Endstation Ungewiss Eine Lange Nacht Über Die „Kindertransporte“ 1938/39

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Endstation Ungewiss Eine Lange Nacht Über Die „Kindertransporte“ 1938/39 Endstation Ungewiss Eine Lange Nacht über die „Kindertransporte“ 1938/39 Autor: Jochanan Shelliem Regie: Nikolai von Koslowski Redaktion: Dr. Monika Künzel SprecherIn: Matthias Ponnier Bruno Cathomas Sigrid Burkholder Jochen Nix Sendetermine: 28. August 2021 Deutschlandfunk Kultur 28./29. August 2021 Deutschlandfunk __________________________________________________________________________ Urheberrechtlicher Hinweis: Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in den §§ 45 bis 63 Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. © Deutschlandradio - unkorrigiertes Exemplar - insofern zutreffend. 1. Stunde Musik Floating Points, Pharoah Sanders, London Symphony Orchestra, Movement 1 / 14“ Filmton Nicholas Winton: I have a motto that if something isn’t bluntly impossible, there must be some way doing it. i Atmo Dielen knarzen, bedeutungsschwangere Musik Erzähler 1988 geht eine alte Frau im englischen Maidenhead auf ihren Dachboden, drei alte Bücher in der Hand, sucht einen Staubfreien Platz, um sie zu verstauen. Nicholas Winton Wenn etwas nicht völlig unmöglich ist, muss man einen Weg finden, es zu tun. Erzähler Sie öffnet eine Truhe und stößt auf Briefe ihres Mannes, die sie nicht kennt. Sie findet Stempel, Ordner voller Daten, Namen und Adressen. Von dieser Zeit hatte Nicholas Winton ihr nie etwas erzählt. Filmton Joe Schlesinger Mann Dieser alte Mann hat mir das Leben gerettet und das Leben Hunderter anderer Menschen während des Zweiten Weltkrieges auch. ii Atmo ruhigere Musik – Schreibmaschine Nicholas Winton Ich sah diese Menschen, die in Schwierigkeiten waren, in Gefahr gewesen sind, Menschen, mit denen Hitler etwas vorhatte. Winton I saw these people, who were in difficulties, in danger, people on Hitlers backlist iii Mann We tried to get to America, we tried to get to England, we tried to get to Palestine, but all the governments said O, o, borders are now closed. iv Endstation Ungewiss Eine Lange Nacht über die „Kindertransporte“ 1938/39 Seite 2 Winton And there was no way out v Mann / OV Wir hatten versucht nach England zu gehen, wir wollten nach Palästina, aber alle Regierungen haben gesagt: Oh, oh, die Grenzen sind jetzt dicht. Winton We had organized eight transports from Prague vi Nicholas Winton Wir hatten acht Transporte aus Prag organisiert. Film Atmo Eisenbahnlok stampft und pfeift Filmton There were thousands of children on the lists who wanted to get out vii Nicholas Winton Wir hatten Tausende von Kindern auf der Liste, die raus wollten. Tochter The last thing, my dad said to me was, I should always be his brave cheerful little girl and I think have been viii Tochter / OV Das letzte was mein Vater zu mir sagte war: Ich sollte immer sein mutiges, fröhliches kleines Mädchen bleiben. Ich bin es glaub ich geblieben. Winton Our greatest regret was that our biggest transport, which was 250 children, that was cancelled, because war started and almost none of these children survived. ix Nicholas Winton Am meisten tat uns leid das unser größter Transport mit 250 Kindern gestrichen wurde, weil der Krieg begann. Erzähler 250 Kinder mussten aussteigen. Film My Family, none of these people survived x Joe Schlesinger Weder meine Familie, noch eines dieser Kinder hat überlebt. Musik Endstation Ungewiss Eine Lange Nacht über die „Kindertransporte“ 1938/39 Seite 3 Erzähler Mehr als 15 500 jüdische Säuglinge, Kinder und Jugendliche haben dank der Kindertransporte von Nicholas Winton zwischen dem 30. November 1938 und dem 1. September 1939 überlebt. xi Wenn etwas unmöglich ist, muss man einen Weg finden, es zu tun, das war sein Motto. Nicholas Winton ist diese Langen Nacht gewidmet. Wir hätten diese Sendung über die stille Initiative des Londoner Börsenmaklers auch anders nennen können – Wie einer, der das Elend der Flüchtlingskinder in Prag nicht ausgehalten hat, 15.000 Menschen zum Leben verhalt. In der ersten Stunde dieser Langen Nacht berichtet der als Kind vor den Gaskammern gerettete Nürnberger Henry Wuga, von anderen Geretteten ergänzt, wie ihre Kindheit abrupt beendet worden ist und wie sie nach Groß Britannien kamen. Nicholas Winton kommt zu Wort, dank der Fechner Filmproduktion, die den vielfach ausgezeichneten Film über Sir Nicky von Matej Mináč produzierte. 2015 verstarb Nicholas Winton geachtet und geadelt im Alter von 106 Jahren. 2013 wurde der kleine zarte Mann im Rollstuhl noch von seinen gealterten Kindertransportkinder in London umringt. Dank seiner Initiative leben heute mehr als fünfzehntausend Kinder, Jugendlichen und Säuglinge. Sein Handeln im Flüchtlingselend von Prag hielt Nicholas Winton für derart selbstverständlich, das er vierzig Jahre lang darüber schwieg, bis seine Frau auf dem Dachboden ihres Hauses einen Koffer fand. Musik Erzähler Glasgow, 28. November 2017. Raureif liegt in der Luft. Am Stadtrand eine in die Jahre gekommene Reihenhaussiedlung. Henry Wuga ist ein kleiner stattlicher Mann. Henry Wuga Ich bin geboren in Nürnberg in 1924. Mein Name war Heinz Martin Wuga. Erzähler Sein Alter sieht man ihm nicht an. Auch Ingrid Wuga kam mit einem Kindertransport. xii Seine Frau ist bettlägerig. Der 93jährige pflegt sie mit ruhiger Gelassenheit. Endstation Ungewiss Eine Lange Nacht über die „Kindertransporte“ 1938/39 Seite 4 Henry Wuga Meine Mutter kommt aus Heilbronn, ihr Name war Würzburger. Sie hatten eine Brauerei und verschiedene Restaurants. Mein Vater kam aus Graz und war ein Prokurist in Nürnberg bei einer Firma. Erzähler Selbstbewusst empfängt er mich mit kraftvollem Händedruck. Das Interview führen wir am fein gedeckten Wohnzimmertisch mit Tee und Mürbegebäck. Das Deutsch von Henry Wuga ist wundervoll – achtundsiebzig Jahre nach seiner Flucht nach Schottland. Henry Wuga Mein Vater war von einer katholischen Familie. Meine Mutter war von einer jüdischen Familie. Mein Vater hat sich nicht gekümmert um Religion. In einem Familienbuch von 1890 hat mein Vater sich eingeschrieben als Dissident. Er wollte.. das war sehr häretische, hat Courage gehabt, von einer katholischen Familie mit fünf Schwestern und Brüder - er wollte nichts mit der Religion zu tun haben. Ich bin aufgewachsen in meiner Familie mit meinem Vater und meiner Mutter, aber aufgewachsen im jüdischen Glauben. Er war dafür, dass ich Barmitzwa war und <> jüdisch erzogen war. Er hat sich nicht um Religion gekümmert. Man fragt die Eltern nicht genug – dann sind sie leider nicht mehr da. Ich glaube, die haben sich zufällig getroffen in Blankenberge. Ferien gehabt in Blankenberge, an einem Strand. Ist in Belgien. Vor dem Krieg, vor dem Weltkrieg, mein Vater war natürlich in der Armee in Österreich und haben dann geheiratet nach dem Krieg. Geboren worden in Nürnberg, in einer Vorstadt und später sind wir umgezogen in die Fürther Strasse, hat mein Vater sein eigenes Geschäft gehabt. Bürobedarf Carl Wuga Bürobedarf. Mein Vater hat die ganze Woche gearbeitet, am Wochenende sind wir natürlich spazieren gegangen in die Wälder und irgendwo eingekehrt, ein ganz gewöhnliches Erwachsen bis 1933 dann hat sich das natürlich umgestellt. Wir hatten jüdische Freunde und nicht-jüdische Freunde, aber nach 1933, nach der Machtergreifung von den Nazis, hat sich das natürlich geändert, man hat dann nur in jüdischen Kreisen verkehrt, besonders nach den Nürnberger Gesetzen von 1935, das war furchtbar. Ich kann mich erinnern, in der Schule, in der Volksschule, da waren Endstation Ungewiss Eine Lange Nacht über die „Kindertransporte“ 1938/39 Seite 5 drei jüdische Jungens in meiner Klasse. Wir wurden hinten hingesetzt und niemand hat mit uns gesprochen, weder die Kinder noch die Lehrer. Warum? Die haben Angst gehabt: man hat nichts zu tun mit Juden. Remember wir kommen aus Nürnberg. Wir hatten Julius Streicher und den Stürmer, eine unglaubliche Zeitung, furchtbar, der Hass war furchtbar. Die Leute haben Angst gehabt: Hab nichts mit Juden zu tun, sonst bekommst du keine bessere Stelle. Und dann natürlich nach den Nürnberger Gesetzten, man durfte ja nur mit Juden verkehren: Ein jüdischer Geschäftsmann, ein Laden, der hat nur dann noch jüdische Kunden gehabt, das hat sich eingeschränkt Doktor der Rechtsanwalt durfte nur jüdische Leute. Zahnärzte, genau dasselbe. Wir mussten dann alles Silber abgeben. Man durfte dann nicht mehr ins Kino gehen. Man durfte nicht in eine Vorstellung gehen, das hat sich natürlich, war sehr deprimierend. Natürlich Nürnberg, die Stadt der Reichsparteitage, die sind in der Fürther Strasse marschiert, 15 breit, das Horst-Wessel-Lied, ja – ich kann mich gut daran erinnern, es war schlimm, man wurde eingeschränkt nur auf jüdische Leute. Ich erinnere mich als Zehnjähriger, als Kind. Man sitzt in der Klasse und sie singen „Alles vergebens, Großmutter wird mit der Sense rasiert, sie war nicht eingeschmiert.“ Lustig. Dann kommt es aber: „Zwei Juden baden in einem Fluss, weil sich ne Sau mal waschen muss. Der eine ist ersoffen, vom andern wollen wir’s hoffen.“ Man sitzt da als Kind und das singen die in unser Gesicht. Das werde ich nie vergessen. Musik Henry Wuga Wir wussten genau was passiert ist. Wir wussten, hier können wir nicht bleiben, schon als Kinder, das war kein gewöhnliches Aufwachsen. Gott sei Dank hatten wir Nürnberg-Fürth, die kleine Stadt Fürth neben uns, hatte eine jüdische Schule gehabt, die Israelitische Realschule Fürth und das sind wir natürlich hingegangen. Wir durften natürlich nicht mehr in die anderen Schulen gehen. Großes Glück gehabt, das war eine,
Recommended publications
  • University of Birmingham at School with the Avant Garde
    University of Birmingham At School with the avant garde: Grosvenor, Ian; van Gorp, Angelo DOI: 10.1080/0046760X.2018.1451559 License: Other (please specify with Rights Statement) Document Version Peer reviewed version Citation for published version (Harvard): Grosvenor, I & van Gorp, A 2018, 'At School with the avant garde: European architects and the modernist project in England', History of Education. https://doi.org/10.1080/0046760X.2018.1451559 Link to publication on Research at Birmingham portal Publisher Rights Statement: This is an Accepted Manuscript of an article published by Taylor & Francis in History of Education on 19/04/2018, available online: http://www.tandfonline.com/10.1080/0046760X.2018.1451559 General rights Unless a licence is specified above, all rights (including copyright and moral rights) in this document are retained by the authors and/or the copyright holders. The express permission of the copyright holder must be obtained for any use of this material other than for purposes permitted by law. •Users may freely distribute the URL that is used to identify this publication. •Users may download and/or print one copy of the publication from the University of Birmingham research portal for the purpose of private study or non-commercial research. •User may use extracts from the document in line with the concept of ‘fair dealing’ under the Copyright, Designs and Patents Act 1988 (?) •Users may not further distribute the material nor use it for the purposes of commercial gain. Where a licence is displayed above, please note the terms and conditions of the licence govern your use of this document.
    [Show full text]
  • Criterios De Intervención En El Patrimonio Arquitectónico Del Siglo XX Conferencia Internacional Cah20thc
    MMiinniisstteerriioo CCrriitteerriiooss ddee IInntteerrvveenncciióónn eenn eell PPaattrriimmoonniioo ddee CCuullttuurraa AArrqquuiitteeccttóónniiccoo ddeell SSiigglloo XXXX CCoonnffeerreenncciiaa II nntteerrnnaacciioonnaall CCAAHH2200tthhCC.. DDooccuummeennttoo ddee MMaaddrriidd 22001111 I nnt te er rvveennttiioonn AApppprrooaacchheess iinn tthhee 2200tthh CCeennttuurryy AArrcchhiitteeccttuurraall HHeerriittaaggee II nntteerrnnaattiioonnaall CoConnffeerreennccee CCAAHH2200tthhCC.. MMaaddrriidd DoDoccuummeenntt 22001111 Criterios de Intervención en el Patrimonio Arquitectónico del Siglo XX Conferencia Internacional CAH20thC. Documento de Madrid 2011 Intervention Approaches in the 20th Century Architectural Heritage International Conference CAH20thC. Madrid Document 2011 Madrid, 14, 15 y 16 de junio de 2011 www.mcu.es Catálogo de publicaciones de la AGE http://publicacionesoficiales.boe.es/ Coordinación científica: Juan Miguel Hernández León Fernando Espinosa de los Monteros Dirección y coordinación: María Domingo Iolanda Muíña MINISTERIO DE CULTURA Edita: © SECRETARÍA GENERAL TÉCNICA Subdirección General de Publicaciones, Información y Documentación © De los textos y las fotografías: sus autores NIPO: 551-11-086-9 ISBN: 978-84-8181-505-4 Depósito legal: M-44469-2011 Imprime: Punto Verde Papel reciclado MINISTERIO DE CULTURA Ángeles González-Sinde Ministra de Cultura Mercedes E. del Palacio Tascón Subsecretaria de Cultura Ángeles Albert Directora General de Bellas Artes y Bienes Culturales Con motivo de la Conferencia Internacional sobre
    [Show full text]
  • Joe Schlesinger
    Regina change -17°C Light Snow News Sports Music Radio TV My Region More Watch Listen Search Search Sign Up Log In IN THE NEWS RRSP season Tougher asylum rules World Profile: Oscar Pistorius Asteroid flyby CBC News Home World Canada Politics Business Health Arts & Entertainment Technology & Science Community Weather Video World Photo Galleries Joe Schlesinger: The ping-pong player who changed the world And the lessons we should draw from it By Joe Schlesinger, CBC News Posted: Feb 18, 2013 5:46 AM ET Last Updated: Feb 18, 2013 5:44 AM ET Stay Connected with CBC News Mobile Facebook Podcasts Twitter Alerts Newsletter Zhuang Zedong, right, competes in the men's team finals of the 26th World Table Tennis Championship in Beijing in April 1961, his first world championship. (Zhang Hesong / Xinhua News Agency / Associated Press) ANALYSIS A man who with a simple gesture of friendliness toward a stranger sparked a change in the Facebook 40 Top News Headlines course of world history has died in China. Twitter 15 Snow and wind storm No, he was not a political leader or a diplomat. pounds the Maritimes He was just a table tennis player. Share 55 51 His name was Zhuang Zedong and, in 1971, Email Zhuang, then the planet's best ping-pong player, a three-time world champion, was riding in a Russian scientists confirm meteorite fragments found 93 Chinese team bus at the world table tennis About The championships in Japan when an American Author Provincial police forces face cuts as federal fund expires 135 player, Glenn Cowan, boarded it.
    [Show full text]
  • CBC IDEAS Sales Catalog (AZ Listing by Episode Title. Prices Include
    CBC IDEAS Sales Catalog (A-Z listing by episode title. Prices include taxes and shipping within Canada) Catalog is updated at the end of each month. For current month’s listings, please visit: http://www.cbc.ca/ideas/schedule/ Transcript = readable, printed transcript CD = titles are available on CD, with some exceptions due to copyright = book 104 Pall Mall (2011) CD $18 foremost public intellectuals, Jean The Academic-Industrial Ever since it was founded in 1836, Bethke Elshtain is the Laura Complex London's exclusive Reform Club Spelman Rockefeller Professor of (1982) Transcript $14.00, 2 has been a place where Social and Political Ethics, Divinity hours progressive people meet to School, The University of Chicago. Industries fund academic research discuss radical politics. There's In addition to her many award- and professors develop sideline also a considerable Canadian winning books, Professor Elshtain businesses. This blurring of the connection. IDEAS host Paul writes and lectures widely on dividing line between universities Kennedy takes a guided tour. themes of democracy, ethical and the real world has important dilemmas, religion and politics and implications. Jill Eisen, producer. 1893 and the Idea of Frontier international relations. The 2013 (1993) $14.00, 2 hours Milton K. Wong Lecture is Acadian Women One hundred years ago, the presented by the Laurier (1988) Transcript $14.00, 2 historian Frederick Jackson Turner Institution, UBC Continuing hours declared that the closing of the Studies and the Iona Pacific Inter- Acadians are among the least- frontier meant the end of an era for religious Centre in partnership with known of Canadians.
    [Show full text]
  • Downloaded for Personal Non-Commercial Research Or Study, Without Prior Permission Or Charge
    Hobbs, Mark (2010) Visual representations of working-class Berlin, 1924–1930. PhD thesis. http://theses.gla.ac.uk/2182/ Copyright and moral rights for this thesis are retained by the author A copy can be downloaded for personal non-commercial research or study, without prior permission or charge This thesis cannot be reproduced or quoted extensively from without first obtaining permission in writing from the Author The content must not be changed in any way or sold commercially in any format or medium without the formal permission of the Author When referring to this work, full bibliographic details including the author, title, awarding institution and date of the thesis must be given Glasgow Theses Service http://theses.gla.ac.uk/ [email protected] Visual representations of working-class Berlin, 1924–1930 Mark Hobbs BA (Hons), MA Submitted in fulfillment of the requirements for the Degree of PhD Department of History of Art Faculty of Arts University of Glasgow February 2010 Abstract This thesis examines the urban topography of Berlin’s working-class districts, as seen in the art, architecture and other images produced in the city between 1924 and 1930. During the 1920s, Berlin flourished as centre of modern culture. Yet this flourishing did not exist exclusively amongst the intellectual elites that occupied the city centre and affluent western suburbs. It also extended into the proletarian districts to the north and east of the city. Within these areas existed a complex urban landscape that was rich with cultural tradition and artistic expression. This thesis seeks to redress the bias towards the centre of Berlin and its recognised cultural currents, by exploring the art and architecture found in the city’s working-class districts.
    [Show full text]
  • Cary Fagan, Born Writer Music Books for All Ages
    $4.95 WINTER 2013 VOL. 36 NO. 1 RECOMMENDED BOOKS + OPINIONS + PROFILES + NEWS + REVIEWS Cary Fagan, born writer Music books for all ages 01 + 30 recommended new books by Arthur Slade, K’naan, Martine Leavitt, Karen Patkau and more 7125274 86123 This spring we’re hanging out our best! by Alma Fullerton Community Soup ebecca Bender 978-1-927485-27-9 (HC with jacket) $19.95 Re d © Hoogie in the Middle by Stephanie McLellan and illustrated by Dean Griffi ths 978-1-927485-28-6 (HC with jacket) $17.95 Namesake by Sue MacLeod 978-1-927485-29-3 (PB) $14.95 978-1-927485-32-3 (HC) $21.95 Nix Minus One by Jill MacLean 978-1-927485-25-5 (PB) $14.95 978-1-927485-24-8 (HC) $21.95 Hoogie in Bunny Suit © Dean Griffiths; Laughing Bir Suit © Dean Griffiths; Hoogie in Bunny [email protected] facebook.com/pajamapress @pajamapress1 pinterest.com/pajamapress CONTENTS THISI ISSUE booknews Winter 2013 Volume 36 No. 1 7 Seen at ... Trilby Kent, author of Stones for My Fatherr and winner of the Editorr Gillian O’Reilly 2012 TD Canadian Children’s Literature Award, celebrates with Copy Editor and Proofreaderr Shannon Howe Barnes Charlotte Teeple, Executive Director of the Canadian Children’s Book Design Perna Siegrist Design Centre, and Tim Hockey, President & CEO of TD Canada Trust. Advertising Michael Wile Editorial Committee Peter Carver, Brenda Halliday, Merle Harris, Diane Kerner, Cora Lee, Carol McDougall, Liza Morrison, Shelley Stagg Peterson, Charlotte Teeple, Gail Winskill This informative magazine published quarterly by the Canadian Children’s Book Centre is available by yearly subscription.
    [Show full text]
  • War on the Air: CBC-TV and Canada's Military, 1952-1992 by Mallory
    War on the Air: CBC-TV and Canada’s Military, 19521992 by Mallory Schwartz Thesis submitted to the Faculty of Graduate and Postdoctoral Studies in partial fulfillment of the requirements for the Doctorate in Philosophy degree in History Department of History Faculty of Arts University of Ottawa © Mallory Schwartz, Ottawa, Canada, 2014 ii Abstract War on the Air: CBC-TV and Canada‘s Military, 19521992 Author: Mallory Schwartz Supervisor: Jeffrey A. Keshen From the earliest days of English-language Canadian Broadcasting Corporation television (CBC-TV), the military has been regularly featured on the news, public affairs, documentary, and drama programs. Little has been done to study these programs, despite calls for more research and many decades of work on the methods for the historical analysis of television. In addressing this gap, this thesis explores: how media representations of the military on CBC-TV (commemorative, history, public affairs and news programs) changed over time; what accounted for those changes; what they revealed about CBC-TV; and what they suggested about the way the military and its relationship with CBC-TV evolved. Through a material culture analysis of 245 programs/series about the Canadian military, veterans and defence issues that aired on CBC-TV over a 40-year period, beginning with its establishment in 1952, this thesis argues that the conditions surrounding each production were affected by a variety of factors, namely: (1) technology; (2) foreign broadcasters; (3) foreign sources of news; (4) the influence
    [Show full text]
  • Villa Arons - Barthold Arons Und Sein Sohn Bruno Ahrends
    Villa Arons - Barthold Arons und sein Sohn Bruno Ahrends Um 1875 ließ sich der Bankier Heinrich Leo, Mitbegründer des Bank- hauses Delbrück, von den Architekten Kyllmann und Heyden Am Großen Wannsee 5 eine Sommerresidenz errichten. Das Gebäude war dem Stil einer italienischen Villa nachempfunden. Es war die erste „Löwenvilla“, woran noch der Löwenkopf am Springbrunnen erinnert. 1880 erwarb der Bankier Barthold Arons das Anwesen, zu dem die heutigen Grundstücke Am Großen Wannsee 6 und 6a gehörten. Sie dienten als Aussichtsfläche auf den See. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Villa Arons als erste Wannseevilla unter Denkmalschutz gestellt. Barthold Arons (1852 - 1934) stammte aus einer Bankiersfamilie. Er wurde nach zahlreichen Auslandsaufenthalten erfolgreich im Berliner Bank- geschäft tätig und bekleidete mehrere Ämter in Aufsichtsräten der Schwer- und Zellstoffindustrie sowie der Energiewirtschaft. Er engagierte sich im Club von Berlin und war Mitglied der Jüdischen Gemeinde. Der begeisterte Wassersportler gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Segelvereins und wurde im Mitgliederverzeichnis des Vereins Seglerhaus am Wannsee (VSAW) von 1928 als Ehrenmitglied genannt. Villa Arons Barthold Arons (1852 - 1934) Bruno Ahrends 1921 baute sich sein Sohn, Regierungsbaumeister Bruno Ahrends, der seinen Nachnamen hatte Landhaus Bruno Ahrends, um 1920 ändern lassen, auf dem zur Wasserseite am Hang gelegenen Trennstück ein schlichtes Landhaus. Bruno Ahrends war zwischen 1895 und 1931 als Architekt in Berlin tätig. Neben mehreren Landhäusern und kommunalen Bauten wie dem Pfarr- und Gemeindehaus in Wannsee, errichtete er 1928 das Haus der Geschäftsstelle der Domäne Dahlem. Er wurde auch mit Umbauten von Häusern in der Colonie Alsen beauftragt. Ahrends setzte sich auch dafür ein, der Erholung suchenden Berliner Bevölkerung Zugang zum See und zu den Grünflächen zu verschaffen.
    [Show full text]
  • Inhalt Contents
    Inhalt Contents 7 Prolog 7 Prologue 13 Vom Jugendstil zur Moderne 13 From Jugendstil to Modernism 19 Das Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin 19 The Bauhaus in Weimar, Dessau and Berlin 27 Berlin und die Moderne 27 Berlin and Modernism 63 Das Neue Bauen in Deutschland 63 New Building in Germany 127 Architektur der Neuen Sachlichkeit in Europa 127 The Architecture of new Objectivity in Europe 179 Internationaler Stil – 179 International Style – Modernes Bauen auf der ganzen Welt Modern Building all over the world 227 Epilog – Die Erben des Bauhauses 227 Epilogue – The Legacy of the Bauhaus 233 Anhang 233 Appendix Bauhaus.indd 5 12.09.18 12:58 Prolog Prologue Bauhaus.indd 7 12.09.18 12:58 8 Israel, Tel Aviv, Wohnhaus Recanati-Saporta, 1935/36, Salomon Liaskowski, Jakob Orenstein Israel, Tel Aviv, Residential building in Recanati-Saporta, 1935/36, Salomon Liaskowski, Jakob Orenstein Bauhaus.indd 8 12.09.18 12:58 Das »Bauhaus« war ursprünglich eine 1919 in Weimar gegründete The “Bauhaus” was originally an art school founded in Weimar in 1919. Kunstschule. Ihr Einfluss erwies sich jedoch als so bedeutend, dass Its influence, however, was so significant that in everyday speech the der Begriff heute umgangssprachlich mit verschiedenen Strömungen term is equated today with various modernist movements in architec- der Moderne in Architektur und Design in der ersten Hälfte des20 . ture and design in the first half of the 20th Century. This broader sense Jahrhunderts gleichgesetzt wird. In diesem erweiterten Sinn wurde of the word is relevant for the choice of buildings in this book.
    [Show full text]
  • Denkmal Des Monats Steglitz-Zehlendorf Von September
    Denkmal des Monats Steglitz-Zehlendorf von 5 September 2014 Landhaus in 6 Monaten, Wachtelstraße 4 Oder der Dächerkrieg im Kiefernwald: Das Haus Krüger ist ein weiß verputzter Bau, der sich aus mehreren Kuben Die Wirtschaftsräume sind nach Norden angeordnet. In den drei kleineren Kuben richten sich die Wohnräume (Esszimmer, zusammensetzt. Ein hoher Kubus, der parallel zur Straße steht, wirkt wie eine Schutzwand. Dahinter schließen sich drei Damen- und Herrenzimmer) zum Garten aus. Das Damenzimmer zeigt eckseitig zum Garten orientiert ein Fenster mit einer etwas niedrigere, gleich hohe Kuben an. Sie öffnen sich fächerartig zum Garten. Sie sind auch im Grundriss annähernd gerundeten Scheibe. Die vor gelagerte Terrasse ermöglicht die schöne Beziehung zwischen Innen- und Außenraum. gleichgroß. In ihrer jeweiligen Lage zum Garten jedoch sind sie individuell gestaltet, mit Blick in den Garten und in verschiedener Ausrichtung zur Sonne. Durch den Versatz der Würfel ergibt sich hinter der straßenseitigen Strenge eine lockere Öffnung ins Grüne. Die Außenraumgestaltung des einstmals doppelt so großen Grundstücks hatte der Gartenarchitekten Georg Pniower geplant. Er bezeichnete seine Anlage treffend als „Wohngarten“. Den urtümlichen Kiefernbestand, vereinzelt mit Birken durchsetzt, setzte Pniower bewusst in Szene. Nicht nur für den Garten ist der Altbestand von Bedeutung, sondern besonders auch für die Fassaden, insbesondere zur Straßenseite. Kiefern vor den schlichten Putzfassaden, ihre Schatten auf den Fassaden mit wanderndem Sonnenstand bieten einen reizvollen, lebendigen Kontrast zu der strengen Geometrie der Architektur. Während die Fassaden seiner Häuser in früheren Jahren durchaus expressiv gestaltet waren, reduziert Ahrends seine jüngeren Baukörper immer weiter. Er verzichtet auf Ornamentik. Mit der Entscheidung zum Flachdach entdeckt er den Kubus, reiht diesen auf oder staffelt ihn hintereinander.
    [Show full text]
  • 17 BRGLEZ Canadian Media
    How the Canadian Media Memorialized the Fall of the Berlin Wall Karen Brglez, University of Winnipeg On November 9, 1999, television reporter, Peter Mansbridge announced to Canadians on national news that “in Berlin tonight they’re remembering a night no one could forget. The night ten years ago when an explosion of freedom levelled a wall. And changed the world.”1 The commemorations being celebrated marked the collapse of the Berlin Wall in the fall of 1989. The opening of the wall eliminated the central symbol of the Cold War period. The barrier had divided East and West Berlin for twenty-eight years, and its spontaneous opening triggered an upheaval that overturned the postwar order on the European continent. All within a single year the German states were unified, the Warsaw Pact collapsed, and the North Atlantic Treaty Organization (NATO) was extended to the East.2 The free democratic world celebrated Western liberation from post- Stalinist oppression. In 1999 and 2009 the Canadian media extensively reported on the transnational event of the collapse of the Berlin Wall. Ten and twenty years after the German upheaval of November 9, 1989 the Canadian media commemorated the occasion through the transmission of television programs, interactive webpages, and newspaper articles. This case study will examine, why the Canadian media made the fall of the Berlin Wall such a highly visible media affair on the anniversaries. The cultural constructed productions reveal that the Canadian mass media created a public discourse that celebrated a western democratic victory over the Soviet communist political and economic system. The heroic tale indirectly applauded NATO’s successes on the European continent and commended the advancement of democratization.
    [Show full text]
  • NAHLAH AYED FOREIGN CORRESPONDENT | the NATIONAL a Beginning, a Middle and an End: Canadian Foreign Reportage Examined
    School of Journalism 34th Annual James M. Minifie Lecture NAHLAH AYED FOREIGN CORRESPONDENT | THE NATIONAL A beginning, a middle and an end: Canadian foreign reportage examined. March 12, 2014 QUESTION AUTHORITY Study Journalism at the University of Regina Learn to craft stories for all forms of media. Stories that engage. Stories that inform. Stories that empower the public. Stories that build a stronger democracy. www.uregina.ca/arts/journalism • [email protected] • 306-585-4420 A beginning, a middle and an end: Canadian foreign reportage examined. It’s a real honour to be here in Regina and especially to give the Minifie lecture. James M. Minifie embodied the best of Canadian foreign journalism. He was an early integrator who filed for both radio and TV and I’m sure would have also filed for online had it existed. The story of my coming to give this lecture is a little bit like the job that we do, a little like doing foreign correspondence. Just like foreign correspondence, every obstacle that could possibly be thrown in my way happened! I felt like I was being tested – the way we are with every single story we file. Even the very last leg of this journey, coming from Toronto just a few hours ago, I barely made it out. It was wet snow and a huge lineup of planes being de- iced. I couldn’t believe we made it out. So, just like every story we file, the object, as painful as it can be, is to make deadline – no matter what. The idea is that an imperfect but accurate and complete story on the air is better than no story.
    [Show full text]