Verbandssatzung)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Februar 2019 Ausgabe 02
Stargarder Zeitung Jahrgang 82 Samstag, den 16. Februar 2019 Ausgabe 02 Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen für das Amt Stargarder Land und die Gemeinden Burg Stargard, Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Pragsdorf sowie desHistorische Abwasserbeseitigungszweckverbandes Ansicht der Burgstraße mit TollenseseeBlick auf das und „Alte des Hospital“ Zweckverbandes um 1905 für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Stargarder Zeitung – 2 – Nr. 02/2019 Wichtige Termine Mo., 18.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Holldorf Begegnungsstätte Rowa, Gutsweg 8, 17094 Holldorf OT Rowa Do., 21.02.2019 18:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Groß Nemerow Bürgerhaus, Stargarder Straße 34, 17094 Groß Nemerow Di., 26.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Lindetal Alte Schule, Alte Dorfstraße 13, 17349 Lindetal OT Ballin Do., 28.02.2019 19:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Pragsdorf Gemeindezentrum, Hauptstraße 17 a, 17094 Pragsdorf Di., 05.03.2019 18:00 Uhr Sitzung der Gemeindevertretung Cölpin Gemeindezentrum „Uns Dörphus“, Woldegker Chaussee 31 a, 17094 Cölpin Mo., 11.03.2019 19:00 Uhr Sitzung des Finanzausschusses der Stadtvertretung Burg Stargard Sitzungsraum des Rathauses, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Di., 12.03.2019 19:00 Uhr Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Kultur und Soziales der Stadtvertretung Burg Stargard Sitzungsraum des Rathauses, Mühlenstraße 30, 17094 Burg Stargard Do., 14.03.2019 18:30 Uhr Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses -
Managementplan Für Das FFH-Gebiet DE 2446-301 „Wald- Und Kleingewässerlandschaft Bei Burg Stargard“
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte Managementplan für das FFH-Gebiet DE 2446-301 „Wald- und Kleingewässerlandschaft bei Burg Stargard“ Dieses Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Europä- ischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes und mit Mitteln aus dem Haushalt des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Meck- lenburg-Vorpommern finanziert. Impressum Herausgeber: Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Ansprechpartner: Mecklenburgische Seenplatte Herr Grönert Neubrandenburg Abteilung Naturschutz und Landschaftspflege, Wasser und Boden Neustrelitzer Straße 120 17033 Neubrandenburg Telefon: (0395) 380-69404 http://www.mv-regierung.de Email: [email protected] Auftragnehmer / Bearbeiter: Grünspektrum-Landschaftsökologie Dr. Volker Meitzner Ihlenfelder Str. 5 Dipl.-Biol. Gesine Schmidt 17034 Neubrandenburg Telefon: (0395) 4210268 Telefax: (0395) 4210269 E-Mail: [email protected] Internet: www.gruenspektrum.de Institut biota Dr. Volker Thiele Nebelring 15 Dipl.-Landsch.ökol. Eike Beutler 18246 Bützow Assessor Bodo Degen Telefon: (038461) 9167-0 Dipl.-Landsch.ökol. Nina Malkomes Telefax: (038461) 9167-50 E-Mail: [email protected] Internet: www.institut-biota.de FFH-Managementplan „Wald- und Kleingewässerlandschaft bei Burg Stargard“ Inhaltsverzeichnis I Teil Grundlagen ............................................................................................................. 10 I.1.1 Grundlagen -
AZV Verbandssatzung
Satzung des Abwasserbeseitigungszweckverbandes Tollensesee (Verbandssatzung) Gemäß § 152 Abs. 2 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 23.07.2019 (GVOBl. M-V S. 467) wird nach Beschlussfassung der Verbandsversammlung vom 29.10.2020 und Anzeige beim Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte als untere Rechtsaufsichtsbehörde folgende Verbandssatzung erlassen: § 1 Verbandsmitglieder, Name, Sitz (1) Die nachstehend aufgeführten Gemeinden des Landkreises Mecklenburgische-Seenplatte bilden den Abwasserbeseitigungszweckverband Tollensesee: 1. Gemeinde Groß Nemerow, 2. Gemeinde Holldorf, 3. Stadt Burg Stargard mit den Ortsteilen Teschendorf, Gramelow, Loitz, Cammin, Godenswege und Riepke, 4. Gemeinde Blumenholz, 5. Gemeinde Hohenzieritz. (2) Der Abwasserbeseitigungszweckverband Tollensesee ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Er hat seinen Sitz in Burg Stargard und führt als Dienstsiegel das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Mecklenburg, einem hersehenden Stierkopf mit abgerissenem Halsfell, Krone und der Umschrift ABWASSERBESEITIGUNGSZWECKVERBAND TOLLENSESEE § 2 Aufgaben des Verbandes (1) Der Abwasserbeseitigungszweckverband hat die Aufgabe, die Abwässer der angeschlossenen Einwohner und andere Abwassereinleiter zu entsorgen, Pumpwerke, Druckleitungen, Kläranlagen und Freigefälleleitungen der Ortsnetze für die Abwasserbeseitigung herzustellen, auszubauen und zu unterhalten und übernimmt -
Mecklenburgische Seenplatte
Gratis-Updates zum Download Christiane Kaufmann Mecklenburgische Seenplatte Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Greifswald Mecklenburgische Seenplatte:Bad Die 10 Highlights Wolgast Doberan Mecklenburger Kröpelin Rostock V Bucht A19 Tessin A20 194 o Züssow Neubukow r 105 Gnoien Satow p MECKLENBURG-VORPOMMERN Jarmen o Flughafen Laage 110 m Neuburg Schwaan 110 Peene Rostock-Laage Demmin A20 (RLG) Dargun m Anklam Weitendorf Jördenstorf e Wismar Verchen Alt Tellin A20 108 r Neukloster Warnow 103 n Bützow 190 Thürkow Neukalen Borrentin Dorf Sarow Ducherow Güstrow Kummerower 194 Breest Spantekow Mecklenburg (S. 244) See Burow Warin Kummerow Tarnow 197 106 Teterow Gültz Malchin Löwitz Naturpark Mecklenburgische Schweiz Reuterstadt S Brüel 104 Hoppenrade Stavenhagen Altentreptow c und Kummerower See h A14 Naturpark 103 104 192 Friedland w Sternberger Seenland Malchiner e Sternberg See 104 Flughafen r A19 i Krakow n Neubrandenburg e Wendorf am See (FNB) r Dabel Schwerin S Kloster Dobbertin e Dobbertin (S. 274) e (S. 259) 108 Neubrandenburg Naturpark (S. 194) A20 Mestlin Goldberg Nossentiner und Schwinzer Heide Mecklenburgische Crivitz 192 Waren an der Müritz Strasburg Karow Tollense- Burg Stargard (S. 84) 192 see 104 Plate Alt Schwerin Penzlin Woldegk 321 Groß Nemerow e 96 Domsühl Plau am See e Malchow Ankershagen Teschendorf A14 S Klink Hohenzieritz (S. 128) r M Müritz-Nationalpark Friedrichsmoor e Sietow 198 Flughafen Lübz u ü 191 (S. 93) A24 a r Naturpark Schwerin-Parchim l i P Feldberger (SZW) t Parchim z Neustrelitz Seenlandschaft Neustadt- Röbel Spornitz (S. 164) Glewe Leizen Feldberg Schönermark 5 Müritz- A24 Fincken Nationalpark Carwitzer 198 See Redefin Ludwigslust Carwitz (S. -
Landschaftsplanverzeichnis Mecklenburg-Vorpommerrn
Landschaftsplanverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 21. Fassung Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Landschaftsplanverzeichnis Mecklenburg - Vorpommern 21. Fassung: Landschaftsplanungen gemäß §§ 10 und 11 Bundesnaturschutzgesetz – BNatSchG sowie § 11 Absatz 1 und 2 Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V (Gutachtliches Landschaftsprogramm, Gutachtliche Landschaftsrahmenpläne, Kommunale Landschaftspläne) Großschutzgebietspläne (Pläne für Nationalparke und Biosphärenreservate, Naturparkpläne gemäß § 3 Nr. 4 Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V) Managementpläne für Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung nach Art. 6 Abs. 1 der Fauna-Flora-Habitat- Richtlinie Managementpläne für Europäische Vogelschutzgebiete gemäß Fachleitfaden „Managementplanung für Natura 2000-Gebiete in Mecklenburg-Vorpommern (April 2012)“ und Pflege- und Entwicklungspläne für Naturschutzgebiete, Landschaftsschutzgebiete, Geschützte Landschaftsbe- standteile und „Naturschutzgroßprojekte“ (Fördergebiete nach dem Programm "Errichtung und Sicherung schutz- würdiger Teile von Natur und Landschaft mit gesamtstaat- lich repräsentativer Bedeutung") die in Mecklenburg-Vorpommern erstellt wurden oder sich in Erstellung befinden - Landschaftsplanverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern (21. Fassung) - Inhaltsverzeichnis und Kartenverzeichnis Inhaltsverzeichnis I Einleitung 1 II Teil A: Landschaftsplanungen gemäß Bundesnaturschutzgesetz - BNatSchG sowie Naturschutzausführungsgesetz - NatSchAG M-V II.1 Gutachtliches Landschaftsprogramm und Gutachtliche Landschafts- -
August 2018 Ausgabe 08
Stargarder Zeitung Jahrgang 81 Samstag, den 18. August 2018 Ausgabe 08 Klüschenberg Burg Stargard • Unterhaltung mit den Wildberger Blasmusikanten und dem Heimatchor • Spiel- und Spaßaktionen für die Kinder u.a. mit der Freiwilligen Feuerwehr Burg Stargard, Ponyreiten und basteln • abends Tanz mit DJ Scherbi und Livemusik mit der Gruppe „Respekt“ 25. August 15:00 Uhr Eintritt frei! Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Stargarder Land und die Gemeinden Burg Stargard, Cölpin, Groß Nemerow, Holldorf, Lindetal, Pragsdorf sowie des Abwasser- beseitigungszweckverbandes Tollensesee und des Zweckverbandes für Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Stargader Zeitung – 2 – Nr. 08/2018 Amt Stargarder Land Freiwillige Feuerwehr Burg Stargard Mühlenstraße 30 Marner Straße 106 17094 Burg Stargard 17094 Burg Stargard Telefon: 039603 2530 Telefon: 039603 20753 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Di 08:30 - 12:00 Uhr, 13:30 - 18:00 Uhr Do 08:30 - 12:00 Uhr, 13:30 - 16:00 Uhr Fr 08:30 - 11:00 Uhr Polizeistation Burg Stargard Walkmüllerweg 7 Annahmehof Burg Stargard 17094 Burg Stargard Papiermühlenweg 7e [neue Adresse!!!] Telefon: 039603 239749 Telefon: 039603 25334 Mobil: 0152 54216225 Mrz. - Sept.: Mo 14:30 - 16:30 Uhr Fr 12:00 - 17:00 Uhr Mi 15:00 - 16:30 Uhr Sa 09:00 - 12:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache Okt. - Feb.: Sa 09:00 - 12:00 Uhr Schiedsstelle Heinz Beisheim Fundbüro Mühlenstraße 30 Lindenweg 23 17094 Burg Stargard 17094 Burg Stargard -
Landkreis Mecklenburg-Strelitz
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Mein Zeichen: Datum: 31.10.2020 Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) Auf Grundlage von § 3a der Verordnung zum Schutz gegen die Schweinepest und die Afri- kanische Schweinepest (Schweinepest-Verordnung) in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Juli 2020 (BGBl. I S. 1605), die durch Artikel 1a der Verordnung vom 16. Juli 2020 (BGBl. I S. 1700) geändert worden ist, werden folgende Maßnahmen angeordnet: Jagdausübungsberechtigte haben zur Vorbeugung vor der Einschleppung und zur Erken- nung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in dem nachfolgend bezeichneten Gebiet der Gemeinden: im Amt Friedland: Gemeinde Galenbeck mit Friedrichshof, Klockow, Kotelow, Lübbersdorf, Rohrkrug, Sandhagen, Schwichtenberg und Wittenborn, Stadt Friedland mit Ortsteilen östlich der B197, in der Gemeinde Datzetal: Sadelkow im Amt Woldegk: Groß Miltzow mit Badresch, Golm, Holzendorf, Klein Daberkow, Kreckow, Lindow und Ulrichshof Kublank mit Friedrichshof und Sandberg Neetzka Schönbeck mit Charlottenhof, Neu Schönbeck, Poggendorf und Rattey Schönhausen mit Matzdorf Voigtsdorf Stadt Woldegk mit Bredenfelde, Canzow, Carlslust, Carolinenhof, Friedrichshöh, Ge- orginenau, Göhren, Grauenhagen, Groß Daberkow, Helpt, Hildebrandshagen, Hin- richshagen, Hornshagen, Johanneshöhe, Mildenitz, Oertzenhof, Oltschlott, Pasenow, Petersdorf, Rehberg und Vorheide Gemeinde Feldberger -
Zuchtreport 2009
Zuchtreport 2009 des Landes Mecklenburg-Vorpommern erstellt vom Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Dezernat Tierzucht gemeinsam mit dem Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Verband der Züchter und Freunde des Ostpreußischen Warmblutpferdes Trakehner Abstammung e.V. - Zuchtbezirk Neue Bundesländer/Berlin, dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern für Reiten, Fahren und Voltigieren e.V., dem Rinderzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern e.G., der Rinderzucht Mecklenburg-Vorpommern GmbH, dem Landeskontrollverband für Leistungs- und Qualitätsprüfung Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Hybridschweinezuchtverband Nord/Ost e.V., der NOS Schweinebesamung GmbH, dem Schweinekontroll- und Beratungsring Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Landesschaf-und Ziegenzuchtverband Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Kontroll- und Beratungsring für Mastlämmer e.V. Mecklenburg-Vorpommern, dem Landesverband der Rassegeflügelzüchter Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Landesverband der Rassekaninchenzüchter Mecklenburg und Vorpommern e.V, dem Landesverband der Buckfastimker Mecklenburg-Vorpommern e.V. und dem Landesverband der Imker Mecklenburg und Vorpommern e.V. 1 Vorwort In dem von den Auswirkungen der Finanzkrise geprägten Jahr 2009 haben die Züch- ter unseres Landes auch unter den schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen ihre Arbeit erfolgreich fortgeführt. Die Ergebnisse des Zuchtjahres sind traditionell zu- sammengefasst für alle Tierarten im nunmehr 19. Zuchtreport des Landes Mecklen- burg-Vorpommern