Informationsbroschüre Der Verwaltungsgemeinschaft Wirges

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Informationsbroschüre Der Verwaltungsgemeinschaft Wirges Informationsbroschüre der Verbandsgemeinde Wirges Stadt Wirges Dernbach Siershahn Ebernhahn Mogendorf Ötzingen Staudt Helferskirchen Moschheim Leuterod Bannberscheid Niedersayn INHALTSVERZEICHNIS Grußwort 1 Apotheken 26 Verbandsgemeinde Wirges 2 Banken und Sparkassen 27 Branchenverzeichnis 4 Behördliche Einrichtungen 28 Mit dem Bus zur Verbandsgemeindeverwaltung 5 Büchereien 28 Verbandsgemeindewerke 7 Entsorgungsbetriebe 29 Stadt Wirges 10 Hallenbad Wirges 29 INHALTSVERZEICHNIS Ortsgemeinde Dernbach 12 Kindergärten, Heime 30 Ortsgemeinde Siershahn 13 Kirchen 30 Ortsgemeinde Ebernhahn 14 Krankenhaus 30 Ortsgemeinde Mogendorf 16 Kulturelle Einrichtungen 31 Ortsgemeinde Ötzingen 17 Schiedsämter 31 Ortsgemeinde Staudt 18 Schulen 31 Ortsgemeinde Helferskirchen 19 Sozialstation 32 Ortsgemeinde Moschheim 20 Turn- und Sportstätten / Bürgerhäuser 32 Ortsgemeinde Leuterod 21 Versorgungsbetriebe 33 Ortsgemeinde Bannberscheid 22 Vereine / Verbände 34 Ortsgemeinde Niedersayn 23 Ärzte / Gesundheitswesen 24 U = Umschlagseite KOMPETENTE BERATUNG RUND UM DEN TEPPICH. Im „Möbelhaus Neust“ FRAGEN SIE Samoborstraße 8 Tel. 0 26 02 - 6 90 96 56422 Wirges www.asz-teppiche.de UNS! Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit des jeweiligen Inhabers dieser Rechte 56418050/2. Auflage / 2006 mit der Trägerschaft. urheberrechtlich geschützt. Nachdruck Kompetenz aus einer Hand Änderungswünsche, Anregungen und und Übersetzungen sind – auch auszugs- Infos auch im Internet: Ergänzungen für die nächste Auflage weise – nicht gestattet. Nachdruck oder www.alles-deutschland.de WEKA info verlag gmbh dieser Broschüre nimmt die Verwaltung Reproduktion, gleich welcher Art, ob www.alles-austria.at Lechstraße 2 • D-86415 Mering oder das zuständige Amt entgegen. Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, www.sen-info.de Telefon +49 (0) 8233 384-0 Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Datenträger oder Online nur mit schrift- www.klinikinfo.de Telefax +49 (0) 8233 384-103 Anordnung des Inhalts sind zugunsten licher Genehmigung des Verlages. www.zukunftschancen.de [email protected] • www.weka-info.de im Namen des Rates und der Ver- Verbandsgemeinde waltung der Verbandsgemeinde Wirges Wirges begrüße ich Sie recht herz- lich und wünsche Ihnen, auch im Namen aller Ortsbürgermeister der Stadt Wirges Verbandsgemeinde, dass Sie sich bei uns schnell einleben und wohl- fühlen werden. Die vorliegende Info-Broschüre mit Dernbach vielen Daten und Hinweisen soll Ih- nen helfen, sich in der neuen Um- gebung einzuleben und allen Mit- bürgern und Gästen interessante Siershahn Informationen vermitteln. Selbstverständlich steht Ihnen für alle weiteren Fragen das Team der Ebernhahn Verbandsgemeindeverwaltung zur Liebe Mitbürgerinnen, Verfügung. liebe Mitbürger, Mein Dank gilt allen Unterneh- Mogendorf men, die durch ihr Inserat die verehrte Gäste unserer Herstellungskosten der Broschüre getragen haben. Ich würde mich Verbandsgemeinde, sehr freuen, wenn unser Wegwei- Ötzingen ser den ihm zugedachten Zweck erfüllt und auch Ihnen unsere Ver- bandsgemeinde näher bringt. Die Mitgliedschaft in einem unse- Staudt rer zahlreichen Vereinen kann ich Ihnen empfehlen. Helferskirchen Mit freundlichen Grüßen Ihr Moschheim Michael Ortseifen Bürgermeister Leuterod Bannberscheid Niedersayn 1 VERBANDSGEMEINDE WIRGES Bürgermeister Ortseifen, Michael 56422 Wirges, Bahnhofstraße 10 Tel. dienst. 02602/689182 Fax dienst. 02602/689177 [email protected] Erster Beigeordneter Herrmann, Toni 56422 Wirges, Bahnhofstraße 10 Tel. dienst. 02602/689183 Fax dienst. 02602/689177 [email protected] 2. Beigeordneter Die Verbandsgemeinde Wirges rung um die Jahrhundertwende Krämer, Willi (gegründet im November 1971) eine Umorientierung in der Wirt- 56427 Siershahn, Hochstraße 23 liegt mit 12 Gemeinden schaftsstruktur der Verbandsge- Tel. priv.. 02623/6222 meinde. Die meisten Einwohner ● Stadt Wirges haben heute eine Erwerbstätig- 3. Beigeordneter ● Ortsgemeinde Dernbach keit in den Wirtschaftsbereichen Griebling, Michael ● Ortsgemeinde Siershahn „produzierendes Gewerbe“, „Han- 56422 Wirges, Kannenbäckerweg 13 ● Ortsgemeinde Ebernhahn del und Verkehr“ sowie „Dienstleis- Tel. priv. 02602/81629 ● Ortsgemeinde Mogendorf tung“. ● Ortsgemeinde Ötzingen ● Ortsgemeinde Staudt Die Produktionspalette der in der ● Ortsgemeinde Helferskirchen Verbandsgemeinde Wirges ansässi- ● Ortsgemeinde Moschheim gen Betriebe reicht derzeit von der ● Ortsgemeinde Leuterod Tongewinnung und -verarbeitung, ● Ortsgemeinde Bannberscheid über die Produktion von feuer- und ● Ortsgemeinde Niedersayn säurefesten Materialien, Glasfl a- schen, Glasbausteine, Elektrowand- und einer Fläche von 5.666 ha und ler, Klinkern, Bau- und Gebrauchs- ca. 20000 Einwohnern - zwischen keramik bis hin zur Errichtung von Köppel (540 m) und Malberg (420 m) Wertstoffrückgewinnungsanlagen, am Rande des Naturparks Nassau in Abluft-/Abwasserreinigungsanla- reizvoller Mittelgebirgslandschaft. gen für industrielle Prozesse sowie Mittelpunkt und Verwaltungssitz Abdichtungssystemen zum Schutz ist die Stadt Wirges, der 1975 des Bodens und des Grundwassers. die Stadtrechte verliehen wurden. Ein Augenmerk fällt natürlich auf Mittlerweile besteht die Verbands- den „Westerwälder Dom“ (Sankt gemeinde Wirges schon seit 35 Jah- Bonifatius), der sich majestätisch ren. inmitten der Stadt Wirges erhebt. Die Stadt Wirges und die Ortsge- meinde Helferskirchen sind bereits Ursprünglich überwiegend land- über 1000 Jahre alt. Niedersayn ist und forstwirtschaftlich strukturiert, über 800, Dernbach und Siershahn brachte bereits die Industrialisie- sind über 750 Jahre alt. 2 Einwohner männlich % weiblich % Haushalte Wirges 5513 2641 47,90% 2872 52,10% 2981 Dernbach 2708 1212 44,76% 1496 55,24% 1562 Siershahn 3000 1465 48,83% 1535 51,17% 1535 Ebernhahn 1286 645 50,16% 641 49,84% 707 Mogendorf 1243 626 50,36% 617 49,64% 678 Ötzingen 1473 739 50,17% 734 49,83% 699 Staudt 1164 568 48,80% 596 51,20% 617 Helferskirchen 1178 577 48,98% 601 51,02% 629 Moschheim 821 423 51,52% 398 48,48% 431 Leuterod 879 457 51,99% 422 48,01% 451 Bannberscheid 660 336 50,91% 324 49,09% 346 Niedersayn 225 123 54,67% 102 45,33% 112 Verbandsgemeinde 20150 9812 48,69% 10338 51,31% 10748 Stand Einwohner: 28.02.2006 Stand Haushalte: 01.01.2006 VERBANDSGEMEINDE WIRGES Niedersayn 225 Bannberscheid 660 Moschheim 821 Leuterod 879 Helferskirchen 1164 Staudt 1178 Ötzingen 1243 Mogendorf 1286 Ebernhahn 1473 Siershahn 2708 Dernbach 3000 Wirges 5513 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Mogendorf und Staudt weisen im- Wer es ein bißchen ruhiger mag, wird auch der Bahnhof Montabaur merhin ein Alter von über 600 Jah- der kann über kilometerlange, aus- sein. In wenigen Minuten hat man ren auf. gebaute Feld- und Wanderwege die Autobahn Köln – Frankfurt (A3) schlendern, eingebettet in große und auch das Dernbacher Drei- In jeder unserer verbandsangehö- Waldfl ächen (die etwa 39 % der eck Koblenz-Trier (A 48) erreicht, rigen Gemeinden lässt es sich gut Gesamtfl äche darstellen) insbeson- so dass einem Einkaufsbummel im leben. dere im Naturpark Nassau. Trubel einer Stadt nichts mehr im Es gibt viele Einzelhandelsgeschäf- Wege steht, und wenn man dann te, Verbrauchermärkte, Hand- Wer ärztliche Hilfe benötigt, der abends nach Hause kommt, kann werks- und Gewerbebetriebe und ist im Krankenhaus „Arme Dienst- man – entfernt von Trubel und Hek- Kreditinstitute, aber auch das Kul- mägde Jesu Christi“ mit Kloster in tik – die Seele baumeln lassen. tur-, Sport-, und Freizeitangebot Dernbach (Sitz und Gründungsort) kann sich sehen lassen. So kann gut aufgehoben.Ambulante Pfl e- man sich z. B. in Musik- und Sport- gedienste werden durch die Sozial- Auskunft: vereinen mit vielen kulturellen An- station angeboten. Verbandsgemeindeverwaltung geboten engagieren. Außerdem Bahnhofstraße 10 stehen unseren Mitbürgern Turn- Die verkehrsgünstige Lage der 56422 Wirges und Sporthallen, Sport- und Tennis- Verbandsgemeinde Wirges rundet Telefon: 02602/689-0 plätze sowie Mehrzweckhallen für das ganze Bild ab, das sich durch Telefax: 02602/689-177 die unterschiedlichsten Bedürfnisse die ICE-Neubaustrecke Köln-Rhein- Email: [email protected] zur Verfügung. Main noch verbessert. Haltepunkt Internet: www.wirges.de 3 BRANCHENVERZEICHNIS Liebe Leser! Hier fi nden sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Altbausanierung U4 Kfz-Werkstatt 15 Apotheke 26 Kosmetik 25 Autohaus 15 Krankengymnastik 25 Baubedarf U4 Landschaftsbau und Gartengestaltung 6 BRANCHENVERZEICHNIS Bauen 6, 15, U4 Lüftungstechnik 8 Bauschlosserei 8 Metallbau 8 Baustoffe 6, U4 Mobile Fahrzeugpfl ege 6 Blechverarbeitung 8 Mode 4 Buchprüfer 27 Mosaik 8 Computer 8 Natursteine U4 Dachbau U4 Omnibusbetrieb 4 Dachdecker U4 Orientteppiche U2 Dessous 4 Personalvermittlung 11 EDV 8 Photovoltaikanlagen 15 Elektroheizung 15 Physiotherapie 25 Elektroinstallation 15 Raumausstattung 11 Fliesen 8, U4 Reisebüro 4 Fußpfl ege 25 Spedition 11 Gardinen und Dekostoffe 11 Steuerberater 27 Gartenbau 6 Straßenbaumaterial 6 Gesundheitsprodukte 26 Teppiche U2 Heilpraktiker 25 Tiefbau U4 Hochbau 6, U4 Tonbergbau 6 Ingenieurbüro 8 Transporte 11 Innen- und Außenputz 15 Wärmedämmung 15 Kachelöfen 15 Zeitarbeit 11 Keramische Massen 6 Kfz-Aufbereitung 6 U= Umschlagseite Katharina Gm Wüst bH SUNshine REISEBÜRO-OMNIBUSBETRIEB Moden . Bahnhofstr. 23 Christian-Heibel-Str. 45 56422 Wirges 56422 Wirges Telefon 0 26 02 / 9 34 80 . Fax 93 48 29 Telefon: 02602/9496633 e-mail: [email protected]
Recommended publications
  • G 5235, SB III – 6/04 Amtsgericht Montabaur
    G 5235, SB III – 1/21 Amtsgericht Montabaur Tel.: 02602/151-0 Zentral-Fax: 02602/151-151 Email: [email protected] G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n für den Gerichtsvollzieherdienst ab 01. Mai 2 0 2 1 Die Gerichtsvollzieherbezirke des Amtsgerichts Montabaur werden gemäß § 16 GVO ab dem 01. Mai 2021 wie folgt eingeteilt: Es übernehmen: 1. Obergerichtsvollzieher Thomas Mies Dienstanschrift: Im Wiesengrund 59, 56412 Stahlhofen/Ww. Telefon: 02602 / 180434 Telefax: 02602 / 16879 Mobil: 0170 / 9617497 Email: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag + Donnerstag 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Vollstreckungsaufträge, Verfahren zur Abgabe der Vermögensauskunft und Zustellungen innerhalb des Amtsgerichtsbezirks Montabaur: a) für folgende Städte und Gemeinden: Eitelborn Oberhaid Ellenhausen Quirmbach Goddert Rückeroth Kadenbach Selters Krümmel Sessenhausen Mogendorf Siershahn Neuhäusel Simmern Nordhofen Vielbach b) für folgende Straßen der Stadt Montabaur Am alten Sportplatz Ignatius -Lötschert-Straße Am Biebrichsbach Jahnstraße Am Gäulsbach Koblenzer Straße Am Quendelberg Lahnstraße Am Spiesweiher Peter-Altmeier-Platz Am Wassergraben Philipp-Gehling-Straße Am Wolfsturm Promenadenweg Barbarastraße Rheinstraße Dillstraße Rhönstraße Eifelstraße Siegstraße Fritz-Blum-Straße Spessartstraße Fröschpfortstraße Taunusstraße Hunsrückstraße Wiedstraße Odenwaldstraße Quartier Süd: Stauffenbergallee Bonhoefferstraße Boeselagerstraße Gloedenstraße Leuningerstraße Geschwister-Scholl-Straße Adolf-Edel-Straße Alois-Skatulla-Straße c) für alle Zustellungsaufträge
    [Show full text]
  • Dokumentation Des 1. Treffens Im Arbeitskreis C „Freizeit“
    Dokumentation des 1. Treffens im Arbeitskreis C „Freizeit“ Betreff: Dorfmoderation in Niederahr – DE1703 Teilnehmer: Herr Ortsbürgermeister Girhard, Ortsgemeinde Niederahr 7 Bürgerinnen und Bürger Thomas Zellmer, Büro Stadt-Land-plus (Protokoll) Datum: 05.09.2017, 19.00 bis ca. 22.00 Uhr Einführung Unter der Leitung des Moderators Thomas Zellmer eröffnete der Arbeitskreis „Freizeit“ im Wintergarten der Halle die erste Runde der Arbeitskreis-Treffen. In einem kurzen Rückblick auf die bisherigen Veranstaltungen der Dorfmoderation (Auftaktveranstaltung und Dorfrundgang) wurden die dem Arbeitskreis „mitgegebenen“ Themen zusammenge- tragen (und im Laufe der späteren Diskussion ergänzt): Grillhütte, Radwege, Wanderwege, organisierte Wanderungen Fußwege („Pädcha“), Mehrgenerationenspielplatz Nach der Themensammlung stellten die Teilnehmer sich und Ihre Motivationen zur Teil- nahme am Arbeitskreistreffen vor. Genannt wurden u.a.: - Gestaltung des Dorfes in der Zukunft - die bestehenden Angebote ergänzen - Beitragen zur Dorfentwicklung - Wandern, Radfahren Seite 2, Dorfmoderation Niederahr 1. Treffen, Arbeitskreis C „Freizeit“ am 05.09.2017 - Grillhütte ist mir wichtig - Freizeitgestaltung: Wandern, Walken, Radfahren, Grillhütte - Wege sind oft vorhanden, müssten nur (besser) beschildert werden - Mehrgenerationenspielplatz Boden: Ein Modell auch für Niederahr? Im offenen Dialog wurden folgende Themen diskutiert und Schlüsse gezogen: Pädcha/Fußwege im Ort Die zahlreich vorhandenen Pfade („Pädcha“) stellen eine markante Eigenart des Dorfs dar. Sie ermöglichen die fußläufige Erschließung des ganzen Dorfes ohne Nutzung von Straßen. Die Pfade könnten erfasst, kritisch beleuchtet und zu einem kleinen, aber fei- nen Wegenetz ausgebaut werden. Ggfs. müssten sie beschildert und/oder instand ge- setzt werden. Ggfs. ist ein Lückenschluss erforderlich (z.B. nach Oberahr). Bis zum nächsten Treffen werden die Niederahrer „Pädcha“ erfasst und ihr Zustand be- wertet (siehe „Hausaufgaben“ unten).
    [Show full text]
  • AH – Guckheim Eine Tolle Mannschaft Saison 2017
    AH – Guckheim http://www.ah-guckheim.de/ Eine tolle Mannschaft Saison 2017 1 2. Platz beim Veltins Indoor-Cup, starkes Teilnehmerfeld von 14 Mannschaften – Forderung vom Trainer wurde umgesetzt. Der Trainer verlangte bereits am Vorabend (per Email) Disziplin und Ehrgeiz und so startete man nach kurzer Besprechung ins Turnier. Konsequent spielte die Mannschaft ihr System „runter“ und so zogen wir als Gruppenzweiter ins Viertelfinale. Spätestens jetzt merkte jeder in der Mannschaft, dass hier mehr drin ist. Hier gewann man gegen Isabellenhütte hochverdient und musste im Halbfinale gegen Biebertal ran. Auch hier war man die bessere Mannschaft und gewann im Neunmeterschießen. Alle Mannschaften in der Halle waren sich einig, ein würdiges Finale! Hier spielten wir gegen unseren Gruppenersten SG Ballersbach. Man begegnete sich auf Augenhöhe und war die aktiviere und bessere Mannschaft. Ein Pfostentreffer wollte nicht rein. Ein strammer Schuss des Gegners Sekunden vor Schluss klatschte an die Bande, von dort an die Hacke von Jörg und trudelte ins Tor. Ein letztes Aufbäumen brachte nichts mehr ein.Der Gegner und alle Mannschaften in der Halle, sowie die Turnierleitung, Schiedrichter und Pressevertreter gratulierten uns zu einem tollen Turnier und der Leistung mit „nur“ 6 Spielern. Ergebnisse: AH-Driedorf: 2:1; AH-Ballersbach 1:2; AH-Hommertshausen 2:0, AH-Isabellenhütte 1:0, AH-Biebertal 4:3 n.N.; AH-Ballersbach 0:1 Tore: Kloft 2, Lenzen 2, Adi 1, Reifenberg 4, Ochs 1 Gespielt: Adi, Jörg Ochs, Stefan Kloft, Paco Lenzen, Ralph Horz und Sven Reifenberg (Kölbingen) Benefiz-Turnier in der JVA Alle kamen rein, einer wollte nicht rein und somit waren wir alle wieder draußen (zu früh) Beim gut besetzten Turnier der JVA schieden wir nach der Vorrunde aus.
    [Show full text]
  • G 5235, SB III – 6/04 Amtsgericht Montabaur
    G 5235, SB III – 3/19 Amtsgericht Montabaur Tel.: 02602/151-0 Zentral-Fax: 02602/151-151 Email: [email protected] G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n für den Gerichtsvollzieherdienst ab 01. Januar 2 0 2 0 Die Gerichtsvollzieherbezirke des Amtsgerichts Montabaur werden gemäß § 16 GVO ab dem 01. Januar 2020 wie folgt eingeteilt: Es übernehmen: 1. Obergerichtsvollzieher Thomas Mies Dienstanschrift: Im Wiesengrund 59, 56412 Stahlhofen/Ww. Telefon: 02602 / 180434 Telefax: 02602 / 16879 Mobil: 0170 / 9617497 Email: [email protected] Sprechzeiten: Dienstag + Donnerstag 15.00 Uhr – 16.00 Uhr Vollstreckungsaufträge, Verfahren zur Abgabe der Vermögensauskunft und Zustellungen innerhalb des Amtsgerichtsbezirks Montabaur: a) für folgende Städte und Gemeinden: Eitelborn Oberhaid Ellenhausen Quirmbach Goddert Rückeroth Kadenbach Selters Krümmel Sessenhausen Mogendorf Siershahn Neuhäusel Simmern Nordhofen Vielbach b) für folgende Straßen der Stadt Montabaur Am alten Sportplatz Ignatius -Lötschert-Straße Am Biebrichsbach Jahnstraße Am Gäulsbach Koblenzer Straße Am Quendelberg Lahnstraße Am Spiesweiher Peter-Altmeier-Platz Am Wassergraben Philipp-Gehling-Straße Am Wolfsturm Promenadenweg Barbarastraße Rheinstraße Dillstraße Rhönstraße Eifelstraße Siegstraße Fritz-Blum-Straße Spessartstraße Fröschpfortstraße Taunusstraße Hunsrückstraße Wiedstraße Odenwaldstraße Quartier Süd: Stauffenbergallee Bonhoefferstraße Boeselagerstraße Gloedenstraße Leuningerstraße Geschwister-Scholl-Straße Adolf-Edel-Straße Alois-Skatulla-Straße c) für
    [Show full text]
  • Übersicht Angebote Sommerschule 2021 Für Homepage KV.Xlsx
    Übersicht Angebote der Sommerschule 2021 im Westerwaldkreis Angebotsort 1. Fewo 2. Fewo Alters- Verbandsgemeinde Anbieter Ansprechpartner Anmeldung Gebäude Straße PLZ Ort 16.08.-20.08.21 23.08.-27.08.21 gruppe Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Hoher Westerwald-Jugendherberge Erlenweg 4 56470 Bad Marienberg X X 1-4 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße 1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße 1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Bad Marienberg VG Europahaus Marienberg Europastraße1 56470 Bad Marienberg X X 5-9 Frau Weller [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 5-9 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule plus und Fachoberschule Kantstraße 19 57627 Hachenburg X X 1-4 Frau Deichmann [email protected] Hachenburg WW Realschule
    [Show full text]
  • Auswandererdatei Des Stadtarchivs Koblenz
    Auswandererdatei des Stadtarchivs Koblenz (Stand: 11.11.2019) Anzahl der verzeichneten Auswanderer: 1765 Anzahl der verzeichneten Rückwanderer: 70, davon 10 unsicher Benutzte Akten des Landeshauptarchivs Koblenz (LHA Ko): Best. 403 (Oberpräsidium): Nr. 11191, 11219, 11242, 11243. Best. 441 (Regierung Koblenz): Nr. 5084, 5085, 17825, 23182, 23294, 23397, 23488, 23679, 23837, 23839, 23865, 23943, 24412, 24665. Best. 655,18 (Koblenz-Land): Nr. 276-279, 908, 1065, 1090, 1100, 1106-1108, 1333, 1417. Best. 655,71 (Bürgermeisterei Bassenheim): Nr. 21. Best. 655,69 (Bürgermeisterei St. Sebastian): Nr. 325, 326. Best. 700,77 (Nachlass van Ham): Nr. 9. Noch nicht benutzte Akten des LHA Ko: Best. 441 (Regierung Koblenz): Nr. 11242-11245: Verfahren gegen vormalige Deutsche bzw. sich hier aufhaltende Ausländer wegen deren Heranziehung zur Militärpflicht und eventueller Ausweisung, 1871-1913, Nr. 11219-11220: Verfahren gegen vormalige Deutsche und sich hier aufhaltende Ausländer hinsichtlich der Erfüllung ihrer Militärpflicht, 1846-1910; Nr. 11191: Verfahren gegen ausgetretene Militärpflichtige sowie gegen ausgewanderte Personen des Beurlaubtenstandes, 1829-1901. Benutzte Akten des Stadtarchivs Koblenz (StAK): Best. 623 (Stadt Koblenz): Nr. 1237, 1332, 1511, 1563, 1573, 1585, 2006, 2176, 2581, 4138, 4268, 4488, 4489, 4490, 4491, 4492, 4493, 6493, 6610, 6118, 7067. Best. 655,10 (Bürgermeisterei Ehrenbreitstein): Nr. 22, 538, 539, 540, 541, 542, 543, 550, 646, 789. Benutzte Websites: www.castlegarden.org (kostenpflichtig) www.familysearch.org www.immigrantships.net https://www.libertyellisfoundation.org/ 2 Abkürzungen : AB: Amtsblatt der Kgl. Regierung zu Koblenz CA: Coblenzer Anzeiger CT: Coblenzer Tageblatt CVZ: Coblenzer Volks-Zeitung CZ: Coblenzer Zeitung HStAD: Hauptstaatsarchiv Düsseldorf KGA: Coblenzer General-Anzeiger LHA Ko: Landeshauptarchiv Koblenz ÖA: Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Kgl.
    [Show full text]
  • Fahrplan IGS Und GS Selters Linie 464 Gültig Ab: 09.12.2018
    Liebe Schülerinnen und Schüler der IGS und der GS Selters, ab 09.12.2018 gibt es im Fahrplan der Buslinie 464 Dierdorf / Herschbach - Selters - Montabaur einige kleinere Änderungen: Morgens fährt der Bus ab Vielbach Hinterdorf 2 Minuten früher als bisher (7:05 Uhr). Morgens fährt der Bus ab Quirnbach Feuerwehr 6 Minuten später als bisher (7:08 Uhr) und auf der gegenüberliegenden Straßenseite. In einigen Fällen fahren auch andere Busunernehmen als bisher. Alle Änderungen haben wir gelb markiert. Noch Fragen? Telefonisch könnt Ihr uns unter 02654-9869969 erreichen. Euer -Team. Fahrplan IGS und GS Selters Linie 464 gültig ab: 09.12.2018 Hinfahrten Rückfahrten mittags Rückfahrten nachmittags 464007 Griesar Bussteig 464077 Griesar Bussteig 464109 Orthen Bussteig 06:48 Siershahn Kirchstraße 12:45 Selters Schule 2 15:35 Selters Schule 2 06:55 Siershahn Bahnhof 12:55 Marienrachdorf 15:41 Goddert 06:58 Mogendorf Kannenbäckerplatz 13:04 Marienhausen Gemeindeh. 15:44 Rückeroth L 305 07:04 Nordhofen 13:07 Maroth 16:05 Herschbach Grundschule 07:13 Selters Schule 2 13:12 Freirachdorf 16:10 Schenkelberg 16:12 Hartenfels 16:16 Steinen 16:28 Mündersbach 464022 Orthen Bussteig 464071 Orthen Bussteig 06:30 Müschenbach Talweg 12:47 Selters Schule 2 06:33 Oberhattert 12:57 Freirachdorf 06:35 Mittelhattert 13:03 Roßbach 464111 Orthen Bussteig 06:36 Niederhattert 13:08 Welkenbach 15:37 Selters Schule 2 06:38 Laad 13:10 Winkelbach 15:46 Marienrachdorf 06:40 Winkelbach 13:12 Höchstenbach Gasthaus 15:50 Marienhausen Gemeindehaus 06:42 Welkenbach 13:16 Mündersbach
    [Show full text]
  • Theodor - Heuss – Realschule Plus Wirges
    Theodor - Heuss – Realschule plus Wirges Theodor-Heuss-Realschule plus Wirges, Theodor-Heuss-Ring 4, 56422 Wirges Theodor - Heuss - Realschule plus Wirges An die Eltern Theodor - Heuss - Ring 4 und Erziehungsberechtigten 56422 Wirges unserer Schülerinnen und Schüler Tel. 02602 937310 Wirges, 09.12.2019 Fax 02602 937330 [email protected] Elternbrief III (Geänderter Unterrichtsschluss vor den Weihnachtsferien) www.rspluswirges.de Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Realschule plus aufgrund einer Weihnachtsfeier wird der Unterricht in kooperativer Form am Freitag, den 20. Dezember 2019 bereits um 11.20 Uhr enden. mit den Profilen * Fit für den Beruf Leider können außerplanmäßig keine Schulbusse eingesetzt werden. Es gibt die * Fit für den Aufstieg Möglichkeit für einige Schüler einen Linienbus zu benutzen. Nachfolgend die Haltestellen und Abfahrtszeiten: (Weg zur Haltestelle ist unter schulischer Aufsicht) Ganztagsangebot mit Linie 115 von Wirges-Mitte am Stadtplatz, Abfahrt 11.45 Uhr, nach Siershahn, * Ganztagsklassen Mogendorf, Vielbach, Selters * Hauptfachtraining Linie 462 von Wirges Mitte (Haltestelle) Abfahrt: 11.41 Uhr über Siershahn u. Ebernhahn nach Ransbach-Baumbach Linie 115 von Wirges Mitte (Haltestelle) Abfahrt 12.15 Uhr über Dernbach, Schulleitung Eschelbach nach Montabaur Rektor Alle weiteren Orte wie Staudt, Moschheim, Bannberscheid, Ötzingen, Sainerholz, Kai Liebe Leuterod, Helferskirchen, Hosten und Niedersayn können erst um 13:10 Uhr ab Schulzentrum angefahren werden. Die Schüler sind dann nicht mehr unter
    [Show full text]
  • Westerwälder Pedelec-Tag Am 1. Mai 2016
    Flyer Pedelec 2016 endv_Layout 1 15.02.2016 08:43 Seite 1 Westerwälder Pedelec-Tag am 1. Mai 2016 Nehmen Sie die Anstiege des Westerwaldes mit Schwung. Erleben Sie Leichtigkeit und Fahrspaß! • Geführte Rundtouren mit dem Pedelec • Freier Eintritt in den Stöffel-Park in 57647 Enspel (www.stoeffelpark.de); kostenlose Parkplätze vorhanden Drei geführte Touren mit dem Pedelec • Verschiedene Streckenlängen und Anforderungsprofile • Während jeder Tour wird ein Zwischenstopp eingelegt rund um den Stöffel-Park! • Startgebühr inkl. Lunchpaket: 10,- E pro Person Eine gemeinsame Veranstaltung des Stöffel-Parks, • Leihgebühr Pedelec: 15,- E pro Rad. Reservierung erforderlich * der Verbandsgemeinden Bad Marienberg, Hachenburg, Rennerod und Westerburg • Teilnahme mit eigenem Pedelec möglich! Anmeldung erforderlich * sowie des Westerwald Touristik-Service. Mit Kaffee und Kuchen sowie regionalen Spezialitäten und Getränken ist im Stöffel-Park für das leibliche Wohl bestens gesorgt! ® * Anmeldung unter: [email protected], Tel.: 02602/3001-0 www.westerwald.info Langenbach (Bruchertseifen) Molzhain Schutzbach Gebhardshain Niederdreisbach Selbach (Sieg) Burbach Dickendorf Helmeroth Daaden Flögert Steinebach / Sieg Burbach Elkenroth Weitefeld Obermörsbach Idelberg Emmerzhausen Lützeln Oberdreisbach Ehrlich Kundert Mauden Rosenheim (Landkreis Altenkirchen)Altenkirchen) Siegerlandflughafen Heimborn FriedewaldFriedewald, WWesterwaldesterwald NeunkhausenNeunkhausen LangenbachLangenbach beibei LuckeLuckenbachach Kirburgrburg Limbachch NaurothNauroth, WesterwaldWesterwald
    [Show full text]
  • 711 Stück Schwarzwild in Der VG Hachenburg Erlegt Jagd „Hot Spot“ Großes Thema Bei Versammlung Der Wäller Kreisgruppe
    SEITE 14 Westerwald NR. 95 . MONTAG, 24. APRIL 2017 711 Stück Schwarzwild in der VG Hachenburg erlegt Jagd „Hot Spot“ großes Thema bei Versammlung der Wäller Kreisgruppe Von unserem Redaktionsleiter kreis, berichtete Schneider. Im ak- Eine zufriedene Bilanz des ver- Markus Müller tuellen Jagdjahr stehen die Zahlen gangenen Jagdjahres zog der Chef zwar noch nicht endgültig fest, der Kreisgruppe, Klaus Skowro- M Westerwaldkreis. Eigens ein aber es läuft bei etwas zurückge- nek. Insbesondere die vielen und Runder Tisch wurde in der Ver- gangener Strecke darauf hinaus, zum Teil großen Aktionen rund bandsgemeinde Hachenburg ge- dass auf die VG Hachenburg allein ums Wildbret seien bei der Bevöl- bildet, um der zunehmenden Wild- ein Viertel entfällt. Schneider geht kerung bestens angekommen. Bei der Jahreshauptversammlung der Westerwälder Jäger in Westerburg wurden viele Mitglieder geehrt, die seit schweinpopulation mit entspre- davon aus, dass damit auch der ho- In diesem Jahr richtet die Kreis- Jahrzehnten aktiv sind. Außerdem gab es Ehrennadeln für besondere Leistungen. Foto: Markus Müller chenden Maßnahmen Herr zu wer- he Wildschaden von 200 000 Euro gruppe im Mai den Landeswett- den. Von diesem „Hot Spot“ und im Jagdjahr 2015/2016 erheblich bewerb der Jagdhornbläser im den Aktionen berichtete Kreis- zurückgehen kann. Kloster Marienstatt aus. Während Viele Jäger sind seit vielen Jahrzehnten oder in besonderen Funktionen aktiv jagdmeister Bernd Schneider bei Auch Bürgermeister Peter der Jahresversammlung gab die der Jahreshauptversammlung der Klöckner (VG Hachenburg) zeigte Bläsergruppe „Hoher Wester- Bei der Versammlung der Jäger wurden 20 Jäger für 40 Jahre geehrt: Menne, Pottum; Dietmar Bamber- Kreisgruppe Westerwald des Lan- sich zufrieden mit der Zusammen- wald“, die auch daran teilnimmt, wurden Dieter Wolf aus Hundsangen Richard-Peter Heinz, Höhn; Wolf- ger, Maxsain; Hans Dieter Kraft, desjagdverbandes in Westerburg.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Autobahn Bundesstraße Kreisstraße Gemeindestraße
    Burbach Ahlhausen Ndr.- Ober- Mörsbach Stein- Wingert Ehrlich Kundert Hommels- Neunk- Heimborn berg Malberg hausen Giesenhausen Limbach Heuzert Kroppach Luckenbach Atzelgift Liebenscheid Bhf. Ingelbach Astert Mörlen Langenbach b. Kirburg Marz- Müschenbach Streithausen hausen Weißenberg Nister Stein-Neukirch Lautzenbrücken Mudenbach Oberhattert Norken Kirburg Löhnfeld Borod Hof Hattert Mittelhattert Bölsberg Salzburg Brett- Willingen Pfuhl hausen Stangenrod Bad Marienberg Nisterau Hanwerth Niederhattert (Westerwald) Wahlrod Korb Oberroßbach Laad Hütte Hachenburg Stockhausen - Dehlingen Zinhain Nister-Möhrendorf Winkelbach Unnau Illfurth Fehl-Ritzhausen Waigandshain Merkelbach Gehlert Langen- Zehnhausen bei Rennerod Wied Hirtscheid bach Eichenstruth Homberg Alpenrod Erbach Niederroßbach Hardt Großseifen Höchstenbach Emmerichenhain Welken- Hahn bei Marienberg bach Nistertal Rehe Büdingen Schönberg Höhn-Urdorf Neustadt Neuhochstein Enspel Dreisbach Höhn Steinebach an der Wied Hellenhahn-Schellenberg Todtenberg Roßbach Lochum Oellingen Langenbaum Stockum Rennerod Mündersbach Schmidthahn Linden Püschen Stockum-Püschen Rotenhain Ailertchen Pottum Dreifelden Halbs Westernohe Freirachdorf Bellingen Hölzenhausen Schenkelberg Waldmühlen Hinterkirchen Stahlhofen a. Wiesensee Maroth Langenhahn Oberrod Hergenroth Hartenfels Seck Winnen Hintermühlen Herschbach Westerburg Elsoff (Westerwald) Steinen Hüblingen Wölferlingen Mittelhofen Rothenbach Brandscheid Freilingen Gershasen Rückeroth Düringen Marienrachdorf Kölbingen Gemünden Zürbach Obersayn Irmtraut
    [Show full text]