Verbandsgemeinde Kommunalwahl 26. Mai 2019 Unsere Heimat. Verbandsgemeinde Rennerod

ir www.cdu-rennerod.de Anpacken Damit das Leben auf dem Land eine Zukunft hat!

Vorfahrt für den ländlichen Raum Solide Finanzen lung vorantreiben und das Arbeitsplatzan- gebot weiter ausbauen. Potentialflächen Die Verbandsgemeinde Rennerod mit Schuldenfreiheit und eine vorausschau- hierfür sind einzuplanen. ihren 23 Orten ist unsere Heimat. Nur ge- ende Haushaltspolitik sind Markenzei- meinsam können wir im Wettbewerb zu chen unserer Verbandsgemeinde. Die Bessere Straßen und sichere Mobilität anderen Regionen bestehen. Dafür muss Rücklagen bieten Planungssicherheit und die notwendige Infrastruktur zum Leben sichern Investitionen. Anstehende Aufga- Der Ausbau des Straßennetzes (B 54 Orts- im ländlichen Raum gesichert werden, ben brauchen weiterhin eine sparsame umgehung Rennerod, B 255, B 414) hat für damit alle Dörfer lebenswert bleiben. Zu- Finanzpolitik. Man kann nur das Geld aus- uns vorderste Priorität, damit Standort- sammenarbeit zwischen Gemeinden bie- geben, welches man tatsächlich hat. vorteile für die heimischen Unternehmen tet dazu Vorteile. Familien sollen für das verbessert werden und die Wege für Pend- Wohnen auf dem Land gewonnen werden. Wohnortnahe Arbeit und ler zumutbar bleiben. Gute Verkehrsan- Dafür brauchen wir lebendige Dörfer und starke Wirtschaft bindungen sind in einer ländlichen Region eine starke Stadt. Förderungen zur Orts- wie der Verbandsgemeinde Rennerod von kernbelebung und Wohnraumschaffung Die mittelständischen Unternehmen in besonderer Bedeutung. Wir stehen an der sollen weiterentwickelt werden. Ehren- unserer Verbandsgemeinde bieten Ar- Seite der Ortsgemeinden bei der Abwen- amtliches Engagement und Vereine ver- beits-/ Ausbildungsplätze vor der Haustür. dung von Straßenabstufungen. Das Rad- und dienen Unterstützung. Vernetzung der Sie müssen sich auf eine wirtschafts- Wanderwegenetz gilt es weiter zu ergänzen. Angebote für Senioren ist wichtig. Heimi- freundliche Kommunalpolitik und unbüro- sche Traditionen gilt es zu bewahren kratisches Verwaltungshandeln verlassen sowie Neues zu wagen. Neubürger/-innen können. Weitere Unternehmensansied- sollen sich bei uns zu Hause fühlen. lungen sollen die wirtschaftliche Entwick- Ärztliche Versorgung sichern Renaturierung von Fließgewässern und Nachhaltigkeit wollen wir forcieren. Landwirtschaft, Forst und Jagd, Natur- und Hei- Durch einen engen Dialog zwischen Ärzten, kassenärztlicher Ver- matpflege haben unsere Unterstützung. Mit den VG-Umweltbe- einigung und allen Akteuren wollen wir aktiv darauf hinwirken, auftragten werden wir Projekte zum Umweltschutz vorantreiben. dass eine bedarfsgerechte haus- und fachärztliche Versorgung in unserer Verbandsgemeinde auf Dauer gewährleistet bleibt. Digitalisierung nutzen

Umwelt- und Klimaschutz Wir unterstützen den Kreis, »weiße Flecken« beim schnellen In- ternet zu schließen sowie Glasfaseranschlüsse für alle Privat- Der Erhalt unserer Natur- und Kulturlandschaft liegt uns am Her- haushalte und Unternehmen zu ermöglichen. Die Digitalisierung zen. Maßnahmen in den Bereichen Klimaschutz, Energiesparen, bietet neue Wege für Verwaltungsdienstleistungen.

MODERNE SCHULEN SAUBERES STARKE FEUERWEHREN TRINKWASSER

Investitionen in die Bildung sind Inves- Die Wasserversorgung und die Abwas- Auf die freiwilligen Feuerwehren in titionen in die Zukunft unserer Kinder. serentsorgung sind wichtige Aufgaben unserer Verbandsgemeinde ist Tag und Hierzu gilt es in den gut ausgestatteten der öffentlichen Daseinsvorsorge. Nacht Verlass. Sie leisten in den Orts- Schulen der Verbandsgemeinde die gemeinden einen unverzichtbaren Bei- Grundlagen zu vermitteln: Zur Erhaltung der Wasser- / Abwasser- trag weit über ihre eigentlichen Zunächst wohnortnah in den 5 Grund- anlagen sind regelmäßige Investitionen Aufgaben im Brand- und Katastrophen- schulen, danach in der Realschule plus nötig. Maßnahmen zur Energieeinspa- schutz hinaus. in Rennerod oder den Gymnasien der rung in den Wasser-/ Abwasserwerken Region. Das Ganztags- und Betreuungs- sollen Kosten zugunsten der Bürger/- Für ihre Arbeit wollen wir die Feuer- angebot an der Realschule plus und den innen senken. Ebenso müssen Zu- wehrleute weiterhin mit technisch ein- Grundschulen muss bedarfsgerecht schüsse und Förderdarlehen weiter wandfreier Ausrüstung und modernen weiterentwickelt werden. Die Schulso- ausgeschöpft werden. Unser Ziel ist der Fahrzeugen ausstatten. zialarbeit an der Realschule plus soll Fortbestand einer sicheren und kosten- ausgebaut werden. Das Engagement günstigen Versorgungs-/ Entsorgungs- Die Nachwuchsgewinnung in den Ju- des Jobfux als Schnittstelle zu den Aus- struktur. Von den im landesweiten gendfeuerwehren muss weiter gezielt bildungsbetrieben ist unverzichtbar. Vergleich niedrigen Entgelten sollen gefördert werden. Wir stehen aus fester Eine moderne digitale Ausstattung aller weiterhin alle Bürger/-innen in der Ver- Überzeugung hinter allen Feuerwehr- Schulen hat für uns weiterhin höchste bandsgemeinde profitieren. einheiten in unserer Verbandsgemeinde. Priorität. Die Verbandsgemeinde Rennerod in guten Händen.

Am 26. Mai 2019 haben Sie die Wahl, wer die Zukunftsaufgaben der Verbandsgemeinde Rennerod im Verbandsgemeinderat »Für eine gute Zukunft unserer meistern soll. Für die vor uns liegenden Herausforderungen gilt Verbandsgemeinde Rennerod brauchen wir weiterhin es gemeinsam, über Fraktionsgrenzen hinweg, anzupacken und einen klaren Kurs, die richtigen Entscheidungen und ein die richtigen Weichenstellungen zu treffen. Dies geschieht bei verlässliches Team an Ratsmitgliedern. uns im Hohen mit bodenständiger und bürgernaher Dafür bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimmen Kommunalpolitik. für die CDU.«

Ihr Klare, mutige Entscheidungen brauchen insbesondere eine klare, Gerrit Müller verlässliche Mehrheit im Verbandsgemeinderat.

Für die tatkräftige Arbeit unseres Bürgermeisters ist die Unter- stützung einer starken CDU-Fraktion als die gestaltende Kraft im Verbandsgemeinderat unerlässlich.

»Gemeinsam im Team mit unserem Bürgermeister Gerrit Müller wollen wir die gute Zukunftsentwicklung in unserer Verbandsgemeinde weiter vorantreiben.«

Ihre Kandidaten für den Verbandsgemeinderat.

1. Gerrit Müller 2. Alfons Giebeler 3. Klaus Laube 4. Sarah Luxenburger 5. Dirk Kurzhagen 6. Volker Abel Rennerod, , , Rennerod, Homberg, , Bürgermeister Dipl. Ing. (FH) agrar Polizeibeamter Dipl. Finanzwirtin Maschinenbaumeister Bankkaufmann

7. Katharina 8. Markus Ehl 9. Florian Schmiedl 10. Harald Weid 11. Miriam Daum 12. Mechthild Hoffmann Schaffrin-Gros Hellenhahn-Schellenberg, , Rehe, Neunkirchen, , Rennerod, Notariats- Polizeivollzugsbeamter Wirtschaftsjurist Zentralheizungsbauer Dipl. Betriebswirtin Bürokauffrau fachangestellte u. Dipl.- Verw.-wirt (FH), M.A. Ihre Kandidaten für den Verbandsgemeinderat.

13. Michael Salmon 14. Klaus-Dieter Schnorr 15. Johannes Deller 16. Markus Schmidt 17. David Wollweber 18. Helmut Scherer Rennerod, Elsoff, Rennerod, Neustadt, Seck, Elsoff, Elektromeister Dipl. Finanzwirt (FH) Kfz-Mechanikermeister Dipl. Finanzwirt (FH) Gymnasiallehrer Förster

19. Janine Reuscher 20. Robert Fischbach 21. Alexandra 22. Helena Wayand 23. Matthias Deller 24. Philipp Hering Rennerod, Stein-Neukirch, Schmitz-Formes Elsoff, Rennerod, Hellenhahn-Schellenberg, Lehrerin Student Rennerod, Bankkauffrau Lehrerin Vertriebsingenieur Landwirt

25. Nicole Weihsmayr 26. Hartmut Schwarz 27. Gernot Brück 28. Markus Kämpf 29. Susanne Ratgeber 30. Günter Göbel geb. Schmiedl, Seck, Neunkirchen, -Möhrendorf, Rennerod, Irmtraut, Verwaltungs- Neunkirchen, Dipl. Finanzwirtin selbst. Unternehmer Betriebsleiter Chemikant angestellte Rentner

Kommunalwahl 26. Mai 2019

31. Sebastian Kurzhagen 32. Mario Held Briefwahl nutzen! Homberg, Hellenhahn-Schellenberg, Konstruktionstechniker Dr. Ing. Für eine Verbandsgemeinde, die Zukunft hat. Das haben wir für Sie erreicht:

Solide Finanzen und niedrige Gebühren Sauberer Strom und Klimaschutz

Die VG Rennerod ist schuldenfrei und hat Rücklagen. Die Ortsge- In unserer VG wird kreisweit der mit Abstand meiste Strom aus meinden zahlen eine Umlage, die weit unter dem Landesdurch- erneuerbaren Energien (Wind, Biomasse, Sonne, Wasser) produ- schnitt liegt. Gebühren für Wasser und Abwasser sind bei uns ziert. Alle geeigneten Dachflächen auf VG-Gebäuden werden deutlich niedriger als anderswo. durch Photovoltaik-Anlagen genutzt. Holzpellets aus heimischen Wäldern heizen das Schulzentrum. Damit leisten wir einen er- Lebendige Ortskerne heblichen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz.

Das VG-Förderprogramm hat Bausubstanz erhalten und über 70 Tourismus und Freizeit neugestaltete Wohnobjekte in allen Gemeinden entstehen lassen. Neue Förderungen für Familien mit Kindern sowie zur Barrierefrei- Der Westerwaldsteig sowie Wander-/Fahrradwege bieten optimale heit wurden geschaffen. Der Abriss von Schrottimmobilien wird ge- Freizeitmöglichkeiten. Die Ausschilderung der Fahrradwege wurde fördert. Ein Info-Film wirbt für das Leben im Dorf. optimiert. Die Wäller-Tour „Hohe Hahnscheid“ wurde realisiert, eine VG-Radwanderkarte aufgelegt und eine E-Bike-Ladestation in- Gut ausgestattete, moderne Schulen stalliert. Das VG-Tourismusbüro bietet besten Service für Gäste und Bürger/-innen. Die neue Dachmarke »Kulturrenner(od)« be- Die Realschule plus und die 5 Grundschulen wurden kontinuier- wirbt gezielt die Aktivitäten der Kulturschaffenden. lich saniert und modern ausgestattet. Der Zustand aller Schulen in der VG ist vorbildlich. Allein für digitale Tafeln wurden 140.000 Investitionen in Wasserversorgung / Euro investiert. Ein neuer Aufzug in der Realschule plus und ein Abwassserentsorgung sanierter Außenbereich der Dreifachturnhalle schaffen Barriere- freiheit. Mehrere Millionen Euro wurden in den Ausbau der Wasser-/ Ab- wasseranlagen sowie der Leitungs-/Kanalnetze investiert. Hoch- Energie gespart, Zuschüsse genutzt behälter wurden saniert sowie die Kläranlage Rennerod energetisch und technisch modernisiert. In Kooperation mit der Die Beleuchtung der Sporthallen der Realschule plus wurde mit VG wird eine zukunftsweisende Klärschlammentsor- der »Nationalen Klimaschutzinitiative« auf energiesparende gung in einer solaren Trocknungsanlage ermöglicht. LED-Lampen umgerüstet. Mit 90%-Förderung durch das kom- munale Investitionspaket werden alle Klassenräume der Real- Gesicherter Brandschutz, neue Fahrzeuge schule plus auf LED-Leuchten optimiert. Durch den Einsatz der VG konnten 90%-Zuschüsse für die energetische Sanierung der Hunderte Feuerwehrleute in 21 gut ausgestatteten Wehren Westerwaldhalle Rennerod, der Kindertagesstätte Nister-Möh- schützen die Bürger vor Gefahr und helfen in Notfällen. Die en- rendorf und der Carl-Lefknecht-Halle Irmtraut erlangt werden. gagierte Nachwuchsarbeit ist unerlässlich für den Fortbestand der freiwilligen Feuerwehr. Auch in den vergangenen Jahren Wirtschaftsstandort gestärkt wurde kontinuierlich in die zeitgemäße Ausstattung der Feuer- wehren investiert und moderne neue Fahrzeuge angeschafft. Mit der Fa. Soprema in Oberroßbach wurde eine der größten Fir- menansiedlungen der letzten Jahre im ermög- Jugend- und Seniorentaxi licht. Ebenso erfolgte die Ansiedlung der Fa. Thomas Magnete in Rennerod. Heimischen Unternehmen wurde bei Betriebserwei- Das Jugend- und Seniorentaxi ermöglicht Jung und Alt sowie be- terungen unbürokratisch weitergeholfen. einträchtigten Menschen eine bessere, sichere Mobilität. Gemeinsam unsere Westerwälder Heimat gestalten. Auf Ihre Stimme kommt es an!

Bei der Kommunalwahl sind Sie aufgerufen, über die Besetzung des Kreis- tages, des Verbandsgemeinderates und der Gemeinderäte zu entscheiden. Der CDU im Westerwaldkreis liegt die Zukunft des ländlichen Raums sehr am Herzen. Denn Kommunalpolitik ist die Politik vor Ort. Hier wird über Schulen, Kinderbetreuung, Straßen, Bebauungsplanung, ärztliche Versor- gung, Freizeitangebote und die Entwicklung der Gemeinden sowie der Re- gion entschieden. In der aktuellen Wahlperiode wurden im Westerwaldkreis auch auf Initiative der CDU Westerwald viele nachhaltige Projekte geplant und konnten auch umgesetzt werden. Diese positiven Entwicklungen will die CDU Westerwald auch in der neuen Wahlperiode engagiert und kon- struktiv begleiten und fortsetzen.

Gestalten Sie die Zukunft Ihrer Heimat mit und schenken Sie der CDU Wes- terwald Ihr Vertrauen und Ihre Stimme! Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch, denn auch auf Ihre Stimme kommt es an! Für Ihre Teilnahme an den Kommunalwahlen danke ich Ihnen und grüße Sie herzlich!

Ihr Achim Schwickert

Ihre Kreistagskandidaten aus der Verbandsgemeinde Rennerod.

Unsere Heimat. A氀emol!

10. Gerrit Müller 21. David Wollweber 31. Florian Schmiedl 42. Mechthild Hoffmann Bürgermeister, Gymnasiallehrer, Wirtschaftsjurist, Bürokauffrau, Rennerod Seck Seck Liebenscheid Geben Sie zuerst Ihre »Gesamtstimme« der Liste 2 - und damit allen Kandidatinnen und Kandidaten der So wählen Sie richtig. CDU - kreuzen Sie also Wahlvorschlag 2 bitte unbedingt hier Christlich Demokratische oben an. Union Deutschlands 1. Müller, Gerrit, Rennerod 1. 2. Giebeler, Alfons, Irmtraut 3. Laube, Klaus, Oberrod Und als zweites 4. Luxenburger, Sarah, Rennerod kreuzen Sie noch 5. Kurzhagen, Dirk, Homberg die Kandidatinnen und Kandidaten 6. Abel, Volker, Westernohe zusätzlich an, die 7. Schaffrin-Gros, Katharina, Rennerod Sie mit Ihren 8. Ehl, Markus, Hellenhahn-Schellenberg Zusatzstimmen 9. Schmiedl, Florian, Seck besonders stark 10. Weid, Harald, Rehe machen wollen. 11. Daum, Miriam, Neunkirchen 2. Auf diese Weise können Sie zusätz- 12. Hoffmann, Mechthild, Liebenscheid lich 32 Stimmen 13. Salmon, Michael, Rennerod vergeben. 14. Schnorr, Klaus-Dieter, Elsoff So kumulieren Sie 15. Deller, Johannes, Rennerod Ihre Wunsch- 16. Schmidt, Markus, Neustadt kandidaten auf der 17. Wollweber, David, Seck Liste weiter nach oben. 18. Scherer, Helmut, Elsoff 19. Reuscher, Janine, Rennerod 20. Fischbach, Robert, Stein-Neukirch 21. Schmitz-Formes, Alexandra, Rennerod Keine Stimme verschenken, 22. Wayand, Helena, Elsoff 23. Deller, Matthias, Rennerod Briefwahl nutzen. 24. Hering, Philipp, Hellenhahn-Schellenberg So kann jeder wählen. Briefwahlunterlagen bei der 25. Weihsmayr , Nicole, Seck Verbandsgemeinde bis Freitag, 24. Mai 2019 beantra- 26. Schwarz, Hartmut, Neunkirchen gen, mit Ihrer Wahlbenachrichtigungskarte oder per- 27. Brück, Gernot, Nister-Möhrendorf sönlich. Die Stimmzettel kommen zu Ihnen ins Haus. 28. Kämpf, Markus, Rennerod

Sie wünschen Hilfe oder haben nochFragen? 29. Ratgeber, Susanne, Irmtraut Wir helfen gern. CDU-Kreisgeschäftsstelle: 30. Göbel, Günter, Neunkirchen 02602/999430. 31. Kurzhagen, Sebastian, Homberg 32. Held, Mario, Hellenhahn-Schellenberg

Herausgeber: CDU-Gemeindeverband Rennerod Vorsitzender: Alfons Giebeler Wiesenstraße 7 56479 Irmtraut