Audit Bericht Genehmigt: 15/03/2016; CHU
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) 2019 Verbandsgemeindewerke Nastätten (Zeitraum 2019 – 2024)
2019 Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) 2019 Verbandsgemeindewerke Nastätten (Zeitraum 2019 – 2024) Auftragnehmer: Auftraggeber: Ingenieurbüro S. Kämpfer VG Nastätten Zu den Ölgärten 4 Bahnhofstraße 1 56370 Allendorf 56355 Nastätten Verfasser: Dipl.-Ing. I. Michels Stand: Oktober 2019 Abwasserbeseitigungskonzept 2019 - 2024 Verbandsgemeindewerke Nastätten Inhalt 1. Vorbemerkungen ............................................................................................... 3 2. Örtliche Verhältnisse ......................................................................................... 5 2.1 Allgemeines ................................................................................................... 5 2.2 Entsorgungsraum .......................................................................................... 6 3. Fortschreibung des ABK .................................................................................. 8 3.1 Abweichung gegenüber dem ABK 2013 ........................................................ 8 3.2 Stand der Abwasserbeseitigung .................................................................... 8 3.3 Regenentlastungsanlagen ........................................................................... 10 3.4 Inspektion der Abwasserkanäle und-leitungen ............................................ 10 4. Bestand 2019 ................................................................................................... 11 4.1 Schmutz- und Mischwasserkanäle ............................................................. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901 - 2001 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901 - 2001 Herausgeber Freiwillige Feuerwehr Miehlen Redaktionelle Bearbeitung Walter und Cilli Fimmel Konzeption, Layout, Satz, Scans Grafische Werkstatt Sprenger, Miehlen Fotos/Zeitungsartikel Protokollbücher der Freiwilligen Feuerwehr Miehlen Fotos Mannschaften/Gruppen Grafische Werkstatt Sprenger, Miehlen Anzeigen-Werbung Edwin Blies, Thomas Klerner, Jörg Gross, Peter Conradi, Christian Schmidt, Rainer Maus Druck und Bindung Neisius, Bad Ems Inhaltsverzeichnis 6 Miehlen – eine Dorfbeschreibung 112 Fahrzeuge, Pumpen und sonstige Geräte 8 Festprogramm 115 Sommerfest auf dem Ehrlichsberg 9 Grußworte (wie`s begann...) 18 Aktive Mannschaft 123 Chronik 1971 -1980 21 Alterskameraden 165 Kameradschaftliche Veranstaltungen 22 Jugendfeuerwehr 173 Chronik 1981 - Januar 2001 23 Kommandanten/Wehrführer 218 Jugendfeuerwehr 25 Vorwort zur Chronik 219 Förderverein 26 Aufzeichnungen vor Gründung der Wehr 220 Feuerwehr-Leistungsabzeichen (1870-1901) 221 Gruppeneinteilung 28 Polizeiverordnung von 1867 222 Mannschaftsstärke und Altersstruktur 30 Chronik 1901 - 1927 223 Wehrführer der Verbandsgemeinde 41 Ordnung und Disziplin 42 Pflichtfeuerwehr und Freiw. Feuerwehr 43 Chronik 1928 - 1930 49 Die Geschichte der Feuerwehr-Fahne 53 Feuerwehr-Kapelle 55 Chronik 1932 - 1945 63 Frauen-Feuerwehr 64 Chronik 1946 - 1970 6 Miehlen – eine Dorfbeschreibung Aufgrund seiner Lage war Miehlen früher eine überwiegend landwirtschaftlich strukturierte Gemein- de. Doch auch einige -
Wahlkreis 205 Montabaur
Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen -
ALFA Fahrplan Ab 15.12.2013
546 – ALFA Ehr – Marienfels – Berg – Hunzel – Miehlen A hält in Marienfels nur zum Ausstieg Verkehrstage: Montag - Freitag Samstag Sonntag Fahrt -Nummer: 1 3 5 7 1 3 5 7 1 3 5 7 Ehr/Taunus 11 .00 15 .10 16 .10 18 .05 10 .30 13 .30 16 .30 19 .30 12 .30 14 .30 16 .30 19 .30 Marienfels 11.05A 15.15A 16.15A 18.10 A 10.35A 13.35A 16.35A 19.35 A 12.35A 14.35A 16.35A 19.35 A Berg 11.08 15.18 16.18 18.13 10.38 13.38 16.38 19.38 12.38 14.38 16.38 19.38 Hunzel 11.11 15.21 16.21 18.16 10.41 13.41 16.41 19.41 12.41 14.41 16.41 19.41 Miehlen, Hauptstraße 11.15 15.25 16.25 18.20 10.45 13.45 16.45 19.45 12.45 14.45 16.45 19.45 Miehlen, Dorfschänke 11.16 15.26 16.26 18.21 10.46 13.46 16.46 19.46 12.46 14.46 16.46 19.46 Linie 543 und 546 in Ri. Nastätten an 11 .18 16 .28 18 .23 10 .48 13 .48 16 .48 19 .48 12 .48 14 .48 16 .48 19 .48 546 – ALFA Miehlen – Hunzel – Berg – Marienfels – Ehr Hält nur zum Einstieg in Marienfels Verkehrstage: Montag - Freitag Samstag Sonntag Fahrt -Nummer: 2 4 6 8 2 4 6 8 2 4 6 8 Linie 543 und 546 aus Ri. Koblenz ab 9.24 15 .24 18 .24 9.54 12 .54 15 .54 18 .54 10 .54 13 .54 15 .54 18 .54 Miehlen, Dorfschänke 9.30 15 .30 16 .30 18 .30 10 .00 13 .00 16 .00 19 .00 11 .00 14 .00 16 .00 19 .00 Miehlen, Gasthaus Rose 9.31 15.31 16.31 18.31 10.01 13.01 16.01 19.01 11.01 14.01 16.01 19.01 Hunzel 9.36 15.36 16.36 18.36 10.06 13.06 16.06 19.06 11.06 14.06 16.06 19.06 Berg 9.41 15.41 16.41 18.41 10.11 13.11 16.11 19.11 11.11 14.11 16.11 19.11 Marienfels 9.46E 15.46E 16.46E 18.46E 10.16E 13.16E 16.16E 19.16E 11.16E 14.16E 16.16E 19.16E Ehr/Taunus 9.49 15.49 16.49 18.49 10.19 13.19 16.19 19.19 11.19 14.19 16.19 19.19 531 – ALFA St. -
Kontaktdaten Der Freiwilligen Feuerwehr VG Nastätten
Kontaktdaten der Freiwilligen Feuerwehr VG Nastätten Wehrleitung Allmeroth Stephan Gemmerich Schäfer Alexander Hunzel Ried Dominik Obertiefenbach Feuerwehr-Arzt Dr. Jaeger Hans Singhofen Rose Andreas Nastätten Gerätewarte Sniehotta Jan Miehlen Knopp Nico Gemmerich Kratz Carsten Nastätten Rose Andreas Nastätten Atemschutz- Schäfer Alexander Hunzel gerätewarte Kamphoff Bernd Miehlen Klerner Thomas Miehlen Greczmiel Klaus Hunzel VG-Jugendfeuerwehr Heydt von der Jörg Miehlen Ried Dominik Obertiefenbach Berg N WF Haxel Steffen Berg FwGH 2/ 9674739 sWF Singhof Maik Berg Bettendorf N WF Witzky Werner Bettendorf sWF Bogel S WF Dexheimer Michael Bogel FwGH 2/ 8535 sWF Häffele Lukas Bogel Buch S WF Herrmann Manuel Buch sWF Plies Alexander Buch Diethardt S WF Bleichroth Achim Diethardt sWF Roße Fank Diethardt Ehr N WF Laux Volker Ehr sWF Winterwerber Nino Ehr Endlichhofen N WF Emmel Tobias Endlichhofen FwGH 2/ 94686 sWF Hofmann Tobias Endlichhofen Eschbach N WF Geisel Denise Eschbach sWF Feldpausch Carsten Eschbach Gemmerich N WF Bröder Michael Gemmerich FwGH 0160 / 2449700 sWF Böhme Carolin Gemmerich Hainau N WF Breithaupt Markus Hainau sWF Schmidt Carsten Hainau Himmighofen N WF Gilles Eric Himmighofen sWF Dreis Stefan Himmighofen Holzhausen S WF Köhler Ralf Martin Holzhausen FwGH 0170 / 9435683 sWF Werner Dierk Holzhausen Hunzel N WF Schmitt Thomas Hunzel FwGH 2/ 962221 sWF Preißmann Martin Hunzel Kasdorf N WF Fäseke André Kasdorf FwGH 2 / 963409 sWF Bonn Florian Kasdorf Kehlbach N WF Aulmann Ralf Kehlbach Kontaktdaten der Freiwilligen Feuerwehr -
Linienübersicht Montag Baustelle Heide
Linienübersicht für 538 in Richtung Hin am Montag - Donnerstag (Schule) 22.03.2021 Seite 1 Oelsberg Borngasse, Nendlichhofen ab 07:37 Holzhausen (Haide) Ottomotoren-Museum, Vrettert 07:32 | Holzhausen (Haide) Kindergarten, Vnikolaus-august-o tto-str 07:33 | Holzhausen (Haide) In der Hohl, Vaufdemgleichen 07:36 | Holzhausen (Haide) Bäderstr., Vkemel 07:39 | Buch (Taunus) Lindenstr., Nholzhausen | 07:48 08:00 Buch (Taunus) Bucher Mühle, Vnastätten | 07:50 08:02 Oelsberg Borngasse, Vendlichhofen | | 08:11 Oelsberg Nastätter Str., Nendlichhofen | | 08:12 Nastätten Hochstr., Vborngasse | | 08:16 Nastätten Schulzentrum, Bussteig A | 07:54 08:21 Bogel Kirchhohlstr., Nnastätten 07:34 | Ruppertshofen (Taunus) Dorfplatz, Nkasdorf 07:37 | Endlichhofen Oberdorf, Nnastätterstr 07:40 | Kasdorf Gemeinschaftshaus, Nruppertshofen | | 07:35 Himmighofen Hauptstr., Nkasdorf | | 07:39 Hainau Brückenstr., Nxxx | | 07:44 Miehlen Kindergarten, Vbettendorf | | 07:51 Eschbach (b Nastätten) An der Lück, Nweyer | 07:32 | | Gemmerich Hauptstr./Gartenstr., Neschbach | 07:36 | | Gemmerich Brunnenstr., Bussteig B | 07:39 | | Miehlen Grundschule Bussteig B | 07:51 | | Winterwerb Hauptstr., Ngemmerich | | 07:27 | Oberbachheim Waldstr., Ndachsenhausen | | 07:31 | Niederbachheim Brunnen, Nwinterwerb | | 07:34 | Kehlbach Gemeindehaus, Nxxx | | 07:39 | Miehlen Grundschule, Bussteig A an 07:51 07:54 07:54 07:55 Linienübersicht für 538 in Richtung Rück am Montag - Donnerstag (Schule) Seite 2 Miehlen Grundschule Bussteig B ab 12:13 13:08 Nastätten Busbahnhof, Bussteig 1 | 13:03 -
B538 Eschbach / Holzhausen
B 538 ➜ Eschbach / Holzhausen - Miehlen / Nastätten V Am 24.und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 06432 936764 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen FSSSSSS Eschbach (b Nastätten) An der Lück 7.32 Gemmerich Hauptstr./Gartenstr. 7.36 - Brunnenstr. B 7.39 Winterwerb Hauptstr. 7.27 Oberbachheim Waldstr. 7.31 Niederbachheim Brunnen 7.34 Kehlbach Gemeindehaus 7.39 1 Bogel Kirchhohlstr. 7.34 Ruppertshofen (Taunus) Dorfplatz 7.37 Endlichhofen Oberdorf 7.40 Kasdorf Gemeinschaftshaus 7.35 Himmighofen Hauptstr. 7.39 Hainau Brückenstr. 7.34 7.44 Holzhausen (Haide) Ottomotoren-Museum 7.32 - Kindergarten 7.33 - In der Hohl 7.36 - Bäderstr. 7.39 Oelsberg Borngasse 7.37 Buch (Taunus) Lindenstr. 7.48 8.00 - Bucher Mühle 7.50 8.02 Oelsberg Borngasse 8.11 - Nastätter Str. 8.12 Nastätten Hochstr. 8.16 - Schulzentrum G 7.54 8.21 Miehlen Kindergarten Y7.41 7.51 - Grundschule A 7.43 7.51 7.54 7.55 - Grundschule B 7.51 7.54 S = an Schultagen F = in den Ferien und an schulfreien Y = Halt nur zum Aussteigen Tagen B 538 ➜ Nastätten / Miehlen - Holzhausen / Eschbach V Am 24.und 31.12. Verkehr wie Samstag. Martin Becker GmbH & Co. KG Rosenmontag, Fastnachtdienstag, Tag nach Christi Himmelfahrt und Tel. 06432 936764 Tag nach Fronleichnam Verkehr wie an Ferientagen. Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen FSSSSSSFSSSSSSy-vS y-vS y-vS y-vS y-vS Hinweise w0 w0 w0 w0 w0 w0 w0 ua ua Nastätten Hochstr. 12.03 12.23 - Busbahnhof 3 13.03 16.03 - Schulzentrum G 12.10 12.30 12.54 13.10 15.53 16.10 16.53 - Schulzentrum H 12.55 15.53 - Busbahnhof 2 16.59 - Busbahnhof 4 an X1301 X1302 15.59 15.59 - Busbahnhof 4 ab X1301 X1302 16.02 16.02 Miehlen Kindergarten 12.00 12.05 - Grundschule A 12.02 12.10 12.13 13.08 X1311 X1612 - Grundschule B 12.10 12.13 13.08 X1312 X1612 - Grundschule D 12.15 13.00 16.05 Nastätten Schulzentrum F 13.14 Buch (Taunus) Bucher Mühle Y1214 Y1234 13.14 16.14 - Lindenstr. -
Fördergebiete 2014
Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth -
Amtliches Verzeichnis Der Verbandsgemeinden Und Gemeinden
STATISTISCHES LANDESAMT 2020 VERZEICHNISSE UND ADRESSARIEN Amtliches Verzeichnis der Statistik nutzen Verbandsgemeinden und Gemeinden Stand: 1. Januar 2020 Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon: 02603 71-0 Telefax: 02603 71-3150 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.rlp.de Redaktion: Referat „Bevölkerung, Zensus, Verwaltungsstelle Mortalität“ Erschienen im Januar 2020 Kostenfreier Download im Internet: www.statistik.rlp.de/fileadmin/dokumente/berichte/A5014_202001_ur_G.pdf © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz · Bad Ems · 2020 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. 2 Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Amtliches Verzeichnis der Verbandsgemeinden und Gemeinden Inhalt Seite Vorbemerkungen .......................................................................................................................................... 4 Tabellen T 1 Alphabetisches Verzeichnis der kreisfreien Städte und Landkreise am 1. Januar 2020 .... 5 T 2 Alphabetisches Verzeichnis der verbandsfreien Gemeinden und Verbandsgemein- den in den Landkreisen am 1. Januar 2020 ............................................................................. 6 T 3 Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden am 1. Januar 2020 ........................................ 10 T 4 Alphabetisches Verzeichnis der seit 1. Januar 1966 bis 1. Januar -
Denkmallisten.Gdke-Rlp.De, Rhein-Lahn-Kreis
Rhein-Lahn-Kreis Denkmalverzeichnis Rhein-Lahn-Kreis Grundlage des Denkmalverzeichnisses ist die im Auftrag des Kulturministeriums 1997 durchgeführte „Denkmal-Schnellerfassung“ im Rhein-Lahn-Kreis. In jüngster Zeit zugegangene Informationen über Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. wurden eingearbeitet. An der Aktualisierung des Denkmalverzeichnisses wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten sind durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind ausdrücklich erwünscht. Innerhalb des Landkreises wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind dem Straßenalphabet vorangestellt; von ihnen konnten z.T. noch keine exakten Anschriften ermittelt werden. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten archäologischen Fundstellen sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein. Das Verzeichnis erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Hinweis Bitte benutzen Sie die Funktion 'Suchen'. Es ist derzeit nicht möglich, Doppeladressen wie - Schönbornstraße -
Übersicht Zur 13. Änderung Des Flächennutzungsplans Verbandsgemeinde Nastätten Stand: Gemäß Beschlussfassung Verbandsgemeinderat Im Stand Der Schlussfassung Gem
Stand: 17.03.2016 Karst Ingenieure GmbH, Nörtershausen Übersicht zur 13. Änderung des Flächennutzungsplans Verbandsgemeinde Nastätten Stand: gemäß Beschlussfassung Verbandsgemeinderat im Stand der Schlussfassung gem. § 6 BauGB Gemeinde: Nr. Kurzbeschreibung Änderungsinhalt nachrichtliche Flächen- Neuplanung Übernahme rücknahme rechtsverbindlicher Planung/ Genehmigung, unproblemat. Anpassung Berg 1 Ausweisung von Wohnbaufläche KF in W x KF in ÖK (genauer Berg 2 Anpassung an Ökokonto x Zuschnitt) Anpassung an den BP "Kappesgarten" und Gr (gepl. Streuobst) in Berg 3 x Darstellung von Grünfläche Gr (Eigentümergärten) Darstellung von Grünflächen mit der Berg 4 LWS zu Gr x Zweckbestimmung „Dauerkleingärten“ Gr (Grabeland) in W Bettendorf 1 Ausweisung von Wohnbaufläche x und zK Darstellung von Gemeinbedarfsfläche Grünfläche und LWS Bettendorf 2 (Sportanlagen und Kulturelle Zwecke x zu GB "Keltenhof") Rücknahme von Wohnbaufläche am nördlichen Wohnbaufläche zu Bettendorf 3 x Ortsrand Kompensationsfläche Bogel 1 Anpassung Friedhof an Bestand LWS zu Gr (Friedhof) x Bogel 2 Anpassung an Ergänzungssatzung LWS zu M x Umwidmung Komp.fläche in Wohnbaufläche zK zu W; W zu zK; Bogel 3 und Neudarstellung ext. Kompensationsfläche x LWS zu zK (BP "Grabensöder") Bogel 4 Darstellung von zwei Kompensationsflächen FWS zu zK x Bogel 5 Darstellung von Ökokontofläche FWS zu Ökokonto x Anpassung Ortslagenabgrenzung am Buch 1 Ortsausgang Richtung Nastätten an vorh. x Wohngebäude Anpassung FNP an Inhalte/ Darstellung LWS und Gr zu W, Buch 2 x Dorferneuerungskonzept Landespflegeflächen Anpassung an Abrundungssatzung "Satzung Buch 3 LWS zu M und zK x Nr. 2" und Ortsabrundung Buch 4 Anpassung an BP "In der Schlei I" KF zu W, Grünfläche x Buch 5 Anpassung an genehmigtes Einzelvorhaben LWS zu M x Ausweisung neuer Wohnbaufläche und LWS und Buch 6 Darstellung von Grünflächen (1.