Bad Waldsee / Aulendorf
© 2018 Schwäbisch Media Digital GmbH & Co. KG BAD WALDSEE / AULENDORF Samstag, 10. März 2018 Schwäbische Zeitung 17 Quartierskonzept Altstadt ist Thema Digitalisierung: Schulen haben Nachholbedarf BAD WALDSEE (sz) - Der Bad Wald- Kultusministerin Susanne Eisenmann hat das Schulzentrum in Bad Waldsee besucht seer Gemeinderat kommt am Mon- tag, 12. März, um 18 Uhr zu einer öf- fentlichen Sitzung im Rathaus zu- Von Karin Kiesel macht und ob es dafür die nötigen sammen. Auf der Tagesordnung ste- ● Ressourcen gibt.“ Die Döchtbühl- hen unter anderem Informationen BAD WALDSEE - Die baden-württem- schule arbeite daher sehr eng mit der zum Quartierskonzept Altstadt, die bergische Kultusministerin Susanne Förderschule SBBZ am Schulzentrum Erstellung eines Quartierkonzepts Eisenmann hat am Freitag das Schul- zusammen. Eisenmann betonte, dass für den Bereich Steinach, die Fort- zentrum auf dem Döchtbühl in Bad es der Landesregierung ein Anliegen schreibung des energiepolitischen Waldsee besucht und sich über das sei, die Förderschulen im Land zu stär- Aktivitätenprogramms 2018 bis 2030, Bildungsangebot vor Ort ein Bild ge- ken. „Wir wollen Inklusion voranbrin- die Anpassung der Marktordnung macht. Digitalisierung, moderne Klas- gen, aber wir wollen es auch gut und und der Marktgebührenordnung, die senzimmer, Integration und Ganz- richtig machen.“ Neubesetzung des Arbeitskreises tagsbetreuung waren unter anderem Wie Wiest, geschäftsführender Kleine Galerie und die Aufnahme ei- Themen des Besuchs. Eine Schulfüh- Schulleiter des Schulzentrums, im Ge- nes Darlehens für den Eigenbetrieb rung bekam die Ministerin im Gymna- spräch mit der SZ erklärte, seien der- städtische Abwasserbeseitigung. sium, das als einzige Schule im Land- zeit der Grundschullehrermangel und kreis Ravensburg noch G9 anbietet. der Nachholbedarf im Bereich der Di- Eisenmann wurde am Schulzen- gitalisierung Themen, die auch am trum auf dem Döchtbühl von Bürger- Schulzentrum dringlich seien.
[Show full text]