Willkommen Im Leben!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abfahrt Westerburg Schulen
Abfahrt Westerburg Schulen Gültig ab 14.08.2017 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, 56068 Koblenz, Info: DB Regio Bus Rhein-Mosel GmbH, Bahnhofsplatz 1 - 3, 56410 Montabaur, ( 02602/1586-0, [email protected], www.bahn.de/rheinmoselbus Bus- Bus- Bus- Bus- Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig Zeit Linie Haltestellen Ankunft steig 480 Westerburg Jahnstr. 11.32 965 Westerburg-Wengenroth 13.07 481 Westerburg-Gershasen 15.58 Montag bis Freitag 11.20 Langenhahn-Hinterkirchen 11.36 10 13.05 5 15.50 Westerburg-Sainscheid 16.00 7 S A Hintermühlen 11.39 S14 Berzhahn 13.13 S14 Kölbingen-Schönberg 16.02 7.05 480 Westerburg Jahnstr. 7.10 1 Rothenbach 11.41 Kölbingen 16.03 Obersayn B 255 11.44 480 Langenhahn-Hinterkirchen 13.12 7 Kölbingen-Möllingen Kirche 16.04 S Ettinghausen 11.50 13.05 Hintermühlen 13.15 Brandscheid 16.07 Oberahr B255 11.52 S 7 Rothenbach 13.17 Kaden 16.11 7.06 481 Westerburg Jahnstr. 7.12 9 Obersayn B 255 13.20 Montabaur Konr.-Adenauer-Pl 12.09 Hahn am See Busplatz 13.24 Niedersayn Haus Schmidt 16.36 S Ettinghausen 13.26 11.20 483 Westerburg Jahnstr. 11.25 8 Oberahr B255 13.28 15.50 481 Westerburg-Wengenroth 15.52 8 7.10 973 Westerburg-Wengenroth 7.14 15 Hergenroth (Ww) Ort 11.27 Berzhahn 15.55 Berzhahn 7.18 S Halbs Mitte 11.30 Montabaur Bahnhof/FOM 13.38 S14 Willmenrod Ort 15.59 S Willmenrod Ort 7.22 Ailertchen B255 11.34 Guckheim Dorfplatz 16.05 Guckheim Busbucht 7.28 Höhn (Ww) Marktplatz 11.40 13.05 480 Gemünden (Ww) 13.10 11 Weltersburg 16.07 Girkenroth 7.34 Höhn (Ww) Bf 11.42 Winnen 13.13 Girkenroth 16.09 Salz Schule 7.36 Höhn (Ww) Schönberg 11.43 S14 Salz-Roth 16.10 Bad Marienberg Neuer Weg 11.55 Wallmerod Volksbank 16.17 480 Westerburg Jahnstr. -
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen -
Fahrplan IGS Und GS Selters Linie 464 Gültig Ab: 09.12.2018
Liebe Schülerinnen und Schüler der IGS und der GS Selters, ab 09.12.2018 gibt es im Fahrplan der Buslinie 464 Dierdorf / Herschbach - Selters - Montabaur einige kleinere Änderungen: Morgens fährt der Bus ab Vielbach Hinterdorf 2 Minuten früher als bisher (7:05 Uhr). Morgens fährt der Bus ab Quirnbach Feuerwehr 6 Minuten später als bisher (7:08 Uhr) und auf der gegenüberliegenden Straßenseite. In einigen Fällen fahren auch andere Busunernehmen als bisher. Alle Änderungen haben wir gelb markiert. Noch Fragen? Telefonisch könnt Ihr uns unter 02654-9869969 erreichen. Euer -Team. Fahrplan IGS und GS Selters Linie 464 gültig ab: 09.12.2018 Hinfahrten Rückfahrten mittags Rückfahrten nachmittags 464007 Griesar Bussteig 464077 Griesar Bussteig 464109 Orthen Bussteig 06:48 Siershahn Kirchstraße 12:45 Selters Schule 2 15:35 Selters Schule 2 06:55 Siershahn Bahnhof 12:55 Marienrachdorf 15:41 Goddert 06:58 Mogendorf Kannenbäckerplatz 13:04 Marienhausen Gemeindeh. 15:44 Rückeroth L 305 07:04 Nordhofen 13:07 Maroth 16:05 Herschbach Grundschule 07:13 Selters Schule 2 13:12 Freirachdorf 16:10 Schenkelberg 16:12 Hartenfels 16:16 Steinen 16:28 Mündersbach 464022 Orthen Bussteig 464071 Orthen Bussteig 06:30 Müschenbach Talweg 12:47 Selters Schule 2 06:33 Oberhattert 12:57 Freirachdorf 06:35 Mittelhattert 13:03 Roßbach 464111 Orthen Bussteig 06:36 Niederhattert 13:08 Welkenbach 15:37 Selters Schule 2 06:38 Laad 13:10 Winkelbach 15:46 Marienrachdorf 06:40 Winkelbach 13:12 Höchstenbach Gasthaus 15:50 Marienhausen Gemeindehaus 06:42 Welkenbach 13:16 Mündersbach -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Drucksache 18/13628 18
Deutscher Bundestag Drucksache 18/13628 18. Wahlperiode 22.09.2017 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Tabea Rößner, Dr. Tobias Lindner, Corinna Rüffer, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 18/13445 – Ausbau der Breitbandversorgung in Rheinland-Pfalz Vorbemerkung der Fragesteller Schneller Zugang zum Internet mit einem Breitbandanschluss ist heute eine we- sentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und gesellschaftliche Teil- habe. Die Verfügbarkeit von schnellen Internetzugängen ist deshalb ein zentra- ler Standortfaktor sowohl für Unternehmen als auch für Bürgerinnen und Bür- ger. Bei der Verfügbarkeit von Breitbandanschlüssen bestehen große Unter- schiede einerseits zwischen den Bundesländern, andererseits zwischen städti- schen und ländlichen Räumen. Während in innerstädtischen Gebieten meist eine gute Netzinfrastruktur vorhanden ist, ist dies auf dem Land nur selten der Fall. Dieses Gefälle bedeutet nicht nur einen Nachteil für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger in den ländlichen Regionen, die nicht den gleichen Zugang zu digi- talen Informationen, Kommunikation und Dienstleistungen haben wie die Men- schen in den Städten. Es bedeutet auch erhebliche Standortnachteile für ländli- che Unternehmen und weitere Abwanderung aus all jenen ländlichen Kommu- nen, deren wirtschaftliche Entwicklung unter der schlechten Breitbandversor- gung leidet. 1. Für wie viele Haushalte in Rheinland-Pfalz (in Prozent und absoluten Zah- len) ist nach Kenntnis der Bundesregierung -
Wahlkreis 205 Montabaur
Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen -
Montabaur, VG Höhr-Grenzhausen, VG Ransbach-Baumbach, VG Selters, VG Wirges Und VG Wallmerod
Westerwald Post L OKALANZEIGER für die VG Montabaur, VG Höhr-Grenzhausen, VG Ransbach-Baumbach, VG Selters, VG Wirges und VG Wallmerod 4. April 2018 • Woche 14 41. Jahrgang • Auflage 50 721 Achten Sie auf dieses Symbol Hochbeet-Saison THW Montabaur in unseren Ausgaben und entdecken Sie in Kitas eröffnet unter neuer Führung Mehrwerte mit der PAPER.plus-App! Nabu startet Projekt „KinderGartenpaten“/ Marc Winzen übernimmt als Ortsbeauftragter Teilnahme von Westerwälder Einrichtungen S. 2 die Nachfolge von Gerd Schlosser S. 3 Aus der Region Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Gut zu wissen . Sudhaus-Boys Frist von Zuschussanträgen suchen von Sportvereinen verlängert Verstärkung REGION. Fast alle Sport- und Gesundheitsangebote, die STAUDT. Nach einer er- nicht dem Training oder Wettkampf dienen, werden vom folgreichen Karnevalses- Bildungswerk des Landessportbundes bezuschusst. Für sion geht es bei den Sud- Veranstaltungen im Erwachsenenbereich aus dem ver- haus-Boys ab Montag, gangenen Jahr wurde die Abgabefrist bis zum 25. April 9. April (20 Uhr) in Staudt verlängert. Formulare und Infos gibt es im Internet unter weiter mit den Proben www.bildungswerksport.de (dann auf «Kurse im Verein», für die anstehenden Auf- «Starten», «Dokumente»,«Veranstaltungsnachweis und tritte. Wer Lust hat, kann Teilnehmendenliste») oder bei Markus Böhm bzw. Tho- sich einfach melden ab mas Hoffmann in Montabaur, q (02602) 28 14; E-Mail: E-Mail info@sudhaus- AS-Westerwald @BildungswerkSport.de boys.de wenden. Literaturabend Schwimmen, Radfahren, Laufen im Pfarrheim DREIKIRCHEN. Der 22. Drei- erfolgt jeweils am Schwimm- kirchener Triathlon-Duathlon bad in Hundsangen. Das findet am Sonntag, 1. Juli, Startgeld beträgt für die Ein- HOLLER. In der Bü- statt. -
Kurzfassung Der Chronik (PDF)
Girkenroth Ein Westerwalddorf im Wandel der Zeit (Auszüge aus der Ortschronik von 2018) 1 Vorwort In den Jahren 2014 bis 2018 erstellten Christine Heep und Jürgen Gläser eine Ortschronik für die Gemeinde Girkenroth. Das Buch wurde im Jahr 2018 zum Selbstkostenpreis veröffentlicht und umfasst 383 Seiten mit 331 Abbildungen. Mit der nachstehenden stark komprimierten Fassung werden wesentliche Inhalte einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Eine wichtige Datenquelle für die Geschichte der Gemeinde Girkenroth ist das Hessische Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden. Neben diesen Dokumenten wurden vielfältige Informationen aus Festschriften vergangener Jahre, Ergebnisse aus Befragungen älterer Mitbürger, sowie privaten Sammlungen genutzt. Wörtliche Zitate sind kursiv und eingerückt dargestellt. Diese sind nicht immer mit der heutigen Rechtschreibung vereinbar. In diesem Zusammenhang möchten wir uns für die Unterstützung der Ortsgemeinden Girkenroth und Weltersburg, des Hessischen Hauptstaatsarchivs in Wiesbaden und des Bischöflichen Ordinariats in Limburg bedanken. Alle Institutionen und Personen, die im Laufe der Jahre von uns kontaktiert wurden, halfen uns freundlicherweise dabei Einsicht in alte Unterlagen zu bekommen. Besonders erwähnen möchten wir die Unterstützung unseres ortsansässigen Familienforschers Werner Heep (22.09.1937 – 25.10.2018), der schon seit Jahren Informationen und Fotos von Girkenroth sammelte. Er gewährte uns Zugriff auf sein umfangreiches Archiv. Außerdem danken wir Herrn Rüdiger Klees (Archivar der Stadt Westerburg) für die Unterstützung bei der Transkription der Schulchronik und allen Helfern, die am Korrekturlesen oder in anderer Weise an der Entstehung des Werkes beteiligt waren. Viele Textpassagen beruhen auf mündlichen Überlieferungen. Deshalb ist es durchaus möglich, dass manche Mitbürger eine andere Sicht auf die dargestellten Sachverhalte haben. Die Wahrheit liegt also häufig im Auge des Betrachters. -
Informationsbroschüre Der Verwaltungsgemeinschaft Wirges
Informationsbroschüre der Verbandsgemeinde Wirges Stadt Wirges Dernbach Siershahn Ebernhahn Mogendorf Ötzingen Staudt Helferskirchen Moschheim Leuterod Bannberscheid Niedersayn INHALTSVERZEICHNIS Grußwort 1 Apotheken 26 Verbandsgemeinde Wirges 2 Banken und Sparkassen 27 Branchenverzeichnis 4 Behördliche Einrichtungen 28 Mit dem Bus zur Verbandsgemeindeverwaltung 5 Büchereien 28 Verbandsgemeindewerke 7 Entsorgungsbetriebe 29 Stadt Wirges 10 Hallenbad Wirges 29 INHALTSVERZEICHNIS Ortsgemeinde Dernbach 12 Kindergärten, Heime 30 Ortsgemeinde Siershahn 13 Kirchen 30 Ortsgemeinde Ebernhahn 14 Krankenhaus 30 Ortsgemeinde Mogendorf 16 Kulturelle Einrichtungen 31 Ortsgemeinde Ötzingen 17 Schiedsämter 31 Ortsgemeinde Staudt 18 Schulen 31 Ortsgemeinde Helferskirchen 19 Sozialstation 32 Ortsgemeinde Moschheim 20 Turn- und Sportstätten / Bürgerhäuser 32 Ortsgemeinde Leuterod 21 Versorgungsbetriebe 33 Ortsgemeinde Bannberscheid 22 Vereine / Verbände 34 Ortsgemeinde Niedersayn 23 Ärzte / Gesundheitswesen 24 U = Umschlagseite KOMPETENTE BERATUNG RUND UM DEN TEPPICH. Im „Möbelhaus Neust“ FRAGEN SIE Samoborstraße 8 Tel. 0 26 02 - 6 90 96 56422 Wirges www.asz-teppiche.de UNS! Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 56418050/2. Auflage / 2006 mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Kompetenz aus einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Telefon +49 (0) 8233 384-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 8233 384-103 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. -
Presserz2011-06-29 Erfolgreiche Schueler
BBS Montabaur verabschiedet erfolgreiche Schüler Montabaur. An der Berufsbildenden Schule Montabaur haben 86 Schüler den qualifizierten Sekundarabschluss I (nach erfolgreichem Besuch der Berufsfachschule 2) erhalten: Berufsfachschule 2 Hauswirtschaft/Sozialwesen ; Klasse BF2HW10a: Janin Arnold, Heistenbach; Jessica August, Gackenbach; Michèle Büthe, Wirges; Betül Cinar, Marienrachdorf; Dennis Geilen, Koblenz; Jasmin Hof, Staudt; Carmen Jung, Montabaur; Nicolas Jung, Hartenfels; Filiz Kale, Selters; Shanice-Mey Katzmann, Herschbach; Anne Kohlenbeck, Herschbach; Nadine Lange, Maxsain; Annemarie Leinweber, Girod; Anna Maria Limmatola, Montabaur, Michelle Schaaf, Wirges; Theresa Schmalz, Görgeshausen; Tatjana Schmitt, Herschbach; Jeannie Singh, Herschbach; Christopher Stein, Bannberscheid; Kim-Josefine Waller, Herschbach; Bianca Wieser, Niederelbert. Klasse BF2HW/GP10b: Aysu Bekmezci, Ransbach-Baumbach; Martin Freisberg, Höhr- Grenzhausen; Attiya Janjua, Wirges; Anna Kamlowski, Höhr-Grenzhausen; Sina-Tamara Katerla, Rückeroth; Julia Kreuter, Ransbach-Baumbach; Tessa Mewes, Stahlhofen; Ceyda Özcan, Höhr-Grenzhausen; Mareike Prien, Nauort; Lisa Schneider, Ransbach-Baumbach; Marius Selbach, Montabaur; Christina Steinebach, Nentershausen; Saskia Stingl, Montabaur; Sandra Weber, Montabaur, Chantal Wingender, Stahlhofen; Shakila Zandjani, Heiligenroth. Berufsfachschule 2 Wirtschaft/Verwaltung , Klasse BF2W10a: Ugur Altin, Siershahn; Mediha Atak, Ransbach-Baumbach; Karl-Phillip Bublitz, Montabaur; Elena Ebert, Arzbach; Patrick Ehrenschwender, Holler; -
Wim-Wzz Last Updated Jan 2015 Wimelbachgl, See Wimmelbach
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Wim-Wzz last updated Jan 2015 WimelbachGL, see Wimmelbach. Wimlingrimbach(?)GL, is an unidentified locality which, according to the Frank FSL, was in the state of Erbach and was homeUC to a Heisel? family. Wimmelbach/Wimelbach, BamburgGL: is some 13 miles SSE of the city of Bamburg, Bavaria and said by the Kamenka FSL to be homeUC to a Kerner/Kenaer/Kenner family. WimmerFN: said by the Preuss FSL to be fromUC Weinheim, Kurpfalz. Later spelled Winner. Wimpfen: Said by EEE p.572 to be homeUC to Saam/Sam{J.Adam} who settled first in Denmark and then in Rosenheim FSL #56. Also see Bichwen?, Swabian Knights Circle. Wimpfen [Imperial City]:: is 2 km NNW of Oberreisesheim and 6 miles NNW of Heilbronn. It was said by EEE p.341 to be homeUC to Bauer{J.Melchior} who settled first in Denmark and then in Shcherbakovka FSL #16 which said he was fromUC Obereisesheim?. -
Fördergebiete 2014
Friesenhagen Harbach Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) Kirchen (Sieg) Brachbach Forst Hövels Wallmenroth Betzdorf Bitzen Scheuerfeld Wissen Grünebach Herdorf Fürthen Etzbach Mittelhof Alsdorf Hamm (Sieg) Steineroth Schutzbach Pracht Roth Altenkirchen (Westerwald)Molzhain Daaden Niederirsen Seelbach bei Hamm (Sieg) Gebhardshain Selbach (Sieg) Elben Kausen Niederdreisbach Breitscheidt Bruchertseifen Fördergebiete 2014 - 2020 Birkenbeul Helmeroth Fensdorf Dickendorf Emmerzhausen Ölsen Hilgenroth Elkenroth Weitefeld Racksen Steinebach (Sieg) Isert Mörsbach Mauden Heupelzen Volkerzen Stein-Wingert Friedewald Oberirsen Obererbach (Westerwald) MalbergRosenheim (Lkr.Altenkirchen) Werkhausen Idelberg Kundert Derschen Wölmersen Busenhausen Eichelhardt Heimborn Neunkhausen Hasselbach KettenhausenBachenbergMammelzenGiesenhausen Nauroth Langenbach bei Kirburg Limbach Luckenbach Liebenscheid Rettersen Weyerbusch Heuzert Astert Atzelgift Mörlen Nisterberg Altenkirchen (Ww.) Stein-Neukirch Kircheib Forstmehren Birnbach Sörth Kroppach Streithausen Ersfeld Helmenzen Bretthausen Fiersbach Hemmelzen Ingelbach Marzhausen Kirburg Buchholz Kraam Nister Lautzenbrücken Hof Mehren Walterschen Müschenbach Salzburg Willingen Michelbach (Westerwald) Norken Bölsberg Nisterau Nister-Möhrendorf Hirz-Maulsbach Giershausen Almersbach Mudenbach Oberroßbach Ziegenhain Neitersen Hattert Bad Marienberg (Ww.) Schöneberg Gieleroth Borod Zehnhausen bei Rennerod Schürdt Waigandshain Asbach Kescheid Orfgen Obernau Fluterschen Hachenburg Unnau Stockhausen-Illfurth