Global gegen Catwalk

Freiheit statt Angst! Auch in diesem Jahr mobilisiert wieder ein breites Starbucks Bündnis zu einer zentralen H20318 · 31. JAHRGANG Beachtliche Mobilisierung am Aktionstag gegen international agierende Kaffeehauskette – und Demonstration gegen die mittendrin die FAU ausufernde Überwachung 189 | September/Oktober 2008 EUR 1,50 durch Wirtschaft und Staat. m 5. Juli 2008 fand ein „Globaler Ak- werkschaft, deren Mitglieder ständig im Grand Rapids schon bald die Meldungen Die Forderungen umfassen u.a. Aus dem Inhalt Ationstag“ gegen den Kaffeebar-Multi Clinch mit dem Starbucks-Management von Gewerkschaften und sozialen Akti- die Abschaffung bestehender onsgruppen, die ankündigten, sich am Betrieb und Gesellschaft Starbucks statt. Im Zentrum der Proteste lagen. In den USA haben sich etliche Überwachungsinstrumente in knapp 80 Städten rund um den Globus Baristas in der Starbucks Workers Uni- Aktionstag zu beteiligen. Mit der Aktions- und die Gewährleistung der Kontrollierte Defensive ����������������������������������3 stand die Art und Weise, wie die Kette on (SWU) organisiert, die den Industrial form, mit der Möglichkeit, die kämpfen- freien Meinung im Internet. Nach der Schlappe in Berlin geht Verdis Plan, sich regelmäßig gegen Beschäftigte vorgeht, Workers of the World (IWW) angeschlossen den KollegInnen direkt und überall gegen Da niemand, der sich ständig als offensive Gewerkschaft zu präsentieren, in die die sich gegen ihre Arbeitsbedingungen ist. Als Reaktion auf diesen erfolgreichen das Starbucks-Management unterstützen überwacht fühlt, sich nächste Runde zur Wehr setzen. Auslöser für die Aktio- Versuch, sich organisiert gegen die mie- zu können, hatten die OrganisatorInnen unbefangen für seine Rechte Liberale Rufe nach Vater Staat ������������������������4 nen war denn auch die Solidarität mit sen Arbeits- bedingungen offensichtlich ins Schwarze getroffen. Als und eine gerechtere Gesellschaft Die Debatte über die Einschränkung der Gewerk- zwei kurz zuvor gefeuerten Gewerkschaf- am Abend des 5. Juli die Meldungen rund einsetzen kann, mobilisieren schaftsfreiheit in Deutschland terInnen: Monica im spanischen Sevilla um den Globus eintrafen, waren dennoch auch verschiedene FAU-Gruppen und Cole in Grand Rapids, USA. Ein alle überrascht. Argentinien, Austra- zu der Demo. Schwerpunkt der Aktionen war die lien, Brasilien, BRD, Chile, Frank- Start der Demo am 11. Okt. BRD, wo mehr als 40 Starbucks- reich, Irland, Italien, Japan, 2008 ist um 14.00 Uhr am Filialen in 16 Städten Besuch Großbritannien, Norwegen, Alexanderplatz in Berlin. Weitere von der FAU und Unterstüt- Neuseeland, Österreich, Po- Informationen siehe auf Seite 5 zerInnen bekamen. len, Schweiz, Serbien, Slo- dieser Ausgabe. Gläserne Zeiten ����������������������������������������������5 Die Bündelung von wakei, Spanien, Taiwan, Prekäre Vorführung ����������������������������������������5 Protesten und Solidarität USA – immer länger wurde „The road is made by Miese Arbeitsbedingungen in der Kinobranche in Form eines „globalen die Liste der Orte, an de- walking“ Wurzeln des Übels...... 6 Aktionstages“ hat es in nen Leute in die Filialen In den New Yorker den letzten Jahren häufi- gingen, mit den Arbeite- Hafenstadtteilen arbeiten Globales ger gegeben. Die weltwei- rInnen und KundInnen viele ArbeiterInnen über Kafkaeske Prozesse �������������������������������������������7 ten Aktionen gegen das sprachen, Flugblätter ver- 60h die Woche, weit unter gewerkschaftsfeindliche teilten, Protesterklärungen Mindestlohn, ohne Kranken- und Solidarität und gegenseitige Hilfe ���������������������8 Verhalten – das „Union Bu- verschickten. Sozialversicherung. Viele von Klassenkampf in Mexiko, Teil 3: Der Kampf um das sting“ – von Starbucks stellen Derzeit ist noch nicht ihnen sind illegal. Ihnen droht EUZKADI-Reifenwerk in El Salto, Guadalajara jedoch etwas Neues dar, und der abzusehen, ob Starbucks sich bei Aufbegehren nicht nur die Bezug auf die Arbeitsbedingungen dem massiven weltweiten Druck Kündigung, sondern auch die macht die Aktionen zu etwas Beson- beugen wird. Eines aber ist bereits Abschiebung. Dennoch haben derem, von dem wir hoffen, dass es sich jetzt klar, der Aktionstag hat vielen Men- sich seit 2005 die Beschäftigten in Zukunft häufiger ereignet. Es hat im schen gezeigt, welche Bedingungen rund mehrerer Lagerhäuser den Jahre 2002 schon einmal eine global koor- zur Wehr zu setzen, um den Globus bei der Firma herrschen. Er IWW angeschlossen. Stephanie dinierte Aktion gegeben, die die Arbeits- hat das Unternehmen in den letzten Jah- hat aber vor allen Dingen gezeigt, dass es Basile, Mitglied der IWW New Zeitlupe bedingungen bei einem weltweit agieren- ren wiederholt Mitglieder der SWU gefeu- möglich und nötig ist, sich gegen weltum- York City, stattet im Sept. der Macht kaputt was euch kaputt macht!...... 9 den Konzern zum Inhalt hatte. Damals ert und wegen unrechtmäßiger Entlassun- spannende Ausbeuter auch weltumspan- BRD einen Besuch ab und wird Ein kurzer Einblick in die Geschichte und Hinter- hatte die von der FAU organisierte „Inter- gen auch schon Verfahren verloren. Als im nend zur Wehr zu setzen und dies nicht über diese Kampagne berichten. gründe der MaschinenstürmerInnen nationale Solidaritätskonferenz“ (i2002) Juni der SWU-Aktivist Cole Dorsey vor die nur in Form von Sonntagsreden. 30 min. Vortrag auf Englisch in Essen den Grundstein gelegt für einen Tür gesetzt wurde, war das Maß voll. CNT Dass es die kleine aber global vernetz- mit dtsch. Übersetzung Hintergrund weltweiten Aktionstag der McDonald's und IWW beschlossen, sich gemeinsam zu te und kämpferische anarchosyndikalisti- sowie zwei Aktionsvideos Hansen ist überall �������������������������������������������10 Workers' Resistance (MWR). Die Aktionen wehren, und riefen zu diesem Zweck den sche bzw. unionistische Gewerkschaftsbe- und anschließendem Raum Wie kapitalistisch ist der DGB? gegen Starbucks dürften allerdings der globalen Aktionstag gegen die Arbeits- wegung war, die dieses Beispiel gesetzt für Fragen und Antworten. bislang erste Versuch sein, koordiniert in bedingungen bei Starbucks und für die hat, zeigt, welches Potential in ihren Rei- Genaueres siehe Termine auf Starbucks-Special einen Arbeitskampf einzugreifen, der in Rücknahme der Kündigungen aus. Das hen steckt und was sie den trägen Riesen- Seite 9. Impressionen vom Aktionstag �������������������������12 mehreren Ländern gleichzeitig stattfin- Mittel des Aktionstages wurde gewählt, apparaten voraus hat. Gleichzeitig zeigt Flucht nach vorne ...... 12 det. weil allen Beteiligten klar war, dass die sich aber auch, dass es nötig es ist, den Kauf Dich glücklich! Hintergründe zur Unternehmenspolitik von Star- Im April 2008 wurde die Barista Mo- gewerkschaftsfeindlichen Praktiken in Schritt von den eher symbolischen Solida- bucks nica im spanischen Sevilla vom iberischen Spanien und den USA kein isoliertes Phä- ritätsaktionen hin zu einer Aktionsform Starbucks-Lizenznehmer Sigla S.A. ge- nomen sind und dass man die Angriffe zu machen, die letztlich erheblich effekti- feuert. Der tägliche Akt kapitalistischer auf Beschäftigte eines „Global Player“ ver ist: einem global koordinierten Streik Willkür wäre vielleicht ohne Antwort ge- am besten auch durch handfeste globale von Starbucks-Beschäftigten. In Spanien blieben, wäre Monica nicht Mitglied der Klassensolidarität beantwortet. wurde bereits ein Schritt in diese Richtung Starbucks-Betriebsgruppe der spanischen Vielleicht lag der Erfolg der Mobi- gemacht. Als Ergebnis des Aktionstages Das Kaffeeimperium schlägt zurück. . . . 13 Gewerkschaft CNT. Diese forderte sofort lisierung auch darin begründet, dass haben sich Baristas in weiteren Filialen die Rücknahme der Kündigung und be- Starbucks wenige Tage zuvor mit einem der CNT angeschlossen. Bleibt zu hoffen, Kündigungsgrund: Gewerkschafterin...... 13 gann – wie bei AnarchosyndikalistInnen vielbeachteten Paukenschlag einen mas- dass dieses Beispiel Schule macht. Kultur üblich – mit Aktionen Druck auf Star- siven Abbau von Filialen in den USA und robot bucks auszuüben. Australien ankündigte – 12.000 Jobs soll- Dein Uterus ist Deutschland ���������������������������14 Zur selben Zeit gab es, einige tausend ten alleine in den USA vernichtet werden. Für weitere Informationen siehe unser Es begann als verwegenes, Bücher gegen den Markt...... 14 Kilometer entfernt, noch eine weitere Ge- Auf jeden Fall häuften sich in Sevilla und Starbucks-Special auf S. 12 und 13. ja fast aussichtsloses Musik von heute, Rebellion von morgen. . . 15 Unterfangen. 30 Jahre später Chris Hannah von der Band über po- stiftet die FAU immer noch litische Musik, die Situation in Nordamerika und Unruhe unter denen, die zum ParEcon. Ein Interview Kuschen angehalten sind. Nun liegt das erste Buch über die www.direkteaktion.org Geknechtetes Leben Geschichte der FAU vor, von der Gründung 1977 bis zum «Strike- Die 65-Stunden-Woche kommt zurück. EU-Arbeitsminister verabschieden neue Bike» 2007. Von einfachen Arbeitszeit- und Leiharbeitsrichtlinie. GewerkschafterInnen erarbeitet und mit mehr als 300 Fotos und eiten kommen und gehen – und kom- nigt und sie zum Beschluss an das EU-Par- erfüllen, die bisher zulässige Höchstar- Reproduktionen ausgestattet, Zmen offensichtlich auch wieder. So lament weitergeleitet. Im Herbst soll dort beitszeit von 48 Stunden pro Woche auf ist es ein lebendiges Beispiel auch Arbeitszeiten, die einen eher an über die Richtlinien abgestimmt werden. bis zu 65 Stunden zu erhöhen. Formell für eine Geschichte von Verhältnisse aus dem Frühkapitalismus Die Regierungen von Spanien, Belgien, wird die 48-Stunden-Woche zwar als Norm unten. Ein Muss für alle, die denken lassen. Denn die maximale Wo- Griechenland, Ungarn und Zypern übten dargestellt, es gibt aber Möglichkeiten, mehr wissen wollen über chenarbeitszeit soll EU-weit auf bis zu 65 Kritik an der Arbeitszeitrichtlinie, in der sie zu umgehen, so dass sie de facto wohl den Anarchosyndikalismus in Wochenstunden heraufgesetzt werden. sie sich mehr Schutz der Beschäftigten abgeschafft und auf 60 bzw. 65 Stunden Deutschland heute. LeiharbeiterInnen sollen dabei zumindest gewünscht hatten, und forderten das EU- ausgeweitet wird. Als reiner Hohn müssen „FAU. Die ersten 30 Jahre.“ die gleichen Rechte wie Festangestellte Parlament auf, sich dagegenzustellen. die Behauptungen der europäischen Büro- Buch, 256 Seiten, EUR 14,50 bekommen, in Wirklichkeit werden sie kratie und der Bundesregierung gewertet Gemeinschaftsproduktion von aber weiter betrogen. werden, die Direktive, zu der die Arbeits- FAU-MAT, Die Arbeitszeitrichtlinie Die Mehrheit der Arbeitsminister der zeit- und Leiharbeitsrichtlinie gehören Syndikat A & Edition AV 27 EU-Mitgliedstaaten hat sich am 10. Die konservativen Parteien sowie die eng- (2003/88/CE), sei zum Schutz der Arbei- ISBN 978-3-86841-004-4 Deutsche Post AG · PVSt »Entgelt bezahlt« VKZ H20318 Juli, nach langjährigen Debatten, auf eine lischen und deutschen Sozialdemokraten Bestellungen auf:

Direkte Aktion · Schwanthaler Str. 139 Rgb, 80339 München Arbeitszeit- und Leiharbeitsrichtlinie geei- wollen die Forderung der Unternehmer Fortsetzung auf Seite 4 www.syndikat-a.de Seite 2 Nr. 189 Intro September/Oktober 2008 FAU-Ticker aum war die letzte DA mit ihrem Leitartikel über die aktuelle Armutsdebatte in Deutschland draußen, legte Zu ihrem 10-jährigen Bestehen plant die der hauptberufliche Schreibtisch-Noske Thilo Sarrazin auch schon wieder nach und mischte sich ein in die Dis- FAU-Bremen für den November eine an- kussion, ob ärmeren Menschen in Hinsicht auf die steigenden Energiepreise generell staatliche Hilfe geleistet archosyndikalistische Woche mit vielen werden solle. In seiner unnachahmlichen Art erklärte er, diejenigen, die unter den hohen Heizkosten leiden, Veranstaltungen und einem Konzert mit 44 sollten sich doch einfach mal überlegen, „ob sie mit einem dicken Pullover nicht auch bei 15 oder 16 Grad Leningrad +++ In Köln, Wuppertal, Solin- Zimmertemperatur vernünftig leben können“. Seine kalten Küchentipps, wie man von Hartz IV leben und sogar gen und Essen gibt es Initiativen zur Grün- K dung von FAU-Syndikaten. Interessierte sparen könne, indem man sein kulinarisches Sparprogramm beherzigt, hallten da noch in den Ohrwindungen nach. können sich an die Region-West wenden: Zwei Wissenschaftler von der TU Chemnitz meinten nun, solche fiskalische Perfiditäten noch übertrumpfen zu können: [email protected] +++ Das nächste Viel zu viel würden die ALG-II-Empfänger bekommen. Nach ihren Berechnungen betrüge das Minimum einer Existenzsi- Regionaltreffen der Region-West wird cherung 132 Euro. Angesichts der momentan eklatanten Verschwendung staatlicher Gelder fordern die beiden Sarrazin- am 14. September in Aachen stattfinden Plagiate dann auch eine drastische Kürzung der Regelsätze. Unweigerlich ließ mich das an den Sheriff von Nottingham +++ Seit Mai existiert eine Initiative zur denken, der den Reichen die Kronjuwelen behütete und sich inbrünstig dafür aufopferte, ob bei den Ärmsten noch ein Vernetzung von Jugendlichen und jungen Geldstückchen unter dem Kopfkissen zu finden ist. Und für den verspürte ich als Kind schon nur Groll. „Erwachsenen“ bis ca. 25 Jahren innerhalb Farbig male ich mir also aus, wie ich einen Kommandotrupp von Arbeitslosen in Norwegerpullis anführe, Sarrazin der FAU. Vernetzungspunkte gibt es bis und Konsorten entführen lasse und über mindestens zwei Jahre in einem Hartz-IV-Camp, einem Laboratorium unter jetzt in 10 Städten. Kontakt: jugend@fau. authentischen ALG-II-Bedingungen einsperre. Mal sehen, ob ihnen das endlich das Maul stopfen würde. Der Vorschlag org +++ Der monatliche Newsletter der FAU der Vorsitzenden der Diakonie, Susanne Kahl-Passots, Sarrazin doch mal ein Praktikum im sozialen Bereich machen zu Hannover kann unter folgender Adresse bestellt werden: [email protected] lassen, geht mir nämlich definitiv nicht weit genug. +++ Die zweite Lieferung T-Shirts aus der Erfreulich immerhin, dass sich immer mehr Leute gegen diese Zustände wehren, wenn auch auf die individuelle Art. Frauenkooperative „Maquiladora Mujeres Fast 62.000 Hartz-IV-Empfänger haben im ersten Halbjahr 2008 gegen ihre Bescheide geklagt. Damit sei die Zahl der de Nueva Vida Internacional“ aus Nicara- Verfahren gegen ALG-II im Vergleich zum Vorjahr um 36,2% gestiegen. Ohne Frage, Unruhe kehrt ein ins deutsche Haus. gua ist bei der FAU Hannover eingetroffen. Mal sehen, ob das weitergeht, wenn wir bald wieder zu Arbeitszeiten aus Preislisten können unter folgender Adresse dem Frühkapitalismus schuften dürfen. Denn um die 65-Stunden-Woche oder bei Café Libertad angefordert werden: in der EU (siehe S. 1) zu verhindern, bedarf es schon mehr als indivi- [email protected] +++ Die FAU- dueller Klagen. In welche Richtung das gehen könnte und sollte, dafür IAA hat im August 2008 neue Statuten findet sich ein schönes Beispiel in der Anti-Starbucks-Kampagne und dem beschlossen. Die neuen Statuten wurden globalen Aktionstag vom 5. Juli, dem wir in dieser Ausgabe mit unserem innerhalb der letzten 2 Jahre von einer Starbucks-Special (S. 12/13) viel Raum schenken. Der 12. Juli soll auf bundesweiten Arbeitsgruppe verfasst, diskutiert, und schließlich per Referendum jeden Fall nicht der letzte Versuch eines international organisierten syn- knapp angenommen dikalistischen Kampfes gewesen sein. Und so laufen bereits in der CNT in Spanien und der FAU Vorbereitungen für eine internationale Kampagne gegen die neue EU-Arbeitszeitrichtlinie. Zuletzt sei noch darauf verwiesen, dass es auf dem letzten Bundes- kongress der FAU wieder einmal einige Wechsel im DA-Team gab: Das Layout wird bereits seit letzter Ausgabe in Kiel besorgt und unsere Abo- Verwaltung hat, ebenso wie die Glücksfee unseres Kreuzworträtsels, nach Soliaktion der FAU Hannover am 1. Juli für die Streikenden bei der München gewechselt; die Redaktionen „Globales“ und „Hintergrund“ Frankfurter Rundschau, deren Warnstreik durch den Streikbruch bei befinden sich nun in Berlin, „Kultur“ in Braunschweig und die „Letzte der Verlagsgruppe "Madsack" in Hannover unterlaufen wurde. Seite“ in Düsseldorf . Dezentraler geht es nicht? Oh doch – wenn auch eher aus der Not heraus. Denn dieses Jahr wird mit viel Abwechslung zu rechnen sein, was die Redaktion „Betrieb und Gesellschaft“ betrifft. Diese wird von nun an rotieren und jede Ausgabe von einer anderen Ortsgruppe übernommen werden. Den Anfang macht noch einmal die alte BuG-Redaktion aus Berlin, die sich mit dieser Ausgabe dann auch verabschiedet. Und trotz vieler personeller Wechsel, die DA wird ihrer Linie treu bleiben.

Holger Marcks (Redaktion BuG/Hintergrund)

Syndikate, Ortsgruppen und Kontakte der freien arbeiter/innen-Union (FAU-IAA) Region Nord jeden 4. Mi. im Monat, 20 Uhr. Präsenzzeit jeden Mi. 12-14 Lich. . . . . FAU-Ortsgruppe, Postfach 1215, 35420 Lich, Bad Segeberg. . Café Freiheit im Hotel am Kalkberg (AJZ), Lübecker Str. 85, Uhr. Tel. (0251) 52 11 12 Mainz. . . . . Kontakt über Frankfurt/M. jeden Mittwoch ab 15h Uhr. Kontakt: und Region OST Marburg. . . . [email protected] oder über FAU Lich (0176) 29475839 (mittwochs nach 15h) Altenburg . . . Kontakt über Leipzig Meiningen . . . FAU Meiningen, Postfach 100139, 98601 Meiningen, Bielefeld. . .  c/o Umweltzentrum, August-Bebel Str. 16-18, 33602 Berlin . . . .  Straßburger Str. 38, 10405 Berlin, , Bielefeld. [email protected], www.fau-bielefeld.de.vu. Treffen www.fau.org/ortsgruppen/berlin, (030) 287 008 04. München. . . Schwanthaler Str. 139 (Rg), 80339 München, (0163) jeden 2. und 4. Dienstag im Monat ab 19:30 Uhr im AJZ Kino U2 Senefelder Platz. Offenes Büro freitags 16.00–20.00 6174227, , www.faum.de. Offenes (Heeper Str.132) Uhr. Allgemeines Syndikat (ASy), 2. Mi. im Monat 19.00 Uhr. Büro mittwochs 16–18 Uhr. Allgemeines Syndikat, jeden Braunschweig . FAU Braunschweig, c/o Wohn- und Kulturprojekt Nexus, Sektion Kultur im ASy, 3. Do. im Monat 20.00 Uhr, , (0163) 6174227. Frankfurter Straße 253, 38122 Braunschweig, . Sektion Gesundheits- und Sozialberufe: 3. Mi. im Bildungssyndikat, , (0175) org> Monat 20.00 Uhr im FAU-Lokal und am 4. Mi. im 4155326. Gesundheitssyndikat SANITA, . Bremen. . . . FAU-IAA Bremen, c/o Naturfreundejugendhaus Buchte, Monat 20.00 Uhr im Cafe Walden, Choriner Str. 35, Neustadt/W. . . FAU Ortsgruppe, Postfach 3570, 67623 Kaiserslautern Buchtstr. 14/15, 28195 Bremen, , (0151) 17 93 52 90, www.fau-bremen.tk, Dresden. . . . FAU Dresden, c/o Infocafé im AZ Conni, Rudolf-Leonhardt- Nürnberg. . . .  www.bremer-aktion.tk; Syndikat der Lohnabhängigen und Straße 39, 01097 Dresden, Präsenzzeit: zweiwöchentlich Suhl. . . . . Kontakt über Meiningen Erwerbslosen (SLE-FAU), , c/o FAU Bremen (ungerade Kalenderwochen) donnerstags 16.00 – 20.00 Uhr, Tübingen. . .  c/o Infoladen „Grenzenlos“, Schellingstr. 6, 72072 Tübingen Flensburg. . . c/o Infocafé, Hafermarkt 6, 24943 Flensburg Wiesbaden. . . GNLL-Kontakt, über Frankfurt/Main Hamburg. . .  FAU-IAA Hamburg, Fettstraße 23, 20357 Hamburg. Offenes Frankfurt/O. . .  Kontakt über Potsdam Treffen jeden Fr., 19.00 Uhr, , Görlitz. . . . Kontakt über Dresden Bundesweite Branchen-Koordinationen (040) 43 22 124 Gransee. . . . FAU-IAA Ortsgruppe und GNLL/FAU Landwirtschaft, Bildungssyndikate: , www.bildungssyndikat.de Hannover. . . UJZ Korn, Kornstraße 28-30, 30167 Hannover. Treffen , c/o Th. Beckmann, Dorfstr. 13, GNLL/FAU Landwirtschaft: jeden Di. 21.00 Uhr, letzten Di. im Monat offener Abend 16775 Wolfsruh Berlin-Brandenburg, über Gransee, ab 20.00 Uhr, [email protected], Tiermedizinisches Syndikat, Halle/Saale . . c/o Infoladen Glimpflich, Ludwigstr. 37, 06110 Halle/Saale, , Gewerkschaft Gesundheitsberufe ebenfalls GNLL-Kontakt Regionalkoordinationen (GGB), Leipzig. . . . VAB FAU Leipzig, c/o „Libelle“, Kolonnadenstr. 19, Nord: Kiel | West: Düsseldorf | Ost: Kiel. . . . . FAU Kiel, c/o Infoladen Beau Rivage, Hansastr. 48, 04109 Leipzig. Präsenzzeit: mittwochs 16.00–17.00 Uhr, Potsdam | Süd: Frankfurt/M. 24118 Kiel, , Tel. (0341) 22 46 650 Lübeck . . . . Kontakt über Hamburg Magdeburg. . . FAU Magdeburg, , c/o „Blaue Welt Archiv“, Geschäftskommission der FAU-IAA Wismar . . . . Kontakt über Hamburg Thiemstr. 13, 39104 Magdeburg. Freie ArbeiterInnen Union/IAA, Fettstr. 23, 20357 Hamburg, Allemagne, Potsdam. . . FAU Potsdam, c/o Madia, Lindenstr. 47, 14467 Potsdam. Region WEST Tel. (0177) 639 50 60, , www.fau- Internationales Sekretariat der FAU-IAA Aachen. . . . FAU Aachen, , www.fau-aachen.net potsdam.de.vu, FAU-Café donnerstags von 15-20 Uhr im „KUZE“, Hermann-Elflein-Str. 10. Treffen des ASy jeden Fr. Freie ArbeiterInnen Union/IAA, Fettstr. 23, 20357 Hamburg, Allemagne, Bochum. . . . Kontakt über FAU Dortmund, Bonn. . . . . FAU-OG Bonn, Wolfstraße 10 (Hinterhaus), 53111 18.00 Uhr im Madia. Bonn-Altstadt, (0228) 90 93 171, , Schwarzenberg. Kontakt über Leipzig Zwickau. . . . Kontakt über Leipzig Internationale ArbeiterInnen-Assoziation (IAA) www.fau-bonn.de, OG-Treffen jeden Mi. 20.30 Uhr IAA/IWA/AIT-Sekretariat, Belgrad (Serbien), z.Zt. ohne Postadresse, Dortmund . . . c/o „Langer August“, Braunschweiger Str.22, 44145 , www.iwa-ait.org Dortmund, (0231) 86 30 105 (Anrufbeantworter), Fax: (0231) Region SÜD 86 30 101, Aschaffenburg. Kontakt über Frankfurt/M. Schweiz Duisburg . . . Lokalföderation FAU Duisburg, Querstr.38, 47178 Duisburg. Dreieich. . . . Kontakt über Frankfurt/M. FAU-CH. . . . Postfach 580, CH-8037 Zürich Schwarz-Roter Stammtisch: Jeden ersten Sa. im Monat um Frankfurt/M. . .  c/o DFG/VK, Mühlgasse 13, 60486 Frankfurt/Main, sonntags FAU-CH. . . . Quartiergasse 17, CH-3013 Bern, 20.00 Uhr im „Ostenende“, Oststr. 64, 47057 Duisburg- 19.00 Uhr, Neudorf, Info-Telefon und SMS: (0179) 325 86 48, ,Treffen: jeden ersten So.im Österreich fau.org>, www.fau-duisburg.tk Monat ab 18Uhr,KTS,Baslerstr.103,79100 Freiburg; jeden Föderation der ArbeiterInnen-Syndikate (FAS) – www.syndikate.at Düsseldorf. . . FAU Düsseldorf, Allgemeines Syndikat, Postfach 10 24 04, dritten So.im Monat ab 18Uhr,Fabrik,Habsburgerstr.9,79104 Die FAS besteht aus: 40015 Düsseldorf, Fax: (01212) 5 110 29 174, Fon/SMS: Freiburg. .Allgemeines Syndikat Wien, c/o „Hängematte“, Stiftgasse 8, 1070 Wien, (0179) 32 586 48, , Gießen. . . . FAU-Ortsgruppe und Bildungssyndikat, c/o „Infoladen [email protected] www.fau-duesseldorf.org Gießen“, Alter Wetzlarer Weg 44, 35392 Gießen, , www.ak44de.vu Jeden Mo. 19.00 Uhr Treffen Wels, Tel. +43 (0)650 6932864, [email protected] Moers . . . . c/o „Barrikade“, Bismarckstr. 41a, 47443 Moers des Allgemeinen Syndikats und des Bildungssyndikats. ArbeiterInnen Syndikat Wissens-Industrie (AS:WI), Stiftgasse 8, 1070 Wien, Münster. . . . FAU Münster, c/o Interkulturelles Zentrum Don Quijote, Jeden 2. Mi. ab 21.00 Uhr Kneipenabend „Café Sabotage“, [email protected] Scharnhorststr. 57, 48151 Münster, , offener Abend für alle Interessierten bei Musik und Bier im Libertäre Initiative Sozial Arbeitender (LISA) c/o „Hängematte“, Stiftgasse 8, www.fau.org/ortsgruppen/muenster/static/, Treffen jeden „Infoladen Gießen“ 1070 Wien, , www.lisasyndikat.wordpress.com 2. Mi. im Monat 20.00 Uhr. Offene Diskussionsveranstaltung Memmingen. . FAU, Postfach 1701, 87687 Memmingen September/Oktober 2008 Betrieb und Gesellschaft Nr. 189 Seite 3

Kontrollierte Defensive Berlin Nach der Schlappe in Berlin geht Verdis Plan, sich als offensive Gewerkschaft zu präsentieren, in die nächste Runde. Sa. 18. Okt., 14.00 Uhr Die bisherigen Fortschritte fallen mager aus. Fritz-Reuter-Allee/Ecke Stavenhagener Str. (Treffpunkt) ie Erfolge unabhängiger Gewerkschaften für 2009 ist nicht eben ein glorreicher Erfolg. ist, nennenswerte Abschlüsse zu erzielen, gen Handlungsspielraumes beraubt haben. DenkMalTour: Rudolf Rocker, Din den letzten beiden Jahren haben Verdi Aber da Verdi hier im Vorfeld den Mund nicht dass man dafür Druckpotential aufbauen Paradoxerweise könnte das Entstehen die Hufeisensiedlung und zum Umdenken gezwungen. Der überraschend mehr ganz so voll genommen hatte, wirkt das und einsetzen und – gerade im öffentlichen bzw. Erstarken alternativer Kleingewerkschaf- der Widerstand gegen den hart geführte Streik im öffentlichen Nahver- ganze auch nicht allzu peinlich. Bereich – Rücksicht auf KonsumentInnen ten dabei helfen, diese systemische Schwä- Nationalsozialismus kehr in Berlin zu Jahresbeginn kann als erste nehmen muss. Die gezogenen Konsequenzen che zu überwinden und auch Verdi langfristig Historischer Stadtrundgang Konsequenz dessen betrachtet werden. Man wirken teils halbherzig, teils zaudernd, und stärken. durch Berlin-Neukölln. Mit „Einsatzhuhn Olga“ wollte, man musste der Basis einen Beweis der haben im Fall des Lufthansa-Streiks keinen Referenten der FAU Berlin. eigenen Kampfkraft abliefern – und scheiter- In Berlin, wo Verdi nun ein gebranntes Kind ernsthaften Fortschritt gegenüber dem Fias- Die französischen Verhältnisse kom- te kolossal. Der Berliner Senat führte Verdi ist, geht man es ähnlich wie im Fall der Luft- ko von Berlin erbracht. Sicherlich offenbart men vor, der zustande gekommene Tarifvertrag hansa an, nur noch um eine Variante erwei- sich hierin die tatsächliche Laienhaftigkeit Düsseldorf unterscheidet sich nur in Nuancen vom voll- tert. Im Öffentlichen Dienst streikt und ver- der Verdi-Führung, der es an Streikerfahrung Im Bereich der Luftfahrt ist die Macht des DGB kommenen Gesichtsverlust. Bisher sind über handelt Verdi im Verbund gemeinsam mit der und probaten Kampfstrategien mangelt. Doch als Einheitsgewerkschaft längst gebrochen. Sa. 27. September 1.500 Angestellte im Berliner Nahverkehr der Bildungsgewerkschaft GEW und der Gewerk- auch wenn sich die Supergewerkschaft sicht- Neben der schon etablierten „Pilotenvereini- Ortsangabe nach Anmeldung GdL beigetreten, Tendenz: steigend. schaft der Polizei (GdP), bei der auch viele bar bemüht, aus Fehlern zu lernen, wird gung Cockpit“ ist nun die Gewerkschaft der Tagesseminar: Einführung in Damit hat sich an der Ausgangslage für Feuerwehrleute organisiert sind. Dieser das allein nicht reichen. Denn die Ursa- Stewards und Stewardessen UFO (Unabhän- das kollektive Arbeitsrecht Verdi kaum etwas geändert. Zurück zum alten Streik wird so leise geführt, dass die Öf- chen für die Defensive, in die der DGB gige Flugbegleiter Organisation) ein weiterer Schwerpunkt Betriebsrat. Stil, gemütlich hinter verschlossenen Türen fentlichkeit kaum davon Notiz nimmt, geraten ist, sind zu einem großen Faktor im Arbeitskampf. Die 1992 von Verdi Unkostenbeteiligung auf sozialpartnerschaftlich etwas auszuhandeln, vor allem (noch) keine nennens- Stück hausgemacht. abgespaltene (woran erinnert uns das bloß?) Spendenbasis. Anmeldung über kann man nicht mehr. Denn alles, was auf die- werten Behinderungen zu spüren Skandale um Gewerkschaf- Kleingewerkschaft zählt nach eigenen Anga- [email protected]. sem Wege noch zu erreichen ist, beschränkt bekommt. „Geduld“ lautet das ter, die im Zusammenhang ben 10.000 Mitglieder und verfügt über ein sich auf eine Verlangsamung der Verschlimme- Zauberwort, das Verhand- mit ihrer Tätigkeit in Auf- beachtliches Druckpotential (man verges- rung. Die Zeiten aber, da eine Gewerkschaft in lungsführerin Westhoff sichtsräten standen, be- se nicht, dass FlugbegleiterInnen nicht nur Frankfurt Deutschland ihren Mitgliedern einen neuen (Verdi) als Parole vorge- schädigen dauerhaft für den Service, sondern auch für Sicherheit Tarifvertrag zu schlechteren Konditionen geben hat. Man streikt die Glaubwürdigkeit zuständig sind). UFO hielt sich bei den Ver- Di. 14. Okt., 19.30 Uhr noch als Erfolg verkaufen konnte – nach der mehr im Verborgenen, des DGB. Und wenn handlungen Verdis mit der Lufthansa zurück, Mühlgasse 13 alten sozialdemokratischen Devise, es hätte ja und während der etwa Verdi-Boss um nach dem Abschluss zu erklären, diesen Lesung: "FAU – Die ersten 30 noch viel schlimmer kommen können –, sind Sommerzeit wur- Bsirske verwun- nicht übernehmen und nächstes Jahr selbst Jahre" endgültig vorbei. Das Gespenst der unabhän- de der Streik dert erklärt, für mindestens 15% Lohnerhöhung streiken Die Geschichte der Freien gigen Kleingewerkschaft, die mit größerer erst einmal es sei doch zu wollen. Und die Erfolgschancen stehen ArbeiterInnen-Union von 1977 Kampfbereitschaft und besseren Vertragsab- ausgesetzt. „ganz nor- nicht schlecht. bis 2007. Lesung des Autors schlüssen Mitglieder in Scharen abwirbt, wirft D r u c k m a l “ , Der Lufthansa-Vorstand stöhnte schon Roman Danyluk im Rahmen der drohend seine Schatten. soll ganz w e n n über die entstandene Situation, wo es mit Gegenbuchmesse. langsam er von mehreren Gewerkschaften viel schwieriger aufge- dersel- geworden ist, (günstige) Abschlüsse zu erzie- Erste Lehren gezogen baut werden, so dass man schön alles unter ben Fluglinie, gegen die die Gewerkschaft, len. Nebst den üblichen Drohgebärden (wenn Hannover Bei den jüngsten Arbeitskämpfen, in die Verdi Kontrolle hat und man sich nicht wieder vom der er vorsitzt, gerade streikt, einen Gratisflug Lohnerhöhung, dann Stellenabbau) mahnte verwickelt war, wurden erste taktische Konse- Senat überrumpeln und von Innensenator erster Klasse nach Los Angeles nutzt, hat er die Lufthansa nun an, man müsse neue Wege Di. 30. Sept., 20.00 Uhr quenzen sichtbar, die aus der Berliner Schlap- Sarazin vorführen lässt. Ob das gelingt, ist eben – und leider – recht. Drollig wie tragisch und Regelungen finden, und schlug z.B. ei- UJZ, Kornstrasse 28-30 pe gezogen wurden. Der Streik des Bodenper- fraglich. Nicht nur, weil man mit der GdP denn auch der Kommentar der Tageszeitung, nen „Runden Tisch“ vor, an dem alle zustän- Diskussion: Solidarische sonals der Lufthansa zu Beginn der Ferienzeit einen sehr, sehr seltsamen Partner ins Boot die das prominente Grünen-Mitglied in Schutz digen Gewerkschaften beteiligt sind, oder Ökonomie und wurde deutlich anders angegangen. Ganz aus- geholt hat. So hat sich die Berliner Polizei zu nehmen versucht: die Kritik an Bsirskes ein Schlichtungsverfahren vor Streiks nebst Selbstverwaltung I drücklich wollte Verdi die Fluggäste möglichst konkret auf Bürgermeister Wowereit versteift Doppelmandat sei lächerlich, denn „zu Ende einem entsprechenden Streikverbot bis zum Mit Film zur Strike-Bike- wenig treffen und trotzdem genügend Druck und war nur mit Mühe davon abzuhalten, mit gedacht hieße das, ein Gewerkschafter könn- Schiedsspruch. (siehe "Liberale Rufe nach Va- Kampagne und Vorstellung auf die Lufthansa ausüben. Gleichzeitig hielt hunderten uniformierten KollegInnen dessen te kein Aufsichtsrat mehr werden, da er im ter Staat" auf S. 4) Das sind erste und durch- des Vertriebs fair gehandelter sich Verdi in den Medien verbal zurück und Privathaus zu belagern. Verstörend auch die Streikfall in einen Interessenkonflikt geraten aus hilflose Reaktionen, die zeigen, dass die und ökologischer Kleidung gab sich weitaus moderater als in Berlin. War Kampagne der GdP, in der das „Einsatzhuhn könnte“. Nein! Zu Ende gedacht heißt das, aufkeimende Auffächerung der deutschen Ge- der FAU Hannover sowie des auch Letzteres taktisches Kalkül, um einen Olga“ (sic!) als Gummitier am Galgen baumelt. es ist ein Interessenkonflikt, immer und in werkschaftslandschaft nicht zu einer Schwä- selbstverwalteten UJZ Korn. schwachen Abschluss diesmal nicht ganz so Man möchte lieber nicht darüber nachdenken, jedem Fall, nicht nur wenn gestreikt wird. chung, sondern vielmehr zu einer Stärkung peinlich wirken zu lassen? Zweifellos war es woran das alles erinnert... Die Chuzpe, mit der immer noch vom DGB der Position der Lohnabhängigen führt. Keine So. 19. Okt., 16.00 Uhr diesmal ein bewusster Schachzug, zu Beginn Auf der anderen Seite ist die Geduld der die institutionalisierte Korrumpiertheit von Gewerkschaft kann es sich mehr leisten, mit UJZ, Kornstrasse 28-30 der Hauptsaison mit dem Säbel zu rasseln, Kollegen und KollegInnen im Öffentlichen GewerkschafterInnen als Errungenschaft ver- dürftigen Abschlüssen die Basis zu verprellen. Kultur: Anarcho-Poetry ebenso, wie rechtzeitig einzulenken, bevor Dienst in Berlin bereits arg strapaziert. Verdi teidigt wird, zeugt schon von einer gehörigen Dass 49% der Verdi-Mitglieder bei Lufthansa Mit R. Burnicki und Kängi an der tausende deutsche Urlauber in überfüllten verhandelt – leise und geduldig – bereits seit Portion Realitätsverlust. Niemand scheint gegen die neue Tarifvereinbarung stimmten, Gitarre Wartehallen sitzen und Verdi verfluchen. Ge- zwei Jahren (!) mit dem Senat, ohne greifba- dort zu begreifen, dass sie längst viel zu eng dürfte im ganzen DGB die Alarmglocken un- lungen ist dieser Spagat, sowohl den Arbeit- ren Erfolg. mit Mechanismen des Kapitals verwoben sind ausgesetzt schellen lassen. Ein derart starkes Mo. 27. Okt., 20.00 Uhr geber einzuschüchtern als auch die Bevölke- (siehe Hintergrund auf S. 10-11) und sie sich Aufbegehren der eigenen Basis hat es selten Café hanOMacke, Königsworther rung nicht gegen sich aufzubringen, nicht. durch gesetzliche Regelungen, wie dem Ver- gegeben. Platz 1 Selbstverschuldetes Dilemma Der erzielte Abschluss von 5,1% mehr Lohn für bot von politischen und Solidarstreiks, die sie Vortrag: Solidarische Ökonomie das zweite Halbjahr 2008 und nochmals 2,3% Bei Verdi hat man begriffen, wie wichtig es entscheidend mitbewirkten, selbst des nöti- Matthias Seiffert und Selbstverwaltung II Chancen und Ansätze im Web 2.0 Kolumne Durruti Mülheim a.d.R. ie möchten was bitte?“ Der Beamte sende! Ich verzichte erst einmal darauf, sie auszuweisen, immerhin macht es mich auch „Shinter seinem Schreibtisch schaut mich ein wenig stolz, in einem Staat zu leben, der so viele anzieht. Doch bald tauchen die ersten Fr. 10. Okt, 19.30 Uhr mit großen Augen an. „Meinen eigenen Staat Schwierigkeiten auf. Da Kleinwohnistan über keinerlei Industrie und kaum Landwirtschaft Autonomes Zentrum, Auerstr. 53 gründen“, wiederhole ich mein Anliegen. verfügt – von einem Tomatenstock auf dem Balkon mal abgesehen –, muss so gut wie Buchvorstellung: „Neuer „Jajaja, ich habe Sie schon verstanden. Soll alles importiert werden; für die nötigen Devisen muss ich meine Arbeitskraft exportieren, Anarchismus in den USA“ das ein Scherz sein?“ Ich setze einen belei- was meine Regierungsfähigkeit stark einschränkt. Meine neuen Bürger tragen so gut wie Mit Autor Gabriel Kuhn. digten Gesichtsausdruck auf. „Das hier ist das nichts zum Bruttosozialprodukt bei, stattdessen fallen sie über die teuer eingeführten Veranstalter: FAU Duisburg. Grundbuchamt, junger Mann, Sie können hier Nahrungsmittel her. Als ich versuche, ihnen Einhalt zu gebieten, werden sie zunehmend Anschließend ab 21.00 Uhr keinen … Das ist doch wohl wirklich …“ Plötz- militant. Auch mein Angebot demokratischer Beteiligung findet wenig Anklang. Bald finde Konzert und Soli-Party lich klart sich sein Ausdruck auf. „Wenden Sie ich einige, die sich mittels gestohlener Hefe selbst in die Luft gesprengt haben. Das macht Zur Deckung der Gerichtskosten sich an die Vereinten Nationen, ich kann ih- mir Angst: Wenn der Bush erfährt, dass ich Terroristen beherberge, werde ich sicher bald eines antifaschistischen FAU- nen nicht weiterhelfen. Und jetzt bitte, ich bombardiert. Und das will ja nun niemand. Eine Lösung muss her, und zwar schnell! Aktivisten habe zu arbeiten.“ Sichtbar erleichtert, mich so einfach loswerden zu können, geleitet er Die erscheint in Form der örtlichen Schrebergartensiedlung. Dort wohnen Wilde. Nur mit mich zur Tür, sein Vorschlag allerdings wird nur eine Straßenbahnfahrt später in die Tat Feinrippunterhemden und Sandalen bekleidet und kaum des sprachlichen Ausdrucks fä- umgesetzt. Ein förmliches Schreiben informiert alsdann den UN-Sicherheitsrat über meine hig, harren sie aus, bis ihnen jemand endlich Zivilisation und etwas Ordentliches zum Weitere Termine auf Seite 9 Pläne, den mir zur Verfügung stehenden Lebensraum (sechzig Quadratmeter inklusive Bal- Anziehen bringt. Und zumindest zu Ersterem fühle ich mich berufen. Hier also der Plan: kon) als mein Staatsgebiet auszurufen und so das unabhängige Königreich Kleinwohnistan Mittels einiger schweizerischen Soldtruppen und ein- bis zweitausend meiner eigenen, (der Name war ein Schuss aus der Hüfte) zu begründen, rechtskräftig falls nicht binnen zwangsrekrutierten Bürger (es gab viel Tumult bis ich sie endlich in der Kaserne, einer al- vierzehn Tagen Widerspruch eingelegt wird. Marke drauf und ab in den Briefkasten, zwei ten Tupperwaren-Dose, hatte) eines oder mehrere Gartenareale besetzen, den Eingeborenen Wochen später große Krönungszeremonie: die Merkel war eingeladen, kam aber nicht, Bush ein wenig aus dem Faust vorlesen und ihnen anschließend zeigen, wie sie mittels Frucht- genauso; die außenpolitischen Beziehungen scheinen von Anfang an belastet zu sein. Zwei wechselwirtschaft und dem Verzicht auf unnötige Rasenflächen ihre Produktivität soweit bis zwanzig Leute kommen dann aber doch, als ich mich zum Großherrlichen König von erhöhen können, dass nicht nur ihr neuer Kolonialherr, ich, davon profitiert, sondern auch seiner selbst Gnaden ausrufen lasse. Danach ist erstmal Aufräumen angesagt. die bis zu zehntausend Siedler, die sich demnächst dort niederlassen werden. Aus statistischer Sicht lässt sich der neue Staat gut an: niemand ist unter der Fünfzig- Lesen Sie demnächst: Das Commonwealth Großwohnistan, die Industrialisierung, außen- Prozent-Armutsgrenze, die überwältigende Mehrheit der Einwohner hat einen hohen Bil- politische Weltuntergangsstimmung und Versuche mit der Anreicherung von Uran. dungsabschluss, die Verschuldung ist moderat. Das ändert sich schlagartig, als ich am nächsten Morgen eine Ameisenkolonie im Balkonkasten finde. Illegale Einwanderer! Tau- Christian Schmidt Seite 4 Nr. 189 Betrieb und Gesellschaft September/Oktober 2008

Fortsetzung von Seite 1 Monaten vereinbart werden. Die christlichen Bedingungen für LeiharbeiterInnen findet in Zahlen, bitte! Pseudo-Gewerkschaften und auch Verdi wer- Deutschland durch einen Nebensatz im Arbeit- Keine Arbeit terInnen und ihrer Gesundheit gemacht. den sich wohl nicht lange bitten lassen. Für nehmerüberlassungsgesetz (AÜG) statt: „Ein Das ist Geld wert „Der letzte offene Punkt, den der Rat gelöst den unwahrscheinlichen Fall, dass sich in ei- Tarifvertrag kann abweichende Regelungen Mitte August hat, war die sogenannte „opt-out Regelung“, nem Land keine Gewerkschaft findet, die sol- zulassen. Im Geltungsbereich eines solchen ohne Lohn! meldete das d.h. die Möglichkeit, dass die maximale wö- che Verschlechterungen unterschreibt, kann Tarifvertrages können nicht tarifgebundene Statistische Bundesamt chentliche Arbeitzeit (48 Stunden) nicht gilt, die 12-Monats-Regelung auch per Gesetz, nach Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Anwendung einen durchschnittlichen wenn der Arbeiter einer längeren Arbeitszeit Gesprächen mit den „Sozialpartnern“, einge- der tariflichen Regelungen vereinbaren.“ Üble Spielchen auf dem Bau Preisanstieg von 9,9% im zustimmt“, heißt es in einer Erklärung. Macht führt werden. Damit kann die gleiche Bezahlung und Be- Vergleich zum Vorjahr. Zuletzt jemand von dieser Möglichkeit Gebrauch, Wenn bei ArbeiterInnen die „inaktive“ Ar- handlung durch Verschlechterungstarifverträ- Ende Juli versammelten sich knapp 50 Arbei- waren die Preise binnen kann die wöchentliche Arbeitszeit auf bis zu beitszeit während des Bereitschaftsdienstes ge außer Kraft gesetzt werden. Das Besondere ter vor der Passauer Baufirma Berger Bau. De- eines Jahres Anfang der 60 Stunden ausgedehnt werden. Neben dieser auf die Arbeitszeit angerechnet wird und es ist dabei, dass üblicherweise die Leistungen ren Geschäftsleitung hatte den rumänischen 1980er so stark gestiegen. individuellen „freiwilligen“ Überschreitung Bauleuten die Abschiebung angeboten, war Die Statistiker machten v.a. der 48-Stunden-Woche stellt der sog. Bereit- aber nicht bereit, die ausstehenden Löhne Energie und Brennstoffe schaftsdienst einen anderen wichtigen Punkt von insgesamt 130.000 Euro auszuzahlen. Bis als Preistreiber aus, danach in der Arbeitszeitrichtlinie dar. Unter Bereit- dahin hatten die Arbeiter auf dem MAN-Gelän- rangierten Getreide und schaft wird die Zeit verstanden, in der Be- de in Nürnberg gearbeitet, in Diensten eines Futtermittel, gefolgt von schäftigte am Arbeitsplatz zur Verfügung ste- Subunternehmens für Berger Bau. Nachdem Industrie-Rohstoffen sowie hen müssen, um bei Bedarf des Unternehmers das Sub offiziell Konkurs anmeldete, muss Obst und Gemüse: Inflation in bestimmte Arbeiten auszuführen. Im Hinblick nun eigentlich der Generalunternehmer für voller Blüte. auf die Bereitschaftszeiten macht die Richtli- Forderungen geradestehen – aber Berger Bau nie eine trickreiche Unterscheidung zwischen spielt auf Zeit und will das Verfahren vor dem Kein Niedergang „aktiver“ und „inaktiver“ Zeit. Arbeitsgericht abwarten, vorher könne man der Industrie Damit sollen die Urteile des Europäischen nur die Kosten für einen Bus nach Rumänien Den Warnungen vor Gerichtshofes (EuGH) ausgetrickst werden. Der übernehmen. Ein Hohn für die inzwischen einem Niedergang des EuGH hielt in zwei Urteilen (Simap/Jäger) fest, verschuldeten Arbeiter, die sich an den Euro- „Industriestandorts dass Bereitschaft prinzipiell als Arbeitszeit zu päischen Verband der Wanderarbeiter (EVW) Deutschland“ zum Trotz gelten habe, da die Beschäftigten im Betrieb wandten und nun auf gewerkschaftliche Ak- verlor die Industrie in den anwesend sein müssen, falls ein Notfall auf- tivitäten setzen. Das Motto: Keine Arbeit ohne letzten 15 Jahren keineswegs tritt. Diese Urteile brachten die EU-Staaten vor Lohn! Mit der Protestaktion vor Ort ließ sich an Bedeutung. Das teilte allem im Gesundheitsbereich in Schwierigkei- Berger Bau zumindest zu einer Abschlagszah- das Statistische Bundesamt ten, da die Ärzte in fast allen Krankenhäusern lung von 700 Euro pro Person bewegen – gut bereits im April mit. Das der Union illegalerweise länger als erlaubt ar- 100.000 Euro stehen aber noch aus. (AE) verarbeitende Gewerbe stellte, beiten müssen. wie 1993, auch 2007 fast 25% Es wurde daher die sogenannte „inaktive“ Kampagnenbild der CNT zur 65-Stunden-Woche des Bruttoinlandsprodukts. Bereitschaft erfunden, ein Zeitraum, in dem Arbeit hinter Gittern Die Produktivität in der der Beschäftigte die Verpflichtung hat, am keinen Tarifvertrag gibt, kann eine maximale aus Tarifverträgen nur den Mitgliedern der ab- Industrie stieg in diesem Arbeitsplatz zur Verfügung zu stehen, vom Ar- wöchentliche Arbeitszeit von 65 Stunden gel- schließenden Gewerkschaft zugute kommen; Ein kleines Schlaglicht auf das Leben hinter Zeitraum um 3,8% pro Jahr beitgeber aber nicht zu Tätigkeiten eingesetzt ten, wenn es auch im Durchschnitt über drei in diesem Fall können die Verschlechterungen Gittern warf Anfang August der einwöchige – die Lohnentwicklung blieb wird. Die „inaktive“ Bereitschaft auf Abruf Monate gerechnet wieder 48 Stunden sein aber allen Beschäftigten der Branche aufge- Hungerstreik von mehr als 500 Gefangenen mit 2,9% deutlich dahinter soll EU-weit nicht als Arbeitszeit anerkannt müssen. zwungen werden. in 29 Knästen. Die Einsitzenden forderten zurück. werden, außer einzelstaatliche Gesetze oder In der EU-Leiharbeitsrichtlinie soll die die Abschaffung der Haftkosten, der Isola- Regelungen, ein Tarifvertrag oder eine Verein- weitere Schlechterstellung der Leiharbeite- tionshaft und der Sicherungsverwahrung Die „Zeitarbeits“-Richtlinie Streiks in barung zwischen den „Sozialpartnern“ sehen rInnen durch eine Formulierung im Artikel sowie ein Ende der Überbelegung der Zellen. Deutschland dies ausdrücklich vor. Dagegen soll die „ak- LeiharbeiterInnen sollen vom ersten Tag 5 (Abs. 3) sichergestellt werden, die mit der Die Situation der etwa 75.000 Gefangenen Die Republik sah 2007 tive“ Bereitschaft, bei der es am Arbeitsplatz an grundsätzlich die gleichen Rechte in den deutschen Regelung fast identisch ist. Für in diesem Land ist weitgehend unbekannt, so viele Streiks wie seit 1993 auch zum Einsatzfall kommt, als Arbeitszeit Betrieben bekommen wie die fest angestellten Staaten, in denen Tarifverträge unüblich sind, in die Öffentlichkeit rücken sie meist nur nicht mehr. Bereits Mitte gewertet werden. KollegInnen. Diese Gleichstellung kann ver- wird sicherheitshalber mit Artikel 5 (Abs. 4) mittelbar: durch die Gefängnisbauten selbst 2008 ist die Vorjahresquote Die maximale wöchentliche Arbeitszeit hindert werden, wenn willige Gewerkschaften die Möglichkeit geschaffen, LeiharbeiterInnen und durch Knast-Shops (siehe DA Nr. 187). überschritten, meldete bleibt also auf dem Papier bei 48 Wochenstun- mit den Bossen Verschlechterungen durch ei- auch durch landesweite Vereinbarungen der Über diese Shops vertreiben die staatlichen die Frankfurter Rundschau. den, inklusive Überstunden und „aktiver“ Be- nen Tarifvertrag vereinbaren. „Sozialpartner“ um ihre Rechte zu betrügen. Knastverwaltungen die Produkte, die von den Konkrete Zahlen zu nennen, reitschaft. In den Ländern, in denen nur die In Deutschland wird es daher keine gro- Das deutsche Modell, Rechte auf dem Papier zu Gefangenen hergestellt wurden. Denn für sie ist indes schwierig: „aktive“ Bereitschaft als Arbeitszeit gilt, ist die ßen Änderungen geben. Hier wurde bereits im gewähren, um sie dann durch Vereinbarungen herrscht Arbeitspflicht, die Entlohnung da- Die Bundesagentur für 60-Stunden-Woche möglich, wenn über einen Rahmen der Agenda 2010 der Grundsatz der mit gefälligen Gewerkschaften wieder außer bei ist allenfalls symbolisch. Im Frühjahr Arbeit, die die offiziellen Zeitraum von drei Monaten der Arbeitsdurch- gleichen Bezahlung und Behandlung (equal Kraft setzen zu lassen, soll damit europäischer 2008 sind spärliche Informationen über das Zahlen (286.000 schnitt bei 48 Stunden liegt. Das kann per pay – equal treatment) von LeiharbeiterInnen Standard werden. Ausmaß dieses Sektors der Lohnsklaverei Ausfalltage für 2007) Tarifvertrag oder durch eine Vereinbarung der beschlossen, durch die DGB-Tarifgemeinschaft, Welche Chancen wir haben, die Arbeitszeit- bekannt geworden: NRW-Justizministerin liefert, ist für statistische „Sozialpartner“ aber noch verschlechtert wer- unter der Führung von Verdi, wurden den Leih- richtlinie zu verhindern, werden die nächsten Müller-Piepenkötter bestätigte, dass 2007 Schönheitsoperationen den. Falls willige Gewerkschaften mitspielen arbeiterInnen diese Rechte per Tarifvertrag mit Monate zeigen. Die CNT bereitet derzeit jeden- allein von den Gefangenen des Landes Nordr- bekannt. Die verschiedenen und entsprechende Tarifverträge unterschrei- den Verbänden der Leiharbeit (BZA/iGZ) jedoch falls eine Kampagne in Spanien vor. hein-Westfalen 44,9 Mio. Euro Umsatz erwirt- Gewerkschaften rechnen ben, kann ein Durchschnittszeitraum von zwölf wieder genommen. Der Betrug um die gleichen kc schaftet wurden. Die Arbeit der Gefangenen ihrerseits bereits Warnstreiks habe nicht nur „pädagogischen Charakter“, hinzu (500.000 für sondern solle auch zur „Selbstfinanzierung 2007). Nach Angaben des der Anstalten“ beitragen. (AE) unternehmernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Liberale Rufe nach Vater Staat sei die 500.000er-Marke Vorenthaltene Urlaubsansprüche 2008 bereits überschritten. Die Debatte über die Einschränkung der Gewerkschaftsfreiheit in Deutschland Zumindest der Trend ist Auch die Vorenthaltung von Ansprüchen über unverkennbar. ass er kein Rufer in der Wüste ist, dessen werkschaftspluralismus. Erst der ver.di-Streik im Aufwind und auch der den Basislohn hinaus kann als ein Fall von Dwar sich Lufthansa-Arbeitsdirektor Lau- Anfang August, zeitgleich Warnstreik in einer DGB gibt sich kämpferi- unbezahlter Arbeit betrachtet werden: Unter Zusammenstellung: AE er wohl sicher, als er für die konzerneigene Tochtergesellschaft (CityLine) der Cockpit-Mit- scher. Kaum kommt also dem Strich wird die Gesamtarbeit nicht an- PR-Zeitung „Lufthanseat“ zur Feder griff. glieder, und für Anfang 2009 werden ebenfalls einAnzeige bisschen Bewegung in die hiesige Tarif- gemessen honoriert, egal in welcher Form; Anfang August, als Arbeitskämpfe mehrerer Streiks im Zuge von Verhandlungen zwischen und Gewerkschaftslandschaft, schon fällt den umgerechnet wird ein angenommener Teil Gewerkschaften die Flugzeuge an den Boden UFO und Lufthansa erwartet. Herren Unternehmern nichts anderes mehr ein der Arbeit indirekt umsonst erbracht. Im Juli fesselten, nahmen v.a. konservative Presseor- Dem Lamento schlossen sich an: Die- als der Ruf nach dem Staat. klagte deswegen ein Mitglied der FAU Berlin gane den Ball gern auf: Der Manager forderte, ter Hundt (BDA), Vertreter des Instituts der Die DGB-nahe Böckler-Stiftung und Ar- vor dem Arbeitsgericht gegen seinen ehem. Anzeige sekundiert vom Vorstandsvorsitzenden Mayr- Deutschen Wirtschaft (IW), der FDP sowie beitsrechtler hielten derweil gegen: Eine Ein- Arbeitgeber (PromarktOnline) und forderte huber, einen „Verhaltenskodex“ der Gewerk- weitere Konzernvorstände (Fraport). Auch schränkung der Koalitionsfreiheit (GG §9 Abs. eine Entschädigung für nicht ausgezahlte Ur- schaften. Nein, er stelle keine Forderung, son- Bahn-Boss Mehdorn dürfte heimlich auf 3) sei nicht gerechtfertigt. Das eigentliche laubsansprüche (für 8 Monate). In einer Gü- dern unterbreite einen „Vorschlag“: Bruderschaft trinken, hatte er doch bereits Problem sei vielmehr die Unterbietung von teverhandlung schlug die Richterin zunächst Die Gewerkschaften ver.di, Cockpit und in seinen Kanzlerbrief vom November 2007 Tarifnormen, etwa durch christliche Gewerk- einen Vergleich über die Hälfte der Ansprüche UFO sollten sich mit der Unternehmensspit- einen „Ordnungsrahmen zum Erhalt der Ta- schaften. Zudem sei das Potential der Spar- vor. Eine Zustimmung des Arbeitgebers steht ze zu einem „Dialog am runden Tisch“ zu- rifeinheit“ angemahnt. Indes war sich SPD- tengewerkschaften begrenzt. Das sieht auch noch aus. (HM) sammensetzen und eine Schlichtungsrege- Abgeordneter, „Wirtschaftsexperte“ und ver. die Regierung derzeit ähnlich. Damit war das lung vereinbaren. Bevor die Beschäftigten di-Mitglied Rainer Wend nicht zu schade, me- Thema erst einmal gegessen – ausgeschlossen Weiteres zu unbezahlter Arbeit siehe auf: ihre Macht einsetzen, solle es künftig immer dienwirksam Beifall zu klatschen und sogar ist indes nicht, dass es im Wahlkampf noch- www.keine-arbeit-ohne-lohn.de eine Mediation mit „neutralen Dritten“ ge- eine Verfassungsänderung zur Einschränkung mal hochkommt. Zudem sei dahingestellt, ob ben. Schließlich kam Lauer denn zum Punkt: der Tarifautonomie durch Tarifgemeinschaft der Lufthansa-Vorstand mit einer Einheitsge- Für die Lufthansa sei es ganz „wichtig, dass oder Vertretungsmonopole zu fordern. Es sei werkschaft glücklicher würde, wo schon jetzt Streiks rechtzeitig angekündigt werden“. So "dauerhaft nicht hinnehmbar", wenn sich nur 51% der ver.di-Mitglieder im Konzern den simpel naiv und scheinfreundlich Lufthansa Streiks durch die Konkurrenz von Gewerk- neuen Tarif akzeptieren wollten. Und dennoch sich gibt, so schnell ist der Holzhammer her- schaften hochschaukelten. ist es bezeichnend, dass sich die Unternehmer vorgeholt: Sollten diese Gespräche zu keiner Tatsächlich steigt die Zahl der Streiks seit wegen der von Spartengewerkschaften losge- Einigung führen, müssten Gesetze her. Es be- 2006, liegt im europäischen Vergleich aber tretenen Aktivitäten endlich besorgt fühlen. stehe „dringender Handlungsbedarf“ für die noch immer auf niedrigem Niveau. Im selben Als die Einheitsgewerkschaft die Zügel noch Politik. Jahr setzten die ÄrztInnen ein Fanal gegen die fest in der Hand hielt, wog man sich jedenfalls Ganz offensichtlich sieht man sich in den Lohnbescheidenheit der DGB-Gewerkschaft – noch in Sicherheit. Chef-Etagen als Opfer eines aufkeimenden Ge- die sog. „Spartengewerkschaften“ sind seither André Eisenstein September/Oktober 2008 Betrieb und Gesellschaft Nr. 189 Seite 5 Gläserne Zeiten Zentrale Arbeitszeiterfassung: Wie die Organisationsreform der Unfallversicherung ein Überwachungsinstrument wird

in neuer Monat, eine neue Überwachungs- Die somit entstehende Datenbank bietet Berufsgenossenschaften hatten bereits zuvor 11. Oktober 2008: „Freiheit statt Angst“-Demo in Berlin Emaßnahme: Am 25. Juni wurde die Orga- tiefen Einblick in das Leben der ArbeiterInnen, das „Recht“, die Informationen anzufragen, nisationsreform der Unfallversicherung be- da darin nicht nur steht, wie viel jeder Arbeiter die nun unter die Zentrale Arbeitszeiterfassung Für den 11. Oktober mobilisiert auch in die- schlossen. Diese soll eigentlich der Straffung und jede Arbeiterin in der BRD arbeitet, son- fallen, aber offensichtlich gar kein Interesse sem Jahr ein breites Bündnis zu einer bun- des berufgenossenschaftlichen Systems die- dern auch vermerkt wird, welche Tätigkeiten daran. So wurde es bisher geduldet, dass die desweiten Demonstration gegen den immer nen. Aber neben Neuerungen, wie z.B., dass verrichtet werden, um damit die Gefahrenklas- Informationen nur pauschal gemeldet wurden. mehr ausufernden Überwachungsstaat und die Berufsgenossenschaften von 23 Stück auf se zu bestimmen. Im Gegensatz zu der alten Und viele Betriebe haben deswegen kein Zei- die Datengier der Wirtschaft. Der Überwa- neun reduziert werden, oder der Verringerung Regelung werden die Informationen nicht terfassungssystem. Kosten werden also nicht chungswahn greift um sich. Staat und Un- der Erwerbsminderungsrenten, wurde eine mehr betriebsweise weitergegeben, sondern wirklich gespart. Im Gegenteil: alle, die sparen ternehmen registrieren, überwachen und zentrale Erfassung der in der BRD geleisteten individuell durch jeden Arbeiter. Dies und müssten, beschweren sich über Mehrkosten kontrollieren uns immer vollständiger. Egal, Arbeitszeit beschlossen. die zentrale Sammlung der Daten erlaubt eine und übermäßige Bürokratie. Auch erklärte so- was wir tun, mit wem wir sprechen oder te- Ganz konkret heißt das, dass jeder Betrieb Verbindung und den Abgleich mit anderen Da- gar der Präsident des Bundes­verbands mittel- lefonieren, wohin wir uns bewegen oder fah- Stechuhren oder andere Systeme einführen tenbanken. Werden die Daten der „Zentralen ständische Wirtschaft (BVMW), Mario Ohoven, ren, mit wem wir befreundet sind, wofür wir muss, mit denen die Arbeitszeiterfassung“ z.B. mit der neu einge- dass es Kleinstunternehmen nicht zugemutet uns interessieren, in welchen Gruppen wir Arbeitszeiten genau führten Job-Card kombiniert, kommt jeder, der werden könne, aufwendige Zeiterfassungssy- engagiert sind – der „große Bruder“ Staat und die „kleinen Brüder und Schwe- protokolliert werden auf die Job-Card zugreifen darf, an umfang- steme zu installieren, und dass die geplante stern“ aus der Wirtschaft wissen es immer genauer. Der daraus resultierende Man- sollen. Die daraus reiche Informationen über den Besitzer. Die Neuregelung sogar bei der gesetzlichen Unfall- gel an Privatsphäre und die Vertraulichkeit gefährden die Freiheit des Glaubens- gewonnenen Da- Verwendungsmöglickeiten der Informationen versicherung auf Ablehnung stöße. Bezeich- bekenntnisses, die Meinungsfreiheit, die Pressefreiheit, die Koalitionsfreiheit, ten müssen dann sind im Moment noch so eingeschränkt, dass nend in diesem Zusammenhang ist, dass der die Arbeit von Ärzten, Beratungsdiensten und Rechtsanwälten. Die vielfältige an die jeweilige eine solche Kombination vorerst nicht möglich Nationale Normenkontrollrat, der überprüfen Agenda der Reform des Sicherheitssektors umfasst die Aufhebung der Trennung Krankenversiche- ist. Ob das so bleibt oder ob die Informationen soll, welche Bürokratiekosten entstehen, ge- von Polizei, Geheimdiensten und Militär und gefährdet damit die Gewaltenteilung rung weitergege- wie bei der LKW-Maut immer freigiebiger her- rade die fragliche Neuregelung nicht überprüft und -balance. Unter Einsatz von Massen-Überwachungstechnologie führt die ben werden, und die gegeben werden, kann keiner sagen. Ebenso hat. grenzenlose Zusammenarbeit von Militär, Geheimdiensten und Polizeibehörden wiederum gibt die wenig, ob oder wie viele Leute unerlaubt auf Da die offiziell angegebenen Gründe für zum Aufbau von „Festungen“ in Europa und anderen Kontinenten, die sich ge- Daten an die Ren- diese Datenbanken zugreifen. die Zentralisierung der Arbeitszeiterfassung gen Flüchtlinge und anders aussehende Menschen richten, aber zum Beispiel tenversicherung und Als Begründung für die Zentrale Arbeits- offensichtlich nicht stimmen, dieses Gesetz auch politische Aktivisten, arme und unterprivilegierte Menschen und Sportfans die Träger der Unfallversicherung weiter. Diese zeiterfassung wird Kostenersparnis angege- aber einen enormen Einblick in die Arbeitswelt betreffen. berechnen nun anhand der Arbeitszeit und der ben. Diese soll zustande kommen, indem die zulässt, kann man annehmen, dass genau dies Start der Demonstration ist um 14.00 Uhr am Alexanderplatz. Auch verschie- Gefahrenklasse der Arbeit einen Beitrag, den Berufsgenossenschaften die Beiträge nach der der Zweck des Gesetzes ist. dene Gruppen der FAU mobilisieren wie in den Vorjahren. Achtet auf die schwarz- der Arbeitgeber zu zahlen hat. exakten Arbeitszeit erheben können. Doch die Tim Grocki roten Fahnen! Infos zur Demo unter www.freiheitstattangst.de.

Konzern-Spitzel infiltriert Attac Schweiz Mehr als ein Jahr lang hat eine Mitarbeiterin des Sicherheitsdienstes Securitas Prekäre Vorführung unter dem falschen Namen „Sara Meylan“ das Netzwerk Attac in der Schweiz ausspioniert. Auftraggeber der Aktion ist einem Bericht des Schweizer Fernseh- Miese Arbeitsbedingungen in der Kinobranche. Der Fall einer Service-Kraft im Berliner Kino Babylon zeigt: sender TSR zufolge der weltgrößte Nahrungsmittel-Multi Nestlé gewesen. Meylan Gegenwehr lohnt sich. hatte unter anderem an dem Buch „Attac gegen das Imperium Nestlé“ mitgearbei- tet und soll dabei sämtliche Recherchen an die Nestlé-Konzernzentrale in Vevey m Berliner Rosa-Luxemburg-Platz ist noch zahlung im Krankheitsfall seien meist Fremd- kritischen Presseberichten, die die Geschäfts- weitergegeben haben. Aein Hauch vergangener Tage zu spüren, worte. leitung des Babylons erheblich unter Druck Der Arbeitgeber der Spitzelin, der Sicherheitsdienst Securitas, operiert nach hier mischt sich noch Kultur mit linker Politik. Das Kino Babylon ist da keine Ausnahme. setzte. "Die Geschäftsführer entwerfen schon Angaben der zuständigen Polizeibehörde schon seit Jahren mit geheimdienstli- Auch das Kino Babylon Mitte ist hier behei- Die Belegschaft besteht größtenteils aus Aus- das Drohszenario, dass das Babylon demnächst chen Methoden. So erklärte Jean Sauterel (Kantonspolizei des Waadtlands), man matet, gegenüber der Volksbühne, nur wenige hilfen, die für einen Stundenlohn von 5,50 bis schließen muss und alle ihren Job verlieren, wisse von Securitas, „dass sie verschiedene Gruppen von Globalisierungsgegnern Schritte vom Karl-Liebknecht-Haus entfernt. 7 Euro arbeiten. Bei der Schichteinteilung geht weil Jason geklagt hat", weiß ein noch dort infiltriert haben.“ Der Generalsekretär der Securitas, Reto Casutt, musste denn Sicherlich eins der schönsten und programma- es zu wie auf dem Tagelöhnermarkt. Grundle- Arbeitender zu berichten. auch im Schweizer Fernsehen zugeben, dass seine Firma von Nestlé beauftragt tisch interessantesten Kinos der Hauptstadt, gende Rechte werden den Beschäftigten vor- Pikanterweise wird das Babylon nämlich worden sei, Globalisierungsgegner auszuspähen. Nestlé selbst bzw. der Konzern- in dem von Antifa bis Linkspartei auch alles, enthalten und so manches Festival wird in der mit mindestens 320.000 Euro pro Jahr vom Sicherheitsdienst, dessen Chef ein ehemaliger Agent des britischen Geheimdien- was sich links wähnt, gern zu Veranstaltungen unbezahlten Freizeit organisiert. Oder gleich rot-roten Senat subventioniert. Mehr noch als stes MI6 ist, wollte sich zu dem Vorfall nicht äußern. Attac hat mittlerweile und Filmreihen lädt. von Praktikanten erledigt. "Vom Praktikanten andere Kinos ist es damit durch öffentlichen Strafanzeige gestellt. In der Kinobranche ist das Babylon nicht zum eigenen Festival" heißt dann auch sin- Druck angreifbar. unumstritten: Die Vergabe des kommunalen nigerweise eine Jobannonce auf der Website Dafür bedarf es natürlich einer entschlos- Elena – Pilotanwendung für den Trojanischen Schlüssel Kinos an den jetzigen Betreiber roch seinerzeit des Kinos. senen Belegschaft. Dass dieser aktuelle Fall, doch sehr nach PDS-Seilschaften. Der damalige wie es ein Sprecher des Berliner Mayday Bünd- Die Bundesregierung plant die Einführung einer Signatur-Chipkarte für sämt- Kultursenator Flierl hatte 2005 am zuständi- nisses in einer Presseerklärung ausdrückte, liche lohnabhängig Beschäftigten in der BRD. Auf dieser Karte befindet sich Kleiner Erfolg, neue Perspektiven gen Gremium vorbei der jetzigen "Neue Baby- zeige, "dass eine Vernetzung von Prekarisier- ein digitaler Schlüssel, mit dem Behörden vereinfachten Zugriff auf die zentral lon Berlin GmbH" von Timothy Grossman und Kirkpatrick war der erste, der sich gegen diese ten sinnvoll ist und zum Erfolg führen kann", gespeicherten Gehaltsunterlagen von mehr als 40 Millionen Menschen erhalten Tobias Hackel das Traditionshaus zugeschanzt. Gepflogenheiten zur Wehr gesetzt und seinen verfehlt nämlich leider ein wenig die Realität. sollen. Zunächst soll die Karte für „Elena“ benutzt werden. Das klangvolle Kürzel Dennoch konnte das Kino in den vergangenen Fall massiv öffentlich gemacht hat. Nachdem Die Prekarisierten im Babylon begannen zu- steht für den „elektronischen Entgeltnachweis“. Künftig soll die Chipkarte dann Jahren bei Cineasten durch ein im Vergleich zu aber auch der Generalschlüssel für die Beantragung u.a. von Kinder-, Arbeitslo- früheren Tagen wesentlich engagierteres Pro- sen-, Übergangs-, Wohn- oder Elterngeld sein. Technisch steckt hinter der Karte gramm punkten und nahm den KritikerInnen das gleiche Verfahren wie schon bei der umstrittenen „Gesundheitskarte“. Auf damit den Wind aus den Segeln. dem Chip befindet sich ein eindeutiger Signaturschlüssel. Die Bundesagentur für Arbeit wird die Bezieher von Leistungen künftig auffordern, mit ihrer Kar- te den SachbearbeiterInnen den Zugriff auf den Zentralspeicher zu gewähren, Babylonische Realität an den die Firmen monatlich die Gehaltszahlungen übermitteln müssen. Der so Erst eine Klage der Service-Kraft Jason Kirk- entsperrte Datensatz kann dann direkt in das System der Behörde übernommen patrick vor dem Arbeitsgericht im Juli dieses werden. Jahres brachte die Betreiber wieder in die Kri- Die Kosten für die Karte müssen die Beschäftigten tragen, wobei diese Ko- tik. Kirkpatrick hatte gegen seine Kündigung sten immer wieder anfallen. Wirtschaft und Behörden erhoffen sich von der geklagt: "Mir wurde ohne Angaben von Grün- Chipkarte neben der Einführung einer zentralen Signatur-Infrastruktur Perso- den fristlos gekündigt. Das einzige was ich mir naleinsparungen durch Verwaltungsvereinfachung. Für die Beschäftigten ist die vorzuwerfen hatte, war, dass ich ein besseres Karte ein weiterer Schritt hin zu einer immer mehr zentralisierten und abgleich- Feedback-System für die Beschäftigten vorge- baren Datenkrake. schlagen hatte und gefragt habe, ob Dienst- versammlungen mit Anwesenheitspflicht nicht Südwestmetall horcht Azubis aus bezahlt werden sollten." Andere Beschäftigte bestätigten der Presse gegenüber, dass diese Ein besonders dreistes Beispiel an Datensammelwut legte im Mai der Bildungs- Hire-and-Fire-Methoden gängige Praxis im träger „Berufliche Bildung GmbH“ im Auftrag des Verbandes der Metall- und Babylon seien und es auch sonst nicht rosig Elektroindustrie Baden-Württemberg (Südwestmetall) an den Tag. Auszubildende um die Arbeitsatmosphäre und -bedingungen sollten einen Fragebogen mir rund 40 Fragen beantworten, die weit in die Pri- stehe. vatsphäre eingreifen. So wollten die Bosse u.a. wissen, ob ihre Azubis Moscheen Dass die Berliner Kinolandschaft alles an- ein offener Brief an die Geschäftsleitung ohne mindest erst nach dem Prozess sich zaghaft zu oder Kirchen besuchen und welche Drogen sie so konsumieren. Auch über die dere als großes Kino für die dort Arbeitenden Resonanz blieb, besorgte er sich nach Bera- bewegen. Bis dato arrangierten sie sich – wie Eltern hätte man gerne Auskunft: Was für eine Berufsausbildung haben die, ist, ergab bereits eine Untersuchung, die das tung mit der FAU einen Anwalt und zog vor so oft in solchen Beschäftigungsverhältnissen welche Medien werden in der Familie genutzt, wurden Konsumgüter bar bezahlt Kultursyndikat der FAU Berlin vor einigen Jah- Gericht. Der Prozess endete schließlich mit – mit der Situation oder suchten sich einen oder auf Raten gekauft, gibt es im Haus ein Auto oder Kunstwerke und besitzt ren durchgeführt hat. "10 Euro Stundenlohn einem Vergleich. Das Kino Babylon muss ihm neuen Job. das Haus einen Garten? sind schon seltene Ausnahmen, die Regel sind zwei Monate Lohn nachzahlen. Inzwischen wird immerhin über die Grün- Zwar versicherte Südwestmetall, die Umfrage sei anonymisiert, aber gleich zu 5, 6 Euro mit starker Tendenz nach unten", Ein bescheidener Erfolg, ein individueller dung eines Betriebsrats diskutiert. Mal schau- Beginn werden auf den Fragebögen Schul- und Unternehmensnummer sowie die berichtete ein Aktivist damals. Das Personal zudem, der aber andeutet, was möglich wäre. en, vielleicht reicht es ja auch für eine kämp- Personennummer abgefragt. In etlichen Fällen soll den Azubis auch signalisiert rekrutiere sich aus 50-100% Studierenden und Bereits diese kleine juristische Auseinander- ferische Gewerkschaft. worden sein, dass ihre berufliche Perspektive mit dem Ausfüllen der Fragebögen SchülerInnen, bezahlter Urlaub und Lohnfort- setzung provozierte eine ganze Reihe von Hansi Oostinga verknüpft sei. Seite 6 Nr. 189 Betrieb und Gesellschaft/Globales September/Oktober 2008 Wurzeln des Übels Frankfurter Rundschau: Der Kampf um die Rechte von MigrantInnen und die Notwendigkeit von Antirassismus im antikapitalistischen Kampf Keine Chance ohne Solidarität it vielfältigen Aktionen versuchen An- bieten sich noch ganz andere Perspektiven: werden, mussten sie dabei gewährleisten, ökonomischer Zusammenhänge dazu, Mi- MtirassistInnen und MigrantInnen in dort sind es vor allem Einwanderer ohne dass die Streiks nach einer Einigung auch grantInnen zu Opfern zu machen, sowie zu Mitte Juni hatte es bei der Deutschland in diesem Sommer, die Wichtig- Papiere, die durch Demonstrationen und wirklich beendet werden. So gelingt es im- einer Staatsfixierung, wie sie derzeit wieder linksliberalen Tageszeitung keit der Kämpfe um glei- mer wieder, die Protestierenden zu spalten, bei den Debatten um „globale soziale Rechte“ Frankfurter Rundschau (FR) einen che Rechte und für das indem einigen ein Bleiberecht eingeräumt durchscheint. befristeten Streik gegen die Recht zu bleiben deut- wird, um dann mit umso härterer Hand ge- Stattdessen müsste es gelingen, die viel- Outsourcing-Bestrebungen des lich zu machen. Mit ei- gen alle anderen vorzugehen. fältigen Spaltungen und Grenzlinien zu über- Managements gegeben (siehe ner 4.000-köpfigen Ab- In Deutschland stellt sich die Situation winden, die zu einem wesentlichen Funkti- DA Nr. 188). Untergraben wurde schlussdemonstration noch etwas anders dar. Selbst die großen Ge- onsmerkmal des Kapitalismus gehören und diese Aktion andernorts, u.a. der defence!-Kampagne werkschaften und (linke) Parteien tun sich Garantien für seine Fortexistenz darstellen. in Hannover, von Mitgliedern wurde Anfang Juli ver- – von Einzelpersonen abgesehen – vielfach Staatliche Migrationsregulierung ist weder derselben Gewerkschaft. Die sucht, an die Blockade schwer mit den aufkeimenden Protesten eine Ein-zu-eins-Umsetzung von Kapitalfor- Folgen: Ein deutlich formulierter des Bundestags in Bonn oder gar einer Organisierung von streiken- derungen, noch ausschließlich rassistische offener Brief der Verdi- 1993 anlässlich der Ein- den MigrantInnen. Zu groß sind Ressenti- Abschottung, sondern immer Ergebnis ei- Vertrauensleute bei der FR; eine schränkung des Grund- ments und rassistische Vorurteile gegenüber nes Aushandlungsprozesses verschiedener Soli-Aktion der FAU Hannover, rechts auf Asyl (§16 GG) ZuwandererInnen, die allzu oft einzig als Akteure, auch der MigrantInnen und ihrer die die StreikbrecherInnen anzuschließen. Ende unliebsame Konkurrenz auf dem Arbeits- UnterstützerInnen. Durch die Aufsplitterung von gestern zur Solidarität August wurde erneut markt gesehen werden. Lafontaines Reden in Staaten, Nationalitäten, Regionen, Ge- beim nächsten Streik zum antirassistischen von den „Fremdarbeitern“ war diesbezüglich meinschaften, Branchen, Lohngruppen usw. aufrief und die zuständigen Campen gerufen – erst- kein Ausrutscher, sondern hat vielen aus gelingt es immer wieder, die Konkurrenz Gewerkschaftssekretäre mals gemeinsam mit der Seele gesprochen. Die Kampagne „Ohne unter den Lohnabhängigen als quasi natür- konfrontierte (siehe Foto auf KlimaschützerInnen in Regeln geht es nicht!“ der IG Bau gegen lich festzuschreiben und zu organisieren. Je Seite 2); und letzten Endes, Hamburg. Und nicht Lohndumping und illegale Beschäftigung stärker antirassistische und andere Kämpfe unbestätigten Informationen zuletzt rief die Büren- wies genauso in diese Richtung, indem dazu werden, desto größer ist die Chance, diese zufolge, die Unterschrift fast gruppe Paderborn zum aufgefordert wurde, illegal Beschäftigte zu Spaltungen zu überbrücken. Und genauso aller Betroffenen unter die 30. August zu einem „denunzieren“. Paradoxerweise sind es dann wie die Wurzeln des Rassismus nur durch neuen, schlechteren Verträge. dezentralen Aktionstag manchmal UnternehmerInnen, die gewisser- eine Überwindung des Kapitalismus besei- Dass der Konzern und FR-Eigner auf, der den Abschiebe- maßen als FürsprecherInnen der MigrantIn- tigt werden können, kann der Kapitalismus M. DuMont Schauberg ihre betrieb wirksam stören nen auftreten, da sie nicht auf ihre billigen nur mit einem konsequenten Antirassismus Pläne umsetzen konnten, lag und so zu einem „Tag Arbeitskräfte verzichten möchten und sich überwunden werden. letztlich an der mangelnden ohne Abschiebungen“ so bedingt für ihre Angestellten einsetzen. Kampfbereitschaft der gesamten werden sollte. Andreas Beisbart, Bürengruppe Pader- FR-Belegschaft als auch ihrer Parallel dazu gelingt born (www.aha-bueren.de) Verkürzte Interessenpolitik Gewerkschaft. (AE) es Flüchtlingsinitiativen immer wieder, die Wut über die Sammelunter- Streiks in den USA, Spanien und Frankreich An dieser Stelle werden die Gefahren einer bringungen in baufälligen Lagern, ihre weit- Druck auf die Regierungen ausüben und Teil- verkürzten Interessenpolitik deutlich: Öko- Anzeige gehende Rechtlosigkeit und die unwürdige erfolge erringen konnten. nomische Kämpfe und Auseinandersetzungen Behandlung seitens der Behörden in Prote- um die "soziale Frage", ohne das Problem des ste und Streiks mit teilweise beachtlichem Rassismus im Blick zu haben und es in die Spaltungen und Grenzlinien Medieninteresse zu lenken. Unterstützt vom Praxis einzubeziehen, bergen das Risiko, die GDL macht Schule Flüchtlingsforum „The Voice“ traten zuletzt Wie immer, wenn Betroffene sich selbst orga- soziale zu einer nationalen Frage zu machen die BewohnerInnen von Lagern in Gehlberg nisieren und ihren Forderungen Nachdruck und bei einem regressiven und autoritären Die Gewerkschafts- und und Katzhütte (beide Thüringen) mit offenen verleihen, versuchten Gewerkschaften und Protest gegen „die da oben“ zu landen. An- Verbandswelt kommt Briefen und Demonstrationen an die Öffent- linke Parteien dort, von den Kämpfen zu pro- dersherum führt antirassistischer Protest um in Bewegung: Kleine lichkeit. fitieren und sie zu lenken. Um als Verhand- seiner selbst willen, ohne eine Anbindung an Organisationen setzen große mit Wagt man den Blick über die Grenzen, lungsmacht von der Regierung akzeptiert zu reale Kämpfe und ohne eine Einbeziehung Aktionen und Demonstrationen gehörig unter Druck. Das jüngste Beispiel lieferte der Bund deutscher Milchviehhalter Rosa Pazos, Anarchistin und transsexuelle Aktivistin (BDM) mit seinem Milch-Streik aus (siehe DA Nr. 188). Seither Sevilla wurde am 11.7.2008 ermordet. wenden sich viele Produzenten vom behäbigen Bauernverband Rosa hatte immer gesagt, dass man sie eines Tages töten ab und treten dem BDM bei. würde, aber niemand hatte sie ernstgenommen. Leider ha- BDM-Vorsitzender Schaber ben die Tatsachen ihr am Ende Recht gegeben: Sie wurde erklärte indes, man könne „von am 11. Juli erstochen in ihrer Wohnung gefunden. der GDL eine Menge lernen“. Im Laufe ihres Lebens wurde sie von sehr wenigen Men- Ex-GDL-Vorstand Schell fasste schen so akzeptiert wie sie war, nicht einmal von ihrer die wesentlichen Punkte so Familie, und sehr wenige gaben ihr Aufmerksamkeit. zusammen: Solidarität, Klarheit Trotzdem blieb sie unangepasst, kämpfte gegen die Gesell- im Ziel und Konsequenz in der schaft, die sie wegen ihrer Transsexualität und ihrer anar- Aktion. Ob die Milchbauern chistischen Ideale ablehnte. allen Widerstandsformen die Heuchelei der ignoranten diese Hinweise beherzigen Rosa war ihr ganzes Leben lang eine Kämpferin für ihre Behörden an. und – nach dem Lieferboykott Rechte: Für ihr Recht als Frau anerkannt zu werden, für ihr Rosa war nie Mitglied der CNT, nichts desto trotz hat sie Anfang Juni und dem Recht auf ärztliche Versorgung als solche, für ihr Recht auf die Konföderation unterstützt und sich mit allen ihren „Milchgipfel“ Ende Juli – zu soziale Anerkennung, für ihr Recht auf Meinungsfreiheit, Kämpfen solidarisiert. Ohne Aufsehen zu erregen, fast weiteren Eskalationsstufen fähig auf Privatsphäre usw. Sie führte ununterbrochen einen un- anonym, hat sie langwierige Streiks wie bei der Müllabfuhr sind, wird sich zeigen. Mit den gleichen Kampf auf libertärer Basis, der sie dazu gebracht in Tomares oder des öffentlichen Abschleppdienstes unter- schwächsten Gegnern haben sie hat, die Institutionen und Ämter anzugreifen, deren Bü- stützt und ihren Beitrag im Rahmen ihrer Möglichkeiten es, in Form der bundesdeutschen rokratie – wie in so vielen Fällen – ihre Rechte zu bloßen geleistet. und EU-Bürokratie sowie der Lippenbekenntnissen hat werden lassen. Genossin Rosa, wir werden weder dich noch deinen Kampf Einzelhandelsmonopole, nicht zu Jahrelang wurden ihre Plakate und Protestaktionen, ihre vergessen. Möge die Erde dir leicht sein. tun. (AE) Auftritte vor Gerichten, Beschwerden bei der Gesundheits- behörde, der Polizei und Gerichten missachtet und lächer- CNT Sevilla (gekürzte Fassung) lich gemacht, aber nichtsdestotrotz klagte sie mit Übers.: Robin

Ich will folgendes Abo haben: 2-Jahres-NeuabonnentInnen (nicht Meine Anschrift Geld: Förder-Abo!) können zwischen folgen- den Geschenken wählen (ankreuzen): Mit der ersten Nummer erhaltet ihr eine Rech- 6 Ausgaben‑/ 1 Jahr (Euro 9,–) nung, auf der eure Kundennummer vermerkt ist 12 Ausgaben‑/‑2 Jahre (Euro 18,–) aktion 185 direkte (bitte als Verwendungszweck angeben). Das Abo gilt ab dem Zeitpunkt, ab dem eure Überweisung Förderabo – 12 Ausgaben (Euro 25,-) Broschüre: Vor- und Nachname auf unserem Konto eintrifft. 6 Ausgaben Ausland /‑1 Jahr (Euro 15,-) Dein Recht als JobberIn 12 Ausgaben Ausland /2 Jahre (Euro 30,-) Direkte Aktion · Konto 32 33 623 Abonnement Landesbank Baden-Württemberg Stuttgart, Straße/Postfach c/o FAU München BLZ 600 501 01 Schwanthaler Str. 139 Rgb WiederverkäuferInnen: Comic: DA x6: Für SEPA-Überweisungen aus dem Ausland: 80339 München Schickt mir bitte ______Ex. zum Wiederverkauf (Mind. Ostberlin Jüngster IBAN (Kto.): DE93 6005 0101 0003 2336 23 [email protected] 3 Ex.75 Cent pro Heft zzgl. Porto auf Rechnung) Jahrgang www.direkteaktion.org PLZ, Ort BIC (BLZ): SOLADEST September/Oktober 2008 Globales Nr. 189 Seite 7

strug·gle ['strv gl] Kafkaeske Prozesse Nachrichten von der Klassenfront Willkürliche Repression gegen die österreichische Tierrechtsbewegung Bangladesh: Tausende TextilarbeiterInnen in wilden Streiks in Justizskandal erster Klasse spielt sich konstruieren. Die Welle von Unruhen in den Textilfabriken Bangladeshs, über die wir schon häufiger berichtet Ederzeit in Österreich ab. Die österreichi- Der alternde Ex-Nationalratspräsident Rache für den Streik haben (siehe z.B. DA 186) reißt nicht ab. Am 8. August traten die ArbeiterInnen von Biswas Syn- sche Tierrechtsbewegung sieht sich der größ- Andreas Kohl (ÖVP) wiederum will unterdes- thetics Limited in Savar bei Dhaka in einen spontanen Streik. In der Nachtschicht waren einige ten Repression gegen alternative Strukturen sen, die Schöpfung schützend, den militanten In Marseille droht La Poste dem Arbeiter von „Ansar“-Schlägern schlafend überrascht und angegriffen worden. Die Ansar sind eine seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ausge- Tierschutz als Terrorismus verstanden wissen Briefträger und CNT-Mitglied paramilitärische Freiwilligentruppe, die von den Fabrikbesitzern zusammen mit professionellem Werkschutz angeheuert wird. Auf ihr Konto gehen eine Unzahl von Angriffen auf Textilarbeite- setzt, welche totalitären Züge annimmt. Neun – und dazu bemüht er sogar das seit Jahren Serge Reynaud mit Entlassung. rInnen in den letzten Jahren. Als die Frühschicht von dem Überfall erfuhr, war das Maß voll. Kurz Menschen sitzen in Untersuchungshaft – seit nicht mehr erscheinende autonome Maga- Dieser neuerliche Anschlag zuvor waren zudem 400 ArbeiterInnen, fast alles Frauen, ohne irgendeine Vorwarnung gefeuert mehr als 3 Monaten und ohne jeglichen kon- zin TATblatt, das er mit der Causa sowie der kommt nicht aus heiterem und um die ausstehenden Löhne betrogen worden. Die gesamte Schicht weigerte sich, die Arbeit kreten Verdacht, geschweige denn Beweis. Grünen Partei in Verbindung bringen will – es Himmel. Im Mai 2008 hatten die anzutreten, solange nicht die Ansar-Schläger bestraft und der Werksleiter entfernt würde. Als das Begonnen hatte alles am frühen Morgen herrscht akuter Wahlkampf in Österreich. Gewerkschaften CGT und SUD Management nicht reagierte, griffen die ArbeiterInnen das Ansar-Camp auf dem Werksgelände des 21. Mai. Die Polizei krachte in 23 Wohnun- die Beschäftigten zum Streik an, worauf die Paramilitärs das Feuer eröffneten und mehrere Beschäftigte verletzten. Daraufhin gen und Büros gleichzeitig hinein. Angeklopft aufgerufen. Damit wendeten Schreckliche Phantasie zerlegten die ArbeiterInnen systematisch vier Stunden lang die Fabrik, bis ein riesiges Kontingent wurde meist nicht, sondern gleich die Türen sie sich gegen das Projekt von Armee und Polizei eintraf, dem es gelang, die Situation wieder unter Kontrolle zu bringen. mit dem Rammbock aufgebrochen. Teilweise Unglaublich auch der folgende Akt des Dra- „Briefträger der Zukunft“, mit Das Ansar-Camp wurde geschlossen. wurden Schlafende von zehn Vermummten mas: Die Polizei hat einen Kronzeugen in dem die komplette Brieflogistik Zwei Tage später kam es zu massiven Auseinandersetzungen in Dhaka, als sich 300 ArbeiterIn- mit an den Kopf gehaltener Pistole geweckt. den Akten präsentiert. Dieser soll etliche der umstrukturiert werden soll. Im nen der Polonia Garments Ltd. versammelten, um ausstehende Löhne einzufordern. Als sie das Werkstor verschlossen vorfanden, begannen sie die Fabrik zu stürmen und zu demolieren. In Eine Frau wurde nackt aus der Dusche gezerrt, Verhafteten schwer belastet haben. Nun hat Département Bouches du Rhône Windeseile schlossen sich mehr als 1.000 ArbeiterInnen aus benachbarten Fabriken an. Zusam- musste sich bei angehaltener Pistole hin knien dieser Mann umgehend seinen Anwalt einge- sind dadurch etwa 1.000 Jobs men zogen sie durch die Umgebung, zerstörten weitere Produktionsstätten am Dhaka-Tangail gefährdet. Highway und blockierten die Schnellstraße für zwei Stunden. Insgesamt 15 Fabriken wurden Die Auseinandersetzung im Mai angegriffen, in mindestens drei weiteren forderten die ArbeiterInnen höhere Löhne. 60 Fabriken wurde besonders hart geführt, wurden vorsorglich geschlossen. Hintergrund der Proteste sind die galoppierende Inflation und u.a. wurden Leiharbeiter als der sprunghafte Preisanstieg bei den Grundnahrungsmitteln. Streikbrecher eingesetzt. Trotz der 17 Tage Streik, an dem Kuwait: 800 streikende ArbeiterInnen nach Bangladesh deportiert sich täglich 400 ArbeiterInnen beteiligten, endete die Im August deporierte die kuwaitische Regierung mehr als 800 ArbeiterÍnnen aus Bangladesh Auseinandersetzung Ende Mai und warf ihnen vor, Streiks und gewaltsame Auseinandersetzungen organisiert zu haben. In den Golfstaaten arbeiten mehr als 200.000 ArbeiterInnen aus Bangladesh, hauptsächlich als mit einem Patt. Reinigungskräfte, Security oder Bauarbeiter. Häufig wird vor der Arbeitsaufnahme der Pass ein- Im Juni dann wurde der Genosse gezogen, um von Seiten der Bosse Druck auf die ArbeiterInnen ausüben zu können. Oftmals Reynaud zur Geschäftsleitung sind die Firmen über mehrere Monate mit den Lohnzahlungen im Rückstand und verweigern die zitiert. Man warf ihm vor, in vorgeschriebenen Urlaubstage. Arbeitstage von 16 Stunden ohne Bezahlung der Überstunden seinem Büro eine Rede gehalten sind keine Seltenheit. zu haben. Weiter legte man ihm Ende Juli traten schließlich tausende von ArbeiterInnen aus Bangladesh, Nepal und Pakistan in zur Last, sich an einer kollektiven einen Streik für eine lange Liste von Forderungen. Die meisten arbeiteten als Reinigungskräfte, Repression can´t get us down! Aktion beteiligt zu haben – die Müllmänner und Schauerleute, viele hatten von zuhause ihre Kampferfahrungen mit nach Kuwait KollegInnen hatten versucht, gebracht. In Kuwait City griffen daraufhin Polizei, Armee und die Verwaltung der Arbeitslager für und mit dem Kommentar, dass es sich nur um schaltet – eine Amtsmissbrauchsklage gegen in die Eingangshalle der Poste ausländische ArbeiterInnen die Streikenden an. 800 Bangladeshis wurden am 28. Juli verhaftet Privatfotos handle, in dieser Lage abfotogra- die Polizei wurde von ihm eingebracht – denn vorzudringen. Diese „Vergehen“ und abgeschoben, die Auseinandersetzungen gingen noch einige Tage weiter. fieren lassen. er bestreitet, die Aussagen jemals getätigt zu gehören zwar zum normalen Dennoch könnte der Streik erfolgreich gewesen sein. Die kuwaitische Regierung musste vor den Augen einer breiten Öffentlichkeit eingestehen, dass Kuwait in großem Umfang von der Aus- Den Vorwand für diese Repressionswel- haben. Dennoch sitzen neun Beschuldigte Streikgeschehen, dienen beutung billiger Arbeitskräfte aus Südostasien abhängig ist. Sie kündigte an, das umstrittene le lieferte das Konstrukt der “Bildung einer weiterhin in U-Haft. aber nun, aus dem Kontext Anwerbesystem abzuschaffen und den Mindestlohn zu verdoppeln. kriminellen Organisation”. Betroffen sind Der eigentliche Grund für die repressive gerissen, zur Rechtfertigung von Menschen aus dem gesamten Spektrum der Kampagne des Staates und die Einrichtung Strafmaßnahmen. Tierschutz- und Tierrechtsbewegung, von gro- einer Sonderkommission dürfte jedoch eine Weitere Informationen auf Bolivien: Bergarbeiter streiken gegen Rentenreform ßen – teilweise sehr kritikwürdig agierenden erfolgreiche Kampagne der TierschützerInnen www.fau.org/soli/cnt-ptt/ Im Juli streikten die Kumpel in Boliviens größter Zinnmine, Huanuni, und brachten die Förderung – Vereinen, über kleine Vereine bis zu libertä- gegen Pelzverkauf sein. In einer Anzeige wird vollständig zum Erliegen. Hintergrund für den Streik ist ein Rentenreformgesetz der boliviani- ren Zusammenhängen. Der Staat hat sich des “Otto Graf” als “geschädigtes Unternehmen” schen Regierung unter Evo Morales. Der größte Gewerkschaftsverband des Landes, die COB, Anti-Mafia Paragraphen 278a des Strafgesetz- genannt, jene Gruppe, zu der auch die Mode- forderte eine Erhöhung der Renten und eine Senkung des Renteneintrittsalters auf 55 Jahre. Die buches bedient, damit lässt sich schon alleine firmen Hämmerle und Kleiderbauer gehören. Regierung hat dem Kongress einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der von der COB als nicht weitrei- die Mitgliedschaft in einer solchen Organisa- Ob die Gerüchte, dass der ehemalige Innen- chend genug und entschieden zu unternehmerfreundlich kritisiert wird. Die COB hatte im Juli aus tion sanktionieren, ganz egal ob es tatsächlich minister Günther Platter (ÖVP) ein persönli- Protest gegen diesen Entwurf eine ganze Reihe von Streiks, Straßenblockaden und Besetzungen von öffentlichen Gebäuden organisiert. zu Straftaten gekommen ist. cher Freund der Familie Graf sei, irgendeinen Zehn Menschen wurden umgehend ver- Wahrheitsgehalt haben, ist bei all den oben haftet. Genau jene Anzahl, die eine kriminelle genannten Begebenheiten eigentlich auch China: Auseinandersetzungen mit Wanderarbeitern Organisation nach ständiger Judikatur minde- schon belanglos. Denn wenn das Kapital an- Anfang Juli kam es in Kanmen, einer Stadt in der Küstenprovinz Zhejiang zu gewaltsamen Aus- stens braucht. Konkrete Tatvorwürfe gibt es gegriffen wird, schlägt es eben zurück. Anti-Islam-Kongress einandersetzungen zwischen Wanderarbeitern und der Polizei. Die Proteste begannen am 10. Juli, bisher jedoch nicht. Mehr noch, die Staatsan- Die Untersuchungshaft wird weiterhin mit blockieren! als Arbeiter während dreier Nächte in Folge eine Polizeistation angriffen. Dem Vorfall in Kanmen waltschaft wird nicht müde zu betonen, dass zwei nicht haltbaren Argumentationslinien le- vorausgegangen war ein Überfall von privaten Sicherheitskräften, die einen Wanderarbeiter brutal keine Taten nachgewiesen werden müssen, gitimiert: einerseits Verdunkelungsgefahr, da Pro Köln, eine rechtsextreme zusammengeschlagen hatten. Die Menge belagerte die Polizeistation, nachdem die Polizei einen sondern die Existenz einer “Kriminellen Or- einige AktivistInnen die absolut legale PGP- Kleinstpartei, die sich seit Arbeiter, der deswegen Anzeige erstatten wollte, festgenommen hatte. Nachdem am dritten Tag ganisation”. Betroffen sind durch die Bank Verschlüsselung für ihre E-Mails nutzen. Und Jahren für rassistische Politik der Proteste mehr als 300 Militärpolizisten in die Stadt verlegt wurden, ebbten die Auseinander- Menschen, die sich an öffentlichen Aktionen andererseits Tatbegehungsgefahr, „wegen des stark macht, lädt für den 19. bis setzungen ab. Nur wenige Wochen zuvor hatte eine Menge von 30.000 Leuten mehrere Dutzend – Demonstrationen, Kampagnen, Unterschrif- langjährigen politischen Aktivismus der Inhaf- 21. Sept. nach Köln zu einem Regierungsgebäude in der Provinz Guizhou niedergebrannt. tenlisten – beteiligten. tierten”. Ergänzt wird dieses Vorgehen durch Kongress über „Islamkritik“ Über zwei Jahre wurde gelauscht und das Angebot der Gerichte, eine Enthaftung ein, der als Propaganda gegen Vietnam: 330 „wilde Streiks“ im ersten Halbjahr 2008 überwacht, was das Zeug hält. Es wurden 17 gegen Preisgabe der Passwörter für beschlag- Menschen anderer Herkunft Alleine in der ersten Hälfte des Jahres 2008 wurden in der „Sozialistischen Volksrepublik“ Vietnam Menschen persönlich observiert, 15 Wohnun- nahmte Computer anzuordnen. Bereits meh- und Religion zu verstehen ist. offiziellen Statistiken zufolge 330 Streiks gezählt. Sämtliche dieser Streiks gelten als illegal, weil gen videoüberwacht, Spitzel eingeschleust, rere Haftprüfungen plus Überprüfungen durch Es werden bis zu 1.000 Rechte sie nicht vom Gewerkschaftsverband durchgeführt wurden und sich nicht an die gesetzlichen 22 Telefone permanent abgehört, Ruf- und das Oberlandesgericht Wien wurden mit diesen – das Spektrum reicht von Vorschriften hielten. Standortdaten erfasst, IP-Adressen und E- Argumenten geführt, und die U-Haft für neun Neonazis bis Altkonservativen – In Vietnam ist am 1. Juli 2007 ein neues Mails mitprotokolliert, Bewegungsprotokolle der zehn Menschen jeweils verlängert. erwartet. Als Publikumsmagnet Arbeitsgesetz in Kraft getreten, dass de erstellt, genetisches Material entnommen, Mittlerweile wurden alle beteiligten Beam- soll u.a. der greise Rassist Le facto einem Streikverbot gleichkommt. freilich ohne dass sich ein konkreter Tatver- ten, vom Soko-Leiter über die Richter bis zum Pen (Front National; Frankreich) ArbeiterInnen haben nicht das Recht, dacht ergäben hätte. Staatsanwalt, wegen Verdachts der Freiheits- auftreten. wegen nichttariflicher Forderungen in Mediale Nebelgranaten, zum Beispiel an- entziehung, des Amtsmissbrauchs, der Ver- den Streik zu treten, sondern müssen Verschiedene Gruppen stattdessen die Gerichte anrufen. Ge- gebliche Gas-Attentate, entpuppten sich auf leumdung und Sachbeschädigung von einem wollen es soweit nicht werkschaften können zwar streiken, aber Nachfrage als das angebliche Verspritzen von Grünen-Politiker angezeigt. kommen lassen und haben nur wenn zuvor Verhandlungen geschei- Buttersäure. Nichts desto trotz wurden solche Dass sogar Amnesty International, die sich zusammengeschlossen, tert sind. Sollte ein Gericht einen Streik Falschmeldungen von manchen Medien freu- Grünen, als auch die Sozialdemokraten für um dieses internationale für illegal befinden, haben die Bosse ein dig reproduziert. Einige bürgerliche Medien die Inhaftierten interveniert haben, nutzte rassistische Treffen zu Recht auf Entschädigung durch die Strei- berichten jedoch immer kritischer über die bisher nichts. Dass ein Anti-Mafia-Paragraph verhindern: Den Rechten soll kenden, insbesondere durch die Vorsit- massive Willkür der Behörden, deren eigent- auf Nichtregierungsorganisationen angewandt der Durchgang versperrt und zenden der Gewerkschaften. Da sich liches Ausmaß hier nur verkürzt wiedergege- werden kann, lässt nichts Gutes erahnen. der Veranstaltungsort blockiert kaum Gewerkschaften finden, die unter ben werden kann. Jene, die noch einen Funken Vertrauen in den werden. Weitere Infos unter: diesen Bedingungen bereit sind, über- So wurde zum Beispiel auch veröffent- bürgerlichen Rechtsstaat hatten, werden sich www.no-racism.mobi und haupt zu einem Streik aufzurufen, sind licht, dass es eine Brandstiftung bei einer hoffentlich in Zukunft keinerlei Illusionen es die ArbeiterInnen selbst, die immer www.hingesetzt.mobi/cms. (AE) wieder die Initiative ergreifen. Häufig Jagdhütte gegeben haben soll. Nach einiger mehr hingeben. Dass es sich dabei um einen scheitern auch die Versuche, Streikende Zeit wurde jedoch bekannt, dass die Polizei Angriff gegen uns alle handelt, ist selbstver- haftbar zu machen, an der kollektiven immer gewusst hatte, dass die Ursache eine ständlich unzweifelhaft – auch für weniger Stärke der ArbeiterInnen: erst jüngst Ofenüberhitzung war. Dennoch wurde die tierrechtsbewegte AnarchosyndikalistInnen. sah sich ein Gericht nicht in der Lage, Handyortung eines Verdächtigen drei Tage Die volle Solidarität gilt den Inhaftierten. angesichts von 10.000 Streikenden die nach(!) dem Brand in der Nähe der Hütte „Rädelsführer“ auszumachen. Anzeige missbraucht, um einen Zusammenhang zu Arbeiter von Wien Seite 8 Nr. 189 Globales September/Oktober 2008

Repression gegen kämp- Solidarität und gegenseitige Hilfe ferische Belegschaft von FagorMastercook in Wro- Klassenkampf in Mexiko, Teil 3: Der Kampf um das EUZKADI-Reifenwerk in El Salto, Guadalajara claw (Polen). ine Syndikalisierung des mexikanischen neuen Job und damit eine Krankenversiche- Aktionäre sprechen gegen sie, auf die Frage, Frauen, die nun bei TRADOC arbeiten: Bei Am 2. Juni organisierte EGewerkschaftswesens war die Hoffnung rung entschied. 100 Arbeiter emigrierten in warum denn der Betrieb geschlossen worden Euzkadi haben nur Männer gearbeitet. Un- die klassenkämpferische des ersten Beitrags dieser Reihe, angesichts die USA, um dort noch ein Auskommen zu sei, antworteten sie, dass die Arbeiter dort gewöhnlich für mexikanische Verhältnisse Gewerkschaft „Sierpen80“ der Diskreditierung des Begriffes „Syndika- finden. In Mexiko standen die Familien der nicht arbeiten sondern streiken würden. Die versucht die Kooperative auch, den mexika- (August80) einen Warnstreik bei lismus“ in Mexiko wurde im zweiten Teil ab- Streikenden auf schwarzen Listen, regional Kritischen Aktionäre übergaben Jesus Torres nischen Machismus zumindest abzumildern. dem Haushaltsgerätehersteller schließend ein „ArbeiterInnenzapatismus“ noch eine Stelle zu bekommen war unmög- ihr Rederecht, so dass dieser mehrfach vor FagorMastercook, bei dem als Alternative benannt. Aus beidem wird lich. Hausfrauen nahmen Arbeiten an, studie- den Aktionären sprechen konnte. Keine Bewegung ohne Wider­sprüche die gesamte Belegschaft aber nur ein Schuh, wenn zum einen eine rende Kinder mussten ihr Studium abbrechen, Ein Akteur, der eigentlich sofort hätte für zwei Stunden die Arbeit internationale Perspektive und zum ande- um ihre Familie zu ernähren. alarmiert sein sollen, tritt allerdings über- Sicher ist die Zukunft der Kooperative keines- niederlegte. Gefordert wird ren ein Konzept, wie es nach dem konkreten Das ist in diesem Arbeitskampf keines- haupt nicht in Erscheinung: die deutsche wegs, wie Enrique Gómez bei seinem Gegen- eine Gehaltserhöhung um 1000 Arbeitskampf weitergehen soll, mitbedacht wegs einmalig, aber zu betonen. Die 600 DGB-Gewerkschaft IG BCE, welche im Stamm- besuch in Münster betonte. Die Produktion Zloty (312 Euro). Nachdem wird. Beispielhaft soll dies am Arbeitskampf Euzkadi-Arbeiter, die sich zum Kampf gegen werk in Hannover vertreten ist. Mehrfach ha- läuft stetig und stabil und dank der Beteili- sich die Firmenleitung schon der ArbeiterInnen des Reifenwerks EUZKADI die Continental entschieden, konnten dies ben wir in Mexiko und bei einem Gegenbe- gung des vierköpfigen Vertriebs El Llanto ist im Vorfeld weigerte, auf die in Guadalajara erläutert werden. nur, weil ihre Familien hinter diesem Kampf such in Deutschland gefragt, warum denn der eine Mindestabnahme garantiert. Die Löhne, Verhandlungsangebote der DGB nicht angesprochen wurde. Für die me- die gezahlt werden, waren bisher für alle Gewerkschaft einzugehen, xikanischen Streikenden waren die Gewerk- gleich, die Kooperative hat vor kurzem aller- beantwortete sie den Warnstreik schaften des DGB der erste Ansprechpartner. dings eine Staffelung der Löhne eingeführt. mit Repression: Mitglieder der Die Reaktionen aus dem DGB wurden von den Die momentane Produktion reicht nicht aus, Gewerkschaft wurden unter mexikanischen KollegInnen als „desaströs“ TRADOC ist auch nicht mehr Bestandteil der fadenscheinigen Gründen und „absurd“ beschrieben. Deutsche Minister „anderen Kampagne“ der EZLN. Auf Nachfrage entlassen, Verträge von seien wesentlich einfacher zu kontaktieren erklärt Enrique Gómez, dass die ArbeiterInnen Gewerkschaftsmitgliedern nicht gewesen als Offizielle der zuständigen Ge- politisch zu verschieden seien, um diese vor- verlängert. Am 26. und 27. Juni werkschaft. Abgesehen von Einzelpersonen behaltlos zu unterstützen. Auf dem Parkplatz entschied sich die Belegschaft aus dem Betriebsrat der Continental Han- der Fabrik findet man auch PKWs mit Auf- dann dafür, ab September in nover, denen daraufhin ein entsprechender klebern der regierenden (rechtsliberalen bis den Streik zu treten. Am 18. Gegenwind ins Gesicht blies, gab es keinerlei regional rechtsextremistischen) PAN. Enrique Juli fand eine Kundgebung Reaktionen aus den Reihen des DGB, bis die- Gómez zeigt sich sichtlich frustriert, dass im vor dem Werkstor statt. Die ser unter entsprechendem öffentlichen Druck Eingangsbereich der Fabrik nach wie vor die Bosse verwandelten das stand: Erst als sich die deutsche Parteipolitik Büste des Betriebsgründers steht wie auch Firmengelände bereits im Vorfeld einmischte, fühlte sich auch der DGB berufen, eine Plakette, die an die geplante Wiederöff- in einen Hochsicherheitstrakt: sich einzumischen. nung des selbstverwalteten Betriebs durch 450 Sicherheitskräfte, die Die erfahrene Solidarität und die dadurch den damaligen Präsidenten Vicente Fox (PAN) ausgerüstet mit Tränengas hergestellte Öffentlichkeit waren eindrucks- erinnert. Fox hatte bei einem Deutschland- und Schlagstöcken auf dem voll, jedoch nicht die einzige Ursache, die Besuch betont, dass er es nicht dulden würde, Firmengelände patrouillieren Im Rahmen der 'anderen Kampagne' besucht Subcomandante Marcos die Kooperative den Umschwung herbeiführte. Die Arbeiter dass ein deutscher Konzern mexikanisches und die ArbeiterInnen TRADOC von Euzkadi mussten auch vor die Gerich- Arbeitsrecht brechen würde. Aus dem Munde schikanieren und einschüchtern te ziehen. Mit Unterstützung von FIAN und des ehemaligen mexikanischen Coca-Cola- sollen, wurden engagiert. Mit dem einjährigen Streik beim Flughafen– standen. Jesús Torres Nuño, damals Gewerk- Germanwatch wurde international geklagt Managers eigentlich eine leere Phrase – aber Zwischenzeitlich hat sich auch Caterer Gate Gourmet (2006/2007) in Düs- schaftssprecher, betont in der WDR-Dokumen- und die Schließung des Betriebes wurde für zu diesem Zeitpunkt waren die mexikanische die „Zwiazek Syndykalistów seldorf und dem weitgehend unbekannten tation „David gegen Goliath“ von Matthias unrechtmäßig erklärt. Mexikanische Arbeits- und internationale Rechtssprechung bereits Polski“ (ZSP/Union der 395-tägigen Streik der Leverkusener Bus- Enger: „Der Tequila und die Frauen haben gerichte erkannten währenddessen den Streik auf Seiten der Streikenden. Aufgetaucht ist Syndikalisten) in den fahrerInnen (2004/2005) hat die BRD im uns geholfen, diesen Kampf zu gewinnen.“. als rechtens an. Erst durch diese Urteile wur- Fox dann aber doch nicht bei der Eröffnung Konflikt eingeschaltet und beginnenden neuen Jahrtausend die läng- Das mag mexikanisch-machistisch klingen, de der Arbeitskampf 2005 zu einem Erfolg. eines selbstverwalteten Betriebs. ruft zur Unterstützung des sten Streiks ihrer Geschichte erlebt. Solches aber Jesús Torres wie auch Enrique Gómez, Die Continental AG musste 2005 neben Diese Details mögen einen politisch Arbeitskampfes auf. (RO) Durchhaltevermögen fordert allen Respekt der politische Berater der Streikenden von den ausstehenden Löhnen von drei Jahren denkenden Menschen vielleicht frustrieren, und wäre ohne einen starken Kampfeswillen der trotzkistischen Arbeiterpartei POS (Parti- auch eine Abfindung zahlen, insgesamt etwa aber lassen wir ideologische Bedenken bei- Mehr Informationen und ein und Solidarität von außen nicht möglich ge- do Obrero Socialista) betonen, dass dies nicht die Hälfte des Betriebswertes. Gemeinsam mit seite, bleibt ein mit allen möglichen Mitteln Formular für die Protestmail der wesen. sexistisch gemeint sei, sondern dass die Ar- dem Reifenvertrieb El Llanto, vorher Abneh- – konkreter Arbeitermacht, internationaler ZSP an FagorMastercook findet Diesen „deutschen Rekord“ übertref- beit, das Streikposten-Stehen, der praktische mer von Euzkadi, kauften die Arbeiter den Solidarität, Öffentlichkeit und Nutzung des sich unter diesem Link: fen die Arbeiter des Reifenwerks Euzkadi in Kampf der Angehörigen, ohne die Hausfrauen Betrieb und produzieren seitdem selbstver- bestehenden Rechts – erfolgreicher Arbeits- http://cia.bzzz.net/ Guadalajara/Mexiko jedoch bei weitem: drei die vor dem Betrieb standen, unterbezahlte, waltet. kampf, der zu einem erstaunlichen Ergebnis fagormastercook_protest Jahre blockierten sie das von der Schließung halblegale Jobs annahmen und ihre Familien Die 600 ehemalig Streikenden produzie- geführt hat: einem selbstverwalteten Betrieb. bedrohte Werk. versorgten, nicht möglich gewesen oder die- ren bis heute qualitativ hochwertige Reifen. Parallelen zum Arbeitskampf bei Bike Systems Euzkadi war ein mexikanisches Tra­ ser Kampf schon früh verloren gewesen wäre. Im Arbeitsablauf hat sich einiges geändert. Nordhausen drängen sich nahezu auf. Auch ditionsunternehmen, das seit den 1940er Die Entscheidung für den dreijährigen Kampf So wurden die alten Vorarbeiter abgeschafft Strike Bike wäre nicht eine GmbH geworden, Jahren und in Guadalajara seit 1970 Reifen fiel in den Familien. und die Arbeiter wählen selbst die Bereichs- ohne einerseits die Unterstützung der FAU zu produziert. Schon immer gab es bei Euzkadi beauftragten, die den Produktionsprozess haben, andererseits aber auch vorbehaltslos mit SURTE (Sindicato Unico de Trabajadores bestimmen und kontrollieren. Jesús Torres, mit Politikern des Landes Sachsen-Anhalt zu Internationale Solidarität de Euzkadi) eine recht kämpferische, „rote“ seinerzeit Gewerkschaftsvorsitzender, heute sprechen. Ein Strike Bike mit Reifen von TRA- Gewerkschaft im Betrieb, aus der 1970 die Aber nicht allein die Unterstützung der Fami- in geheimer, freier und gleicher Wahl gewähl- DOC – das klingt doch eigentlich toll. Anzeige nicht weniger radikale SNRTE (Sindicato Na- ter Vorsitzender der cional Revolucionario de los Trabajadores de Kooperative TRADOC Torsten Bewernitz Euzkadi) hervorging. (Trabajadores Demo- 1998 gingen die Euzkadi-Werke durch cráticos de Occidente), Verkauf an die Continental AG. 2001 ge- zeigt uns stolz seinen In der DA#190 wird es einen abschließenden wannen die radikaleren Mitglieder der SNR- Arbeitsplatz an einer Artikel mit einem Fazit der Artikel-Serie TE die Gewerkschaftswahlen in El Salto bei Walze in der Fabrik. geben: Was können wir in Mitteleuropa von den Guadalajara. Daraufhin ließ Continental das Aber er zeigt auch sein Klassenkämpfen in Mexiko lernen? Werk schließen, da sich die Gewerkschaft Büro. Über seinem vermeintlich Reformen verschließe, für die, Schreibtisch hängt eine wie Conti-Vorsitzender Manfred Wennemer Machete aus Atenco, Zu dem Streik und der Selbstverwaltung bei betonte‚ „deutsche Gewerkschaften lange überreicht durch die Euzkadi gibt es folgende Bücher auf deutsch: gekämpft haben“ und weil die Maschinen in Organisationen, die diesem Werk veraltet seien. Die Gewerkschaft in Atenco gegen den Dortmund, Mechthild (Hrsg.): „Einen Tag hielt dagegen: Das Werk in El Salto sei das Flughafenausbau ge- länger als die Continental. Der Sieg der Arbeiter modernste in ganz Lateinamerika. Vor allem Gewerkschaftsvorsitzender Jesús Torres Nuño bekommt eine Mache- kämpft haben und de- von Euzkadi/Mexiko über einen internationalen aber, so wurde uns beim Besuch des Werkes te von den Kämpfenden in Atenco überreicht ren Mitglieder nun teil- Konzern. Ein Streikbericht von Enrique Gómez immer wieder bestätigt, sei es Continental weise in mexikanischen Delgado“. Mit Beiträgen von Hubert Brieden, darum gegangen, die bestehende Gewerk- lien war es, die den Kampf letztendlich zum Gefängnissen sitzen. Seit Beginn des Kampfes Dietrich Höper, Stephan Krull und Jürgen schaft mundtot zu machen. Die Praxis, einen Erfolg führte, wesentlich war auch die Unter- in Atenco spenden alle Arbeitenden einen Teil Scharna. Verlag Region + Geschichte, Neustadt Betrieb zu schließen und unter neuem Na- stützung von außen. ihres Lohns an die Inhaftierten. Jesús Torres 2008. men – ohne die entsprechende Gewerkschaft Die SNRTE wendete sich früh an Orga- begründet das damit, dass auch die Arbeiter – wieder zu eröffnen, wurde hier nicht zum nisationen im Ausland, insbesondere in von Euzkadi drei Jahre lang zuverlässig von Gregor Maaß/Lars Stubbe (Hrsg.): „Contra ersten und nicht zum letzten Mal in Mexiko Deutschland und hier noch mal insbeson- der Getränke-Kooperative Pascual, die An- Continental. Der Widerstand der mexikanischen angewendet. Dass dies der Plan der Conti- dere in Hannover, dem Hauptsitz der Conti- fang der 1990er einen ähnlichen Kampf aus- Euzkadi-Arbeiter gegen den deutschen Manager gewesen ist, davon waren und sind nental. Besondere Solidarität erfuhren die gefochten hatte, jeden Monat entsprechen- Reifenkonzern“. Neuer ISP-Verlag, Karlsruhe die Arbeiter überzeugt. Arbeiter hier von FIAN und Germanwatch. de Spenden bekommen hat. Ebenso werden 2008. Also blockierten sie den Abtransport Als diese beiden Organisationen zum ersten auch andere ArbeiterInnen, die gerade dabei der Maschinen – und dies über genau drei Mal Gewerkschafter aus Guadalajara nach sind Kooperativen zu gründen, unterstützt, Jahre. Vier Arbeiter sind dabei verstorben, Deutschland einluden, war es Zufall, dass beispielsweise in Ocotlan, Tonel und Atenco. mindestens einer, weil er sich bewusst für gleichzeitig die Aktionärsversammlung der Genauso stolz wie auf die Machete aus Aten- den Streik und gegen eine Abfindung, einen Continental stattfand. Die Reaktionen der co ist Jesus sichtbar auf die beiden jungen September/Oktober 2008 Zeitlupe Nr. 189 Seite 9

Macht kaputt was euch kaputt macht! Veranstaltungs- rundreise mit Stephanie Ein kurzer Einblick in die Geschichte und Hintergründe der MaschinenstürmerInnen Basile (siehe Catwalk Seite 1) ärz 1811: In Nottinghamshire (Mitte- halten. Da die ArbeiterInnen zu erkennen Grundprinzip. verlieren ihre Existenzgrundlage. Da scheint Mlengland) brechen kleine Gruppen von schienen, dass sie mit den Maschinen sowie- In England wuchsen über Nacht riesige eine Forderung nach einer Maschinensteuer, Bochum: StrickerInnen, bewaffnet mit Knüppeln, Äx- so sterben würden, weiteten sich Sabotage- kapitalistische Metropolen, in denen der die Sozialleistungen für die Menschen erwirt- Mo. 8.9., 19.30 Uhr, Bahnhof ten und Hämmern in Manufakturen ein. Ihr aktionen und Proteste auf ganz England und „neue Wohlstand“ produziert wurde. Bekann- schaftet, die „überflüssig“ gemacht wurden, Langendreer, Wallbaumweg Ziel ist die Zerstörung sogenannter tester Magnet kapitalistischer Ausbeutung nur fair zu sein. 108. Veranstalter: LabourNet Wirkmaschinen(1). Ihr Motiv ist war wohl Manchester. Mit seinen riesigen Aber ist es das wirklich? Bedeutet, einen Germany & Kulturzentrum Existenzangst, weil die neue Tech- Agglomerationsprozessen(6) schuf der Kapi- Job zu haben, nicht auch gleichzeitig gesell- Bahnhof Langendreer. nik immer mehr menschliche Arbeit talismus rund um die Produktionsmetropolen schaftliche Anerkennung? Und wer oder was überflüssig macht. nie zuvor da gewesene Armutsviertel: riesige gibt einen diese wieder zurück? Die Tatsache, Wuppertal: In der Grafschaft Notting- Ghettos, die die industrielle Reservearmee dass die Menschen in Zukunft weniger arbei- Di. 9.9., 19.00 Uhr, Alte hamshire werden so viele Strümpfe, beherbergten; Millionen Männer, Frauen und ten müssen, sollte eine Gesellschaft nicht vor Feuerwache, Gathe 6 (Elberfeld). Spitzen, Handschuhe und Krawat- Kinder, die in jedem Menschen aus ihren ei- ein soziales Problem stellen. Im Gegenteil Veranstalter: Basisinitiative ten gefertigt, wie nirgendwo sonst genen Reihen einen potentiellen Feind sa- sollte jeder von uns, ohne Existenzangst, sa- Solidarität. in England. Unternehmer lassen sie hen, weil er vielleicht derjenige ist, der bereit gen können: „Hurra, endlich wird die Arbeit in den zahlreichen Manufakturen ist, seine Arbeitskraft für noch weniger zu knapp!“ Aber unter den herrschenden Be- Bremen: produzieren und exportieren sie in verkaufen. Besonders ethnische Minderhei- dingungen eines modernen Sklavensystems Mi. 10.9., wg. Ort und Uhrzeit die ganze Welt. Als Folge der „Kon- ten werden Opfer des durch den Kapitalismus – dem Verhältnis von Unternehmern und auf Flyer achten. Veranstalter: tinentalsperre“(2) wird aber sowohl geschaffenen Rassismus. Vor allem Iren gal- Lohnabhängigen, von Herrn und Sklave –, FAU Bremen. der Export von Textilien als auch ten zu dieser Zeit als „minderwertig“. das die Produktionsmittel und damit verbun- der Import von Rohstoffen stark Aber der technische Fortschritt mit im- dene Macht nur für eine Seite der Menschheit Hamburg: eingeschränkt. Lohnkürzungen für mer besser werdenden Produktionstechniken bereitstellt, während es die andere ausblu- Do. 11.9., 18.30 Uhr, Curiohaus, HandarbeiterInnen sind die Konse- und Maschinen bildete schon bald den neuen ten lässt, wird uns der technische Fortschritt Rothenbaumchaussee 15. quenzen der Unternehmer, um die Feind der ArbeiterInnen. Überall da, wo es zum Verhängnis. Erst die Kollektivierung al- Veranstalter: Jour Fixe Herstellungskosten zu senken. Au- möglich war, setzten Unternehmer Maschi- ler Produktionsmittel, Rohstoffe und Maschi- Gewerkschaftslinke Hamburg. ßerdem werden sogenannte Wirk- nen ein und sparten somit an mensch- maschinen angeschafft, die endlos licher Arbeit. Menschen, deren Berufs- Göttingen: lange Strickschläuche herstellen, stand von heute auf morgen einfach nicht Fr. 12.9., 19.00 Uhr, DGB-Haus, welche dann von ungelehrten Ar- mehr gebraucht wurde, weil er durch eine Obere Masch 10. Veranstalter: beiterInnen zerschnitten und zu Maschine ersetzt wurde, welche von einer Göttinger Betriebsexpress. „cut-ups“ vernäht werden. Auf diese Bild einer Wirkmaschine, wie sie damals eingesetzt anderen ungelernten und billigeren Kraft Weise können Strümpfe billiger her- wurden bedient werden kann. Die Maschinen, Berlin: gestellt werden. Etwa 500 ausgebil- die den ArbeiterInnen die Arbeit hätten Mo. 15.9., 20.00 Uhr, FAU- dete StrickerInnen, die bisher jeden Strumpf später auch auf Deutschland und den Rest erleichtern können, scheinen zu einer Lokal, Straßburger Str. 38. nahtlos aus einem Stück fertigten, werden Europas aus. Existenz gefährdenden Plage geworden Veranstalter: FAU Berlin. auf diese Weise eingespart. Der vermehrte zu sein. Maschineneinsatz in der Textilindustrie lässt Die Aktionen der Maschinenstürmer, Der Anfang einer „neuen Zeit“ immer mehr Familien an Hunger leiden. die aus Angst um ihre Existenz gehandelt In den Wochen nach dem ersten „Sturm 1776 erschien ein Buch, das noch bis heute haben, zeigen ein ganz grundlegendes auf die Maschinen“ vergeht in Nottingham als die „Bibel des Kapitalismus“ zu bezeich- Problem des Kapitalismus auf: Auch wenn und den umliegenden Gemeinden kaum eine nen ist. In seinem Werk „Untersuchung über viele Menschen behaupten, dass das was Nacht ohne Überfälle auf Manufakturen. Im die Natur und Ursachen des Wohlstandes der wir heute an technischen Mitteln benut- Herbst 1811 beteiligen sich auch die ersten Nationen“ beschreibt der Professor für Mo- zen, ohne Wettbewerb gar nicht möglich Baumwoll- und Seidenweber an den Pro- ralphilosophie Adam Smith(5) zum ersten wäre, kann man aber ganz bestimmt sa- testen. Immer mehr kleinere Gruppen von Mal den grundlegenden Mechanismus des gen, dass technischer Fortschritt in ei- Handwerkern, vereint durch den Hass auf Marktes. nem System, das auf Profit und Egoismus Ein Brief von Ned Ludd die „Maschinen des Unheils“(3), treffen sich England war das erste Land, das die von basiert, schnell dazu führt, dass es einen in Kneipen und Wohnhäusern. Unter dem Smith geforderten Bedingungen umsetzte. großen Teil von Menschen hervorbringt, die nen wird den sozialen Ausgleich bewirken. Pseudonym „General Ned Ludd“(4) werden Und in keinem anderen Land auf der Welt von den Vorzügen der neuen Technik aus- Erst wenn jedem Menschen der Zugang zu zahllose Drohbriefe verfasst, in denen sie die vollzog sich die Entwicklung des Kapitalis- geschlossen sind. Sie bilden die Schicht der ihnen und damit auch der Zugang an dem ge- Bosse unter Todesandrohung auffordern, den mus in so einem monströsen Ausmaß. Ver- Menschen, die im Spiel namens Marktwirt- sellschaftlichen Reichtum offen ist, können durch Ausbeutung verdienten Gewinn ge- mehrte Arbeitsteilung, Wegfall von Handels- schaft versagt haben und abgehängt wurden. wir behaupten, Technologien „effizient“ zu recht unter den ArbeiterInnen zu verteilen. hemmnissen und der Rückzug des Staates Links liegen gelassen, denn überleben kann nutzen. Sie werden den Menschen erlauben, Noch im November desselben Jahres aus der Wirtschaft sorgten für eine größere nur der Stärkere. bei steigendem Wohlstand die Arbeitszeit zu schickt London fast 2.000 Soldaten in die Warenumschlagshäufigkeit und schienen verringern, weil noch vorhandene Arbeit auf kleine Grafschaft, um den Aufstand nieder- den Wohlstand Englands zu erhöhen. Aber alle anderen umgelagert wird. „Hurra, endlich wird die Arbeit zuschlagen und eine Ausweitung auf andere tatsächlich zeigte sich unter den „neuen knapp!“ Regionen zu verhindern. Doch die Maschi- Bedingungen“ das Privateigentum von sei- Benjamin Simmon nenstürme haben sich bereits auf andere ner brutalsten und zerstörerischsten Seite. Der besagte „Wohlstand der Nationen“ Grafschaften ausgeweitet. Baumwollweber Millionen Menschen, die ins Nichts geworfen bleibt aus, wenn sich Produktionsmittel und und Tuchscherer zerstören im Namen Ned und zur Prostitution gezwungen wurden, die Kapital nur in den Händen weniger Privile- Ludds in Manchester und Yorkshire mehr als mit nichts anderem als ihrem bloßen Leben gierter befinden. Sie produzieren mit ihren (1) Wirkmaschinen stellen Maschenware mit 1.000 Maschinen, brennen Fabriken nieder ein neues Herrschaftsverhältnis begründe- Maschinen und wenigen Sklaven das, was Hilfe vieler einzelner Nadeln her, die alle und drohen ihren Bossen mit dem Tod. Mehr ten: die Lohnsklaverei. Die Feudalherrschaft im Endeffekt die Arbeitslosen kaufen sol- gleichzeitig nähen. Damit können Textilien als 14.000 Soldaten werden in die mitteleng- war zwar abgeschafft, aber in Wahrheit hat- len. Wenn aber der Mensch im eigenen Land schneller und beinahe ohne den Einsatz von lischen Grafschaften bis Ende des Jahres te sich lediglich die Bezeichnung geändert nicht mehr in der Lage ist, die Produkte zu menschlicher Arbeit hergestellt werden. geschickt. Im Frühjahr 1812 verabschieden und die Herrscher hatten gewechselt. Der kaufen, dann muss halt exportiert werden, die englischen Abgeordneten den „Frame neue Feudalismus hieß jetzt Kapitalismus. und zwar in Länder, in denen es noch Kauf- (2) War eine 1806 von Napoleon verfügte Breaking Act“, der Maschinensturm mit dem Unternehmer waren die Feudalherren der kraft gibt. Aus diesem Grund „funktionieren“ Wirtschaftsblockade, die bis 1814 anhielt. Tod bestraft. sogenannten „Neuen Zeit“. Männer, die ihr auch sogenannte „Sonderwirtschaftszonen“. Sie war ein wirtschaftsstrategisches Mittel, Doch selbst die Androhung des Mordes streben nach Gewinn nicht als verwerfliche So sind zum Beispiel TextilarbeiterInnen in um England in die Knie zu zwingen. konnte die Maschinenstürmer nicht auf- Habgier sahen, sondern als ökonomisches Honduras mit ihren geringen Löhnen niemals in der Lage, das, was sie produzieren, auch (3) „Maschinen des Unheils“ war ein Protest- Anzeige selber zu kaufen. Kapitalistische Märkte sind lied der NäherInnen. Wildcat 82. Sommer 2008 immer auf andere Märkte angewiesen. Und so lassen sich die Handlungen der Unternehmer (4) Ned Ludd war ein Pseudonym unter dem aus dem Inhalt: Englands zu Zeiten der Kontinentalsperre gar fast alle MaschinenstürmerInnen agiert ha- • Was kommt nach der »Bauerninternationale«? nicht erklären. Wenn sie nicht mehr in der ben. Daher nannte man sie auch „Luddisten“. • Aufruhr in Ägypten Lage waren, ihre Nachfrager im Ausland zu Bis heute ist nicht geklärt, ob es jemals einen • Nach dem Bahnerstreik: »Berliner Modell« bedienen, warum stärkten sie dann nicht die Ned Ludd gegeben hat. • Hafenarbeiterstreik in Rumänien • Globale Krise Nachfrage im Inland? Stattdessen taten sie • Zur Theoriegeschichte des Operaismus genau das Gegenteil. Sie setzten Maschinen (5) Adam Smith (1723-1790) gilt als Begrün- ein und machten so ihre potentiellen Käu- der der klassischen Volkswirtschaftslehre. ferInnen arm. Kapitalistische Verwertungs- logik. (6) Bezeichnet den stark ansteigenden Be- Außerdem: Anzeige Beilage über die aktuellen Entwicklungen Aber auch heutzutage leidet ein Groß- völkerungszuwachs einer Region. Metropo- in der indischen Boomregion Gurgaon. teil der Menschen darunter, dass ihre Arbeit len, in denen ein wirtschaftliches Wachstum mittlerweile von Maschinen ersetzt wurde. stattfindet, locken Menschen in der Hoff- Als Beispiel sei da die Automobilbranche ge- nung an, eine Arbeit und ein besseres Leben

Unser Archiv und aktuelleres Material Abo und Bestellung: nannt. Der einstige „Jobmotor“ war damals zu finden. findet ihr unter Wildcat [email protected] für seine sicheren und zahlreichen Arbeits- Postfach 80 10 43 oder plätze bekannt. Heute werden diese von Ma- www.wildcat-www.de 15 10 Köln per Bestellformular auf unserer webseite schinen besetzt und zahlreiche ArbeiterInnen Seite 10 Nr. 189 Hintergrund September/Oktober 2008 Hansen ist überall (1) Im Prinzip sind in Dtschld. Wie kapitalistisch ist der DGB? Die Geschäftspraktiken der DGB-Gewerkschaften und ihre Einbindung in Unternehmen alle etablierten Gewerkschaften und Politik werfen unbequeme Fragen auf. gelb. Siehe M. Seiffert, „Die AUB und die Rolle gelber er Gleiswechsel Norbert Hansens im Schie- ten zu bekommen. So weiß ein Verdi-Gewerk- eingebunden, dadurch prozessweise korrum- dafür. Gewerkschaften“, DA Nr. 181. Dnennetz der Karrieren war in Gewerk- schaftssekretär anonym zu berichten: „Wechsel piert und sozusagen „legal bestochen“. Frank (2) Siehe dazu die beiden schaftskreisen eines der großen Themen in ins andere Lager stehen fast auf der Tagesord- Bsirske z.B. erhält für sein Mandat als stell- Die Steinkühlerisierung der Gewerk- Diskussionstexte der FAU diesem Jahr. Als der Gewerkschafter im Mai nung. Ein Kollege von mir aus Mannheim, der vertr. Vorsitzender des Aufsichtsrates bei der schaften Neustadt a.d.W. und der FAU seinen Rücktritt als TransNet-Chef erklärte das Gesundheitswesen dort betreute, wurde Lufthansa eine „Aufwandsentschädigung“ von Moers zum Thema Betriebsrat, und seinen neuen Posten als Arbeitsdirektor 2001 Personaldirektor im Klinikum Ludwigs- 200.000 Euro pro Jahr. Das ist mehr, als er bei Der Interessenkonflikt, den die Lakaien Niebel DA Nr. 185 & 186. bei der Bahn antrat, war von „Seitenwechsel“, hafen. Da darf ich jetzt mit ihm verhandeln. Verdi als Vorsitzender verdient. Da stellt sich und Brüderle am Beispiel Bsirske konstatie- (3) Nach dem 2. WK gab es ja sogar von „Überlauf“ und „Verrat“ die Rede. Sein Vorgänger beim Klinikum war früher beim natürlich die Frage, wem dabei die Loyalität ren, besteht theoretisch tatsächlich, praktisch eine große Bewegung zur Schon zuvor standen Hansen und seine Trans- Hauptvorstand der ÖTV Abteilungsleiter des gilt. löst er sich jedoch zugunsten des Unterneh- Sozialisierung der Wirtschaft, Net in der Kritik: Die Eisenbahngewerkschaft Bereiches „Gemeinden“. Der Geschäftsführer Bleiben wir beim Beispiel Bsirske: Für ei- mensinteresses auf. In seiner stumpfen Re­ zumindest der größeren und im DGB vertrat offiziell eine Position, die die der ÖTV-Kreisverwaltung Mainz ist jetzt Vor- nen kleinen Skandal sorgte er, als er im Som- kapitulation neoliberaler Kehrreime verkennt bedeutsamen Betriebe. Dies Privatisierung der Bahn befürwortete, wäh- stand bei den Kraftwerken Mainz-Wiesbaden. mer während des Lufthansa-Streiks seiner Ge- das Duo Nieberle, was viele Unternehmer er- wurde schließlich reduziert auf rend der berüchtigte Mehdorn-Freund mun- Der Transportsekretär aus Neu- werkschaft in den Urlaub flog, mit der Luft- kannt haben: GewerkschafterInnen im Auf- eine „Mitbestimmung“, die 1951 ter mit dem Bahnvorstand fraternisierte und wied ist Personalchef bei hansa, 1. Klasse, und zwar gratis. Denn sichtsrat sind im ureigensten Unternehmens­ im BetrVG festgeschrieben seine Organisation gar als Instrument nutzte, S c h e n k e r. als Aufsichtsrat der Lufthansa interesse; sie werden kooptiert und lernen wurde. Teil dieser Regelung um die Konkurrenzgewerkschaft, die GdL, un- Und so hat Bsirske grundsätzlich auch noch das nötige Handwerk. Man bedenke war auch die Gründung ter Druck zu setzen. Empörung und Aufatmen w e i t e r. alle Flüge frei. Dirk Nie- nur einmal, wie es Hansen als frischgebacke- und Besetzung von vermischten sich so bei vielen Gewerkschaf- Pos­ bel, Generalsekretär ner Arbeitsdirektor hat krachen lassen, als Aufsichtsräten in Betrieben mit terInnen. Der Gewerkschaftsboss habe sein t e n der FDP, forderte er einen „Personalabbau zur Steigerung der mehr als 1.000 Beschäftigten. wahres Gesicht gezeigt; z.T. erkläre dies den den Rücktritt Effizienz“ ankündigte! Solch soziale Distanz Hierfür wurde eine unternehmerfreundlichen Kurs von TransNet. Bsirskes und und Kälte will gelernt sein. Nicht wenige Top- „paritätische Mitbestimmung“ Immerhin sei man Hansen und seine Politik argumentierte: Gewerkschafter haben sich das in ihrem Leben festgelegt, wonach die nun los. „Als Vorsitzen- nach der Gewerkschaft (oder gar währenddes- Beschäftigten die Hälfte Sicherlich, der Fall Hansen ist symptoma- der [von] Verdi sen) in der Wirtschaft zu Nutze gemacht. Wohl der Aufsichtsratsmitglieder tisch, er wirft ein Schlaglicht auf die Ausrich- als vertritt er die noch vielen bekannt sein dürfte der Gewerk- wählen sollten. In größeren tung von TransNet. Doch steht und fällt diese Ar- Interessen der schafter in Nadelstreifen, Franz Steinkühler. Betrieben, zunächst nur des mit einem Norbert Hansen? Sein Nachfolger beits- gewerkschaft- Der ehem. IG Metall-Vorsitzende (1986-93) ist Bergbaus (daher „Montan- Lothar Krauß ist nicht unbedingt anderer direktor lich organisierten heute Vermögens- und Unternehmensberater. Mitbestimmung“), wurden Machart, und unabhängig von Personalfragen, sind auch Arbeitnehmer der Steinkühler war gewissermaßen der Prototyp zwei Aufsichtsratsmitglieder sind alle DGB-Gewerkschaften unternehmer- immer be- Luft­ des modernen Manager-Gewerkschafters. Als direkt von der zuständigen freundlich ausgerichtet – die einen mehr, die liebt; sie sind hansa. Als Aufsichtsratsmitglied von Daimler Benz führte Gewerkschaft (also anderen weniger.[1] Das Problem zu persona- Teil der Ge- stellver- dieser sogar Insideraktiengeschäfte durch und ausschließlich DGB- lisieren, lenkt nur von den eigentlichen Ur- schäftsleitung treten- pflegte zarte Bande mit seinen eigentlichen Gewerkschaften) benannt. Als sachen ab. Und ist es überhaupt richtig, von und sollen sich der Vor­ Widersachern. Der moderne Gewerkschafter 1972 das BetrVG novelliert Verrat und Überlauf zu sprechen? Das setzt um die Belange sitzender ist eben geschäftstüchtig und hat Verständnis wurde, blieben die Regelungen schließlich voraus, dass es sich bei den Sei- der Beschäftig- ? des Auf- für die Wirtschaft. Heute wissen wir das. über die Aufsichtsräte aus ten, zwischen denen gewechselt wird, um An­ ten kümmern. sichtsrates müsste er Zwei Beispiele mögen angebracht sein, um dem BetrVG von 1951 in Kraft. tagonisten handelt. Hansens TransNet pflegte Der Landesbe- sich um das Wohl des das herauszustellen: 1976 dann wurde das Ganze im aber länger schon ein partnerschaftliches Ver- zirksleiter der Unternehmens Luft- 1) Als Krauß den TransNet-Chefposten „Mitbestimmungsgesetz“ auf hältnis zur Unternehmensleitung und folgte IG BCE Rhein- hansa kümmern“. übernahm, verteidigte dieser den Wechsel alle Betriebe mit über 2.000 dem Unternehmensinteresse. Der Verrat, wenn land-Pfalz ist [4] Sein Kompagnon Hansens: „Das ist Bestandteil der deutschen Beschäftigten ausgedehnt. man das so nennen kann, fand also schon weit das jetzt bei Rainer Brüderle Mitbestimmungskultur.“ Er sei „stolz“ darauf, Mittlerweile wurden diese davor statt, eine Tatsache, die ebenso unab- RWE (verdient ergänzte: „Gewerk- dass Gewerkschafter auch Verantwortung als Regelungen in einem einzigen hängig von Personalien ist und sich nicht ca. 400.000 schaftsfunktionäre Arbeitsdirektor übernähmen, und verwies da­ Gesetz zusammengefasst. allein auf TransNet beschränkt. Wenn auch Euro im Jahr) gehören nicht als rauf, dass dies in anderen großen Unterneh- Offiziell dient der Aufsichtsrat die Sozialpartnerschaft in der Praxis durch und Herbert May, Bsirskes Vorgänger bei der Arbeitnehmervertreter in den Aufsichtsrat“, men ebenfalls üblich sei.[9] zur Kontrolle des Managements die Offensive des Kapitals erschüttert wurde, ÖTV, bei der FraPort AG. Das sind nur ein paar um schließlich sogar bezogen auf Betriebsräte 2) 2004 veröffentlichte die DGB-nahe bzw. Vorstands, zum „Wohle des so folgt der DGB insgesamt noch immer einer Beispiele aus meinem direkten Umfeld.“ Wer zu fordern, dass niemand, der gewählt wird, Hans-Böckler-Stiftung eine Schrift zum The- Unternehmens“, versteht sich. sozialpartnerschaftlichen Doktrin, die keinen sich die Mühe macht, der könnte sicher eine um die Interessen der Beschäftigten zu vertre- ma des Interessenkonflikts, die u.a. fragt, ob Unternehmer haben immer eine Klassenantagonismus kennt und die Koopera- überdimensionale Liste solcher Seitenwechsel ten, aus dieser Position persönliche Vergünsti- Gewerkschafter prinzipiell in den Aufsichtsrat Stimme mehr. tion von Arbeitgebern und Arbeitnehmern be- erstellen. gungen in Anspruch nehmen dürfe.[5] gehören. Wer glaubt, es würde diskutiert wer- (4) „Luftverkehr läuft trotz tont. Diese Doktrin besteht selbstverständlich Doch der „Verrat“ beginnt nicht erst beim Große Worte von FDP-Politikern, die in die- den, ob GewerkschafterInnen im Aufsichtsrat Streik normal“, Tagesspiegel, nicht nur im Kopf, sondern findet ihren reellen formellen Seitenwechsel, er ist der letzte ser Form sicher auch mancher Syndikalist un- überhaupt das Interesse ihrer Klientel vertre- 28.07.2008. Niederschlag in der gewerkschaftlichen Praxis Schritt – in gewisser Hinsicht einer, der zu- terschreiben könnte. Denn was sich darin aus- ten könnten, weit gefehlt. Kein Wort darüber. (5) So Brüderle auf dem FDP- und in den Strukturen und Institutionen, die mindest Klarheit schafft. Denn auf welcher drückt, ist zumindest ein Klassenstandpunkt, Stattdessen Lobhudeleien, dass Gewerkschaf- Portal www.fdp-rlp-aktuell.de. die Arbeitsbeziehungen bestimmen. Seite die zahlreichen GewerkschafterInnen nur eben von der anderen Seite der Arena aus. ter im Aufsichtsrat im Interesse des Unterneh- (6) Presseportal der wirklich stehen, die (noch) in sozialpartner- Den haben anscheinend DGB-Funktionäre in mens wären; sie würden Erfahrung einbringen Rheinischen Post, 01.08.2008. schaftlichen Institutionen wie Betriebsrat keiner Form, und so bringt es Niebel auf den und für den Betriebsfrieden sorgen.[10] Liga der Wendehälse (7) Michael Albert spricht z.B. oder Aufsichtsrat arbeiten, darüber herrscht Punkt, wenn er geifert, Bsirske könne aus dem von einer „Koordinatorenklasse“. Der Trubel, der um die Hansen-Story gemacht große Uneinigkeit: Der offizielle Anspruch, Urlaub zurückkommen, „um hier den Tarifab- In allen Ecken Siehe „Ein Vorschlag zur Güte“, wurde, ist in diesem Zusammenhang absolut Arbeitnehmer zu vertreten, täuscht vielerorts schluss als Arbeitgeber und Gewerkschaftsboss DA Nr. 188. unverständlich. „Überläufe“ sind fast etwas darüber hinweg, wie des einen oder anderen zu feiern“. Es irrt sich der Klassenkämpfer von Auch in andere Instanzen der gesellschaft­ (8) Nach höchstrichterlicher Alltägliches und finden auf allen Ebenen der Rates Arbeit den Unternehmern in die Hände oben nur, wenn er behauptet, Bsirskes „Dop- lichen Macht wirken GewerkschafterInnen Rechtsprechung notwendige Arbeitsbeziehungen statt. Ungewöhnlich am spielt. pelmandat ist eine gleichermaßen einmalige hinein und tragen ihr Scherflein zum Funk- Eigenschaft einer Gewerkschaft. Fall Hansen ist allenfalls, dass es seltener auf Inwiefern genau das auf die Betriebsräte wie einträgliche Form der Tarifeinheit“.[6] tionieren der bestehenden Sozial- und Wirt- Gegnerfrei ist eine Organisation, so hoher Ebene vorkommt. Wobei dies auch zutrifft, darüber mag sich noch streiten las- Einmalig? Wohl kaum! Fast jeder DGB- schaftsordnung bei. Zunächst einmal existie- wenn keine finanzielle oder daran liegen dürfte, dass soweit oben ein sen. Hier findet man tatsächlich die eine oder Spitzenfunktionär sitzt irgendwo im Aufsichts- ren da die immerwährenden Seilschaften mit personelle (z. B. durch formeller Wechsel gar nicht nötig scheint, so andere ehrliche Haut, die es ernst meint mit rat: Lothar Krauß, der neue Transnet-Chef ist der Sozialdemokratie. Auch wenn die tradi­ Mitgliedschaft von Arbeitgebern) stark integriert sind ranghohe Gewerkschafter den Arbeiterinteressen, während die Dis­tanz z.B. stellvertr. Vorsitzender des Aufsichtsrates tionelle Partnerschaft zwischen DGB und SPD Abhängigkeit von sozialen in die wirtschaftliche Belle Etage. zum eigentlichen Klientel noch nicht all- bei der Bahn, wo er Doppelvorgänger Hansen allmählich am Bröckeln ist, ist die überwäl- Gegenspielern besteht. Generell gilt aber: Wenn Gewerkschaftsse- zu fern ist. Verrat und Korruption sind hier gleichfalls beerbte; Berthold Huber, Chef der tigende Mehrheit der Gewerkschaftspromis (9) „Krauß soll neuer Transnet- kretäre ihre Arbeit machen, ohne zuviel Staub zumindest nicht epidemisch, auch wenn Be- IG Metall, sitzt im Aufsichtsrat bei Siemens Mitglied in der SPD (so auch und immer noch Chef werden“, Süddeutsche aufzuwirbeln und den Arbeitgebern positiv triebsräte schon mehr sind als nur Brutstätten und dessen Vorgänger Jürgen Peters bei Salz- Hansen). Freundschaftliche Beziehungen und Zeitung, 09.05.2008. verräterischer Keime.[2] gitter und VW; Michael Sommer, der Big Boss Gefälligkeiten zwischen GewerkschafterIn- (10) „Zur aktuellen Kritik der Weitaus eindeutiger lässt sich in der DGB-Hierarchie, wagt sogar den Dreier nen und PolitikerInnen sind Usus. Das kann Mitbestimmung im Aufsichtsrat“, allerdings der Charakter der Mitbe- und ist im Aufsichtsrat bei der Telekom, der den einen oder die andere schon mal in die Februar 2004. stimmungsstrukturen in den Auf- Postbank und der DGB Rechtsschutz GmbH. Zwickmühle bringen, wenn man sich in einem (11) Die Abgeordnetenliste sichtsräten herausfiltern. Um nur ein paar Beispiele zu nennen. Konflikt formell auf verschiedenen Seiten be- des Bundestages kategorisiert Was auch immer die ursprüngliche In- findet, so z.B. in Berlin, wo GewerkschafterIn- nur nach Grundberufen. Die tention der Gewerkschaften war, in die Auf- nen ihren rot-roten Spießgesellen gegenüber Mitbestimmung – ein Eu- Angaben beruhen deshalb auf sichtsräte zu kommen, bis heute hat sich das stehen, wenn im öffentlichen Bereich etwas phemismus für Korruption eigenen Berechnungen. Ganze dahingehend entwickelt, dass die par- losgetreten wurde. Zurückhaltung in den Schon damals, als die Aufsichtsräte tizipierenden Gewerkschafter selbst zum „Ar- Forderungen aus Verständnis gegenüber den in den 50ern und 70ern geschaffen beitgeber“ geworden sind und quasi einer Ma- Sparzwängen des Senats ist hier vorprogram- und mit Gewerkschaftsvertretern nagerklasse angehören.[7] Getrost ließe sich miert. Mancher Gewerkschafter würde da am 2002: Proteste gegen die Liquidierung der Union besetzt wurden,[3] war den Un- demnach behaupten, dass fast allen deutschen liebsten den Konflikt abblasen, wäre da nicht Druckerei in Frankfurt a.M. ternehmen diese „Mitbestimmung“ Gewerkschaften Manager vorstehen. Wer Spaß diese Basis, die es auch noch irgendwie zu be- recht, und sie ist es, mit Abstrichen, daran hätte, könnte sicherlich mit guten Er- friedigen gilt. Und so balanciert man das Gan- auffallen (d.h. durch kooperatives Verhalten auch heute noch. Vorsitzende und wichtige folgsaussichten beim Bundesarbeitsgericht auf ze auf einem schmalen Grat aus, um ein wenig in der Arbeitsgemeinschaft), haben diese gute Funktionäre der Gewerkschaften werden über Gegnerfreiheit[8] klagen, um etliche Riegen Chancen, einen gut bezahlten Posten angebo- die Aufsichtsräte in die Unternehmenspolitik des DGB zu säubern. Es gäbe gute Argumente Fortsetzung auf Seite 11 September/Oktober 2008 Hintergrund Nr. 189 Seite 11

Fortsetzung von Seite 10 Gewerkschaftssekretäre, die einfachen Be- vor, dass „der DGB wie seine Mitgliedsgewerk- ren das aber nur leere Worte und von dieser schäftigten oder sogar PraktikantInnen. Die schaften ausschließlich vom Beitrag der Mit- Marktmacht wurde nicht Gebrauch gemacht. mehreren tausend Beschäftigten der DGB- glieder abhängig ist“, die Wahrheit sieht aber Und so fließt der eine oder andere Euro auch (12) Der Begriff wird Luft abzulassen. Gewerkschaften sind immer wieder mit ähn- anders aus. Neben schon erwähnten Ausglie- schon mal in Unternehmen, die die üblichen zwar ausschließlich zur Aber auch über die SPD hinaus: Wer weiß lichen Widrigkeiten konfrontiert wie die der derungen lassen die Gewerkschaften nämlich Mätzchen wie Rationalisierung, Out-Sourcing, Charakterisierung von US- schon, dass GewerkschafterInnen die größte Privatwirtschaft. So führten sowohl der DGB- auch ihr Vermögen arbeiten, und das besteht Standortverlagerung usw. betreiben. Gewerkschaften verwendet Gruppe unter den Abgeordneten des Bun- Dachverband als auch Verdi in den letzten aus Finanzanlagen, Immobilien und Beteili- (vorwiegend aufgrund der destags stellen? 170 von ihnen sitzen dort Jahren rationalisierende Haushaltskonsoli- gungen. Genaue Informationen über das Volu- eigentümlichen industriellen … Investorin und Immobilienhai unter den 612 Abgeordneten; das sind 27,8% dierungen durch: Der Dachverband minderte men dieser Aktiva zu bekommen, erweist sich Beziehungen in den USA), (die zweitgrößte Gruppe, die Juristen, stellen so seine Beschäftigtenzahlen von 2.076 auf als schier unmöglich. Gerd Herzberg, stell- Was die Beteiligungen betrifft, so berichtete doch es scheint plausibel, 23,3%).[11] In dieser Eigenschaft sind sie 860,[14] Verdi baute in den letzten Jahren gar vertr. Verdi-Vorsitzender, gab 2007 in seinem zwar der Tagesspiegel im März 2005, dass die diesen Begriff ebenso für die mitverantwortlich für die politischen Rahmen- 1.400 Stellen ab.[15] 2006 gab es sogar Prote- Finanzbericht mit dem programmatischen „Gewerkschaften als Unternehmer aufgeben“ dtsch. Gewerkschaften und bedingungen, die die neueste Entfaltung des ste von Verdi-Beschäftigten, als der Vorstand Titel „Finanzkraft ist Kampfkraft“ zu verste- und die Beteiligungsgesellschaft der Gewerk- ihr sozialpartnerschaftliches neoliberalen Kapitalismus zuungunsten der die betriebliche Altersvorsorge von knapp der hen: „Unser Vermögen ist unsere Streikkasse, schaften (BGAG) ihre Beteiligungen verkau- Konzept anzuwenden, das sich Arbeiterschaft bedingen, so z.B. im Falle von Hälfte der 3.500 Beschäftigten massiv be- und die werde ich angesichts laufender Tarif­ fe, was im Zuge dieses Prozesses aber so alles zunehmend unternehmensmäßig Hartz IV. Von politischem Widerstand der Ge- schnitt.[16] auseinandersetzungen und im Hinblick auf vonstatten ging und geht, ist auch nicht ohne. entwickelt hat. werkschafterInnen im Parlament war damals Der DGB wird zwar in seinen Geschäfts- mögliche größere Auseinandersetzungen in Die BGAG, deren Aufgabe es ist, das Vermögen (13) Meine kleine persönliche zumindest nichts zu hören. Auch ein Blick auf berichten nicht müde, sich als vorbildlichen den nächsten Jahren nicht offenlegen“, wo- der beteiligten Gewerkschaften zu vermeh- Meinung ist, dass es zahlreiche die Zusammensetzung der Kommissionen, die Arbeitgeber zu bezeichnen. Das mag für die mit er sich geschickt aus einer kontroversen ren, sollte allmählich aus der Wohnungs- und Gewerkschaftslinke im DGB gibt, arbeiterfeindliche Ergebnisse gebracht haben Kernbeschäftigten z.T. sogar zutreffen, anders Angelegenheit herausredete. Viele Verdi-Mit- Gemeinwirtschaft aussteigen. Bereits 1986 die sich zwar keine Illusionen (z.B. Hartz, Rente), offenbart, dass diese, wie schaut das aber bei gewerkschaftseigenen Fir- glieder wären sicher- lich erschüttert, wurde die Wohnungsbaugesellschaft des mehr über den Charakter üblich bei solchen Kommissionen, unter rang- men und ausgegliederten Gesellschaften aus. wenn sie wüssten, was DGB, die Neue Heimat,[23] abgewickelt und ihrer Gewerkschaft machen, hoher gewerkschaftlicher Beteiligung tagten. 1998 gliederte der DGB z.B. die DGB Rechts- ihre Gewerk- die Bestände mit erheblichem Verlust an die die sich aber dennoch nicht Während der DGB also öffentlich und auf schutz GmbH aus, fast die Hälfte der Be- Wohnungsbaugesellschaften der Bundeslän- dem Aufbau einer Alternative der Straße gegen die neuesten unsozialen schäftigten wurde so zu Angestellten der verkauft. Vor allem in den letzten Jah- außerhalb verpflichten, weil Arbeits- und Sozialgesetze andonnert, ist er in der Privatwirtschaft. Über die Ar- ren wurden viele Beteiligungen an dubiose sie irgendwelche Pöstchen und gleichzeitig für diese Gesetze institutionell beitsverhältnisse in den 173 Stand- Konzerne abgestoßen, so z.B. 2005 die Allge- Posten innehaben, die sie als mitverantwortlich. orten der GmbH schweigt sich der meine Hypothekenbank Rheinboden an den ihren Job und als Ort, wo sie Geschäftsbericht dann aber aus. US-Finanzinvestor Lone Star, den wir noch anerkannt sind, betrachten und Nachforschungen könnten hier aus dem Kampf in Nordhausen in Erinnerung folglich nicht aufgeben wollen. Karrierefeld Gewerkschaft womöglich Interessantes zum haben. Auch die Volkshäuser des DGB wur- (14) DGB-Geschäftsbericht Über die verschiedenen Verstrickungen der Ge- Vorschein bringen. den an Investoren verkauft und werden nun 2002-2005, S. 135. werkschaften mit Wirtschaft und Politik hinaus Mehr weiß man da schon gemietet. Da fragt man sich schon mal, ob es (15) Finanzbericht auf dem ist von Interesse, wie die DGB-Gewerkschaften z.B. über das Berufsfortbil- damit nicht noch schlimmer gemacht wurde, Verdi-Bundeskongress 2007. selbst zunehmend als quasi-kapitalistische dungswerk (bfw). Hier be- als wenn die Gewerkschaften die Beteiligun- (16) M. Schiermeyer, Unternehmen funktionieren, sowohl was die schwerte sich 2003 der Be- gen selbst gehalten und etwas anderes damit „Gewerkschafter pfeifen interne als auch die externe Funktionsweise triebsrat in Gelsenkirchen, angefangen hätten, als sie der reinen Privat- denVerdi-Vorstand aus“, betrifft. dass es beim bfw gängige wirtschaft zuzuführen. Stuttgarter Zeitung, 12.10.2006. Zum einen haben die Gewerkschaften Praxis sei, „entlassenen Während der DGB-Dachverband weitest- (17) Aus: Prekär. Zeitung immer mehr den Charakter von Dienstlei- Mitarbeitern bei der 'inab', gehend aus dem Immobilienmarkt ausgestie- für die Beschäftigten in der stungsbetrieben angenommen. Unabhängig einer Ausbildungs- und gen ist, bleibt Verdi dort weiter munter tätig. Weiterbildung (GEW), Nr. 10, von den degenerativen Potentialen, die im Beschäftigungsgesell- Die Dienstleistungsgewerkschaft ist z.B. über Dez. 2003. Konzept hierarchischer Stellvertretung voran- schaft des bfw, einen die VVG stark beteiligt an der Wohnungsbau- (18) Siehe dazu den Artikel gelegt sind, begreifen sie gewerkschaftliche Job anzubieten. Anders und Verwaltungsgesellschaft DAWAG. Der „Besuch bei einer DGB-eigenen Grunderfordernisse (Rechtsschutz, Beratung, als im bfw gilt bei der Verdi-Finanzbericht frohlockt diesbezüglich: PSA“ auf www.fau.org vom Altersvorsorge etc.) fast nur noch als Dienst- 'inab' kein Tarifver- „Die DAWAG hat einen Wohnungsbestand von 02.04.2004. leistungsangebot, für das Kunden ähnlich wie trag. Dass Weiterbild- rund 6.000 Wohnungen, und es sind … in der (19) Siehe Brost & Niejahr, z.B. beim ADAC mit entsprechenden Beiträgen ner in neuen Po­sitionen auf DAWAG erhebliche Finanzanlagen. Die DAWAG „Kapitalisten im Blaumann“, Zeit zahlen und das sie dann, selbst inaktiv, da- die Hälfte ihres bisherigen trägt erfreulicherweise erheblich zu unseren online, 11/2001. für in Anspruch nehmen können. Nicht mehr, Einkommens verzichten, ist Vermögenserträgen bei.“ Daneben gehören (20) Siehe Buchter, nicht weniger. Funktionäre agieren dabei als keine Seltenheit.“[17] Das Verdi selbst 48 Objekte, davon 34 Gewerbeim- „Klassenkampf mit Aktien“, Zeit Agenten, die die Angelegenheiten vermittelnd bfw, ein gemeinnütziges ! mobilien und 14 Bildungsstätten, wovon ein online, 25/2004. zwischen den Gewerkschaftskunden und den Unternehmen des DGB, ist bundesweit in Teil fremd vermietet wird. Herzberg selbst (21) Eine der wenigen Arbeitgebern regeln. Im Amerikanischen fasst der beruflichen Bildung und Beratung tätig, schaft für Geschäfte betreibt. sieht darin „eine gute Wertanlage“. Momentan strategischen Erwägungen man dieses Phänomen des geschäftsmäßigen während die inab GmbH, eine 100-prozen­tige Es ist zum Kopfschütteln, denn spätestens versucht Verdi, aufgegebene Bildungsstätten stammt von IG-Metall-Chef Umgangs auch unter dem Begriff der „Business Tochtergesellschaft, ihr Feld erweitert hat seit der Rentenreform 2001 machen die Ge- gewinnbringend zu verkaufen. Berthold Huber, wobei er Union“, wobei Arbeiternehmer- und Arbeitge- und sich neben Zeitarbeitsunternehmen wie werkschaften umfangreiche Aktiengeschäfte. Schließlich unterhält Verdi noch die Im- Anteileignung weniger als berseite quasi als Geschäftspartner betrachtet Adecco, Manpower und Randstadt auch als Nach US-Vorbild unterhalten sie Pensions- mobilienverwaltungsgesellschaft der ver.di Mittel der Druckentfaltung werden.[12] PersonalServiceAgentur behaupten will. Sollte fonds, um Kapital für die Altersvorsorge zu GmbH. Im Mai kam es in Berlin zur Besetzung begreift, sondern als Integrierte Gewerkschaften im Kapita- das Geschäft mit der Arbeitslosigkeit nicht den bilden. Die Gewerkschaften zahlen hierbei in eines Hauses dieser Gesellschaft, das zu Spe- Mittel der Bereicherung im lismus sind eben auch nur ein Geschäft. Das gewünschten Ertrag bringen, dann gibt man überbetriebliche Fonds ein, die dann gewinn- kulationszwecken seit Jahren leer steht. Da- Shareholder-Sinne. Siehe sieht man nicht nur daran, dass ihre Vorge- diesen Geschäftszweig halt auf.[18] bringend an der Börse langfristig angelegt mit protestierten die BesetzerInnen u.a. gegen „Aktien und gewerkschaftliche hensweise von Rentabilitätsdenken geprägt Verdi wiederum hat seine Bildungsarbeit werden. Die Pointe dabei: damit die Rente ih- Verdis Immobilienpolitik und bemerkten rich- Verteilungsstrategien. Gedanken ist, z.B. wenn bestimmte Bereiche und Teile in Form der ver.di Bildung + Beratung GmbH rer Klientel wächst, müssen sie auf steigende tigerweise: „Denn anstatt der Verwertungs­ und Anmerkungen“, in: der Arbeiterschaft als nicht organisierbar aus- und der ver.di GewerkschaftsPolitischeBildung Kurse spe­kulieren – und damit auf all die kapi- logik kämpferisch etwas entgegen zu setzen, Gewerkschaftliche Monatshefte, geklammert werden, weil eine Organisierung GmbH ausgegliedert und vermarktwirtschaft- talistischen Sauereien, Nr. 8-9 (2000), S. 518-24. Auch sich dort unter dem Strich nicht zu rechnen licht. Ziel dessen ist, „Gewerkschaftliche Bil- die damit verbunden in andere Richtungen gedacht, scheint. Es drückt sich ebenso in der Profes- dungs- und Begegnungsangebote ... auf der sind.[19] bleibt eine gewerkschaftliche sionalisierung der Gewerkschaft aus. Schon Basis von Wirtschaftlichkeit professionell Doch der Aktien- Aktienstrategie, wie z.B. in den in den „freien Gewerkschaften“ der Weimarer und serviceorientiert anzubieten“, so der Ge- handel dient nicht nur USA, mehr als fragwürdig. Republik gab es eine deutlich zu erkennende schäftsbericht von 2007. Verdi selbst verweist der Altersvorsorge. (22) Z.B. übernahm der Tendenz, dass sie verstärkt opportunistische darauf, dass der Anspruch auf Arbeitsplatzer- Unverblümt erklärt Investmentriese in Dtschld. und karrierelüsterne Elemente anzogen, die halt und gute Entlohnung sich mit betriebs- z.B. Herzberg, dass einen großen Bestand von erkannten, dass es sich hier um ein zukunfts- wirtschaftlichen Notwendigkeiten beißt; die solche Operationen Immobilien aus öffentlichen fähiges Berufsfeld handelte, das sogar mit Bildungsstätten müssten schließlich konkur- der Finanzierung der Wohnungsbaugesellschaften, der Aussicht auf Machterhalt verbunden war. renzfähig in der Branche sein. So wurden denn Gewerkschaft generell so dass Investitionen aus dem Spätestens nach dem 2. Weltkrieg wurde der auch von 2003-2005 über 800.000 Euro in den dienen. Andere Zwec- öffentlichen Wohnungsbau DGB zum Feld alternativer Karrierewege für Personalkosten eingespart. Der Geschäftsbe- ke haben die hiesigen nun auf dem freien Markt Emporkömmlinge aus der Arbeiterklasse. Was richt lobt die (Verzichts-)Bereitschaft der Be- Gewerkschaften bis- verschleudert werden. auch immer es an Leuten gab, die das Poten- schäftigten, ohne die dasselbe Angebot nicht her nicht verlauten (23) Auch eine dubiose tial hatten, sich zu aufrechten Kämpfern für aufrechtzuerhalten gewesen wäre. Denn bei lassen. Die Vorbilder 2006: Streik bei der zu 88% in Gewerkschaftsbesitz befindlichen Angelegenheit: Schon allein die die Sache der Arbeiterklasse zu entwickeln, Verdi weiß man: „ohne die Leistungsbereit- in den USA sind da Druckerei Alpha Print Medien in Darmstadt wegen ausstehender Löh- Tatsache, dass der DGB nach der sie wurden entweder schrittweise im Gewerk- schaft der ver.di-Beschäftigten ist eine Neu- zumindest nicht ganz ne und geplanter Sanierung Übernahme 1952 den Namen schaftsapparat kooptiert oder blieben isoliert, ausrichtung der Organisation hin zu einem er- so einseitig. Dort ver- des Wohnungsunternehmens wenn sie sich außerhalb des hegemonialen folgreichen Unternehmen nicht zu schaffen.“ suchen Gewerkschaften immerhin ihre Macht wie es sich für eine Gewerkschaft gehört, ist beibehielt, der 1939 von den DGB bewegten.[13] Die Steinkühlerisierung, Ausgegliedert hat Verdi auch die ver.di-Ver- als Anteilseigner auch strategisch zu nutzen. ver.di fröhlich mit dabei.“[24] Wenn Herzberg Nazis eingeführt wurde, sollte der Übergang vom Gewerkschaftsboss, der mögensverwaltungsgesellschaft (VGG), die mit [20] In Deutschland scheint das nur in Verle- betont: „Wir machen das …., um die finan- zu Denken geben. 1982 kam zumindest noch bedingt proletarische Etiket- der Vermehrung des Kapitals der Gewerkschaft genheitssituationen angedacht zu werden.[21] ziellen Grundlagen unserer Kampfkraft zu es dann zu einer Affäre. Es te wahrte, hin zum Gewerkschafter in Nadel- beauftragt ist (siehe unten). Dazu nur eines: Bspw. vertraut Verdi große Summen aus der stärken“, dann zeugt das von der starken Ver- stellte sich heraus, dass sich streifen und mit Luxusauto, war so nur eine die VGG hält die Gebäude der Bildungsstätten Pensionskasse der äußerst dubiosen Invest- wurzelung kapitalistischen Denkens in diesen die Vorstandsmitglieder, trotz Frage der Zeit. von ver.di und vermietet sie wiederum an die mentfirma Blackstone an.[22] Im letzten Jahr Kreisen. Verdi und der DGB machen nicht nur enormer Verschuldung des Gewerkschaft. Ohne Kommentar. drohte man dann mal ausnahmsweise mit dem Geschäfte mit dem Lebensraum, der für viele Unternehmens, persönlich Abzug der Gewerkschaftsgelder, wenn Black- Menschen existentiell ist. Dafür und für all die bereichert hatten, z.T. direkt an Gewerkschaften als Arbeitgeber stone nicht von seinem harten Sanierungskurs anderen kapitalistischen „Engagements“ der den Mietern. Die Gewerkschaft als Kapitalistin, … Die Professionalisierung betrifft jedoch nicht bei der Deutschen Telekom abließe. Wir erin- DGB-Gewerkschaften gibt es keine Entschul- (24) „Stellungnahme zur nur die hohen Ebenen, sondern zeigt sich Damit aber nicht genug. Die Gewerkschaften nern uns: Verdi befand sich damals in einem digung. Besetzung des Gebäudes durchweg. Als Unternehmen und Karrierefeld setzen dem ganzen noch die Krone auf, indem wichtigen Arbeitskampf, um die Sanierung Holger Marcks Michaelkirchplatz 45…“ sind die Gewerkschaften selbst Arbeitgeber sie als ausgemachte Kapitalisten operieren. durch Out-Sourcing abzuwehren. Die Drohung eines großen Personalapparats. Seien es die Der DGB-Geschäftsbericht von 2006 gibt zwar wurde noch im Mai wiederholt. Letztlich wa- Seite 12 Nr. 189 Starbucks-Special September/Oktober 2008

und ihre eigenen Interessen positionieren. Die IWW arbeitet nicht daran, unter ande- rem das Arbeitsumfeld unserer Partner zu Impressionen vom Aktionstag verbessern“. Angesichts von soviel Dumm- deutsch liegt der Schluss nahe, dass es bei er Startschuss zum Aktionstag kam von send waren. In Braunschweig erfuhren wir nicht aussprechen würde, verweigert. Starbucks offensichtlich an Kompetenz fehlt, Australien: Melbourne Dden polnischen AnarchosyndikalistIn- so, dass die Konzernzentrale die Filialen be- In einigen Orten schenkte Starbucks im die Verlautbarungen der US-Konzernzentrale nen der ZSP. Diese verteilten bereits am 1. reits vorab informiert hatte, dass es Aktionen Laufe des Tages Gratis-Kaffee aus, um die we- zumindest ansatzweise verständlich zu über- Juli Flugblätter vor der Konzernzentrale von geben würde. Auch in Dortmund signalisier- nigen KundInnen, die sich trotz der Proteste tragen. „Amrest“ in Wroclaw. Der Konzern betreibt ten Baristas Zustimmung für die Aktion. In noch in die Läden verirrt hatten, bei Laune In Australien versammelten sich mehr als in Polen diverse Systemgastronomie-Ketten Duisburg erzählte eine Passantin, dass ihr zu halten. Weitaus mehr Leute tranken aber 20 Leute vor dem Starbucks in Melbourne, und soll demnächst auch Starbucks auf dem Freund jüngst unter fadenscheinigen Grün- lieber den zapatistischen Kaffee, der z.B. in um ihre Solidarität mit den gefeuerten Arbei- polnischen Markt einführen. Laure Akai den bei Starbucks in Essen gefeuert worden Aachen gratis während den Aktionen ausge- terInnen zu zeigen und das Recht der Arbei- (ZSP) schrieb dazu: „Es sieht so aus, als gäbe sei und dass sie auf dem nächsten Treffen der schenkt wurde. terInnen sich zu organisieren zu verlangen. es einiges Potential für eine gewerkschaft- Duisburger FAU vorbeischauen wolle. Die Aktion dauerte eineinhalb Aktivisten der ASF-IAA liche Organi- Stunden, fast niemand ging in (Anarcho-Syndicalist Federation) sierung, bevor den Laden. versammelten sich vor dem Starbucks hier BRD: Frankfurt In Wien besuchten un- lokalen Starbucks um ihre überhaupt erst sere österreichischen Genos- Solidarität mit den gefeuerten richtig eröff- GB: London sInnen von der Föderation ArbeiterInnen zu zeigen. net hat.“ der ArbeiterInnen-Syndikate In Spani- (FAS) insgesamt 8 Filialen. en gab es Ak- In der Schweiz gab es eine Schweiz: Bern tionen in allen Aktion in Bern durch die FAU vier Städten, Bern und in Zug durch die in denen Star- Gruppe Systembruch. Weitere bucks derzeit Protestaktionen gab es u.a. in Filialen un- Belfast, London, Brighton, terhält. Da- Bristol, Manchester, Dublin, bei wurde vor Cork, Ankara, Moskau, San- ingesamt 20 tiago de Chile, Buenos Aires, Starbucks- Christchurch, Birmingham und Filialen pro- Leeds. Die FAU Bern organisierte testiert, wäh- Ganz eigene Gedanken macht man einen Gratiskaffee-Stand, rend mehrere sich derweil im Amsterdam. Dort soll verteilte Flugblätter und tausend Flug- im nächsten Frühjahr ein innerstädi- führte Diskussionen mit der blätter verteilt scher Starbucks eröffnet werden. Vor Kundschaft. wurden. Einige der Starbucks-ArbeiterInnen Über- USA: New York dem Hintergrund des Aktionstages zeigten sich sehr an der CNT als Gewerkschaft h a u p t fürchtet man jetzt Proteste. „Natür- interessiert; es gibt mittlerweile konkrete Ge- waren die lich“, schmunzelt Beltrán Roca Martí- Österreich: Wien spräche über die Gründung weiterer Betriebs- Passan- E i n e nez von der CNT in Sevilla „sollte auch dieser gruppen. t I n n e n Reaktion Starbucks in Zukunft das Ziel von Aktionen Ein weiterer Schwerpunkt des Aktions- in fast ganz be- sein.“ tages war Starbucks in den USA. Von dort allen Or- sonderer robot erreichten uns unter anderem Berichte über ten sehr Chile: Santiago de Chile Art gab Aktionen in Philadelphia, Rochester, Grand interes- es übri- Rapids, New York, Phoenix, Alameda, Balti- siert, al- gens von Für ausführlichere Berichte vom Aktionstag more, Alburqueque, Alameda, Burlington, leine in Seiten der siehe die Zusammenstellung auf Salt Lake City, Boston, Fresno, Tampa, Los Nürnberg wurden in kurzer Zeit 1.000 Flug- Marketing-Direktorin der Starbucks Coffee www.fau.org. Angeles und Chicago. blätter verteilt. In Bremen nahmen manche Deutschland GmbH. Diese schrieb als Re­ Die Föderation der ArbeiterInnen Ähnlich viele Aktionen gab es in der BRD. Leute die Flugblätter erst, nachdem sie erfah- aktion auf einen Protestbrief: „Industrial Syndikate (FAS) hat 8 Filialen Mehr als 40 Filialen in 16 Städten bekamen ren hatten, dass diese sich gegen Starbucks Workers of the World (IWW) repräsentiert besucht und MitarbeiterInnen Besuch von der FAU und UnterstützerInnen. richten. In Darmstadt rief der Filialleiter die eine kleine Gruppe von Partnern (so nen- und KundInnen über die Die Reaktionen der Beschäftigten waren teil- Polizei und forderte diese auf, Platzverweise nen wir die Mitarbeiter von Starbucks), die gewerkschaftsfeindliche Haltung weise sehr positiv, aber meistens erst dann, zu erteilen – das wurde mit Hinweis darauf, andere Ziele als die Mehrheit unserer Part- des Konzerns informiert. wenn die Teamleiter kurzfristig nicht anwe- dass man diese aufgrund so einer „Lapalie“ ner verfolgt. Sie möchte sich dadurch selbst

letzten fünf Jahren zweistellige Wachstums- „Partner“ nennt, hat schon länger einen nicht raten hingelegt und ist weiterhin auf Expan- unwesentlichen Riss bekommen. Die Löhne Anzeige Flucht nach vorne sionskurs. sind in den USA nicht besonders hoch, die Arbeitsbedingungen dagegen sehr schlecht. Hintergründe zur Unternehmenspolitik von Starbucks Erst im März dieses Jahres verurteilte ein ka- Expansion in Europa und Asien lifornisches Gericht den Konzern dazu, über er erfolgsverwöhnte Kaffeegigant steckt kette „Juan Valdez“, betreiben schon über 120 Von den 15.500 Filialen in 43 Ländern, be- 100 Mio. Dollar an einbehaltenen Trinkgel- Din der Krise. Starbucks, das 2007 insge- Filialen, unter anderem in den USA und Spa- finden sich nur rund 4.500 außerhalb der dern auszuzahlen. Flexibilität ist eine Ein- samt 160 Mio. Kilo Kaffee eingekaufte, da- nien. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen es USA. Dieses Zahlenverhältnis wird sich jedoch bahnstraße und wird von den ArbeiterInnen von sechs Prozent „fairtrade“, beschäftigt ca. schon 300 Filialen sein. Konkret geplant sind schon bald auffallend verändert haben. Welt- in einem so hohen Maße verlangt, dass ein 172.000 ArbeiterInnen. In den letzten fünf bereits 50 neue Läden in Schweden, und na- weit sollen dieses Jahr, im Kontrast zu den irgendwie geregeltes Leben jenseits der Theke Jahren hatte sich die Anzahl der Starbucks- türlich ist eine Expansion nach Deutschland Schließungen in den USA, insgesamt über kaum mehr möglich ist. Filialen weltweit nahezu verfünffacht. Bei nicht ausgeschlossen. 800 neue Läden eröffnet werden. Für das Jeder Versuch der ArbeiterInnen, sich in der Wahl der Standorte ging und geht man nächste Jahr werden sogar 900 neue Läden Gewerkschaften zu organisieren, wird von der nach der sogenannten „Cluster“-Methode vor. avisiert. Laut dem Wall Street Journal (WSJ) Zentrale rabiat bekämpft. Bisher ist es nur den Rosskur Überall wo ein neuer Starbucks eröffnet wur- sei bisher in Europa „zu wenig aggressiv“ auf IWW und der CNT-IAA in Spanien gelungen, de, folgten bald weitere Läden. Das führte in Dass Starbucks in diesem Quartal, seit 16 den Markt vorgedrungen worden. Besonders sogenannte „Baristas“ zu organisieren. Aber den USA irgendwann dazu, dass die Filialen Jahren das erste Mal, einen Verlust melden ins Visier der Expansion gekommen sind das alles geht an den Durchschnittskonsu- begannen, sich gegenseitig Konkurrenz zu musste, ganze 6,7 Mio. Dollar, liegt unter an- laut WSJ in Westeuropa Frankreich, England mentInnen womöglich vorbei, zumal es kaum machen; Umsatzeinbußen von 20-30 Prozent derem an der Rosskur, die vom Anfang des und Deutschland. In Osteuropa sind Polen, in den Massenmedien berichtet wird. Anders, waren die Folge. Diese Situation wird zudem Jahres zurückgekehrten Firmengründer Ho- Tschechien und die Türkei im Zentrum der wenn es um den Umgang des Konzerns mit durch die Immobilienkrise weiter verschärft, ward Schultz verordnet wurde. Allein in den Aufmerksamkeit. In China gibt es bereits 600 „seinen“ Kaffeebauern geht oder um die Fra- da sich viele Standorte nicht so dynamisch USA werden 600 als unrentabel qualifizier- Starbucks-Coffeeshops. ge, ob der Kaffee wirklich „fairtrade“ ist. Auch entwickelten, wie von den Starbucks-Ana- te Filialen geschlossen – 12.000 Angestellte diese beiden einstmals positiv besetzten Bilder lysten prophezeit. Hinzu kommt die stetig (rund sieben Prozent der Belegschaft), im haben mittlerweile tiefe Risse bekommen. Ob Ausblick wachsende Konkurrenz durch Fastfood- Firmenjargon beschönigend „Partner“ ge- Starbucks in Zukunft weiter expandieren und Ketten, wie z.B. McDonalds, Subway oder nannt, müssen die Sachen packen. 200 von Neben der wirtschaftlichen Situation, der den AktionärInnen Gewinne bescheren wird, Dunkin' Donuts, die sich zum Teil auf ein be- diesen Filialen sollten noch bis September im Immobilienkrise in den USA und der ver- liegt nicht zuletzt daran, ob deutend umfangreicheres Filialnetz stützen laufenden Geschäftsjahr geschlossen werden, schärften Konkurrenz durch den es dem Global-Player können, und nicht zu vergessen: die mittler- die übrigen 2009. In Australien macht Star- Eintritt von Fastfood-Ketten in gelingen wird, sich weile entstandene Konsumzurückhaltung im bucks 61 von rund 84 Standorten dicht. Gut den Kaffeemarkt, ist sicherlich wieder ein ver- Starbucks-Vaterland. 70 Prozent der Filialen, die zur Schließung auch noch ein weiter Aspekt kaufsfördern- Konkurrenz erwächst aber auch aus ganz bestimmt wurden, sind eigentlich gerade erst entscheidend für die Krise des Image zu unvermuteter Richtung. So berichtete die eröffnet worden. Die Kosten, des im Mana- bei Starbucks. Wenn es frü- geben oder Financial Times Deutschland schon im April gerjargon verschleiernd genannten „Konzern- her einmal „cool“ war, bei nicht. des Jahres, dass kolumbianische Kaffee­ umbaus“, sollen alleine in den USA bis zu 348 Starbucks seinen Kaffee bauern Starbucks auf dem europäischen und Mio. Dollar betragen. zu kaufen, dann ist es das US-amerikanischen Markt „angreifen“ wollen. Berichten zufolge sollen auch in der Esse- jetzt nicht mehr. Das Bild Rudolf Die Vereinigung der Kaffeeproduzenten der ner Deutschland-Zentrale bis Ende des Jahres vom freundlichen Arbeitge- Mühland Federación Nacional de Cafeteros de Colombia 22 der insgesamt rund 70 Stellen wegfallen. ber, der seine ArbeiterInnen (FNC), mit der verbandseigenen Kaffeehaus- Dabei hatte Starbucks in Deutschland in den September/Oktober 2008 Starbucks-Special Nr. 189 Seite 13 Das Kaffeeimperium schlägt zurück Mehrjähriger Konflikt zwischen Starbucks und den IWW findet neuen Höhepunkt in der Entlassung des IWW-Organizers Cole Dorsey

as Feuern unfügsamer und widerständiger eine Presseerklärung sowie die Namen und Die Betriebsgruppe in Grand Rapids war ca und SWU-Mitglied, ebenfalls mit einer an Spanien: Sevilla DAngestellter gehört bei Starbucks schon Telefonnummern der beiden Verantwortli- für die Filialleitung zu einer ernstzunehmen- den Haaren herbeigezogenen Begründung beinahe zur Tagesordnung. Im Juni wurde chen (Filialleiter Bailey und Bezirksmanager den Kraft geworden. So werden bspw. die ge­feuert. Erik war zwar eine Woche zuvor für zwei weiteren Baristas (Starbucks-Bezeich- Tom Balenger) heraus. Gleichzeitig wurde organisierten Baristas in Grand Rapids in ge- eine Verspätung abgemahnt worden, die Kün- nung für die VerkäuferInnen in den Filialen) eine Protestaktion vor der Starbucks-Filiale ringerem Maße zu Überstunden gedrängt und digung durch die Bezirksleiterin Caroline Ka- durchgeführt, um die Öf- bekommen auch höhere Gehaltserhöhungen ker bezog sich aber explizit nicht auf die Ver- fentlichkeit auf die Ent- (bei Starbucks alle sechs Monate entsprechend spätung selbst, sondern auf die Tatsache, dass lassung aufmerksam zu ihrer „Leistung“) als ihre nicht organisierten Erik die Abmahnung im Gespräch mit einem machen und Druck auf die KollegInnen, weil die Unternehmensführung Kollegen erwähnt hatte. Schon seit Jahren Bosse auszuüben. Außer- offensichtlich den Konflikt weitestgehend werden regelmäßig unbequeme und gewerk- dem wurde sofort Anzeige vermeiden will. Die Betriebsgruppe kümmert schaftlich organisierte Baristas von Starbucks wegen illegaler Kündigung sich zwar hauptsächlich um die Angelegenhei- gefeuert. Momentan läuft auch in New York ein bei der Nationalen Behör- ten im Betrieb, allerdings wird innerhalb ihrer Verfahren gegen die Starbucks-Kette wegen USA: Alameda de für Arbeitsbeziehungen auch gegenseitige Hilfe praktiziert und Soli- Behinderung von Gewerkschaftsarbeit, das eingereicht, die offiziell darität geübt mit anderen von Starbucks Aus- dem erfolgreichen Prozess aus Grand Rapids über die Einhaltung der Ar- gebeuteten wie äthiopischen Kaffee­bauern, zum Verwechseln ähnlich sieht. Bezeichnend beitsrechte wacht. Um den die sich in einem Patentstreit mit Starbucks für die Firmenpolitik von Starbucks ist auch, Druck aufrechtzuerhalten, befinden. dass Manager des Unternehmens in Internet- gibt es immer noch wö- Chatrooms versucht haben, IWW-Sympathi- fristlos gekündigt: Cole Dorsey aus Grand Ra- chentliche Info- und Flyerstände der IWW vor santen und Angestellte zu identifizieren, wie Union Busting in Grand Rapids – pids und Erik Forman von der Betriebsgruppe der betreffenden Filiale, mit denen weiterhin aus E-Mails hervorgeht, die dem Wall Street kein Einzelfall in der Mall of America. Besonders die Kündi- die KundInnen von Starbucks auf die Situ­ Journal zugespielt wurden. gung von Cole rief breiten Widerstand hervor ation aufmerksam gemacht werden. Die Ereignisse in Grand Rapids sind offensicht- Trotz aller Rückschläge und Kündigungen und war neben der Kündigung Mónicas aus lich kein Einzelfall bei Starbucks, sondern nur hat die SWU beachtliche Erfolge erzielt: Inner- Sevilla Anlass des weltweiten Aktionstags ge- ein weiterer Ausdruck der repressiven Unter- halb von nur vier Jahren haben sich Beleg- IWW-Mitglieder informierten Vorgeschichte des Konflikts gen Starbucks. nehmenspolitik des Kaffeekonzerns, der sich schaften in New York, zwei in Chicago, eine in Baristas und Passanten über Die Begründung für die Kündigung von Schon seit längerem hatte es ständige Kon- besonders gerne mit seiner angeblichen Über- Grand Rapids und eine in Maryland in der IWW die Geschäftspraktiken von Cole war fadenscheinig. Eine zehnminütige flikte zwischen der Filialleitung und der SWU organisiert. Seit Juni dieses Starbucks. Verspätung vor zwei Monaten reichte Nate in Grand Rapids gegeben. Anfang 2007 war Jahres sind auch die Bari- Bailey, dem Leiter der Filiale in East Grand die SWU vor Gericht gegangen, um gegen das stas der Starbucks-Filiale Rapids, aus, um die fristlose Kündigung zu permanente „Union Busting“ vonseiten der in der Mall of America Mit- Polen: Wroclaw rechtfertigen. Die eigentlichen Gründe sind Filialleitung vorzugehen. Nach dem Verfahren glieder der SWU. Konkret aber wohl eher in Coles gewerkschaftlicher erlaubte diese den organisierten Baristas, Kol- wurden auch schon einige Tätigkeit und dem Kampf für seine Rechte und legInnen mit Plakaten am Arbeitsplatz über Forderungen durchgesetzt, die der anderen Baristas zu finden. Er war als ihre Rechte in Bezug auf die gewerkschaftli- entweder durch Druck oder IWW-Organizer eines der aktivsten Mitglieder che Organisierung aufzuklären. Auch willigte über die Gerichte, darun- der Betriebsgruppe in seiner Filiale und schon sie ein, bei Vorstellungsgesprächen nicht mehr ter beachtliche Gehalts- vorher bei Auseinandersetzungen mit der Fi­ die Gewerkschaftszugehörigkeit zu erfragen. erhöhungen in mehreren lialleitung aufgefallen, sowohl bei alltäglichen Laut Grand Rapids Press war Cole Dorsey der- Städten, Wiedereinstellung Auseinandersetzungen als auch bei Gerichts- jenige, der die Pinwand nutzen wollte, um ge- gefeuerter GenossInnen verhandlungen oder Pressekonferenzen der werkschaftliches Material aufzuhängen, und und die Rückzahlung von In Polen verteilte die ZSP Starbucks Workers Union (SWU) der IWW. So der dieses Recht einklagen musste, da es ihm nahme sozialer Verantwortung wie der Kran- einbehaltenen Trinkgeldern in Millionenhö- (Zwiazek Syndykalistów Polski) hatte er bspw. erst eine Woche vor der Kün- von seinen Vorgesetzten verwehrt worden war. kenversicherung für ArbeiterInnen rühmt. he, die Baristas von kalifornischen Gerichten schon vor dem Aktionstag digung seine Filiale wegen einem leckenden Bereits im April 2008 wurden erneut Verfahren Um in den vollen Genuss davon zu kommen, zugesprochen wurde. Insofern sind die Per- Flugblätter am Firmensitz von Dach, durch das Wasser auf die arbeitenden gegen Starbucks eingeleitet, wieder wegen müssen diese aber 240 Stunden pro Quartal spektiven für die IWW nicht die schlechtesten, Amrest. Amrest wird in Kürze Baristas tropfte, bei der Gesundheitsbehörde Einschränkung der Pinnwandbenutzung, aber arbeiten, was dank der teilweise willkürlichen da sie bei Starbucks in den USA regen Zulauf Starbucks-Filialen in Polen angezeigt. Im Morgengrauen des 6. Juni wur- auch wegen Diskriminierung organisierter Ba- Schichtverteilung aber nur eine Minderheit bekommen und im Kampf gegen den Kaffee- eröffnen. de er von Bailey bei Schichtbeginn beiseite ristas, z.B. durch willkürliche Bestrafungen, schafft. multi dank ihrer dezentralen und selbstorga- genommen und bedrängt, die Kündigung zu Schichtenvergabe nach Gewerkschaftszuge- Auch die Kündigung von Cole ist nichts nisierten Struktur bestehen kann. unterschreiben, was Cole aber ablehnte. hörigkeit und Verhinderung des Wechsels von Außergewöhnliches: Bereits am 22. Juni wur- Direkt nach Coles Kündigung gab die SWU SWU-Mitgliedern in andere Filialen. de Erik Forman, Barista in der Mall of Ameri- Robin (FAU Berlin) Kündigungsgrund: Gewerkschafterin Interview mit Mónica, der bei Starbucks in Sevilla gefeuerten CNT-Aktivistin

Im Moment fangen Leute in Barcelona an sich dern nur einen in Madrid, weshalb es außer- zu organisieren, vielleicht weil dort Arbeite- halb von Madrid auch keinerlei Unterstützung rInnen mit einem anderen Profil angestellt der ArbeiterInnen gibt. Die Gewerkschaft ist wurden. In Sevilla stattdessen trägt Star- dafür bekannt, dass sie für die Firmen die Ar- bucks dafür Sorge, dass nur fügsame Leute beiterInnen aushorcht und manipuliert. Der eingestellt werden, die vorher bei McDonalds Vertreter aus Madrid kam während meines oder in anderen prekären Verhältnissen gear- Arbeitskampfs in den Osterfeiertagen nach Mónica war eineinhalb Jahre lang Barista willkürlich vergeben werden, und dabei auch beitet haben und schon daran gewöhnt sind, Sevilla, als ich mich geweigert hatte, Über- bei Starbucks in Sevilla, bis sie wegen verlangt, dass die Filialleitung sie wenigstens ausgebeutet zu werden. stunden zu machen. Nachts ist er dann mit ihrer Mitgliedschaft in der CNT und der eine Woche vorher bekannt gibt. Wegen die- Wie hat Starbucks auf die Aktionen rea- meinem Chef vor unseren Augen einen trinken Einforderung ihrer Rechte gefeuert wurde. ser Forderungen wurde ich von Agnola, der giert und wie sind die Reaktionen der Ar- gegangen. Ihre Kündigung war u.a. Anlass für den Verwaltungsgesellschaft meiner Starbucks- beiterInnen ausgefallen? Welche Perspektiven siehst du für eine globalen Aktionstag gegen Starbucks. Filiale, immer wieder genötigt und bedroht, Die ArbeiterInnen wissen inzwischen, Weiterführung der Kampagne gegen Star- Die DA führte ein Interview mit der CNT- auch wenn meine Arbeit von ihnen weiterhin dass sie mit der CNT rechnen können, und wir bucks, was könnten die nächsten Schritte Aktivistin. für gut befunden wurde. Aber sie sagten, dass hoffen, dass sie nach und nach reagieren. Es sein? ich mit meiner Haltung nicht zu der Gruppe ist eben eine Tatsache, dass es unter jungen Die direkte Aktion, also direkt in die Kannst du uns die Umstände deiner Ent- von KollegInnen passe, die in ihrer Filiale ar- Leuten in prekären Arbeitsverhältnissen keine Starbucks-Filialen zu gehen. Das stört die lassung und die Situation, in der sich der beiten. Deshalb haben sie mir ohne weitere Tradition einer weitergehenden Organisierung Bosse, weil sie weiterhin ein Gute-Laune- Kampf momentan befindet, beschreiben? Erklärung gekündigt, also ohne dass objektive gibt, auch wenn sie diejenigen sind, die den Image verkaufen und das ideale Unterneh- Ich habe während der Zeit, die ich bei Gründe vorlägen. meisten Angriffen und der härtesten Ausbeu- men spielen. Dieses Bild zerstören wir vor den Starbucks gearbeitet habe, ständig auf mein Wie war die Stimmung unter den KollegIn- tung ausgesetzt sind. Auf jeden Fall werden Kunden, die sich für das interessieren, was Recht bestanden, u.a. auf die Bezahlung von nen deiner Filiale? Haben sie sich mit dir wir weiterhin in die Starbucks-Filialen gehen wir ihnen sagen. Ein weiterer Schritt könnte Überstunden und regelmäßigen Arbeitstref- solidarisiert? und mit Flaggen, Megaphonen, Transparenten die gerichtliche Verfolgung der Verstöße ge- fen mit KollegInnen, die in unserer Freizeit Was die anderen KollegInnen angeht, und Flugblättern die Angriffe und Vergehen gen das Arbeitsrecht sein, die von Starbucks abgehalten werden mussten. Ich verwies erleidet jeder, der protestiert, Repression. von Starbucks anklagen, damit die Arbeite- begangen werden, aber dafür brauchen wir darauf, dass es illegal war, uns während der Mehrere haben sich wegen Depression krank rInnen die Kontinuität unseres Kampfes se- ArbeiterInnen, die bereit sind, den Konzern Osterfeiertage zu Überstunden zu zwingen, gemeldet oder sind freiwillig gegangen. Nie- hen und erkennen, dass wir es ernst meinen. anzuzeigen. weil die laut Vertrag der Zustimmung der mand hat den Druck ausgehalten, mit mir zu Gibt es Sektionen anderer Gewerkschaften ArbeiterInnen bedürfen. Außerdem forderte kämpfen, deshalb habe ich tatsächlich nur die bei Starbucks und wie ist die Beziehung Interview: Robin (FAU Berlin) ich, dass diese Überstunden gemäß der gel- Unterstützung der CNT gehabt. zwischen der CNT und ihnen? Gibt es Zu- tenden gesetzlichen Regelungen bezahlt wer- Die Angst vor Repressalien war also vor- sammenarbeit oder sogar Solidarität? Anmerkungen: Anzeige den. Ich habe auch kritisiert, dass die Schich- herrschend, so dass es keine gewerkschaft- Die offizielle für Starbucks zuständige (1) Federación de Trabajadores Independien- ten – nicht wie im Arbeitsvertrag festgelegt liche Organisierung bei Starbucks gab. Hat Gewerkschaft heißt FETICO(1). Es gibt keinen tes del Comercio (Föderation unabhängiger – unter den KollegInnen aufgeteilt, sondern sich das nach deiner Entlassung geändert? Vertreter dieser Gewerkschaft in Sevilla, son- Arbeiter im Handel). Seite 14 Nr. 189 Kultur September/Oktober 2008

Anzeige

Die Alltäglichkeit des Folterns: Die Vorfälle von Abu Ghuraib werden dokumentiert, ohne Spannende Reportage: Die Macher von AK Kraak waren dabei, als in Nordhausen das letzte Gewalt zu zeigen Strike Bike vom Band lief. Dein Uterus ist Deutschland Die Macher von AK Kraak wollen mit ihrem neuen Videomagazin zugleich dokumentieren und provozieren Anzeige bjektivität gibt es nicht! Das sagen zu- vom Videoaktivismus mit dem Anspruch der den Konsumenten ankommen möchte. AK Ihr Ziel, den Betrachter mittels ungewohnter Omindest die Macher von AK Kraak, einem Gegenöffentlichkeit gelöst. „Es können ruhig Kraak ist kein Szene-TV, es ist eine kritisch- Darstellungsformen zum Nachdenken zu brin- autonomen Videokollektiv aus Berlin. Erst- andere zu Demonstrationen fahren und ihre ironische Ansammlung von Themen, die den gen, haben die Macher von AK Kraak erreicht mals seit zweieinhalb Jahren haben sie nun Berichte darüber in Windeseile ins Internet Machern auf dem Herzen liegen. – über den Inhalt lässt sich sicher streiten. wieder eine Ausgabe ihres Magazins heraus- stellen“, sagt Kirsten. „Unser Anspruch ist So wie die Geschichte von zwei Mädchen, Weniger plump, dafür umso überzeu- gebracht, mit dem sie nicht nur dokumentie- das aber nicht.“ Der sehe ganz anders aus. die sich auf der Toilette einer Diskothek gender, ist ein kleiner inszenierter Film, der ren, sondern auch provozieren und die mo- „Wir wollen, dass die Meinung der Medienma- über ihre neuesten Männerbekanntschaften sich mit den Foltervorfällen von Abu Ghuraib derne Gesellschaft gewaltig auf die Schippe cher erkennbar ist.“ austauschen. Ganz geschockt ist die eine, beschäftigt. Gewalt wird nicht gezeigt – zu nehmen möchten. als sie erfährt, dass die sehen bekommt der Zuschauer nur Gespräche „Unser Videomagazin soll polarisieren“, andere sich einen Aus- im Aufenthaltsraum der Bewachersoldaten. sagt Kraak-Aktivistin Kirsten. Sie gehört zum länder geangelt hat. Sie Ab und an wird der Raum von handelnden Stammpersonal, hat das Kollektiv im Jahre müsse doch an ihr Land Personen verlassen, andere kommen mit ei- 1990 zusammen mit anderen Kunstschaffen- denken, deutsche Kin- nem Fotoapparat in den Händen wieder her- den aus der damaligen Hausbesetzerszene in der würden gebraucht. ein und berichten von ihren Erfolgen. Der Ostberlin gegründet. Kraak kommt aus dem „Kein Problem“, sagt die achtminütige Beitrag über die Alltäglichkeit Niederländischen, die wörtliche Übersetzung andere mit einem Lä- des Folterns trägt den simplen Titel „Lyndie“ von „knacken“ hat sich schnell zum Synonym cheln auf dem Gesicht, – ein wahres Meisterstück. für die Besetzung leerstehenden Wohnraums wie es der Betrachter Viele weitere Beiträge sind in der ak­ entwickelt. AK steht hingegen für Aktuelle sonst nur aus billigen tuellen Ausgabe von AK Kraak enthalten. [`\c`eb\ Kamera und bezieht sich damit voller Ironie Werbespots kennt. Sie Auch eine Reportage über den Bau des Stri- auf die Nachrichtensendung, die täglich über benutze ja das neue ke Bikes in der besetzten Fahrradfabrik im Xl][\eglebk die Bildschirme in der ehemaligen DDR flim- Ethnoprop von Frontex – thüringischen Nordhausen. Die Filmemacher ^\YiXZ_k% merte. Die Aktuelle Kamera erhob zwar stets ein Diaphragma, das nur waren dabei, als der letzte Drahtesel vom den Anspruch, die ultimative Wahrheit zu Spermien von deutschen Band gelaufen ist. „Spannend und schwierig verkünden – und war damit wohl so subjektiv Deutsche Spermien müssen’s sein: „Kein Problem, ich nehme doch Männern durchlässt. Die zugleich“, beschreibt Kirsten die Situation. wie keine andere Sendung. AK Kraak maßt das neue Ethnoprop von Frontex.“ finale Parole am Ende Auf der einen Seite stehe die Freude über sich hingegen gar nicht erst an, objektiv zu des zweiminütigen Clips: das Erreichte, auf der anderen Seite jedoch sein – und liegt damit vielleicht häufig näher Die Berichte sollen weit über reine Infor- „Dein Uterus ist Deutschland.“ die Ungewissheit vor der Zukunft. Im Inter- an der Wahrheit als andere Magazine. mation hinausgehen. „Wir wollen motivieren, „Sicher ist das etwas übertrieben“, räumt net ist das Videomagazin zu finden unter „Die Leute, um die es in unseren Beiträgen hinterfragen und auch einfach nur Spaß rü- Kirsten ein. „Es soll eine ironische und bitte- http://akkraak.squat.net – die aktuelle Aus- geht, sollen zu Wort kommen“, erklärt Kirsten berbringen“, erklärt Kirsten. Eine wilde Mi- re Auseinandersetzung mit der Abschottung gabe können Interessierte dort bestellen. `dXYf% das Konzept. Dabei habe sich AK Kraak längst schung also, mit der das Videokollektiv bei der europäischen Grenzen sein“, erklärt sie. BTN `d`ek\ie\k% Xdb`fjb% Bücher gegen den Markt A\kqkXYfee`\i\elek\innn%ale^\n\ck%[\ f[\i\`e]XZ_Xeil]\e1'*'&,*-*,,$/( Edition AV ist seit 20 Jahren als libertärer Verlag im Geschäft

ls Verlag für Bücher aus der libertären unser Ziel und ist es auch heute noch“, be- treffen und nicht immer Bücher nach dem ASzene und als Basis eigener bibliophi- richten die Verleger. „Obwohl es uns keiner Wirtschaftlichkeitsprinzip zu publizieren, ler Buchausgaben gründeten zwei Männer zugetraut hat, hat der Verlag überlebt und hat uns eine Beweglichkeit gegeben, mit der vor 20 Jahren den Verlag „Edition AV“. Da- mit 16 Büchern im Jahr und über 100 No- die Großen nicht konkurrieren können.“ Das mals nannte die zweiköpfige anarchistische vitäten ein relativ festes Standbein bekom- sei auch der Grund, weshalb in der Edition Künstlergruppe ihr Projekt noch „Edition men.“ AV neben klassischen linken Themen auch Anzeige Avantgarde 88“, wobei sich die 88 auf das Vor der Verlagsgründung stand ein Romane und Lyrik ein Zuhause gefunden Gründungsjahr bezog. Erst später wurde Ideal: das Leben ohne Chef und Staat. Edi- haben. Akt. Ausgabe (6-7/08): das Zahlenkürzel gestrichen, als es in der tion AV komme dem schon sehr nahe, sagen Trotz der Hilfe von unabhängigen Buch- � Tom Adler: »Big Neonaziszene als Ersatz für den deutschen die Gründer. „Sowohl MitarbeiterInnen als läden, autonomen Projekten und den Or- Brother in Stutt- gart«, über »De-Or- Gruß aufkam. Gegründet wurde der Verlag in auch AutorInnen arbeiten und publizieren ganisatoren diverser Büchertische ist die ganizing«-Strate- Frankfurt am Main, 2005 zog es die Macher gemeinsam und können mitbestimmen.“ wirtschaftliche Situation für unabhängige gien bei Daimler – nach Lich – schon zwei Jahre zuvor wurde Haben kleine Verlage überhaupt eine Verlage und Buchhändler nicht gerade leicht. nicht nur in USA das Team von einer Frau verstärkt. Chance – gerade in einer Zeit der Medien- Die Leute von Edition AV gestehen ein: „Die � »Übers Wetter reden, aber an- Ziel war es immer, Bücher gegen den konzentration, wo sich immer mehr Verlage Marktkonzentration der Konzerne gräbt uns ders«: Konferenz zu Markt zu veröffentlichen. Der Verlag will Bü- zusammenschließen und den Markt mit billi- immer weiter das Wasser ab.“ Trotz enormer Kapitalismuskritik cher machen, die wichtig sind, weil sie sich gen Produktionen überschwemmen? „Wir ha- Anstregung ist es schwer, als Verlag zu über- und Klimawandel an eine politisch-orientierte Szene richten. ben eine Nische entdeckt und uns behaupten leben. „Außer unserem persönlichen Enga- � »Der Tsunami kommt bei blauem Und natürlich auch, weil es einfach Spaß können“, lautet die Antwort. „Gerade unsere gement haben wir der Eintönigkeit im Litera- Himmel«, Umbrü-

ZEITUNG FÜR SOZIALISTISCHE BETRIEBS- & GEWERKSCHAFTSARBEIT macht, Bücher zu machen. „Das war damals unkonventionelle Art, Entscheidungen zu turbetrieb nicht viel entgegenzusetzen.“ che der Zeitungs- produktion – z.B.FR � Edgar Weick zum syndikat-a medienvertrieb · bismarckstraße 41a · d-47443 moers · fon & fax 0 2841 5373 16 · www.syndikat-a.de Prager Frühling als Lifestyle neu besetzt Vertrieb von Büchern, SyndiKal – Taschenkalender FAU. Die ersten 30 Jahre. Ich möchte 1 Probe- ür das Ende der Lohnarbeit Das Buch über die ersten 30 Jahre der FAU exemplar von der Gründung 1977 bis zum «Strike- Broschüren, Ton- Auch für 2009 wieder ein kollektiver Orga- Bike» im Herbst 2007. Die Texte werden Niddastraße 64 nisator und tägliche Hilfestellung für alle, trägern und mehr... ab gerundet durch mehr als 300 Fotos und die sich im Be trieb und im Stadtteil gegen 60329 FRANKFURT Reproduktionen. Ein un ver zichbares Lese- Neben unserer eigenen Verlagspro- den so zialen Angriff und die tödliche Nor - Tel. (069) 67 99 84 buch nicht nur für die, die sich für libertäre duktion bieten wir ein aus ge such- malität des Kapitals und seines politischen [email protected] Bewegung der BRD interessieren. tes Vertriebsprogramm an Me dien Systems zur Wehr setzen. www.labournet.de/express für den täglichen Klas sen kampf. Unser komplet tes Pro gramm er- 192 S., € 6,50 / CHF 10,00 Paperback, über 300 Abbildungen hälst du u. a. per Mailorder oder ISBN 978-3-9810846-2-7 256 Seiten, € 14,50 auch in unserem Webshop unter www.syndikat-a.de ISBN 978-3-86841-004-4 September/Oktober 2008 Kultur Nr. 189 Seite 15

Musik von heute, Rebellion von morgen Wo wir stehen Chris Hannah von der Band Propagandhi über politische Musik, die Situation in Nordamerika und ParEcon. Ein Interview. PropaGandhi, als eine Gruppe von Individuen, fühlt Sie gelten als Kanadas umstrittenste Aber ich würde sagen, diese Bands existieren auf eine dünne Schicht, die allenfalls noch tief dass es keine Randerscheinung ist. sich grundsätzlich Werten Band, ihr Sänger schaffte es im letzten immer noch, sie sind nur nicht präsent. Die unten am Boden schwelt. Vielleicht steigt es ja · Kommen wir zu etwas Positivem. Du verpflichtet, die fundamentale Jahr bei einer Umfrage der Canadian Leute wissen nichts von ihnen, sie sind au- langsam wieder hoch. und Jord waren Gründungsmitglieder von Aspekte des anarchistischen Historical Society sogar auf Platz zwei der ßerhalb des Radars. Es gibt Tonnen von Un- · Heute auf dem Konzert habt ihr über G7 Welcoming Committee, eines Plattenla- Gedankens widerspiegeln. „Schlimmsten Kanadier“ – aller Zeiten. tergrund-Bands, allein in der Hardcore-Punk- eine Demonstration von christlichen Fun- bels und Büchervertriebs. Das G7-Kollektiv Als direkte Konsequenz der Ohne Frage, Propagandhi scheut sich Szene, die immer noch versuchen, Ideen statt damentalisten in Winnipeg gesprochen. ist auf der Basis der ParEcon-Prinzipien Tatsache, dass wir eine Gruppe nicht, Unbequemes auszusprechen. Als Images herauszustellen. Und es gibt das auch Über G7 vertreibt ihr das Buch „Ameri- organisiert, die Michael Alberts und Robin von unterschiedlichen, frei bekennende Anarchisten produzieren sie in anderen Formen von Musik. Zum Beispiel can Fascists“ von Chris Hedges, in dem er Hahnels Vision einer neuen Ökonomie ent- denkenden Individuen sind, seit knapp zwei Jahrzehnten politisch gibt es eine reichhaltige Hip-Hop-Subkultur, die Bedrohung der US-Gesellschaft durch springen (siehe DA Nr. 188). Kannst du uns repräsentiert PropaGandhi ambitionierte Musik und treten aktiv für die überall gegen den Trend angeht. Das ist die christlich-evangelikale Bewegung be- eine kurze Einführung in die Geschichte jedoch keine singuläre, Menschen- und Tierrechte und gegen nichts von dem, was du auf MTV siehst, diese schreibt. Er schreibt: „Nur noch eine weite- von G7 geben und uns sagen, wie die ParE- eingeschränkte Subkultur Kapitalismus, Rassismus und Sexismus Art von Mist. Das gibt es alles, auch in ande- re nationale Krise wie 9/11 ist nötig, damit con-Prinzipien angewendet werden? „linken“ Denkens. Unsere ein. Womöglich liegt es mitunter an ren Formen von Kunst. Es wird nur nicht neu die christliche Rechte eine konzertierte Chris: Momentan werden die ParEcon- individuellen Wünsche/ ihrem Aktivismus, dass sie in 22 Jahren verpackt und jetzt auf MTV verkauft. Anschei- Aktion zur Zerstörung der amerikanischen Prinzipien überhaupt nicht angewendet, weil Erwartungen, Wahrnehmungen nur vier LPs herausgebracht haben nend sind diese Dinge also einfach nur nicht Demokratie durchführt. Diese Bewegung sich G7 in einem Winterschlaf befindet. Wir und/oder Zynismen, hinsichtlich und vor allem Fans in Übersee mit fett im Geschäft. wartet nur auf eine solche Krise. In diesem machen gegenwärtig keine neuen Projekte. der Durchführbarkeit und Auftritten nicht gerade verwöhnen. Nach Wenn irgendeine Arbeit zu verrichten ist, ist Beständigkeit einer praktischen sieben Jahren machten Propagandhi da niemand außer mir. Doch zum aktivsten Anwendung anarchistischer nun im August wieder einen kleinen Zeitpunkt gab es fünf oder sechs Personen Theorie, wurden im Arbeitskreis Abstecher nach Deutschland, wo sie bei G7. Der springende Punkt, weshalb wir interner Diskussion(en) vier Konzerte spielten. Die DA und Z-Net einen von ParEcon inspirierten Betrieb or- dargelegt, um sie weitestgehend nutzten die Gunst der Stunde für ein ganisierten, war, dass wir alle zuvor in typi- zu kontrastieren. Dies ist der Gemeinschaftsinterview mit Sänger und schen Betrieben gearbeitet hatten. Ich z.B. Grund, weshalb Anarchie kein Gitarrist Chris Hannah im Anschluss an habe, seitdem ich dreizehn war, immer in Dogma darstellt. Anarchie das abschließende Konzert in Karlsruhe. hierarchischen Betrieben gearbeitet, und ich bedeutet nicht Homogenität. hasste jeden dieser Scheißjobs, jede Person, Und PropaGandhi steht für · Auf der Website des Rudolf Rocker die über mir stand und die gesamte Arbeit, keines von beiden. Cultural Centers (R2C2) in eurer Stadt Win- die mir zugeteilt wurde. Das waren immer die nipeg findet sich ein Zitat von Louis Riel, Standardaufgaben, während andere Leute Aus: einem kanadischen Revolutionär aus dem kreative Aufgaben hatten oder besser bezahlt (1993). 19. Jh.: „Mein Volk wird hundert Jahre lang wurden. Es verbiesterte mir die Aussichten schlafen. Wenn es erwacht, werden es die auf die Arbeitswelt. Ich kam das erste Mal Künstler sein, die ihm seinen Geist zurück- in Berührung mit dem ParEcon-Modell über Die Band geben.“ Ihr als Künstler habt den Ruf einer die Leute, die den Mondragon-Buchladen politisch ambitionierten Band, eine Sache, in Winnipeg gegründet hatten. Es stieß bei Gründungsjahr: 1986 die ihr von Anfang an betont habt. In An- mir ernsthaft auf Resonanz. Offensichtlich (Winnipeg). lehnung an das Riel-Zitat, was denkst du, ließ sich das ParEcon-Modell nicht gänzlich kann die Rolle eines Musikers im Prozess in einem kleinen Betrieb, wie bei einem Plat- Bandmitglieder: von politischer und sozialer Veränderung tenlabel oder einem Buchladen, umsetzen. Es Chris Hannah (Gitarre, Gesang), sein? ist dort nicht alles davon enthalten, wie z.B. Jord Samolesky (Schlagzeug), Chris: Ich denke, ich kann nur über mei- die Iterations-Räte (Räte für kollektive Plan- John K. Samson (Bass, Gesang; ne eigenen Erfahrungen sprechen und wie wirtschaft) und andere Dinge, die in Michael verließ 1996 die Band und ich selbst von politischer Kunst beeinflusst Alberts Vision einer größeren Gesellschaft gründete ), wurde. Als ich 13 oder 14 war, hatte ich sehr vorgesehen sind. Doch es war uns wichtig, (Bass, Gesang; konservative Ansichten. Ich lebte in einer zumindest die Kreativ- und die Durchschnitts- seit 1996), sehr abgeschotteten, konservativen und mi- arbeit auszubalancieren und Anstrengung David Guillas (zweiter Gitarrist litärisch orientierten Welt. Ich glaubte an die und Aufopferung zu honorieren, während wir seit 2006). atomare Abschreckungspolitik, war überzeugt unser Bestes taten, jegliche Entwicklung von von der NATO usw. Doch ich hatte nie die hierarchischen Strukturen zu unterbinden. Musik: Hardcore/Punk. Möglichkeit, andere Sichtweisen kennenzu- Wir wollten die Struktur horizontal belassen, lernen. Dann, als Jord und ich ein Interesse den Menschen die Verantwortung lassen und Sonstiges: Chris Hannah und für Musik entwickelten, stießen wir zufällig Chris Hannah beim Interview in Karlsruhe sie dauerhaft zufriedenstellen, so dass man Jord Samolesky gründeten 1997 auf diese verrückt wirkenden Platten von Mil- das Gefühl hat, dass man Teil davon ist, dass das Musiklabel G7 Welcoming lion Of Dead Cops und z.B. die frühen Sachen · Bereits Mitte der 90er habt ihr den auf- Moment werden sie offenbaren, was sie man Teil der Kreativarbeit ist, dass man die Committee. der Dead Kennedys. Die Dinge, über die sie in kommenden Neoliberalismus thematisiert, tatsächlich sind: die amerikanischen Erben Durchschnittsarbeit verrichten und versu- ihren Texten sprachen, passten einfach nicht der einen „softeren“ Kapitalismus abgelöst des Faschismus.“ Hat die christliche Rechte chen kann, das Fundament des Betriebes zu zu der Realität, die uns von unseren Famili- hat, der z.T. sozial durch den Staat reguliert trotz Bushs als gescheitert wahrgenomme- stärken, ohne dass zu viel Spezialisierung in Diskografie en, Schulen, Kirchen usw. vermittelt wurde. wurde. In dem Song „And we thought nati- nen Amtsperiode immer noch so viel Macht einer Person gebündelt wird und plötzlich Pa- Es brachte einfach alles zum Einsturz. Es on states were a bad idea…“ deutet ihr an, in Nordamerika, in den USA? nik ausbricht, wenn einer mal abspringt. Jeder · How To Clean Everything (1993, legte die Realität bloß, die man tatsächlich dass Klassenkampf wieder aktuell werde. Chris: Ja, die haben sie. Die Situation in kann von allem ein bisschen tun. Das war für Fat Wreck Chords) sah, wenn man durch die Straßen ging. Das In Deutschland können wir dies bestätigen. Kanada ist nicht direkt mit der in den USA uns das Hauptziel, als wir nicht unbedingt das · Less Talk, More Rock (1996, Fat war meine persönliche Erfahrung mit Musik Der Sozialabbau und die allgemeine Preka- vergleichbar, aber in Kanada haben sie ge- ParEcon-Modell übernahmen, sondern uns Wreck Chords) und Politik, und ich weiß, dass die anderen risierung haben hier zu neuen und unübli- nauso Fuß gefasst. Ich glaube nicht, dass eher haben inspirieren lassen von dem, wozu · Today's Empires, Tomorrow's Bandmitglieder dieselbe Erfahrung gemacht chen Arbeitskämpfen geführt; Begriffe wie die Menschen, die Bush oder McCain in den Michael Albert und Robin Hahnel anregten. Ashes (2001, G7 Welcoming haben. Es sind erste Berührungen mit poli- Klassenkampf werden wieder diskutiert. Staaten unterstützen, die letzten acht Jahre · G7 verkündete vor Kurzem die Veröf- Committee/Fat Wreck Chords) tisch beeinflussender Kunst. Nicht jede Art Gab es in Kanada bzw. Nordamerika auch als ein Scheitern des Konservatismus oder fentlichung der letzten Platte. Heißt das, · (2005, G7 von Kunst wird Menschen beeinflussen oder eine Wiederbelebung von Klassenkampf des christlichen Fundamentalismus empfin- dass das Projekt zu Ende geht? Oder gibt es Welcoming Committee/Fat Wreck überzeugen. Unsere Hoffnung ist, dass egal und Klassenbewusstsein? den. Sie betrachten es eher als einen Fehler Pläne für die Zukunft? Chords) wie wenig Leute unsere Musik hören, es eini- Chris: Ich denke, da kam definitiv etwas des Managements. Für sie haben nicht die Chris: Wir werden noch im Februar oder ge darunter gibt, die auf dieselbe Weise von in Bewegung – bis zum 11. September. Ob Werte versagt, sondern nur das Management. März die nächste Propagandhi-Platte bei G7 neuen Ideen beeinflusst werden können, in Seattle oder Quebec City – man hatte wirk- Wenn ihre Werte besser gemanagt werden, rausbringen. Und wenn Derek, der andere der wir von Bands beeinflusst wurden. Das ist lich das Gefühl, dass viele ihren Platz in ei- womöglich von jemandem Extremeren, und Protagonist bei G7, nach Winnipeg zurück- die Rolle, die wir kennen. Und ich meine, es ner Bewegung zu finden versuchten, um die wenn es in Amerika zu einem Machtvakuum kehrt – er ist weggezogen und wohnt gerade gibt viele weitere Arten, wie Menschen durch wachsende Privatisierung in Nordamerika kommt, dann ist die christliche Rechte da, 500 km entfernt von mir –, was in ein oder zwei politische Kunst überzeugt werden können. oder den wachsenden Imperialismus von nor- um es auszufüllen. Sie haben Leute im Militär Jahren der Fall sein könnte, · Es wirkt so, als wäre die Landschaft damerikanischen transnationalen Konzernen rekrutiert, sie haben Leute im Obersten Ge- dann werden wir politischer Musik sehr klein heute. Man aufzuhalten. Aber nach 9/11 war das alles richtshof, sie haben Leute auf allen Ebenen das Projekt wahr- könnte fast meinen, dass die Welt sich in plötzlich verschwunden, weil die entstandene des Regierungsapparates. Unabhängig davon, scheinlich wieder- den letzten Jahrzehnten zum Guten verän- Atmosphäre sich auf alles niederschlug. Alles ob Barack Obama kommt oder nicht – was bis beleben. Es wird dert hat, da es wohl nichts mehr gibt, was änderte sich, und man wurde zurückgeworfen zu einem bestimmten Grad irrelevant ist für weitergehen, da Künstler anklagen könnten. Doch das Ge- auf den Status von kleinen Gruppen engagier- den Weg, den die Welt nehmen wird –, die bin ich mir sicher. genteil ist der Fall. Hast du eine Erklärung ter Menschen, die versuchten, anderen klar zu christliche Rechte wird gerüstet und fähig · Danke für das für diese gegensätzlichen Entwicklungen? machen, dass die Konzerne immer noch alles sein, die Entscheidungen, die in den USA Interview. Chris: Ich glaube, das ist die Undurch- und jeden platt walzen und alles privatisieren. getroffen werden, zu beeinflussen. Und man lässigkeit des Marktes. Und die Undurchläs- Doch niemand wollte das hören. Sie sagten: kann es sehen, es ist nicht verborgen. Man Interview: sigkeit, die durch immer kürzer werdende Nein, es ist nicht der richtige Zeitpunkt, die sieht überall diese Megakirchen und diese ver- Holger Marcks Aufmerksamkeitsspannen entsteht. Die Leute Regierung und diese Unternehmen zu kriti- rückten Reklametafeln. Sie haben die Macht, (DA) & Timo Stollen- werden schon in sehr jungem Alter äußerst sieren. Wir müssen jetzt zusammenhalten. So sie haben das Geld. Man schaue sich nur die werk (Z-Net) schnell mit Werbung und Images gefüttert. habe ich das in Nordamerika wahrgenommen. Hecks der Geländelimousinen (SUVs) an. Du Sie fliegen sehr schnell von einem Interesse Es war eine wirklich erdrückende Decke, die kannst sofort sehen, wer ein christlicher Fun- Das vollständige Interview findet sich auf: zu einem anderen, verlieren das Interesse einfach herniederschwebte. Jedes Bewusst- damentalist ist, weil sie an ihren protzigen www.zmag.de. an Dingen und spielen kubische Videospiele. sein, das vorher existiert hat, wurde reduziert Autos dafür werben. Es ist sehr offensichtlich, Seite 16 Nr. 189 Letzte Seite September/Oktober 2008 Was will die FAU-IAA? bis zu mehrere Millionen ArbeiterInnen um- fassenden IAA. Wir Anarcho-SyndikalistInnen Der Sozialismus wird frei sein oder ha­ben die herrschaftslose, aus­­beu­tungs­freie, auf Selbst­­­­­­­­­­­­­ Letztes Exil ver­waltung ­be­grün­dete Gesell­ er wird nicht sein Im Jahre 1933 floh Rocker vor den Nazis in schaft zum Ziel. die USA. Im Vergleich zum Exil anderer Nazi- Die Selbstbestimmung in allen Des letzten Rätsels Lösung: Rudolf Rocker, Theoretiker des freiheitlichen Sozialismus gegner kam ihm sein hoher Bekanntheitsgrad Lebens­bereichen ist die grund­ zu Hilfe. Rocker blieb im Exil für die durch legende Idee des ­Anarcho-­ Rudolf Rocker, der Mann mit dem komischen er die nächsten 20 Jahre besonders unter len Texte verstehen Arbeiter wie Intellektu- Diktaturen und Kriege weitgehend verspreng- Syndi­kalismus. Namen war weder Komiker, noch Motorrad- den jüdischen TextilarbeiterInnen als charis- elle gleichermaßen, auf Deutsch, Englisch, te weltweite Bewegung erste Kontaktstelle fahrer, noch hatte er etwas mit Volksmusik matische und außerordentlich redebegabte Französisch und sogar und Knotenpunkt für die Reorganisation. Daher lehnen wir die Or­ga­ni­sa­ zu tun. Dieser Mann, dessen 50. Todestag wir Persönlichkeit anerkannt wurde, welche Jiddisch. Mit dem Vor den Nazis konnte er noch ein Manuskript tion unserer Interessen in zen­ gedenken, hinterlässt bei Generationen von sich für die Einheit der Arbeiterklasse Fall des deut- retten, in welchem er alle seine geschichts- tra­listisch aufgebauten Orga­ Menschen einen nachhaltigen Sinn für eine und gegen antisemitische Tendenzen schen Kaiser- philosophischen Gedanken zusammenfasste, ni­sa­tionen ab, da diese stets lebenswerte und glückliche Zukunft. Er war erfolgreich einsetzte. Er war Mitorga- reiches im Jah- und welches, in viele Sprachen übersetzt, in Macht­­­konzentration und Hie­r­ bis 1958 fast 40 Jahre lang die wohl bekann- nisator des großen Londoner Textilar- re 1918 kehrte Deutschland im Jahre 1947 erstmalig unter archie­ be­deuten. Weder soll, teste lebende Persönlichkeit einer weltweiten beiterstreiks von 1912, Redakteur der Rocker auf Ein- dem Titel „Die Entscheidung des Abendlan- noch kann mensch mit Stell­ ver­treterInnen-Politik wie sie freiheitlich-emanzipatorischen Bewegung. bedeutendsten Londoner Arbeiter- ladung der syndikali- des“ erschien – heute „Nationalismus und z.B. von reformistischen Ge­ zeitungen. stischen Gewerkschaft Kultur“. Der u.a. mit Emma Goldman, Max „Freie Vereinigung Nettlau, Alexander Berkman, Erich Mühsam werkschaften,­­­ ­Parteien­ und Die frühen Jahre deutscher Ge- und anderen weltbekannten AnarchistInnen Kir­chen ­betrieben wird,unsere Der erste Weltkrieg und Weimar Inte­res­sen durchsetzen.­ Der am 25. März 1873 in Mainz geborene Sohn werkschaften befreundete Rudolf Rocker starb am 19. Sep- eines Notendruckers kam als Vollwaise mit 14 Zu Kriegsbeginn kam er, der Kriegsgegner, (FVdG) nach tember 1958 im Alter von 85 Jahren in Crom- Jahren in ein katholisches Erziehungsheim. in ein britisches Internierungslager. Wer nun Deutschland zurück und bau- pond, Westchester County/USA. Die dortige Strenge förderte seinen Hunger glaubte, dies würde seine Wirkungskraft zum te sie mit auf, u.a. durch die von ihm nach Freiheit, die Bücher von Bakunin und erliegen bringen, sah sich getäuscht. Seine verfasste Prinzipienerklärung des Syndikalis- H. (FAU-Bremen) Most ließen den Volksschüler und Buchbin- Reden und sein Einsatz einte die dort Gefan- mus. Im Jahre 1922 wurde unter Rudolf Roc- derlehrling zu einem revolutionären Sozial- genen unterschiedlichster Richtungen, dar- kers maßgeblichen Mitwirkung in Berlin die Literatur: demokraten werden, welcher sich schon bald unter sogar viele Deutschnationale, welche „Internationale Arbeiter-Assoziation“ (IAA) der anarchistisch orientierten „Opposition zum ersten Male in ihrem Leben einen Hauch in der Tradition der „Ersten Internationale“ Rudolf Rocker: Aus dem Leben eines deut- Dagegen sind wir direkt und der jungen“ innerhalb der Partei anschloß. von Freiheit und Gleichheit spüren konnten. wiedergegründet. Rocker, welcher auch hier schen Anarchisten, Frankfurt 1973 indi­rekt lohn­abhängigen Men­ Vor der staatlichen Willkür floh Rocker 1892 Der Autodidakt Rocker sprach stets in mög- die Prinzipienerklärung verfasste, ist bis Peter Wienand: Der ‚geborene’ Rebell. Rudolf schen für Selbstorganisation in nach Frankreich und 1895 nach London, wo lichst einfachen Worten. Seine anspruchsvol- 1933 einer von drei Sekretären der weltweit Rocker – Leben und Werk, Berlin 1981 unab­ hängigen­ Betriebs-, Bran­ chen- und Ortsgruppen. Diese sind bundes­ weit­ (in der FAU) und in­ternational­ (in der IAA) Senkrecht zusammen­ geschlossen.­ Sozialrevolutionäres Kreuzworträtsel Nr. 55 1. "Eine immer offene Haustür / Ein Kind ohne Zur Durchsetzung unserer ­Ziele Schlüssel / Ein Garten ohne Zaun / (...)" – und Forderungen dienen uns 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Verse einer Liedermacherin/Dichterin aus der sämtliche Mittel der ­Direkten 9 4 DDR, Vorname: Bettina 2. Politikberater und Aktion, wie z.B. ­Besetzungen, sog. "Wirtschaftsweise", Schwerpunkt: Ren- Boy­kotts, Streiks etc. Im Ge­ tenpolitik 3. eine Himmelsrichtung gensatz­­ dazu lehnen wir die 10 11 12 4. Stadt in Mittelfranken 5. der rechtspopu- parlamentarische Tätigkeit in 6 1 listische Politiker Jörg Haider ist seit 1999 jeglicher Form ab. Mit dieser Art 19 Landeshauptmann dieses österreichischen von ­Organisation verbinden wir Bundeslandes 7. Vorstellung, die die Öffent- die Möglichkeit, Ver­ein­ze­lung 13 14 15 16 lichkeit von einer Persönlichkeit, Firma usw. und Perspektiv­ lo­ sig­ keit­ aufzu­­ ­ 10 hat 8. betrügerisches Reden und heben und so für eine ­re­­­vo­lu­tio­ Handeln: ~ und Trug 9. Massentierhaltung näre­ Veränderung ­­auf freiheit­ ­­ 17 18 plus Profitgier führen dazu, dass dieses Unap- licher Grundlage zu kämpfen. petitliche in die Regale kommt 11. Abscheu, 19 20 21 22 23 Widerwille 12. Stadt im Osten Usbekistans, Da die Macht und die Stärke des 5 kapitalistischen Systems in der in der im Mai 205 bei der Niederschlagung 32 24 25 33 privaten bzw. staatlichen­ Ver­ massiver Unruhen mehrere hundert Menschen fügungsgewalt über die Pro­ vom Militär und von Sondereinheiten des In- duktionsmittel­ und in der tag­ 26 27 28 29 30 nenministeriums erschossen wurden 15. englisch für bei­tenden Klasse ­begründet­ 31 32 33 34 "oder" 18. Abkürzung für den Staat Georgia, sind, ist der ­öko­no­mische 7 USA 20. franz. + engl. Schreibweise für "Büro" Bereich der Hauptansatzpunkt 35 36 37 21. größte Einzelgewerkschaft der Welt, die für den antikapitalistischen 8 bei der Vertretung der Interessen ihrer Mit- Kampf. 38 39 40 glieder in Arbeitskämpfen oft absolut lahm ist bzw. Kämpfe der Basis gerne abwürgt 23. wie Revolutionäre Arbeit in den ein Schaf schreien 25. Kfz-Kennzeichen für Betrieben trifft den Kapita­ lis­ ­ 50 52 41 Aschaffenburg 27. riesiges, echsenartiges Fa- mus nicht nur in seinen ­Er­­­­schei­ beltier (oft Feuer spuckend) 29. gehört in jede nungsformen,­ sondern an sei­ 42 Schulmappe und kann neben braven Zwecken ner Wurzel. Diese Arbeit kann 11 2 auch für einen "Schwertkampf" dienen 30. nur erfolgreich sein, wenn in medizinischer Fachausdruck für "Spalte", z.B. allen­ gesellschaftlichen­ Berei­ ­ bei einem Einriss der Haut oder Schleimhaut, chen gleichzeitig revolutionäre­ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Arbeit geleistet wird, da alle bei leichtem Knochenbruch (Haarriss) usw. 32. Frauenname 34. wasserlebende Unterfa- Kämpfe in einer Wechselbe­ zie­ ­ Waagerecht hung zueinander stehen. stattfinden darf(!) 6. lebhaft, unruhig 10. y ~ (das zu suchende Wort bedeutet Wut) 21. milie der Marder 36. Ausruf des Staunens, 1. Streikform, die trotz restriktiver Gesetzge- abgebaggertes Dorf in NRW, Synonym für den fünfletzter + fünfter Buchstabe des Alphabets Ärgers 38. Gewerkschaft mit ca. 35.000 Mit- Alle Menschen, die in diesem bung in der BRD auch ohne Urabstimmung Abbau von Braunkohle im Tagebau; Protest 22. Mitgründerin der anarchistisch inspirier- gliedern, die 2007 der Deutschen Bahn mit Sinne­ mit uns zusammen­­arbei­ ­ und Widerstand der letzten Jahre haben kaum ten "Catholic Worker Movement" in den USA, der Forderung nach einem eigenständigen ten wollen, sind uns ­willkom­­­ ­ Hinweis zum Rätsel: Umlaute (ä, ö, ü) blei- Erfolge gezeitigt 12. Zahnfüllungen aus die- Vorname: Dorothy (lebte 1893-1980) 23. Kfz- Tarifvertrag den Kampf ansagte 40. men. ben, das ß wird (falls vorhanden) als „ss“ ge- sem Material (einer Legierung mit großem Kennzeichen für Bitterfeld 24. Frauenname der Schriftsteller Samuel Beckett (1906-1990) schrieben. Anteil eines giftigen Metalls) bekommen 26. Alle ~ stehen still, wenn dein starker Arm war einer, der Sänger Bono ist auch einer. gesetzlich Versicherte über die Krankenkas- es will 28. ironisierende Bezeichnung für ein se ohne Zuzahlung; für hochwertigere Fül- Mitglied der sog. Blockparteien in der DDR Redaktionsanschriften: lungen muss man kräftig zuzahlen – Klas- 31. Motto pazifistischer Kundgebungen: "~ Wieder gibt es ein DA-Abo (sechs Ausgaben) BuG: [email protected] Globales: [email protected] senmedizin! 13. republikanischer Diktator wieder Krieg" 33. Kfz-Kennzeichen für Dort- zu gewinnen. Das Lösungswort könnt ihr der Hintergrund: [email protected] Frankreichs (1769-1821), hat halb Europa mund 35. maoistisch geprägte Parteien, Be- DA-Aboverwaltung schicken, entweder per Kultur: [email protected] Zeitlupe: [email protected] mit Krieg überzogen 14. umgeben von Ok- wegungen oder Aktivisten in Indien, die v.a. E-Mail oder per Post (DA- Schlussredaktion: kupationsarmeen, erzreaktionären Weißen für die Rechte der Landbevölkerung im Süd- Aboverwaltung, c/o FAU München, Schwan- [email protected] und taktierenden Bolschewiken wählte die osten kämpfen 37. trotz des Sicherheitswahns thaler Str. 139 Rgb, 80339 München). Verleger: Direkte Aktion e.V., Machno-Bewegung in der aufständischen unserer Tage brauchen die Einheimischen in Gewonnen hat diesmal Malte H. aus anarchosyndikalistische ­Zeitung Kornstraße 28-30, 30167 Hannover, BRD Ukraine die kühne Losung: Freiheit oder ~ manchen Ländern (US, Kanada, Australien) Braunschweig. der ­Freien Arbeiter­Innen Union ViSdP: Holger Marcks 16. Schlagwort für eine Hochschule, die mit dieses lästige Dokument nicht 38. Verwal- (FAU-IAA) Druck: Union Druck Berlin reichlichen Forschungsgeldern ausgestattet tungsbezirk in Nazideutschland 39. in Tee- G o t h a H o m o p h o b i e E Redaktionsschluss die besonders erfolgreichen (d.h. oft von zu blättern enthaltenes Koffein 41. chemisches R h u e a l p l a n e n Direkte Aktion Auflösung ü b e r b a u x a e a s t t DA 190: 10. Oktober 2008 N e r o s c h e u e r n r S c/o FAU München Hause aus gut abgesicherten) StudentInnen Zeichen für das häufigste in der Atmosphäre e m y s c H ü t z a k t i v e i i h t e i s n Schwanthaler Str. 139 Rgb Eigentumsvorbehalt: Die Zeitung ist solange Eigentum und WissenschaftlerInnen konzentrieren soll: vorkommende Edelgas (ca. 0,93%) 42. un- # 54 p a d d l e r t a B s e m d i o e l e m e N t m e d u s e 80339 München des Absenders, bis sie an den Gefangenen persönlich ~-Universität 17. unersättlich, hemmungs- terste Schicht des Proletariats, der Marx jeg- n a r b e c n u a s g ausgehändigt ist. Zur-Habe-Nahme ist keine persönliche o ä ö k o l o g i s c h j e c o u r a g e a a l w e s ISSN 0949-1872 Aushändigung im Sinne des Vorbehalts. los 19. Name verschiedener anarchistischer liches revolutionäre Potential absprach. h f l b f r a u e n q u o t e e e e p g u l t Gruppen im spanischsprachigen Raum: Amor t a r i f a u t o n o m i E f a z