Er schreibt wunderbare Songs, aber immer zur falschen Zeit: Brit-Pop nach dem Ende des TORI AMOS: Die Amerikanerin, die sich Hypes und nun verspätete Großstadtfolklore. vor Jahren mit einem jungen Schwein am blanken Busen ablichten ließ, wird ihrem Schade, denn die Platte ist wieder Ruf als verquere Exotin der Popwelt wie- mal brillant. Sie liefert wunderbare der mal gerecht – sie arrangiert Songs von Kollegen wie Neil Young oder Emi- Großstadtfolklore: melodisch, poe- nem neu, versieht sie mit TripHop und tisch und – logisch – sehr roman- Walzerklängen und erkennt in den Tex- tisch. Und damit eine Alternative für ten von Männern über Frauen moderne Menschen, die aller Musik misstrau- Mythen vom Kampf der Geschlechter. en, die nicht von Simon and Garfun- 29.11. Hamburg, 2.12. Mannheim, 3.12. kel oder Leonard Cohen kommt. Oberhausen, 9.12. Berlin, 10.12. Frank- Eigentlich wollte Stephen Duffy, furt/M., 11.12. München. Karten: Tel. 069/944 36 60. 1960 in Birmingham geboren, so- wieso Kunst studieren, aber dann startete er mit zwei Studienfreunden . „Wir produzierten nur Lärm, und die waren mir dankbar, als ich ausgestiegen bin“, sagt er. Aber weil es ihn wurmte, dass seine Freunde so erfolgreich waren, gab er sich 1982 viel Mühe, auch einen Hit zu landen. Er nannte sich Tin Tin, und sein Bestseller „Kiss Me“ zählt bis heute zu den respektableren der Dekade. Danach lief nichts mehr, Stephen Duffy VERQUERE POP-EXOTIN: AMOS

LOUIE AUSTEN: Jahrzehntelang sang der erade im Pop ist Erfolg oft und Duffy, der sich gern als schnip- gestandene Las-Vegas-Entertainer mit der nur eine Frage des Timings. pischer Dandy inszeniert, verzog sich Sinatra-Stimme in Hotelbars zum Piano. GDie Musikwelt ist voll von nach diversen Flops und verpassten Seit der Wiener Klangbastler Patrick Pul- traurigen Helden, die ihrer Zeit dum- Chancen beleidigt aufs Land: „Ich war singer Austins Stücke mit House, Soul merweise voraus waren oder ihr hin- das Wirklichkeit gewordene Klischee und HipHop aufpoliert, klingt der Alt- terherhinkten. Zu der Sorte, die erst des gefallenen Popstars, der sich in meister erstaunlich modern. 1./2.12. Hamburg, 3.12. Münster, 4.12. zu Ruhm kommt, wenn sie bankrott die Einsamkeit flüchtet, um sein Le- Düsseldorf, 5.12. Frankfurt/M., 6.12. oder, trauriger, tot ist, gehört das ben neu zu ordnen“, sagt Duffy. Stuttgart, 7.12. Ulm, 8.12. München, Folk-Genie Nick Drake: Erst Jahr- In einer Scheune ist das fabelhafte 9.12. Dresden, 10.12. Köln. zehnte nach seinem Suizid fand sei- erste Lilac-Time-Album entstanden. Infos: Tel. 030/44 35 80 30. ne Musik ein großes Publikum – als Wie die Nachfolge-Werke kam es nie THE BUSTERS: Auch das funktioniert – ein Kleinwagen mit einem seiner über den so genannten Kultstatus Ska aus Heidelberg. Seit über zehn Jah- Songs beworben wurde. hinaus, trotz prominenter Verehrer ren beweisen die Süddeutschen mit Ei- genkompositionen und zündenden Cover- Oder Stephen Duffy, 41, einer der von Wim Wenders bis Madonna. Versionen, dass Hochenergie-Beat keine besten Songwriter Großbritanniens, Dafür, dass Duffy heute nicht in Frage der Herkunft oder des Alters ist. unentdeckt, aber lebendig. Duffy U-Bahn-Stationen Ukulele spielen 21.12. Neustadt a. d. Wstr., 25.12. Mann- müsste berühmt sein, und oft hat muss, sorgte ein kanadischer Fan. heim, 26.12. Saarbrücken, 27.12. Köln, nicht viel dazu gefehlt. Nur sein Ti- schickt seinem Idol Duf- 28.12. Bremen, 29.12. Münster, 3.1. ming war leider immer eine Kata- fy eigene Songideen, seit er 15 ist. Hamburg, 4.1. Hannover, 5.1. Aschaffen- burg, 10.1. München, 11.1. Freiburg, strophe. Er hat Duran Duran vor der Und Duffy hat sich immer die Zeit 12.1. Karlsruhe, 13.1. Nürnberg, 17.1. ersten Platte verlassen, Elektro-Pop genommen, die zu überarbeiten. Das Berlin, 18.1. Freiberg, 19.1. Marburg, produziert, als der gerade keinen in- hat sich gelohnt. Heute hat Page die 24.1. Frankfurt/M., 25.1. Trier, 26.1. Pir- teressierte und die beste Brit-Pop- Band , auf deren masens u.a. Karten: Tel. 05303/3060. Platte, als die Sache sich längst erle- Millionen-Bestsellern auch diverse COMPOST 100: Seit 1994 veröffentlicht digt hatte. Auch mit „lilac6“ (Coo- Duffy-Kollaborationen landeten. „Ich Michael Reinboth auf seinem Compost Label geschmackssicher modernen Groove king Vinyl/Indigo), dem neuen Al- kann nämlich auch Hits schreiben“, zwischen Jazz, Easy Listening, Brasil und bum seiner Band The Lilac Time, hat sagt Duffy. Nur das Timing muss er Breakbeat. Die 100. Veröffentlichung des er den Hype um das so genannte New noch in den Griff kriegen. Labels begeht er mit einer CD und einer

MUSIK Acoustic Movement knapp verpasst. Christoph Dallach Tour. Neben live dargebotenem Brasil

36 kultur SPIEGEL 12/2001 JAZZ · ROCK · POP

und Nu-Jazz von Les Gam- MAD PROFESSOR & THE SANE mas wird der Meister selbst INMATES WITH LEE SCRATCH auflegen. PERRY: Der Londoner Neil 7.12. Jena, 8.12. Leipzig. Fraser hat als Produzent und Infos: Tel. 040/44 14 06 15. Arrangeur wirkungsvoll an HERBIE HANCOCK: Über Jahr- der Popularität des Dub-Reg- zehnte hat der legendäre gae mitgewerkelt. Auf seiner Pianist und Komponist die aktuellen Tour veredelt er Geschichte des Jazz und der die Klänge des Dub-Vetera- Popmusik mitgeprägt. Jetzt nen Lee Perry, der schon in offenbart er mit seiner Band den Siebzigern zu Recht Future 2 Future Vorstellun- LEBENDE LEGENDE Ruhm errang. gen von der Zukunft. UND VISIONÄR: PIANIST 18.12. Hamburg, 19.12. 27.11. Berlin, 28.11. Hanno- HANCOCK Nürnberg, 20.12. Dortmund, ver, 29.11. Hamburg, 30.11. 21.12. Berlin. Örtl. VVK. Köln, 2.12. Nürnberg, 4.12. München, SHOTCLUB/JAPANESE ELEPOP: Der Tokio- 5.12. Stuttgart, 7.12. Leipzig, 8.12. ter Stadtteil Shibuya ist die Gralsstätte für Frankfurt/M. Karten: Tel. 040/43 31 10. versponnenen japanischen Lounge-Pop, HANDSOME FAMILY / OH SUSANNA: Das ihre weltweit erfolgreichsten Missionare Ehepaar Sparks liebt die Widersprüchlich- sind Pizzicato Five. Das Label Shibuyahot keiten des Lebens – ihren anrührenden präsentiert einen japanischen Strauß Bun- Country-Folk unterlegen Handsome Family tes zwischen Bossa nova, Elektropop, Jazz mit Rhythmen aus dem Drumcomputer, in und Beat. Neben den Bands Eureka! und den Texten erforschen sie das Grenzgebiet Qypthone bringt DJ Yogi Charmantes und zwischen Schmerz und Tod, Schönheit und Ungewöhnliches aus Fernost zu Gehör. Glück. Dazu gibt die Country-Folk-Bardin 13.12. Hamburg, 15.12. Berlin, 17.12. Suzie Ungerleider, die Kritiker gern mit den A-Wien, 19.12. Frankfurt/M. Örtl. VVK. Cowboy Junkies und Lucinda Williams ver- TRICKY: Der englische Exzentriker gilt als gleichen, ihr Konzert-Debüt in Deutschland. Miterfinder des TripHop. Auf seinem neu- 27.11. Hamburg, 28.11. Berlin, 29.11. en Album beweist er wieder die gewohnte Dresden, 30.11. München, 1.12. Tuttlin- Klasse, auf der Bühne beweist sich der gen, 2.12. CH-Zürich. Perfektionist als begnadeter Poseur. Infos: Tel. 030/29 30 96 00. 6.12. Köln, 10.12. Hamburg, 11.12. Ber- KANTE: Als Bassist von Blumfeld gehört lin, 12.12. München. Peter Thiessen zu den Veteranen des Karten: Tel. 01805/57 00 00. Diskurs-Pop. Mit Kante versucht er „die Geister von Bob Dylan, Bach und Talk Talk zu be- schwören“ und spielt verschachtelte Pop- songs mit Anklängen aus Free-Jazz und Gospel. 7.12. Rostock, 8.12. Magdeburg, 9.12. Münster, 10.12. Potsdam, 11.12. Hal- le/S., 12.12. Bre- men, 13.12. Essen, 14.12. Hannover, 18.12. Wiesbaden, 19.12. Würzburg, 20.12. A-Salzburg, BEGNADETER POSEUR UND EXZENTRIKER: TRICKY 21.12. A-Graz, 22.12. A-Tulln, 9.1. Lüneburg. Infos: UNIVERSAL GONZÁLES: Deutsche Cover- Tel. 030/28 59 82 48. Versionen von Serge Gainsbourg oder An- CHRISTOF LAUER & JENS THOMAS: Kompo- tonio Carlos Jobim – kann das gut gehen? sitionen der Pop-Ikone Sting bilden das Logisch! Die Hamburger spielen elektro- Material für avantgardistische Jazz-Impro- nische Chansons mit deutschen Texten visationen des Saxofonisten Lauer und zwischen Melancholie und Lässigkeit und des Pianisten Thomas. interpretieren auch fremdes Liedgut an- 27.11. Köln, 28.11. Hamburg, 29.11. gemessen. Neustadt a. Rbge., 30.11. Kiel, 1.12. 29.11. Kassel, 30.11. Freiburg, 1.12. Mün- Pforzheim, 2.12. Freiburg, 4.12. Frank- chen, 2.12. A-Wien, 3.12. Augsburg, furt/M., 5.12. Karlsruhe, 7.12. Singen, 4.12. CH-Zürich, 5.12. Frankfurt/M., 8.12. Langenau, 10.12. A-Wien, 13.12. 6.12. Bielefeld, 7.12. Berlin, 8.12. Kiel,

FOTOS: PROMO (2); PROMO FOTOS: ALL-ACTION / INTER-TOPICS (M. L.); S. MALZKORN (R. U.) / FOTEX CH-Zürich. Infos: Tel. 02054/865 17. 9.12. Hamburg. Infos: Tel. 040/433152.

12/2001 kultur SPIEGEL 37