Wasser ist Goldes wert Interessante Infos und Neuigkeiten über die Wasserversorgung in der Gemeinde am Trinkwassertag am 15. Juni 2018 › 4 Fotolia Der Lambrechter UNABHÄNGIGES BLATT FÜR LOKALE WIRTSCHAFT, POLITIK UND KULTUR MÄRZ 2018 Björn Brachmayer

Neue Golfdimensionen › 20 Neueste Indoorgolfanlage in St. Lambrecht mit den besten Golfplätzen der Welt – ab sofort bespielbar!

Winter kehrte zurück Stabiler Haushalt Neue Führung Traumhafte Winter­ Erstmals seit vielen Hans Pirer lenkte die landschaft und tolles Jahren ein Überschuss Geschicke der Union Schivergnügen­ auf in der St. Lambrechter St. Lambrecht vier

Schi Grebenzen Grebenzen Schi der Grebenzen › 2 kk Gemeindekassa › 5 kk Jahrzehnte › 22

Neue Gemeinderäte Erfolg für Theaterschule Versilberte Funker Hans Plöschberger Es wird auf Hochtouren Christian Neumann und und Johannes Schaf­ an neuen Projekten in Jakob Seidl absolvierten lechner zogen in den der Theaterschule den Funkleistungsbewerb

Zugestellt durch Post.at durch Zugestellt kk Gemeinderat ein › 5 kk gearbeitet › 8 kk mit Auszeichnung › 23 2 KURZUM Danke, Frau Holle! Fragen über Fragen ... Wollen wir noch selber denken? Erfolgreiche Wintersaison im Schigebiet Grebenzen geht zu Ende. Muss ich heute Angst haben? Wo brauchen wir Grenzen? Ist Armut unfair? euer war Frau Holle besonders Was würdest du morgen zurück- fleißig, Schnee in Hülle und Fül­ lassen? H le im gesamten Schigebiet. Von Rettet Schönheit die Welt? Anfang Dezember weg waren alle Lifte Wer hat die richtige Religion? und Pisten auf der Grebenzen in Betrieb. Glauben wir an unsere Zukunft? Die perfekten Bedingungen und auch die Aufstiegsmöglichkeiten für die Tou­ Vielleicht ist Ihnen eine dieser Fra­ rengeher und Schneeschuhwanderer ha­ gen schon auf einem der Bierdeckel ben einen neuen Gästerekord gebracht. begegnet, die momentan im Zuge Besonders gut angekommen ist das des 800-Jahr-Jubiläums der Diöze­ Tourengehen sonntags bis 21.30 Uhr. se Graz-Seckau von der Brauerei Mit drei Welcome Shows haben wir verteilt werden. Fragen, die unsere Urlaubsgäste und auch viele Ein­ ganz bewusst nicht auf Jahrhun­ heimische begrüßt. derte zurückschauen, sondern den Ein großes Highlight war das Mai­ Blick nach vorne richten und – weit baumumschneiden mit Radio Steiermark über den Bereich der Katholischen live bei der Talstation. Der Gesamterlös Kirche hinaus – für unser Land dieser Veranstaltung kam der Bergret­ und die Menschen in der Steier­ tung St. Lambrecht zu Gute. mark von Bedeutung sind. Gemeinsam mit der Sportunion St. Am Samstag, den 5. Mai von 14 Lambrecht haben wir wieder zahlreiche bis 15 Uhr wird zeitgleich an eini­ nationale und internationale Schirennen gen Dutzend Stammtischen in den sowie Schulmeisterschaften und Kinder­ Dekanaten Murau, Judenburg und rennen durchgeführt. Karl Schmidhofer mit den Murauer Aushängesc hildern Ramona Siebenhofer (l.) und Weltmeis­ Knittelfeld über Fragen diskutiert, Prominente Weltcupstars aus mehre­ terin Nici Schmidhofer (r.). die uns heute im Blick auf morgen ren Nationen wie Deutschland (Viktoria unter den Nägeln brennen. Reden Rebensburg mit Team), Frankreich, USA, benhofer und Nici Schmidhofer konnten Sie doch auch mit und bringen Sie Kanada und natürlich auch unsere öster­ wir wieder als Trainingsgäste begrüßen. Ihre Meinung in die Diskussion reichischen Speed-Damen Anna Veith, Ta­ Einen großen Dank auch an unsere ein! Dazu ermuntert Sie mara Tippler, Conny Hütter, Ramona Sie­ Schulen und Kindergärten, die eifrig auf Ihr P. Gerwig Romirer

Sonnenschilauf bis Ostermontag Tolle Pisten Shows für unsere Einhei­ 2. April 2018. mischen und Gäste.

FRANZ PRUTTI ENTSORGUNGSUNTERNEHMEN OSTERFEUER A-8756 St. Georgen ob Judenburg FF und LJ St. Lambrecht organisieren am 31. März ein öffentliches Osterfeuer Pichlhofen 32, Tel./Fax 03583/2872 auf der Pabstin. Die Bevölkerung von St. Lambrecht ist herzlich eingeladen, Mobil: 0664/3819288 im an die Osternachtfeier und Auferstehungsprozession (Beginn um www.prutti.at 20 Uhr im Stiftshof) das gemeinsame Osterfeuer auf der Pabstin zu besuchen. 3

Danke, Frau Holle! † Aufsichtsfischer Erfolgreiche Wintersaison im Schigebiet Grebenzen geht zu Ende. Jakob Greimer verstorben

Am 6. Dezember 2017 erreichte uns die traurige Nach­ richt, dass unser geschätzter Freund und Aufsichtsfi­ scher vom Auerlingsee, Jakob Greimer, plötzlich ver­ storben ist.

Jakob war nach dem Tod von Willi Spreitzer im Jahr

kk 2011 seit Mai 2012 zuerst mit Sepp Appeltauer und da­ nach mit Peter Pilgram als Aufsichtsfischer am Auer­ lingsee tätig. Für die Saison 2019 wollte er sich zurückziehen und hatte mit Peter Burgstaller einen Nachfolger gefunden. Jakob hätte noch bei Bedarf ausgeholfen. Leider war ihm diese „freie“ Mitarbeit nicht mehr gegönnt.

Die Marktgemeinde St. Lambrecht möchte sich bei Jakob für seine geleistete Arbeit und Loyalität bedanken. Seiner Frau Maria gilt unser ganzes Mitgefühl. Gem ■ Schi GrebenzenSchi (3) Karl Schmidhofer mit den Murauer Aushängesc hildern Ramona Siebenhofer (l.) und Weltmeis­ terin Nici Schmidhofer (r.).

den Grebenzenpisten unterwegs sind. Wir wünschen Ihnen noch schöne Schitage bis Ostermontag 2. April 2018. Ihr Grebenzen Team KSch kk PLUS Horst Turza, Claudia Frisch, Kathrin Pürstl, Christoph Lintschinger & Johann Gugganig.

■ Freundliches Personal — Frau Steinkellner — im Lambrechter­ Schlüsselübergabe in St. Lambrecht hof, das immer gerne weiter­ Neues Team in der Steiermärkischen Sparkasse in Sankt Lambrecht. hilft. ■ Die gelungene und traditio­ Nach rund 14 Jahren kehrt Horst Turza als nelle Gestaltung des Kram­ Filialleiter der Steiermärkischen Sparkasse NEUE ÖFFNUNGSZEITEN puslaufes im Markt wieder nach St. Lambrecht zurück und über­ nimmt das Ruder von Barbara Gottinger, Montag: 8.30 bis 12.00 Uhr, MINUS die in den wohlverdienten Ruhestand trat. danach Beratung nach Terminver­ Mit der Region, den Menschen und ihren einbarung Bedürfnissen bestens vertraut, freut sich Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: ■ Schneeräumung und Streuung Horst Turza mit seinem Team, bestehend 8.00 bis 19.00 Uhr, Beratung nach ■ Das Befahren von aufgefor­ aus Claudia Frisch, Christoph Lintschin­ Terminvereinbarung steten Flächen (Grebenzen) ger, Kathrin Pürstl und Johann Gugganig Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr und mit Schiern die Kunden in allen finanziellen Angelegen­ 14.00 bis 16.00 Uhr heiten umfassend zu betreuen. HTu 4

Dritter österreichischer Dritter österreichischer

Der TRINK’WASSERTAG bietet Ihnen Gelegenheit zu erfahren, welche Der TRINK’WASSERTAG bietet Ihnen Gelegenheit zu erfahren, welche vielfältigen Leistungen notwendig sind, damit täglich bestes Wasser aus vielfältigen Leistungen notwendig sind, damit täglich bestes Wasser aus dem Wasserhahn fließt. dem Wasserhahn fließt. Feiern Sie mit uns den dritten österreichischen TRINK’WASSERTAG Feiern Sie mit uns den dritten österreichischen TRINK’WASSERTAG und lernen Sie Ihren Wasserversorger kennen! und lernen Sie Ihren Wasserversorger kennen!

2. 2. TRINK‘WASSERTAG TRINK‘WASSERTAG der Marktgemeinde der Marktgemeinde St. Lambrecht am 15. JuniSt. 2018 Lambrecht im Gartensaal mit am 15.Informationen Juni 2018 im Gartensaalüber die mit WasserversorgungsanlageInformationen über die und BesichtigungWasserversorgungsanlage von Wasserbauten und in BesichtigungSt. Lambrec vonht und Wasserbauten St. Blasen. in St. Lambrecht und St. Blasen. Beginn: 10.00 Uhr Beginn:Ende: 16.00 10.00 Uhr Uhr Ende: 16.00 Uhr Projektvorstellung “Sanierung und ErweiterungProjektvorstellung der Wasserversorgung “Sanierung und ErweiterungSt. Lambrecht der Wasserversorgung” um 15.00 Uhr St. Lambrechtim Gartensaal” um 15 .00 Uhr im Gartensaal Ein Quiz über die , vorab verteilten, EinInfofolder Quiz über lädt die am, vorabTrinkwassertag verteilten, Infofolderzum lädt Rätseln am Trinkwassertag ein! zum Rätseln ein!

ock t s

ock t er s t er

t

Shut /

Shut /

obert_s

r

obert_s r

o:

t

o

o: t F

o F 5 Änderungen im Gemeinderat Sicherheit Neue, bekannte Gesichter in der örtlichen Politik. geht vor Im Vorjahr hat Albert Arlitzer sein Man­ scheidenden Gemeinderäten wurde für ih­ dat als Gemeinderat zurückgelegt. Ihm re langjährige Tätigkeit und ihren Einsatz Befahrbarkeit der Grebenzen- folgte Johannes Schaflechner. für die Bevölkerung gedankt. WSpr straße in den Wintermonaten. Mit 3. Jänner 2018 folgte die Zurück­ legung des Gemeinderatsmandates von An jenen Stellen, wo die Schipiste die Peter Pirker. Dieser freigewordene Ge­ Grebenzenstraße quert, bestand seit je­ meinderatssitz wird künftig von Johann her während des Liftbetriebes ein Ge­ Plöschberger besetzt. Die neuen Gemein­ fahrenpotential für Schi- und Autofahrer. deräte wurden von Bürgermeister Fritz Nach einigen Anlassfällen im heurigen

Sperl angelobt und mit dem Ersuchen kk (2) Winter musste die Feuerwehr im Jänner um gute Zusammenarbeit im Gemeinde­ GR Johannes GR Johann 2018 sogar zur Bergung eines Autos von rat herzlich willkommen geheißen. Den Schaflechner. Plöschberger. der Piste ausrücken. In der Folge wurde im Auftrag der BH Murau von einem verkehrstechnischen Sachverständigen ein Gutachten erstellt. Unsere Gemeindefinanzen Darin wurde festgestellt, dass die Sicher­ Positiver Rechnungsabschluss 2017. heit bei den Querungen der Piste mit der Straße nicht gewährleistet und daher die In der Gemeinderatssitzung am 8. März 2018 konnte erfreulicherweise erstmals seit fast uneingeschränkte Befahrbarkeit auch 20 Jahren ein positiver Rechnungsabschluss ohne Abgang präsentiert werden. nicht möglich ist. Im Zuge eines gemeinsamen Ge­ ORDENTLICHER HAUSHALT Voranschlag Rechnungsabschluss spräches zwischen den Vertretern der Einnahmen € 3,817.200,-- € 3,977.267,55 Gemeinde, des Benediktinerstiftes, Karl Ausgaben € 3,863.400,-- € 3,973.692,06 Schmidhofer und Alois Grasser wurde Soll-Abgang - € 46.200,-- am 5. 2. 2018 einvernehmlich festgelegt, Soll-Überschuss € 3.575,49 den Schranken im Bereich der Zufahrt Schönanger aus Sicherheitsgründen zu AUSSERORDENTLICHER HAUSHALT Voranschlag Rechnungsabschluss schließen und die Befahrbarkeit der Gre­ Einnahmen € 803.800,-- € 810.530,11 benzenstraße außerhalb des Liftbetriebes Ausgaben € 837.500,-- € 814.081,65 ab dem Schranken im Sinne des Gutach­ Soll-Abgang - € 33.700,-- - € 3.551,54 tens nur mehr jenen zu ermöglichen, die auch einen Schrankenschlüssel haben. Bgm. Mag. Sperl berichtet über die positive wurde. Weiters kam uns auch der neue Fi­ Ebenso ist in Absprache zwischen Wirt Entwicklung: die in den 90er Jahren durch­ nanzausgleich mit zusätzlichen Mitteln für und Liftbetreiber die Zufahrt zum Gre­ geführten umfassenden Markterneuerungs­ strukturschwache Gemeinden entgegen. Im benzenhaus außerhalb des Liftbetriebes maßnahmen sind zur Gänze finanziert. Jahre 2018 können daher zuversichtlich die für Hüttenabende etc. gestattet. Außer­ Positiv war auch die Finanzanalyse durch neuen Projekte — Talweg, Um- und Zubau halb der Wintersaison sind wie bisher Rabl & Partner, in der eine sehr effiziente Gemeindeamt und die Sanierung der Was­ außer während forstlicher Arbeiten keine und sparsame Haushaltsführung bestätigt serleitung — begonnen werden. Red Zufahrtsbeschränkungen festgelegt. Red

HOLZ EUCH DIE NATURWÄRME INS HAUS!

NÄHERE INFORMATIONEN UNTER 0664/9165576 6

IHR HAUSARZT Unser Augenlicht Diese Glosse möchte ich unserem Augenlicht widmen. Ophtalmo­ logische Notfälle sind akut auf­ tretende Schäden an unserem Sehen. Rasches Eingreifen ver­ hindert Spätschäden! Dem ein­ seitig roten Auge kann von einem trockenen Auge bis hin zum Tu­ mor vieles zugrundeliegen. Che­ mische Verätzung oder eine Pe­ netration des Augapfels sind aber echte Notfallsituationen. Auch bei Sehstörungen oder Gesichts­ feldeinschränkungen sollte nicht

gezögert werden einen Arzt auf­ Perchthaler zusuchen. Augenärzte warnen bei Agile und wissbegierige SeniorInnen mit Kursleiter Alois Wallner (5. v. r.) noch unklaren Ursachen einfach gefäßverengende und entzün­ dungshemmende Augentropfen anzuwenden. Lediglich bei tro­ Lernen im Alter ckenen Augen ist ein Ersatz von Tränenflüssigkeit als Ersttherapie Geist und Körper im Training halten – in jedem Alter. zugelassen. Absolute Notfallsituationen sind aber eine Verätzung des Au­ lois Wallner (Alt-Bürgermeister Das Programm basiert auf ges, oder eine Stichverletzung im von St. Blasen) hat von 2014 bis vier Säulen: Augenbereich. Hier sollte nicht A 2015 LIMA (Lernen im Alter) 1.) Gedächtnis gezögert werden, augenfachärzt­ Kurse in Graz besucht, welche vom katho­ 2.) Bewegung liche Therapie einzuholen. Wäh­ lischen Bildungswerk angeboten werden. 3.) Alltagskompetenzen rend der Nachtstunden sowie Seither hält er als Referent regelmäßig 4.) Lebenssinn am Wochenende sind für uns die diese Kurse, welche im weiten Umkreis Augenabteilung Bruck sowie Kla­ regen Zuspruch finden und als echte Be­ Kreatives Arbeiten, sowie die Pflege der genfurt zuständig. Ein plötzlicher reicherung empfunden werden. sozialen Kontakte wirken anregend und Visusverlust oder auch nur Licht­ Sechs Mal trafen sich im Gartensaal steigern die Lebensqualität jedes Einzel­ blitze müssen ihren Grund nicht der Gemeinde St. Lambrecht zwölf bis nen. Der gesellschaftliche Aspekt darf im Augapfel haben, sondern kön­ 15 aktive SeniorInnen für zwei Stunden dabei auch nie zu kurz kommen. nen auch Vorboten eines Schlag­ LIMA. Entwickelt wurde LIMA nach dem Der Kursabschluss wurde mit kuli­ anfalls sein. Hier sitzen die dafür Modell „Selbstständig im Alter“ von Prof. narischen Highlights im Vereinslokal zuständigen Kollegen in Knittel­ Oswald von der Universität in Erlangen. gefeiert. IPer feld an der neurologischen Abtei­ lung, die ohne Verzögerung aufge­ sucht werden sollten. Mit der Hoffnung Ihnen hier­ Infonachmittag zum Thema Asyl mit hilfreiche Information gege­ Am 11. Dezember 2017 standen unsere neuen Mitbürger im Mittelpunkt. ben zu haben, wünsche ich uns allen einen schönen Frühling, mit Neben allgemeinen Informationen zum Konversation auf Deutsch geführt wird. viel Gesundheit. aktuellen Stand in der Flüchtlingshilfe Ebenfalls ist es in einem bestimmten Aus­ konnte dieser Rahmen auch zum gegen­ maß möglich über den Dienstleistungs­ seitigen Kennenlernen genutzt werden. scheck die Asylwerber zur Unterstützung DR. HANS Geholfen werden kann den Familien für Hilfen im Haushalt zu beschäftigen PETER MAIER beispielsweise durch gelegentliche Fahr­ (z. B. Rasen mähen). 03585/2127 tendienste z. B. nach Murau oder durch Nähere Informationen bei GK Gernot Besuche, bei denen zwanglos ein wenig Hilberger. GHil 7

Das „St.-Lambrecht-bewegt-Programm“

GESUNDE GEMEINDE AKTIVITÄTEN

LAUFTREFF NORDIC WALKING AQUAFIT IM SCHWIMMBAD Geplant ist eine wöchentliche Trai­ Natürlich wird auch wieder die Nordic Eine Aktivität erfreut sich besonde­ ningseinheit für Anfänger und Fortge­ Walking Gruppe mit ihrem wöchent­ rer Beliebtheit, nämlich Aquafit im schrittene beginnend mit Montag, lichen Training beginnen. Der 1. Treff fin­ Schwimmbad. Ab Beginn der Schwimm­ 7. Mai, 19 Uhr, Stiftspavillon. Anmel­ det am Donnerstag, 10. Mai, 19 Uhr, beim badsaison Dienstag und Freitag, jeweils dung erforderlich bei Renate Palli Stiftspavillon statt. Anmeldung erforder­ um 10 Uhr. Edith Koch (keine vorherige (0650/4208518). lich bei Petra Wurnitsch (0664/2484526). Anmeldung erforderlich).

BASENFASTEN „ANRADELN“-RADAUSFAHRT VOLLMONDWANDERUNG Gut essen, satt werden und dabei den Pünktliche Abfahrt am Samstag, 26 Mai, Als Abschluss des Aktivjahres 2017 Körper entschlacken. Den Säure-Basen- 8.45 Uhr beim Stiftstor. Fahrt nach Teufen­ organisierte Gesunde-Gemeinde-Ver­ Haushalt harmonisch ausgleichen, abneh­ bach. Um 9.36 Uhr fahren wir mit der Mur­ antwortlicher GR Klaus Plöschberger men und sich wohlfühlen. So funktioniert talbahn nach Stadl an der Mur, Ankunft um für die KursleiterInnen eine Vollmond­ und wirkt das Basenfasten. Unterlagen 10.27 Uhr. Fahrt mit Einkehr am Mur Rad­ wanderung am Eiszeitwanderweg. Eine und Rezepte werden zur Verfügung weg nach Teufenbach und danach Weiter­ gemütliche Einkehr beim Kirchmoar in gestellt. Zeitraum Samstag, 7. April bis fahrt über Moar zu Lessach wieder zurück St. Blasen durfte natürlich nicht fehlen. Freitag 13. April. Anmeldung und Infos nach St. Lambrecht. Infos und Anmeldung, bei Renate Palli (0650/4208518). Klaus Plöschberger (0664/5352805).

KOCHKURS MIT SABINE WASSERMANN Ab Mitte September mit folgenden Themen: Fleischgerichte z.B. Hirschragout, Schweinefilet mit Pfefferrahmsauce, Jägerschnitzel, Champignonschnitzel, Zwiebelrostbraten. Pikante Salate z.B. Wurstsalat, Nudelsalat, Jägersalat, Thunfischsalat, Shrimpscocktail. Komplettes Menü von Vorspeise bis Nachspeise am Abschlussabend. Bitte um Anmeldung bei Sabine Wassermann (0660/3107075). 8 kk (2) Lukas Daniel Wachernig. Sommergruber.

Schaurige G’schichten, modern in Szene gesetzt.

Die Vorbereitungen kk

Wandelbühne St. Lambrecht St. Wandelbühne laufen auf Hochtouren. Gemeinsam erarbeiten Volksschule und NMS ein buntes Theaterstück. Bist du der böse Friederich? „Der Struwwelpeter“ heizt dem Theatersommer ordentlich ein. Zirkus Campus – wie

Der böse Friederich, das zündelnde Pau­ Juli/Anfang August mit umfassender Tages­ linchen oder Daumenlutscher Konrad – sie betreuung. Die Kursgebühr pro Person be­ alle sind wie für die Bühne geschaffen, um trägt 120 Euro, für Mitglieder des Vereines bunt kann Grau sein? uns mit ihren grotesken Geschichten von Wandelbühne 100 Euro. Darin inkludiert Das 2. Semester hat gerade erst begonnen und schon laufen die Vorbereitungen für Auflehnung und Anarchie mächtig zum sind Theater-Grundausbildung, Vollverpfle­ Gruseln zu bringen. Regisseur Lukas Wa­ gung und zahlreiche Details mehr. EWa ein erfrischendes Theaterstück auf Hocht ouren. chernig und sein Team bringen das Stück des Frankfurter Arztes Dr. Heinrich Hoff­ nter der Leitung des Pantomi­ mann auf die Bühne. Und zwar im Zuge men Willi Forwick haben sich Anmeldung der Wandelbühne St. Lambrecht, dem be­ U die beiden örtlichen Schulen deutendsten generationenübergreifenden www.wandelbuehne.at zusammengetan, um an einem gemein­ Theater-Sommercamp Österreichs. Nutze deine Chance und schnapp samen Projekt zu arbeiten. Ziel ist es, al­ Und noch sind wenige Plätze frei, für dir einen der letzten Plätze im le Kinder einzubeziehen und Neigungen alle ab dem siebten Lebensjahr, die sich größten Theatercamp Österreichs! und Talenten jeglicher Art Raum zu ge­ für Theater begeistern, die gerne darstel­ Genieße eine kreative und ent­ ben. Angefangen von der Herstellung des len, sprechen und singen. Die Teilnehmer spannte Woche mit Theaterprofis. Bühnenbilds, über die Arbeit an Texten, erwartet eine intensive Campwoche Ende bis hin zu akrobatischen und komischen Kunststücken; jeder kann zeigen, was er kann und liebt. Es hat bereits ein eige­ nes Casting für die Zirkusnummern und Sprechrollen stattgefunden. Die meisten von uns kennen ihn, den „grauen Alltag“. Routine bestimmt oft­ mals unser Leben und da bleibt wenig Platz für Abwechslung, Fremdes oder aus der Reihe Tanzendes. Doch was passiert, wenn Fremde kommen? Jene, die anders PORR Bau GmbH Tiefbau . NL Steiermark . BG sind oder jene, die etwas Farbe in unser Bahnhofstraße 16, 8811 Scheifling Leben bringen wollen? T +43 50 626-3075 porr-group.com Diesen Fragen und möglichen Ant­ worten soll in dem Theaterstück auf den Grund gegangen werden. Stattfinden 9 kk Abt und Bürgermeister mit den Verantwortlichen von AMS, Pro Mente und Domenico. Starke Partner im Stiftsgarten Domenico und Pro Mente Steiermark kooperieren seit einem Jahr.

Im Rahmen eines Tages der offenen Tür für beitstraining von Pro Mente ein Meilenstein Partner und Sponsoren wurde dieses klei­ im Angebot von psychosozialen Dienstlei­ Gemeinsam erarbeiten Volksschule und NMS ein buntes Theaterstück. ne Jubiläum gefeiert und die Tätigkeiten stungen im Bezirk Murau gesetzt ist. Durch präsentiert. Nach Grußworten von Abt Be­ deren langjährige Erfahrung und hohe nedikt Plank und Bgm. Fritz Sperl betonte Kompetenz ist für die TeilnehmerInnen am Harald Reiter vom AMS Murau, dass mit Projekt eine wertvolle Begleitung zurück Zirkus Campus – wie dem Projekt Domenico und durch das Ar­ ins Berufsleben gewährleistet. PGer bunt kann Grau sein? Jugendzentrum in neuem Glanz Das 2. Semester hat gerade erst begonnen und schon laufen die Vorbereitungen für Ein Platz für die Jugend – neu gestaltet. ein erfrischendes Theaterstück auf Hocht ouren. Der Lions Club Grebenzen verpasste in Nach einer Welcome-Party wird wieder Kooperation mit der Marktgemeinde sowie der beliebte Tanzkurs organisiert und wei­ wird das Spektakel am 16. Juni 2018 um dem Stift St. Lambrecht dem Jugendzen­ tere Aktivitäten werden angeboten. EBe 15 Uhr in der Pabstin-Halle. trum (JUZ) einen neuen Anstrich. Während SchülerInnen und LehrerInnen sind einer kurzen Pause wurden die Innenräu­ gespannt auf das Projekt und würden me farblich neu gestaltet und teilweise mit sich freuen, Sie begrüßen zu dürfen, neuer Inneneinrichtung ausgestattet. wenn es heißt „Manege frei!“ MSch So wird weiterhin gemeinsam in die Neuer Zukunft investiert, indem man Räume für Anstrich junge Menschen schafft, in denen sie sich für das

Specknudel und Pyjama treffen und austauschen können. kk JUZ. Der Fasching und das Stifterl sind seit Jahren gute Freunde. So bewirtet Barba­ ra Wachernig in den lustigsten vier Ta­ gen des Jahres hunderte Gäste mit ihren Sehr gut für unsere Musik haus- und handgemachten Specknudeln. MV St. Lambrecht beim Konzertwertungsspiel in Niederwölz. Dieses Originalrezept begeistert Genie­ ßer aus Nah und Fern, man reist von weit­ Bei der Konzertwertung des Blasmusik­ her an, um eine der Portionen kredenzt verbandes des Bezirks Murau am 26. No­ zu bekommen. vember 2017 trat der MV St. Lambrecht Am Rosenmontag schließlich ist unter Kapellmeister Michael Unterweger Pyjama-Party-Time. Erst wird der ganze in der Wertungs-Stufe C an und erreichte Tag mit Essen und Faschingrennern ver­ mit dem Pflichtwahlstück „Steiermark bracht, am Abend legt dann die grandio­ Suite“ von Siegmund Andraschek und

se Einmannband Gernot Unterweger los. kk dem Selbstwahlstück „Schloss Orth“ von Das Stifterl wird zur Partyzone bis in die Der MV St. Lambrecht bei der Kon­ Fritz Neuböck die sehr gute Gesamtpunk­ Morgenstunden. EWa zertwertung in Niederwölz. teanzahl von 88,16 Punkten. AFin 10 kk Das Team „Holari“ ist seit 21 Jahren Garant für lust- und sinnvolle Investitionen im Ort. Gelbe Kassa ist prall gefüllt Holari war frech, das wurde — nicht nur — mit Schmunzeln belohnt.

Keine Faschingszeitung ohne eingefro­ samt ist die Holari-Kassa derzeit mit rund renes Lächeln … So auch heuer, als sich 13.000 Euro gefüllt. Das war auch Anlass etliche Persönlichkeiten auf den Schlips einer ersten Besprechung auf Initiative getreten fühlten. von Gernot Gucher, in der grundsätzlich Dennoch hat Holari ein Rekordergeb­ festgelegt wurde, dass der Kindergarten nis erreicht, alle zehn Austrägerteams des Ortes unterstützt wird, so ferne der

sind mit erfreulichen Sümmchen nach Neubau des Spielplatzes in der geplanten kk Hause gekommen und haben diese sofort Form umgesetzt wird. Der Ball liegt nun Die geehrten MusikerInnen des MV St. Lambrecht im Rahmen des Weihnachtsfestkonzertes. bei der „Holari-Bank“ Claudia Brachmayer bei den Bauherren, Holari ist, wohl im und Petra Tautscher abgegeben. Insge­ Sinne der Kinder, gerne dabei. Red Ehrwürdiges Konzert Im Rahmen des Weihnachtsfestkonzerts d es MV St. Lambrecht am 29. 12. konnten einige Ehrungen vergeben werden.

n einem vollen Saal, mit zahl­ reichen Ehrengästen – Abt Benedikt, kk kk I 2. Landtagspräsidentin Manuela Back to the roots beim Faschingsumzug. Heringschmaus im Lambrechterhof. Khom, Bgm. Mag. Fritz Sperl u. a. –, mit vielen MusikerkollegInnen des Bezirks und darüber hinaus und vielen treuen Junggeblieben im Fasching BesucherInnen, konzertierte der MV St. Pensionisten zeigen, dass Spaß im Alter nicht zu kurz kommen soll. Lambrecht in der Volksschule. Das weit gefächerte Programm von Beim Faschingsumzug in St. Lambrecht den letzten Faschingstag voll ausgekostet. moderner Komposition — „Steiermark haben die Pensionisten einfach die Zeit Einen Tag später – am Aschermittwoch – Suite“ — bis zurück zu Mozart, zusam­ zurückgedreht und ihre Jugendzeit aufer­ hat der Pensionistenverband dann zum mengestellt von Kapellmeister Michael stehen lassen. Glockenhosen, Miniröcke, Heringschmaus in den Lambrechterhof ge­ Unterweger, zeigte die vielen Facetten der lange Haare, Stirnbänder und Blumenmu­ laden. Beinahe 100 Mitglieder sind dieser Blasmusik und begeisterte das Publikum. ster in bunten Farben waren der Hit ihrer Einladung gefolgt, hat doch Haubenkoch Im festlichen Konzertrahmen konn­ Jugendzeit. So gekleidet mischten sie sich Erich Pucher extra für sie den Hering­ ten auch zahlreiche MusikerInnen geehrt unter die vielen anderen Faschingsnarren schmaus zubereitet. Zusätzlich gab es Kaf­ werden: des großartigen Umzuges. Zur großen fee und Krapfen. So lässt es sich leichter Die bronzene Förderernadel erhielt Freude aller Faschingsnarren wurde der in die Fastenzeit starten. Da der Ascher­ Tamara Koch für 10 Jahre als Marketen­ Lambrechterhof heuer für Jung und Alt mittwoch und der Valentinstag heuer zu­ derin. Das Ehrenzeichen in Silber für 15 geöffnet. So haben auch die Pensionisten sammenfielen, wurden alle Damen mit Jahre aktive Musikerin Lisa Hölzl, in Sil­ gezeigt, dass sie noch feiern können und Blumen vom Obmann überrascht. AStei ber-Gold für 25 Jahre MusikerIn für Beate 11 Hans Plöschberger Hans Plöschberger Beschwingt gings durch den ganzen Abend – auch nach dem Konzert. Gesangskapelle Hermann Unter dem Titel ihres neuen Tonträgers „Elegant“ trat die Volksmusik-Boygroup „Gesangskapelle Hermann“ im Rahmen der Jeunesse-Konzerte in der Alten Werk­ statt auf. Die sechs Musiker sangen in ty­ pisch österreichischer Manier beschwingt durch ihre abwechslungsreiche Lieder­ sammlung. In Mundart wird mehrstimmig gesungen, gesudert und geschimpft. Der private aber berauschende Abschluss war Die geehrten MusikerInnen des MV St. Lambrecht im Rahmen des Weihnachtsfestkonzertes. der runde Geburtstag der Jeunesse Mitar­ beiterin Monika Plöschberger. HPlö Ehrwürdiges Konzert Im Rahmen des Weihnachtsfestkonzerts d es MV St. Lambrecht am 29. 12. konnten einige Ehrungen vergeben werden.

Kainbacher, Christina Pichler, Angelika kunden als „Ehrenmitglied“ des MV St. Sabin und Martin Schober, in Gold für 30 Lambrecht zu überreichen und den herz­ Jahre aktiver Musiker Klaus Maierhofer. lichen Dank für ihr langjähriges Wirken Das Ehrenzeichen in Gold für 40 Jahre und ihre Kameradschaft auszusprechen.

als aktive Musiker für Angelika Findling Neben den Ehrungen für langjährig Hans Plöschberger und Bernhard Fleischhacker. verdiente Musiker auch erfreulich, dass Klemens Bittmann (Mandola, Violine), Eine besondere Freude war es für mit Michael Neumann ein neuer Jungmu­ Matthias Bartolomey (Violoncello). Obfrau Angelika Findling an Philipp siker in den Verein aufgenommen wer­ Gusterer und Lambert Groicher die Ur­ den konnte. AFin Duo BartolomeyBittmann Streichinstrumente und ein Soundkünst­ ler bestimmten das „1. Stiftskonzert“ des Duos BartolomeyBittmann im Kaiser­ saal. 2012 gründeten der Cellist Bartolo­ mey und der Geiger und Mandola Spie­ ler Bittmann dieses Duo. Die Formation führt im Zusammenspiel ihr stark in der klassischen Musiktradition verankertes Instrumentarium auf einen neuen Weg. Die Musik der beiden virtuosen Trend­ setter vermögen vom ersten Moment an

kk zu fesseln mit unbändiger Spiellust und Die neu ernannten „Ehrenmitglieder“ des MV St. Lambrecht. radikalem Rhythmus. HPlö 12

LAMBRECHTERHOF wellness Das Naturparkhotel card Kundennr. 00001

Holen Sie sich Ihre persönliche wellness card © Marina Svetlova – fotolia.com

CRYO 4S Ihre „wellness card“ Vorteile auf einen Blick: Anwendung Gutschein für eine kostenfreie Anwendung der einzigartigen CRYO 4S – Abnehmen durch Kälte im Wert von 5% Rabatt auf alle Verkaufsprodukte (ausgenommen Aktionspreise) € 149,- Bei 10 gleichen Behandlungen bekommen Sie die 11te von uns geschenkt! geschenkt – nutzen Sie dazu unseren Sammelpass Bei Buchung eines Day Spas erhalten Sie ein Sauna-Peeling gratis dazu Zum Geburtstag erhalten Sie von uns ein Überraschungsgeschenk

Sonderpreise bei hauseigenen Vorträgen Weitere Infos unter: Vielfältiges Angebot: CRYO Anwendungen, Maniküre, Pediküre, Gesichtsbehandlungen, Fußreflexzonenmassagen, www.lambrechterhof.at Wellnessmassagen, Ganzkörperpeeling u.v.m. 13 kk Mario Kart – eine der vielen tollen

Gruppen an diesem Abend. kk Der MV Gebirgsklänge St. Blasen beim jährlichen Wunschkonzert. Beste Stimmung garantiert Am 3. Februar 2018 fand im Rüsthaus St. Lambrecht das alljährliche Masken- gschnas der freiwilligen Feuerwehr statt. Sie wünschen – Auch heuer bewiesen wieder zahlreiche Besucher ihre Kreativität. Neben der Prä­ mierung der originellen Verkleidungen sorgten auch die Band „Duo Soundkraft“ wir spielen! sowie „DJ Fire & Tommy D.“ mit Partyhits Junge und „alte“ Gebirgsklänge luden zum Wunschkonzert. für beste Stimmung. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für die liebevoll ge­ stalteten Masken und Showeinlagen, die m 9. Dezember fand das altbewährter Weise von Obmann Ing. Ste­ damit zur großen Beliebtheit dieser Ver­ Wunschkonzert des MV „Ge­ fan Kalcher. anstaltung maßgeblich beitragen. SHas A birgsklänge“ St. Blasen im Kul­ Folgende Musiker wurden für ihre tursaal St. Blasen statt. Unter den zahl­ vorbildliche und langjährige Tätigkeit im reichen Ehrengästen konnten Bgm. Mag. Verein geehrt: Ehrenabzeichen in Bron­ Fritz Sperl mit weiteren Gemeindevertre­ ze für 10 Jahre: Katja Hobelleitner, Heidi tern, der Obmann des Blasmusikbezirkes Steiner, Natascha Wallner und Markus Murau Fritz Unterweger sowie viele Mu­ Sackl. Ehrenabzeichen in Silber-Gold sikerkollegen anderer Vereine begrüßt für 30 Jahre: Konrad Sackl. Verdienst­ werden. Die „Jungen Gebirgsklänge“ kreuz in Silber am Band: Helmuth eröffneten den Konzertabend mit der Trattner jun. Titelmelodie aus der Kinderserie „Pippi Den Höhepunkt des Konzertabends Langstrumpf“. Das vereinsübergreifende bildeten die beiden Stücke „Blue Hole“

kk Jugendorchester mit Kindern aus Laßnitz, und „Virginia“, die auch beim Konzert­ Mit Begeisterung wurden die Schupf­ Scheifling, St. Blasen und St. Lambrecht wertungsspiel am 26. November 2017 in nudeln gewuzelt. wird von Thomas Gruber geleitet. Nach Niederwölz zum Besten gegeben wurden. dem zweiten Stück Country Roads betrat Bei dieser Konzertwertung konnte der „Tante Milli und Onkel Knolle … der „große“ Musikverein mit 54 aktiven Musikverein in der Wertungsstufe C mit … finden wir ganz tolle!“ Unter diesem MusikerInnen die Bühne, auch heuer 91,66 Punkten die Tageshöchstbewertung Titel brachten unsere Bäuerinnen den wieder unter der musikalischen Leitung einfahren. Das Wunschkonzert wurde mit Kindern der Volksschule die Themen von Armin Kogler, moderiert wurde in dem „St. Florian Choral“ beendet. EEbn Milch und Kartoffel näher. Im Theorie­ teil durften die Kinder einiges über die Milchproduktion, Gütesiegel und Anbau und Verarbeitung der Kartoffel erfahren. Wer gut aufgepasst hatte, konnte im Quiz ein Milchprodukt gewinnen. Anschließend durfte das Erlernte auch praktisch angewandt werden. Es wurden Kartoffeln für eine Kartoffelsup­ pe geschält und geschnitten, Schupfnu­ deln gewuzelt und Kakao gekocht. Das

Ergebnis schmeckte allen. Ein herzliches kk Dankeschön für dieses Erlebnis! APau Auch die „Jungen Gebirgsklänge“ ließen von sich hören. 14 kk (11) Das Kinderprinzenpaar Raphael I und Samantha I mit dem regierenden Prinzenpaar Gitti I und Horst I und das Landesprinzen­ paar Ingrid III und Johann I. Die fünfte Jahreszeit wurde wieder gebührend gefeiert Alles Fasching! Faschingssitzungen, Faschingsumzug und Faschingsprinzenpaar.

er kurze, aber intensive Fa­ Lambrecht begannen die Vorbereitungen waren zum einen das Kinderprinzenpaar, sching 2017/18 war für die Fa­ für die drei Faschingssitzungen im Fe­ das zum ersten Mal durch den Fasching D schingsgilde St. Blasen eine Sai­ bruar, die bereits zum fünften Mal statt­ begleitete, und zum anderen die Auswei­ son mit vielen Höhepunkten. Nach dem fanden. Seit 2009 ist die Gilde bereits tung der Sitzungen auf drei Abende. Pro Narrenwecken und der Inthronisierung aktiv, seit 2011 auch offiziell als Verein Sitzung waren insgesamt 102 Personen der Prinzenpaare am Hauptplatz in St. gemeldet. Neuerungen in diesem Jahr im Einsatz, um das dreistündige Pro­

Garde in Krieglach. Gästeanimation. Lebende Bilder. 15

Die Gewerbetreibenden von St. Lambrecht ließen die Pharaonenzeit wieder aufleben. Kunterbuntes Treiben.

gramm mit 14 Beiträgen über die Bühne paar — und in Zeltweg nahmen Abord­ zum Besten, ehe es am 24. Februar nach zu bringen. Allen voran die Damen der nungen der Faschingsgilde an den Sit­ Krieglach ging, zum Tanz um den „Stei­ Garde, die seit Anfang September wö­ zungen teil. Die Prinzenpaare beehrten rischen Panther“ — ein schönes Erlebnis chentlich trainiert hatten. Alle Akteure dieses Jahr auch den Maskenball der für die Gardetänzerinnen und den mitrei­ erarbeiteten sich die Beiträge in Eigenre­ Freiwilligen Feuerwehr und den Kinder­ senden Fanclub. gie und es gab, kaum zu glauben, nur ei­ maskenball beim Kirchmoar. Wir freuen uns schon auf die kom­ ne einzige Gesamtprobe vor dem Premie­ Beim großen Umzug am Faschings­ mende Faschingssaison, die mit 58 Tagen renabend. Den vielen Besucherinnen und dienstag rückten wir schließlich mit eine der längsten überhaupt wird, und Besuchern sowie unseren Sponsoren sei einem ganzen LKW voller Narren aus, die natürlich auf die nächsten Sitzungen, auf diesem Wege herzlich für ihren Be­ Prinzenpaare nahmen die Parade vor Ih­ die für 2020 geplant sind. Ideen und such und die großzügige Unterstützung rer Residenz, dem Gemeindeparlament, Vorschläge werden bereits fleißig gesam­ gedankt. Neben dem Landesprinzenpaar ab und bedankten sich nach der Vorstel­ melt. Wenn auch Sie das nächste Mal mit­ konnten auch sieben weitere Gilden aus lung der vorbeiziehenden Gruppen je­ wirken möchten – ob vor, auf oder hinter der Steiermark begrüßt werden. In der weils mit einem dreifachen „Bla-Bla“. Die der Bühne — wir freuen uns über Ihre Landesnarrenhauptstadt Fohnsdorf — sie Gardedamen gaben für alle Gäste noch Rückmeldung. stellte dieses Jahr das Landesprinzen­- einmal ihre Tänze im Lambrechterhof Ihre Faschingsgilde St. Blasen MaX

Die orig. fidelen Maibaumschäpsa. Sparmaßnahmen beim Kirchenchor. Männerballett Tango. 16

Musik-Eisstockschießen Am 16. 2. 2018 beim 33. Eisstock- Turnier der beiden Musikvereine erlitt der MV St. Lambrecht „aus­ wärts“ auf der Kirchmoar-Eisbahn eine schwere Niederlage. Aber, noch ist nichts verloren. Der heiß umkämpfte Pokal, der 2 Jahre im Probelokal St. Lambrecht stand, bleibt nun ein 2. Jahr in St. Bla­ sen. 2019 fällt die Entscheidung, wo er seinen fixen Platz hat. Das legendäre Kirchmoar-Bratl hat Siegern und Verlierern gleich gut geschmeckt und der Spaß kam nicht zu kurz! AFin/EEbn < Die beiden Musikvereine beim 33. Eisstockschiessen. kk Tautschers „Stockente“ Wettkampf der Lambrechter Feuerwehren am Eis Das Eisschießen, zu dem die Stifterlwirtin jährlich lädt, Am 13. Jänner war es wieder soweit. ist ein kleiner, aber feiner Lust-Event. Diesmal durchge­ Die FF St. Lambrecht traf sich mit führt auf dem Pabstin-Teich, auf einer von Franz Almer der BTF Austin Powder am Weirer­ und Freunden hervorragend präparierten Eisbahn. Das teich, um den nächsten Versuch zu Prinzip dieses Nachmittags ist einfach: Rund 20 Personen starten, den Wanderpokal ins Rüst­ teilen sich in zwei Teams und schießen Eisstöcke so lange haus St. Lambrecht zu holen. Die von hier nach da und wieder zurück, bis der Punktesieger Kommandanten begrüßten die an­ feststeht. Heuer feierte jedoch eines der Teams einen K.O.- wesenden Kameraden und wünsch­ Sieg. Ausschlaggebend dafür war ein Schuss von Gustl ten ihnen ein kameradschaftliches Tautscher. Alles schien aussichtslos, als dieser antrat und „Stock Heil“. Leider war bald klar, seinen Eisstock zig Meter durch die Luft schleuderte. So­ dass der Pokal ein weiteres Jahr bei

mit überflog und verdrängte das Sportgerät den Wall der kk der BTF bleibt, Glückwunsch! Die gegnerischen Stöcke, um den finalen Meter ins Spieler­ Die Kommandanten HBI C. Veranstaltung fand im Gasthaus glück kugelnd zurückzulegen. Spiel, Satz, Sieg und Bratl Gasteiner und HBI O. Karrer Ledererwirt einen gemeinsamen ge­ mit Getränk für das Team „Stockente“. EWa bei der Siegerehrung. mütlichen Ausklang. SHas

KFZ TECHNIK GEROLD – ENTDECKEN SIE SEINE ALLES VOM FACHMANN ROBUSTHEIT. UMWELT SCHONEN DURCH „SPOT REPAIR“ FÜR MEHR SICHERHEIT. Durch gewöhnliche Nutzung des Fahrzeuges können laufend kleine und größere Schäden an der Karosserie und an der Wind- schutzscheibe entstehen. Durch neue Reparaturmethoden, wie „Spot Repair“ können Kleinschäden schneller, kostengünstiger und vor allem auch umweltfreundlicher erfolgen. Auch das Be- seitigen von Dellen mit modernen Druckmethoden ist möglich, wenn der Lack noch keine Schäden aufweist. Auch Steinschläge bei Windschutzscheiben können unter bestimmten Bedingun- gen kostengünstig ohne Austausch beseitigt werden. Vorausset- zungen dafür sind bestens geschulte Mitarbeiter und Werkzeu- ge am neuesten Stand der Technik. Mit unserer modernst ausgestatteten Karosserie- und Lak- kierabteilung führen wir alle Arbeiten vom Kleinschaden bis Erleben Sie den neuen SUBARU XV. zum Unfallschaden für alle Marken aus und übernehmen bei Vereinbaren Sie noch heute eine Probefahrt. Bedarf die vollständige Abwicklung mit der Versicherung! Wir erledigen es gerne und führen es fachgerecht durch. JETZT MIT 0 % FINANZIERUNG

Ihr Automobil Spezialist GEROLD

Lukas Gerold, Leitnersiedlung 2, 8813 St. Lambrecht, 0664 41 15 794, Lukas Gerold, Leitnersiedlung 2, 8813 St. Lambrecht, [email protected], www.kfz-gerold.at 0664 41 15 794, [email protected], www.kfz-gerold.at WWW.SUBARU.ATWWW.SUBARU.AT Kraftstoffverbrauch:Kraftstoffverbrauch: 6,4 – 6,9 6,2–6,4 l/100 km, l/100 CO 2km,-Emission: CO2-Emission: 145 – 155 g/km 140–145 g/km PR 17 Hans Plöschberger (5) Der Gemischte Chor beim Adventsingen in der Stiftskirche. Schneemann mit Nachwuchs im Park gegenüber der Gemeinde. Christkind’l im Markt Stimmungsvoll und mit einigen Highlights wurde der Advent im Markt begangen.

ereits zum zweiten Mal wurde und Vereinen sehr originell aufgeputzt wur­ Schon traditionell wurde das Advent­ „Christkind’l im Markt“ im Advent den. Attraktives Basteln bei Glaskunst Almer singen des Gemischten Chores in der B veranstaltet. „Weihnachten kommt sowie Sterne basteln mit Pauline Wallner im Stiftskirche unter der neuen Chorleiterin auch 2017 wie das Amen im Gebet“, so lau­ ehemaligen Kaufhaus Dermutz vor allem für Frau Anna Ofner, die mit ihrem „Haubm­ tet die Einladung zu den Veranstaltungen an die Jugendlichen wurde ebenso angeboten gsang“ zusätzlich vorweihnachtliche zwei Wochenenden. Das Programm war aber wie auch weihnachtliches Musizieren mit Stimmung aufkommen ließ, unter dem noch viel umfangreicher. So wurde auch der Wenzel und Flo. Die Flötistinnen gingen Titel „Wann das Jahr langsam alt werd“ „etwas andere Adventkalender“ in der Ge­ spielend von Lokal zu Lokal und das alles abgehalten. Weitere Mitwirkende waren meindezeitung Lambrechter veröffentlicht, unter der Aufsicht des übergroßen beleuch­ Marcel Gusterer mit seinem Lehrer auf der neben einem Ortsplan einen guten Über­ teten Weihnachtsmannes mit Nachwuchs im dem Akkordeon und Martina Moser auf blick über die Aktivitäten und Attraktionen Park gegenüber des Gemeindegebäudes. Ein der Harfe. Die Spenden kamen wieder samt Veranstaltungsorten geboten hat. Er­ breit gefächertes Angebot in den Adventge­ der Aktion „Steirer helfen Steirer“ zugu­ ster Anziehungspunkt waren wieder die vie­ schäften wartete auf die Besucher und ließ te. Insgesamt wieder eine gelungene vor­ len Christbäume im Markt, die von Privaten beinahe keine Wünsche offen. weihnachtliche Einstimmung. HPlö

Marcel Gusterer mit seinem Lehrer „Haubmgsang“ mit neuer Chorleiterin Blechengel auf Holz vor dem Stift. Michael Pirolt (l.). Anna Ofner (l.). 18 19 Erlacher Nicolina Erlacher, Simon Gerhart, Lukas Moser, Florian Job. Landesschulschitag

Am Donnerstag 15. Feber 2018 fanden in Erlacher Obdach die Steirischen Schulschimeister­ Alle StarterInnen der NMS St. Lambrecht. schaften der Unterstufen statt. Von der NMS St. Lambrecht haben sich vier Schü­ lerInnen dazu qualifiziert. So gingen Nico­ NMS Bezirksschulschitag lina Erlacher, Florian Job, Simon Gerhart Die besten NMS-SchülerInnen des Bezirks trafen sich. und Lukas Moser an den Start. Es war et­ was ganz Besonderes sich mit den Besten Der Bezirksschulschitag der Neuen Mit­ reichte es „leider“ nur für den 4. Platz. des Landes zu vergleichen. MErl telschulen fand am Donnerstag 8. Feber Zum Glück kamen aber alle Läufer unfall­ 2018 in St. Lambrecht auf der Grebenzen frei ins Ziel. statt. Bei tollsten Pistenverhältnissen gin­ Der Elternverein der NMS versorgte gen 21 SchülerInnen in Schi Alpin und die Läufer und Zuschauer mit warmen eine Schülerin in Snowboard der NMS Getränken und einer kleinen Stärkung. St. Lambrecht an den Start. Es konnten Ein Danke geht an: Dir. Josef Felfer für die zwei Stockerlplätze durch Irina Sabin am gesamte Rennleitung, der Sportunion St. Snowboard und Florian Job bei Schi Alpin Lambrecht, Liftbesitzer Karl Schmidhofer eingefahren werden. Für Nicolina Erla­ und allen Eltern, die es ihren Kindern er­ cher, Simon Gerhart und Simon Bacher möglichten, daran teilzunehmen. MErl

Sieger der Teamwertung: Nicolina Erlacher, Lukas Moser, Florian Job, Jakob Ressler. Kids X Cup 2018 An drei Freitagen wurde heuer der Kids

Cup Snowboard- und FreeStylebewerb kk durchgeführt. So waren 12 SchülerInnen Bei besten Pistenverhältnissen konnten die NMS-SchülerInnen ihren Schitag genießen. der NMS St. Lambrecht unter der Betreu­ ung von Dir. Josef Felfer, Angelika Reif und einigen Eltern auf der Turrach, im Schulschitag NMS Lachtal und am Kreischberg am Start. Nicolina Erlacher, Simon Gerhart und Irina Sabin waren die Schnellsten. Siege wurden in der Einzelwertung aber auch in der Teamwertung eingefahren. Der Schulschitag der NMS St. Lambrecht Irina Sabin mit 1.02.00. Der Elternverein Bei der Gesamtwertung waren Florian fand am Freitag, 19. Jänner 2018 statt. versorgte die Kids mit Wurstsemmeln, so­ Job und Simon Gerhart vertreten. Es ist 49 SchülerInnen haben den Weg ins Ziel wie alle Zuschauer mit Tee und Kuchen. ein abwechslungsreicher Bewerb zum geschafft. Die Tagesbestzeit bei den Mäd­ Bedanken möchten wir uns bei Dir. Felfer normalen Schialpin Rennlauf. Danke an chen erreichte Nicolina Erlacher mit 45,71 und seiner ganzen Lehrerschar, sowie bei alle, die diese Veranstaltung ermöglicht — bei den Buben Simon Gerhart mit 41,90. Liftbesitzer Karl Schmidhofer und bei der haben. MErl Die Tagesbestzeit bei Snowboard ging an Union für die Durchführung. MErl 20 Mit Leidenschaft gelang das Lebenswerk Familie Leitner macht Golferinnen und Golfer im „Golfstudio Ana“ am Grünen Weg auch im Winter glücklich.

Nur ein paar Tage hat es gedauert, diese „Durststrecke“ ist längst überwunden – Golferinnen und Golfer nicht nur aus den Bezirken Murau und Murtal wissen Be­ scheid: Mitten in St Lambrecht kann man sich auch im tiefsten Winter ein „Schönes Spiel“ wünschen. „Schuld“ daran ist die su­ permoderne Golf-Indoor-Anlage Am Grü­ nen Weg 5. Ja, tatsächlich genau dort, wo Firmengründer Franz Leitner seine ersten Fenster hergestellt hat. „Wir haben lange

überlegt, was wir mit der alten Werkshal­ (2) GEPA le machen könnten“, sagt Ana Schneider. Eintauchen in eine ganz andere Golfwelt ist In St. Lambrecht seit 16. Februar Und ihre Tochter Gabriela Leitner nickt: möglich. Gabriela Leitner (l.) und Mutter Ana Schneider dürfen stolz sein. „Meine Mutter ist leidenschaftliche Golfe­ rin und was jetzt hier entstanden ist, kann weg begeistert. Man kann den legendä­ Pater Gerwig Romirer segnete das man ihr Lebenswerk nennen.“ ren Pebble Beach in Kalifornien spielen, Golfstudio Ana, ließ es sich nicht neh­ man kann sich aber auch auf die Driving men, den Schläger durchaus talentiert zu Neugierig? Kaffee trinken! Range zurückziehen oder den Putter auf schwingen, aber auch an Firmengründer Alle, die schon in den ersten Wochen in rund 50 recht hügeligen Quadratmetern Franz Leitner zu erinnern: „Er hat seine der Werkshalle ihre Bälle auf drei Simu­ heiß laufen lassen. Wer noch nicht golft Visionen umgesetzt, sein Sohn Franz, latoren, auf denen man unter mehr als aber neugierig ist: Das Kaffeehaus ist Ana und Gabriela setzen das jetzt hier in 160 Plätzen auf der ganzen Welt wählen ebenfalls von Dienstag bis Sonntag von dieser umgebauten Werkshalle auf einer kann, schlagen konnten, waren schlicht­ 10 bis 20 Uhr geöffnet. neuen Ebene fort.“ Kun

St. Lambrecht 18. August 2018

Stell dich der Herausforderung!

Duathlon Mountainbikerennen Familienstrecke Hindernislauf 50km Bike | 5km Run 35km Bike 10km Bike 10 Hindernisse Neu!

Anmeldung & Infos unter

kiwitainment 21

BERG- & NATURWACHT

Warum wandern die Kröten? Die Krötenwanderung gehört zu den seltsamsten Phänomenen der Natur. Jedes Jahr im Frühling

kk werden Straßen von unzähligen Petra Seidl, Michaela Jerey, Gernot Gucher, Viktoria Gusterer und Sonja Kraxner. Kröten heimgesucht. Doch warum und wohin wandern die Tiere über­ haupt? Wenn die Nächte im Früh­ jahr milder werden, machen sie Neue Gesichter sich in Scharen zur Wanderung auf. Die Geschwindigkeit der wan­ dernden Kröten beträgt rund 600 Meter pro Tag, wobei die Tiere vor im Vorstand allem nachts unterwegs sind. Der Straßenverkehr stellt für sie dabei Neuwahlen bei der Berg- und Naturwacht St. Lambrecht. die größte Gefahr dar, da viele von ihnen überfahren werden. Tier­ lle drei Jahre müssen lt. § 26 ff Bedanken möchten wir uns besonders schützer errichten an kritischen Satzungen der Berg- und Natur­ bei Herrn Tanner für die Wahlaufsicht Stellen sogenannte Krötenzäu­ A wacht Neuwahlen abgehalten und die Grußworte an die Neugewählten. ne oder bauen Tunnel, damit die werden. Am 23. Jänner wurde die Wahl­ Ein ganz herzliches Dankeschön gilt Kröten wohlbehalten ihren Weg versammlung in unserer Ortsstelle einbe­ Alexander Stöhs, Gerfried Seidl und un­ finden. Die Gründe für die Wande­ rufen und unter Aufsicht von Bezirkslei­ serem Urgestein bei der Bergwacht Franz rung liegen in der Fortpflanzung ter Johann Tanner die Wahl abgehalten. Gucher, die sich heuer nicht mehr der der Amphibien. Die weiblichen Aus den vier eingegangenen Wahlvor­ Wahl stellten und die Bergwacht in den Kröten suchen hierzu den Tümpel schlägen ergab sich folgendes Ergebnis: letzten Jahren vorbildlich geleitet haben. auf, an dem sie selbst geschlüpft Ortsstellenleiter: Gernot Gucher Als neuer Ortsstellenleiter und für sind und wo sie geeignete Lebens- Stellvertreterin: Viktoria Gusterer mein ganzes Team bedanke ich mich bei und Wachstumsbedingungen vor­ Rechnungsführerin: Petra Seidl Allen für das entgegengebrachte Vertrau­ gefunden haben. Damit gehören Schriftführerin: Sonja Kraxner en und wünsche mir, dass wir weiterhin die Tiere zu den ortsgebundenen Rechnungsprüferin: Michaela Jerey gut zusammenarbeiten, denn nur so kön­ Amphibien. Der Weg zur Laichstel­ Dieses Wahlergebnis ist in Bezug auf Er­ nen wir sehr viel erreichen. le wird mithilfe eines speziellen füllung der Frauenquote im Vorstand einer Wir werden eine schöne Zeit erleben, Organs im Gehirn gefunden. Sa­ Körperschaft sicher ein Ergebnis, das von denn hinter jedem erfolgreichen Mann ste­ lopp formuliert verfügen Erdkröten vielen als Vorbild genommen werden sollte. hen (in diesem Falle) vier Frauen! GGu also über ein integriertes Naviga­ tionssystem. So kommt es, dass die Tiere querbeet durch Wälder, Wiesen, Wohngebiete und Ver­ kehrswege ziehen. Lediglich wenn das Gewässer, an dem eine Kröte aufgewachsen ist, ausgetrocknet ist oder der Weg dorthin verbaut wurde, suchen sich die Tiere ein alternatives Gewässer.

SONJA KRAXNER 0664/4528185 22

BERGRETTUNG ST. LAMBRECHT

Erfolgreiche Wintersaison Die Schisaison auf der Grebenzen geht zu Ende und die Bergrettung St. Lambrecht hat wieder mit 15 Mann ihren Teil der Pistenrettung übernommen.

An Wochenenden und in den kk Weihnachtsfeiertagen wurden Haben nach 40-jähriger Tätigkeit ihr Amt zurückgelegt: Johann Pirer (2. v. r.) und insgesamt 104 Dienste auf der Günther Egger (l.). Neuer Obmann ist Bgm. Fritz Sperl (2. v. l.). Schipiste durch uns besetzt. Rück­ blickend sehen wir auf einen rela­ tiv unfallfreien Winter zurück, mit Neue Gesichter bei der Sportunion 35 Einsätzen liegen wir ziemlich Zeit für Neues bei der Union St. Lambrecht. genau im Schnitt zu der Saison 2016/17. Ein starker Rückgang ist Am 24. November 2017 fand die Jahres­ Job und Werner Götzl. Die Schriftführerin bei den Hubschrauber-Einsätzen hauptversammlung der Union St. Lambrecht des Steirischen Schiverbandes Elfriede Vese­ zu verzeichnen, 2016/17 waren es im Gartensaal der Gemeinde St. Lambrecht ly und KommRat Karl Schmidhofer bedank­ noch acht Einsätze und heuer nur statt. Obmann Johann Pirer und Geschäfts­ ten sich beim ausscheidenden Obmann und ein einziger. Dies lässt sich mit führer Günther Egger legten nach 40-jäh­ dem Geschäftsführer für die jahrelange Tä­ den hervorragenden Naturschnee­ riger Vereinstätigkeit ihr Amt zurück. Als tigkeit und wünschten dem neuen Obmann pisten, die von Beginn an auch bis neuer Obmann wurde Fritz Sperl einstim­ viel Erfolg in seinem neuen Amt und hoffen zum Gipfel befahrbar waren, er­ mig gewählt. Seine Stellvertreter sind Udo weiterhin auf gute Zusammenarbeit. MErl klären. Durch den Pulverschnee ist aber wiederum die Anzahl der Knieverletzungen gestiegen. Die Bergretter mussten das ge­ samte Verletzungsspektrum von Oberschenkelbrüchen bis zu Schä­ delverletzungen erstversorgen. Besonders lobenswert ist, dass die Anzahl der nicht-behelmten Pistennutzer stark zurück gegan­ gen ist. Wir werden den Sommer wieder nutzen, um uns dement­ sprechend auf eine neue arbeits­ reiche Wintersaison vorzubereiten. kk (2)

St. Lambrechter Schitag: Spaß am Schifahren Bei traumhaften Pisten- und Wetterverhältnissen nahmen über 70 Starter die sportliche Herausforderung beim CHRISTIAN St. Lambrechter Schitag der ÖVP an. Ebenso viele nutzten die ermäßigten LEGAT Liftpreise für einen Pistenbesuch. Die Tagesbestzeiten sicherten sich bei den Damen Nicolina Erlacher und Josef Koletnik bei den Herren. FSpe 23

DIE FEUERWEHR INFORMIERT

Brauchtumsfeuer Als Brauchtumsfeuer gelten: Osterfeuer am Karsamstag (31. März 2018): das Entzünden des Feu­ ers ist von Karsamstag 15 Uhr bis

kk Ostersonntag 3 Uhr früh zulässig. Christian Neumann (l.) und Jakob Seidl (2. v. l.) mit den Neumarkter Kameraden. Sonnwendfeuer (21. Juni 2018): da der 21. Juni auf einen Donners­ tag fällt, ist das Entzünden des Brauchtumsfeuers auch am 23. Versilberte Funker Juni 2018 zulässig. Vorsicht! Keinesfalls dürfen Abfäl­ Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Silber. le, wie Altholz (Baumaterial, Ver­ packungen, Paletten, Möbel, usw.) und 250 Feuerwehrmänner und Jahr, ausschließlich an der Feuerwehr- und und nicht biogene Materialien (Alt­ Feuerwehrfrauen traten beim Zivilschutzschule Steiermark in Lebring reifen, Gummi, Kunststoffe, Lacke, R diesjährigen Landesfunkbewerb statt. Um in diesen o. a. Prüfungssituati­ usw.) mit verbrannt werden. Auch am 3. März 2018 an der Landesfeuerwehr- onen zu bestehen, bedarf es einer inten­ dürfen keine Brandbeschleuniger und Zivilschutzschule in Lebring in den siven Vorbereitung am umfangreichen verwendet werden, Feuerlöscher Kategorien Silber und Gold an. Funkbe­ Gebiet des Funkwesens in der Feuerwehr. sind bereitzustellen. werbe werden in drei Stufen – nämlich in Die Kandidatinnen und Kandidaten berei­ Folgende Mindestabstände müs­ Bronze, Silber sowie Gold – abgehalten, ten sich wochenlang auf den Tag X vor, sen eingehalten werden: 50 Me­ welche sich inhaltlich nur durch die ent­ müssen einiges lernen und natürlich auch ter zu Gebäuden; 100 Meter zu öf­ sprechenden Anforderungs- und Schwie­ viel üben. Seitens der Feuerwehr St. Lamb­ fentlichen Verkehrsflächen, soweit rigkeitsgrade voneinander unterscheiden. recht waren FM Christian Neumann und diese nicht ausschließlich land- Der Funkleistungsbewerb in der Kategorie OFM Jakob Seidl am Start und konnten am und forstwirtschaftlichem Verkehr Bronze wird in den Bereichsfeuerwehrver­ Ende das Leistungsabzeichen in Silber ent­ dienen; 100 Meter zu Energiever­ bänden abgehalten. Die Prüfungen in den gegennehmen. Wir gratulieren zu dieser sorgungsanlagen; 40 Meter zu Stufen Silber und Gold finden, einmal pro hervorragenden Leistung! SHas Baumbeständen, Büschen, Wald und sonstigen Hecken. Bei Verlassen des Brandortes muss Feuer und Glut verlässlich Nachwuchstalente on tour gelöscht sein. Bei Nichteinhaltung Wiener Schüler-Jugendmeisterschaften & Steirische Schülermeisterschaften. der Bestimmungen ist das Ent­ zünden des Feuers untersagt bzw. Bei traumhaften Pisten- und Wetterver­ 25. Februar stattfanden, waren sicherlich wird ein sofortiger Löschauftrag hältnissen wurden am 17. und 18. Februar der Höhepunkt in dieser Wintersaison durch die Polizei erteilt. die Wiener Schüler- und Jugend-Meister­ für die Union St. Lambrecht. Es wurde Die Entzündung größerer, schaften durchgeführt. Über 70 Teilneh­ am Freitag der SG, am Samstag der RSL weithin sichtbarer Feuer ist der mer waren am Start. Samstag fuhren sie und Sonntag der SL gefahren. Über 110 zuständigen Feuerwehr rechtzei­ einen SG und RSL und Sonntag war der Schülerinnen und Schüler konnten ihr tig, mindestens jedoch 12 Stunden Slalom am Programm. Die Steirischen Können bei perfekten Pistenverhältnis­ vorher, anzuzeigen Schülermeisterschaften, die vom 23. bis sen unter Beweis stellen. MErl Zufahrtswege für Einsatzfahr­ zeuge frei halten. Sollte das Feuer außer Kontrolle geraten, alarmie­ Die Wiener ren sie rechtzeitig die Feuerwehr. Schüler- und Jugendmeister­ schaften NOTRUF 122 wurden auf ELMAR SEIDL der Grebenzen 0650/5829981

kk ausgetragen. 24 kk Hannah Pichler auf dem Stockerl.

Silber für die Volksschule LambrechterhofNaturparkhotel Am 1. Februar wurde im Schigebiet Gre­ Gute Stimmung bei der Siegerehrung mit viel Spaß für die Beteiligten. benzen wieder der Bezirksschulschitag der Volksschulen veranstaltet. 11 Star­ terinnen und Starter vertraten dabei die Schi Heil für polnische Bäcker Volksschule St. Lambrecht. Allen 11 ge­ Bereits zum 17. Mal trafen sich die polnischen Bäcker in St. Lambrecht. lang ein toller Lauf und es kam zu keiner Disqualifikation. Eine Medaille gab es in Von 25. bis 28. Jänner 2018 lud die Firma fahren, an den firmeninternen Meister­ der Gruppe „Bambini 2 weiblich“ zu ver­ Backaldrin The Kornspitz Company über schaften teilzunehmen und die zusätz­ zeichnen. Hannah Pichler gelang es, den 400 polnische Bäcker mit ihren Familien lichen Angebote zu nutzen. Besonders 2. Platz zu erzielen. Die Freude über die zum schon fast traditionellen Treffen in geschätzt werden das schöne Ambiente Silbermedaille war groß. Für das leibliche St. Lambrecht ein. und die Gastfreundschaft der Betriebe Wohl der Fans sorgte der Elternverein Die Gäste aus Polen nahmen bis zu und Einheimischen. Rückblickend ein der Volksschule. Es war ein gelungener 1.000 km Anreise auf sich, um bei be­ gelungenes Wochenende im Naturpark Renntag. APau ster Schneelage in der Region Schi zu -Grebenzen. TV

Richtiger Umgang mit Lithium-Batterien/Akkus beachte! vermeide!

Passendes Ladegerät Hohe Temperaturen

Unter Aufsicht laden Nähe zu brennbaren Materialien beim Laden

Batterien & Akkus sind recyclebar Bei Erhitzung der Geräte Acht geben

Beim Lagern und vor dem Entsorgen Nicht in den Restmüll werfen Batteriepole abkleben

Wichtig! Akkus und Batterien keinesfalls in den Hausmüll werfen! Wenn problemlos möglich, Batterien & Akkus vor der Abgabe aus dem Elektrogerät entnehmen. Detaillierte Informationen auf www.elektro-ade.at 25 Anfischen am 10. Mai Romantik pur – Genussfischen am Auerlingsee mit ca. drei Hektar. FISCHERKARTE 2018 Donnerstag, 10. Mai bis Sonntag, 14. Oktober Preise: Saisonkarte € 220,-- 6-Tageskarte € 100,-- 1-Tageskarte € 20,-- Lizenzausgabe Gemeindeamt St. Lambrecht kk PREISFISCHEN Vereinsrekord aufgestellt und Hauptstraße 12, Tel. 03585/2344-14 kk Samstag, 16. Juni 2018 Streckencup­ -Sieger: Stefan Petzner. Tourismusverband Naturpark Grebenzen Steirisch-Kärntnerischer Fischertreff Hauptstraße 1, Tel. 03585/2345 St. Lambrechter Überflieger Naturparkhotel „Lambrechterhof“ Nach telefonischer Voranmeldung Stefan Petzner von den Flugsportfreunden Hauptstraße 38-40, Tel. 03585/27555 erhalten Sie die Fischerkarte am Teich: St. Lambrecht kann stolz auf eine sehr Peter Pilgram, Thajagraben 24 0664/4663510, 0664/3830966 & erfolgreiche Flugsaison 2017 zurückbli­ 8812 St. Blasen, Tel. 0664/4663510 0664/4181580 HHil cken. Am 28. Mai 2017 flog er mit seinem Gleitschirm eine Strecke von 186 km und stellte damit einen neuen Vereinsrekord WILD UND NATUR auf. Auch bei der Vereinsmeisterschaft und beim Streckencup ging er als Sieger hervor. Bei der Steirischen Landesmeister­ Der (Oster-) Hase schaft erreichte er den hervorragenden 3. Platz in seiner Klasse. Dazu wurde ihm von 42 bis 43 Tagen, rund 2,5 Jungha­ Anfang Februar beim Styrian Gliders Day sen pro Satz und zwei bis drei (max. in Niklasdorf die Bronzene Medaille über­ vier) Sätzen pro Jahr zeichnen den reicht. Herzliche Gratulation und weiter­ Hasen als Wildtier mit hoher Vermeh­ hin schön oben bleiben. MFu rungsrate aus. Viele Junghasen werden alljährlich als vermeintlich verwaist aus „Tier­ schutzgründen“ mitgenommen und es

Deutz wird versucht sie handaufzuziehen. Keine „verwaisten“ Junghasen mit­ Nicht nur, dass die Aufzucht von Feld­ nehmen! hasen schwierig ist, solche Aktionen passieren meist aus einem Unwissen Hasen pflanzen sich von Jänner bis Sep­ um das Säugeverhalten der Häsin. tember fort, in den März fällt ein Höhe­ Junghasen werden von der Häsin eben punkt der „Hasenhochzeiten“. Zumin­ nur einmal täglich mit einer sehr fett­ dest im Flach- und Hügelland kommen reichen Milch (23% Fett) gesäugt. Sie

jetzt schon die „Märzhasen“ zur Welt, verbringen den Großteil des Tages al­ kk von denen bei ungünstiger Witterung leine in Deckung und deshalb für die Erfolgreiche Landjugend St. Lambrecht. kaum welche überleben. Eine Tragzeit Finder anscheinend „verwaist“. UDeu LJ-Bezirkswinterspiele 2018 Die Ortsgruppe St. Lambrecht nahm heu­ Klimawandel er wieder bei den Winterspielen im Kra­ In einem heuer erschienenen Buch berichtet Armin Deutz kautal teil. Unsere zahlreichen Mitglieder mit einem Kollegen über bereits spür- und sichtbare Auswir­ gaben alles und somit erreichten wir den kungen des Klimawandels auf Tier, Mensch und Umwelt. The­ tollen zweiten Platz in der Ortsgruppen­ men sind u.a. Klimagewinner und -verlierer, Einflüsse auf die wertung. Stockerlplätze: 3. Platz: Anna Land- und Forstwirtschaft, neue Infektionskrankheiten, Ze­ Koletnik (RTL 1 Mädchen), Sabin David

Deutz cken, Hitzestress und Wassermangel, Extremereignisse und (RTL 1 Burschen), Martina Moser (RTL 2 Das aktuelle Katastrophen sowie mögliche Gegenstrategien. Buch erhält­ Mädchen), 1. Platz: Christoph Koch (Ro­ Klimabuch. lich beim Autor und im Buchhandel (€ 19,90). UDeu deln Einzel), Christina Zeiler/Christoph Koch (Rodeln Mixed). LJ 26

STANDES- BEWEGUNGEN

GEBURTEN Rosa Steiner 4. 1. 2018 Eltern: Heidi u. Hans-Peter Steiner Louis Hollerer 20. 1. 2018 Eltern: Melanie Hilberger u. Martin Hollerer Philipp Schmidt 24. 1. 2018 Eltern: Olga u. Horst-Hermann Schmidt Theresa Bergner 28. 1. 2018 Eltern: Christian u. Tanja Bergner Benedikt Puganigg 13. 3. 2018 kk Jubilarin Agnes Spreitzer mit Bgm. Fritz Sperl und Heimleiterin Verena Zeiler. Eltern: Julia Puganigg u. Stefan Petzl

STERBEFÄLLE Gotthard Ressler † 5. 12. 2017 Unsere Jubilare Jakob Greimer † 6. 12. 2017 Eleonore Moser † 24. 12. 2017 Viele Bewohner des Pflegewohnhauses begehen heuer ein besonderes Jubiläum. Maria Gerold † 31. 12. 2017 Franz Panzer † 15. 1. 2018 Franz Moshammer † 19. 1. 2018 Alfred Ebner und Agnes Spreitzer fei­ Auch die Hausleitung freut sich mit den Adele Köstl † 20. 1. 2018 erten bereits im Jänner dieses Jahres BewohnerInnen, insbesondere den Jubi­ Stefan Kuska † 5. 2. 2018 ihren halbrunden Geburtstag. Bei dieser laren, einige gemütliche Stunden verbrin­ Erna Auer † 2. 3. 2018 Feier sorgte Leonhard Schaflechner auf gen zu können. Albert Job † 6. 3. 2018 seiner Steirischen Harmonika für gute Heuer dürfen wir mit vielen Bewohner­ Stimmung. Die Mitarbeiterinnen der Kü­ Innen runde und halbrunde Geburtstage che verwöhnten die Gäste und Bewohne­ feiern. rInnen der Geburtstagsfeier mit Kuchen Das gesamte Team des Caritas Pflege­ und Torte. wohnhauses wünscht den Jubilaren viel Bgm. Mag. Fritz Sperl kam persönlich Gesundheit, Glück und noch viele schöne vorbei um den Jubilaren zu gratulieren. und erfüllte Jahre in unserer Mitte. VZei

Statistik kündigt SILC-Erhebung an

Statistik Austria erstellt im öffentlichen werbsleben, Einkommen sowie Gesund­ Auftrag hochwertige Statistiken und Ana­ heit und Zufriedenheit mit bestimmten lysen, die ein umfassendes, objektives Lebensbereichen. Als Dankeschön erhal­ Bild der österreichischen Wirtschaft und ten die befragten Haushalte einen Ein­ Gesellschaft zeichnen. kaufsgutschein über 15 Euro. Nach einem reinen Zufallsprinzip Die persönlichen Angaben unterliegen IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausge­ werden aus dem Zentralen Melderegister der absoluten statistischen Geheimhal­ ber: Marktgemeinde St. Lambrecht, 8813 St. Lamb­ recht, Hauptstraße 12. Telefon: 03585/2344-0, Fax: jedes Jahr Haushalte in ganz Österrei­ tung und dem Datenschutz gemäß dem 03585/2344-82, e-Mail: [email protected]. Redaktion: Mag. Gernot Hilberger, Bakk. phil. Hans ch für die Befragung ausgewählt. Auch Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Stati­ Plöschberger, Mag. Marie-Christine Romirer, P. Ger­ Haushalte unserer Gemeinde könnten stik Austria garantiert, dass die erhobenen wig Romirer, Mag. Fritz Sperl. Mitarbeiter: Claudia Brachmayer, Dr. Uschi Deutz, Erwin Ebner, Michaela dabei sein! Die ausgewählten Haushalte Daten nur für statistische Zwecke verwen­ Erlacher, Angelika Findling, Ing. Christoph Gasteiner, Gernot Gucher, Sabrina Hasler, Harald Hilberger, Ja­ werden durch einen Ankündigungsbrief det und persönliche Daten an keine ande­ queline Jakobitsch, David Knapp, Christian Legat, Dr. Hans-Peter Maier, Dr. Birgit Murer, Anja Paulitsch, informiert und eine von Statistik Austria re Stelle weitergegeben werden. Red Irene Perchthaler, Gudrun Schneider, Elmar Seidl, beauftragte Erhebungsperson wird von Walter Spreitzer, Mag. Patricia Tupy, Ernst Wachernig, Alois Wallner, Verena Zeiler. Lektorat: Petra Romirer, März bis Juli 2018 mit den Haushalten Weitere Informationen zu SILC: Mag. Patricia Tupy, Mag. Barbara Wachernig Verlags­ postamt: 8850 Murau. Erscheinungsort: St. Lamb­ Kontakt aufnehmen, um einen Termin für Statistik Austria, Guglgasse 13, 1110 Wien recht. Layout, Grafik: Claudia Koschak. Produktion: Druckhaus Thalerhof. Blattlinie: Berichte und Infor­ die Befragung zu vereinbaren. Tel.: 01/711 28 8338 (Mo-Fr 8-17 Uhr) mationen über den Alltag in der Marktgemeinde St. Inhalte der Befragung sind u.a. die [email protected] Lambrecht. Wohnsituation, die Teilnahme am Er­ www.statistik.at/silcinfo 27

ARZT IM DIENST GEMEINDE:

APRIL TERMINE & AKTUELLES 31. 3. & 1./2. 4. Ostern Dr. Ruhdorfer 03584/40044 SITZUNGEN DES GEMEINDERATES: 7./8. Dr. Rainer 0664/4501567 Donnerstag, 26. April & 21. Juni, 18.30 Uhr, Sitzungssaal der Marktgemeinde. 14./15. Dr. Auer 03584/3333 Bei Bedarf können zusätzliche Gemeinderatssitzungen einberufen werden. Bei 21./22. Dr. Ruhdorfer 03584/40044 eventuellen Terminkollisionen können einzelne Sitzungstermine auch verschoben 28./29. Dr. Blaschon 03582/20565 werden. Die Gemeinderatssitzungen werden fristgerecht öffentlich kundgemacht. MAI RECHTSBERATUNG: 1. Dr. Geigl 03582/8175 19. April, 14 bis 17 Uhr, Voranmeldung: 03585/2344 5./6. Dr. Dianat 0664/1020444 SPRECHSTUNDE BÜRGERMEISTER: 10. Dr. Geigl 03582/8175 Donnerstags, 16 bis 17 Uhr, Voranmeldung: 03585/2344 12./13. Dr. Rainer 0664/4501567 19./20. Dr. Sallinger 0664/2065625 MÜTTERBERATUNG, ELTERNBERATUNG: 21. Dr. Geigl 03582/8175 12. April, 14. Juni & 12. Juli, 14 bis 15.30 Uhr, Alexanderhof (Kindergarten) 26./27. Dr. Maier 03585/2127 31. Dr. Auer 03584/3333 SPRECHTAGE Pensionsversicherung der Arbeiter: Jeden 2. & 4. Dienstag im Monat, 8 bis 13.30 Uhr JUNI Murau (Gebietskrankenkasse, Bundesstraße 7), Voranmeldung: 03532/2257 2./3. Dr. Auer 03584/3333 SPRECHTAGE Finanzamt Judenburg-Liezen: 9./10. Dr. Dianat 0664/1020444 Derzeit keine Termine 16./17. Dr. Maier 03585/2127 23./ 24. Dr. Blaschon 03582/20565 SPRECHSTUNDEN ÖFFENTLICHER NOTAR: 30. 6./1. 7. 12. April, 9. Mai, 14. Juni & 12. Juli, 15 Uhr, Sitzungssaal des Gemeindeamtes. Dr. Sallinger 0664/2065625 Voranmeldung erforderlich: Tel.: 03584/2353, [email protected] oder beim Marktgemeindeamt St. Lambrecht Tel.: 03585/2344 (Fr. Brachmayer) Urlaub: RESTSTOFFE: Dr. Maier: 9. bis 20. Juli Müllabfuhr: St. Lambrecht: Freitag (23. März, 20. April, 18. Mai, 15. Juni & 13. Juli) / Dr. Murer: 26. bis 30. März & St. Blasen: Freitag (6. April, 4. Mai, 1. Juni & 29. Juni) 28. Mai bis 1. Juni Abfuhr „Gelber Sack“: St. Lambrecht & St. Blasen: Änderungen vorbehalten. Dienstag, 17. April; Montag, 28. Mai & Dienstag, 10. Juli

Bei Nichterreichbarkeit bitte Sondermüll- und Elektronikschrottannahme: Freitags, 13 bis 15 Uhr, Bauhof Rotes Kreuz kontaktieren: der Gemeinde St. Lambrecht. Jeden 1. Donnerstag im Monat, 16 bis 17 Uhr, Notarzt: 144 Kläranlage St. Blasen Rettung für Transport: 14844 Abgabe von Schlachtabfällen: Das Einbringen der Schlachtabfälle in Auskunft über ärztlichen die normale Schlachtmülltonne und rote Tonne bei der Kläranlage Bereitschaftsdienst: 141 ist nur mehr unter Aufsicht möglich! Abgabezeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 10 Uhr. Eine vorherige Kontaktaufnahme Servicenummer der Österr. mit dem Klärwärter unter Tel.: 03585/2861 ist vorteilhaft. REDAKTIONS­ Apothekenkammer: 1455 Das Ablagern von Schlachtabfällen bei der Kläranlage ist SCHLUSS Unter dieser Kurznummer gibt strengstens verboten! es zum Ortstarif Auskunft über Altkleidersammlung: Freier Zugang zu den Sammel­ für die 2. Ausgabe die nächstgelegene dienstbereite containern, Bauhof St. Lambrecht 2018 ist am Apotheke sowie Antworten auf Sperrmüllabfuhr: Freitag, 18. Mai, 7 bis 17 Uhr & 4. Juni pharmazeutische Fragen. Samstag, 19. Mai, 8 bis 12 Uhr, Parkplatz Pabstin Bauschutt-Annahme (kleine Mengen): Freitags, 13 bis 15 Uhr, Bauhof St. Lambrecht Silofolienabfuhr: Silofolien können zu Betriebszeiten direkt in Frojach-Katsch (AWV-Murau) angeliefert werden. KOSTENLOSE BAUBERATUNG: Bei Neu-, Zu-, und Umbauten kann die Bauberatung der Marktgemeinde St. Lamb­ recht in Anspruch genommen werden. Mit diesem Beratungsangebot möchten wir den Bauwerbern helfen, ein Vorhaben so vorzubereiten, dass eine problemlose und rasche Baubewilligung möglich ist. Bezüglich Terminkoordination wenden Sie sich bitte an das Marktgemeindeamt, VB Erwin Ebner, Tel.: 03585/2344-22. 31. Mai, 11.00 7. Juli, 19.30 FRONLEICHNAM TANZ UNTER DER LINDE FRÜHSCHOPPEN Innenhof der Marktgemeinde

kk Rüsthaus kk

www.stlambrecht.at Termine

APRIL 8. 5., 7.00 30. 6., 10.00 THEATER Standlmarkt 10 Jahre Jubiläum Koletnik 1. 4., 6.00 13. 5., 10.15 verfliest, Josef Koletnik 16. Juni, 15.00 Weckruf MV St. Lambrecht, Festgottesdienst zum Firmengelände ALLES ZIRKUS St. Lambrecht Muttertag 30. 6., 19.30 Theater des Campus 1. 4., 14.00 Franz Koringer: St. Lambrechter Orgel­ St. Lambrecht Osternestsuche, Stiftsgarten „Steirische Mundartmesse, sommer: Gottfried Novak, Pabstinhalle, Talstation 14. 4., 18.00 Murtaler Viergesang, Violine und Viola & Manfred SpiriNight, Benediktinerstift Ltg.: Siegfried Habich, Novak, Orgel. Werke von 20. 4., 19.30 Stiftskirche u. a. J. S. Bach, F. Couperin GESANG Jeunesse: Saitenzauber, 15. 5. bis 15. 10., und J. G. Müthel, Katharina Dürrschmid und 10.45 & 14.30 Stiftskirche Melanie Lampl, Kaisersaal Stiftsführung, 28. 4., 14.30 Treffpunkt: Stiftshof JULI Ständchen Karchau, 21. 5., 11.00 MV St. Blasen, Karchau Schmarageln, Innenhof 7. 7., 14.00

der Marktgemeinde Bezirks-Marschmusik­ kk MAI 27. 5., 11.00 wertung, Sportstadion 23. Juni, 19.00 Kulinarische Matinee 8. 7., 10.15 LIEDERABEND 1. 5., 6.00 im Stiftsgarten: Festgottesdienst zum Gemischter Chor Weckruf MV St. Lambrecht, Genussvoll Tafeln im Benediktus-Sonntag: Antonio Leitung: Anna Ofner St. Lambrecht Pavillon zu Klängen des Lotti, Missa brevis in C-Dur, Kaisersaal 1. 5., 6.00 Musikschulorchesters­ Grazer Kapellknaben, Weckruf MV St. Blasen, Murau, Ltg.: Roman Ltg.: Matthias Unterkofler St. Blasen Krainz, Pavillon 14. 7., 10.00 ORGEL 1. 5., 9.00 Beachvolleyballturnier, Eröffnungsgottesdienst JUNI Freibad Schönanger, Gemischter 20. & 21. 7., 19.00 Chor, Schönanger 3. 6., 6.00 Shakespeare im Park: 4. 5., 16.00 Weckruf MV St. Lambrecht, „Viel Lärm um Nichts“, 20 Jahre Pfarrkindergarten — St. Lambrecht Stiftsgarten Maiandacht, 6. 6., 19.00 21. & 22. 7. Pfarrkinder­garten „Digital:Total“ — Risiken 60 Jahre Landjugend

6. 5., 9.00 im Internet, Pausenhalle, St. Lambrecht, kk Floriani, Stiftskirche VS St. Lambrecht Veranstaltungszentrum 14. Juli, 19.30 ST. LAMBRECHTER Weitere Informationen zu allen Terminen erhalten Sie im Tourismusbüro unter 03585/2345 ORGELSOMMER Jürgen Brunner, Trompete & Manfred Novak, Orgel Werke von u. a. G. B. Viviani, G. Frescobaldi, P. Eben und W. Sauseng, Stiftskirche