23.Spieltag 13/14

Heute: Frühjahrserwachen - oder ?

FC Viktoria 89 - Der Verein!

Tabellen, Infos uvm..

Spielberichte !

Spielplan zum ausschneiden..

Aus der Jugendabteilung

Grünauer BC 1917 VS FC Viktoria 89 II 2 | Heute: Frühjahrserwachen - oder? 2 Sehr geehrte Damen und den vom DFB vorgegebenen Herren, liebe Fußballfreunde, Möglichkeiten immer Gäste und Fans. Lothar Felix wieder auf Spieler der 1.Vorsitzender 1.Mannschaft zurück greifen Besonders begrüße ich zu können, sind diese 2. das Besonders begrüße ich Mannschaften einfach den das Schiedsrichtergespann anderen Vereinen gegenüber um Andre Renner vom im Vorteil. Trotzdem tut Lichtenrader BC , sich die Mannschaft schwer mit seinen Assistenten im Kampf um die vorderen Sebastian Hirsch von Hertha Plätze. Im Nachholspiel BSC und Oliver Kratky vom gegen unseren letzten 1.FC Union. Gegner Teutonia musste Aber ich begrüße auch unsere man eine empfindliche Gäste aus Tempelhof und Vereinsname Schlappe hinnehmen. Noch Frohnau mit ihrem treuen Grünauer Ballspielclub 1917 ist die Truppe nicht raus im Anhang. e . V. Aufstiegsrennen. Das heißt Ein enttäuschendes 1:1 im für unsere Mannschaft, dass letzten Heimspiel gegen den Adresse wird heute ein heißer Tanz. Mitkonkurenten um den Kirchsteig 101 Ich hoffe das Trainer Olaf Abstieg Alemannia 90 folgen 12524 Werner einen vernünftigen zwei erneute Niederlagen. Kader zur Verfügung hat Dabei konnte man auch Tel./Fax. und sich mit Bravour dem nicht davon ausgehen, beim 030 / 672 14 18 Gegner entgegen stellt. Tabellenersten BFC Dynamo etwas mitnehmen zu können. Email Nach dem Derbysieg in Und so war auch dann der [email protected] Adlershof kam in Wartenberg Spielverlauf. Wir bemühten wieder der tatsächliche uns redlich den Gegner vom Gründungsdatum Stand unserer zweiten eigenen Tor fern zu halten, 1917 Mannschaft zum Vorschein. doch bei der Qualität die in der Völlig verunsichert beim BFC-Mannschaft steckt, vielen Tabellenzweiten hat unsere die Tore zwangsläufig. Stadion Mannschaft nicht die Spur Anders sah es dann schon in Sportplatz "Am Buntzelberg" einer Chance. Aber heute ist Spandau bei den Teutonen ein neuer Tag und es kommt aus. Hier befanden wir uns Mitglieder ein anderer Gegner. Im schon auf Augenhöhe mit dem ca. 400 Hinspiel in Frohau haben Gegner. Selbst der generische wir noch klar verloren. Doch Trainer erkannte das neidlos Vereinsfarben heute muss die Mannschaft an. Doch wenn du da unten weiß - schwarz um Trainer Stephan Dörre stehst, dann hast Du kein zeigen, dass sie doch Glück „und dann kommt auch Berliner Meister aus einem anderen Holz noch Pech dazu“. Wie beim 1951, 1958 geschnitzt sind. Es ist noch Eigentor von Thilo Reichelt alles Möglich im Kampf um oder beim Latte-Pfostenschuß Teilnahme DDR-Liga den Klassenerhalt. von Florian Podolski. 1951/52 Ich wünsche unseren beiden Unser heutiger Gegner, der Mannschaften viel Erfolg Fusionsverein FC Viktoria 89 Teilnahme II. DDR-Liga und den Zuschauern zwei mit seiner zweiten Mannschaft, 1959, 1960, 1961/62, 1962/63 interessante Spiele. stand bei vielen Fachkundigen der Berliner Fußballszene als ein Ewige Tabelle DDR-Liga FAIR GEHT VOR“. Aufstiegsfavorit fest. Mit dem Rang 191 vorhandenen Spielerkader und Lothar Felix www.gruenauerbc1917.de [email protected] Die nächsten Spiele - Grünauer BC 1917 - Unsere Trainer | 3

1. Herren 2. Herren Olaf Werner Stephan Dörre 0 17664897092 01726149833 Nächstes Spiel: 04.05.14 Club Italia Nächstes Spiel: 04.05.14 BSV 92 II Buntzelberg 14:00 Uhr Buntzelberg 11:30 Uhr Altliga Ü50 Altliga Ü40 Roland Ehrt Udo Bolech Jörn Moch 01528258700 01723930672 01732088382 Nächstes Spiel: 02.05.14 SV Empor Nächstes Spiel: 03.05.14 VFB Einheit zu Pankow Cantianstr. 18:45 Uhr P.-Zobel-Sportpl. 12:45 Uhr Senioren 1.A– Junioren Volkmar Hagemann Matthias Gaulke Andreas Schier 01723838641 01795156358 Nächstes Spiel: 03.05.14 B/W Hohen Neuendorf Nächstes Spiel: 18.05.14 SV Blau Gelb Stad. Niederheide13:00 Uhr Rennbahnstr. 12:30 Uhr

1. B– Junioren 1. C– Junioren Carsten Buß Tim Franke Sirko Haase Christian Lange 015253889373 01736452014 0152 08 55 51 21 01749387852 Nächstes Spiel: 03.05.14 FC Brandenburg 03 Nächstes Spiel: 04.05.14 VSG Altglienicke Fritschestr. 17:00 Uhr Stad. Altglienicke 10:00 Uhr

1. D– Junioren 2. D– Junioren Peter Reinhold Felix Musik Marcus Müller 01633052776 015254077552 017620654430 Nächstes Spiel: 10.05.14 1.FC Schöneberg Nächstes Spiel: 10.05.14 SSV Köpen./Oberspr. Vorarlberger Damm 11:00 Uhr Buntzelberg 10:00 Uhr

1. E– Junioren 2. E– Junioren Enrico Biber Olaf Goitsch Andreas Reimann 015757819416 01717605956 0160 96 64 03 27 Nächstes Spiel: 10.05.14 Hellersdorfer FC Nächstes Spiel: 10.05.2014 Hellersdorfer FC S/W Oschatzer Ring 10:00 Uhr Lahmertstr. 14:00 Uhr 3. E– Junioren 1. F– Junioren Frank Bierbaum Kevin Puhle Dennis Materne Mirko Bauschmann 01793950656 015223955908 01573/1359819 01799231697 Nächstes Spiel: 17.05.2014 SV Treptow 46 Nächstes Spiel: 10.05.14 SV Schmöckw./Eichw. Buntzelberg 10:00 Uhr Hirtenfließ 10:00 Uhr 2. F– Junioren 3. F– Junioren Sven Kühn Sven Kühn 015118025923 015118025923 Nächstes Spiel: 10.05.14 NSC Marathon Nächstes Spiel: 11.05.14 VFB Einheit zu Pankow Hänselstr. 14:30 Uhr Waldsteg 62 12:15 Uhr 1. G– Junioren 2. G– Junioren Björn Barsch Thilo Reichelt Tim Mittermüller 01713006070 017662537230 01627228067 Nächstes Spiel: 11.05.14 BSV Hürtürkel Nächstes Spiel: ??? Buntzelberg 09:30 Uhr Uhr www.gruenauerbc1917.de [email protected] 4 | FC Viktoria 89 4 Der Verein wurde am 6. Juni 1889 als Berliner TuFC Viktoria 89 gegründet und änderte am 19. August 1933 seinen Namen in Berliner FC Viktoria 89 Berlin. Am 10. März 1937 erfolg- te eine weitere Umbenennung in Berliner FC Viktoria 89. Ab 1944 bildete der Verein mit der Lufthansa SG Berlin die Kriegsspielgemeinschaft KSG Lufthansa/Viktoria Berlin, die ein Jahr später aufgelöst wurde. Nach Kriegsende entstand die Sportgruppe Tempelhof, aus der am 12. Juli 1947 der BFC Viktoria 1889 neu gegründet wurde. Vor dem Ersten Weltkrieg gehörte die Viktoria zu den Spitzenvereinen des deutschen Fußballs. In den Jahren 1908 und 1911 gewann die Viktoria die Deutsche Meisterschaft und stand 1907 und 1909 jeweils im Endspiel. Nach Kriegsende verlor die Viktoria zunächst den Anschluss, ehe die Mann- schaft 1934 noch einmal das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft erreichte. Nach dem Zweiten Weltkrieg erreichte die Viktoria 1955 und 1956 noch einmal die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft, ehe eine sportliche Talfahrt einsetzte, die 1983 in den Abstieg in die Bezirksliga mündete. Erst nach der Jahrtausendwende erlebte der Verein einen neuen sport- lichen Aufschwung. 2007 erlangte der Verein bundesweite Schlagzeilen, als ein für das Jahr 1894 geplantes Endspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen den FC Hanau 93 nachgeholt und der inoffizielle Titel gewonnen wurde. Im Jahre 2011 gelang der Aufstieg in die Oberli- ga Nordost, dem zwei Jahre später der Aufstieg in die Regionalliga folgte. Der LFC geht auf dem am 20. März 1892 gegründeten FV Brandenburg 1892 zurück, der am 4. Juni 1972 mit dem am 18. Juni 1912 gegründeten FC Lichterfelde 12 zum FV Bran- denburg-Lichterfelde, kurz BraLi fusionierte. Zwischenzeitlich hatte sich im Jahre 1951 die Lichterfelder SU gegründet. Am 2. Juni 1988 fusionierten der FV Brandenburg-Lichterfelde und die Lichterfelder SU zum VfB Lichterfelde. Am 7. Juni 2004 wurde der Verein in LFC Berlin umbenannt. Die Stammvereine des LFC spielten in unterschiedlichen Epochen in der Spitze des Berliner Amateurfußballs mit. Der FC Lichterfelde 12 gehörte von 1952 bis 1961 der Amateurliga Berlin an. Der FV Brandenburg-Lichterfelde gehörte von 1978 bis 1980 sowie in der Saison 1986/87 der Berlin an. Die Lichterfelder SU spielte von 1965 bis 1967 gar in der zweitklassigen Regionalliga Berlin und wurde 1980 Berliner Vizemeis- ter. Der VfB Lichterfelde wiederum spielte von 1991 bis 2004 und seit 2006 in der Oberliga Nordost und wurde dort 1995 und 1996 jeweils Vizemeister. Die Fußballerinnen des LFC stiegen im Jahre 2005 in die drittklassige Regionalliga Nordost auf und sicherten sich im Jahre 2013 die Meisterschaft und den damit verbundenen Auf- stieg in die 2. . Der LFC und seine Vorgänger stellten zwar keine Nationalspieler, brachten aber mit Ariane Hingst und Michél Mazingu-Dinzey spätere Nationalspieler her- vor. Nachdem eine Fusion im Jahre 2002 noch gescheitert war, nahmen beide Vereine im März 2013 erfolgreich einen neuen Anlauf. Ziel ist es, hinter den beiden Berliner Profiklubs Her- tha BSC und 1. FC Union zur dritten Kraft im Berliner Fußball aufzusteigen. Ende Mai 2013 stimmten die Mitglieder beider Vereine der Fusion zum 1. Juli 2013 zu. Der Verein über- nimmt das Wappen und die hellblaue Trikotfarbe des BFC Viktoria 1889. “Ich habe immer gesagt, mich inte- ressiert nicht, wer spielt, Hauptsa- che ich spiele.” “Eigentlich bin ich ein Supertyp. Aber ich kann wohl auch ein richtiger Arsch sein!” Mario Basler

www.gruenauerbc1917.de [email protected] 5 1. Herren - Der Star ist die Mannschaft | 5

hintere Reihe: Physio Gunnar Schultz, Marcel Kulike, Oliver Wätzig ©, Alexander Surnin, Matthias Ritter, Kay Rösler, Marc Hertwig, Thilo Reichelt vordere Reihe: Sirko Haase, Marvin Henk, Maximilian Becker, Dustin Birkenfelder, Alexis Stanimeroudis, Leonardo Lucas, Florian Podolski

Rückblick! BFC Dynamo II - Grünauer BC 1917 5:0 (2:0) Aufstellung: Michael Legde, Robert Christ (ab 67. Atif Uzun), Matthias Ritter, Thilo Reichelt, Oliver Wätzig, Maximilian Becker, Alexis Stanimiroudis, Tim Mittermüller, Florian Podol- ski( ab 82. Marcel Kulike), Max Milz (ab 58. Nicolas Winkel) Torfolge: 1:0 (15.) Zander, 2:0 (39.) Krause, 3:0 (55.) Wienbreyer, 4:0 (72.) Kalkutschke, 5:0 (81.) Foulelfmeter Wienbreyer Der Spitzenreiter löste seine Hausaufgabe souverän. "Hochzufrieden" zeigte sich Dynamo- Trainer Dirk Reckewitz nach dem Kantersieg: "meien Mannschaft hat als Team alles umge- setzt, was wir uns vorgenommen hatten". Die Gastgeber, angeführt vom starken Wienbreyer, spielten ruhig, konzentriert und geduldig nach vornr, um zum Erfolg zu kommen. Die ab- stiegsbedrohten Gäste aus Grünau gaben sich zu keinem Zeitpunkt geschlagen.

SSC Teutonia - Grünauer BC 1917 4:2 ( 1:0) Aufstellung: Michael Legde, Thilo Reichelt, Matthias Ritter, Jens Grünig, Oliver Wät- zig, Maximilian Becker (27. Alexis Stanimiroudis), Tim Mittermüller, Max Milz (ab 61. Nicolas Winkel),Marc Hertwig, Lars Kandler, (ab 75. Marcel Kulike), Florian Podolski Torfolge: 1:0 (17.) Delikaya, 1:1 (46.) Wätzig, 1:2 61.) Podolski, 2:2 (72.) Reichelt - Eigentor, 3:2 (79.) Sarac, 4:2 ( 83.) T. Ehm Das Schlusslicht aus Grünau zeigte ein gutes Spiel, machte zwischenzeitlich aus einem 0:1 ein 2:1 und hätte die favorisierten Spandauer beinahe kalt erwischt. Erst in dern letzten 22 Minuten bekam der SSC besseren Zugriff, hatte aber Glück - einmal traf der GBC das leere Tor nicht, ein anderes Mal nur den Pfosten. So kam das zuvor drei Spiele sieglose Teutonia zu einem schmei- chelhaften Sieg - ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf besser widergespiegelt. Torjäger P. Müller von den Spandauern wurde völlig abgemeldet. Beide Seniorenspieler (Grünig, Kandler) zählten mit zu den Besten. Quelle: FuWo www.gruenauerbc1917.de [email protected] 6 | 1. Herren - Spielplan 6 Spieltag Datum Anstoss Gegner Tore Spielort 01.Spieltag 11.08.2013 14.30Uhr FC Viktoria 89 II 1:7 Auswärts 02.Spieltag 18.08.2013 14.00Uhr SSC Teutonia 2:4 Heim 03.Spieltag 26.08.2013 14.30Uhr SD Croatia 2:4 Auswärts 04.Spieltag 01.09.2013 14.00Uhr B/Weiss Hohen Neuendorf 2:4 Heim 05.Spieltag 15.09.2013 14.00Uhr Türkiyemspor 3:1 Auswärts 06.Spieltag 22.09.2013 14.00Uhr Weissenseer FC 1:1 Heim 07.Spieltag 29.09.2013 14.00Uhr BFC Alemannia 90 4:2 Auswärts 08.Spieltag 06.10.2013 14.00Uhr BFC Dynamo II 1:3 Heim 09.Spieltag 20.10.2013 14.00Uhr Club Italia 1:2 Auswärts 10.Spieltag 27.10.2013 14.00Uhr BFC Preussen 2:6 Heim 11.Spieltag 03.11.2013 14.00Uhr FSV Spandauer Kickers 1:8 Auswärts 12.Spieltag 10.11.2013 14.00Uhr SC Charlottenburg 1:4 Heim 13.Spieltag 24.11.2013 14.00Uhr BSC Eintracht Südring 1:2 Heim 14.Spieltag 01.12.2013 15.30Uhr Friedenauer TSC 1:2 Auswärts 15.Spieltag 08.12.2013 14.00Uhr Spandauer SV 2:2 Heim 16.Spieltag 02.03.2014 14.00Uhr SD Croatia 0:4 Heim 17.Spieltag 09.03.2014 15.00Uhr B/Weiss Hohen Neuendorf 0:0 Auswärts 18.Spieltag 16.03.2014 14.00Uhr Türkiyemspor 1:2 Heim 19.Spieltag 23.03.2014 14.00Uhr Weissenseer FC 0:7 Auswärts 20.Spieltag 30.03.2014 14.00Uhr BFC Alemannia 90 1:1 Heim 21.Spieltag 06.04.2014 14.00Uhr BFC Dynamo II 0:5 Auswärts 22.Spieltag 13.04.2014 14.00Uhr SSC Teutonia 2:4 Auswärts 23.Spieltag 27.04.2014 14.00Uhr FC Viktoria 89 II : Heim 24.Spieltag 04.05.2014 14.00Uhr Club Italia : Heim

25.Spieltag 11.05.2014 11.00Uhr BFC Preussen : AUSWÄRTS 26.Spieltag 18.05.2014 14.00Uhr FSV Spandauer Kickers : Heim 27.Spieltag 25.05.2014 14.00Uhr SC Charlottenburg : Auswärts 28.Spieltag 01.06.2014 14.45Uhr BSC Eintracht Südring : Auswärts 29.Spieltag 15.06.2014 14.00Uhr Friedenauer TSC : Heim 30.Spieltag 22.06.2014 14.00Uhr Spandauer SV : Auswärts Pokal 08.09.2013 15:00Uhr SV Berliner Brauereien 6:0 Auswärts www.gruenauerbc1917.de [email protected] 7 1. Herren - Tabelle | 7 Platz Mannschaft Sp. G U V Torverh. Punkte 1 BFC Dynamo II 22 20 0 2 92 : 20 72 60 1. 2 TUSBFC Makkabi Preussen 15 13 2 0 22 38:715 312 415 1. TUS64 Makkabi: 27 1537 1347 2 3 SD Croatia 22 14 4 4 59 : 26 33 46 4 SC Charlottenburg 22 14 3 5 69 : 26 43 45 5 SSC Teutonia 22 13 4 5 71 : 36 35 43 6 FC Viktoria 89 II 22 13 3 6 71 : 42 29 42 7 B.W. Hohen Neuendorf 22 9 5 8 38 : 34 4 32 8 Friedenauer TSC 22 8 6 8 49 : 48 1 30 9 Türkiyemspor 22 9 3 10 29 : 31 -2 30 10 FSV Spandauer Kickers 22 8 4 10 53 : 51 2 28 11 Weissenseer FC 22 6 6 10 50 : 60 -10 24 12 Spandauer SV 22 6 2 14 32 : 71 -39 20 13 BSC Eintracht Südring 22 4 6 12 36 : 57 -21 18 14 Club Italia 22 4 2 16 29 : 99 -70 14 15 BFC Alemannia 1890 22 3 2 17 20 : 87 -67 11 16 Grünauer BC 1917 22 2 4 16 29 : 76 -47 10 Landesliga St. 1 - Der heutige Spieltag Freitag 25.04.2014 SC Charlottenburg - SSC Teutonia 19:30 Uhr Sonntag, 27.04.14 Grünauer BC 1917 - FC Viktoria 89 II 14:00 Uhr BFC Preussen - B.W. Hohen Neuendorf 11:00 Uhr FSV Spandauer Kickers - SD Croatia 14:00 Uhr Club Italia - Türkiyemspor 14:00 Uhr BFC Dynamo II - Weissenseer FC 14:00 Uhr BSC Eintracht Südring - BFC Alemannia 1890 14:45 Uhr Friedenauer TSC - Spandauer SV 15:30 Uhr

www.gruenauerbc1917.de [email protected] 8 | 1. Herren - Aufstellung 8

©,

Michael Legde Maximilian Schiller

Thilo Reichelt,©, Stephan Beutel, Matthias Ritter Oliver Wätzig ©

Maximilian Becker Tim Mittermüller Florian Podolski Kay Rösler

Max Milz Marc Hertwig

www.gruenauerbc1917.de [email protected] 9 | 1. Herren - Aufstellung | 9

Funktionsteam Grünauer BC 1917

Marcel Kulike Trainer

Olaf Werner C-Lizenz

trainer Atif Uzun Dniel Adler z.Z. nicht besetzt

Physio z.Z. nicht besetzt Alexis Stanimiroudis Robert Christ

Nicht im Kader Teambetreuer Mike Haase

Sirko Haase Markus Braun

www.gruenauerbc1917.de [email protected] 10 | 1. Herren - Infos rund ums heutige Spiel 10 Torschützenliste Punktspiele Podolski, Florian 3 Tore Rösler, Kay 5 Tore Becker, Maximilian 2 Tore Braun, Markus 1 Tor Materne, Dennis 4 Tore Reichelt,Thilo 1 Tor B– Junioren: Haase, Sirko 1 Tor Hertwig, Marc 3 Tore Ritter, Matthias 1 Tor Christ, Robert 3 Tore Biesel, Erik 1 Tor Winkel, Nicolas 1 Tor Wätzig, Oliver 3 Tore Pokalspiele: Neues aus dem Verein ore T ore T Hallo Fußballfans Am 29.05.2014 ist Herrentag, wie schon in den letzten Jahren möchten wir diesen Tag nutzen und unser Vereinsleben ein we- nig aufleben lassen. Für unsere kleinen Fußballstars findet am Vormittag Spiel und Spaß rund um den Fußball statt. Nachmittags können sich unsere großen Fußballer in einem Her- rentagstunier beweisen. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Für die Planung unserer Veranstaltung bitte ich alle Interessier- ten mir (Dorit Gottschalk) bis spätestens 10.05.2014 eine Rückmeldung zu geben. Der Vorstand und das Bewirtungsteam vom GBC Aufstellung - FC Viktoria 89 II - Tor: Irfan Güner ( ), Ferdinand Hahn ( ) Abwehr: Marko Fink ( ), Michael Huke ( ), Niklas Neugebauer ( ), Philip Purps ( ), Sebastian Roesicke ( ), Nico Lindner Mittelfeld: Florian Haase ( ), Stefan Gehring ( ), Alexander Strenge ( ), Chris- tian Leitgeb ( ), Lukas Neugebauer ( ), David Mtschke ( ) Angriff: Yasin Tasketin ( ), Magnus Stahlberg ( ), Piotr Orzel ( )

Trainer: Heinrich/ Rothe Schiedsrichterteam Name Verein Spielklasse Renner, Andre Lichtenrader BC Landesliga Hirsch, Sebastian Hertha BSC Bezirksliga Kratky, Oliver 1.FC Union Kreisliga A 2.Herren Özbey, Nazim FC Viktoria 89 Kreisliga A www.gruenauerbc1917.de [email protected] 11 2. Herren | 11

hintere Reihe: Trainer Stephan Dörre, Martin Gohlisch, Eric Biesel, Stephan Urbanowicz ©, Marcus Rogge, Patrick Nischik. Alexander Probst, Nicolai Kevin Keist vordere Reihe: Christian Liebelt, Christopher Czapons, Tim Franke, Dustin Birkenfelder, Sebastian Wieloch, Tom Gemeinhardt Adlershofer BC 08 - Grünauer BC 1917 II 3:5 (3:4) Aufstellung: Dustin Birkenfelder, Patrick Westenberger, Timo Scharlowsky, Stefan Urbanowicz, Nikolai-Ke- vin Keist, Eric Biesel, Sebstian Wieloch (ab 90. Marcus Schöne) , Martin Golisch (ab 81. Kevin Christian Puhle), Alexander Probst, Sebastian Karg, Eric Biesel, Marvin Henk (ab 60. Eric Lubasch), Torfolge: 0:1 (12.) Birkenfelder - Foulelfmeter, 1:1 (16.) Riedtke, 1:2 (25.) Probst, 1:3 (27.) Biesel, 2:3 (35.) Mauss, 3:3 (39.) Hübner, 3:4 ( 42.) Probst, 3:5 (85.) Probst Gegen den Tabellenletzten der Rückrunde aus Adlershof konnte unsere Mannschaft den zweiten Dreier hin- tereinander einfahren. Der Sieg war völlig verdient, kostete dem Trainer aber wieder unnötig einen Teil seiner wertvollen Haarpracht. Diesmal war es aber nicht die Offensive, die das Spiel spannend hielt, sondern unsere akute Schwäche bei gegnerischen Standards, die den spielerisch unterlegenen ABC 08 wieder ins Spiel brach- te. Grünau versuchte die Gastgeber früh zu attackieren und nutzte diesmal auch die erste sich bietende Chan- ce im Spiel. Biesel konnte im Strafraum nur regelwidrig gestoppt werden. Birkenfelder verwandelte gewohnt sicher. Adlershof antwortete mit langen Bällen. Ein Freistoß aus dem Halbfeld und anschließendem Kopfball führte dann zum schnellen Ausgleich. Grünau ließ sich aber nicht verunsichern und versuchte weiter mit fußballerischen Mitteln zum Torerfolg zu kommen. Der Führungstreffer fiel aber aus einem Standard, hat auch eher Seltenheitswert bei Grünau. Probst köpfte eine Ecke von Henk ein. 2 Minuten später konnte dann Biesel endlich seinen ersten Treffer der Rückrunde erzielen. Der ABC 08 gab sich aber nicht geschlagen und kam mit einfachsten Mitteln zum Ausgleich. Negativer Höhepunkt war das 3:3, dass nach einem langen Ein- wurf in unseren Strafraum per Kopf erzielt wurde. Glücklicherweise blieb Probst davon unbeeindruckt und traf zur Pausenführung. Die Probleme im Defensivverhalten wurden in der Kabine angesprochen und in der 2.Hälfte nahezu abgestellt. Grünau konzentrierte sich nun auf das Verteidigen und wollte Konter über unsere flinken Stürmer fahren. Das gelang dann erst in der Schlussphase, zu viele einfache Ballverluste in der Vor- wärtsbewegung verhinderten eine Vorentscheidung. In der 79.min hatte dann der eingewechselte Lubasch die Chance dazu, seinen plazierten Schuss ins rechte untere Eck konnte der Adlershofer Keeper aber halten. Also blieb es dann letztendlich Probst vorbehalten, der die starke Vorarbeit von Biesel zur Entscheidung nut- zen konnte. In der Nachspielzeit köpfte der ABC noch einmal an die Latte, dann war Schluss!

Torschützen: 9 Tore Alexander Probst 2 Tore Maximilian Schiller Eric Lubasch 6 Tore Eric Biesel 2 Tore Christian Liebelt Dennis Materne 4 Tore Dustin Birkenfelder 1 Tor Lars Christian Kandler Tom Gemeinhardt www.gruenauerbc1917.de [email protected] 12 | 2. Herren - Kreisliga A - Staffel 3 - Tabelle 12

Platz Mannschaft Sp. G U V Torverh. Punkte

1.1 SV1.FC Adler Neukölln Berlin 2 22 320 170 22 4102 : 1958:29 2983 5360 2 Wartenberger SV 22 16 3 3 74 : 19 55 51 3 VFB Berlin Friedrichshain 22 15 3 4 81 : 33 48 48 4 SC Schwarz-Weiss Spandau 22 14 2 6 73 : 42 31 44 5 SV Buchholz 22 13 4 5 63 : 36 27 43 6 FSV Hansa 07 22 12 5 5 56 : 41 15 41 7 Concordia Wilhelmsruh II 22 10 3 9 69 : 66 3 33 8 SC Berliner Amateure 22 10 3 9 47 : 51 -4 33 9 SFC Friedrichshain II 22 9 2 11 34 : 41 -7 29 10 SV Bau-Union 22 7 1 14 47 : 70 -23 22 11 Friedrichshagener SV 1912 II 22 6 3 13 36 : 55 -19 21 12 BFC Alemannia 1890 II 22 6 2 14 34 : 54 -20 20 13 Adlershofer BC II 22 6 1 15 40 : 76 -36 19 14 FCK Frohnau 22 4 5 13 35 : 71 -36 17 15 BSV 1892 II 22 4 2 16 30 : 81 -51 14 16 Grünauer BC 1917 II 22 4 1 17 27 : 93 -66 13 Kreisliga A St. 3 - Der heutige Spieltag Samstag, 26.04.2014 BFC Alemannia 1890 II - FSV Hansa 07 14:00 Uhr Adlershofer BC II - 1.FC Neukölln 16:15 Uhr Sonntag, 27.04.14 Grünauer BC 1917 II - SV Bau-Union 11:30 Uhr SC Schwarz-Weiss Spandau - SV Buchholz 11:15 Uhr BSV 1892 II - Friedrichshagener SV II 12:00 Uhr Concordia Wilhelmsruh II - SC Berliner Amateure 12:15 Uhr SFC Friedrichshain II - SV Bau-Union 12:30 Uhr VFB Friedrichshain - Wartenberger SV 15:30 Uhr - “Fußball ist wie Schach – nur ohne Würfel.” - “Fußball ist einfach: Rein das Ding – und ab nach Hause.” Lukas Podolski - “Doppelpass alleine? Vergiss es!” - “Jetzt müssen wir die Köpfe hochkrempeln. Und die Ärmel natürlich auch.” www.gruenauerbc1917.de [email protected] 13 RICHARD STOERCK | 13 Zum 80.Geburtstag Richard Stoerck geb. am 07.04.1934. Aufgewachsen im Bezirk Friedrichshain, war für den Fußball besesse- nen Richard, Berolina Stralau der erste Verein in dem er tätig wurde. Ab1947 spielte er hier seinen geliebten Fußball. Bis ihm eine neue Herausforderung zu der BSG Fortschritt Lichten- berg führte. Die BSG Fortschritt war ein kleiner Verein der seine Spiele auf der damaligen "Sandpiste" auf dem Sportplatz Kynaststr. austrug. Hier war Richard der "Mann für alle Fälle". Von der Leitungstätigkeit bis hin zum Trainer,Schiedsrichter, ja auch noch Spieler in Extremfällen,machte Richard im Verein alles. Den größten Erfolg hatte er mit den A-Junioren1957/58, als er mit der Mannschaft in die damalige höchste Spielklasse aufstieg. Nun mußte man sich als klei- ner Verein mit den Spitzenvereinen in dieser Altersklasse (SC Dynamo, ASK Vorwärts usw.) messen. Bei Motor Friedrichshain Süd fand Richard die nächste sportliche Aufgabe. Als jahre- langer Jugendleiter baute er, bei Motor eine der größten und stärksten Jugendabteilun- gen im damaligen Ostteil von Berlin, auf. Die Arbeit mit Jugendlichen war stets das wichtigste in seinem Leben. Aber auch dem Schiedsrichterwesen fühlte sich Richard weiterhin verbunden. In seiner Schieri-Ausbildung schaffte er es bis zur Qualifikation zur damaligen ostberliner Bezirksliga. Eine familiäre Veränderung (Heirat) führte Richard in den Südosten nach Köpenick. Dem Fußball stets weiter verbunden, schloss er sich in den neunziger Jahren dem GBC an. Hier traf er auf seinen ehemaligen Jugendspieler K. Felix der zu diesem Zeitpunkt noch als Jugendtrainer in unserem Verein tätig war. Richard war ständiger Gast bei den Spielen der damaligen C-Jugend. Na und wenn kein Schiedsrichter kam, dann pfiff eben Richard. So war und ist er dem Verein weiter verbunden geblieben. Die Pfeiferei ist allerdings nicht mehr sein Hauptaugenmerk. Und gab es mal was zu Feiern, Beispiel Aufstieg usw., so war Richard mit seiner Frau auch dabei. Wurde, wie in früheren Zeiten üblich ein Lied angstimmt, so war Richard immer in der ersten Reihe. Konnte keiner mehr weiter, Richard kannte noch eine Stro- phe. Aus Anlass seines Geburtstages und seiner Verdinste um den Berliner Fußballsport wird Richard heute mit der Ehrennadel des Grünauer BC 1917 in Gold ausgezeichet. Lieber Richard bleibe dem Verein und dem Fußballsport noch recht lange erhalten. Wir wünschen Dir und Deiner Frau weiterhin alles Gute und immer viel Spaß auf den Fußballplätzen .

Ü-50 Landesliaga Staffel 2 1 FV Wannsee 18 63 : 28 42 2 FSV Spandauer Kickers (SBO) 18 63 : 22 41 3 FC Stern Marienfelde 18 61 : 33 37 4 Grünauer BC 1917 17 48 : 31 32 5 SV Empor Berlin 17 39 : 31 30 6 Wartenberger SV II 17 55 : 39 26 7 VfB Einheit zu Pankow 18 45 : 39 26 B– 8 Concordia Wilhelmsruh (SW) 17 29 : 46 16 Ju- 9 SV Bau-Union 18 19 : 37 16 nio- 10 BSC Marzahn 17 38 : 73 15 ren: 11 Mariendorfer SV 18 33 : 54 14 12 FC Grunewald 18 32 : 58 13 Da- 13 RW 90 Hellersdorf 17 16 : 50 9 nilo SC Union 06 - gestrichen www.gruenauerbc1917.de [email protected] 14 | Jugend - Tabellen Senioren - Tabellen 14 1.A-Junioren Bezirksliga Staffel 2 1.D-Junioren Landesliga Staffel 3 1 Wartenberger SV (SBO) 13 56 : 13 32 1 SC Charlottenburg 17 192 : 14 46 2 SV B.W. Berolina Mitte (SBO) 13 70 : 29 28 2 SV Tasmania Berlin 17 136 : 25 42 3 Friedrichshagener SV 1912 12 48 : 19 27 3 1. FC Schöneberg 17 95 : 21 39 4 SV Blau-Gelb Berlin 12 44 : 18 21 4 BFC Südring 17 90 : 24 38 5 RW 90 Hellersdorf 12 41 : 51 18 5 SpVgg Tiergarten 17 93 : 58 30 6 Grünauer BC 1917 12 26 : 39 16 6 Concordia Wilhelmsruh 17 74 : 68 30 7 1.FC Wacker 21 Lankwitz (SBO) 12 32 : 45 7 7 SSC Teutonia 17 60 : 65 28 8 MSV Normannia 08 13 23 : 51 7 8 JFC Berlin 17 69 : 80 16 9 Borussia Pankow 13 23 : 98 6 9 DJK SW Neukölln 17 31 : 64 14 10 Grünauer BC 1917 17 40 : 136 10 11 BFC Meteor 06 17 30 : 163 5 12 Anadolu-Umutspor 17 14 : 206 1

1.B-Junioren Bezirksliga Staffel 1 7er Altliga Verbandsliga 1 Wartenberger SV 15 54 : 21 35 1 SSV Köpenick-Oberspree 19 84 : 33 44 2 BSV GW Neukölln 16 45 : 22 33 2 VFB Fortuna Biesdorf 19 77 : 30 44 3 BSV Eintracht Mahlsdorf II 15 47 : 28 28 3 SD Croatia 19 79 : 60 34 4 Adlershofer BC 14 40 : 28 28 4 FC Liria 19 82 : 60 32 5 Grünauer BC 1917 15 49 : 38 27 5 VfB Einheit zu Pankow 19 58 : 50 31 6 Friedrichshagener SV 1912 14 37 : 28 19 6 SV B.W. Berolina Mitte 19 67 : 50 26 7 FC Brandenburg 03 14 26 : 32 16 7 SV Empor Berlin 19 50 : 48 26 8 VFB Fortuna Biesdorf (SBO) 13 14 : 24 14 8 BSV Eintracht Mahlsdorf 18 42 : 48 25 9 Wittenauer SC Concordia 14 27 : 48 13 9 Wartenberger SV 19 50 : 65 25 10 Friedenauer TSC 14 26 : 49 11 10 BSV Hürriyet Burgund 19 54 : 71 25 11 Berlin Hilalspor 14 23 : 70 5 11 VFB Sperber Neukölln 18 50 : 57 22 12 Grünauer BC 1917 19 47 : 67 21 13 SC Siemensstadt 19 37 : 57 17 14 Anadolu-Umutspor 19 27 : 108 6 1.C-Junioren Bezirksliga Staffel 1 Senioren Landesliga Staffel 2 1 BFC Meteor 06 19 76 : 16 49 1 VfB Einheit zu Pankow 16 52 : 14 41 2 SV Norden-Nordwest 19 59 : 22 47 2 BFC Dynamo 17 66 : 27 39 3 Mariendorfer SV (SBO) 19 83 : 24 43 3 B.W. Hohen Neuendorf 16 42 : 34 28 4 Concordia Wilhelmsruh 19 66 : 28 42 4 FC Stern Marienfelde 16 39 : 32 28 5 Grünauer BC 1917 19 91 : 31 41 5 Grünauer BC 1917 16 56 : 32 27 6 FSV Berolina Stralau 19 58 : 47 34 6 SV Empor Berlin 16 34 : 30 25 7 1. FC Schöneberg (SBO) 18 50 : 55 25 7 SV Buchholz (SBO) 16 42 : 43 19 8 VSG Altglienicke 19 39 : 31 23 8 Knallrot Wilmersdorf 16 38 : 53 18 9 VfB Hermsdorf (SBO) 19 32 : 35 21 9 FSV Fortuna Pankow 17 29 : 40 16 10 SV Berliner Brauereien (SBO) 19 36 : 76 21 10 VSG Rahnsdorf 16 34 : 52 16 11 SG Stern Kaulsdorf (SBO) 19 36 : 55 18 11 Med. Friedrichshain 16 28 : 41 13 12 NSF Gropiusstadt 16 18 : 80 6 12 B.W. Hohen Neuendorf 18 14 : 61 9 13 BSC Eintracht Südring 19 17 : 77 5 14 Weißenseer FC (SBO) 19 13 : 112 3

www.gruenauerbc1917.de [email protected] 15 | AUS DER JUGENDABTEILUNG 15 Grünauer BC 1917 - Mariendorfer SV (1.C-Junioren) 2:4 Der Abwärtstrend der U15-Mannschaft des Grünauer BC, der an den beiden vorangegange- nen Spieltagen begonnen hatte, setzte sich leider gegen den Mariendorfer SV fort. Der Beginn der Partie war zwar noch viel versprechend, da Grünau relativ früh durch Felix in Führung ging. Die Führung wurde jedoch einige Zeit später durch einen verwandelten Strafstoß wieder egalisiert. In der Folge kamen noch 2 dicke Patzer in der Grünauer Hintermannschaft hinzu. Die Einladung von Nick, der sich verschätzte und im eigenen 16er einen eher harmlosen Ball unterläuft, nimmt der in seinem Rücken stehende Mariendorfer Stürmer dankend zum 1:2 an. Wenig später kann Tim einen direkt auf ihn gespielten eben- so ungefährlichen Ball nicht festhalten und macht diesen erst gefährlich. Auch hier lässt sich der Mariendorfer Spieler nicht lange bitten und schiebt den Ball locker über die Li- nie. Wenig später war dann Pause. Grün- au war zwar bemüht, aber wirkte schon sichtlich vom Rück- stand beeindruckt. Viele einfache Pässe kamen nicht an. Die Zweikämpfe wurden zwar größtenteils angenommen und es wurden auch viele Bälle erobert, aber leider auch meist wieder viel zu schnell verloren. Grünau wirkte verkrampft und spielte viel zu hektisch nach vorn, anstatt den Ball ruhig durch die eigenen Reihen zu schieben und Sicherheit im Spielauf- bau zu tanken. Ein paar kleine Torchancen waren zwar da, aber zwingend war das nicht wirk- lich, so dass die Führung der Gäste auch durchaus i. O. ging. Lediglich 1 Schuss von Niclas, der gegen den Pfosten klatschte, kann man als gute Möglichkeit verbuchen. Mariendorf führte zwar, aber war keineswegs hoffnungslos überlegen. Grünau ging daher entsprechend optimis- tisch in die 2. Hälfte. 5 Min nach Wiederanpfiff gelang Leroy mit einem schönen Fernschuss der 2:3-Anschlusstreffer. Optimismus war also durchaus angebracht. Grünau machte im An- schluss mächtig Druck, aber es fehlte dabei auch ein wenig das nötige Glück des Tüchtigen. Niclas setzt sich schön gegen mehrere Mariendorfer Spieler durch, schiebt den Ball aber knapp am Tor vorbei. Fabian setzt einen satten Schuss gegen den Pfosten, der aber auch im Toraus landet. Grünau war im Gegenzug durch die beherzten Angriffsbemühungen hinten etwas of- fen und anfällig für Konter. Folgerichtig fiel auch anstelle des Ausgleichstreffers ein weiterer Treffer für Mariendorf, wodurch die Partie entschieden war. Grünau steckte zwar bis zum Schluss nicht auf und stemmte sich noch gegen die drohende Niederlage, aber so richtig Ge- fahr bestand für Mariendorf eigentlich nicht mehr. Mariendorf machte den Strafraum dicht. Da nutzte es auch nichts mehr, dass Grünau endlich wieder mehr und vor allem über außen kombinierte und ein wenig aufblicken ließ, welches Potential in der Mannschaft eigentlich vorhanden ist. Fazit: Mängel in der Spielanlage, dicke individuelle Patzer und fehlendes Glück führten zu der erneuten Niederlage der Grünauer, die sich damit aus dem Rennen um den Aufstieg verab- schiedeten. Bleibt für den Rest der Saison eigentlich nur noch den verlorenen Faden wieder zu finden und sich schon auf die Aufgaben in der nächsten Saison vorzubereiten. Kader: Tim, Joshua, Felix, Nick, Eray, Joel, Max K., Dominic, Fabian, Niclas, Leroy, Noah, Lu- cian, Christoph, Christopher Torschützen: Felix, Leroy Bester Spieler: Dominic www.gruenauerbc1917.de [email protected] 16 | Geburtstage April

02.04. Ben Anton Emrich 8 Jahre 02.04. Steven Lisson 18 Jahre 02.04. Alexej Laurent Stüven 13 Jahre 04.04. Julian Pohlkehn 16 Jahre 07.04. Richard Stoerck 80 Jahre 07.04. Reinhard Knäblein 67 Jahre 07.04. Robert Christ 26 Jahre 08.04. Martin Lang 33 Jahre 08.04. Nico Prewisch 10 Jahre 10.04. Hans Benjamin Hoffmann 22 Jahre 10.04. Uwe Bastian 48 Jahre 10.04. Michael Legde 27 Jahre 12.04. Mike Haase 50 Jahre 12.04. Anton Meier 15 Jahre 12.04. Joey Taubeneck 7 Jahre 14.04. Fabio Köhler 17 Jahre 20.04. Christian Lange 37 Jahre 21.04. Niclas Neuke 15 Jahre 22.04. Jürgen Meyer 72 Jahre 23.04. Jörn Gruchmann 37 Jahre 26.04. Jaydan Häker 8 Jahre 27.04. Matthias Gaulke 50 Jahre 28.04. Jan Hero 12 Jahre 28.04. Moritz Neumeyer 13 Jahre 29.04. Lucas Jordanova 6 Jahre 30.04. Pascal Baum 9 Jahre

Viel Glück, Gesundheit und Erfolg,

wünscht der Vorstand !

Verantwortlicher: Lothar Felix Grünauer Ballspielclub 1917 e.V. Am Studio 22 · 12489 Berlin Kirchsteig 101, 12524 Berlin Telefon/Fax: 030 - 343 360 50 / 49 Druck: Kopie & Druck Berlin e-mail: [email protected] [email protected] www.gruenauerbc1917.de [email protected]: 80 Stk Wir bedanken uns bei allen Beteiligten