mitteilungen

Gestaltung für die Erde mit viel beherztem Grün | Circular Flows: The Toilet Revolution! von EOOS | FH Salzburg: So wird man Circular-Economy-Experte/Expertin! | Staatspreis Design & Sonderpreis DesignConcepts 2019: Shortlist | Ausstellung in China: Henry Steiner • Graphic Communicator | 95: Happy Birthday, »novum«! | TramThings 3437 – Wiener Straßenbahnplakate der 1950er-Jahre | Plakate im Zeichen der Zeit: Paul Rataitz (1926–2019) | #DENKWEITER: designaustria-Fortbildungsprogramm September – Dezember 2019 | Design Week 2019 1 . 2 . 3 . 4 2019 Jianping He: Ausstellungsplakat »Henry Steiner . Graphic Communicator« 02 MITTEILUNGEN 03.2019 Inhalt

INHALT q Designbriefmarke mit dem MAM-Schnuller »START« von Ernst W. Beranek

NACHHALTIGKEIT DESIGNAUSTRIA- 04 04 Gestaltung für die Erde mit viel 26 STUDIOPORTRÄT beherztem Grün – Interview mit 26 tomasini design Angie Rattay 08 Circular Flows: The Toilet Revolution! – EOOS gewinnt in Mailand Black Bee Award in Silber NACHRUF 09 »Fatimas fantastische Reise in eine 29 29 Plakate im Zeichen der Zeit: Welt ohne Erdöl« von Jakob Winkler Paul Rataitz (1926–2019)

AUSBILDUNG RÜCKSCHAU 10 10 FH Salzburg: So wird man Circular- 30 30 Hollenegger Designgespräche: Economy-Experte/Expertin! Wie die richtige Gestaltung zum Erfolg führt STAATSPREIS DESIGN MEMBERS@WORK 11 11 Bekenntnis zur Zukunft durch Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit: 31 31 It’s a Passion Thing Staatspreis Design & Sonderpreis 31 Damen, die zeichnen DesignConcepts 2019 32 Über den Dingen 13 Staatspreis Design 2019 – 32 Raue, magische Natur Ausstellung und Katalog 33 Strukturierte Weinlandschaft 14 Shortlist 33 Ein Toast auf Wien 34 Wein und sonst (fast) nix 34 Rückenprotektion neu gedacht FEATURE 16 16 Henry Steiner • Graphic Communicator VERANSTALTUNGEN 18 »I love to solve communication problems for others!« 35 35 Vienna Design Week 2019 19 Weggefährtinnen und Weggefährten 36 #DENKWEITER: Fortbildungspro- über Henry Steiner gramm September – Dezember 2019 20 Henry Steiner: »Ich brauche keinen 38 Stadt.Land.Schluss. 3: Was wäre, Teddybären, um es gemütlich zu haben« wenn…? 22 95: Happy Birthday, »novum«! 38 Buch Wien 19 40 FYI: Konferenz für Informationsdesign 2019 DESIGNAUSTRIA 40 Typo St. Gallen 23 ACTIVITIES 40 BIO 26: Common Knowledge 23 Circular Ecomomy Toolkit – Ein Workshop mit den designaustria- ERFOLGE Sustainability Experts 42 Europe at Its Best 23 Design unterm Hammer 42 44 Schönste Bücher – beste Freunde 24 Marken für Marken: Babyschnuller 46 Plakativ kommuniziert als Postwertzeichen 25 TramThings 3437 – Wiener Straßenbahnplakate der 1950er-Jahre 46 IMPRESSUM

DESIGNAUSTRIA-MITTEILUNGEN & DESIGNAUSTRIA-WEBSITE FÜR DESIGNAUSTRIA-MITGLIEDER Wir freuen uns über Informationen zu euren Aktivitäten, Projekten, Veranstaltungen und Erfolgen, über Themenvorschläge und Beiträge in Wort und Bild! [email protected] [email protected]

Follow us on and MITTEILUNGEN 03.2019 03 Editorial EDITORIAL

Weil Nachhaltigkeit ein dermaßen wichtiges, umfassendes und vielseitiges Thema ist, findet es als Schwerpunkt in dieser Ausgabe seine Fortsetzung. Haben wir im letzten Heft vor allem über die Aktivitäten der »SEDAnten«, der Sustainability Experts von design- , unter der Leitung von Clemens Dus erfahren, so bringen wir in dieser Ausgabe ein großes Interview mit der Grafikdesignerin und Umweltaktivistin Angie Rattay, Initiatorin der Umweltkonferenz ERDgespräche, die am 30. Oktober 2019 in Wien stattfindet. Außer- dem stellen wir zwei wegweisende Projekte aus den Bereichen Produkt- und Grafikdesign vor: Das Designstudio EOOS hat in Kooperation mit Laufen Austria eine Toilette entwickelt, mit der Urin separiert, gereinigt und als Dünger recycliert werden kann und die damit einen Beitrag zur Beseitigung eines dringenden Umwelt- problems leistet (und bei der XXII. Triennale in Mailand mit einem Black Bee Award in Silber prämiert und beim Staatspreis Design Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2019 auf die Shortlist gesetzt wurde); und der Grafikdesigner und Illustrator Jakob Winkler hat ein Buch für Kinder und Erwachsene xxx über eine Welt ohne Erdöl konzipiert, das als Eye-Opener wert- volle Aufklärungsarbeit zu leisten vermag. Nachhaltigkeit war auch Schön, bei designaustria zu sein. zentrales Gestaltungskriterium bei vielen nominierten Projekten des diesjährigen Staatspreises Design & Sonderpreises DesignConcepts, deren Jurysitzung im Juli im designforum Wien stattfand; nachhaltig Anna Maislinger ging bzw. geht es auch beim Workshop zum Circular Economy Toolkit stellvertretend für Thomas Feichtner, Benno der Sustainability Experts im Juni und bei einem neuen Lehrgang Flotzinger, Martin Fößleitner, Thomas Grundnigg und der FH Salzburg zu, der im Oktober startet. alle designaustria-Mitglieder

Ein weiterer Schwerpunkt der September-Ausgabe ist dem aus Österreich stammenden und seit über 50 Jahren in Hongkong wirkenden Kommunikationsdesigner und Markenstrategen Henry Steiner gewidmet, dessen erste und umfassendste Einzelausstellung in der Volksrepublik China auf Initiative der China Design Society im vergangenen Frühjahr in Shenzhen stattfand. designaustria-Presse- sprecherin Tamara König reiste zur Eröffnung der Schau dieses Pioniers von Cross-Cultural Design, die von Steiners chinesischem Kollegen Jianping He kuratiert wurde. Bemühungen, die Ausstellung nach Österreich zu holen, sind am Laufen.

Für einen spannenden und abwechslungsreichen Herbst sorgen zahlreiche Veranstaltungen rund ums Design, angefangen von #DENKWEITER, der Vienna Design Week und der Konferenz FYI: bis hin zum interdisziplinären Symposium Stadt.Land.Schluss im Allgäu, der Tÿpo in St. Gallen und der BIO in Ljubljana.

___ Die Redaktion

1 Henry Steiner mit designaustria-Presse- sprecherin Tamara König in Wien im Juli 2017 2 Jianping He: Ausstellungsplakat »Henry Steiner . Graphic Communicator« 1 2 04 MITTEILUNGEN 03.2019 , Nachhaltigkeit

GESTALTUNG FÜR DIE ERDE MIT VIEL BEHERZTEM GRÜN

Die Wiener Grafikdesignerin Angie Rattay erzielte 2007 mit ihrem an der Meisterklasse für Grafikdesign an der »Angewandten« entwickelten Projekt »Gebrauchsinformation für den Planeten Erde« große mediale Resonanz und Erfolge bei internationalen Wettbewerben. Mit ihrem Designbüro Angieneering – Design for Good arbeitet sie heute ausschließlich für im ökosozialen, kulturellen und wissenschaftlichen Bereich tätige Kunden. Vor über zehn Jahren rief die begabte Netzwerkerin und engagierte Umweltaktivistin den Verein Neongreen Network und die heute vielbeachteten »ERDgespräche« ins Leben, die zu einer der größten Umweltveranstaltungen Europas geworden sind. Brigitte Willinger hat der vielerorts aktiven Gestalterin ein paar Fragen gestellt. www.angieneering.net, www.erdgespraeche.net, neongreen.net

Dein Engagement für in einem Gemeindebau am Wiener Stadtrand. ökologische Verant- In den ersten 13 Jahren meines Lebens haben wir wortung und Nach- immer nur in Österreich und Italien Urlaub gemacht haltigkeit geht über habe, weil sich meine Eltern nichts anderes leisten den Bereich Design konnten. Das hat mir gezeigt, dass man zum Glück weit hinaus und sucht in erster Linie Familie, Natur und Freunde braucht. seinesgleichen. Wie Als Kind war es für mich das normalste der Welt, ist es dazu gekom- direkt aus der Quelle Wasser zu trinken, Kräuter zu men? Gibt es einen sammeln und Beeren zu pflücken. Umso tiefer saß »Auslöser«? später der Schock, als mir klar wurde, dass das nicht Ein Auslöser war wohl überall so ist. die Katastrophe von Tschernobyl 1986, Der Begriff »Nachhaltigkeit« ist in aller Munde, die ich als Achtjährige ist zum modischen Schlagwort avanciert, das mitbekam. Ein Szenario in keinem politischen Programm fehlen darf wie aus einem Science-Fiction-Film: eine unsichtbare und oft missbraucht wird. Was ist darunter Gefahr, die Menschen, Tiere und Pflanzen töten eigentlich zu verstehen? kann. Unfassbar, dass so eine massenvernichtende Dass etwas bleibt, würde ich ganz simpel sagen. Technologie menschgemacht und real sein kann. Allerdings agieren wir so, dass nichts bleibt, im Später dachte ich mir, wenn nukleare Strahlung die Gegenteil. Wir leben schon lange vom Kapital der Luft lila färben würde, wären die Menschen viel Natur und nicht von den Zinsen. Das zeigt der World leichter dagegen aufzubringen. Die Welt braucht Overshoot Day (Welterschöpfungstag), dessen offensichtlich mehr Super Heroes. Und wenn wir Datum immer weiter nach vorne korrigiert wird. mit offenen Augen durchs Leben gehen, sehen wir, Das ist in etwa so, als ob wir unseren Eiskasten mit dass genügend davon unter uns sind und wir als einem Jahresvorrat füllen, aber vor lauter Gier und AktivistInnen auch dazu werden können. So ent- Unvernunft schon alles nach vier Tagen aufgefressen stand die Idee zu meinem Talk »How to Become haben. Fische werden gefangen, bevor sie sich a Super Hero«. fortpflanzen können, Hybridsaatgut lässt sich nicht erneut aussähen, Gewässer werden verschmutzt, Du hast seinerzeit als Grafikdesign-Studentin Arten ausgerottet – vom Klimawandel ganz der Meisterklasse von Fons M. Hickmann an zu schweigen. 1987 war dieser Tag noch am der Angewandten in Wien die in der Folge viel- 19. Dezember, während im Jahr 2018 die weltweiten fach mit Preisen ausgezeichnete »Gebrauchs- Ressourcen bereits am 1. August verbraucht waren! information für den Planeten Erde« ersonnen. War das der Anfang oder hat dein Interesse Du hast vor über zehn Jahren die mittler- für Ökologie schon früher begonnen? weile legendären »ERDgespräche« ins Leben Das grundlegende Interesse für dieses Thema liegt gerufen. Was hat dich dazu bewegt? Wie ist bestimmt in meiner Erziehung. Meine Eltern haben dir das gelungen? Was möchtest du damit mir stets die Wunder der Natur nähergebracht, mit bewirken? mir beobachtet, gestaunt, erforscht, verstorbene Die »ERDgespräche« sind aus dem Erfolg meines Käfer beerdigt. Meine Kindheit verbrachte ich auf Diplomprojekts »Gebrauchsinformation für den Rollschuhen und Skateboard, sehr »down to earth«, Planeten Erde« entstanden. Ich hatte das Projekt MITTEILUNGEN 03.2019 05 Nachhaltigkeit

1

2007 erstmals professionell drucken lassen und startete die Verteilung gegen Spenden mit der Hilfe meiner Familie, organisierte eine Pressekonferenz und kontaktierte viele Leute. Das Medienecho war enorm. Ich landete sogar am Cover des Lifestyle- Magazins »RONDO« der Tageszeitung »Der Standard«. Als ich dann, nach einem Sommer bei Stefan Sagmeister in New York City, nach Wien zurückkam, waren die Vorräte an Exemplaren erschöpft und die Nachfrage nach den Gebrauchs- 3 informationen hoch. So gründete ich neben meinem Büro Angieneering – Design for Good auch den gemeinnützigen Verein Neongreen Network. Ich lernte so viele interessante Menschen kennen, die »etwas tun wollen«, und begann, Leute zu vernetzen. 1 Angie Rattay: Bald kam ich auf die Idee, eine Netzwerkveranstal- »Gebrauchsinformation tung ins Leben zu rufen, und da war kein anderer für den Planeten Erde« Name naheliegender als »ERDgespräche«. Durch 2 Angie Rattay: »Bag ehrenamtliches Engagement und die strenge Aus- for Good« für Neongreen wahl unserer PartnerInnen genießen die »ERDge- Network spräche« bis heute eine extrem hohe Glaubwürdig- 2 5 Angie Rattay: Filmplakat keit in der Szene, weswegen das Event, das von über »Nuclear Lies« 50 Volunteers über die Bühne gebracht wird, auch von unserem Bundespräsidenten begleitet wird, Mit deinem Studio Angieneering – Design der mit seinem Amtsantritt den Ehrenschutz über- for Good gehst du deinem Beruf als Grafik- nommen hat. Die »ERDgespräche« bringen außer- designerin nach. Arbeitest du ausschließlich gewöhnliche Persönlichkeiten auf die Bühne, die für Kunden und Projekte, die sich mit deinen Menschen dazu inspirieren, selbst aktiv zu werden. Grundsätzen als Umweltaktivistin und Nach- Am 30. Oktober 2019 finden die »12. ERDgespräche« haltigkeitsexpertin vereinbaren lassen? in der Halle E des MQ in Wien statt. Wir erwarten Wenn ja: Kannst du davon leben? über 900 Gäste und großartige SprecherInnen. Wer Ja, ich arbeite nur für Kunden mit ökologischem, als Gast oder Volunteer dabei sein will, kann sich sozialem, künstlerischem oder wissenschaftlichem auf der Website melden. Background und kann davon leben – trotz meiner ausartenden ehrenamtlichen Tätigkeit nebenbei. Bleibt bei so viel Engagement für den Planeten Erde noch Zeit für Grafikdesign? Kannst du uns ein paar Projekte nennen, die du Natürlich nehmen die »ERDgespräche« viel Zeit ein, als Grafikdesignerin betreut hast und die dir aber das ist gut investierte Zeit, und meine Kunden besonders am Herzen liegen? wissen, dass ich drei Monate pro Jahr nicht Vollzeit Das sind neben der »Gebrauchsinformation für den im Büro bin. Die meisten von ihnen besuchen auch Planeten Erde« bestimmt das Plakat für den Doku- die »ERDgespräche«. Den Rest des Jahres kann ich mentarfilm »Nuclear Lies« (2014) des aus Indien mich fast zur Gänze Job und Lehrauftrag widmen. stammenden Filmemachers Praved Krishnapilla, das 06 MITTEILUNGEN 03.2019 Nachhaltigkeit

3 4

Buch »Conchita« (2015), die Posters für Roland Durch mein Engagement wurde ich 2011 zu einem 3 Angie Rattay: Buchge- Düringers Stück »Der Kanzler«, das Logo für die Vortrag an die FH eingeladen und vom Fleck weg staltung »Conchita« Netpeace-Kampagne oder die gerade fertiggestellte engagiert. Den Studierenden gebe ich viel meiner 4 Angie Rattay: »Erste Kampagne »SAVE THE AMAZON«, die ich für persönlichen Erfahrung auf den Weg. Auch Tibor Hilfe für Hunde« Greenpeace International gemacht habe. Aber auch Kalman, Buckminster Fuller und Victor Papanek. 5 Angie Rattay: Mikroprojekte wie »Erste Hilfe für Hunde«, meine Oder ich lese ihnen das Manifest »First Things First« Logovarianten »Save the »Bag for Good« oder ein Studierendenprojekt zur des britischen Grafikdesigners und Autors Ken Amazon« für Greenpeace Minimierung von Fluggepäcksgewicht sind mir ein Garland vor. Sie erfahren bei mir von Collaborative International besonderes Anliegen. Consumption und Cradle to Cradle. Ich sage ihnen, 6 Neongreen Network: dass sie auf ihr Herz hören und den Themen folgen internationale Lassen sich Ökologie und Grafikdesign gut sollen, die sie berühren, aktivieren, verärgern. Und Umweltkonferenz verbinden? Kann man als »gewöhnliche/r« nicht dem großen Geld. »ERDGespräche« Gestalter/Gestalterin in Sachen Ökologie und Nachhaltigkeit tatsächlich etwas bewegen? Haben jüngere Menschen ein ausgeprägteres Das wichtigste ist wohl der Bildungsauftrag an die ökologisches Bewusstsein? eigenen Kunden und deren Zielgruppen. Nicht Ich denke schon. Das zeigen uns zumindest die aktu- immer ist schneller, billiger und mehr auch besser. ellen Bewegungen. Braucht man unbedingt ein Druckprodukt, dann sollte es so gestaltet sein, dass es lange aktuell Bedeutet ein ökologisch verantwortungsvoller bleibt. Wer sind die DienstleisterInnen? Was ist die Umgang mit unserem Planeten Verzicht? Wenn Message? Bei einem Projekt arbeiteten wir mit ja, kann dieser Verzicht ausgeglichen werden? ErnährungswissenschaftlerInnen zusammen, und da Mir gefällt das Wort Verzicht nicht. Ist es Verzicht, konnte der Einspruch von einer Kollegin und mir wenn wir von zu viel etwas wegnehmen? 5 verhindern, dass das bedenkliche Produkt Palmöl »ERDgespräche«-Sprecher Cameron Sinclair zum Einsatz kam. erzählte mir einmal beim Abendessen von einer Reise nach Uganda, als ihm ein alter Mann sagte: Du leitest seit einigen Jahren den Gestaltungs- »We are not underdeveloped, you are overdeve- praxis-Masterworkshop mit Schwerpunkt loped.« Wir sollten uns einfach fragen, was wir Social Design an der FH Salzburg. Wie ist es WIRKLICH brauchen, um glücklich zu sein. dazu gekommen? Was möchtest du den Studierenden mitgeben? Hast du eine Botschaft an die Menschen? JETZT ist die beste Zeit zu handeln. MITTEILUNGEN 03.2019 07 Nachhaltigkeit

12. ERDGESPRÄCHE Die von designaustria-Mitglied, Desig- nerin und Umweltaktivistin Angie Rattay und ihrem Verein Neongreen Network ins Leben gerufenen »ERDge- spräche« finden am 30. Oktober 2019 in Halle E im Wiener MuseumsQuartier statt. Erwartet werden über 900 Gäste und interessante SprecherInnen von internationalem Format. Wer mag: Für die Konferenz werden auch noch Volunteers gesucht. www.erdgespraeche.net

6 08 MITTEILUNGEN 03.2019 Nachhaltigkeit

CIRCULAR FLOWS: THE TOILET REVOLUTION! EOOS GEWINNT IN MAILAND BLACK BEE AWARD IN SILBER

Der vom Bundeskanzleramt geförderte und vom MAK beauftragte Beitrag »CIRCULAR FLOWS: The Toilet Revolution!« überzeugte unter den Beiträgen aus 22 Ländern: EOOS holte bei der XXII. Triennale di Milano für Österreich den Black Bee Award in Silber.

EOOS überzeugte die Jury mit einem unmittelbaren Auszeichnung honoriert wurde!«, meinte die Bezug zum diesjährigen Triennale-Motto »Broken Kuratorin des Österreich-Beitrags Marlies Wirth. Nature: Design Takes on Human Survival«. Das »EOOS ist eines der spannendsten Designstudios Wiener Designstudio präsentierte den revolutio- unserer Zeit, wenn es um Social und Sustainable nären Prototyp einer Toilette zur Urintrennung Design geht. Die Leute von EOOS sind Querdenker eingebettet in eine multimediale Installation: Die und Visionäre, denen es einmal mehr gelungen ist, »Urine Trap« bietet eine systemische Designlösung ein umweltpolitisches Thema mit einem real um- für eines der drängendsten Umweltprobleme setzbaren, revolutionären Design anzugehen und unserer Zeit, die Verschmutzung unserer Gewässer ästhetisch anspruchsvoll zu vermitteln«, äußerte durch Stickstoff. Für die Positionen von insgesamt sich Christoph Thun-Hohenstein anerkennend. 22 teilnehmenden Ländern aller Kontinente wurden drei Awards – Gold für Australien, Silber für Öster- Der Beitrag »CIRCULAR FLOWS: The Toilet reich und Bronze für Russland – vergeben. Revolution!« präsentierte die »Urine-Trap« in einer gemeinsam mit LAUFEN entwickelten Toilette, »Der Preis ist für alle, die zur Revolution der Toilette eingebettet in eine multimediale Installation (mit beigetragen haben, eine große Freude«, zeigen sich einer Lichtinszenierung von Zumtobel), die das Martin Bergmann, Gernot Bohmann und Harald ökologische Zusammenspiel von Küstengewässern, Gruendl von EOOS erfreut über die renommierte Abwassersystemen und Landwirtschaft verdeutlichte. Auszeichnung. »Mit der Installation von EOOS und Die Grundlagen wurde in jahrelanger Forschungs- e EOOS & LAUFEN: der digitalen Animation von Process Studio machen arbeit in Kooperation mit dem Schweizer Wasser- Österreich-Beitrag wir für die Besucherinnen und Besucher auf forschungsinstitut Eawag unter der Leitung der »CIRCULAR FLOWS: poetische Weise den komplexen Stickstoffkreislauf Umweltingenieurin Tove Larsen für die Bill & Melinda The Toilet Revolution!« sichtbar, der durch diese Designinnovation repariert Gates Foundation entwickelt. Als international zur XXII. Triennale werden kann. Ich freue mich sehr, dass unser Beitrag tätiges und vielfach ausgezeichnetes Designstudio di Milano zum Thema ›Broken Nature‹ mit dieser tollen für Marken wie Adidas, Armani, bulthaup, Walter Knoll, LAUFEN, Herman Miller und Zumtobel widmet sich EOOS seit mehreren Jahren verstärkt Projekten im Bereich von Social und Sustainable Design – zuletzt auf der International Architecture Exhibition La Biennale di Venezia 2016 oder der VIENNA BIENNALE 2017.

Es ist nicht der Wasserverbrauch, der bei der Toilette der Zukunft im Mittelpunkt steht, sondern der Urin, der ein zunehmendes Problem für Gewässer bildet. Der Urin wird durch ein Rohrsystem in Tanks geleitet und so vom Rest separiert. Der im Urin enthaltene Stickstoff kann dort verwendet werden, wo er auch Nutzen bringt: als Dünger auf Feldern. Bei konventionellen Toiletten geht Urin über das Abwasser in Flüsse und Meere, wo der Stickstoff vor allem das Algenwachstum unterstützt. Mikroben, die diese zersetzen, verbrauchen dabei den gesamten Sauerstoff – und viele Flussmün- dungen werden auf diese Weise zu »Dead Zones«: An die 60 soll es bereits in Europa geben. www.eoos.com www.laufen.co.at triennale.org brokennature.org MITTEILUNGEN 03.2019 09 Nachhaltigkeit

»FATIMAS FANTASTISCHE REISE IN EINE WELT OHNE ERDÖL«

Jakob Winkler ist Grafiker und Illus- Rohstoffs verbraucht. Doch Erdöl ist eine begrenzte trator und beschäftig sich seit Jahren Ressource und wird eines Tages aufgebraucht sein. intensiv mit Natur und Nachhaltigkeit, Wird es dann in den Städte dunkel sein, werden die dem Rohstoff Erdöl und einer Welt der Flugzeuge auf dem Boden bleiben? Werden Autos, Zukunft. Vor sechs Jahren hat er Züge und Straßenbahnen nicht mehr fahren? Wie begonnen, an diesem besonderen werden wir Wäsche und Geschirr waschen, eine Buch – einem Wimmelbuch für Kinder warme Dusche genießen? Sind Tätigkeiten wie und Erwachsene – zu arbeiten; seit fernsehen oder Radio hören, im Internet surfen oder knapp drei Jahren widmet er sich mit Freunden telefonieren dann überhaupt noch ausschließlich diesem Herzensprojekt. möglich? Es geht darum, ein Bewusstsein dafür zu Auf über 40 unglaublich detailreich schaffen, dass Erdöl – ein toller Rohstoff, der aber gestalteten Seiten nimmt die neunjäh- auch jede Menge Probleme mit sich bringt – nicht rige Erzählerin Fatima ihre LeserInnen unbegrenzt zur Verfügung steht. Welche Alterna- mit auf eine Reise durch Vergangen- tiven gibt es für Mobilität, Energiegewinnung und heit, Gegenwart und eine mögliche unseren Umgang mit Rohstoffen? Zukunft. Die Naturgesetze werden unter die Lupe genommen und die Auf über zwanzig großen Doppelseiten, prall gefüllt Entstehung von Erdöl erklärt. Unsere mit bunten Zeichnungen, reisen wir mit Fatima vom heutige Mobilität und ihre Auswir- Urknall in eine fantasievolle und zuversichtliche kungen, Energiegewinnung und der Umgang mit Zukunft. Kinder sind neugierig und wollen möglichst diesem endlichen Rohstoff werden veranschaulicht. viel über unseren wunderbaren Planeten lernen. Neben Zahlen und Fakten warten jede Menge Wie er funktioniert, wie alles zusammenhängt und spannende Erklärungen und Ideen, wie Energie- im Gleichgewicht bleibt. Mathematik, Naturwissen- gewinnung und Transportwesen in Zukunft aus- schaften, die Welt der Atome und die Entstehung schauen könnten, mit welchen Materialien Menschen unserer Erde, das und vieles mehr wird spielerisch womöglich übermorgen arbeiten, und wie Kreisläufe und packend vermittelt. Die Welt von morgen wird wieder in unser Leben Einzug halten. Wünschens- von unseren Kindern gestaltet werden. Sie brauchen werte Zukunftsszenarien eröffnen einen Horizont an ein positives Bild dieser Welt, das hier auf eindrucks- Möglichkeiten und sollen der Fantasie Flügel ver- volle und fantasievolle Weise vermittelt wird, unauf- 9e Jakob Winkler: leihen. Ein Buch zum Schauen, Vorlesen, Verstehen, geregt und voller Optimismus, mit einem klaren Blick Wimmelbuch »Fatimas gemeinsam Nachdenken und Träumen! für das Notwendige. Dieses Buch soll aber nicht nur fantastische Reise in Kinder dazu ermutigen, die Herausforderungen der eine Welt ohne Erdöl« Erdöl treibt unsere Welt an. Für Transport und Gegenwart anzunehmen und eine Zukunft ohne Handel, Industrie und Produktion, Wärme und Erdöl denkbar zu machen. Stromerzeugung werden heute Unmengen dieses Konsequenterweise wird das Buch so erdölfrei wie möglich produziert. Es wird in einem kleinen Familien- betrieb in Innsbruck mit mineralölfreien Farben auf veredeltem Recyclingpapier von glücklichen Bäumen gedruckt. Das Buch ist ab Mitte September bis 27. Oktober 2019 online vorzubestellen, die Produk- tion startet erst danach, die Auslieferung erfolgt ab 20. November, der Versand wird mit einem offizi- ellen Partner der Österreichischen Post abgewickelt, Partnerschaften für Selbstabholungen werden begrüßt. Erscheint im Eigenverlag, Hardcover mit Prägung auf Recyclingkarton, hochwertiger Offset- druck, Format 35 × 25 cm, Bildgröße 34 × 49 cm, Preis ca. Euro 40, eine Sonderauflage von 100 Stück wird in Innsbruck per Hand gebunden. Auf der Website geben Interviews und Videobeiträge Einblick in die faszinierende Entstehungsgeschichte dieses wunderbaren Buchs. www.weltohneerdoel.com www.fatimasfantastischereise.com 10 MITTEILUNGEN 03.2019 , Ausbildung

FH SALZBURG: SO WIRD MAN CIRCULAR-ECONOMY-EXPERTE/ EXPERTIN!

Praxisorientierte Weiterbildung mit viel Zukunftspotenzial und den Schwerpunkten Nachhaltigkeit, Technik und verantwortungsvolles Management bietet die FH Salzburg ab Herbst im Rahmen ihres Studienprogramms. Bei dem akkreditierten Ausbildungs- programm zur Kreislaufwirtschaft handelt es sich um eine Kooperation der Studiengänge Betriebswirtschaft, Design & Produktmanagement und Holztechnologie & Holzbau.

Agents«, die etwas verändern wollen. Am Ende der Ausbildung sind die TeilnehmerInnen befähigt, komplexe Problemzusammenhänge zu analysieren und verantwortungsvolle Geschäftsmodelle zu etablieren, die zur Lösung von Klima- und Umwelt- problemen beitragen. Sie sind in der Lage, Ressourcen so zu konfigurieren, dass diese nicht nur wirtschaft- lichen, sondern auch ökologischen und sozialen Mehrwert generieren. Zu erfüllen sind die Zugangs- voraussetzungen eines regulären Bachelor-Studiums samt einer Praxiserfahrung von zwei bis vier Jahren. Das Programm besteht aus fünf Modulen, die jeweils zweit ganztägige Präsenzphasen (Fr/Sa) und Off-Campus-Phasen umfassen. ___ Modul 1: Verantwortungsvolle Betriebswirt- schaft und Entrepreneurship in der Gesellschaft ___ Modul 2: Circular Economy – Gestaltung der Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Wertschöpfung ___ Modul 3: Circular Economy – Grundlagen und Ansätze der Kreislaufwirtschaft: Schwerpunkt Materialtage Holz und biogene Materialien sowie Kunststoffe Das gegenwärtig immer noch praktizierte lineare ___ Modul 4: Aspekte im Bereich Verantwortungs- Wirtschaftsmodell hat eine Reihe von Problemen volles Management (I): Management von wie Ressourcenverbrauch, Klimawandel, Verlust der Change-Prozessen & Finanzierung Biodiversität etc. mit sich gebracht, deren Lösung ___ Modul 5: Aspekte im Bereich Verantwortungs- auf nachfolgende Generationen verschoben wurde. volles Management (II): Netzwerkmanagement & Ein »Business as usual« wird in absehbarer Zeit zu gesellschaftlicher Wandel existenziellen Krisen führen. Der Übergang zu einer Circular Economy bzw. Kreislaufwirtschaft stellt Als wirksame Vermittlungsmethoden kommen einen Lösungsansatz dar, der seit Jahrzehnten Blended Learning und Networking zum Einsatz. diskutiert wird (Club of Rome!) und gegenwärtig Neben den Präsenz-, Studier- und Literaturphasen verstärkte politische Beachtung erfährt. Aufgabe der stehen praxisbezogene Exkursionen und Workshops Betriebswirtschaftslehre als einer an Gemeinwirt- mit ExpertenInnen beispielgebender Wirtschafts- schaft und Gemeinwohl orientierten wissenschaft- betriebe auf dem Unterrichtsplan, die bereits jetzt lichen Disziplin ist es, ein umfassendes Verständnis auf Kreislaufwirtschaft setzen. Die Studiengebühr globaler Friktionen zu vermitteln und soziale und beträgt Euro 3.800 plus Anreisekosten zu diversen ökologische Handlungsoptionen für neue Innovati- Exkursionen; anrechenbare Credits: 17,5 ECTS / onen und Geschäftsmodelle aufzuzeigen, um die 12,5 SWS. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2019. notwendige Umsteuerung in Richtung Nachhaltig- Bewerbungsunterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, keit zu bewirken. Kopie des Reisepasses und 1 Seite Motivations- schreiben) sind an [email protected] Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Unter- zu übersenden. Detaillierte Infos zu Inhalt, Ablauf nehmen und deren MitarbeiterInnen, die Interesse und Anmeldung online auf: an einer berufsbegleitenden Aus- bzw. Fortbildung www.mymarketingworld.at/studium haben. Angesprochen sind visionäre »Change MITTEILUNGEN 03.2019 11 , Staatspreis Design

BEKENNTNIS ZUR ZUKUNFT DURCH WIRTSCHAFTLICHKEIT UND NACHHALTIGKEIT: STAATSPREIS DESIGN & SONDERPREIS DESIGNCONCEPTS 2019

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort verleiht im Zweijahres- rhythmus den Staatspreis Design für herausragende Gestaltungsleistungen der österreichischen Designer- und Unternehmerschaft. Erweitert wird diese Würdigung heimischer dreidimensionaler Gestaltung und Innovation durch eine Kooperation mit der Austria Wirtschaftsservice GmbH, die noch nicht umgesetzte Projekte mit dotierten Sonderpreisen unterstützt. Die Organisation und Durchführung liegt bei designaustria, dem Wissenszentrum und der Interessenvertretung für Design in Österreich.

Was haben eine höchst simpel in quente Nachhaltigkeit und ökologische Verantwor- Betrieb zu nehmende Mini-Photovol- tung und durch ein mehr als vielversprechendes und taik-Anlage, mit der Bewohnerinnen in die Zukunft weisendes Potenzial hervortreten. und Bewohner auf dem eigenen Das ist aber noch lange nicht alles: Ebenfalls auf der Balkon Strom erzeugen können, eine Shortlist rangieren ein multimodale Mobilität unter- Separationstoilette als Sanitärlösung stützendes Elektro-Faltrad; die Berührungsängste für das 21. Jahrhundert, mit der in beseitigende Sicherheitshaut eines Industrieroboters; einem geschlossenen und auf rein ein allwissendes Smart Textile Shirt; eine mittels physikalischen Prinzipien basierenden Kreislauf Urin einzigartiger Sensortechnologie gesteuerte Orthese, separiert, ökologisch gereinigt und rezykliert werden die durch Lähmung beeinträchtigten Menschen kann, das naturnahe Besuchs- und Werkstätten- Bewegungsfreude zurückgibt; eine das Smartphone zentrum eines auf Ökologie ausgerichteten Unter- konfiszierende und dafür Licht spendende Lampe; nehmens und ein Bienenstock für den urbanen Raum ein Elektro-Lastenrad, einsetzbar als vielseitige gemeinsam? Sie alle erregten in der 48. Runde des mobile Verkaufs- und Serviceplattform; ein Musik- vom Wirtschaftsministerium (BMDW) ausgelobten pavillon zur Dorfkernbelebung einer kleinen Tiroler Staatspreises Design und in der fünften Runde des Gemeinde; ein »Gärntergschäftl« als Synthese von von der Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) Greißlerei und Marktstand; sowie die Gestaltung gestifteten Sonderpreises DesignConcepts die eines Museums- und Ausstellungsraums, der sich Aufmerksamkeit der Jury, indem sie auf ihrem jewei- mit der jüngeren Vergangenheit unseres Landes ligen Gebiet durch exzeptionelle Usability und auseinandersetzt. Und dann auch noch ein Platten- soziale und ökonomische Relevanz, durch konse- spieler, der Freude an analogem Musikgenuss bringt; ein komfortabler und unaufdringlicher Langlauf- schuh, mit dem man auch Autofahren kann; ein vielseitiger elektrischer Jet-Antrieb für den Wasser- sport; ein Scharnierband aus reißfestem Papier; ein für Verhütung und Familienplanung einsetzbarer Fruchtbarkeitstracker; ein multifunktionales Bedien- terminal, ein akkubetriebenes Drehbohrgerät und eine Warnleuchte, die ein komplettes Rettungs- system in sich birgt.

Insgesamt 27 Projekte wählte die unabhängige ExpertInnenjury aus. An allen wird deutlich, wie sehr gutes Design unser Leben positiv beeinflusst, es besser, sicherer und fit für die Zukunft macht. Die Vielzahl und Vielfalt der Einreichungen bot einen umfassenden Einblick in das breite Spektrum des österreichischen Designschaffens und der österrei- chischen Wirtschaft, deren Stärken in Sparten wie Sport & Freizeit, Maschinenbau, Medizintechnik, Fahrzeugbau und Energietechnik die Auswahl wider- spiegelt. Ebenfalls unglaublich vielseitig präsentierte 12 MITTEILUNGEN 03.2019 Staatspreis Design

sich der Bereich Raumgestaltung mit innovativen vertretung und Wissenszentrum für Design in Öster- 9 Die Jury des Staats- Lösungen in den Bereichen Gastronomie, Handel, reich ist der zukunftsorientierte Traditionsverband preises Design 2019: Museums- und Ausstellungswesen und Raumpla- seit 2001 durchführende Organisation dieser Stefanie Grüssl, nung. Vermutlich noch nie wurde bei einem Staats- höchsten staatlichen Würdigung für heimische Kai Stania, Thomas preis Design dermaßen deutlich, dass Design ein dreidimensionale Gestaltung. Feichtner, Janina Fey, für die Zukunft unverzichtbarer Problemlöser und Nada Nashralla, Innovator ist, mitnichten ein Mittel zur oberflächlich- Insgesamt 279 Einreichungen von 216 Gestalte- Christine Schwaiger, stylischen und vorgeblich verkaufsfördernden rInnen lagen der Jury im Rahmen des diesjährigen Karoline Berghuber, Behübschung. Staatspreises Design zur Bewertung vor. Dies Judith Weiß (Projekt- bedeutet eine leichte Steigerung gegenüber dem leitung) Seit Langem bestand die Jury wieder ausschließlich letzten Bewerb vor zwei Jahren: Beim Staatspreis aus Angehörigen der Designerschaft – mit Frauen in Design 2017 waren es 266 Einreichungen von 205 der Überzahl, was eigentlich nicht hervorhebens- Teilnehmenden. Auf die einzelnen Kategorien wert, weil »normal« sein sollte, es aber dann doch verteilten sich die Beiträge wie folgt: Produktdesign | noch immer nicht ist. Besonders stark vertreten war Konsumgüter: 108, Produktdesign | Investitionsgüter: mit Nada Nasrallah von Soda Designers, Thomas 29, Räumliche Gestaltung: 63, DesignConcepts: 79. Feichtner und Kai Stania, alle drei vielfach national In einem ersten Schritt begutachteten die Damen und international ausgezeichnet, die heimische und Herren der Jury alle eingelangten Beiträge Designszene – was garantierte, dass ein besonders online und trafen eine Vorauswahl für den zweiten kritisches Auge auf die Beiträge fiel: Österreichisches Bewertungsdurchgang, der Anfang Juli 2019 vor den Design beurteilt österreichisches Design. Stania physischen Objekten und Projekten im designforum deckte zusammen mit Christine Schwaiger, Studien- Wien stattfand: 60 Beiträge von 54 Teilnehmenden gangsleiterin Innenarchitektur & visuelle Kommuni- wurden im Zuge dieser Offline-Jurierung begut- kation an der New Design University (NDU) St. achtet und diskutiert. Die JurorInnen attestierten Pölten, den Schwellenbereich zwischen Architektur den Einreichungen der zweiten Runde ein durch- und Design ab; Letztere gemeinsam mit Feichtner als wegs hohes Qualitätsniveau und setzten 27 Beiträge – Institutsleiter Industriedesign an der FH Joanneum ziemlich genau 10 Prozent der Gesamtzahl an Ein- Graz die Lehre. Als internationaler Gast brachte reichungen, auf die Shortlist. In den drei Haupt- Janina Fey, Head of Product Design bei Gaggenau in kategorien werden insgesamt drei Staatspreise und Deutschland, ihre Erfahrung und Expertise als eine neun Nominierungen sowie zwölf Auszeichnungen in der Designabteilung eines international tätigen (von 18 möglichen) vergeben; in der Sonderkategorie Unternehmens beschäftigte Gestalterin ein. Die DesignConcepts für noch nicht verwirklichte Fachjury wurde von Ausloberseite durch Stefanie Produkte und Gestaltungskonzepte kommt ein Preis- Grüssl vom Bundesministerium für Digitalisierung geld von insgesamt 9.000 Euro zur Vergabe, das zu und Wirtschaftsstandort und durch Karoline Berg- gleichen Teilen auf die drei ausgewählten Beiträge huber von der Austria Wirtschaftsservice GmbH aufgeteilt wird. Damit können alle in der Ausschrei- unterstützt, die die Begutachtung der Beiträge ohne bung vorgesehenen Hauptpreise und Nominie- Stimmrecht begleiteten. Die Moderation des Jury- rungen sowie zwei Drittel der vorgesehenen Aus- prozesses oblag Severin Filek, dem langjährigen zeichnungen zugewiesen werden. In einer inoffizi- Geschäftsführer von designaustria: Als Interessen- ellen Bundesländerwertung liegt Wien mit elf MITTEILUNGEN 03.2019 13 Staatspreis Design

STAATSPREIS DESIGN 2019 – AUSSTELLUNG UND KATALOG Die Ausstellung »Best of Austrian Design« mit 27 prämierten Projekten wird am 25. September 2019 im Anschluss an die Preisverleihung um 20.30 Uhr im designforum Wien im MuseumsQuartier feierlich eröffnet. Die Schau läuft von 26. September bis 10. November 2019 und ist gleichzeitig der von designaustria kuratierte Beitrag zur Vienna Design Week 2019. Die Schau präsentiert die ausgewählten Beiträge aus den Kategorien Produktdesign | Konsumgüter, Produktdesign | Investitionsgüter, Räumliche Gestaltung und DesignConcepts und veranschaulicht eindrucksvoll das breite Spektrum und die vielseitige Relevanz dreidimensionaler Gestaltung in Österreich. Eine Übernahme der Ausstellung durch die designforen der Bundesländer im Jahr 2020 ist vorgesehen. Zur Ausstellung erscheint ein zweisprachiger Katalog (D/E), der alle Projekte in Wort und Bild dokumentiert, die Auswahl der Jury begründet und deren Mitglieder vorstellt.

eröffnung 25. Sep. 2019 20.30 Uhr

Beiträgen in der Bestenauswahl vor der Steiermark (4) und Tirol (3). Der Staatspreis Design lässt auch internationale Kooperationen zu, bei denen zumin- dest ein Part in Österreich angesiedelt sein muss. In diesem Jahr sind in der Endauswahl Projekte mit dabei, die zum Teil in den USA und Deutschland entstanden sind; weitere Kooperationen mit Projekt- partnern aus der Schweiz und Italien kamen nicht zum Zug. Dank gebührt allen DesignerInnen und UnternehmerInnen, die sich mit Begeisterung und Mut am Wettbewerb beteiligt und damit zu interes- santen und wichtigen Diskussionen beigetragen haben.

Das Geheimnis, wer einen der prestigeträchtigen Staatspreise oder einen der begehrten Design- Concepts-Sonderpreise gewonnen hat, wird bei der Preisverleihung am 25. September 2019 im Wiener MuseumsQuartier gelüftet. www.staatspreis-design.at 14 MITTEILUNGEN 03.2019 Staatspreis Design SHORTLIST STAATSPREIS DESIGN 2019

1 2

5 6 7

Projekt

PRODUKTDESIGN | KONSUMGÜTER Design | Auftraggeber | Hersteller

→ TONE Plattenspieler Audio Tuning Vertriebs GmbH | Audio Tuning Vertriebs GmbH | SEV Litovel → EET SolMate Mini-Photovoltaik-Anlage Efficient Energy Technology GmbH | Efficient Energy Technology GmbH | Efficient Energy Technology GmbH → Urban Sport Langlaufschuh Fischer Sports GmbH | Fischer Sports GmbH | Fischer Sports GmbH → C-Brace Lähmungsorthese aws designteam | Ottobock Healthcare GmbH | Ottobock Healthcare GmbH → save! Sanitärlösung für das 21. Jahrhundert EOOS Design | Laufen Bathrooms AG | Laufen Austria AG → QUS. Body Connected. Smart Textile Shirt Rebecca Daum, Sarah Puschnegg | Sansirro GmbH | Sansirro GmbH, Rebecca Daum Design Consulting → SCUBAJET Elektrischer Jet-Antrieb Scubajet GmbH | Scubajet GmbH | Scubajet GmbH → VELLO Bike+ Titan Elektro-Faltrad Valentin Vodev Designstudio | VELLO GmbH | VELLO GmbH → Breathe ILO Fruchtbarkeitstracker Georg Wanker Industrial Design | Carbomed Medical Solutions GmbH | Carbomed Medical Solutions GmbH

PRODUKTDESIGN | INVESTITIONSGÜTER Design | Auftraggeber | Hersteller

→ Street Food Solutions Elektro-Lastenrad Paul & Ernst GmbH | Paul & Ernst GmbH | Paul & Ernst GmbH als Verkaufseinheit → Gantner GT7 Multifunktionales Bedienterminal toka OG | Gantner Electronic GmbH | Gantner Electronic GmbH → SunSquare Fold & Roll Segelschirm Gerald Wurz | SunSquare Kautzky GmbH | Norbert Kautzky Mechanik GmbH → SYN TRAC Multifunktionales Nutzfahrzeug bluehaus | SYN TRAC GmbH | SYN TRAC GmbH mit Dockingsystem → Liebherr LB 16 unplugged Akkubetriebenes Dominic Schindler Creations GmbH | Liebherr-Werk Nenzing GmbH | Drehbohrgerät Liebherr-Werk Nenzing GmbH → AIRSKIN ® Sicherheitshaut für Industrieroboter Blue Danube Robotics GmbH | Blue Danube Robotics GmbH | Blue Danube Robotics GmbH → IWARN® Warnleuchte HITEC IWARN Emergency Warning System GmbH | Thomas Stelzl | HITEC IWARN Emergency Warning Light GmbH MITTEILUNGEN 03.2019 15 Staatspreis Design

1 Valentin Vodev: Elektro-Faltrad »VELLO Bike+ Titan« 2 Audio Tuning Vertriebs GmbH: Plattenspieler »TONE« 3 Tzou Lubroth 3 4 Architekten: Bistro »The Birdyard« 4 BWM Architekten und Partner ZT GmbH: Frische-Shop der LGV »Gärtnergschäftl« 5 HITEC IWARN Emergency Warning System GmbH: Warnleuchte »IWARN®« 6 Paul & Ernst GmbH: Elektro-Lastenrad »Street Food Solutions« 7 Benjamin Loinger: Bienenstock für 8 9 den urbanen Raum »B.SUITE« 8 parc ZT GmbH: Dorfkernbelebung »Musikpavillon Kirchdorf« 9 Klemens Schillinger: »Offline Lamp – Licht gegen Handy« Projekt

RÄUMLICHE GESTALTUNG Design | Auftraggeber | Hersteller

→ Grüne Erde Welt Unternehmens-, Besuchs- terrain: integral designs | Grüne Erde GmbH | terrain: integral designs, und Werkstättenzentrum arkd Architekturbüro Arkade Linz, arge Marie, Grüne Erde GmbH → Austrian Design – Pleasure & Treasure Vasku & Klug | AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA | Vasku & Klug Ausstellung im Rahmen des Fuorisalone 2019 in Mailand → The Birdyard Bistro & Cocktail Bar Tzou Lubroth Architekten & Atelier Olschinsky | Mama Liu and Sons GmbH | Tzou Lubroth Architekten → Salon Sacher Neugestaltung eines Traditionslokals BWM Architekten und Partner ZT GmbH | Hotel Sacher Wien | diverse → Gärtnergschäftl Frische-Shop der LGV BWM Architekten und Partner ZT GmbH | LGV-Frischgemüse Wien reg. GenmbH | diverse → Musikpavillon Kirchdorf Dorfkernbelebung parc ZT GmbH | Gemeinde Kirchdorf | Holzbau Oberleitner → Sagmeister & Walsh: Beauty Sagmeister & Walsh | MAK Wien / MAK Frankfurt | Kathrin Pokorny-Nagel, Ausstellungskonzept und -gestaltung Michael Walraff → Haus der Geschichte Österreich BWM Architekten und Partner ZT GmbH | Österreichische Nationalbibliothek | diverse Museums- und Ausstellungsgestaltung

DESIGNCONCEPTS Design | Ausbildungsstätte

→ B.SUITE Bienenstock für den urbanen Raum Benjamin Loinger | FH Joanneum Graz → Offline Lamp »Licht im Tausch gegen Handy« Klemens Schillinger | – → Wingtape Scharnierband Peter Paulhart | Universität für angewandte Kunst Wien 16 MITTEILUNGEN 03.2019 , Feature HENRY STEINER • GRAPHIC COMMUNICATOR CHINA WIDMET DEM »VATER DES HONGKONGER GRAFIKDESIGNS« ERSTE WERKSCHAU

Der in Österreich gebür- von Tamara König und Brigitte Willinger tige Kommunikations- designer Henry Steiner Den in Baden bei Wien und nach der Flucht der gilt als »Vater des Hong- jüdischen Familie in New York aufgewachsenen konger Grafikdesigns« Steiner, der in Yale und an der Sorbonne ausgebildet und ist international worden war, verschlug es 1961 mehr oder weniger renommierter Pionier zufällig nach Hongkong, wo er eine der weltweit des sogenannten führenden Branding Consultancies für Corporate »Cross-Cultural« Identity, Firmenliteratur, Verpackungsdesign und Designs. Während Banknotengestaltung aufbaute. Der vielfach inter- seiner mittlerweile national geehrte und u. a. mit dem Design for Asia 58-jährigen Tätigkeit in Lifetime Achievement Award ausgezeichnete Steiner Hongkong entwickelte fungierte als Präsident der Alliance Graphique Inter- er eine neue und für nationale (AGI), ist Mitglied des American Institute hiesige Verhältnisse of Graphic Arts (AIGA), des New York Art Directors bahnbrechende Heran- Club und seit 1995 Ehrenmitglied von designaustria. gehensweise an die Er war und ist für internationale Auftraggeber tätig, Marken- und Medien- doch vor allem in Hongkong, so weiß man, begegnet gestaltung seiner man seinen Arbeiten auf Schritt und Tritt. Bis 1997 Kunden, darunter das stand die »Perle Asiens« als Kronkolonie unter Hilton dem Einfluss Großbritanniens, dann fiel sie vertrags- Hotel, HSBC, die Stan- gemäß an die Volksrepublik zurück, wo die Stadt dard Chartered Bank nach wie vor als Sonderverwaltungszone Ausnahme- und die Shangai Mart, status hat. 1 indem er fernöstliche und westliche Bildelemente miteinander verband, Im Frühjahr dieses Jahres widmete Chinas Design behutsam auf ihre jeweilige Eigenheiten einging und Society dem umtriebigen 85-Jährigen, der nicht nur sie dabei einander kontrastreich gegenüberstellte. für konzises Branding, sondern auch für aufsehen- Für Steiner reflektiert eine optimale Gestaltungs- erregende Plakat- und Zeitschriftengestaltungen und lösung stets die Bedürfnisse des Auftraggebers und überaus erfindungsreiches Kommunikationsdesign nicht jene des Designschaffenden: »I love to solve bekannt ist, im Sea World Culture & Arts Center im communication problems for others!« Rahmen der Shenzhen Design Week erstmals auf 2 MITTEILUNGEN 03.2019 17 Feature

3 chinesischem Festland eine umfassende Einzelaus- sprecherin Tamara König die die Ausstellung im stellung, bis dato seine größte Werkschau über- Namen von Österreichs Interessenvertretung für 1 Jianping He: Ausstel- haupt: 85 Markengauftritte, 90 Buch- und Magazin- Design gemeinsam mit Henry Steiner eröffnete. lungsplakat »Henry gestaltungen, an die 60 Plakate sowie Münz- und Zusammen mit Henry Steiner, Xu Wang, Tommy Li, Steiner • Graphic Banknotendesigns waren zwischen April und Juni Jiaying Han und Kurator Jianping He nahm sie auch Communicator« zu sehen. Kuratiert und gestaltet von Jianping He an einer Gesprächsrunde teil, die sich mit dem 2 Ausstellungsansichten (Hesign International), einem heute international Designschaffen Steiners befasste. 40.000 Menschen (Gestaltung: Jianping He) erfolgreich in Berlin und Hanghzou stationierten folgten der Veranstaltung in einem Livestream. 3 Gesprächsrunde anläss- Grafikdesigner aus der Volksrepublik, der in Europa »Ich hasse den Ausdruck ›Stil‹. Mir ist es viel lieber, lich der Ausstellung mit u. a. auch schon bei designaustrias Joseph Binder wenn man sagt: ›Das ist HSBC‹ oder ›Das ist die Jiaying Han, Xu Wang, Award Aufmerksamkeit erregt hat, machte die Chartered Bank‹ anstatt zu sagen: ›Das ist das Henry Steiner, Kurator Retrospektive anhand von Steiners legendären Design von XY‹«, erklärte Steiner. Jianping He, Tamara Kreationen, Originalskizzen und Entwürfen Schritt www.steiner.hk www.hesign.com designsociety.cn König von designaustria für Schritt dessen Arbeitsweise sichtbar. Kleine und Tommy Li persönliche Gegenstände aus Steiners umfangreicher Privatsammlung von Dingen aller Art verdeutlichten seine überaus persönlichen Inspirationsquellen und seinen Sinn für Humor. Interviews mit Zeitge- nossInnen und WeggefährtInnen und Statements des Wahlhongkongers ergänzten die umfangreiche Ausstellung. Zeitgleich ist eine begleitende gleich- namige Publikation erschienen, die Steiners Einfluss auf das chinesische Grafikdesign beleuchtet.

Am Eröffnungsabend wurde die groß angelegte Schau mit dem beeindruckenden Ausstellungsplakat aus der Schmiede von Jianping He, das riesig auch auf den Gebäudefassaden der Stadt prangte, trotz heftiger Unwetter von über 300 Gästen aus China, Österreich, den USA, Macao und Hongkong besucht, darunter Steiners Wegbegleiter Ken Haas, Tommy Li und Xu Wang, die österreichische Generalkonsulin Monika Müller-Fembek und designaustria-Presse-

4

4 Henry Steiner bei der Eröffnung seiner ersten Einzelausstellung in der Volksrepublik China

2 2 18 MITTEILUNGEN 03.2019 Feature

»I LOVE TO SOLVE COMMUNICATION PROBLEMS FOR OTHERS!« ERÖFFNUNGSREDE HENRY STEINERS ZU SEINER WERKSCHAU IN SHENZHEN

Before saying anything about our profession, I What had been a craft, albeit one that traced its sincerely thank, first, our host, the Design Society, lineage back to Gutenberg and even further back to and its industrious and patient team; thanks to inscriptions on Trajan’s column in the Roman Forum, Shenzhen Design Week to include our exhibition in was, by the 1950s, morphing into a sort of profes- its satellite programme; and also, our sponsor, the sion. But, is graphic design really a profession? Macau Shenzhen Economic and Cultural Promotion I’d like to explore this question with you. Association; and especially, my respected colleague and good friend, He Jianping, for his conception and To me, a real profession is one where you have to masterful execution of this exhibition. It is his project, have a license or other formal recognition because and I am deeply grateful to him for this honour. malpractice could have serious consequences. It is Hsie hsie. said that while a doctor’s mistakes are buried, those of a lawyer are left hanging from the gallows for all 1 Henry Steiner: In college I was initially undecided between majoring to see. Incompetent graphic design may keep the Corporate Design für in painting or literature and decided that it was much shredding machine busy, might get you lost in a Shanghai Mart easier to draw one picture than to write a thousand strange city, or send you to the wrong gender toilet. 2 Henry Steiner: Logo words. At Hunter College in those days some of the But nobody suffers physical damage. Incidentally, für Hong Kong Land cream of the New York School of Abstract Expressio- there is some confusion about the distinction between 3 Henry Steiner: Logo für nist painters were our teachers. But except for one design as art or craft, which was defined by Alan das Hong Kong Hilton class in printmaking and for reasons not understood Fletcher (a classmate at Yale) as follows: »A designer 4 Henry Steiner: Bank- at the time, I felt uncomfortable with painting. In my tries to solve his client’s problems. An artist tries noten für die Standard senior year, the printmaking teacher was assigned to solve his own problems.« We are designers, not Chartered Bank to discuss post graduation directions with me. We artists. Like most of us, I prefer to receive assign- 5 Henry Steiner: Packaging agreed that I had no future as a painter, so he asked ments, not to make them up. This explains my »Taikoo Sugar« me what I had enjoyed doing at college. I told him it discomfort with painting, mentioned earlier. I have 6 Henry Steiner: Plakat was the extra-mural activities, like art-editing the no message to offer the world. But I love to solve »Hong Kong Vienna college newspaper, magazine, and yearbook, crea- communication problems for others. I should point Opera Ball« ting posters, etc. My mentor said: »You know, I also out that this idea of art as something higher, and 7 Henry Steiner: Plakat teach printmaking at Yale in a new department of the dreamed up by inspired individuals following their »XII Hong Kong Print Art School. Why don’t you come up and study passion, has only been around for the last 150 years Awards« graphic design?« I replied: »Sure, what’s graphic or so. Before that artists worked to order. They design?« You see, at that time the only term I were hired to do portraits, landscapes, murals, and recognized was commercial art. religious works. Like a taxi, they did not start moving

2

3

1

4 MITTEILUNGEN 03.2019 19 Feature

6 7

5 until the meter was on. One of the few criticisms WEGGEFÄHRTINNEN UND WEGGEFÄHRTEN made of was that he did not look for clients ÜBER HENRY STEINER but rather for patrons. The implication was that like many of the designers in the 1930s and 1940s he With his professional work ethic, Henry An important aspect in the designs of had his own personal design style. is actually the most down-to-earth Henry Steiner is the confrontation of designer and a genuine model in the Eastern and Western design elements. The big shift in 1950s design was away from a consi- design industry. Tommy Li On the one hand, this contrast makes stent painterly »style«. Designers formed in that the differences clearly visible; on the period prided themselves on not being recognisable, He combined the concept of modern other, there are often also coincidental not repeating themselves. Their satisfaction came design with Chinese tradition and cross-references. The ability to commu - from analysing a client’s specific communication oriental cultural symbols in a new way. nicate both the disconnected and the problem and coming up with a solution not resem- His works open a new window for us. common simultaneously is one of the bling anything they had created previously. Can you Jiaying Han strengths of his poster design. picture a doctor who prescribes two aspirins a day to René Grohnert every patient he sees no matter what the complaint? What is beautiful about his frenzied You get the analogy of a designer who pushes some activity is that in giving so much he also The significance of Henry Steiner in variant of his style on every client. has taken a lot: the graphic language he Chinese contemporary graphic design is speaks has a distinctly Eastern accent. like that of a missionary during the The joy of design, for me, is in new challenges, and He loves to take Chinese letterforms Eastern transition to Western painting. surprises. Ideally, a design solution reflects the and turn them into modern trademarks, Jianping He client’s personality, not mine. Our clients tend not to or combine them with Swiss typography. be thrilled by shapes and colours. We must express Henry Wolf Henry Steiner has examined throughout to them the reasoning behind a design solution in the his work the challenges and rewards form of a story, which explains the concept under- Graphic design was a very new industry experienced by the world’s leading lying our design proposal. Sometimes, and this should to Hong Kong, never seen before. He is communication professionals when be our little secret, we might even make up the the most important designer in Hong handling assignments outside their own story after having created the design. Now, this is Kong, though he is neither a Hong Konger cultures. Henry Steiner’s approach of not actually dishonest. Many creative workers find nor a Chinese. Rather, he is a torchbearer. cross-cultural design can teach us a lot out their true purpose after the fact. I am sure you Sandy Choi about appreciating different cultures in have had hints of how your subconscious can be today’s world, where more and more working away even when you are not. Another virtue In the 1960s I came across a beautifully cultures are mingling and overlapping, of telling a story behind the design is that it gives designed, highly inspiring »Chinese- not by seeking to harmonize them, the client something simple to explain to their board. looking-with-a-clever-Western-touch« but by recognizing their varieties and There is another little secret. Most of our best ideas logo. It was for the Hong Kong Hilton. contrasts as complement and enrich- [pause] come from the client. There should be no A real gem, as well as an eye-opener ment. Tamara König shame or guilt attached to this revelation. Like a showing what visual communication is management consultant or a psychoanalyst, we about; an icon that was my first intro- The Viennese Mandarin… Alan Fletcher mostly probe deeply and listen attentively to our duction to the cross-cultural design clients. It is from delving sensitively into our client’s world of Henry Steiner. Yarom Vardimon I believe a significant reason Henry story that we might uncover the idiosyncratic, the remained in Hong Kong was an intuitive quirky, the fresh ideas they themselves did not People all over the world have enjoyed attraction to being at the crossroad of appreciate they already had. So, as a profession, his design works. In fact, Steiner’s designs East and West. His work seems deter- design is a modest one; useful but not terribly presti- are part of a Hong Konger’s daily life. mined to weave and transmute the gious. Somewhere between that of an architect Stanley Wong strands of two contrasting traditions and a tailor. into a statement that is neither yet both. Ken Haas 20 MITTEILUNGEN 03.2019 Feature

HENRY STEINER: »ICH BRAUCHE KEINEN TEDDYBÄREN, UM ES GEMÜTLICH ZU HABEN«

von Wojciech Czaja

in Sai Ying Pun im Western District, und das schon seit 18 Jahren. Ausschlaggebend dafür war meine damalige Scheidung, die mich in meinen Grund- festen, was Heimat, Zuhause und Privatsphäre betrifft, erschüttert hat. Obwohl meine damalige Frau und ich uns einvernehmlich getrennt haben, habe ich damals jegliches Vertrauen in die materielle Manifestation des Wohnens verloren. Wohnen ist für mich seitdem eine orts- und personenunabhän- gige Tätigkeit. Und so wohne ich nun hier in meinem Büro in der Conduit Road, wo es auch ein Bad und eine Übernachtungsmöglichkeit gibt, sowie in einem Hotel, ein paar Tramstationen hinter dem Western Market.

Das Hotel ist nett und unaufgeregt und bietet alle Annehmlichkeiten, die man als Junggeselle benötigt: Bar, Restaurant und nette Menschen. Das Zimmer Der österreichische Grafikdesigner Henry Steiner befindet sich im 22. Stock, hat 30 oder 35 Quadrat- ist 1964 nach Hongkong emigriert. Seit 18 Jahren meter und offenbart eine tolle Aussicht auf die Bucht wohnt er dort nun im Büro sowie in einem Hotel- von Hongkong, was ziemlich gut ist, wenn man so zimmer im 22. Stock mit Blick auf die Bucht. klaustrophobisch ist, wie ich es bin. Mein Hotel- zimmer ist, um mit Le Corbusier zu sprechen, eine »Eigentlich habe ich kein Zuhause. Oder ich habe Wohnmaschine. Nicht mehr und nicht weniger. zwei, denn ich wohne einerseits in meinem Büro, Selbst nach so vielen Jahren habe ich daran nichts andererseits in einem gemütlichen Vier-Sterne-Hotel verändert – abgesehen von zwei minimalinvasiven MITTEILUNGEN 03.2019 21 Feature

Eingriffen: einem Bücherregal, das ich hineingestellt habe, und den Hotelkunstwerken, die ich aus nach- vollziehbaren Gründen von der Wand abgenommen habe. Ansonsten unterscheidet sich das Hotel- zimmer nicht wirklich davon, wie Hotelzimmer halt ausschauen. Ich brauche keinen Teddybären, um es gemütlich zu haben.

Manchmal denke ich, dass sich mein Teddybärgefühl Umgang mit meinen Verlustängsten in regelmäßigen ganz anders entfaltet, nämlich in den kleinen Dingen, Abständen. Vor ein paar Monaten habe ich meine die mich hier im Büro umgeben. Ich bin ein Jäger und Sammlung japanischer Holzschnitte und Drucke aus Sammler. In den 85 Jahren meines Lebens hat sich den Jahren 1670 bis 1870 verkauft und in andere schon so viel Zeug angesammelt, dass ich es kaum Hände übergeben. fassen kann – Zeug, das kein Mensch braucht und bei dem man sich wundert, dass irgendwer diese Ich weiß nicht, ob ich in Hongkong bis zu meinem Sachen entwirft und produziert, weil irgendwer Lebensende bleiben werde. Ich glaube nicht. Ganz anderer sie verkauft, weil wiederum irgendwer ehrlich? Je älter ich werde, desto mehr merke ich, anderer tatsächlich Geld ausgibt, um sie zu kaufen. wie es mich mit 85 wieder nach Wien zieht, obwohl Mich faszinieren diese Kreisläufe. Fakt ist: Sobald ich dort nur wenige Jahre meines Lebens verbracht man einmal zu sammeln begonnen hat, kann man nie habe. Wien bietet das, was Hongkong nicht hat: wieder damit aufhören. Ein Freund von mir sammelt Gemütlichkeit. Ob ich mir diesen Wunsch je erfüllen Roboter. Ich beneide ihn darum, denn das ist ein werde? Ob das ein Plan oder einfach nur ein Traum klarer Bereich mit klaren Grenzen. Ich hingegen ist? Aber ja, beides!« sammle alles: Cowboy-Boots, Blechspielzeug, www.steiner.hk Tongefäße, Coladosen, Gummienten, Aschenbecher, Eier und Eierbecher aus diversen Ländern und Kulturen. Es ist verheerend! Das meiste davon 9 Jäger und Sammler nimmt man im Alltag nicht einmal mehr bewusst Henry Steiner wahr. Aber wehe, der ganze Kitsch wäre nicht da! Wojciech Czaja ist Journalist, Buchautor und Dozent mit zuhause im Hotel Das wäre ein emotionaler, atmosphärischer Verlust, Schwerpunkt Architektur, Design und Stadtkultur. Dieser den man erst einmal verarbeiten müsste. Früher Beitrag erschien bereits am 29. April 2019 in der öster- oder später werde ich mich trennen müssen, denn reichischen Tageszeitung »Der Standard«. Wir danken für es quillt schon alles über. Und so übe ich den die Erlaubnis des kostenfreien Nachdrucks. www.czaja.at

|DESIGN|ER|LEBEN| #18: HENRY STEINER Zu Henry Steiner ist 2017 ein von Brigitte Willinger (in englischer Sprache) verfasster Band in der Reihe »|design|er|leben|« erschienen, mit dem Untertitel »Bridging East and West«. Zu beziehen unter [email protected] zum Preis von 9,90 Euro (inkl. 10% USt.). 22 MITTEILUNGEN 03.2019 Feature

95: HAPPY BIRTHDAY, »NOVUM«!

Jubiläumsausgabe erschienen: Feinpapier-Cover mit Stanzung und Heißfolienveredelung sowie sechs verschiedenen Motiven, gestaltet von namhaften DesignerInnen, viele spannende Geschichten rund um Design und zukunftsweisende Gestaltung.

In den vergangenen 95 Jahren haben die »novum« und ihre Vorgängerin, die »Gebrauchsgraphik«, Designgeschichte geschrieben. Das zeigen ein- drücklich die über tausend bisher entstandenen Covers. Übrigens: Digitales Zeitalter hin oder her, Haptik spielt bei der »novum« eine wichtige Rolle – dafür stehen der Einsatz von feinen Papieren, ungewöhnlichen Drucktechniken und die optimale Verbindung von Veredelung und gutem Design. Für die Jubiläumsausgabe hat man sechs GestalterInnen – Hanse van Halem, Q, Fons Hickmann, Mirko Ili´c, die Yarza Twins und Holger Windfuhr – eingeladen, historische Umschlaggestaltungen als Inspirations- quelle zu nutzen, um ein neues Titelmotiv zu kreieren. Und so präsentierte sich die Juliausgabe 1 mit einem raffinierten Doppelcover, das einen Bogen spannt zwischen der Gestaltung vergangener Jahr- Für viele designaustria-Mitglieder ist sie seit Jahr zehnte und deren Interpretation durch zeitgenös- 1 Die sechs Covers der und Tag treue Begleiterin: Mit Neugier sieht man sische DesignerInnen. Dazu gab es Interviews zu »novum«-Jubiläums- Monat für Monat der neuen Ausgabe im Postkasten den jeweiligen Gestaltungshintergründen und ausgabe 07/2019 entgegen und ist immer wieder überrascht über die Inspirationsquellen sowie Blicke ins eigene Archiv 2 Alt und neu: Cover von Vielseitigkeit, Kreativität und Relevanz feinster visu- und Vorstellungen weiterer spannender Jubilare: Mit Walter Riemer von eller Kommunikation, die man da mit jedem Heft in Bentley, Citroën und Mini feierte man gleich drei Heft 5 des 3. Jahrgangs Händen hält. Die legendäre Grafikdesignzeitschrift große Automarken, ebenso das »Dschungelbuch« und die aktuelle »novum« feiert ihr 95-jähriges Bestehen! Im Jahr (125 Jahre), den Designmöbelhersteller Thonet Neuinterpretation 1924 von H. K. Frenzel unter dem Titel »Gebrauchs- (200 Jahre) und das Woodstock Festival (immerhin von Fons Hickmann graphik« gegründet, entwickelte sich das Magazin 50 Jahre). Auch ohne die gerade allgegenwärtige rasch zu einer unerlässlichen Inspirationsquelle für Mondlandung (ebenfalls 50 Jahre), die man ausge- DesignerInnen in aller Welt. Noch heute wird DIE lassen  hat, eine spannende Zeitreise durch die »novum«, wie man in Deutschland sagt, in über Jahrzehnte! Jahre sind Bausteine in der Entwicklung – 70 Ländern gelesen. Und jede Nummer erhebt den in Gesellschaft, Wirtschaft und persönlichem Anspruch zu zeigen, was gute Gestaltung ist. Anläss- Werdegang, aber auch im Design. lich des 95. Geburtstags ist eine ganz besondere www.novum.graphics

Die Zeitschrift »novum – world of graphic design« erscheint monatlich als zweisprachige Ausgabe (Deutsch/Englisch). Sie widmet sich den Bereichen Grafikdesign, Illustration, Corporate Design, Ver- packung und Typografie, stellt junge Talente und aktuelle Trends vor, präsentiert herausragende Arbeiten des Kommunikationsdesigns und beschäf- tigt sich jeden Monat mit einem anderen Schwer- punktthema. designaustria bietet in einer über viele Jahre erprobten Kooperation mit »novum« für Mitglieder ein vergünstigtes Jahresabo zum Preis von Euro 103 bzw. Euro 81,80 für Studierende (zzgl. 10% USt, inkl. Versand-kosten.). InteressentInnen melden sich unter: [email protected]

2 MITTEILUNGEN 03.2019 23 designaustria Activities

DESIGNAUSTRIA ACTIVITIES CIRCULAR ECOMOMY TOOLKIT EIN WORKSHOP MIT DEN DESIGNAUSTRIA- SUSTAINABILITY EXPERTS

In Kooperation mit dem designaustria-ExpertsCluster sowie zusätzlich das Gemeinschaftsdenken zu unter- Sustainable Design hielt der Circular Economy stützen? Welche Rollen spielt die Abfallwirtschaft? Club Vienna am 5. Juni 2019 im designforum Wien Durch die Betrachtung von wirtschaftlichen und einen Einführungsworkshop in die Entwicklung von sozialen Aspekten entstanden im Verein mit einer Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Anhand des nutzerorientierten Sichtweise innovative Ansätze mit an der Universität Cambridge entwickelten Circular- Marktpotenzial. Economy-Toolkits erarbeiteten die TeilnehmerInnen unter Moderation von Andreas Ellenberger neue Das Circular-Economy-Toolkit gibt es kostenlos zum holistische Systemlösungen, die weg vom Prinzip des Download: www.designaustria.at/cetoolkit »Produzierens, um wegzuwerfen« führen sollen. Im ersten Workshopteil standen allgemein die Erstel- lung, Nutzung, Instandhaltung und Entsorgung eines Gebrauchsguts zur Diskussion. Es wurde hinterfragt, wie die Lebensverlängerung und Nutzungsintensi- vierung eines Wirtschaftsguts bzw. Sharing-Services umgesetzt werden können. Der zweite Teil widmete sich dem Ansatz »Produkt als Service« und der Veränderung des Fokus von der Optimierung von Produkten hin zu nutzerorientierten Kreisläufen. Wie können bestehende Produkte in eine kreislauf- fähige Wertschöpfungskette eingeführt werden? Wie erhalten Menschen die Möglichkeit, mit lokalen Ressourcen Lösungen zu erstellen und zu betreiben

DESIGN UNTERM HAMMER

Bugholzklassiker aus für die Galerie Art of This Century im Auftrag von dem Jugendstil kommen Peggy Guggenheim, waren ihrer Zeit hinsichtlich im Wiener Dorotheum Mobilität und Flexibilität voraus. Zu Kieslers Leb- ebenso unter den zeiten wurde nur wenige seiner Entwürfe gebaut Hammer wie funktio- bzw. umgesetzt, kein einziges von ihm gestaltetes nelle Bauhaus-Möbel, Produkt ging in Serie. Von der Kraft und Vision italienische Designuto- seiner Arbeit fasziniert, war es den Wittmann pien oder konzeptuelle Möbelwerkstätten 2002 ein Anliegen, diese beiden zeitgenössische Möbelentwürfe in Kooperation mit der Österreichi- Kreationen. Zur großen schen Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung als Design-Herbstauktion am 4. Oktober 2019 hat design- Re-Edition neu aufzulegen und damit dieses bedeu- 9 Friedrich Kiesler: austria zwei multifunktionale Möbelobjekte von tende Werk wieder zu entdecken. Kiesler: »Form »Correalistischer Friedrich Kiesler (1890–1965) aus seinen Archiv- folgt nicht der Funktion, Funktion folgt der Vision, Rocker« in beständen zur Versteigerung eingebracht. Vision folgt der Wirklichkeit.« Die Objekte aus einer Re-Edition gebeiztem Holz mit Leder- bzw. Linoleumbezug von Wittmann Als Architekt, Designer und Künstler schuf Kiesler basieren auf einem streng geometrischen Konstruk- radikale Entwürfe im Ausstellungswesen und für tionsschema. Sie funktionieren als Tisch und Bank das Theater, im Möbeldesign und in der Architektur, ebenso wie als Sessel und Skulptur. Kiesler nannte die heute als Geheimtipp für innovative Gestaltung das »Correalismus«: unvorhergesehene Nebenfunk- gehandelt werden. Der »Correalistische Rocker« und tionen, die sich aus dem »funktionalen Kern« ergeben. das »Correalistische Instrument«, entstanden 1942 www.dorotheum.at www.wittmann.at 24 MITTEILUNGEN 03.2019 designaustria Activities

MARKEN FÜR MARKEN: BABYSCHNULLER ALS POSTWERTZEICHEN

Die von der Österreichischen Post und designaustria herausgegebene und dem österreichischen Design gewidmete Briefmarkenserie hat Zuwachs bekommen: Der MAM- Babyschnuller geht nun nicht mehr nur als Produkt, sondern auch als Sonderbriefmarke um die Welt.

Jahr für Jahr geben die Österreichische Post und designaustria mit der Reihe »Design aus Österreich« herausragender heimischer Gestaltung eine Bühne. Heuer am Zug ist der namhafte Designer Ernst W. Beranek mit seinem Schnuller »Start« des Wiener Babyartikelherstellers MAM. Seine Briefmarke mit einem Nennwert von 2,30 Euro erschien am 15. Juli in einer Auflage von 365.000 Stück (Gestaltung: Robert Sabolovic & Christian Rukower).

1 Sonderbriefmarke mit Ernst W. Beranek, Absolvent und langjähriger MAM-Babyschnuller Professor der Hochschule und späteren Universität »Start« von Ernst W. für angewandte Kunst in Wien, prägte nicht nur 1 Beranek Generationen von Studierenden, sondern hat auch 2 Launch der neuen maßgeblichen Anteil am Welterfolg der Babyartikel- als auch in gestalterischer Hinsicht einzigartig ist. Es Sonderbriefmarke mit marke MAM. Er gestaltete vor über 40 Jahren unter ehrt mich, dass heute einer dieser Schnuller die neue Andreas Lausch (MAM Input von MAM-Gründer Peter Röhrig den ersten Sonderbriefmarke ziert.« Röhrig fügte dem hinzu: Babyartikel), Ernst W. Schnuller und bewies damit, dass Babyartikel funkti- »Von Anfang an hat mich Ernst W. Beraneks prak- Beranek, Gerlinde onell UND formschön sein können. Die Marke zeigt tische Denkweise beeindruckt. Als ausgebildetem Scholler (Österreichische Beraneks Schnuller »Start«, der seit seinem Launch Tischler ist ihm neben dem Design auch die Anwen- Post), Andreas Palkovics im Jahr 2006 bereits zehn Millionen Mal produziert dungsmöglichkeit sehr wichtig.« Gerlinde Scholler, (Bezirksvertretung und in alle Welt verkauft wurde. Beranek bei der verantwortlich für das Produktmanagement Philatelie Ottakring) und Severin Präsentation der neuen Sonderbriefmarke: »Ich der Österreichischen Post: »Jahr für Jahr machen Filek (designaustria) erinnere mich noch gut daran, als Peter Röhrig in den wir es uns in Zusammenarbeit mit designaustria zur 1970er-Jahren an mich herantrat, um einen Baby- Aufgabe, den Fokus auf bemerkenswerte heimische schnuller zu entwickeln, der sowohl in medizinischer Designer und Designerinnen zu richten. Mit Ernst W. Beranek ehren wir heuer einen Gestalter, der im Bereich Industrial Design in den vergangenen Jahr- zehnten einen ganz besonderen Einfluss hatte.« www.mambaby.com www.post.at |DESIGN|ER|LEBEN| #17: ERNST W. BERANEK Zu Ernst W. Beranek ist 2017 ein von seinem ehemaligen Schüler Christoph Pauschitz verfasster Band in der Reihe »|design|er|leben|« erschienen, mit dem Untertitel »Ein Leben mit Design«. Zu beziehen unter [email protected] zum Preis von 9,90 Euro (inkl. 10% USt.).

2 MITTEILUNGEN 03.2019 25 designaustria Activities

WIENER STRASSENBAHNPLAKATE DER 1950ER-JAHRE

1 2 3

4 5 6

1 Gustav Alex Bergmann: »Mikado-Kaffee«, 1959 2 Fuhrherr-Schmidt: »Kein Erlebnis verlieren – fotografieren!«, 1957 3 Atelier Koszler: »Heller Wiener Zuckerl – Weltberühmt!« 4 Anonym: »Die Frau und 7 8 9 ihre Wohnung«, 1950 5 August Schmid: Ältere Semester können sich noch an sie erinnern – seinem Büro hi-pe.at hat er in Kooperation mit design- »Milch«, 1957 an die kleinen, fast quadratischen Plakate im Format austria und dem Internationalen Institut für Informa- 6 Atelier Hofmann: 34 × 37 Zentimeter in den Wiener Straßenbahnen tionsdesign (IIID) ein ganz besonderes Projekt auf »Ulka 1959 mit der 1950er- und frühen 1960er-Jahre, die einem in die Beine gestellt: Das öffentliche Verkehrsmittel soll Rückendekolleté« öffentlichen Verkehrsmitteln die Zeit verkürzten, als Ort der Design- und Sozialgeschichte neu belebt 7 Haberzettl: »Gert- einem eine heile und harmlose Welt vorgaukelten, in werden, mit Ausstellungen der historischen Wiener Lanolin-Sunoil«, 1952 der von politischer Korrektheit noch keine Rede war Straßenbahnplakate an ihrem ursprünglichen 8 Atelier Kral: »Nimm und man dank der etablierten Rollenbilder von Mann Anbringungsort – aber nicht (nur) daheim, sondern Urlaub vom Auto – fahr und Frau genau wusste, wie es zu sein hatte: Mit (auch) in anderen Städten. Den Anfang macht im mit der Bahn!«, 1956 Mohren wurde da geworben, mit von der amerika- November 2019 Liepa¯ja in Lettland, wo vor 120 9 Anonym: »Alles für nischen Filmindustrie inspirierten Pin-ups, und das Jahren die erste Straßenbahn des Baltikums durch Reise und Urlaub – Rauchen galt noch als schick. Und doch mutete alles die Gegend fuhr, und wo nun die Wiener Plakate A. Gerngross« so liebenswürdig an… Neue Materialien kündeten in gemeinsam mit vergleichbaren Beispielen aus Lett- der Alltagswerbung vom Fortschritt: Nylon für Damen- land die Passagiere zum Diskurs einladen sollen. strümpfe, Linoleum als moderner und praktischer Von so einem alten viereckigen Stückchen Papier Fußbodenbelag, Lanolin für geschmeidige Haut. Es kann man einiges über Gestaltung, Geschichte und war das letzte große Jahrzehnt der Werbeillustration, Gesellschaft lernen. Wer Lust hat, sich bei dem bevor sie von der Fotografie verdrängt wurde. Projekt als KuratorIn und/oder Ausstellungsgestal- terIn zu engagieren, ist eingeladen, sich über die Martin Fößleiter hat die Archive von designaustria Website zu melden. und der wienbibliothek im Wiener Rathaus gehoben www.tramthings3437.info und die dort aufgefundenen Schätze gesichtet. Mit 26 MITTEILUNGEN 03.2019 , designaustria-Studioporträt

Beim Betrachten des Firmenschilds am Eingang zum Early Adopter im Bereich 3D-CAD-Modelling Studio tomasini design stellt das kritische Auge kann ich Erfahrungen weitergeben, die in keinem spätestens auf den zweiten Blick leicht irritiert fest, Lehrbuch stehen; und – mir ist der Draht zur jungen dass der Schrift etwas fehlt: Trotz Kleinschreibung Generation sehr wichtig!« Er erarbeitet mit den wurden alle i-Punkte weggelassen. Und schon ist StundentInnen im Bereich Digital Prototyping den man mitten drin im Thema, bei dem es um vermeint- digitalen Workflow in der Produktentwicklung. »Da liche Kleinigkeiten geht, die unerwartet große ich selbst von der Skizze über das 3D-Modellieren Auswirkungen haben können. Das ist selbstredend bis zur Datenbereitstellung für die Konstruktion in der Technik so und – wie an diesem Beispiel gut den gesamten Prozess im Griff habe, kann ich jeden nachvollziehbar – natürlich auch in der visuellen Schritt nutzen, um die Designqualität weiterzu- Wahrnehmung. Dem Bewusstsein dafür muss man treiben. Das sind viele Kompromisse, die schon freilich oft auf die Sprünge helfen. einmal wegfallen.«

Den gebürtigen Innsbrucker Bernd Tomasini zog es Im Gespräch mit ProduktdesignerInnen kommt nach Abschluss des Industrial-Design-Studiums an irgendwann unweigerlich die Frage nach einer Spezi- der Linzer Kunstuni 1992 nach Salzburg. Er war dort alisierung auf bestimmte Produkte. Die lässt sich freiberuflich für eine junge, schnell wachsende wohl am einfachsten nach dem Ausschlussverfahren Agentur als Produktdesigner tätig und gründete beantworten: »Fashion, ich bin kein Modedesigner! 2000 sein eigenes Studio. Da er bereits gut in Bis dato…«, fügt der Designer schmunzelnd hinzu. verschiedenen Branchen vernetzt war, ließ Kund- Über die Jahre hat man es aus Passion und Berufs- schaft nicht lange auf sich warten. Mittelfristig neugieriger mit allen Branchen, Technologien und sollten sich neben der Betreuung eigener Kunden als Ebenen von großen und kleinen Organisationen und Designer zwei weitere Standbeine etablieren. Bernd Unternehmen zu tun. »Kunden nehmen es mittler- Tomasini konnte in Projektteams für Showcars und weile für selbstverständlich, dass ich auf Augenhöhe Designstudien bei BMW/Mini, Volkswagen, Honda bin, wenn es um Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit und PSA-Citroën anheuern: »Bei diesen Jobs hast geht, egal, ob es sich um die Entformbarkeit eines du es mit vielen unglaublichen Talenten aus den Kunststoffteils, das Assembly eines elektronischen verschiedensten Bereichen zu tun. Da kannst du Devices oder die Diskussion strategischer Themen nicht nur deine eigenen Designskills ausbauen, du handelt.« Bernd Tomasini ist Generalist, aber er kann lernst auch am Objekt, wie man unter großem Druck sich nicht teilen. »Ich habe mir ein Netzwerk von mit bunt gemischten Teams zum Ziel kommt.« Als verlässlichen SpezialistInnen aufgebaut, bei denen weiteres Standbein boten sich Engagements in der neben der fachlichen Qualifikation gegenseitiger Lehre – zunächst eine Gastprofessur an der Kunstuni Respekt und Wertschätzung einfach passen. Es Linz. Es folgten Lehraufträge an der FH Salzburg und hat sich gezeigt, dass ich so am besten performen FH Oberösterreich, Standort Wels. Tomasini: »Als kann.« MITTEILUNGEN 03.2019 27 designaustria-Studioporträt

1 2 3

4 5 6

1 tomasini design: Skizze »Orderman7« samt Tasche 2 tomasini design: 7 8 Funkboniersystem »Orderman7« von NCR 3 tomasini design: Als es für NCR/Orderman (Weltmarktführer für bewahrt, wurde gänzlich neu gedacht, ein anwen- Handheld »Orderman7« Funkbonierung in der Gastronomie) darum ging, derfreundlicher patentierter Schnellverschluss mit Schnellverschluss über ein Nachfolgemodell der bestehenden Hand- wurde entwickelt. 4 tomasini design: held-Generation nachzudenken, standen am Beginn Skizze »ADVAGOknee« ganz grundlegende Fragen wie Entwickeln oder Mit der OPED GmbH im Bereich Health Care be- 5 tomasini design: Orthese Zukaufen. Auch wenn die Antwort aus dem Bauch gleitet tomasini design schon seit vielen Jahren ein »ADVAGOknee« von OPED heraus möglich schien, brauchte man Fakten – den Unternehmen, das sich auf den Bereich hochfunktio- 6 tomasini design: Skizzen Pulsschlag aus dem Markt, aus dem Handel, von den neller Orthesen fokussiert. Die Entwicklungen für und Orthese »VACOped« KäuferInnen, von den AnwenderInnen. Ein großes diese Branche laufen inklusive Testphasen stets über von OPED Projekt mit Tragweite. Mit PartnerInnen aus der mehrere Jahre. Das ist wie ein Pingpong-Spiel im 7 tomasini design: Marktforschung wurden Interview-Safaris in den besten Sinn zwischen Entwicklung, Design, Markt »Taxi«-Zeichen für wichtigsten Märkten durchgeführt, das gewonnene und Marketing zu sehen. Dabei gewinnt letztlich Hale Electronic Material wurde strukturiert und bewertet. Um natürlich immer der Patient/die Patientin. »Bei 8 tomasini design: Steue- daraus greifbare Ideen zu formulieren und Machbar- diesem Kunden laufen für mich viele Stränge zu- rung für Offhighway- keiten abzuklopfen, haben sich dann noch einmal sammen: Erstens sind die Produkte erstklassig in Fahrzeuge »Vision 7« von erfolgreich Lead-User, HändlerInnen, Hard- und Form, Funktion und Qualität. Zweitens wird wo TTControll (Hardbutton- SoftwareentwicklerInnen in einem mehrtägigen immer möglich im Großraum Bayern produziert. Und Touch-Kombi) Workshop die Köpfe zerbrochen. Gerade angesichts drittens wird der Großteil der Produkte eingesam- des sich rasant entwickelnden Smartphone- und melt, wiederaufbereitet (nicht nur rezykliert) und App-Marktes konnte man so eine solide Basis für wieder verwendet.« Damit das aufgeht, muss man es strategische Entscheidungen und erstklassige Fakten schon wirklich wollen – und das Design über viele für Produktlastenhefte schaffen. Erstes Baby dieses Jahre »funktionieren«. Eine Qualität, auf die Bernd Prozesses war das System »Orderman7«. Auch Tomasini nicht verzichten will: »Wenn heutzutage scheinbar Nebensächliches wie die sogenannte ein Produkt nach fünfzehn, zwanzig und mehr »Safety Cord«, eine Verbindungsleine zum Gürtel Jahren immer noch eine gute Figur macht, dann hast des Benutzers/der Benutzerin, die das Handheld du da was richtig gemacht!« beim Fallenlassen vor dem Aufprall auf den Boden www.tomasini.com 28 MITTEILUNGEN 03.2019 , Nachruf PLAKATE IM ZEICHEN DER ZEIT PAUL RATAITZ (1926–2019)

von Christian Marys˘ka

Nach Abschluss seines Studiums 1954 machte sich Paul Rataitz als Grafikdesigner selbstständig. Einige Kunden betreute er viele Jahre als Gebrauchs- grafiker, wie etwa die damals höchst erfolgreiche Elektrizitäts- und Metallwaren-Industrie-Gesell- schaft Eumig (Messe- und Ausstellungsgestaltung), die Creditanstalt (Weltspartagsplakate, Ausstel- lungsgestaltung, Prospekte, Broschüren), Alfa Laval, ein Unternehmen für landwirtschaftliche Maschinen, die Emailschmuckmanufaktur Michaela Frey, Bogner Edelstahl oder die amerikanische Fluggesellschaft TWA (Trans World Airlines). Für das 1964 eröffnete Hotel InterContinental Vienna gestaltete er eine Gästezeitschrift. Sein Editorial Design war eine adäquate Umsetzung dieses Hochhauses der Wiener Nachkriegsmoderne, in dem die transatlantische High Society nach einem Panam-Flug eincheckte. Im Layout werden beim Durchblättern von »Intermezzo« – so hieß die Zeitschrift – noch heute der Zeitgeist und Am 14. Februar 2019 verstarb Paul Rataitz im das Sixties-Feeling spürbar. 1966 begann er dann 93. Lebensjahr. Er wurde am 5. April 1926 in Wiener seine Unterrichtstätigkeit an der »Graphischen« Neustadt als jüngstes von sieben Kindern geboren. als Vertragslehrer für Typografie und Entwurf. Wie 1 Paul Rataitz: Ausstel- Ab 1941 besuchte er die Heeres-Unteroffiziersschule andere Grafikdesigner auch schätzte er das fixe lungsplakat »Plischke für Gebirgsjäger in seiner Geburtsstadt. 1944 wurde Einkommen als Standbein, um weiter auch als freier und seine Schule – er als 18-jähriger gemeinsam mit seinem Zwillings- Kreativer arbeiten zu können. Bei den Schülerinnen Bauten und Projekte«, bruder Peter an die Ostfront geschickt. Früh ereilte und Schülern allseits beliebt, wurde er 1970 zum Akademie der bildenden ihn ein traumatischer Schicksalsschlag. Sein Bruder Professor ernannt. In seinen letzten Unterrichts- Künste, 1967 wurde im Oktober 1944 an seiner Seite im Schützen- jahren war er von 1986 bis 1988 Abteilungsvorstand 2 Paul Rataitz: Werbe- graben getötet und er selbst so schwer verwundet, der Fachabteilung Grafikdesign und federführend plakat »Bärenstark dass er – mit Unterbrechungen – bis zum Jänner 1946 dafür verantwortlich, dass an der Schule die ersten durch Ergon« für im Lazarett bleiben musste. Nach seiner Genesung DTP-Computer angeschafft und mit den Auszu- Dextropharm, 1956 besuchte er ab Herbst 1946 die Graphische Lehr- bildenden erste digital unterstützte Entwurfs- 3 Paul Rataitz: Plakat und Versuchsanstalt. Unter seinen Mitschülern prozesse praktiziert wurden (Apple, PageMaker). »Schont unsere befanden sich – in verschiedenen Jahrgängen – die Im Gegensatz zu anderen seiner Generation gab es Gartenanlagen« für später erfolgreichen Wiener Grafikdesigner Johnny bei ihm keine Vorbehalte gegen die neuen Techniken das Wiener Stadtgar- Parth, Otto Stefferl und Hansjörg Swetina, aber tenamt, 1970er-Jahre auch Othmar Motter und Sylvester Lic˘ka, die 4 Paul Rataitz: Cover anschließend das Atelier Vorarlberger Graphik in Gästezeitschrift Hard am Bodensee gründen sollten. Mit Sylvester »Intermezzo« für das Lic˘ka verband ihn eine lebenslange Freundschaft, Hotel Vienna Inter- die in vielen Bergtouren und gemeinsamen Familien- Continental, 1965 urlauben mündete. Seine Lehrer waren u. a. Josef 5 Paul Rataitz: Seger, Rudolf Reinkenhof und Max Frey (Entwurf Ausstellungsplakat und Illustration). Letzterer sollte sein Schwiegervater »Ausstellung franzö- werden. Bereits während seiner Ausbildung an der sischer Bücher«, »Graphischen« entstanden erste Auftragsarbeiten, Kunstverlag Wolfrum, zum Beispiel Plakate für Buchausstellungen der 1949 Galerie Wolfrum 1949/1950. 1951 schloss er die 6 Paul Rataitz: Meisterklasse der »Graphischen« ab und übersiedelte Sportplakat »The World an die Meisterklasse für Gebrauchs-, Illustrations- Sprint Championships und Modegrafik der Professoren Paul Kirnig und in Speed Skating«, Kurt Schwarz an der »Angewandten«. Zweimal war Innsbruck 1974 er gemeinsam mit Nora Frey, seiner künftigen Frau, 7 Paul Rataitz: an der Ausgestaltung der legendären Gschnasfeste Holzschnitt im Künstlerhaus – »Alles nur halb« 1951 und »Zirkus Pallavatsch« 1954 – beteiligt. In diesen Jahren an der »Graphischen« und »Angewandten« entstanden lebenslange Freundschaften mit Reinhold Zwerger, Tatjana Gamerith, Ernst Storch und Maria Wessely. 1 MITTEILUNGEN 03.2019 29 Nachruf

2 3 4 auf dem Gebiet des Grafikdesigns. 1988 meinte er dazu: »Da wir vor zwei Jahren mit der Ausbildung an diesen Geräten begonnen haben, sind wir für die Zukunft gewappnet.« Sein letztes Unterrichtsjahr fiel mit dem Jubiläum der altehrwürdigen Institution zusammen. Rataitz initiierte und organisierte 1988 die Ausstellung »100 Jahre Graphische« in der Arbeiterkammer Wien, bei der Arbeiten erfolg- reicher Absolventinnen und Absolventen der letzten fünfzig Jahre gezeigt wurden.

Lange Zeit war die Gestaltung von Plakaten die Königsdisziplin des Grafikdesigns, so auch bei ihm. Exemplarisch seien drei Plakate von Paul Rataitz aus seinem Portfolio der 1950er-, 1960er- und 1970er-Jahre erwähnt, die als besonders gelungen bezeichnet werden können und die allesamt prämiert wurden. Im Mai 1956 wurde sein Plakat 5 6 »Bärenstark durch Ergon« für die Firma Dextropharm vom Kulturamt der Stadt Wien als Plakat des Monats Mit seinen Ölbildern, Aquarellen, Holz- und Linol- ausgezeichnet. Ein freundlich lächelnder Eisbär hält schnitten wurde er regelmäßig zu Ausstellungen ein Päckchen dieses frühen »Powerfoods« in Pfoten. eingeladen. Die Motive waren in den frühen Jahren Ob er als leidenschaftlicher Bergsteiger einen Würfel Impressionen seiner Kriegserlebnisse, später häufig in Form eines Deputats in seinem Rucksack hatte, Landschaften aus seinem Lebensumfeld und der bleibt ein Geheimnis. Als im Jahr 1967 an der Akademie Berg Athos, den er ab den 1980er-Jahren regelmäßig der bildenden Künste eine Ausstellung über den bereiste. Architekten und Akademieprofessor Ernst Plischke 7 (1903–1992) stattfand, gestaltete Rataitz eines seiner wohl gelungensten Plakate, das dann auch gleich zum Plakat des Jahres gekürt wurde: auf den ersten Blick ein abstrakter Entwurf, der bei genauerem Hinsehen die Schattensilhouette eines Baus der klassischen Moderne visualisiert, wie sie Plischke in der Zwischenkriegszeit errichtete. Die Typografie ist ausgewogen und souverän in den Weißraum platziert. 1971 wurde ein weiteres Mal ein Entwurf von Rataitz zum Plakat des Jahres auserkoren: Für das Stadtgartenamt schuf er ein Sujet mit einer Blumenwiese und einem schwebenden Engelchen, das die Grafik der 1970er-Jahre vorwegnimmt.

Neben seiner beruflichen Tätigkeit als Kreativer war Paul Rataitz auch immer als freier Künstler tätig. 30 MITTEILUNGEN 03.2019 , Rückschau HOLLENEGGER DESIGNGESPRÄCHE: WIE DIE RICHTIGE GESTALTUNG ZUM ERFOLG FÜHRT

bessere Funktionalität, und diese fußt auf gutem Design. Wie Entwicklungsprozesse zwischen Kreativen und Wirtschaftstreibenden ablaufen und worauf es ankommt, wenn die Wirtschaft von Design profitieren möchte, darüber berichteten Design- und Projektverantwortliche aus Kreativwirt- schaft, Wirtschaft und Industrie im Rahmen der Hollenegger Designgespräche. Die Bandbreite der vorgestellten Best-Practice-Beispiele reichte vom Konsumgut bis zur virtuellen Arbeitsumgebung, die Einsatzbereiche vom international erfolgreichen Industriebetrieb bis zur historischen Bibliothek hinter Schlossmauern. Die Begrüßung übernahmen Alice Stori Liechtenstein für das Schloss Hollenegg for Design, Christian Tippelreither vom Holzcluster Steiermark, der Geschäftsführer von designaustria Severin Filek und Eberhard Schrempf von den CIS, der auch durchs Programm führte. Von den insge- Die von den Creative Industries Styria (CIS) ins samt neun Gesprächspaarungen wurden gleich 1 aws designteam: Leben gerufenen und in Kooperation mit design- vier von designaustria-Mitgliedern und ihren lang- Knieorthese »C-Brace« austria durchgeführten Designgespräche auf Schloss jährigen Auftraggebern bestritten: für Ottobock Hollenegg in der Weststeiermark gingen Anfang 2 Lazarus Soulbrand: Juli dieses Jahres in die vierte Runde: zwei Tage im So sprachen der Industriedesigner Adam Wehsely- Markenentwicklung für Zeichen der Zusammenarbeit von Design und Wirt- Swiczinsky von aws designteam, seines Zeichens Leiter das Arbeitssicherheits- schaft. Wieder zeigte sich eindrucksvoll, wie Design des designaustria-ExpertsClusters Industrial Design, produkt »OSKAR« in wirtschaftliche Prozesse integriert und in einem und der kolumbianisch-kanadische Entwickler Juan 3 Rainer Mutsch & X-TEC: befruchtenden Zusammenspiel zu wirtschaftlichem Mejia von Ottobock über ihre gemeinsame Arbeit Outdoormöbel-Entwick- Erfolg führen kann: Gutes Design, gutes Geschäft! an empathischen mikroprozessgesteuerten Knie- lung für VITEO gelenken. Christian Thomas begleitet mit seiner 4 Factor: Branding & Ob auffallend im Zentrum einer Produktionshalle Kommunikationsagentur Factor das in Brunn am Strategie für das platziert oder für den Anwender völlig unsichtbar in Gebirge ansässige Kunststofftechnik-Unternehmen Kunststofftechnik- einem Gelenk versteckt – gutes Design schafft einen Joma, das in Hollenegg durch Christian Scheck ver- Unternehmen Joma Vorsprung. Schließlich geht es vor allem um eine treten war, seit über zehn Jahren bei der betrieblichen Weiterentwicklung inklusive Neupositionierung als nachhaltiger Pionier. Der Kommunikationsstratege Franz Lazarus von Lazarus Soulbrand und der Zivil- techniker Norbert Rabl des Grazer Unternehmens nr-systems berichteten über die Markenentwicklung von OSKAR, einem Softwareprodukt für die bessere Organisation, Umsetzung und Dokumentation von Arbeitnehmersicherheitsmaßnahmen. Den Abschluss machten Produktgestalter Rainer Mutsch und X-TEC-Geschäftsführer Stefan Windisch, die am Beispiel der Outdoormöbelmarke VITEO eindrucks- voll aufzeigten, wie aus einer Idee ein Prototyp 1 2 und daraus ein marktreifes Produkt wird. Weitere bewährte Zweigespanne: Ivan Redi von ORTLOS Space Engineering & Franz Weghofer von Magna Steyr; Designer Georg Mähring & Thomas Probst vom oststeirischen Möbelhersteller ADA; Jon Stam vom Commonplace Studio aus den Niederlanden & Thomas Platzer von Logicdata; Philipp Raunigg von Raunigg & Partner Development & Andreas Cretnik von der Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl; die Londoner Illustratorin Katie Scott & Leonid Rath von J. & L. Lobmeyr. Die Programmdetails gibt’s online. 3 4 www.cis.at MITTEILUNGEN 03.2019 31 Members@Work MEMBERS@WORK

IT’S A PASSION THING Warum ein Magazin über Themen wie »Passion«? der die Welt bereiste, um seinen eigenen Bildungs- Diese Frage beantwortet IT'S A PASSION THING, das weg zu finden. Artikel über die Zusammenarbeit von Studio Sandra Reichl gemeinsam mit einem ausge- zwischen dem jungen Designstudio DeForm und Studio Sandra Reichl: 9 wählten Team an DesignerInnen, TexterInnen und dem tschechischen Leuchtenhersteller Bomma Magazin »IT’S A PASSION FotografInnen entstanden ist und in Zukunft zweimal zeigen individuelle Erfolgsgeschichten genauso THING« jährlich erscheinen wird. Das Magazin möchte in wie die Bilder und die Geschichte des Fotografen einer Zeit, in der Erfolg oft durch Leistung und Gianmaria Gava. Issue No. 01 gibt auch Einblick in Geschwindigkeit definiert wird, Geschichten über den Prozess des Filmemacher-Paares Emma & Marc Menschen berichten, die es schaffen, rund um und lädt in das Hinterhofbüro von Textilhersteller ihre Leidenschaften ein Leben aufzubauen, das sie Slowdown Studio in LA. Aber auch ein Schriften- langfristig erfolgreich macht – persönlich wie unter- gestalter aus Neuseeland und ein Opernsänger aus nehmerisch: Menschen, die gegen die Konvention Österreich sind unter den Interviewten. Unter- Wege aufzeigen und sie gehen, ohne Angst zu schiedliche Menschen mit unterschiedlichen Hinter- haben, Dinge ein wenig anders zu machen. Präsen- gründen und Herangehensweisen werden porträtiert. tiert werden Behind-the-Scenes-Momente und Die Idee dahinter ist der Glaube daran, dass das ehrliche Interviews, Leidenschaft in all ihren ver- täglich Tun das Leben von Menschen definiert und rückten und unterschiedlichen Formen. Die erste dass Dinge, die mit Leidenschaft gemacht werden, Ausgabe erzählt von der ehemaligen Werberin Jutta eine andere Qualität und einen anderen Impact auf Ambrositsch, die ihren Stift fallen ließ, um Winzerin unsere Welt haben. zu werden; von Mattia Paganotti, dem Fahrradbauer, www.itsapassionthing.com www.sandrareichl.com

DAMEN, DIE ZEICHNEN DRAWING LADIES VIENNA ist eine von Florine Glück und Janina Kepczynski gegründete Plattform für Illustratorinnen aus Wien bzw. mit Wien-Bezug. Sie ist ein »Directory of professional female illustrators based in Vienna«. Ziel ist es, die Sichtbarkeit der Illustratorinnen zu stärken in einer Branche, in der jeder und jede als EinzelkämpferIn arbeitet. Herz- stück der Drawing Ladies Vienna ist die LADIES DRAWING NIGHT: Einmal monatlich treffen sich 10 bis 15 Illustratorinnen, um gemeinsam zu einem Thema zu zeichnen. Es geht um den Austausch, das gemeinsame, analoge Zeichnen zu einem festge- legten Thema oder mit einem festgelegten Medium und um die gegenseitige Inspiration durch das gemeinsame Arbeiten. Die Ladies Drawing Night 9q VIENNA DRAWING LADIES, bietet Wiener Illustratorinnen die Gelegenheit, sich eine Initiative von ungezwungen kennenzulernen und zu vernetzen. Florine Glück und Janina Wer mitmachen möchte, meldet sich unter Kepczynski [email protected]. www.florineglueck.com www.janinski.com 32 MITTEILUNGEN 03.2019 Members@Work

ÜBER DEN DINGEN Drei Bergbahnen in unterschiedlichen Kombinati- onen, Sommer und Winter, Sport und Erholung, Natur und Technik, Nervenkitzel und Sicherheit, Ausgangs- oder Endpunkt, zum Wandern, Gleit- designgruppe koop: 9 schirmfliegen, Skifahren, Snowboarden, Höhen- und Corporate Design Winterwandern, Klettern oder Kaffeetrinken. Das Tegelbergbahn & Co alles galt es für die Tegelbergbahn, die Breitenbergbahn und die Buchenbergbahn unter einen Hut zu bringen, spezifisches Profil für ein Kommunikationskonzept als Einzelauftritt und Kombipaket. Die modulare zu entwickeln. Man hat Foto und Illustration kombi- Markenlösung der designgruppe koop kommt auf den niert, um mehrere Aspekte zu vereinen und zu ersten Blick sehr reduziert daher, als scheinbar rein entsprechenden Aussagen zu gelangen. Ganz im Stil typografische Umsetzung, die durch nach hinten der Illustrationen der 1960er-Jahre kommen die dünner werdende Schriftstärken und perspekti- Menschen ins Spiel: entspannte Skifahrer, modische vische Verjüngung belebt wird. Die Bestandteile des Wanderer, ein die Nase hoch tragender Märchen- Wortmarken-Signets fahren also gewissermaßen könig, ein älterer Herr mit Dackel, sympathisch, weiter hinaus oder hinauf auf Berg. Verwendet universell und im Farbklima der Marke. Die Figuren wurde übrigens die neue (und wunderbare!) Schrift werden ab nächster Saison auch überlebensgroß in des mit Andreas Koop befreundeten Roland Stieger den Liftstationen und im Außenbereich zu sehen von TGG aus St. Gallen, die abc alena. Parallel gab es sein. Man sieht, es geht auch leicht und heiter! Strategieworkshops, bei denen es darum ging, ein www.designgruppe-koop.de www.teglerbergbahn.de

RAUE, MAGISCHE NATUR Die in Wien stationierte Illustratorin und Grafik- designerin Sonja Stangl, Absolventin der FH Salzburg, wo sie ein Studium in Multimedia Art absolviert hat, ist seit 2012 selbstständig tätig. Ihre Arbeitsbereiche sind vielseitig: Sie illustriert für das Verlagswesen, die Gastronomie, schulische Einrichtungen, Hoch- zeiten, Festivals, Veranstaltungen, Print- und elektro- nische Medien u. v. m., und zuweilen sind ihre Zeichnungen auch bewegt, sprich: animiert. Kürzlich ging sie bei den World Illustration Awards 2019 der Association of Illustrators als Siegerin in der Kategorie Werbeillustration hervor – mit ihren Arbeiten für das Restaurant RAU – nature based cuisine in Großraming in Oberösterreich. Die Gaststätte liegt vor einer atemberaubenden Landschaftskulisse am Rande eines Naturschutzgebiets und bietet eine hochwer- tige Küche, die mit der Umgebung im Einklang steht und aus dem Regionalen schöpft. Die Illustrationen q Sonja Stangl: verströmen eine gewisse Magie, die auch dem Ort Illustration für »RAU – eigen ist, und sprechen damit die emotionale Seite nature based cuisine« des Betrachters/der Betrachterin an. In der kaum geglätteten Ursprünglichkeit der Bilder spiegeln sich der Namen und die Ansprüche des Lokals und seines Speiseangebots wider. Sie stehen für das Wasser, Zaum gehalten wird. Die Zeichnungen streben die Berge, die Wiesen, das Feuer und den Wald. In ebenso wie die im RAU zubereiteten Speisen für ein ihnen kommt eine Wildheit zum Ausdruck, die durch Leben im Gleichgewicht mit der Natur. das Eingreifen des Menschen nur ganz subtil im www.inky.land www.im-rau.com MITTEILUNGEN 03.2019 33 Members@Work

STRUKTURIERTE WEINLANDSCHAFT Das Grafikbüro STRUKTIV von Dieter und Susanne handelt. Das Erscheinungsbild basiert auf einer Fritz liegt in Engelmannsbrunn, im Herzen der modernen Gestaltungssprache. Die Weingärten Region Wagram. Die alte »Amashaufer Mühle« im werden aus der Vogelperspektive in Form gepunk- Ortskern war früher nicht nur Produktionsstätte, teter Linien dargestellt. Das Design ist Ausdruck des sondern auch Zentrum sozialen Lebens und lokaler technischen Fortschritts, der bei der Bewirtschaf- Kommunikation. Diese Funktion wollen die beiden tung der Weingärten und beim Ausbau des Kellers dem alten Gebäude zurückgeben, u. a. durch ihre zum Tragen kommt. Die Skizze der alten Weinkeller, kreative Arbeit, die sie als Prozess der Destruktion die bisher als Logo verwendet wurde, wurde jedoch und Neukonstruktion verstehen. Viele Projekte beibehalten und verweist auf die lange Tradition des entstehen für regionale Betriebe, unter denen Wein- Familienbetriebs. bauern besonders zahlreich zu finden sind. Um für www.struktiv.at www.magerl.cc die Kunden des Weinguts Magerl eine Übersicht über das Sortiment zu schaffen, wurde für das neue Corporate Design eine Art Codierung ersonnen: Mittels eines Buchstabensystems ist nun auf den ersten Blick erkennbar, um welche Rebsorte es sich

t9 Corporate Design Weingut Magerl

EIN TOAST AUF WIEN Der Architekt und Designer Martin Mostböck hat für Wiens älteste Silberschmiede Jarosinski & Vaugoin den exklusiven Champagnerkühler Vienna ent- worfen, dessen Formgebung auf den prägnanten Konturen der österreichischen Kapitale beruht und der damit auch als ein Tribut an die Stadt an der Donau zu verstehen ist: Wien, um die eigene Achse gedreht. Der ungewöhnliche Griff des exklusiven Gefäßes ist als ganz besonderes Feature durch die teilweise Aushöhlung der Umrisslinie entstanden. Der Entwurf wird durch einen schwarz gebeizten Ständer aus Ulmenholz ergänzt. Der Auftraggeber steht für Handwerkskunst der Weltklasse: Seit q Martin Mostböck: fast 170 Jahren produziert die traditionelle Silber- Champagnerkühler manufaktur Besteck, Schalen, Kerzenständer, Tauf- »Vienna« für Jarosinski geschenke sowie Schmuck und Kunstgegenstände. & Vaugoin www.martin-mostboeck.com www.vaugoin.com 34 MITTEILUNGEN 03.2019 Members@Work

WEIN UND SONST (FAST) NIX Mit einer puristischen Etiketten- und Flaschengestal- tung für den Frühroten Veltliner vom Auflanger punk- tete Martin Fößleitner mit seinem Team von hi-pe.at und holte sich Bronze bei den International Design Awards 2018 in Los Angeles. Das Design folgt einem puristischen Prinzip von Einfachheit und Zurückhal- tung: Auf der traditionellen Bordeauxflasche sitzt ein neutraler weißer Schraubverschluss mit der Regis- trierungsnummer; auf der schmalen und schlichten Steckbanderole am Flaschenhals befinden sich die notwenigen Informationen; ein weißes Netz schützt beim Transport. That’s all. Wenig Papier, kein Kleb- stoff, keine aufdringlichen Botschaften und fantas- tischen Namenskreationen, keine Logos, Wappen & Co., keine überladenen Etiketten um den Flaschen- körper: Die Bühne gehört ganz dem Wein! www.hi-pe.at www.auflanger.at idesignawards.com/winners

t9 hi-pe.at: Weinflaschen- gestaltung »Frühroter Veltliner« für das Weingut Auflanger

RÜCKENPROTEKTION NEU GEDACHT Das Designstudio EDERA Safety mit Sitz in Lebring listen im Bereich generatives Design, der MedUni in der Steiermark erforscht unter der Eigenmarke Wien (Abteilung Biomechanik) und der MedUni Graz adamsfour. neuartige Zugänge zur Verbesserung von (Abteilung Anatomie) europäische Sicherheits- aktiver und passiver Sicherheit. Der Schwerpunkt normen für Rückenprotektion zu hinterfragen und liegt hier auf der Entwicklung von persönlicher neue Standards zu setzen. Unter dem Kürzel RSP- Schutzausrüstung für die Unfallprävention beim System (kurz für Rotational Spinal Protection) wurde e adamsfour./EDERA Sport und am Arbeitsplatz. Dem interdisziplinären der erste passive Protektionsschutz für Sportle- Safety: Rückenprotektion Designteam gelang es in einer Kooperation mit dem rInnen entwickelt, der Anfang des Jahres beim ISPO »RSP-Protektor« Softwaregiganten Autodesk, dem führenden Spezia- Brandnew Award als Finalist hervorging. Die neu- artige Technologie wird zukünftig für internationale Sportmarken als B2B-Lizenzsystem zugänglich und über diese vermarktet werden. »Es können nur Protektoren helfen, die menschliche Bewegungsab- läufe zulassen, sich aber bei zu hohen Krafteinwir- kungen gegen extremen Verdrehungen sperren und somit die Gefahr einer irreversiblen Wirbelsäulen- verletzung verhindern«, so Geschäftsführer Thomas Saier über den zielführenden Lösungsansatz. Aktuell bündelt das Projektteam Know-how, das unter- schiedlicher nicht sein könnte; neben DesignerInnen mit Fokus auf generatives Design beschäftigt das Studio SpezialistInnen aus den Bereichen Sport- wissenschaft, Biomechanik, Mechatronik, Anatomie und Prüfstandentwicklung. www.adamsfour.at www.edera-safety.com MITTEILUNGEN 03.2019 35 Veranstaltungen VERANSTALTUNGEN

VIENNA DESIGN WEEK 2019

Österreichs größtes und internationalstes Design- verändert die Art, wie wir leben, arbeiten, kommuni- festival verhandelt wesentliche und aktuelle Gestal- zieren und uns bewegen. Design hat die Werkzeuge, tungsthemen. DesignerInnen aus Wien, Österreich um diese Prozesse sensibel in unseren Alltag zu inte- und ganz Europa sind aufgefordert, zu experimen- grieren. Gleichzeitig ist es auch eine künstlerische tieren, zu präsentieren und zu diskutieren. Die Disziplin, mit Positionen, die politisch sind, kritische VIENNA DESIGN WEEK verknüpft und aktiviert die Auseinandersetzung fordern und nicht gefällig sind. ganze Stadt und ihre gestalterischen Potenziale. Von Im digitalen Zeitalter ist Design die Drehscheibe, 27. September bis 6. Oktober 2019 wird Wien – zum die unseren Alltag formt«, sagt Festivalleiterin Lilli 13. Mal – zur »City Full of Design«. Das Festival Hollein. begreift Design als elementaren Bestandteil unseres Alltags, weit über einen ästhetischen Beitrag hinaus, Als Gastland ist in diesem Jahr Finnland an der als vielfältiges, tiefgreifend wirkendes Werkzeug Reihe, mit stilprägenden Marken wie Artek, Iittala, der Gesellschaft. In einem abwechslungsreich Marimekko oder Nokia und Designgrößen wie Alvar kuratierten Programm mit Ausstellungen, Produkt- Aalto. Die Festivalzentrale liegt über dem Franz- präsentationen, Workshops, partizipativen Projekten, Josefs-Bahnhof in der 6B47 Real Estate Investors AG. Talks und Touren in der ganzen Stadt und im Fokus- Altbekannte Formate wie die »Passionswege« als bezirk Alsergrund werden neue, überraschende gleichberechtigte Kooperationen Designschaffender und wegweisende Einblicke eröffnet. Zu sehen sind mit Wiener Handwerksbetrieben und die »Stadt- nationale und internationale Projekte, Positionen, arbeit« als offenes Format für Social Design stehen Entstehungs- und Produktionsprozesse sowie expe- neueren Programmpunkten wie »Urban Food & rimentelle Ansätze in Architektur, Grafik-, Produkt-, Design« gegenüber, das im Vorjahr mit der Wirt- Möbel-, Industrie- und Social Design. Ziel ist es, schaftsagentur Wien initiiert wurde, um Lösungen einem möglichst breiten Publikum die durch den für das Thema Konsum zu finden. Im Format Motor Design angetriebenen Innovationen, Konzepte »Debüt« trifft eine österreichische Ausbildungsstätte und Prozesse näherzubringen. »Der digitale Wandel auf die Aalto University Helsinki aus dem Gastland.

Nach dem großen Erfolg des Schwerpunkts »Virtual & Augmented Reality« 2018 will man auch heuer das Designverständnis um digitale Positionen erweitern und neue Zielgruppen ansprechen (kuratiert von Jogi Neufeld/Subotron und Erwin Bauer/buero bauer). Mit abwechslungsreichen Workshops und Touren sind BesucherInnen jeden Alters zum Mit- machen eingeladen. Zahlreiche Programmpartne- rInnen, unter ihnen designaustria mit der der Schau »Best of Austrian Design« zum Staatspreis Design & Sonderpreis DesignConcepts 2019 im designforum Wien, sorgen für eine enorme Vielfalt. Das ganze Programm im Detail gibt’s online! www.viennadesignweek.at

t9 Bueronardin: VDW-Kampagne 2019 36 MITTEILUNGEN 03.2019 Veranstaltungen

#DENKWEITER: DESIGNAUSTRIA-FORTBILDUNGSPROGRAMM SEPTEMBER – DEZEMBER 2019

Als Wissenszentrum bietet designaustria laufend ein Fortbildungs- und Veranstaltungs- programm für Mitglieder und Designinteressierte an. Diese haben nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und neues Know-how zu erwerben, sondern auch Gelegenheit, mit Gleichgesinnten ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich von neuen Ansätzen und Ideen inspirieren zu lassen. Im zweiten Halbjahr 2019 setzen wir unter dem Motto #DenkWeiter ein vielfältiges Angebot an Workshops, Vorträgen und Infoabenden fort, bei denen diskutiert, ausprobiert, kommuniziert und reflektiert wird. Wir freuen uns auf euer Kommen!

VORTRAG Anschließend geht die Tour weiter »GESCHICHTEN ERZÄHLEN zum Headquarter nach Mistelbach in IM BILDERBUCH« Niederösterreich, wo die Platten- Karin Haller (Institut für Jugendliteratur) spieler in drei Hörräumen erlebt und Dienstag, 17. September 2019, getestet werden können. 17–18.30 Uhr 85 Euro Normalpreis Bilderbuchtexte stellen eine beson- 50 Euro für designaustria-Mitglieder dere Herausforderung dar: Mit nur und Studierende wenigen Worten will die Geschichte Anmeldung bis 10. September erzählt sein, sollen ein gelungener VORTRAG Spannungsbogen geschlagen und die EINZELBERATUNGEN »OPEN (UP) TYPE Figuren lebendig werden. Nicht zu »PORTFOLIO CHECK« WONDERLAND« vergessen die berühmte Text-Bild- Patrik Sünwoldt (Designerdock) Anna Fahrmaier (Typejockeys) beziehung, die in diesem Genre eine Montag, 14. Oktober, 15–19 Uhr Dienstag, 10. September 2019, wesentliche Rolle spielt. Was erzählt Eine Portfolioberatung kann wichtige 17–19 Uhr der Text, was die Illustration, wie Prozesse in der eigenen Entwicklung Welche Kriterien machen eine hoch- interagieren sie miteinander? Anhand voranbringen. Ehrliches Feedback soll wertige Schrift aus? Wie sucht, findet aktueller Buchbeispiele wird gezeigt, ermutigen, das eigene Können noch und prüft man sie? Und wie war das wie Kinderbuch-Textgestaltung weiter zu steigern und sich seiner mit den OpenType Features? Anhand gelingen kann: von textreich bis Fähigkeiten noch bewusster zu praxisbezogener Beispiele werden textlos, von Prosa bis Poesie. werden. Der ehemalige Art Director Fragen wie diese ausführlich beant- 40 Euro Normalpreis und nunmehrige Leiter einer der wortet und Hilfestellungen aufgezeigt. 15 Euro für designaustria-Mitglieder größten Personalberatungen für Es wird erläutert, warum gute Schriften und Studierende Kommunikation gibt Input zu Themen, nicht gratis sein können, und gezeigt, Anmeldung bis 10. September Stil und Visionen und liefert Anstöße welche Schätze in Font-Software zu und Ideen, um realistische Ziele zu finden sind: Viele aktuelle Schriften EXKURSION formulieren. Ein Angebot für Studie- enthalten zahlreiche Gimmicks, von »TAKE THE TOUR« rende und BerufseinsteigerInnen aus denen GestalterInnen oft gar nichts ZUR PRODUKTIONSSTÄTTE den Bereichen Grafikdesign und wissen! VON PRO-JECT Werbung/Konzept. Neun Gespräch- 45 Euro Normalpreis Freitag, 11. Oktober 2019, 7–19 Uhr stermine à 25 Minuten. 20 Euro für designaustria-Mitglieder Pro-Ject Audio Systems sind mit 25 Euro Normalpreis und Studierende ihren Produkten einer der führenden 10 Euro für Studierende Anmeldung bis 3. September Plattenspielerhersteller, der mittler- kostenfrei für designaustria-Mitglieder weile mehr als 80 Länder beliefert. Anmeldung bis 9. Oktober Wir besuchen die Produktionsstätte in Tschechien, wo die hochwertigen HiFi-Produkte hergestellt werden. Mit modernsten Technologien und Maschinen werden hier visuell anspruchsvolle Produkte geschaffen. MITTEILUNGEN 03.2019 37 Veranstaltungen

VORTRAG WORKSHOP EINZELBERATUNGEN »VERSICHERUNGS- »MATERIALDRUCK: PLAY/ »FRAG FRAU SANDRA«: DSCHUNGEL!? WIR HOLEN PRINT! EXPERIMENTIEREN | SPRECHSTUNDE FÜR JUNGE DICH DA RAUS!« KOMPONIEREN | DRUCKEN« DESIGNER/INNEN Thomas Pischinger (Zürich-Versicherung) Renate Habinger Sandra Reichl Mittwoch, 16. Oktober 2019, 17–19 Uhr Freitag, 22. November 2019, 14–18 Uhr Dienstag, 10. Dezember 2019, Gut versichert zu sein, ist für selbst- Der Workshop richtet sich an alle, die 16.30–18.30 Uhr ständige Kreativschaffende entschei- einfach drauflos experimentieren Ein paar Jahre angestellt und gerade dend. Hier geht es darum, welche wollen. Aber auch an jene, die zielge- frisch selbstständig? Raus aus der Uni Versicherungen im Gestaltungssektor richtet formal ausprobieren möchten. und jetzt ein eigenes Studio? Mitten notwendig, zusätzliche Optionen oder 110 Euro Normalpreis in der Ausbildung und nebenbei am ganz verzichtbar sind. Konkret wird 70 Euro für designaustria-Mitglieder Freelancen? Es gibt die unterschied- auf Haftpflichtversicherung und und Studierende lichsten Ausgangssituationen, Rechtsschutzversicherung einge- Anmeldung bis 15. November doch eines kommt immer vor: Man gangen. Zudem werden die Themen hat Fragen. Die werden von einer Berufsunfähigkeit, Betriebsunter- VORTRAG erfahrenen Kollegin im Vier-Augen- brechung, betriebliche Altersvorsorge »GESTALTUNG GUT Gespräch beantwortet, etwa zu Positi- und ihre Auswirkungen besprochen. KALKULIERT« onierung, Workflow, Projektmanage- 45 Euro Normalpreis Severin Filek (designaustria) ment, Kalkulation etc. Vier 20 Euro für Studierende Dienstag, 26. November 2019, Gesprächstermine à 30 Minuten. kostenfrei für designaustria-Mitglieder 15.15–16.45 Uhr 30 Euro Normalpreis Anmeldung bis 9. Oktober FH Salzburg 25 Euro für designaustria-Mitglieder Neben professionellem Gestalten sind und Studierende INFOABEND die professionelle Abwicklung und Anmeldung bis 3. Dezember »DIE BILDRECHT UND IHRE Kalkulation eines jeden Gestaltungs- SERVICES FÜR GRAFIK, auftrags das Um und Auf in der ILLUSTRATION UND DESIGN« täglichen Arbeit eines/einer Desi- Günter Schönberger (Bildrecht) gnerIn. Der CEO von designaustria Mittwoch, 6. November 2019, 17–19 Uhr vermittelt relevantes Praxiswissen zu designaustria und Bildrecht laden zum den Grundlagen der Kalkulation und Informationsabend, um einen praxis- zur Stundensatzberechnung und orientierten Einblick in den Tätigkeits- gibt eine Einführung in die Themen bereich der Urheberrechtsgesellschaft Urheber-, Persönlichkeits- und zu geben, das breite Serviceprogramm Nutzungsrecht. zu erläutern und Fragen zu beant- 25 Euro Normalpreis worten. kostenfrei für designaustria-Mitglieder, Eintritt frei Studierende und MitarbeiterInnen der beschränkte TeilnehmerInnenzahl FH Salzburg Alle Veranstaltungen finden, wenn nicht anders Anmeldung bis 30. Oktober Anmeldung bis 19. November angegeben, im designforum Wien statt. Detaillierte Informationen sind der Website und dem Folder VORTRAG VORTRAG zu entnehmen, der Ausgabe 2.2019 beilag. »PUTTING BRANDS INTO »WAS KANN HP INDIGO« Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter ACTION« Chromos/HP [email protected]. Anmeldungen gelten als Lisa Langmantel Mittwoch, 4. Dezember 2019, 17–19 Uhr verbindlich (die Nennung einer Ersatzperson ist Dienstag, 19. November 2019, 17–19 Uhr Exklusive Einblicke in die vielfältigen möglich). Alle Preise inkl. 20% USt. Vortrag über die Potenziale von Brand Möglichkeiten der HP-Indigo-Druck- www.designaustria.at/fortbildung Experiences, die Verbindung zur technologie von Chromos/HP. Markenstrategie und deren Umset- 20 Euro Normalpreis zung und warum der Nutzen für die kostenfrei für designaustria-Mitglieder KundIn – egal ob UserIn oder Konsu- und Studierende mentIn – eine besondere Rolle spielt. Anmeldung bis 27. November 45 Euro Normalpreis 20 Euro für designaustria-Mitglieder und Studierende Anmeldung bis 12. November 38 MITTEILUNGEN 03.2019 Veranstaltungen

STADT.LAND.SCHLUSS. 3: »WAS WÄRE, WENN…?«

Nicht versäumen, bald ist es so weit: Tourismus. Der Veranstaltungsort ist programma- Das von designaustria-Mitglied tisch: Marktoberdorf bietet eine besondere und Andreas Koop konzipierte transdiszi- klausurartige Atmosphäre. Man isst zusammen, plinäres Symposium SLS geht in die hört gemeinsam Musik und tanzt, hat Zeit zum Mit- dritte Runde und findet am 17. und einander-Reden, Kennenlernen, Ideen-Entwickeln. 18. Oktober 2019 in der stimmungs- Man wird inspiriert, informiert, motiviert. vollen Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf im Allgäu statt. Auch Folgende SprecherInnen ergreifen das Wort: heuer wird ein abwechslungsreiches, Eleonore Harmel und Steffen Klotz vom Denk- und kritisches, wertvolles und vergnüg- Designbüro Studio Amore (Berlin), Gerhard Henkel, liches Programm geboten, das die Humangeograf und Dorf-Allwissender (Fürsten- Entwicklung des ländlichen Raums berg), Sebastian Klawiter von Stadtlücken e.V. als und den Beitrag, den Gestaltung dazu digital-analoges Netzwerk für das gemeinsame leisten kann, ins Zentrum stellt. Das Entwickeln einer lebenswerten Stadt (Stuttgart), Land, nicht selten romantisierter Sehnsuchtsort, Josef Mathis, ehemaliger Bürgermeister von ist auch Lebens- und Arbeitsraum, dazu Erholungs- Zwischenwasser in Vorarlberg, Ruedi Baur von gebiet und Fläche zur Nahrungsmittelproduktion. Integral Ruedi Baur (/Zürich), Elisabeth Hartung Es pendelt irgendwo zwischen »Übernutzt« und vom kunst-buero (München), Direktor Herbert May »Verlassen«, von der Politik und den Menschen vom Fränkischen Freilandmuseum (Bad Windsheim) verklärt oder vergessen. Doch liegen genau dort und Patrick Lüth vom transdisziplinären Gestaltungs- auch die Entwicklungsräume und -reserven der büro Snøhetta (Oslo/Innsbruck). Ebenfalls auf Zukunft. dem Programm stehen eine Ideenwerkstatt mit dem Architekturforum Allgäu, ein Pecha-Kucha mit Im Zentrum steht die Frage »Was wäre, wenn?« Was 10 Kurzvorträgen und eine Party mit DJ. Darüber wäre, wenn man bei Gestaltung und Design die hinaus winken Butterbrezen, abendliche Kässpatzen politische Dimension sieht? Wenn das Land an städ- im Schlosshof, Kaffee & Kuchen zwischendurch und tischen, die Stadt an ländlichen Qualitäten gewinnt? Käsebuffet zum Abschied. In der Musikakademie Was wäre, wenn wir die Welt besser gestalten? Auf und im Ort gibt es günstige Übernachtungsmöglich- dem Podium und im Auditorium sind unterschied- keiten (Hilfestellung bei der Buchung durch den liche Disziplinen, Institutionen und Menschen Veranstalter). Für designaustria-Mitglieder gibt vertreten, damit alle miteinander reden können. Es es 10% Ermäßigung auf die ohnehin schon sehr geht nicht nur um Gestaltung, also um Design und gemäßigten Professional-Tarife! Detailinfos und Architektur, sondern auch um Soziologie, Philoso- Anmeldung online: phie, Landwirtschaft, Regionalentwicklung, www.stadt-land-schluss.eu

BUCH WIEN 19

Wiens große Buchmesse für LeserInnen aller Alters- Susanne Riha, Linda Wolfsgruber, Lisbeth Zwerger gruppen findet in diesem Jahr von 6. bis 10. November u. a. Nana Swizsinsky wird als Leiterin der Illustrati- 2019 statt – mit einem reichhaltigen Angebot von onsschule illuskills für Beratung und Mappenschau über 400 Veranstaltungen in der Messe Wien (Halle zur Verfügung stehen; Eva Rudofsky spricht über die D) und an 30 Locations in der Stadt. Wieder mit Planung von Bilderbuch und Storyboard; und Susanne einem Stand prominent auf der Buch Wien vertreten Riha berät zum Umgang mit Verlagen und zum ist illustria, der ExpertsCluster der IllustratorInnen Aufbau eines Portfolios. Für das Publikum läuft die von designaustria. Unter anderem steht die Ausstel- Aktion »Graffiti« auf Zeichentisch und Zeichenwand. lung der ausgewählten Beiträge zum Romulus- Am Vorabend der Messe wird illustria von 20–23 Uhr Candea-Preis 2019 sowie des Siegerprojekts auf dem zur »Langen Nacht der Bücher« mit der Performance Programm. Der Kleine Salon für Illustration gibt Ein- »Lange Nacht der Illustration« beitragen: Illustrato- blick in das vielfältige Schaffen namhafter österrei- rInnen zeichnen auf einem großen Tischtuch aus chischen KinderbuchillustratorInnen wie Birgit Antoni, Papier, wobei ihre Werke nach und nach zu einem Verena Hochleitner, Carola Holland, Angelika einzigen Bild verschmelzen. Kaufmann, Raoul Krischanitz, Winfried Opgenoorth, www.buchwien.at www.designaustria.at/illustria Bank ‚Oscar‘ Minuuk blickfang Onlineshop

Outfi t by ‚Charlotte Privé‘ Hanimanns blickfang Basel Überall schießen Designmessen wie Pilze aus dem Boden. Leider ist nicht immer drin, was drauf- steht: anders auf der internatio- nalen Designmesse blickfang.

Oft wird Design als handgemacht übersetzt, Gestaltungsqualität ist Neben- sache. Anders bei der internationalen Designmesse blickfang: An sieben Standorten erwartet Sie ein kuratiertes Spektrum internationaler Möbel-, Mode- und Schmuckdesigner. Eine Jury sorgt dafür, dass Hobby-Gestal- tung gar nicht erst präsentiert werden darf. Zudem steht auf der blickfang immer der Designer selbst am Stand. Ansprechen ist ausdrücklich erwünscht, denn im Gegensatz zu ähnlich konzeptstarken Designfestivals können Sie auf der blickfang alles, was Ihnen gefällt, direkt kaufen. Und wer nicht bis zur Messe warten kann, schaut heute schon online im blickfang Designshop vorbei! www.blickfang-designshop.com. Regal ‚Celeste‘ Kaufen Sie JOHANENLIES Ihr vergünstigtes blickfang Hamburg, Ticket auf: blickfang Stuttgart, www.blickfang.com blickfang Basel Keramik ‚Unison‘ SCHNEID blickfang Stuttgart, blickfang Onlineshop Portemonnaie ‚Turneri‘ Ulsto blickfang Stuttgart, blickfang Hamburg

Save the Date!

blickfang Wien MAK | 25.–27. Oktober 2019

2019_BLF_Wien_Anzeige_designAustria_210x297mm_3mmBZ_RZ.indd 1 26.07.19 13:15 40 MITTEILUNGEN 03.2019 Veranstaltungen

FYI: KONFERENZ FÜR INFORMATIONSDESIGN 2019 TŸPO ST. GALLEN

»For your information«: Von 8. bis 10. November 2019 geht an der Schule Da kommen die Info- für Gestaltung die Tÿpo, bei der sich in diesem designerInnen zusam- Jahr alles um das Thema Balance dreht, in die men! Junge und Erfahrene. Da wird über Infodesign fünfte Runde. Wer in der Gestaltung tätig ist, gesprochen und alles, was dazugehört. Am trifft täglich Entscheidungen: über Farben, For- 9. November 2019 geht von 12 bis 19.30 Uhr im Anker- men und Ideen, Proportionen etc. – ein einziger saal der Wiener Brotfabrik zum zweiten Mal die verwegener Tanz, ein Ringen um Balance! FYI: Konferenz für Informationsdesign über die Bühne. Überall gilt es, ein Gleichgewicht herzustellen: Erwartet werden rund 200 TeilnehmerInnen. Auf zwischen Kunden und Partnern, in der Planung und dem Programm stehen ein Mix aus Fachvorträgen Koordination, zwischen Konzept und Umsetzung! und Kurzimpulsen und eine Experience Area zum Das Programm umfasst spannende Vorträge (u. a. Ausprobieren und Schmökern. Austausch, Mitma- mit Sabine und Hans Bockting, Monika Malsy, chen, Netzwerken, Weiterbildung und Horizonter- Andreas Uebele und Jost Hochuli; aus Österreich weiterung sind angesagt. Thematisch werden die werden Verena Panholzer und Clemens Schedler Bereiche Datenvisualisierung, UX-Design, Informati- vertreten sein), Austausch und ein unterhaltsames onsjournalismus, Infografik, Signaletik und Orientie- Rahmenprogramm mit einem geführten Besuch rung abgedeckt. Außerdem gibt’s im Ausstellungs- im Arbeitsarchiv von Jost Hochuli. designaustria- bereich die Präsentation eines Wettbewerbs für Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf die Ticketpreise Studierende und AbsolventInnen. (bei Anmeldung den Code typo2019_da eingeben). www.fyi-conference.com www.typo-stgallen.ch

BIO 26 – COMMON KNOWLEDGE

Die vom Architektur- und Designmuseum mögliche Wege aus der Informationskrise stehen in Ljubljana veranstaltete und dem Motto heuer im Fokus der Biennale, die von 14. November »Common Knowledge« gewidmete 2019 bis 9. Februar 2020 in der Hauptstadt Sloweniens 26. Designbiennale steht in diesem Jahr über die Bühne geht. Eine Besonderheit der dies- unter der Leitung des österreichischen jährigen Biennale ist der sogenannte »Designathon«, Designkurators und Kulturmanagers Thomas der sich in einem Open Call an GestalterInnen, Geisler, der von Aline Lara Rezende unter- ArchitektInnen, WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen, stützt wird. Der ehemalige MAK-Kurator KommunikationsexpertInnenen, Bildungsexper- und Geschäftsführer des Werkraums Bregenzerwald tInnen und SoziologInnenen sowie an die allgemeine amtiert seit Juli 2019 als Direktor des Kunstgewerbe- Öffentlichkeit wendet. Interessierte konnten sich museums der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. bewerben, um in von renommierten DesignerInnen Fragen nach dem Umgang mit Wissen, seiner und MentorInnen geführten interdisziplinären Teams Speicherung, Verbreitung und Interpretation sowie innovative Lösungen für einen optimalen Umgang mit Wissen und Informationen zu erarbeiten. Sechs konkrete Aufgaben wurden gestellt – im Zusammen- 1 Thomas Geisler, Aline hang mit der slowenischen Universitäts- und Natio- Lara Rezende und nalbibliothek, dem Museum moderner Kunst, der die TeilnehmerInnen Universität von Ljubljana, einem SeniorInnenheim am Projekt »Common (mit designaustria-Mitglied Katharina Dankl als Knowledge« Mentorin), dem Botanischen Garten und einer 2 »Designathon« Tageszeitung; die sechs besten Projekte wurden in in Ljubljana den Teams stufenweise bis zum Stadium von Proto- typen umgesetzt und werden in Ergänzung zur 2 internationalen Hauptausstellung auf der Biennale in Ljubljana präsentiert. 1 bio.si/en

2 OFFF Vienna Oct 4. & 5. 2019 MQ – Halle E

o fvienna.com 42 MITTEILUNGEN 03.2019 Erfolge ERFOLGE EUROPE AT ITS BEST

Zur 13. Auflage der European Design Awards im Jahr gendes Kommunikationsdesign aus Europa zu 2019 gab es eine Rekordbeteiligung mit Einrei- erstellen. Die Preisverleihung samt Festival fand chungen aus 39 europäischen Ländern zu ver- dieses Mal von 7. bis 9. Juni in Warschau, Polens zeichnen – eine Vielfalt, die einen repräsentativen prickelnder Hauptstadt, statt – mit Workshops, Eindruck der facettenreichen Kreativität unseres Filmvorführungen, Gartenparty, Studiobesuchen, Kontinents zu vermitteln vermag. Die mehrtägige Vorträgen und Galadinner. Bewertung wurde von einer Fachjury aus einschlägig bewanderten JournalistInnen, BloggerInnen, Ver- Was Design in Europa angeht, war das Jahr 2019 ein legerInnen und HochschullehrerInnen vorgenommen, besonders gutes für Österreich: 12 Beiträge schafften unter Aufsicht von ico-D-Vizepräsidentin Daniela es auf die Bestenliste, es gab zweimal Gold, zweimal Piscitelli. In einer inoffiziellen Länderwertung führen Silber und dreimal Bronze. Gold regnete es für die Niederlande vor Deutschland und Norwegen; Bruch—Idee&Form und die gleichnamige gedruckte 230 Projekte aus 25 Ländern holten sich einen Platz Werkschau des Grazer Studios in der Kategorie in der Bestenliste. Ziel der seit 2007 bestehenden Printed Self-Promotion sowie für das Studierenden- 1 Bruch—Idee&Form: European Design Awards ist es, in Zusammenarbeit projekt Weltsprachen – Sprachwelten von Julia Baldauf, Werkdokumentation mit den Designmagazinen Europas europäisches das sich mit der Sprachvielfalt und der Unübersetz- »Bruch—Idee&Form« Design zu fördern und seinen regionalen Besonder- barkeit von Begriffen auseinandersetzt. Mit Silber 2 Julia Baldauf: Master- heiten eine Bühne zu geben; DesignerInnen aus den würdigte die Jury das narrative Verpackungskonzept arbeit »Weltsprachen – europäischen Ländern zusammenzuführen; die visu- für Bieder & Maier Vienna Coffee von Kobza and The Sprachwelten« elle Kommunikation Europas voranzutreiben und zu Hungry Eyes, veranschaulicht durch eine Giraffe, die 3 Kobza and The Hungry verbessern; DesignerInnen als UrheberInnen von 1828 zeitgleich mit dem Kaffee nach Wien gelangt Eyes: Verpackungs- durchdachter und gut funktionierender Kommunika- war; und das Orientierung und Szenografie verbin- konzept »Bieder & tion zu feiern; und, last but not least, eine Art Nach- dende Leitsystem der Inselhalle Lindau von Sägenvier Maier Vienna Coffee« schlagewerk als Orientierungshilfe für herausra- DesignKommunikation. Bronze ging an das von

1

2

3 MITTEILUNGEN 03.2019 43 Erfolge

6

4

7

8

5

9

4 Sägenvier DesignKom- munikation: Leitsystem »Inselhalle Lindau« Schwimmbahnen inspirierte Logo Altes Hallenbad der Mobile App Fretello Lead und der eigenen 5 Zeughaus Design: Logo einer in einem ehemaligen Schwimmbad unterge- 8-Bit-Website. Der Hauptpreis Best of Show wurde an »Altes Hallenbad« brachten Kulturevent-Location in Feldkirch von den Markenauftritt Layered des größten russischen 6 HammerAlbrecht: Zeughaus Design; an den FWF-Jahresbericht 2017 Musikfestivals Ural Music Night, gestaltet von FWF-Jahresbericht Grundlagenforschung von HammerAlbrecht, der, den Voskhod (Russland), vergeben, bei dem es galt, »Grundlagenfor- Wissenschaften vergleichbar, auf Klarheit, Fokussie- unterschiedlichsten Musikrichtungen und Locations schung« rung und Verlässlichkeit baut; und an die Mobile eine visuelle Sprache zu geben; der Preis der Jury 7 florianmatthias: Mobile App Lina von florianmatthias, ein Nachschlagewerk ging an die Privacy Labels von Clever°Franke (Nieder- App »Lina« für Zeichensprache von Tirolern für TirolerInnen. lande) in der Kategorie Design Concepts: Die 8 Voskhod: Markenauf- Ebenfalls unter den FinalistInnen: Super BfG mit der Stickers kommunizieren deutlich sichtbar, wie Orga- tritt »Layered« für die Buchgestaltung Gamsfreiheit; 3007 mit dem Plakat nisationen mit unserer Privatsphäre und mit unseren Ural Music Night Koloman Moser – Universalkünstler zwischen Gustav Daten umgehen. Die Hauptpreise sowie alle mit 9 Clever°Franke: Klimt und Josef Hoffmann; sowie Mindconsole mit Gold, Silber und Bronze bedachten Projekte der »Privacy Labels« den Motion Graphics Interactive West Opener; und European Design Awards 2019 werden online in schließlich holte sich Zeughaus Design auch noch Wort und Bild vorgestellt: zwei weitere Positionierungen auf der Shortlist: mit europeandesign.org 44 MITTEILUNGEN 03.2019 Erfolge

SCHÖNSTE BÜCHER – BESTE FREUNDE

1 2 3 4

Im Frühjahr wurden im Palais Niederösterreich in das mit größter gestalterischer Freiheit Form und Wien die drei Staatspreise und 15 Auszeichnungen Inhalt gespenstisch gut verbindet. Der dritte Staats- des Wettbewerbs Die schönsten Bücher Österreichs preis würdigte das von Nik Thoenen gestaltete 2018 verliehen. Der Leiter der Kunst- und Kultur- Kunstbuch Milk / Milch – Gabe, Lust und Verlust von sektion im Bundeskanzleramt Jürgen Meindl und Autorin Irini Athanassakis (Passagen Verlag/Grasl Benedikt Föger, Präsident des Hauptverbands des FairPrint), in welchem das Thema Muttermilch Österreichischen Buchhandels, überreichten die aus wissenschaftlich-künstlerischer Perspektive Ehrenurkunden. Föger: »Wo verlegerischer Einsatz, betrachtet wird. Entsprechend arbeitet die Gestal- Druckhandwerk und Gestaltung ineinandergreifen, tung mit großzügigen Weißräumen, wobei das entstehen die schönsten Bücher Österreichs. Die Papier (Fedrigoni Tatami Cream) den Effekt von prämierten Bücher des Jahrgangs 2018 zeigen in milchigen Blättern verstärkt; durch den Verzicht beispielhafter Weise das kreative Potenzial des auf die Farbe Schwarz wird eine fragile Stimmung Mediums und verhelfen damit oft verborgenen erzeugt – für die Texte wurde durchgängig Silber Aspekten der Buchproduktion zu der Anerkennung, als Druckfarbe verwendet. die ihnen gebührt.« Eine Fachjury, besetzt mit sechs VertreterInnen aus Verlagswesen, Buchhandel, Mehrere designaustria-Mitglieder figurieren auch Gestaltung, Druck und Journalismus, hatte ihre Wahl unter den GestalterInnen der Titel auf der Besten- aus insgesamt 176 Einreichungen getroffen. Einer liste: Christian Mariacher hat den vom Literaturforum 1 Lilly Axster, Christine, der mit je 3.000 Euro dotierten Staatspreise ging an Schwaz herausgegebenen und als Anthologie konzi- Henrie Dennis, Jaray das zweisprachige Bilderbuch Ein bisschen wie du / pierten Band 25 Jahre Schwazer Stadtschreiber visuell Fofana: Bilderbuch A Little Like You, verfasst und illustriert von Lilly Axster in Szene gesetzt (Druck: Wallig), dessen textliche »Ein bisschen wie du / und Christine Aebi unter Mitwirkung von Henrie Vielfalt von der Gestaltung aufgenommen wird; A Little Like You« Dennis und Jaray Fofana (Grafik: Frederik Marroquín, Walter Bohatsch und Igor Labudovic haben die von 2 Maximilian Strische: Zaglossus/Wolfau-Druck): Das Buch erzählt von Therese Muxeneder herausgegebene wissenschaft- Sonderproduktion den Konsequenzen eines Verlusts – Muster, Flächen, liche Publikation Arnold Schönberg & Jung-Wien »MACH’S MAUL AUF!« Schraffur, variierende Schriftgrößen und -farben, (Arnold Schönberg Center/Grasl FairPrint) unter ihre 3 Nik Thoenen: Dunkelheit und unruhige Kombinationen lassen gestalterischen Fittiche genommen und dabei zu Kunstbuch »Milk / erahnen, dass etwas fehlt. Das Buch verlangt den einer schönen und durchdachten Verschränkung Milch – Gabe, Lust und Mut zu akzeptieren, dass unsere ewige Ordnung an von Ästhetik und Funktionalität gefunden; dieselben Verlust« manchen Tagen nicht gilt. »Die Schönheit dieses Gestalter widmeten sich auch dem Band Raum 4 Christian Mariacher: Buches, seine Einzigartigkeit und seine Besonder- Annähern, einem Gespräch mit Robert Hahn und Anthologie heiten liegen im Mut der GestalterInnen, das Unver- Werner Neuwirth (Eigenverlag/Grasl FairPrint), das »25 Jahre Schwazer ständliche zu erzählen, das Fehlende zu Wort als schlankes, elegantes Buch mit sich verdichtenden Stadtschreiber« kommen zu lassen«, so die Jury. Einen weiteren Linien und sensibler, rhythmisch gesetzter Typo- 5 Beton: Sachbuch Staatspreis gab es für die an der Höheren Graphi- grafie umgesetzt wurde; Enrico Bravi ist der Designer »Zahlen, bitte! Was schen Bundeslehr- und Versuchsanstalt gedruckte des Buches Babette Mangolte – Selected Writings Sie schon immer über Sonderproduktion MACH’S MAUL AUF!, konzipiert 1998–2015, herausgegeben von Luca Lo Pinto Österreich wissen und gestaltet von Maximilian Strische: ein sehr (Sternberg Press/Gugler) – ein zartes, stimmiges und wollten« persönliches Buch über die Wut des Autors, die außergewöhnliches Taschenbuch, dessen Inhalts- bereits durch den geschlossenen Umschlag zu verzeichnis anstelle eines Covers auf das struktur- spüren ist – ein Buchexperiment im besten Sinn, geprägte Umschlagpapier gedruckt wurde; MITTEILUNGEN 03.2019 45 Erfolge

5 6 7

8 9 10 11

moodley brand identity haben das Fotobuch The (Gestaltung: Peter Phobia, Luftschacht/Finidr); Camera is Cruel – Model Arbus Goldin, herausgegeben Salz – Eine Annäherung (Gestaltung: Isabella 6 Markus Wörgötter: von Daniel Jelitzka und Gerald A. Matt, gestalterisch Schlagintweit, Anna Hazod; Eigenverlag/Finidr). Ausstellungskatalog konzipiert (Verlag für moderne Kunst/Bösmüller »Loomshuttles, Print Management), das Arbeiten von drei Generati- Die Präsentation der prämierten Titel erfolgt im Warpaths« onen weiblicher Fotografinnen elegant vereint und Dezember 2019 im Rahmen der Ausstellung »Die 7 Peter Phobia: Graphic die dazugehörigen Texte gekonnt rhythmisiert; und Schönsten Bücher Österreichs, Deutschlands, der Novel »My Father Beton haben schließlich in Zahlen, bitte! von Florian Schweiz und der Niederlande 2018« in der Haupt- Never Cut His Hair« Klenk und Konrad Pesendorfer (Falter Verlagsgesell- bibliothek Wien und bei internationalen Messen 8 Walter Bohatsch, Igor schaft/Finidr) auf Führerscheinrosa visuell geordnet, wie der Leipziger Buchmesse, der Frankfurter Buch- Labudovic: Sachbuch »was man schon immer über Österreich wissen messe und der BUCH WIEN 19. Die 15 prämierten »Arnold Schönberg & wollte«. Weitere Titel unter den schönsten Büchern Bücher sind außerdem der Beitrag Österreichs zum Jung-Wien« des Jahrgangs 2018: ARNO RINK, herausgegeben internationalen Wettbewerb »Die schönsten Bücher 9 Walter Bohatsch, Alfred Weidinger für die Stadt Leipzig (Gestaltung: aus aller Welt«. Gleich zwei österreichische Werke Igor Labudovic: studio VIE, Hirmer Verlag/Grasl FairPrint); JENNY, des Jahrgangs 2017 wurden ausgezeichnet: Eine Architekturbuch herausgegeben von der Universität für angewandte Silbermedaille ging an Die Kraft des Alters (Belvedere/ »Raum Annähern« Kunst Wien (Gestaltung: studio VIE, Walter de Verlag für moderne Kunst), gestaltet von Willi 10 Enrico Bravi: Sammel- Gruyter/Gugler); Entwurf einer architektonischen Schmid; das Buch Cesare Ferronato – Anatomie des band »Babette Gebäudelehre von Andreas Lechner (Gestaltung: CH Steins/Anatomy of Stone (Verlag für moderne Kunst), Mangolte – Selected Studio, Park Books/Medienfabrik); der Ausstellungs- gestaltet von Raphael Drechsel, erhielt ein Ehrendi- Writings 1998–2015« katalog Loomshuttles, Warpaths, herausgegeben plom (siehe Ausgabe 2.2019). Für den Jahrgang 2019 11 moodley brand von Ines Doujak und John Barker (Gestaltung: Markus können Bücher bereits online gemeldet werden. identity: Fotobuch Wörgötter, Spector Books/Holzhausen Druck); www.schoenstebuecher.at »The Camera is Cruel – My Father Never Cut His Hair von Peter Phobia Model Arbus« 46 MITTEILUNGEN 03.2019 Erfolge

1 2 3 4

PLAKATIV KOMMUNIZIERT

Die GewinnerInnen des Wettbewerbs um das beste Zusammenarbeit mit Susanne Jäger von Radio Plakatdesign des Jahres 2018 im deutschsprachigen ORANGE 94.0; die dreiteilige Produktplakat-Serie Raum – 100 beste Plakate 18 Deutschland Österreich Fine / Medium / Coarse für den österreichischen Schweiz – stehen fest. Den Jurorinnen Anette Lenz Salzproduzenten PURPUR Salt von Studio Es (Verena (Paris, Vorsitz), Anna Haas (Zürich), Astrid Seme Panholzer, Paul Katterl), deren Formen mit der Mahl- (Wien), Johanna Siebein und Andrea Tinnes (beide größe der Salzkristalle spielen; und die Buchstaben- Berlin) lagen 695 Plakate (Einzelplakate und Serien) spielerei H_INZ – Ohne »E« von VMLY&R Vienna von 251 EinreicherInnenn – 105 aus Deutschland, (Alexander Hofmann, Roland Radschopf) für das 129 aus der Schweiz und 17 aus Österreich – zur naturbelassene Tomatenketchup der H. J. Heinz finalen Jurysitzung vor. Am Wettbewerb hatten sich GmbH in Düsseldorf. 1 101: Filmplakat 646 EinreicherInnen mit 2353 Plakaten beteiligt. »Nevrland« für die Nach Ländern gliedern sich die prämierten und Die Auftaktausstellung mit der Präsentation aller ORBROCK Filmproduk- gleichwertig rangierenden 100 Plakate und Plakat- Plakate und der Vorstellung des Jahrbuchs, das tion GmbH serien in 42 x Deutschland, 54 x Schweiz und wieder im Verlag Kettler erschienen ist, wurde Mitte 2 David Einwaller, Lukas 4 x Österreich. Folgende Affichen aus Österreich Juni 2019 im Kulturforum Potsdamer Platz der Novak, Susanne Jäger: konnten sich durchsetzen: das ganz in Rot und Staatlichen Museen zu Berlin eröffnet. Im Anschluss Jubiläumsplakat Schwarz gehaltene Filmplakat Nevrland, gestaltet von ist die Schau der 100 ausgewählten Affichen von »20 Jahre Radio 101 (Lukas Fliszar, Jonas Minnig) für die ORBROCK 6. November 2019 bis 1. März 2020 im MAK-Kunst- ORANGE 94.0 – Das Filmproduktion GmbH (Hinweis am Rande: Der dazu- blättersaal in Wien zu sehen; danach reist sie weiter freie Radio in Wien« gehörige Film von Gregor Schmidinger hatte seine nach Nürnberg, Luzern, Essen, Zürich, La Chaux-de- 3 Studio Es: Produkt- Österreich-Premiere bei der Diagonale in Graz Fonds und Genf sowie voraussichtlich auch nach plakat »Medium« im März und wird Mitte September 2019 in die Karlsruhe und Seoul. Das Erscheinungsbild zum für PURPUR Salt heimischen Kinos kommen); das farbig komplementär neuen Wettbewerb stammt von Megi Zumstein und 4 VMLY&R Vienna: gehaltene Jubiläumsplakat 20 Jahre Radio ORANGE Claudio Barandun von der Agentur Hi in Zürich. Werbeplakat 94.0 – Das freie Radio in Wien mit der Botschaft Allgemeine Informationen zum Wettbewerb und das »H _ INZ – Ohne ›E‹« für »Hallo. Wir senden Vielfalt. Keinen Einheitsbrei«, umfassende Online-Archiv aller Plakate ab Jahrgang die H. J. Heinz GmbH konzipiert von David Einwaller und Lukas Novak in 2001 finden sich im Internet: 100-beste-plakate.de

IMPRESSUM HERAUSGEBER UND VERLEGER: designaustria, DA, gegründet 1927, ist die Berufs- Gradwohl (Erdgespräche), Stefanie Grüssl, Brigitte Willinger (Jury Staatspreis Design und Interessenvertretung sowie das Informations- und Wissenszentrum für Design 2019), Carol Man (Porträts Henry Steiner, Tamara König), hesign (Ausstellungsansichten und engagiert sich für Österreich als Designnation. designaustria vertritt nationale Henry Steiner), Wojciech Czaja (Wohngespräche), Clemens Dus (Workshop Circular Interessen in internationalen Organisationen und ist Mitglied des International Economy Toolkit), Ideenwerk (Orderman7), CIS/Miriam Raneburger (Hollenegger Council of Design (ico-D), der World Design Organization (WDO) und des Bureau of Designgespräche), Janez Klenovšek, Klemen Ilovar (BIO 26/Designathon), Michael European Design Associations (BEDA). Goldgruber/BKA (Schönste Bücher Österreichs) VORSTAND: Thomas Feichtner, Benno Flotzinger, Martin Fößleitner, Thomas LAYOUT UND ARTDIREKTION: Sandra Steiger, zeitmaß, Kandlgasse 16, 1070 Wien Grundnigg, Anna Maislinger PAPIER: SALZER TOUCH white, Cover: 200 g/m 2, Kern: 120 g/m2, zur Verfügung GESCHÄFTSSTELLE: designaustria im designforum Wien, MQ, Museumsplatz 1/Hof 7, gestellt von Salzer Papier GmbH, Stattersdorfer Hauptstraße 53, 3100 St. Pölten, 1070 Wien, Telefon (01) 524 49 49-0, Fax (01) 524 49 49-4, E [email protected], www.salzer.at www.designaustria.at. Managing Director: Prof. Severin Filek. Team: Doris Calisir BELICHTUNG, DRUCK UND ENDFERTIGUNG: Bösmüller Print Management GesmbH & (Members & Finance), Tamara König (EU Projects, Press & Social Media), Irena Pejcic Co KG, Obere Augartenstraße 32, 1020 Wien, Josef-Sandhofer-Straße 3, (Project Assistance), Heidi Resch (in Karenz), Sibel Sermet (Web Management), 2000 Stockerau, www.boesmueller.at Katrin Weber (Project Management), Judith Weiß (Project Management), Brigitte Prospektbeilagen sind nur für den Inlandsversand vorgesehen, nach Maßgabe der Willinger (Managing Editor) uns zur Verfügung gestellten Stückzahl. Wir bitten um Verständnis. REDAKTION: Brigitte Willinger und Severin Filek, Museumsplatz 1, 1070 Wien ISSN 1022-9566 FOTOS: Die Rechte liegen bei den beitragenden DesignerInnen, AutorInnen, Institutionen, VeranstalterInnen, Verlagen etc. bzw. bei deren FotografInnen. Namentlich wurden mit Unterstützung der Kunstsektion im Bundeskanzleramt genannt: Stefan Knittel (Porträt Angie Rattay), Jansenberger, MP Hempt (Gebraus- information für den Planeten Erde), Jana Madzigan, Mitja Kobel/Greenpeace, Markus A TOUCH OF DESIGN PAPIER SALZER TOUCH /// SALZER DESIGN

Salzer Papier berührt die Sinne: Außergewöhnliches Designpapier für außergewöhnliche Druckanforderungen! Begreifen – ein sinnliches Erleben mit SALZER TOUCH und SALZER DESIGN. Einzigartige Oberfläche, edle Anmutung, natürlicher, samtiger Griff, ein haptisches Erlebnis!

JETZT GRATIS MUSTERBUCH ANFORDERN! WWW.SALZER.AT WEISSTÖNE UND VOLUMEN ENTDECKEN UND BERÜHREN

SALZER PAPIER GmbH Stattersdorfer Hauptstrasse 53 3100 St. Pölten | Austria Tel. +43 2742 290-0 [email protected] | www.salzer.at

1.entw. Ins Design Austria A4.indd 1 07.08.19 11:02 A City 27.9. Full of P.b.b. Verlagspostamt 1070 Wien PTA-Zulassungsnummer 02Z032526M PTA-Zulassungsnummer

6.10. Design 2019