Ausgabe 3/2016 • 1. Jahrgang VISTA POINT Reisemagazin

TRAUMSTRÄNDE SHOPPEN IN EUROPA EUROPA IN FEIERSTIMMUNG

© Fotolia/Freesur © INKL. LESE- EUROPA PROBE Liebe Leserinnen, liebe Leser, was erinnert Sie nach Ihrer Rückkehr an die letzte Reise? Sind es die abge- tretenen Schuhe, die Sandkörner im Koffer oder die vielen Fotos auf der Speicherkarte der Kamera? Wie hält man die Ehrfurcht fest, die den Reisenden am Gipfel eines Berges oder beim Anblick uralter Kultur- stätten ergreift?

Seit 1988 fassen unsere Autoren für Fotolia/ Jenny Sturm © Sie Ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Worte und schreiben über die schöns- Das VISTA POINT Reisemagazin, unser ten Reiseziele dieser Welt. E-Magazin, gibt es ausschließlich im Genauso lange verlegen wir Reiseführer digitalen Format. Es stellt die schönsten mit dem Anspruch, den perfekten Reise- Regionen dieser Welt vor und liefert in begleiter für Sie zu gestalten – und das einer bunten Themenmischung Wissens- nicht nur im klassischen Printmedium, wertes, Kurioses und Spannendes zu Ih- sondern auch aktuell in digitaler Form. rem vielleicht nächsten Reiseziel und So wie unsere Apps und E-Books, die darüber hinaus. wir stets am Puls der Zeit und mit Blick auf die neuesten Trends entwickeln. Ihre VISTA POINT Redaktion

Herzlich willkommen!

Dies ist die dritte Ausgabe des VISTA POINT Reisemagazins und dieses Mal bleiben wir in Europa. Denn um im Urlaub an traumhaften Stränden zu entspannen, exoti- sche Feste zu feiern oder kulinarische Highlights zu genießen, muss man nicht im- mer eine Fernreise buchen. Die renommierten Autoren der VISTA POINT Reisefüh- rer stellen Orte vor, an denen Sie dies alles unweit der Heimat tun können.

2 INHALT Unser Titelbild zeigt einen Strand in der ligurischen Gemeinde Camogli. Fotolia/Freesur © EUROPA IN FEIERSTIMMUNG Riesenparty: der Kölner Karneval...... 5 Bäume stemmen: die Highland Games ...... 6 Nacht der Masken: der Karneval in Venedig ...... 7 Menschentürme: Castells in Spanien ...... 8

EUROPAS TRAUMSTRÄNDE Ferienträume in Kroatien ...... 10 Urlaubsidylle in der Provence ...... 11 Sonne satt an spanischen Stränden ...... 12 Urlaub zu Hause: Ostseeküste ...... 13 Die sonnigen Dörfer Portugals ...... 14

KULINARISCHES AUS EUROPA Gaumengenüsse Kroatiens ...... 16 Die Vielfalt der österreichischen Küche ...... 17 Spezialitäten (für Mutige) aus dem Norden ...... 18 Slow Food in Italien ...... 19

SHOPPEN IN EUROPA Europas bunte Märkte...... 23 Einkaufstour durch Edinburgh ...... 24 Einkaufstour durch Dublin ...... 25 Einkaufstour durch Oslo ...... 26 Einkaufstour durch ...... 27 Einkaufstour durch Lissabon...... 28 Einkaufstour durch Berlin ...... 29

WISH YOU WERE HERE Reisegeschichten aus der Redaktion ...... 30

BUCHEMPFEHLUNGEN ...... 36 + Lese- PACKLISTE ...... probe...... 41 ab S. 44

3 Europa in Feierstimmung iStockphoto/EvgeniyQ

©

Prächtige Kostüme, exotische Bräuche, ausgelassene Atmosphäre: Wer das erleben möchte, muss nicht weit reisen. Kennen Sie z. B. die Highland Games, die schottische Variante der Olympischen Spiele? Haben Sie schon einmal bewundert, wie sich ein halbes katalanisches Dorf zu einem menschlichen Turm stapelt? Und wo feiert Europa den schönsten Karneval? Lassen Sie sich von der Feststimmung anstecken!

4 4 EUROPA IN FEIERSTIMMUNG

RIESENPARTY – DER KARNEVAL IN KÖLN

Köln ohne Karneval – nicht auszuden- ken. Vom Elften im Elften (11. Novem- ber), 11.11 Uhr bis zum Beginn der Fas- tenzeit regiert das Dreigestirn aus Prinz,

Bauer und Jungfrau das närrische Volk. Fotolia/Fotoman65 © Zwischen Weiberfastnacht und Ascher- mittwoch befindet sich Köln im Ausnah- mezustand: Die Geschäfte ruhen, aus Kneipen dröhnt Karnevalsmusik und Gruppen von Jecken stapfen auch bei tiefem Schnee verkleidet durch Kölns Straßenumzüge gehören zu den Höhepunkten im Kölner Karneval Straßen. Der Kölner Karneval ist ein derber Spaß. und Veedelszöch (Kölner Schulen und Wer erfolgreich mitmachen will, muss Stadtteilgruppen) oder zum großen Ro- sich der ungehemmten Ausgelassenheit senmontagsumzug in der Kölner Innen- hingeben können. Auch wenn man Kar- stadt. Eine letzte Chance bietet sich dann neval nicht mag – man sollte zumindest noch am Dienstag zu den Stadtteilumzü- einmal dabei gewesen sein: am Donners- gen und am Abend zur Nubbelverbren- tag (Weiberfastnacht) zur Eröffnung des nung um 24 Uhr, wenn eine bekleidete Straßenkarnevals in der Alt- oder Süd- Strohpuppe, die als Sündenbock des stadt oder am Sonntag zu den Schull- rheinischen Karnevals herhalten muss, feierlich verbrannt wird. Und am Ascher- mittwoch ist dann alles vorbei. Eines der beliebtesten Karnevalskostüme ist der Clown ©Fotolia/Gerhard Bittner Text von Petra Metzger 5 EUROPA IN FEIERSTIMMUNG

BÄUME STEMMEN – DIE HIGHLAND GAMES

Die schottischen Hochlandspiele locken mit einer Mischung aus Sport, Spiel, Kul- tur und Unterhaltung seit dem 19. Jahr- hundert zahlreiche Besucher. Die be- kanntesten Spiele finden beim Brather Gathering in Aberdeenshire statt, bei denen sogar die Mitglieder der königli- chen Familie zugegen sind. Zu den Disziplinen zählen Hammerwer- fen, Kugelstoßen, Seilziehen und das tos-

© iStockphoto/luoman © sing the caber. Bei diesem sportlichen Hö-

Auch Dudelsackspieler messen sich bei den High- hepunkt der Spiele müssen die Athleten land Games vor begeistertem Publikum einen rund sechs Meter langen und 80 Kilogramm schweren Baumstamm auf- nehmen und dann so fortschleudern, dass der Stamm einen Salto schlägt und der caber nun gerade vom Werfer fortzeigt. Groß ist der Jubel im Publikum, wenn es einer der Kraftmeier schafft. Allerdings sind die Spiele nicht nur etwas für Muskel- pakete, denn auch die Darbietungen der Tänzerinnen und Dudelsackspieler wer- den von Schiedsrichtern bewertet. © iStockphoto(Gannet77 ©

Das Tragen eines Kilts ist bei den Disziplinen der Beim traditionellen Schwerttanz dürfen die Schwerathletik Pflicht Schwerter am Boden nicht berührt werden

Text von Hans-Günter Semsek 6 © iStockphoto/Gannet77 © EUROPA IN FEIERSTIMMUNG

NACHT DER MASKEN – KARNEVAL IN VENEDIG © iStockphoto/RelaxFoto.de ©

Seit Jahrhunderten wird in Venedig Kar- 1979 wurde der Karneval in Venedig neval gefeiert: Der älteste Beleg für den wiedergeboren. Ein Theaterschaffender Brauch stammt aus dem Jahr 1286. Herz- kam auf die Idee, in der Lagune vor dem stück des venezianischen Karnevalstrei- Markusplatz Stücke zu inszenieren; die bens vor der Fastenzeit ist die Maske. Sie Besucher sollten maskiert erscheinen. ist von jeher so gearbeitet, dass sie ihrem Seither ziehen die Venezianer wieder in Träger vollkommene Anonymität ver- voller Kostümierung auf die Plätze und leiht. So erlaubt sie unerkannte Aus- Gassen der Stadt. Die prachtvollen histo- schweifungen, überwindet Standesun- rischen Kostüme und die Atmosphäre terschiede und bietet durch die Ver- der winterlichen Lagunenstadt verleihen wandlung aller Teilnehmer in Fremde dem venezianischen Karneval eine Aura bei Bällen Nervenkitzel – eine Kombina- des Erhabenen. tion, die schon dem notorischen Playboy Casanova sehr gefiel. Die aufwendigen Masken sind das Kernelement des Karnevals und ein beliebtes Souvenir Als die Republik 1797 endgültig zusam- menbrach, war die Party vorbei. Erst © iStockphto/jeangill ©

Text von Dagmar von Naredi-Rainer 7 © iStockphoto/Gannet77 © EUROPA IN FEIERSTIMMUNG

CASTELLS – MENSCHENTÜRME IN SPANIEN

In Spanien wird gern und viel gefeiert. So mancher Brauch wird nur in bestimm- ten Städten und Regionen gepflegt, an- dere kennt man im ganzen Land. Die Castells genannten Menschentürme gibt es in Katalonien und auf den Balearen. Es heißt, die Tradition gehe auf Volks- tänze zurück, die den Mythos vom Auf- stand der Titanen versinnbildlichten. 3.0/Perejoanoliver ©Wikipedia CC-BY-SA Berührungsängste sollte man beim »Bau« eines Später wurde die Symbolik von den Castells nicht haben Zünften verschiedener Berufsgruppen aufgenommen und der Pyramidenbau Stock und die Spitze bildet der soge- als Wettkampf ausgetragen, bei dem der nannte pom de dalt (Schlussstein) aus höchste und schmalste Turm gewann. den letzten drei Stockwerken. Auf einem Der Aufbau des Castell unterliegt stren- »Zweier« steht ein »Hochheber«, der ei- gen Regeln. Die Basis der Pyramide bildet nen Jungen oder ein Mädchen auf seine das pinya genannte Menschenknäuel aus Schultern hievt. Dann muss die Pyramide den unteren Männern und ihren mensch- ohne Umkippen abgetragen werden. lichen Stützen. Darum herum steht die Zwischen Frühjahr und Herbst kann man cassola (Kasserolle) oder cordó (Kordel) an verschiedenen Wochenenden und zu genannte Menschenmenge, die wie ein unterschiedlichen Festen in zahlreichen menschliches Seil das Auseinanderbre- Städten und Dörfern Mallorcas die Turm- chen des Turms verhindern soll. Als be- bauer beobachten. gonnen gilt der Turm erst ab dem dritten Wer an die Spitze eines Castell will, sollte schwin- delfrei sein

Text von Andrea Weindl 8 © Wikipedia CC-BY-SA 2.0/Carquinyol Wikipedia CC-BY-SA © ????????????????? Europas ©Wikipedia CC-BY-SA 3.0/Perejoanoliver ©Wikipedia CC-BY-SA Traumstrände iStockphoto/lunamarina

©

Kaum jemand, der das Wort »Urlaubsparadies« nicht mit einem von Palmen gesäumten Sandstrand, mit kristallklarem Wasser und mit strahlendem Sonnenschein assoziiert. Auf zahlreiche Strände in Europa trifft diese Beschreibung zu – hier lässt sich der Alltag beim Sonnenbad, Tauchgang oder auf dem Surfbrett ganz leicht vergessen. Welcome to Paradise!

9 Wikipedia CC-BY-SA 2.0/Carquinyol Wikipedia CC-BY-SA © © iStockphoto/urosr © iStockphoto/Goran Stimac 10 Krk FERIENTRÄUME INKROATIEN und wunderschönenBadestränden. pas undlocktmitüppigerVegetation zählt zudensonnigstenOrtenEuro- Rab istdie Insel dichtbesiedelt.Sie Welt an.Vor allemumdenHauptort über 100JahrenTouristen ausaller inseln Kroatiensundziehtbereitsseit Rab ist eine der bekanntesten Ferien - Crikvenica ten, um hier zu kuren. ten, umhierzukuren. die Zeit, als die AdligenausWien anreis- innern nocheinigeVillenundPalästean touren. ImStadtkernvonCrikvenicaer ist bestensgeeignetfürMountainbike- und wenigNiederschlagimSommer Vinodol-Gebirge sorgtfürmildesKlima ballturnieren austoben.Dasschützende Sportfans könnensichbeiBeachvolley- zwei KilometerlangenFeinkiesstrand. nie wegenderBademöglichkeitenam nodol kommendieTouristen inersterLi- An dieRivieravonCrikvenicaundVi- auf derInsel. Baška isteiner derbeliebtestenBadeorte dem Festlandverbunden.Das Städtchen schen Inseln.ÜbereineBrücke ist siemit ratkilometern diegrößte aller kroati- Goldene Inselgenannt,istmit 410Quad- Die InselKrk,auch»Insula Aurea«, die Rab TRAUMSTRÄNDE Texte vonLore Marr-Bieger - 10

© ????????????????? © Kroatische Touristen Information TRAUMSTRÄNDE

URLAUBSIDYLLE IN DER PROVENCE

Nur 20 Kilometer von Marseille entfernt, ist Cassis ein beliebtes Wochenend-Aus- flugsziel der Großstadtbewohner. Der kleine Ortsstrand lädt zum Sonnenba- den ein und in den zahlreichen Hafen-

restaurants können sich Hungrige an iStockphoto/Flavio Vallenari © Meeresfrüchten satt essen. Dazu trinkt man das Beste aus der Region: einen gut gekühlten, trockenen weißen Cassis. Cassis

Antibes, drittgrößte Stadt an der Côte d’Azur, wurde um 400 v. Chr. von griechischen Seefahrern und Händlern in einer windgeschützten Bucht gegründet. Heute ist Antibes eine großflächige, moderne und verkehrsreiche Stadt zwi- schen Nizza und Cannes im Zentrum der französischen Rivi- era und mit 20 Kilometern Küstenlinie ein Urlaubsparadies. Am malerischen Cap d’Antibes reiht sich eine Villa an die nächste und im Badeort Juan-les-Pins treffen sich Sonnen- hungrige bereits seit den 1920er Jahren. Zahlreiche Restau- rants vom günstigen Imbiss bis zur feinen Mittelmeerküche übernehmen die Versorgung, auch an Shoppingangebo- ten, etwa Souvenirs oder Feinkost, herrscht kein Mangel. © Kroatische Touristen Information Kroatische Touristen ©

© iStockphoto/salparadis © Antibes

Versteckte Buch- ten und malerische Wanderwege fin- det man rund um die Orte Fréjus und Saint Raphaël an

der Côte d‘Azur. iStockphoto/gianllguori ©

Texte von Manuela Blisse und Uwe Lehmann 11 © ????????????????? © TRAUMSTRÄNDE

SONNE SATT AN SPANISCHEN STRÄNDEN

Über 40 Kilometer erstreckt sich die Bucht von Alcúdia zwischen dem schwer zugänglichen Cap de Ferrutx und dem pulsierenden Ferienzentrum Port d’Al- cúdia auf Mallorca. Dabei besticht der ©iStockphoto/i_compass kaum unterbrochene Strand vor allem durch seinen Abwechslungsreichtum. Vom Naturpark Península de Llevant im Osten führt er über wenig belebte Strandabschnitte weiter zur Touristen- hochburg Ca’n Picafort. Daran schließt sich der Naturpark des Feuchtgebiets S’Albufera an, bevor man zu den belieb- ten Stränden von Port d’Alcúdia kommt. Alcúdia

Wer nach Andalusien möchte, fliegt nach Málaga, egal ob Strandurlaub oder Kulturtourismus. Granada, Mar- bella und die zahlreichen Badeorte der Costa del Sol liegen vor der Haus- tür, 300 Sonnentage im Jahr und mil- des Klima versprechen perfekte Feri-

enbedingungen. iStockphoto/diezfotos © Málaga

Östlich von Málaga liegt das sympathi- sche Städtchen Nerja. Um eine mittelal- terliche Festung erstreckt sich die Strand- promenade mit schönem Ausblick auf die malerische Felsenküste und die idyllische Playa de Calahonda. Daran schließen sich

© iStockphoto/herraez © weitere reizende kleine Buchten an.

12 Nerja Texte von Andrea Weindl und Karoline Gimpl 12 TRAUMSTRÄNDE

URLAUB ZU HAUSE – OSTSEEKÜSTE Zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund liegt die Halbinselkette Fisch- land-Darß-Zingst. Ursprünglich waren es

© Fotolia/DeVice © drei eigenständige Inseln; über die Jahr- hunderte wuchsen sie allmählich zusam- men, wobei Mensch und Ostsee Hand in Hand arbeiteten, durch Deichbau einer- und Sandaufspülung andererseits. Die Urlaubslandschaft der Region ist ge- prägt durch ehemalige Fischerdörfer und die vielen kleinen und größeren Kur- und Erholungseinrichtungen, die sich entlang der Küste angesiedelt ha- ben. Dennoch bleiben sie alle eher im Hintergrund – die große »Urlaubsbüh- ne« gehört der Landschaft der schmalen Landzunge zwischen Meer und Bodden mit ihren Flach- und Steilufern, Buchten, Nehrungen, Dünen und Windwatten. Die endlosen Sandstrände der Halbinsel gehören zu den schönsten der Ostsee- küste.

© iStockphoto/diezfotos © Darß Binz Die optimale Lage am Prorer Wiek mach- te das ehemalige Fischerdorf Binz schon im 19. Jahrhundert zur Nummer eins der Rügener Inselbäder. Geblieben sind die reiche Bäderarchitektur – und der feine,

sieben Kilometer lange Sandstrand. Von iStockphoto/europtravel © seiner Anziehungskraft hat der Badeort bis heute nichts eingebüßt.

Texte von Katrin Tams 13 TRAUMSTRÄNDE

DIE SONNIGEN DÖRFER PORTUGALS

Das ehemalige Fischerdorf Nazaré (10 300 Einwohner) hat sich im letzten Jahrzehnt zum Tourismuszentrum ent- wickelt. Der kleine Ort hat seinen alten

© iStockphoto/Gosiek-B © Charakter noch weitgehend erhalten, nur das Angebot an Restaurants und Herbergen wurde beträchtlich ausge- weitet. Die Badebucht wird von einem vorspringenden Felskliff vor den Atlan- tikwinden geschützt. Auf dem Felsen liegt die Oberstadt Sítio, von der Unter- stadt bequem mit einer Kabelbahn zu erreichen. Nazaré

Vila Nova de Milfontes ist der größte Badeort an der westlichen Atlantik- küste zwischen Lissabon und Algarve. Die Mündung des Rio Mira wird durch Felsen vom Atlantik getrennt und bil- det eine geschützte Bucht mit Strand. Weitere kilometerlange und einsame Strände liegen direkt am Atlantik. Vila Nova de Milfontes

Das Fischerdorf Carvoeiro wird behut- sam touristisch erschlossen. Seine steilen Klippen, Felsenbuchten und Sandstrände lassen Postkartenmotive aus der Algarve wahr werden. Wer das Sonnenbaden satt hat, kann z. B. einen Bootsausflug zu iStockphoto/urosr

© © Höhlen und Grotten unternehmen.

14 Carvoeiro Texte von Gisela und Werner Tobias 14 ?????????????????

Kulinarisches Fotolia/Harvepino

© ausLiebe geht durch denEuropa Magen, heißt es. Begeben Sie sich mit uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise durch Europa und verlieben Sie sich in die Küche Ihres Reiseziels! Erfahren Sie, in welchem europä- ischen Land ein einziges Omelett aus 2010 Eiern zubereitet wird, wo vergorener Fisch als Delikatesse gilt und was die Italiener von McDonald’s halten.

1515 KULINARISCHES AUS EUROPA

Die kroatische Küche ist geprägt durch die zahlreichen kulturellen Einflüsse der einstigen Herrscher: Im Norden wird österreichisch-ungarisch und italienisch gekocht und gewürzt, im Süden hat der

a v Balkan seine Spuren hinterlassen. Grund e i s n a genug, sich auf eine abwechslungsreiche f A _ a lh Küche zu freuen. Zudem gibt es am Meer O / to o natürlich immer frischen Fisch und ph ck Sto Meeresfrüchte, am Festland hingegen © i mehr Fleisch und Gemüsegerichte. Eine beliebte Nachspeise sind krustule, kroatische Krapfen. Scampi und Muscheln werden häufig mit Spaghetti serviert. Dazu gibt es wilden grünen Spargel oder Trüffel. Risotto Gaumengenüsse (rizoto) wird ebenfalls gerne mit Kroatiens Meeresfrüchten garniert. Eine kulinarische Besonderheit ist das schwarze Tintenfischrisotto. Fuzi, eine istrische Nudelspezialität, wird am liebsten

mit Wild, Gulasch oder wildem

c e x Spargel gegessen. e

r

t /

o t o h p k c o t iS ©

Die Region Istrien ist bekannt für Gaumengenüsse: Da sind der Karstschinken, prsut, die kostbare weiße und auch die gängigere schwarze Trüffel, tartuf, die viele Gerichte und

Nachspeisen verfeinern. Ein Highlight ist das Trüffelfest in iStockphoto/olgakr © Novigrad, bei dem ein Riesen-Omelett aus ca. zehn Kilo- gramm der Delikatesse und 2010 Eiern zubereitet wird.

Texte von Lore Marr-Bieger 16 KULINARISCHES????????????????? AUS EUROPA

In Niederösterreich sind Wildgerichte, Marchfelder Spargel, Wachauer Maril- len und der Waldviertler Mohn – für Mohnnudeln, und andere süße Leckerei-

© en – verbreitet. In Oberösterreich wer- F a o v t e o i l s ia den ähnlich wie im benachbarten Böh- n /k a a f b A Vi _ sio men und Bayern Knödel mit pikanten a lh O / Fleischfüllungen angeboten. In Kärnten to ho Wiener Schnitzel und Tafelspitz sind kp kommt viel Fisch auf den Tisch, fast aus- oc iSt © längst nicht alles, was Österreich kulina- schließlich aus eigenen Gewässern. In risch zu bieten hat. Neben eigenständi- der Steiermark bilden der Kartoffel- und gen regionalen Traditionen hat die Kü- andere Salate die Basis, meist werden sie che des Landes seit etwa 1600 Einflüsse mit Kürbiskernöl angemacht, das es ori- aus Böhmen, Ungarn, Bayern und Italien ginal nur in der Steiermark gibt. In der aufgenommen und gehört heute zu den Erntezeit sind Kürbisgerichte sehr be- Topküchen der Welt. liebt, im Winter gibt es Heidensterz, eine Suppe aus Buchweizenmehl.

Texte von Roland Mischke Die Vielfalt der Die üppigen österreichischen Desserts, Mehl- und Küche Süßspeisen sind etwas ganz Be- sonderes. Einige Berühmtheit unter den Backwerken der Welt haben die Linzer und die Sachertorten erlangt. Auch die Kaffeekultur zählt mit dem Verlänger- ten, der Melange, dem Einspänner, Kapu- ziner, Großen und Kleinen Braunen zu © iStockphoto/Rrrainbow © den echten österreichischen Genießer- traditionen.

1717 KULINARISCHES AUS EUROPA

len behält der Fisch einen sehr eigenwil- ligen Geschmack, den man am besten mit viel Aquavit, einem Schnaps mit Kümmel, hinunterspült.

©

F o Labskaus hat keinen schönen Namen t o li a und sieht auch nicht hübsch aus. Aber /F a n fo können echte Seebären jahrhunderte- lang irren? Zu dem Gemisch aus Kartof- feln, Rindfleisch, Heringsfilets und Ro- Geschmäcker sind bekanntlich verschie- ten Beten isst der Kenner ein Spiegelei. den. Die folgenden Spezialitäten aus Auch in Norddeutschland erfreut sich Nordeuropa beweisen das anschaulich. das Gericht großer Beliebtheit.

Lutefisk ist ein traditionelles norwegi- sches Weihnachtsessen, das allerdings REISEFÜHRER GO VISTA nicht jedermanns Geschmack trifft. Spezialitäten (für Grundlage ist ein in Lauge gewässerter Mutige) aus dem Trockenfisch, der nach der Rehydrierung 1 eine sonderbare, gelatinöse Konsistenz Norden annimmt. Auch nach gründlichem Spü- Der schwedische Surströmming ist vergorener Fisch, der eigentlich nicht mehr auf den Teller gehört. Früher war Salz teuer,

daher salzte man die Heringe zum Reiseregionen · Tagesetappen · Service Kalifornien

Haltbarmachen nur sparsam. So faulte der Prochasson © Fotolia/Frederic

Südwesten USA ©

i

S Fisch zwar nicht, fing aber an zu gären. Wo er t

o

c

k

p heute noch den Weg ins Restaurant findet, wird KALIFORNIEN & SÜDWESTEN USA

h

o

t o er wegen des Geruchs im Nebenraum serviert. / Die kühlen Küsten Kaliforniens und der heiße trockene Südwesten auf einen M

y Streich – was für ein Reisegebiet! Der Reiseführer präsentiert die touristischen c Zur kulinarischen Ehrenrettung muss man h k Filetstücke dieser weit räumigen Region und bietet dazu die jeweils aktuellen o A sagen, dass nur wenige das Gericht für Service informationen. Erfahrene USA-Reisende empfehlen die gut aus gear- le z beitete Route durch Kalifornien und den Südwesten: eine 24-tägige Rundreise, a n eine Delikatesse halten. d die eine optimale Verbindung der Highlights schafft. e r Best_of_VP_Cover_NEU_11_2013.indd 1 26.11.13 17:25 10., aktualisierte Aufl age 2014 ISBN 978-3-86871-027-4 18 www.vistapoint.de 296 S., 287 Abb., € 22,50 Texte von Katrin Tams und Christian Nowak KULINARISCHES????????????????? AUS EUROPA

Slow Food in Italien Als Gegenbewegung zur Fast- Food-Welle gilt Slow Food, dessen i s u b Kernthesen – Tradition, Regionalität und a G a Saisonalität der Zutaten, Verzicht auf n ti n le Vorgefertigtes – die Küchen aller Kontinente Va o/ ot kph beeinflusst hat. 1986 gründete der aus Bra (Piemont) ©iStoc stammende Publizist Carlo Petrini die Bewegung für den langsamen Genuss, die drei Jahre später die Bezeichnung »Slow Food« erhielt. Hintergrund der Entstehung war die Eröffnung einer McDonald‘s- Filiale an der Spanischen Treppe in Rom. Diese sah man als Affront gegen die hochentwickelte italienische Kochkunst.

Text von Stefanie Bisping REISEFÜHRER GO VISTA

ANZEIGE

Der schwedische Surströmming ist vergorener Fisch, der eigentlich nicht mehr auf den Teller gehört. Früher war Salz teuer, daher salzte man die Heringe zum eiseregionen agesetappen Serice irnien

Haltbarmachen nur sparsam. So faulte der Prochasson © Fotolia/Frederic

Sdwesten S Fisch zwar nicht, fing aber an zu gären. Wo er heute noch den Weg ins Restaurant findet, wird SDS S er wegen des Geruchs im Nebenraum serviert. Die kühlen Küsten Kaliforniens und der heiße trockene Südwesten auf einen Zur kulinarischen Ehrenrettung muss man Streich – was für ein Reisegebiet! Der Reiseführer präsentiert die touristischen Filetstücke dieser weit räumigen Region und bietet dazu die jeweils aktuellen sagen, dass nur wenige das Gericht für Service informationen. Erfahrene USA-Reisende empfehlen die gut aus gear- beitete Route durch Kalifornien und den Südwesten: eine 24-tägige Rundreise, eine Delikatesse halten. die eine optimale Verbindung der Highlights schafft.

Best_of_VP_Cover_NEU_11_2013.indd 1 26.11.13 17:25 10., aktualisierte Aufl age 2014 ISBN 978-3-86871-027-4 wwwistintde 296 S., 287 Abb., € 22,50 19 KULINARISCHES AUS EUROPA

Die feingehackten Schalotten und die Ein Slow-Food- Knoblauchzehe in Olivenöl und Butter dünsten, den Reis dazugeben und erhit- Rezept aus dem zen, bis er leicht glasig wird. Piemont Dann peu à peu den zuvor aufgekoch- ten Gemüsefond untermischen. Der Fond muss immer wieder vom Reis auf- gesaugt werden, erst dann erneut Ge- Risotto al Tartufo – Trüffelrisotto müsefond hinzufügen. Aufpassen, dass der Reis nicht anbrennt. Den Vorgang Für vier Personen: solange wiederholen, bis alles sämig 250 g Risottoreis (Mittelkornreis und der Reis »al dente« (bissfest) ist. Arborio oder Carnaroli) Das Trüffelöl über das Risotto träufeln, 2 bis 3 Schalotten mit Pfeffer und Salz abschmecken. Alter- 1 Knoblauchzehe nativ kann man würzigen piemontesi- 2 Esslöffel Olivenöl schen Castelmagno-Käse unter das Ri- 50 g Butter sotto mischen. Gemüsefond Damit das köstliche Trüffelaroma nicht Trüffelöl verfliegt, werden die fein geraspelten Pfeffer und Salz Trüffel erst unmittelbar vor dem Servie- 80 g frische weiße Trüffel ren auf das Risotto gegeben.

© r­

F e o y to a l ia m /k o a c bV r isio a M / o t o h p ck to iS © Text von Andrea Herfurth-Schindler 20 DIE ASIATISCHE KÜCHE ANZEIGE

Das Original DeutscheDrei Ausgabe gute Gründe, die Welt zu entdecken Der Weltbestseller jetzt bei VISTA POINT

1000 Places To See Before You Die 1000 Places To See Before You Die 1000 Places To See Before You Die Taschenbuchausgabe Sammleredition Tageskalender 2017 Patricia Schultz Patricia Schultz In 365 Tagen um die Welt 1216 Seiten, 13,4 x 19 cm 1216 Seiten, 13,4 x 19 cm Patricia Schultz 600 farbige Abb. 600 farbige Abb. 320 Blätter, 13,7 x 13,7 cm Klappenbroschur Hardcover in Lederhaptik mit Über 300 Fotos, vierfarbig ISBN 978-3-95733-446-6 Prägung und Banderole, zwei Mit Pappaufsteller € 14,99 Lesebändchen und Gummiband- und Wandaufhängung verschluss ISBN 978-3-95733-447-3 ISBN 978-3-95733-443-5 € 12,99 € 25,00

Eines der populärsten Geschenkbücher, die es gibt. TIME.com Buch mit Kultpotenzial Buchmarkt Weltreiseführer Nr. 1 Lifestyle

21

1000-Places_RF-Anzeige_Umbruch_11-15.indd 1 08.01.16 12:36 Shoppen in Europa ?iStockphoto/MoustacheGirl

©

Ohne Zeitdruck durch Geschäfte schlendern und gleichzeitig Land und Leute kennenlernen: Shoppen macht auf Reisen viel mehr Spaß als zu Hause. Doch warum ziehen die Skandinavier in Geschäften eine Nummer? Wohin geht Harry Potter auf Einkaufstour und wo liegt eigentlich Berlins Shopping-Zentrum? Wir verraten es Ihnen – und zeigen Ihnen auch, wo sie sich nach dem Einkaufs-Marathon erfrischen oder die Nacht zum Tag machen können. 22 22 SHOPPEN IN EUROPA

EUROPAS BUNTE MÄRKTE

Wiener Naschmarkt Nirgendwo ist Österreichs Hauptstadt so international und exotisch wie auf dem Markt, den es bereits im 16. Jahrhundert gab. Gewürze und Speisen aus alle Welt werden hier

täglich verkauft. ©mauritius_images/Alamay Märkte der Provence Nur die schönsten Märkte, wie z. B. die in Apt oder in Carpentras, dürfen sich mit der Auszeichnung Marchés d‘exception schmücken. Hier werden Hamburger Fischmarkt vor allem Lebensmittel verkauft. In aller Herrgottsfrühe (der Markt schließt um 9.30 Uhr) werden außer Mercado de Abastos Fischen und Krabben auch Blumen, Straßenmarkt für Kleidung, Obst und Obst und jede Menge Nippes verkauft. Gemüse und eine Augenweide an Fisch und Meeresfrüchten in der Mercat de Olivar Markthalle in Sanlúcar de Barrameda Der wichtigste Markt in Palma de in Andalusien. Mallorca mit allen Köstlichkeiten, die die Insel zu bieten hat. Auch für die Wochenmarkt in Chianti Augen ein Genuss. Außerdem gibt Hier gibt‘s nicht nur den bekannten zwei kleinere Märkte in der Stadt: Wein aus der Toskana, sondern auch den Mercat Santa Catalina an der Wildschwein spezialitä ten. Plaça Navegació und Mercat Garau an der Plaça Pedro Garau.

Oben: Besucheransturm auf dem Hamburger Fischmarkt

Links: Süßigkeiten aus aller Welt auf dem Naschmarkt in Wien

Rechts: Obstkörbe auf einem Markt in der Provence ©iStockphoto/dmbaker

© iStockphoto/Brendan© Hunter

23 24 © i+Fotolia/Richie0703 wöhnliche Kreationenzufindensind. reiche unabhängige Geschäfte, in denen außerge- bridge ambestenaufgehoben.Dennhiergibteszahl- market, West EndVillage,MorningsideundStock- Mode-Individualisten sindinderRoyalMile,Grass- Texte von Hans-Günter Semsek undder VISTA POINT Redaktion EINKAUFSTOUR DURCHEDINBURGH

WusstenProzentBesitzBraue-80derdassPubsimallerSie, reien sind und verpachtetausschließ-undsindhatreienwerden?Wirt Der Ausgehen lichdieBiere »seiner« Brauerei imAngebot. Fastimmer gibt es aber auch ein monatlich wechselndes nanntes denen Bieren der unterschiedlichsten Brauereien.

free house ist eine unabhängige Kneipe mit verschie-

© iStockphoto/sourabhj

Edinburgh lockt mit einer Kombination aus bekannten Mar- ken und individuellen Boutiquen. Die beliebtesten Einkaufs- straßen heißen George Street und Princes Street – hier kann a z . m itraice Gbue e Traditionskauf- des Gebäude viktorianischen z. im manB. hauses Jenners shoppen. Designermodeshoppen.anJenners hausesbekommtman der Thistle Street und am Multrees Walk. sche ShoppingmeilederRomanezubietenhat. Scherzartikeln beinahealles,wasdiegeheimemagi- det sichhiervonKlamottenüberBücherbiszu die Winkelgassegedienthaben.Undtatsächlichfin- Bestseller-Autorin Joanne K.RowlingalsVorbild für Die gemütlicheVictoriaStreetamGrassmarketsoll Shoppen wieHarryPotteroderHermineGranger:

guest beer.

Ein soge- SHOPPEN INEUROPA

© iStockphoto/Silvershootr © iStockphoto/jenifoto © Fotolia/Ziga Camernik SHOPPEN????????????????? IN EUROPA

EINKAUFSTOUR DURCH DUBLIN

Dublin ist eine sehr gute Stadt zum Einkaufen – al- lerdings keine billige. In der Fußgängerzone Graf- ton Street reiht sich ein Kaufhaus ans andere. Hier geht meist Höherpreisiges über den Ladentisch. Souvenirläden findet man nur vereinzelt. Die Henry Street und Mary Street sind bei ähnlichem Angebot die günstigeren Alternativen zur Grafton Street. Von der Henry Street zweigt die Moore Street ab – auf dem Markt und in den umliegenden Geschäf- ten kauft man Obst, aber auch Exotisches wie Tro- ckenfisch, Malzbier oder afrikanische Gewürze.

© iStockphoto/Lorraine_Boogich©

Auch in der O’Connell Street gehen die Dubliner ©iStockphoto/ilbusca gern einkaufen. Läden der unterschiedlichsten Be- kleidungsketten dominieren hier die Szene. Besu- chenswert ist das Kaufhaus Clerys. Die Earl Street ist die Schnäppchenstraße Dublins. Wer auf der Suche nach Antiquitäten oder Trödel ist, sollte durch die Francis Street schlendern. Etwas außerhalb an der N3, nördlich des Stadtrings, liegt mit dem The Blan- chardstown Centre das größte Einkaufszentrum des Landes.

Ausgehen Das Zentrum des Nachtlebens ist ohne Zweifel Temple Bar. Hier reiht sich eine Kneipe an die andere. Kneipengänger soll- ten beachten, dass in Irland die Pubs gene- rell früher schließen. Um zwölf, spätestens halb eins lassen die meisten die Rollläden herunter.

© Fotolia/Petair © Texte von Rasso Knoller und Christian Nowak 2525 SHOPPEN IN EUROPA

EINKAUFSTOUR DURCH OSLO

Typisch norwegische Souvenirs sind ge- strickte Pullover und Jacken sowie Hand- schuhe, Mützen und Schals. Bei Hochpro-

©Fotolia/Carlo Nowack ©Fotolia/Carlo zentigem sollte man zum echten Linie Aquavit (Kümmelschnapps) greifen. Be- liebte Mitbringsel sind auch Trollfiguren, Multebeeren-Marmelade und der brau Geitost, ein süßer Ziegenkäse.

Die besten Shoppingmeilen Oslos sind die Karl Johans gate zwischen Bahnhof und Schloss und deren Nebenstraßen. Auch im Viertel Aker Brygge und zwischen Bogstad- veien und Hegdehaugsveien finden sich über 400 Geschäfte. Am Bogstadveien gibt es exklusive Designerboutiquen. Eine gute Auswahl an traditionellem Kunsthandwerk bieten die Husfliden-Läden.

© Fotolia/kvitkafabian©

Ausgehen Wer das alternative Oslo erleben möchte, muss nach Grünerløkka gehen, das Green- wich Village der norwegischen Hauptstadt: Hier sind die Kneipen und Clubs jung und trendy, inzwischen breitet sich die Szene

auch im benachbarten Grønland aus. © Wikipedia CC-BY-SA 2.5/Leifern CC-BY-SA Wikipedia © Texte von Rasso Knoller und Christian Nowak 26 SHOPPEN IN EUROPA

EINKAUFSTOUR DURCH STOCKHOLM

Haupteinkaufsstraße der schwedischen Hauptstadt ist die Drottninggatan, an der zwei der drei großen Kaufhäuser liegen, außerdem Boutiquen und zunehmend auch touristi- sche Souvenirläden. Ihre südöstliche Fortsetzung ist die Väs- terlånggatan in der Altstadt Gamla Stan, wo sich Kunst- handwerksläden und kleine Shops aneinanderreihen.

© iStockphoto/Peter Viisima

An der Hamngatan findet man das Kaufhaus NK und die Galleria Hamngatan, größte Shop- ping-Mall. Exklusiver ist das Angebot an der Biblio- teksgatan und am Stureplan (Sturegalleria) sowie an der Birger Jarlsgatan. Stark im Kommen ist Söder- malm als Shoppingviertel. © Fotolia/Zbigniew© Nowak

Schweden gibt im Hinblick auf modernes Design ne- ben Dänemark weltweit den Takt an. Besteck, Ge- schirr, Sportartikel, Textilien, Handarbeiten, Pelze, Kristall, Schmuck, Silber, Glaskunst, Keramik, Möbel, Autos und Mobiltelefone sind von höchster Qualität. In Östermalm gibt es viele Designläden, aber auch Sö- dermalm hat in dieser Hinsicht viel zu bieten.

© Fotolia/Fotoember©

(Ausverkauf), Schnäppchenjäger sollten auf Schilder wie Rea Fynd (Schnäppchen) achten. Extrapris (Sonderangebot) oder nummerlappar an Eine skandinavische Besonderheit sind die vielen Kassen, etwa in Apotheken, Kaufhäusern aber auch an Informations- und Postschaltern: Die Wartenummern sorgen

iStockphoto/Stephan Zabel

dafür, dass keiner sich in der Schlange vordrängelt. iStockphoto/Stephan© Zabel

Texte von Knoller Rasso und Christian Nowak 27 SHOPPEN IN EUROPA

EINKAUFSTOUR DURCH LISSABON

In Lissabons geschäftiger Unterstadt Bai- xa findet man rund um die zentrale Rua Augusta Modehäuser, Juweliere, kleine Lebensmittelhändler, Cafés und Restau- rants. Ein idealer Ort also für einen Ein- kaufsbummel, der sich auch auf das an- grenzende Viertel Chiado ausdehnen kann. Die Rangliste der Souvenirs führt die traditionelle Keramik an, beliebt sind auch Schnitzereien, bunte Wolldecken aus dem Alentejo sowie Portwein.

VIS_MALTA_VS_171109.qxp: MALTA_vorn 250105.qxp 17.11.2009 7:31 Uhr Seite 1

Comino Ponta ta'l-Ahrax Mgarr Naghar (Ahrax Point) Ras ir-Reqqa Il-Bahar Il-Qala tax-Xwieni Marsalforn ta ) Forna Point (Reqqa Point) Malta 1 2 al nel 3 4 5 6 7 9 10 11 Ras ta’ Pinu 12 13 (Xwieni Bay) 14 15 Gharb M n (Pinu Point) Victoria a’ ha White Kercem Channel t C Tower u o Mgarr Comino Mgarr g n ie MALTA Ras il-Heqqa GOZO & COMINO l mi (Heqqa Point) Siracusa, Napoli F o Armier Madonna h Gozo l- C a I 44 l Salt Pans Marfa MALTA th Bay ie A u 0 0,5 1 1,5 2 km A Obaijar M o Vendome - 0 0,5 1 1,5 2 km (S il 126 Il-Ramla ta Marsalforn Mellieha Battery Madonna Ras San Dimitri d e Ghajn Melel (Marsalforn Bay) Malta Ramla Bay Statue (San Dimitri Point) i Gordan Il-Ponta W Lighthouse ha eig Mediterranean Sliema tac-Cirkewwa Dahlet ix-Xilep Zebbug Ql Mosta i al Valletta Hotba r t Mdina Kortin e s ed Sea tal-Qasam Gudja a i Paola Zabbar it-Twil San Dimitri h W Cirkewwa Cirkewwa Marfa Eskalar G Marsalforn Rabat g - l Zebbug Tarxien Redoubt i (Paradise Bay) n d d r e o i f Il-Parsott Ghammar l 0 5 10 15 km Zurrieq a i W Mediterranean s L-Ahrax r Rdum tal Ghajn R Dabrani a tax-Xaghra Ir-Ramla Birbuba Ghasri M (Ramla Bay) a ' B Mellieha Bay B B ta B f Ta’Imgharrqa Ta’ Pinu ied Calypso’s Rdum r Sea Gharb W Cave Ta’ Venuta il-Qawwi a Red Tower Taz-Zejt Il-Qala ta’ San Blas 18 19 Il-Pergla Roman (San Blas Bay) Mistra Rocks Ras M Santu Ghasri Remains il-Qammieh Pietru Ta’ Ghamma Ta’ Kuljat Mellieha Bay Ras-il-Griebeg Il-Wilga “Amphitheatre” Ta’ Bullara Ras il-Quammieh Selmun Bay Azure San Lawrence Window (Qammieh Point) Inland Crafts Il-Harrax Centre Ras id-Dwejra Sea Xaghra Dahlet Mediterranean (Dwejra Point) Ta’ Dbiegi Ic-Cumnija Il-Ghadira Qawra Sara Valley Is-Srug Ninus Qorrot Qawra St. Paul’s Old Mill Tower Tar Rokon Cave Il Qortin ta' Statue San Niklaw Gelmus Xerri’s St. Paul’s Grotto Statue Ghajn Zejtuna Fort Dwejra W Ghajn Islands ied Bin Gemma Sliema, Valletta C Il-Hofra of St. Paul Campbell C C Tower Ilma Neolithic Cave Aqueduct Ta'Kola Sea C Abdul Windmill Dwellings Citadel Ggantija Ras in-Niexfa Tal-Blata Il-Gebla tal-General Prehistoric (Fungus Rock) Cathedral Temples Selmun Qawra Ras il-Qawra Il-Prajjiet Popeye Palace Tower (Qawra Point) Ta’ Hida Redoubt Catacombs (Anchor Bay) Village Mellieha St. James Ta’ Cini Mistra Ras il-Mignuna Bay St. George 9 Santa Lucija Nuffara Ras il-Ghallis Nadur Mellieha e St. Augustine VICTORIA Ta’ Hamet Bugibba Bay Megalithic (Ghallis Point) Kercem Fort g St. Paul’s Bay Ghallis (RABAT) Race Course d Temple Fontana Il-Qasam Ghadira Bay Salina Bay Tower Ghallis Rocks Ras il-Wardija Ta’ Sarraflu Menhir Ghar id-Dar i (Wardija Point) Tombs M R Xemxija Qasam Ta’ Kula It-Taflija Rdum id-Delli e l a Ben Gorg SS. Peter Qala l i e h Neolithic Bugibba Ta’ Ghajn Knight’s Tal-Hamrija Kenuna & Paul D Ghajn Znuber Tombs 9 G Tuta Wash House Tower D Tower e b e o r g Mizieb Ras il-Qrejten l B e n G (Qrejten Point) Redoubt PWALES Qalet 10 Munxar Xewkija Wardija © Fotolia/Marcin Krzyzak Is-Simar St. Mark's i Gnien Ras il-Qala BEACH Il-Hotba Marku d -Xlen is Sultan St. John Borg Gharib (Qala Point) Salt TextTower vonWied tax GiselaGozo Heritage und Werner Tobias St. Paul's Bay Ta’ Hammud Pans the Baptist Hondoq Victory Cala Xlendi ir-Rummien Gebel tal-Halfa Annuncia tax-Xlendi Mrejzbiet y Tal-Qadi Knight’s W Santa Cilja e ie Il-Hneijja l Temple Ras il-Bajda Tower d H Heliport Tower l anzira x a Ta’ Rkuplu Il Blata I-Bajda Xlendi Skoll tal-Barbaganni d e Ras il-Wahx Manikata Ta’l Argentier St. Michael Sannat Ghajnsielem Ramla tal-Mgarr (Barbaganni Rock) a w ) V Bahar Tower Il-Gebel tac-Cawl h n e l 10 (Mgarr Harbour) G a n e s ic-Caghaq (Tac-Cawl Rocks) t a ’ C h In-Nahhalija a l Ghajn Astas Tal-Qadi Splash & Fun Park 11 Mgarr g u n o w Mediterraneo i e i P St. George Temple Ras I-Irqieqa Bajjada Bardan F l o m Madliena Fort I l - C San Niklaw Santa Marija E Wardija Bur Marrad Maghtab Chambray t h Bay E San Martin Tower r Bay Ta’ Cenc N o Ghajn St. Martin e Ic-Cnus ( Sliema, Valletta g St. John Ramla tal-Mixquqa Tuffieha Il-Palma d Gebel Ghawzara Mgarr ix-Xini i Tower Xatt- Ponta tal-Mellieha (Golden Bay) 116 Ta’ Cenc I-Ahmar (Mellieha Point) R St. Paul s Il Fawwara e Madliena Pembroke i j a Wied il-Ghasel n Fort St. George’s11 Ras il-Hobz Annunciation r d i Tower Ghajn Tuffieha Bay Ta’ Ghajn W a Il Qolla Ta’ Brared Ta’ San Pietru L 12 Skoll tal-Fessej Bejn-il-Kniemen Tuffieha Tower Madliena Pembroke (Fessej Rock) Ta’ Zerb a (Blue Lagoon) Il Karraba Roman i Fort Comino r Il Ponta tad-Dragunara Comino Baths (Dragunara Point) o Casino Cominotto 75 Ghajn Tuffieha St. Margaret t (Kemmunett) (Kemmuna) c St. Catherine Gnejna Bay Hal Dragu i Paceville Ras il-Pellegrin Lippia V Gharghur F Il-Qaliet Redoubt F Tower a Mosta Fort Il-Mielah Bidnija Hill n Catacombs Swieqi 12 Comino Ta’ Zammitello Mgarr a Misrah Tower Zebiegh ih Spinola Skorba R 13 Ghonoq San Pawl Fort Zammitello Temples jn St. Julian’s Point ha tat-Targa Il-Pellegrin Palace G Spinola St. Julian’s Ras I-Irqieqa Ta‘ Hagrat ’ Tal-Mejda Mediterranean ed ta Bay Tower 127 Temples Wi Balluta St. Margaret Malta Gnejna International Trade St. Julian’s Bay a l t a Fair Grounds Sliema Point t a ’ M Bezbezija Tower I l - F l i e g u n e l ) Cart Tracks Sea C h a n L-Iskorvit St. Marija Assunta Naxxar Tal-Balal SLIEMA m i n o 13 o u t h C o (Mosta Dome) Ta’ Giorni Sacred 14 ( S San Gwann Heart Siracusa, Napoli Bingemma St. Anton Stella Maris za Fommir-Rih Ta’l-Abatija s an G e er Kappara G Bay i n lsp n e s ta’ Mosta L j r a L i ed L-Iklin Ras ir-Raheb w e Wi Ta’ Raddiena Gzira Creek Tigne Fort i a D liema r Tal-Oleigha S Dragutt Point Tas-Santi o Manoel 15 16 17 Marfa 18 Marfa 19 t Bingemma Dwejra San Gwann Fort Island ur St. Elmo Mgarr c Fort Kuncizzjoni´ Cumbo tal-Gharghar University rbo 14 Temple i Tower Manoel Ha Fort Lighthouse La St. Elmo V Roman Catacombs Lija za Nadur Cart Il-Qattara Sunrise re St. Paul’s Tracks & Prehistoric Tombs tto Nadur Park Cr Anglican Cathedral Tower Balzan GOBirkirkara VISTA eek VALLETTA Kuncizzjoni Tombs Ta’ Xbiex 15 16 17 18 19 239 Buqana St. Helen t St. John’s Bronze Age et Co-Cathedral Ricasoli Ta’ Qali x Ricasoli Village St. Martin am Fort Wied Bahrija National Park San Anton Palace Creek rs Point a a Cathedral R Ghammieq & Gardens INFO GUIs-Swatar IDE id i s n 214 Tal-Mirakli M M Museum e MALTA, Il-Hotba D7 Ta’ Cenc E13/14 Citadel C13 SS. Peter and Paul D16 Floriana lla Ta’ Ciantar K13 • H Msida C Fort Il-Hotob J9 Clapham Junction L5 St. Agata N10 H W National Pietà Fort GOZO & COMINO Ghemieri Mtarfa re Il-Kortin J12 Ta’ Cini C/D17 St. Agatha’s Church & ie Chadwick Stadium Wignacourt- ek Rinella Fort Comino Tower F18 • d Palace Clock Tower Malta Aviation Museum Aq St. Angelo Il-Marnisi M13 Ta’ Dbiegi B12 Cotonera Lines J13 Catacombs J5 ta Lakes Mtarfa Pumping uä Argotti Botanical K St. Rocco Ghemieri dukt a Rinella •VISTA POINTS Il-Mielah F9 Ta’ Dbiegi C11 l- Ta’ Wied Rini Tombs Crafts Centre C11 St. Anton G7 B Madliena Station Gardens lk a a (vgl. Hinweise im Il-Munqar N9 Ta’ Dekozzu K4 St. Augustine D13 Gwardamanga r Cumbo Tower G/H7 h Fleur de Lys D a r Vedette Il-Palma E4 Ta’ Garda M12/13 St. Blas K6 i o INFO GUIDE) De Rohan Arch K8 j Tombs & Tombs c a k Kalkara Il-Pergla B15 Ta’ Ghajn Tuta D12 St. Catarina L13 Tas-Salib y Delimara Lighthouse N15 Cart Tracks Ta’ Qali aVittoriosaC Il-Qaliet F11 Ta’ Ghammer N11/12 St. Catherine F7, K4, M9, Rdum Fiddien Attard r re Orte Dingli Cliffs L4 Gnien d e • tal-Vigarju Crafts Village Il-Hotob Santa Venera k Il-Qasam D18 Ta’ Giorni G10 Dominican Monastery J5 N10 Reservoir Mdina C Ras il-Gebel is-Sultan r Annuncia D/E7 Il-Qattara G/H6 Ta’ Hamet D14 St. Elmo Lighthouse G/H13 e Inquisitor’s Dwejra Tower C4, C7, C10 St. Peter and Paul Ta’ Qassati e Armier Bay A3 Il Qolla F5 Ta’ Hammud D8 St. George C13, E5 Senglea k Palace Capuchin Eskalar Redoubt A/B2 Roman Il-Hofor Hamrun Grand F Harbour San Pietru Attard H/J8 Il-Wilga B/C11 Ta’ Haxxluq M8 St. George’s Tower F11 Cathedral r Fort Benghisa O13 Is-Sentini Villa e Monastery Bahar ic-Caghaq E8/9 In-Nahhalija E2 Ta’ Hida C15/16 Ghajn Klieb n St. Lawrence Fort Campbell C5 St. Grigor L14 ied is Sew c Bajjada E12 Is-Sentini J4 Ta’ Kula D12 h St. Helen H9 Tal Merhla L-Andrijet Mt. Carmel W da Our Lady Xghajra Fort Chambray E16 Victoria Ta’ San Gwakkin Marsa Creek Il-Kortin C of Victories Balzan H8 Is-Simar D4 Ta’ Laknija J/K4 Fort Delimara N15 St. James J7 St. Augustine Hospital r ANZEIGE 212 e Bardan E12 Is-Srug C14 Ta’ Lombardi L14 Cospicua Fort Leonardo J15 St. John E9, M9 St. Paul e Benghisa O13/14 Is-Swatar H10 Ta’ Qassati J8 Rdum Nigret Marsa k Fort Manoel G11-H12 St. John the Baptist D14 St. Agatha’s Church Kordin Bezbezija G6 It-Taflija D13 Ta’ Raddiena G9 Fort Rinella H13 •St. John’s Co-Cathedral tas-Sarg Il-Hofra Bidnija Hill F6 Ix-Xaghra ta I-Isqof K6 Ta’ Rapa L5/6 • J & Catacombs Il-Hammieri •Fort St. Angelo H12 H12 J Newport Bin Gemma C16 Kalafrana O13 Ta’ Rkuplu E4 •St. Julian’s F11 St. Paul’s RABAT s San Leonardo •Fort St. Elmo H12 e Bingemma G4 •Kalkara H/J13 Ta’ Salvun N12 Fort St. Lucian N14 St. Julian’s Tower F11 Tal-Merhla Catacombs Qormi Lin Fort a Bir id-Deheb L13 Kappara G10 Ta’ San Gwakkin J9/10 Fort St. Rocco H13 St. Lawrence J12/13 Tombs Ta’ Srina Racecourse ner Leonardo Birbuba B10 Kercem C/D12 Ta’ San Niklaw M8 Tal-Hlas oto Fort Tas-Silg M15 St. Lucija L12 Malta C Birkirkara H8-10 Kirkop M10 Ta’ San Pietru E/F8 St. Margaret F6, F7 Underground Annuncation St. James Marsa •Fungus Rock C10 Chapel Dominican Museum of Birzebbuga N13 Kordin J11/12 Ta’ Sarraflu D11 Ggantija Prehistoric St. Marija Assunta Hal Muxi Sports Club Borg in-Nadur M/N13 Kortin it-Twil A3 Ta’ Srina J7 • Il-Bruka Ta’ Baldu Ta’ Laknija Monastery Religious Art Temples C15 (Mosta Dome) G7 Bubaqra N10 L-Ahrax tal Ghajn B2 Ta’ Venuta B16 St. Mark’s Tower D8 Ta’ Dekozzu Tal-Hlas Fgura Bugibba D6/7 L-Andrijet J3 Ta’ Wied Rini H2/3 Ghajn Znuber Tower D2 Migra Ferha 189 Our Lady of Zabbar • Ghallis Tower D7 St. Martin E4, H2 Tal-Virtu’ Ghammieri All Graces Buleben Iz-Zghir K13 L-Artal O12 Ta’ Xbiex H10/11 St. Mary L11 Hofret Paola Buqana H5 L-Iklin G9 Ta’ Zammitello F2 •Ghar Dalam (Cave of Tombs De Rohan Christ Darkness) & Museum St. Matthew N9 ir-Rizz Zebbug St. Philip Arch Ghar Ram the King Homepesch Bur Maghtab M12 L-Iskorvit G3 Ta’ Zerb F3/4 St. Michael E7 Bur Marrad E6 Laferla Cross L6 Ta’ Zuta M5 M13 Ta’ Baldu Gnien il-Kbir Arch Zonqor Ghar Hasan Cave O12 St. Nicholas L7/8 Hal Mula Tal-Handaq Has-Sajd Buskett L5 Lija G/H8 Ta’l Argentier E3 St. Paul E6 St. Vincent de Tarxien Buleben Il-Bidni Cirkewwa B1 Luqa K10-L11 Ta’l-Abatija G2 Ghasri B12 Misrah St. Catherine Temples Mit großerIz-Zghir Ghemieri Palace H4 St. Paul M15 Paule Hospital Ponta taz-Zonqor •Cospicua J12/13 Madliena F9 Tad-Dawl L10 St. Paul’s Anglican r Hal-Saflieni Girgor Pillbox Museum • Ras id-Dawwara Suffara i Ta’ Ciantar (Zonqor Point) Delimara N15 Madliena H6 Tal-Bajjada M7 Cathedral H12 Hal Dwin b Hypogäum Dingli K/L4 Maghtab E8 Tal-Balal G9 L13 K Hal Qdieri K St. Bartholomew Addolorata St. Paul’s Catacombs J5 K l- Dwejra G4 Manikata E2/3 Tal-Barrani L13 Gordan Lighthouse A12 • Gnien iz-Zghir W i Landkarte St. Paul’s Statue C5 St. Blas d Hospital Cemetery Marsaskala la Bay Fgura K12 Marfa A/B2 Tal-Blata C5 •Gozo Heritage D15 ie e ska St. Peter and Paul d i rsa Fleur de Lys H10 Marsa H10/11 Tal-Fieres M10 •Hagar Qim Temple N8 • Il Qaws Tal Ghaqba Q W Ma Hal Millieri Chapel M10 Cathedral J6 ir TARXIEN Floriana H11/12 Marsalforn A/B14 Tal-Fulija M/N9 St. Philip K8 Il-Hawlija Ix-Xaghra da Ta’ Buleben •Hal-Saflieni Hypogäum Ta’ Bordin Fontana D13 Marsaskala K14/15 Tal-Ghaqba K8 St. Thomas Bay L15 ta I-Isqof Gebel Cantar M6 Marsaxlokk M14 Tal-Hamrija D13/14 K12 Dingli Santa Lucija Hamrija Tower N8 St. Thomas Tower K/L15 Verdala Il-Gzira Gelmus C13 •Mdina J5/6 Tal-Handaq K9 Statue of St. Paul C3 St. Thomas Ghajn Abdul C11 Mellieha Bay B3 Tal-Hlas K8 Homepesch Arch K13 Palace Il Bajjada Tower Il Maqluba N9 Stella Maris G11 Ta’ Gfien St. Grigor Ghajn Astas E4 Mellieha C/D3 Tal-Ibrag L9 Sunrise Park H9 Tal-Pitkal Buskett Tal-Ibrag Ghajn il-Kbira L6 Mgarr D/E16 Tal-Kittienija M10 •Inland Sea C10 Il-Hamrija ri Tas-Sienja Inquisitor’s Palace J13, L6 Ta’ Ghamma Gardens es Luqa Ghajn Klieb J4 Mgarr F3 Tal-Lewza M7 • -H Kavallerizza M13 “Amphitheatre” B12 Ta’ Brija il St. Lucija Ghajn Tuffieha E2 Mgarr G2 Tal-Liebru M11 Ta’ Ghajn Tuffieha Tower D ed Hal Farrug Ghahn Tuffieha Bay E2 Misrah Ghonoq F7 Tal-Lunzjata M6/7 Kenuna Tower D15 Wi Tal-Barrani Ponta tal-Mignuma E/F2 i n Ta’ Rapa Zejtun Ghammar B11/12 Misrah Hlantun N11 Tal-Mejda F9 Knight’s Tower E13 g Knight’s Wash House D13 Ta’ Hagrat Temples F3 l Ghammieri K10 Misrah is Sinjura M8/9 Tal-Merhla J2 Ta’ Kola Windmill C14 i Buskett Siggiewi Ghajnsielem E15/16 Misrah Strejnu L14 Tal-Mirakli H7/8 Kuncizzjoni G6, H2 • C Tal-Vecca St. Catarina Lippia Tower F2 •Ta’ Pinu B11 l Ghain St. Nicholas Mamo Ghar id-Dar D18 Misrah Suffara K4 Tal-Munxar L/M15 i Madalene L4 Ta’ Qali Crafts Village H6 L f il-Kbira Tower Ghar Il-Kbir L5 Mizieb D3 Tal-Papa O12 L f St. Thomas Madliena Fort E9 Ta’ Quali National Park s Cave Ghar Mundu L/M6 Mosta F6-G7 Tal-Pitkal L4 Dwellings Laferla Cross St. Mary Misrah Bay Ghar Ram K9 Mqabba M9 Tal-Providenza M7 Madliena Tower E10 H6 Ghar Tad-Dawl Ghaxaq Girgor Pillbox Gharb B11 Mrejzbiet E15/16 Tal-Vecca L4 Madonna Statue A4 Tal-Galuhar Tower N11 Madalene Tas-Salvatur a Strejnu • Tal-Hlas Chapel J8/9 Il-Kbir Inquisitor’s 219 r e Museum Ta’ Lombardi Gharghur F8/9 Msida H10/11 Tar-Raba’ L6 Malta Aviation Museum Palace A Secca il-Munxar Ghasri B12 Msierah G10 Tar-Rokon C11 H6 Tal-Oleigha G6 Underground d Bir id-Deheb Tal-Qadi Temple E6, E6/7 Clapham Junction Chapel i e Ghaxaq L/M12 Mt. Carmel Hospital J7 Tarxien K12/13 Malta Freeport N/O14 Ghar Mundu r r Ghemieri H3 Mtarfa H5 Tas-Salvatur L8 Malta International Trade Tal-Virtu’ K6 (Cart Tracks) a Malta International Gudja Tal-Munxar Tarxien Temples K12 u Airport Gnejna G3 Munxar D12/13 Tas-Santi G3 Fair Grounds G8 • Q Huttaf Gandolf Gnien il-Kbir K5 Nadur D16 Tas-Sienja L15 Mamo Tower L15 Tas-Salib H4 Tal-Lewza Gnien is Sultan D13 Naxxar G7/8 Valletta H12 Mediterraneo E9 Tas-Silg M14 Ta’ Haxxluq Megalithic Temple D6 Taz-Zejt B11 Rdum Dikkiena Ta’ Zuta Ta’ Garda Tas-Silg St. Paul Neolithic Gnien is-Sultan J5 Nigret J4/5 Victoria (Rabat) C12-D13 Il-Marnisi Temples Gnien iz-Zghir K5/6 Nigred N9/10 •Vittoriosa H12-J13 Mellieha Fort D3 Tigne Fort G12 Mqabba Golden Bay E2 Obaijar A14 Wardija D17/18 Menhir D17 Tombs and Cart Tracks Xrobb Gudja A/B10 Paola J11-K12 Wardija E5 Mgarr ix-Xini Tower E15 H/J5 Buxih il-Ghagin Gudja L/M11 Paradise Bay B1 Wied Fulija O10 Mnajdra Temple N7 Tombs D10, H4, H6, J6, K6 Underground Gebel Cantar Kirkop • Underground Chapel Chapel Tal-Lunzjata Marsaxlokk Fort Gwardamanga H10/11 Pretty Bay N13 Wied Ghammieq H13 Mosta Fort F7 St. Catherine St. John Tal-Fieres Bur Maghtab Tas-Silg Gzira G11 Qala D17 Wied iz-Zurrieq N/O8 Mtarfa Clock Tower H5 J4, L6, M5 Tal-Providenza Il-Ballut Vedette H12 M Il Karwija Kavallerizza Fgura K12 Qasam Ben Gorg D10 Xaghra C14/15 Museum of Religious Art M Il-Fawwara Annunciation Misrah is Sinjura Hal Dragu F5 •Qawra C10 •Xemxija D4/5 J/K13 Vendome Battery A3 Il-Kullana Tal-Bajjada Hal Dwin K7/8 Qormi J9/10 Xewkija D14 Nadur Tower H4 •Verdala Palace K/L5 Ta’ San Il-Fiddien Ras il-Fenek Hal Far O12 Qrendi M/N9 Xghajra J14 National Stadium H6 Victoria J7 Tal-Kittienija Il-Hofra Victory D4 Niklaw Borg Il-Biez Hal Farrug L9 •Rabat J5/6 •Xlendi D11-E12 Neolithic Cave Dwellings Ghar Dalam in-Nadur z-Zghira Hal Lew N9 Ramla Bay, Malta A2 Xrobb il-Ghagin M15 C11 View Lapsi N7 Qrendi Tal-Liebru (Cave of Darkness) Hal Mula K8 Ramla Bay, Gozo B15/16 Zabbar J13-K14 Neolithic Temple N13 Wardija Tower N10 & Museum Hal Muxi J7-K8 Ras il-Qammieh B1 Zebbug A13-B12 Neolithic Temples M15 White Tower A3 Mediterranean Hal Millieri Wignacourt-Aquädukt Ix-Xaqqa Tal-Fulija Halq Dieri K7 Redoubt C5 Zebbug J7-K8 Neolithic Tombs D4 • Bronze Age Il-Fossa Hamrun J10/11 Redoubt F19 Zebieg F4 Ninus Cave C14 H8-10 St. Catherine Safi Tal-Galuhar Village Has-Sajd K14 Rinella H13 Zejtun L13/14 Old Mill C12 Xerri’s Grotto C14 Fort Hofret ir-Rizz K4 Safi M/N10 Zonqor K15 Our Lady of All Graces K13 Xlendi Tower E11 Tower Neolithic Hagar Qim St. Matthew St. George’s St. Lucian Hondoq ir-Rummien San Blas Bay B16 Zurrieq M10-N9 Our Lady of Victories J12 Zammitello Palace F3 Hal Lew Temple Bay Peter’s Pool D/E18 San Gwann G10 Paceville F2 Sea Temple St. Agatha Il Maqluba Il Ponta L-Kbira Ponta tat-Tumbrell Hotba tal-Qasam B10 San Gwann tal-Gharghar Sehenswürdigkeiten Pembroke Fort F10 Öffentliche Gebäude View Lapsi Zurrieq Misrah Hlantun (Tumbrell Point) Huttaf Gandolf M10 G9/10 Peter’s Pool N15 Il Flotba Delimara Ic-Cnus E13 San Lawrence C11 Nigred Addolorata Cemetery K11 •Popeye Village C2 Hal Far Industrial Estate Birzebbuga Il Bajjada L14 San Leonardo J14 Pwales Beach D5 O11/12 Ghar Mnajdra Il Fawwara E2 Santa Marija Bay E19 Annunciation Chapel M6 N Il-Gwejclija Annunciation E18-F19, J4 •Qala Point D18 Heliport E15 N Lapsi Ras Hanzir Temple Hamrija Ramla ta’ Fort Il Flotba N9 San Martin E4 Red Tower B2 Tower Argotti Botanical Gardens Malta International Bubaqra Marsaxlokk Bay Delimara Il Karwija M11 San Niklaw C12 Redoubt D18 Airport L9-M12 Birzebbuga Il Mizieb O11 San Niklar Bay E8 H11 (Pretty Bay) •Azure Window C10 Ricasoli Fort H13 Marsa Sports Club J10 Delimara Il Qaws K3 San Pietru J14 Roman Baths F3 Mt. Carmel Hospital J7 Il Qoll E5 Sannat E13 •Bejn-il-Kniemen (Blue Ras il-Hamrija Wied Ta’ Ghammer Lighthouse Lagoon) F18 Roman Catacombs and Race Course D14/15 Il-Munqar Wardija Slug’s Pool Il Qortin ta’ Ghajn Zejtuna C4 Santa Lucija K12-L11 Prehistoric Tombs G4 St. Bartholomew Hospital Ta’ Salvun Il-Ballut M14/15 Santa Lucija C11-D12 Bingemma Fort G3 iz-Zurrieq Tower Ponta ta’ Delimara Blue Grotto N9 Racecourse J10/11 K10 (Delimara Point) Il-Bidni K14 Santa Vennera H/J10 • Roman Remains B19 St. Vincent de Paule Blue Grotto Wied Fulija Malta Il-Biez M14 Santu Pietru B11 •Blue Lagoon F18 Ras il-Bajjada Borg Gharib D16 •Roman Villa J5 Hospital K10 Hal Far Freeport il-Bruka J/K3 •Senglea H/J12 Sacred Heart G11 University G/H10 Tal-Papa Kalafrana Il-Fawwara M5 Siggiewi L7/8 Bronze Age Village H1, N13 Il Mizieb Buskett Gardens L5 San Anton Palace & Il-Fiddien M13 •Sliema F11-G12 • Gardens H8 Il-Ghadira C2 St. Julian’s F10 •Calypso’s Cave B15 • Capuchin Monastery J13 San Pawl tat-Targa F8 Il-Gwejclija N8/9 •St. Paul’s Bay D5/6 St. Dimitri A11 Il-Hammieri J9 Ta’ Baldu K3 Cart Tracks G10, H14 Hal Far Industrial Estate Casino F2 Santa Cilja Tower E15 Il-Minkba Il-Hamrija K/L7 Ta’ Bordin K7/8 Selmun Palace C4 Benghisa Il-Hawlija K4 Ta’ Brared F5/6 Catacombs C12, F7 Cathedral C13 Skorba Temples F4 O Ponta ta’ Benghisa Il-Hofor J9 Ta’ Brija L6 • Sliema Point Tower G12 O Cathedral Museum H12 (Benghisa Point) Il-Hofra C2 Ta’ Buleben K13 Spinola Fort F11 Il Mara Il-Hofra J14 Ta’ Bullara C14 Cave Dwellings L5 Christ the King K12 Splash & Fun Park E9 190 L-Artal Fort Ghar Hasan Benghisa 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Cave Il-Mara13 14 15 16 17 18 19

Gran_Canaria_gesamt_090615_VIS GRAN gesamt.qxd4 09.06.15 08:09:00 Seite 1

Santa Cruz (Tenerife) GRAN CANARIA 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14

0 5 km Los Albarderos Cádiz Roque Ceniciento A Top 10 • Sehenswertes • Servicetipps • Stadttour A La Isleta Punta de Guanarteme Punta de Gáldar PLAYA DE Punta de las Salinas 239 Punta de las Peñas GUANARTEME Puerto Nuevo Casas de las Isleta Roque Negro Coloradas La Esfinge Punta de Sardina Punta de la Caleta Punta del Moreno Punta del Confital (Lanzarote) El Sobradillo Montaña de Vigia Matas Blancas PLAYA DEL CEBADAL Túmulo de la El Agujero Arrecife Los Abrigos Media Vuelta Guancha Santa Elena PLAYA DEL CONFITAL 210 2 Punta del Camello Punta del Mármol La Ombliguera Los Llanos Punta de las 6 2 Pico de Gáldar Coloradas El Puerto Punta PLAYA SAN Cuevas del La Isleta PLAYA DE SARDINA Puerto de Santiago de 434 Gallegos FELIPE Punta de Guincho Punta del Arrecife B Moya Punta la Salina Castillo de la Luz B GÁLDAR los Caballeros La Atalaya Costa Bañaderos Sardina Burrero 1 El Roque San Andrés GC 202 Museo 9 Lairaga GC 207 2,5 Punta de Arucas 3 Cueva San Felipe PLAYA DE LAS CANTERAS Antonio 10 El Arco Cardonal Pintada 8 1 Gallego 4,5 La Hoya Alta Padrón 5,5 Roque Partido Guía/ Cañizares 398 Cabo Verde El Pagador 4 Llanos de Barrial 7 2 Gáldar 3 La Hoya Trasmontaña 1,5 GC2 Botija Gáldar Nuestra Cenobio de GC 20 Sta. Catalina Quintanilla 288 Costa Ayala Puerto de la Luz Señora de Guía Valerón Trapiche 5 Guía 11 El Hormiguero 3 5 Hinojosa Tinocas Punta Marqués San Isidro GC2 San Juán 8 Casablanca GC 330 Bahía del Confital GC 70 GC 75 Cardones Puerto del Rosario (Fuerteventura) Anzote Auditorio 4 Las Tres 4 Crio. Almagro 2,5 5 Dragos Montaña de Arucas Alfredo Kraus 2,5 Palmas 4 2,5 3 Casa Ayala Guanarteme San Isidro Frontón 3 GC1 503 Llanos de La Boticaria 433 GC 201 PLAYA DE LAS ALCARAVANERAS 1,5 las Quintanas El Calabozo Jardín de la 412 El Hornillo La Costa Buenlugar Marquesa San Juan Pueblo Canario Reptilandia GC 301 6 Punta del Cardonal Ermita de San 11 Casa de Rosales Destilería Arehucas Bautista 289 Trujillo GO VISTA C Isidro el Viejo La Cuesta 0,5 Los Guirres LAS PALMAS C Aguilar 4 La Goleta Escaleritas Cuevas de GC 220 El Pilar 4 San Tenoya DE GRAN CANARIA Llanos de las Moriscas las Cruces Hoya de Pineda Los Paredones Museo ARUCAS 3 La Costa GC23 San Antonio 2 Francisco GC 700 Moya Tomás Morales INFO GUIDE3,5 San Telmo 6 La Frontera GC 300 6 Barranquillo La Caldera Lance GC 300 Schaman 4 1 Punta de Tumas Las Tres Cruces Frío San Roque Casa Herrera Las Torres Ermita de Los Montañones Santidad Atlas Castillo de las Nieves Viento Vergara El Firgas Visvique Las Casillas Catedral Santa Ana 602 El Junquillo Palmital GC 43 Jacomar San Francisco Agaete Los a 1,5 Tamaraceite Puerto de las Nieves 837 GC 305 Vasco López y Casa de Colón Llanos La Rosa o o Huerto de Los Tilos Los Portales n 1,5 (Tenerife) Iglesia de la i n Verdejo GC 703 e las Flores de Moya 9 Los Barranquillos T Llanos de Marrero 8 Museo Santa Cruz Concepcion P Casas de o 1 PLAYA DE SAN AGUSTÍN El Dedo Presa de l e c Canario Los Tilos g GC 300 Altabacales 9 Rehoyas Altas Barranco e Matos an GC3 1,5 Vegueta de Dios Ba d a r rr u Las Huertecillas r an Hondo S a San Gregorio La Dehesa 2 PLAYA DE GUAYEDRA c o Bascamao Santa Cristina San Picacho B El Toscón o o GC 240 San José d El Chapin m Fernando c e o 951 n GC 110 D L 10,5 633 Lomo Blanco D A a Presas de Saucillo El Pedregal Almatriche 3,5 La Caleta g a r 7 a y r GC 21 San Gregorio ete Ermita de o a Cuevas de Gabelas Tenoya PLAYA DE SOTAVENTO San Pedro M Peñón B Ermita de GC 211 Castillo de San Cristóbal Montaña e Cazaeta 441 GC 308 San Pedro d 14,5 las Nieves El Lasso Guayedra Vecindad de Alta Osorio El Palmar 7 Punta de la Palma co Aguas de Firgas La Fuente San Cristóbal Enfrente GC 70 n San Lorenzo Caideros a GC 75 Las Madres 7,5 Casas del r Cuevas 968 14 GC31 Punta Casa Blanca r GC 42 Guanchia Camino a de Acero Gran Canaria Balneario de B Finca 1 PLAYA SEGURA GC 710 Barranco Tablero de Osorio 608 GC 310 Avenida Berrazales del Laurel El Rincón Presa del Presa de Marítima Pintor Pinar de Caserón Zumacal Miraflor Martinón Tafira Baja Cruz de Los Berrazales Barranco 2 20 Tamadaba Jurada Suerte Dragonal 1,5 La Laja del Risco Dionisio del Pinar Los Altos GC3 Las Presas Gordo 6 Casa Museo Jardín Botánico Bajo de la Laja Cruz del Carpinteras Monagas TEROR de los Patrones 641 San Francisco Presa Tierras Fagajesto Viera y Clavijo 1 GC1 Tabaibal 1082 Nuestra de la Virgen Siete Puertas de Paula de Manuel Presa de 3 E GC 200 Señora La Calzada PLAYA DE LA LAJA E Casas del Barranco Zamora Balcón de Sintes PLAYA DEL RISCO del Pino Tafira Alta GC3 Parque Tamadaba Embalse de R Zamora El Alamo Punta del Palo is Fontanales 7 Monte Mit großer PLAYA DE LA VIRGEN Cueva del Los Pérez co Valleseco 5 El Risco C Cruz del La Angostura Coello 1,5 GC4 Jinámar/ Zapatero Tamadaba aíd Cabezo Las Valsendero GC 21 Punta Góngora o 5 Marzagán Cuesta de Espartero GC 800 3 La Solana Longueras 5 Monte Los Hoyos 1 1444 Faleón Las Meleguinas 3 Las Carretas Landkarte 14 Ermita Lentiscal Los Llanitos Embalse de Los Lugarejos de las Nieves Satautejo GC 15 Lugarejos Ojero Punta de las Arenas Lanzarote Pino Santo GC 320 Pico de Bandama Punta Piedra Caballera 8 Cruz de las Caldera Pinos Casas Llano de El Reventón 8,5 Mentiras 2 de Gáldar Caldera de Marzagán Juncalillo 945 la Mesa San José 3,5 Las Hoyas GC 220 Ermita del 574 Bandama La Coruña GC 42 La Posada Casas de Tirma GC 21 Corazón de Presa de 3 Jinámar Madrelagua Jesus Santa Brígida 2 Polígono las Hoyas Cruz de Pino Santo 431 Jinámar Tirma Las Cuevas Valerón El Tablero Los Toscones Campo Peñascos Natural Cuevas del de Golf 5 Andén Verde La Virgin de Las Arvejas 6 Corcho Presa de 11 F Cruz de la Cuevita GC 21 GC 15 s 4 F La Fajana Ariñez Quemada Las Casas a Mercalaspalmas Malpaso Maria 6 Goter GC1 4Brezos R 8 Vega de Enmedio nco de las GC 400 La Atalaya Barra Hoya de Niebla GC 100 Punta del Manso i s Cruz de los Moriscos 3,5 12 c Utiaca o 5,5 El Palmital PLAYA DE MALPASO Casas 1015 GC 210 1335 Artenara s Moriscos GC 150 Las Goteras El Cortijo 7 Los Bajones 1764 Vista Alegre La Estrella Carrizo Lentísco Embalse GC 210 d e Mirador C Bodequilla GC 80 15 La Estrella Punta de la Aldea Candelaria Cuevas del h a Ariñez 514 de Balcón Fuente Salada p Cabreja La Majadilla PLAYA DE Altavista Caballero i n Parador 850 Guardaya S. BORONDÓN El Nacional GC 230 La Cantonera Los Caserones 5 1012 San Antonio La Garita 1377 Acusa Majuelo Valle de San Roque La Higuera Mareta Caserones GC 200 Fuente 8 La Solana PLAYA DE El Rincón Cruz de Tejeda 2 Las Lagunetas Vega de Canaria San Juan1,5 Bautista 2 PLAYA Blanca de Tamadaba La Lombarda 8 LA GARITA B jeda 1450 GC 810 DE LA ALDEA arranco de Te San Mateo Museo León y 1 2 La Degollada GC 10 GC 15 Correa Castillo Telde/La Garita PLAYA DEL 5 La Lechuza 1 1 Embalse de Fuente Peña Palmas HOMBRE La Corte GC 41 11 Parralillo La Higuerilla GC 156 Ermita 1,5 Tejeda 5 5 7 Playa del G Albercón GC 600 558 San José 3 G Punta de Las 13 Valsequillo GC 41 TELDE 10 os Agujeros Marciegas Cueva Mirador de Hombre Mederos Roque Bentaiga 7 Los Llanetes Los Llanos Telde/ La Aldea de del Rey Becerra Le Lechucilla Las Casillas El Calero Punta de la Cueva

Melenara 1 Cueva Grande Fuente del anco 1,5 Roque Colorado Los Espinos San Nicolás 1404 Barr de San Miguel 2 GC 210 El Chorrillo 4 Cuevas Mimbre Valle de Cactualdea a A 1 Melenara PLAYA DE o de l ldea GC 60 Caidas GC 150 Tenteniguada Las Vegas los Nueve Granja Amurgar rranc El Espinillo Los Arenales 12 MELENARA Ba Parque 7,5 Salinetas 790 Embalse Cruz de La Solana Arqueológico del PLAYA DE SALINETAS El Carrizal Roque de los Pérez 7,5 La Culata Cueva La Era Embalse de Siberio Tiznado del Chorrillo Bentaiga de Mota s La Colomba Punta de la Salineta Los Molinos Grande o Montaña de Barros Ba l 3 Caidero rra Cruz de Hoya del Gramonal El Rincón a 2 Casas de n 1126 c de la Niña co Timagada i Pino Gordo d rn 713 El Goro M e 2 e Punta de o n t S Fuente de Cruz del Saucillo C PLAYA DE LA HULLERA B a ñ a ib Timagada Presa s la Soga ar d er la Zanja lo Montaña del Cedro Viso e io de los Los Pechos e 9 r l Presa de d a a Roque Nublo Hornos o La Breña Artejévez n F u 1800 Cuevas Blancas nc Plaza de Toros c e GC 600 Pico de las Nieves B rra 13 997 o n a a t El Toscón 1803 m H d e Mirador l a l H GC 130 a e l o s GC 140 GC 200 e 2 Fuente de los P o M Cuatro Punta de Silva Punta del la Los Pechos a m Casa L o Puertas Plaza de 2 Peñón Bemejo s Ayacata Cascajares o L C Forestal de 1949 17 nc Toros a 1583 a PLAYA DE TUFIA Tocodonán s 5,5 rr i Pajonales a ll Cuevas de Fuente de B 4 a Caldera de Ojos de Parques Nacional Pajonales GC 605 las Hiedras Cuevas de Garza Punta Ojo de Garza Punta de Montaña de las Monjas los Marteles Cazadores Güigüi Chico Montaña de Hogarzales El Juncal Pilares Montaña de Sandara 15 1471 3,5 La Culata Telde/ PLAYA OJOS 1066 GC 120 DE GARZA 1578 Morro de Pajonales Pasadilla GC 100 Base Aérea 8 Barranco de A 1 Mirador de g 1,5 Punta del Ambar PLAYA DE Degollada de Degollada de Roque ua 2,5 Tasártico 1446 GC 60 to GÜIGÜI Tasartico la Aldea Inagua Agualatente Risco Blanco na 16 Aeropuerto Barrio de Triana 1426 Aeropuerto de Gran Canaria GC 204 4 5 Montaña las Tierras Montaña del Lechugal ia Cruz 8 r nco d Aguatona o Grande 1035 Barra e Cruz de San Antonio S La Plata G u 2,5 104 J 996 e a Bahia J d GC 604 Hoya y o El Altillo Cuevas de a de Gando c Los Lomillos Garcia d Montaña Marfú Degollada de Cruz Grande e 7 n Ermita de 2 Bermejas Museo de Tasartico s ra q a GC 205 r Santiago Cuevas Blancas u Punta de b Veneguera a L e Artesania y Piedras 245 GC1 o B El Morisco o Gando L Azulejos Embalse de Cueva m a Presa Cuevas del Taidía a PLAYA DE SAN AGUSTÍN añ de las Niñas San Bartolomé 5 Ingenio t 7 del Mulato Pinar B 2,5 Montaña de Tabaibas on Tasarte Cueva de de Tirajana e M las Niñas r Mirador Posada Lomo Hornilla m 3,5 582 Los Cercanos 8 GC 65 Santa Lucía 18 e Nuestra Señora de Montaña de Acenche Roque Pernal Rociana de Tirajana j GC 196 Carrizal Carrizal GC 200 Risco Grande a Candelaria 892 El Palmar Embalse 2,5 1,5 Punta de las Tetas Fuente de 929 Fuente de la Museo Castillo El Manantial GC 605 1025 de Soria Embalse de la Fortaleza 10 los Secos Guirrera Morro de las Vacas GC 552 Iglesia de PLAYA DEL BURRERO de Chira Casas Blancas El Rincón San Sebastián Soria Lloma de 1433 Temisas Casa de 5 la Palma Morro de la Hierba Huerto K 4 Agüimes K Veneguera s L PLAYA Casas de o 1403 om El Montañón d 11 Ingenio o DEL ASNO Santa Brigida Fuente de a Parque d Montaña de Tauro rc 7 e las Cañadas Huerta 949 e Teheral l e C o 3 rt Nueva Las Casas El Barranquillo Los Sitios s GC 191 a s Emb. de L s Blancas Andrés o Fuente El 912 e PLAYA DE l Barranco t GC 550 a Cruz de Mogán El Caidero 1278 r T GC 505 e Naciente La Sorrueda e Llanos Prietos 6,5 PLAYA DE LAS CRUCES AQUA PALMITA Hondo y Cueva r e d o Santidad B d e a Blanca s 548 Las Tederas a o a ñ Los Corralillos c t r Embalse de r Estación n r a r 6 a El Zao e La Solana t 1193 Fataga a Especial por 2 rr a u n Tirajana n a g o c Piletas Satélite GC 100 B n o 7 n Mogán B Cumbre de Trujillo e M Embalse Casas Los d 1,5 Lago Edén a s a a r V á e Parque de los e g Guirre 11 6,5 T u r de Fataga Sitios de Abajo l B g e o r Casas de 1146 a Cocodrilos Cruce de e d M Embalse de a Fortaleza Grande los e El Inglés n o l 932 n Taginastal Arinaga Punta de la Sal e e Exusabaraja c Lomo de los d V m Las Casillas o arranco o d GC 60 Amurga B del B e o 7 d Letreros a o L Roque lo 1 a Arinaga L Fuente de d c e Natural Embalse de Top 10 • Sehenswertes • Servicetipps • Stadttours • Sprachführer Punta de la Monja L n 25 g

m la Mina co a C Aguayro n r o Gambuesa Palmeral 1131 Era de Cardon a 199 o h 1 PLAYA DE TASARTE a ar t El Filipina Montaña Alta n PLAYA DEL CARBÓN L i a Vecindario/ rr B r Masaciega i

m Ayagaure a u GC 65 Arinaga r 4

a o

La Postreragua B Fuente del 1035 Alto 3 A

Tabaiblaes T r

i 277 2

de Veneguera l s e GC 100

El Humbridilla e Taurito c 26

d Degollada á d Arinaga 602 n Cruce de 5 s o Sardina o PLAYA DEL CERRILLO m n Punta del Mato o Embalse de 4 a L Ayagaures Embalse GC 65 l A L Punta del Cerrillo La Playa de Cercados de Arteara Bahía de Veneguera n de Espina s 6,5 Arinaga d B Vecindario e ar Punta de las Salinas l e r GC 200 Ayagaures anco d a o n n e Tirajana Sardina ur Arteara Bahía de Formas PLAYA DE VENEGUERA b La Cercada o e GC1 Tabaibales i Ta de Pilancones a l ñ s 3,5 3 Punta del Paso Nuevo e a B b d a

M d Alto Grande M a o r Los Peñones r 3,5 c r T n a e a a n Aldea Blanca

r G c

r o l GC 105

e a Punta Gaviota o Vecindario/ d B o Presa de d s 28 e

s o El Doctoral Pozo Izquierdo Puntas de las Bajas m Chamoriscan o it 3 2 o

m L G El Sao r

o a La Florida o c v a j i Alto de la Gorra L R a 1,5 12 Bahía de Pozo

o P Puerto t i Alto de la Vega

r El Doctoral/ Izquierdo l Palmitos

e El Pilón 455 s 32 de Mogán u a B n Park Juan Grande

Taurito P í a o B n l a Juan Grande/ Punta del Corral e s u Presa de r r 30

Punta de Castillete ra a

d g Mundo ra e g

o e la Negra e n Vecindario n a

o L t Aborígen co r s in c c u a d

n o H l Llanos de PLAYA DE MOGÁN Cruz de Piedra e g Monte León F o 1,5

a l 6 r a

r d n r n e o A d

a e n

o d B o Juan Grande Punta de Tenefé

o PLAYA DEL DIABLITO 183 B l m a

o o

c o La Guancha b B r

N s c Tabaibas N GC 504 n o

. r Juan Grande

n

l a a

a d V o L

e d El Matorral n GC 500 J s i

rr ra

Punta Cruz de Piedra l c

GC 503 r c

V 409 a N e

e Hoya de Toledo

s a o

B i n 6

12 c e GC 604 B

Camping o t d

Tauro e e g El Paso Caleta l GC 505 e 2 Castillo del

l s Punta de los Frailes n

Guantánamo r 8 l PLAYA DE LOS TÁRTAGOS a o A e t GC 500 Romeral La Playa e g d s PLAYA DE TIRITAÑA deTauro u G i o l Arguineguín a

Punta de la Mesa de Tauro m o PLAYA DE LAS CASILLAS Aqua Park o PLAYA DEL CURA L 393 r Punta del Montaña de r Tarajalillo Puntilla de la Caleta PLAYA DE LA CALETA Puerto Rico la Data a Sioux City Berriel 38 PLAYA CORRAL DE ESPINO PLAYA DE LOS AMADORES GC1 GC 60 Go-Kart GC1 Racing Track Punta de la Hondura Barranco GC 503 PLAYA DEL CARDÓN Arguineguín Aqualand Bahía Feliz Punta del Tarajalillo 6,5 2 O PLAYA DE PUERTO RICO Go-Kart Nueva Europa O 6,5 Racing Track Verga Maspalomas San Agustín PLAYA DEL TARAJALILLO 47 Las Burras 3,5 PLAYA DE BALITO El Tablero PLAYA DEL ÁGUILA 7 53 2 43 Punta Morro Besudo Las Casas GC1 1,5 Salobre El Tablero 1 Patalavaca 1,5 GC 500 Casino PLAYA DE LA VERGA Golf 48 San Fernando PLAYA DE SAN AGUSTÍN La Playa de Cornisa del 2 Veril Suroeste Estación Espacial 2 Punta de la Lajilla Arguineguín PLAYA DE LAS BURRAS N.A.S.A. 1,5 GC 500 Pasito PLAYA DEL INGLÉS 6 50 Blanco 1 Arguineguín Bahía de 3 2 Santa Águeda P Las Meloneras PLAYA DEL INGLÉS Pasito Blanco 2 P Punta del Parchel Punta del Cometa MASPALOMAS PLAYA DEL HORNILLO Meloneras Dunas de Maspalomas Punta de Maspalomas PLAYA DE LAS MELONERAS Reserva Natural El Oasis PLAYA DE LAS MUJERES PLAYA DE MASPALOMAS VIS_Salzburg_VS_090911.qxp:Layout 1 09.09.2011 15:49 Uhr Se ite

Z . o tr Alt Q llh s e M a us Bod L ld att w enle eg a fe se eg itenw m s er 1 2 3 o e o e b ll Be 1 2 3 4 5 6 r 7M 8 a 9 10 O e rg Str u r b c g h nb VIS_Toskana_VS_280815.qxp:VIS_Toskana_VS 28.08.2015 8:32 Uhr Seite 1 e H e s o t a Q D fs s k t t r o ät S ß c r n r t- ec h i a e fst h a e W ß aß d r tl u e tr o a b eg s S ß e e S er r e w rg rw öl im LEGENDE, LEGEND SALZBURG f eg w e n Werner- lh e A g A e e e ei llh e m g l r ö r gwies f von-Siemens- e Lan - g r S S e P Platz St aße

Badesee t weg w adec ra tr

k e ß S 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Hofs g R Autobahn, Höhle, r tät e e r B ß a t- r r Söllheime - a - Liefering e Motorway Cave Schmiedinger- ß u r l G b t e n Kasern e K n S ha i

w i d s ir eg - t b Argiano M11 Bibbona K6 Cálice al Cornoviglio B1 Casciana Terme H6 Celle s. Rigo N13 Dicomano E11 Fresciano F15 La Lima D7 Madrignano B/C1 Monsummano Terme E7 Monteverdi Marittimo L6 Parnacciano H16 Pievécchia F11 Rocchetta die Vara B1 Serravalle Pistoiese E7 Villa Ranuzzi C9 Mad. d. Sasso E10

c a n e r i g h l c

f w e e TOSKANAhlwe Arlena di Castro R13 Biéntina G6 Camaiore E4 Casciano L10 Céllere O13 Dóglio O16 Frontino F16 La Pila O4 Maestrello L16 Montagnana E7 Monti J11 Parrana S. Martino H5 g s Romita H9 Serrazzano L7

e p Pievepélago C6 Villa Rosavita J6

Fernverkehrsstraße (vierspurig), ld P dweg eg y • Marsiliana Q10

Archäologische Stätte, l a e nwa s Parrano N15

Plai m Árlia B3 Binami L/M14 •Camáldoli F13 Cáscina G5 Cennina J12 Donorático L5/6 Frósini L9 La Rocchette O7 Magione L15 Montagnano J/K13 Montiano P9 Pievescola K9 Ronchi H16 Sestino F/G16 Villafranca in Lunigiana B2 Monte a Péscia E6 w Cardonal B9 El Barranquillo Andrés K5 Escaleritas C12 La Dehesa D11 Las Madres D/E8 Los Toscones F11 •San Agustín O/P9 Tenteniguada G10 Barranco Arguineguín O5 Cuevas del Corcho F8 Museo Castillo de la Fortaleza Playa de las Burras P9 t m

Highway (divided) GRAN CANARIA o VISTA POINTS (vgl. Hin- Archeoligical site Ki r k Armaiolo K12 Biódola O4 Campagnático N10 Cascine F6 Ceparano Vécchia C1/2 Dudda H10 Fucécchio F7 La Serra G7 Magliano in Toscana Q10 Montaione H8 Monticchiello M12 Partigliano E5 Pila M16 Roncobilaccio C9 Sesto Fiorentino F9 Villaggio Europa C7

K Monte Argentario R9 Cardones C10 El Caidero K/L5 Espartero E/F9 La Era de Mota GH10 Las Marciegas G1 Madrelagua F8 San Andrés B9 •Teror E9 Barranco de Ayagaures O7 Cuevas del Pinar J7 K9 •Playa de las Canteras B12 r a c • ch u weise im INFO GUIDE) Artimino F8 Bivigliano E10 Campana H10 Cascine Vécchie G4 Cerbaia G9 Elmo P12 Gabbro H5 La Serra J8 Malignano K9 •Montalcino M11 Monticello Amiata N11 Passignano sul Trasimeno L15 •Piombino N5 Roncobiláccio C9 Settignano F10 Villaggo Aniene J5 Do g

eg fe P ß Z Museo etrusco K14 Carpinteras E8 El Calabozo C7 Fagajesto E6 La Esfinge A/B13 Las Meleguinas E/F10 Malpaso F13/14 San Antonio C6 Timagada H6/7 Cactualdea G2 Destilería Arehucas C9/10 Museo de Artesania y Playa de las Canteras M2 w r l eg e Asciano F5 Boccheggiano M8 Campi F9 Case Nuove G8 Cerqueto N16 Elba N-P3-5 Gabella F/G5 La Sgrilla Q11 Manciano Q11 Montale E8 Monticiano L9 Pástina J5/6 Piósina H15 Rondelli N7 Settimello E9 Villagrossa B1

Hauptstraße, n f d ldw la e Campingplatz, •VISTA POINTS (vgl. se st nwa i w Asciano K11 Bolano C2 Campiglia d’Orcia N12 Casenóvole M10 Cerreto dell’ Alpi B4 Elba – Westliche Panoramastraße Gággio Montano C8 La Spezia C1 Mantignang F9 Montalla K14 Montieri L8 Patigno A1 Pisa G4/5 Rosia K9 Sgrillozzo Q11 Villamagna H7 Museo Guarnacci J7 Carrizal K13 El Calero G13 •Fataga L8 La Estrella F/G14 •Las Palmas de Gran Canaria Mareta G14 San Antonio G13 Tirma F3 Caldera de Bandama F12 El Arco B7 Piedras J20 Playa de las Casillas N/O12 F ch R ra Plai n Orte, Places • • i ra - -

Main road sc B e ß l Asta B5 Bólgheri L6 Campíglia Marittima M6 Casenuove G8 Cerreto Guidi F7 O/P3 Gaiole in Chianti J11 La Verna G14 Manzi G14 Montalto Marina S12 Montioni M7 Pazzere F7 Pistoia E7/8 Rosignano Marittima J5 Sieci F10 Villanova G8 Necrópoli etrusca N8 G • • •

Camping site Hinweise im INFO GUIDE) Casa Ayala C11 El Carrizal G/H5 Firgas C/D8 La Florida N11 A12-D13 Marzagán F12/13 •San Bartolomé de Tirajana Tocodonán H2 Caldera de los Marteles H9 El Dedo de Dios D4 Museo León y Castillo G13 c e r

h P - a

Playa de las Cruces K/L13 h a wald Aulla C2 Borgo a Bugg E6 Campogialli H12 Casinn L9 Certaldo H8 Émpoli F/G8 Galera K16 La Vittória M13 Marciana Alta G5 Montàlto di Castro S12 Montisi L12 Péccioli H6 Pistrino H15 Rosignano Solvay J5 Siena K10 Villastrada M14 te C Abbadia S. Salvatore N12 • • Necrópoli etrusca P12 Casa de Aguilar C7 El Chapin D5 Fontanales E7 La Frontera C10 Las Presas E5 •Maspalomas O/P8 J8 Trapiche C9 Caldera Pinos de Gáldar F7 El Lasso D12 Museo Tomás Morales C8 e e s la g • Avenza D3 Borgo a Collina F12 Camporághena B3 Cásola in Lunigiana C3 la Dogana K15 Montone J16 Pélago F11 Rossano B1 r in l Certosa di Galluzzo F9 Eremo di Cal mini Galleno F6 Marciana Alta O3 Montaperti K11 Pitéccio D7 Signa F9 Ville di Roti F14 Playa de las Meloneras P7 ß h Abeto C12 • • Necrópoli Tomba d. Regina R13 g ra w .

t a r Nebenstraße, Secondary road Orte, Places Casa de Veneguera K3/4 El Chorrillo G5 Frío C/D7 La Fuente D12 Las Taderas L7 Matas Blancas B6 San Cristóbal D12/13 Trasmontaña B9/10 Camping Guantánamo N3 El Pilar C8 Nuestra Señora de a ts T Hagenau a t Abetone C6 Badesse J10 Borgo a Giovi H13 Campovgiano C4 Cásole d’Elsa K8 Cervara A1 Fábbriche D6 Galliano D10 la Force M13 Marciana Marina O3 Montauto J8 Montópoli in Val d’Arno G7 Pennabilli F15 Pitéglio D7 Rotari C6 Sillano B4 Villécchia B1/2

s ld- m Flughafen, Playa de las Mujeres P7 ch h -S 1 Necrópoli Villanova R12 s e e r Badia a Séttimo F9 Borgo a Mozzano D5 Camugnana C8/9 Casotto dei Pescatori O8 Ceserano C2/3 Fabro N14 Gallicano D5 la Palazzina N13 Marciana O3 Monte Amiata N11 Montorgiali O10 Pentolina L9 Pitigliano H15 Rúfina F11 Sillico C5 Villore D/E11 Casa Herrera D9 El Cortijo F13 Frontón C8 La Garita G14 Las Torres Atlas+D335 C12 Mederos G2 San Felipe B8 Trujillo C8 Campo de Golf F11 Ermita de las Nieves D4 Candelaria K12 e e Acquadalto C11 H o ere Necrópoli Vulci R12

B tr. r B Airport •Playa de los Amadaros O4 d Badia Tedalda G15 Borgo Pace G16 Cana O11 Castagneto Carducci L6 Cetona N13 Faella G11 Gallina M12 Lacona O4 Marciano d. Chiana K13 Monte Lattáia N9 Montorsáio N9 Pereta P10 Pitigliano P12 Ruota F5/6 Sinalunga L12 Vinca C3 Acusa G5 rs Salzachsee ch Acquapendente O13 Fahrweg, Pfad Casablanca C9 El Doctoral M12 •Gáldar B/C6 La Goleta C9/10 Las Tres Cruces C7 Media Vuelta B4/5 San Fernando D8 Utiaca F9 •Casa de Colón D13 Ermita de las Nieves D9 Nuestra Señora de Guía B6 de o O w Autobahnanschluss Fra S Badiáccia a Montemuro H10 Borgo S. Lorenzo E10 Canevara D3 Castel d. Rio C11 Cévoli H6 Fággia O12 Gambassi Terme H8 Lagacci D8 Marciaso C3 Monte Melino L15 Monzone C3 Pérgine Valdarno H/J12 Poggi d. Sasso N10 S. Ágata D10 Soci F13 Palazzo al Piano K9

n st w nz- - • Vinci F8 e W Acquaviva L13 • •Agaete D4/5 Playa de los Tártagos N12 Za r b olfr a m Casas Blancas K9 El Espinillo G6 Granja G12/13 La Guancha N10 Las Tres Palmas C7 Melenara G/H14 San Fernando O8 Valle de los Nueve G12 Casa Forestal de Pajonales Ermita de las Nieves F9 Nuestra Señora del Pino E9 a e e g Salzburg-Nord Bagnáia O4 Borgonuovo K13 Canino R13 Castel del Piano M16 Chianacce L13 Faiolo N14/15 Gambitelli E4 Lagoni d. Sasso L7 Marcignana G7 Monte Rubiáglio O14 Morcella N16 Perolla M8 Poggibano M8 S. Andrea a Morgiano G10 Sodo K14 Vitigliano H10 Palazzo Farnese P13 Carriage way, Path ß g Acquerino D8 Parkplatz Agualatente J8 Playa de Malpaso F14 e S r Bagni di Lucca D6 Bottagna C1 Canossa B2 Castel del Piano N1 Chianciano Terme M13 Falsettáio N11 Garganza K12 Lagoni Rossi L7 Marina di Alberese P8 Monte S. Maria Tiberia J15 Morra J15 Perúgia L16 Poggibonsi J9 S. Andrea O3 Sorano P12 Vitticcio O4 Palazzo Massaini L12

Casas de las Coloradas A/B12 El Filipina L5 Guanchia D/E9 La Higuera G12 Las Vegas G10 •Meloneras P7 San Francisco C10 Valle de San Roque G11 H6 Ermita de San Isidro el Viejo Palmeral L8 g a n g g Adelano A1 • • Playa de Maspalomas P7/8 we lz d e e Bagno di Romagna F14 Bovino E11 Cantagrillo E8 Castel dell’ Alpe E12 Chianni H6 Fanano C7 Gattara F15 Laiático J6 Marina di Bibbona K3 Monte S. Savino K12 Morrano Nuovo O15 Péscia E6 Poggio alle Mura M10/11 S. Ángela in Vado G16 Sottili G6 Vivo d’Orcia N12 Palazzo Orsini P12 Aguatona J12 Casas de Matos D8 El Goro H13 Guardaya G6 La Higuerilla G6 Le Lechucilla G9 Mercalaspalmas F13 San Francisco de Paula •Valleseco E/F8 Casa Museo de los Patrones C5 Palmitos Park N7 r a w Agello M15

Car park ö ch orf w St y Bagno Vignoni M12 Bratto A1 Cantone H16 Castel Focognano G13 Chiesanuova G9 Farnese Q12/13 Gavignano H9 Lamalesa M10 •Marina di Campo O/P4 Monteacuto d’ Alpi C7 Mugello D-E 10-11 •Péscia Fiorentina R11 Poggio O3 S. Ángelo in Colle M11 •Sovana P12 Volterra J7 Playa de Melenara G14 e g Agliana E8 • Palazzo Pretorio H8 •Agüimes K12 u r Casas de Pino Gordo H3 El Hormiguero B/C8 Guayedra D4/5 La Hoya Alta B10 Llano de la Mesa F10 Miraflor E9 E11/12 Valsendero E8 de la Virgen E9 Ermita de San Pedro D5 Parque de Cocodrilos L11 r Bagnola M9 Brenna L9/10 Cantone O15 Castel Rigone L15 Chiesina Uzzanese F6 Fattoria Colle Lupo P/Q10 Gavorrano N8 Lamporécchio F7 Marina di Carrara D2 Montebeilo S13 Mugnano M15 Péscia Romana R11 Póggio a Caiano F8 S. Benedetto C1 Sovicille K9

tiglstr. f F • Top 10 n e e e Agnano F5 u r Bagnoli N11 S. Benedetto in Alpe D12 Palazzo Pretorio M7 b Brólio K13 Capálbio R11 Lanciáia K8 Póggio C4 Spedaletto J7 Albercón G2 Casas de Santa Brígida K2 El Hornillo C10 •Guía B6-C7 La Isleta B12/13 Llanos+D341 de las Moriscas •Mogán L4 San Isidro C5/6 Valsequillo G10 Casino O9 Ermita de Santiago J7 Plaza de Toros H13 Playa de Puerto Rico O4 M r Agnino B3 • Castel S. Gimignano J8 Chiessi O3 Fattoria di Montauto R12 Gello E5 Marina di Castagneto-Donorático L5 Montebuono P12 Mulazzo B2 Pescina N12 Sehenswürdigkeiten, Polizei, s n Parco Faunistico N/O11 S i Bagnone B2 Brozzi F9 Capánnoli H6 Castel San Niccloló F12 Chitignano G13 Fattoria Pomonte P11 Gello F5 Larderello K7 Marina di Cécina K5 Montecarelli D10 Mulina D4 Petrazzi H8 Póggio Cavallo O9 S. Biágio d. Valle M16 Spergoláia P9 • Aldea Blanca M11 Hinojosa C9 Monagas E8 San José D13 Vasco López D9 Ermita del Corazón de Jesus Playa de S. Borondón F/G14 tr • • Casas de Taginastal L7 El Humbridilla L3 La Lechuza G9 C5 •Castillo de La Luz B12 •Pueblo Canario C12 a a e t Alberese P9 Points of interest Police ß ß R r T.Baigno Cedra C8/9 Brúscoli C9 Capolíveri O4 Castel-Fiorentino G8 Chiusdino L9 Faúglia H5 Gello G6 Lari H6 Marina di Grosseto P8 Montecastelli J16 Mulino dell’Ampio O8 Petricci O11 Póggio Murella P11 S. Carlo M6 Stáffoli F6 Parco Nat. della Maremma K-L5/6 Sehenswürdigkeit, ra Pl Almatriche D11 Casas de Tirma F4 El Inglés L3 Hoya de Niebla F12 La Lombarda G13 Llanos de Botija B5 Montaña Alta D7 San José F11 Vecindad de Enfrente D5 Castillo de San Cristóbal D13 F9 Reptilandia C5 Playa de Salinetas G/H14 e t e a H Albinia Q9 Balze F14 os c ß ag r. Bellásola Búcine H12 •Caprese Michelangelo G14 Casteldelci F15 Chiusi della Verna G14 Fércole M10 Gello K6 Larniano H8 Marina di Massa D3 Montecastelli K8 Mura H7 Petrignano L14 Póggioferro P10 S. Casciano dei Bagni N13 Stazione Allerona O14 •Parco Minreario Isola d’Elba O5 od h e e t Allerona O14 Point of interest Altabacales D9 Casas del Camino D5/6 El Juncal H6 Hoya de Pineda C6 La Majadilla F/G13 Llanos de las Quintanas C6 Montaña de la Data N/O7 San Juán C7 Vecindario M12 Castillo de San Francisco D12 Ermita San José G12 Roque Aguayro L10 Playa de San Agustín D13 e t n S Barbarasco B2 Buonconvento L11 Cárcheri G8/9 Castelfalfi H7 Chiusi M14 Fetováia P3 Gerfalco L8 Lastra a Signa F9 Marina di Péscia Romana R11 Montecastello G6 Murci O11 Petrognano E12 Póggiola J13 S. Casciano in Val di Pesa G9 Stia F12 Abbadia Monastero J/K11 Th e au r- BoscoAltopascio F6 • •Parco Sculturale del Chianti J10 Windsurfen, Anzote C6 Casas del Tamadaba E5 El Junquillo D7 Hoya del Gramonal H8/9 La Plata J7 Llanos de Marrero D10/11 Monte Coello E11 San Lorenzo D11 Vega de Enmedio F10 Castillo del Romeral N11 Estación Espacial N.A.S.A. P7 •Roque Bentaiga G6 Playa de San Agustín J14 s str ye PalanzanoBarberino Val d’Elsa H9 Buonviággio C1 Cardoso D5 Castelfranco di Sopra G11 Cicogna H12 Fezzano D1 Ghizzano H7 Látera P13 Marina di Pietrasanta E3 •Montecatini Terme E7 Murlo L10 Petróio J10 Pogi J12 S. Cassiano J14 Sticciano N9 Abbadia San Salvatore N112 Parr. di M. Romano C12 aß auchenbichlers a Ambra J12 Barga D5 Buriano O8 Carige R11 Castelfranco di Sotto G7 Ciggiano J12 Fiano E5 Gíglio Campese R/S7 Laterina H12 Marina di Pisa G4 Montecatini Val di Cécina J7 Musignano R12 Pian de Casale C8 Polina A2 S. Caterina K13/14 Sticciano Scalo N9 •Arguineguín P5 •Vega de San Mateo F/G9 e R tr. km • Abbazia d. Monte Oliveto

Kirche, Church Windsurfing Casas Las Hoyas F5 El Majuelo G7 Hoya Garcia J8 La Playa de Arguineguín P5 Llanos Prietos K/L13 Monte Lentiscal E/F11 San Pedro D5 •Catedral Santa Ana D13 Estación Especial por Satélite •Roque Nublo H7 Playa de San Agustín O9 T e Améglia D2 Barullo L14 Polveráia O10 S. Caternia O11 • Pian de Palma (Necrópoli) P11 e e Burzanella C9 Carmignano F8 Castell’ Azzara O12 Cinigiano N10 Fiano H9 Gíglio Castello R8 Lazzeretto F7 Marina di Ronchi D3 Montécchio K10 Navácchio G5 Pian di Morrano Q12 Strada G10 ß S e r g uc ß M. Fageto

s a ß a Anghiari H14 Maggiore L11 Arinaga L13-M14 Casas Lentísco F3 El Manantial K2/3 Huerta Nueva K4 La Playa de Veneguera M2 Lloma de la Palma K6 Monte León N7 •Santa Brígida F10 Vegueta D13 Cenobio de Valerón B7 L12 San Gregorio D10 tr c a ep e -Z tr • Basco A2 C. Cavalleggeri M5 Carnaiola N14 Castell’ Ottieri O13 Cintóia G10 Fiascherino D2 Gíglio Porto S8 Le Ville H14 Marina di Salívoli N5 Montecérboli K7 Nocchi E4 Pian di Scó G11 Pomarance K7 S. Colomba K9 Subbiano H13 Pieve a Élici E4 Kapelle, Chapel s s tr . Playa de Sardina B4/5 G ee h S p w C s g MónchioAnqua L8 d. Corti a s - Plainwiesen- x e Batignano N9 S. Croce sull’Arno G7 Abbazia di S. Antimo M11 Pieve del Tho con rovine rom. C12 m r g C. Leona S13 Carpegna F16 Castellina C12 Citerna H15 Fibbiana F8 Giuncugnano C4 le Grázie D1 Márlia E5 Montecontieri L11 Nordica F4 Pian di Spille S12 Pomino F11 Succiso A3 • Ariñez F/G8 Casas Los Sitios de Abajo L9 El Matorral N12 •Ingenio J/K12 La Playa deTauro N/O4 Loa Llanos G12/13 •Moya C8 Santa Catalina B/C12 Verdejo D7 Cruz de Dionisio E4 Finca de Osorio E9 San Juan Bautista C10 h e e a h rw 1281 g c rs t e hte tr e Schnorcheln, Playa de Sotavento D4 za i t l M e prec a d Ansedónia R10 r l straße ed tä w p ß n Bedizzano D3 C. Piancalcáio Q11 Cárpini J16 Castellina F8 Città d. Pieve N14 Ficulle O14 Gombo G4 Lecchi J9 Marliana E7 Montefegatesi D6 Nozzano-Castello F5 Piana L14 Pomonte O3 S. Dalmazio K10 Suvereto M6 Abbazia di Vallombrosa F11 Pieve di Romena F12 Arteara M8 Verga O5 a e s g u e a Caserio Guanarteme C12 El Morisco J9 Ingenio K9 La Postreragua de Veneguera Lomo Blanco D12 Nueva Europa O9/10 Santa Cristina D7 Cruz de los Moriscos F7 Fortaleza Grande L9 San Juan Bautista G13 e S e aß d eg W R Antignano H4 Lugagnano C ß r e a W C Belforte all’ Isauro F16 C. Póggio Bandinelli N12 Carrara D3 Ponsacco G6 S. Dalmázio K8 Súvero B1 Burg, Snorkelling Playa de Tarajalillo O10 h ra F t i n S A • •Castellina in Chianti J10 Città di Castello H/J15 Fiesole F10 Gracciano L13 Léccio G11 Marradi D12 Montefollónico L13 Nusenna J11 Pianaccio C6 Anfiteatro F5 Poggio Buco Q12 t s n a s r r Artejévez H2 Caserón E8 El Oasis P7/8 Jacomar D11 L2/3 Los Altos E10 Ojero E/F9 Santa Elena B6/7 Vergara D7 Cruz de Maria F5 Go-Kart Racing Track O10 San Roque C8 c s r g alza l ß tr. sweg Antisciana C4 M o a B b llis t Bittner Teich Belforte K8 Ca’ della Costa C10 Casa Campomorto R12 Pontassieve F11 S. Donato H9 Suvignano L11 s d e e re Castellma Marittima J6 Civitella in Val di Chiana J12 Figline E9 Grádoli P13 Lérici D2 Marsciano N16 Montefóscoli H7 Oliveto J12 Piancastagnáio N12 i o n ß e - e g a eg r Valditacca Arcille O10 Ponte d. Abbadia R12 Castle Playa de Tasarte L1 e f N . F r r e Antria H13 a M Bellásola A3 S. Donato Q10 •Artenara F6 El Pagador B8 Jinámar F13 Los Arenales G/H11 Ojos de Garza H/J14 •Santa Lucía de Tirajana J/K9 Vista Alegre F9/10 Cruz de Mentiras F5 Go-Kart Racing Track O7 h z tra t E m Ca’ Raftaello F15 Casa del Piano Q10 Castello del Bosco G6 Civitella Marittima M10 Figline Valdarno G11 Gragnana C3 Levigliani D4 Massa D3 Montefredente C9 Olmi E8 Piandelagotti B5 Ponte a Cappiano F7 Talamone Q9 Caserones G1 La Rosa D5 San Telmo C13 T s s e c - ichp tr r T. Enza • Badia a Coltibuono H11 r t o e S a a t s S int w im ö Ponte del Diavolo d5 r e Apécchio H16 Playa de Tiritaña N3 t h tr. we S öllh Langmoo Belvedere O12 Cafággio M6 Casa Fattorale Q12 Castelnuovo Berardenga K11 Collalto K9 Filattiera B2 Gragnano E6 Libbiano H/J8 Massa Maríttima M7/8 Montegabbione N15 Olmo J13 Piandimeleto F16 Ponte a Moriano E5 S. Donato Vécchio Q9 Talciona J9 . c g e S s Hochseefischen, •Arucas C9/10 Cazadores H10 El Palmar K2 Juan Grande N11 La Solana E6/7 Los Barranquillos D9 Pasadilla J11 Santidad C/D10 Visvique C/D9 •Cruz de Tejeda G7 Huerto de las Flores D4 Santiago de los Caballeros B6 i l o - h traß o • l s n - J h m am l Badia Agnano E11 Tassilo- w S w Appalto K/L14 Rimagna Benábbio D6 Ponte Buggianese F7 S. Éllero F11 Talla G13 Ponte Vecchio F9/10 Playa de Tufia H14 - o- rt- g r e Cala Piccola R9 Caságlia D11 Castelnuovo dell’Abate M11 Colle d’Orano O3 •Firenze F9/10 Gramolazzo C4 Libbiano K7 Massarosa E4 Montegiove N15 Oltre Vara C1 Pianella J11 Denkmal, l e e m Samstraß e Deep sea fishing •Ayacata H7 Cazaeta D8 El Palmital C/D8 Juncalillo F6 La Solana G11/12 Los Berrazales E6 •Pasito Blanco P6/7 Sardina M11 Zamora E8 Cruz de Timagada H7 Iglesia de la Concepcion D5 Sioux City O9 ti b e a M. Sillara ß i e Aquilea E5 Badia d. Valle D12 H O a I g K a g L. Ballano Berberino di Mugello D9 Calafúria J4 Casalappi Ruschi M6 Castelnuovo di Garfagnana C5 Colle di Cómpito F6 Firenzuola C10 Granaglione C8 Licciana Nardi B2 Mazzolla J8 Montegiovi H13 Onano P13 Piano d. Ontani C6 Ponte d. Rigo O13 S. Feliciano L15 Tatti M8 Pratomagno G12 r . g - t t ra eg. G e • e lgrabenw g Monument Playa de Veneguera M2 e g s r z D w Ayagaure Alto L7 Cercados de+D157 Espina M6 El Palmital F12 Jurada E8 La Solana L5 Los Caserones G12/13 Patalavaca O/P5 Satautejo E/F10 Zumacal E8 Cruz de Tiznado H6 Iglesia de San Sebastián K12 Túmulo de la Guancha B6 l u t r g r ch •Arcidosso N11 Bettollec L13 Calambrone H4 Casale di Pari M10 Castelnuovo di Misericordia J5 Colle di Val d´Elsa J9 Fiumalbo C6 Granaione O10 Lierna F13 Meleto H10 Montegiovi N11 Orbetello R9 Piano L13 Ponte Ghiereto D10 S. Fiora O12 Tavarnelle Val di Pesa H9 Badia del Borgo D12 Rocca Cerbáia D9 au - e l- H s l w a - S en i Gr u S rb 1861 Rigoso c Playa del Águila O9/10 er g g r u abe e Árcola C2 Biassa C1 Calcinaia G6 Casale Marittimo K6 Ponte Macereto L10 S. Firmina J13 Tavernelle B3 Ayagaures M7 •La Aldea de San Nicolás Peñón D7 Saucillo D6 Jardín Botánico Viera y e t n n a f o Castelnuovo di Val di Cécina L8 Collesalvetti H5 Fiumicello E12 Grassina F10 Ligónchio B4 Meleto H11 Montegonzi H11 Orbetello Scalo R10 Piansano O13 Badia di Moscheta D10/11 Correa G10 El Pedregal D8 La Solana del Chorrillo G/H7 Los Cercanos K7 Cruz de Valerón F6 a P Rocca dei Guidi C13 e b i zn r. H f au b Z i Quelle, w s Wa e m le Succiso r s L. Verde L en er g e g n- la z ie h Ardenza H4 Bibbiano L11 Calcinaia G9 Casalina A2 Castelnuovo G8 Collodi E6 Fivizzano B3 Gravéglia C1 Lilliano J10 Mensanello J9 Monteguidi K8 Orciano Pisano H5 Piastre D7 Ponte S. Pietro Q12 S. Gimignano J8 Tavernelle M15 tr • t i M c . • Badia di Susinana C11 Bahía Feliz O10 Playa del Asno K1 g g n r Rocca di S. Silvestro M6 ttn Itzling l Costa Ayala Tinocas B/C11 El Pilón N5 G/H2 La Sorrueda L9/10 Los Corralillos K/L11 Piletas L12 Schaman C12 Cruz del Cabezo E7 Clavijo E11 r R r s Information, e i e g S a e a Arezzo H/J13 BibbienaT G13 Caldana N8 Casciana Alta H6 Pontedera G6 S. Giovanni d’Asso L12 Técchia A1 Spring w p . s s • • Castelnuovo Magra C2 Colonna di Grillo K11 Foiano d. Chiana K13 Greve in Chianti H10 Linari B3 Mensano K8 Monteleone d’Orvieto N14 Orciático J6 Piazza al Sérchio C4 G ß a e d • s - ß e L. Paduli Banditella (Necrópoli) Q10 s r e Rocca di Sillano K8 Bañaderos B9 i H T le t Cruce de Arinaga L12 El Puerto B9 La Angostura E10/11 Lago Edén L13 Los Espinos G2 Pino Santo F9 Siete Puertas E11 Sehenswürdigkeiten, Cruz del Saucillo H9 Jardín Canario E11 Playa del Burrero K14 o e . e r Pontepetri D7 Terme di Firenze G9 e S. Giovanni d. Contee O13 Information ud r e r- r S ß Castelvieto L16 Colonnata D3 Follo C1 Grezzano D10 Lippiano H/J15 Mercatale G9 Montelifrè L12 Orentanò F6 Piazza H10 i t . e e e e R i r p r t s a s Ba Basilica S. Francesco H/J13 Rocca Paolina L16 . r c Barranco E8 F l f r a hw Pontice A2 S. Giovanni Valdarno H11 Terme di Satúrnia P11 Cruce de Sardina M12 El Rayón P8 La Atalaya B6/7 Lance C8 Los Guirres C10 Playa del Hombre G14 Soria K5 Points fof interest Cruz del Tabaibal E4 Jardín de la Marquesa C9 Playa Corral de Espino O11 Playa del Carbón L14 l m p e h e r t t ink Alpe di Succiso Castiglion Fibocchi H13 Coloretta A1 Follónica N7 Gronda D3 Lisciano Niccone K15 Mercatale K15 Montelungo A2 Ortonovo D2/3 Piazzano E5 t u el - e l estraße Goethe- n s r weg Bosco ai Frati D10 s S h R c a Coriano Rocca Q11 l d g Castiglion Fiorentino J/K14 Comano B3 Fontalcinaldo L8 Grosseto O9 Livorno H4 Mercatello M16 Montelupo Fiorentino F8 P. Nera O3 Piazze N14 Ponticino H12 S. Giuliano Terme F5 Terranuova Bracciolini H11/12 Strand, w J z d Barranco del Laurel E7 Cruz de San Antonio J6 El Reventón F11 La Atalaya F11 Lanzarote F8 Los Hoyos E12 •Playa del Ingles O8-P9 Tabaibales M2 Cruz Grande J7 La Cantonera G9 Playa de Agua Palmita K1 c Autobahnanschluß h ß Ernst- • • t - o t A Langwied M. Prampa Playa del Cardón O10 r S o e s lt M. del Giogo e e n Post, . e t B a r e H Parco Castiglioncello J5 Comeana F8 Fontanella G8 Grotte di Castro P13 Lizzano in Belvedere C7 Mercatello sul Metáuro G16 Montemarcello D2 Paciano M14/15 Piedimonte D11 Pontrémoli A2 S. Giustino H15 Terricciola H6 Campanile (Pistoia) E7 Roselle Anfiteatro romano O9 l im b Vaglie Secchio Messe-Zentrum g s ra n ac a a M 2017 • Beach Barranco del Pinar E7 Cruz Grande J7 El Rincón E9 La Boticaria C7 Las Arvejas F6 Los Llanetes G11 Puerto de La Luz B12 Tablero E8 Cuatro Puertas H13 La Virgin de la Cuevita F6 Playa de Balito O4/5 p h Aeroclub de Gran Canaria e bi s Playa del Cebadal B13 ße t reuzmühl- tr. L n Castiglione d’Orcia M12 Coniale C11 Fontazzi L10 Grotti L10 Londa E11 Mezzana F/G5 Montemassi M8/9 Pagánico N10 Piegaro M15 Ponzanello C2 S. Giustino Valdarno H12 Terrizzo D1 Casentino G/H11/12 r K st a S. Agostino M11 f-M s Post office s ra n R c ß c chenstraße Cerreto 1699 A o r t e e 1518 - a Barranquillo C/D7 Cuatro Puertas H13 El Rincón G7 La Breña H11 Las Carretas E/F12 Los Llanitos E/F4 •Puerto de las Nieves D4 •Tafira Alta E11 Cueva de las Niñas J5 Las Meloneras P7 Playa de Guanarteme A/B6 h 3 4 5 Ponzano Magra C2 S. Giusto alle Monache J11 Tessennano O/R13 O10 r Hartleben- h L Castiglione d. Valle M16 Consuma F12 Fonteblanda Q9 Guardistallo K6 Lorenzana H5 Micciano K7 Montemerano P11 Paláia G7 Pienza M12 p Castello Anselmo H5 Playa del Cerrillo L/M2 m a . . k • S. Andrea H8 l str - M Ligonchio S e g s ayburger-Kai if i . S Castiglione dei Pépoli C9 Corciano L16 Fontignano M15 Guasticce H5 Lornano J10 Miemo J6 Montemignáio F12 Palanzano A3 Pierantónio K16 Popolano C12 S. Godenzn E12 Tignano H9 r t e dell’ Alpi Barrial B5/6 Cuesta de Faleón E9 El Rincón K9 La Caldera C9 Las Casas F10 Los Llanos B6 •Puerto de Mogán N3 •Tafira Baja E12 Aeropuerto de Gando J13/14 Cueva del Rey G6 Lomo de los Letreros L11 Playa de Guayedra D4 Verona- e r gasse r t S i Camporaghena Castello delle 4 Torri K10 Golf, Playa del Confital B12 M f Kirchen- w t a r s S. Brúzio Q10 e H . Z . e e s e Castiglione del Lago L14 Coréglia Antelminelli D5 Fornace E12 Iano H7 Loro Ciufenna G/H12 Migliano N15 Montenero H4 Palazzi G4 Pietrafitta H10 Poppi F13 S. Guiseppe M14 Tirli O7/8 Leuchtturm, i s s ß Tavernelleit t n M. Cavalbianco • Barrio de Triana J14 Cueva Grande G8 El Risco E4 La Calzada E11 Las Casas O/P5 Los Llanos D5 Puerto de Sardina B5 Taidia J9 Aguas de Firgas D8 Cueva del Zapatero E5 Mirador de Balcón F2 Playa de Güigüi D1 Autobahnanschluß e ße str. s g platz tr f Z e ß e r - Asta Frassinoro Castello del Trebbio E10 S. Caterina O5 D s tra a e s e a e B aD n . D O Populónia M/N5 S. Ippólito K7 Tirrénia G4 • Golf Playa del Cura N/O4 1 Salzburg Arena ns e t Schule ß o e r. i r Castiglione della Pescáia O7 Corezzo F13 Fornaci di B. D5 il Canelone S13 Lucca E/F5 Migliarino F4 Montenero N11 Palazzo del Pero J14 Pietrafitta M15 s we ic ra ß e ß t e a t r b Comano • Lighthouse Bascamao D6/7 Cuevas Caidas G7/8 El Sao M6 La Cercada M3 Las Casas Blancas K4 Los Lomillos J8 •Puerto Rico O4 Tamaraceite D11 Aguas de San Roque G11 Cueva Grande H8 Mirador de Becerra G8 Playa de la Aldea G1 Salzburg-Mitte Mö s n u l ß a . h s c s o a z M. Cusna Castello di Brolio J11 S. Donnino a Maiano J14 e r r g s Porcari F6 S. Leolino J11/12 Titignano O16 t - p e a ß ck s S Nazionale dell’ o Castiglioni J9 Coriano B5 Fórnoli B2 il Castagno H8 Lucignana D5 Minacciano C3 Montepescali N9 Palazzo P4 Pietráia L14 t n h s 1579 Playa del Diablito N3 B155 z r o tr r R a e e . t c p ts M t l s r r e er l . t G s h a n t P a h A e ra s ette le ß ß l- e lin Appennino a Castro S. Martino C10 Cornacchiáia C10 Forte dei Marmi E3 il Giardino R10 Lucignano d’Árbia L11 Modigliana C13 Montepescini L10 Palazzone N14 Pietramala C10 Porchiano O16 S. Lorenzo a Merse L10 Tivegna C1 Castello di Meleto J11 S. Eufémia C12 Berriel O10 Cuevas de Gabelas D9 El Sobradillo B5 La Colomba H11 Las Casillas C/D10 Los Lugarejos F5 Quemada F9 Tasarte J3 •Andén Verde F3 Cueva Pintada B6 Mirador de Tasártico J3 Playa de la Caleta N/O12 str. ß uhrg. a s t s i F g n r n e n r a r s r e ß w w - e . A Playa del Hombre G14 n i ustraße B d t is r a o in a e 2120 Tobbiana E8 t r n t m r g Catena G7 Corniolo E13 Fosdinova C2 il Palone L5 Lucignano d’Asso L12 Moggiona F13 Montepulciano L/M13 Palazzuolo sul Sénio C11 Pietrapiana G11 Pornello N15 S. Luce J5/6 Castello d. Montécchio Vesponi K14 Aussichtspunkt, o b r t g ß l k t e • S. Francesco L12 Windmühle, Buenlugar C8 Cuevas del Corcho F8 El Tablero F7 La Corte G8 Las Casillas G10 Los Molinos G2-H3 Quintanilla B9 Tasartico J1/2 Aqua Park O4 Cuevas Blancas J7 Mirador de Zamora E9 Playa de la Garita G14 ib S t s G a s - L r o u a S e e s Massa-g A e an r z S t B B Porrétta Terme C8 S. Lucia J15 Toiana K10 a S c I n Playa del Hornillo P7 u m ß t a t e r n Langwiedw. Cavallano J8 Corsignano J10 Fraccano H16 Impruneta G10 Lucignano K12/13 Moiano M14 Monterchi H15 Páncole P10 Pietrasanta E4 Castello di Romena F12 f n ra - h z S L i w . e - A • • S. Galgano L9 Viewpoint Burrero B6 Degollada L/M5 El Tablero O7 La Coruña F5/6 Las Casillas L4 Los Paredones C7 Rehoyas Altas D12 Taurito N3 Aqualand O7 Cuevas de Acero D7 Mirador Los Pechos H8 Playa de la Hullera H14 e t r l rwe m binigstraße ß h Z Arlia • Windmill e n e us i i - ch z Ro w e o Cavallina D9 Cortona K14 Fragaiolo G14 Incisa in Val d’Arno G11 Lucolena H10 Molicciara D2 Monteréggio B1 Panicale M15 Pieve a Presciano J12 Port’ Ercole R9 S. Marcello Pistoiese D7 Toiano H7 - n e l n o r r r c e r S • • Castello di Spaltenna J11 ß A n M r EMILIA- S. Giorgio P11 l a •Playa del Inglés P8 Schule n P e g p a n Viadu e a b e is - s e Cabo Verde B8 Degollada de la Aldea J3 El Toscón D10 La Costa C11 Las Cuevas F6 Los Pechos H8 Rincón H9 •Tauro N4 Auditorio Alfredo Kraus C11 Cuevas de Bermejas J11 Mirador Posada J/K8 Playa de la Laja E13 Hu a - f e p f kt- ne Ro r Cavo N/O5 Costalpino K10 Frássine L7 Ischia di Castro O13 Lugagnano A3 Molinlungo J10 Monteriggioni J9 Panicarola M15 Pieve di Chio J14 Porta D3 S. Marco L16 Torniella M9 l r- e h e a e- L i n T. c M. Prato r Trakl- a r P gas e W g e s h Mad. di Castello dell’ Imperatore E9 t O r c - fl se - Agninot Portiglione N7 S. Mariaro M16 Torre Cala Grande R9 S. Lucia D10 Playa del Risco E3 b . i ir - i b r i Cávoli P3 Cozzano J7/8 Frassineto J13 Ísola d’Árbia K10 Lugnano J15 Molino d. Piano F10 Monteroni d’Árbia K11 Pantano K16 Pieve di S. Luce H/J5 Caideros D6 Dragonal E11 El Toscón H5 La Cuesta C6 Las Goteras F11 Los Peñones M6 Risco Blanco J9 •Tejeda G7 Azulejos J4 Cuevas de las Cruces C5 •Monte Coello E11 Playa de la Verga O5 s n P e l z N a o p Naturpark, e steg K e s tr. a ß Castello della Marsiliana M7 Funkturm, Messezentrum s t r dthofs Pietravolta Porto Azzurro O4/5 S. Marino O15 Torre Civetta O7 S. Maria a Vezzano D11 r n t ra Schule Sta - h a e Cavriglia H11 Créspina H5 Frassinoro B5 Ísola D2 Lupináia C5 Mónchio d. Corti A3 Monterotondo Marittimo L7 Panzano di Chianti H10 Pieve Fosciana C5

t t h l w

Playa Ojo de Garza J14 u t ß str. r l o c M. Peci 2063

Caleta N11 Dragos C8 El Veril P8 La Culata G/H7 Las Huertecillas D9 Los Portales D9 Rociana K9 •Telde G12/13 Balcón de Zamora E8 Cuevas de Pajonales H5 Mundo Aborígen N8 Playa de la Virgen E3 a r i 63 I e h

b- e o o h Torre del Sale N6 Castello di Belcaro K10

s Salzburg r a . S s f c s Cecina C3 Cuna K10 Fratta Todina N16 Istia d’Ombrone O9 Mácchie M15 Moncigoli B/C3 Montescudáio K6 Parana B1 Pieve S. Giovanni H13 Porto M14 S. Martino al Vento J11 S. Mad. d. Mongiovino M15

Radio tower Natur park w ko tr ß e n A s t Tosca-

F ß Ja - c f i S t

. K t g r Playa San Felipe B7/8 - g

Canaria G12 El Agujero B6 El Zao L3 La Culata H/J8 Las Lagunetas F/G8 Los Sitios K/L9 Roque J11 Temisas K10 Balneario de Los Berrazales Cuevas de Pilares H13 Museo Antonio Padrón B6 Playa de las Alcaravaneras e er-S o a h r r Porto S. Stéfano R9 S. Martino H9 Torrenieri M11

e l e g l r - d BARON- - . a a Cécina K5 Cutigliano C7 Fratte L16 La Califórnia K5 Madonna dei Fornelli C9/10 Monsagrati E5 Montespértoli G8/9 Parchiule G15 Pieve S. Stéfano G14 Castello di Brólio J11 S. Margherita D9 T e t r l a i rin l le f s ß p g l a t i a l 1016 Emiliano - t

r r Schule e e i H s tr. ß l e

e S o riefs n s e Porto Vécchio N5 S. Martino in Gránia K11 Torretta H5

i ß i r atsb Celamonti M12 Diacceto F11 Fratticciola K13 La Campigliola Q11 Madonna dell’ Àcqua F4 Monsigliolo K14 Montevarchi H11 Pari M10 Pieve Socana G13 Cañizares B7 El Alamo E9 Era de Cardon L10 La Degollada G7 Las Longueras E/F7 Los Tilos D8 Rosales C9 Tenoya C10 E6 Cuevas del Caballero F7 •Museo Canario D13 C12/13 Playa Segura E4 g Wellnessoase R S e Castello di Bruciano L7/8 z g e e m a n Fivizzano F e a a - s S. Maria E5 r J C i b t n z r h SCHWARZ- i s Sillano s o H n B ße Portoferráio O4 S. Martino in Tremoleto G12 Torri K9 e a n a Sporrer n n Schi e tr a Castello di Capraia L10 . l s n w g llin a . r S. Martimo a. Maiano H8 n s tr a h g c t S. Martino sul Fiora P12 Torrita di Siena L13 l ß Portovénere D1 bi s l e H Schule arkstr. e - Piandelagotti t G z a arzp R h s e b f . PARK Schw a l Moncigoli Castel d. Rio Pieve del Tho Castello di Cotone O10 - r G tr - . o r - Giuncugnano M. Frignone S. Martino del Piano G16 - tr e e Reusa Gaggio Montano Bologna Ca’ della Costa - a r a - -S S S B o s tr Gälleg. e Pozzo K13 S. Miniato G7 Tossino C13 r e r g a s • e M in c g ß ie in - A.- R bini t 12 r n l p c F g r ß con rovine rom. Castello di Montalera M15 B d h i e b l r e w - m G M. Cimone Fanano Burzanella Pozzuolo L14 S. Nicolò d. Celle M16 Tráppola G12 S. Pellegrino in Alpe C5 e u hs Madonna b ie r. g aT Ko P h ld aß e A a o t - a r a - e s B f o k ü a erb t u 1331 l ng e Pievepelago O m -S s it o l u f Weidenhilli r. räu- i r Castello di Montalto J11 W p rb e Prata M8 S. Olário in Campo O3 Traversa C10 S. Piero in Campo M13 P n r s t n d a e e g h n e t 2165 Castellina h e a rg g n n e e m A S b o Be e s T. Aulella Colle d. Canda s i V s Piazza a r c g s n r s c g 445 dei Fornelli a V s B n e h o e n L a M t H t Str. e Pratantico H13 S. Pancrázio G9 Tredózio D12 c S i o g - r traße g t s a s 6 7 8 9 10 11 12 Tossino Castello di S. Lorenzo M6 S. Rabano P9 s u t l s r . fs B Casola g - st o t a te r a r n h i r e g 12 s - la e t e d e W 72 S. Silvestro V. gio h a t t l s w ö T h rka p - str. a . - S. Eufemia Prato d. Contessa N12 S. Pellegrino C11 Trégole J10 tten s M. Cece E l u e c s r ß Werkstä G n r E w s üte t d al Serchio r- r n . n B aß a yb un - a ß t r n r 901 Castello di Tocchi L10 S. Reparata C12 e e t h - S. Pellegrino Valsalva - f W e b i Montefredente L e tr G M a h rt r u l s a n e in Lunigiana e H r u e raß

i rl H tl s c s ß e hallestr o z ß u h Vezzanello Prato E8/9 S. Piero a Ema F10 Tréppio D8

ef e s . r M. Albano • - s t n Europa a ß n g r a n n u ö a B e c Castello Farnese Q13 K sse r t b s S. Silvestro C7 e e eas- ä f n i 445 Camugnano

e a h i a L . e s . B M. Lancio t Keilg. in Alpe i n r K - n r tr r r e ß tr. - r Modigliana Prato Ranieri N6 S. Piero a Sieve D/E10 Trequanda L12 r r . aße s a 759 Lamone

s . f - s E f r O ra o c i w tr l a a e k g s d ß tterh u t - S. Romano

g M i f n l . d e t M h a m t t P e i ROMAGNA Castello Montalto K16 s m Straße Minacciano S. Maria di Belvedere N13 g h ar h i e Vidiciatico r e t S S g r d S S r- n s e 1540 Pian Pratolino E10 S. Piero O3 Trestina J15 er H ü ie w e N o e traße ß r 1694 Fiumalbo Villa Pietramala M. Panigheto e t - . a r Kreuzs f w - a b - t r A u - erstr. o a Porretta Terme l u s t a - odo r. heo Bürg ser- D Castelvécchio J8 n M a ß r a - e t ß o moo r in Garfagnana Croce Daniele Pratovécchio F12 S. Piero in Frássino G13 Trevignano A3 Scoglio d. Sparviero O6 t f r R a h T chl f t i f t n S L b Frös f-W di Casale r B - e er T - - se a Camporgiano a Santerno - e a l Mad. d. Acero u n r u ch e n ß r a h Jo ach s Ranuzzi a a str. z S e z e n a -S Monzone Sillico c e a n e v o e n traße tr. Lizzano Preggio K15 S. Pietro Belvedere H6 Trevinano O13 Castelvécchio Pascoli D5 Secche di Vada K4 e g h g e b o t B r K r d u ger- s Castiglione Coniale 652 h B155 e g ß b i c a ö chin n K s m os r- - ß s e - e h e a P - e e H h Schule Salzburger- . t Parr. di Rocca Premilcuore D13 S. Polo in Chianti G10 Triana O11 L H Gramolazzo Castro Q12 i länderstr. c t - - Semifonte H9 c r e e C C g r Str. aß 610 w r i i u str l r o g ra e t Castelnovo e - Abetone n in Belvedere Badia di - g e e h Bruscoli t a - 65 a Str. V u e r Tuoro sul Trasimeno L14 r Schützen- a d Valle Presciano K10 S. Quirico E6 r dei Pepoli e r s b B g ß ß A oos r M. Romano dei Guidi Certosa di Pisa G5 Siena Vécchia L9 S R u s a Eugen- m -S M e n Marciaso P a Vinca s r i G n . s t u - o ü M. Pisanino Susinana Principina a Mare P8 S. Quirico di Sorano/Vitozza P13 Tuscánia R13 s Bess t s - n n lv. e Poggio di Garfagnana • o a g r t zog g s Sy S t B1 Chianti H-K9-12 Tagliata etrusca R10 e r t . e s h D n

t a h g e Baigno S. Reparata •

a S z P O L t e r a Er u t r a raß Campo Pianaccio Monteacuto 40 503 Firenzuola Prócchio O4 S. Quírico d’Orcia M12 Ucerano Torre H11 - s r t ß t - r - nst M. Umbriano i J r r üs

s t c s . B ne e f s la g e o Città etrusco, romana N13 r L b c s e - . g Wa Lago Tempio etrusco L11 a o r t s h t ur t s T n Sillico Proceno O13 S. Rocco a Pilli K10 Umbértide K16 e e J B h r nberg- r. S - er - 1945 S. Pellegrino

. t l- e s - W Cecina Lago di o e z i e s e . l s t r t t

. r e s a G st M. Sagro Lago Alpe Tre Potenze Palazzuolo b e l n d’ Alpi g i t Convento d. Incontro F10 - t R - P r Antisciana Pieve a u e - r - i a Corno alle Scale Usi P11 Tomba d. Granduca M14 l w Vagli Prodo O15/16 S. Rocco D4 B o ef- h h r r e w r

r a c b r

c - a 1229 u e t - Granaglione Ronco- n . r e n is u Brasimo Traversa h a r a Suviana a i m - p l y c g g s a l b n s s 302 ß w e W n i g B tr s l r a B g er-S . i t Tramazzo Promano J16 S. Rocco F7 Vada K5 Convento di Montecarlo H11 r e Rasche F e ß e r. Acquadalto Tomba d. Scimmia M14 d n a e e e t sul Senio - . ü e w z aß A u . e r Fosciana Piano g e rtiw n e t r di Vagli t Abeto e i d r S 1749 Sopra 1940 n g e . nb z e a e Mad. d. M. Calvi bilaccio g a 1945 a Vadossi L11 h r g e e eib r i Gragnana n Pucciarelli M14 S. Romano in Garfagnana C4 Convento di Montefiorentino F16 e n - Tombe etrusche K12 o - tt e b h g g lb Lupinaia d l f s ß Popolano Linke r h o e a c a 19 Sambuca Cornacchiaia f i i s S agn-Str. a l e e . h J.-Ha Jul r A W d. Ontani Fággio Puliciano J13 S. Savino L15 Vagli Sopra C4 s g n iu e P s S a l ß fg s Elisabeth- s e Badia d. Convento di S. Maria H10 H r e r e r- i Vagli Sotto Tombe etrusche K14 t a ka k e e n r g ß s G tr do - E le s S L g Castelvecchio a h M c e 1283 a . s e t s s s n a a r eg n i H g hi o r Castelnuovo o Castro Punta Ala O7 S. Savino M13 Vagli Sotto C4 u E l tr a Zil w r - r ni in lli p t A Cutigliano Pistoiese A g e Piedimonte ß - r i t G e n o F Carrara Convento Mte. Senário E10 Tombe etrusche M/N5 p t s ss g a Valle s n le a e - ag a l r n e e e r erg h d e M. Caligi Badia e Pascoli Váglia E10 t r - t of Zi am g of P - y s Putignano G5 S. Stefano di Magra C2 a

S Forli S f Tredozio s g r e lk a n L e h Parco Naturale . s s ß l s a t Colonnata - tr a r ß a . e st m r S. Martino Convento Passionisti R9 Tombe etrusche P12 be t r - a K e ß g r r - - o t m di Garfagnana e r ß t t . er- a Carraras 1457 Quarata H13 S. Venanzo N16 Vagliagli J10 a Coreglia n t a z-Maria-Süß-St a t r tr di Moscheta e n b e r r r zen r. e a ß . Marradi t ß ße S i t in e v e S Treppio Badia del s V n ss s l M. Sumbra n r a a r a 19 t Duomo e e - S rg i r e Cosa (Cittá rom.) R10 Tombe etrusche R12 r r G me S . hof- Quartáia J9 S. Vincenzo M5 Váglie B4 e a n Fuchs s . t n t c F ß - S F o ß - igl Straße y t er h G a Pe tt r - n t r ö r c S. Marcello S. Lucia r ße - es t D S h p d - Bedizzano Antelminelli e e s a c Sasseta Borgo e a a n r a z un str. Quarticciolo R13 Vaiano D/E9 Crete K11 tö s e tr f- er B e 503 S. Vivaldo H7 Torre d. Melória H3/4 n s t W a ße S a s i s- t e S r n e g Gronda p 1764 S la Lima Lagacci a B u . c 13 ut ste e h ß . a n sse raße te Quattro G6 Saline di Volterra J7 Valdena A1 Croce Daniele C12 Torre Métola G16 e a G l F a - e lg h st i Pistoiese g i Sy F uz s V S. Margherita K y c s - vester-Oberberger- h a Kä r I tr K T e i a A u e - rtin M p ß r Barga M. Pratone Valditacca A3 Ma e e 66 c Querceto K6 Salívoli N5

T s a ß Vico a g P e - e y F nz- d z r h ra S l delle Eremo di Crocifisso di Castro Q12 ie K m r n l- a ltg r Schule u v Casaglia Torre Pendente G5 p a e r s

o a r Straß L - Sta- e i Montefegatesi Montecarelli f R e W e - Avenza a r Scarzana e e F s n h h c Schallmoos t T Quercianella J4 Salviano H4 Valentano O13 S LEHENER r r- n r - u n e 64 l T 19 H ng r y i l n a att

b . h r g Duomo (Barga) D5

t . Tuffstädte P12/13 n r W bau a e r m st erg. h Calómini Gallicano Portico t i n Canevara c az e e Vorstadt s r 1081 n e b str Fornaci Val d. Meda h n l . Schule ie b Pontepetri Radda in Chianti H10 Sambuca Pistoiese C8 Valiano L13

h r. B S r s B150 a o t a a g a • - s

s w i t b S ß S Vernio l u e - 12 302

t S e Duomo (Città di Castello) H15 - tr. Val d. Meda D12

s e .

e m ß Schule m ß m e o e l t di Romagna

g Valla Dame K15 e r i Radi L10 Sansepolcro H15

- u d r e 1 Pania d. Croce r • l r

n . Lucignana

e 19. Christian-Laserer-Straße g a s h a ge c di Barga e . PARK H s e

f . Duomo (Grosseto) O9 r s e Vestigia di Montiano vécchio P10 S P r Schule t n h Radicófani N13 Saragiolo O12 Vallécchio G8 r

r- a n i t Friesachstr. at ß e e stra e Ka i H i o nier- se t e A 1858 ä Pio Jahn- J a S. Agata r r M s c

S s m P s c c B158 i h n . straße - Vallombrosa F11 Duomo (Massa Maríttima) M8 ö r d h s M. Collina Radicóndoli K8 Sarteano M13 u d Villa Careggi F10 n t o o Piteglio

lei Glanz h a s t ü MINNESHEIM- ß Alpi Aquane 445 Grezzano t l M. Folgorito

T n W e e s t n e t - steg a s t z i D Savaiana M. d. SerraD e s traße u h lk L a r. e r a e n - e u e g N n of - e g r Bagni Raggiolo F12 Sarzana C2 Valpiana M7

rz r e Lucca Èremo di Camáldoli F13 r G

i - e Villa Demidòff E10 i e r e Berberino h ß g

un d k e l r. l a ß t • a t

n e r l Prato s f t u s h s f r. p n n m ch i fe n a g e - s q Acquerino M. Bucciana C Valsalva C11 n s u 974 Ragnáie M11 Sassa K6 t e t n o - br r Grotta del Vento i S e r lth - kl t r PARK 911 790 Forte di Bibbona K5 Villa Mansi E6 s n g Cardoso Galliano n . e öc 663 a t - L S n A Brei R s P di Lucca Fabbriche Piteccio di Mugello 65 A. di Vitigliano Rapolano Terme K12 Sasseta D9 Varna H8 e e Levigliani

s s - c . - tr ß Marina s kans a tra h Massa E Montone Fortezza Medicae H15 Villa Medicae (Cafaggiolo) D/E11 h i Scarperia d l • tr e R s 1223 p r l Schule Stauf- fen- straße P H ö s er a u Villa Rássina G13 Sassetta L6 Vecciano F4 e c rg Rocca Cerbaia Ronta . e e F u di Massa o s - - e k c Giardino dei Tarocchi R11 Villa Medicea La Petraia F9 r s e Südtiroler s nb Bosco 1117 r ga l e . Rosen Lehen R b h is - s Ravi N8 Sassi D4 Venturina M6 Krankenhaus n ns- - t t r ReH r. 325

Rege - u A t

- S h r t s s Piastre di Baggio r R e r o n r Ferdi Platz w n r a l r . M S. Maria a Garfagnana C-D4-6 Villa Napoleone O4 t n n e t Reggello G11 Sassofortino M9 Verazzano H14

lse a r e ai Frati

e t a - id g A

A g i Borgo

tr. n r a

burgs s n- i n Marina Mulina n r e x EMILIA-

e i M. Battifolle

a d ß t -

e La Spezia m - h . g Jo Por - Salzburg e c ss Seravezza u s t e Vinzenz- e l t a

t a 21 ch z rö h Réusa C3 Satúrnia P11 Verghereto F14 Grotta del Vento D4 Villa Reale E5

st e G Vezzano n Benabbio a n r er- e r h S n n e 66 24 l S. Benedetto • i u s S ß c

. a una ß -S - a S. Rocco

r r W t d. Ronchi Ponte Ghiereto

k B b d r i g r e n t t Palloti- t a h E 80 r Hauptbahnhof a r p Ribolla N8 Savaiana D7/8 Vérnio D9

L e c t ß e . i . e S a Mozzano Ponte d Cavallina M. Peschiena p Il Campo K10 Villa Reale di Castello F9 r a E a r Premilcuore H H ße s • üt o S ra r S r a n 67 t a 1105

n n en e St L e

b t g lle - ergs Platz . d M. Matanna n Alpe

t t r L n d r. K t Riccio K14 Scala G7 Vescona K11 S . e a e s F

a H s a 22 r Merianstr. Villore

n - n e s s- 22 a Isola del Giglio S7/8 Villa Romana S9 r tr - - ia r l n del Diavolo Vaiano •

h s ß r Duomo

t G a i l

a u s

s e - r P s K F . u i ß M i Riglione G5 Scandicci F9 Vetulónia N/O8

s Sachs- Gasse a t m r Gello l Pistoia 1198 t s i r G r ß G Villa Medicae • t n Tobbiana s ü

o a r ü la Palazza G15 t - r r ü Villa Torrigiani E6

t a in

l r s e - . l e Borgo l C . e t

. e 1317 - k e

r S. Piero Rignano sull’ Arno F11 Scansano P10 Vezza H13 E B r s r p

o A .

h 23 s ip ß r S. Quirico

- l b r S. Maria d a i e ig (Cafaggiolo) tr. r S g Pietrasanta t i h t Montagnana ROMAGNA La Verna G14 Volterráio O4

M e o B155 P M. Prano i o •

e Rigomagno K12 Scarlino N7 Vezzanello C3 s s k c h e tr. n s m W Ru e t

v L -S a

ü i r gn M. Maggiore Castel dell’ Alpe N G f-S o

a S. Lorenzo Petrognano f t r a a Sieve u o m s e Dr.-Hans- h l i - d e -

h g il . St i rp B1 a Le Balze J7 Voltigiani G8 r S r s a b

n ß B1 L g e h r e ehe a ä M. Barbona Rigoso A3 Scarlino Scalo N7 Viáio H14 i ne .

a r c a r S A a n t ß H .

l k s r

- r t i P n

e s e lsusstr. G e - p d o S s Schloss Neuhaus Sieve m G a

ile i

u n E e d

g t r l a -Julien-Str. e t o s E S Parco R e

m St Lechner-Park lm t Partigliano a . 1220 J E Vicchio Rimagna A3 Scarperia D10 Viamággio G15 Le Crete K11

d P e n g p x u t

u h Castello del l

a l n r • i R - • l

o n W 916

i W f c A n r - - o r a B Camaiore Marliana Abbazia n r .

i g ück .S e s l Forte dei Campanile

e s s - . A 12 n e r tr . s

S s

g o d A e u h g. traß s a in Villa Fiumicello Rimigliano M6 Scarzana D12 Viaréggio E/F3/4 . g b s 1026 r a fe le Grotte O4

s - •

t e

- w Trebbio i • Esshaver- e t - s

H S i b Is e a r w G . e Fiano t s

r ß Benedettina l Schule n n

. a r a 17 A 1 g o t Schule - tr Marmi n n Riminino R12 . Schiara D1 Vicarello G5 r c i e s 439 PISTOIA r e b - t Pa K Figline

. f t ch

. f i Mad. d. Acero C7

d a

-

g a e rn r E h R Montale o k t m - Basilica A.-Schmied r W Convento r r tm s ei W -

f i h . l W o Ei F ü r e c e a e r - h- R hs e Nocchi Rio Marina O5 Scorgiano J/K9 Vicchio E11

g c eutschac k Viktor- r s se e s traß Serravalle San • ian s - -K st -D n ri o z z e r h

a vo r h r ß o o p t Mad. d. Calcinaio K14

h C p b ß - l auer-Str. s u - er b 24 a

A s n ard Canavalstr. e i st t r nh - t e s s s e r t rdin Ponte Mte. Senário

lte e e n eo s . e b Marina di B Rio nell’Elba O5 Seano F8 Viciomággio J13

r L tr. Kap r s l e S an- a a - o S b in d - F Monte a Pescia o

n . r i c Str. t e D i z s

b W g r g n L . h e Aquilea Mad. d. Fággio C7 s u r n P Gombitelli t B1 a r Pistoiese Godenzo

c e e a tr. L e r ig t ü h Villa Vaglia Riotorto M/N6 Seccheto O3 Vico A2 . E 35 h K g g St V b . r Bovino r. r S Pietrasanta s a . n e r 17 e g w ß r - - u S t a Moriano . . s r e Agliana g K g a a g B s - ö t s o r S Mad. d. Grazie O4 e er- H e ablerstr. B I Ripalvella N16 Sécchio B5 Vico d’Elsa H9 r H.-C.- ng t tl b c - r R i a G n Torrigiani A 11 Badia Agnano u r- - - g d r r . Pro a a ck g r h n e r b i s- tr. n ä d E M E ts a e n d y r e n a l l e

G gass Ha bo ß e - Riparbella J6 Seggiano N11 Vico D6 Mad. d. Monserrato O4/5 t e K e um S - H - d M 13 Artmann- d

l Schule l

le s H - e B R r l s ß e F w r e - S e h r n G s Monsagrati Rispéscia P9 Selci H15 Vicopisano G6

e b s e g Mad. d. Monte O3

20 a t u s Firenze

i i a Marlia Dicomano

m gasse a . v e - e r g c t Platz e n r t Collodi

er . y rillp e h S o M. Morello - e r tr. b s . Fritsch- w r Pescia l s

e r s t r s u Riva d. Tarquini S12 Selva O12 Vidiciático C7 Lehener e n A ub ga E S S i e i ble e Stn hl a Villa M. Giovi d e Bivigliano l r - . s d o - Mad. d. Mosse R13

le n - St e e N t M. Falterona n r e D - s t d ß Montecatini l i e r. u t r a S r r n o t r . t

F e o Pieve a Elici

s i h e e Rocca d’Orcia M12 Semproniano O/P11 Vignola A1 r r . g rg W r a PRATO u T us g t z e b llner- s - h Piazzano

uen a - k Auersp s - ß S au h Mansi e K W t i e r ß Mad. d. Piano P12

r rg a s a - c k a . s t tr. r a S f i • a t 934 e i a tr s r a rn e r - ts ra R y s t Cantagrillo 992 Rocca Sigillina A2 Seravezza D3/4 Villa a Sesta J11

t S s r S t i b E m p - Terme ße G s n - tr z e r. u - t s t 1654 s s . A l a . e a Villa t Mad. d. Pietravolta B5 e r Adolf- f t H r eth u t u m a e A d t Borgo e Olmi Castello dell’ Fornace Roccalbegna O11 Seravezza D4 Villa Basilica E6 s z k ß o r St . r s e a e e r e r ie r Nazionale o - a R Paracelsusstr. rs A s K s . - r . - Gragnano Pratolino Mad. d. Sasso S Kolping- r r s F o Monsummano t Mad. d. Querce M12 J M - h V n t r n VIAREGGIO Reale Roccastrada M9 Serra K7 Villa di Baggio D8 e Schule - o a u tr. Imperatore Londa - z r r Settimello Alt- o a l i g .- . G a Schule B r-S Massarosa a Bugg Villa Demidòff ß mo Z - Platz e J p - r a E ß delle Foreste o Roccatederighi M9 Serravalle L11 Villa Margherita L5 Mad. d. Riguardo M12 H e au s - i z s W o e t g s lteH A a n e ss ner S rg s s t e r a Terme i - e e n n r e i s S e Anfiteatro r e s a p a e S g p lg e W 66 g f s ra G o - u Fürb e F 439 t g s r - c r e r- l f s a t raß F A 11

K . chg. e F e f - R sse er r A st e Ponte l d P g S a e r S lza K u l - tr s . r l g a t r E t Gi re Sesto e n g S h A r t raß - le ic Villa d. Poggio Villa Reale ß u g i a a a s a e e loß 65 Cesena u c Paracelsus - S h s n ab 302 St c A 12 Porcari h d t B - s S S LUCCA Casentinesi- a ss ä i w . t ß r x Bagno di h r t e G - ße e Kurhaus r gasse r r b a a c Nozzano- Buggianese Pomino Maxglan- e Z r Krankenhaus a e n t o a t di Castello r g e y - Pazzere a Caiano l t Hallenbad/Sauna e n a Pennabilli i i e ts ä - b 21. Purtschellergasse r r Fiorentino l M. Comero r o Torre d. e s g m Schule a aup ß s Schule arz u S ß n . - e r e H c - e d Molino e r a h r H S m d Seano Eremo e f e k e e . g b r n . l i r Castello S. Rocco Villa Romagna s w ß t n KURPARK rt r- l 22. Mertensstraße - e t r r Schule Poggio a a 1371 r a a S a - l rn e s Augustiner g t le a r S r al Lago Puccini Chiesina n E n i a Lago di e s St e l m r R d. Piano di Camaldoli il Monticino e A - raß l u h r. h h t - th Rufina - D 310 13 14 15 16 u n e a - t t Careggi C s a ü - a 23. Ignaz-von-Heffter-Str. Felix-Dahn- r s a i . 16. Jodok-Fink-Straße -P Schloss n s c F n . V W l r Bräu i Franziski- . n - e M M str. a Str. Caiano Firenze Fiesole W e b l d rd eg o e ß S e M ü a Massaciúccoli E 76 Uzzanese o r e ü - s auracherstr. k A W e r t m Stia 3 bis s - W r er s 24. Lessingstraße r f Monte Falterona-Campigna Casteldelci t l r o e Campi

r. r A 17. Pirckmayerstraße s ll ernha Mirabell Schrannen- d i i e Schlössl b H Lamporecchio 1348 S - GO VISTA GO VISTA t a s n B o c V ga - M Peretola Verghereto d A 11 M s e n .

ei K a Müllner L h n o A trS Carmignano Villa Medicea Pso. di n a g i e e e

- w x e Dr. Müllner Zwergl- - s Bayerische r -v S Pievecchia Camaldoli MARCHE t k A

i-miliangasse ß 18. Rene-Marcic-Str. - E g t - r g e a g g r S s e - o

s n l desstr r a c W g .- n r o n r o s o Altopascio 436 Carpegna d r r u Pfarrkirche - t - u . e La Petraia a g F

e u BB l e Steg E . r G i g H G th l Brozzi Consuma

u - r a m garten s . Gl Aussicht e r t B e 70 Balze

i 20. Kreuzbrünndlgasse i u n

h r L Settignano .

a B n l r w i P -

l K ö u Pratovecchio r Z e -

t W o i i Mirabell- a r r . Sieci Ca’ Raftaello

B1 h t o - t s a a e a H Parco t Badia Prataglia n Kletterparcours b

S u e lli f s P ß m Vinci Comeana Diacceto 71 g Nordica Frontino ie e g m a r i r Mantignano J S f u D t

ze r - o b garten e n d tr. e nh g r - - g - e b S S Signa M. Loggio e o e S - n - straße h u Müllner Schanze e r n g e i - Colle Lazzeretto 67 Consuma Castello di Romena Moggiona im e P f e e -S t Orentanò Artimino Duomo P a o d a n ss r r- F F

e t k t r A H t Barock- r u s e f . Gattara

- v i e e r INFO GUIDE 34. Richard-Mayr-Gasse CITY GuIdE n r r r h a Vecchiano

. W Ig - cB o A f rg i - r P i e e . t Pontassieve

n . d . a - a B s ß g S r t Galleno Cerreto Corezzo Convento di

u r ffe a t S Pelago Pieve A t

z r i - u rZ r - di Compito n u Prie . . -S b n Schule t L l r 35. Königsgässchen S z a t g Poggio Baralla 1779

o t d e f s mus. t a - t R i M. d. Scura i Borgo

ße r. d a z f in p i h r s . r t D e l u t . S. Giuliano e r e t g au ß S 13 di Romena Montefiorentino

e n ö n st l s F 36. Lederergässchen s Migliarino s i Guidi FIRENZE Convento

o a l n r k s e p Stadtaussicht r m Lierna eith H t e a r - te Landestheater s t e t aß stra Stra C n A r a e str Badia a a Collina ß - r e u bergstraße aisberg 1206 e 37. Bürgerspitalgasse G Gello Staffoli

R e a n Makart- g 25. Goldgasse g r - Terme a b Montemignaio 1049 M k i a in ä Lastra d. Incontro e r etzky- u aus s Ponte Castellina e r- t P M R Wa ß z s . . i L Ruota r Piandimeleto l- aß sg - 38. Badergasse Naturale

g e ic ö r e - t platz K m a n

Te s Schule STÖLZL- m ad t b J r 34 26. Brodgasse e G Fürsta u . Mad. e Settimo Abbazia di

s u lle - Asciano i L h fs e o a rg. Fresciano Is f o d I M. Castelsavino en sg a G e R o s e ß Mülln s a er 39. Sterngasse r C o a Cappiano a Signa Scandicci

b a r i a S e t a s G ß C Rignano S. Ellero M. d. Zucca

er u m eea s ä r- th t r tr e k s 35 z 27. Döllerergässchen aß r w e S. Piero a Ema e t r Vallombrosa g u s r g- S t f e r Äußerer J g b - s r e Klausentor s - a s n 40. Sebastian-Stief-Gasse b dell’ Acqua - e . i t F Soci

e l t t a K i i i o a g n

- t Bo Agnano n a g o Fibbiana

r n r. e P Cascine

Schule a L 28. Waagplatz s e - e Certosa di s F g ä d sull’ Arno Castel 1245 g ß s e e 36 t M Empoli Sestino t la T i - - Fucecchio Montelupo Poppi n Vil B150 a e 1263 Belforte all’ Isauro r e i Michael- r i a Cascine

. t n n Torre Pendente l a r

s - i L s Vallombrosa

ß e r p r z g e - t Kapuzinerkloster ü W 29. Krotachgasse t g k i a s

t Vecchie Ville

- s Stein h - beuernstr. Z

a e e s Gabella P San Niccolò n - r Makart- Galluzzo

G h

tr Ha uthaler- n . S S. Croce Fiorentino

s i S e r t d s - r - s e a n Fran s PARK te - r t Duomo

l .- 30. Landhausgasse Grassina a Platzl i r t

E n m .

e g g r b l n s m a di Roti . W m ß steg sse u e . . 70 l M Gombo s z e S l

g d a u B ß s

I - r t e Bientina a e a La Verna s r a e e Jo Gi g r Schule t ö Migliarino- Certosa di Pisa

. u s 31. Franziskanergasse t c r Chiesanuova Bibbiena r c s z e Badia Tedalda t e e s s k sull’Arno r n t S. Martino

g e s n - . Marcignana

s u s l Mezzana 16 s h a f e i - r t

r s n la -K Staatsbrücke l St tr. s t 222 a e Pietrapiana

e r e a s g Arno Leccio - a in s S Quattro ß B1 s d M p i ka ga u en r s A 12 A3 Chiusi della Viamaggio M. d. Rocca

s e e t M ss g - Clem s- PISA Carcheri S. Angelo i g r - Griesgasse Hage- i Imb e a lin ens- Kr aus n Vicopisano in Tremoleto Pieve g . . s e e a

A n a tr Aren P eh e Villanova M raß S r b Poggio Uomo di Sasso Verna e R . e t s S ü a g erg- b Strade Castelfranco Casenuove 208

- k T G s s r- M 39 nauer-Rathaus- lz - im We r-S

H c e e R n R a e s . Puntigiano Riglione Calcinaia Scala M. Muro 805 in Vado o 16 ra n R e c st h i Ge tr. ldstr S. Rossore

a a z 38 u ißm s i Terme

Schlos a r S. Stefano

l . Hai gasse a Ba b ic d h G n ye np Navacchio S. Polo S. Piero

- l r ml n g platz e U

er l G t u i h platz o is straße r a t t i Alpe M. di Sovaggio - u s e B e l e ls g Cerbaia 634 1538

s h e - . e f la a E r di Sotto

o S x of- y a ö degass s Mozart-

s t f Getrei . . M e d a n - - Dr.- G Kirche zum Reggello Borgo Pace

t m ß H o Jud ß Cascina Sottili di Firenze M. dei Frati

s . e Orme in Chianti

s in Frassino r P e r G n . g Catena

- u h g ing Arno . n e e Impruneta

a . - - r . steg e tr nw A

r ß G 37 e Raggiolo

a r - m n r e - n z Incisa in o Chitignano 876 l heiligen Blut de ä - g e

n g t H nivers e t 25 Franz- n . S l Metauro

h a U ität l t Krankenhaus fa Marciana p a n b d sp r . s g latz n u n l Innere A a

u a S f A k ig e 67 2 e 1454

t - r N e D . u a e c e Castello f S. Casciano in s s W tr r 27 Rehrl- ß s Pisa - S. Giusto u r k n s s st f a Val d’ Arno B a a Marina di Pisa S. Miniato Fragaiolo t a a tr r. t r

c H k M Montopoli in w s s n i r s e g d - e ls Alte Univ. t n la Palazza r ß l n H a L Castel Parchiule

r s s t H 26 i r ße - m e g M a a e ö r r - str P e . n r Fontanella e b ü h Platz Case . e n - ig e e o - 28 Mozart- B I e u ß M e h del Bosco Póggio Masserecci Mercatello g t a l 1 e e f e . l e Val di Pesa s d t ü c G G 25 d d Rassina k - e n u n b r Str. Stadt - a d H e e .W s s r in en - t a tt Massaciúccoli Pontedera l Torre e r n p Strada a r t Val d’ Arno P e c g E S t platz g e om e Calcinaia Focognano ne t h r r g f r S n wi a - a s P - l s u - a e di u i r e e e Schule s Residenz e 40 ahr n l - t r- Nuove Poggio Tondo Pian di Sco n Z i h t S l if B r Pieve 73b sul Metauro r h l - ä S et Caprese g h n b

t a - r g m Residenz- e Univ. k Nonntaler an 2 r e A 1 1548 L Metola e r r R g a r c K l e Castelnuovo

b e t g m C a g a B r u t erstraß w m . F . e Steg Gello

ß g H P M. il Castello g b . as 30 Kunsteisbahn k r r u

o i r s r r - a er e r M. Prati alti

r l e - t str . a a n a

f P r platz teigasse Z a l g n s 17 S i Socana K

J e k r a S Brücke J Palazzi Michelangelo n

s n il a e r t to Max- i ß la Serra Montespertoli 788 Faella o Ripa dell' Alto

g c S l s e Greve n l n FRANZ- l e w S r D Festspiel- -

I d o e l - ße a s i 3 W e a I . l

e z se d e Dom- P

s t g l tr. Reinhardt- g Cintoia ö i ß o 33 f l Tirrenia g 1414 n - e Trappola 806 z n Volksgartenbad e t S n t s e häuser ife a Höf a Arno Manzi 1061 r t n tr. un k r F Castelfranco . i S ra 11 12 B Platz platz 31 g r z- JOSEF- r 429 Vallecchio t a Salzburga a - b ß l S m n R o u r Dom D e f g s z i e W Montecastello S. Pancrazio u - - i - e a l e c r Figline a - r. P r S Dr.-H s d - Voltigiani di Sopra Talla r . t - erb e n e n Fortezza k se ß Catenaia 5. Weihergasse t en s - e E e St.-Peter-Stift Kapitel- apitelgas e r PARK r Toskana e J s K H s S. Martino b traß g r 29 - e a e lre ß o Neutorstraße g V

S d o g r in K

e t t Ponsacco

L i Vicarello

a . L r t t r a Mercatale

s n Castelfiorentino r e - Kajetaner H t g Medicae 6. Kaiser-Karl-Straße t r S e e te i e Valdarno Loro Ciufenna u

s t f B e platz g e r T s a Róglio del Piano s

r

t s w - O u K Erzb.-Palais as h a s

S o 11 12

e R d s l S. Martino c P o r g s

r t l e

h h - h ain th e Platz l l n e o 7. Stieglstraße w p - l br 46 w z c e in B e o a

i l c e 32 e . Dudda e

l r olf-Str. S -W ie H e c R Calambrone o s e g Johann-W -G bergs r e gas r F s z

E S jo rren t u a. Maiano Sansepolcro i - K s i d . y Toiano Romita Greve M. Valmeronte

ü a o e .

l g e g l n g 8. Josef-Gruber-Gasse e a 1 tr. - Cantone

n s d l . i Collesalvetti

s F g n t f I Viaio m se e Elsa Subbiano - g s Guasticce Capannoli

e a her W n - g f n Fiano m a g o r E s s Apecchio

s n

5 s tr. tung H e e e Aigen l r - Stift J e ah a n 977 s Arezzo

9. Heinrich-Kiener-Straße g S o Schule r- r R nnb n Petrazzi e

r pä k p e K g N s s in Chianti n

e th E s a h Mura Meleto n g e e s t

s b Lucolena P a . r e e

H o e ß f s e in a Tavarnelle S. Giustino g

s r - i s A 12 Vezza Parnacciano

a Steinb Nonnberg s

a t on ruch- a a P s - u l

k r e u r z ä g r r Terranuova

pt u t e e s Fauglia Crespina Montegiovi

st ä l a - i t S. Giustino J

G e ra e str ts u s- 4 h e Egola 76 73 . E

ß S nes Montefoscoli h a s

s e N b A 1. Dr.-Karl-Böhm-Weg - le r Varna Vitigliano t Valdarno e Val di Pesa F p l - 43

s n r Palazzo

K r l 6 t a g 71

r t e -

a a hk t n a S S. Pietro lien

a s c a-W h u e g a raß s A ß s T

e r Bracciolini

g 8 Rainberg o eg - s S. Giovanni

n rn u k Festung t Cevoli Pieve . e n a a 2. Mayr-Meinhof-Gasse Panzano in s z- 7 g r

. a o F

u ha i . Pretorio Badiaccia a Anghiari

Roch K s r lz M. S. Michele

H 9 r K - H

- d K o e i

r u t e r H s r Torretta Belvedere Montaione e e Hohensalzburg g - LIVORNO Pesa s 3. Lilli-Lehmann-Gasse Chianti g Pitigliano e m J Lari

s a r l Semifonte Montemuro 69 S. Giovanni r a Valdarno

t u o

t Castelfalfi Certaldo 893 i e e r r s - k e . S

z -S Mit ngroßem

ß a Parrana tra s r t 4. Prälat-Winkler-Straße tr Mit großer Cicogna Campogialli Borgo a Giovi b ß o b a ß e z a str. n ausstr. S s ß r i

r Go n O I

a

n - e Convento di Castello o n - 64

t e g h Z u S. Donato

ü h u Schule - a ri b W s e S. Martino b

s n n m Casciana Alta K s u Torre d. Meloria

t c na tr. o a Bl Campana u t

M e ß Barberino Tignano e n z e k g s Montecarlo

L r Peccioli Selci s N H H

- 4 o h l- räu tr . R Castello Lorenzana Ghizzano Cavríglia Castiglion

n a g s e

c ß e M i Gambassi Terme

i e e K . Salviano Fraccano K B d S r

Riedenburg Brötz- o a ü d a St Val d’Elsa Pistrino e

E se .- A A E.-Grein- Ardenza C

- s ll e g Anselmo Piazza a t l h

p sg zb F r .- Laterina Fibocchi t

e e S Brunnhau r i r l r r- K Maxglan N i Stadtplan E . b i ß nerstr. o n S - s a K e 2 Landkarte M. Rosso a u l o S. Vivaldo Montevarchi r „Stiegl‘s Brauwelt“ tr ßd e nh rd .a n g Vico - - a t a l M

s s o l u . r A a W i Iano Quarata

e h c Hell r bH z g . g . r e i - rf d s eb . - t h - h Terricciola Antria r t e r t g . - n 1 Verazzano e s K r r ra d lmg r G r e ß l H t - S a Casciana

- d e a S g r u ü t s ß e s A ss e o - h r a p l T Piosina r e e ß - t Orciano e e i

aß s g a t o h r e n d’Elsa E G l r r n e S Convento di

i k u r e . 222 Citerna 743 S ö t t n n . k f ö

l b

ha ll- i S i e w t sA t d i a e g g m s S. Martino le Ville . H r a f r l r r V n e l . n r t e t s

e u t r e r f y l r a r ß - o o r Terme il Castagno Larniano Pietrafitta Badia a i h o ä S a Schule u s h e e - g Era San Andrea S. Maria Montegonzi Basilica

n Livorno

s g Pisano a e r - tr s s y . ld d

r aß l a n r o .

s n t Antignano r - n t e N r t l ß s - t r n

a t ofs ich- B r. r e T - S W K . r lz K 4 h s l e 10 - n S Coltibuono Duomo r n Monterchi g o e a e u Pratantico S. Francesco e o z

K s u in h t ig t S Alpe di Poti Ronchi K t b r u e n r ra n M. Frontano e St . R ß s S u lo ä ß - in Villamagna h Torre

- r S Gavignano N N P

l r g I. di Gorgona H W K ß r W H r K - r K - a i n e . w - s Ak emie a o e e - t Chianni 429 l- e ar k e s g o t ad a b Gabbro Bucine Lippiano r. l o t tr l b e c r

t g o - a f B l i r a l h aße i M K S tr a g a sc a u W r- g u e a e z h a lle a r a s r r a r a 974 s n P r

r o s s s e l s e a o n a . g g E e i 779 K e e g Ponticino

li ß -K r - K e e - M - e a a

n a . r r r s Poggiola r g s e Radda in Chianti

t R l r S ß M. Calvo

g s W t r. - S g c r e l Pieve Libbiano Gaiole

r e S ß e - t L ch S s m d S. Luce Città di Castello N 206 r . Poggibonsi t S e i a a g r a Calafuria Talciona Pogi 73 e S n t - r g r g e . o a i r - g e a o t

- tr. e l- f n n s Castello di Spaltenna ß g r Pergine Valdarno

er n p fl F a s s s . Laiatico in Chianti AREZZO

u e hu o e e lb F o s ß s s

a ße Kreu i r r F e di S. Luce Castellina

lie z l .- eyerl- l h - l r a e 838

r r-S t e e M. Civitella Monte

h b d W e sp s r

P R l b

c r c r g l Sterza S. Gimignano g r e s n t i - - S b . A we ü ü u - eg s is D g r A x r Pastina S. Leolino

st t h W Spedaletto M. d. Gorgacce

G o Molinlungo . A r a a n a .- - u Castelnuovo Cozzano t e c r a ms a H Castello di Meleto w n ß S f b in Chianti

D a r i s i k t d ß r S. Maria Tiberia e i- r i g e t a a Pieve a Presciano S. Firmina Karl- o e u Nusenna e l e m l b n e e i Quercianella 936 s i - r r- g - i t w g a r t b l

h o g i a t r Überfuhr- T e f r a a s e n a Ü d c g di Misericordia Villa Tevere 18 t w e e - c h 678 e s b Lecchi o u h

r B e H s S g S. Donnino i eise . - ö ß l P e a a Castelvecchio Cennina

R r w on e g s t t u n e f steg l t h o K ch r ller- a r r e Rosavita E S a d e s . e 15 S. Lucia

e g r nB u k r f i t r n Viciomaggio Olmo - r M. di i -

. ß n S a Maiano straß r W t - nd a g r Montauto r e u a o rg . er F S s - Lilliano S. Martino al Vento t w a s o e e 73 s K n - - S G g i e - t t 51 Vagliagli s d Hagmüller- r k s l r r o S a r h G e r r Palazzo Castiglione t n . - Pisa L t u o ld e gn Landesregierung . 222 Ambra 71 a o r n F F a . e a s n s l Rosignano M. Favalto s r t o m W i Poggio di Mela E 35 M. Lignano r e L - ra p W ü s Castel Civitella in del Pero 667 L r M L 3 bis str. h ße r a e - I Le Balze - H o Freibad e B te tr. c g 68 l f eo r e acher-S e Petroio d s g a P el-P M s h na Marittimo l t . cha P S. Gimignano Castello di Brolio

d S s iK a r L G E . Str c r- H M s J 1082 J a Dostal- e a e - Castellina 838

s Leopoldskron a k 654 Val di Chiana t . Colle di n Nico- HANS- te g Universität o z A 1

g Volterra A3 V C -

in r z Lornano l x - b h S - Lana W e L n h 1 r ße a a o F R Monti

e e - c Corsignano Morra a a r e o t Cárpini l g K a s R lt- r i E 78 - Marittima r p nalle u a a

s a r r o u DONNENBERG- ORF a . e ga Montecatini

d n d Miemo Carpina

s g l t ld o g Val d’Elsa s Castiglioncello e w i s s - s p z a e e 10. Zallweingasse s - - r t s - e s la Serra Villa a Sesta Oliveto Puliciano S. Cassiano Trestina Promano ß 68 Chiana

- Landesstudio e tm u r e r Be r weg O weg N n - Val di Cecina S. Giusto rge - Mörk- t F Schloss a er-Str. d a Hin s Museo Quartaia Badesse r PARK r hrei K ß P ho 11. Fürstenbrunnstraße s r Ulrich-ScR a Z e f r

- t L Parco Sculturale Schloss H e t e u a a a e g f e r s o t i S a L E y t i Guarnacci 2 t f Monteriggioni n r s r m alle Monache e aß Freisaal i e t e e i - c 12. Untersbergstraße f r r - n r bach 39 e a b del Chianti Lugnano Leopoldskron k - r s s W e h a h Ciggiano a a S z Mensanello Montone S t i - e Rosignano Saline

k Castello di Montalto K n

l r S

s Str. ga l i n o Villaggio

t ß e c w t i n

r ß n c a r Castiglion r n l Cavallano

t M. Maggio

ra z a ö h .

. o g 541

h r t

g e u h - s e Mazzolla Pianella .

s e s r n e r Solvay di Volterra c - e -

n g

i H e n n u t r Aniene s b KGALAGADI ö l a r ia r - Riparbella Frassineto Pieve di Chio i B r i s s Nonntal o f a ck - Fiorentino E g s e g b r. K Cosole s e Be t ergerst e ß lstraß s Leonorenweg Leopoldskron rm t eth r s 671 - ov o a u i r e Poggio Metato a F F nst Heil J g e S. Dalmazio A r. gasse i 408 r a - L Leopoldskroner a a 73 Gargonza Montecastelli e e - r

h ß d’Elsa Collalto Montagnano e P k s u - . H s Vada Gello Scorgiano Castelnuovo c ß a . - o Abbadia

c e ß e r dw B fh Ce t e s a ä r S S aym Bruno- s c 439 a d - G er e in t r ß r r F e 68 554 S r B n S r ß 327 t r A e c i ße a a o - . u - e a r Monastero e a h F r r t c ö i r A densst t C T b s t r g t h e ll s S. d a n K ee - Oberläuter- r Berardenga s r c a r t g t r tz F i E eg é e S h - a i F SIENA s r o - a k f ü s n g g Colonna Póggio Capanne

s s S P l r c e f e - r a l t R i

i l l r ß l . r e c r e e i Colomba Monte Cast. d. la Dogana n k s n H F e b a o Platz Castello

t s h e s Serra 715 Valla Dame

d A w i e t - s R Montescudaio Castello delle

n e r r t w s m a

e e n c Marciano e e a di Grillo 629 l o r

- a - Straße a e e n g e s

H K n n s r n Schule i o Secche di Vada Montaperti Montecchio Vesponi n t h

ö S e i p ß S a - r tr m z M Il Campo Montalto

n c - - t t

z i ß e t M g l s 4 Torri g r e K e p h e L t l v u e t b S. Savino l . t e s- m d. Chiana t s ip e e r e on-E e d L Umbértide e e a TOSCANA r

t S r a a i e Pievescola Armaiolo r p n o w s . N a Guardistallo . a - w ß h s ß c M tr ß nt f- - p e r c y M Cecina Casale Toiano o t a

s e chiffh g e r a r h Tombe

t S Presciano r i

n a S o a l l e e - g . r - e

ai ß Bäslestraße ß ß t u s s Mensano G S l Monteguidi r weg a w l a E m g Pozzo a s s s K G r g d s r e - Bastia, Palermo Pomarance Costalpino

t r D te r e s e c a t Marittimo etrusche Sodo r g s t t r

s e ße i e a yS h n . Brolio M. Ginezzo n b a n s r d L ß i i k r

ia rt e t T u me g n e - n Siena e S t e a g - Micciano a p Cortona ß a m i r h G a e G e s Marina

a m t . r m a e b Lanciaia r r .- o -M r t s f 929

t i W A h r r u t tr s - f s n - e i K K F r u h M. Pozzacchera Sovicille Rapolano

n e c z u a Steinerstr. i n m s i B e m e r s h

f s s s Mad. del Calcinaio

c - s a f r a g g c L h Palazzo

t- g a t i e e r s r h e S Querceto Castello di Pierantonio

er h ua h e a e r i r g s di Cecina Rocca di Sillano S. Caterina Mercatale

t t e a e 11 l n g - e m er Montecchio S t o

t g s ß a e d s Rigomagno

e s Weiher - s a n Terme M. Murlo

d e e ra g a B150 a Lucignano k r. w T g s a ß g b al Piano n r t t S M t H g e r u e s n G 382 73 Belcaro Isola C S n n g r La California

e m e r Klein- e r r

e n- e a i . n t r e s e ß Bi ß m - Fratticciola e r t i - t t Galera

k s i u u z l p R Radicondoli e

e n e Libbiano

K g r B s e Foiano

e n K e a e Malignano l n M t n S. Dalmazio h h x . b S. Martino

c i o ß r d’Arbia ib r Poggio 818

S e s ö E

eg T g S r Har t z- Bibbona S. Rocco a Pilli Lisciano g M Montecastelli w e e b i t n t n Montalla lw P e r s n r e a r ie - A i r- r ert- in Grania

l . s e a r e e gmain L al Pruno d. Chianai g i g ud s E Sorra W n - o s w re - o ß 223 nto . e 71 H Monsigliolo k Z e H f stra h -L K s lf e s S Poggio Casalone Niccone - H - S. Ippolito

oc t er g - l s t - Marina di Sassa Montecerboli Preggio K e S o H r S e Asciano eg e et W e a r r w . u t a a ge Siena- 31 P h Mar r llb g He Torri e S a G d o ß g 723 Necropoli etrusca n-A r t t E

m z s Pantano ard a 619 . n g i . e - Bibbona n r g w e l d z to b B a s eu Monteroni Riccio a r n Kr Rosia Ampugnano t n rat- a S s o a - Larderello Cuna 13 i e t Tuoro N nn s u o ry g n t a R lz- n 13. Sophie-Haibl-Straße r s g r. d r s h t e Fi eg a n r S ß Forte di - e eb a ß o e l- ra Appalto lw e - g r i n t ng e lg S e b pe S d’Arbia 6 e s r n

rw ie n -S M. S. Lucia Belforte Siena

- e g N sul Trasimeno e w t 14. Barisanistraße - S . Sinalunga g h t D Borgonuovo Z e u Bibbona n c asser- H Lö 14 r m C r u . Grotti

a M p tr a Radi

- B r f u S

- Perugia/Foligno W e w e

g r. h r Bolgheri s

- t c Vecchia c Castel Rigone ß g i 15. Aloisia-Lange-Straße e -S n r Serrazzano e A p

r o r- p in o n ler s e o e P Montecontieri

e g r a M - e K H ls -

ül e r as rg d- il Palone Castelnuovo di 648 r Lucignano d l lle o e e s e r r s z d G n r -R 15 g e ua Frósini 75 bis g n un g l h d l tr. t E o W de - e e H i e Bettolle e g errnau - Brenna e g r c g - S e m l f Maestrello K s H

- S Schule Val di Cecina d’Arbia a í Pietraia t

t Gneis i Trequanda Chianacce

as gasse t . e r. r e l

b t 327

e n r S - e l N laus-von g . nt n N Suvignano o - a e a n 32 u Nik N E t - i m s un a g s ß M e Jo eor s chen g e .-D

se G e G bach a H d f- G n m s Marina di Pentolina Abbazia d. Monte Schule Mo e - ko h a Barullo Passignano os sen-Straß S Neu s e b n Torrita is S ruc us-von-N - t . e c r M ker rg-Nikola r tr S Castello di Castello Piano Fratte eo s s t Castagneto-Donoratico Oliveto Maggiore - G e ü e W Sa a Fontazzi h

ß o eg S E s ß i u e o t m s ß sul Trasimeno

a s e - s r Castagneto di Capraia R n c s Bruciano di Siena r t m n s e Casino t e . i Vescorado t Str r a

r d - a schek s n o -Du r Monteverdi 439 Serravalle Montelifrè s ß a aß ß g

eph n s S

a o Jo e a b r a Alb Lagoni e a i ß 108 Petrignano e r e Donoratico Carducci 326 r y e ß a

t m Lago - G e Casciano S. Giovanni d’Asso n e t r a m i s V e w n l g L t Marittimo L r r S. Lorenzo Magione t e e -S d. Sasso o e r e Valiano s t e t Billroth- Chiusdino Montisi - nerg r

r S n Untermoos g Villa Margherita S. Marco

e i lius- D W t t e m l h orn Lagoni er-C o S. Galgano Kend e Pet - 1 a Merse Murlo Tempio Piana Corciano e t - S lz 302 Castiglione -A Monte St - Gerfalco S ß f g S Gasse r c - Rossi Ponte l - u etrusco i b P a a r n t Gracciano h er h O A r . o ro r r s n F 398 t w o Melino . d i a Macereto del Lago Maria-A.-Pertl-G g t Lucignano s e s e l m PERUGIA

A t w t ß Pozzuolo r Monterotondo e o G e s p s e S. Francesco

i e s e k Poggio Montieri

e - H - t Sassetta

o Buonconvento Montefollonico c n Merse Monticiano a Bibbiano Castelvieto n r. e H z d’Asso S. Feliciano g b Gneismoos D a e a Castello o Marittimo er H e e di Montieri S. Savino llb o n d R w S r

b KOMMUNAL- e S M - e e - l ia Poggio Fogari di Tocchi Montepescini i g ten- t z s rn c t - Gu r o W Müller r C Acquaviva Trasimeno

e - b ru Frassine 1051 h u b rw S a w ß o t W

e n a m t a r Hans a

g r e k nn -Webersdorfe

n A r- a u

r e S Binami Rich . tr. 726 2 z ard-Bern a J dl- a straße

i Fontalcinaldo d FRIEDHOF g - . Palazzo Massaini e

Foligno

ß a S. Mariano - Rocca

r R J e Pucciarelli A ß

a e r S k

i Straß k Vadossi b e r - t hS en S L. di e H n-Eic do S. Carlo

Schule i e ef-vo rf c M. Calvi

S f s S o

r o - n JE S e G

w tr t Paolina n c A h a . S. Vincenzo 541 Lamalesa r

w e d

b 146 Montepulciano e c m t Tuoma h

e . u Alpenstraße g e K Montepulciano

llee r r e - Castello h

K r - öc m g hels p ö tr. a a P o

O h O

an A

ik t Torrenieri t n Pienza r ß 646 Boccheggiano . e Celamonti m l e di Montalera s - - h u J Suvereto - e l .-Elias- S. Savino Porto P a Str. M. Arsenti Castel del Piano u - Agello e e e

a Franz-Wallack-Straße n e

i S

d n r z

e n r r Panicarola e Monticchiello o L. di Chiusi n i t -

n e N

n -

n A l g S S e r r c g - . Prata

h d S

w - ß Milia Mugnano a

w t Rocca di Torniella

P in 561 Casale Pari

b g w i r.

a din - t D r e Palazzo zg t i Montalcino

a

r r s Villastrada

a r a m -Str. Adolf-Schemel r

b e r C. Cavalleggeri Campiglia S. Guiseppe Pila

e a m a r - A S. Silvestro in .

n n in Mad. di

w g h ringweg - Pretorio Macchie

f S di Pari eg Schule u g t D ß m

e o r A i O S. Quirico d’Orcia

g t

w ab e a S. Agostino K r S Marittima Riguardo

w

. e F Fercole Castiglione S. Biagio S Q s Duomo l e Bagnolo 326 Tomba d. Granduca e C l Panicale r yl - lle Castello n u i G e Chianciano glwö O a s lMeit A Höglwörthweg g Hö rth v sner Bagno l e e d. Valle d. Valle we e f d t n M Cafaggio g f r e a Ginzkey-M di S. Lorenzo a M i a . l Rimigliano Casenovole . e n n tr s g l Castello della Massa Marittima Tomba d. Scimmia Fontignano r e l 146 w e Vignoni g J.-Wölfl-S s g e

e e a i rw I li t 398 a Terme

s n g s e platz Ragnaie d o hshöglw eorg- t v r Marsiliana Sassofortino Paciano ic e G r e Orcia r e w w

41 42 43 Ul g na r. n - F er S. Nicolò a l-Str. e r l n E 80 Perolla la Foce As Moiano d e Ren B u e n Ligure Rocca t

A z r u r g Sant. d. Mad. d.

w g r o Chiusi Goldsc - hneider- b l n Abbazia di n di Celle sg Roccatederighi e l e hofwe g el Venturina Casalappi Montioni Roccastrada d’ Orcia e Mongiovino g x Tatti Gallina e eifferhof- S eg H Sant’Antimo Pietrafitta Pf O w a R Tavernelle

t F r obert-P la Vittoria

G lu reussler-S E tr . P 71 t f t

str. f r g n Ruschi Valpiana

r i Castiglione h i

41. Dr.-Muralter-Straße n n a Poggio . d e g we a Castelnuovo e g ß r f

e o 160

c e c e er e Poggibano ß e h Montemassi

42. Triendlstraße i g z r r he 398 o s w z u 439 alle Mura d’ Orcia Néstore Str r re - Populonia Poggio al Chiecco Civitella Marittima dell’ Abate f e e S. Piero in Campo g K r G Mercatello e o Sarteano e g

e M K.-Emm S. Angelo Formone

43. Dr.-Bauer-Str. r g M ß inger-Str. a M. Città di Fallera I. di Capraia r a ld e r Città straße a

w B w r l - r ge V eg ß St o e Mad d. Querce s in w 308 h t P Sackengut- Off ie ger e i Str P Riotorto Bruna Argiano in Colle Monte Piegaro E t - a ü n s i d D A s 681 Cerqueto u r d. Pieve h - ar S n m M d- aße D Schloss Anif Tombe o Santa Maria ü m a Amiata g h Moosstra ac W tr Schule o Cetona l r u r.- Orcia i - he s iner-Str. a e etrusche e w s s Ribolla di Belvedere Morcella eg e ß 1 Vivo y e e J Monte w g e a r- Córnia n o Torre del Sale Montenero C. Poggio h g Migliano w e h c m w Schloss Emsburg Città etrusco, en n Salivoli Lattaia Campiglia Bandinelli M. Cetona x S e s eg s w Poggio d. Quercione Monteleone a w o g D romana Montegabbione Tevere r H Pescina e Rondelli Falsettaio Seggiano S P T d’ Orcia e e n- g hie e 1148 on Marsciano n Dosse nweg r- l Porto Vecchio 226 Sticciano Scalo M. Calcináio d’Orvieto d g Dosse g w Blie l Vivo n ofwe mh b Gavorrano lw Sternh e eg ofweg io e r Paganico g w Prato Ranieri Montegiove s u O r Scarlino Scalo d’ Orcia Piazze r Morzg e L n Marina di Salivoli Montegiovi 732 e m t a Sticciano s n F S r N 541 N t s e b Poggi e o r Follonica Monticello r e r n f M Radicofani Faiolo h t rh Ravi o M of A Piombino Scarlino M. Leoni Castel 3 bis w n n d. Sasso M. Amiata o e l g o o . Amiata o l r t e UMBRIA o g s Palazzone e n Pornello s e f Alpe 614 Montorsaio 1738 r we Carnaiola er M e Golfo di M. d’Alma del Piano la Palazzina Fratta g w z C u of a M tw h g g nal Portiglione Caldana Cinigiano o n e d Montepescali Todina e r e i P 559 Prato d. o g te iombino Rigo Abbadia S. Casciano s S r Campagnatico s C. Vita Necropoli Arcidosso Contessa Fabro S. Venanzo t Bastia r. Sternh r. I. d. Topi Batignano Bagnoli S. Salvatore Celle dei Bagni Q ofweg Saalhofst Q Follonica etrusca Parrano Arne-Torgersen B150 s. Rigo Roma F g Parco Ripalvella i Str. s we Cavo I. Palmaiola Vetulonia 223 Faggia Ficulle K c lausen . Mo n bg r ntf Faunistico Lago .- h orterweg Tirli Cantone

e te t s Ponte g r o Piancastagnaio Rigo s ß ü I. Cerboli e tr. S F Torre Civetta S. Fiora r - - Grosseto n A 1 Top 10 • Stadttour • Erlebenw & Genießen Top 10 • Sehenswertes • Servicetipps • Stadttour • Sprachführer d. Rigo di S. Casciano r ra l Alma d t s s e Poggio Ballone Buriano Saragiolo S. Marino Doglio e Roselle s t Schloss Emslieb i g M. Labbro is r M. Serra r g . S e Allerona a

tr. F r M C. d’Enfola Trevinano n S. Caterina Anfiteatro e K a Kr Pad. di Raspollino - o S 71 e n g S - n räuterh K s o e 422 630 Poggio Torrone h tä Mulino n M b d 1193 F t Granaione er r tr fw romano bie a

c - z g n i P b e l i g o e s S w Portoferraio u Todi r r tr. e h n Marciana dell’Ampio s Stazione ß r e a G. di Rio Marina t c r te a 606 a

i Bagnaia E r r

a Eichethof- s e

h e r Vitticcio h s T r ofweg ß ü M. Rufeno

C S s F Cana l

h Selva

t c t

a t s S. Andrea Marina Arcille Allerona

i r Parco Minerario Isola d’Elba

s r e o a Procchio u Rio

. a

s L L Punta Ala r ß Triana

s Biodola 2

siedlung n e Volterraio Castell’ 734

t Mad. del r - O nell’Elba O oo Stefan . P. Poggio Scoglio d. Istia d’Ombrone S. Caterina 14 15 Prodo 16 Porchiano M -Lu Monte le Grotte M. Civitella Azzara g dwi rsten- eg Procchio Sparviero La Rocchette Roccalbegna Monte Rubiaglio Orvieto Morrano Nuovo Titignano e g-Roth- . Fü w Polveria Mad. d. 1 w Str P. delle Belvedere l A Villa Casotto Polveraia s Colle d’OranoMarciana Alta S. Ilario Monserrato Bruna 160 1107 Proceno Faena s Wasserspiele Cannelle Albegna i l M. Capanne Napoleone dei Pescatori Duomo Mittermoos Kräute e p in Campo S. Giovanni n e La Pila Petricci R K Schloss und Wasserspiele R Poggio Cavallo rh n 1018 Porto Azzurro Castello di d. Contee o P. Nera G. Castiglione Grosseto Parma fw Hellbrunn s Lacona Cotone eg Chiessit S. Piero i. C. Stella Acquapendente r Marina della Pescaia Castell’ Bratto a G. Capoliveri Murci Semproniano Westl. Cavoli M Montorgiali e Panoramastr.ß Pomonte di Campo di Mad a Ottieri Valdena1 2 M. Borgognone 3 M le al SCHLOSSPARK e o n ia Bosco o lte G. di Lacona n Bellasola r. Ke Seccheto d. Grazie n i M. Cucco o Borgallo s t Fetováia Usi d Montelungo 1403 Campo o s ns E . Elmo Polina Palanzano tr e rl r ó a Bi irk e - Senna Montebuono r . ß rke B n t g er P. di Rispescia Pancole 1127 tr e ns W st we nn Palazzo Marina M. Ribone a tr r S H rk n T S g a e a Pa ru Fetovaia Poggioferro Pian de Palma Onano e ß id ß e llb P. dei Ripalti . d Monchio r e e e e r EICHETWALD e rg Isola d’Elba di Grosseto M. Bottigli T r Casalina M. Fageto e n- llb H be Monatsschlössl (Necropoli) Poggio 144 1287 e 62 u F e M S. Martino Sorano V Cervara d. Corti m EMILIA- a ö Grotte . M. Orsaro 1281 r n Parco Nazionale T T. Cedra h r A P Principina Spergolaia 319 M. Grezzano e e re u Murella M M ß n d lee Parco sul Fiora m a s al n di Castro M. Brusciòl a o o r t st n dell’ Arcipelago Toscano a Mare ne Vestigia di Scansano 1830 t r r

m o stw Kneisslw . aße lte n o Tuffstädte 1245 Lugagnano s e r a s g K e ROMAGNA st astlw b Montiano vecchio Vignola H r s r m Sovana S. Quirico di Sorano/ A a Alberese Necropoli M. Focetto 901 M. Marmagna Valditacca 665 A M P ß T. B e e e O Satúrnia etigna Hammerauer Straße e g t K Terme di 74 Vitozza 1851 o etrusca Gradoli ß a Palazzo L. Santo h a L. a p 1536 Pontremoli T. Enza - S n Satúrnia 144 Rimagna r c e t n l TOSKANA Palazzo Farnese e r le t Naturale t 159 M. Sillara Ballano S s r S Montiano k n Pereta Mad. di Piano Tecchia s r e w a i Adelano Rocca Sigillina i Marina Orsini ordan o e ß Zoo Salzburg Patigno G a B B g o e d Fattoria Latera . 1861 Rigoso M. Cornuto T Pontice L. Verde di Alberese Fiora Pitigliano e M Steinernes Theater S. Rabano e Pomonte Vico Succiso l 246 Montemerano n Lago di Coloretta 3 I. Pianosa 4 5 ' l W r Magliano Fattoria S. Giorgio o L. di 312 L. Paduli il dm U 74 va m Mezzano Rossano Linari oo della in Toscana Colle Lupo No M. Picchiara Alpe di Succiso sw c Necropoli a TOSCANA Tr eg la Bolsena Filattiera ud c Mulazzo M. del Giogo E e- 5 6 7 Rocca L 1158 glia 2017 n e Pian di . T e A 15 gelb.-W Mar Castello T eg Obermoos l S. Bruzio la Sgrilla Poggio Buco Morrano l 1518 - l Manciano e Farnese Bagnone weg- i e Valentano F Camporaghena H d Montereggio . Mo LEGENDE, LEGEND Maremma n osw e M iesenwe rb Formiche Tavernelle g LEGENDE, LEGEND er a Fonteblanda Osa a Villafranca t-v v Farnese Parana a Mayrbachweg on l g -K di Grosseto S. Donato Elsa Ischia r in Lunigiana a T e a e Comano ra ierg S Canossa eron ja K H a 3819 Crocifisso Suvero av g n-S ap r di Castro 74 T e elle t Denkmal Höhe in m Castro Licciana . tr nw e e Top 10 Q Talamone S. Donato Marsiliana Sgrillozzo di Castro Villecchia T Arlia w Top 10 Information Golfplatz . e n Q B Villagrossa B r m e g l Monument Altitude in m T h lb s T 35 Rocchetta Nardi ro c F golfcourse t Vecchio a s i Information r la Campigliola os i s r . Albegna Banditella (Necro T. R F c u 74 M. Bellino Piansano di Vara Ego h P Lieblingsplatz der Autoren n Dr. Casa del Ponte Cellere Fornoli n-S e fle -T c n h M. Nero M. Alpicella hiele rw . - 63 W - M Authors’ favourite place H W -G ch Piano S. Pietro Barbarasco Agnino M. Peci e g Aussichtspunkt e Sehenswürdigkeit Flughafen

g M e Postamt e u a Postamt Casa 516 709 o g e r e b Calice al 62

- g g b r l

o o rs e Point of interest 824 l h g Post office Airport

Vantage point n - M M. Cavallo Piancalcaio o Tirreno r ü s ü e e hle 1016 tr. t Cornovíglio

Post office B f g s s Weiherweg l i - -

r M w m 312 u

t e k Albinia s Vista Point u v . 234 Casa Massa- Fivizzano

r n a r n -

t . . g t i

a w r t r n - t s e h Tessennano

ß h S i w s a Fattorale Aulla K S t Point of interest e h c r

e a l a ß u w ß Friedhof c

s- h a e L. Acquato M. Maggiore Madrignano Moncigoli a a Reusa e n Straße ü b g

Polizei ra Bastia 63 r B e l r e M. Canino Cemetery j e M e Polizei 10 a f r Kirche, Kapelle Antike Stätte Monteti n i t w h t E t c 1 379 Oltre Vara Kirche Police - i a 434 ANIF n e - S Police Riminino ß l B Church, Chapel Ancient site 1 Bolano T. Aulella 445

Genova A 12 a t A Orbetello o Obermoos r k r. M l Canino Arlena Tivegna t Church a m 425 o Carrara s Dr.- r g G e Capalbio v Ceserano Casola r Fr T e A e an A a ß Scalo a Fattoria di i a M. Grosso

z - n Laguna Ceparana J g - W . i a D di Castro

e Burd rg tr i w s r il Giardino P i e l Mad. d. Mosse Vezzanello a l Parkplatz a f b a d in Lunigiana f Buslinie - o S e e t Montauto n a

S e g S e - Porto

P traß a r W g r s Vécchia 663

e G c Orbetello e d LIGURIE Follo Burg r nng. a g u ru h t -

r Car park Bus line -B E B S z Carige

l m Kloster Information b z S. Stefano w Hafen n i e w R Graveglia S. Stefano Castle a c e t a Torre Cala Musignano

n a r e e n Bottagna h ß e Necropoli Ponzanello F ra S ß r g n - t k Monastery Information Ponte Tuscania u . s S g - Harbour di Orbetello w w t • Chronik mit Daten zur GeschichtePescia Fiorentina • Top 10 r a - eg e Grande ichen t r di Magra Monzone E . U e D ra U r a n Villanova . t ß d. Abbadia r a ld r s - - R VIA AURELIA Giardino dei S. Benedetto t n Parkhaus ß Cosa C Parco Denkmal e - s e n Marciaso w er n Monte Ponzano Magra . 0 250 m ig wald e Convento (Città rom.) Tarocchi M. Capri C r d e s We e t Multi-storey car park rö -O - g p Lago di Timone Buonviaggio M. Pisanino Schloss Glanegg s Monument B G b t. - l Cala Piccola Necropoli Vulci g r r a S - Passionisti LAZIO Campo a t A Tombe etrusche Necropoli e e u l u r g Argentario Burano 786 Fosdinova Vinca p m g chl g Ruine Synagoge Parkplatz Ansedonia m s e Tagliata etrusca Tomba d. Regina Cecina 1945 p i s i Fiora LA SPEZIA g i w ö M M. Sagro o l w Ruin Car park Sarzana lanegger S - e E Synagugue il Telegrafo Pescia Romana G traße D g 1 2 3 4 8 9 R 10 Va P. d. Fenaio Casa Arcola Castelnuovo 635 Port’ Ercole Campomorto 1749 e Magra Gragnana Giglio Castello Castello n Quarticciolo Parco Naz. Parco Nat. Naturale delle Burg Leuchtturm Strand rro 1 Giglio Campese Marina di 312 A delle Golfo Castle Lighthouse Beach Giglio Porto . Lerici Ortonovo Carrara P. di Torre Pescia Romana T Cinque Fezzano Molicciara Gronda Isola Ciana Montalto Montebello Schiara della di Monte- Ameglia Bedizzano di Castro Terre le Grazie Ísola del Giglio Fiascherino marcelo Alp Apuana Montalto Cinque Terre Portovenere E 80 Canevara il Canelone Spezia Avenza • alle Highlights der Destination • reisepraktische Hinweise von Marina Magra Parco Nazionale Viterbo I. Palmaria P. d. Capel 1 Montemarcello GO VISTA CiTy & iNFo GuiDES dell’ Arcipelago Toscano Parco Naturale Marina A 12 Rosso C. Leona Regionale di D S Parco Nazionale S D I. del Tino di Carrara M. Folgorito Riva Porto Venere 0 5 10 15 20 km dell’ Arcipelago Toscano Massa 911 Isola d. Tarquini Marina di Giannutri di Massa Pian Tarquinia Seravezza Maßstab 1 : 400.000 Villa Romana Marina di Spille 13 1 2 d. Ronchi 3 • Vorschläge für eine oder mehrere 6 7 A bis Z8 9 10 11 12 Roma Bastia Pisa Stadttouren • Sprachführer (in ausgewählten Reiseführer mit ausfaltbarer Karte • Tipps zu Essen und Trinken, Titeln) Nightlife, Shopping, Kultur, • ausfaltbare Karte Über 100 Titel lieferbar Sport etc. • Format 11 x 21,5 cm, 96 Seiten

VISTA POINT Verlag GmbH · Birkenstr. 10 · 14469 Potsdam www.vistapoint.de · [email protected] ViSTA PoiNT Verlag GmbH · Birkenstr. 10 · 14469 Potsdam 28 www.vistapoint.de · [email protected] · www.facebook.de/vistapointwww.facebook.de/vistapoint · www.twitter.com/VPVerlag · www.twitter.com/VPVerlag SHOPPEN IN EUROPA

EINKAUFSTOUR DURCH BERLIN

Die Vielfalt an Shopping-Möglichkeiten in Berlin ist riesig. Anders als in anderen deut- schen Städten gibt es jedoch weder das Stadtzentrum noch die Fußgängerzone. Das ureigene Lebensgefühl der Metropole

spiegelt sich in den verschiedenen Kiezen ©iStockphoto/Sean Pavone ©iStockphoto/Sean wider: Jeder ist eine kleine Welt für sich, mit unverwechselbarem Gesicht und Charme. Von der Nobelmeile am Ku‘damm bis zum trendigen Friedrichshain, auch bekannt als »Fashionhain«, für jeden Geschmack gibt‘s den passenden Shopping-Kiez.

In den Szenebezirken Mitte, Friedrichshain, Kreuzberg und Prenzlauer Berg sind viele Boutiquen und Concept Stores junger Desi- gner ansässig. Darüber hinaus gibt es zahl- lose Einkaufszentren. Das Bikinihaus am Zoo ist seit dem Umbau 2014 ein Besucher- magnet. Die urbane Markthalle mit wech- selnden Verkäufern bietet alles andere als das übliche Mall-Programm. Einen Markt unter freiem Himmel mit Obst und Gemüse, exotischen Gewürzen und Stoffen gibt es

z. B. in Kreuzberg am Maybachufer. visitBerlin/Guenther© Steffen Ausgehen

Die Kreuzberger Nächte haben zwar einen legendären Ruf, doch längst hat sich auch in anderen Teilen der Stadt eine bunte Szene eta- bliert: Vom Technoschuppen am Ostkreuz bis zum Ballhaus in Mitte, in dem schon seit über 100 Jahren geschwoft wird. Auch für Jazzfreun- de gibt es eine ganze Reihe kleiner Clubs, in denen täglich Stars und Newcomer auftreten.

Texte von Ortrun Egelkraut 29 www.vistapoint.de · [email protected] · www.facebook.de/vistapoint · www.twitter.com/VPVerlag iStockphoto/querbeet © Fotolia/jenifoto

Wish you © Reisegeschichten aus der Redaktion – in jeder Ausgabe des VISTA POINT Reisemagazins berichten Mitarbeiter des Verlags von ihren persönlichenwere Reisehighlights, von ihren here großen und kleinen Abenteuern oder unvergesslichen Momenten aus ihrem Urlaub der letzten Jahre.

30 30 WISH YOU WERE HERE

DIE MAGIE NORWEGENS

Es hat etwas Magisches, auf einem Schiff durch die Fjorde Norwegens zu fahren oder diese von einem hochgelegenen Aussichtpunkt wie dem Dalsnibba zu ge- nießen. Nachdem man sich über Serpenti- nen den 1476 Meter hohen Berg hinauf- geschlängelt hat, ist der Ausblick auf den Geirangerfjord mehr als verdient. Per Schiff auf dem Weg weiter nach Spitzber- gen geht es vorbei an der Vulkaninsel Jan Mayen. Diese liegt den Großteil des Jah- res gespenstisch im Nebel, aber mit ein

bisschen Glück erhebt sie sich für Sie an ©iStockphoto/agustavop einem Sonnentag aus dem Nordatlantik. Als besonderes Highlight kann man übri- gens seinen Lieben daheim aus Ny-Åle- sund auf Spitzbergen eine Postkarte vom nördlichsten Postamt der Welt schicken.

Auch einen Ausflug zum Nordkap, einem istockphoto(alohaspirit © der nördlichsten Punkte Europas, sollte Der Geiransfjord gehört zum man sich nicht entgehen lassen. Da die UNESCO-Weltnaturerbe Sonne im Sommer nicht untergeht, bietet sich hier auch um Mitternacht noch ein Die Mitternachtssonne am Nordkap atemberaubender Blick. Wish you Fotolia/jenifoto ©

Jana Müller ist im VISTA POINT Verlag als Assistentin der Vertriebs- und Herstellungsleitung tätig. In ih- were here rer Freizeit ist sie gern unterwegs in der freien Natur, einen besonderen Reiz haben dabei die skandinavischen Länder. Aber auch für Städte- trips ist Jana jederzeit zu haben.

31 WISH YOU WERE HERE

HOCH HINAUS IN TIROL

Die Sonnenuntergänge in der Ferien- region Schröcken, die sich in der Nähe des berühmten Skiortes Ischgl in Öster- reich befindet, wurden nur von den wunderschönen Ausblicken übertroffen. Unter Zuhilfenahme moderner Technik, also der Seilbahn, wurde man mit diesen auch ohne allzu große Anstrengung be- lohnt. Das Highlight meines Urlaubs im Wan- dergebiet Schenna in Südtirol war ein Tandem-Flug aus über 1000 Metern. Die Wandertouren hier waren um einiges fordernder als in Schröcken. Doch wenn die nächste Brettljause, der typisch alpi- ne Mittagssnack, nur eine Alm entfernt ist, dann ist das alle Strapazen wert.

Mit der Seilbahn erstürmt: der Didamskopf

Vor dem Sprung dachte ich nur Eins: Mama!

Die Brettljause wird mit regionalen Produkten serviert

Irene Rebrin, 27 In ihrer Freizeit ist sie begeisterte Wanderin und selbsternannte Gipfelstürmerin – ansons- ten – Volontärin in der Abteilung Digitale Medien. Ihr großer Traum ist eine Weltreise, damit sie all die Reiseführer von VISTA POINT nicht nur lesen und bearbeiten, sondern auch nutzen kann.

32 Alle Fotos: © Heinz Kiess, Untergruppenbach Alle Fotos: © Alle Fotos: © Heinz Kiess, Untergruppenbach

Alle Fotos: © Ellen Schwarz, Berlin Vinsanto mitCantucci. der perfekteUrlaubstagbeieinemGlas der vielenRestaurants, endet schließlich gant bisbuntanbieten.Hier, ineinem kale Leckereien und Klamotten von ele- Via dellaLibertà,inderkleineLädenlo- wohner undGästedurchdiegemütliche such zuFlamingos.AbendsflanierenEin- Botrona. PerBootgehtesdortaufBe- Altstadt zumNaturschutzgebietDaccia Minuten FußwegsindesvonCastigliones kommt keineLangeweileauf.Kaum20 Aber auchohnedenOrtzuverlassen, sche NaturundGeschichte. punkt alsofürAusflügeindietoskani- ma istnichtweit:einidealerAusgangs- nia. AuchderNationalparkMarem- schaut aufmanzurEtruskerstadtVetulo- dem SumpfgebietwestlichderStadt rem Wetter biszurInselElba,hochüber den HaussträndenreichtdieSichtbeikla- della PescaiabeiGrosseto.Von denbei- am Meer–meinFavoritistCastiglione Ferienorte gibt’s inderToskana wieSand ZWISCHEN SUMPFUNDMEERINDERTOSKANA um istEllendortgern undimmerwieder. dazu. InItaliengibt’s beidesaufeinmal, dar hört fürsiezumechtenFeriengefühl einfach am meistenan,unddasMeeresrauschen ge- kriegt manLustaufReisen!Städteziehen sie ist RedaktionsassistentinbeiVISTA POINT–da Ellen Schwarz,32 Der HafenvonCastiglionedellaPescaia machte Mischung ausSüß-undSalzwasserverantwortlich Kampf gegendieMalaria,fürmandamals errichtete Schleuse–alserfolglosesMittelim Naturschutzgebiet DacciaBotrona:Von denMedici WISH YOUWEREHERE - 33

© Eszter Kalmár, Potsdam WISH YOU WERE HERE

SCHOTTISCHE WÜSTE

Sind Sie im äußersten Norden des schot- tischen Festlands unterwegs? Dann soll- ten Sie sich die Dünenlandschaft bei Durness nicht entgehen lassen. Der Weg von der alten Kirche durch die Dünen bis zur Landspitze Faraid Head ist ein Traum – man könnte fast meinen, durch die Wüste zu laufen, wären da nicht die obligatorischen schottischen Schafe. Nur ein paar Kilometer weiter finden Sie Smoo Cave, eine Meeres- und Süßwas- serhöhle. Der Besuch dort lohnt sich ebenfalls, denn innerhalb der Höhle be- findet sich ein Wasserfall.

Die Dünen sind trotz ihrer Kargheit wunderschön

Der Eingang zur Höhle; diese ist touristisch sehr gut erschlossen

Ein Highland-Rind posiert für die Kamera

Anne Enderle Anne ist für den Vertrieb im VISTA POINT Verlag zuständig und plant ihre Reisen gerne komplett selbst. In die Weite der schottischen Landschaft hat sie sich bereit bei ihrer ersten Reise verliebt und würde jederzeit dorthin zurückkehren.

34 Alle Fotos: © Anne Enderle, Berlin Alle Fotos: © WISH YOU WERE HERE

MORITZDORF AUF RÜGEN

Das kleine Moritzdorf ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Nähe des Ostseebads Sellin auf Deutschlands größter Insel Rü- gen. Den Ort erreicht man mit dem Auto über Altensien oder – viel spannender – ©Fotolia/Andreas Klein ab dem Baaber Bollwerk mithilfe einer Fähre. Dieses Fährruderboot ist als eine der kleinsten Fähren Deutschlands be- kannt. Der Fährmann rudert maximal 15 Fußgänger und Radler (inklusive Rad) etwa 50 Meter über die Baaber Bek. Auch in der Nebensaison ist der Fähr- mann aktiv, man muss ihn nur (an)rufen. Am anderen Ufer angekommen, sollte man den Aufstieg zur Ausflugsgaststätte »Moritzburg« nicht verpassen, die be- reits 1901 erstmals eröffnete – damals noch unter dem Namen »Wilhelmshöh«. Von der Terrasse des Lokals hat man ei- nen herrlichen Blick auf die Halbinsel Mönchgut.

Treppe zum Ausflugslokal »Moritzburg«

Eszter Kalmár, Potsdam Potsdam Kalmár, Kalmár, Eszter Eszter

©Fotolia/shorty25 © Überfahrt mit einer der kleinsten Fähren Potsdam Kalmár, Eszter © Deutschlands

Eszter Kalmár lebt in Potsdam und arbeitet als Redaktions- leiterin bei VISTA POINT. Sie ist an der Ostsee- küste aufgewachsen, verbrachte unter ande- rem mehrere Jahre auf Rügen und besucht ihre Heimat regelmäßig.

35 BUCHEMPFEHLUNGEN Fotolia/lassedesignen

© BERLIN weltweit-Reiseführer mit E-Magazin Von Anna Bockhoff, Ortrun Egelkraut, Ulrike Wiebrecht

Eszter Kalmár, Potsdam Eszter Kalmár, 1. Auflage 2015 304 Seiten, 357 Fotos, 21 Karten ISBN 978-3-86871-035-9 Mit einem Klick alle Infos zum Buch Alle Fotos: © € 14,95 (D) | € 15,40 (A) | SFr 21,90 36 BUCHEMPFEHLUNGEN iStockphoto/mandala

© SCHWEDEN weltweit-Reiseführer mit E-Magazin Von Christian Nowak 264 Seiten, 231 Fotos, 12 Karten 1. Auflage 2015 ISBN 978-3-86871-020-5 Mit einem Klick € 14,95 (D) | € 15,40 (A) | SFr 21,90 alle Infos zum Buch

37 BUCHEMPFEHLUNGEN Fotolia/Muehle

© NORWEGEN

weltweit-Reiseführer mit E-Magazin Von Christian Nowak 224 Seiten, 227 Fotos, 10 Karten 1. Auflage 2014 ISBN 978-3-86871-152-3 Mit einem Klick € 14,95 (D) | € 15,40 (A) | SFr 21,90 alle Infos zum Buch

38 BUCHEMPFEHLUNGEN ©iStockphoto/ Ingmar Weseman IRLAND weltweit-Reiseführer mit E-Magazin Von Christian Nowak, Rasso Knoller 280 Seiten, 314 Fotos, 13 Karten 1. Auflage 2014 ISBN 978-3-86871-141-7 Mit einem Klick € 14,95 (D) | € 15,40 (A) | SFr 21,90 alle Infos zum Buch

39 Anzeige ANZEIGE

Lasagne, Ravioli und Cannelloni ENRICO AIELLO Ob Spaghetti, Cannelloni oder Fettuccine – MARATHON so verschieden Nudeln in Form, Textur, Far- DIE 30 SCHÖNSTEN STRECKEN WELTWEIT be und Geschmack sein können, so ab- wechslungsreich sind auch die 50 leckeren Rezepte, die in Pasta! vorgestellt werden. Auf 144 Seiten zeigt Valéry Drouet die Viel- falt der beliebten Teigware und überrascht mit einzigartigen Kreationen, zum Beispiel mit Schokolade gefüllten Ravioli oder schwarzen Linguine mit Tintenfisch.

Neben gekaufter Pasta bildet vor allem fri- scher Nudelteig die Basis dieser einfachen, inkl. Berlin- aber raffinierten Rezepte. Wie man Farfal- Reise-App le, Ravioli & Co. ganz leicht selber herstellen € 14,95 kann, wird anschaulich beschrieben.

99 €9,

MARATHON_D.indd 165 15.02.15 12:37 PASTA! MARATHON Von Valéry Drouet und Pierre-Louis Viel h.f.ullmann publishing, Potsdam 2015 Hardcover Der ideale Begleiter 144 Seiten durch das Marathonjahr Format 19,0 x 24,5 cm mit 100 Farbfotos EUR € 9,99 www.vistapoint.de www.facebook.de/vistapoint 40 www.twitter.com/VPVerlag

www.vistapoint.de www.facebook.de/vistapoint www.twitter.com/VPVerlag PACKLISTE

Gut unterwegs: Unsere Reisegepäckliste

Wenn einer eine Reise tut ...

Dann kann er nicht nur was erleben, sondern braucht auch jede Menge Sachen.

An dieser Stelle haben wir daher für unsere reiselustigen Leser die ultimative Reisegepäck-Checkliste zusammengestellt, die Sie unter: www.vistapoint.de/thema/Reisegepaeck_Liste herrunterladen und ausdrucken können.

Wir wünschen Ihnen eine wunderschöne Reise – mit dem perfekt zusammengestellten Reisegepäck. Und bitte nicht die Reiseführer vergessen.

Ihr VISTA POINT-Team

Die clevere Übernachtungstasche So was ist manchmal ganz praktisch, wenn man unterwegs Station macht und nicht die ganzen Koffer auspacken will. Außerdem hilft es, falls die Koffer verloren gehen ...

Für jeden Mitreisenden sollte darin sein:

✔ Pyjama

✔ 1 x Unterwäsche

✔ Mini-Waschzeug

✔ Ersatz-T-Shirt

41 PACKLISTE

Ganz wichtig: Reisedokumente  Tickets  Reisepass/Personalausweis/Visum (gültig?)  Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte/Fremd-

©Fotolia/sdecoret währung  Impfpass  Versicherungsnachweis  Auslandskrankenschein/Versichertenkarte Schick bis praktisch: Kleidung  Notfall-Telefonnummern  T-Shirts/Tops  Kopien wichtiger Dokumente  Pullover  Landkarten  Blusen/Hemden  Reiseführer/Tourenpaket  Jeans/Hosen/Röcke  Führerschein (international?)  kurze Hosen  Wörterbuch  Kleider/Kostüme  Sakkos/Blazer  Unterwäsche-Sets  Socken/Strümpfe/Strumpfhosen  Nachthemden/Pyjamas Sauber unterwegs:  Anorak/Mantel  Schuhe/Sandalen Alles für die Kulturtasche  Gürtel  Seife/Duschgel  Regenkleidung  Waschlappen (evt. Einmal-Waschlappen  Wanderkleidung aus Papier)  Schwimmzeug/Bikini  Haarpflegemittel (Shampoo, Spülung,  Bademantel Gel …)  Sportzeug/Funktionswäsche  Zahnbürste/Zahnpasta/Zahnseide/Spülung  Fleece-Jacke/Fleece-Pullover  Deo  Strickjacke/dicker Pullover  Kosmetika  Wanderschuhe/Sportschuhe/  Creme/Lotion entsprechende Socken  Lippenpflege  warme Unterwäsche/Leggings  Duftwasser  elegantes Outfit (komplett?)  Rasierzeug  Schal/Halstuch/Mütze/Handschuhe/Schal/Halstuch/Mütze/Handschuhe/  Kamm/Bürste Kopftuch  Papiertaschentücher/Feuchttücher  Schmuck/Krawatten  Tampons/Binden/Slipeinlagen  Jogginganzug  Föhn  dicke Socken/Hausschuhe  Wattestäbchen  Nagelfeile/Schere/Nagellack/Entferner  Handdesinfektionsmittel

42 PACKLISTE Nützlicher Kleinkram  MP3-Player  Akkus/Batterien  Reise-Apps Für alle Fälle: Reiseapotheke  Handy/Ladekabel  alle verschriebenen Medikamente  Adressenliste für Postkarten (Pille? Kondome?)  Taschenlampe  Schmerzmittel  Schlafbrille  Medizin gegen Übelkeit  Stromadapter/Verlängerungs -  Erkältungsmedizin kabel/stärkere Glühlampe  Salbe gegen Juckreiz (Mückenstiche,  Feuerzeug Sonnenbrand)  Wäscheleine/Klammern  Verbandszeug  Nähzeug  Mittel gegen Durchfall/Verstopfung  Schuhputzzeug  Mittel gegen Reise- bzw Seekrankheit  Waschmittel  reisezieltypische Medikamente  Desinfektionsmittel  ein Mittel, das Mücken vertreibt  Gehörschutz  Sonnencreme/Sonnenmilch/Après-Lotion  ein paar Plastiktüten  Tagebuch  Kamera mit Zubehör Freizeit und Spiel  Regenschirm  Kissen/Decken  Spiele  Taschenmesser (Achtung: bei  Notizbuch Flugreisen nicht ins Handgepäck!)  Bücher  Reservebrille/Sonnenbrille  Handarbeitszeug  Tauchsieder plus Tee/Kaffee und  Malzeug Becher/Teebeutel  Schreibzeug  .....  Ball/Frisbee/Beachtennis/  ..... Tischtennisschläger ...  .....  Badetasche  Sportzubehör (Walkingstöcke, Flossen, Taucherbrille ...) Essen unterwegs  Strandmatten und -handtücher  Wasser/Saft/Tee  Wind-/Sonnenschutz  Messer (Achtung: bei Flugreisen nicht ins Handgepäck!)  Campinggeschirr  Frischhaltedose  Papierservietten  belegte Brote  Süßigkeiten/Nüsse  Obst  Müllbeutel Erfrischungstücher  43  ... REGION 1 Stockholm und Umgebung LESE-Stockholm und PROBEUmgebung Eine Hauptstadt zwischen Wald und Wasser

Die schwedische Hauptstadt Stockholm liegt am östlichen Ende des Mälarsees. Eine unscheinbare Schleuse im Zent- rum der Stadt trennt das Süßwasser des über 100 Kilome- ter langen Mälarsees vom Salzwasser der Ostsee. Stock- holm, das sich gerne »Venedig des Nordens« oder »Stadt auf dem Wasser« nennt, ist eine moderne Metropole auf 14 Inseln mit rund 870 000 Einwohnern. In der gesamten Metropolregion leben gut zwei Millionen Menschen. Die einmalige Lage Stockholms ist erst aus der Vogel- perspektive richtig zu erkennen. Vom Turm des Rathau- ses, oder besser noch vom Fernsehturm, sieht man, dass die ganze Stadt harmonisch in die Landschaft eingebettet ist und die Inseln und Halbinseln sich wie Puzzleteile ins Blau des Wassers fügen. Rund ein Drittel des Stadt- gebiets besteht aus Wäl- dern, ein weiteres Drittel aus Wasserflächen: ein eindeutiges Indiz dafür, dass es sich in der schwe- dischen Hauptstadt gut le- ben lässt. Als Gründer der Stadt gilt Birger Jarl, der ab 1247 über das Mälartal herrsch- te. Der entscheidende An- lass für die Gründung der Stadt war, dass nur hier ein Wasserweg von der Ostsee bis weit ins Lan- desinnere führte. Birger Der Gründer Stock- Jarl baute damals eine Fes- holms: Birger Jarl tung, die bald den gesam- ten Handel beherrschte. Nach einer Einigung mit den Hansestädten, die um ihre Handelswege fürch- teten, begann Stockholms Blütezeit, doch wegen der strategisch bedeutenden Lage wurde es immer wie- 30 der in kriegerische Ausei- nandersetzungen verwickelt. Zum Dank dafür, dass sich REGION 1 REGION 1 Stockholm und Umgebung die Stadt bei der Erhebung gegen den dänischen König Stockholm und REGIONStockholm 1 und auf die Seite der Aufständischen gestellt hatte, wurde sie Umgebung Umgebung Eine Hauptstadt zwischen Wald im Jahr 1436 zur Hauptstadt Schwedens ernannt. Die jüngere Geschichte war ihr wohlgesonnen, denn und Wasser Stockholm hat beide Weltkriege weitgehend ohne Zer- störungen überstanden, weshalb viele seiner stattlichen Bauwerke erhalten geblieben sind. Die kleine Insel Gamla stan bildet die Keimzelle und das Die schwedische Hauptstadt Stockholm liegt am östlichen historische Herz der Stadt. Doch schon im 13. Jahrhundert Ende des Mälarsees. Eine unscheinbare Schleuse im Zent- begann Stockholm über seine Grenzen hinauszuwachsen rum der Stadt trennt das Süßwasser des über 100 Kilome- und sich nach Norrmalm und Södermalm auszubreiten. ter langen Mälarsees vom Salzwasser der Ostsee. Stock- Heute ist Gamla stan vor allem wegen der Mischung aus holm, das sich gerne »Venedig des Nordens« oder »Stadt Monumentalarchitektur, malerischen Gassen und der vie- auf dem Wasser« nennt, ist eine moderne Metropole auf len Restaurants ein Touristenmagnet. 14 Inseln mit rund 870 000 Einwohnern. In der gesamten Der Stadtteil Norrmalm bildet die moderne City. Die Metropolregion leben gut zwei Millionen Menschen. meisten Gebäude zwischen Sergels torg, Hötorget, Stu- Die einmalige Lage Stockholms ist erst aus der Vogel- replan und Norrmalmstorg wurden im Lauf der letzten perspektive richtig zu erkennen. Vom Turm des Rathau- 50 Jahre errichtet, historische Bauwerke gibt es nur noch ses, oder besser noch vom Fernsehturm, sieht man, dass wenige. Hier arbeiten Geschäftswelt und Politik, aber Blick über die ganze Stadt harmonisch in die Landschaft eingebettet auch die Kultur kommt mit Oper und Dramatischem The- Stockholm vom ist und die Inseln und Halbinseln sich wie Puzzleteile ins ater nicht zu kurz. Shopping und Entertainment finden Stadshuset Blau des Wassers fügen. Rund ein Drittel des Stadt- gebiets besteht aus Wäl- dern, ein weiteres Drittel aus Wasserflächen: ein eindeutiges Indiz dafür, dass es sich in der schwe- dischen Hauptstadt gut le- ben lässt. Als Gründer der Stadt gilt Birger Jarl, der ab 1247 über das Mälartal herrsch- te. Der entscheidende An- lass für die Gründung der Stadt war, dass nur hier ein Wasserweg von der Ostsee bis weit ins Lan- desinnere führte. Birger Der Gründer Stock- Jarl baute damals eine Fes- holms: Birger Jarl tung, die bald den gesam- ten Handel beherrschte. Nach einer Einigung mit den Hansestädten, die um ihre Handelswege fürch- teten, begann Stockholms Blütezeit, doch wegen der strategisch bedeutenden Lage wurde es immer wie- 30 der in kriegerische Ausei- 31 REGION 1 LESE- Stockholm und PROBE Umgebung

Authentische skan- dinavische Holzar- chitektur: Mühle im Freilichtmuseum Skansen

vor allem um den Stureplan und den Kungsträdgården mit ihren Restaurants und Clubs statt. Södermalm, oder kurz »Söder«, liegt auf einer großen Granitklippe südlich von Gamla stan. In das ehemalige Ar- beiterviertel ziehen seit einiger Zeit immer mehr Künstler, Studenten und Intellektuelle. Kneipen, Restaurants, Ga- lerien und alternative Kunstprojekte sind das Markenzei- chen von Södermalm. In Östermalm grasten früher die königlichen Schafher- den, erst im frühen 19. Jahrhundert wurde es zu einem Teil der Stockholmer City. Heute liegt sein Zentrum in der Gegend um den Östermalmstorg mit seinen stattlichen Häusern, Geschäften, Restaurants und Galerien. Ein Stück weiter in Richtung Norden und Osten breitet sich auch heute noch viel Grün aus. Auf der Insel Djurgården kann man sich vergnügen und erholen, aber auch Kultur erleben und hochkarätige Museen besuchen. Nur ein paar Minuten von Gamla stan entfernt ist Djurgården, die grüne Lunge der Stadt und gleichzeitig das größte innerstädtische Naherholungsge- biet, das kaum bebaut ist und in dem fast keine Autos fahren. Einst war es ein königliches Jagdrevier, dann zog es die Reichen hierher, deren prächtige alte Holzvillen auch heute noch das Bild der Insel prägen. Auch Kungsholmen hat einen beachtlichen Wandel vollzogen. Vom ärmlichen Industrie- und Arbeiterviertel hat es sich zu einer der beliebtesten zentralen und doch ruhigen Wohnlagen der Stadt entwickelt. Doch das hatte zur Folge, dass die Wohnungspreise regelrecht explodiert sind. Nördlich von Norrmalm schließt sich Vasastan an, ein weitläufiger, ruhiger Wohnbezirk, in den Touristen nur 32 auf der Suche nach Antiquitäten kommen. Erster Stadtrundgang: REGION 1 Von Riddarholmen über Gamla stan und Stockholm und Kungsholmen nach Norrmalm Umgebung

Ein guter Ausgangspunkt für einen Stadtrundgang ist die kleine Insel Riddarholmen, die sich westlich an die Altstadt Gamla stan anschmiegt. An ihrer Nordspitze erhebt sich der A Birger Jarls torn aus dem 15. Jahrhundert und bietet einen weiten Blick bis zum Stadshuset. Der Legende nach ließ der Stadtgründer Birger Jarl den Turm errichten. Die Historiker sind allerdings der Meinung, dass es sich um einen Wehrturm aus der Zeit Gustav Wasas handelt. Etwas weiter südlich befindet sich der B Wrangelska palatset, ein prachtvolles Gebäude aus dem 17. Jahrhundert, in dem heute der Gerichtshof untergebracht ist. In der Nähe C liegt die weiße Yacht Mälardrottningen vor Anker, die aus Die Riddarholms- den 1920er Jahren stammt und Barbara Hutton gehörte, kirche

Läs Norrlandsgatan M B Biblioteksg. n Konsert- a i a l r t Adventsk:a m g Armé- a huset s e g Norra Klara N. Kyrkog. k Jakobsbergs- g. r i Sture- museum l Målarg. l Bantorget Apelbergsgatan Hötorget n J Styckj.- Musik- & a badet a Sergelg. d NORR- r gatan Rid S s lsg Teatermus. dar lö g - Lutterns- Mellang. Vasateatern Kungs- gatan jd . n n a Skeppargatan Östra Järnvägsg. Korg- g gången at a Almlöfsg. Kungl. atamakar- lsg t g a e Smålandsg. a - ogränd t u i r a m n Hovstallet r B a e n l S l Oscars- Hallwylska i MALM t la 19 Norrmalms- Dramaten Väpnarg. r Kaptensgatan Museet A teatern Gam Nordiska Kompaniet torg Nybro- Vasa- V T-CENTRALEN China- R. plan a Sergels KungsbronTerminalslingan pl. s 17 HamngatanV teatern Wallenb. S r . Kungs- . tra a Bryggargatan e T torg K k n t T Torg o d Grevgatan g r u r v a äs ä träd- n ä d . b t M g g g y e a g gården s .- n 18 Kulturhuset å

n t nd N Nybroviken Klara Drottninggatan r r re Årlanda d ä ah Ö. Kyrkog. 20 d W . s Musikaliska g g Blekholmsg. Express City- Beridar- g s Kocksgr. å l bansg. . akad. n terminalen Malmtorgsgatan r a a Naturvårds- Klarabergsgatan Jakobs d nB t N K. s rse la a yb verket g A s r Flygbuss K. V. Kyrkog.Klara ie g o T kyrka a Grevgr. h ka Vattugr. KUNGS- ta ol je Centralpl. Kyrka m n Karl XII:s n s Teat.- TRÄDGÅRDEN ga g. torg - ta Blasieholmen Dansmuseet ll n Central- Jakobs- 21 Kungliga ta stn. Vattugatan Erbfürsten- Torg S S. Operan Bla KlarabergsviaduktenStokholm Herkulesgatan palais Gustav sie Musei- Karduansmakargatan 22 ho Hovslagarg. Klara Adolfs torg Strömkajenlm parken Jakobsgatan21 s Sagersches h Se Stadshuskällaren 23 Norrström a National- rafi HausNorrbro m me Helgeands- n museum rs Tegel- e tra Fredsgatan15 holmen n Teater nd Strömgatan en backen Galeasen Medeltids- Strömbron SkeppsholmsbronÖstasiatiska on V museet sbr a shu s en museet tad a - aj S b 14 Mynt- tsk Gustav III:s r huset ot Skeppsholms- C o torget Sl Kungliga staty 16 Stadshuset en n Slottet kyrkan tr R n 13 a åd ta l h a V b g u tg Lejonb. Finska . s Kungliga Myntkabinettet B N. r r. n Storkyrkan B 12 - r o y kyrkan o o l M l b Riddarh.- n Riddar- r. 10 h Storkyrkob 11 u Skeppar ä hamnen s n 1 huset g Karls Gr. k Birger Jarls torn Nobel- r

9 . e Stortorget n n museet Köpman- Brunns- 8 o v S . gr. r Flaggmans Wrangelska palatset gatan g 2 to 5 g r b

a V n S M Tyska kyrkan ä å Konst- RIDDAR- . Wrangelska B. Riddar- L s s R 4 i Post- t rl GAMLA u l e e i holms- l p högskolan d a t d mus. rl 6 a n N å s HOLMEN r kyrkan n p h Ö olm k yg g STAN 3 shamnen b a g e Mälardrottningen Munkbrog.N t a C r y a t k o g n a 7 e a n S l ta nt e n Den de Kornhamns- Gyldene r n torg a T Järn- Freden l GAMLA STAN torget Riddarfjärden b Strömmen r o Karl- n Johans Torg Guldfjärds-

. Riddarfjärdsskolan Söder Mälarstrand r plan Söder- Pryssg g Sv. Balettskolan r. p Pustegr. malms- Ivar los Park p B a Guldgr. torg l r e T c kto Ebe- a Katarinahissen i 0 150 m

Duvo-gr. r Stadsmuseum r a Bastu- nsg gatanneser-

dvigsb.g. M SLUSSEN Lu r k:an T Tavastgatan . P. Myndes B. 33 einer der damals reichsten Frauen der Welt. Heute dient sie REGION 1 als luxuriöses Hotel und feines Restaurant mit Blick auf die LESE- Stockholm und PROBE Umgebung Stockholmer Altstadt. Auf dem Weg dorthin passieren Sie die D Riddarholmskyrkan, die Begräbniskirche des schwedischen Königshauses, in der 17 Könige bestattet sind. Die ehemalige Franziskanerkirche aus dem 13. Jahrhundert wurde mehrfach vergrößert, erst Mitte des 19. Jahrhunderts erhielt sie ihren 90 Meter hohen Turm. Riddarholmen und Gamla stan sind nur durch einen schma- len Kanal getrennt. Wer ihn überquert, ist schon mittendrin im schönsten Stockholmer Stadtteil. Die Altstadt besitzt noch heute ihr mittelalterliches Straßennetz mit den beiden von Nord nach Süd führenden Hauptstraßen Österlånggatan und Västerlånggatan, dazwischen liegen viele schmale Gässchen. Beeindruckend ist die Ansammlung von Prunkbauten und Palästen aus der Großmachtzeit Schwedens. Die engen Gassen von Gamla stan gehören heute den Fußgängern, die in den Antiquitäten-, Souvenir- und Kuriositätenläden stöbern oder nach Restaurants und Cafés Ausschau halten. Der größte Trubel herrscht in der E Västerlånggatan, hier reiht sich ein Laden an den anderen und auch die prächtigen Fassaden lohnen einen näheren Blick. Folgt man der Straße in Richtung Süden, kommt man zur F Tyska kyrkan, der Deut- Schlosswache vor dem Kungliga schen Kirche. Als Gildehaus der Hanse errichtet, wurde der slottet spätgotische Backsteinbau im 16. Jahrhundert zum Gottes- haus für die deutschen Kaufleute umgewidmet, in dem noch heute Gottesdienste in deutscher Spra- che abgehalten werden. Auf der Österlånggatan kommt man in Rich- tung Norden bald zum Restaurant G Den Gyldene Freden, einer Stockholmer Institution. Seit dem 18. Jahrhundert lassen sich Gäste hier mit guter schwedischer Hausmannskost verwöhnen. So auch regelmäßig Mitglieder der Schwedischen Akade- mie, die in dem gemütlichen Kellergewölbe über die nächsten Nobelpreisträger diskutieren. Nun ist es nicht mehr weit bis zum H Stortorget, dem ältesten Marktplatz der Stadt, der von perfekt restaurierten Häusern umgeben ist und das Zent- rum von Gamla stan bildet. Im Jahre 1520 erlangte der Platz durch das sogenannte Stockholmer Blut- bad traurige Berühmtheit, als König Christian II. in einem Akt der Willkür fast 100 Adlige hinrichten ließ. Heimtückischerweise hatte er angeordnet, sie bei seinem Krönungsfest zu verhaften. Selbst der Urteilsspruch und seine Vollstreckung fanden noch während der Feierlichkeiten statt. Die Lei- chen der Hingerichteten ließ er drei Tage lang auf 34 dem Stortorget als Warnung an alle Widersacher liegen. Heute bevölkern die Touristen den Platz und bestaunen die alte Börse von 1776, in der die Schwe- dische Akademie und das I Nobelmuseum, das über die Preisträger und den Gründer der Stiftung Alfred Nobel informiert, untergebracht sind. Bevor man weitergeht, sollte man einen genaue- ren Blick auf die Kaufmannshäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert werfen, von denen einige deutsche Inschriften tragen. In der Fassade des Hauses Stor- torget Ecke Skomakargatan steckt eine Kanonen- kugel, mit der man angeblich 1521 den dänischen König Christian II. töten wollte. In der Vorweihnachts- zeit lohnt der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt auf dem Platz einen Besuch. Zwischen Stortorget und Schloss erhebt sich die J Storkyrkan, eine der ältesten Kirchen der Stadt, die wahrscheinlich um 1279 erbaut wur- de. Ihr Äußeres stammt aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und weist viele Barockelemente auf, während das gotische Innere erhalten blieb. An diesem historischen Ort werden noch immer die schwedischen Könige gekrönt und die Mitglieder der königlichen Familie heiraten hier wie 2010 Kron- prinzessin Victoria und Daniel Westling. Ebenfalls südlich vom Schloss befindet sich die Schmale mittelal- K Finska kyrkan der finnischen Gemeinde, die einstige kö- terliche Gässchen prägen Gamla stan nigliche Tennishalle von 1653 mit lauschigem Park. Nicht weit davon entfernt lockt das L Kungliga myntkabinettet Besu- cher an. Hier wird das Finanzwesen erläutert, außerdem kann man die größte Münze der Welt, Schwedens älteste Münze sowie die Medaillen der Nobelpreisträger bestaunen. Das M Kungliga slottet, ein klobiger, viereckiger Bau mit 600 Zimmern ist das beherrschende Gebäude von Gamla stan. Die bewegte Geschichte des Schlosses beginnt im 12. Jahrhun- dert, als König Knut Eriksson hier eine kleine Wehrburg er- richten ließ, die später zu einer größeren Befestigungsanlage ausgebaut wurde. Daraus entwickelte sich nach und nach ein Schloss, das sich durch Um- und Ausbauten im Laufe der Zeit immer wieder veränderte. Einschneidend war der Groß- brand im Jahr 1697, nach dem man gezwungenermaßen ei- nen Neuanfang machte, doch auch der lief nicht nach Plan. Kriege und Geldmangel verzögerten den Wiederaufbau so lange, dass der Architekt Nicodemus Tessin der Jüngere die Fertigstellung nicht mehr erlebte. So konnte das mächtige Renaissancegebäude erst 1770 vollendet werden. Seit 1754 haben alle schwedischen Könige hier gewohnt, anfangs auch König Carl XVI. Gustaf, der sich aber Anfang der 1980er Jah- re mit seiner Familie auf das viel schöner gelegene Schloss Drottningholm zurückzog. 35 Ein Teil der Innenräume kann besichtigt werden: die König- LESE- REGION 1 lichen Gemächer, die Schatzkammer, das Museum Tre kronor, PROBE Stockholm und die Schlosskirche und das Antikenmuseum von Gustav III. Ei- Umgebung ne besondere Attraktion ist die Wachparade, die täglich um 12.10 Uhr stattfindet. Nördlich von Gamla stan schließt sich die kleine Insel Hel- geandsholmen an, die zum Großteil vom N Riksdagshuset eingenommen wird. Das zwischen 1897 und 1905 im Stil des Neobarock errichtete Reichstagsgebäude wurde in den 1970er Jahren umgebaut und ergänzt, denn die Parlamentarier be- nötigten mehr Platz. Dabei fand man Fundamente aus dem 13. und Reste der Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert, die heute im Medeltidsmuseet zu sehen sind. Über die Fußgängern vorbehaltene Riksbron gelangt man zum Stadtbezirk Norrmalm und folgt der Strömgatan am Was- ser entlang nach links bis zum 1904 errichteten O Rosenbad, dem Sitz der schwedischen Regierung. Unter der Schnellstra- ße Centralbron hindurch, über die ständig der Autoverkehr Schwedens aktueller braust, nähert man sich dem P Stadshuset (Rathaus), einem König: Carl XVI. Gustaf der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt. Der mächtige Bau aus rotem Backstein ist wegen seines 100 Meter hohen Münzen aus dem Turms, den die drei goldenen Kronen des Staatswappens zie- Königlichen Münz- ren, schon aus der Ferne auszumachen. Der Architekt Ragnar kabinett Östberg hat sich beim Bau des Stadshuset von 1911 bis 1923 die venezianischen Paläste zum Vorbild genommen und so sind Ähnlichkeiten mit dem Markusplatz in Venedig unver- kennbar, besonders die Arkadenreihe zur Wasserseite mit ih- ren geschwungenen Bögen wirkt klassisch venezianisch. Hier liegen die Büros der Stadtverwaltung, aber auch prunkvolle Umgeben von Festsäle mit sehenswerten Kunstwerken. In der Blauen Halle Wasser: das Riksdags huset auf findet jedes Jahr das Festbankett der Nobelpreisverleihung der kleinen Insel statt, dann sitzen mehr als 1000 Gäste an langen Tischen und

37 feiern mit dem Königspaar und den Preisträgern. Nach dem REGION 1 Bankett begibt sich die Nobelgesellschaft zum Tanz in den Stockholm und Umgebung Goldenen Saal, dessen Wände mit 18 Millionen goldfarbenen Mosaiksteinchen geschmückt sind. Ein Aufzug bringt Besucher auf den Turm des Stadshuset, von dem man fast die ganze Stadt überblickt. Wer einmal wie ein Nobelpreisträger speisen möchte, kann sich das kulinarische Vergnügen im Stadshuskällaren (Rats- keller) gönnen. Am Q Sergels torg, den kaum jemand schön findet, ist man endgültig im modernen Stockholm angekommen. Aus dem Springbrunnen mitten auf dem Platz erhebt sich ein Glas- obelisk, ansonsten schweift das Auge über nüchterne Be- tonhochhäuser und gläserne Fassaden. Vor der umstrittenen Kahlschlagsanierung der 1960er Jahre befand sich hier das Klara-Viertel mit vielen pittoresken alten Häusern, in denen vor allem Literaten und Künstler wohnten. Anfang der 1970er Jahre wurde an der Südseite des Platzes das R Kulturhuset errichtet, ein nüchterner Funktionsbau, der jedoch eine Band- breite attraktiver Veranstaltungen wie Ausstellungen oder Tanz- und Theatervorstellungen bietet und das Visitor Center, Cafés, Büchereien und Buchläden beherbergt. Die Stockhol- Das mächtige mer lieben diesen Treffpunkt, der einen wichtigen Beitrag zu Rathaus mit den einer multikulturellen, weltoffenen Stadt leistet. drei Kronen auf Vom Sergels torg führt die Hamngatan zum Kungsträdgår- dem Turm ist eines der Wahrzeichen den. An der Einkaufsmeile liegt Schwedens Konsumtempel Stockholms Nummer eins, das 1915 eröffnete Warenhaus S Nordiska

38 Zweiter Stadtrundgang: LESE- REGION 1 PROBE Stockholm und Von Skeppsholmen nach Djurgården Umgebung Der zweite Stadtrundgang beginnt auf der kleinen Insel Skeppsholmen, die durch eine Brücke mit Norrmalm ver- bunden ist und trotz ihrer Nähe zum Stockholmer Zentrum eine Oase der Ruhe bildet. Wegen ihrer strategisch wichtigen Lage war sie lange Militärbasis, woran noch heute zahlreiche Gebäude wie das auffällige rote der Admiralität erinnern. Am höchsten Punkt thront das leuchtend rote, wie eine mittelal- terliche Burg anmutende Kastell aus dem Jahr 1848. Museumsgänger kommen auf Skeppsholmen gleich drei- fach auf ihre Kosten. Im A Östasiatiska museet sind vor allem Sammlungen aus China, Korea und Japan zu sehen. Weit über die Grenzen der Stadt bekannt ist das B Moderna museet, das immer wieder mit spektakulären Sonderausstellungen

Engelbrekt- Ös gen Karlavägen ter Bält- n Konstfack svä gatan m e g T STADION a gatan äg Valhallavägen än BORGEN Humlegården lms av W r - rt a n i ä i a r V t n d Ende des 19. Jahr- t n ts g felds- a n Kompaniet, das mittlerweile als historisches Baudenkmal ge- a a n le Breiten- t t t i a l gatan a - g a t i a o G t KARLAPLAN g a r g a r t c L Hakberget e a k g a ve hunderts wurde die e g A T s i t v Cardellg. r n - on T a u R Es schützt ist. y g s T K g e Kungliga om Lützeng. s at

m t an Stockholmer Oper, a end Wittstocksg. n ör

Biblioteket s- G

T a Karlaplan Östermalms- . G Herz des modernen Stockholms ist der Kungsträdgården, t ä Kungliga operan, B a g Gustav r g ata skolan d ir Trefaldighets n es g Grevgatan Adolfs Taptog. g - Linnégatan Maximteatern G. ADOLFS- a den die Einheimischen liebevoll »Kungsan« nennen. Heute eingeweiht e e kyrka ta r Hu Sturegatan h kyrka n mle a PARKEN gå r - ÖSTERMALM LADUGÅRDSGÄRDET rd Skeppargatan n TV-Huset sg B o Karlavägen at r - Narva- vägen an b deutet nichts mehr darauf hin, dass hier einst die Kräuter für Marionettmuseet u Gyllenstiernsgatan ta y r f a Majorsg. N g n g n Gumshorns- T u a s die königliche Küche angebaut wurden. Stattdessen ziehen Östermalm J t gatan NORR- Sture- a n 10 g Styrmansg. - r 11 ÖSTER- r plan Saluhall Linnégatan e é i v MALMSTORG n t Boutiquen, Kaufhäuser, Theater, Kinos, Restaurants und Cafés e a Skansberget r Öster- s S MALM J G B Garnisonen Gärdesgatank Norrlandsg. a n a Hedvig r r malmstorg Storgatan e p Biblioteksg. ls ö rund um den Platz Besucher an. An warmen Sommertagen x Radiohuset ga Eleonora Historiska g

O a

Oscars t Jakobsbergs- g. t Sibylle- 12 kyrka gatan Museet a a 13 Skeppargatan n gleicht der lang gestreckte, baumbestandene Platz einer ita- n Scenkonst Elim kyrka Linnégatan Berwald- Ri Armémuseum dd - Museet a i hallen r- r kyrka Hammarskjölds Väg Mellang. lienischen Piazza: Bei den Springbrunnen und auf den Park- Almlöfsg. le Ulrika- ag . l

i D g t Opera-

r Engelska e Sjöhistoriska Smålandsg.Kungliga Kungl. gatan i A r Fredrikshovsg.Storgatan n kyrkan o högsk. Diplomatstaden bänken sitzen die Paare und genießen die Wärme, die Cafés dramatiska teatern 14 Hovstallet e at museet Kaptensgatan Styrmansgatan g L abor 7 Nybroplan ä Nobel- Berzelii park v tan sind bis auf den letzten Platz gefüllt und Straßenmusikanten Hamngatan Grev Magnigatan Banérgatan Nobelga V 8 n Torstenssonsg. parken . Berns e S K 9 tr Djurgårds- T Kungs- n a Grevgatan u n d- r tran ä S und fliegende Händler machen Geschäfte. Im Winter trifft man n m d d träd- - a g . vä Gästhamn g 15 s d h gen bron

å t n

gården e o

r r

hr . r Nybroviken Djurgårdsbrunnsviken

d ä a g

d W . b KMK:s s sich zum Schlittschuhlaufen unter dem Denkmal von König g y g

g s å l N Kocks- . båthamn r a gr. Jakobs d n N N. Varvs- s rse yb svägen Karl XIII. Das zweite Denkmal im südlichen Teil des Parks g A ro porten dal

T kyrka a Grevgr. ka D n ta . e an je j s n v u o n t Sirishov R a Junibacken s r L ROSENDALS zeigt den Soldatenkönig Karl XII., der wenig Glück mit seinem KUNGS- Grand Blasieholmen v g u lg r å s TRÄDGÅRDEN Kungl. l Hotel a r th en TRÄDGÅRDAR ta 16 v d u FRAMNÄS g r s sport vä S S ä en ls Großen Nordischen Krieg Anfang des 18. Jahrhunderts hatte. Operan . B Musei- Ladugårdslands- l 18 v da la 6 Galär- a ä en si G g os eh Hovslagarg. parken e R o parken Nordiska r lm viken n e Den südlichen Abschluss des Kungsträdgården bildet die s Högloftet t

NorrbroNorrström h museet S. ls

a 5 Nationalmuseum n da Strömkajenm e n

Helgeands- n 17 Varvsporten DJURGÅRDSSTADEN g Rose U ä en Vasamuseet en Ende des 19. Jahrhunderts eingeweihte Kungliga operan. ort v holmen Östasiatiska Teater Hazeliusp s Galär- v Ora

Skeppsholmsbron o Strömbron Bredablick Den Vorgängerbau hatte König Gustav III. gut 100 Jahre frü- Medeltids- museet Galeasen Kyrkogården h s n Slupskjulsv. i e 1 Seglora kyrka r museet aj SKEPPS- Biologiska i S sk Gustav III:s H tt a her in Auftrag gegeben, doch das brachte ihm kein Glück, o staty Skeppsholmsk. Museet z Bollnäs-

l HOLMEN Gästhamn e

l S i

. Kungliga u Hasselbacks- torget tg Kungliga- 2 Liljevalchs s denn er wurde bei einem Maskenball in der Oper erschossen. n Slottet b porten Bellmansro- y Myntkab. Arkitektur- och konsthall a Moderna Museet Alkärret D c V 3 Falken-

M B 19 k porten s

. bergsg. j n o Designcentrum u e n 20 a B Aquaria Storkyrkan l n

Im Opernhaus befinden sich das Café Opera und der Opera- lh Skeppar Dreimaster r Cirkus Tobaksmus. m

r l e g l br. u o svägen e

Storkyrko nd k s Karls Gr. Finska »af Chapman« b ksu å Sollidsporten B n n Tändstickmus. g ä Svens 21 r d e r n ä

. 4 en kyrkan n k d s k källaren, beides Adressen für den gut gefüllten Geldbeutel. Ra b v 23 Skansen Sing e Flagg- o c elbacke Nobel- n Långa r ABBA The Museum ä a n Köpmang. o ge b . mansv. gen B n s r ån . id g G Djurgårds- museet Gröna DjurgårdskyrkanAllmänna D Djurgårds- Soll Der Rundgang endet am Gustav Adolfs torg Nr. 21. Den S g Ö Lilla L b å j to Stortorget n Kastell- n ur slätten skolan Oakhill å Konst- änken Gänd g g r V s GAMLA Brob holmsbr. 22 a å L a ä rl S. Gröna Lund G. rd D s e s v il p s jur V t t g Platz schmückt das 1794 fertiggestellte Arvfurstens palats la e högskolan lät årdsv en s N rl s ts äg k y å p STAN v Af Pon- i Ö v N g n Kastell- Ö. Varvsg. Norden- . tins V. Ryss a g e Andrég. yg ta g K Östra Beckholms- a k Vattu- (Erbfürstenpalais), in dem heute das Außenministerium un- a n t Stor- a Ö backen gränd skiöldsg. tan a s r vägen n S l kyrkosk. te og l Kornhamns- lh s Ryssviken tergebracht ist. Wer noch Lust hat, kann sich nach wenigen Kastell- o v. lms Kastellet olms- torg Järn- holmen eckh su T k B nd W GAMLA STAN torget aje et Schritten auf der Strömgatan das Sagerska huset (Sager- n Karl- Waldemarsviken sche Haus) anschauen, in dem der Ministerpräsident wohnt. 39 Johans Beckholmen 40 Torg Guldfjärds- Strömmen Waldemarsudde plan Söder- malms- Guldgr. torg Saltsjön Katarinahissen Stadsmuseum Zweiter Stadtrundgang: REGION 1 Stockholm und Von Skeppsholmen nach Djurgården Umgebung Der zweite Stadtrundgang beginnt auf der kleinen Insel Skeppsholmen, die durch eine Brücke mit Norrmalm ver- bunden ist und trotz ihrer Nähe zum Stockholmer Zentrum eine Oase der Ruhe bildet. Wegen ihrer strategisch wichtigen Lage war sie lange Militärbasis, woran noch heute zahlreiche Gebäude wie das auffällige rote der Admiralität erinnern. Am höchsten Punkt thront das leuchtend rote, wie eine mittelal- terliche Burg anmutende Kastell aus dem Jahr 1848. Museumsgänger kommen auf Skeppsholmen gleich drei- fach auf ihre Kosten. Im A Östasiatiska museet sind vor allem Sammlungen aus China, Korea und Japan zu sehen. Weit über die Grenzen der Stadt bekannt ist das B Moderna museet, das immer wieder mit spektakulären Sonderausstellungen

Engelbrekt- Ös gen Karlavägen ter Bält- n Konstfack svä gatan m e g T STADION a gatan äg Valhallavägen än BORGEN Humlegården lms av W r - rt a n i ä i t n d a n r V t t s a a a n g felds- t n t le t Breiten- i a l gatan a - g a t i a o G t KARLAPLAN g a r g a r t c L Hakberget e a k g a ve e g A T s i t v Cardellg. r n - on T a u R Es y g s T K g e Kungliga om Lützeng. s at m t an end a Wittstocksg. n ör

Biblioteket s- G

a Karlaplan Östermalms- . G t ä B a g Gustav r g ata skolan d ir Trefaldighets n es g Grevgatan Adolfs Taptog. g - Linnégatan Maximteatern G. ADOLFS- a e e kyrka ta r Hu Sturegatan h kyrka n mle a PARKEN gå r - ÖSTERMALM LADUGÅRDSGÄRDET rd Skeppargatan n TV-Huset sg B o Karlavägen ata r - Narva- vägen Marionettmuseet n b u Gyllenstiernsgatan ta y r f a Majorsg. N g n g n Gumshorns- T u a s Östermalm J t gatan NORR- Sture- a n 10 g Styrmansg. - r 11 ÖSTER- r plan Saluhall Linnégatan e é i v n t e MALMSTORG a Skansberget r Öster- s S MALM J G B Garnisonen Gärdesgatank Norrlandsg. a n a Hedvig r r malmstorg Storgatan e p Biblioteksg. ls ö x Radiohuset ga Eleonora Historiska g

O a

Oscars t Jakobsbergs- g. t Sibylle- 12 kyrka gatan Museet a a 13 Skeppargatan n n Scenkonst Elim kyrka Linnégatan Berwald- Ri Armémuseum dd - Museet a i hallen r- r kyrka Hammarskjölds Väg Mellang.

Almlöfsg. e g . ll Ulrika- a

i D g t Opera-

r Engelska e Sjöhistoriska Smålandsg.Kungliga Kungl. gatan i A r Fredrikshovsg.Storgatan n kyrkan o högsk. Diplomatstaden dramatiska teatern 14 Hovstallet e at museet Kaptensgatan Styrmansgatan g L abor 7 Nybroplan ä Nobel- Berzelii park v tan Hamngatan Grev Magnigatan Banérgatan Nobelga V 8 n Torstenssonsg. parken . Berns e S K 9 tr Djurgårds- T Kungs- n a Grevgatan u n d- r tran ä n m d S d träd- - a g . vä Gästhamn g 15 s d h gen bron

å t n

gården e o

r r

hr . r Nybroviken Djurgårdsbrunnsviken

d ä a g

d W . b KMK:s s

g g y

g s å l N Kocks- . båthamn r a gr. Jakobs d n N N. Varvs- s rse yb svägen g A ro porten dal

T kyrka a Grevgr. ka D n ta . e an je j s n v u o n t Sirishov R a Junibacken s r L ROSENDALS KUNGS- Grand Blasieholmen v g u lg r å s TRÄDGÅRDEN Kungl. l Hotel a r th en TRÄDGÅRDAR ta 16 v d u FRAMNÄS g r s sport vä S S ä en ls Operan . B Musei- Ladugårdslands- l 18 v da la 6 Galär- a ä en si G g os eh Hovslagarg. parken e R o parken Nordiska r lm viken n e s Högloftet t

NorrbroNorrström h museet S. ls

a 5 Nationalmuseum n da Strömkajenm e n

Helgeands- n 17 Varvsporten DJURGÅRDSSTADEN g Rose

en Vasamuseet en ä ort v holmen Östasiatiska Teater Hazeliusp s Galär- v Ora

Skeppsholmsbron o Strömbron Bredablick Medeltids- museet Galeasen Kyrkogården h s n Slupskjulsv. i e 1 Seglora kyrka r museet aj SKEPPS- Biologiska i S sk Gustav III:s H tt a o staty Skeppsholmsk. Museet z Bollnäs-

l HOLMEN Gästhamn e

l S i

. Kungliga u Hasselbacks- torget tg Kungliga- 2 Liljevalchs s n Slottet b porten Bellmansro- y Myntkab. Arkitektur- och konsthall a Moderna Museet Alkärret D c V 3 Falken-

M B 19 k porten s

. bergsg. j n o Designcentrum u e n 20 a B Aquaria Storkyrkan l n

lh Skeppar Dreimaster r Cirkus Tobaksmus. m

r l e g l br. u o svägen e

Storkyrko nd k s Karls Gr. Finska »af Chapman« b ksu å Sollidsporten B n n Tändstickmus. g ä Svens 21 r d e r n ä

. 4 en kyrkan n k d s k Ra b v 23 Skansen Sing e Flagg- o c elbacke Nobel- n Långa r ABBA The Museum ä a n Köpmang. o ge b . mansv. gen B n s r ån . id g G Djurgårds- museet Gröna DjurgårdskyrkanAllmänna D Djurgårds- Soll S g Ö Lilla L b å j to Stortorget n Kastell- n ur slätten skolan Oakhill å Konst- änken Gänd g g r V s GAMLA Brob holmsbr. 22 a å L a ä rl S. Gröna Lund G. rd D s e s v il p s jur t g la te högskolan lät årdsv en s N rl s ts äg k y å p STAN v Af Pon- i Ö v N g n Kastell- Ö. Varvsg. Norden- . tins V. Ryss a g e Andrég. yg ta g K Östra Beckholms- a k Vattu- a n t Stor- a Ö backen gränd skiöldsg. tan a s r vägen n S l kyrkosk. te og l Kornhamns- lh s Ryssviken Kastell- o v. lms Kastellet olms- torg Järn- holmen eckh su T k B nd GAMLA STAN torget aje et n Karl- Waldemarsviken Johans Beckholmen 40 Torg Guldfjärds- Strömmen Waldemarsudde plan Söder- malms- Guldgr. torg Saltsjön Katarinahissen Stadsmuseum für Aufsehen sorgt, aber auch wegen seiner eigenen Samm- LESE- E REGION 1 REGION 1 Nationalmuseums, der 1846-66 nach Plänen von Friedrich lungen, die Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart PROBE Stockholm und Stockholm und August Stüler errichtet wurde. Der preußische Baumeister war umfassen, Besucher anzieht. Zu bewundern sind, neben Umgebung Umgebung einer der bedeutendsten Architekten seiner Zeit und unter an- Werken schwedischer Künstler, auch solche internationaler derem auch für den Bau des Neuen Museums in Berlin verant- Berühmtheiten wie Picasso, Dalí, Matisse und Warhol. Vor wortlich. Die inneren Werte des Nationalmuseums sind nicht dem Museum sind die bunten Fantasiefiguren von Niki de minder beeindruckend, denn neben einer umfassenden Samm- Saint Phalle und Jean Tinguely ein Blickfang. Im Gebäude des lung schwedischer Künstler sind es die Meisterwerke franzö- Modernen Museums befindet sich auch das C Arkitektur- och sischer Maler, von Monet bis Manet, die das Museum zu einer Designcentrum, in dem Modelle und Zeichnungen aus meh- der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Stockholms machen. reren Jahrhunderten zu sehen sind. Nur ein paar Schritte weiter kommt man zum F Grand Eine weitere Attraktion auf Skeppsholmen ist der weiße Hôtel, das seinen Namen wahrlich verdient. Die Lage direkt D Dreimaster »af Chapman« aus dem Jahre 1888, der hier als am Wasser, der imposante Bau und der Luxus im Inneren las- äußerst beliebtes Hotel und Jugendherberge seinen letzten sen keine Wünsche offen. So ist es auch nicht verwunderlich, Hafen gefunden hat. dass jeder Stockholmbesucher von Rang und Namen hier Geht man über die Brücke zur Landspitze Blasieholmen, eincheckt, und natürlich wohnen auch die alljährlichen No- sieht man schon aus der Ferne den imposanten Bau des belpreisträger, die zur Verleihung nach Stockholm kommen, im Grand Hôtel. L Eines der berühm- o ud Geht man von dieser gehobenen Adresse durch die Stallga- BORGEN Drottningberget d LIDINGÖBRO 0 300 m tes ten Gemälde im sv ä g G L e tan, gelangt man zum Platz Nybroplan und zum kleinen i n Nationalmuseum: Nationalstadtsparken nd ar ÖSTKUSTEN Ekoparken än Rembrandts »Selbst- H ens gs Berzelii park, der nach dem schwedischen Chemiker Ja- Vä vä g ge bildnis« von 1630 n VILLA KUSTEN cob Berzelius benannt ist. Direkt am Park befindet sich einer Lindarängs- Knösen LADUGÅRDSGÄRDET der traditionsreichsten Vergnügungstempel der Stadt: das Kaknäs- KAKNÄS I tornet Berns, das neben Restaurant, Bar und Konzertbühne auch Handelsflottans friluftsgård ein Hotel umfasst. Auf der Birger Jarlsgatan kommt man zum

Mö J Stureplan. Entlang der Straße und rund um den Platz locken rka K en Kaknäs Brunnsslätten ro sväg k knä e Ka bollplan edle Shoppingadressen, Restaurants und Bars. Hält man sich n KAKNÄSGAHEN Teknorama - ns rechts, ist man sofort mittendrin im Stadtbezirk Östermalm, Telemuseet Djurgårdsbrun Hunduddsv Lilla Folkens L äge id vä n Hundudden der erst im frühen 19. Jahrhundert zu einem Teil der Stock- Sjöhistoriska o g Museum v en Tekniska äg museet Etnografiska en holmer City wurde. Am Östermalmstorg, dem wichtigsten museet Museiväg BERGSHYDDAN Djurgårdens Båthamn Fo lke B ridskola ern DRAGONGÅRDEN DJURGÅRDSBRUNN Platz des Stadtteils, fällt sofort die rote Backsteinfassade der adott es Väg SKOGSHYDDAN Hund BRUNNSGÅRDEN udds väge K VILLA n 1888 eröffneten Markthalle Östermalms saluhall ins Au- Dju SOLBACKEN rgå ge. Ihr Inneres wirkt wegen der mit Schnitzereien verzierten rds Kan De br al STORA B Rosendals un all es I vägen Djurgårdsbr.- n é ches V s sk n HUNDUDDEN r P Lebensmittelstände herrlich nostalgisch, eine Reihe kleiner a bron rin an ROSENHILL el s C ale ROSENDALS Rosendals af S ar n tröm M ls V FRIDHEM Restaurants sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. TRÄDGÅRDAR slott s V a äg äg n il n n l e ge a JOHANSDAL Auf dem Weg zurück zum Nybroplan kommt man am s s vä - a als ROSENDALS rr d Ka e en STALL nal L M t s GRÖNDAL allén Armémuseum sowie dem Scenkonst museet (derzeit o Prin R s C arls Lilla Sjotullen Fredrik Bloms Väg geschlossen) vorbei, bevor man vor der imposanten Jugendstil- ORANGERIET Väg an Ed ger Nationalstadtsparken el Isbladsviken iv sta ISBLADS- N ä ms g fassade des Kungliga dramatiska teatern (Dramaten) steht. g ä e Ekoparken n V PARKUDDEN s g n r e o Außen wie innen ist das 1908 eröffnete Theater verschwen- g b ä e g v g Vä s Kärret n d DJURGÅRDEN I HOVJÄGARBOSTÄLLE n n derisch ausgestattet. Eine reich verzierte Fassade aus weißem u a P s

m ri

l ns a

s ess n M a

v e ä

V

s r

ä n ta Marmor mit zwei vergoldeten Figuren rechts und links des Ein-

g V ri s Manilla- ä P e g Vä ALNÄS skolan n g gangs – Allegorien auf Drama und Poesie – bildet den Auftakt Djur en Block ådm gå g hus R an rds vä ringe s - Sjötullsback n b zu einem Foyer mit Deckengemälde und weiteren Skulpturen

NEDRE MANILLA a

c Be k . rgsj v ölun LISTONHILL TÄCKA Prins Eug dsvä 25 sowie dem prunkvollen Theatersaal in Rot und Gold. ens Väg gen UDDEN Thielska EKUDDEN B Galleriet Die Uferpromenade O loc BLOCKHUSUDDEN Strandvägen zählt mit ihren Grün- khusringen PRINSENS PARK derzeithäusern im historischen Stil zu den feinsten Adressen n Båthamn e g Biskopsvä Biskops- Stockholms. Dabei war der Strandvägen Ende des 19. Jahr- Udden VILLA hunderts noch ein unbefestigter Feldweg mitten durch ein KVIKKJOKK Saltsjön 24 41 42 ärmliches Hafenviertel. Zur Flaniermeile wurde die Straße am E REGION 1 Nationalmuseums, der 1846-66 nach Plänen von Friedrich Stockholm und August Stüler errichtet wurde. Der preußische Baumeister war Umgebung einer der bedeutendsten Architekten seiner Zeit und unter an- derem auch für den Bau des Neuen Museums in Berlin verant- wortlich. Die inneren Werte des Nationalmuseums sind nicht minder beeindruckend, denn neben einer umfassenden Samm- lung schwedischer Künstler sind es die Meisterwerke franzö- sischer Maler, von Monet bis Manet, die das Museum zu einer der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Stockholms machen. Nur ein paar Schritte weiter kommt man zum F Grand Hôtel, das seinen Namen wahrlich verdient. Die Lage direkt am Wasser, der imposante Bau und der Luxus im Inneren las- sen keine Wünsche offen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass jeder Stockholmbesucher von Rang und Namen hier eincheckt, und natürlich wohnen auch die alljährlichen No- belpreisträger, die zur Verleihung nach Stockholm kommen, im Grand Hôtel. Eines der berühm- tes ten Gemälde im Geht man von dieser gehobenen Adresse durch die Stallga- Nationalmuseum: tan, gelangt man zum Platz G Nybroplan und zum kleinen Rembrandts »Selbst- H Berzelii park, der nach dem schwedischen Chemiker Ja- bildnis« von 1630 cob Berzelius benannt ist. Direkt am Park befindet sich einer der traditionsreichsten Vergnügungstempel der Stadt: das I Berns, das neben Restaurant, Bar und Konzertbühne auch ein Hotel umfasst. Auf der Birger Jarlsgatan kommt man zum J Stureplan. Entlang der Straße und rund um den Platz locken edle Shoppingadressen, Restaurants und Bars. Hält man sich rechts, ist man sofort mittendrin im Stadtbezirk Östermalm, der erst im frühen 19. Jahrhundert zu einem Teil der Stock- holmer City wurde. Am Östermalmstorg, dem wichtigsten Platz des Stadtteils, fällt sofort die rote Backsteinfassade der 1888 eröffneten Markthalle K Östermalms saluhall ins Au- ge. Ihr Inneres wirkt wegen der mit Schnitzereien verzierten Lebensmittelstände herrlich nostalgisch, eine Reihe kleiner Restaurants sorgt für das leibliche Wohl der Besucher. Auf dem Weg zurück zum Nybroplan kommt man am L Armémuseum sowie dem M Scenkonst museet (derzeit geschlossen) vorbei, bevor man vor der imposanten Jugendstil- fassade des N Kungliga dramatiska teatern (Dramaten) steht. Außen wie innen ist das 1908 eröffnete Theater verschwen- derisch ausgestattet. Eine reich verzierte Fassade aus weißem Marmor mit zwei vergoldeten Figuren rechts und links des Ein- gangs – Allegorien auf Drama und Poesie – bildet den Auftakt zu einem Foyer mit Deckengemälde und weiteren Skulpturen sowie dem prunkvollen Theatersaal in Rot und Gold. Die Uferpromenade O Strandvägen zählt mit ihren Grün- derzeithäusern im historischen Stil zu den feinsten Adressen Stockholms. Dabei war der Strandvägen Ende des 19. Jahr- hunderts noch ein unbefestigter Feldweg mitten durch ein 42 ärmliches Hafenviertel. Zur Flaniermeile wurde die Straße am Wasser erst, nachdem sich viele reiche Stockholmer hier wahre Schiff, das der Stolz der schwedischen Flotte werden sollte, REGIONLESE- 1 REGION 1 Stadtpaläste bauen ließen. PROBE gerade 1300 Meter zurückgelegt, als es bei Windstille ken- Stockholm und Stockholm und Vom Strandvägen führt die Djurgårdsbron auf die Insel Umgebung Umgebung terte und versank. Heute weiß man, dass es aufgrund seiner Djurgården, die fast ausschließlich dem Vergnügen, der Er- mächtigen Aufbauten zu instabil war und sich nicht aufrecht holung und der Kultur dient. Von der Altstadt ist es nur ein halten konnte. Nachdem in den folgenden Katzensprung, dann befindet man sich mitten in Stockholms Jahren alle Bergungsversuche gescheitert wa- größtem Naherholungsgebiet. Im früheren königlichen Jagd- ren, konnte das Wrack erst im April 1961, nach revier gibt es kaum Autoverkehr und auch die wunderbaren 333 Jahren auf dem Meeresgrund, gehoben Anwesen, die sich später die Reichen der Stadt hier errichten werden. Es war eines der spannendsten Kapi- ließen und die die Insel prägen, stehen alles andere als dicht- tel der modernen Archäologie, denn ein gigan- gedrängt. Seit 1994 ist Djurgården Teil des Ekoparken, des tisches Puzzle aus über 14 000 Teilen musste ersten Nationalstadtparks der Welt, doch Stockholmbesucher wieder zusammengesetzt werden. kommen vor allem wegen der Vergnügungsparks und der Das konservierte Eichenholz der »Vasa« ist zahlreichen Museen hierher. heute fast schwarz, doch als sie vom Stapel lief, P Junibacken ist etwas für große und kleine Astrid-Lind- war sie ein buntes Schiff. Erst vor einigen Jahren gren-Fans, die hier alle Figuren der Kinderbuchautorin haut- gelang es, die Farben des reich skulpturierten nah erleben können. Auf der Bühne finden mehrmals täg- Rumpfs zu rekonstruieren. Mittlerweile gibt es lich Vorstellungen statt, deren Hauptfiguren natürlich Pippi ein Modell, das die »Vasa« in ihrer ganzen Far- Langstrumpf, Karlsson vom Dach, Michel aus Lönneberga und benpracht zeigt. Ronja Räubertochter sind. Das R Nordiska museet vermittelt einen Ein- Ein Höhepunkt unter den Museen auf Djurgården ist das blick in das typische Schweden von gestern und Q Vasamuseet. Es befindet sich unweit der Orte, an denen im Das Heck der ver- heute – von Puppenhäusern über bemalte Bauernschränke Jahr 1628 das stolze Kriegsschiff »Vasa« gebaut wurde und auf sunkenen »Vasa« bis zu regionalen Trachten. Den Grundstock der Sammlung seiner Jungfernfahrt versank. Der kunstvoll verzierte Rumpf aus derzeit rund 1,5 Millionen Exponaten schuf um 1870 Ar- aus dunklem Eichenholz in der schummrigen Haupthalle tur Hazelius. 1907 zogen seine Schätze in das monumentale des Museums beeindruckt als mystisches Relikt einer längst Gebäude auf Djurgården um, das mit seinen Zinnen, Türmen vergangen Zeit. Die »Vasa« ist auch heute noch ein stolzes und Giebeln an eine Renaissanceburg erinnert. In der Ein- Das National- Schiff, das bereit zum Segelsetzen scheint – aber das war nie museum, ein Bau gangshalle steht eine sechs Meter hohe, vergoldete Statue seine Stärke! Auf seiner Jungfernfahrt hatte das prächtige von August Stüler von Gustav Wasa, ein Werk von Carl Milles. S Liljevalchs konsthall, 1916 gegründet, wurde durch ei- ne Spende des Industriellen Carl Fredrik Liljevalch finanziert. Seitdem finden in der staatlichen Kunsthalle regelmäßig hoch- karätige Ausstellungen sowie der Frühjahrssalon statt, der als ganz besonderes Ereignis alljährlich viele Besucher anzieht. Im T Aquaria kann man durch einen tropischen Regen- wald wandern, Piranhas und Pfeilgiftfrösche anschauen, im Meeresaquarium ein tropisches Korallenriff bewundern und Saiblinge aus heimischen Gewässern beobachten. Nebenan werden Abba-Fans glücklich im U ABBA The Museum mit interaktiven Stationen, Bühnenkostümen und Konzertvideos. V Gröna Lund, 1883 eröffnet, ist Schwedens ältester Ver- gnügungspark und bis heute mit seinen Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften eine Attraktion. W Skansen ist das flächenmäßig größte Museum Stock- holms. Es zeigt rund 160 historische Gebäude aus allen Landes- teilen. Von den Bauernhöfen Skånes über Bürgerhäuser und Handwerkerviertel, die Seglora-Kirche und den Herrenhof Skogaholm, bis zu den einfachen Unterkünften der Samen 43 44 sind in dem weitläufigen Freilichtmuseum alle Regionen ver- Schiff, das der Stolz der schwedischen Flotte werden sollte, REGION 1 gerade 1300 Meter zurückgelegt, als es bei Windstille ken- Stockholm und Umgebung terte und versank. Heute weiß man, dass es aufgrund seiner mächtigen Aufbauten zu instabil war und sich nicht aufrecht halten konnte. Nachdem in den folgenden Jahren alle Bergungsversuche gescheitert wa- ren, konnte das Wrack erst im April 1961, nach 333 Jahren auf dem Meeresgrund, gehoben werden. Es war eines der spannendsten Kapi- tel der modernen Archäologie, denn ein gigan- tisches Puzzle aus über 14 000 Teilen musste wieder zusammengesetzt werden. Das konservierte Eichenholz der »Vasa« ist heute fast schwarz, doch als sie vom Stapel lief, war sie ein buntes Schiff. Erst vor einigen Jahren gelang es, die Farben des reich skulpturierten Rumpfs zu rekonstruieren. Mittlerweile gibt es ein Modell, das die »Vasa« in ihrer ganzen Far- benpracht zeigt. Das R Nordiska museet vermittelt einen Ein- blick in das typische Schweden von gestern und Das Heck der ver- heute – von Puppenhäusern über bemalte Bauernschränke sunkenen »Vasa« bis zu regionalen Trachten. Den Grundstock der Sammlung aus derzeit rund 1,5 Millionen Exponaten schuf um 1870 Ar- tur Hazelius. 1907 zogen seine Schätze in das monumentale Gebäude auf Djurgården um, das mit seinen Zinnen, Türmen und Giebeln an eine Renaissanceburg erinnert. In der Ein- gangshalle steht eine sechs Meter hohe, vergoldete Statue von Gustav Wasa, ein Werk von Carl Milles. S Liljevalchs konsthall, 1916 gegründet, wurde durch ei- ne Spende des Industriellen Carl Fredrik Liljevalch finanziert. Seitdem finden in der staatlichen Kunsthalle regelmäßig hoch- karätige Ausstellungen sowie der Frühjahrssalon statt, der als ganz besonderes Ereignis alljährlich viele Besucher anzieht. Im T Aquaria kann man durch einen tropischen Regen- wald wandern, Piranhas und Pfeilgiftfrösche anschauen, im Meeresaquarium ein tropisches Korallenriff bewundern und Saiblinge aus heimischen Gewässern beobachten. Nebenan werden Abba-Fans glücklich im U ABBA The Museum mit interaktiven Stationen, Bühnenkostümen und Konzertvideos. V Gröna Lund, 1883 eröffnet, ist Schwedens ältester Ver- gnügungspark und bis heute mit seinen Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften eine Attraktion. W Skansen ist das flächenmäßig größte Museum Stock- holms. Es zeigt rund 160 historische Gebäude aus allen Landes- teilen. Von den Bauernhöfen Skånes über Bürgerhäuser und Handwerkerviertel, die Seglora-Kirche und den Herrenhof Skogaholm, bis zu den einfachen Unterkünften der Samen 44 sind in dem weitläufigen Freilichtmuseum alle Regionen ver- treten. Ein Rundgang durch das alte Stadtviertel mit Stock- REGIONLESE- 1 holmer Häusern und Werkstätten aus dem 18. und 19. Jahr- PROBE Stockholm und hundert lohnt sich – vor allem, wenn die Handwerker in der Umgebung historischen Buchbinderei, Druckerei oder Bäckerei gerade arbeiten. Auf dem Museumsgelände gibt es regelmäßig Kon- zerte, Volkstänze, Theateraufführungen und Ausstellungen. Das herrschaftliche Anwesen X Waldemarsudde besteht aus einem schlossähnlichen Haupthaus, dem Galerie gebäude sowie dem Alten Haus und einer Leinölmühle, eingebettet in einen weitläufigen Park direkt am Wasser. Hier lebte ab 1905 Prinz Eugen (1865–1947) und widmete sich der Malerei. In Schweden schätzen ihn Kunstinteressierte als Landschaftsma- ler, doch im Ausland ist der Prinz, der nicht nur ein begabter, vom französischen Impressionismus beeinflusster Künstler, sondern auch ein engagierter Sammler war, weitgehend un- bekannt geblieben. Er kaufte viele Gemälde junger Kollegen und schuf so eine der bedeutendsten Sammlungen zeitgenös- sischer schwedischer Malerei. In Teilen des noch original ein- gerichteten Hauptgebäudes und in der Galerie werden heute Prinz Eugens Werke sowie wechselnde Ausstellungen gezeigt. Von Waldemarsudde zum östlichen Ende von Djurgården und zur Y Thielska galleriet läuft man meist am Wasser ent- lang. Die Galerie beherbergt eine sehenswerte Sammlung nordeuropäischer Kunst ab dem späten 19. Jahrhundert, zu deren Höhepunkten Bilder von Carl Larsson, Bruno Liljefors und Edvard Munch gehören. Aber auch die Villa, die sich der wohlhabende Bankier Ernest Jacques Thiel Anfang des 20. Jahrhunderts bauen ließ, lohnt wegen der gelungenen Ein typisches traditionelles Haus Mischung aus maurischen Elementen, europäischem Jugend- im Freilichtmuseum stil und Anklängen an schwedische Herrenhäuser einen Blick. Skansen

45 Service & Tipps: w Öffentliche Verkehrsmittel REGION 1 Stockholm mit dem eigenen Stockholm und 5 Stockholm Visitor Center Auto zu erkunden ist keine Umgebung Kulturhuset, Sergels torg 3 gute Idee, während des Berufs- 10327 Stockholm verkehr steht man im Stau und (08) 50 82 85 08 die Parkplätze in der Innenstadt www.visitstockholm.com sind extrem teuer. Als Alterna- Mai–Mitte Sept. Mo–Fr 9–19, tive bietet sich der hervorragen- Sa 9–16, So 10–16, sonst Mo–Fr de öffentliche Nahverkehr im 9–18, Sa 9–16, So 10–16 Uhr gesamten Großraum an. Wer die Stockholm Card kauft, hat 5 Arlanda Visitor Center freie Fahrt. Ansonsten muss Flughafen, Terminal 5 man sich entweder Einzeltickets (08) 797 60 00 oder eine Mehrfahrtenkarte Tägl. 6–23.45 Uhr mit 16 Einheiten kaufen. In der Regel sind aber eine Tageskarte 5 Stockholm Card (SEK 115) oder ein 72-Stunden- Mit der Stockholm-Karte Ticket (SEK 230) günstiger. sind Fahrten mit öffentlichen Achtung: In Bussen kann man Verkehrsmitteln im Großraum keine Fahrkarten kaufen. Stockholm und der Eintritt in Zwischen Slussen, Skeppshol- 80 Museen der Stadt kostenlos. men und Djurgården verkehrt Darüber hinaus berechtigt die regelmäßig die Djurgårdsfärjan Karte zu kostenlosen Stadt- (SEK 45 für die einfache Fahrt). rundfahrten mit Boot und Bus Wer in die Schären möchte, und sorgt für zahlreiche Ermä- nimmt direkt vom Zentrum ßigungen. einen der Schärendampfer Je nach Kategorie ist die von Waxholmsbolaget (www. Karte 24, 48, 72 oder 120 Std. waxholmsbolaget.se) oder gültig. Sie kostet SEK 450, 625, Strömma Kanalbolaget (www. 750 bzw. 950. Kinder und stromma.se). Jugendliche bis 17 J. zahlen Man kann Stockholm auch SEK 215, 255, 285 bzw. 315. gut mit dem Fahrrad erkun- den. Beim Stockholmer Visitor wem Anreise Center wird Stadtbesuchern Von den Fährhäfen in Süd- für drei Tage (SEK 165) oder die schweden kommt man mit dem ganze Saison (SEK 300, online eigenen Auto am schnellsten SEK 250) eine Karte verkauft, über die E4 von Malmö via mit der man dann an 70 Stellen Helsingborg und Norrköping im Stadtgebiet von April bis nach Stockholm. Die Bahnver- Oktober ein Fahrrad ausleihen bindung von Deutschland nach kann (www.citybikes.se). Stockholm führt über Malmö. Flugzeuge landen am Flugha- 3 Sightseeing fen Stockholm-Skavsta, 100 km www.stromma.se südlich der Hauptstadt. Die Ursprünglich veranstaltete die Busfahrt ins Zentrum dauert Firma Strömma nur Schiffstou- Der Stockholmer ungefähr 90 Minuten. Vom fährt gern Rad ren, inzwischen sind auch Stadt- Flughafen Arlanda, fährt man rundfahrten mit dem Bus oder mit dem Schnellzug Arlanda Spaziergänge dazugekommen Express (www.arlanda – alle werden mit englischer, express.com) in ca. 20 Minuten die meisten auch mit deutsch- zum Hauptbahnhof. Billiger sprachiger Führung angeboten. sind die Flughafenbusse, die Beliebt sind die Stadtrundfahr- allerdings auch länger brauchen ten, bei denen man beliebig oft 46 (www.flygbussarna.se). die Fahrt unterbrechen kann. Stadtmauer aus dem 16. Jh. und Design mit umfangreichen LESE- REGION 1 PROBE sowie rund 850 Fundstücke von Sammlungen älterer Male- Ausgrabungen zu sehen. rei, Skulpturen und Grafik. Stockholm und Das Spektrum reicht von Carl Umgebung 8 B Moderna museet/ Larsson und Anders Zorn bis zu Modernes Museum Rembrandt und Renoir. Außer- Skeppsholmen dem zeitgenössisches Kunst- Slupskjulsvägen 7 handwerk und Design. Stockholm, (08) 51 95 52 00 www.modernamuseet.se 8 q I Nobelmuseum Di 10–20, Mi–So 10–18 Uhr Stortorget 2, Stockholm Eintritt SEK 120/100, bis 18 J. frei (08) 53 48 18 00 Eines der wichtigsten Kunst- www.nobelmuseum.se museen Schwedens mit einer Aug.–Mai Di 11–20, Mi–So umfangreichen Sammlung 11–17, Juni–Aug. tägl. 10–18 Uhr an Gemälden, Skulpturen, Eintritt SEK 100, bis 18 J. und Di Aquarellen, Zeichnungen und 17–20 Uhr frei Themenführungen, z. B. auf den 8 L Armémuseum/ Atemberaubende Fotografien. Neben der Dauer- Hier werden einzelne Preis- Spuren von Stieg Larsson oder Armeemuseum Ausblicke in der ausstellung »In Our Time«, die träger gewürdigt und die Ge- ABBA, bietet das Stadtmuseum Riddargatan 13, Östermalm Tram genießen ... einen chronologischen Über- schichte des Nobelpreises und (vgl. S. 50) an. T13, 14: Östermalmstorg blick über die Kunst des 20. Jh. seines Begründers Alfred Nobel (08) 51 95 63 01 gibt, organisiert das Museum geschildert. Im Museumscafé 8 U ABBA The Museum www.sfhm.se immer wieder spektakuläre trägt jeder Stuhl das Auto- Djurgårdsvägen 68, Djurgården Juni–Aug. tägl. 10–17, sonst Sonderausstellungen. gramm eines Preisträgers – man Stockholm tägl. außer Mo 11–17 Uhr muss allerdings auf die Unter- (08) 12 13 28 60 Eintritt SEK 80/50, bis 19 J. frei 8 E Nationalmuseum seite der Sitzfläche schauen. www.abbathemuseum.com Die schwedische Militärge- Södra Blasieholmshamnen 2 Tägl. 10–22 Uhr schichte von den Wikingern bis Stockholm, (08) 51 95 43 00 8 R Nordiska museet/ Ticketkauf nur online, Einlass heute, präsentiert anhand von www.nationalmuseum.se Nordisches Museum für das jeweils gebuchte Zeit- Uniformen, Waffen etc. Bis 2017 wg. Renovierung Djurgårdsvägen 6–16 fenster, Eintritt SEK 195/145 geschl. Seit 2013 sind Teile Stockholm, (08) 51 95 46 00 Seit 2013 zieht das interaktive 8 S Liljevalchs konsthall der Sammlung daher in der www.nordiskamuseet.se Museum Fans der weltbe- Djurgårdsvägen 60, Stockholm Kunstakademie, Fredsgatan 12, Tägl. 10–17, Sept.–Juni Mi bis Aus dem Jahr 1907: kannten Popgruppe an. Zu (08) 50 83 13 30 zu sehen. 20 Uhr, Eintritt SEK 100, bis 18 J. das imposante sehen sind u. a. Bühnenkleider, www.liljevalchs.se Führendes Museum für Kunst und Sept.–Juni Mi 17–20 frei Nordische Museum goldene Schallplatten sowie Di, Do 11–20, Mi, Fr–So 11–17 Musikinstrumente, unzählige Uhr, Eintritt SEK 80/60, unter Fotos und Videos. 18 J. frei In der Kunsthalle werden vor 8 C Arkitektur- och Design- allem zeitgenössische Künstler centrum/Architektur- und gezeigt. Der Frühjahrssalon von Designzentrum Ende Januar bis Ende März ist Skeppsholmen, Exercisplan 4 alljährlich ein Ereignis. Stockholm, (08) 58 72 70 00 www.arkitekturmuseet.se 8 Medeltidsmuseet/ Di 10–20, Mi–So 10–18 Uhr Mittelaltermuseum Eintritt Mitte Juni–Mitte Sept. Strömparterren 1, SEK 160, sonst SEK 80, unter Stockholm ABBA auf einer 19 J. frei, Fr 16–18 Uhr frei (08) 50 83 16 20 Briefmarke Modelle und Zeichnungen www.medeltidsmuseet.stock wichtiger schwedischer Bauvor- holm.se haben und Gebäude, von den Tägl. außer Mo 12–17, Mi bis 19 Langhäusern der Wikinger bis Uhr, Juni–Sept. auch Mo zu modernen Wohnhäusern. Eintritt SEK 100, unter 19 J. frei Große Ausstellung über den Im Kellergewölbe sind u. a. Bau des Stadshuset. die Reste der Stockholmer 47 49 Stadtmauer aus dem 16. Jh. und Design mit umfangreichen sowie rund 850 Fundstücke von Sammlungen älterer Male- REGION 1 Ausgrabungen zu sehen. rei, Skulpturen und Grafik. Stockholm und Das Spektrum reicht von Carl Umgebung 8 B Moderna museet/ Larsson und Anders Zorn bis zu Modernes Museum Rembrandt und Renoir. Außer- Skeppsholmen dem zeitgenössisches Kunst- Slupskjulsvägen 7 handwerk und Design. Stockholm, (08) 51 95 52 00 www.modernamuseet.se 8 q I Nobelmuseum Di 10–20, Mi–So 10–18 Uhr Stortorget 2, Stockholm Eintritt SEK 120/100, bis 18 J. frei (08) 53 48 18 00 Eines der wichtigsten Kunst- www.nobelmuseum.se museen Schwedens mit einer Aug.–Mai Di 11–20, Mi–So umfangreichen Sammlung 11–17, Juni–Aug. tägl. 10–18 Uhr an Gemälden, Skulpturen, Eintritt SEK 100, bis 18 J. und Di Aquarellen, Zeichnungen und 17–20 Uhr frei Fotografien. Neben der Dauer- Hier werden einzelne Preis- ausstellung »In Our Time«, die träger gewürdigt und die Ge- einen chronologischen Über- schichte des Nobelpreises und blick über die Kunst des 20. Jh. seines Begründers Alfred Nobel gibt, organisiert das Museum geschildert. Im Museumscafé immer wieder spektakuläre trägt jeder Stuhl das Auto- Sonderausstellungen. gramm eines Preisträgers – man muss allerdings auf die Unter- 8 E Nationalmuseum seite der Sitzfläche schauen. Södra Blasieholmshamnen 2 Stockholm, (08) 51 95 43 00 8 R Nordiska museet/ www.nationalmuseum.se Nordisches Museum Bis 2017 wg. Renovierung Djurgårdsvägen 6–16 geschl. Seit 2013 sind Teile Stockholm, (08) 51 95 46 00 der Sammlung daher in der www.nordiskamuseet.se Kunstakademie, Fredsgatan 12, Tägl. 10–17, Sept.–Juni Mi bis Aus dem Jahr 1907: zu sehen. 20 Uhr, Eintritt SEK 100, bis 18 J. das imposante Führendes Museum für Kunst und Sept.–Juni Mi 17–20 frei Nordische Museum

49 In dem imposanten Gebäude Museum of Performing Arts ab REGION 1 LESE- aus dem Jahr 1907 mit seinen 2016 Musikinstrumente, BühPROBE- Stockholm und Zinnen und Türmen ist all das nenbilder und vieles mehr rund Umgebung zu sehen, was in den letzten um Tanz, Musik und Theater in Jahrhunderten als typisch modernem Stil. schwedisch galt: Einrichtungs- gegenstände, Tischdekoration 8 W Skansen und Trachten. Man erfährt aber Djurgårdsslätten 49, Stockholm auch, wie die Schweden Mitt- (08) 442 80 00, www.skansen.se sommer oder die Walpurgis- Mittsommer–Mitte Aug. tägl. nacht feiern. Beeindruckend ist 10–22, Sept. 10–18, Mai–Mitt- auch Carl Milles’ überlebensgro- sommer 10–19, April, Okt. ße Skulptur von Gustav Wasa in 10–16, sonst Mo–Fr 10–15, Sa/So der Eingangshalle. 10–16 Uhr, Eintritt SEK 110/60, unter 6 J. frei 8 A Östasiatiska museet/ Auf dem weitläufigen Gelände Ostasiatisches Museum stehen rund 150 Häuser und Skeppsholmen, Tyghusplan 2 Bauernhöfe aus verschiedenen Stockholm, (08) 51 95 57 50 Landesteilen und Epochen. www.ostasiatiska.se Außerdem gibt es Spielplätze, Di 11–20, Mi–So 11–17 Uhr Buden mit Süßigkeiten und An- Eintritt SEK 80, bis 18 J. frei denken, mehrere Restaurants, Die Sammlungen gehen auf einen kleinen Zoo mit den für Expeditionen in den 1920er Schweden typischen Tieren und Jahren nach China, Japan, ein Aquarium mit Krokodilen, Korea und Indien zurück. Eines Schlangen und Vogelspinnen. der Highlights ist ein 4500 Jahre Auf dem Museumsgelände alter Keramikkopf. befindet sich auch das Tabak- museum, in dem die größte je 8 M Scenkonst museet/ hergestellte Zigarre – mehr als Museum of Performing Arts 5 m lang – zu sehen ist. Für den Sibyllegatan 2, Stockholm Besuch von Skansen sollte man (08) 51 95 54 90 mindestens einen halben Tag www.musikmuseet.se einplanen. Wg. Renovierung bis 2016 Elchkalb in Skansen, 8 q dem ältesten geschl. Stadtsmuseet/ Freilichtmuseum der Das frühere Musik- und The- Stadtmuseum Welt atermuseum präsentiert als Ryssgården, Stockholm (08) 50 83 16 00 www.stads museet.stockholm.se Tägl. außer Mo 11–17, Mi bis 20 Uhr, Eintritt SEK 100, bis 19 J. frei, Touren Sa/So SEK 130 Die Geschichte der schwedi- schen Hauptstadt wird in einem prunkvollen Palast aus dem 17. Jh. dokumentiert. Stadttouren auf den Spuren von Stieg Lars- son oder ABBA finden regelmä- ßig am Wochenende statt.

8 Y Thielska galleriet/ Thiel Galerie Sjötullsbacken 8, Stockholm (08) 662 58 84 50 www.thielska-galleriet.se Di, Fr 12–17, Mi/Do 12–19, Sa/So 1892, oft umgebaut und trotz- 11–17 Uhr, Eintritt SEK 100/80, dem noch herrlich nostalgisch. REGION 1 bis 18 J. frei Konzerte, Musicals und vieles Stockholm und Nordeuropäische Kunst mit mehr. Mit Restaurant und Bar. Umgebung Werken von Carl Larsson, Edvard Munch und anderen in 9t R Kulturhuset/Kulturhaus einer sehenswerten Villa, die Sergels torg 3, Norrmalm sich der vermögende Bankier T10, 11, 13, 14, 17, 18, 19: Ernest Jacques Thiel Anfang des Centralen 20. Jh. ganz nach seinen extra- (08) 50 62 02 00 vaganten Wünschen bauen ließ. http://kulturhuset.stadsteatern. se 8 Q Vasamuseet/Wasamuseum Unterschiedliche Öffnungszei- Galärvarvsvägen 14, Stockholm ten für die einzelnen Veranstal- (08) 51 95 48 00 tungen, vgl. Webseite www.vasamuseet.se Tickets und Information Mo–Fr Juni–Aug. tägl. 8.30–18, sonst 8–18, Sa/So 11–16 Uhr Mo/Di, Do–Sa 10–17, Mi 10–20 Bei der Sanierung des Klara- Uhr, Eintritt SEK 130/100, bis 18 Viertels erbaute man 1968–73 J. frei auch diesen »Glaspalast der Sie sollte das mächtigste Kriegs- Kultur«. Er beherbergt drei Otter in Skansen schiff von König Gustav II. Adolf Galerien für Wechselausstel- werden, doch die »Vasa« sank lungen, ein Forum für Musik, 1628 schon auf ihrer Jungfern- Tanz, Theater und Vorträge, fahrt aufgrund eines Konstruk- eine Bühne für Komödie tionsfehlers. Erst 333 Jahre und Tanztheater, Stockholms später wurde sie geborgen, Stadsteatern, eine Bibliothek heute ist die »Vasa« das einzige (auch speziell für Comics), eine vollständig erhalten gebliebene Buchhandlung, Cafés, Läden Schiff aus dem 17. Jh. In dem und die Stockholm Terrasse mit Museum sieht man nicht nur Blick über Stockholm. den mächtigen Schiffsrumpf, der aus Tausenden Einzelteilen 9t N Kungliga dramatiska wieder zusammengesetzt wur- teatern/Königliches Theater de, sondern erfährt auch viel Nybroplan, Stockholm aus seiner Bauzeit. (08) 667 06 80 www.dramaten.se 8 9 X Waldemarsudde Sa 17 Uhr öffentl. Führung Prins Eugens Väg 6, Stockholm SEK 60/30 (08) 54 58 37 00 Das schwedische National- www.waldemarsudde.se theater, erbaut im Wiener Tägl. außer Mo 11–17, Do bis 20 Jugendstil, wurde 1908 mit Uhr, Eintritt SEK 100/80, unter einem Stück von August Strind- 18 J. frei berg eröffnet und gehört zu Umfangreiche Kunstsammlung den wichtigsten Spielstätten des malenden Prinzen Eugen Schwedens. Von 1963–66 war (1865–1947). Wunderschön auf Regisseur Ingmar Bergman ihr einer Landzunge gelegenes, Leiter. schlossähnliches Haus mit Skulp- turenpark. 98 M Kungliga slottet/ Königliches Schloss 9 t71 Cirkus Gamla stan, Stockholm Djurgårdsslätten 43–45 (08) 402 61 30 Stockholm www.kungahuset.se (08) 660 10 20, www.cirkus.se Mitte Sept.–Dez. und Ende Historisches Zirkusgebäude von Feb.–Mitte Mai Di–So 12–16 51 927 K Uhr, Mitte Mai–Mitte Sept. tägl. Östermalms saluhall/LESE- REGION 1 10–17 Uhr, Kirche und Antiken- Östermalmshalle PROBE Stockholm und museum nur Mitte Mai–Mitte Östermalmstorg, Stockholm Umgebung Sept., Eintritt SEK 150/75, bis www.ostermalmshallen.se 7 J. frei Mo–Do 9.30–18, Fr 9.30–19, Sa Der Renaissancebau besitzt 9.30–16 Uhr mehr als 600 Räume und be- In der historischen Markthalle herrscht die Altstadt Gamla (Bj. 1888) bieten mit Schnitze- stan. Obwohl der König reien verzierte Marktstände mittlerweile nur noch wenige erlesene Spezialitäten. Kleine Arbeitszimmer nutzt, sind nur Restaurants. Renovierung ab Teile des Schlosses zugänglich. Ostern 2015–17. Besichtigt werden können der Ballsaal, das Paradeschlafzim- 9 D Riddarholmskyrkan mer, die Galerie König Karls XI. Kungliga slottet, Stockholm sowie der Viktoriasalon. (08) 402 61 30 In der Schatzkammer sind die Mitte Mai–Mitte Sept. tägl. schwedischen Reichskleinodien 10–17 Uhr, Eintritt SEK 40/20, ausgestellt. Im Keller befindet bis 6 J. frei sich das Museum Tre kroner, Begräbniskirche von Schwedens das die Geschichte des Schlosses Königshaus, in der 17 Könige illustriert. Die Schlosskirche wur- des Landes bestattet wurden. de nach Plänen von Nicodemus Sie befindet sich auf der kleinen Tessin des Jüngeren erbaut, hier Insel Riddarholmen. wird der königliche Nachwuchs getauft. 9 N Riksdagshuset/Reichstag Im Antikenmuseum ist die 1, Stockholm Kunstsammlung von König (08) 786 40 00 Gustav III. zu sehen. Gegenüber www.riksdagen.se vom Schloss ist das L König- Kostenlose Führungen Sa/So liche Münzkabinett (Kungliga (schwed., engl.) Myntkabinettet) untergebracht Das Reichstagsgebäude wurde u. a. mit Schwedens ältestem Anfang des 20. Jh. im Neoba- In der Markthalle Geldstück aus dem 10. Jh. sowie rock errichtet und ab den Östermalms saluhall der größten Münze der Welt. 1970er Jahren erweitert.

52 9 P Stadshuset/Rathaus Hantverkargatan 1, Stockholm (08) 50 82 90 58 www.stockholm.se/cityhall Besichtigung nur im Rahmen von Führungen. Auf Englisch: Juni–Aug. tägl. 9.30–16 (halb- stündl.), sonst tägl. 10–15 Uhr (stündl.); Turmmuseum: Mai, Sept. tägl. 9.15–15.55, Juni– Aug. tägl. 9.15–17.15 Uhr, Okt.– April geschl., Eintritt SEK 70– 100/20–40 (je nach Jahreszeit) Das Wahrzeichen Stockholms ist schon aus der Ferne an seinem mit dem Staatswappen geschmückten, 100 m hohen Turm zu erkennen. Besonders sehenswert ist der »Goldene Hanse errichtet, wurde das Tyska kyrkan, die Saal«, dessen Wände mit mehr Gebäude im 16. Jh. zur Kirche Deutsche Kirche: als 18 Millionen schimmernden umgewidmet. Der Turm aus Ehret den König! Mosaiksteinchen belegt sind. dem 19. Jh. ist das höchste Am Fuß des Turms befindet sich Bauwerk von Gamla stan. eine Skulptur des Stadtgründers Birger Jarl. Die Figuren im Park sh T Aquaria stammen von dem schwedi- Falkenbergsgatan 2, Stockholm schen Bildhauer Carl Eldh. (08) 660 90 89 www.aquaria.se 9 J Storkyrkan/Große Kirche Mitte Juni–Mitte Aug. tägl. Trångsund 1, Stockholm 10–18, sonst Di–So 10–16.30 Uhr, (08) 723 30 16 Eintritt SEK 90/50 (6–15 J.)/25 www.stockholmsdomkyrkofor (3–5 J.), unter 3 J. frei samling.se Hier gibt es auf kleinstem Raum Tägl. 9–16 Uhr Biotope von der Ostsee bis zum Eintritt SEK 40, bis 18 J. frei tropischen Regenwald. Die Storkyrkan neben dem Schloss ist eine der ältesten Kir- k h V Gröna Lund chen Stockholms und entstand Lilla Allmänna Gränd 9 vermutlich Ende des 13. Jh. Ihr Stockholm heutiges barockes Aussehen (08) 58 75 01 00 erhielt sie in den 1740er Jahren. www.gronalund.com Sie ist Krönungs- und Hoch- Mai, Mitte Aug.–Sept. ca. 15– zeitskirche des Königshauses. 23, Juni ca. 12–23, Juli–Mitte Im Inneren steht eine Holzfigur, Aug. ca. 10–23 Uhr (genaue die der bekannte Lübecker Öffnungszeiten bitte online Künstler Bernt Notke 1489 abrufen) geschaffen hat. Eintritt SEK 110, bis 7 J. frei (ohne Fahrten, Fahrten ab SEK 9 F Tyska kyrkan/ 20, Preisinfo zu Mehrfahrten- Deutsche Kirche karten online), SEK 220 abends Svartmangatan 16, Stockholm bei Konzerten (08) 411 11 88 Schwedens ältester Vergnü- Mai–Sept. tägl. 11–17, Okt.– gungspark mit Rummel, Bühne April Mi, Fr/Sa 12–16, So ab und Restaurants, alles auf engs- 12.30 Uhr, Eintritt frei tem Raum. Angesagte Konzerte Ursprünglich als Gildehaus der und Shows. 53 LESE- PROBE

Besuchermagnet kh P Junibacken (08) 50 62 02 00 (Tickets) Junibacken Galärvarvsvägen, Stockholm Kasse: Di–Fr 12–19, Sa bis 18, So (08) 58 72 30 00 bis 16 Uhr www.junibacken.se http://kulturhusetstadsteatern.se Juni und Aug. tägl. 10–17, Juli Hier werden die Klassiker mo- tägl. 10–18, sonst tägl. außer dern gespielt. Mo 10–17 Uhr, Eintritt SEK 145/125, unter 2 J. frei t Stockholms konserthus Mit dem Geschichtenzug kann Hötorget 8, Stockholm man durch Junibacken fahren (08) 50 66 77 88 und alle Figuren aus den Bü- www.konserthuset.se chern von Astrid Lindgren tref- Kasse: Mo–Fr 11–18, Sa bis 15 fen. Auf der Bühne treibt Pippi Uhr und bis 2 Std. vor Konzert Langstrumpf ihre Streiche. Die Königlichen Stockholmer Philharmoniker geben ihr t U Kungliga operan/Oper Bestes und berühmte internati- Gustav Adolfs torg, Stockholm onale Solisten ebenfalls. (08) 791 44 00 (Tickets) www.operan.se 7 Stockholm ist nicht nur Kasse: Mo–Fr 12–18, Sa 12–15 Uhr Schwedens offizielle Haupt- oder bis Vorstellungsbeginn stadt, es ist auch das kulina- Opernbühne von internationa- rische Zentrum. Wer günstig lem Format. essen gehen möchte, kehrt um die Mittagszeit ein und bestellt t Södra teatern/ das dagens rätt. Eher für den Südliches Theater großen Hunger ist das typisch Mosebacke torg 3, Stockholm schwedische Buffet, das smör- (08) 53 19 94 90 (Tickets) gåsbord. www.sodrateatern.com Mo–Fr ab 17, Sa/So ab 11 Uhr 7 Fredsgatan 12 Musik und Unterhaltung vom Fredsgatan 12, Stockholm Feinsten, eine Stockholmer (08) 24 80 52 Institution in Söder. www.fredsgatan12.com Mo–Fr 11.30–14, Mo–Sa 17–1 Uhr t Stadsteatern/Stadttheater Minimalistisch die Umgebung, 5454 Sergels torg 7, Stockholm umso intensiver wird der Gau- men gekitzelt. Den Michelin- dermalm – grandioser Ausblick Stern hat sich die Küche redlich garantiert. Im Sommer wird REGION 1 verdient. €€€ auf der Terrasse gegrillt. €€, Stockholm und mittags € Umgebung 7 Operakällaren Operahuset, Karl XII:s torg 7 Fem Små Hus Stockholm Nygränd 10, Stockholm (08) 676 58 01 (08) 10 87 75 www.operakallaren.se www.femsmahus.se Di–Sa 18–1 Uhr So–Di 17–23, Mi–Sa bis 24 Uhr Hier wird in edlem Ambiente Die fünf kleinen Häuser – so die in einem Saal mit historischen Bedeutung des Namens – sind Wandmalereien gespeist. Das in Wahrheit neun Kellergewöl- Auge isst mit und der Gaumen be, vollgestopft mit Antiquitä- wird auch nicht enttäuscht. €€€ ten aus aller Welt. Speisekarte und Weinkeller sind hervorra- 7 t Wallmans Salonger gend. €€ Teatergatan 3, Stockholm (08) 50 55 60 70 7 Hjerta www.wallmans.com Slupskjulsvägen 28 B Di–Sa 18.30–23 Uhr Stockholm Akrobatik auf der Bühne und (08) 611 41 00 ein edles Dinner – eine Mi- www.restauranghjerta.se schung, die funktioniert. €€€ Mo–Fr 11.30–14, Do/Fr auch 17–22, Sa 13–22 Uhr 7 Wedholms Fisk Restaurant in restaurierter Nybrokajen 17, Stockholm Werft auf Skeppsholmen: Gut (08) 611 78 74 essen und Schiffe gucken. €€ www.wedholmsfisk.se Di–Fr 11.30–23, Mo 18–23, Sa 7 Wärdshuset Ulla Winbladh 17–23 Uhr Rosendalsvägen 8, Stockholm Preisgekröntes Sternerestau- (08) 53 48 97 01 rant, das den besten Fisch www.ullawinbladh.se serviert. €€€ Mo 11.30–22, Di–Fr 11.30–23, Sa 12–23, So 12–22 Uhr 7 G Den Gyldene Freden Eine Institution für typisch Österlänggatan 51, Stockholm schwedische Hausmannskost (08) 24 97 60 auf Djurgården. Schön sitzt www.gyldenefreden.se man im Sommer auch auf der Gut essen in Stock- Mo–Do 11.30–14.30 und 17–22, Terrasse. €€ holm: Langusten Fr bis 23, Sa ab 13 Uhr Nicht nur die Nobelpreisent- scheider der Schwedischen Akademie lassen sich hier die gute schwedische Hausmanns- kost schmecken. €€

7 Erik‘s Gondolen Stadsgården 6, Stockholm (08) 641 70 90 www.eriks.se, Mo–Fr 11.30– 14.30 und 17–1, Sa 16–1 Uhr Die Gondel von Erik Lallerstedt befindet sich am Katarinahis- sen, dem Aufzug mit Brücke, 46 m über dem Ufer von Sö- 55 7 Kungshallen 1 Icebar im Nordic Sea Hotel REGION 1 LESE- Kungsgatan 44, Stockholm Vasaplan 4, Stockholm PROBE Stockholm und www.kungshallen.nu (08) 50 56 31 24 Umgebung Untergeschoss: Mo–Sa 11–22, So www.nordicseahotel.com 12–22 Uhr, Erdgeschoss: Mo–Fr Hier ist alles aus echtem Eis: Die 9–23, Sa ab 11, So ab 12 Uhr Bar, die Gläser und natürlich 15 verschiedene Restaurants auch die Eiswürfel im Drink. Ein unter einem Dach. Stockholms eiskaltes Vergnügen – aber kei- einzige Restauranthalle, zentral ne Angst, Besucher bekommen am Hötorget gelegen, bietet Handschuhe und einen dicken eine kulinarische Weltreise. € Mantel.

7 Djurgårdsbrunn ,1 Sturecompagniet Djurgårdsbrunnsvägen 68 Sturegatan 4, Stockholm Stockholm (08) 611 78 00 (08) 624 22 00 www.sturecompagniet.se www.djurgardsbrunn.com Do–Sa 22–3 Uhr Ein typisches Ausflugslokal, Ehemals ein Schwimmbad, nun ideal nach dem Spaziergang auf angesagter Nachtclub mit Dis- der Insel Djurgården. Beson- kothek. Ab 23 Jahren. ders beliebt ist der Brunch am Wochenende. €–€€ 2 Asplund Sibyllegatan 31, Stockholm 72 Rosendals Trädgård www.asplund.org Rosendalsterrassen 12 Mo–Fr 11–18, Sa 11–16 Uhr Stockholm Hier zeigen viele führende Desi- (08) 54 58 12 70 gner unter einem Dach, was das www.rosendalstradgard.se moderne schwedische Design Im Schlosspark kann man Blu- ausmacht. men und Gemüse kaufen und im Café eine Kleinigkeit essen 2 Konsthantverkarna – das alles bio! €–€€ Södermalmstorg 4 Stockholm q Gunnarssons Specialkonditori www.konsthantverkarna.se Götgatan 92, Stockholm Mo–Fr 11–18, Sa 11–16 Uhr (08) 641 91 11 Älteste und größte Kunsthand- www.gunnarsons.se werkerkooperative Stockholms Mo–Do 7–21, Fr bis 20, Sa mit fast 100 Mitgliedern. Ent- 7.30–18, So 10–18 Uhr sprechend vielfältig ist das An- Torten, Pralinen, Brot und Bröt- gebot, exklusiv und formschön, chen mit 60-jähriger Tradition zum Ansehen und natürlich auf Södermalm. Der Name Kaufen. Gunnarsson bürgt für Qualität und reichlich Kalorien. € 2q1 S Nordiska Kompaniet Hier Hamngatan 18–20 167q I Berns Bar & Bistro Stockholm E-Book Berzelii Park, Stockholm www.nk.se (08) 56 63 22 00 Mo–Fr 10–20, Sa 10–18, So kaufen www.berns.se 11–17 Uhr Mo 11.30–23, Mi–Sa 11.30–2, Edles Angebot in über 100 Bou- So 13–23 Uhr tiquen auf sechs Etagen – ein Bar und Bistro, französische Shoppingtempel vergleichbar Küche und Musik, dazu viele mit dem Berliner Kaufhaus des Veranstaltungen. Wer den Westens und dem Londoner Absprung nicht schafft, kann Harrods. Mit Cafés und Restau- 56 gleich hier übernachten. €€ rants sowie Champagnerbar. ?????????????????IMPRESSUM

Konzeption, Layout und Gestaltung dieser Publikation bilden eine Einheit, die eigens für die VISTA POINT Verlag GmbH entwickelt wurde. Sie unterliegt dem Schutz geistigen Eigentums und darf weder kopiert noch nachgeahmt werden.

Den Quellennachweis der verwendeten Bilder und Texte der Leseprobe finden Sie in der vollständigen Druckausgabe des Reiseführers.

© 2016 VISTA POINT Verlag GmbH, Birkenstr. 10, D-14469 Potsdam Alle Rechte vorbehalten Reihenkonzeption: VISTA POINT-Team & Andreas Schulz Projektleitung: Irene Rebrin, Katrin Tams Redaktion: Irene Rebrin Lektorat: Kristina Linke Bildredaktion: Irene Rebrin Layout: Grafik Design Britta Wilken, Neunkirchen-Seelscheid

VISTA POINT Verlag GmbH Birkenstr. 10 D-14469 Potsdam Tel. +49 (0) 331-817 36-400 Fax +49 (0) 331-817 36-444 [email protected] Besuchen/folgen Sie uns auf: www.vistapoint.de www.facebook.de/vistapoint www.twitter.com/VPVerlag 69