APER untER Als E-P Auch AEttEn.dE www.vgnAst

Jahrgang 46 DONNERSTAG, 10. Januar 2019 Nummer 2

p

Benefizkonzert in Sonntag, 27.1.2019, 17 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Kartenvorverkauf im Einkaufstreff Himmighofen oder bei Andrea Sommer,  06772 7122,  [email protected] Der Erlös ist für die Aktion „Kreativ für Palliativ“ zugunsten der Palliativstation in Nastätten bestimmt! Blaues Ländchen aktuell 2 Nr. 2/2019

notrufe / bereitschaftsdienste

■ notrufe Mobilfunknetz: ...... 0180-5-258825-PLZ Polizei ...... 110 (max. 0,42 €/Min.) Aartal-Apotheke...... Tel.: 06430/91250 Feuerwehr ...... 112 Notdienstplan Brückenstr. 18, 65623 Hahnstätten Rettungsdienst/ über Internet: ...... www.lak-rlp.de Fr. 18.01.2019 Notarzt...... 112 Oranien-Apotheke Schäfer & Schäfer OHG Giftnotzentrale ...... 06131/19240 11.01.2019 bis 18.01.2019 ...... Tel.: 02604/8686 oder ...... 06131/232466 Fr. 11.01.2019 Pontchateau-Platz 1, 56377 Nassau Gartenfeld-Apotheke .... Tel.: 06124/3382 Victoria-Apotheke ...... Tel.: 06124/2258 ■ Ärzte Gartenfeldstr. 4a, 65307 Bad Schwalbach Am Kurpark 2, 65307 Bad Schwalbach Ärztlicher bereitschaftsdienst Apotheke am Königsstuhl.Tel.: 02628/2706 St. Martinus Apotheke .. Tel.: 06726/9473 Ärztebereitschaft Blaues Ländchen Mainzer Straße 56, 56321 Rhens Schwalbacher Straße 6A, 65391 Lorch Borngasse 14, 56355 Nastätten, Aartal-Apotheke...... Tel.: 06430/91250 ■ Krankenhaus / Rettungsdienste Tel.: 116117 Brückenstr. 18, 65623 Hahnstätten krankentransporte - rettungsdienste (ohne Vorwahl und kostenlos) Sa. 12.01.2019 Krankentransporte ganzwöchig dienstbereit: Schloss-Apotheke...... Tel.: 06486/6285 (keine Notfälle)...... 06772/19222 Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 7.00 Uhr Untertalstr. 10, 56368 Rettungsdienst Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 7.00 Uhr St. Martinus Apotheke .. Tel.: 06726/9473 Festnetz + Mobil: ...... 112 Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr Schwalbacher Straße 6A, 65391 Lorch Rettungshunde Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 7.00 Uhr Kreuz-Apotheke...... Tel.: 06742/2550 ■ Rhein-lahn-taunus e.v. Freitag 16.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Oberstr. 136, 56154 Boppard Dr. Helmut Haller, Mühlbachstr. 22, an Feiertagen: vom Vorabend des Feierta- So. 13.01.2019 56357 , Tel: ...... 06776/958907 ges, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 7.00 Uhr Hindenburg-Apotheke ..... Tel.: 06774/263 Sie können während dieser Zeiten ohne Marktplatz 1, 56349 Einsatzkoordinator/Zugführer: Anmeldung in die Bereitschaftsdienstzen- mo. 14.01.2019 Maik Späth, Mobil:...... 0177/4050387 trale im Krankenhaus Nastätten im Erd- Apotheke am Rathaus .... Tel.: 02604/221 geschoss kommen. In lebensbedrohli- Amtsstr. 5, 56377 Nassau ■ gemeinschaftsklinikum chen Fällen immer die 112 wählen. St. Martinus Apotheke .. Tel.: 06726/9473 Mittelrhein, Paulinenstift Schwalbacher Straße 6A, 65391 Lorch Telefon ...... 06772/804-0 ■ Augenärztlicher notdienst Di. 15.01.2019 Telefon ...... 01805/112060 Apotheke ...... Tel.: 06775/9263 ■ Polizei Brühl-Weiher-Str. 22, 56357 Strüth Polizeiinspektion ■ Zahnärztlicher Kastell- Apotheke ...... Tel.: 06120/8786 St. goarshausen ...... 06771/ 9327-0 Bereitschaftsdienst Kastellstr. 1, 65321 Heidenrod- Laufenselden bezirksbeamter: einheitliche zahnärztliche Goars-Apotheke ...... Tel.: 06741/2028 Polizeioberkommissar notrufnummer: 0180/5040308 Heerstr. 100, 56329 St. Goar Elmar May ...... 06771/9327-244 Ansage des Notdienstes St. Martin-Apotheke Tel.: 02603/2201 Sprechstunden in der VG, zu folgenden Zeiten: Römerstr. 62, 56130 Bahnhofstr. 1, Zimmer Nr. 213, Fr. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 2. OG links ...... Tel.: 06772/802-92 mi. 16.01.2019 Sa. früh 8.00 Uhr bis Mo. früh 8.00 Uhr donnerstags ...... 10.00 - 12.00 Uhr Amts-Apotheke Tel.: 06772/8236 Mi. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr und ...... 16.00 - 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von Römerstr. 7, 56355 Nastätten Amts- Apotheke Michelbach 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag ■ störungsdienste früh 8.00 Uhr Tel.: 06120/900039 SÜWag energie Feiertagen mit einem Brückentag von Do. Hauptstraße 23, 65326 Aarbergen- Bei Störungen 8.00 Uhr bis Sa. 8.00 Uhr Michelbach Stromversorgung ...... 0800-7962787 Weitere Informationen zum zahnärztli- Bacchus-Apotheke Tel.: 06743/1400 Gasversorgung ...... 0800-7962427 chen Notfalldienst können Sie unter Oberstr. 30-32, 55422 Bacharach Kundenhotline...... 0800-4747488 www.bzk-koblenz.de nachlesen. Apotheke am Markt Tel.: 02603/9317005 ■ Apotheken Römerstr. 80, 56130 Bad Ems ■ vg-werke Bereitschaftsdienst apothekennotdienst Do. 17.01.2019 außerhalb der Dienstzeit in rheinland-Pfalz Marien-Apotheke ...... Tel.: 06744/94070 bei dringenden nicht aufschiebbaren Deutsches Rathausstr. 1, 55430 Oberwesel Störungen Festnetz: ...... 0180-5-258825-PLZ Sonnen-Apotheke ...... Tel.: 02603/97920 a) Wasser ...... 0175/9182001 (0,14 €/Min.) Koblenzer Str. 20, 56130 Bad Ems b) Abwasser...... 0178/2144292 behörden / öffentliche einrichtungen

■ verbandsgemeindeverwaltung ■ hallenbad ■ Freibad nastätten (waldschwimmbad) Bahnhofstraße 1, 56355 Nastätten der Mühlbachschule Telefon ...... 06772/960597 Telefon: ...... 06772/802-0 mittwochs montags - freitags...... 8.00 - 12.00 Uhr 17.45 - 19.15 Uhr, Wassertiefe 1,20 m ■ straßenmeisterei donnerstags nachmittags ...... 14.00 - 18.00 Uhr 19.30 - 21.00 Uhr, Wassertiefe 1,20 m An der B 274, 56357 Bogel, Tel... 06772/9310-0 freitags und nach Vereinbarung Fax...... 06772/9310-20 17.45 - 19.15 Uhr, Wassertiefe 1,20 m E-Mail:...... [email protected] E-Mail:...... [email protected] 19.30 - 21.00 Uhr, Wassertiefe 1,65 m Internet: ...... www.lbm.rlp.de Internet: ...... www.vg-nastaetten.de sonntags Forstamt nastätten 14.00 - 15.30 Uhr, Wassertiefe 1,20 m ■ tourist-Information oberstraße. 43, 56355 nastätten, 16.00 - 17.30 Uhr, Wassertiefe 1,65 m Kurzfristige Änderungen sind möglich, „Blaues ländchen“ in nastätten Telefon ...... 06772/967900 sh. www.vgnastaetten.de Telefon ...... 06772/3210 Fax...... 06772/9679030 Fax...... 06772/9699189 E-Mail:...... [email protected] ■ KFZ-Zulassungsstelle E-Mail:...... [email protected] montags - donnerstags...... 08.00 - 12.00 Uhr Pestalozzistraße, 56355 nastätten Internet: ...... www.blaues-laendchen-info.de und...... 14.00 - 16.00 Uhr (Schulzentrum) Tel.: ...... 02603/972-121 montags - donnerstags...... 9.00 - 11.30 Uhr freitags ...... 08.00 - 12.00 Uhr montags - freitags ...... 8.00 - 11.00 Uhr freitags...... 9.00 - 11.00 Uhr Blaues Ländchen aktuell 3 Nr. 2/2019

Sozial- und Pflegedienste

-Anzeige- ■ diakoniestation loreley-nastätten ambulanter Pflege- und betreuungsdienst seit 1978, Haus- notrufservice Borngasse 14 a, 56355 Nastätten Tel. 06772/9396-11, Fax: 06772/9396-33; Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr email:[email protected] Pflegedienstleitung: Sonja Schmidt,Tel. 06772/9396-12

-Anzeige- ■ Pflegestützpunkt nastätten borngasse 14 a, 56355 nastätten Beratungsstelle für ältere, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige. Kostenlose, trägerneutrale Beratung, Hausbesuche möglich Sprechstunde: Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr und nach Verein- barung Christa Klamp und Bettina Eimuth ...... Tel.: 06772 - 939614

-Anzeige- ■ dRK-Mittelrhein - sozialer service ambulante Kinder- und Erwachsenenpflege, HausnotrufService, MenüService, HaushaltsService, Familien-Bande Römerstraße 31, 56355 Nastätten Tel.: 06772 - 968 14 77, Fax: 06772 - 968 147 8 E-Mail: [email protected], Internet: www.drk-mittelrhein.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr

Warm TuS turnhalle 2019 ab Fr.. 25.01.2019 - 5x in Folge 90s von 18.00 - 19.00 uhr up goes 12.01.

M.A.X.® ist ein intensives Ganzkörpertraining für Frauen und Männer, mit dem Schwerpunkt Muskelaufbau - Körper- form. Auf neusten Erkenntnissen wird Kraft und Ausdauer trainiert und die Fettverbrennung optimiert. Ein super effektives Training ist garantiert. Einlass 21 Uhr 30 Min. M.A.X. Training anschl. 30 Min. Fit-Mix Lizenzierte Trainerin Susanne Hanosy TuS Turnhalle Holzhausen/Haide kosten: Mitglieder 10,00 Euro - Nichtmitglieder 20,00 Euro anmeldung: [email protected] oder Kerstin Meister 06772/953604 - www.max-training.com Blaues Ländchen aktuell 4 Nr. 2/2019 Blaues Ländchen aktuell 5 Nr. 2/2019 Blaues Ländchen aktuell 6 Nr. 2/2019

Wilhelm-Hofmann-gymnasium Nachruf tag der offenen tür für kinder der 4. klasse und ihre el- Am 30.12.2018 verstarb plötzlich und unerwartet der ehe- tern - Freitag, 18.01.2019, 15 uhr malige Wehrleiter der Verbandsgemeinde Nastätten 16:30 Uhr, Aula, Informationsveranstaltung zur Schulart, zur Orientierungsstufe und zum Wilhelm-Hofmann-Gymnasium

Gymnasialstraße 25, 56346 St. Goarshausen, 0677193130, Hubert Schmidt www.whgweb.de Die Verbandsgemeinde Nastätten trauert um ihren lang- jährigen ehemaligen Wehrleiter. Sein Tod hat unter den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr, den Beigeordne- ten, Ratsmitgliedern und Mitarbeitern der Verbandsge- meinde tiefe Trauer und Betroffenheit ausgelöst. Der Verstorbene war von 1961 bis 1990 Wehrführer der Einheit Nastätten, ab 1973 stellvertretender Wehrleiter und von 1977 bis 1992 Wehrleiter der Verbandsgemeinde Nastätten. Ein großer Teil seines Lebens widmete Hubert Schmidt dem Leitgedanken des Feuerwehrwesens „Retten, Löschen, Bergen und Schützen.“ Gerade in den Anfängen der Verbandsgemeinde war er maßgeblich am Aufbau des Feuerwehrwesens im Blauen Ländchen beteiligt. Für seine Verdienste wurde ihm 1989 das goldene Feuer- wehrehrenzeichen am Bande des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. Unser tiefes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden sei- nen Kindern, der Familie und den Angehörigen. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken amtliche bekanntmachungen bewahren. Für die Kameradinnen Für die Verbandsgemeinde und Kameraden der Nastätten Verbandsgemeinde Freiwilligen Feuerwehr der Jens Güllering, Verbandsgemeinde Nastätten Bürgermeister Nastätten Stephan Allmeroth, Wehrleiter www.vg-nastaetten.de Stellenausschreibung

Die Verbandsgemeinde Nastätten sucht für die Kommunalen Kindergärten: Durchführung von Feuerwehrübungen • voraussichtlich zum 01.08.2019 oder 01.09.2019 Frei- Feuerwehrübungen werden regelmäßig durchgeführt und willige für die Durchführung eines Freiwilligen Sozia- dienen zur Erhaltung der Einsatzfähigkeit im Brandfall/Scha- len Jahres oder bundesfreiwilligendienstes densfall. • zum 01.08.2019 berufspraktikantinnen/berufsprakti- Hierbei wird Wasser aus dem öffentlichen Tr inkwassernetz kanten im rahmen der ausbildung zur/m erzieher/in entnommen. Im Zeitraum der Feuerwehrübung sollte kein Wasser entnommen werden, da sonst gelöste Ablagerungs- Interessenten können ihre Bewerbung mit den üblichen teilchen bzw. Luft in Ihre Hausinstallation gelangen könnte. Unterlagen bis zum 31.03.2019 richten an: Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten Hierdurch könnte es zu Eintrübungen des Tr inkwassers und z.Hd. Frau Dick Druckschwankungen kommen. Bahnhofstr. 1 56355 Nastätten Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns E-Mail: [email protected] im Voraus bedanken. Nastätten, den 04.01.2019 Güllering, Bürgermeister Die Werkleitung Die Wehrleitung Standesamtliche nachrichten

■ sterbefall In der Zeit vom 22. Dezember 2018 bis zum 03. Januar 2019 wurde im Standesamt Nastätten der Sterbefall folgender Perso- nen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor. 31.12.2018 Gerd Wilhelm Zammert Rheinstraße 36, 56355 Nastätten Blaues Ländchen aktuell 7 Nr. 2/2019

FeuerWeHr informationen

Einsammeln der Weihnachtsbäume

Wie in den letzten Jahren sammelt ihre Feuerwehr/Jugendfeuerwehr auch in diesem Jahr ihre Weihnachtsbäume ein. Wir bitten Sie, Ihren Weihnachtsbaum vom Schmuck befreit und gut sichtbar auf den Bürgersteig oder ihrer Hofeinfahrt zu stellen.

Bettendorf 12.01.19 10:30 Niederwallmenach 12.01.19 14:00 Bogel 12.01.19 09:00 12.01.19 12:30 Buch 12.01.19 10:00 19.01.19 11:00 12.01.19 10:00 Oelsberg12.01.19 09:30 Hainau 13.01.19 09:30 12.01.19 10:00 Himmighofen 12.01.19 13:30 Ruppertshofen 12.01.19 13:00 Holzhausen 12.01.19 09:30 Strüht 12.01.19 14:00 12.01.19 10:00 12.01.19 10:00 12.01.19 11:00 12.01.19 12:30 Miehlen 12.01.19 09:00 Nastätten 12.01.19 09:30

„BerlinOnline“, http://www.berlinonline.de/nachrichten/treptow/kostenlose-weihnachtsbaum-abholung-19455, 21.12.2013

■ Bogeler wehr zeigt sich Die Mitgliederzahl konnte konstant gehalten werden. Seit vielen durch gute Kameradschaft gefestigt Jahren arbeiten alle Mitglieder der Wehr gemeinsam am Ausbau Bogel. Ingesamt 22 Übungsdienste sowie 14 Einsätze absolvierten des Personalbestandes. Dexheimer dankte seinen Kameraden die 42 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bogel im Jahr 2018. dafür und forderte auf, weiterhin die Werbetrommel für die Wehr Im Jahresbericht stellte der Wehrführer, Michael Dexheimer, weitere zu rühren. Die Jugendfeuerwehr, welche seit diesem Jahr von Fakten zur Arbeit der Wehrleute in Bogel auf der Dienstversamm- Michael Krämer und Timo Fluck, sowie drei weiteren Jugendbe- lung vor. Entgegen dem Trend der letzten Jahre überwogen in 2018 treuern geführt wird, leistet hierfür einen wichtigen Beitrag. 14 die Brandeinsätze; diese waren neun an der Zahl im Vergleich zu Jugendliche sind derzeit engagiert und besuchen sehr aktiv die fünf Hilfeleistungen. Bei zwei Einsätzen wurde die Wehr als Atem- Übungsabende sowie weitere Veranstaltungen. schutznotfalltrupp alarmiert. Drei Mal wurde man in die VG Loreley Ortsbürgermeister Arno Diefenbach bedankte sich bei der Wehr alarmiert. Um sich auf die Einsätze gut vorzubereiten, übte man ein für ihre Arbeit für das Gemeinwohl. Die Wehr ist eine feste Größe breites Spektrum. Insbesondere die Übung mit dem Rüstwagen aus im Ort und sorgt für Sicherheit und bereichert das Gemeindeleben Nastätten unter Anleitung von Florian Strobel zeigte sich als hilf- durch Veranstaltungen. Aber auch die Wehrleute zeigten sich reich, da das Wissen schon kurz später bei einem Verkehrsunfall dankbar über einen Zuschuss der Gemeinde für das neue Mehr- angewendet werden konnte. Aber auch weitere 11 überörtliche zweckfahrzeug, welches die Wehr im Jahr 2019 in Dienst stellen Lehrgänge wurden von insgesamt 27 Kameraden besucht. wird. Der Kreisfeuerwehrverband Rhein-Lahn zeichnete durch Michael Dexheimer, dem ersten Vorsitzenden und gleichzeitig ört- lichen Wehrführer, die Kameraden Lukas Häffele und Michael Krä- mer mit der bronzenen Ordensspange aus. Häffele seit 2001 Mit- glied der aktiven Einheit und seit 2007 stellvertretender Wehrführer machte sich neben seinen Tätigkeit in der Wehrführung insbeson- dere beim Anbau des Gerätehauses und der kürzlichen Sanierung des Aufenthaltsraumes sehr verdient. Krämer ist seit 2002 Mitglied in der Wehr und seit 2005 stellv. Jugendwart und seit diesem Jahr Jugendwart in Bogel. Wenn im vergangenen Jahr auch zwei Übungen auf VG Ebene eingeplant waren, so will man im nächs- ten Jahr den Focus auf die örtliche Ausbildung legen, um die Gemeinschaft zu festigen. Highlight soll eine Ganztagesübung an einem Wochenende werden. Auch der Ausflug zu den befreunde- ten Feuerwehrkameraden im Elsass im September wird mit Sicherheit ein Highlight des Jahres. Zum Abschluss der jährlichen v.l.n.r.: Michael Dexheimer, Lukas Häffele, Michael Krämer, Arno Dienstversammlung machte man sich noch Gedanken über not- Diefenbach wendige Beschaffungen und blickte in die Zukunft der Wehr. Blaues Ländchen aktuell 8 Nr. 2/2019

■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr holz an den Weg gerückt. Höchstmenge pro Haushalt 15 Raum- Eschbach e.v. meter. Es dürfen nur Selbstwerber Holz aufarbeiten die einen einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag den 18. Motorsägenlehrgang besucht haben. treffpunkt ist in der Januar 2019 um 19.30 uhr im gemeindehaus abteilung 5 (Waldecke „am Haustätterberg“). tagesordnung: Heiko Singhof, Ortsbürgermeister 1. Eröffnung, Begrüßung 2. Jahresbericht 2018 ■ gemeindearbeit in Berg 3. Tätigkeitsbericht des Wehrführers Um das alte Jahr erfolgreich abzuschließen und alles sauber 4. Kassenbericht und ordentlich für das Jahr 2019 vorzubereiten, traf man sich 5. Bericht der Kassenprüfer auch diesen Winter wieder um Hecken und Sträucher im Wald 6. Wahl der Kassenprüfer und im Dorf zurückzuschneiden. 7. Neubeschaffungen Am Samstag, den 29.12.2018, nahmen wieder viele freiwillige 8. Fortbildungslehrgänge Helfer an diesem Arbeitseinsatz teil. 9. Termine, Veranstaltungen 2019 10. Verschiedenes Zur Jahreshauptversammlung sind auch die passiven Mitglieder des Fördervereins recht herzlich eingeladen.

■ Freiwillige Feuerwehr niederwallmenach einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Niederwallmenach und des Förder- vereins der Freiwilligen Feuerwehr am Samstag, den 26.01.2019, um 20 Uhr im Gasthaus zur Goldenen Sonne Nie- derwallmenach. Um vollzähliges Erscheinen wird geben.

■ Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr hainau e.v. einladung zur Jahreshauptversammlung Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hainau e.V. lädt am Freitag, den 25.01.2019, um 19:00 Uhr zur jährlichen Mitglie- Zum ersten Mal kam der neu angeschaffte Heckenschneider derversammlung im Feuerwehrgerätehaus ein. zum Einsatz. Mit Hilfe dieses Gerätes konnten wir deutlich mehr Die tagesordnung enthält folgende Punkte: erledigen. Aber auch sonst stellten wieder viele ihre privaten 1. Begrüßung Geräte zur Verfügung, um dem Bewuchs auf Feld- und Waldwe- 2. Vereinsinformationen zum Jahr 2018 gen zu Leibe zu rücken. Hierfür möchte ich nochmal einen ganz 3. Bericht des Wehrführers besonderen Dank aussprechen. 4. Kassenbericht Zusätzlich zum Zurückschneiden der Hecken und Bäume, konn- 5. Bericht der Kassenprüfer ten wir auch auf unserem Friedhof einige vorbereitenden Arbei- 6. Entlastung des Vorstandes ten erledigen, um jetzt im neuen Jahr die geplante Bepflanzung 7. Wahlen: - 1. Vorsitzender hinter dem Denkmal realisieren zu können. Auch hier kann und - 2. Vorsitzender wird durch den Einsatz unserer engagierten Mitbürger viel Geld - Kassenwart gespart werden. - Schriftführer Wie in jedem Jahr üblich ließ man am Abend bei Speis’, Trank - Beisitzer Feuerwehr und netten Gesprächen, im Gemeindehaus den erfolgreichen - Beisitzer Alterskameraden Tag in geselliger Runde ausklingen. - Kassenprüfer Heiko Singhof, Ortsbürgermeister 8. Geplante Anschaffungen in 2019 9. Termine 2019 10. Anträge soweit vorliegend 11. Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens eine Bettendorf Woche vor der Versammlung dem Vorsitzenden schriftlich mitgeteilt werden. Am gleichen Abend findet um 18:00 uhr hier auch die www.bettendorf.eu Jahreshauptversammlung der Feuerwehrkameradschaft statt. ■ termine 2019 in der gemeinde ■ Freiwillige Feuerwehr und verein (Stand 10.01.2019) zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Buch Mit der „Betho-Post“ zum Jahreswechsel wurden die bisher einsammeln Weihnachtsbäume und Weihnachtsbaumver- bekannten Termine in der Gemeinde für das Jahr 2019 mitge- brennen teilt; die aktuelle Fassung ist jeweils unter www.bettendorf.eu Wie jedes Jahr möchten wir die Weihnachtsbäume in der oder im Gemeindeaushang einsehbar. Derzeit sind folgende Gemeinde einsammeln. Wir treffen uns dazu am 12.01.2019 um Termine für die kommenden Monate geplant: 10 Uhr am Gerätehaus. Ab 13 Uhr werden wir diese dann an der Grillhütte verbrennen. Dazu ist Jeder herzlich eingeladen. tagDatum Veranstaltung ort Sa 12. Januar Sammelaktion Dorfgebiet Weihnachtsbäume aus den gemeinden Mi 16. Januar Seniorentreff Gemeindehaus Sa 19. Januar Schlachtfest Gemeindehaus bei der Feuerwehr So 20. Januar FC Jahreshaupt- Gasthaus Adler versammlung 2019 Berg Do 31. Januar Gemeinderatssitzung Gemeindehaus Mi 13. Februar Seniorentreff Gemeindehaus www.berg-taunus.de Fr ? Februar Offener Stall Betho-Scheune Mo 04. März Rosenmontagszug Nastätten ■ Brennholzversteigerung Mi 06. März Seniorentreff Gemeindehaus Am Samstag, den 12.01.19, um 10.00 uhr findet für alle „Heringsessen“ Selbstwerber aus Berg die Brennholzversteigerung statt. Ver- So 10. März FFW Jahreshaupt- Gemeindehaus steigert wird Kronenholz im Schlag liegend und Industrielang- versammlung Blaues Ländchen aktuell 9 Nr. 2/2019

Sa 23. März ?„Frühlingserwachen“ Betho-Scheune Dorfgemeinschaft zum beispiel die Sicherstellung der Mi 17. April Seniorentreff Gemeindehaus begehbarkeit der gehwege insbesondere in gefährlichen Mo 30. April Maifeuer? ? kurvenbereichen der viel befahrenen K 50 selbstverständlich Sa/So 13./14. April Bettendorfer Fahrt 2019 Ab / bis Dorf- sein. An vielen Stellen zeigt sich die Hilfe unter Nachbarn. Wer ins Frankenland platz aus gesundheitlichen oder sonstigen Gründen nicht zur Wahr- Mi 22.05. Grillnachmittag Grillhütte nehmung seiner Pflichten in der Lage ist, dem kann auch pro- Senioren fessionelle Hilfe vermittelt werden. So 26.05. Kommunal- / Gemeindehaus Arnd Witzky, Ortsbürgermeister Europawahlen

Arnd Witzky, Ortsbürgermeister

■ schlachtfest bei der Feuerwehr Bogel 19. Januar 2019 ab 17.00 uhr im gemeindehaus www.bogel.de ■ wir gratulieren zum geburtstag Am 12.01.2019 feiert Rosi Ruppmann ihren 80. Geburtstag und am 15.01.2019 feiert Erna Aulmann ihren 90. Geburtstag und Im Namen der Gemeinde gratuliere ich den Jubilaren von Her- zen und wünsche Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Arno Diefenbach, Ortsbürgermeister

■ Einladung zum neujahrsempfang am mittwoch 16.01.2019 am mittwoch, 16.01.2019 um 19:00 uhr findet in unserer Mehrzweckhalle ein neujahrsempfang mit unserem Ver- bandsgemeindebürgermeister Jens güllering und den örtli- chen Chören statt. Hierzu sind alle mitbürgerinnen und mitbürger herzlichst eingeladen. Arno Diefenbach, Ortsbürgermeister

■ Einsammeln der weihnachtsbäume am Samstag, 12.01.2019 sammelt die Jugendfeuerwehr die Weihnachtsbäume in unserer Gemeinde ein. Für eine kleine Spende, die ausschließlich der Jugendfeuerwehr zu Gute kommt, bedanken sich die Feuerwehrkameraden recht herzlich im Voraus. Arno Diefenbach, Ortsbürgermeister Buch Das Schlachtfest bei der Feuerwehr ist mittlerweile in und um Bettendorf fester Bestandteil im Terminkalender zum Jahres- www.buch-taunus.de anfang. ■ sprechstunde des Bürgermeisters Meine nächste Sprechstunde ist am Mittwoch, dem 16. Januar ■ winterlandschaft - Freuden und Pflichten in der Zeit von 17.30 Uhr - 18.30 Uhr. Während und außerhalb Bei den ersten Schneefällen im Dezember war Gelegenheit, der Sprechstunden bin ich unter Tel. 8317 oder per Email unter sich auf die ein oder andere Nebenaufgabe bei weißer Pracht [email protected] erreichbar. im Winter einzustellen. Änderungen sind möglich, bitte beachten Sie auch den aktuel- Wie „alle Jahre wieder“ wurden in den Medien auch die ein- len Aushang. schlägigen Räum- und Streupflichten bereits breit erörtert, so Norbert Hißnauer, Ortsbürgermeister dass es an dieser Stelle keiner weiteren Erläuterung bedarf. ... wie gehabt werden ■ Ausleihzeiten der gemeindebücherei seitens der Gemeinde Jeweils montags und donnerstags zwischen 17.00 Uhr und - ungeachtet der grd. 18.00 Uhr ist die Bücherei im Dachgeschoss des Rathauses bestehenden Verpflich- geöffnet. In dieser Zeit können Bücher kostenfrei ausgeliehen tung der Anlieger - die werden. Steigungs- und Verbin- Das Bücherei Team dungsstrecken der Ge- meindestraßen im ■ Öffentliche sitzung des gemeinderates Rahmen der verfügba- Am mittwoch, dem 16. Januar 2019, 19.30 uhr findet eine ren Möglichkeiten „eh- öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Alle interessierten renamtlich“ freigehal- Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen. ten. Insbesondere tagesordnung werden die Eigentümer 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähig- der einseitig bebauten keit. Straßen nochmal auf 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Ratssitzung ihre Gesamträumver- 3. Einwohnerfragestunde antwortung nach der 4. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung Gemeindesatzung erinnert. und den Haushaltsplan 2019. (Zu diesem Tagesordnungs- punkt ist Herr Menz von der VG-Verwaltung anwesend.) Neben den bestehenden „Verpflichtungen“, die im Ereignisfall 5. Beratung und Beschlussfassung zur Übertragung der ggfls. Ansprüche gegen „Räumverweigerer“ mit sich bringen, Selbstveraltungsaufgabe „Breitband- und Mobilfunkversor- sollte bei gesundem Menschenverstand und Miteinander in der gung“ auf die Verbandsgemeinde Nastätten Blaues Ländchen aktuell 10 Nr. 2/2019

6. Grundstücksangelegenheiten 12. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der 7. Vorbereitung Neujahrsempfang Friedhofssatzung (soweit möglich) 8. Verschiedenes und Berichte 13. Beratung und Beschlussfassung über die Friedhofsgebüh- nicht Öffentlicher teil rensatzung (soweit möglich) Grundstücksangelegenheiten 14. Beratung und Beschlussfassung über die Grabentfernung Norbert Hißnauer, Ortsbürgermeister letzte Reihe nach 40 Jahren 15. Terminfestlegung 2019 ■ Abstimmung des terminplanes mit den vereinen 16. Mitteilungen, Verschiedenes Am 16. Januar findet um 18.30 Uhr ein Treffen mit den Vereins- nichtöffentlicher teil vorsitzenden statt um den Terminplan 2019 abzustimmen. 17. Bau- und Grundstücksangelegenheiten soweit vorliegend Norbert Hißnauer, Ortsbürgermeister Carmen Hartung, Ortsbürgermeisterin

■ neujahrsempfang der gemeinde am 27. Januar ab 11.00 uhr Seit 2000 pflegen wir die Tradition, das neue Jahr mit einem Dank an alle Helferinnen und Helfer und einem Ausblick auf die Eschbach anstehenden Aufgaben zu beginnen. Im Namen des Gemeinde- rates lade ich alle Einwohnerinnen und Einwohner zum diesjäh- www.eschbach-rlp.de rigen Neujahrsempfang herzlich ein. Wir erwarten wie in jedem Jahr auch wieder mehrere Ehrengäste. Der gemischte Chor ■ Brennholzvergabe unter der Leitung von Ewald Müller wird uns musikalisch begrü- Die Vergabe des Brennholzes, Sorte: Kronenholz im Schlag ßen, der Gemeinderat bewirtet und viele freiwillige Helferinnen erfolgt am Samstag, den 19.01.2019. und Helfer sorgen wie gewohnt für ein reichlich gedecktes Buf- Treffpunkt ist am gemmericher grünabfallplatz um 9 uhr. fet. Wir freuen uns auf eine große Teilnehmerzahl. Der Verkauf der Sorte: Langholz am Weg erfolgt zu einem spä- Norbert Hißnauer, Ortsbürgermeister teren Zeitpunkt. Bei Fragen bitte anrufen: Försterin Anne Merg 015 22 88 51 628 ■ Einsammeln der weihnachtsbäume Wie in den vergangenen Jahren sammeln die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Buch die Christbäume ein. Bitte legen Sie die Bäume am 12.1. 2019 ab 10.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand oder in den Hofeinfahrten ab. Die Abholaktion ist Gemmerich kostenfrei. Norbert Hißnauer, Ortsbürgermeister www.gemmerich.com

■ wir gratulieren ■ wir gratulieren Am 20. Januar feiert Josef Ruthmann seinen 87. Geburtstag Am Sonntag den 13. Januar kann unsere Mitbürgerin Frau und am 24. Januar feiert Friedrich Hartung sein 81. Wiegenfest. Doris Schmitt ihren 70. Geburtstag feiern, Im Namen der Gemeinde gratuliere ich den Jubilaren herzlich am Mittwoch den 16. Januar kann unser Mitbürger Herr klaus- und wünsche Gottes Segen. jürgen geßner, seinen 76. Geburtstag feiern, Norbert Hißnauer, Ortsbürgermeister Im Namen der Gemeinde gratuliere ich den Geburtstagskindern recht herzlich und wünsche für den weiteren Lebensweg Gesundheit, Glück und Wohlergehen. Mario Winterwerber, Ortsbürgermeister

Endlichhofen ■ Einladung zur nächsten gemeinderatssitzung hiermit lade ich Sie zur nächsten Sitzung des Ortsgemeindera- www..de tes der Gemeinde Gemmerich für montag, den 28 . Januar 2019, um 19.00 uhr in den Sitzungssaal des Rathauses in ■ Einladung zur gemeinderatssitzung Gemmerich ein. Am montag, den 21.1.2019, findet um 20.00 uhr im gemein- Mario Winterwerber, Ortsbürgermeister dehaus die nächste Sitzung des Gemeinderates statt, zu der ich hiermit herzlich einlade. tagesordnung Öffentlicher teil 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Hainau 2. Feststellung der Richtigkeit des letzten Sitzungsprotokolls 3. Einwohnerfragestunde www.hainau.de 4. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Vor- schläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushalts- ■ Einsammeln weihnachtsbäume planes und seinen Anlagen Am Sonntag, den 13.01.2019 werden die Kameraden der Frei- 5. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung willigen Feuerwehr ab 9:30 Uhr die Weihnachtsbäume in Hainau und den Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019 einsammeln. Die Bäume sollten dafür rechtzeitig abgeschmückt 6. Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung der und gut sichtbar am Straßenrand ablegt werden. Stundenlohnsätze der Gemeindearbeiter sowie der Maschi- nenstundensätze ■ Jahreshauptversammlungen 7. Beratung und Beschlussfassung zur Übertragung der Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hainau e.V. Selbstverwaltungs- aufgabe „Breitband- und Mobilfunkver- lädt am Freitag, den 25.01.2019, um 19:00 Uhr zur jährlichen sorgung“ auf die Verbandsgemeinde Nastätten Mitgliederversammlung im Feuerwehrgerätehaus ein. 8. Unterrichtung über die Bestellung einer/eines gemeinsamen Die einzelnen Tagesordnungspunkte können der Mitteilung kommunalen Datenschutzbeauftragten unter der Rubrik „Feuerwehr Informationen“ entnommen wer- 9. Überprüfung der Gebäudeversicherung 2018/2019 den. Am gleichen Abend findet um 18:00 uhr hier auch die Jah- 10. Nachträgliche Beschlussfassung über die Stromlieferver- reshauptversammlung der Feuerwehrkameradschaft statt. träge 2019 11. Beratung und Beschlussfassung: Neufassung der Satzung über die Benutzung des Dorfgemeinschaftshauses und über die Erhebung von Gebühren, sowie An- passung der Nutzungsgebühren Blaues Ländchen aktuell 11 Nr. 2/2019

tagesordnung und Protokoll Öffentlicher teil: 1. eröffnung der Sitzung, begrüßung und Feststellung der Himmighofen beschlussfähigkeit durch den bürgermeister. 1a. Der Bürgermeister beantragt die Änderung der Reihenfolge www.unser-himmighofen.de und Ergänzung der Tagesordnung. ■ Einsammeln der weihnachtbäume Der Gemeinderat stimmt der Änderung der Reihenfolge, sowie Am Samstag den 12.01.2019 werden wieder die alten Weih- der Ergänzung der Tagesordnung zu. nachtsbäume von der Freiwilligen Feuerwehr eingesammelt. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Ent- Jeder der seinen Weihnachtsbaum entsorgen möchte, kann die- haltungen. sen bis 13.30 Uhr am Straßenrand ablegen. Vielen Dank! 5. beratung und beschlussfassung über den Forstwirt- schaftsplan 2019. ■ geburtstagsgrüße Herr Meyer informiert über das bisherige Forstjahr 2018 und Am Mittwoch den, 16.01.2019 feiert Herr Horst Schmidt, seinen erläutert den 81. Geburtstag. Forstwirtschaftsplan 2019. Im Namen der Ortsgemeinde gratuliere ich recht herzlich und Der Gemeinderat stimmt dem Forstwirtschaftsplan 2019 wünsche für den weiteren Lebensweg Gesundheit Glück und (Anlage) zu. Zufriedenheit. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Ent- Holger Breithaupt, Ortsbürgermeister haltungen. 5a. Beratung und Beschlussfassung über die Brennholzpreise 2019. Die Brennholzpreise bleiben gegenüber dem Vorjahr unverändert. Der Gemeinderat stimmt dem zu. Holzhausen a.d.H Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Ent- haltungen. www.gemeinde-holzhausen.de Herr Meyer informiert weiter über den Stand der Neuorganisa- tion des Holzverkaufs aus nichtstaatlichen Forstbetrieben ab ■ nicolaus-August-Otto Kindertagesstätte 2019 und die damit verbundenen Kündigungen/Neuabschlüsse Öffnungszeiten der Geschäftsbesorgungsverträge nach LWaldG mit dem Land Montag - Donnerstag...... 7.00 Uhr - 16.00 Uhr Rheinland-Pfalz. Freitag...... 7.00 Uhr - 13.00 Uhr 2. Feststellung der Sitzungsniederschrift der letzten Gemeinde- krippengruppe: ratssitzung. Montag - Donnerstag...... 7.00 Uhr - 15.00 Uhr Der Gemeinderat stellt die Sitzungsniederschrift vom Freitag...... 7.00 Uhr - 13.00 Uhr 16.11.2018 fest. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Ent- ■ Öffnungszeiten der gemeindeverwaltung haltungen. Die Gemeindeverwaltung, Nicolaus-August-Otto-Straße 1, Tel. 3. bericht des bürgermeisters: 8381 ist geöffnet: • Der Bürgermeister gratuliert den Ratsmitgliedern, welche seit Dienstag und Donnerstag ...... 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr der letzten Gemeinderatssitzung Geburtstag hatten. Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister • Markus Saewert legt sein Amt als Mitglied des Gemeinderats nieder. Der Bürgermeister bedankt sich für die geleistete Arbeit. ■ geburtstagsgrüße Die Verpflichtung des neuen Gemeinderatsmitglieds soll in der Am 12. Januar feiert Frau Eva-Maria Christopherse ihren 70. nächsten Sitzung stattfinden. Geburtstag und am 13. Januar feiert Frau Christine Reuter ihren • Die Arbeiten Rheinstraße, Mittelstraße und Schulstraße sind 87. Geburtstag. Hierzu gratuliere ich, auch im Namen der abgeschlossen. Gemeinde, recht herzlich und wünsche für die Zukunft alles • Unterzeichneter Vertrag gemäß § 27 Abs. 3 Landeswaldgesetz Gute, vor allem Gesundheit. • LED-Beleuchtung, der Stromverbrauch hat sich nach dem Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister Wechsel auf LED-Leuchten trotz Ganznachtbeleuchtung deut- lich reduziert. ■ gemeindeverwaltung geschlossen • Schreiben der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises vom Am Dienstag, den 15. Januar bleibt die Gemeindeverwaltung 22.11.18 zum Nachtragshaushaltsplan 2018. geschlossen. • Sanierung Schwimmbad Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister • Schreiben der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises vom 04.12.2018 (Anlage). ■ niederschrift Der Antrag auf Förderung soll erneut zur Weiterleitung an die über die Sitzung des gemeinderates Holzhausen an der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion eingereicht werden. Haide, 20.12.18, 19.30 uhr, Sitzungsort: Fa. taghleef, im reu- • Verbandsgemeinderatssitzung 20.11.2018 tig, Holzhausen Feuerwehrangelegenheiten i. anwesende: Ausbau der Breitbandversorgung im Rhein-Lahn-Kreis bürgermeister: Hardy Eilenz, kein gewähltes Ratsmitglied Haushalt 2019 beigeordnete: Michael Schicktanz, 1. Beigeordneter, gewähltes Beitritt zur kommunalen Holzvermarktungsgesellschaft Wester- Ratsmitglied; Barbara Ohlemacher, 2. Beigeordnete, gewähltes wald-Rhein-Taunus Ratsmitglied 2,2 % Arbeitslosenquote, Flüchtlingsquote (60 Personen) mitglieder des gemeinderates: • Bürgermeisterdienstversammlung FWg: Rainer Hennemann, Nadine Neumann, Britta Fuhr- Stromlieferverträge, 2019 wird eine Ausschreibung durchgeführt. Debusmann, Sascha Hofmann, Rüdiger Velte, Markus Saewert Ausbildung zum Forstwirt SPD: Berthold Klump, David Reuter, Gunnar Vahlenkamp Kommunalwahl 2019, Ende Januar 2019 werden die Unterlagen CDu: Axel Schmidt, Thomas Klein, Eric Bingel zur Verfügung gestellt. Sonstige anwesende: Herr Meyer, Revierförster • Einbahnstraßenregelung ii. es fehlten: Achim Schneider, Anna Reuter, beide entschuldigt. Eine Begehung mit Vertretern der Landesbetriebe Mobilität und Zu der Sitzung wurden die Ratsmitglieder, Beigeordneten und der Verwaltung ist erfolgt. Eine weitere Besichtigung steht an. Der der Bürgermeister der Verbandsgemeinde unter Mitteilung von Bürgermeister wird hierüber in der nächsten Sitzung berichten. Zeit, Ort und Tagesordnung eingeladen am 13.12.2018. Die • Jagdpacht öffentliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung Ein neuer Vertrag ab 01.04.2019 für 8 Jahre wurde abgeschlossen. durch Aushang an der Bekanntmachungstafel / Veröffentlichung • Pflanzbeete in der Ortsgemeinde in der Wochenzeitung „Blaues Ländchen aktuell“ erfolgte am Zur Pflege der Beete können evtl. Patenschaften übernommen 13.12.2018/20.12.2018. werden. Blaues Ländchen aktuell 12 Nr. 2/2019

Nach Einholung weiterer Informationen zu den Kosten für die ■ termin nächste Ratssitzung regelmäßige Pflege der Beete wird in der nächsten Sitzung wei- Die nächste Ratssitzung findet am Freitag, den 11.01.2019 um ter beraten. 19:30 Uhr im Sitzungssaal im Gemeindehaus statt. Die Tages- • Stand Arbeiten Rathaus ordnungspunkte wurden fristgerecht an der Bekanntmachungs- Dacharbeiten sind fertig gestellt tafel Hauptstraße 5 ausgehängt. Eine optische Angleichung der alten Dachschindeln an die Neu- Thilo Dehe, Ortsbürgermeister eindeckung ist aus Kostengründen nicht möglich. Heizung ist eingebaut ■ wir gratulieren Nachfrage zu eventuell auftretenden Glasschäden. Am Sonntag den 13.01.2019 feiert Frau ursula Schmelzeisen 4. einwohnerfragestunde ihren 74. geburtstag. Keine Fragen Am Dienstag, den 15.01.2019 feiert Herr oswald Wendenius, 6. beratung und beschlussfassung „Straßenbeleuchtung seinen 89. geburtstag. untere brunnenstraße“. Am Mittwoch, den 16.01.2019, feiert Frau monika rosenbach, Der Bürgermeister informiert über den Sachstand. Sobald ihren 80. geburtstag. bekannt ist, ob der Abriss von Gebäuden oder Straßenbauarbei- Im Namen der Gemeinde gratuliere ich den Jubilaren ganz herz- ten in der Unteren Brunnenstraße erfolgt, wird weiter beraten. lich und wünsche Gesundheit Glück und Zufriedenheit im neuen 7. beratung und beschlussfassung „gutachten im reutig“. Lebensjahr. Der Bürgermeister informiert über das zu erstellende arten- Thilo Dehe, Ortsbürgermeister schutzrechtliche Fachgutachten. Der Gemeinderat beschließt, das Gutachten in Auftrag zu geben mit dem Hinweis, dass der Auftrag jederzeit zurückgezogen werden kann. Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 1 Nein-Stimme, 1 Ent- haltung. Kasdorf 8. beratung und beschlussfassung „bestellung eines gemeinsamen Datenschutzbeauftragten“. www.gemeinde-kasdorf.de Der Bürgermeister informiert über den Sachverhalt. Auf kommunaler Ebene wird der behördliche Datenschutzbeauf- ■ glückwünsche zum geburtstag tragte der Verbandsgemeinde Nastätten zum gemeinsamen Am 13. Januar 2018 vollendet Frau Erika Kayser das 84. Datenschutzbeauftragten bestellt. Auf Gemeindeebene wird der Lebensjahr. Ich gratuliere im Namen der Gemeinde Kasdorf Bürgermeister bis zur Kommunalwahl am 26.05.19 zum Daten- recht herzlich und wünsche für die Zukunft viel Glück, alles Gute schutzbeauftragten bestellt. und vor allem Gesundheit. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Ent- Timo Bremser, Ortsbürgermeister haltungen. 9. beratung und beschlussfassung „gemeindliche Stel- lungnahme, Verfahren gem. § 67 lbauo, neubau eines ein- familienwohnhauses, Flur 51, Parzelle 25/26“. Der Grundstückskaufvertrag ist noch nicht unterzeichnet. Der Kehlbach Gemeinderat schließt sich der Stellungnahme der Verbandsge- meindeverwaltung vom 14.12.18 an, sofern der Kaufvertrag unterzeichnet wird. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Ent- ■ geburtstagsgrüße haltungen. Herr Paul Dillenberger vollendet am Samstag, dem 12. Januar 10. beratung und beschlussfassung „ausbau der breit- 2019, sein 71. Lebensjahr. band- und mobilfunkversorgung im rhein-lahn-kreis“. Frau Lidia Heis vollendet am Sonntag, dem 13. Januar 2019, ihr Der Bürgermeister erläutert den Sachverhalt. 90. Lebensjahr. Der Gemeinderat beschließt auf Grundlage des § 67 GemO die Herr Gerhard Lenz vollendet am Mittwoch, dem 16. Januar Selbstverwaltungsaufgabe der flächendeckenden und hochleis- 2019, sein 71. Lebensjahr. tungsfähigen Breitband- und Mobilfunkversorgung im Gemein- Herr Karl-Peter Bischof vollendet am Donnerstag, dem 17. degebiet auf die Verbandsgemeinde Nastätten zu übertragen. Januar 2019, sein 80. Lebensjahr. Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Ent- Im Namen der Ortsgemeinde gratuliere ich hierzu recht herzlich haltungen. und wünsche alles Gute und viel Gesundheit. 11. Verschiedenes Uwe Weber, Ortsbürgermeister • Jahresabschlussveranstaltung am 23.12.18 ab 18.00 Uhr im Hof Nic.-Aug.-Otto-Str. 1.; Vorbereitung (Helfer, Aufbau, Abbau) ■ Einwohnerversammlung Ein evtl. Gewinn soll dem Schwimmbadförderverein zugute kommen. am 11.02.2019 • Ratsmitglied Gunnar Vahlenkamp informiert darüber, dass ver- Am 11.02.2019 findet um 19.30 Uhr in unserem Gemeindehaus schiedene Speditionen wegen des Parkproblems für Lastkraft- eine Einwohnerversammlung statt, zu der ich bereits jetzt recht wagen im Reutig angeschrieben wurden. herzlich einlade. • Der Bürgermeister dankt der Firma Taghleef Industries GmbH Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten, Herr Jens für die heutige Zurverfügungstellung der Räume. Güllering, wird ebenfalls an dem Termin teilnehmen. Für Angele- 12. nicht öffentlicher teil genheiten, die an der Versammlung besprochen werden sollen, Sitzungsende: 21.40 Uhr bitte ich vorab um Mitteilung per Brief, Telefon (06776-950030) Die Richtigkeit der Niederschrift wird hiermit beglaubigt: oder Mail ([email protected]). Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister Uwe Weber, Ortsbürgermeister Anita Korn, Schriftführerin Hunzel

www.gemeinde-hunzel.de www.lautert-taunus.de ■ Brennholzversteigerung ■ Einsammeln von weihnachtsbäumen Die Brennholzversteigerung findet am Samstag, den 19.01.2019 Die Freiwillige Feuerwehr Lautert sammelt auch in diesem Jahr um 13:00 Uhr statt. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an dem wieder die Weihnachtsbäume ein. Lindenhof. Die Weihnachtsbäume werden am Samstag, den 19.01. 2019 Thilo Dehe, Ortsbürgermeister ab 10.00 Uhr eingesammelt. Blaues Ländchen aktuell 13 Nr. 2/2019

Es werden nur Weihnachtsbäume mit komplett entferntem Dass wir finanziell so gut dastehen, ist vor allem auch unseren Baumschmuck (insbesondere das Lametta ist komplett zu ent- Unternehmen und Betrieben sowie dem Einsatz und der Tatkraft fernen) eingesammelt. Über eine kleine Spende würde sich die der dort und allen Beschäftigten zu verdanken. Freiwillige Feuerwehr sehr freuen. Ein herzliches Dankeschön an alle die zu dem Ergebnis beige- Vielen Dank. tragen haben. Klamp, Ortsbürgermeister liebe mitbürgerinnen und mitbürger, wir sind also weiter auf einem guten Weg. Und diesen Kurs ■ Einladung zur sitzung des gemeinderates möchten wir im kommenden Jahr fortführen. Wir können Am Mittwoch, den 23. Januar 2019 findet um 19.30 Uhr im Dorf- gemeinsam mit Zuversicht auf 2019 blicken. gemeinschaftshaus Lautert eine öffentliche Sitzung des Gemein- Zu den wichtigsten Vorhaben im neuen Jahr gehört die Fertig- derates statt, zu der Sie hiermit herzlich eingeladen werden. stellung der Erschließungsmaßnahmen für unser Neubaugebiet tagesordnung „Am Bettendorfer Weg“ mit 50 Bauplätzen. 19 Bauplätze sind 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit bereits verkauft und 6 Bauplätze sind reserviert. Im Rahmen der 2. Einwohnerfragestunde Dorferneuerung möchten wir uns als Schwerpunktgemeinde 3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan bewerben. und die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 Über die in 2019 vorgesehenen Maßnahmen und Investitionen 4. Antrag einer Fahrgenehmigung für die Feld und Waldwege werde ich Sie in der nächsten Ausgabe von „Gemeinde Miehlen der Gemeinde AKTUELL“ informieren. 5. Verschiedenes mein Wunsch an alle einwohner: „Hier wohne ich - hier nicht Öffentlicher teil kaufe ich ein“, so sollte auch unser Motto für 2019 lauten! Nur 6. Mitteilungen und Verschiedenes gemeinsam können wir so die Nahversorgung für in Miehlen Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zum öffentli- weiter sichern! unser Dorfladen-team freut sich auf ihren chen Teil der Sitzung herzlich eingeladen. besuch! Gemeindeverwaltung G. Klamp, Ortsbürgermeister „Ära Peiter geht zu ende - ortschef kandidiert nicht mehr“ Lautert lautete die Schlagzeile in der Rhein-Lahn-Zeitung. Wie Sie vielleicht schon gehört oder gelesen haben trete ich am 26. Mai 2019 bei den Kommunalwahlen nicht mehr für den gemeinderat an und kandidiere auch nicht mehr für die Wahl als ortsbürgermeister. Nach insgesamt 40 Jahren im Gemein- Lipporn derat - davon 5 Jahre als 1. Beigeordneter und 25 Jahre als Ortsbürgermeister ist es aus meiner Sicht nun an der Zeit Platz www.lipporn.de zu machen für eine oder einen Jüngere(n). alles hat seine Zeit. 25 Jahre durfte ich Bürgermeister von Miehlen sein - und ich bin ■ Einsammeln der weihnachtsbäume und war es sehr gerne. Am Samstag, den 12.01.2019 werden die Weihnachtsbäume Mein Motto lautete: Stehe an der Spitze, um zu dienen, nicht, von der Freiwilligen Feuerwehr Lipporn und der Jugendfeuer- um zu herrschen. wehr Welterod, Lipporn, Strüth und Espenschied eingesammelt. Ich war und bin sehr dankbar für das Vertrauen, das mir mit der Es wird gebeten, die Weihnachtsbäume ab 10.00 Uhr am Stra- Wahl und der Wiederwahl immer entgegengebracht wurde. Es ßenrand bereitzulegen hat sich gelohnt, sich für Miehlen und die Einwohner zu enga- Schwamb, Ortsbürgermeister gieren. So lautet mein Fazit nach 25 Jahren. Ganz klar ist mein Abschied von diesem schönen Ehrenamt auch mit leisem Weh- mut gepaart. Mitte 2019 geht es was zu Ende, was mein Leben 25 Jahre mit bestimmt und mir viel bedeutet hat. Aber: alles hat seine Zeit. Vollkommen aus der kommunalpolitischen Arbeit möchte ich mich aber noch nicht ganz zurückziehen. Sowohl für den Ver- www.marienfels.de bandsgemeinderat als auch für den Kreistag werde ich wieder kandidieren und - falls es die Wähler möchten - dort meine Man- ■ Einsammeln der weihnachtsbäume date weiterführen. Die Freiwillige Feuerwehr Marienfels sammelt auch in diesem Ich wünsche den Kranken gute Besserung - den Traurigen ein Jahr wieder die Tannenbäume ein. Bitte stellen Sie Ihre Weih- Lächeln - den Gestressten etwas Ruhe und allen Einwohnerin- nachtsbäume am Samstag, den 12.01.2019, bis spätestens nen und Einwohnern ein gutes und gesundes neues Jahr! 13:30 Uhr zur Abholung bereit. Ich bedanke mich bei den Kame- Ihr und Euer Ortsbürgermeister raden der FFW ganz herzlich für diesen Einsatz. Georg Peiter Daniel Kupp, Ortsbürgermeister ■ Einsammeln der weihnachtsbäume liebe mitbürgerinnen und mitbürger, am Samstag, 12. Januar 2019, ab 9:00 uhr sammelt unsere Jugendfeuerwehr wieder die Weihnachtsbäume ein. Bitte legen Miehlen Sie die abgeschmückten Bäume frühzeitig und gut sichtbar an den Straßenrand. Über eine Spende würde sich die Jugendfeu- www.miehlen.de erwehr freuen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Peiter, Ortsbürgermeister ■ neujahrsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ■ seniorentreffen ich hoffe, Sie haben angenehme Feiertage erlebt und sind gut Zum ersten Treffen unserer Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jah- ins neue Jahr gestartet. Ein Jahreswechsel bedeutet natürlich ren im neuen Jahr am mittwoch, 16. Januar 2019 um 15:00 keine Zäsur. Aber er lädt dazu ein, noch einmal zurück- und uhr im ev. Gemeindehaus, Kirchgasse 16 laden wir alle Senio- schon vorauszublicken und sich zu vergewissern, wo man steht ren recht herzlich ein. und wohin man gehen will. Das gilt für jeden einzelnen Einwoh- Das Jahr beginnt mit einem Mundartnachmittag „Platt schwetze“ ner wie auch für die Gemeinde. Deshalb freue ich mich, zum mit Armin Wilhelm aus Bettendorf. Jahresanfang für feststellen zu können: Mit Kaffee und Kuchen und der Programmvorschau für 2019 unsere gemeinde steht weiter sehr gut da! Zum Jahresbe- wird das Seniorentreffen abgerundet. ginn 2019 verfügen wir voraussichtlich über ein guthaben Jeder, der 65 Jahre und älter ist, ist zu allen Veranstaltungen von 2.900.000,-- euro und wir sind schuldenfrei! und wir und Ausflügen herzlich willkommen! haben 2018 für miehlen und die einwohner wieder vieles Das Team des Seniorenkreises freut sich über Ihr Kommen. erreicht! Peiter, Ortsbürgermeister Blaues Ländchen aktuell 14 Nr. 2/2019

■ Einsammeln der weihnachtsbäume Da ein solches Vorhaben auch mit Unkosten verbunden ist, bit- Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ten wir die Bürger, eine Spende bereitzuhalten, welche durch am Samstag, 12. Januar 2019 ab 9:00 uhr sammelt unsere die Jugendfeuerwehr beim Abholen der Bäume eingesammelt Jugendfeuerwehr wieder die Weihnachtsbäume in der wird. Der Erlös wird für die Arbeit mit der Jugend verwendet. Gemeinde ein. Bitte die Bäume abgeschmückt rechtzeitig an Bitte legen Sie Ihren Weihnachtsbaum frühzeitig an Ihrem den Straßenrand legen. Anwesen an der Straße ab. Meine herzliche Bitte an Sie: Halten Sie eine Spende bereit, die Mit freundlichen Grüßen von der Jugendfeuerwehr beim Abholen der Bäume eingesam- Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister melt wird. Unsere Jugendfeuerwehr freut sich über die Spende, die ausschließlich für die Unterstützung der Jugendarbeit in unserer Feuerwehr verwendet wird. Nachruf Im Voraus herzlichen Dank auch im Namen unserer Feuerwehr. Georg Peiter, Ortsbürgermeister Gemeinsam mit der Familie trauern Stadtrat, Verwaltung und Bürgerschaft um Herrn Hubert Schmidt Nastätten 09.05.1932 - 30.12.2018

www.nastaetten.de Herr Schmidt war im Stadtrat und in verschiedenen Ausschüssen ■ neujahrsgruß tätig. In dieser Zeit hat er sich um die Stadt und ihre Bürger ver- liebe mitbürgerinnen und mitbürger, dient gemacht. zwischen den Jahren steht die Zeit quasi still. Keine großen Ent- scheidungen in Politik oder Wirtschaft werden gefällt, keine gro- Hierfür danken wir ihm von ganzem Herzen. Wir trauern um ßen Events sind irgendwo angesetzt. Wir können in aller Ruhe einen vorbildlichen und beliebten Mitbürger. Unser Mitgefühl mit unseren Nächsten feiern. Wir können das vergangene Jahr gilt seiner Familie. Revue passieren lassen und uns fragen, wo wir stehen, in unse- Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister rem privaten wie auch im beruflichen Leben. Auch in der Stadt Nastätten haben wir in diesem Jahr nicht alles erreicht, was wünschenswert wäre. Aber wir haben doch vieles ■ neues und Kurioses aus dem stadtarchiv geschafft, um unseren Wirtschaftsstandort und die Lebensquali- tät für die Menschen in unserer Region zu verbessern. Unsere Erfolge beruhen jedoch auf Ihren Stärken, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Sie hier wohnen und arbeiten, auf Ihrer Initia- tive und Kreativität, auf Ihrer Tatkraft und Ihrem Engagement. Unsere Erfolge beruhen darauf, dass Sie, dass wir alle die Prob- leme gemeinsam angehen, dass sich viele Einzelne und viele Unternehmen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nastät- ten verantwortlich fühlen. Deshalb nutze ich die heutige Gelegenheit gern, allen Bürgerin- nen und Bürgern der Stadt Nastätten zu danken, die sich für ihre Mitmenschen, die sich für lohnende Ziele einsetzen. Die Menschen, die sich für karitative Organisationen, in Vereinen oder in der Nachbarschaftshilfe engagieren, machen keine Schlagzeilen - sie machen einfach das, was sie für richtig halten oder als nötig empfinden. Sie bewegen etwas im Sport oder in der Kultur, sie helfen Bedürftigen oder verschaffen anderen ihr Recht. Der Verfasser des Artikels würde sicherlich erstaunt sein über Menschen, die sich engagieren, handeln aus Verantwortungs- das heutige Angebot an bunten Blättern, die alle versuchen, die- gefühl heraus und aus Mitmenschlichkeit. Sie beweisen Solidari- ses „Lebensbedürfnis“ zu befriedigen. tät und manches Mal auch Zivilcourage, wenn sie sich für Klaus-Dieter Otto, Ehrenamtlicher Stadtarchivar Bedrohte oder ungerecht Behandelte einsetzen. Danken möchte ich allen Menschen, die an den Feiertagen arbeiten und selbst ■ sitzung des Bau- und umweltausschusses am Heiligen Abend für alle anderen den Betrieb aufrechterhal- am Dienstag, dem 15. Januar 2019, 19.30 uhr, Bürgerhaus, ten. Unseren Feuerwehrleuten und Polizeibeamten, den Ärzten Sitzungssaal. Zur o.a. öffentlichen Sitzung lade ich Sie hiermit und Pflegekräften und nicht zuletzt allen Menschen, die sich recht herzlich ein. gerade an den Feiertagen um andere, um Bedürftige oder tagesordnung öffentlicher teil: Alleinstehende kümmern. 1. Bebauungsplan Edeka Menschen, die sich für andere engagieren, machen unsere Welt 2. Bauanträge heller und freundlicher. Menschen, die sich nicht entmutigen las- 3. Verschiedenes, Anfragen, Mitteilungen sen, sondern ihr Mögliches tun nichtöffentlicher teil: stehen für Aufbruch und Hoffnung. Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister In diesem Sinne wünsche ich Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, alles Gute und viel Erfolg für das neue Jahr ■ sitzung des haupt- und Finanzausschusses Ihr am mittwoch, dem 16. Januar 2019, 19:30 uhr, bürgerhaus, Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister ratssaal Zur o.a. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschus- ■ Einsammeln der weihnachtsbäume ses lade ich Sie hiermit herzlich ein. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, tagesordnung öffentlicher teil: wie in den vergangen Jahren soll auch in diesem Jahr der Weih- 1. Neufassung Friedhofssatzung nachtsbaum nicht auf dem Müll landen. Daher werden im Stadt- 2. Ausbau der Breitband- und Mobilfunkversorgung im Rhein- gebiet die Weihnachtsbäume am Lahn-Kreis Samstag, dem 12.01.2019 ab 9.00 uhr 3. Schwaller Brunnen eingesammelt. 4. Verschiedenes, Anfragen, Mitteilungen Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Nastätten hat nichtöffentlicher teil: sich wieder bereit erklärt, diese Sammelaktion durchzuführen. Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister Blaues Ländchen aktuell 15 Nr. 2/2019

Zimmer 206, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- zung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohner der Ortsgemeinde Niederwallmenach haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntma- chung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Nastätten, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssat- zung, des Haushaltsplanes und seinen Anlagen, einzureichen. ■ wir gratulieren Die Vorschläge sind schriftlich bei der Verbandsgemeindever- Am 07.01.2019 feierte Herr Bernhard Schneider, seinen 88. waltung Nastätten oder elektronisch an [email protected] Geburtstag. einzureichen. Am 10.01.2019 feiert Herr Dietrich Holz, seinen 81. Geburtstag. Der Gemeinderat wird vor Beschlussfassung der Haushaltssat- Am 22.01.2019 feiert Frau Edith Griebel, ihren 80. Geburtstag. zung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge Am 24.01.2019 feiert Herr Walter Herold, seinen 71. Geburtstag. in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Am 26.01.2019 feiert Frau Irmgard Schneider, ihren 87. Niederwallmenach, Beyer, Geburtstag. 10.01.2019 Ortsbürgermeisterin Im Namen der Gemeinde gratuliere ich recht herzlich und wün- sche Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit und Wohlergehen auf dem weiteren Lebensweg. Volker Palm, Ortsbürgermeister Oberbachheim ■ Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 gemO bekanntmachung der ortsgemeinde niederbachheim 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen ■ wir gratulieren 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Am Montag, den 14. Januar 2019 feiert Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Frau adelheid Sommer, ihren 85. Geburtstag Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde dem Gemeinderat am und Herr Friedel Heinz 09.01.2019 zugeleitet. seinen 82. Geburtstag. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Am Dienstag, den 15. Januar 2019 feiert Anlagen liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Herr Dieter Heinz seinen 80. Geburtstag. Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Nastätten, Im Namen der Ortsgemeinde gratuliere ich recht herzlich und Zimmer 206, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- wünsche für den weiteren Lebensweg alles Gute, vor allem zung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. Gesundheit. 2. Die Einwohner der Ortsgemeinde Niederbachheim haben die Manfred Schmidt, Ortsbürgermeister Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 ■ Einladung zur sitzung des gemeinderates Nastätten, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Sehr geehrte Damen und Herren, Haushaltsplanes und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vor- die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates, zu der ich schläge sind schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Sie hiermit recht herzlich einlade, findet am Dienstag, den 15. Nastätten oder elektronisch an [email protected] einzurei- Januar 2019, um 19.30 uhr in der Gaststätte „Dorfschänke“ chen. Der Gemeinderat wird vor Beschlussfassung der Haus- statt. haltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vor- tagesordnung: schläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfä- Ortsgemeinde Niederbachheim, Palm, higkeit 09.01.2019 Ortsbürgermeister 2. Genehmigung von Niederschrift der letzten Gemeinde- ratssitzung ■ Einladung zur gemeinderatssitzung 3. Einwohnerfragestunde Am Donnerstag, den 24. Jan. 2019, um 19.30 uhr findet in 4. Beratung und Beschlussfassung: Niederbachheim, im kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshau- a. Forstwirtschaftspläne 2019 ses, eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt, zu der ich b. Brennholzpreise 2019 hiermit herzlich einlade. 5. Beratung und Beschlussfassung: Überörtliche Prüfung der tagesordnung: Haushalts- und Wirtschaftsführung 2012 bis 2016. 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 6. Beratung und Beschlussfassung: Jagdverpachtung 2. Einwohnerfragestunde 7. Beratung und Beschlussfassung: Sachversicherung für 3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan Glasbruch und die Haushaltssatzung für das Jahr 2019 8. Beratung und Beschlussfassung über die Rechnungsprü- 4. Mitteilungen und Verschiedenes fung und Jahresabschluss 2017. Volker Palm, Ortsbürgermeister 9. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssat- zung und den Haushaltsplan für das Jahr 2019. 10. Beratung und Beschlussfassung zur Übertragung der Selbstverwaltungsaufgabe „Breitband und Mobilfunkver- sorgung“ auf die Verbandsgemeinde Nastätten. Niederwallmenach 11. Beratung und Beschlussfassung: Bestellung eines Daten- schutzbeauftragten www.niederwallmenach.de 12. Beratung und Beschlussfassung: Satzung über die Erhe- bung von Hundesteuer ■ Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 gemO 13. Beratung und Beschlussfassung über Stromlieferangebot bekanntmachung der ortsgemeinde niederwallmenach von der Süwag für 2019 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das 14. Mitteilungen, Verschiedenes Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen Termin für die nächste Gemeinderatssitzung ist am 12. 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen März 2019 um Uhr 19:30 Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Vorbesprechung 26. Januar 2019 - Uhr 19:30. Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde dem Gemeinderat am nicht öffentlicher teil 09.01.2019 zugeleitet. a. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und b. Personalangelegenheiten und Verschiedenes Anlagen liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Mit freundlichen Grüßen, Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Nastätten, Manfred Schmidt, Ortsbürgermeister Blaues Ländchen aktuell 16 Nr. 2/2019

■ Einweisung in den defibrillator (dEFI) Donnerstag, 16. Mai 2019 Zur Einweisung in den beschafften Defibrillator (DEFI) wurde Donnerstag, 6. Juni 2019 mit dem DRK ein Termin für am Donnerstag, 24. Januar 2019 Donnerstag, 27. Juni 2019 um 19.00 uhr im Dorfgemeinschaftshaus vereinbart. Sommerpause Neben allgemeinen lebensrettenden Sofortmaßnahmen wird die Daniela Rudlof, Schriftführerin Handhabung des DEFI an diesem Abend geübt. Daher würden wir uns über eine zahlreiche Teilnahme freuen. ■ Bürgermeistersprechstunde Gemeindeverwaltung Für eine Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister können Indi- Oberbachheim viduelle Termine unter der Telefon-Nummer 0171 401 3387 abgestimmt werden. Gerhard Hilgert, Ortsbürgermeister Obertiefenbach

www.obertiefenbach-taunus.de

■ Kaffee-nachmittag Herzliche einladung Zu unserem Kaffee-Nachmittag am 17. Januar 2019 um 15 uhr ■ geburtstagsgrüße laden wir sehr herzlich ein. am Dienstag, den 15.01.2019 feiert Frau mia elsemüller Wir hoffen, dass alle gut in das neue Jahr, das ein kleines Jubi- ihren 83. geburtstag. läumsjahr für unsere Runde wird, gestartet sind. Gleich zu Im Namen der Gemeinde gratuliere ich recht herzlich und wün- Beginn des 20. Jahres unserer Kaffee-Nachmittage bekommen sche ihr alles Gute sowie Wohlergehen auf dem weiteren wir prominenten Besuch. Unser Landrat, Herr Frank Puchtler, Lebensweg. wird uns besuchen. Er würde sich sicher freuen, wenn wir eine Preißmann, Ortsbürgermeister recht große Runde wären, darum noch einmal: Herzliche Einladung an alle Interessierten! ■ Info zur wahl des Ortsbürgermeisters Kuchenspenden bitte anmelden, sofern noch nicht geschehen, und gemeinderat am 26.05.2019 bei Judith, Tel. 94197 oder 0151-12623030. Vielen Dank! Liebe Bürgerinnen und Bürger, mit dem derzeitigen Stand findet in der Gemeinde Ruppertsho- fen voraussichtlich eine Mehrheitswahl statt. Von den derzeitigen Gem.-Ratsmitgliedern wurde angeregt zu erfragen, wer Interesse hat, im künftigen Gemeinderat mitzuar- beiten. Deshalb wollen wir eine Empfehlungsliste für die Gemeinderats- www.oelsberg.de wahl erstellen, um die Entscheidungsfindung bei der Wahl am 26.05.2019 zu erleichtern. (Selbstverständlich kann bei einer ■ wir gratulieren zum geburtstag Mehrheitswahl jeder wählen, wen er will.) Am 08.01.2019 feierte Herr Günter Birkenstock seinen 82. Zur Aufstellung einer solchen sind alle Wahlberechtigten der Geburtstag. Gemeinde (wenn Interesse besteht) für Freitag, den Am 08.01.2019 feierte Herr Günter Steeg seinen 83. Geburts- 25.01.2019 um 18.30 uhr ins Dorfgemeinschaftshaus (DGH) tag. eingeladen. Die erstellte Liste wird Ende April - Anfang Mai Am 10.01.2019 feiert Herr Erich Schmidt seinen 75. Geburtstag. bekannt gegeben. Im Namen der Ortsgemeinde gratuliere ich den Jubilaren sehr Sollte jemand am 25.01.2019 verhindert sein, aber dennoch im herzlich und wünsche ihnen eine stabile Gesundheit sowie künftigen Gemeinderat mitarbeiten wollen, kann er mir dieses Glück und Zufriedenheit. bis zum 17.02.2019 mitteilen. Gerhard Hilgert, Ortsbürgermeister nicht mehr kandidieren der obgm norbert Preißmann, der 1. beigeordnete Jürgen redert und ratsmitglied martin ■ neubesetzung der hausverwaltung lenz. des dorfgemeinschaftshauses Preißmann, Ortsbürgermeister Seit dem 15.12.2018 hat Herr Xaver Werner die Hausverwal- tung des Dorfgemeinschaftshauses übernommen. Ich bitte alle, ■ Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 gemO Herrn Werner in seiner Arbeit zu unterstützen. Herr Werner ist bekanntmachung der ortsgemeinde ruppertshofen erreichbar unter Telefonnummer 0151 150 10891 oder unter der 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das e-mail Adresse: [email protected]. Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen Gerhard Hilgert, Ortsbürgermeister 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem ■ weihnachtsbaumsammlung der FFw Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde dem Gemeinderat am am 12.01.2019 ab 9.30 uhr 09.01.2019 zugeleitet. Die Freiwillige Feuerwehr bittet darum, die Weihnachtsbäume 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und rechtzeitig vor 09:30 Uhr und in Straßennähe abzulegen, damit Anlagen liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten in der das Einsammeln zügig erfolgen kann. Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Nastätten, Gerhard Hilgert, Ortsbürgermeister Zimmer 206, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- zung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. ■ strick- und spielenachmittag 2. Die Einwohner der Ortsgemeinde Ruppertshofen haben die im dorfgemeinschaftshaus Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Vorläufige termine 2019, beginn jeweils um 15:00 uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Donnerstag, 10. Januar 2019 Nastätten, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Donnerstag, 24. Januar 2019 Haushaltsplanes und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vor- Donnerstag, 7. Februar 2019 schläge sind schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Donnerstag, 21. Februar 2019 Nastätten oder elektronisch an [email protected] einzurei- Donnerstag, 7. März 2019 chen. Der Gemeinderat wird vor Beschlussfassung der Haus- Donnerstag, 21. März 2019 haltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vor- Donnerstag, 4. April 2019 schläge in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Donnerstag, 18. April 2019 Ortsgemeinde Ruppertshofen, Preißmann, Donnerstag, 2. Mai 2019 10.01.2019 Ortsbürgermeister Blaues Ländchen aktuell 17 Nr. 2/2019

1. Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Nastätten, Weidenbach Zimmer 206, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssat- zung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohner der Ortsgemeinde haben die Mög- lichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei ■ herzlichen glückwunsch zum 71. geburtstag der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Nastät- Blätter wehen und taumeln, ten, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haus- wie Jahre vom Lebensbaume. haltsplanes und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge Jedes Jahr wieder, sind schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten jedes Jahr von Neuem. oder elektronisch an [email protected] einzureichen. Der Immer noch gibt es Lieder Gemeinderat wird vor Beschlussfassung der Haushaltssatzung und Wünsche zum Träumen über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in (Monika Minder) öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Am Mittwoch, den 16. Januar 2019 feiert Frau Margot Kunz Ortsgemeinde Winterwerb, Luhofer, ihren 71. Geburtstag. 09.01.2019 Ortsbürgermeister Liebe Margot, im Namen der Gemeinde wünsche ich Dir zu Deinem 70. ■ neujahrsempfang 2019 Geburtstag alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit, Glück und Wir möchten an dieser Stelle im Namen der Gemeinde und des Gottes Segen. evangelischen Kirchenchors alle Winterwerber Bürgerinnen und Herzliche Grüße, Bürger und alle Freunde der Gemeinde herzlich einladen, am Michael Tönges, Ortsbürgermeister Sonntag, den 13. Januar zu unserem Neujahrsempfang in das Dorfgemeinschaftshaus zu kommen. Ab ca. 11:00 Uhr wollen wir mit einem Gläschen Sekt auf das neue Jahr anstoßen bevor dann zusammen Mittag essen und gemütlich zusammen sitzen werden. Welterod Wir würden uns sehr freuen, Euch zu dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen! www.welterod.de Gerhard Luhofer, Ortsbürgermeister

■ Einsammeln der weihnachtsbäume Wie in den vergangenen Jahren auch, sammelt die Jugendfeu- Schulnachrichten erwehr am Samstag, 12.01.2019, ab 12.30 Uhr, die Weihnachts- bäume in Welterod ein. ■ nicolaus-August-Otto-schule nastätten Bitte legen Sie Ihren Baum rechtzeitig vorher und deutlich sicht- anmeldung zur klassenstufe 5 und 11 (mSS) bar am Gehweg ab. Die Aktion der angehenden Feuerwehr- der nicolaus-august-otto-Schule nastätten frauen und -männer ist kostenlos. Die Jugendlichen freuen sich Die Anmeldung für die neuen klassen 5 des Schuljahrs jedoch ganz bestimmt, wenn Sie ein kleine Spende dafür entge- 2019/2020 erfolgt von mittwoch, 30.01.2019 bis Dienstag, gennehmen können. 05.02.2019 im Büro der Nicolaus-August-Otto-Schule Nastät- Das Geld wird nach Auskunft des Jugendwartes ausschließlich ten, jeweils von 08:00 - 12:00 Uhr, Donnerstag, 31.01.2019 zur Förderung der Jugendwehr eingesetzt. zusätzlich von 14:00 - 18:00 Uhr Wilfried Kehraus, Ortsbürgermeister Die Anmeldung erfolgt durch einen Erziehungsberechtigten/ beide Erziehungsberechtigte. Bitte vereinbaren Sie vorab einen ■ herzlichen glückwunsch! Termin zur Besprechung der ausgefüllten Anmeldeunterlagen Am Samstag, 12.01.2019, feiert Hans Mank seinen 89. Geburts- und für ein mögliches Aufnahmegespräch mit der Schulleitung. tag. Im Namen der Gemeinde gratuliere ich recht herzlich und Gerne überlassen wir Ihnen bei der Terminvereinbarung die wünsche dem Jubilar für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor erforderlichen Anmeldeunterlagen, die Sie dann ausgefüllt zum allem weiterhin Gesundheit und Wohlergehen! Anmeldegespräch mitbringen. Die benötigten Anmeldeunterla- Wilfried Kehraus, Ortsbürgermeister gen können auch von unserer Homepage unter Menüpunkt „Anmeldung - 5. Schuljahr“ heruntergeladen werden. mitzubringen sind für die anmeldung zur klasse 5: • Kopie des Halbjahreszeugnisses der Grundschule • Schullaufbahnempfehlung (4 Seiten) Winterwerb • 1 aktuelles Passfoto • Kopie der Geburtsurkunde www.winterwerb-rlp.de Vollmacht des nicht anwesenden erziehungsberechtigten (nur bei getrennt lebenden Erziehungsberechtigten mit gemein- ■ herzliche glückwünsche! samem Sorgerecht!) - Vordruck auf unserer Homepage unter Ja, diese Woche haben wir zwei Geburtstagskinder in Winter- Menüpunkt „Anmeldung - 5. Schuljahr“ werb, denn am Samstag, dem 12. Januar wird unsere ehema- Die anmeldung für die oberstufe (mSS) erfolgt in der Zeit lige Wirtin Gertrud Behling 87 Jahre alt und nur drei später, am vom 04.02. bis 22.02.2019 nur mit persönlicher Vorstellung Dienstag, dem 15. Januar darf Horst Werner seinen 71. Geburts- und nach telefonischer terminvereinbarung. tag feiern. Die Anmeldung erfolgt durch einen Erziehungsberechtigten/ Beiden Jubilaren gratulieren wir sehr herzlich und wir wünschen beide Erziehungsberechtigte. ihnen alles Gute für ihr neues Lebensjahr, vor allem aber, dass bei der anmeldung zur klasse 11 sind mitzubringen: sie es bei guter Gesundheit und Zufriedenheit erleben dürfen! • Kopie des Halbjahreszeugnisses Klasse 10 Gerhard Luhofer, Ortsbürgermeister • Berechtigung zur Zulassung für die Oberstufe im Original (bei Übergang von RS+) ■ Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 gemO • 1 aktuelles Passfoto bekanntmachung der ortsgemeinde Winterwerb • Kopie der Geburtsurkunde 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Benötigte Anmeldebögen können von unserer Homepage her- Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen untergeladen werden 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen bei minderjährigen: Vollmacht des nicht anwesenden erzie- Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem hungsberechtigten (nur bei getrennt lebenden Erziehungsbe- Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde dem Gemeinderat am rechtigten mit gemeinsamem Sorgerecht!) - Vordruck auf unse- 09.01.2019 zugeleitet. rer Homepage unter Menüpunkt „Anmeldung - 11. Schuljahr“ Blaues Ländchen aktuell 18 Nr. 2/2019

Die meerschweinchen sind zurück an der igS Die Meerschweinchen der kirchliche nachrichten Nicolaus-August-Otto- Schule Nastätten sind wie- ■ Auf den weltgebetstag vorbereiten der in ihre Behausung im Slowenien im Focus: im Dekanat nassauer land gibt es Glasgehege eingezogen. drei Veranstaltungen mit ideen zur gestaltung Bei ihrer Ankunft waren „Kommt, alles ist bereit!“, so lautet das Motto des diesjährigen sie sehr aufgeregt. Nach- Weltgebetstages, den Frauen aus Slowenien zusammengestellt dem sie aus ihren Trans- haben. Für diejenigen Frauen, die sich in der Gestaltung, Orga- portboxen gekrochen nisation und Vorbereitung des Weltgebetstages in ihrer Kirchen- waren, versteckten sie gemeinde engagieren, bietet das evangelische Dekanat Nas- sich erst einmal, doch sauer Land in Kooperation mit den katholischen Gemeinden dann erkundeten sie sehr schnell ihr neues Zuhause. Sie fühlen drei regionale Vorbereitungsveranstaltungen in Hahnstätten, St. sich nun sichtlich wohl und es macht allen Spaß, die süßen klei- Goarshausen und Bad Ems an. Jede Teilnehmerin kann den ihr nen Tiere zu betrachten. genehmsten Ort und Zeitpunkt frei wählen. Eine Gruppe von Schülern hat die Pflege der Meerschweinchen Aus organisatorischen Gründen wird allerdings um eine recht- übernommen und stellt ihre Arbeit kurz vor: Wir kümmern uns zeitige Anmeldung (bitte bis 10. Januar) gebeten, für die ersten jeden Morgen vor der ersten Stunde sowie in den beiden großen beiden Treffen bis zum 10. Januar, für das dritte Treffen bis 18. Pausen um die Meerschweinchen. Zu unseren Aufgaben gehört Januar. Die Termine und Orte: es, Stroh in das kleine Häuschen der Tiere zu verteilen, damit sie Samstag, 19. Januar, 10 bis 15 uhr: Hahnstätten (Anmeldung es schön warm haben. Außerdem misten wir ihre Behausung über Bildungsreferentin Claire Metzmacher, Telefon 02603- aus und versorgen die kleinen Tiere mit Nahrung. Auf ihrem 5099244 oder E-Mail claire.metzmacher.dek.nassauer.land@ Speiseplan stehen beispielsweise folgende Sachen: Löwenzahn, ekhn-net.de) Karotten, Samen, Salat, Kohlrabi, Blumenkohl, Obst, Blätter, Tro- Samstag, 19. Januar, 10 bis 16 uhr: St. Goarshausen-Well- ckenfutter und Heu. Es macht Spaß, sie zu füttern und sie zu mich (Anmeldung über Bärbel Goerke, Telefon 06771-435 oder beobachten. Ein paar Dinge sollte man im Kontakt mit ihnen E-Mail [email protected]) beachten, zum Beispiel sollte man ihnen nicht hinterherlaufen, Samstag, 26. Januar, 10 bis 15 uhr: Bad Ems (Anmeldung weil sie dann Angst haben. Zu Beginn waren die Tiere sehr über Bildungsreferentin Clare Metzmacher). scheu, doch nach einiger Zeit wurden sie immer zutraulicher. Der Weltgebetstag ist eine überkonfessionelle Veranstaltung; Manche Mitschüler den- auch die Vorbereitungstreffen richten sich sowohl an evangeli- ken, bei der Pflege der sche wie katholische Christen. Meerschweinchen habe In diesem Jahr steht Slowenien im Fokus des Weltgebetstages man nichts zu tun, doch am Freitag, 1. März. Mit dem Vorbereitungstreffen sollen die Teil- das stimmt nicht, denn es nehmerinnen etwas über das Land Slowenien, seine Besonder- ist nicht immer leicht, die heiten, über die Liturgie, die Bibeltexte und Möglichkeiten der Tiere zu versorgen. Sie Gestaltung erfahren. Informationen, die sie dann mit in ihre haben hohe Ansprüche Gemeinden nehmen können, um dort den Weltgebetstag vorzu- und wollen ständig etwas bereiten und zu gestalten. zum Essen haben, doch es bereitet uns allen sehr viel Freude, uns um sie zu kümmern ■ Einladung zum Alpha Kurs in Miehlen und wir sind froh, dass wir diese Aufgabe übernehmen dürfen. 11 Gesprächsabende am Dienstag, ein Samstag und ein abschließender Gästeabend sind die Bestandteile eines Alpha ■ Berufsbildende schule diez Kurses. Jeder Abend beginnt um 19.00 Uhr mit einem gemein- Die Schulgemeinschaft der Nicolaus-August-Otto-Schule, Berufs- samen Essen, dann folgen ein Referat, Kaffeepause und bildende Schule Diez, Königsberger Str. 5, 65582 Diez lädt herz- Gesprächsrunde. lich am Samstag, dem 19. Januar 2019 in der Zeit von 10:00 Um 21.45 Uhr schließen die Abende. uhr bis 14:00 uhr zum tag der offenen tür ein. Neben der Vor- Ort: Bergstraße 16, 56357 Miehlen stellung der einzelnen Schulformen und Bildungsabschlüsse Anmeldung: formlos an erwarten die Besucher Live-Unterricht sowie die Präsentation Evangelische Gemeinschaft Miehlen, Karl-Otto Naujoks, Tel.: zahlreicher Projekte. Zudem bieten sich vielfältige Möglichkeiten 06772/2600, Mail: [email protected] oder mit den Schülern und dem Kollegium ins Gespräch zu kommen. Evangelisches Pfarramt Miehlen, Michael Wallau, Tel.: Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. 06772/5606, Mail: [email protected] termine und themen: ■ Realschule plus 22.01.2019 Wer ist Jesus? kooperative realschule 29.01.2019 Warum starb Jesus? tag der offenen tür in der realschule plus lahnstein 05.02.2019 Was kann mir Gewissheit im Glauben geben? Informationen für Grundschüler und deren Eltern 12.02.2019 Warum und wie bete ich? Am Samstag, 12.01.2019 öffnet die Realschule plus ihre Türen 19.02.2019 Wie kann man die Bibel lesen? für interessierte Kinder und deren Eltern. 26.02.2019 Wie führt uns Gott? Von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr gibt die Schulgemeinschaft einen Sa.02.03.2019 Wer ist der Heilige Geist?; Was tut der Heilige Einblick in die Unterrichts- und Erziehungsarbeit der Realschule Geist?; Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt? plus Lahnstein. Für die zukünftigen Schüler der Klassen 5 gibt 05.03.2019 Wie widerstehe ich dem Bösen? es reichlich Gelegenheit, sich aktiv zu beteiligen. 12.03.2019 Warum mit anderen darüber reden? Lehrer und Schüler aus besonderen Projekten wie im Bereich 19.03.2019 Heilt Gott auch heute noch? der Naturwissenschaften, der Medienbildung und der Musik, die 26.03.2019 Welchen Stellenwert hat die Kirche? zahlreichen Arbeitsgemeinschaften von der Musical-AG über 02.04.2019 Wie mache ich das Beste aus meinem Leben? die Garten AG bis hin zu den Medienscouts freuen sich auf 09.04.2019 Alpha-Gästeabend zahlreiche interessierte Eltern und Kinder. Neben der Lehrerschaft stehen auch Vertreterinnen und Vertre- ■ Evangelische Öffentlichkeitsarbeit Rhein-lahn ter des Schulelternbeirates als Ratgeber bereit. Die Schülerver- Dekanats-Delegation besucht Partner in mabira in tansania tretung sorgt für das leibliche Wohl. infos über Frauen-, Wassertank- und ausbildungsprojekte Das Schulgelände steht als Parkplatz zur Verfügung. stehen im mittelpunkt des dreiwöchigen aufenthalts anmeldezeiten für die zukünftigen klassen 5: Mit viel Vorfreude startete am Dreikönigstag eine sechsköpfige Freitag, 15.02. bis einschließlich Freitag 22.02.19 jeweils von Besuchsdelegation aus dem Evangelischen Dekanat Nassauer 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Land in den afrikanischen Partnerdistrikt Mabira in Tansania. Zusätzliche Termine können telefonisch oder per E-Mail verein- Der Besuch von Frauengruppen und der Informationsaustausch bart werden, [email protected] über den Bau von Wassertanks, die Bananenkrankheit und ein Blaues Ländchen aktuell 19 Nr. 2/2019

Ausbildungsprojekt für junge Menschen stehen im Mittelpunkt ev. kirche der dreiwöchigen Reise. „Ich fahre nach Mabira, weil ich unsere Freunde besuche, um mit Ihnen zu sprechen, zu leben und um mich mit ihnen auszutauschen“, sagte Berthold Krebs, Vorsit- ■ Ev. Kirchengemeinde Marienfels zender des Arbeitskreises Nassau-Mabira, vor dem Abflug am Samstag 12.01.2019 10:00 uhr Konfirmanden Unterricht im ev. Frankfurter Flughafen. „Ganz wichtig sind die Gespräche über Gemeindehaus in Marienfels unsere Projekte zur Bekämpfung der Bananenkrankheit, zur Sonntag 13.01.2019 10:30 uhr Gottesdienst im ev. Gemeinde- Wasserversorgung, zur Unterstützung der Frauen und zu Bil- haus in Marienfels dung und Ausbildung“, so Krebs, der bereits zum sechsten Mal Dienstag 15.01.2019 18:30 uhr Kirchenchorprobe im ev. die Partner vor Ort besucht. Gemeindehaus in Marienfels Sonntag 20.01.2019 10:30 uhr Gottesdienst in der ev. Kapelle in Hunzel Dienstag 22.01.2019 18:30 uhr Kirchenchorprobe im ev. Gemeindehaus in Marienfels Das Pfarrbüro ist freitags in der Zeit von 10:00 bis 12:00 uhr besetzt. ihren Pfarrer erreichen Sie unter der telefonnummer 06772-94441 email: [email protected] Sie können uns auch im Internet besuchen auf unserer Home- page www. marienfels-evangelisch.de

■ Evang. Kirchengemeinden , , niederwallmenach, Reichenberg und bornich Sonntag, 20.01.2019 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Steinke reichenberg Die sechsköpfige Besuchsdelegation aus dem Dekanat Nassau- Sonntag, 20.01.2019 10.45 Uhr Gottesdienst, Pfr. Steinke, er Land vor ihrem Abflug am Frankfurter Flughafen nach Mabira Fahrdienst Annette Gude, 1475 in Tansania (von rechts): Bertold Krebs, Sigrid Paul, David Metz- reitzenhain macher, Renate Weigel, Dietmar Menze und Katharina Matern Sonntag, 13.01.2019 10.45 Uhr Gottesdienst, Pfr. Steinke niederwallmenach Erstmals ist Dekanin Renate Weigel mit dabei. „Ich möchte Ma- Sonntag, 13.01.2019 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Steinke bira und die Menschen dort erst einmal kennenlernen, erfah- bornich: ren, wie sie leben und glauben. Ich erhoffe mir gute Kontakte Konfirmanden-Unterricht dienstags 16.00 - 17.30 Uhr (nicht in zu den Frauen, die in der Kirche aktiv sind. Ich wünsche mir, den Ferien) dass beide Seiten durch die Begegnungen bereichert werden“, Probe des Posaunenchores Bornich dienstags 19.30 Uhr formuliert die Theologin ihre Erwartungen an den Aufenthalt. Si- Probe des Gemischten Chores Bornich, freitags 19.30 Uhr grid Paul aus , seit vielen Jahren in der Partnerschaft Patersberg: engagiert, ist froh, dass diesmal beim Besuch der Frauengrup- Kindergottesdienst sonntags 10.30 Uhr im Pfarrhaus (nicht in pen eine weibliche Übersetzerin anwesend ist. „Da reden Frau- den Ferien) en doch ganz anders, wenn sie unter sich sind.“ niederwallmenach: Frauenchor, 14-tägig, donnerstags 20.00 Uhr Dietmar Menze aus Nassau ist vor allen Dingen auf die neuen Männerchor, montags, 20.00 Uhr Auszubildenden gespannt, die dank des von ihm initiierten Pro- Das Pfarrbüro in Niederwallmenach ist seit Mitte August nach jekts MAVEC einen Handwerksberuf in der Heimat erlernen Bornich in das dortige Pfarrbüro integriert. Vorläufig gelten fol- können, anstatt sich auf eine ungewisse Zukunft in der Ferne gende Öffnungszeiten im Pfarrbüro Bornich: dienstags und frei- einlassen zu müssen. Die Buchstaben MAVEC stehen für Mab- tags von 09.00-12.00 Uhr, donnerstags von 09.30 - 12.00 Uhr; ira Vocational Education Cooperation, eine Kooperation für Telefon: 06771-7332 berufliche Bildung in Mabira. Mit dem Projekt soll der Wegzug Ab sofort wird Pfarrer Steinke jeden Donnerstag von 17.00 - junger Menschen aus Mabira verhindert werden, weil ihnen dort 18.00 Uhr im Pfarrhaus, Niederwallmenach im ehemaligen die Chance eröffnet wird, mit einer Ausbildung sich selbst und Pfarrbüro anwesend sein, um mit Ihnen sowohl über seelsorger- dann auch anderen Menschen in der Heimat helfen zu können. liche als auch verwaltungstechnische Angelegenheiten zu spre- Und vielleicht könnten bereits erste Weichen für ein Ausbil- chen. Tel 06772 - 8422 dungshaus in Mabira gestellt werden, hofft Menze. e-mail: [email protected] Die jüngsten Mitreisenden der Delegation sind Katharina Matern e-mail: [email protected] aus Singhofen und David Metzmacher aus , die schon [email protected], im Jahr 2013 vor Ort in Mabira mit Gleichaltrigen eine Jugend- homepage: www.evkirchendw.de partnerschaft gründeten. „Da wir nun zum dritten Mal in Mabira Anschrift: Ev. Pfarramt, Rathausstr. 18, sind, ist mir die Begegnung mit Freunden und Bekannten vor 56348 Bornich, Tel 06771 - 7332 Ort wichtig“, sagen die Beiden. „Was hat sich in ihrem Leben Anschrift: Ev. Kinderhaus „Rappelkiste“ Bornich, privat und beruflich getan? Wie denken sie über die Zukunft? Schulstraße 11, Tel. 06771 - 951109 Wie nehmen sie Gesellschaft, Politik und Weltgeschehen war? Ev. Kindertagesstätte Niederwallmenach, Waldstr. 7, Sind ihnen Themen wie Klimawandel und Geschlechtergerech- Tel 06772 - 1608 tigkeit wichtig?“, nennt David Metzmacher Fragen, mit denen er In allen seelsorgerischen und weiteren Angelegenheiten können sich mit Gleichaltrigen austauschen möchte, die er bei den Sie mit Pfarrer Wilfried Steinke telefonisch unter der Tel.-Nr. 06771- Jugendbegegnungen in Deutschland und in Tansania kennen- 7332 oder 0160-97908422 oder per Mail unter Pfarrer.steinke.bor- lernte und zu denen er regelmäßig per WhatsApp und Facebook [email protected] einen Termin vereinbaren. Ohne vorherige Termi- Kontakt hält. Katharina Matern ist darüber hinaus neugierig zu nabsprache können Sie Pfarrer Steinke in der Regel in Bornich erfahren, wie sich die Frauengruppen weiterentwickelt haben, auch freitags in der Zeit von 10.00 - 11.00 Uhr erreichen. nachdem sie sich für eine Studienarbeit auch wissenschaftlich sehr intensiv mit dem Projekt auseinandergesetzt hatte. ■ Ev. Kirchengemeinde nastätten Neben dem Informationsaustausch wird in den kommenden drei Pfarrer Kristian Körver erreichen Sie unter Fon: 06772-961687 Wochen auch noch Zeit für Begegnungen in Familien und das Vom 19.01.2019 bis 27.01.2019 wird Pfarrer kristian körver Vorbereiten und Feiern gemeinsamer Gottesdienste mit den von Pfarrer armin Himmighofen vertreten (Fon 0176- Partnern bleiben. 76630757). Blaues Ländchen aktuell 20 Nr. 2/2019 gemeindebüro: melanie Dolny mittwoch, 16.01.2019, 17:00 bis 18:15 Uhr Jungschar Esther in Fon: 06772-8309; Fax: 06772-3120 Welterod, Bundeshaus, für alle 8 -12-Jährigen. Kontakt: Monika Mail: [email protected] Hamsch, T: 06771/8326 oder über das Gemeindebüro in Welt- Homepage: www.nastaetten-evangelisch.de erod: T: 06775/98003 Donnerstag, 10.01.2019, 19.30 Uhr Posaunenchor, Georg- Sonntag, 20.01.2019, 9:15 Uhr Gottesdienst in (Pfrn. C. Brandt-Haus Biester), 10:30 Uhr Gottesdienst in Welterod mit Taufe (Pfrn. C. Biester) Freitag, 11.01.2019, 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Paulinenstift ■ Evangelische Kreuz-Jakobus-gemeinde Sonntag, 13.01.2019, 10.00 Uhr Gottesdienst, St. Salvator-Kir- holzhausen che, 11.15 Uhr Gottesdienst, Kapelle Buch Pfarrer Mathias Moos erreichen Sie unter Tel.: 06772-94441 montag, 14.01.2019, 17.00 Uhr Probe Kinderchor „KiChoNa“ Ev. Pfarramt Holzhausen/Haide Telefon 94 300, Fax: 9 43 01, für Kinder von 6 bis 11 Jahren, Georg-Brandt-Haus, 19.00 Uhr e-mail: [email protected] Probe Sinfojo, Georg-Brandt-Haus gemeindebüro Öffnungszeiten: Dienstag, 15.01.2019, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Georg- Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr; Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Brandt-Haus, 20.00 Uhr Dekanatskantorei, Georg-Brandt-Haus Samstag, 12.01.2019 von 10.00 bis 12.00 Uhr, Konfirmanden- mittwoch, 16.01.2019, 19.00 Uhr Sucht-Selbsthilfegruppe, unterricht im Ev. Gemeindehaus in Marienfels. Jugendraum, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung, Georg- Sonntag, 13.01.2019, 10.30 Uhr Bettendorf, Gottesdienst im Brandt-Haus Rathaus mit Prädikantin Martina Hausen. Die Kollekte ist für Donnerstag, 17.01.2019, 14.30 Uhr Frauenhilfe, Georg-Brandt- besondere Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD bestimmt. Haus, 19.30 Uhr Posaunenchor, Georg-Brandt-Haus Sonntag, 20.01.2019 10.30 Uhr Holzhausen, Gottesdienst mit Freitag, 18.01.2019, 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Prädikant Dieter Zorbach. Die Kollekte ist für die Seniorenarbeit Paulinenstift in der eigenen Gemeinde gedacht. Sonntag, 20.01.2019, 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Posaunenchor St. Salvator-Kirche mittwoch, 16.01.2019, von 18.30 bis 20.00 Uhr Posaunenchor- Öffnungszeiten im gemeindebüro probe im Rathaus Obertiefenbach. Montag und Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Donnerstag Seniorentreff von 15.30 bis 17.30 Uhr. Mittwoch und Freitag geschlossen! Mittwoch, 16.01.2019 ab 14.30 Uhr im Rathaus in Bettendorf. Fon: 06772-8309, Fax: 06772-3120 Der Kirchenvorstand lädt ganz herzliche alle älteren Mitbürger Mail: [email protected] zu einem gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen Öffnungszeiten der bücherei ein. An diesem Nachmittag möchten wir auf Wunsch einiger Montags von 10.00 bis 11.30 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr, Don- Damen wieder mal in geselliger Runde Gesellschaftspiele nerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr anbieten, wobei aber für Gespräche sicherlich genügend Zeit Wichtiger Hinweis: bleibt. Wir freuen uns auf Ihr / euer Kommen! Bücherspenden bis max. 10 Bücher können während der Öff- nungszeiten in der Bücherei abgegeben werden. Rücksprache ■ Evangelische Kirchengemeinden möglich unter Fon 06772-961686. Für größere Spenden zu Ruppertshofen und trinitatis gemmerich Gunsten des Bücherflohmarkts des CVJM wenden Sie sich bitte Pfarrerin n. Wiehler an J. Drese-Ried, Fon: 06772-962521. Telefonnummer 06776-9209 Öffnungszeiten der kleiderkammer Büro Gemmerich: 06776-9207 montags von 16.30 bis 18.00 uhr (Kleiderannahme) email: [email protected] Donnerstags von 9.30 bis 11.30 uhr (Kleiderausgabe) Brunnenstraße 6 in 56357 Gemmerich Donnerstags von 16.00 bis 18.00 uhr (Kleiderausgabe) Bürodienst der Sekretärin: mittwochs 9-11 Uhr Wichtiger Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass wir nur sau- Büro Ruppertshofen: 06772-8389 bere gebügelte und gut tragbare Kleidungsstücke annehmen. email: [email protected] Kirchgasse 2 in 56357 Ruppertshofen ■ Evangelische Kirchengemeinden Bürodienst der Sekretärin: donnerstags 9-11 Uhr und niederbachheim Freitag, 11.01.2019, 16 uhr Vorbereitungstreffen für die Mini- Telefon Pfarrbüro: 06776-333, email: [email protected] jungschar und Jungschar in Gemmerich im Gemeindesaal, 19 bürozeiten Yvonne Vering: uhr Posaunenchorprobe in Eschbach, ab 20 uhr Gospelchor- Di.: 9.30 - 12.00 Uhr, Mi.: 16.30 - 18.00 Uhr, Fr.: 9.30 - 11.00 Uhr probe in Ruppertshofen Sonntag, 13.01.2019, 10.00 Uhr Gottesdienst in Niederbach- Samstag, 12.01. bis Sonntag, 13.01.2019 Kirchenvorstands- heim für alle Gemeinden Wochenende montag, 14.01.2019, 16.00 - 17.00 Uhr Buchausleihe im Sonntag, 13.01.2019, 9.30 uhr Gottesdienst in Gemmerich, Gemeindehaus Dachsenhausen 10.45 uhr Gottesdienst in Eschbach Dienstag, 15.01.2019, 15.00 Uhr Frauenkreis Dienstag, 15.01.2019, 14.30 uhr Frauenkreis in Ruppertsho- mittwoch, 16.01.2019, 17.00 Uhr Jungschar, 19.30 Uhr Kir- fen, 16 uhr bis 17.30 uhr Konfirmandenunterricht in Gemme- chenchor Winterwerb rich im Pfarrhaus, 19 uhr Posaunenchorprobe in Ruppertsho- Donnerstag, 17.01.2019, 19.15 Uhr Jugendkreis Teen Spirit fen, 19 uhr Treffen des Besuchsdienstes in Gemmerich Freitag, 18.01.2019, 10.00 Uhr Krabbelgruppe, 17.00 Uhr Konfi- mittwoch, 16.01.2019, 14.30 uhr Frauenkreis für alle in Gem- Tag, 20.00 Uhr Posaunenchor merich „Große Runde“ Samstag, 19.01.2019, 9.00 Uhr Konfi-Tag Freigtag, 18.01.2019, 15 uhr - 16.30 uhr Minijungschar in Rup- Sonntag, 20.01.2019, 10.00 Uhr Gottesdienst in Dachsenhau- pertshofen, 15 uhr - 16.30 uhr Jungschar in Gemmerich im sen für alle Gemeinden Gemeindesaal, 18 uhr Jugendkreis in Gemmerich, 19 uhr Posaunenchorprobe in Eschbach, ab 20 uhr Gospelchorprobe ■ Evangelische Kirchengemeinden in Ruppertshofen welterod und Sonntag, 20.01.2019, 9.30 uhr Gottesdienst in Himmighofen, mit lipporn, Strüth, Diethardt, münchenroth, Weidenbach, 10.45 uhr Gottesdienst in Ruppertshofen mit Taufe espenschied; lautert und rettershain Pfarrerin Claudia Biester, Evangelisches Pfarramt Welterod, ■ Evangelische gemeinschaften im Bezirk Miehlen Lipporner Str. 12, 56357 Welterod kontakt und information: T: 06775-98003, m: 0151-10517552, F: 06775-98005, Karl-Otto Naujoks, Bergstraße 16, Miehlen, Tel. 06772/2600 [email protected]. Homepage im Internet: www.eghn-miehlen.de Gemeindebüro: Bärbel Crecelius, dienstags 8 bis 12 Uhr, don- miehlen: Haus der evang. gemeinschaft, in der gewann 7 nerstags 8 bis 10 Uhr Donnerstag 10. Jan 19.30 h Hauskreis Miehlen II http://evangelische-kirchengemeinde-welterod.ekhn.de Sonntag 13. Jan 17.00 h Gottesdienst zum Thema: 70 Jahre Sonntag, 13.01.2019, 10:00 Uhr Gottesdienst in Oberwallme- Israel - das Wunder Gottes der Wiederbelebung Israels (mit nach (Pfrn. C. Biester) Minitreff für 0 - 3 Jährige, Maxitreff für 4 - 6 Jährige) Blaues Ländchen aktuell 21 Nr. 2/2019

Sonntag 13. Jan 16.30 h Kidstreff für 7 - 10 Jährige Messe im Marienkrankenhaus; Nassau 10.30 Dankgottesdienst mittwoch 16. Jan 20.00 h Hauskreis Nastätten für die Sternsinger; 11.00 Amt; Winden 09.00 Amt, mit- Donnerstag 17. Jan 20.00 h Hauskreis Miehlen I gestaltet vom Gesangverein „Eintracht“ allianzgebetsabende im ev. gemeindehaus, kirchgasse montag, 14.01. Weinähr 18.00 Hl. Messe Thema: Einheit leben lernen Dienstag, 15.01. Singhofen 18.00 Hl. Messe Mo 14. Jan 19.30h Der Berufung würdig leben. Epheser 5,8-20 mittwoch, 16.01. Bad Ems 18.00 Hl. Messe; Nassau 18.00 Hl. Di 15. Jan 19.30h Demut, Sanftmut und Geduld einüben. Philip- Messe im Marienkrankenhaus; Winden 18.00 Hl. Messe per 2,1-8 nachrichten aus dem Pfarrbüro Mi 16. Jan 19.30h Einander in Liebe ertragen. Epheser 4,25-32 Redaktionsschluss für den Februar-Pfarrbrief ist Montag, der 14. miehlen: eC-Jugendarbeit Januar 2019. Bitte beachten! Donnerstag 10. Jan 18.00 h Teenkreis Weitere termine Freitag 11. Jan 19.30 h Jugendkreis, Thema: Der 2. Korintherbrief mi, 9.01. 15.00 Uhr Nassau Seniorentreffen im Pfarrheim, Mittwoch 16. Jan 16.15 h Kleine Jungschar (4 - 7 Jahre), 17.00 Thema: Fit ins neue Jahr; 15.00 Uhr Nievern Seniorentreffen im h Große Jungschar (8 - 12 Jahre) im JuZ, 18.00 h Volleyball in Pfarrheim: Spielenachmittag; 15.00 Uhr Weinähr/ Seni- der Schulturnhalle (ab 14 Jahre) orentreffen im Weinhaus Treis, Mitfahrgelegenheit über Monika Donnerstag 17. Jan 18.00 h Teenkreis Kahm, Tel. 02604-5338 oelsberg: Dorfgemeinschaftshaus Do, 10.01. 19.30 Uhr Bad Ems Ökumenischer Gesprächskreis Mittwoch 16. Jan 16.30 h Jungschar (5 - 11 Jahre) im HdB / Tagungsraum Fr, 11.01. Nassauer Land Haus- und Krankenkommunion ■ Evangelische Kirchengemeinde Miehlen mo, 14.01. 10.30 Uhr Bad Ems Bibelkreis der Gemeinde im Pfarramt, kirchgasse 16 HdB / Tagungsraum tel.-nr. 06772/5606, e-mail: [email protected] mi, 16.01. 10.00 Uhr Winden Seniorengymnastik im Pfarrheim Das Pfarrbüro ist montags von 15.00 - 18.00 Uhr besetzt. Do, 17.01. 10.00 Uhr Bad Ems Caritas-Sprechstunde im HdB / Das „JuZ“ an der Hauptstraße (gegenüber vom Bürgerhaus) ist Tagungsraum HdB / Tagungsraum montags von 15.30 - 18.30 Uhr, dienstags von 16.00 - 19.00 Uhr und donnerstags von 16.00 - 19.00 Uhr geöffnet. (Evtl. Änderun- ■ Pfarrei hl. Elisabeth von schönau gen werden an der Eingangstür zum JUZ bekanntgegeben.) gottesdienste Ansprechpartner für das JUZ sind Ulrike Schaffert, Natalie Ulbrich und Peter Brasching. Sonntag, 13.01.2019, 10.45 Uhr (St. Jakobus), Heilige Messe / Freitag, 11.01., 19.30 Uhr Probe des Miehlener Gesangvereins für Erwin Damrau (zum Geburtstag) / ++Angelika und Hildegard Sonntag, 13.01., 09.30 Uhr Gottesdienst; - 10.00 uhr kinder- Bodenbach und Elfriede Becker gottesdienst mit Frühstück Donnerstag, 17.01.2019, 08.30 Uhr (St. Jakobus), Heilige Messe montag, 14.01., 19.00 Uhr allianz-gebetsabend im Gemein- Samstag, 19.01.2019, 18.45 Uhr (St. Jakobus), Heilige Messe / dehaus zum Jahresgedächtnis für Elli Kapell Dienstag, 15.01., 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht - 19.00 Uhr ehrenthal allianz-gebetsabend im Gemeindehaus Sonntag, 20.01.2019, 10.45 Uhr (Ehrenthal), Patronatsgottes- mittwoch, 16.01., 15.00 Uhr Treffen des Seniorenkreises - dienst / Anna u. Wilhelm Fröhlich und ++ Söhne und für Käthe u. 19.00 Uhr allianz-gebetsabend im Gemeindehaus Oskar Proff Freitag, 18.01., 19.30 Uhr Probe des Miehlener Gesangvereins espenschied Sonntag, 20.01., 09.30 Uhr Gottesdienst Samstag, 12.01.2019, 17.00 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe einladungen: 1)zu den allianz-gebetsabenden am 14., 15. und 16. Januar Sonntag, 13.01.2019, 09.30 Uhr (St. Margaretha), Heilige im ev. gemeindehaus, kirchgasse 16. Messe, anschließend Neujahrsempfang im Pfarrheim St. Mar- 2)zum alpha-kurs immer dienstags ab 22.01. - 19.00 uhr bei garetha mit Kirchenchor Familie Naujoks, Bergstraße 16. Wer Fragen zum christlichen Sonntag, 20.01.2019, 10.45 Uhr (St. Margaretha), Heilige Messe Glauben hat oder wer mehr darüber erfahren möchte, ist herz- Holzhausen lich willkommen. Um besser planen zu können, bitten wir um Samstag, 12.01.2019, 18.45 Uhr (Herz-Jesu-Kapelle), Wortgot- eine formlose Anmeldung (schriftlich, mündlich oder telefonisch) tesdienst ins Pfarrbüro, Kirchgasse 16, Tel. 06772/5606 oder an Familie kamp-bornhofen Naujoks, Bergstraße 16, Tel. 06772/2600. Samstag, 12.01.2019, 17.30 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe mit den Sternsingern kath. kirche Donnerstag, 17.01.2019, 16.00 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe, Nachbarschaft Unterdorf Samstag, 19.01.2019, 18.45 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe / ■ Kath. Pfarrei st. Martin Bad Ems/nassau für Rosemarie Müller Pfarrbüro bad ems, Gartenstr. 4, 56130 Bad Ems, Tel.: Sonntag, 20.01.2019, 15.00 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe, 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 Nachbarschaft Mitteldorf Öffnungszeiten: mo, di, do und fr 10.00 - 12.00 Uhr und mo - do kaub 14.00 - 16.00 Uhr Samstag, 12.01.2019, 17.00 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe e-mail: [email protected]; Samstag, 19.01.2019, 15.30 Uhr (St. Nikolaus), Taufe 17.00 Uhr Homepage: www.st-martin-ems-nassau.de (St. Nikolaus), Heilige Messe kontaktstelle nievern: Kirchstraße 13, mittwochs 14.00 - 16.00 Uhr, Tel.: 02603/5077030 Sonntag, 13.01.2019, 09.30 Uhr (St. Georg), Heilige Messe / gottesdienste Amt nach Meinung mttwoch, 9.01. Bad Ems 18.00 Hl. Messe; Nassau 16.00 Hl. mittwoch, 16.01.2019, 18.30 Uhr (St. Georg), Rosenkranz Messe im Haus Hohe Lay; Winden 18.00 Hl. Messe Samstag, 19.01.2019, 17.00 Uhr (St. Georg), Rosenkranz; Donnerstag, 10.01. Bad Ems 19.00 Spiritueller Abendimpuls/ 17.30 Uhr (St. Georg), Heilige Messe / Günter Bodenbach / Paul Kapelle Hufeland-Klinik; Nassau 18.00 Hl. Messe; Nievern 9.00 und Manfred Monschauer und ++ Angehörige Hl. Messe Freitag, 11.01. Bad Ems 10.00 Seniorengottesdienst im Georg- mittwoch, 16.01.2019, 18.45 Uhr (St. Johannes), Heilige Messe Vömel-Haus; Bad Ems 17.30 Rosenkranz; Bad Ems 18.00 Hl. Sonntag, 20.01.2019, 09.30 Uhr (St. Johannes), Heilige Messe Messe; Nassau 18.00 Hl. Messe im Marienkrankenhaus ent- / für Elisabeth u. Josef Schneider u. ++ Angehörige / Sechswo- fällt; Seelbach 18.00 Hl. Messe chenamt für Adelheid Jost Samstag, 12.01. Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit; Bad Ems nastätten 18.00 Vorabendmesse; Weinähr 18.00 Vorabendmesse Sonntag, 13.01.2019, 09.30 Uhr (St. Peter u. Paul), Heilige Sonntag, 13.01. Bad Ems 09.30 Hochamt für die Pfarrge- Messe, 13.30 Uhr (St. Peter u. Paul), Heilige Messe in polni- meinde; Bad Ems 16.30 Lichterkonzert; Nassau 09.15 Hl. scher Sprache Blaues Ländchen aktuell 22 Nr. 2/2019

Freitag, 18.01.2019, 10.30 Uhr (Altenheim), Heilige Messe Ab Januar 2019 ändern sich in einige Öffnungszeiten in den Sonntag, 20.01.2019, 09.30 Uhr (St. Peter u. Paul), Heilige Kontaktstellen: Messe / ++ Eheleute Anneliese und Georg Herrmann und Dahlheim: Di 15.00-17.00 Uhr Geschwister Erdmann Filsen: Mi 15.30-17.30 Uhr Kestert: Do 8.00-10.00 Uhr Samstag, 12.01.2019, 11.00 Uhr (St. Martin), Taufe; 17.30 Uhr Nastätten: Fr 8.00-11.00 Uhr (St. Martin), Heilige Messe - mit Friedensgebet im Rahmen Osterspai: Do 16.00-18.00 Uhr eines Familiengottesdienstes St. Goarshausen: Di 8.00-11.00 Uhr und Do 14.00-18.00 Uhr Donnerstag, 17.01.2019, 18.00 Uhr (St. Martin), Heilige Messe Strüth: Di 8.00-12.00 Uhr und Fr 13.00-17.00 Uhr. Sonntag, 20.01.2019, 09.30 Uhr (St. Martin), Heilige Messe / Das Zentrale Pfarrbüro ist Mo/Di/Do/Fr von 9.00 - 12.00 Uhr und ++ Familie Herbert Rindsfüsser und Eltern / ++ Eheleute Anton Mo bis Do von 14.00-16.00 Uhr geöffnet. und Gertrud Didinger, Söhne und Schwiegertochter katholische Öffentliche büchereien Prath Filsen: Mi. 16.30-18.00 Uhr, Tel. 06773/9156292 Samstag, 12.01.2019, 18.45 Uhr (St. Goar), Heilige Messe / ++; E-Mail [email protected] Cilli und Stefan Eschenauer und Angehörige kestert: Di. 18.00-18.30 Uhr mittwoch, 16.01.2019, 08.30 Uhr (St. Goar), Heilige Messe St. goarshausen: Mo und Mi 15.30-17.30 Uhr St. goarshausen Schönau: Mi 16.30-18.00 und So 12.00-13.00 Uhr, Sonntag, 13.01.2019, 09.30 Uhr (St. Johannes), Heilige Messe E-Mail [email protected] Strüth Sonntag, 13.01.2019, 11.15 Uhr (St. Florin), Heilige Messe Sonstige religionsgemeinschaften Dienstag, 15.01.2019, 18.30 Uhr (St. Florin), Heilige Messe mittwoch, 16.01.2019, 18.30 Uhr (St. Florin), Heilige Messe Donnerstag, 17.01.2019, 18.30 Uhr (St. Florin), Heilige Messe ■ Freie evangelische gemeinde nassau Sonntag, 20.01.2019, 11.15 Uhr (St. Florin), Heilige Messe (im Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland, K. d. ö. R., 58452 Witten). Sonntag, 20.01.2019, 18.30 Uhr (St. Sebastian), Patronatsgot- mittwoch, 09.01.2019, 9.30 - 11.30 uhr: krabbelgruppe im tesdienst Treffpunkt, Römerstr. 1, Nassau, Wellmich Info: Tine Michel, 06439-9296617, Samstag, 12.01.2019, 18.45 Uhr (St. Martin), Heilige Messe / Sonntag, 13.01.2019, 10:30 uhr: gottesdienst, ort: Nassau, Jahramt für Helmut Melchior Schlossstr. 4, in den Räumen der AWO, Gespräche bei Kaffee Dienstag, 15.01.2019, 18.30 Uhr (St. Martin), Heilige Messe und Tee nach dem Gottesdienst. kloster bornhofen montag, 14.01.2019, 20.00 uhr: bibelgesprächskreis im Treff- Sonntag, 13.01.2019, 11.15 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe punkt, Römerstr. 1, Nassau, Info: F. Mader 02604-8633, montag, 14.01.2019, 07.30 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe - Dienstag, 15.01.2019, 20.00 uhr: gebetsabend im Treffpunkt, Konventsamt mit Morgenlob (Laudes) Römerstr. 1, Nassau Dienstag, 15.01.2019, 08.30 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe Predigten sind unter der Adresse www.nassau.feg.de abrufbar. mittwoch, 16.01.2019, 08.30 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe Weitere infos und kontaktadressen: Freitag, 18.01.2019, 08.30 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe Freie evangelische Gemeinde Nassau, Pastor Robert Kröger Sonntag, 20.01.2019, 11.15 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe Tel.: 02604-38 80821,E-Mail: [email protected]; beichtgelegenheiten im kloster bornhofen Mathias Wick, Wiesgenstraße 2, 56412 Horbach,06439-909423 Mo-Sa: 9.00-9.30 Uhr und 15.00-17.30 Uhr [email protected] So: 10.00-11.00 und 15.00-17.30 Uhr www.nassau.feg.de aus unserer Pfarrei verstarben Frau Annemarie Karbach aus Filsen, Frau Annemarie Himml aus Kamp-Bornhofen und Frau ■ Jehovas Zeugen Miehlen Marianne Schuster aus Osterspai. Der Herr schenke ihnen sei- königreichssaal, am breitenborn l nen Frieden. (gegenüber Vor der loos), 56130 bad ems termine in den gemeinden Sonntag, 13.01.2019, 10.00 Uhr - 10.35 Uhr biblischer Vortrag, gemeinde kamp-bornhofen St. nikolaus Thema: Die Auferstehung - der Sieg über den Tod, 10.35 Uhr - Montag, 14.01.19: 15.00 Uhr (St. Nikolaus), Kommunionkurs 11.40 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium 2019; 20.00 Uhr (Pfarrsaal), Kirchenchor Cäcilia mittwoch, 16.01.2019, 19.00 Uhr - 20.45 Uhr Leben- und- Dienstag, 15.01.19: 16.00 Uhr (Pfarrsaal), Elternabend der Kin- Dienst-Zusammenkunft, 19.00 Uhr - 19.30 Uhr Schätze aus dergärten Osterspai, Kamp-Bornhofen und Dahlheim; 20.00 Uhr Gottes Wort, 19.30 Uhr - 19.45 Uhr Uns im Dienst verbessern, (Pfarrsaal), Singkreis ‚84 - entfällt 19.45 Uhr - 20.10 Uhr Unser Leben als Christ, 20.10 - 20.40 Uhr gemeinde kestert St. georg Versammlungsbibelstudium, Warum lohnt sich ein genauerer Montag, 14.01.19: 14.30 Uhr (Pfarrzentrum), Montagstreff des Blick in die Bibel? Die Bibel hat Antworten auf die großen Fra- Gem. Chores Kestert gen des Lebens. Dienstag, 15.01.19: 17.30 Uhr (Pfarrzentrum), Chorprobe Mehr unter: http://www.jw.org/de/video-warum-die-bibel-studieren/ Donnerstag, 17.01.19: 15.00 Uhr (Pfarrzentrum), Seniorensport Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen gemeinde nastätten St. Peter und Paul sind jederzeit willkommen. Montag, 14.01.19: 16.15 Uhr (Pfarrheim), Deutschkurs Telefon: Jehovas Zeugen 02603 -13015, internet: www.jw.org Dienstag, 15.01.19: 16.00 Uhr (Pfarrheim), Seniorentanz Mittwoch, 16.01.19: 16.15 Uhr (Pfarrheim), Deutschkurs ■ gemeinde unterwegs Rhein-lahn e.v. gemeinde osterspai St. martin (Mitglied im freikirchlich, evangelischen Gemeindewerk) Montag, 14.01.19: 19.30 Uhr (Großer Saal), Kirchenchor-Probe Sämtliche Veranstaltungen finden, soweit nicht anders vermerkt, Filialgemeinde Prath St. goar in den Gemeinderäumen statt Samstag, 12.01.19: 15.00 Uhr Nachtreffen der Sternsinger im DGH Sonntag, 13.01., 10.00 - 12.00 Uhr: Predigtgottesdienst mit Kin- gemeinde Strüth St. Florin derlobpreis Montag, 14.01.19: 10.00 Uhr (Barocksaal), Kinder-Eltern-Spiel- Dienstag, 15.01., 09.00 - 11.30 Uhr: Gemeinschaft, Frühstück, kreis; 18.45 Uhr (Meditationsraum), Taizé-Singen Gebet, Info Tel.: 0177-7961348; 20.00 Uhr: PPP -Power, Pray, Dienstag, 15.01.19: 19.30 Uhr Ökumenisches Bibelgespräch Praise- (in der EGHN, In der Gewann 7, Miehlen) gemeinde Wellmich St. martin mittwoch, 16.01., 19.30 Uhr: Männerabend, 20.00 Uhr: Treff der Mittwoch, 16.01.19: 19.30 Uhr (Pfarrheim), Treffen der Frauen Moderatoren bei Ute Samstag, 19.01.19: 08.00 Uhr (Pfarrheim), Vorbereitungsveran- Donnerstag, 17.01., 18.00 Uhr: Treffen der Kigo-Mitarbeiter staltung zum Weltgebetstag Voranzeiger: Öffnungszeiten Pfarrbüro / kontaktstellen Sonntag, 20.01., 10.00 - 12.00 Uhr: Predigtgottesdienst mit Kin- Die Kontaktstelle Nastätten ist am 11.02. und die Kontaktstelle derbetreuung Strüth am 15.02. wegen Urlaub geschlossen. gemeinderäume: Industriestraße 22, 56355 Nastätten Blaues Ländchen aktuell 23 Nr. 2/2019 kontakt: Pastorin Magdalene Kolar, Tel.: 06772-2179, 22 Januar 2019 [email protected] Am Dienstag den 22. Januar 2019 findet um 19.30 Uhr im evan- weitere infos: www.gemeinde-unterwegs.de; gelischen Gemeindehaus Holzhausen ein Kochvortrag der www.foursquare-deutschland.de MILAG statt. Die Referentin Frau Dagmar Paul hält diesen Vor- trag zum Thema: „Gesunde Ernährung für gesunde Knochen“. ■ Jehovas Zeugen, versammlung weisel Auch hier sind alle Landfrauen und alle Interessierten herzlich (Glück-Auf-Str. 4, TEL.:06774/8285) laden am Sonntag, eingeladen. Es werden Kostproben gereicht. Bitte Geschirr und 13.01.2019 um 10:00 Uhr, zu einem biblischen Vortrag mit dem Besteck mitbringen. interessanten Thema: „Wie man im Dienst für Gott Freude fin- Anmeldungen für diesen Vortrag bitte bis zum 17.01.2019 an den kann“ ein. Christel Hofmann (06772/6776). Jeder Mensch möchte glücklich sein und echte, tiefe Freude empfinden. Wie kann das aber gelingen, in einer Welt, in der ■ vdK Kehlbach/dachsenhausen immer mehr Umstände, z.B. Terror, Armut, Flucht, Krankheit und Liebe VdK Mitglieder, wir laden Euch ganz herzlich zu unserem Lieblosigkeit, Menschen alles andere als glücklich sein lassen? neujahresempfang am Sonntag, 27. Januar 2019, ab 14:00 Uhr Ist echte Freude von materiellen Dingen und äußeren Faktoren in das Bürgerhaus Dachsenhausen ein. Selbstverständlich sind abhängig? Was hat Gott und unser Verhältnis zu ihm mit echtem auch die Partner willkommen. Für das leibliche Wohl wird wie Glück zu tun? immer gesorgt. Für unsere Mitglieder sind Essen und Getränke Die Antworten auf diese und weitere Fragen werden anhand der kostenfrei. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von Bibel in dem 30-minütigen Vortrag gegeben. EUR 15 pro Person. Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bis spä- Um 10:40 Uhr findet eine Besprechung anhand der aktuellen testens zum 19.01.2019 unter der Telefonnummer 06776 407. Ausgabe der Zeitschrift „Der Wachtturm“ statt. Der Gottesdienst unter der Woche, am Donnerstag den 17. ■ Evangelischer Kirchenchor Marienfels Januar, trägt das Thema: „Als ‚Pest‘ und Aufwiegler verleumdet“. einladung Auch diese Woche wird wieder das Leben des Apostel Paulus An alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu unserer diesjährigen unter die Lupe genommen. Der Gottesdienst beginnt um 19:15 Jahreshauptversammlung am Mittwoch den 16.01.2019 um 19 Uhr mit: „Schätze aus Gottes Wort“, dann 19:45 Uhr „Uns im Uhr im Gasthaus zum Mühlbachtal Dienst verbessern“ und 20:00 Uhr „Unser Leben als Christ“. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Feststellung der Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um die Gottesdienste zu Beschlussfähigkeit, 2. Jahresbericht der Schriftführerin, 3. Kas- besuchen. Der Eintritt ist immer frei; es finden keine Geldsamm- senbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer und Wahl der Neuen, 5. lungen statt. Informationen finden Sie auch im Internet auf www. Entlastung des Vorstandes, 6. Wahl eines Wahlleiters, 7. Neu- jw.org wahl des Vorstandes, 8. Termine 2019, 9. Verschiedenes (Wün- sche, Anregungen, Ausflug, Geburtstage) Über eine rege Teilnahme der Mitglieder würden wir uns sehr aus Vereinen und Verbänden freuen. Zum Abschluss wird wieder wie immer ein Imbiss gereicht. ■ liederkranz 1920 Bogel e.v. einladung zur mitgliederversammlung ■ Mgv „Eintracht“ Marienfels gemischter chor e.v. Der Männergesangverein „Liederkranz“ 1920 Bogel e.V. lädt einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 seine aktiven und inaktiven Mitglieder zur Mitgliederversamm- Hiermit laden wir alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder zu lung am Samstag, 19. Januar 2019 in das Gasthaus „Post“ ein. unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, den Die Versammlung beginnt mit einem gemeinsamen Essen um 26.01.2019, um 19.00 uhr ins Gasthaus „Zum Mühlbachtal“ in 18:00 Uhr. Der offizielle Teil der Mitgliederversammlung ist für Marienfels ein. 19.30 Uhr geplant. Anträge und Anregungen können bis 22.01.2019 bei Regina tagesordnung: 1. Begrüßung, Genehmigung der Tagesord- Gemmer (1. Vorsitzende) eingereicht werden. nung, 2. Totenehrung, 3. Verlesen des Protokolls von 2018, 4. Wir, der Vorstand, hoffen viele Mitglieder begrüßen zu können. Jahresbericht des M.G.V. Liederkranz Bogel von 2018, 5. Aus- Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. sprache zu TOP 3 u. 4, 6. Kassenbericht, 7. Bericht der Kassen- prüfer und Entlastung des Vorstands, 8. Wahl der Kassenprüfer ■ Junggesellenclub Miehlen 1989 e.v. 2019, 9. Termine 2019, 10. Ehrungen, 11. Verschiedenes Jahreshauptversammlung Um rege und pünktliche Beteiligung wird gebeten! Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Junggesellenclub Miehlen 1989 e.V. findet am Freitag, den 25.01.2019 um 19:30 ■ heimatverein Buch Uhr im Rathaus in Miehlen statt. Helau! Wer macht mit beim Rosenmontagsumzug am 4. März? ■ Reitverein Reiterhof Aftholderbach e.v. In diesem Jahr werden wir ohne Instrumente Straßenfassenacht Weihnachtsfeier feiern und laden euch herzlich ein, dabei zu sein. Gemeinsam Am Samstag, den 15. Dezember 2018, fand auf dem Reiterhof bauen wir wieder einen Wagen, nähen oder basteln an den Kos- Aftholderbach die jährliche Weihnachtsfeier statt. tümen und genießen die Faschingstage. Habt ihr Lust dabei zu sein? Dann meldet euch bei Ursel (6136) oder Ellen (2019).

■ landFrauenring holzhausen-Obertiefenbach-Bettendorf termine im Januar 12. Januar 2019 Am Samstag den 12. Januar 2019 findet um 16.00 Uhr in Holz- hausen im evangelischen Gemeindehaus ein Vortrag zum Thema: „ Der Weiße Ring stellt sich vor“ statt. Der Referent Herr Hanno Kneib aus Kasdorf wird in einem sehr interessanten Vor- trag über die Arbeit der Organisation, persönliche Betreuung,. Zuwendung, Hilfe und Unterstützung für Kriminalitätsopfer und Verhütung von Straftaten sprechen. Die Landfrauen bieten an diesem Nachmittag Kaffee und Kuchen an. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Um besser planen zu können, bitte anmelden bei Christel Hof- Die Vorführungen starteten mit einem „Pas de Deux“ zu weih- mann (06772/6776). nachtlicher Musik, geritten von Jenny Schmelzeisen auf Cam- Blaues Ländchen aktuell 24 Nr. 2/2019 pina und Celine Heymann auf Carlo. Dabei handelt es sich um prüfer und Entlastung des Vorstandes, Wahl eines Wahlleiters eine Dressurkür mit Musik, die zu zweit geritten wird. und Neuwahl des Vorstandes, Wahl der Kassenprüfer 2019, Im Anschluss daran führten einige Reitschülerinnen mit Schul- Wahl der Delegierten für die Landesgruppen-Mitgliederver- und Privatpferden eine Springvorführungen in steigenden Leis- sammlung, Beratung und Beschlussfassung über Mitgliederbei- tungsklassen vor. träge, Veranstaltungen 2019, Verschiedenes. Als Highlight für die Kinder und Jugendlichen durften alle reiten Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung laden wir die und einen kleinen Trail Parcours absolvieren. Zum Schluss kam Anwesenden zu einem kleinen Imbiss ein. der Nikolaus mit Pferd und brachte allen ein kleines Geschenk. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. ■ Förderverein der diakoniestation loreley-nastätten ■ heimatpflegeverein Blaues ländchen Die für Montag, den 13. Januar 2019, anberaumte Mitgliederver- Die Museumsleiterin hat sammlung des Fördervereins der Diakoniestation Loreley- Dr. Bremser die Goldene Nastätten, Borngasse 14a, 5635 Nastätten, 20 Uhr muss auf Ehrennadel angesteckt. einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Foto: Winfried Ott ■ diakoniestation loreley - nastätten In seiner letzten Sitzung Der Wirtschaftsplan der Diakoniestation für das Jahr 2019 liegt in hatte der Vorstand des Hei- der Zeit von Dienstag, den 15.01.2019 bis Dienstag, den matpflegevereins Blaues 22.01.2019 im Büro der Diakoniestation, Borngasse 14a in Nastät- Ländchen einstimmig be- ten während den Bürozeiten zur Einsichtnahme öffentlich aus. schlossen, das langjährige Vorstandsmitglied Dr. Erich ■ Initiative 55 plus-minus Bremser für seine Ver- termine dienste mit der Verleihung 11 Januar, Freitag, , Spielenachmittag - rommee und andere der „Goldenen Ehrennadel“ auszuzeichnen. Er hat sich jahrelang Spiele-, im Lindenhof in Miehlen, Beginn 14:00 Uhr. um den Absatz der Schriftenreihe „Blaue Blätter“ bemüht, leistete 14. Januar, Montag, Freies gestalten mit ton kurs 1, mit zahlreiche „Sonntagsdienste“ im Regionalmuseum, trug aktiv zum Christa Maus, im Gemeindehaus Strüth, Beginn 17:00 Uhr. Gelingen der alljährlichen „Museumsnacht“ bei und unterstützte 14. Januar, Montag, gespräche führen-eine gruppe leiten- das Museum durch namhafte Spenden. Museumsleiterin Doro- Verabredungen treffen, mit Armin Himmighofen, im ev. Gemein- thee Ott und der Vereinsvorsitzende besuchten den gehbehinder- dehaus (Georg-Brandt-Haus) Nastätten, Beginn 19:30 Uhr. ten Erich Bremser zu Hause und überraschten ihn mit der „Gol- 15. Januar, Dienstag, mehr lebensqualität durch bewegung, denen Ehrennadel“ und einer gerahmten Urkunde. Der ehemalige 55+- gymnastik, mit katja Dreßler, im Fitnesscenter Miehlen, Nastätter Zahnarzt ist nun das vierte Mitglied, das seit Vereinsbe- Krämergasse 13, Beginn 15:00 Uhr. stehen 1980 diese besondere Auszeichnung erhielt. (tt) 15. Januar, Dienstag, Dorffrühstück im gemeindehaus Des- sighofen, gemeinsam Frühstücken, Beginn 19:30 Uhr. ■ gem. chor Oberbachheim e.v. 15. Januar, Dienstag, Singletreff im reifen alter - kegeln in „terminänderung“ nastätten, Hotel Strobel, Beginn 17:00 Uhr. Der Termin der Jahreshauptversammlung 2018 wird verlegt auf 16. Januar, Mittwoch, lust auf Farbe: malen in aquarell, Öl mittwoch, den 16. Januar 2019. Beginn und Versammlungsort und acryl, im Bürgerhaus Nastätten 1. Stock, Beginn 16:00 bis bleiben entsprechend der Einladung. 18:00. 16. Januar, Mittwoch, Familien- und ahnenforschung, mit ■ gemischter chor 1886 Obertiefenbach e.v. Vortrag Uli Dreßler, im Hotel Waldschlösschen/Tannen in erinnerung an die Jahreshauptversammlung! Nastätten, Beginn 18:00 Uhr. Der Vorstand des Gem. Chores 1886 Obertiefenbach e.V. 17. Januar, Donnerstag, Singletreff im reifen alter - kegeln in möchte noch einmal an die Jahreshauptversammlung, am Frei- bornich Gasth. Rosengarten, Beginn 14:30 Uhr. tag, den 18. Januar 2019, um 20:00 Uhr im Rathaus Obertie- 17. Januar, Donnerstag, bauernmalerei - Freude am gestal- fenbach, erinnern. Da dieses Jahr wieder Wahlen stattfinden, ten, im Gemeindehaus Buch, Beginn 17:00 Uhr. bitten wir um zahlreiches Erscheinen. 17. Januar, Donnerstag, Über den Schmerz, und wie wir damit umgehen, mit Wolfgang Ullrich, im ev. Pfarrhaus Ruppertshofen, ■ cvJM nastätten Beginn 19:30 Uhr. Jungschar obertiefenbach mitmachbörse für soziale kontakte der initiative 55plusminus Die Jungschar Obertiefenbach trifft sich am Freitag von 18:00 (Wir stellen Kontakte her!) Uhr bis 19:30 Uhr im Rathaus. Alle Kinder zwischen 6 und 14 Bei interesse: Tel. 06771-9599939, E-Mail: mitmachboerse@ Jahren sind herzlich eingeladen. i55plusminus.de oder sprechen Sie die „ansprechpartner-/in für soziale Kontakte“ in ihrem Dorf an! ■ Mgv 1863 “Eintracht“ strüth e.v. Adresse: Initiative 55 plus-minus, einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 am 26.01.2019 Taunusstraße 14, 56348 Bornich Liebe Vereinsmitglieder des MGV 1863 “Eintracht“ Strüth e.V., am aktuelle angebote und nachfragen 26.01.2019 findet die Jahreshauptversammlung unseres Chores Suche Winterdienst in an Privatgrundstück. im Bürgerhaus Strüth statt. Beginn um 19:00 Uhr. Alle aktiven Mit- Suche weibl. begleitung für Freizeitaktivitäten, männl. 70 glieder des Vereins sind hierzu herzlich eingeladen. Folgende Jahre aus , fährt Auto, wandert und reist gerne. Tagespunkte stehen an: 1. Begrüßung, Eröffnung u. Feststellung Suche katzenpension, Dame sucht jemanden, der ihre 10 jäh- Beschlussfähigkeit, 2. Vorlesung und Genehmigung der Nieder- rige Hauskatze während ihres max. 6 wöchigen Krankenhaus- schrift von der JHV 2017, 3. Verlesung des Kassenberichts für aufenthaltes hütet. das Jahr 2018, 4. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Suche kinderbetreuung, kontakt, Familienhilfe, liebevolle gesamten Vereinsvorstandes, 5. Wahl von zwei Kassenprüfern für Ersatz-Omi gesucht, St. Goarshausen u. Nachbargemeinden, das Jahr 2019, 6. Festlegung der eigenen Veranstaltungen im 1-2 mal die Woche, ca. 18:30 bis 21:30 Uhr. Jahre 2019, 7. Verschiedenes, Anträge und Wünsche biete altes Harmonium zum Verkauf, VB für Selbstabholer biete Winterdienst und gartenarbeit ■ verein für deutsche schäferhunde (sv) e.v., biete wissenswertes über exotische Vögel der Caribik zu über- Ortsgruppe nassau mitteln. Jahreshauptversammlung biete einkaufsfahrten/besorgungsfahrten, Diethardt, männl. Am Sonntag, den 20. Januar 2019 um 10.30 Uhr findet die Jah- bietet Fahrdienste im Großraum Nastätten-Lahnstein an. reshauptversammlung des Vereins für Deutsche Schäferhunde biete Fahrdienste mit eigenem PKW, männlich, 54 Jahre z.B. (SV) e.V., Ortsgruppe Nassau, im Vereinsheim Ackerkopf statt. für Arztbesuche usw., auch in einem größeren Radius wie Kob- Tagesordnung: Berichte der Vorsitzenden, des Zuchtwartes, der lenz, Mainz, Frankfurt an. Die anfallenden Kosten werden indivi- Ausbildungswartin und des Kassenwartes, Bericht der Kassen- duell abgesprochen. Blaues Ländchen aktuell 25 Nr. 2/2019 biete gitarren- und keyboard unterricht, für 50 Plus oder Los geht es am 29.01.2019 um 16:00 in der Mehrzweckhalle in jünger. Bogel. Ab dann ist das Kinderturnen immer dienstags von 16:00 biete 1:1 Computerhilfe, die ehrenamtlichen Mitarbeiter der - 17:00 Uhr. Computerhilfe bieten ihre Dienste nach Terminabsprache für die Angesprochen sind alle Kinder im Alter von 4-9 Jahren. Die Hilfe bei kleineren Problemen mit dem PC oder Handy an. Stundeninhalte gehen von leichten Turnübungen über Gymnas- biete regelmäßige treffen in einem literaturkreis im Groß- tik bis hin zu Spielen. Geleitet werden die Stunden von Nena raum Nastätten - St. Goarshausen, mit Menschen, die gerne Strobel und Chantal Wick. Kommt einfach vorbei. Wenn Ihr Fra- lesen und sich darüber austauschen möchten. gen vorab habt, einfach bei Nena unter 0157-34818487 melden. biete Handwerkliche tätigkeiten rund ums Haus, kleine repa- raturen, sowie Fahrdienste. ■ sv Oelsberg 1920 biete Hundesitting weibl., würde gerne Ihre Hunde ausführen. kinderturnen biete babysitting Rentnerin 58 Jahre, bietet Babysitten im Der SV Oelsberg möchte nochmals auf das Kinderturnen auf- Elternhaus an. merksam machen - hinweisen. Die hier aufgeführten „Suche- und biete-anfragen“ sind nur Die Übungsstunden finden jeden Freitag von 15.00 bis 16.00 ein Auszug aus dem gesamten Angebot der Mitmachbörse für Uhr in der Turnhalle über dem Hallenschwimmbad Schulzent- soziale Kontakte, zu finden unter www.meindorf55plus.de rum Nastätten statt. Die bisher nur geringe Anzahl von Kindern Das Projekt „Über den Schmerz und wie wir damit umge- um die Übungsleiterin Laura Heuser aus Singhofen würden sich hen“ am 17.1.2019 über weitere Kinderzugänge sehr freuen. Hallo Kinder - hallo Im Pfarrhaus in Ruppertshofen treffen sich die Interessierten am Eltern im Alter von 4 - 10 Jahre, Ihr seid herzlich willkommen, Donnerstag, dem 17. Januar, um 19.30 Uhr. Schmerzen sind aufgrund Ihrer Tätigkeit beim TuS Singhofen kann Laura allen nicht das Problem der Schmerzpatienten alleine, sondern Altersgruppen gleichzeitig ein entsprechendes Übungspro- betroffen sind auch diejenigen, die mit einem Menschen zusam- gramm bieten. Die nächste Übungsstunde findet am Freitag, 11. menleben, der mit seinen Schmerzen zurechtkommen muss. Januar 2019, statt. Laura Heuser, der Vorstand und die bereits Bei den Veranstaltungen vergangener Jahre war es mitunter hilf- aktiven Kinder freuen sich auf Euer Kommen. reich, wenn Betroffene ihre Partnerin, ihren Partner mitgebracht Vorblick Jahreshauptversammlungen haben und beide sich in das Gespräch im kleinen Kreis einge- Die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung findet am 9. bracht haben. Projektbetreuer ist Wolfgang Ullrich, Holzhausen. März im Dorfgemeinschaftshaus in Oelsberg statt. Die Ver- Die Teilnahme ist kostenlos. sammlung des SV findet eine Woche später am 15. März statt. „Die professionelle Behandlung von Schmerzen ist, ob nun Die fristgerechten Einladungen mit der Tagesordnung werden in ambulant oder auch stationär, eine der Hauptaufgaben von Pfle- den kommenden Wochen veröffentlicht. Ein wichtiger Pro- genden, Ärzten sowie weiteren therapeutischen Berufsgruppen. grammpunkt für die Versammlung des SV‘s wird ein Vorblick auf Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte ist aus dem ´Symptom´ den Ablauf zum 100-jährigen Jubiläum 2020 sein. Schmerz eine sehr differenzierte, insbesondere aber eigenstän- dige Thematik geworden. Aktive Schmerzbekämpfung zur Erhö- ■ tv weisel hung der Lebensqualität ist das Ziel aller therapeutischen - leichtathletik - Bemühungen“, so Wolfgang Ullrich. TV Weisel zeigt Spitzenleistungen: 23mal Platz 1 in der Kreis- Das Projekt „ lust auf Veränderung“ mit ralf Skähr-Zöller, bestenliste der Altersklassen W20/MJU18 bis W70/M75 bad ems, beginnt am 24.1.19 Kreisbestenliste (Teil 1) - ab Altersklasse W/MJU18 „Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will.“ (Bar- In der Saison 2018 (01.11.2017 bis 31.10.2018) zeigte sich der TV bara Sher) Weisel sehr leistungsstark und vielseitig, was der Blick in der Kreis- Manchmal ist der Zeitpunkt gekommen, wo wir direkt spüren, bestenliste zeigt. Aufgeführt werden dort die 6 besten Leistungen dass es an der Zeit für eine kleine oder größere Veränderung ist. je Disziplin und Altersklasse. Im ersten Teil der Berichterstattungen Es fühlt sich an, als seien wir aus etwas herausgewachsen und werden die Platzierungen ab altersklasse W/mJu18 aufgeführt. so kommt der Moment, an dem wir uns an unsere eigenen Jugendliche W/mJu18 und u20 Ideen und unsere kreativen Möglichkeiten erinnern. lara Witzky, altersklasse WJu20, startet für den TV Wir haben Lust, uns am Neuen auszuprobieren und vielleicht u.a. bei Mehrkampf-Meisterschaften des Deutschen Turnerbun- auch neue Wege zu gehen und lange verborgene Herzenswün- des, zu denen die Leichtathletikdisziplinen 100m-Lauf, Weit- sche wieder zu entdecken und zu verwirklichen. sprung und Kugelstoßen gehören. Diese trainiert sie beim TV Das Projekt „Lust auf Veränderung“ soll Sie ermutigen, sich Weisel, für den sie einen Startpass beim Deutschen Leichtathle- Ihrer Wünsche bewusst zu werden und sich auf den Weg zu tikverband hat. Daher werden ihre Leichtathletikergebnisse dem machen. Wir entwerfen einen stimmigen Aktionsplan, bieten TV Weisel zugeordnet. In allen drei Disziplinen ist sie in der Unterstützung, finden die kleinste Einheit, die uns möglich ist Kreisbestenliste vertreten - im Weitsprung nimmt sie sogar mit und machen den Anfang. 23 cm Vorsprung die Spitzenpostion ein. Das erste Treffen findet am Donnerstag, dem 24. Januar um Theodor Sauerwein (8mal 15.30 Uhr in Freiendiez, im Gemeindehaus der Ev. Jakobusge- Platz 1 in der Kreisbestenlis- meinde in der Mittelstr. 5a statt. Interessierte sind herzlich ein- te): hier beim 1.000m-Lauf geladen zu kommen, Unkosten entstehen keine. theodor Sauerwein hat sich vor einigen Jahren sehr erfolg- Sport reich auf die Wurfdisziplinen spezialisiert, ist aber 2018 in ■ sv Bogel allen Disziplingruppen (Wer- achtung, männer aufgepasst! männer Fitness startet fen, Laufen und Springen) bis Am 24.01.2019 startet der erste von mindestens 3 Blöcken hin zum 3.000m-Lauf in der „Männer Fitness“. Hier werden alle Muskelgruppen reichlich Kreisbestenliste in der alters- strapaziert. Hierzu konnten wir Nadine Hehner als Übungsleite- klasse mJu20 vertreten. Im rin gewinnen. Dezember 2017 - als er noch Wann: Donnerstags ab 24.01.2019, Uhrzeit: 19:30 - 20:30 Uhr zur altersklasse mJu18 Wo: Mehrzweckhalle Bogel zählte - nahm er an einem Wer: Männer von 16 - 99 Jahren Werfertag trotz Minus-Tempe- Preis pro Block (5 Übungsabende): 5 € für Mitglieder, 15 € für raturen mit so guten Leistun- Nichtmitglieder gen teil, dass er in der Kreis- Anmeldungen bitte an: Marco Dietrich (06772-964262 oder bestenliste dieser Altersklasse 0170-8358918) 2mal Platz 1 und 1mal Platz 2 kinderturnen beginnt wieder am 29.01.2019 belegt. Nach 5 Monaten krankheitsbedingter Zwangspause beginnt das maximilian löffler, altersklasse mJu20, nahm im ersten Jahr Kinderturnen beim SVB wieder. nach seiner Rückkehr vom TV Bad Ems nur an einem Wett- Blaues Ländchen aktuell 26 Nr. 2/2019 kampf teil und hielt in allen dort absolvierten Disziplinen Einzug thorsten Wöll, Neuzugang beim TV Weisel, konnte sich über in die Kreisbestenliste. zwei Laufstrecken sowohl in seiner altersklasse m35, als auch altersklasse WJu20: lara Witzky: 1. im Weitsprung mit 4,81m; bei den „männern“ gut positionieren. Er absolviert hauptsäch- 2. im 100m-Lauf mit 13,88 Sek.; 3. im Kugelstoßen mit 8,61m lich Stadt-, Volks- und Crossläufe auf Strecken, die nicht besten- altersklasse mJu20: theodor Sauerwein: 1. im Diskuswurf listenfähig sind. (1,75kg) mit 36,12m; 1. im Kugelstoßen (6kg) mit 10,99m; 1. im Ottmar Sauerwein nahm einige Jahre an keinen Wettkämpfen Hammerwurf (6kg) mit 39,80m; 1. im Speerwurf mit 39,23m; 1. im teil, zeigte 2018 beim „Josef-Siegel-Werfertag“ aber deutlich, 1.000m-Lauf mit 3:34,90 Min.; 1. im Weitsprung mit 5,08m; 2. im was in ihm steckt. In allen dort absolvierten Disziplinen über- 3.000m-Lauf mit 12:30,78 Min.; 4. im 100m-Lauf mit 13,02 Sek. zeugte er mit so guten Ergebnissen, dass er jeweils die Besten- altersklasse mJu20: maximilian löffler: 2. im Kugelstoßen liste seiner altersklasse m55 anführt. (6kg) mit 9,39m; 3. im 100m-Lauf mit 12,94 Sek.; 3. im Weit- Jörg Sauerwein war vielseitig unterwegs. Er trat in allen Diszip- sprung mit 4,74m lingruppen (Laufen, Werfen, Springen) an und steht zweimal in altersklasse mJu18: Theodor Sauerwein: 1. im Diskuswurf der Bestenliste seiner altersklasse m55 ganz oben - zweimal (1,5kg) mit 40,90m; 1. im Hammerwurf (5kg) mit 42,48m; 2. im hat er sich hinter Vereinskamerad Ottmar eingereiht. Kugelstoßen (5kg) mit 12,58m karl Heinz goerke, altersklasse m60, absolvierte deutlich „aktive“ (20 bis 29 Jahren): weniger Laufveranstaltungen, wie in den Jahren zuvor. Er ist Zu dieser Altersklasse zählt in der Leichtathletikabteilung des aber dennoch viermal in der Bestenliste vertreten- einmal davon TV Weisel nur Wurfspezialist Kevin Stötzer, der in allen von ihm sogar auf Platz 1 bei den „männern“. absolvierten Disziplinen weit vorne in der Kreisbestenliste ver- Helmut Schmidt nahm nur an wenigen Wettkämpfen teil. Den- treten ist. Aus dem Seniorenbereich zeigten einige Athlet/innen noch konnte sich der älteste aktive Leichtathlet des TV Weisel in so gute Leistungen, dass sie es bei den „Aktiven“ in die Kreis- seiner altersklasse m75 einen Platz in der Kreisbestenliste bestenliste geschafft haben. sichern. Sein gutes Sprintergebnis bei den Kreismeisterschaften wurde leider wegen zu starken Rückwindes nicht gewertet. altersklasse m75: Helmut Schmidt: 2. im Kugelstoßen mit 7,00m altersklasse m60: karl-Heinz goerke: 1. im 10.000m-Lauf mit 54:51,36 Min. (Platz 1 „Männer“); 2. im 10km-Straßenlauf mit 53:59 Min.; 3. im Halbmarathon mit 1:59,10 Std. altersklasse m55: ottmar Sauerwein: 1. im Kugelstoßen mit 8,84m; 1. im Diskuswurf mit 28,73m; 1. im Speerwurf mit 33,56m Jörg Sauerwein: 1. im Hochsprung mit 1,21m; 1. im 100m-Lauf mit 15,05 Sek.; 2. im Diskuswurf mit 19,15m; 2. im Speerwurf mit 23,91m altersklasse m35: andreas bröder: 1. im Hammerwurf mit 30,32m (Platz 1 „Männer“); 1. im Diskuswurf mit 33,29m (Platz 4 „Männer“) thorsten Wöll: 2. im Halbmarathon mit 1:32,13 Std. (Platz 4 „Männer“); 3. im 10km-Lauf mit 41:09 Min. (Platz 6 „Männer“) altersklasse männer: kevin Stötzer: 1. im Diskuswurf mit 45,22m; 2. im Kugelstoßen mit 13,81m; 4. im Speerwurf mit 46,83m Zu den erfolgen der Senior/innen ist anzumerken, dass es Die Senior/innen des TV Weisel (hier bei den Kreismeisterschaf- hier keine spezielle leichtathletik-trainingsgruppe gibt. ten) von Altersklasse M35 bis M75 erfolgreich ■ sv Ehr e.v. Seniorinnen: einladung zur Jahreshauptversammlung Luise Schmidt, Leiterin des TV Weisel-Sportabzeichentreff, am Freitag, den 25.01.2019 ab 19:30 im Dorfgemeinschafts- steht in ihrer altersklasse W70 in allen Disziplinen, die sie 2018 haus Ehr absolviert hat, auf Platz 1. In ihren wöchentlichen Übungsstun- tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Tätigkeitsbe- den steht Leichtathletik-Training eher selten auf dem Programm. richt des Vorsitzenden, 3. Bericht der Abteilungsleiter, 4. Bericht Hier haben vielfältige Übungen zu Koordination, Ausdauer, Kraft des Kassierers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Entlastung von und Schnelligkeit Vorrang, die natürlich das Leistungsvermögen Vorstand und Kassierer, 7. Veranstaltungen und Termine 2019, in den Leichtathletikdisziplinen positiv beeinflussen. 8. Verschiedenes Ellen Römer nahm 2018 nur an einem Wettkampf teil. Mit allen Alle Mitglieder sind herzlich zu der Jahreshauptversammlung dabei erzielten Leistungen hat sie sich in ihrer altersklasse eingeladen. W55 in der Kreisbestenliste gut positioniert - zweimal hat sie es in die altersklasse „Frauen“ geschafft. ■ Motorsport club Zorn 69 e.v. im nAvc inge Veßhoff trat nach einigen Jahren Auszeit 2018 bei ihrem Jubiläums-rallye am 09. märz 2019: Wir werden 50! Heimatverein am Werfertag an. Dabei schnitt sie so gut ab, dass Schon seit vielen Wochen laufen wieder die umfangreichen Vor- auch sie nicht nur in ihrer altersklasse W45, sondern ebenfalls bereitungen der diesjährigen Auftaktveranstaltung zur Deut- bei den Frauen Einzug in die Bestenliste hielt. schen Amateur-Rallyemeisterschaft des MSC Zorn. Das beson- Hier die Platzierungen der Seniorinnen im Überblick: dere in diesem Jahr ist einerseits, dass der heimische Verein altersklasse W70: luise Schmidt: 1. im Diskuswurf mit nun schon zum 30. Mal diese Großveranstaltung organisiert und 12,08m; 1. im Speerwurf mit 12,95m; 1. im Kugelstoßen mit dass der Club zum anderen seit 50 Jahren besteht. Dies wäre 6,20m; 1. im Hochsprung mit 0,85m doch eine Ehrung wert. Zu diesem Thema folgt noch ein Bericht altersklasse W55: ellen römer: 2. im 100m-Lauf mit 16,86 später in diesem Monat. Da Motorsportveranstaltungen bekannt- Sek.; 2. im Weitsprung mit 3,15m (Platz 6 „Frauen“); 2. im lich hohen Auflagen unterliegen, bittet der MSC Zorn auf diesem 200m-Lauf mit 37,88 Sek. (Platz 6 „Frauen“); 3. im Kugelstoßen Wege um materielles und finanzielles Sponsoring der heimi- mit 7,37m schen Wirtschaft, welche natürlich durch entsprechende Werbe- altersklasse W45: inge Veßhoff: 1. im Diskuswurf mit 24,20m. maßnahmen wieder ausgeglichen werden können. (Platz 5 „Frauen“); 2. im Speerwurf mit 23,50m (Platz 5 „Frauen“) Auch dürfen sich ab sofort Verpflegungsstand-Betreiber gerne Senioren: melden unter den Telefonnummern 0177/6882178 (Hr. Minor) andreas bröder, Leiter der Leichtathletikabteilung des TV Wei- oder unter 0171/5388884 (Hr. Lüdcke). Wir bitten jedoch drin- sel und Werfertrainer, nahm nur an wenigen Hammer-bzw. Dis- gend darum, auf jegliche Art von Plastikgeschirr zu verzichten! kuswurf-Wettkämpfen teil - dies aber so erfolgreich, dass er sich Unter den vorgenannten Telefonnummern können sich auch in seiner altersklasse m35 und in der altersklasse männer gerne neue Clubmitglieder anmelden, welche mit offenen sehr gut platzieren konnte. Armen empfangen werden: Wer sich für unseren Sport (Leis- Blaues Ländchen aktuell 27 Nr. 2/2019 tungssport seit vielen Jahren) zwischen Mensch und Maschine, Für Stadtbürgermeister- das Beherrschen der Technik im Grenzbereich, gepaart mit den kandidat Horst Fäseke Unwägbarkeiten des Wetters interessiert, der findet im MCS (links) und CDU-Stadtrat Zorn bestimmt eine Heimat! Dr. Roland Romer (rechts) Auch ist wiederum der Alfa Romeo Histo-Cup Bergpreis-Gewin- ist die gute ärztliche Ver- ner 2018, Heinz Hehner aus Nastätten (ein Freund des Vereins) sorgung ein Nastätter dem NAVC Club mit Rat und Tat behilflich. Da aktuell seine Markenzeichen und wichti- Rennsaison für 2019 für ihn noch immer nicht finanziert ist, ger Standortfaktor. kann er derzeit leider noch immer nicht mitteilen, ob er noch ein- mal seinen Titel der letzten beiden Jahre versuchen kann, zu Nach einem im vergange- verteidigen. Wir drücken ihm die Daumen. nen Oktober veröffentlich- ten Gutachten gebe es ■ dlRg Kaub-loreley über 2.600 Krankenhaus- betten zu viel in Rhein- land-Pfalz. Auch der Lan- desrechnungshof kam bereits vor einiger Zeit zu einem ähnlichen Ergebnis und kritisierte die zu vielen Belegungsmöglichkeiten sowie die mangelnde Auslastung mehrerer Krankenhäuser. „Diese Nach- richten waren sehr alarmierend, weil sich Bettenkürzungen unmittelbar auf die Personalausstattung und damit auch die Leistungsfähigkeit der Einrichtungen auswirken“, so Horst Fäseke. Das zuständige Landesministerium sorgte nun für eine Am Mittwoch, den 19.12.2018 Am Mittwoch, den 19.12.2018 gewisse Entspannung, weil es im neuen Krankenhausplan von hat Fynn Schweikart das See- haben Marla-Mae Steeg und lediglich 223 Klinikbetten im Überbestand ausgeht. „Eine flä- pferdchen bestanden. Sonya Maas das Deutsche- chendeckende Krankenhausstruktur muss auch im ländliche Jugend-Schwimmabzeichen Raum beibehalten werden“, fordert CDU-Stadtratsmitglied Dr. Bronze bestanden. Roland Romer, der vom Verbandsgemeinderat in den Beirat des Krankenhauses Paulinenstift entsandt wurde. Beim Austausch in vertraulicher Runde standen Geschäftsfüh- Parteien und Wählergruppen rer Moritz Hemicker und weitere leitende Mitarbeiter den Christ- demokraten Rede und Antwort. „In Nastätten stehen derzeit 89 ■ FdP der vg nastätten Krankenbetten zur Verfügung. Die Kapazitäten sind ausrei- FDP-Stammtisch zur Vorbereitung der kommunalwahl chend, denn nur an ganz wenigen Tagen überschreiten wir die Die FDP der Verbandsgemeinde Nastätten veranstaltet am 16. Marke von 60 stationären Patienten“, sagte die geschäftsfüh- Januar 2019 einen Stammtisch im Restaurant „Da Antonio“ in rende Direktorin des Paulinenstifts Theresia Klütsch. Anne Miehlen. Görge vom Gesamtbetriebsrat des Gemeinschaftsklinikums Dabei beraten sich die Freien Demokraten über die inhaltliche wies darauf hin, dass man keine personellen Veränderungen in und personelle Aufstellung für die Kommunalwahl im April 2019. Die Bekanntgabe zur Aufstellung der Wahlliste erfolgt im Anschluss im Blauen Ländchen und der Rhein-Lahn-Zeitung. imPreSSum ■ cdu-Kreisverband Rhein-lahn Die Heimat- und bürgerzeitung für die Verbandsgemeinde nastätten, die Stadt nastätten, sowie die ortsgemeinden berg, bettendorf, bo- einladung zum neujahrsempfang gel, buch, Diethardt, ehr, endlichhofen, eschbach, gemmerich, Hai- Am Sonntag, 13. Januar 2019 lädt die CDU Rhein-Lahn und die nau, Himmighofen, Holzhausen a.d.H., Hunzel, kasdorf, kehlbach, CDU Diez zum traditionellen Neujahrsempfang um 11.00 Uhr in lautert, lipporn, marienfels, miehlen, niederbachheim, niederwallme- die Grafenschloss-Jugendherberge (Schlossberg 8) nach Diez nach, oberbachheim, obertiefenbach, oberwallmenach, oelsberg, ret- ein. Als Gastredner wird Christian Baldauf, Fraktionsvorsitzen- tershain, ruppertshofen, Strüth, Weidenbach, Welterod, Winterwerb.mit den öffentlichen bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach § der der CDU Landtagsfraktion und stellvertretender Landesvor- 27 der gemeindeordnung für rhld.-Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - sitzender der CDU Rheinland-Pfalz, erwartet. „Wir freuen uns, gVbl. S. 153 ff.- und den bestimmungen der Hauptsatzungen in den je- im Rahmen eines Sektempfanges mit Ihnen ins Gespräch zu weils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. kommen. Gäste, Freunde und Bekannte sind herzlich willkom- Herausgeber, Druck und Verlag: linuS WittiCH medien kg men“ so der CDU Kreisvorsitzende Matthias Lammert MdL und 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Axel Fickeis, Ortsvorsitzender der CDU Diez. Es wird um Anmel- Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de dung im Bürgerbüro von Matthias Lammert unter 06432-924564 Anzeigen: [email protected] oder auf der CDU Kreisgeschäftsstelle unter 02603-4263 / Redaktion: [email protected] E-Mail an [email protected] gebeten. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bür- germeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter An- schrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter ■ nastätter cdu Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- hat stationäre ärztliche Versorgung im blick und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag Stadtbürgermeisterkandidat Horst Fäseke im austausch mit 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fo- leitung des gemeinschaftsklinikums tos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten Wie geht es weiter am Krankenhausstandort Nastätten? „Die grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichne- Frage nach der Zukunft des Paulinenstifts beschäftigt extrem te Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich viele Menschen im Blauen Ländchen“, erklärt Stadtbürgermeis- ist. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedin- terkandidat Horst Fäseke, der als Ratsmitglied sowie Beigeord- gungen. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte An- neter der Blaufärberstadt Verantwortung trägt. Die CDU wandte zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenver- sich daher unmittelbar an die Leitung des Gemeinschaftsklini- öffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbe- kums Mittelrhein, zu welchem auch das Paulinenstift in Nastät- dingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigenpreislisten. Bei Nichtbelieferung ten gehört, um von den Sorgen der Bürger zu berichten und aus ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Stö- erster Hand mehr über Hintergründe der Krankenhauspolitik zu rung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes erfahren. Beim kürzlich stattgefundenen Gespräch wurde sei- für Rheinland-Pfalz vom 4.2.2005 wird darauf hingewiesen, tens der Krankenhausgeschäftsführung verdeutlicht, dass der dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich Standort in Nastätten nicht gefährdet sei. Alle vorhandenen sind: Edith Wittich-Scholl, Michael Wittich, Georgia Wittich- Fachabteilungen seien für eine optimale Versorgung unverzicht- Menne und Andrea Wittich-Bonk. bar und Personalkürzungen kein Thema. Blaues Ländchen aktuell 28 Nr. 2/2019

Nastätten plane. Sehr erfreut waren die CDU Kommunalpolitiker über die laufenden Bestrebungen einen Facharzt für Geriatrie zu verpflichten. Dazu CDU-Stadtrat Dr. Roland Romer: „Geriat- rie, also die Altersheilkunde, besitzt in einer sich demographisch wandelnden Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Der Bedarf steigt, weil die potentiellen Patienten immer mehr werden. Eine geriatrische Abteilung im Paulinenstift wäre ein echter Gewinn für die Region und trägt außerdem zur Sicherung des Betten- kontingents positiv bei.“ Da das Krankenhaus nicht nur ein Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, bedeutender Arbeitgeber in Nastätten ist, sondern auch maß- geblich zum Sicherheitsgefühl der Menschen in der Verbands- niemanden zu vergessen. gemeinde beiträgt, schlug Stadtbürgermeisterkandidat Horst Fäseke eine Informationsveranstaltung vor: „Die Krankenhaus- verantwortlichen könnten dabei die Chance nutzen, um unbe- gründete Befürchtungen der Menschen aus dem Weg zu räu- men. Miteinander reden ist immer besser als übereinander Hans Bertina Dinge zu berichten, die man nur vom Hörensagen her kennt.“ † 18.11.2018 Herzlichen Dank für die zahlreichen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, für die lieben geschriebenen und gesprochenen Worte, für die Zuwendungen und die Begleitung auf dem letzten Weg.

Im Namen aller Angehörigen: Ingrid Fuchs Brigitte Birkenstock

Besonderen Dank den Mitarbeitern/innen vom Pflegeheim Paulinenstift und Herrn Weis für die liebevolle Betreuung. Fr. Pfarrerin Biester für die tröstenden Worte und dem Beerdigungsinstitut Heil für die einfühlsame Begleitung.

Rettershain/Nastätten im Januar 2019

Wir lieben und vermissen dich, wir denken an die Zeit, die wir mit dir verbringen durften. Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Friedrich (Fred) Kraft * 31.8.1936 † 3.1.2019

In unseren Herzen wirst du immer bei uns sein: Hang mit Phuong Thanh Tony und Nadja mit Sascha und Mischa Rudi und Sabine mit Benjamin Matthias

56355 Nastätten Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 17. Januar 2019, um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Nastätten statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Blaues Ländchen aktuell 29 Nr. 2/2019 Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Wer haftet bei Eigenleistungen Eigenleistungen helfen Geld den müssen, bevor der Bau- Ackerland zu verkaufen sparen. Aber, wer haftet, wenn träger weiterbauen kann? Wer durch die Eigenleistungen Schä- haftet für Zeit und Material? Und 4.185 m² Gemarkung Miehlen den oder Zeitverzögerungen wer haftet, wenn sich Eigenlei- entstehen? (Hintergrund: Wer stungen verzögern und dadurch 69.073 m² Gemarkung Endlichhofen am eigenen Bau selbst Hand ein Bauvorhaben länger dauert Anfragen/Angebote an [email protected] anlegt, der ist in der Regel kein als geplant? Wer trägt die Ver- Fachmann. Deshalb muss er für antwortung, wenn in Eigenhilfe eine baufachliche Betreuung Fehler gemacht werden, durch Hier investieren Sie richtig! und Aufsicht seines Baus sor- die später ein Bauarbeiter ver- gen. Dazu ist der Bauherr ver- unglückt? Wer selbst baut, der pflichtet. Wer übernimmt die- sollte unbedingt bereits vor Ver- se Aufsicht? Der Bauherr muss tragsabschluss und mit Hil- auch klären, wer haftet, wenn fe seines Bausachverstän- Singhofen, 1-Fam.-Wh. (Einlieger-Whg. mögl.), 5 ZKB, ca.140 qm Wfl., Balk./ durch Eigenleistung am eigenen digen genau auflisten, was er Terrasse, Weitblick, Energieausweis liegt vor. Bau oder am Nachbarhaus (bei an Eigenleistung erbringt. Diese KP 149.000,00 €uro, Courtage 3,57 % inkl. ges. MwSt. Reihenhausprojekten) Schäden Wünsche müssen dann genau entstehen? Oder wenn Arbeiten mit dem Anbieter abgestimmt Bogel, Baugrundstück, voll erschlossen, ca. 2.000 qm, Mischgebiet, unsachgemäß ausgeführt wur- und im Vertrag detailliert festge- Bebauung mit Wohnhaus und/oder Gewerbebetrieb den und nun erst saniert wer- legt werden. KP 39.000,00 €uro, Courtage 4,76 % inkl. ges. MwSt. Bauschäden Singhofen, 5 Baugrundstücke erschlossen, Größe zwischen ca. 524 qm und 639 qm, provisionsfrei haben stark zugenommen KP zwischen 30.000,00 € und 37.000,00 € Die Anzahl der Bauschäden „Kurzfristig kann der Verbrau- beim Neubau von Wohngebäu- cher teuren Bauschäden nur 30 Jahre HS-immobilien Singhofen Bornstraße 45, 56379 Singhofen den hat seit dem Eintreten des mit einer baubegleitenden Qua- Tel.-Nr. 02604 – 6275 o. 7679, 0157 - 880 60 925 Baubooms um 89 Prozent zuge- litätskontrolle vorbeugen“, rät Finanzierungsberatungen und Objektbesichtigungen nommen. BSB-Geschäftsführer Florian auch abends und samstags möglich Durchschnittlich sind die Bau- Becker. Der Bausachverstän- schadenkosten von 49.000 dige kontrolliert die vertrags- Euro 2006/2008 auf aktu- gerechte Bauausführung und Gewährleistungsfrist ell knapp 84.000 Euro gestie- erkennt Mängel, wenn sie ent- gen. Zu diesen Ergebnissen ge- stehen. Langfristig nimmt Be- ab Bauabnahme langt der Bauschadenbericht cker die Branche in die Pflicht: Die Bauabnahme gehört, neben offiziellen Bauabnahme auch 2018 des Bauherren-Schutz- „Die Unternehmen müssen der Unterzeichung des Vertrags, alle Gefahren und Risiken auf bund e.V. (BSB). Verantwortlich deutlich mehr in die Qualifikation zu den wichtigsten Rechtsakten die Bauherren über. Das heißt, für die alarmierenden Zahlen ihrer Mitarbeiter investieren und beim Bauen. sie müssen ihr Haus nun selbst sind vor allem die hohe Markt- Fachplaner hinzuziehen.“Die Nach dem Tag der offiziellen versichern – gegen Brand, Was- auslastung, der Fachkräfteman- Analyse der Entwicklung der Bauabnahme beginnt die Ge- ser- oder Sturmschäden. Bau- gel und eine unzureichende Bauschäden und der Bauscha- währleistungsfrist. Ab diesem herren sollten der Bauabnahme Planung. Damit kleine Baufeh- denskosten 2018 wurde vom Zeitpunkt müssen Bauherren deshalb größte Aufmerksamkeit ler nicht folgeschwere Schä- Institut für Bauforschung e.V., dem Bauunternehmer alle Män- widmen und sich niemals mit den nach sich ziehen, müssen Hannover im Auftrag des Bau- gel nachweisen. Außerdem ge- vorgefertigten Erklärungen zu- Bauherren selbst aktiv werden: herren-Schutzbund e.V. erstellt. hen mit der Unterzeichnung der frieden geben.

Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Herr Dr. med. Michael Rothländer hat unsere Praxis zum 01.01.2019 verlassen. beilagenHinWeiS Wir danken ihm für über 25jährige Tätigkeit und wünschen ihm für die Zukunft und seinen Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma imPuls reha und gesundheit bei. 60. Geburtstag alles Gute.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Uwe Junker, Gerhard Weis, aldi gmbH & Co. kg bei. Dr. med. Silke Henrichson

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Römerstraße 7 norma lebensmittelfilialbetrieb bei. 56355 Nastätten Telefon 06772/93700 Wir bitten unsere Leser um Beachtung. [email protected] Blaues Ländchen aktuell 30 Nr. 2/2019

Nr. 02 Wir bringen’s. Zusammen. Heiligabend als Fest aller Sinne gemeinsam in der aWo gefeiert Von „Weihnachtsengeln“ wimmel- Gedicht „Stille Nacht“ als Lied al- genen Abend beitrugen, auch musikalische Größe in Nassau. te es geradezu in der „Kaffeekan- ler Sinne widmete sich der Vortrag „Engel des Alltags“ sind, machte Besonders erfreute die Anwesen- ne“ im Herzen der Stadt Nassau von Hildegard Klöckner von den Herbert Baum für die gastgeben- heit von Ella und Wilhelm Augst an Heiligabend, bereiteten doch „Netten Nachbarn“. Für Momente de AWO deutlich. Uschi Rustler ist von der Bürgerstiftung Bad Ems. viele helfende und schenken- mache das Lied die Herzen aller das ganze Jahr für das Senioren- Es durften die fleißigen Helferin- de Hände den Besuchern des Erdenbürger auf der ganzen Welt büro aktiv, die „Netten Nachbarn“ nen in der Küche und im Service festlichen Treffens besinnliche menschlicher. „Warum“, so fragt wenden sich älteren, kranken und nicht vergessen werden, die sich Stunden. In guter Tradition hatte Hildegard Klöckner, „kann das einsamen Menschen zu, ohne auf Heiligabend Zeit nahmen und auf- das Seniorenbüro „Die Brücke“ nicht immer so sein?“ Fröhlich den Kalender zu gucken, der Pfle- merksam um das Wohl der Gäste mit Unterstützung der Leifheit- und menschlich anregend wie gestützpunkt Bad Ems-Nassau besorgt waren. Das Wesentliche Stiftung auch in diesem Jahr zur alle Jahre lud Gisela Schönrock berät und hilft in schwierigen Le- im Leben, darauf hatte Ilse Leifheit Heiligabend-Feier für alle, die zum Mitsingen bekannter Weih- bensumständen, Gisela Schön- in einer Grußbotschaft aufmerk- Weihnachten gerne in Gemein- nachtslieder ein. Zu vielen Texten rock und Hildegard Klöckner sind sam gemacht, sei es, menschlich schaft feiern, in das AWO-Zent- wusste sie eine heitere Anekdote immer ansprechbar, wenn es ums miteinander umzugehen. Und das, rum eingeladen. Als besondere zu erzählen. Eigens für das Hei- Musizieren und Erzählen geht, da waren sich alle einig, gilt nicht Aufmerksamkeit konnte Uschi ligabendfest in der AWO hatte die und die Familie vom Dorp ist eine nur für Weihnachten. Rustler vom Seniorenbüro jedem Familie vom Dorp Instrumental- Gast ein persönliches Geschenk, und Gesangsstücke vorbereitet, von Ilse Leifheit mit den besten die sie zu sechst stimmungsvoll Grüßen an die Festgemeinschaft vortrugen. „Wir hatten zu Hause gestiftet, auf den Nachhauseweg große Freude beim Proben“, so mitgeben. Doch bis es soweit Frau vom Dorp, zumal alle Kinder war, wieder Abschied zu nehmen, ihre Weihnachtsferien in Nassau erfreuten kurze Ansprachen, verbringen. Auch Stadtbürger- Lied- und Musikvorträge, gemein- meister Armin Wenzel wünschte sames Singen, der Besuch des allen ein frohes Weihnachtsfest frühabendlichen Gottesdiens- und ein gesundes und zufriede- Gäste und Helfer verlebten auf Einladung des Seniorenbüros „Die Brü- tes und ein geselliges Essen die nes neues Jahr. Dass alle Weih- cke“ einen besinnlichen Heiligabend in der AWO-Begegnungsstätte Heiligabend-Festgemeinde. Dem nachtsengel, die zu dem gelun- „Kaffeekanne“. Damit der bioabfall nicht in der tonne festfriert Immer, wenn die Temperatu- fahrzeug. Damit die Abfallentsor- nen eingefüllt werden. Es gilt: Je drückt, kann er sich zudem noch ren sinken, häufen sich bei der gung in der frostigen Jahreszeit weniger Nässe sich in der Tonne verkeilen und rutscht nicht mehr Kreisverwaltung die Reklamati- möglichst reibungslos abläuft, rät sammelt, desto geringer ist die heraus. Ist der Tonneninhalt be- onen wegen nur teilweise oder die Abfallwirtschaft des Rhein- Gefahr, dass der Abfall, insbe- reits gefroren, sollte dieser mit gar nicht geleerter Biotonnen Lahn-Kreises: Wenn möglich, sondere der Bioabfall, festfriert. einem Spaten vorsichtig von der bzw. Restabfallbehälter. Der sollten die Abfallgefäße nahe an Auch sollte der Tonnenboden im Gefäßwand gelöst werden.Wenn Grund dafür, dass die Tonnen- die Hauswand oder unter einem Winter mit zusammengeknülltem sich die Tonnen wegen des fest- leerung nicht mehr richtig funk- Dach stehen. Wer eine Garage Zeitungspapier oder Pappe aus- gefrorenen Inhalts nicht oder tioniert, ist einfach: Fällt nachts besitzt, kann auch das Gefäß gelegt werden. Und die Bioabfäl- nur teilweise in die Müllwagen die Außentemperatur unter den über Nacht dorthin stellen und es le sollten nur in Papiertüten oder auskippen lassen, werden sie Gefrierpunkt, friert feuchter Ab- erst am Abfuhrtag früh morgens eingewickelt in Zeitungspapier in erst beim nächsten Abfuhrtermin fall innerhalb weniger Stunden an die Straße rollen. Dies schützt die Tonne gegeben werden, um geleert. Weitere Informationen an der Tonnenwand fest. Da hilft in vielen Fällen vor dem Festfrie- so die Feuchtigkeit zu binden. rund um die Abfallbeseitigung dann bei der Entleerung auch ren des Inhalts. Wichtig ist es, den Tonneninhalt geben die Abfallwirtschaftsbera- kein kräftiges Rütteln mit der Außerdem sollten die Abfälle so nicht einzustampfen. Wird der ter des Rhein-Lahn-Kreises, Tel.: Schüttvorrichtung am Sammel- trocken wie möglich in die Ton- Abfall in die Tonne hineinge- 02603/972-301. aufsichtsbehörde gibt grünes licht für gemeinsame Feuerwehrwerkstatt Der „Zweckverband Gemein- zember 2018 errichtet, wie die schriftlich mitteilt. Nassau, Loreley und Nastätten same Feuerwehrwerkstatt“ Aufsichtsbehörde ADD Tr ier Den Zweckverband bilden die und der Rhein-Lahn-Kreis. wird mit Wirkung zum 31. De- dem Landrat Frank Puchtler Verbandsgemeinden Bad Ems, kreistag hat bereits auftrag zum Schulentwicklungskonzept erteilt Der Kreistag hat bereits in sei- das Schulentwicklungskonzept im Rahmen der Weiterentwick- reits im Kreisausschuss bespro- ner Sitzung im Dezember der des Rhein-Lahn-Kreises fortzu- lung des Konzeptes werden, so chen, im Schulträgerausschuss Verwaltung den Auftrag erteilt, schreiben. Die weiteren Schritte Landrat Frank Puchtler, wie be- beraten. gesundheitsversorgung des rhein-lahn-kreises auch 2019 im blick Auch im Jahr 2019 wird die Ge- Die Termine der beiden kom- nächsten Konferenz wird unter werk hat es sich zur Aufgabe sundheitsversorgung im Rhein- menden Kreisgesundheitskon- anderem das „MRE-Netzwerk“, gemacht, der Entstehung und Lahn-Kreis durch die Kreisge- ferenzen stehen fest: 17. April so Landrat Frank Puchtler, The- Verbreitung von multiresis- sundheitskonferenz Rhein-Lahn und 16. Oktober 2019, jeweils ma sein. tenten Erregern entgegenzu- stärker in den Blick genommen. mittwochs um 16 Uhr. In der Das kreisübergreifende Netz- wirken. rhein-lahn-akademie informiert über das thema „mobilität“ Die nächste Veranstaltung der Rhein- tag, 14. Februar 2019, um 18 Uhr im Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems Nähere Informationen sind auf www. Lahn-Akademie findet am Donners- Kreishaus des Rhein-Lahn-Kreises, statt. Thema: „Rund um Mobilität“. rhein-lahn-akademie.de zu finden. Blaues Ländchen aktuell 31 Nr. 2/2019

Fotos auf mit brillanten Gehen Sie Entdeckungsreise! ganz persönliche Ihre Hermann Bohn versierte Hobbyfotograf gestaltete und und neuzeitlich Heimatforscher Brunnen Strom- und Der renommierte historische lsperren zur in diesem Bildband sowie Ta präsentiert Heilquellen Mineral- und Zierbrunnen, im Hunsrück. gedruckt, hochwertig Trinkwassergewinnung mit 130 Farbaufnahmen, 978-3-86595-680-4 120 Seiten . ISBN: x 24 cm, Hardcover Format 17 e .wittich.d 00 19, EUR www TLICH JETZT ERHÄL

unter [email protected]

Eine Marke der LINUS WITTICH Medien KG Blaues Ländchen aktuell 32 Nr. 2/2019 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

immobilienmarkt Ankauf von Gebrauchtwagen, VW Passat Kombi TDi (Diesel) Seat Ibiza SDi, Diesel, 50 kW, PKW, LKW! Egal welcher Zustand. aus 1. Hd., 66 kW, Euro 2, Mod. 96 Euro 3, Bj. 2001, TÜV 3/2020, ca. Nastätten, 104 qm, 3 ZKBB, EBK, Tägl. 24 Stunden erreichbar, zahle (10/95), TÜV neu, 251 Tkm, alle 240 Tkm, 3-trg., Stereo, blau, 950 Stpl., DG, EAW B, Bj. 1996, 87,9 bar. Kaufe wie gesehen! Abdelgani Insp., ZV, ABS, Airbags, rot, Lack- €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ kWh (C), Gas, ab Mai zu verkau- Automobil. Tel.: 0173/3049605, schäden, 1.100 €. KFZ Sutorius, 3114259 fen, 130.000 € VB. Tel.: 01577/ 0261/2081855 Tel.: 0171/3114259 8861523 SonStigeS Top-Renault-Megane-Kombi- Renault-Twingo „Sky“, 43 kW, HDI (Diesel), aus 1. Hd., 88 kW, Vermietung grüne Plak., Bj. 99, TÜV 11/2019, Schöne, gut erhaltene, Euro 3, Bj. 2004, TÜV neu, ca. 155.000 km, gr. Faltdach, ZV, eFH, Seniorengerechte 2 Zi., Whg., 60 220.000 km, ZV, eFH, Klima, Teil- gebrauchte Küche günstig abzu- einige Mängel - läuft gut, schwarz, qm, Römerstr. 66 Nastätten, ab 1.2 leder, Alu, M+S, schwarz, guter geben. Tel.: 0171/6894273 650 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ frei, moderne EBK kann übernom- Zust., 1.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: 3114259 men werden. Tel.: 06776/959971 0171/3114259 FOTOS? Wir machen das für Sie. DAS FOTO, 65321 Heidenrod, Nastätten, helle, komf. Innenst.- Opel-Astra-G-Kombi, aus 2. Hd., Top Opel Agila „Cosmo“ aus 2. Tel.: 06775/9686869 Whg. 4 ZKBBK, 92 qm. GWC, Kel- 62 kW, grüne Plak., Bj. 2001, TÜV Hd., 59 kW, gr. Plak., Mod. 2007 ler. Stpl. u.a.m., max. 3-4 Pers., k. neu, 208.000 km, ABS, Klima, ZV, (11/06), Motor neu überholt, 152 HT, NR. Tel.: 06772/962495 od. AB Stereo, 8-fach ber., blau-met., Tkm, Klima, ZV, eFH, TÜV 11/ Gelernter Uhrmacher repariert Bremse/Auspuff neu, guter Zust., 2019, äußerst gepfl., dkl.-blaumet., alte und neue Wand- und Standuh- Kamp-Bornhofen, 4 Zi., Kü., DU, 1.700 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ 2.600 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ ren. Tel.: 02602/9160670 od. WC, Abstellraum, im 1. Oberge- 3114259 3114259 0171/6020638 schoss u. Dachgesch. (2. WC), 95 qm, Garten, ab 1.2.19, 410 € + 190 € NK + KT. Tel.: 06773/1303 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Schöne, ruhige EG-Whg., ab schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. sofort auf der Rheinhöhe bei Kaub, Dörscheid, Kauber Str. 2, zu ver- Bis 10 mm mieten. Ca. 100 qm, 4 ZKB, Anzeigenhöhe Abstellraum, Keller, mit Blick auf den Hunsrück. KM 500 € + 200 € 7,80 € NK inkl. Hzg., Wasser und Strom je inkl. MwSt. nach Verbrauch + Kaution. Tel.: 06774/1214 Jede weitere Zeile zusätzlich Großzügige, helle 4-Zimmer- 1,50 € Wohnung, ab sofort in Nastätten inkl. MwSt. zu vermieten! 138 qm mit großem Wohn- und Küchenbereich, EBK, Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). großes Bad, teilweise mit Fußbo- denheizung, Abstellraum, Autostell- Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe platz und Gartennutzung. Die Woh- nastätten die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). nung wurde vor kurzem komplett modernisiert! Kaltmiete 800 €, Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: Nebenkosten 200 €, Stellplatz 30 € und 3 MM Kaution. Tel.: 0152/  nassau (AS Fr. der Vorw.)  katzenelnbogen (AS Mo.)  lahnstein (AS Mi.) 31799141  loreley (AS Mi.)  Heidenrod (AS Di.) Noch Zusätzliche optionen: einfacher Stellenmarkt online  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! Suche Maler, Lackierer, Laminat- anzeig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. boden legen, tapezieren und Ver- h.de putzarbeiten. Tel.: 0157/85849617 SePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- Putzhilfe für nach Holzhausen sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ gesucht, Termine und Verdienst weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift nach Absprache. Tel.: 0151/ einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. 57943697 Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

kFZ-markt Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. € - Auto für Export ges. Zahle über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Benziner, auch m. Motorschaden, Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- export, Tel.: 0261/20829883 Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: Tony Automobile: Wir kaufen alle Autos, auch Bus, Unfall, Motor- Rechnung per Mail an: IBAN: DE schaden, viele km, mit/ohne TÜV, zahle bar, 24-Std. erreichbar. Tel.: Coupon senden an: bankverbindung bitte unbedingt angeben. 0177/6051102 linuS WittiCH medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Blaues Ländchen aktuell 33 Nr. 2/2019

Entrümpelungen, Haus- und Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., Wohnungsräumungen, besenrein, Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- im gegebenen Falle mit Wertan- zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- rechnung. W. Lott, Lahnstein, Tel.: arb., Handtaschen, Schreib- und 02621/187021 Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 Dogsharing. Wer möchte gerne kleinanzeigen online Zeit mit einem zuckersüßen Retrie- ver verbringen? Wir sind oft auf gestalten & ab Reisen und möchten unseren Hund günstig schalten. 7,80 € gerne familiär untergebracht wis- anzeigen.wittich.de sen. Tel.: 0179/4578548

Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de

für Berufskraftfahrer/-innen Weiterbildung nach BKrFQG Öfter mal gut und sICHerHeIt IM FoKUs – samstag, 26.1.2019 KURSORT LAHNSTEIN preiswert essen Modul 3 56368 Berghausen, 06486-91210 www.hotelberghof.de verkehrsseminare seitz Mobil 0172 / 6 51 07 74 [email protected] · verkehrsseminare-seitz.de

Familienanzeigen

Es gibt Dinge im Leben, die auch in der Ihre Annahmestelle Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren. Zur Geburt unserer Tochter für Privat- und Familienanzeigen Freya *18.09.2018 laden wir am 19.01.19, ab 15 Uhr, bei uns im Hof herzlich zum "Bäumchen stellen". Michael und Jessica

Borngasse 2 · 56355 Nastätten Diedering Telefon 06772 9670567 · Fax 9670568 Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr

Dorfladen gemeinde gemmerich, Mario Winterwerber Kirchstr. 2 · 56357 Gemmerich · Telefon 06772 958617 Öffnungszeiten: Mo. - Do. 6.30 - 11.00 Uhr, Fr. 6.30 - 12.00 Uhr, Mo. - Fr. 17.00 - 19.00 Uhr, Sa. 7.00 - 12.00 Uhr, So. 8.00 - 10.00 Uhr

geburt · HoCHZeit · geburtStag

DankSagung · traueranZeigen Blaues Ländchen aktuell 34 Nr. 2/2019 Stellenmarkt aktuell Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Nebenjob stets angeben Erfolgreich bewerben Wer einen Nebenjob beginnen Konkurrenz mit dem Arbeitge- Strategie, Organisation und Treten Sie dafür in Kontakt mit will oder eine nebenberufliche ber stehen, sonst ist Ärger vor- eine klare Ausrichtung sind die ehemaligen Vorgesetzten und Existenzgründung neben der programmiert. Wer aber zum Schlüsselfaktoren für eine er- Kollegen. Innerhalb eines Be- Festanstellung plant, sollte sich Beispiel ergänzende Leistungen folgreiche Stellensuche. werbungsprozesses werden Sie frühzeitig mit seinem Brötchen- zum Arbeitgeber anbietet, kann Setzen Sie sich klare Aufgaben auf verschiedene Stellenange- geber abstimmen. Denn viele Ar- diesen manchmal sogar an sei- und Meilensteine sowie tägliche bote antworten. Um nicht den beitsverträge schließen Neben- ner Idee beteiligen und vielleicht und wöchentliche Ziele, wie z.B. Überblick zu verlieren, organi- eine bestimmte Anzahl an neuen sieren Sie das Geschehen. Da- tätigkeiten aus. Keinesfalls darf sogar eine zusätzliche Finanzie- Kontakten knüpfen und Bewer- bei hilfreich sind Notizen über die nebenberufliche Tätigkeit in rungsquelle sichern. bungen auf den Weg bringen. die entsprechenden Unter- Lassen Sie sich von Ihrem Netz- nehmen, die Kontaktdaten der werk unterstützen. Empfeh- Ansprechpartner und die wich- • Planung und Dokumentation • Mittelspannungsanlagen lungen sind das berühmte „Vi- tigsten Informationen aus den • Niederspannungsanlagen tamin B“. Stellenbeschreibungen. • Trafoschutz- und Sondergehäusebau • Anlagentechnik für regenerative Energieanlagen

Wir sind ein innovatives mittelständisches Unternehmen der Elektroindustrie und suchen zur sofortigen Einstellung Elektroniker für Betriebstechnik mit der Fachrichtung Energieanlagen (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Aufbau und Verdrahtung von Schaltanlagen der Energietechnik • Aufbau und Endmontage von Gehäusen für energietechnische Einrichtungen Ihr Profil: • Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich der Elektrotechnik • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Konstruktionsmechaniker mit der Fachrichtung Feinblechbaumechanik (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Herstellung von Einzelteilen anhand von technischen Zeichnungen • Interne Montage von Gehäusen für energietechnische Einrichtungen Ihr Profil: • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Konstruktionsmechaniker, Industriemechaniker oder vergleichbar • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Lagerhelfer (m/w/d) (Teilzeit) Ihre Aufgaben: • Warenannahme/Warenprüfung • Kommissionierung Ihr Profil: • Idealerweise Erfahrungen im Lager • Technisches Verständnis Bewerbungsmappe für jeden Typ • Idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Flurförderfahrzeugen Auch wenn sich immer mehr die Auswahl der Bewerbungsmap- (Stapler) Bewerbung per E-Mail durch- pe über Erfolg oder Mißerfolg • Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit setzt, ist die klassische Bewer- einer Bewerbung entscheiden. Wir bieten: bung per Post noch längst nicht Für jeden Bewerbungstyp gibt • herausfordernde Aufgaben in einem hochqualifizierten ausgestorben. Dabei kommt der es eine passende Bewerbungs- und dynamischen Team Bewerbungsmappe eine beson- mappe. Bei der Auswahl spielen • ein innovatives Unternehmen mit Möglichkeiten zur beruflichen dere, oftmals unterschätzte Rolle Alter und Berufserfahrung sowie und persönlichen Weiterentwicklung zu. Sie ist der erste Kontaktpunkt die ausgeschriebene Arbeitsstel- • ein angenehmes Betriebsklima zum zukünftigen Arbeitgeber, le eine Rolle. Bei kreativen Jobs Sehen Sie in dieser Aufgabe eine persönliche Herausforderung? und damit eine persönliche Vi- darf es durchaus eine ausgefal- sitenkarte. Letztlich kann die lene Mappe sein. Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an: elbag Energietechnik GmbH Brückenstr. 28, 56348 Weisel, Hier ist eine Stelle frei. [email protected], www.elbag.de, Telefon 06774 / 180 Für ihre anzeige im Stellenmarkt aktuell. Blaues Ländchen aktuell 35 Nr. 2/2019

We Stellenangeboteitere online

fotolia.com Stellenausschreibung

unter: / wittich.de/ jobboerse studio  Die Gemeinde Heidenrod sucht

Sunny zum nächstmöglichen Zeitpunkt © für die gemeindliche Kindertagesstätte „Wirbelwind“ in Heidenrod-Dickschied RESTAURANT Laukenmühle (Hess. Bewegungskindergarten)

Im WIspertal 5 · 65391 lorch 4 Tel. 06775/355 · [email protected] Erzieherinnen/Erzieher Wir suchen ab Februar oder auch später im Jahr Koch (m/w) Vollzeit als Schwangerschaftsvertretung Restaurantfachkraft (m/w) Vollzeit/Teilzeit Es erwarten Sie bei Festanstellung eine attraktive Bezahlung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in familiärem Betriebsklima sowie 5-Tage-Woche (Tagesgeschäft). mit anschließender Elternzeit Servicekraft (m/w) auf 450-€-Basis (wochentags und/oder an Wochenenden und Feiertagen) Wir lernen auch gerne an Deutsche Sprache in Wort und Schrift ist im Service erforderlich. befristet in Vollzeit oder Teilzeit Thekenkraft (m/w) 450-€-Basis (Sonntags und Feiertage ab 15. März) Arbeitszeiten flexibel vereinbar für altersgemischte Gruppen Küchenhilfe/Spül- und Putzhilfe (w) in Vollzeit und auf 450-€-Basis Fühlen Sie sich angesprochen oder kennen Sie jemanden, den diese Stellenanzeige interessieren könnte? Dann würden wir uns über Ihre Kontaktaufnahme freuen. ab dem 1. Lebensjahr Die Weichen neu stellen Ihr Arbeitsplatz wird eine modern ausgestattete Einrichtung sein. Das Leben hält viele Windungen es, Chancen und Risiken sorg- und Abzweigungen bereit, auch sam gegeneinander abzuwä- im Arbeitsleben. Mindestens ein- gen. Was finde ich persönlich Wir erwarten: mal im Leben stellt sich bei vie- spannend, wofür interessiere ich - Engagierte und interessierte Fachkräfte mit Freude am len Arbeitnehmern die Frage mich, was will ich erreichen? Die- nach einer beruflichen Neuorien- se Fragen sollte man im Vorfeld Beruf tierung. Doch die Entscheidung, eines Berufswechsels auf jeden - Respektvoller und liebevoller Umgang mit Kindern den Job oder sogar die Branche Fall für sich klären. Auch die Zu- - Eigenverantwortliches Führen einer Kindergruppe zu wechseln, ist nicht einfach kunftsfähigkeit des Tätigkeitsge- und oft mit vielen Fragezeichen bietes kann ein wichtiges Kriteri- - AusgeprägteTeam-, Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit verbunden. Umso wichtiger ist um bei der Jobwahl sein. djd - Pädagogische Phantasie und Kreativität - Planung, Durchführung und Reflektion der pädagogischen Kurz und bündig Arbeit im Sinne der einrichtungsspezifischen Konzepte Interesse wecken - Offenheit für die Belange von Kindern und ihren Familien - Unterstützung der Einrichtungsstelle in ihrer Organisations- Sie kommt häufig als Initiativ- werbungsschreiben, dem tabel- bewerbung vor und dient als larischen Lebenslauf sowie dem und Personalverwaltung Auftakt – sozusagen zum un- Bewerbungsfoto. verbindlichen Kennenlernen. Nicht enthalten sind alle Bewer- Wir bieten: Insbesondere geht es darum, bungsunterlagen, welche die bei einem potenziellen Arbeitge- Qualifikationen des Bewerbers - Selbstständiges Arbeiten in einem engagiertenTeam ber das Interesse auszuloten. In belegen. Diese Vorgehenswei- - Leistungsgerechte Bezahlung nach demTarifvertrag für den einer Kurzbewerbung sind Be- se soll bewirken, dass der ange- werbungsunterlagen enthalten, schriebene Arbeitgeber sich ein öffentlichen Dienst (TVöD) welche die Motivation für den kurzes Bild über den Bewerber - Regelmäßige Möglichkeiten zur Fortbildung und Supervision Jobgesuch darlegen bzw. die machen kann und danach selbst seiner Identifikation dienen. Eine entscheidet, ob sein Interesse Kurzbewerbung besteht aus fol- so groß ist, dass er die vollstän- Auskünfte zu denTätigkeiten erteilt Ihnen gerne die Leiterin genden Unterlagen: dem Be- digen Unterlagen nachfordert. der Einrichtung, Frau Zimmermann (06775/645) oder Herr Kürzer (06120/7917). Zu allgemein und austauschbar Oft unkonkret, wenig persönlich Aufmachung und Inhalt spie- Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum und zu schwammig – so urtei- geln dabei das nach außen ge- 25.01.2019 an den Gemeindevorstand der Gemeinde len Experten über Stellenanzei- tragene Image wider und bilden Heidenrod, Rathausstraße 9, 65321 Heidenrod oder als PDF- gen deutscher Arbeitgeber. In somit einen Teil des eigenen vielen Inseraten sind die Formu- Marketings. Datei an [email protected] lierungen auswechselbar, ge- Personalabteilungen sollten da- wünschte Soft-Skills nichtssa- her beim Verfassen von Stellen- Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gend und die Vorstellungen der anzeigen in enger Abstimmung gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Unternehmen wenig kreativ und mit der jeweiligen Abteilung und ansprechend. dem Marketing zusammenarbei- Nicht nachvollziehbar, schließ- ten. Je konkreter, individueller Aus Kostengründen ist das Zurücksenden der Bewerbungsun- lich wirbt ein Unternehmen mit und ansprechender eine Stel- terlagen nicht möglich. Wir bitten Sie daher, uns keine Ori- seiner Stellenanzeige um geeig- lenanzeige verfasst wird, desto nete Bewerber und präsentiert besser sind die Erfolgschancen, ginale zu übersenden. Fahrtkosten zuVorstellungsgesprächen sich gleichzeitig der Öffentlich- den passenden Kandidaten für werden nicht erstattet. keit. eine Position zu finden. Blaues Ländchen aktuell 36 Nr. 2/2019

56355 Nastätten • Rheinstraße 5–7 Unsere Angebote...

( 06772/962197 ( 06772/962235 10.01. - 16.01.19 10.01. - 23.01.19

Tradition im Angebot Leckeres von Ihrem Metzger Schweinestielkotelett ...... 100 g 0,69 € Würzgulasch vom Schwein...... 100 g 0,68 € Schinkenspeck ...... 100 g 1,42 € Hausmacher Salami ...... 100 g 1,39 € Rindswurst ...... 100 g 0,89 € Dinkelvol Dinkos lkornbrot Salattheke: jetzt dopp elt punkten! Wurstsalat...... 100 g 0,99 € Lecker schmeckt’s besser – www.backhaus-laquai.de

Geschäftsanzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de Tierarztpraxis Dr. Michalik Zum 01.02.2019 beenden wir unsere Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße 18 Kleintiersprechstunde. Wir bedanken uns bei unseren 72178 Waldachtal- Patienten und deren Besitzern für das teilweise Jahrzehnte Lützenhardt entgegengebrachte Vertrauen. Nördlicher Schwarzwald Tel. 07443/9662-0 Ab dem 01.02.2019 sind wir nur noch Fax 07443/966260 ambulant für Groß- + Kleintiere tätig und ausschließlich unter der Telefonnummer: 0171 7021916 zu erreichen. Winterliche Ruhe im Schwarzwald … *10% Rabatt auf die Wochenpauschale HP Die kleine Auszeit ab 5. Februar … Immer Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü 1x Kaffee und Kuchen 1x kleine Flasche Wein 1x Obstteller 2 Nächte ab 175,-€

3 Nächte ab 223,-€ Wochenpauschale 7 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü Fotolia_48409297 7 Nächte ab 423,- € abzg. 10 % ab 380,70€

*Zeitraum 3. Februar bis 31. März ´19 (ausgenommen Fasching) www.LW-flyerdruck.de

Palliativversorgung rhein-lahn Unsere Pluspunkte: Hotel in absolut ruhiger Lage, Römerstr. 7, 56355 Nastätten Unser gemütliches, familiengeführtes gelegen, bietet Ihnen täglich Tel. 06772-93700 zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe Frühstücksbüfett abwechslungs- neben einem großen kalt-warmen sowie ein Salatbüfett mit reiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten Ihre palliative Betreuung zu Hause Region. frischen, knackigen Salaten aus der Herr Dr. med. Michael Rothländer ist seit Januar nicht mehr palliativmedizinisch Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage tätig. Wir danken ihm für die Zusammenarbeit www.hotel-breitenbacher-hof.de oder und wünschen ihm weiterhin alles Gute. fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an.

Uwe Junker Wir freuen uns auf Sie! Leiter der Palliativversorgung Rhein-Lahn Blaues Ländchen aktuell 37 Nr. 2/2019

Garantiert trockene Wände in Keller oder Wohnbereich mit 25 Jahren BKM.MannesMann Garantie

Zuverlässig, kompetent und preiswert – die bkm.mannesmann ag

Durch Feuchtigkeit in Wänden entstehen schimmel, nutzen sie als Hausbesitzer unseren service der ausblühungen, salpeter und abplatzungen, die Bau- kostenlosen schadensanalyse! substanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität Dieser service ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht aus- anschließend zum auftrag kommt oder nicht. zuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch Unser Tipp: Preise & angebote vergleichen lohnt sich! nachhaltig gemindert. Die BKM.MannesMann aG stellt ihre abdich- tungsprodukte selbst in Deutschland her und deren Wirksamkeit wurde von der staatlichen Materialprü- fungsanstalt bestätigt. Unsere regionalen ansprech- partner sind überall vor Ort für sie da.

Ihr Rufnummer für kostenlose schadensanalysen: 02602.106 83 53 Ihr Partner der bkm.mannesmann ag bauwerkabdichtung expert gmbH & Co. kg

Hauptniederlassung Montabaur: Nordstraße 3 · 56412 Niederelbert - [email protected] Regionalbüro Neuwied: Roderweg 25 · 56566 Neuwied Telefon: 02622. 976 15 21 · [email protected] Fotos vorher/nachher: typisches schadensbild im Keller Blaues Ländchen aktuell 38 Nr. 2/2019

Frisch aus der TÖNISSTEINER-Quelle! Demnächst werden wir unser TÖNISSTEINER MEDIUM in ein neues Gewand stecken. Zeitgemäßes Design mit hohem Erkennungswert, eleganter Klarglasflasche, leichterem Handling durch Mitteltragegriff.

toenissteiner.de Blaues Ländchen aktuell 39 Nr. 2/2019 Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz · 56333 Winningen · Tel. 02606 866

Nastätten am crecelius Marktplatz Haargasse 1 Bahnhofstraße 3 56357 Miehlen Telefon: 06772 8332 Telefon: 06772 1432

Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten Montag bis Samstag entnehmen Sie bitte 7.00 bis 19.00 Uhr unserer Homepage.  Rundflug individuell Flugdauer: Flugdauer: ca. 20 Min. ca. 30 Min. Handwerkliche Tradition Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der 1 Pers. 89 € 1 Pers.139 € Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ihrem Piloten. 2 Pers.149 € 2 Pers.229 € Unsere langjährigen Mitarbeiter stehen für 3 Pers.180 € 3 Pers.285 € Kontinuität und fachliche Kompetenz. Ihre Erfahrung prägt unsere hohe Produktqualität. Westerwald-Flug Flugdauer kl.: Flugdauer gr.:  ca. 15 Min. ca. 20 Min. Unsere Angebote vom 14.01. bis 19.01.2019 Klein: Vallendar, Höhr-Grenzhausen, Ehrenbreit- 1 Pers. 69 € 1 Pers. 89 € stein, Deutsches Eck, Koblenz. Groß: Koblenz, Jungrind Koch- Speicherwurst 2 Pers.115 € 2 Pers.149 € Deutsches Eck, Ehrenbreitstein, Höhr-Grenzhausen, oder Bratfleisch im Naturdarm, Dernbacher Dreieck 3 Pers.129 € 3 Pers.180 € aus der Hochrippe geschnitten über Buchenholz geräuchert 100 g...... € 0,89 100 g...... € 1,29 Spießbraten Köhlerschinken vom saftigen Schweinekamm, nach „Schwarzwälder Art“, grillfertig gewürzt kräftig geräuchert 100 g...... € 1,69 100 g...... € 0,79 Hausmacher Blut- Fleischspieße oder Leberwurst aus der mageren Schweinekeule, herzhaft, im Naturdarm, mit Paprika und Zwiebeln frisch oder geräuchert 100 g...... € 0,99 100 g...... € 0,79 Folgendes erhalten Sie zusätzlich in unserer Filiale Nastätten: Hähnchenschenkel natur oder gewürzt, 100 g...... € 0,59 Tortellinisalat  Flug über Koblenz Flugdauer: ca. 12 Min. frisch aus unserer Salatküche, 100 g...... € 1,19 1 Pers. 49 € Schinken-Käse-Terrine Deutsches Eck, Koblenzer Schloss, Festung Ehren- 2 Pers. 89 € Frischkäse mit rohem und gekochtem Schinken, breitstein aus der Vogelperspektive 3 Pers. 99 € mit Kräutern verfeinert, Doppelrahmstufe, 100 g...... € 1,19 Täglich frisch aus der heißen Theke und vom Grill Mo: Schweinekotelett Kunstflug mit der Super Decathlon mit Petersilienkartoffeln und Rahmgemüse...... € 6,20  Kartoffelrösti mit Kräuterquark-Dip Looping, Rolle, Trudeln, Turn und Salatbouquet ...... € 4,90 Flugdauer: amm! Di: Schäufelchen mit Bratenjus, Semmelknödeln und Gemüse € 6,20 e bestimmen das Progr ca. 20 Min. 195 € Linseneintopf „Hausfrauenart“ Si mit Wurzelgemüse und Würstchen...... € 5,00

Mi: Rindergulasch mit Spätzle und Salat...... € 6,80  Selber fliegen Flugdauer: Cevapcici mit Djuvec-Reis, Ajvar und Krautsalat ...... € 5,00 ca. 30 Min. 140 € Do: Schweineschnitzel „Jägerart“ Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen mit Kroketten und Salat...... € 6,20 Sie selbst in Begleitung Ihres Fluglehrers am Flugdauer: Gefüllte Paprikaschote mit Butterreis ...... € 5,80 Doppelsteuer eines zweisitzigen Flugzeugs. ca. 60 Min. 280 € Fr: Mit Blattspinat und Hollandaise überbackenes Seehechtfilet mit Petersilienkartoffeln ...... € 6,50 Quarkknödel mit Vanillesoße ...... € 4,50  Pilotenausbildung Sa: Überbackene Hähnchenbrust Ausbildung zum Sportpiloten Werden Sie Pilot! mit Spätzle und gemischtem Salat...... € 6,50 (30 Flugstunden und theoretische Ausbildung) schon ab 6.500 € Tagesgericht „Nice Price“

Rundflug-Gutschein Geschenktipp für eine, zwei oder drei Personen www.metzgerei-bayer.de Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen. Blaues Ländchen aktuell 40 Nr. 2/2019 !!!entrümpelungen Haushaltsauflösungen ■ Walter lott Wolfgang Martin ■ Nachlassverwertungen Beratungsstellenleiter LaHNsteiN Unsere Beratungsstelle in Ihrer Nähe: ■ Komplette Räumungen (besenrein) tel. 02621/187021 Schönborn, Diezer Str. 5, Tel. (06486)911806 Nastätten, Johannesweg 8, Tel. (06772) 968360 ■ Umzüge & Möbeltransporte oder 0170/5837915 E-Mail: [email protected] seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung Verkauf! Service! Reparatur! Schlachtfestbuffet 18. und 19. Januar ab 18.00 Uhr 20. Januar von 12.00 bis 13.30 Uhr abends geschlossen 56357 Oelsberg · ☎ 0 67 72 / 96 90 56 www.iq-fernsehtechnik-beeres.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch - bitte reservieren Sie rechtzeitig -

Koblenzer Straße 25 56133 02603-506761

∙Matratzen und Lattenroste ∙Luftgefederte Schlafsysteme „Ich schenke Ihnen und Wasserbetten Gesundheit.“ Katrin Hauenstein Telefon 06772/96 97 462 ∙Boxspringbetten Rathausstr. 9 Mobil 01573/4374404 ∙Massivholzbetten nach Maß www.der-bettenprofi.de 56357 Obertiefenbach www.malermeister-clos.de

Altes Rathaus Römerstraße 1 56355 Nastätten AKROPOLIS ☎ 06772/5455 Griechisches Restaurant www.Restaurant-Altes-Rathaus.de

Genießen Sie doch mal … ♥ Griechische Spezialitäten in historischem Ambiente ♥ ausgesuchte Weine aus nah und fern ♥ Service der herzlichen Art ♥ Familienfeierlichkeiten bis 40 Personen oder … ♥ Party- & Cateringservice für Ihre Feier zu Hause

Und wenn es einmal schnell gehen muss …

Wir freuen uns darauf, Sie bewirten zu dürfen ...

Wir sind gerne für Sie da: Dienstag - Sonntag 11.30 Uhr – 14.00 Uhr sowie ab 18.00 Uhr | Montag Ruhetag