Dreigroschenheft Informationen zu

Einzelheft 19. Jahrgang 3,– Euro Heft 1/2012

Brecht Festival in Augsburg: Das Programm Die „Standarte des Mitleids“ – Gefunden Repliken zu Regine Lutz (Foto) im Archiv der ADK Brechtshop_Anzeige-3GH 12.01.2010 11:48 Uhr Seite 1 Brecht Shop FÓR3IEIM3TADTRAT

„Das Denken gehört zu den größten Vergnügungen _NDERE der menschlichen Rasse.“ DIE7ELT Bertolt Brecht SIE Hier erhalten Sie alle lieferbaren Bücher,

BRAUCHTES"ERTOLT"RECHT CDs, DVDs, Hörbücher und die berühmte Spieluhr zur Dreigroschenoper. 30$ 3TADTRATSFRAKTION!UGSBURG 2ATHAUS!UGSBURG4EL  &AX  Brecht Shop · Obstmarkt 11 · 86152 Augsburg · Telefon (0821) 518804 INFO SPD FRAKTION AUGSBURGDEWWWSPD FRAKTION AUGSBURGDE www.brechtshop.de · E-Mail: [email protected]

Anz_Brecht_SPD_A5.indd 1 12.03.2009 9:34:14 Uhr Inhalt

Editorial ...... 2 Freundschaft Impressum...... 2 Betreff: Artikel über Ruth Berlau ...... 28 Von Barbara Brecht-Schall Brecht Festival Augsburg 2012 Borderline ist nicht ehrabschneidend...... 29 Brecht heute ...... 3 Ein Arzt der Charité erinnert sich an . Was Brecht für mich heute bedeutet? Ruth Berlau und Bertolt Brecht...... 33 Von Gregor Gysi Von Sabine Kebir

Programm-Übersicht . Anregungen zu den Ausführungen von Hilda Brecht Festival Augsburg 2012...... 6 Hoffmann ...... 35 Interview mit David Benjamin Brückel...... 8 Von Will Sebode „Maßnahme“ und „Augsburger Kreidekreis“ . beim Brecht Festival Augsburg 2012: . Brecht und Kunst Der Regisseur gibt Auskunft „Der Herr der Fische“ aus Buenos Aires. . . 36 Von Volkmar Häußler Brecht und Musik Die Standarte des Mitleids – gefunden ...... 11 BrechtArchiv Von Mautpreller und Joachim Lucchesi Regine Lutz im Archiv der AdK...... 38 Kleine Hinweise (III) Regine Lutz...... 39 Von Klaus Völker 1 ..Brechts „Aufruf für Henri Guilbeaux“. .. .. 20 2 ..Gruß nach Montevideo ...... 25 Brecht international Von Gregor Ackermann und Dirk Heißerer Brechts Haus am Skovsbostrand...... 46 Von Michael Friedrichs Theater „The Good Person of Szechwan“ in . Philadelphia...... 26 Von Heinz-Uwe Haus

Wagner gegen Brecht ..Die Staatsoper . Hannover spielt Weills Musical . „Lady in the Dark“ ...... 27 Von Andreas Hauff

Die Rubrik Neu in der Bibliothek des Bertolt- Brecht-Archivs muss aus technischen Gründen noch einmal verschoben werden .

Dreigroschenheft 1/2012  Editorial Impressum

Zwei Artikel im letzten Heft haben lebhafte Dreigroschenheft Reaktionen ausgelöst ..Der Beitrag von Hil- Informationen zu Bertolt Brecht da Hoffmann über Ruth Berlau hat meh- Gegründet 1994 Herausgeber 1994-2009: Kurt Idrizovic rere Persönlichkeiten des Brecht-Kosmos zu Zuschriften veranlasst, darunter Bar- Erscheint vierteljährlich zu Quartalsbeginn bara Brecht-Schall und Sabine Kebir .. Und Einzelpreis: 3,- € zum Beitrag von Karl Greisinger über den Jahresabonnement: Inland: 15,- €, Ausland: 20,- € „Herrn der Fische“ kamen Ergänzungen Anschrift: vom Grafik-Kenner und -Sammler Volk- Wißner-Verlag GmbH & Co ..KG mar Häußler, der derzeit in Jena eine viel- Im Tal 12, 86179 Augsburg beachtete Ausstellung zeigt . Telefon: 0821-25989-0 www .wissner .com redaktion@dreigroschenheft .de Das Brecht Festival Augsburg findet vom 2 .. vertrieb@dreigroschenheft .de bis 12 ..Februar 2012 statt ..Das Programm- www .dreigroschenheft .de heft ist da – wir bringen eine Kurzfassung, Bankverbindung: Wißner-Verlag GmbH & Co ..KG und im Internet steht Ausführliches .. Das Stadtsparkasse Augsburg Kto .-Nr ..28 24 1 BLZ 720 500 00 Swift-Code: AUGSDE77 Thema ist „Brecht und Politik“, es ist das IBAN: DE15 7205 0000 0000 0282 41 dritte Festival unter der Ägide von Joachim Lang und verspricht Aktualität und Kontro- Redaktionsleitung: versen .. Michael Friedrichs (mf)

Wissenschaftlicher Beirat: Eine mittlere Sensation ist zwei Autoren ge- Dirk Heißerer, Joachim Lucchesi, Mathias Mayer, Werner lungen, die unabhängig voneinander dem Wüthrich musikalischen Vorbild des Lied der Mutter Courage auf die Spur gekommen sind ..Sie Autoren in dieser Ausgabe: Gregor Ackermann, Barbara Brecht-Schall, David Benjamin haben sich entschlossen, ihre Ergebnisse in Brückel, Michael Friedrichs, Gregor Gysi, Andreas Hauff, einem gemeinsamen Beitrag vorzustellen .. Heinz-Uwe Haus, Volkmar Häußler, Dirk Heißerer, . Die Autoren sind Joachim Lucchesi und Sabine Kebir, Joachim Lucchesi, Mautpreller, Will Sebode, „Benutzer Mautpreller“, wie er sich bei Wi- Klaus Völker kipedia nennt, wo er seit Jahren sehr pro- Titelbild: . duktiv ist .. Angesichts des hohen Niveaus Probenfoto „Der zerbrochene Krug“ 1952 mit Bertolt Brecht und Umfangs vieler Brecht-Einträge in Wi- und Regine Lutz (Fotograf: Hainer Hill, Quelle: © Akademie kipedia hoffen wir, dass eine solche Zusam- der Künste, ) menarbeit keine Eintagsfliege ist . Druck: Druckerei Joh ..Walch, Augsburg Das Autorenteam Gregor Ackermann/Dirk Heißerer konnte wertvolle „Kleine Hinwei- ISSN: 0949-8028 se“ beisteuern, und Klaus Völker hat uns seinen Vortrag über Regine Lutz zur Verfü- Gefördert durch die gung gestellt, den er bei der Übernahme des Stadt Augsburg Regine-Lutz-Archivs durch die Akademie der Künste hielt ..Lesen Sie wohl! Gefördert durch den Bert Brecht Kreis . Ihr Michael Friedrichs Augsburg e .V .

 Dreigroschenheft 1/2012 Brecht heute Obwohl es nun so scheint, als sei die Zeit der großen

Was Brecht für mich heute bedeutet? Klassenrevolutionen vor- F estival bei, ist seine Kunst nicht Von Gregor Gysi etwa wertlos geworden .. Ihr künstlerisches Anre- gungspotenzial zeigt sich zumindest daran, dass seine Werke Regis- seurinnen und Regisseure und Schauspie- lerinnen und Schauspieler nach wie vor zu Produktionen anregen .. Auch seine Wir- kung in die heutige Literaturproduktion nimmt wieder zu .

Was interessiert mich heute an Brecht?

Die Kunst hat etwas zutiefst Rätselhaftes .. Sie ist nicht rationaler Diskurs, sie ist nicht reine Sinnlichkeit .. Die Kunst, und das ist eigentlich die ästhetische Dimension, sie- Dr. Gregor Gysi (Foto: Kopp-Verlag) delt in einem Bereich zwischen Sinnlichkeit und Vernunft, hat gewissermaßen Anteil an beidem .. Für den Zugang zum Politischen Dr. Gregor Gysi, Fraktionsvorsitzender der hat die Kunst, das Theater im Besonderen, Partei Die Linke, wird am Samstag, den eine Art aufklärende Bedeutung ..Das zeigt 11. Februar, im Rahmen des Brecht Festi- die Tragödie auf eindringliche Weise ..Nicht vals Augsburg an einer Podiumsdiskussion alles, was schlimm ist, ist wirklich tragisch .. zum Thema Kunst & Politik: Brechts Tragisch wird eine Situation dann, wenn politisches Erbe teilnehmen. Wir baten die in ihr Handelnden gewissermaßen al- ihn vorab um eine Äußerung zum Thema les richtig machen, sogar moralisch rich- „Brecht heute“. (mf) tig, das moralische Gebot sie aber in den sicheren Untergang treibt .. Eine solche Si- Es fällt mir schwer, aber ich muss mich be- tuation ist Ausdruck einer falschen Praxis .. grenzen . Das zeigen schon die großen Tragödien der griechischen Antike .. Brechts Bearbeitung Brechts Kunstverständnis war avantgardi- der Antigone des Sophokles ist auch ein stisch in dem doppelten Sinn, dass die radi- Bekenntnis zu der aufklärenden Kraft der kale Entwicklung der Ausdrucksmittel aus Tragödie . der Perspektive eines Theaters der Zukunft legitimiert wurde, avantgardistisch aber Nun hat Brecht, der immer Position bezie- auch in dem Sinn, dass die verändernde hen wollte und immer Position bezog, sich Kraft der Kunst von Brecht als Bestandteil dabei zumindest gelegentlich auch der Ten- der revolutionären Praxis aufgefasst wurde .. denz der Vereinfachung hingegeben ..Wenn Brecht hat, wie er bündig formulierte, den ich heute Stücke von ihm lese, denke ich, Wert seiner Kunst in ihrer Brauchbarkeit dass zu starkes Vereinfachen gerade dem gesehen ..Diese Brauchbarkeit war ihrerseits Dialektischen, dem Denken in Widersprü- klar bezogen auf die Klassenkämpfe, in de- chen, entgegensteht ..Sein dialektisches The- nen er Position bezog . ater will Verhalten zeigen, nicht vorschrei-

Dreigroschenheft 1/2012  ben, nicht durch Erbauung hier dem Widerspruch auf der Spur ..Es wird predigen .. Der Zuschauer muss eine Paradoxie ausbuchstabiert ..Aus Mitge-

F estival einen aktiven Part überneh- fühl mit den Ausgebeuteten für die Revolu- men, sich mit dem Gezeigten, tion Partei ergreifend, gefährdet der Junge gerade auch mit dem Widerspruch, ausein- Genosse den Erfolg der revolutionären Par- andersetzen . tei, indem er seinem Mitgefühl nachgibt .. Die Aufgabe der eigenen Individualität Das Hörspiel „Das Verhör des Lukullus“ und Subjektivität, und nichts anderes ist ja endet damit, dass das Gericht sich zur Be- das Einverständnis mit der eigenen Tötung ratung zurückzieht ..Die Figur des Lukullus, durch seine Genossen, erscheint als der bzw .. seine gesellschaftliche Rolle, hatte zu grellste Widerspruch zu einer Bewegung, viele Züge, als dass eine eindeutige Bewer- die die Freiheit aller wollte .. In einer vor tung sich wie von selbst ergeben hätte ..Die kurzem erschienenen Langhoff-Biographie Endfassung der Oper „Die Verurteilung des argumentiert Esther Slevogt für die These, Lukullus“ mündet dagegen in eine kompro- die „Maßnahme“ sei eine Art proletarische misslose Verurteilung .. Eine ähnliche Ten- Passion .. Unterstützt wird diese Deutung denz stellt man beim Vergleich der Galilei- sicher auch durch die Musik Eislers, die Fassungen fest .. bei Bachs Passionsmusik Anleihen macht, und natürlich durch den Aufbau des Textes, Ein anderes Stück, das so richtig nicht auf- der durch seine starre Gliederung in Chor, gehen will, das aber gerade daher fasziniert, Sprecher und gespielte Szenen an Passions- ist „Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo libretti erinnert ..Ich möchte demgegenüber Ui“ .. Dieses Werk soll nicht den Faschis- lieber von einer proletarischen Tragödie mus selbst, aber doch einen seiner Aspekte sprechen: Alle folgen Geboten, die sie für darstellen: Der machtpolitische Erfolg der kommunistisch halten – und sie scheitern . Nazis verdankte sich nicht nur ihrer Skru- pellosigkeit, sondern der Offenheit, mit der Die Konflikte, in denen Brecht sehr konkret diese Skrupellosigkeit zur Stärke verklärt und sehr bestimmt Partei ergriff, existieren wurde .. Wenn man dieses Stück liest oder heute nur nicht mehr in dieser Form ..Die- eine Aufführung besucht, fragt man sich se Distanz erleichtert uns die Lektüre ..Aber besorgt, warum von einem „Aufhaltsamen die Aufgabe, die Brecht dem Theater zumu- Aufstieg“ die Rede ist ..Hitlers und Arturo ten wollte, gesellschaftliche Zusammenhän- Uis Erfolg bestand ja gerade darin, jede ge aufzuschließen, gerade da, wo es sich um Bindung an irgendeine Moral verloren zu menschenunwürdige Verhältnisse handelt, haben ..Arturo Ui war Gangster ..Müsste es ist hoffentlich geblieben . nicht „Unaufhaltsamer Aufstieg“ heißen? Ich denke, für die Titelwahl war etwas ent- Und der Kapitalismus zeigt täglich unso­ scheidend, das man als „humanen Kern“ zialere, inhumanere und undemokra- bei Brecht bezeichnen könnte .. Es ist die tischere Züge ..Auch das trägt zum erneuten Hoffnung, dass das nicht ganz stimmen Bedeutungszuwachs von Brechts Werken möge, was man denkt, weil das, was man bei .. denkt, eine schlimme Befürchtung ist ..Eine ähnliche Haltung verzweifelter Hoffnung finden wir in dem Buch „Dialektik der Auf- klärung“ von Horkheimer und Adorno .

Das dialektischste Werk von Brecht ist mei- ner Meinung nach „Die Maßnahme“ ..Er ist

 Dreigroschenheft 1/2012 THEATER VORTRÄGE KONZERTE FILMABENDE DISKUSSIONEN PERFORMANCES GESPRÄCHE LESUNGEN BRECHT UND POLITIK

FR 03.02. / AB 19.30 UHR / LANGE BRECHTNACHT / Konzerte, Theater und Performance SA 04.02. / 17 UHR / BRECHT UND DIE FRAUEN I / Diskussionsrunde mit Musik SO 05.02. / 16.30 UHR / ERINNERUNGEN AN B.B. / Gespräch mit Barbara Brecht-Schall & Regine Lutz MO 06.02. / 19.30 UHR / DDR-AKTEN ÜBER BRECHT / Szenische Lesung mit Dr. Werner Hecht DI 07.02. / 19.30 UHR / WESSEN WELT IST DIE WELT? / Gedichte und Gesang mit Dr. Michael Friedrichs DO 09.02. / 18 UHR BIS SA 11.02. / 16 UHR / DICHTER UND LENKER / Kongress

FR 10.02. / 20 UHR UND SA 11.02. / 20 UHR / MARIANNE FAITHFULL / Konzert SO 12.02. / 11 UHR / DER NEUE ALTE BRECHT /Gesprächsrunde mit Renate Richter und Prof. Dr. Manfred Wekwerth SO 12.02. / 16 UHR / TANZ AUF DEM VULKAN / Tanztee im Kaffeehaus mit Dr. Jürgen Schebera SO 12.02. / 19 UHR / DER AUGSBURGER KREIDEKREIS / Uraufführung von David B. Brückel Mehr Informationen fi nden Sie unter www.brechtfestival.de

Dreigroschenheft 1/2012  Programm Mo 06.02. 17:30 / Krankenpfleger des Kapitalismus. SPD-

T heater Übersicht Fraktionsräume im Rathaus, Rathausplatz 2 / Talk­ runde mit Experten und Politikern ..Mit Musik, Re- Brecht Festival zitationen und Filmeinspielungen .

Augsburg 2012 19:30 / DDR-Akten über Brecht .. Stadtakademie im Rathaus, Rathausplatz 2 / Szenische Lesung neuer Do 02.02. Dokumente mit Dr ..Werner Hecht Festivaleröffnung 19:00 / .. Goldener Saal im Rat- 20:00 / Poetry – Dead or Alive? Parktheater Göggin- haus, Rathausplatz 2 / Mit Carmen-Maja Antoni, gen, Klausenberg 6 / Mit Xóchil A .. Schütz, Ahne, Ton Steine Scherben Family, Dr ..Kurt Gribl und Dr .. Laurin Buser, Ken Yamamoto, Sulaiman Masomi Joachim A .. Lang .. Moderation: Katrin Bauerfeind u .v .m ..Moderation: Michel Abdollahi (ZDFkultur) 20:00 / Theater of War ..Thalia, Obstmarkt 5 / Doku- Ton Steine Scherben Family 22:00 / ..Oberer Fletz im mentarfilm von John W ..Walter über Meryl Streep Rathaus, Rathausplatz 2 / Konzert in der Rolle der Mutter Courage (im englischen Original) Fr 03.02. Carmen-Maja Antoni / Drei Frauen, Zwei Generati- 17:30 / Festival-Talk I ..Thalia, Obstmarkt 5 / Talkrun- onen, Ein Brecht (Ort und Zeit standen bei Redakti- de mit den Künstlern und Stars des Festivals onsschluss noch nicht fest) ab 19:30 / Lange Brechtnacht – Konzerte, Theater und Performance ..Innenstadt / Mit PeterLicht, Tan- Di 07.02. go Fusion, Ja Panik, It takes two, Daniel Kahn, Jo- 17:30 / Festival-talk II .. Thalia, Obstmarkt 5 / Talk- hanna Schall u .v .m . runde mit den Künstlern und Stars des Festivals

Sa 04.02. 19:30 / Wessen Welt ist die Welt? Saal der Stadtwer- ke Augsburg, Hoher Weg 1 / Gedichte und Gesang, Brecht und die Frauen I 17:00 / ..Oberer Fletz im Rat- zusammengestellt von Dr .. Michael Friedrichs .. Mit haus, Rathausplatz 2 / Diskussionsrunde mit Musik Judith Bohle, Isabell Münsch, Geoffrey Abbott und dem Kültürchor . 20:00 / Münchner Rundfunkorchester .. Goldener Saal im Rathaus, Rathausplatz 2 / Gastkonzert 20:00 / Abenteurer mit Kühnen Wesen I ..Kulturhaus Kresslesmühle, Barfüßerstraße 4 / Ein pop-poe- So 05.02. tischer Aufstand! Mit Frank Spilker (Die Sterne) und Stefan Schmitzer . 14:00 / Brecht und die Frauen II .. Stadtakademie im Rathaus, Rathausplatz 2 / Vortrag von Sabine Kebir 20:00 / Lust auf Lyrik – Frech und frei wie Brecht .. Großer Sitzungssaal im Rathaus, Rathausplatz 16:30 / Erinnerungen an B.B. ..Stadtakademie im Rat- 2 / Workshop-Präsentation des Lyrik Kabinett Mün- haus, Rathausplatz 2 / Gespräch mit Barbara Brecht- chen in Kooperation mit Mehr Musik! Schall, Regine Lutz und ..Moderation: Dr ..Joachim A ..Lang Mi 08.02. 19:00 / Die Massnahme .. Goldener Saal im Rathaus, 17:30 / Ein Gespräch über Bäume. Bündnis 90 / Die Rathausplatz 2 / Theater (Wiederaufnahme) mit Grünen-Fraktionsräume im Rathaus, Rathausplatz Rainer Piwek, Malina Ebert, Merten Schroedter, 2 / Talkrunde mit Experten und Politikern ..Mit Mu- Mathias Bleier, Junges Vokalensemble Schwaben sik, Rezitationen und Filmeinspielungen . u .v .m .. Regie: David Benjamin Brückel, musika- lische Leitung: Geoffrey Abbott . 18:30 / Kampfdurchtobte Vielheiten .. Brechthaus, (siehe hierzu das Interview mit dem Regisseur David Auf dem Rain 7 / Streitgespräch mit Prof .. Dr .. Jan Brückel in diesem Heft, S. 8-11) Knopf und Prof .. Stephen Parker .. Moderation: PD Dr ..Jürgen Hillesheim .

19:30 / Ändere die Welt, sie braucht es! Kulturhaus [Mehr unter www.brechtfestival.de] Abraxas, Sommestr .. 30 / Brecht-Liederabend in  Dreigroschenheft 1/2012 Kooperation mit dem DGB ..Mit den Münchner Ge- Productions .. Mit Florian Hackspiel, Felix Zühlke werkschaftschören Quergesang und Roter Wecker u .v .m . sowie der Münchner Streikband . 20:00 und Sa 11 .02 ../ 20:00 / Marianne Faithfull. F estival 20:00 / Das Beste zum Schluss. Goldener Saal im Rat- Goldener Saal im Rathaus, Rathausplatz 2 / Konzert. haus, Rathausplatz 2 / Das Grande Finale des legen- Marianne Faithfull bringt nach über 15 Jahren ihr dären Augsburger Philosophy Slam . gefeiertes Programm „An Evening in the Weimar Republic“ wieder auf die Bühne: Fr und Sa 20 Uhr, Do 09.02. Konzert im Goldenen Saal. 17:30 / die Vaterstadt, wie find ich sie doch? CSU- Fraktionsräume im Rathaus, Rathausplatz 2 / Talk- Sa 11.02. runde mit Experten und Politikern ..Mit Musik, Re- 17:00 / Kunst & Politik: Brechts politisches Erbe .. zitationen und Filmeinspielungen . Goldener Saal im Rathaus, Rathausplatz 2 / Podi- umsdiskussion mit Dr ..Gregor Gysi, Claudia Roth, 18:00 (bis Sa 11 .02 ../ 16:00) / Dichter und Lenker. Sebastian Nerz, Dr ..Michel Friedman, Dr ..Thomas Goldener Saal und Stadtakademie im Rathaus, Rat- Goppel und Prof ..Dr ..Julian Nida-Rümelin ..Mode- hausplatz 2 / Kongress der Universität Augsburg mit ration: Prof .. Andreas Bönte (BR) .. Im Anschluss: Patrick Ramponi und vielen Gästen aus Wissen- Konzert von Rainer von Vielen .. . schaft und Forschung (siehe hierzu den Beitrag von Gregor Gysi in diesem Heft, S. 3-4) 20:00 / Plan B – Die Stadtratssitzung. Großer Sit- zungssaal im Rathaus, Rathausplatz 2 / Ein Theater 22:00 / Abenteurer mit Kühnen Wesen II .. Oberer aus Originalzitaten von Sebastian Seidel .. Mit Eric Fletz im Rathaus, Rathausplatz 2 / Konzerte Zwang-Eriksson, Marcelo Santos, Uwe Bertram, und Spoken Word .. Mit Großraumdichten, Ghost- Kurt Idrizovic, Ralph Jung, Timo Köster, Matthi- poet, Johannes der Streuner der Schlachthöfe (Frit- as Klösel, Daniela Nering, Jörg Schur, Downtown tenbude) u .v .m . Dance Studio u .v .m . So 12.02. 20:00 / Blickrichtungswechsel .. Thalia, Obstmarkt 5 / Filmabend .. Im Anschluss: Gespräch mit den 11:00 / Der neue alte Brecht ..Großer Sitzungssaal im Regisseuren Leona Goldstein, Bernadette Knoller, Rathaus, Rathausplatz 2 / Gesprächsrunde mit Prof .. René Frölke, Carmen Losmann, moderiert von Stef- Dr ..Manfred Wekwerth und Renate Richter ..Mode- fi Niederzoll . ration: Dr ..Joachim A ..Lang 16:00 / Tanz auf dem Vulkan. Thalia, Obstmarkt 5 Fr 10.02. / Tanztee im Kaffeehaus ..Mit Stefanie Wüst, Michael Nündel und Dr ..Jürgen Schebera . 12:00 / Schüler-Slam .. Kulturhaus Kresslesmühle, Barfüßerstraße 4 / Präsentation der Ergebnisse des 19:00 / Der Augsburger Kreidekreis .. Goldener Saal Lyrik-Workshops mit Lydia Daher und Ken Yama- im Rathaus, Rathausplatz 2 / Uraufführung von moto . Regisseur David Benjamin Brückel .. Mit Anya Fischer, Matthias Buss, Sascha Özlem Soydan, 16:00 / Onkel Ede hat einen Schnurrbart. Neue Mathias Bleier und Daniel Kahn .. . Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1 / Konzert für (siehe hierzu das Interview mit dem Regisseur David Kinder mit Karla Andrä und Josef Holzhauser . Brückel in diesem Heft, S. 8-11)

17:30 / Festival-Talk II. Thalia, Obstmarkt 5 / Talk- 22:30 / Festivalabschluss ..Oberer Fletz im Rathaus, runde mit den Künstlern und Stars des Festivals zu Rathausplsatz 2 / Präsentation des neuen Brecht-Al- Brechts Geburtstag . bums der Augsburger Band MISUK zum Abschluss des Festivals . 18:00 / We fight back! Thalia, Obstmarkt 5 / Lieder und Songs für den Kampf gegen Nazideutschland von Weill, Eisler und Brecht ..Mit Stefanie Wüst, Mi- 02.02. bis 12.02. chael Nündel und Dr ..Jürgen Schebera . FORSCHUNG IM SEKTOR 48° 22' N, 10° 54' O ..An wech- selnden Orten / Eine Guerilla-Videoperformance! 19:30 und Sa 11 .02 ../ 19:30 / Baal ..Altes Stadtbad, Le- Das Screen-Mobil des Labors für angewandte Mei- onhardsberg 15 / Brechts Baal badet im Alten Stadt- nungsäußerung (LAM) fordert die Augsburger zur bad ..Eine audiovisuelle Inszenierung von Bluespots politischen Stellungnahme auf . Dreigroschenheft 1/2012  Interview mit David Benjamin Brückel

F estival „Maßnahme“ und „Augsburger Kreidekreis“ beim Brecht Festival Augsburg 2012: Der Regisseur gibt Auskunft

Herr Brückel, Sie haben im Februar 2011 in Da das Festival im Jahr 2012 in räumlicher Augsburg Brechts „Maßnahme“ inszeniert Hinsicht vor allem um das Rathaus kreist, – hat das Ergebnis Ihren Erwartungen ent- ziehen wir mit der „Maßnahme“ um ..Wir sprochen? möchten die Klarheit und Direktheit des Stücks und der Inszenierung bewahren, sie Ja, sehr ..Es hat sie vielleicht sogar übertrof- gegen den verschnörkelten Prunk des Gol- fen .. Es wird ja gerne gesagt, dass es sich denen Saals setzen ..Das ist in gewisser Wei- bei der „Maßnahme“ um Brechts umstrit- se ein Stilbruch, den wir da beabsichtigen . tenstes Stück handelt .. Es gibt relativ hohe Die räumliche Veränderung ist für uns aber Erwartungen .. Man hat das Gefühl, dass auch ein zusätzlicher Ansporn, um uns man da eigentlich nur Dinge falsch machen nicht auszuruhen und mit dem Erreichten kann ..Deshalb war ich besonders glücklich darüber, dass es uns mit der Inszenierung anscheinend gelungen ist, einen Dialog mit den Zuschauern und den anwesenden Wis- senschaftlern anzustoßen, der sich in der anschließenden Diskussion sehr produktiv äußerte ..Die Themen, die wir während der Arbeit bereits intern diskutiert hatten und auf die Bühne bringen wollten, haben so- fort Reaktionen ausgelöst ..Es ist etwas Le- bendiges entstanden .. Eine lebendige Aus- einandersetzung mit dem Publikum, die gezeigt hat, wie aktuell der Stoff ist, wie sehr er uns auch heute noch angeht ..Auch über den Theaterabend hinaus ..Ich glaube, diese lebendige Teilhabe und Diskussionsbereit- schaft schwebten auch Brecht vor, als er das Stück schrieb ..

Die Inszenierung wird beim Festival 2012 noch einmal gezeigt, aber nicht im tim?

Nach den positiven Erfahrungen mit der „Maßnahme“ in diesem Jahr gab es allen Die Inszenierung für das Festival 2011 im Textilmuse- Grund dazu, eine Wiederaufnahme ins um: oben Regisseur David Brückel mit Andrea Huber Auge zu fassen ..Nicht zuletzt eignet sich das und Mitgliedern des Jungen Vokalensembles Schwaben; Stück ja auch ideal dazu, um unter dem ak- unten die Szene Reiskahnschleppen mit Malina Ebert, tuellen Festivalmotto „Brecht und Politik“ Rainer Piwek und Merten Schroedter (Foto oben und aufgeführt zu werden . umseitig: mf; unten: Eric Zwang-Eriksson)

 Dreigroschenheft 1/2012 zu begnügen ..Eine Theateraufführung ist ja Ein Stück Prosa auf die Bühne zu bringen, ohnehin nicht konservierbar wie beispiels- bedeutet immer einen gewissen Eingriff weise ein Film ..Deshalb freuen wir uns auf bzw .. Zugriff, eine Veränderung des Aus- F estival die Herausforderung, wieder neu über die gangsmaterials .. Auch im Hinblick auf die „Maßnahme“ nachdenken zu können, auch Rezeption ist die Erfahrung eine ganz an- wenn die Inszenierung im Kern natürlich dere, da wir im Theater Bilder produzieren, bestehen bleibt . während der Leser zu Hause sich seine eige- nen Bilder vorstellt ..Ich kann zugleich aber Werden es dieselben Mitwirkenden sein? versichern, dass wir den Text ernst nehmen und seine kurze Form sehr zu schätzen wis- Ja ..Ich bin sehr froh darüber, dass es aber- sen ..Gerade darin liegt ja auch seine Präg­ mals gelungen ist, das Junge Vokalensem- nanz und Stärke ..Das gibt uns gleichzeitig ble Schwaben um Andrea Huber, die Mu- den Raum für die szenische Gestaltung ..Wir siker des Leopold-Mozart-Zentrums unter verwandeln Brechts Prosa jedoch nicht in Geoffrey Abbotts Leitung sowie die Schau- Dialoge, wo diese nicht vom Autor vorgese- spielerInnen Malina Ebert, Mathias Bleier, hen sind ..Die Erzählung wird als Erzählung Rainer Piwek und Merten Schroedter zu sichtbar bleiben ..Wir werden nicht so tun, gewinnen . als handele es sich dabei um ein Theater- stück im klassischen Sinne .. Zusätzlich inszenieren Sie diesmal den „Augs­ In musikalischer Hinsicht (es gibt ja kei- burger Kreidekreis“, eigentlich eine Erzäh- nerlei eigens für den „Augsburger Kreide- lung. Dieser Text liegt natürlich den Augs- kreis“ komponierte Musik) wollen wir mit burgern sehr am Herzen. Liedern und Musik aus der Zeit umgehen .. Auch diese Lieder erzählen keine Parallel- Zunächst möchte ich betonen, dass das geschichten und treten nicht in Konkurrenz Stichwort „Erzählung“ tatsächlich sehr zu Brechts Text ..Sie wirken auf der Ebene wichtig für uns ist ..Der „Augsburger Krei- des Erzählten, kommen direkt aus der Welt dekreis“ ist kein Stück wie sein berühmter, der Figuren ..Es sind Fetzen aus der Vergan- jüngerer Verwandter, der „Kaukasische genheit, aber sie handeln auch von heute . Kreidekreis“ .. Diesen Unterschied wollen Auf die abermalige Zusammenarbeit mit wir auf keinen Fall verschleiern, sondern Geoffrey Abbott als musikalischem Leiter als besondere Qualität begreifen .. Der Er- freue ich mich schon sehr ..Außerdem bin ich zählung wohnt etwas Episches, Parabelar- glücklich darüber, dass wir Daniel Kahn als tiges, Märchenhaftes inne ..In der Inszenie- Musiker verpflichten konnten ..Er ist bekannt rung werden alle SchauspielerInnen sowie dafür, mit seiner Musik Verlorenes und Ver- der Musiker als Erzähler auftreten, dann schüttetes wieder lebendig zu machen bzw .. wieder schlüpfen sie in verschiedene Rol- Dinge davor zu bewahren, in Vergessenheit len, deuten Figuren und Szenen an .. Das zu geraten ..Sein aktuelles Album heißt üb- Oszillieren zwischen Erzählen und Spielen rigens „Lost Causes“ ..Ein schöner Titel, der ist ungemein wichtig, um das Geschehen sich auch ein bisschen auf unsere Arbeit am zwar lebendig zu machen, gleichzeitig aber „Augsburger Kreidekreis“ beziehen ließe . nie die Distanz zu den Ereignissen der Ge- schichte zu verlieren, die ja auch schon in Besteht nicht die Gefahr, dass das Publikum der Sprache der Erzählung steckt .. Es geht diese Geschichte als Historienspiel auffasst? darum, die Dinge gleichermaßen von innen Werden Sie gegensteuern? wie von außen zu zeigen .. Das Wunderbare ist, dass Brecht seinen Die Umsetzung wird nicht 1:1 möglich sein? „Augsburger Kreidekreis“ zwar in einer

Dreigroschenheft 1/2012  F estival

sehr konkreten geschichtlichen Situation Endes in der Lage, unsere Ansprüche sogar verortet, dass das Erzählte aber gleichzei- legitimer zu fundieren?! tig über seine historischen Grenzen hi- nausweist und Raum für Assoziationen Welche politischen Wirkungen darf man lässt ..Der Umstand, dass Brecht selbst das heute vom Theater erwarten? Kreidekreismotiv in seinem Werk immer wieder in verschiedenen Zeiten ansiedelt, Die Antwort auf Ihre Frage hängt meines macht deutlich, dass ein über die jeweilige Erachtens sehr davon ab, wie man Politik Epoche hinausweisender Kern darin lauert .. definiert .. Nach meinem Verständnis geht Deswegen nehmen wir die Erzählung zwar es dabei nicht nur darum, welche Partei ich in ihrer historischen Dimension ernst und wähle, sondern vielmehr um ein Bewusst- aktualisieren sie nicht plump, indem wir sie sein, eine Haltung, ein Anliegen in meinem eins zu eins auf unsere heutige Zeit über- Verhältnis zur Umwelt ..So gesehen gibt es tragen ..Das ist auch gar nicht möglich ..Es wohl kaum Lebensbereiche, die nicht von ist aber genauso wenig möglich, so zu in- politischen Fragen berührt werden .. szenieren, als lebten wir im 17 ..oder Mitte Im Theater sind die genannten Aspekte des 20 ..Jahrhunderts .. Theater darf meines ebenfalls von Bedeutung .. Eine Haltung Erachtens kein Museum sein ..Wir erzählen muss spürbar werden .. Es muss um etwas aus einer heutigen Perspektive .. Wir brin- gehen ..Ich glaube sehr an einen unmittel- gen den „Augsburger Kreidekreis“ auf die baren Zusammenhang zwischen der Wirk- Bühne, weil wir davon überzeugt sind, dass lichkeit des Lebens und der Wirklichkeit wir uns auch heute noch mit den darin ver- der Kunst .. Ohne diese Wechselwirkung handelten Themen auseinandersetzen müs- kann meines Erachtens kein lebendiges sen ..Dass sie auch heute noch gültig sind .. Theater entstehen ..Und ich bin zutiefst da- Nehmen Sie beispielsweise den Kernkon- von überzeugt, dass auch Brecht an diesen flikt: Hinter der Auseinandersetzung zwei- Zusammenhang geglaubt hat ..In Bezug auf er Mütter um den Anspruch auf ein Kind seine Lehrstücktheorie schrieb er: „Der verbirgt sich viel mehr als nur ein Sorge- Zweck des Lehrstücks ist (…), politisch un- rechtkonflikt ..Es geht um die Frage, durch richtiges Verhalten zu zeigen und dadurch welche Werte wir uns leiten lassen und wie richtiges Verhalten zu lehren“ ..Mal abgese- wir in Bezug auf unsere Umgebung – Men- hen vom Aspekt des Belehrens ist mir der schen, Dinge, Unternehmen, Territorien Gedanke, das Theater als Probebühne für etc ..– handeln ..Betrachten wir diese Bezie- das Leben zu begreifen, sehr sympathisch .. hungen vornehmlich als Besitzverhältnisse, Der umgekehrte Weg natürlich auch . gegründet auf Recht und Gesetz, oder sind Empathie und Fürsorge ebenso fruchtbare Die Fragen stellte Michael Friedrichs – wenn nicht fruchtbarere – Kompetenzen im Umgang miteinander und daher letzten

10 Dreigroschenheft 1/2012 Brecht un d Musik

Die Standarte des Mitleids Eine lang gesuchte Melodie – gefunden Zum Lied der Mutter Courage gehört eine bekannte Melodie, durchaus in dem Sinn, Von Mautpreller und Joachim Lucchesi dass das Lied nicht vollständig ohne diese Melodie ist . Was ist das für eine Melodie, Dieser Beitrag ist eine Koproduktion der und woher stammt sie? Es ist klar, dass es Brecht-Forschung und des bekannten On- sich um eine Entlehnung Brechts handelt .. line-Lexikons Wikipedia. Joachim Lucchesi Bereits in einer frühen Szenenübersicht braucht hier nicht vorgestellt zu werden – Be- aus der Entstehungsphase der Mutter Cou­ nutzer: Mautpreller ist ein langjähriger Mit- rage merkt Brecht zu einigen Textfetzen aus arbeiter der Wikipedia, der hier unter seinem dem Lied an: „Seeräuber“ . Tatsächlich ist Pseudonym schreibt, demselben Pseudonym, die Melodie praktisch identisch mit derje- unter dem er auch seine Brecht-Beiträge in nigen, die Brecht in den Notenanhängen der Wikipedia veröffentlicht hat. Die Zu- zur Taschenpostille und der Hauspostille für sammenarbeit ergab sich aus einem gemein- die Ballade von den Seeräubern angibt ..Eine samen Interesse, einander ergänzenden Re- Kontrafaktur also: Brecht schrieb auf eine cherche-Ergebnissen und Netzwerken. ihm bereits bekannte Melodie seinen neu- en Text ..Die Ballade von den Seeräubern ist zudem nicht das einzige frühe Brecht-Lied,  Hier ist besonders Benutzer Mbdortmund zu dan- das diese Vorlage verwendet: Auch der Bar- ken, der seit langem unermüdlich an einer besseren Repräsentation der Werke Brechts in der Wikipedia  Joachim Lucchesi (2007): Gesungene Texte ..Fragen arbeitet ..Das von ihm ins Leben gerufene Projekt an die neue Brecht-Forschung .. In: Dreigroschen- „Mutter Courage und ihre Kinder“, das mittlerwei- heft, 14 ..Jg ., Heft 2, S ..26–33 . le eine ganze Artikelfamilie in diesem Online-Le-  Die Szenenübersicht ist abgedruckt in: Jan Esper xikon gezeugt hat, war – was den Wikipedia-Part Olsson (1981): Bertolt Brecht: Mutter Courage und der Kooperation angeht – der Ausgangspunkt der ihre Kinder ..Historisch-Kritische Ausgabe ..Liber Lä- Recherche . romedel, Lund; Suhrkamp, Frankfurt, S ..112 . Dreigroschenheft 1/2012 11 bara-Song in der Fassung von Brecht/Brui- kunft dieser Melodie suchten, gehört der nier (an der Stelle „Und wenn er Geld hat“) Theaterwissenschaftler, Brecht-Forscher und das Lied der Rosen vom Schipkapaß und Pianist Michael Morley aus Adelai- benutzen das charakteristische Eingangs- de (Australien), der 2011 zusammen mit motiv . der Sängerin Robyn Archer auch auf dem

Brecht un d Musik Brecht Festival in Augsburg auftrat: „Wann Ratespiele werden wir herausfinden, woher dieses L‘étendard de la pitié stammt? Vor Jahren In der „Anleitung zum Gebrauch der einzel- habe ich sogar [Bertolt Brechts Bruder] nen Lektionen“ der Hauspostille gibt Brecht Walter Brecht gefragt: aber er hatte auch 1927 für die Ballade von den Seeräubern keine Idee, wo Brecht das Lied gefunden eine Quelle an: „Die Melodie ist die von haben mag ..Ich habe immer vermutet, dass L’Étendard de la Pitié .“ Über diese Quelle es eigentlich kein Soldatenlied ist, vielmehr ist viel spekuliert worden . Ist L’Étendard ein Matrosenlied: sogar hinter der ur- de la Pitié eine „altfranzösische Romanze“, sprünglichen Melodie-Linie hört man fast eine „Ballade“ oder ein „altes französisches das Bandoneon als Begleitungsinstrument, Landsknechtslied“ bzw .. „Soldatenlied“? sowohl was die Melodie als auch den Puls Handelt es sich um eine „Marseiller Schif- betrifft .“ Auch der amerikanische Brecht- fer-Romanze“, eine von „hugenottischen Übersetzer, Kritiker, Regisseur und Schrift- Chorälen“ inspirierte Melodie oder eher um steller Eric Bentley (New York) hatte dazu in Musik aus einer französischen Theatershow der französischen Musikszene recherchiert: des späten 19 ..Jahrhunderts? Vielleicht spielt “Darius Milhaud told me that there is no Brecht ja mit der „Standarte des Mitleids“ French song of that title but that, even so, auf die Marseillaise an, auf das „blutige Ban- the song might be from some French musi- ner der Tyrannei“ (l’étendard sanglant de la cal show of the 19th century ..The Library of tyrannie)? Oder ist es richtiger, sie mit der Congress has a Song Title list but this is not schwarzen Piratenflagge in Verbindung zu on it ..See also the brief note in my bilingual bringen, wie es die „Seeräuber“ nahe legen? edition of Die Hauspostille, just republished Die Berliner und Frankfurter Ausgabe der in New York by Grove Press ”.  Werke Brechts vermerkt lapidar, dass die Vorlage „bisher nicht identifiziert“ werden Der Fund konnte . Die Fragen nach der Quelle können nun Zu denen, die immer wieder nach der Her- beantwortet werden ..Es liegen vor: eine alte Schellackplatte der Firma Pathé, deren di-  Vgl ..Albrecht Dümling (1985): Laßt Euch nicht ver- gitalisierte Fassung10 und ein Ausdruck ei- führen! Brecht und die Musik ..Kindler, München, S .. ner pdf-Datei11, die Gesangsnoten mit Text, 25 .  Bertolt Brecht: Werke ..Große kommentierte Berliner so wie sie vom Musikalienverlag E ..Gaudet und Frankfurter Ausgabe, hg ..v ..Werner Hecht, Jan in Paris gedruckt wurden .. Auf der Platte Knopf, Werner Mittenzwei u ..Klaus-Detlef Müller, Berlin u ..Weimar/Frankfurt/M ..1988ff ..[zit ..nachfol-  Michael Morley in einer Email an Joachim Lucchesi, gend als GBA mit Band u ..Seitenzahl] ..Zitat: GBA 22 .9 .2010 .  Eric Bentley in einer Email an Joachim Lucchesi, 11, S ..40 . 26 .9 .2010 .  Die Anmerkungen in Fritz Hennenberg (1985): 10 Dank für die Digitalisierung an Friedrich Gleich Brecht Liederbuch, Suhrkamp, Frankfurt, S .. 368– vom „Tonnadelparadies“ in München . 370 (Seeräuberballade) und S .. 427–433 (Courage- Lied) bieten auch heute noch einen guten Überblick 11 Die pdf-Datei der Gesangsstimme ist gemeinfrei über den Stand des Wissens und die Fülle der Spe- und findet sich auf den Wikimedia Commons ..URL: kulationen . http://commons .wikimedia .org/wiki/File:Gesangs­  GBA 11, S ..313 . stimme_Wesly .pdf: 12 Dreigroschenheft 1/2012 Brecht un d Musik

ist L’Étendard de la Pitié zu hören, gesun- gen von dem französischen Chansonnier Marcelly 12. Als Komponist ist Emile Wesly angegeben, als Textdichter Léon Durocher .. Die Noten lassen sich auf 1905 datieren, die Aufnahme ist vor Juli 1912 entstanden 13.

Nun kann auch die früheste bekannte Ton- aufnahme von L’Étendard de la Pitié mit dem in Paris tätigen Opernsänger Jean- 12 Dank für die pdf-Datei an Hervé David ..Zu danken ist auch Gérard Frappé, der sich bereit erklärt hatte, eine Transkription des Textes anzufertigen – keine Kleinigkeit, da Marcellys Vortragsweise nicht über- mäßig günstig für die Textverständlichkeit ist .. 13 Für die Noten: Bibliographie Musicale Française, Nr .. 138, Avril-Juin 1905, S ..13 ..Für die Aufnahme siehe den durch Hervé David online zugänglich gemach- ten Pathé-Katalog auf www .hervedavid .fr ..Auf www . delabelleepoqueauxanneesfolles .com ordnet Gérard Frappé eine weitere Pathé-Aufnahme von Marcelly dem Jahr 1922 zu ..Die Noté-Aufnahme für Brown- Odéon, Paris, lässt sich auf 1905 datieren nach Ro- bert Bauer (1947): The New Catalogue of Historical Records 1898–1908/09, Sidgwick and Jackson, Lon- don, S ..340 .. Dreigroschenheft 1/2012 13 Baptiste Noté nachgewiesen werden; sie 3/4-Takt vor, der freilich real als 6/8-Takt zu stammt wie der Notendruck aus dem Jahr interpretieren ist ..Paul Dessau greift inter- 1905 .. Das Fundstück, die Odeon-Schall- essanterweise im Courage-Lied ebenfalls zu platte „No ..36450“, befindet sich in der Pa- Taktwechseln: In einen nunmehr „echten“ riser Bibliothèque nationale de France .14 3/4-Takt, der die Melodie ihres Auftakts und

Brecht un d Musik ihres „graziösen Faltenwurfs“15 beraubt, Es ist keine Frage: Das ist die lang gesuchte sind unregelmäßig 2/4-Takte einmontiert . Melodie zu Brechts Ballade von den See- räubern und dem Lied der Mutter Courage .. Während die Melodie des Refrains in den Die einleitende fallende Moll-Floskel, die ersten beiden Strophen der Vorlage (Mar- Zäsur danach, der Aufbau von Strophe und celly verzichtet auf die zweite und geht Refrain, der Übergang von Moll zum paral- gleich zur dritten über) zum Grundton G lelen Dur, die hymnischen Wendungen im zurückführt, endet die dritte triumphal auf Refrain – bis in Details stimmt das Stück mit der V ..Stufe (D) ..Dieser Schluss ist es, den den Notenaufzeichnungen in der Taschen- Brecht für sämtliche Refrains übernommen und Hauspostille überein .. Es gibt einige hat, so dass sich ein „offenes Ende“ jeder Abweichungen besonders im hinteren Teil Runde ergibt, das erst im Beginn der nächs­ der Strophe, der harmonische Komplikatio- ten Strophe wieder eingefangen wird . nen aufweist; diesen Part dürfte sich Brecht bei seinen Balladensänger-Auftritten „zu- Die Standarte des Mitleids rechtgesungen“ haben, ähnlich wie bei der Erinnerung an die Marie A., deren Melodie Der Vortrag Marcellys, begleitet von einem ja ebenfalls auf ein französisches Chanson kleinen Orchester und mit einer getragenen zurückgeht: Tu ne m’aimais pas von Charles Einleitung der Blechbläser versehen, ist äu- Malo . ßerst dramatisch, mit abrupten, spannungs- steigernden Wechseln in der Dynamik und Auffallend ist die metrische Gestaltung des einer effektvollen Abbremsung der schnel- Chansons ..Für die Strophe gilt eine zusam- len Strophe zum „Andante maestoso“ im mengesetzte Taktart, 15/8, die sich aus 6/8 + Refrain ..Für den Text16 ist das angemessen, 9/8 addiert .. Das ist also eine Art „Zwiefa- denn er beginnt mit der düsteren Schilde- cher“, dessen Metrum (Halb-)Takt für Takt rung eines Schlachtfelds: wechselt, nämlich zwischen gerade und ungerade ..Im Refrain geht Wesly nicht nur Un vent de mort Ein Todeswind von e-Moll zu G-Dur, sondern auch zum fauche la plaine,. peitscht die Ebene,. durchgängigen ungeraden 9/8-Takt über .. Les hommes tom- Die Menschen fal- Diese raffinierte Metrik hat Brecht offenbar bent terrassés;. len, niedergestreckt;. zu schaffen gemacht: In der Taschenpos- La loi du fer, Das Gesetz des tille notiert er die Strophe im 4/4-Takt und l’oeuvre de haine. Eisens, das Werk wechselt im Refrain zum 3/4-Takt .. Offen- Jonche la terre de des Hasses. bar damit nicht recht zufrieden, zieht er blessés . Bedeckt die Erde in der Hauspostille einen durchgängigen mit Verwundeten . In diesem beklemmenden Szenario, das 14 Der Bibliothèque nationale de France in Paris ist auch auf der Titelillustration des Noten- für das hier abgebildete Foto zu danken, insbeson- drucks eindrucksvoll repräsentiert ist, er- dere Elizabeth Giuliani und Pascal Cordereix vom Département de la Musique ..Die Schallplatte ist dort scheint ein Lichtblick: unter der Signatur FRBNF37934396 archiviert ..Bei 15 Siehe Fritz Hennenberg (1963): Dessau – Brecht .. der Suche und Vermittlung waren Nicolas Donin Musikalische Arbeiten, Henschelverlag Berlin, (Paris) sowie Myriam Scherchen (Bezons) sehr be- S ..227 . hilflich; ihnen ist ebenfalls Dank zu sagen . 16 Übersetzung: Mautpreller . 14 Dreigroschenheft 1/2012 Or, tandis que le Doch während das Frankreich; eine Sammlung seiner Chan- sang déborde,. Blut überfließt,. sons trägt den Titel Chansons de là-haut et Que rugit un souffle Das ein Todesatem de là-bas (Chansons von da oben und da mortel,. ausstößt –. unten), wobei ersteres Montmartre, letzte- Symbole de miséri- Symbol des Mitlei- res die Bretagne meint ..Bald erhielt er den

corde,. dens,. Titel eines bretonischen Barden unter dem Brecht un d Musik Une croix écarlate Erscheint ein Schar- Namen Kambr’o Nikor ..Durocher begrün- apparaît dans le lachkreuz am Him- dete eine bretonische Prozession in Mont- ciel. . . mel. . . fort-l’Amaury und gab eine Zeitschrift der Regionalbewegung unter dem Titel Le Fu- Diese Erscheinung leitet über zur Apothe- reteur Breton heraus ..Er starb 1918 an der ose der Standarte des Roten Kreuzes im Spanischen Grippe ..Yvonneck, der auf dem Refrain: Titelblatt des Notendrucks genannte Sän- ger, war übrigens ebenfalls ein bretonischer Drapeau qui chasses Banner, das die Ge- Barde – Durocher hat ihm sogar eine Num- la mitraille,. schosse vertreibt,. mer des Fureteur Breton gewidmet . Plane au vent de Flagge, im Todes- mort déployé,. wind aufgespannt,. Vom Roten Kreuz zum Großen Krieg Plane sur les Tuch über den champs de bataille,. Schlachtfeldern,. Natürlich kann man nicht ausschließen, Noble étendard de Edle Standarte des dass auch Wesly und Durocher auf der la pitié! Mitleids! Basis einer Vorlage arbeiteten ..Die drama- tische, harmonisch, metrisch und instru- Die zweite Strophe schildert die humani- mentatorisch durchaus raffinierte Machart tären Leistungen des Roten Kreuzes: Mit des Chansons lässt es allerdings recht un- Dach und Mauer schützt es das Lazarett wahrscheinlich wirken, dass ein Volkslied – eine große menschliche Geste („grand die Basis dieses Werks sein könnte .. Die geste humain“) ..Die dritte und letzte Stro- „Standarte des Mitleids“ ist jedenfalls kei- phe reißt Zukunftshorizonte auf: Das Rote ne Ballade oder Romanze und auch kein Kreuz möge mitten im Kugelhagel das Reich Soldatenlied, überhaupt kein authentisches des Friedens und der allumfassenden Liebe Volksgut, wie es in den Vermutungen der vorbereiten („le règne de la paix, d’universel Literatur gelegentlich durchklingt, sondern amour“) . ein hymnisches Chanson auf das Rote Kreuz aus der Zeit der Jahrhundertwende .. Der Textdichter ist aller Wahrscheinlich- keit nach identisch mit dem Chansonnier, Es ist allerdings noch viel zu klären, denn in Journalisten, Schriftsteller, Revuebetreiber, welchem Zusammenhang ist das Chanson bretonischen Aktivisten und Barden Léon entstanden? Eine Spekulation: Der Anlass Durocher ..Dieser wurde 1862 als Léon Dü- könnte eine Veranstaltung zu Ehren des ringer in Pontivy (Bretagne) geboren und Rotkreuzgründers Henri Dunant gewesen begann in den 1880er Jahren zu schrei- sein, der 1901 den ersten jemals vergebenen ben, zunächst Dramen, später Chansons .. Friedensnobelpreis erhalten hatte .. Besteht 1899 debütierte er erfolgreich im berühm- hier etwa ein Zusammenhang mit dem In- ten „Chat noir“ in Paris-Montmartre als teresse Brechts für das Thema der Wohltä- Chansonsänger .. Bald betrieb er selbst ein tigkeit, wie es sich später unter anderem in Cabaret dort, die „Salzmühle“ (Moulin à und der Heiligen Johanna der Sel) .. Durocher gehörte zu den Gründern Schlachthöfe manifestiert? Immerhin hat der bretonischen Regionalbewegung in sich Brecht 1942 an einem Dramenfrag-

Dreigroschenheft 1/2012 15 ment Das Leben des Menschenfreunds Henri Umgebung setzen Trompeten und Posau- Dunant versucht ..Unter anderem sind dar- nen einstimmig mit der bekannten e-Moll- aus einige Verse über die Flagge des Roten Melodie ein; sie bildet einen Cantus firmus Kreuzes („die hilflos flatternde“, wie es dort in dieser Trauermusik für Brecht, die Des- heißt) erhalten, die freilich einen ande- sau einer Choralphantasie nachempfunden

Brecht un d Musik ren Klang haben als L’Étendard de la Pitié: hat 19. „Als erste gemeinsame Flagge der gesam- ten Menschheit/Schlage ich einen Fetzen Der Komponist: Biografisches Verbandtuch vor/Mit einem Blutflecken in Form eines Kreuzes/Das die Menschheit Emile Wesly (geboren 1858, gestorben spä- trägt .“17 testens 1930) stammt aus einer jüdischen Familie, die Ende des 18 ..Jahrhunderts aus Eine gewisse Ironie liegt darin, dass die Me- Wesel nach Maastricht in den Niederlan- lodie in Brechts Obhut nach einem Ausflug den zog – von der Herkunftsstadt Wesel lei- in das Reich der anarchischen Seeräuber tet sich der Familienname „Wesly“ ab, der wieder zurückgekehrt ist zum mörderi- auf die Einführung neuer Familiennamen schen Szenario des modernen Kriegs ..Denn in napoleonischer Zeit zurückgeht .. Emile, Mutter Courage und ihre Kinder spielt zwar der das vierte und jüngste Kind von Henri im Dreißigjährigen Krieg – was Brecht mit Wesly (1819–1884) war,20 lebte lange Jahre dem Drama im Auge hat, ist aber die un- in Brüssel und war dort als „journaliste- aufhörliche Schlächterei des Zweiten Welt- compositeur“ bekannt, wie ihn die Zeit- kriegs, der eben begonnen hatte, als er mit schrift Le Monde Artiste 1895 nannte .. An dem Schreiben anfing .. Und das Pathos, journalistischer Tätigkeit lassen sich vor das dem Refrain anhaftet, hat diese Rei- allem einige Artikel über zeitgenössische se überlebt, wenn auch stark beschädigt: belgische Malerei nachweisen, die er in Das Loblied der Menschheitshoffnung auf niederländischer Sprache für die bekann- Humanität wurde zunächst transformiert te Kunstzeitschrift Elsevier’s Geillustreerd in einen Hymnus auf das freie Leben der Maandsschrift verfasste; immerhin war Gesetzlosen .. Im Courage-Lied klingt die- Wesly auch Sekretär für die niederländi- ses Pathos des Lebens inmitten des Todes sche Abteilung der Schönen Künste bei der immer noch an, aber es hat nun eine trü- Brüsseler Weltausstellung 1897 ..Er hat aber gerische und desillusionierte Qualität ange- auch Französisch und Deutsch beherrscht nommen: „Das Frühjahr kommt ..Wach auf, und sich für alle „schönen Künste“ inter- du Christ!/Der Schnee schmilzt weg .. Die essiert ..So übersetzte er 1891 ein Lustspiel Toten ruhn/Und was noch nicht gestorben von Oscar Blumenthal aus dem Deutschen ist/Das macht sich auf die Socken nun .“18 für eine französischsprachige Aufführung des Théâtre Royal du Parc in Brüssel .. Noch eine letzte Metamorphose hat die Melodie durchgemacht: Nach Brechts Tod Seine Kompositionen hingegen veröffent- fand sie Eingang in den zweiten Satz von lichte Wesly regelmäßig mit französischen Paul Dessaus Orchesterstück In memori- Titeln und teilweise auch französischen Tex- am Bertolt Brecht, uraufgeführt 1957 .. Der ten .. Der erste nachgewiesene Notendruck als Marcia betitelte Satz ist überschrieben: ist eine im Hamburger Musikverlag August „Der Krieg soll verflucht sein!“ – der Ausruf Cranz 1887 erschienene Marche Portugaise der Mutter Courage nach dem Überfall auf 19 Vgl ..Matthias Tischer (2009): Komponieren für und ihre Tochter Kattrin .. In einer polytonalen wider den Staat ..Paul Dessau in der DDR ..Böhlau, Köln/Weimar/Wien, S ..104–113 . 17 GBA 10, S ..916f . 20 Dank für diese und weitere wertvolle Informationen 18 GBA 6, S ..10 . an Peter Wesly (Amsterdam) . 16 Dreigroschenheft 1/2012 pour Piano ..Aus jener Zeit vor 1890 stammt ten des Ersten Weltkriegs, erscheint Weslys auch eine Marche solennelle, die schon des- Bearbeitung der Marseillaise als „chœur à halb bemerkenswert ist, weil sie sich 1927 quatre voix d’hommes“ . im Allgemeinen Handbuch der Film-Musik von Hans Erdmann und Giuseppe Becce Verschiedene Angaben in Adressbüchern 21 wiederfindet . Der Eintrag lässt vermuten, des Komponisten- und Musiklehrerverban- Brecht un d Musik dass einiges aus Weslys Œuvre Eingang in des zeigen, dass Wesly sich in den Jahren das Repertoire deutscher Stummfilmmu- nach 1900 zunehmend nach Paris orientier- siker gefunden haben dürfte .. Sein größter te; zunächst findet man nur eine Brüsseler Erfolg, zu erkennen an den vielfachen Auf- Adresse, danach solche aus Brüssel und Pa- führungen und Tonaufnahmen, war 1900 ris gleichzeitig, 1910 nur noch die Pariser der „gesungene Walzer“ Fiançailles, der Anschrift ..Er hat vermutlich dort geheiratet durch den namhaften Pariser Musikverlag und später eine Pension der französischen E .. Gaudet veröffentlicht wurde .. Auch im Verwertungsgesellschaft SACEM bezogen, Ausland – so im Musikverlag Roehr Ber- deren Mitglied er war ..Offenbar ist er auch lin – erschien der Walzer unter dem Titel von SACEM bei einem Prozess in Amiens Flitterwochen um 1920; schließlich spielte vertreten worden, wo es unter anderem um ihn das erfolgreiche Duo Julius Schmidt eine Urheberrechtsverletzung durch Nach- (Violine) und Rudolf Tichy (Klavier) für druck seiner Fiançailles ging ..Spätestens im das Plattenlabel Odéon ein, vermutlich in Sommer 1930 war Wesly verstorben, denn einer österreichischen Produktion ..Bis heu- am 16 ..August beantragte die als „Witwe des te ist der Walzer im Repertoire zu finden 22. Urhebers“ ausgewiesene Marie Aimée Léo- Bis 1910 hat Wesly mindestens 23 Kompo- poldine Renée Maixant Beaubœuf aus Paris sitionen veröffentlicht 23. Es handelt sich in ein „Copyright Renewal“ für den Walzer erster Linie um Gebrauchsmusik: Märsche, Parisienne .24 Chansons, Walzer, Nocturnes, Polkas, Ma- zurken, Chöre und Hymnen in verschie- Im Gegensatz zu den wenigen versteckten denen, meist kleineren Besetzungen .. Im biografischen Angaben waren Weslys Kom- Ersten Weltkrieg stellte er seine Musik in positionen zu Beginn des 20 ..Jahrhunderts den Dienst nationaler Propaganda; es ist im europäischen Musikleben populär und ein Album mit den Hymnen der Alliierten wurden von prominenten Interpreten in überliefert, die in unterschiedlichen Bear- Konzerten sowie über den Notendruck beitungen bei Gaudet veröffentlicht sind, und die Schallplatte verbreitet .. Vor allem darunter The Star-Spangled Banner und ist der im selben Jahr wie Wesly geborene Méhuls Revolutionslied Chant du Départ .. belgische Bariton Jean-Baptiste Noté (1858- 1917, noch während der Materialschlach- 1922) als einer der ersten Interpreten von L’Étendard de la Pitié zu nennen ..Noté debü- 21 In: Hans Erdmann, Giuseppe Becce (1927): Allge- tierte 1885 an der Oper in Lille in Hérodia- meines Handbuch der Film-Musik .. Bd .. II .. Berlin de (Jules Massenet) und Lucia di Lammer- und Leipzig, S ..143 ..Im Thematischen Skalenregister moor (Gaetano Donizetti) .. Nach weiteren findet sich unter der Rubrik „Staat und Kirche / Grosse festliche Märsche“ die musikalische Empfeh- Engagements in Anvers, Lyon und Brüssel lung: „Wesly Marche solennelle .. Tempo di marcia .. kam er 1893 an die Pariser Oper, wo er bis Maestoso ma non troppo lento .“ zu seinem Tod tätig war .. Er gastierte an 22 2001 erschien eine CD-Reedition mit Liedaufnah- der New Yorker Met und sang gemeinsam men der französischen Schauspielerin Danielle Darrieux aus den 1960er Jahren, darunter auch Fi- mit Enrico Caruso in Opernproduktionen .. ançailles . 24 Vgl ..Library of Congress, Copyright Office (1932): 23 Sie sind aufgeführt in: Franz Pazdírek (1904–1910): Catalogue of Copyright Entries .. Part 3: Musical Universal-Handbuch der Musik-Literatur aller Völ- Compositions ..New Series, Volume 26 ..For the Year ker ..Pazdírek, Wien ..Bd ..33 (Buchstabe W), S ..320 . 1931 ..No ..2: Renewals, p ..216 .. Dreigroschenheft 1/2012 17 Das französische und italienische Opernre­ pertoire war sein Schwerpunkt, aber auch einige deutsche

Brecht un d Musik Werke – vornehm- lich Richard Wagner .. Zahlreiche Aufnah- men für die Schall- platte liegen vor; Noté sang sie u .a ..für Pathé, Odéon, Homophone Die vermutlich erste Einspielung 1905 bei „Odeon“ und APGA ein ..Ein Foto (siehe Abb.) zeigt den singenden Noté 1915 beim Auftritt stand später bei seinen Courage-Kompo- in einem französischen Militärhospital in nisten Simon Parmet, Paul Burkhard und Meaux25 und zumindest ist denkbar, dass Paul Dessau darauf, diese Melodie in ihre auch L’Etendard de la Pitié an jenem Ort, Bühnenmusiken zu übernehmen .. der die Kriegsgräuel unmittelbar erfahrbar werden lässt, zum Vortrag gekommen sein Bereits 1918 hatte Brecht die Ballade von könnte .. den Seeräubern im Liedrepertoire, sein Ju- gendfreund Hanns Otto Münsterer berich- Auch dem in Maastricht geborenen Celli- tet: „Manchmal trugen die beiden Brüder sten Joseph Hollman (1852-1927) hat Wes- [Brecht] auch Wedekindlieder und Brecht- ly eine seiner Kompositionen gewidmet, sche Werke gemeinsam unter Gitarrenbe- nämlich das Nocturne Rêverie d’Automne gleitung vor ..Der zweistimmige Gesang der von 1905 mit den Worten: „À mon ami Seeräuberballade mit der Verdoppelung Joseph Hollman“ ..1887 ging Hollman nach eines so ausgesprochenen Solitärinstru- Paris und begann dort seine internationale ments, wie es die Zupfgeige darstellt, war Konzertkarriere .26 von höchster Eindringlichkeit .“27 In sei- ner „Anleitung“ zur Hauspostille bemerkt Brecht: Die fremde Melodie und die eigenen Brecht neun Jahre später, dass die Ballade Texte „hauptsächlich für die hellen Nächte im Juni“ bestimmt sei, der auch den Schiffs- Bezogen auf sein Liedrepertoire gehört untergang behandelnde zweite Teil „kann L’Etendard de la Pitié zu Brechts markan- jedoch auch noch im Oktober gesungen ten „Eckpfeilern“, also zu jenen wenigen werden .“ Ironischer, süffisanter, spöttischer Liedern, auf die er zeitlebens beharrlich zu- kann man es nicht formulieren ..Dann folgt rückgriff und die er immer wieder in ver- zur Musik der knappe Hinweis: „Die Melo- schiedene Werkzusammenhänge montierte .. die ist die von L’Etendard de la Pitié“ .28 Die Schon früh muss er von der Existenz dieser so präzise Angabe ist verwirrend ..Sie wirkt Musik gewusst haben, die ihn zur Ballade wie hingeworfen, als müsse jeder nach von den Seeräubern und zum Lied der Mut- dieser lapidaren Aussage Bescheid wissen, ter Courage inspirierte ..Mit Weslys Melodie was ganz offensichtlich auch damals nicht im Ohr formte er beide Gedichte und be- der Fall war ..Wusste Brecht um den Kom- 25 Das Foto liegt auf den Wikimedia Commons ..URL: ponisten und verschwieg er seinen Namen http://commons wikimedia. .org/wiki/File:Jean_ Not%C3%A9_1915 .jpg 27 Hanns Otto Münsterer (1977): Bert Brecht ..Erinne- 26 Auch Camille Saint-Saëns widmete Hollman sein rungen aus den Jahren 1917-1922 ..Berlin, S ..28 . 2 ..Cellokonzert . 28 GBA 11, S ..40 . 18 Dreigroschenheft 1/2012 absichtlich? Wollte er sein Publikum auf eine falsche Fährte locken? Ist die Ballade also „nach alter Melodie“ zu singen, wie um 1930 das Etikett einer Columbia-Schallplat- tenaufnahme mit Ernst Busch lautet? Das

Adjektiv „alt“ erzeugt falsche Assoziatio- Eines der Brecht un d Musik nen, denn tatsächlich war das Chanson unter L’Etendard de la Pitié, als Brecht es für sich images- entdeckte, gerade 13 Jahre auf dem Musik- musicales. markt ..Das Wort „zeitgenössisch“ wäre tref- be ge- fender gewesen .. Denkbar ist, dass Brecht sammelten Umschlag- aus urheberrechtlichen Gründen den 1918 bilder von noch lebenden belgischen Komponisten Weslys Wesly verschwieg ..Aber war er sonst nicht Komposi- eher lax in diesen Fragen? Simon Parmet, tionen dem Brecht die Melodie 1940 in Helsinki für die geplante Musik zu Mutter Courage bleibt trotzdem unerkannt: Als in jenem anempfahl,29 bezeichnet sie als „alte franzö- Jahr in der DDR bei VEB Deutsche Schall- sische Soldatenweise“ ..Er lag damit, was die platten Berlin die Aurora-Doppelmappe Es musikalische Genrezuordnung anbetrifft, kommt der Tag (Rote Reihe 8) mit von Ernst ziemlich falsch ..Doch auf eine ganz andere Busch gesungenen Liedern erschien, be- Weise kam Parmet dem Original mit sei- fand sich darunter auch die Ersteinspielung ner Charakterisierung ziemlich nahe, denn Aufruf ..Den Text bildet Brechts 1951 nach- L’Etendard de la Pitié handelt vom Kämp- träglich geschriebene Strophe „Es kommt fen und Sterben der Soldaten in „alten“ ein Tag“ zum Lied der Mutter Courage .31 In Schlachten vor den beiden Weltkriegen . der Titelliste der Platte ist dazu verzeichnet: „Brecht/Wesly, Melodie ‚L’Etendard de la Noch 1952 teilte Paul Dessau in einem Text Pitié‘“ .. Wer hatte Kenntnis von diesem so über seine Musik zu Mutter Courage mit, lang gehüteten Geheimnis und die erstmals dass die „Melodie einer alten französischen öffentliche Nennung Weslys veranlasst? War Romanze entlehnt ist“30 .. Erst 1974 taucht es Ernst Busch? Doch als im Jahr 2003 die Emile Wesly, der unbekannte und von gesamte Aurora-Plattenproduktion Buschs Brecht verschwiegene Komponist, für ei- bei BARBArossa reediert wurde, lautete die nen Moment aus der Anonymität auf – und Autorenangabe zu diesem Titel abweichend: „Trad ./Bertolt Brecht“ 32. Damit war die Spur 29 „So hatte er sich in eine alte französische Soldaten- weise so sehr verliebt, dass er absolut nicht locker zu Emile Wesly wieder verwischt .. ließ, zu fordern, sie solle als eine Art Leitmotivlied in das neue Werk eingehen ..Er sang mir die Weise wie- Die nicht minder spannende Frage, woher derholt vor, pfiff sie und trommelte sie und wurde der junge Brecht Kenntnis von L’Etendard jedes Mal mehr begeistert von ihrer ungeschlachten de la Pitié hatte, muss wohl unbeantwortet Schönheit ..[…] Es war eine äußerst einfache, äußerst triviale Melodie, aber sie wurde in dem Brechtschen bleiben; er hat uns dazu keinen Hinweis Zusammenhang ungeheuer wirkungsvoll .. Außer- überliefert .. dem schlummerten in ihrer unkomplizierten Struk- tur ungeahnte Möglichkeiten für musikalische Be- arbeitung und Entwicklung .“ In: Simon Parmet: Die ursprüngliche Musik zu „Mutter Courage“ .. Meine 31 Vgl ..GBA 14, S ..683f . Zusammenarbeit mit Brecht ..In: SMZ 97 (1957) Heft 32 Jürgen Schebera verweist in seinem Booklet-Kom- 12, S ..466 . mentar zu dieser CD (Nr .. 10) darauf, dass Busch 30 Paul Dessau (1974): Notizen zu Noten .. Leipzig, die Strophe „nach der alten französischen Melodie“ S ..52 . singt (EdBa 01410-2) . Dreigroschenheft 1/2012 19 Kleine Hinweise (III) dige Affäre“ erhielt die Brechtforschung Auskunft über diesen bis dahin rätselhaften Von Gregor Ackermann und Dirk Heißerer Vorgang .. Krabiel dokumentiert den Text des Aufrufes, der am 20 ..April 1929 in der

K leine H inweise 1. Brechts „Aufruf für Henri Guilbeaux“ Zeitschrift Die Menschenrechte, dem Organ der Deutschen Liga für Menschenrechte, Der französische Schriftsteller Henri Guil- Berlin, erschienen war, und leitet die (sehr beaux (1885–1938) ist heute weitgehend wahrscheinliche) Autor- oder Mitverfas- vergessen ..Umso mehr erstaunt das lebhaf- serschaft Brechts am Text des Appells aus te Interesse Brechts an dem Anarchisten der oben zitierten Briefstelle ab ..Sein Kom- und Pazifisten, der während des Ersten mentar unterrichtet umfassend über die Weltkriegs in Genf die Zeitschrift Demain Hintergründe und das Umfeld dieses Vor- herausgegeben hatte ..Besonderes Aufsehen gangs .. Sieht man von einem Nebenaspekt hatte 1923 sein Buch Wladimir Iljitsch Lenin. ab (darüber später mehr), so läßt der üp- Ein treues Bild seines Wesens (Berlin, Verlag pige, detailreiche, selbst feinste Verästelun- Die Schmiede, 174 S .) hervorgerufen, das gen erhellende Kommentar Krabiels keine unter Mithilfe von Rudolf Leonhard über- Wünsche offen .. Gerne sagt man: Danke! setzt worden war .. Brecht hatte das Buch und Gratulation! unter Die besten Bücher des Jahres 1926 eingereiht und dazu geschrieben: „Ich habe Wenn wir uns vor diesem Hintergrund er- mit Gewinn Guilbeaux’ ‚Lenin‘ gelesen, das neut dem Thema zuwenden, so sollten wir leicht verständlich, spannend und sachlich gute und belastbare Gründe dafür haben .. ist und eine gute Vorstellung von diesem Wir glauben, daß wir diese Forderung er- Phänomen vermittelt .“ Das Interesse, ja füllen können ..Zunächst irritiert ein wenig das Engagement Brechts für Guilbeaux hielt der abgelegene Publikationsort des Aufrufs .. sogar noch an .. Am 27 ..Juli 1929 schreibt Daß Brecht die Möglichkeiten des Medien­ Brecht aus Baden-Baden an Gerhart Haupt- betriebs zu handhaben wußte, ist eine mann: „Sehr geehrter Herr Doktor Haupt- Binsenweisheit .. Und von den publizisti- mann, ich bin Ihnen sehr verpflichtet für schen Möglichkeiten der Mitunterzeichner Ihre liebenswürdige Unterzeichnung mei- Theodor Wolff, Georg Bernhard oder Her- nes Aufrufes für Henri Guilbeaux […]“ .. bert Ihering wollen wir hier ganz schwei- Ein Aufruf für Henri Guilbeaux? Was gen .. Der Abdruck in Die Menschenrechte verbirgt sich dahinter? Der Kommentar erreichte nur eine begrenzte Öffentlichkeit der Briefedition hilft in dieser Frage nicht und dürfte kaum die erwünschte Wirkung weiter ..Hier heißt es lapidar: „Der Text für erzielt haben .. Wo aber wäre ein weitaus den Lenin-Biographen […] konnte nicht geeigneterer Ort, an dem der Appell seine  ermittelt werden .“ Erst durch Klaus-Die-  Klaus-Dieter Krabiel: Bertolt Brechts Aufruf für Hen- ter Krabiels Studie „Bertolt Brechts Aufruf ri Guilbeaux ..Ein unbekannter Text, ein vergessener für Henri Guilbeaux ..Ein unbekannter Text, Autor und eine denkwürdige Affäre ..In: Études Ger- ein vergessener Autor und eine denkwür- maniques Jg ..55 (2000), H ..4 (Octobre-Décembre), S ..737-761 .  Aufruf für Henri Guilbeaux .. In: Die Menschen-  Bertolt Brecht: Die besten Bücher des Jahres 1926 .. rechte .. Berlin .. Jg .. 4, Nr .. 4/5 vom 20 .4 .1929, S .. 16- In: Bertolt Brecht ..Schriften I ..Berlin und Weimar: 17 .. – Unterzeichnet hatten diesen Aufruf: Georg Aufbau-Verlag; Frankfurt am Main: Suhrkamp Ver- Bernhard, Bertold [!] Brecht, Alfred Döblin, Albert lag 1992, S ..176 (Bertolt Brecht Werke, Band 21) . Einstein, Lion Feuchtwanger, Sigmund Freud, Geor-  Bertolt Brecht .. Briefe 1 (Briefe 1913–1936) .. Berlin ge Grosz, Gerhart Hauptmann, Arthur Holitscher, und Weimar: Aufbau-Verlag; Frankfurt am Main: Herbert Ihering, Alfred Kerr, Emil Ludwig, Heinrich Suhrkamp Verlag 1998, S ..323 (Bertolt Brecht Wer- Mann, Erwin Piscator, Ernst Toller, Fritz von Unruh, ke, Band 28) . Theodor Wolff, Stefan Zweig, Arnold Bennet und  Wie Anm ..2, S ..678 . George B ..Shaw . 20 Dreigroschenheft 1/2012 Wirkung hätte entfalten können? Ein zufäl- liger Hinweis in anderen „literarischen Er- mittlungen“ veranlaßte uns zu einer kleinen Recherche .. Das Ergebnis kann mit einer

Reihe neuer Druckorte aufwarten . K leine H inweise

Brechts Aufruf für Henri Guilbeaux erschien bereits am 8 ..März 1929 im Berliner Tage­ blatt und im Berliner Börsen-Courier, der Berliner Vorwärts druckte den Appell am 9 ..März, und die Rote Fahne referierte den Aufrufe-Text nebst gekürzter Unterschrif- tenliste am 14 ..März .. Im Prager Tagblatt10 ist der Aufruf in der Ausgabe vom 10 ..März überliefert, und im Luxemburger Escher Tageblatt11 erschien der Aufruf am 14 ..März .. Dies wären also die weitaus prominenteren Orte, an denen Brechts Interpellation seine Wirkung entfalten konnte .

Ein wichtiger Aspekt kommt, wie wir mei- nen, in Krabiels Darstellung etwas zu kurz .. Es ist dies die Frage nach den Adressaten des Aufrufs ..Im Text heißt es dazu eindeutig: Rudolf Schlichter (1890–1955): Henri Guilbeaux, um „Wir glauben, daß die französischen Intel- 1929. Ölfarben auf Leinwand. 93,6 × 64,5 cm. Bez. u. lektuellen die ungewöhnliche Härte dieses l.: „R. Schlichter“. Galerie der Stadt Stuttgart. Abb. n.: Zustandes sehen und sich mit uns für seine Götz Adriani (Hrsg.): Kat. Ausst. Rudolf Schlichter. Ge- Amnestierung einsetzen werden .“12 Wurde mälde. Aquarelle. Zeichnungen. Tübingen, Wuppertal, der Aufruf denn sogar in Frankreich (auch München. 1997/98, Kat.-Nr. 123, S. 219. © Viola Roehr v. Alvensleben, München. außerhalb der administrativen Pressebeob- achtung) wahrgenommen? Erreichte der Aufruf somit die französischen Intellektu- ellen? Diese Frage ist eindeutig zu bejahen ..  Für Henri Guilbeaux .. In: Berliner Tageblatt und So referierte etwa die Pariser Tageszeitung Handelszeitung ..Berlin ..Jg ..58, Nr ..115 vom 8 .3 .1929, Le Gaulois den Aufruftext – nach dem Ab- Abend-Ausg ., S ..[6] . druck im Berliner Tageblatt – auf der Titel-  Eine Aktion für Henri Guilbeaux ..In: Berliner Bör- sen-Courier .. Berlin .. Jg .. 61, Nr .. 114 vom 8 .3 .1929, seite der Ausgabe vom 10 ..März ..Dort heißt Abend-Ausg ., S ..2 . es: „Le Berliner Tageblatt publie un mani-  Die deutschen an die französischen Intellektuellen .. feste, signé par une vingtaine d’écrivains In: Der Abend ..Spätausgabe des Vorwärts ..Berlin ..Jg .. allemands connus, demandant aux intel- 46, Nr ..116 (B58) vom 9 .3 1929,. S ..[3] . lectuels français […]“13 ..Und zu den Unter-  Amnestie für Henri Guilbeaux! In: Die Rote Fahne .. Berlin ..Jg ..12, Nr ..62 vom 14 .3 .1929, Beil .: Feuilleton zeichnern des Appells heißt es dort: „Parmi der Roten Fahne ., S ..[1] . les signataires, on remarque notamment 10 Die geistige Elite Deutschlands für einen verurteil- George Bernhardt [!], de la Gazette de Voss; ten Pazifisten ..In: Prager Tagblatt ..Prag ..Jg ..54, Nr .. Théodore Wolff, du Berliner Tageblatt; Gé- 60 vom 10 .3 1929,. S ..4 . 11 Ein Aufruf an die französischen Intellektuellen ..In: rard Hauptmann, Heinrich Mann et Pisca- Escher Tageblatt .. Le Journal d’Esch .. Esch-Alzette, tor .“ Der Beitrag in Le Gaulois schließt mit Luxemburg .. Nr .. 77 vom 14 .3 .1929, Morgen-Ausg ., S ..[2] . 13 Pour l’amnistie de Guilbeaux ..In: Le Gaulois ..Paris .. 12 Wie Anm ..4, S ..738 . Jg ..64, 3 ..Serie, Nr ..18783 vom 10 .3 .1929, S ..1 . Dreigroschenheft 1/2012 21 einem wichtigen Hinweis: „Une pétition la solidarité des écrivains ou artistes, français similaire, que nous avons signalée, circule ou de langue française, auxquels nous nous en France .. Rappelons que Guilbeaux fut, sommes adressés . pendant la guerre, condamné à mort par Dès à présent, nous avons recueilli plus de qua- 14 rante adhésions ..Les voici: K leine H inweise contumace pour haute trahison .“ Die er- wähnte „pétition similaire” ist nachweisbar .. MM ..Autant, Guy de la Batut, Marcel Belvi- In der von Henri Barbusse herausgegebe- anes, Marc Bernard, Édouard Berth, Armand nen Zeitung Monde vom 9 ..März findet sich Bour, Constant Burniaux, Jean Cassou, Louis folgende Notiz unter dem Titel Pour Henri Chadourne, Dr ..P .-L ..Couchoud, Paul Dermée, Guilbeaux: Lucien Descaves, André Germain, Grandjouan, Jean Guéhenno, Louis Guilloux, A ..Habaru, „Condamné à mort par un Conseil de guerre, Panaït Istrati, Francis Jourdain, Joseph Jolinon, l’écrivain Henri Guilbeaux vit toujours en exil .. Louis Jouvet, Mme Lara, MM ..Valéry Larbaud, Romain Rolland, René Arcos, Jean-Richard André Lebey, Bernard Lecache, Pierre Mac Bloch, Édouard Dujardin, Charles Vildrac, Orlan, Marcel Martinet, Frans Masereel, René Maurice Wullens, Maurice Parijanine, Dutill- Maublanc, Michel Merlay, Amédée Ozenfant, eul, Albert Goldschild viennent de signer un Henry Poulaille, Stefan Priacel, Charles Rap- appel pour une action en faveur du proscrit .. paport, E ..Reynier, président de la fédération Pour tous renseignements, prière de s’adresser ardéchoise des Droits de l’Homme, Jacques à Maurice Parijanine, 57, rue Pernety, Paris Robertfrance, Philippe Soupault, André Suarès, (XIVe)“ .15 Mme Andrée Viollis, MM Jean Viollis et Léon Werth . Der Ausgabe dieses Organs vom 23 ..März Un appel conçu dans le même esprit de jus- 1929 ist zu entnehmen, daß sich mehr als tice et de sympathie fraternelle a été signé à vierzig Schriftsteller, Künstler und Gelehrte l’étranger par des représentants éminents de la dem Appell anschlossen: pensée européenne ..Ce sont: Georg Bernhard, Bertolt Brecht, […] Heinrich „Nous avons publié un appel en faveur de Mann, […] George B ..Shaw . l’écrivain français Henri Guilbeaux, qui fut, A tous les traveilleurs de l’intelligence, à tous voici dix ans, condamné à mort par un conseil ceux qui veulent sauvegarder les droits impre- de guerre de notre pays . scriptibles de la pensée et les grandes traditions Rappelons que son crime était d’avoir milité de la fraternité profonde qui existe, malgré tout, pour la paix pendant la guerre: régulièrement entre peuples, nous demandons une adhésion . réformé, il publiait à Genève la revue Demain . Romain Rolland, René Arcos, Jean-Richard Les juges militaires le déclarèrent convaincu de Bloch, Georges Duhamel, Édouard Dujardin, «haute trahison» parce qu’il correspondait avec Charles Vildrac, Maurice Wullens, Maurice des socialistes allemands dont on invoquait Parijanine, Dutilleul, Albert Goldschild ..[…]16 pourtant en France les protestations pacifistes .. Les erreurs des conseils de guerre ne se comp- Wir können also festhalten, daß unsere tent plus . kleine Recherche zu einer Neudatierung des Guilbeaux est innocent ..Ce qu’il écrivait en Aufrufs führte, daß wir für Brechts Appell 1917 est ratifié en d’autres termes par ceux qui prominente Abdruckorte ermitteln konn- prétendent mettre la guerre «hors la loi» . ten, wo das Anliegen der Interpellanten auf Nous demandons qu’il soit amnistié . eine große Öffentlichkeit traf, und daß die Et ce n’est pas en vain que nous comptions sur Botschaft von den Adressaten, den franzö-

14 Wie Anm ..13 . 15 Pour Henri Guilbeaux ..In: Monde ..Paris ..Jg ..2, Nr ..40 16 Pour Henri Guilbeaux ..In: Monde ..Paris ..Jg ..2, Nr ..42 vom 9 .3 1929,. S ..3 . vom 23 .3 .1929, S ..3 . 22 Dreigroschenheft 1/2012 sischen Intellektuellen, auch eindrücklich ten mitgeteilt, die uns geeignet scheinen, wahrgenommen wurde . den Bericht über das Beziehungsgeflecht, in dem sich Guilbeaux in Berlin orientierte, Vieles bleibt aber noch im Dunkeln ..Wenn etwas feinmaschiger zu fassen .

Krabiel etwa bezüglich des „Offenen Brie- K leine H inweise fes“ in der Weltbühne17 formuliert: „Der Carl Misch (1896–1965)20, ehedem poli- offene Brief erschien vor der Publizierung tischer Redakteur der Vossischen Zeitung, des Aufrufs ..Vermutlich war Brechts Appell schrieb für die Pariser Tageszeitung den vor seiner Veröffentlichung den französi- Nachruf auf Henri Guilbeaux .. Über Guil- schen Behörden zugestellt und eine ent- beaux’ Berliner Jahre lesen wir dort: sprechende Meldung an die Presse gegeben worden“18, so wird durch die hier erbrachte „Von Russland aus ist Guilbeaux 1922 nach Neudatierung ein Teil der Aussage obsolet .. Deutschland gekommen ..Er war dort unter Die Vermutung, daß eine Nachricht über uns ein Emigrant, als wir noch kaum uns die bevorstehende Publikation des Aufrufs vorstellten, wir könnten es einmal selber sein .. in Teilen der französischen Öffentlichkeit Frankreichs Boden war ihm versperrt, aber ungefährdet und niemanden gefährdend konn- schon zirkulierte, bleibt jedoch attraktiv ..Die te er Freunde aus der Heimat in Aachen treffen, beinahe zeitgleichen Publikationen in Ber- und seine Berichte aus Berlin erschienen in der lin und Paris lassen dies vermuten ..Die Mit- pariser ‚Humanité‘ . unterzeichner Stefan Zweig, Heinrich Mann Dennoch spürte er das Leid der Emigration, oder Theodor Wolff mit ihren vielfältigen er hatte Heimweh, und nie werde ich den und intensiven Kontakten nach Frankreich Abend vergessen, als er in der Tiergartenvilla könnten bei einer solchen Nachrichten- eines Mäzens, der die Deutsche Liga für Men- übermittlung Pate gestanden haben ..Diese schenrechte förderte, einem Kreis Berliner Mutmaßung, daß in Pressekreisen schon Prominenz aus seinen Schriften las, während Vorabmeldungen zirkulierten, wird durch livrierte Diener Erfrischungen reichten ..Er las, eine Meldung im Morgenblatt vom 9 ..März ohne Kürzung, auf deutsch und auf französisch, des Amsterdamer Algemeen Handelsblad19 seinen Sang an den Rhein, jenen Chant du gestützt; trägt doch die dem Bericht zu- Rhin, den er im Sommer 1916 gedichtet hatte, grundeliegende telegraphische Mitteilung mitten im Waffengang, und von dem er sagt, die Datierung: „Berlijn, 7 Maart“ ..Wie uns dass er vielleicht in seinem poetischen Wert scheint, ein gewichtiges Argument . anfechtbar sei, und dennoch ihm das Wert- vollste all dessen, was er geschrieben ..Romeo Eine Auswertung der Archive, Briefwech- und Julia ..Deutschland und Frankreich müssen sel, Tagebücher der Unterzeichner des „Pa- den Erbzwist begraben, das hat er gesehen und riser Aufrufs“ könnte weitere erhellende gekündet, und der Rhein muss der Fluss der Funde zeitigen ..Dies wollen wir aber gerne beiden Völker sein ..Iwan und Claire Goll haben das Gedicht übersetzt, es fand in die Schulbü- – ob der Quellennähe – der französischen cher der deutschen Republik Aufnahme, im Brechtforschung überlassen . deutschen Rundfunk wurde es gesendet, bis … ja, bis … . Abschließend seien noch einige Kleinigkei- […] Das echte Deutschland wird ihn nicht 17 Henri Guilbeaux .. In: Die Weltbühne .. Charlotten- vergessen .“21 burg ..Jg ..25, 1 ..Halbj ., Nr ..11 vom 12 .3 .1929, S ..427 (Rubrik: Antworten) . 18 Wie Anm ..4, S ..755 . 20 Zu Misch vgl .. Konrad Feilchenfeldt: Misch, Carl .. 19 Het Doodvonnis van Guilbeaux ..Een groep intelle- In: Neue Deutsche Biographie ..Hrsg ..von der histo- ctueelen dringt op gratie aan .. In: Nieuwe Amster- rischen Kommission bei der Bayerischen Akademie damsche Courant ..Algemeen Handelsblad (Postedi- der Wissenschaften .. 17 .. Band: Melander – Moller .. tie) .. Amsterdam ..Jg ..102, Nr ..33061 vom 9 .3 .1929, Berlin: Duncker & Humblot 1994, S ..560-561 . Ochtenblad, S ..1 . 21 Carl Misch: Henri Guilbeaux ..Ein Kämpfer für die Dreigroschenheft 1/2012 23 Die von Misch erinnerte Berliner Lesung ist der mit Brecht befreundete Rundfunkkriti- durch ein Zeugnis von Lotte Zavrel belegt: ker der Vossischen Zeitung, berichtete dar- über: „Herbert Jhering unterhielt sich mit „Die Liga für Menschenrechte widmete dem Henri Guilbeaux über deutsche und franzö- Dichter und Kämpfer Henri Guilbeaux einen K leine H inweise sische Literatur ..Es war eine der Diskussio- Abend ..(Bei Frau Emma Jaffé .) Alfred Döblin nen, die zu den wesentlichen Erkenntnissen stellte ihn vor und gab einen Abriß seines und Formulierungen vordringen: über den ungewöhnlichen Lebens ..[…] Von diesen per- deutschen Nachkriegsroman mit seiner sönlichen Erinnerungen [an Lenin] erzählte gegenüber dem französischen schärferen Guilbeaux in freier, deutscher Rede spannende Wirklichkeitserfassung und über den ähn- Einzelheiten ..Er las auch mehrere seiner großen lichen Vorgang in der letzten Epoche des epischen Gedichte ..„Le Chant du Rhin“ […] be- Theaters .“24 singt den Rhein als die große, lebensspendende, Völker vereinende Quelle der Kraft ..1916! Es All diese völlig neuen Aspekte weisen dem ist schön, daß man zum Dank das Epos in ein sozialistisch-pazifistischen Autor Henri deutsches Lehrbuch aufgenommen hat ..Fünf Guilbeaux einen ganz eigenen Rang in- Jahre war er bei den Sowjets in Rußland ..Wenn nerhalb der viel beschworenen seinerzeiti- er sich von ihnen zurückgezogen hat, so ge- gen deutsch-französischen Verständigung schah es, weil er die Nachfolger seines von ihm ebenso zu wie in der noch weitaus wichti- verehrten Lenin nicht für Reformatoren, son- geren zwischen West und Ost .. In diesem dern für Deformatoren hält ..So ist Guilbeaux Zusammenhang gewinnt auch das Porträt in Frankreich ein Geächteter, in Rußland ein „Henri Guilbeaux“ (1929) des Malers und Unglücklicher, in Deutschland, das er liebt und Brecht-Freundes Rudolf Schlichter ein paar besingt, ein Hilfsbedürftiger ..Eine klare, auf- neue Facetten hinzu (siehe Abbildung) .. rechte, starke Persönlichkeit, der zu helfen die Das heute in der Galerie der Stadt Stuttgart Liga für Menschenrechte unternommen hat .“22 verwahrte Ölgemälde gehört nach den Por- träts „Bert Brecht“ (1926) und „Oskar Ma- Für die von Misch erwähnte Präsenz Guil- ria Graf“ (1927, beide Städtische Galerie im beaux’ im deutschen Rundfunk (die Krabiel Lenbachhaus, München) in eine Reihe mit in Teilen dokumentiert) sei einmal ein be- den Öl-Porträts „Ernst Jünger“ (um 1929, sonders eindringliches Stück erinnert: Am Nationalgalerie, Berlin) und „Arnolt Bron- 26 .. Juni 1930 strahlte der Berliner Rund- nen“ (um 1929, Deutsches Literaturarchiv, funk ein Gespräch zwischen Henri Guilbe- Marbach a .. N .) .. Ein besonderer Clou be- aux und Herbert Ihering, einem der Mit- steht sicher darin, daß das Guilbeaux-Por- unterzeichner des Aufrufs, mit dem Titel trät 1933 aus dem Bestand der Berliner Na- „Deutsche und französische Geisteshaltung tionalgalerie bei Schlichter selbst gegen das in der Literatur“23 aus .. Frank Warschauer, Porträt „Ernst Jünger“ eingetauscht wurde, wobei das Jünger-Porträt noch bis in die deutsch-französische Verständigung ..In: Pariser Ta- Jahre der DDR als „Henri Guilbeaux“ ge- geszeitung ..Paris ..Jg ..3, Nr ..727 vom 2 .7 .1938, S ..4 . führt und mißverstanden wurde .25 22 L .Z ..(d .i ..Lotte Zavrel): Henri Guilbeaux in Berlin .. In: Vossische Zeitung ..Berlin ..Nr ..605 (A 306) vom 1924 – 1932 ..Berlin: Verlag für Berlin-Brandenburg 24 .12 .1929, Morgen-Ausg ., Beil .: Das Unterhal- 2006, S ..267) . tungsblatt ..Nr ..300, S ..[3] . 24 -r ..(d .i ..Frank Warschauer): Rundfunk ..In: Vossische 23 Sendung am 26 ..Juni 1930, 18 .10 bis 18 .40 ..Ange- Zeitung ..Berlin ..Nr ..304 (A 155) vom 1 .7 .1930, Mor- zeigt wurde die Sendung in: FunkStunde ..Berlin ..Jg .. gen-Ausg ., Beil .: Das Unterhaltungsblatt .. Nr .. 150, 1930, Nr ..25 vom 20 .6 1930,. S ..761 ..– Weitere Sen- S ..[3] . dungen mit Henri Guilbeaux im deutschen Rund- 25 Vgl ..Günter Metken: Henry [!] Guilbeaux ..In: Götz funk verzeichnet die Dokumentation von Theresia Adriani (Hrsg .): Kat .. Rudolf Schlichter .. Tübingen .. Wittenbrink (Schriftsteller vor dem Mikrophon ..Au- Wuppertal ..München ..1997/98, Nr ..123, S ..218, Abb .. torenauftritte im Rundfunk der Weimarer Republik S ..219 . 24 Dreigroschenheft 1/2012 2. Gruß nach Montevideo Neben der ausführlichen Kongreßbericht- erstattung – etwa im Argentinischen Tage­ In Montevideo fand vom 29 ..bis 31 ..Janu- blatt, Buenos Aires, (bzw ..der Wochen-Edi- ar 1943 der 1. Kongreß der deutschen Anti­ tion Argentinisches Wochenblatt)28 – doku-

faschisten in Südamerika unter der Leitung mentiert das März-Heft von Das Andere K leine H inweise des ehemaligen Reichstagsabgeordneten Deutschland Ablauf, Entschließungen und August Siemsen (1884–1958)26 statt .. In- Ergebnisse des Kongresses .. Dort wird in itiiert worden war der Kongreß von der der Rubrik Begruessungen – Adhesiones un- Exil-Organisation Das Andere Deutschland ter der Spitzmarke Deutsche Antifaschisten, (DAD), einem Sammelbecken vornehmlich U.S.A. folgende Grußbotschaft abgedruckt: sozialdemokratischer, aber auch kommuni- stischer Gruppierungen ..Über die Ziele des „Zur zehnten Wiederkehr des Tages, da ein Kongresses informiert die gleichnamige pflichtvergessener Hüter der Verfassung die Zeitschrift in ihrer Januarausgabe: Macht den Nazis übergab und damit Schande über Deutschland und unermessliches Leid „Der Kongress […] soll Zeugnis davon ablegen, über die Welt gebracht hat, wiederholen wir dass es eine aktive Bewegung der antifaschi- feierlich die Proteste, die wir einst als freie stischen Deutschen in Südamerika gibt, und Männer und Frauen in Deutschland erhoben dass sie trotz aller Schwierigkeiten eine erfolg- haben . reiche und beachtliche Arbeit geleistet hat in Für die namenlosen Deutschen, die zu Tausen- der Bekämpfung der Quinta Columna ..Der den von den Nationalsozialisten ermordet wur- Kongress soll diese Arbeit noch mehr, als es den, die zu Hunderttausenden in den Konzen- schon bisher der Fall war, vereinheitlichen und trationslagern gemartert wurden, noch werden, verstärken . und deren Schrei die Tyrannei erstickt hat, Gegenüber den südamerikanischen Gastlän- stellen wir die Verantwortung des Faschismus dern wird er die Loyalität der antifaschistischen an diesem Krieg und die persönliche Schuld Deutschen zum Ausdruck bringen und ihren der Nationalsozialisten an Grausamkeiten fest, Willen, alles nur Mögliche zur Abwehr von wie sie die Menschheit seit grauer Vorzeit nicht Angriffen und Anschlägen gegen die Gesetze mehr gekannt hat . und Einrichtungen der südamerikanischen Die demokratische Welt hat ein Recht, zu er- Republiken zu tun . warten, dass das deutsche Volk daran mitarbei- Der Kongress soll der Solidarität Ausdruck ge- tet, den Nationalsozialismus zu stürzen, seinen ben mit allen Völkern, die im Kampf gegen die Helfershelfern jede Macht zu nehmen und seine Ag[g]ression der Hitlerdiktatur und der Ach- Verbrechen zu sühnen ..Nur hierdurch und senmächte stehen ..Er wird feierlich protestieren durch seinen Beitrag zum Wied[e]raufbau eines gegen die Schmach des Antisemitismus und die neuen, unter der Fahne der Freiheit geeinten abscheuliche Verfolgung der Juden, sowie gegen Europa wird Deutschland seine Würde und die Unterdrückung und Terrorisierung der Völ- Ehre wiederherstellen können . ker Europas, mit deren freien Vertretungen die Wir hoffen, das Eure Versammlung die demo- freien Deutschen in Südamerika schon heute kratischen Deutschen in Südamerika zu diesen 29 Zusammenarbeit zur Vorbereitung des europä- Zielen eint .“ 27 ischen Neuaufbaus erstreben ..[…]“ Unterzeichnet war diese Grußbotschaft von

26 Zu Siemsen vgl .: Werner Röder, Herbert A ..Strauss 28 Über die Unterstützung von Das Andere Deutsch- (Hrsg .): Biographisches Handbuch der deutschspra- land durch das Argentinische Tageblatt informiert chigen Emigration nach 1933 ..Band I: Politik, Wirt- die Arbeit von Hendrik Groth, Das Argentinische schaft, Öffentliches Leben .. München [u .a .]: K .G .. Tageblatt .. Sprachrohr der demokratischen Deut- Saur 1980, S ..697 . schen und der deutsch-jüdischen Emigration ..Ham- 27 Der Kongress in Montevideo .. In: Das Andere burg: LIT 1996, S ..168–174 . Deutschland ..La Otra Alemania ..Buenos Aires ..Jg ..6, 29 Das Andere Deutschland ..La Otra Alemania ..Bue- Nr ..58 (Januar 1943), S ..1–2 . nos Aires ..Jg ..6, Nr ..60 (März 1943), S ..32-33 . Dreigroschenheft 1/2012 25 66 Persönlichkeiten, u .a ..von: Friedrich Ale- „The Good Person of Szechwan“ in xan, Ossip Flechtheim, Oscar Maria Graf, Philadelphia T heater Kurt Grossmann, Emil J .. Gumbel, Marie Juchacz, Alfred Kantorowicz, Hans March- witza, Erwin Piscator, Paul Tillich und Carl Zuckmayer . Bereits am 29 ..Januar 1943 hatte der New Yorker Aufbau den Aufruf in Auszügen gedruckt ..In der redaktionellen Einleitung heißt es: „Eine Anzahl prominenter Deut- scher und Amerikaner deutscher Abkunft in den Vereinigten Staaten hat auf eine Bitte von August Siemsen, einem der Lei- ter der Organisation ‚Das andere Deutsch- land‘ in Buenos Aires, einen Aufruf unter- An der University of the Arts, Philadel- zeichnet, der bei einem am 29 .. Januar in phia, hat der Regisseur und Theaterwis- Buenos Aires [!] abgehaltenen Kongress senschaftler Heinz-Uwe Haus mit einem deutscher Antinazi zur Verlesung gebracht studentischen Ensemble eine Inszenierung werden wird .“30 Der Liste der mitgeteilten von Brechts „The Good Person of Szech- Unterzeichner kann man noch, ergänzend wan“ (Übersetzung: John Willett) auf die zu den Unterzeichnern aus dem Druck in Bühne gestellt ..Für die Aufführung wurde Das Andere Deutschland, die Namen von die Musik von Paul Dessau benutzt ..Heinz- Ferdinand Bruckner, Lion Feuchtwanger, Uwe Haus teilt uns hierzu mit: „Diese Hans von Hentig, , Hans Aufführung, Teil des Trainings der jungen Sahl, Adrienne Thomas und Fritz von Un- Musical- und Schauspielstudenten, konzen- ruh entnehmen . trierte sich auf Brechts Kunst der Ensemble- Aus dem Nachlaß von Hans Sahl (1902– bildung, die ein kollektives Fabulieren zum 1993) liegt uns die Kopie eines Typoskriptes Ziel hat .. Improvisationen vergleichbarer vor, das den Aufruftext unter dem Titel Situationen aus dem alltäglichen Umfeld – „Aufruf an die demokratischen Deutschen recherchiert in diversen Zeitschriften (von in Sudamerika[!]“ überliefert .. Das Typo- Newsweek bis Playboy), beobachtet in der skript ist auf den „30 ..Januar 1943“ datiert „occupy Wallstreet“-Bewegung nur wenige und die Zahl der Unterzeichner ist auf mehr Meter außerhalb des Probenraums – zielten als einhundert angestiegen .. Und Berthold auf den „Gebrauchswert“ des Stücktextes, [!] Brecht gehörte dazu . auf sein gestisches Potential für wache In den Sammlungen des Bertolt Brecht-Ar- Zeitgenossen .. Spielerische Phantasie war chivs ist dieses Dokument als Kopie eben- ebenso gefragt wie soziale Präzision bei der falls überliefert 31. Abbildung der Vorgänge im fernen, nahen Sezuan .. Widersprüche im Verhalten der Figuren auszustellen, war die Herausforde- 30 An die demokratischen Deutschen in Südamerika ..In: Aufbau ..New York ..Jg ..9, Nr ..5 vom 29 1. 1943,. S ..3 . rung – die durch den Gebrauch der Mas- 31 Freundliche Mitteilung von Helgrid Streidt .. Im ken aber alles bis dahin Gelernte (vor allem Bestandsverzeichnis von Herta Ramthun (Bertolt- Psychologisches) ‚aufhob‘ ..Ein Kritiker aus Brecht-Archiv ..Bestandsverzeichnis des literarischen New York (George H ..Hammert) sah, was Nachlasses .. Band 4: Gespräche, Notate, Arbeits- materialien .. Berlin, Weimar: Aufbau-Verlag 1973, wir vorhatten: ‚Das Ensemble ließ die Pup- S .. 164) wird dieses Dokument unter der Nummer pen tanzen .. Brechts politisches Denken 19953 verzeichnet und als Provenienz des Originals wurde selten so unterhaltsam aufgegriffen wird J[acob] Walcher, einer der Unterzeichner des und vom Publikum angenommen‘ .“ Aufrufs, genannt . 26 Dreigroschenheft 1/2012 Wagner gegen Brecht. Die Staatsoper Staffeln von „’s Next Top Model“ Hannover spielt Weills Musical überlebt und sehen inzwischen eher die „Lady in the Dark“ Männer als die Frauen in der Krise .. Tat- T heater sächlich wirken die Männer nicht nur in Von Andreas Hauff Moss Harts intelligentem Szenario und in Ira Gershwins witzigen Song-Texten, son- Das Fatale an der deutschen Diskussion dern auch in der Musik eher schwach ..Zum um den „amerikanischen Weill“ war lange, grotesken Zirkus-Akt zitiert Weill ausgie- dass die Bühnenwerke kaum jemals oder big eine Melodie, die in seiner Operette Der gar nicht auf die Bühne kamen ..Inzwischen Kuhhandel von 1935 den parodistischen hat es die Broadway-Oper Street Scene von Text hatte: „Ich bin der starke Mann, der, 1947 zu Popularität gebracht – nicht zuletzt, was er will, auch kann .“ Schroffe, fast häm- weil wir inzwischen das multikulturelle mernde Holzbläserpassagen knüpfen an Szenario nachvollziehen können ..Nun steht Weills Opernstil der frühen 1930er Jahre Weills Musical Lady in the Dark von 1941 an .. Die parodistische Gerichtsszene er- an der Staatsoper in Hannover auf dem innert deutlich an Mahagonny, und Lizas Spielplan – zum dritten Mal überhaupt in Song „The Saga of Jenny“ mutet an wie eine Deutschland .. Verbindung der „Seeräuber-Jenny“ aus der Im Vorwort zu seiner heute noch span- Dreigroschenoper mit dem „Lied von der nenden Textsammlung Über Kurt Weill von Unzulänglichkeit“ .. 1975 sah David Drew (1930-2009), der Vor- Verdrängung, so denke ich, sieht anders kämpfer der Weill-Forschung, hinter dem aus .. Sogar die Opernästhetik von Weills „unheimlich gefärbten Zerrspiegel“ von Kompositionslehrer Ferruccio Busoni, wo- Lady in the Dark einen selbstzerstörerischen nach der Einsatz von Musik nur bei Lie- Verdrängungsmechanismus am Werk: Der dern, Tänzen und beim Eintritt des Über- Komponist habe sich hier seiner europä- natürlichen auf der Bühne glaubwürdig sei, ischen Identität entledigt .. Hat sich Weill kehrt in Lady in the Dark wieder ..Nur dass also „an den Broadway verkauft“? Matthias in diesem Fall das Übernatürliche von der Davids’ eindrucksvolle Inszenierung, an der Traumwelt des Unbewussten repräsentiert Bühnenbildner Heinz Hauser und die Film- wird ..Die drei Träume, die Liza Elliott ih- techniker Max Friedrich und Daniel Wolff rem Analytiker berichtet, sind sämtlich als einen gewichtigen Anteil haben, fegt diesen geschlossene musikalische Szenen mit viel Eindruck hinweg .. Die Geschichte um die Opernpersonal komponiert .. Heterogene führende Modejournalistin Liza Elliott, die Stile, Bilder und Dialoge mischen sich in einen Burn-Out erleidet und deswegen ei- soghafter Steigerung zu einer ebenso skur- nen Psychoanalytiker aufsucht, wirkt ebenso rilen wie aufschlussreichen Mixtur ..Ein „un- gegenwartsnah wie anspruchsvoll . heimlicher Zerrspiegel“ ist das tatsächlich .. Vielleicht brauchte es wirklich Jahrzehnte, Nur das ebenso nüchterne wie empathische damit dieses Stück in Europa ankommen Nachfragen des Analytikers (Uwe Kramer) konnte ..Inzwischen wissen wir besser, was verhilft der (von Winnie Böwe höchst ein- in der Gattung Musical möglich war und drucksvoll verkörperten) Protagonistin möglich ist .. Wir kennen die rasante Be- wieder zu einer stabilen Ich-Identität ..Da- schleunigung von Berufsalltag und Freizeit, mit sind es die Schauspiel-Szenen, die die wir wissen, was ein „Workaholic“ ist, und verführerische und gefährliche Kraft der wir lieben und durchschauen den Medien- Musik ausbalancieren .. Es kommt mir vor, rummel ..Wir haben keine Angst mehr vor als ließe Weill in diesem Stück Wagner und dem Psychologen, sind durch Feminismus Brecht gegeneinander antreten – mit einem und Frauenquote gegangen, haben etliche klaren Remis als Ergebnis ..

Dreigroschenheft 1/2012 27 An: [email protected] Brecht an Ruth Berlau siehe Anlage Nr .. 6 + 7 . Betreff: Artikel über Ruth Zur Krankenakte über Ruth Berlau: Die Ber- F reun d schaft Berlau tolt-Brecht-Erben haben vor einigen Jahren aus New York diese Krankenakte angekauft .. Artikel von Hilda Hoffmann (Erbin von Jo- In ihr enthalten sind entsprechende Briefe hannes Hoffmann, dem Erben von Ruth Ber- von Bertolt Brecht an den behandelnden lau) – Dreigroschenheft 4/2011 Arzt – alles aus dem Jahr 1946 ..Diese Unter- lagen liegen im Büro der Bertolt-Brecht-Er- Frau Hoffmann kann keinerlei Kenntnisse ben unter Verschluss im Tresor und werden über den Ablauf der Berlau-Betreuung z ..Z ..noch nicht herausgegeben . durch Bertolt Brecht und - Brecht haben ..Unterlagen darüber lagen und Die beigefügten Unterlagen dürfen nicht liegen seit 1948 beim (da mit veröffentlicht werden .. Sie dienen nur Helene Weigel dort auch ihr Büro hatte), bei Ihrer Information . der Rechtsanwältin Ingeburg Gentz und im Büro der Bertolt-Brecht-Erben . Freundliche Grüße . Barbara Brecht-Schall Zu Herrn Hoffmann ist zu sagen, dass er die unberechtigt von Ruth Berlau einbehal- Anlagen tenen Original-Briefe von Bertolt Brecht an seine Ehefrau Helene Weigel-Brecht und Notiz der Redaktion auch die Briefe von Helene Weigel-Brecht an ihren Ehemann Bertolt Brecht nicht Die im Schreiben erwähnten Anlagen lie- zurückgegeben, sondern zu einem kleinen gen mir vor, in der Form von pdf-Dateien Teil an die Brecht-Erben verkauft hat bzw .. zeitgenössischer Dokumente ..Ich habe kei- aufgrund eines Briefes des Anwalts von nen Zweifel, dass sie die in der Zuschrift Helene Weigel (Dr ..Veit Wyler/Zürich) an von Frau Brecht-Schall getätigten Feststel- diesen 5–6 Briefe bzw ..Postkarten geschickt lungen zum Hauskauf, zum Vertrag zwi- hat (kostenlos – als „Rückgabe“) .. Herr schen Helene Weigel und Ruth Berlau und Hoffmann wusste sehr genau, dass Ruth zu den Zahlungen an Ruth Berlau belegen .. Berlau ein Haus in Dänemark bekam ..Die- (mf) ser Hauskauf wurde über einen dänischen Rechtsanwalt abgewickelt .. Helene Weigel musste noch nach dem Tod Bertolt Brechts Zahlungen für diesen Hauskauf leisten .. Bertolt Brecht hatte schriftlich hinterlassen, dass das Haus nach dem Tod von Ruth Ber- lau an die Brecht-Erben zu gehen hat ..Frau Berlau hatte das Haus aber bereits ca ..1964 verkauft und das Geld für sich verwendet .. (s ..Anlagen 3 + 4) Ein Band mit Schriften von Ruth Zum Vertrag zwischen Helene Weigel- Berlau erschien Brecht und Ruth Berlau siehe Anlage Nr ..5 . 2007 im Transit- Verlag, herausge- Zu den Zahlungen von Helene Weigel- geben von Ditte von Arnim. 28 Dreigroschenheft 1/2012 Borderline ist nicht So hat Sigrid Damm in ihrem hohe Aner- kennung findenden Buchs Christiane und ehrabschneidend Goethe (1999) die Vermutung geäußert, dass der Tod aller Kinder des Paares nach Von Sabine Kebir dem Erstgeborenen wahrscheinlich auf ei- F reun d schaft nen Rhesusfaktor zurückzuführen ist, der Hiermit möchte ich Stellung nehmen zu damals weder erkannt noch behandelt wer- dem, was Hilda Hoffmann, die Erbin der den konnte .. Und das Dreigroschenheft hat Rechte von Ruth Berlau, als „unwahre Be- mehrfach Artikel publiziert, die sich aus hauptungen“ meiner 2006 erschienenen dem Blickwinkel der heutigen Medizin mit Monographie Mein Herz liegt neben der Brechts Herzkrankheit und den Ursachen Schreibmaschine. Ruth Berlaus Leben vor, seines Todes befassen .. Vor allem sei erin- mit und nach Bertolt Brecht bezeichnet ..Zu- nert an Carl Pietzckers Buch „Ich komman- nächst geht es um meine Hypothese, dass diere mein Herz.“ Brechts Herzneurose – ein Ruth Berlaus komplexes psychisches Lei- Schlüssel zu seinem Leben und Schreiben, den von heutigen Psychiatern wahrschein- Würzburg 1988 .. Dass Brecht von Jugend lich dem Borderline-Syndrom zugeordnet an Herzbeschwerden hatte, ist unbestritten .. würde ..Es bezeichnet ein Krankheitsbild, in Aber ob er wirklich, wie Pietzcker behaup- dem mehrfache psychische Störungen er- tet, sein ganzes Leben lang ein Herzneuroti- kennbar sind wie Psychosen, Depressionen, ker war und seine angebliche Herzenskälte Selbstverletzungen, Alkoholprobleme, Ag- darauf zurückzuführen ist wie auch wesent- gressionen u .a ..Zu Ruth Berlaus Lebzeiten liche Charakteristika seines Werks, glaube wurde noch nicht der Zusammenhang die- ich zwar nicht, gestehe aber anderen das ser Symptome erkannt, sie wurden einzeln Recht zu, das zu diskutieren .. Trotz seines und folglich mit geringem Erfolg therapiert .. hypothetischen Charakters hatte das Buch Die Sammelbezeichnung Borderline erhält Einfluss auf erhebliche Teile der Brecht-Re- ihren Sinn dadurch, dass die Behandlung, zeption vor allem im Bereich der Massen- wenn mehrere Symptome erkannt sind, im kultur, insbesondere, was seine Frauenbe- Zusammenhang erfolgen muss ..Borderline ziehungen betrifft . ist – wie jegliche andere psychische Störung – heute nicht mehr ehrabschneidend und Der größte Gegensatz, der in der Berlau-In- von mir in keiner Zeile meines Buches so terpretation zwischen Frau Hoffmann und interpretiert worden ..Ich weise damit viel- mir besteht, scheint in ihrer Vermutung mehr auf die tragische Seite von Ruth Ber- zu liegen, das Benennen einer psychischen laus Leben hin, die sich auch schon in ihrer Krankheit könne dem Ansehen Ruth Ber- Ehe mit dem Arzt Robert Lund zeigte, ehe laus schaden ..Dieser Meinung war auch die sie Brecht kannte .. von ihr erwähnte Rezensentin .. Mir liegt keine andere Rezension vor, die sich der- Ich habe mich hinsichtlich des Borderline- maßen darin versteift, dass Nennung psy- Syndroms von Fachleuten beraten lassen, chischer Problemlagen Rufmord bedeute .. auch Fachliteratur gelesen und zudem den Glücklicherweise setzt sich immer mehr hypothetischen Charakter meiner Vermu­ durch, dass es keineswegs ehrabschneidend tung betont .. Die Literaturwissenschaft ist ist, wenn sich ein Mensch und seine Um- längst keine hermetische Wissenschaft gebung mit einem psychischen Leiden aus- mehr, sondern strebt Vernetzung mit an- einander zu setzen haben ..Nur indem wir deren Wissenschaften an .. Das vorsichtige diese Leiden erkennen, können wir auch Diagnostizieren von Krankheiten verstor- vernünftig damit umgehen .. Schädlich ist bener Persönlichkeiten ist durchaus üblich .. das Wegschließen, Verbergen, Verschwei-

Dreigroschenheft 1/2012 29 gen von psychisch Kranken, und glückli- Schweizer Premiere von Turandot betreute, cherweise lernt es die Öffentlichkeit immer zu der sie von Benno Besson eingeladen besser, solche Menschen zu achten und zu worden war .. Völker musste nach der Pre- integrieren ..Aus meiner Sicht ist die Bezie- mierennacht zur Kenntnis nehmen, dass F reun d schaft hung zwischen Ruth Berlau, Bertolt Brecht sie im Hotel massiv die Nachtruhe gestört und Helene Weigel aber gerade auch des- hatte und von der Polizei in die berühmte halb so interessant und lehrreich, weil hier psychiatrische Anstalt Berghölzli gebracht auch ein Versuch nachgezeichnet werden worden war, wo sie auf einer Unterbrin- kann, einen psychisch unstabilen Men- gung 1 ..Klasse bestand ..Völker, damals Stu- schen nicht zu verlassen, sondern zu inte- dent, sorgte sich, wie die Kosten aufzubrin- grieren, anstatt ihn lebenslänglich in eine gen seien .. Als er Elisabeth Hauptmann in psychiatrische Anstalt zu verbannen .. So Berlin anrief, sagte sie sofort – ohne bei der geschah es nämlich Ruth Berlaus Schwester Weigel nachfragen zu müssen –, dass diese Edith, die an ähnlichen Symptomen litt und alle Kosten übernehmen würde .. – nach ihrer ‚Befreiung‘ – 1948 sagte, auch in Dänemark in Gefahr gestanden hätte, eu- Auch in solchen Hilfen ist nichts Ehrab- thanasiert zu werden ..Es war übrigens Ruth schneidendes für Ruth Berlau zu sehen, Berlaus Ehemann Robert Lund, der seine insbesondere, wenn man ihr Verhalten im Schwägerin in die Anstalt brachte, deren Rahmen eines damals nur ungenügend zu Türen sich hinter ihr für 15 Jahre schlossen .. behandelnden psychischen Leidens ver- Vorstellbar ist daher, dass er dasselbe auch steht . mit seiner Ehefrau getan hätte, wenn sie ihn nicht verlassen hätte ..In weiten Kreisen war Zum dritten und letzten Punkt .. Ich muss das damals der übliche Umgang mit Frauen, Frau Hoffmann widersprechen, wenn sie die man für „liebestoll“ hielt ..Brecht war der schreibt, dass ich Ruth Berlau als Inoffiziel- Meinung, dass psychisch labile Menschen le Mitarbeiterin der Staatssicherheit darge- in Gruppen- und Teamarbeit integriert und stellt hätte ..Dieser Begriff fällt nirgends in stabilisiert werden könnten und nur in aku- meinem Buch, auch nicht im Zusammen- ten Verwirrungszuständen in eine Klinik hang mit anderen Personen .. Und ich be- gehörten .. haupte auch keine kontinuierliche Zusam- menarbeit Berlaus mit dieser Behörde, die Des weiteren stört Frau Hoffmann offenbar, sich natürlich auch Auskünfte zu verschaf- dass ich mehrere Dokumente anführe, u ..a .. fen verstand, ohne dass ein IM-Vertrag un- Briefe Brechts über Zahlungen, die Ruth terschrieben war .. Frau Hoffmann gibt in Berlau halfen, ihre Lebenshaltung in den ihrem Artikel weit ausführlichere Informa- Zeiten zu bestreiten, in denen ihr eigener tionen zu den Akten, als ich dies in meinem Verdienst nicht ausreichte .. Dass es solche Buch tat, u ..a ..auch deshalb, weil ich die von Hilfen auch nach Brechts Tod von Seiten ihr verwalteten Persönlichkeitsrechte Ruth Helene Weigels noch gab, ist nicht nur aus Berlaus und anderer Personen zu beach- dem von Frau Hoffmann bezweifeltem ten hatte ..Dass Frau Hoffmann jetzt mehr Dokument ersichtlich .. Ob die hier vorge- preisgibt, ist allein ihr Recht ..Ich habe 2006 schlagene Hilfe angenommen wurde oder die Dokumente, die sie nun mit vorstellt, nicht, ist weniger entscheidend als die Tat- allerdings etwas anders interpretiert und sache, dass sie jedenfalls angeboten wurde .. erlaube mir hier, mein eigenes Buch zu zi- Dass sie zu verschiedenen Gelegenheiten tieren: auch in Anspruch genommen wurde, zeigt u ..a .. das von mir wiedergegebene Zeugnis Vom Sommer 1958 stammt der erste überliefer- Klaus Völkers, der Berlau 1969 während der te Bericht des Ministeriums für Staatssicherheit

30 Dreigroschenheft 1/2012 über Ruth Berlau ..Die Einleitung verblüfft: „In vor allem interessant als Mensch, der mit politischer Hinsicht wird die B ..als eine inte- Brecht und dem Berliner Ensemble in en- ressenlose und indifferente Person bezeichnet .“ ger Beziehung gestanden hatte ..Ich sehe das Ihre Partei- und Organisationszugehörigkeit Dokument im Zusammenhang mit dem

sei unbekannt, am gesellschaftlichen Leben F reun d schaft nähme sie keinen Anteil ..Nach 1989 gelöscht vergeblichen Bemühen der DDR-Staatsfüh- sind Abschnitte, die Aussagen zum moralischen rung, zwei Jahre nach Brechts Tod, die Po- Lebenswandel enthielten sowie ihre Bezie- sition Helene Weigels zu schwächen durch hungen zum Brecht-Kreis ..Oft kämen Paul Des- den Aufbau eines oder mehrerer Gegenpole .. sau und die Brüder Eisler zu Besuch, weitere Angesichts der bekannten Durchlässigkeit Kontaktpersonen waren nicht ermittelt ..Außer und Zusammenarbeit der Institutionen der ihren „Eltern“ in Kopenhagen hätte sie keine DDR vermute ich in meinem Buch einen  Westkontakte . Der Grund für diese auffällig nicht zufälligen Zusammenhang zwischen realitätsferne Beschreibung war vielleicht, daß diesem „Ermittlungsbericht“ der Stasi und der Informant, der vielleicht aus dem Berliner einem Buchvertrag, den Ruth Berlau zehn Ensemble stammte, den Geheimdienst daran hindern wollte, Ruth Berlau als Informations- Tage später, nämlich am 25 .. September quelle über das Theater zu entdecken ..Auch 1958, mit dem Verlag des Ministeriums für die offenbar gezielte Nennung berühmter und Nationale Verteidigung unterschrieb .. Da- fast unangreifbarer Freunde wie Dessau und nach sollte sie schon am 1 ..März 1959 ein die Gebrüder Eisler deutet darauf, daß weitere Manuskript mit dem Arbeitstitel Ich kannte Nachstellungen der Staatssicherheit abgebogen Brecht abliefern . Der Vertrag, der ihr un- werden sollten ..Verleugnet blieb ihr großer gewöhnliche 15% Autorenanteil am Ver- Freundeskreis, der sich nach wie vor auch in kaufspreis zusicherte, war für Ruth Berlau die westliche Welt erstreckte und bei der Nach- jedoch nicht erfüllbar .. Wie bei ihren von barschaft häufig Aufsehen erregte ..Bei Berlau mir dokumentierten anderen Versuchen, fanden nächtelange feuchtfröhliche Gelage statt .. Nicht jeder Besucher wußte, daß sie wegen über ihre Beziehung zu Brecht ein Buch zu ihrer Schwerhörigkeit die Wohnungstür offen schreiben, existieren auch hier nur wenige ließ ..Elisabeth Bergner und Curt Bois schrieen anekdotenhafte Manuskriptseiten mit dem einmal eine halbe Stunde im Hof nach „Ruth“, Titel Der Kumpel Bertolt Brecht, an deren um sich Eintritt zu verschaffen . Fortsetzung auch die Auftraggeber schnell das Interesse verloren .. Krankheitsbedingt Die hier zu Ruth Berlau befragte Person konnte Ruth Berlau das Projekt, ihre Bezie- hat sich nicht als williger Spitzel betätigt, hung zu Brecht festzuhalten, nur mit einem sondern war durch deutlich falsches Be- liebes- und verständnisvollen Gesprächs- richten bemüht, sie vor weiteren Beob- partner wie bewältigen ..Es ist achtungen der Stasi schützen, was – nach sicher auch kein Zufall, dass diese Arbeit heutiger Dokumentenlage – auch gelang .. aufgenommen wurde, kurz nachdem der Das Bestreben, die Stasi von Ruth Berlau staatliche Auftrag dazu gescheitert war .. abzulenken, wird vor allem durch die ganz falsche Behauptung erkennbar, sie sei eine Ich möchte aus meinem Buch auch zitieren, „in politischer Hinsicht … interessenlose was ich zu den Auslassungen Ruth Berlaus und indifferente Person“ ..Das Gegenteil war über die Beziehungen Bunges zu DDR-Dis- richtig ..Meiner Auffassung nach hatte die- sidenten schrieb, die in Dokumenten der se Befragung eines Dritten durch die Sta- Staatssicherheit festgehalten sind: si nicht nur und auch nicht vorrangig der Person Berlau gegolten ..Sie war für die Stasi Nachdem er [Bunge] wegen Unterstützung  Ermittlungsbericht v ..15 ..9 ..1958 des Referats II der Wolf Biermanns und Robert Havemanns 1965 Abt ..VIII für die Abt ..V/1, BStU A 1 M 5177/91, Bd .. von der Akademie der Künste entlassen worden I .1, S ..89–92 ..  Gespräch mit Peter Penewskij, 9 ..2 ..2005 ..  Der Vertrag liegt in RBA o ..Sg . Dreigroschenheft 1/2012 31 war, legte das MfS eine Akte über ihn an ..Zu Mehr über die Stasi-Dokumente zu Ruth den Informanten gehörte auch Ruth Berlau, die Berlau ist in meinem Buch nicht zu finden .. als „Mitarbeiterin der Akademie der Künste“ Ich hielt es sogar für unwichtig zu erwäh- bezeichnet war ..Aus der Akte geht hervor, nen, ob sie der Staatssicherheit ihre dama-

F reun d schaft daß die Beziehungen im September 1964 auf Grund ihrer „geistigen Verfassung“ abgebro- lige Meinung über Havemann, Biermann chen worden seien ..Bunge, der auch nach der und Bunges Beziehungen zu ihnen vorsätz- Errichtung der Mauer im Westen Vorträge zu lich mitgeteilt hat oder ob sie auf andere Brecht gehalten hatte, sah sich plötzlich einem Weise abgeschöpft wurde ..Sie hätte sich in Reiseverbot ausgesetzt ..Er machte Berlau dafür jedem Falle bewusst sein müssen, dass sol- verantwortlich, die ihn seiner Meinung nach che Meinungsäußerungen für ihren Freund bei der Leitung der Akademie der Künste poli- Bunge äußerst gefährlich waren .. Dass sie tisch denunziert hätte ..Als er sie daraufhin am dieses Bewusstsein manchmal verlor, ent- 11 ..Juni 1965 zur Rede stellte, behauptete sie, sprang aus meiner Sicht ihrer Krankheit .. „daß er in Westdeutschland Professor . So hat es schließlich auch Bunge gesehen .. H .[-avemann – S ..K ]. mit Brecht verglichen hät- te ..So einen Vergleich könnte sie absolut nicht Nachdem er die Einsamkeit der letzten verstehen “. Die Akte gibt auch preis, daß sich Jahre Ruth Berlaus beschrieben hatte und die Beziehung wieder einspielte ..Beide arbei- übrigens auch betonte, dass Johannes Hoff- teten für eine Radiosendung zum 10 ..Todestag mann und seine Frau ihr damals die meiste Brechts am 14 ..8 ..1966 zusammen ..Dabei kam Unterstützung gaben, sagte er im Nachwort es jedoch erneut zu Auseinandersetzungen, von zu Lai-Tu: „Nur eines habe ich lange nicht denen Berlau das MfS in Kenntnis setzte ..Bunge verwinden können ..Als sie sich einmal ein- und eine in der Akte geschwärzte Person hatten bildete, auch ich könnte sie im Stich lassen, vergeblich versucht, sie „zu überzeugen, daß denunzierte sie mich bei den Behörden ..Sie das Liederreservoir Biermanns positiv wäre . . behauptete, ich wolle von einer Theaterta- Als Bunge 1968 am Rostocker Theater die gung in Jugoslawien nicht zurückkommen .. Flüchtlingsgespräche inszenierte, war die alte Das war ein gefährlicher Vorwurf, den ich Freundschaft wieder hergestellt ..Dafür schickte nicht mit Ruth Berlau allein zu klären hat- Berlau ihrem „Blitz“ schöne Anekdoten über te ..Heute denke ich mit Rührung daran, was die Widerstandszeit in Dänemark, Erzählungen sie angestellt hat, nur um mich nicht zu ver- ihrer Mutter, aber auch von Kirk und Scherfig . lieren .“ Als der Rostocker Intendant Anselm Perten vorhatte, Galilei zu inszenieren, warnte Berlau Da das Dreigroschenheft keine Rezension ihn davor, „Problem-Biermann als Balladen- gebracht hat, sei hier erwähnt, dass sich sänger“ einzusetzen ..Aber: „Dr ..Bunge schafft mein Buch keineswegs hauptsächlich mit die Regie“ . Daß die Beziehung jederzeit wieder abstürzen konnte, zeigt ein weiterer beim MfS der Krankheit Ruth Berlaus beschäftigt, abgelegter Bericht von 1971 ..Danach hatte sondern mit ihrer Arbeitsbiographie, die Berlau Bunge telefonisch beschuldigt, Brechts freilich immer wieder von ihrem Leiden Journale einem westdeutschen Verlag unbefugt beeinträchtigt war .. Neben den schon be- ausgehändigt zu haben ..Sie drohte, daß er des- kannten Arbeiten, die in Brechts Werk halb „von der Staatssicherheit abgeholt“ würde .. eingingen oder sie begleiteten, konnte ich Ein halb geschwärzter Satz am Ende dieses Be- mit der freundlichen Erlaubnis von Johan- richts verrät die Erkenntnis des MfS, daß Berlau nes und Hilda Hoffmann auch eine große „durch [eine psychische Krankheit – S ..K ..] nur  Menge unbekannter, zum großen Teil Frag- noch bedingt [zurechnungsfähig – S ..K .]“ sei . ment gebliebener Arbeiten kommentieren,  MfS Zentralarchiv, BStU AR 8, Archiv–Nr .. AOP die Ruth Berlau allein oder auch mit Brecht 9654/71, Bd 1,S ..56, 79; Bd 2, S ..6–7; Bd 3, S ..45–46 Bd ..1, S ..218 .  RBA 207 .  Hans Bunge: Nachwort zu: Brechts Lai-Tu ..Erinne-  RB an Anselm Perten [Anf ..1968], RBA 207 . rungen und Notate von Ruth Berlau, Darmstadt und  MfS Zentralarchiv, BStU Archiv–Nr ..AM 17358/79, Neuwied 1985, S ..299 . 32 Dreigroschenheft 1/2012 zusammen plante, bzw ..begonnen hatte ..Sie doch eine wertvolle biographische Ergän- zeigen auch Themen- und Interessenkreise, zung dar ..Bis auf einen Hinweis aus einem die bislang völlig unbekannt waren . Brief von Brecht an Berlau gibt es kaum einsehbare Belege, wie und ob überhaupt Ich gehe auch heute noch davon aus, dass Brecht mit Berlaus Ärzten in Kontakt stand .. F reun d schaft Frau Hoffmanns Bedenken gegen einige Nachfolgend Auszüge aus dem Gespräch . Aspekte meiner Arbeit, die sie in anderen Zusammenhängen doch auch schon als SK: Herr Hagemann, erzählen Sie bitte, in „Fleißarbeit“ gewürdigt hat, immer noch welcher Funktion Sie Ruth Berlau und Ber- ihrer hoch achtenswerten Fürsorge ent- tolt Brecht trafen . springen, die sie Ruth Berlau einst zukom- PH: Ich stand ganz am Beginn meiner men ließ ..Hinweise auf sachliche Irrtümer Facharztausbildung und musste – aus heu- und Fehler, die das Buch wie jedes andere tiger Sicht unverständlicherweise – als ein- enthalten kann, nehme ich immer gern ziger Arzt auf der Frauenstation Dienst tun .. entgegen und werde sie bei einer etwaigen Aus irgendeinem Grund fiel der leitende Nachauflage auch überprüfen und berück- Arzt dort aus ..Wir hatten ja Personalman- sichtigen . gel, viele Ärzte gingen in den Westen ..Ruth Berlau befand sich in der sogenannten „Vil- Sabine Kebir hat umfangreich zu Brecht und la“, einem besonderen Gebäudeteil, in dem anderen Themen publiziert, siehe ihre Home- akute Fälle untergebracht waren, die u ..a .. page www .sabine-kebir .de . durch die Polizei oder den Amtsarzt einge- liefert worden waren ..Sie wirkte gefasst und verhielt sich durchaus diszipliniert .. Ein Arzt der Charité erinnert sich an SK: Das wird im März oder im April 1952 Ruth Berlau und Bertolt Brecht gewesen sein .. Sie war von einem kurzen Klinikaufenthalt Mitte Februar auf eige- Von Sabine Kebir nen Wunsch entlassen worden, weil sie eine interessante Co-Regie für Die Mutter Nach Erscheinen meiner Biographie Ruth in Eisenach übernehmen wollte ..Dort kam Berlaus Mein Herz liegt neben der Schreib- es jedoch zu schweren Skandalen, die sich maschine rief mich Prof .. Dr .. Peter Hage- in Berlin fortsetzten .. Hier störte sie eine mann an ..Er teilte mir mit, dass er 1952 als Vorstellung im Deutschen Theater (keine junger Arzt in der neurologisch-psychiatri- Inszenierung des Berliner Ensembles) und schen Abteilung der Berliner Charité mit verursachte eine laute Szene vorm Wohn- Ruth Berlau und auch mit Bertolt Brecht haus von Brecht und Weigel in Weißensee .. für kurze Zeit in Kontakt war ..Am 24 ..Juli Während sie sich im Februar freiwillig in 2007 führte ich mit ihm in seiner Wohnung Behandlung begeben hatte, kam es diesmal in Pankow ein Gespräch darüber ..Obgleich zu einer Zwangseinweisung .. Am 20 ..April Hagemann nur aushilfsweise mit dem Fall wurde sie entlassen, weil sie Hans Bunge bei beschäftigt war und nur noch wenige Er- den Endproben zu Die Gewehre der Frau innerungen abrufbar waren, stellen diese Carrar in Greifswald unterstützen wollte .. Da ging dann übrigens alles sehr gut ..Ha-  Peter Hagemann, geb ..5 .5 1920. in Leipzig, hatte sich ben Sie ein therapeutisches Gespräch mit 1952 für die fachärztliche Ausbildung im Bereich Ruth Berlau geführt? Neurologie und Psychiatrie entschieden ..1966–1985 leitete er die Klinik Herzberge ..Prof ..Dr ..Peter Ha- PH: Dazu war ich weder in der Lage noch gemann sollte nicht verwechselt werden mit Prof ..  Am 17 ..2 ..1951 schrieb Brecht an Berlau, dass seit ei- Dr ..Dietfried Müller-Hegemann, behandelnder Arzt niger Zeit ihre Begegnungen „außer einer in Gegen- von Ruth Berlau ..Am 25 ..April 2011 ist Prof ..Dr ..Pe- wart eines Arztes – häßlich und peinigend“ gewesen ter Hagemann verstorben . seien ..GBFA, Bd ..30, S ..56 . Dreigroschenheft 1/2012 33 befugt ..Die Aufgabe, die die Klinik in sol- ne Pose beschreiben sollte, würde ich sagen: chen Fällen hatte, war, dass die Erregungs- „eng“ ..Im Gegensatz zu vielen Angehörigen zustände abgebaut werden und die Patienten solcher akuter Fälle kam er aber nicht, um sich erholen sollten ..Ein längeres Gespräch mir zu sagen: „Ich habe sie satt“, sondern er F reun d schaft über die Gründe der Einweisung ist mit wirkte positiv auf sie bezogen ..Er wollte vor Ruth Berlau sicher nur am Anfang geführt allem wissen, wie die Prognose sei .. worden, vermutlich vom damaligen Ordi- narius, Prof ..Dr ..Thiele ..Gewöhnlich gaben SK: Es wäre interessant, wie Sie Brechts Rol- die Chefärzte, die auch Privatpatienten wie le sehen .. Waren Sie sich damals bewusst, Ruth Berlau behandeln konnten, danach wen Sie vor sich hatten? die Fälle an die untergeordneten Ärzte ab .. PH: Ja, ich wusste, dass er ein großer, inter- Da ich nun aber gewissermaßen nur provi- national bekannter Dichter war .. Ich hatte sorisch dort war, hatte ich noch nicht ein- auch die Courage im Berliner Ensemble mal eine Krankenakte zur Verfügung .. gesehen .. Für seine politischen Haltungen SK: Und worin bestand die Behandlung? hegte ich Sympathie .. Schauen Sie, Brecht PH: Wie schon gesagt, die Erregungszu- ist in meinen Augen der typische Fall ei- stände sollten abgebaut werden . nes ungewöhnlich kreativen Menschen, der SK: Auch mit Medikamenten? seine gesamte Kraft in seine künstlerische PH: Ja, auch mit Medikamenten . Kreativität investierte .. Dabei war er nicht SK: Können Sie sagen, was Ruth Berlau ver- asozial und auch nicht unemotional ..Aber ordnet worden sein kann? er konnte seine menschlichen Beziehungen PH: Ich danke für die vorsichtige Fragestel- nur in Bezug auf seine Arbeit hin organisie- lung ..Chloralhydrat war damals z ..B ..noch ren und leben . üblich . SK: Und wie ist Ihre Erinnerung an PH: Als Lou Andreas-Salomé Freud fragte, Brecht? ob er bereit sei, Rilke, mit dem sie eine PH: Ja, Brecht kam in meinen Augen als Beziehung hatte, zu einem liebesfähigeren Angehöriger von Ruth Berlau zu mir .. Ich Mann zu therapieren, riet dieser davon ab .. erinnere mich, dass er äußerst bescheiden Er verwies auf die schon erkennbare Entfal- in der Tür stand und dann auch äußerst be- tung eines großen künstlerischen Talents, scheiden vor mir saß, die Arme an sich ge- dessen Entwicklung – da war sich Freud halten und die Hände übereinander gelegt .. sicher – durch so eine Therapie gebremst Er wirkte keinesfalls expansiv ..Wenn ich sei- worden wäre . SK: Das Beispiel ist schön, aber nicht ganz 6. bis 10. Februar: Brecht-Tage Berlin übertragbar .. Lou Andreas-Salomé war als Persönlichkeit autonom genug, um diesen Aussicht Exil. Zur Aktualität Brechts in den Rat beherzigen zu können .. Ländern seines Exils In einem Gedicht für Berlau schrieb Brecht: Die Brecht-Tage 2012 fragen nach „Tue mir also den Gefallen und liebe mich dem Einfluss von Brechts Werken auf nicht zu sehr“ . neue internationale Entwicklungen der PH: Das Gegenteil von Liebe ist nicht der darstellenden Künste .. Dafür werden Haß, sondern die Gleichgültigkeit .. Und aus Brechts Exil-Ländern Dänemark, gleichgültig war Ruth Berlau ihm nicht . Schweden, Finnland, USA und Schweiz Der vollständige Text des Gesprächs ist nach- Künstler und Wissenschaftler eingela- zulesen in The Brecht Yearbook 33, S ..163 ff . den, die die ästhetischen und diskursi- ven Entwicklungen im Zusammenhang mit Brechts Werken diskutieren .  Zeile aus dem Gedicht: „Allem, was du empfindest gib // Die kleinste Größe“, GBFA 14, S ..456 . 34 Dreigroschenheft 1/2012 Anregungen zu den Nach der Rückkehr aus dem Exil, Ameri- ka, setzten Brecht und Berlau in Berlin ihr Ausführungen von Verhältnis fort ..Während der nächsten Jah- re fotografierte sie alle Aufführungen des

Hilda Hoffmann F reun d schaft Berliner Ensembles und führte zeitweise Von Will Sebode auch Regie ..Später gründete sie das Brecht- Archiv .. Aus historischer Sicht wurde Ruth Berlau Die Zusammenarbeit mit den Behörden in zutreffend charakterisiert ..Auch die Brecht- Ost-Berlin verlief unbefriedigend, so dass Autoren, u .a .. Werner Mittenzwei, Klaus Brecht auf die in der DDR aufgewachsenen Völker und Hans Bunge, beschrieben die Mitarbeiterinnen und Schauspielerinnen dänische Schauspielerin als eine auffällige zurückgriff .. Persönlichkeit, die, wie bekannt, Brechts Die neuen Kolleginnen empfand die Ber- Mitarbeiterin und Geliebte war .. Dennoch lau als Rivalinnen und reagierte mit Eifer- wurde ihr schriftstellerisches Können her- sucht .. vorgehoben .. Außerdem erwartete sie, dass sich Brecht Ruth Berlau war – nach übereinstimmender von Helene Weigel trennen und mit ihr zu- Meinung – eine extrem neurotische Persön- sammenziehen würde .. Ihre Enttäuschung lichkeit, die dem hysterischen Formenkreis konnte sie nicht verbergen und opponierte zugerechnet werden konnte ..Sie befürchtete gegen Brecht .. Einschränkungen, Traditionen und festle- Entsprechend ihrer Persönlichkeitsstruktur gende Gesetzmäßigkeiten .. kam es zu unliebsamen Aussprachen und Wenden wir uns analytisch einem weite­ hasserfüllten Reaktionen .. ren Wesenszug Ruth Berlaus zu, so ist der In jenen Jahren musste sie mehrmals in Kli- depressive Anteil vorhanden gewesen .. niken untergebracht werden .. Dies führte Persönlichkeiten mit depressiven Anteilen aber nicht zu einer gesundheitlichen Ver- erleben jede Distanz, jede Entfernung und besserung .. Einmal hat sie Brecht auf of- Trennung von einem Partner mit Angst .. fener Bühne geohrfeigt, worauf sie von der Für sie bedeutet Ferne: Verlassen werden, Intendantin Helene Weigel für einige Tage und dieses Erleben kann sie in tiefe De- Hausverbot erhielt .. pression bis zur Verzweiflung führen oder Ihr weiteres Verhalten in Berlin wurde im- auch in Aggression umschlagen ..Diese Re- mer chaotischer, so dass damals Ärzte von aktionen traten auch im Verhältnis Berlau/ einer Psychose ausgingen .. Brecht auf .. So ist die von Frau Sabine Kebir vertretene Die Beziehung Berlau/Brecht bestand nicht Auffassung, dass bei Ruth Berlau ein Bor- nur aus Spannungen – wie an seinem Le- derline-Syndrom vorgelegen haben könnte, bensende, sondern wurde zeitweise auch zutreffend .. von Harmonie getragen ..So zitierte Brecht in seiner Me-ti Abhandlung: Während der psychoanalytischen Praxis Me-ti sagte, dass das Verhältnis zwischen zwei hat der Unterzeichnende ähnliche Patien- Menschen gut sei, wenn da eine dritte Sache ten behandelt .. vorliege, der das Interesse beider gelte … Will Sebode ist Analytischer Psychotherapeut Brecht hatte ihr aufdringliches Verhalten in Schiffdorf bei Bremerhaven frühzeitig bemerkt ..In dem Me-ti-Buch äu- ßerte er subjektive Verhaltensvorschläge, die Ruth Berlau ändern sollten ..Sein Bemü- hen war umsonst ..

Dreigroschenheft 1/2012 35 „Der Herr der Fische“ aus K unst Buenos Aires

Von Volkmar Häußler

Den sehr interessanten Beitrag im Heft 4/2011 von Karl Greisinger über Caspar Nehers „Herr der Fische“ möchte ich noch durch eine „KLEINIGKEIT“ ergänzen .

Die Zeichnung auf dem Einband der Kalen- dergeschichten von 1949 ist nicht der erste Druck dieses Brecht-Porträts ..Im Jahre 1945 erschien eine kleine (16,4 × 11,6 cm) zwölf- seitige Broschur mit dem Titel: „Brecht: Studien .. Im Auftrage von Freunden des Dichters in einer Auflage von 100 num- merierten Exemplaren gedruckt in Buenos Aires, 1945 .“ Auf der 11 ..unpaginierten Seite ist die Neher-Zeichnung abgedruckt mit der Bemerkung „Zeichnung für Paul Dessau“ ..„Dies ist Exemplar Nr ..70“ steht in dem Heft, das im Berliner Bertolt-Brecht- seiner ‚Besitzliste’ vom 8 .12 .39 neben den Archiv unter der Signatur B: A 1933 R zu „paar Abzügen ‚Der Herr der Fische’ von finden ist .. Es enthält sieben der im Exil Neher“ aufzählte und „um die ganze Welt entstandenen „Studien“, die Brecht 1948 als mitschleppte“ . „literaturkritische Sonette“ bezeichnete . Es handelt sich hier offenbar um den ös- In Jan Knopfs Brecht-Handbuch 2 (Ge- terreichischen Bankmann Gustav Glück dichte) heißt es dazu auf S ..313 (mir un- (1902-1973), der seit 1928 in Berlin in links­ verständlich): „Dieser Druck, dessen Au- intellektuellen Künstlerkreisen verkehrte thentizität nicht bekannt ist, …“ ..Vielleicht und mit Walter Benjamin und Bertolt kann ein Brief etwas zur Authentizität bei- Brecht befreundet war, 1934 nach London tragen, der als Kopie dem Heft beiliegt ..Er ging und 1938 nach Buenos Aires .. Hier ist gerichtet an Helene Weigel, datiert vom war er Mitbegründer des „Comité Austri- 5 .10 .1968, und kommt von Gustav Glück, aco“ und verschiedener Emigranten-Bewe- A-1180 Wien, Starkfriedgasse 11-13 ..Darin gungen, später, 1958-1968, Vorstandsmit- berichtet Herr Glück, dass er noch weitere glied der Dresdner Bank in Frankfurt am Exemplare an Herrn Sternfeld und Elisa­ Main und danach wieder in Wien .. In der beth Hauptmann sandte, dass aber noch Österreichischen Nationalbibliothek gibt es nicht alle verkauft, noch ein paar liegen ge- ein Gruppenfoto, das ihn bei der Feier zur blieben seien . Befreiung von Wien am 25 .4 .1945 in Bue- nos Aires zeigt . Dieser Gustav Glück ist nicht identisch mit dem österreichischen Kunsthistoriker Gu- So ist es durchaus vorstellbar, dass er zu den stav Glück (1871-1952), der 1932 „Brueg­ Freunden gehörte, die 1945 das Brecht-Heft hels Gemälde“ herausgab, die Brecht in herausgaben .. Und der Herr Sternfeld, das

36 Dreigroschenheft 1/2012 wird wohl Wilhelm Sternfeld (1888-1973)

sein, mit Eva Tiedemann Autor der Bio- K unst Bibliographie Deutsche Exilliteratur 1933- 1945, Heidelberg/Darmstadt 1962 .

Noch eine Bemerkung zur Widmung auf der Neher-Zeichnung ..„Zeichnung für Paul Dessau .. 1945“ steht auch im Abbildungs- verzeichnis eines Bändchens der Reihe „Zwinger-Bücher“ mit dem Titel „Grafik – Waffe dieser Zeit“, Verlag der Kunst Dres- den 1958, ausgewählt und eingeleitet von Franz Frommhold, und bezeichnet das als Nr ..44 abgebildete Brecht-Porträt von Cas- par Neher .

Es wurde von den Buchgestaltern gern für den Einband verwendet, nicht nur für die Kalendergeschichten im Gebrüder Weiß Verlag Berlin 1949 und im Mitteldeutschen Verlag Halle 1949, sondern auch für den Schutzumschlag der Hundert Gedichte in der Ausgabe der Deutschen Volksbiblio- thek im Aufbau-Verlag 1954, den Einband der Dreigroschenoper im Suhrkamp Verlag Berlin und Frankfurt/Main 1958 sowie für ausländische Ausgaben und sogar Sekun- därliteratur .

Übrigens: Die argentinische sowie die deut- schen Ausgaben habe ich schon in meinem Katalog „Brecht in der Buchkunst und Gra- phik .. Augsburg 2006“ dokumentiert .. Sei- tenverkehrt wurde die Zeichnung Nehers auch für vier Plakate der Brecht-Abende im Berliner Ensemble 1962-65 verwen- det, abgebildet in: Karl-Heinz Drescher: Plakate für das Berliner Ensemble, Köln: Rheinland-Verlag 1988, sowie in: Die Pla- kate des Berliner Ensembles 1949-1989, hg .. von Friedrich Dieckmann und Karl-Heinz Drescher, Hamburg: Europäische Verlags- anstalt 1992 .. Ein Geschenk an Paul Dessau Ein Plakat davon stelle ich z ..Z ..in meiner In „Brecht – Dessau. Lieder und Gesänge“, erschienen Ausstellung „Bertolt Brecht im Porträt“ in 1957 im Henschel-Verlag Berlin, fand als Illustration der Galerie Stadtspeicher in Jena aus, die für Dessaus Vertonung des Gedichts „Die Freunde“ noch bis zum 04 .03 .2012 läuft . Nehers Zeichnung Verwendung. Sie trägt die Signatur von Brecht: „für Paul Dessau 1945“. (mf) Dreigroschenheft 1/2012 37 Regine Lutz im Archiv der AdK Hans-Dieter Hosalla, Ernst Busch, Er- win Geschonneck, Wolf Kaiser, Ekkehard Regine Lutz hat ihr Archiv der Akademie der Schall, Benno Besson, Egon Monk, Man- Künste übergeben ..Die aus Basel stammen- fred Wekwerth, , Vera Ten- de Schauspielerin debütierte 1947 als Acht- schert, Hainer Hill, Hans Bunge und Ernst zehnjährige am Zürcher Schauspielhaus, Schumacher . wo sie Brecht kennenlernte ..1949 folgte sie Anlässlich der Archivübernahme fand am A rchiv Bertolt-Brecht- seiner Einladung an das Berliner Ensemble 15 ..November 2011 eine Veranstaltung in und avancierte schon bald zum Jungstar des der Akademie der Künste statt ..Der Thea- Theaters ..Seit den 1960er Jahren spielte Re- terhistoriker Klaus Völker sprach über Re- gine Lutz an vielen deutschsprachigen Büh- gine Lutz, die Schauspielerin Iris Boss las nen sowie in Film und Fernsehen .. Zu ih- aus den Briefen an die Eltern ..Anschließend ren wichtigsten Rollen zählen Gustchen in befragte Holger Teschke Regine Lutz über „Der Hofmeister“ (1950), Yvette in „Mutter ihre Theaterzeit ..Exklusiv an diesem Abend Courage und ihre Kinder“ (1951), Lieschen wurden Fotos, Ausschnitte aus Theaterauf- Puderbach in „Die Wupper“ (1966), Alice führungen und Originale aus dem Archiv in „Play Strindberg“ (1969), Claire Zacha- gezeigt ..(AdK) nassian in „Der Besuch der alten Dame“ (1976) und Maude in „Harold und Maude“ (2005/2007) ..1993 erschien im Verlag Lan- gen-Müller ihr Buch „Schauspieler – der schönste Beruf“ ..Regine Lutz lebt in Mün- chen . Das Regine-Lutz-Archiv wird von der Ar- chivabteilung Darstellende Kunst betreut .. Es enthält Aufführungsfotos, Kritiken, Ver- träge, Korrespondenzen, selbst verfasste Manuskripte sowie Unterlagen zu ihrer Tätigkeit als Schauspiellehrerin, u ..a .. an der Bayerischen Theaterakademie August Everding in München .. Der bedeutendste Teil des Archivs sind mehr als eintausend Briefe, die Regine Lutz zwischen 1942 und 1968 mit ihren Eltern in Basel wechselte ..Die Briefe aus Berlin vermitteln anschaulich die Arbeitssituation und Lebensumstände des frühen Berliner Ensembles ..Regine Lutz er- stattet Bericht über Proben und Premieren, über Mahlzeiten mit Brecht und Weigel, die erste Wohnung, über die Ängste der jungen Frau in der zerbombten Hauptstadt . Das Regine-Lutz-Archiv erweitert auch den Brecht-Schwerpunkt in der Akademie, zu dem mehr als zwanzig Archive gehö- ren, darunter die von Brecht selbst, Helene Weigel, Elisabeth Hauptmann, Ruth Berlau, Isot Kilian, Herbert Ihering, , Paul Dessau, Teo Otto, Karl von Appen,

38 Dreigroschenheft 1/2012 Regine Lutz bekannte Solisten und bewährte Schweizer Schauspieler als Zugnummer und versuchte Von Klaus Völker gleichzeitig, ein Ensemble mit jungen Kräf- ten auszubilden, zumeist Schauspielschü- Dass Brecht sich 1947/48 in Zürich für die lern wie Regine Lutz, die sein Werk in junge Schauspielerin Regine Lutz interes- zeitgemäßer Form fortführen sollten: „Die sierte, die ihm als seltsam verhuschte Er- Hose, die der Vater zwanzig Jahre trug, kann A rchiv Bertolt-Brecht- scheinung in Gorkis „Wassa Schelesnowa“ ein lebhafter Sohn kein halbes ohne Löcher aufgefallen war, verblüffte die Kollegen tragen, abgesehen davon, dass sie um sei- am Schauspielhaus .. Regine Lutz hätte viel ne Beine schlottert ..Es wird Zeit, dass sich lieber die lasterhaftere der beiden Töchter der Nachwuchs selber kleidet, oder – dass Wassas gespielt und hatte in die vom Regis- der Vater sich verjüngt, wenn seine Söhne seur Claude Maritz nur brav angelegte Rol- schlechte Schneider sind .“ le unbewusst etwas „Unseriöses“ einfließen lassen, was dem Publikum missfiel, wohl Regine Lutz war so eine lebhafte Tochter, sie etwas von jener „verderbten Unschuld“, die „rutschte“ mit um ihre Beine schlotternden Brecht später in Berlin zu verschmitztem Hosen in den Beruf hinein ..Eine dieser sie Lächeln brachte, als ihm von Regine Lutz begeisternden Hosen war Oskar Wälterlin .. erstmals sein Lied „Von der verderbten Sie besuchte 1944 gleich viermal, „weil es so Unschuld beim Wäschefalten“ in der Ver- grandios war“, das von ihm zur 500-Jahr- tonung von Rudolf Wagner-Régeny vorge- feier der Schlacht von St ..Jakob inszenierte sungen wurde .. Massenspektakel „St ..Jakob an der Birs“ in einer Halle der Basler Mustermesse, und Das Foto auf der Einladungskarte doku- die sechzehnjährige Schülerin lernte den mentiert, dass Regine Lutz, als Brecht sich Regisseur, der damals sowohl das Zürcher für sie zu interessieren begann, auch im Ka- Schauspielhaus wie auch das Basler Theater barett auftrat ..Wie die meisten der von ihm leitete, in jenem Jahr auch persönlich ken- bevorzugten Schauspielerinnen – Blandine nen, als sie in der von ihm geleiteten kon- Ebinger, Trude Hesterberg, Rosa Valetti, zertanten Uraufführung von Hans Haugs die Weigel, Carola Neher, Kate Kühl – hat Oper „Ariadne“ mitwirken durfte .. Nach Regine Lutz Begabung fürs Kabarett: Wenn dem Abitur meldete sich Regine Lutz dann sie auch gerne den Eindruck vermittelt, be- zur Eignungsprüfung an der Zürcher Schau- griffsstutzig und ziemlich ahnungslos zu spielschule; sie musste Oskar Wälterlin eine sein, so überrascht sie doch mit scheinbar selbst geschneiderte Rolle vorspielen und hemmungsloser Phantasie, macht die ver- wurde von ihm sofort als Elevin ans Schau- rücktesten Vorschläge und zögert nicht, sie spielhaus engagiert ..In seiner Inszenierung auch umzusetzen ..Zum Kabarett gehört das von Lessings Trauerspiel „Miss Sara Samp- diebische Vergnügen, Marotten, auffallende son“ bekam sie die Rolle der Arabella, die Eigenheiten, satirisch überspitzt auszustel- Tochter der von Käthe Dorsch gespielten len .. Dem Zürcher Cabaret „Cornichon“, Marwood .. Ein Misserfolg .. Darüber nach- 1934 gegründet und neben der „Pfeffer- zudenken – die schlotternde Hose Wälter- mühle“ das beste politische Kabarett der lins stand ihr offensichtlich nicht – blieb ihr Schweiz, drohte 1948 der geistreiche anti- keine Zeit; eine Woche später, am 18 ..Sep- faschistische und oppositionelle Atem von tember 1947, konnte sie ihn aber wettma- einst auszugehen ..Der emsige Leiter Walter chen in einem von Carl Zuckmayer bear- Lesch trotzte nach dem Ausscheiden seines beiteten Stück von John van Druten: „Die besten Mitarbeiters Otto Weissert uner- Unvergessliche“ .. Der die Regie führende müdlich den Verhältnissen: Er engagierte Schauspieler Wilfried Seyferth verstand es,

Dreigroschenheft 1/2012 39 ihrer spielerischen Phantasie auf die rich- spielern eine Art „Selbstläufer“ waren, die tigen Sprünge zu helfen .. Zuckmayer fand Haupthandlung aber nur ein harmloser die Anfängerin in dieser kleinen Paraderol- Ringelreihen . le der Christine so hinreißend, dass er sie auch in der bald folgenden Premiere seines Die zusätzliche Schmach der Kündigung „Hauptmann von Köpenick“ besetzt sehen konnte Regine Lutz schnell verschmerzen, wollte, in der es eine forsche Kinderrolle, denn Brecht hatte ihr vorgeschlagen, nach A rchiv Bertolt-Brecht- das Bürgermeistertöchterchen Irene, gab . Berlin zu seinem „Berliner Ensemble“ zu kommen .. Ob sie sich auch auf das Aben- Und dann kam Bertolt Brecht und ließ sich teuer Brecht eingelassen hätte, wenn sie in von der Darstellerin der jüngeren Haus- Zürich damals besser angekommen wäre? tochter in „Wassa Schelesnowa“ den Prolog Jedenfalls musste sie ihre Entscheidung für seiner Komödie „Herr Puntila und sein Brecht nicht bereuen ..Einsicht in die besse- Knecht Matti“ vorsprechen: re Notwendigkeit war es wohl nicht ..Aber sie hatte den richtigen „Riecher“: „Und wiegen wir den Spaß, geehrtes Haus Nicht mit der Apothekerwaage aus . „Man musste ja nur hinhören, was er wollte, Mehr zentnerweise, wie Kartoffeln, und zum Teil es begreifen und es einfach machen, ohne viel Hantieren wir ein wenig mit dem Beil .“ zu denken und zu fragen ..Alle meine Arbei- ten mit Brecht beruhten auf diesem Prinzip, Im 1948 gedruckten ersten Textbuch war und nie wieder habe ich einen sich so selbst- noch Matti der Prolog zugedacht, jetzt, verständlich ausdrückenden und einfach um- nach dem Vorsprechen, entschied Brecht, setzbaren Regisseur gefunden ..Regisseure traf dass der Prolog von der Darstellerin des ich noch viele, einen Lehrer nie mehr .“ Kuhmädchens gesprochen werden soll ..Re- gine Lutz erlebte in der Rolle, angeleitet von Erst viel später ist Regine Lutz klar gewor- Brecht, einen ungeahnten Außenseiterer- den, dass der liebenswerte Gustav Knuth folg ..Diese mit ihrem Talent geschneiderte zum Lehrer keine Befähigung hatte: Hose machte etwas her und schlotterte ihr nicht um die Beine ..Brecht fuhr dann nach „Ein Schauspiellehrer kann und darf bei sei- Berlin .. Regine Lutz aber, die das Glück nem Schüler niemals das voraussetzen, was hatte, am Schauspielhaus mit vielen nam- ihn selbst beseelt ..Er muss erst einmal das per- haften Kollegen spielen zu dürfen, konnte sönliche Wesen des Anfängers ausloten .“ das „Puntila“-Wunder nicht wiederholen .. Sie vermasselte das Lieschen in Goethes Die Jungmädchenrollen, die Knuth mit ihr „Faust“, den der „Puntila“-Darsteller Leo- glaubte einstudieren zu müssen, hatten sie nard Steckel inszenierte, dem es ein Rätsel nämlich so grenzenlos genervt, „dass ich war, warum die Kleine bei Brecht so gut ihnen innerlich nicht oft genug die Zunge und bei ihm nur bockig und ohne jeden herausstrecken und eine lange Nase drehen „Reiz“ blieb .. Man gab ihr dann Gustav konnte“ ..Rollen wie Medea oder Lady Mac- Knuth als Lehrer, dessen Ratschläge wenig beth zum Beispiel hat sie lernend nie ken- nutzten, und schließlich verfehlte sie auch nenlernen dürfen ..Dass sie nicht der Typ für die Hermia im „Sommernachtstraum“, den solche Rollen ist, darf kein Argument sein, Wälterlin im Juni 1949 als Freilichtauffüh- sie der Lernenden vorzuenthalten ..Denn ein rung inszenierte, in der aber nur die Hand- Lieschen, eine Wendla Bergmann, die Fran- werkerszenen mit Heinrich Gretler, Gustav ziska Wermelskirch oder die Hermia kann Knuth, Erwin Kalser und Wolf Benecken- man erst dann richtig spielen, wenn man dorf große Komödie und mit diesen Schau- sich an den komplizierten Psychen, Trieben

40 Dreigroschenheft 1/2012 und Sehnsüchten großer Frauengestalten an „den Salven verstehenden Gelächters“, der Dramenliteratur abgearbeitet hat ..Man das das Quartett der verschmähten Ver- muss sich in Rollen austoben können, die lobten dem Publikum zu entlocken gelang: man in sich spürt und ahnt ..Brecht, der in „Angelika Hurwicz, Regine Lutz, Eleonore Berlin zunächst mit „Die Tage der Commu- Zetzsche, Carola Braunbock – jede ausge- ne“ eröffnen wollte, besetzte Regine Lutz zeichnet und mit klugen Eigenarten aus- bewusst nicht mit der Jungmädchenrolle gestattet “. Das Berliner Debüt von Regine A rchiv Bertolt-Brecht- Geneviève, sondern arbeitete mit ihr die Lutz war ein schöner Erfolg, aber wesentlich Rolle der Madame Cabet ..Ihm ging es um anders als das Zürcher Publikum reagierte die Haltung einer Figur ..Sie sollte das Alter auch das Berliner nicht ..Denn die Ludmil- nicht wegspielen, ihm lag aber an einer Frau, la, die sie in der Berliner Inszenierung von die noch mit jugendlicher Stimme sprach, Berthold Viertel in der „Wassa Schelesno- die eben jung geblieben war .. Den Beweis, wa“ nun endlich spielen durfte, kam über- ob die Rechnung aufgegangen wäre, musste haupt nicht an ..Den genialen Zug einer er- Regine Lutz nicht erbringen ..Statt mit der schreckenden Leidenschaft wollte man ihr „Commune“ begann das BE mit „Puntila“ .. nicht zubilligen: „Die junge Regine Lutz als Doch Brecht begnügte sich nicht mit einer die jüngere Schwester, von Viertel wohl in simplen Reprise der Zürcher Aufführung .. Richtung einer Frühhysterikerin geplant, Alle Reste eines ulkigen Bauerntrampels war ganz unzulänglich und störte durch die wurden dem Kuhmädchen genommen, das unmotivierte Unnatur ihrer körperlichen leicht Laszive und Spitzbübische wurde bei- und vor allem mimischen Verrenkungen .“ behalten: Umso mehr konnte das Kuhmäd- Brecht blieb gelassen, er wusste, was in die- chen Herrn Puntila verdeutlichen, dass ihre ser Regine Lutz steckte .. Den Verriss von Festung sehr begehrenswert, aber so leicht Friedrich Luft wischte er beiseite mit dem nun doch nicht zu nehmen war .. Satz: „Sie werden nie ein Liebling der Pres- se sein, denn Sie sind kein gefälliger Typ .“ An den älteren Kollegen Erwin Parker in Die Hauptrolle im nächsten Stück war ihr Zürich schrieb Lutz am 1 ..November 1949: sicher .. Brecht wollte es seinem Publikum beweisen ..Die neue Rolle war das Gustchen „Aber weißt, hier habe ich so eine Menge im „Hofmeister“ .. Premiere am 15 ..April neuer Dinge erlebt, dass ich überhaupt an al- 1950 .. Nun war auch Friedrich Luft Feuer les Frühere nicht mehr dachte ..Es geht mir gut und Flamme: und ich bin schon ganz eingelebt ..Das Theater bei Brecht ist verrückt schön und nach 7 Wo- „Regine Lutz macht das kleine Aas von einem chen Proben bringen wir nun … den Puntila Herrentöchterchen, ein durchtriebenes Ding, raus ..Ich bin sehr gespannt ..Das Stück wurde zu dem die Gestalt hier verwandelt worden ganz anders gemacht wie in Zürich ..Stecki ver- ist .. Wunderbar, wie sie das mit großen, ver- breitet für mich mächtig viel Heimatgefühle schlagen naiven Augen durchhält .. Eine der und morgen kommt die Thesi an, das wird schönsten Leistungen in dieser Kette des Tref- auch noch fein ..Die Wassa-Proben beginnen fenden .“ nach der Premiere von Puntila ..Ich freu mich, ich werd die Ludmilla spielen, die in Zürich In der Wiederaufnahme der Inszenierung die Lendi gespielt hat ..Ich habe natürlich oft von „Mutter Courage und ihre Kinder“ Heimweh nach Zürich, aber hier zu spielen ist in den Spielplan des Berliner Ensembles schöner .“ übernahm Regine Lutz die Yvette von Gi- sela Trowe .. Die Figur verlor nun alles ro- Die „Puntila“-Premiere am 8 .11 .1949 schlug mantisch Harmlose, alles Operettige und ein ..Friedrich Luft hatte seine helle Freude scheinbar Verkitschte .. Die Lieder ließ Re-

Dreigroschenheft 1/2012 41 A rchiv Bertolt-Brecht-

Probenfotos „Der zerbrochene Krug“ 1952 (Fotograf: Hainer Hill, Quelle: © Akademie der Künste, Berlin.) gine zum Ereignis werden ..Eine Hure und doch große Liebende, am Schluss eine von spielte, darunter auch die Kleistsche Eve im der Hyäne des Kriegs Zerzauste, ein abge- „Zerbrochnen Krug“, die Elli in Strittmat- takeltes menschliches Wrack, das, mochte ters „Katzgraben“, die Viktoria Balance in es noch so lächerlich wirken, alle Sinnen Farquhars Komödie „Der Werbeoffizier“, beisammen und die Liebessehnsucht, trotz die in Brechts Bearbeitung „Pauken und aller Qual und Müh, bewahrt hatte .. Trompeten“ hieß .. Zuletzt dann noch die Virginia in „Leben des Galilei“ .. 1952 spielte sie in der Neuinszenierung des „Puntila“ mit Curt Bois statt Leonard Ste- Dass sie Brecht so viel verdankte, nagte an ckel nicht mehr das Kuhmädchen, sondern ihrem Selbstwertgefühl ..Regine Lutz plagte die Eva, ein hübsches Luder, die in der Sze- die Furcht, von Brecht zu abhängig zu sein, ne, in der sie die Prüfung als folgsame Pro- sie wollte also nach einigen Jahren weg, um letariersgattin bestehen soll, deutlich macht, sich zu beweisen, dass sie auch allein ihren dass auch Matti, den sie heiß begehrt, bei Weg erfolgreich machen würde ..Brecht ver- ihr sich mehr als nur die Stiefel ausziehen stand es, sie zu halten, ihr mit neuen Rollen lassen muss .. Ihre „unmotivierte Unnatur“ neue Möglichkeiten und neues Selbstver- machte eben, ganz wie bei Bois, nicht nur trauen zu geben ..Nach Brechts Tod wog ihr körperliche und mimische Verrenkungen, dann das Erbe ihrer Brechtschen Vergan- sie besaß eben auch Köpfchen .. genheit zu schwer, Helene Weigel ließ sie ziehen, insgeheim sicher, dass das „Kind“ Insgesamt waren es 13 Rollen, die sie zu zurückkommen würde ..Übrigens sollte ich Lebzeiten Brechts am Berliner Ensem- vielleicht doch erwähnen, dass Regine Lutz ble, zumeist unter Anleitung des Meisters, keine Geliebte von Brecht war, sie hielt bei

42 Dreigroschenheft 1/2012 A rchiv Bertolt-Brecht-

prächtige, umwerfend komische Tochter aller Nähe immer Distanz, nicht weil sie aus erster Ehe des Oberlehrers Heinrich „prüde“ war, sondern klug .. Ihn liebend, Krull, dem Theo Lingen sein bewährt ko- aber nicht in ihn verliebt .. Die Spielzeit in misches Format verlieh .. Bruni Löbel war Mannheim, wo sie Shaws „Cleopatra“ und seine zweite Frau und Hans Putz verkör- das Klärchen in Goethes „Egmont“ spielte, perte den Fotografen Alfons Seidenschnur .. brachte nicht den erhofften Unabhängig- Treffender hätte man dieses Stück nicht keitserfolg, so dass sie als reuige Tochter in besetzen können .. Der anhaltende Erfolg ihr Ensemble zurückkehrte, wo die Weigel dieser Inszenierung war garantiert, nicht sie mit der Polly belohnte oder köderte .. gerade in Berlin bei der Freien Volksbühne, Vorher spielte sie noch die Betty Dullfeet die Noelte nach dieser Premiere mit Krach im „Aufhaltsamen Aufstieg von Arturo Ui“ .. verließ, sondern auf Tournee u ..a ..in Mün- Und selbstverständlich auch die alten Rol- chen und Hamburg .. len, soweit die Stücke noch auf dem Spiel- plan standen . Der Mauerbau schließlich führte zur defi- nitiven Trennung vom Berliner Ensemble .. Damals sah ich sie als Viktoria, später als Eine halbe Rückkehr war dann 1963 noch Yvette und als Virginia auf der Bühne, ihr die Rolle der jungen Frau Beatie Bryant Ausbüchsen nach Mannheim blieb für in Arnold Weskers „Tag für Tag“ an der mich unbemerkt ..Dass sie nicht nur im BE nach dem Vorbild des BE gegründeten al- spielte, fiel mir erst auf, als ich sie im Januar ten Schaubühne am Halleschen Ufer, Re- 1960 in einer Premiere von Rudolf Noelte gie Hagen Müller-Stahl, wo Regine Lutz im Theater am Kurfürstendamm erlebte, in vertraute Kollegen vorfand, die nicht mehr Carl Sternheims Lustspiel „Die Kassette“, am BE spielen konnten, weil sie ihren West- als Lydia Krull, die in ihrer Abscheulichkeit berliner Wohnsitz nicht aufgeben wollten:

Dreigroschenheft 1/2012 43 Annemarie Hase spielte ihre Mutter, Harry unbedarfte Stolpern in den Beruf, das Gillmann war der Nachbar ..Friedrich Luft große Glück der Begegnung mit Brecht, ihr befand: Aufstieg zum „Star“ des Berliner Ensem- bles, ihre Brecht-Krise, ihre stolzen neuen „Regine Lutz spielt die diffizile Rolle der Erfolge, ihre manchmal auch schlimmen Weltbeglückerin aus zweiter Hand ..Ganz echt künstlerischen Abstürze ..Ihr Buch war ein sitzt jede Bewegung, jede Geste der falschen Neubeginn, ihm folgte die Tätigkeit als Pä- A rchiv Bertolt-Brecht- Sicherheit .. Auch ihre Komik kommt ohne dagogin, gepaart mit schönen Rollen auf falsche Trommelwirbel, geschieht ganz realis- der Bühne und im Fernsehen .. Das Buch tisch .“ war Anlass, wieder Kontakt aufzunehmen, denn inzwischen war ich Lehrer und Rektor Die Wanderjahre von Regine Lutz lasse ich der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst aus ..Sie hoffte lange, einem neuen Meister Busch“ .. Ich und mein Hamburger Kollege zu begegnen .. Aber keiner wollte sie wirk- Rolf Nagel konnten Regine Lutz dann als lich haben ..Wir lernten uns 1979 persönlich Jurorin für den Wettbewerb zur Förderung kennen während der Proben zu „Faust“ in des Schauspielnachwuchses beim Theater- Hamburg, den Hans Hollmann im Thalia- treffen Deutschsprachiger Schauspielstu- Theater mit Boy Gobert als Mephisto in- dierender in Stuttgart 1995 gewinnen .. Bis szenierte und in dem Regine Lutz Marthe 2010 hat sie als Gast an allen Treffen teilge- Schwertlein spielte .. Sie spielte dann auch nommen und auch einen Regine-Lutz-Preis am Schiller-Theater einige Rollen, die sie gestiftet, den die teilnehmenden Studenten anders anlegen wollte, als der Regisseur sie selbst für die ihrer Meinung nach beste En- interpretiert sehen wollte, oder Rollen, zu sembleleistung vergeben sollen .. Auslöser denen sie sich überreden ließ, aber lieber ihrer Begeisterung war die damals einhel- hätte zurückgeben sollen ..Sie hat es in ih- lig von der Jury mit dem Reinhardt-Preis rem Buch zutreffend beschrieben .. Hinzu ausgezeichnete Inszenierung der „Maß- kam, dass ihr Mann in jenen Jahren schwer nahme“ von Brecht/Eisler, ein Beitrag der krank war, ihre Sorge um ihn sie in der Lust Busch-Schule, inszeniert von den Regiestu- am Spielen doch beschwerte ..Aber ich erin- denten Tom Kühnel und Robert Schuster .. nere mich sehr gern an ihre umsichtig kluge Sie fühlte sich an ihre Lehrzeit bei Brecht Postmeisterin in Ernst Wendts Inszenierung und dem Berliner Ensemble erinnert und der „Stella“ und an ihre luxustolle Madame Tag für Tag erlebte sie damals eine für sie Petypon in Feydeaus „Die Dame vom Ma- neue spannende Lektion .. Sie nahm, sich xim“, inszeniert von Hans Hollmann . Notizen machend, an den Gesprächen der Studierenden über die Aufführungen teil, Eine große Überraschung war 1993 ihr als einzige zugelassene „Erwachsene“, denn Buch „Schauspieler – der schönste Beruf“, in Gegenwart von Dozenten, ihren Lehrern, in zögernder Verehrung ihrem Lehrer äußern sich Schüler nur vorsichtig und um Brecht gewidmet .. Regine Lutz hat keine den heißen Brei redend ..Unfähige und un- Memoiren geschrieben, sondern ein wun- geeignete Dozenten sind auch heute noch derbares Buch für angehende Schauspieler .. immer das Hauptproblem an den Schau- Es ist keine Brecht-Bibel, sondern enthält spielschulen, nicht die mangelnde Bega- höchst lehrreiche, ganz undogmatische bung der Studierenden ..„Den Studenten in Aufzeichnungen und Lehranweisungen, Stuttgart“, schrieb Regine Lutz begeistert, die verschiedene Einblicke in Theaterarbeit geben, ergänzt um praktische Erfahrungen „ging es einzig um die Sache, um die Hinter- im abschließenden Kapitel „Meine Wege“ .. fragung ihrer vorgezeigten Arbeiten ..Ihre Un- Ihre Wege waren das von mir geschilderte eitelkeit, ihr Engagement für das Theater ihrer

44 Dreigroschenheft 1/2012 Zukunft beschämten mich – hätte sich doch „Ich habe das Glück gehabt, am Theater zu meine Generation da ganz anders verhalten .. einer Zeit anfangen zu dürfen, in der das The- Angst und Misstrauen vor der zu erwartenden aterhandwerk noch erlernt werden konnte .. beruflichen Konkurrenz hätten uns engher- Heutzutage lernt man nichts mehr, man erfin- zig daran gehindert, den fremden Kollegen det nur noch … Ich habe auf ganz natürliche so arglos unsere Karten aufzudecken .. Wir Art erfahren, dass im Theater einer ohne den kämpften immer jeder für sich, niemals einer andern nicht leben, nicht künstlerisch arbei- A rchiv Bertolt-Brecht- für alle ..Wenn diese Schauspieler von morgen ten kann .. Noch heute bin ich davon über- es fertig brächten, nur ein bisschen von ihrem zeugt, dass das Theater zu 95 % aus Gesetzen beim Treffen gezeigten Füreinander-da-sein, besteht, die man erlernen, wissen muss ..Alles, ihrem Miteinander-Arbeiten, in ihre zukünf- was ich von diesen Gesetzen weiß, habe ich tige Theaterarbeit einzubringen, dann könnten am Piccolo Teatro gelernt .. Wenn man diese vielleicht wieder einmal richtungsweisende Gesetze bricht, brechen will, manchmal bre- echte Ensembleleistungen entstehen .. Hoffen chen muss, ist es notwendig, sie zu kennen .. wir, dass die heute noch Lernenden später so Die 5 %, die noch übrig bleiben, verdanke ich bleiben, wie sie sich in den Gesprächsrunden dem Vorbild von Giorgio Strehler und seiner verhalten haben, dass sie ihre Zivilcourage nie Unbedingtheit, seiner Rücksichtslosigkeit, sei- verlieren und immer so sicher zu ihrer Sache ner Gefährdung durch sich selbst wie für die stehen mögen “. andern, die aber, wie ich es bei Giorgio ver- standen habe, immer mit Zuneigung, mit sehr Der junge Schauspieler muss, sich mit Rol- viel Liebe zu tun hat .“ len auseinandersetzend, die Welt und sich besser kennen lernen ..Aber die Kunst und Es ist das Bekenntnis zum „Meister“ – im speziell die Theaterkunst muss sich auch emphatischen Sinn ..Adolf Dresen benutzte der Welt entgegensetzen, „denn sonst ist sie das Wort „Meister“ für den Mehr-als-Leh- nur der zerfallende Teil einer zerfallenden rer, dessen Kommunikation die verbale und Welt“, gab Adolf Dresen zu bedenken: rationale übersteigt, dessen Existenz die „Wenn Politik die Kunst des Möglichen ist, Aufhebung des Paradoxons ist, eine Per- so ist die Kunst selber immer das Unmög- sönlichkeit zu bilden ..Regine Lutz, Meister- liche .“ Man kann Schauspielkunst lehren Schülerin von Brecht, das war und ist sie und sie lernen ..Das Wesentliche aber muss auf der Bühne .. An den Schauspielschulen einem gegeben sein .. Der entscheidende in München, und als Gast auch in Zauber, der beim Theatermachen im Spiele der Busch-Schule brachte sie es auch zum ist, ist wie in keiner anderen Kunst uner- „Meister“ im obigen emphatischen Sinn . lernbar ..Viele denken, dass sie keine Lehrer nötig haben, sie lehnen Lehrer ab, weil sie Theater. niemand etwas „schulden“ wollen .. Doch Ins Licht treten . in künstlerischen Dingen kann man ruhig Die Treffbaren ..Die Erfreubaren . Schulden machen .. Man braucht Lehrer Die Änderbaren . und Vorbilder ..Aber es müssen Lehrer sein wie Regine Lutz, die hinzulernen können, Klaus Völker ist Theaterhistoriker, Dramaturg und die wissen, dass Methoden auch altern und Publizist ..Er war 1993 bis 2005 Rektor der Hoch- durch neue aufgefrischt, bereichert, erwei- schule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin .. tert, manchmal auch ersetzt werden müs- Zahlreiche Veröffentlichungen, u ..a ..über Brecht .. sen ..Klaus Michael Grüber, ein Meister der Zuletzt erschienen bei edition text + kritik die Regie, bekannte: Monographie „Kabarett der Komiker ..Berlin 1924- 1950“ und in der Reihe „Jüdische Miniaturen“ im . Verlag Hentrich & Hentrich „Peter Zadek“ ..

Dreigroschenheft 1/2012 45 Brecht I nternational

Brechts Haus am Skovsbostrand

(mf) Brechts Haus im dä- nischen Svendborg wurde 1933 erworben .. Seit 1996 steht es als Künstlerhaus zur Verfügung, es erfreut sich großer Beliebtheit ..Das Haus scheint noch immer auf er- staunliche Weise den Geist, den Brecht und Familie und Freunde ihm einhauchten, zu atmen .. Von einem Ku- ratorium verwaltet, können sich in der Idylle am Sund Schriftsteller, Künstler und Forscher einmieten und be- tätigen .. Info unter https://www .svendborg- bibliotek .dk/forside/om_bibliote- ket/brechts_hus

(Fotos vom März 2010: mf) 46 Dreigroschenheft 1/2012 Brecht I nternational

Der Blick von einem der Stege (und in der Gegenrichtung) zeigt, wie nah das Haus am Wasser steht. Die Türen und auch das steinerne Becken, in dem Lebensmittel kühl gehalten wurden, sind noch an ihrem Platz.

Dreigroschenheft 1/2012 47 Brecht I nternational

Das heutige Wohnzimmer war einmal Stall – ein Eisenring (links) zum Festbinden ist noch vorhanden. Brechts Arbeitszimmer (unten) bietet heute wieder viele Bücher zum Lesen und den Ausblick auf den Sund.

48 Dreigroschenheft 1/2012 Brechtshop_Anzeige-3GH 12.01.2010 11:48 Uhr Seite 1 Brecht Shop FÓR3IEIM3TADTRAT

„Das Denken gehört zu den größten Vergnügungen _NDERE der menschlichen Rasse.“ DIE7ELT Bertolt Brecht SIE Hier erhalten Sie alle lieferbaren Bücher,

BRAUCHTES"ERTOLT"RECHT CDs, DVDs, Hörbücher und die berühmte Spieluhr zur Dreigroschenoper. 30$ 3TADTRATSFRAKTION!UGSBURG 2ATHAUS!UGSBURG4EL  &AX  Brecht Shop · Obstmarkt 11 · 86152 Augsburg · Telefon (0821) 518804 INFO SPD FRAKTION AUGSBURGDEWWWSPD FRAKTION AUGSBURGDE www.brechtshop.de · E-Mail: [email protected]

Anz_Brecht_SPD_A5.indd 1 12.03.2009 9:34:14 Uhr Dreigroschenheft Informationen zu Bertolt Brecht

Einzelheft 19. Jahrgang 3,– Euro Heft 1/2012

Brecht Festival in Augsburg: Das Programm Die „Standarte des Mitleids“ – Gefunden Repliken zu Ruth Berlau Regine Lutz (Foto) im Archiv der ADK