Zugestellt durch Post.at kk kk Die Kugel rollt Best Backhendl Seit 20Jahren gibtesHolari–eineMischung aus„Ärgernis“ und Wohltat fürdieMarktgemeinde. Die lustigen 56.000 Euro und Ernst Wachernig –Holari-Mitgründer, 3.v. l.mitdemJubiläumsteam der Faschingszeitung. Gustl Tautscher –Gründerund„Mutter derKompanie“ –stehend, 5.v. l.,KlausPlöschberger –Schatzmeister, stehend, 6.v. l. UNABHÄNGIGES BLATT FÜRLOKALE WIRTSCHAFT, POLITIKUNDKULTUR Der weiter nach oben. drauf undstreben Futsal-Kicker sindgut Die St. Lambrechter wurde jubiliert. „Karchauerwirt“. Es Familie Moser den Seit 100 Jahrenbetreibt Lambrechter

› 24 › 4

Hebenstreit kk 80 Tage rundherum 25 Jahre bacherlwarm

kk Das Theater dreht energiereiche Bilanz. Naturwärme –eine Michael Wallner die Seit 25Jahrenführt ist angelaufen. Kartenvorverkauf sich weiter undder

› 8 › 2 Meisterschaft undjugendlichem Schwung. sind amMarkt–geprägt von erfahrener Zwei neueBücher von Altabt Otto Strohmaier Bücher zum80er

kk kk Bauhof neuorganisiert Wo wandern? Zuständigkeiten. Pensionierung und neuen – Erklärungzueiner Am Bauhof tut sich einiges des neuenTeams. siegel dankderLeistung erhielt dasWandergüte- Das 1. Hotel desBezirkes APRIL 2017 › › 28 14 › › 4 13

Michael Zach 2 KURZUM Scheitholz und Wärme aus dem Wald Konfliktzone? Vor 25 Jahren wurde die „Naturwärme St. Lambrecht“ von 15 Gesellschaftern gegründet. Was macht St. Lambrecht aus? Was zeichnet uns aus? Worüber dürfen wir uns wirklich freuen? s war 1992, der Zugang zu En- Sich diese Fragen von Zeit zu ergie aus der Heimat, aus dem Zeit zu stellen kann sehr lohnend E eigenen Wald öffnete sich und in sein, vor allem dann, wenn in einem St. Lambrecht erkannte man den Zug der Unmut und Ärger hochkommen an- Zeit früher als anderswo. So schlossen gesichts von Fehlentwicklungen, sich das Benediktinerstift und 14 Bau- Problemen oder Konflikten, die es ern der Kleinregion zusammen, um den zweifelsohne immer wieder gibt. Lambrechtern fortan ordentlich einzuhei- Vielleicht fällt es anfänglich zen. Man errichtete ein Heizwerk, vorerst gar nicht leicht, auf negative Äu- für neun Abnehmer und einer Leistung ßerungen zu verzichten und den von 1.000 Kilowatt, dazu das entspre- Blick allein auf Positives zu rich- chende Fernwärmenetz. Heute sind es ten. Doch lade ich Sie ein, liebe 133 Abnehmer und eine produzierte Lei- Leserin und lieber Leser dieser stung von 4.737 Kilowatt. Zeilen, dieses kleine Selbstex- periment zu machen und sich in Die Ausbaustufen ein paar ruhigen Minuten Ihre Mit den Jahren wuchsen die Anforde- ganz persönlich Antwort dazu zu rungen und die Naturwärme setzte erste überlegen. Es wird seine Wirkung Expansionen um. 1998 baute man eine nicht verfehlen! externe 120 Kilowatt-Anlage für das Re- Wenn Sie sich zusätzlich noch staurant „Bratlgeiger“ (heute: Restaurant mit anderen darüber austausch- Pabstin). Zur Jahrtausendwende war eine ten, wäre das ein Schritt, sich weitere 80-Kilowatt-Anlage für Weißen- gegenseitig mit wertschätzenden bach und 2004 versorgte man das Viva- Die Naturwärme St. Lambrecht ist ein wichtiger Betrieb im Ort. Gedanken anzustecken. Und wenn rium mit einer eigenen Anlage, deren Sie sogar in aller Öffentlichkeit Leistung liegt bei 540 Kilowatt. tal zerstört, dennoch konnte der Fernwär- darüber zu sprechen begännen - mebetrieb nach nur drei Tagen wieder gar nicht auszudenken, wie sich Aufbau einer Öko- und aufgenommen werden, parallel liefen die die Atmosphäre in unserem Ort Geschäfts-Idee Planungen für die Zukunft. So wurde der verändern würde, meint Die „Naturwärme St. Lambrecht“, von Be- Hallen-Neubau mit einer Trocknungsan- Ihr P. Gerwig Romirer ginn an umsichtig von Geschäftsführer lage ausgestattet. Michael Wallner geleitet, unterstützte die Idee der Energievision in der Holzwelt Neue Großkunden . Dieser Weitblick hatte seine hand- Es war das Jahr 2008, in dem das heutige feste kommerzielle Begründung – die pro- Naturparkhotel Lambrechterhof (620 KW) fessionelle Vermarktung von regionalem und das Caritas-Pflegeheim St. Lambrecht Qualitätshackgut ist bis heute ein zuneh- (300 KW), an das Fernwärmenetz ange- mend wichtiges Betätigungsfeld. Dazu er- schlossen wurden, im Jahr darauf war es richtete man ein überdachtes Logistikzen- die Firma Austin Powder (1200 KW). Dazu trum mit einer Lagerkapazität von 3.500 wurde eine Halle mit einer zusätzlichen Schüttraummeter Qualitätshackgut. Die Lagerkapazität von 8.000 Schüttraumme- Rund-um-die-Uhr-Versorgung der Kunden tern errichtet, womit etwa der halbe Jah- war somit gewährleistet. Das Hackgut aus resverbrauch an Hackgut trocken gelagert den Wäldern von St. Lambrecht wurde werden konnte. Mit dieser Hallenvergrö- schließlich mit einem Pumpwagen über ßerung wurde auch ein 2,2-Megawatt-Kes- den Bezirk hinaus zugestellt. sel in Betrieb genommen. 2010 wurde die Heizung im ehema- Großbrand und Neubau ligen Fensterwerk Leitner übernommen. Einen wirtschaftlichen Rückschlag setzte Hier wurde schon vom Pionier Franz ein gelegter Brand am 6. September Leitner in den 1980er-Jahren die Mitar- 2005. Die Haupthalle wurde dadurch to- beitersiedlung mit Fernwärme versorgt. 3

Scheitholz und Wärme aus dem Wald † Pater Alois Hofer Vor 25 Jahren wurde die „Naturwärme St. Lambrecht“ von 15 Gesellschaftern gegründet.

Am 14. Jänner wurde P. Alois Hofer, begleitet von einer großen Zahl von Gläubigen und Priesterkolle- gen, in St. Lambrecht zu Grabe getragen. Nach zwei anstrengenden Monaten mit Chemotherapie und Nachbehandlung, die notwendig wurden, weil sich seine chronische Leukämie in eine akute verwandelt

kk hat, ist er am 6. Jänner im 70. Lebensjahr verstorben.

In der Begräbnispredigt ging Abt Benedikt auf das ruhige und aufmerk- same Wesen von P. Alois ein, Generalvikar Erich Linhardt dankte namens der Diözese für den großherzigen Dienst an den Menschen, Dankesworte wurden auch seitens der Stadtgemeinde Mariazell und der Pfarre Gusswerk gesprochen.

P. Alois gehört seit 1972 dem Konvent des Benediktinerstiftes an und wirkte über 40 Jahre als Seelsorger in verschiedenen Pfarren des Stiftes. In St. Lambrecht war er in den 1970er- und 1980er-Jahren als Religionslehrer im Einsatz, von 1979 bis 1980 war er Kaplan und dann zwei Jahre Pfarrvikar, von 1992 bis1995 wieder Pfarrer von St. Lambrecht und schließlich von 2004 bis 2013 beliebter Wallfahrtsseelsorger auf Maria Schönanger. PGer ■ kk Die Naturwärme St. Lambrecht ist ein wichtiger Betrieb im Ort. Sein Leben als Langläufer Somit ist heute Auch im Ruhestand aktiv und umtriebig. auch der Gewer- bepark St. Lamb- Wenn in und um St. Lambrecht vom Sportevent „NAPADU“ – Naturparkdu- recht mit Energie Langlaufen berichtet wird, dann muss athlon. Ein sportliches Großereignis am versorgt. Seit 2011 zwangsläufig auch von Rudi Donay ge- Samstag und eine Fun-Veranstaltung am ist die Naturwärme sprochen werden. Kaum ein anderer hat Sonntag mit Marktfest. FSperl St. Lambrecht auch in den letzten Jahrzehnten so viel Zeit

Biomassehof und kk und Engagement in den Langlaufsport, Großlieferant der Geschäftsführer die Loipenpräparierung, die Gespräche Region für Scheit- Michael mit den Grundstückseigentümern für holz. Red Wallner. die Loipenführung investiert. Auch beim Langlaufprojekt Weirerteich war er ei- PLUS ner der Geburtshelfer und Mann der er- sten Stunde. Derzeit ist Rudy Donay mit vollem Einsatz einer der Hauptorgani- Die Eisbahnen wurden hervorra- satoren bei dem am 19. und 20. August

gend vom Tennis- und Eislaufver- 2017 in St. Lambrecht stattfindenden kk Rudi Donay. ein präpariert.

MINUS OSTERFEUER FF und LJ St. Lambrecht organisieren am 15. April ein öffentliches Osterfeuer Autos parken neuerdings zwi- auf der Pabstin. Die Bevölkerung von St. Lambrecht wird herzlich eingeladen, im schen den Infotafeln am Wander- an die Osternachtsfeier und Auferstehungsprozession (Beginn 20 Uhr platzl – das wird künftig bestraft. in der Stiftskirche) das gemeinsame Osterfeuer auf der Pabstin zu besuchen. 4 kk kk Im Naturparkhotel Lambrechterhof werden Zeichen gesetzt – auch zum Wandern. Eine Familie führt einen Gasthof – idyllisch gelegen in der Karchau, mit viel Freiraum für große und kleine Gäste in und um das Haus. Ein Hotel auf dem Wandertrip Österreichisches Gütesiegel für das Naturparkhotel Lambrechterhof. „Griaß eink, Leitln, wie geht’s?“

Das Naturparkhotel Lambrechterhof hat stungen, wie einer Wanderinfothek oder Hundert Jahre Alpengasthof Moser – vier Generationen unter einem Dach. sich im Oktober 2016 der strengen Quali- den persönlichen Wandertipps, auch das tätsprüfung des Wandergütesiegels unter- Umweltbewusstsein, Wellnessangebote zogen und damit seine Kompetenzen im und die Gastronomie auf Herz und Nieren m Jahr 1916 beginnt die Historie Bereich Wandern unterstrichen. geprüft. Im Zuge der Zertifizierung wurde des Alpengasthofs Moser. Die Eltern Vergeben wird das Wandergütesiegel ein hauseigener Wanderstartplatz mit Na- I des schon verstorbenen Wirtes, Be- von der unabhängigen Vereinigung zur turlesebuch eingerichtet. nedikt Moser, erstanden den Hof in der Qualitätssicherung für Wandern in Euro- Mit der Auszeichnung des Österreichischen Karchau, nachdem der eigene abbrannte. pa. Das Gütesiegel steht für verlässliche Wandergütesiegels Dort legten später die Wirtsleute Bene- Wanderqualität in allen Teilbereichen des zählt das Naturpark- dikt und Eleonore Moser den Grundstein Wanderns und garantiert den Gästen der hotel Lambrechterhof für den Gasthof, wie wir ihn heute ken- ausgezeichneten Betriebe einen hochwer- nun offiziell zu den nen. tigen und rundum erholsamen Aufenthalt. besten Wanderhotels Der „Karchauerwirt“ wurde ziemlich So werden neben den Wanderservicelei- Österreichs. PR rasch erfolgreich mit den selbst produ- zierten Backhendln. Später begann man auch mit der Zimmervermietung und er- kannte die Notwendigkeit eines Saales 16. April OSTERBUFFET für größere Veranstaltungen. Unzählige DAS BESTE VOM LAMM UND Bälle, Hochzeiten und Geburtstagsfeiern ALLERLEI MEHR ... konnten dort gefeiert werden. ZIRBITZLAMM DER FAMILIE WERNIG Der leider verstorbene Benedikt Mo- Vorspeisen | Hauptgerichte | Dessertbuffet ser unterhielt seine Gäste auch musika- € 18,00 pro Person lisch. Er gehörte mit Michael Leitner, vlg. Kinder bezahlen € 1,00 pro Lebensjahr Podoler und Franz Gruber, vlg. Krug dem RESERVIERUNG: 03585/56774 legendären „Tauern-Trio“ an. Es gab auch zahlreiche auswärtige Auftritte. Von die- sem legendären Trio ist noch Franz Gru- Hauptstraße 34 ∙ 8813 St. Lambrecht [email protected] ∙ www.ledererwirt.co.at ber am Leben. Ein wenig Heimatkunde nebenbei: Tauern-Trio deshalb, weil die 5

Die Mosers. Vorne: Lukas, Seniorwirtin Eleonore, Paul. Hinten: Benedikt, Wolfgang, Barbara, Stefan, Gabi, Thomas, Norbert. kk St. Blasener Schule wird geschlossen. VS St. Blasen Volksschule St. Blasen.

Die Schließung des Standortes der VS St. Blasen wurde von der Landesregierung aufgrund der derzeitigen und künftig zu erwartenden Schülerzahlen definitiv beschlossen. Lediglich über den Schlie- ßungszeitpunkt wird noch verhandelt. Aus Sicht der Gemeinde und der Eltern, die in den Entscheidungsprozess von An- Eine Familie führt einen Gasthof – idyllisch gelegen in der Karchau, mit viel Freiraum für große und kleine Gäste in und um das Haus. fang an mit eingebunden waren, wird die Schließung erst mit Ende des Schuljahres 2017/18 ins Auge gefasst. Neben der Er- stellung eines Nachnutzungskonzeptes für das Schulgebäude wurde in Absprache „Griaß eink, Leitln, wie geht’s?“ mit dem Pflichtschulinspektor vor allem mit pädagogischen Gründe argumentiert. Hundert Jahre Alpengasthof Moser – vier Generationen unter einem Dach. Auch wenn die Schließung des Stand- ortes in St. Blasen bedauerlich ist und kleinere Schuleinheiten nicht zwangs- „Passhöhe“ beim Seebauern auch „Klei- Die nächste „Hofübergabe“ erfolgte läufig mit einer schlechteren schulischen ner Tauern“ genannt wird. im Jahre 2010. In der 4. Generation traten Bildung gleichgesetzt werden dürfen, so 1985 übernahmen Norbert und Ga- Stefan und Barbara Moser in die Fußstap- muss zur Kenntnis genommen werden, briele das Wirtshaus mit der dazugehö- fen ihrer unternehmensfreudigen Vorfah- dass in St. Blasen die erforderliche Min- rigen Landwirtschaft. Und wieder musste ren. Somit leben und arbeiten vier Gene- destschülerzahl in den nächsten Jahren erweitert und verbessert werden: sechs- rationen zusammen. nicht erreicht wird. Gleichzeitig kann mit Komfortzimmer kamen dazu sowie ein Anlässlich des 100. Geburtstages des der Zusammenführung der beiden Volks- Stüberl. Gasthofes konnten 600 Gäste bewirtet schulen zumindest ein 3-klassiger Schul- Der letzte große Bauabschnitt, der werden, die „Grobla-Buam“ sorgten für betrieb in St. Lambrecht längerfristig ge- dem Gasthof das nunmehrige Aussehen flotte Musik. sichert werden. FSperl verleiht, wurde im Jahr 1998 unter den Die Großfamilie Moser schätzt ihre Besitzern Norbert und Gabi Moser fer- umsichtigen Mitarbeiter sehr und sieht tiggestellt. Zwei Drittel des bestehenden mit Freude der Zukunft entgegen. Lesen mit Oma und Opa Gasthauses wurden erneuert. AHorn … dazu laden die Schülerinnen und Schü- ler der 2. Schulstufe nach den Semester- ferien ein. Gesucht sind Großeltern, die einmal pro Woche in die Lesestunde kom- men und einzeln mit den Schülerinnen und Schülern üben. Die Schüler lesen da- bei laut vor, die Omas und Opas können bei Problemen helfen und auf Fehler auf- merksam machen, unbekannte Wörter erklären und mit den Kindern über den Inhalt sprechen. Und die Kinder freuen Der Alpengasthof Moser. Eine sich sicher auch, wenn Oma oder Opa ih-

kk feine Ess-Station im Grünen. nen etwas vorlesen! Red 6 IHR HAUSARZT Nett mit dem App Masern, Mumps Kennen Sie schon unsere virtuelle Gemeindewelt? und Röteln Bei den Masern handelt es sich um eine hochansteckende Viruser- eit 2016 bieten wir Ihnen durch • Geben Sie im Suchfeld Ihre Gemeinde krankung, die keinesfalls harmlos unsere App(likation) Gemeinde24 „Sankt Lambrecht“ ein … und los ist. Die Ansteckung erfolgt durch S eine völlig neue und moderne geht’s! Tröpfcheninfektion wie Husten, Möglichkeit, mit unserer Gemeinde zu Sprechen, Niesen. Es beginnt mit kommunizieren bzw. Informationen rund Sie verfügen bereits über Fieber, Husten, Schnupfen und um unser Gemeindegeschehen abzuru- Gemeinde24, erhalten aber keine geröteten Augen. Nach ca. 14 Ta- fen. automatischen Benachrichtigungen gen beginnt der Hautausschlag Gemeinde24 schafft bisher nicht ge- (Push-Nachrichten)? im Gesicht und hinter den Ohren kannte Verbindungen in der Kommunika- • Stimmen Sie bitte zu, dass und bleibt 4 bis 7 Tage bestehen. tion zwischen BürgerInnen und Gemein- Gemeinde24 Ihnen automatische 5 Tage vor bis 4 Tage nach dem de. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Nachrichten schicken darf. Auftreten des Ausschlags bleibt neuen App bereits viele Bürgerinnen und • Vergewissern Sie sich, ob Sie alle die Krankheit ansteckend. Kompli- Bürger begeistern! Die Zahlen sprechen Updates gemacht haben. Um sicher kationen können Mittelohrentzün- für sich: im Jahr 2016 verzeichneten wir zu gehen, dass Ihre App immer am dung, Lungenentzündung und die rund 50.500 App-Zugriffe – somit zählt neuesten Stand ist, empfehlen wir besonders gefürchtete Gehirnent- unsere Gemeinde St. Lambrecht zu den Ihnen automatische Updates zu zündung sein. Besonders für sehr TOP3-Gemeinde24-Mitgliedern! erlauben. kleine Kinder besteht die Gefahr, • Aktivieren Sie in Ihren persönlichen auch Jahre nach der Infektion ei- Sie nutzen noch nicht unsere Smartphone-Einstellungen (außerhalb ne sklerosierende Panenzephalitis St. Lambrechter Gemeinde-APP? der App) den Erhalt von Push- (verkalkende Gehirnentzündung) Dann am besten gleich GRATIS in Ihrem Nachrichten. zu bekommen, welche mit schwe- persönlichen App-Store Gemeinde24 • Bestimmen Sie im App-Bereich ren Dauerschäden (Behinderung, downloaden und immer TOP-informiert „Meine Interessen“ über welche Demenz, Tod) einhergehen kann. über unser Gemeindegeschehen sein! Themenbereiche Sie informiert werden Bei Mumps handelt es sich um möchten. eine Entzündung der Ohrspeichel- So einfach funktioniert der Download: drüsen, welche mit Kaubeschwer- • Suchen Sie in Ihrem persönlichen Wir wünschen Ihnen viel Spaß den, Fieber und Kopfschmerzen App-Store (Google Play oder App Store) in unserer virtuellen St. Lambrechter einhergeht. Bei Erwachsenen nach „Gemeinde24“ und starten Sie Gemeindewelt! kann es auch zur Entzündung der die Installation. Bauchspeicheldrüse, Meningitis • Öffnen Sie anschließend das und, bei Männern besonders ge- Gemeinde24-Symbol auf Ihrem fürchtet, einer Entzündung der Start-Bildschirm. Hoden kommen, was die Unfrucht- • Beim ersten Öffnen zeigt Ihnen die barkeit zur Folge haben kann. Hilfefunktion welche Möglichkeiten Röteln sind vor allem für Ihnen Gemeinde24 bietet. Frauen im gebärfähigen Alter gefährlich und führen bei einer bestehenden Schwangerschaft zu Schäden des Kindes (Totgeburt, Taubheit, geistige Behinderung). Nur Impfen schützt vor diesen Krankheiten! Die kom- binierte Masern-Mumps-Röteln- Impfung ist kostenlos erhältlich.

DR. MED. BIRGIT MURER 03585/2216 7

Das „St.-Lambrecht-bewegt-Programm“

GREBENZENWANDERUNGLERNEN IM ALTER Gemeinsame Wanderung mit den Naturparkführern

ennen Sie die wilden Geschichten K rund um das Wilde Loch? Und wa- rum ist das Dachenloch kein Drachen- loch? Auf gemeinsamen Wanderungen die Grebenzen erkunden, herrliche Pa- noramablicke genießen, Interessantes und Wissenswertes über den St. Lamb- rechter Hausberg erfahren und dazu sportliche Betätigung – die „Gesunde Gemeinde“ stellt diese Aktivitäten in den Mittelpunkt eines Wanderwochen- endes, das am Freitag, 25. August und Samstag, 26. August 2017 stattfindet. Al- le interessierten St. LambrechterInnen und St. BlasnerInnen, auch die Jugend und HauptschülerInnen sind dazu herz- lich eingeladen. Beide Wanderungen werden von Naturparkführern begleitet, die bei dieser Gelegenheit Einblicke in wieder zum Ausgangspunkt bei der Sie können ganz nach Interesse, Ihre Arbeit als Naturvermittler und Re- Dreiwiesenhütte. Nach Einkehr und Kondition und Zeit Ihre Wanderung gionsbotschafter geben. Hüttengaudi fährt der Bus am Nachmit- auswählen, entweder die eher leichte tag mit allen Teilnehmern wieder zu- Tour am Freitag oder die anspruchsvolle Zum Ablauf rück nach St. Lambrecht und St. Blasen. Wanderung am Samstag. Die Kosten für Am Freitag, den 25. August 2017 bringt Am Samstag, 26. August 2017 ist der den Wanderbus am Freitag übernimmt am Vormittag der bereits seit mehreren Treffpunkt zur gemeinsamen Wanderung die „Gesunde Gemeinde“. Jahren bewährte Wanderbus alle Teil- beim Stiftstor in St. Lambrecht. Über Ma- Für die Organisation des Busses ist nehmer von Haltestellen in St. Blasen ria Schönanger, Rodelbahn und Greben- bis zum Vorabend (Donnerstag, 24. Au- und St. Lambrecht zur Dreiwiesenhüt- zenhaus geht es hinauf zur ersten Höhe, gust) die Anmeldung im Tourismusbüro te. Von dort führt die Wandertour über dann weiter zur Dreiwiesenhütte mit Ein- notwendig. die dritte Höhe zum Scharfen Eck, über kehr. Am Nachmittag geht es über den Ein Unkostenbeitrag ist in Form ei- Gunzenberger Alm und Wildes Loch Pfaffentritt zurück nach St. Lambrecht. ner freiwilligen Spende erbeten.

FRÜHJAHR- & SOMMER-VORSCHAU LAUFTREFF NORDIC WALKING SOMMER – FÜR DAMEN & HERREN FÜR JUNG UND ALT AQUA FIT IM SCHWIMMBAD Miteinander zu laufen motiviert beson- Walken in der wunderschönen Natur Aqua-Turnen ist eine gute Möglichkeit ders! Wöchentlicher Lauftreff ab Mon- in und um St. Lambrecht! sich fit zu halten! tag 24. April, Treffpunkt Stiftspavillon, Wöchentlicher NW-Treff ab Wassergymnastik im Schwimmbad, 19 Uhr. Leitung: Renate Palli. Diese Donnerstag, 27. April, 19 Uhr, wöchentlich Dienstag und Freitag. Trainingseinheit bietet eine sehr gute Treffpunkt Stiftspavillon. Leitung: Edith Koch und Renate Palli. Möglichkeit sich gemeinsam auf einen Leitung: Anna Feichter, Edith Koch und Laufevent vorzubereiten. Petra Wurnitsch. Näheres laut Aushang bei Badebetrieb. 8 Hans Plöschberger (2) Gruppe „Wiener Blond“ Verena Doublier und Sebastian Radon & Melanie Hosp. Zwei Goscherte und eine Gitarre Jeunesse bringt zwei Mal mehr gehobenen Kulturgenuss ins Stift.

„Nicht schon wieder Wiener Lieder“ mögen Tiroler Außerfern betitelte ihr Programm Hebenstreit Michael manche gemeint haben, doch die Grup- „Bach goes Samba and Tango“. Die junge pe „Wiener Blond“ füllte den Kaisersaal. Musikerin unternahm eine Weltenwande- Goschert, rotzfrech und ein bisserl gran- rung von Werken J. S. Bachs hin zur Mu- tig präsentierten sich die beiden jungen sik südamerikanischer Komponisten, die Künstler. Das Duo befasste sich mit zentra- ihn verehrten und seine hohe Kunst mit So lasst uns weiterreisen … len Themen des Wiener Alltags, wie Wie- der Folklore ihrer Heimat zu verbinden ner Spritzwein und einer Fahrt in der U6. wussten: „Gitarrenklänge auf höchstem Drei Jahre, drei Mal so groß! Die Wandelbühne entwickelt sich zu einem smarten Kulturbetrieb mit Zukunft. Die Gitarristin Melanie Hosp aus dem Niveau gespielt ohne Noten.“ HPlö

ie Wandelbühne konnte im Zuge der Jahreshauptversammlung D am 10. März eine überaus erfolg- reiche Bilanz ziehen. In den drei Jahren seit dem ersten Theatercamp hat sich die Zahl der mitwirkenden Talente auf der Bühne verdreifacht – wie auch die Zahl der Besucher. Somit ist die Wandelbühne innerhalb dieser kurzen Zeit zu einer der größten kulturellen Institutionen der Re- gion avanciert. Im Sommer 2017 widmet man sich dem Roman „In 80 Tagen um die Welt“

kk von Jules Verne. Als Spielort dient der Hochkarätige Denker-Runden treffen sich regelmäßig in der Schule des Daseins. 10 Jahre „Denkwerkstätte“ Im Mai kommt es zur Jubiläumsveranstaltung mit Außenminister Kurz.

Bereits zum 10. Mal versammeln sich mingespräch im Pavillon. Unter anderem prominente Wissenschaftler und Politiker haben Außenminister Sebastian Kurz, der aus Land und Bund zur Denkwerkstatt St. Kärntner Bischof Dr. Alois Schwarz und Lambrecht, um Fragen der Altersvorsorge Landeshauptmann a. D. Waltraud Klas- und Zukunftssicherung zu diskutieren. nic ihre Teilnahme zugesagt. Die Tagung Zum Jubiläum wird es am 11. Mai einen von 10. bis 12. Mai verspricht spannende öffentlichen Festakt geben, beginnend mit Vorträge und Diskussionen und steht un- der Vesper in der Stiftskirche um 17 Uhr ter dem Titel „Läuft die Zeit ab? Generati- Ein Bild aus 2016 – Marie-Christine und anschließendem Empfang und Ka- onenverantwortung in Europa.“ PGer Romirer als (fast) Schönste im Land. 9 Privat Susanne Seimel kochte und sang. Eine Szene des Köstliches Tralala im Stifterl Vorjahres, Zwei ausverkaufte Abende mit Susi Sei- gespielt mel bei Barbara Wachernig. Sing’n’Cook wurde im – also speisen und dabei Lieder live hö- Schlosspark ren – war einmal mehr der Hit des Mo- des Stiftes. nats. Fortsetzungen im Kultur-Stiferl sind geplant, Anmeldungen ab sofort! Red So lasst uns weiterreisen … Drei Jahre, drei Mal so groß! Die Wandelbühne entwickelt sich zu einem smarten Kulturbetrieb mit Zukunft.

Stiftshof des Benediktinerstifts. Von dort aus begeben sich die insgesamt 75 Dar- Reisekoffer-Spende stellerinnen und Darsteller gemeinsam

mit dem Publikum auf eine abenteuer- EINE BITTE: Hans Plöschberger liche Reise rund um den Globus. Sollten Sie alte Koffer zuhause Die Pöllauer Sängerrunde war dabei. Speziell für alle BesucherInnen mit haben, die Wandelbühne benötigt Guten Morgen Österreich VIP-Ticket gibt es heuer den „VIP-Ex- viele davon für das Bühnenbild. press“, ein Bummelzug, der die VIP-Gäste Gerne werden Ihre Spenden am Der ORF machte mit seiner Sendung „Gu- komfortabel von Station zu Station bringt. 30. April in der Alten Werkstatt ten Morgen Österreich“ Station in unserer Tickets sind ab 2. Mai erhältlich – im Tou- im Benediktinerstift entgegen­ Marktgemeinde. Dieses Frühstücksfernse- rismusbüro in der Stiftspforte. Weitere genommen. hen sendete beeindruckende Bilder vom Informationen zur Wandelbühne gibt es Herzlichen Dank! Kloster, den Faschingsrennern, der Wan- unter www.wandelbuehne.at Red delbühne und der Sängerrunde Pöllau in tausende Haushalte. HPlö

WER MIT HOLZ HEIZT, SITZT AM LÄNGEREN AST!

NÄHERE INFORMATIONEN UNTER 0664/9165576 10 kk MV St. Lambrecht/GudrunMV St. Schneider Der Musikverein St. Lambrecht beim Weihnachtsfestkonzert in der Schule. Große und Kleine sangen im Chor. Vier als Weihnachtsgeschenk Adventkonzert Neue Musiker wurden aufgenommen, verdiente geehrt. Alljährliches Konzert des Gemischten Chors. Überaus viele Besucher konnte der MV den – Tanja Autischer, Simon Gerhart, St. Lambrecht am 26. Dezember 2016 Matteo Koletnik und Fabian Spreitzer er- Das Adventsingen mit dem Titel „Ad- bei seinem Konzert begrüßen. Unter der hielten den Jungmusikerbrief. Aber auch ventliachterl leucht“ zog wieder viele musikalischen Leitung von Kapellmeister an langjährige Musiker konnten Bezirk- Besucher in die Stiftskirche, bei dem Michael Unterweger wurde ein abwechs- sobmann Fritz Unterweger gemeinsam die Musikschule Murau und erstmals lungsreiches Programm geboten, das mit Bgm. Mag. Fritz Sperl und Obfrau der Laßnitzer Viergesang die besinn- von der traditionellen Polka, Walzer und Angelika Findling Ehrenzeichen überrei- liche Einstimmung auf Weihnachten mit Marsch bis hin zum zeitgenössischen chen – Bronze für 10 Jahre an Mathias traditionell alpenländischen Liedern be- Auftragswerk reichte. Ein besonderes Deutz und das Goldene Ehrenzeichen für reicherten. Highlight war die Komposition „Hinden- 40 Jahre an Vinzenz Sabin. Die Texte beschäftigten sich mit „In- burg“ zum Jubiläum 80 Jahre Luftschiff. Mit einem herzlichen Dank der Ob- nehaltung“ – Änderung der Geschwin- Mit dem Medley „Joe Cocker“, diri- frau an alle, die zum Gelingen des Kon- digkeit und Erreichbarkeit und „Wach giert von Angelika Sabin, kamen auch zertes beigetragen haben, sowie dem sein“ – aktiver und bewusster das Leben Rock und Pop nicht zu kurz. Marsch „Hoch St. Lambrecht“ verabschie- gestalten. Der Reinerlös wurde wieder zu Im Rahmen des Konzertes konnten dete sich der MV St. Lambrecht bei den Gunsten der Aktion „Steirer helfen Steir- vier MusikerInnen aufgenommen wer- zahlreichen Zuhörern. Red ern“ gespendet. HPlö kk Der Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen bei seinem Wunschkonzert. kk Ehrungen beim Wunschkonzert Die Volksschüler und der Nikolaus. Erst spielte die Jugend, dann das große „Gebirgs“-Orchester. Wir machen uns auf die Socken Am Samstag, dem 3. Dezember, fand abend. Dirigiert wurde der Verein heuer Der Elternverein der Volksschule St. Bla- das Wunschkonzert des MV St. Blasen von Armin Kogler. sen verzichtete am Nikolaustag auf her- im Kultursaal statt. Eröffnet wurde der Im Rahmen des Konzertes wurden kömmliche Nikolaussackerl, stattdessen Abend durch das Jugendorchester unter Lukas Knapp, Michaela Knapp, Florian gab es für jedes Kind einen mit vielen der Leitung von Florian Knapp und Julian Wallner, Hermann Knapp, Julia Trattner, Überraschungen gefüllten Nikolausso- Kalcher. Gleich danach betraten 53 aktive Herwig Kogler und Andreas Schaffer für cken. Von dieser Idee waren neben den MusikerInnen die Bühne und bereiteten ihre verdienstvollen Tätigkeiten im Ver- Lehrern und den Eltern, vor allem die den Gästen einen hochwertigen Konzert- ein geehrt. DKna Kinder völlig von den Socken. HKal 11 kk Schattentheater beim Ledererwirt. Hans Plöschberger

Adventmarkt mit 45 Christbäumen, aufgeputzt von St. Lambrechtern. kk Bläsergruppe beim Lambrechterhof. „Christkindl“ war erstmals im Markt Viele helfende Hände um Gemeinderätin Edith Gusterer organisierten kk sieben Christkindl-Tage mit einigen tausend Besuchern. Gemütliches Beisammensein bei einem Häferl Glühwein.

Freuet euch, Christkind „ kommt bald!“ Das Christkindl im Markt machte für sieben Tage Station bei uns und brachte viele Weihnachtsgeschenke, bekömmliche Ku- linarik und besinnliche Konzerte mit. Das ehemalige Kaufhaus Dermutz wurde aktiviert und bot Künstlern und Kunsthandwerkern Platz für die Prä- sentation rarer Weihnachtsgeschenke:

von Drechselkunst bis Mode, von feinen kk Glasarbeiten bis Strickhauben und von ner und die Sopranistin Monika Romirer Schulchor beim Nikolausspiel. Zuckerln bis Lisl-Schnaps. Im Freien er- brachten ein Adventkonzert mit Musik freuten die Weisenbläser die Zuhörer. von Mozart, Bach und Peter Cornelius. Gut besucht und besonders von der Einen weiteren magischen Höhepunkt Turmblasen Jugend euphorisch aufgenommen wur- mit dem Titel „Weihnachtsträume auf der Zu Weihnachten, nach der Probe am den die Schülertheater, so das Nikolaus- Panflöte“ gab es ebenfalls in der Stiftskir- vierten Adventsonntag treffen sich die spiel und das musikalische Schatten- che durch die Königin der Panflöte, Dani- Musikanten des Musikvereins St. Blasen theater beim Ledererwirt. Entzückend ela dé Santos mit ihrem Orchester. Wun- in drei Partien in der Heiligen Nacht um gestaltet waren der Lebkuchenladen im derschön und bezaubernd oder eine Reise die Bevölkerung mit Weihnachtsliedern Romirerhaus und der Englische Laden im ins Paradies, mit diesen Worten wurde zu verwöhnen. Die drei Treffpunkte sind Hofrichterhaus. die Aufführung der außergewöhnlichen beim vlg. Neubinger, bei der Kirche St. Bla- Einen ersten Konzerthöhepunkt konn- Künstlerin beschrieben. Den Abschluss sen und bei der Karchauer Kirche. Danach ten die Gäste in der Stiftskirche erleben. der Konzerte bildete natürlich das Advent- wird noch gemeinsam die Christmette in Der Lambrechter Bariton David Hobelleit- singen des Gemischten Chores. HPlö St. Blasen musikalisch mitgestaltet. DKna 12 Viel Lob für großen Einsatz 114. Generalversammlung des Musikvereines St. Lambrecht.

Am 27. Jänner 2017 fand die Generalver- Stv. Martin Schober, Kassier Johann Mo- Nach den Grußworten dankte Bgm. sammlung statt, zu der Obfrau Findling ser, Kassierstv. Christian Duller, Schrift- Mag. Fritz Sperl für die vielen Ausrü- neben den MusikerInnen und Ausschuss- führer Martina Pristovnik, Schriftfüh- ckungen, vor allem auch für die musi- mitgliedern auch Abt Benedikt Plank, rerstv. Beate Kainbacher. Obfrau Findling kalische Umrahmung beim Festakt der Bgm. Mag. Fritz Sperl, Bezirksobmannstv. bedankte sich bei allen für die Bereit- Gemeindewappen-Verleihung, gratulierte Daniel Schellenberg, den Obmann des schaft Verantwortung zu tragen. zu den Erfolgen bei den diversen Bewer- MV St. Blasen und Vertreter der FF und Auch die von Obfrau Findling ein- tungen und wünschte alles Gute. Abt LJ St. Lambrecht begrüßen konnte. gebrachten Anträge um Verleihung der Benedikt Plank sprach ebenfalls seinen Nach dem Tätigkeitsbericht durch Ob- Ehrenmitgliedschaft an die langjährigen herzlichen Dank an den MV aus, der frau und Kapellmeister über das Vereins- Musiker Lambert Groicher und Philipp bei sehr vielen kirchlichen Anlässen die jahr, in dem es für den gesamten Musik- Gusterer wurden einstimmig und mit Mitgestaltung bzw. musikalische Umrah- verein 30 Ausrückungen und 42 Proben großem Applaus angenommen. mung übernimmt. Red gab, sowie die Teilnahme an Marschmu- sikwertung und Polka-Walzer-Marsch- Wertung, dazu weitere 22 Ausrückungen für die kleine Gruppe, fand die Neuwahl statt. Bei den Neuwahlen unter Vorsitz vom stellvertretenden Bezirksobmann Da- niel Schellenberg erfolgte die Neuwahl, wo sowohl die Vorstands- als auch Ausschuss- mitglieder einstimmig gewählt wurden. Vorstand: Obfrau Angelika Findling,

Obmannstv. Alexander Kainbacher, Ka- LambrechtMV St. pellmeister Michael Unterweger, Kpm. Der neu gewählte Vorstand und Ausschuss des MV St. Lambrecht mit Ehrengästen.

KFZ TECHNIK GEROLD ERWEITERT SEIN KUNDENANGEBOT Als kompetenter Ansprechpartner für alle Anliegen rund KAROSSERIE- UND LACKIERZENTRUM ums Auto zeichnet sich KFZ Technik Gerold in St. Lambrecht Eine wesentliche Erweiterung erfolgte heuer im Bereich bereits seit über 5 Jahren aus. Das Kundenangebot umfasst Karosserie und Lackierung. Unabhängig ob es sich um einen die vollständige Abwicklung aller Kundenaufträge mit kleinen Parkschaden, Beschädigungen an Kunststoffteilen vollster Kundenzufriedenheit als Vertragspartner von oder um größere Schäden handelt, es erfolgt für alle Marken SUBARU und ISUZU sowie als Werkstätten Partner von die maßgeschneiderte Reparatur. Selbstverständlich wird die AUTOAUTO. Somit wird die fachgerechte Durchführung vollständige Abwicklung mit der Versicherung durchgeführt von Reparaturen aller Marken nach Herstellervorschrift und Kundenersatzwagen stehen entsprechend bereit. garantiert. Zusätzlich werden Ersatzteile und Zubehör für alle Marken angeboten.

LAUFENDE ERWEITERUNGEN U.S.I. Das Kundenangebot wird ständig erweitert, um die LACKIERBOX individuellen Kundenansprüche noch besser und schneller sicherzustellen. Dadurch wurde heuer in einen großzügig gestalteten Schauraum für Neufahrzeuge investiert und das Gebrauchtwagenangebot erhöht.

GEROLD www.kfz-gerold.at Italia U.S.I. Lukas Gerold, Leitnersiedlung 2, 8813 St. Lambrecht, 0664 41 15 794, [email protected] 13 Im Kreativsein jung geblieben Altabt Otto Strohmaier und sein Geheimnis, im Älterwerden geistig und schöpferisch jung zu bleiben.

m Rahmen einer stimmungsvollen Feier im Kaisersaal wurden am 18. I März zwei neue Bücher von em. Abt Otto Strohmaier, vorgestellt, die sein Wirken als Ikonenmaler und geistlicher Autor dokumentieren: „Ein Blick hinüber – Schauen ins Licht einer anderen Welt.“ zeigt in hochwertigem Druck 20 Ikonen, zu denen Abt Otto kurze Meditationen ver- fasst hat. Im zweiten Buch „Hört er mich? – Rufen, weinen, jauchzen, schreien, Aus- schau halten Tag für Tag.“ sind 28 Medita- tionen zu Psalmen veröffentlicht, die teil- weise mit Druckgrafiken illustriert wurden und dadurch eine weitere Zugangsmög- lichkeit zu den großen Themen dieser ur- alten Gebetstexte in neuer Form anbieten. Katharina und Theresa Brunner, zwei junge Harfinistinnen aus Schöder, um- rahmten die Feierstunde musikalisch,

das zahlreich erschienene Publikum aus Mord (3) Ewald Nah und Fern machte das große mensch- P. Gerwig Romirer, Bgm. Mag. Fritz Sperl, Autor und Maler em. Abt Otto Stromaier, liche Netzwerk derer sichtbar, die mit Abt Buch-Gestalter Ernst Wachernig, Abt Benedikt Plank. Otto verbunden sind. Gemeinsam mit dem bereits vorlie- genden Buch „Kreuzweg der Stunde – Ein Weg, der immer noch begangen wird. Heute, morgen. Tag für Tag.“ liegt nun ei- ne repräsentative Trilogie zum kreativen Schaffen von Abt Otto Strohmaier vor, sie ist im Klosterla- den und in aus- gewählten Buchhand- lungen er- hältlich. em. Abt Otto Stromaier spricht über Der Altabt beim Signieren zahlreicher PGer die Entstehung seiner Arbeiten. Bücher für Fans seiner Arbeiten.

Rhythmischer 80er St. Blasener feierten den Altabt. Die Pfarrbevölkerung und Vereine von St. Blasen gratulierten ihrem Pfarrer em. Abt. Otto im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes am 18. 3. 2017 zu sei- nem 80. Geburtstagsjubiläum. Der Jubi- lar selbst meinte mit einem herzhaften Lachen, dass er es selbst kaum glauben kann, dieses Alter erreicht zu haben. Der

kk Musikverein gratulierte am Kirchplatz Die St. Blasener feierten ihren Abt und Pfarrer. mit einem kleinen Festkonzert. WSpr 14 kk Der Wegauskehrer mit den „Schönen“ und den „Glockern”. Faschingsrenner unterwegs Die „Bäurin“ Walter Spreitzer schon zum 40. Mal dabei.

Am Faschingsmontag waren sie wieder von der Faschingsmusi. Bereits zum 41. Gudrun Zach (7), Michael Schneider unterwegs, der Wegauskehrer mit seinen Mal waren sie unterwegs, manche „Fa- Die St. Blasener Faschingsgilde kam, gratulierte den Holaris und verlieh hohe Orden an „Schönen“ und „Glockern“ die bei jedem schings-Renner“ auch schon zum 40x.mal Gustl Tautscher, Klaus Plöschberger und Ernst Wachernig. besuchten Haus, als Höflichkeitsbezeu- dabei, wie unsere „Bäurin“ Walter Spreit- gung, ihr „Kranzl“ rennen. Im Gefolge na- zer. Ihm, sowie allen Freiwilligen, die türlich auch das Brautpaar, Bauer und Bäu- den MV hier unterstützen, ein herzliches rin, der Schinder mit dem Pferd das es zu Danke, wie ebenso an die gesamte Bevöl- 20 Jahre Holari & Faschingsumzug verkaufen gilt, sowie die vielen „Vetteln“, kerung, die die Faschingsrenner stets so die allerhand anzubieten haben, begleitet herzlich und großzügig aufnimmt. AnFi Das Juxblatt feierte seinen Geburtstag und gedachte der vielen Geschmähten. Da war der Ort auf den Beinen!

ie Faschingszeitung „Holari“ fei- erte in dieser Faschings-Session D das 20-jährige Bestehen. Bereits 10 Jahre vor der Gründung wurde in ei- ner Faschingsbeilage der St. Lambrechter Nachrichten jener Zeitungsschmierer gesucht, der wegen allzu kalorienreicher Artikel im Bezirk auffällig geworden ist. Und dieser Mann, Ernst Wachernig, wur-

kk kk de einer der Gründerväter unseres Jux- Partygäste füllten das Rüsthaus. Edith Gusterer mit den Kabarettisten. blattes. Die Zeitung sticht aus der Masse der Faschingsinitiativen hervor, weil die Gschnas der Feuerwehr Kabarett in St. Blasen Einnahmen aus dem Verkauf direkt Pro- jekten in der Gemeinde zu Gute kommen. Am 18. Februar 2017 veranstaltete die FF Ein lustiger Kabarettabend vom Duo Kauf- Bereits beachtliche 56.000 Euro wurden St. Lambrecht wieder ihren mittlerweile mann-Herberstein mit „Alles Wird Gut“ in den vergangenen Jahrzehnten „ge- schon traditionellen und längst über die im Kultursaal St. Blasen bereicherte den spendet“. Grenzen von St. Lambrecht hinaus be- Fasching in unserer Gemeinde. Inhaltlich Die Verteilung ist besonders geregelt. kannten Maskengschnas im Rüsthaus! eine Fortsetzung des ersten Programms, Die Zeitungen werden am Faschings- Die Veranstalter durften sich über ein mimen sie rustikale Hipster, also Vertre- samstag direkt in den Haushalten ver- volles Haus und äußerst kreative Masken ter einer Subkultur, die mit Gitarre zwi- kauft, elf Teams zu je zwei Personen sind freuen, welche in diesem Jahr bei einer schen Stadt und Land pendeln. Und eines dafür im Gemeindegebiet von St. Lamb- leicht geänderten Auswertung alle prä- stellten die beiden zu Beginn des Abends recht unterwegs. Ein sehr anstrengender miert wurden. Bei toller Musik der Grup- klar: „Ollas, wos i im Lem brauch, bist Job, wie Langgediente zu berichten wis- pe „Stimmband’l“ und heißen Discobeats nua du!“ Und wie Resi und Flo dann ihr sen, aber erfolgreich. von DJ Fire und DJ Tommy D. wurde der Leben meistern wurde mit deftigen und Das „20. Yuppiläum“ wurde mit dem Fasching so richtig gefeiert! CGast erotischen Pointen erzählt. HPlö Holari-Café 17 besonders üppig gefei- 15

Die Austräger der ersten Stunde Gustl Tautscher, Klaus Plöschberger und Ernst Wachernig mit Nachwuchs Peter Plöschberger.

Die St. Blasener Faschingsgilde kam, gratulierte den Holaris und verlieh hohe Orden an Ein Ort in gelb – und dutzende Helfer­ Gustl Tautscher, Klaus Plöschberger und Ernst Wachernig. Innen im Dienste der Holari. 20 Jahre Holari & Faschingsumzug Das Juxblatt feierte seinen Geburtstag und gedachte der vielen Geschmähten. Da war der Ort auf den Beinen!

ert. Ab 10 Uhr vormittags gab es beim Jahre: Michael Jackson, Tom Jones, Peter Pranger einen Frühschoppen mit Musik Maffay bis zu den Österreich-Hadern und und Holari-Würstl, gefolgt von einem zum Schluss Spalier für Gabalier. Nach 17 Seniorennachmittag mit Tanzmusik und Stunden gingen alle brav nach Hause – Gymnastik. Und unter tosendem Applaus denn zu Ende war die Sause. sind die gelben Gladiatoren vor dem Ge- Am Dienstag darauf herrschte Regen- meindeamt mit der Faschingsgilde St. wetter, dennoch beste Stimmung beim Blasen und einer Musikkapelle empfan- Faschingsumzug. Die Gruppen sind auf- gen worden. marschiert, so manches Reibe-Thema Die „Bratl-Musi“ sorgte für Stim- wurde aufs Korn genommen und in den mung mit Humptata bis Mitternacht und Gasthäusern bogen sich die Theken. Das danach folgte die Musik der letzten 20 Beste: Fasching kommt wieder! HPlö

Szenen eines Faschingsumzuges, bei dem St. Lambrecht einmal mehr seine Masken auspackte. 16

DIE FEUERWEHR Oliver Karrer an der Spitze INFORMIERT Neues Kommando bei Austin Powder, Gasteiner bleibt HBI in St. Lambrecht. Eine im Feuerwehrgesetz festgelegte Amts- bestehende Kommando mit sehr großer periode von 5 Jahren und eine Vereinheitli- Mehrheit wiedergewählt. Für die nächste Blackout chung der Wahltermine ist Grund für Neu- Amtsperiode leiten nun HBI Christoph Blackout beschreibt einen Total- wahlen bei allen steirischen Feuerwehren. Gasteiner und OBI Gernot Kraxner die ausfall des Stromnetzes. Sind Sie Meist werden diese Wahlen im Zuge der Geschicke der Feuerwehr in gewohnt darauf vorbereitet? Wehrversammlung durchgeführt! professioneller Weise. Bei den Grußwor- ten der Ehrengäste wurde der Feuerwehr Selbstschutzmaßnahmen FF St. Lambrecht zog Bilanz, von allen Seiten für die geleistete Arbeit Fällt der Strom aus, sind wir ein- Kommando bestätigt gedankt und auch die vollste Unterstüt- geschränkt. Alltägliche Dinge wie Die diesjährige Wehr- und Wahlversamm- zung für die Zukunft zugesichert! Kochen, Heizen, Licht, Kommuni- lung der FF St. Lambrecht fand am 11. 3. kation usw. werden zur Heraus- 2017 im Rüsthaus statt. Bei seiner Begrü- BTF Austin Powder unter neuer forderung. ßung konnte HBI Ing. Christoph Gastei- Führung Überlegen Sie sich folgende ner neben den aktiven Kameradinnen Bei der Wehr- und Wahlversammlung Punkte und treffen Sie entspre- und Kameraden, der Feuerwehrjugend unserer Betriebsfeuerwehr des Werkes chende Vorsorgen. und den Senioren, auch zahlreiche Eh- Austin Powder am 17. 3. 2017 beim GH Mobilität: Ohne Strom, können rengäste aus Kirche, Feuerwehr, Politik, Torwirt konnten HBI Alfred Gasteiner, so- Sie Ihr Auto nicht mehr tanken. anderen Einsatzorganisationen und Ver- wie die verschiedensten Beauftragten über Öffentliche Verkehrsmittel fahren einen begrüßen. Außerdem freut man rund 3000 geleistete Gesamtstunden be- nicht mehr. Vereinbaren Sie einen sich bei der Freiwilligen Feuerwehr über richten. Stunden zum Wohle des Betriebes Familientreffpunkt für den Fall einige Neuzugänge. aber auch zum Wohle der Bevölkerung. des Falles! Mittels Berichten von Kommandant Altersbedingt stellten sich die bisherigen Lebensmittelversorgung: Ohne und Beauftragten konnte auf ein arbeits- Kommandanten HBI Alfred Gasteiner Strom bleiben Geschäfte geschlos- reiches Dienstjahr zurückgeblickt wer- und OBI Edwin Siebenhofer nicht mehr sen. Haben Sie für etwa zwei Wo- den. So leistete die FF St. Lambrecht bei der Wahl. Das neu gewählte Kommando chen Lebensmittel vorrätig? den 54 Einsätzen und knapp 500 anderen setzt sich nun aus HBI Oliver Karrer und Wasserversorgung: Pumpen kön- Tätigkeiten, rund 11.500 Stunden freiwil- seinem Stellvertreter OBI Jürgen Spreitzer nen das Wasser nicht mehr bis zu lig und unentgeltlich für das Wohl der zusammen. Alles Gute für diese verant- Ihnen ins Haus bzw. in die Woh- Bevölkerung! Bei der Neuwahl wurde das wortungsvolle Aufgabe! CGast nung befördern. Haben Sie einen Wasservorrat für Ihre Familie? Geld und Finanzen: Bankomaten funktionieren nicht mehr. Kommunikation: Kein Computer, kein Handy, kein TV, kein Radio = keine Information! • Haben Sie ein Notradio, z.B. ein Kurbelradio?

Medizinische Versorgung: Ist kk ihre Hausapotheke gut ausgestat- Die gewählten Kommandos der St. Lambrechter Feuerwehren mit Ehrengästen. tet? Haben Sie die wichtigsten Me- dikamente vorrätig? Sicherheit: Achten Sie auf Ihr Hab und Gut. In jeder Katastrophensi- Landjugend mit neuer Leitung tuation gibt es Menschen, welche Aktive Gruppe bekommt viel Lob für die vielseitigen Aktivitäten. die Not anderer ausnutzen. Testen Sie einen Tag ohne Heuer hielt die Landjugend St. Blasen ih- der Tenne zählten. Die Ortsgruppe war Strom und Sie erkennen, welche re bereits 59. Generalversammlung am auch bei Bezirks- und Landesveranstal- Vorsorge Sie treffen müssen! Samstag, dem 18. März im Alpengasthof tungen vertreten, sogar beim Bundesent- Moser ab. Neben den Mitgliedern waren scheid Reden. Bei den Ergänzungswahlen auch zahlreiche Ehrengäste, Eltern und wurden Janine Märzendorfer und Andre- NOTRUF 122 andere Ortsgruppen erschienen. Beim Tä- as Gruber zur neuen Leitung gewählt. Die ELMAR SEIDL tigkeitsbericht wurde auf das vergangene Grußworte der Ehrengäste betonten das 0650/5829981 Arbeitsjahr zurückgeblickt, zu dessen Hö- Engagement und die vielseitigen Aktivi- hepunkten der Dirndlball und der Tanz in täten der Jugendlichen. DKna 17 Oben auf der Feuerwehrleiter Feuerwehr-Offizier Brandrat Elmar Seidl wurde zum stellvertretenden Bereichskommandanten gewählt.

m Sitzungssaal des Rüsthauses Scheif- ling hielt der Bereichsfeuerwehrver- Iband Murau Anfang Dezember die Wahlversammlung zur Wahl des neuen Bereichskommandantenstellvertreters ab. Eine Neuwahl des Bereichskomman- dantenstellvertreters wurde notwendig, nachdem der bisherige Stellvertreter BR Rupert Schweiger mit der Vollendung sei- nes 65. Lebensjahres aus der aktiven Of- fiziersfunktion ausscheiden musste. Be- reichskommandant Landesfeuerwehrrat Helmut Vasold konnte zu dieser Wahlver- sammlung auch ÖBFV-Präsident Landes- feuerwehrkommandant Albert Kern und Bezirkshauptmann Dr. Florian Waldner begrüßen. Nach den einführenden Wor- ten von Landesbranddirektor Albert Kern,

der auch den Wahlvorsitz hatte, wurde der kk schriftlich eingebrachte Wahlvorschlag Elmar Seidl – der ranghöchste St. bekanntgegeben. ABI Elmar Seidl wurde Abschnittskommandant des Abschnittes Lambrechter in den Diensten der für den Bereichskommandantenstellver- 1 dem Bereichsfeuerwehrkommando Mu- Freiwilligen Feuerwehren im Bezirk treter vorgeschlagen. Von 60 Wahlberech- rau an. LBD Albert Kern gratulierte dem Murau. tigten des Bereiches Murau waren 53 zur neuen Brandrat Elmar Seidl zu diesem Wahlversammlung erschienen. Von den Wahlergebnis, dankte aber auch dem aus- 53 abgegebenen Stimmen entfielen 50 geschiedenen BR Rupert Schweiger für auf ABI Elmar Seidl, der damit als Nach- seine Tätigkeiten im Bereichskommando. folger von BR Rupert Schweiger mit groß- Bezirkshauptmann Dr. Florian Waldner er Mehrheit von den Kommandanten und dankte allgemein den Feuerwehren des dessen Stellvertretern in diese Funktion Bezirkes Murau für deren Einsätze und gewählt wurde. BR Elmar Seidl ist seit die Bereitschaft für die Bevölkerung im- 1979 Mitglied der FF St. Lambrecht. Auf mer da zu sein. Er gratulierte ebenfalls

Landes- und Bezirksebene betätigt sich dem neu gewählten Brandrat Elmar Seidl kk Elmar Seidl als Bewerter bei den Landes- zu dessen Wahl, dankte aber auch dem Dr. Florian Waldner, Albert Kern, leistungseistungsbewerben und auch auf Vorgänger Rupert Schweiger für sein Wir- Rupert Schweiger und Helmut Vasold Bereichsebene. Er gehört seit 11 Jahren als ken um das Feuerwehrwesen. FF|Red gratulieren Elmar Seidl (Mitte). Hilbergers Vorsitz bestätigt Die Mitglieder der SPÖ St. Lambrecht wählten ihre Funktionäre.

Im November 2016 hielt die SPÖ St. bisherigen Tätigkeiten bzw. zukünftigen Lambrecht eine Mitgliederversammlung Pläne für Entwicklungen für St. Lamb- mit Neuwahl des Vorstandes ab. In ge- recht gegeben. Ehrengast war Landes- heimer Abstimmung wurde Gernot Hil- geschäftsführer und Landtagsabgeord- berger in seiner Funktion als Ortspartei- neter Max Lercher, der im Rahmen der

SPÖ vorsitzender einstimmig bestätigt, Stefan Versammlung den früheren Vizebürger- LAbg. Max Lercher, Stefan Schilcher, Schilcher wurde einstimmig zu seinem meister von St. Lambrecht, dem vielfach Ehrengast Josef Gamperl und Mag. Stellvertreter gewählt. Beide haben in Verdienten Josef Gamperl, für 50 Jahre Gernot Hilberger. ihren Reden einen Überblick über die Parteimitgliedschaft ehren durfte. Red 18

Eisig: Stift gegen Gemeinde Beim Eisstock-Wettkampf am Marktteich konnten die Stiftler einen knappen Sieg erringen, obwohl die Gemeinde-Damen Schuss um Schuss machten. Im Zuge des Bauernschmaus-Essens beim Ledererwirt dankten P. Gerwig und Bgm. Mag. Fritz Sperl den Schützen, die Verlierer freuen sich auf die Revanche. EEbn kk kk Die Gruppe der St. Blasener Senioren bei einer Almpartie. Über 30 erfreuten sich der „Rutschpartie“. Stifterls Sparverein am Eis Immer aktiv und unterwegs Das Finale: Köstlichster Bauernschmaus Aktives Vereinsjahr zwischen Red Bull Ring und Weihnachtsfeier. und ein bisschen hochprozentige Hirsch- birne. Zuvor gab es einen entspannt- Der steirische Seniorenbund „Ortsgruppe IV“ in Vordernberg besichtigt. Kulina- lustigen K(r)ampf am Eis, bei dem sich St. Blasen“ blickt auf ein ereignisreiches risch fand dieser sommerliche Ausflug zeigte, dass nicht der Sieg wichtig war, Jahr 2016 zurück. Mit dem Besuch beim seinen Abschluss in der Speckhütte in sondern das feine Feeling, in einer Super- Tag der offenen Tür im Landeskranken- Knittelfeld. Der Wandertag der Senioren truppe Spaß zu haben. EWa haus Stolzalpe wurde das Vereinsjahr führte dieses Jahr in den Eselberggraben eröffnet. Im Mai fand wieder die traditi- zur „Hölzlerhütte“. onelle Maiandacht in der Schlosskapelle Das Kegeln ist bei den SeniorInnen des Stiftes St. Lambrecht statt. Dort konn- in St. Blasen sehr beliebt. Anneliese Pau- ten auch die wertvollen Messgewänder litsch wurde mit 94 Kegeln Landessiege- und das Heimatmuseum besichtigt wer- rin in der Einzelwertung. den. Im Juni stattete man der Hofkäserei Das Jahr fand dann mit der Wahl- der Dengg einen Besuch ab, auch der fahrt nach Maria Schönanger und dem Melkroboter des Betriebes Eberdorfer Schafaufbratln beim Klausnerwirt seinen war Teil dieses Ausfluges. Abschluss. Im August wurde ein Ausflug zum Auch die Geburtstage der Mitglieder „Red Bull Ring“ unternommen, bei dem wurden wieder gemeinsam gefeiert. Die die Motorsportbegeisterten auf Ihre Rech- Weihnachtsfeier war wieder der krönende nung kamen. Bei diesem Ausflug wurden Abschluss eines aktiven Vereinsjahres der auch der „Grüne See“ und das „Radwerk St. Blasener SeniorInnen. AWal

TEERAG-ASDAG AG ist PORR Bau GmbH Im Jahre 1990 eröffnete die Firma Teerag-Asdag AG ihre Filiale in und führt als Unternehmen des PORR Konzerns Tief- und Hochbauarbeiten von der Kleinbaustelle bis zu Großprojekten durch. Mit September 2016 erfolgte die Namensänderung auf PORR Bau GmbH. PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark . BG Scheifling Für all unsere Kunden und Geschäftspartner­ Bahnhofstraße 16, 8811 Scheifling ändert sich dadurch nichts. Das Team der T +43 50 626-3075 PORR Bau GmbH Scheifling steht Ihnen porr-group.com weiterhin wie gewohnt mit allen bisherigen Ansprechpartnern in der Bahnhofstraße 16 zur Verfügung. 19 Hans Plöschberger Franz Allmer (roter Anorak) und Werner Hinterhofer (2. v. l.) bei der „Eisarbeit“ mit wichtigen Helfern. Eis ist ihr Metier, seit eh und je Franz Allmer geht eisbaden und Werner Hinterhofer machte als Cafétier Eis.

Nach einigen Jahren konnte der neu- Banden und der Abspielstelle erst richtig organisierte Tennisverein mit Obmann spieltauglich gemacht.

Franz Allmer wieder eine Eisbahn für Eismeister sein, das ist eine Wissen- SPÖ die stocksportbegeisterte Bevölkerung schaft für sich. Einen Diplomlehrgang Wilfried Brunner räumte groß ab. am Marktteich zur Verfügung stellen. In haben die Akteure Franz Allmer und Absprache mit der Gemeinde wurden Werner Hinterhofer nicht gemacht, trotz- Rotes Taferl-Eisschießen die notwendigen infrastrukturellen Ein- dem sorgten sie während der Wintersai- Die SPÖ St. Lambrecht lud zum Taferl- richtungen geschaffen und so die Natur- son für beste Eisverhältnisse. – und dafür Eisschießen nach St. Blasen und viele eisbahn mit Holzkonstruktionen an den gibt es großen Dank von allen! HPlö Stocksportfreunde sind dieser Einladung gefolgt. Trotz schwieriger Bedingungen auf der Eisbahn gab es einen spannenden Wettkampf um die höchste Punktzahl, bei dem sich schließlich Wilfried Brunner vor Helmut Trattner und Josef Pachler durch- setzte. Die Ortsparteivorsitzenden Mag. Gernot Hilberger und Stefan Schilcher ge- stalteten die Siegerehrung und überreich- ten wertvolle Sachpreise. Red MV St. LambrechtMV St. Musikanten des MV St. Lambrecht und des MV St. Blasen beim „32. Derby“. Musikalisches „Stock Heil“ Es fand das „32. Derby“ der Musikvereine auf dem Eis statt.

Wieder hieß es „Stock Heil“ MV St. Lamb- lich ging der Wanderpokal, nach zwei Jah- recht gegen MV St. Blasen. Diesmal auf ren in St. Lambrecht, nun nach St. Blasen. FRANZ PRUTTI dem Marktteich und trotz Regen hat es Nach einer Abschlussrunde „um ein ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN „Eismeister“ Franz Allmer dankenswer- Getränk“, gab es das legendäre Knödel- A-8756 St. Georgen ob Judenburg terweise geschafft, die Eisbahn bespiel- Essen beim Ledererwirt, wo noch einige Pichlhofen 32, Tel./Fax 03583/2872 bar zu machen. Stunden über das Match „diskutiert“ und Mobil: 0664/3819288 34 MusikerInnen kämpften im heißen für das kommende Jahr die Revanche fi- www.prutti.at Match am kalten Eis um den Sieg. Letzt- xiert wurde. Red 20 kk Blinzer Michael Schüler der NMS nach der Siegerehrung mit ihren Urkunden und Medaillen. Die Tagesbesten Florian Job und Julia Gritz mit Dir. Burgi Stock und Karl Schulschitag der NMS Schmidhofer. Unsere Jugend brilliert bei den Cupbewerben. Tagesbester Job 24. Jänner 2017 Tagesbestzeit: knackte alle Mädchen: Nicolina Erlacher mit 40,39 Erfolgreicher Nachwuchs. Buben: David Sabin mit 39,62 Der Elternverein der NMS versorgte die Rennläufer mit Wurstsemmeln und Tee, sowie alle Zuschauer mit warmen Am 19. Jänner 2017 konnte der Schulschi- Getränken und Kuchen. tag der VS St. Lambrecht wieder erfolg- reich durchgeführt werden. Alle Kinder Bezirksschulschitag der NMS, 2. Feber 2017 kamen unverletzt im Ziel an und durften Unter 159 Startern sind 17 aus der NMS St. Lambrecht. sich nach dem Rennen auf Würstel und Die Tagesbesten. Es konnten 5 Stockerlplätze eingefahren werden. Pommes auf Einladung des Elternver- Tagesbestzeit von Lambrecht: eines freuen. Mädchen: Erlacher Nicolina mit 39,81 Für die Medaillenträger hieß es am Buben: Sabin David mit 37,83 31. Jänner 2017 dann ab zum Bezirks- Der Elternverein der NMS versorgte die Zuschauer und schulschitag, welcher auch im Skigebiet Rennläufer mit warmen Getränken und Kuchen. Grebenzen durchgeführt wurde. Wir möchten uns bei Karl Schmidhofer für die Piste 124 Teilnehmer aus 17 Volksschulen bedanken, besonders bedanken möchten wir uns aber bei stellten sich dieser Herausforderung. Ne- Herbert Mögele, der das letzte Mal die Rennleitung durch- ben einigen Platzierungen im Mittelfeld Teilnehmer des Bezirks. geführt hat. NMS ■ konnte die VS St. Lambrecht durch Lu- kas Maierhofer eine Bronzemedaille und dank Florian Job eine Goldmedaille ver- zeichnen. Florian Job ergatterte mit einer Schitag der St. Lambrechter Zeit von 42,82 auch noch den Titel des Frühlingstag, schnelle Piste und die Aussicht auf das Schifest 2018. Tagesbesten. VS

Bei bereits frühlingshaften Temperaturen und besten Pistenverhältnissen veranstal- tete die ÖVP wieder den St. Lambrechter Schitag. Erfreulicherweise nahmen fast 100 Starter die sportliche Herausforde- rung an und fuhren in ihren Klassen um die Stockerlplätze. Auch wenn der Ehrgeiz groß war, stand doch der Spaß im Vorder- grund. Trotz einiger Ausfälle gab es keine Verletzten. Die Tagesbestzeiten sicherten sich bei den Damen Janine Märzendorfer

kk und Erwin Rohr bei den Herren. Für 2018 Siegerbild mit Kulturreferentin Edith ist wieder ein gemeinsames Schifest in Gusterer und Bgm. Mag. Fritz Sperl. der Pabstin geplant. FSpe Platz 3: Lukas Maierhofer (r.). 21

BERG- & NATURWACHT

Müllsündern drohen Strafen

Der Sonnseitenweg auf den Spi- talberg ist ein wunderschöner Spazierweg, der von vielen Men- schen in Anspruch genommen wird. Schauen diese aber über den Straßenrand, sehen sie über- all blaue Dosen liegen. Auch wenn

kk die Dosen von Steiermarks Fuß- Mitglieder der Union St. Lambrecht nach einer erfolgreichen Wintersaison. ballsponsor Nr. 1 sind, ist es kein schöner Anblick und stellt auch eine Gefahr für die Tiere dar. Au- ßerdem ist es strafbar. Also: Dosen mitnehmen! Die großartige Union In Österreich ist der Umgang mit Müll im Abfallwirtschaftsge- Ein Erfolgslauf – von Josef Mögele über Johann Pirer bis Werner Götzl. setz geregelt: Abfall muss ord- nungsgemäß entsorgt werden, wenn er nicht weiterverwertet ständige Mitarbeiter der besten Kinder aus jedem Bundesland am werden kann. Deponiert man sei- Union St. Lambrecht bewäl- Start. Plus Anhang konnten 300 Personen nen Abfall stattdessen im Straßen- 50 tigen hochprofesionell 15 in der Region untergebracht werden. graben und wird dabei er­wischt, nationale und internationale Skirennen, Werner Götzl, Vorstand der Sektion zahlt man. Der Strafrahmen be- von Anfang Dezember bis Mitte März. Skilauf, beginnt im Sommer mit der Bear- trägt zwischen 730 Euro bis zu Dir. Josef Mögele (90) hat vorausgedacht beitung der Wettlaufanträge. Bis zur Sie- 36.000 Euro – je nach dem Grad und die Pabstin-Rennstrecke von der FIS gerehrung muss alles organisiert werden. der Gefährlichkeit des Abfalls. homologieren lassen. Somit schuf er die Die Bergretter versehen bei jedem Berg- und Naturwächter ha- Basis für die Durchführung von FIS-Ren- Rennen zu zweit den Dienst. Gute Zu- ben nach dem Naturschutzgesetz nen, diesen Winter gab es vier davon. In sammenarbeit gibt es mit der Lift-Gesell- das Recht, Personen anzuhalten die Obmannschaft von Hans Pirer fällt schaft von Karl Schmidhofer. und abzumahnen, die sich einer der Aufbau der perfekten Organisation Viele nützen die Pabstin zu Trai- strafbaren Handlung im Sinne des von Skirennen. ningszwecken: Österr. Nationalteam der Natur- und Landschaftsschutzes Die österreichische Jugendmeister- Damen, Damen – Team der USA, Her- verdächtig oder schuldig gemacht schaft lief an sechs aufeinanderfolgenden renteam Kanadas sowie viele Landes- haben. Auch können die Daten Tagen. Das bedeutete auch für die Mann- Skiverbände. Die Gastronomen von Mu- aufgenommen werden und eine schaft der Union ebensolangen, durchge- rau bis Mariahof erfreuen sich während Anzeige erstattet werden! henden Dienst. der Rennläufe zunehmend über die gute Personen, die sich weigern, Beim Kids-Spring-Festival waren die Auslastung. AHorn sofern sie auf frischer Tat ertappt wurden, ihre Identität bekanntzu- geben oder wenn sie die Beweis- sicherung verhindern, begehen eine Verwaltungsübertretung und werden mit einer Geldstrafe bis zu 727 Euro bestraft.

GERNOT kk kk GUCHER Werner Götzl (r.) am Podest – die Me- Albert Gerhart startet beim Kids- 0650/6214998 daillen hängt er jedoch anderen um. Spring-Festival 296 mal! 22

BERGRETTUNG ST. LAMBRECHT

Frühjahrstouren Auf Grund der tragischen Lawi- nenunfälle sehen wir Bergretter uns in der Pflicht, Sie als ambiti- onierte Tourengeher zur Vorsicht bei Frühjahrstouren anzuhalten. Da in der Schneedecke häufig hö- here Schichten Graupel die mit vom Wind gepresstem Schnee überlagert wurden zu finden sind, steigt das Risiko eine Lawine auszulösen erheblich. Überhaupt

wenn im Frühjahr die stärker kk werdende Sonne den Druck auf Die Damen-Schi-Nationalmannschaft des ÖSV mit Doppelweltmeisterin Lizz Görgl die Schwachschichten der Schnee- (l., stehend) und Weltmeisterin 2017 Nici Schmidhofer (5. v. l., stehend). decke erheblich erhöht. Um die Gefahr unter eine Lawine zu kom- men, zu minimieren, sollte man bei der Tourenplanung unbedingt die Lawinenwarnstufe (z.b.: unter Hey, das ist doch Lindsey Vonn! www.lawine-steiermark.at) und den Wetterbericht beachten. Zum Karl Schmidhofer staunt über Lindsey Vonn & Mikaela Shiffrin und freut sich über Auszeichnung des Schiverbandes. anderen sollten Sie die folgende Mindest-Notfall-Ausrüstung mit- führen: Lawinenverschütteten- Es ist schon ein Wahnsinn, weltmeisterin Lizz Görgl, auch Ramona Suchgerät mit neuen Batterien, „ dass sie hier bei uns auf- Siebenhofer und Nicole „Nici“ Schmid- Lawinenschaufel aus Metall, La- taucht.“ So beeindruckt zeigte hofer, zwischenzeitlich neue Weltmeiste- winensonde, Erste- Hilfe-Paket sich Grebenzen-Chef Karl Schmidhofer rin im Super-G und Nichte des Geschäfts- inkl. Rettungsdecke, Biwacksack vom Besuch von Schi-Superstar Lindsey führers. „Die Nachfrage ist weitaus höher, (bevorzugt 2 Mann) und ein auf- Vonn zum Training in der Pabstin. Der als wir sie bedienen könnten.“ Darüber geladenes Handy. Bei Unsicher- größte Star des derzeitigen Frauen-Welt- freut er sich vor allem als Urlaubsregion- heiten im Umgang mit der Ausrü- cupgeschehens bereitete sich mit ihren Obmann. Warum die Grebenzen: „Die stung, scheuen Sie sich nicht die Teamkolleginnen nach einer Verletzung Pisten sind perfekt, FIS-zertifiziert, ha- Kameraden der Bergrettung oder auf unseren Pisten auf ihr Comeback vor. ben das Pistengütesiegel und die Renn- fachkundiges Personal um Hilfe Starallüren? „Gibt es überhaupt nicht. läufer schätzen unsere Gastronomie.“ zu bitte. Diesbezüglich plant die Die sind alle völlig am Boden geblieben“, KommR Karl Schmidhofer wurde auf Bergrettung St. Lambrecht zu- berichtet der Pistenbetreiber. der ÖSV-Länderkonferenz in St. Pölten künftig kleinere Workshops abzu- Auch die Speed-Spezialistinnen des mit dem Goldenen ÖSV-Ehrenzeichen halten, um den Umgang mit LVS ÖSV gingen auf der Grebenzen auf Zei- für Funktionäre ausgezeichnet und somit und Sonde trainieren zu können. tenjagd. Unter Cheftrainer Roland Assin- sein langjähriger Einsatz für den Schi- Des weiteren halten wir immer öf- ger trainierten hier neben der Doppel- sport gewürdigt. Diese Auszeichnung ter in Schulen und Kinderhorten kleinere Vorträge, um das Tun und Sein der Bergrettungsarbeit Eisbaden Flugsportfreunde vorzustellen. Berg Heil Dieser Brauch sorgt für Gänsehaut. Mit einer Abkühlung starteten die Flugsport- freunde ins neue Jahr. Nach dem erfolg- reichen Flug vom Berg ins Tal wurde im eis- MARKUS kalten Pabstin-Teich gebadet. Im Anschluss FEICHTER daran war mit heißen Getränken und einem

Saunagang für das leibliche Wohl der tap- Haselmann Kleine Zeitung: Peter feren Flugsportfreunde gesorgt. HPlö Erst eisiges Vergnügen, danach Sauna. 23 St. Blasener einmal mehr vorne Die „Schneespiele“ der Bezirks-Landjugend waren auf der Grebenzen.

Wie schon im Vorjahr fanden auch heuer die Bezirkswinterspiele der Landjugend Murau auf der Grebenzen statt. Insge- samt starteten 110 sportbegeisterte Land- jugendmitglieder in den vier Bewerben Riesentorlauf Snowboard, Riesentorlauf Ski, Tourenski und Rodeln. Für die LJ St. Blasen konnten Andreas Schaffer, Janine Nestler sowie Theresia Wallner und Mar- kus Sackl Bezirkssiege einheimsen, eini- ge weitere Topplatzierungen ließen nicht auf sich warten. Zum vierten Mal in Folge

kk errang die Ortsgruppe St. Blasen den Sieg Siegerehrung im Restaurant Pabstin. in der Bezirkswertung. DKna Kevin Geißler Kevin KommR Karl Schmidhofer mit Superstar Lindsay Vonn. Auf die Bretter, fertig, los … Kleine Schiläufer versuchen sich mit großen Schwüngen.

… hieß es vom 17. bis 20. Jänner auf der Hey, das ist doch Lindsey Vonn! Grebenzen. Die Volksschule St. Blasen hielt mit zwei Schilehrern der Schi- und Karl Schmidhofer staunt über Lindsey Vonn & Mikaela Shiffrin und freut sich über Auszeichnung des Schiverbandes. Sportschule Grebenzen ein „Schicamp“ ab. Ziel war es, an den vier Tagen alle ta- lentierten Schüler und Schülerinnen für wurde ihm vom Präsident Prof. Peter den Carvingschwung zu begeistern. Die Schröcksnadel überreicht. Begeisterung war groß, der Schwung ist

Maßnahmen zur Sicherheit in einem kk vorhanden und das Carven deutlich er- Schigebiet ist eine gesamtgesellschaftliche Die Carver der Volksschule. kennbar. Voller Erfolg! HKal Aufgabe und wird daher auch von der Po- lizei stark unterstützt. Gemeinsam mit der BH Murau wurde in den Stiftsort zu „Ge- meinsam sicher im Schnee“ eingeladen. Ausreichende Beschilderung, möglichst kreuzungsfreie Pisten und das Kontrollie- ren der „Pistenregeln“ waren die Haupt- punkte der Veranstaltung. Die Schiregion Grebenzen wurde für diese Bemühungen erstmals mit dem „Steirischen Pistengüte- siegel“ ausgezeichnet. HPlö kk

Lisa Leitner, Tochter von Margot Pekastnig-Leitner und Michael Leit-

Kevin Geißler Kevin ner, wurde Tagesbeste am Snowboard bei den steirischen Schülermeister- „Bezirksgrößen“ im ÖSV: Karl Schmid- schaften am 2. März am Kreischberg. 483 Teilnehmer waren aus der Steier- hofer mit Ramona Siebenhofer und mark und dem Burgenland gemeldet.AHorn Nici Schmidhofer. 24 Geschafft: höchste Spielklasse Murtaler Dorfverein schafft Aufstieg in die 1. Liga. Ein Erfolg, den man konservieren will.

ach jeweils einem dritten und einem zweiten Platz in Österrei- N chs zweithöchster Futsal-Spiel- klasse schaffen die Stifts-Kicker aus St. Lambrecht im dritten Anlauf den Aufstieg in die österreichische 1. Futsal Bundesliga. Nach einem fenomenalen Spieljahr, in wel-

kk chem unterm Strich sieben Siege und nur Prim. Dr. W. Lick-Schiffer, Ärztliche H.Tockner, MBA, Pflegedirektor im eine Niederlage erzielt wurden, setzte man Direktorin im LKH Stolzalpe. LKH Stolzalpe. sich souverän gegen die Konkurrenz durch und sicherte sich damit Titel und Aufstieg. Die Meisterehrung wurde von Markus Ko- Gesundheit im Alter pecky (ÖFB), Alfred Schloyer (ÖFB) und Seniorenbund St. Blasen organisierte einen Vortragsabend. Karl Stocker (Stfv) vorgenommen.

Zwei Mitglieder der Anstaltsleitung des Sturz die große Gefahr im Alter? Großes Finale mit den Fans LKH Stolzalpe und ca. 60 Gäste konnte der Pflegedirektor H. Tockner veranschauli- Über 200 begeisterte Zuseher feierten Obmann des Seniorenbundes St. Blasen chte in seinem Referat die Definition von bis spät in den Abend in der Fohnsdor- H. Kalcher, am 17. Jänner 2017 im Gasthof Sturz, die Sturzfallen im Alltag, sowie fer Sporthalle. Komusina St. Lambrecht Kirchmoar begrüßen. Unter den Gästen die Angst vor Stürzen, wenn schon ein Obmann Marko Pejic sieht der neuen He- waren der Bezirksobmann J. Obergantsch- Sturzgeschehen vorangegangen ist. Eben- rausforderung mit viel Freude entgegen. nig mit Gattin, sowie Obleute mit Abord- so auch die Wichtigkeit, die Muskulatur „Wir haben sehr hart für diesen Erfolg ge- nungen von den Ortsgruppen: St. Lamb- zu stärken, um ev. Stürze besser abfan- arbeitet. Jeder einzelne ob Spieler, Trainer recht, Mariahof, Mühlen und Neumarkt. gen zu können. Es wurden auch einfach oder Funktionär. Wir alle haben an einem Die Referate zu aktuellen Themen durchzuführende Übungen gezeigt, die in Strang gezogen und haben uns damit un- wurden mit Spannung und Aufmerksam- tägliche Aktivitäten leicht eingebaut wer- ser großes Ziel erfüllt. Nun heißt es Fokus keit verfolgt. den können. Die Zuhörer erlebten einen nach vorne richten und uns bestmöglich „AHA Effekt“ als die Vergleichszahlen auf die neuen Herausforderungen vorbe- Rheuma – die Volkskrankheit von der WHO über die Anzahl der Stürze reiten. Dies wird sicherlich keine leichte aus orthopädischer Sicht in österreichischen Spitälern, in den Spi- Aufgabe für den kleinen Dorfverein, wel- Frau Prim. Dr. W. Lick-Schiffer spannte den tälern Deutschlands und die Stürze welt- cher im nächsten Jahr mit den in Städten Bogen vom Auftreten der Schmerzen über weit präsentiert wurden. Sowie auch bei (Wien, Graz, Linz, Klagenfurt) angesie- die Diagnosestellung bis zur Therapie. Sie der Anzahl der Todesfälle als Sturzfolge. delten Vereinen konkurrieren muss. Wir gab den Anwesenden den Appell mit auf Bewegung im Alltag wurde als die wollen den Futsal-Sport in unserer Region den Weg: „Die Abklärung von Gelenksbe- wichtigste Prävention von beiden Refe- neue Würze verleihen und somit mit tollen schwerden, insbesondere von Gelenks- renten hervorgehoben. Dadurch bleibt Leistungen auf uns aufmerksam machen. schwellungen, gehört in die Hände von die Muskelkraft gestärkt und die Gelen- Spezialisten“. Die gibt es auf der Stolzalpe kigkeit erhalten. seit über 20 Jahren. Nach Absprache mit Im Anschluss an die Referate wurden Pro Mente führt Domenico dem Hausarzt kann in der internistischen Fragen beantwortet. Auch über die ak- Seit 1. März trägt Pro Mente Steiermark Rheumaambulanz oder in der Rheumaor- tuelle Situation und die zukünftige Ent- die Verantwortung für das Sozialprojekt thopädischen Ambulanz ein Termin ver- wicklung im LKH Stolzalpe gab es direkte Domenico. Damit wurde ein kompetenter einbart werden. Ein ganz wichtiger Aspekt Antworten von den Führungskräften. So Partner als neuer Träger gefunden und dabei ist die Befragung des Patienten zum kann den kursierenden Gerüchten entge- die 12-jährige Aufbauarbeit des sozialen Beginn und Verlauf der Erkrankung. gen gewirkt werden. Werks für die Zukunft abgesichert. Das Pro- Hausmittel, wie der Topfenumschlag Die Vortragenden verlangten für ihre jekt mit dem Schwerpunkt auf beruflicher kann als erste Maßnahme selbstverständ- Tätigkeit kein Honorar. Ihnen wurde ein Rehabilitation wird jährlich zehn Personen lich durchgeführt werden, wenn ein Gelenk Geschenkekorb mit Bioprodukten der Re- zurück in den Arbeitsalltag begleiten. Die geschwollen und gerötet ist, und schmerzt. gion vom Obmann des Seniorenbundes H. Angebote im Stiftsgarten (Pflanzen- und Der Topfen soll in ein Tuch eingeschlagen, Kalcher und der Organisatorin des The- Produktverkauf, Führungen) gibt es wei- küchenwarm angewendet werden. menabends I. Gams überreicht. IGam terhin wie gewohnt! PGer 25 Vital- & Gedächt- Geschafft: höchste Spielklasse nistraining Murtaler Dorfverein schafft Aufstieg in die 1. Liga. Ein Erfolg, den man konservieren will. Ein Angebot für die Bevölkerung von St. Lambrecht.

Einerseits für Menschen, die im Alter aktiv bleiben und Abwechslung in ihren Alltag bringen wollen, andererseits für Menschen, die an Demenz erkrankt sind und dadurch eine gezielte Förderung er- halten sollen. Dieses Angebot der Caritas soll ei- ne Förderung für alle Menschen, die im Alter aktiv bleiben wollen und auch für Menschen mit dementiellen Erkran- kungen darstellen. Weiters soll dadurch auch pflegenden Angehörigen eine Mög- lichkeit zur Entlastung geboten werden, um so zumindest ein paar Stunden Aus- zeit von einer überaus wertvollen aber auch sehr anspruchsvollen Tätigkeit zu bekommen. Altenfach- und Sozialbetreuerin Fr. Sandra Wohleser, LIMA Trainer Hr. Alois Wallner, Dr. Ursula Deutz und DGKS An- drea Schnedl, MSc ist es ein Anliegen auf die Interessen der Gruppe einzugehen.

kk Das Vital.- und Gedächtnistraining Die jubelnden Kicker nach dem Aufstrieg in die erste Liga. findet immer am 2. Mittwoch im Monat von 14 bis 17 Uhr im SPWH St. Lambrecht Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit statt und wird durch die Caritas „Entla- auch nochmal bei allen Spieler, Funktio- Österreichischer stung bei Demenz“ mitfinanziert. VZei nären und Sponsoren bedanken. Der al- Kameradschaftsbund lergrößte Dank gebührt natürlich unseren Die Mitglieder des Österreichischen Kame- Termine: Fans die uns Spieltag für Spieltag tatkräf- radschaftsbundes haben in ihrer außeror- 12. April, 10. Mai, 14. Juni, 12. Juli tig unterstützt haben.“ so Obmann Marko dentlichen Generalversammlung am 14. & 9. August Pejic Nächstes großes Highlight ist der Jänner 2017 den einstimmigen Beschluss Kosten: Österr. Futsalcup (mit allen Mannschaften gefasst, den Ortsverband St.Lambrecht TeilnehmerInnen zahlen 7 Euro pro der 1. ÖFB Futsalliga) am 25. Mai 2017 in mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Die Nachmittag (inkl. Kaffee und Kuchen) der Fohnsdorfer Sporthalle. Bitte diesen Fahne – ein Stück Lambrechter Geschich- Information & Anmeldung: Termin unbedingt vormerken. ASch te – verbleibt in der Gemeinde. WSpr Andrea Schnedl, 0676/88015289

Seniorenwohnhaus kocht aus Die neue Wanderkarte ist da! Ab April wird im Senioren- und Pflege- wohnhaus St. Lambrecht wieder selbst Ab sofort ist die neue freytag & berndt Wanderkarte gekocht. Damit wird auch ein „Mittags- des Naturpark -Grebenzen im tisch“ für die Bevölkerung von St. Lamb- Informationsbüro St. Lambrecht erhältlich. recht angeboten, speziell für jene, die Die Wanderkarte ist verknüpft mit den modernen zum Mittagessen in unser Haus kom- Medien mittels QR Code und Clickable Paper. men können. Das bewährte „Essen auf So kann man selbst entscheiden, ob man analog Rädern“ wird weiterhin angeboten, auch oder digital bei uns unterwegs ist. die Anlieferung von Mittagessen für die Kosten: Wanderkarte mit MurtalGästeCard: gratis, Schüler in der Nachmittagsbetreuung. Wanderkarte ohne MurtalGästeCard: € 3,– Allen BewohnerInnen wird ab sofort ein individueller Speiseplan geboten. VZei 26

DIE POLIZEI INFORMIERT

Schutz vor IT-Kriminalität Sicher im Netz – Tipps wie Sie sich vor Gefahren schützen können!

Schutz des PC: An oberster Stel- le steht eine gute Sicherheitsaus- stattung für Ihren Computer. Um den PC vor schädlichen Dateien zu schützen, sollten vor der er- sten Nutzung des Internets ein Anti-Viren-Programm und eine Firewall installiert werden. Für diese Schutzprogramme, das Be- kk triebssystem und den Internet- Streuobstwiesen sind wichtig für einen artenreichen Lebensraum. Browser werden regelmäßig von den Herstellern Aktualisierungen, so genannte Updates, angeboten, die auch automatisiert abgerufen werden können. Es wird empfoh- Streuobstwiesen len, diese Updates umgehend zu installieren. Das gilt auch für auf dem PC installierte Anwendungs- programme. Da Schadsoftware wieder beleben zunehmend über externe Daten- Das Projekt „Strowi“ setzt sich für den Erhalt ein. träger wie CDs oder USB-Sticks verbreitet wird, sollten diese vor der Nutzung auf Viren geprüft werden. treuobstwiesen sind einer der logisch äußerst wertvollen Lebensraum E-Mails und Chat: Öffnen Sie artenreichsten Lebensräume ganz stattfinden, zu denen wir alle Interessier- nur E-Mails, die von vertrauens- S Mitteleuropas, verschwinden je- ten herzlich einladen. Eine Veranstaltung würdigen Absendern stammen. doch seit einigen Jahrzehnten vermehrt fand bereits am 18. März statt, Termin für Dubiose Mails von Unbekannten aus unserer Landschaft. Die Hauptursa- die nächste Veranstaltung siehe Infobox. möglichst sofort löschen. Schad- chen dafür sind geänderte Nutzungsan- Einen wesentlichen Teil des Projekts programme verbergen sich oft in sprüche, die damit verbundene Rodung bildet die Bestandsaufnahme der vor- Grafiken oder E-Mail-Anhängen. und fehlende Nachpflanzungen. Der Na- handenen Vielfalt. Wir bitten Streuobst- Verdächtige Dateien sollten Sie turpark Zirbitzkogel-Grebenzen möchte wiesenbesitzer, die an der Erhebung der auf keinen Fall öffnen! Vorsicht diesem negativen Trend entgegenwir- Obstsorten und/oder der Wildbienenfau- auch vor angeblichen E-Mails von ken und mit dem bezirksweiten Projekt na ihrer Fläche interessiert sind, um Kon- Kreditinstituten: Banken bitten „STROWI – STReuObstWIesen“ zum taktaufnahme unter [email protected] oder Kunden nie per Mail, vertrauliche Erhalt und zur Neupflanzung von Streu- 0664/5461733. TV Daten im Netz einzugeben. obstbeständen beitragen. Wir freuen Die Spezialisten der Kriminal- uns, mit den Kooperationspartnern Arge prävention der Polizeiinspektion Bergbauern und dem Verein Domenico Murau stehen Ihnen gerne mit zwei gut vernetzte Partner gewonnen zu „Strowi“-Termine unabhängiger und kompetenter haben. Der Weiterbestand von Streuobst- Veredelungsworkshop Beratung zur Verfügung. wiesen kann nur gesichert werden, wenn 21. & 22. April Herbert Bogensperger, AbtInsp sie gepflegt und bewirtschaftet werden. Stiftsgarten St. Lambrecht Polizeiinspektion Murau Daher sollen im Zuge des Projekts zahl- reiche Veranstaltungen rund um den öko- 27 kk kk Der Pensionistenverband beim Eisschießen auf dem Marktteich. Silvia Gamperl, Ulrike Steiner.

der Bahn nicht (vermutlich Anzeichen Die Pensionisten sind vergnügt einer Augenschwäche) und plazierte sei- Eine breite Palette an Freizeitangebot begeistert immer mehr. nen Stock einfach in der Bahnmitte. Wer gewonnen oder verloren hat ist Auch 2016 wurde wieder die Weihnachts- 2017 gab es ein Kräftemessen der Pensi- nicht bekannt, daher gab es Glühwein feier im Gasthaus Leitner durchgeführt. onisten. Zwei Stockerlplätze für den Pen- und Würstel für alle als Sieges- oder Viele kamen zu ein paar besinnlichen sionistenverband St. Lambrecht gab es Trostpreis. Stunden zusammen. Die Familienmusik durch die Teilnehmer Silvia Gamperl und Alljährlich werden alle Mitglieder nach Sturb, Flo und Wenzel und Gerti Neuwir- Ulrike Steiner. den ansträngenden Faschingsfeiern zum ther mit ihren vorgetragenen Gedichten Da es im Winter eine perfekte Eisbahn Heringschmaus geladen. Gerne wird die- und Erzählungen sorgten für die Advent- auf dem Marktteich gab, versuchten sich se Einladung angenommen. Heuer durf- stimmung. die Pensionisten im Stockschießen. So ten sich die Mitglieder erstmals im Hotel Bei den Bundesschimeisterschaften mancher Teilnehmer erkannte die Länge Lambrechterhof verwöhnen lassen. ASte 28

Im Einsatz für unsere Gemeinde: Gerfried Seidl, Klaus Maierhofer, Johann Sabin, Hermann Knapp und Hans Schaffer.

Auszug über die Aufgaben des Bauhofes • Instandhaltung und Pflege der Gemeindewege und Plätze (rd. 110 km), Brücken • Winterdienst /Straßenkehrung • Pflege der Park- und Garten­ anlagen • Wartung und Erhaltung der Wasserleitung und des Kanalnetzes kk • Sperrmüll- und Sondermüll- sammlung • Pflege und Reparaturen der Gemeindefahrzeuge und Geräte Unser Bauhof • Erhaltung der gemeinde­ eigenen Gebäude Die Bauhofmitarbeiter stellen sich vor. (Amtsgebäude, Schulen, Gemeinde-Wohnhäuser) • Instandhaltung der öffentlichen er Gemeindebauhof wird als Leistungen für die Gemeinde, ihre Bür- Beleuchtung moderner Dienstleistungsbe- ger, Vereine und Institutionen. • Schwimmbad /Sportzentrum D trieb im Bereich der öffentlichen Im Vorjahr wurden diverse Zusatzge- Einrichtungen geführt. Das ganze Jahr räte (Böschungsmäher, Astschere, Kehrbe- • Unterstützung bei verschie- hindurch – wenn notwendig rund um die sen) für den Traktor angekauft, damit ist densten Kultur-, Vereins- und Uhr – erbringt der Bauhof eine Vielzahl eine noch effizientere Pflege der Gemein- Sportveranstaltungen von oft unbemerkten und unbedankten dewege gewährleistet. WSpr & FSperl

MITARBEITER IM BAUHOF

Nach der Pensionierung von Josef Schaffer wurde mit 1. 3. 2017 Johann Sabin als Vorarbeiter des Bauhofes bestellt. kk kk kk kk kk

Johann Sabin Klaus Maierhofer Gerfried Seidl Hermann Knapp Hans Schaffer Vorarbeiter Vorarbeiter Wassermeister Mechaniker Klärwärter Tel.: 0664/2522239 Tel.: 0664/1048477 Tel.: 0650/6215001 Tel.: 0664/4515510 Tel.: 03585/2861 Zuständig: Zuständig: Zuständig: Zuständig: Zuständig: alle Agenden des Schulen Gemeindewasserleitung Gemeindefuhrpark Kläranlage Bauhofes Kindergarten Schwimmbad Abfallwirtschaft Veranstaltungen 29 30

Evelyn Arlitzer. Anfischen am 13. Mai Genussfischen am Auerlingsee mit ca. 3 Hektar.

FISCHERKARTE 2017 Samstag, 13. Mai bis Samstag, 14. Oktober Preise: Saisonkarte € 220,-- 6-Tageskarte € 100,-- 1-Tageskarte € 20,-- Lizenzausgabe Gemeindeamt St. Lambrecht kk

Hauptstraße 12, Tel. 03585/2344-14 kk

Tourismusverband Naturpark Grebenzen Herzlichen Dank Hauptstraße 1, Tel. 03585/2345 ANFISCHEN & PREISFISCHEN Familie Arlitzer bedankt sich. MIT TOLLEN PREISEN Naturparkhotel „Lambrechterhof“ 13. Mai 2017 Evelyn Arlitzer wurde im Oktober 2016 in Hauptstraße 38-40, Tel. 03585/27555 Barcelona nach der Ulzibat-Methode ope- Jakob Greimer Nach telefonischer Voranmeldung erhal- riert. Diese Operation bewirkte, dass der Schwarzenbach 16, Tel. 0664/3689058 ten Sie die Fischerkarte am Teich. HHil „Spitzfuss“ korrigiert wurde und ihr das gehen erleichtert wird. Diese Operation hat ca. 7.000 Euro gekostet und musste AMTLICHE INFORMATION selbst finanziert werden. Daher möchten wir uns bei allen, die diese Operation fi- nanziell unterstützt haben, recht herzlich Testament NEU ab 1. 1. 2017 bedanken! Familie Arlitzer Aufgrund des Erbrechts-Änderungsgesetzes 2015, welches mit 1. 1. 2017 in Kraft tritt, haben sich einige nicht unwesentliche erbrechtliche Änderungen ergeben, die ab nächstem Jahr zu berücksichtigen sind. Unter anderem haben sich die Formvor- STANDES- schriften für private letztwillige Anordnungen, also außergerichtliche Testamente BEWEGUNGEN und Kodizille, geändert. Zunächst sei festgehalten, dass die Unterscheidung zwi- schen „eigenhändiger“ und „fremdhändiger“ letztwilliger Anordnung unverändert geblieben ist. Beim eigenhändigen Testament muss der oder die Testierende die GEBURTEN letztwillige Anordnung zur Gänze selber händisch schreiben und mit seinem Na- Julia Petz 26. 11. 2016 men eigenhändisch unterschreiben. Die Beifügung von Ort und Datum der Errich- Eltern: Christine u. Andreas Petz tung ist zwar nicht Gültigkeitsvoraussetzung erscheint aber sinnvoll und ratsam. Zeugen sind beim eigenhändigen Testament nach wie vor nicht erforderlich. Anna Pöll 18. 12. 2016 Eltern: Kathrin Pöll u. Markus Pirer Beim fremdhändigen Testament, also eine solche letztwillige Anordnung, die vom Testierenden nicht selber händisch geschrieben wird (etwa mit Computer oder Johannes Seidl 26. 12. 2016 Schreibmaschine geschrieben, oder durch eine andere Person aufgesetzt wird), ha- Eltern: Marlene u. Markus Seidl ben sich die Gültigkeitsvoraussetzungen insofern verschärft, als der Verfügende in Markus Schober 29. 12. 2016 Gegenwart von drei gleichzeitig anwesenden Zeugen eigenhändig unterschreiben Eltern: Erika Gruber u. und mit einem eigenhändig geschriebenen Zusatz versehen muss, dass die Urkun- Martin Schober de seinen letzten Willen enthält. Die drei Zeugen, deren Identität aus der Urkunde Nora Koch 17. 1.2017 nunmehr hervorgehen muss, haben auf der Urkunde mit einem auf ihre Eigenschaft Eltern: Tamara Koch u. als Zeugen hinweisenden und eigenhändig geschriebenen Zusatz zu unterschreiben. Klaus Gruber Den Inhalt des Testamentes müssen die Zeugen nach wie vor nicht kennen.

Das „mündliche Testament“ ist unverändert nur als „Nottestament“ vorgese- STERBEFÄLLE hen, welches nach drei Monaten nach Wegfall der die Notform rechtfertigenden Johannes Gamperl † 17. 1. 2017 Gefahr seine Gültigkeit verliert. Heinz Dumanski † 24. 1. 2017 Anna Fulterer † 30. 1. 2017 Siegfried Stöckl † 6. 2. 2017 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr Severin Seidl Freitag von 8 bis 14 Uhr Kralmoarvater † 20. 2. 2017 Öffentlicher Notar Mag. Christian Pail Rosa Künstner † 17. 3. 2017 8820 Neumarkt, Hauptplatz 32 Adolf Udermann † 26. 3. 2017 Tel.: 03584/23 53 0, [email protected], www.notar-pail.at Buchegger 31

ARZT IM DIENST GEMEINDE:

APRIL TERMINE & AKTUELLES 2017 8./9. Dr. Rainer 0664/4501567 15. Dr. Ruhdorfer 03584/40044 SITZUNGEN DES GEMEINDERATES: 16. Dr. Geigl 03582/8175 27. April & 22. Juni, 18.30 Uhr, Sitzungssaal der Marktgemeinde. Bei Bedarf 17. Dr. Murer 0664/2075533 können zusätzliche Gemeinderatssitzungen einberufen werden. Bei eventuellen 22./23. Dr. Blaschon 03582/8175 Terminkollisionen können einzelne Sitzungstermine auch verschoben werden. 29./30. Dr. Ruhdorfer 03584/40044 Die Gemeinderatssitzungen werden fristgerecht öffentlich kundgemacht. MAI RECHTSBERATUNG: 1. Dr. Murer 0664/2075533 20. April, 14 bis 17 Uhr, Voranmeldung: 03585/2344 6./7. Dr. Dianat 0664/1020444 13./14. Dr. Geigl 03582/8175 SPRECHSTUNDE BÜRGERMEISTER: 20./21. Dr. Rainer 0664/4501567 Donnerstags, 16 bis 17 Uhr, Voranmeldung: 03585/2344 24. Dr. Murer 0664/2075533 MÜTTERBERATUNG, ELTERNBERATUNG: 19 bis 7 Uhr 13. April, 11. Mai, 8. Juni & 13. Juli, 14 bis 15.30 Uhr, Alexanderhof (Kindergarten) 25. Dr. Murer 0664/2075533 27./28. Dr. Maier 03585/2127 SPRECHTAGE Pensionsversicherung der Arbeiter: Jeden 2. & 4. Dienstag im Monat, 8 bis 13.30 Uhr JUNI Murau (Gebietskrankenkasse, Bundesstraße 7), Voranmeldung: 03532/2257 3./4. Dr. Laszlo 0664/2234869 SPRECHTAGE Finanzamt Judenburg-Liezen: 5. Dr. Murer 0664/2075533 Derzeit keine Termine 10./11. Dr. Auer 03584/3333 14. Dr. Dianat 0664/1020444 SPRECHSTUNDEN ÖFFENTLICHER NOTAR: 16. Dr. Dianat 0664/1020444 13. April, 11. Mai, 8. Juni & 13. Juli, 15 Uhr, Sitzungssaal des Gemeindeamtes. 19 bis 7 Uhr Voranmeldung erforderlich: Tel.: 03584/2353, [email protected] oder beim 17./18. Dr. Laszlo 0664/2234869 Marktgemeindeamt St. Lambrecht Tel.: 03585/2344 (Fr. Brachmayer) 24./25. Dr. Maier 03585/2127 RESTSTOFFE: Dr. Murer: Urlaub: 10.-14. 4. Müllabfuhr: St. Lambrecht: Freitag (21. April, 19. Mai, 16. Juni & 14. Juli) / Fortbildung: 12.-16. 6. St. Blasen: Freitag (7. April, 5. Mai, 2. & 30. Juni) Abfuhr „Gelber Sack“: St. Lambrecht & St. Blasen: Dienstag (4. April, 16. Mai & Änderungen vorbehalten. Bei Nicht- 27. Juni) erreichbarkeit bitte Rotes Kreuz Sondermüll- und Elektronikschrottannahme: Freitags, 13 bis 15 Uhr, Bauhof Murau kontaktieren: 03532/2144 der Gemeinde St. Lambrecht. Jeden 1. Donnerstag im Monat, 16 bis 17 Uhr, Klär- anlage St. Blasen Servicenummer der Österr. Abgabe von Schlachtabfällen: Das Einbringen der Schlachtabfälle Apothekenkammer: 1455 in die normale Schlachtmülltonne und rote Tonne bei der Klär- Unter dieser Kurznummer gibt anlage ist nur mehr unter Aufsicht möglich! Abgabezeiten: es zum Ortstarif Auskunft über Montag bis Freitag, 8 bis 10 Uhr. Eine vorherige Kontakt- die nächstgelegene dienstbereite REDAKTIONS- aufnahme mit dem Klärwärter unter Tel.: 03585/2861 ist Apotheke sowie Antworten auf SCHLUSS vorteilhaft. Das Ablagern von Schlachtabfällen bei der pharmazeutische Fragen. Kläranlage ist strengstens verboten! für die 2. Ausgabe Altkleidersammlung: Freier Zugang zu den Sammel- 2017 ist am containernt, Bauhof St. Lambrecht 9. Juni. Sperrabfuhr: Freitag, 12. Mai, 7 bis 17 Uhr & IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausge- ber: Marktgemeinde St. Lambrecht, 8813 St. Lamb- Samstag, 13. Mai, 8 bis 12 Uhr, Parkplatz Pabstin recht, Hauptstraße 12. Telefon: 03585/2344-0, Fax: 03585/2344-82, e-Mail: w.spreitzer@st-lambrecht. Bauschutt-Annahme (kleine Mengen): gv.at. Redaktion: Anneliese Horn-Egger, Bakk. phil. Freitags, 13 bis 15 Uhr, Bauhof St. Lambrecht Hans Plöschberger, P. Gerwig Romirer, Ernst Wacher- nig, Verena Zeiler. Mitarbeiter: Edith Berger, Claudia Silofolienabfuhr: Silofolien können zu Betriebszeiten direkt in Frojach-Katsch Brachmayer, Markus Feichter, Angelika Findling, (AWV-Murau) angeliefert werden. Irmgard Gams, Ing. Christoph Gasteiner, Gernot Gu- cher, Harald Hilberger, David Knapp, Dr. Birgit Murer, KOSTENLOSE BAUBERATUNG: Julia Puganigg, Elmar Seidl, Mag. Fritz Sperl, Walter Bei Neu-, Zu-, und Umbauten kann die Bauberatung der Marktgemeinde St. Lamb- Spreitzer, Albert Steiner, Mag. Eduard Steiner Lekto- rat: Petra Romirer, Mag. Barbara Wachernig Verlags- recht in Anspruch genommen werden. Mit diesem Beratungsangebot möchten wir postamt: 8850 Murau. Erscheinungsort: St. Lamb- den Bauwerbern helfen, ein Vorhaben so vorzubereiten, dass eine problemlose recht. Layout, Grafik: Claudia Koschak. Produktion: Druckhaus Thalerhof. Blattlinie: Berichte und In- und rasche Baubewilligung möglich ist. Bezüglich Terminkoordination wenden Sie formationen über den Alltag in der Marktgemeinde sich bitte an das Marktgemeindeamt, VB Erwin Ebner, Tel.: 03585/2344-22. St. Lambrecht. 25. August 7. bis 9. April GREBENZENWANDERUNG OSTERMARKT Haltestellen, Dreiwiesenhütte Kaufhaus Dermutz kk kk

www.stlambrecht.at Termine

APRIL 7. 5., 9.00 24. 6. KONZERT Florianifeier, St. Blasen 40 Jahre Berg- & Naturwacht, 5. 4., 19.30 10. 5.-12. 5. St. Lambrecht Judas, Theaterstück von Lot 10 Jahre Denkwerkstatt, 24. 6., 10.00 Vekemans, Refektorium Schule des Daseins 60 Jahre Bergrettung, 15. 4. 12. 5., 19.30 Bergrettungshütte im Anschluss an die Aufer- Strings & Bass, Jeunesse- 24. 6., 19.30 stehungsfeier: Gemeinsames Konzert, Kaisersaal Chorkonzert des Gemisch-

Osterfeuer (FF und LJ St. 14. 5., 11.30 ten Chores St. Lambrecht, kk Lambrecht), Pabstin Muttertagsmenü, Pavillon 29. April 15. 4., 19.00 Lambrechterhof 29. 6., 18.00 MUSIKALISCHES Osterfeuer LJ St. Blasen, 14. 5., 11.30 Festgottesdienst mit Altar- FEUERWERK Wirt im Pichl Muttertagsbuffet, Ledererwirt weihe, Peterskirche AUS OPER UND 16. 4., 6.00 23. 5. 30. 6., 15.00 OPERETTE Weckruf MV St. Lambrecht, Kreizirta Fest zur Wiedereröffnung der Stift St. Lambrecht verschiedene Ortsteile 25. 5., 19.00 Peterskirche, Peterskirche 16. 4., 11.30 Kirchenkonzert MV St. Sängerinnen und Sänger Osterbuffet, Ledererwirt Lambrecht, Stiftskirche JULI des Vereins Accademia 16. 4., 14.00 Belcanto singen und Ostereiersuchen ÖVP JUNI 1. 7., 19.30 spielen die schönsten St. Lambrecht, Stiftsgarten St. Lambrechter Orgelsom- Arien und Szenen aus 17. 4., 11.30 4. 6., 11.30 mer, Stiftskirche den berühmtesten Opern Traditioneller Sautanz, Pfingst-Ochsen, Ledererwirt 8. 7., 19.30 und Operetten von Mo- Brunch mit Live Musik, 10. 6., 19.30 Tanz unter der Linde, Innen- zart bis Verdi. Dieses Lambrechterhof St. Lambrechter Orgelsom- hof Marktgemeindeamt Konzert ist ein Beitrag zu mer, Stiftskirche 9. -15. 7. „100 Jahre Lions Club“ . MAI 11. 6., 6.00 Chor.Orgel.Werk, Weckruf MV St. Lambrecht Benediktinerstift 1. 5., 6.00 15. 6. 16. 7., 11.30 Weckruf MV St. Lambrecht: Fronleichnamsumzug Magischer Brunch, verschiedene Ortsteile. mit Frühschoppen Lambrechterhof Weckruf St. Blasen: Am 18. 6., 11.00 Kalkberg und Thajagraben Großer Frühschoppen mit Live Musik, Lambrechterhof

Weitere Informationen zu allen Terminen erhalten Sie im Tourismusbüro unter 03585/2345