www.treffpunkt-karlsruhe.de Dezember 2015 TreffpunTreffpunktkt Das Magazin für die Region Karlsruhe Kultur I Events I Gastronomie I Freizeit I Wohnen Konzerte Max Giesinger im Tollhaus

Lesung Christoph Maria Herbst

Theater „My Fair Lady“ am Staatstheater

Museen „OMG! Objekte mit Geschichte“ im Landesmuseum

Special Weihnachten und Silvester 2015

Treffpunkt – das Magazin für die Region Karlsruhe Inhalt Dezember 2015

V ERANSTALTUNGEN

My Fair Lady Wir wünschen Der Musicalklassiker vom Broadway hat am unseren Lesern 12. Dezember im Großen Haus Premiere 8 OMG! Objekte mit Geschichte und Inserenten ein Wie und warum kommen Objekte eigentlich ins schönes Weihnachts- Museum und was haben sie erlebt 9 Uriah Heep fest und alles Gute Einer der erfolgreichsten Hardrock-Formationen für das Jahr auf der „Rock The Haus“-Tournee 14 2016!

Ehrlich Brothers Seine Stimme ist bundesweit bekannt und Mit der Fortsetzung ihrer Erfolgstour „Magie – jetzt kehrt er auf die Bühne zurück und Träume erleben“ gibt es jetzt erneut die liest aus dem Buch „Er ist wieder da“. Möglichkeit, mit den Ehrlich Brothers auf Mit dieser bitterbösen Satire ist eine magische Traumreise zu gehen 35 Christoph Maria Herbst am 7. Dezember im Tollhaus zu hören. Seite 7 ⁄ W EIHNACHTEN

In unserem Dezember-Special Restaurant - vorstellungen, Weihnachtsmärkte, Advents- veranstaltungen und zahlreiche Events in der Vorweihnachtszeit 45

Weihnachtsmärkte Von Baden-Baden bis Mannheim, von Bad Bergzabern bis Pforzheim: die schönsten Weihnachtsmärkte der Region 46

Gastronomie-Öffnungszeiten Damit man nicht vor veschlossener Tür steht: die Feiertags-Öffnungszeiten 61

R UBRIKEN

Der Karlsruher Weihnachtsmarkt zählt zu den Verlosungen 9 attraktivsten in der Region – nicht zuletzt Vorverkaufsstellen 41 wegen der traumhaften Kulisse auf dem Vorschau Januar 44 Friedrichsplatz, wo der Christkindelsmarkt Veranstalter/ Veranstaltungsorte 44 auch in diesem Jahr stattfindet. ⁄ Seite 46 Kinostarts 12, 22, 31, 37, 43

Bäderstudio · Badplanung Impressum Herausgeber: Sanitäre Anlagen · Baublechnerei Verlag Bonczek und Of Am Rüppurrer Schloss 5, 76199 KA Heizungen + Solar Telefon 0171 / 375 1911 eMail: [email protected] www.treffpunkt-karlsruhe.de baeder-singer.de Treffpunkt erscheint monatlich, jeweils zum 28. des Vormonats und wird im Be- reich Karlsruhe, Ettlingen, Bruchsal, Telefon 07244/22 32 Weingarten, Rastatt kostenlos verteilt. Von-Behring-Straße 2 Jahresabonnement: 23,80 Euro. 76297 Stutensee-Blankenloch Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 5 Wir wünschen unseren Kunden vom 1.1.2008. Ausstellungszeiten: Mo.-Fr. 9-12 und 13 - 18 Uhr besinnliche Weihnachtsfeiertage und Anzeigen- und Redaktionsschluss ist je- Bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin! ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! weils am 18. des Vormonats.

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 3 Veranstaltungs-Tipps Konzerte

■ Sammy Vomacka Sammy Vomá ka, einer der bekanntesten Akustik- Gitarristen der letzten 30 Jahre, stets čunterwegs! Unermüdlich und immer noch voller Spielfreude tourt der in Tschechien geborene, und in Homburg/ Saar lebende Fingerpicker durchs In- und Ausland. Zunächst überwiegend als Ragtime-Gitarrist bekannt geworden (u.a. diverse Schallplatten und CDs), entwickelte sich Sammy Vomá ka im Laufe der Jahre zu einem All- rounder, dem es besonders neben Ragtimeč der Jazz angetan hat. Ebenso kam der Blues nicht zu kurz. Neben einer „normalen“ Westerngitarre ist immer auch eine „Dobro“ im Gepäck, eine aus Metall gefertigte Resona- tor-Gitarre, mit der auch ohne Verstärker interessante Effekte möglich sind. Sammy Vomá ka wird seine langjährige Erfahrung als Entertainer in Sa- chen Fingerpicking,č Ragtime, Blues und Jazz zum Besten geben – mal mit, mal ohne Gesang. Bei seinen Konzerten gehören launiges Entertainment und Kurzgeschichten aus seinem musikalischen Leben ebenfalls zum stän- digen Programm. Am Samstag, den 5. Dezember um 20.30 Uhr im Jubez.

■ Schlippenbach Trio Bereits der erste Spielfilm mit Ton erzählte 1927 die Geschichte eines Jazz Sängers. Zahlreiche Filmdokumente halten die Musik und das Spiel der frühen Jazzmusiker in Erinnerung, mal als Do- kumentaraufnahmen, nicht selten in Form von revueartigen Einlagen in Spielhandlungen. Viele Jazzmusiker haben Originalmusik zur Filmen bei- gesteuert, wie Miles Davis, der mit seiner Band zu Louis Malles „Fahrstuhl zum Schafott“ live den Soundtrack einspielte. Der Jazz hat den Film durch die Jahrzehnte eng begleitet. In einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe stel- len der Jazzclub und das Kulturzentrum Tollhaus mit prominenten Musikern im Tollhaus drei höchst unterschiedliche Spielarten der Querverbindung vor, drei Abende mit Film und Konzert, die abwechslungsreicher kaum sein könnten. Das Schlippenbach Trio (Paul Lovens, Evan Parker, Alexan- der von Schlippenbach) existiert seit über 40 Jahren und hat europäische Freejazzgeschichte geschrieben. Auf seiner jährlichen Winterreise zählt der Karlsruher Jazzclub seit vielen Jahren zu den obligatorischen Statio- nen. Der in Hamburg lebende Filmemacher Bernd Schoch hat in den Jah- ren 2007 bis 2010 diese Konzerte im Karlsruher Schlachthof mit seinem Team begleitet und daraus einen ebenso außergewöhnlichen wie mit- reißenden Musikfilm zusammengeschnitten, der unter anderem bei den Duisburger Filmwochen mit dem Arte-Preis für den besten Dokumentarfilm ausgezeichnet wurde. „Aber das Wort Hund bellt ja nicht“ (D 2011) ist weder Konzertmitschnitt noch herkömmliches Band-Porträt. Während die drei Musiker – Paul Lovens am Schlagzeug, Evan Parker am Saxofon und Alexander von Schlippenbach am Klavier – ihre Improvisationen aufbau- en, bleibt die Kamera ruhig auf Details wie Hände und Kopf konzentriert, die Schnittstellen von Instrument und Körper, an denen der Klang erzeugt wird. In der Reihe „Big Picture“ Jazz und Film im 21. Jahrhundert trifft der 48-minütige Film nun erstmals auf ein Live-Konzert des Schlippenbach Trios. Anders als im Film wird beim Konzert der wegen einer Knieverlet- zung pausierende Paul Lovens durch seinen Schlagzeuger-Kollegen Paul Lytton ersetzt! Am Mittwoch, den 9. Dezember um 20 Uhr im Tollhaus.

4 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 15.+16.1.: Stahlzeit

Veranstaltungs-Tipps Konzerte Wenn das Team um Sänger Heli Reißenweber mit Stahlzeit auf Tournee ist, dann ist das weniger ein Coverkonzept, welches mit eingeschränkten Möglichkeiten auf die Bühne gestellt wird, sondern vielmehr eine Tribute-Show, die ihrem Original in puncto Aufwand und Detailverliebtheit ganz nahe kommt. Mit absoluter Präzision arrangiert Stahlzeit nicht nur die Musik in dem für Rammstein so typisch brachialen Bombast-Livesound. Auch die Pyro-Show wird ebenso kompromisslos wie spektakulär umgesetzt. Hinzu kommt die verblüffende Ähnlichkeit des Stahlzeit-Frontmanns in Aussehen, Stimme und Performance mit Rammstein-Sänger Till Lindemann. Mittlerweile tourt die Best-Of Produktion von Stahlzeit mit mehreren Trucks und Nightlinern quer durch Europa. Bis zu 80 Shows stehen auf dem Tourplan. Am 15. und 16. Januar um 20 Uhr in der Feshalle Durlach.

präsentiert:

SA 05.12.15 URIAH HEEP 20.00 Uhr „Rock the HAUS“-Tour 2015 Festhalle Durlach

SA 19.12.15 MATHIAS RICHLING ■ The Subways Der Gemütszustand von Billy Lunn ist dieser Tage eine 20.00 Uhr „Richling spielt Richling“ Konzerthaus Karlsruhe kleine Wissenschaft für sich. „Ich bin verdammt erschöpft, aber gleichzei- SO 03.01.16 Schwarzwaldhalle tig auch unheimlich glücklich“, grinst der Sänger der britischen Band The THE VOICE OF GERMANY 19.00 Uhr „Live in Concert“-Tournee 2015/2016 Karlsruhe Subways zufrieden. „Es ist eine Art beflügelnde Erschöpfung. Wir haben in den letzten zwölf Monaten unfassbar hart gearbeitet, aber wenn ich 15.+16.01.16 STAHLZEIT jetzt auf die Bühne gehe, platze ich fast vor Energie und strahle über das 20.00 Uhr Das große RAMMSTEIN- ganze Gesicht.“ Grund dafür ist das mittlerweile vierte, selbstbetitelte Tribute-Konzert Festhalle Durlach Album von The Subways – laut Lunn eine absolute Do-It-Yourself Angele- genheit. „Wir haben dieses Mal alles selbst gemacht“, sagt er. „Niemand FR 29.01.16 HANS SÖLLNER hat uns reingeredet, ich habe die Songs selbst aufgenommen, produziert 20.00 Uhr Solo Festhalle Durlach

und gemischt. Und wir sind verdammt stolz auf das Ergebnis. Bereits im SO 21.02.16 CARA September startete via Pledge Music und iTunes ein Pre-Order. Wer das 19.00 Uhr Irish Folk – Neue CD Tollhaus Durlach Album vorbestellt, bekommt die ersten sechs Songs sofort per Download. „Eine Vinyl-Platte hat ja auch eine A- und eine B-Seite, und so ist es eben FR 04.03.16 GERD DUDENHÖFFER nun auch bei unserem Album. Nur, dass es ein kleines bisschen länger 20.00 Uhr „Vita. Chronik eines Stillstandes“ Konzerthaus Karlsruhe dauert, die Platte umzudrehen“, so Lunn. „Die Musikindustrie entwickelt sich ständig weiter, deshalb ist es einfach wichtig, immer wieder neue 11.+12.03.16 BAROCK Ideen und Konzepte zu entwickeln. Außerdem fühlt es sich an, als wäre 20.00 Uhr The true Sound of AC/DC Festhalle Durlach

es schon ewig her, dass wir unser letztes Album veröffentlicht haben. Indem SO 13.03.16 SINATRA & FRIENDS wir die ersten Songs schon zugänglich machten, wollten wir uns bei den 19.00 Uhr A Tribute to the World’s Fans für’s Warten bedanken.“ Das Warten hat sich zweifellos gelohnt. Da Greatest Entertainer Stadthalle Karlsruhe sind eingängige Rock-Nummern, die mit einem fetten Sound und einer Menge Energie daher kommen, aber auch von Grunge beeinflusste Stücke SO 03.04.16 GREGORIAN oder ruhige Balladen. „Im Grunde greifen wir alles auf, was wir auf un- 19.00 Uhr Masters of Chant – seren bisherigen Alben schon gemacht haben, gehen aber jeweils noch „The Final Chapter“-Tour 2016 Stadthalle Karlsruhe einen Schritt weiter“, so Lunn. „Da uns bei den Aufnahmen wie gesagt SA 30.04.16 niemand dazwischen gefunkt hat, waren wir noch mutiger. Poppige Num- SIMON & GARFUNKEL Tribute 20.00 Uhr mit Leipzig Philharmonic Orchestra Stadthalle Karlsruhe mern wurden noch poppiger, rockige noch härter. Dieses Album ist die Essenz von The Subways.“ Mittwoch, 2. Dezember 20 Uhr im Substage. FR 13.05.16 LUKE MOCKRIDGE Schwarzwaldhalle 20.00 Uhr „I’m lucky, I’m Luke“ Karlsruhe ■ Quatuor Zaïde Seit einigen Jahren schicken die größten Konzerthäu- ser Europas junge und besonders vielversprechende Kammermusik-Solis- MO 06.06.16 Niedeckens BAP 20.00 Uhr „Lebenslänglich“-Jubiläums- Schwarzwaldhalle ten und -Ensembles auf eine Tournee der großen Chancen. Die Mega- tournee 1976-2016 Karlsruhe Häuser nehmen jedes der reihum vorgeschlagenen Ensembles für ein Ken- nenlern-Konzert auf und geben den jungen Musikerinnen und Musikern die Chance, das örtliche Publikum erstmals zu „erobern“. Im Rahmen der Weitere Infos: www.foerderkreis-kultur.de „Rising Stars“-Saison 2015/2016 kommt das in Paris lebende Streich- Karten an allen Vorverkaufsstellen von CTS quartett „Quatuor Zaïde“ am Sonntag, 6. Dezember um 11 Uhr ins Fest- spielhaus Baden-Baden. Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Telefonischer Kartenservice: 0721-3848772 Amadeus Mozart und Béla Bartók sowie ein eigens für diese Tournee ge- schaffenes Quartett der italienischen Komponistin Francesca Verunelli. Die SWR-Kammermusik-Expertin Lotte Thaler führt zu dieser Matinee ein Gespräch mit den Künstlerinnen. Weitere Informationen und Tickets unter www.festspielhaus.de oder Telefon (0 72 21) 30 13 101.

Hans Söllner schafft es in charmanter und absolut eigenwilliger Manier, die Men- schen in ihren Herzen zu berühren und sie spüren zu lassen, dass er Respekt vor dem Leben und seiner Vielfalt hat. Damit verbindet er sich in authentischer Weise mit allen und zeigt, dass es auch um seine Gefühle geht, er spart sich nie aus. Er lebt sich vor und inszeniert sich nicht. Gleichzeitig verbindet er sich mit all denen, die nicht am Hebel der Macht sitzen, verbindet sich mit denen, die miteinander leben wollen in dieser Welt, die noch den Wunsch nach Freiheit spüren, die in die- ser globalen Welt noch einen eigenen Platz suchen. Das macht seine Konzerte zu beeindruckenden Ereig- nissen, keines gleicht dem anderen. Junge wie Alte kommen, machen die Konzerte voll. Da ist er auf der einen Seite jung in seinem Staunen über das Leben, ist über die gleichen Steine gestolpert wie die ganz Jungen. Trotzdem ist er schon weitergegangen in sei- ner Suche, da ist er bei den Alten. Beiden ruft er ehr- lich zu: „Und i bin saufroh, dass eich alle gibt.“ Am Freitag, 29. Januar um 20 Uhr in der Festhalle Durlach.

29.1.: Hans Söllner Veranstaltungs-Tipps Gigs & Gags

■ Gesa Dreckmann: „La Dorfe Vita“ Gesa Dreck- mann wuchs in den unendli- chen Weiten Norddeutsch- lands auf, wo jenseits der großstädtischen Enge alle möglichen Spleens munter sprießen können. Darum ist es in ihrem Dorf auch nicht unge- wöhnlich, dass Dietrich für seine „Zyklopenshow“ ein Auge rausholt, die örtlichen Brandhüter beim „Feuerwehr- gate“ zündeln oder ein Schwein auf dem Beifahrersitz durch die Gegend kutschiert wird. Was sie in ihrer Heimat zwischen Cola-Korn und kari- Sonnen Sie so oft Sie wollen! bischen Gefühlen, Sonntagen Jeden Tag – bis zu 30 min. in der Kirche und der neuen Trendsportart Küheschubsen Auf allen Geräten alles erlebt hat, erzählt sie in – unschlagbar günstig ihrem ersten Buch „La Dorfe Vita“. Ihre Geschichten leben vom Charme der Gegensätze, einer skurrilen Alltagskomik und dem dörflichen Hohe- lied auf die Toleranz: „Meins is das ja nich, jeder wie er mag, müssen die ja wissen, aber für mich wär das nix.“ Gesa Dreckmanns neues Solo-Pro- gramm ist eine Mischung aus Stand Up und Lesung – sogenannter „Co- medyschlamm“! Am Freitag, den 11. Dezember um 20.30 Uhr im Jubez. Die SunYa® Flatrate ■ „Richling spielt Richling“ Dass Fernseh’ bled macht, i hab noch nichts ab 15,95 €* gemerkt… Sie erinnern sich an den guten alten Fernsehschwaben? Er hat pro Monat! immer noch was zu sagen, nämlich im neuen Programm von Mathias Rich- *mind. 12 Monate Laufzeit ling mit den besten Parodien aus mehr als vierzig Jahren einmaliger Er- Alle Preise gelten für Clubmitgliedschaften mit einer Laufzeit Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 – 20 Uhr folgsgeschichte wie zum Beispiel Angela Merkel auf der Couch von Sig- von 24 Monaten zzgl. € 18,- jährliche Card-/Verwaltungsgebühr. Andere Laufzeiten/Tarife möglich. Sa., So. und feiertags 9 – 18 Uhr mund Freud oder Helmut www.sunyaclub.de · www.sunundfun-karlsruhe.de Schmidt im Schlagabtausch Veilchenstr. 1 · 76131 Karlsruhe-Ost · Tel. 0721 - 622029 mit Gerhard Schröder, vielen Prominenten aus Bundes- und Landespolitik und mit diver- sen Showgrößen. Der Perfek- tionist Richling kombiniert Menschenkenntnis mit schar- fer Beobachtungsgabe und brilliert weitab von plumper Comedy. Die Berliner Zeitung titelt: „Richling ist bitter und böse und dicht an der Wirklichkeit.“ Und der „Spoegel“ notiert: „Der Auftritt von Mathias Richling erinnert an das Grundgesetz des Kabaretts: „Es darf radikal sein, böse und ungerecht ge- genüber jedermann – aber es muss treffen.“ Und Richling trifft – so viel ist sicher! Am Samstag, den 19. Dezember um 20 Uhr im Brahms-Saal.

■ „Reim Time – Astors neuer Wörtersee“ Rechtzeitig zum 30-jährigen Bühnenjubiläum stellt Deutschlands wahrscheinlich berühmtester Verb- Brecher, Silbenfischer und Vers-Sager, wie er sich gerne nennt, seine neuen Kreationen aus dem Flunkerbunker vor. Mit „Reim Time“ surft Willy Astor munter weiter auf der Schalk-Welle. Längst hat Astor durch seine große Bandbreite bundesweit viele Fans: Jung und Junggebliebene lassen sich von diesem Unfug-Unternehmer im Kindischen Ozean beschelmen. Astor, ein Reimer, Sänger und Gitarrist, der seine Kunst als Handwerk be- greift. Allein stehend und selbst redend das Credo vertritt: „I was made for laughing you“. Denn: „Wenn Humor, dann schon direkt vom Erzeu- ger“ – sprich, seine Ge- schichten kommen wie immer aus seinem Einfalls- reich, ohne Ghostwriter – und das spürt man bis in die letzte Reihe. Seine intelligen- te Albernheit verhindert den Ernst der Lage. Gerade in diesen Zeiten braucht die Welt lustige, aber auch nachdenkliche Lieder und Geschichten von solch non- konformen Silbenfischern, wie er einer ist. Hingehen! Freuwillig! Am Samstag, den 19. Dezember um 20 Uhr im Karlsruher Tollhaus.

6 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 Veranstaltungs-Tipps Gigs & Gags

■ Christoph Maria Herbst: „Er ist wieder da!“ Seine Stimme ist bundesweit bekannt und jetzt kehrt er auf die Bühne zurück und liest aus dem Buch „Er ist wieder da“. Diese bitterböse Satire, die jüngst verfilmt wurde, erweckt Adolf Hit- ler im heutigen Berlin wieder und klärt die Frage – was könnte Adolf Hitler heute noch anrichten? Nicht der TV-Ulkhitler, nicht Hollywoods Haudraufhitler, sondern der Mann, der seine Umwelt eigenwil- lig analysiert. Der messerscharf und blitzartig die Schwächen der Menschen erkennt. Der sturheil seiner bizarren Logik folgt, ver- bohrt, aber eben nicht bescheuert. Diese Lesung zum Buch über Adolf Hitlers Weg von einem leeren Grund- stück in Berlin-Mitte über einen Kiosk und eine türkische Reinigung bis hin- ein ins deutsche Fernsehen ist ein atemberaubendes Hörvergnügen, so boshaft wie perfide: Weil das Publikum sich zunehmend ertappt, wie es nicht mehr über Hitler lacht. Sondern mit ihm. Lachen mit Hitler – geht das? Darf man das überhaupt? Finden Sie’s selbst raus. Dies ist schließlich ein freies Land. Noch. Am Montag, 7. Dezember um 20 Uhr im Tollhaus.

■ Rastetter & Wacker: „Verrückt und zugetextet – der neue Lach- leseabend“ Das Duo hat sein beliebtes Leseprogramm generalüberholt und erweckt neben bewährten Humor-Klassikern eine ganze Reihe neuer oder neu entdeckter Texte zum Leben. Herrliche Fundstücke aus dem Reich des Tief- und Unsinns sorgen für einen ausgesprochen heiteren Abend. Einerseits geht es um wahre und wahrhaftige Ge- schichten: Zei- tungsartikel, Poli- zeiberichte, Behör- dentexte, Radioan- sagen oder Werbe- anzeigen, die nur so vor unfreiwilli- ger Komik sprühen; andererseits um er- fundene, doch dem Leben abgeschaute kuriose Alltagsszenen aus der Welt der lyrischen Wortakrobatik und ver- trackten Sprachspielereien. Rastetter & Wacker sorgen durch ihren mun- teren Vortrag für höchst amüsante 90 Minuten. Auch die eine oder andere Szene aus ihrem Kabarett-Buch „Hä?“ findet dabei den Weg auf die Bühne. Freitag, 18. Dezember 20.15 Uhr im Sandkorn-Fabriktheater.

■ Stephan Blinn gilt als einer der besten Puppenspieler Deutschlands, ist seit 1980 professionell auf Europas Bühnen mit seiner Varieté-Show unterwegs und feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bühnenjubiläum. Ste- phan Blinn ist einer der wenigen Künstler, die das Spiel mit Marionetten so gekonnt beherrschen und unterhaltsam auf die Bühne bringen. Das Ge- heimnis seines Erfolges: Blinn ist ein Spieler, er spielt mit den Puppen, dem Publikum und die Puppen mit ihm. Er zaubert das Leben auf die Bühne, detailverliebt und authentisch verleiht er seinen selbstgeschnitzten und -konzipierten Puppen Charakter. Hier wird keine Kasperle-Geschichte er- zählt, vielmehr präsentiert Blinn in seinem abendfüllenden Programm Va- rieté-Highlights, die ihresgleichen suchen. Die „Geschichten am laufenden Faden“ zeigen artistische Akrobatik, Comedy und musikalische Virtuosität in Vollendung, moderiert von François Gelatti, der mit unver- leimtem Mundwerk das Publi- kum animiert. Leckerbissen, wie z.B. das Golden- Gate-Quartett, der russische Kosake, die Mar- quise von „O“, der Bodybuilder, die Flamencotänzerin oder der italienische Fahrrad akrobat sind live auf Blinns Showbühne zu sehen. Ein besonderes Erlebnis, ein Abend zum Lachen, zum Staunen, einfach unvergesslich. Am 4. und 5. Dezember, jeweils um 20 Uhr, im Karlsruher Thea- tersaal K2, Kreuzstraße 29.

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 7 IHK-Bildungszentrum Karlsruhe: Veranstaltungs-Tipps Theater Weiterkommen mit beruflicher Weiterbildung ■ „My Fair Lady“ Es Alle, die beruflich mehr erreichen wollen, können jetzt beim IHK-Bil- grünt so grün, wenn Spa- dungszentrum Karlsruhe kostenfrei das Bildungsprogramm 2016 an- niens Blüten blühen“ – fast jeder Song ist so bekannt, fordern. Das Jahres programm für berufliche Fort- und Weiterbildung dass man ihn mitsingen erscheint Anfang Dezember. Es enthält über 150 Kurzbeschreibungen kann! Mit „My Fair Lady“ von Lehrgängen, Seminaren und Workshops aus Industrie und Handel. bricht das Staatstheater seine Operettenlinie auf Der Katalog informiert über das IHK-Aufstiegsfortbildungssystem, und zeigt den Musical- gibt Finanzierungstipps, verrät alles über das E-Learning-Programm klassiker vom Broadway, IHK@hoc, Inhouse-Schulungen und mehr. Natürlich kann man sich der auch seit seiner ersten deutschen Inszenierung in beim IHK-Bildungszentrum auch persönlich beraten lassen: Im Bil- Berlin 1961 im Theater des Westens immer wieder aufs Neue begeistert. dungsprogramm 2016 findet man die Kontaktdaten aller Ansprech- Eliza, eine arme Blumenverkäuferin, wird zum Objekt einer Wette zwi- partner des IHK-BIZ. schen Sprachforscher Prof. Higgins und Oberst Pickering. Higgins hat den Ehrgeiz, sie durch hartes Sprach- und Benimmtraining von der Unter- in die Oberschicht zu bringen. Dabei wird nicht nur das bisherige Leben von Fachkräftesicherung ist für die Wirtschaft nach wie vor ein zentrales ihr und ihrem Vater auf den Kopf gestellt, auch Prof. Higgins nimmt das Thema. Viele Betriebe suchen berufsqualifizierte, erfahrene Industrie- Ganze mehr mit, als er sich eingestehen möchte. Denn plötzlich werden aus einem abstrakten wissenschaftlichen Experiment echte Lebensschick- meister, Techniker, IT-Professionals, Fach- und Betriebswirte – Fach- sale! Beim britischen Regisseur Sam Brown und der Ausstatterin Annema- leute, die ihr Berufsfeld von der Pike auf kennen. Am IHK-Bildungs- rie Woods ist das Stück in den besten Händen. 2011 gewannen sie gleich zentrum Karlsruhe und seinen Außenstellen in Rastatt und Baden- beide die wichtigsten Preise für junge Opernregisseure: den europäischen Opernregie-Preis und den Ring Award. Premiere ist am Samstag, Baden bilden sich in jedem Jahr zahlreiche Kursteilnehmer berufsbe- 12. Dezember um 19 Uhr im Großen Haus des Badischen Staatstheaters. gleitend weiter. Unterrichtet werden sie von erfahrenen Dozenten. ■ „Das Abschiedsdinner“ Zeit für Arbeit, für die Familie, zu zweit, für sich, für Freunde – in einem modernen Leben hat der Tag oft zu wenige Die IHK-Aufstiegsfortbildungs- und Zertifikatslehrgänge, Tages- und Stunden. Da heißt es: optimieren und keine Zeit verschwenden! Ein Abend- Firmenseminare umfassen von der Betriebswirtschaft über das Fi- essen mit eigentlich ungeliebten Freunden, die Aussicht auf vier Stunden nanz- und Rechnungswesen bis zu Energie- und Umweltthemen alle höfliche Konversation mit Gegeneinladung – überflüssig! Als Pierre seiner Frau Clotilde von der Methode eines Bekannten berichtet, sich mit einem relevanten Fachbereiche aus Industrie und Handel. Das IHK-Bildungs- letzten, perfekten Abschiedsessen von alten Freunden zu trennen, die er zentrum bereitet gründlich auf IHK-Zertifikats- und Aufstiegsfortbil- nur noch als Verpflichtung sieht, beschließen beide, dieses Konzept zu dungsprüfungen vor. So kann man Industriemeister, IT-Professional, übernehmen. Das erste Paar sollen Bea und An- Fach- oder Betriebswirt werden. toine sein, deren exzentri- scher Lebensentwurf oh- Kostenfrei anfordern kann man das Bildungsprogramm 2016 beim nehin nicht in die Welt von Pierre und Clotilde passt. IHK-Bildungszentrum Karlsruhe unter Telefon 0721-174-222, Doch Antoine kommt nicht E-Mail [email protected] oder www.ihk-biz.de nur allein, er kennt auch die Idee des Abschieds - dinners und bemerkt prompt, dass er selbst für immer verabschiedet wer- den soll. Gekränkt versucht er, seine jahrzehntelange Freundschaft mit Pierre zu retten und greift hierfür zu ungewöhnlichen Methoden. Eine Komödie über den Aufbruch in eine optimierte Zukunft, über den Kern von Freundschaften und die Vergangenheit als Teil unseres Selbst. Wie schon in ihrem Erfolgsstück „Der Vorname“ decken die beiden Autoren mit viel Sprachwitz und Feingefühl die unter der Oberfläche brodelnden Be- findlichkeiten auf und zeigen einmal mehr, dass Eigenart das Salz in der Suppe der zwischenmenschlichen Beziehungen ist. Premiere ist am Sonn- tag, 13. Dezember um 19 Uhr im Studio des Badischen Staatstheaters.

■ „Nathan-Projekt“ Lessings dramatisches Gedicht hat nichts an Ak- tualität verloren. Der Stoff seines Stückes ist zeitlos, auch seine darin ent- haltene frappierende Anklage von Glaubenskriegen. Dies hat der Autor zum Anlass genommen und eine aktuelle Fassung von Lessings Geschichte von den drei Weltreligionen geschaffen, ohne die Botschaft des Stückes von der Gleichwertigkeit und Bedingtheit aller Religionen, Menschen und Parteien zu verändern. Seiner Stückfassung hat Wolko einen Prolog vor- angestellt, der zugleich den aktuellen Bezug der Fabel zur heutigen Zeit herstellt. Menschen aller Religionen beten an der Klagemauer in Jerusa- lem. Von einem schrecklichen Er- eignis schockiert, begeben sie sich auf eine Zeitreise ins Mittel- alter der Kreuzzüge. Im Zentrum des Stückes stellt der Sultan Nat- han die Frage, welche Religion er für die wahre hält. Nathan ant- wortet mit der weltberühmten Ring-Parabel, wonach die drei monotheistischen Weltreligionen letztlich nicht so verschieden sind.. Vom 4. bis 6. Dezember, jeweils 19 Uhr, im Theater „Die Spur“ im Jubez am Kronenplatz.

8 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 Verlosungen Veranstaltungs-Tipps Museen

■ „OMG! Objekte mit Geschichte“ Oh My God (dt. Oh mein Gott) Schwanensee oder kurz gesagt OMG! Mit diesem Ausdruck kommentiert die „Social Community“ unglaubliche Geschichten. Und genau die verbergen sich Das wohl bekannteste Ballett hinter so manchem Objekt aus dem Badischen Landesmuseum. Gehen wir überhaupt mit dem Ensemble in ein Museum, sehen wir all die Kunstwerke und Kulturgegenstände als des St. Petersburg Festival Ballet. Relikte einer vergangenen Zeit und lediglich im Kontext von Ausstellungen, ➔ die unser Wissen über eine Epoche oder ein Thema verdichten. Aber wer 2 x 2 Eintrittskarten fragt sich schon, wie und warum ein Objekt eigentlich ins Museum ge- kommen ist und was es bereits erlebt hat. Freitag, 8. Januar 19.30 Uhr Genau diese Hintergründe will die Ausstellung „OMG – Objekte mit Ge- im Konzerthaus Karlsruhe schichte“ im Karlsruher Schloss nun aufdecken. Damit eröffnet sie den Be- sucherinnen und Besuchern einen neuen Blick hinter die Kulissen der Mu- ✂ seumswelt, deren Aufgabe und Verantwortung und ermöglicht ein Um- und Neudenken. So wirken unter anderem zehn qualitätsvolle Puppen in originalgetreuen „Miniatur-Trach- Ehrlich Brothers ten“ recht aus- Die sensationellen Zauberbrüder tauschbar – mit ihrer Erfolgstournee Sammlerstücke „Magie – Träume erleben“. aus dem schönen Schwarzwald. ➔ 2 x 2 Eintrittskarten Wie wäre auch zu ahnen, dass mit Montag, 28. Dezember 20 Uhr ihnen menschli- in der Schwarzwaldhalle che Schicksale verknüpft sind? ✂ Die Puppen waren einst Bestandteil einer privaten Sammlung. Die Motown Sammlerin, die Der Originalsound des legendären sich zu der Zeit Plattenlabels mit Ron Williams aktiv im Nah-Ost- als Radio-DJ „Dr. Feelgood“. Konflikt engagier- te, veräußerte sie ➔ 1 x 2 Eintrittskarten an das Badische Landesmuseum. Samstag, 2. Januar 2016 20 Uhr Mit dem Erlös im Mannheimer Rosengarten kaufte sie ansch- ließend einen ✂ palästinensischen Gefangenen aus israelischer Haft frei. Von der Fast- Ballet Revolución nachtsmaske, mit der ein Raubüberfall begangen wurde, über eine antike Die weltweit gefeierte Tanz- Kanne, die ein unwissender Krämer gegen einen Phillips-Rasierer ein- produktion mit neuer Show tauschte, bis hin zu persönlichen Funden im Schützengraben nach dem zurück auf großer Tour. Ersten Weltkrieg – es sind packende Begebenheiten und unerwartete Wege, auf denen die Objekte einst ins Museum gelangten. ➔ 1 x 2 Eintrittskarten Auch vor einem ägyptischen Relief mit Nubierköpfen (Bild) steht man zunächst ehrfürchtig – und ahnungslos: Welch ein Glück, dass genau die- Freitag, 15. Januar 2016 20 Uhr ser Ausschnitt des antiken Reliefs so akkurat erhalten blieb! Doch die Re- im Festspielhaus Baden-Baden cherche zeigt: Es könnte aus dem Nachlass eines in den 20er und 30er Jahren tätigen Antikenhändlers stammen, der als Fälscher in die Geschich- ✂ te einging. Viele renommierte Museen und Wissenschaftler auf der ganzen Welt ließen sich von ihm täuschen – unschätzbar nicht nur der finanzielle Ausfall, sondern auch der Verlust an Glaubwürdigkeit für ein Museum. Doch das Badische Landesmuseum spricht das Thema offen an und fördert Russian Circus on Ice die Debatte über den Besitz zweifelhafter Objekte in seiner Sammlung. Dieses Wintermärchen ist eine In der Ausstellung „OMG – Objekte mit Geschichte“ geht es neben den Symbiose aus Eistanz und klassischen Eingangsarten wie Ankäufen, archäologischen Ausgrabun- atemberaubender Zirkusartistik gen, Schenkungen und Abgaben auch um Beschlagnahmungen, Zuteilun- gen, Tauschgeschäfte und Zufallsfunde bei Ebay. Insbesondere die Leiden- ➔ 3 x 2 Eintrittskarten schaft privater Sammler und ihre Sammlungen spielen eine große Rolle. Was sind das für Menschen, die Trödelläden durchforsten, NS-Devotio- Freitag, 25. Dezember um 19 Uhr nalien im Internet ersteigern oder ukrainische Ostereier horten? Was ist im Konzerthaus Karlsruhe sammlungswürdig? Und wer hat eigentlich in dieser Ausstellung festgelegt, was gezeigt werden soll? ✂ Es sind die Nachwuchswissenschaftler des Badischen Landesmuseums, die Volontärinnen und Volontäre aus allen Fachrichtungen des Hauses: der Restaurierung, der Evaluation, der Öffentlichkeitsarbeit und der Wissen- ... und so einfach geht’s: schaft. Seit einem Jahr konzipieren und beraten sie über die Exponate, Den bevorzugten Lieblingsgewinn ausschneiden, auf eine Post- die Gestaltung und die Umsetzung dieser Ausstellung. Und bald erklären karte kleben und an uns abschicken. Name, Anschrift und Te- die jungen Wissenschaftler sogar persönlich, was es mit ihren Objekten auf sich hat. Eine „Augmented Reality-App“ lässt vor jedem Objekt den lefonnummer oder E-Mail-Adresse nicht vergessen. Einsende- zuständigen Volontär erscheinen, der die Geschichte seines Stückes schil- schluss ist der 16. Dez. ‘15. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. dert – was bei so manchem Besucher ein ungläubiges „Oh mein Gott“ hervorrufen wird! Vom 19. Dezember bis 29. Mai 2016 im Badischen Landesmuseum. Treffpunkt Postfach 510107 Treffpunkt 76191 Karlsruhe Das Magazin für die Region Karlsruhe VERANSTALTUNGSKALENDER

16.00 „Kalif Storch“, Märchen nach Wilhelm Hauff von Gert Richter, (ab 5 J.), 17.00 Adventskalender, GeschichtenTheater und „Die Lieder Käuze“ zur D I 1.12 . Weihnachtszeit, Theater Baden-Baden, Solms- SHOW/UNTERHALTUNG 18.00 1.str. Jugendkonzert, 1 „Le Sacre du Printemps“, 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, Messplatz (ab 12 J.), Badisches Staatstheater, Großes KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST Haus 20.00 Christoph Sonntag, „Muss des sei...?“, ■ Rafael Cortés: „Guitarra Kirch- SENIOREN 9.30 Flamenca“ Andalusisches Feuer heimbolanden, Stadthalle „Weihnachtsbilder und ihre Bedeutung“, Prof.Dr. Peter Müller, Anmeldung: 07243/ gepaart mit freigeistiger Lust und KONZERTE 5148300, seelenvollen Empfindungen: Mit dem 11.00 1. Jugendkonzert, „Le Sacre du Printemps“, Ettlingen, Pfarrzentrum Herz-Jesu,

Gitarristen Rafael Cortés kommt der 14.00 Advents-SeniorenfahrtAugustin-Kast-Str. 6 mit der MS Karlsruhe, 18.00 Badisches1. Jugendkonzert, Staatstheater, „Le Sacre Großes du Printemps“,Haus wichtigste Botschafter des Flamencos inkl. 2 Tassen Kaffee und 1 Stück Kuchen, Tele- in Deutschland nach Baden-Baden Badisches Staatstheater, Großes Haus fon 0721/599-7424, 19.00 Kiwi Keith Hawkins, Rheinhafen und entfacht mit seiner Begleitband Scruffy’s Irish Pub, Karl- und dem begnadeten Sänger Agustín 20.00 Klassischestr. 4 Philharmonie Bonn, Werke von Fernandez feurige und seelenvolle Sammartini, Mozart, Torelli, Bach, Händel und Klangwelten in seinem Programm Haydn, „Guitarra Flamenca“. Stadthalle, Brahms-Saal Musiker oder Bandit? Das wird aus THEATER einem, der zur Wintersonnenwende 10.00 „Die unglaubliche Geschichte des Mäd- geboren wird, so will es ein chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- spanisches Sprichwort. Bei Rafael raes, Cortés liegt der Fall klar auf der Hand: 19.00 „Andorra“,Theater nach Baden-Baden, Max Frisch, Solmsstr. Einführung 1 um Er wurde nicht nur Musiker, sondern 18 Uhr mit Prof.Dr. Jan Knopf, Wir wünschen unseren Kunden ein Frohes der Mann aus Essen mit Wurzeln in Sandkorn- Fest und ein glückliches Neues Jahr! Andalusien und Nordspanien ist 19.30 „HöchsteFabriktheater Zeit!“, von Tilmann von Blomberg, zugleich einer der wichtigsten Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, Kammertheater Botschafter des Flamencos in 20.00 „Terror“, von Ferdinand von Schirach, Einfüh- MESSEN/MÄRKTE 10.00 Gastland: Italien, Deutschland. Mit seinem sechsten rung um 19.30 Uhr, 33. Karlsruher Bücherschau, Theater Baden-Baden, Album „Cagiñi“ hat der Gitarrist Solmsstr. 1 11.30 Regierungspräsidium,Mittelaltermarkt, bis 21 Karl-Friedrich-Str. Uhr, 17 mitten im Ruhrpott ein inniges MUSEEN Pforzheim, Blu- Bekenntnis zu seiner Herkunft sowie menhof 17.00 After-Work-Malen, Anmeldung: 0721/926- zu seiner stilistischen Freiheitsliebe 3370, WEIHNACHTEN geschaffen. Schon zum Auftakt 19.00 „WeihnachtlicheStaatliche Kunsthalle Motive in der Malerei“, Füh- 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, berührt Rafael Cortés mit einer sehr rung mit Dr. Holger Jacob-Friesen, persönlichen Adaption der Farruca. Staatliche 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis Den Männertanz lässt er mit Kunsthalle 20 Uhr, herzblutender Wärme und 10.30 City on Pforzheim,Ice, bis 19.45 Marktplatz Uhr, VORTRÄGE/LESUNGEN Pforzheim, Markt- wohldosierter Virtuosität aufblühen. 9.30 „Weihnachtsbilder und ihre Bedeutung“, platz „La Meiga“ ist eine Widmung an Prof.Dr. Peter Müller, Anmeldung: 07243/ 11.00 Karlsruher Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, seine Freundin Rosa, wie man sie sich 5148300, Friedrichsplatz liebevoller kaum denken kann. Und Ettlingen, Pfarrzentrum Herz-Jesu, 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz diese Rose steckt auch im Titel der CD: 18.30 „BedeutungAugustin-Kast-Str. der Mykorrhiza 6 – Beispiel Wald“, 11.00 St. Stephan „Cagiñi“ ist das Roma-Wort für die Prof.Dr. Reinhard Agerer, Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Naturkundemuseum Durlach, schönste aller Blumen. Cortés bleibt 20.15 „Die rote Wand“, Lesung mit David Pfeifer, 11.00 vor der Karlsburg bis 21 Uhr, mit „El Pelo De Mi Gitana“ auf dem 29. Sternlesmarkt, 20.15 Regierungspräsidium,italienische Karl-Friedrich-Str. Literatur und 17 Ettlingen, Alt- Pfad des Herzens, stellt seine „Amore Amore“, Musik mit Reinhold Joppich (Rezitation) und 11.00 Christkindelsmarkt,stadt Begleitband und den begnadeten Mario di Leo (Gitarre/Gesang), Baden-Baden, Beginn der Sänger Agustín Fernandez als Gast Regierungsprä- 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, vor. Die raukehligen Arabesken der sidium, Meidinger Saal, Karl-Friedrich-Str. 17 Mos- Stimme und ein vollmundig- KINDER 11.00 Weihnachtsmarkt,bach bis 21 Uhr, Mannheim, melodiöses Saiten-Intermezzo runden 9.00 „Die kleine Hexe“, von Otfried Preußler, diese Miniatur wunderbar ab. (ab 5 J.), 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, Doch es ist eben auch die Stärke von 10.00 „Schöne TheaterBescherung, Baden-Baden, Olchis“, Solmsstr.(ab 5 J.), 1 Cortés’ Repertoire, dass es mit leichter Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- serturm Hand ganz unterschiedliche 10.00 marotte„Neues vom Räuber Hotzenplotz “, von 11.00 Ludwigshafener Weihnachtsmarkt, Stimmungen zu einem schlüssigen Otfried Preußler, (ab 5 J.), Ludwigs- Ganzen bündeln kann. So punktet das Sandkorn-Kinder- 17.00 Adventskalender,hafen, Berliner Platz Geschichten und Lieder zur neue Album neben den feurigen 10.00 „Dieund Jugendtheater unglaubliche Geschichte des Mäd- Weihnachtszeit, Theater Baden-Baden, Solms- Stücken auch immer wieder mit chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- str. 1 ruhigem Puls und romantischen raes, (ab 14 J.), Theater Baden-Baden, Solms- Momenten. All das vereint das D I E S & D A S 10.30 str. 1 Badische Landes- 19.00 „Ik ben Alice“, im Rahmen des Filmfestivals Titelstück: Ein Fluss von Ideen, „Das doppelte Lottchen“, bühne Bruchsal, (ab 6 J.), „Futurale“, melodisch und funky, schwebend und Festhalle Landau, 19.00 „Phantasiereise“,Studio 3, Infos: Kaiserpassage 0721/49973688, 6 kantig zugleich – mehr Inspiration Salz- 11.00 1.Mahlastr. Jugendkonzert, 3 „Le Sacre du Printemps“, kann man sich von einem Flamenco- (ab 12 J.), Atrium, Durlacher Str. 33 Gitarristen nicht wünschen. 11.00 KinderlandBad. St. Stephan,Staatstheater, bis 21 Großes Uhr, Haus Karten unter Kirchplatz Telefon (0 72 21) 93 27 00 oder 11.00 „DieSt. Stephan kleine Hexe“, von Otfried Preußler, www.badenbadenevents.de (ab 5 J.), M I 2 .12. Am Donnerstag, 3. Dezember 14.30 „Wasser“,TheaterExperimente Baden-Baden, für Kinder, Solmsstr. (5-7 J.), 1 An- um 20 Uhr im Runden Saal des meldung: 0721/175-2111, SHOW/UNTERHALTUNG Kurhauses Baden-Baden. 15.00 „Nanu, wer hat den BaumNaturkundemuseum gefällt? Nagetiere 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, stellen sich vor“, Kinderkurs, (6-7 J.), Anmel- Messplatz dung: 0721/175-2111, KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST 15.30 „Wasser“, ExperimenteNaturkundemuseum für Kinder, (5-7 J.), An- 20.00 Eure Mütter, „Bloß nicht menstruieren jetzt!“, meldung: 0721/175-2111, Naturkundemuseum Gaggenau, Jahnhalle

10 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

20.15 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett, Regie: 19.00 Gespräch über ProduzentInnen in Kunst Siegfried Kreiner, und Wissenschaft, mit Susanne Baer, Tatjana Sandkorn-Studiotheater Doll, Ursula Krechel, Pia Müller-Tamm, Modera- KONZERTE tion: Julia Voss, 18.30 TonTrio, Werke von Haydn, Ernst Bloch, Max Staatliche Kunsthalle Reger und Brahms, VORTRÄGE/LESUNGEN Rathaus am Marktplatz, 9.30 „Elektromobilität – werden wir demnächst 20.00 TheBürgersaal Subways, special guest: Die Mannequin, mit Elektrofahrzeugen unterwegs sein?“, Dr.Ing. Martin Kagerbauer, Treffpunkt „junge Substage alte“, CLUBS/PARTIES/TANZ 16.00 „FranzGemeindehaus, Schubert – die Am posthume Zwinger 5Klavier- 18.00 Afterwork-Party, sonate in c-Moll“, Vortrag über klassische 18.00 Afterwork-Party, „dont’tClub Spa, tell yourHirschstr. boss“, 16 Musik, King Begegnungszentrum Ettlingen, Kloster- Karl, Kaiserstr. 146 18.00 Vortragsreihegasse 1 „6 zu 4“, mit Hinrich Sachs, THEATER 18.30 „Pollenflug“, von Hindi Brooks, Badminton- 19.00 Staatl.„Reichsadler Hochschule und fürBrieftaube: Gestaltung, Private Lorenzstr. Post- 15 Weihnachtstheater, Tickets: 07243/2260, dienstleister in Karlsruhe“, Dr. Oswald Walter stellt sein Buch vor, ■ Dietmar Wischmeyer: „Achtung Schöllbronn, TSV Panorama-Restaurant, Badische Landesbibliothek, Artgenosse!“ Seit mittlerweile Mittelbergstr. 41 Erbprinzenstr. 15 19.00 „Die Dostoevskij-Nacht“, auf den Spuren des 20.00 „Wolfgang Schorlau: ”Die schützende Hand knapp 30 Jahren kommentiert der 58- berühmten Spielers, Lesung mit Reinhold – Denglers achter Fall«“, Jährige die Unzulänglichkeiten seiner Theater Baden-Baden, Joppich, Mitmenschen mit typisch 19.30 „HöchsteMuseum Frieder Zeit!“, Burda von Tilmann und Spielcasino von Blomberg, Museum für Literatur, Prinz-Max- Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, Palais, Karlstr. 10 norddeutschem Humor. Auch in seinem neuen Programm „Achtung 20.00 „Die Räuber“, von Friedrich Schiller,Kammertheater Einfüh- KINDER Artgenosse!“ geht er lieber auf rung um 19.30 Uhr, 9.00 „Weihnachten bei Opa Franz“, (ab 4 J.), Badisches Staatstheater, Konfrontation als auf Kuschelkurs. 20.00 „MännerKleines Haus 2 – Das Warten hat ein Ende“, die 9.00 marotte„Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Heutzutage ist es nahezu unmöglich, Fortsetzung der Revue, den Menschen auf diesem Planeten Theatersaal K2, Kreuz- 10.00 Badisches„Neues vom Staatstheater, Räuber Hotzenplotz Kleines Haus “, von auszuweichen. Und immer öfter kann 20.00 „Creeps“,str. 29 von Lutz Hübner, Otfried Preußler, (ab 5 J.), man die ganzen Artgenossen einfach 20.00 „Novecento – Die Legende Jakobus-Theatervom Ozeanpia- Sandkorn-Kinder- nicht mehr sehen. Wenn wenigstens nisten“, von Alessandro Baricco, 10.00 „Dieund Jugendtheater kleine Hexe“, von Otfried Preußler, ab und an ein Iltis oder Lama Regierungs- (ab 5 J.), dazwischen wäre, aber nein, es reiht präsidium, Meidinger Saal, Karl-Friedrich- 10.30 „Das doppelteTheater Lottchen“, Baden-Baden, Badische Solmsstr. Landes- 1 sich Mensch an Mensch, wohin man Str. 17 20.15 „Frau Müller muss weg“, Komödie über einen bühne Bruchsal, (ab 6 J.), auch schaut. Damit man bei dieser Festhalle Landau, Elternabend von Lutz Hübner, Überdosis an biologischen Sandkorn-Fabrik- Mahlastr. 3 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Engverwandten nicht verrückt wird, 20.15 theater Schwank in Kirchplatz „Tulwezwiwwle gewe Schnupfe“, hat Dietmar Wischmeyer ein badischer Mundart, 11.00 „WeihnachtenSt. Stephan bei Opa Franz“, (ab 4 J.), Badisch Bühn Programm zusammengestellt, das auf das ungewollte Aufeinandertreffen mit 11.00 marotte„Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), MUSEEN Artgenossen im Alltag vorbereitet. Mit 10.30 „Warum haben Engel Flügel?“, Elternkunst- dabei sind Wischmeyers Kultfiguren: zeit mit Margit Fritz, Anmeldung: 0721/926- 12.00 Badisches„Die kleine Staatstheater, Hexe“, von Otfried Kleines Preußler, Haus 3370, (ab 5 J.), der kleine Tierfreund und Günther der 11.00 „WerkschauStaatliche der Kunsthalle Professoren und Profes- 15.00 „Nanu, werTheater hat den Baden-Baden, Baum gefällt? Solmsstr. Nagetiere 1 Treckerfahrer. sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, stellen sich vor“, Kinderkurs, (6-7 J.), Anmel- Am Samstag, 5. Dezember Führung durch die Ausstellung mit Angelika dung: 0721/175-2111, um 20 Uhr im Tollhaus. Wiegel, 16.00 „Die Mittwochsmaler“,Naturkundemuseum Bilder betrachten, 13.00 „Künstlerfreundschaften“,Städtische Galerie Kurzführung in der malen, werken und anschließend mit Ton ge- Ausstellung „Ich bin hier! Von Rembrandt zum stalten, (ab 5 J.), Anmeldung erforderlich unter Selfie“ mit Dr. Dorit Schäfer, Telefon 0721/926-3370, Staatliche Kunst- 17.00 Adventskalender, GeschichtenStaatliche und Kunsthalle Lieder zur 16.30 „Globale“,halle Führung durch die Ausstellung, Weihnachtszeit, TP: Theater Baden-Baden, Solms- 18.00 KünstlergesprächZKM, Infotheke mit Emma Charles, im str. 1 Rahmen der Ausstellung „Infosphäre“, in engli- SENIOREN scher Sprache, 9.30 „Elektromobilität – werden wir demnächst 18.30 „Aufgetischt! KulinarischeZKM, Vortragssaal Schlossführung mit Elektrofahrzeugen unterwegs sein?“, durch 8 Jahrhunderte“, Karten im Museums- Dr.Ing. Martin Kagerbauer, Treffpunkt „junge shop, alte“, Museum im Ettlinger Schloss Gemeindehaus, Am Zwinger 5 Mittagstisch Wildgerichte Gänsebraten Tageskarte

Familienfeste Firmenfeiern Restaurant und Biergarten beim Bruderbund Geselligkeit Wohlfühlen Weihnachtsfeiern

Küche von 12-14 Uhr und 17-21 Uhr · sonntags durchgehend · Mittwoch und Donnerstag Ruhetag Jakobstraße 3 · 76287 Rheinstetten · Telefon 0 72 42 / 61 71 · www.klenerts-bruderbund.de

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 11 VERANSTALTUNGSKALENDER

KONZERTE 19.00 „Liebe, Wunder, Schöpfergeist“, Kompositio- M I 2 .12. nen von Clara Faisst und Ursula Euteneuer- Rohrer, Badische Landesbibliothek, Erbprin- SENIOREN zenstr. 15 16.00 „Franz Schubert – die posthume Klavier- 19.30 SchulMusikForum, Studierende der Schul- sonate in c-Moll“, Vortrag über klassische musik stellen sich vor, Musik, Schloss Gottesaue, Begegnungszentrum Ettlingen, Kloster- 20.00 RafaelVelte-Saal Cortés, „Guitarra Flamenca“ gasse 1 , Baden- Baden, Kurhaus, Runder Saal MESSEN/MÄRKTE 10.00 33. Karlsruher Bücherschau, Gastland: Italien, CLUBS/PARTIES/TANZ 18.00 „Eiszeit Beat Nights“, die „Stadtwerke Eiszeit“ Regierungspräsidium Karlaruhe, Karl-Friedrich- wird zum Dancefloor, Schlossvorplatz 11.30 Mittelaltermarkt,Str. 17 bis 21 Uhr, Pforzheim, Blu- THEATER menhof 10.00 „Die unglaubliche Geschichte des Mäd- von Carla Guima- WEIHNACHTEN chens, das Letzte wurde“, 10.00 Winterzauber auf dem Eis, raes, Stadtwerke Eiszeit, Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1 ■ Hans Liberg: „Attaca“ Hans 19.30 „Höchste Zeit!“, von Tilmann von Blomberg, Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, Liberg, international gefeierter Musik- 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis 19.30 KammertheaterOper von kabarettist und Emmy-Preisträger, 20 Uhr, „L’incoronazione di Poppea“, Claudio Monteverdi, hat sich im Laufe seiner Karriere sein 10.30 City on Pforzheim,Ice, bis 19.45 Marktplatz Uhr, Pforzheim, Markt- Hochschule für Musik, eigenes Genre erschaffen. Mit CampusOne, Wolfgang-Rihm-Forum, Am 11.00 platz bis 21 Uhr, grenzenloser musikalischer Karlsruher Christkindlesmarkt, Schloss Gottesaue 7 19.30 „Die Grönholm-Methode“, schwarze Komödie Experimentierfreude und holländischer von Jordi Galceran, Badische Landesbühne, 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Schlagfertigkeit nimmt er die Musik- Kirchplatz welt frei nach Gusto auseinander und 20.00 Stadttheater Bruchsal, Hexagonvon Davide Bombana 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, Ballett: „Der Prozess“, macht dabei vor nichts und Durlach, nach dem Roman von Franz Kafka, Einführung niemandem halt. um 19.30 Uhr, 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg bis 21 Uhr, Dieser Künstler ist ein Phänomen, Ettlingen, Alt- Badisches Staatstheater, Gros- 20.00 ses Haus nach dem seine musikalische Fantasie grenzen- 11.00 Christkindelsmarkt,stadt „Die Leiden des jungen Werther“, los. Sein Erfolgsrezept? Ein Mix aus Baden-Baden, Beginn der Roman von Johann Wolfgang von Goethe, Ein- führung um 19.30 Uhr, Virtuosität, Humor und Entertainment. 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, In seinen irrwitzigen Programmen Mos- Badisches Staatsthea- 20.00 ter, Studio die zeigt er keine Ehrfurcht vor der 11.00 Weihnachtsmarkt,bach bis 21 Uhr, „Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, E-Musik und keine Skrupel vor der Mannheim, Fortsetzung der Revue, 20.00 von MaxK2, Frisch,Kreuzstr. UniTheater, 29 U-Musik und zeigt auf verblüffende 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, „Graf Öderland“, Physikertheater und GeistSoz-Theater, Art und Weise die Parallelen zwischen Fest- Klassik und Pop. Das Ganze ergibt Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- 20.15 „Tulwezwiwwlesaal im Studentenhaus, gewe Schnupfe“, Adenauerring Schwank 7 in gepaart mit feinem Humor und 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, Ludwigs- badischer Mundart, absurdem Witz intelligente und beste hafen, Berliner Platz Badisch Bühn Unterhaltung. 17.00 Adventskalender, Geschichten und Lieder zur Weihnachtszeit, MUSEEN „Attacca“ heißt die funkelnagelneue Theater Baden-Baden, Solms- 12.15 „Werkschau der Professoren und Profes- Vorstellung von Hans Liberg, mit der str. 1 sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, er im Herbst nach Deutschland kommt. Kurzführung durch die Ausstellung mit Carmen „Attacca“ – wie der Titel schon D I E S & D A S Beckenbach, 8.45 Fahrrad-Touren Karlsruhe, Freizeit Wochen- Städtische Galerie andeutet – ach nein, das verraten wir endtreff Karlsruhe, Anmeldung erforderlich noch nicht. Es ist eine Vorstellung mit unter Telefon 0175/1919240, E- und U-Musik: Campingplatz- TP: Hauptbahn- Ab heute im Kino F i l m s t a r t s Repertoire in Kombination mit einem 13.00 Kaffeefahrthof, KVV-Ticketshop zum Naturfreundehaus Moos- elitären Lied über George Condo, bei bronn, Die Naturfreunde, Ortsgruppe Karls- The Perfect Guy dem trotzdem alle mitsingen können. ruhe, Thriller, USA, FSK: ab 16, Regie: David M. Rosenthal. George wer? – das können Sie selbst 19.00 „DigitaleTP: NomadenAlbtalbahnhof – Deutschland zieht aus“, Leah Vaughn scheint das perfekte Leben zu haben. Sie hat einen anspruchsvollen Beruf und führt eine liebevolle googeln. Was nicht viele Leute wissen, im Rahmen des Filmfestivals „Futurale“, ist, dass Hans Liberg eine große Studio Beziehung mit ihrem langjährigen Freund Dave. Und 20.00 3, Kaiserpassage 6 mit Heinz Schmale, doch fühlt sie, dass sie mit 36 Jahren einen neuen Le- Kunstsammlung besitzt, worüber er Weinseminar Spanien, bensabschnitt antreten will: Heirat und Familie. Doch jedoch nicht viele Worte verliert. In Info und Anmeldung: 07232/734731, Nöttingen, Dave ist sich nicht sicher, und schließlich führen seine Attacca mehr darüber. Bedenken zu einer schmerzhaften Trennung. Löwensaal Und natürlich darf ein virtuoses Solo auf einem 4 m langen Alphorn nicht Im Rausch der Sterne Komödie, Drama, USA, FSK: ab 6, Regie: John Wells. fehlen. Adam Jones ist wie ein Rockstar: Genial, erfolgreich, lei- Die Zuschauer werden auf ihre Kosten denschaftlich und mit einem äußerst exzessiven Le- kommen! Es erwartet sie ein D O 3 .12. bensstil. Dieser kostet ihn den Job als Chefkoch in einem Programmmit Klassik, Pop und alles, der exklusivsten Sternerestaurants in Paris. was es sonst noch so an Musik zu SHOW/UNTERHALTUNG Krampus finden gibt. Viel Bewegung und hippe 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, Messplatz Horror, Komödie, Fantasy, USA, Arrangements. Attacca ist erneut eine Regie: Michael Dougherty. Vorstellung von internationaler Allüre, KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST Weihnachten – eine besinnliche Zeit... nicht für den urkomisch, voll brausender Energie 20.00 Jochen Malmsheimer, „Ich bin kein Tag für Krampus! Der teufelsähnliche Dämon nimmt die Festta- und Musikalität, wobei die Lachtränen eine Nacht oder: Ein Abend in Holz“, ge zum Anlass, „unartige“ Menschen aufzusuchen und Tollhaus Ihnen über die Wangen kullern 20.00 „Urban Priol“, „Tilt! Der Jahresrückblick 2015“, sie auf seine ganz eigene Weise zu bestrafen. werden. Top-Entertainment auf Festhalle Landau, Mahlastr. 3 Alle Jahre wieder – Weihnachten mit den Coopers höchstem Niveau. 20.00 Horst Fyrguth, „Männer sind die besseren Mütter – ein Waldorf-Macho packt aus“, Komödie, USA, Regie: Jessie Nelson. Am Freitag, 4. Dezember klag- Auf eines kann man sich verlassen: Weihnachten wird um 20 Uhr im Tollhaus. Bühne Gaggenau, Luisenstr. 17 jedes Jahr gefeiert – auch bei den Coopers. Und wie 20.30 „In Teufels Küche“, SWR1-Moderator Günter immer geben sie auch diesmal ihr Bestes, um sämtliche Schneidewind trifft auf die Musik-Kabarettisten Probleme und persönliche Schwächen zugunsten eines Sascha Bendiks und Simon Höneß, harmonischen Weihnachtsfestes vor den anderen zu Rantastic verbergen. Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Aschmatt- str. 2

12 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

17.00 „Globale“, Führung durch die Ausstellung, TP: MESSEN/MÄRKTE 10.00 33. Karlsruher Bücherschau, Gastland: Italien, ■ PanneBierhorst Viele kennen 18.00 „GenugZKM, Infotheke gejubelt!? Pleiten, Pech & Glücks- Rüdiger Bierhorst von der wohl ersten fälle der Stadt geschichte“, Führung durch die Regierungspräsidium Karlsruhe, Karl-Friedrich- Liedermachingband „Monsters of Ausstellung mit Hildegard Schmid, 11.30 Mittelaltermarkt,Str. 17 bis 21 Uhr, Stadtmu- Pforzheim, Blu- Liedermaching“ und lieben ihn wegen seum im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10 menhof seiner Texte und seines einzigartigen VORTRÄGE/LESUNGEN GASTRONOMIE Gitarrenpickings. 9.30 „Das Gebet in der Oper, Schönheit und dra- 18.00 The Brain Drain, Pub Quiz, Sven Panne, der Kultpianist aus matische Funktion“, Karin Preiser-Klein, An- Scruffy’s Irish Pub, Hamburg, spielt Klavier mit Händen meldung: 07243/12943, Karlstr. 4 und Füßen. Dazu singt er seine Ettlingen, Pfarrzentrum WEIHNACHTEN charmanten deutschen Texte über 18.00 „DieHerz-Jesu, Menschenrechtssituation Augustin-Kast-Str. 6 in China und 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, Liebe, Leid, Träume und Sehnsüchte. ihre Wahrnehmung“, Prof.Dr. Dirk Pleiter und Nicht zuletzt durch seine Gastauftritte Shi Ming, 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis bei der Ton-Steine-Scherben-Family in KIT Campus Süd, NTI Hörsaal, Geb. 20 Uhr, der Hamburger Fabrik und der 30.10, Engesserstr. 5 Pforzheim, Marktplatz 18.00 „Neue Musik im ZKM: Stockhausens »Strah- 10.30 City on Ice, bis 19.45 Uhr, Berliner UfA-Fabrik hat er sich in die Vortragsreihe, Pforzheim, Markt- len«“, Herzen der Rio Reiser/Scherben-Fans ZKM, Medialounge platz 11.00 Karlsruher Christkindlesmarkt, bis 22 Uhr, gesungen.

Eine musikalische Rakete nach der 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz anderen wird gezündet. Nichts wird sein, wie es vorher war. Mal 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, Durlach, gemeinsam, dann wieder jeder für sich zelebrieren sie ihre Auftritte und 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg bis 21 Uhr, Ettlingen, Alt- verwandeln die Orte ihrer 11.00 Christkindelsmarkt,stadt gemeinsamen Konzerte zu den Baden-Baden, Beginn der schönsten und besten Plätzen, an 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, denen man sich aufhalten kann und 18.30 „After-Work-Lesung“, der Karlsruhe-Roman Mos- entlassen ihr Publikum stets ein wenig von Sabine Geissel und der aktuelle Band mit 11.00 Weihnachtsmarkt,bach bis 21 Uhr, glücklicher, als es gekommen ist. Texten zum „Dörfle“, Mannheim, Regierungspräsidium Dieser Anspruch, die Zuhörer mit Herz 11.00 bei enhelhorn, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, Karlsruhe, Meidinger Saal, Karl-Friedrich- Mannheimer Weihnachtsmarkt, unterhalten zu wollen, ist bei Panne und Bierhorst immer zu spüren. Vor 19.30 „ThomasStr. 17 Cromwell“, Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- allem, wenn sie bei einigen Songs 20.00 „Schwarzes Gold ausVolkshochschule Warnemünde“, Lesung serturm 11.00 Ludwigshafener Weihnachtsmarkt, gemeinsam auf der Bühne sitzen, sich mit Harald Martenstein, Ludwigs- Regierungspräsidium gegenseitig anpeitschen und feiern. 17.00 hafen, Berliner PlatzGeschichten und Lieder zur Karlsruhe, Meidinger Saal, Karl-Friedrich- Adventskalender, Am Freitag, 4. Dezember 20 Uhr im Weihnachtszeit, Str. 17 Theater Baden-Baden, Solms- Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52. SPORT str. 1 9.30 Abschlusswanderung zum Pavillon am Kreuzelberg, Gehzeit: 2 Std., Schwarzwald- verein, Ortsgruppe Ettlingen, TP: Ettlingen, Stadtbahnhof F R 4 .12. KINDER 9.00 „Pit Pinguin“, (ab 3 J.), SHOW/UNTERHALTUNG 9.00 „Die kleine Hexe“, von Otfriedmarotte Preußler, 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, (ab 5 J.), Messplatz 10.00 „Die unglaublicheTheater Baden-Baden, Geschichte desSolmsstr. Mäd- 1 KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- 20.00 Hans Liberg, „Attaca“, Musikkabarett, raes, (ab 14 J.), 20.00 Harald Hurst & Gunzi Heil, „Zwei wie TollhausRotwein Theater Baden-Baden, Solms- und Cola. Aber das passt schon“, 10.00 „Neuesstr. 1 vom Räuber Hotzenplotz “, von 20.00 PanneBierhorst, Liedermaching, Tollhaus Otfried Preußler, (ab 5 J.), Kulturhaus Sandkorn-Kinder- 20.00 DieMikado, kleine Kanalweg Tierschau, 52 Abschiedstournee, ■ Die Zehn sind die Vereinigung 10.00 „Zwergund Jugendtheater Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), 20.00 KulturhallePatrizia Moresco, Remchingen, „Bissfest Hauptstr. – Dolce 115 Vita im von tatsächlich bis zu 12 sing- 11.00 BadischesKinderland Staatstheater, St. Stephan, Kleinesbis 21 Uhr, Haus Sparschwein“, freudigen Männern, die in der Kirchplatz klag-Bühne Gaggenau, Luisen- scheinbaren Anonymität ihres 11.00 „PitSt. Stephan Pinguin“, (ab 3 J.), 20.15 „Rettestr. 17 mich wer kann“, das neue Programm häuslichen Badezimmers nicht nur 11.00 „Die kleine Hexe“, von Otfriedmarotte Preußler, der Spiegelfechter mit Ole Hoffmann und Rainer regelmäßig ihren Körper, sondern vor (ab 5 J.), Granzin, allem auch lauthals ihren Gesang 12.00 „Zwerg Nase“,Theater von Baden-Baden, Wilhelm Hauff, Solmsstr. (ab 6 J.), 1 20.30 Gerd Dudenhöffer,Orgelfabrik „Vita. Chronik eines Still- pflegen. Es erklingen auf der Bühne standes“, vorwiegend eigene Arrangements von 14.30 Badisches„Magnetismus“, Staatstheater,Experimente Kleines für Haus Kinder, Rantastic Kleinkunstbühne, Baden- teils bekannten Stücken, die genau auf (5-7 J.), Anmeldung: 0721/175-2111, Baden, Aschmattstr. 2 die Stimmen der Badezimmer-Barden Naturkun- KONZERTE zugeschnitten sind. Die Zehn entführen demuseum 15.30 „Magnetismus“, Experimente für Kinder, 16.30 Orchesterprojekt für begeisterte (Laien)- Sie mit ihren Stimmen mal auf einen (5-7 J.), Anmeldung: 0721/175-2111, Musiker, Infos: 0721/813303, Naturkun- Gemeindesaal Ritt durchs mythische Island oder die Wildwest-Prärie, mal nach Amerika in 16.00 demuseum Märchen nach Wilhelm Hauff der Lukaskirche, Ecke Hagen-/Seldenecker- „Kalif Storch“, einen „Barber-Shop“, mal in ein von Gert Richter, (ab 5 J.), 20.00 Yujastraße Wang (Klavier) und Kammerorchester Jazzhaus oder auf einen „Highway“. 16.00 „Offenes Atelier für jungeTheater Meister“, „Die (ab Käuze“ 5 J.), Wien-Berlin, „Eine kleine Nachtmusik. Und Anmeldung: 0721/926-3370, zwei große“, Zarte Liebeslieder vergangener Staatliche Kunst- 20.00 Maerzfeld, TourBaden-Baden, 2015, mit special Festspielhaus guest, Epochen, Vertrautes aus dem Radio 17.00 Adventskalender,halle Geschichten und Lieder zur Music- und Bewährtes aus dem vielseitigen Weihnachtszeit, 20.30 SRH-Bigband,club Fabrik, Bruchsal, Kinzigstr. 5 Repertoire der Zehn geben sich die Theater Baden-Baden, Solms- Jazz-Club Ettlingen e.V., Bird- Hand. Die Liebe und das Leben str. 1 land 59, Pforzheimer Str. 25 werden besungen. Alles A Cappella, SENIOREN THEATER unplugged, ungedopt, original mit 14.00 Advents-Seniorenfahrt mit der MS Karlsruhe, 18.00 „Am Hang“, nach dem gleichnamigen Roman Unterton und gekonnt minimal atonal. inkl. 2 Tassen Kaffee und 1 Stück Kuchen, Tele- von Markus Werner, Am Samstag, 5. Dezember 20 Uhr im Theater Baden-Baden, fon 0721/599-7424, Kulturhaus Mikado, Kanalweg 52. Rheinhafen Solmsstr. 1

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 13 VERANSTALTUNGSKALENDER

10.00 „Neues vom Räuber Hotzenplotz “, von Otfried Preußler, (ab 5 J.), F R 4 .12. Sandkorn-Kinder- 11.00 Kinderlandund Jugendtheater St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz THEATER 11.00 St. Stephan von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), 18.30 von Hindi Brooks, Badminton- „Zwerg Nase“, „Pollenflug“, ■ Uriah Heep + WolveSpirit Ein Weihnachtstheater, Tickets: 07243/2260, 11.00 Badisches Staatstheater,von Otfried Kleines Preußler, Haus stimmiges Künstler-Paket, das „Die kleine Hexe“, (ab 5 J.), schweißtreibende Live-Shows Schöllbronn, TSV Panorama-Restaurant, 15.00 Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1 garantiert, heizt im Winter 19.00 Mittelbergstr. 41 Märchenspiel von Engel- „Zarte Gebilde mit Tusche, Farbe und Blatt- „Hänsel und Gretel“, Kinder-Kunstschule, (ab 6 J.), Anmel- bert Humperdinck, Einführung um 18.30 Uhr, gold“, 17 deutschen Städten ein: Die Rock- dung: 07243/101-471, Institution Uriah Heep ist zusammen Museum im Ettlinger mit WolveSpirit auf „Rock The Haus“- 19.00 Badisches„Nathan-Projekt“, Staatstheater, von Peter Großes M. Wolko Haus frei 15.00 „BÄMSchloss my Theremin – »Synthesizer« selbst Tournee. nach Lessings „Nathan der Weise“, Theater bauen!“, Workshop, Anmeldung: 0721/8100- Das von einer stimmgewaltigen 1330, (ab 14 J.), 19.30 „Die Spur“, Jubezvon Tilmann von Blomberg, Sängerin akustisch angeführte „Höchste Zeit!“, 16.00 ZKMSpiel und Spaß im Rheinauen- Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, „Auen-Zwerge“, Wolfsquintett bekam Top-Kritiken für wald, (4-6 J.), Anmeldung erforderlich unter 19.30 „1984“, von George Orwell, Kammertheater „Free“ (2015), sein drittes Album. Sandkorn-Fabrik- Telefon 0721/950-470, Naturschutzzentrum, Doch auch die legendäre anglo- 20.00 theater von Ferdinand „Die Kinder des Musa Dagh“, 16.00 Hermann-Schneider-Allee 47 kanadische Hardrock-Formation Bruckner nach dem Roman von Franz Werfel, JugendKunstKlub LUX 10, 17.00 GeschichtenStädtische und Lieder Galerie zur erntete viel Lob für „Outsider“ (2014), Einführung um 19.30 Uhr, anschließend Publi- Adventskalender, ihre Studio-CD Nummer 24. Weihnachtszeit, kumsgespräch, Theater Baden-Baden, Solms- Außerdem können die Fünf von Heep Badisches Staatstheater, Klei- 17.30 str. 1 während ihrer gut 90-minütigen Show 20.00 nes Haus von Lutz Hübner, „Vorsicht Kunst! Farbwege, Farbräume“, „Creeps“, integratives Angebot für behinderte und nicht mit geballter Hitdichte aufwarten – 20.00 Varieté-Puppenspiel,Jakobus-Theater 35jähri- Stephan Blinn, behinderte Kinder, Anmeldung: 0721/926-3370, von „Gypsy“ über „Easy Livin’“, ges Bühnenjubiläum,

„Stealin’“ und „Free Me“ bis hin zum Theatersaal K2, Kreuz- 19.00 Staatliche Kunsthalle Märchenspiel von Engel- 20.00 str. 29 von Max Frisch, UniTheater, „Hänsel und Gretel“, Mitsing-Evergreen „Lady In Black“. „Graf Öderland“, bert Humperdinck, Einführung um 18.30 Uhr, „Rock The Haus“ – ein derart Physikertheater und GeistSoz-Theater, Fest- (ab 6 J.), unkonventioneller Tourtitel weist Bad. Staatstheater, Großes Haus 20.00 „Fatesaal im & Studentenhaus, Failure – Schatten Adenauerring des Schicksals“, 7 bereits durch seine Zweisprachigkeit MESSEN/MÄRKTE auf die deutsch-englische Künstler- Musical von Johann Günther, Festhalle Landau, 8.00 Flohmarkt, bis 14 Uhr, Kombination hin. Germany wird Wildparkstadion, Bir- 20.00 Mahlastr. 3 Tickets unter 07222/ repräsentiert durch die bei Würzburg „Das Beste von Loriot“, kenplatz 968790, 10.00 33. Karlsruher Bücherschau, Gastland: Italien, ansässigen WolveSpirit. US-Sängerin 20.15 Kleine Bühne Ötigheim, Kirchstr.Schwank 5 in „Tulwezwiwwle gewe Schnupfe“, Regierungspräsidium, Karl-Friedrich-Str. 17 Debby Craft, die Brüder Rio (Gitarren) badischer Mundart, 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Pforzheim, Blu- und Oliver Eberlein (Keyboards), Andi 20.30 Badischvon Ken Bühn Campbell, „Mr. Pilks Irrenhaus“, menhof Hofmann (Bass) plus Schlagzeuger Raphael Pfeiffer arbeiten seit Sandkorn-Studiotheater MONATSTREFFEN/STAMMTISCHE Dezember 2009 zusammen. Ihr von MUSEEN 19.00 Stammtisch für Singles und Paare, Freizeit drückenden Gitarren, treibendem 15.00 „BÄM my Theremin – »Synthesizer« selbst Wochenendtreff Karlsruhe, EL 29, Lorenzstr. 29 Schlagzeug, wirbelnden bauen!“, Workshop, Anmeldung: 0721/8100- Hammondklängen sowie einer Blues- 1330, WEIHNACHTEN Röhre geprägter psychedelischer 15.30 „175 JahreZKM Naturwissenschaftlicher Verein 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, Retro-Sound ist, laut eigenen Worten, Karlsruhe e.V.“, Führung durch die Sonder- „beeinflusst durch Janis Joplin, Stevie ausstellung mit Dr. Robert Trusch, 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis Nicks, Grace Slick/Jefferson Airplane, Naturkunde- 20 Uhr, museum Pforzheim, Marktplatz Cream, Free, Jimi Hendrix, Led 16.00 „Die Geburt des Hephaistos – Die Anfänge 10.30 City on Ice, bis 19.45 Uhr, Pforzheim, Markt- Zeppelin, Deep Purple, The Black der Metallurgie in der Urgeschichte“, Füh- rung in der „Ur- und Frühgeschichte“ mit Dr. platz Keys, Wolfmother, Monster Magnet Clemens Lichter, und Uriah Heep“. 16.00 Badisches Landesmuseum Letztere formierten sich im Dezember „Werkschau der Professoren und Profes- sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, 1969 und bestehen aktuell neben Führung durch die Ausstellung mit Thomas Gruppengründer (Gitarre, Angelou, Gesang) aus Lead-Vocalist Bernie 16.00 „ÜberschreitungenStädtische Galerie– Kirche im ZKM“, in der Shaw, Keyboarder/Sänger Phil Ausstellung „Global Control and Censorship“, Lanzon, Bassist Davey Rimmer sowie mit Pfarrer i.R. Eckhart Marggraf und Kunst- Russell Gilbrook (Schlagzeug, vermittlerin Maxie Götze, Gesang). Die nach einer Figur aus 17.00 „Nikolaus – das Original!TP: ... ZKM,oder dieInfotheke Gieß- Charles Dickens Roman „David kanne im roten Mantel?“, aus einer Fülle von 4. Dezember: Copperfield“ benannte Band zählt zu Gegenständen die historische Gestalt des den frühen und angesichts von über Nikolaus neu erfinden, Anmeldung: 0721/926- Glühwein-Party 30 Millionen verkauften Tonträgern 3370, Staatliche Kunsthalle erfolgreichsten Hardrock-Formationen. im Biergarten mit Live-Musik Typisch für sie: melodiöse Lieder mit VORTRÄGE/LESUNGEN „Krusty Moors“ markanten Keyboards, griffigen 19.30 „Rebellische Pianistin – Das Leben der Autorenlesung mit Moritz von Gitarren und oftmals mehrstimmigem Grete Sultan“, Bredow, Gesang. Kritiker bestätigen, dass 20.00 Schloss Gottesaue, Genuit-Saal Wir wünschen unseren Gästen Uriah Heep auch nach mehr als vier „Die Sixtinische Madonna von Raffael: Das ewig sich erneuernde Kind im Menschen“, ein Frohes Fest und einen guten Jahrzehnten im Musikbusiness Rudolf Dorka, Rutsch ins Neue Jahr keinerlei Altersmüdigkeit zeigen. Podium 3, Gartenstr. 39 Ungebremster Enthusiasmus und SPORT unbändige Spielfreude treffen deshalb 10.00 ISTKA-Schwimmfest, bis 22 Uhr, Durlach · Erlachseeweg 1 (Beim Oberwaldstadion) sowohl auf den legendären, Fächerbad genreprägenden, als auch auf den KINDER Mo bis Do 17 - 23.30 Uhr · Fr 17-24 Uhr jungen Act zu. Das garantiert 9.00 „Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Sa 11.30-24 Uhr · So 11.30-21 Uhr · Mo Ruhetag Konzerte, bei denen gilt: „Zurück in Tel. (07 21) 20 13 20 44 · eMail: [email protected] die Zukunft“! 9.00 Badisches„Die kleine Staatstheater, Hexe“, von Otfried Kleines Preußler, Haus (ab 5 J.), Am Samstag, 5. Dezember Vom 24.12. 2015 bis 6.1. 2016 Betriebsferien um 20 Uhr in der Festhalle Durlach. 10.00 „Peter undTheater der Wolf“, Baden-Baden, (ab 4 J.), Solmsstr. 1 marotte

14 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 Karlsruher Christkindlesmarkt, bis 22 Uhr, 20.00 Die Zehn, Bulach A Cap- pella, 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kulturhaus Mikado, Kirchplatz 20.30 SammyKanalweg Vomacka, 52 Rag- 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, time, Jazz, Fingerpicking, Durlach, 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg bis 21 Uhr, 20.30 JubezZucchini Sistaz, Weih- Ettlingen, Alt- nachtslieder aus aller 11.00 Christkindelsmarkt,stadt Herren Länder, Baden-Baden, Beginn der Ettlinger 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, Schloss, Epernay-Saal 11.00 Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr, Mosbach THEATER Mannheim, 16.00 „Blick hinter die Kulis- 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, sen“, öffentliche Theater- führung, Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- Theater Baden- 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, 18.30 „Pollenflug“,Baden, Solmsstr. von 1 Hindi Ludwigs- Brooks, Badminton-Weih- 16.00 Edenkobenerhafen, Berliner Nikolausmarkt,Platz nachtstheater, Tickets: Edenkoben, 07243/2260, 16.00 7.vor Schömberger dem Kurpfalzsaal Weihnachtsglück, Weih- Schöllbronn, nachtsdörfle und Kunsthandwerkermarkt, Infos: TSV Panorama-Restau- www.weihnachtsglueck-schoemberg.de, 19.00 „Nathan-Projekt“,rant, Mittelbergstr. 41 von Peter M. Wolko frei nach 17.00 Schömberg,Christkindlmarkt, Lindenplatz bis 21 Uhr, Lessings „Nathan der Wei- Kirchheimbolan- se“, 17.00 Adventskalender,den Geschichten und Lieder zur Theater „Die Spur“, Weihnachtszeit, 19.00 TimJubez Fischer und das Theater Baden-Baden, Solms- Ensemble des Staats- str. 1 17.00 Kunsthandwerker- und Weihnachtsmarkt im theaters, „30 Jahre AIDS- Feuerschein, bis 22 Uhr, Hilfe – die Geburtstags- Hauenstein gala“, anschließend Ge- D I E S & D A S burtstagsüberraschung, 17.00 Letters on Paper – Throw-ups, Papier Fischer, Badisches Staatstheater, Kaiserstr. 130 21.15 „Ich heiße Ki“, polnischer Spielfilm, 19.30 „IphigenieKleines Haus auf Tauris“, Studio 3, von Christoph Willibald Kaiserpassage 6 Gluck, Einführung um 19 Uhr, Bad.Staatstheater, 19.30 „HöchsteGroßes Haus Zeit!“, von Til- S A 5.12. mann von Blomberg, Fort- setzung von „Heiße Zei- SHOW/UNTERHALTUNG ten“, Kammertheater 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, 19.30 „Der Hundertjährige, der Messplatz aus dem Fenster stieg KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST und verschwand“, nach 20.00 Harald Hurst & Gunzi Heil, „Zwei wie Rotwein Jonas Jonasson, und Cola. Aber das passt schon“, Sand- 20.00 Dietmar Wischmeyer, „Achtung Artgenosse!“,Tollhaus 19.30 „Ichkorn-Fabriktheater bereue nichts“, ein NSA-Projekt von Jan-Chris- 20.15 Tollhaus„Rette mich wer kann“, das neue Programm toph Gockel, Thomas Halle der Spiegelfechter mit Ole Hoffmann und Rainer und Konstantin Küspert, Granzin, Uraufführung, Einführung 20.30 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett,Orgelfabrik Regie: um 19 Uhr, Siegfried Kreiner, Badisches Sandkorn-Studiotheater 19.30 „L’incoronazioneStaatstheater, Studio di Pop- KONZERTE pea“, Oper von Claudio 17.00 Junge Chöre, „Klassik im Kloster“, Monteverdi, Bad Her- Hochschule 17.00 Pascalrenalb, KlosterMarshall, American Christmas Songs, für Musik, CampusOne, Wolfgang-Rihm-Forum, Bad Herrenalb, „Himmelsbühne“ in der Kloster- 19.30 „DieAm Schloss Grönholm-Metho- Gottesaue 7 18.00 Bläserkreisstraße an der Christuskirche, Advents- de“, schwarze Komödie und Weihnachtsliedersingen, Leitung: Joachim von Jordi Galceran, Badi- Osswald, sche Landesbühne, 19.00 8. KarlsruherChristuskirche Singalong, Bachs Weihnachts- Stadt- oratorium zum Mitsingen, 20.00 theater„Creeps“, Bruchsal, von Lutz Hexagon Hüb- Evang. Stadtkirche ner, 19.00 DanielDurlach, Behle Am Zwinger (Tenor) 5 und SWR Sinfonie- 20.00 StephanJakobus-Theater Blinn, Varieté- orchester Baden-Baden und Freiburg, Hans Puppenspiel, 35jähriges Zender: Schuberts „Winterreise“, Dirigent: Ste- Bühnenjubiläum, fan Asbury, Theater- 19.00 MusikvereinBaden-Baden, Hohenwettersbach, Festspielhaus „musikali- 20.00 „Ersaal ist K2, wieder Kreuzstr. da“, 29 scher Ausflug in die Berge“, Hohenwettersbach, 20.00 marotte„My Fair Lady“, Musical 19.30 PinchasLustgartenhalle Zukerman (Violine und Dirigent) und von Alan J. Lerner und Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland- Frederick Loewe, Pfalz, „Hommage an Mozart“, Theater 19.30 Modern Church Band & Voices,Konzerthaus Pop & Gospel 20.00 „DieBaden-Baden, 39 Stufen“, Solmsstr. Kriminal- 1 im Advent, komödie von John Buchan/ Kirche Heilig Geist, Daxlanden, Alfred Hitchcock, 20.00 UriahKirchplatz Heep + WolveSpirit, „Rock The Haus“- Kleine Tournee, Bühne Ettlingen, Schlein- Festhalle Durlach kofer-/Ecke Goethestraße

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

17.00 Nikolausfahrt mit der MS Karlsruhe, mit Niko- laus an Bord, Telefon 0721/599-7424, S A 5.12. Rhein- 17.00 Adventskalender,hafen Geschichten und Lieder zur Weihnachtszeit, THEATER Theater Baden-Baden, Solms- 20.00 „Das Beste von Loriot“, Tickets unter 07222/ str. 1 968790, 20.15 „TulwezwiwwleKleine Bühnegewe Schnupfe“,Ötigheim, Kirchstr. Schwank 5 in MESSEN/MÄRKTE 8.00 City-Flohmarkt, bis 16 Uhr, badischer Mundart, Stephanplatz ■ Mundstuhl: Jubiläums-Best of Badisch Bühn 10.00 33. Karlsruher Bücherschau, Gastland: Italien, Zum 50. Geburtstag von Mundstuhl MUSEEN 10.00 Regierungspräsidium, Karl-Friedrich-Str.Messe und Ausstel- 17 dürfen sich die Fans auf das 10.00 Malkurs für „Alles rund ums Haus“, „Die Freiheit der inneren Bilder“, lung, Jubiläums-Best of „Mütze-Glatze! Anfänger und Fortgeschrittene, Anmeldung: 11.00 Mittelaltermarkt,Landau, Altes bis Kaufhaus, 21 Uhr, Rathausplatz 9 Simply the Pest!“ freuen. Und damit 0721/926-3370, Pforzheim, Blu- Staatliche Kunsthalle auf beste Hardcore-Comedy. 14.30 „Bethan Huws. Forest“, Führung durch die menhof Das Duo Mundstuhl erfüllt auch im Ausstellung in französischer Sprache, Staatli- WEIHNACHTEN 50. Jahr alle Erwartungen. Zieht alle 10.00 Winterzauber auf dem Eis, 15.00 che Kunsthalle Stadtwerke Eiszeit, Register, bedient jedes Klischee und „Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie“, haut verbal auf alles drauf, was nicht Führung durch die Ausstellung, Schlossvorplatz Staatliche 10.30 Goldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis bei drei auf den Bäumen ist. Vor allen 20 Uhr, 15.00 Kunsthalle Füh- Dingen dann, wenn es darum geht, Jour fixe der „Freunde der Kunsthalle“, 10.30 Pforzheim, Marktplatz rung durch die Sammlung Carl Hofer mit Danie- City on Ice, die Highlights aus den gesammelten 11.00 Pforzheim, Marktplatzbis 22 Uhr, la Maier, Karlsruher Christkindlesmarkt, Jahren der gemeinsamen Erfolgsstory Museum im Ettlinger Schloss 15.00 „Globale“, Führung durch die Ausstellung, Friedrichsplatz zu präsentieren. Das einzige, aber TP: 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 22 Uhr, Kirchplatz größte Problem: Was aus dem ZKM, Infotheke 16.30 „Globale“, Führung durch die Ausstellung, St. Stephan übervollen Fundus-Koffer bester TP: 11.00 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Durlach, Mundstuhl-Sprüche, -Charaktere und ZKM, Infotheke vor der Karlsburg -Sketche wird für die beste Best of- 11.00 29. Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, VORTRÄGE/LESUNGEN Ettlingen, Alt- Show eingepackt?! So viel steht fest: 18.00 „Sarah Burrini: »Das Leben ist kein Pony- 11.00 Christkindelsmarkt,stadt Diplomatisch und barmherzig wird die hof«“, Gespräch und Comic-Präsentation, Baden-Baden, Beginn der Jubiläumsshow gewiss nicht ausfallen, Lichtentaler Allee Regierungspräsidium, Meidinger Saal, Karl- 11.00 Adventsmarkt, dafür aber wie immer politisch völlig Bad Herrenalb, Klosterstraße Friedrich-Str. 17 11.00 Weihnachtsmarkt, www.mosbach.de, unkorrekt, unverschämt, kindisch und 20.00 Poetry Slam Show, Lyrik, Poesie, Quatsch und Mos- zum Brüllen komisch. Das Frankfurter Wortkonfetti, bach Regierungspräsidium, Meidinger 11.00 Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr, Comedy-Duo erfüllt auch nach vielen Mannheim, Saal, Karl-Friedrich-Str. 17 Erfolgsjahren kongenialer Existenz 11.00 bei enhelhorn, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, SPORT Mannheimer Weihnachtsmarkt, sämtliche Erwartungen. Lars 10.00 ISTKA-Schwimmfest, bis 22 Uhr, Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- Niedereichholz und Ande Werner Fächerbad lassen nach wie vor nichts anbrennen. 11.00 7.serturm Schömberger Weihnachtsglück, Weih- Inhaltlich spannen die beiden Echo- KINDER nachtsdörfle und Kunsthandwerkermarkt, Infos: 10.30 Spanisch für Kinder, spanische Vorlese- und Preisträger und passionierten Mitmachaktion mit Ana Lilia Gerner, (ab 5 J.), www.weihnachtsglueck-schoemberg.de, Biertrinker ohnehin einen gewaltigen Bogen. Im Zweifelsfall geht es um Stadtbibliothek Ettlingen, Obere Zwinger- 11.00 Schömberg,Ludwigshafener Lindenplatz Weihnachtsmarkt, Liebe, Sex, Tod, Gewalt, Holz- gasse 12 Ludwigs- 11.00 „Schöne Bescherung, Olchis“, (ab 5 J.), hafen, Berliner Platz Gummistiefel und andere 12.00 Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr, Maulbronn, Ausnahmezustände. Natürlich wird marotte 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Klosterhof die Notstandsregierung der beiden Kirchplatz 13.00 Weihnachtsmarkt, bis 20 Uhr, 14.00 mitSankt Ana Martin & Anda, Vollblutkomiker seit jeher personell 12.00 St. Stephan „Geschichten-Erfindespiel“, „Leise rieselt der Schnee … – Schnee- und unterstützt. Eine tragende Rolle dürften andere Kristalle“, Kinderaktion mit Heike 14.00 Kinderland,Kunsthandwerker- Kirchplatz und St. Weihnachtsmarkt Stephan im auch im Best-of die Leitsterne der Kirchhauser, (6-10 J.), Anmeldung: 0721/175- Feuerschein, bis 22 Uhr, Kanak-Comedy, Dragan und Alder, 2111, Naturkundemuseum 14.00 Edenkobener Nikolausmarkt,Hauenstein spielen. Die Auswahl wird schwer 14.00 „Bin ich Nikolaus?“, als Nikolaus witzige, Edenkoben, fallen angesichts vieler alter und neuer schräge und originelle Selfies machen, vor dem Kurpfalzsaal (8-12 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, 14.00 Christkindlmarkt, drastischer Figuren im Repertoire Staatli- 17.00 Adventskalender, KirchheimbolandenGeschichten und Lieder zur zweier drastischer Comedians. 14.00 che Kunsthalle mit Niko- Weihnachtszeit, Tickets sind im Vorverkauf bei allen Nikolausfahrt mit der MS Karlsruhe, Theater Baden-Baden, Solms- laus an Bord, Telefon 0721/599-7424, Geschäftsstellen des Badischen Rhein- 17.00 Pascalstr. 1 Marshall, American Christmas Songs, Tagblatts und unter 14.00 hafen mit Ana & Anda, „Geschichten-Erfindespiel“, Bad Herrenalb, „Himmelsbühne“ in der Kloster- www.rantastic-kleinkunst.de 18.00 straße Advents- oder www.reservix.de erhältlich. 14.00 Kinderland,Open Space, Kirchplatz in der Ausstellung St. Stephan „Selfies“, Bläserkreis an der Christuskirche, Am Donnerstag, 10. Dezember und Weihnachtsliedersingen, Leitung: Joachim um 20 Uhr in der 14.30 Staatliche Kunsthalle Nikolausfeier Osswald, „Kinder malen Weihnachten“, Christuskirche Rantastic Kleinkunstbühne, und 8. Malwettbewerb, Anmeldung: 0721/ Baden-Baden/Haueneberstein, 89333710, D I E S & D A S Adventsshopping im Aschmattstraße 2. Internationales Begegnungs- Lange Einkaufsnacht, 15.00 zentrum, Kaiserallee 12 d von nächtlichen Lichtermeer bis 22 Uhr, „Neues vom Räuber Hotzenplotz “, Karlsruhe, Otfried Preußler, (ab 5 J.), Sandkorn-Kinder- 15.00 „DieInnenstadt historische Altstadt von Ettlingen“, Füh- 15.00 und Jugendtheater rung, „Tiere zeichnen, malen oder gestalten“, TP: Museum Ettlingen, Museumsshop Kinderaktion mit Heike Kirchhauser, (ab 9 J.), Anmeldung: 0721/175-2111, Naturkunde- 15.00 „Diemuseum kleine Hexe“, von Otfried Preußler, (ab 5 J.), S O 6 .12. 16.00 „Kalif Storch“,Theater Märchen Baden-Baden, nach Wilhelm Solmsstr. Hauff 1 von Gert Richter, (ab 5 J.), SHOW/UNTERHALTUNG 16.00 „Schöne Bescherung, Olchis“,Theater (ab „Die 5 J.), Käuze“ 18.00 „Crazy Palace“, Dinnershow, Messplatz 17.00 marotte„Frerk, du Zwerg!“, von Finn-Ole Heinrich, KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST (ab 5 J.), Premiere, anschließend Premieren- 19.00 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett, Regie: feier, Siegfried Kreiner, Insel Sandkorn-Studiotheater

16 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

20.00 Jess Jochimsen, „Vier Kerzen für ein Halle- THEATER luja“ 11.00 Sonntag vor der Premiere, „My Fair Lady“, 20.00 Jürgen, Baden-Baden, von der Lippe, Kurhaus, „Beim RunderDehnen Saal singe ich Balladen“, 11.00 Badisches„Der Kongress Staatstheater, tanzt“, Matinée Studio von Theater ■ Gambenkonsort Les Escapades Kirchheimbolanden, Stadthalle und Philharmonie Baden-Baden, Das Warten auf Jesu Kommen in der KONZERTE Baden-Baden, Zeit und die Bereitschaft für seine 10.00 Alberto Rosado, zeitgenössische Klaviermusik, 17.00 „DieKurhaus, unglaubliche Weinbrenner-Saal Geschichte des Mäd- endzeitliche Wiederkunft als Richter chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- und Retter stehen im Mittelpunkt der Fany-Solter-Haus, Am Schloss Gottesaue 7 11.00 Bruchsaler Museums-Drehorgler, Besinn- raes, Adventszeit. Beide Themen ergänzen liches zum Advent, Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1 18.00 „Höchste Zeit!“, von Tilmann von Blomberg, sich fast kontrapunktisch und tragen Schloss Bruchsal, Histori- Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, zur adventlich-liturgischen 11.00 sche Wirtschaft im zweitenBlues, Obergeschoss Boogie, Rhythm 18.30 Kammertheaterdie Boogie Connections, „Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, Dramaturgie der vier Adventswochen ‘n’ Blues und Soul, Fortsetzung der Revue, bei, deren musikalische Umsetzungen Vogel Hausbräu, Ettlingen, 19.00 „Der dressierte Mann“,K2, Komödie Kreuzstr. von 29 John das Thema dieses Konzertes ist. 11.00 QuatuorRheinstr. Zaïde,4 „Klasse, Klassik, Klassiker“, von Düffel nach dem gleichnamigen Bestseller Werke von Mozart, Verunelli und Bartók, von Esther Vilar, Miriam Feuersinger, Daniel Schreiber 19.00 „Nathan-Projekt“,Sandkorn-Fabriktheater von Peter M. Wolko frei und das Gambenconsort Les 17.00 Baden-Baden,Gambenkonsort Festspielhaus Les Escapades, besinnliche nach Lessings „Nathan der Weise“, Escapades stellen hier besinnliche Adventslieder und -musiken des 16. und 17. Theater Adventslieder und -musiken des Jahrhunderts, 19.00 „Zuhause“,„Die Spur“, Jubez tragikomische Monologe von Ingrid 16. und 17. Jahrhunderts vor. 17.00 Franz Tröster Evang.(Trompete), Stadtkirche, Vokalensemble Marktplatz Lausund, Am Sonntag, 6. Dezember cantiKA nova und Dominik Axtmann (Orgel 19.00 „Die 39 Stufen“,Badisches Kriminalkomödie Staatstheater, vonStudio John um 17 Uhr in der Evangelischen und Leitung), Adventskonzert, Buchan/Alfred Hitchcock, Stadtkirche am Marktplatz. St.-Bonifatius- Kleine Bühne Ettlin- 17.00 FlötenensembleKirche, Sophienstr. „Flauto 127 dolce“ und Bruno gen, Schleinkofer-/Ecke Goethestraße Hamm (Orgel), Adventskonzert, Leitung: MUSEEN Claudia Missel, 11.00 „Bilderwelt der Heiligen. Attribute und 17.00 Neues OrchesterEttlingen, Karlsruhe, St. Martinskirche Musik zum Ad- Legenden“, Führung mit Dr. Ursula Schmitt- vent, Wischmann, 17.00 KammerchorLukaskirche, Ettlingen, Hagenstr. Musik 7 zum Advent, 11.00 „Bräuche undStaatliche Speisen Kunsthalle zur Weihnachtszeit“ im „Kolonialwarenladen“, Führung mit Dag- 18.00 Bruchhausen,Maurizio Pollini Kleine (Klavier), Kirche Werke von Chiopin mar Vituschek, und Schumann, 11.15 „Genug gejubelt!?Badisches Pleiten, Landesmuseum Pech & Glücks- 18.00 Ensemble Hikari,Baden-Baden, „Japanische Fantasie“, Festspielhaus Werke fälle der Stadt ge schichte“, Führung durch die von Fujikake, Sakai, Yuasa und Yoshida, Ausstellung mit Hildegard Schmid, Pfinzgaumu- 19.00 Wörth,Jazz Night Friedenskirche, 7, „Christmas Mozartstr. Jazz Gala“, 6 11.30 „Globale“,seum Führung durch die Ausstellung, Badi- TP: 19.00 Puhdys,sches Staatstheater, Abschiedstournee Großes 2014/2015, Haus 13.00 „WirZKM, bauen Infotheke Nikoläuse mit Lego“, Bauaktion in Rastatt, der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: 19.30 Ganes,Badner Halle„Caprize“, 072 51/74-2661, ■ Tollhaus 14.00 „Wir bauen NikoläuseSchloss mit Bruchsal Lego“, Bauaktion in Adventsklänge einmal anders – der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: mit Orgel und Schlagwerk Erleben 072 51/74-2661, Sie ein Adventskonzert der 14.45 „Selfies“, AngebotSchloss für Familien, Bruchsal besonderen Art: Frank Thomé Staatliche bereichert den Orgelklang von 15.00 „IchKunsthalle bin hier! Von Rembrandt zum Selfie“, Christian–Markus Raiser mit Führung durch die Ausstellung, Schlagzeugklängen der Staatliche unterschiedlichsten Art. Neben dem Kunsthalle 15.00 „Werkschau der Professoren und Profes- Vibraphon als zentralem sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, Melodieträger erklingen verschiedene Führung durch die Ausstellung mit Dr. Martina Trommeln wie Congas, kleine Trommel Wehlte, und Pandeiro, dazu diverse 15.30 „Ich binStädtische hier! Von RembrandtGalerie zum Selfie“, Metallinstrumente und drei Exoten: Führung durch die Ausstellung mit Pfarrer Dr. Wolfgang Vögele, das chromatische Kalimba, die 16.00 „Globale“, FührungStaatliche durch die Kunsthalle Ausstellung, singende Säge und der selten zu TP: hörende Psalter. ZKM, Infotheke Auch das Programm des Abends VORTRÄGE/LESUNGEN zeichnet sich durch eine große 11.00 „Die aktuelle Literaturnobelpreisträgerin Bandbreite aus: Angefangen mit einer Swetlana Alexijewitsch“, Lesung mit Kathrin Adaption von Corelli über ein Konzert Berg und Jessica Schultheis, für Vibraphon des brasilianischen Probenfabrik Komponisten Ney Rosauro erstreckt 15.00 „DerBruchsal, Weihnachtsbaum Wilderichstr. 31 in der Musik“, Stefa- sich das Spektrum bis hin zu Hans nie Steiner-Grage, Ludwig Schillings „Laudate“ für Volkshochschule Vibraphon und Orgel. SPORT Eine klangliche Besonderheit des 9.00 Wanderung von Klosterreichenbach nach Konzertes wird die Uraufführung von Gehzeit: 4,5 Std., Die Natur- Baiersbronn, „Der Luftschiffer“ sein. Frank Thomé freunde, Ortsgruppe Karlsruhe, TP: Hauptbahn- hat dieses Werk für Percussion- Ensemble im Rahmen der 14.00 KSChof II – Kehler FV, Fußball Oberliga Baden- Württemberg Herren, Jubiläumsfeierlichkeiten KA 300 komponiert; nun wird es in der 17.30 PSK-Lions – SG 1886Wildparkstadion, Weiterstadt, 2. PlatzBasket- 2 ball Bundesliga Damen, Stadtkirche als Neufassung für Orgel Friedrich-List-Schule, und Schlagzeug dargeboten. Ludwig-Erhard-Allee 3 Eingebettet werden die Stücke in KINDER Improvisationen über Adventchoräle, 11.00 „Der kleine Weihnachtsmann“, (ab 4 J.), die sozusagen vertraute Brücken bilden in neue Klangwelten. 11.00 marotte1. Kinderkonzert, „Peter und der Wolf“, Am Sonntag, 13. Dezember (ab 6 J.), um 17 Uhr in der Evangelischen Badisches Staatstheater, Großes Stadtkirche am Marktplatz. Haus

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 17 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 Christkindelsmarkt, Baden-Baden, Beginn der S O 6 .12. 11.00 Adventsmarkt,Lichtentaler Allee ■ Periphery Die Amerikaner 11.00 Weihnachtsmarkt,Bad www.mosbach.de, Herrenalb, Klosterstraße Mos- Periphery haben sich seit ihrer KINDER bach Gründung zu einer der erfolgreichsten 11.00 Weihnachtsmarkt, bis 19 Uhr, 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Maulbronn, und mutigsten modernen Djent-Bands Kirchplatz 11.00 Klosterhof Weih- weltweit entwickelt. Diesen Stil mit 11.00 St. Stephan Workshop, Anmeldung: 7. Schömberger Weihnachtsglück, „Mit Licht zeichnen“, nachtsdörfle und Kunsthandwerkermarkt, Infos: 0721/8100-1330, (ab 5 J.), seinem polyrhythmischen Spiel auf www.weihnachtsglueck-schoemberg.de, 13.00 ZKM sechs- bis achtsaitigen, tiefer „Schimmernder Schmuck mit der Kinder- gestimmten Gitarren, der von malwerkstatt“, Workshop, Schömberg, Lindenplatz Regierungspräsi- 11.00 Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr, Meshuggah und anderen Bands aus Mannheim, 13.00 „Wirdium, bauen Meidinger Nikoläuse Saal, Karl-Friedrich-Str. mit Lego“, Bauaktion 17 in dem Progressive Metal heraus 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, entwickelt wurde, haben Periphery zur der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: 072 51/74-2661, Perfektion getrieben und damit dem Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- 14.00 „Der kleine Weihnachtsmann“,Schloss Bruchsal (ab 4 J.), Metal einen ganz neuen Spin 11.00 Kunsthandwerker-serturm und Weihnachtsmarkt im verliehen. Dank dem schnellen, Feuerschein, bis 22 Uhr, 14.00 marotte„Wir bauen Nikoläuse mit Lego“, Bauaktion in präzisen und begnadeten Spiel von 11.00 Ludwigshafener Weihnachtsmarkt,Hauenstein der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: Ludwigs- Drummer Matt Halpern, der die ganze 072 51/74-2661, 11.00 Bruchsalerhafen, Berliner Museums-Drehorgler, Platz Besinn- Bude mit seinen exakt getimten 14.45 „Selfies“, AngebotSchloss für Familien, Bruchsal Schlägen zusammenhält, können sich Staatliche liches und Stimmungsvolles zum Advent, die anderen fünf Mitglieder austoben. Kunsthalle 15.00 „Neues vom Räuber Hotzenplotz “, von Schloss Bruchsal, Historische Wirtschaft im Das untermauern Periphery Otfried Preußler, (ab 5 J.), zweiten Obergeschoss Sandkorn-Kinder- 12.00 Edenkobener Nikolausmarkt, eindrucksvoll auf ihrem jüngsten Edenkoben, und Jugendtheater Studio-Opus, dem in zwei separate 15.00 Flohzirkus Orquestra, Kinder-Show, vor dem Kurpfalzsaal Scruffy’s 12.00 Weihnachtsmarkt, bis 20 Uhr, Alben gesplitteten Konzeptwerk Sankt Martin Irish Pub, Karlstr. 4 13.00 Christkindlmarkt, bis 20 Uhr, „Juggernaut: Alpha“ bzw. 15.00 „Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Kirchheimbolan- „Juggernaut: Omega“, zwei Platten, den Badisches Staatstheater, Kleines Haus 16.00 „Schwedische Weihnacht“, die unterschiedlich sind und doch 15.00 „Schicht um Schicht: Wie bunte Collagen Bad Herrenalb, Kinderwerkstatt mit Silke Stimmler, zusammengehören wie Yin und Yang. entstehen“, 17.00 Kloster Geschichten und Lieder zur Adventskalender, Zwei Platten, die wie zwei Gedanken Weihnachtszeit, 15.00 Städtische Galerie „Peter und der Wolf“, zum selben Thema klingen. Den Plan 1. Kinderkonzert, Theater Baden-Baden, Solms- (ab 6 J.), für dieses Konzept hatte Misha 17.00 str. 1 Musik zum Ad- 16.00 Bad. Staatstheater,Märchen nach Großes Wilhelm Haus Hauff Neues Orchester Karlsruhe, „Kalif Storch“, vent, Mansoor, Gitarrist und Kopf der Band, von Gert Richter, (ab 5 J.), 17.00 Lukaskirche, Hagenstr.Musik 7 zum Advent, schon seit Jahren im Kopf. 16.00 Theater(ab „Die 4 J.), Käuze“ Kammerchor Ettlingen, „Der kleine Weihnachtsmann“, Musikalisch präsentieren sich 17.00 Bruchhausen,Der Nikolaus kommtKleine Kirche auf den Sternlesmarkt, Periphery darauf dynamischer, 17.00 marotte„Die unglaubliche Geschichte des Mäd- abenteuerlustiger und emotionaler als Laternenumzug mit dem Nikolaus, chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- TP: Ettlin- je zuvor und zementieren damit ihre raes, (ab 14 J.), gen: Schlossvorplatz Vorherrschaft im erweiterten Prog- Theater Baden-Baden, Solms- Metal-Genre. Erweitert, weil sie sich 17.00 str. 1 D I E S & D A S Der Nikolaus kommt auf den Sternlesmarkt, 13.30 auch dieses Mal wieder weigern, sich Laternenumzug mit dem Nikolaus, Weihnachtsfahrt mit der MS Karlsruhe nach TP: Ettlin- Germersheim, 3 Stunden Aufenthalt, Telefon auf einen bestimmten Stil festzulegen 0721/599-7424, und stattdessen das spielen, was in 17.00 Kindergen: Schlossvorplatz musizieren für den Nikolaus, 14.00 „StadtspaziergangRheinhafen mit dem Waschweib diesem Moment nötig ist, um den Musik- 17.00 schule Ettlingen, PforzheimerGeschichten Str. und 25 Lieder zur Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, klaren musikalischen Geistesblitz Adventskalender, Anmeldung: 0721/25000, hörbar zu machen. Weihnachtszeit, Theater Baden-Baden, Solms- TP: Evang. Stadt- Und dass Periphery auch live in der kirche, Marktplatz 17.00 str. 1 von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), 14.00 Öffentliche Stadt- und Festungsführung, Lage sind, ihren komplexen Sound mit „Zwerg Nase“, Infos: www.germersheim.eu, spielerischer Leichtigkeit unters Volk zu Badisches Staatstheater, Kleines Haus TP: Germersheim, Weißenburger Tor blasen, ist schon lange bekannt. Im MESSEN/MÄRKTE Herbst kommen die Jungs auf Tour, 10.00 33. Karlsruher Bücherschau, Gastland: Italien, und sie bringen mit „Veil of Maya“ amtlichen Support mit. Die Deathcore- 11.00 Regierungspräsidium,Mittelaltermarkt, bis 21 Karl-Friedrich-Str. Uhr, 17 Band aus Chicago nutzt ebenfalls Pforzheim, Blu- M O 7.12 . Djent-Einflüsse und werden die Songs menhof ihres eben erschienenen Album GASTRONOMIE THEATER „Matriarch“ live präsentieren. 10.00 Brunchbuffet, bis 14 Uhr, 11.00 „Nathan-Projekt“, von Peter M. Wolko frei Am Donnerstag, 10. Dezember Schlachthofgast- nach Lessings „Nathan der Weise“, um 20 Uhr im Substage. 11.00 Sonntagsbrunch,stätte, Durlacher Allee 64 Theater 11.00 Schlemmerbrunch,Kaisergarten,Reservierungen Kaiserallee unter: 23 „Die Spur“, Jubez 0721/551220, VORTRÄGE/LESUNGEN 11.00 Familienbrunch,Beim Schupi 19.30 „Australien – 6 Monate Abenteuer Down 11.00 „Brunch & Plansch“,Badisch Brunch Brauhaus bis 14 Uhr, Pool- Under“, Petra und Gerhard Zwerger-Schoner, benutzung bis 17 Uhr, Radisson SAS Hotel, 20.00 KinoChristoph Kulisse Maria Ettlingen, Herbst, Am „Er Dickhäuterplatz ist wieder da“, 16 Ettlingen, Am Hardtwald 10 WEIHNACHTEN 20.00 Tollhaus„Greenwash, Inc.“, Karl Wolfgang Flender 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, präsentiert seinen Debütroman, Kohi Kultur- 10.30 SchlossvorplatzCity on Ice, raum, Werderstr. 47 11.00 Goldener PforzheimerPforzheim, MarktplatzWeihnachtsmarkt, bis KINDER 20 Uhr, 9.00 „Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), 11.00 KarlsruherPforzheim, Christkindlesmarkt, Marktplatz bis 21 Uhr, 9.00 Badisches„Der kleine Staatstheater, Weihnachtsmann“, Kleines (abHaus 4 J.), 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz 9.00 marotte„Die kleine Hexe“, von Otfried Preußler, 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, (ab 5 J.), Durlach, 10.00 „Neues vomTheater Räuber Baden-Baden, Hotzenplotz Solmsstr. “, von 1 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg bis 21 Uhr, Otfried Preußler, (ab 5 J.), Ettlingen, Alt- Sandkorn-Kinder- stadt und Jugendtheater

18 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, 17.00 Adventskalender, Geschichten und Lieder zur Kirchplatz Weihnachtszeit, 11.00 „DerSt. Stephan kleine Weihnachtsmann“, (ab 4 J.), Theater Baden-Baden, Solms- str. 1 11.00 marotte„Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), D I E S & D A S 20.30 Sneak Preview Night, Filme vor dem offiziellen 11.00 Badisches„Die kleine Staatstheater, Hexe“, von Otfried Kleines Preußler, Haus Bundesstart, der Titel wird nicht verraten, (ab 5 J.), Uni- 17.00 Adventskalender,Theater Baden-Baden, Geschichten undSolmsstr. Lieder 1 zur versum-City Kino, Kaiserstr. 152-154 Weihnachtszeit, ■ Today Is The Day ist eine Theater Baden-Baden, Solms- experimentelle Hardcore-/Metal-Band str. 1 aus Nashville, Tennessee, die die MESSEN/MÄRKTE D I 8 .12. heutige Hardcore- und Metalcore- 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Szene beeinflusste. Sie wurden 1992 Pforzheim, Blu- menhof SHOW/UNTERHALTUNG vom Gitarristen und Sänger Steve 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, Austin gegründet und erhielten recht WEIHNACHTEN 20.00 neue Show „The NewMessplatz Houdini“, schnell einen Vertrag beim Kultlabel 10.00 Winterzauber auf dem Eis, Hans Klok, Stadtwerke Eiszeit, Amphetamine Reptile Records, die Baden-Baden, Festspielhaus 1993 das Debüt-Album Supernova 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis 20 Uhr, KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST veröffentlichten. Es folgten die 20.00 mit 10.30 City on Pforzheim,Ice, bis 19.45 Marktplatz Uhr, „Swinging Comedy – Karlsruhe Special“, Meilensteine Willpower – dazu die Pforzheim, Markt- der SWR Big Band und Herrn Hämmerle, spe- berühmte „Clusterfuck“-Tour mit den cial guests: Sandie Wollasch und Gunzi Heil, 11.00 Karlsruherplatz Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, Labelkollegen Guzzard und Chokebore – und Today Is The Day 21.00 Tollhaus Musik und Comedy 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Groove Incorporation, samt Abschied von AmRep (1996). Kirchplatz „live von der Couch“, Beim Schupi Das nächste Album „Temple Of The 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, Morning Star“ kam über das damals Durlach, KONZERTE schnell wachsende Label Relapse 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg bis 21 Uhr, 19.00 Kiwi Keith Hawkins, Records 1997 heraus. Der Stil von Ettlingen, Alt- Scruffy’s Irish Pub, Karl- Today Is The Day wurde deutlich stadt str. 4 11.00 Christkindelsmarkt, metallischer und kantiger, jedoch blieb Baden-Baden, Beginn der THEATER er aggressiv, sphärisch, verstört und 11.00 Lichtentaler Allee www.mosbach.de, 11.00 nach dem Roman von Peter Stamm, Weihnachtsmarkt, „Agnes“, manisch. Drummer und Bassisten Mos- Einführung um 10.30 Uhr, wechselten häufig, der Band tat es 11.00 Weihnachtsmarkt,bach bis 21 Uhr, Badisches Staats- keinen Abbruch, Austin blieb die Mannheim, 19.30 „Höchstetheater, Studio Zeit!“, von Tilmann von Blomberg, Konstante. Auf In The Eyes Of God 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, (1999) folgte ausgiebiges (u.a. mit 19.30 „L’incoronazione di Poppea“, KammertheaterOper von Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- Claudio Monteverdi, den Labelmates von Neurosis). 2002 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, Hochschule für Musik, erschien das Doppelalbum Sadness Ludwigs- CampusOne, Wolfgang-Rihm-Forum, Am Will Prevail mit einer Gesamtlänge hafen, Berliner Platz Schloss Gottesaue 7 von über zwei Stunden mit stark verzerrten Gitarrenriffs, White Noise sowie diversen Audiosamples, entnommen aus verschiedenen Spielfilmen. 2004 erschien Kiss The Pig, das bisher schnellste und hasserfüllteste Werk der Band. 2006 wurde der Vertrag mit Relapse Records gekündigt und die Band wechselte zu dem von Steve Austin frisch gegründeten Label SuperNova Records. Über das Label wurde Axis Of Eden veröffentlicht (2008), 2010 schließlich der Wechsel zu Blackmarket Activities, dem Indie- Label aus Massachusetts, bekanntgegeben. Pain Is A Warning (2011) hieß das nächste Album – wieder mit neuer Rhythmussektion – wie fast auf jedem neuen Album; produziert wurde es von Kurt Ballou (Converge, Deathwish Records). Pünktlich zur Tour erschien dieses Jahr, nach dem Wechsel zum Doom/Drone/Noise/Metal-Kultlabel Southern Lord Records das mittlerweile zehnte Album Animal Wir wünschen unseren Mother mit dem Wahnsinnsvideo Masada. Neuer Basser ist Trevor Kunden schöne Feier- Thomas, neuer Drummer Douglas tage und einen guten Andrae. Start ins Neue Jahr! Today Is The Day ist vor allem Steve Start ins Neue Jahr! Austin, ein echter Szene-Maniac, bekannter Produzent, Soundmann und Filmmusik-Schreiber, der sich stets im Dunstkreis von Neurosis, Converge, Mastodon, High On Fire oder The Dillinger Escape Plan bewegt. Am Mittwoch, 9. Dezember um 20.30 Uhr im Jubez.

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 19 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr, Mannheim, D I 8 .12. 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr,

Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- THEATER 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, 20.00 „La Bohème“, Oper von Giacomo Puccini, Ludwigs- Einführung um 19.30 Uhr, hafen, Berliner Platz Badisches Staats- 16.00 „Waldweihnachten für die Tiere: Bescherung Anmeldung: 0721/950-470, 20.00 theater, Großesnach demHaus Roman von Peter Stamm, einmal anders!“, „Agnes“, Einführung um 19.30 Uhr, Naturschutzzentrum, Hermann-Schneider- Badisches Staats- Allee 47 theater, Studio 17.00 Adventskalender, Geschichten und Lieder zur Weihnachtszeit, MUSEEN Theater Baden-Baden, Solms- 17.00 After-Work-Malen, Anmeldung: 0721/926- str. 1 3370, 19.00 Staatliche Kunsthalle Führung in D I E S & D A S ■ „Künstlerinnen im Selbstbildnis“, 19.00 mit Konzertpädagogin Rahel Forever Pavot An einem Montag der Ausstellung „Ich bin hier! Von Rembrandt „Was wir lieben“, Zinsstag, Trompeter Wolfram Lauel und Orches- im Dezember steht im Jubez ein zum Selfie“ mit Dr. Dorit Schäfer, besonderer musikalischer Leckerbissen Staatliche terdirekto Axel Schlicksupp, Badische Landes- aus Frankreich auf dem Programm. Kunsthalle 19.00 bibliothek, Erbprinzenstr. 15 Mit Forever Pavot ist es möglich, eine VORTRÄGE/LESUNGEN „Alle anderen sind nicht gleich anders“, musikalische Zeitreise in die 60er Dokumentarfilm von Dr. Oliver Langewitz, 19.00 „Unterwasser-Archiv Baggersee – Zeugnis- Inter- Jahre zu unternehmen und damit doch se im Torf“, Prof.Dr. Norbert Leist, nationales Begegnungszentrum, Kaiserallee 12 d im Hier und Jetzt zu stehen. Aus Naturkunde- Federhall, Tape-Echomaschinen, 20.00 „Sterbenmuseum hat seine Zeit“, Lesung mit Birgit Vintagegitarren, Farfisaorgel und Heiderich, natürlich wunderbar poentierter Museum für Literatur, Prinz-Max- Gitarre wird ein Sound gestrickt, der 20.30 „TodPalais, in Karlstr. Weimar“, 10 Dominique Horwitz liest aus M I 9.12. einen in Bann nimmt und ins Kino der seinem Romanerstling, Rantastic Kleinkunst- 60er und 70er Jahre entführt. Die SHOW/UNTERHALTUNG bühne, Baden-Baden, Aschmattstr. 2 19.30 Dinnershow, Soundtracks Ennio Morricones „Crazy Palace“, 20.00 die Show über den KingMessplatz of Pop, standen ebenso Pate, wie Einflüsse KINDER Thriller, 9.00 „Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Mann- von Gainsbourg manchmal Can oder heim, Rosengarten auch den Tindersticks. 9.00 Badisches„Weihnachten Staatstheater, bei Opa Franz“, Kleines (abHaus 4 J.), KONZERTE Emile Sornin, der Kopf hinter Forever 18.30 Cantus Solis, Werke von Heinrich Schütz, Pavot hat seine Lehrstunden bei der 9.00 marotte„Die kleine Hexe“, von Otfried Preußler, Michael Praetorius, Johann Hermann Schein, Voodoo-Psychadelic Band „Arun (ab 5 J.), Jan Sandström, Gunnar Ericsson u.a., Leitung: Tazieff“ absolviert, und ist nun bereit, 10.00 „Eins aufTheater die Fresse“, Baden-Baden, Stück über Solmsstr. die alltäg- 1 Anja Daecke-Mumm, sein Klanguniversum eines Studios in liche Gewalt bei Jugendlichen von Rainer Rathaus am Marktplatz, Toulouse auf die Bühne zu bringen. Es Hachfeld, (ab 13 J.), 19.30 StudierendeBürgersaal und Dozenten der Hochschule lohnt sich, vorbei zu kommen! Sandkorn-Kinder- und für Musik , Werke und Improvisationen von Am Montag, 14. Dezember 11.00 „Frerk,Jugendtheater du Zwerg!“, von Finn-Ole Heinrich, Eugen Werner Velte, Joachim Krebs und Malte um 20.30 Uhr im Jubez. (ab 5 J.), Giesen, 11.00 KinderlandInsel St. Stephan, bis 21 Uhr, 20.00 SchlippenbachSchloss Trio,Gottesaue, „Aber dasVelte-Saal Wort Hund Kirchplatz bellt ja nicht“, „Big Picture“ Jazz und Film im 21. 11.00 „WeihnachtenSt. Stephan bei Opa Franz“, (ab 4 J.), Jahrhundert, 20.00 [pro:c-dur], Kabarettkonzert,Tollhaus 11.00 marotte„Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Philippsburg, 20.00 ClausJugendstilfesthalle, Müller Allstar-Band, Udenheimer „Jimi Straße Hendrix wird 11.00 Badisches„Die kleine Staatstheater, Hexe“, von Otfried Kleines Preußler, Haus 73!“, (ab 5 J.), 20.30 TodayKulturhalle is the Day, Remchingen, die genial-aggressive Hauptstr. 115 Kult- 15.00 „Nanu, werTheater hat den Baden-Baden, Baum gefällt? Solmsstr. Nagetiere 1 US-Noise-Metal-Band, Support: Grime, stellen sich vor“, Kinderkurs, (8-10 J.), Anmel- Jubez dung: 0721/175-2111, CLUBS/PARTIES/TANZ 16.00 „Waldweihnachten fürNaturkundemuseum die Tiere: Bescherung 18.00 Afterwork-Party, einmal anders!“, Anmeldung: 0721/950-470, 18.00 Afterwork-Party, „dont’tClub Spa, tell yourHirschstr. boss“, 16 King Naturschutzzentrum, Hermann-Schneider- Karl, Kaiserstr. 146 16.00 „KalifAllee 47 Storch“, Märchen nach Wilhelm Hauff THEATER von Gert Richter, (ab 5 J.), 11.00 „Ins Nordlicht blicken“, nach dem Jugend- Restaurant 17.00 Adventskalender, GeschichtenTheater und „Die Lieder Käuze“ zur roman von Cornelia Franz, Uraufführung, Ein- Weihnachtszeit, führung um 10.45 Uhr, mediterran Theater Baden-Baden, Solms- 19.00 „Homo Faber“, nach MaxInsel Frisch, Einführung str. 1 um 18 Uhr mit Prof.Dr. Jan Knopf, Deutsche, kroatische und MESSEN/MÄRKTE Sandkorn- mediterrane Spezialitäten 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, 19.30 „HöchsteFabriktheater Zeit!“, von Tilmann von Blomberg, Pforzheim, Blu- Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, Dienstag bis Freitag menhof 20.00 „Die Kinder des Musa Dagh“, vonKammertheater Ferdinand günstiger Mittagstisch WEIHNACHTEN Bruckner nach dem Roman von Franz Werfel, Für Festlichkeiten aller Art 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, Einführung um 19.30 Uhr, bis 250 Personen Badisches Staats- sind wir gerne für Sie da 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis 20.00 „Männertheater, Kleines 2 – Das Haus Warten hat ein Ende“, die Rechtzeitige Reservierung 20 Uhr, Fortsetzung der Revue, Pforzheim, Marktplatz Theatersaal K2, Kreuz- wird empfohlen 10.30 City on Ice, 11.00 Karlsruher Christkindlesmarkt,Pforzheim, Marktplatz bis 21 Uhr, 20.00 „Creeps“,str. 29 von Lutz Hübner, Parkplätze direkt am Haus 20.15 „Tulwezwiwwle gewe Schnupfe“,Jakobus-Theater Schwank in Frauenhäusleweg 1 a 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, badischer Mundart, 76187 Karlsruhe Kirchplatz Badisch Bühn Telefon/Fax 07 21/180 54 147 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, MUSEEN Di-So 11.30-14.30 + 17-24 Uhr Durlach, 13.00 „Der Künstler und sein Körper“, Kurzführung Montag Ruhetag 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg in der Ausstellung „Ich bin hier! Von Rembrandt 11.00 Weihnachtsmarkt, www.mosbach.de,Ettlingen, Altstadt zum Selfie“ mit Dr. Dorit Schäfer, www.restaurant-mediterran.com Mos- Staatliche bach Kunsthalle

20 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

16.30 „analog_digital“, Erika Rödiger-Diruf und Nina 18.00 Freizeittreff, für Jugendliche und junge Er- Rind im Dialog, wachsene mit und ohne Behinderung, 18.00 „Werkschau derTP: Professoren ZKM, Infotheke und Profes- Jubez sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, SENIOREN Führung durch die Ausstellung mit Simone 9.30 „Wie soll ich dich empfangen...?“, Musik und Dietz, Lesungen zum Advent, Treffpunkt „junge alte“, Städtische Galerie VORTRÄGE/LESUNGEN Gemeindehaus, Am Zwinger 5 9.30 „Wie soll ich dich empfangen...?“, Musik und MESSEN/MÄRKTE Lesungen zum Advent, Treffpunkt „junge alte“, 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Pforzheim, Blu- 18.00 Gemeindehaus,„Lecture en français“, Am Zwinger Lesung 5 auf Französisch menhof mit Julie Brochen und Jean HansMaennel, MONATSTREFFEN/STAMMTISCHE 18.30 Monatstreff, Deutsch-französischer Freundes- Centre Culturel Franco-Allemand, Karlstr. 16 b kreis, KINDER Lehner’s Wirtshaus, Karlstr. 21 a 9.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“, WEIHNACHTEN (ab 3 J.), 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, 9.00 „Zwerg Nase“,marotte von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis 9.00 Badisches„Rotkäppchen“, Staatstheater, Märchenmusical, Kleines Haus (ab 5 J.), 20 Uhr, ■ Marc Marshall Es wird 10.30 City on Pforzheim,Ice, bis 19.45 Marktplatz Uhr, romantisch, es wird leidenschaftlich, 9.00 Festhalle„Die kleine Landau, Hexe“, Mahlastr. von Otfried 3 Preußler, Pforzheim, Markt- es knistert… Marc Marshall kehrt im (ab 5 J.), 11.00 Karlsruherplatz Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, Winter 2015 mit seinem neuen Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1 10.00 „Neues vom Räuber Hotzenplotz “, von Soloalbum „Die perfekte Affäre“ auf Friedrichsplatz Otfried Preußler, (ab 5 J.), 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, die deutschen Bühnen zurück. Im Sandkorn-Kinder- Kirchplatz Dezember gastiert der Künstler auf 11.00 Kinderlandund Jugendtheater St. Stephan, bis 21 Uhr, 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, Kirchplatz Durlach, den schönsten Showbühnen in Dresden, Halle, Leipzig, Hannover, 11.00 „InsSt. Stephan Nordlicht blicken“, nach dem Jugend- 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg bis 21 Uhr, roman von Cornelia Franz, Uraufführung, Ein- Ettlingen, Alt- Neu-Isenburg, Essen, Baden Baden, Heilbronn und Berlin! führung um 10.45 Uhr, (ab 15 J.), 11.00 Christkindelsmarkt,stadt 11.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“,Insel Baden-Baden, Beginn der Marc Marshall veröffentlichte im Mai (ab 3 J.), 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, sein Soloalbum, „Die perfekte Affäre“ 11.00 „Zwerg Nase“,marotte von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Mos- – eine wunderbare Kostprobe für die 11.00 Weihnachtsmarkt,bach bis 21 Uhr, Live-Konzerte im Dezember! Der 11.00 Badisches„Die kleine Staatstheater, Hexe“, von Otfried Kleines Preußler, Haus Mannheim, Mann mit dem angenehmen warmen (ab 5 J.), 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, Timbre und der modulationsfähigen 15.00 „Nanu, werTheater hat den Baden-Baden, Baum gefällt? Solmsstr. Nagetiere 1 Stimme hegte schon früh den Wunsch, stellen sich vor“, Kinderkurs, (6-7 J.), Anmel- Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- Sänger zu werden, den er sich mit dung: 0721/175-2111, 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, dem Studium an der Groove School of Naturkundemuseum Ludwigs- 15.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“, Music und der renommierten hafen, Berliner Platz (ab 3 J.), 17.00 Adventskalender, Geschichten und Lieder zur Hochschule für Musik in Karlsruhe marotte 16.00 „Die Mittwochsmaler“, Bilder betrachten, Weihnachtszeit, erfüllte. Nicht nur als Teil von Marshall malen, werken und anschließend mit Ton ge- Theater Baden-Baden, Solms- & Alexander feierte der Künstler stalten, (ab 5 J.), Anmeldung erforderlich unter str. 1 sensationelle Erfolge, er stand unter Telefon 0721/926-3370, D I E S & D A S anderem auch mit Weltstars wie 17.00 Adventskalender, GeschichtenStaatliche und Kunsthalle Lieder zur 8.45 Fahrrad-Touren Karlsruhe, Freizeit Wochen- Weihnachtszeit, endtreff Karlsruhe, Anmeldung: 0175/1919240, Andrea Bocelli, Curtis Stigers und Theater Baden-Baden, Solms- Aretha Franklin auf der Bühne. str. 1 TP: Hauptbahnhof, KVV-Ticketshop Im Live-Programm zu „Die perfekte Affäre“ erzählt der Sänger Geschichten über Frauen, Flirts und Femme Fatales und kreiert dabei einen unwiderstehlich swingenden Sound, der das Publikum wie magisch auf das Tanzparkett zieht. Die Stimmung des Albums gleicht einem Streifzug durch elegante Bars und prachtvolle Clubs. Mit Songs wie „Kussecht“, „High Heels“ und „Die perfekte Affäre“ wickelt Marc Marshall sein Publikum um den Finger. Und mag er dafür als „Macho“ getadelt werden, geht der ungenierte Romantiker mit einem schelmischen Augenzwinkern darüber hinweg. Denn nicht nur die Frauen lieben Marc Marshall – auch die Männer können sich bei ihm die eine oder andere charmante Geste abschauen! Marc Marshall freut sich auf die Tournee: „Es gibt nichts Schöneres, als auf der Bühne zu sein. Wenn ich erstmal da oben stehe, kriegt mich so schnell keiner wieder runter.“ Das will man auch gar nicht! Denn wenn Marc Marshall loslegt, wird jeder Konzertabend zur „perfekten Affäre“ zwischen ihm und seinen Fans! Am Donnerstag, 10. Dezember um 20 Uhr im Bénazet-Saal des Kurhauses Baden-Baden.

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 21 VERANSTALTUNGSKALENDER

VORTRÄGE/LESUNGEN 9.30 „Ludwig XIV. (1638-1715) – Fürstenherr- M I 9.12. schaft im Zeitalter des Barock“, OStRätin a.D. Ingrid Rumpf, Treffpunkt „junge alte“,

D I E S & D A S Gemeindehaus, Am Zwinger 5 9.30 Elterncaf , „Besuch der Frühen Hilfen“, Infos: 18.00 „Der Bürgermeister im Bordell“, Buchvorstel- 0721/9123058,é lung mit Dr. Bärbel Maliske-Velten und Ingo Hardtwaldzentrum, Kanalweg Liebe, 18.00 Stadtmuseum, Karlstr. 10 18.00 „Klangentspannung“,40/42 Infos: 0721/49973688, „Chinas Herausforderung des (grünen) Wachstums“, Prof.Dr. Peter Heck und Prof.Dr. 19.30 Salz-Atrium, Durlacher„Der Schatz Str. der33 Sierra Madre“, Doris Fischer, „MovieTalk“, KIT Campus Süd, NTI Hörsaal,

18.00 Geb. 30.10, Engesserstr. 5 20.00 Amerikanische„Ettlinger Sagen Bibliothek, bei Nacht“, Kanalweg eine heiter-thea- 52 „Bild – Text – Andacht. Buchkunst in der trale Stadt(ver)führung mit dem Figurentheater Lounge“, Dr. Alexandra Axtmann, Badische Marotte, Tickets: 07243/101-380, ■ „Creeps“ Für „Creeps“ – die coole TP: Ettlingen, Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15 Lifestyle-Music-TV-Show – wird eine Kurt-Müller-Graf-Platz KINDER junge Moderatorin gesucht. Petra, 9.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“, (ab 3 J.), Maren und Lilly haben es bis in die 9.00 marotte von Otfried Preußler, Endrunde des Castings geschafft. „Die kleine Hexe“, (ab 5 J.), Doch nur eine wird den Job D O 10 .12 . 10.00 „Neues vomTheater Räuber Baden-Baden, Hotzenplotz Solmsstr. “, von 1 bekommen und somit das neue Otfried Preußler, (ab 5 J.), Creeps-Gesicht werden – die, die sich SHOW/UNTERHALTUNG Sandkorn-Kinder- beim gemeinsamen Dreh vor der 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, 11.00 Kinderlandund Jugendtheater St. Stephan, bis 21 Uhr, Kamera am besten verkauft. Diese Messplatz Kirchplatz Konkurrezsituation zerrt an ihren KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST 11.00 „ZwergSt. Stephan Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Nerven, denn jede der drei hat einen 20.00 Mundstuhl, Jubiläums-Best of: „Mütze-Glatze! überzeugenden Grund, warum Simply the Pest!“, 11.00 Badisches„Der kleine Staatstheater, König feiert KleinesWeihnachten“, Haus Rantastic Kleinkunstbühne, ausgerechnet sie den Job haben muss. (ab 3 J.), Baden-Baden, Aschmattstr. 2 Provoziert von der Stimme des in der 20.15 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett, Regie: 11.00 „Die kleinemarotte Hexe“, von Otfried Preußler, Regie unsichtbaren Arno versuchen Siegfried Kreiner, (ab 5 J.), Sandkorn-Studiotheater die drei Mädchen gegeneinander 20.15 Philipp Weber, „Durst – Warten auf Merlot“, 16.00 „Kalif Storch“,Theater Märchen Baden-Baden, nach Wilhelm Solmsstr. Hauff 1 Punkte zu machen und merken erst von Gert Richter, (ab 5 J.), Orgelfabrik Theater „Die Käuze“ spät, dass „Big Brother“ längst die 16.00 „Offenes Atelier für junge Meister“, (ab 5 J.), Spielregeln verändert hat. KONZERTE Anmeldung: 0721/926-3370, 19.00 Festival der Welt-Musik, 17.00 GeschichtenStaatl. und Kunsthalle Lieder zur Am 2., 4., 5., 9., 13. und 16. „KlangWelten 2015“, Adventskalender, Weihnachtszeit, Dezember, jeweils um 20 Uhr, 19.30 Landau,Hochschulabend Altes Kaufhaus, Posaune, Rathausplatz Studierende 9 der Theater Baden-Baden, Solms- im Jakobus-Theater, Kaiserallee 11. Klasse Prof. Werner Schrietter, str. 1 Schloss Gottes- SENIOREN 20.00 Periphery,aue, Velte-Saal Support: Veil of Maya, Good Tiger, 9.30 „Ludwig XIV. (1638-1715) – Fürstenherr- schaft im Zeitalter des Barock“, OStRätin 20.00 SubstageMarc Marshall, „Die perfekte Affäre“-Tournee a.D. Ingrid Rumpf, Treffpunkt „junge alte“, 2015, 20.00 Hard Variety,Baden-Baden, Classic-Rock-Coverband, Kurhaus, Bénazetsaal Gemeindehaus, Am Zwinger 5 Music- MESSEN/MÄRKTE club Fabrik, Bruchsal, Kinzigstr. 5 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, CLUBS/PARTIES/TANZ Pforzheim, Blu- 18.00 „Eiszeit Beat Nights“, die „Stadtwerke Eiszeit“ menhof wird zum Dancefloor, Schlossvorplatz Ab heute im Kino F i l m s t a r t s THEATER 19.00 Komödie von Friedrich Dürren- „Die Physiker“, Der kleine Prinz matt, Trick, Fantasy, Frankreich, FSK: ohne, ■ „Zurück zum Happy End“ Die 19.30 „HöchsteSandkorn-Fabriktheater Zeit!“, von Tilmann von Blomberg, Regie: Mark Osborne. Musik fährt hoch… Das verliebte Paar Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, Der neue Animationsfilm ist eine liebevolle Verbeugung küsst sich… Selbst die Schwieger- 19.30 „Die Grönholm-Methode“, schwarzeKammertheater Komödie vor Antoine de Saint-Exupérys ungeheuer populärer Er- mutter ist glücklich… Ein Happy End, von Jordi Galceran, Badische Landesbühne, zählung von 1942. Sie wurde in über 250 Sprachen über- wie aus dem Bilderbuch… setzt und weltweit über 145 Millionen Mal verkauft. … nur das diesmal das Happy End 19.30 Stadttheater„L’incoronazione Bruchsal, di Poppea“, Hexagon Oper von Heidi am Anfang steht und dass das Claudio Monteverdi, Hochschule für Musik, Familie, Schweiz, Deutschland, FSK: ohne, verliebte Paar, Tina und Manfred die Regie: Alain Gsponer. schönsten Momente ihre Liebes- CampusOne, Wolfgang-Rihm-Forum, Am Der beliebte Kinderfilmklassiker nach dem Buch von Jo- geschichte sehr unterschiedlich in 20.00 „TodSchloss und Gottesaue Wiederauferstehung 7 der Welt mei- hanna Spyri in einer neuen kindgerechten Verfilmung. Erinnerung haben!?! ner Altern in mir“, von Nils-Momme Stock- Mistress America Manfred sieht in sich den strahlenden mann, Einführung um 19.30 Uhr, Badisches Komödie, USA, FSK: ab 6, Regie: Noah Baumbach. und jugendlichen Helden… 20.00 Staatstheater, Kleines Haus die Eine einsame College-Anfängerin in New York muss sich Tina sieht ihn ihm eher einen „Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, enttäuscht eingestehen, dass sich ihre Erwartungen auf Fortsetzung der Revue, verklemmten doch liebenswerten Theatersaal K2, Kreuz- ein aufregendes Uni-Leben samt eines schicken urba- Trottel… str. 29 nen Lifestyles bisher nicht erfüllt haben. Doch dann be- 20.00 „Die Geizigen“, Komödie von Stephan Teuwis- gegnet sie ihrer zukünftigen Stiefschwester, einer unter- Aus den immer stärker werdenden sen nach Molière und Plautus, Einführung um Irritationen wird bald die Gewissheit: nehmungslustigen Großstädterin und Times Square-Be- 19.30 Uhr, wohnerin. Tracys Frust ist bald wie weggeblasen – und Nein, die Zwei passen unmöglich 20.15 „TulwezwiwwleTheater gewe Baden-Baden, Schnupfe“, Solmsstr. Schwank 1 in sie lässt sich zunehmend fasziniert in den Bann der um- zusammen! badischer Mundart, triebigen Brooke und ihrer verrückten Pläne ziehen. Und wäre da nicht Marianne, die Badisch Bühn rigorose, aber lebenskluge Mutter von By the Sea MUSEEN Drama, Lovestory, USA, Regie: Angelina Jolie. Manfred, wer weiß, ob die beiden 12.15 „Werkschau der Professoren und Profes- Der Film begleitet den amerikanischen Schriftsteller Ro- ihren gemeinsamen Weg „Zurück zum sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, land und seine Frau Vanessa, die sich ganz offensicht- Happy-End“ finden würden? Kurzführung durch die Ausstellung mit Carmen lich in einer Ehekrise befinden, auf ihrem Sommerurlaub Am 31. Dezember um 18 Uhr und Beckenbach, in einem ruhigen, pittoresken Badeort an der französi- um 21 Uhr im Jakobus-Theater, 17.00 „Globale“, FührungStädtische durch Galerie die Ausstellung, schen Riviera der 70er Jahre. Kaiserallee 11. TP: ZKM, Infotheke

22 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

GASTRONOMIE THEATER 18.00 The Brain Drain, Pub Quiz, 11.00 „Eine Sanierung steht an – warum?“, Thea- Scruffy’s Irish Pub, terführung, Karlstr. 4 19.30 „Monty Python’sBad. Staatstheater, Spamalot“, MusicalTP: Kassenhalle von Eric FESTE Idle & John du Prez, 19.00 Menschenrechte-Fest, Menschenrechts- Badisches Staatstheater, zentrum Karlsruhe e.V., 19.30 „HöchsteGroßes Haus Zeit!“, von Tilmann von Blomberg, Tollhaus Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, WEIHNACHTEN 19.30 „1984“, von George Orwell, EinführungKammertheater um 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, 18.30 Uhr mit Prof.Dr. Jan Knopf, Sandkorn- Fabriktheater 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis 20.00 „Hamlet“, Tragödie von William Shakespeare, 20 Uhr, Einführung um 19.30 Uhr, anschließend Publi- 10.30 City on Pforzheim,Ice, bis 19.45 Marktplatz Uhr, kumsgespräch, Pforzheim, Markt- Badisches Staatstheater, Klei- nes Haus 11.00 Karlsruherplatz Christkindlesmarkt, bis 22 Uhr, 20.00 „Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, die Fortsetzung der Revue, Theatersaal K2, Kreuz- 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz 20.00 „Diestr. 29 Dreigroschenoper“, ein Stück mit Musik 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, in einem Vorspiel und acht Bildern von Bertolt ■ Stephan Bauer: „Weihnachten Durlach, Brecht und Kurt Weill, fällt aus! Josef gesteht alles!“ vor der Karlsburg Theater Baden-Baden, 11.00 29. Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, Kabarett und Comedy auf höchstem Ettlingen, Alt- 20.00 „DasSolmsstr. Beste 1 von Loriot“, Tickets unter 07222/ Niveau erwartet die Besucher mit 11.00 stadt 968790, Christkindelsmarkt, Stephan Bauers neuem Programm. Baden-Baden, Beginn der 20.15 „TulwezwiwwleKleine Bühnegewe Schnupfe“,Ötigheim, Kirchstr. Schwank 5 in Alle Jahre wieder kommt das 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, badischer Mundart, Mos- 20.30 „Der Teufel von Mailand“,Badisch Mysterie-ThrillerBühn Christuskind... und macht nichts als Ärger. Streitende Familien, brennende 11.00 Weihnachtsmarkt,bach bis 21 Uhr, nach Martin Suter, mit Susanne Buchenberger, Mannheim, Tannenbäume und gestresste Sandkorn-Studiotheater Menschen, die in der 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, MUSEEN Vorweihnachtszeit durch Innenstädte Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- 13.00 „Soundwalk im Rahmen von »Next City hetzen, auf der verzweifelten Suche 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, Sounds«“, Anmeldung: [email protected], nach Geschenken. Und wenn dann Ludwigs- alle fix und fertig sind vom TP: ZKM, Haupteingang 17.00 Adventskalender,hafen, Berliner Platz Geschichten und Lieder zur 16.00 „Kreativ in Notzeiten – Kartoffelschalen- Einkaufsmarathon, fällt am Weihnachtszeit, plätzchen und Weihnachtsgeschenke“, Heiligabend die Familie ein: die allein Theater Baden-Baden, Solms- Kurzführung und Zeitzeugengespräch mit Hilde- erziehende Schwester, die str. 1 gard Roller, Klaus Heyer und Gerhard Lustig, schwerhörige Oma und die zickige Moderation: Dagmar Vituschek, D I E S & D A S Badisches Patentante mit ihrem verwöhnten 16.00 Kaffee „Auszeit“, offener Treff für pflegende Schoßhündchen. Mama kocht, was 16.00 Landesmuseum Angehörige, Informationen: Ursula Gindner „Werkschau der Professoren und Profes- das Zeug hält, und Papa ist total sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, 07242/7332 oder bei Ursula Gangnus, 0721/ genervt, weil die Gans nicht auf dem 9418664, Führung durch die Ausstellung mit Thomas Angelou, Teller liegt, sondern neben ihm sitzt. 21.15 „Ich heißeKaffee Ki“, polnischer Kehrle, Pfinztalstr. Spielfilm, 35 Studio 3, 16.00 „Kunst amStädtische Freitag“, Galerie Führung, Insgesamt ideale Voraussetzungen Kaiserpassage 6 TP: ZKM, Info- für ein „rohes Fest“. theke Stephan Bauers erstes VORTRÄGE/LESUNGEN Weihnachtsprogramm ist die 20.00 „Weil ein #aufschrei nicht reicht – Für einen gnadenlos komische Antwort auf die Feminismus von heute“, Anne Wizorek liest apokalyptischen Seiten des F R 11.12 . aus ihrem Buch, Weihnachtsfestes. Mit dem einen Kaffeehaus NUN, Gottesauer- erklärten Ziel: Dass es in dieser SHOW/UNTERHALTUNG 20.00 „Martinstr. 35 Heidegger kontrovers – Positionen ausgesprochen harten Zeit wenigstens 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, zu einem umstrittenen Philosophen“, Po- Messplatz einmal was zu lachen gibt. Einen diumsdiskussion, Abend gegen die niederdrückende Museum für Literatur, Prinz- KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST Weihnachtsdepression, um dieses Fest 20.30 Gesa Dreckmann, „La Dorfe Vita – Die uner- Max-Palais, Karlstr. 10 sättliche Leichtigkeit des Schweins“, Standup mitsamt seiner winterlichen Idylle, KINDER Tannenbaum und Schneeflocken Comedy, 9.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“, endlich mal wieder genießen zu Jubez (ab 3 J.), können – solange es der Klimawandel KONZERTE 10.00 „Neues vommarotte Räuber Hotzenplotz “, von noch zulässt. 16.30 Orchesterprojekt für begeisterte (Laien)- Otfried Preußler, (ab 5 J.), Musiker, Infos: 0721/813303, Sandkorn-Kinder- Tickets sind im Vorverkauf bei allen Gemeindesaal 10.00 „Dieund Jugendtheater kleine Hexe“, von Otfried Preußler, Geschäftsstellen des Badischen der Lukaskirche, Ecke Hagen-/Seldenecker- (ab 5 J.), Tagblatts und unter 20.00 K.I.Z.,straße „Hurra, die Welt geht unter“-Tour 2015, 11.00 KinderlandTheater St. Stephan, Baden-Baden, bis 21 Uhr,Solmsstr. 1 www.rantastic-kleinkunst.de Kirchplatz oder www.reservix.de erhältlich. 20.00 SubstageVolker Schäfer und Michael Rüber, „2 x 2“, 11.00 „ZwergSt. Stephan Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Am Sonntag, 13. Dezember Gitarrenabend, um 19.30 Uhr in der Heisenberg-Gymnasium Ettlin- 11.00 Badisches„Der gewissenlose Staatstheater, Mörder Kleines Hasse Haus Karlsson Rantastic Kleinkunstbühne, 20.00 Jordigen, Am Savall: Lindscharren „La Ruta 8-10 del Nuevo Mundo“, enthüllt die entsetzliche Wahrheit, wie die Baden-Baden/Haueneberstein, barocker Bossa nova, Frau über der Eisenbahnbrücke zu Tode ge- Aschmattstraße 2. Baden-Baden, Festspiel- kommen ist“, von Henning Mankel, (ab 12 J.), 20.00 Balkan-TanzHaus,haus Folklore aus Südosteuropa zum Zuhören und Mittanzen, 11.00 Insel„Der kleine König feiert Weihnachten“, Ziegler-Saal, (ab 3 J.), 20.00 KiwiBaumeisterstr. Keith Hawkins, 18 12.00 „Die kleinemarotte Hexe“, von Otfried Preußler, Scruffy’s Irish Pub, Karl- (ab 5 J.), 20.00 Deutschestr. 4 Staatsphilharmonie Rheinland- 16.00 „Silent Night,Theater Holy Baden-Baden, Night“, Stories Solmsstr. auf Eng- 1 Pfalz, „All Beethoven“, Sinfoniekonzert, Diri- lisch, (ab 6 J.), Anmeldung: 0721/72752, gent: Pinchas Zukerman, Ameri- Festhalle Landau, 17.00 Adventskalender,kanische Bibliothek, Geschichten Kanalweg 52 und Lieder zur 20.30 NetzerMahlastr. & Scheytt,3 Weihnachtszeit, Jazz-Club Ettlingen e.V., Theater Baden-Baden, Solms- Birdland 59, Pforzheimer Str. 25 str. 1

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 23 VERANSTALTUNGSKALENDER

KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST 20.00 Die theatersportliche Improshow, das Origi- F R 11.12 . nal aus Tübingen, 20.00 Andreas Krenzke,Jubez „Spider Reloaded – Dies- ■ SWR3 Live Lyrix Songtexte, die mal alles genau so“, KINDER klag-Bühne Gaggenau, unter die Haut gehen, Performances, 17.00 „Junge Freunde“, nach dem Besuch der Aus- die begeistern – die „SWR3 Live Lyrix“ stellung „Bethan Huws. Forest“ wird zusammen 20.15 „RetteLuisenstr. mich 17 wer kann“, das neue Programm sind Kult. Wut, Trauer, Liebe und mit Petra Erler-Striebel ein „Ready-made“ pas- der Spiegelfechter mit Ole Hoffmann und Rainer Leidenschaft: Alexandra Kamp und send zur Weihnachtszeit erstellt, Granzin, Orgelfabrik Ronald Spieß bringen sie Staatliche 20.30 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett, Regie: Siegfried Kreiner, eindrucksvoll auf die Bühne. Lyrix- 17.30 „VorsichtKunsthalle Kunst! Farbwege, Farbräume“, 20.30 Sandkorn-Studiotheater„Ho Ho Ho – Swingin’ Regisseur Ben Streubel hat viele integratives Angebot für behinderte und nicht Sweet Sugar Swing, behinderte Kinder, Anmeldung: 0721/926-3370, Santa is coming to town!“, Weihnachtscomedy, verrückte und witzige Geschichten dabei. Mit tollen Kostümen und Staatliche Kunsthalle Rantastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden, unglaublicher Intensität zeigt euch die Aschmattstr. 2 Crew, was hinter den Songs steckt. KONGRESSE 20.00 Symposium zu akusti- KONZERTE Handschellen auf dem Doppelbett, „Next City Sounds“, scher Stadtplanung, 18.00 Kammerchor des Karlsruher Instituts für zwei Sektgläser, eine Tomate – in ZKM, Vortragssaal Technologie, Werke von Distler, Schütz und dieser Kulisse spielt Taylor Swift’s Song Poos, Leitung Nikolaus Indlekofer, „Blank Space“ auf der Showbühne der MESSEN/MÄRKTE Gernsbach, 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, SWR3 Live-Lyrix. „Hey, Du siehst aus Pforzheim, Blu- 19.00 JanineLiebfrauenkirche,Hauptstr. Jansen (Violine) und 55 Deutsche Kam- Werke von Beet- wie mein nächster Fehler“, findet 14.00 kipmenhof Weihnachtskunstmarkt, Informationen: merphilharmonie Bremen, Schauspielerin Alexandra Kamp alias www.kip-kunstmarkt.de, hoven und Brahms, Taylor Swift, fesselt ihren Pforzheim, Rathaus Baden-Baden, Festspiel- haus Auserwählten, gespielt von Ronald MONATSTREFFEN/STAMMTISCHE 19.00 Karlsruher Kneipenchor, Sing, sing, sing!“, Spiess, ans Bettgestell und verspricht: 19.00 Freizeit Stammtisch für Singles und Paare, Insel „Liebling, ich bin Dein Albtraum, Wochenendtreff Karlsruhe, 19.30 Golden Harps Gospel Choir, Advents-Konzert EL 29, Lorenzstr. 29 mit traditionellen Weihnachtsliedern, verkleidet als Glücksfee!“ Eine Show Freie mit garantiertem Aha-Effekt: Die WEIHNACHTEN 19.30 Evangelische Gemeinde,„Mit Schellack Ettlingen, und Dieselstr. Lametta 52 SWR3 Live-Lyrix bringen die 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, Die Palastperlen, II“, Songtexte aus dem Radio auf die 20.00 Schömberg,„Über Kurhaus ... Menschen“-Tour 2015, 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis Fehlfarben, Bühne, setzen das akustische Textzeilen-Puzzle Stück für Stück 20 Uhr, Pforzheim, Marktplatz 20.00 TollhausRudi Zapf & Freunde, Weihnachtskonzert, zusammen und stützen die 10.30 City on Ice, 11.00 Pforzheim, Marktplatzbis 22 Uhr, Geschichten mit einem optischen Karlsruher Christkindlesmarkt, Ettlinger Schloss, Asam-Saal 20.30 Justin Nova & Dany „Labana“ Martinez, Kostümfestival. „Best of“-Konzert mit jeder Menge Spaß, 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Das SWR3-Live-Lyrix-Team um Ben Kirchplatz Kultur- Streubel, Alexandra Kamp und haus Mikado, Kanalweg 52 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, Ronald Spiess hat aktuelle Hits, Durlach, CLUBS/PARTIES/TANZ Klassiker und so manche Rarität im 11.00 vor der Karlsburg 21.00 Die grüße Ü30 Party, mit DJ H2O, 29. Sternlesmarkt, 21.45 mit DJ Ralf und DJ Faris, Substage Programm. SWR3-New-Pop-Festival- 11.00 Christkindelsmarkt,Ettlingen, Altstadt Tanzbar, Künstlerin Tove Lo wurde in ihrem Hit Baden-Baden, Beginn der Jubez „Habits“ vom Freund betrogen. 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, THEATER Alexandra Kamp wird zu Tove Lo, Mos- 19.00 „My Fair Lady“, Musical von Frederick Loewe und Alan J. Lerner, Einführung um 18.30 Uhr, kauert deprimiert auf dem Boden: „Ich 11.00 Weihnachtsmarkt,bach bis 21 Uhr, Mannheim, Premiere A, anschließend Premierenfeier, versuche, so oft wie möglich high zu Badi- sein!“ Ed Sheeran dagegen will „die 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, 19.30 „Höchstesches Staatstheater, Zeit!“, von Großes Tilmann Haus von Blomberg, Frau, die er heiratet, nie wieder Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, verlassen“, erzählt SWR3-Moderator Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- 19.30 „Stolpersteine“, DokumentartheaterKammertheater von Hans- Ben Streubel über den Hit „Thinkin 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, Ludwigs- Werner Kroesinger, Einführung um 19 Uhr, Out Loud“. Schon wird Schauspieler hafen, Berliner Platz anschließend Publikumsgespräch, Ronald Spiess zum schwelgenden 14.00 kip Weihnachtskunstmarkt, Informationen: Badisches www.kip-kunstmarkt.de, Teenager: „Ich verliebe mich jeden Tag 20.00 Staatstheater, Studio die 15.00 Design- undPforzheim, Kunst-Weihnachts- Rathaus „Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, aufs Neue in Dich! Und Schatz, ich „6. Lametta“, Fortsetzung der Revue, markt, Infos: www.lametta-ka.de, werde dich auch lieben, wenn wir 70 Theatersaal K2, Kreuz- 17.00 Geschichten undTollhaus Lieder zur sind!“ Adventskalender, 20.00 str. 29 von Charles Weihnachtszeit, „Eine Weihnachtsgeschichte“, Die SWR3 Live-Lyrix erzählen die Theater Baden-Baden, Solms- Dickens, Gastspiel, Geschichten der Pop- und Rockmusik 20.00 „Die 39 Stufen“, Kriminalkomödiemarotte von John 18.00 Derstr. 1 Nikolaus kommt in die Schwimmhalle und schicken den Zuschauer auf eine Buchan/Alfred Hitchcock, und Mitternachtssauna, Kleine Bühne Ettlin- Achterbahn der Gefühle. Da wird der Fächerbad gen, Schleinkofer-/Ecke Goethestraße Soundtrack von „Shades Of Grey“ 20.00 „Die Geizigen“, Komödie von Stephan Teu- D I E S & D A S wissen nach Molière und Plautus, Einführung mal eben ins deutsche 17.00 Letters on Paper – Freestyle, Papier Fischer, um 19.30 Uhr, Durchschnittswohnzimmer transferiert: Theater Baden-Baden, Solms- Staubwedel und Teppichklopfer statt 19.00 Kaiserstr. 130 polnischer Spielfilm, „Ich heiße Ki“, 20.00 str. 1 Tickets unter 07222/ Peitsche und Paddle. Kid Rock erinnert Studio 3, „Das Beste von Loriot“, 968790, sich in „First Kiss“ als Trucker an die 19.30 „DerKaiserpassage große Demokrator“, 6 Film von Rami 20.15 „Frau MüllerKleine muss Bühne weg“, Ötigheim, Komödie Kirchstr. über einen 5 Zeit, „als wird noch kein Geld, aber Hamze, Transition-Filmabend, Kulturhaus Elternabend von Lutz Hübner, Zeit hatten“. Und The Script fragen Sandkorn-Fabrik- 20.00 Mikado, Kanalweg 52 sich in „Without Those Songs“: Was „Hört ihr Leut und lasst euch sagen...“, 20.15 theater Schwank in Nachtwächterführung, Anmeldung: 0721/ „Tulwezwiwwle gewe Schnupfe“, wäre aus all diesen Menschen badischer Mundart, geworden, hätten sie nicht ihre 567449, Badisch Bühn TP: Ettlingen, Narrenbrunnen vor dem famosen Songs geschrieben? Schloss MUSEEN Musik und Geschichten zum Fühlen, 12.00 „Schrottrobotersumo – BÄM!“, Workshop, Lachen, Schaudern, Staunen und Anmeldung: 0721/8100-1330, (ab 16 J.), Nachdenken – das sind die SWR3 14.00 „Exo-Dance“, Performance-Workshop inZKM der Live-Lyrix. Ausstellung „Exo-Evolution“, Anmeldung: 0721/ Am Mittwoch, 16. Dezember S A 12 .12 . 8100-1330, (ab 16 J.), um 20 Uhr im Tollhaus. 14.30 „Ich bin hier! Von RembrandtZKM zum Selfie“, SHOW/UNTERHALTUNG Führung durch die Ausstellung in französischer 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, Sprache, Messplatz Staatliche Kunsthalle

24 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

15.00 „Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie“, 15.00 „Die Zwei – auf der Jagd nach dem Ritter- Führung durch die Ausstellung, schatz“, Stadtkrimi, Infos: 07243/101-380, 15.00 „Bethan Huws. Forest“, FührungStaatl. durch Kunsthalle die (ab 9 J.), Ausstellung mit Margit Fritz, 16.00 „Kalif Storch“,TP: Ettlingen, Märchen Kurt-Müller-Graf-Platz nach Wilhelm Hauff 15.00 „Globale“, Führung durch dieStaatl. Ausstellung, Kunsthalle von Gert Richter, (ab 5 J.), auch um 16.30 Uhr, 16.00 „Der kleine Weihnachtsmann“,Theater (ab „Die 4 J.), Käuze“ TP: ZKM, Infotheke VORTRÄGE/LESUNGEN 17.00 marotteAdventskalender, Geschichten und Lieder zur 11.00 „Welterfahrung und Innovation. Epochen- Weihnachtszeit, wandel in der Buchmalerei des 15. Jahrhun- Theater Baden-Baden, Solms- derts“, Kuratorenführung durch die Ausstellung“, 17.00 „Zwergstr. 1 Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.),

20.00 Badische„Beschriftet Landesbibliothek, – Sätze, Worte, Erbprinzenstr. imaginäre Wel- 15 Badisches Staatstheater, Kleines Haus ten“, Lesung von Texten junger Autoren, KONGRESSE Mu- 20.00 „Next City Sounds“, Symposium zu akusti- seum für Literatur, Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10 scher Stadtplanung, SPORT ZKM, Vortragssaal 13.00 KSC – SpVgg Greuther Fürth, 2. Fußball- MESSEN/MÄRKTE Bundesliga Herren, 10.00 Informationen: kip Weihnachtskunstmarkt, ■ 19.30 PSK-Lions – EVL BasketsWildparkstadion Limburg, Basket- www.kip-kunstmarkt.de, Uli Böttcher: „Unterwegs – der ball Regionalliga Südwest Herren, 11.00 Mittelaltermarkt, bis 21 Pforzheim,Uhr, Rathaus Weg ist das Ziel“ Zu Fuß zum Friedrich- Pforzheim, Blu- nächsten Bäcker, mit dem Fahrrad in List-Schule, Ludwig-Erhard-Allee 3 menhof den nächsten Ort, mit dem Zug in die KINDER WEIHNACHTEN nächste Stadt oder dem Flieger auf 10.00 „Weihnachtsbasteln mit Karlimero“, 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, den nächsten Kontinent. Dabei ist das Post- Ziel zweitrangig, denn der Weg ist 10.30 Türkisch-deutschegalerie, Kaiserstr. 217 Vorlesestunde, Geschich- 10.00 Schlossvorplatzkip Weihnachtskunstmarkt, Informationen: das Ziel! ten in Türkisch und Deutsch mit Funda Calis- www.kip-kunstmarkt.de, Die Geschichten, die das Leben Pforzheim, Rathaus kan, (ab 4 J.), 10.30 Goldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis schreibt, schreibt es halt meistens Stadtbibliothek Ettlingen, Obere 22 Uhr, unterwegs und so handelt Böttchers Zwingergasse 12 Pforzheim, Marktplatz 11.00 „Der kleine Weihnachtsmann“, (ab 4 J.), 10.30 City on Ice, bis 22 Uhr, neues Programm genau davon: Von 11.00 Pforzheim,bis Marktplatz 22 Uhr, Karlsruher Christkindlesmarkt, Menschen, die man nicht 11.00 marotte bis 21 Uhr, Kinderland St. Stephan, kennengelernt und das oft nicht einmal Kirchplatz 11.00 Friedrichsplatz Kinderland St. Stephan, bedauert hätte und Situationen, die 11.00 „DieSt. Stephan eigene App“, Workshop, Anmeldung: 11.00 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt,Kirchplatz St. Stephan 0721/8100-1330, (ab 12 J.), Durlach, daheim nie passiert wären, weswegen sie einem dort auch keiner glaubt. 14.00 „Oh du fröhliche...“, GemäldeZKM mit der Weih- 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg nachtsgeschichte betrachten und eigene Bilder 11.00 Christkindelsmarkt,Ettlingen, Altstadt Und von Erlebnissen, die einen malen, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, Baden-Baden, Beginn der vielleicht auch nicht wirklich weiter, 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee aber durchaus zum Lachen bringen. 14.00 Staatliche„Kunst als Kunsthalle Experiment“, Gemälde und Skulp- 11.00 Weihnachtsmarkt, Mosbachbis 21 Uhr, Böttcher präsentiert also einen äußerst turen betrachten, praktisch umsetzen und „be- Mannheim, unterhaltsamen und bunten Abend – greifen“, (ab 10 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, wobei in diesem Fall schwarz durchaus als Farbe gelten muss. 14.00 Staatliche„Der kleine Kunsthalle Weihnachtsmann“, (ab 4 J.), Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- Eintrittskarten zu 15 Euro im 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, Kartenbüro der Kulturhalle, Ludwigs- 14.00 marotte„Geschichten-Erfindespiel“, mit Ana & Anda, Telefon (0 72 32) 36 96 10, hafen, Berliner Platz 12.00 „6. Lametta“, Design- und Kunst-Weihnachts- bei Reservix und an der Abendkasse. Kinderland, Kirchplatz St. Stephan 15.00 „Neues vom Räuber Hotzenplotz “, von markt, Infos: www.lametta-ka.de, Am Sonntag, 13. Dezember Otfried Preußler, (ab 5 J.), 13.00 bis 20 Uhr, Tollhaus Weihnachtsmarkt, um 20 Uhr im Löwensaal Nöttingen. Sandkorn-Kinder- 13.00 Bergmännischer Weihnachtsmarkt,Sankt Martinbis 22 15.00 „Zwergund Jugendtheater Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Uhr, 14.00 „Geschichten-Erfindespiel“,Besucherbergwerk Neubulach mit Ana & Anda, 15.00 BadischesConni und Staatstheater, das ganz spezielle Kleines Weihnachts- Haus fest, 14.00 Kinderland,Adventmarkt, Kirchplatz bis 21 Uhr, St. Stephan Kirchheimbolanden, Stadthalle Schloss Neuenbürg

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 25 VERANSTALTUNGSKALENDER

CLUBS/PARTIES/TANZ 15.00 Tanzcafé, Walzer, Cha-Cha-Cha, Samba, S A 12 .12 . Rumba und mehr, Kulturhaus Mikado, Kanal- weg 52 WEIHNACHTEN 17.00 Adventskalender, Geschichten und Lieder zur THEATER Weihnachtszeit, 16.00 „Parsifal“, Bühnenweihfestspiel von Richard Theater Baden-Baden, Solms- Wagner, Einführung um 15.30 Uhr, str. 1 Badisches D I E S & D A S 18.00 Staatstheater,„Höchste Zeit!“, Großes von TilmannHaus von Blomberg, Lange Einkaufsnacht, bis 22 Uhr, Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, Pforzheim, 18.30 „Männer 2 – Das Warten hat einKammertheater Ende“, die 21.15 „Ichnnenstadt heiße Ki“, polnischer Spielfilm, Fortsetzung der Revue, Studio 3, Theatersaal K2, Kreuz- Kaiserpassage 6 19.00 „Einestr. 29 badisch-migrantische Drei-Cent-Oper“, Tiyatro Diyalog, 19.00 „Caveman“, mitSandkorn-Studiotheater Martin Luding, 19.00 „Das Abschiedsdinner“, KomödieTollhaus von Matthieu Delaporte & Alexandre de la Patellière, Premiere, S O 13 .12 . anschließend Premierenfeier, ■ Sebastian Krämer: „Lieder Badisches Staats- wider besseres Wissen“ Bei SHOW/UNTERHALTUNG 19.00 „Amtheater, Hang“, Studio nach dem gleichnamigen Roman Sebastian Krämer haben wir es mit 18.00 „Crazy Palace“, Dinnershow, Messplatz von Markus Werner, einem Dichter zu tun, der sich immer Theater Baden-Baden, mehr auf die Wirkung seiner Lieder KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST 19.30 Solmsstr. 1 18.00 „Sag ja zu X-mas“, Weihnachtskabarett mit „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster verlässt und immer weniger auf Nici Neiss und Markus Kapp, stieg und verschwand“, nach Jonas Jonas- branchenübliche Pointen. Spätestens Schlachthofgast- son in der Bühnenfassung von Axel Schneider, seit er den Deutschen Kleinkunstpreis 19.00 Bodostätte, Bach,Durlacher „Auf Allee der Überholspur“, 64 in der Sparte Chanson (2009) und Brauhaus 19.30 Sandkorn-Fabriktheater„Die Grönholm-Methode“, schwarze Komödie von Jordi Galceran, Badische Landesbühne, den Deutschen Kabarettpreis (2011) 19.30 Stephan2.0, Egon-Eiermann-Allee Bauer, „Weihnachten 8 fällt aus! Josef in der Tasche hat, sieht er von der gesteht alles!“, Stadttheater Bruchsal, Hexagon Beschäftigung mit aktuellen Rantastic Kleinkunstbühne, 19.30 „L’incoronazione di Poppea“, Oper von 20.00 Baden-Baden,„Unterwegs Aschmattstr. – der2 Weg ist das Claudio Monteverdi, Reizthemen konsequent ab. Immerhin Uli Böttcher, Hochschule für Musik, Ziel“, glaubt er, dass Wahrheit im Lied CampusOne, Wolfgang-Rihm-Forum, Am nur als matt Durchscheinende, nicht Nöttingen, Löwensaal 20.00 „Creeps“,Schloss Gottesaue von Lutz 7 Hübner, als Vorgeführte, zu gewinnen sei. KONZERTE Jakobus-Theater Wovon ein Stück handle, sei für den 11.00 Shakin’ Cats, mitreißender Rock Roll der 50er Jahre, ‘n’ MUSEEN Erkenntnisgewinn ebenso unerheblich Vogel Hausbräu, Ettlingen, Rhein- 11.00 „Dürers Marienleben“, Führung mit Dr. Astrid wie die Aussagen, die es vorder- 11.00 str. 4 Studierende Reuter, gründig treffe. So führt es auch nicht Hochschulabend Kammermusik, Staatliche Kunsthalle der Klasse Prof. Ralf Gothóni, 11.00 „Adel hautnah – zu Gast bei Fürsten“, Füh- weiter, die Themen der Stücke zu Schloss Gottes- rung in „Absolutismus & Aufklärung“ mit Anne erwähnen, die bereits feststehen: Da Zerban-Stihler, 17.00 Frankaue, Veltesaal Thomé (Marimbaphon und Schlagwerk) 11.00 Badisches Landesmuseum geht es zum Beispiel um den und Christian-Markus Raiser (Orgel), „Ad- „Führung mit Biss – Zähne im Tierreich“, Niedergang des Mediums DVD und ventsklänge einmal anders“, Familienführung mit Ann-Kathrin Scheuerle, damit einhergehende nostalgische Evang. Stadt- Naturkundemuseum Gefühle, einen Hund im Güllebad, ein 17.00 Lydiakirche, Leitner Marktplatz (Sopran), Lucian Eller (Bariton), Fahrgeschäft mit Spätfolgen und Alpo, Karin Schnur (Harfe), Kantorei der Lutherana den Waldgeist. Karlsruhe, Collegium a Rhythmicum und Gutes aus der Region Sebastian Krämer ist Chansonnier, Instrumentalsolisten, romantische Weihnacht ✸ weil es für ihn keine andere von der mit Werken von Rheinberger und Mendelssohn- ✸ Gesellschaft geduldete Daseinsform Bartholdys, Leitung: Dorothea Lehmann-Horsch, Heimische Aufzucht ✸ ✸ gibt, zumindest nicht außerhalb der ✸ Lutherkirche, Durlacher Allee 23 mit regionalem Futter Staatsgefängnisse und 17.00 Theresa Fritz und Ulrike Sparn (Blockflöte) Landeskrankenhäuser. In der und Stefan Fritz (Orgel und Cembalo), kon- ✸ zertante Barockmusik für zwei Blockflöten, Radikalität seiner Abwendung vom Sie erhalten bei uns eine riesige Auswahl rund um die Pute: Orgel und Cembalo, Benefizkonzert zugunsten allgemeinen Diskurs liegt Amnesty International, ● Putenfleisch in verschiedenen Variationen die Erklärung dafür, dass er seine ✸ ✸ Musikschule Ettlingen, ● Geräucherte Pute ✸ ✸ Kunstform in einer selten gesehenen 18.00 MariaPforzheimer João PiresStr. 25 (Klavier) und London Sym- ● versch. Wurst- und Dosenwaren aus 100 % Putenfleisch Perfektion ausübt. Würde er phony Orchestra, Werke von Chopin und ankerkennen, dass auch er Bruckner, Dirigent: Daniel Harding, ● Forellen – frisch, geräuchert oder als Filet ✸ ein Unbewusstes hat, hätte er Baden- ● Eier aus Freilandhaltung Konflikte. So aber schreibt er 18.00 Baden, Festspielhaus Chor & Band für Neues Geistliches Lied der ✸ ellenlange Gedichte, die von einem katholischen Seelsorgeeinheit Karlsruhe, Außerdem: ✸ Bombenattentat handeln, um dann Piano und Leitung: Dominik Axtmann, Geschenkkörbe und Partyservice ✸ zu behaupten, es ginge weder um die St.-Peter- (warme und kalte Gerichte) Bombe noch um ein Attentat, sondern 18.00 Polizeimusikkorpsund-Paul-Kirche, Sophienstr. Karlsruhe, 236 „Weihnachts- konzert für Gatschina“, Leitung: Heinz Bierling, ✸ ✸ um die konsequente Anwendung der Margit Kratzmeier-Hauck Staphylokokken oder wie dieses Ettlingen, Schlossgartenhalle Munzengasse 3 Versmaß heißt. Je mehr er auf der 18.00 Cantus Solis Karlsruhe , Kammerchor der ✸ Bühne die konkrete politische Aussage Christuskirche und Frühbarockes Instru- 75015 Bretten- Werke von Schütz und Prae- meidet, umso aufsässiger ringt er mentalensemble, NEIBSHEIM torius, Leitung: Anja Daecke und Carsten Wie- nachts am Küchentisch um politische busch, Tel. 0 72 52/15 49 Fragen, die von mir schon lange 18.00 „Evensong“,Christuskirche neue geistliche Lieder auf Eng- Fax 0 72 52/87 07 9 ✸ beantwortet worden sind. (Lisa Politt) lisch und Deutsch, Am Samstag, 19. Dezember St. Peter und Paul-Kirche, Fr. 9 - 18 Uhr · Sa. 9 - 13 Uhr · und auf Bestellung um 20 Uhr im Jubez. 18.30 KammerchorRheinstr. 1 des Karlsruher Instituts für Mi 23.12. 8 - 18 Uhr · Do 24.12. 8 - 12 Uhr Technologie, Werke von Distler, Schütz und Mi 30.12. 13 - 18 Uhr · Do 31.12. 9 - 13 Uhr Poos, Leitung Nikolaus Indlekofer, Durlach, Bestellen Sie rechtzeitig ✸ 20.30 TempletonSt. Peter und Pek, Paul, britischer Palmaienstr. Punkrock, 15 Support: ✸ für Weihnachten ! New Deadline, Jubez

26 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.15 „Genug gejubelt!? Pleiten, Pech & Glücks- 15.00 „Materialschlacht! – Ist das Kunst oder kann fälle der Stadt ge schichte“, Führung durch die das weg?“, Kinderwerkstatt mit Silke Stimmler, Ausstellung mit Dr. Ferdinand Leikam, Pfinz- 15.00 Städtische„Zwerg Nase“, Galerie von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), 13.00 „Wirgaumuseum bauen Bäume mit Lego“, Bauaktion in ■ Edo Zanki präsentiert: „Les der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: 15.00 Badisches„Die kleine Staatstheater, Hexe“, von Otfried Kleines Preußler, Haus Brünettes – A Women Thing“ A 072 51/74-2661, (ab 5 J.), Women Thing. In der Tat ist dieser Titel Schloss Bruchsal Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1 14.00 „Wir bauen Bäume mit Lego“, Bauaktion in 15.30 „Märchen im Advent“, Basteln und Besuch im treffend ausgesucht für das zweite der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: Weihnachtsstall, (ab 4 J.), Anmeldung: 0721/ Album des A-Cappella-Quartetts Les 072 51/74-2661, 950-470, Brünettes. Seit ihrem Erstlingswerk aus 14.00 Schloss Bruchsal Naturschutzzentrum, Hermann- „Genug gejubelt!? Pleiten, Pech & Glücks- dem Jahre 2012 haben die vier fälle der Stadt ge schichte“, Führung durch die 16.00 Schneider-Allee Märchen47 nach Wilhelm Hauff „Kalif Storch“, jungen Frauen eine Menge an Furore Ausstellung mit Judith Göhre, von Gert Richter, (ab 5 J.), gemacht. Sie sind Preisträgerinnen des Stadtmuseum im 16.00 „Weihnachten bei Opa Franz“,Theater (ab „Die 4 J.), Käuze“ Internationalen A-Cappella- 14.45 „Selfies“,Prinz-Max-Palais, Angebot Karlstr. für Familien, 10 Wettbewerb Leipzig 2013 und der Staatliche 16.00 marotte„Rudolph mit der roten Nase“, Berliner Pup- Kunsthalle pentheater, (ab 2 J.), internationalen A-Cappella- Stephan-Saal, Stände- Competition Vokal.total.2013 Graz 16.30 „Diehausstr. Weihnachtsgans 4 Auguste“, Freiburger und haben darüber hinaus weit über Figurentheater „Eigentlich“, (ab 5 J.) 100 Konzerte gespielt. , Baden- Ihr neues Album „A Women Thing“ ist 17.00 Adventskalender,Baden, Kurhaus, Runder Geschichten Saal und Lieder zur eine Hommage an starke, kreative und Weihnachtszeit, sinnliche Frauen. Dabei ist ein Theater Baden-Baden, Solms- faszinierendes Doppelportrait str. 1 entstanden, das sowohl Les Brünettes MESSEN/MÄRKTE als Komponistinnen und 11.00 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Arrangeurinnen skizziert, als auch 15.00 „Werkschau der Professoren und Profes- Pforzheim, Blu- jene, die sie in ihrem Schaffen sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, 11.00 menhof Informationen: Führung durch die Ausstellung mit Margit Fritz, kip Weihnachtskunstmarkt, inspirieren. Musikerinnen, die mit ihren www.kip-kunstmarkt.de, Pforzheim, Rathaus Songs ganzen Generationen ein 15.00 Städtische„Ich bin hier! Galerie Von Rembrandt zum Selfie“, Gesicht verliehen haben, Führung durch die Ausstellung, GASTRONOMIE herausragende Sängerinnen, aber Staatliche 10.00 Brunchbuffet, bis 14 Uhr, Schlachthofgast- auch Frauen, deren Lebensgeschichten Kunsthalle einzigartig sind und die den Weg für 11.00 Schlemmerbrunch,stätte, Durlacher AlleeReservierungen 64 unter: VORTRÄGE/LESUNGEN 0721/551220, nachfolgende Künstlerinnen ebneten: 11.00 Literaturcafé, „Mostly Harmless – Einmal 11.00 Familienbrunch,Beim Schupi Joni Mitchell, Nina Simone, Nena, Rupert und zurück“, Badisch Brauhaus Edith Piaf, Mercedes Sosa, Cassandra 15.00 VolkshochschuleGeschichten im 11.00 „Brunch & Plansch“, Brunch bis 14 Uhr, Pool- „Weihnachtsengel gesucht!“, Wilson, Aretha Franklin, Lizz Wright... Advent zum Nachfühlen mit Brigitte Eberhard benutzung bis 17 Uhr, Radisson SAS Hotel, „A Women Thing“ ist eine persönliche und Irmentraud Kiefer, Gedok Künstlerinnen- Ettlingen, Am Hardtwald 10 Annäherung an die Werke ihrer forum, Markgrafenstr. 14 WEIHNACHTEN Vorbilder; somit auch eine Reise durch KINDER 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, die Jahrzehnte, Kontinente, Sprachen 11.00 Berliner Pup- und Stilistiken. Les Brünettes schaffen „Rudolph mit der roten Nase“, Schlossvorplatz pentheater, (ab 2 J.), 10.30 City on Ice, es, diese Divergenz unter einen Hut zu Stephan-Saal, Stände- 11.00 Goldener PforzheimerPforzheim, MarktplatzWeihnachtsmarkt, bis bringen, indem sie Songs starker 11.00 hausstr. 4 von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), 20 Uhr, Frauen zu ihren eigenen machen. „Zwerg Nase“, Pforzheim, Marktplatz 11.00 Karlsruher Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, Einzig mit dem Sound vier weiblicher 11.00 Badisches„Weihnachten Staatstheater, bei Opa Franz“, Kleines (abHaus 4 J.), Stimmen. Wie gut sich die 11.00 Friedrichsplatz bis 21 Uhr, Kinderland St. Stephan, Sängerinnen mittlerweile kennen, hört marotte Kirchplatz 11.00 „Die eigene App“, Workshop, Anmeldung: man: Jede Stimme hat ihre 11.00 St. Stephan Informationen: 0721/8100-1330, (ab 12 J.), kip Weihnachtskunstmarkt, Wichtigkeit, Pausen funktionieren ZKM www.kip-kunstmarkt.de, 11.00 „Führung mit Biss – Zähne im Tierreich“, ebenso wie dynamische Höhepunkte. Familienführung mit Ann-Kathrin Scheuerle, 11.00 Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt,Pforzheim, Rathaus Die musikalischen Vorlagen verlieren Durlach, vor der Karlsburg dabei nichts von ihrer ursprünglichen 11.00 NaturkundemuseumKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, 11.00 29. Sternlesmarkt, Kirchplatz 11.00 Christkindelsmarkt,Ettlingen, Altstadt Strahlkraft, lassen im neuen Gewand Baden-Baden, Beginn der aber bisher ungehörte Facetten 11.00 „EvolutionsautomatenSt. Stephan – FamilienBÄM für Lichtentaler Allee kleine und große ErfinderInnen“, Workshop, 11.00 Adventmarkt, bis 18 Uhr, aufblitzen. Anmeldung: 0721/8100-1330, (ab 8 J.), 11.00 Weihnachtsmarkt, Schloss Neuenbürg Beim Singen schöpfen die vier Mosbach 13.00 „Wir bauen Bäume mit Lego“, BauaktionZKM in 11.00 Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr, Sängerinnen ihr stimmliches Potential der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: Mannheim, voll aus: Sie soulen, scatten und 072 51/74-2661, 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, beschwören. Ihre Stimmen erklingen 14.00 „Weihnachten beiSchloss Opa Franz“, Bruchsal (ab 4 J.), wie ein Streichquartett oder knattern Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- wie ein alter Motor. Sie schreien, serturm 14.00 marotte„Rudolph mit der roten Nase“, Berliner Pup- 11.00 Ludwigshafener Weihnachtsmarkt, verführen, streiten, atmen, jauchzen Ludwigs- pentheater, (ab 2 J.), und lachen. Der Einsatz der Stephan-Saal, Stände- hafen, Berliner Platz 11.00 Bergmännischer Weihnachtsmarkt, bis 20 stimmlichen Möglichkeiten bleibt hausstr. 4 Uhr, 14.00 „Wir bauen Bäume mit Lego“, Bauaktion in dennoch natürlich und im Dienste des 12.00 Besucherbergwerkbis 20 Neubulach Uhr, der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: Weihnachtsmarkt, Songs. Les Brünettes haben seit ihrem 072 51/74-2661, 14.00 Sankt Martin Öffentliche „Glühweinführung“ mit Winzer- Debüt aus 2012 ein reiferes 14.45 „Selfies“, AngebotSchloss für Familien, Bruchsal glühwein, Infos: www.germersheim.eu, Staatliche TP: Klangkonzept erarbeitet, welches das stimmliche Zusammenspiel nochmals 15.00 „NeuesKunsthalle vom Räuber Hotzenplotz “, von 15.00 „WeihnachtsengelGermersheim, Weißenburger gesucht!“, Tor Geschichten im Otfried Preußler, (ab 5 J.), Advent zum Nachfühlen mit Brigitte Eberhard farben- und temporeicher Sandkorn-Kinder- und Irmentraud Kiefer, zusammenbringt und in ihren eigenen 15.00 „Frerk,und Jugendtheater du Zwerg!“, von Finn-Ole Heinrich, Gedok Künstlerinnen- Kompositionen lassen sie eben jene (ab 5 J.), 15.30 „Märchenforum, Markgrafenstr. im Advent“, 14 Basteln und Besuch im Teile ihrer Persönlichkeiten 15.00 „Die Schneekönigin“,Insel Familienmusical, Weihnachtsstall, (ab 4 J.), Anmeldung: 0721/ durchschimmern, die Lust darauf (ab 5 J.), 950-470, machen, mehr von diesen vier jungen 15.00 „Erzähl mirEttlingen, von früher! Stadthalle Kinderalltag in Dur- Naturschutzzentrum, Hermann- Künstlerinnen zu hören. Es gilt erneut lach“, Kinderführung durch die Dauerausstel- 16.00 ÖkofairerSchneider-Allee Christkindlesmarkt-Rundgang, 47 mit die Ohren zu spitzen. Vorhang auf... lung mit Gabriele Rillig, Ana & Anda, Anmeldung: 0721/8306129, Am Montag, 21. Dezember Pfinzgaumuseum, TP: um 19.30 Uhr im Kammertheater. Karlsburg Durlach IHK-Eingang, Lammstr. 13-17

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 27 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 Karlsruher Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr,

11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, S O 13 .12 . Kirchplatz 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, D I E S & D A S Durlach, 9.45 Besuch des Weihnachtsmarktes in Mainz, 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg Die Naturfreunde, Ortsgruppe Karlsruhe, Ettlingen, Altstadt TP: 11.00 Christkindelsmarkt, Baden-Baden, Beginn der ■ 14.00 „StadtspaziergangHauptbahnhof mit dem Waschweib „Der Nussknacker“ Pünktlich zur 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, Weihnachtszeit verzaubert das 11.00 Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr, Mosbach Anmeldung: 0721/25000, Mannheim, Russische Klassische Staatsballett TP: Evang. Stadt- unter der Leitung von Konstantin 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, 14.00 Öffentlichekirche, Marktplatz „Glühweinführung“ mit Winzer- Iwanow mit dem Ballettmärchen glühwein, Infos: www.germersheim.eu, Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- „Der Nußknacker“ Eltern und Kinder TP: serturm gleichermaßen. Germersheim, Weißenburger Tor 11.00 Ludwigshafener Weihnachtsmarkt, Ludwigs- Schon seit über hundert Jahren nimmt hafen, Berliner Platz dieses Ballettmärchen einen festen 17.00 Adventskalender, Geschichten und Lieder zur Weihnachtszeit, Platz in der Theater- und Musikkultur Theater Baden-Baden, Solms- der ganzen Welt ein. Eine Generation M O 14 .12 . str. 1 folgt der anderen, die Idole wechseln, die Mode kommt und geht, aber in D I E S & D A S KONZERTE 20.30 Sneak Preview Night, Filme vor dem offiziellen jedem Winter führen Eltern ihre 11.30 Liv Solveig Wagner (Gesang), Steffen Schuh- Bundesstart, der Titel wird nicht verraten, Kinder ins Theater und freuen sich macher (Piano) und Stephan Burkhardt Uni- über die Gelegenheit, noch einmal in (Bass), Jazzgesang, versum-City Kino, Kaiserstr. 152-154 die zauberhafte Atmosphäre dieses Hochschule für Musik, Balletts einzutauchen. 19.30 HochschulabendCampusOne, MUT, Harfe, Am Schloss Studierende Gottesaue der 7 Nur in der Kindheit sind Traum und Klasse Prof. Maria Stange, Wirklichkeit so untrennbar Schloss Gottesaue, D I 15 .12 . miteinander verbunden. Allein in 20.30 ForeverGenuit-Saal Pavot, 60er-Soundtrack, Vintage- dieser Zeit ist es möglich, sich von Sound aus Frankreich, Jubez SHOW/UNTERHALTUNG einem Moment zum anderen in die 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, wunderbare Märchenwelt zu begeben THEATER Messplatz 10.00 und in den schönen Prinzen zu „Die unglaubliche Geschichte des Mäd- chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- KONZERTE verlieben. Nur in der Kindheit raes, 19.00 Kiwi Keith Hawkins, Scruffy’s Irish Pub, Karl- verspricht der Weihnachtsbaum 20.00 Theater Baden-Baden,Drama von GeorgSolmsstr. Büchner, 1 „Dantons Tod“, str. 4 ungewöhnliche Abenteuer, und der Einführung um 19.30 Uhr, mitternächtliche Stundenschlag Badisches Staats- kündigt die Erfüllung der 20.00 „Talktheater, im Kleines Studio“, Haus mit Bariton Armin Kolarczyk, In unseren Räumen präsentieren wir Ihnen unglaublichsten Wünsche an. Im Jahr 1892 komponiert, hat „Der Badisches Staatstheater, Studio auf 750 qm Verkaufs- und Ausstellungsfläche Nussknacker“ sofort die Herzen des VORTRÄGE/LESUNGEN eine riesige Auswahl an Teppichböden, Publikums erobert. Die einzigartige 20.00 „Wie Karlsruhe beinahe zu einer Sternwarte Partitur, die bis in unsere Tage ihren gekommen wäre“, Jürgen Reichert, Design-Vinylböden, Linoleum, Kork, Laminat, Zauber bewahrt hat, gilt wohl zu Naturkun- demuseum Recht als das populärste Werk Fertigparkett, Tapeten und das entsprechende Tschaikowskys, das er für die KINDER 9.00 von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Zubehör. Ballettbühne schrieb. „Zwerg Nase“,

Seit Jahren ist das Russische 9.00 Badisches„Der kleine Staatstheater, König feiert KleinesWeihnachten“, Haus Klassische Staatsballett erfolgreich in (ab 3 J.), den deutschen Städten unterwegs und 9.00 „Die kleinemarotte Hexe“, von Otfried Preußler, hat bereits die Liebe und Zuneigung (ab 5 J.), des anspruchsvollen Publikums 10.00 „Neues vomTheater Räuber Baden-Baden, Hotzenplotz Solmsstr. “, von 1 gewonnen. Dank seiner einzigartigen Otfried Preußler, (ab 5 J.), Kunst gelangt der Zuschauer in eine Sandkorn-Kinder- wunderbare Welt, in der lebendig 10.00 „Dieund Jugendtheater unglaubliche Geschichte des Mäd- gewordene Puppen tanzen, die chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- bewaffneten Mäusescharen unter dem raes, (ab 14 J.), Druck der Spielzeug-Armee Theater Baden-Baden, Solms- zurückweichen, und am Ende das 11.00 Kinderlandstr. 1 St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz Gute und die Liebe triumphieren. Die St. Stephan berauschende Schönheit der Musik, 11.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“, (ab 3 J.), das tänzerische Können des 11.00 marottevon Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Ensembles sowie die exquisite „Zwerg Nase“, klassische Choreographie bescheren 11.00 Badisches„Die kleine Staatstheater, Hexe“, von Otfried Kleines Preußler, Haus nicht nur den erfahrenen Liebhabern (ab 5 J.), des klassischen Balletts, sondern auch 17.00 Adventskalender,Theater Baden-Baden, Geschichten undSolmsstr. Lieder 1 zur Öffnungszeiten: den kleinen Anfängern, ein wahres Weihnachtszeit, Fest. Theater Baden-Baden, Solms- Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr Karten gibt es im Vorverkauf beim str. 1 Ticket- und Konzertservice der Badner MESSEN/MÄRKTE heimidee – Fachmarkt für Bodenbeläge Halle, Telefon (0 72 22) 78 98 00 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Einsteinstraße 35, 76275 Ettlingen unter www.eventim.de sowie an der Pforzheim, Blu- Abendkasse. menhof Tel. (0 72 43) 7 98 33 Am Dienstag, 22. Dezember 19 Uhr WEIHNACHTEN www.heimidee.de in der Badner Halle Rastatt. 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, eMail: [email protected]

10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis 20 Uhr, Wir wünschen unseren Kunden ein Frohes 10.30 City on Pforzheim,Ice, bis 19.45 Marktplatz Uhr, Pforzheim, Markt- Fest und ein glückliches Neues Jahr! platz

28 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

20.00 „Klingende Bergweihnacht“, Schlagerabend 11.00 Weihnachtsmarkt, www.mosbach.de, mit Stefan Mross, Feldberger und Rosanna 11.00 Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr, Mosbach Rocci, Mannheim, ■ „Schwanensee“ Für viele Festhalle Landau, Mahlastr. 3 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, Menschen ist es der schönste THEATER Theaterabend aller Zeiten. Die Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- 19.00 „Andorra“, nach Max Frisch, Einführung um St. Petersburger Originalfassung des serturm 18 Uhr mit Prof.Dr. Jan Knopf, 11.00 Ludwigshafener Weihnachtsmarkt, Tschaikowsky-Balletts Sandkorn- Ludwigs- „Schwanensee“ – getanzt vom 19.00 Fabriktheater Russisches Klassisches 17.00 hafen, Berliner PlatzGeschichten und Lieder zur „Der Nussknacker“, Adventskalender, Mariinsky-Ballett. Kaum einer kann Staatsballett, Weihnachtszeit, sich dem Zauber des „weißen Aktes“ 19.00 „Die Dostoevskij-Nacht“,Kirchheimbolanden, auf den Stadthalle Spuren des Theater Baden-Baden, Solms- berühmten Spielers, str. 1 entziehen, und viele leiden und hoffen Theater Baden-Baden, mit dem Prinzen und der von ihm angebeteten Odile, die in einen 19.30 „HöchsteMuseum Frieder Zeit!“, Burda von Tilmann und Spielcasino von Blomberg, Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, Schwan verwandelt von einem bösen 19.30 „L’incoronazione di Poppea“, KammertheaterOper von M I 16 .12 . Zauberer beherrscht wird. Claudio Monteverdi, Das Mariinsky-Ballett tanzt noch Hochschule für Musik, immer die berühmte Version von Lev CampusOne, Wolfgang-Rihm-Forum, Am SHOW/UNTERHALTUNG Ivanov in Dekorationen, die vom 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, 20.00 Operngala:Schloss Gottesaue „Falstaff“, 7 lyrische Tragödie von Messplatz Beginn des 20. Jahrhunderts Guiseppe Verdi, Einführung um 19.30 Uhr, KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST stammen. Live begleitet vom Orchester

20.00 SWR3 Live Lyrix, das neue Programm, des Mariinsky-Theaters zählt diese Badisches Staatstheater, Großes Haus Toll- Aufführung zu den schönsten MUSEEN 20.15 Dashaus Sandkorn-Weihnachtskabarett, Regie: Bühnenmomenten unserer Zeit. Pracht 17.00 After-Work-Malen, Anmeldung: 0721/926- Siegfried Kreiner, und Magie des klassischen Balletts 3370, 20.15 „Ein Sandkorn-StudiotheaterMann – ein Jahr – ein Blick entfalten sich nie schöner als in diesen Staatliche Kunsthalle Thilo Seibel, 19.00 „Kerstiaen de Keuninck: »Loth und seine zurück“, kostbaren Stunden. Töchter, im Hintergrund die brennenden Orgelfabrik Weitere Informationen und Tickets: Führung mit Städte Sodom und Gomorrha«“, KONZERTE www.festspielhaus.de Jennifer Borck und Dipl.-Theol. Thomas Mache- 18.30 „Musik aus Karlsruhe“, Werke von Johannes oder Telefon (0 72 21) 30 13 101. rauch, Brahms und Wolfgang Rihm, Am 22. und 23. Dezember, Staatliche Kunsthalle Rathaus am jeweils um 19 Uhr, im Festspielhaus KINDER 19.30 Marktplatz, Bürgersaal Hochschulabend Klavier-Kammermusik, Baden-Baden. 9.00 „Der kleine Weihnachtsmann“, (ab 4 J.), Studierende der Klasse Prof. Michael Uhde,

marotte 9.00 „Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), 19.30 SchlossHochschulabend Gottesaue, Historische Velte-Saal Tasteninstru- mente, Studierende der Klasse Kristian Ny- 9.00 Badisches„Die kleine Staatstheater, Hexe“, von Otfried Kleines Preußler, Haus quist, (ab 5 J.), Schloss Gottesaue, Genuit-Saal 10.00 „Neues vomTheater Räuber Baden-Baden, Hotzenplotz Solmsstr. “, von 1 CLUBS/PARTIES/TANZ Otfried Preußler, (ab 5 J.), 18.00 Afterwork-Party, Sandkorn-Kinder- 18.00 Afterwork-Party, „dont’tClub Spa, tell yourHirschstr. boss“, 16 10.00 „Erlebnisund Jugendtheater Musik!“, Konzertprojekt für Kinder, King Karl, Kaiserstr. 146 Hochschule für Musik, CampusOne, MUT, Am Schloss Gottesaue 7 THEATER 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, 10.00 „Die unglaubliche Geschichte des Mäd- Kirchplatz chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- 11.00 „ZwergSt. Stephan Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), raes, 11.00 Theater Baden-Baden,nach dem FilmSolmsstr. von Lukas 1 „Fucking Åmål“, ■ 11.00 Badisches„Der kleine Staatstheater, Weihnachtsmann“, Kleines (abHaus 4 J.), Moodysson, „Le Corsaire“ Es zählt zu den 12.00 „Das LächelnInsel der Frauen“, Komödie nach virtuosesten klassischen Balletten 11.00 marotte„Die kleine Hexe“, von Otfried Preußler, dem gleichnamigen Roman von Nicolas Bar- überhaupt: Mit „Le Corsaire“ bringt (ab 5 J.), reau, das Mariinsky-Ballett wieder eine Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1 14.30 „Luft“, Experimente für Kinder, (5-7 J.), Anmel- 19.00 „Die Physiker“,Festhalle Landau, Komödie Mahlastr. von Friedrich 3 Dürren- Produktion nach Baden-Baden, die in dung: 0721/175-2111, matt, Einführung um 18 Uhr mit Prof.Dr. Jan Deutschlands größtem Opernhaus 15.30 „Luft“, Experimente fürNaturkundemuseum Kinder, (5-7 J.), Anmel- Knopf, noch nicht zu sehen war. Pyotr Gusev dung: 0721/175-2111, 19.30 „HöchsteSandkorn-Fabriktheater Zeit!“, von Tilmann von Blomberg, choreografierte 1997 die Geschichte Naturkundemuseum 16.00 „Kalif Storch“, Märchen nach Wilhelm Hauff Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, von Korsaren, Sklavinnen und ihren von Gert Richter, (ab 5 J.), 20.00 „Hänsel und Gretel“, MärchenspielKammertheater von Engel- Abenteuern im Morgenland auf der Theater „Die Käuze“ 17.00 Adventskalender, Geschichten und Lieder zur bert Humperdinck, Einführung um 19.30 Uhr, Basis der Originalversion von Marius Weihnachtszeit, Petipa neu. Live begleitet vom Theater Baden-Baden, Solms- Badisches Staatstheater, Großes Haus 20.00 „Tod und Wiederauferstehung der Welt mei- Mariinsky-Orchester breitet das str. 1 von Nils-Momme Stock- ner Altern in mir“, traditionsreiche Ensemble mit einem mann, Einführung um 19.30 Uhr, MESSEN/MÄRKTE riesigen Corps de Ballet eine wahre 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Badisches Tanz- und Ausstattungsorgie vor den Pforzheim, Blu- 20.00 „MännerStaatstheater, 2 – Das Kleines Warten Haus hat ein Ende“, die menhof Fortsetzung der Revue, Augen der Zuschauer aus. Dieses WEIHNACHTEN Theatersaal K2, Kreuz- Ballett-Märchen ist eine Perle im 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, 20.00 „Creeps“,str. 29 von Lutz Hübner, Mariinsky-Repertoire und gefällt Jung 20.00 „EU only live twice“, TheaterstückJakobus-Theater von Katja und Alt gleichermaßen. Es verbindet 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis Hensel, die Musik von gleich fünf Komponisten 20 Uhr, 20.15 „TulwezwiwwleTollhaus gewe Schnupfe“, Schwank in zu einem Feuerwerk der Romantik. 10.30 City on Pforzheim,Ice, bis 19.45 Marktplatz Uhr, badischer Mundart, Weitere Informationen und Tickets: Pforzheim, Markt- Badisch Bühn www.festspielhaus.de 11.00 Karlsruherplatz Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, MUSEEN oder Telefon (0 72 21) 30 13 101. 11.00 „Werkschau der Professoren und Profes- Am 25. und 26. Dezember 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, im Festspielhaus Baden-Baden. Kirchplatz Führung durch die Ausstellung mit Jana 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, Schmidt, Durlach, 13.00 „KerstiaenStädtische de Keuninck: Galerie »Loth und seine 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg bis 21 Uhr, Töchter, im Hintergrund die brennenden Ettlingen, Alt- Städte Sodom und Gomorrha«“, Kurzführung 11.00 Christkindelsmarkt,stadt mit Jennifer Borck und Dipl.-Theol. Thomas Baden-Baden, Beginn der Macherauch, Lichtentaler Allee Staatliche Kunsthalle

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 29 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, M I 16 .12 . Durlach, 11.00 Christkindelsmarkt,vor der Karlsburg MUSEEN Baden-Baden, Beginn der 16.30 „Globale“, Führung durch die Ausstellung, Lichtentaler Allee TP: 11.00 Weihnachtsmarkt, www.mosbach.de, ■ „Soy de Cuba“ Das Tanzmusical Mosbach ZKM, Infotheke 11.00 Weihnachtsmarkt, bis 21 Uhr, direkt aus Kuba kommt zurück nach 18.0 „Genug gejubelt!? Pleiten, Pech & Glücks- Mannheim, Führung durch die Deutschland. Ob Mambo, Salsa, fälle der Stadt ge schichte“, 11.00 bei enhelhorn, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, Ausstellung mit Eva Unterburg, Mannheimer Weihnachtsmarkt, Rumba oder Reggaetón – mit den Pfinzgaumu- Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- unwiderstehlichen kubanischen seum Rhythmen und Tänzen erzählt Soy de 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, VORTRÄGE/LESUNGEN Ludwigs- Cuba nicht nur die bewegende 9.30 „Bleibe gesund, lebe lang und stirb schnell“, 17.00 Adventskalender,hafen, Berliner Platz Geschichten und Lieder zur Liebesgeschichte der jungen Tänzerin Ulla Reyle, Treffpunkt „junge alte“, Ayala, es entführt das Publikum auch Gemeinde- Weihnachtszeit, Theater Baden-Baden, Solms- auf eine Reise mitten ins Herz der haus, Am Zwinger 5 16.00 „Mozarts letzte Sinfonie – »Jupitersinfonie«, str. 1 Karibikinsel. Brillante Video- Vortrag über klassische Musik, projektionen auf einer überdimensio- Begegnungs- D I E S & D A S 8.45 Freizeit Wochen- nalen Leinwand und 14 erstklassige 18.00 zentrum Ettlingen, Klostergassemit Ariella 1 Azoulay, Fahrrad-Touren Karlsruhe, Vortragsreihe „6 zu 4“, endtreff Karlsruhe, Anmeldung: 0175/1919240, kubanische Tänzer, die von einer hochkarätigen Live-Band sowie zwei Staatl. Hochschule für Gestaltung, Lorenzstr. 15 14.00 TP:Spaziergang Hauptbahnhof, von der KVV-Ticketshop Knielinger Allee über Sängern begleitet werden, bringen KINDER Geh- 9.00 von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Heide zum Schloss/Weihnachtsmarkt, das pulsierende Leben Havannas pur „Zwerg Nase“, zeit: 2 Std., Die Naturfreunde, Ortsgruppe und unmittelbar auf die Bühne. Von Karlsruhe, 9.00 Badisches Staatstheater, Kleines (abHaus 4 J.), Rom über Madrid bis Paris wurde Soy „Der kleine Weihnachtsmann“, TP: Straßenbahn-Haltestelle Knie- de Cuba bereits vom Publikum linger Allee (S1/S11) 9.00 marotte„Die kleine Hexe“, von Otfried Preußler, gefeiert. Und auch bei seiner ersten (ab 5 J.), Deutschland-Tournee im Frühjahr 10.00 „Neues vomTheater Räuber Baden-Baden, Hotzenplotz Solmsstr. “, von 1 2015 eroberte das erstklassige Otfried Preußler, (ab 5 J.), Ensemble das Publikum im Sandkorn-Kinder- D O 17.12 . Handumdrehen und sorgte in 10.00 „Dieund Jugendtheater unglaubliche Geschichte des Mäd- ausverkauften Häusern für chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- SHOW/UNTERHALTUNG Begeisterungsstürme. raes, (ab 14 J.), 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, Ab November ist das Tanzmusical mit Theater Baden-Baden, Solms- Messplatz den Rhythmen Kubas zurück auf Tour: 11.00 Kinderlandstr. 1 St. Stephan, bis 21 Uhr, KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST die einzigartige Gelegenheit, dem Kirchplatz 20.00 Nessi Tausendschön, „Weihnachts-Frust- mitteleuropäischen Winter zu 11.00 „FuckingSt. Stephan Åmål“, nach dem Film von Lukas schutz“, entfliehen und sich von der Moodysson, (ab 14 J.), 20.30 „Der Messias“,klag-Bühne schrill-skurrile Gaggenau, Weihnachts- Luisenstr. 17 Insel überschäumenden Lebensfreude des 11.00 „Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), comedy mit dem Fischer & Jung-Theater, Ran- Ensembles mit der stolzen Botschaft 11.00 Badisches„Der kleine Staatstheater, Weihnachtsmann“, Kleines (abHaus 4 J.), tastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Asch- „Soy de Cuba“ – „Ich komme aus mattstr. 2 Kuba!“ mitreißen zu lassen. 11.00 marotte von Otfried Preußler, Die 14 jungen Tänzerinnen und „Die kleine Hexe“, KONZERTE (ab 5 J.), 10.00 Jean-Luc Cohen alias Jean-Luc Sinclair, Tänzer von Soy de Cuba genossen auf 15.00 „Farbige TheaterSteine selbst Baden-Baden, schleifen“, Solmsstr.Aktions- 1 Sound and Music Design for Films and Games, Kuba eine der weltweit nachmittag zur Sonderausstellung „Farben der renommiertesten Tanzausbildungen. Erde“, (9-12 J.), Anmeldung: 0721/175-2111, Hochschule für Musik, CampusOne, MUT, Am Mit Leichtigkeit gelingt ihnen der 19.30 „TageSchloss der Gottesaue Kammermusik“, 7 Werke von Tschai- Wechsel zwischen den kubanischen 15.00 Naturkundemuseum„Der kleine Weihnachtsmann“, (ab 4 J.), kowski, Tanejew und Skrjabi, Tanzstilen: vom Feuer des Salsa zur Schloss Gottes- Leichtfüßigkeit des Cha- Cha-Cha, 16.00 marotte„Die Mittwochsmaler“, Bilder betrachten, 20.00 Sebastianaue, Velte-Saal Sturm & Exile Airline, „The King- über die Leidenschaftlichkeit von malen, werken und anschließend mit Ton ge- ston Session“-Tour, special guest: Memoria, Mambo und Rumba hin zur Coolness stalten, (ab 5 J.), Anmeldung erforderlich unter von Reggaetón und Streetdance. Telefon 0721/926-3370, 20.00 SubstageDeborah Woodson, „Queen of Blues“, Voller Inbrunst und Leidenschaft 17.00 Adventskalender, GeschichtenStaatliche und Kunsthalle Lieder zur Baden- erzählen sie so nicht nur die Weihnachtszeit, 20.30 I’mBaden, not Kurhaus,a Band, Berliner Runder ElectroSaal Live-Mucke, Theater Baden-Baden, Solms- Geschichte Ayalas, sondern Support: Waterford, str. 1 Jubez verkörpern vielmehr auch die pure 20.00 „Hänsel und Gretel“, Märchenspiel von Engel- Lebensfreude, die den Kubanern bert Humperdinck, Einführung um 19.30 Uhr, CLUBS/PARTIES/TANZ (ab 6 J.), 18.00 die „Stadtwerke Eiszeit“ bereits in die Wiege gelegt ist. Und „Eiszeit Beat Nights“, Bad. Staatstheater, Großes Haus wird zum Dancefloor, auch dem Sängerpaar und den sechs Schlossvorplatz Musikern liegt der Rhythmus im Blut, SENIOREN 9.30 „Bleibe gesund, lebe lang und stirb schnell“, THEATER wenn sie ihren authentisch Ulla Reyle, Treffpunkt „junge alte“, 10.00 „Die unglaubliche Geschichte des Mäd- kubanischen Sound live auf die Bühne Gemeinde- chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- bringen. Sie alle zeigen in ihrem 16.00 „Mozartshaus, Am Zwingerletzte Sinfonie 5 – »Jupitersinfonie«, raes, ureigensten Metier das, was sie Vortrag über klassische Musik, 19.00 „HomoTheater Faber“, Baden-Baden, nach Max Frisch, Solmsstr. 1 ausmacht – Kubaner mit Leib und Begegnungs- Sandkorn- Seele zu sein. zentrum Ettlingen, Klostergasse 1 19.00 „Souvenir“,Fabriktheater von Stephen Temperley, Am Sonntag, 27. Dezember MESSEN/MÄRKTE Theater um 19 Uhr im Konzerthaus. 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, 19.30 „HöchsteBaden-Baden, Zeit!“, Solmsstr. von Tilmann 1 von Blomberg, Pforzheim, Blu- Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, menhof 19.30 „Die Grönholm-Methode“, schwarzeKammertheater Komödie WEIHNACHTEN von Jordi Galceran, Badische Landesbühne, 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, 20.00 Stadttheater„Das kleine Bruchsal,Schwarze Hexagon / The Riot of Spring“, 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis Ballett von Terence Kohler, Einführung um 20 Uhr, 19.30 Uhr, 10.30 City on Pforzheim,Ice, Marktplatz 20.00 „Die KinderBad. des Staatstheater, Musa Dagh“, Großes von Ferdinand Haus 11.00 Karlsruher Christkindlesmarkt,Pforzheim, Marktplatz bis 21 Uhr, Bruckner nach dem Roman von Franz Werfel, Einführung um 19.30 Uhr, 11.00 Friedrichsplatz29. Sternlesmarkt, Badisches Staats- Ettlingen, Altstadt theater, Kleines Haus

30 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

20.00 „Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, die 15.30 „Elektrizität“, Experimente für Kinder, (5-7 J.), Fortsetzung der Revue, Anmeldung: 0721/175-2111, Theatersaal K2, Kreuz- Naturkundemu- 20.00 „Dasstr. 29 Abschiedsdinner“, Komödie von Matthieu 16.00 „Kalifseum Storch“, Märchen nach Wilhelm Hauff Delaporte & Alexandre de la Patellière, von Gert Richter, (ab 5 J.), Badi- 16.00 „Offenes Atelier für jungeTheater Meister“, „Die (ab Käuze“ 5 J.), 20.15 „Tulwezwiwwlesches Staatstheater, gewe Studio Schnupfe“, Schwank in Anmeldung: 0721/926-3370, badischer Mundart, Staatliche Kunst- Badisch Bühn 17.00 Adventskalender,halle Geschichten und Lieder zur MUSEEN Weihnachtszeit, 12.15 „Werkschau der Professoren und Profes- Theater Baden-Baden, Solms- sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, str. 1 Kurzführung durch die Ausstellung mit Carmen SENIOREN Beckenbach, 10.30 „Der Künstler bei der Arbeit“, Führung mit 17.00 „Globale“, FührungStädtische durch Galerie die Ausstellung, Dr. Jutta Hietschold, TP: Staatliche Kunsthalle ZKM, Infotheke MESSEN/MÄRKTE ■ „Peter Pan – das Musical“ Das VORTRÄGE/LESUNGEN 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Musical-Abenteuer für die ganze 18.00 Pforzheim, Blu- „Ein prächtiges Stundenbuch aus Paris“, Familie über den Jungen, der niemals Buchvorstellung mit Karen Evers, menhof Badische erwachsen werden will. Eine Landesbibliothek, Erbprinzenstr. 15 GASTRONOMIE fantasievolle, spannende und witzige 20.00 „Literatur aus der Partnerstadt Halle“, 18.00 The Brain Drain, Pub Quiz, Lesung mit Daniela Danz und Jan Volker Scruffy’s Irish Pub, Adaption der berühmten Röhnert, Karlstr. 4 Romanvorlage von James M. Barrie Museum für Literatur, Prinz-Max- WEIHNACHTEN für Träumer und Träumerinnen aller Palais, Karlstr. 10 Altersklassen! 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, KINDER Alle Kinder werden erwachsen, außer 9.00 (ab 4 J.), „Der kleine Weihnachtsmann“, 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis einem… jeder kennt den wohl größten 20 Uhr, Abenteurer der Kinderliteratur, den 9.00 marotte von Otfried Preußler, „Die kleine Hexe“, 10.30 City on Pforzheim,Ice, Marktplatz Meister der Fantasie und Helden aller (ab 5 J.), 11.00 Pforzheim, Marktplatzbis 22 Uhr, Kinderträume: Peter Pan! Auf der Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1 Karlsruher Christkindlesmarkt, 10.00 „Neues vom Räuber Hotzenplotz “, von sagenumwobenen Insel Nimmerland Otfried Preußler, (ab 5 J.), 11.00 Friedrichsplatz bis 21 Uhr, Sandkorn-Kinder- Kinderland St. Stephan, leben Peter und seine verlorenen Kirchplatz Jungs, die liebenswürdige und 10.00 und Jugendtheater „Die unglaubliche Geschichte des Mädchens, 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, manchmal etwas zickige Fee Tinker das Letzte wurde“, von Carla Guimaraes, Durlach, Bell, die wilde Indianerin Tigerlilly, (ab 14 J.), vor der Karlsburg 11.00 29. Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, gefräßige und komisch tickende 11.00 KinderlandTheater St. Stephan, Baden-Baden, bis 21 Uhr, Solmsstr. 1 Ettlingen, Alt- Kirchplatz Krokodile und der finstere Käpt’n 11.00 Christkindelsmarkt,stadt 11.00 „ZwergSt. Stephan Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Baden-Baden, Beginn der Hook samt seiner Piraten. In diese Traumwelt gerät auch Wendy, das 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, 11.00 Badisches„Der 35. Mai Staatstheater, oder Konrad Kleines reitet Hausin die Süd- Mos- kleine Mädchen aus London, und von Erich Kästner, (ab 9 J.), erlebt das Abenteuer ihres Lebens… see“, 11.00 Weihnachtsmarkt,bach bis 21 Uhr, 11.00 „Der kleine Weihnachtsmann“, (abInsel 4 J.), Mannheim, Die immer aktuelle Geschichte von 11.00 bei enhelhorn, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, Peter Pan über die Unschuld und 11.00 marotte von Otfried Preußler, Mannheimer Weihnachtsmarkt, „Die kleine Hexe“, Sorglosigkeit der Kindheit und die (ab 5 J.), Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- Bedeutung von Familie wird von den 14.30 TheaterExperimente Baden-Baden, für Kinder, Solmsstr. (5-7 1 J.), „Elektrizität“, 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, Machern des Theater Liberi aus Anmeldung: 0721/175-2111, Ludwigs- Bochum humorvoll und spannend in Naturkundemu- hafen, Berliner Platz seum 17.00 Adventskalender, Geschichten und Lieder zur ein Musical-Abenteuer umgesetzt, das Weihnachtszeit, für Jung und Alt geeignet ist. Ab heute im Kino F i l m s t a r t s Theater Baden-Baden, Solms- Nachdem bereits knapp 500.000 str. 1 Zuschauer die Erfolgsmusicals Star Wars: Das Erwachen der Macht „Die kleine Meerjungfrau“, Action, Science-Fiction, Abenteuer, Fantasy, USA, „Schneewittchen“ und „Aschenputtel“ Regie: J.J. Abrams. aus dem Hause Liberi feierten, ist auch Ende Oktober 2012 wurde George Lucas’ Produktions- F R 18 .12 . die Produktion „Peter Pan – das firma LucasFilm vom Disney-Konzern gekauft. Im Rah- Musical“ ein großartiges Live- men dieses Deals wurde bekannt, dass es eine neue SHOW/UNTERHALTUNG Familien-Erlebnis! Mit großer Hingabe Star-Wars-Trilogie geben wird, die inhaltlich nach den 19.30 Karlsruher Weihnachtscircus, festliche Gala- an das Original werden die Ereignissen aus Episode VI, „Die Rückkehr der Jedi-Rit- Premiere, Abenteuer des Peter Pan in eine ter“ angesiedelt sein soll. Die Story dieser ersten Episo- Messplatz 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, märchenhafte, moderne Musical- de der neuen Trilogie ist noch geheim. Messplatz 20.00 Stefan Sing & Cristiana Casadio, „Tangram“, Fassung für die ganze Familie Jonglage und Tanz, Hilfe, ich hab meine Lehrerin geschrumpft Tollhaus umgesetzt. Einfallsreiche Kostüme und Komödie, Familie, Deutschland, Österreich, ein intelligentes Bühnenbild umrahmen FSK: ohne, Regie: Sven Unterwaldt Jr. KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST die Inszenierung von Helge Fedder um 20.00 Schöne Mannheims, „Hormonyoga“, Musik- Wer wird dem 11-jährigen Felix jemals glauben, dass er die gewohnt anspruchsvollen Hits der die von allen gehasste Schuldirektorin Dr. Schmitt-Gös- Kabarett, Musiker Christoph Kloppenburg und senwein auf die Größe von 15 Zentimeter „geschrumpft“ 20.15 „VerrücktTollhaus und zugetextet“, der neue Lachlese- hat? Er weiß ja selbst nicht, wie das passiert ist und ob abend mit Rastetter & Wacker, Christian Becker. es vielleicht etwas mit dem Geist des Schulgründers zu Sandkorn- Garantiert beste Musical-Unterhaltung tun hat? Aber das Problem hat er nun am Hals, genauer 20.15 „RetteFabriktheater mich wer kann“, das neue Programm für Jungs und Mädchen ab vier Jahren gesagt im Rucksack. Denn da steckt sie nun, die kleine der Spiegelfechter mit Ole Hoffmann und Rainer und für alle, die das Kind in sich Direktorin, und schimpft immer noch. Granzin, zumindest für ein paar Stunden 20.30 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett,Orgelfabrik Regie: einmal wieder zum Leben erwecken Carol Siegfried Kreiner, wollen! Drama, Lovestory, Großbritannien, USA, Sandkorn-Studiotheater Regie: Todd Haynes. Tickets an allen bekannten Im New York der 1950er-Jahre führt Carol eine unerfüllte KONZERTE Vorverkaufsstellen, unter der Hotline 10.00 Ehe mit ihrem wohlhabenden Mann Harge. Sie lernt die Wolfgang Rihm erarbeitet eigene Werke, (0 18 05) 600 311 oder online unter junge Therese kennen, die in einem Kaufhaus arbeitet www.theater-liberi.de Hochschule für Musik, CampusOne, MUT, Am und von einem besseren Leben träumt. Auf einer ge- Am Samstag, 26. Dezember 19.30 Schloss Gottesaue 7 Studierende der meinsamen Reise entwickelt sich eine ganz besondere Hochschulabend Klavier, um 15 Uhr in der Badnerlandhalle. Bindung zwischen ihnen – und dann die große Liebe. Klasse Prof. Kaya Han, Schloss Gottesaue, Velte-Saal

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 31 VERANSTALTUNGSKALENDER

15.00 „Zarte Gebilde mit Tusche, Farbe und Blatt- gold“, Kinder-Kunstschule, (ab 9 J.), Anmel- ■ Weihnachtskonzert mit Vitor dung: 07243/101-471, F R 18 .12 . Museum im Ettlinger Diniz (Querflöte) und Yvonne Funk 17.30 Schloss (Klavier) Yvonne Funk wurde 1994 „Vorsicht Kunst! Farbwege, Farbräume“, KONZERTE integratives Angebot für behinderte und nicht in Bad Urach geboren und erhielt 19.30 Alexei Volodin (Klavier) und Staatsorchester behinderte Kinder, Anmeldung: 0721/926-3370, Werke von Beet- ihren ersten Klavierunterricht im Alter Rheinische Philharmonie, von 10 Jahren. Schon früh nahm sie hoven, Liszt und Kodály, Dirigent: Daniel Rais- 19.30 StaatlichePodium junger Kunsthalle Solisten, regelmäßig am Wettbewerb „Jugend kin, Musikschule Ettlin- Konzerthaus musiziert“ teil und wurde mehrfach als 19.30 Podium junger Solisten, gen, Pforzheimer Str. 25 Musikschule Ettlin- Landes- und Bundespreisträgerin gen, Pforzheimer Str. 25 MESSEN/MÄRKTE ausgezeichnet. Zudem erhielt sie im 20.00 Roving Heretics, 11.30 bis 21 Uhr, Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4 Mittelaltermarkt, Mai 2012 den ersten Preis des 20.30 Seconds Out, A Tribute to Genesis & Peter Pforzheim, Blu- Gabriel, Musikwettbewerbs der Gesellschaft menhof 20.30 Mini Moustache,Jubez funkiger Disco Pop, der Musikfreunde Reutlingen. Seit Museum MONATSTREFFEN/STAMMTISCHE Oktober 2012 studiert sie an der 19.00 Stammtisch für Singles und Paare, Freizeit 21.00 „Theybeim Markt, might Karl-Friedrich-Str. be Stars“-Festival, 6 mit Hybrid Hochschule für Musik Karlsruhe in der Wochenendtreff Karlsruhe, Heads, Fireworks & Fairytales, Die Heydays, EL 29, Lorenzstr. 29 Klasse von Michael Uhde Musik im Hauptfach Klavier. 2014 absolvierte Substage WEIHNACHTEN 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, sie ein Auslandssemester an der CLUBS/PARTIES/TANZ Musikhochschule Natal, Brasilien, bei 20.30 Eröffnungsparty, anlässlich der Ausstellung 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis Durval Cezetti im Rahmen eines „OMG! Objekte mit Geschichte“, mit Mini Mous- 20 Uhr, DAAD-Stipendiums. Verschiedene tache und DJ Laszlo Feher, 10.30 City on Pforzheim,Ice, bis 19.45 Marktplatz Uhr, Meisterkurse und Kammermusikkurse, Museum beim Pforzheim, Markt- Markt, Karl-Friedrich-Str. 6 u.a. bei Kalle Randalu, Peter Buck, 11.00 Karlsruherplatz Christkindlesmarkt, bis 22 Uhr, Roland Krüger und Eduardo Hubert THEATER ergänzen ihre Ausbildung. Als Solistin 18.00 „Weihnachtswunder im Kauzenland“, Perso- 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, trat sie bereits mit dem Reutlinger nen- und Puppentheater „Chudaki“, Kirchplatz Rastatt, Kammerorchester, sowie dem 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, 19.30 Badner Halle von Tilmann von Blomberg, Jugendsinfonieorchester Filderstadt „Höchste Zeit!“, Durlach, Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, vor der Karlsburg auf. Seit dem Jahr 2013 ist sie 11.00 29. Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, 20.00 Musical von FrederickKammertheater Loewe Ettlingen, Alt- Stipendiatin der Prof.-Dr.-Carl-Fischer- „My Fair Lady“, und Alan J. Lerner, Premiere B, 11.00 Christkindelsmarkt,stadt Stiftung. Badisches Baden-Baden, Beginn der Vítor Diniz wurde 1984 in Joao Staatstheater, Großes Haus 20.00 „Drei Schwestern“, Komödie von Anton 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, Pessoa/Brasilien geboren. Mit Tschechow, Einführung um 19.30 Uhr, an- Mos- siebzehn Jahren kam er nach schließend Publikumsgespräch, 11.00 Weihnachtsmarkt,bach bis 21 Uhr, Deutschland, wo er bei Angela Badisches Mannheim, Staatstheater, Kleines Haus Firkins, Jean-Claude Gérard und 20.00 „Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, die 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, Renate Greiss-Armin in Lübeck, Fortsetzung der Revue, Stuttgart und Karlsruhe studierte und Theatersaal K2, Kreuz- Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- str. 29 sein Masterstudiengang abschloss. Er 20.00 „Das neue Stück 34: »The Trip«“, Von Anis 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, ist Preisträger verschiedener Hamdoun, szenische Lesung und Autorenge- Ludwigs- Wettbewerbe, darunter des Nelson spräch, 17.00 Adventskalender,hafen, Berliner Platz Geschichten und Lieder zur Badisches Staatstheater, Studio Freire OSB Wettbewerb 2010 in Rio 20.00 „Die Geizigen“, Komödie von Stephan Teu- Weihnachtszeit, de Janeiro. Zudem gewann er 2007 wissen nach Molière und Plautus, Einführung Theater Baden-Baden, Solms- um 19.30 Uhr, 18.00 „Weihnachtswunderstr. 1 im Kauzenland“, Perso- den zweiten Preis und den Preis für Theater Baden-Baden, Solms- die beste Interpretation des nen- und Puppentheater „Chudaki“, 20.15 str. 1 Schwank in Rastatt, Auftragsstückes beim Volos Interna- „Tulwezwiwwle gewe Schnupfe“, badischer Mundart, 19.30 Badner Halle festliche Gala- tional Flute Meeting in Griechenland. Karlsruher Weihnachtscircus, 21.00 „Männer sind anders.Badisch Frauen Bühn auch!“, Premiere, Als Mitglied des Ensembles Poetrio Messplatz Brasilis wurde er 2012 beim marotte Internationalen Wettbewerb für MUSEEN Kammermusik mit Gitarre in 15.30 „Farben der Erde“: Blaue Lagunen, rote Aschaffenburg mit dem 2. Preis und Wüsten und schwarze Lava“, Führung mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Er Julian Schumann, S A 19 .12 . ist Stipendiat der Vitae Foundation, 16.00 „Antike Götter imNaturkundemuseum Wandel der Zeit“, Führung des Rotary Clubs Bad Oldesloe und in der „Antike I und II“ mit Lars Petersen, SHOW/UNTERHALTUNG 15.30 Karlsruher Weihnachtscircus, der Yehudi Menuhin LMN e.V. Er Badi- 19.30 Karlsruher Weihnachtscircus, Messplatz unterrichtet Querflöte an den 16.00 „Werkschausches Landesmuseum der Professoren und Profes- 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, Messplatz Musikschulen Stuttgart, Eppingen, sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, Messplatz Langensteinbach und der Intakt Führung durch die Ausstellung mit Carmen Musikschule Karlsruhe und arbeitet als Beckenbach, 16.00 „Kunst am Freitag“,Städtische Führung, Galerie Solist und Kammermusiker. TP: ZKM, Info- Bei dem nachmittäglichen theke Weihnachtskonzert in Schömberg spielen die beiden Ausnahme-Musiker KINDER 9.00 „Weihnachten bei Opa Franz“, (ab 4 J.), Werke von Francois Borne, Jules

Mouquet, Johann Sebastian Bach, 9.00 marotte„Die kleine Hexe“, von Otfried Preußler, Carl Philip Emanuel Bach, Georg (ab 5 J.), Friedrich Händel und Robert 10.00 „Neues vomTheater Räuber Baden-Baden, Hotzenplotz Solmsstr. “, von 1 Schumann. Otfried Preußler, (ab 5 J.), Am Freitag, 25. Dezember Sandkorn-Kinder- um 15 Uhr im Kurhaus Schömberg. 11.00 Kinderlandund Jugendtheater St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz 11.00 „ZwergSt. Stephan Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.),

11.00 Badisches„Der 35. Mai Staatstheater, oder Konrad Kleines reitet Hausin die Süd- see“, von Erich Kästner, (ab 9 J.), 11.00 „Weihnachten bei Opa Franz“, (abInsel 4 J.),

marotte

32 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST KINDER 20.00 Mathias Richling, „Richling spielt Richling“, 10.30 „Treff am Samstag“, Vorlesezeit für Kinder Best of, und ihre Eltern mit Rosina Reimann und Julia 20.00 Willy Astor,Konzerthaus „Reim Time – Astors neuer Wörter- Richter, (ab 4 J.), see“, Stadtbibliothek Ettlingen, 20.00 TeddyTollhaus Schmacht, ein bisschen Jazz, ein wenig 11.00 „DerObere kleine Zwingergasse König feiert 12 Weihnachten“, Schlager, ein Chanson, (ab 3 J.), Kulturhaus Mikado, 11.00 „Roboteruniversummarotte – Roboter bauen und Kanalweg 52 20.30 Sebastian Krämer, „Lieder wider besseres programmieren mit Lego Mindstorm EV3“, ■ Max Giesinger & Friends Das Wissens“, Kabarett und Chansons, Workshop, Anmeldung: 0721/8100-1330, neue Album lässt noch etwas auf sich Jubez 20.15 „Rette mich wer kann“, das neue Programm (ab 9 J.), warten, denn Max Giesinger hat ja der Spiegelfechter mit Ole Hoffmann und Rainer 11.00 ZKM bis 21 Uhr, Kinderland St. Stephan, keine Eile. Er muss sich nichts mehr Granzin, Kirchplatz beweisen, er hat schon Höhen und 20.30 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett,Orgelfabrik Regie: 11.00 „ZwergSt. Stephan Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Siegfried Kreiner, Tiefen durchgemacht. Auf das TV- Spektakel folgte die notwendige Sandkorn-Studiotheater 13.00 Badisches„Auf der Suche Staatstheater, nach dem Kleines verschollenen Haus Erdung, das erfolgreiche „Laufen KONZERTE Rentier“, Weihnachtsaktion, (6-7 J.), Anmel- 16.00 Knock-Out-Festival 2015, mit Blind Guardian, dung: 0721/175-2111, lernen“, wie das durch Crowdfunding Operation:Mindcrime, Dad, Rage meets Refuge, 14.00 „Selfies statt Lametta“,Naturkundemuseum Rentier, Schaf oder finanzierte Debutalbum hieß. Nun Orphaned Land, Kuh mit eigenem Gesicht und dem Selfie-Engel präsentiert sich Max mit seiner Band, 19.00 Cantus Juvenum,Schwarzwaldhalle Gabriele Grund (Alt), auf der Spitze, (8-12 J.), Anmeldung: 0721/926- dem Leben und der Musik „In Gabriel Urrutia (Bass), Sebastian Hübner 3370, Balance“. Die Songs des neuen (Tenor) und Orchester L’Arpa Festante, 14.00 „Geschichten-Erfindespiel“,Staatliche Kunsthalle mit Ana & Anda, Albums hat er schon im Gepäck. Bach: Weihnachtsoratorium Teile 1-3, Leitung: Einiges aus „In Balance“ präsentiert er Christian-Markus Raiser, 14.00 Kinderland,„Der kleine KirchplatzKönig feiert St. Weihnachten“,Stephan sicherlich auch beim Evang. Stadtkirche, (ab 3 J.), Jahresabschlusskonzert, das Giesinger 19.00 „DieMarktplatz Himmlische Nacht der Tenöre“, stimm- 14.00 Open Space,marotte in der Ausstellung „Selfies“, wieder als Heimspiel im Tollhaus liche Brillanz und Weihnachtszauber, feiert. Zusammen mit seinen Fans und Gerns- Staatliche Kunsthalle 15.00 Willy Astor, „Kindischer Ozean“, Lauschlieder- einer Reihe von Musikerfreunden als 19.00 bach, Evang. Jakobskirche, EbersteingasseFolk-Pop zu Saint Vincent & The Grenadines, geschichten aus dem Einfallsreich, Gästen. Weihnachten, 15.00 Gemälde im MuseumTollhaus betrach- „Farbe tanken“, Am Sonntag, 27. Dezember 19.30 Nöttingen, Löwensaal ten und anschließend in der Malwerkstatt eige- Hannah Fritz (Sopran), Michael Gobin (Bari- um 20 Uhr im Tollhaus. ton) und Stefan Fritz (Orgel), Musik und Ge- ne Bilder malen, für (Groß-)Eltern und Kinder, danken zum Weihnachtsfest, Erzählerin: Elena (ab 5 J.), Anmeldung: 0721/926-3370, Cali, Staatli- 20.00 RollingEttlingenweier, Drunks, Kirche St. Dionysius 15.00 „Neuesche Kunsthalle vom Räuber Hotzenplotz “, von Scruffy’s Irish Pub, Karlstr. 4 Otfried Preußler, (ab 5 J.), GmbH CLUBS/PARTIES/TANZ Sandkorn-Kinder- MALERFACHBETRIEB 21.00 „Welcome back to the 90’s“, die 90er Kult- 15.30 „Aufund Jugendtheater der Suche nach dem verschollenen Party in Karlsruhe, präsentiert von SWR3, Rentier“, Weihnachtsaktion, (8-10 J.), Anmel- Sub- dung: 0721/175-2111, 21.45 Tanzbar,stage mit DJ Ralf und DJ Faris, 16.00 „Kalif Storch“, MärchenNaturkundemuseum nach Wilhelm Hauff Wir wünschen allen 22.30 Tanzab, die erwachsene Disco, Jubez von Gert Richter, (ab 5 J.), Tollhaus 16.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“,Theater „Die Käuze“ ein schönes THEATER (ab 3 J.), 19.30 „Der Nussknacker – eine Weihnachtsge- 17.00 Adventskalender,marotte Geschichten und Lieder zur Weihnachtsfest schichte“, Ballett von Youri Vámos nach E.T.A. Weihnachtszeit, Hoffmann und Charles Dickens, Theater Baden-Baden, Solms- und ein Badisches 19.00 „Diestr. 1 Weihnachtsgeschichte“, (ab 5 J.), 19.30 „EinStaatstheater, Sommernachtstraum“, Großes Haus Komödie von William Shakespeare, Einführung um 19 Uhr, 19.30 marotte„Der Nussknacker – eine Weihnachtsge- gutes Neues Jahr! schichte“, Ballett von Youri Vámos nach E.T.A. 19.30 Badisches„Höchste Zeit!“,Staatstheater, von Tilmann Kleines von Haus Blomberg, Hoffmann und Charles Dickens, (ab 8 J.), Wir führen aus: Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, Badi- Kammertheater sches Staatstheater, Großes Haus 19.30 „1984“, von George Orwell, ● Maler- und Tapezier- Sandkorn-Fabrik- MESSEN/MÄRKTE 19.30 „Jacquestheater Brel – On n’oublie rien“, inszenier- 11.00 Antikmarkt, bis 17 Uhr, arbeiten te Chansons mit Natanaël Lienhard, 11.00 Mittelaltermarkt, bis 21 Rastatt,Uhr, Badner Halle Badisches Pforzheim, Blu- ● Decorative 20.00 „MännerStaatstheater, 2 – Das Studio Warten hat ein Ende“, die menhof Fortsetzung der Revue, WEIHNACHTEN Wandbeschichtungen Theatersaal K2, Kreuz- 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, 20.00 „Suche.Liebe.“,str. 29 Gastspiel des Improvisations- ● Fassadenanstriche theaters Serviervorschlag, 10.30 SchlossvorplatzGoldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis 20.00 „Die 39 Stufen“, KriminalkomödieJakobus-Theater von John 20 Uhr, ● Betonsanierung Buchan/Alfred Hitchcock, 10.30 City on Pforzheim,Ice, Marktplatz Kleine Bühne Ettlin- 11.00 Pforzheim, Marktplatzbis 22 Uhr, Karlsruher Christkindlesmarkt, ● 20.00 „Dergen, Schleinkofer-/EckeDiener zweier Herren“, Goethestraße Komödie von Wärmedämmung Carlo Goldoni, 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Theater Baden-Baden, Solms- Kirchplatz Für Beratungen stehen wir 20.15 „Tulwezwiwwlestr. 1 gewe Schnupfe“, Schwank in 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, badischer Mundart, Durlach, Ihnen stets zur Verfügung. Badisch Bühn 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg MUSEEN 11.00 Christkindelsmarkt,Ettlingen, Altstadt 14.00 „Das Ich im Spiegel der Kunst“, Malkurs für Baden-Baden, Beginn der Sophienstraße 56 Anfänger und Fortgeschrittene, Anmeldung: 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, 0721/926-3370, Mos- 76133 Karlsruhe Staatliche Kunsthalle 15.00 „Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie“, 11.00 Weihnachtsmarkt,bach bis 21 Uhr, Tel. (07 21) 2 73 64 Führung durch die Ausstellung, Mannheim, Staatliche 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, Fax ( 07 21) 2 41 11 15.00 „Globale“,Kunsthalle Führung durch die Ausstellung, TP: Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- www.portabales.de 16.30 „Globale“,ZKM, Infotheke Führung durch die Ausstellung, 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, [email protected] TP: Ludwigs- ZKM, Infotheke hafen, Berliner Platz

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 33 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 „OMG – Objekte mit Geschichte“, Rundgang durch die Sonderausstellung mit Anna Gnyp, S A 19 .12 . 13.00 Badisches„Wir bauen Landesmuseum Raumschiffe mit Lego“, Bauak- tion in der Ausstellung „Faszination Lego“, An- WEIHNACHTEN meldung: 072 51/74-2661, 14.00 mit Ana & Anda, „Geschichten-Erfindespiel“, 14.00 Schloss BruchsalBauak- „Wir bauen Raumschiffe mit Lego“, tion in der Ausstellung „Faszination Lego“, An- 15.30 Kinderland, Kirchplatz St. Stephan Karlsruher Weihnachtscircus, meldung: 072 51/74-2661, 17.00 Adventskalender, Geschichten undMessplatz Lieder zur 14.45 „Selfies“, Angebot für Familien,Schloss Bruchsal Weihnachtszeit, Staatliche Theater Baden-Baden, Solms- 15.00 Kunsthalle 19.30 Hannahstr. 1 Fritz (Sopran), Michael Gobin (Bari- „Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie“, Führung durch die Ausstellung, ton) und Stefan Fritz (Orgel), Musik und Ge- Staatliche ■ Russian Circus on Ice: „Ein danken zum Weihnachtsfest, Erzählerin: Elena 15.00 „WerkschauKunsthalle der Professoren und Profes- Wintermärchen“ Mit einer ein- Cali, Ettlingenweier, Kirche St. Dionysius sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, drucksvoll inszenierten neuen Eisshow, 19.30 Karlsruher Weihnachtscircus, Messplatz Führung durch die Ausstellung mit Margit Fritz, einer Symbiose aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik, nimmt 15.00 StädtischeOffene Kleinkinderbetreuung, Galerie der „Russian Circus on Ice“ das Staatliche Publikum auf eine zauberhafte Reise in Kunsthalle eine magische Märchenwelt mit. S O 2 0 .12. VORTRÄGE/LESUNGEN In einem fernen Märchenland lebte 11.00 „Karlsruhe und seine Künstlerinnen“, einst eine bezaubernde Winterfee. Als SHOW/UNTERHALTUNG Gedok Karlsruhe, ihr Geburtstag nahte, lud sie alle ihre 15.30 Karlsruher Weihnachtscircus, Internationales Begegnungs- Messplatz Freunde aus Nah und Fern zu einem 18.00 „Crazy Palace“, Dinnershow, zentrum, Kaiserallee 12 d 19.30 Karlsruher Weihnachtscircus,Messplatz großen Ball ein. Endlich war der große Messplatz SPORT Tag gekommen. Das Schloss glitzerte 17.30 PSK-Lions – TS Jahn München, 2. Basket- und funkelte. Das Fest konnte KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST ball Bundesliga Damen, 18.00 Eric Prinzinger & Band, „Elvis Christmas Friedrich-List-Schule, beginnen. Fanfaren kündeten den Special“, Ludwig-Erhard-Allee 3 Einzug der Gäste aus der ganzen 18.00 „Sag ja zuSandkorn-Fabriktheater X-mas“, Weihnachtskabarett mit Märchenwelt an: Der Nussknacker, KINDER Nici Neiss und Markus Kapp, 11.00 „Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Alice „aus dem Wunderland“, die Schlachthofgast- Zirkusprinzessin, Kai und Gerda, die stätte, Durlacher Allee 64 19.00 SWR3 Live Lyrix, das neue Programm, 11.00 Badisches„Die Weihnachtsgeschichte“, Staatstheater, Kleines (ab Haus 5 J.), Toll- Schneekönigin, Prinzen und Feen... haus Alle überbrachten der Winterfee ihr 11.00 marotteKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, persönliches Geschenk und erzählten KONZERTE Kirchplatz ihre Geschichten in einer wundervollen 11.00 Hot Jazz Rivaival, Jazz-Evergreens, 11.00 „NeuesSt. Stephan vom Räuber Hotzenplotz “, von Performance… Vogel Otfried Preußler, (ab 5 J.), „Ein Wintermärchen“ ist eine 15.00 Weihnachtssingen,Hausbräu, Ettlingen, Rheinstr.„Macht hoch 4 die Tür...“, Sandkorn-Kinder- abwechslungsreiche und hochkarätige 11.00 „Roboteruniversumund Jugendtheater – Roboter bauen und Badisches Staatstheater, Großes Haus Performance mit den Highlights aus 17.00 Durlacher Singschule und Durlacher Bläser- programmieren mit Lego Mindstorm EV3“, den größten märchenhaften ensemble, Weihnachtssingen bei Kerzen- Workshop, Anmeldung: 0721/8100-1330, Geschichten aller Zeiten: Dornröschen, schein, Leitung: Johannes Blomenkamp, (ab 9 J.), Stadt- Nussknacker, Cinderella, Zirkus- 11.00 „CYFBC ZKM– Create Your Family BÄM Control- kirche Durlach, Pfinztalstr. 31 prinzessin, Alice im Wunderland und 18.00 Mädchen- und Knabenchor Cantus Juvenum, ler for XMas“, Workshop, Anmeldung: 0721/ der Schneekönigin. Barockorchester L’Arpa festante und Solis- 8100-1330, (ab 8 J.), Bach: Weihnachtsoratorium Teil I-III, Lei- ZKM Mit Anmut, Schönheit und Eleganz, mit ten, 14.00 Open Space, in der Ausstellung „Selfies“, tung: Carsten Wiebusch, unglaublicher Leichtigkeit und höchster 18.00 Spirit in Motion, „Live is ChristuskircheLife“, 14.00 Staatliche Kunsthalle technischer Präzision wird das „Der kleine König feiert Weihnachten“, Kirchheimbolan- (ab 3 J.), Publikum in eine Märchenwelt entführt. 19.30 Weihnachtssingen,den, Stadthalle „Macht hoch die Tür...“, 14.45 „Selfies“,marotte Angebot für Familien, Neue innovative, grandiose Regie, Staatliche neue fantasievolle, spektakuläre 20.00 BadischesThe Moonlights, Staatstheater, Christmas-Party, Großes Haus 15.00 „Kreide,Kunsthalle Wasserfarbe, Neon Tape: Grenzen- Choreographien, über 300 neue Beim Schupi lose Farbräume gestalten“, Kinderwerkstatt prachtvolle Kostüme, mitreißende THEATER mit Birgit Reich, Musik und atemberaubende Akrobatik. 15.00 „Die unglaubliche Geschichte des Mäd- 15.00 „Die unglaublicheStädtische Geschichte Galerie des Mäd- Das schwungvoll elegante Eisballett chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- chens, das Letzte wurde“, von Carla Guima- kombiniert mit großartigem, raes, raes, (ab 14 J.), traditionellem, russischem Zirkus- 18.00 „HöchsteTheater Zeit!“, Baden-Baden, von Tilmann Solmsstr. von Blomberg, 1 Theater Baden-Baden, Solms- programm erschafft ein wahrhaft Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, 15.00 „Zwergstr. 1 Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), magisches Spektakel für die ganze 18.00 „Das bucklige Zauberpferdchen“,Kammertheater Märchen- Familie. ballett, 16.00 Badisches„Kalif Storch“, Staatstheater, Märchen nachKleines Wilhelm Haus Hauff Baden-Baden, Festspielhaus Die neue Produktion „Ein Winter- 18.30 „Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, die von Gert Richter, (ab 5 J.), märchen“ führt den Zuschauer in das Fortsetzung der Revue, 16.00 „Der kleine König feiert Weihnachten“,Theater „Die Käuze“ K2, Kreuzstr. 29 Zauberreich, wo das Gute und das 19.00 „Tschick“, nach dem Roman von Wolfgang (ab 3 J.), Herrndorf, marotte Schöne herrschen, wo alle Träume in 17.00 Adventskalender, Geschichten und Lieder zur 19.00 Insel Kriminalkomödie von John Erfüllung gehen können und wohin „Die 39 Stufen“, Weihnachtszeit, Buchan/Alfred Hitchcock, Theater Baden-Baden, Solms- man auch als Erwachsener immer Kleine Bühne Ettlin- 18.00 str. 1 Märchen- wieder zurückkehren möchte. „Das bucklige Zauberpferdchen“, 19.00 „Diegen, Schleinkofer-/EckeGeizigen“, Komödie Goethestraße von Stephan Teu- ballett, Wo auch immer der „Russian Circus wissen nach Molière und Plautus, Einführung 19.00 „Tschick“,Baden-Baden, nach dem RomanFestspielhaus von Wolfgang on Ice“ zu Gast ist, ist das Publikum um 18.30 Uhr, Herrndorf, (ab 14 J.), begeistert, da die Sprache dieser Kunst Theater Baden-Baden, Solms- Insel jeder Mensch überall auf der Welt 19.30 „Diestr. 1 Grönholm-Methode“, schwarze Komödie MESSEN/MÄRKTE versteht. Worte können nicht von Jordi Galceran, Badische Landesbühne, 11.00 Antikmarkt, bis 17 Uhr, ausdrücken, was Sie in dieser Show 11.00 Mittelaltermarkt, bis 21 Rastatt,Uhr, Badner Halle sehen, hören und fühlen. 20.00 Stadttheater„Dinner for OneBruchsal, mit Songs“, Hexagon Liederabend, Pforzheim, Blu- Tickets: www.reservix.de menhof www.biletru.de Badisches Staatstheater, Kleines Haus GASTRONOMIE www.even,m.de MUSEEN 10.00 Brunchbuffet, bis 14 Uhr, Am Freitag, 25. Dezember 11.00 „Caspar – Melchior – Balthasar“, Führung mit Schlachthofgast- um 19 Uhr im Konzerthaus. Margit Fritz, 11.00 Sonntagsbrunch,stätte, Durlacher Allee 64 Staatliche Kunsthalle Kaisergarten, Kaiserallee 23

34 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 Schlemmerbrunch, Reservierungen unter: 17.00 Durlacher Singschule und Durlacher Bläser- 0721/551220, ensemble, Weihnachtssingen bei Kerzen- 11.00 Familienbrunch,Beim Schupi schein, Leitung: Johannes Blomenkamp, 11.00 „Brunch & Plansch“,Badisch Brunch Brauhaus bis 14 Uhr, Pool- Stadt- benutzung bis 17 Uhr, 18.00 Mädchen-kirche Durlach, und KnabenchorPfinztalstr. 31 Cantus Juvenum, Radisson SAS Hotel, Barockorchester L’Arpa festante und Solis- Ettlingen, Am Hardtwald 10 ten, Bach: Weihnachtsoratorium Teil I-III, Lei- WEIHNACHTEN tung: Carsten Wiebusch, 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, 19.30 Weihnachtssingen, „MachtChristuskirche hoch die Tür...“, ■ Ehrlich Brothers: „Magie – 10.30 SchlossvorplatzCity on Ice, 19.30 BadischesKarlsruher Staatstheater, Weihnachtscircus, Großes Haus Träume erleben“ Was früher der 11.00 Goldener PforzheimerPforzheim, MarktplatzWeihnachtsmarkt, bis Messplatz Hase aus dem Zylinder war, ist heute 20 Uhr, D I E S & D A S die schwergewichtige Harley, mit der 11.00 KarlsruherPforzheim, Christkindlesmarkt, Marktplatz bis 21 Uhr, 14.00 „Stadtspaziergang mit dem Waschweib die Ehrlich Brothers aus einem Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, überdimensionalen iPad donnern. Mit Friedrichsplatz 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Anmeldung: 0721/25000, ihrer sensationellen Show „Magie - Kirchplatz TP: Evang. Stadt- Träume erleben“ haben Andreas und 11.00 St. Stephan 14.00 kirche, Marktplatz Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Öffentliche „Glühweinführung“ mit Winzer- Chris Ehrlich die Zauberei in ein neues Durlach, Infos: www.germersheim.eu, glühwein, Zeitalter geführt und 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg bis 21 Uhr, TP: Ettlingen, Alt- Germersheim, Weißenburger Tor generationsübergreifend für Furore gesorgt. Für ihre Verdienste um die 11.00 Christkindelsmarkt,stadt Baden-Baden, Beginn der Zauberkunst wurden Andreas und 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee www.mosbach.de, Chris Ehrlich im März 2015 zu Mos- M O 2 1.12 . Ehrenmitgliedern des „Magic Circle“ in 11.00 Weihnachtsmarkt,bach bis 21 Uhr, Großbritannien, der ältesten Mannheim, Zaubervereinigung der Welt, ernannt. 11.00 bei enhelhorn, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, SHOW/UNTERHALTUNG Diese Ehre wurde zuvor nur Größen Mannheimer Weihnachtsmarkt, 15.30 Karlsruher Weihnachtscircus, 19.30 Dinnershow, Messplatz wie David Copperfield und Siegfried Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- „Crazy Palace“, 19.30 Karlsruher Weihnachtscircus,Messplatz und Roy zuteil. 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, Messplatz Wenn die Ehrlich Brothers Ludwigs- zentnerschwere Bahnschienen zu 14.00 hafen, Berliner Platz KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST Öffentliche „Glühweinführung“ mit Winzer- 19.00 „Die Made mit Speck“, ein lustiger Heinz- einem Herz verbiegen, aus einem Kern glühwein, Infos: www.germersheim.eu, Erhardt-Guten Abend mit Bernd Gnann, ein Orangenbäumchen wachsen TP: mit Buffet, lassen oder eine Papierblume zu einer 15.00 Germersheim, Weißenburger„Macht hoch Tor die Tür...“, Weihnachtssingen, Schlachthofgaststätte, Durlacher duftenden Rose erblüht, ist das für die

Allee 64 Zuschauer völlig unerklärlich. 15.30 BadischesKarlsruher Staatstheater, Weihnachtscircus, Großes Haus KONZERTE Illusionen werden bei den Ehrlich 17.00 Adventskalender, Geschichten undMessplatz Lieder zur 19.00 Weihnachtssingen, „Macht hoch die Tür...“, Brothers zur Wirklichkeit. Bei der Weihnachtszeit, Theater Baden-Baden, Solms- perfekten Mischung aus aufwändigen 19.30 Badisches Staatstheater, GroßesLes Brünettes, Haus str. 1 „Edo Zanki präsentiert...“, Illusionen, liebevoll inszenierten A Cappella, Kunststücken, Witz und Charme 19.30 KammertheaterStudierende der Hochschulabend Viola, überträgt sich der Spaß an der Klasse Prof. Johannes Lüthy, Schloss Gottes- Zauberei mühelos auf die Zuschauer aue, Velte-Saal von 6 bis 99. THEATER Mehr als 500.000 begeisterte Fans 11.00 „Tschick“, nach dem Roman von Wolfgang haben das atemberaubende Spektakel Herrndorf, „Magie – Träume erleben“ bereits 19.00 „Das buckligeInsel Zauberpferdchen“, Märchen- gesehen. Damit ziehen die ballett, Zauberbrüder bei den Ticketverkäufen Baden-Baden, Festspielhaus in Deutschland mittlerweile an VORTRÄGE/LESUNGEN Weltstars wie Madonna und Justin 20.00 „Die SWR Bestenliste“, Literaturkritik, Bieber vorbei. Aufgrund des Riesenerfolges gehen die Ehrlich Museum für Literatur, Prinz-Max-Palais, Karl- Brothers vom 1. Oktober 2015 bis str. 10 zum 10. Juni 2016 erneut auf KINDER Deutschlandtour. Auch Termine in 10.00 „Die Weihnachtsgeschichte“, (ab 5 J.), Österreich und die Premiere der Ehrlich Brothers in der Schweiz stehen 10.00 marotte von „Neues vom Räuber Hotzenplotz “, auf dem Tourplan. Otfried Preußler, (ab 5 J.), Sandkorn-Kinder- Für das Finale setzen die Ehrlich Brothers zum ganz großen Wurf an. 10.00 „Zwergund Jugendtheater Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Sie werden als erste deutsche Magier Wir wünschen Frohe Weihnachten 11.00 Badisches„Tschick“, Staatstheater, nach dem Roman Kleines von Haus Wolfgang mit ihrer eigenen Show in einem und einen guten Rutsch ins Jahr 2016 Herrndorf, (ab 14 J.), Fußballstadion auftreten. In der Leuchte des Monats 11.00 Kinderland St. Stephan,Insel bis 21 Uhr, Commerzbank-Arena in Frankfurt Kirchplatz inszenieren sie am 10. Juni 2016 unter 12.00 „ZwergSt. Stephan Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), dem Titel „Magic – Die einmalige Stadionshow“ das größte 17.00 BadischesAdventskalender, Staatstheater, Geschichten Kleines und Haus Lieder zur Zauberspektakel der Welt mit Weihnachtszeit, Höhepunkten aus der aktuellen Show …kreative Lichtideen Theater Baden-Baden, Solms- und der Weltpremiere von vielen str. 1 für innen und außen 19.00 „Das bucklige Zauberpferdchen“, Märchen- neuen Illusionen. ballett, Telefonischer Kartenservice: Baden-Baden, Festspielhaus Mo.-Fr. 9.00-13.00 Uhr und 15.00-18.30 Uhr (01 80) 500 41 59. MESSEN/MÄRKTE Am Montag, 28. Dezember um Sa. 9.00-13.00 Uhr · Di. nachmittag geschlossen 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Pforzheim, Blu- 20 Uhr in der Schwarzwaldhalle. Im Eiselbrunnen 13 · 76703 Kraichtal /Unteröwisheim menhof Telefon 0 72 51 / 6 31 13 · Fax 0 72 51 / 6 13 33 WEIHNACHTEN www.licht-und-design.com 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis,

Schlossvorplatz

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 35 VERANSTALTUNGSKALENDER

KINDER 9.00 „Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), M O 2 1.12 . 10.00 Badisches„Die Weihnachtsgeschichte“, Staatstheater, Kleines (ab Haus 5 J.),

WEIHNACHTEN marotte 10.30 Goldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis 10.00 „Neues vom Räuber Hotzenplotz “, von 20 Uhr, Otfried Preußler, (ab 5 J.), Sandkorn-Kinder- 10.30 City on Pforzheim,Ice, bis 19.45 Marktplatz Uhr, Pforzheim, Markt- 11.00 Kinderlandund Jugendtheater St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz 11.00 Karlsruherplatz Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, 11.00 „ZwergSt. Stephan Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.),

11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz 15.00 Badisches„Weihnachten Staatstheater, bei Opa Franz“, Kleines (abHaus 4 J.), 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, Durlach, 16.00 marotte„Kalif Storch“, Märchen nach Wilhelm Hauff von Gert Richter, (ab 5 J.), 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg bis 21 Uhr, Ettlingen, Alt- 17.00 Adventskalender, GeschichtenTheater und „Die Lieder Käuze“ zur ■ Ballet Revolución Überbordende 11.00 stadt Weihnachtszeit, Christkindelsmarkt, Theater Baden-Baden, Solms- Energie, waghalsige Sprünge und Baden-Baden, Beginn der 19.00 str. 1 (ab 5 J.), sinnliche Moves zwischen Ballett und 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee bis 21 Uhr, „Die Weihnachtsgeschichte“, Mannheim, Streetdance treffen auf den marotte 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, unwiderstehlichen Live-Sound MESSEN/MÄRKTE internationaler Club-Hits, auf Pop, Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, R&B, Hip-Hop und feurige Pforzheim, Blu- 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, lateinamerikanische Rhythmen: Mit Ludwigs- menhof diesem Erfolgsrezept begeistert Ballet 15.30 Karlsruherhafen, Berliner Weihnachtscircus, Platz WEIHNACHTEN Revolución seine Zuschauer weltweit, 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, 17.00 Adventskalender, Geschichten undMessplatz Lieder zur ob in Europa, Asien oder Australien Weihnachtszeit, Schlossvorplatz oder vor den Augen der Queen of Theater Baden-Baden, Solms- 10.30 Goldener Pforzheimer Weihnachtsmarkt, bis 20 Uhr, während der Royal Variety 19.00 str. 1 „Macht hoch die Tür...“, Weihnachtssingen, 10.30 Pforzheim, Marktplatz Performance in London. Von der City on Ice, 11.00 Karlsruher Christkindlesmarkt,Pforzheim, Marktplatz bis 21 Uhr, ansteckenden Lebensfreude, mit der 19.30 BadischesKarlsruher Staatstheater, Weihnachtscircus, Großes Haus die kubanischen Tänzer ihre Messplatz 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, athletischen Körper sprechen lassen, D I E S & D A S Kirchplatz bekommt das Publikum nicht genug. 20.30 Filme vor dem offiziellen Sneak Preview Night, 11.00 MittelalterlicherSt. Stephan Weihnachtsmarkt, Die 19 Tänzerinnen und Tänzer von Bundesstart, der Titel wird nicht verraten, Durlach, Ballet Revolución zählen zu den Uni- 11.00 29.vor Sternlesmarkt,der Karlsburg besten Kubas. Hier gehört der Tanz versum-City Kino, Kaiserstr. 152-154 11.00 Christkindelsmarkt,Ettlingen, Altstadt zum Leben wie die Luft zum Atmen. Baden-Baden, Beginn der Ausgebildet an zwei der weltweit 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee bis 21 Uhr, angesehensten Tanzinstitutionen, der Mannheim, Escuela Nacional de Arte mit ihrem D I 2 2 .12. 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, renommierten Fachbereich für zeitgenössischen Tanz und der SHOW/UNTERHALTUNG Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- berühmten Escuela Nacional de Ballet 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus, 11.00 Ludwigshafenerserturm Weihnachtsmarkt, für den klassischen Tanz, verfügt die Landau, Ludwigs- Truppe über eine ungeheure 15.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz 15.00 14.hafen, Landauer Berliner Weihnachtscircus, Platz Vielseitigkeit. Ein elektrisierendes 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus,Messplatz Landau, Messegelände, Alfred-Nobel-Platz Lichtdesign und die körperbetonten Landau, 15.30 Karlsruher Weihnachtscircus, Messegelände, Alfred-Nobel-Platz Messplatz Kostüme von Jorge Gonzalez 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, 17.00 Adventskalender, Geschichten und Lieder zur Messplatz Weihnachtszeit, unterstreichen die außergewöhnliche 19.30 Karlsruher Weihnachtscircus, Messplatz Theater Baden-Baden, Solms- Athletik der Tänzer, ihre Bewegungen 19.00 str. 1 voller Dynamik und Leidenschaft. KONZERTE 14. Landauer Weihnachtscircus, 19.00 Landau, Der mitreißende Musik-Mix der Show Kiwi Keith Hawkins, Scruffy’s Irish Pub, Karl- 19.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz schlägt die Brücke zwischen str. 4 Messplatz internationalen Club-Hits und feurigen lateinamerikanischen Rhythmen. Ob THEATER 19.00 „Schwanensee“, Mariinsky-Ballett und Pop, R&B oder Hip-Hop – die Chart- -Orchester, Erfolge von Pitbull, Usher, Rihanna, 19.00 „Der Nussknacker“,Baden-Baden, Russisches Festspielhaus Klassisches M I 2 3 .12. David Guetta, Beyoncé und Hozier Staatsballett, Leitung: Konstantin Iwanow, bringen die Dancefloors im modernen Kuba und auf der ganzen Welt zum Rastatt, Badner Halle SHOW/UNTERHALTUNG 19.00 „Souvenir“, von Stephen Temperley, 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus, Glühen. In Ballet Revolución setzen sie Theater Landau, Baden-Baden, Solmsstr. 1 die Energie der jungen Tänzer frei. 19.30 „Höchste Zeit!“, von Tilmann von Blomberg, 15.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz Auch die Zuschauer hält es da nicht Fortsetzung von „Heiße Zeiten“, 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus,Messplatz lange auf den Sitzen, zumal die 20.00 Ballett: „Der Widerspenstigen KammertheaterZähmung“, Landau, unwiderstehlichen Beats direkt von der von John Cranko nach der Komödie von 19.30 „CrazyMessegelände, Palace“, Alfred-Nobel-Platz Dinnershow, Bühne kommen. Die siebenköpfige William Shakespeare, Einführung um 19.30 Uhr, 19.30 Karlsruher Weihnachtscircus,Messplatz Ballet Revolución Live-Band entfacht Messplatz Badisches Staatstheater, Großes Haus das Feuer der Tänzer, lädt sie ein, 20.00 „Zuhause“, tragikomische Monologe von Ingrid KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST ihrer Bewegungslust und Lebensfreude Lausund, 20.15 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett, Regie: 20.15 Badisches Staatstheater,Komödie Studio über einen freien Lauf zu lassen und das Publikum „Frau Müller muss weg“, Siegfried Kreiner, Elternabend von Lutz Hübner, Sandkorn-Studiotheater im Handumdrehen damit anzustecken. Sandkorn-Fabrik- Tickets unter www.ballet-revolucion.de KONZERTE theater 21.00 ZAP-Gang, Weihnachtsrock, und an allen bekannten Musicclub Fabrik, Vorverkaufsstellen. MUSEEN 17.00 After-Work-Malen, Anmeldung: 0721/926- Bruchsal, Kinzigstr. 5 Vom 29. bis 31. Dezember im 3370, CLUBS/PARTIES/TANZ Mannheimer Rosengarten und von 19.00 „SelbstporträtStaatliche im Kunsthalle Video“, Führung in der Aus- 18.00 Afterwork-Party, 15. bis 16. Januar im Festspielhaus stellung „Ich bin hier! Von Rembrandt zum 18.00 Afterwork-Party, „dont’tClub Spa, tell yourHirschstr. boss“, 16 Baden-Baden. Selfie“ mit Dr. Astrid Reuter, King Staatl. Kunsthalle Karl, Kaiserstr. 146

36 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

THEATER 18.00 „Hänsel und Gretel“, Märchenspiel von Engel- bert Humperdinck, Einführung um 17.30 Uhr, D O 2 4 .12.

Badisches Staatstheater, Großes Haus 19.00 „Schwanensee“, Mariinsky-Ballett und SHOW/UNTERHALTUNG -Orchester, 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, 20.00 „Schatten (EurydikeBaden-Baden, sagt)“, Festspielhaus von Elfriede Jeli- Messplatz nek, Deutsche Erstaufführung, Einführung um KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST ■ „The Classic Sound of Motown“ 19.30 Uhr, 21.30 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett, unter der 20.00 „Die Geizigen“,Bad. Staatstheater, Komödie von StephanKleines Haus Teu- Regie von Siegfried Kreiner, Motown ist eine Legende! Der Name wissen nach Molière und Plautus, Einführung Sandkorn-Studio- dieses sagenhaften Plattenlabels steht um 19.30 Uhr, theater für No.1-Hits am laufenden Band, Theater Baden-Baden, Solms- glamouröse Acts und eine regelrechte str. 1 KONZERTE 20.15 „Dinner for One – wie alles begann“, von 17.00 Bachchor Karlsruhe und Camerata 2000, Revolution der Popmusik. Noch heute Volker Heymann, musikalische Christvesper, versprüht er einen besonderen Zauber. Sandkorn-Fabriktheater Evang. Stadtkirche, Weltstars gingen aus dem Hause MUSEEN 20.00 WolfgangMarktplatz Abendschön & Akzente, Zwischen- Motown hervor, die für immer Ikonen 13.00 „Feministische Selbstporträts“, Kurzführung töne und Rock & Gospel, Gast: der Meister des bleiben werden: The Jackson 5, Diana in der Ausstellung „Ich bin hier! Von Rembrandt Ober- und Untertongesangs und mongolische Ross und die Supremes, Stevie zum Selfie“ mit Dr. Ursula Schmitt-Wischmann, Pferdekopfgeigenspieler Epi, Wonder, The Temptations, Marvin Evang. Stadtkir- Gaye, The Four Tops und viele mehr. 16.30 Staatliche„Globale“, Kunsthalle Führung durch die Ausstellung, che, Marktplatz TP: Doch was war das Geheimnis hinter ZKM, Infotheke KINDER dem gigantischen Erfolg von Motwon? 11.00 „Weihnachten bei Opa Franz“, (ab 4 J.), „It’s what’s in the groove that counts“, KINDER so lässt sich das Erfolgsrezept von 10.00 „Die Weihnachtsgeschichte“, (ab 5 J.), 11.00 marotte bis 21 Uhr, Kinderland St. Stephan, Berry Gordy Jr. – dem Gründer des Kirchplatz marotte Labels – zusammenfassen. Mit frischen 10.00 „Musik mit dem Gameboy zur Weihnachts- 14.00 OpenSt. Stephan Space, in der Ausstellung „Selfies“, zeit“, Workshop, Anmeldung: 0721/8100-1330, Melodien und charakteristisch rollenden Beats machte er schwarze (ab 12 J.), 14.00 Staatliche„Weihnachten Kunsthalle bei Opa Franz“, (ab 4 J.), ZKM 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen R&B-Musik für Weiße populär, traf oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- 16.00 marotteKinderkrippenfeier, mit dem Kinderchor, damit genau den Nerv der Zeit und 3370, schuf den „Sound of Young America“. 11.00 „ZwergStaatliche Nase“, von Kunsthalle Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), St.-Bonifatius-Kirche, Sophienstr. 127 Mit 800 geliehenen Dollar hatte der schwarze Fabrikarbeiter und Badisches Staatstheater, Kleines Haus MESSEN/MÄRKTE 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Profiboxer 1959 in einer Garage in Kirchplatz Pforzheim, Blu- Detroit zunächst das Label „Tamla St. Stephan 14.00 Open Space, in der Ausstellung „Selfies“, menhof Records“ gegründet, das er ein Jahr später in Motown (für Motor Town) Staatliche Kunsthalle WEIHNACHTEN 15.00 „Die Weihnachtsgeschichte“, (ab 5 J.), 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, Records umbenannte. Und er sollte schon bald erste Erfolge damit feiern. 17.00 marotte Geschichten und Lieder zur Schlossvorplatz Adventskalender, 10.30 City on Ice, bis 19.45 Uhr, In der Blütezeit von Motown kamen 30 Weihnachtszeit, Pforzheim, Markt- Prozent der amerikanischen Top-Ten- Theater Baden-Baden, Solms- 11.00 platz bis 21 Uhr, Kinderland St. Stephan, Hits aus dem Haus des Pop-Magiers in 18.00 „Hänselstr. 1 und Gretel“, Märchenspiel von Engel- Kirchplatz Detroit. bert Humperdinck, Einführung um 17.30 Uhr, 11.00 29.St. StephanSternlesmarkt, bis 14 Uhr, (ab 6 J.), Ettlingen, Alt- The Sound of Classic Motown bringt Bad. Staatstheater, Großes Haus die goldene Ära des legendären 11.00 Christkindelsmarkt,stadt MESSEN/MÄRKTE Baden-Baden, Beginn der Labels live auf die Bühne und macht 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Lichtentaler Allee seine Geschichte erfahrbar. Es ist eine Pforzheim, Blu- Hommage an seinen Sound und seine menhof Ab heute im Kino F i l m s t a r t s unvergessene Hits. Und ein Radio-DJ WEIHNACHTEN ist es auch, der in „The Sound of 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, Die Peanuts – Der Film Classic Motown“ das Publikum in die Zeichentrick, Abenteuer, Komödie, Familie, USA, Glanzzeit des Detroit-Sounds entführt: 10.30 SchlossvorplatzCity on Ice, bis 19.45 Uhr, Regie: Steve Martino. Er führt durch das Programm und Pforzheim, Markt- Snoopy macht sich auf seine bislang größte Mission, bei plaudert nebenbei aus dem platz der er und sein Team den Himmel erobern und ihre Erz- 11.00 Karlsruher Christkindlesmarkt, bis 21 Uhr, Nähkästchen. Denn abgesehen von feinde verfolgen, während sein bester Kumpel Charlie dem unglaublichen musikalischen 11.00 FriedrichsplatzKinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Brown zu Hause seine eigene epische Suche beginnt. Kirchplatz Erfolg steckt die Geschichte von Mr. Holmes Motown voller Liebe, Intrigen, 11.00 29.St. StephanSternlesmarkt, bis 21 Uhr, Krimi, Drama, Mystery, Großbritannien, USA, Streitigkeiten und Konkurrenzkämpfen. Ettlingen, Alt- FSK: ohne, Regie: Bill Condon. Beginnend bei der Frage: Wer ist die 11.00 Christkindelsmarkt,stadt England 1947. Der berühmte Detektiv Sherlock Holmes, Baden-Baden, Beginn der 93 Jahre alt, lebt in seinem Landhaus in Sussex. Wenn bessere Band? The Temptations oder 11.00 Weihnachtsmarkt,Lichtentaler Allee bis 21 Uhr, er ins Kino geht und einen Film über sich sieht, schüttelt The Four Tops? The Sound of Classic Mannheim, er meist nur den Kopf. Denn vieles, was er an Helden- Motown macht die Welt von „Hitsville 11.00 Mannheimerbei enhelhorn, Weihnachtsmarkt, Kapuzinerplanken bis 21 Uhr, geschichten erlebt haben soll, ist frei erfunden. USA“ mit all ihren Beteiligten hautnah erlebbar. Musikalisch garantieren zehn Mannheim, Friedrichsplatz, rund um den Was- Ich bin dann mal weg Komödie, Deutschland, Regie: Julia von Heinz. Leadsänger, sechs männliche und vier serturm 11.00 Ludwigshafener Weihnachtsmarkt, Nach einem Hörsturz, einer Gallenblasen-Operation und weibliche Stimmen, den originalen Ludwigs- einem eingebildeten Herzinfarkt wird Hape Kerkeling Motown-Sound – angefangen bei den 15.00 14.hafen, Landauer Berliner Weihnachtscircus, Platz klar, dass es so nicht weiter geht. Er nimmt sich eine Aus- bezaubernd funkelnden Melodien der Landau, zeit und macht sich auf den Jakobsweg. Supremes bis hin zu den Messegelände, Alfred-Nobel-Platz 17.00 Adventskalender, Geschichten und Lieder zur verführerischen Harmonien der Bruder vor Luder Weihnachtszeit, Temptations und der Four Tops. Das Theater Baden-Baden, Solms- Biografie, Komödie, Deutschland, Regie: Tomas Erhart, Heiko Lochmann, Roman Lochmann. Fundament dafür liefert eine 19.00 14.str. 1Landauer Weihnachtscircus, Landau, Die fünfzehnjährigen Zwillinge Heiko und Roman sind hochkarätige, zehnköpfige Band in der Messegelände, Alfred-Nobel-Platz auf YouTube schon Stars. Nun wollen sie richtig durch- Besetzung der legendären Motown- starten und ihr erstes Konzert geben. Die unscheinbare Hausband The Funk-Brothers – D I E S & D A S Bella ist ihr größter Fan und heimlich in Roman verliebt. unerlässlich für den Originalsound. 8.45 Fahrrad-Touren Karlsruhe, Freizeit Wochen- Ihre Schwester Jessy dagegen liebt nur eines: Fame! Am Samstag, 2. Januar um 20 Uhr endtreff Karlsruhe, Anmeldung: 0175/1919240, Um berühmt zu werden, würde sie alles tun... im Mannheimer Rosengarten. TP: Hauptbahnhof, KVV-Ticketshop

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 37 VERANSTALTUNGSKALENDER

17.00 „Zwerg Nase“, Kinderstück von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), Badisches Staatstheater, Kleines D O 2 4 .12. Haus ■ Night of the Dance Nach sensa- 18.00 „Der Nussknacker – eine Weihnachtsge- Ballett von Youri Vámos nach E.T.A. tionellen Erfolgen weltweit kommt schichte“, WEIHNACHTEN Hoffmann und Charles Dickens, (ab 8 J.), Night of the Dance mit dem brand- 16.00 Kinderkrippenfeier, mit dem Kinderchor, Badi- aktuellen Programm „Irish Dance sches Staatstheater, Großes Haus St.-Bonifatius-Kirche, Sophienstr. 127 reloaded“ nun endlich wieder zurück 16.00 Traditionelle Weihnachtsstunde, MESSEN/MÄRKTE nach Europa. Die Tanzshow der Ettlingen, 11.30 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, Superlative bietet einen unterhalt- 18.00 Christmette,Schlosshof mit festlicher Musik für Blechblä- Pforzheim, Blu- samen Performance-Ritt quer durch ser und Orgel, menhof die vielfältige Welt des Tanzes und St.-Bonifatius-Kirche, Sophien- str. 127 GASTRONOMIE erobert die Herzen der Zuschauer im 11.00 Weihnachtsbrunch, Sturm. Badisch Brauhaus Der beeindruckende irische Stepptanz, WEIHNACHTEN der sich durch Riverdance quasi über 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, Nacht zum weltweiten Publikums- F R 2 5 .12. magneten entwickelt hat, zieht sich 11.00 SchlossvorplatzFestgottesdienst, mit dem Chor der Seelsor- dabei wie ein roter Faden durch das geeinheit, SHOW/UNTERHALTUNG St.-Bonifatius-Kirche, Sophien- 90-minütige Programm. Das 18.00 „Crazy Palace“, Dinnershow, str. 127 international besetzte Ensemble – 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus,Messplatz 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz bestehend aus einigen der weltbesten Landau, Messegelände, Alfred-Nobel-Platz 11.00 St. Stephan Profitänzer – brilliert mit Perfektion 15.30 Karlsruher Weihnachtscircus, Christkindelsmarkt, Messplatz Baden-Baden, Beginn der und geht bei jedem Auftritt bis an die 19.00 Russian Circus on Ice, „Ein Wintermärchen“ 11.00 Weihnachtsbrunch,Lichtentaler Allee Grenzen der Belastbarkeit. – eine faszinierende Eis-Zirkusshow für Groß und Klein, 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus,Badisch Brauhaus Night of the Dance bietet neben den Landau, 19.00 14. LandauerKonzerthaus Weihnachtscircus, klassischen Choreographien aber Landau, 15.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz auch völlig Neues und Einzigartiges. Messplatz 19.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus, So werden schwindelerregende Messplatz Landau, Akrobatikeinlagen der 19.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST Messplatz südamerikanischen Artistengruppe 20.30 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett, Regie: „Pura Vida“ mit klassischen Tanzstilen Siegfried Kreiner, kombiniert. Das Publikum erlebt live Sandkorn-Studiotheater und zum Greifen nah, wenn in KONZERTE explosiven Steppbewegungen und 10.00 Kantatengottesdienst, Bach: Weihnachts- S A 2 6 .12. unter höchster Konzentration oratorium Teil 1, Christuskirche unzählige Fußpaare völlig synchron 10.30 Bachchor Karlsruhe und Camerata 2000, SHOW/UNTERHALTUNG auf den Boden donnern und die Erde Bach: Weihnachtsoratorium Teil 3, Leitung: 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus, zum Beben bringen. Christian-Markus Raiser, Landau, Evang. Stadtkirche, Bei Night of the Dance kommen die 15.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz Besucher in den Genuss klassischer 15.00 VitorMarktplatz Diniz (Querflöte) und Yvonne Funk Messplatz, und moderner Tanzelemente, welche (Klavier), Werke von Francois Borne, Jules 18.00 „CrazyDurlacher Palace“, Allee Dinnershow, im Einklang mit fantasievollen Mouquet, Johann Sebastian Bach, Carl Philip 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus,Messplatz Kostümen und neuester Licht- und Emanuel Bach, Händel und Robert Schumann, Landau,

Tontechnik dargeboten werden. 19.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz 19.00 Schömberg, Kurhaus „African Angels“, Messplatz, Irischer Stepptanz und südamerikani- Cape Town Opera Chorus, Durlacher Allee sche Akrobatik, vereint in einem 20.30 Dinner-Varieté, Info-Tel.: 07221/398011, Mannheim, Rosengarten Ran- rasanten Tanzspektakel. Die perfekte CLUBS/PARTIES/TANZ tastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Asch- Mischung aus Perfektion, Leidenschaft 22.00 90er Party und 2000er Party, die Kult-Party in mattstr. 2 und purer Energie. Ein Garant für eine Bruchsal, grandiose Show! Musicclub Fabrik, Bruchsal, Kinzig- KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST 20.15 „Rette mich wer kann“, das neue Programm Tickets an allen bekannten 22.00 Dance-Party,str. 5 der Spiegelfechter mit Ole Hoffmann und Rainer Vorverkaufsstellen, im Internet unter Festhalle Landau, Mahlastr. 3 Granzin, www.nightofthedance.de THEATER Orgelfabrik und unter Telefon (0 18 06) 570 000. 18.00 „Der Nussknacker – eine Weihnachtsge- KONZERTE Am Donnerstag, 31. Dezember schichte“, Ballett von Youri Vámos nach E.T.A. 20.00 Pasión de Buena Vista, das Tanz- und Musik- um 18 Uhr im Konzerthaus. Hoffmann und Charles Dickens, Erlebnis – live aus Kuba, Badisches Rastatt, Badner Halle 18.00 „DinnerStaatstheater, for One Großes mit Songs“, Haus Liederabend, THEATER 14.00 „Le Corsaire“, Mariinsky-Ballett, 18.00 Badisches„Le Corsaire“, Staatstheater, Mariinsky-Ballett, Studio Baden-Baden, Baden-Baden, 18.00 „DieFestspielhaus Zauberflöte“, deutsche Oper von Wolf- 19.30 „DerFestspielhaus Hundertjährige, der aus dem Fenster gang Amadeus Mozart, Einführung um 17.30 stieg und verschwand“, nach Jonas Jonas- Uhr, son in der Bühnenfassung von Axel Schneider, 18.00 „Hamlet“,Badisches Tragödie Staatstheater, von William Großes Shakespeare, Haus Einführung um 17.30 Uhr, 20.00 Sandkorn-Fabriktheater„Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, die Badisches Staats- Fortsetzung der Revue, 18.00 „Dinnertheater, Kleines for One Haus mit Songs“, Liederabend, Theatersaal K2, Kreuz- str. 29 20.00 Badisches„Männer 2 Staatstheater,– Das Warten Studio hat ein Ende“, die MUSEEN Fortsetzung der Revue, 16.00 „Globale“, Führung durch die Ausstellung, Theatersaal K2, Kreuz- TP: 20.00 „Lestr. 29 Corsaire“, Mariinsky-Ballett, ZKM, Infotheke Baden-Baden, KINDER 20.00 „Schwanensee“,Festspielhaus Russisches Nationalballett 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Moskau, Kirchplatz 20.15 „Dinner forMannheim, One – wie Rosengarten alles begann“, Komö- 14.00 OpenSt. Stephan Space, in der Ausstellung „Selfies“, die von Volker Heymann, Sandkorn-Fabrik- 15.00 Staatliche„Die kleine Kunsthalle Hexe“, von Otfried Preußler, 20.30 „Mr.theater Pilks Irrenhaus“, von Ken Campbell, (ab 5 J.), Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1 Sandkorn-Studiotheater

38 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

11.00 Christkindelsmarkt, MUSEEN Baden-Baden, Beginn der 11.00 „Weihnachten und seine Vorgeschichte: Der Lichtentaler Allee Mythos von der Geburt des Kindes (Chris- 11.00 Weihnachtsbrunch, Badisch Brauhaus tus, Horus, Herakles, Dionysos)“, Führung in 11.00 29. Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, der „Antike I und II“ mit Dr. Heinrich Pacher, Ettlingen, Alt- 15.00 14.stadt Landauer Weihnachtscircus, Landau, 14.30 Badisches„Ich bin hier! Landesmuseum Von Rembrandt zum Selfie“, Messegelände, Alfred-Nobel-Platz Führung durch die Ausstellung in französischer 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus, Sprache, Landau, Messegelände, Alfred-Nobel-Platz 15.00 „WerkschauStaatliche der Professoren Kunsthalle und Profes- sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, Führung durch die Ausstellung mit Dr. Martina Wehlte, 15.00 „Ich binStädtische hier! Von RembrandtGalerie zum Selfie“, S O 2 7 .12. Führung durch die Ausstellung, Staatliche SHOW/UNTERHALTUNG 15.00 Kunsthalle Führung durch die Ausstellung, „Globale“, 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus, ■ TP: Landau, „The Voice of Germany“ Mach ZKM, Infotheke die Augen zu und genieße, was 16.30 „Globale“, Führung durch die Ausstellung, 15.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz TP: wirklich zählt. „The Voice of Germany“ 18.00 „Crazy Palace“, Dinnershow, Messplatz ZKM, Infotheke ist die beliebte und erfolgreiche Musik- 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus,Messplatz SPORT Landau, Show, in der es tatsächlich nur auf 9.45 Wanderung rund um Annweiler, Gehzeit: 3 19.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz Stimme und Talent ankommt. Die Std., Die Naturfreunde, Ortsgruppe Karlsruhe, 20.30 Dinner-Varieté, Info-Tel.: 07221/398011,Messplatz Coaches kämpfen um die besten Ran- Sängerinnen und Sänger im TV. TP: Hauptbahnhof tastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Asch- Nach den erfolgreichen Live-Tourneen KINDER mattstr. 2 der letzten drei Jahre machen sich 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, auch in diesem Jahr diejenigen Talents Kirchplatz KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST 18.00 „Sag ja zu X-mas“, Weihnachtskabarett mit auf den Weg, die mit ihren Stimmen 11.00 St. Stephan Kinderstück von Otfried „Die kleine Hexe“, Nici Neiss und Markus Kapp, ganz TV-Deutschland überzeugt Preußler, (ab 5 J.), Schlachthofgast- haben, um dann das Publikum „live in Theater Baden-Baden, stätte, Durlacher Allee 64 Concert“ an ihrem Talent teilhaben zu 14.00 „PeterSolmsstr. und 1 der Wolf“, (ab 4 J.), KONZERTE lassen. Dann sind sie nämlich endlich 14.00 Open Space, in der Ausstellung „Selfies“,marotte 11.00 Reindeers, Rock ‘n’ Roll Frühschoppen, Vogel da, wo sie hinwollten: auf der Bühne. Sie haben sich durch die Blind 15.00 Staatliche„Neues vom Kunsthalle Räuber Hotzenplotz “, von 20.00 MaxHausbräu, Giesinger Ettlingen, & Friends, Rheinstr. Jahresabschluss- 4 Otfried Preußler, (ab 5 J.), konzert, Auditions gesungen, haben die Sandkorn-Kinder- Tollhaus Coaches berührt und bewegt, haben 15.00 „Peterund Jugendtheater Pan“, Musical-Abenteuer für die ganze CLUBS/PARTIES/TANZ gerockt, gezittert, sich in Battles Familie, (ab 4 J.), 15.30 Tanztee, weihnachtliches Tanzerlebnis mit Stil, bekämpft und schließlich alle 15.00 „Farbenfroh und Badnerlandhalleschwarz geärgert“, Theater überzeugt. Nun geht es auf Tournee für die Allerkleinsten, (ab 2 J.), Baden-Baden, Kurhaus, Bénazetsaal und darum, auch das Livepublikum zu 15.00 „Die kleine Hexe“, von OtfriedInsel Preußler, THEATER begeistern. Und das werden sie: Die (ab 5 J.), 15.00 „Märchenball“, Russisches Nationalballett acht Halbfinalisten und ein von den 16.00 „Peter undTheater der Wolf“, Baden-Baden, (ab 4 J.), Solmsstr. 1 Moskau, Zuschauern gewählter Wildcard- marotte Mannheim, Rosengarten 16.00 „Der Prophet“, große Oper von Giacomo Gewinner sind in 14 Städten quer MESSEN/MÄRKTE Meyerbeer, Einführung um 15.30 Uhr, durch Deutschland zu sehen – und vor 11.00 bis 21 Uhr, Badi- Mittelaltermarkt, allem zu hören. Alle, die wochenlang Pforzheim, Blu- 18.00 sches Staatstheater, GroßesKomödie Haus von Matthieu „Das Abschiedsdinner“, ihren Favoriten die Daumen gedrückt menhof Delaporte & Alexandre de la Patellière, Badi- haben und mitfieberten, haben nun die GASTRONOMIE Gelegenheit, sie in der besonderen 11.00 Weihnachtsbrunch, 18.30 „Männersches Staatstheater, 2 – Das Warten Studio hat ein Ende“, die Badisch Brauhaus Fortsetzung der Revue, Atmosphäre eines Live-Konzerts zu WEIHNACHTEN Theatersaal K2, Kreuz- erleben. 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, 19.00 „Dinnerstr. 29 for One – wie alles begann“, Komö- Karten an allen bekannten die von Volker Heymann, Vorverkaufsstellen von CTS. 10.30 SchlossvorplatzFestgottesdienst, mit dem Chor der Seelsor- Sandkorn-Fabrik- Telefonischer Kartenservice: geeinheit, 19.00 „Kosakenzipfel“,theater Loriot-Abend, (07 21) 3 84 87 72 oder Internet: 10.30 City on Ice,Herz-Jesu, bis 19.45 Grenadierstr.Uhr, 15 Sandkorn- www.foerderkreis-kultur.de Pforzheim, Markt- 19.00 „DieStudiotheater 39 Stufen“, Kriminalkomödie von John Am Sonntag, 3. Januar um 19 Uhr 11.00 Kinderlandplatz St. Stephan, bis 21 Uhr, Buchan/Alfred Hitchcock, in der Schwarzwaldhalle. Kirchplatz Kleine Bühne Ettlin- St. Stephan gen, Schleinkofer-/Ecke Goethestraße

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 39 VERANSTALTUNGSKALENDER

WEIHNACHTEN 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, S O 2 7 .12. 10.30 SchlossvorplatzCity on Ice, bis 19.45 Uhr, Pforzheim, Markt- THEATER platz 19.00 „Soy de Cuba“, das Tanzmusical direkt aus 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kuba, Kirchplatz St. Stephan 19.00 Tanz-Gala,Konzerthaus Mariinsky-Ballett, 11.00 29. Sternlesmarkt, bis 21 Uhr, Baden-Baden, Ettlingen, Alt- stadt 19.00 „Terror“,Festspielhaus von Ferdinand von Schirach, Einfüh- 11.00 Christkindelsmarkt, rung um 18.30 Uhr, Baden-Baden, Beginn der Theater Baden-Baden, 15.00 14.Lichtentaler Landauer Allee Weihnachtscircus, 20.00 Solmsstr. 1 Landau, „17, blond und scharf wie Rettich“, Messegelände, Alfred-Nobel-Platz 20.00 „Nussknacker“, Russisches Nationalballettmarotte 15.30 Karlsruher Weihnachtscircus, Moskau, 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus,Messplatz Landau, 20.15 „TulwezwiwwleMannheim, gewe Rosengarten Schnupfe“, Schwank in 19.30 Messegelände, Alfred-Nobel-Platz ■ badischer Mundart, Karlsruher Weihnachtscircus, „Winterhighlights“ in der Badisch Bühn Messplatz Knittelsheimer Mühle Das Restau- MUSEEN D I E S & D A S rant und Landhotel Knittelsheimer 11.00 HU ist ein uralter Name für Gott, 11.00 „Der Tanz in der Kunst“, Führung mit Susanne HU-Gesang, Mühle hat im Januar und Februar Stephan-Kabierske, 2016 unter dem Motto „Genuss trifft 14.00 Eckankar-Center, Hirschstr. 116 11.00 „Von TutanchamunStaatliche zu Ramses Kunsthalle II.“, Führung „Stadtspaziergang mit dem Waschweib Kultur“ wieder verschiedene in der „Antike I“ mit Dr. Heinrich Pacher, Mimi“, unterhaltsamste Geschichtsstunde, spannende Abende mit interessanten Badi- Anmeldung: 0721/25000, TP: Evang. Stadt- Darbietungen zusammengestellt – 13.00 „Wirsches bauen Landesmuseum Krippen mit Lego“, Bauaktion in Veranstaltungen, die sich auch der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: kirche, Marktplatz hervorragend als Geschenk jetzt zu 072 51/74-2661, Weihnachten eignen. 14.00 „Genug gejubelt!?Schloss Pleiten, Bruchsal Pech & Glücks- Krimi-Dinner fälle der Stadt ge schichte“, Führung durch die Ein spannender Abend verspricht das Ausstellung mit Kevin Sternitzke, M O 2 8 .12. Krimi-Dinner mit Toni Feller. Er konnte Stadtmuseum Erfahrungen sammeln als Kriminal- 14.00 „Wirim Prinz-Max-Palais, bauen Krippen Karlstr.mit Lego“, 10 Bauaktion in SHOW/UNTERHALTUNG hauptkommissar a.D. bei der der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus, Mordkommission Karlsruhe. Seit 1994 072 51/74-2661, Landau, Schloss Bruchsal 14.45 „Selfies“, Angebot für Familien, 15.00 EhrlichMessegelände, Brothers, Alfred-Nobel-Platz „Magie – Träume erleben!“, ist er auch Krimiautor und gibt Staatliche spannende Geschichten aus seinen 15.00 Kunsthalle Schwarzwaldhalle aktuellen Büchern zum Besten. „Werkschau der Professoren und Profes- 15.30 Karlsruher Weihnachtscircus, sorinnen der Kunstakademie Karlsruhe“, Messplatz Begleitet wird er von einem 4-Gang- 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus, Führung durch die Ausstellung mit Dr. Martina Landau, Mords-Menü inklusive Aperitif. Wehlte, 19.30 „CrazyMessegelände, Palace“, Alfred-Nobel-Platz Dinnershow, Termine: 15.1. und 12.2. 2016 Städtische Galerie 15.00 „Ich bin hier! Von Rembrandt zum Selfie“, 19.30 Karlsruher Weihnachtscircus,Messplatz jeweils um 19.00 Uhr, Führung durch die Ausstellung, 20.00 Ehrlich Brothers, „Magie – TräumeMessplatz erleben!“, Preis inkl. Aperitif 50 Euro/Person. Staatliche Kunsthalle Heinz Erhardt Abend 20.30 SchwarzwaldhalleDinner-Varieté, Info-Tel.: 07221/398011, Wer kennt ihn nicht, seine Geschich- KINDER Ran- ten seine Filme, seinen einzigartigen 11.00 „Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), tastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Asch- Humor.... Die Karlsruher Schau- mattstr. 2 spielerin Iris Beiser führt Sie charmant 11.00 Badisches„Der kleine Staatstheater, Eisbär“, (ab Kleines3 J.), Haus KONZERTE marotte mit Texten und Biografie rund um 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, 20.00 Die Nacht der 5 Tenöre, „Una Notta A Vene- Kirchplatz Heinz Erhardt (Bild oben) durch einen zia“, St. Stephan spannenden und zugleich heiteren 13.00 „Wir bauen Krippen mit Lego“, Bauaktion in 20.00 „WeihnachtszauberKonzerthaus mit Herz“, Schlager und Abend. Die Küche präsentiert dazu der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: Volksmusik, 072 51/74-2661, Rastatt, Badner Halle ein tolles 4-Gang-Menü. 14.00 in derSchloss Ausstellung Bruchsal „Selfies“, Termin: 29.1.2016 19.00 Uhr Open Space, THEATER 20.00 die Preis inkl. Aperitif: 50 Euro/Person „Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, 14.00 Staatliche„Wir bauen Kunsthalle Krippen mit Lego“, Bauaktion in Fortsetzung der Revue, Rätselhafte Pfalz der Ausstellung „Faszination Lego“, Anmeldung: Theatersaal K2, Kreuz- Seien Sie dabei, wenn Dr. German 072 51/74-2661, 20.00 „Herzrasenstr. 29 – Das Liebesleben der Kuschel- Josse so manches heitere Geheimnis 14.45 „Selfies“, AngebotSchloss für Familien, Bruchsal tiere“, aus der Pfalz lüftet. Der Pfälzer Autor Staatliche marotte erzählt und liest Geschichten aus der 15.00 „NeuesKunsthalle vom Räuber Hotzenplotz “, von KINDER Pfalz, um die Pfalz und vom Pfälzer. Otfried Preußler, (ab 5 J.), 10.00 „Der kleine Eisbär“, (ab 3 J.), Die Küche serviert dazu ein tolles Sandkorn-Kinder- 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21marotte Uhr, 4-Gänge-Menü. 15.00 „Farbenfrohund Jugendtheater und schwarz geärgert“, Theater Kirchplatz Termine: 22.1. und 19.2.2016 für die Allerkleinsten, (ab 2 J.), 14.00 OpenSt. Stephan Space, in der Ausstellung „Selfies“, jeweils um 19.00 Uhr 15.00 „Schicht um Schicht: Wie bunteInsel Collagen Preis inkl. Aperitif: 50 Euro/Person entstehen“, Kinderwerkstatt mit Eric Schütt, Staatliche Kunsthalle Kurt Tucholsky Abend MESSEN/MÄRKTE Städtische Galerie Die Karlsruher Schauspielerin Iris 15.00 „Zwerg Nase“, von Wilhelm Hauff, (ab 6 J.), 11.00 Silvestermarkt, bis 19 Uhr, Mannheim, Beiser fuhrt Sie durch den Abend mit ̈ 15.00 Badisches Staatstheater,Russisches Kleines Nationalballett Haus bei enhelhorn, Kapuzinerplanken Texten von Kurt Tucholsky. Als einer „Märchenball“, Moskau, der bedeutendsten Publizisten der WEIHNACHTEN Mannheim, Rosengarten 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, Weimarer Republik, als politisch MESSEN/MÄRKTE engagierter Journalist, Autor aber 11.00 Mittelaltermarkt, bis 21 Uhr, 10.30 SchlossvorplatzCity on Ice, bis 19.45 Uhr, auch Satiriker brachte Tucholsky Texte Pforzheim, Blu- Pforzheim, Markt- auf Papier, die unter die Haut gehen. menhof 11.00 Kinderlandplatz St. Stephan, bis 21 Uhr, Dazu gibt es ein 4-Gang-Menü. GASTRONOMIE Kirchplatz Termin: 26.2.2016 19.00 Uhr 10.00 Brunchbuffet, bis 14 Uhr, 11.00 29.St. StephanSternlesmarkt, bis 21 Uhr, Preis inkl. Aperitif: 50 Euro /Person Schlachthofgast- Ettlingen, Alt- Knittelsheimer Mühle 11.00 Familienbrunch,stätte, Durlacher Allee 64 11.00 Christkindelsmarkt,stadt 76879 Knittelsheim 11.00 „Brunch & Plansch“,Badisch Brunch Brauhaus bis 14 Uhr, Pool- Baden-Baden, Beginn der Telefon (0 63 48) 83 66 benutzung bis 17 Uhr, 15.00 14.Lichtentaler Landauer Allee Weihnachtscircus, www.knittelsheimer-muehle.de Radisson SAS Hotel, Landau, Ettlingen, Am Hardtwald 10 Messegelände, Alfred-Nobel-Platz

40 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

15.30 Karlsruher Weihnachtscircus, 20.00 „Er ist wieder da“, 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus,Messplatz 20.00 „Die Banalität der Liebe“,marotte von Savyon Lieb- Landau, recht, Einführung um 19.30 Uhr, anschließend 19.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz Publikumsgespräch, Messplatz 20.00 „Die Geizigen“, KomödieBad. Staatstheater,von Stephan Teuwis- Studio D I E S & D A S sen nach Molière und Plautus, Einführung um 20.30 Sneak Preview Night, Filme vor dem offiziellen 19.30 Uhr, Bundesstart, der Titel wird nicht verraten, Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1 ■ 110. Theatersommer Ötigheim Uni- MUSEEN In Ötigheim sprengt Theater alle versum-City Kino, Kaiserstr. 152-154 19.00 „Genrebilder – Der Blick auf das Alltägliche“, herkömmlichen Dimensionen: Bis zu Führung mit Dr. Elisabeth Gurock, 100.000 Besucher pilgern seit 1906 Staatliche alljährlich in den mittelbadischen Ort, Kunsthalle um vom 4.000 Sitzplätze umfassen- D I 2 9 .12. KINDER den, überdachten Zuschauerraum aus, 10.00 „Ritter Rost“, (ab 5 J.), die einzigartigen Aufführungen auf marotte 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Deutschlands größter Freilichtbühne zu SHOW/UNTERHALTUNG Kirchplatz 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus, genießen. Bis zu 600 Amateur- St. Stephan Landau, 10.30 Ferienmalen, Bilder betrachten, spielen, malen darsteller bevölkern dabei die riesige oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- 15.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz Bühne. Die Spielzeit 2016, die Messplatz 3370, 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus, anlässlich des 110. Jubiläums der Landau, Staatliche Kunsthalle Bühne mit einem großen Theaterfest 19.30 Messegelände, Alfred-Nobel-PlatzDinnershow, „Crazy Palace“, MESSEN/MÄRKTE am 29. Mai eröffnet wird, wartet mit 19.30 Karlsruher Weihnachtscircus,Messplatz 11.00 Silvestermarkt, bis 19 Uhr, Mannheim, einem fulminanten Programm auf. 20.00 „Jonglissimo“, „QBS“, außergewöhnlicheMessplatz Symbiose aus Multimediakunst und Jonglage, bei enhelhorn, Kapuzinerplanken Premiere feiert am 11. Juni „Les WEIHNACHTEN Miserables“ (Regie: Peter Lüdi) nach dem Roman von Victor Hugo. Das 20.00 BalletTollhaus Revolución, die Tanzsensation mit 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, neuer Show zurück in Europa, Schauspiel erzählt die berührende Mannheim, 10.30 SchlossvorplatzCity on Ice, Geschichte des ehemaligen Diebes Pforzheim, Marktplatz 20.30 Dinner-Varieté,Rosengarten Info-Tel.: 07221/398011, 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Jean Valjean und entführt das Ran- Kirchplatz Publikum ins Frankreich des 19. Jahr- tastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Asch- 11.00 Christkindelsmarkt,St. Stephan hunderts. Zu der Produktion wird in mattstr. 2 Baden-Baden, Beginn der Koproduktion von Volksschauspiele, Lichtentaler Allee KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus, SWR und kurhaus production eine Landau, 20.15 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett, Regie: umfassende TV-Dokumentation Messegelände, Alfred-Nobel-Platz Siegfried Kreiner, 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus, entstehen. Sandkorn-Studiotheater Landau, Messegelände, Alfred-Nobel-Platz Mit „Kiss me, Kate“ ist im August eines KONZERTE der erfolgreichsten Broadway Musicals 19.00 Kiwi Keith Hawkins, Scruffy’s Irish Pub, Karl- erstmals auf Deutschlands größter Freilichtbühne in einer Inszenierung 20.30 Pirmstr. 4 Jam, Live im Zelt, Watts Brasserie, Ettlin- von Stefan Haufe zu erleben. William gen, Pforzheimer Str. 67 a M I 3 0 .12. Shakespeare, dessen „Widerspensti- gen Zähmung“ eine zentrale Rolle im THEATER SHOW/UNTERHALTUNG 20.00 „Drei Schwestern“, Komödie von Anton Stück spielt, und Cole Porter geben 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus, Tschechow, Einführung um 19.30 Uhr, Landau, sich in diesem Meisterwerk die Hand. Badi- Unvergessene Melodien, eine freche 15.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz 20.00 „Männersches Staatstheater, 2 – Das Warten Kleines hat Haus ein Ende“, die Geschichte und mitreißende 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus,Messplatz Fortsetzung der Revue, Landau, Tanzszenen! Theatersaal K2, Kreuz- Messegelände, Alfred-Nobel-Platz Für alle jungen Freilichtspielfans und str. 29 19.30 „Crazy Palace“, Dinnershow, 20.00 „Jonglissimo“, „QBS“, außergewöhnlicheMessplatz Familien zeigen die Volksschauspiele Symbiose aus Multimediakunst und Jonglage, nach dem großen Erfolg im Vorjahr „Die kleine Hexe“ (Regie: Matthias Vorverkaufsstellen 20.00 BalletTollhaus Revolución, die Tanzsensation mit Götz). Eine spannende Geschichte von neuer Show zurück in Europa, Otfried Preußler über Freundschaft, Musikhaus Schlaile Mannheim, Jugend und viele gute Taten mit dem Kaiserstraße 175 · Telefon 07 21 / 2 30 00 20.30 Dinner-Varieté,Rosengarten Info-Tel.: 07221/398011, Raben Abraxas, Herrn Pfefferkorn, Ran- Muhme Rumpumpel und natürlich der Touristinformation tastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Asch- Bahnhofplatz 6 · Telefon 07 21 / 2 50 00 kleinen Hexe! mattstr. 2 Ergänzt wird der Theatersommer durch TicketForum in der Postgalerie KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST die traditionellen Festlichen Konzerte Europaplatz · Kaiserstraße 217 20.00 Chako Habekost, „(F)rohe Woinacht“, Telefon 07 21 / 16 11 22 Fest- und diverse Gastspiele: Das Inter- nationale Chorfestival, die vierte 20.15 Dashalle Sandkorn-Weihnachtskabarett, Landau, Mahlastr. 3 Regie: Ticket-Office Auflage der „ORSO-Rock Symphony Bahnhofspassage · Bahnhofsplatz 1 Siegfried Kreiner, Night“, die Irish-Dance Show „Magic Telefon 07 21 / 3 84 87 72 Sandkorn-Studiotheater KONZERTE of the Dance“ sowie Adoro und Toto-Lotto Annahmestelle 21.00 Reindeers, Rock ‘n’ Roll Rumble, Marshall & Alexander machen 2016 im Scheck-In-Center Café Emaille, Station in Ötigheim. Rüppurrer Straße 1 · Telefon 07 21 / 3 84 86 10 Kaiserstr. 142 Der Vorverkauf beginnt im Dezember Baden-Baden CLUBS/PARTIES/TANZ 2015, weitere Informationen gibt es Tourist-Info · Schwarzwaldstraße 18.00 Afterwork-Party, auf www.volksschauspiele.de 18.00 Afterwork-Party, „dont’tClub Spa, tell yourHirschstr. boss“, 16 Bruchsal King Tourismus Marketing Veranstaltungs GmbH Karl, Kaiserstr. 146 Am Alten Schloss 22 THEATER Ticket Online 19.30 „The Blues Brothers“, der Kultfilm als Musical, www.ticketonline.de · Telefon 01 80 / 517 0 517 20.00 Kammertheater„Das kleine Schwarze / The Riot of Spring“, CTS Eventim AG Ballett von Terence Kohler, Einführung um www.eventim.de 19.30 Uhr, ReserviX GmbH 20.00 „Schatten Bad.(Eurydike Staatstheater, sagt)“, von Großes Elfriede Haus Jeli- www.reservix.de/tickets-in-karlsruhe nek, Deutsche Erstaufführung, Einführung um 19.30 Uhr, Bad. Staatstheater, Kleines Haus

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 41 VERANSTALTUNGSKALENDER

20.00 „Jonglissimo“, „QBS“, Symbiose aus Multi- mediakunst und Jonglage, M I 3 0 .12. 20.30 Dinner-Varieté, Info-Tel.: 07221/398011,Tollhaus ■ Bruchsaler Neujahrskonzert Ran- Bereits zum zwölften Mal seit 2005 tastic Kleinkunstbühne, Baden-Baden, Asch- THEATER mattstr. 2 lädt die Stadt Bruchsal im kommenden 20.00 „Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, die Januar zum klassischen Neujahrs- Fortsetzung der Revue, KABARETT/COMEDY/KLEINKUNST konzert ein – und heißt aus diesem Theatersaal K2, Kreuz- 18.00 „Rette mich wer kann“, das neue Programm der Spiegelfechter mit Ole Hoffmann und Rainer Anlass wieder das traditionsreiche, 18.00 str. 29 Liederabend, „Dinner for One mit Songs“, Granzin, weit über die Landesgrenzen hinaus 18.00 Orgelfabrikein lustiger Heinz-Erhardt-Guten bekannte Mannheimer Stamitz- 20.00 Badisches Staatstheater, StudioKomödie von „Die Made“, „Der Diener zweier Herren“, Abend mit Bernd Gnann, Orchester in der Barockstadt Carlo Goldoni, Stephansaal, Stände- Theater Baden-Baden, Solms- willkommen. Unter Leitung von Prof. hausstr. 4 str. 1 18.30 Das Sandkorn-Weihnachtskabarett, Regie: Klaus Eisenmann wartet das Ensemble Siegfried Kreiner, am Sonntag, den 24. Januar 2016 MUSEEN 21.00 Sandkorn-StudiotheaterKomödie von John 13.00 „Der dressierte Mann“, ab 18 Uhr im Bürgerzentrum „Winterzauber – Kunst und Poesie zum Jah- von Düffel nach dem gleichnamigen Bestseller Führung mit Thomas Angelou, Bruchsal mit Werken von Peter resausklang“, von Esther Vilar,

Tschaikowski – seiner berühmten 21.00 „Rette mich werSandkorn-Fabriktheater kann“, das neue Programm 16.30 Staatliche„Globale“, Kunsthalle Führung durch die Ausstellung, Fantasie-Ouvertüre zu „Romeo und TP: der Spiegelfechter mit Ole Hoffmann und Rainer Julia“ –, Frédéric Chopin und Hector ZKM, Infotheke Granzin, Berlioz auf. 21.00 „Die Made“,Orgelfabrik ein lustiger Heinz-Erhardt-Guten Höhepunkt des Abends ist neben KINDER Abend mit Bernd Gnann, 10.00 „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, Berlioz’ „Symphonie fantastique“ vor Stephansaal, Stände- wer ihm auf den Kopf gemacht hat“, allem das erste Klavierkonzert von 21.15 Dashausstr. Sandkorn-Weihnachtskabarett, 4 Regie: (ab 3 J.), Frédéric Chopin. Der gerade einmal marotte Siegfried Kreiner, 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Sandkorn-Studiotheater Zwanzigjährige komponierte es 1830, Kirchplatz die Uraufführung im Nationaltheater 10.30 St. Stephan Bilder betrachten, spielen, malen KONZERTE Ferienmalen, 17.00 von Warschau wurde mit „lebhaften oder werken, (5-10 J.), Anmeldung: 0721/926- Angel Joy Blue (Sopran), Massimo Giordano Bravorufen“ bedacht. Es fordert das 3370, (Tenor), Ildebrando D'Arcangelo (Bassbari- ganze Können des Pianisten am Flügel 14.00 Staatlichein derKunsthalle Ausstellung „Selfies“, ton) und SWR Sinfonieorchester Baden-Ba- Open Space, „Silvester-Reise von Italien den und Freiburg, und rückt damit zugleich dessen an den Broadway“, Ausdrucksmöglichkeiten und 15.00 Staatliche„Frerk, du Kunsthalle Zwerg!“, von Finn-Ole Heinrich, 18.00 Seán Treacy Band,Baden-Baden, Silvesterparty, Festspielhaus technische Fähigkeiten in den (ab 5 J.), Badisch 15.00 „Neues vomInsel Räuber Hotzenplotz “, von Vordergrund. Als Solist beim 20.00 KarlsruherBrauhaus Barockorchester , festliche Musik Bruchsaler Gastspiel brilliert Leonard Otfried Preußler, (ab 5 J.), Sandkorn-Kinder- zum Jahresausklang mit Werken von Vivaldi, Schlüter, der bereits mit zahlreichen und Jugendtheater Bach u.a., bekannten Orchestern zusammen- 20.30 Wishing Well,Christuskirche Beat, Rock und Soul, gearbeitet hat. MESSEN/MÄRKTE Vogel 11.00 Silvestermarkt, bis 19 Uhr, Hausbräu, Ettlingen, Rheinstr. 4 Benannt ist das 1922 neu begründete Mannheim, 22.00 Festliches Silvesterkonzert mit Trompete Stamitz-Orchester nach dem bei enhelhorn, Kapuzinerplanken und Orgel, böhmischen Komponisten und St. Stephan, Erbprinzenstr. 14 WEIHNACHTEN Kapellmeister Johann Wenzel Stamitz, 10.00 Winterzauber auf dem Eis, CLUBS/PARTIES/TANZ Stadtwerke Eiszeit, 18.00 der als Hofkapellmeister des Pfälzer Silvesterparty, 19.30 Silvester DinnerBadisch Ball, Infos Brauhaus und Tickets unter Kurfürsten Karl Theodor sein 10.30 SchlossvorplatzCity on Ice, bis 19.45 Uhr, Orchester Mitte des 18. Jahrhunderts Pforzheim, Markt- www.badenbadenevents.de, Baden-Baden, zu europäischem Rang führte. Als 11.00 platz bis 21 Uhr, Kinderland St. Stephan, 19.30 Kurhaus, Bénazetsaal Tickets: 07232/ Inspirationsquell der Mannheimer Kirchplatz Festlicher Silvesterball, 71920, Schule übte er großen Einfluss auf die 11.00 St. Stephan Christkindelsmarkt, 20.00 Kulturhalle Remchingen,Tickets: Hauptstr. 07842/ 115 weitere Entwicklung der Orchester- Baden-Baden, Beginn der BadenMedia Silvesterparty, Lichtentaler Allee 98598, musik aus, trug zur Entstehung des 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus, Ettlingen, Stadthalle Landau, 20.30 Silvesterparty, mit Wishing Well, sinfonischen Klangbildes bei und Vogel Haus- Messegelände, Alfred-Nobel-Platz leistete am Ende des Barock 15.30 Karlsruher Weihnachtscircus, bräu, Ettlingen, Rheinstr. 4 wesentliche Vorarbeiten für die 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus,Messplatz Landau, THEATER Wiener Klassik und die Musik der Messegelände, Alfred-Nobel-Platz 17.00 „The Blues Brothers“, der Kultfilm als Musical, Romantik. Heute steht mit Klaus Eisenmann ein D I E S & D A S 17.30 Kammertheater die 8.45 Freizeit Wochen- „Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, musikalischer Leiter am Dirigentenpult, Fahrrad-Touren Karlsruhe, Fortsetzung der Revue, endtreff Karlsruhe, Anmeldung: 0175/1919240, der als Generalmusikdirektor 18.00 vonK2, KenKreuzstr. Campbell, 29 „Mr. Pilks Irrenhaus“, verschiedener Ensembles auf große TP: Hauptbahnhof, KVV-Ticketshop internationale Erfahrung, darunter in 18.00 Sandkorn-Fabriktheater„Zurück zum Happy End“, Komödie von Russland und Ungarn, verweisen Frank Pinkus, kann. Den Bruchsalern ist er 18.00 „Dinner for One“,Jakobus-Theater der Klassiker zum Jahres- zwischenzeitlich auch als kreativer wechsel, Theater Baden-Baden, Solmsstr. 1 Kopf des Jugendsinfonieorchesters D O 3 1.12 . 18.15 „Dinner for One – wie alles begann“, Komö- bestens bekannt. die von Volker Heymann, 19.00 Musical vonSandkorn-Galerie Frederick Loewe Der Vorverkauf für das Bruchsaler SHOW/UNTERHALTUNG „My Fair Lady“, 15.00 14. Landauer Weihnachtscircus, und Alan J. Lerner, Gastspiel des Mannheimer Stamitz- Landau, Badisches Staatstheater, Orchesters am 24. Januar 2016 hat 15.30 Messegelände, Alfred-Nobel-Platz 19.00 „DasGroßes Abschiedsdinner“, Haus Komödie von Matthieu jetzt begonnen. Karten zum Preis von Karlsruher Weihnachtscircus, 16.30 „Jonglissimo“, „QBS“, außergewöhnlicheMessplatz Delaporte & Alexandre de la Patellière, 13 und 16 Euro – mit Ermäßigungen Symbiose aus Multimediakunst und Jonglage, Badi- für Schüler, Studenten, Freiwilligen- 20.00 „Dersches Diener Staatstheater, zweier Herren“,Studio Komödie von dienstleistende, Arbeitslose und 18.00 „NightTollhaus of the Dance“, „Irish Dance reloaded“, Carlo Goldoni, Schwerbehinderte – sind erhältlich bei Theater Baden-Baden, Solms- der Touristinformation Bruchsal, 19.00 Konzerthaus14. Landauer Weihnachtscircus, 20.30 „Thestr. 1 Blues Brothers“, der Kultfilm als Musical, Am Alten Schloss 22, Landau, Telefon (0 72 51) 5 05 94 61, 19.30 „CrazyMessegelände, Palace“, Alfred-Nobel-Platz Dinnershow, 21.00 Kammertheater„Survival Woman“, Silvesterprogramm, bei der Ticket-Hotline 19.30 Ballet Revolución, die TanzsensationMessplatz mit Telefon (0 18 05) 700 733 neuer Show zurück in Europa, 21.00 marotte„Männer 2 – Das Warten hat ein Ende“, die sowie im Internet unter Mannheim, Fortsetzung der Revue, www.reservix.de 19.30 KarlsruherRosengarten Weihnachtscircus, Theatersaal K2, Kreuz- Messplatz str. 29

42 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 VERANSTALTUNGSKALENDER

21.00 „Dinner for One – wie alles begann“, Komö- die von Volker Heymann, 21.00 „Zurück zum Happy End“,Sandkorn-Galerie Komödie von Frank Pinkus, Ausstellungen Jakobus-Theater GALERIEN KINDER ab 3.12. Gallery Artpark, 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, Kirchplatz Kriegsstraße 86 „Winterausstellung“ 14.00 St. Stephan in der Ausstellung „Selfies“, Open Space, ab 4.12. Kunstverein Villa Streccius, Landau, Südring 20 Staatliche Kunsthalle 18.00 „Ali Baba und die 40 Räuber“, (ab 5 J.), „Thitz Landauer“ ■ marotte ab 5.12. Galerie Knecht und Burster, „Detektive, Agenten & Spione“ Baumeisterstraße 4 Sie sammeln Wissen und täuschen

MESSEN/MÄRKTE Paolo Maggis: „Judas’ Mystery“ – Malerei ihre Gegner: Detektive, Agenten und 11.00 Silvestermarkt, bis 14 Uhr, Mannheim, bis 6.12. Badischer Kunstverein, Spione, weltweit im Geheimen tätig, Waldstraße 3, Lichthof bei enhelhorn, Kapuzinerplanken arbeiten sie im Auftrag von „Die Schule von KYIV – Klasse Karlsruhe“ Regierungen und Nachrichten- WEIHNACHTEN ab 6.12. Neue Kunst Gallery – Michael Oess, 10.00 Stadtwerke Eiszeit, Winterzauber auf dem Eis, Zirkel 32 diensten. Sie beflügeln immer wieder M.S. Bastian / Isabel L.: unsere Fantasie, in der wahre 10.30 SchlossvorplatzCity on Ice, „Bastomania“ – Neue Arbeiten Ermittlungsfälle mit der Welt von Kult- Pforzheim, Marktplatz 11.00 Kinderland St. Stephan, bis 21 Uhr, bis 6.12. zettzwo Produzentengalerie e.V., Charakteren wie James Bond Kirchplatz Zunftstraße 2 verschmelzen. Wie nah Realität und 15.00 14.St. StephanLandauer Weihnachtscircus, „Das Grauen (in Farbe)“ Fiktion tatsächlich beieinander liegen, Landau, bis 19.12. Galerie Meyer Riegger, zeigt die interaktive Familien- 15.30 KarlsruherMessegelände, Weihnachtscircus, Alfred-Nobel-Platz Klauprechtstraße 22 Ausstellung „Detektive, Agenten & 19.00 14. Landauer Weihnachtscircus,Messplatz „David Thorpe“ Spione“ im Historischen Museum der Landau, bis 19.12. Galerie Clemens Thimme, Pfalz noch bis zum 31. Juli 2016. Messegelände, Alfred-Nobel-Platz 19.30 Karlsruher Weihnachtscircus, Schützenstraße 19 Beim Eintritt in die Ausstellung finden Messplatz Bénédicte Peyrat: sich die Besucher in einer Londoner U- SILVESTER „Menschen, Hasen, Schweine“ Bahn-Station wieder: dort beginnt die 11.00 Silvestermarkt, bis 14 Uhr, ab 22.12. Badischer Kunstverein, Mannheim, Reise in die Welt der verdeckten Waldstraße 3 Ermittlung. Allerlei Handwerkszeug ist 17.00 bei enhelhorn, Kapuzinerplanken „Mitgliederausstellung und Jahresgaben Angel Joy Blue (Sopran), Massimo Giordano zu sehen – Alltagsgegenstände wie (Tenor), Ildebrando D'Arcangelo (Bassbari- 2015/ 2016“ Lippenstifthülsen, Getränkeflaschen ton) und SWR Sinfonieorchester Baden-Ba- bis 24.12. Galerie Schrade, und Geigenkästen dienten zum den und Freiburg, „Silvester-Reise von Italien Zirkel 34-38 an den Broadway“, Clapeko van der Heider: versteckten Waffentransport oder 18.00 Silvesterparty, Baden-Baden, Festspielhaus „Malerei und Objekte“ wurden als „Container“ genutzt, um Badisch Brauhaus 18.00 Silvester-Gala, bis 28.12. Galerie Rottloff, Dokumente unauffällig von A nach B 19.30 Silvester DinnerBeim Ball, Schupi Infos und Tickets unter Sophienstraße 105 zu bringen. Verkleidungskoffer und www.badenbadenevents.de, Friedemann Hahn: „Malerei“ Fälschungskoffer für Postsendungen Baden-Baden, bis 31.12. Majolika Galerie, Ahaweg 6 oder Pässe dienten dem Aufbau und 19.30 FestlicherKurhaus, Bénazetsaal Silvesterball, Tickets: 07232/ „Weihnachtsüberraschungen von der Untermauerung neuer Identitäten. 71920, Künstlern der Majolika“ Nicht zuletzt verdeutlichen der Einsatz 20.30 Silvesterparty,Kulturhalle mit Remchingen, Wishing Well, Hauptstr. 115 bis 31.1. Galerie 38, von Tauben als „fliegende Agenten“ Vogel Haus- Weinbrennerstraße 38 oder ein Tarnungsset „Typ: bräu, Ettlingen, Rheinstr. 4 22.00 Festliches Silvesterkonzert mit Trompete Peter Gaymann: „Köstlicher Feder- Bauarbeiter“ die Bandbreite der und Orgel, Schmaus!“ – Cartoons Möglichkeiten für die verdeckte St. Stephan, Erbprinzenstr. 14 bis 10/16. Badischer Kunstverein, Ermittlung. Von einem der Waldstraße 3 berühmtesten Fälle deutsch-deutscher „31,2 laufende Meter“ – Zur Geschichte Ab heute im Kino F i l m s t a r t s Spionagegeschichte zeugt die Kamera des Badischen Kunstvereins des Stasi-Agenten Günter Guillaume, Joy – Alles außer gewöhnlich Komödie, Biografie, Drama, USA, dessen Enttarnung in den 1970er MUSEEN Jahren zum Rücktritt von Regie: David O. Russell. ab 12.12. Museum beim Markt, Die über vier Generationen erzählte Familiengeschichte Karl-Friedrich-Straße 6 Bundeskanzler Willy Brandt führte. des Mädchens Joy, die zur Frau wird, ein Geschäftsim- „Karlsruher Weihnachtsmesse für Ange- Daneben illustrieren Kult-Gegenstände perium aufbaut und als Matriarchin eigenständig leitet. wandte Kunst“ wie die goldene Schusswaffe aus dem James Bond-Film „Der Mann mit dem Remember – Vergiss nicht, Dich zu erinnern bis 13.12. Museum der Stadt Ettlingen, Drama, Thriller, Kanada, Deutschland, FSK: ab 12, Schloss Ettlingen goldenen Colt“ (1974) oder rund 20 Regie: Atom Egoyan. Hanspeter Münch: Entwurfszeichnungen von Aiga Rasch Der Film erzählt die Geschichte von Zev, der im Alters- „La Gioia di Vivere“ – Malerei für die Buchcover der Jugendbuchserie heim von seinem Freund und Mitbewohner Max eine er- bis 13.12. Pfinzgaumuseum, „Die drei ???“ die Welt der Film- und schütternde Nachricht erhält. Der KZ-Aufseher, der vor Karlsburg, Pfinztalstraße 9 Romanhelden. mehr als 70 Jahren ihre Familien ermordet hat, hält sich „Achtung Zugdurchfahrt!“ – Spielzeug- An zahlreichen Mitmach-Stationen immer noch unter einer anderen Identität versteckt. eisenbahnen in Betrieb können kleine Nachwuchs-Agenten ab 19.12. Badisches Landesmuseum, zwischen fünf und 12 Jahren in die Jane Got a Gun Schloss Action, Drama, Western, USA, FSK: ab 12, unterschiedlichsten Ermittlerrollen „OMG! – Objekte mit Geschichte“ Regie: Gavin O’Connor. schlüpfen. Bei einer rasanten Sieben Jahre nachdem sie mit ihrem Mann aus den Fän- bis 31.12. Staatliches Museum für Naturkunde, Verfolgungstour begeben sie sich auf Erbprinzenstraße 13 gen einer Verbrecherbande floh und eine Familie fernab Verbrecherjagd, können vor einer der Zivilisation gründete, holen die alten Dämonen Jane „Warum ist Luft nicht nichts?“ – Kleine wieder ein. Präsentation zum 10-jährigen Jubiläum Tarnwand nahezu unsichtbar werden des Forscherdiploms für Kinder am Natur- oder ihre Geschicklichkeit in einem Die Vorsehung kundemuseum Karlsruhe Lasertunnel unter Beweis stellen. Thriller, Mystery, Serienkiller, USA, bis 12/15 Zentrum für Kunst und Das Historische Museum der Pfalz ist Regie: Afonso Poyart. dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Eine Serie von bizarren Morden hält den FBI-Veteranen Medientechnologie, Joe Merriwether und seine ambitionierte Partnerin Kat- Lorenzstraße 19, Vorplatz Uhr geöffnet, an Feiertagen und herine Cowles auf Trab. Am Ende ihrer Weisheit ange- „The Morning Line“ während der Schulferien in Rheinland- kommen, bitten sie den einsiedlerischen Psychoanalyti- bis 6.1. Schloss Neuenbürg, Pfalz und der Winterferien in Baden- ker Dr. Clancy um Hilfe und hoffen, dessen intuitive Kräf- Neuenbürg Württemberg auch montags geöffnet. te für sich nutzen zu können. „Eiskalt verzaubert! Im Reich der Schnee- Weitere Informationen unter königin“ www.detektive-ausstellung.de

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 43 Vo r s c h a u VERANSTALTUNGSKALENDER

J a n u a r bis 27.3. Pfinzgaumuseum, Karlsburg, Pfinztalstraße 9 „Genug gejubelt?! Pleiten, Pech und 2 0 1 6 Ausstellungen Glücksfälle der Stadtgeschichte“ Sonntag, 3. Januar 19 Uhr bis 17.4. Zentrum für Kunst und MUSEEN Medientechnologie, „The Voice of Germany“ bis 9.1. Zentrum für Kunst und Live in Concert-Tournee Lichthof 1 + 2, Lorenzstraße 19 Medientechnologie, „Globale – das neue Kunstereignis im 2015/2016 Lorenzstraße 19 digitalen Zeitalter – 300 Tage“ Schwarzwaldhalle Jia: „The Chinese Version“ bis 24.4. Keltenmuseum Hochdorf, bis 17.1. Zentrum für Kunst und Eberdingen-Hochdorf, Keltenstraße 2 Freitag, 8. Januar 20 Uhr Medientechnologie, „Kelten, Kalats,Tiguriner“ – Fundstücke Wladimir Kaminer Medialounge, Lorenzstraße 19 aus dem größten Oppidum Mitteleuropas Tollhaus David Link: „Monster Resurrection“ – eine Archäologie rechnender Maschinen bis 1.5. Zentrum für Kunst und Freitag, 8. Januar 21 Uhr Medientechnologie, bis 17.1. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Lichthof 2, Lorenzstraße 19 The Busters Hans-Thoma-Straße 2-6, Orangerie „Die Infosphäre des 19. Jahrhunderts“ Substage Bethan Huws: „Forest“ bis 1.5. Zentrum für Kunst und bis 17.1. Städtische Galerie, Freitag, 8. Januar 19.30 Uhr Hallenbau A, Lichthof 10, Lorenzstraße 27 Medientechnologie, Lichthof 1 + 2, Lorenzstraße 19 „Schwanensee“ „ars viva 2016“ – Flaka Haliti, Hanne Lip- „Weltweite Überwachung und Zensur“ St. Petersburg Festival Ballet pard, Calla Henkel & Max Pitegoff Konzerthaus bis 31.7. Historisches Museum der Pfalz, bis 31.1. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, Speyer, Domplatz 4 Hans-Thoma-Straße 2-6 „Detektive, Agenten & Spione“ 8. bis 10. Januar „Ich bin hier – Von Rembrandt zum Selfie“ Echtdampf-Hallentreffen bis 31.1. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, 20. Jubiläum Hans-Thoma-Straße 2-6 SONSTIGE Messe Karlsruhe Junge Kunsthalle: „Selfies“ ab 5.12. Gedok Künstlerinnenforum, Markgrafenstraße 14 bis 31.1. Zentrum für Kunst und Donnerstag, 14. Januar 20 Uhr Medientechnologie, Monika Hau und Ingrid Ott: Max Goldt Lichthof 1 + 2, Lorenzstraße 19 „Installation, Zeichnung, Wachscollagen“ liest neue und alte Texte „Infosphäre“ ab 8.12. Naturschutzzentrum Daxlanden, Tollhaus bis 31.1. Zentrum für Kunst und Hermann-Schneider-Allee 47 Medientechnologie, „Der kleine Weihnachtsstall“ Freitag, 15. Januar 20 Uhr Lichthof 1 + 2 und Foyer, Lorenzstraße 19 ab 13.12. Orgelfabrik, Amthausstraße 17 „Das Phantom der Oper“ Fabrizio Tamburini: „Beyond Einstein’s „Lukas Giesler, Kilian Höfer, Hannah Central Musical Company Dream: Riding the Photons“ Zeller“ Bruchsal, Bürgerzentrum bis 31.1. Zentrum für Kunst und bis 24.12. Schmuckatelier Egger, Medientechnologie, Uhlandstraße 8

15. und 16. Januar 20 Uhr Lichthof 1 + 2, Lorenzstraße 19 Tina Schramm: „Verweile doch. Ein kurzer Stahlzeit Armin Linke: „The Appearance of That Stillstand der Zeit“ – Fotoausstellung Das große Rammstein-Tribute- Which Cannot be Seen“ bis 8.1. Rathaus Durlach, Konzert bis 14.2. Museum der Stadt Ettlingen, Pfinztalstraße 33 Festhalle Durlach Schloss Ettlingen Norbert Huwer und Günter Wagner: „Vom Buch zur Bühne“ „Dreidimensionaler Dialog“ 15. und 16. Januar – Puppentheater-spektakelausstellung bis 9.1. Postbank Karlsruhe, „Ballet Revolución“ zu den Kinder- und Jugendliteraturtagen Kriegsstraße 100 Weltweit gefeierte Tanzshow bis 21.2. Städtische Galerie, „Kunstausstellung des Kunstvereins Zeit- Baden-Baden, Festspielhaus Hallenbau A, Lichthof 10, Lorenzstraße 27 Kunst Baden-Baden e.V.“ „Werkschau der Professoren und Profes- bis 14.1. Volkshochschule, Kaiserallee 12 e Samstag, 16. Januar 20 Uhr sorinnen der Staatlichen Akademie der Candace Carter: „Nudes“ – Werke zum Thorsten Havener Bildenden Künste Karlsruhe“ Thema Akt Tollhaus bis 28.2. Zentrum für Kunst und bis 19.1. Badische Landesbibliothek, Medientechnologie, Erbprinzenstraße 15 23. bis 24. Januar Lorenzstraße 19 „Welterfahrung und Innovation – Epochen- Deutsche Wellnesstage „Virtual Sound Gallery“ – Unsichtbare wandel in der Buchmalerei des 15. Jahr- Baden-Baden, Kongresshaus Klanginstallation hunderts“ bis 28.2. Zentrum für Kunst und bis 6.2. Info-Center am Hauptfriedhof, 19 Uhr Sonntag, 24. Januar Medientechnologie, Haid-und-Neu-Straße 33 „Männerabend“ Lichthof 8 + 9, Lorenzstraße 19 Hans Wetzl: „Seelen – zarte Wesen aus Theatercomedy von und mit „Exo-Evolution“ der Natur“ – Figuren Martin Luding und Roland Baisch bis 28.2. Zentrum für Kunst und bis 1.4. Generallandesarchiv, Tollhaus Medientechnologie, Nördliche Hildapromenade 3 Lichthof 8 + 9, Lorenzstraße 19 „Was damals Recht war... Soldaten und Freitag, 29. Januar 20 Uhr „The Future is Here“ Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht“ Hans Söllner bis 28.2. Zentrum für Kunst und bis 3.4. Naturschutzzentrum Daxlanden, Festhalle Durlach Medientechnologie, Hermann-Schneider-Allee 47 Lichthof 8 + 9, Lorenzstraße 19 „Greifvögel – Flugkünstler mit scharfem Freitag, 29. Januar 20 Uhr „Allahs Automaten“ Blick“ The World Famous Glenn Miller bis 7.3. Schloss Bruchsal, Orchestra Bruchsal, Schlossraum 4 Konzerthaus STÄNDIGE AUSSTELLUNGEN „Faszination Lego“ Rechtshistorisches Museum 4000 Jahre Rechtsgeschichte – von Babylon bis 20 Uhr bis 13.3. Staatliches Museum für Naturkunde, Samstag, 30. Januar Erbprinzenstraße 13 Karlsruhe. Führungen nur nach vorheriger Eure Mütter Bernhard Edmaier: Vereinbarung. Telefax 0721/29353. Tollhaus „Farben der Erde“ – Fotografien Museum in der Majolika Sammlungsausstellung: „Die Geschichte der 20 Uhr bis 20.3. Staatliches Museum für Naturkunde, Samstag, 30. Januar Erbprinzenstraße 13 Karlsruher Majolika-Manufaktur von 1901 bis heute“. „Die Nacht der Musicals“ „175 Jahre Naturwissenschaftlicher Verein Konzerthaus Badisches Landesmuseum Karlsruhe e.V.“ „Antike Kulturen“, „Schloss und Hof“, „Markgräflich- badische Sammlungen“, „Baden und Europa 1789 bis 18 Uhr bis 27.3. Stadtmuseum, Sonntag, 31. Januar Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10 heute“, „Mittelalter, Absolutismus und Aufklärung“. Wiener Johann Strauß „Genug gejubelt?! „WeltKultur / Global Culture“. Konzert-Gala – Pleiten, Pech und Glücksfälle der Stadt- Baden-Baden, Festspielhaus Staatliches Museum für Naturkunde geschichte“ „Klima und Lebensräume“.

44 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 Weihnachten & Silvester

Weihnachtsmärkte · Kinderland St. Stephan · Gastro-Tipps Geschenkideen · Weihnachts- und Silvester-Events Christkindlesmarkt und Kinderland St. Stephan Weihnachten im Herzen der Stadt Im Herzen von Karlsruhe erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Kinderland St. Stephan urige Waldweihnacht. Der Friedrichsplatz mit seinem hohen, alten Baumbestand und der historischen Fassade des Naturkundemuseums im Etwas ganz Besonderes für Groß und Klein bietet das Kinderland Hintergrund, bietet den perfekten Rahmen. Rustikale Giebelhäuschen, St. Stephan auf dem gleichnamigen Kirchplatz. unzählige Tannenbäume und eine stimmungsvolle Beleuchtung runden die Atmosphäre ab, die zum Schlemmen, Schlendern und Shoppen einlädt. Neben duftenden kulinarischen Köstlichkeiten ist auch ein vielfältiges kunsthandwerkliches Angebot vertreten. Ob Glas, Porzellan, Holz, Leder, Wolle oder Gewürze, Tee, Seifen, Duftöle, Kerzen, Schmuck, Spielzeug oder Handgefertigtes aus dem Erzgebirge – hier findet sich das geeignete Geschenk oder Mitbringsel.

In den Abendstunden sorgen Chöre und Musikvereine für die passende vorweihnachtliche Stimmung mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm auf der zentralen Bühne.

Leuchtende Augen – nicht nur bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern – garantiert der Auftritt des „Fliegenden Weihnachtsmanns“. Täglich um 17 und um 19 Uhr schwebt Hochseilartist Falko Beim Rundgang durch den Märchenwald können sprechende Traber in luftiger Märchenszenen bewundert, einem Schmied oder einem Holzschnitzer über Höhe auf seinem die Schulter geschaut oder dem sprechenden Märchenbaum gelauscht von Rentieren werden. Eine kleine Eisenbahn dreht munter ihre Runden durch eine gezogenen liebevoll gestaltete Winterlandschaft und lädt zum Schlitten über die Karlsruher Christkind Mitfahren ein. Köpfe der Immer an den Adventssonntagen Besucherinnen und ist das Karlsruher Christkind im Zur Stärkung stehen Besucher hinweg Kinderland St. Stephan unterwegs Leckereien von Crêpes über und überrascht und nimmt an den ersten drei Ad- Bratwurst bis hin zum anschließend die ventssonntagen Wünsche der klei- Feinschmecker-Flammlachs Kinder, wenn er zu nen Besucherinnen und Besucher bereit. ihnen mit kleinen entgegen. Zehn glückliche Gewin- Geschenken herunter kommt. Der „Fliegende Weihnachtsmann“ wird vom ner erhalten dann Geschenke von Öffnungs zei ten: Einkaufscenter Ettlinger Tor präsentiert. der Spiele-Pyramide Karlsruhe. Es werden aber keine Kinder beim 26.11.2015 bis 6.1.2016 Christkind leer ausgehen. So wird täglich ab 11 Uhr Öffnungszeiten: das Christkind auch am 4. Advent, 26.11. bis 23.12.2015; täglich ab 11 Uhr an dem keine Wunschzettel mehr Infos Kinderland: Samstag, 5.12.2015: Lange Einkaufsnacht bis 22 Uhr abgegeben werden können, die Orga-Log Kinder vor Ort beschenken. Printzstraße 12 Weitere Infos: 76139 Karlsruhe Stadt Karlsruhe, Marktamt, Weinweg 43, 76137 Karlsruhe Telefon: (07 21) 6 23 73 06 www.karlsruhe.de/maerkte e-Mail: [email protected] Telefon: (07 21) 133-7211, e-Mail: [email protected] WEIHNACHTSMÄRKTE

Bad Herrenalber Adventsmarkt 2015 Der Advent ist in Bad Herrenalb eine ganz besondere Zeit. In vielen Gaststuben zieht der Duft von knusprigen Gänsebraten, gebratenen Mandeln und leckeren Bratäpfeln durch die Räume und macht Appetit auf die herrlichen Leckereien. Am 5. und 6. Dezember machen die bunten Buden in der historischen Kloster- straße, die stimmungsvolle Musik in den Gassen und ein umfangreiches Programm auf der Himmelsbühne den Adventsmarkt in Bad Herrenalb zu einem besonderen Erlebnis. Begrüßt werden die Besucher des Adventsmarkts schon auf dem Rat- hausplatz von den bunt bemalten Holznikoläusen, die das weihnachtliche Ambiente unterstreichen. In heimeliger Atmosphäre präsentieren etwa 35 Aussteller rund um die Klosterruine ihr weihnachtliches Angebot: Holzspielsachen, feine selbst- gemachte Gelees, Keramik und Schmuck, Bauern- und Ziegelmalerei, das ist nur ein kleiner Ausschnitt aus dem vielseitigen Programm an Kunsthandwerk.

Die kulinarischen vorweihnachtlichen Köstlichkeiten dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der Duft von Herrenalber Klostersuppe, herzhaften Steaks, feinen Würst- chen mit Kraut, Kartoffelpuffer, Waffeln, Crêpes u.v.m. zieht durch die historische Klosterstraße und macht Appetit auf die herrlichen Leckereien. Eine Attraktion für die kleinen Besucher ist neben der Kindereisenbahn der Him- melsbriefkasten auf der Bühne. Dort sind alle Kinder eingeladen, ihre Wünsche an das Christkind zu schreiben und jeder Brief wird beantwortet. Die schönsten Briefe und Bilder belohnt das Christkind mit einem kleinen Geschenk. Selbstver- ständlich kommt auch der Nikolaus am Sonntag gegen 15.30 Uhr persönlich vor- bei und beschert alle Kinder. Für staunende Kinderaugen sorgen auch die „wolligen Alpakas“ zum Anfassen und Anschauen in ihrem Gehege. Spannende Lagerfeu- ergeschichten mit den Pfadfindern gibt es an beiden Tagen im Erzählzelt. Beim „Weihnachtszauber im Feuerzelt“ können die Kinder in einer Jurte bei Stockbrot und Tschai spannenden Geschichten lauschen. Im Jugendraum im Gartenschau- haus können Kinder von 8 bis 12 Jahren am Samstag von 11 bis14 Uhr Weih- nachtsplätzchen backen. Für das passende Rahmenprogramm auf der Himmelsbühne sorgen das Saxo- phon-Ensemble der FWK Schielberg, der Musikverein Bad Herrenalb-Gaistal, der Posaunenchor Neusatz und die Alphornbläser aus Simmersfeld. Außerdem bringt Pascal Marshall mit „American Christmas Songs“ die Besucher am Samstag um 17 Uhr in beste Weihnachtsstimmung. Im Gartenschauhaus in der Klosterstraße, das an beiden Tagen geöffnet hat, gibt es am Sonntag um 16 Uhr „Unterhaltsames zum Nikolaus“, Märchen und Geschichten mit Susanne Jabs. Ein weiteres Highlight des Adventsmarktes ist die in Deutschland fast einzigartige Heukrippe mit lebensgroßen Figuren im Rathausgewölbe, die an beiden Tagen ab 13 Uhr ihre Pforten geöffnet hat. Im Rathausgewölbe wird die Szene mit der Hei- ligen Familie, Ochs und Esel, einem Hirten und jeder Menge Tieren aus Heu dar- gestellt. Eine romantische Fackelwanderung am Samstag um 17.30 Uhr rundet das Programm ab. Das festlich geschmückte Feierabendziegelmuseum in der Klosterstraße ist an beiden Tagen jeweils von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Adventsmarkt in Bad Herrenalb ist jedes Jahr wieder ein unvergessliches Er- lebnis! ■ Weitere Informationen: Touristik Bad Herrenalb Rathausplatz 11 76332 Bad Herrenalb Telefon ( 0 70 83 ) 500 555 oder im Internet unter www.badherrenalb.de

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 47 kip – Weihnachtskunstmarkt im Rathaus Pforzheim WEIHNACHTSMÄRKTE Vom 11. bis 13. Dezember 2015 können Kunst, Kunsthandwerk und Design unmittel- bar erlebt werden. Die kip = Kunstinitiative Pforzheim lädt ein zu einer spannenden Ent- deckungsreise in die Welt der schönen Bergmännischer Weihnachtsmarkt Neubulach Dinge. 45 professionelle Aussteller/innen Ein einzigartiger Weihnachtsmarkt im Wald und im Bergwerk. Lassen Sie sich in zeigen ausgefallene Unikate und Kleinserien eine faszinierende Weihnachtswelt entführen, mitten im Wald, mit Lichterketten in den unterschiedlichsten Techniken: Kera- beleuchtet und mit Weihnachtsmu- mik, Porzellanmalerei, Textil, Schmuck, Me- sik beschallt. Auf dem Weg zum tall, Skulpturen, Malerei und Graphik, Holz- Bergwerk hinab sehen Sie die Weih- gestaltung, Webbänder, Hüte, und vieles nachtsgeschichte, Sterne, Lichter mehr… Der Eintritt ist frei. sowie zwei große Weihnachtspyra- ■ Öffnungszeiten: miden, die zum Verweilen einladen. Freitag, 11.12. 14 - 18 Uhr 50 Kunsthandwerker säumen den Samstag, 12.12. 10 - 18 Uhr Weg und führen teilweise ihr Hand- Sonntag, 13.12. 11 - 18 Uhr werk vor. Dieses Jahr zeigen wir Infos unter www.kip-kunstmarkt.de z.B. Kunst- und Schauschmieden, aus Silbernuggets stellt eine Gold- schmiedemeisterin Schmuck her und am Sonntagabend als Ab- schluss „Schlägel & Eisen in Flam- men“. Und in der warmen Stollen- klause das „Weihnachtscafe“ mit vielen selbstgebackenen Kuchen. ■ Bergmännischer Weihnachtsmarkt beim Besucherbergwerk Neubulach Sa 12. Dezember 13 bis 22 Uhr, So 13. Dezember 11 bis 20 Uhr Weitere Informationen unter www.bergwerk-neubulach.de

Advents- und Weihnachtszeit im Glottertal genießen

Kontrastreich, genussvoll und von ursprünglicher Herzlichkeit – das Glottertal bie- tet eine Vielfalt die begeistert. 14 km nördlich von Freiburg im Breisgau liegt das bekannte Tal, das als Drehort beliebter TV-Serien wie die „Schwarzwaldklinik“ oder „Tiere bis unters Dach“ weltweit bekannt wurde. Doch besonders die bezaubernde und kontraststarke Schwarzwaldlandschaft, die echte Herzlichkeit und Offenheit der Glottertäler und nicht zuletzt die unglaubliche Vielfalt an Restaurants und Gasthöfen ist es, die die Gäste immer in das malerische Tal kommen lässt. Auf

fast 1000 Höhenmeter erstreckt sich das Gemeindegebiet vom idyllischen Wein- dorf im geschützten Tal bis hinauf zum 1243 Meter hohen sagenumwobenen Gip- fel des Kandelberges. Direkt am Fuße der Schwarzwaldberge präsentiert sich die kalte Jahreszeit im Tal immer noch angenehm mild. Während der 1243 m hohe Kandel Schneefans mit seiner idyllischen Winterlandschaft lockt und Skilifte und Rodelbahnen auf Gipfelstürmer warten, bietet sich das Tal für erholsame Wande- rungen auf meist schneearmen Wegen am Ortsrand oder durch die Weinberge und den beschaulichen Winterwald an. Ab dem 1. Advent lädt der „Glottertäler Engelweg“ zu einem besonders schönen Rundweg ein. Die ca. 3 km lange Strecke führt entlang der Talsohle an vielen stim- mungsvollen Engelstationen und winterlichen Dekorationen vorbei. Er kann ganz individuell begangen und auch abgekürzt werden. Wer möchte, kann an Themenführun- gen speziell für Kinder oder Er- wachsene auf dem Engelweg z.B. mit einer Geschichtenerzählerin teilnehmen. Alle Infos und Termine dazu im Internet auf www.glotter- tal.de. Auch sonst bietet der Winter vielfältigste Unterhaltung z.B. Adventskonzerte und Märkte, Vorträge und geführte Spaziergänge, die festlichen „Lichterkonzerte“ und Theaterabende. ■ Tourist-Information Glottertal, Rathausweg 12, 79286 Glottertal Telefon (0 76 84) 91 04-0, www.glottertal.de, eMail: [email protected]

48 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 Hauenstein: Kunsthandwerker- und Weihnachtsmarkt im Feuerschein vom 4. bis 6. Dezember

Der Hauensteiner Kunsthandwerker- und Weihnachtsmarkt zaubert seine ganz besondere vorweih- nachtliche Atmosphäre. Mit Sicherheit zählt der Markt mit seinem kunsthandwerklichen Schwerpunkt zu den beliebtesten und stimmungsvollsten der Pfalz. An den drei Tagen des diesjährigen Kunsthand- werker- und Weihnachtsmarkt wird ein buntes und abwechslungsreiches Rahmenprogramm präsen- tiert. Der Markt findet auf dem Johann-Naab-Platz statt.

Alle Jahre wieder: Glühweinpyramide und Glockenturmimbiss Willy Krusig und sein Team begrüßen auch in diesem Jahr die Besucher des Christkindelsmarktes auf das Herzlich- ste. Die große Glühweinpyramide und der Glockenturm- imbiss sind durch das beachtliche Erscheinungsbild ein Anziehungspunkt für Jung und Alt geworden. Natürlich gibt es neben verschiedenen Glühweinen, wie z.B. Glühwein aus Dornfelder Wein, Kirsch- oder Heidel- beerglühwein auch wieder Glühwein ohne Alkohol und vie- les anderes mehr. Die musikalischen Höhepunkte mit Dieter Geisinger und Michael Zobeley, sowie vorweihnachtliche Der Imbiss lockt nicht nur wegen seiner hervorragenden Gesangseinlagen, erfreuen den Besucher. Etwa 30 Kunsthandwerker sowie 20 weitere Marktbe- Speisen, die frisch auf dem Buchenholzgrill zubereitet schicker werden eine breite Vielfalt bieten, welche kaum noch zu übertreffen sein wird. Das Besondere werden, wie u.a. verschiedene Bratwürste und Steaks mit daran ist: Viele Kreativ künstler zeigen ihr Können direkt am Stand. In den beheizten Zelten findet man ofenfrischen Baguettes, sondern auch wegen des Mineralschmuck, Weihnachtskrippen, Drechselarbeiten, Hüte und Mützen, Lederarbeiten, Puppenstu- Glockenspiels das je nach Belieben weihnachtliche Melo- ben, Keramik, Kunstfotos, Metallskulpturen, Häkelarbeiten, Bürstenbinder, Natur-Seifen, Gebrauchs- dien erklingen lässt. keramik, Lampen und Tischdecken, um nur einige zu nennen. Die Glühweinpyramide am Friedrichsplatz ist ein Treff- Das breite Rahmenprogramm ergänzt eine Kunstaustellung durch den Hauensteiner Künstlerkreis im punkt für die verschiedensten Gaumenfreuden, ob Speis Bürgerhaus während des Weihnachtsmarktes. ob Trank, für alles ist gesorgt. Herr Krusig bietet ein super Am Samstag, 5. Dezember, kommt gegen 18 Uhr für die kleinen Gäste St. Nikolaus. Sicherlich hat Angebot – super Qualität und last but not least einen super er in seinem großen Sack auch einige Geschenke für Sie mitgebracht. Preis! Darüber hinaus wird den Besuchern eine Vielzahl von kulinarischen Genüssen geboten. Besuchen Sie auch das Kinderland St. Stephan. Hier war- ■ Öffnungszeiten: ten sprechende Märchenszenen, lebende Märchenfiguren Freitag, 4. Dezember von 17 bis 22 Uhr der Familie Grimm, Onil der Drache, Zauberer Parastu und Samstag, 5. Dezember von 14 bis 21 Uhr vieles mehr auf große und kleine Besucher. Der Platz vor Sonntag, 6. Dezember von 11 bis 18 Uhr der Kirche St. Stephan erleuchtet in bunten Lichtern und Weitere Informationen unter www.hauenstein-pfalz.de einer märchenhaften Dekoration der vorweihnachtlichen Freude. Das Kinderland St. Stephan hat bis zum 6.1.2016 täglich für Sie geöffnet.

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 49 Advent- und Kunsthandwerkermarkt in Schloss Neuenbürg – Der Markt zum Staunen und Genießen Der traditionelle Adventmarkt in Neuenbürg findet am Samstag, 12. Dezember 2015 von 14 -21 Uhr und am Sonntag 13. Dezember von 11-18 Uhr statt. Vor der stimmungsvollen Kulisse des Schlosses bieten überregionale und regionale Aus- steller wieder hochwertige Produkte an.

Mit rund 80 professionellen Kunsthandwerkern und talentierten Hobbykünstlern ist das Angebot auch in diesem Jahr breit gefächert: Von edlem Schmuck, witzigen Filzwaren, über Holzskulpturen, Papierarbeiten, modischen Accessoires bis hin zu Naturprodukten jeglicher Art und abwechslungsreicher Kulinarik wird hier alles ge- boten, was Herz und Gaumen begehren. Der Neuenbürger Adventmarkt mit seinem attraktiven Rahmenprogramm zählt zu den Highlights der Region. Passend zur Jahreszeit lohnt ein „märchenhafter“ Be- such der aktuellen Sonderausstellung „Eiskalt verzaubert. Im Reich der Schneekö- nigin“ (bis 6.1.2016) und der Dauerausstellung „Das Kalte Herz“ nach Wilhelm Hauff. Das Museum hat anlässlich des Adventmarktes am Samstag ebenfalls bis 21 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie: Die Hintere Schlosssteige ist gesperrt. Parkmöglichkeiten be- stehen im Ort. Es fahren Shuttle-Busse zwischen Wilhelmshöhe, Rathaus und Schloss. Der Fahrpreis beträgt 1 Euro/Person. ■ Weitere Informationen unter www.schloss-neuenbuerg.de

Weihnachtsmarkt Sankt Martin in und rund um die alte Kellerei In romantischer und weihnachtlicher Atmosphäre bieten in Sankt Martin über 20 Aussteller kreatives Kunsthandwerk, Floristik und Weihnachtsdeko, Adventsge- stecke, Türkränze, Weihnachtskrippen, Schals, Mützen Honig, Gebäck, Öle, Ge- würze, Schokoladen und vieles mehr. Sie brauchen noch ein schönes Geschenk? Auf dem Weihnachtsmarkt in Sankt Martin können Sie sich in aller Ruhe bei lecke- rem Glühwein und anderen Köstlichkeiten aus Küche und Keller inspirieren lassen. Am Nikolaustag, 6. Dezember ist der hiesige Nikolaus, der Belzenickel, unterwegs und verteilt kleine Geschenke an die Kinder. Ebenfalls am 6. Dezember ab 15 Uhr gibt es Weihnachtslieder der KAB Blaskapelle und der Grundschule Sankt Martin und ab 16.30 Uhr Evensong der Jungen Kantorei in der Pfarrkirche. Ein stim- mungsvoller Weihnachtsmarkt für Groß und Klein.

■ Weihnachtsmarkt Sankt Martin in und rund um die alte Kellerei, Kellereistraße Samstag, 28.11. 13 - 20 Uhr, Sonntag, 29.11. 12 - 20 Uhr Samstag, 5.12. 13 - 20 Uhr, Sonntag, 6.12. 12 - 20 Uhr Samstag, 12.12. 13 - 20 Uhr, Sonntag, 13.12. 12 - 20 Uhr Kinderbackstube täglich von 14 bis 18 Uhr Weitere Informationen unter www.sankt-martin.de

50 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 WEIHNACHTSMÄRKTE

Schömberger Weihnachtsglück vom 4. bis 6. Dezember Als amtlich eingetragene Glücksgemeinde feiern die Schömberger bereits zum siebten Mal ihr „Weihnachtsglück“. Der Heilklimatische Kurort im Herzen des Nörd- lichen Schwarzwaldes hat es sich zum Ziel gesetzt, nachhaltig die Zufriedenheit und das Erfüllungsglück seiner Bürger und Besucher zu sichern. In diesem Jahr erwartet die Gäste in der Zeit vom 4. bis 6. Dezember neben dem Schömberger „Weihnachtsdörfle“ und dem Kunsthandwerkermarkt auch exotischer Besuch aus

den Hochanden. Schauen Sie den Alpakas in die Augen, lassen Sie sich von diesen Tieren bezaubern. In Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein Schömberg gibt es am Samstagmittag für die Kleinen das entzückende Kindertheater „Dorn- röschen“ und abends ab 19 Uhr heizen „The Rocking Nikoläuse“ auf dem Linden- platz so richtig ein. Mit jazziger Musik laden am Sonntagmorgen ab 11.30 Uhr „Sax-O-Boogie“ zum weihnachtlichen Frühschoppen im Weihnachtsdörfle ein. Tolle Gewinne verspricht der „Adventskalender“ des Schömberger Einzelhandels, der darüber hinaus am Freitag und Samstag bei verlängerten Öffnungszeiten mit ex- klusivem Service und besonderen Angeboten lockt. Schömberger Weihnachtsglück – ein Weihnachtspäckle voller Überraschungen, welches nur darauf wartet, ausgepackt zu werden. ■ Weitere Informationen unter www.weihnachtsglueck-schoemberg.de

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 51 Bis über die Weihnachtsfeiertage mit zahlreichen stimmungsvollen Attraktionen

Eingerahmt von den Bergen des Schwarz- waldes entführt Baden-Baden die Besucher des traditionsreichen Christkindelsmarktes mit zahlreichen neuen stimmungsvollen At- traktionen in ein Wintermärchen der beson- deren Art. Der Duft von Glühwein und Leb- kuchen begleitet die Besucher bei ihrem Bummel vorbei an fast 100 vorweihnacht- lich geschmückten Buden am Beginn der berühmten Lichtentaler Allee. Ein ausge- suchtes Live-Programm auf der Himmels- bühne begeistert sowohl die Kleinen als auch die Großen. Gleich neben dem Christ- kindelsmarkt, der bis über die Weihnachts- feiertage geöffnet hat, laden elegante Bou- tiquen und Geschäfte in die vorweihnacht- lich geschmückte, historische Altstadt zu einem stressfreien Einkaufsbummel ein.

Ein Besuch auf dem Christkindelsmarkt mitten im Herzen der Stadt vor dem festlich illuminier- ten Kurhaus lohnt sich an jedem Tag.

Zusätzliche attraktive Highlights sind jedoch die Thementage wie der Romantiktag (mon- tags), an dem der ganze Markt mit vielen Lich- tern und Kerzen stimmungsvoll illuminiert wird oder am Mittwoch der Familientag, an dem jeder Stand ein besonders attraktives Angebot für Familien mit Kindern bereitstellt. Schafe, das Schreien des Esels und der Duft Am 6. Dezember schwebt der Nikolaus um nach frischem Heu geleiten schnell und sicher 17 Uhr mit einem Heißluftballon direkt vor zur idyllischen lebensgroßen Krippe vor dem dem Kurhaus ein und hat für die Kinder natür- Kurhaus. lich keine Rute sondern Geschenke im Sack. Täglich können Kinder in einer eigens errichte- om 23. November bis einschließlich Neben den über 100 Buden auf dem Christkin- ten „Backstube“ Kekse backen. Unter fachmän- 30. Dezember 2015 ist es wieder so- delsmarkt mit viel Kunsthandwerk, Kerzen, nischer Anleitung lernen die Kleinen, wie die weit. Täglich von 11 bis 21 Uhr (23.11. Weihnachtsartikeln und vielen schönen Ge- weihnachtlichen Leckereien zubereitet werden von 16.30 bis 21 Uhr, 24.12. von 11 bis 16 Uhr) schenkartikeln präsentieren die exklusiven La- und anschließend können die fertigen Plätz- lockt der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt dengeschäfte in den Kolonnaden ein ganz be- chen natürlich mit nach Hause genommen wer- und das abwechslungsreiche Programm Gäste sonderes Angebot. Viele Anregungen lassen den. aus aller Welt nach Baden-Baden. sich hier für Weihnachtsgeschenke sammeln V und erwerben. Das Angebot reicht über hoch- Eine Attraktion ist auch der Himmelsbriefkasten Begleitet von Engeln kommt das Christkind am wertigen Schmuck, exklusive Damen- und Her- für alle Kinder, um einen Brief oder ein Bild an Montag, den 23. November um 16.30 Uhr renmode, Accessoires bis hin zu Antiquitäten das Christkind zu schicken. direkt zur Himmelsbühne und eröffnet zusam- und erlesenem Porzellan aus Meißen. Feines men mit Oberbürgermeisterin Margret Mergen Konfekt und Naschwerk bietet die Patisserie Der Baden-Badener Christkindelsmarkt ist ein- den Christkindelsmarkt. Rumpelmeier an. gebunden in eines der schönsten Areale der in- ternationalen Kur-, Kultur- und Festspielstadt – Ein Kinderchor stimmt die Gäste aus Nah und Eine „Lebendige Krippe“ gehört seit Jahren zu er ist nicht nur willkommener Treffpunkt, son- Fern auf die Vorweihnachtszeit ein. Die Besu- den ganz besonderen Attraktionen im weih- dern auch ein Ort des „vorweihnachtlichen Er- cher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches nachtlichen Baden-Baden: Das Meckern der lebens“, wo es sich bei einem Glas Glühwein Kulturprogramm auf der Himmelsbühne freu- oder Punsch, heißen Maronis, weihnachtli- en. Dafür sorgen Schulklassen, Chöre, bekann- chem Gebäck und anderen Leckereien herrlich te Stars, Musikkapellen und Theatergruppen. entspannen, bummeln und auch wieder einmal träumen lässt. Die prächtig illustrierte Märchenstraße erzählt eine weihnachtliche Geschichte. Ein weiterer Infos: optischer Höhepunkt des Christkindelsmarktes Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH stellt die illuminierte Kirchenfenster-Allee auf Schloss Solms, Solmsstraße 1 der Kurhauswiese dar. Von Baden-Badener 76530 Baden-Baden Schulklassen kunstvoll gemalte, überdimensio- Telefon: (0 72 21) 275 200 nale Kirchenfenster werden zu Beginn der Telefax: (0 72 21) 275 202 Dämmerung hinterleuchtet und verbreiten eine www.baden-baden.com vorweihnachtliche, sehr stimmungsvolle At- www.facebook.com/ mosphäre. christkindelsmarkt.badenbaden

52 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 Weihnachten und Silvester auf den

KapuzinerplankenTraumlichtträger und Der Weihnachtsmarkt in istMannheim der ideale Treffpunkt in der Mittagspause und nach Fei- Waldlichtträger : erabend und Anlass zum Wochenendausflug für die ganze Familie. Sphärische Klänge Wechselndes Warenangebot: Da viele Aussteller mit ihrem Warenangebot kündigen sie an, hoch während der Veranstaltung wechseln, lohnt es sich, den Weihnachtsmarkt mehrmals über den Köpfen tra- zu besuchen, um immer wieder Neues zu entdecken. Wer in der ersten Woche gen sie ihre Wunsch- nicht gleich das Richtige findet, hat dann in den weiteren Wochen wieder eine neue traumbäume; wunder- Chance, sein persönliches und individuelles Weihnachtsgeschenk zu entdecken. schöne Gebilde, aus Nikolaus: Nicht vergessen, am Samstag, den 6. Dezember kommt ein besonders schaukelnden Lam- „großer“ Nikolaus von 14 bis 19 Uhr! Vom Himmel hoch – nicht ganz – aber „Su- pionblumen. Manch- perniko“ ist immerhin an die drei Meter groß und wird garantiert nicht übersehen! mal schlafen Träume Er verteilt kleine Geschenke, lässt Riesenweihnachtskugeln aus Seifenblasen fliegen, darin, Fiorello und Fio- macht Luftballontierchen und sonstige Späße für Groß und Klein. lina erwecken sie mit Vegane Weihnachtsküche: Das Team von „My Heart beats vegan“ präsentiert sich zartfarbigem Licht und wieder mit einem Stand inmitten der Kapuzinerplanken. Im Angebot sind diesmal ermuntern die entzück- verschiedene Burger: Ein deftiger Rösti-Burger mit Räuchertofu und hausgemachter ten Gäste, sich in den Zitronen-Pfeffer-Crème sowie zwei neue Burgerkreationen, die für Abwechslung Anblick zu sorgen. Dazu ebenfalls neu: Süßkartoffelpommes mit cremigem Dip. Alles ganz vertiefen und etwas zu ohne Aromazusätze und Geschmacksverstärker. wünschen. Von den Öffnungszeiten: Traumlichtern 25.11. bis 23.12. 2015, täglich 11 Uhr bis 21 Uhr umhegt, können die Wünsche heranreifen. Silvestermarkt Dazu bietet Brigada Das Besondere genießen, Especial mit Tropical X- ausruhen und verweilen, mas ab 17 Uhr das besondere musikalische Ereignis. Tropical X-mas bedeutet tra- Leib und Seele verwöhnen. ditionelle Weihnachtslieder kombiniert mit dem frechen Charme karibischer Musik, Kunst und Kunsthandwerk, dargeboten von einer Caribbean-Jazz-Formation auf höchstem Niveau. feine Süßigkeiten. Neh- Dies passt ausgezeichnet zu dem besonderen WeihnachtsMarkt mit seiner unver- men Sie Glücksschwein- wechselbaren Atmosphäre. Eine weitere Attraktion für die Innenstadt und ein An- chen oder Glücksklee als ziehungspunkt weit über die Grenzen Mannheims hinaus. Im Herzen der Stadt prä- Glücksbringer mit ins neue sentieren über 80 Aussteller über vier Wochen ein einzigartiges Angebot mit Vor- Jahr! führungen im alten und traditionellen Handwerk, außergewöhnlichen Kunstwerken Kulinarische Glücksklee- und Unikaten, originellen Geschenkideen und feinsten kulinarischen Versuchungen. Kreationen zum Jahres- wechsel Den Ausklang seines Ju- biläumsjahres feiert engel- horn zusammen mit uns auf dem SilvesterMarkt. Das Traditionshaus präsentiert unter anderem seinen Sekt und Wein zum Jubiläum und stimmt die Besucher mit verschiedenen kulinarischen „Glücksklee-Kreationen“ auf das kommende Jahr ein! Glücksbringer auf dem SilvesterMarkt Ein besonderes Ereignis steht den Besuchern wieder am diesjährigen Silves tertag von 11 bis 14 Uhr bevor. Die Schornsteinfeger verteilen im Rahmen des Silvester- Marktes auf den Ka- puzinerplanken wie- der Glückscents an die Bevölkerung. Wie im vergange- nen Jahr werden die Schornsteinfeger das symbolische Glück an die Gäste verteilen und zu Gunsten der Karl- Heinz Böhm Stiftung „Menschen für Men- schen“ sammeln. Wegen der vielen Nachfragen und der tollen Resonanz ste- hen die Glücksbrin- ger wieder für ein- zigartige Bilder und viel Spaß zur Verfü- gung. Natürlich wer- den auf besonderen Wunsch auch Küss- chen verteilt. Öffnungszeiten: 28.-31.12. 2015 werktags 11-19 Uhr, am 31.12. von 11-14 Uhr

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 53 SILVESTER-EVENTS

Silvester Dinner Ball erster Linie an ihrer Ausstrahlung und im Kurhaus Baden-Baden ihrem Temperament, das so überspru- delnd ist, dass sie die Leute einfach mit- Mit Charme, Glamour und Eleganz in das reißt. Neue Jahr: Der Silvester Dinner Ball der Das 4-Gang-Gala-Dinner, das Baden-Ba- Baden-Baden Events GmbH im festlichen dener Feuerwerk und weitere Überra- Bénazetsaal des Kurhauses Baden- schungen runden den stilvollen und ex- Baden garantiert glitzernde und prickeln- klusiven Ball des Jahres ab. de Akzente in einer rauschenden Ball- nacht mit Sektempfang, einem exquisi- ten 4-Gang-Menü, niveauvoller Unterhal- tung und elegantem Ballvergnügen im un- vergleichlichen Ambiente. Der „Ball des Jahres“ in Baden-Baden macht den Jahreswechsel zum exklusi- ven Gala-Erlebnis mit viel Gelegenheit zum Tanzen, bester Stimmung und einem niveauvollen Unterhaltungspro- gramm mit vielen Überraschungen. Mar- kus Priester begleitet die Gäste mit viel Charme und Wortwitz durch die rau- ■ Silvester Dinner Ball schende Ballnacht. Ballbeginn 19.30 Uhr, Ballkarten (135, Musikalische Akzente 155 und 175 Euro inkl. Dinner) unter und sinnliche Tanzwelten Telefon (0 72 21) 275 233 oder unter Der Silvester Dinner Ball glänzt mit erst- www.badenbadenevents.de klassiger Tanzmusik. Die Dani Felber Big Band ist eines der renommiertesten Tan- Weihnachtliches zorchester. Das vielfältige Repertoire reicht von Jazz, Swing über Klassiker der Tanzerlebnis mit Stil Tanzmusik bis hin zu aktuellen Pophits Mit einem besonders stimmungsvollen und Top-Ten-Titeln. Im Wechsel mit der Tanz-Nachmittag im stilvollen Ambiente Casino Band Baden-Baden mit ihrem des festlichen Bénazetsaals im Kurhaus „Baden-Baden Sound“ garantieren die Baden-Baden wartet der Tanztee der Bands Tanzspaß pur. Baden-Baden Events GmbH anlässlich In die sinnlichen Welten der einfühlsamen des Weihnachtsfestes in diesem Jahr und temperamentvollen Tanzshows auf: Am Sonntag, 27. Dezember, lädt die führen Isabel Edvardsson & Marcus Weiß beliebte Casino Band Baden-Baden mit (Bild unten links). Sie präsentieren stim- ihren charmanten Sängerinnen zum ge- mungsvolle, ausdrucksstarke und sinnli- pflegten Tanz. che Choreographien in tänzerischer Per- Auf dem Programm des festlichen Nach- fektion. mittags bei Kaffee und Kuchen stehen Ein besonderes Ereignis feiert auch die Evergreens, beliebte Klassiker der Tanz- Mitternachtsshow mit der Sängerin Bê Ig- musik und aktuelle Hits zum Tanzen. nacio (Bild oben rechts) begleitet von Die Casino Band versprüht mit ihren be- ihrer Band und Musikern der Dani Felber schwingten und präzisen Arrangements Big Band. Die charismatische Deutsch- im „Baden-Baden-Sound“ die Atmosphä- Brasilianerin nimmt dabei das Publikum re und den Charme dieser Stadt. Mit binnen weniger Sekunden mit an brasilia- ihrem außergewöhnlich vielfältigen Re- nische Strände und vor allem zu einer pertoire an erstklassiger Tanzmusik hat grandiosen Party. Dieses Erlebnis liegt in sich die Band in den vergangenen Jahren in Baden-Baden und weit darüber hinaus viele Freunde geschaffen. Sie sorgt stets für gute Unterhaltung und attraktive Musik für jeden Geschmack. Die Casino Band Baden-Baden ist Garant für beste Stimmung und ihre unübersehbare Spiel- freude macht sie bei Tanzfreunden sehr beliebt. ■ Tanztee an Weihnachten Beginn 15.30 Uhr, Karten (8 Euro) unter Telefon (0 72 21) 275 233 und unter www.badenbadenevents.de

54 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 WEIHNACHTEN/SILVESTER

Rudi Zapf & Freunde: ein. Dieses Mal werden nicht nur die Plätze Weihnachtskonzert im Zuschauerraum wieder eng werden – auch die Bühne wird wieder voll besetzt Ein ganz besonderes Weihnachtskonzert sein. Eric Prinzinger bringt seine komplet- präsentieren Rudi Zapf und sein Ensemble te Band mit ins Wohnzimmer „Sandkorn- am Samstag, 12. Dezember um 20 Uhr Theater“ und bietet Elvis-Kracher am lau- im wunderschönen Asamsaal des Ettlin- fenden Band und den King hautnah zum ger Schlosses. Anfassen! Mit Pedalhackbrett, Violine, Gitarre, Kon- „Für seine Fans bleibt er die einzig mögli- trabass, Knopfakkordeon und Vibrando- che Alternative zu Elvis Presley. Das hat neon spielen Rudi Zapf, Ingrid Wester - seine guten Gründe, denn der Mann kann meier, Sunny Howard und Ludwig Klöck- wirklich singen und hat genau den richti- ner ein Weihnachtskonzert der außerge- gen Groove für jene Mischung aus Rhythm wöhnlichen Art. Wer an Bauernstuben, Blues und Gospel, aus dem sich fast heimelige Adventsmusik oder traditionelle ‘n’alle bekannten Nummern von Elvis Presley rungen in der Schlagerparade der Volks- „Stubnmusi“ denkt, wird sein musikali- speisen. Dazu liefert Eric Prinzinger, musik und den Volkstümlichen Hitparaden sches Weihnachtswunder erleben. neben der musikalischen Leistung, eine in ZDF und ORF, die dreimalige Teilnahme schweißtreibende Show. Der Mann, das am Finale des Grand Prix der Volksmusik muss man sagen, verausgabt sich für sein mit den Titeln „Der Schäfer von Monte Publikum, wie man es nur selten erlebt.“ Cas tello“, „Wir leben, wir lieben“ und „Da (BNN). war Musik in allen Herzen“ gehören zu den ■ Sonntag, 20. Dezember 18 Uhr Höhepunkten der Karriere des Sunnyboys Sandkorn-Fabriktheater aus dem Schwarzwald. nur zu einem vollen Erfolg werden. „Sie Weitere Informationen unter Liane (Bild oben) zählt zu den strahlenden bringt die Bühne zum Beben“, attestiert www.prinzinger.de Sternen am Schlagerhimmel. Die mehr- ihr die Presse. malige Siegerin der SWR 4-Hitparade war ■ Donnerstag, 17. Dezember 2015 Weihnachtszauber mit Herz nominiert zum Grand-Prix der Volksmusik Beginn 20 Uhr / Einlass 18 Uhr in der Badner Halle Rastatt und zum MDR-Herbert-Roth-Preis und klag-Bühne Gaggenau wurde ausgezeichnet zur Künstlerin des Das Programm steckt voller Überraschun- Luisenstraße 17 Mit bekannten und stimmungsvollen Jahres. Bekannt ist die charmante und gen und ist musikalisch grenzenlos. Inter- Info-Telefon (0 72 21) 398011 Schlager- und Volksmusikliedern und Sängerin auch aus der ARD-Sendung nationale Folkmusik, winterlich klassische Tickets unter www.reservix.de oder einer großen Portion guter Laune garan- „Immer wieder sonntags“. Die tempera- Musik, aber auch jazzige Klänge und mit- unter www.rantastic-kleinkunst.de tieren die aus dem Fernsehen bekannten mentvolle Blondine zeigt sich mal poppig, reißende Improvisationen bilden eine Kon- Stars Judith & Mel, Liane und Reiner Kirs- mal romantisch, und zählt in der Schla- zertreise, die auf ganz unkonventionelle ten ein unvergessliches und zauberhaftes gerszene zu den erfolgreichsten Stars Art und Weise Vorfreude auf Weihnachten Eric Prinzinger & Band: Konzerterlebnis. Mit ihren Hits entführen aus Baden-Württemberg. aufkommen lässt. Elvis X-Mas-Special sie ihre Gäste in die harmonische Welt des Die Interpreten von „Weihnachtszauber Rudi Zapf und seine Freunde lieben die Wie jedes Jahr am 4. Advent lädt das Weihnachtszaubers. Hier wird geschun- mit Herz“ garantieren ein stimmungsvol- Moll- und Zwischentöne –klar, dass dieses Sandkorn-Theater zur traditionellen Zu- kelt, mitgesungen und in Träumen ge- les Konzert mit viel Herz, Zeit zum Träu- Weihnachtskonzert wieder ein ganz be- sammenkunft der Eric Prinzinger-Fans schwelgt. men, Schunkeln und Abschalten. sonderes werden wird, „einfach schwung- Seit ihrem Hit „Ich hab mich heut Nacht an ■ Montag, 28. Dezember 20 Uhr und stimmungsvoll“. Dich verloren“ gehören Judith und Mel zur in der Badner Halle Rastatt ■ Karten an der Abendkasse Crème de la Crème des deutschen Schla- und bei der Stadtinfo Ettlingen, gers. Im Jahr 1990 gewann das Schlager- Telefon (0 72 43) 101-380, Duo den 5. Platz beim Grand Prix der unter www.ettlingen.de und Volksmusik. Insgesamt waren die Schla- www.reservix.de gergrößen neun Mal beim Grand Prix der Volksmusik dabei und schafften jedes Mal Nessi Tausendschön: den Sprung in das internationale Finale. „Weihnachts-Frustschutz“ Mit „Die goldenen Jahre“ erreichten sie den 3. Platz. Die Liste der Preise und Eh- Vollblut-Musikkabarett und „Weihnachts- rungen ist geradezu endlos: mehrfach frustschutz“ gewährleistet Nessi Tausend- ausgezeichnet mit Platin, Edelweiß, drei- schön mit ihrem neuen Programm. Gera- mal die Sieger der Krone der Volksmusik, de zu Weihnachten bedarf es „Frust- und ZDF-Super-Hitparaden-Sieger. Das schutz“. Praktizierter Frustschutz wärmt, Schlager-Duo aus Oldenburg ist auch muntert auf und stärkt die Menschen für durch ihre unzähligen Auftritte in Funk- und das „Fest der Liebe“. Denn besonders die Fernsehen aus der Schlagerwelt nicht Weihnachtszeit schraubt die Erwartungen mehr wegzudenken. an das Leben enorm hoch. Kinder wollen Als Mitglied der „Schwarzwaldfamilie Geschenke, Eltern wollen Frieden, Werk- Jäkle“ stand Sänger Reiner Kirsten bereits tätige ihre Ruhe und Fußballer „spielfrei“. mit sechs Jahren auf der Bühne. Platzie- Geschäfte wollen möglichst viel Umsatz machen und immer mehr Menschen wol- len weit, weit weg! Den Daheimgebliebe- nen spendet Nessi Tausendschön Trost durch quicklebendige Unterhaltung. We- nigstens da gibt es etwas zu lachen, pardon, viel zu lachen und jede Menge Gründe für vorweihnachtliche Freude. Dafür werden nicht nur der betrunkene Schutzengel oder die unbedarfte Gabi Pa- welka sorgen. Tipps und Anleitungen zum Glücklichsein hat Nessi ebenfalls parat. Dazu flößt die preisverwöhnte Musikka- barettistin dem Publikum stimmgewaltig wie immer auch Frustschutzmittel in Lied- form ein. Mit Nessi und ihrem Pianisten Marcus Schinkel kann das Fest der Liebe

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 55 WEIHNACHTEN/SILVESTER

tet Genussfreunden und Erlebnisbegeis - terten eine kreative Küche, erstklassige Produkte und eine Genussdarbietung auf höchstem Niveau. Musikalische Untermalung gibt es direkt vom Beckenrand aus – „StimmAlarm-En- semble einmal anders“. Die professionel- len Sängerinnen sind in der Südpfalz zu Hause und deutschlandweit unterwegs. Eigener deutschsprachiger Rock ‘n’ Roll und fetziger Schlager stehen ebenso auf dem Programm wie bekannte Pop-Songs der 50er und 60er sowie aktuelle Rock- und Pop-Musik. Den Zuhörer erwartet eine abwechslungsreiche, sehr kurzweilige und unterhaltsame Show. Mit maßge- schneiderten Bühnenoutfits, mitreißen- den Choreographien und akrobatischen Elementen begeistern sie ihr Publikum stets aufs Neue. Das Duo von SPiCE Show Production wird die Gäste mit einer feurig-coolen Show verzaubern. Für alle Neugierigen gibt es Weihnachtslieder aus aller Herren Länder mit den Zucchini Sistaz am 5.12. hier bereits erste Einblicke: www.spice- showproduction.com Das Ambiente der Siebentäler Therme, Hoch oben im Norden, wo es viel mehr Weihnachten mit den mit 500 qm großer Bade-Landschaft und Schnee gibt als bei uns und die Nächte Zucchini Sistaz 700 qm großer WellnessWelt in romanti- länger sind, lebt Rudolph, das kleine Ren- scher, winterlicher Landschaft, bietet den Eine gemüsikalische Darbietung präsen- tier. Rudolph hat eine rote Nase, die immer idealen Rahmen für diese Art der Veran- tieren am Samstag, 5. Dezember um dann hell glüht, wenn er zornig ist oder Tägl. wechselnder Mittagstisch staltung. 20.30 Uhr im Ettlinger Schloss im Nacht- sich freut. Unter den anderen Rentierkin- mit Suppe und Salat nur 7,10 Euro café die Zucchini Sistaz. dern hat er keine Freunde, da sie ihn hän- Weihnachtskarte Süßer die Glocken nie klingen, als beim seln und niemand mit ihm spielen möchte. mit leckeren Spezialitäten Zucchini-Konzert –die drei engelsgleichen Eines Tages trifft Rudolph den Weihnachts - Damen in Grün begeistern zum Jahresen- elfen Cornelius, der in der Geschenkefa- durchgehend warme Küche de mit Weihnachtsliedern aus aller Herren brik des Weihnachtsmannes arbeitet und Nebenzimmer für 50 Personen Länder. Mit ihrem dreistimmigen Satzge- Holz für die Holzspielzeuge holen muss. sang und der extravaganten Idee, „sich Nach einer unheilvollen Begegnung zwi- Dienstag-Samstag 11-22.30 Uhr selber eine Band zu sein“, jonglieren die schen Rudolph, Cornelius und einem Räu- Sonn- und Feiertage 11-22.30 Uhr drei Schwestern glamourös wie kess mit ber, der fast alle Geschenke des Weih- Montag Ruhetag Instrumenten, Wörtern und der gesamten nachtsmannes an sich gebracht hätte, Popularmusikgeschichte. steht eigentlich dem Start des Rentierge- Das wird eine Bescherung: Swing, Gypsy spanns mit dem Weihnachtsmann und sei- Swing und Boogie Woogie, eine Menge nen vielen Geschenken nichts mehr im Spezialinstrumente und die festlich aufge- Weg, wenn, ja wenn es nicht so viel Nebel legte Wahlverwandtschaft: Von wegen gäbe. Da hat Cornelius die rettende Idee: früher war mehr Lametta! Rudolph könnte doch mit seiner hell leuch- ■ Karten an der Abendkasse tenden Nase den Weg ausleuchten. So und bei der Stadtinfo Ettlingen, geht Rudolphs größter Wunsch doch noch Telefon (0 72 43) 101-380, in Erfüllung. Er kommt ganz vorne in das Selbstverständlich steht an diesem Abend unter www.ettlingen.de und Gespann, in dem auch sein Vater mitläuft. auch das Team der WellnessWelt zur Ver- www.reservix.de Ob das wohl gut gehen wird und das Licht fügung und es können Massagen nach hell genug ist, um die Wege zu den vielen Herzenslust gebucht werden. Terminre- „Rudolph mit der Kindern zu finden? servierungen werden empfohlen. roten Nase“ ■ Sonntag, 13. Dezember Bleiben Sie gespannt, was Sie sonst noch 11.00 Uhr / 14.00 Uhr / 16.00 Uhr an diesem Abend in der Siebentäler Ther- In einer Inszenierung für Kinder ab 2 Jah- Stephansaal, Ständehausstraße 4 me erwarten wird... ren zeigt das Berliner Puppentheater die Karten nur an der Tageskasse Der Vorverkauf läuft, die Nachfrage ist, vorweihnachtliche Geschichte vom klei- (30 Minuten vor Beginn) wie auch in den Vorjahren, immens: Si- nen Rentier Rudolph, dessen auffällige Info-Telefon (01 75) 231 58 75 chern Sie sich daher jetzt schon Ihre Kar- rote Nase ihm zwar zahlreiche Hänselei- ten für Ihren Wohlfühlstart ins Jahr 2016! en, am Ende aber doch noch einen ent- Silvester „Feuer & Eis“ ■ Weitere Informationen: scheidenden Vorteil gegenüber seinen in der Siebentäler Therme Siebentäler Therme Unsere Öffnungszeiten: Artgenossen einbringt. Schweizer Wiese 9 Silvester „Feuer & Eis“ in der Siebentäler 76332 Bad Herrenalb Samstag, 28.11. 13 - 20 Uhr Therme Bad Herrenalb ist eine Veranstal- Telefon (0 70 83) 92 59-0 Sonntag, 29.11. 12 - 20 Uhr tung der besonderen Art für alle, die den www.siebentaelertherme.de Start in das neue Jahr mit Live-Musik im www.facebook.com/SiebentaelerTherme Samstag, 5.12. 13 - 20 Uhr Thermalbad, feurig-coolen Showeinlagen Geänderte Öffnungszeiten Sonntag, 6.12. 12 - 20 Uhr und Wellness und Massagen auf außerge- Mineraltherme & WellnessWelt wöhnliche Weise erleben möchten – ein vom 24.12.2015 bis 6.1.2016: Samstag, 12.12. 13 - 20 Uhr unvergessliches SilvesterErlebnis. 24.12.2015 geschlossen Sonntag, 13.12. 12 - 20 Uhr Kulinarische Verführungen gibt es in die- 25.12. - 30.12.2015 9 - 22 Uhr sem Jahr vom Caterer „Kunzmann- 31.12.2015 9 - 15 Uhr Kinderbackstube Events“ aus Karlsruhe, die seit vielen Jah- 1.1.2016 geschlossen täglich von 14 bis 18 Uhr ren Business-Partner für Catering und 2.1. - 6.1.2016 9 - 22 Uhr Event-Full-Service im Wirtschaftsraum Ab dem 7.1.2016 gelten wieder unsere www.sankt-martin.de Nordbaden sind. Das erfahrene Team bie- regulären Öffnungszeiten

56 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 WEIHNACHTS-EVENTS

Silvester im dort unten eingesperrt. Sie geraten sich in die Haare, marotte Figurentheater dann in Panik, dann in einen Dschungel selbst erschaf- fener Dämonen. Schnell wird klar: Willst Du das Mon- Silvester für Groß und Klein, für Jung und Alt – das ster besiegen, musst Du selbst zum Monster wer- Programm des marotte Figurentheaters am Jahre- den – und das macht verdammt viel Spaß. sende bietet beides: eine Vorstellung für Kinder ab 5 Grandiose Furie und ewiges Opfertier, falsche Nixe Jahren um 18 Uhr und eine für Erwachsene drei Stun- und fiese Kröte, finstere Brockenhexe und schreck- den später. lich schöne Baba Jaga: Sie wählen ihre Rolle. Sie spie- Ali Baba und die 40 Räuber len sich mit Leidenschaft und Killerinstinkt, mit tau- Es war einmal ein Zauberwort, das konnte Felsen öff- send Tricks und saukomisch gegenseitig an die nen. Es war einmal ein Mädchen, das besiegte 40 Wand. Sie überleben zusammen den Rausch einer wilde Räuber. Es war einmal ein Land, da wohnten Nacht am Limit. Was sterben muss, stirbt. Was leben Geister in Lampen und Teppiche konnten fliegen. Und will, darf feiern. Und wenn es am schönsten ist, soll das alles ist wahr. Denn im Orient und im Märchen ist man aufhören. Aber: Gibt es einen Weg zurück? alles möglich. Es spielen: Claudia Olma und Friederike Krahl: Regie, Musik-Arrangements: Gabriele Hänel. ■ Donnerstag, 31. Dezember 18 Uhr: „Ali Baba und die 40 Räuber“ Donnerstag, 31. Dezember 21 Uhr: „Survival Woman“ Tickets und weitere Informationen: www.marotte-figurentheater.de

Weihnachtskabarett „Sag ja zu X-mas“ Wenn die Leitungen der Telefonseelsorge und der Eheberatungsstellen mal wieder heiß laufen, kann man sicher sein – das Christkind steht vor der Tür! Deshalb hat die Bundesregierung in diesem Jahr Mar- kus Kapp und Nici Neiss, zwei staatlich geprüfte Weih- nachtsexperten entsandt. In ihrem Trainingsseminar erklären Ihnen die beiden, wie sie angst- und stressfrei auch die härtesten X-mas-Belastungsproben meis - tern.

Von wundersame Abenteuern, Geheimnissen und Wünschen, finsteren Mächten und dem Glück, das dem Mutigen treu bleibt, erzählt atemberaubend spannend und voll Poesie eines der schönsten Mär- chen aus Tausendundeiner Nacht. Eine Koproduktion mit dem Tiyatro Diyalog, Karlsru- he. Spiel: Thomas Hänsel und Ru en Kartalo lu. Regie: Friederike Krah. ş ğ Survival Woman Freitagabend. Ein Keller, in dem es nicht mit rechten Dingen zugeht. Die Tür fällt zu. Frau 1 und Frau 2 sind

Panikattacken in überfüllten Kaufhäusern, auf dem Postamt, in der Kirche oder auf der Firmenfeier? Kein Problem! Das perfekte Weihnachtsmenü, das passen- de Geschenk, die harmonische Familienfeier? Oder sind Sie etwa Single? Und wohin mit Oma? Zwei Voll- profis zeigen Ihnen, wie Sie ohne Depressionen, ohne Ehekrach und ohne in die Kalorien- oder Schuldenfalle zu tappen, über die Runden kommen! Mit treffsicheren Pointen, kabarettistischem Scharf- sinn und musikalischen Leckerbissen wird diese Show auch den eingefleischtesten Weihnachtsmuffel in Stimmung bringen, wenn es heißt: „Fit for X-mas!“. ■ Termine und Veranstaltungsort: 13., 20. und 27. Dezember um 19 Uhr Schlachthofgaststätte Durlacher Allee 64 Weitere Informationen unter www.kammertheater-karlsruhe.de

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 57 Verschenken Sie Germersheim! GESCHENK-TIPPS Sie suchen noch ein Geschenk zu Weihnachten? Dann verschenken Sie Germers- heim – Die Festungsstadt mit Herz und Charme. In den Wintermonaten hält die Stadt Germersheim nicht nur viele bereits bekannte und auch neue, bzw. neu in- szenierte Veranstaltungen und Angebote für Touristen, Besucher und Neugierige bereit, sondern Sie können die wunderbaren und erlebnisreichen Möglichkeiten Lange Einkaufsnacht in Karlsruhe am 5. Dezember: der Stadt zu Weihnachten auch verschenken. Adventsshopping im nächtlichen Lichtermeer In den Tagen vor dem Weihnachtsfest verbreitet die Karlsruher Innenstadt jedes Jahr aufs Neue geschäftige Weihnachtsstimmung: Geschenke wollen ausgesucht, weihnachtliche Dekoration besorgt und das Menü für die Feiertage geplant wer- den. Im Rahmen der „Langen Einkaufsnacht“ am 5. Dezember können die Karls- ruherinnen und Karlsruher wie auch Gäste aus der Region besonders entspannt und ausgiebig shoppen: Am zweiten Adventssamstag öffnen die Geschäfte in der Karlsruher Innenstadt bis 22 Uhr und präsentieren vielfältige Aktionspreise und weihnachtliche Angebote.

Überraschen Sie den geschichtsinteressierten Onkel mit einem Gutschein für eine historische Führung, den weinliebenden Opa mit einer geselligen Festungswein- probe oder schenken Sie der lustigen Oma ein Musikkabarett und der Tante ein Konzert. Erfreuen Sie Ihre Frau mit einem Geschenkgutschein für einen Theater- besuch oder Ihren naturliebenden Mann eine Nachenfahrt auf dem Alt - Veranstaltungen Dezember rhein. Bei uns finden Sie Geschenke Sonntag, 6. Dezember für die ganze Familie. Öffentliche Stadt- und Festungsführung Oder kommen Sie einfach selbst 14.00 Uhr Weißenburger Tor vorbei und genießen im Dezem- (Kosten: 4 Euro/p.P. ab 14 Jahre) Eine besonders festliche Stimmung verbreiten auch die rund 150 zauberhaften ber eine „Stadt-ver-führung mit Lichtinstallationen in der Innenstadt und lassen den Weihnachtseinkauf zu einem Winzerglühwein“. Eingestimmt Sonntag, 13. Dezember besonderen Erlebnis werden: Die Herrenstraße zieren moderne Lichtelfen in leuch- Öffentliche „Glühweinführung“ mit einem leckeren Winzer- tenden Farben, die glühwein lernen Sie Germers- mit Winzerglühwein Erbprinzenstraße 14.00 Uhr Weißenburger Tor heim von seiner romantischen wird „in Flammen“ Seite kennen und erfahren (Kosten 9 Euro/p.P.) stehen, die Wald- dabei viel Wissenswertes Sonntag, 20. Dezember straße kunstvoll er- über die historisch bedeuten- Öffentliche „Glühweinführung“ leuchten. In der nörd- den Bauwerke der Festungs- mit Winzerglühwein lichen Lammstraße stadt und Interessantes 14.00 Uhr Weißenburger Tor leuchtet es am Zirkel über das Alltagsleben zur (Kosten 9 Euro/p.P.) hell auf, im nördli- Zeit der Festung. chen Teil der Karl- Unterirdische Kasematten und reizvolle Friedrich-Straße sind Winkel erscheinen in einem völlig anderen Licht. Bögen mit warmem Für weitere Informationen und den Erwerb der Geschenkgutscheine der erlebnis- Licht gespannt. reichen Veranstaltungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Außergewöhnliche ■ Tourismus- Kultur- und Besucherzentrum, Germersheim im Weißenburger Tor, Lichtfiguren erwar- Paradeplatz 10, 76726 Germersheim, Telefon (0 72 74) 9 73 81-72 / -73 ten die Besucherinnen und Besucher auf der Kaiserstraße – so sorgt allein schon eMail: [email protected], www.germersheim.eu das Bummeln und Schlendern durch die Einkaufsstraßen für Vorfreude auf die be- Öffnungszeiten: Nov. - März Mo - Fr. 10 - 17 Uhr vorstehenden Weihnachtstage. Bis 22 Uhr laden auch der Karlsruher Christkindlesmarkt, das Kinderland St. Ste- phan und die „Stadtwerke Eiszeit“ mit Glühwein und anderen Leckereien zur Ver- schnaufpause inmitten der Karlsruher Weihnachtsstadt ein. Für alle, die dem Ni- kolausfest schon entgegenfiebern, gibt es auf der „Stadtwerke Eiszeit“ zudem eine besondere Aktion: Von 20 bis 22 Uhr können alle mit weißem Rau- schebart und roter Mütze verkleide- ten Nikoläuse kostenlos Eislaufen. Die „Lange Einkaufsnacht“ ist eine Aktion innerhalb des Kooperations- marketings und wird gemeinsam von Stadtmarketing Karlsruhe GmbH, City Initiative Karlsruhe und Karlsru- her Schieneninfrastruktur-Gesell- schaft mbH (KASIG), präsentiert. ■ Weitere Informationen gibt es unter www.ka-city.de und Informationen zu den Veranstaltungen der Weihnachtsstadt Karlsruhe 2015 sind unter www.weihnachtsstadt- karlsruhe.de zu finden. Hier gibt es auch das Programmheft der Weihnachtsstadt als e-Paper

58 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 GESCHENK-TIPPS

Geschenke zu Weihnachten finden – ganz ohne Stress!

Alle Jahre wieder steht Weihnachten schneller vor der Tür, als man denkt, und der Geschenke- Stress beginnt. Wenn Sie aber ganz entspannt durch die Weihnachtszeit kommen möchten, dann empfehlen wir Ihnen, ein Sinnes Erlebnis aus der Siebentäler Therme unter den Tannenbaum zu legen. Ein Besuch in unserer Therme und un- serer Wel l nessWelt ist stets ein ganzheitliches Wohlfühl- und EntspannungsErlebnis. Besonders

attraktiv sind in diesem Jahr wieder unsere Weih- nachtsgeldwertkarten mit großzügigem Weih- nachtsBonus. Je nach Höhe der Geldwertkarte bekommen Sie einen, zwei oder drei Badeeintrit- te von uns dazu geschenkt. Auch diesmal sind die Karten wieder in wunder- schönem Thermen-Design erhältlich und somit ein echtes Schmuckstück zum Verschenken. Die WeihnachtsBonus Aktion geht noch bis zum 31. Dezember 2015. Oder wie wäre es mal zur Abwechslung mit einem WohlfühlGutschein für ein unvergessliches Sinnes - Erlebnis? Mit diesem WohlfühlGutschein schen- ken Sie nicht nur funkelnde Augen, sondern auch anhaltende Momente. Auch kann der Beschenkte selbst entscheiden, wann und wie er sein Weih- nachtsgeschenk einlösen möchte. Schöne Dinge zu verschenken, macht Freude, aber echte Sinnes Erlebnisse aus der Siebentäler Therme zu Weihnachten zu bescheren, erwärmt das Herz. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglich- keit, unsere SinnesErlebnisse individuell zusam- menstellen zu lassen und so zur Ihrem ganz per- sönlichem WellnessGeschenk zu machen. Wir be- raten Sie gerne! So können Sie sich und anderen ganz in Ruhe und ohne Hektik eine Freude berei- ten und zu einer besinnlichen WeihnachtsZeit zurückfinden. „Zwischen den Jahren“ hat die Siebentäler Ther- me täglich von 9 Uhr bis 22 Uhr geöffnet. Am 31.12.2015 sind wir von 9 Uhr bis 15 Uhr für Sie da. Gönnen Sie sich im „alten“ Jahr noch ein- mal eine Auszeit und lassen sich so richtig ver- wöhnen. ■ Weitere Informationen: Siebentäler Therme Schweizer Wiese 9 76332 Bad Herrenalb Telefon (0 70 83) 92 59-0 www.siebentaelertherme.de www.facebook.com/SiebentaelerTherme Geänderte Öffnungszeiten Mineraltherme & WellnessWelt vom 24.12. 2015 bis 6.1.2016: 24.12.2015 geschlossen 25.12. - 30.12.2015 9.00 - 22.00 Uhr 31.12.2015 9.00 - 15.00 Uhr 1.1.2016 geschlossen 2.1. - 6.1.2016 9.00 - 22.00 Uhr Ab dem 7.1.2016 gelten wieder unsere regulären Öffnungszeiten

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 59 G A S T R O N O M I E

Badisch Brauhaus – Hausbrauerei mit Charme und Tradition

Der Name der architektonisch und gestalterisch fantasievollen Hausbrauerei steht seit über 15 Jahren überregional für Braukultur und gastronomische Vielfalt auf vier Ebenen:

Die Selbstbedienungstheke im lichtdurchfluteten Boulevard mit Cabrioglas- dach, ein Biergarten mit Galerie und „Regenmantel“, auch bei schlechtem Wetter wird niemand nass! Das Restaurant im Gewölbekeller lädt mit Fondue und Grill-Platten zur gesel- ligen Runde im urigen Ambiente ein, in der man vielfältiges Essen selbst zubereitet. In den Braukeller mit Sudhaus führt nicht nur eine Treppe sondern auch ganz unkonventionell eine Rutsche. Hier befindet sich auch die Eventebene, in der Ver- anstaltungen wie Hochzeiten, Präsentationen oder Bankette für bis zu 300 Per- sonen durchgeführt werden.

Auf der Ebene 4 befindet sich die Allvitalis Cocktailbar. Die gemütliche Lounge - bar mit bequemen Sesseln bietet dabei einen guten Blick auf die außergewöhnliche Fassade des Allvitalis Traumhotels. So simma ewwe, für jeden ebbes debei! Das Badisch Brauhaus freut sich auf Ihren Besuch!

■ s’Badisch Brauhaus, Stephanienstraße 38-40, 76133 Karlsruhe Telefon: (07 21) 144-4400 eMail: [email protected], www.badisch-brauhaus.de

60 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 GASTRONOMIE-ÖFFNUNGSZEITEN

Alle mit * gekennzeichneten Gastronomiebetriebe verfügen über einen Raucherbereich !

Name 24.12.2015 25.12.2015 26.12.2015 31.12.2015 1.1.2016 Seite

Alter Brauhof geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen bis 3.1. 57

Aumers geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen bis 6.1. 14

Badisch Brauhaus bis 14 Uhr ab 11 Uhr ab 11 Uhr bis 14 Uhr, ab 18.30 Uhr ab 11 Uhr 47 Weihnachtsbrunch Weihnachtsbrunch Einlass Silvesterfeier Neujahrsbrunch

Besitos 12 - 17 Uhr 17 - 1 Uhr 17 - 1 Uhr Große Silvesterparty 17 - 1 Uhr 54 ab 19 Uhr

Klenerts geschlossen 11 - 18 Uhr 11 - 18 Uhr 17 - 22 Uhr 12 - 21 Uhr 11

Knittelsheimer Mühle geschlossen 11 - 22 Uhr 11 - 22 Uhr ab 17 Uhr geschlossen 58

König von Preußen geschlossen 11.30 - 22 Uhr 11.30 - 22 Uhr Silvestermenü ab 18 Uhr 11.30 - 22 Uhr 60 mit Open End

La Tegola * geschlossen geschlossen 12 - 15 Uhr und 12 - 15 Uhr 18 - 23.30 Uhr 60 18 - 23.30 Uhr 18 - 22 Uhr

Rim Wang 17.30 - 24 Uhr 12 - 24 Uhr 12 - 24 Uhr 17.30 - 1 Uhr 17.30 - 24 Uhr 50 Weihnachtsbuffet Weihnachtsbuffet Silvesterbuffet bis 21 Uhr bis 21 Uhr

San Marco* geschlossen 11 - 15 Uhr 11 - 15 Uhr 18 - 22 Uhr 12 - 15 Uhr 51 und 17 - 23 Uhr und 17 - 22 Uhr

Schützenhaus Turmberg geschlossen 11.30 - 23 Uhr 11.30 -- 23 Uhr ab 18 Uhr 17 - 23 Uhr 61 durchgehend durchgehend ausgebucht

Zum Elsternest geschlossen 11 - 22.30 Uhr 11 - 22.30 Uhr geschlossen 11 - 22.30 Uhr 56

Auf dem Turmberg

Wir wünschen unseren Gästen ein Frohes Fest und ein glückliches 2016!

Hans-Peter Esaias Jean-Ritzert-Straße 8 76227 Karlsruhe Telefon (07 21) 943 181 22 eMail: [email protected] www.schuetzenhaus-turmberg.de

DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 61 Wir starten in die neue Saison! HOCHZEITSMESSEN In unseren Geschäften in Forbach und Freudenstadt sind die traumhaften Brautkleider für die Saison 2016 eingetroffen. In unserer Brautmoden- Börse in Forbach haben viele Bräute, die bereits geheiratet haben, Ihr Im Januar in Ludwigshafen und im Februar in Heidelberg: Brautkleid zum Verkauf abgeben. Hier erhalten Sie einmal getragene Brautkleider bis zu 60 % günstiger als der Neupreis. So sparen Sie 400, 500 oder sogar 600 Euro gegenüber dem Neupreis. Da wir das größte Second-Hand Brautmoden-Geschäft in der Region sind, erwartet Sie hier eine große Auswahl von Größe 34 bis 52. Ein Besuch der sich lohnt. »TRAU«

on Brautpaaren zum Jahresbeginn mit Spannung erwartet, präsentieren bei der »Trau« Die Hochzeitsmesse – noch ehe die Hochzeitssaison so richtig beginnt – 100 Hochzeits-Experten, angesagte Designer und Profis aus ca. 30 hochzeitsnahen Branchen In unserer Brautmoden-Boutique in Freudenstadt haben bereits viele Valles, wovon Brautleute für ihre Traumhochzeit träumen. In 2016 sind mehrere Newcomer Bräute ihr Traumkleid gefunden und haben uns mit großer Begeisterung mit spektakulären Kollektionen dabei, die die Angebote noch vielfältiger und attraktiver weiterempfohlen. In dieser Saison sind viele neue sowie altbewährte Stil- machen. Für zwei »Trau«-Tage – am 9. und 10. Januar in der Friedrich-Ebert-Halle richtungen dabei. Elegante Spitze, aufwändige Stickereien, farbenfrohe in Ludwigshafen und am 13. und 14. Februar im Heidelberger Kongresshaus – Akzente oder edle schlichte Materialien, es ist für jede Braut das passende verwandeln die Aussteller die Kongresshalle bzw. Ebert-Halle in ein himmlisches Paradies Kleid dabei. Damit Sie sich bei dieser großen Auswahl nicht überfordert mit 1000 Highlights für die Traumhochzeit! Mehrere Brauthäuser mit einem Meer an Braut- kleidern, Herrenausstatter mit Bräutigam-Outfits und Festtags-Anzügen für Bräutigam, fühlen, steht Ihnen unser freundliches Verkaufsteam mit kompetenter Be- Brautvater und Gäste, Juweliere mit wahren Ringparaden, den spektakulären Stretch- ratung zur Seite. Limousinen, Deko-Tipps für den Festsaal und die Hochzeitstafel, Blütenträume für Braut- strauß und Bräutigam-Sträußchen, Beauty-Tipps und Hairstyling – bis zu den Zielen für In unseren Geschäften werden edler Satin, leichter Taft und duftiger Tüll eine einzigartige Hochzeitsreise! Wem bei diesem umfangreichen und vielfältigen Angebot zu traumhaften Brautkleidern verarbeitet. Mit folgenden Firmen arbeiten die Entscheidung schwer fällt, kann sich auf die Ratschläge der Hochzeits-Experten ver- wir besonders gerne zusammen: z.B. Sincerity, Justin Alexander, Weise, lassen, die Dank langjähriger Erfahrung und bestem Know-how die richtige Auswahl tref- Lohr engel, Kleemeier/Valerie. In gemütlicher Atmosphäre erleben Sie fen! Manche Braut kommt mit dem Wunsch, wie Sissi vor den Traualtar zu treten. Nach das Flair von Eleganz und Leidenschaft. guter Beratung der Fachleute ist die Braut dann auch Prinzessin – aber in einem schmalen eleganten Seidenkleid – ganz wie es zu ihrem Typ passt! Designer und »Trau«-Experten Brautmodenbörse Finkbeiner setzen die Braut spektakulär in „Szene“! Das Brautkleid setzt in dieser Saison ganz auf Sersbachstraße 20, 76596 Forbach Romantik. Sein schmal am Körper liegendes Oberteil ist mit Biesenstäbchen durchzogen Telefon (0 72 28) 960 333, www.bb-forbach.de und mit gefälteltem Tüll überworfen, auf den Spitzenornamente aufappliziert sind. Der Rock ist in duftiger Weite ausgestellt und mündet in eine lange Schleppe. Nicht nur für Brautmoden-Boutique Prinzessinnen geeignet. Die »Trau« bietet die beste Gelegenheit zum Bummeln, Anpro- Straßburger Straße 12, 72250 Freudenstadt bieren und Kaufen. An erster Stelle bei den Vorbereitungen zur Hochzeitsfeier sollte die Telefon (0 74 41) 915 0 615, www.brautmoden-freudenstadt.de Wahl der Hochzeits-Location stehen! Die Traum-Location ist für den Stil der Hochzeitsfeier entscheidend. Ob eine prächtige Feier in einem Fürstensaal oder in einem kleinen Haus am See – die Experten der »Trau« arrangieren dabei so viele Extras wie möglich und brin- gen sicher alle Wünsche unter einen Hut. Professionelle Hochzeitsplaner erstellen ein „Rundum-Sorglos-Paket“, wobei Brautleute nur noch „Ja“ hauchen müssen. Präsentationen besonderer Gast-Geschenk-Ideen – toll, individuell oder auffallend, verspielt, abstrakt, uni – genau so wie sie zum Brautpaar passen. Konditoren demonstrieren „süße Kunst“ und Kreativität mit ihren exklusiven Hochzeitstorten – wahre Kunstwerke aus Zucker und Mar- zipan. Engagierte Experten präsentieren bei der »Trau« ein maßgeschneidertes Entertain- ment mit den spektakulären Highlights jeder »Trau«, den Brautfashion-Shows, bei denen Models mehrmals täglich mit den ver- führerischsten Trends der Braut & Bräutigam-Moden der Hochzeitssai- son 2016 über die Laufstege schwe- ben und Bräute in Träumen versinken lassen. Künstler, Musiker, Alleinunter- halter, DJs und Entertainer zeigen – live bei der »TRAU« ihr Können zur Un- terhaltung der Gäste für das „kleine Fest“ oder „die rauschende Party“. Alle Vorbereitungen für die gelungene Hochzeit können an zwei Messetagen im stilvollen Ambiente der »Trau« ohne Zeitdruck und mit individueller Bera- tung erledigt werden. Man spart dabei sicher lange Wege, viel Zeit und Geld. Apropos Geld: Auch 2016 wieder dabei: Der gläserne Trauringturm, der nach der Eingabe von sechs richtigen Zahlen den Gewinn von 66.666 Euro freigibt! Weitere Infos: www.123trau.de

62 | Treffpunkt | DEZEMBER 15 DEZEMBER 15 | Treffpunkt | 62 20 Jahre Palais Thermal Am 3. Dezember 1995 wurde das Palais Thermal nach fünfjähriger Renovierungs- und Restaurierungszeit feierlich ein - geweiht. Nach wie vor gilt es heute als eines der schönsten Thermen Europas. Für die Gäste wurden daher eine Reihe interessanter Geburtstags- Angebote zusammengestellt. Bei der Auftaktveranstaltung am Samstag, 5.12.2015 von 18 - 22 Uhr verwandelt sich die Maurische Halle in eine Lounge mit Cocktailbar und feinster Lounge-Musik mit der schon beim 50-jährigen Vital Therme-Fest gefeierten Band „Number 3“. Natürlich im Eintrittspreis enthalten. Dazu servieren wir Tapas mit spanischem Rotwein. Die Therme schließt an diesem Tag um 23 Uhr. Am Geburtstag, 3. Dezember 2015, gibt es dann weitere Aktionen: Eintrittspreise wie vor 20 Jahren: Tageskarte für nur 14 Euro, ein Glas Sekt für jeden Gast in der Cafeteria, zusätzliche Aufgüsse wie vor 20 Jahren in der 80° Sauna.

Wer vom 3.12. - 23.12. 20 Jahre alt? seinen Geburtstag feiert, erhält am Tag des Alle 20-Jährigen erhalten vom 3.12. - 23.12.15 Geburtstages 20 % Rabatt auf alles freien Eintritt – auch für den/die ★Partner/in ★

20 % Rabatt auf alle Wellness- 20 % Rabatt anwendungen im benachbarten vom Restaurant Rossini 7.12. - 11.12.15 auf Essen und Getränke vom ★ ★3.12. -23.12.15

19.12.2015 Wir grillen auf dem Panorama-Außendeck 20 % Rabatt gibt es auf den bei Glühwein und Punsch 3-Stunden-Eintritt von Montag bis Donnerstag vom ★30.11. bis 23.12.15 ★

SINNLICH ORIENTALISCHE 75323 BAD WILDBAD TEL. 07081/303-0 WELLNESS IN WILDBAD WWW.PALAIS-THERMAL-DE