???????????? Neunburg Vorm Wald
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindeanzeiger Ausgabe 26 / Juli - September 2021
Gemeinde Trausnitz Gemeindeanzeiger Ausgabe 26 / Juli - September 2021 Renoviertes Dorfkreuz in Köttlitz – Bild Armin Kiener Kalender Juli - Septeber 2021 Aktuelles Teilbürgerversammlung Köttlitz/Söllitz Alles Gute im Ruhestand 1 DO FFW Haus Söllitz 19.30 Uhr zum Thema Windpark in Söllitz JULI Mit Wirkung zum 30.06.2021 verabschiedet sich 2 FR Abholung Ihrer Papiertonne Hr. Johann Zetzl aus der Verwaltung in die Freistel- 4 SO Patrozinium "Peter und Paul" in Söllitz 10 Uhr lungsphase der Altersteilzeit. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Gesundheit für die Zukunft. 6 DI Abholung Ihrer Wertstoffsäcke 7 MI Abholung Ihrer Restmülltonne 17+18 SA+SO Skapulierfest 21 MI Abholung Ihrer Restmülltonne Herzlich Willkommen Als neuen Archivar begrüßen wir Hrn. Gotthard 25 SO Burgführung 14 Uhr Kemmether aus Donaustauf. Er ist seit 01.06.2021 29 DO Gemeinderatssitzung Sitzungssaal, Hauptstraße 22 19 Uhr für die Archive der Verwaltungsgemeinschaften 30 FR Abholung Ihrer Papiertonne Pfreimd und Nabburg tätig. In unserer Verwaltung begrüßen wir Fr. Nadine Erhalt bzw. Stärkung der kleinen Setzer aus Hohentreswitz. Sie wird seit 01.06.2021 3 DI Abholung Ihrer Wertstoffsäcke Grundschulen in der Kämmerei eingesetzt. 4 MI Abholung Ihrer Restmülltonne Zusammen mit dem Landkreises Schwandorf und 8 SO Burgführung 14 Uhr Beiden ein herzliches Willkommen! den Gemeinden Altendorf, Gleiritsch, Guteneck, Dieterskirchen, Neukirchen/B, Niedermurach, 18 MI Abholung Ihrer Restmülltonne AUGUST Schönsee, Stulln, Schwarzhofen, Teunz und Win- 27 FR Abholung Ihrer Papiertonne Investitionen in die klarn haben wir folgendes Positionspapier beim 31 DI Abholung Ihrer Wertstoffsäcke Jugendherberge Trausnitz Kultusminister vorgelegt: Die Sanierungsarbeiten in der Jugendherberge sind Kleine Grundschulstandorte nachhaltig und qua- litativ hochwertig sichern 1 MI Abholung Ihrer Restmülltonne seit April 2021 abgeschlossen. -
Kein Folientitel
Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe Herzlich Willkommen Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe Die Anfänge ... Gründung Zweckverband 1966 Gründungsmitglieder: 7 Gemeinden Egelsried, Kleinwinklarn, Meißenberg, Seebarn, Kröblitz, Mitteraschau und Bach (Landkreis Neunburg vorm Wald) Verbandsvorsitzender: 1. Bürgermeister Fenk, Mitteraschau, Stellvertreter: 1. Bürgermeister Troppmann, Kröblitz Weitere Mitglieder: 1. Bgm. Schwendner, Bach; 1. Bgm. Dorrer, Egelsried; 1. Bgm. Demleitner, Kleinwinklarn; 1. Bgm. Deml, Meißenberg; 1. Bgm. Zwicknagl, Seebarn Satzung vom 24.2.1966 2 Tiefbrunnen der Wasserversorgungsanlage Neunburg vorm Wald: Brunnen I 30 l/sec und Brunnen II 30 l/sec Tageshöchstbedarf 5.880 cbm Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe Gewinnungsanlagen Brunnen 1 Brunnen 2 Brunnen 3 Brunnen 4 Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe Brunnen 5 Schutzgebiet Brunnen 1- 4 Schutzgebiet Brunnen 5 Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe Wasseraufbereitungsanlage Erzhäuser Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe Pumpwerke Pumpwerk Pissau Pumpwerk Saggau Pumpwerk Altweichelau Pumpwerk Seebarn Pumpwerk Eixendorf Pumpwerk Warberg Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe Fotos 2 – Leitungen - Elektrik Hochbehälter Hochbehälter Dieterskirchen Hochbehälter Galgenberg Hochbehälter Thanstein Hochbehälter Fuhrn Zweckverband zur Wasserversorgung der Nord-Ost-Gruppe Hochbehälter Hochbehälter Egelsried Hochbehälter Pissau Hochbehälter Kulz Hochbehälter -
Amtsblatt Für Den Landkreis Schwandorf
Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 14 vom 11. September 2007 Inhaltsverzeichnis Seite Ausbruch der Geflügelpest in den Gebieten der Gemeinden Bruck i. d. Opf. und Stadt Nittenau, Landkreis Schwandorf Allgemeinverfügung vom 11.09.2007 mit Anlagen 104 Herausgeber, Druck und Redaktion: Landratsamt Schwandorf, Wackersdorfer Str. 80, 92421 Schwandorf Telefon: 09431/471-354, Telefax 09431/471-110 Email: [email protected] www.landkreis-schwandorf.de Amtsblatt vom 103 11.09.2007 Vollzug des Tierseuchengesetzes (TierSG) und der Nutzgeflügel- Geflügelpestschutzverordnung; Ausbruch der Geflügelpest in den Gebieten der Gemeinden Bruck i. d. OPf. und Stadt Nittenau, Landkreis Schwandorf Das Landratsamt Schwandorf erlässt folgende A l l g e m e i n v e r f ü g u n g : Aufgrund des am 10.09.2007 in der Marktgemeinde Bruck, Landkreis Schwandorf amtlich festgestellten Ausbruches der Geflügelpest wird um die befallenen Seuchenbestände ein Sperrbezirk, ein Beobachtungsgebiet und eine Kontrollzone festgelegt. I. Festgelegte Bereiche 1. Der Sperrbezirk umfasst die in der Anlage 1 aufgeführten Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile: 2. Das Beobachtungsgebiet umfasst die in der Anlage 2 aufgeführten Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile: 3. Die Kontrollzone umfasst die in der Anlage 3 aufgeführten Gemeinden, Ortschaften und Ortsteile: II. Verbote und Beschränkungen im Sperrbezirk 1. Die im Sperrbezirk gehaltenen Vögel sind in geschlossenen Ställen oder unter einer überstehenden, dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung aufzustallen. 2. Im Sperrbezirk dürfen gehaltene Vögel, frisches Fleisch von Federwild und von Federwild stammende Erzeugnisse, Eier, tierische Nebenprodukte von Geflügel sowie Futtermittel weder in eine noch aus einer Vogelhaltung verbracht werden. 3. -
Neunburg Vorm Wald Und Ihre Schöne NEUNBURG VORM WALD Umgebung Über Die Vorhandenen Ein- Richtungen Und Vieles Andere Informie- Staatlich Anerkannter Ren
Herzlich Als neuen Bürger unserer Pfalzgrafen- willkommen stadt heiße ich Sie herzlich willkommen und hoffe, daß Sie sich bei uns recht bald hei- in der misch fühlen. Hierbei soll Ihnen diese historischen Pfalzgrafenstadt Broschüre behilflich sein. Sie will über Neunburg vorm Wald und ihre schöne NEUNBURG VORM WALD Umgebung über die vorhandenen Ein- richtungen und vieles andere informie- staatlich anerkannter ren. Erholungsort Soweit diese Broschüre keine Auskunft geben kann, stehen Ihnen die Stadtver- waltung und ich jederzeit gerne zur Verfü- gung. Mit freundlichen Grüßen Ihr Wolfgang Bayerl 1. Bürgermeister 1 GESCHICHTE Neunburg vorm Wald liegt im Osten Bayerns, im Re- Neunburg. Pfalzgraf Johann, der Neunburger, gewährte le Heimatvertriebene auf, neue Wohnviertel entstanden, gierungsbezirk Oberpfalz und im Landkreis Schwandorf. der Stadt wichtige Privilegien und erweiterte die Kirche. die Industrie und der Fremdenverkehr wurden angekur- Die Stadt ist zu erreichen über die Autobahn Nürnberg Mit den Herzögen von Bayern schloß er einen Bund zur belt. Nicht vergessen sein sollen allerdings die großen – Amberg, über die Ostmarkstraße, von Regensburg, gegenseitigen Hilfe und Bekämpfung der Hussiten. In der Persönlichkeiten, die Neunburg hervorbrachte: durch das Regental und mit der Bahn von Regensburg, Schlacht bei Hiltersried leistete er als erster Reichsfürst Pfalzgraf Johann, den Hussitenbezwinger. Nürnberg und Hof über Schwandorf und Bodenwöhr. Die den einfallenden Hussiten Widerstand. Das Stadtbild ist Franz Sebastian Job, den Mitbegründer des Ordens der Stadt liegt 398 m über dem Meer, an den Ausläufern des heute noch geprägt von der Pfarrkirche und der Resi- Armen Schulschwestern. Oberpfälzer Waldes, auf dem Felsplateau im maleri- denz der Wittelsbacher Herzöge und Pfalzgrafen, die Neun- Gregor von Scherr, den Erzbischof von München-Frei- schen Schwarzachtal – umgeben von einer herrlichen burg besonders förderten. -
Gemeinde Teunz Stadt Oberviechtach Gemeinde Altendorf Markt
N Gemeinde Teunz ÖDHÖFLING oF 1 2 REICHERTSMÜHLE 2 S I Speicherbauwerk S I Vorratsbehälter S II 4 I S II Vorratsbehälter 3 1 P I oF IV S I S I S I I P I I S I I I S I II I II S III 9 II I I II 10a I VOGGENDORF II 10 7 P I 8 11 HsNr. 6 Voggendorf 4 3 2 S I 1 P I I S I P S I I I S I 37 S 32 I S F II I ROTTENDORF I 26 II 28 31 I FI 27 I III S II I P 25 I I Rottendorf I II I P P I I 24 I 19 II I P 22a I II II II 23 II II I 7 II 20 18 II I oF 36 I S 22 II II S III S 21 6 II II 17 8 S I II Gemeinde II F I P I I F I I I PI 16 33 I I oF FI 9 4 III FI S I S 5 II I 10 II I II Speicherbauwerk oF I S Rottendorf II I I P P I I 2 S oF I S S I I F I 11 S I S 3 I 1 S I P oF 12 oF I Speicherbauwerk I Guteneck I SpeicherbauwerkSpeicherbauwerk 13 oF Speicherbauwerk oF 13a I 14 F I F I S 15 P I S I I III I II I S 33 I I I 4a F I S I I Speicherbauwerk P I S I S I III S 38 I I 37 S II S 35 F I I III S I 30 I I I I Mühlbach F 20 I II II I I I S 31 II I I I III 27 I 19a III II 24 II FI S I III S F 18 II I I I Grundschule Niedermurach 7 S FI 19 II I III I 25 I I I F F W II I III I I I I F Murach F III I I S III 4 5 23 16 II II 23 I II I I HsNr. -
DJK Weihern/Stein TSV Winklarn
So, 01.09. Stadionheft 13:30 + 15:15 Uhr DJK Weihern/Stein TSV Winklarn Ausgabe 3 September 2019 – kostenlos – 5. / 7. Spieltag – A- & B-Klasse Der Ausgang des Freitagsspiels konnte nicht mehr berücksichtigt werden! Vorschau: Fußballwochenende (30.08. – 01.09.) Servus Fußballfreunde, uns erwartet diesmal ein verlängertes Fußballwochenende mit insgesamt 3 Spielen unserer beiden Herrenmannschaften und einem Spiel der A-Jugend. Den Auftakt wird dabei unsere Reserve am Freitag, den 30. August machen. Obwohl chronologisch gesehen eigentlich der 7. Spieltag ansteht, muss zunächst einmal der 5. Spieltag in der B-Klasse 7 nachgeholt werden. Die Partie DJK Weihern/Stein II gegen SV Erzhäuser-Windmais II wurde eigentlich für den 18. August angesetzt, musste aber an diesem Tag von Seiten der Gäste wegen Spielermangel abgesagt werden. Nun treffen beide Teams also am Freitagabend aufeinander. Die Statistik spricht dabei für unsere Reserve, denn die letzten zwei Partien gegen Erzhäuser II konnten mit 8:1 bzw. 2:0 gewonnen werden. Außerdem ist unsere Mannschaft mit 9 von 9 möglichen Punkten absolut im Soll. Zudem muss erwähnt werden, dass die Gäste die erste Mannschaft in dieser Saison war, die in der B- Klasse 7 vom neuen „9 gegen 9“-Modus Gebrauch gemacht hat (ein interessanter Artikel zum bisherigen Verlauf des neuen Modus ist auf Seite 14 zu finden). Für die A-Jugend der SG Wernberg/Weihern, die in dieser Spielzeit ihre Trainingseinheiten und Heimspiele in Weihern austragen wird, steht an diesem Wochenende der Saisonauftakt an. Am Samstag (31.08.) bestreitet man das erste Punktspiel auswärts bei der SG Waldau. In dieser Liga belegte man in der Herbstserie 2018 den zweiten Platz und in der Frühjahresserie 2019 den dritten Platz (eine Übersicht der kommenden Spiele der A-, B-, C-Jugend gibt’s auf Seite 18). -
SAD Q2 / Kreis Cham/Schwandorf Meisterschaften | E-Junioren | Gruppe | Kreis Cham/Schwandorf Liganummer: 310975 Saison: 15/16
Aktuelle Terminliste: U11 (E-Jun) SAD Q2 / Kreis Cham/Schwandorf Meisterschaften | E-Junioren | Gruppe | Kreis Cham/Schwandorf Liganummer: 310975 Saison: 15/16 Seite 1 von 1 Stand: Sonntag, 3. Oktober 2021 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1 . Spieltag 001 21.09.2015 SPIELFREI - (SG) SC Altfalter 002 18.09.2015 16:30 (SG) SF Weidenthal-Guteneck - TSV Winklarn 18:0 003 17.09.2015 17:30 (SG) DJK Dürnsricht-Wolfring - FC OVI-Teunz 0:5 004 17.09.2015 18:00 (SG) TSV Detag Wernberg - 1. FC Schwarzenfeld 7:0 005 18.09.2015 16:30 SV Schwarzhofen - SpVgg Pfreimd 11:2 2 . Spieltag 006 25.09.2015 17:00 1. FC Schwarzenfeld - (SG) DJK Dürnsricht-Wolfring 10:2 007 24.09.2015 17:00 FC OVI-Teunz - (SG) SF Weidenthal-Guteneck 0:13 008 25.09.2015 17:00 TSV Winklarn - SV Schwarzhofen 1:12 009 28.09.2015 SpVgg Pfreimd - SPIELFREI 010 25.09.2015 18:00 (SG) SC Altfalter - (SG) TSV Detag Wernberg 1:7 3 . Spieltag 011 05.10.2015 SPIELFREI - (SG) TSV Detag Wernberg 012 02.10.2015 16:30 (SG) SF Weidenthal-Guteneck - 1. FC Schwarzenfeld 11:1 013 02.10.2015 17:00 (SG) DJK Dürnsricht-Wolfring - (SG) SC Altfalter 1:2 014 01.10.2015 17:30 SpVgg Pfreimd - TSV Winklarn 7:1 015 02.10.2015 17:00 SV Schwarzhofen - FC OVI-Teunz 11:0 4 . Spieltag 016 09.10.2015 17:00 1. FC Schwarzenfeld - SV Schwarzhofen 4:4 017 09.10.2015 18:00 FC OVI-Teunz - SpVgg Pfreimd 3:3 018 12.10.2015 TSV Winklarn - SPIELFREI 019 08.10.2015 18:00 (SG) TSV Detag Wernberg - (SG) DJK Dürnsricht-Wolfring 8:0 020 09.10.2015 18:00 (SG) SC Altfalter - (SG) SF Weidenthal-Guteneck 0:11 5 . -
Amtsblatt Für Den Landkreis Schwandorf
AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF Nr. 9 vom 08.04.2016 Inhaltsverzeichnis Seite Stellenausschreibung Landkreis Schwandorf: Bautechniker/in 2 Bekanntmachung zur Verlängerung der vorläufigen Sicherung des vom Wasserwirtschaftsamt Weiden ermittelten Überschwemmungsgebiets an der Naab 2 Bekanntmachung zur vorläufigen Sicherung des vom Wasserwirtschaftsamt Weiden ermittelten Überschwemmungsgebiets der Schwarzach 3 Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG); Betreiber: Bioenergie Altendorf GmbH & Co. KG, Altendorf 8 Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) und des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG); Betreiber: Ruhland GmbH & Co. KG, Neukirchen-Balbini 8 Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung der Kreistagsmitglieder, bestellten Stellvertreter des Landrates und sonstiger ehrenamtlich tätiger Kreisbürger 9 1 Amtsblatt Nr. 9 / 2016 Stellenausschreibung Landkreis Schwandorf: Bautechniker/in Der Landkreis Schwandorf sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden). Den gesamten Text dieser Stellenausschreibung finden Sie im Internet unter www.Landkreis-Schwandorf.de/Stellenausschreibungen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 25. April 2016 an das Landratsamt Schwandorf, Personalverwaltung, Postfach 15 49, 92406 Schwandorf. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Ruf-Nr. 09431/471-494 (Frau Simon). -
Buergerinfo September Bis Dezember 2017
An alle Haushalte Ausgabe September – Dezember 2017 Bürgerinfo Neues aus der Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld Marktgespräch Gemeinde Schwarzach Soziales, Familie und Bildung ISEK – „Löwenzähnchen“: Wichtige Fragen zu Ehe Schwarzenfeld 2030+ Kinder pflanzten und Partnerschaft entsteht Blumenwiese Kultur und Freizeit Gemeinde Stulln Aus der Verwaltung Schwarzenfelder Kirchweih Breitbandausbau: Jetzt Neue Geschäftsleitung von 1. bis 4. September 2017 200 Mbit/s anfordern! im Rathaus im Schlosspark www.schwarzenfeld.de Infotafel Rathaus Schwarzenfeld Störungsnummern Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld Kläranlagen: Viktor-Koch-Straße 4 - Schwarzenfeld 01 60/ 5 34 39 64 92521 Schwarzenfeld - Stulln-Schwarzach 01 74/ 2 74 21 47 Tel. 0 94 35/3 09 - 0 Wasserwerke: Fax 0 94 35/3 09 - 2 27 - Schwarzenfeld 01 60/ 5 34 39 63 www.schwarzenfeld.de Kindergärten und Kinderkrippen - Pretzabrucker Gruppe 01 75/ 5 25 37 29 [email protected] Villa Kunterbunt Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Fliederweg 10, Schwarzenfeld (Altfalter, Asbach, Auhof, Dietstätt, Di. 14:00 – 16:00 Uhr Tel. 0 94 35/50 14 10 Furthmühle, Hohenirlach, Holzhaus, Do. 14:00 – 18:00 Uhr [email protected] Oberwarnbach, Ödhof, Pretzabruck, www.villa-kunterbunt- Richt, Sattelhof, Schwarzach b. N, VdK - Sprechtage schwarzenfeld.jimdo.com Schwaig, Sindelsberg, Traunricht, 5. Sep., 3. Okt. (entfällt), 7. Nov., 5. Dez. Unterwarnbach, Weiding, Wölsendorf, St. Christophorus von 8:15 Uhr bis 9:45 Uhr, Zimmer-Nr. 4 Zilchenricht) Gemeinde-Kindergarten im Erdgeschoss (übergangsweise, solan- Sankt-Barbara-Straße 2, Stulln - Nord-Ost-Gruppe 0 96 72/ 9 20 85 40 ge die Sitzungssäle renoviert werden) Tel. 09435/ 12 87 (Ameisgrub, Glöcklhof, Godlhof, Öd, Bücherei Schwarzenfeld [email protected] Ödgarten, Raffach, Sonnenried, Unterau- erbach) Viktor-Koch-Straße 4, St. -
The Refugee and Integration Consultancy Is Directed At
(englisch, Stand 01.12.2019) The Refugee and Integration Consultancy is directed at - permanently entitled persons with a migration background basically in the first three years after their entry; in justified individual cases to people liv- ing in Germany who have been living in Germany for a long time and who need integration - asylum seekers with a good residency perspective generally in the first three years after their entry - asylum seekers with unknown or no good residency perspective The Refugee and Integration Consultancy at the District Office Schwandorf looks after persons who live in Altendorf, Bodenwöhr, Bruck i.d. OPf., Dieterskirchen, Gleiritsch, Guteneck, Nabburg, Neukirchen-Balbini, Neunburg vorm Wald, Nie- dermurach, Nittenau, Oberviechtach, Pfreimd, Schönsee, Schwandorf. Schwarz- ach near Nabburg, Schwarzenfeld, Schwarzhofen, Stadlern, Teunz, Thanstein, Trausnitz, Weiding and Wernberg-Köblitz. Persons from Burglengenfeld, Fensterbach, Maxhütte-Haidhof, Schmidgaden, Steinberg am See, Stulln, Teublitz and Wackersdorf please contact the consul- tancy centre of the Caritas Association for the administrative district Schwandorf (Caritasverband für den Landkreis Schwandorf e. V.), Ettmannsdorfer Str. 19 in Schwandorf. The Refugee and Integration Consultancy mediates conflicts in the accommoda- tion and social environment and strengthens the mutual understanding and mu- tual acceptance between immigrants in the accommodation and between immi- grants and the local population. It offers assistance and support in case of illness or disability and explains possi- bilities of protection against violence. It provides support for vocational integration and provides information on consul- tancy and placement opportunities. It informs about the attendance of day-care centres and schools. It advises on aid offers in the Free State of Bavaria for a voluntary return or on- ward migration and provides support for travel and start-up allowances. -
Sowing the Seed, 1822-1840
Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Volume 1 Sowing the Seed, 1822-1840 Volume 2 Nurturing the Seedling, 1841-1848 Volume 3 Jolted and Joggled, 1849-1852 Volume 4 Vigorous Growth, 1853-1858 Volume 5 Living Branches, 1859-1867 Volume 6 Mission to North America, 1847-1859 Volume 7 Mission to North America, 1860-1879 Volume 8 Mission to Prussia: Brede Volume 9 Mission to Prussia: Breslau Volume 10 Mission to Upper Austria Volume 11 Mission to Baden Mission to Gorizia Volume 12 Mission to Hungary Volume 13 Mission to Austria Mission to England Volume 14 Mission to Tyrol Volume 15 Abundant Fruit, 1868-1879 Letters of Mary Theresa of Jesus Gerhardinger Foundress of the School Sisters of Notre Dame Volume 1 Sowing the Seed 1822—1840 Translated, Edited, and Annotated by Mary Ann Kuttner, SSND School Sisters of Notre Dame Printing Department Elm Grove, Wisconsin 2010 Copyright © 2010 by School Sisters of Notre Dame Via della Stazione Aurelia 95 00165 Rome, Italy All rights reserved. Cover Design by Mary Caroline Jakubowski, SSND “All the works of God proceed slowly and in pain; but then, their roots are the sturdier and their flowering the lovelier.” Mary Theresa of Jesus Gerhardinger No. 2277 Contents Letter from Mary V. Maher, SSND ix Foreword by Rosemary Howarth, SSND xiii Preface xv Acknowledgments xix Chronology xxi Preface to Volume 1 xxv Introduction to Volume 1 xxvii Chapter 1 1822—1832 1 Chapter 2 1833—1834 27 Chapter 3 1835 57 Chapter 4 1836 71 Chapter 5 1837 105 Chapter 6 1838 117 Chapter 7 1839 147 Chapter 8 1840 175 List of Documents 209 Index 213 Mary Theresa of Jesus Gerhardinger (1797-1879) Illustration by Norbert Schinkmann, 1996. -
Steinberg Am See
Steinberg am See 022020 INHALTSVERZEICHNIS 01 Rathaus Corona aktuell 4 Bürgerversammlung 2020 - Der Ersatzbericht 5 - 10 Steinberg am See durchbricht 2.000-Einwohner-Marke 11 In Steinberg blitzt’s! 12 Steinberg am See-Masken im Handel 12 Hecken und Sträucher schneiden! 12 Bürgerhaushalt – die Top 5 13 Räum- und Streupflicht 13 Sanierte Sporthalle: Exklusive Einblicke 14 / 15 02 Leben im Ort Die Bücherei: Was gibt‘s Neues? 16 / 17 iPads für das Homeschooling 18 Radlerfreundlicher Betrieb in Steinberg 18 Gott zur Ehr. Ihnen zur Wehr. 20 / 21 03 Vereine Die Tischtennisabteilung stellt sich vor 22 / 23 Hier könnte Ihr Beitrag stehen 23 04 Leben am See Fahrräder, Pump-Track und Kaffee am Steinberger See 24 Mehr Parkplätze für den See 25 Jahresparkkarte 2021 erhältlich 25 05 Veranstaltungen & Kirche Gott schenkte uns auch in diesem Jahr freudige Ereignisse 26 Ehejubiläen 2020 27 The same procedure as last time, Miss Sophie? 28 Frauenbund überrascht alle mit einem Adventskalender 28 06 Termine Müllabfuhr 29 07 Impressum 30 08 Kids Corner Das Steinberg-Wackersdorf-Quartett: Feuerwehr, Bauhof & Co. 31 Vorwort des Bürgermeisters Liebe Steinbergerinnen und Steinberger! Das Jahr 2020 war ein Jahr voll vieler noch nie dagewesener Ereig- Trotz oder gerade wegen der aktuellen Umstände wünsche ich Ih- nisse und Einschränkungen in unser aller Leben – sowohl im Öffentli- nen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest und nur das Beste für chen als auch im Familiären. 2021. Der Personenkreis der Feiertage wird wohl für viele kleiner als gewohnt ausfallen – aber dafür vielleicht umso bewusster und inten- Trotz dieser Problematik konnten wir gemeinsam wieder viel für unse- siver.