WISSENSCHAFTLICHE ALLGEMEINBIBLIOTHEK

Brandenburgische Literatur

Bib1iographie

6

SLB Potsdam Hauptbibliothek

00 . 1 14 9 7 5

Verzeichnis der Neuerscheinungen

1969 - 1970 mit Nachträgen aus früheren Jahren

Potsdam 1971 Bearbeiters Dorothee Geßner

Anschrift der Bibliothek: 15 Potsdam, Dortustr. 30/54

Auflage: 1 000 Exemplare

RedaktionsSchluß: 30.6.1971

1/16/18-11/71-F505-801 Vorwort

Die Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam sammelt und erschließt auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen regional- kundliche Literatur über die Bezirke Potsdam, Cottbus und Frank­ furt/Oder und die ehemalige Mark Brandenburg (ab 1815. Provinz Brandenburg, 1945-1952 Land Brandenburg). Zur Auswertung kommen selbständige Druckschriften innerhalb und außerhalb der Verlags­ produktion sowie Aufsätze aus Zeitschriften, Zeitungen, Jahrbü­ chern, Sammelbänden u.a. Im vorliegenden Teil 6 wurde zum ersten Mal versucht, das regio- nalkundliche brandenburgische Schrifttum über den Bestand der Wissenschaftlichen Allgemeinbibliothek Potsdam hinaus annähernd vollständig anzuzeigen und damit den Informationswert der "Bran- denburgischen Literatur" zu erhöhen. Gegenüber dem Berichtszeit­ raum 1966-1968 mit 1194 Titeln können im vorliegenden Berichts- raum 1969-1970 bereits 1269 Titel nachgewiesen werden. Die in diesem Band verzeichnete Literatur kann, sofern sie durch Signaturen als Bibliotheksbesitz gekennzeichnet ist, entweder über die Ortsausleihe oder die Einrichtungen der Fernleihe ent­ liehen werden. Die Angabe der Signaturen beschleunigt die Be­ stellung! Ein Teil der verzeichneten Literatur wird nur gegen Vorlage ei­ ner Bescheinigung über ihren wissenschaftlichen Benutzungszweck ausgeliehen.

Zeichenerklärung;

Bruchzahl, unterstrichen, im Anschluß an die TitelbeSchreibung = Bibliothekssignatur 00 = nicht vorhandener Titel XXX = Vorhandener, noch nicht signierter Titel Mf ... = vorhandener Titel in Form von Mikrofilm

3 In h a lt

S e it e

Vorwort • •*••*••* ...... * * * 3

1. Allgemeines *•*•••••...... * « * 10

1*1. Bibliographie «.o*»».*******« 10 1.2. Allgemeine Dar stell mg en **•*••«•• 10 1.3. Nachschlagewerke * » ö . • * * * * • * * * 10

2« Natur • «•«o««**********®* 11

2*1 * Allgemeine Geographie (Orte) »*«.•** 11 2*2* Flurnamen (Orte) a************ 11 2.3* Geologie » e * » « ® » . 11 2.5.1. Allgemeines o**»**«.*.«*®.** 11 2.3 *2* 0r te .e»«3s>0*»d*»<»®«aoi»o 12 2*4* Klima, Wetter ««***••<>»<»««*'»• 13 2*5* Landkarten «e®ß0 **.®».«e*®ö 13 2*3*1. Allgemeines •*•••* *••**••••• 13 2*3*2* 0r te • •*•*«*«>»*»«•«**«*« 13 2.6* Gewässerkunde (Orte bzw* Gewässer) * * * * 14 2*7* Pflanzenwelt • »*•••••••••••• 13 2*7*1* Allgemeines * * ...... *«•*»»*•• 13 2*7*2* Orte * « 16 2*8* Tierwelt , , ...... 18 2.8*1* Allgemeines • ••••••«•*•«•••• 18 2*8*2* O r t e ...... * ...... 19 2*9* Naturschutz *••••••«•«••••** 21 2*9*1* Allgemeines **•••••*» ...... 21 2*9*2* Orte * • ...... 21

3 ...... Geschichte (einschließlich Wirtschafts­ geschichte) ...... 23 3*1 * Allgemeines • *•*•••«••...... 23 3*1*1* Gesamtdarstellungen * * * * ...... 23 3*1.2*...... Historiographie, Regionalgeschichtsfor­ schung ...... 23 *.. udre 31 Fundorte 3*4.2. 3*4.4.1. Allgemeines Allgemeines 3*4.4.1. ..« lgmie • Allgemeines 3.5.1« 3 3#1.3* Münzen, Wappen Wappen Münzen, 3#1.3* 3.6.1c 3.6.1c 3.4* Urgesellschaft Urgesellschaft 3.4* ... emnn Sae 34 Slawen Germanen, Orte 3.4.4. 3.4.3.2. 3.4.3. Einzelne KulturZeitalter KulturZeitalter Einzelne 3.4.3. 3 3*7. Antifaschistisch-demokratische Ordnung Antifaschistisch-demokratische 3*7. 3 .# edlsu . . • ...... • . . • . Feudalismus 3.5# 3*4.4.2. Orte Orte 3*4.4.2. .*. re » . . . ® » © Orte 3.5*2. 3 3 3 ...... e t r O 3.7.2. 3.4.1» Allgemeines Allgemeines 3.4.1» 3®4.3.1. Allgemeines Allgemeines 3®4.3.1. 3 3 3.10. Allgemeine Geschichte einzelner Landschaf­ einzelner Geschichte Allgemeine 3.10. 3.7.1. Allgemeines Allgemeines 3.7.1. *1„5®1. Allgemeines Allgemeines *1„5®1. 1A. Gnaoi • 25 • Genealogie .1 . A 152 Ot • . * . * • . . • • 26 • • • • • . • . . *. • . . . * . • • . Orte *1.5.2. 15 Mse, Archive Museen, .1.5. . 2 SzaöooiceVrätis • Verhältnisse Sozialökonomische *2. • . . . VJ4 V>| VM V>4 V>4 V>j . . . . 9 8 6 1 6 6 3 6 6 . . Besiedlung (Orte) (Orte) Besiedlung . .2.1. Allgemeines Allgemeines .2.1. Abiebwgn (Orte) Arbeiterbewegung . . . Deutsche Demokratische Republik 1949 - 1949 Republik Demokratische Deutsche . .2.2. Orte Orte .2.2. . . Kapitalismus, Imperialismus Imperialismus Kapitalismus, . 2 6 3 . . p

itrsh atn • . . . . « 27 « » . • . . . . . « • • Karten Historische eitr ...... Register) e n eit (eg. Geographisches (vergl. Gebiete und ten 1933-1945 1789-1917 1917-1933 (Parteien und Organisationen ab 1945 ab Organisationen und (Parteien 1945-1949 . Gr. s. Ot) . (Orte) ...... « . . » * » o * « » « e . o . « « « > e ...... o «... • 33 • 6 . Ot) . * (Orte)

5 ...... (Orte) (Orte) Kp-ushs Gr. s. (Kapp-Putsch .) ...... e » . . . « . » . « • . « . . «...... o®.*.®.®.#«®.* «.««.<>« 5 ••••••...«•••• eektte • 25 • Gedenkstätten ...... *•»•<,......

.... 49 ...... ••••*••

.«».*•• ...*.,• ...••• ..«»•« 3 ...... 9 P .) *.... • « » • ......

41 . 33 e 25 ... 28 38 38 ... 37 36

31 30 35 34 42 ... e t i e S 36 36 31 33 40 39 25 38 37 40 45

5 Seite

3.11. Allgemeine Geschichte von Städten, Gemein­ den und Ortsteilen (vergl. Geographisches Register) ••••• ...... •• 50

4. Kultur •••••••••••••••••. 61

4.1. Kulturpolitik (Orte) ..••••••••• 61 4.2. Sprache und Literatur ...... 63 4.2.1. Sprachwissenschaft, Volkssprache ...... 63 4.2.1.1. Allgemeines •••••••••••••#•• 63 4.2.1.2. Orte ...... 64 4.2.2. Namenkundliches ...... 64 4.2.2.1. Allgemeines ...... 64 4.2.2.2. Orte ...... 64 4.2.3. Literaturpolitik (Orte) ...... 65 4.2.4. Schöne Literatur • ••••••••*••• 66 4.2.5. Dichter, Schriftsteller ...... 66 4.2.6. Volksdichtung...... 67 4.3. Volkskunde...... 68 4.4. Wissenschaft, Hochschulwesen ••••••• 68 4.5. Volksbildung...... 70 4.5.1. Schulpolitik, Schulgeschichte (Orte) . . . 70 4.5.2. Allgemeinbildende Schulen (Orte) ...... 72 4 .5 .3 . Berufsausbildung, Weiterbildung (Orte) . . 73 4.5.4. Sonstige Bildungseinrichtungen (Orte) . . . 74 4.6. Buch- und Bibliothekswesen (Orte) . . . . . 75 Archive, Museen, Gedenkstätten s. Gr. 3*1*5* 78 4.7. Kunst (einschl. Laienkunst) ...... 78 4.7.1. Allgemeines Kunstschaffen, Kunstgeschichte 78 4.7.1.1. Allgemeines ...... •••«••••••• 78 4.7.1.2. Orte ...... 78 4.7*2. Malerei und Plastik ...... 80 4.7.2.1. Allgemeines ...... 80 4.7.2.2. Orte ...... 80 4.7*3. Baukunst (Bauwesen s. Gr. 5*3*) ...... 82 4.7*3*1* Orte ...... 82 4.7*3*2. Kirchen...... 84 4.7.4. Kunsthandwerk ...... 85

6 S£±t£

4.7*4.1. Allgemeines ...... • ••••••••• 85 4.7.4.2. O r t e ...... 85 4.7.5« Landschafts- und Gartenkunst (Orte) . • . • 85 4.7*6. Theater, Film, Fotografie (Orte) . . • . . 87 4.7.7* Musik (Orte)...... 89 4.8. Presse, Funk, Verlage ...... 91 4.8.1. Allgemeines ...... ••••••••••• 91 4.8.2. O r t e ...... 91 4.9. Urlaub, Erholung (Orte) •••••••••• 92 4.10. Sport, Touristik (Orte) •••••••••• 93 4.11. Philatelie (Orte) ...... 94

5. Wirtschaft ••••••...... 96

5.1. Allgemeines...... 96 5.2. Industrie und Technik ...... 96 5.2.1. Allgemeines •••••••..•• ...... 96 5.2.2. Orte ...... 96 5.3. Bauwesen (Baukunst s. Gr. 4.7*3*) ...... ^00 5.4. Handwerk und Gewerbe (Kunsthandwerk s. Gr. 4 . 7 * 4 . ) ...... 103 5.4.1. Allgemeines 103 5.4.2. Orte ...... 103 5.5. Landwirtschaft (Agrargeschieht© s. Ge­ schichte) ••••••••••••••••• 104 5*5*1* Genossenschaftswesen, Kooperation, Technik und Organisation ••••••••••••• 104 5.5*1 *1* Allgemeines ...... 104 5.5*1*2. O r t e ...... 104 5.5*2. Feldwirtschaft ...... ••••• 107 5.5.2.1. Allgemeines ...... 1°7 5.5*2.2. O r t e ...... 107 5*5*3« Viehwirtschaft (Orte) • •••••••••• 108 5.5*4. Obst- und Weinbau (Orte) ••••••••• H O 5*5*5* Gemüse- und Gartenbau ••••••••••• 11° 5.6. Forst- und Jagdwirtschaft ...... 110 5.6.1. Allgemeines ••••••...... ^ 0 5.6.2. O r t e ...... 110 5*7. Fischwirt schal " ?te) ••••*••••• 7 S e i t e

5.8. Nahrungsgüt erwirtschaft (Orte) 112 5*9« Handel und Versorgung ( O r t e ) ...... * * 115 5*10« Verkehrswesen « • * ...... « . * « 115 5*10,1« Allgemeines ...... » • © 115 5.10.2« Orte ...... • **•<»•.•<»«»•< 115 5,11« Wasserwirtschaft9 Melioration (Orte) . . . '116

6# Staat und Verwaltung 118

6*1* Bevölkerung* Statistik (Orte) ».**•» 118 6,2® Verwaltung, Recht •«•••»...«•• 118 6*2.1• Allgemeines • ••«••« ...... • 118 6*2.2. Orte . * ...... 118 6*3* Militärwesen ...... »••*•*. 121 6*3*1. Allgemeines * * * ...... 121 6*3*2* Orte ...... 121 6*4* Internationale Beziehungen (Orte) * * « * 122 6*5. Parteien und Organisationen ab 194-5 (Orte) (Arbeiterbewegung vor 194-5 s* Gr* 3*9*) • 122 6*6* Jugendorganisationen, Jugendbewegung (Orte) 123 6*7. Frauenförderung. **•*••••...... 123

7* Gesundheits- und Sozialwesen • ••«.*• 125

7.1. Allgemeines ...... * * 125 7.2* Gesundheitswesen ( O r t e ) ...... * 125 7.3* Sozialwesen, Hygiene (Orte) ...... 126

8. Kirche (Kirchliche Kunstdenkmäler s. Kunst) » * * 128

8*1* Allgemeines * ...... 128 8*2* Orte *••••••••*•...... 129

9* Die Sorben im Bezirk Cottbus ...... 13°

9.1. A l l g e m e i n e s ...... 130 9.2. G e s chichte...... * ...... 130 9*2.1* Geschichte vor 1 9 4 5 ...... 130 9*2*2* Geschichte nach 1945 131

8 S e i t e

9.3* K u l t u r ...... 131 9.3*1. Allgemeines ...... 131 9*3»2. Sprache und Volkskunde ..•••••••• 132 9.3.3. Literatur • • ...... 132 9.3.4. Kunst ...... 132 9.3.5. Kirche ...... 133

Personen ...... 134

Geographisches Register ....••••• 148

Verfasserregister 156

9 1. Allgemeines

1 .1 . Bibliographie

Brandenburgische Literatur. Bibliographie. T. 5.-Potsdam: Brandenburgische Landes- u. Hochschulbibliothek 1969. T. 5 = Verzeichnis d. Neuerscheinungen 1966-1968. Mit Nach­ trägen aus früheren Jahren. Bearb. v. Dorothee Geßner. IX, 271 S. Hz 59/359 = 5 Heinrich, Gerd: Brandenburg. (Besprechung von Neuerschei­ nungen d. Jahre 1966-1969.) - In: Blätter f. dt. Landes- gesch. Jg. 106.1970. S. 421-445. Z 59/1770 =106

Schreckenbach, Hans-Joachim: Bibliographie zur Geschichte der Mark Brandenburg. T. 1.-Weimars Böhlau 1970. 70/1693 = 1

1.2. Allgemeine Darstellungen

Merian, Matthaeus u. M. Zeiller: Topographia electoratus Brandenburgici et ducatus Pomeraniae & c... Frankfurt a. M.: Merian Erstausg. 1652. Faks. 13. Neue Ausg. Mit e. Nachw. hrsg. v. Lucas Heinrich Wüthrich.-Kassel, Basel; Bärenreiter-Verl. 1965. Getr. Pag., zahlr. Taf. H 66/812 q

Deutschlands Mitte. Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern.-Frankfurt/M.: Weidlich 1968. 344 S. 00

Spittmann, Ilse: Brandenburg.-Frankfurt: Weidlich 1969. 72 S. mit Abb. 70/4352

1.3. Nachschlagewerke

Historisches Ortslexikon für Brandenburg. Bearb. von Lie- selott Enders. T. 1.2.- Weimar: Böhlau 1962-1969. T. 1 = Prignitz. T. 2 = Ruppin. 70/2924

Ross, H. (Rez.): Historisches Ortslexikon für Brandenburg. T. 1 : Prignitz, bearb. v. L. Enders.- In: Jahrbuch f. Re­ gionalgeschichte. Bd 1.1965. S. 264-266. Z 65/4312 = 1

Schlesinger, Walter (Rez.): Historisches Ortslexikon für Brandenburg. T. 2. Ruppin. Bearb. v. Lieselott Enders.- Weimar 1970. - I n : Blätter f. dt. Landesgesch. Jg. 106. 1970. S. 652-53. Z 59/1770 = 106 2 . Natur

2.1. Allgemeine Geographie (Orte)

Der Bezirk Cottbus. Beiträge z. Geographie d. Kohle- u. Energiezentrums d. DDR.-Cottbus: Bezirkskabinett f. Wei­ terbildung d. Lehrer u. Erzieher 1969. 96 S., 6 Ktn. 70/4782 q

Ittenbach, Max u. Werner Gringmuth: Die Lausitz.-Leipzig: Brockhaus-Verl. 1969. 191 S. 69/3756 Kramm, H.-J.: Geographische Exkursionen. Bezirk Potsdam. -Potsdam. Pädagogische Hochschule, Fachkomm. Geographie 1969. 183 S. mit Abb. 70/1804

Potsdam und seine Umgebung. Ergebnisse d. heimatkundl. Be- standsaufn. Unter Mitw. v. Gerhard Engelmann. Mit 30 Abb. 32 Kunstdru cktaf., 2 Übersichtskt.-: Akademie-Verl. 1969. XL, 236 S . H 69/1824

Steinbring, Kurt: Bad Saarow-Pieskow, Scharmützelsee.- Leipzig: Brockhaus 1969. 63S . mit Kt.-Skizzen, 2 Bl. Abb. 69/600 2

Fischer, Wolfgang u . Heinz-Dieter Krausch: Das Siethener Eisbruch bei Ahrensdorf. Mit Abb. - In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S*. 117-124. in Hz 57/5902 = 1970

2.2. Flurnamen (Orte)

Schwielochsee s. Nr. 522.

2 .3. Geologie

2 . 3 .1. Allgemeines

Cepek, A.G.: Quartärforschung und angewandte Geologie in Brandenburg. 7. Treffen d. Sektion Quartärgeologie d. Dt. Ges. f. Geol. Wiss. v. 6.-9. Sept. 1967 in Berlin.-In: Ber. d. Dt. Ges. f. Geol. Wiss.R.A: Geol. Paläont. Bd 14. 1969. S. 739-743. in Z 58/1576 = R.A Bd 14

Hannemann, Martin: Grundzüge der Reliefentwicklung und der Entstehung von Großformen in Jungmoränengebieten Brandenburgs. - In: Petermanns geograph. Mitteilungen. Jg 114.1970. S. 103-116. in Z 51/1786 q = 1970 Barsch, Heiner: Das Landschaftsgefüge des westbrandenbur- gischen Jungmoränengebietes. Eine landschaftsökol. Unters. unter bes. Berücks. d. Havelgebietes westl. Werder. 1. 2. -Potsdam, Habil.schr. 1969. 322 gez. Bl., Anl. 70/803 q Barsch, Heiner u. Anneliese Schuster: Das naturräumliche Gefüge des Havellandes nordwestlich Werder. Mit Abb.-In: Geographische Berichte. Jg. 13. 1968. S. 103-124. in Z 58/1242 = 1968

Moldenhauer, Herbert C.: Physisch-geographischer Charakter und landeskulturelle Entwicklung des Havelländischen Luchs.-Potsdam, Diss. 1967. 173 S. H 67/3190 q

Scharnow, Renate: Physisch-geographischer Charakter und landeskulturelle Entwicklung der Havelniederung von Pots­ dam bis Rathenow.-Potsdam, Diss. 1966. 229 S. H 67/3188 q

Schuster-Kröber, Anneliese: Beziehungen zwischen Relief, Boden, Vegetation und Geländeklima - dargest. am Beisp. des Havelgebietes nordwestlich Werder. Mit Abb.-In: Wiss. Zeitschr. d.P.H. Potsdam. Jg. 13.1969. H.4. S. 967-977. in Z 68/1553 q = 1969 Weisse, Roland: Periglaziale Trockentäler auf der weich­ seleiszeitlichen Endmoräne des Hohen Rotts (bei Rathenow). Mit Abb.-In: Wiss. Zeitschr. d.P .H. Potsdam. Jg. 13.1969. H.4. S. 979-986. in Z 68/1553 q = 1969

Scholz, Eberhard: Zur Oberflächengestaltung und naturräum­ lichen Gliederung des Kreises Luckau. Mit Abb.- I n : Luckau- er Heimatkalender. Jg. 3 .1971. 8 . 51-62. in Z 70/6515 = 1971 Klostermann, H.: Die Bedeutung der Terrassen im Randowtal (im Abschnitt Schwedt-Löcknitz) für die Rekonstruktion spätglazialer Abflußverhältnisse des »Notec-0der-Urstrom- tales.« Mit Abb.-In: Geographische Berichte. Jg. 13.1968. S. 292-309. in Z 58/1242 = 1968

Lippstreu, Lothar u. Hans Ziermann: Zur glazigenen Dyna­ mik im Stauchmoränenkomplex der Rauenschen Berge südlich Fürstenwalde (Spree). Mit Abb.-In: Geologie. Jg. 18.1969. H.6. S. 729-738. in Z 54/3123 = 1969 Matschak, Hans u. A. Rietschel: Bodenmechanische Kennwer­ te von Mittelsanden aus den Dachgebirgsschichten im Spree­ talbereich und ihre Beziehungen untereinander.-In: Zeit­ schr. f. angew. Geol. Jg. 16.1970. H.6 . S. 307-310. in Z 57/3661 q = 1970 2.4. Klima, Wetter - - -

2.5. Landkarten

2.5.1. Allgemeines

28 Jänckel, Ronald: Die kartographische und siedlungsgeo­ graphische Bedeutung des ältesten Atlas der Mark Branden­ burg. - Halle-Wittenberg, Diss. 1966. 186, XXXT S. nebst Anl. H 69/3122 q

29 Scharfe, Wolfgang: Topographische Aufnahmen in Brandenburg 1816-1821. Das Deckersche Kartenwerk.- In: Jahrbuch f.d. Geschichte Mittel- u. Ostdeutschlands. Bd 18. S. 180-215. in Z 57/3682 = 1 8

2.5.2. Orte

30 Stadtplan Brandenburg. Mit Straßenverz. 1 : 18 000.-Ber­ lin: Landkartenverl. 1969. 67 x 54,5 cm. H 69/5757

31 Hoher Fläming, Havelseen. 1 : 120 000. Mit Nebenkt.: Wör- litzer Park.- Ber1in: L andkartenver1. 1970. 45 x 81 cm (Touristenkt.)-Beschriftung in dt., engl. u. russ. Spra­ che. 7 0 / 5 1 0 1 32 Breetz, Egon: Bezirk Potsdam. Oberflächengestalt. 1 : 500 000. 2. Ausg. Karte 40,5 x 28 cm.- Potsdam: Karto­ graphischer Dienst 1970. 70/1499 q 33 Breetz, Egon: Bezirk Potsdam. Oberflächengestalt. 1 : 500 000. 2. verb. Ausg. Karte 40,5 x 28 cm.- Potsdam: Kar­ tographischer Dienst 1970. 7 1 / 3 4 9 q 34 Breetz, Egon: Bezirk Potsdam. Oberflächengestalt. 1 : 500 000. Verb. Nachdr. d. 2. Ausg. Karte 40,5 x 28 cm.- Potsdam: Kartographischer Dienst 1970. 71/1164 q

35 Breetz, Egon: Bezirk Potsdam. Oberflächengestalt. Mit geo- morphologischem Aufdruck. Autor: Eberhard Scholz. 1 : 500 000. Karte 40,5 x 28 cm.- Potsdam: Kartographischer Dienst 1970. 70/1498 q

36 Breetz, Egon: Bezirk Potsdam. Wirtschaft. 1 : 500 000. 2., verb. Ausg. Karte 40,5 x 28 cm.-Potsdam: Kartographischer Dienst 1970. 71/550 q

13 37 Stadtplan Potsdam: Mit Straßenverzeichnis. 1 s 20 000. Landkartenverl. 1968. 82 x 63 cm. 7 0 / 8 4 7 Wörlitzer Park s . N r . 3 1

2.6. Gewässerkunde (Orte bzw. Gewässer)

38 Grasow, Friedrich-Karl: Der Beetzsee (bei Brandenburg). Mit Abb.-In: Kultur Spiegel der Stadt Brandenburg. 1969. H.3. S. 22-28. in Hz 60/2985 = 1969

39 Entstehung und Gestaltung von Kiesgrubenseen. Aufgezeigt an e. Beisp. am Rande d. Stadt Forst.-In: Naturschutzar­ beit in Berlin u. Brandenburg. K H.1. 1968. S. 13-18. in Hz 65/1647 = 1968

40 Kalbe, Lothar: Die Auswirkungen von Entenhaltungen auf die Beschaffenheit des Grössin-Sees - eines durchflosse­ nen Flachsees bei Trebbin.-In: Zeitschrift f. Fischerei. N.F. Bd 17.1969. S. 445-455. in Z 68/1823 = 1969

41 Schmichen, Günter; Die Seen unserer Heimat. (Kreis Guben.) -In: Gubener Heimatkalender. Jg. 14.1969. S. 71-73. in Hz 55/7936 = 1969

42 Buchholz, Ulrich: Die Havel bei Brandenburg. T.1. = Bran­ denburg und das Wasser. I n: Kulturspiegel der Stadt Bran­ denburg. 1969. H.8. S. 16-17. in Hz 60/2985 = 1969

Havel s. a. Nr. 45.

Gewässernamen Kreis Königs Wusterhausen s. Nr. 523.

Nehmitzsee s. Nr. 46.

43 Die Nieplitz.-In: Deutscher Angelsport. Jg. 21.1969. H.8. S 192. in Z 55/2896 q = 1969

44 W dorzeczu Odry.-Czyt. 1970. 232 S. // Im Flußgebiet der Oder.// 00

Scharmützelsee s. Nr. 14.

1 4 45 Märkisches Seengebiet - Spree, Dahme, Havel.-Berlin: Verl. Tribüne 1969. 48 S. 69/6256 46 Heitmann, Marie-Luise, Dieter Richter u. Dieter Schumann: Der Wärme- und Wasserhaushalt des Stechlin- und Nehmitz­ sees. Mit 39 Abb. u. 44 Tab.-Berlin: Akademie-Verl. 1969. 98 S.. 70/411 q

47 Nettelbeck, Christoph: Am Stechlin-See.-In : Die Weltbühne. Jg . 25. Nr. 43. 1969. (28 .1 0 ) S.1369-1372.in Z49/378=1969 Jg. 25. Nr. 43. 1969. (28.1 0 ) S.1369-1372.in

2.7. Pflanzenwelt

2 .7.1. Allgemeines

48 Fischer, Wolfgang: Die Wintergrünarten Brandenburgs. Mit Abb.-In: Naturschutzarbeit in Berlin u. Brandenburg. Jg. 6.1970. H.2. S. 42-45. in Hz 65/1647 = 1970 49 Konczak, P., H. Sukopp u. E. Weinert: Zur Verbreitung und Vergesellschaftung von Urtica kioviensis Rogowitsch in Brandenburg.-In: Verhandlungen d. Botan. Vereins d. Prov. Brandenburg. Bd 105. 1968. S. 108-116. in Hz 48/1662 =105

Krausch, Heinz-Dieter: Volksnamen der geschützten Pflan­ zen Brandenburgs s. Nr. 515.

50 Scholz, H.: Brandpilze (Ustilaginales) aus Brandenburg u. Berlin 1912-1968.-In: Verhandlungen d. Botan. Vereins d. Prov. Brandenburg. Bd 105. 1968. S. 3-31. in Hz 48/1662 =105

51 Schultze - Motel, Wolfram: Fissidens minutulus - ein für Brandenburg neues Laubmoos.- In: Verhandlungen d. Botan. Vereins d. Prov. Brandenburg. Bd 105. 1968. S. 32-33. in Hz 48/1662 =105

52 Schultze-Motel, W. u. J. Damboldt: Bericht über d. Tätig­ keit d. Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg (gegr. 1859) in den Janren 1967 bis 1968.-In: Verhandlungen d. Botan. Vereins d. Provinz Brandenburg. Bd 106. 1969. S. 3-4. in Hz 48/1662 = 106

15 2.7.2. Orte

53 Seeliger, Ilse: Der Forstbotanische Garten in Eberswalde. Ein Wegweiser.- Eberswalde: Inst. f. Forstwiss. 1968. 74 S. H 69/2132

Fläming s. Nr. 60.

54 Benkert, Dieter u. Uwe Karsten: Die xerotherme Hügelflora im Potsdam-Brandenburger Havelgebiet. Mit Abb.-In: Wiss. Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Potsdam. Math.- Nat.Reihe. Jg. 13.1969. H.1. T.2. S. 331-358. in Z 68/1553 q = 1969

55 Schuster, Anneliese: Die Vegetation im Havelgebiet west- lich Werder und ihre Beziehungen zu Klima, Boden und Grund­ wasser .-Potsdam, Diss. 1969. 168 gez. Bl. H 69/1440 q

56 Straus, Adolf: Pilzfunde im Gebiet des Naturschutzgebie­ tes Krumme Laake bei Berlin-Rahnsdorf und seiner Umgebung. -In: Wildenowia. 5/2.1969. S. 171-179. in Z 62/8049 = 1969 Pflanzennamen im Kreis Luckau s. Nr. 519.

57 Illig, Hubert: Beiträge zur Flora von Luckau.-In: Verhand­ lungen d. Botan. Vereins d. Prov. Brandenburg. Bd 105. 1968. S. 64-72. in Hz 48/1662 = 105

58 Illig, Hubert: Ein Beitrag zur Geschichte der botanischen Forschung in unserer Heimat. (Krs. Luckau.)-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 1/2. 1969/70. S. 63-72. in Z 70/6515 = 1969/70

59 Illig, J.: Botanische Streifzüge durch den Kreis Luckau. Mit Abb.-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 3.1971 S. 68- 73. in Z 70/6515 = 1971

60 Hudziok, Georg: Die Oenothera-Arten der südlichen Mittel- mark und des angrenzenden Flämings.-In: Verhandlungen d. Botan. Vereins d. Provinz Brandenburg. Bd 105.1968. S. 73- 107. in Hz 48/1662 = 105

61 Illig, Hubert: Zur Geschichte der botanischen Forschung in der westlichen Niederlausitz.-In: Verhandlungen d. Botan. Vereins d. Provinz Brandenburg. Bd 106.1969. S. 7- 21. in Hz 48/1662 = 1 0 6

16 62 Krausch, Heinz-Dieter: Geobotanische Exkursionen in die Niederlausitz, das Odertal, zum Plagefenn bei Chorin und in andere brandenburgische Landschaften,-Potsdam: Pädago­ gische Hochschule 1969. 142 S., 30 Bilder, 2 Ktn. 70/6741

Odertal s . N r . 62.

Plagefenn s . N r . 6 2

63 Goltz, H,; Zum Auftreten der Krötenbinse in landwirt­ schaftlichen Kulturen des Bezirkes Potsdam.-In: Mitteilun­ gen aus dem Pflanzenschutzamt Potsdam, 1965. H .5. S. 1—6. XXX

64 Tillich, H.-Jürgen: Über einige interessante Onopordion- Gesellschaften in der Umgebung von Potsdam. Mit Tab.-In: Wiss. Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Potsdam, Math.-Nat.Reihe, Jg. 13.1969. H.1. T.2. S. 321-329, in .Z 68/1553 q = 1969 65 Tillich, H.-Jürgen: Die Ackerunkrautg e sel1schaften in der Umgebung von Potsdam. Mit Abb.-In: Wiss. Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule Potsdam, Math .-Nat.Reihe. Jg. 13. 1969. H.1. T.2. S. 273-320 in Z68/1553 q = 1 9 6 9 66 Günther, Harri: Gehölze in den Gärten von (Potsdam)- Sanssouci. Dendrologischer Führer.-Potsdam: Staatliche Schlösser u . Gärten Potsdam-Sanssouci 1970, 64 S., 27 S. Abb., 11 Plä n e . 71/1167 67 Klemm, Günther: Die Pflanzengesellschaften des nordöstli­ chen Unterspreewald-Randgebietes. T.1. - In: Verhandlun­ gen d. Botan. Vereins d . Prov, Brandenburg - Bd 106.1969. S 24-62. in Hz 48/162 = 106

68 Klemm, Günther: Vegetationskundliche Untersuchungen im nordöstlichen Unterspreewald-Randgebiet zur Einschätzung möglicher Auswirkungen einer oberflächennahen Grundwasser- anreicherung auf die Landeskultur.-Halle-Wittenberg, Diss. 1 9 67. 144 gez. Bl. mit Abb. H 69/3133 q

69 Fischer, Wolfgang: Die pflanzengeographische Stellung des Kreises Zossen. Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. S. 71-81. in Hz 57/5902 = 1969

17 2.8. Tierwelt 2.8.1. Allgemeines

70 Dittberner, Hartmut u. Winfried Dittberner: Der Durchzug des Küstenstrandläufers (Calidris canutus) in Brandenburg. -In: Beiträge zur Tierwelt d. Mark. 5. Potsdam 1 968 . S. 47-54. in H 64/6371 = 5 71 Feiler, Manfred: Zur Situation der vom Aussterben bedroh­ ten Tierarten in Brandenburg. Mit Abb.-In: Naturschutzar­ beit in Berlin u. Brandenburg. Jg. 6.1970. H. 3 . S. 67-76. in Hz 65/1647 = 1970 72 Fischer, Wolfgang: Die Verbreitung des Großen Eisvogels (Limenitis populi L.) in Brandenburg (Insecta, Lepidopte- ra).-In: Beiträge zur Tierwelt d. Mark. 5. Potsdam 1968. S. 19-21. in H 64/6371 = 5 73 Herzog, Gerhard: Beiträge zur Kenntnis der Spinnenfauna der südlichen Mark.-In: Beiträge zur Tierwelt d. Mark. 5. Potsdam 1968. S. 5-10. in H 64/6371 = 5 74 Litzbarski, Bärbel: Beobachtungen zum Durchzug der Saat­ gans, Anser fabalis (Lath.), und der Bleßgans, Anser albi- frons (Scop.), in Brandenburg.-In: Beiträge zur Tierwelt d. Mark. 5 . Potsdam 1968. S. 55-46. in H 64/6371 = 5 75 Menzel, Heinz u. Ruth: Die Entwicklung des Höhlenbrüterbe- standes in der südöstlichen Mark.-In: Beiträge zur Tier­ welt d. Mark. 5. Potsdam 1968. S. 65- 6 7 . in H 64/6371 = 5 76 Metzger, Roland: Drepanopteryx phalaenoides (L.) in der Mark (Insecta, Neuroptera).-In: Beiträge zur Tierwelt d. Mark. 5. Potsdam 1968. S. 15-17. in H 64/6371 = 5 77 Paepke, Hans-Joachim: Naturschutzprobleme bei brandenbur- gischen Amphibien und Reptilien.-In: Naturschutzarbeit in Berlin u. Brandenburg. Jg. 6.1970. H. 3 . S. 80-85. in Hz 65/1647 = 1970 78 Paepke, Hans-Joachim: Wollhandkrabben - heute eine Selten­ heit? Fundorte in den Gewässern d. Bezirke Potsdam, Frank­ furt/O. u. Cottbus werden vom Bezirksheimatmuseum Potsdam registriert.-In: Deutsche Fischereizeitung. Bd 16. 1969. H.2. S. 65. in Z 65/2163 = 1969 79 Schiemenz, Hans: Zur Zikaden- und Heuschreckenfauna der Naturschutzgebiete.-In: Brandenburgische Naturschutzgebie­ te. Folge 5-10. 1968. in Hz 65/1647 = 1968, B e i l . 5 - 1 0 80 Schmidt, Axel: Unsere Fledermausarten und ihr Schutz. (Brandenburgische Bezirke. )-In: Naturschutzarbeit in Ber­ lin u. Brandenburg. Jg. 6.1970. H. 3 . S. 90-93. in Hz 65/1647 = 1970

2.8.2. Orte

81 Bönisch, Fritz u. Heinz-Dieter Krausch: Aus der Geschich­ te des Tiergartens bei Altdöbern. Mit Abb.-In: Jahrbuch f. brandenburg. Landesgeschichte. Bd 20.1969. S. 71-93. in Hz 52/161 q = 20 82 Gierszewski, Alfred: Die Großtrappe, eine vom Aussterben bedrohte Vogelart unserer Heimat (Br andenburg/H.). Mit Abb.-In:Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.3. S. 10-12. in Hz 60/2985 = 1970 Bücher Teiche91 s.Nr.

83 Grätz, Hans-Peter: Vogel-Ansiedlungsversuche. Vergleichen­ de Ergebnisse in Laub- und Nadelwäldern. (Krs Eisenhütten- stadt.) Mit Abb.-In: Der Falke. Jg. 16.1969. H.7. S. 226-231 in Z 64/176 A = 1969 84 Schmidt, Rudolf: Zur Vogelwelt des "Eßberges" bei Reichen­ bach. Mit Abb.-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 13. 1970. S. 85-89. in Hz 55/7936 = 1970 85 Stallknecht, Peter: Der Finkendurchzug im Gebiet von Fehr- bellin (Bez. Potsdam). Mit Abb.-In: Der Falke. Jg. 17. 1 9 7 0 H. 12. S. 400-409. in Z 64/176 = 1970

86 Dittberner, H. u. W.: Zur Brutvogelwelt des Naturschutz­ gebietes Felchower See (Uckermark). Mit Abb.-In: Der Fal­ ke. Jg. 17.1970. S. 344-349. in Z 64/176 = 1970

87 Kraatz, S. u. W. Wegner: Zwei erfolgreiche Trielbruten im Bezirk Frankfurt/O. Mit Abb.-In: Der Falke. Jg. 16.1969. h .9. S. 304-309 in Z 64/176 = 1969

88 Kretschmann, Kurt: Erfassung und Schutz der Fledermaus- Vorkommen im Kreis Freienwalde. Mit Abb.-In: Heimatkalen­ der für den Kreis Bad Freienwalde/Oder. Jg. 13.1969. S. 76- 82 . in Hz 56/4049 = 1969

89 Schmidt, Rudolf: Eine ornithologische Wanderung um den Großen Treppelsee (Kreis Eisenhüttenstadt).-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 14.1969. S. 73-75. in Hz 55/7936 = 1969

19 90 Kraatz: Die Schwäne im Havelland.-In: Potsdamer B lick . Jg. 8.1967. Nr. 1. S. 4. in Hz 6 5/1 28 4 f = 1967

91 Günther, Rainer u. Heinz Streiffelder: Die Vogelwelt der Karower- u. Bucher Teiche sowie einiger Rieselfelder im NordenBerlins (1955 bis 1967).-In: Beiträge zur Tierwelt d. Mark. 5. Potsdam 1968. S. 69-135. in H 6 4 /6 371 = 5

92 Herzog, G. u. W. Jähne: Ober die Vogelwelt des Kreises Luckau.-In: Luckauer Heiatkalender. Jg. 1/2.1969/70. S. 55-62. in Z 70/6515 = 1969/70

93 J ähne, W .: Zum Großtrappen-Vorkommen im Kreis Luckau. Mit Abb.-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 3.1971. S . 63-68. in Z 70/6515 = 1971

94 Piesker, Otto: Bemerkenswerte Winterbeobachtungen (Krani­ che) im Spreewaldkreis Lübben. Mit Abb.-In: Der Falke. Jg. 17.1970. H.4. S. 122-123. in Z 64/176 = 1970

95 Stahlbaum, Günther: Zum Vorkommen der Kreisspinne Cyclosa conica (Pallas) im Kreis Neuruppin.-In: Beiträge zur Tier­ welt d. Mark. 5. Potsdam 1968. S. 11-12. in H 64/6371 = 5

96 Stahlbaum, Günther: Zum Vorkommen einiger Radnetzspinnen (Araneidae) im Kreis Neuruppin. T.2.-In: Beiträge zur Tierwelt d. Mark, 5. Potsdam 1968. S. 13. in H 6 4 /6 371 = 5

97 Blaschke, Werner: Revierverhalten und Ortstreue der Kohl­ meise (Parus major) in der westlichen Niederlausitz.-In: Beiträge zur Tierwelt d. Mark. 5. Potsdam1 968. S. 55-61. in H 6 4 /6 371 = 5

98 Creutz, Gerhard: Zum Vorkommen des Wolfes (Canis lupus L.) in der Niederlausitz.-In: Beiträge zur Tierwelt d. Mark. 5 . Potsdam 1968V S. 137-143. in H 6 4 /6 371 = 5

99 Ohnesorge, Hans: Wollhaarnashörner der Eiszeit im Oder­ land. Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis B adFrei- enwalde/Oder. Jg. 13.1969. S. 22-24. in Hz 56/4049 = 1969

100 Paepke, Hans-Joachim: Über eine Mischpopulation des Drei­ stachligen Stichlings (Gasterosteus aculeatus L.) aus der Umgegend von Potsdam.-In: Beiträge zur Tierwelt d. Mark. 5. Potsdam 196 8 S . 23-34. in H 64/6371 = 5 101 Sohns, G. u. H. Wawrzyniak: Ein Brutvorkommen der Bart­ meise am Rietzer See. (Bez. Potsdam. ) Mit Abb.-In: Der Falke. Jg. 17.1970.H.9. S. 292-298. in Z 56/1588 = 1970

102 Flößner, Dietrich: Zur Ökologie der litoralen Cladoceren in Seen des Stechlingebie tes.-Halle-Wittenberg. Diss. 1963. 117 gez.B l. 70/5316 q

103 Linde, Günter: Zwei "neue" Vogelarten in unserem Kreis (Zossen). Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Zos- sen. 1969. S. 150-156. in Hz 57/5902 = 1969

2.9. Naturschutz

2.9.1. Allgemeines

104 Hahn, E.: Die wichtigsten Schaderreger an landwirtschaft­ lichen und gärtnerischen Kulturen in den brandenburgischi- schen Bezirken.-In: schen Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg H.2. 1968. S. 40-45. in Hz 65/1647 = 1968

105 Die Naturschutzgebiete der DDR nach Typen und Größenklas­ sen. Stand: 1.1.1968. 1 : 750 000. 1 Kt. 68 x 4 9 ,5 cm.- Potsdam: VEB Kartograph. Dienst 1968. Hz 65/1647 = 1968. Beil.

2.9.2. Orte

106 Rindt;, Otto: Die Landschaftsschutzgebiete des Bezirkes Cottbus. Mit 1 Ubersichtskt.-In: Naturschutzarbeit in Ber- lin u. Brandenburg. Jg. 4.1968. H.3. S. 72-80. in Hz 65/1647 = 1968

107 Mielecke, Walter: Zur Geologie des Naturschutzgebietes "Granig er See“ im Kreis Rathenow. Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1969. S. 37-43. in Hz 56/4688 = 1969

108 I llig, Hubert: Die Naturschutzgebiete des Kreises Luckau, -in: Luckauer Heimatkalender. Jg. 1/2.1969/70. S. 7 3-7 5 . in Z 70/6515 = 1969/70

109 Pietzsch, Wolf-Günter: Naturschutz - Existenzgrundlage un- serer heimatlichen Tier- und Pflanzenwelt. (Kreis Rathe­ now. ) Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1968. S.7-78 in Hz 56/4688 = 1968

21 1 1 0 Lienig, H.G., D. Kopp u . G. Lehmann: Die Sandgrube Sterne- beck im Kr. Bad Freienwalde - ein wertvolles geologisches und bodenkundliches Naturdenkmal.-In: Naturschutzarbeit in Berlin u . Brandenburg. Jg.4.1968. H .3. S. 95-97. in Hz 65/1647 = 1968

111 Pinkau, Hans-Werner: Gefahren für unsere Wälder. (Kreis Zossen.)-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1969. S. 165-167. in Hz 57/5902 = 1969

2 2 3. Geschichte (einschl. Wirtschaftsgeschichte)

3.1. Allgemeines 3.1.1. Gesamtdarstellungen

112 Brandenburg und Preußen - die Keimzellen der preußischen Monarchie. (Von den Anfängen bis 1700.)-In: Vogler, G. u. K. Vetter: Preußen. Von den Anfängen bis zur Reichsgrün­ dung.-Berlin 1970. S. 11-47. in 71/488

113 Schnitze, Johannes: Die Mark Brandenburg. Bd 5 = Von 1648 bis zu ihrer Auflösung und dem Ende ihrer Institutionen.- Berlin: Duncker & Humblot 1969. H 61/5768 = 5 114 Vogler, Günter und Klaus Vetter: Preussen. Von den Anfän­ gen bis zur Reichsgründung.-Berlin: Deutscher Verl. d. Wiss. 1970. 327 S. mit Abb. 71/488

3.1.2. Historiographie, Regionalgeschichtsforschung

Agrare Betriebsgeschichte in Beyern, Kr. Herzberg s. Nr. 886. 115 Bräuer, Helmut u. Werner Sonntag: Regionalgeschichte - Ge­ schiehtslehrer - Geschichtsunterricht.-In: Geschichtsun­ terricht u. Staatsbürgerkunde. Jg.12.1970. H.7. S. 597- 606. in Z 51/4476 = 1970 116 Csok, Karl: Forschungen zur Regionalgeschichte.-In: Histo­ rische Forschungen in der DDR 1960-1970. Berlin 1970. S. 234-247. in 70/4235 117 Heil, Egon: Schüler und Lehrer helfen der Kreiskommission (zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbe­ wegung) Luckenwalde.-In: Beiträge zur Geschichte der Ar­ beiterbewegung. Jg. 11.1969. H.1. S. 150-152. in Z 60/2134 = 1969 118 Klünner, Hans-Werner: 80 Jahre (1884-1964) Landesgeschicht­ liche Vereinigung für die Mark Brandenburg e. V.-In: Mit­ teilungsblatt. Landesgesch. Vereinigung f. d. Mark Bran­ denburg. Nr. 46.1964. S. 349-354. in Hz 62/3371 = 1964 Kreisarbeitsgemeinschaft Ur- und Frühgeschichte in Bees- kow s. Nr. 182.

23 119 Maur, Hans: Auswahlbibliographie zur Methodik u. zur Methodologie d. marxistischen Regionalgeschichtsforschung in d. DDR. Veröffentlichungen d. Jahre 1960-1969/70.-Ohne Ort: Deutscher Kulturbund 1970. 16 gez.B l . (Sammelmappe Brandenburgica = 2,16) H 6 3/4257 q = 2,16 1 2 0 Maur, Hans: Regionalgeschichtliche Publikationen zum 20, Jahrestag der Gründung der SED.-In: Beiträge zur Gesch. d. dt. Arbeiterbewegung. Jg.9.1967. H.2. S. 309-318• in Z 60/2134 - 1967 121 Melcher, Siegfried: Traditionspflege und klassenmäßige Er­ ziehung (Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung Potsdam;.-In: Beiträge zur Ge­ schichte der Arbeiterbewegung. Jg. 11.1969. H.1. S. 148- 150. in Z 60/2134 = 1969 122 Mittenzwei, Ingrid u. Hannelore Lehmann: Die marxistische Forschung in der DDR zum brandenburgisch-preußisehen Ter­ ritorialstaat im Zeitalter des Absolutismus (Mitte d. 17. Jh. bis 1789)•-In: Jahrbuch f. Geschichte. Bd 3.1969. S. 323-366. in Z 67/2914 = 3 123 Radandt, Hans: Werke Walter Ulbrichts - Quelle für die Betriebsgeschichtsschreibung. Betriebe, Firmen u. Konzer­ ne, die in , Geschichte der deutschen Ar­ beiterbewegung, genannt werden.-In: Jahrbuch f. Wirt­ schaftsgeschichte. 1968. T.2. S. 277-293. in Z 60/5640 = 1968,2

124 Regionalgeschichte und Namenkunde. Zum 65. Geburtstag von Friedrich Redlich.-Cottbus: Niederlausitzer Arbeitskreis 1970. 95 S. 70/4620 125 Sziborsky, Johannes: Die Germanisierung der Mark Branden­ burg in der märkischen Geschichtsschreibung des 16. Jahr­ hunderts unter dem Einfluß von Humanismus und Reformation. -Gießen, Diss. 1969. 272 S. 7Q/5961 126 Voigt, Erhard: Tagung für Heimatgeschichte und Ortchro- nikführung.-In: Zeitschr. f. Geschichtswissenschnft. Jg. 18.1970. H.3. S. 414-416. in Z 54/1543 = 1970 Fricke, Hermann s. Nr. 1148. Hoffmann, Felix s. Nr. 1178. Kiekebusch, Albert s. Nr. 1181-1183,

24 Küchler, Gerhard s. Nr. 1193. Lehmann, Rudolf s. Nr. 1195-1197. Pomplun, Kurt s. Nr. 1229.

3 .1 .3. Münzen, Wappen

127 Börner, Lore: Ein Groschenfund im Brandenburger Land (Buckau). Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H . 10. S. 10-12. in Hz 60/2985 = 1970 128 Fried, Wolfgang: Ein Albrechtspfennig des Slawenfürsten Pribislaw - Heinrich und ein Brandenburgischer Agrippiner. Mit Abb.-In: Numismatische Beiträge. 1969. S. 35-38. XXX 129 Kröck, H.: Erste Bezirksmünzausstellung zum 20. Jahrestag der DDR. (Potsdam.)-In: Potsdam im Spiegel. 1969. H.9. S. 8-10. in Hz 55/2379 = 1969 130 Müller, Gerhard: Die Brandenburger Helmpfennige. Mit Abb. -In: Numismatische Beiträge. 1969. S. 39-41. XXX

3 .1.4. Genealogie

131 Brandenburgisches Geschlechterbuch. Bd 2.-Limburg a.d.L.: C.A. Starke 1969. 48/651 = 2 132 Heinrich, Gerd: Der Adel in Brandenburg-Preußen.-In: Deut­ scher Adel 1555-1740. Büdinger Vorträge 1964. Darmstadt 1965.S. 259-314. (Sammelmappe Brandenburgica = 2,25.) H 64/4257_= 2,25

3.1.5. Museen, Archive, Gedenkstätten

3.1.5.1. Allgemeines

133 Dräger, Udo u. Joachim Lehmann: Zur Geschichte und Auflö­ sung des Brandenburgisch-Preußischen Hausarchivs.-In: Ar- chivmitteilun^en. Jg. 19.1969. H.6. S. 230-237. in Z 53/3617 q = 1969 1 34 Ellrich, Rolf: Blick in die Geschichte unserer Militärpo­ litik. Deutsches Armeemuseum Potsdam.-In: Märkische Volks- stimme. 1969. Nr.10. Beil. "bei uns". Nr. 2. S. 4. in Hz 52/490 gr.f.= 1969 135 Hampe, Herbert: Das Märkische Museum. Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. 1958. H.11/12. S. 36-37. in Z 58/6976 q = 1958 136 Renk, H.: Tagung der Arbeitsgemeinschaft der Stadtarchiva­ re der Bezirke Cottbus, Frankfurt (Oder) und Potsdam.-In: Archivmitteilungen. Jg. 15.1965. H.6. S. 241-242. in Z 53/3617 q = 1965

3.1.5 .2 . Orte

137 Weber, Wolfgang: Die Geschütze zeigen nach Westen! Zur Ge­ schichte des Baruther Ehrenmals. Mit Abb.-In: Heimatkalen­ der für den Kreis Zossen. 1970. S. 35-30. in Hz 57/5902 = 1970 138 Ziegler, Katharina: Aus der Arbeit des Heimatmuseums (Bran- denburg/H.).-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.8. ä. 16- 2 0 . in Hz 60/2985 = 1970 139 Ohnesorge, Hans: Zur Geschichte des Oderland-Museums Bad Freienwalde. Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Bad Freienwalde/Oder. Jg. 13.1969. S. 102-109. in Hz 56/4049 = 1969 140 Museum des Kreises Bad Liebenwerda.-Bad Liebenwerda 1967: Druckerei Aktivist. 22 S. H 67/5078 141 Gang durch das Schloß Cecilienhof: Auf den Spuren eines Abkommens (Potsdam). Mit Abb.-In: Brandenburgische Neueste Nachrichten. Nr. 180.1970. (1./2.8.) S. 3. in Hz 52/489 gr.f. = 1970 142 Staatsarchiv Potsdam.-Potsdam 1970. 40 S. mit Abb. 71/342 q 143 Demeter, Karl: Das Reichsarchiv (Potsdam). Tatsachen u. Personen.-Frankfurt/M.: Bernard & Graefe 1969. 52 S. mit Abb. 00 144 Geßner, Klaus u. Werner Salomon: Fünf Jahre Deutsches Mi­ litärarchiv (Potsdam).-In: Zeitschr. f. Militärgeschichte. Jg. 8.1969. H.4. S. 485-487. in Z 63/1776 = 1969

26 145 Gramsch, Bernhard: Tätigkeitsbericht des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam f.d. Zeit v. 1.1.1967 - 31.12. 1969.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd 15.1970. H. 3 . S. 113- 121. in Z 56/4781 = 1970

146 Knaack, Rudolf: Quellen zur Geschichte der bürgerlichen Parteien und Verbände im Staatsarchiv Potsdam.-In: Archiv­ mitteilungen. Jg. 17.1967. H.6 . S. 229-2 3 2 . in Z 53/3617 q = 1967

147 Koppatz. Jürgen: Das Reichsarchiv Potsdam. T.1.2.-In: Potsdamer Blick. Jg. 9.1968. Nr. 31 u. 32. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1968

148 Lötzke, Helmut: Sozialistische Gemeinschaftsarbeit in den staatlichen Archiven. (Potsdam.)-In: Archivmitteilungen. Jg. 19.1969. H.1. S. 9-14. in Z 5 3 /3 6 1 7 q = 1969

149 Schreckenbach, Hans-Joachim: "Kollektive sozialistischer Arbeit” im Staatsarchiv Potsdam. Ein Erfahrungsbericht.- In: Archivmitteilungen. Jg. 19.1969. H.2. S. 55-59. in Z5 3 / 3 6 1 7 q = 1 9 6 9

150 Weiden, K.: 10 Jahre Arbeitsgemeinschaft der Betriebs- und Verwaltungsarchivare des Stadt- und Landkreises Potsdam.- In: Archivmitteilungen. Jg. 17.1967. H.1. S. 37-38. in Z 53/3617 q = 1967

151 Grasow, Friedrich-Karl: Den Toten zum Ruhme! (Sowjetisches Ehrenmal auf der Halbinsel Wusterau im Plauer See bei Brandenburg.) Mit Abb.-In: Kulturspiegel der Stadt Bran­ denburg. 1969. H.9. S. 20-23. in Hz 60/2985 = 1969

3.1.6. Historische Karten

152 Boelcke, Willi A. (Rez.): Historischer Handatlas von Brandenburg u. Berlin. Lfg. 7-12.-In: Jahrbuch f.d. Ge­ schichte Mittel- u. Ostdeutschlands. Bd 16/17. S. 465- 470. in Z 57/3682 = 16/17

153 Heinrich, Gerd (Rez.): Der Historische Handatlas von Bran­ denburg und Berlin.-In: Blätter f. dt. Landesgeschichte. Jg. 105.1969. S. 81-83. in Z 59/1770 = 1969

154 Schulze, Hans K.: Die brandenburgischen Stadtrechte im Mittelalter. Bemerkungen zu e. Karte im Historischen Hand­ atlas von Brandenburg u. Berlin.-In: Jahrbuch f.d. Ge­ schichte Mittel- u. Ostdeutschlands, Bd 13/14.1965. S. 348-369. in Z 57/3682 = 15/14

27 3.2. Sozialökonomische Verhältnisse

155 Die Eigentums- und Herrschaftsverhältnis­ se in den Dörfern des Teltow um 1375.-Berlin, Diss. 1965. XIII, 276, 207 gez. Bl., Anl. H 67/3040 q

156 Bentzien, Ulrich: Haken und Pflug. Eine volkskundl. Unter­ suchung zur Geschichte d. Produktionsinstrumente im Gebiet zwischen unterer Elbe u. Oder.-Berlin: Akad.-Verl. 1969. 402 S. mit Abb.

157 Berthold, Rudolf (Rez.): Fortschritt und fortschrittstra­ gende Kräfte in der spätfeudalen Landwirtschaft. Gedanken zu e. Buch von Hans-Heinrich Müller, Märkische Landwirt­ schaft vor den Agrarreformen von 1807.-In: Jahrbuch f. Wirtschaftsgeschichte. 1969. T.1. S. 399-417. in Z 60/5840 = 1969. T.1.

158 Bohm, Eberhard (Rez.): Werner Lippert: Geschichte der 110 Bauerndörfer in der nördlichen Uckermark. Ein Beitr. zur Wirtschafts- u. Sozialgeschichte d. Mark Brandenburg.- Köln 1968.-In: Blätter f. dt. Landesgeschichte. Jg. 106. 1970. S. 653-654. in Z 59/1770 =106

159 Buck, Herbert: Zur Geschichte der Produktivkräfte und Pro­ duktionsverhältnisse in Preußen 1810-1933.-Weimar: Böhlau 1970. 824 S. 60/3136 = 3

160 Harnisch, Hartmut: Bauerneinkommen, feudale Ausbeutung u . agrarischer Fortschritt in der Mark Brandenburg gegen En­ de des 18. Jahrhunderts.-In: Jahrbuch für Wirtschaftsge­ schichte. 1970. T.1. S. 191-197. in Z 60/5840 = 1970,1

161 Harnisch, Hartmut: Die Gutsherrschaft in Brandenburg.-In: Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte. 1969. T.4. S. 117-147. in Z 60/5840 = 1969,4

162 Heitz, Gerhard (Rez.): Hartmut Harnisch: Die Herrschaft Boitzenburg. Untersuchungen zur Entw. d. sozialökonomi­ schen Struktur ländlicher Gebiete in der Mark Brandenburg vom 14. bis zum 19. Jahrh.-In: Zeitschr. f. Geschichts- wiss. Jg. 18.1970. H.6. S. 835-837. in Z 54/1543 = 1970

163 Knaack, Rudolf u. Otto Rückert: Dokumente und Materialien zu den sozialen und politischen Verhältnissen in der Pro­ vinz Brandenburg von 1917 bis 1923.-Potsdam: Bezirkskabi­ nett f. Weiterbildung d. Lehrer u. Erzieher 1968. 173 S. mit Abb. H 69/2148

2 8 Lehmann, Rudolf: Besit zstandskarte der Niederlausitz in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Erläuterungen. - In: Jahrbuch f. d. Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands. Bd 19.1970. S. 127-154. in Z 57/3682 = 1 9

165 Lippert, Werner: Geschichte der 110 Bauerndörfer in der nördlichen Uckermark. E. Beitrag zur Wirtschafts- u. So­ zialgeschichte d. Mark Brandenburg. Hrsg. von Gerd Hein­ rich.-Köln: Böhlau 1968. VIII, 286 S. 69/6878

166 Moll, G. (Rez.): Harnisch, Hartmut: Die Herrschaft Boit- zenburg.-In: Archivmitteilungen. Jg. 20.1970. H.5. S. 195- 196. in Z 53/3617 q = 1970

167 Opgenoorth, Ernst: "Ausländer” in Brandenburg-Preußen. Als leitende Beamte und Offiziere 1604-1871. Würzburg: Holz- ner 1967. 100 S. 7 0/3464

168 Schultze, Johannes: Das Besitzrecht der ostelbischen Städ­ te am Grund und Boden.-In: Blätter f. dt. Landesgeschich­ te. Jg. 105.1969. S. 9-13. in Z 59/1770 = 1969

169 Schultze, Johannes: Landstandschaft und Vasallität in der Mark Brandenburg.-In: Blätter f. dt. Landesgeschichte. Jg. 106.1970. S. 68-75. in Z 59/1770 =1970

170 Schultze, Johannes: Proprietas und Hereditas östlich Elbe und Oder.- In: Blätter für deutsche Landesgeschichte. Jg. 104.1968. S. 32-41. in Z 59/1770 = 1968

171 Vetter, Klaus: Die soziale Struktur brandenburgischer Kleinstädte im 18. Jahrhundert untersucht am Beisp. der landesherrlichen Mediatstädte des ehemaligen kurmärki­ schen Kreises Lebus.-In: Jahrbuch f. Wirtschaftsgeschich­ te. 1969. T.2. S. 225-263. in Z 60/5840 = 1969,2 172 Vogler, Günter (Rez.): Hans-Heinrich Müller: Märkische Landwirtschaft vor den Agrarreformen von 1807. Potsdam 1967.-In: Zeitschr. f. Geschichtswissenschaft. 1969. H.4. S. 533-535. in Z 54/1543 = 1969

173 Bohm, Eberhard: Zum Stand der Wüstungsforschung in Bran­ denburg zw. Elbe u. Oder. Mit e. Bibliogr .-In: Jahrbuch f. d. Geschichte Mittel- u. Ostdeutschlands. Bd 18. S. 289-318. in Z 57/5682 =18

2 9 174 Müller, Adrian von: Hochmittelalterliche Siedelvorgange östlich der Elbe.-In: Jahrbuch d. Stiftung Preuß. Kultur­ besitz. Bd 5.1967. S. 213-224. Mf 4

3.3. Besiedlung (Orte)

175 Simon, Georg: Die Ansiedlung von reformierten Pfälzern im heutigen Berlin-Altglienicke 1763-1765.-In: Jahrb. f. Ber­ lin- Brandenburgische Kirchengeschichte. Jg. 45.1970. S. 195-199. in Hz 47/5976 = 45 176 Welk, Erich: Die ersten Kleinsiedler in Dabendorf (Kreis Zossen).-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1969. S. 64-66. in Hz 57/5902 = 1969 177 Fitzkow, M. Karl: Über die wüste Dorfstätte Gotinsdorf. (Feldflur Möglenz.) Mit Abb.-In: Heimatjahrbuch. Kreis Bad Liebenwerda. Jg. 45.1969/70. S. 65-68. in Hz 55/155 = 1969/70 178 Metsk, Frido: Siedlungsgeschichtlich-demographischer Ab­ riß von Groß Partwitz (Kr. Hoyerswerda).-In: Regionalge­ schichte u. Namenkunde. Cottbus 1970. S. 48-58. in 70/4620 179 Schultze, Erich: Die Bevölkerungs- und Siedlungsentwick- lung in den südlichen Handkreisen Berlins (Königs Wuster­ hausen, Zossen und Potsdam-Land) von 1800 bis zur Gegen­ wart.-Potsdam, Habil.schr. 1969. 734 S. nebst Tab. 70/858 q 180 Studia nad poczatkami i rozplanowaniem miast nad srrodkowa Odra i dolna Warta. Wojewodztwo zielonogorskie. T.2.- Warszawa: PWN 1970. 634 S. Zsf. engl. //Studien über die Anfänge und die planmäßige Verteilung der Städte an der mittleren Oder und der unteren Warthe. Wojewodschaft Zie- lona Gora. Bd 2 = Niederschlesien, Niederlausitz.// 00 181 Popplow: Vor 138 Jahren angesiedelt. (Russische Kolonie in Potsdam.)-In: Potsdamer Blick. Jg. 6.1965. Nr. 1. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1965 Kreis Potsdam-Land s. Nr. Kreis Zossen s. Nr. 1 7 9 .

30 3.4. Urgesellschaft 3.4.1. Allgemeines

182 Holz, Paul: Gründung der Kreisarbeitsgemeinschaft für Ur- und Frühgeschichte in Beeskow und ihre Aufgaben.-In: Bo­ denfunde u. Heimatforschung. H.4. 1970. S. 42-43. in Hz 67/7848 = 4 183 Mildenberger, Gerhard: Mitteldeutschland U r - und Frühge schichte.-Leipzig: Barth 1959. VI, 133S.

184 Schützt die Bodenaltertümer. Merkh. zum Schutz u. z. Er­ haltung d. ur- u. frühgeschichtlichen Bodenaltertümer in den Bezirken Cottbus, Frankfurt u. Potsdam. Text u. Ausw. d. Fotos: Klaus Grebe u. Gudrun Sommer.-Potsdam: Museum f. Ur- u. Frühgeschichte 1969. 64 S. 70/2198

3.4.2. Fundorte

185 Weiß, Walter: Ur- und Frühgeschichte in den Kreisen Anger- münde und Schwedt 1968.-In: Bodenfunde und Heimatforschung. H.4. 1970. S. 43-48. in Hz 67/7848 = 4 186 Holz, Paul: Bodendenkmalpflege im Kreise Beeskow.-In: Bo­ denfunde u. Heimatforschung. H.3. 1968. S. 21-29. in Hz 67/7848 = 3 187 Grebe, Klaus: Die Ergebnisse der Ausgrabungen in Branden­ burg (Havel).-In: Germanen-Slawen-Deutsche, Forsch. z. ihrer Ethnogenese. Berlin 1968. S. 115-128. in 68/4705 188 Grebe. Klaus: Untersuchungen auf der Dominsel zu Branden­ burg (Havel). Mit Taf. 23 u. Abb.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd 14.1969. H.3. S. 152-160. in Z 56/4781 = 1969 189 Tillack, Günter: Das Stadtzentrum archäologisch gesehen (Brandenburg).-In: Kulturspiegel d. Stadt Brandenburg. 1 9 6 9 H.1. S. 8-10. in Hz 60/2985 = 1969 190 Wetzel, Günter: Frühgeschichtliche und hochmittelalterli­ ehe Funde aus der Altstadt von Cottbus. Mit Abb.-In: Aus­ grabungen und Funde. Bd 15. 1970. H. 3 . S. 165-174. in Z 56/4781 = 1970 191 Teske, Manfred: Bericht über die Neufunde des Dossegebie- tes im Jahre 1967.-In: Bodenfunde u. Heimatforschung. H.3. 196 8. S. 30-33. in Hz 67/7848 = 3 192 Krause, Arno: Die Marienkirche I zu Frankfurt/Oder. Be­ richt über die Grabungsperiode 1961. Mit Abb.-In: Wiss. Zs. d. E.-M.-Arndt-Univ. Greifswald. Jg. 18.1969. Ges.- Spr.-Reihe, H.3/4. S. 381-388. in Z 55/3642 q = 1969

193 Gramsch, Bernhard: Ein Lagerplatz der Federmesser-Gruppe bei Golßen, Kr. Luckau. Mit Abb.-In: Ausgrabungen und Fun­ de. Bd. 14.1969. H.3. S. 121-128. in Z 56/4781 = 1969

194 Geisler, Horst: Ausgrabung auf dem slawischen Burgwall "Grodisch" bei Wiesenau Kr. Eisenhüttenstadt. Mit Abb.- In: Ausgrabungen und Funde. Bd 15.1970. H.3. S. 156-165. in Z 56/4781 = 1970

195 Unverzagt, Wilhelm: Ausgrabungen in der Burg von Lebus/ Oder während des Jahres 1968. Mit Taf. 24 u. Abb.I n: Aus­ grabungen und Funde. Bd 14.1969. H.3. S. 161-162. in Z 56/4781 = 1969

196 Unverzagt, Wilhelm: Ausgrabungen in der Burg von Lebus/ Oder während des Jahres 1969. Mit Abb.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd 15.1970. H.3. S. 174-177. in Z 56/4781 = 1970

197 Plaschnick, Friedemann: Liubusa (Luckau) - immer noch ein Problem?-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 1/2.1969/70. S. 21-23. in Z 70/6515 = 1969/70

198 Herrmann, J.: Liubusua - die älteste Frühstadt der Lau­ sitz. Mit Abb.-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 3.1971. S. 23-27. in Z 70/6515 = 1971

199 Geisler, Horst: Notbergung auf dem Burgwall bei Lossow. Kr. Eisenhüttenstadt. Mit Umschlagbild, Taf. 20 u. Äb.- In: Ausgrabungen und Funde. Bd 14.1969. H.3 . S. 132-140. in Z 56/4781 = 1969

200 Mangelsdorf, Günter: Zur ur- und frühgeschichtlichen Be­ siedlung der Gemarkung des Dorfes Prietzen. Kreis Rathe­ now. -In: Bodenfunde u. Heimatforschung. H .3 . 1968. S. 34- 37. in Hz 67/7848 = 3

Kreis Schwedt s. N r . 1 8 5 . 201 Mangelsdorf, Günter: Eine verzierte Axt der Salzmünder Gruppe aus Strodehne. Kr. Rathenow. Mit Taf. 18.-In: Aus­ grabungen und Funde. Bd 14.1969. H. 3 . S. 129-130. in Z 56/4781 = 1969

32 202 Leube, Achim: Spätkaiserzeitliche Siedlungsfunde aus dem Teltow. Mit Abb.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd 15.1970. H .3. S . 145-150. in Z 56/4761 = 1970

203 Fiedler, Karl: Aus der Arbeit der Bodeudenkmalpflege (Kreis Zossen) . Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1969. S. 66-70. in Hz 57/5902 = 1969

204 Fiedler, K arl: Aus der Bodendenkmalpf1ege berichtet« (Zos- sen.) Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1 9 7 0 . S. 54-56. in Hz 57/5902 = 1970

3.4. 3. Einzelne Kulturzeitalter

3.4.3.1. Allgemeines

205 Beiträge zur Lausitzer Kultur. Referate d. Internationa­ len Arbeitstagung zu Problemen d. Lausitzer Kultur v. 24. bis 26. Nov. 1967 in Dresden.-Berlin: Dt. Verl. d. Wissen­ schaften 1969. 304 S. mit Abb. 71/1223

206 Brunn, Wilhelm Albert: Mitteldeutsche Hortfunde der jünge­ ren Bronzezeit.-Berlin: de Gruyter 1968. Text: IX, 381 S., 1 Kt. - Taf.: 204 Taf., 22 Ktn. 00

207 Geisler, Horst: Die Jungsteinzeit in Brandenburg. Mit Abb. -In: Bodenfunde u. Heimatforschung. H.4. 1970. S. 5-21. in Hz 67/7848 = 4

208 Nuglisch, K. u. E. Schröter: Hausurnen- und Jastorfkultur an der mittleren Elbe. Die Gräberfelder von Latdorf u. Aken.-Halle-Wittenberg 1968. 64, 25 S. mit Abb. 71 /1 289

209 Schmidt, Berthold: Bestattungsformen der Lausitzer Kultur zwischen Mulde, Elbe und Fläming. Mit Taf. u. Abb.-In: Ausgrabungen u. Funde. Bd 15.1970. H.1. S. 35-37. in Z 56/4781 - 1970

3.4.3.2. Orte

210 Schneider, Johannes: Die jüngere Bronzezeit im Bezirk Cottbus.-In: Ethnographisch-Archäologische Zeitschrift. Jg. 10.1969. H.1. S. 57-64 in Z 60/3749 = 1969

33 211 Schulz, Rainer, Uwe Lorenz und W illfried Seidel:Neue Grab­ funde der Bronzezeit vom Felchow-See bei Pinnow, Kr. An­ germünde . Mit Abb.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd 15.1970. H .3 . S . 123- 129. in Z 56/4781 = 1970 212 Sommer, Gudrun: Ein Latèneschwert a u s G ollwitz. Kr. Bran- denburg-Land. Mit Abb.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd 14. 1969. H.3. S. 141-143. in Z 56/4781 = 1969 213 Horst, F ritz: Die jüngere Bronzezeit im H avelgebiet. Phil. D iss. Berlin 1966. A utorreferat.-In: Ethnographisch-Ar­ chäologische Z eitschrift. Jg.10.1969. H.1. S. 51-55. in Z 60/3749 = 1969 214 Buck, Dietmar-W ilfried: Ein Grab der jüngsten Bronzezeit mit Vogelschale von Klein-Döbbern. Kr. Cottbus-Land. Mit Abb.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd 15.1970. H.3 . S . 1 3 7 - 1 4 5 . in Z 56/4781 = 1970 215 Breddin, Rolf: Ein Lausitzer Bronzehort von Kosilenzien, Kr. Bad Liebenwerda. Mit Abb.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd 15.1970. H.3. S. 130-133. in Z 56/4781 = 1970 216 Griesa, Siegfried: Ein Gräberfeld der Göritzer Kultur bei Seelow. Mit Taf. 19 u. Abb.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd 14.1969. H.3. S. 130-132. in Z 56/4781 = 1969 217 Horst, Fritz: Eine älterbronzezeitliche Gürtelscheibe von Walchow, O rtsteil Dammkrug, Kr. Neuruppin. Mit Abb.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd 15.1970. H.3 . S . 1 3 4 -1 37. in Z 56/4781 = 1970

3.4.4. Germanen, Slawen 3.4.4.1. Allgemeines

218 Brachmann, Hans-Jürgen: Zur Geschichte der Slawen des Mit- telelb-Saale-G ebietes im 6 . bis 10. Jahrhundert. (Auf Grund archaol. Q uellen.)-H alle, D iss. 1969. V, 528 gez. B l. 00 219 Brankack, J. (Rez.): Siedlung und Verfassung der Slawen zwischen Elbe, Saale und Oder. Hrsg. v. Herbert Ludat.- In: Jahrbuch f. Regionalgeschichte. Bd 1.1965. S. 237-253. in Z 65/4512 = 1 220 Hensel, Witold: Anfänge der Städte bei den Ost- und West­ slawen. -Bautzen: Domowina 1967. 182 S. mit Abb. 6 7 /2 5 2 3

34 221 Herrmann, Joachim: Kultur u. Kunst d. Slawen in Deutsch­ land v. 7 . - 13. Jahrh. Berlin: DAW. Inst, f. Vor- u. Frühgesch. 1965. 70 S. 66/168

222 Jankuhn, Herbert: Die Slawen in Mitteleuropa im Spiegel neuer archäologischer Forschungsergebnisse. Mit Abb.-In: Blätter f. dt. Landesgeschichte. Jg. 106.1970. S. 1-22. in Z 59/1770 = 1970

223 Siedlung und Verfassung d. Slawen zw. Elbe, Saale u. Oder. -Gießen: Schmitz 1960. 226 S. H 61/4110 q

224 Die Slawen in Deutschland. Geschichte u. Kultur d. slawi­ schen Stämme westl. von Oder u. Neisse vom 6. bis 12. Jahrh. Hrsg. v. J. Herrmann.-Berlin: Akad.-Verl. 1970. IX, 530 S. nebst 1 Kt.: Slaw. Bodenfunde u . Ortsnamen. 7 0 / 5 5 1 1

3.4.4.2. Orte

225 Grebe, Klaus: Brandenburg - ein slawischer Fürstensitz. Mit Abb.-In: Brandenburger KulturSpiegel. 1970. H.8. S. 2- 17. in Hz 60/2985 = 1970

226 Geisler, Horst: Zwei spätgermanisehe Brandgräber aus dem Bezirk Cottbus.-In: Niederlausitzer Studien. H .4. 1970. S. 133-1 4 1 in Hz 68/2991 = 4

227 Fiedler, Karl: Ausgrabung eines germanischen Blockhauses in Fernneuendorf (Kreis Zossen). Mit Abb.-In: Heimatka- lender für den Kreis Zossen. 1969. S. 82-87. in H z 5,7/5902 = 19 69

228 Krüger, Bruno: Eine altslawische Siedlung von Schulzen­ dorf. Kr. Königs Wusterhausen. Mit Abb.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd 14.1969. H.3. S. 148-151. in Z 56/4781 = 1969

229 Hohmann, Karl: Die Beteiligung der slawischen Bevölkerung am mittelalterlichen Landesausbau im südlichen Teltow. Mit Abb.-In: Zeitschr. f. Archäologie. Jg. 2.196 8 S. 109- 116. in Z 68/2549 = 1968

2 JO Krüger, Bruno: Beginn der Untersuchung einer germanischenen Siedlung in Waltersdorf. Kr. Königs Wusterhausen. Mit Taf. 21-22 u. Abb. - In : Ausgrabungen und Funde. Bd 14.1969. H .3. S. 144-148. in Z 56/4781 = 1969

35 231 Grebe, Klaus; Die altslawische Vorburgsiedlung von Wild- berg, Kr. Neuruppin. Mit Abb.-In: Ausgrabungen und Funde. Bd. 15.1970. H. 3. S. 150-151. in Z 56/4781 = 1970

3.5. Feudalismus

3 .5 .1 . Allgemeines

232 Hof- und Landesverwaltung in der Mark Brandenburg unter Joachim II.-In: Hintze, Gesammelte Abh. Göttingen 1967. S. 204-254. M f 2

233 Opitz, Eckardt: Österreich und Brandenburg im Schwedisch- Polnischen Krieg 1655-1660. Vorbereitung u. Durchführung d. Feldzüge nach Dänemark und Pommern.-Boppard a.Rh.: Boldt 1969. X, 361 S. 00

3.5.2. Orte

234 Bärenklau 1723.-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 14.1969.

in Hz 55/7936 = 1969

235 Kühn, Paul: Schreckenstage in Beelitz (1478).-In: Pots­ damer Blick. Jg. 5.1964. Nr. 20. S. 5. in Hz 65/1284 f = 1964

236 Jahn, Inge: Das Zeitalter des- Absolutismus in Brandenburg:. (T.1.) (Dauerausstellung in Brandenburg/H.) Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.2. S. 8-9. in Hz 60/2985 = 1970

237 Weigelt, Günter: Das Zeitalter des Absolutismus in Bran­ denburg/H. T, II. Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspie- gel. 1970. H.3. S. 14-18. in Hz 60/2985 = 1970

238 Lauschütz im Jahre 1723.-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 14.1969. S. 79. in Hz 55/7936 = 1969

239 Fitzkow, M. Karl: Festigung der Bürgermacht am Ausgang des Mittelalters in der Stadt Liebenwerda.-In: Niederlau­ sitzer Studien. H.4. 1970. S. 87-96. in Hz 68/2991 = 4

56 240 Fitzkow, M. Karl: Verschwundene Kapellen und Gerichtsstät­ ten des mittelalterlichen Liebenwerda. Mit Abb.-In: Hei­ matjahrbuch Kreis Bad Liebenwerda. Jg. 45.1969/70. S. 58- 60. in Hz 55/133 = 1969/70

241 Fitzkow, M. Karl und Fritz Stoy: Tod und Brand des Dreißig­ jährigen Krieges. Mit Abb.-In: Heimatjahrbuch Bad Lieben- werda. Jg. 45.1969/70. S. 61-64. in Hz 55/133 = 1969/70

242 Lehmann, Rudolf: Urkundeninventar zur Geschichte der Nie- derlausitz bis 1400.-Köln: Böhlau 1968. XXXV. 704 S. 2 K t n . H 69/1641

243 Grasow, Friedrich-Karl: Anno 1741 bei Reckahn. Mit Abb.- In: Kulturspiegel d. Stadt Brandenburg. 1969. H.4. S. 10-

in Hz 60/2985 = 1969

3.6. Kapitalismus, Imperialismus

3.6.1. 1789-1917 (Orte)

244 Ebert, Rolf: Die Stadt Lübben während der napoleonischen Fremdherrschaft und zur Zeit der Befreiungskriege.-In: Niederlausitzer Studien. H.4. 1970. S. 69-86. in Hz 68/2991 = 4

245 Nolting, Siegfried: Die Märzstürme von 1848 brausten bis ins Bruch (Oderbruch).-In: Neuer Tag. Ausg. Frankfurt/O. Jg. 18.1969. Hr. 27. (31.1.) Beil. "Unsere Zeit". S. 3. in NR 2 = 1969

246 Maur, H. (Rez.): Müller, Harald: Zur Geschichte der Stadt Potsdam von 1789 bis 1871. Potsdam 1968. 106 S.-In: Bei- trage zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Jg. 11.1969. S. 1080. in Z 60/2134 = 1969

247 Popplow, Gerhard: Potsdam in der Zeit der nationalen Erhe­ bung von 1806 - 1815.-in: Potsdamer Blick. Jg. 5.1964. Nr. 46. S. 9/ Nr. 47. S. 9/ Nr. 48. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1964

Prochaska, Eleonore s. Nr. 1231.

3 7 3.6.2. 1917-1953 (Kapp-Putsch s. Gr. 3.9.)

3.6.2.1. Allgemeines

248 Kittel, Erich: Novembersturz 1918. Bemerkungen zu einer vergleichenden Revolutionsgeschichte der deutschen Länder. -In: Blätter für deutsche Landesgeschichte. Jg. 104.1968. S. 42-108. in Z 59/1770 = 1968

249 Klauß, Klaus: Archivalische Quellen zur Geschichte der No­ vemberrevolution von 1918 in der Provinz Brandenburg.-In: Archivmitteilungen. Jg. 10.1960. H.5. S. 160-163. in Z 53/ 3617 q = 1960

3.6.2.2. Orte

250 Meusel, Günter: November 1918 - Vermächtnis und Lehre. Zur Vorgeschichte u. zum Verlauf d. Novemberrevolution im Kr. Hoyerswerda.-Hoyerswerda 1968: Museum. 77 S. H 69/2131

251 Müller, Harald: Geschichte der Stadt Potsdam von 1918 - 1933.-Potsdam: Bezirksheimatmuseum 1970. 96 S. 71/3391 232 Rückert, Otto: Zum Verlauf der Novemberrevolution in Pots­ dam. -In: Beiträge zur Potsdamer Geschichte. Potsdam 1969. S . 151-1 7 1 . in H 69/3331

253 Schliefke, Gerhard: Wir Erben des Manifestes erfüllten die Lehren der Novemberrevolution. (Prenzlau. )-In: Heimatka­ lender für den Kreis Prenzlau. Jg. 42.1969. S. 90-94. in Hz 58/74 = 1969

254 Schuster, Karl: Zum 50. Geburtstag der Novemberrevolution in Deutschland.-In: Rathenower Heimatkalender. 1968. S. 25- 26. in Hz 56/4688 = 1968

235 Koppatz, Jürgen: Die Novemberrevolution 1918 und die poli­ tische und sozialökonomische Entwicklung im heutigen Kreisgebiet Wittstock/Dosse in der Zeit der revolutionären Nachkriegskrise. Mit Abb.-Weißenfels: Fachschule f. Hei­ matmuseen, Hausarbeit 1961. III, 29 S. 71/2779 q

38 3.6.3. 1955-1945 (Orte)

256 Krzeminski, Czeslaw: Lotnictwo polskie w operacji ber- 1 ifiskie,i .- Warszawa: Wydawn. Min. Obrony Nar. 1970. "S. 271. 00

257 Cyz-Ziesche, J.: Die Kämpfe um die Befreiung der Lausitz während d. großen Schlacht um Berlin vom 16. Apr. Vis zum 8. Mai 1945.-Bautzen: Stadtmuseum Bautzen 1970. 76 S. 71/784

258 Orzechowski, Marian: Odra - Nysa Juäycka - Ba/tyk w pols- kiej mykli politycznej okresu drugiej wojny swiatowej.- SIN. 1969. 312 S. Zsf. engl., russ. //Oder. Lausitzer Nei­ ße, Ostsee in dem polnischen politischen Senken zur Zeit des zweiten Weltkrieges.// 00 259 Potsdam - 25 Jahre danach. (Potsdamer Abkommen.)-In: Mark. Volksstimme. Potsdam-Stadt. Jg. 25.1970. Nr. 181. (1.8.) S. 3. in Hz 52/490 gr.f. =1970

260 14. April 1945: Bombardierung Potsdams. Mit Abb.-In: Mär­ kische Volksstimme. Potsdam-Stadt, Nr. 88. 1970. (14.4.) S. 3 u . 8. in Hz 52/490 gr.f. = 1970

261 Caspar, Helmut: Der Bombenangriff auf Potsdam am 14. April 1945. Mit Abb.-In: Mitteilungsbl. d. Arbei tsgemeinschaft ehemaliger Offiziere. Jg. 12.1969. H.4. S. 12-16. Z 59/5185 q = 1969

262 Knitter, Hartmut: Die Befreiung Potsdams. T.1.2.-In: Bran- denburgische Neueste Nachrichten. N r. 105. 1970. (5.5 .) S. 7./ Nr. 107. 1970. (7.5.) S. 5 . in Hz 52/489 gr.f. = 1970

263 Knitter, Hartmut: Zum Bombenangriff der Royal Air Force auf Potsdam am 14./15. April 1945. Mit Abb.-In: Beiträge zur Potsdamer Geschichte. Potsdam 1969. S. 173-213. in H 69/3331 264 Knitter, Hartmut: Innenstadt war ein loderndes Flammen- meer (Potsdam). Mit Abb.-In: Brandenburgische Neueste Nachrichten. Nr. 88. 1970. (15.4.) S. 5 . in Hz 52/489 gr.f. = 1970

265 Köpernick, Fritz: Letzte Tage der faschistischen Gewalt­ herrschaft (in Brandenburg/H.).-In: Brandenburger Kultur­ spiegel. 1970. H.5.S.2-5 in Hz 60/2985 = 1970 266 Koppatz, Jürgen: Zum 25. Jahrestag der Befreiung Deutsch­ lands vom Faschismus. Potsdam im April 1945. Mit Abb.-In: Potsdam im Spiegel. 1970. H.5 . S. 1-4. in Hz 55/2329 = 1970

39 2 6 ? Koppatz. J.: Potsdam im April 1945.-In: Potsdam im Spiegel 1970. Nr. 6. S. 12-15. in Hz 55/2329= 1970 268 Müller, Manfred: Wie es zu Potsdam kam. (Betrachtungen an­ läßlich d. 25. Jahrestages des Potsdamer Abkommens.)-In: Märk. Volksstimme. Potsdam-Stadt. Jg. 25.1970. Nr. 157. (4.7.) Beil. "bei uns” Nr. 27/70. S. 7 . in Hz 52/490 gr.f. = 1970

269 Shukow, G.K.: Damals in Cecilienhof (Potsdamer Abkommen). -In: Mark. Volksstimme. Jg. 25.1970. Nr. 181. (1.8.) Beil. "bei uns" Nr. 31. S. 1. in Hz 52/490 gr.f. = 1970

270 Frauen-KZ Ravensbrück. Autorenkoll. unter Ltg. von G. Zör- ner.-Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1971. 231 S. 237-1857. 271 Damals in Sachsenhausen. Solidarität u. Widerstand im Kon- zentrationslager Sachsenhausen. 3. überarb. Aufl.-Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1970. 172 S., mehr. Bl. Abb. 71/3814 272 Hannemann, Erich: Persönlicher Bericht aus dem KZ Sachsen- hausen. Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Bad Frei­ enwalde/Oder. Jg. 13.1969. S. 91-94. in Hz 56/4049 = 1969

273 Sußmann, Hans: Das Gebiet Teupitz nach der großen Schlacht im April 1945. Mit Abb.-In: H eimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 31-34. in Hz 57/5902 = 1970

Ludschuweit, J.F. s. Nr. 1206. 1207.

3.7. Antifaschistisch-demokratische Ordnung 1945-1949

3.7.1. Allgemeines

274 Reinert, Fritz: Dokumente zur demokratischen Bodenreform im Land Brandenburg.-Potsdam: Staatsarchiv 1966. 143 S. H 67/1792

275 Schulze, Siegfried: Der Prozeß der Herausbildung der Pro­ vinzialverwaltung Mark Brandenburg und ihre Politik zur Einleitung der antifaschistisch-demokratischen Revolution (Sommer 1945 bis Frühjahr 1946).-Potsdam, Diss. 1971. VII, 410 Bl. 71/901 q

4 0 3.7.2. Orte

276 Vor 23 Jahren in Brandenburg/Havel. Vom schweren Anfang. Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.6. S. 18-20. in Hz 60/2985 = 1970

277 Köpernick, Fritz: Vor 25 Jahren in Brandenburg: ... und ein neues Leben blüht aus den Ruinen. M i t Abb.-In: Bran­ denburger Kulturspiegel. 1970. H.10. S. 2-5. in Hz 60/2985 = 1970

278 Zeitz, Alfred: Der totale Zusammenbruch und der Beginn des Wiederaufbaus der Industrie in Brandenburg 1945/46. Mit Abb.-In: Kulturspiegel d. Stadt Brandenburg. 1969. H . 4 . S. 18-21. in Hz 60/2985 = 1969

279 Nerlich, Bruno Paul: Die politische und wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Eberswalde in der Zeit der Heraus­ bildung und Festigung einer antifaschistisch-demokrati- schen Ordnung bis zur Gründung der Deutschen Demokrati­ schen Republik. T.1.2.-Berlin, Diss. 1966. 2 Bde. H 67/5193 q

280 Ludwig, Fritz: Als der Bauer begann, Bauer zu werden. (Bo­ denreform 1945 im Kreis Luckenwalde.)-In: Märk. Volksstim­ me. Potsdam-Stadt. Nr. 199. 1970. (22.8.) Beil. "bei uns” Nr. 34. S. 3 . in Hz 52/490 gr.f. = 1970

281 Nölting, Siegfried: Frühling auf befreiter Erde (Oderbruch). Mit Abb.-In: Neuer Tag. Ausg. Frankfurt/O. Jg. 18.1969. Nr. 39 (14.2.) Beil. "Unsere Zeit". S. 3 . in N R 2 = 1969

282 Nelles, Toni: Die Rolle der Volksmassen unter Führung der marxistisch-leninistischen Partei der Arbeiterklasse beim Aufbau der antifaschistisch-demokratischen Staatsmacht 1945 bis Mitte 1948 (dargestellt am Beispiel des Landkrei­ ses Ostprignitz im ehemaligen Land Brandenburg).-Potsdam 1963. 129 S. (Berlin, ZK d. SED, Diss. 1961.) H 69/643

283 Meschkat, Richard: Erinnerungen an den schweren Anfang im Kreis Teltow. Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1969. S. 3 2 - 4 2 . in Hz 57/5902 = 1969

2 8 4 Packmor, Heinz: Als der Schlosser regieren lernte. (Julius Balkow, Widerstandskämpfer, maßgeblich am Aufbau d. S o z i a ­ list. Staates nach 1945 i m Kr. Teltow beteiligt.)-In: Hei­ matkalender für den Kreis Zossen. 1969. S. 42-45. in Hz 57/5902 = 1969

4-1 285 Müller, Horst: 25 Jahre Bodenreform (im Krs Zossen).-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen, 1970. S. 62-65. in Hz 57/5902 = 1970

3.8. Deutsche Demokratische Republik 1949 - (Orte)

286 Kietz, Reinhold: Brandenburg - Stadt der Aktivisten.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 12.1968. H.10. S. 11. 00

287 Kietz, Reinhold: 20 Jahre Deutsche Demokratische Republik. Entwicklung und Perspektiven in Brandenburg. Mit Abb.-In: Brandenburger Kultur Spiegel. 1969 . H.10. S. 1-3. in Hz 60/2985 = 1969

288 Illustrierte Bilanz über 20 Jahre Kreis Calau.-Calau: Kreisleitung Calau der SED 1969. 75 S. mit Abb. 71/2109 q

289 Bezirk Cottbus. Fotos: Erich Schutt. Text: Siegfried Wahlstätt. 2., neubearb. Aufl.-Cottbus: SED-Bezirkslei- tung u. Rat d. Bezirkes 1970. 207 S. 71/2090 q 290 Handrick, C.-H.: Döbern im 20. Jahr der Republik.-In: Lau­ sitzer Glas. Jg. 7.1969. Nr. 19. S. 4-5. XXX

291 Eisenhüttenstadt. Junge Stadt am Alten Strom.-Eisenhütten- stadt: Rat d. Stadt 1965. 47 S. H 66/6990 292 20 Jahre Eisenhüttenstadt.-In: Neuer Tag. Jg. 19.1970. Nr. 150 (2 6 .6 .) S . 2 in NR 2 = 1970

293 Eck, Gabriele: Wiedersehen mit einer Zwanzigjährigen. Zum Geburtstag Eisenhüttenstadts. Mit Abb.-In: Neuer Tag. Jg. 19.1970. Nr. 151 (27.6.) Beil. "Unsere Zeit”. S. 3. in NR 2 = 1970

294 Viertel, Werner: 20 Jahre Eisenhüttenstadt. Porträt einer Stadt. Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 14.1970. H.6. s . 19- 23. 00

295 Allendorf, Marlies: Ein Bezirk verändert sein Gesicht. (Frankfurt/Oder).-In: Urania-Universum. Bd 15.1969. S. 9- 20: in Z 56/260 =1 5

296 Krabiel, Horst: Granseer machen weiter mit. (Wettbewerb "Schöner unsere Städte und Gemeinden.") Mit Abb.-In: Neu­ er Weg. Jg. 25.1970. H.4. S. 163-166. in Z 51/4277 q = 1970 42 Guben s . Wilhelm-Pieck-Stadt Guben.

297 Wagner, Siegfried: Hoyerswerda. Mit Abb.-In: Städte und Stadtzentren in der DDR. Berlin 1969. S. 186-193. in 69/4475 q 298 Neues Dorf - neue Menschen (Kuhsdorf, Mesendorf, Kr. Pritz- walk).-Pritzwalk: Kreisleitung d. SED 1965. 23 S. H 65/4656

299 Tober, Henry: Was gibt es Neues, Herr Bürgermeister? (Lud­ wigsfelde. )-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 11.1967. H.10. S. 31. 00

Mesendorf s. Nr. 298.

300 Eilenberg, Alfred: Kleine Stadt - großer Schwung. (Mühl­ berg. Kr. Bad Liebenwerda.)-In: Neuer Weg. Jg. 25.197 0 Nr. 22. S. 1061-1063. in Z 51/4277 q = 1970 301 Rauprecht, Erika: Mühlberg, eine Stadt in der das Neue blüht. Mit Abb.-In: Lausitzer Rundschau. Jg. 19.1970. Nr. 127 (30.5.) S. 6. in NR 1 = 1970

302 20 Jahre DDR. Aus Gästebüchern unserer Stadt (Potsdam) Mit Abb.-In: Potsdam im Spiegel. 1969. H. 10. S. 1-4. in Hz 55/2529 = 1969 303 In Potsdam: Frau Oberbürgermeister (Brunhilde Hanke). Mit Abb.-In : Stadt u. Gemeinde. Jg. 13.1969. H.11. S. 16-19. 00

304 Im Bündnis vereint. Protokoll d. theoretischen Konferenz: Die aktuelle Bedeutung des Leninschen Erbes f. d. Gestal­ tung d. sozialistischen Menschengemeinschaft im Bezirk Potsdam.-Potsdam: Bezirksleitung Potsdam d. SED 1970. 55 S. 70/3817

305 Potsdam heute. Von e. Team Potsdamer Fotografen. Mit e. Einl. von Hanns Maassen.-München-Pullach: Simon 1969. 151 S. 71/20 q 306 Potsdams neues Stadtzentrum. Mit Abb.-In: Stadt u. Gemein- de. Jg. 13.1969. H.11. S. 14-15. 00

307 Bezirk Potsdam - Geographisch-statistische Kurzinforma­ tion. (Industrie, Fachschulen, Hochschulen, Produktionser­ gebnisse. )-In: Urania. 1969. H.6. S. 70. in Z 51/4395 q = 1969

4 3 308 Bezirk Potsdam bis 1980. Prognosen - Varianten - Gedanken. Mit Abb.-Potsdam: Rat d. Bezirkes (um 1968). 16 S. (Sam­ melmappe Brandenburgica = 2,7.) in H 63/425 7 = 2,7

309 Berg, Werner: Potsdam: Mit Abb.-In: Städte und Stadtzen­ tren in der DDR . Berlin 1969. S. 206-213. in 69/4475 q

310 Blum, Gerhard: Ideologisch-politische Aufgaben bei d. wei­ teren Gestaltung d. entwickelten gesellschaftlichen Sy­ stems d. Sozialismus im Bezirk Potsdam. Aus d. Referat.- In: Märk. Volksstimme. Jg. 25.1970. Nr. 100 (28.4.) S. 3- 4. in Hz 52/490 gr.f. = 1970

311 Liebrenz, Fritz: Disput mit der Oberbürgermeisterin (Brun­ hilde Hanke, Potsdam). Mit Abb.-In: Sozialistische Demo­ kratie. Nr. 7 .1970. (13.2.) S. 4. in Z 63/7140 f = 1970

312 Premnitz heute (in Bildern).-In: Rathenower Heimatkalen- der. 19 69. S. 84-87. in Hz 56/4688 = 1969

313 Perspektivische Entwicklung des Stadtkreises Schwedt an der Oder bis 1970. Beschluß d. Stadtverordnetenversamm­ lung v. 1.4.1968. Konzeption.-Schwedt 1968. 87 S. 70/450 314 Balinski, Roman: Die X. und die Y. Reportage aus Schwedt. -In: Sonntag. Nr. 30.1969. (27.7.) S. 14-15. in Z 58/6381 f = 1969

315 Halm, Klaus-Dieter: Sozialistische Gemeinschaftsarbeit formt das Antlitz unserer Stadt (Schwedt/Oder).-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 13.1969. H.8. S. 20-21. 00

316 Tattermusch: Schwedt morgen. Mit Abb.-In: Neuer Tag. Jg. 19.1970. (20.6.) Nr. 145. Beil. "Unsere Zeit”. S. 3. in NR 2. = 1970

317 Argumente und Tatsachen über die gesellschaftliche Ent­ wicklung des Industriekreises Senftenberg. 1949-1969.- Senftenberg 1969. 64 S. 69/4493

318 Kreis Spremberg - gestern, heute, morgen.-Spremberg: Kreis­ leitung der SED 1969. 44 S. mit 10 Anlagen. 7 0 / 1 7 9 8 q 319 Becker, Franz: Die große Wende in einer kleinen Stadt. (Storkow.)-Berlin: Dietz 1969. 515 S. 69/4163

'i4 320 Gramann, Werner: Werder/Havel. Der Haushalt einer ländli­ chen Stadt. Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 11.1967. H.10. S. 24-29. 00

321 Eberhardt, Ruth: Wilhelm-Pieck-Stadt Guben in unseren Ta­ gen.-In: Sozialististische Demokratie. Jg. 14.1970. Nr. 36. (4.9.) S. 3-4. in Z 63/7140 f = 1970

322 Krogmann, Wolfgang: Das künftige Gesicht unserer Stadt (Wilhelm-Pieck-Stadt Guben). Mit Abb.-In: Gubener Heimat­ kalender. Jg. 15.1970 . S. 31-33. in Hz 55/7936 = 1970

323 Hofmann, Harry: Über Wriezen, das für den Sozialismus spricht. Mit A bb.-In: Neuer Tag. Frankfurt/Oder. Jg. 18. 1969. Nr. 175. Beil. "Unsere Zeit” (25.7.) S. 1. in NR 2 = 1969

324 Zeugnis des richtigen Weges (Wüste Kunersdorf.)-In: Neuer Tag. Frankfurt/Oder. Jg. 18.1969. Br. 193. (15.8.) Beil. "Unsere Zeit". S. 1. in NR 2 = 1969

3.9. Arbeiterbewegung (Orte) (Parteien und Organisationen ab 1945 s. Gr. 6.5.)

325 Caspar, Reinhold: In drei Tagen jagten wir das Pack zum Teufel (Kapp-Putsch in Annahütte) .-In: Lausitzer Rund­ schau. Jg. 19.1970. Nr. 63 (14 .3.) S. 4. in NR 1 = 1970

326 Arbeiterklasse siegt über Kapp und Lüttwitz. Quellen aus- gew. u. bearb. von Erwin Könnemann u.a. Bd 1.2.-Berlin: Akad.-Verl. 1971. (Darin: Berlin u. Umgebung S. 111 ff; Niederlausitz ... S. 547 ff.) 7 1 / 1 3 8 5

327 Herm , Max: Am Anfang waren es nur zwanzig. Zur Geschichte der KPD in Brandenburg (Havel).-In: Brandenburger Kultur­ spiegel. 1970. H .12. 3. 7-9. in Hz 60/2985 = 1970

328 Jagdmann: Der RFB (Rote Frontkämpferbund) in Brandenburg. Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1969. H.10. S. 12-16. in Hz 60/2985 = 1969

329 Weigelt, Günter: Brandenburger als Mitarbeiter des NKFD (Nationalkomitee "Freies Deutschland") .-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1969. H.11. S. 3-6./ H.12. S. 4-6./1970. H.1. S. 4-7./ H.3. S. 19-23. in Hz 60/2985 =1969-70

4 5 330 Weigelt, Günter: Der RFB (Rote Frontkämpferbund).-Was war, tat, erreichte er? Fragmente bitterer Jahre. (Brandenburg/ H.) Mit Abb.-In: Kulturspiegel der Stadt Brandenburg. 1969. H.8. S. 10-15. in Hz 60/2985 = 1969

331 Zeitz, Alfred: Mai-Demonstrationen in Brandenburg.-In: Kulturspiegel d. Stadt Brandenburg. 1969. H .5. S. 2-3. in Hz 60/2985 = 1969

332 Kitto, Hartmut: Ein heldenhaftes Kapitel im Klassenkampf (Kapp-Putsch in Cottbus).-In: Lausitzer Rundschau. Jg. 19. 1970. Nr. 63 ( 1 4 .3 .) S. 4 . in NR 1 = 1970

333 Maur, Hans: Bibliographie zur regionalen Geschichte der Arbeiterbewegung des Bezirkes Cottbus (Diplom- u. Staats­ examensarbeiten 1945-1965 . )-In: Wiederlausitzer Studien. H.4. 1970. S. 171-179. in Hz 68/2991 = 4

334 Die rote Fahne auf dem Regierungsgebäude (in Frankfurt/O. 50. Jahrestag der Gründung der KPD - Rückblick).-in: Neu- er Tag. Bez.ausg. Frankfurt/O. Jg. 18.1969. Nr. 3 . (3.1.) S. 8 . in NR 2 = 1969

333 Derksen. Willi: Eine Straße zwischen Geschichte und Zu­ kunft. (Gründung d. ersten Ortsgruppe d. KPD im heutigen Bezirk Frankfurt/O.)-In: Neuer Tag. Ausg. Frankfurt/O. Jg. 18.1 9 6 9 . N r . 6 (7.1.) S. 6 . in NR 2 = 1969

336 Schneider, Hans-Georg: Wie die Reaktion 1920 geschlagen wurde (Kapp-Putsch. in Frankfurt/Oder).-In: Neuer Tag. Ausg. Frankfurt/O. Jg. 19. 1970. Nr. 62 (13.3.) S. 6 . in NR 2 = 1970

337 Glöckner, Claus: Zur Geschichte der Arbeiterbewegung Hen­ nigsdorfs (1917-1933) unter besonderer Berücksichtigung des KampTes der KPD um die Erweiterung ihres Massenein­ flusses im Ort und in dessen Betrieben.-Potsdam, Diss. 1969. V, 430 S. nebst Anh. 70/801 q

338 Glöckner, Claus: "Räterepublik Hennigsdorf - Velten" oder gemeinsamer Kampf der Arbeiterschaft gegen den Kapp-Putsch? -In: Wiss. Zeitschr. d. PH Potsdam. Jg. 14.1970. H.1. S. 79-87. in Z 68/1553 q = 1970 Kirchmöser s . N r. 343.

46 339 Fitzkow, M. Karl: Die Maurer von Mühlberg. Aus der Früh­ zeit der Arbeitergeschichte. Mit Abb.-In: Heimatjahrbuch Kreis Bad Liebenwerda. Jg. 45.1969/70. S. 42-48. in Hz 55/133 = 1969/70 340 Pardemann, Gerhard: Zur Geschichte der Arbeiterbewegung im Reichstagswahlkreis Niederbarnim (1871-1910) unter bes. Berücksichtigung der Tätigkeit des Reichstagsabgeordneten Arthur Stadthagen.-Potsdam, Päd. Hochschule, Diss. (A) 1971. III, 675 gez. Bl. 71/2009 q

341 Kitto, Hartmut: Im Feuer geboren. (Entwicklung d. KPD in d. Niederlausitz.) Mit Abb.-In: Lausitzer Rundschau. Jg. l8.1969. Nr. 67 (19.3.) S. 6. in NR 1 = 1969

342 Mayas, Fritz: Die Kampfaktionen der Arbeiterklasse der Niederlausitz gegen Kapp und Lüttwitz.-In: Niederlausitzer Studien. H.4. 1970. S. 37-32. in Hz 68/2991 = 4

Niederlausitz s.a. Nr. 326

343 Weigelt, Günter: Plaue/Kirchmöser - Streiflichter aus kampferfüllter Zeit. Mit Abb.-In: Kulturspiegel der Stadt Brandenburg. 1969. H.4. S. 2-8./ H.5. S. 10-17. in Hz 60/2985 = 1969

344 Finker, Kurt: Der Anteil der Arbeiter des Regierungsbezir­ kes Potsdam an der Niederschlagung des Kapp-Putsches.-In: Wiss. Zeitschr. d. Pädagogischen Hochschule Potsdam. (Ges.- sprachw.Reihe). 1959/60. H.2. S. 139-152. in Z 55/1164 q = 1959/60

343 Laschitza, A. (Rez.): Rückert, Otto: Zur Geschichte d. Ar­ beiterbewegung im Reichstagswahlkreis Potsdam-Spandau-Ost- havelland 1 871-1917)...Potsdam 1965.-In: Beitr. zur Ge­ schichte d. Arbeiterbewegung. Jg. 11.1969. S. 1080. in Z 60/2134 = 1969

346 Rückert, Otto: Die Führung der Parteiorganisation des Wahlkreises Potsdam - Spandau - Osthavelland durch Karl Liebknecht.-In: Wiss. Zeitschrift d. PH Potsdam. Jg. 14. 1970. H.1. S. 137-146. in Z 68/1553 q = 1970

347 Gerner, Gerd: Geburt in schwerer Stunde (Ortsgruppe d. KPD in Potsdam-Babelsberg).-In: Potsdamer Blick. Jg. 5.1964. Nr. 1 . S . 5 . in Hz 65/1284 f = 1964

348 Bischoff, Max: Wir schlugen Kapp, weil wir einig waren (Senftenberg).-In: Lausitzer Rundschau. Jg. 19.1970. Nr. 63 (14.3.) S . 4. in NR 1 = 1970

47 349 Schumann, Otto: "Königsschießen" in Teltow, Aus der Arbei­ terbewegung,-In: Potsdamer Blick, Jg. 5. 1964. Nr. 26. S. 5. in Hz 65/1284 f = 1964

350 Reich, Hermann: Die Einheitsfront-Aktion der. Trebbiner Ar­ beiterschaft im Jahre 1932.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1969. S. 46-49. in Hz 57/5902 = 1969

351 Zum 50. Jahrestag der Niederschlagung des Kapp-Putsches ( Wilhelm-Pieck-Stadt Guben.) Mit Abb.-In: Gubener Heimat­ kalender.Jg. 15.1970. S .18-23. in Hz 55/7936 = 1970

352 Die illegale Tagung des Zentralkomitees der KPD am 7. Febr. 1933 in Ziegenhals bei Berlin, Bericht über d. Ref, Ernst Thälmanns u. d, Verlauf d. Tagg, Biographien v. Teilneh­ mern an d. Tagg. 2., überarb. u . erw. Aufl.-Berlin: Dietz 1970, 126 S. 70/1355 Bachmann, Anna s. Nr. 1131. Balkow, Julius s . Nr. 284. 1132.

Hansch, Erich s. Nr. 1170.

Kofke, Richard s. Nr. 1190.

Kohlmann, Hans s. Nr. 1191.

Lemke, Adolf s. Nr. 1200.

Liebknecht, Karl s. Nr. 1201-1203.

Pech, Erwin s. Nr. 1225.

Perlitz, Fritz s. Nr. 1200.

Posegga, Adolf s. Nr. 1230. Riemann, Willi s. Nr. 1191.

4 8 3.10. Allgemeine Geschichte einzelner Landschaften und Ge­ biete (vergl. Geographisches Register)______

353 Der Mäuseturm am Golmer Luch,-In: Potsdamer Blick. Jg. 8. 1966. Nr. 22. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1966

354 Mangelsdorf, Günter: "Uber Ring- und Burgwälle überhaupt und speziell im Havelland." Zu unveröffentlichten Auf­ zeichnungen von Theodor Fontane.-In: Fontane-Blätter. Bd 2. H.3.1970. S. 195-201. in H f 65/5536 = 2

355 Hofmann, Harry: 3000 Jahre Geschichte im Lebuser Turmberg. T. 1-3. Mit Abb.-In: Neuer Tag. Jg. 18.1969 . 277 (21. 11.) Beil. "Unsere Zeit". S. 3./Nr. 283 (28.11.) Beil. S. 3./Nr. 289 (5.12.) Beil. S. 3. in NB 2 = 1969

356 Bönisch, F.: Wüste Dörfer im Kreis Luckau. Mit Abb.-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 3.1971. S. 36-41. in Z 70/6515 = 1971

357 Käubler, Heidrun: Notwendige Bemerkungen zur "Entwicklung der Kulturlandschaft im Stift Neuzelle."-In: Wiss. Z. Univ. Halle. Jg. 1 5 .1966. H.1. S. 39-42. in Z 54/3244 q = 1966

358 Dinger, Walter: Der Kreis Niederbarnim. Ein Heimatbuch.- Kiel: Mark. Verl.ges. 1967. 229 S. mit Bildanh. 70/3692

359 Verzeichnis der Publikationen über die Niederlausitz von Prof. Dr. habil. Friedrich Redlich.-In: Regionalgeschich- te u. Namenkunde. Cottbus 1970. S. 11-13. in 70/4620 360 Lehmann, Rudolf: Die Landvögte in der Nieder1 ausitz.-In: Zur Geschichte und Volkskunde Mitteldeutschlands. Köln 1968. S. 429-471. 00 361 Gründler, Konrad: Neuland unterm Pflug. (Aus der Geschich­ te des Oderbruchs.) Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Bad Freienwalde/Oder. Jg. 13.1969. S. 25-35. in Hz 56/4049 = 1969 362 Nölting, Siegfried: Erbitten Herrn Rat Auskunft übers Oder­ bruch. (Simon Leonhard von Haerlem legte das Oderbruch trocken.) Mit Abb.-In: Neuer Tag. Ausg. Frankfurt/O. Jg. 18.1969. Nr. 15 (17.1.) Beil. "Unsere Zeit". S. 3. in NR 2 = 1969

3 6 3 Nettelbeck, Christoph: Im Ruppiner Land. 1.2.-In: Die Weltbühne. Jg. 24.1969. Nr.34. S. 1074-1076./Nr. 35. S. 1102-110 5. in Z 49/378 = 1969

4 9 364 Fitzkow, M. Karl: Bilderbogen zur Geschichte des Schwarz- Elster-Landes. Mit Zeichn.-In: Heimatjahrbuch Kreis Bad Liebenwerda. Jg. 45.1969/70. S. 6-29. in Hz 55/133 = 1969/70

365 Lehmann, Rudolf: Der Spreewald in geschichtlicher Betrach­ tung.-In: Archivmitteilungen. 1953. H .3/4. S. 62-64. in Z 53/3617 q = 1953

3.11. Allgemeine Geschichte von Städten, Gemeinden und Qrtsteilen (vergl. Geographisches Register)_____

366 Aus der Heimatgeschichte. (Beelitz.)-In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 11. (5.3.) S . 6 . in Hz 60/6084 q = 1963

367 Beeskow. Kreisstadt an der Spree. Ein Gang durch die Stadt - Vergangenheit u. Gegenwart.-Beeskow: Rat d. Stadt 1969. 36 S. mit Abb. 71/2113 q

368 Belzig. 150 Jahre Kreisstadt. 1815-1965.-Belzig: Rat des Kreises 1965. 48 S. H 65/3434

369 Strangfeld, Eberhard: Boxberg und Bad Muskau.-In: Illu­ strierter Motorsport. Jg. 20.1970. H.21. S. 498. in Z 54/3129 q =1970 370 Herrn, Max: Brandenburg - gestern und heute. Mit Abb.-In: Stadt u . Gemeinde. Jg. 9.1965. Sonderheft S. 30-36. 00

371 Burg gestern, heute, morgen. Festschrift zur 650-Jahr- Fe i- er der Gemeinde Burg (Spreewald).-Cottbus: 1965 Lausitzer Rundschau. 95 S. H 65/4238

372 Rost, Rüdiger: Burxdorf - von gestern zu heute. Mit Abb.- In: Heimatjahrbuch Kreis Bad Liebenwerda. Jg. 45.1969/70. S . 30- 35. in Hz 55/133 = 1969/70

573 Aus der Heimatgeschichte Capuths. 1-2.-In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963 . Nr. 26. S. 12/Nr. 27 . S. 12. in Hz 60/6084 q = 1963

5 0 374 Kanthak, Kurts Altes und Neues aus Göthen. Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Bad Freienwalde/Oder. Jg. 13* 1969. S. 38-42. in Hz 56/4049 = 1969

375 Cottbuser Gesichter. Porträts, Berichte, Episoden.-Cott- tus: FDGB-Kreisvorstand 1964. 50 S. H 66/6802

376 Kluge, Heinz: Cottbus. Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 13.1969. H.7. S. 20-23. 00

D

377 Metzner: Aus der Heimatgeschichte (Drewitz). Mit Abb.-In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 6. (6.2.) S. 6. in Hz 60/6084 q = 1963

E

378 Fitzkow, M. Karl u. Fritz Stoy: Elsterwerda an der Wende zum 20. Jahrhundert. Mit Abb.-In: H e i m a t buch Kreis Bad Liebenwerda. Jg. 45.1969/70. S. 49-57. in Hz 55/133 = 1969/70

F

379 Metzner: Aus der Heimatgeschichte. (Fahlhorst.)-In: Pots­ damer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 6. (1.3.) S . 6. in Hz 60/6084 q = 1963

580 Kraatz: In der Hand der Stechows (Fahr1and).-In: Potsdamer Blick. Jg. 6.1965. Nr. 16. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1965

381 Kühn, Paul: Idyll am Schwielowsee (Ferch).-In: Potsdamer Blick. Jg. 5.1964. Nr. 29. S. 5 . in Hz 65/1284 f = 1964

382 Kusche, Lothar: Reise zum Flecken Zechlin.-In: Die Welt­ bühne. 1969. Nr. 26. S. 809-812. in Z 49/378 = 1969

383 Fait, Horst: Am R athaus von Frankfurt/Oder fehlt eine Säu­ le. Mit Abb.-In: Sonntag. Jg. 23.1969. Nr. 31. S. 8. in Z 58/6381 f = 1969

384 Krause, Fritz: Frankfurt/Oder - Porträt einer Stadt. Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 14.1970. H.4. S. 28-32. 00

51 385 Taugenichts, Gustav: Wanderfahrt nach Frankfurt/Oder 1969* -In: Mitteilungsblatt. Landesgeschichtl. Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e.V. Nr. 64.1970. S. 649. in Hz 62/3371 = 1970 386 650 Jahre Bad Freienwalde.-In: Mitteilungsblatt. Landesge­ schichtliche Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e.V. Nr. 54.1967. S. 489-490. in Hz 62/3371 = 1967

387 Fürstenberg (Havel) aus Gegenwart und Vergangenheit. (Red.s Hartmut Lange u.a.)-Fürstenberg: Rat der Stadt 1969. 60 S. nebst 1 Kt. 70/4621

G

388 Kraatz: Aus fremden Ländern kamen sie nach Golm.- I n : Pots­ damer Blick. Jg. 7 .19 6 6 . N r . 31. 3. 4. in Hz 65/1284 f = 1966

389 Hoffmann, Wolfgang: Blick in Go1ßens Vergangenheit.-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 1/2.1969/70. S. 24-27. in Z 70/6515 = 1969/70

390 800 Jahre Gramzow bei Prenzlau (Uckermark).-In: Mittei- lungsblatt. Landesgesch. Vereinigung f. d. Mark Branden­ burg e.V. Nr. 61.1969. S. 593-594. in Hz 62/3371 = 1969

391 700 Jahre Großglienicke.-Großglienicke: Ortsausschuß d. Nat. Front 1967. 13 S. H 67/3684

392 Müller, Erich: Aus der Vergangenheit von Grunewald (Kreis Guben). Mit Abb.-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 14.1969. S. 32-38. in H z 55/7936 =1969

H

393 Gebhardt, Heinz: Theodor Fontane und Hankels Ablage (bei Miersdorf, Kr. Königs Wusterhausen). Mit Abb.-In: Heimat- kalender für den Kreis Zossen. 1969. S. 98-101. in Hz 57/5902 = 1969

394 Jerichow, Havelberg, Tangermünde.-In: Henselmann, Hermann: Reisen in Bekanntes und Unbekanntes. Leipzig 1969. S. 35- 44. in 70/849

395 Bach, Harri: Heinrichsdorf im Oderbruch. Mit Abb.-In: Hei- matkalender für den Kreis Bad Freienwalde/Oder. Jg. 13. 1969. S. 57-58. in Hz 56/4049 = 1969

52 K

Kühn, Paul: Deserteurfalle (für preußische Grenadiere) in Kanin.-In: Potsdamer Blick. Jg. 5.1964. Nr. 32. S. 5. in Hz 65/1284 f = 1964

397 Kant, Christine: Zeit und Wind in Kerzendorf (Kr. Zossen). Mit Abb.-In: Sozialistische Demokratie. Nr. 35.1969. (29. 8.) S. 6. in Z 63/7140 f = 1969

398 Dahms: Wo einst die Hakes hausten. (Kleinmachnow.)-In: Potsdamer Blick. Jg. 6.1965. Nr. 7 . S . 4. in Hz 65/1284 f = 1965

399 Lauchhammer - eine Stadt des Kreises Senftenberg im Kohle- und Energiebezirk Cottbus. Stadtführer.-Lauchhammer: Rat d. Stadt 1969. 36 S. mit Abb. u. 1 Plan. 71/2114

400 Helbig, Jochen: Dorf Lehde im Spreewald.-Leipzig: Seemann 1968. 8 Bl. mit Abb. H 68/5421

401 Fritsche,Paul und Lieselotte Schumann: 725 Jahre Stadt Liebenwalde.-Oranienburg um 1955: Hempel. 30 S. 71/2071 402 Kreisstadt Bad Liebenwerda.-Bad Liebenwerda: Rat d. Stadt 1969. 39 S. mit Abb. 71/2117 q

403 Ludwigsfelde, gestern - heute - morgen. Velten 1965: "0st- havelland". 108 S. H 65/7030 404 Groh, Charlotte: Spaziergang durch Lübbenau. Mit Abb.-In: Pionierleiter. Jg. 20.1969. H.15/16. S. 24 . in Z 65/2970 f = 1969

405 Hentschker, Paul: Das alte und das neue Lübbenau. Mit Abb. -In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 12.1968. H .5. S. 11. 00

M

406 Kraatz: Geister Sitzungen im Schloß Marquardt.-In: Potsda­ mer Blick. Jg. 7.1966. Nr. 30. S. 9 . in Hz 65/1284 f = 1966

407 Teickner: Aus der Heimatgeschichte (von Marquardt).-In: Potsdamer Blick. Jg. 9 .1968. Nr. 51. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1968

5 3 408 Gartenschläger: Aus der Heimatgeschichte Michendorfs. Mit Abb.-In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 43. (25.10.) S. 3. in Hz 60/6084 q = 1963

409 Schön, Alfred: Aus der Heimatgeschichte Michendorfs. Mit Abb.-In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 48 . (29.11.) S. 5. in Hz 60/6084 q = 1963

Bad Muskau s. Nr. 369.

N

410 700 Jahre Stadtrecht Neuruppin. Programm der Festwoche vom 16.-24. Juni 1956.-Neuruppin 1956. 16 S. 7 0 / 9 4 3 411 Nettelbeck, Christoph: Neuruppiner Bilderbogen. 1-2.-In: Die Weltbühne. Jg. 24.1969 Nr.33. S. 1002-1004./Nr. 34. S. 1048-1051. in Z 49/378 = 1969

412 Teickner. Klaus: Schloß Petzow bei Werder.-In: Potsdamer Blick. Jg. 10.1969. Nr. 8 . S. 4. in Hz 62/3371 = 1969

413 Feuersbrunst in Phöben.-In: Potsdamer Blick. Jg. 5.1964. ' Nr. 2. S. 5 . in Hz 65/1284 f = 1964

414 Beiträge zur Potsdamer Geschichte.-Potsdam 1969. Bezirks- heimatmuseum. 213 S. H 69/333 1,

415 Ausstellung Potsdamer Persönlichkeiten auf Bildnissen aus vier Jahrhunderten.-Potsdam: Bezirksheimatmuseum 1970. 16 ungez. S. 70/5688 q

416 Der "Kaak" an der Gerichtslaube. (Potsdam-Babelsberg.)- In: Potsdamer Blick. Jg. 7.1966. Nr. 50. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1966

417 Potsdams Stadtkern vor 50 Jahren. Mit Abb.-In: Brandenbur- gische Neueste Nachrichten. Nr. 82.1970. (8.4.) S. 6. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

418 Das Stadtwappen von Potsdam.-In: Potsdamer Mitteilungen. Philatelistenverband d. DDR im DKB, Bez.verband Potsdam. Jg. 12.1970. Nr. 2. S. 32. in Hz 62/3371 = 1970

5 4 419 Was Potsdamer Straßen erzählen.-In: Märk. Volksstimme. Jg. 25.l970 Nr. 223(19.9.) S. 8. in Hz 52/490 gr.f. = 1970

420 Berg, Werner: Potsdam gestern - heute - morgen. Mit Abb.- In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 13.1969. H.2. S. 24-27. 00

421 Fabian, Franz: Potsdam. Gesicht u. Geschichte e. Stadt.- Leipzig: Brockhaus 1956. 95 S. mit Abb. H 67/148

422 Fellien, H.: Eine Holzbrücke im Sumpf (Ergebnis der Bauar­ beiten in Potsdam).-In: Brandenburg. Neueste Nachrichten. Nr. 4.1970. (6.1.) S. 7. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

423 Fellien, H.: Wann begann die Stadterweiterung (in Potsdam)? Stadtkanal ist 250 Jahre alt.-In: Brandenburg. Neueste Nachrichten. Nr. 28.1970. (3.2.) S. 7. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

424 Fellien, H.: Siefertstraße war einst sehr wichtig. (Stadt­ geschichte von Potsdam.)-In: Brandenburgische Neueste Nachrichten. Nr. 164.1970. (14.7.) S. 7. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

425 Fellien, H.: Wo das Zentrum-Süd entsteht ... (Potsdam).- In: Brandenburgische Neueste Nachrichten. Nr. 188.1970. (11.8.) S. 7. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

426 Gerner, Gerd: Häuser am Rande der Stadt (Potsdam). 1-3.- I n : Potsdamer Blick. Jg. 5.1964. Nr. 5. S. 5.7 Nr. 4. S. 5./ Nr. 6. S. 5. in Hz 65/1284 f = 1964

427 Grohnert, Rüdiger: Wir wohnen "Auf dem Kiewitt". (Pots­ dam.) Dem Namen "Kiewitt" nachgegangen.-In: Potsdamer Blick. Jg. 9.1968. Nr. 2. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1968

428 Hesse. Kurt: Der Geist von Potsdam.-Mainz: v. Hase & Koeh- ler 1967. 271 S. H 69/3035 429 Hoffmann, Richard: Der Potsdamer Sumpf.-In: Mitteilungs­ blatt. Landesgeschichtl. Vereinigung f. d. Mark Branden­ burg e.V. Nr. 52.1966. S. 452-453. in Hz 62/3371 = 1966

430 Jeschke, Carl-Heinz: Aus unserer Garnisonstadt Potsdam. Mit Abb.-In: Armee-Rundschau. 1970. H.2. S. 56-57. in Z 65/2245 = 1970

431 Knöfler, H.: Zur Geschichte des Potsdamer Stadtwappens. Mit Abb.-In: Potsdam im Spiegel. 1969. H.4. S. 10-11. in Hz 55/2329 = 1969

5 5 4 3 2 Krüger, Walter: Schatzkammer des Wissens im alten "Rech­ nungshof” (Potsdam).-In: Märk. Volksstimme. Jg. 23.1968. Nr. 24 (27.1.) S.5. in Hz 52/490 = 1968

453 Küchler, Gerhard: Potsdam - einst und jetzt.-In: Mittei­ lungsblatt. Landesgeschichtliche Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e.V. Nr. 58.1968. S. 545-547. in Hz 62/3371 = 1968

4J4 Metzner: Aus der Heimatgeschichte.(Potsdam - Klein Glie- nicke.)-In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 1. (4.1.) S. 6 ./ Nr. 4. (25.1.) S. 6. in Hz 60/6084 q = 1963

435 Paepke, Karola: Potsdamer Persönlichkeiten auf Bildnissen aus vier Jahrhunderten. -In: Potsdam im Spiegel. 1970. H. 9. S. 3-7. in Hz 55/2329 = 1970

456 Poltiniak, Wally: Der Brauhausberg im neuen Bild Potsdams. -In: M ärk. Volksstimme. Potsdam-Stadt. Nr. 103 .1970. (1. 5.) Beil. "bei uns" Nr. 18. S. 1. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

457 Popplow, Gerhard: Was Potsdamer Gebäude erzählen könnten.- I n : Potsdamer Blick. Jg. 5.1964. Nr. 7. S. 5./ Nr. 9. S. 5./ Nr. 13 . S. 5./ Nr. 18. S. 5./ Nr. 20. S. 5./ Nr. 22. S. 5./ Nr. 25. S. 5./ Nr. 28. S. 5./ Nr. 50. S. 5./ Nr. 34. S. 5./ Nr. 43. S. 9./ Jg. 6.1965. Nr. 1. S. 4./ Nr. 8. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1964

458 Popplow, Gerhard: Der Bassinplatz und seine Geschichte (Potsdam).-In: Potsdamer Blick. Jg. 7.1966. Nr. 11. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1966

459 Stephan, Enno: Die Treue und die Redlichkeit. (Potsdam.)- Bonns Hörnemann 1969. 248 S. 71/728

440 Wolf, Werner: Garnison und Bevölkerung Potsdams besonders in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.-In: Beiträge zur Potsdamer Geschichte. Potsdam 1969. S. 5-12. in Hz 69/3331 441 Annekatrin. Die Hexe von Premnitz.-In: Rathenower Heimat­ kalender. 1969. S. 89-95. in Hz 56/4688 = 1969

442 Aus der Geschichte der Stadt Prenzlau.-Prenzlau: Rat d. Stadt 1970. 108 S. mit Abb., 1 Plan. 71/1186 Tegge, Hans: 445 Aus der Prenzlauisehen Städteordnung von 1877.-In: Heimat- kalender für den Kreis Prenzlau. Jg. 12.1969. S. 134-135. in Hz 58/74 = 1969

5 6 444 Tegge, Hans: In der Prenzlauer Chronik geblättert.-In: Heimatkalender für den Kreis Prenzlau. Jg. 12.1969. S. 133-134. in Hz 58/74 = 1969

445 Tegge, Hans: In der Prenzlauer Chronik geblättert.-In: Heimatkalender f. d. Kr. Prenzlau. Jg. 13.1970. S. 29-30. in Hz 58/74 = 1970

R

446 750 Jahre Stadt Rathenow.-In: Mitteilungsblatt. Landesge- schichtl. Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e.V. Nr. 54. 1967. S. 487-489. in Hz 62/3371 = 1967

447 Guthjahr, R.: Unterirdische Gänge in Rathenow?-In: Rathe- nower Heimatkalender. 1968. S. 84-88. in Hz 56/4688 = 1968

448 Nettelbeck, Christoph: Rheinsberg.-In: Die Weltbühne. Jg. 24.1969. H.42. S. 1338-1340. in Z 49/378 = 1969

449 750 Jahre Rhinow.-In: Mitteilungsblatt. Landesgeschichtl. Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e.V. Nr. 53.1966. S. 466. in Hz 62/3371 = 1966

450 Mangelsdorf, Günter: Die Entstehung der Stadt Rhinow. Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1969. S. 44-52. in Hz 56/4688 = 1969

451 65O Jahre Ruhland: 1317-1967.-In: Mitteilungsblatt. Lan­ desgeschich tliche Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e.V. Nr. 59.1968. S. 562-563. in Hz 62/3371 = 1968

S

452 Aus der Heimatgeschichte. (Saarmunder Gut.)-In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 13 . (29.3) S . 6 . in Hz 60/6084 q = 1963

453 Rust: Aus der Heimatgeschichte (Saarmund). Mit Abb.-In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 28 . (12.7.) S. 5 . in Hz 60/6084 q = 1963

454 Teickner: Vom Städtchen Saarmund.-In: Potsdamer Blick. Jg. 9.1968. Nr. 17. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1968

455 Kraatz, R.: Sacrow - Einst Dorf mit 13 Hufen.-In: Potsda­ mer Blick. Jg.7 1 966. Nr. 18. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1966

51 456 Koall, Lore: Alte und neue Straßennamen in Sandow (Cott- bus-Ost).-In: Regionalgeschichte u. Namenkunde. Cottbus 1970. S. 68-71. in 70/4620

457 Zweimal Schwedt.-In: Kahlow, Heinz: Mit Kleo unterwegs. Berlin. 1969 S. 75-88. in 7 0 /6 3 8 458 Hahn, Klaus-Dieter: Schwedt - Porträt einer Stadt. Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 12.1968. H.4 . S. 18-23. 00

459 Teickner, Klaus: Der historische "Jägerhof". (Seddin.)-In: Potsdamer Blick. Jg. 9.1968. Nr. 10. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1968

460 Obst, Lieselotte: Spaziergang durch Spremberg. Mit Abb.- In: Pionierleiter. Jg. 21.1970. H.10. S. 7. in Z 65/2970 f = 1970

461 Gunia, Gerhard, Heinz-Dieter Krausch u. Erich Müller: Ge­ schichte der Sprucke (Kreis Guben). Mit Abb.-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 14.1969. S. 39-56. in Hz 55/7936 = 1969

462 Aus der Heimatgeschichte: (Stahnsdorf).-In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 23 (7 .6 .) S.9 . in Hz 60/6084 q = 1963

465 Festschrift zur 750-Jahrfeier der Gemeinde Steinhöfel (Krs. Angermünde). 1220-1970. Red.: K. Borrmann.-Steinhö- fel: Rat d. Gemeinde 1970. 39 S. mit Abb. 71/1196

464 Teickner, Klaus: Aus der Zeit der von Rochows ... Geschich­ te des Dorfes Stülpe, Krs. Brandenburg.-In: Märk. Union. Jg. 23.1970. Nr. 226 (26.9.) Beil. "Weg u. Zeit" Nr. 39. S. 3 . in Hz 53/1026 gr.f. = 1970

465 Teltow - gestern heute morgen. 1265-1965.-Teltow: Rat der Stadt 1965. 62 S. H, 65/415 8

466 Feuersbrunst vernichtete Teltow. 1711.-In: Potsdamer Blick. Jg. 9.1968. Nr. 27. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1968

467 700 Jahre Stadt Teltow.-In: Mitteilungsblatt. Landesgesch. Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e.V. Nr. 50.1965. S. 422-425. in Hz 62/3371 = 1965

58 468 Dahms: Vom Teltower Rübchen bis zum Robotron 300.-In: Potsdamer Blick. Jg. 9.1968. Nr. 13. S. 2 . in Hz 65/1284 f = 1968

469 Kage, Friedel: Vom Ackerbürgerstädtchen zur modernen In­ dustriestadt (Teltow).-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 8.1964. H.10. S. 18. 00

470 Metzner: Aus der Heimatgeschichte Teltows. Mit Abb. T.1-2.* -In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 31. (2.8.) S. 5 ./ Nr. 34. (23.8.) S. 10. in Hz 60/6084 q = 1963

471 Zeuke: Teltow verändert sein Gesicht. Mit Abb.-In: Potsda­ mer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 39. (27.9.) S. 6-7. in Hz 60/6084 q = 1963

472 Trebbin - Stadt der Blumen.-In: Märk. Union. Jg. 23.1970. Nr. 292 (12 .12 .) S. 6. in Hz 53/1026 gr.f.= 1970

W

473 Lux, Leo: Rund um den Rauenstein. (Reportage über Werder/ H.) Mit Abb.-In: Sozialistische Demokratie. 1969. H.23. S 7—8 in Z 63/7140 f = 1969

474 Gunia, Gerhard: Ehrenbürger unserer Stadt. (Wilhelm-Pieck- Stadt Guben.) Mit Abb.-In: Gubener Heimatkalender. J g . 15. 1970. S. 24-31. in Hz 55/7936 = 1970

475 Müller, Erich: Der Gubener Poetensteig. Mit Abb.-In: Gube­ ner Heimatkalender. Jg. 15.1970. S. 42-49. in Hz 55/7936=1970 476 Obst, Lieselotte: Entdeckungen in Wilhelm-Pieck-Stadt Gu­ ben. Mit Abb.-In: Pionierleiter. Jg. 21.1970. N r . 8 . S. 7. in Z 65/2970 f = 1970

477 Sebastian, Günter: Vor 50 Jahren. Interessantes u. Wis­ senswertes aus dem Jahre 1920 in Guben-In: Gubener Hei­ matkalender. Jg. 15.1970. S. 3 7 - 3 9 . in Hz 55/7936 = 1970

478 Simke, Otto: Wilhelm-Pieck-Stadt (Guben).-In: Stadt u. Ge­ meinde. 1961. H.1. S . 33-38. in Z 58/6976 q = 1961

5 9 z

479 Zeuke: Zauchwitz zwischen gestern und morgen. Mit Abb.- In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 41. (11.10.) S. 6-7. in Hz 60/6084 q = 1963

480 750 Jahre Zehdenick im Kreise Tempin.-In: Mitteilungs­ blatt. Landesgeschichtliche Vereinigung f. d. Mark Bran­ denburg e.V. Nr. 59. 1968. S. 561-562. in Hz 62/3371 = 1968

60 4. Kultur

4.1. Kulturpolitik (Orte)

481 Jugendklubhaus / Kreiskulturhaus "Philipp Müller" stellt sich vor.-In: Brandenburger Kulturspiegel, 1970. H.10. S. 21-23. in Hz 60/2985 = 1970

482 Kietz, Reinhold: Brandenburg - "Stadt der Aktivisten" - auch auf kulturellem Gebiet? Mit Abb.-In: Kulturforum. 1969. H.4. S. 7-8. in Hz 70/7180 q = 1969

483 Pollok, Hans-Joachim: Brandenburger Havelfestspiele.-In: Kulturspiegel der Stadt Brandenburg. 1969. H.8. S. 1. in Hz 60/2985 = 1969

484 Tornow, Margot: 25 Jahre Deutscher Kulturbund (in Branden- burg/H.).-In«Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.7. S. « 5r . ■ ...... in Hz 60/2985 = 1970

485 Zeitz, Alfred: 10 Jahre Kulturspiegel in Brandenburg - ein Rückblick.-In: 10 Jahre Kulturspiegel (Brandenburg). S. 5-8. (Kulturspiegel der Stadt Brandenburg. 1969. Son­ derheft) in Hz 60/2985 = 1969

486 Erste Kreishobbyschau in Calau, "Haus d. Gewerkschaften", vom 1.-4. Okt. 1970.-Calau, FDGB-Kreisvorstand 1970. 4 ungez. Bl. 70/5328

487 Die Arbeiterfestspiele in der Deutschen Demokratischen Re­ publik. Bibliogr. Hinweise zu Geschichte u. Gegenwart.- Leipzig: Deutsche Bücherei 1971. 62 S. Bezirk Cottbus S. 27-29. Bezirk F r ankfurt/O. S. 33-36. Bezirk Potsdam S. 36-41. in 71/5019

488 Gericke, Frank: Kultur und Kunst in unserer Stadt (Eisen­ hüttenstadt). Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 14.1970. H.6. S. 28-29. 00

Arbeiterfestspiele Bezirk Frankfurt/Oder s. Nr. 487. 489 Kretschmann, Kurt: Aus den Anfängen der Kulturarbeit nach 1945. Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Bad Frei- enwalde/Oder. Jg. 13.1969. S. 128-132. in Hz 56/4049 = 1969

61 49 0 Pinkau, A. u. W. Müller: In Hoyerswerda entsteht ein Kul­ turpark .-In: Stadt u. Gemeinde. 1961. H .6. S. 33-35. in Z 58/6976 q = 1961

491 Fink, Walter: 20 Jahre Jüterboger Heimatspiele.-In: Kultur­ forum. Jg. 2.1969. H.5. S. 9. Mit Abb. in Hz 70/7180 q = 1969

492 Programm der Klosterfelder Dorffestspiele zum 20. Geburts­ tag unserer Republik vom bis 7. Okt. 1969.-In: Holzar­ beiter-Echo. Betr.-Zeitung d. VEB Holzverarbeitungswerk Klosterfelde. 1969. Nr. 18. S. 4. in Hz 65/2101 gr.f.= 1969

49 3 Samtleben, Ute: Marzahna am Bitterfelder Weg.- In: Kulturforum. 1970. Nov. S. 7-8. in Hz 70/7180 q = 1970

49 4 Nicklaus, Reinhard: Leistungsfinanzierung? (Kulturhaus Neuruppin.) Mit Abb.-In: Kulturforum. 1969. H.4. S. 18. in Hz 70/7180 q =1969

Arbeiterfestspiele Bezirk Potsdam s. Nr. 487.

495 Die Hauptaufgaben der Partei auf dem Gebiet der soziali­ stischen Kulturentwicklung im Bezirk Potsdam. Materialien d. Bezirksleitungssitzung v. 9. Dez. 1966 zur kulturpoli­ tischen Arbeit d. Partei.-Potsdam 1966. 48 S. H 67/3 789 496 Kulturarbeit - aber wie? (Potsdam). Methodisches Material mit Hinweisen f. d. Praxis.-Potsdam-Babelsberg: Kreiskul­ turhaus 1969. 63 S. 7 0 / 9 3 6

497 Potsdamer Kulturhäuser empfehlen sich.-In: Kulturarbeit - aber wie? Potsdam-Babelsberg 1969. S. 5-7. i n 7 0 / 9 3 6 498 Probleme der Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens, des Fremdenverkehrs und der Naherholung im Perspektivzeit­ raum. V. (VI.) Ordentliche Tagung der Stadtverordnetenver­ sammlung Potsdam im November 1970.-Potsdam 1970. 142 gez. Bl. 7 2 /5 9 9 5 q 499 Puchert, H. u. Thomas: Die Entwicklung des geistig-kultu- rellen Lebens und der Körperkultur und des Sports im Be­ zirk (Potsdam) in Vorbereitung des 20. Jahrestages und im Perspektivplanzeitraum 1971-1975.-In: Kulturforum. 1969. H.4. S. 9-11. in Hz 70/7180 q = 1969

500 Schneider, Frank: Beethoven-Konferenz des Deutschen Kul­ turbundes in Potsdam.-In: Musik und Gesellschaft. Jg. 20. 1970. H.1. S.4 - 8 in Z 52/3764 q = 1970 501 Schobeß, Joachim: Wissenschaftliche Fontane-Konferenz in Potsdam (10.-12. Sept. 1969).-In: Zentralblatt für Biblio­ thekswesen. Jg. 84.1970. H.2. S. 7-9. in Z 50/941 = 1970 502 Walther, Annemarie: Ortsklub Rangsdorf - ein Beispiel für andere Orte.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 90-91. in Hz 57/5902 = 1970

503 10. (Zehnte) Festwoche der Stadt der Optik (Rathenow) 1.- 11. Okt. 1970. Programm mit allen Veranstaltungen.-Rathe- now 1970. 8 S. 71/2110

504 Huck, Manfred: 1958-1968. Zehn Jahre Kulturhaus Rathenow. Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1968. S. 36-40-. in Hz 56/4688 = 1968

505 Skeib, Erwin: Kultur schafft Kultur. Gedanken zur soziali­ stischen Kulturrevolution im Kreis Rathenow.-In: Rathe­ nower Heimatkalender. 1968. S. 16-18. in Hz 56/4688 = 1968

506 Stasch, Arthur: Die Kultur wird nicht mehr kleingeschrie­ ben. (Rogäsen, Brandenburg-Land.) Mit Abb.-In: Kulturfo­ rum. Jg. 2.1969. H.6. S. 15-16. in Hz 70/7180 q = 1969

507 Quaas, Adeline: Schwedt und der "Bertolt-Brecht-Klub".- In: Sonntag. Nr. 11.1970 (15.3.) S. 2. in Z 58/6581 f = 1970

508 Harnsch, Siegfried: Zur Entwicklung des Kulturbundes im Kreise Wilhelm-Pieck-Stadt Guben.-In: Gubener Heimatkalen­ der. Jg. 1 5 .19 7 0 . S. 80-85. in Hz 55/7936 = 1970

4.2. Sprache und Literatur

4.2.1. Sprachwissenschaft, Volkssprache

4.2.1.1. Allgemeines

509 Bielfeldt, H.H.: Slawische Wörter im Deutschen Branden­ burgs.-In: Zeitschrift für Slawistik. Bd 15.1970. H.1. S. 29-31. in Z 58/205 = 1970 510 Bischoff, Karl: Sprache und Geschichte an der mittleren Elbe und der unteren Saale.-Köln: Böhlau 1967. 307 S. 00

63 511 Ising, Gerhard: Zwei märkische Handschriften des Vokabu­ lars "ex quo" aus dem 15. Jahrhundert.-Beiträge zur Ge­ schichte der deutschen Sprache u. Literatur. Bd 90.1968. S. 198-211. in Z 49/3781 = 90

512 Wiese, Joachim: Zum Erscheinen des Brandenburg-Berlini­ schen Wörterbuches. Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 56-59. in Hz 57/5902 = 1970

513 Wiese, Joachim: Zum Erscheinen des Brandenburg-Berlini­ schen Wörterbuches. (Mit Abb.)-In: Sprachpflege. Jg. 18. 1969. H . 3 . S. 49-52. in Z 56/1155 q = 1969

4.2.1.2. Orte

514 Redlich, Friedrich: Bemerkungen zur gegenwärtigen Sprach- situation in der nordwestlichen Niederlausitz. Mit Abb.- In: Wiss. Studien d. pädag. Inst. Leipzig. 1968. H.1. S. 59-66. XXX

4.2.2. Namenkundliches

4.2.2.1. Allgemeines

515 Krausch, Heinz-Dieter: Die Volksnamen der geschützten Pflanzen Brandenburgs. (Geschützte Pflanzen Brandenburgs. 6.)-In: Naturschutzarbeit in Berlin u. Brandenburg. Jg. 4.1968. S. 81-84. in Hz 65/1647 = 1968

516 Wenzel, Walther: Slawische Namen zwischen mittlerer Elbe und Niederlausitz in ihrer Bedeutung für den Russischun­ terricht.-In: Regionalgeschichte u. Namenkunde. Cottbus 1970. S. 33-41. in 70/4620

4.2.2.2. Orte

517 Krausch, Heinz-Dieter: Volkstümliche Pflanzennamen aus der Umgebung von Baruth (2).-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1969. S. 146-150. in Hz 57/5902 = 1969

•518 Gansleweit, Klaus: Namen von Breslack als Spiegel der Dorfgeschichte. Mit Abb.-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 15.1970. S. 61-71. in Hz 55/7936 = 1970 64 519 Illig, Jürgen: Volkstümliche Pflanzennamen im Kreis Luckau. -In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 1/2.1969/70. S. 76-82. in Z 70/6515 = 1969/70 520 Eichler, Ernst: Die niedersorbischen Namen für Städte in der Niederlausitz.-In : Regionalgeschichte u. Namenkunde. Cottbus 1970. S. 27-32. in 70/4620

521 Schlimpert, G.: Der Name Potsdam.-In: Zeitschrift für Sla- wistik. Bd 15.1970. H.1. S. 19-25. in Z 58/205 = 1970

522 Redlich, Friedrich: Gewässer-, Fischerei- und Flurnamen rund um den Schwielochsee (Niederlausitz). Mit Abb.-In: Onomastica Slavogermanica. Bd 4.1968. S. 59-83. (Sammel­ mappe Brandenburgica = 2,11.) in H 63/4257 Q = 2 ,11

523 Schlimpert, Gerhard: Zu einigen Gewässernamen der Kreise Zossen und Königs Wusterhausen.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 60-62. in Hz 57/5902 = 1970

4.2.3. Literaturpolitik (Orte)

524 So leben, lieben, lachen wir. Zirkel schreibender Werktä­ tiger im Deutschen Kulturbund Jüterbog, Rangsdorf, Lucken­ walde. Auswahl 1969.-Sonnenfeld-Jüterbog 1969. 62 S. 69/67 2 3 Zirkel schreibender Werktätiger Luckenwalde s. Nr. 524.

525 Leben, Liebe, Zukunft 69. (Zirkel schreibender Arbeiter des RAW Potsdam.)-Potsdam-Babelsberg 1969. 78 S. 69/6722

526 Henningsen, Karin: Literaturgespräche (in Potsdam). Mit Abb.-In: Kulturforum. 1969. H.4. S. 15. in Hz 70/7180 q = 1969

Zirkel schreibender Werktätiger Rangsdorf s. Nr. 524.

527 Gliemann, Walter: Der Zirkel schreibender Arbeiter im VEB Geräte- und Regler-Werke Teltow.-In: Kulturforum. Jg. 2. 1969. H . 6. S. 4. in Hz 70/7180 q = 1969

65 4.2.4. Schöne Literatur

528 Back, K.: Drei Fräulein an der Jungfernbrücke. (Ansiedlung der Hugenotten in Kurbrandenburg.) Roman.-Berlin 1970. 294 S. 71/319

Ermordung Karl Liebknechts in der schönen Literatur s. Nr. 1201.

Gregor, Günter: Flakbatterie "Georgi Dimitroff". Tagebuch­ notizen Potsdamer Spanienkämpfer s. Nr. 1200.

529 Leonhard, Rudolf: Eisenhüttenkombinat Ost.-In: DDR-Repor- tagen. Eine Anthologie.-Leipzig 1969. S. 22-24. in 69/6828

530 Mundstock, Karl: Wo der Regenbogen steigt. Skizzen. (Ei­ senhüttenkombinat 0st.)-Halle (S.): Mitteldeutscher Verl. 1970. 264 S. 70/1286

531 Potsdamer Geistergeschichten.-In: Kahlow, Heinz: Mit Kleo unterwegs. Berlin 1969. S. 57-73. in 70/638

532 Hauptmann, Helmut: Begegnungen in Schwedt.-In: Neue deut­ sche Literatur. 1969. H.2. S. 145-155. in Z 52/4741 = 1969

533 Taege-Röhnisch, Erna: Templin. Stadt und Landschaft. Pro­ sa und Gedichte.-Templin: Volkskundemuseum 1970. 15 S. mit I 11. 71/2108

4.2.5. Dichter, Schriftsteller

Arnim, A.v. s. Nr. 1129.

Arnim, B.v. s. Nr. 1129.

Eggers, Gerd s. Nr. 1145.

Heine, Heinrich s. Nr. 1172.

Herrmann, K. s. Nr. 1177.

Kleist, Heinrich v. s. Nr. 1185. 1186. 66 Lessing, G.E. s. Nr. 1199.

Marchwitza, Hans s. Nr. 1208-1212.

Pückler-Muskau, H. von s. Nr. 1232.

Storm, Th. s. Nr. 1252.

Walther von der Vogelweide s. Nr. 1258.

Weinert, E. s. Nr. 1259.

Wolf, F. s. Nr. 1262.

4.2.6. Volksdichtung

534 Burkhardt, Albert: Märkische Sagen und Märchen. 2., ver- änd. Aufl.-Berlin: Groszer 1965. 239 S. 70/2689

535 Fiedler, Karl: Sagen und Erzählungen (Krs. Zossen.)-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 134-1 36 . in Hz 57/5902 = 1970

536 Heimatsagen von Fuhrleuten und Postillionen. Mit Zeichn..- In: HeimatJahrbuch Kreis Bad Liebenwerda. Jg. 45.1969/70. S. 91-96. in Hz 55/133 = 1969/70

537 Lemmer, Konrad: Sagen und Märchen aus Berlin und der Mark Brandenburg.-Berlin-W.: Rembrandt-Verl. 1968. 136 S. H 69/3027 538 • Mittelbach, Werner: Märkische Märchen. Wie sie in d. Um­ gebung Berlins erzählt wurden.-Berlin: Haude & Spener (1968). 111 S. H 6 9 / 2 9 3 1

539 Schneider, Erich: Sagen aus Heide und Spreewald. Eine Ausw.-Bautzen: Domowina-Verl. 1970. 153 S. 00

67 4 .3 . Volkskunde

Bentzien, U. : Haken und Pflug. Eine volkskundl. Untersu­ chung s. Nr. 156.

Schindler, Erich: Das Sternsingen in Wahrenbrück. Mit Abb. -In: Heimatjahrbuch Kreis Bad Liebenwerda. Jg. 45. S. 68- 69. in Hz 55/133 = 1969/70

541 Sieber, Friedrich: Deutsch-westslawische Beziehungen in Frühlingsbräuchen. Todaustragen u. Umgang mit d. "Sommer". -Berlin: Akademie-Verl. 1968. VIII, 275 S., 16 S. Abb. 68/1903

4.4. Wissenschaft und Hochschulwesen (Orte)

542 Saße, P.; Erste Fachexkursion Cottbuser Berufsgeographen. -In: Geogr. Berichte. Jg. 14.1.1969. S. 154-155. in Z 58/1242 = 1969

543 Institut Müncheberg wird Forschungszentrum für Boden­ fruchtbarkeit. -In: Neuer Tag. Ausg. Frankfurt/O. Jg. 18. 1 9 6 9 . Nr. 8 (10.1.) S. 3 . in NB 2 = 1969

544 Aus der Arbeit d. Lehrstuhls Methodik d. Englischunter­ richts an der Pädagogischen Hochschule Potsdam.-In: Fremd­ sprachenunterricht . 1969. H. 6. S. 285-289. in Z 51/1652 = 1969

545 Materialien zum augenblicklichen Stand der 3. Hochschulre­ form an der Pädagog. Hochschule Potsdam.-Potsdam (1969): Päd. Hochschule. Zeitweilige Pressestelle. 15 S. 69/2149 546 Dittfeld, Hella: Welche Gestalt hat Mutter Erde? 100 Jah­ re Geodätisches Institut Potsdam. Mit Abb.-In: Der Morgen. Potsdam-Stadt. Nr. 9 2.1970 (19.4.) S. 6. in NH 46 = 1970

547 Körber, Hans-Günter: Zur Vorgeschichte der Gründung des geomagnetischen Observatoriums Potsdam ... Verlegung die­ ses Observatoriums nach Niemegk ...-In: Jahrbuch d. Adolf- Schmidt-Observatoriums f. Erdmagnetismus in Niemegk mit wissenschaftl. Mitt. 1963. S. 126-133. in Z 54/4494 q = 19

548 Lerbs, Lothar: Über die Entwicklung des Geodätischen In­ stituts Potsdam von der Gründung 1870 bis zur Eingliede­ rung in das Zentralinstitut Physik der Erde 1969. 1.2.- Berlin, Diss. 1970. 00

68 549 Rückert, Otto: Zwanzig Jahre sind wir alt. Mit Abb. (Päd. Hochschule Potsdam.)-In: Oktober. Jg. 1.1970. Nr. 2. S. 4-5. XXX

550 Scholz, Eberhard: Gründung der Sektion Sportwissenschaft/ Geographie an der Pädagogischen Hochschule Potsdam.-In: Zs. f. d. Erdkundeunterricht. Jg. 22.1970. H. 8/9 S. 340- 342. in Z 51/5544 = 1970

551 Scholz, Eberhard: Gründung der Sektion Sportwissenschaft/ Geographie an der Pädagogischen Hochschule Potsdam.-In: Geographische Berichte. Jg. 15.1970. H.1. S. 66-60. in Z 58/1242 = 1970

Apelt, Harry s. Nr. 1127.

Apelt, Walter s. Nr. 1128.

Baumgarten, Adolf s. Nr. 1 1 34.

Finker, Kurt s. Nr. 1147.

Friederici, Hans s. Nr. 1149.

Gehlen, Heinz s. Nr. 1160.

Günther, Gottfried s. Nr. 1163.

Kramm, H.-J. s. Nr. 1192.

Klebe, Joachim s. Nr. 1184.

Klingberg, Lothar s. Nr. 1187.

Lissner, Hans-Joachim s. Nr. 1204.

Müller, Arno s. Nr. 1 2 1 5 .

Nitschman, Joachim s. Nr. 1217.

Riegraf, H. s. Nr. 1236.

69 Scheele, Günter s. Nr. 1242.

Wachner, Gerhard s. Nr. 1256.

Wolf, Walter s. Nr. 1264.

Zehner, Kurt s. Nr. 1266.

4.5. Volksbildung

4.5.1. Schulpolitik, Schulgeschichte (Orte)

552 Sechs Fragen an den Bezirkstag Cottbus (zur Entwicklung des Volksbildungswesens).-In: Sozialistische Demokratie. 1969. Nr. 24. S. 2. in Z 63/7140 f = 1969

553 Mai, Kurt: Wie wir Probleme der Bildung -und Erziehung lö­ sen. (Eisenhüttenstadt.) Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 14.1970. H.6. S. 30-32. 00

554 Merker, Joachim: Die Kreisstelle für Unterrichtsmittel, eine wegweisende Einrichtung der Volksbildung. (Bad Frei­ enwalde .) Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Bad Freienwalde/Oder. Jg. 13.1969. S. 123-127. in Hz 56/4049 = 1969

555 Wurl, Heinz: Dokumente unserer Heimatgeschichte, (Schul- geschichte) die keines Kommentars bedürfen.-In: Heimatka­ lender für den Kreis Bad Freienwalde/Oder. Jg. 13.1969. S. 1 3 3 . in Hz 56/4049 = 1969

556 Kolzarek, Dietrich: Schulbauprogramm keine Ressortangele­ genheit. Rat des Kreises Fürstenwalde leitet komplex.-In: Sozialistische Demokratie. 19 6 9 . Nr. 20. S. 4. in Z 63/7140 gr.f.= 1969

557 Wietstruk, Siegfried: Eine neue Lehrergeneration wird er­ zogen. (Neulehrerkurse in Kleinmachnow 1946.) Mit Abb.- In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 40-49. in Hz 57/5902 =1970

558 Hunold, Ingrid: Die Durchführung der demokratischen Schul­ reform auf dem Lande unter den Bedingungen des Kampfes um die Demokratisierung des Dorfes in den Jahren 1946-1948. Dargest. am Beisp. d. Kr. Lebus/Seelow.-In: Jahrbuch f. Erziehungs- u. Schulgeschichte. Jg. 4.1964. S. 167-202. in Z 61/4591 = 4

70 559 Hunold, Ingrid: Die Weiterführung der demokratischen Schulreform auf dem Lande in der Periode des Übergangs zur sozial. Revolution (1949-1952). Dargest. am Beisp. d. Schulentwicklung im Kreis Lebus/Seelow.-In: Jahrbuch für Erziehungs- u. Schulgeschichte. Jg. 5/6.1965/66. S. 297- 341. in Z 61/4591 = 5/6 560 Aus der Arbeit der Arbeitsgruppe Sprachlabor des Pädagogi­ schen Neuererzentrums des Bezirkes Potsdam.-In: Du und Deine sozialistische Schule 1969. Nr. 1. S. 1-7. in Z 67/4631 q =1969

561 Erfahrungen bei der Durchsetzung einer wissenschaftlichen Leitungstätigkeit im Bereich der Volksbildung des Bezir­ kes Potsdam.-Potsdam: Rat d. Bezirkes 1965. 39 S. H 65/6479 562 Köhler, Klaus: Bildung für die Zukunft. (Bez. Potsdam.)- In: Urania. 1969. H.6. S. 65-71. in Z 51/4395 q = 1969

563 Skeib, Erwin: Die Aufgaben der Bezirksparteiorganisation (Potsdam) zur Verwirklichung der Schulpolitik der Partei im Schuljahr 1969/70.-In: Du und Deine sozialistische Schule. 1969. Nr. 2/3. S. 1-12. in Z 67/4631 q = 1969

564 Kresin, Horst: Die Überwindung des rückständigen Land­ schulwesens im Kreis Prenzlau (2).-In: Heimatkalender f. d. Kr. .Prenzlau. Jg. 13.1970. S. 84-90. in Hz 58/74 = 1 3

565 Schröer, Werner: Eltern, Kinder und die Revolution auf wissenschaftlich-technischem und kulturellem Gebiet (Kr. Rathenow). Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1968. S. 20-24. in Hz 56/4688 = 1968 566 Horn, Walter: Kooperationsakademie und Fragen der Bildungs­ forschung. (Schönewalde, Bez. Gottbus.) Mit Abb.-In: Ko­ operation. Jg. 4.1970. H . 2. S. 28-30. in Z 68/2517 q = 1970

567 Wietstruk, S.: Die kulturell-erzieherische Funktion der antifaschistisch-demokratischen Staatsorgane, dargest. an der Entwicklung der allgemeinbildenden Schulen - Volks­ schulen - im Kreis Teltow von Mai 1945 bis Frühjahr 1946. -Potsdam, Diss. 1970. Nebst Anh. 70/3077 q 568 Wietstruk, Siegfried: Die demokratrsche Schulreform wird vorbereitet.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1969. S. 49-61. in Hz 57/5902 = 1969

71 Comenius, Jan s. Nr. 1140.

4 .5.2. Allgemeinbildende Schulen (Orte)

569 Fach, Rainer: Der Gemeinde liebstes Kind. (Schulneubau in Bergholz-Rehbrücke bei Potsdam.) Mit Abb.-In: Deutsche Lehrerzeitung. Jg. 16.1969. Nr. 34. S. 6. in Z 57/5941 f = 1969

570 Schmidt, Günter: Entwicklung der sozialistischen Schüler­ persönlichkeit in der Arbeitsgemeinschaft. (Blankensee.) Mit Abb.-In: Polytechn. Bildung u. Erziehung. Jg. 11.1969. H.8/9. S. 330-334. in Z 58/4507 q = 1969

571 Fechner, Helmut: Bezirksspezialistenlager für Kunsterzie­ hung im Bezirk Frankfurt (Oder). Mit Abb.-In: Kunsterzie­ hung. Jg. 17.1969. H .3. S. 4-6. in Z 54/3138 q = 1969

572 Bürger, Waltraud: Was uns hilft und was uns hemmt. Ernst- Thälmann-Oberschule Klosterfelde (Bez. Frankfurt/O.)-In: Deutsche Lehrerzeitung. 1969. H.25. S. 6. in Z 57/5941 f = 1969

573 Peterlein, Eberhard: Polytechnischer Unterricht in der LPG ”1. Mai" Letschin (Bez. Frankfurt/O.). Mit Abb.-In: Polytechn. Bildung u. Erziehung. Jg. 11.1969. H. 5 . S. 1 8 3- 185. in Z 58/4507 q = 1969

574 Lau, Kurt: 20 Jahre Erweiterte Oberschule Ludwigsfelde. Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1969. S. 102-111. in Hz 57/5902 = 1969

575 Zehn Jahre Tagesoberschule "Rosa Luxemburg" (in Potsdam). -In: Brandenburgische Neueste Nachrichten. Nr. 71 .1 970. (25.3.) S. 5. in Hz 52/489 gr.f. =1970

576 Polytechnik und Perspektivplan des Betriebes! Uber einige gute Beispiele und Erfahrungen bei der Durchführung d. polytechnischen Unterrichts (unseres Bezirkes Potsdam).- Potsdam, SED-Bezirksleitung 1965. 22 S. H 65/6478

577 Springer, Lothar: Zur Verbesserung d. Kunstbetrachtung. Erfahrungen aus Potsdam-Babelsberg.-In: Kunsterziehung. Jg. 17.1969. H. 3. S. 20-21. in Z 54/3138 q = 1969

72 578 Weimer, Viktor: Ihnen sind die Sorgen nicht fremd. (Be­ richt über Zusammenarbeit Schule - Elternaktiv in Potsdam, Rosa-Luxemburg-Schule). Mit Abb.-In: Elternhaus und Schu- le. Jg. 18.1969. H.9. S. 24-25. in Hz 55/2317 q= 1969

579 Jäckel, Alfred: 10 Jahre polytechnischer Unterricht (im Kreis Rathenow.) Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1969.S. 26-34. in Hz 56/4688 = 1969

580 Mede, H.: Die Berufsausbildung an der Erweiterten Ober­ schule "Karl Marx" in Rathenow. Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1969. S7 63-67. in Hz 56/4688 = 1969

581 Schirrholz, Heinz: Zur Entwicklung der Rathenower Erwei­ terten Oberschule. Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1969. S. 56-61. in Hz 56/4688 = 1969

582 Golinski. Gerhard: Unser erstes Kreisspezialistenlager in Schwedt (für Kunsterziehung). Mit Abb.-In: Kunsterziehung. J g . 17.1969. H . 3. S. 7-8. in Z 54/31 38 q = 1969

583 Nickel, Günter: Eine Schule im Industriegebiet Teltow (Ta­ gesoberschule "Heinrich Zille", Stahnsdorf.) Interview.- In: Pionierleiter. Jg. 20.1969. Nr. 17. S. 3 . in Z 65/2970 f = 1969

584 Schimpfermann, Helmut: Nicht mehr zwischen Tür und Angel. Schülergaststätte für Oberschule 3 in Teltow.-In: Bran- denburgische Neueste Nachrichten. Nr. 54. (5.5.) 1970. S. 6. in Hz 52/489 f = 1970

4.5.3. Berufsausbildung, Weiterbildung (Orte)

585 Grundberufe in Brandenburgs strukturbestimmenden Betrie­ ben. Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.4. S. 26-30. in Hz 60/2985 = 1970

586 Menzel: Frauensonderstudium (Direktstudium) in der Be­ triebsschule des VEB IFA Getriebewerke Brandenburg. Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.3. S. 5-7. in Hz 60/2985 = 1970

587 Balzer, Rolf: Neue Qualität der sozialistischen Berufsbe­ ratung im Bezirk Cottbus.-In: Berufsbildung. 1969. H.7/8. S. 379-381. in Z 51/5126 q = 1969

75 588 Baum, Brunhild: Apothekenfacharbeiterausbildung im Bezirk Frankfurt (Oder).-In: Die Pharmazie. Jg. 24.1969. Beil.: Pharmazeutische Praxis. Nr. 6. S. 134-144. in Z 52/2151 q =1969

589 Weihnacht, Helga: Zur Vorbereitung von Leistungsentschei­ dungen für die territoriale Konzentration der Berufsaus­ bildung. (Bez. Frankfurt/Oder.)-In: Berufsbildung. 1969. H . 7/8. S. 382-3 8 3 . in Z 51/5126 q = 1969

590 20 Jahre Ingenieurschule für Landtechnik Friesack.-In: Deutsche Agrartechnik. Jg. 20.1970. H. 7. S. 297-298. in Z 53/6712 q = 1970

591 Drohla, Günter u. Eckhard Hübner: 20 Jahre Ingenieurschu­ le Hennigsdorf.-In: Die Fachschule. Jg. 18.1970. Nr. 5. s . 153- 154. in Z 55/23 18 q = 1970

592 Ring, Irmgard u. H. Hintze: Erfahrungen bei der Weiterbil­ dung der Hoch- u. Fachschulkader im Bereich der VVB Forst­ wirtschaft Potsdam.-In: Sozialistische Forstwirtschaft. 1969. H.4. S. 112-113. in Z 52/2941 q = 1969

593 Ring, Irmgard u. D. Rudolph: Frauensonderklassen in der forstwirtschaftlichen Ausbildung - erste Sonderklasse der VVB Forstwirtschaft Potsdam. Mit Abb.-In: Die sozialisti­ sche Forstwirtschaft. Jg. 20.1970. H. 3 . S. 73-74. in Z 52/2941 q = 1970

594 Die Ausbildung der Fachschulkader (f. Gartenbau) u. ihre Aufgaben in der sozialistischen Praxis. (Werder/H.)-In: Der deutsche Gartenbau. Jg. 16.1969. H. 3 . S. 71- 73. in Z 55/2905 q = 1969

595 Gallus, Christa: Erfolgreicher Abschluß des Frauensonder- studiums zum Blumenbindermeister in Werder/Havel. Mit Abb. -In: Die neue Blumenbinderkunst. Jg. 13.1970. H.1. S. 6-7. in Z 68/2545 q = 1970

4.5.4. Sonstige Bildungseinrichtungen (Orte)

596 Kretschmann, K.: Das Haus der Naturpflege - vielbesuchte Stätte der Erholung und Bildung (in Bad Freienwalde). Mit Abb.-In: Deutsche Gartenarchitektur. Jg. 10.1969. H. 3 . S. 72-73. in Z 61/1816 q = 1969

597 Kretschmann, Kurt: Das Haus der Naturpflege, vielbesuchte Stätte der Erholung und Bildung. (Bad Freienwalde.) Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Bad Freienwalde/Oder. Jg. 13.1969. S. 95-101. in Hz 56/4049 = 1969 74 598 Urania-Themenkatalog.-Potsdam: Urania 1969. 64 S. 70/414 599 Planetarium im Neuen Garten.-Potsdam 1969. 2 Bl. H 6 9 / 3128

600 Zenkert, Arnold: Planetarium Potsdam, Neuer Garten.-In: Potsdam im Spiegel 1969. H. 11. S. 15-16. in Hz 55/2329 = 1969 601 Zenkert, Arnold: Fünf Jahre Astronomische Arbeitsgemein­ schaft "Bruno H. Bürgel” (Potsdam).-In: Potsdam im Spie­ gel 1 9 6 9 . H . 2 . S. 5 - 8 . in Hz 55/2329 = 1969

4.6. Buch- und Bibliothekswesen (Orte)

602 Albrecht, Hildegard: Der Volksbuchhandel auf neuen Wegen. (Brandenburg/Havel.) Mit Abb.-In: Brandenburger Kultur- Spiegel. 1 9 69 . H . 1 1 . S. 8-10. in Hz 60/2985 = 1969

603 Kraft, Jürgen (Rez.): Führer durch die Bibliotheken und Literaturstellen der Stadt Brandenburg.-In: Der Bibliothe­ kar. Jg. 24.1970. H.4. S. 444-446. in Z 50/942 = 1970

604 Attraktive Buchhandlung im Zentrum der Bezirksstadt Cott­ bus (Volksbuchhandlung "Jenny Marx".)-In: Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. Jg. 136.1969. Nr. 49. S. 946- 947. in Z 65/2238 q = 1969

605 Bibliotheksstatistik der staatlichen allgemeinen öffentli­ chen Bibliotheken und Gewerkschaftsbibliotheken des Bezir­ kes Cottbus. 1970.-Cottbus 1971. 29 ungez. Bl. Z 71/2091 q = 1970

606 Rückert, Annelies: Das Haushaltsbuch bewährt sich. (Neue Form d. Wettbewerbsführung im Volksbuchhandel d. Bez. Cottbus.)-In: Börsenblatt f. d. Dt. Buchhandel. Jg. 137. 1 9 7 0 . H . 1 7 . S. 355. in Z 51/5237 q = 1970

60 7 Henningsen, Karin: Aus der Arbeit der Gemeindebibliothek Dreetz (Kreis Kyritz).-In: der Bibliothekar. Jg. 24.1970. H . 8 . .s. 7 80- 7 84 . in Z 50/942 = 1970

608 Galle u. Prudehl: Aufruf zur Weiterführung d. Wettbewer­ bes d. allgemeinbildenden Bibliotheken im Bezirk Frank­ furt/Oder bis zum 25. Gründungstag d. SED am 22. April 1971.-In: der Bibliothekar. Jg. 24.1970. H.4. S. 387-390. in Z 50/942 = 1970

75 609 Kern, Wilfried: Bildungsstätte Bibliothek. (Bezirk Frank­ furt/ Oder.)-In: der Bibliothekar. Jg. 24.1970. H. 3.S. 3 32- 334. in Z 50/942 = 1970

610 Jacoby, Ursula: (Bibliothekswesen in Fürstenberg/Havel) vor 25 Jahren.-In: der Bibliothekar. Jg. 24.1970. H .5 . S. 461-462. in Z 50/942 = 1970

611 Scheidler, Gerhard: Die Bibliothek im Territorium. Erfah­ rungen bei der konzeptionellen Arbeit des Rates der Stadt Luckenwalde.-In: Der Bibliothekar. Jg. 23.1969. H.11. S. 1 0 9 2 - 1 1 0 0 in Z 50/942 = 1969

612 Schuster, Käte: Stadt- und Kreisbibliothek Luckenwalde - Betriebsprogramm und Ausbau-Lösungen der Netzzentrale. Mit Abb.-In: der Bibliothekar. 1969. H .6. S. 581-590, in Z 50/942 = 1969

613 Spiegel, Hanna: Die neue Stadt- und Kreisbibliothek Ora­ nienburg .-In: der Bibliothekar. 1969. H.6. S. 572-581. in Z 50/942 = 1969

614 Die Kinderbibliotheken unserer Stadt - ein Bestandteil der Wissenschaftlichen Allgem einbibliothek Potsdam.-In: Pots­ dam im Spiegel. 1970. Nr. 6. S. 10-11. in Hz 55/2329=1970

615 Neue Buchhandlung für die Frau "Jenny Marx" Potsdam. Mit Abb.-In: Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhande1. Jg. 137. 1970. H.27. S. 535. in Z 51/5237 q = 1970

616 Brandes, Heino: Die Brandenburgische Landes- und Hochschul-, bibliothek (Potsdam).-In: Wissenschaftl. Zeitschr. d. P ä d . Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H.3. S. 561-574. in Z 68/1553 q = 1968

61? Brandes, Heino: Ein Lesesaal und seine Benutzer (Branden- burgische Landes- und Hochschulbibliothek Potsdam).-In: Zentralblatt f. Bibliothekswesen. Beih. 86. 1969. = Uber Bücher, Bibliotheken u . Leser. S. 16-26. in FZ 50/941 = Beih. 86

618 Brandes, Heino: Die Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek des Bezirkes Potsdam.-In: Zentralblatt für Bibliothekswe- sen. Jg. 84.1970. H.11. S. 664-672. in Z 50/941 = 1970

619 Dittfeld, Hella: Vielfalt der "Brandenburgica". (Sammel- schwerpunkt der Wiss. Allgemeinbibliothek Potsdam.)-In: Der Morgen. Nr. 113.1970. (14.5.) S. 6. in HR 46 = 1970

76 620 Dittfeld, Hella: Phonetik im 3. Geschoß. Interview mit Il­ se Schumann (über d. Bibliotheksneubau in Potsdam.)-In: Der Morgen. Ausg. Potsdam. Jg. 1969. Nr. 16. S. 6. in NR 46 = 1969

621 Ferbitz, Gisela: Das Sammelgebiet "Pädagogik" der Wissen­ schaftlichen Allgemeinbibliothek Potsdam.-In: Potsdam im Spiegel. 1970. H.11. S. 6-8. in Hz 55/2329 = 1970

622 Kraft, Jürgen: Zur Weiterbildung der nebenberuflich täti­ gen Gemeindebibliotheksleiter des Bezirkes Potsdam im Le­ nin-Jahr 1970.-In: der bibliothekar. Jg. 24.1970.H.4. S. 390- 392. in Z 50/942 = 1970

623 Kreusel, Gert: Treffpunkt Bibliothek. Über Veranstaltun­ gen der Wissenschaftlichen Allgemeinbibliothek Potsdam.- In: Potsdam im Spiegel. 1970. H.7. S. 9-11. in Hz 55/2329 = 1970

624 Richter, Eberhard: Ergebnisse und Erfahrungen der Biblio­ thek des Instituts für Landwirtschaft Genshagen bei der Verwirklichung der Verordnung über das Bibliothekssystem im Bezirk Potsdam.-In: Der Bibliothekar. Jg. 23.1969. H. 11. S . 1148—1149. in Z 50/942 = 1969

625 Richter, E.: 2 0 Jahre DDR - 2 0 Jahre erfolgreiche Entwick­ lung der Bibliothek des Instituts für Landwirtschaft zur wissenschaftlichen Fachbibliothek des RLN (Rat für landw. Produktion u. Nahrungsgüterwirtschaft) d. Bez. Potsdam.- In: Agrarinformation. Jg. 5.1969* H.9. S. 30-31. in Hz 66/6072 q =1969

626 Schumann, Ilse: Erste Informationen über einen Bibliotheks­ neubau in Potsdam. Mit Abb.-In: der bibliothekar. 1969. H. 6. S. 6 0 2 - 6 0 4 in Z 50/942 = 1969

62.? Schumann, Ilse: Zur geschichtlichen Entwicklung der staat­ lichen allgemeinen öffentlichen Bibliotheken des Bezirkes Potsdam 1945 - 1967. Mit e. einleitenden Teil über die Entwicklung d. Bibliotheken d. Bezirkes vor 1945.-Berlin: Zentralinst. f. Bibliothekswesen 1969. 96 S. mit Abb. 70/468

6 2 8 Schumann, Ilse: Wissenschaftliche Allgemeinbibliothek Potsdam: Gedanken zum überörtlichen Versorgungssystem im Kreisgebiet.-In: der bibliothekar. Jg. 24.1970. H. 3 . S. 2 8 2 - 2 8 5 . in Z 50/942 = 1970

629 Sommerfeld, Marion: Die Musikbibliothek der Wissenschaft­ lichen Allgemeinbibliothek Potsdam.-In: Potsdam im Spie­ gel. 1970. H.5. S. 10-11. in Hz 55/2329 = 1970

77 630 Starsonek, Galina: "Internationales Buch" Potsdam mit gu­ ten Vorhaben zum Lenin-Geburtstag.-In: Börsenbl. f. d. Deutschen Buchhandel. Jg. 137.1970. H.11. S. 224. in Z 51/5237 q = 1970

631 Wolff, Herbert (Rez.): Schumann, Ilse: Zur geschichtlichen Entwicklung d. staatlichen allgemeinen öffentlichen Biblio­ theken d. Bezirkes Potsdam 1945 bis 1967.-In: der biblio- thekar. Jg. 24.1969. H.9. S. 903-904. i n Z 50/942 = 1970

632 Benutzungsführer. Bibliothek der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft "Walter Ulbricht".-Potsdam- Babelsberg 1966. 35 S. H 67/726

633 Etzrodt, Waltraud: Stichwort Bücher. Von der Entwicklung und der Arbeit einer Zentralbibliothek (Premnitz). Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender 1968. S. 28-31. in Hz 56/4688 = 1968

Archive. M u s e e n s. Gr. 3 .1 .5 .

4.7. Kunst (einschl. Laienkunst)

4.7.1. Allgemeines Kunstschaffen, Kunstgeschichte

4.7.1.1. Allgemeines

634 Piltz, Georg: Kunstführer durch die DDR. Leipzig: Urania- Verl. 1969.-Darin: Die brandenburgischen Bezirke Potsdam, Frankfurt/O. u. Cottbus. S. 99-170. 69/7190

4 . 7 .1 .2. Orte

635 Grasow, Friedrich-Karl: Aus dem Bereich der Denkmalpflege. (Brandenburg/Havel.) Mit Abb.-In: Brandenburger Kultur­ spiegel. 1970. H.1. S. 23-26. in Hz 60/2985 = 1970

636 Schleßmann, Christa: Volkskunstschaffen - ein Grundstein unserer Kulturpolitik. (Brandenburg/H.) Mit Abb.-In: Bran­ denburger Kulturspiegel. 1970. H2. S. 2-4. in Hz 60/2985 = 1970

637 Architektur und bildende Kunst. Bezirksausstellung (Cott­ bus) . Mit Abb.-In: Lausitzer Rundschau. Jg. 18.1969. Nr. 145 (20.6.) Beil. "Unsere Welt" Nr. 24. S. 1-2. in NR 1 = 1969

78 638 Zentrale Volkskunstkonferenz Cottbus 1968 im Bild.-In: ich schreibe.Jg. 10.1969. H.3. S. 16-17. in Z 61/3972 q = 1969

639 Drotbohm, Erika: 10 Jahre Zirkel für angewandte Kunst des Kreiskulturhauses Kyritz. Mit Abb.-In: Kulturforum. Jg. 2. 1969. H . 6. S. 11-12. in Hz 70/7180 q = 1969

640 Ausstellung Architektur und Bildende Kunst zum 20. Jahres­ tag der DDR im Bezirk Potsdam.-(Neuruppin 1969: Druckerei "F. Maecker".) 144 ungez. S. 70/1141 q

641 Neues von der Fachschule (für angewandte Kunst) Potsdam.- In: Farbe und Raum. Jg. 23.1969. H.8. S. 27-28. in Z 54/3647 q = 1969

642 Kreisleistungsvergleiche (Potsdam) auf allen Gebieten des künstlerischen Volksschaffens. Mit Abb.-In: Potsdam im Spiegel. 1970. H.1. S. 10-12. in Hz 55/2329 = 1970

643 Gust, Franz-Ferdinand: Gestaltete Schönheit unseres Le­ bens. Über die Potsdamer Ausstellung "Architektur und bil­ dende Kunst". Mit Abb.-In: Kulturforum. 1969. H.4. S. 3-4. in Hz 70/7180 q = 1969

644 Harder, Irma: Von gehobenen und noch ruhenden Schätzen. (Gedanken zur Volkskunstinitiative im Bez. Potsdam.) Mit Abb.-In: Kulturforum. Jg. 2.1969. H.5. S. 3-4. in Hz 70/7180 q = 1969

643 Paepke, Karola: Künstlervereinigungen und Kunstvereine in Potsdam.-Ein Beitrag zu ihrer Geschichte zwischen 1800 und 195Ö.-In: Beiträge zur Potsdamer Geschichte. Potsdam 1969. S. 109- 1 5 0 . in H 69/3331 646 Heinze, Lisa: Der Zirkel für künstlerisches Volksschaffen am Kreiskulturhaus Potsdam-Babelsberg. Mit Abb.-In: Kul­ turforum. Jg. 2.1969. H .5." S. 6-7. in Hz 70/7180 q =1969

647 Bohne-Fiegert, Ingeborg: Der Zirkel für bildnerisches Volksschaffen Wilhelmshorst - ein Dorfklubzirkel.-In: Kul­ turforum. Jg. 2.1969.H .5. S. 11-12. Mit Abb. ln Hz 70/7180 q = 1969

79 4.7.2. Malerei und Plastik

4.7.2.1. Allgemeines

648 Kühn, Margarete: Der Gemäldebesitz der brandenburgisch- preußischen Schlösser.-In: Gedenkschrift Ernst Gall.-Mün­ chen, Berlin 1965. S. 403-443. M f 7

Hackert, Philipp s. Nr. 1164.

Bullert, Walter s. Nr. 1138. 1139.

Ehmsen, Heinrich s. Nr. 1146.

Hahs, Erwin s. Nr. 1167.

Henke, Bodo s. Nr. 1174.

Neumann, Hannelore u. Manfred s. Nr. 1216.

Palm, Herbert s. Nr. 1224.

Wall, Horst s. Nr. 1257.

Wermbter, Günter s. Nr. 1260.

Woyski, Jürgen v. s. Nr. 1265.

4.7.2.2. Orte

649 Klunter, Lothar: Gebrauchsgraphikerkollektiv in Cottbus.- In: neue Werbung. Jg. 17.1970. H. 5 . S. 3 6 . in Z 55/2901 q = 1970

650 Ausstellung Potsdamer Persönlichkeiten auf Bildnissen aus vier Jahrhunderten. Prospekt.-Potsdam: Bezirksheimatmuse­ um 1970. 8 ungez. Bl. 70/5688 q

651 Ausstellung "Potsdamer Bilder von Otto Heinrich" im Be­ zirksheimatmuseum. -In: Potsdam im Spiegel. 1969. H.2. S. 2-3. in Hz 55/2329 = 1969

80 652 Die Kunstwerke im Interhotel Potsdam.-In: Potsdam im Spie­ gel. 1969. H.5. S. 1-2. in Hz 55/2329 = 1969

653 Blütgen, Eva: "Asphalt und Kreide". 5 Jahre Kinderzeichen- wettbewerb in Potsdam.-In: der bibliothekar. Jg. 24.1970. H.12. S. 1099-1101. in Z 50/942 = 1970

654 Giersberg, Hans-Joachim: Landschaft um Potsdam im Bild d. 18. u. 19. Jahrhunderts. Ausstellung vom 21. Juni bis 9. Aug. 1970 im Kulturhaus Hans-Marchwitza.-Potsdam-Sanssou- ci: Staatl. Schlösser u. Gärten 1970. 47 S. 70/5996 g

655 Giersberg, Hans-Joachim: Potsdam im Bild des 20. Jahrhun­ derts. Malerei u. Graphik. Ausstellung im Kulturhaus "Hans Marchwitza" - 17. Aug. - 17. Sept. 1969.-Potsdam-Sanssou­ ci: Staatl. Schlösser u. Gärten 1969. 59 S. 7 0 / 5 9 9 9 q 656 Giersberg, Hans-Joachim: "Potsdam im Bild des 20. Jahrhun­ derts" im Kulturhaus "Hans Marchwitza". Mit Abb.-In: Pots­ dam im Spiegel. 1969. H.8. S. 1-6. in Hz 55/2329 = 1969

657 Giersberg, Hans-Joachim und Adelheid Schendel: Potsdam im Bild des 18. u. 19. Jahrhunderts. Malerei u. Graphik aus d. Sammlungen d. Staatl. Schlösser u. Gärten Potsdam- Sanssouci. -Potsdam- Sanssouci: Staatl. Schlösser u. Gärten 1 9 7 0 . 1 4 9 S. 70/6739 q 658 Poltiniak, W.: Karikaturen von Harald Kretzschmar.-In: Potsdam im Spiegel. 1969. H.3. S. 7-8. in Hz 55/2329 = 1969

659 Schindler, Hans: Lehre - Forschung - Praxis. Mitteilungen der Fachschule für Werbung u. Gestaltung Berlin, Außen­ stelle Potsdam, Fachrichtung Farb- u. Oberflächengestal­ tung im Bauwesen. Mit Abb.-In: Farbe u. Baum. Jg. 23.1969. H. 3 . S. 4. in Z 54/3647 q = 1969

660 Humbert, Wolfgang: Kunstwerke in Premnitz. Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1969. S . 76- 8 3 . in Hz 56/4688 = 1969

661 Humbert, Wolfgang: Der Mensch unserer Tage - Gegenstand der Kunst. (Mal-, Zeichen- u. Plastzirkel im Chemiefaser­ werk "Friedrich Engels" in Premnitz.) Mit Abb.-In: Rathe­ nower Heimatkalender. 1968. S. 42-47. in Hz 56/4688 = 1968

662 Keller, Egon: Die Menschen von morgen - heute gestalten. Grafikzirkel im Chemiefaserwerk "Friedrich Engels" in Premnitz.-In: Kulturforum. 1969. H.4. S. 15. in Hz 70/7180 q = 1969 81 663 Grasow, Friedrich-Karl: Der Roland zu Questenberg. Mit Abh.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1969. H.11. S. 14- 16. in Hz 60/2985 = 1969

664 Stötzner, G.: Plastikausstellung "Schwedt 69". Mit Abb.- In: Deutsche Gartenarchitektur, Jg. 10.1969. H. 3. S. 71- 72. in Z 61/1816 q = 1969

4.7.3. Baukunst (Bauwesen s. Gr. 5.3.)

4.7.3.1. Orte

665 Arnold, Wolfgang: Gestaltungsvorschläge für das Bildungs­ zentrum. (Frankfurt/Oder.) Mit Abb.-In: Farbe und Raum. Jg. 23.1969. H.4. S. 11—14. in Z 54/3647 q =1969

666 Grotten-Sala terrena im Neuen Palais in Potsdam.-In: Her- get, Elisabeth: Die Sala terrena im deutschen Barock. Frankfurt/M., Diss. 1954. S. 176-177. in 70/1854

6 6 7 Das Neue Palais. Bauwerk und Ausstattung um 1769. Ausstel­ lung von Juli bis Oktober 1969 in den Oberen Roten Kammern des Neuen Palais.-Potsdam-Sanssouci: Staatl. Schlösser u. Gärten 1969. 80 S. 70/5997 g 668 Das Neue Palais. 2., verb. Auf1.-Potsdam-Sanssouci: Staatl. Schlösser u. Gärten 1970. 12 ungez.Bl. mit Abb. 71/2074

669 Im alten Stil restauriert. (Schloß Charlottehhof. Potsdam.) -In: Märk. Volksstimme. Nr. 118.1970. (20.5.) S. 8. in Hz 52/490 gr.f. = 1970

670 Schloß Charlottenhof und die Römischen Bäder.-(Potsdam): Staatl. Schlösser u. Gärten Potsdam-Sanssouci (1970). 10 Bl. mit Abb. 71/2076 671 Eckardt, Götz: Verzeichnis der Bauten und Plastiken im Park von Sanssouci. 3. Auf1.-Potsdam-Sanssouci: Staatl. Schlösser u. Gärten 1968. 61 S. 2 4 Abb. 71/2077 672 Fellien, H.: Grundstein vor 250 Jahren gelegt. Geschichte d. früheren Rathauses u. heutigen Kulturhauses "Hans Marchwitza" (Potsdam).-In: Brandenburg. Neueste Nachrich­ ten. Nr. 49.1970. (27.2.) S. 7. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

82 673 Giersberg, Hans-Joachim: Die Eiserne Brücke über den Pots­ damer Stadtkanal. Mit Abb.-In: Beiträge zur Potsdamer Ge- schichte. P o t s d a m 1 9 6 9 . S. 13-28. inH69/3331

674 Giersberg, H.-J.: Das Neustädter Tor (in Potsdam) Mit Abb. -In: Potsdam im Spiegel. 1969. H.4. S.12-15. in Hz 55/2329 = 1969

675 Giersberg, H.-J.: Die Potsdamer Obelisken.-In: Potsdam im Spiegel. 1969. Nr. 1. S. 9-11./ Nr. 2. S. 11-17./ Nr. 3 . S 12— 16. in Hz 55/2329 g = 1969

676 Kaul. Friedrich Karl: Petrodworez und Sanssouci. (Pots­ dam.) Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 14.1970. H.5. S. 24-27. 00

677 Kaul, Friedrich Karl: Petrodworez und Sanssouci (Potsdam). Zwei Schicksale zwischen Barbarei und Humanismus. Mit Abb. -In: Horizont. Nr. 45.1969. (1. Nov.) S. 30-31. in Z 69/5810 f = 1969

678 Ludschuweit, Jewgenij Fjodorowitsch: Erinnerung an Sans­ souci. 1-2.-In: Potsdamer Blick. Jg. 6.1965. Nr. 16. S. 6-7./ Nr. 17. S.6-7. in Hz 65/1284 f = 1965

679 Maaßen, Hanns: Professor Ludschuweit, "Ich war besorgt um Sanssouci" (Potsdam). Mit Abb.-In: Sonntag. Nr. 19.1970. (10.8.) S. 8. in Z 58/6381 f = 1970

680 Paepke, K.: Ablösung des Barocks. (Institution "Hofbau- amt1' in Potsdam. )-In: Brandenburgische Neueste Nachrich­ ten. Nr. 1 4 3 .1 9 7 0 . (19.6.) S. 7. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

681 Paepke, Karola: Heymüllers "Friedensopfer." (Stadtschloß- relief hinter dem Interhotel in Potsdam.) Mit Abb.-In: Brandenburgische Neueste Nachrichten. Nr. 170.1970. (21. 7 .) S.7 in Hz 52/489 gr.f. = 1970

682 Paepke, Karola: Potsdamer Baumeister. 1-2.-In: Brandenb. Neueste Nachr. Jg. 19.1969. Nr. 140 (17.6.) S. 7./ Nr. 141 (18.6.) S. 5. in Hz 52/489 gr.f. = 1969

683 (Schlaebe, Hubertus): Kleiner Führer durch den Park von Sanssouci. Mit Parkplan.-(Potsdam): Staatl. Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci (19 6 9 ). 32 S. mi t Abb. 70/5998

83 684 (Schönemann, Heinz, Harri Günther u. Sibylle Harksen): Der Neue Garten.-(Potsdam): Staatl. Schlösser u. Gärten Pots- dam-Sanssouci (1970). 10 Bl. mit Abb. 7 1 / 2 0 7 5 685 Wagner, Helga: Das Belvedere auf dem Berg (Potsdam).-In: Potsdamer Blick. Jg. 7.1966. Nr. 8. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1966

Gontard, Karl v. s. Nr. 1162.

Palladio. A. s. Nr. 1223.

Persius, Ludwig s. Nr. 1226. 1227.

Schinkel, K.F. s. Nr. 1243.

Stüler, F.A. s. Nr. 1253.

4 . 7 . 3 .2. K i r c h e n

686 800 Jahre Havelberger Dom.-In: Märk. Union. Jg. 23.1970. Nr. 183. (7.8.) S.2 in Hz 53/1026 gr.f.= 1970

687 1170. 1970. Dom zu Havelberg.-Berlin: Evangel. Verl. anst. 1970. 85 S. mit Bildanh. 70/3069

688 San Zeno in Verona als Vorbild. (100 Jahre katholische Peter-Pauls-Kirche in Potsdam.)-Mit Abb.-In: Brandenburg. Neueste Nachr. Nr. 182.1 9 7 0 (4.8.) S. 7. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

689 Wendland, Christian: Die Französisch-Reformierte Kirche. Potsdams älteste erhaltene Kirche. Mit Abb.-In: Potsdamer Kirche, v. 21/25. Mai 1969. S. 8. in Hz 58/6641 q = 1969

690 Wendland, Christian: Die Nikolaikirche. Potsdams größte Kirche im Wiederaufbau. 1-3.-In: Potsdamer Kirche. 1969. Nr. 31 (3.8.)/ Nr. 34 (24.8.)/ Nr. 36 (7.9.) je S. 8. in Hz 58/6641 q = 1969

691 Paepke, Karola: Steinerne Erinnerungen (Kirche zu Potsdam- Bornstedt).-In: Potsdamer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 37 . S. 4. in Hz 65/1284 f = 1967

84 4.7.4. Kunsthandwerk

4.7.4.1. Allgemeines

692 Haedeke, Hanns-Ulrich: Altes Zinn.-Leipzigs Insel-Verl. 1964. 57 S. Darin: Brandenburgisches Zinn. Mit Abb. in 6 4 / 5 315

Schwandt, F. s. Nr. 1248.

4 . 7 .4.2. Orte

693 Die Teppichweber von Brandenburg. Mit Abb.-In: Brandenbur­ ger Kulturspiegel. 1970 . H.4. S. 17-19. in Hz 60/2985 = 1970

694 Fitzkow, M. Karl: Kleine Schätze alter Handwerkskunst. Mit Abb.-In: Heimatkalender Kreis Bad Liebenwerda. Jg. 45. 1969/70. S. 76-81. in Hz 55/133 = 1969/70

695 Sachse, Peter: Altes und neues Zinngerät in unseren Kir­ chen. Mit Abb.-In: Heimatjahrbuch Kreis Bad Liebenwerda. Jg. 45.1969/70. S. 81-84. in Hz 55/133 = 1969/70

696 Guthjahr, Rudolf: Mittelalterliche Keramik aus Rathenow.- In: Bodenfunde u. Heimatforschung. H.4.1970. S. 26-32. in Hz 67/7848 = 4

4.7.5. Landschafts- und Gartenkunst (Orte)

697 Cottbus. Branitzer Park. Mit Abb.-In: Schüttauf, Hermann: P a r k e Gärten in d. DDR. Leipzig 1969. S. 24-27. 7 0/20 30 698 Rippl, H.: Probleme der Freiflächenplanung am Beispiel der Stadt Cottbus.-In: Deutsche Gartenarchitektur. Jg. 11. 1970. H. 4. S.78-80. in Z 61/1816 q = 1970

699 Illig, H.: Schloß und Landschaftspark Drehna. Mit Abb.-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 3.1971. S. ’74-76. in Z 70/6515 = 1971

700 Forst (Lausitz). Rosengarten. Mit Abb.-In: Schüttauf, Her­ mann: Parke u. Gärten in d. DDR. Leipzig 1969. S. 55-57. in 7 0 / 2 0 30

85 701 Zeletzki, E. : Planungsarbeiten zum Oderpark in Frankfurt (Oder). Mit Abb.-In: Deutsche Gartenarchitektur Jg. 11. 1970. H.2. S. 32-33. in Z 61/1816 q = 1970

702 Freienwalde, Bad. Park. Mit Abb.-In: Schüttauf, Hermann: Parke u. Gärten in d. DDR. Leipzig 1969. S. 58-59. i n 7 0 / 2 0 30

703 Märkisch-Wilmersdorf. Park. Mit Abb.-In: Schüttauf, Her­ mann: Parke u. Gärten in der DDR. Leipzig 1969. S. 90-91. in 7 0 / 2 0 30

704 Marxwalde. Park. Mit Abb.-In: Schüttauf, Hermann: Parke u. Gärten In d. DDR. Leipzig 1969. S. 92-93. in 70/2030

705 Muskau. Bad. Park. Mit Abb.-In: Schüttauf, Hermann: Parke u. Garten in d. DDR. Leipzig 1969. S. 100-103. in 7 0 / 2 0 30 706 Neuruppin. Goethepark. Mit Abb.-In: Schüttauf, Hermann: Parke u. Gärten in d. DDR. Leipzig 1969. S. 106. i n 7 0 / 2 0 30

707 Potsdam. Freundschaftsinsel. Mit Abb.-In: Schüttauf, Her­ mann: Parke u. Gärten in der DDR. Leipzig 1969. S. 113- 114. in 7 0 / 2 0 30

708 Potsdam. Neuer Garten. Mit Abb.-In: Schüttauf, Hermann: Parke u. Gärten in d. DDR. Leipzig 1969. S. 115-119. in 7 0 / 2 0 30

709 Potsdam. Sanssouci. Mit Abb.-In: Schüttauf, Hermann: Par­ ke u. Gärten in d. DDR. Leipzig 1969. S. 120-126. in 7 0 / 2 0 30

710 Günther, Harri: Gehölze in den Gärten von (Potsdam-)Sans­ souci. Dendrologischer Führer.-Potsdam: Staatliche Schlös­ ser u. Gärten Potsdam-Sanssouci 1970. 64 S., 27 S. Abb., 11 Pläne. 71/1167

711 Rheinsberg. Park. Mit Abb.-In: Schüttauf, Hermann: Parke u. Gärten in d. DDR . Leipzig 1969. S. 130-133. in 7 0 / 2 0 30 712 Stötzner. G.: Neugestaltung des Parkes Heinrichslust in Schwedt (Oder). Mit Abb.-In: Deutsche Gartenarchitektur. Jg. 10.1969. H.1. S. 20-21. in Z 61/1816 q = 1969

713 Wiesenburg. Volkspark. Mit Abb.-In: Schüttauf, Hermann: Parke u. Gärten in d. DDR. Leipzig 1969. S. 152-154. i n 7 0 / 2 0 3 0

86 Lenné, Peter Josef s. Nr. 1198.

4.7.6. Theater, Film, Fotografie (Orte)

714 Breuer, Hans-Georg: Bezirksfotoausstellung 69 in Branden­ burg. -In: Brandenburger Kulturspiegel. 1969. H. 10. S. 10-11

in Hz 60/2985 = 1969

715 Schießmann, Christa: "MS. (Motorschiff) Brandenburg auf großer Fahrt." (Revue des Arbeitervarietes d. VEB Quali- täts- und Edelstahlkombinat Stahl- u. Walzwerk Branden-- burg/H. Mit Abb.-In: Kulturforum. Jg. 2.1969. H.5. S. 2 2. in Hz 70/7180 q = 1969

716 Seyfarth, Ingrid: Brandenburger "Schatten" - Variante. Mit Abb.-In: Theater der Zeit. Jg. 25.1970. H.10. S. 31-32. in Z 51/1616 q = 1970

717 Wruck, Gerhard: Zwei Jahre Kindertheater in Brandenburg.- In: 10 Jahre Kulturspiegel Brandenburg. S. 17. (Kultur- spiegel d. Stadt Brandenburg. 1969. Sonderh.) in Hz 60/2985 = 1969

718 Fritsche, Dieter: Erfolgreich in Ungarn mit Formationen. (Klub für Gesellschaftstanz Cottbus.) Mit Abb.-In: der tanz. Jg. 14.1969. H.9. S. 19-20. in Z 68/2547 q = 1969

719 Petrenz, Irmgard: "Klein-Rudolstadt" in Cottbus. (Bezirks­ tanzfest v. 16.-18. Mai 1969.)-In: der tanz. 1969. H.1/2. S. 8-9. in Z 68/2547 q = 19.69

720 Lischke, Dieter: Tendenzen der Laientheaterarbeit im Be­ zirk Frankfurt/Oder.-In: Szene. Jg. 5.1970. H.7/8. S. 15- 18. in Z 67/4730 q =1970

721 Ridlan, Hans-Peter: Turniertanz im Bezirk Frankfurt/Oder. Mit Abb.-In: der tanz. Jg. 15.1970. H.8/9. S. 32-33 u. 36 in Z 68/2547 q = 1970 722 Stiehler, Ingeborg: Wir gratulieren. (Tanzestrade des Bez. Frankfurt/Oder.) Mit Abb.-In: der tanz. Jg. 14.1969. H.9. S. 11 - l 3 . in Z 68/2547 q = 1969

723 Priebe, Klaus: Im Tanz neue Wege beschreiten. Tanzensem­ ble des Wohnungsbaukombinates Hoyerswerda.-In: Der Tanz. Jg. 14.1969. H . 3. s. 6-8./ H.4/5. S. 22 - 2 3 . in Z 68/2547 q = 1969

87 724 Priebe, Klaus: An die Interessen der Jugend anknüpfen. (Entwicklung der Tanzgruppe d. Wohnungsbaukombinates Hoy­ erswerda. )-In: Kulturelles Leben. 1969. H.2. S. 12. in Z 56/3361 q = 1969

725 20 (Zwanzig) Jahre Hans-Otto-Theater Potsdam. Eine Chro­ nik. -Potsdam 1970. 40 S. 71/342 q 726 20 Jahre Hans-Otto-Theater Potsdam, Mit Abb.-In: Potsdam im Spiegel, 1969. H.10. S. 6-7. in Hz 55/2329 = 1969

727 Wer spielt was? Die Laientheater, Kabaretts, Singeclubs des Bezirkes Potsdam, Ausg. 1969.-Potsdam: Bezirkskabinett für Kulturarbeit 1969. 10 ungez. Bl, Z 70/731 728 Kar1-Marx-Stadt, Leipzig, Potsdam, Bezirksfotoschauen.- In: Fotografie. Jg. 24.1970 H.3. S. 6-22. in Z 51/4560 q = 1970

729 Gebhardt, Horst: Profil-Programm-Prognose, (Hans-Otto- Theater Potsdam,) Mit Abb.-In: Theater der Zeit. Jg. 24. 1969. H.5. S. 6-11. in Z 51/1616 q = 1969

730 Hamisch, Siegfried: Greif zur Kamera! (Kooperation im Ama­ teurfilmschaffen d. Bezirkes Potsdam. )-In: Kulturelles Le­ ben. 1969. H.2. S. 24. in Z 56/3361 q =1969

731 Schröder, Horst: "Tierfotografie in der DDR" - eine bemer­ kenswerte Sonderausstellung des Bezirksheimatmuseums Pots- dam. Mit Abb.-In: Neue Museumskunde. Jg. 13.1970. H.4. S. 2 9 8 -307. in Z 58/7908 = 1970

732 Zilka, Walter: Potsdam, Berlin und Brandenburg. Interna­ tionale Tanzturniere der Sonderklasse. Mit Abb.-In: Der Tanz. Jg. 14.1969. H.4/5. S. 31-34. in Z 68/2547 q =1969

733 Pionier sozialistischer Dramatik. (Das Arbeitertheater des Erdölverarbeitungswerkes Schwedt spielt "Horizonte".) Mit Abb.-In: Kulturelles Leben. Jg. 1 6 . 1 9 6 9 , H.10. S. 26-27. in Z 56/3361 q = 1969

734 Schertzberg, Martin: Wie unser erstes Arbeitertheater in Senftenberg entstand.-In: Lausitzer Rundschau. Jg. 18. 1969. N r . 51 (28.2.) Beil. "Unsere Welt" Nr. 9. S. 1. in NR 1 = 1969

735 Kaltenhäuser, Alma: Das Arbeitertheater Teltow. Mit Abb.- In: Kulturforum. Jg. 2.1969. H.6. S. 5-6. in Hz 70/7180 q = 1969

88 736 Rothe, E.: Von den Volks- und Gesellschaftstanzzirkeln am Kreiskulturhaus Wildau.-In: Kulturforum. 1969. H.4. S. 6. in Hz 70/7180 q = 1969

Otto, Hans s. Nr. 1220-1222.

4.7.7. Musik (Orte)

737 Laientanzkapellen des Stadtkreises Brandenburg. Mit.Abb.- In: Brandenburger Kulturspiegel. 1996. H.1. S. 16-18. in Hz 60/2985 = 1970

738 Musikschule Brandenburg. Mit Abb.-In: Brandenburger Kul­ turspiegel. 1969. H. 12. S. 10- 12. in Hz 60/2985 = 1969

739 Kusior: Eine Bilanz singender Soldaten. (Brandenburger Armee-Singeklub.) Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspie- gel. 1970. H.7. S. 4-6. in Hz 60/2985 = 1970

740 Apel, Ursula: Auf Schrittmacher orientieren. Erfahrungen d. musikalischen Bildungsarbeit im Bezirk Cottbus.-In: Mu­ sik und Gesellschaft. 1969. H .2. S. 82-84. in Z 52/3764 q = 1969 741 Raschke, Werner u. Eva-Birgit Kühne: Jugendkonzerte ••• (der Stadt Cottbus).-In: Niederlausitzer Studien. H.4. 1970. S. 143 - 1 5 2 . in Hz 68/2991 = 4

742 Krause, Karl-Heinz: Die Mission einer "Fünfzehnjährigen". Erfolge und Vorhaben der Eisenhüttenstädter Musikschule.- In: Neuer Tag. Bez.ausg. Frankfurt/O. Jg. 18.1969. Nr. 24. (28.1.) S. 6. i n N R 2 = 1969

743 Obst, Liselotte: Die singende Schule (Eisenhüttenstadt).- In: Pionierleiter. Jg. 20.1969. H.6. S. 9. in Z 65/2970 f = 1969

744 Hauschild, Wolf-Dieter: Vierte Musikfesttage in Frankfurt/ Oder.-In: Sonntag. Jg. 23.1969. Nr. 9. S. 12. in Z 58/6381 f = 1969

745 Seeger, Horst: Anziehungskraft zeitgenössischer Musik. Rückblick auf die 4. Musikfesttage in Frankfurt (Oder).- In: Musik und Gesellschaft. 1969. H.6. S. 395. in Z 52/3764 q = 1969

746 Der "Chor der Freundschaft" des Volkspolizeikreisamtes Jüterbog. Mit Abb.-In: Kulturforum. 1970. H.1/2. S. 15-16. in Hz 70/7180 q = 1970

89 747 Brüll, Erich: Produktive Dissonanzen. Notizen von den 14. Parkfestspielen in Sanssouci (Potsdam). Mit Abb.-In: Mu­ sik und Gesellschaft. Jg. 19.1969. H.8. S. 525-527. in Z 5 2 / 3764 q = 1 9 6 9

748 Hähnel, Hilde u. Hermann: Weißt du noch, damals im Ensem­ ble? (Tanz- u . Gesangensemble der Pädagogischen Hochschu­ le Potsdam 1950.)-In: Kulturforum. Jg. 3.1970. H.3. S. 8. in Hz 70/7180 q = 1970

749 Heller, Wolfdietrich: Der Madrigalkreis der Stadt Potsdam - ein Spitzenchor der Deutschen Demokratischen Republik.- In: Kulturforum. Jg. 2.1969. H .5. S. 5-6. Mit Abb. in Hz 70/7180 q =1969

750 Müller, Horst: Zur Chorarbeit in unserem Bezirk (Potsdam). -In: Kulturforum. 1970. H.1. S. 5-6. in Hz 70/7180 q = 1970

751 Müller, Horst: Vom Madrigalkreis zur Singakademie der Stadt Potsdam.-In: Kulturforum. Nov. 1970. S. 15. in Hz 70/7180 q =1970

752 Schönig, Otto: Das Gesang- und Tanzensemble der Pädagogi­ schen Hochschule Potsdam. Mit Abb.-In: Kulturforum. Jg. 2. 1969. H.5. S. 24. in Hz 70/7180 q = 1969

753 Westendorf, Klaus: Gesang- und Tanzensemble (d. Päd. Hoch­ schule Potsdam).-In: Wiss. Zeitschr. d. Pädagogischen Hochschule Potsdam. Jg. 13.1969. S. 549-560. in Z 68/1553 q = 1969

754 Hände formen brausende Klänge. (Potsdamer Orgelbauanstalt A. Schuke.)-In: Potsdamer Blick.Jg. 5.1964. Nr. 52. S. 6 / 7 . in Hz 65/1284 f = 1964

755 20 Jahre Standortmusikkorps Potsdam des MDI. Mit Abb.-In: Potsdam im Spiegel. 1969. H. 5. S. 6-7. in Hz 55/2529 = 1669

756 Singakademie Potsdam.-In: Musik und Gesellschaft. Jg. 20. 1970. H.8. S.5 2 7 -529. in Z 52/3764 q =1970

757 Potsdams Collegium musicum. Mit Abb.-In: Märk. Union. Jg. 2 3 .1 9 7 0 . Nr. 292 ( 12 . 12 . ) S . 6. in Hz 55/1026 gr.f.= 1970

758 Das Ensemble des Kreiskulturhauses Potsdam-Babelsberg. Studio Teichmann. Mit Abb.-In: Kulturforum. Jg. 2 . 1 9 6 9 . H . 6 . S. 9 . in Hz 70/7180 q = 1969 Bach, J.S. s. Nr. 1 1 3 0 .

90 Dessau, Paul s. Nr. 1141.

Mozart, W.A. s. Nr. 1214.

Rosenfeld, Gerhard s. Nr. 1240.

Schuke, Alexander s. Nr. 1245. 1246.

4.8. Presse, Funk, Verlage

4.8.1. Allgemeines

759 Fricke, Hermann: Denkmäler heimatlicher Volkskultur. Zur Geschichte d. Berlinisch-Brandenburgischen Kalenderdruk- kes.-In: Der Bär von Berlin. 15.1966. S. 44-70. (Sammel­ mappe Brandenburgica = 2,24) in H 63/4257 q = 2.24

4.8.2. Orte

760 175 Jahre Verlag A.W. Hayn's Erben Berlin und Potsdam.- In: Mitteilungsblatt. Landesgesch. Vereinigung f. d. Mark Brandenburg. Nr. 61.1969. S. 597. in Hz 62/3371 = 1969

761 Noack, Fritz: Lebendig und lebensnah. (Diskussion um die Betriebszeitungen im Bez. Potsdam.)-In: Neue Deutsche Presse. 1969. H.5. S. 23. in Z 53/205 q = 1969 762 Schobeß, Joachim: Der "Potsdammische Mercurius". Eine der ersten Potsdamer Zeitungen.-In: Potsdamer Blick. Jg. 9. 1968. Nr. 28. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1968

763 Trommer, Peter: Anforderungen an die Bezirkspresse der SED aus der Entfaltung des geistigen Lebens bei der Schaf­ fung des entwickelten gesellschaftlichen Systems des So­ zialismus in der DDR. Dargest. an Beispielen aus der "Mär­ kischen Volksstimme", Potsdam.-Leipzig, Diss. 1969. 170 Bl. in getr. Pag. u. Abb. 00

764 Trommer, Peter: Nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. (Diskussion um die Wochenendbeilage der "Volksstimme" in Potsdam.)-In: Neue Deutsche Presse. 1969. H.5. S. 19. in Z 53/205 q = 1969

91 765 Heinelt, W.: "011e Kamellen" oder Heiteres aus dem ehema­ ligen Teltower Kreisblatt.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 137-139. in Hz 57/5902 = 1970

4.9. Urlaub, Erholung (Orte)

766 Rindt, 0.: Restlöcher im Bezirk Cottbus als neue Erho­ lungslandschaft. -In: IV. Symposium über die Wiedernutzbar­ machung der durch die Industrie devastierten Territorien. Leipzig 1970. T.1.-Berlin: Dt. Akad. d. Landw.-Wiss. 1970. S. 24-30. in 70/4720 = 1

76 7 Kurze, W.: Zentraler Sport- und Erholungspark Eisenhütten- stadt. Mit Abb.-In: Deutsche Gartenarchitektur. Jg. 10. 1969. H.2. S. 32-33. in Z 61/1816 q.= 1969

768 Scamoni, Alexis: Die Projektierung des Erholungswaldgebie- tes Bad Freienwalde - Falkenberg. Mit Abb.-ln: Natur-- schutzarbeit in Berlin u. Brandenburg. Jg. 6.1970. H.2. S. 4 7 - 54. in Hz 65/1647 = 1970

769 Hein, Regina: Freizeitattraktionen in Hoyerswerda. Mit Abb.-In: Für Dich. Nr. 31.1969. S. 26-27. (Sammelmappe Brandenburgica = 2,9.) in H 63/4257 q = 2.9

770 Mutscher, K.: Freizeitkomplex Hoyerswerda-Ost. Mit Abb.- In: Deutsche Gartenarchitektur. Jg. 10.1969. H.2. S. 35. in Z 61/1816 q = 1969

771 George, Klaus: Wo die Goldgräber baden. (Knappensee.)-In: Urania-Universum. Bd 15.1969. S. 96-99. in Z 56/260 = 15

772 Zipperling, W.: Oderbruchkippe - ein neuer Freizeit- und Erholungspark für die Hauptstadt.-In: Deutsche Gartenar­ chitektur. Jg. 11.1970. H.4. S. 81-83. in Z 61/1816 q = 1970

773 Hofmann, G.: Erholungswälder um Schwedt - Ergebnisse einer Projektierung.-In: Die sozialistische Forstwirtsc h a f t . Jg. 19.1969. H.5. S. 133-135. in Z 52/2941 q = 1969

774 Stötzner, G.: Erholungswälder um Schwedt. Mit Abb.-In: Deutsche Gartenarchitektur. Jg. 11.1970 H.1. S. 21. in Z 61/1816 q = 1970

775 Neubert, Brigitte: Erholungszentrum Talsperre Spremberg. -In: deutsche architektur. Jg. 21.1970. H.9. S . 544-546 in Z 53/6712 q = 1970

92 4.10. Sport, Touristik (Orte) GST s. Gr. 6.3.2.)

77 6 Töpel, Hartmut: Regattastrecke Brandenburg - Grosser Beetzsee. Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1969. H.10. S. 25-29. in Hz 60/2985 = 1969

777 Zeitz, Alfred: Die Anfänge der freien Sportbewegung 1945/ 46. Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1969. H.10. S. 16-19. in Hz 60/2985 = 1969

778 Zeitz. Alfred: Das Turnerheim im Stadtteil "Eigene Schol­ le1'. (Brandenburg/H .) Mit Abb.-In: Brandenburger Kultur- spiegel. 1970 H. 3. S. 24-27. in Hz 60/2985 = 1970

779 Erste Kreishobbyschau in Calau ... vom 1.-4. Oktober 1970. -Calau 1970. 8 ungez. S. 7 0 / 5 3 2 8

780 BSG "Traktor" Caputh. 80 Jahre Sport in Caputh.-Caputh 1965. 4 gez. Bl. H 6 5/3474

781 Müller, Klaus: Gut voran bei den Schülern. Auswertung der Bezirksspartakiade und der Deutschen Meisterschaften in Cottbus.-In: Der Leichtathlet. Nr. 43.1969. (23.10.) S. 5. in Z 65/2248 q =1969

782 Camping-Wegweiser d. Deutschen Demokratischen Republik. Stands 1. Juli 1969.-Berlin, Komitee f. Touristik u. Wan­ d e r n 1969. Bezirk Cottbus S. 27- 37. Bezirk Frankfurt/O. S. 62- 79. Bezirk P o t s d a m S. 1 6 9 - 2 0 7 . in 70/5107

Camping-Wegweiser Bezirk Frankfurt/Oder s. Nr. 782.

783 Volkssport im Kombinat VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder. Programm.-Frankfurt/O. 1970. 29 S. 70/2200

Camping-Wegweiser Bezirk Potsdam s. Nr. 782.

784 Kleine Touristikbilanz 1968 (Potsdam).-In: Potsdam im Spiegel. 1969. H.1. S. 33. in Hs 55/2329 = 1969

785 Geßner, K.: Potsdamer "Touristenservice" um die Jahrhun­ dertwende .-In: Potsdam, im Spiegel. 1969. H.11. S. 13-14. in Hz 55/2329 = 1969

93 786 Wirth, Günther: Schritt, Trab, Galopp. (ASK-Dressurreiter aus Potsdam.) Mit Abb.-In: Armee-Rundschau. 1970. H.7. S. 88-93. in Z 65/2245 = 1970

787 20 Jahre demokratische Sportbewegung, 10 Jahre Deutscher Turn- und Sportbund (im Kreis Rathenow). Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1968. S. 52-54. in Hz 56/4688 = 1968

788 Geske, Arno: Auf die Plätze, fertig, los! (Sportbewegung im Kreis Rathenow.) Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalen­ der. 1969. S. 1Ö6-110. in Hz 56/4688 = 1969

789 Schwedt - Symbol der Freundschaft. (Internationales Tur­ nier der Sportangler am 13. Mai 1969.)-In: Deutscher Ang­ lersport. Jg. 21.1969. H.5. S. 99. in Z 55/2896 q = 1969

790 Ausschreibung der 1. Kinder- und Jugendspartakiade des Kreises Spremberg.-Spremberg: Kreisvorstand d. DTS, Kreis- leitung d. Pionierorg. u. FDJ 1965. 9 S. H 65/2367

4.11. Philatelie (Orte)

791 Fernau, Günter: Zwanzig Jahre sind es her ... (Arbeitsge- meinsch. Philatelie Brandenburg). Mit Abb.-In: Kulturspie­ gel d. Stadt Brandenburg. 1969. H.4. S. 28-29. in Hz 60/2985 = 1969

792 Ausstellungskatalog. 5. Postwertzeichen-Ausstellung des Bezirkes Cottbus.-Cottbus: Bezirkskomm. Philatelie im Dt. Kulturbund 1965. 32 S. H 6 5 / 2 7 5 4

79? Die Jugendphilatelie im Bezirk Potsdam 1967/68.-In: Mit­ teilungen. Kommission Philatelie d. Dt. Kulturbundes Pots­ dam. März 1969. S. 5-7. in Hz 57/813 = 1969

794 20 Jahre Philatelie im Deutschen Kulturbund und unser Be­ zirk Potsdam.-In: Mitteilungen des Bezirksverbandes Phila­ telie Potsdam im Dt. Kulturbund. Sonderh. Oktober 1969. 20 S. in Hz 57/813 = 1969

795 Fazit eines Leistungsvergleichs. (Zentraler Leistungsver­ gleich der Philatelisten der DDR in Potsdam, Juli 1970.)- In: Sammler-Expreß. Jg. 24.1970. H.16. S. 369-371. in Z 55/7248 q =1970

94 796 Eine Übersicht über die Briefmarken der Währungsreform in der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone Deutschlands. (OPD Potsdam. Stand 1948. )-In: Handbuch d. Bezirksauf~ druckmarken. T.2. S. 62-123. in 67/7276 s 2

95 5. Wirtschaft (Wirtschaftsgeschichte s. Geschichte)

5.1. Allgemeiner

Bezirk Potsdam, Wirtschaft s. Nr, 3 6 .

5.2. Industrie und Technik

5.2.1. Allgemeines

Küchler, Gerhard: Braunkohle in Brandenburg,-In: Mittei­ lungsblatt, Landesgeschichtliche Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e,V. Nr, 57.19 6 8 . S. 536-538. in Hz 62/3371 = 1968

5.2.2. Orte

Hengsbach, Arne: Natureiswerke im Umland Berlins. Mit Abb, -In: Jahrb, f. Brandenburg, Landesgeschichte, Bd 21,1970. S . 88 - 9 9 . in Hz 52/161 q = 21

Decker, Klaus: Energieriese der Lausitz-Kraftwerk Boxberg, Mit Bildbeil.-In: Zeitsehr. f. d. Erdkundeunterricht. Jg. 21.1969. H.8/9. S. 346-347. in Z 51/5544 = 1969 20 Jahre VEB Mechanische Spielwaren Brandenburg. Mit Abb. -In: Kulturspiegel der Stadt Brandenburg. '1 9 6 9 . H. 9. S. 16-17. in Hz 60/2985 = 1969

Zeitz, Alfred: Der Aufbau des Stahl- und Walzwerkes (Bran­ denburg). Mit Abb.-In: Kulturspiegel der Stadt Branden­ burg. 1 9 6 9 . H . 8. S. 6-9. in Hz 60/2985 = 1969

Zeitz, Alfred: Aus der Geschichte der Brandenburger In­ dustrie unter den Bedingungen des Kapitalismus.-In: Kul­ turspiegel der Stadt Brandenburg. 1969. H.1. S. 4-5. in Hz 60/2985 = 1969

Aus der Betriebsgeschichte. (VEB vereinigte Gießereien "Hans Ammon", Britz. Kr. Eberswalde.)-In: Glück auf. Betr.zeitung d. VEB Gießereien "Hans Ammon". Jg. 8.1969. Nr. 15. S. 5-6. in Hz 65/1159 = 1969 VEB Fernmeldeschrank- und Gehäusebau Calau. Betriebschro­ nik. -Calau (1969: Lausitzdruck Ruhland.) 28 S. 7 0 /7 3 4 805 Wahlstatt, Siegfried: Kalauer oder Kilowatt? (Kr. Calau.) Mit Abb.-In: Lausitzer Rundschau. Jg. 18.1969. Nr. 51 (28.2.) Beil. "Unsere Welt" Nr. 9. S. 2. in NR 1 = 1969

806 Heinrich: Kurzbericht über die Vorbereitung und Realisie­ rung des Vorhabens Textilkombinat Cottbus.-In: Schnellin­ formation des Industriezweigverbandes d. Kammer d. Tech­ nik ... Hoyerswerda. 1969. Nr. 9/10. Sonderh. S. 33-38. XXX

807 Maur, Hans: Dem Lande Lenins zu Ehren. Die Großbaustellen d. Kohle- u. Energieprogramms d. DDR im sozialistischen Wettbewerb (Sept. - Nov. 1957. Cottbus u.a.)-In: Nieder­ lausitzer Studien. H.4.1970. S. 53-64. in Hz 68/2991 = 4

808 Mayas, Fritz: Zur Führungstätigkeit der Bezirksleitung Cottbus d. SED bei d. Entwicklung d. Bezirkes zum Kohle- u . Energiezentrum d. DDR - Chronik d. wichtigsten Tagungen und Beschlüsse von 1952 bis 1969 (Fortsetzung).-In: Nie­ derlausitzer Studien. H.4.1970. S. 11-35. in Hz 68/2991 = 4

809 Nerlich, H.: Wahrzeichen von heute und morgen. Bez. Cott­ bus - Kohle u. Energie. Mit Abb.-In: Urania. Jg. 32.1969. H .3. S. 65-71. in Z 51/4395 q=1969 810 Preißel, H . : Restlöcher - Nutzung und Funktionen im Be­ zirk Cottbus.-In: IV. Symposium über die Wiedernutzbarma- chung der durch die Industrie devastierten Territorien. Leipzig 1970. T.1.-Berlin: Dt. Akad. d.Landw.-Wiss. 1970. S . 31-37. in 70/4720 = 1

811 Steinmetz, Richard: Maßnahmen zur Rationalisierung der Brückenbetriebe in der W B Braunkohle Cottbus.-In: Berg­ bautechnik. Jg. 19.1969. H .2. S. 57-61. in Z 68/1701 q - = 1969

812 Oecknick, Gerhard: Textilkombinat Cottbus - ein Beispiel für die schnelle Anwendung neuer Erkenntnisse. Mit Abb.- In: deutsche architektur. Jg. 19.1970. H.5. S. 296-299. in Z 5 3/3611 q = 1970

813 Zuckermann, Brigitta: Standortentwicklung und Standortver­ teilung der Tuchindustrie im Bezirk Cottbus vom Jahre 1870 bis zur Gegenwart - eine historisch-geographische Untersu­ chung. -Potsdam, Habilschr. 1968. 319 S. H 69/2264 q

814 Cerny, Jochen: Der Aufbau des Eisenhüttenkombinats Ost I 95O/ 51 . -Jena, Diss. (A) 19 7O. 00

97 815 Padel, Kurt: Interessante Erfahrungen aus dem Halbleiter­ werk Frankfurt/Oder.-In: Die Wirtschaft, 1969. Nr. S. 20. in Z 52/3235 f = 1969 816 Raasch, M.: VEB Stärkefabrik Golßen.-In: Luckauer. Heimat­ kalender, Jg, 3.1971. S. 46-48. in Z 70/6515 = 1971

817 Müller, Horst: Der VEB LEW "Hans Beimler" (Hennigsdorf) im 20.Jahr unserer Republik.-In: Deutsche Eisenbahntechnik. Jg. 17.1969. H.2. S. 55-58. in Z 54/3131 q = 1969

818 Weber, Horst: Schienenfahrzeuge und Ausrüstungen aus dem L(okomotivbau) E(lektrotechnische) W(erke) "Hans Beimler" Hennigsdorf.-In: Deutsche Eisenbahntechnik. Jg. 17.1969. H . 3 . S. 126-131. in_Z 54/3131 q = 1969

819 Schaffarz, W.: Kohle, Kippen und Kombines (Braunkohlenkom­ binat "Glück Auf" Knappenrode.)-In: Das Kollektiv, Organ d. BPO d. BKK "Glück Auf" Knappenrode. 1969. Nr. 30. S. 4 - 5 . in Hz 65/1290 f = 1969

820 Loos, Toni: Die wichtigsten Kennziffern des Planprojektes und die Aufgaben der Kombinatsgewerkschaftsleitung des Braunkohlenkombinates Lauchhammer bei der Erarbeitung des Planprojektes und der Vorbereitung der Plandiskussion für das Jahr 1967.-Bernau, Hausarbeit an d. Hochschule d. Dt. Gewerkschaften 1966. 61 S. H 66/4746

821 50 Jahre Kraftwerk Lauta 1918 - 1968. Festschr.-Lauta: Kraftwerk, Betriebsleitung 1968. 63 S. mit Abb. 71/2115 q

822 Thomas, S.: Über die Dichteverhältnisse und die Wasserbin­ dung in verschiedenen Kipprohböden des Braunkohlenbergbau­ es der Niederlausitz.-In: IV. Symposium über die Wieder- nutzbarmachung d e r d urch die Industrie devastierten Ter­ ritorien. Leipzig 1970. T.1.-Berlin: Dt. Akad. d. Landw.- Wiss. 1970. S. 167-173. in 70/4720 = 1

823 Schlosser, G.: Die "Eisengräber" der Feldmark Werben. (Peitzer Eisenhüttenwerk.)-In: Brandenburg. Neueste Nachr. Nr.1 5 5 . 1970. (3.7.) S. 8. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

824 Zu den Ergebnissen der XI. Bezirksmesse der Meister von Morgen 1969. (Potsdam.)-In: Mitteilungen und Informatio­ nen. Wirtschaftsrat d. Bez. Potsdam. 1969. Nr. 9/10. S. 6— 8. in Hz 68/2553 q = 1969

98 825 Schneidöl aus Potsdam.-In: Potsdamer Blick. Jg.5.1964. Nr. 6 . S. 7. '.. 1 in Hz 65/1284 f = 1964

826 125 Jahre RAW (Reichsbahnausbesserungswerk in Potsdam). Mit Abb.-I n : Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 38. (20.9.) S 12 . in Hz 60/6084 q = 1963

827 Seifert, Gerhard: Die ersten Anfänge der industriellen Entwicklung in Premnitz. Mit Abb.-In: Rathenower Heimat­ kalender. 1969. S. 96-100. in Hz 56/4688 = 1969

828 Martin, Gerhard: Unsere PGH Duncker. (Optische Industrie in Rathenow.) Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1969 S. 111- 1 1 5 . in Hz 56/4688 = 1969

829 Kernkraftwerk Rheinsberg. Mit Bildbeil.-In: Zeitschrift für den Erdkundeunterricht. Jg. 21.1969. H.8/9. S. 347. in Z 51/5544=1969 830 Pannhausen, Rosi: Pionier für die Energie der Zukunft. (Kernkraftwerk Rheinsberg. )-In: Märk. Volksstimme. Nr. 127.1970 (30.5.) Beil."bei uns" Nr. 2 2 . S. 3 . in Hz 52/490 gr.f. = 1970

831 Wyziskj R. u. H. Illig: Der Braunkohlentagebau Schlaben- dorf-Süd. Mit Abb.-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 3. 1971. S. 49-51. in Z 70/6515 = 1971

832 1955-1965. 10 Jahre VEB Kombinat Schwarze Pumpe. (Hoyers­ werda. )-Schwarze Pumpe: Industriekreisvorstand d. Kammer d. Technik. 1965. 71 S. H 65/4798

833 Großforschungszentrum Schwedt mit neuen Maßstäben für Pio- nier- und Spitzenleistungen. Mit Abb.-In: Technische Ge­ meinschaft. Jg. 18.1970. H.10. S. 2-5. in Z 63/7147 q = 1970

834 Vorbereitung der Bildung des VEB Petrolchemisches Kombinat Schwedt.-In: Junger Erbauer. VEB Erdölverarbeitungswerk Schwedt. Jg. 9.1969. Nr. 38 . S. 4-5. in Hz 66/4055 f = 1969

835 Blechschmidt: Jubiläum in Schwedt. 10 Jahre VEB Papierfa­ brik Schwedt. 1958-1968.-In: ZellStoff u. Papier. 1969. H.1. S. 29. in Z 65/2224 q =1969

836 Marczikowski, Günter Roman: Wo die Reise des Erdöls endet. (Bericht aus Schwedt/Oder) Mit Abb.-In: Technische Gemein­ schaft. Jg. 17.4969. H. 9 . S. 32-37. in Z 63/7147 q = 1969

99 837 Wandschneider, Hermann: Betriebsgeschichte des VEB Werk für Bauelemente der Nachrichtentechnik "Carl von Ossietz- ky" Teltow. T.1 = Ein Werk im Kreislauf Krise - Krieg.- Kleinmachnow 1968. H 6 9 / 2 322

838 20 Jahre DDR. 10 Jahre VEB Chemiefaserkombinat Wilhelm- Pieck-Stadt Guben.-Guben: VEB Chemiefaserkombinat 1969. 72 S 69/6705 q. 839 Kirks, Charlotte: Betrachtungen zur Entwicklung der Gube- ner Hutindustrie. (Wilhelm-Pieck-Stadt Guben.)-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 14.4969. S.22-28. in Hz 55/7936 = 1969

840 Mattke, Heinz: VEB Chemiefaserkombinat Wilhelm-Pieck-Stadt Guben. Mit Bildbeil.-In: Zeitschrift für den Erdkundeun- terricht. Jg. 21.1969. H. 8/9. S. 350-351. in Z 51/5544 = 1969

5.3. Bauwesen (Baukunst s. Gr. 4.7.3.) (Orte)

841 Herrmann, Gerhard: Die Umgestaltung des Stadtzentrums (Brandenburg). Mit Abb.-In: Kulturspiegel der Stadt Bran­ denburg.1969. H.4. S. 22-26. in Hz 60/2985 = 1969

842 Festlegungen aus dem Generalbebauungsplan des Bezirkes Cottbus. Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. J g . 12.1968. H.1. S . 1 0 - 1 4 . 00

843 Guder, Gerhard: Aufbau im Bezirk Cottbus. Mit Abb.-In: deutsche architektur. Jg. 18.1969. H.9 . S. 532-533. in Z 53/3611 q = 1969

844 Guder, G.: Stadtzentrum Cottbus, erster Bauabschnitt.-In: Deutsche Gartenarchitektur. Jg. 11.1970. H.4. S. 74-77 u. 95. in Z 61/1816 q = 1970

843 Kühn, Eberhard: Stadthalle in Cottbus. Mit Abb.-In: deut­ sche architektur. Jg. 19.1970. H.3. S. 167-169. in Z 53/3611 q = 1970

846 Räder, Hermann: Städtebauliche Konzeption zur Umgestaltung der Innenstadt Cottbus. Mit Abb.-In: deutsche architektur. Jg. 19.1970. H.-1. S . 2 3 . in Z 53/3611 q = 1970

847 Schneider, Siegfried: Methodik bei der Aufstellung des Perspektivplanes (VE Tiefbaukombinat Cottbus).-In: Bauzei­ tung. Jg. 23.1969. H.11. S. 572-573. in Z 51/4286 q = 1969

100 848 Schütz, Manfred u. Ernst-Günter Bansemer: Sammelkanal beim Aufbau des Stadtzentrums Cottbus. Mit Abb.-In: Bauzeitung. Jg. 2 3 .1 9 6 9 . H.12. S. 655-657 in Z 51/4286 q = 1 9 6 9

849 Agte, Werner: Stadtentwicklung und Generalbebauungsplan (Eisenhüttenstadt). Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 14. 1970. H.6. S.24— 27. 00

850 Gloger, O.: Freiflächenprobleme in Eisenhüttenstadt.-In: Deutsche Gartenarchitektur. Jg. 10.1969. H.3. S. 72. in Z 61/1816 q = 1969

851 Kurze, W.: Rekonstruktionsprogramm für die Grünflächen der ersten Wohnkomplexe in Eisenhüttenstadt. Mit Abb.-In: Deutsche Gartenarchitektur. Jg. 10.1969 H.2. S. 34. in Z 61/1816 q = 1969

852 Lohse, Heinz: Eisenhüttenstadt. Mit Abb.-In: Städte und Stadtzentren in der DDR. Berlin 1969. S. 136-145. in 69/4475 q

853 Frankfurt/Oder. Plan, Projekt, Perspektive.-In: Neuer Tag. Ausg. Frankfurt/O. Jg. 19.1970. Nr. 21 (24.1.) S. 9-16. in NR 2 = 1970

854 1949-1969. Von der Geburtsstunde unseres Kombinates. (VEB Wohnungsbaukombinat Frankfurt/Oder.)-In: Wir vom Bau. Org. d. BPO d. VEB Wohnungsbaukombinat Frankfurt/O. 1969. Nr. 16. S. 4-5. in Hz 63/6239 f = 1969

855 Adler, H.: Die Freiflächenstruktur des Stadtzentrums Frank­ furt/Oder. Mit Abb.-In: Deutsche Gartenarchitektur. Jg 1 1 . 1 9 7 0 . H .2 . S . 30- 5 1 . in Z 61/1816 q = 1970

856 Koch, Dietrich: Neues Wohngebiet in Frankfurt (Oder). Mit Abb.-In: deutsche architektur. Jg. 19.1970. H. 10. S. 61 5- 619. in Z 53/36 1 1 q = 19 70

857 Noack, E.: Frankfurt an d. Oder im Aufbau. Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. 1957. H.2. S. 14-15. in Z 58/6976 q = 1957 858 Sommer, Siegfried: Der Kampf im Bezirk Frankfurt/Oder um die Planerfüllung im Wohnungsbau.-In: Sozialistische Demo­ kratie. Jg. 14.1970. Nr. 43. (23.10.) S. 4. in Z 63/7140 f = 1970

859 Vogler, M.: Die generelle Konzeption für die städtebauli­ che Entwicklung der Bezirksstadt Frankfurt (Oder). Mit Abb.-In:_ Deutsche Gartenarchitektur. Jg. 11.1970. H.2. S. 28-29. in Z 61/1816 q = 1970

101 860 Vogler, Manfred: Frankfurt (Oder). Mit Abb.-In: Städte u. Stadtzentren der DDR B e r l i n 1969. S . 164-169. i n 69/4475 q 861 Zeil, Christian: Aufbau im Bezirk Frankfurt (Oder). Mit Abb.-In: deutsche architektur. Jg. 18.1969. H.9. S. 540- 541. in Z 53/3611 q = 1969

Bezirk Frankfurt/Oder s.a. Nr. 8 6 8 .

862 Bonitz, Johannes: Planung u. Aufbau von Hoyerswerda. Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. 1957. H.2. S. 16-18. in Z 58/6976 q = 1957

86 3 Labeau, Georg: Probleme zur städtebaulichen Umgestaltung der kleinen Landstädte im Bezirk Potsdam unter Berücksich­ tigung ihrer funktionellen Bedeutung - ein Beitrag zur Er­ neuerung von Altstädten mit geschlossen bebauten Stadtker­ nen. -Berlin, Diss. 1969. 2 Bde. 70/7288 q

86 4 Malluschka, Hannelore: Um das Potsdamer Stadtzentrum auf­ zubauen ... (Kontakte der Bauarbeiter u. Kultureinrichtun­ gen). -In: Potsdam im Spiegel. 1970. H.5. S. 12-13. in Hz 55/2329 = 1970

865 Mann, C.: Neubauwohnungen angebotsgerecht möbliert in Potsdam. Mit Abb.-In: Möbel und Wohnraum. Jg. 2-3.1969. H. 1 2 . S . 470-472. in Z 54/3605 q =1969

866 Nehrkorn, Günter: VEB (B) Landbaukombinat Potsdam. Mit Abb.-In: Bauzeitung. Jg. 24.1970. H.10. S. 542-544. in Z 51/4286 q = 1970

867 Pfrogner, Ernst: Aufbau im Bezirk Potsdam. Gestaltung des Karl-Liebknecht-Forums beginnt. Mit Abb.-In: deutsche ar­ chitektur. Jg. 18.1969. H.9. S. 530-531. in Z 53/3611 q = 1969 868 Simon, Manfred: Probleme bei der funktionellen und struk­ turellen Entwicklung der Mittelstädte als Voraussetzungen für ihre städtebauliche Umgestaltung, dargest. an Mittel­ städten der Bezirke Potsdam und Frankfurt/Oder. Bd 1.2.- Weimar, Diss. 1970. 00

869 Beige, Jochen: Die Gestaltung des Zentrums der Stadt Schwedt. Mit Abb.-In: deutsche architektur. Jg. 18.1969. H .9. S. 542-547. in Z 53/3611 q = 1969

870 Dielitzsch, Christoph: Über die Hauptachse in das Wohnbe­ zirkszentrum. (Schwedt.) Mit Abb.-In: Neuer Tag. J g . 18. 1969. Nr. 271 (14.11.) Beil. "Unsere Zeit". S. 3. in NR 2 = 1969 102 871 Dielitzsch, Christoph u. Franz Klement: Wohnkomplex VII in Schwedt. Mit Abb.-In: deutsche architektur. Jg. 19.1970. H . 1 0 . S. 608-614. in Z 53/3611 q = 1970

872 Tattermusch, Eckehard: Schwedt (Oder). Mit Abb.-In: Städte und Stadtzentren in der DDR . B e rlin 1969. S. 170-177. in 69/4475 q

5.4. Handwerk und Gewerbe (Kunsthandwerk s. Gr. 4.7.4.)

5.4.1. Allgemeines

873 200 Jahre Berliner Porzellan KPM - 250 Jahre Märkisches Porzellan.-In: Mitteilungsblatt. Landesgeschichtl. Verei­ nigung f. d. Mark Brandenburg. Nr. 46.1964. S. 357-358. in Hz 62 / 3371 = 1964

5.4.2. Orte

874 Schrittmacherkonferenz des Handwerks des Bezirkes Cottbus am 12. Juni 1969 in Cottbus.-In: das neue handwerk. 1969. Nr. 12. S. 1-3. in Z 65/2246 f = 1969

875 20 Jahre Deutsche Demokratische Republik. PGH "Figaro" Frankfurt (Oder).-In: Frisur. Jg. 23.1969. H.9. S. 7. in Z 54/10373 q =1969

876 Ebert, H.: Fleischerhandwerk des Bezirkes Frankfurt (Oder) bereitet 20. Jahrestag vor.-In: Fleisch. Jg. 23.1969. H. 7 . S. 190. in Z 54/3603 q = 1969

877 Weiß, Wissot Zur Geschichte der Papiermühle Frankfurt an der Oder.-In: Archivmitteilungen. 1953. H.2. S. 28-31. in Z 53/3617 q = 1953

878 Niendorf: Ökonomie in der Genossenschaft. (Maler-PGH ,fKarl Marx" in Jüterbog.)-In: Farbe und Raum. Jg. 23.1969. H.8. S. 1 8 - 1 9 . in Z 54/3647 q =1969

879 10 Jahre PGH "Ihr Friseur", Lübbenau.-In: Die Frisur. Jg. 23 . 1 9 6 9 . H.2. S. 3 - 4 . in Z 54/1073 q =1969

880 Krausch, Heinz-Dieter: Der Pinnower Teerofen. Mit Abb.- In: Gubener Heimatkalender. Jg. 15.1970. S. 71- 7 9 . i n H z 55/7936 = 1970

103 881 Arbeitsordnung des VEB Backwarenkombinat Potsdam.-Potsdam 1970. 23 S. 71/2078

882 Schultze: Ein halbes Jahrhundert genossenschaftliche Ar­ beit (der Bäckermeister) in und um Potsdam.-In: Bäcker u. Konditor. Jg. 23.1969. H.10. S. 3 1 3 . in Z 54/3143 q = 1969

883 Köhler, Helmut u. Udo Fadschild: Großbäckerei Schwedt in Betrieb. Mit Abb.-In: Bäcker und Konditor. Jg. 23.1969. H . 3. S. 76-78. in Z 54/3143 q =1969

5.5. Landwirtschaft (Agrargeschichte s. Geschichte)

5.5.1. Genossenschaftswesen, Kooperation, Technik und Or­ g a n i s a t i o n ______

5.5.1.1. Allgemeines

884 Barsch, Heiner: Zur Kennzeichnung der natürlichen Ausstat­ tung von Agrar Standorten in den mittleren und nördlichen Bezirken der DDR. Mit Abb.-In: Geographische Berichte. Jg. 15.1970. H. 3 . S. 208-220. in Z 58/1242 = 1970

5.5.1.2. Orte

885 Winzer, Helmut: Der sozialistische Wettbewerb in der LPG "Frieden" (Beyern. Kr. Herzberg) 1961/62.-In: Jahrb. f. Wirtschaftsgeschichte. 1970. T.4. S. 185-208. in Z 60/5840 = 1970.4

886 Winzer, Helmut: Probleme zur agraren Betriebsgeschichte, dargestellt am Übergang von der einzelbäuerlichen zur ge­ nossenschaftlich-sozialistischen Produktionsweise in der Gemeinde Beyern. Kreis Herzberg, Bezirk Cottbus (1952- 1964).-In: Jahrbuch f. Wirtschaftsgeschichte. 1970. T.1. S. 217-224. in Z 60/5840 = 1970.1

887 Arbeitsordnung des Deutschen Saatgut-Betriebes Cottbus.- Cottbus 1965, Pruskil. 16 S. H 6 5 /4 2 3 7 888 Juhran, Willi: Entwicklung der Landwirtschaft und Nahrungs- güterwirtschaft im Bezirk Cottbus. Referat des Bezirksta­ ges Cottbus v. 22. Okt. 1969.-In: Konsultationspunkt. Cottbus. Jg. 8.1969. Nr. 11. S. 189-193. in Hz 63/1681 q = 1969

104 889 Innere Betriebsordnung für die LPG Typ 1 in Drachhausen.- Drachhausen: LPG Typ 1 1965. 23 S. H 65/4210

890 Schulze, Herbert: Alarm schlagen - erst wenn es lichter­ loh brennt? (LPG Einheit Elsterwerda.)-In: Neues Deutsch­ land. Rep.Ausg. Nr. 70.1969. S. 4. in Z 52/485 gr. f. = 1969

891 Kluge, G.: Hohes Verantwortungsbewußtsein bei unseren Frauen u. Mädchen. (GPG "Frohe Zukunft", Frankfurt/Oder. Mit Abb.-In: Der deutsche Gartenbau. Jg. /I6.l969. H.3. S. 79. in Z 55/2905 q = 1969

892 Lehmann, Willi: Erfahrungen aus der Arbeit der Koopera­ tionsakademie Golßen. (Bez. Cottbus.)-In: Konsultations­ punkt. Jg. 9.1970. S. 15-16. in Hz 1681 q = 1970

893 Müller, Fred: Genossen der LPG Golßen verbessern Agita­ tionsarbeit. (Bez. Cottbus.) Mit Abb.-In: Neuer Weg. Jg. 24.1969. H.16. S. 759-762. in Z 51/4277 q = 1969 894 Lux, Leo: Groß Behnitz im Sommer 1970. "Wandlung einer Ge­ nossenschaf t " .- InMärk. Volksstimme. Potsdam-Stadt. Nr. 198.1970. (21.8.) S. 3. in Hz 52/490 gr.f. = 1970

895 Hagemann, Ilse: Über die führende Rolle der Arbeiterklas­ se bei der sozialistischen Umgestaltung der Landwirtschaft im Jahre 1960 im Kreis Königs Wusterhausen.-Berlin. Diss. 1966. III, 316, 2 gez. ELY H 6 7 / 36 3 q

896 Beutler, Martin u. Paul Manske: Kooperationsgemeinschaft Letschin. (Bez. Frankfurt/O.) Mit Abb.-In: Kooperation. Jg. 4.1970. H.2. S. 7-11. in Z 68/2517 q = 1970

897 Grabs. G.: Locktow - ein Dorf unserer Tage. (LPG Locktow.) -In: Agrarinformation. Jg. 5.1969. H.9. S. 7-10. in Hz 66/6072 q = 1969

898 Witte, Wolfgang: Kooperation in der Landwirtschaft. (Kreis Luckau.)-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 1/2.1969/70. S.

in Z 70/6515 = 1969/70

899 Hohlfeld, Gerhard: Ein Marzahna genügt uns nicht. (Krs. Jüterbog.)-In: Sozialistische Demokratie. Nr. 45.1969. (7.11.) S. 8. in Z 65/7140 f = 1969

105 900 Meiling, Hermann: LPG Marzahna führt den Wettbewerb offene- lieh. Mit Abb.-In: Neuer Weg.Jg. 25.1970. H.17. S. 819- 822. i n Z 51/4277 q = 1 9 7 0

901 Wolff, Hans-Joachim: Praktische Erfahrungen der Genossen­ schaftsbauern der LPG "Lenin", Marzahna.-In: Märkische Volksstimme. Ausg. Potsdam-Stadt. Beil. "bei uns" Nr. 25. (20.6.) S. 3. in Hz 52/490 gr.f. =1970

902 Lehrbeitrag zur komplexen Anwendung der Neufahrländer Er­ fahrungen. Betriebsordnung.-Brieselang: Inst. f. Ausbil- dung u. Qualifizierung b. Landwirtschaftsrat d. DDR 1967. 58 S. 62/4 2 3 3 903 Pagenkopf, K. u. P. Plietzsch: Zum Stand des Planungssy­ stems als Bestandteil des einheitlichen Systems von Plan, Vertrag, Abrechnung u. Wettbewerb in der GPG "Neuer Obst­ bau" Neu Fahrland.-In: Der Deutsche Gartenbau. Jg. 17. 1970. H4. S. 91-93 in Z 55/2905 q = 197Q 904 Erfahrungen und Vorstellungen der Genossenschaftsbäuerin­ nen und -bauern der LPG "Georgi Dimitroff" Neuholland Kreis Oranienburg ...-Potsdam: Produktionsleitung d.Be- zirkslandwirtschaftsrates 1965. 48 S. H 6 6 / 3891

905 Marczikowski, Roman Günther: Von der Einzelwirtschaft zur genossenschaftlichen Großproduktion. (LPG Neuholland.) Mit Abb.-In: Technische Gemeinschaft. Jg. 17.1969. H .7. S. 26-31. in Z 63/7147 q

906 Wegener, Rosemarie: Neuholländer Grundsätze. Mit Abb.-In: effekt. 1969. H . 3 .S.33-36. in Z 69/5807 q = 1969 907 Arbeitsergebnisse aus dem Institut für Landwirtschaft beim Bezirkslandwirtschaftsrat Potsdam.-Genshagen 1965. 35 S. H 6 6 / 3889

908 Erfahrungen aus der Kooperationsgemeinschaft Rogäsen, Kr. Brandenburg.-In: A g rarinformation. Jg. 6.1970. Sonderh. S. 1 —32 in Hz 66/6072 q =1970. S o n d e r h .

909 Denecke, Reinhard u. Heinz Klauch: Das Planungs- und Ver­ tragswesen in der LPG Rogäsen-Zitz. Mit Tab.-In: Koopera- tion. Jg. 4.1970. H.1. S. 16-19. in Z 68/2517 q = 1970

106 Schurz, K. : Aus d. Programm d. sozialistischen Wettbewer­ bes d. Lehrlinge d. GPG "Pomona" in Werder/Havel. Mit Abb. -In: Der Deutsche Gartenbau. Jg. 17.1970.H.1. S. 1-3. in Z 55/2905 q = 1970 Siele, G., Sonja Huster u . E. Greulich: Die Entwicklung der GPG "Pomona", Werder, unter besonderer Berücksichti­ gung der erweiterten Reproduktion. Mit Abb.-In: Obstbau. Jg. 9.1969. H. 1 0 . S. 1 5 1 - 1 5 4 . in Z 67/4657 q = 1969

Wir, die Genossenschaftsbäuerinnen und -bauern stärken un­ seren sozialistischen Staat deutscher Nation. (LPG "Tho­ mas Münzer" Worin. Bez. Frankfurt/O.). Mit Abb. -In: Koope­ ration. 1969. H.5/6. S. 32-35. in Z 68/2517 q = 1969

5.5.2. Feldwirtschaft

5 .5 .2 . 1 . Allgemeines

Wahl, Harry u. Eberhard Thalmanns Die Versorgung der bran- denburgischen Böden mit Mikronährstoffen. Mitteilung 1.2.- In: Albrecht-Thaer-Archiv. Jg. 10.1966. S. 197-303/ Jg. 13.1969. S. 569-578. in Z 63/7145 = 1966 u .

5.5.2.2. Orte

Dehnz, Claus: Die Körnermaisproduktion - ein Weg zur Stei­ gerung der Getreideerträge auf den leichten Böden des Be­ zirkes Cottbus.-In: Konsultationspunkt. Zschr. f. Landw. u. Nahruhgsgüterwirtsch. im Bez. Cottbus. Jg. 8.1969. H. 8/9. S. 161-165. in Hz 63/1681 q =1969

Neumann, E. u . G. Ritter: Düngung und Erstanbau von Fut­ terpflanzen auf einem Kipp-Rohboden im Tagebaugebiet des Bezirkes Cottbus.-In: IV. Symposium über die Wiedernutz- barmachung der durch die Industrie devastierten Territo­ rien. Leipzig 1970. T.2.-Berlin: Dt. Akad. d. Landw.-Wiss. 1970. S. 388—401. in 70/4720 = 2

Sauer, H.: Die landwirtschaftliche Rekultivierung pleisto- zäner, schwach bindiger Kipp-Rohböden im Bezirk Cottbus.- In: IV. Symposium über die Wiedernutzbarmachung der durch die Industrie devastierten Territorien. Leipzig 1970. T.2. -Berlin: Dt. Akad. d. Landw.-Wiss. 1970. S. 384-387. in 70/4720 = 2 917 Aufgaben der Grünlandbrigade der kooperativen Pflanzenpro­ duktion Golßen.-In: Feldwirtschaft. Jg. 10.1969. H.5. S. 211- 212. in Z 51/1755 q = 1969 918 Strukturplan für die Pflanzenproduktion der LPG und des VEG der Kooperationsgemeinschaft Lindchen/Ressen.-In: Kon­ sultationspunkt. Zschr. f. Landw. u. Nahrungsgüterwirt- schaft im Bez. Cottbus. Jg. 8.1969. H.8/9. S. 156-158. in Hz 63/1681 q = 1969

919 Der schrittweise Aufbau der kooperativen Pflanzenproduk­ tion in der Kooperationsgemeinschaft Locktow.-In: Feld­ wirtschaft. Jg. 10.1969. H. 2. S. 78-80. in Z 51/1755 q = 1969 920 Brüning, E.: Die Wirkung der Stickstoffdüngung zu Kipp-) Rohbodenformen des Niederlausitzer Braunkohlenreviers.- In: IV. Symposium über die Wiedernutzbarmachung der durch die Industrie devastierten Territorien. Leipzig 1970. T.2. -Berlin: Dt. Akad. d. Landw.-Wiss. S. 402-411. in 70/4720 = 2

921 Peschke, Heinz: Zur Dynamik der Bodenstruktur eines Oder- bruchstandortes. Unter bes. Berücks. d. Einflusses unter- schiedl. Stickstoffdüngung.-Berlin, Diss. 1968. IV, 116 gez. Bl. 00

922 Ludek, G. u . M. Richter: Ungefähres jahreszeitliches Auf­ treten von Krankheiten und Schädlingen landwirtschaftli­ cher Kulturen im Bezirk Potsdam und deren Bekämpfungsmög­ lichkeiten.-In: Mitteilungen aus d. Pflanzenschutzamt Potsdam. Nr. 2.1965. S. 3-13. XXX

5.5.3. Viehwirtschaft (Orte)

923 Illner, Elfriede: Ergebnisse der Geflügelzuchtbetriebe des Bezirkes Cottbus im Jahre 1968.-In: Konsultationspunkt. Cottbus. Jg. 8.1969. H.4. S. 85-86. in Hz 63/1681 q = 1969

924 Paulenz, Manfred: Untersuchungen über Fruchtbarkeitslei­ stungen und FruchtbarkeitsStörungen in Herdbuchsauenfami- lien des Bezirkes Cottbus.-Berlin. Diss. 1968. V, 162 gez. Bl. 00

925 Wenzel, Günter: Entwicklungsstand und Aufgaben in der Rin­ derherdbuchzucht des Bezirkes Cottbus.-In: Konsultations­ punkt. Cottbus. Jg. 8.1969. H.7. S. 133-135. in Hz 63/1681 q = 1969

108 926 Doehl, R.: Die Entwicklung der Entenproduktion im VEB Bin­ nenfischerei Frankfurt/O. Mit Abb.-In: Deutsche Fischerei- Zeitung. Jg. 16.1969. H.10/11. S. 339-344. in Z 65/2163 = 1969

927 Riedel, Gerhard: Die Anwendung des ökonomischen Systems im Veterinär wesen "bei der Gesunderhaltung und Leistungs­ steigerung der Kuhbestände unter Berücksichtigung der na­ türlicher und ökonomischen Produktionsbedingungen des Be­ zirkes Frankfurt/Oder.-Berlin. Diss. 1968. 148 gez. Bl. m i t Abb. 00

928 Schenk, M.: Ergebnisse der Futteruntersuchung 1969 im Be- zirk Frankfurt (Oder).-In: Tierzucht. Jg. 24.1970. H.10/ 11. S. 378-379. in Z 51/1610 q = 1970

Entenhaltung am Grössinsee s. Nr. 40.

929 Weiland, G.: Bildung von Weidekombinaten, Weidegruppen u. spezialisierten Jungrinderaufzuchtbetrieben - dargest. am Beisp. d. VEG Hertefeld (Krs. Nauen).-In: Tierzucht. Jg. 23.1969. H.3. 3 . 111-115. in Z 51/1610 q = 1969

930 Weiland, G.: Intensive Weidehaltung von Jungrindern in spezialisierten Aufzuchtbetrieben. (Untersuchungen im VEG Hertefeld. Krs. Nauen.)-In: Tierzucht. Jg. 23.1969. S. 1 0 9 - 1 1 0 . in Z 51/1610 q = 1969

931 Dannenberg, H.-D.: Vorbeugende Maßnahmen zur Verhütung der Seuchenverschleppung mit Zuchtschweinen (im Bez. Potsdam). -In: Tierzucht. Jg. 23.1969. H.3. S. 127-129. i n Z 51/1610 q = 1969

932 Kneifel, Rainer: Arbeitshygienische und ergonomische Pro­ bleme in Kombinaten für industrielle Mast bei der Produk­ tion von Geflügelfleisch und Eiern. Dargest. am Beisp. e. Geflügelkombinates im Bezirk Potsdam.-Berlin. Diss. 1970. 145 gez. Bl. mit Abb. 00

933 Sommerfeld, W.: Entwicklung, Stand und Perspektive der En­ tenproduktion im VEB Binnenfischerei Potsdam. Mit Abb.-In: Deutsche Fischerei-Zeitung. Bd 17.1970. H .6. S. 164-171. in Z 65/2163 = 1970

934 Beer, Martin: Untersuchungen über den Einfluß verschiede­ ner Haltungs- und Fütterungsbedingungen auf die Ergebnis­ se bei der Trockenmast von Enten im Entenkombinat Wriezen. -Berlin, Diss. 1969. 115 gez. Bl. 00

109 5.5.4. Obst- und Weinbau (Orte)

935 Krausch, Heinz-Dieter: Der letzte Weinberg des Bezirkes Cottbus.-In: Niederlausitzer Studien. H.4.1970. S. 181- 1 82.--- in Hz 68/2991 = 4 936 Motte, G. u. E. Hahn: Die Bekämpfung der Kirschfruchtflie­ ge im Havelländischen Obstbaugebiet 1966. Mit Abb.-In: Mit­ teilungen aus dem Pflanzenschutzamt Potsdam. 1966. H. 3. S. 7- 10. XXX 937 Krausch, Heinz-Dieter: Der frühere Weinbau im Kreis Luckau. -In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 1/2.1969/70. S. 35-43. in Z 70/6515 = 1969/70

5.5.5. Gemüse- und Gartenbau (Orte)

938 Blechschmidt, W.: Aufgaben zur besseren Frühgemüseproduk- tion im Bezirk Frankfurt/Oder.-In: Der deutsche Gartenbau. Jg. 16.1969. H .12. S. 318. in Z 55/2905 q = 1969 939 Näser, K.: Zehn Jahre staatl. Beteiligung im Staudenspe­ zialbetrieb Karl Foerster KG, Potsdam-Bornim. Mit Abb.- In: Gartenbau. Jg. 16.1969. H. 3 . S. 61-63. in Z 55/2905 q = 1969

Förster, Karl s. Nr. 1152-1158.

5.6. Forst- und Jagdwirtschaft

5.6.1. Allgemeines

940 Illner, Kurt: Bedeutung und Aufgaben des Flurholzanbaues in den brandenburgischen Bezirken.-In: Naturschutzarbeit in Berlin und Brandenburg. H.1.1968. S. 3-5. in Hz 65/1647 = 1968

5.6.2. Orte

941 Milnik, A.: Rotwildschau Chorin.-In: Unsere Jagd. 1969. H. 4. S. 99-102. in Z 67/2730 q = 1969

942 Festschrift der VVB Forstwirtschaft Cottbus (zum 20. Jah­ restag unserer Republik).-Cottbus 1969. Abb. 7 1 / 2 0 8 9 q 110 Forstbotanischer Garten in Eberswalde s. Nr. 53.

943 Lange, S.: Wie sichert der StFB (Staatl. Forstwirtschafts­ betrieb) Hoyerswerda die forstliche Produktion im Winter­ halbjahr 1970/71.-In: Die sozialistische Forstwirtschaft. Jg. 20.1970. H.11. S. 330-332. in Z 52/2941 q s 1970

944 Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Kyritz. Wirtschafts­ karten. T.1- 3 .-Gotha, Leipzig 1968: Haack. 1. Blatt 0204 - 0713 ( 55 Ktn). 2. Blatt 0803 - 1612 ( 67 Ktn). 3. Blatt 0204 - 1612 (114 Ktn). 69/6480 gr.f. = 1.2.3.

945 Büttner, X.: ...Planerfüllung im StFB (Staatl. Forstwirt­ schaftsbetrieb) Luckenwalde.-In: Sozialistische Forstwirt­ schaft. Jg. 19.1969. H .12. S. 374- 3 76 . in Z 52/2941 q = 1969

946 Reichelt, H.: Was haben wir vom Bockabschuß 1969 z u erwar­ ten? (Bez. Potsdam.) Mit Abb.-In: Unsere Jagd. Jg. 19. 1969. H.7. S ..197-198. in Z 67/2730 q = 1969

947 Lahr: So wurden wir ein Schrittmacherbetrieb. (Leitungs­ methoden im Staatlichen Forstbetrieb Salzwedel.)-In: Forst-Rundschau. Zeitung d. BPO d. VVB Forstwirtschaft Potsdam. Jg. 5.1969. Nr. 19. (17.9.) S. 3 . in Hz 67/4830 f = 1969

948 Buchholz, Erwin u. Ferdinand Coninx: Die Schorfheide. 700 Jahre Jagdrevier .-Stuttgart: DRW-Verl . - GmbH 1969. 132 S. mit Abb. 7 0 / 7 2 7 0

5.7. Fischwirtschaft (Orte)

949 Koppatz, Jürgen u. Karola Paepke: Havelfischer und ihre Geschichte. T. 1-9. Mit Abb.-In: Potsdamer Blick. Jg. 4. 1963. Nr. 15, 17, 19, 20, 29, 30, 33, 34, 35. in Hz 60/6084 q = 1963

950 Eppel, S.: Die Entwicklung des VEB Binnenfischerei Peitz zu einem sozialistischen Großbetrieb der Binnenfischerei. Mit Abb.-In: Deutsche Fischerei-Zeitung. Jg. 16.1969. H. 10/ 1 1 . S . 323- 326. in Z 65/2163 = 1969

951 Jakopaschke, W .: Geschichtliches vom "Peitzer Karpfen” (Bez. Cottbus). Mit Abb.-In: Deutsche Fischerei-Zeitung. Jg. 17.1970. H . 3. S. 64-67. in Z 65/2163 = 1970

111 952 Kasper, W. u. J. Schöne: 20 Jahre erfolgreiches Schaffen der Werktätigen im VEB Binnenfischerei Peitz (Bez. Cott­ bus). Mit Abb.-In: Deutsche Fischerei-Zeitung. Jg. 17. 1970. H.3. S. 57-64. i n Z 6 5 / 2 1 6 3 = 1970

953 Albrecht, G.: Die Elektroschleppnetzfischerei in den Jah­ ren 1966-1968 im VEB Binnenfischerei Potsdam.-In: Deutsche Fischerei-Zeitung. Bd 17.1970. H.6. S. 181-184. in Z 65/2163 = 1970

954 Butterweck, K.H.: Ausbau und Durchführung der Fischerei­ aufsicht im Fischereibezirk Potsdam-Magdeburg.-In: Deut­ sche Fischerei-Zeitung. Bd 17.1970. H.6. S. 172-176. in Z 65/2163 = 1970

955 Schmidt, Klaus: 15 Jahre VEB Binnenfischerei Potsdam - eine Zwischenbilanz.-In: Deutsche Fischerei-Zeitung. Bd 17.1970. H.6. S. 155-164. in Z 65/2163 = 1970

956 Seifert, G.: Strukturelle Gestaltung und Aufgaben des Ober- fischmeisterbereiches im Leitbetrieb des Fischereibezirkes Potsdam-Magdeburg. Mit Abb.-In: Deutsche Fischerei-Zeitung. Jg. 16.l969. H.10/11. S. 327-335. in Z 65/2163 = 1969

957 Meyer, F.: Tauchende Binnenfischer (Seddin). Mit Abb.-In: Deutsche Fischerei-Zeitung. Bd 17.1970. S.6. S. 184-187. in Z 65/2165 = 1970

958 Breitenstein, W.: Die Ausbildung der Fischereiingenieure (Binnenfischerei), Storkow-Hubertushöhe. -In: Deutsche Fi­ scherei-Zeitung. Jg. I 7 .1 9 7O. H.1. S. 16-19. in Z 2163 = 1970

959 Pahl. G.: Die Entwicklung der PwF Storkow.-In: Fischerei- Zeitung. Jg.. 17.1970. H.9. S. 298-299 . i n Z 6 5 / 2 1 6 3 = 1970

5.8. Nahrungsgüterwirtschaft (Orte)

960 Kindt, Otto: -20 Jahre VEB "Havelland" (Beelitz). (Betrieb f. Gemüse- u. Obstverarbeitung.)-In: Märkische Volksstim­ me. Ausg. Kr. Potsdam v. 16. Juli 1968. S. 5 . in NH 33 = 1968

961 Weigelt, Günter: Vom "Brauseloch" und anderen Dingen.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.9. S. 15-19. in Hz 60/2985 = 1970 962 Programm zur Entwicklung der Speisekartoffelwirtschaft im Bezirk Cottbus in den Jahren 1969 und 1970 und im Perspek- tivplanzeitraum bis 1975.-In: Konsultationspunkt. Cottbus. Jg. 8.1969. Sonderh. S. 41-36. in Hz 63/1681 q = 1969 112 963 Berndt, Bieter: Weitere Schritte zur Versorgung der Stadt Cottbus mit Fleisch.-In: Konsultationspunkt. Zschr. f. Landw. u. Nahrungsgüterwirtsch. d. Bez. Cottbus. Jg. 8. 1969. H. 8/9. S. 151. in Hz 63/1681 q = 1969

964 Schulze, Siegfried: Stand und Entwicklung der Milchproduk­ tion, der Be- und Verarbeitung und des Handels mit Milch und Milcherzeugnissen (im Bezirk Cottbus).-In: Konsulta­ tionspunkt. Zschr. f. Landw. u. Nahrungsgüterwirtsch. im Bezirk Cottbus. Jg. 8.1969. H.8/9. S. 152-153. in Hz 63/1681 q = 1969

965 Tuschke, Eberhard: Probleme der Versorgung der Bevölke­ rung der Bezirksstadt Cottbus mit Obst, Gemüse und Speise­ kartoffeln.-In: Konsultationspunkt. Zschr. f. Landw. u. Nahrungsgüterwirtsch. d. Bez. Cottbus. Jg. 8.1969. H.8/9. S. 149-150. in Hz 63/1681 q = 1969

Bezirk Cottbus s.a. Nr. 888.

966 Wille, Hans: Flachkühlhaus Kyritz. Mit Bildbeil.-In: Zeit­ schrift für den Erdkundeunterricht. Jg. 21.1969. H.8/9. S. 354-355. in Z 51/5544 = 1969

967 Stoy, Fritz: Unterirdische Kornspeicher im mittelalterli­ chen Amte Schlieben.-In: Niederlausitzer Studien. H.4. 1970. S. 165-169 in Hz 68/2991 = 4

5.9. Handel und Versorgung (Orte)

968 Neuerer in Aktion. (Gastronomie im Bezirk Cottbus.) Mit Abb.-In: Gastronomie. 1970. H.2. S. 13-17. in Z 70/6447 q = 1970

969 Frauendorf, Klaus: Farbgestaltung im "konsument"-Warenhaus Cottbus. Mit Abb.-In: Farbe und Raum. Jg. 23.1969. H.11. S . 8 - 1 3 in Z 54/3647 q = 1969 970 Frost, Rüdiger: Neues Konsument-Warenhaus für die Bezirks­ hauptstadt Cottbus.-In: Der Handel. Jg. 19.1969. H.1/2. S. 25-32. M it Abb. in Z 52/2439 q = 1969 971 Lange, Susanne: Die Entwicklung des Einzelhandelnetzes in der Stadt Cottbus.-In: Der Handel. Jg. 19.1969. H.1/2. S. 34-36. in Z 52/2439 q =1969

113 972 Queißer, Irene: "konsument" - Premiere in Cottbus. Mit Abb.-In: Für Dich. Nr. 42.1968. S. 11. (Sammelmappe Bran­ denburgica = 2,8.) in H 63/4257 q = 2,8

973 Das Ziel: Betrieb mit ausgezeichneter Qualität. (Wäsche­ reibetrieb in Finow. Krs. Eberswalde.) Mit Abb.-In: Tex­ tilreinigung. Jg. 1 6.1969. H.12. S. 368-372. in Z 53/3584 q = 1969

974 Raus ins Jrüne. Bezirk Frankfurt/O. KONSUM-Ausflugsgast­ stätten & Campingausleihstationen. -Frankfurt/Oder 1968. Faltbl. 7 0 / 2 1 8 3

975 Klaehn, Peter: Betriebsakademie (des sozialistischen Bin­ nenhandels Frankfurt/Oder) erprobt neue Methoden.-In: Der Handel. 1 9 6 9 . H.6.. S. 196-197. in Z 52/2439 q =1969

976 Philipp, Elfriede: Köche und Kellner im Leistungsvergleich. Uber Veranstaltungen der Bez. Frankfurt/Oder u. Dresden. Mit Abb.-In: Gastronomie. Jg. 1.1970. H.4. S. 13-20. in Z 70/6447 q = 1970

977 Steglich. Lothar: 15 Gemeinden eine Versorgungsgemein­ schaft. (Kreis Fürstenwalde/Spree.) Mit Abb.-In: Soziali­ stische Demokratie, Jg. 14.1970. Nr. 25. S. 8. in Z 63/7140 f = 1970

978 Kehn, Wolfgang: Der Handel im Oderraum im 13, u. 14. Jahr­ hundert.-Köln: Böhlau 1968. XII, 304 S. 00

979 Konsum-Gaststätten im Bezirk Potsdam gern besucht.-Pots­ dam: KGV Bezirk Potsdam 1970. 3 6 S . mit Abb. 71/341 980 Gräbner, Gert: Bulgarische Nationalitätengaststätte "Bol- gar" (in Potsdam). Mit Abb.-In: Der Handel. 1969. H.6. S. 201-205. — in Z 52/2439 .q = 1969

981 Kose, G.: Die perspektivische Entwicklung des Container­ Transportsystems im Bezirk Potsdam.-In: Mitteilungen u. Informationen. Wirtschaftsrat d. Bez. Potsdam. 1969. Nr. 5 . S. 3-4. in Hz 68/2553 q = 1969 982 Rodewald, Dietrich u. Manfred Wustrow: Interhotel "Pots­ dam" mit erweitertem Leistungsprofil.-In: Der Handel. Jg. 1 9 . 1969. H . 11. S. 457-464. in Z 52/2439 q =1969

983 Rößler, Manfred: Café Rendezvouz (Potsdam). Mit Abb.-In: Farbe und Raum. Jg. 23.1969. H.7. S. 12-13. in Z 54/3647 q = 1969

114 984 Wenzel, Klaus u. Helmut Fröhlich: Interhotel "Potsdam", Mit Abb.-In: deutsche architektur. Jg. 19.1970. H .1i. S. 668-675. in Z 53/3611 q = 1970

985 Hoffmeister, Joachim: 100 Jahre Herberge zur Heimat in Wilhelm-Pieck-Stadt Guben.-In: Gubener Heimatkalender. Jg.

in Hz 55/7936 = 1970

5.10. Verkehrswesen

5.10.1. Allgemeines

986 Brandt, Walter: Vom feurigen Elias und der sanften Elise. Die Privatbahnen und Kleinbahnen d. Mark Brandenburg u. Berlins.-Düsseldorf 1968. 74 S. 70/7274 q

987 Kraatz: Die Eisenbahn im Volksmund. (Provinz Brandenburg.) -In: Potsdamer Blick. Jg. 6.1965. Nr. 21. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1965

988 Book, Hans-Joachim: Die Entwicklung der Elbschiffahrt zwi­ schen und Bad Schandau im 19. Jahrhundert sowie deren Einfluß auf d. Standortentwicklung des verarbeiten­ den Gewerbes längs des Stromes. T. 1.2.-Potsdam, Päd. Hochschule, Diss. 1970. 249 gez. Bl. mit Tab. u. Abb. 7 1 / 326 q

5.10.2. Orte

989 Mielisch, Werner: An der Fahrstrecke 20. Bilddokumente über Errungenschaften d. Kraftverkehrs u. d. KFZ-Instand- haltung im Bezirk Cottbus.-Cottbus 1969. 100 S. 69/6706 q

990 Riefke, Erwin: Quelle an der Oder. Ifa-Salon in Frankfurt (Oder). Mit Abb.-In: Illustrierter Motorsport. Jg. 19.1969. H . 22. S. 511. in Z 54/3129 q = 1969

991 Hoffmann, W.: 200 Jahre Entwicklung des Verkehrs im Raum Golßen.-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 3.1971. S. 44-46. in Hz 48/3836 = 1971

992 Rosenfeld, Friedrich: Die Entwicklungsgeschichte eines Schiffahrtsknotenpunktes. (Hohensaaten.) Mit Abb.-In: Hei- matkalender für den Kreis Bad Freienwalde/Oder. Jg. 13. 1969. S. 110-118. in Hz 56/4049 = 1969

115 993 Witt, Peter: Vom Holzgasgenerator zum Containerverkehr (Ludwigsfelde). Mit Abb.-In: Kraftverkehr. Jg. 12.1969. H.9. S . 302-305. in Z 68/2335 q = 1969

994 Haak, Georg: Der Postillion (in der Niederlausitz).-In: Niederlausitzer Studien. H.4.1970. S. 153-163. in Hz 68/2991 = 4 995 Bezirksdirektion für Straßenwesen, Potsdam. Festschrift 20 Jahre DDR.-Potsdam: Bezirksdirektion f. Straßenwesen 1969. 31 S. 7 0/735 q 996 Die Eigenerwirtschaftung der Mittel und das Haushaltsbuch im Kraftverkehr. (Betriebserfahrungen aus Potsdam.)-Pots- dam-Babelsberg: VEB Güterkraftverkehr und Spedition 1969. 96 S. 7 0 / 5 324 997 Koppatz, Jürgen: Von der "Schnellpost". Mit Abb.-In: Pots­ damer Blick. Nr. 50.1966. (15.12.) S. 4. in Hz 60/6084 q = 1966

998 Sadowsky. R.: Potsdamer Busbahnhof im Modell. Mit Abb.- In: Kraftverkehr. Jg. 19.1969. H.10. S. 337. in Z 68/2335 q = 1969 999 Kühn, Curt: Vom Heidedorf zum Industriegiganten. Postge- schichtl. Betrachtungen zu "Schwarze Pumpe".-In: Sammler- Expreß. Jg. 20.1966. Nr. 17. S. 390-391. in Z 55/7248 q =1966 1000 Weigelt, Helmut: Die "Spreewaldguste" fährt nicht mehr. Mit Abb.-In: Die Sammler-Lupe. Jg. 25.1970. S. 290-292. (Sammelmappe Brandehburgica = 2,14.) in H 63/4257 q = 2,14

1001 Dahms: Von Teltows "Lahmer Ente" und der Post-Kutsche.- In: Potsdamer Blick. Jg. 5.1964. Nr. 19. S. 5. in Hz 65/1284 f = 1964

5.11. Wasserwirtschaft. Melioration (Orte)

1002 Hübner, K. u. H. Sperling: Der Einsatz einer stationären Beregnungsanlage im VEG Obstbau Cottbus. Mit Abb.-In: Obstbau. Jg. 10. H.4. S. 55-57. i n Z 67/5657 q = 1970 1003 Preißel, H.: Wasserdargebot im Bezirk Cottbus und seine Abhängigkeit von der bergbaulichen Entwicklung.-In: IV. Symposium über die Wiedernutzbarmachung der durch die In­ dustrie devastierten Territorien. Leipzig 1970. T.1.-Ber­ lin: Dt. Akad. d. Landw.-Wiss. 1970. S . 51-57. in 70/4720 = 1

116 1004 Freimuth, Joachim: Neuer Eisbrecher für die untere Havel. Mit Abb.-In: Rathenower Heimatkalender. 1969. S. 7 3 - 7 5 in Hz 56/4688 = 1969

1005 Luchmann, Hans: Das Luckauer Becken und seine meliora- tionsbedürftigen Gebiete.-In: Luckauer Heimatkalender. Jg. 1/2.1969/70. S. 4 3- 5 1 . in Z 70/6515 = 1969/70 1006 Conrad, W. u. M. Smukalski: Erfahrungen der LPG Neuhol­ land bei der Flurmelioration. Mit Abb.-In: Feldwirt- schaft. Jg. 11.1970. H.8. S. 348-350. in Z 51/1755 q = 1970

117 6. Staat und Verwaltung

6.1. Bevölkerung, Statistik (Orte)

1007 Was Brandenburg für die Volkszählung lehrt. (Stadt u. Kreis.)-In: Sozialistische Demokratie. Nr. 2 3 .1970. (5. 6.) S. 4. in Z 63/7140 f = 1970

1008 Andrea, Dietmar u. Gottfried Geyer: Analyse und Prognose der Migration - ihre Bedeutung für die Bevölkerungsprog- nose in der Territorialplanung. (Bez. Cottbus.) Mit Abb. -In: Geographische Berichte. Jg. 14.1969. H.1. S. 40-55. in Z 58/1242 = 1969

6.2. Verwaltung, Recht

6 .2.1. Allgemeines

1009 Derix, Christoph: Die brandenburgisch-preußische Krimi­ nalpolitik im Herzogtum Cleve von 1609 bis 1794.-Marburg, Diss. 1967. 197 S. 69/4496

1010 Eichler, Helga: Zucht- und Arbeitshäuser in den mittleren und östlichen Provinzen Brandenburg-Preussens.-In: Jahr­ buch für Wirtschaftsgeschichte. 1970. T.1. S. 127-147. in Z 60/5840 = 1970,1

1011 Enders, Lieselott: Veränderungen brandenburgischer Ge­ meindegrenzen in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. -Ins Archivmitteilungen. Jg. 10.1960. H.2. S. 40-42. in Z 53/3617 q = 1960

1012 Quellen zur neueren Privatrechtsgeschichte Deutschlands. Begr. von Franz Beyerle u.a. Bd 2 = Polizei- und Landes­ ordnungen, hrsg. von W. Kunkel u.a. T. 1.2.-Weimar: Böh­ lau 1968-69. 71/2849 q

6 .2 .2. Orte

101? Rückblende auf die Kommunalwahlen der Vergangenheit (Brandenburg/Havel).-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H . 3 . S . 2-4. in Hz 60/2985 = 1970

1014 Beratungsmaterial für die 10. Sitzung des Bezirkstages Cottbus am 1. Juli 1965. Beschluß d. Bezirksst. Cottbus u. d.Aufgaben d. Volksvertretungen u. ihrer Organe im Bez. Cottbus, d. sich aus d. polit. u. ökon. Entwicklung d. LPG d. Typs 1 ergeben.-Cottbus 1965. 7 S. H 6 5 / 3476 118 1015 Kluge, Heinz: Eine gute Bilanz erfolgreicher gemeinsamer Arbeit. (Kommunalpolitik in Cottbus.) -In: Stadt u. Gemein­ de. Jg. 7.1963. H.9. S. 8-9. 00

1016 Ortssatzung der Bezirksstadt Frankfurt/Oder. Beschluß d. Stadtverordnetenversammlung v. 17. Juli 1968.-Frankfurt/ 0. 1968. 15 S. H 69/3332

1017 Enneper, R.: Gedanken zu einer Untersuchung von Volkskam­ merabgeordneten im Bezirk Frankfurt/Oder.-In: Sozialisti­ sche Demokratie. Jg. 14.1970. Nr. 44. (30.10.) S. 9. in Z 63/7140 f = 1970

1018 Hein, Lucie: Erfahrungen mit einer Ortssatzung. (Kommu­ nalpolitik in Frankfurt/Oder. )-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 7.1963. H . 5. S. 1 0-14. 00

1019 Kommunalpolitisches Programm der Stadt Hoyerswerda 1965.- Hoyerswerda: Rat d. Stadt 1965. 59 S. H 6 5 / 4 2 39 1020 Ortssatzung der Gemeinde Klein Kreutz. Kreis Brandenburg, Bezirk Potsdam.-Klein Kreutz 1971. 8 S. 71/1 836 1021 Ortssatzung zur Aufrechterhaltung von Ordnung, Sauberkeit und Hygiene in Kleinmachnow.-Kleinmachnow: Rat d. Gemein­ de 1969. 22 S. 70 / 6 7 5 0 1022 Zoch, Alfred: Die Durchsetzung der bedingten Verurteilung durch die Mitwirkung der gesellschaftlichen Kollektive der Gemeinden und Wohnbezirke des Kreises Königs Wuster- hausen.-Potsdam-Babelsberg, Diss. 1966. 195 S. 6 6/5 7 4 2 q Landvögte in der Niederlausitz s. Nr. 360.

1023 Anordnung Nr. 2 über das Statut der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci vom 28.1.1969.-In: Gesetz- blatt d. DDR. T. III. 1969. Nr. 1. S. 1. in Z 50/1261 q = 1969

1024 Auszüge aus dem "Programm zur Vorbeugung und schrittwei- sen Zurückdrängung der Kriminalität in der Stadt Potsdam” -In: Schulz, Hans-Joachim: Kriminalitätsvorbeugung im Kreis. Berlin 1969. S. 194-221. in 69/1605

119 1025 Beschluß vom 9. Mai 1968 des Kreistages Potsdam zur Orga­ nisierung einer systematischen zielgerichteten Kriminali- tätsvorbeugung im Zusammenhang mit d. Entwicklung d. ge­ sellschaftlichen Systems d. Sozialismus im Krs. Potsdam, -In: Schulz, Hans-Joachim: Kriminalitätsvorbeugung im Kreis. Berlin 1969. S. 222-232. in 69/1605 1026 Bezirkstag Potsdam. Die Aufgaben des Volkswirtschaftspla­ nes 1970 im Bezirk Potsdam. Beschluß Nr. 39/69 v. 18. Dez. 19 6 9 .- P o t s d a m 1970. 99 S. 70/682 1027 Kennen Sie die Kandidaten für die Wahl zur Stadtverord­ netenversammlung der Stadt Potsdam am 10. Okt. 1965.- Potsdam: Kreisausschuß der Nat.Front 1965. 47 S. H 65/5383 1028 Ortsstatut zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Sauber­ keit in der Stadt Potsdam.-Potsdam: Rat der Stadt 1967. 15 S. 70/4606

1029 Volkswirtschaftsplan und Haushaltsplan der Stadt Potsdam. 1971.-Potsdam: Stadtverordnetenversammlung 1971. 55 S. Hz 68/1507 = 1971

1030 Gramann, Werner: Potsdamer Erfahrungen. (Zusammenarbeit d. Ausschüsse d. Nat. Front mit d. Abgeordneten.)-In: Soz. Demokratie. Jg. 14.1970. Nr. 44. (30.10.) S. 15. in Z 63/7140 f = 1970

1031 Koppatz, Jürgen: Zu einigen Fragen der Kommunalwahlen und der städtischen Verwaltung in Potsdam (1808-1946).-In: Beiträge zur Potsdamer Geschichte. Potsdam 1969. S. 29- 107. in H 69/3331

1032 Koppatz, Jürgen: Wie wählte man früher in Potsdam die Stadtverordneten?-In: Potsdam im Spiegel. H. 3 . S. 8-10. in Hz 55/2529 = 1970

1033 Koppatz, Jürgen: Wahlen in Potsdam - gestern und heute. T. 1 - 1 0 . Mit Abb.-In: Potsdamer Blick. Nr. 33-42. 1 9 6 3 . in Hz 60/6084 q = 1963

1034 Koppatz: Vor 100 Jahren wurde das erste Potsdamer Stadt­ parlament gewählt.-In: Potsdamer Blick. Nr. 11.1969. (1 3 . 3.) S. 9. in Hz 65/1284 f = 1969

1035 Meinhardt, Franz: Vielseitige Öffentlichkeitsarbeit (be­ treffend "Ordnung u. Sicherheit") in Potsdam.-In: Neue Deutsche Presse. 1970. H.19. S. 14. i n Z 53/205 q = 1970

120 1036 Ortssatzung der Gemeinde Schöneiche zur Aufrechterhaltung der Ordnung und Sauberkeit.-Schöneiche 1968. 2 Bl. 69/2186 q

1037 Arbeitsprogramm des Ortsausschusses der Nationalen Front des demokratischen Deutschland und der Gemeindevertretung der Gemeinde Sielow für das Jahr 1965.-Sielow: Ortsaus­ schuß d. Nat. Front 1965. 15 S. H 65/4209 1038 Hübner, Heinz: 25 Jahre Volkspolizei (... im Stadt- u. Kreisgebiet v. Wilhelm-Pieck-Stadt Guben). Mit Abb.-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 15.1970. S. 33-37. in Hz 55/7936 = 1970

1039 Hamann, Günter: Die ABI- (Arbeiter- und Bauern-Inspek- tion) ein Instrument des Volkes. (Kr. Zossen.)-In: Heimat­ kalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 82-83. in Hz 57/5902 = 1970

1040 Knocke, Hans: Zu einigen Problemen der staatlichen Füh­ rungstätigkeit im Kreis Zossen.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 76-81. in Hz 57/5902 = 1970

6 .3 . Militärwesen

6.3.1. Allgemeines

1041 Bachmann, Peter u. Kurt Zeisler: Der deutsche Militaris­ mus. I11. Geschichte. Bd 1 = Vom brandenburgisch-preußi- schen zum deutschen Militarismus.-Berlin: Deutscher Mili­ tär verl. 1971. 349 S. 71/486 q

Zukertort, Johannes s. Nr. 1269.

6.3.2. Orte

1042 Die Besten zeigten ihr Können. Bezirksspartakiade der Kampf-Gruppen in Cottbus.-In: Der Lautawerker. Jg. 10. 1969. Nr. 9. S. 2. in Hz 65/1143 f = 1969

1043 Zu jeder Zeit gefechtsbereit. (1. Spartakiade der Kampf­ gruppen des Bezirkes Potsdam.)-In: Märkische Volksstimme. Potsdam-Stadt. Nr. 217.1970. (7 .9 .) S. 3 . in Hz 52/490 gr. f. = 1970

1044 Mertins, Ewald: Die Militärschule zu Potsdam. Ein Gedenk­ buch. -Berlin 1968: Höpfner. 179 S. 7 0 /13

121 1045 Wellnitz, Fritz: Erinnerungen eines Waisenknaben an das Militärwaisenhaus in Potsdam, Mit Abb.-In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. Nr. 44 . (1.11.) S. 5. in Hz 60/6084 q =1963

1046 Kesselhut, Werner: Nanu, wer schießt denn da? (Gesell­ schaft f. Sport u. Technik in Rehagen. Kr. Zossen.) Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1969. S. 135-137. in Hz 57/5902 = 1969

1047 Kesselhut, Werner: Schule des Soldaten von morgen. (Vor­ militärische Ausbildung im Kr. Zossen.)-In: Heimatkalen­ der für den Kreis Zossen. 1969. S. 139-142. in Hz 57/5902 = 1969

6.4. Internationale Beziehungen (Orte)

1048 Plitz, Hans: Aus der Arbeit des Freundschaftskomitees Brandenburg. (Städtefreundschaft.)-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 14.1970. H. 1 . S . 44. 00

1049 Krengel, Kurt: Aus der Arbeit des Freundschaftskomitees Finsterwalde. (Städtefreundschaften.)-In: Stadt u. Ge- meinde. Jg.14 1970. H.4. S. 44-45. 00

1050 Tober, Henry: Per du mit Levallois-Perret oder die Chro­ nik der Freundschaft zweier Städte (Ludwigsfelde-Leval- lois-Perret). Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 73-76. in Hz 57/5902 = 1970

1051 Karras, Horst: "Habt Dank, Genossen!” Gedanken u. Bege­ benheiten im 25. Jahr der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus. (Wilhelm-Pieck-Stadt Guben. )-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 15.1970. S. 17-18. in Hz 55/7936 = 1970

6.5. Parteien und Organisationen ab 1945 (Orte) (Arbeiterbewegung vor 1945 s. Grr . 3.9.)

1052 IX. Bezirksdelegiertenkonferenz der SED im Energiezen­ trum Cottbus. Mit Abb.-In: Lausitzer Bundschau. Jg. 18. 1969.Nr. 129 (2.6.) S. 1-6./ Nr. 134 (7.6.) S. 3-6. in NR 1 = 1969

1053 Hertwig, Hans-Joachim: Kreisleitungen verbessern die An­ leitung der Grundorganisationen. (Bez. Frankfurt/Oder). Mit Abb.-In: Neuer Weg. Jg. 25.1970. H.24. S.1127-1131. inZ 51/4277 q = 1970

122 1054 Heiser, Horst: Mit größtem Nutzen für unseren sozialisti­ schen Staat. Interview. Vorbereitung auf d. Wahlen am 22. März 1970 durch d. SED-Kreisleitung Fürstenwalde.-In: Neu­ er Weg. Jg. 25.1970. H. 3, S. 107-1107 in Z 51/4277 q = 1970

1055 Das Wort der Partei wurde Wirklichkeit. (Lübben. )-Lübben: Kreisleitung d. SED 1966. 32 S. mit Abb. H 66/3894 q 1056 Aus der LPG Teurow-Oderin. Planung der politischen Mas­ senarbeit.-In N euer Weg. Jg. 25.1970. H. 3 . S. 134— 136. in Z 51/4277 q = 1970

1057 Der Sozialismus ist die Zukunft und der Frieden! X. Be­ zirksdelegiertenkonferenz d. Bezirksverbandes Potsdam d. Christlich-Demokratischen Union Deutschlands am 20. u. 21. Nov. 1970 in Werder (Havel).-Potsdam: Bezirksvorstand d. C. D. U. 1971. 182 S. 71/1832

6 .6 . Jugendorganisationen, Jugendbewegung (Orte)

1058 6 . (Sechstes) Pioniertreffen August 1970. Immer scheine die Sonne - immer lebe der Frieden. (Befreiung d. Gebiete d. heutigen Bezirkes Cottbus im April 1945.) Red.: G. Bengs, F. Mayas.-Cottbus: Bez.leitung Cottbus d. SED 1970. 24 S. 71/1192

1059 Kirner, Gerhard: Mit wertvollem Reisegepäck zum 6 . P i o ­ niertreffen (in Cottbus). Mit Abb.-In: Pionierleiter. Jg. 21.1970. H.1. S.1 - 3 in Z 65/2970 f = 1970

1060 Kluge, Heinz: Der Jugend Verantwortung und Vertrauen. (Cottbus.) Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 14.1970. H . 8 S . 6-7. 00

1061 25 Jahre Freie Deutsche Jugend. Festschrift des FDJ-Ak- tivs d. Braunkohlenkombinates Lauchhammer.-Lauchhammer um 1970. 28 S. 71/1215

6.7. Frauenförderung (Orte)

Frauensonderstudium im Getriebewerk Brandenburg s. Nr. 586.

1062 Krause, Hans: Arbeit mit den Frauen im WBK (Wohnungsbau­ kombinat) Cottbus. Mit Abb.-In: Bauzeitung. Jg. 24.1970. H. 3 . S. 1 31 -1 3 3 . in Z 51/4286 q = 1970

123 1063 Erdmann, Barbara: Leitende Funktionen - keine Domäne der Männer. (VEB Halbleiterwerk Frankfurt/Oder.)-In: Die Ar­ beit, 1969. H.7. S. 36. in Z 52/3769 q = 1969 Frauensonderklassen in der forstwirtschaftlichen Ausbil­ dung, Potsdam, s. Nr . 3 5 3 . 1064 Hunathei, Gertraud: Konsumgenossenschaftsverband zieht Zwischenbilanz zur Frauenförderung (Bez. Potsdam).-In: Der Handel. 1969. H.6. S. 209-210. in Z 52/2439 q = 1969

124 7. Gesundheits- und Sozialwesen

7.1. Allgemeines - - -

7.2. Gesundheitswesen (Orte)

1065 Hoffmann, Else: Über die Arbeit der Kinderkrippen unserer Stadt (Brandenburg).-In: Kulturspiegel der Stadt Branden­ burg. 1969. H.1. 3. 13-15. in Hz 60/2985 = 1969

1066 Scheffler: Das neue Kinderbettenhaus der Städtischen Kran­ kenanstalten Brandenburg (Havel). Mit Abb.-In: Branden­ burger Kulturspiegel. 1970. H.12. S. 26-28. in Hz 60/2985 = 1970

1067 Schmölz: 20 Jahre sozialistisches Gesundheitswesen. Ent­ wicklung und Ziele der Medizinischen Schule des Bezirks­ krankenhauses (Brandenburg/H.). Mit Abb.-In: Brandenbur­ ger Kulturspiegel. 1969 . H .1 2 . S. 8-9. in Hz 60/2985 = 1969

1068 Müller, D.: Ein Jahr Dialysezentrum Cottbus.-In: Das deut­ sche Gesundheitswesen. Jg. 25.1970. H.8. S. 373-374. in Z 51/4571 q = 1970

1069 Jahn, Marianne: Gute Arbeit des Jugendrotkreuzes in Frank­ furt/Oder und im Bezirk. Mit Abb.-In: Humanitas. Nr. 21. 1969. (11.10.) S. 14. in Z 63/7141 f = 1969

1070 Lüdtke: 300 Jahre Apotheke in Havelberg. Mit Abb.-In: Volksstimme. Ausg. Krs. Havelberg v. 16. Nov. 1968. S. 4. (Sammelmappe Brandenburgica = 2,2.) in H 63/ 4 25 7 q = 2,2

1071 Graper, Lothar: Kreiskrankenhaus Hoyerswerda. Mit Abb.- In: Deutsche Architektur. Jg. 18.l969. H.11. S. 663- 6 6 9 . in Z 53/3611 q = 1969 1072 Weitz: Erfahrungen mit der Leistungsstruktur im Kreis­ krankenhaus Luckenwalde.-In: humanitas. Nr. 25.1969 (6. 12.) S. 6. in Z 63/7141 f = 1969

1073 Zeuke: Besuch im Sanatorium "Heinrich Heine", Neu Fahr­ land. Mit Abb.-In: Potsdamer Blick. Jg. 4.1963. 4 9 . 6.12.) S. 6-7. in Hz 60/6084 q = 1963

1074 Hervorragende Arbeit in der Krippe "Clara Zetkin" (Pots­ dam). -In: Märk. Union. Jg. 23.1970. Nr. 291 (11.12.) S.8

in Hz 53/1026 gr.f.= 1970

125 1075 Gemperle, F.: Genitalmalignome der Jahre 1956-1965 i m Be­ zirk Potsdam.-In: Zeitsehr. f. ärztl. Fortbildung. Jg. 63. 1969. H. 3. S. 160-163. in Z 53/788 q = 1969 1076 Krüger, Walters Stätte vorbildlicher Gesundheitsfürsorge (Bezirkskrankenhaus Potsdam). Mit Abb.-Ins Märk. Volks- stimme. Potsdam-Stadt. H r. 69*1970 (21.3.) Beil. "bei uns" Nr. 12. S. 4. in Hz 52/490 gr. f* =1970

1077 Zscheyge, Clauss Die Entwicklung der Fontane-Apotheke (in Premnitz). Mit Abb.-Ins Rathenower Heimatkalender. 19687^735=59. in Hz 56/4688 = 1968

1078 Flesch, Rosemaries Wie unser Krankenhaus entstand (Rü­ dersdorf). Mit Abb.-Ins Stadt u. Gemeinde. Jg. 12.1"$S8. H."97"S7”8-10. 00

1079 Eichner, Egons Kreisgesundheitszentrum Schwedt. Mit Abb. -Ins Deutsche Architektur. Jg. 18.1969. H.11. S. 6 7 0 -6 7 3 . in Z 53/3611 q = 1969

108 0 Hanschke, Günter: Zur Entwicklung des Deutschen Roten Kreuzes in unserer Stadt (Wilhelm-Pieck-Stadt Guben). Mit Abb.-In: Gubener Heimatkalender. Jg. l4.1969. S. 65- 6 7 . in Hz 55/7936 = 1969

1081 Krankenordnung.-Zehdenick: Isolierwerk 1965. 15 S. H 66/5607

1082 Oberländer, Wilhelm: Gedanken über das Unfallgeschehen der letzten Jahre im Kreis Zossen und über die Möglich­ keiten der Verhütung.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 84-89. in Hz 57/5902 = 1970

7.3. Sozialwesen, Hygiene (Orte)

1 0 8 3 Haupt, Traudel: Stippvisite im Kindergarten Trattendorf (Bez. Cottbus).-In: Kontakt. Betriebsztg d. VEB Kraftwer­ ke "Artur Becker" Trattendorf. Jg. 15.1969. Nr. 1 3 . S. 4- 5. in Hz 65/1292 f = 1969

1084 Schmidt, Hans: Hohe Ziele bei Kinderbetreuungseinrichtun- gen in Cottbus.-In: Sozialistische Demokratie. Nr. 43. 1969. (24.10.) S. 6. in Z 63/7140 f = 1969

1085 Hygiene-Ortssatzung der Gemeinde Groß-Kölzig. Kreis Forst. -Groß-Kölzig/NL: Kreis-Hygieneinspektion 1966. 16 S. H 66/3858

126 1086 Programm zur Verbesserung der Arbeits-, Wohn- und Lebens­ bedingungen im Kreis Herzberg bis zum Jahre 1970.-Herz­ berg/Elster: Kreistag 19.5. 23 S. H 65/4509

1087 Preis, Anton u. M.K. Fitzkow: Sorge um den Menschen. Zur Kreisgeschichte der Sozialversicherung. Mit Abb.-In. Hei- matjahrbuch Kreis Bad Liebenwerda. Jg. 45.1969/70. S. 35- 41. in Hz 55/133 = 1969/70 1088 Naherholung und "wilde Müllplätze" (Kreis Strausberg.)- In: Soz. Demokratie. 1969. Nr. 5. S. 8. in Z 63/7140 f = 1969

127 8. Kirc h e (kirchliche Kunstdenkmäler s. Kunst)

8.1. Allgemeines

1089 "Rück"-Blick zum Nachbarn. (Rundreise durch die Landes­ kirche Berlin-Brandenburg.)-In: Potsdamer Kirche. 1969. Nr. 40. (5.10.) S. 8./ Nr. 14. (12.10.) S. 8. in Hz 58/6641 q = 1969

1090 Von märkischen Pfarrern und Gemeinden in vergangener Zeit. -In: Potsdamer Kirche. 1970. Nr. 24/25. (14. u. 21.6.) S. 14-15./ Nr. 26. (28.6.) S. 5./ Nr. 31. (2.8.) S. 8./ Nr. 42. (18.10.) S. 6. in Hz 58/6641 q = 1970

1091 Borgmann, Lutz: Zwischen gestern und morgen. Evangelische Gemeinden in der Deutschen Demokratischen Republik.-Ber­ lin 1969. Darin: Evangelische Kirche von Berlin-Branden- burg. S. 157-196. in 70/1982

1 0 92 Delius, Walter: Berliner kirchliche Unionsversuche im 17. u. 18. Jahrhundert.-In: Jahrb. f. Berlin - Brandenburgi- sche Kirchengeschichte. Jg. 45.1970. S. 7-121. in Hz 47/5976 = 45

1093 Kahl, Hans-Dietrich: Die Entwicklung des Bistums Branden­ burg bis 1165.-In: Historisches Jahrbuch. Jg. 86.1966. S. 54-79. M f 1

1094 Kurze, Dietrich: Zur Ketzergeschichte d. Mark Brandenburg u. Pommerns vornehmlich im 14. Jahrhundert. Luziferianer, Putzkeller u. Waldenser.-In: Jahrb. f. d. Geschichte Mit­ tel. u. Ostdeutschlands. Bd 16/17. S. 50-94. in Z 57/3682 = 16/17

1095 Oestreich, Gerhard: Fundamente preußischer Geistesge­ schichte. Religion und Weltanschauung in Brandenburg im 17. Jahrhundert.-In: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz. B d 7.1969. S. 20-45. 00 Kardinal Albrecht von Brandenburg s. Nr. 1125.

Hasse, Felix s. Nr. 1171.

128 8 .2 . O rte

1096 Schultze, Johannes: Das Kloster Boitzenburg (Uckermark) hieß niemals Marienpforte. ... zur märkiscnen Klosterge­ schichte.-In: Jahrbuch f. d. Geschichte Mittel- u. Ost­ deutschlands. Bd 16/17. S. 297-306. in Z 57/3682 = 16/17

Dom zu Havelberg s. Nr. 687.

1097 Hilbert, Max: Synagoge ging in Flammen auf. (Potsdam.)- In: Potsdamer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 45. S. 8. in Hz 65/1284 f = 1967

1098 Kunkel u. Walter Schulz: Kirchliches Oberseminar Potsdam- Hermannswerder vor neuen Aufgaben. Mit Abb.-In: Potsdamer Kirche, Nr. 5.1970. (1.2.) S. 4-5 u. 8. in Hz 58/6641 q =1970

1099 Zur 800-Jahr-Feier des Klosters Zinna (Bez. Potsdam).-In: Mark. Union. Jg. 23.1970. Nr. 166 (13.7.) S. 3 . in Hz 53/1026 gr.f.= 1970

129 9. Die Sorben im Bezirk Cottbus

9 .1» Allgemeines

1100 Grigorjew, Alexej: Eine slawische Insel an der Spree. (Aus d. Geschichte d. Sorben.)-In: Neue Zeit. Wochenschr. f. Weltpolitik. 1969. H.21. S. 30-32. in Z 5 1 / 3721 q = 1969

1101 Knebel, Jurij: Zeitschriftenbibliographie zur Geschichte der Sorben u. d. Lausitzen (1969).-In: Letopis. Jahres- schr. d. Inst. f. sorb. Volksforschung. R.B. Nr. 17/2. 1970. S. 244-256. in Z 58/8009 R.B. = 1970

1102 Materialien zur Geschichte der Sorben und der Lausitz. (7. Klasse.)-Bautzen: Domowina-Verl. 1970. 55 S. XXX

1103 Metsk; Frido: Das Interesse der Ostforschung des westdeut­ schen Imperialismus an den Sorben. Ein Abriß über Tendenz, Methode u. Taktiken im Zeitraum zwischen 1948 u. 1967 un­ ter Berücks. d. Wissenschaftl. u. schöngeistigen Publika­ tionstätigkeit sowie d. Tagespresse Westdeutschlands. Als Ms. gedr.-Bautzens Domowina 1968. 47 S. H 68/2915

1104 Schiller, Klaus J.: Zur Entwicklung und Tätigkeit des Ar­ beitsbereiches Geschichte am Institut für sorbische Volks­ forschung. -In: Jahrbuch f. Regionalgeschichte. Bd 1.1965. s. 1 9 7 -20 3. in Z 65/4512 = 1

1105 Solta, Jan: Forschungen zur sorbischen Geschichte.-In: Historische Forschungen in der DDR 1960-1970. Berlin 1970. S. 269-280. i n 7 0 / 4 2 3 5 1106 Die Sorben. Wissenswertes aus Vergangenheit und Gegenwart d. sorbischen nationalen Minderheit. 3. erw. u. erg. Aufl.-Bautzen: Domowina-Verl. 1970. 245 S. 71/1688

9 .2. Geschichte

9.2.1. Geschichte vor 1945

1107 Klemm, Volker: Das Revolutionsjahr 1848 in den Dörfern der Niederlausitz.-In: Letopis. Jahresschr. d. Inst. f. sorb. Volksforschung. R.B. Nr. 16,1.1969. S. 48-69. in Z 58/8009 = R.B. 1969

1.30 1108 Kunze, Peter: Bauernunruhen im Kreis Cottbus 1715-1717.- In: Letopis. Jahresschr. d. Inst. f. sorb. Volksforschung. R.B. Nr. 16,1.1969. S. 70-90. Mit 1 Kt. in Z 58/8009 = R.B. 1969

1109 Zwahr, Hartmut: Zur antisorbischen Staatspolitik im preu­ ßisch-deutschen Reich.-In: Jahrbuch f. Regionalgeschich­ te. Bd 1.1965. S. 89-155. in Z 65/4512 = 1

9.2.2. Geschichte nach 1945

1110 Gros, Jurij: Der Sorben Liebe, Treue und Kraft unserem sozialistischen Vaterland - der Deutschen Demokratischen Republik. Ref. d. 1. Sekr. d. B u ndesvorstandes d. D o m o w i ­ na auf d. VII. Bundeskongreß d. Domowina v. 14.2. bis 16. 2.1969 in Bautzen. Übers.-Bautzen: Domowina 1969. 62 S. 7 0 / 371

1111 Ruhla, Margot: Deutsche und Sorben in der Gemeinde (Spoh­ la, Krs. Hoyerswerda). Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. Jg. 12.1968. H.3. S. 20-21. 00 1112 Schiller, Klaus J.: Die Sorben und ihre nationale Bewe­ gung im Kampf für die Schaffung und Festigung der antifa­ schistisch-demokratischen Ordnung 1945-1949. 1.2.-Berlin, Diss. 1969. 274, 136 gez. Bl. 00

1113 Schiller, Klaus J.: Die Vorbereitung des Gesetzes zur Wahrung der Rechte der sorbischen Bevölkerung als Beitrag zur allseitigen Festigung der antifaschistisch-demokrati­ schen Ordnung.-In: Letopis. Jahresschr. d. Inst. f. sorb. Volksforschung. R.B. Nr. 16,2.1969. S. 129-151. in Z 58/8009 = R.B. 1969 1114 Thiemann, Ruth: Die marxistisch-leninistische Nationali­ tätenpolitik in Brandenburg und die Situation und Wirk­ samkeit der Domowina in der Niederlausitz (1955-1949/50). -In: Letopis. Jahresschr. d. Inst. f. sorb. Volksfor­ schung. R.B. Nr. 16,2.1969. S. 152-176. in Z 58/8009 = R.B. 1969

9.3. Kultur

9 .3 .1. Allgemeines

1115 Metsk, Frido: Vom Vergang des Sorbentums im Bereiche der ehemaligen niederlausitzischen Herrschaft Friedland und den Ursachen des Sprachwandels.-In: Niederlausitzer Stu­ dien. H . 4 . 1970. S. 113-131. in Hz 68/2991 = 4

131 9.3.2. Sprache und Volkskunde

1116 Crome, Emilia: Zum Problem der obersorbisch-niedersorbi­ schen Sprachberührung im westlichen Grenzraum der Nieder­ lausitz (an Hand von Orts- und Flurnamen aus dem Gebiet des Kreises Liebenwerda).-In: Regionalgeschichte u. Na­ menkunde. Cottbus 1970. S. 14-26. i n 7 0/4620

1 1 1 7 Luzicti Srbove (Lausitzer Serben, tschech.).-In: Spisy prirodovedecke fakulty university v Brne. I. 1956/1. C. 371. S. 1 - 44. II. 1959/7. C. 406. S. 371 - 417. III. 1960/8. C. 416. S. 309 - 332. (Sammelmappe "Die Sorben".) in H 63/5110 q. = 13, 1-3 1118 Popowska-Taborska, Hanna: Dawne pogranicze jezykowe pols- ko- d o l n o 2u 2yckie (w öwietle danych toponomastycznych).- Wroclaw 1965* 186 S. (Die alte polnisch-niedersorbische Sprachgrenze im Lichte toponomastischer Fakten.) Mit deut­ scher Zusammenfassung. 6 9 / 3 5 5 7 1119 Radlowski, Marian: Enchiridion vandalicum Andreae Tharaei zabytek dolno^uzycki z 1610 r.-Warszawa 1967. 128 S. Mit deutscher Zus.fass. 69/3557 1120 Redlich, Friedrich: Zu Problemen der Arbeit in volkskund­ licher Sicht an Beispielen aus der Niederlausitz.-In: Niederlausitzer Studien. H.4.1970. S. 97-111. in Hz 68/2991 = 4

1121 Sonk, Gert-Dietmar: Probleme des Sorbischunterrichts (dargest. am Kreis Hoyerswerda).-In: Regionalgeschichte u. Namenkunde. Cottbus 1970. S. 87-91. i n 7 0 / 4620

1122 Sorbische Trachten aus dem Hoyerswerdaer Gebiet. (Bilder.) -In: Bildnerisches Volksschaffen. 1969. H.2. S. 5 . in Z 68/2513 q = 1969

9.3.3. Literatur

1123 Völkel, Pauls Die Literatur der Sorben.-Ins Urania-Uni- versum. Bd 15.1969. S.- 61-71. in Z 56/260 = 1 5

9.3.4. Kunst

132 9 . 3. 5 . K irch e

1124 Buck, Christian: Sorbische Aktivitäten in Gesellschaft und Kirche. Zur Situation d. Katholiken in d. Lausitz.- In: begegnung. 1969. H.5. S. 12-14. in Z 65/2259 = 1969

133 10. Personen

A

1125 Biermann, Alfons: Das verschollene Stundenbuch Kardinal Albrechts von Brandenburg (1513-1545).-In: Mainzer Zeit­ schr. 63/64 (1968/69) S. 47-66. XXX

1126 Grünitz, Paul: Auswanderer und Vaterlandsfreund. Auf den Spuren von Carl Anwandter (aus Guben). Mit Abb.-In: Gube­ ner Heimatkalender. Jg. 14.1969. S. 63-64. in Hz 55/7936 = 1969

112? Studienrat Dr. Harry Apelt (Potsdam), Bildn. u. Biogr.- In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12. 1968. H . 3 . S. 393-394. in Z 68/1553 q = 1968

1128 Prof. Dr. Walter Apelt (Potsdam), Bildn. u. Biogr.-In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H.2. S. 363. in Z 68/1553 q = 1968

1129 Mallachow, Lore: Achim und Bettina von Arnim auf Schloß Wiepersdorf. Mit Abb.-In: Sonntag. Nr. 34.1969. (24.8.) S 8 in Z 58/6381 f = 1969

B

1130 Paepke, Karola: Persönlichkeiten in Potsdam. (Johann Se­ bastian Bach).-In: Potsdamer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 31. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1967 1131 Lux, Leo: Eine Potsdamerin, die Lenin erlebte: Anna Bach­ mann. Mit Abb.-In: Märkische Volksstimme. Potsdam-Stadt. Nr. 86.1970. (11.4.) Beil. "bei uns" Nr. 15. S. 1-2. in Hz 52/490 gr. f. =1970

1132 Julius Balkow, geb. 1909 in Berlin. 1946-47 1. Sekretär der Kreisleitung Teltow d. SED.-Biogr. Hinweise ins Anti­ faschisten in führenden Positionen der DDR. Dresden 1969. S. 14. in 6 9 / 3360

Julius Balkow s.a. Nr. 284.

1133 Blohm, Hans: Was sich Barnim I. nicht träumen ließ (Prenzlau).-In: Stadt u. Ge meinde. Jg. 11.1967. H.4/5. S. 26-27. 00

1 34 1134 Nationalpreisträger Prof. Dr. Adolf Bauragarten (Potsdam), Bildn. u. Biogr.-In: Wiss. Zeitschr. d. PH Potsdam. Jg. 12.1968. H.1. S. 41 u. 42. in Z 68/1553 q = 1968

1135 Schinke, Horst u. Dieter Wagner: Zum 50. Todestag von Dr. med. Franz Robert Behla (1830-1921, Arzt in Luckau). Eine Darst. s. Lebensweges u. s. Forschungsarbeiten auf d. Ge­ bieten Ur- u. Frühgeschichte, Medizinalstatistik u. Ge­ schwulsterkrankungen. -Luckau: Rat d. Kreises 1970. 32 S. 71/1195

1136 Wilhelm Behnke, geb. 1914 in Stettin. 1954 Sekretär der Kreisleitung Brandenburg d. SED, Oberbürgermeister in Brandenburg.-Biogr. Hinweise in: Antifaschisten in füh­ renden Positionen der DDR. Dresden 1969. S. 18. in 6 9 / 3 360

1 1 3 7 Auga, Adolf: Ein Leben im Dienste der Musik. (Franz Braun, Komponist, geb. in Frankfurt/O.)-In: Gubener Hei­ matkalender. Jg. 14.1969. S. 30-31. in Hz 55/7936 = 1969

1138 Wacher Beobachter - lebensnaher Gestalter. (Zum 7 5 . Ge­ burtstag d. Potsdamer Bildhauers Walter Bullert.) Mit Abb. -In: Brandenburgische Neueste Nachrichten. Jg. 20. Nr. 120.1970 (23./24.5.) S. 5. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

11 3 9 Heß, Günter: Zum 7 5 . Geburtstag des Potsdamer Künstlers Walter Bullert am 24. Mai (1970).-In: Märk. Volksstimme. Ausg. Potsdam. Jg. 23.1970. Nr. 121 (2 3 .3 .) Beil. "bei uns" Nr. 21. S. 2. in Hz 52/490 gr.f. = 1970

C

1140 Otter, Jiri: Comenius und Berlin - Brandenburg.-In: Pots­ damer Kirche. 1970. Nr. 47. (22.11.) S. 4-5 u. 6-7. in Hz 58/6641 q =1970

D

1141 Kynaß, Hans-Joachim: Bei Paul Dessau in der Schule (Zeuthen). Mit Abb.-In: Sonntag. Nr. 43.1969. (26.10.) S. 5 . in Z 58/6381 f = 1969

1142 Wernfried Dreßler. (Brandenburg/H.) Preisträger im Wett­ bewerb zur Forderung neuer Werke d. soz. Gegenwartsdrama­ tik u. d. Unterhaltungskunst.) Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.2. S. 5-6. in Hz 60/2985 = 1970

135 1143 Fritz Dorn, Vorsitzender der LPG Neuholland, Mit Abb.- In: Stadt u. Gemeinde, Jg. 11,1967. H .10. S. 18-23, 00

E

1144 Friedrich Ebert, geb, 1894 in Bremen, Politische Tätig­ keit in der Provinz Brandenburg.-Biogr, Hinweise in: An­ tifaschisten in führenden Positionen der DDR. Dresden 1 9 6 9 . S. 31. in 6 9/3360

1145 Gerd Eggers, Schriftsteller. Biogr. Hinweise.-In: Poesie- album. H.18. Umschlags. in 6 9/2198

1146 Jahn, Inge: Heinrich Ehmsen: Malerei - Grafik. Mit Abb.- In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.12. S. 13-15. in Hz 60/2985 = 1970

F

1147 Prof, Dr. Kurt Finker (Potsdam), Bildn, u. Biogr.-In: Wiss, Zeitschrift d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H.2. S. 311 u. 312. in Z 68/1553 q = 1968

1148 Küchler, Gerhard: Dr. Hermann Fricke - Ehrenmitglied d. Landesgeschichtlichen Vereinigung f. d. Mark Brandenburg. -In: Jahrb. f. brandenburg. Landesgeschichte. Bd 21.1970. S. 178-180. in Hz 52/161 q = 21

1149 Prof. Dr. Hans Friederici (Potsdam). Bildn. u, Biogr.- In: Wiss, Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12. 1968. H.2. S. 299 u. 300. in Z 68/1553 q = 1968

11 5 0 Augstein, Rudolf: Preußens Friedrich und die Deutschen.- Frankfurt a.M.: S. Fischer 1968. 565 S. 00

1151 Mielke, Friedrich: Friedrich II., das Neue Palais in Pots­ dam u. Paul Deckers "Fürstlicher Baumeister, "-In: Jahrb. . f. d. Geschichte Mittel- u . Ostdeutschlands. Bd 18. S. 319- 334. in Z 57/3682 = 18

1152 Prof. Dr. h.c. Karl Förster - ein Gärtnerleben als Züch­ ter, Gestalter u. Humanist. (Potsdam-Bornim.)-In: Der deutsche Gartenbau, Jg. 16.1969. H.3. S.57-61. in Z 55/2905 q = 1969

136 1153 Dr. h.c. Karl Förster (Potsdam) - Bornim - 90 Jahre.-In: . Mitteilungsblatt. Landesgesch. Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e.V. Nr. 46.1964. S. 363. in Hz 62/3371 = 1964

1154 Karl Förster. Mit Bildn.-In: Potsdam im Spiegel. 1969. H. 3. S. 1-3. in Z 55/2329 = 1969

1155 Dittfeld, Hella: Es wird durchgeblüht. Zum 95. Geburtstag von Karl Förster (Potsdam-Bornim) .-In: Der Morgen. Ausg. Potsdam. N r . 58 .1969. S. 12. in NH 46 = 1969

1156 Göritz, H.: Karl Förster 95 Jahre. (Ehrenbürger unserer Stadt Potsdam.) Mit Abb.-In: Potsdam im Spiegel. 1969. H . 3. S. 1-3. in Hz 55/2329 = 1969

1157 Göritz, H.: Prof. Dr. h.c. Karl Förster 95 Jahre. (Pots- dam-Bornim.)-In: Deutsche Gartenarchitektur. Jg. 2.1969. H.1. S. 13-14. in Z 61/1816 q = 1969

1158 Lange, Hermann: Dr. h.c. Karl Förster - ein "unheilbarer Optimist" (Potsdam-Bornim).-In: Potsdamer Blick. Jg. 5. 1964. Nr. 10. S. 6/7. in Hz 65/1284 f = 1964

G

1159 Zeitz, Alfred: Turnvater Otto Gartz. Mit Abb.-In: Bran­ denburger Kulturspiegel. 1970. H .3. S. 24-27. in Hz 60/2985 = 1970

1160 Prof. em. Dr. Heinz Gehlen (Potsdam), ... Bildn. u. Bio­ gr. -In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H . 5. S. 431-432. in Z 6 8 / 1 5 5 3 q = 1968

1161 Gereke, Günter: Ich war königlich-preußischer Landrat (u.a. Regierungsreferendar im Potsdam des ersten Welt­ krieges) .-Berlin: Unionverl. 1970. 468 S. 71/1796 1162 Paepke, Karola: Potsdamer Baumeisters Karl von Gontard. Mit Abb.-In: Brandenburg. Neueste Nachrichten. Nr. 49. 1970. (13 .3.) S . 7. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

1163 Prof. Dr. Gottfried Günther (Potsdam), Bildn. u. Biogr.- In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12. 1968. H . 3. S. 449-450. in Z 68/1553 q = 1968

137 H

1164 Bieck, Werner: Ein weltberühmter Prenzlauer (Philipp Hackert, Maler). Mit Abb.-In: Heimatkalender f. d. Kr. Prenzlau. Jg. 13.1970. S. 18-25. in Hz 58/74 = 13

1165 Persönlichkeiten in Potsdam. (Ernst Haeckel.)-In: Potsda­ mer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 33. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1967

Simon Leonhard von Haerlem s. Nr. 362.

1166 Paepke, Karola: Ein bedeutender Sohn Werders (Karl Hage- meister).-In: Potsdamer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 28. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1967

1167 Erwin Hahs (Maler u. Grafiker in Zernsdorf, Bez. Potsdam). Mit Abb.-In: Potsdamer Kirche. Nr. 17.1970. (26.4.) S. 8. in Hz 58/6641 q = 1970

1168 Brunhilde Hanke. Ein Porträt. Mit Bildn.-In: Deutsch als Fremdsprache. Jg. 6.1969. H.1. Beil. Sprachpraxis. S. 10. in Z 66/6974 = 1969

Brunhilde Hanke s.a. Nr. 303.311.

1169 Kraft, J.: Otto Hanisch. 50 Jahre Gemeindebibliothekslei- ter (Schmolde, Kreis Pritzwalk).-In: der bibliothekar. Jg. 24.1970. H.1. S. 73-74. in Z 50/942 = 1970

1170 Weigelt, Günter: Brandenburger als Mitarbeiter des NKFD (2. Teil): Erich Hansch. Mit Abb.-In: Brandenburger Kul­ turspiegel. 1969. H.12. S. 4-6. in Hz 60/2985 = 1969

1171 Msgr. Felix Hasse (katholischer Pfarrer in Frankfurt/Oder, gestorben 31. Ökt. 1970. Nachruf.)-In: St.-Hedwigsblatt. Jg. 17.1970. Nr. 46 (15.11.) S. 5 . (Sammelmappe Branden- burgica = 2,22) in H 63/4257 q = 2.22

1172 Knitter, Hartmut: Persönlichkeiten in Potsdam (Heinrich Heine).-In: Potsdamer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 5. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1967

1173 Ein Sohn Potsdams. (Hermann von Helmholtz. )-In: Potsdamer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 24. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1967

1174 Wall, Horst: Wir stellen vor: Bodo Henke. (Kunsterzieher u. Maler in Brandenburg/Havel). M i t Abb.-In: Brandenbur­ ger Kulturspiegel 1969. H.12. S. 16-18. in Hz 60/2985 = 1969

138 1175 Max Herm - 70 Jahre. Mit Abh.-In: Brandenburger Kultur- spiegil 1969. H.12. S. 1-3. in Hz 60/2985 = 1969

1176 Zum 70. Geburtstag Oberbürgermeister a.D. Max Herm (Bran­ denburg/Havel). Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde . Jg. 1 3 . 1969. H . 12. S. 5. 00

1177 Gunia, Gerhard: Klaus Herrmann - 65 Jahre alt. (Schrift­ steller aus Guben.)-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 14. 1969. S. 29-30. in Hz 55/7936 = 1969

1178 Fitzkow, M. Karl: In Memoriam Felix Hoffmann. (Heimatfor­ scher.) Mit Abb.-In: Heimatjahrbuch Kreis Bad Liebenwer­ da. Jg. 43.1969/70. S. 5. in Hz 55/133 = 1969/70

1179 Engelmann, Gerhard: Alexander von Humboldt in Potsdam. Zur 200. Wiederkehr seines Geburtstages.-Potsdam: Bez.- heimatmuseum 1969. 62 S. mit Abb. 70/1740

1180 Berglar, Peter: Wilhelm von Humboldt (1767 in Potsdam geb.) in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten.-Reinbek b. Hamburgs Rowohlt 1970. 186 S. 71/942

K

1181 Dorka, Gertrud: Zum 100. Geburtstag von Albert Kieke­ busch. -In: Mitteilungsblatt. Landesgesch. Vereinigung f. d. Mark Brandenburg. e.V. Jg. 71.1970. Nr. 65. S. 678- 679. in Hz 62/3371 = 1970

1182 Fiedler, Karl: Professor Dr. Albert Kiekebusch, dem mär­ kischen Archäologen, zum 100. Geburtstag. Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Zossen. 1970. S. 97-99. in Hz 57/5902 = 1970

1183 Seyer, Heinz: Albert Kiekebusch - Gedenken zum 100. Ge­ burtstag. -In: Ausgrabungen und Funde. Bd 15.1970. H. 3 . S. 1 2 1 - 1 2 3 . in Z 56/4781 = 1970

1184 Prof. Dr. rer.nat. habil. Joachim Klebe (Potsdam), Bildn. u. Biogr.-In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. H ochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H.3. S. 413-414. in Z 68/1553 q = 1968

1185 Frankfurt/Oder würdigt seinen großen Sohn (Heinrich von Kleist). (Neue Kleist-Gedenkstätte.)-In: Neuer Tag. Ausg. Frankfurt/Oder. Jg. 18.1969. Nr. 2 2 2 . (18.9.) S. 4. in NR 2 = 1969

139 1186 Paepke. Karola: Persönlichkeiten in Potsdam (Heinrich von Kleist).-In: Potsdamer Blick, Jg. 8,1967. Nr. 27. S. 4. in Hz 65/1284 f = 1967

1187 Prof. Dr. paed, habil. Lothar Klingberg (Potsdam). Bildn. u. Biogr.-In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H.2. S. 227 u. 228. in 68/1553 q=1968 1188 Winzer, Helmut: Karl Klinkes Tod bei Düppel (April 1864). -In: Niederlausitzer Studien. H.4.1970, S, 65-67. in Hz 68/2991 = 4

1189 Weigelt, Günter: Gustav Kolber. Ein unvergeßlicher Held unseres demokratischen Neubeginns (aus Brandenburg/Havel). -In: Mark, Volksstimme, Potsdam-Stadt, Jg. 23.1970. Nr. 157. (4.7.) Beil. "bei uns" Nr. 27/70. S. 7. in Hz 52/490 c t .f. = 1970

1190 Weigelt, Günter: Brandenburger als Mitarbeiter des NKFD, (3. T.) Richard Kofke. Mit Abb.-In: Brandenburger Kultur­ spiegel. 1970. H .1. S. 4-7. in Hz 60/2985 = 1970

1191 Reich, Hermann: Dem Andenken zweier aufrechter Klassen­ kämpfer (Hans Kohlmann aus Trebbin u . Willy Riemann aus Thyrow.) Mit Abb,-In: Heimatkalender für den Kreis Zos­ sen. 1 9 7 0 . S. 50- 5 4 . in Hz 57/5902 = 1970

1192 Prof. Dr. Hans-Joachim Kramm (Potsdam). Bildn. u. Biogr. — In: Wiss. Zeitschr. d. Päd, Hochschule Potsdam. Jg. 12. 1968. H.2. S. 327 u. 328. in Z 68/1553 q = 1968

1193 Axthelm. Hans: Gerhard Küchler - 10 Jahre erster Vorsit­ zender (der Landesgeschichtiichen Vereinigung f, d. Mark Brandenburg e.V.),-In: Mitteilungsblatt. Landesgesch, Vereinigung f. d. Mark Brandenburg. Nr. 62.1969. S. 623. in Hz 62/5571 = 1969

1194 Prof. Dr. Willy Kurth (Potsdam).-In: Mitteilungsblatt. Landesgesch. Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e.V. Nr. 46.1964. S. 372. in Hz 62/3371 = 1964

L

1195 Dr. Rudolf Lehmann. Landesarchiv Lübben.-In: Archivmit­ teilungen. Jg. 7.1957. H.1. S. 30-31. in Z 53/3617 q = 1957

1196 Dr. Rudolf Lehmann zum 80. Geburtstag. Mit Abb.-In: Luk­ kauer Heimatkalender. Jg. 3.1971. S. 20-22. in Z 70/6515 = 1971

140 1197 Luckauer Heimatkalender. Jg. 3.1971. Dem 80. Geburtstag von Dr. Rudolf Lehmann gewidmet.-Luckau 1970. 100 S. in Z 70/6515 = 1971 Lenin, W.I. s. Mr. 1131.

1198 Küchler, Gerhard: Peter Josef Lenné.-In: Mitteilungsblatt. Landesgeschichtl. Vereinigung f. d. Mark Brandenburg e.V. Nr. 53.1966. S. 465. in Hz 62/3371 = 1966

1199 Paepke, Karola: Persönlichkeiten in Potsdam (G.E. Les­ sing).-In: Potsdamer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 29. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1967

1200 Gregor, Günter: Flakbatterie "Georgi Dimitroff". Tatsa­ chenerzählung nach Tagebuchnotizen der ehemaligen (Pots­ damer) Spanienkämpfer Adolf Lemke u. Fritz Perlitz.-Ber­ lin: Dt. Militärverl. 1970. 63 S. XXX

1201 Ermordung Karl Liebknechts und Rosa Luxemburgs. Ober Karl Liebknecht u. Rosa Luxemburg (in der schönen Literatur). -In: Bibliogr. Kalenderbl. 23. Sonderbl. = Novemberrevo­ lution 1918. S. 37-38 u. 70-72. in Z 62/1047 = 1968

1202 Bartel, Walter: Karl Liebknecht. Mit 76 Abb.-Leipzig: Bibliogr. Inst. 1971. 95 S. 71/2828

1 2 0 3 Wohlgemuth, Heinz: Das Echo auf die Entlassung Karl Lieb­ knechts aus dem Zuchthaus Luckau 1918. Nebst Dokumenten, -In: Zeitschr. f. Geschichtswissenschaft. Jg. 17.1969. H. 3. S. 331-341. in Z 54/1543 = 1969

1204 Dr. Hans-Joachim Lissner (Potsdam). Bildn. u. Biogr.-In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H . 2. S. 347-34 8. in Z 68/1553 q = 1968

1205 Hermann Lucke - geb. 9.4.1864 - zum Gedächtnis.-In: Mit­ teilungsblatt. Landesgesch. Vereinigung f. d. Mark Bran­ denburg. Nr. 46.1964. S. 364. in Hz 62/3371 = 1964

1206 Das Wiedersehen mit Jewgenij Fjodorowitsch Ludschuweit (in Potsdam).-In: Potsdamer Blick. Jg. 6.1 9 6 5. Nr. 16. S 8 in Hz 65/1284 f = 1965

1207 Metscher, Klaus: Retter von Sanssouci (Jewgeni Fjodoro- witsch Ludschuweit). Mit Abb.-In: Märk. Volksstimme. Potsdam-Stadt. Nr. 109.1970. (8 .5 .) Beil. "bei u n s " Nr. 19. S. 2. in Hz 52/489 gr.f. = 1970

141 M

1208 Unser Hans Marehwitza. Anl. d. 80. Geburtstages.-Potsdam: Kulturhaus Hans Marehwitza 1970. 64 S. u. Bildanh. 70/5206 q

1209 Hans Marehwitza: (Wie ich Schriftsteller geworden bin). Mit Abb.-In: Kulturforum. Jg. 3.1970. H. 3 . S. 3- 6 . in Hz 70/7180 q = 1970

1210 Gotsche, Otto: Zum 80. Geburtstag Hans Marchwitzas.-In: S i n n u. Form. Jg. 22.1970. H . 5. S. 1O 25-IÖ 3 3 . in Z 51/1780 = 1970

1211 Hammer, Franz: Hannes begann als schreibender Arbeiter. (Zum 80. Geburtstag v. Hans Marchwitza am 25. 6 .1970.) Mit Abb.-In: Brandenburgische Neueste Nachrichten. Nr. 144. 1 9 7 0 . (20 ./2 1 .6 .) S. 3 . in Hz 52/489 gr.f. = 1970

1212 Plocn? Karl: Erinnerungen an Hans Marchwitza. Mit Abb.- In: Märkische Volksstimme. Ausg. Potsdam-Stadt. Beil. "bei uns" Nr. 25. (20.6.) S. 1. in Hz 52/490 gr.f. =1970

1 2 1 3 Rauprecht, Erika: Karl Mörl, Bürgermeister in Straupitz (Kr. Lübben). Mit Abb.-ln: Stadt u. Gemeinde. Jg. 14. 1970. H.8. S. 24-26. 00

1214 Paepke, Karola: Persönlichkeiten in Potsdam (W.A. Mozart). -In: Potsdamer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 12. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1967

1215 Prof. Dr. Arno Müller (Potsdam), Bildn. u. Biogr.-In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H.1. S. 41. in Z 68/1553 q = 1968

N

1216 Stephanowitz, Traugott: Hannelore und Manfred Neumann - ein junges Künstlerehepaar in Frankfurt (Oder). Mit Abb. -In: Bildende Kunst. Jg. 17.1969. H.7. S. 348-353. in Z 50/4094 q =1969

1217 Prof. Dr. Joachim Nitschmann (Potsdam), Bildn. u. Biogr. -In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12. 1968. H . 3 . S. 489-490. in Z 68/1553 q = 1968

1218 Maetzke, Karl-Heinz: Franz Nolde — ein mit dem Leben ver­ bundener Künstler (Ausstellung in Frankfurt/O.). Mit Abb. -In: Neuer Tag. Jg. 18.1969. Nr. 265 (7.11.) Beil. "Unse­ re Zeit". S. 1. in NR 2 = 1969

142 0

1219 Koppatz, Jürgen: Otto III. verschenkte Potsdam.-In: Pots- dam im Spiegel. 1969. H.4. S. 9-10. in Hzu 55/2329 =1969

1220 Schauspieler Hans Otto. Kämpfer gegen Faschismus und Krieg.-In: Potsdamer Slick. Jg. 7.1966. Nr. 36 . S. 6 / 7 . in Hz 65/1284 f = 1966

1221 Richter, Horst: Er schonte sich nicht. Zum 70.Geburtstag (d. Schauspielers u. Revolutionärs) Hans Otto.-In: . A u. B. Nr. 23O (2 1 .8 .) 1 9 7 0 . S . 4. in Z 52/485 gr.f. = 1970

1222 Wardetzky, Jutta: Hans Otto - Elisabeth Bergners bester Orlando. Mit Abb.-In: Sonntag. Nr. 36 ( 6 .9 .)19 7 0 . S. 8 . in Z 58/6381 f = 1970

P

1223 Mielke, Friedrich: Palladio und Potsdam.-In: Jahrbuch f. d. Geschichte Mittel- u. Ostdeutschlands. Bd 18. S. 323- 3 3 4 . in Z 57/3682 = 18

1224 Interview mit dem Volkskünstler (Maler) Herbert Palm (Wil­ dau).-In: Kulturforum. Jg. 2.1969. S. 7-8. in Hz 70/7180 q =1969 1225 Weigelt, Günter: Brandenburger als Mitarbeiter des NKFD (Nationalkomitee Freies Deutschland). T. 4.: Erwin Pech. Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.3. S. 1 9 - 2 3 . in Hz 60/2985 = 1970 Fritz Perlitz s. Nr. 12ÖÖ.

1226 Giersberg, Hans-Joachim: Ludwig Persius, 1805-1845. Einem Potsdamer Architekten zum 125. Todestag. Mit Abb.-In: Potsdam im Spiegel. 1970. H .7. S. 1-4. in Hz 55/2329 = 1970

1227 Paepke, Karola: Persönlichkeiten in Potsdam (Ludwig Per­ sius).-In: Potsdamer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 7. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1967

1228 Zar Peter der Große in Guben.-In: Gubener Heimatkalender. Jg. 14. 1969. S. 77-80. in Hz 55/7936 = 1969

1229 Kurt Pomplun zum 60. Geburtstag. (Heimatforscher.)-In: Mitteilungsblatt. Landesgeschichtl. Vereinigung f. d. M. Brandenburg e.V. Jg. 71.1970. Nr. 6 5 . S. 6 7 9 . in Hz 62/3371 = 1970

143 1230 Weigelt, Günter: Adolf Posegga, Nr. 1499 - ein Kämpfer seiner Klasse.-In: 10 Jahre Kulturspiegel (Brandenburg). S. 9-16. in Hz 60/2985 = 1969

1231 Pietschmann, Horst: "Herr Leutnant, ich bin ein Mädchen!" (Eleonore Prochaska, freiwilliger Jäger 1813 im Befrei­ ungskampf) .-In: Junge Generation. Jg. 1969. H.2. S. 33- 35 . in Z 53/2549 q = 1969

1232 Hering, Gerhard Friedrich u. Vita Huber: Ein großer Herr. Das Leben d. Fürsten Pückler. Dok. von Gerhard Friedrich Hering u. Vita Huber.-Düsseldorf, Köln: Diederichs 1968. 43 5 S. H 6 9/2924

R

1233 Woitinas, Erich: Du standest stets, wo das Leben ist (Heinrich Rau, 1945 - 1948 zweiter Vizepräsident d. Pro­ vinzial Verwaltung Brandenburg u. Minister f. Wirtschafts­ planung) .-In: Beiträge z. Geschichte d. Arbeiterbewegung. Jg. 11.1969. H.6. S. 1027-1036. in Z 60/2134 = 1969

1234 Prof. Dr. habil. Friedrich Redlich zum 65. Geburtstag.- In: Regionalgeschichte u. Namenkunde. Cottbus 1970. S. 7-10. i n 7 0/4620

1233 Gnewuch, Gerd: Glanz und Niedergang e. märkischen Adels­ geschlechts. Die osthavell. Linie d. Familie von Ribbeck (1523-1811). Mit Abb.-In: Jahrb. f. brandenburg. Landes- geschichte. Bd 21.1970. S. 46-87. in Hz 52/161 q = 21

1236 Bürger, K.: Professor Dr. H. Riegraf 60 Jahre. Porträt. (Potsdam.)-In: Geographische Berichte. Jg. 14.1969. H.2. S. 146-147. in Z 58/1242 = 1969

Willy Riemann s. N r . 1 1 9 1

1237 Hans Rodenberg, geb. 1895 in Lübbecke (Westf.) Bis 1957 Hauptdirektor des DEFA-Studios f. Spielfilme.-Biogr. Hin­ weise in: Antifaschisten in führenden Positionen der DDR. D r e s d e n 1969. S. 72. in 6 9 / 3360

1238 Ilse Rodenberg, geb. 1906 in Düsseldorf. Bis 1958 Inten­ dantin d. Hans-Otto-Theaters in Potsdam.-Biogr. Hinweise in: Antifaschisten in führenden Positionen der DDR. Dres­ den 1969. S. 73. in 69/ 3360

144 1239 Rogge, Hellmuth: Die Rogges in Potsdam, Familiengeschicht­ licher Rückblick.-Bad Godesberg: Selbstverl. 1969. 279 S. 00

1240 Müller, Hans-Peter: Werkstattgespräch mit Gerhard Rosen­ feld. Mit Abb.-In: Musik u. Gesellschaft.Jg. 20.1970. H . 6 . S. 3 6 5 - 371. in Z 52/3764 q = 1970

1241 Fritz Rücker - Minister f. Volksbildung d. Landesregie­ rung Brandenburg bis 1952. 2 Abb.-In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H.2. S. 22 u. 33. in Z 68/1553 q = 1968

S

1242 Prof. Dr. Günter Scheele (Potsdam). Bildn. u. Biogr.-In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H.2. S. 195. in Z 68/1553 q = 1968

1243 Meier. Günter: Karl Friedrich Schinkel und Berlin. Mit Abb.-In: Stadt u. Gemeinde. 1958. H.11/12. S. 38-39. in Z 58/6976 q =1958 1244 Interview mit dem neuen Direktor des Instituts für Forst­ wissenschaften Eberswalde, Dr. Manfred Schütze.-In: Die sozialistische Forstwirtschaft. Jg. 20.1970. H.7. S. 194- 196. in Z 52/2941 q =1970

1245 Berühmte Schuke-Orgeln als Lebenswerk. Zum 100. Geburts­ tag d. Begründers Alexander Schuke.-In: Mark. Union. Jg. 23.1970. Nr. 190. (15.8.) S. 4. in Hz 53/1026 gr.f.= 1970

1246 Ein Meister des Orgelbaues. (Alexander Schuke, Potsdam.) -In: Brandenburg. Neueste Nachr. Nr. 191.1970. (14.8.) S. 7 . in Hz 52/489 gr.f. = 1970

1247 Kittel, Erich: Berthold Schulze (Nachruf).-In: Der Archi­ var. Jg. 17.1964. Sp. 146-140. (Sammelmappe Brandenburgi- ca = 2,1) in H 63/4257 q-= 2.1

1248 Ebert, Hieronymus: Friedrich Schwandt - ein Porträt. (Kunstschmiedemeister aus Frankfurt/Oder.) Mit Abb.-In: Metallverarbeitung. Jg. 23.1969. H. 5 . S. 145-147. in Z 53/3576 _q = 1969

1249 Blankenburg, Kurt: Werner Seelenbinder. Ermordet am 24. 10.1944 im Zuchthaus Brandenburg. Mit Abb.-In: Branden­ burger Kulturspiegel 1969. H.10. S. 8-9. in Hz 60/2985 = 1969

145 1250 Kurt Seibt, geb. 1908 in Berlin. Politische Tätigkeit im Land Brandenburg. 1. Sekretär d. Bezirksleitung d. SED Potsdam.-Biogr. Hinweise in: Antifaschisten in führenden Positionen d. DDR. Dresden 1969. S. 83. i n 6 9/3360

1251 Drangosch, Walter: Der Stralsunder Arzt Dr. Friedrich Siemerling und sein Reisebericht über Muskau (1837).-In: Regionalgeschichte u. Namenkunde. Cottbus 1970. S. 72-75. i n 7 0/4620

Stechow s. Nr. 380.

1252 Paepke, Karola: Persönlichkeiten in Potsdam (Theodor Storm).-In: Potsdamer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 9. S. 9. in Hz 65/1284 f = 1967

1253 Paepke, Karola: Persönlichkeiten in Potsdam. (Friedrich August Stüler.)-In: Potsdamer Blick. Jg. 8.1967. Nr. 37. S. 4. : in Hz 65/1284 f = 1967

T

1254 Stamer, Hans-Heinrich: Der große Mögliner (Albrecht Thaer). Mit Abb.-In: Heimatkalender für den Kreis Bad Freienwalde/ Oder. Jg. 13.1969. S. 43-49. in Hz 56/4049 = 1969

U

1255 Kania, H.: Der Besuch Walter Ulbrichts im Havelländischen Obstbaugebiet bleibt uns in unvergeßlicher Erinnerung. Mit Abb.-In: Obstbau. Jg. 9.1969. H .7. S. 97-98. in Z 67/4657 q = 1969

W

1256 Dr. Gerhard Wachner. Dir. d. Inst. f. polytechnische Bil­ dung u. Erziehung d. PH Potsdam, Bildn. u. Biogr.-In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H .3. S. 507-508. in Z 68/1553 q = 1968

1257 Schulz, P .: Horst Wall (Maler in Brandenburg/H.). Mit Abb. -In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.2. S. 12-14. in Hz 60/2985 = 1970

1258 Bentzinger, Rudolf: Walther von der Vogelweide und Dober- lug.-In: RegionalgescMchte u. Namenkunde, Cottbus 1970. S. 59-64. in 70/4620

146 1259 Ludwig, Marthas "Arisches, Barbarisches, Summarisches". Über das Auftreten Erich Weinerts in Nowawes/Babelsberg.- In: Potsdam im Spiegel. 1970. H.11. S. 3-6. in Hz 55/2329 = 1970

1260 Wir stellen vor: Günter Wermbter (Maler aus Brandenburg/ Havel). Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H.7. S. 22-25. in Hz 60/2985 = 1970

1261 Oberstudienrat Prof. Dr. Günter Wilms (Potsdam), Bildn. u. Biogr.-In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H . 2. S. 209-210. in Z 68/1553 q = 1968

1262 Bunke, Horst: Friedrich Wolf - ein Bahnbrecher des sozia­ listischen Theaters.-In: Szene. Jg. 1968. H.12. S. 1-5. in Z 67/4730 q = 1968

1263 Schwarz, Wilfried: Gerhard Wolf, Kunsterzieher aus Bran­ denburg/H. Mit Abb.-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1970. H . 5. S. 19-21. in Hz 60/2985 = 1970

1264 Prof. Dr. h.c. Walter Wolf, Potsdam, Bildn. u. Biogr.- In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12. 1968. H.2. S. 231. in Z 68/1553 q = 1968

1265 Jürgen von Woyski (Bildhauer). Mit Abb.-In: Weggefährten. D r e s d e n 1970. S. 401-416. in71/95q

z

1266 Prof. Dr. rer.nat. habil. Kurt Zehner (Potsdam). Bildn. u. Biogr.-In: Wiss. Zeitschr. d. Päd. Hochschule Potsdam. Jg. 12.1968. H.2. S. 249 u. 250. in Z 68/1553 q = 1968

1267 Weigelt, Günter: Alfred Zeitz (Brandenburger Stadtarchi­ var).-In: Brandenburger Kulturspiegel. 1969. H.11. S. 11- 13. in Hz 60/2985 = 1969 1268 Rabenalt, Richard: Sein Leben gehört der Volkskunst. Ein Gruß an Gerd Zimmermann zu seinem 60. Geburtstag. Mit Abb. -In: Rathenower Heimatkalender. 1968. S. 48-51. in 56/4688 = 1968

1269 Generalleutnant a.D. Johannes Zukertort 80 Jahre alt. Mit Abb.-In: Mitteilungsblatt d. Arbeitsgemeinschaft ehemali­ ger Offiziere. Jg. 9.1966. H.4. S. 8. in Z 59/5185 q = 1966

147 Geographisches Register

A Bornstedt s. Potsdam-B o r n s t e d t Altdö b e r n 81 B oxberg 369, 799 Altglienicke 175 Brandenburg über das Inhaltsverzeichnis zu Angermünde erschließen 185 Branitz Annahütte 697 325 Breslack 518

B Britz 803 Bärenklau (Kr. Guben) 234 Bücher Teiche 91 Bar u t h 137, 517 B u c k a u 127 Beelitz 235, 366, 960 Burg 371 Beeskow 182, 186, 367 B urxdorf 372 Beetzsee 38

Belz i g C 368 Calau Bergholz-Rehbrücke 288, 779, 804, 805 569 C a puth B e r l i n 373, 780 50, 326, 1140 Chor i n B e y e r n 62, 941 885, 886 Cöthen Blankensee 374 570 Cottbus Boitzenburg über das Inhaltsverzeichnis zu 162, 166, 1096 erschließen

B o r n i m s. P o t s d a m - B o r n i m

148 D F

D a b e n d o r f F a h l h o r s t 176 379

D a h m e F a h r l a n d 45 380

D o b e r l u g F e h r b e l l i n 1258 85

D ö b e r n Felchow-See 290 8 6 , 211

D o s s e F e r c h 191 381

Drachhausen Fernneuendorf 889 227

D r e e t z F i n o w 607 973

D r e h n a Finsterwalde 699 1049

D r e w i t z F l ä m i n g 577 31

D ü p p e l Flecken Zechlin 1188 382

F o r s t 39, 700 E Frankfurt/Oder E b e r s w a l d e über das Inhaltsverzeichnis zu 53, 279 erschließen

Eisenhüttenstadt Freienwalde, Bad 83, 291-294, 488, 742, 743, 88, 139, 386, 489, 555, 596, 597, 767, 849-852 702, 768

E l b e F r i e s a c k 156, 170, 174 590

Elsterwerda Fürstenberg/Havel 378, 8 90 387, 610

E ß b e r g Fürstenwalde (Kreis) 84 556, 977, 1054

149 G H

G e n shagen Hankels Ablage 624, 625 393 Gollwitz Havel 212 42, 45, 1004

Gol m H a v e l b e r g 388 394, 686, 687, 1070

Golmer Luch Havelgebiet 353 18, 19, 22, 54, 55, 90, 213, 354 G olßen Ha v e l l u c h 193, 389, 816, 892, 893, 917, 20 991 Havelniederung Gotinsdorf 21 177 H a v e l s e e n Gräniger See 31 107 Heinrichsdorf Gramzow 395 390 Hennigsdorf Gransee 337, 591, 817, 818 296 Hermannswerder Grodisch s. Potsdam-Hermannswerder 194 H e r t e f e l d Grössin-See 929, 930 40 Herzberg (Kreis) Groß Behnitz 1086 894 Hohensaaten Groß Glienicke 992 391 Hohes Rott Groß-Kölzig 23 1085 Hoyerswerda Groß-Partwitz 2 5 0 , 297, 490, 723, 724, 769, 178 770, 862, 943, 1019, 1071

Großer Treppelsee 89 J Grunewald (Kr. Guben) 392 Jerichow 394 Guben s. Wilhelm-Pieck-Stadt Guben J ü t e r b o g 491, 524, 746, 878

150 K L a u t a 821 K a n i n 396 Lebus 171, 195, 196, 355, 558 Karower Teiche 91 Lehde 400 K e r z e n d o r f 397 L e t s c h i n 573, 896 Klein-Döbbern 214 Liebenwalde 401 Klein Kreutz 1 020 Liebenwerda, Bad 140, 239-241, 402, 694, 695, Kleinmachnow 1087 398, 537, 1021 L i n d c h e n Klosterfelde 918 492, 572 L i u b u s a Kloster Zinna 197, 198 1099 Lock t o w Knappenrode 897, 919 819 Los s o w K n a p p e n s e e 199 771 L u c k a u Königs Wusterhausen 24, 57, 1135, 1203 179, 895, 1022 Luckau (Kreis) Krumme Laake 58, 59, 9 2 , 93, 108, 356, 519, 56 898, 937, 1005

K u h s d o r f Luckenwalde 298 117, 280, 524, 611, 612, 945, 1072 K y r i t z 639, 944, 966 Ludwigsfelde 299, 403, 574 L ü b b e n L 94, 244, 1055, 1195 Lauchhammer Lüb b e n a u 399, 820, 1061 404, 405, 879 Lausc h ü t z 238

Lausitz 11, 205, 257

151 M Niederbarnim 340, 358 Märkisch-Wilmersdorf 703 Niederlausitz 61, 62, 97, 98, 164, 180, 242, M a r q u a r d t 341, 342, 359, 36 0 , 314,3 2 0 , 406, 407 822

M a r x w a l d e N i e p l i t z 704 45

M a r z a h n a 493, 899-901 0 M e s e n d o r f 298 Oder 44, 156, 170, 258, 978 M i c h e n d o r f 408, 409 O d e r b r u c h 245,281, 561, 562, 772 M i t t e l m a r k 60 O d e r i n 1056 M ö g l i n 1254 O d e r 1 an d 99 M ü h l b e r g 300, 301, 339 O d e r t a l 62 M ü n c h e b e r g 543 Oranienburg 6 15 M u s k a u / B a d 369, 705, 1232, 1251 Osthavelland 545 , 546

Ostprignitz N 282

N e h m i t z s e e 46 P Neu Fahr1and 90 2 , 903, 10 75 P e i t z 825, 950-952 N e u h o l l a n d 904-906, 1006 P e t z o w 412 N e u r u p p i n 410, 411, 494, 706 P h ö b e n 415 Neuruppin (Kreis) 95, 96 P i n n o w 880 N e u z e l l e 357 P l a g e f e n n 62

152 P l a u e R 343 R a n d o w t a l P l a u e r See 25 151 R a n g s d o r f P o t s d a m 502, 524 über das Inhaltsverzeichnis zu erschließen R a t h e n o w 446, 447, 503, 504, 580, 581 Potsdam-Babelsberg 347, 416, 1259 Rathenow (Kreis) 109, 505, 565, 579 Potsdam-Bergholz s. Bergholz-Rehbrücke Rauensche Berge 26 Potsdam-Bornim 939, 1152-1158 Ravensbrück 270 Potsdam-Bornstedt 691 R e c k a h n 243 Potsdam-Hermannswerder 1098 R e h a g e n 1046 Potsdam-Rehbrücke s. Bergholz-Rehbrücke R h e i n s b e r g 448, 711, 829, 830 Potsdam-Sanssouci 66, 709, 710, 1023 R h i n o w 449, 45 0 P r e m n i t z 3 1 2 , 441, 6 3 3 , 660, 827 Rietzer See 101 P r e n z l a u 253, 442-445, 564, 1133, R o g ä s e n 1164 506, 908, 909

P r e u ß e n R ü d e r s d o r f 112, 114, 122, 132, 159, 167, 1078 1041 R u h l a n d P r i e t z e n 451 2 0 0 R u p p i n P r i g n i t z 7, 363 7

S Q S a a r m u n d Questenberg 452, 453, 454 6 6 3 Saarow-Pieskow, Bad 14

153 Sachsenhausen Schöneiche 271, 272 1036

Sacrow Schönewalde 455 566 Salzwedel Schorfheide 947 948 Sandow (Cottbus-Ost) Schulzendorf 456 228

Seddin Schwarze Pumpe 459, 957 832, 999 Seelow Schwedt 216 185, 313-316, 457, 458, 507, 532, 7 1 2 , 833- 8 3 6 , 869-872 Senftenberg 317, 348, 734 Schwielochsee 522 Sielow 1037 Stahnsdorf 462 Siethener Eisbruch 15 Stechlinsee 46, 47, 102 Spandau 345, 346 Steinhöfel 463 Spohla 1111 Sternebeck 110 Spree 2 7 , 45, 1100 Storkow 319, 958, 959 S preewald 67, 68, 365, 1000 Straupitz 1213 Spremberg 3 1 8, 460, 775, 790 Strodehne 201 Sprucke (Kr. Guben) 461 Stülpe 464 Scharmützelsee 14

Schlabendorf T 831 Teltow S c h lieben 155, 202, 229, 283, 284, 349, 967 465-471, 527, 567, 583, 837 Schmolde T e m plin 1169 533

154 Teupitz Wörlitzer Park 27 3 31 Teur o w Wo r i n 1056 912

T h y r o w W r i ezen 1191 3 2 3 , 934 T r e b b i n Wüste Kunersdorf 35 O, 472, 1191 324 W usterau 151 U

U c k e r m a r k 165 Z Zauchwitz 479 W Zehde n i c k Wahrenbrück 480, 1081 540 Zerns d o r f W a l chow 1167 217 Ziegenhals Waltersdorf 352 230 Z o s s e n W e r d e r /H. 69, 103, 111, 179, 203, 204, 285, 320 , 473, 594, 595, 910, 5 2 3 , 568, 1082 911, 1057, 1166

Wiepersdorf 1129 W i e s e n b u r g 713 W i l d a u 736, 1224

W i l d b e r g 231

Wilhelm-Pieck-Stadt Guben 41, 321, 322, 474-478, 508, 838-840, 985, 1038

Wilhelmshorst 647 W i t t s t o c k 255

155 Verfasserregister

A B a l zer, R. 5 8 7 A dler, H . 8 5 5 Bansemer, E.-G. 8 4 8 Agte, W. 84 9 B a r sch, H. 18, 19, 884 Albrecht, G. 9 5 5 Bar t e l , W. 1202 Albrecht, H. 6 0 2 Baum, B. 588 Allendorf, M. 2 9 5 B e c k e r , F. 319 A n d rea, D. 1 0Apel, U.740 0 8 Beer, M. 9 5 4

B eige, J. 8 6 9 A r n old, W. 66 5 Benkert, D. 5 4 A s s i n g , H. 1 5 5 Bentzien, U. 1 5 6 Auga, A. 1 1 3 7 Bentzinger, R. 1258 Augstein, R. 1 1 5 0 Berg, W. 4 2 0 Axthelm, H. 1 1 9 3 Berglar, P. 1 1 8 0

Ber n d t , D. B 9 6 3

Bach, H. Berthold, R. 395 1 5 7

Bachmann, P. Beutler, M. 1041 8 9 6

Back, K. B ieck, W. 528 1 1 6 4

Balinski, R. Bielfeldt, H.H. 3 1 4 50 9

156 Biermann, A. Brandes, H . 1 1 2 5 616, 617, 618

Bischoff, K. Brandt, W. 510 986

Bischoff, M. Brankatfk, J. 5 48 21 9

Blankenburg, K. Breddin, R. 1 2 4 9 21 5

Blaschke, W. B r e e t z , E . 97 32 - 36

Blechschmidt, W. Breitenstein, W. 835, 9 5 8 9 5 8

B l o h m , H . Breuer, H .-G. 1 1 5 3 7 1 4

Blütgen, E. Brüll, E. 6 5 5 7 4 7

B l um, G . Brüning, E. 310 920

Boelcke, W. Brunn, W.A. 152 2 0 6

Bönisch, F. Buchholz, E. 81, 356 9 4 8

B ö r n e r , L. Buchholz, U. 1 2 7 4 2

Bohm, E. Buck, C h . 158, 1 7 5 1 1 2 4

Bohne-Fiegert, I. Buck, D.-W. 6 4 7 2 1 4

B o n i t z , J. Buck, H . 8 6 2 1 59

Borgmann, L. B ü rger, K. 1091 1236

Borrmann, K • B ü rger, W . 4 6 5 5 7 2

B r a c h m a n n , H.-J. Büttner, W. 2 1 8 9 4 5

B r äu e r , H. Bunke, H. 1 1 5 1 2 6 2 Burkhardt, A. Demeter, K. 534 143 Butterweck, K.H. Denecke, R. 954 909 Derix, Ch. 1009 C Derksen, W. Caspar, H. 335 261 Dielitzsch, Ch. Caspar, R. 870, 871 325 Dinger, W. Cepek, A.G. 358 16 Dittberner, H. Cerny, J. 7 0, 86 814 D i t t b e r n e r , W. Conrad, W. 70, 86 1006 Dittfeld, H. Creutz, G. 546, 619, 620,1155 98 Doehl, R. Crome, E. 926 1116 Dorka, G. Cyz-Ziesche, J. 1181 257 Dräger, U. Czok, K. 133 116 Drangosch, W. 1251 D Drohla, G. 591 Dahms 398, 468, 1001 Drotbohm, E. 639 Damboldt, J. 52

Dannenberg, H.-D. E 931 Eberhardt, R. Decker, K. 321 799 Ebert, H. Dehnz, C. 876, 1248 914 Ebert, R. Delius, W. 244 1092

158 Eck, G. Feiler, M. 293 71 Eckhardt, G. Fellien, H. 671 422, 423, 424, 425, 672 Eichler, E. Ferbitz, G. 520 621

Eichler, H. Fernau, G. 101 0 791 Eichner,- E. Fiedler, K. 1079 203, 204, 227, 535, 1182 Eilenberg, A. Fink, W. 300 491 Ellrich, R. Finker, K. 13 4 344

Enders, L. Fischer, W. 7 , 1011 15, 48, 69, 72

Engelmann, G. Fitzkow, M.K. 13, 1179 177, 239, 240, 241, 339, 364, 378, 694, 1087, 1178 Enneper, R. 1017 Flesch, R. 1078 Eppel, S. 950 Flößner, D. 102 Erdmarm, B. 1063 Frauendorf, K. 969 Etzrodt, W. 63 3 Freimuth, J. 1004

Fricke, H. F 759 Fabian, F . Fried, W. 421 128

Fach, R. Fritsche, D. 569 718

Fadschild., U. Fritsche, P. 883 401

Fait, H. Fröhlich, H. 383 984 Fechner, H . Frost, R. 571 970

159 G Gnewuch, G. 1 2 3 5 G a l l e 6 0 8 Göritz, H. 1156, 1 1 5 7 Gallus, Ch. 5 9 5 Golinski, G. 582 Gansleweit, K. 518 G o l t z , H. 63 Gartenschläger 4 0 8 Gotsche, 0. 1 210 Gebhardt, H. 393, 729 G r a b s , G. 8 9 7 Geisler, H. 194, 199, 207, 226 Gräbner, G. 980 George, K. 771 Grätz, H.-P. 8 3 G e r eke, G. 1161 Gramann, W. 320, 1030 Gericke, F. 4 8 8 Gramsch, B. 145, 1 9 3 Gerner, G. 347, 4 2 6 Graper, L. 1071 . Geske, A. 788 Grasow, F.-K. 38, 151, 243, 635, 663 Geßner, D. Grebe, K. 184, 187, 188, 225, 231 G eßner, K. 144, 78 5 Gregor, G. 1 2 0 0 G e yer, G. 1 0 0 8 Greulich, E. 911 Giersberg, H.-J. 645, 655-657, 673-675, 1226 Gri e s a , S. 2 1 6 Gierszewski, A. 8 2 Grigorjew, A. 110 0 Gliemann, W. 5 2 7 Gringmuth, W. 11 Glöckner, C. 337, 338 Groh, Ch. 4 0 4 Glo g e r , 0. 85 0

160 Grohnert, R. Hamsch, S. 42 7 508

Gró s, J. Handrick, C.H. 1 1 1 0 290

Gründler, K. Hannemann, E. 361 272

Grünitz, P. Hannemann, M. 1126 17 Guder, G. Hanschke, G. 843, 84 4 1080

Günther, H . Harder, I. 66, 684, 710 644

Günther, R. Harksen, S. 91 684

Gunia, G. Harnisch, H. 461, 474, 1177 160, 161

Gust, F.-F. Haupt, T. 643 1083

Hauptmann, H. 532 H Hauschild, W.D. Haak, G. 744 994 Heil, E. Haedeke, H.-U. 117 692 Hein, L . Hähnel, H. 1018 748 Hein, R. Hagemann, I. 769 895 Heinelt, W. Hahn, E. 765 104, 936 H e i n r i c h Halm, K.-D. 806 315, 458 Heinrich, G. Hamann, G. 2, 1 3 2 , 153 1039 Heinze, L. Harnisch, S. 646 730 Heiser, H. Hammer, F. 1054 1211 Heitmann, M.-L. Hintze, H . 46 592

Heitz, G . Hoffmann, E. 162 1065 Helbig, J. Hoffmann, R. 400 429 Heller, W. Hoffmann, W. 749 389, 991 Hengsbach, A. Hoffmeister, J. 798 985 Hennings en, K. Hofmann, G. 526, 607 773 Hensel, W . Hofmann, H . 220 323, 355 Henselmann, H . Hohlfeld, G. 394 899 Hentschker, P. Hohmann, K. 405 229 Herget, E. Holz, P. 666 182, 186

Hering, G.F. Horn, W. 1232 566

Herrn, M. Horst, F. 327, 370 2 1 3 , 217

Herrmann, G. Huber, V . 841 1232

Herrmann, J. Huck, M. 198, 221, 224 504

Hertwig, H.-J. Hudziok, G. 1053 60 Herzog, G. Hübner, E. 73, 92 591 Heß, G . Hübner, H. 1139 1038

Hesse, K. Hübner, K. 428 1002 Hilbert, M. Humbert, W. 1097 660, 661

162 Hunathei, G. Jeschke, C.-H. 1 0 6 4 4 3 0

Hunold, I. Juhran, W. 558, 559 888 H u s t e r , S. 911 K

Käubler, H. I 357 Illig, H. Kage, F. 57, 58, 61, 108, 699, 831 469 Illig, J. Kahl, H.-D. 59, 519 1093 Illner, E. Kahlow, H. 92 5 457, 531 Illner, K. Kalbe, L . 94 0 40

Ising, G. Kaltenhäuser, 511 735 Ittenbach, M. Kania, H. 11 1255 Kant, Ch. 397 J Kanthak, K. Jacoby, U. 374 610 Karras, H. Jäckel, A. 1051 579 Karsten, U . Jähne, W. 54 92, 93 Kasper, W. Jänckel, R. 952 28 Kaul, F.K. J a g d m a n n 676, 677 328 Kehn, W. Jahn, I. 978 236, 1146 Keller, E . Jakopaschke, W. 662 951 Kern, W. Jankuhn, H. 609 222 Kesselhut, W. Knitter, H . 1046, 1047 262, 263, 264, 1172

Kie t z , R. K n o c k e , H. 286, 287, 482 1040

K i n d t , 0. Knöfler, H. 960 431

Kir k s , Ch. K oall, L. 839 456

K i r n e r , G. Koch, D. 1059 856

K i t t e l , E. K ö h l e r , K . 248, 1247 562

K i t t o , H. Könnemann, E . 332, 541 326

K l a e h n , P. Köpernick, F. 975 265, 277

K l a u c h , H. Körber, H.-G. 909 547

K l a u ß , K. Kolzarek, D. 249 556

K l e m m , G. Konczak, P. 67, 68 49

K l e m m , V. Kopp, D. 1107 110

Klostermann, H. Koppatz, J. 25 147, 255, 266, 267, 949, 997, 1031-1034, 1219 Klu g e , G. 891 K o se, G. 981 K l u g e , H. 376, 1015, 1060 K r a a t z 90, 380, 388, 406, 987 Klunter, L. 649 K r a a t z , R . 4 55 K n a a c k , R. 146, 163 K r a a t z , S. 87 K n e b e l , J. 1101 Krabiel, H. 296 Kneifel, R. 932 K r a f t , J. 603, 622, 1169

164 Kramm, H.-J. Kühn, P. 12 235, 381, 396

Krausch, H.-D. Kühne, E.-B. 15, 62, 81, 461, 515, 517, 741 880, 935, 937 K u n k e l K r a u s e , A. 1098 192 K u n k e l , W. K r a u s e , E. 1012 384 K u n z e , P . K r a u s e , H. 1108 1062 K u r z e , D. K r a u s e , K .- H . 1094 742 Kurz e , W. Krengel, K. 767, 851 1049 K u s c h e , L. K r e s i n , H. 382 564 K u s i o r Kretschmann, K. 739 88, 489, 596, 597 Kynaß, H.-J. Kreusel, G. 1141 623

K r ö c k , H. 129 L

Krogmann, W. Lab e a u , G. 322 863

K r ü g e r , B . L a h r 228, 230 947

K r ü g e r , W. L ange, H. 432, 1076 387, 1158

Krzeminski, C. L ange, S. 256 943, 971

Küchler, G. Laschitza, A. 433, 797, 1148, 1198 345

K ü h n , C. Lau, K. 999 574

Kü h n , E. Lehmann, G. 845 110

Kü h n , M. Lehmann, J. 648 133

165 Lehmann, H. Ludschuweit, J.F. 164, 242, 360, 365 678

Lehmann, W. Ludwig, F . 892 280

Lemmer, K. Ludwig, M. 537 1259 Leonhard, R. Lüdtke 529 1070 Lerbs, L . Lux, L . 548 473, 894, 1 1 3 1 Leube, A. 202 M Liebrenz, F. 311 Maassen, H . 305, 679 Lienig, H.G. 110 Maetzke, K .-H. 1218 Linde, G. 103 Mai, K . 553 Lippert, W. 165 Mallachow, L . 1129 Lippstreu, L. 26 Malluschka, H. 864 Lischke, D. 720 M a n g e l s dorf, G. 200, 201, 354, 450 Litzbarski, B. 74 Mann, C. 865 Lötzke, H. 148 Manske, P . 896 Lohse, H. 852 Marczikowski, G .R. 836, 905 Loos, T . 820 Martin, G. 828 Luchmann, H. 1005 Matschak, H. 27 Ludat, H . 219 Mattke, H. 840 Ludek, G. 922 Maur, H . 119, 120, 246, 333, 807

166 Mayas, F. Mielisch, W. 342, 6 0 8 989 Mede, H. Mielke, F . 580 1151, 1223 Meier, G . M i l d e n b e r g e r , G. 1243 183

Meiling, H. Milnik, A. 900 941

Meinhardt, F. Mittelbach, W. 1 0 3 5 538

Melcher, S. Mittenzwei, I. 121 122

Men z e l Moldenhauer, H. 4 8 6 20

Menzel, H . Moll, G. 75 166

Menzel, R. Motte, G. 75 936

Merian, M. Müller, A. 4 174

Merker, J. Müller, D, 5 5 4 1068

Mertins, E. Müller, E. 1044 392, 461, 475

Meschkat, R. Müller, F. 283 893 Metscher, K. Müller, G. 1207 130

M et sk, F. Müller, H. 178, 1103, 1115 246, 251, 285, 750, 751, 817 Metz n e r Müller, H.-P. 377, 379, 434, 470 1240

Meusel, G. Müller, K. 250 781

M e y e r , F. Müller, M. 9 5 7 268

Mielecke, W. Müller, W. 107 49 0

167 Mundstock, K. 0 5 3 0 Oberländer, W . Mutscher, K. 1082 7 7 0 Obst, L. 460, 476, 743

N Oecknick, G. 812 N ä s e r , K . 9 3 9 Oestreich, G. 1 0 9 5 Nehrkorn, G. 866 Ohnesorge, H . 99, 1 39 N e l l e s , T. 282 Opgenoorth, E. 1 67 Nerlich, B.P. 2 7 9 Opitz, E. 2 3 3 Nerlich, H. 8 0 9 Orzechowski, M. 258 Nettelbeck, Ch. 47, 363, 411, 448 Otter, J . 1140 Neubert, B. 7 7 5

Neumann, E, P 9 1 5 Packmor, H. N i c k e l , G. 284 5 8 3 P a d e l , K. Nicklaus, R. 81 5 4 9 4 Paepke, H.-J, N i e n d o r f 77, 78, 100v 878 P a e p k e , K . N o a c k , E. 435, 645, 680-682, 691, 949, 8 5 7 1 1 30 , 1162, 1166, 1186, 1199, 1214, 1227, 1 2 5 2 , 1253 N o a c k , F. 761 Pagenkopf, K. 9 0 3 N ölting, S. 245, 281, 362 P a h l , G. 95 9 Nuglisch, K. 208 Pannhausen, R. 830

Pardemann, G. 340

168 Paulenz, M. Popplow, G. 924 181, 247, 437, 438 Peschke, H. Preis, A. 921 1087 Peterlein, E. Preißel, H. 57 3 810, 1003

Petrenz, I. Priebe, K. 719 723, 724 P f r ogner, E. Prudehl 86 7 608

Philipp, E. Puchert, H. 976 499 Piesker, 0. Puchert, Th. 94 499 Pietschmann, H. 12 3 1 Q Pietzsch, W.-G. 109 Quaas, A. 507 Piltz, G. 634 Queißer, I. 972 Pinkau, A. 4 9 0

Pinkau, H . -W. R 111 Raasch, M. Plaschnick, F. 816 197 Rabenalt, R. Plietzsch, P. 1268 903 Radandt, H. Plitz, H. 12 3 1048 Radlowski, M. PIoch, K. 1119 1212 Räder, H . Pollok, H.-J. 846 483 Raschke, W. Poltiniak, W. 741 436, 658 Rauprecht, E. Popowska-Taborska, H. 3 0 1, 12 1 3 1118 Redlich, F. Rogge, H. 359, 514, 5 2 2 , 1120 1239 Reich, H. Rook, H.-J. 350, 1191 988 Reichelt, H. Rosenfeld, F. 946 992

Reinert, F. Ross, H . 274 8

Renk, H. Rost, R. 136 372

Richter, D. Rothe, E. 46 736

Richter, E. Rudolph, D. 624, 625 593 Richter, H. Rückert, A. 1221 606 Richter, M. Rückert, 0. 922 163, 2 5 2 , 346, 549 Ridlan, H.-P. Ruhla, M . 721 1111

Riedel, G . Rust 927 453 Riefke, E . 990 S Rietschel, A. 27 Sachse, P . 695 Rindt, 0. 106, 766 Sadowsky, R . 998 Ring, I. 592, 593 Salomon, W. 144 R i p p l , H. 698 Samtleben, U. 493 Ritter, G. 915 Saße, P . 542 Rodewald, D. 982 Sauer, H. 916 Rößler, M. 983 Scamoni, A. 768

170 Schaffarz, W. Schlimpert, G 819 5 2 1 , 523 Scharfe, W. Schlosser, G. 29 823 Scharnow, R. Schmichen, G. 21 41

Scheffler Schmidt, A. 1066 80

Scheidler, G. Schmidt, B. 611 209 Schendel, A. Schmidt, G. 657 570 Schenk, M. Schmidt, H. 928 1084

Schertzberg, M. Schmidt, K. 7 54 955 Schiemenz, H. Schmidt, R. 79 84, 89 Schiller, K.J. Schmölz 1104, 1112, 1 1 1 3 1067 Schimpfermann, H. Schneider, E. 584 539 Schindler, E. Schneider, P. 540 500

Schindler, H. Schneider, H. 659 336 Schinke, H. Schneider, J. 1135 210 Schirrholz, H. Schneider, S. 581 847 Schlaebe, H. Schobeß, J. 683 5 0 1 , 762

Schlesinger, W. Schön, A. 9 409 Schießmann, Ch. Schöne, J. 636, 715 952

Schliefke, G. Schönemann, H 253 684 Schönig, 0. Schulze, S. 752 275, 964 Scholz, E. Schumann, D . 550, 551 46 Scholz, H. Schumann, I. 50 626-628

Schreckehbach, H.-J. Schumann, L. 5, 149 401

Schröder, H. Schumann, O. 731 349 Schröer, W. Schurz, K . 565 910 Schröter, E. Schuster, A. 208 19, 55 Schütz, M. Schuster, K. 848 254, 612

Schütze, M . Schuster-Kröber, A . 1244 22

Schultze Schutt, E. 882 289 Schultze, E. Schwarz, W. 179 1263

Schultze, J . Sebastian, G. 113, 168, 169, 170, 1096 477

Schultze-Motel , W. Seeger, H. 51, 52 745 Schulz, H .- J . Seeliger, I. 1024 53 Schulz, P. Seifert, G. 1257 827, 956 Schulz, E. Seyer, H. 211 1183 Schulz, W. Seyfarth, I . 1098 716

Schulze, H. Shukow, G.K. 890 269 Schulze, H.K. Sieber, F. 154 541

172 Siele, G. Stallknecht, P. 911 85 Simke, 0. Stainer, H.-H. 478 1254

Simon, G. Starsonek, G. 175 630 Simon, M. Stasch, A . 868 506

Skeib, E. Steglich, L. 505, 563 977 Smukalski, M. Steinbring, K. 1006 14

S o h n s , G. Steinmetz, R. 101 811

S olta, J. Stephan, E. 1105 439 S o m m e r , G. Stephanowitz, T. 184, 212 1216

S o m m e r , S. Stiehler, I. 858 722

Sommerfeld, M. S t ö t z n e r , G. 629 664, 712, 774

Sommerfeld, W. Stoy, E. 935 241, 378, 967 Sonk, G.-D. Strangfeld, E. 1121 369 Sonntag, W. S t r a u s , A. 115 56

Sperling, H. Streiffelder, H. 1002 91 Spiegel, H. Sukopp, H. 613 49

Spittmann, I. Sußmann, H . 6 273 Springer, L. Sziborsky, J. 577 125 Stahlbaum, G. 95, 96 T V

Taege-Röhnisch, E. Vetter, K. 533 114, 171 Tattermusch, E. Viertel, W. 316, 872 294

Taugenichts, G. Völkel, P. 385 1123 Teickner, K. Vogler, G. 407, 412, 454, 459, 464 172

Teske, M. Vogler, M. 191 859, 860 Thalmann, E. Voigt, E. 913 126 Thiemann, R. 1114 W T h o m a s , S. 822 Wagner, D. 1135 Tillack, G. 189 Wagner, H. 685 Tillich, H.-J. 64, 65 W a g n e r , S. 297 Tober, H. 299, 1050 Wahl, H. 913 Töpel, H. 776 Wahlstätt, S. 289, 805 Tornow, M. 484 Wall, H. 1174 Trommer, P. 763, 764 Walther, A. 502 Tuschke, E. 965 Wandschneider, H . 837 Wardetzky, J. U 1222

Unverzagt, W. Weber, H. 195, 196 818 Weber, W. 137

174 Wegener, R. Wetzel, G. 906 190

Wegner, W. W iese, J. 87 512, 513 Weiden, K. Wietstruk, S. 150 557, 567, 568 Weigelt, G. Wille, H. 237, 329, 330, 343, 961, 966 1170, 1189, 1190, 1225, 1230, 1267 Winzer, H. 885, 886, 1188 Weigelt, H. 1000 Wirth, G. 786 Weihnacht, H. 589 Witt, P. 993 Weiland, G. 929, 930 Witte, W. 89 8 Weimer, V. 578 Wittig, W.

Weinert, E. 49 Wohlgemuth, H. 1203 Weiß, W. 185, 877 Woitinas, E. 1233 Weisse, R. 23 Wolf, W . 440 Weitz 1072 W o l f f , H. 631 Welk, E. 176 Wolff, H.-J. 901 Wellnitz, F. 1045 Wruck, G. 717 Wendland, Ch. 689, 690 Wurl, H. 555 Wenzel, G. 925 Wustrow, M. 982 Wenzel, K. 984 Wyzisk, R. 831 Wenzel, W. 516

Westendorf, K . 753 z Ziermann, H. 26 Zeil, Ch. 861 Zilka, W. 752 Zeiller, M. 4 Zipperling, W. 772 Zeisler, K. 1041 Zoch, A. 1022 Zeitz, A. 278, 331, 485, 777, 778, Z örner, G. 801, 802, 115 9 270

Zeletzki, R. Zscheyge, C. 701 1077 Zenkert, A. Zuckermann, B. 600, 601 815 Zeuke Zwahr, H. 471, 479, 1075 1109 Ziegler, K. 138

176