mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde -Land und die Ortsgemeinden , , , v. d. H., Biebeln- heim, , , Eppelsheim, Erbes-Büdes- heim, , , , , , Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, , , , , Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, , Nr. 30 Donnerstag, den 24. Juli 2014 30. Jahrgang

Tourist Information Alzeyer Land Bitte Preise der Gewinnspiele vom Tag der offenen Tür überreicht beachten Sie den Im Rahmen des Innenstadtfests „Auto-, gab es drei Tagesleihen für ein Elektro- „Freibad am Wartberg“ in Alzey und für Wein- und Einkaufsspaß“ in Alzey ver- fahrrad sowie einen Gutschein für die das Freizeit- und Erlebnisbad „Am Busfahrplan anstaltete die Tourist Information Al- Kinderkostümführung „Von kleinen Schlossstadion“ in Wöllstein. Bürger- meister Steffen Unger überreichte stell- für die vertretend für die Kooperationspartner der Tourist Information die Preise. Do- reen aus Alzey hat beim Luftballonweit- Ferienspiele flugwettbewerb den stabilsten Luftbal- lon und eine starke Brise erwischt. Ihr 2014 Luftballon folgt fast 90 km weit und wurde in Eschbach in der Pfalz gefun- der Verbandsgemeinde den. An zweiter Stelle kam der Luftbal- Alzey-Land lon von Anne-Sophie aus Dittelsheim mit ca. 40 km Reichweite, dann der Ballon von Anna-Lena aus Wendels- auf Seite 17.

heim mit fast 30 km und an vierter Stel- le der von Helen aus Eppelsheim mit 26 km. Beim Korkenschätzen hatte ei- ne Offenheimerin die Nase vorn. Mit 110 Korken kam sie dem tatsächlichen Ergebnis von 109 Korken sehr nahe. Ein Wormser und ein Alzeyer Besucher belegten den zweiten/dritten Platz, sie hatten beide 111 Korken im Gefäß ver- mutet. Alle drei Gewinner dürfen sich zeyer Land Anfang Mai einen Tag der Drachen, Hexen und auf einen Tagesausflug mit den Elek- offenen Tür mit Luftballonweitflugwett- Kurfürsten“ und Ein- trofahrrädern der Tourist Information bewerb und Ratespiel. Zu gewinnen trittskarten für das freuen. Text/Fotos: E.An. 37. Fußballturnier der VG Alzey-Land: TuS abermals Sieger „Same procedure as every year“, hätte 3:1 für TuS Biebelnheim erzielte. man mit Miss Sophie nach dem Fünfzehn teilnehmende Mannschaften 37. Fußballturnier der Verbandsge- hatten sich in der Zeit zwischen dem meinde Alzey-Land sagen können. 9. und 20. Juli 19 packende Spiele ge- Denn auch dieses Jahr standen sich liefert, zog Verbandsbürgermeister die Mannschaften der SG Lonsheim/ Steffen Unger ein Resümee aus dem und TuS Biebelnheim im Fi- diesjährigen Verbandsgemeinde-Fuß- nale am 20. Juli gegenüber. Und auch ballturnier, und dafür bedankte er sich dieses Mal trugen die Biebelnheimer bei den teilnehmenden Vereinen, aber den wuchtigen Wanderpokal mit nach auch bei dem gastgebenden Verein Hause. Sollten sie dies auch im nächs - VSV Fichte Bechenheim und seinem ten Jahr schaffen, wenn die Biebeln- ersten Vorsitzenden Gerhard Dexhei- heimer selbst Gastgeber des 38. Fuß- mer. Er vergaß auch nicht, Fichte Be- ballturniers sein werden, können sie chenheim zum 40-jährigen Jubiläum zu ihn auch gleich ganz daheim behalten. gratulieren... Weiter Seite 22 Doch vorher müssten sie auch dieses dritte Finale gewinnen. Mal sehen. Doch gab es auch Unterschiede. So gelang gleich in der 4. Minute dem Bie- Foto oben: Gruppenbild des Siegers mit Verbandsbürgermeis ter Steffen Unger belnheimer Robin Forg das Führungs- Foto re.: Der Verbandsbürgermeister übergibt den Pokal an den Spielführer tor. Aber eine Viertelstunde später von TuS Biebelnheim, Meric Atsiz Text/Fotos: A.S. stand es durch den Anschlusstreffer von Deniz Burat in der 16. Minute genen, sachkundigen Kommentare aus Tore, indem Kevin Martin in der 75. Mi- schon 1:1. Was folgte, war ein ausge- dem Publikum. Dann aber kam in der nute das zweite Tor für Biebelnheim glichenes Spiel. Am interessantesten zweiten Halbzeit etwas mehr Leben ins schoss und genau in der letzten, der waren vielleicht die lautstark vorgetra- Spiel, mindestens aber noch einige 90. Minute, Marvin Commodore das Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. Juli 2014 Notdienste – Bürgerservice

Apothekennotdienst Caritaszentrum Alzey Schutzverband für Impfgeschädigte e.V. Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz • Beratung für Frauen in Schwangerschaft und Notsituationen Kontakt- und Beratungsstelle für Rheinland-Pfalz 01 80 5 / 25 88 25 plus Postleitzahl des Standortes Am Obermarkt 25, Alzey Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 94 15 97 Festnetz (0,14 Euro/Min.) www.impfschutzverband.de Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) • Haus- und Familienpflege Tel. 0 67 31 / 94 15 98 Sprechzeiten: nach telef. Vereinbarung Tel. 06 71 / 4 45 15 Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter: • Computercafé und Kontakt für Angebote Schwerbehindertenrecht www.lak-rlp.de. (Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr.) nicht nur für ältere Menschen in der Region Amt für Soziale Angelegenheiten Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey Sprechtag: jeden 1. Mittwoch im Monat, 9 - 12 Uhr DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel. 116117 in der VG Alzey-Land, Weinrufstraße 38 in Alzey Fr. 19 - Mo. 7 Uhr, Mi. 14 - Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do. 19 - 7 Uhr Deutsche Rheuma-Liga ÖAG Alzey Terminvereinbarung erforderlich: Frau Sehr Tel. 0 67 31 / 409-301 Funktionstraining für alle Betroffenen von Rheuma, Zahnärztlicher Notfalldienst Arthrose, Osteoporose, Fibromyalgie usw. Selbsthilfegruppe für Menschen in Trauer an Wochenenden, Feiertagen und Mi.-Nachm. Tel. 018 05 / 66 60 07 Info: M. Rosendahl Tel. 0 63 52 / 70 60 570 Treffen: jeden 2. u. 4. Freitag im Monat um 15 Uhr 0,12 EUR je angefangene Minute Diabetiker-Selbsthilfegruppe Alzey Diakonisches Werk Alzey, Schloßgasse 14 in Alzey Erdgasversorgung Treffen: jeden 3. Montag im Monat Kontakt: Tel. 0 67 31 / 95 03-0 e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Kontakte: Friedrich Heck Tel. 0 67 31 / 4 31 01 Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flom- Ernst Wilhelm von der Au Tel. 0 67 33 / 10 37 Selbsthilfegruppe für Aphasiker + Angehörige born, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Sprachstörungen nach Schlaganfall, Offenheim Tel. 0 67 31 / 4 05-0 DRK Kreisverband Alzey Tumor, Schädel-Hirn-Trauma Mobiler Sozialdienst Treffen: jeden 2. Donnerstag bei Störfällen Tel. 0700 / 0004 40 33 Menüservice „Essen auf Rädern“, Hausnotrufdienst, Elsa-Brandström-Str. 53 a, Mainz-Gonsenheim Behindertenfahrdienst, Beratung, Information Tel. 0 67 31 / 96 99 30 Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. Ansprechpartner: Tel. 0 67 33 / 94 94 00 übrige Zeit sowie am Wochenende Schuldnerberatung 0,06 EUR je angefangene Minute Offene Sprechzeit: Di. 13 - 15 Uhr Selbsthilfegruppe (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Tel.: Di. u. Do. 8 - 8.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 96 99 20 für Angehörige v. psychisch erkrankten Menschen Krankenhäuser Evangelische Sozialstation Alzey Treffen: jeden 2. Montag im Monat um 18.30 Uhr DRK-Krankenhaus, Alzey Tel. 067 31 / 40 70 Josselinstr. 3 Tel. 0 67 31 / 26 68 und 9 40 00 Kardinal-Volk-Haus, Kirchenplatz, Alzey Tel. 0 62 41 / 59 24 37 Rhh. Fachklinik, Alzey Tel. 067 31/500 Fax 0 67 31 / 94 00 19 (neben kath. Kirche) oder 0 67 33 / 68 43 Polizeiinspektion Alzey Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen Kaiserstraße 32 Tel. 067 31 / 91 10 Alzey und Umgebung Treffen: Jeden 2. u. 4. Dienstag im Monat 19 - 21 Uhr Polizeiwache Wörrstadt Treffen: jeden 1. Mi. (Werktag) u.d. darauffolg. Sa. (Werktag) im Monat, MehrGenerationen-Haus, Schlossgasse 13, Alzey jeweils 14 - ca. 16 Uhr i.d. Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3, Alzey Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamtes Pariser Straße 76 Tel. 067 32 / 91 10 (vor Erstbesuch anmelden) der Kreisverwaltung Alzey-Worms Stromversorgung Anmeldung u. Info: M. Rothenmeyer Tel. 067 34 / 96 11 77 Ansprechpartner: Frau Kleinert-Schell Tel. 0 67 31 / 408-61 21 EWR Bezirksstelle Alzey Tel. 06731/9 60 20 oder V. Senftleber Tel. 063 55 / 95 58 91 [email protected] Fax 0 67 31 / 96 02 16 Selbsthilfegruppe Fachdienst für Hörgeschädigte EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel. 08 00/1848800 Freundeskreis in der Suchtkrankenhilfe Alzey e.V. Integrationsdienst für hörgeschädigte Menschen, E-Mail:[email protected] Gruppenabende: Mo. 20 - 21.30 Uhr Beratung und Hilfe bei Problemen im Zus.hang im Martin-Luther-Haus, Obermarkt, Alzey Telefonseelsorge, Evang.-Kath. mit einer beruflichen Tätigkeit oder Ausbildung Klaus Bicking Tel. 0 67 31 / 4 14 95 rund um die Uhr – gebührenfrei – vertraulich Tel. 08 00 / 1 11 01 11 Sprechstunde: Mi. 16 - 19 Uhr u. n. Vereinbarung Tel. 062 33/88920 und 08 00 / 1 11 02 22 Europaring 18, 67227 Frankenthal Fax 0 62 33 / 88 92 20 info@ifd-hörgeschädigte.de Selbsthilfegruppe Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH www.ifd-hörgeschädigte.de Patientenliga - Atemwegserkrankungen e.V. Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Monatl. Info-Veranstaltungen, Lungensportgruppe Alzey Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.H. Frauenselbsthilfe nach Krebs e.V. Ansprechpartner: Sekretariat Dr. Laakmann Tel. 067 31 / 40 71 06 Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr Beate Wolf Tel. 067 32 / 73 65 Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim im Mehrgenerationen-Haus/Haus der Familie Schloßgasse 13, Alzey Tel. 0 67 31 / 4 35 46 Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen Sozialpsychiatrischer Dienst Offenhein, Wahlheim Tel. 06135/730 Frauenzentrum Alzey, Schloßgasse 11: des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung Alzey-Worms, An der Hexenbleiche 36, Alzey - bei Störfällen Tel. 061 35 / 65 00 - Notruf für von Gewalt betroffenen Mädchen u. Frauen Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen Wasserversorgung - Beratungsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt - Kurse, Gruppen, Veranstaltungen und deren Kontaktpersonen Zweckverband Seebachgebiet für die Gemeinden - Treffpunkt Frauencafé Mo. - Fr. 8.30 - 12 Uhr Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Sprechzeiten: Mo. 14-16 Uhr, Di. u. Do. 10-12 Uhr Terminvereinbarung Tel. 0 67 31 / 408 - 60 11 u. 60 12 Ober-Flörsheim Tel. 062 42 / 50 05-0 und nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 72 27 - bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel. 062 42 / 50 05-40 Fax 0 6 7 3 1 / 99 62 85 Tagespflege Rheinhessen-Fachklinik Alzey Zweckverband Abwasserentsorgung Geriatrische Altentagesstätte Hospizverein DASEIN e.V., Alzey Dautenheimer Landstraße 66, 55232 Alzey Rheinhessen Tel. 06731/547760 Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden, [email protected] Tel. 0 67 31 / 5 01-4 68 Rufbereitschaft Mobil 01 51 / 18 62 25 94 und deren Angehörigen zuhause Sprechzeit der Hospizschwester Hiltrud Regner Therapiezentrum und nach Vereinbarung im DRK-Krankenhaus Alzey, für entwicklungsgestörte und behinderte Kinder Kreuznacher Str. 7-9, Zimmer 1.317 67307 Göllheim - H.T.K. - Jahnstr. 2, Gerda Pusch Mobil 01 75/7284554 Außenstelle Weinrufstr. 9, 55232 Alzey Tel. 0 63 51 / 64 00 Aktion Leben für Alle e.V. [email protected] Tel. 067 33 / 60 87 Beratung und Hilfe für Schwangere in Konfliktsituationen www.hospizverein-dasein.de Tinnitus Selbsthilfegruppe Termine nach Vereinbarung Tel. 067 31 / 12 01 Kontakt: Jürgen Schindler Tel. 0 67 35 / 10 89 Schloßgasse 41, Alzey oder Tel. 067 32 / 57 57 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Mobiler Sozialer Dienst, Essen auf Rädern, Treffen: jeden 2. Dienstag im Monat, um 19 Uhr Ambulanter Krankenpflege Dienst e.V. Bornheim Ausbildung, Behindertenfahrdienst im Krankenhaus KIBO, Raum hinter Cafeteria Bahnhofstraße 42, 55237 Bornheim Tel. 067 34 / 96 00 03 Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Tel. 01 80 5 / 25 25 28 VdK - Kreisverband Alzey Anonyme Alkoholiker (AA) 0,12 EUR je angef. Minute Hilfe in sozialen Fragen (Renten, Schwerbehinderung, Offenes Meeting jeden Dienstag, 19.30 - 21.30 Uhr Jugend- und Drogenberatungsstelle Kranken-Unfall-Arbeitslosenversicherung usw.) i. d. Räumen d. „Oase“, Schloßgasse 15, Alzey Tel. 067 33 / 60 36 Schloßgasse 11, Alzey Tel. 0 67 31 / 13 72 Rodensteiner Straße 3, Alzey oder 0 67 31 / 13 68 Öffnungszeiten: Mo. - Mi. 10 - 17 Uhr, Fax: 0 67 31 / 76 89 Sprechstunden: Mo. 8.30 - 12 und 14 - 18, Tel. 067 31 / 54 87 97-0 AWO Betreuungsverein Do. 10 - 18 Uhr, Fr. 10 - 13 Uhr, Do. 8.30 - 12 Uhr Fax 0 67 31 / 54 87 97-90 geschl. jeweils 13 - 14 Uhr, Termine n. Vereinbarung für geistig und körperlich Behinderte, psychisch Kranke, Suchtkranke, Beratung und Fortbildung Krisentelefon: 0180/2000842 Verein für Integration und Teilhabe am Leben e. V. ehrenamtlicher Mitarbeiter Tel. 0 67 31 / 1 04 59 für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige: Hilfsverein Rheinhessen e.V. Alzey, Schloßgasse 15 Hellgasse 20, Alzey Fax 0 67 31 / 23 85 Mo. - Fr. 19 - 24 Uhr, Sa., So. u. Feiertage 16 - 22 Uhr (auch anonym) Tagesstätte für chronisch psychisch Kranke Mo., Di., Do. 13.30 - 15.30 Uhr, Fr. 14 - 15.30 Uhr Tel. 0 67 31 / 35 99 AWO Sozialstation Landwirtschaftliche Familienberatung Kreisverband Alzey-Worms e.V. Ambulante Alten- u. der Kirchen in der Pfalz und in Rheinhessen WEISSER RING e. V. Krankenpflege, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Kleiderkammer Hilfe bei wirtschaftlichen und familiären Problemen Außenstelle Worms (Stadt)/Alzey-Worms Tel. 067 31 / 94 19 62 Hellgasse 20, Alzey Tel. 0 67 31 / 78 00 Di. 9 - 17 Uhr, Mi. u. Do. 9 - 12 Uhr [email protected] Mobil 01 51 / 15 57 70 03 Fax 0 67 31 / 4 61 66 [email protected]; www.lfbk.de Tel. 0 63 21 / 57 68 08 Beratungsstelle Diakonisches Werk Malteser Hilfsdienst e.V. Worms-Alzey Stadt Alzey Tel. 0 63 62 / 99 36 60 Schloßgasse 14, Alzey, Tel. 0 67 31 / 95 03-0 Fax 0 63 62 / 99 47 40 [email protected] Fax 0 67 31 / 95 03 11 Lebenshilfe Alzey-Donnersberg (ADL) Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche, für Menschen mit Behinderungen: Tagesförderstätte, Suchtkrankenberatung und ambulante Rehabilitation, Wohnstätte und Heilpädagogischer Kindergarten Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Gartenstraße 4a, 67292 Kirchheimbolanden Lebensberatung, Kurvermittlung Frau Kutschan Tel. 0 63 52 / 70 59 90 Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Freundeskreise Pflegestützpunkt Alzey Öffnungszeiten: Selbsthilfegruppen für Menschen mit Alkoholproblemen Beratung und Hilfe rund um das Thema Pflege Eppelsheim Betroffene: Mo. 19.30 - 21 Uhr Carmen Eichert Tel. 0 67 31 / 49 66 971 März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Angehörige: jeden 1. u. 3. Mittwoch, 19.30 - 21 Uhr [email protected] Fax 0 67 31 / 49 66 973 Di. u. Do. 16 - 18 Uhr Di. u. Do. 15 - 17 Uhr 9 - 13 Uhr Schafhäuser Str. 45, 55232 Alzey Männerrunde Flonheim http://www.pflegestuetzpunkte.rlp.de März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Gesprächskreis für Männer zu Partnerschaft, Familie, Termine nach Vereinbarung Beruf, Alltagssorgen, Lebens krisen Di. und Do. 16 - 18 Uhr Di. und Do 15 - 17 Uhr. 8 - 12 Uhr In geraden Kalenderwochen Do. 19 - 21 Uhr Ruftaxi Gau-Odernheim Linie 1 und 3: Tel. 0 67 31 / 62 66 April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Berufsbegleitender Dienst Linie 2 und 4 Tel. 0 67 31 / 72 38 Integrationsfachdienst, Hilfsverein Alzey/Rhh. e.V. Di. und Do. 16 - 18 Uhr Di. und Do. 15 - 17 Uhr Sa. 8 - 13 Uhr Sa. 9 - 12 Uhr Psychosoziale Beratung f. schwerbehinderte und/oder Schlafapnoe Selbsthilfe psychisch kranke Menschen Alzey und Umgebung e.V. Mauchenheim Termine nach Vereinbarung Tel. 0 67 31 / 67 62 c/o Toni Walk, www.schlafapnoe-alzey@gmx Tel. 0 61 31 / 83 31 30 Di. u. Do. 16 - 18 Uhr Sa. 8 - 12 Uhr Donnerstag, den 24. Juli 2014 Amtlicher Teil Seite 3

l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung gen nach § 3 Abs. 2 VOL/A VG Alzey-Land m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Vertragsform: Öffentlicher Auftrag Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot Montag, Dienstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr tigtem Vertreter (gem. Vergabeunterlagen) 14.00 Uhr - 16.00 Uhr n) Form und Inhalt der Angebote: Ausführungsort: Ortsgemeinde Albig Mittwoch 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Gem. Vergabeunterlagen elektronisches Verfahren: entfällt Donnerstag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr o) Geforderte Eignungsnachweise: c) Art und Umfang der Leistung: 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Fur̈ die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- Freitag 8.00 Uhr - 12.00 Uhr starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung Telefon 0 67 31 / 40 90 bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- [email protected] Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise brauch von 106.929 kWh. http://www.alzey-land.de der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- d) keine Aufteilung in Lose dern. e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 Bürgerbüro: 0 67 31 / 409-310 p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Montag 8.00 - 16.00 Uhr 26.09.2014 Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr q) Nebenangebote sind nicht zugelassen VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, 14.00 - 18.00 Uhr Nachprüfungsstelle: 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, land.de bzw. [email protected] bis zum Donnerstag 8.00 - 12.00 Uhr Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. 14.00 - 18.00 Uhr Alzey, den 21.07.2014 Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- Jeden 1. Samstag im Monat: 10.00 - 12.00 Uhr gesehen werden: siehe f) (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Amtsgericht Alzey Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- Aktenzeichen: K 56/13 17. Juni 2014 gen: 30 € Öffentliche Ausschreibung Zahlungsweise: Banküberweisung Nr. 00-2014 Terminsbestimmung Empfänger: VGV Alzey-Land Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 a) 1) Auftraggeber: Verbandsgemeinde Alzey-Land, 28.08.2014 um 14.30 Uhr, Gerichtsstelle Alzey, BIC: MALADE51WOR Weinrufstraße 38, 55232 Alzey Schloßgasse 32, Zimmer 107, das nachfolgende Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Grundstück versteigert werden: Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 01 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Grundbuch Nack Blatt 1195 Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung lfdNr. 1; Fl. 1; Nr. 409/27; Beschreibung: Gebäude- wenn nach § 3 Abs. 2 VOL/A und Freifläche, Bechenheimerstr. 6; Größe: 189 qm - der Nachweis uber̈ die Einzahlung vorliegt und Vertragsform: Öffentlicher Auftrag (gem. Gutachten handelt es sich um: Einfamilienhaus auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot mit Nebengebäude (ehem. Scheune; Blechgarage) zweck angegeben wurde (gem. Vergabeunterlagen) Baujahr: ca. 1900, fiktives Baujahr nach Sanierung: - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Ausführungsort: Verbandsgemeinde Alzey ca. 1964; ca. 66m² Wohnfläche) unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- elektronisches Verfahren: entfällt Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der c) Art und Umfang der Leistung: 40.000 €. in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- Internet-Infos: http://versteigerungspool.de den heiten (Niederspannung mit Leistungsmessung + - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Niederspannung ohne Leistungsmessung) mit ei- eingegangen ist. nem jährlichen Verbrauch von 323.724 kWh. Anforderungen, die verspätet eingehen, werden d) keine Aufteilung in Lose Albig nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: in keinem Fall zurückerstattet. Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Ortsbürgermeister Günther Trautwein i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr nung 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, land.de bzw. [email protected] bis zum Rathaus, Langgasse 58 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. Telefon 0 67 31 / 23 01 rufstraße 38, 55232 Alzey Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 Mobil 01 71 / 2 21 37 42 Keine Bieter zugelassen g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- [email protected] k) geforderte Sicherheiten: entfallen gesehen werden: siehe f) www.ortsgemeinde-albig.de l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: gen Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- Albiger Gemeinderat m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: gen: 30 € konstituiert sich Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- Zahlungsweise: Banküberweisung In der ersten Sitzung des Gemeinderates nach der tigtem Vertreter Empfänger: VGV Alzey-Land Kommunalwahl wurden die Ratsmitglieder verpflich- n) Form und Inhalt der Angebote: IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 tet und es erfolgte die Ernennung von Ortsbürger- Gem. Vergabeunterlagen BIC: MALADE51WOR meister Günther Trautwein. Wilfried Best wurde als o) Geforderte Eignungsnachweise: Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried Erster Ortsbeigeordneter wieder gewählt. Maria Hof- Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 00 mann versieht künftig das Amt der Zweiten Ortsbei- starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, geordneten. Einvernehmlich wurden die jeweils bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der wenn sechs Mitglieder umfassenden Gemeindeausschüs- Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und se besetzt. Ortsbürgermeister Trautwein und Ver- der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- bandsbürgermeister Unger gratulierten den Ratsmit- dern. zweck angegeben wurde gliedern und den Beigeordneten und sprachen Dank p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- und Anerkennung aus. Die Ehrung der ausgeschie- 26.09.2014 unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- denen Ratsmitglieder soll im Rahmen des Neujahrs- q) Nebenangebote sind nicht zugelassen gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der empfangs erfolgen. Für die Umbau- und Erweite- Nachprüfungsstelle: in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- rungsmaßnahme Kindergarten vergab der Rat die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, den Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. Aufträge für die Statik und die technische Gebäude- - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Alzey, den 21.07.2014 ausstattung. Auch die Statik für die Jugendlounge/ eingegangen ist. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Grillhütte wurde vergeben. Eine Telefongesellschaft Anforderungen, die verspätet eingehen, werden will in der Gemarkung Kabel verlegen. Einem Gestat- nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird tungsvertrag dazu wurde zugestimmt. G.T. nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses in keinem Fall zurückerstattet. Bechenheim i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- Öffentliche Ausschreibung nung Nr. 01-2014 j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Albig, Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr rufstraße 38, 55232 Alzey Langgasse 58, 55234 Albig Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Keine Bieter zugelassen 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Telefon 0 67 36 / 6 75 k) geforderte Sicherheiten: entfallen 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) www.bechenheim.de Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. Juli 2014

Öffentliche Ausschreibung der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- Nr. 02-2014 dern. Bechtolsheim p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie 26.09.2014 a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Bechenheim, Ortsbürgermeister Harald Kemptner q) Nebenangebote sind nicht zugelassen Kirchstraße 8, 55234 Bechenheim Nachprüfungsstelle: 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr und nach Vereinbarung Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Rathaus, Langgasse 44 Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Telefon 0 67 33 / 2 18 Alzey, den 21.07.2014 nach § 3 Abs. 2 VOL/A [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Vertragsform: Öffentlicher Auftrag www.bechtolsheim-rheinhessen.de Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot (gem. Vergabeunterlagen) Ortsübliche Bekanntmachung Ausführungsort: Ortsgemeinde Bechenheim Öffentliche Ausschreibung über die öffentliche Bekanntgabe elektronisches Verfahren: entfällt c) Art und Umfang der Leistung: Nr. 03-2014 der Aktualisierung des Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie Liegenschaftskatasters heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Bechtolsheim, In der Gemarkung Bechtolsheim, Flur 5 (Lage: „Hin- + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- Langgasse 44, 55234 Bechtolsheim ter der Kirche im Scharlenböhl“, „Hinter der Hecke 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) brauch von 41.373 kWh. am Bierschild“, „Ober dem Bergweg hinter der 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) d) keine Aufteilung in Lose Hecke“, „Ober dem Baumgarten“) und 8 (Lage: „Im b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 Entenböhl“, „Auf dem Homberg“, „Im Engelborn“, nach § 3 Abs. 2 VOL/A f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: „Am Umgänger“, „Auf dem hinter Kirchhof“, „Satzirr“, Vertragsform: Öffentlicher Auftrag Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der „In der Gauershöll“, „Am Löwenberg“) wurden für Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot alle Flurstücke das Liegenschaftskataster aus Anlass VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, (gem. Vergabeunterlagen) einer Strukturierten Qualitätsverbesserung des Lie- 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Ausführungsort: Ortsgemeinde Bechtolsheim genschaftskatasters durch Fortführungsnachweis land.de bzw. [email protected] bis zum elektronisches Verfahren: entfällt SQ69112/2014, SQ 143885/2013 aktualisiert. Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. c) Art und Umfang der Leistung: Die Nachweise des Liegenschaftskatasters in der Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- Gemarkung Bechtolsheim, Flur 5, 8 gehen zum Teil g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung auf Nachweise von 1824 zurück und versagen zum gesehen werden: siehe f) + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- größten Teil sowohl in ihren geometrischen-, als auch h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: brauch von 138.615 kWh. in den Flächenangaben. Bei diesen sogenannten Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- d) keine Aufteilung in Lose flurvermessenen Gebieten handelt es sich um abge- gen: 30 € e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 grenzte Teilbereiche einer Gemarkung (Fluren), in de- Zahlungsweise: Banküberweisung f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: nen die dritte Periode der Katastervermessungen, Empfänger: VGV Alzey-Land Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der nämlich die Parzellenvermessung als Endstufe bzw. IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Kernstück zur definitiven Vollendung des Katasters BIC: MALADE51WOR 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- nach Art. 32 des Katastergesetzes vom 13. April Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried land.de bzw. [email protected] bis zum 1824 nicht durchgeführt wurde. Es handelt sich bei Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 02 Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. diesen flurvermessenen Gebieten um ein flächenhaf- Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 tes, großräumiges Versagen der Katasternachweise. wenn g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- Im Ergebnis der Qualitätsverbesserungsmaßnahme - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und gesehen werden: siehe f) werden die Darstellung der Flurstücksgeometrien in auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: der Liegenschaftskarte sukzessive verbessert, blei- zweck angegeben wurde Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- ben aber weiterhin mit geometrischen und rechtli- gen: 30 € - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- chen Unsicherheiten behaftet. Der vordem gültige Zahlungsweise: Banküberweisung unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Rechtszustand der betroffenen Flurstücke besteht Empfänger: VGV Alzey-Land gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der unverändert fort, dementsprechend gelten rechtlich IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 wie vermessungstechnisch nicht einwandfreie Flur- in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- BIC: MALADE51WOR stücksgrenzen weiterhin als „nicht festgestellt“. Im den Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried Ergebnis bleiben Eigentumsverhältnisse von dieser - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 03 die Kartendarstellung verbessernden Maßnahme zu- eingegangen ist. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, nächst unberührt. Anforderungen, die verspätet eingehen, werden wenn Die von dieser Maßnahme betroffenen, Flurstücke er- nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird - der Nachweis uber̈ die Einzahlung vorliegt und halten als Hinweis ein zusätzliches Attribut: „Flurver- nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- messenes Gebiet – Versagen des Katasternach- in keinem Fall zurückerstattet. zweck angegeben wurde weises“. i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Weitere örtliche Vermessungsarbeiten und den Ab- nung unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- schluss der Vermessungsarbeiten werden Ihnen j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der durch das Vermessungs- und Katasteramt Rheinhes- 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- sen-Nahe in Alzey bekanntgegeben. rufstraße 38, 55232 Alzey den Gemäß § 10 Abs. 4 des Landesgesetzes über das Keine Bieter zugelassen - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers amtliche Vermessungswesen (LGVerm) vom 20. De- k) geforderte Sicherheiten: entfallen eingegangen ist. zember 2000 (GVBl. S. 572, BS 219-1), zuletzt geän- l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- Anforderungen, die verspätet eingehen, werden dert durch § 7 des Gesetzes vom 2. März 2006 gen nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird (GVBl. S. 56, BS 219-1) werden den Eigentümerin- m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses nen, Eigentümern und Erbbauberechtigten der Flur- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- in keinem Fall zurückerstattet. stücke, die Verwaltungsentscheidungen öffentlich tigtem Vertreter i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- bekannt gegeben. Der verfügende Teil des Fortfüh- n) Form und Inhalt der Angebote: nung rungsnachweises hat folgenden Wortlaut: „Das Lie- Gem. Vergabeunterlagen j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, genschaftskataster ist aufgrund dieses Fortfüh- 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- o) Geforderte Eignungsnachweise: rungsnachweises zu aktualisieren.“ rufstraße 38, 55232 Alzey Der Nachweis zu den ergänzten Flurstücksangaben Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Keine Bieter zugelassen kann beim Vermessungs- und Katasteramt, Ostdeut- starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- k) geforderte Sicherheiten: entfallen sche Straße 28 in 55232 Alzey, während der Dienst- bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der l) Zahlungsbedingungen: stunden von 8:00 bis 13:00 Uhr (Zimmer 022 – Herr Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise Gemäß Vergabeunterlagen Bohn, Tel.: 06731/4941-1138), eingesehen werden. der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Die Verwaltungsentscheidung gilt nach § 1 Abs. 1 dern. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- des Landesverwaltungsverfahrensgesetzes vom p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: tigtem Vertreter 23. Dezember 1976 (GVBl. S. 308, BS 2010-3) in der 26.09.2014 n) Form und Inhalt der Angebote: jeweils geltenden Fassung in Verbindung mit § 41 q) Nebenangebote sind nicht zugelassen Gem. Vergabeunterlagen Abs. 4 Satz 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes Nachprüfungsstelle: o) Geforderte Eignungsnachweise: nach Ablauf von 2 Wochen nach dieser ortsüblichen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Bekanntmachung als bekannt gegeben. Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die genannte Alzey, den 21.07.2014 bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der Verwaltungsentscheidung kann innerhalb eines Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise Monats nach der öffentlichen Bekanntgabe Donnerstag, den 24. Juli 2014 Amtlicher Teil Seite 5

Anlässlich der jährlich stattfindenden Veranstaltung „Bechtolsheimer Kerb“ in der Ortsgemeinde Bechtolsheim erlässt die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land als örtlich zuständige Ordnungsbehörde folgende Allgemeinverfügung Für den Zeitraum von Freitag, 29. August 2014, 17.00 Uhr bis Dienstag, 02. September 2014, 06.00 Uhr, ordnet die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land folgendes an: 1. Mitführ- und Verzehrverbot von alkoholhaltigen Getränken Es ist verboten, alkoholhaltige Getränke zur Veranstaltung „Bechtolsheimer Kerb“ mitzubringen und/oder zu verzehren. Außerdem ist es verboten, Glasflaschen mitzubringen und mitzuführen. Das Verbot gilt nicht für gaststättenrechtlich konzessionierte Flächen, sowie für die an der Bechtolsheimer Kerb teilnehmenden, gaststättenrechtlich konzes- sionierten, Ausschankstellen, und für zugelassene SchaustellerInnen/BeschickerInnen und deren Personal, die Alkohol ausschließlich zur häuslichen Verwen- dung erworben haben. 2. Räumlicher Geltungsbereich Das Verbot nach Nr. 1 erstreckt sich auf den im bei- liegenden Lageplan gekennzeichneten Bereich. Der räumliche Geltungsbereich dieser Allgemeinver- fügung wird textlich durch die nachgenannten öffent- lichen Straßen und öffentlichen Anlagen begrenzt, wobei die jeweiligen Straßen- und Wegeflächen zum Geltungsbereich dazugehören: • Bahnhofstraße, ab Einmündung Undenheimer Straße, bis zur Einmündung Sulzheimer Straße/ Langgasse; zum Geltungsbereich in der Bahnhof- straße gehört auch das Grundstück „Festhalle“ inklusive dazugehörigem Parkplatz“ • Langgasse bis zur Einmündung Große Kirchgasse • kompletter Straßenzug Große Kirchgasse • Straße Vor dem Schloß, ab Einmündung Große Kirchgasse, bis zur Einmündung Brückesgasse • Brückesgasse, ab Einmündung Vor dem Schloß, bis zur Einmündung Undenheimer Straße • Undenheimer Straße, ab Einmündung Brückes- gasse, bis zur Einmündung Bahnhofstraße 3. Zwangsmittelandrohung Für den Fall der Zuwiderhandlung gegen das Verbot nach Ziffer 1 dieser Allgemeinverfügung, wird das Zwangsmittel des unmittelbaren Zwangs in Form der Wegnahme und der Entsorgung der alkoholhaltigen Getränke und des Wegwerfens der Glasflaschen an- gedroht. 4. Anordnung der sofortigen Vollziehung Aus Gründen des öffentlichen Interesses wird die sofortige Vollziehung dieser Verfügung angeordnet, mit der Folge, dass eingelegte Rechtsbehelfe keine auf- schiebende Wirkung haben. 5. Bekanntgabe Diese Verfügung gilt mit dem auf die öffentliche Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. 6. Begründung der Verfügung Nach den Erfahrungen seitens der Ortsgemeinde Bechtolsheim, der Polizeiinspektion Alzey, der örtlichen Ordnungsbehörde und der Kreisverwaltung Alzey- Worms als zuständiger Behörde für den Jugendschutz ist es in den Vorjahren anlässlich der Bechtolsheimer Kerb neben ganz allgemeinen Störungen der öf- fentlichen Sicherheit und Ordnung zu Gewaltdelikten, Sachbeschädigungen und Alkoholmissbrauch, insbesondere unter den Jugendlichen, gekommen. Es kommt darüber hinaus zu massiven nächtlichen Störungen der Anwohner durch trunkenheitsbedingtes Verhalten wie Grölen, Randalieren und Gefahren durch zersplittertes Glas. Aufgrund der Prognose der örtlichen Ordnungsbehörde und der Polizei, in der neben den Erfahrungen der Vorjahre auch die Erfahrungen anlässlich anderer öffentlichen Feste berücksichtigt wurden, ist auch in diesem Jahr mit den beschriebenen Gefahren für die öffentliche Sicherheit zu rechnen. Erfahrungsgemäß führen der Konsum von alkoholhaltigen Getränken und der unsachgemäße Umgang mit den mitgebrachten Glasflaschen sehr schnell auch zu gewalttätigen Auseinandersetzungen und Sachbeschädigungen auf dem Veranstaltungsort und seinem Nahbereich. Zur Vermeidung der beschriebenen Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung ist es geeignet und erforderlich, im unter Ziffer 2 dieser Verfügung nä- her bezeichneten räumlichen Umfeld der Veranstaltung das Mitführen von Glasflaschen und den Verzehr alkoholhaltiger Getränke zu beschränken. Der räum- liche Geltungsbereich des Verbotes bezeichnet die Bereiche, innerhalb derer der Schwerpunkt des Alkoholkonsums und daraus resultierender gewalttätiger Auseinandersetzungen bis hin zum Vandalismus zu erwarten ist. Rechtsgrundlage für die getroffenen Anordnungen sind die §§ 1 und 9 Abs. 1 Satz 1 des Polizei- und Ordnungsbehördengesetzes (POG), in der derzeit gel- tenden Fassung. Danach können die allgemeinen Ordnungsbehörden die notwendigen Maßnahmen treffen, um eine im einzelnen Fall bestehende Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung abzuwehren. Eine solche konkrete Gefahr liegt hier vor. Erfahrungsgemäß nimmt der genannte Personenkreis nicht nur in umliegenden Gaststätten Alkohol zu sich, sondern erwirbt alkoholhaltige Getränke in großem Umfang auch in Geschäften, an Verkaufsständen, Tankstellen etc. um diese dann bei Veranstaltungen – auch in deren räumlichen Umfeld – zu konsumieren. Zwar stellt der Verzicht auf das Mitführen von Alkohol eine Einschränkung dar, die jedoch durch den Kauf vor Ort minimiert werden kann. Durch die im Ver- gleich zum Einzelhandel teureren Preise für alkoholische Getränke vor Ort reduziert sich erfahrungsgemäß der übermäßige Alkoholkonsum. Diese Einschrän- kung ist im Verhältnis zur aufgezeigten Gefahrenlage für den angeordneten kurzen Zeitraum zumutbar und vertretbar. Auf der Bechtolsheimer Kerbeveranstal- tung ist ein ausreichendes Getränkeangebot, insbesondere auch von Alkohol, vorhanden. Auch die Wegnahme und das Wegwerfen der Glasflaschen stellt angesichts der von den Glasflaschen ausgehenden Gefahren im Verhältnis zu ihrem wirt- schaftlichen Wert eine zumutbare und vertretbare Maßnahme dar. Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit und zur Wahrung der Rechte der Gaststättenbetreiber kann von einer Erstreckung des Verbotes auf konzessionierten Flä- chen und Ausschankstellen abgesehen werden. Die angeordneten Verbote sind geeignet, die oben aufgezeigten Gefahren in einem stark besuchten Bereich abzuwehren. Die Verbote sind zudem erforderlich, da kein milderes Mittel erkennbar ist. Die getroffenen Maßnahmen sind im beschriebenen Umfang geeignet, erforderlich und Hinblick auf die Gefahrenlage auch als angemessen anzusehen. 7. Begründung der Zwangsmittelandrohung Die Androhung von Zwangsmitteln erfolgt auf der Grundlage der §§ 61, 62, 65 und 66 Verwaltungsvollstreckungsgesetz für das Land Rheinland-Pfalz (LVwVG) in der derzeit geltenden Fassung. Als Zwangsmittel kommen gem. § 62 LVwVG Ersatzvornahme, Zwangsgeld und unmittelbarer Zwang in Betracht. Bei Verstoß gegen das Mitführverbot von alkoholhaltigen Getränken wird auf der Grundlage des § 65 LVwVG das Zwangsmittel des unmittelbaren Zwangs an- gedroht. Gem. § 65 LVwVG darf der unmittelbare Zwang nur angewendet werden, wenn andere Zwangsmittel nicht zum Ziel führen oder untunlich sind. Dies ist vorlie- gend der Fall. Zweck des Mitführverbots ist es, die in der Begründung zur Verfügung beschriebenen Gefahren zu vermeiden. Vor diesem Hintergrund muss ein Zwangsmittel angedroht werden, das zum sofortigen Erfolg führt. Durch ein anderes Zwangsmittel kann nicht wirksam verhindert werden, dass selbst mitge- brachte alkoholische Getränke in den Veranstaltungsbereich gelangen. Insofern ist die Anwendung des unmittelbaren Zwangs auch verhältnismäßig. Fortsetzung nächste Seite. Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. Juli 2014

8. Begründung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieser Verfügung wird gem. § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO), in der derzeit geltenden Fassung, ange- ordnet. In Ansehung der betroffenen hochwertigen Rechtsgüter – insbesondere Gesundheit und körperliche Unversehrtheit von Besuchern, Ordnungskräften und Dritten – muss gesichert sein, dass die ausgesprochenen Verbote auch bei Einlegung von Rechtsbehelfen Bestand haben und durchgesetzt werden kön- nen. Demgegenüber besteht das in der Abwägung geringer einzuschätzende Interesse der Besucher, uneingeschränkt alkoholhaltige Getränke konsumieren zu kön- nen sowie das wirtschaftliche Interesse an der Ausnutzung besonderer Verkaufschancen für alkoholhaltige Getränke. Diese Interessen müssen indes hinter dem Interesse am Schutz der oben genannten hochwertigen Rechtsgüter zurücktreten. Das Interesse der Allgemeinheit an der sofortigen Vollziehung der verfügten Anordnungen und damit der Verhinderung von Gefahren für die körperliche Un- versehrtheit überwiegt insoweit dem eventuellem Aufschubinteresse der hiervon betroffenen Personen. 9. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindever- waltung Alzey-Land, Weinrufstraße 38, 55232 Alzey oder bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig-Straße 36, 55232 Alzey, schriftlich oder zur Nie- derschrift zu erheben. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms oder der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eingegangen ist. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land – örtliche Ordnungsbehörde – Alzey, den 15. Juli 2014 gez. Steffen Unger Bürgermeister

Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch land.de bzw. [email protected] bis zum ist bei der öffentlichen Vermessungsstelle Ver- Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. messungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe, Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 Biebelnheim Ostdeutsche Straße 28, 55232 Alzey schriftlich g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- oder zur Niederschrift einzulegen. gesehen werden: siehe f) Alzey, den 14. Juli 2014 h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Ortsbürgermeisterin Petra Bade Vermessungs- und Katasteramt Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- Montag 16.30 - 18.30 Uhr Rheinhessen-Nahe gen: 30 € Hauptstraße 11 Im Auftrag Zahlungsweise: Banküberweisung Telefon 0 67 33 / 2 81 Mauer VD Empfänger: VGV Alzey-Land [email protected] IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 Diese Veröffentlichung kann ebenfalls auf der Inter- BIC: MALADE51WOR netseite des Vermessung- und Katasteramtes Rhein- Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried Öffentliche Ausschreibung hessen-Nahe – http://www.lvermgeo.rlp.de/indes. Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 04 Nr. 05-2014 php?d=7079 – eingesehen werden. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie wenn a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Biebelnheim, - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und Hauptstraße 11, 55234 Biebelnheim auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) zweck angegeben wurde 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Bermersheim v. d. H. unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- nach § 3 Abs. 2 VOL/A gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der Vertragsform: Öffentlicher Auftrag in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Ortsbürgermeisterin Ute Fillinger Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot den Dienstag 19.00 – 19.30 Uhr (gem. Vergabeunterlagen) - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers und nach Vereinbarung Ausführungsort: Ortsgemeinde Biebelnheim eingegangen ist. Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 elektronisches Verfahren: entfällt Anforderungen, die verspätet eingehen, werden Telefon 0 67 31 / 76 55 c) Art und Umfang der Leistung: nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird [email protected] Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses www.bermersheim-vdh.de heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung in keinem Fall zurückerstattet. + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- brauch von 56.577 kWh. nung d) keine Aufteilung in Lose Öffentliche Ausschreibung j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 Nr. 04-2014 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie rufstraße 38, 55232 Alzey Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der a) 1) Auftraggeber: Keine Bieter zugelassen VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Ortsgemeinde Bermersheim v.d.H.; An der Turn- k) geforderte Sicherheiten: entfallen 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- halle 4, 55234 Bermersheim v.d.H. l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- land.de bzw. [email protected] bis zum 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) gen Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- nach § 3 Abs. 2 VOL/A tigtem Vertreter gesehen werden: siehe f) Vertragsform: Öffentlicher Auftrag n) Form und Inhalt der Angebote: h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot Gem. Vergabeunterlagen Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- (gem. Vergabeunterlagen) o) Geforderte Eignungsnachweise: gen: 30 € Ausführungsort: Fur̈ die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Zahlungsweise: Banküberweisung Ortsgemeinde Bermersheim v.d.H. starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- Empfänger: VGV Alzey-Land elektronisches Verfahren: entfällt bare Leistungen mit Erfolg ausgefuhrẗ haben. Der IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 c) Art und Umfang der Leistung: Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise BIC: MALADE51WOR Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung dern. Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 05 + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, brauch von 21.741 kWh. 26.09.2014 wenn d) keine Aufteilung in Lose q) Nebenangebote sind nicht zugelassen - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 Nachprüfungsstelle: auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, zweck angegeben wurde Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Alzey, den 21.07.2014 unterlagen per Brief, Fax oder EMail (unter An- 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der Das Nachrichtenblatt online lesen unter www.nachrichtenblatt-alzey-land.de Donnerstag, den 24. Juli 2014 Amtlicher Teil Seite 7

in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- den dern. - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Bornheim p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: eingegangen ist. 26.09.2014 Anforderungen, die verspätet eingehen, werden Ortsbürgermeister Bernhard Beck q) Nebenangebote sind nicht zugelassen nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird Donnerstag 18.00 -19.30 Uhr Nachprüfungsstelle: nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses und nach Vereinbarung Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, in keinem Fall zurückerstattet. Rathaus, Hindenburgring 24 Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotsöffnung Telefon 0 67 34 / 96 04 26 Alzey, den 21.07.2014 j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- www.bornheim-rheinhessen.de rufstraße 38, 55232 Alzey Keine Bieter zugelassen k) geforderte Sicherheiten: entfallen Öffentliche Ausschreibung l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- Nr. 06-2014 Dintesheim gen Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Bornheim, Hin- Ortsbürgermeister Matthias Brechtel Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- denburgring 24, 55234 Bornheim Sprechstunde nach telef. Vereinbarung unter tigtem Vertreter 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Telefon 0 67 35 / 15 89 n) Form und Inhalt der Angebote: 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Bitte Nachricht hinterlassen, Sie werden Gem. Vergabeunterlagen b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung o) Geforderte Eignungsnachweise: zurückgerufen. nach § 3 Abs. 2 VOL/A Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Vertragsform: Öffentlicher Auftrag starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- [email protected] Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der (gem. Vergabeunterlagen) Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise Ausführungsort: Ortsgemeinde Bornheim Öffentliche Ausschreibung der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- elektronisches Verfahren: entfällt dern. Nr. 07-2014 c) Art und Umfang der Leistung: Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Dintesheim, 26.09.2014 heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung Hauptstraße 9, 55234 Dintesheim q) Nebenangebote sind nicht zugelassen + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Nachprüfungsstelle: brauch von 83.702 kWh. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) d) keine Aufteilung in Lose Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 Alzey, den 21.07.2014 nach § 3 Abs. 2 VOL/A f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Vertragsform: Öffentlicher Auftrag Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, (gem. Vergabeunterlagen) Kreisverwaltung Alzey, 11. Juli 2014 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Ausführungsort: Ortsgemeinde Dintesheim Alzey-Worms land.de bzw. [email protected] bis zum elektronisches Verfahren: entfällt Abteilung 7 - Ref. Landwirtschaft Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. c) Art und Umfang der Leistung: Az.: 7-55534 Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- Vollzug des g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung Weinbergsaufbaugesetzes gesehen werden: siehe f) + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: brauch von 12.008 kWh. vom 12. Mai 1953 (GVBl. S. 54), Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- d) keine Aufteilung in Lose zuletzt geändert durch Gesetz vom gen: 30 € e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 12. Oktober 1999 (GVBl. S. 325); Zahlungsweise: Banküberweisung f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Empfänger: VGV Alzey-Land Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Bildung der Aufbaugemeinschaft IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Biebelnheim BIC: MALADE51WOR 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Auf Antrag der Wiederaufbaukasse der rheinland- Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried land.de bzw. [email protected] bis zum pfälzischen Weinbaugebiete - Anstalt des öffentli- Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 06 Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. chen Rechts - in Bad Kreuznach, wird gem. § 12 Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 Abs. 1 Weinbergsaufbaugesetz vom 12. Mai 1953, in wenn g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- der jeweils gültigen Fassung die - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und gesehen werden: siehe f) Aufbaugemeinschaft Biebelnheim auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: -Körperschaft des öffentlichen Rechts- zweck angegeben wurde Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- gebildet. - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- gen: 30 € Nach Mitteilung des Bauern- und Winzervereins Bie- unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Zahlungsweise: Banküberweisung belnheim vom 17.02.2014 werden Maßnahmen nach gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der Empfänger: VGV Alzey-Land dem Flurbereinigungsgesetz in Teilen des örtlichen in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 Rebflächenareals für notwendig erachtet. den BIC: MALADE51WOR Da die Bildung einer Aufbaugemeinschaft auf freiwil- - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried liger Basis als kaum durchführbar erachtet wird, eingegangen ist. Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 07 erscheint die Gründung einer Aufbaugemeinschaft Anforderungen, die verspätet eingehen, werden Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, gemäß § 12 Weinbergsaufbaugesetz als erforderlich. nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird wenn Die Mitglieder der Aufbaugemeinschaft sind die Ei- nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und gentümer von Rebflächen im Aufbaugebiet sowie die in keinem Fall zurückerstattet. auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- Inhaber von dinglichen oder persönlichen Rechten, i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- zweck angegeben wurde die zum Besitz oder zur Nutzung dieser Rebflächen nung - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- berechtigen. Organe der Aufbaugemeinschaft sind j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- die Mitgliederversammlung und der Vorstand. 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der Das Aufbaugebiet gemäß § 11 Abs. 2 Weinbergsauf- rufstraße 38, 55232 Alzey in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- baugesetz umfasst Teile der Weinbergslage Rosen- Keine Bieter zugelassen den berg, begrenzt im Norden durch befestigten Wirt- k) geforderte Sicherheiten: entfallen - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers schaftsweg (Flur 17 Nr.8 u.a.), im Westen durch den l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- eingegangen ist. Weg Flur 4 Nr. 262/2, im Süden durch Parallelweg gen Anforderungen, die verspätet eingehen, werden zum Gewässerrandstreifen am Rohrgraben und im m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird Osten im Wesentlichen durch die Landesstraße Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses L 414. tigtem Vertreter in keinem Fall zuruckerstattet.̈ Zur Gründungsversammlung, zur Wahl des Vorstan- n) Form und Inhalt der Angebote: i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- des sowie zur Beschlussfassung der Satzung der Gem. Vergabeunterlagen nung Aufbaugemeinschaft wird eine gesonderte Einladung o) Geforderte Eignungsnachweise: j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, an die Mitglieder durch öffentliche Bekanntmachung Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- ergehen. starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- rufstraße 38, 55232 Alzey Im Auftrag bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der Keine Bieter zugelassen gez. Dr. Sell Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise k) geforderte Sicherheiten: entfallen Seite 8 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. Juli 2014 l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- Anforderungen, die verspätet eingehen, werden Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried gen nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 09 m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- in keinem Fall zurückerstattet. wenn tigtem Vertreter i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- - der Nachweis uber̈ die Einzahlung vorliegt und n) Form und Inhalt der Angebote: nung auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- Gem. Vergabeunterlagen j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, zweck angegeben wurde o) Geforderte Eignungsnachweise: 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- rufstraße 38, 55232 Alzey unterlagen per Brief, Fax oder EMail (unter An- starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- Keine Bieter zugelassen gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der k) geforderte Sicherheiten: entfallen in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- den der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- gen - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers dern. m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: eingegangen ist. p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- Anforderungen, die verspätet eingehen, werden 26.09.2014 tigtem Vertreter nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird q) Nebenangebote sind nicht zugelassen n) Form und Inhalt der Angebote: nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses Nachprüfungsstelle: Gem. Vergabeunterlagen in keinem Fall zurückerstattet. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, o) Geforderte Eignungsnachweise: i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotsöffnung Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, Alzey, den 21.07.2014 starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der rufstraße 38, 55232 Alzey Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise Keine Bieter zugelassen der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- k) geforderte Sicherheiten: entfallen dern. l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: Eppelsheim gen 26.09.2014 m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: q) Nebenangebote sind nicht zugelassen Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Nachprüfungsstelle: tigtem Vertreter Mittwoch 17.00 – 19.00 Uhr Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, n) Form und Inhalt der Angebote: Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. Gem. Vergabeunterlagen Telefon 0 67 35 / 2 57 Alzey, den 21.07.2014 o) Geforderte Eignungsnachweise: Fax 0 67 35 / 81 35 Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- [email protected] starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- www.eppelsheim.de bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise Öffentliche Ausschreibung Erbes-Büdesheim der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- Nr. 08-2014 dern. p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie Ortsbürgermeister Karl-Heinrich Sailler 26.09.2014 a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Eppelsheim, Montag 9.00 - 11.00 Uhr und q) Nebenangebote sind nicht zugelassen Zwerchgasse 17, 55234 Eppelsheim Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Nachprüfungsstelle: 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) und nach Vereinbarung Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Rathaus, Hauptstraße 30 Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Telefon 0 67 31 / 80 54 Alzey, den 21.07.2014 nach § 3 Abs. 2 VOL/A [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Vertragsform: Öffentlicher Auftrag www.erbes-buedesheim.de Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot (gem. Vergabeunterlagen) Ausführungsort: Ortsgemeinde Eppelsheim Öffentliche Ausschreibung elektronisches Verfahren: entfällt Nr. 09-2014 c) Art und Umfang der Leistung: Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie Esselborn Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Erbes-Büdes- heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung heim, Hauptstraße 30, 55234 Erbes-Büdes- Ortsbürgermeister Markus Pinger + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- heim Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr brauch von 71.406 kWh. 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 d) keine Aufteilung in Lose 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Telefon 0 67 31 / 4 33 30 e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung [email protected] f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: nach § 3 Abs. 2 VOL/A www.gemeinde-esselborn.de Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Vertragsform: Öffentlicher Auftrag VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- (gem. Vergabeunterlagen) Sitzung des Gemeinderates land.de bzw. [email protected] bis zum Ausführungsort: Am Donnerstag, dem 24. Juli 2014 um 20.00 Uhr, Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim findet im Alten Schulsaal im Rathaus Esselborn, Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 elektronisches Verfahren: entfällt Obergasse 11, eine Sitzung des Gemeinderates der g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- c) Art und Umfang der Leistung: Ortsgemeinde Esselborn statt. gesehen werden: siehe f) Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- Tagesordnung h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung Öffentlicher Teil: Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- 1. Maßnahmenplanung 2014 gen: 30 € brauch von 101.206 kWh. – Sachstandsbericht, Beratung und Beschluss- Zahlungsweise: Banküberweisung d) keine Aufteilung in Lose fassung Empfänger: VGV Alzey-Land e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 2. Bildung von Ausschüssen IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: a) Partnerschaftsausschuss BIC: MALADE51WOR Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der b) Landwirtschaftsausschuss Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, – Beratung und Beschlussfassung Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 08 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- 3. Wahl der Ausschussmitglieder Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, land.de bzw. [email protected] bis zum a) Partnerschaftsausschuss wenn Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. b) Landwirtschaftsausschuss - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 4. Weinfest der VG Alzey-Land auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- – Beratung und Beschlussfassung zweck angegeben wurde gesehen werden: siehe f) 5. Durchführung einer Kinder- und Jugendveran- - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: staltung unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- – Beratung und Beschlussfassung gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der gen: 30 € 6. Mitteilungen und Anfragen in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Zahlungsweise: Banküberweisung Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. den Empfänger: VGV Alzey-Land Esselborn, den 20.07.2014 - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 Markus Pinger eingegangen ist. BIC: MALADE51WOR Ortsbürgermeister Donnerstag, den 24. Juli 2014 Amtlicher Teil Seite 9

Öffentliche Ausschreibung der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- Nr. 10-2014 dern. Flomborn p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie 26.09.2014 a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Esselborn, Ober- Ortsbürgermeister Rainer Thomas q) Nebenangebote sind nicht zugelassen gasse 11, 55234 Esselborn Nachprüfungsstelle: 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Dienstag 18.30 – 20.00 Uhr und nach Vereinbarung Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Telefon 0 67 35 / 2 34 Alzey, den 21.07.2014 nach § 3 Abs. 2 VOL/A 0 67 35 / 6 85 Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Vertragsform: Öffentlicher Auftrag www.flomborn.de Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot (gem. Vergabeunterlagen) Ausführungsort: Ortsgemeinde Esselborn Öffentliche Ausschreibung elektronisches Verfahren: entfällt Nr. 11-2014 Flonheim c) Art und Umfang der Leistung: Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Flomborn, Lang- Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung gasse 28, 55234 Flomborn Öffnung der Verwaltung: + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Montag: 8.30 - 11.30 Uhr brauch von 19.739 kWh. 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Donnerstag: 15.00 - 18.00 Uhr d) keine Aufteilung in Lose b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Rathaus, Marktplatz 12 e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 nach § 3 Abs. 2 VOL/A Telefon 0 67 34 / 9 13 06 57 f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Vertragsform: Öffentlicher Auftrag Fax 0 67 34 / 9 14 08 31 Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot [email protected] VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, (gem. Vergabeunterlagen) www.flonheim.de 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Ausführungsort: Ortsgemeinde Flomborn land.de bzw. [email protected] bis zum elektronisches Verfahren: entfällt Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. c) Art und Umfang der Leistung: Sitzung des Gemeinderates Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- Am Mittwoch, den 23.07.2014 um 19.30 Uhr, findet g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung im Gemeindesaal, Marktplatz 12, eine öffentliche/ gesehen werden: siehe f) + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: brauch von 83.013 kWh. Tagesordnung Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- d) keine Aufteilung in Lose Ein nichtöffentlicher Teil geht voran. gen: 30 € e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 Öffentlicher Teil: Zahlungsweise: Banküberweisung f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: 1. Zukünftige Einladungen per e-mail Empfänger: VGV Alzey-Land Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Beratung und Beschlussfassung IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, 2. Ankauf eines Zaunes für die Kindertagesstätte 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Beratung und Beschlussfassung BIC: MALADE51WOR land.de bzw. [email protected] bis zum 3. Besetzung der Ausschüsse Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. Beratung und Beschlussfassung Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 10 Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 4. Bildung und Übertragung der Geschäftsbereiche Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- 5. Verabschiedung der ehemaligen und Auszeich- wenn gesehen werden: siehe f) nung der langjährigen Ratsmitglieder - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: 6. Mitteilungen und Anfragen auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- Flonheim, den 14. Juli 2014 zweck angegeben wurde gen: 30 € Ute Beiser-Hübner - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Zahlungsweise: Banküberweisung Ortsbürgermeisterin unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Empfänger: VGV Alzey-Land gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- BIC: MALADE51WOR Flonheimer Gemeinderat nimmt den Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried Arbeit wieder auf - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 11 Ute Beiser-Hübner als Ortschefin ernannt/ eingegangen ist. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, Beigeordnete gewählt Anforderungen, die verspätet eingehen, werden wenn Die Ortsspitze von Flonheim kann die Ortsgeschäfte nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird - der Nachweis uber̈ die Einzahlung vorliegt und wieder führen. Ute Beiser-Hübner wurde vom Ersten nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- Beigeordneten Ewald Witter für die nächsten fünf in keinem Fall zurückerstattet. zweck angegeben wurde Jahre zur Flonheimer Bürgermeisterin ernannt. Erster i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Beigeordneter bleibt Ewald Witter, auch Beigeordne- nung unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- ter Jürgen Diehl wurde bestätigt. Neuer Beigeordne- j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der ter ist Jörg Thumann, der für den ausscheidenden 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Franz Wahl nachrückt. rufstraße 38, 55232 Alzey den Zur konstituierenden Sitzung begrüßte Ortsbürger- Keine Bieter zugelassen - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers meistein Ute Beiser-Hübner zahlreiche Bürger in der k) geforderte Sicherheiten: entfallen eingegangen ist. Adelberghalle, darunter auch den Bürgermeister der l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- Anforderungen, die verspätet eingehen, werden Verbandsgemeinde Alzey-Land Steffen Unger. Ute gen nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird Beiser-Hübner bedankte sich bei den scheidenden m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses Ratsmitgliedern und begrüßte die neu Gewählten, Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- in keinem Fall zurückerstattet. bevor alle Ratsmitglieder von ihr per Handschlag ver- i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- tigtem Vertreter pflichtet wurden. Die ausscheidenden Ratsmitglieder nung n) Form und Inhalt der Angebote: werden in der nächsten Sitzung feierlich verabschie- j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, det. Gem. Vergabeunterlagen 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land Der erste Beigeordnete Ewald Witter ernannte Ute o) Geforderte Eignungsnachweise: Weinrufstraße 38, 55232 Alzey Beiser-Hübner zur Ortsbürgermeisterin für die näch- Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Keine Bieter zugelassen sten fünf Jahre. Es ist ihre vierte Amtsperiode in Fol- starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- k) geforderte Sicherheiten: entfallen ge. Witter bescheinigte ihr Kontinuität, Ideenreich- bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- tum und ein gute Hand zum Wohle Flonheim. Die Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise gen Ortsbürgermeisterin bedankte sich nochmals für das der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Vertrauen der Wähler und gab einen kurzen Ausblick dern. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- in die Zukunft. p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: tigtem Vertreter Ewald Witter wurde ohne Gegenkandidat zum Ersten 26.09.2014 n) Form und Inhalt der Angebote: Beigeordneten gewählt. Bei der Wahl der weiteren q) Nebenangebote sind nicht zugelassen Gem. Vergabeunterlagen Beigeordneten stellten die Oppositionsparteien je- Nachprüfungsstelle: o) Geforderte Eignungsnachweise: weils Gegenkandidaten. Jörg Thumann, SPD setzte Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- sich gegen Jens Simon, CDU durch, sowie Jürgen Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- Diehl, SPD gegen Karl-Heinz Linnebacher, FWG. Alzey, den 21.07.2014 bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der Jörg Thumann übernimmt das Amt des Beigeordne- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise ten von Franz Wahl, SPD der nach vielen Jahren als Seite 10 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. Juli 2014

Beigeordneter nicht mehr zur Verfügung stand, aber Nachprüfungsstelle: land.de bzw. [email protected] bis zum weiterhin im Gemeinderat einen Sitz hat. Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. Der neue Gemeinderat fasste noch einen Beschluss Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 zur Änderung der Haushaltssatzung und legte den Alzey, den 21.07.2014 g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- Termin 23.07.2014 für die nächste Sitzung fest. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land gesehen werden: siehe f) U.B.-H. h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- gen: 30 € Öffentliche Ausschreibung Zahlungsweise: Banküberweisung Framersheim Empfänger: VGV Alzey-Land Nr. 12-2014 IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie BIC: MALADE51WOR a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Flonheim, Markt- Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried platz 12, 55237 Flonheim Sprechstunde: Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 13 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr wenn b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Öffnungszeiten der Verwaltung: - der Nachweis uber̈ die Einzahlung vorliegt und nach § 3 Abs. 2 VOL/A Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- Vertragsform: Öffentlicher Auftrag Donnerstag 11.00 - 12.00 Uhr und 18.00 - 19.00 Uhr zweck angegeben wurde Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot Rathaus, Schloßstraße 1 - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- (gem. Vergabeunterlagen) Telefon 0 67 33 / 3 16 unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Ausführungsort: Ortsgemeinde Flonheim [email protected] gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der elektronisches Verfahren: entfällt www.framersheim.de in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- c) Art und Umfang der Leistung: den Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- Konstituierende Sitzung des - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung Gemeinderates eingegangen ist. + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- Anforderungen, die verspätet eingehen, werden brauch von 244.920 kWh. Am Donnerstag, den 24. Juli um 20:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses die konstituierende, nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird d) keine Aufteilung in Lose nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung in keinem Fall zurückerstattet. f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Öffentlicher Teil: 1. Verpflichtung der Ratsmitglieder nung VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- 2. Ernennung des Bürgermeisters – Vereidigung und Einführung in das Amt 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- land.de bzw. [email protected] bis zum rufstraße 38, 55232 Alzey Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. 3. Änderung der Hauptsatzung – Beschlussfassung Keine Bieter zugelassen Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 k) geforderte Sicherheiten: entfallen 4. Wahl der Beigeordnete/n g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- a) Erste/r Beigeordnete/r gesehen werden: siehe f) gen b) Zweite/r Beigeordnete/r h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: c) Dritte/r Beigeordnete/r Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- 5. Ernennung der Beigeordnete/n gen: 30 € tigtem Vertreter 6. Wahl der Ausschüsse Zahlungsweise: Banküberweisung n) Form und Inhalt der Angebote: – Beschlussfassung Empfänger: VGV Alzey-Land Gem. Vergabeunterlagen a) Haupt- und Finanzausschuss IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 o) Geforderte Eignungsnachweise: b) Kultur-, Medien- und Tourismusausschuss BIC: MALADE51WOR Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- c) Bau-, Planungs- und Verkehrsausschuss Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- d) Rechnungsprüfungsausschuss Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 12 bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der e) Landwirtschafts-, Weinbau-, Landespflege- Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise und Umweltausschuss wenn der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- f) Liegenschafts- und Friedhofsausschuss - der Nachweis uber̈ die Einzahlung vorliegt und dern. g) Sozial-, Jugend- und Seniorenausschuss auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: h) Sportstätten- und Hallenausschuss zweck angegeben wurde 26.09.2014 7. Geschäftsordnung des Gemeinderats - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- q) Nebenangebote sind nicht zugelassen – Beschlussfassung unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Nachprüfungsstelle: 8. Verabschiedung der ausscheidenden Beigeord- gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, nete/n und Ratsmitglieder in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. 9. Mitteilung und Anfragen den Alzey, den 21.07.2014 Framersheim, den 17.07.2014 - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eingegangen ist. Ulrich Armbrüster Anforderungen, die verspätet eingehen, werden Ortsbürgermeister nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird nach Übersendung des Leistungsverzeichnisse in keinem Fall zurückerstattet. Öffentliche Ausschreibung Freimersheim i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- Nr. 13-2014 nung Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Framersheim, Ortsbürgermeister Wilfried Brück 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- Schloßstraße 1, 55234 Framersheim Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr rufstraße 38, 55232 Alzey 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) und nach Vereinbarung Keine Bieter zugelassen 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Rathaus, Hauptstraße 7 k) geforderte Sicherheiten: entfallen b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Telefon 0 67 31 / 4 33 17 l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- nach § 3 Abs. 2 VOL/A [email protected] gen Vertragsform: Öffentlicher Auftrag www.freimersheim-rheinhessen.de m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- gem. Vergabeunterlagen) tigtem Vertreter Ausführungsort:̈ Ortsgemeinde Framersheim Öffentliche Ausschreibung n) Form und Inhalt der Angebote: elektronisches Verfahren: entfällt Nr. 14-2014 Gem. Vergabeunterlagen c) Art und Umfang der Leistung: Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie o) Geforderte Eignungsnachweise: Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Freimersheim, Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung Hauptstraße 7, 55234 Freimersheim starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der brauch von 95.227 kWh. 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise d) keine Aufteilung in Lose b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 nach § 3 Abs. 2 VOL/A dern. f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Vertragsform: Öffentlicher Auftrag p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot 26.09.2014 VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, (gem. Vergabeunterlagen) q) Nebenangebote sind nicht zugelassen 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Ausführungsort: Ortsgemeinde Freimersheim Donnerstag, den 24. Juli 2014 Amtlicher Teil Seite 11

elektronisches Verfahren: entfällt Öffentliche Ausschreibung c) Art und Umfang der Leistung: Nr. 15-2014 Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- Gau-Odernheim Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Heppen- + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- heim, Schloßgasse 3, 55234 Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Heiner Illing brauch von 68.758 kWh. 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Sprechstunde donnerstags d) keine Aufteilung in Lose 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) von 17.00 - 19.00 Uhr e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung oder nach Vereinbarung f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: weitere Bürostunden nach § 3 Abs. 2 VOL/A Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Montag von 9.00 - 11.00 Uhr Vertragsform: Öffentlicher Auftrag VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Freitag von 9.00 - 11.00 Uhr Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Rathaus, Mühlstraße 41 (gem. Vergabeunterlagen) land.de bzw. [email protected] bis zum Telefon 0 67 33 / 403; Fax - 16 28 Ausführungsort: Ortsgemeinde Gau-Heppen- Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. [email protected] heim Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 www.gau-odernheim.de elektronisches Verfahren: entfällt g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- Kindertagesstätte: 0 67 33 / 9 29 97 70 c) Art und Umfang der Leistung: gesehen werden: siehe f) Kindergarten: 0 67 33 / 68 87 Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- gen: 30 € Sitzung des brauch von 45.664 kWh. Zahlungsweise: Banküberweisung Partnerschaftsausschusses d) keine Aufteilung in Lose Empfänger: VGV Alzey-Land Am Donnerstag, den 24.07.2014 um 20.00 Uhr, fin- e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 det in der Petersberghalle eine Sitzung des Partner- f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: BIC: MALADE51WOR schaftsausschusses statt. Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried Tagesordnung: VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 14 1. Begrüßung 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, 2. Organisation: land.de bzw. [email protected] bis zum wenn Partnerschaftsbesuch 13./14.09.2014 Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. - der Nachweis uber̈ die Einzahlung vorliegt und 3. Sonstiges Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 Gau-Odernheim, den 18.07.2014 auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- g) ergabeunterlagen und Anschreiben können ein- gez. H. Illing zweck angegeben wurde gesehen werden: siehe f) Ortsbürgermeister - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der gen: 30 € in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Öffentliche Ausschreibung Zahlungsweise: Banküberweisung den Nr. 16-2014 Empfänger: VGV Alzey-Land - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 eingegangen ist. a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Gau-Odernheim, BIC: MALADE51WOR Anforderungen, die verspätet eingehen, werden Mühlstraße 41, 55239 Gau-Odernheim nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 15 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) in keinem Fall zurückerstattet. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- wenn nach § 3 Abs. 2 VOL/A nung - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und Vertragsform: Öffentlicher Auftrag j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- zweck angegeben wurde (gem. Vergabeunterlagen) rufstraße 38, 55232 Alzey - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Ausführungsort: Ortsgemeinde Gau-Odernheim Keine Bieter zugelassen unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- elektronisches Verfahren: entfällt k) geforderte Sicherheiten: entfallen gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der c) Art und Umfang der Leistung: l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung gen den + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers brauch von 274.346 kWh. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- eingegangen ist. d) keine Aufteilung in Lose tigtem Vertreter Anforderungen, die verspätet eingehen, werden e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 n) Form und Inhalt der Angebote: nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Gem. Vergabeunterlagen nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der o) Geforderte Eignungsnachweise: in keinem Fall zurückerstattet. i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- nung j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, land.de bzw. [email protected] bis zum bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- rufstraße 38, 55232 Alzey Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- dern. Keine Bieter zugelassen k) geforderte Sicherheiten: entfallen gesehen werden: siehe f) p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- 26.09.2014 Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- gen q) Nebenangebote sind nicht zugelassen gen: 30 € m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Nachprüfungsstelle: Zahlungsweise: Banküberweisung Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Empfänger: VGV Alzey-Land tigtem Vertreter Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 n) Form und Inhalt der Angebote: Alzey, den 21.07.2014 BIC: MALADE51WOR Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Gem. Vergabeunterlagen Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried o) Geforderte Eignungsnachweise: Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 16 Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- wenn bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der - der Nachweis uber̈ die Einzahlung vorliegt und Gau-Heppenheim Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- zweck angegeben wurde dern. - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Ortsbürgermeister Helmut Matthäi p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Montag 19.00 – 20.00 Uhr 26.09.2014 gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 q) Nebenangebote sind nicht zugelassen in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Telefon 0 67 31 / 4 24 45 Nachprüfungsstelle: den Fax 0 67 31 / 4 24 45 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Mobil 01 51 / 15 56 22 13 Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. eingegangen ist. [email protected] Alzey, den 21.07.2014 Anforderungen, die verspätet eingehen, werden www.gau-heppenheim.de Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird Seite 12 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. Juli 2014

nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Zahlungsweise: Banküberweisung in keinem Fall zurückerstattet. unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Empfänger: VGV Alzey-Land i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 nung in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- BIC: MALADE51WOR j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, den Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 18 rufstraße 38, 55232 Alzey eingegangen ist. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, Keine Bieter zugelassen Anforderungen, die verspätet eingehen, werden wenn k) geforderte Sicherheiten: entfallen nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- gen in keinem Fall zurückerstattet. zweck angegeben wurde m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- nung unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- tigtem Vertreter j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der n) Form und Inhalt der Angebote: 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Gem. Vergabeunterlagen rufstraße 38, 55232 Alzey den o) Geforderte Eignungsnachweise: Keine Bieter zugelassen - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- k) geforderte Sicherheiten: entfallen eingegangen ist. starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- Anforderungen, die verspätet eingehen, werden bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der gen nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- in keinem Fall zurückerstattet. dern. tigtem Vertreter i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: n) Form und Inhalt der Angebote: nung 26.09.2014 Gem. Vergabeunterlagen j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, q) Nebenangebote sind nicht zugelassen o) Geforderte Eignungsnachweise: 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- Nachprüfungsstelle: Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- rufstraße 38, 55232 Alzey Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Willy- starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- Keine Bieter zugelassen Brandt-Platz 3, 54290 Trier. bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der k) geforderte Sicherheiten: entfallen Alzey, den 21.07.2014 Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- gen dern. m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- 26.09.2014 tigtem Vertreter q) Nebenangebote sind nicht zugelassen n) Form und Inhalt der Angebote: Kettenheim Nachprüfungsstelle: Gem. Vergabeunterlagen Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, o) Geforderte Eignungsnachweise: Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Ortsbürgermeister Wilfried Busch Alzey, den 21.07.2014 starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- Dienstag 18.30 - 19.30 Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der Rathaus, Alzeyer Straße 10 Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise Telefon 0 67 31 / 4 33 31 der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- dern. Öffentliche Ausschreibung p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: Nr. 17-2014 Lonsheim 26.09.2014 Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie q) Nebenangebote sind nicht zugelassen a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Kettenheim, Al- Nachprüfungsstelle: Ortsbürgermeister Harald Denne zeyer Straße 10, 55234 Kettenheim Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Alzey, den 21.07.2014 Telefon 0 67 34 / 2 36 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land [email protected] nach § 3 Abs. 2 VOL/A www.weindorf-lonsheim.de Vertragsform: Öffentlicher Auftrag Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot (gem. Vergabeunterlagen) Öffentliche Ausschreibung Ausführungsort: Ortsgemeinde Kettenheim Nr. 18-2014 Mauchenheim elektronisches Verfahren: entfällt Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie c) Art und Umfang der Leistung: a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Lonsheim, Wei- Ortsbürgermeister Udo Arm Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- hergasse 5, 55237 Lonsheim Sprechstunde in der Kita, heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) An der Mühlwiese 10: + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr brauch von 23.121 kWh. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung und nach Vereinbarung d) keine Aufteilung in Lose nach § 3 Abs. 2 VOL/A Telefon 0 63 52 / 44 03 (Gemeindebüro) e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 Vertragsform: Öffentlicher Auftrag Telefon 0 63 52 / 74 04 70 (Kita) f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot Mobil 01 75 / 5 82 31 36 Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der (gem. Vergabeunterlagen) www.mauchenheim-online.de VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Ausführungsort: Ortsgemeinde Lonsheim 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- elektronisches Verfahren: entfällt land.de bzw. [email protected] bis zum c) Art und Umfang der Leistung: Öffentliche Ausschreibung Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- Nr. 19-2014 Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Mauchenheim, gesehen werden: siehe f) brauch von 38.036 kWh. Rosenheckenstraße 25, 67294 Mauchenheim h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: d) keine Aufteilung in Lose 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) gen: 30 € f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Zahlungsweise: Banküberweisung Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der nach § 3 Abs. 2 VOL/A Empfänger: VGV Alzey-Land VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Vertragsform: Öffentlicher Auftrag IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot BIC: MALADE51WOR land.de bzw. [email protected] bis zum (gem. Vergabeunterlagen) Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. Ausführungsort: Ortsgemeinde Mauchenheim Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 17 Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 elektronisches Verfahren: entfällt Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- c) Art und Umfang der Leistung: wenn gesehen werden: siehe f) Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- - der Nachweis uber̈ die Einzahlung vorliegt und h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- zweck angegeben wurde gen: 30 € brauch von 66.554 kWh. Donnerstag, den 24. Juli 2014 Amtlicher Teil Seite 13 d) keine Aufteilung in Lose Öffentliche Ausschreibung e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 Nr. 20-2014 f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Nieder-Wiesen Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Nack, Hauptstra- VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, ße 65, 55234 Nack Ortsbürgermeister Gernot Heck 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Dienstag 17.00 - 19.00 Uhr land.de bzw. [email protected] bis zum Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. Telefon 0 67 36 / 261 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 Fax 0 67 36 / 96 01 34 nach § 3 Abs. 2 VOL/A g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- Mobil 01 70 / 331 03 15 Vertragsform: Öffentlicher Auftrag gesehen werden: siehe f) [email protected] h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- (gem. Vergabeunterlagen) gen: 30 € Ausführungsort: Ortsgemeinde Nack Öffentliche Ausschreibung Zahlungsweise: Banküberweisung elektronisches Verfahren: entfällt Nr. 21-2014 Empfänger: VGV Alzey-Land c) Art und Umfang der Leistung: Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Nieder-Wiesen, BIC: MALADE51WOR heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung Marktplatz 3, 55234 Nieder-Wiesen Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 19 brauch von 38.495 kWh. 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, d) keine Aufteilung in Lose b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung wenn e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 nach § 3 Abs. 2 VOL/A - der Nachweis uber̈ die Einzahlung vorliegt und f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: Vertragsform: Öffentlicher Auftrag auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot zweck angegeben wurde VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, (gem. Vergabeunterlagen) - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Ausführungsort: Ortsgemeinde Nieder-Wiesen unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- land.de bzw. [email protected] bis zum elektronisches Verfahren: entfällt gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. c) Art und Umfang der Leistung: in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- den g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers gesehen werden: siehe f) + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- eingegangen ist. h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: brauch von 43.390 kWh. Anforderungen, die verspätet eingehen, werden Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- d) keine Aufteilung in Lose nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird gen: 30 € e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses Zahlungsweise: Banküberweisung f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: in keinem Fall zurückerstattet. Empfänger: VGV Alzey-Land Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- nung BIC: MALADE51WOR land.de bzw. [email protected] bis zum j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 20 Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 rufstraße 38, 55232 Alzey Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- Keine Bieter zugelassen wenn k) geforderte Sicherheiten: entfallen gesehen werden: siehe f) - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und h) Kostenbeitrag fur̈ die Verdingungsunterlagen: l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- gen Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- zweck angegeben wurde gen: 30 € m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- Zahlungsweise: Banküberweisung unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Empfänger: VGV Alzey-Land tigtem Vertreter gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der n) Form und Inhalt der Angebote: IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Gem. Vergabeunterlagen BIC: MALADE51WOR den o) Geforderte Eignungsnachweise: Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 21 eingegangen ist. Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- Anforderungen, die verspätet eingehen, werden wenn bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- in keinem Fall zurückerstattet. zweck angegeben wurde dern. i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- 26.09.2014 nung gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der q) Nebenangebote sind nicht zugelassen j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Nachprüfungsstelle: 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- den Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, rufstraße 38, 55232 Alzey - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. Keine Bieter zugelassen eingegangen ist. Alzey, den 21.07.2014 k) geforderte Sicherheiten: entfallen Anforderungen, die verspätet eingehen, werden Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- gen nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- in keinem Fall zurückerstattet. i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- tigtem Vertreter nung n) Form und Inhalt der Angebote: Nack j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, Gem. Vergabeunterlagen 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- o) Geforderte Eignungsnachweise: rufstraße 38, 55232 Alzey Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Keine Bieter zugelassen Donnerstag 18.30 - 19.30 Uhr starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- k) geforderte Sicherheiten: entfallen und nach Vereinbarung bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- Hauptstraße 65 Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise gen 55243 Nack der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: Telefon 0 67 36 / 2 66 (Gemeindebüro) dern. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- Telefon 0 67 36 / 20 55 93 p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: tigtem Vertreter www.gemeinde-nack.de 26.09.2014 n) Form und Inhalt der Angebote: q) Nebenangebote sind nicht zugelassen Gem. Vergabeunterlagen Nachprüfungsstelle: o) Geforderte Eignungsnachweise: Amtsgericht Alzey Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- Aktenzeichen: K 56/13 17. Juni 2014 Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- Terminsbestimmung Alzey, den 21.07.2014 bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der Siehe unter VG Alzey-Land. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise Seite 14 Amtlicher Teil Donnerstag, den 24. Juli 2014

der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- Zahlungsweise: Banküberweisung d) keine Aufteilung in Lose dern. Empfänger: VGV Alzey-Land e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: 26.09.2014 BIC: MALADE51WOR Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der q) Nebenangebote sind nicht zugelassen Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Nachprüfungsstelle: Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 22 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, land.de bzw. [email protected] bis zum Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. wenn Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. Alzey, den 21.07.2014 - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- zweck angegeben wurde gesehen werden: siehe f) - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- h) Kostenbeitrag fur̈ die Verdingungsunterlagen: unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der gen: 30 € Ober-Flörsheim in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Zahlungsweise: Banküberweisung den Empfänger: VGV Alzey-Land - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 Ortsbürgermeister Sascha Leonhardt eingegangen ist. BIC: MALADE51WOR Donnerstag 17.00 - 19.00 Uhr Anforderungen, die verspätet eingehen, werden Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried (und nach Vereinbarung) nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 23 Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, Telefon 0 67 35 / 2 18 in keinem Fall zurückerstattet. wenn Fax 0 67 35 / 94 18 47 i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und [email protected] nung auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- www.ober-floersheim.de j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, zweck angegeben wurde 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Sitzung des Gemeinderates rufstraße 38, 55232 Alzey unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- Am Donnerstag, den 24.07.2014 um 20.00 Uhr, fin- Keine Bieter zugelassen gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der det im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates k) geforderte Sicherheiten: entfallen in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- statt. l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- den Tagesordnung gen - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers Aus besonderem Anlass beginnt die Sitzung aus- m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: eingegangen ist. nahmsweise mit dem nichtöffentlichen Teil. Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- Anforderungen, die verspätet eingehen, werden Öffentlicher Teil (ab ca. 20.45 Uhr): tigtem Vertreter nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird 1. Einwohnerfragestunde n) Form und Inhalt der Angebote: nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses ̈ 2. Beschlussfassung über die Freistellung des Orts- Gem. Vergabeunterlagen in keinem Fall zuruckerstattet. bürgermeisters o) Geforderte Eignungsnachweise: i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- 3. Beratung und Beschlussfassung über die Verga- Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- nung be von Baumpflegearbeiten entlang der Wasch- starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, bach und am Friedhof bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- 4. Beratung und Beschlussfassung über die Verga- Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise rufstraße 38, 55232 Alzey be der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- Keine Bieter zugelassen LED-Technik dern. k) geforderte Sicherheiten: entfallen 5. Änderung der Hauptsatzung p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- 6. Beratung und ggfls. Wahl des Umlegungsaus- 26.09.2014 gen schusses q) Nebenangebote sind nicht zugelassen m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: 7. Beratung über Ausbesserung der Straße „An der Nachprüfungsstelle: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- Allee“ Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, tigtem Vertreter 8. Mitteilungen und Anfragen Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. n) Form und Inhalt der Angebote: Ober-Flörsheim, den 18.07.2014 Alzey, den 21.07.2014 Gem. Vergabeunterlagen Sascha Leonhardt Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land o) Geforderte Eignungsnachweise: Ortsbürgermeister Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der Öffentliche Ausschreibung Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise Nr. 22-2014 Offenheim der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- dern. Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Ober-Flörsheim, Ortsbürgermeister Karl-Ludwig Becker 26.09.2014 Walterplatz 1, 55234 Ober-Flörsheim Samstag 10.00 - 12.00 Uhr q) Nebenangebote sind nicht zugelassen 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) oder nach Vereinbarung Nachprüfungsstelle: 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Telefon 0 67 36 / 2 16 Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. nach § 3 Abs. 2 VOL/A Privat 0 67 31 / 51 59 97 Alzey, den 21.07.2014 Vertragsform: Öffentlicher Auftrag Dienstzeit-Handy 01 70 / 8 03 10 18 ̈ Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot [email protected] (gem. Vergabeunterlagen) www.offenheim.de Ausführungsort: Ortsgemeinde Ober-Flörsheim elektronisches Verfahren: entfällt c) Art und Umfang der Leistung: Öffentliche Ausschreibung Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- Nr. 23-2014 Wahlheim heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Offenheim, + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- Ortsbürgermeister Ralph Fuchs Bechenheimer Straße 4, 55234 Offenheim brauch von 82.491 kWh. Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) d) keine Aufteilung in Lose oder nach Vereinbarung e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Telefon 0 67 31 / 49 88 41 während d. Sprechstd. Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der nach § 3 Abs. 2 VOL/A Telefon 0 67 31 / 996 99 08 VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, Vertragsform: Öffentlicher Auftrag [email protected] 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot land.de bzw. [email protected] bis zum (gem. Vergabeunterlagen) Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. Ausführungsort: Ortsgemeinde Offenheim Öffentliche Ausschreibung Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 elektronisches Verfahren: entfällt Nr. 24-2014 g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- c) Art und Umfang der Leistung: Vorhaben: Lieferung elektrischer Energie gesehen werden: siehe f) Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- a) 1) Auftraggeber: Ortsgemeinde Wahlheim, Keller- h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung acker 1, 55234 Wahlheim Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- 2) Zuschlag erteilende Stelle: Anschrift s. a) 1) gen: 30 € brauch von 50.352 kWh. 3) Angebote sind zu richten an: Anschrift siehe f) Donnerstag, den 24. Juli 2014 Amtlicher Teil Seite 15 b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung Zahlungsweise: Banküberweisung rufstraße 38, 55232 Alzey nach § 3 Abs. 2 VOL/A Empfänger: VGV Alzey-Land Keine Bieter zugelassen Vertragsform: Öffentlicher Auftrag IBAN: DE37 5535 0010 0004 0303 00 k) geforderte Sicherheiten: entfallen Zuschlagskriterien: Preisgünstigstes Angebot BIC: MALADE51WOR l) Zahlungsbedingungen: Gemäß Vergabeunterla- (gem. Vergabeunterlagen) Geldinstitut: Sparkasse Worms-Alzey-Ried gen Ausführungsort: Ortsgemeinde Wahlheim Kennwort: Ausschreibung Stromlieferung/OG 24 m) Rechtsform von Bietergemeinschaften: elektronisches Verfahren: entfällt Die Verdingungsunterlagen werden nur versandt, Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmäch- c) Art und Umfang der Leistung: wenn tigtem Vertreter Lieferung elektrischer Energie mit 2 Vergabeein- - der Nachweis über die Einzahlung vorliegt und n) Form und Inhalt der Angebote: heiten (Niederspannung ohne Leistungsmessung auf dem Überweisungsbeleg der Verwendungs- Gem. Vergabeunterlagen + Straßenbeleuchtung) mit einem jährlichen Ver- zweck angegeben wurde o) Geforderte Eignungsnachweise: brauch von 74.903 kWh. - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabe- Für die Auftragserteilung kommen nur leistungs- d) keine Aufteilung in Lose unterlagen per Brief, Fax oder E-Mail (unter An- starke Firmen in Betracht, die bereits vergleich- e) Vertragslaufzeit: 01.01.2015 bis 31.12.2018 gabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der bare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben. Der f) Anforderung der Verdingungsunterlagen: in Abschnitt i genannten Stelle angefordert wur- Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei der den Auftraggeber behält sich vor, weitere Nachweise VGV Alzey-Land, Fachbereich I, Weinrufstr. 38, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers der Eignung gemäß § 6 Absatz 3 VOL/A zu for- 55232 Alzey, E-Mail: neufeld.daniela@alzey- eingegangen ist. dern. land.de bzw. [email protected] bis zum Anforderungen, die verspätet eingehen, werden p) Die Zuschlags- und Bindefrist endet am: Ablauf der Bewerbungsfrist anzufordern. nicht berücksichtigt. Der eingezahlte Betrag wird 26.09.2014 Anforderungen möglich bis zum: 07.08.2014 nach Übersendung des Leistungsverzeichnisses q) Nebenangebote sind nicht zugelassen g) Vergabeunterlagen und Anschreiben können ein- in keinem Fall zurückerstattet. Nachprüfungsstelle: gesehen werden: siehe f) i) Ende der Angebotsfrist: siehe Angebotseröff- Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion, h) Kostenbeitrag für die Verdingungsunterlagen: nung Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier. Höhe des Kostenbeitrags für zwei Ausfertigun- j) Angebotseröffnung: Alzey, den 02.09.2014, Alzey, den 21.07.2014 gen: 30 € 11:00 Uhr, Zimmer 101, VGV Alzey-Land, Wein- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land

Ende Amtlicher Teil

heim. Flomborn: So. 10.15 Uhr. GD. Flonheim: Sa., 19.10 Uhr, Abend-GD mit Kirchengemeinden • Gottesdienste Abendmahl. Framersheim: So., 9 Uhr, GD. Gau-Heppenheim: So., 10 Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD mit AM. Kettenheim: So., 10 Uhr, GD zum Ge- Katholisch: Albig: Do., 18.30 Uhr, Messfeier. Bechtolsheim: So., 10.30 Uhr, HA. meindefest – bei schönem Wetter im Pfarrgarten, bei schlechtem Wetter GD in Biebelnheim: Sa., 18.30 Uhr, VAM. So., 9 Uhr, Amt. Erbes-Büdesheim: Fr., 13 der Kirche Wahlheim. Mauchenheim: So., 9 Uhr, GD. Nack: So., 8.45 Uhr, GD; Uhr, Trauung. So., 10.30 Uhr, MF unter Mitw. des KKIMV. Flomborn: Fr., 18 Uhr, 8.45 Uhr, Purzelkirche. Nieder-Wiesen: So., 10 Uhr, GD. Ober-Flörsheim: So., 9 Eucharistiefeier. Flonheim: Sa., 19 Uhr, VAM. So., 14 Uhr, Taufe. Freimersheim: Uhr, GD. Offenheim: Fr., 21.30 Uhr, „Mitsommernachtsträume“, Ev. Kirche. Di., So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., 18 Uhr, Eucharistiefeier. Gau-Heppenheim: So., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend i. GNH Weinheim. Uffhofen: Sa., 18 Uhr, Abend- 10.30 Uhr, Eucharistiefeier. Gau-Odernheim: Sa., 18.30 Uhr, Dance - The - Mess, GD mit Abendmahl. GD. So., 9 Uhr, Amt. Ober-Flörsheim: Sa., 18.30 Uhr, VAM. Do., 18 Uhr, Eucha- ristische Anbetung; 18.30 Uhr, Eucharistiefeier. Offenheim: Sa., 20.15 Uhr, Eu- charistische Anbetung bis 22.15 Uhr. Weinheim: So., 8.20 Uhr, RK; 9 Uhr, MF. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, ; GD mit Kinder-GD „Schatzins- el” (3-10 J.) und „Fischlis” (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., 15 Uhr (14-tägig, Evangelisch: Bechtolsheim: Sa., 18.30 Uhr, GD. Bornheim: So., 9 Uhr, GD. Ep- in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in , und pelsheim: So., 10.15 Uhr GD mit Taufe. Erbes-Büdesheim: Fr., 21.30 Uhr, „Mit- Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Ge- sommernachtsträume“, Ev. Kirche Offenheim. Sa., 10 Uhr, „Kochlöffelhelden“, Ev. meinschaftspastor Matthias Löffler, Tel. 0 67 32 / 6 25 49. Termine im Internet: Gemeindehaus. So., 9 Uhr, GD. Di., 20 Uhr, Bibelgesprächsabend i. GNH, Wein- www.stadtmission-woerrstadt.de.

Erbes-Büdesheim 31.07.1942 Edeltraud Fritsche 72 Jahre 02.08.1944 Rainer Lange 70 Jahre 03.08.1943 Günter Büttner 71 Jahre 03.08.1944 Antonius Freund 70 Jahre Kettenheim Wir Flomborn 01.08.1931 Erna Müller 83 Jahre 29.07.1944 Jürgen Schindler 70 Jahre Lonsheim 30.07.1931 Otto Wittmann 83 Jahre 01.08.1938 Charlotte Friedrich 76 Jahre 03.08.1942 Hans Ewald 72 Jahre gratulieren 03.08.1941 Karin Scheu 73 Jahre Mauchenheim Jubilare vom 28.07. – 03.08. 2014 29.07.1925 Anna Fey 89 Jahre Flonheim 31.07.1935 Karl Heinz Schneider 79 Jahre Albig 28.07.1937 Wolfgang Müller 77 Jahre 03.08.1937 Richard Leimer 77 Jahre 31.07.1937 Leo Michutz 77 Jahre Nack 28.07.1936 Lili Niederauer 78 Jahre Bechenheim Framersheim 31.07.1936 Erika Weingärtner 78 Jahre 29.07.1922 Hildegard Achebach 92 Jahre Nieder-Wiesen 03.08.1939 Alfred Schmid 75 Jahre 31.07.1935 Susanne Schneider 79 Jahre 31.07.1938 Otmar Walther 76 Jahre Bechtolsheim 03.08.1930 Eva Rupp 84 Jahre Ober-Flörsheim 29.07.1943 Roswitha Schmidt 71 Jahre Gau-Heppenheim 29.07.1942 Edeltrud Böhm 72 Jahre 31.07.1941 Karin Heberle 73 Jahre 30.07.1941 Helmut Heeb 73 Jahre Bermersheim v.d.H. 01.08.1944 Anna Gorbatenko 70 Jahre 03.08.1937 Adolf Ruppert 77 Jahre 03.08.1940 Anneliese Kolter 74 Jahre Offenheim Eppelsheim Gau-Odernheim 01.08.1938 Ingeburg Michel 76 Jahre 30.07.1940 Ursula Gispert 74 Jahre 30.07.1940 Rotraud Dingeldey 74 Jahre 01.08.1942 Hannelore Granzow 72 Jahre 30.07.1936 Helmut Klag 78 Jahre Wahlheim 02.08.1939 Edeltraut Boos 75 Jahre 30.07.1939 Margareta Muley 75 Jahre 01.08.1937 Marianne Schönnagel 77 Jahre Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. Juli 2014

Nichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden A Kultur - Sport - Vereinsleben Landfrauenverein Rheinhessischen Turnerbundes fand Albig Bechtolsheim Biebelnheim zum 4. Mal auf dem Gelände des Hechtsheimer Autohauses statt. Unterwegs auf Schusters Rappen: Wer Gestalte deinen Traum! Feuerwehrübung hat Lust am Freitag, den 01.08.2014 mit nach zu fahren.Hier fin- Unsere nächste Übung findet am kom- det eine Führung durch das mittelalter- menden Samstag, den 26. Juli, um liche Bechtheim statt. Bei Interesse 18 Uhr statt. bitte in den nächsten Tagen bei Birgit Die Wehrführung D.D. Klinger melden. (Tel. 7473). B.K. Grillfest des Heimatvereins Bornheim Am Sonntag, 27. Juli, findet ab 12 Uhr das jährliche Grillfest des Heimatver- eins auf dem Kerbeplatz und in der „Destination“ gewinnt Hütte der SPD Bechtolsheim statt. auch den Löhr-Toyota-Cup Die Dexi Dancers vom TuS Dexheim Mitglieder, Förderer und Gönner des in Mainz 1848 erzielten den 2. Platz, der TV Heimatvereines und Bürger von Bech- Jubel über den 1. Platz – so sieht gren- 1862 Köngernheim den 3. Platz. Von So lautete das Thema zum 44. interna- tolsheim feiern gemeinsam ein seit zenlose Freude aus! Destination vom 100 erreichbaren Punkten erreichten tionalen Jugendwettbewerb der Volks- Jahren beliebtes Grillfest. Bratwürste TuS 1909 Bornheim setzt die erfolgrei- die Bornheimer mit ihrem Tanz der und Raiffeisenbanken des Landkreises und Steaks, Salate und Getränke wer- che Saison weiter fort und gewann am Amazonen 97. Dieses Mal gab es kei- Alzey-Worms, an dem sich auch die den zum Mittagessen angeboten. Am Sonntag, 20. Juli, den Löhr-Toyota- nen Pokal, aber ein Preisgeld von 150 Grundschule Albig mit allen vier Klas- Nachmittag gibt es Kaffee und ein Ku- Cup in Mainz in der Altersklasse 12 bis Euro zu gewinnen, was die Mädchen sen beteiligte. Ziel des Wettbewerbes chenbuffet. Wie jedes Jahr sind die 16 Jahre. Das Showtanzturnier des sehr motivierte. Die erfahrenen Kampf- war es, die Schüler zu motivieren sich Salate und die Kuchen und Torten von mit ihren Träumen kreativ auseinander- den Feiernden selbst gestiftet. Wir zusetzen. würden uns sehr glücklich schätzen, Bei der Siegerehrung am 14. Juli, die wenn Sie Ihre Verbundenheit mit dem Biebelnheim im Wormser Tiergarten stattfand, er- Heimatverein zum Ausdruck bringen reichten drei unserer Schülerinnen und mit selbstgemachten Salaten oder Singen und Spielen für einen guten Zweck (Leonie Keil, Natalie Bischoff beide selbstgebackenen Kuchen das Grill- Vor einiger Zeit wurde der Klasse 1 und Dania Talhouni Klasse 3) fest erneut zur schönsten Veranstal- Kindergarten Biebelnheim in ihrer Altersklasse unter 750 Einsen- tung unseres Vereinsjahres machen. durch den Zeitungsbericht dungen zwei 6. Plätze und einen Beim Grillfest stellt der Heimatverein und Flyer auf das Schicksal 9. Platz. Ein toller Erfolg für die drei nach dem Mittagessen und vor der Er- eines Jungen aufmerksam, jungen Künstlerinnen! Text/Foto: E.V. öffnung des Kuchenbuffets die Wein - welcher auf Spenden ange- edition „Historisches Bechtolsheim“ wiesen ist, um eine be- vor. Lassen Sie sich überraschen – das stimmte Therapie zu ma- ortsgeschichtlich interessante Motiv chen. Das Personal ent- Bechenheim des Ettikettes wird nicht nur die Fla- schied, den jährlichen sche zieren. Oma-Opa-Brunch diesem Die Einladung zum Grillfest des Hei- Zweck zu widmen. Um den Einladung matvereins Bechtolsheim gilt allen Mit- Großeltern ein besonderes an die Senioren 60 Plus gliedern, ihren Familien sowie allen Erlebnis zu schenken, führ- Der nächste Termin ist Donnerstag, Bechtolsheimer Bürgern, die die Ziele ten die Kinder an diesem der 31. Juli, 16 Uhr, in der alten Schu- des Heimatvereines unterstützen und Morgen eine kindgerechte le. An diesem Tage werden wir in ge- vielleicht noch Mitglied werden wollen. Fassung von Mozarts: „Die selliger Runde und mit tatkräftiger Un- Es ist eine sehr gute Gelegenheit für Zauberflöte“ aus der Feder der Leiterin auf. Erstaunlich wie freudig Kin- terstützung des Landfrauenteams, lek- Alteingesessene, Zugezogene und dergartenkinder im Alter von zwei bis sechs diesen klassischen Stoff be- kere Salate und Herzhaftes vom Grill Neubürger mit dem Vorstand und den herrschten und selbstsicher einen Auszug der wunderbaren Lieder san- anbieten. Mitgliedern ins Gespräch zu kommen, gen. Manche anderen Lieder wurden noch hineingemogelt, wie: „Komm, Wir hoffen, Sie an diesem Tage etwas Gedanken auszutauschen, gemeinsa- lieber Mai“, „Der Fliegenpilz“ und „Die Vogelhochzeit“, welche auch das von den alltäglichen Sorgen ablenken me Pläne für Bechtolsheim zu schmie- Finale begleitete. Nach der Vorstellung der Künstler sangen die Hauptdar- zu können. den oder einfach nur einen schönen steller Marlon (Tamino), Leonie (Pamina), Eddy (Papageno) und Lea (Pa- Gerhard Stadlinger Nachmittag zu erleben. pagena) gemeinsam mit den restlichen einundzwanzig Kindern „Applaus Ortsbürgermeister Wir freuen uns auf ein gelungenes Applaus“ und gaben damit ein Beispiel, wie zeitlos die Geschichte der Grillfest mit Ihnen! J.D. Zauberflöte ist. Auch das Team präsentierte sich theaterfreudig. Frau Jubiläumsparty des Schmitt und Frau Kleinmond erstellten wunderbare Kostüme und betreu- Gemeindenachmittag ten die Jüngeren bei ihrem Auftritt. Frau Graef trat als der Zauberer Saras- VSV Fichte Bechenheim Am Mittwoch, den 10. September, fin- tro auf und Frau Meixner konnte in der Rolle der „Königin der Nacht“ ent- Die Jubiläumsparty des VSV Fichte det der nächste Gemeindenachmittag gegen ihrer Natur mal richtig böse sein. So gelang ein Gesamtwerk, wel- Bechenheim startet am Samstag, den der ev. Kirchengemeinde Bechtols- ches auch die Zuschauer/innen sehr berührte. Selbstverständlich wurde 26. Juli, ab 17 Uhr Ausschank/Theke, heim um 15 Uhr im SPD-Haus am Ker- das Stück auch zeitnah den Eltern präsentiert. Auch „Meixners Märchen- ab 18 Uhr Essensausgabe, um 19 Uhr beplatz statt. E.S. stube“, das hauseigene Puppentheater, zeigte am Flomborner Backhaus- Bierprobe (9 Biersorten plus Brezel fest das Märchen von „Hans und Gretchen“ zu guns ten dieser guten Sa- mit Spundekäs – Eintritt). Livemusik ab che. So und mit noch ein paar zusätzlichen Spenden konnten sie am 21 Uhr mit dem Duo Sunny. 2. Juli die Summe von 405 Euro übergeben. Sichern Sie sich ihre Karte zur Bierpro- Biebelnheim Der Kindergarten Biebelnheim bedankt sich für alle Unterstützung und be – Vorbestellung erforderlich bei möchte sich auf diesem Weg von unseren vier Großen (s.o.) verabschie- Gerhard Dexheimer, Tel. 06736-460. den. Alle anderen sehen wir hoffentlich gesund und munter wieder am Der VSV Fichte Bechenheim freut sich Gemeindenachmittag 2. September 2014. Text/Foto: J.M. auf Ihren Besuch. G.D. Siehe unter Bechtolsheim. Donnerstag, den 24. Juli 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 17 richter lobten die Leistung und waren begeistert vom Potenzial der Gruppe. Ein Großteil der Mädchen tanzen Busfahrplan VG-Ferienspiele 2014 schon seit der Kindheit miteinander. Dieses jahrelange Training und die ei- Die Ferienspiele starten bzw. enden grundsätzlich in Gau-Odernheim. Für die Ausflugstage bedeutet dies, dass serne Disziplin werden jetzt endlich alle Kinder zuerst nach Gau-Odernheim gebracht werden und von dort die Rückfahrt in die einzelnen Ortschaften belohnt! startet. Die Bewertungskriterien umfassten Die Frühbetreuung findet ebenfalls in der Petersberghalle in Gau-Odernheim statt. Die Beförderung der Kinder nach Choreografie (maximal 30 Punkte), Gau-Odernheim, die zusätzlich zur Frühbetreuung angemeldet wurden, muss von den Erziehungsberechtigten selbst Ausdruck und Körperspannung (maxi- organisiert werden. Für die Rückfahrt nach Beendigung der Spielenachmittage (ab 16.00 Uhr) kann der Buspendel- mal 20 Punkte), Bewegungsqualität verkehr genutzt werden. der Gruppe (maximal 15 Punkte), das heißt Synchronität und Ausführung der einzelnen Drehungen und Sprünge. Mo., 28.07. und Mo., 04.08. Petersberghalle Gau-Odernheim: Alle Kinder ganztags in Gau-Odernheim Auch die Bewegungsqualität des Ein- Di., 29.07. und Di., 05.08. Alzey/Gau-Odernheim: Bali-Kino und Petersberghalle im Wechsel zelnen (maximal 15 Punkte) und das Show- und Entertainmentpotenzial Mi., 30.07. und Mi., 06.08. Dirmstein/Gau-Odernheim: Kinder von Bus 1, 3 u. 5: Tagesausflug Kinder von Bus 2, 4 u. 6: Gau-Odernheim (maximal 20 Punkte) wurden bewertet. Nächsten Samstag tanzt Destination Do., 31.07. und Do., 07.08. Dirmstein/Gau-Odernheim: Kinder von Bus 2, 4 u. 6: Tagesausflug in Ingelheim zur Unterhaltung. Kinder von Bus 1, 3 u. 5: Gau-Odernheim Am 15. September starten sie beim Fr., 01.08. und Fr., 08.08. Petersberghalle Gau-Odernheim: Alle Kinder ganztags in Gau-Odernheim nächsten Wettbewerb in Koblenz. Text/Foto: B.S.

Bus 1 (zugeordnete Farbe: Rot) Bus 3 (zugeordnete Farbe: Gelb) Uhrzeit Haltestelle Uhrzeit Haltestelle Eppelsheim 9.00 Bechenheim, Ortsmitte 9.25 Bornheim, Mitte 9.03 Offenheim, Ort 9.27 Bornheim, Bahnhofstraße 9.06 Mauchenheim, Offenheimer Straße 9.29 Lonsheim, Ortsmitte Musikverein Eppelsheim 9.07 Mauchenheim, Mitte 9.33 Bermersheim v.d.H. lädt zum Sonntagskaffee 9.13 Freimersheim, Ortsmitte 9.36 Albig, Waage ins Scheunencafé 9.15 Freimersheim, Raiffeisenkasse 9.37 Albig, Freier Platz 9.16 Wahlheim, Bahnhofstraße 9.40 Biebelnheim, Mitte Der Eppelsheimer Musikverein lädt 9.18 Kettenheim, Wiesenmuhlë 9.43 Bechtolsheim, Musikhalle zum Sonntagskaffee am 27. Juli nach 9.20 Kettenheim, Bahnhof 9.44 Bechtolsheim, Rathaus Eppelsheim ins Scheunencafé am Rat- 9.25 Kettenheim, Kirche 9.45 Bechtolsheim, Brückesgasse hausplatz ein. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee 9.28 Wahlheim, Ortsmitte 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle und Kuchen, begleitet von einem 9.29 Wahlheim, Ortseingang Platzkonzert der Spielgemeinschaft Rückfahrt 9.32 Esselborn, Ortsmitte Musikvereine Eppelsheim und Mon- 16.00 Gau-Odernheim, Petersberghalle 9.36 Dintesheim, Kirche zernheim. Im Anschluss unterhält Gi- 16.05 Bechtolsheim, Brückesgasse 9.38 Eppelsheim, Römer tarrist und Sänger Gerd Schulz die Be- 16.06 Bechtolsheim, Rathaus 9.58 Gau-Odernheim, Petersberghalle sucher mit Schlagern und Oldies. Die 16.07 Bechtolsheim, Musikhalle Musikerinnen und Musiker freuen sich Rückfahrt 16.10 Biebelnheim, Mitte auf viele Gäste. I.K. 16.00 Gau-Odernheim, Petersberghalle 16.13 Albig, Freier Platz 16.20 Eppelsheim, Römer 16.14 Albig, Waage 16.22 Dintesheim, Kirche 16.17 Bermersheim v.d.H. Jubiläumskonzert 16.26 Esselsborn, Ortsmitte 16.21 Lonsheim, Ortsmitte mit dem Duo Damenwahl 16.29 Wahlheim, Ortseingang 16.23 Bornheim, Bahnhofstraße 16.30 Wahlheim, Ortsmitte 16.25 Bornheim, Mitte 16.33 Kettenheim, Kirche 16.38 Kettenheim, Bahnhof Bus 4/6 (zugeordnete Farbe: Weiß) 16.40 Kettenheim, Wiesenmühlstraße Uhrzeit Haltestelle 16.42 Wahlheim, Bahnhofstraße 9.40 Gau-Köngernheim, Mitte 16.43 Freimersheim, Raiffeisenkasse 9.42 Gau-Odernheim, Alzeyer Straße 16.45 Freimersheim, Ortsmitte 9.43 Gau-Odernheim, Marktplatz 16.51 Mauchenheim, Mitte 9.44 Gau-Odernheim, Post 16.52 Mauchenheim, Offenheimer Straße 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle 16.55 Offenheim, Ort Rückfahrt 16.58 Bechenheim, Ortsmitte 16.00 Gau-Odernheim, Petersberghalle 16.06 Gau-Odernheim, Post Im Rahmen des Eppelsheimer Som- Bus 2 (zugeordnete Farbe: Blau) 16.07 Gau-Odernheim, Marktplatz mers bewirtschaftet der Verschöne- Uhrzeit Haltestelle 18.08 Gau-Odernheim, Alzeyer Straße rungsverein Eppelsheim 1880 e.V. am 9.15 Ober-Flörsheim, Turnhalle 16.10 Gau-Köngernheim, Mitte Sonntag, den 3. August, das Scheu- 9.16 Ober-Flörsheim, Denkmal 9.17 Ober-Flörsheim, Alzeyer Straße nencafé. Wir verwöhnen unsere Gäste Bus 5 (zugeordnete Farbe: Grün) 9.19 Flomborn, Burgstraße mit Kuchen und Kaffee und backen für Uhrzeit Haltestelle 9.29 Gau-Heppenheim, Raiffeisen Sie leckere Flammkuchen und halten 9.16 Nieder-Wiesen, Wendelsheimer Straße 9.30 Gau-Heppenheim, Markt „Deftiges“ bereit. Höhepunkt des 9.21 Nack, Ortsmitte 9.33 Framersheim, Kellerstraße Nachmittags ist um 17 Uhr das Jubilä- 9.24 Erbes-Büdesheim, Grundschule 9.35 Framersheim, Kirchstraße umskonzert mit dem Duo Damenwahl. 9.25 Erbes-Büdesheim, Ortsmitte 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle Das Duo Damenwahl gilt schon seit 9.35 Uffhofen, Dorfplatz geraumer Zeit im Rhein-Main Gebiet Rückfahrt 9.36 Uffhofen, Sporthalle als Geheimtipp und als Garant für ei- 16.00 Gau-Odernheim, Petersberghalle 9.38 Flonheim, Marktplatz nen Abend voller Humor, Situationsko- 16.15 Framersheim, Kirchstraße 9.40 Flonheim, Friedhof mik und ganz viel Herz. Mit dem neu- 16.17 Framersheim, Kellerstraße 9.50 Gau-Odernheim, Petersberghalle en Programm des Jubiläumsjahres 16.20 Gau-Heppenheim, Markt Rückfahrt 2014 „Ein Freund, ein guter Freund" 16.21 Gau-Heppenheim, Raiffeisen 16.00 Gau-Odernheim, Petersberghalle taucht es wieder einmal in die unver- 16.31 Flomborn, Burgstraße 16.10 Flonheim, Friedhof wüstlichen „Goldenen Jahre“ ein und 16.33 Ober-Flörsheim, Alzeyer Straße 16.12 Flonheim, Marktplatz präsentiert Melodien voll Heiterkeit 16.34 Ober-Flörsheim, Denkmal 16.14 Uffhofen, Sporthalle und frechem Humor. Spaß und Unter- 16.35 Ober-Flörsheim, Turnhalle 16.15 Uffhofen, Dorfplatz haltung werden garantiert. 16.25 Erbes-Büdesheim, Ortsmitte Der Eintritt ist frei. Für ein freiwilliges 16.26 Erbes-Büdesheim, Grundschule Geburtstagsgeschenk an das Duo Da- 16.29 Nack, Ortsmitte menwahl steht eine Spendenbox be- 16.34 Nieder-Wiesen, Wendelsheimer Straße reit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Text/Foto: W.H. Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. Juli 2014

Postreiter, Leinereiter und Fürsten auf dem Marktplatz erzählen. Der Abschluss erfolgt an der ehemali- Kunst/Kultur gen Gefängniszelle unter den Rat- Feste/Feiern hausarkaden bei einem Glas Trullo- wein. Verbandsgemeinde Alzey-Land Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Flonheim Unkostenbeitrag wird erhoben. He.Ho. 25. 7., 21 Uhr FöV Ortsmuseum Flonheim Eberhard u. Barbara Linke Stiftung Historische Führung mit Mafrabrass einer Magd innen, die Freude und Spaß daran ha- Nach dem Konzert ist vor dem Treffpunkt: Marktplatz Esselborn ben in regelmäßigen Abständen Brot Konzert Unkostenbeitrag inklusive wie früher im Backhaus zu backen. Die Eberhard & Barbara Linke Stiftung 1 Glas Trullowein Bei Interesse melden Sie sich bitte hat das so herrlich erfrischende und 26. 7., 18 Uhr Gemeindefest im bei Rainer Thomas, Tel. 06735-685 junge Quintett „Mafrabrass“ erneut Eberhard und Pfarrgarten oder bei Heike Baumann, Tel. 06735- nach Flonheim in ihre Atelierräume zu Barbara Linke Stiftung Siehe unter Kettenheim. 960232. A.B. einem nunmehr hochsommerlichen Konzert mit „Mafra Brass“ Konzert eingeladen. Das Konzert fin- Erbes-Büdesheimer Str. 7 Anmeldung Karten für det statt am Samstag, den 26. Juli, um zum Seniorenausflug Open Air Zumba-Party 18 Uhr in den Räumen und bei einem Offenheim 25. 7., 21.30 Uhr Alle Esselborner, die das 60ste Lebens- Am 26. Juli ab 18 Uhr startet das Event lauschigen Sommerabend natürlich Förderkreis Stumm-Orgel jahr erreicht haben, sind herzlich zum des Sommers! Bereits zwei Wochen auch in dem Skulpturengarten der Offenheim diesjährigen Senioren-Tagesausflug zuvor waren alle Karten restlos ausver- Eberhard und Barbara Linke Stiftung, „Mittsommernachtsträume“ am 2. August eingeladen. Die Fahrt kauft! Die Zumba-Instruktoren Bianka Erbes-Büdesheimer Straße 7 in 55237 Ev. Kirche führt zunächst zu einer Imkerei in Wal- Schadow, Michelle Weber und Kai Flonheim. Kollekte für die Restaurierung der lenborn in der Eifel. Nach dem Mittag- Bollinger werden Euch ab 18 Uhr drei Eintrittskarten können online bestellt Offenheimer Stumm-Orgel essen in einem nahegelegenen Gast- Stunden lang mit heißen Rhythmen werden unter www.stiftung-linke.de Rubrik Veranstaltungen/Kartenvorver- haus geht es mit dem Bus weiter nach und originellen Choreographien so Alzey-Heimersheim kauf oder unter der Adresse info@stif- Bernkastel-Kues. Von dort aus geht es richtig einheizen! Spätentschlossene 25. 7., 20 Uhr mit dem Schiff auf der Mosel nach Tra- können sich bei schönem Wetter an tung-linke.de. Alzeyer Chor Cantabile ben-Trarbach. Der Abschluss findet in der Abendkasse noch Karten sichern. Hinweis: Die Räumlichkeiten der Stif- Handwerk trifft Mundwerk 2 Bingen statt, die Rückkehr in Essel- Einlass ab 17.30 Uhr, Partytime von tung sind bis zum 11. Oktober jeden Summer Rock & Pop-Konzert born erfolgt gegen 20 Uhr. 18-21 Uhr. Bei Regen findet die Veran- Samstag von 14-18 Uhr geöffnet. Dort Auf dem Gelände der Die Anmeldung zur Teilnahme ist noch staltung in der Gemeindehalle statt. In- kann derzeit auch die reichhaltige und Firma Holzbau Huth und bis zum 26. Juli im Gemeindebü̈ro formationen könnt Ihr unter Tel. 06735- hochwertige Wanderausstellung der Abfüllbetrieb Rainer Brand oder bei mir privat möglich. 940861 erhalten. Landeszentrale für politische Bildung Eintritt Markus Pinger, Ortsbürgermeister Wir freuen uns auf Euch! I.G. Rheinland-Pfalz „Marianne und Ger- mania – Zwei Nationen – zwei Frauen – Verbandsgemeinde Wörrstadt zwei Nationalheldinnen. Deutsch-fran- zösische Karikaturen (1550-2012)“ be- 27. 7., 20 Uhr Flomborn Flonheim sichtigt werden. E.S. Armsheimer Orgelsommer – 2. Konzert mit Etienne Walhain Ev. Kirche Gründung eines Historische Führung Eintritt frei, Spenden erbeten „Back-Teams“ mit einer Magd Die Landfrauen und die Bürger Initiati- am Freitag, 25. Juli, 21 Uhr, Marktplatz ve Flomborn BIF suchen zur Gründung In historischen Gewändern werden Ih- eines Back-Teams für das Flomborner nen eine „Magd“ aus Flonheim Lusti- Schule am Adelberg – Realschule plus Flonheim Backhaus interessierte Flomborner/ ges und Informatives aus der Zeit der Komm, wir singen gemeinsam…

Kindergartensommerfest mit Bobbycar-Rennen in Bornheim Am 12. Juli feierte der Kindergarten Kunterbunt in Born- heim sein diesjähri- ges Sommerfest. Nach dem Motto „Lasst uns mitein- ander“ waren alle Kinder und deren Familien in die ev. Kirche Bornheim Die 5. Klasse der Realschule+ in Flonheim nahm am Musical-Projekt zum Gottesdienst „Cantania“ teil. Cantania ist ein sehr erfolgreiches Schulprojekt des Kon- eingeladen. Auf- zerthauses „L´Auditori“ aus Barcelona. Seit drei Jahren gibt es dieses grund des unsiche- Projekt nun auch in deutscher Sprache bei uns in Rheinland-Pfalz. Einge- ren Wetters wurden laden waren Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen, anschließend in der Kirche kleine Darbietungen mit Liedern und Tänzen die mit ihren Musiklehrerinnen und -lehrern die Komposition in einem Zeit- den Eltern vorgestellt. Die Wackelzahngruppe präsentierte die Geschich- raum von etwa fünf Monaten einüben und gemeinsam mit vielen anderen te „Der runde Pfannekuchen“ mit großem Spaß und erntete viel Applaus. in einem großen Konzertraum und unter Beteiligung von professionellen Anschließend konnte im Garten gegrillt werden und die Kinder vergnüg- Musikern zur Aufführung bringen. ten sich mit Kinderschminken, Glücksradrehen und anderen Spielen. Für So probte auch die Klasse 5b der Realschule plus Flonheim fleißig in den die Unterhaltung sorgte Herr Göttel von der Musikschule „Tam Tam“, der Musikstunden für den großen Tag. Es wurden Texte gelernt, Requisiten mit den beliebtesten Kinderschlagern für Stimmung sorgte. gebastelt, Choreografien einstudiert und vor allem ganz viel gesungen… Der diesjährige Höhepunkt war sicherlich das abschließende Bobbycar- Am 5. Juli war es dann endlich soweit und wir standen im Saalbau in Neu- Rennen im Hindenburgring. 17 Startnummern wurden vergeben und die stadt an der Weinstraße auf einer großen Bühne und konnten gemeinsam kleinen Rennfahrer rollten mutig die Straße hinunter. Die Zuschauer hatten mit vielen anderen unser Musical aufführen. Zuvor gab es nur eine ge- beim Anfeuern mindestens genauso viel Spaß wie die Kinder und nach meinsame Generalprobe und dann musste alles klappen! der Urkundenüberreichung war allen klar, das wollen wir nächstes Jahr Die Kinder hatten durch das Musical die Möglichkeit verschiedene Musik- wieder machen! richtungen ganz anders kennenzulernen. Vor allem aber bleibt das unver- Wir bedanken uns bei allen Helfern recht herzlich, ohne die das Fest nicht gessliche Erlebnis einmal selbst auf einer großen Bühne zu stehen und so schön gelungen wäre. Text/Foto: D.St. Teil einer tollen Aufführung zu sein. Text/Foto: M.L. Donnerstag, den 24. Juli 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 19

lassen das Alte zurück. Viele Kreis- Framersheim wurde für die bevorste- und Reihentänze aus aller Menschen hende Renovation ausgeräumt. Bis Veranstaltungen Ländern zeigen symbolisch die Le- Oktober soll der Innenanstrich erneu- Verbandsgemeinde Alzey-Land bensschwellen, über die wir Menschen ert werden. Im August und September Eppelsheim und die Natur im Laufe eines Jahres finden die Gottesdienste deshalb in 26. 7., 19 Uhr oder in einem ganzen Leben gehen. Gau-Heppenheim statt. Pfr.M.W. 1. FCK-Fanregion Sommertänze erzählen von der som- Rheinhessen-Pfalz merlichen Fülle, Reife und Ernte. Alles Sommerfest wächst und gedeiht, jetzt gilt es zu Gau-Odernheim Grillplatz am Böllenbach entscheiden, was geerntet werden soll. Mit den Kreistänzen feiern wir die Framersheim Fülle und segnen den Ernteschnitt und Dance The Mess – 26. 7., 19.30 Uhr das Kraftkraut, was uns in die dunkle der etwas andere Gottesdienst Marlies Merz, Märchenerzählerin Zeit des Jahres begleiten kann. Eigentlich zu alt für Jugendgottes - und Labyrinthos (Musik) Tanzerfahrung ist nicht notwendig aber dienste? Und trotzdem Lust auf neue Sommer-Märchen-Abend eine Anmeldung bis zum 30. Juli bei geistliche Lieder, junge Themen? Im Labyrinth auf dem Hornberg der Kursleiterin (Tel. 06171-2862671). Dann laden wir Dich/Sie ganz herzlich Eintritt Weitere Infos dort oder unter www. ein am Samstag, den 26. Juli, um labyrinth-framersheim.de. Gau-Odernheim 18.30 Uhr in der kath. Kirche Gau- Bei schlechtem Wetter gibt es einen 26. 7. Odernheim dabei zu sein. Anschlie- Ausweichort. U.St. MGV ßend möchten wir beim gemütlichen Sommerfest Beisammensein erzählen, singen, es- sen, trinken und bei schönem Wetter Nieder-Wiesen Freimersheim Stockbrot grillen. Es wäre schön, 29. 7., 13 Uhr wenn jeder etwas für ein kleines Buffet Ortsgemeinde mitbringen könnte. S.L. Seniorenfahrt nach Trippstadt Treffpunkt und Gemeindefest im Abfahrt: 13 Uhr, Pfarrgarten vom Ev. Posaunenchor Kettenheimer Gemeindezentrum Siehe unter Kettenheim. Kettenheim Grund, einer Gruppe der KiTa Wahl- am Marktplatz 3 heim sowie dem Projektchor der Pfar- TVF-Saisonauftakt: rei. Anschließend gibt es Mittagessen, Gemeindefest im Kaffee und Kuchen. Ab 14 Uhr spielt Spanferkelessen Pfarrgarten ein Bläserquartett. Für die Kinder Framersheim Der TV Freimersheim lädt seine Freun- Zum Gemeindefest laden die ev. Kir- kommt das Spielmobil „kleine pause“ de und Vereinsmitglieder zum Saison- chengemeinden im Kettenheimer mit ehrenamtlichen Betreuern. Das auftakt am 3. August auf dem Sport- Grund am Sonntag, den 27. Juli, bei Kindergottesdienstteam bietet Bastel- Gottesdienst platz ein. Nach den Spielen der I. und gutem Wetter in den Pfarrgarten nach stationen an. Der Seniorentreff Ketten- in Gau-Heppenheim II. Mannschaft wollen wir gemeinsam Kettenheim, Kirchgasse 39, bei heim stellt sich vor. Die Behindertenta- Siehe unter Gau-Heppenheim. feiern. Gegen Abend soll mit Spanfer- schlechtem Wetter in die ev. Kirche gesstätte „Oase“ wirbt mit einem kel (so viel sie wollen), Wurst und und ins Gemeindehaus nach Wahl- Cocktailstand. Die Ev. Sozialstation Seniorensommergrillfest Pommes die neue Saison gut begin- heim ein. Um 10 Uhr beginnt ein Got- bietet Blutdruckmessen und Diabetis- nen. Wir bitten um Reservierung zur tesdienst, musikalisch mitgestaltet tests an. Pfrin.A.K. der Ortsgemeinde Teilnahme am Spanferkelessen durch Das Seniorensommergrillfest der Orts- Kauf einer persönlichen Teilnahmer- gemeinde Framersheim findet am karte. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Samstag, den 26. Juli, ab 14 Uhr „Am Verkaufsstellen: Bäckereiverkaufsstel- Jugendfeuerwehr Framersheim zu Besuch Backes“, statt. Hierzu sind alle Senio- le Knobloch im Vereinsheim (Mo., Mi., ren ab dem 65. Geburtstag recht herz- Fr. von 17-20 Uhr) und bei den Pokal- bei der US Air Force lich eingeladen. heimspielen am Sonntag, den 27. Juli. Ulrich Armbrüster, Ortsbürgermeister Wir freuen uns auf Ihren Besuch. G.K.

TuS Framersheim: Infoabend zum geplanten Umbau des Sportplatzes Gau-Heppenheim Der Vorstand der TuS Framersheim in- formiert über den aktuellen Stand und Sachbeschädigung das weitere geplante Vorgehen zum Umbau des Tennenplatzes in einen Zeugenhinweise erbeten Naturrasenplatz. Alle Mitglieder und In der Nacht von Freitag auf Samstag Interessierte sind hierzu herzlich ein- (11. auf 12. Juli) wurde in den frühen geladen am Freitag, den 25. Juli, um Morgenstunden in Gau-Heppenheim 19.30 Uhr im Rathaus. B.M. in der Hauptstraße/Ecke Zwerchgasse eine Sachbeschädigung begangen. Unbekannte Täter zerstörten mutwillig Befragung zur Gestaltung vor dem Haus stehende Opuntien Endlich war es soweit, die Jugendfeuerwehr Framersheim startete zum des Gemeindefriedhofs (Kakteen) des Hausbesitzers. Die ca. lang ersehnten Besuch der Flughafenfeuerwehr der United States Air Force Auf vielfachen Wunsch der Bevölke- 20 Jahre alten Pflanzen standen kurz nach Ramstein. Nachdem wir herzlich begrüßt und unsere Personalien rung führt der Bürgerverein Framers- vor der Blüte. Die blütentragenden geprüft waren, ging es mit einer spannenden Fahrt zur Feuerwehrwache heim im August eine Befragung zur Pflanzenteile wurden abgeschlagen los. Am mehrstöckigen Brandhaus und dem gewaltigen Übungsflugzeug Gestaltung des Gemeindefriedhofs und lagen zerstreut vor der Haustür machten wir Halt, um alles zu begutachten und auszuprobieren. In der durch. Alle Einwohner sind dazu auf- des Geschädigten. Zeugenhinweise Hauptfeuerwache wurden uns Personaleinteilung, Tagesablauf und die gerufen mitzumachen. Der Fragebo- auf den oder die Täter werden vom Einsatzgebiete erläutert. Anschließend machten wir die Räumlichkeiten gen wird über die Postkästen verteilt Unterzeichner bzw. dem Geschädig- der Wache unsicher, schauten uns alles sorgfältig an und beobachteten und kann auch über die Homepage ten entgegengenommen. den Flugverkehr auf einer der Start- und Landebahnen. Bei Fragen stan- des Bürgervereins unter www.buerger Helmut Matthäi, Bürgermeister verein-framersheim.de als PDF abge- den uns jederzeit 3 sehr freundliche und kompetente Feuerwehrmänner rufen werden. Einsendeschluss ist der Gottesdienst zu Seite. In der Fahrzeughalle wurden uns die Feuerwehrautos und ihre 31. August. E.Ke. Einsatzmöglichkeiten ausführlich erklärt und auf beeindruckende Weise in Gau-Heppenheim vorgeführt. Nun bekamen wir sogar die Möglichkeit, die Autos selbst zu Am kommenden Sonntag, 27. Juli, ist erkunden und die Fahrerhäuser gründlich unter die Lupe zu nehmen. Über die Schwelle tanzen die Eucharistiefeier (10.30 Uhr) in der Nachdem alle Schalter, Knöpfe und Hebel getestet waren, wurde zum Sommer-Kreistänze im Labyrinth Pfarrkirche St. Urban in Gau-Heppen- Gruppenfoto gebeten. Hierbei durften wir Teile der US-Feuerwehrunifor- Die Tanzleiterin Ulla Stier-Titout bietet heim. Die Kirche, die nur im Sommer men anziehen, unsere Jugendfeuerwehrwartin wurde überdies komplett in am Samstag, 2. August, 14-18 Uhr, ei- genutzt werden kann, stammt aus eine US-Feuerwehrfrau verwandelt. Bei der abschließenden Tour über die nen Workshop auf dem Labyrinthplatz dem 13. Jahrhundert. Der Gottes- gesamte Air Base erfuhren wir noch viele weitere interessante Details. Framersheim (auf dem Hornberg) an. dienst gibt die seltene Gelegenheit, die Nach dem Mittagessen ließen wir den Tag im Dynamikum in Pirmasens Vorsichtig setzen wir den Fuß über die gotische Kirche zu erleben. Die Filial- ausklingen. Text/Foto: S.D. Schwelle, hüpfen mutig ins Neue und kirche Sieben Schmerzen Mariens in Seite 20 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. Juli 2014

Sonntag zunächst denkbar schlecht, Mauchenheim doch Petrus hatte ein Einsehen und ab Nasse Wände? dem späten Vormittag hörte der Regen Verloren/Gefunden auf. Die Feuerwehr war so freundlich, Feuchte Keller? 20-jähriges Jubiliäum In der Gemarkung Framersheim ein Zelt zur Verfügung zu stellen, so wurde ein Schlüsselbund gefun- Schimmelbefall? der Kita „Zur Mühlwiese“ dass Aussteller und Gäste trocken und den. Am Samstag, 2. August 2014, feiert gemütlich untergebracht und unterhal- die Kindertagesstätte „Zur Mühlwiese“ ten werden konnten. Von den Ferienspielen 2013 lie- 60.000 erfolgreiche Sanierun- ihr 20-jähriges Jubiläum. Ab 10.30 Uhr Wir freuen uns sehr, dass unser Ange- gen auch noch Fundsachen vor. sind Sie herzlich willkommen. Neben bot so viel Beifall und Zuspruch gefun- gen in der ISOTEC-Gruppe. Die Eigentümer werden gebeten, diversen Programmpunkten von und den hat und werden uns auch zum sich mit dem Fundbüro der Ver- Wir gehen systematisch vor – für Kinder ist natürlich auch für das nächsten Sommerfest wieder etwas bandsgemeindeverwaltung Alzey- von der Analyse bis zur Sanie- leibliche Wohl gesorgt. Für Sie steht Interessantes einfallen lassen. K.Br. Land, Bürgerbüro, Tel. 0 67 31/ ein Grillbuffet bereit, am Nachmittag rung. Für ein gesundes Wohn- 409-310 in Verbindung zu setzen. klima und die Wertsteigerung gibt es Kaffee und Kuchen. Bis 16.30 Uhr werden Programmpunkte der Kin- Ihrer Immobilie. dertagesstätte angeboten. Wir freuen Ober-Flörsheim sende Musik auf der Stumm-Orgel. uns auf Sie! U.A. Rufen Sie uns an. Die Veranstaltung beginnt um 21.30 Wir helfen gerne weiter! Ober-Flörsheim im SWR Uhr, ist also besonders für Nacht- Fernsehen schwärmer und solche, die es werden Nack Sendung „Hierzuland“ zeigt am wollen, geeignet. Nach der Veranstal- 26.7. ein Porträt der Kommenturei tung gibt es Gelegenheit, bei einem Schon seit mehreren Jahren sendet kleinen Imbiss den Offenheimer Orgel- Familien-Sommerfest das SWR Fernsehen in der Reihe wein zu kosten. Die Kollekte ist für der Nacker Landfrauen „Hierzuland“ liebevolle Ortsporträts. die Restaurierung der Offenheimer Der achteinhalb Minuten lange Beitrag Stumm-Orgel bestimmt. R.G. Am Sonntag, den 13. Juli, fand hinter über Ober-Flörsheim wird am Sams- dem Bürgerhaus das Sommerfest der tag, den 26. Juli, um 18.05 Uhr noch Nacker Landfrauen statt. Neben Altbe- einmal gezeigt. SWR währtem, wie dem 10-Meter-Spieß- Wahlheim bratengrill, einem reichhaltigen Salat- angebot und natürlich Kaffee und Ku- LandfrauenCafé chen wurde auch viel Neues geboten. Am Sonntag, den 3. August, von 14- Gemeindefest im Abdichtungstechnik Rüger GmbH Die Landfrauen hatten verschiedene 17.30 Uhr ist es wieder soweit: Im Bür- Pfarrgarten Aussteller eingeladen, die Nützliches, gerhaus hat das LandfrauenCafé seine Siehe unter Kettenheim. Tel. 06131 - 2 18 90 31 Interessantes und Schönes zu bieten Tür geöffnet. Es soll erneut Treffpunkt oder www.isotec.de hatten. So gab es Magnetschmuck, für Jedermann(-frau) sein zum Ausru- hen, Erzählen und zur Krönung des Grillabend des Land- Kunsthandwerk, Imkereiprodukte und frauenvereins Wahlheim einen Vogelbaum zu bewundern und Sonntagsspazierganges. Die Landfrau- Am Freitag, 15. August, findet ein Grill- Aufführungen von talentierten Nacker en freuen sich auf Ihren Besuch. W.G. abend in Esselborn „Am Fels“ statt. Kindern zu bestaunen. Wer wandern möchte, trifft sich um Da es am Vortag den ganzen Tag reg- 18 Uhr bei Heidi und Roland Müller in nete, standen die Prognosen für den Offenheim der Obergasse Wahlheim. Ein Unkos- tenbeitrag wird erhoben. Teller, Be- Mittsommernachtsträume steck und Gläser sind mitzubringen. Anmeldungen bitte bis 7. August an Der Förderkreis Stumm-Orgel Offen- Offene Bücherschränke in Gau-Odernheim Claudia Groten, Tel. 06731-44125. C.G. heim lädt ein zu einer besonderen Ver- Seit einigen Tagen anstaltung: Unter dem Titel „Mittsom- findet man auf dem mernachtsträume“ findet am Freitag, Wahlheimer Wies’n – Kirchplatz in Gau- den 25. Juli, in der Ev. Kirche in Offen- O’zapft wird’s… Odernheim einen heim ein Abend mit Lyrik und Musik 1. Wahlheimer Bierwanderung weiteren sogenann- bei Kerzenschein statt. Dr. Michael am 23. August, 16 Uhr ten offenen Bücher- Finzer liest ausgewählte Bibeltexte auf Die Wanderung führt zu verschiedenen schrank. Jeder, der Hochdeutsch und in rheinhessischer „Tankstellen“ in und um Wahlheim, an möchte, darf sich Mundart; Rainer Groß spielt dazu pas- denen „Bundesliga“-Biere „gezapft“ dort ein Buch aus- leihen, es lesen, es wieder zurückbrin- gen oder es sogar Highlight im Kindergarten „Nach dem behalten oder ein anderes hineinstel- alten Schloss“ Gau-Odernheim len. Die Idee, anderen Gemein- demitgliedern mit Büchern, die ansonsten in Regalen verstauben, eine Freude zu bereiten, hatten in Gau- Odernheim gleich mehrere Personen. So steht bereits seit Ostern im Windfang des Verkauf - raums „Deheck“ ein Bü- cherschrank für die Öffent- lichkeit, den der Vorstand des Geschichtsvereins dort aufstellen durfte. Das Sommerfest ist das Highlight eines Kindergartenjahres. So auch bei Drei Gau-Odernheimer Frauen: Eva Gehrmann-Rose, Stephanie Lind und uns im Kindergarten „Nach dem alten Schloss“ Gau-Odernheim. Dorothea Wann, hatten schon lange mit dem Gedanken gespielt, einen Am Samstag, den 12. Juli, feierten wir einen märchenhaften Nachmittag. solchen Schrank auf dem Kirchplatz aufzustellen, ohne von den Plänen Hänsel und Gretel, die Zwerge von Schneewittchen, Aschenputtel, Dorn- des Geschichtsvereins zu wissen. Doch schnell waren sich alle einig: Das röschen, Rumpelstilzchen und die Bremer Stadtmusikanten verzauberten Projekt „Bücher auf dem Kirchplatz“ wird ebenfalls realisiert, denn hier die zahlreichen Gäste. Auch die märchenhaften Speisen und Getränke sind die Bücher dann auch am Wochenende zugänglich. fanden genauso wie unser reichhaltiges Kuchenbuffet großen Anklang. Die Rentnerbande machte sich an die Arbeit und es entstand ein schmuk- Die mittlerweile zur Tradition gewordene Verabschiedung der Spürnasen kes Regal, das sich bald füllte. Nun bleibt zu hoffen, dass viele das Ange- war ein sehr emotionaler Moment, nicht nur für Kinder und Eltern, auch für bot nutzen und mit Schrank und Büchern sorgsam umgegangen wird. uns Erzieher. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen vor und hinter Text: St.L./Foto: I.Sch. den Kulissen für ein sehr gelungenes Fest bedanken. Text/Foto: S.Kr. Donnerstag, den 24. Juli 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 21 und leckere Schmankerln kredenzt Der Energieberater hat am Montag, werden. (Teilnahmegebühr inkl. Glas.) den 21. Juli, von 12.30-17 Uhr, Karten nur im Vorverkauf bis 13. Au- Sprechstunde in der Kreisverwaltung Polizeiinspektion eines in der Bechenheimer Straße gust bei: Fam. Müller, Obergasse 77, in Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 36. Die Alzey in Offenheim abgestellten Ford. Tel. 43145 und Fam. Weber, Jahnstra- Beratungsgespräche sind kostenlos. Der Schaden am Kotflügel und ße 27, Tel. 42689. T.M. Voranmeldung unter Tel. 06731-4080. dem Außenspiegel erstreckt sich VZ-RLP Diebstahl, Einbruch und über mehrere hundert Euro. weitere Straftaten Ein weiterer Unfall dieser Art ereig- nete sich bereits am Freitagmor- Alzey - Stadt Offene Offenheim, Sachbeschädigun- gen in der Flonheimer Straße in Hebammensprechstunde gen an Fahrzeugen: Am vergan- Biebelnheim. Dort wurde ein Re- für Schwangere und junge Mütter genen Wochenende fand die Of- genfallrohr beschädigt. Aufgrund Meldung der Wein- und Wann: am Dienstag, den 29. Juli 2014 fenheimer Kerb statt. Leider kam der Schadenshöhe muss davon Traubenmostbestände von 10.30-12 Uhr, Ort: Mehrgeneratio- es in der Nacht zum 12.07.2014 zu ausgegangen werden, dass ein Siehe unter Sonstiges. nenhaus Alzey, Schloßgasse 13, mindestens 15 Sachbeschädigun- Lkw als Verursacher in Frage 55232 Alzey. Eine telefonische Termin- gen an geparkten Pkw. Es wurden kommen dürfte. Auch hier wurden Tourist Information vereinbarung ist möglich unter Tel.: Reifen platt gestochen und auch mehrere hundert Euro Schaden Alzeyer Land 06731/9503-0. Bitte bringen Sie Ihre Lack zerkratzt. Es entstand erheb- verursacht. Krankenversicherungskarte und, wenn licher Sachschaden. Da noch wei- Zuletzt ereignete sich am Sams- Pünktlich zum Ferienbeginn am Sams- vorhanden, auch den Mutterpass mit. tere Besucher auf der Kerb waren, tagmittag in der Zeit von 12.00- tag, 26. Juli, um 11 Uhr, lädt die Tourist Die Hebammensprechstunde ergänzt könnten hier einige Taten beob- 15.20 Uhr ein Verkehrsunfall im Al- Information Alzeyer Land zur Kostüm- die klassische Schwangerschaftsvor- achtet worden sein. Die Polizei Al- zeyer Gewerbegebiet vor dem führung „Von kleinen Drachen, Hexen sorge. Bei Fragen zu körperlichen Be- zey bittet um Zeugenhinweise un- oberen Eingang des Roller Mark- und Kurfürsten – Stadtgeschichte für schwerden rund um Schwangerschaft, ter der Rufnummer 06732-9110. tes. Dort wurde vermutlich beim Kinder“ ein. Wo sitzt in Alzey denn ein Geburt und zum ganzen ersten Le- Einparken bei einem Kia die linke Drache? Gab es hier Hexen? Und was Unfallfluchten bensjahr des Kindes gibt die anwesen- Fahrzeugseite beschädigt. Auch ist eigentlich ein Kurfürst? Findet das Am Wochenende ereigneten sich de Hebamme gerne ihr Wissen rund hier liegt die Schadenshöhe im und vieles mehr doch einfach heraus mehrere Unfallfluchten im Alzeyer um die Gesundheit von Mutter und mehrere hundert Euro Bereich. mit der neugierigen Magd aus dem Dienstgebiet: Kind weiter. Bei dem Angebot handelt Hinweise in allen Fällen an die Po- Schloss. Die wurde nämlich auf die So beschädigte in der Nacht auf es sich um Leistungen der Gesetzli- lizei Alzey unter 06731-9110. Reise geschickt, alle Geheimnisse in chen Krankenkasse, die werdende Samstag ein unbekannter Fahr- Alzey zu lösen und nicht eher zurück- Mütter bei Bedarf jederzeit in An- zeugführer den abgestellten Pkw PI Alzey zukommen bis… Mehr kann sie Euch spruch nehmen können – zusätzlich selbst erzählen auf dem ca. eineinhalb zum Besuch beim Frauenarzt, Ge- Stündigen Rundgang durch die Innen- nen sich gerne einen Flyer zuschicken burtsvorbereitungskurs usw. A.B. Neuen Sachkundenachweis stadt. Ein Unkostenbeitrag wird erho- lassen; hierzu genügt ein Anruf im Ca- Pflanzenschutz jetzt ben. Eine Anmeldung ist nicht erfor- ritaszentrum Alzey. derlich! Infos unter Tel. 06731/499364 Ausflüge Die nächsten Termine und Ziele sind: beantragen! oder www.alzeyer-land.de. S.K. zum „kleinen Preis“ Donnerstag, den 7. August mit dem Personen, die beruflich: Am Donnerstag, den 31. Juli, ist es Reisebus in den Kurpfalzpark nach – Pflanzenschutzmittel anwenden Verbraucherzentrale Rhl.-Pfalz wieder soweit, die erste Sommerfahrt Wachenheim. Donnerstag, den 14. Au- – über Pflanzenschutz beraten Die Sonne draußen lassen hat den Luisenpark in Mannheim zum gust nach Frankfurt ins Senckenberg- – Auszubildende etc. anleiten oder be- Eine individuelle Beratung zu Hitze- Ziel. Treffpunkt ist um 8.15 Uhr am museum. Mittwoch, den 20. August aufsichtigen schutz und Dämmung erhalten Ratsu- Bahnhof in Alzey, Rückkehr in Alzey nach Wiesbaden ins „Haus der Sinne“ – Pflanzenschutzmittel in Verkehr brin- chende im persönlichen Gespräch mit um 18.20 Uhr. Anmeldungen für die Spaß für Groß und Klein. Mittwoch, gen (auch Internethandel) Energieberatern der Verbraucherzent- Ausflüge bitte im Caritaszentrum Al- den 27. August nach Frankfurt in den benötigen zukünftig einen Sachkunde- rale Rheinland-Pfalz nach telefoni- zey, Obermarkt 25, 55232 Alzey, Tele- Zoo, sowie am Mittwoch, den 3. Sep- Nachweis (SKN) im Scheckkartenfor- scher Voranmeldung. fon 06731-941598. Interessierte kön- tember nach Speyer zu Sea-Life. A.W. mat. Ab 26.11.2015 muss der SKN beim Kauf von Pflanzenschutzmitteln oder Kontrollen vorgelegt werden. Offenheim Sonstiges Folgendes ist bei der Beantragung des SKN zu beachten: Sommerfest der Kita-Binsenkörbchen • Antragstellung bis spätestens Meldung der Wein- und 26.05.2015! Traubenmostbestände • Dem Antrag eine Kopie des Zeugnis- Die Formulare für die Meldung der ses, mit dem erstmalig die Sachkun- Wein- und Traubenmostbestände so- de bescheinigt wird (z.B. Gehilfen- wie für das önologische Verfahren brief, Sachkundelehrgangszeugnis sind ab sofort bei der Stadtverwaltung etc. keinen Meisterbrief!) beifügen. Alzey, Ernst-Ludwig-Straße 42, Zim- • Kosten inkl. Porto und Kartendruck mer 57, erhältlich. einmalig 30,- Euro. Die ausgefüllten Meldeformulare sind Möglichkeiten zur Beantragung: bis spätestens 7. August bei der 1) Online-Antragstellung unter www. Stadtverwaltung Alzey oder bei der pflanzenschutz-skn.de. Bitte für das Landwirtschaftskammer Rheinhessen Online-Antragsverfahren IMMER in Alzey, Otto-Lilienthal-Str. 4, abzuge- erst registrieren! ben. Stadtverw. 2) Schriftlich in Papierform; Antrags-

Am 6. Juli fand das diesjährige Sommerfest der ev. Kita Binsenkörbchen in Offenheim statt. Bei strahlendem Sonnenschein begann der Tag mit ei- nem Familiengottesdienst unter dem Motto „Wir feiern heut ein Fest“ auf dem Kita-Gelände. Zum Feiern gab es allen Grund, endlich konnte die neue Leiterin Frau Dagmar Günther eingeführt und offiziell begrüßt wer- den! Die Kinder hießen Frau Günther mit dem Lied „Ich schenk dir einen Regenbogen“ und den passenden Geschenken zum Liedtext herzlich will- kommen. Auch andere Lieder und eine Vorführung der Kinder unterhielten die vielen Gäste sehr gut. Pfarrer Eric Bohn bedankte sich ausdrücklich für das Engagement des Kita-Teams und die Geduld der Eltern bzgl. des krankheitsbedingten Personalmangels in der Vergangenheit. Nach dem Gottesdienst konnte man sich Steaks und Würstchen – vom bestens or- ganisierten Grillteam – zusammen mit leckeren Salaten schmecken las- sen. Für die Kinder ging’s außerdem sportlich zu: Bei einer Mini-Olympia- de erhielten sie Medaillen und Urkunden. Die Gewinne der Tombola ließen viele Gäste mit der Sonne um die Wette strahlen. Auf diesem Weg noch- mal vielen Dank an die Sponsoren! Rundum war es ein gelungenes Fest! Herzlichen Dank an das Kita-Team, die Eltern, den Träger, die Gäste und natürlich Danke schön an die Kinder! Text/Foto: C.Schm. Seite 22 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 24. Juli 2014

Biotechnischer Pflanzenschutz im Impressum Hans Jürgen Deuster Weinbau, Vielfältige Kulturen im Acker- Maler- und Stukkateurmeister bau, Vertragsnaturschutz Grünland, Vertragsnaturschutz Kennarten, Ver- • Malerarbeiten tragsnaturschutz Acker, Vertragsnatur- • Tapezierarbeiten Kreuznacher Straße 3 schutz Weinberg sowie Vertragsnatur- für die Verbandsgemeinde Alzey-Land • Stukkateurarbeiten 55271 Stadecken-Elsheim schutz Streuobst. Telefon: 061 36 - 92 54 53 Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt- • Innenausbau Über Einzelheiten zu den Programtei- machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und Fax: 0 61 36 - 75 25 813 len können sich Interessenten auf der der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtols- • WDVS heim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, • Verarbeitung von Kalk-, [email protected] Internetseite www.eler-paul.rlp.de Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Essel- Lehm- und Edelputzen www.malermeister-deuster.de bzw. www.pflanzenbau.rlp.de infor- born, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mieren. Zusätzlich werden in Kürze Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- entsprechende Artikel in der Fach- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage 10.510 formular unter www.dlr.rlp.de Kreisverwaltung Alzey-Worms mitteilt. presse erscheinen, in denen die einzel- nen Agrarumweltmaßnahmen ausführ- Verantwortlich für den amtlichen Teil „Sachkundeportal“ ausfüllen und Förderanträge können bis zum 1. Sep- Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land mit Zeugniskopie per Post, Fax oder tember beim Referat Landwirtschaft lich vorgestellt werden. Die oben be- Weinrufstraße 38, 55232 Alzey schriebenen Agrarumwelt- und Klima- Telefon 0 67 31 / 4 09 - 0 E-Mail an die zuständige Behörde und Weinbau bei der Kreisverwaltung Fax 0 67 31 / 4 09 - 100 senden. gestellt werden. Für die Programmteile maßnahmen sind Teil des neuen rhein- E-Mail [email protected] Darüber hinaus sind sachkundige Per- „Vielfältige Kulturen im Ackerbau“ und land-pfälzischen Entwicklungspro- Herausgeber-Verlag gramm EULLE. Sie stehen formal noch Oppenheimer Druckhaus GmbH sonen verpflichtet, alle 3 Jahre an ei- „Beibehaltung von Untersaaten und Ober-Saulheimer Straße 5, 55286 Wörrstadt ner anerkannten Fortbildungsmaßnah- Zwischenfrüchten über den Winter“ unter dem Vorbehalt einer Genehmi- Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz gung durch die EU-Kommission. Verlagsleitung: Claudia Nitsche me teilzunehmen. Termine finden Sie endet die Antragsfrist bereits am Telefon 0 67 32 / 93 818 0 ebenfalls im Sachkundeportal unter 8. August. Erstmalig wird wieder ein Antragsformulare und weitere Aus- Fax 0 67 32 / 93 818 20 www.dlr.rlp.de. voll umfängliches Antragsverfahren künfte zum Antragsverfahren sind bei [email protected] der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Re- Druck Kontakt: angeboten. D. h., sowohl Neueinstei- Rontax P.O.S. Solutions GmbH DLR Rheinpfalz (Neustadt) – Weinbau, ger als auch Programmteilnehmer mit ferat Landwirtschaft und Weinbau, un- Kaiserstr. 68, 55232 Alzey Gartenbau und Kommunalarbeiter, Re- auslaufenden Verträgen können neue ter Tel. 06731/408-6411 und -6421 Verantwortlich für den oder unter E-Mail: landwirtschaft@al- nichtamtlichen redaktionellen Teil bekka Knapp, Tel. 06321/671-1387, Fünf-Jahresverpflichtungen für die fol- Oppenheimer Druckhaus GmbH Email: [email protected]; genden stehenden Maßnahmen bean- zey-worms.de erhältlich. S.St. Tanja Braun DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück tragen: Ökologische Wirtschaftsweise Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Hühner-Impfung [email protected] (Bad Kreuznach) – Landwirtschaft, im Unternehmen, Umweltschonende Verantwortlich für den Anzeigenteil Forst, Verkauf und Kommunalarbeiter, Steil- und Steilstlagenbewirtschaftung, beim RGZV Wörrstadt Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Anne Buß, Tel. 0671/820-438, Email: Anlage von Saum- und Bandstruktu- Der Rasse-Geflügelzucht-Verein Wörr- Telefon 0 67 32 / 93 818 0 [email protected]. A.B./DLR ren, Alternative Pflanzenschutzverfah- stadt erinnert an die vierteljährliche Gemäß § 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für ren, Umwandlung von Acker in Grün- Hühner-Impfung. Diese findet wie seit- Rheinland-Pfalz vom 4. 2. 2005 wird darauf hinge- wiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der land, Anlage von Gewässerrandstrei- her bei Hans Groh in Wörrstadt, Obere Druckerei letztlich sind: Jetzt teilnehmen: fen, Beibehaltung von Untersaaten Schulstraße 19, am Samstag, 26. Juli, Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Agrar-Umwelt-Maßnahmen und Zwischenfrüchten über den Win- um 14 Uhr statt. Auch Nichtmitglieder Die Teilnahme am Programm Agrar- ter, Umweltschonende Grünlandbe- können an der Hühner-Impfung teil- Anzeigenannahme im Verlag Umwelt-Landschaft (PAULa Pro- wirtschaftung im Unternehmen und nehmen. Für alle Hühnerhalter ist es Telefon 0 67 32 / 93 818 12 gramm) ist wieder möglich, wie die tiergerechte Haltung auf Grünland, Pflicht alle 90 Tage zu impfen. K.-H.Kr. 0 67 32 / 93 818 18 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 [email protected] Fortsetzung vom Titel: Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von 8.00 - 17.00 Uhr 37. Fußballturnier der VG Alzey-Land: TuS Biebelheim abermals Sieger Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: ...zu dessen Anlass am vergangenen Samstag die Traditionsmannschaft des VSV Fichte Bechenheim gegen die Rahmenanzeigen Freitag, 12.00 Uhr Alten Herren des TuS Nack gespielt hatten, wobei letztere 3:4 gewonnen hatten. Kleinanzeigen Montag, 12.00 Uhr Im Übrigen charakterisierte Gerhard Dexheimer die Spiele des VG-Fußballturniers in ihrer Gesamtheit als „gut und Redaktionsschluss: Montag, 12.00 Uhr fair“, wobei auch das Wetter mitspielte, wenigstens was die zwei Spielwoche betraf. Denn nachdem in der ersten Gültige Mediadaten: Stand Januar 2014 Woche zwei Gewitter zum Abbruch der Spiele gezwungen hatte, herrschte in der zweiten Kaiserwetter – bis auf Redaktion den Tag des Finales: Da nieselte es. Text/Fotos: A.S. Telefon 0 67 32 / 93 818 15 Telefax 0 67 32 / 93 818 20 Die Begegnungen im Überblick: [email protected]

SG Niederwiesen – SG Gau Heppenheim/RWO 4:4 Familien- und Kleinanzeigen SG Lonsheim – FV Flonheim 3:1 Annahmestelle Alzey TuS Erbes-Büdesheim – SV SW Mauchenheim 1:3 Alzeyer Copyshop TuS Framersheim – SG Dautenheim/Esselborn 4:3 Spießgasse 48 TSV Gau-Odernheim – SG Gau-Heppenheim 1:1 Das Nachrichten-Blatt erscheint wöchent lich don- nerstags und wird kostenlos an alle Haushalte FV Flonheim – TV Freimersheim 2:4 in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht erscheint (z.B. zwischen Weihnachten und Neujahr), VSV Bechenheim – TuS Erbes-Büdesheim 4:2 wird dies rechtzeitig angekündigt. TuS Biebelnheim – SG Dautenheim/Esselborn 0:0 Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die TSV Gau-Odernheim – SG Niederwiesen/Oberwiesen/Nack 2:3 Anzeigenannahme angefordert werden. SG Lonsheim/Spiesheim – TV Freimersheim 3:2 Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer SV WS Mauchenheim – VSV Fichte Bechenheim 3:0 Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt TuS Biebelnheim – TuS Framersheim 6:1 eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haf- tung übernommen. Es besteht grundsätzlich kein An- Halbfinale spruch auf Rücksendung eingegangener Unter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir SG Niederwiesen/Oberwiesen/Nack – SG Lonsheim/Spiesheim 1:4 uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. SV SW Mauchenheim – TuS Biebelnheim 0:2 Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigen- motive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Platz 3: Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - SG Niederwiesen/Oberwiesen/Nack – SV SW Mauchenheim 1:2 öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Finale Verlag sind ausgeschlossen. SG Lonsheim/Spiesheim – TuS Biebelheim 1:3 Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestat- tet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektronische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Ende Nichtamtlicher Teil Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) Donnerstag, den 24. Juli 2014 Anzeigenteil Seite 23

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

BRAUT+ABEND-MODEN Kaufe alle KFZ Suche Weinsteigen Obsthof am Schlehbaum WIR SUCHEN DICH www.MARIA-MODEN.de jeder Zustand zu fairen Preisen in kleinen und großen Mengen auch mit Heidelbeeren, Zwetschen, Fruchtsäfte, Putzhilfe gesucht Ihnen zuliebe nur mit Termin Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwick- Leergut. Secco, Bowle Alzey, Am Damm 2 für Zwei-Personen-Haushalt mit Hund in lung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel. 0 44 99 / 17 10 Öffnungszeiten: Di-Fr 11 - 13 Uhr, 18 - 19 Ober-Olm, wöchentlich 2-3 Stunden. Tel. 0 67 31 / 49 89 79 (gew.) (30/1) Tel. 01 70 / 9 62 71 47 (30/29) Uhr, Sa 9 - 13 Uhr Tel. 06 71 / 4 83 68 98 (gew.) Tel. 0 61 36 / 84 40 (30/52) auch WE (30/14) Marlies und Bernd Wolf Panne.? YES YOU CAN! Mit NLP Hintere Dorfstraße 18 an Ihren Flinke Schere auf Rädern English lernen 55286 Sulzheim Ausbildung 2014 Tel. 0 67 32 / 89 19 (gew.) Du liebst Mode & Beauty? Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - Groß- Friseurmeisterin Manuela Kronauer mit Muttersprachlerin. www.obsthof-am-schlehbaum.de(30/43) geräte - alles rund um die Küche. kommt nach Terminabsprache zu Ihnen www.speakeasy-english.de Du willst Menschen glücklich machen? Rufen Sie einfach nach Hause. (gew.) (30/30) Du möchtest kreativ arbeiten und Trend- Tel. 0 67 32 / 14 26 (gew.) Tel. 0 61 36 / 4 57 38 (gew.) (30/15) Mercedes C 180 T setter werden? Du bist offen, hast eine po- Wir sind für Sie da!! Zahle Finderlohn! Esprit, Bj.97, AHK, SD, TÜV 3/15, EUR sitive Ausstrahlung und Lust auf die Arbeit Fa.Schrauth und Partner 1.250,-. mit Menschen? Du möchtest einen Beruf KOIFARMER Einzelschlüssel an blauem Trageband, vor- Haustechnik in Wörrstadt (30/2) Tel. 01 63 / 7 16 11 46 mit Zukunftsperspektiven? Zeig uns dein loren in Essenheim, Ortsmitte. Finder bitte Spiesheim Tel. 0 61 36 / 90 93 46 (30/44) Interesse! Komme vorbei! Jeden Freitag melden unter Design am Haus Alles für den Koi und Gartenteich persönliche Info bzw. Kennlernabend ab Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Tel. 01 70 / 9 03 11 59 (30/31) Wir produzieren nach Ihren Wünschen: E-Bike Krimi-Tour 18.00 Uhr in unserem Salon! Bitte verein- Teichauflösungen. bart einen Termin! Treppen, Balkone + Geländer, Terrassen, Samstag, 02.08.2014, 18.30 Uhr. Start, Öffnungszeiten. Mo-Fr 17-20 Uhr, City Sun Corina Haupt Haare machen Leute Carports, Vordächer. Info und Reservierung bei Sa 10-18 Uhr Mainzer Str.26 Aus Stahl, Edelstahl, Glas, Holz. Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Tourismus GmbH Wörrstadt Tel. 0 67 32 / 6 10 43 (gew.) 55291 Saulheim Besuchen Sie unsere Ausstellung. Angebot für Barzahler Bahnhofstr. 21 Tel. 01 74 / 9 29 44 11 (30/16) Tel.0 67 32 / 55 92 (gew.) (30/56) Stahlwerk Metalldesign GmbH montags und mittwochs Aktiontag: Tel. 0 67 32 / 9 51 96 90 (gew.) Schimsheimer Str. 4, 55578 17 Minuten sonnen - EUR 7,-, [email protected] Tel. 0 67 32 / 6 48 73 (gew.) Seniorenumzüge A-Z Zum Oberfeld 1 Voranmeldung bis 4 Tage vor Tour (30/45) Mitarbeiter/-in Fax 0 67 32 / 30 53 für Jung und Alt Tel. 0 67 32 / 93 08 14 (gew.) (30/32) im Frühstücksdienst www.stahlwerk-metalldesign.de (30/3) Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Ta- Zweisitzer Cabrio Teilzeit und Hotelfachfrau/-mann Vollzeit pezier- und Renovierungsarbeiten. gesucht GaD Automobile Tel. 0 67 31 / 1 08 47 (gew.) Smart Roadster CoupÇ, Bj. 2003, 0,7l, 82 PS, Schwarz, Leichtmetallfelgen, VHB Hotel WasserUhr, Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Tel. 0 61 38 / 9 23 99 79 (30/17) UNFALL ODER EUR 3.950,-. Keppentaler Weg 10 Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus). Tel. 01 51 /41 85 95 68 (30/46) 55286 Wörrstadt Familienfreundliches Ferien- GLASSCHADEN ? Tel. 0 67 32 / 91 30 (gew.) Tel. 0 67 32 / 6 00 84 52 (gew.) haus in Oberstaufen (Allgäu) zu vermieten. [email protected] Tel. 01 76 / 96 10 27 64 In den Sommerferien 13.-23.8.14 ist noch Autoglas und Karosseriebau www.hotel-wasseruhr.de (30/57) [email protected] (30/4) frei, Sonderpeis EUR 450,-.Nähere Infos: Tel. 0 61 36 / 7 66 77 88 (30/18) Suche Gemälde Familie mit 2 Kindern alter und neuer Meister, Farb Forum Stellenmarkt in Schwabenheim sucht kinderliebe Haus- Grafiken, Bronzen, Skulpturen, haltshilfe für 3-4 Tage die Woche (Wochen- alte Bücher und Nachlässe. im Gewerbepark Wörrstadt arbeitszeit ca. 15 Std. über Mittag sowie Tel. 0 15 20 / 5 17 13 21 (30/5) jetzt neu Vinyl-Click mit 0,7 mm Nutz- teilweise nachmittags) auf der Basis eines schicht, tolle Angebote. Gewerbegebiet Minijobs. Neben guten Deutschkenntnis- www.farbforum.com Wir suchen Urlaubsvertretungen sen wünschen wir uns Zuverlässigkeit und Probleme mit Rost-Farbe? Tel. 0 67 32 / 96 43 91 (gew.) (30/19) Albiger Straße 18 · 55232 Alzey Entrosten, entlacken, grundieren, verzin- als Zeitungsausträger Erfahrung im Umgang mit Kleinkindern. ట Bitte melden Sie sich unter: ken. 06731/993969 für das Nachrichtenblatt während der Sandstrahltechnik Seufert An- und Verkauf von Tel. 0 15 75 / 4 43 50 24 (30/58) Sommerferien im gesamten Erscheinungs- Undenheim www.autoglassander.de gebrauchten Möbeln, gebiet dieser Zeitung. Tel. 0 67 37 / 82 42 (gew.) Elektrogeräten, Antikmöbeln Bewerbungen bitte an: Zuverlässige Gartenhilfe von 8-10 Uhr Gebrauchtwarenmarkt Reinhardt SWS Schneider und Winterdienst für Seniorin in Wörrstadt www.sandstrahltechnik-Seufert.de(30/6) Schulstraße 51 Ab 1.8.14 neue Telefonnummer Tel. 0 61 59 / 17 15 (gew.) (30/47) gesucht. 1 Std./Woche, EUR 10,-/Std., auf 55271 Stadecken-Elsheim Fahrservice Plutta Minijob-Basis. Trockene Räume Tel. 01 57 / 87 24 46 78 (gew.) Tel. 01 72 / 6 80 62 80 Flughafenfahrten bis 8 Personen, Kranken- Rentner sucht im Handumdrehen Öffnungszeiten lange klingeln lassen (30/59) Mo.-Fr. 10-20 Uhr fahrten, Dialyse/Chemofahrten, Schülerver- auf EUR 450,- Basis Arbeit in den Berei- bei Wasserschäden. Vermeidung von Sa. 10-18 Uhr (30/20) kehr, Personenfahrten / Einkaufhilfen. chen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Schimmel und Geruch. Bau- und Estrich- Tel. 0 61 36 / 95 88 48 (gew.) Mal- und Tapezierarbeiten. Putzhilfe deutschsprachig trocknung sowie mobile Heizungen von 3 - Neu ab 1.8.14 Tel. 0 61 36 / 9 56 97 44 (30/48) für 4 Stunden alle 14 Tage in Nieder-Olm 250 kW. Historisches Baumaterial Tel. 0 67 32 / 9 64 48 88 (30/33) gesucht. Restmengen, Natursteine behauen/unbe- Tel. 0 61 36 / 7 66 55 33 (gew.) Verstärkung gesucht! Tel. 0 61 36 / 4 40 98 (30/60) [email protected] (30/7) hauen, Eichenbalken, S-Form-Ziegel, Opel Adam Jam 1,4 Dachausstiege, Vollziegel, Tröge und vieles Freundliche Mitarbeiter/in 87 PS, blau mit weißem Dach, neu, noch Kosmetikerin zur Aushilfe mehr an Selbstabholer abzugeben. Rufe für Teilzeit- oder Aushilfsstelle ab sofort für Fliesenleger hat noch Zeit nicht zugelassen, von privat (Gewinn), EUR gerne zurück. Kassier- und Bistrotätigkeiten an Tankstelle gesucht! Balkonsanierung, diverse Fliesen-Repara- 13.500,-. Tel. 0 67 32 / 6 37 03 AB (30/21) zur Verstärkung unseres Teams gesucht! turarbeiten, Silikonfugen austauschen, Tel. 01 79 / 3 58 93 38 (30/34) Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in komplette Bäder, Verputz- und Trocken- Arbeitszeiten unter der Woche nach Ab- Kosmetik und Fußpflege, besitzen Einfüh- bau. Garage in Spiesheim sprache in verschiedenen Schichten sowie lungsvermögen, arbeiten gerne eigenver- Tel. 0 61 36 / 85 09 41 (gew.) zu vermieten, nähere Infos unter Nymphensittich wbl. teilweise an Wochenenden. antwortlich, sind flexibel und teamfähig. Tel. 01 76 / 67 49 35 02 (30/8) Tel. 01 75 / 8 27 17 72 (30/22) mit großem Käfig und Zubehör EUR 50,-. Aral Tankstelle Kosmetikstudio Fenneberg Tel. 0 61 36 / 32 11 (30/35) Gau-Bickelheim Tel. 0 67 32 / 78 94 (gew.) (30/61) Probleme mit der Heizung??? Mercedes C 200 CDI Tel. 0 67 01 / 96 15 10 tagsüber (gew.) Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: War- Blue Efficiency T-Modell, Bj. 01/2011, 3 Tickets (30/49) Versierte Bürofachkraft für die ausverkaufte Show von Bülent Cey- tung, Reparatur und Austausch aller Fabri- TÜV/ASU bis 02/2016, 55tkm, iridiumsil- 58 J., schon immer voll im Berufsleben mit lan, 23.08.14 in Mainz, freie Platzwahl für kate. Fachbetrieb für Holzpellet- und ber, 6-Gang-Getriebe, Klimaautomatik, Christl. Familie mit Hund qualitativen Fachaufgaben, vor allem Per- EUR 100,- abzugeben. Solaranlagen. elektr. Fensterheber 4-fach, elektr. Außen- sucht zuverl., tüchtige Putzfrau für EFH mit sonal, betraut, sucht kaufmännischen 450- Tel. 01 76 / 56 78 75 67 (30/36) Warzas-Wärmekonzepte spiegel, Komfortlenkrad, Sitzheizung vorn, Sauna, 1-2 mal wtl. 4 Std. Wir stellen Bio- Euro-Job, gerne PC, alle gängigen Pro- 55288 Standheizung mit Funkfernbedienung, Putzmittel. gramme, Telefon und Anderes. Jederzeit Tel. 0 67 32 / 6 46 69 (gew.) (30/9) AHK versenkbar, CD-Radio, Kneebag, Ne- Partyzelt Tel. 01 60 / 5 65 18 09 (30/50) flexibel in Zeit und Aufgaben einsetzbar, belscheinwerfer, WR auf Alufelgen, Abgas- 5x10 m, 1x benutzt, EUR 200,- Raum Alzey und Umgebung. Zuschriften Suche Sandsteintrog norm EU5, EUR 18.500 VHB. Tel. 0 67 34 / 87 19 (30/37) Aushilfe für Gästehaus per Mail: Tel. 01 52 / 31 76 66 94 (30/23) rund oder viereckig, auch eingebaut (Kel- in Flonheim gesucht [email protected] (30/62) ler). Außerdem antiken Zaun sowie Sand- Opel Corsa C Zimmerreinigung und Frühstückszuberei- steinpfosten gesucht. Zahle bis EUR 600,-. Suche Grundstück 75 PS, 3-türig, TÜV 01/15, Bj. 00, 239.900 Rüstiger Rentner, 90 Jahre Tel. 01 57 / 77 26 56 02 (30/10) um Gau-Odernheim bis 15km zur Anlage tung, Mo-Fr vormittags. Gepflegtes Auftre- km, Klima, getönte Seitenscheiben, 8fach sucht Dame mit Führerschein zur Haus- einer Obstwiese (Kauf / Pacht). ten, gute Deutschkenntnisse, Zuverlässig- bereift, 30 mm tiefer, VHB EUR 1.100,-. haltsunterstützung. Reisebegleitung und Tel. 0 67 33 / 9 48 32 88 (30/24) keit und selbstständiges Arbeiten sind Vor- Mit Erfolg ins Berufsleben Tel. 01 70 / 1 90 49 37 (30/39) aussetzung. Wohnen im Haus erwünscht. Auf 450- Bewerbungsbilder nur vom Profi Tel. 0 67 34 / 87 14 (gew.) (30/51) Euro-Basis. 5. Klasse IGS Photo Nagel, Wörrstadt Garagenflohmarkt, Tel. 0 67 32 / 84 64 (30/63) Ober-Saulheimer Str. 6 Wörrstadt, Bücher von Jahrgang Samstag 26.07., ab 10 Uhr, in Nieder-Olm, Bürokauffrau/mann Tel. 0 67 32 / 16 87 (gew.) 2013/2014 zu verkaufen. Sachbearbeiterin Ohne Termin - sofort mitnehmen. Tel. 0 67 33 / 2 36 70 30 (30/25) Am Engelborn 3. (30/40) für 400/450-Euro-Stelle für die med.-techn. Branche, in Vollzeit ge- Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr ab dem 01.08.2014 in Armsheim gesucht. sucht.Selbstständiges, zuverlässiges und (30/11) Wanderurlaub für Exel und Word Kenntnisse sind Vorausset- 6 Rattanstühle, zung. gewissenhaftes Arbeiten Voraussetzung. Kurzentschlossene, Luftkurort Lam, kom- Tel. 01 51 / 27 53 00 04 (gew.) (30/64) Kfz-Werkstatt fortable FeWo mit Extras, Balkon,Garage, Hochlehner, Sitz echt Leder (wenig be- Erreichbar Mo. bis Fr. Hahn&Singer GmbH Axel Meierhöfer auf Wunsch mit Frühstück, 2 Pers. ab EUR nutzt), pro Stuhl EUR 55,-; Couchgarnitur, 26,00. 2 Jahre alt, U-Form, Microfaser, hellgrün, Tel. 0 67 34 / 2 07 (gew.) (30/54) Metallbauer/ Schlosser Reparaturen aller Art auch Karosseriear- Tel. 0 99 43 / 10 90 (30/26) EUR 650,-/ Neupreis EUR 2.250,-, kann ab sofort gesucht. beiten, Inspektionen, TÜV und AU im auch kleiner, als L-Form zusammen ge- Mitarbeiter Schlosserei Schlitzer Haus. stellt werden (EUR 450,-). Schimsheimer Straße 37 Wunderschöne Phönixpalme für Frühstücksservice Raiffeisenstraße 39 Tel. 0 67 32 / 6 22 62 (30/41) 55270 Klein-Winternheim 55578 Wallertheim Höhe 1,70 m EUR 40,- zu verkaufen. zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf 450 Tel. 0 61 36 / 99 69 79 (gew.) Tel. 0 67 32 / 18 77 (gew.) (30/12) Tel. 0 67 34 / 96 04 79 (30/27) Euro Basis gesucht. Englischkenntnisse [email protected] (30/65) Meditation - Phantasiereise von Vorteil. Bitte bewerben Sie sich im Glas-Ersatz am Kfz Junge Wellensittiche Auftanken, entspannen, loslassen. Hotel Becker Felz - Karosserie & Lack und ältere Wellensittiche zu verkaufen und Cäsilia Fehl, Backhausstr.12 Zuverlässige Putz-/ Keppentaler Weg 13 abzugeben sowie auch Käfige und Volie- Sulzheim 55268 Nieder-Olm Haushaltshilfe mit Erfahrung sucht mehr im Gewerbepark, Wörrstadt ren. Tel. 01 51 / 70 82 88 88 (gew.) Tel. 0 61 36 / 7 58 8-0 (gew.) Arbeit in und Umgebung. Tel. 0 67 32 / 96 19 24 (gew.) (30/13) Tel. 0 61 36 / 8 91 34 (30/28) www.lebens-glueck.com (30/42) Tel. 01 52 / 08 58 61 66 (30/55) Tel. 01 52 / 26 28 42 24 (30/53)

Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung ! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten! Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 24. Juli 2014

KLEINANZEIGENMARKT Telefon 0 67 32 / 93 818 -18 oder -14 · Fax 0 67 32 / 93 818 20 · [email protected]

Telefonieren Sie gerne? Sie möchten Ihr Haus zu kaufen gesucht Saulheim, schöne, helle Offenheim Wir suchen Mitarbeiter Haus verkaufen ? in Stadecken-Elsheim von Familie mit 1 Zi.-ELW, 50qm, Küchenzeile, kl. Abstell- befahrbare Lagerfläche in Halle zu vermie- 2 Kindern (8 J. und 14 J.). raum, TL-Bad, Flur, sep. Eingang, EUR für den Verkauf und die Vermietung unse- Wir suchen dringendst Immobilien in VG ten, 150 qm, EUR 300,-. Tel. 01 62 / 5 42 78 78 (30/75) 300,- + EUR 120,- NK + 2 MM KT, Stell- rer Immobilien. Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf ei- Tel. 01 51 / 15 10 00 81 (30/92) platz EUR 25,- in einem Nichtraucherhaus, FRITZ IMMOBILIEN nen Kontakt keine Tiere. Tel. 0 67 32 / 9 57 11 70 (gew.) Bauplatz 652 qm im Grünen Tel. 0 67 32 / 9 64 96 44 (gew.) Tel. 01 63 / 6 98 67 88 (30/85) Haus in Nieder-Olm [email protected](30/71) für Haus mit Garten. Wallertheim, tolle In- Mo-Sa bis 22 Uhr (30/66) mit Garagengebäude zu verkaufen, frastruktur auf dem Land, ganz Stadtnähe, 400 qm Grundstück. EUR 100,-/qm Bodenrichtwertzone, Privat. Helle Souterrain-Wohnung Gartenhilfe gesucht Tel. 0 67 32 / 6 00 30 89 (30/89) Tel. 01 76 / 62 88 27 13 (30/76) in 3 Fam.-Haus in Lonsheim, 2 ZKB, EBK, für Unkrautbeseitigung und Rasenmähen 52 qm, Abstellraum, PKW-Stellplatz, ab in Ober-Olm, Arbeitszeit je nach Bedarf. 01.08.2014 zu vermieten, EUR 260,- + NK Haus in Kl.-Winternheim Tel. 01 76 / 46 60 73 28 (30/67) Suche Garage oder + 2 MM KT. gesucht! Junge Familie sucht ein Haus Schuppen in Framersheim oder Umge- Tel. 0 67 34 / 91 32 48 oder Bauplatz zu kaufen. bung zu mieten oder zu kaufen. vormittags und ab 19.30 Uhr (30/86) Tel: 0 61 36 / 75 62 19 oder Tel. 01 76 / 46 64 47 04 (30/77) Tel. 01 60 / 97 51 24 48 (30/93) Stadecken-Elsheim Immobilien Undenheim Wohnung DG-Whg, 3,5 ZKB, G-WC, Balkon, ca. 130 1 ZKB Gau-Odernheim 3 Zi. DG, 93qm, große helle Whg. mit TL- qm, halboffener Wohnbereich mit EBK, schön, hell, 30 qm, Souterrain-Whg., inkl. Gesuche / Angebote Bad, Kellerraum und Garage für Einbauschränke und Abstellkammer, ab Abstellraum, in ruhiger Lage, ab 1.10.14 KM EUR 525,- + NK + KT. 1.10.2014 oder früher zu vermieten. oder früher, EUR 220,- + NK + KT. Tel. 01 76 / 46 64 47 04 (30/78) Tel. 0 61 36 / 92 54 54 (30/87) Tel. 0 67 33 / 96 05 86 (30/94)

Dringend suchen wir 2 Altersgerechte Whg. Haus in Mauchenheim Moderne 3 ZKBB Sulzheim EFH, DHH und Hofanwesen in Flonheim zu vermieten. 3 ZKB, 75 qm, mit Garten, Hof, Garage, Dachterrasse, Bj 2012, 80 qm, Südbalkon, 2 PKW Stell- frei ab Oktober, 2 ZKB, frei ab sofort. im Kundenauftrag Raum Mainz (bis 25km), 180 qm, EUR 750,- + NK + KT, ab 15.8.14 plätze, frei ab 1.9.2014 keine Haustiere, oder später frei. auch renovierungsbedürftig. Kostenlose in- Tel. 01 70 / 7 36 75 63 (30/79) Endenergiebedarf 64,6 kWh/(m2*a), EUR Tel. 0 63 52 / 47 56 (30/88) dividuelle Beratung! 600,- KM + EUR 140,- NK, provisionsfrei. Tel. 0 61 36 / 99 68 77 (gew.) In Essenheim zu vermmieten Tel. 0 67 32 / 55 75 (30/96) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN ( 2 ZKB mit EBK 58 qm, EUR 340,- kalt + Von Privat 30/68) NK, ab 01.09. ggf 01.10.2014. freistehendes 1-2 Fam.-Haus in Wörrstadt, Zornheim, Mz-Stadtbus 200 qm Wfl., 738 qm Grdst., mit PV-Anla- / Wiesbachtal Tel. 01 60 / 94 98 16 44 (30/81) 4 Zi. (UG), Kü. mit EBK, große Terrasse, ge, EUR 299.000,-, ohne PV-Anlage. Sie möchten verkaufen? 3 ZKB, 83 qm, EUR 420,- = EUR 5,06 qm, Energie 148 kWh/qm/a, guter Grundriß, Nähere Auskkünfte: von Privat, frei, EUR 610,-+ NK + KT + Wir suchen in Rheinhessen ständig Objek- inkl. Abstellraum, Waschraum, Garage Mutter mit Kind Tel. 01 52 / 28 89 45 77 (30/90) te in allen Preislagen und bieten eine für EUR 40,- + NK + KT, ab 1.8.14. sucht kl. Whg., die vom Job-Center finan- Stellplatz. Sie unverbindliche Beratung und kostenlo- Tel. 0 67 34 / 13 71 (30/73) ziert werden kann, bis EUR 330,- kalt, in Tel. 0 61 36 / 4 44 80 (30/97) se Bewertung Ihrer Immobilie an Wörrstadt oder Saulheim. Zornheim, Mainzer Stadtbus KRON Immobilien, Wörrstadt Wir suchen für unsere Tel. 01 57 / 83 94 73 03 (30/82) 3 Zi., helle, freundliche Ausstattung, guter Grundriss, Energiep. 148 kwH/qm/a, frei, Tel. 0 67 32 / 9 32 90 82 (gew.) Kundenkartei Wohnungen Chiffre-Annoncen www.immobilien-kron.de (30/69) von Privat, EUR 510,- + NK + KT + Stell- und Häuser sowie Grundstücke zum Ver- Gau-Odernheim ab 1.11.14 platz. Wie antworte ich auf eine kaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: Anbau mit Garage, 2 ZKD, Abstellraum, Tel. 0 61 36 / 4 44 80 (30/91) Chiffre-Annonce? Wir helfen bei Verkauf Küche, ca. 70 qm auf 2 Ebenen, EUR FRITZ IMMOBILIEN Die Chiffre-Nr. finden Sie in der und Vermietung Ihrer Immobilie! Tel. 0 67 32 / 9 64 96 44 (gew.) 380,- + NK + 2 MM KT, keine Haustiere. Klammer am Ende der Annonce. Rosenbrock Immobilien Mo-Sa bis 22 Uhr (30/74) Tel. 0 67 33 / 96 08 78 (30/83) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für Tel. 0 67 32 / 9 48 91 94 (gew.) Senden Sie Ihr Schreiben an: z.B. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Be- Tel. 01 73 / 6 58 44 21 Oppenheimer Druckhaus GmbH, Rheinhessische Hofreite Wörrstadt leihung, (Ver-)Kauf o.ä. www.rosenbrock-immobilien.de (30/70) (25 km von Mainz), + Garten u. Lagerhalle, Garage ab dem 1.8.14 zu vermieten, Miete Gerhard & Gerhard Chiffre- Nr. ... bestehend aus 2 Häusern, Grdst. 1.009 EUR 40,- pro Monat, 3 MM KT, direkt vom Pariser Str.28 Ober-Saulheimer Straße 5 Suche Haus in Nieder-Olm qm, zu verkaufen. Vermieter, keine Maklercourtage. 55286 Wörrstadt 55286 Wörrstadt auch renovierungsbedürftig. Tel. 0 76 75 / 2 07 alpha Hausverwaltungen GmbH Tel. 0 67 32 / 55 75 (gew.) Wir leiten Ihre Briefe weiter. Tel. 0 61 36 / 65 96 (30/72) Tel. 0 67 32 / 14 66 (30/80) Tel. 0 61 31 / 22 51 66 (gew.) (30/84) www.gerhard-bewertung.de (30/95) Donnerstag, den 24. Juli 2014 Anzeigenteil Seite 25

Parkett- und Massivholzwochen

Eiche rustikal Birke Massivholzdiele, geölt, Massivholzdiele, geölt, Maße: 20 x 137 mm Maße: 20 x 133 mm (o. Abb.) (o. Abb.) ab ab

39,90 €/m2 29,99 €/m2 Stefan Schmidt Tel. 0 63 57- 9 75 52 98

Am Kieselberg 8a Terrassenüberdachungen 55457 Gensingen Tel. 0 67 27 / 89 39 - 0 z.B. 4 m x 3 m Polycarbonat www.ammann-holz.de Eindeckung inkl. MwSt. Aufpreis VSG-Glas 8 mm 820,- € zum Selbstbau Gebührenfreie Hotline geeignet! 2.945,- € Montage auf Anfrage 0800 - 944 9100 Bennhauser Str. 4 · 67814 Dannenfels · [email protected]

VIER TAGE KERB AUF DEM DORFPLATZ INSCHAFHAUSEN vom 25. bis 28. Juli 2014 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste! Zur Kerb in Schafhausen la- ist nicht neu. Dass sie die Mühen Und so lautet mein Tipp für das de ich Sie recht herzlich ein. auf sich nehmen, die die Organi- kommende Wochenende: Üben Es ist eine schöne Tradition, sation der fröhlichen Kerbetage Sie sich in Schafhausen gut ge- dass die Bürgerinnen und mit sich bringt, zeichnet sie aus. launt in den bewährtesten Ker- Bürger des Stadtteils gemein- So gilt mein besonderer Dank be-Disziplinen – dem Lachen und sam mit vielen Freunden aus den Helfern des Vereins für dem Fröhlich sein! Spanferkel zur Kerbeeröffnung nah und fern dieses stim- Brauchtumspflege, die mit ihrem Ich wünsche Ihnen schöne Stun- mungsvolle und abwechs- Engagement dafür Sorge tragen, den in Schafhausen. lungsreiche Fest feiern. dass Sie, liebe Gäste, in geselliger Unter den schönen, alten Runde viele frohe Stunden auf Ihr Rainer Bohrmann Lindenbäumen wird auch in dem Dorfplatz erleben dürfen. Ortsvorsteher diesem Jahr ein umfangrei- ches Programm geboten. Frangel Dabei garantieren besonders die „Weinfestspiele“ am Sonntag Sport, Spiel und Spaß. Der Erlös ist – wie in den vergangenen Jahren - für MUSEUMSSCHÄNKE die Schafhäuser Kinder be- stimmt. LÄDT EIN ZUR KERB 2014 Dass die Schafhäuser es ver- stehen, ihre Kerb zu feiern, Freitag und an allen Kerbetagen ab 17.00 Uhr Riesen-Revolver-Kerbekotelett Essen à la Carte Das TEAM vom Sonntag NACHRICHTENBLATT Teichpflanzen, ab 11.00 Uhr Frühschoppen wünscht allen ab 12.00 Uhr Rindfleisch mit Meerrettich Viel Spaß Kerbemusik von und mit Herbert Engler AN ALLEN KERBETAGEN GROßER BÜCHERFLOHMARKT! auf der Pfaffenhalder Weg 10 · 55232 Alzey-Schafhausen Kerb ట 06731/8049 FREUNDLICHE SERVICEKRAFT GESUCHT ! Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 24. Juli 2014

- Trauerbegleitung - alle Bestattungsarten - Überführungen im In- und Ausland - Erledigung aller Formalitäten - Bestattungsvorsorge - Sterbegeldversicherung - Möglichkeit der Ratenzahlung oder Finanzierung - Beratung in unserem Büro oder auch gerne durch Hausbesuch Mitglied im Bundesverband Deutscher Bestatter eV. Unsere Ansprechpartner: Für Armsheim und Umgebung Stefan Sachs, Armsheim, Tel.: (0 67 34) 2 69 40 55 Für Eich und Umgebung Annette Reich, Eich, Tel.: (0 62 46) 25 75 61 Für Büro Wöllstein und Umgebung Ellen Weidmann, , Tel.: (0 67 03) 24 16 Für Büro Nierstein/Oppenheim Annette Reich; Paul Sulfrian, Sironastraße 10, Tel.: (0 61 33) 26 29

Treppenanlagen Außenfensterbänke in Granit und Sandstein, Innenfensterbänke Bodenplatten und Fliesen Rommersheimer Str. 50 · 55286 Wörrstadt in Marmor und Granit. Tel. 067 32 / 96 48 08 · Fax 0 67 32 / 96 48 09 Wir suchen: Oberwendelsheim 42 · 55234 Wendelsheim Anlagenmechaniker Tel.: 0 67 34 / 81 93 · Fax: 0 67 34 / 65 38 Besuchen Sie unsereInternet: Treppen- www.geiger-news.de und Grabmalausstellung Heizung, Sanitär schnellstmöglich Bewerbungen bitte schriftlich oder an [email protected]

Die Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim sucht Geschickter, zeitlich ab dem 01.09.2014 für ihre Kindertagesstätten flexibler Hausmeister/in bzw. Handwerker/in eine Köchin / einen Koch auf 450,- € Basis oder gesucht. eine/n Hauswirtschaftsmeister/in Gerne auch Schicht- mit 39 oder 34 Stunden wöchentlich arbeiter / Frührentner Ihre Aufgaben: • Organisation der Küche Perlkönig GmbH, • tägliche Zubereitung von ca. 250 Essen Selitstraße 3, 55234 Erbes-Büdesheim Wir bieten: Tel. 06731/9977-187, • Vergütung nach dem TVöD Mail: • unbefristetes Arbeitsverhältnis [email protected] Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 04.08.2014 an die Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Ortsbürgermeister Thomas Barth An der Langweid 10 55271 Stadecken-Elsheim Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Herr Gerd Fischer, unter Tel.: 06136/69113 zur Verfügung Donnerstag, den 24. Juli 2014 Anzeigenteil Seite 27

Wir heiraten Liesa Fluhr René Eppard Kirchl. Trauung am 02.08. um 14 Uhr in der ev. Kirche Biebelnheim Polterabend nach alter Sitte am 30.07. Telefon: 0 67 31 - 5 47 75 53 · Mail: [email protected] ab 19 Uhr, An den Weiden 2 in Biebelnheim Alzey · Wilhelmstraße 1 · Mo - Fr. 10 - 17 Uhr und Sa. 10 - 14 Uhr www.aurumsuedwest.de

Wir heiraten Sarah Weinbach Breitmann’s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR • STIMMEN und REPARIEREN Manfred Stauff Telefon 0 67 35 / 91 26 44 · 01 72 / 2 48 83 07 Unseren Polterabend feiern wir am 26. Juli 2014 ab 19.30 &Uhr im Weingut Stauff. Die kirchliche Trauung findet am 16. August 2014 „Mich können Sie hier zur Reparatur abgeben !” um 14.30 Uhr in der ev. Kirche in Ober- Flörsheim statt. GARDINEN HANDTÜCHER UND Glückwünsche Danksagungen MEHR ... Hochzeit Für die vielen Geschenke und anderen Geburt Aufmerksamkeiten anlässlich unserer Spießgasse 37 · 55232 Alzey · Telefon 0 67 31 / 94 80 10 /11 Trauer ANZEIGEN Goldenen Hochzeit KLEINANZEIGEN möchten wir uns recht herzlich bedanken. Beratung - Verkauf Reparatur und Wartung an Öl- und Gasfeuerungen Philipp und Donate Pusch Winfried Mayer Gau-Odernheim, im Juli 2014 Alzeyer Straße 29 01 72 / 6 10 81 59 D-55234 Ober-Flörsheim Tel./Fax 03 21 / 29 46 29 37 Spießgasse 48 · 55232 Alzey [email protected] Mobil 0172/6108159 Telefon 06731-3736 www.1a-heizungswartungen.de Telefax 06731-3504 [email protected] Ich habe keine Wut, keinen Hass und keine Vorurteile. Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 -18 Uhr, Ich bin dankbar, dass ich lebe. Sa 9 - 12 Uhr n Fach- und Schwerlastregale Bedanken möchte ich mich bei: neu + gebraucht Telefonische und digitale Anzeigen- annahme nur im Verlag möglich - den Ersthelfern vor Ort n Lagerbühnen nach Maß unter Telefon 0 67 32 / 93 818 -12 oder n Werkbänke + Arbeitstische per Fax unter 0 67 32 / 93 818 -20 - dem wunderbaren Team des DRK-Krankenhauses Alzey inkl. n Gebrauchtstapler + Zubehör [email protected] Neurologen der RFK für ihre ständige Betreuung n Staplerbatterien - meiner Tochter, die meine Praxis aufrecht erhält inkl. meines n Überdachungen + Zäune Praxisteams Gabriela und Kirsten, sowie meiner Freundin Sigrid, n Iso-Sandwichpaneele >>SOFORTHILFE<< die extra aus Erftstadt kommt und meine Rezeptkunden betreut Über 30 Jahre Erfahrung - meiner Familie, Verwandten, Bekannten, Kunden, Patienten Abfluss und Schornsheimer Mitbürgern für ihre Anteilnahme und Unterstützung Rohr+Kanalreinigung aber in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung insbesondere bei meinem Mann, der von Anfang bis Toilettenwagenverleih heute Tag und Nacht für mich da ist. auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M B Anhänger- und Baumaschinenvermietung Rudolph, Lehn H fragen! ilona Ehlers Auto- u. Reifen-Service für alle Marken Gau-Odernheim 0 67 33 / 96 06 80 Kettenheimer Weg 1 · 55232 Alzey www.Toilettenwagenverleih-Lehn.de Tel.: 0 67 31 / 5 47 15 18 · [email protected]

Teppichböden Gardinen Parkett-Kork Tapeten Laminat Farben & Lacke PVC-Designer- Sonnen- und Beläge Insektenschutz Verlegeservice Markisen Telefon 0 62 43/254 · Fax 6366 E-Mail: [email protected] www.mueller-raumdekor.de · [email protected] Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 24. Juli 2014

***Hotel ‐ Restaurant ‐ Freie Plätze im Waldorfkindergarten „Knispel” in Saulheim 55457 Gensingen Kreuznacher Str. 61 Der Waldorfkindergarten in Saulheim hat wieder Plätze frei. Telefon 0 67 27 / 89 71 70 In unserer kleinen und individuellen Einrichtung bieten wir in ei- www.sutters‐landhaus.de ner persönlichen und familiären Umgebung in einer altersge- 28.07. bis 01.08.2014 von 11.30 ‐ 14.00 Uhr mischten Gruppe die Betreuung von Kindern ab 2 Jahren an.

Montag Weitere Informationen erhalten Sie unter Kalbsbraten Rosmarinsauce & Karotten & Salbeikartoffeln www.waldorfkindergarten-knispel.de Dienstag [email protected] Geschnetzeltes vom Rind Sutter’s Waldpilz‐Thymian‐Sauce & Penne Mittagstisch oder vereinbaren Sie direkt einen Termin vor Ort unter Mittwoch für 6,90 € Tel. Nr. 06732 – 934133. Cordon Bleu Nur so lange Rahmerbsen & Salzkartoffeln Vorrat reicht ! Donnerstag Schweinekotelett Lauwarmer Linsensalat & Rucola Freitag Backfisch Remouladensauce & Kartoffelecken NEU!!! Mittagsmenü Gut Kleiner Salat – Stammessen – 0,25l Wasser 9,90 € schlafen Gut Mittagsknaller der Woche fühlen! Gebratene Blutwurst Kartoffel‐Apfel‐Meerrettich‐Gemüse 9,90 € AM 01.08. SPRINGMAUS – IMPROVISATIONSCOMEDY AM 02.08. TRUE‐COLLINS, A TRIBUTE TO PHIL COLLINS INFOS UND TICKETS UNTER www.nahetal‐arena.de Personenschifffahrt NIKOLAY *alle Angebote gültig bis 27. JUli 2014 gültig bis 27. *alle Angebote

Atemlos günstige Angebote für 100% Natur Decken Jeden Donnerstag l € im Juli + August Seide ab 149,- * Standard l Kamelflaum ab € 159,- * 135 x 200 cm eine Burgenfahrt bis zur l Tencel ab € 99,- * Komfortgrößen Pfalz b. Kaub, anschl. 2 Std. Waschbar bis 40 ° bis zu 220 x 240 – kein Problem Landgang in Bacharach in Ihrem Wohnstudio Wolf – Mainz Jeden Dienstag im August eine www.wohnwolf.de · [email protected] Am Sägewerk 23A · 55124 Mainz-Gonsenheim · Tel. 0 61 31 - 46 65 14 Altrheinfahrt (stromaufwärts) Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9:30 bis 18:30 Uhr, Samstag bis 16 Uhr nach Erfelden (Kühkopf) Abfahrt 10.00 Uhr Budenheim Rückkehr ca. 19.00 Uhr Erw. 25,- € / ab 60 Jahre 22,- € Kind 10,- € Reservierung erwünscht. Kostenlose Parkplätze Tel. 0 61 39 / 3 78 o. 24 15 Fax: 0 61 39 / 29 19 85 www.schiffahrt-nikolay.de

Wir empfehlen uns mit langjähriger Erfahrung schonend für Ihre Weintrauben mit unseren ERO-Lesemaschinen, teilweise mit Entrapper, zu ernten. Günstige Abrechnung über Fläche. Traubentransport mit Kippanhängern oder modernem Traubenwagen möglich. Weinbau und Lohnbetrieb Elke & Benno Duttenhöfer Obergasse 18 · 55278 Uelversheim Telefon 0 62 49 / 83 87 · Mobil 01 71/ 5 58 64 97

WÖRRSTADT | HERMANNSTRAßE 45

RECHTSANWÄLTIN WULLBRANDT Möbelrestauration RECHTSANWÄLTE Korbflechtarbeiten · Polsterarbeiten

W ÖRRSTADT | MANNHEIM RECHTSANWALT Andreas Just Gaustraße 65 · 55278 Mommenheim Tischlermeister Tel.: 061 38 / 94 10 87 · Fax 0 61 38 / 94 06 87