Tagesstätte Lindenstraße

KONTAKT: Teilstationäre Hilfen

Tagesstätte Lindenstraße

Rotraut Benecke

Lindenstraße 17 21244 Buchholz

Tel.: 0 41 81 - 21 27 87 Die HiPsy gGmbH betreibt seit dem 01.07.2000 die Fax: 0 41 81 - 21 27 88 Tagesstätte Lindenstraße in Buchholz. Sie befindet Tagesstätte Lindenstraße sich in der Innenstadt (Lindenstraße 17, 3. Etage) eMail: [email protected] zwischen Bahnhof und Empore und hat 26 Plätze. Internet: www.hipsy.de Tagesstätte Lindenstraße Damit bietet sich betroffenen BürgerInnen der Buchholzer Region (Buchholz, , , , Tötensen, Bendesdorf und Umgebung) Rufen Sie einfach an! erstmals ein wohnortnahes, psychiatrisches Be- treuungsangebot. Die Abende und Wochenenden werden zu Hause verbracht.

Interessierte können sich einfach anmelden, eine Ein- oder Überweisung vom Arzt ist nicht nötig. Stationäre Hilfen

Ambulante Hilfen

Beratung Arbeit, Tagesstruktur Tagesstätte Lindenstraße

Der Personenkreis Die Woche Die Aufnahme/Finanzierung

Das Angebot der Tagesstätte richtet sich an Die Aufnahme erfolgt nach einem Vorgespräch und Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Menschen, die aufgrund psychischer Probleme der erforderlichen Antragstellung. Es können auch Schwierigkeiten mit der Bewältigung ihres Alltages Frühstück u. Morgenrunde (9.00 - 10.15 Uhr) Probetage vereinbart werden. haben oder die nach einem Klinikaufenthalt ein tagesstrukturierendes Angebot benötigen. Walken Reiten Ausflug Bewegung Spazieren- gehen Der Besuch der Tagesstätte wird nach §§ 53, 54 SGB XII finanziert. Die MitarbeiterInnen unterstützen bei Nicht aufgenommen werden können Menschen, Kreativangebot Computer- Kreativangebot Kegeln bei denen eine geistige Behinderung oder eine angebot der erforderlichen Antragstellung. Bei bestimmten Suchterkrankung im Vordergrund steht. Einkommensverhältnissen kann eine Eigenbeteiligung Kochen und Mittagessen (10.30 - 13.30 Uhr) erforderlich sein.

Wocheneinkauf Entspannung Gartengruppe Sport im JUZ Putzen Das Angebot Kreativangebot Kreativangebot Backen Schwimmen Kaffeetrinken • Lebenspraktisches Training für Frauen • Ergotherapie Schluss (15.00 Uhr) Der Träger • Freizeitgestaltung, Ausflüge, Sport • Themenzentrierte Gesprächsgruppen u HiPsy gGmbH • Hilfen im Umgang mit Behörden Die Ziele Sozialpsychiatrische Hilfen im Landkreis • Hilfen zur Vermeidung von krankheits- Rote-Kreuz-Straße 6 bedingten Krisen Die Teilnahme am Angebot der Tagesstätte soll größtmögliche 21423 Tel.: 0 41 71 - 84 88 4-0 • Angehörigenarbeit Selbstständigkeit im alltäglichen Leben gewährleisten durch: Fax: 0 41 71 - 84 88 4-1 • Erstellung eines individuellen Hilfeplans • Training lebenspraktischer Fähigkeiten eMail: [email protected] • Hilfen zur beruflichen Rehabilitation • Entwicklung einer Zukunftsperspektive Internet: www.hipsy.de • offenes Treffen für Interessierte • Hilfen bei der Krankheitsbewältigung • Förderung von Interessen und Neigungen Die HiPsy gGmbH ist Mitglied im Paritätischen Niedersachen e. V. und als gemeinnützig anerkannt. • Förderung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten, um einer Isolierung entgegen zu wirken Spendenkonto: BfS IBAN: DE78 2512 0510 0007 4658 03, BIC: BFSWDE33HAN