Route Xtetzelstein Xschöppenstedt
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sickte – Evessen (– Gilzum – Hachum – Volzum) Gültig Ab 29.03.2021
730 Braunschweig – Sickte – Evessen (– Gilzum – Hachum – Volzum) Gültig ab 29.03.2021 Verkehrstag Montag – Freitag Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 019 021 023 025 027 029 033 031 035 037 039 041 043 045 047 049 051 053 055 057 059 061 063 065 063 Verkehrsbeschränkungen S Fr Fr Bemerkungen E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 aR Bemerkungen 493 Braunschweig, Rathaus ab 5.40 6.05 6.40 7.15 7.40 8.15 8.40 9.15 9.40 10.15 10.40 11.15 11.40 12.15 12.40 13.15 13.40 13.45 14.15 14.40 15.15 15.40 16.15 16.40 17.15 17.40 18.15 18.40 19.40 20.40 21.40 22.40 23.40 1.10 Braunschweig, Schloss 5.41 6.06 6.41 7.16 7.41 8.16 8.41 9.16 9.41 10.16 10.41 11.16 11.41 12.16 12.41 13.16 13.41 13.46 14.16 14.41 15.16 15.41 16.16 16.41 17.16 17.41 18.16 18.41 19.41 20.41 21.41 22.41 23.41 | Braunschweig, John-F.-Kennedy-Platz 5.43 6.08 6.43 7.18 7.43 8.18 8.43 9.18 9.43 10.18 10.43 11.18 11.43 12.18 12.43 13.18 13.43 13.48 14.18 14.43 15.18 15.43 16.18 16.43 17.18 17.43 18.18 18.43 19.43 20.43 21.43 22.43 23.43 | Braunschweig, Campestraße 5.44 6.09 6.44 7.19 7.44 8.19 8.44 9.19 9.44 10.19 10.44 11.19 11.44 12.19 12.44 13.19 13.44 13.49 14.19 14.44 15.19 15.44 16.19 16.44 17.19 17.44 18.19 18.44 19.44 20.44 21.44 22.44 23.44 | Braunschweig, Hauptbahnhof an 5.47 6.12 6.47 7.22 7.47 8.22 8.47 9.22 9.47 10.22 10.47 11.22 11.47 12.22 12.47 13.22 13.47 13.52 14.22 14.47 15.22 15.47 16.22 16.47 17.22 17.47 18.22 18.47 19.47 20.47 21.47 22.47 23.47 | RE 60/70 von Hannover an 5.41 6.41 7.02 7.41 8.05 8.41 9.02 9.41 10.02 10.41 -
Haltestellen Können Sie Aus 30.000 Medien Auswählen: Das Angebot Reicht Von Romanen, Kinder- Und Jugendbüchern Über Dvds Und Hörbücher Bis Zu Zeitschriften
Foto: J. Giering DER BÜCHERBUS – MIT SPASS UND WISSEN UNTERWEGS! Der Bücherbus des Landkreises Wolfenbüttel fährt fast bis vor Ihre Haustür. An 43 Haltestellen können Sie aus 30.000 Medien auswählen: Das Angebot reicht von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern über DVDs und Hörbücher bis zu Zeitschriften. Oder Sie können sich mit der Onleihe Ihre eigene HALTESTELLEN digitale Bibliothek zusammenstellen. Neugierig ge- worden? Anmeldung im Bücherbus! Ahlum Tour 3 Kissenbrück Tour 5 Ampleben (neu!) Tour 6 Klein Elbe Tour 8 ANMELDUNG UND AUSLEIHE Baddeckenstedt Tour 8 Kl. Schöppenstedt Tour 1 Für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler Berel Tour 7 Kneitlingen Tour 6 sowie Studierende ist der Lesespaß kostenlos! Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von 10 €. Börßum Tour 5 Nordassel Tour 7 Der Leseausweis gilt übrigens auch in der Stadt- Cramme Tour 7 Oelber Tour 8 bücherei Wolfenbüttel. Vorbestellen können Sie Cremlingen Tour 2 Rhene Tour 7 telefonisch; den Katalog durchsuchen oder ver- längern geht sogar online! Destedt Tour 2 Salzdahlum Tour 1 FRÜHJAHR / SOMMER 2019 Dettum Tour 4 Schandelah Tour 2 Dorstadt Tour 5 Schöppenstedt Tour 3 Eitzum Tour 3 Sehlde Tour 8 BILDUNGSZENTRUM Erkerode Tour 4 Seinstedt Tour 5 BÜCHEREI LANDKREIS WOLFENBÜTTEL Evessen Tour 4 Semmenstedt Tour 6 im Bildungszentrum - BÜCHEREI - Gardessen Tour 1 Sickte Tour 1 Harzstraße 2-5 Gielde Tour 5 Veltheim Tour 6 38300 Wolfenbüttel Groß Dahlum Tour 3 Volzum Tour 4 Tel.: 05331 - 84124 Groß Denkte Tour 6 Wartjenstedt Tour 7 Nutzerkonto im Internet Passwort für den Zugang -
Gemeinde Cremlingen Inhalt
Lernen Sie uns kennen ... ... und werden Sie einer unserer neuen Haus- und Fachärzte Herausgeber: Samtgemeinden Asse, Baddeckenstedt, Oderwald, Schladen, Schöppenstedt, Sickte sowie die Gemeinde Cremlingen Inhalt Grußwort Landkreis Wolfenbüttel ........................................................3 Samtgemeinde Asse .......................................................................4 - 7 Samtgemeinde Baddeckenstedt ...................................................8 - 11 Einheitsgemeinde Cremlingen ....................................................12 - 15 Samtgemeinde Oderwald ..........................................................16 - 19 Samtgemeinde Schladen ............................................................20 - 23 Samtgemeinde Schöppenstedt ...................................................24 - 27 Samtgemeinde Sickte .................................................................28 - 31 KVN Braunschweig ......................................................................32-35 Kontaktdaten ....................................................................................36 Karte .................................................................................................36 Impressum Verantwortlich für den Inhalt sind die Samtgemeinden Asse, Baddeckenstedt, Oderwald, Schladen, Schöppenstedt und Sickte sowie die Gemeinde Cremlingen Fotos: Alle Rechte liegen - sofern nicht anders angegeben - bei den vorstehend genannten Kommunen, Titelfoto: Weber/Wolfenbütteler Land e. V. / Filmstreifen (Titel): © beermedia -
Detaillierte Karte (PDF, 4,0 MB, Nicht
Neuwerk (zu Hamburg) Niedersachsen NORDSEE Schleswig-Holstein Organisation der ordentlichen Gerichte Balje Krummen- Flecken deich Freiburg Nordseebad Nordkehdingen (Elbe) Wangerooge CUXHAVEN OTTERNDORF Belum Spiekeroog Flecken und Staatsanwaltschaften Neuhaus Oederquart Langeoog (Oste) Cadenberge Minsener Oog Neuen- kirchen Oster- Wisch- Nordleda bruch Baltrum hafen NORDERNEY Bülkau Oberndorf Stand: 1. Juli 2017 Mellum Land Hadeln Wurster Nordseeküste Ihlienworth Wingst Osten Inselgemeinde Wanna Juist Drochtersen Odis- Hemmoor Neuharlingersiel heim HEMMOOR Großenwörden Steinau Hager- Werdum ESENS Stinstedt marsch Dornum Mittelsten- Memmert Wangerland Engelschoff Esens ahe Holtgast Hansestadt Stedesdorf BORKUM GEESTLAND Lamstedt Hechthausen STADE Flecken Börde Lamstedt Utarp Himmel- Hage Ochtersum Burweg pforten Hammah Moorweg Lütets- Hage Schwein- Lütje Hörn burg Berum- dorf Nenn- Wittmund Kranen-Oldendorf-Himmelpforten Hollern- bur NORDEN dorf Holtriem Dunum burg Düden- Twielenfleth Großheide Armstorf Hollnseth büttel Halbemond Wester- Neu- WITTMUND WILHELMS- Oldendorf Grünen- Blomberg holt schoo (Stade) Stade Stein-deich Fries- Bremer- kirchen Evers- HAVEN Cuxhaven Heinbockel Agathen- Leezdorf Estorf Hamburg Mecklenburg-Vorpommern meer JEVER (Stade) burg Lühe Osteel Alfstedt Mitteln- zum Landkreis Leer Butjadingen haven (Geestequelle) Guder- kirchen Flecken Rechts- hand- Marienhafe SCHORTENS upweg Schiffdorf Dollern viertel (zu Bremen) Ebersdorf Neuen- Brookmerland AURICH Fredenbeck Horneburg kirchen Jork Deinste (Lühe) Upgant- (Ostfriesland) -
Bus Linie 739 Fahrpläne & Karten
Bus Linie 739 Fahrpläne & Netzkarten 739 Dettum Kirche Im Website-Modus Anzeigen Die Bus Linie 739 (Dettum Kirche) hat 5 Routen (1) Dettum Kirche: 12:15 (2) Dettum Schule: 11:10 (3) Dettum Sportplatz: 06:53 - 13:20 (4) Evessen Klosterhof: 11:40 (5) Sickte Schule: 07:47 - 07:51 Verwende Moovit, um die nächste Station der Bus Linie 739 zu ƒnden und, um zu erfahren wann die nächste Bus Linie 739 kommt. Richtung: Dettum Kirche Bus Linie 739 Fahrpläne 18 Haltestellen Abfahrzeiten in Richtung Dettum Kirche LINIENPLAN ANZEIGEN Montag Kein Betrieb Dienstag Kein Betrieb Sickte Schule Mittwoch Kein Betrieb Sickte Burschenhof An der Wabe 10, Sickte Donnerstag 12:15 Sickte Bahnhofstraße Freitag 12:15 Bahnhofstraße 5, Sickte Samstag Kein Betrieb Sickte Birkenweg Sonntag Kein Betrieb Schöninger Straße 25, Sickte Neuerkerode Schusterweg 3, Germany Bus Linie 739 Info Veltheim(Ohe) Stadtweg Richtung: Dettum Kirche Neue Straße 4, Veltheim (Ohe) Stationen: 18 Fahrtdauer: 31 Min Veltheim(Ohe) Kirchstraße Linien Informationen: Sickte Schule, Sickte Neue Straße 35, Veltheim (Ohe) Burschenhof, Sickte Bahnhofstraße, Sickte Birkenweg, Neuerkerode, Veltheim(Ohe) Stadtweg, Lucklum Bahnhofstraße Veltheim(Ohe) Kirchstraße, Lucklum Bahnhofstraße, Bahnhofstraße 2, Germany Lucklum Steinmühle, Erkerode Ludquellenweg, Erkerode Über den Höfen, Evessen Markmorgen, Lucklum Steinmühle Evessen Heisterbeeke, Evessen Bertramstraße, Steinmühlenweg 1, Germany Evessen Klosterhof, Gilzum Schmiede, Hachum Ort, Dettum Kirche Erkerode Ludquellenweg Reitlingstraße 13, Germany Erkerode -
Gemeindebrief Evangelischer Kirchen Im Innerstetal
GEMEINDEBRIEF EVANGELISCHER KIRCHEN IM INNERSTETAL Ausgabe 9 Jnuni bis August 2021 >>> DIGITALE KIRCHE >>> kirchturmuhr Haverlah EDITORIAL INHALT Angedacht - Seid barmherzig, wie euer Vater 3 Bibel in einfacher Sprache - BasisBibel 4 7 Woche ohne Blockaden 6 Konfirmationen 7 Liebe Leserinnen und Freiwilliges Kirchgeld 7 Leser! Weihnachten open air 8 Pfarrhaus Haverlah 9 langsam dürfen wir uns Informationsbeschaffung 9 wieder vor die Tür wa- Ansprechpartner/innen 10 gen. Frisch geimpft oder Freud und Leid 12 gut getestet strecken wir Erinnerung an Heinrich Schwarze 12 vorsichtig unsere Fühler aus und nehmen Kontakt nach au- Gottesdienste im Lockdown 13 ßen auf. Das Leben ist anders jetzt. Scheu müssen wir uns Weltgebetstag Vanuatu 2021 14 erst wieder eingewöhnen – nichts ist selbstverständlich. Ostergottesdienste 16 Weihnachtstüte vom BuKiMo 16 Einer Umarmung der geimpften Eltern weichen wir noch Küsterjubiläum Sehlde 17 aus. Darf man sich denn wieder umarmen? Oder drückt Abschied aus dem Kindergarten 17 man sich weiterhin vorm Drücken? Kindergarten Gustedt 18 Evangelische Jugend 19 Der Ellbogengruß mutiert meist zu einer wenig elegan- Gottesdienste 20 ten Gymnastikübung. Das mag daran liegen, dass er - je nach Ausführendem - irgendwo zwischen einer sanften Berührung und einem sportlichen Kick angesiedelt ist. Ganz automatisch werden, wie bei einem Karateschlag, Ausweichbewegungen eingeleitet. Frage: Ist das jetzt die sogenannte Ellbogengesellschaft? Oder ganz retro: Verbeugung und Knicks… Was sagt noch- mal der Knigge zu Länge, Neigungswinkel und Standes- gehabe? Wir sind eben ungeübt. Und wir müssen auch nicht alles IMPRESSUM können. Aufeinander zugehen sollten wir aber weiterhin. Gemeindebrief Nr. 8 Wir dürfen wirklich nicht vergessen, wie das geht! Herausgegeben von den Kirchengemeinden Groß Elbe, Klein Elbe, Gustedt, Steinlah, Haverlah, Sehlde, Heere im Auftrag der Kirchenvorstände. -
Braunschweigisches Jahrbuch Für Landesgeschichte Band 92. 2011
https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 BRAUNSCHWEIGISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 Gedruckt mit Förderung der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz S BK/ ~;~~~chweigischer l~--"~....,.'---· Kulturbesitz https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 BRAUNSCHWEIGISCHES JAHRBUCH FÜR LANDESGESCHICHTE IM AUFTRAGE DES BRAUNSCHWEIGISCHEN GESCHICHTSVEREINS HERAUSGEGEBEN VON BRAGE BEI DER WIEDEN Der ganzen Reihe Band 92 2011 SELBSTVERLAG DES BRAUNSCHWEIGISCHEN GESCHICHTSVEREINS IT 1- - https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 ' Das Braunschweigische Jahrbuch für Landesgeschichte erscheint in der Regel jährlich. Die Zusendung von Manuskripten erbitten wir an die Schriftleitung in: 38302 Wolfenbüttel, Forstweg 2, Telefon (0 53 31) 93 52 45 [email protected] Anmeldungen zur Mitgliedschaft im Verein, die zum freien Bezug der Zeitschrift berechtigt, werden an die gleiche Anschrift erbeten. Über das Programm und die Aktivitäten informiert auch www.braunschweigischer-geschichtsverein.de Der Mitgliedsbeitrag beträgt 21,00 €, für Jugendliche in der Ausbildung 10,00 €. Bankkonten: NORD/LB, Kontonr. 144 592, BLZ 250 500 00 Postbank Hannover, Kontonr. 95 047 306, BLZ 250 100 30 Schriftleitung: Dr. Brage Bei der Wieden Bibliographie: Ewa Schmid M. A. Rezensionen und Anzeigen: Dr. Silke Wagener-Fimpel Dr. Martin Fimpel Vertrieb: Buchhandlung Graff Sack 15 38100 Braunschweig E-Mail: [email protected] ISSN 1437-2959 Druck und Verarbeitung: poppdruck, 30851 Langenhagen https://doi.org/10.24355/dbbs.084-202007311114-0 Vorstandsmitglieder des Braunschweigischen Geschichtsvereins 1. Vorsitzender Dr. Brage Bei der Wieden 2. Vorsitzender Ulrich Hagebölling Schatzmeister Dipl.-Kfm. Sascha Köckeritz Geschäftsführer Dr. Werner Arnold Ehrenmitglieder Dr. -
Klein Denkte
Ausgabe 2 März – Mai 2017 Gemeindebrief der Kirchengemeinden in den Orten Groß Denkte – Klein Denkte – Sottmar Wittmar Hedeper – Wetzleben – Groß Vahlberg – Klein Vahlberg – Berklingen Remlingen – Semmenstedt – Timmern – Kalme Winnigstedt – Roklum – Seinstedt mit Berichten aus dem Marienkindergarten Roklum Unter einem Dach Inhalt | Impressum In dieser Ausgabe Aus der Redaktion Sie halten nun die zweite Ausgabe des neuen 2 Inhalt und Impressum Gemeindebriefes in der Hand. 3 Anstoß Die Rückmeldungen zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Die aktuelle Ausgabe 4 - 5 Kirchenregion Asse umfasst nunmehr nur noch 32 Seiten. Diesen Umfang werden wir versuchen, künftig einzuhal- 6 - 7 Konfirmationen / Termine rund um Ostern ten, nicht zuletzt mit Rücksicht auf unsere vielen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austräger, 8 - 9 Kirchenregion Asse für die das neue Format eine spürbare Mehr- 1o - 12 Groß Denkte, Klein Denkte, Sottmar belastung darstellt. Wir freuen uns auch künftig über Ihre Rückmel- 13 - 14 Wittmar dungen und Anregungen! 15 - 17 Gottesdienstübersicht Hedeper, Wetzleben, Groß Vahlberg, 19 -20 Klein Vahlberg, Berklingen 21- 22 Remlingen, Semmenstedt, Timmern, Kalme 23 -26 Winnigstedt, Roklum, Seinstedt 27 - 28 Marienkindergarten Roklum Auf einen Blick: 29 Allgemeine Angebote und Termine 30 - 31 Freud und Leid in den Gemeinden 32 Ihre Pfarrämter Der Gemeindebrief hat Platz für Ihre Werbung, liebe Gewerbetreibende und Freiberufler! Impressum: „Unter einem Dach“: Gemeindebrief der Wie in der Erstausgabe des neuen Gemeinde- ev.-luth. Kirchengemeinden der im Titel genannten Orte. briefes angekündigt, möchten wir zur Refinan- Auflage: 4000 | Geschäftsführung: Pfarrerin Susanne zierung Anzeigenkunden gewinnen, die sich Duesberg, zugleich v.i.S.d.P. | Redaktionsteam: Annette durch Werbung in unserer Kirchenregion Asse Sieg, Sebastian Maurer, Dr. -
Jahresbericht 2016 Lukas-Werk Gesundheitsdienste Gmbh
MENSCHEN STÄRKEN. Berufliche und soziale Teilhabe ermöglichen. Jahresbericht 2016 Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH Wege finden. Petra Sarstedt-Hülsmann Geschäftsführerin Jahresbericht 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, Menschen stärken. Berufliche und soziale Teilhabe ermöglichen. „Menschen stärken. Berufliche und soziale Teilhabe > Mehr Komfort für unsere Patientinnen und Patienten in Die Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH ermöglichen.“ Unter diesem Titel steht unser Jahresbe- der Rehabilitationsklinik Erlengrund durch einen Erwei- richt 2016. Ein Jahr, in dem wir erneut erfolgreich Men- terungsbau mit 20 Einzelzimmern und zwei rollstuhlge- Das Unternehmen ........................................................................................................................................................................................................4 schen stärken, deren Lebensumstände verbessern und den rechten Apartments . Gestärkt in den Beruf zurück ....................................................................................................................................................................................6 Wiedereinstieg ins Berufsleben ermöglichen konnten – > Abschluss eines Kooperationsvertrages mit der Klinik Dr. Qualitätsmanagement ...............................................................................................................................................................................................8 beispielsweise durch das BORA-Konzept (Berufsorientierte Fontheim zur Optimierung -
Hymenoscyphus Fraxineus Is 8QLTXH As Shown by Exoenzyme and Growth Rate Profiles
&-XQNHUHWDO%DOWLF)RUHVWU\YRO ,661 Each Isolate of Hymenoscyphus fraxineus is 8QLTXH as Shown by Exoenzyme and Growth Rate Profiles 1,2 1,3 1 1 CORINA JUNKER ,JAN DE VRIES ,CHRISTOPHER EICKHORST AND BARBARA SCHULZ* 1Institute of Microbiology, Technische Universitaet Braunschweig, 38106 Braunschweig, Germany, 2Julius Kühn Institute, 38104 Braunschweig, Germany, 3Department of Biochemistry and Molecular Biology, Dalhousie University, Halifax, B3H 4R2, Canada *Corresponding author: [email protected], tel. +49 531 3915822 Junker, C., de Vries, J., Eickhorst, C. and Schulz, B. 2017. Each Isolate of Hymenoscyphus fraxineus is an Individualist as Shown by Exoenzyme and Growth Rate Profiles. Baltic Forestry 23(1): 25-40. Abstract Isolates of Hymenoscyphus fraxineus, the causal agent of ash dieback, were analyzed for growth rates and production of the exoenzymes β-glucosidases, amylases, cellulases, lipases, laccases, phenoloxidases, peroxidases and tyrosinases. None of the 176 isolates from diverse locations in Germany, Poland and Sweden secreted all of these enzymes. Growth rates also varied considerably, under the conditions studied between 0.03 and 0.28 cm / day. Additionally, we found inter- and intrapopulation diversity regarding exoenzyme profiles and growth rates among and between the isolates from the Elm forest and a tree nursery in Ellerhoop, both locations in northern Germany. There were no correlations between number of enzymes an isolate produces and growth rate, nor between either growth rate or number of enzymes and virulence, virulence having been determined in a previous study. These phenotypic results concur with previous genetic analyses that have found significant inter- and intrapopulation variability at the molecular level. Only considerable sexual reproduction can explain these results. -
Flächennutzungsplan, 36
Samtgemeinde Sickte, Landkreis Wolfenbüttel Begründung zur 17. Änderung des Flächennutzungsplans Stand: 03/ 2018 §§ 3 (2) / 4 (2) BauGB Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR Bearbeiter: Dipl.-Ing. H. Roschen; A. Hoffmann, M. Pfau, G. Winner; A. Körtge, K. Müller Flächennutzungsplan, 17. Änderung - 2 - Samtgemeinde Sickte, Landkreis Wolfenbüttel Inhalt: Seite 1.0 Vorbemerkung 3 1.1 Landes- und regionalplanerische Einordnung; Ziele der Raumordnung 3 1.2 Entwicklung des Flächennutzungsplans/ Rechtslage/ Darstellungsform 5 1.3 Notwendigkeit der Planaufstellung, Ziele, Zwecke und Auswirkungen der Flächennutzungsplanänderung 5 2.0 Planinhalt/ Begründung 6 2.1 Gemeinde Erkerode 6 3.0 Umweltbericht 7 3.1 Einleitung 7 3.1.1 Inhalt und Ziele des Bauleitplans 7 3.1.2 Ziele des Umweltschutzes 7 3.2 Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen, die in der Umweltprüfung ermittelt wurden 8 3.2.1 Naturräumliche Schutzgüter 8 3.2.2 Maßnahmen zur Vermeidung und Verminderung sowie zur Kompensation 11 3.2.3 Wechselwirkungen 12 3.2.4 Andere Planungsmöglichkeiten 12 3.3 Zusatzangaben 12 3.3.1 Verwendete Verfahren/ Hinweise auf Schwierigkeiten bei der Umweltprüfung 12 3.3.2 Überwachung der erheblichen Auswirkungen auf die Umwelt 13 3.3.3 Allgemeinverständliche Zusammenfassung 13 4.0 Maßnahmen der technischen Infrastruktur 13 5.0 Hinweise der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange 13 6.0 Ablauf des Bauleitplanverfahrens 15 7.0 Zusammenfassende Erklärung gem. § 6 Abs. 5 BauGB 15 8.0 Verfahrensvermerk 15 Dr.-Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung GbR Braunschweig Flächennutzungsplan, 17. Änderung - 3 - Samtgemeinde Sickte, Landkreis Wolfenbüttel 1.0 Vorbemerkung 1.1 Landes- und regionalplanerische Einordnung; Ziele der Raumordnung Die Samtgemeinde Sickte liegt im Osten des Landkreises Wolfenbüttel, nordöstlich der Stadt Wolfenbüttel. -
Toxingehalte Natürlich Infizierter Proben Aus Italien
Colonization of maize with Fusarium spp. and mycotoxin accumulation Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Agrarwissenschaften der Georg-August-Universität Göttingen vorgelegt von Sabine Nutz geboren in Bad Lauterberg Göttingen, im Juli 2010 D7 1. Referent: Prof Dr. Petr Karlovsky 2. Korreferentin: Prof. Dr Elke Pawelzik Tag der mündlichen Prüfung: 15. Juli 2010 Contents I CHAPTER 1: GENERAL INTRODUCTION 1 Epidemiology of Red ear rot (Gibberella ear rot, GER) 2 Epidemiology of Pink ear rot (Fusarium ear rot, FER) 3 Diagnostic tests of ear rot causing pathogens and estimation of their performance 5 Aims of the study 6 References 7 CHAPTER 2 13 DETERMINATION OF THE LOQ IN REAL-TIME PCR BY RECEIVER OPERATING CHARACTERISTIC CURVE ANALYSIS: APPLICATION TO QPCR ASSAYS FOR FUSARIUM VERTICILLIOIDES AND F. PROLIFERATUM* 13 Abstract 13 Introduction 14 Material and Methods 16 Fungal cultures 16 DNA isolation from pure fungal cultures grown in liquid media 16 DNA extraction from maize field samples 17 Primers 17 Real-time PCR assays 17 Calibration curves and PCR efficiency 18 Specificity of PCR primers 18 Sensitivity, specificity, ROC curves and optimal cut-off points 19 Determination of LOQ and LOD 19 Determination of mycotoxin production 20 Results 22 Contents II Discussion 27 Acknowledgements 30 References 30 CHAPTER 3 34 DISTRIBUTION OF TRICHOTHECENES AND ZEARALENONE IN MAIZE PLANTS AFTER ARTIFICIAL INOCULATION WITH FUSARIUM GRAMINEARUM AT TWO HARVEST TIMES 34 Abstract 34 Introduction 35 Materials and Methods 36 Field experiment