Die Europavorstellungen im deutschen und im französischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus

1933/40 bis 1945

Von der Fakultät VIII für Geschichts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Stuttgart zur Erlangung der Würde eines Doktors der Philosophie (Dr. Phil.) genehmigte Abhandlung

Vorgelegt von Frédéric Stephan M.A. aus St. Maur des Fossés (Frankreich)

Hauptberichter: Professor Dr. Axel Kuhn Mitberichter: Professor Dr. Gerhard Hirschfeld Tag der mündlichen Prüfung: 19. November 2002

Historisches Institut der Universität Stuttgart

2002 Pour Fabrice

Danken möchte ich an dieser Stelle allen, die mich bei der Fertigstellung meiner Arbeit unterstützt haben. Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Axel Kuhn und Prof. Dr. Gerhard Hirschfeld sowie meiner Familie, insbesondere meiner Frau und meinem Vater. Inhalt

Seite Einleitung 1

I. Zur Historiographie des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus und zum Widerstandsbegriff in Frankreich und Deutschland I.1. Allgemeines 4 I.2. Historiographie der Widerstandsforschung in Deutschland 4 I.3. Historiographie der Widerstandsforschung in Frankreich 9 I.4. Fazit 11

II. Formen des Widerstandes 15 II.1. Nonkonformes Verhalten 16 II.2. Emigration, Widerstand im Exil 18 II.3. Humanitäre Hilfe 19 II.4. Offener Protest 20 II.5. Widerstand durch das Wort 21 II.6. Streiks, Sabotage 21 II.7. Verweigerung 22 II.8. Nachrichtenübermittlung 24 II.9. Attentate und bewaffneter Kampf 24

III. Widerstand in Deutschland - ein Abriss III.1. Allgemeines 28 III.2. Widerstand der traditionellen Eliten III.2.1. Der militärische Widerstand 29 III.2.2. Der Kreis um Carl Goerdeler 34 III.2.3. Der Kreisauer Kreis 37 III.2.4. Die Weiße Rose 40 III.3. Widerstand aus der Arbeiterbewegung III.3.1. Allgemeines 42 III.3.2. Sozialdemokratischer Widerstand III.3.2.1. Sozialdemokratischer Widerstand im Inland 46 III.3.2.2. Sozialdemokratischer Widerstand im Exil 47 III.3.3. Sozialistische Zwischengruppen III.3.3.1. Die Gruppe Neu Beginnen 49 III.3.3.2. Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP 50 oder SAPD) III.3.3.3. Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK) 51 III.3.3.4. Die Kommunistische Partei Deutschlands/Opposition 52 (KPO) III.3.4. Gewerkschaftlicher Widerstand 53 III.3.5. Weitere sozialistische Gruppen, sowie internationale sozialistische Gruppen mit deutscher Beteiligung III.3.5.1. Der Freiheitsbund Deutscher Sozialisten (FDS) 55 III.3.5.2. Die Internationale Gruppe Demokratischer Sozialisten 55 III.3.6. Kommunistischer Widerstand III.3.6.1. Kommunistischer Widerstand in Deutschland 57 III.3.6.2. Kommunistischer Widerstand im Exil 59

III.4. Weitere Gruppen, Zeitungen und Organisationen im Exil III.4.1. Die Zukunft (1938-1940) 60 III.4.2. Das Wahre Deutschland (1938-1940) und Die Deutsche 61 Freiheitspartei III.4.3. Die Zeitung (1941-1945) 62 III.4.4. Die Neue Weltbühne (1933-1939) 63 III.4.5. Das Andere Deutschland (1938-1949) 64 III.4.6. Freies Deutschland / Alemania Libre (1941-1945) 65 III.4.7. Deutsche Blätter (1943-1946) 65 III.4.8. Decision (1941-1942) 66 III.4.9. Orient (1942-1943) 66 III.4.10. Der Ausschuss zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront“ 67 1936-1938 III.4.11. Der Council for a Democratic Germany (CDG) 69 III.4.12. Das Komitee der Fünfzehn 71 III.4.13. Der Kreis um Willem Visser’t Hooft 72

IV. Widerstand in Frankreich - ein Abriss IV.1. Allgemeines 74 IV.2. Widerstand im Exil IV.2.1. General de Gaulle und die France libre 78 IV.2.2. Der übrige Widerstand im Exil 84 IV.3. Die Résistance in Frankreich IV.3.1. Die nichtkommunistische Résistance 86 IV.3.2. Die kommunistische Résistance 90

V. Die Europavorstellungen im deutschen Widerstand V.1. Die Europavorstellungen im Inland V.1.1. Der militärische Widerstand und der Kreis um Carl Goerdeler 94 V.1.2. Der Kreisauer Kreis 105 V.1.3. Die Weiße Rose 110 V.1.4. Zusammenfassung 111 V.2. Die Europavorstellungen von Vertretern der traditionellen Eliten im Exil V.2.1. Allgemeines 115 V.2.2. Liberale Autoren V.2.2.1. Frühere Mitglieder der Deutschen Demokratischen 116 Partei (DDP) bzw. der Deutschen Staatspartei (DStP) V.2.2.2. Frühere Zentrumspolitiker und katholische Pazifisten 122 V.2.2.3. Parteilose liberale Autoren 128 V.2.2.4. Zusammenfassung 139 V.2.3. Zeitungen V.2.3.1. Die Zeitung 144 V.2.3.2. Die Zukunft 146 V.2.3.3. Freies Deutschland 153 V.2.3.4. Deutsche Blätter 154 V.2.3.5. Orient 155 V.2.3.5. Zusammenfassung 157 V.2.4. Autoren anderer politischer Richtungen V.2.4.1. Herrmann Rauschning 160 V.2.4.2. Otto Strasser 161 V.2.4.3. Zusammenfassung 165 V.3. Gruppen mit Mitgliedern verschiedener politischer Richtungen im Exil V.3.1. Der Ausschuss zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront 166 V.3.2. Der Council for a Democratic Germany 167 V.3.3. Zusammenfassung 169 V.4. Internationale Gruppen mit deutscher Beteiligung im Exil V.4.1. Das Komitee der Fünfzehn 170 V.4.2. „Entwurf einer föderalistischen Erklärung“ 171 V.4.3. Zusammenfassung 172 V.5. Die Europavorstellungen im Arbeiterwiderstand V.5.1. Allgemeines 173 V.5.2. Die Europavorstellungen im sozialistischen und 175 sozialdemokratischen Widerstand im Inland V.5.3. Die Europavorstellungen im sozialistischen und sozialdemokratischen Widerstand im Exil V.5.3.1. Die Sopade 177 V.5.3.2. Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK) 183 V.5.3.3. Die Gruppe Neu Beginnen 187 V.5.3.4. Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP 190 oder SAPD) V.5.3.5. Die Union deutscher sozialistischer Organisationen in 195 Großbritannien V.5.3.6. Weitere linke Autoren V.5.3.6.1. Aus der SAP ausgetretene Personen 196 V.5.3.6.2. Aus dem ISK ausgetretene Personen 199 V.5.3.6.3. Heinrich Georg Ritzel 203 V.5.3.6.4. Heinrich Ströbel 209 V.5.3.6.5. Albert Grzesinski 211 V.5.3.6.6. Paul Tillich 212 V.5.3.6.7. Otto Lehmann-Russbuehlt 214 V.5.3.6.8. Der Freiheitsbund Deutscher Sozialisten (FDS) 215 V.5.3.6.9. Zusammenfassung 216 V.5.3.7. Weitere sozialistische Parteien und Gruppierungen V.5.3.7.1. „Einige Thesen zur Nachkriegszeit“ 220 V.5.3.7.2. Die Sozialistische Freiheitspartei Deutschlands 222 V.5.3.7.3. Walter Auerbach, Fritz Eberhard, 223 Otto Kahn-Freund und Kurt Mandelbaum V.5.3.7.4. Zusammenfassung 225 V.5.3.8. Internationale sozialistische Gruppen mit maßgeblicher deutscher Beteiligung V.5.3.8.1. Karl Frank, Josef Podlinig, Josef Buttinger, 226 Richard Löwenthal und Jakob Walcher V.5.3.8.2. Die Internationale Gruppe von Sozialisten an 228 der Rand-school in New York V.5.3.8.3. Die Internationale Gruppe Demokratischer 230 Sozialisten V.5.3.8.4. Zusammenfassung 231 V.5.3.9. Internationale Gruppen mit deutscher sozialistischer Beteiligung V.5.3.9.1. Der Kreis um Willem Visser’t Hooft 232 V.5.4. Zusammenfassung der Europavorstellungen der Parteien 234 und Fazit V.5.5. Die Europavorstellungen der Kommunisten 239 VI. Die Europavorstellungen in der französischen Résistance VI.1. Europavorstellungen im französischen Exil VI.1.1. Charles de Gaulle 240 VI.1.2. Konservative Europavorstellungen im Umfeld de Gaulles VI.1.2.1. Maurice Dejean 244 VI.1.2.2. Hervé Alphand 247 VI.1.2.3. René Massigli 250 VI.1.2.4. Jean Monnet 251 VI.1.2.5. Robert Bordaz 251 VI.1.2.6. Zusammenfassung 254 VI.1.3. Das weitere konservative und gaullistische Exil VI.1.3.1. La Marseillaise (London) 257 VI.1.3.2. Combat (Alger) 259 VI.1.3.3. Revue du monde libre (London) 261 VI.1.3.4. Opinions et Documents (Tunis) 262 VI.1.3.5. Zusammenfassung 263 VI.1.4. Das nichtgaullistische Exil VI.1.4.1. Allgemeines 265 VI.1.4.2. Radicaux de gauche 266 VI.1.4.3. Paris (Casablanca) 271 VI.1.4.4. Intellektuelle 272 VI.1.4.4.1. Linksintellektuelle 273 VI.1.4.4.2. Rechtsintellektuelle 280 VI.1.4.4.3. Zusammenfassung 287 VI.1.4.5. Démocrates chrétiens und Katholiken VI.1.4.5.1. Volontaire pour la Cité Chrétienne (London) 292 VI.1.4.5.2. Georges Bernanos 295 VI.1.4.5.3. Zusammenfassung 296 VI.1.4.6. Das sozialistische Exil VI.1.4.6.1. Fraternité 297 VI.1.4.6.2. Vincent Auriol 298 VI.1.4.6.3. Pierre-Olivier Lapie 301 VI.1.4.6.4. Louis Lévy 302 VI.1.4.6.5. Henry Hauck 303 VI.1.4.6.6. Georges Weill 304 VI.1.4.6.7. Francis Gérard (urspr. Gérard Rosenthal) 306 VI.1.4.6.8. Jacques Marquette 309 VI.1.4.6.9. „Projet d’unification européenne“ 310 VI.1.4.6.10. Zusammenfassung 311 VI.1.4.7. Vertreter der inländischen Widerstandsgruppen 315 im Exil VI.1.4.8. Das kommunistische Exil 319 VI.1.4.9. Fazit 320 VI.2. Die Europavorstellungen in der inneren Résistance VI.2.1. Die Europavorstellungen in der nichtkommunistischen Résistance VI.2.1.1. Allgemeines 322 VI.2.1.2. Liberal-demokratische Widerstandsgruppen VI.2.1.2.1. Défense de la France 324 VI.2.1.2.3. Les Petites Ailes und Combat 328 VI.2.1.2.4. Libération-sud 329 VI.2.1.2.5. Zusammenfassung 330 VI.2.1.3. Sozialisten und sozialistische Gruppen VI.2.1.3.1. Léon Blum 332 VI.2.1.3.2. Le Populaire 335 VI.2.1.3.3. Libération-nord 339 VI.2.1.3.4. Libérer et Fédérer und L’Insurgé 339 VI.2.1.3.5. La Révolution française und Le Combat 341 national-révolutionnaire VI.2.1.3.6. Notre Révolution und Libertés 344 VI.2.1.3.7. Zusammenfassung 347 VI.2.1.4. Socialisme Catholique VI.2.1.4.1. Volontaires de la Liberté 350 VI.2.1.4.2. Résistance und La Flamme (supplément 352 régional de Résistance) VI.2.1.4.3. Cahiers du Travaillisme français 354 VI.2.1.4.4. Zusammenfassung 360 VI.2.1.5. Andere linksorientierte Gruppen VI.2.1.5.1. Franc-tireur 361 VI.2.1.5.2. Les Cahiers politiques 362 VI.2.1.5.3. „Problèmes français de demain“ 364 VI.2.1.5.4. Zusammenfassung 365 VI.2.1.6. Konservative Gruppen und Zeitungen VI.2.1.6.1. Arc 366 VI.2.1.6.2. Destin 368 VI.2.1.6.3. Les Cahiers (OCM) 368 VI.2.1.6.4. L’Avenir, La France au Combat, Lorraine 369 und Espoir VI.2.1.6.5. „La paix et l’après-guerre“ 371 VI.2.1.6.6. Zusammenfassung 373 VI.2.1.7. Christlicher Widerstand VI.2.1.7.1. Cahiers du Témoignage chrétien 375 VI.2.1.8. Fazit 376 VI.2.2. Kommunistische Vorstellungen von der Ordnung Europas 377 VI.2.3. Die IV. Internationale 380

Schlussbetrachtung 382

Personen-, Sach- und Abkürzungsverzeichnis 395 Kurzbiographien der Autoren 409 Bibliographie 476 Abstract Einleitung

Den Begriff Europa haben vermutlich die alten Griechen „erfunden“.1 Zum ersten Mal tauchte er bei Hesiod um 700 vor Christus und später bei Herodot im fünften Jahrhundert vor Christus auf. Zunächst bezeichnete er ein Gebiet, das sich damit gegen Asia und Lybia (Afrika) abgrenzte. Die Vorstellung von Europa als einer Ganzheit entstand bereits in der Frühzeit des Christentums infolge der römischen Eroberungen bis nach Britannien. Es war ein wenn auch noch unbestimmtes Bewusstsein von Zugehörigkeit2, das sich aus Kultur und Religion heraus entwickelte. Die römische Geschichte bildet das Fundament der späteren europäischen Geschichte.3 Dank des Christentums blieb Latein bis über das Mittelalter hinaus die Sprache der Zivilisation. Europa, darunter verstand man, nach dem Zusammenbruch des weströmischen Reiches, die Völker des Abendlandes.4 Spätere Bemühungen, diesem Bewusstsein gesellschaftliche und politische Realität zu verleihen, waren oft alles andere als friedlicher Natur. Das Frankenreich Chlodwigs, das Reich Karls des Großen und die Bildung des Heiligen römischen Reiches deutscher Nation sind Beispiele dafür. Herrschaft über Europa gewinnen, bedeutete die Welt beherrschen. Das Christentum hat sich in dieser Zeit zum einenden Merkmal des Abendlandes entwickelt. Davon zeugen die sich über ganz Europa ausbreitenden Kulturen der Romanik und der Gotik. Die Herrscher über das christliche Abendland suchten seine Grenzen nach Osten, nach dem Morgenland hin auszudehnen. Anlass und Mittel dazu boten nicht zuletzt die Kreuzzüge gegen die „Ungläubigen“. Im ausgehenden Mittelalter begann sich die Idee des Abendlandes in eine geographisch genauer bestimmte Vorstellung von Europa zu wandeln. Die Einheit der Christenheit zerfiel in den Religionskriegen, eine allgemeine Säkularisierung setzte ein, auch des politischen Denkens. Das europäische Staatensystem der Neuzeit bildete sich heraus. In dieser konfliktreichen Zeit entstanden die Konzeptionen kollektiver

1 Vgl. Le Goff, Jacques, Jacques Le Goff erzählt die Geschichte Europas, Frankfurt am Main 1997, S. 19. 2 Vgl. Foerster, Rolf Helmut (Hrsg.), Die Idee Europa 1300-1946, München 1963, S. 7 f. 3 Vgl. Buck, August, Die Präsenz des römischen Erbes in der europäischen Kultur, in: Buck, August (Hrsg.), Der Europa-Gedanke, Tübingen 1992, S. 45-57, ebd. S. 45. 4 Vgl. Foerster, Rolf Helmut (Hrsg.), Die Idee Europa 1300-1946, S. 18.

1 Sicherheit in Europa von Sully und Richelieu.5 Die Politik vom Gleichgewicht der Kräfte, und zwar der militärischen Kräfte setzte sich durch. Die Vorstellung von der Angleichung der Kräfte schlug sich in den Bestimmungen des Westfälischen Friedens 1648 nieder.6 Die Aufklärung gab der Idee von Europa neue Impulse. In ihrem Sinne suchte man nach vernünftigen Mitteln, um einem einigen Europa Gestalt zu verleihen. Der Gedanke eines Weltbundes kam auf, und einer Art Weltbürgertum7 als letzte Stufe eines weltweiten Prozesses, in dem die Einigung Europas nur als Vorstufe gedacht war8. Eine Rechts- und Friedensgemeinschaft aller zivilisierten Völker war das Ziel. Aber die entstehenden Nationalstaaten drängten die Europaidee in den Hintergrund. Die gewaltsamen, napoleonischen Einigungsversuche und die anschließende, von der Heiligen Allianz geprägte Zeit des europäischen Gleichgewichts verstärkte diese Tendenz. Doch die Europaidee verschwand nie völlig aus dem Bewusstsein der Menschen. Davon zeugen Saint-Simon, Proudhon oder Victor Hugo. Wachsender Nationalismus und Imperialismus am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts verwiesen jedoch die Idee eines geeinten Europas in den Bereich der Utopie. Erst die Bedrohung durch das revolutionäre Russland und das Erscheinen der Vereinigten Staaten von Amerika auf der weltpolitischen Bühne im Ersten Weltkrieg, der Europa als Ganzes entscheidend schwächte, rückte die Idee von der Einheit Europas in den Mittelpunkt politischer Zukunftsvisionen.9 Sie gesellte sich zur Idee eines weltweiten Völkerbundes. Neben Graf von Coudenhove-Kalergi, unternahmen vor allem französische Politiker den Versuch, das Fundament für eine Union Europas zu schaffen. Edouard Herriot, Aristide Briand oder auf deutscher Seite auch Gustav Stresemann scheiterten aber an der Unfähigkeit der Nationalstaaten, Souveränitätsrechte an ein übergreifendes politisches Gebilde abzugeben und dementsprechend nationale

5 Vgl. Malettke, Klaus, Konzeptionen kollektiver Sicherheit in Europa bei Sully und Richelieu, in: Buck, August (Hrsg.), Der Europa-Gedanke, S. 83-106. 6 Vgl. Aboucaya, Laurent, Essais d’instauration d’un ordre européen (fin XVème - début XIXème siècle), in: Ganzin, Michel (Dir.), Europe et Etat. Actes du colloque de Toulouse (11, 12 et 13 avril 1991), Aix-en-Provence 1992, S. 119-134, ebd. S. 130. 7 Vgl. Rousseau, Jean-Jacques, Projet de paix perpetuelle (1756, 1762), in: Faye, Jean-Pierre, L´Europe une. Les philosophes et l’Europe, Paris 1992, S. 115-146. 8 Vgl. Krause, Karl Christian Friedrich, Entwurf eines europäischen Staatenbundes, als Basis des allgemeinen Friedens und als rechtliches Mittel gegen jeden Angriff wider die innere und äußere Freiheit Europas (1814), in: Foerster, Rolf Helmut (Hrsg.), Die Idee Europa 1300-1946, S. 157. 9 Vgl. Foerster, Rolf Helmut (Hrsg.), Die Idee Europa 1300-1946, S. 20.

2 Handlungsstrukturen zu verändern.10 Die Haltung Englands spielte dabei eine entscheidende Rolle. Der Aufstieg des Faschismus und des Nationalsozialismus erstickte schließlich jeglichen Versuch, die Einheit Europas in Frieden und Freiheit zu verwirklichen. Der totale Zusammenbruch der nationalsozialistischen Ideologie am Ausgang des Zweiten Weltkrieges, die wachsende Bedrohung durch den von der Sowjetunion gelenkten Weltkommunismus, boten Ausgangspunkte für die Wiederbelebung der Europaidee und den Aufbau einer neuen europäischen Friedensordnung. Die vorliegende Untersuchung soll Aufklärung darüber geben, inwieweit sich diese Renaissance „Europas“ bereits in den Zukunftsplänen im deutschen und französischen Widerstand ankündigte. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Europavorstellungen werden miteinander verglichen. In einem ersten Schritt wird die Historiographie des Widerstandes in Deutschland und Frankreich analysiert und gegenübergestellt. Daran schließt sich eine genauere Definition des Widerstandes in beiden Ländern an. In einem zweiten Schritt sollen Entwicklung und Verlauf des Widerstandes in beiden Ländern nachgezeichnet werden. Dabei beschränkt sich die chronologische Darstellung des Widerstandes in Deutschland auf die wichtigsten Gruppen, sowie alle Gruppen, die Vorstellungen zur Zukunft Europas nach dem Krieg geäußert haben. Die Entwicklung in Frankreich mit einer zentralen Organisation des Widerstandes und einer Exilregierung legen eine Allgemeinchronologie nahe, in der nur die wichtigsten Gruppen behandelt werden. Andere Gruppen werden im Abschnitt über die Nachkriegsvorstellungen analysiert, darunter auch solche die in der Forschung bisher noch keine Erwähnung fanden, wie z.B. Libertés und Combat national-révolutionnaire. Einzelpersonen beider Länder, die ebenfalls Europavorstellungen geäußert haben, aber nicht explizit einer Gruppe zuzurechnen waren, werden neben den anderen Autoren in den Biogrammen behandelt. Im Anschluss an die chronologischen Kapitel werden die beiderseitigen Zukunftsvisionen, insbesondere die Vorstellung von einer europäischen Friedensordnung untersucht und Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet.

10 Die Franzosen waren bei der Formulierung von Vorstellungen für ein geeinigtes Europa stets Vorreiter gewesen und Briand und Herriot standen in eben dieser Tradition.

3 I. Zur Historiographie des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus und zum Widerstandsbegriff in Frankreich und Deutschland

I.1. Allgemeines

Seit 1945 hat es Kontroversen um den Widerstand gegen den Nationalsozialismus gegeben. Welchen Umfang hatte er? Welche Gruppen und Personen sind dem Widerstand zuzurechnen? Welche Bedeutung ist dem Widerstand beizumessen und wie weit konnte Widerstand unter den bestimmten Bedingungen eines totalitären Regimes gehen? Muss nicht bei einer Definition des Erkenntnisgegenstandes dem Druck, der vom Regime ausging, eine angemessene Bedeutung eingeräumt werden? Welche Beweggründe und welche Motive, welche Ziele brachten die Widerständler dazu, sich diesem Regime zu widersetzen? Durch diese und andere Fragestellungen erweiterte sich der Personenkreis, der dem Widerstand hinzuzurechnen ist, zwangsläufig. Im folgenden sollen anhand der Historiographie der Widerstandsforschung diese Kontroversen und die Entwicklungen, die zum heutigen - immer noch umstrittenen - Widerstandsbegriff geführt haben, nachgezeichnet werden.

I.2. Historiographie der Widerstandsforschung in Deutschland

In der deutschen Historiographie des Widerstandes können wir vier verschiedene Phasen unterscheiden, in denen sich der Widerstandsbegriff und die Wahrnehmung des Widerstandes entscheidend verändert haben. In der ersten Phase, die Ende der vierziger Jahre begann und bis in die sechziger Jahre hineinreichte, standen zwei Absichten im Vordergrund. Es ging zum einen darum zu zeigen, dass es Widerstand gegen den Nationalsozialismus während des Dritten Reiches gegeben hatte. Die Darstellung dieses Tatbestandes sollte vor allem die These der Alliierten, die von einer Kollektivschuld der Deutschen ausgingen, widerlegen. Zum anderen sollte den Deutschen selbst deutlich gemacht werden, dass der NS-Staat als Unrechtsstaat zu gelten hatte und somit die Widerständler, die den Anschlag vom 20. Juli 1944 verübt hatten, keine Landesverräter waren, sondern ein Zeichen gegen die Unmenschlichkeit des Regimes gesetzt hatten. Der Widerstand vom 20. Juli 1944 wurde

4 als beispielhaft dargestellt. Vor allem die richtungsweisenden Werke von Hans Rothfels und Gerhard Ritter haben zu dieser Entwicklung entscheidend beigetragen.11 Der Remer-Prozess am Anfang der fünfziger Jahre, wies von rechtlicher Seite aus den weiteren Weg des Umgangs mit dem Widerstand, als Otto Remer wegen der Verleumdung der Attentäter des 20. Juli 1944 verurteilt und seine Partei, die Sozialistische Reichspartei (SRP), verboten wurde.12 Die Wahrnehmung des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus konzentrierte sich aber zunächst nur auf die Personen und Gruppen, die das Attentat vom 20. Juli vorbereitet und durchgeführt hatten, auf den nationalkonservativen und den militärischen Widerstand, das heißt auf die Oberschicht und das Beamtentum. Da hinter diesen Darstellungen hauptsächlich die Absicht stand zu zeigen, dass es in Deutschland durchaus Widerstand gegen den Nationalsozialismus gegeben hatte, waren die Darstellungen vorwiegend unkritischer Natur. Die Autoren wandten einen eher ethisch und moralisch besetzten Widerstandsbegriff an, bei dem nach den Motiven und Intentionen gefragt wurde. In der Folgezeit begann die Instrumentalisierung13 des Widerstandes, in der man etwa dem kommunistischen Widerstand die Legitimität absprach, weil dieser nicht die „richtigen“ Motive aufweisen konnte. Der kalte Krieg zeichnete sich ab. Gegen Ende dieser Phase konzentrierte sich die Widerstandsforschung weiterhin auf den Widerstand um den 20. Juli 1944. Dazu kamen Untersuchungen über den kirchlichen Widerstand und über individuelle Widerstandshandlungen wie die der „Weißen Rose“. Es wurde auch versucht, über den Widerstand eine Verbindungslinie zwischen der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland herzustellen, um damit zu belegen, dass das demokratische Element die Zeit des Dritten Reiches überdauert hatte. In der zweiten Phase der Widerstandsforschung wurde nun der Widerstand selbst kritisch untersucht. Die Oberschicht stand weiterhin im Mittelpunkt der Forschungen. Doch an die Stelle des hauptsächlich ethisch-moralisch begründeten trat ein politisch

11 Ritter, Gerhard, Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung, Stuttgart 19844 (Erstveröffentlichung: 1954). Rothfels, Hans, Die deutsche Opposition gegen Hitler, Frankfurt am Main 1962 (Erstveröffentlichung: 1948 in den U.S.A., 1949 in Deutschland). 12 Otto Remer, der hauptsächlich für die Niederschlagung des Umsturzversuches des 20. Juli verantwortlich war, hatte während eines Wahlkampfs mehrfach die Attentäter des 20. Juli als Hoch- und Landesverräter bezeichnet. Die SRP ging soweit, dass sie den Attentätern die Schuld an der deutschen Niederlage gab. Vgl. Frei, Norbert, Vergangenheitspolitik. Die Anfänge der Bundesrepublik und die NS-Vergangenheit, München 1996, S. 347ff. 13 Vgl. Steinbach, Peter, Widerstand im Widerstreit. Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Erinnerung der Deutschen, Paderborn; München; Wien; Zürich 1994, S. 112 ff.

5 besetzter Widerstandsbegriff. Nun begann man den politischen und gesellschaftlichen Zielen des Widerstandes nachzuspüren. Insbesondere Hans Mommsen und Hermann Graml machten deutlich, dass der nationalkonservative Widerstand bis auf die Kriegspolitik in etwa dieselben Ziele wie die Nationalsozialisten hatte.14 Zwischen beiden bestand eine partielle Interessengleichheit. Die Nationalkonservativen waren tief in der Wertewelt der Monarchie und des altdeutschen Beamtentums verwurzelt. Sie trauerten der „alten Ordnung“ und Größe des Kaiserreiches nach und hatten das neue Regime zunächst unterstützt. Die Weimarer Republik war ihnen immer suspekt geblieben. Ihr Widerstand hatte erst spät eingesetzt, als deutlich wurde, dass Hitler auf einen Krieg hinarbeitete. Gerade wegen der partiellen Interessengleichheit des nationalkonservativen Widerstandes mit den Nationalsozialisten, hatten seine Angebote an die Alliierten keinen Erfolg, da sie keine echte Alternative zu diesen darstellten. In etwa parallel zu der zweiten Forschungsphase entwickelte sich eine dritte, die sich auf die Teilung Deutschlands gründete. In dieser Phase wurde der organisierte Widerstand der Unterschichten und der Arbeiterschaft untersucht. Wichtige Ergebnisse dieser Analysen waren, dass im Gegensatz zum nationalkonservativen und militärischen Widerstand, der Widerstand in diesen Schichten schon zu Beginn des Regimes aufgetreten war und trotz großer Verluste und intensiver Verfolgung bis zum Ende des Krieges bestanden hatte. Er zeichnete sich weniger durch spektakuläre Handlungen aus, als durch seine Vielfalt im Vergleich zum Widerstand aus dem nationalkonservativen und militärischen Lager. Er hatte zu keiner Zeit mit dem Regime kooperiert. Diese beiden letztgenannten Forschungsphasen führten schließlich zu einer Entmythologisierung und Entheroisierung des Widerstandes um den 20. Juli 1944. Er wurde vielmehr in einem historischen Zusammenhang gesehen und nicht mehr überhöht. Ein differenzierter Widerstandsbegriff entstand, der sich nicht mehr hauptsächlich auf ethische und moralische Motive stützte, sondern auf politische, gesellschaftliche und humanitäre Motive. In der vierten Phase der Historiographie, die in den siebziger Jahren begann und bis heute andauert, stand und steht weiterhin der Widerstand der Unterschichten und der Arbeiterschaft im Mittelpunkt, ohne jedoch das bisher untersuchte Spektrum des

14 Mommsen, Hans, Gesellschaftsbild und Verfassungspläne des deutschen Widerstandes, in: Schmitthenner, Walter; Buchheim, Hans, Der deutsche Widerstand gegen Hitler. Vier historisch-kritische Studien, Köln/ 1966. Graml, Hermann, Die außenpolitischen Vorstellungen des deutschen Widerstandes, in: ebd.

6 Widerstands zu vernachlässigen. Über den organisierten Widerstand hinaus wurde vor allem die spontane Opposition analysiert, die sich etwa durch Streiks oder Sabotage äußerte. Der Forschungsgegenstand erweiterte und differenzierte sich, und damit auch der Widerstandsbegriff. Regionale und lokale Ausprägungen des Widerstandes wurden Gegenstand von Untersuchungen, man begann mit alltagsgeschichtlichen Forschungsprojekten. Das Verhalten der gesamten Bevölkerung unter dem NS- Herrschaftssystem wurde analysiert. Die Forschung ging den Versuchen bisher unbeachteter, einzelner Personen oder Gruppen nach, sich dem Druck und der Umklammerung des Systems zu entziehen.15 Eine solche Erweiterung und Differenzierung hatte aber auch zur Folge, dass die bisher verwendeten Begriffe der Komplexität und Vielfältigkeit der Untersuchungsergebnisse nicht gerecht wurden. Eine Suche nach einem differenzierteren Begriffsrepertoire, das den Bereich unterhalb der allgemeinen Begriffe Widerstand und Opposition erfasst, setzte ein, eine Suche nach Begriffen, die die Zugänge zum Widerstand deutlich machen sollten. Es wurden Begriffe wie z.B. „Resistenz“, „gesellschaftliche Verweigerung institutioneller und individueller Art“ und „weltanschauliche Dissidenz“ eingeführt, die Widerständigkeiten gegen gesellschaftliche Zwänge und Anpassung bezeichnen sollten.16 Dieser Bereich kann unter dem Oberbegriff Nonkonformismus zusammengefasst werden. Aus diesen Untersuchungen auf lokaler und regionaler Ebene lässt sich auch ablesen, dass sich das NS-Herrschaftssystem im Laufe der Zeit veränderte und dementsprechend auch die Einstellung der Bevölkerung. Dies wiederum zog eine Wandlung des Widerstandsbildes nach sich. Das Regime verschärfte die Verfolgung, so dass immer mehr Gesellschaftsbereiche in das Blickfeld des Regimes gerieten. Jeder Gesellschaftsbereich wurde radikal auf seine Regimekonformität hin überprüft. Das machte den Widerstand zwangsläufig immer grundsätzlicher und gefährlicher. „Delikte“, die zu Beginn des System noch nicht oder nur geringe Strafen nach sich zogen, wurden gegen Ende des Krieges mit drakonischen Strafen belegt. Mit der Politisierung aller Gesellschaftsbereiche und der daraus resultierenden Grundsätzlichkeit des Widerstandes stieg zwangsläufig auch die Zahl der Widerstandshandlungen und deren Umfang.

15 Vgl. Broszat, Martin u.a. (Hrsg.), Bayern in der NS-Zeit, 6 Bde., München 1973-1986. 16 Vgl. ebd zum Begriff „Resistenz“. Zu den übrigen Begriffen vgl. Löwenthal, Richard; von zur Mühlen, Patrick (Hrsg.), Widerstand und Verweigerung in Deutschland, Bonn 19973.

7 Im bisherigen Verlauf der vierten Phase, in dem sich der Widerstandsbegriff stark erweiterte, fand auch die Aufnahme bisher umstrittener Widerstandsgruppen wie die Rote Kapelle, das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD) und die Edelweißpiraten in den Kreis der zur Geschichte des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus gehörenden Gruppen statt. Zugleich endete damit ihre politische Instrumentalisierung. Den beiden ersten Gruppierungen hatte man Landesverrat vorgeworfen (in der Bundesrepublik) oder stilisierte sie zum Prototyp des kommunistischen Arbeiterwiderstandes (in der DDR). Die dritte wurde als kriminell eingestuft. So gilt als gesichert, dass die angebliche Spionagetätigkeit der Roten Kapelle für die Sowjetunion sich in mehreren losen Kontakten zu sowjetischen Diplomaten und einem gescheiterten Versuch der Kontaktaufnahme über Funk erschöpft, so dass der Vorwurf des Landesverrats kaum aufrechterhalten werden kann. Obwohl wichtige Mitglieder der Gruppe eine Verständigung mit der Sowjetunion und eine Anbindung an sie für die beste Lösung der internationalen Konflikte hielt, war die Mitgliederstruktur so heterogen, dass kaum von einer ausländischen Macht abhängigen, kommunistisch orientierten Gruppe gesprochen werden kann. Auch die Tatsache, dass die Untersuchungsberichte der Gestapo und Gerichtsakten des Prozesses gegen die Rote Kapelle die Grundlage früherer Untersuchungen über die Gruppe bilden, spricht für sich. Der Begriff Rote Kapelle selbst stammt von der Gestapo.17 Auch für die anderen beiden genannten Gruppen erschien eine objektivere und differenzierte Betrachtungsweise notwendig.18

17 Vgl. dazu Steinbach, Peter, Umstrittener Widerstand, in: Widerstand im Widerstreit. Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Erinnerung der Deutschen, Paderborn; München; Wien; Zürich, 1994, S. 234-289. Bahar, Alexander, Sozialrevolutionärer Nationalismus zwischen konservativer Revolution und Sozialismus. Harro Schulze-Boysen und der „Gegner“-Kreis, Koblenz 1992. Schilde, Kurt (Hrsg.), Eva Maria Buch und die „Rote Kapelle“. Erinnerungen an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Berlin 1993. Coppi, Hans, Harro Schulze-Boysen - Wege in den Widerstand: eine biographische Studie, Koblenz 19952. Coppi, Hans; Danyel, Jürgen; Tuchel, Johannes (Hrsg.), Die Rote Kapelle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Berlin 1994. Tuchel, Johannes, Das Ende der Legenden. Die Rote Kapelle im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, in: Ueberschär, Gerd (Hrsg.), Der 20. Juli. Das „andere Deutschland“ in der Vergangenheitspolitik, Berlin 1998, S. 347-365. 18 Vgl. dazu z.B. Peukert, Detlev, Edelweißpiraten. Protestbewegungen jugendlicher Arbeiter in „Dritten Reich“, Köln 19883 und Ueberschär, Gerd (Hrsg.), Das Nationalkomitee „Freies Deutschland“ und der Bund Deutscher Offiziere, Frankfurt am Main 1995.

8 I.2.2. Historiographie der Widerstandsforschung in Frankreich

Die französische Geschichtsschreibung begann noch vor Ende des Krieges den Widerstand zu mythologisieren und zu heroisieren. Später wurde dieser Mythos kultiviert, erweitert und von den jeweiligen politischen Lagern instrumentalisiert. Sie behaupteten, dass die Résistance einen maßgeblichen Anteil an der Befreiung Frankreichs von den Deutschen gehabt hatte. Viele Personen, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs eine wichtige Rolle in Frankreich spielten und den Weg Frankreichs beeinflussten, stammten aus der Résistance oder rechneten sich ihr zumindest zu. Es wurde aber auch ein Großteil der unter Maréchal Pétain dem Vichy-Regime treu dienenden Beamten und Verwaltungskräfte in ihren Positionen belassen. Diese Personenkreise hatten weder ein Interesse daran, die Geschichte Vichys und dessen Verstrickung in nationalsozialistische Verbrechen aufzuarbeiten, noch die Verklärung der Résistance in Frage zu stellen. So ist es zu erklären, dass, bis auf einige Ausnahmen, die Beschäftigung mit dieser Zeit bis in die achtziger Jahre hinein recht unkritisch ausfiel. Die einen arbeiteten hauptsächlich an selbstbezogener Mythenbildung, oft auch in epischer Form, die anderen daran, die Mitwirkung am Regime von Vichy zu verdrängen. In der Historiographie der Résistance in Frankreich lassen sich im Vergleich zur deutschen nur zwei Phasen unterscheiden. Die erste Phase reichte bis in die achtziger Jahre hinein. Diese sehr lange Phase lässt sich in drei Unterphasen unterteilen, in denen sich die Geschichtsschreibung immer sichtbarer in zwei Lager teilte, in das kommunistische und das gaullistische. Jeder dieser Zeitabschnitte bildete eine weitere Stufe bis zum letztendlichen Stillstand Ende der sechziger Jahre. Die beiden gegensätzlichen Erinnerungsstränge verliefen parallel und endeten bald in einem Status Quo.19 Die Résistance wurde zur „conscience nationale“20 erhoben. Bei einigen Publikationen aus dieser Zeit wurde deutlich, aus welcher politischen Richtung der jeweilige Autor stammte. Eine kritische Aufarbeitung der französischen Geschichte im Zweiten Weltkrieg wurde nicht angestrebt. Eine solche war auch insofern erschwert, als eine Mehrzahl von Akten aus dieser Zeit weiterhin unter Verschluss gehalten wurde.

19 Vgl. Azéma, Jean-Pierre; Bédarida, François, L´historisation de la Résistance, in: Esprit, janvier 1994, 1/198, S. 19-35, ebd. S. 19. 20 Vgl. ebd. S. 29ff.

9 Legenden über den furchtlosen, tapferen und unbeugsamen Widerstandskämpfer, der wahre Heldentaten vollbracht hatte, wurden verbreitet. Die Wahrnehmung der Résistance stützte sich dabei auf drei Erkenntnisprämissen, die der wiedergewonnene Ehre nach der „débacle“, die der zurückeroberten nationalen Identität und die der wiedereingesetzten Republik.21 In dieser langen Phase stützten sich die Autoren, bis auf wenige Ausnahmen, unter Hinweis auf die schlechte Quellenlage, auf die mündliche Überlieferung. Damit verstärkte sich noch die Aufteilung der Geschichtsschreibung in zwei unterschiedliche Erinnerungsstränge. Die Untersuchungen beschränkten sich in diesem Zeitraum auf den konspirativen und organisierten Widerstand. Wer in der Résistance organisiert war, hatte auch Widerstand geleistet. Aus diesem Grunde erfassten die Widerstandsdefinition und die Widerstandsbegriffe auch nur diesen Personenkreis. Anfang der siebziger Jahre zeichnete sich ein Wandel ab. Die Beschäftigung mit dem Vichy-Regime und der Résistance wurde kritischer. Die mythologisierte Geschichte der Résistance, aber auch die jeweiligen kommunistischen und gaullistischen Erinnerungsstränge wurden insgesamt in Frage gestellt. Schließlich erschienen methodische und dokumentierte wissenschaftliche Untersuchungen, in denen die „histoire orale“, die Geschichtsschreibung auf der Grundlage von Zeugnissen der Zeitzeugen, anhand von Dokumenten und Akten kritisch überprüft wurde. Diese Entwicklung verstärkte sich in den achtziger Jahren, die Forscher intensivierten die kritische Aufarbeitung, die Untersuchungen wurden wissenschaftlicher, vor allem nach dem Archivgesetz aus dem Jahre 1979, infolgedessen eine erste Anzahl von Akten freigegeben wurde. Nun wurden auch, ähnlich wie in der vierten Phase der Widerstandshistoriographie in Deutschland, spontane Formen des Widerstandes untersucht, das heißt, solche die weder organisiert waren, noch einen militärischen Hintergrund hatten. Diese Widerstandsformen wurden allgemein als „Résistance civile“ bezeichnet. Damit erfasste die Forschung den Bereich unterhalb des organisierten und bewaffneten Widerstandes, mit denselben Zugängen zum Widerstand wie in Deutschland. Sie verlagerte sich in dieser Phase deutlich von der mündlich überlieferten auf die aus den Akten ersichtliche und belegbare Geschichte.

21 Vgl. Azéma, Jean-Pierre; Bédarida, François, L´historisation de la Résistance, in: Esprit, janvier 1994, 1/198, S. 19-35, ebd. S. 20f.

10 Als Ende der achtziger und Anfang der neunziger Jahre immer mehr Akten aus der Vichy-Zeit freigegeben wurden, konnte nicht länger verheimlicht werden, dass einige Résistance-Angehörige und Entscheidungsträger aus der Nachkriegszeit manche Abschnitte aus ihrer Vergangenheit verschwiegen hatten. Die neuere Forschung förderte eine in Frankreich bisher ungeahnte Vielschichtigkeit des Widerstandes zutage, wie wir sie auch vom deutschen Widerstand kennen, die mit einfachen Erklärungsmustern und ideologisch eingesponnenen Erinnerungen nicht erfasst werden konnte. Auch in Frankreich verlief die Grenze zwischen konformem und nonkonformem Verhalten fließend. Der Widerstand hatte zwar früh eingesetzt, war aber zahlenmäßig sehr klein. Auch in Frankreich hatten viele Widerständler zunächst am Regime Maréchal Pétains wenig auszusetzen. Widerstand gegen den Besatzer war nicht gleichbedeutend mit dem Widerstand gegen das Vichy-Regime. Die „nationale Erneuerung“ des Vichy-Regimes fand anfangs nicht wenige Anhänger. Erst zu einem späteren Zeitpunkt richtete sich der Widerstand auch gegen das eigene Regime. Als weiteres Ergebnis der Forschungen in den achtziger und neunziger Jahren ist festzuhalten, dass Vichy nicht nur unter Zwang kollaboriert hatte, wie bisher behauptet worden war, sondern sich auch aktiv und ohne Anstoß durch die Besatzungsmacht an Verfolgungs- und Repressionsmaßnahmen beteiligt hatte.22 Auch heute noch werden manchmal Akten, die diese Rolle belegen oder untermauern könnten, zum Teil bewusst unter Verschluss gehalten, sind „unauffindbar“ oder nicht klassifiziert.23

I.2.3. Fazit

Heute bestehen kaum noch Unterschiede zwischen den in Deutschland und Frankreich in der Forschung verwendeten Widerstandsbegriffen. Die Entwicklung war in beiden Ländern in etwa vergleichbar, nur erheblich zeitversetzt. Die in Deutschland zu beobachtenden zwei mittleren Phasen entfielen zudem in Frankreich. Dort wurde der

22 Deutlich wurde dies auch während des Prozesses gegen Maurice Papon 1997/98, der in Bordeaux als stellvertretender Polizeichef Deportationsbefehle unterschrieben hatte. Nach dem Krieg erreichte er unter dubiosen Umständen seine Einstufung als Widerständler und konnte eine glänzende Karriere im Nachkriegsfrankreich machen. 23 Vgl. Combe, Sonia, Le fichier juif est bien celui d´octobre 1940, in: Libération, N° 3619, 8.1.1993, S. 4 und Combe, Sonia, Archives interdites: les peurs françaises face à l’histoire contemporaine, Paris 1994. Insgesamt ist

11 Mythos der Résistance bis zum Ende der siebziger Jahre, zum Teil darüber hinaus, aufrechterhalten, während in Deutschland die Forscher der Mythologisierung des Widerstandes bereits in den sechziger Jahren ein Ende gesetzt hatten. Der Widerstand in Frankreich wurde schließlich seit dem Anfang der achtziger Jahre in einem einzigen Schritt entmythologisiert, kritisch analysiert und auf seine Vielfältigkeit hin untersucht. In Deutschland war dies bis Anfang der siebziger Jahre in zwei parallel verlaufenden Phasen geschehen. Die Ebenen der Widerständigkeit unterhalb des eigentlichen Widerstandes und die Zugänge zu diesem wurden früher erkannt, regionale und lokale Untersuchungen in Angriff genommen, sowie spontane Formen von Widerständigkeit untersucht. Damit wurden die Forschungsschwerpunkte der vierten Phase in der deutschen Historiographie der Widerstandsforschung auch in die französische Widerstandsforschung aufgenommen. Wir befinden uns heute immer noch in diesen letzten Phasen, denn es sind weiterhin Akten aus dieser Zeit noch nicht zugänglich, insbesondere in Frankreich. In beiden Ländern ist eines jedoch gleich: es wird mehrheitlich ein erweiterter Widerstandsbegriff verwendet, der das individuelle Verhalten in den Mittelpunkt stellt, und von daher die Komplexität des Widerstandes erfassen will (und auch leichter kann). In dieser Arbeit wird dieser heute weithin angenommene erweiterte Widerstandsbegriff verwendet. Dieser Begriff gründet sich auf das Individuum, auf sein Verhalten und auf seine Entscheidung. Die Frage ob Widerstand unter heutigen Gesichtspunkten manchmal strafbar war, stellt sich meines Erachtens nicht, denn das Dritte Reich ist nicht als Rechtsstaat zu bezeichnen, in dem man auch über das Rechtssystem Gerechtigkeit erfuhr, und in dem die Freiheit und individuelle Gestaltung des Lebens gesichert war. Das Rechtssystem diente zur Aufrechterhaltung und Festigung des Regimes und nicht zum Schutz des Individuums. Entscheidend war beim Widerstand letztendlich der individuelle Entschluss, sich nicht konform zu verhalten, nein zu sagen, obwohl alle Umstände dazu drängten, ja zu sagen.24 Der erste Schritt zum Widerstand war ein nonkonformes Verhalten, das dann zu grundsätzlicheren Formen übergehen konnte. Man musste in einem solchen Regime

es weit schwieriger in Frankreich, Zugang zu Akten aus dieser Zeit Zugang zu erhalten, als in Deutschland. Insbesondere der bürokratische Aufwand ist vergleichsweise hoch. 24 Vgl. Semelin, Jacques, Qu´est-ce que résister?, in: Esprit, janvier 1994, 1/198, S. 50-63, ebd. S. 52.

12 zunächst einmal der Anpassung widerstehen. Gerade wegen dieser erweiterten Auffassung des Widerstandsbegriffes sollte darauf geachtet werden, „dass Widerstand stets abgehoben wird von der Anpassung“.25 Diese nonkonformen Verhaltensformen gingen oft in gesellschaftlichen Widerstand über, gegen die vom Regime eingesetzte Gesellschaftsordnung, und konnten sich bis zur grundsätzlichen Ablehnung des Regimes steigern. Die Widerständler, die in dieser endgültigen Kategorie gehörten, leisteten nicht nur aus gesellschaftlichen, sondern aus grundsätzlichen und politisch motivierten Gründen Widerstand, der gegen das Regime als Ganzes gerichtet war.

Stufen der Verhaltensentwicklung sind sicherlich geistige Unabhängigkeit, oppositionelles Denken, Opposition, Zivilcourage, ziviler Mut, auch ziviler Ungehorsam, Widerstehen und Widerständigkeit als demonstrative Akte, Solidarität mit den Verfolgten, Protest, Auflehnung, Verweigerung in der Öffentlichkeit, schließlich Konspiration, Umsturzplanung und Attentat, zuletzt dann das offene Bekenntnis zur Tat und die mutige Kritik des NS-Systems und seiner Vertreter im Angesicht des Galgens.26

Es gab eine Komplexität und Vielfalt des Widerstandes und eine Vielfalt der Zugänge dazu, die mit einem eingeschränkten und engen Widerstandsbegriff nicht zu erfassen sind. Nicht alle hatten die gleichen Möglichkeiten und Voraussetzungen zum Widerstand. Eine Kategorisierung ist als Rahmen für das Gesamtphänomen Widerstand gegen den Nationalsozialismus durchaus als sinnvoll anzusehen. Es muss jedoch immer kritisch mit ihr umgegangen werden. Kategorien erlauben eine gewisse Strukturierung des Erkenntnisgegenstandes, es sollte aber immer bewusst bleiben, dass sie in manchen Fällen die Vielfältigkeit des untersuchten Phänomens nicht erfassen können. Denn in den Vorstufen des Widerstandes war der Übergang von Zustimmung und Ablehnung des Regimes fließend. Das Regime wurde zum Teil von derselben Person punktuell befürwortet, in anderen Punkten abgelehnt. Außerdem waren die Grenzen zwischen einzelnen Widerstandsformen und -handlungen immer fließend. „Das Spannungsfeld zwischen Gefolgschaft, Hinnahme und Widerständigkeit war breit. Es ist kategorial

25 Vgl. Steinbach, Peter, Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der zeitgeschichtlichen Auseinandersetzung, Beiträge zum Widerstand 1933-45, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin 1995, S. 42. 26 Vgl. ebd.

13 ebenso schwer zu erfassen wie die präzise Bestimmung von Widerstand im graduellen und zeitlichen Wandel.“27 Es stellte sich heraus, dass der für diese Untersuchung in Frage kommende Widerstand, der Vorstellungen für eine Nachkriegsordnung entwickelte, sich meistens bereits vor dem Krieg bzw. vor 1933 in Milieus bewegt hatte, in denen die Politik eine große Rolle spielte, oder regen Anteil an der Entwicklung seines Landes und Europas genommen hatte. Vor allem auch organisierte Widerstandsgruppen mit politischem Hintergrund entwickelten konkrete Nachkriegsvorstellungen. Personen, die bereits vor 1933 in Deutschland oder vor 1940 in Frankreich apolitisch gewesen waren, entwickelten in den seltensten Fällen nach 1933 bzw. 1940 Europavorstellungen.

27 Vgl. Steinbach, Peter, Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der zeitgeschichtlichen Auseinandersetzung, S. 42.

14 II. Formen des Widerstandes

Im Folgenden sollen in einem weiteren deutsch-französischen Vergleich die verschiedenen Formen des Widerstandes skizziert werden. Bei einer Vielzahl vergleichbarer Merkmale, die auch den Widerstand in anderen Ländern kennzeichnen, bleibt für den deutschen Widerstand typisch, dass er sich „vorwiegend aus kleinen Gruppen und Einzelpersonen“ zusammensetzte, „die als Teile einer illegalen ‘Subkultur’ jedes Risiko zu vermeiden hatten und deswegen in starker Isolierung arbeiteten“.28 Je mehr die Gruppen versuchten zusammenzuarbeiten, desto größer war die Gefahr, von der Gestapo aufgespürt oder von Spitzeln unterwandert zu werden. Neueste Forschungen in Bayern haben ergeben, dass die erstaunlichen Erfolge der Gestapo und des Repressionsapparates ohne eine erhebliche Mitwirkung der Bevölkerung kaum möglich gewesen wären.29 So blieb man bei einer isolierten und konspirativen Arbeitsweise, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Ein weiteres besonderes Kennzeichen des deutschen Widerstandes war, dass er sich „notgedrungen im Gegensatz zu der nationalen Einstellung der Bevölkerung befand, insbesondere unter den Bedingungen des Zweiten Weltkriegs“30 und gegen die eigene Regierung arbeitete. Nach Ausbruch des Krieges musste es das Ziel des deutschen Widerstandes sein, das nationalsozialistische Regime zu beseitigen. Er nahm damit zugleich die Niederlage des eigenen Landes in Kauf, spätestens nach der „unconditional surrender“ Bedingung der Alliierten. Diese Sachlage bereitete vor allem den traditionellen Eliten, die Widerstand leisteten, erhebliche Probleme. Insgesamt gesehen kann man den Widerstand in Deutschland durchaus als einen „Widerstand ohne Volk“31 bezeichnen, obwohl nicht nur ein abgehobener kleiner Kreis aus der gesellschaftlichen Elite, sondern durchaus vielfältige Teile des Volkes Widerstand

28 Vgl. van Roon, Ger, Widerstand im Dritten Reich, München 19946, S. 15. 29 Vgl. Förster, Christina M., Der Harnier-Kreis. Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Bayern, Paderborn 1996 und Höpfl, Bernhard, Katholische Laien im nationalsozialistischen Bayern: Verweigerung und Widerstand zwischen 1933 und 1945, Paderborn 1997 sowie Widerstand und Verweigerung im Saarland 1935-1945, hrsg. von Hans-Walter Herrmann. Bd. 3, Milieus und Widerstand: eine Verhaltensgeschichte der Gesellschaft im Nationalsozialismus / Gerhard Paul; Mallmann, Klaus-Michael, Bonn 1995. 30 Mommsen, Hans, Die Opposition gegen Hitler und die deutsche Gesellschaft 1933-45, in: Müller, Klaus-Jürgen (Hrsg.), Der deutsche Widerstand 1933-45, Paderborn 1986, S. 22-39. 31 Vgl. ebd., S. 24 ff. Vgl. zum Thema „Widerstand ohne Volk“ auch: Kershaw, Ian, „Widerstand ohne Volk?“. Dissens und Widerstand im Dritten Reich, in: Schmädeke, Jürgen; Steinbach, Peter (Hrsg.), Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler. München 1985, S.779-798.

15 leisteten. In keinem Fall aber konnten diejenigen, die Widerstand leisteten, auf eine Unterstützung aus der Bevölkerung zählen. In Frankreich stellte sich die Ausgangslage anders dar. Vorrangiges Ziel war - neben der Beseitigung des von Teilen der Résistance von Beginn an nicht anerkannten Vichy-Regimes - die Befreiung des Landes vom deutschen Besatzer. Die Résistance fühlte sich von der Mehrheit der Bevölkerung unterstützt, wenngleich es mindestens drei Besatzungsjahre dauerte, bis diese Einschätzung der Résistance auch tatsächlich eintrat. Im Unterschied zur Situation in Deutschland gab es in Frankreich größere überregionale Widerstandsgruppen, die sich schließlich 1943 unter einem zentralen Dachverband zusammenschlossen. Gleichwohl bestanden sie als einzelne, unabhängige Organisationen fort. Die Repression durch die Besatzer und das Vichy-Regime forderte in Frankreich ebenfalls viele Opfer. Allerdings waren Spitzelwesen und Denunziantentum weniger ausgeprägt als in Deutschland. So überlebten viele Organisationen und konnten sich von Rückschlägen und Verhaftungen wieder erholen. Anders als die meisten Staaten, die von Deutschland besetzt worden waren, hatte Frankreich bis zur Besetzung der Südzone im November 1942 eine „im Lande residierende Regierung“, die „eine mehr oder weniger große Handlungsfreiheit genoss“.32 Zunächst sahen größere Teile der französischen Résistance die Vichy- Regierung nicht als ein zu bekämpfendes Übel, denn wie die Mehrheit der Bevölkerung vertrauten sie Marschall Pétain und hielten seine Politik für eine Täuschung der Deutschen. Erst als deutlich wurde, dass Vichy auf eine Kollaboration zusteuerte, änderte die Mehrzahl ihre Haltung. Die Bevölkerung selbst brauchte noch länger, um sich gegen Vichy zu entscheiden. Damit ergab sich ab 1942 für die Résistance die Schwierigkeit, zwei Gegnern gegenüberzustehen, von denen der eine, die Vichy- Regierung, zu Beginn bedeutenden Rückhalt in der Bevölkerung hatte.

II.1. Nonkonformes Verhalten

Sogenanntes nonkonformes Verhalten bezeichnet Vorstufen, die zur Ebene des eigentlichen Widerstandes führen können, aber nicht zwangsläufig dazu führen müssen.

32 Vgl. Jäckel, Eberhard, Frankreich in Hitlers Europa. Die deutsche Frankreichpolitik im Zweiten Weltkrieg, Stuttgart 1966, S. 11.

16 Ein solches Verhalten war zunächst nichts anderes als eine Abwehrreaktion gegen einzelne vom Regime auferlegte Maßnahmen. Handlungen auf dieser Ebene richteten sich nicht prinzipiell gegen das Regime. Sich nonkonform zu verhalten bedeutete, dass man nicht „normal“ im Sinne des Regimes handelte oder sich den vorgegebenen Verhaltensformen nicht anpasste. Die Toleranzgrenze des Regimes wurde überschritten. Dazu gehörte in Deutschland zum Beispiel die Verweigerung des Hitler-Grußes oder der Nicht-Eintritt in die Hitler-Jugend. Die „Nonkonformisten“ schlossen sich vielmehr in sogenannten ‘wilden Bünden’ oder HJ-feindlichen Jugendcliquen zusammen oder erhielten kirchliche Gemeinschaften aufrecht, die von den Nationalsozialisten verboten waren. Schon auf dieser Ebene des Widerstandes war das persönliche Risiko für jeden, der Kritik am Regime ausübte, sehr hoch. Jeder Nachbar oder Bekannte konnte sich als Spitzel entpuppen und die Regimekritiker in große Schwierigkeiten und sogar Lebensgefahr bringen. Die Weigerung vieler junger Franzosen, im Rahmen des „Service de Travail Obligatoire“ (S.T.O.) als Arbeitskräfte nach Deutschland zu gehen, ist ebenso dem nonkonformen Verhalten zuzurechnen.33 Viele von ihnen glaubten den ihnen gemachten Versprechen und gingen freiwillig nach Deutschland. Diejenigen, die sich dieser Zwangsverschickung entzogen, setzten sich in den Untergrund ab und schlossen sich bereits bestehenden „maquis“ an oder bildeten eigene Organisationen.34 Je mehr Arbeitskräfte die deutschen Besatzer vom Vichy-Regime verlangten, desto größer wurde die Zahl der Verweigerer. Oft war die Résistance sogar gezwungen, Personen zurückzuweisen, weil sie nicht mehr Mitglieder in ihren Reihen aufnehmen konnte. Für die meisten war diese Flucht zum „maquis“ lediglich eine Möglichkeit, dem obligatorischen Arbeitsdienst zu entkommen. Im Vordergrund stand zunächst die Ablehnung des Arbeitsdienstes und nicht unbedingt die Bereitschaft, grundsätzlich gegen das Regime zu opponieren. Erst als der Druck sich erhöhte, brachte der drohende Arbeitszwang in Deutschland und die Flucht in den Untergrund die jungen Männer verstärkt dazu, sich zu wehren und die Ränge der Résistance zu füllen. Dies stellte aber lediglich eine Reaktion auf den Druck des Regimes und des Besatzers dar. Prinzipiell

33 Jacques Semelin bezeichnet diese Weigerung in seinem Buch Sans armes face à Hitler als „Désobéissance civile de masse“, als ziviler Massenungehorsam. 34 “Maquis“ waren meistens kleine bewaffnete Widerstandsgruppen die sich vor allem in unzugänglichen ländlichen Bereichen in der Illegalität aufhielten. Sie erhielten enormen Zulauf, als in Frankreich der „Service de Travail obligatoire“ (S.T.O.) 1942 eingeführt wurde, und die jungen Männer vor der Zwangsverschickung nach Deutschland als billige Arbeitskräfte flohen.

17 war in Frankreich nonkonformes Verhalten nicht in dem Maße gefährlich, wie es in Deutschland der Fall war.

II.2. Emigration, Widerstand im Exil

Eine eigene Form des Widerstandes war die - oftmals fluchtartige - Emigration. Die Emigranten wurden entweder bereits verfolgt oder fühlten sich durch das Regime ernsthaft bedroht. Unter den Personen, die aus Deutschland emigrierten, waren nicht nur politisch Verfolgte und Juden, sondern auch andersdenkende, regimekritische Personen wie beispielsweise Künstler und Schriftsteller. Sie wanderten in andere europäische Länder aus, und als diese auch besetzt wurden, blieb ihnen nichts anderes übrig, als eine weitere Flucht in sichere Länder wie die U.S.A. und auf sich zu nehmen. In Frankreich flüchteten manche Franzosen zunächst in die von den Deutschen unbesetzte Zone, einige nach Nordafrika und England. Als die deutsche Wehrmacht im November 1942, als Reaktion auf die alliierte Landung in Nordafrika, in die bisher unbesetzte Südzone einmarschierte, löste sie, sowohl unter deutschen, als auch unter französischen bedrohten Personen eine neue Flüchtlingswelle aus. Unter den Emigranten waren auch Personen, die ins Ausland entsandt wurden, um von dort aus den Widerstand zu organisieren. Bei diesen Personen handelte es sich zum Teil um vom Regime bereits bedrohte Personen, die sich auf diese Weise der wahrscheinlichen Verhaftung entzogen. Zunächst bildeten die Geflüchteten vor allem in Prag und Paris neue Auslandszentralen, hielten weiterhin Kontakt zu den in Deutschland gebliebenen Widerständlern und unterstützen diese von dort aus. Nach der Besetzung der Tschechoslowakei Ende 1938 und der schnellen Niederlage der französischen Armee im Juni 1940 mussten sie auch aus diesen Ländern flüchten. Einige Emigranten gründeten im Ausland neue Organisationen, um den Kampf gegen das Regime im Heimatland aufzunehmen. So begann Charles de Gaulle im Winter 1940/41 in England mit dem Aufbau der Forces de la France Libre (FFL).

18 II.3. Humanitäre Hilfe

Zum Widerstand gehört auch die Hilfe für Verfolgte des Regimes. Personen, die Verfolgte dem Zugriff der Polizei entzogen, sie versteckten oder sie über die Grenze brachten, haben auf diese Weise Widerstand geleistet und sich dabei selber in erhebliche Gefahr begeben. Andere Personen sammelten Geld für Untergetauchte oder besorgten ihnen Auswanderungspapiere. Diese „humanitäre Hilfe“35 für Verfolgte konnte sich zum offenen Widerstand gegen Aktionen des Staates steigern. In Deutschland waren bis im Februar 1943 die jüdischen Partner in sogenannten Mischehen von der Verfolgung verschont geblieben. Dann wurden aber auch sie im Zuge der „Schlussaktion gegen die Juden“, der sogenannten „Fabrik-Aktion“, am 27. und 28. Februar verhaftet. In Berlin versammelten sich daraufhin nichtjüdische Menschen, es waren größtenteils Frauen, vor dem Gebäude der ehemaligen „Sozial-Verwaltung“ der Jüdischen Gemeinde in der Rosenstraße 2-4, in dem ihre Männer festgehalten wurden, um gegen die Deportation ihrer jüdischen Ehepartner, Kinder oder Verlobten zu protestieren. Sie wurden von Passanten unterstützt und blieben solange Tag und Nacht vor dem Gebäude, bis ihre Angehörigen freigelassen wurden.36 Auch öffentliche Kritik aus humanitären Gründen wurde geäußert. So wandten sich einige Kirchenvertreter mehr oder weniger entschlossen gegen das Euthanasieprogramm der Nationalsozialisten. An erster Stelle war es der Berliner Dompropst Bernhard Lichtenberg, der sich konsequent gegen die Nationalsozialisten zur Wehr setzte – seine Wohnung wurde bereits 1933 durchsucht - und letztendlich dafür büßen musste. Nach einer entschlossenen Stellungnahme gegen die Krankenmorde 1941, wurde er denunziert, verhaftet und starb 1943 an den Folgen der schlechten Haftbedingungen. Auch der evangelische Landesbischof von Württemberg Theophil Wurm, der versucht hatte zwischen der „Bekennenden Kirche“ und den nationalsozialistischen Deutschen Christen zu vermitteln, erhob 1941 das Wort gegen das Euthanasieprogramm und 1943 gegen die Ermordung von Juden. Paradoxerweise erregte der nationalkonservativ eingestellte Bischof von Münster Clemens August Graf von Galen, der auf einen deutschen Sieg hoffte und den Krieg gegen die Sowjetunion als Kreuzzug bezeichnet hatte, mit seiner Predigt am 3. August

35 Vgl. van Roon, Ger, Widerstand im Dritten Reich, S. 30. 36 Vgl. Jochheim, Gernot, Frauenprotest in der Rosenstraße. „Gebt uns unsere Männer wieder“, Reihe Deutsche Vergangenheit, Stätten der Geschichte Bd. 85, Berlin 1993.

19 1941 am meisten Aufsehen.37 Sie wurde von vielen Deutschen bis hin zu den Kommunisten verbreitet sowie über alliierte Zeitungen. Diese Kirchenvertreter hatten mit diesem Einschreiten teilweise Erfolg, weil dadurch Unruhe und Empörung gegen die Maßnahmen des Regimes in der Bevölkerung entstand. Andere öffentliche Aktionen blieben erfolglos, da sie nur von wenigen Personen getragen wurden und dadurch schnell verpufften. In Frankreich bildeten sich 1940 nach der Niederlage spontane Fluchtinitiativen, die untergetauchten und flüchtenden französischen und englischen Soldaten Unterschlupf gewährten, sie versteckten und ihnen aus dem Land halfen. Diese Initiativen wurden zu regelrechten Fluchtorganisationen ausgebaut und erfüllten später zahlreiche Aufgaben, wie zum Beispiel Nachrichtenübermittlung und Spionage. Aus einer solchen Fluchtinitiative bildeten sich später oft überregionale Organisationsnetze mit explizit militärischen Aufgaben. Offenen Protest gegen das Unrecht des totalitären Regimes gab es, sowohl in Frankreich, als auch in Deutschland, nicht nur im Zusammenhang mit „humanitärer Hilfe“, sondern vielmehr auch aus politisch-moralischen Erwägungen.

II.4. Offener Protest

Menschen haben vielfach versucht, sich auch auf andere Weise gegen das Regime zu wehren und Gegendruck zu erzeugen. Sie drohten mit dem Rücktritt aus ihren Ämtern, falls sich die Verhältnisse, gegen die sie protestierten, nicht änderten. Diese Form des Widerstandes wandten meist Personen in höheren Positionen an. Sie erwies sich aber häufig als zweischneidig, denn mit dem Verlust eines hohen Postens konnte auch eine wichtige Schaltstelle oder Anlaufstation für den Widerstand verloren gehen. Ein Beispiel ist in Deutschland der im Sommer 1938 erfolgte Rücktritt von Ludwig Beck, dem Generalstabschef des Heeres, der danach die konspirative Phase des militärischen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus einleitete, mit der Aufgabe seiner hohen Position allerdings auch seine Einflussmöglichkeiten verlor. Ähnliches gilt für Carl Goerdeler, bis 1936 Oberbürgermeister von Leipzig, der zunächst die

37 Vgl. Steinbach, Peter; Tuchel, Johannes (Hrsg.), Lexikon des Widerstandes 1933-1945, München 1994, S. 60. Graf von Galen hatte zuvor lediglich gegen die NS-Angriffe auf die katholische Kirche protestiert.

20 Entwicklung und das Wiedererstarken Deutschlands begrüßt hatte. Nach seinem Rücktritt 1937 widmete er sich der aktiven Bekämpfung des Nationalsozialismus. In Frankreich gab es diese Form des Widerstandes anfänglich nicht. Die Mehrheit der Franzosen bejahte das Vichy-Regime, und die wenigen Personen, die dem Regime skeptisch gegenüberstanden, wurden bald nach der Machtübernahme Pétains entlassen. Jean Moulin, der später die Résistance einigen konnte, wurde als „Gefangener des vorangegangenen Regimes“ im November 1940 seines Amtes enthoben, nachdem er sich u.a. am 17. Juni 1940 geweigert hatte, ein vom deutschen Besatzer vorgelegtes Dokument zu unterschreiben, das fälschlicherweise französischen Soldaten schwarzer Hautfarbe ein Massaker in seiner Region zuschrieb. Er fügte sich eine solche Verletzung am Hals zu, dass er nicht mehr zu einer Unterschrift gezwungen werden konnte.38

II.5. Widerstand durch das Wort

Widerstand wurde auch durch die Herstellung von Informationsmaterial, von Pamphleten, von Zeitungen und Flugblättern ausgeübt, die dazu dienten, der Propaganda des Regimes entgegenzuwirken. Die wohl bekannteste Gruppe in Deutschland, die diese Form des Widerstandes wählte, war die Weiße Rose, die insgesamt sechs Flugblätter veröffentlichte. In Frankreich wurden eine Vielzahl von illegalen Zeitungen, Pamphleten und Flugblättern verfasst, denn fast jede Widerstandsorganisation veröffentlichte ihr eigenes Blatt. Illegale Zeitungen erreichten sogar Auflagenzahlen, die höher waren als die der regimetreuen Zeitungen. Selbst einige regimekritische Bücher wurden im Untergrund gedruckt und anschließend verteilt.

II.6. Streiks, Sabotage

Auch der Streik darf in der damaligen Zeit als eine Form des Widerstandes angesehen werden. Streiks wurden aber, soweit sie überhaupt entstehen konnten, sowohl in Deutschland als auch in Frankreich sofort mit Gewalt niedergeschlagen. Bei den

38 Cordier, Daniel, Jean Moulin. La République des catacombes, Paris 1999, S.51fff.

21 meisten Streiks in Deutschland ging es lediglich um die unmittelbare Arbeitssituation. Der politische Streik war seiner Organisatoren beraubt worden, nachdem die Gewerkschaften und die Parteiorganisationen kurz nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten zerschlagen worden waren. Der parteipolitische Widerstand war schon 1936 weitgehend ausgeschaltet. In Frankreich kam es im Frühjahr 1941 zu einem großen Streik der Minenarbeiter in der von den Deutschen besetzten Zone. Der Streik wurde niedergeschlagen, die Anführer verhaftet und einige von ihnen hingerichtet. Lediglich im Herbst 1942 kam es noch zu einem nennenswerten Streik in Frankreich. Im Rückblick war der politische Streik nur zu Beginn des nationalsozialistischen Regimes und der Besatzung in Frankreich ein Mittel des Widerstandes. In der Folge erwies sich der Streik als eine für die Akteure zu gefährliche Widerstandsform. Eine weitere Form des Widerstandes war die Sabotage. Dabei gab es in Deutschland und Frankreich jeweils unterschiedliche Entwicklungen. In Frankreich wurden im Laufe der Jahre immer mehr und in immer größerem Umfang Sabotageakte verübt. Je besser die Résistance organisiert und ausgerüstet war, je stärker die Zahl der Mitglieder wuchs, desto häufiger und wirkungsvoller wurden die Sabotageakte. In Deutschland gab es Sabotageakte in konstant gleicher Zahl, diese blieben aber weit hinter den Zahlen in Frankreich zurück. Die deutschen Sabotierenden mussten im eigenen Land gegen die eigene Regierung kämpfen und schadeten somit - in den Augen der Bevölkerung - ihrem Land. Dazu kam, dass sich während des Krieges die Überwachung der Bevölkerung durch die Nationalsozialisten verschärfte, so dass es immer gefährlicher wurde, Sabotage zu betreiben. Erst gegen Ende des Krieges stieg die Zahl der Sabotageakte an, weil die nationalsozialistische Repressionsmaschine nicht mehr griff.

II.7. Verweigerung

Widerstand leisten hieß auch, den Kriegsdienst, Eide und Befehle zu verweigern, oder zu desertieren. In Deutschland entzogen sich einige Personen dem Kriegsdienst und der Vereidigung durch die Flucht. Andere Fluchtmotive waren die unmittelbare Erfahrung von Verbrechen, die von den Besatzern verübt wurden oder die Ablehnung des Krieges an sich. Auch politische Motive spielten bei solchen Entscheidungen eine

22 Rolle. Die Gründe für eine Desertion aus politischen Motiven lagen oft in der Überzeugung, dass Krieg sinnlos sei, und dass der Verbleib in der Armee ihn nur verlängern würde. Es ist jedenfalls sehr schwer, alle Motive für diese mit größter Gefahr verbundenen, individuellen Entscheidungen bis ins einzelne Detail und bei jedem Deserteur zu erfassen. Wolfgang Benz spricht von einem Motivbündel, „das sich von Außenstehenden kaum entwirren lässt“ und „eindeutige Urteile über diese Gewissensentscheidungen nur schwer möglich“ macht.39 Fest steht aber, dass Desertion und Kriegsdienstverweigerung von einem verbrecherischen Regime als Widerstand gewertet wurden. Umso unverständlicher muss es erscheinen, wenn solche Personen heute immer noch vielfach als Landesverräter gesehen werden. Befehlsverweigerung als Widerstandshandlung gab es nur in geringem Umfang. So gaben einige Offiziere an der deutschen Ostfront den Befehl an ihre Soldaten nicht weiter, die von ihren Einheiten gefangengenommenen politischen Kommissare der Roten Armee, sofort zu erschießen.40 Das Nichtbefolgen solcher Befehle ist kaum nachweisbar, da keine entsprechenden Dokumentationen vorliegen. Die Fahnenflucht oder Desertion konnte um einiges leichter erfasst werden, weil die Präsenz der desertierten deutschen Soldaten, die sich dem Widerstand der besetzten Länder, in denen sie sich befanden, anschlossen, leichter belegt werden kann. Ebenso wie in Russland und auf dem Balkan traten auch in Frankreich desertierte deutsche Soldaten in die Résistance ein. Dort bildeten sie sogar eigene deutsche „maquis“. Einigen deutschen Soldaten und Offizieren gelang auch die Flucht nach England, wo sie sich auf Seiten der Engländer engagierten. Auf französischer Seite haben de Gaulle und die Soldaten und Offiziere, die sich ihm anschlossen, Befehle verweigert und sind desertiert. Die Mehrheit der französischen Soldaten und Offiziere allerdings, die sich nach der Niederlage 1940 von Dünkirchen aus nach England gerettet hatten, folgten den Befehlen des Vichy-Regimes und kehrten nach Frankreich zurück. Die in England gebliebenen Soldaten und Offiziere wurden in Abwesenheit vom Vichy-Regime verurteilt, de Gaulle zum Tode.

39 Vgl. Benz, Wolfgang, Verweigerung im Alltag und Widerstand im Krieg, in: Deutscher Widerstand 1933-45, Informationen zur politischen Bildung Nr.243, Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), München 1994, S. 44-46. 40 Vgl. van Roon, Ger, Widerstand im Dritten Reich, S. 25.

23 II.8. Nachrichtenübermittlung

Eine weitere Form des Widerstandes war die gegen das herrschende Regime gerichtete Nachrichtenübermittlung. Sie geschah oft unter lebensgefährlichen Umständen. In Deutschland spielten Offiziere der Abwehr unter Admiral Canaris wie Oberst Oster Ländern, die Ziele deutscher Angriffe werden sollten, Informationen über die bevorstehenden Aktionen zu. In Frankreich arbeiteten Polizisten zum Teil unter sehr schwierigen Bedingungen mit der Résistance zusammen und gaben ihr Informationen weiter. Sie beteiligten sich am Aufbau der bereits angesprochenen „réseaux“41, vor allem von Netzwerken zur Nachrichtenübermittlung. Sie standen daher, aufgrund der notwendigen Arbeitsweise, in ständiger Gefahr, entdeckt zu werden. Auch diese Form des Widerstandes wird heute noch oft, vor allem in Deutschland, ebenso wie die Desertion als Landesverrat gewertet, weil die so Urteilenden die Motive der Widerständler nicht verstehen, nicht akzeptieren oder das verbrecherische Ausmaß des herrschenden Regimes nicht mit anerkennen wollen. Die Einschätzung von Teilen der deutschen Bevölkerung, dass es sich um Landesverrat handelte, zeigt noch heute die Gefährlichkeit solcher Handlungen für die Handelnden - und ihren Mut. Die französischen Widerständler hatten weniger mit diesem Problem zu kämpfen, insbesondere in der Nachkriegszeit, da sich ihre Aktionen gegen den Besatzer und gegen das nach dem Krieg verurteilte Vichy-Regime richteten. Die Mythologisierung der Résistance unterstützte diese Entwicklung.

II.9. Attentate und bewaffneter Kampf

Attentate und der bewaffnete Kampf waren die radikalsten Formen des Widerstandes. Grundlegend bei dieser bedingungslosen Form des Widerstandes ist, wie bei anderen Formen auch, die grundsätzliche Ablehnung des Regimes.42 Den

41 Der Begriff réseau (Netzwerk zur Nachrichtenübermittlung) wird in einem späteren Kapitel über die innere Résistance ausführlicher erklärt werden. 42 Im Unterschied zu Ger van Roon, vgl. van Roon, Ger, Widerstand im Dritten Reich, S.26 ff., möchte ich weder bei dieser Form des Widerstandes von aktivem Widerstand, noch bei den weiter oben besprochenen Formen des Widerstandes von passivem Widerstand sprechen. Kann Widerstand überhaupt passiv sein? Der Druck des nationalsozialistischen Regimes war so groß, dass jede Form der Auflehnung dagegen, nicht als passiv bezeichnet werden kann. Wer Widerstand geleistet hat, hat dies durch Handlungen getan, die mehr oder weniger das Regime

24 Unterschied machten die Mittel, die der Widerstand zur Verfügung hatte, sowie die Bereitschaft, bis zum Äußersten zu gehen. Der Sturz des Regimes sollte durch Kampf herbeigeführt werden.43 Zunächst sollte das Regime gewaltsam beseitigt, anschließend eine neue Regierung mit einem meist schon ausgearbeiteten Regierungsprogramm gebildet werden. Für den ersten Teil dieses Planes ist normalerweise die Schaffung von illegalen, bewaffneten Gruppen notwendig, der militärische Gesichtspunkt steht dabei also im Vordergrund. Für den zweiten Teil der Operation wird die militärische Komponente des bewaffneten Widerstandes von der politischen abgelöst. Ist der militärische Teil der Operation geglückt, der die Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung des politischen Teils ist, müssen die Voraussetzungen für eine staatliche Neuordnung geschaffen werden.44 Kaum hatten die Nationalsozialisten die Macht in Deutschland übernommen, wurden die Weimarer Parteien für ihr Festhalten an einer legalen Opposition bestraft. Nach der Auflösung des Mehrparteiensystems und das Verbot aller anderen Parteiorganisationen durch das Regime, wurden viele Parteifunktionäre, insbesondere aus dem linken Parteienspektrum, verhaftet. Die Entwicklung eines organisierten Widerstandes auf breiter Basis wurde dadurch erheblich erschwert. Lediglich auf lokaler Ebene gelang es, aus Parteimitgliedern rekrutierte Kampfgruppen zu bilden, die allerdings nur im Umfeld Erfolg hatten. Die erfolgreiche Ankurbelung der Wirtschaft durch die Nationalsozialisten und die daraus resultierende Vollbeschäftigung taten ein übriges, um Widerstand kaum aufkommen zu lassen. So war letztendlich jeder radikale Widerstand, der Erfolg versprach, auf Hilfe innerhalb der Wehrmacht angewiesen, weil diese allein noch über die nötigen Mittel und Wege für einen erfolgversprechenden Umsturz verfügte. In Deutschland bildeten sich so gut wie keine Kampfgruppen, die eine Wirkung hätten erzielen können. Die dieser Form des Widerstandes zuzurechnenden Umsturz- und Attentatsversuche des militärischen Widerstandes werden ausführlich in Kapitel III.2.1. behandelt. Es sei hier nur erwähnt, dass schon vor dem 20. Juli 1944 einige

getroffen haben, d.h. mehr oder weniger radikal. Als passiv kann man nur die Personen bezeichnen, die alles über sich ergehen haben lassen. Die anderen haben sich widersetzt und somit sich gegen das Regime oder seinen Maßnahmen gestellt. Zugleich gab es Personen, die gleichzeitig aktiv und passiv waren. Henning von Tresckow war an einer Schaltstelle des Regimes und agierte in dessen Sinne, war also passiv. Andererseits war er aktiv, weil er Widerstand geleistet hat. 43 Vgl. van Roon, Ger, Widerstand im Dritten Reich, S. 26. 44 Vgl. ebd.

25 Umsturzversuche geplant oder Attentatsversuche auf Hitler unternommen worden waren, von denen ein einziger nicht vom Militär verübt wurde. So hatte Hitler am 8. November 1939 Glück, dass er den Bürgerbräukeller in München, wo er auf der alljährlichen Veranstaltung zu Ehren der „Kameraden der ersten Stunde“ der NSDAP sprach, 20 Minuten früher verließ als in den Jahren zuvor. Die Bombe, die Georg Elser dort plaziert hatte, detonierte, als Hitler schon gegangen war, verwüstete den Bürgerbräukeller und tötete und verletzte einige der Anwesenden. Die deutschen Widerständler scheiterten an Zufälligkeiten, aber auch an den eigenen Ansprüchen. So wurden wiederholt Aktionen gegen Hitler abgebrochen oder verschoben, weil die Widerständler selbst an deren Erfolg zweifelten. In Frankreich bestanden andere Bedingungen für dergleichen Umsturzversuche. Zunächst ist festzuhalten, dass sich der Widerstand erst 1941 zu formieren begann.45 Wie bereits erwähnt fand die Vichy-Regierung anfangs in der Bevölkerung Rückhalt, wie auch in Teilen des Widerstandes, der sich zunächst nur gegen den Besatzer wandte. Selbst manche Anführer von Widerstandsgruppen verhielten sich anfangs loyal gegenüber Pétain und befürworteten seine „Révolution nationale“. Trotz der immer größer werdenden Gruppen erschienen Versuche, einen gewaltsamen Umsturz herbeizuführen, jedoch kaum möglich. Zum einen war das Land großenteils besetzt, zum anderen konnten sich die Widerstandsgruppen nicht auf Anhänger in hohen Positionen in der Armee stützen. Die Gruppen besaßen wenig Waffen und waren auf Waffenlieferungen der Alliierten angewiesen. Ein Versuch, das Vichy-Regime zu stürzen, hätte kaum Aussicht auf Erfolg gehabt, Pétain konnte der Unterstützung der deutschen Besatzer sicher sein. Auch wenn Vichy in der Südzone zunächst freie Hand hatte, die deutsche Armee war stets einsatzbereit. Die Résistance war dem Besatzer und dem Vichy-Regime an Zahl und Bewaffnung hoffnungslos unterlegen, und hatte kaum das Potential, einen Umsturz durchzuführen. Sie war auf Hilfe von außen angewiesen, und musste auf eine Landung der Alliierten in Frankreich hoffen. General de Gaulle baute zwar in England eine eigene französische Armee auf, diese konnte aber gegen den deutschen Besatzer allein niemals bestehen. Sowohl de Gaulle, ab 1943 als unumstrittener Chef des Widerstandes anerkannt, als auch die Widerstandsgruppen in Frankreich wollten den gewaltsamen Umsturz herbeiführen. Sie hatten aber letztendlich

45 Vgl. Azéma, Jean-Pierre; Bédarida, François, La France des années noires, Bd. 1. De la défaite à Vichy, Paris 1993.

26 nicht die Mittel dazu, um beide Gegner - das Regime und die Besatzer - zu besiegen. Gegen Ende des Krieges wäre die Résistance wäre möglicherweise in der Lage gewesen, das Vichy-Regime zu beseitigen, dem deutschen Militär aber war sie nicht gewachsen. So beschränkte sie sich auf Untergrundarbeit, Sabotageakte und Anschläge sowie auf die Ausarbeitung von Plänen für die Nachkriegsordnung und bereitete sich auf die alliierte Landung vor, die die Voraussetzung für eine Befreiung Frankreichs war. Sie plante Aufstände, um im Rücken der deutschen Verteidigungslinien Unruhe zu stiften und deutsche Truppen in deren Hinterland zu binden. Damit hatte sie Anteil am schnellen Vorrücken der Alliierten in Frankreich. Es gelang ihr sogar, aus eigener Kraft einige von den Deutschen vernachlässigte Regionen zu befreien. In beiden Ländern gelang es dem bewaffneten Widerstand nicht, seine Ziele zu erreichen. Entscheidend für einen „Teilerfolg“ der französischen Résistance, war die auswärtige Hilfe und der größere Rückhalt in der Bevölkerung in der Endphase des Krieges.

27 III. Widerstand in Deutschland - ein Abriss

III.1. Allgemeines

Chronologisch lässt sich der Widerstand in Deutschland grosso modo in drei Abschnitte einteilen. Die Machtübernahme Adolf Hitlers am 30. Januar 1933 rief zunächst spontanen Widerstand gegen die neue Regierung hervor. Er war parteipolitisch begründet und wurde von Organisationen geleistet, die schon in der Weimarer Republik als entschiedene Gegner der Nationalsozialisten aufgetreten waren, Sozialdemokraten, Kommunisten und Gewerkschaften und andere sogenannte linke Zwischengruppen. Nach ihrem Verbot versuchten diese Parteien und Organisationen, sich illegal zu organisieren und Verbindungen zwischen den Mitgliedern aufrechtzuerhalten. Eine Vielzahl von antifaschistischen Flugblättern erschien. Mitglieder wurden ins Ausland geschickt, um auch von dort aus den Widerstand zu organisieren. Bis Ende 1936 waren jedoch die meisten dieser illegalen Gruppen von der Gestapo ausgeschaltet worden. Die verbleibenden illegalen Gruppen im Inland lösten sich anschließend von den Emigrationsleitungen, da die Gefahr von zu vielen Verbindungen nach außen hin zu groß geworden war.46 Etwa bis 1936 entstand auch der christliche Widerstand. Er wuchs je mehr sich der Druck des Regimes auf die Kirchen verstärkte. Die zweite Phase des Widerstandes begann im Jahr 1938 mit der Bildung konspirativer Gruppen. Diese eher kleinen Gruppen hatten meist eine heterogene soziale Zusammensetzung. Einige der Mitglieder gehörten den traditionellen Eliten des Reiches an, hatten bis dahin das nationalsozialistische Regime unterstützt und waren schon in der Weimarer Republik keine Stütze der demokratischen Ordnung gewesen. Aber auch der militärische Widerstand formierte sich in diesem Jahr. Solchen konspirativen Gruppen gehörten manchmal, außer Angehörige traditioneller Eliten, auch Kirchenvertreter, Sozialdemokraten, Gewerkschaftler und Personen anderer politischer Gesinnung an. Nach dem Kriegsanfang am 1. September 1939 setzte die dritte Phase des Widerstandes ein. Das Regime verstärkte den Druck auf die Bevölkerung. Jede

46 Vgl. Kleßmann, Christoph, Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland, in: Widerstand und Exil 1933-45, Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Bonn 19862.

28 konspirative Tätigkeit gestaltete sich für die Widerständler immer schwieriger. Der Terror der Gestapo und anderer Überwachungseinrichtungen verschärfte sich, und der psychologische Druck wuchs. Auch „die Veränderung der außen- und innenpolitischen Zielsetzungen durch die sich abzeichnende militärische Niederlage des Regimes stellten“ ... „verschärfte Belastungen für die Widerstandsarbeit dar“.47 Das wachsende Risiko und die immer deutlicher werdende Aussichtslosigkeit des Kampfes, hielt die Widerständler nicht von ihrem Kampf gegen das Regime ab, im Gegenteil, sie arbeiteten umso entschlossener an der Umsetzung ihrer Ziele, als ihre Befürchtungen bezüglich des Regimes täglich aufs neue bestätigt wurden. Demgegenüber gab es keinen nennenswerten kommunistischen Widerstand in Deutschland, solange der Hitler-Stalin- Pakt Bestand hatte. Ähnliches gilt auch für den kommunistischen Widerstand in Frankreich. Erst nach dem Überfall Deutschlands auf die Sowjetunion belebte sich der kommunistische Widerstand wieder in beiden Ländern.

III.2. Widerstand der traditionellen Eliten

III.2.1. Der militärische Widerstand

Das Militär hatte die politische Entwicklung nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten zunächst fast uneingeschränkt begrüßt. Infolge des Versailler Vertrages von 1919 und der damit verbundenen Auflagen war die Armee auf ein Mindestmaß verkleinert worden. Selbst im Verteidigungsfall wäre es dieser Armee nicht gelungen, gegen kleinere Nationen zu bestehen. Die Wehrmacht setzte hohe Erwartungen in das nationalsozialistische Regime und hoffte auf eine tragende Rolle beim Wiederaufbau des Deutschen Reiches. Die Weimarer Demokratie dagegen war ihr immer suspekt geblieben. Wie die Beamtenschaft bezog sie ihr Selbstverständnis aus dem Kaiserreich, ihre Neigung zur alten Ordnung, in der sie eine privilegierte Stellung genossen hatte. So begrüßte das Militär Hitlers Pläne zur Wiederherstellung deutscher Souveränität und Unabhängigkeit und hatte zunächst in etwa dieselben außenpolitischen Zielvorstellungen. Die Wehrmacht brachte jeder Politik, die die Revision des Versailler

47 Vgl. Mommsen, Hans, Die deutsche Opposition gegen Hitler und die deutsche Gesellschaft 1933-1945, S. 33.

29 Vertrages anstrebte, Sympathien entgegen. Auch die Ausschaltung der SA 1934 wurde zustimmend zur Kenntnis genommen, weil diese die Vormachtstellung der Wehrmacht innerhalb des Staates bedroht hatte. Dass gleichzeitig auch zwei Generäle ermordet wurden, die den Nationalsozialisten ein Dorn im Auge gewesen waren, machte nur wenige Armeeangehörige stutzig. Die Wehrmacht ließ ohne Widerstand zu, dass sich Hitler zum Führer des deutschen Volkes ernannte und die Armee auf ihn vereidigt wurde. Eine Abwehr des nationalsozialistischen Gedankenguts in der Truppe fand nicht statt. Einige wenige Militärs allerdings, wie der damalige Major der Abwehr Hans Oster, standen dem nationalsozialistischen Regime von Beginn an ablehnend gegenüber. Erst Ende 1937 erkannten einige Offiziere, worauf Hitler mit seiner aggressiven Außenpolitik hinauswollte, und dass er die Entfesselung eines europaweiten Krieges plante, als er am 5. November 1937 einen geheimen Vortrag hielt, die die Wende zur Kriegspolitik einleitete.48 Drei der fünf Zuhörer übten Kritik an Hitlers Plänen und wurden daraufhin bald entlassen. Die Art und Weise, wie die Entlassungen der möglichen Gegner seiner aggressiven Außenpolitik Anfang 1938 in der Blomberg- Fritsch-Affäre49 geschahen, ließen ersten Widerstand aufkeimen. Hitler ersetzte diese Gegner durch ihm hörige Personen und ernannte gleichzeitig sich selbst zum Kriegsminister und Oberbefehlshaber der Armee.50 Die Bildung von einer geschlossenen Widerstandsfront gegen die nationalsozialistischen Machthaber wurde allerdings durch „unterschiedlich motivierte Aktivitäten verschiedener Offiziere“ erschwert.51 Erste entschlossen geplante Widerstandsversuche gab es erst nach der Verschärfung der „Sudetenkrise“, in der deutlich wurde, dass Hitler, indem er die Tschechoslowakei bedrohte, bewusst einen Krieg mit Frankreich und England in Kauf nahm. General Ludwig Beck, Chef des Generalstabs im Oberkommando des Heeres, wollte Hitler mit Denkschriften von seinen Kriegsplänen abbringen. Die Verfassung von

48 Der geheime Vortrag ist im sogenannten „Hoßbach-Protokoll“ festgehalten worden. 49 Vgl. Weinberg, Gerhard L., Deutschlands Wille zum Krieg. Die internationalen Beziehungen 1937-38, in: Bracher, Karl-Dietrich; Funke, Manfred; Jacobsen, Hans-Adolf (Hrsg.), Nationalsozialistische Diktatur 1933-45, Bonn 1986, S. 407-426. Schmädeke, Jürgen, Die Blomberg-Fritsch-Krise: Vom Widerspruch zum Widerstand, in: Schmädeke, Jürgen; Steinbach, Peter, Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler, München / Zürich 1985, S. 368-382. 50 Außenminister von Neurath wurde durch Joachim von Ribentropp, der Oberbefehlshaber des Heeres Werner Freiherr von Fritsch durch Walter von Brauchitsch und der Reichskriegsminister von Blomberg durch Hitler selbst ersetzt. Keiner der Entlassenen sollte später eine Rolle im Widerstand spielen. 51 Vgl. Ueberschär, Gerd R., Das Dilemma der deutschen Militäropposition, Beiträge zum Widerstand 1933-45 Nr. 32, Gedenkstätte deutscher Widerstand, Berlin 1988, S. 5. Es handelte sich Ueberschär zufolge, eher um einen Machtkampf innenpolitischer Natur zur Wahrung der eigenen Position.

30 Denkschriften war die erste von drei Maßnahmen, die er traf, um Hitler umzustimmen.52 Als seine Bemühungen keinen Erfolg zeigten, wirkte er auf die Generalität ein, um sie zur kollektiven Gehorsamsverweigerung und zum gemeinsamen Rücktritt zu bewegen. Damit hatte er jedoch auch keinen Erfolg, denn seine Vorgesetzten und Kollegen ließen ihn nach anfänglicher Unterstützung im Stich.53 Seine dritte Aktion, als eine gemeinsamen Aktion der Generalität geplant, richtete sich gegen die von ihm für Hitlers Kriegstreiberei verantwortlich gemachten radikalen Kräfte in der nationalsozialistischen Spitze. Als auch in diesem Fall kein Erfolg abzusehen war, trat Beck zurück. In der Abwehr hatte sich inzwischen ein konspirativer Kreis um den oben erwähnten Hans Oster, Chef der Zentralabteilung der Abwehr, gebildet. Zusammen mit Beck, dessen Nachfolger Halder, anderen Generälen sowie dem konservativen Widerstandskreis um Carl Goerdeler, mit dem sie Kontakt aufgenommen hatten, planten sie einen Staatsstreich. Die erste Gelegenheit dazu wollten sie im Anschluss an die Münchener Konferenz vom 29. September 1938 suchen, in der Hoffnung auf die Unnachgiebigkeit der Alliierten.54 Der Erfolg Hitlers auf dieser Konferenz zur „Sudetenfrage“ machte die Umsturzpläne zunichte. Die militärische Opposition fiel zunächst auseinander, weil einige Offiziere nun nicht mehr bereit waren zu handeln. Erst kurz vor dem Angriff auf Polen im Herbst 1939 belebte sich der militärische Widerstand erneut, obwohl einige Offiziere in dem deutsch-sowjetischen Pakt einen weiteren Erfolg Hitlers sahen, der einen Zweifrontenkrieg verhinderte und die Wiederaufnahme der früheren guten Beziehungen55 zwischen Reichswehr und Wehrmacht zur Folge hatte. Anlässe für verstärkten Widerstand waren zum einen die Verbrechen der Einsatzgruppen im besetzten Polen, zum anderen der geplante Angriff im Westen, den viele Offiziere für selbstmörderisch hielten. Die Widerständler sahen dadurch die Chance für aktiven Widerstand steigen und planten von neuem einen Staatsstreich. Oberstleutnant Groscurth, Verbindungsoffizier des Amtes Ausland/Abwehr wurde mit der Planung beauftragt, und Oberst Hans Oster bekam die Aufgabe, die Umsturzpläne von 1938 in eine der neuen Situation angemessene Form zu bringen. General Halder, Mitglied der Verschwörung, glaubte jedoch nach einer Unterredung mit Hitler, dass dieser von der

52 Vgl. Müller, Klaus-Jürgen, Die nationalkonservative Opposition 1933-1939. Von der Kooperation zum Widerstand, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (13. Dezember 1986) B 50/86, S. 19-30. 53 Vgl. Hoffmann, Peter, Widerstand, Staatsstreich, Attentat. München 19702, S. 94 ff. 54 Vgl. Ueberschär, Gerd R., Das Dilemma der deutschen Militäropposition, S. 6f.

31 Verschwörung Kenntnis erhalten habe und ließ die Pläne vernichten.56 Er resignierte und brach den Kontakt mit den anderen Verschwörern ab, insbesondere mit den jüngeren Offizieren, die weiterhin auf einen Umsturz drängten. Dadurch fiel die für die militärische Opposition so wichtige Schaltstelle im Oberkommando des Heeres aus. Der Widerstandskreis in der Abwehr versuchte anschließend vergeblich, die Alliierten über die deutschen Angriffstermine zu informieren und Friedensverhandlungen anzubieten. Er hoffte damit, die Angriffe Hitlers auf Dänemark, Norwegen, die Beneluxländer und Frankreich zum Scheitern zu bringen. Schließlich schenkten die Alliierten den Informationen keinen Glauben mehr, denn die Angriffstermine wurden von Hitler mehrfach verschoben. Die schnellen Erfolge der deutschen Truppen 1940 bereiteten allen Bemühungen um eine Unterstützung von außen ein Ende, und die militärische Opposition im Innern erlahmte. Der Angriff auf die Sowjetunion im Herbst 1941 stieß - nach der schnellen Niederlage Frankreichs - bei vielen Offizieren keineswegs auf Ablehnung.57 Erst als bekannt wurde, dass in den von deutschen Truppen besetzten Teilen Russlands ähnliche Verbrechen verübt wurden wie in Polen, und als klar wurde, dass der Krieg nicht schnell zu beenden sein würde, begann sich die militärische Opposition erneut zu formieren. An der Ostfront bildeten sich Widerstandszellen. Insbesondere die Gruppe um Oberstleutnant Henning von Tresckow in der Heeresgruppe Mitte übernahm eine führende Rolle. Jüngere Offiziere vor allem, die vorher dem Regime treu ergeben waren, traten nun diesem Widerstand bei und waren zu Attentaten auf Hitler bereit. Bisher hatten die Widerständler nur eine Abdankung oder eine Festnahme Hitlers geplant. Nun gelangte man zu der Überzeugung, dass ein Staatsstreich nur erfolgreich sein könne, wenn Hitler bereits zu Beginn der Aktion umgebracht würde.

Das war das Ergebnis eines inneren Umbildungsprozesses, einer Loslösung von Traditionen und Verhaltensmaßstäben überkommener Eliten, die von jüngeren Mitgliedern der Opposition wie Tresckow, Oster, Olbricht, Bonhoeffer und Stauffenberg angesichts der Herausforderung durch die totalitäre Diktatur für notwendig erachtet wurde.58

55 Vgl. Ueberschär, Gerd R., Das Dilemma der deutschen Militäropposition, S. 9. 56 Vgl. Graml, Herrmann, Militärischer Widerstand, in: Benz, Wolfgang; Pehle, Walter H. (Hrsg.), Lexikon des deutschen Widerstandes, Franfurt/Main 19942, S. 83-97. 57 Vgl. Ueberschär, Gerd R., Das Dilemma der deutschen Militäropposition, S. 20 ff. 58 Müller, Klaus-Jürgen, Über den »militärischen Widerstand«, in:Steinbach, Peter; Tuchel, Johannes (Hrsg.), Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Bonn 1994. S. 266-293, ebd. S. 277.

32 Sie kamen zu der Einsicht, dass nur die gewaltsame Beseitigung Hitlers, die im nationalsozialistischen Regime aufgebauten Loyalitätsbindungen aufheben konnten.59 Keines der in der Folgezeit geplanten Attentate glückte jedoch. Es war sehr schwierig geworden, überhaupt in die Nähe von Hitler zu kommen. Insbesondere nach dem Bürgerbräukeller-Attentat durch Georg Elser stand er unter besonders scharfem Schutz und mied die Öffentlichkeit. Nur solche Personen, die persönlich zu ihm Zutritt hatten, kamen als zukünftige Attentäter überhaupt in Frage. Einer dieser - erfolglos verlaufenen - Attentatsversuche sollte 1943 während einer Ausstellung von erbeuteten russischen Kriegswaffen stattfinden. Hitler verkürzte wie im Bürgerbräukeller spontan die Dauer seines Aufenthalts und entging so dem Bombenanschlag. Im selben Jahr zündete eine Bombe nicht, die in Hitlers Flugzeug plaziert worden war. Später sollte nochmals ein Bombenanschlag auf Hitler verübt werden, bei dem die Widerständler Sprengstoff in neuen Uniformen verbergen wollten, die er beabsichtigte in Augenschein zu nehmen. Die Uniformen verbrannten aber, so dass die Aktion abgebrochen werden musste. Nach einigen gescheiterten Attentatsversuchen, gelang es Graf Claus von Stauffenberg am 20. Juli 1944, eine Bombe in das Führerhauptquartier „Wolfschanze“ zu schmuggeln. Die Bombe explodierte, verletzte Hitler aber nur leicht. Damit war die Grundvoraussetzung für einen erfolgversprechenden Umsturz zunichte gemacht.60 Der Umsturzversuch brach schnell zusammen, als klar wurde, dass Hitler noch am Leben war. Der Widerstand wurde von der Gestapo aufgerollt und eine riesige Verhaftungswelle setzte ein. Generaloberst Ludwig Beck wurde zusammen mit Oberst Claus von Stauffenberg, Oberst Merz von Quirnheim, Oberleutnant von Haeften und General Olbricht im Hauptquartier der Verschwörer im Bendlerblock in Berlin noch am selben Abend verhaftet. Ludwig Beck wurde zugestanden, Selbstmord zu begehen, die anderen wurden noch in der Nacht standrechtlich erschossen. Generalmajor Henning von Tresckow nahm sich einen Tag später an der Front das Leben. Damit war das Ende des

59 Vgl. Mommsen, Hans, Politische Perspektiven des aktiven Widerstands gegen Hitler, in: Schultz, Hans Jürgen, Der zwanzigste Juli: Alternative zu Hitler?, Stuttgart 1974, S. 26. 60 Das Attentat, das schließlich am 20. Juli 1944 stattfand wurde zweimal verschoben, weil Himmler, der ebenso beseitigt werden sollte, nicht zu den Führerbesprechungen erschien. Die Räumlichkeiten bei den Attentatsterminen, die dem 20. Juli 1944 vorausgingen, wären für einen Bombenanschlag günstiger gewesen. Nach mehreren Verschiebungen des Attentatstermins entschlossen sich die Widerständler am 20. Juli 1944, schließlich das Attentat auf Hitler zu verüben und einen Umsturz zu wagen.

33 organisierten militärischen Widerstandes besiegelt. Die Prozesse zum Anschlag des 20. Juli zogen sich bis zum Kriegsende hin. Die Offiziere hatten gewiss eigene innen- und außenpolitische Zielvorstellungen, die Diskussion darüber und deren konkrete Ausarbeitungen überließen sie aber mehr oder weniger dem zivilen Widerstand um Goerdeler und um den Kreisauer Kreis mit dem sie in Verbindung standen. Sie dachten über den von ihnen erwarteten kurzen Zeitraum einer Militärdiktatur kaum hinaus.61 Zunächst ging es nur um die Beseitigung eines totalitären Regimes, das das Vaterland an den Rand des Abgrunds gebracht hatte. Als die Lage an den Fronten immer prekärer wurde und sich die militärische Niederlage Deutschlands immer deutlicher abzeichnete, insbesondere nach der Tragödie von Stalingrad im Januar 1943, veränderten sich die Prioritäten des Widerstandes. Nach dem Misslingen einiger Attentate und der Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 in Frankreich, kam man auch im Widerstand zu der Ansicht, dass der völlige Zusammenbruch und die Niederlage Deutschlands nicht mehr aufzuhalten seien. Es ging nicht mehr darum, die Voraussetzungen für eine politische Neuordnung zu schaffen, sondern ein Zeichen für die Nachwelt zu setzen und ein weiteres Blutvergießen durch die schnelle Beendigung des Krieges zu verhindern.

III.2.2. Der Kreis um Carl Goerdeler

Die traditionellen zivilen Eliten erhofften sich, nach der ungeliebten Zeit der Weimarer Republik, zunächst von der Machtergreifung Hitlers eine Änderung in den innen- und vor allem in den außenpolitischen Verhältnissen ihres Landes. Sie lehnten auch später noch eine Rückkehr zum liberal-parlamentarischen System der Weimarer Republik ab. In den ersten Jahren unterstützten sie die gemäßigten Kräfte in der nationalsozialistischen Partei, weil ihre politischen Zielvorstellungen weitgehend die gleichen waren und blieben dem Regime gegenüber loyal, „sofern sie nicht, wie die Gewerkschaftler, von diesem in ein politisches Abseits gedrängt oder - wie die Vertreter der Arbeiterbewegung - offen unterdrückt wurden“.62 Die Personen, die hinter dem

61 Vgl. Graml, Herrmann, Militärischer Widerstand, S. 95. 62 Vgl. Mommsen, Hans, Bürgerlicher (Nationalkonservativer) Widerstand, in: Benz, Wolfgang; Pehle, Walter H., Lexikon des deutschen Widerstandes, S. 55-67.

34 Anschlag des 20. Juli standen, entstammtem vorwiegend der Oberschicht, waren akademisch gebildet und standen ursprünglich im Dienst des Hitler-Regimes. Ausnahmen stellten Oppositionelle der ersten Stunde dar, wie Ewald von Kleist- Schmenzin, Freiherr von und zu Guttenberg oder Helmuth James Graf von Moltke vom Kreisauer Kreis. Carl Goerdeler, um den sich später eines der beiden Zentren63 des bürgerlichen Widerstandes bilden sollte, war, wie bereits erwähnt, zum Zeitpunkt der nationalsozialistischen Machtübernahme, Oberbürgermeister von Leipzig. Er war mit einigen Auswüchsen des Nationalsozialismus nicht einverstanden, hielt diese aber für beherrschbar, denn er sprach sie nicht Hitler zu, sondern seinen Anhängern. So ließ er sich im November 1934 zum Reichskommissar für die Preisüberwachung ernennen, eine Position, die er bereits in der Weimarer Republik unter Reichskanzler Brüning innegehabt hatte. Er erkannte jedoch bald, dass eine Zusammenarbeit schwierig, wenn nicht unmöglich war. Er kritisierte die nationalsozialistische Finanz- und Wirtschaftspolitik des damaligen Wirtschaftsministers Hjalmar Schacht, ebenso die antijüdischen Maßnahmen. Zum endgültigen Bruch mit dem Regime kam es Ende 1936, als die Partei, entgegen seiner Anordnung, während seiner Abwesenheit ein Denkmal des jüdischen Komponisten Mendelssohn entfernen ließ. Da die Maßnahme nicht zurückgenommen wurde, obwohl Goerdeler mit Rücktritt drohte, gab er sein Amt als Oberbürgermeister auf. Während der nächsten Jahre reiste Goerdeler häufig ins Ausland, um dort vor den Gefahren, die vom nationalsozialistischen Regime in Deutschland ausgingen, zu warnen und um Hilfe für den Widerstand zu werben. Unterstützt wurde er dabei, auch finanziell, von einem oppositionellen Kreis von Industriellen und Regimegegnern um Robert Bosch. Der Erfolg blieb ihm jedoch versagt, weil man seinen Ausführungen zumeist keinen Glauben schenkte und ihn nicht als einen kompetenten Verhandlungspartner und Vertreter Deutschlands anerkannte. Goerdeler nahm schließlich mit dem militärischen Widerstand um General Beck Verbindung auf und beteiligte sich an den Umsturzplänen des Jahres 1938. Der zivile Widerstand gewann nach dem Scheitern dieser Pläne infolge des außenpolitischen Erfolges Hitlers auf der Münchner Konferenz und dem

63 Das zweite Zentrum des bürgerlichen Widerstandes um Graf Helmuth James von Moltke, der Kreisauer Kreis, wird in einem späteren Kapitel behandelt.

35 Auseinanderfallen des militärischen Widerstandes wiederum an Bedeutung. Goerdeler nahm nun Kontakt mit Personen verschiedener politischer Richtungen auf. Zu seinem Kreis gehörten die rechtskonservativ eingestellten Ulrich von Hassel, Johannes Popitz, Jens Jessen, Carl Langbehn und christliche und freie Gewerkschaftsfunktionäre unter der Leitung von Wilhelm Leuschner und Jakob Kaiser. Des weiteren wurden Beziehungen zum Kreisauer Kreis geknüpft, sowie zu anderen kleineren Widerstandszirkeln. Kontakte entstanden auch zu jüngeren Offizieren, darunter Henning von Tresckow und Claus von Stauffenberg, die den militärischen Widerstand wieder aufbauten. Im Gegensatz zu den Mitgliedern des militärischen Widerstandes, die bald zu der Überzeugung gelangten, dass Hitler beseitigt werden müsse, wenn man Erfolg haben wollte, hoffte Goerdeler immer noch, dieses letzte Mittel umgehen zu können. Er fürchtete eine Wiederkehr der „Dolchstoß-Legende“. Doch ermunterte er den zögernden militärischen Widerstand ausdrücklich zum Staatsstreich. Im Kreis um Goerdeler hatte sich die Begründung für die Durchführung eines Staatstreichs mit der Zeit geändert. Außenpolitisch ging es Goerdeler zunächst um die Erhaltung der Eroberungen und Erfolge Hitlers. Innenpolitisch sollte eine politische Neuordnung stattfinden. Zusammen mit dem Kreisauer Kreis entwarf die Gruppe um Goerdeler neue Gesellschafts- und Verfassungspläne.64 Nach den militärischen Rückschlägen an allen Fronten 1942-44 sollte Deutschland wenigstens vor einer totalen Niederlage bewahrt werden. Im Sommer 1944, als die Alliierten schon in der Normandie erfolgreich gelandet waren, lag das Augenmerk schließlich nur noch darauf, das zu retten, was zu retten war und gleichzeitig das bereits erwähnte Zeichen für die Welt zu setzen. Auch wenn das Attentat vom 20. Juli 1944 erfolgreich gewesen wäre, hätte die neue Regierung, wenn sie sich innenpolitisch durchgesetzt hätte, vermutlich nur die Möglichkeit gehabt, einen Waffenstillstand ohne Bedingungen abzuschließen. Fraglich bleibt außerdem, ob sich die Verschwörer, selbst nach einem Verschwinden Hitlers, überhaupt gegen die verbleibenden nationalsozialistischen Spitzen hätten durchsetzen können.65

64 Vgl. Mommsen, Hans, Gesellschaftsbild und Verfassungspläne des deutschen Widerstandes, in: Graml, Herrmann (Hrsg.), Widerstand im Dritten Reich. Probleme, Ereignisse, Gestalten, Frankfurt/Main 1994. Mommsen, Hans, Verfassungs- und Verwaltungsreformpläne der Widerstandsgruppen des 20. Juli 1944, in: Schmädeke, Jürgen; Steinbach, Peter (Hrsg.), Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus, S. 570-596. Vgl. auch ebd. Steinbach, Peter, Wiederherstellung des Rechtsstaats als zentrale Zielsetzung des Widerstandes, S. 617-636. 65 Vgl. Jäckel, Eberhard, Wenn der Anschlag gelungen wäre, in: Schultz, Hans Jürgen, Der zwanzigste Juli: Alternative zu Hitler?, S. 69-76.

36 Kurze Zeit vor dem Attentat vom 20. Juli, am 17. Juli musste Carl Goerdeler untertauchen, weil ein Haftbefehl gegen ihn erlassen worden war. Er wurde denunziert und verhaftet, zum Tode verurteilt und im Februar 1945 hingerichtet. Das gleiche Schicksal traf fast alle Mitglieder der Gruppe um Goerdeler, denn die von der Gruppe ausgearbeiteten Namenslisten für die Regierungsbildung um Beck und Goerdeler waren der Gestapo in die Hände gefallen. Nur wenige, wie Jakob Kaiser, konnten sich der Verhaftung entziehen und entkommen.

III.2.3. Der Kreisauer Kreis

Der Name Kreisauer Kreis für die Widerstandsgruppe um Helmuth James von Moltke wurde zum ersten Mal von dem Sozialdemokraten Theo Haubach bei seiner Vernehmung durch die Gestapo nach dem Anschlag des 20. Juli 1944 verwendet. Er war Mitglied des Kreises und von den Verschwörern des 20. Juli 1944 als Regierungssprecher für die neu zu bildende Regierung vorgesehen worden. Der Name Kreisauer Kreis wurde anschließend von der Gestapo übernommen. Zu diesem Namen kam der Kreis, weil die Mitglieder sich in den Jahren 1942 und 1943, in Kreisau, dem Gut von Helmuth James Graf von Moltke, zu den wichtigsten Zusammenkünften trafen. Die Zusammensetzung des Kreisauer Kreises war noch um einiges heterogener als die der Gruppe um Carl Goerdeler. Er setzte sich aus Verbindungspersonen von fünf Gruppen zusammen, aus den Kreisen der Arbeiterschaft66, aus dem Milieu der staatlichen und der kommunalen Verwaltungen und Behörden, aus der widerstehenden protestantischen und katholischen Kirche, des Militärs, sowie Wirtschaftsführern der jüngeren Generation.67 Der innere Kern des Kreises bestand aus etwa zwanzig Mitgliedern, die von weiteren Personen unterstützt wurden, aber aus Sicherheitsgründen nicht vollständig in die Pläne eingeweiht waren. Die Mitglieder hatten Führungspositionen in der Verwaltung, in der Wissenschaft oder Kultur inne oder inne gehabt. Darunter befanden

66 Ehemalige sozialistische und christliche Gewerkschaftler, insbesondere der jüngeren Generation. 67 Vgl. van Roon, Widerstand im Dritten Reich, S. 141. Laut einer Erläuterung zu einem außenpolitischen Memorandum vom Frühjahr 1942, setzte sich der Kreisauer Kreis aus diesen Personen zusammen. Diese „Bemerkungen und Hinweise zum Verständnis des Dokuments“ befinden sich, laut Ger van Roon, in den Patton- Papieren des Archiv Weltkirchenrat Genf.

37 sich Angehörige der preußischen Aristokratie wie zum Beispiel die beiden Freunde James Graf von Moltke und Peter Graf Yorck von Wartenburg. Hinzu kamen Sozialdemokraten, darunter Haubach, Leber, Mierendorff und andere, die versuchten, nachdem die Strategie der linken Parteien in den ersten Jahren des Dritten Reiches zu dessen Bekämpfung nicht aufgegangen war, das Regime auf andere konspirative Weise zu bekämpfen. Neben vier Jesuiten gehörten auch zwei evangelische Theologen, sowie Wissenschaftler und Verwaltungsangehörige zu dem Kreis, darunter der wohl bekannteste, Adam von Trott zu Solz. Geprägt waren die Mitglieder des Kreisauer Kreises unter anderem von der

Jugendbewegung, dem religiösen Sozialismus und den jung- sozialistischen, jungkatholischen und jungevangelischen Bewegungen, wie auch von den gemeinsamen Erfahrungen wie den Folgen des Ersten Weltkrieges, den Jahren der Weltwirtschaftskrise, der massenhaften Arbeitslosigkeit und dem Aufstieg und der Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus.68

Kennzeichnend für den Kreisauer Kreis war dessen relativ junges Durchschnittsalter. Die Konstituierung und die Arbeit des Kreises können in sechs Phasen eingeteilt werden.69 Zunächst gab es eine „Vorphase“ von 1938 bis 1940, danach 1940 eine „Gründungsphase“ und 1941 bis 1942 eine „Bezugsgruppenphase“. Anschließend folgten die für diese Arbeit besonders wichtige „Programmphase“ von Mitte 1941 bis Mitte 1943, sowie die „Personalphase“ in der zweiten Hälfte des Jahres 1943 und schließlich die „Stockungsphase“ ab Januar 1944. In der Vorphase des Kreisauer Kreises können zwei unterschiedliche Gruppen ausgemacht werden. Die erste Gruppe bildete sich um Helmuth James Graf von Moltke und interessierte sich insbesondere für soziologische und wirtschaftliche Fragen. Die zweite Gruppe entstand um Peter Graf Yorck von Wartenburg und befasste sich eher mit verwaltungstechnischen Problemen.70

68 van Roon, Ger, Der Kreisauer Kreis und das Ausland, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (13. Dezember 1986) B 50/86, S. 32. 69 Vgl. van Roon, Ger, Der Kreisauer Kreis zwischen Widerstand und Umbruch, Beiträge zum Widerstand 1933- 1945 Nr. 26, Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin, 1985, S. 4. 70 Vgl. van Roon, Ger, Neuordnung im Widerstand. Der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung, München 1967, S. 210.

38 In der zweiten Phase verdichteten sich die Beziehungen der beiden Gruppen zueinander, bis schließlich eine Zusammenarbeit beschlossen wurde. Bei der ersten „Tagung“ auf Gut Kreisau im August 1940 wurden die Voraussetzungen dazu besprochen. In diesem Zusammenhang entwarf Moltke seine Denkschrift „Über die Grundlagen der Staatslehre“. In die dritte Phase fällt die Kontaktaufnahme zu kirchlichen Kreisen und zu Kreisen der Arbeiterschaft sowie zu Angehörigen des Auswärtigen Amts, namentlich zu Adam von Trott zu Solz und Hans-Bernd von Haeften. Carlo Mierendorff, sozialdemokratischer Reichstagsabgeordneter in der Weimarer Republik, konnte für die Zusammenarbeit mit dem Kreis gewonnen werden und durch ihn weitere Mitglieder der Arbeiterbewegung. Bedeutende Persönlichkeiten des katholischen Kirchenkampfes stießen ebenfalls dazu, so Pater Rösch und der Berliner Bischof Konrad Graf von Preysing. Diese knüpften weitere Verbindungen zu katholischen Kreisen. Später nahmen die Kreisauer auch Kontakt zu evangelischen Geistlichen auf. Die Kirchen und die Arbeiterschaft sollten nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches eine bedeutende Rolle beim Wiederaufbau spielen.71 Die vierte Phase wurde von den großen Zusammenkünften bestimmt, bei denen alle Teilbereiche der neu zu ordnenden Gesellschaft zur Diskussion standen. Die Ergebnisse wurden in der Schrift „Grundsätze zur Neuordnung“ zusammengefasst.72 1943 entstanden auch verschiedene außenpolitische Memoranden. In der sogenannten „Personalphase“ widmeten sich die Kreisauer den Personal- und Strukturfragen im Hinblick auf die Neuordnung des Reiches nach dem Zusammenbruch des Regimes. Sogenannte „Landesverweser“ waren dazu ausersehen, bestimmte Landesteile zu verwalten, in denen sie weisungsgemäß wirken sollten. Mit den Alliierten wurde Verbindung aufgenommen und um politische und militärische Zusammenarbeit ersucht. Nachdem eine persönliche Kontaktaufnahme durch Moltke nicht erfolgreich verlaufen war, versuchten es die Kreisauer auf schriftlichem Weg, der aber ebenso erfolglos endete. Nach Moltkes Verhaftung, die allerdings in keinem Zusammenhang mit dem Kreisauer Kreis stand, brach jeder Kontakt zu den Alliierten ab.73

71 Vgl. van Roon, Ger, Neuordnung im Widerstand, S. 226 und S. 235. 72 Vgl. ebd. S. 561-567. 73 Vgl. van Roon, Ger, Neuordnung im Widerstand, S. 74.

39 Damit begann die letzte Phase des Kreisauer Kreises, in der das ganze Unternehmen ins Stocken geriet. Der Kreis begann, ohne seinen Mittelpunkt Moltke auseinander zufallen. „Nach der Verhaftung Moltkes im Januar 1944 gab es eigentlich keinen Kreisauer Kreis mehr, sondern nur noch Kreisauer.“74 Die meisten Kreisauer schlossen sich danach den Attentatsplänen um Stauffenberg an, obwohl sie bis dahin ein Attentat abgelehnt hatten. Sie hatten vorher auf den „natürlichen“ Zusammenbruch des Regimes gesetzt und sich in den Jahren zuvor gründlich darauf vorbereitet. Der Unterschied zur Gruppe um Carl Goerdeler bestand darin, dass die Kreisauer sich nicht mit einer Rückkehr zum Rechtsstaat zufrieden gaben. Sie wollten keine Revision, sondern eine Neuordnung. Sie sahen in Goerdeler als dem Kanzler einer zukünftigen Regierung nur eine Zwischenlösung. Ihre Hoffnungen ruhten vielmehr auf Julius Leber, der in der Regierung Goerdeler als Innenminister vorgesehen war. Nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 wurden auch die meisten Kreisauer verhaftet und nach ihrer Verurteilung hingerichtet.

III.2.4. Die Weiße Rose

Die Mitglieder der Weißen Rose waren Studenten, die dem bürgerlich- christlichen Milieu entstammten. Ihr Widerstand war ethisch-religiös motiviert. Den Kern der Gruppe bildeten die Geschwister Hans und Sophie Scholl, Alexander Schmorell, Christoph Probst, Willi Graf und der zu ihnen gestoßene Musikwissenschaftler Kurt Huber. Dieser wurde zum geistigen Mentor der Gruppe. Alle studierten und lebten in München, als sie das erste Flugblatt im Juni 1942 veröffentlichten. Sie hatten verschiedenen Jugendorganisationen angehört, einige sogar nationalsozialistischen. Die innenpolitische Repression, aber vor allem die Ereignisse in Russland und die dortigen Verbrechen der deutschen Einsatzgruppen, die sie persönlich erfahren hatten, bewogen sie, sich gegen das Regime aufzulehnen. Die Weiße Rose hatte überregionale Verbindungen, die aber informeller Natur waren. Dies war auf das Bestreben der Münchener Gruppe zurückzuführen, „über Bekanntschaften und Freundschaften einen möglichst weiten Kreis zu erreichen, ohne dass die Randfiguren

74 Vgl. van Roon, Ger, Neuordnung im Widerstand, S. 471.

40 tatsächlich eingeweiht gewesen wären“.75 Die Gruppe baute auf diese Weise eher nach dem Zufallsprinzip Kontakte nach Hamburg, Ulm, Stuttgart und Saarbrücken auf und erreichte damit sowohl eine größere Verbreitung der Flugblätter, als auch eine Ablenkung vom Widerstandszentrum München. Die ersten vier Flugblätter der Weißen Rose erschienen im Juni und Juli 1942 und wurden von Hans Scholl und Alexander Schmorell verfasst. Darin riefen sie zum Widerstand „gegen das Weiterlaufen dieser atheistischen Kriegsmaschine“76 auf, sowie zur Sabotage und zum Boykott der nationalsozialistischen Straßensammlungen77, zur Bestrafung der Nationalsozialisten und bezeichneten sich als das böse Gewissen der Leser.78 Die erste Sorge müsse die Niederlage der Nationalsozialisten sein, nicht der militärische Sieg über den Bolschewismus.79 Im Zeitraum zwischen November 1942 und Ende Januar 1943 wurde das fünfte Flugblatt erarbeitet und verteilt, das sich an alle Deutsche richtete, von Hans Scholl entworfen und von Kurt Huber redigiert und mitformuliert wurde.80 Das Flugblatt enthält die Prinzipien, die die Weiße Rose für eine Neuordnung Deutschlands vertrat. Der öffentliche Protest gegen eine frauenfeindliche Rede des Gauleiters Paul Gießler zum 470sten Jahrestag der Münchener Universität am 13. Januar 1943 spornte die Mitglieder der Weißen Rose an weiterzumachen. Sie wollten mit dem sechsten Flugblatt, das Nachrichten über Stalingrad enthielt, die Studenten direkt ansprechen. Das Flugblatt ging auch konkret auf die Situation der Studenten an der Münchener Universität ein.81 Von diesem Flugblatt konnten nicht alle Exemplare verteilt und verschickt werden. Die verbliebenen Flugblätter wurden von Hans und Sophie Scholl am 18. Februar 1943 an der Münchener Universität offen verteilt. Sie wurden dabei entdeckt und festgenommen. Anschließend verhaftete man die anderen Mitglieder der Gruppe. Die führenden Mitglieder wurden hingerichtet, einige kamen mit Gefängnisstrafen davon. Im Herbst 1943 zerschlug die Gestapo die Hamburger Gruppe, die den Widerstand weitergeführt hatte. Insgesamt kamen noch zehn weitere Menschen

75 Vgl. Mehringer, Hartmut, Widerstand und Emigration. Das NS-Regime und seine Gegner, München 1997, S. 184. 76 1. Flugblatt. 77 3. Flugblatt. 78 4. Flugblatt. 79 3. Flugblatt. 80 Vgl. Moll, Christiane, Die Weiße Rose, in: Steinbach, Peter; Tuchel, Johannes (Hrsg.), Widerstand gegen den Nationalsozialismus, S. 443-467, ebd. S. 445. 81 Vgl. ebd. S. 455.

41 aus dem Umfeld der Weißen Rose zu Tode. Sie wurden hingerichtet, kamen unter den Haftbedingungen um oder wählten den Freitod.

III.3. Widerstand aus der Arbeiterbewegung

III.3.1. Allgemeines

Nachdem die Nationalsozialisten die Macht übernommen hatten, bot sich ihnen endlich die Gelegenheit, den „absoluten Feind“ zu beseitigen, der ihnen schon in der Weimarer Republik einen entschiedenen Kampf geliefert hatte - die Arbeiterbewegung. Dabei machten sich die Nationalsozialisten nicht die Mühe, die verschiedenen Richtungen in der Arbeiterbewegung auseinander zuhalten und bezeichneten sie in ihrer Gesamtheit als marxistisch. Die Parteien und ihre Organisationen wurden aufgelöst, ihre Mitglieder verfolgt. Die Spitzen der Parteien mussten ins Ausland flüchten. Dort bauten sie Auslandsvertretungen auf, um den Kampf weiterzuführen. Mit den im Land gebliebenen Widerständlern hielten sie Kontakt und unterstützten sie. Die im Land Gebliebenen wollten das Regime mit den schon in der Weimarer Republik erprobten Mitteln bekämpfen. Sie versuchten weiterhin Zeitungen, Flugblätter und -schriften zu veröffentlichen, mussten aber bald einsehen, dass diese Mittel unter einem Regime, das die Rechtsgrundlagen einer Demokratie abgeschafft hatte, ungeeignet waren. Indem sie sich zu weit in die Öffentlichkeit wagten, boten sie dem nationalsozialistischen Polizeiapparat mit seinem Spitzelwesen zu breite Angriffsflächen. Außerdem fand die bisher von den Kommunisten angewandte „Volksfrontstrategie“ eine zu geringe Resonanz in der Bevölkerung. Daraufhin ging der Widerstand in die Illegalität. Die großen Arbeiterparteien, KPD und SPD, ebenso die Gewerkschaften, um nur die größeren Organisationen zu nennen, versuchten in den ersten Jahren, auf breiter Basis einen Widerstand in der Illegalität aufzubauen, arbeiteten aber nicht konsequent konspirativ. Dies trifft insbesondere auf die KPD zu. Die Widerständler setzten sich damit aber immer größeren Gefahren aus, weil sich die Nationalsozialisten bei ihren Ermittlungsmethoden nicht sehr wählerisch zeigten und sich die Polizei- und Spitzelrepression bald einspielte und sehr effektiv arbeitete. 1935 befand sich etwa die

42 Hälfte aller Mitglieder der KPD bereits in Haft.82 Der Versuch einer „Volksfrontstrategie“, bei der die gesamte Arbeiterbewegung zusammenarbeiten sollte, scheiterte daran, dass die beteiligten Parteien nicht bereit waren, ihre Positionen einander anzunähern. Die KPD bezeichnete weiterhin die Sozialdemokraten als „Sozialfaschisten“. In den Augen der Kommunisten waren alle Parteien, die rechts von der KPD standen, faschistische Parteien und mussten bekämpft werden. Beide, KPD und SPD begingen den fatalen Irrtum anzunehmen, dass das nationalsozialistische Regime nach zwei Jahren automatisch „ausgewirtschaftet“ haben würde. Die SPD wandte sich angesichts der Repressionen gegen die KPD bald anderen Widerstandsformen konspirativer Art zu und hatte damit vorübergehend mehr Erfolg als die KPD. Aber schon Anfang 1936 war der breite Widerstand der Arbeiterbewegung als illegaler Weiterführung der Parteien und Massenorganisationen endgültig gebrochen. Der breitgefächerten Agitation und Propaganda blieb die erhoffte Wirkung auf breiter Fläche versagt. Einzig Splittergruppen der großen Parteien oder linke sozialistische Zwischengruppen, die sich zum Teil schon in der Weimarer Republik von der KPD und der SPD abgespalten hatten, bestanden über diese Zeit hinaus. Sie hatten zuvor vergeblich versucht, eine Annäherung zwischen KPD und SPD zu erreichen, um eine Einheitsfront gegen die Nationalsozialisten zu bilden. Diese Splittergruppen oder Zwischengruppen der großen Parteien blieben in der ersten Zeit des Dritten Reiches weitgehend unbehelligt, weil sie wegen ihrer geringen Zahl an Mitgliedern kaum bekannt wurden. Sie wendeten auch von Beginn an konspirative Methoden des Widerstandes an und sagten sich von doktrinären Zwängen los. Einige dieser kleinen Parteien lösten sich bei der Machtübernahme der Nationalsozialisten von selbst auf, um der polizeilichen Überwachung und Verfolgung zu entgehen.

Die linken Zwischengruppen haben im Widerstand gegen den Nationalsozialismus eine weit bedeutendere Rolle gespielt, als es ihrem tatsächlichen numerischen Anteil an der Arbeiterbewegung entsprach. Dies lag vor allem an ihrer geringeren Polizeibekanntheit, ihrer Struktur als zumeist hochqualifizierte Kaderorganisationen und ihrem Verzicht auf massenhafte Agitation.83

82 Vgl. Weber, Herrmann, Kommunistischer Widerstand gegen die Hitler-Diktatur 1933-1939, Beiträge zum Widerstand 1933-1945 Nr. 33, Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin, 19902, S. 3. 83 Mehringer, Hartmut, Sozialdemokratischer und sozialistischer Widerstand, in: Steinbach, Peter; Tuchel, Johannes (Hrsg.), Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Bonn 1994, S. 126-143, ebd. S. 126.

43 Eine linke sozialistische Zwischengruppe, die sich von der SPD abgespalten hatte, nannte sich Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP bzw. SAPD). Zu der SAP hatte die sich später gebildete Neu Beginnen-Gruppe, eine andere linke Zwischengruppe, engeren Kontakt. Eine weitere wichtige sozialistische Gruppe war der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK), der 1925 aus dem Internationalen Jugendbund hervorgegangen war. Als linke sozialistische Zwischengruppen agierten noch die Kommunistische Partei Deutschlands / Opposition (KPO), der Rote Stoßtrupp oder auch die Roten Kämpfer. Die Arbeiterbewegung war die erste Bevölkerungsgruppe, die gegen das nationalsozialistische Regime Widerstand leistete. Vor allem die linken Zwischengruppen waren weit besser auf die Illegalität vorbereitet als die großen Parteien. Die Tätigkeit der linken sozialistischen Zwischengruppen, der KPD und der SPD und der Gewerkschaften bestand zunächst darin, mit einem Netz von Verbindungen innerhalb und außerhalb des Reiches eine illegale Inlands- und eine Auslandsführung aufzubauen. Bis Ende 1937 wurden jedoch bereits die meisten Inlandsführungen von der Gestapo entdeckt und zerschlagen. Die Inlandsleitung von Neu Beginnen flog erst im Herbst 1938 auf. Einige Organisationsreste überlebten die Zerschlagung und bestanden im Krieg weiter. Sie begannen aber erst in der zweiten Hälfte des Jahres 1944, als die Niederlage Deutschlands absehbar wurde, sich wieder zu sammeln und überregionale Kontakte zu knüpfen.84 Führende Sozialdemokraten fanden jedoch auch schon zu Beginn des Krieges Anschluss an bürgerliche Widerstandskreise, etwa an den Kreisauer Kreis, und nahmen später an der Verschwörung des 20. Juli teil. Nach Beendigung der „Ruhephase“ durch den deutschen Überfall auf die Sowjetunion, setzte der kommunistische Widerstand wieder ein und versuchte eine Reichsleitung aufzubauen. Gegen Ende des Dritten Reiches bildeten sich überall in den befreiten Gebieten, zum Teil auch in noch zu befreienden Teilen Deutschlands, sogenannte Antifa-Ausschüsse, die auf dem nie ganz erloschenen Widerstand aufbauten und als Übergang zu einem neuen politischen System gedacht waren. Die Ausschüsse leiteten erste Schritte zum Wiederaufbau ein, wurden aber bereits Mitte Mai 1945 von den Alliierten wieder aufgelöst.

84 Vgl. Mehringer, Hartmut, Sozialdemokratischer und sozialistischer Widerstand, S. 142.

44 Die ins Exil geflüchteten Mitglieder des Arbeiterwiderstandes versuchten von dort aus, neue Parteistrukturen aufzubauen. Frühe Versuche, einen überparteilichen Konsens zu erreichen und gemeinsam den Kampf gegen die Nationalsozialisten zu führen scheiterten letztendlich, wie beispielsweise mehrere vergebliche Anläufe im Hotel Lutetia in Paris Ende 1935 und Anfang 1936, eine „Volksfront für Deutschland“ zu errichten. 118 oppositionelle Deutsche der SPD, SAP, KPD, KPO und Intellektuelle aus dem Bürgertum schlossen sich unter dem Vorsitz Heinrichs Mann zusammen.85 Willi Münzenberg von der KPD hatte maßgeblichen Anteil an dieser Initiative. Die Volksfront hatte den Anspruch, die deutsche Opposition insgesamt zu verkörpern, dem sie zu diesem Zeitpunkt auch gerecht wurde. Die Mitglieder konnten sich sogar im September auf ein Minimalprogramm zur Neugestaltung Deutschlands nach dem Sturz des nationalsozialistischen Regimes einigen. Die Volksfront zerfiel aber bald wieder aufgrund internationaler Entscheidungen wie der durch die Alliierten widerstandslos hingenommenen Rheinlandbesetzung und infolge der Politik der KPD, die nun solche Gruppen bekämpfte, die in der Sowjetunion von Stalin liquidiert worden waren. Mehr Erfolg hatte 1941 die Bildung eines linken Bündnisses, die Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien, zu der sich die SPD, die SAP, Neu Beginnen, der ISK und die Landesgruppe deutscher Gewerkschafter in Großbritannien (LG) zusammenschlossen und die bis zum Kriegsende bestand hatte. Andere überparteiliche Komitees mit sozialistischer Beteiligung bildeten sich auch in Nord- und Südamerika und in Skandinavien. Die Zusammenschlüsse hatten oft eine einseitige politische Ausrichtung. Ihre Abgrenzung gegenüber anderen politischen Lagern erklärt zum Teil, warum keine deutsche Exilregierung zustande kam. Die publizistische Tätigkeit der Exilanten war trotz der ihnen zur Verfügung stehenden spärlichen Mittel rege. Insbesondere im Arbeiterwiderstand gab es einen intensiven Gedanken- und Informationsaustausch. Darum war der Gedanken- und Informationsaustausch speziell im Arbeiterwiderstand im Exil sehr intensiv. Einzig die Kommunisten wurden von den anderen Teilen des Arbeiterwiderstandes gemieden, was aber auch auf die Haltung der Kommunisten ihrerseits zurückzuführen war.

85 Vgl. zum Komplex „Volksfront“, Langkau-Alex, Ursula, Volksfront für Deutschland? Bd. 1: Vorgeschichte und Gründung des „Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront“, 1933-1936, Frankfurt am Main 1977.

45 III.3.2. Sozialdemokratischer Widerstand

III.3.2.1. Sozialdemokratischer Widerstand im Inland

Die Sozialdemokratie und ihr organisatorisches Umfeld waren 1933 in vier größere Teilgruppen zerfallen.86 Die größte Teilgruppe bildeten die enttäuschten Mitglieder, die sich in die innere Emigration zurückzogen, ohne aber lockere Beziehungen zu ehemaligen Parteigenossen aufzugeben. Die zweite Gruppe bildeten die ehemaligen Funktionäre, die, wenn auch nur auf privater Ebene, Verbindungen zu ehemaligen Genossen aufrechterhielten. Diese Gruppe konnte jedoch, wenn nötig, schnell aktiviert werden. Die dritte Gruppe setzte sich aus den Genossen zusammen, die sofort in den Untergrund gegangen waren und zu Stützen des sozialistischen Untergrundaktivismus wurden. Die vierte und letzte Gruppe bildeten Parteifunktionäre, die ins Ausland emigriert waren. Diese bauten dort Auslandsleitungen und Grenzsekretariate auf und versorgten die im Land weiter illegal lebenden Parteigenossen mit Material. Bei diesen Gruppen handelte es sich nicht um scharf voneinander getrennte Einheiten. Sie hatten immer noch mehr oder weniger intensiven Kontakt zueinander, so „dass es im lokalen Umfeld jeweils mannigfache Misch- und Zwischenformen und Übergänge zwischen ihnen gab - gerade in der Periode des Massenwiderstands während der ersten Jahre der NS-Herrschaft“.87 Die anfänglich betriebene Massenagitation wurde bald eingestellt, und die Gruppen beschränkten sich auf die Verteilung und den Transport von Material, das die emigrierten Genossen über die Grenzsekretariate lieferten. Die SPD, wenn man von wenigen Ausnahmen absieht, verzichtete „auf den Aufbau formeller illegaler Massenorganisationen Zellen, Leitungen und Kassierung, die unweigerlich die Gestapo auf die Spur der Widerstandskämpfer geführt hätte“.88 Da sich ihr Widerstand auf solche eher konspirativen Untergrundaktivitäten beschränkte, blieben diese Gruppen länger unentdeckt als etwa die vergleichbaren KPD-Gruppen.

86 Vgl. Mehringer, Hartmut, Sozialdemokratischer und sozialistischer Widerstand, S. 128. 87 Vgl. Vgl. Mehringer, Hartmut, Sozialdemokratischer und sozialistischer Widerstand, S. 129. 88 Peukert, Detlev, Der deutsche Arbeiterwiderstand gegen das Dritte Reich, Beiträge zum deutschen Widerstand 1933-1945 Nr. 13, Gedenkstätte Deutscher Widerstand Berlin 19905, S. 9.

46 Die Sozialdemokratie baute auf die traditionellen und sehr engen Bindungen ihrer Anhänger untereinander. Einige ihrer Gruppen konnten sich so bis 1945 halten. Trotzdem wurden viele von der Gestapo schon vor 1938 zerschlagen. Die verbliebenen mussten sich dann während des Kriegs durchweg auf isolierte Widerstandshandlungen beschränken. Sie hatten darauf zu achten, wenig Querverbindungen herzustellen und in kleineren Gruppen zu arbeiten. Führende Sozialdemokraten nahmen in dieser Zeit auch Kontakt zu den bereits behandelten bürgerlichen Widerstandskreisen auf und wurden dort Mitglied, weil ihnen die eingeschränkte Widerstandstätigkeit ihrer Partei nicht ausreichte.

III.3.2.2. Sozialdemokratischer Widerstand im Exil

Insgesamt gesehen war der sozialdemokratische Widerstand durch eine starke politische Differenzierung gekennzeichnet, auch wegen des nach der Niederlage 1933 eingetretenen Linksrucks. Ein weiterer Grund für diese Differenzierung war die Zersplitterung der Partei im Exil, die es nach 1933 insgesamt nicht mehr gab. Der Parteivorstand, Otto Wels, Hans Vogel, Friedrich Stampfer, Sigmund Crummenerl, Erich Ollenhauer und Paul Hertz, emigrierte bereits 1933 nach Prag. Dabei gelang es, einen Großteil der Parteikasse zu retten. Dort agierte er weiter als Exilvorstand unter dem Namen Sopade. Unterdessen schwelten die Konflikte innerhalb der Partei weiter. Auch mit anderen linken Gruppen gab es Differenzen. Um seinen Führungsanspruch sicherzustellen, veröffentlichte die Sopade am 28. Januar 1934 das „Prager Manifest“, in dem die Linkstendenzen noch stärker zum Ausdruck kamen. Die Verfasser Otto Wels, Friedrich Stampfer und Erich Ollenhauer bekannten sich darin zum revolutionären Charakter des Sozialismus. Das Manifest hatte aber nicht die erhoffte Wirkung. Einerseits blieb die KPD bei ihrer Sozialfaschismus-These, andererseits lehnte die Sopade, die sich wachsender Kritik aus den eigenen Reihen ausgesetzt sah, eine Einheits- oder Volksfront mit der KPD ab.89 Die Sopade sah ihre Position durch die Säuberungen Stalins und durch den deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakt bestätigt. Im Mai 1938 wechselte sie nach Paris. Versuche, von dort aus eine Konzentration der

89 Vgl. Buchholz, Marlies; Rother, Bernd, Sozialdemokratische Partei Deutschlands: Der Parteivorstand der SPD im Exil: Protokolle der Sopade 1933-1940, Bonn 1995, S. XVIf.

47 linken Parteien zu erreichen scheiterten und führten zum Zerwürfnis mit Paul Hertz.90 Anschließend ernannte sie in Stockholm und London offizielle Beauftragte. Die Beziehungen der Sopade zu anderen entstandenen sozialdemokratischen Gruppen blieben weiterhin gespannt, nicht zuletzt weil diese nicht von ihrem Führungsanspruch abrücken wollte. Am 16. September 1939 starb Otto Wels und Hans Vogel wurde sein Nachfolger als Parteivorsitzender. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in Frankreich wurden verschiedene Parteimitglieder interniert, darunter Erich Ollenhauer und Erich Rinner. Ollenhauer, Rinner und Curt Geyer kamen bald wieder frei. Es gelang Ollenhauer, Geyer, Vogel, sowie Fritz Heine, über Spanien und Portugal nach Großbritannien zu fliehen. Erich Rinner und Friedrich Stampfer konnten in die U.S.A. entkommen. Dort gründete Friedrich Stampfer u.a. mit Rudolf Katz die German Labor Delegation (GLD), die dortige Vertretung der SPD. Sie entwickelten eine rege publizistische Tätigkeit, vor allem in der Neuen Volks-Zeitung. Manche Sozialdemokraten blieben in Frankreich und wurden vom Vichy-Regime an die Gestapo ausgeliefert. In deren Händen kamen z. B. Rudolf Hilferding und Rudolf Breitscheid um. Die Sopade setzte ihre Tätigkeit in London fort. Der Name Sopade wurde durch die Bezeichnung „Parteivorstand der SPD“ ersetzt, um den Führungsanspruch herauszustellen.91 Dem folgte dann die Reorganisation der SPD-Strukturen in Großbritannien und der Aufbau neuer Verbindungen mit den Landesgruppen, z.B. mit Friedrich Stampfer in den Vereinigten Staaten. Erst jetzt, im Londoner Exil gelang es, einen Zusammenschluss der einzelnen linken Gruppen zu erreichen, da schließlich der „Parteivorstand der SPD“ die Vorteile einer solchen Einigung anerkannte.92 So konnte am 18. März 1941 die Union der deutschen sozialistischen Organisationen in Großbritannien gegründet werden, die die Nachkriegsgeschichte prägen sollte, als „Modell für die Nachkriegs-SPD, was die Integration der sozialistischen Gruppen wie auch die Ausgrenzung und die Abgrenzung gegenüber der KPD betraf“.93 Mitglied

90 Vgl. Buchholz, Marlies; Rother, Bernd, Sozialdemokratische Partei Deutschlands: Der Parteivorstand der SPD im Exil: Protokolle der Sopade 1933-1940, S. XVIIf. 91 Vgl. Eiber, Ludwig, Die Sozialdemokratie in der Emigration. Die „Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien“ 1941-1946 und ihre Mitglieder. Protokolle, Erklärungen, Materialien, Bonn 1998, S. LXXIX. 92 Vgl. Eiber, Ludwig, Die Sozialdemokratie in der Emigration, S. XXV. Die Sopade hatte sich bis dahin einer Einigung der sozialistischen Emigration verschlossen, die ISK, Neu Beginnen und SAP ab 1936 verstärkt betrieben hatten. 93 Vgl. ebd. S. XXIX.

48 waren der SPD- und der ISK-Vorstand, sowie die Leitung der SAP in Großbritannien und das Auslandsbüro von Neu Beginnen. Die Union erarbeitete unter anderem Grundprinzipien für das Nachkriegsdeutschland und ein außenpolitisches Programm. Nach Kriegsende kehrten die Emigranten mit britischer Unterstützung nach Deutschland zurück und hatten großen Anteil am Neuaufbau der SPD nach dem Krieg.

III.3.3. Sozialistische Zwischengruppen

III.3.3.1. Die Gruppe Neu Beginnen

Die Gruppe Neu Beginnen entstand bereits 1929 unter dem Namen Leninistische Organisation (LO) oder Organisation (ORG) auf Initiative von Walter Löwenheim. Sie setzte sich aus ehemaligen SPD- und KPD-Mitgliedern zusammen und strukturierte sich nach dem leninschen Kaderparteisystem, d.h. sie war in kleinen Zellen organisiert. Der Name Neu Beginnen wurde der Gruppe jedoch erst gegeben, als im September 1933 eine auch im Ausland beachtete Schrift unter diesem Titel erschien.94 Die Aufgabe von Neu Beginnen bestand darin, „Menschen einzeln zu werben, damit sie im Sinne der Gruppe in beiden großen Parteien tätig würden, um sie allmählich zusammenzuführen“.95 Aufgrund dieser Aufgabenstellung arbeitete die Gruppe schon ab 1932 konspirativ. Arbeitsschwerpunkte der Gruppe waren Schulungen und das Sammeln und Verbreiten von Berichten und Informationen aus Deutschland, die illegal mit Kurieren ins Ausland gebracht wurden. Leiter des Auslandssekretariats wurde Karl Frank. Differenzen über die Verlegung des Tätigkeitsschwerpunktes vom Inland ins Ausland führten zur Absetzung Walter Löwenheims als führendes Mitglied der Reichsleitung abgesetzt. Nachfolger wurde Richard Löwenthal. Ab 1937, dem Jahr des Beginns der Zusammenarbeit mit der Berliner Volksfrontgruppe96, war die Inland- Gruppe zum erstenmal ernsthaft von einer Entdeckung durch die Gestapo bedroht, konnte sich aber bis in den Herbst 1938 halten. Auch nach der Zerschlagung der

94 Miles (d.i. Walter Löwenheim), Neu Beginnen! Faschismus oder Sozialismus. Als Diskussionsgrundlage der Sozialisten Deutschlands, o.O.o.J. [Karlsbad 1933]. 95 Vgl. Löwenthal, Richard, Die Widerstandsgruppe „Neu Beginnen“, Beiträge zum Widerstand 1933-1945 Nr. 20, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin 19852, S. 4. 96 Darunter Hermann Brill.

49 Inlandsleitung in Berlin blieben noch einige Neu Beginnen-Organisationen im Reichsgebiet bestehen. Es gelang aber nicht mehr, eine neue Leitung im Reich aufzubauen, so dass die Führungsarbeit ausschließlich an die Auslandsleitung fiel. Im Sommer 1939 fand die Verlegung der Auslandsleitung von Prag nach London statt. Dort setzten etwa 20 Mitglieder unter der Führung des Auslandsbüros mit Karl Frank, Richard Löwenthal, Erwin Schoettle und Waldemar von Knoeringen die Arbeit fort. Karl Frank wurde wenig später, im Dezember 1939 von britischen Regierungsstellen, in die Vereinigten Staaten geschickt.97 Ab Mitte der 30er Jahre hatte die Gruppe allmählich eine ideologische Annäherung an die Sozialdemokratie vollzogen. Nach der Beilegung von organisationspolitischen Streitfragen arbeitete Neu Beginnen eng mit der dem Parteivorstand der SPD in der Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien zusammen. In den U.S.A. blieb allerdings der Gegensatz zwischen Neu Beginnen und der Sopade bis zum Kriegsende bestehen. Die Gruppen in Großbritannien und in den U.S.A. entwickelten sich selbständig weiter, was sich auch in den Vorstellungen für eine europäische Nachkriegsordnung niederschlug. Karl Frank beteiligte sich auch im Sommer 1944 an der Gründung des Council For A Democratic Germany (CDG).98 Nach dem Krieg fusionierte Neu Beginnen mit der SPD.

III.3.2.2. Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP oder SAPD)

Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands konstituierte sich wie Neu Beginnen schon vor dem Ende der Weimarer Republik. Gegründet wurde sie von linken sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten unter maßgeblicher Beteiligung von Kurt Rosenfeld und Max Seydewitz. Sie war zahlenmäßig die stärkste der linken sozialistischen Zwischengruppen. Auch sie hatte wie die Gruppe Neu Beginnen die Bildung einer Einheitsfront der Arbeiterbewegung zum Ziel. Im Laufe der Jahre gelangen der Gestapo immer mehr Einbrüche in die Strukturen der SAP, so dass die illegale Reichsleitung nur noch bis Mitte der 30er Jahre arbeiten konnte. Während der

97 Vgl. Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940-1945, Bonn-Bad Godesberg 19732, S. 39. 98 Der CDG war eine Vereinigung aus Vertretern der sozialistischen Gruppen und der Kommunisten, aus SPD- Mitgliedern, Geistlichen, bürgerlichen Politikern, Parteilosen und Intellektuellen, die einer kommunistisch gelenkten „Freien Deutschen Bewegung“ zuvorkommen wollte. Vgl. Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940-1945, S. 42. Siehe auch Kapitel III.4.11.

50 Kriegsjahre bestanden nur noch wenige Inlandsgruppen und Reste von Organisationsstrukturen. Die SAP hatte ebenfalls eine Auslandszentrale, zunächst in Paris, die die Gruppen im Reich unterstützte und mit Widerstandsliteratur belieferte. Zu ihr stießen im Laufe der Jahre die meisten Mitglieder, die infolge der Bedrohung durch das Regime emigrieren mussten, wie die Mitglieder der Reichsleitung. Nach Kriegsbeginn fiel die Auslandsleitung auseinander, und die meisten Parteimitglieder emigrierten in die U.S.A.99 Es bildeten sich auch nennenswerte Gruppen in Großbritannien und in Schweden. Die ehemals führenden Köpfe der Partei gingen in die U.S.A. In Großbritannien übernahmen Paul Walter und Hans Schuricht die Führung der mit weithin unbekannten Mitgliedern besetzten Landesgruppe. Die Landesgruppe hatte enge Kontakte zu den SAP-Mitgliedern in Schweden um Willi Brandt und zu Jakob Walcher in den U.S.A., dem früheren Sekretär der SAP-Auslandsleitung.100 Sie trat wie die Landesgruppe von Neu Beginnen in die Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien ein und ging nach dem Krieg in der SPD auf.

III.3.3.3. Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK)

Der Internationale Sozialistische Kampfbund ging 1925 aus einem Zusammengehen der Jungsozialisten hervor, die zuvor aus der SPD ausgeschlossen worden waren. Innerhalb des sozialistischen Spektrums war er eher als linksradikal aber nichtmarxistisch einzuordnen. Er konnte bis zum Spätsommer 1938 unentdeckt bleiben, dann wurde er bis auf einzelne Organisationskerne, die noch bis zum Kriegsende bestanden, zerschlagen. Diese Reste waren am Ende des Krieges an der Bildung der Antifa-Ausschüsse beteiligt. Auch der ISK wurde von einer Auslandszentrale unterstützt, die in Paris von aufgebaut wurde. In Amsterdam, Dänemark und der Schweiz bildeten sich ebenfalls nennenswerte Gruppen. 1939 verlegte die Auslandszentrale ihren Sitz nach London. Die Londoner Gruppe umfasste etwa 20 Personen, darunter , Wilhelm Heidorn (später ) und Mary Saran (d.i. Maria Hodann). Hans Lehnert und Hilda Monte (d.i. Hilde Olday, geb. Meisel) waren, zusammen mit Fritz Eberhard, der bis 1938 die Inlandsleitung innehatte,

99 Vgl. Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940-1945, S. 43. 100 Vgl. ebd. S. 44.

51 1939 aus dem ISK ausgetreten. Der Grund für den Austritt waren Differenzen über die Planung direkter „Aktion“ innerhalb Deutschlands. Diese direkte „Aktion“ wurde von der Mehrheit im ISK abgelehnt. Die Londoner Gruppe war publizistisch sehr aktiv und hatte zahlreiche Kontakte zu Widerstandsgruppen anderer Länder, sowie Kontakte zur Socialist Vanguard Group (SVG), der britischen Schwesterorganisation innerhalb der Labour Party. Damit hatte sie maßgeblichen Anteil am Exilwiderstand. Der ISK trat ebenfalls der Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien bei und ging nach dem Krieg in der SPD auf.

III.3.3.4. Die Kommunistische Partei Deutschlands/Opposition (KPO)

Die Kommunistische Partei Deutschlands/Opposition um Heinrich Brandler, August Thalheimer und anderen, spaltete sich 1928 von der KPD ab. Sie bildete nach der SAP die zahlenmäßig stärkste linke sozialistische Zwischengruppe. Ihre Gründer waren vor allem mit dem von der Kominternführung vorgegebenen Kurs, die SPD als eine sozialfaschistische Partei und damit als einen Hauptfeind zu bekämpfen, nicht einverstanden. Ende 1931 kam es auch innerhalb der KPO zu einer Abspaltung. Die Befürworter eines Zusammenschlusses der KPO mit der SAP zu einer neuen radikalsozialistischen Partei traten größtenteils in die SAP ein.101 Dabei handelte es sich allerdings um eine Minderheit. Die Mehrheit befürwortete eine spätere Wiedervereinigung mit der KPD. Sie baute eine Inlandsleitung auf, das Berliner Komitee, und nach 1933 ein Auslandskomitee um Brandler und Thalheimer in Straßburg. Es wurde später nach Paris verlegt und 1939 nach Stockholm. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten verlor sie nicht wenige ihrer Mitglieder, die durch ihre Tätigkeit bei der KPD polizeibekannt geworden waren. Dennoch konnte sie sich bis 1937 im Inland halten. Nach ihrer Zerschlagung bestanden noch vereinzelte lokale Gruppen bis zum Kriegsende.

101 Vgl. Mehringer, Hartmut, Sozialdemokratischer und sozialistischer Widerstand, S. 138.

52 III.3.4. Gewerkschaftlicher Widerstand

Die Nationalsozialisten beraubten die Arbeiterschaft auch ihrer Gewerkschaften. Sie gründeten nach dem Verbot der bestehenden Gewerkschaften, eine NS-eigene Einheitsgewerkschaft, die Deutsche Arbeitsfront (DAF), um die Arbeiter in eine von ihnen selbst kontrollierten Organisation einzubinden. Da die Gewerkschaften auf ihren Massenanhang und „damit zwangsläufig auf Öffentlichkeit angewiesen“ waren, „stellten sich damit Probleme, auf die sie von ihrer Struktur her nicht vorbereitet waren.102 Auf die erforderlichen konspirativen Kampfpraktiken waren sie nicht eingestellt. Die vergeblichen Bemühungen der KPD, eine illegale Untergrundarbeit auf Massenbasis aufzubauen, zeigten den Gewerkschaften die Erfolglosigkeit einer solchen Taktik auf. Außerdem waren die meisten Gewerkschaftsführer entweder bald verhaftet worden oder standen unter polizeilicher Kontrolle. Für oppositionelle Gewerkschaftsführer und - mitglieder ging es deshalb zunächst einmal darum, die Kontakte untereinander zu erhalten, um so die Voraussetzungen für den Kampf gegen die NS-Propaganda und für Gegenaktionen zu schaffen. Selbst dieser vorsichtigen Vorgehensweise war kein Erfolg beschieden, so dass die meisten gewerkschaftlichen Widerstandsgruppen, die in den verschiedenen Wirtschaftsbranchen bestanden hatten, wie etwa bei den Eisenbahnern, Metall- oder Bergarbeitern, zerschlagen wurden. Der gewerkschaftliche Widerstand verzichtete danach auf groß angelegten organisierten Widerstand und konzentrierte sich auf die Planung der Zeit nach dem Nationalsozialismus. Der Kriegsausbruch und die daraus resultierende steigende Repression verhinderten eine mögliche Wiederaufnahme des groß angelegten organisierten Widerstandes endgültig. Deshalb blieb einzelnen Gewerkschaftsführer nur die Möglichkeit, ebenso wie einigen sozialdemokratischen Führern, Kontakte zu bürgerlichen Widerstandskreisen zu knüpfen, mit dem Ziel, direkt zum Sturz der nationalsozialistischen Diktatur beizutragen. Jakob Kaiser von den christlichen Gewerkschaften und Wilhelm Leuschner von den Freien Gewerkschaften waren beispielsweise direkt am Umsturzversuch vom 20. Juli 1944 beteiligt. Trotz aller Schwierigkeiten gelang es den Gewerkschaften, ebenso wie dem sozialistischen Widerstand, durch die Aufrechterhaltung oppositioneller Gesinnungen und Zusammenschlüsse die Grundlage für die Entstehung neuer Parteien und

102 Vgl. Schneider, Michael, Gewerkschaftlicher Widerstand 1933-1945, in: Steinbach, Peter; Tuchel, Johannes, Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Bonn 1994, S. 144.

53 überparteilicher Antifa-Ausschüsse nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches zu schaffen.103 Im Ausland hatte sich erst 1935 in der Tschechoslowakei eine Exilvertretung der deutschen Gewerkschaften gebildet, die Auslandsvertretung der deutschen Gewerkschaften (ADG) unter der Leitung von Heinrich Schliestedt, der ehemals dem Vorstand der Deutschen Metallarbeiter angehört hatte.104 Sie stand der Sopade nahe. Im folgenden Jahr wurden in den westeuropäischen Hauptstädten und in Schweden Landesgruppen deutscher Gewerkschafter aufgebaut. Die ADG unterhielt beim Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) in Paris ein Sekretariat. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in der Tschechoslowakei wurde die französische Landesgruppe das Zentrum des gewerkschaftlichen Widerstandes im Ausland. Er zerstritt sich in der Folgezeit und verlor so viel von seiner Wirkung. Der Zusammenbruch Frankreichs lähmte auch die internationale Organisation. Die französische Landesgruppe sowie das Sekretariat der ADG mussten aufgelöst werden. Das IGB-Büro wurde nach London verlegt. Zu Beginn des Jahres 1940 gab es noch sieben Landesverbände der ADG, darunter den Verband in Großbritannien. Die Internierung der Deutschen in Großbritannien setzte der Arbeit der dortigen, von Hans Gottfurcht geleiteten Landesgruppe ein Ende. Dadurch wurde nach der Freilassung der Deutschen, der Weg für eine Neugründung frei. Die Landesgruppe deutscher Gewerkschaftler in Großbritannien (LdG oder LG) wurde im Februar 1941 von Hans Gottfurcht gegründet, der als Beobachter auch in der Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien und im London-Ausschuß der SPD vertreten war.105 Die LG war als deutsche Gewerkschaftsvertretung „dem Internationalen Gewerkschaftsbund (IGB) angeschlossen und hatte in seinen provisorischen Körperschaften während des Krieges Sitz und Stimme“.106 Der Verband löste sich 1945 auf. Die Mitglieder kehrten nach Deutschland zurück und bildeten den Kern der neu entstehenden Gewerkschaften in den Westzonen.107

103 Vgl. Funke, Manfred, Gewerkschaften und Widerstand. Zwischen Ausharren und Orientierung auf die Zukunft, in: Widerstand und Exil 1933-1945, Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Bonn 19862, S. 60-75. 104 Vgl. Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940-1945, S. 54. 105 Vgl. Eiber, Ludwig, Die Sozialdemokratie in der Emigration, S. CLII. 106 Vgl. Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940-1945, S. 60. 107 Vgl. Eiber, Ludwig, Die Sozialdemokratie in der Emigration, S. CLV.

54 III.3.5. Weitere sozialistische Gruppen, sowie internationale sozialistische Gruppen mit deutscher Beteiligung

III.3.5.1. Der Freiheitsbund Deutscher Sozialisten (FDS)

Der Freiheitsbund Deutscher Sozialisten (FDS) wurde Ende 1939 von dem Schriftsteller Kurt Hiller und seinen politischen Freunden gegründet. Ziel des Freiheitsbundes war die von ihm bereits seit 1924 angestrebte „Verwirklichung der sozialistischen Einheit“.108 Hiller arbeitete ab 1924 an diesem Ziel mit den unterschiedlichsten linken Parteien, von der KPO bis zur SAP. In der Emigration versuchte er eine Einigung des gesamten deutschen Exils zu erreichen, bis hin zur Schwarzen Front Otto Strassers. Das komplizierte Unternehmen misslang, nicht zuletzt aufgrund des Widerstandes der Sopade.109 Pläne einer Bündelung des Exils in Großbritannien durch einen „Deutschen Freiheitsrat“ im April 1940 scheiterten an der dortigen vorübergehenden Internierung deutscher Emigranten. Insgesamt erreichte der Freiheitsbund mit seiner „elitären politisch-philosophischen Grundauffassung“, seiner kompromisslosen Kritik an der SPD und ihrem „Ebertinismus“, seiner Nähe zum „ethischen Sozialismus des ISK“ und seinem nichtmarxistischen Linksradikalismus nur wenige Personen. Eine kontinuierliche Zusammenarbeit gelang lediglich mit der Volkssozialistischen Bewegung (VS) um Hans Jaeger.110

III.3.5.2. Die Internationale Gruppe Demokratischer Sozialisten

Die Internationale Gruppe Demokratischer Sozialisten, die sogenannte Kleine Internationale, entstand etwa im Herbst 1942. Ihre Gründung der Gruppe ging auf eine Initiative norwegischer Sozialisten und Gewerkschaftler zu einem internationalen Gesprächkreis mit schwedischen und internationalen Sozialisten im Sommer 1942

108 Vgl. Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940-1945, S. 71. 109 Vgl. ebd. 110 Vgl. ebd. S. 72f.

55 zurück.111 Die Norweger fertigten eine „Diskussionsvorlage“ zur Diskussion der „Friedensziele der Arbeiterbewegung“ an, die am 2.7.1942 mit schwedischen und ausländischen Parteifreunden besprochen wurde.112 Ab September 1942 fanden weitere Treffen statt. Im November 1942 kam es zur Bildung eines Komitees, das die Aufgabe erhielt, auf der Grundlage der norwegischen „Diskussionsvorlage“ einen Diskussionsentwurf für die internationalen sozialistischen Friedensziele auszuarbeiten. Mitglieder des Komitees waren die Schweden Gunnar Myrdal (Wissenschaftler, Sozialdemokrat), Ole Jödahl (außenpolitischer Redakteur von Afton-Tidning und Tyden, Sozialdemokrat), die Norweger M. Tranmael (norwegische Arbeiterpartei) und Willi Brandt113 (SAP, Sekretär), Fritz Tarnow (deutscher Gewerkschaftsführer), die Ungarn Wilhelm Böhm (Sozialdemokrat) und Stefan Szende (SAP), der Tscheche Jiri Jakerle (Sozialdemokrat), Ernst Paul (SPD) der den Vorsitz hatte, Maurycy Karniol (Vertreter der polnischen sozialistischen Partei in Skandinavien), Bruno Kreisky (Vorsitzender des Klubs österreichischer Sozialisten in Schweden), sowie der Franzose Jules Guesde (Presseattaché der Delegation des Comité Français de la Libération Nationale, CFLN).114 Die Beratungen mussten im geheimen stattfinden, da den Emigranten in Schweden eine politische Betätigung verboten war. Im März 1943 waren schließlich die Arbeiten zur Formulierungen der „Friedensziele Demokratischer Sozialisten in Stockholm“ beendet. Nach der Annahme des Dokuments durch die Mitglieder der Kleinen Internationale konnte es am 1. Mai 1943 der Öffentlichkeit vorgestellt werden, weil sich eine der wichtigsten Parteiorganisation der schwedischen Arbeiterbewegung hinter die Erklärung stellte.115 Die „Friedensziele“ bildeten zum Teil die Grundlage für die 1944 von den SAP-Mitgliedern um Willi Brandt veröffentlichte Schrift „Zur Nachkriegspolitik der deutschen Sozialisten“.

111 Vgl. Misgeld, Klaus, Die „Internationale Gruppe Demokratischer Sozialisten“ in Stockholm 1942-1945, Uppsala 1976, S. 48. 112 Vgl. ebd. S. 53f. 113 Willi Brandt hatte zu diesem Zeitpunkt die norwegische Staatsbürgerschaft erhalten. 114 Vgl. Misgeld, Klaus, Die „Internationale Gruppe Demokratischer Sozialisten“ in Stockholm 1942-1945, S. 54. 115 Vgl. ebd. S.55f.

56 III.3.6. Kommunistischer Widerstand

III.3.6.1. Kommunistischer Widerstand in Deutschland

Der KPD-Widerstand war der zahlenmäßig stärkste Widerstand in der Arbeiterbewegung und hatte weniger Autoritätsprobleme bei den eigenen Mitgliedern zu überwinden als die SPD. Nach dem verlustreichen Kampf in der ersten Hälfte der 30er-Jahre und den Massenverhaftungen, wie z.B. nach dem Reichstagsbrand, beschränkte sich der kommunistische Widerstand ab 1938 auf den Kampf in der Illegalität. Die Erhaltung der Organisation bekam den Vorrang vor der erfolglosen Massenagitation.116 Insbesondere der KPD-nahe Untergrund hatte sich von den Direktiven der Auslandsführungen der KPD unabhängig gemacht. „Spätestens ab 1937/38 arbeitete der Untergrund zumeist ohne ’zentrale’ Anleitung (das trifft noch deutlicher auf die spätere Phase im Krieg zu).“117 Die Führungen der verschiedenen regionalen Widerstandsgruppen hatten sich im Ausland etabliert und konnten dort fast unbehelligt arbeiten. Sie unterstützten mit den ihnen gegebenen Möglichkeiten die in Deutschland verbliebenen Gruppen und Mitglieder. Der Beschluss einer Parteikonferenz im Januar 1939 bei Paris zum alten Leitungssystem zurückzukehren, kam vor dem Krieg nicht mehr zur Ausführung. Die in Deutschland verbliebenen Gruppen und Mitglieder hatten sich den konspirativen Methoden der Sozialdemokraten und anderer linker Oppositionsgruppen angepasst und hielten nur lockere Verbindungen zur Auslandsleitung. Die von der Komintern beeinflusste Auslandsleitung der KPD hatte diese Entwicklung schon seit 1937 unterbinden wollen, konnte sich aber nicht durchsetzen. Bis zu Beginn des Zweiten Weltkrieges hatten sich in Deutschland trotz Repression erneut einige Gruppen gebildet und die konspirative Arbeit wieder aufgenommen.

Häufig waren die Leiter und Initiatoren dieser losen Organisationen Funktionäre, die nach mehreren Jahren Haft in der zweiten Hälfte der dreißiger Jahre freigekommen waren und unter Verwertung ihrer in der

116 Vgl. Mallmann, Klaus-Michael, Kommunistischer Widerstand 1933-1945, in: Steinbach, Peter; Tuchel, Johannes (Hrsg.), Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Bonn 1994, S. 113-125, ebd. S. 121. 117 Weber, Herrmann, Kommunistischer Widerstand gegen die Hitler-Diktatur 1933-1939, S. 21.

57 ersten illegalen Phase gemachten bitteren Erfahrungen jetzt neu anfingen.118

Das Bekannt werden des Hitler-Stalin-Paktes im Herbst 1939 bewirkte eine Lähmung und Verunsicherung des kommunistischen Widerstandes. Nach seiner Wiederbelebung119 und der Wiederaufnahme eingefrorener Kontakte bildeten sich in manchen Großstädten regionale kommunistische Organisationen. Von Berlin aus wurde dreimal der Versuch gestartet, eine Reichsleitung neu aufzubauen. Diese Versuche, 1941/42 durch Arthur Emmerlich, 1941/42 durch die Gruppe um Robert Uhrig und 1943/44 in der Nachfolge der Gruppe um Uhrig, durch Anton Saefkow, Franz Jacob, Theodor Neubauer und Bernhard Bästlein, scheiterten alle. Emmerlich wurde nach anfänglichen Erfolgen 1941 verhaftet. Die Gruppe um Uhrig wurde im Februar 1942 ausgehoben und verhaftet. Der Gruppe um Saefkow gelang es bis zu ihrer Zerschlagung, weitverzweigte Verbindungen zu Widerstandsgruppen im Reichsgebiet aufzubauen. Im Sommer 1944, kurz vor der Verhaftung ihrer Mitglieder, knüpfte sie auch erste Kontakte zu den Sozialdemokraten Julius Leber und Adolf Reichwein, Mitgliedern der Verschwörung des 20. Juli. Bei der Gruppe um Anton Saefkow kann man feststellen, dass „erstmals seit Ausbruch des Krieges mit einiger Berechtigung von einer Art zentraler Inlandsleitung der Untergrund-KPD gesprochen werden“ kann, die auch eigene Vorstellungen bezüglich der Nachkriegsordnung in Deutschland entwickelte.120 Verbindungen zum Politbüro der KPD in Moskau schien diese Gruppe nicht aufgebaut zu haben.121 Das Politbüro hielt Kontakte zur Gruppe um Wilhelm Knöchel, der von 1942 bis zu seiner Verhaftung im Mai 1943 vor allem im Ruhrgebiet eine rege Publikations- und Organisationstätigkeit entfaltete. Nach der Zerschlagung und Verhaftung der Saefkow-Gruppe war der kommunistische Widerstand auf regionale und lokale Gruppen eingeschränkt. Einige dieser Gruppen bildeten möglicherweise den Kern der Antifa-Ausschüsse, die nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches überall in Deutschland entstanden.

118 Herlemann, Beatrix, Der deutsche kommunistische Widerstand während des Krieges, Beiträge zum Widerstand 1933-1945 Nr. 35, Gedenkstätte Deutscher Widerstand, Berlin 1989, S. 7. 119 Vgl. Herlemann, Beatrix, Der deutsche kommunistische Widerstand während des Krieges, S. 17 und S. 31. 120 Vgl. ebd. S. 15. 121 Vgl. ebd. S. 14.

58 III.3.6.2. Kommunistischer Widerstand im Exil

Im Ausland entwickelte sich naturgemäß Moskau zur Exilzentrale, ab 1935 war die Stadt der offizielle Sitz der Parteiführung. Mitglieder der kommunistischen Partei flüchteten zunächst vor allem in die Tschechoslowakei, nach Frankreich und nach Spanien. Ende 1935 wurde eine Operative Leitung des Politbüros unter Walter Ulbricht in Prag errichtet, aber bereits im Herbst 1936 nach Paris verlegt. Dort nahmen die Kommunisten an den Initiativen teil, eine deutsche Volksfront aufzubauen. Sie stellten einen großen Teil der internationalen Brigaden im spanischen Bürgerkrieg. Wie in Deutschland verursachte der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt eine Lähmung der Aktivitäten, und es kam zu merkwürdigen ideologischen Verrenkungen, um ihn zu rechtfertigen.122 Zu anderen Linksparteien entstand eine kaum überwindbare Kluft. Nach der Besetzung Frankreichs flüchtete ein Teil der Kommunisten in die Sowjetunion, andere nach Großbritannien und Skandinavien. Viele deutsche KP- Mitglieder beteiligten sich aber auch am Widerstand in den besetzten Ländern, in Frankreich z.B. im Travail Anti-allemand (TA) der dem Front National (FN) angegliedert war, und in einigen Maquis-Gruppen, oder auch im Mouvement Ouvrier International (MOI). Die Operative Leitung ging nach Moskau. Maßgeblichen Einfluss hatte die kommunistische Partei auf das Nationalkomitee Freies Deutschland (NKFD), das im Juli 1943 in der Sowjetunion auf Betreiben der sowjetischen Führung gegründet wurde, und auf das Nationalkomitee Freies Deutschland für den Westen (NKFDW) in Frankreich. Eine andere kommunistische Hochburg bildete sich in Mexiko um die Bewegung und Zeitschrift Freies Deutschland (FD) und dem Lateinamerikanischen Komitee der Freien Deutschen LKFD). Im wesentlichen konzentrierte sich die Arbeit der kommunistischen Partei im Exil darauf die Widerstandslegitimation an sich zu reißen und die dominierende Exilfraktion zu werden. Die Linie der Sowjetunion wurde nie verlassen.

122 Vgl. Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940-1945, S. 49.

59 III.4. Weitere Gruppen, Zeitungen und Organisationen im Exil

III.4.1. Die Zukunft (1938-1940)

Die Zeitschrift Die Zukunft erschien wöchentlich in Paris vom 12. Oktober 1938 bis zum Einmarsch der deutschen Truppen in Frankreich. Ihr Herausgeber war Willi Münzenberg. Er hatte nach seinem Ausschluss aus dem ZK der KPD die Herstellung der Deutschen Freiheitsbriefe übernommen, die von der Deutschen Freiheitspartei (DFP) herausgegeben wurden.123 Die DFP war ein Ende 1936 gegründeter, konspirativ arbeitender, aber strukturloser Zusammenschluss von Personen mehrheitlich bürgerlicher Herkunft.124 Münzenberg arbeitete in der Leitung der DFP neben bürgerlichen Konservativen wie Otto Klepper (ehemaliger preußischer Finanzminister) und Dr. Carl Spiecker (ehemaliger Pressechef von Heinrich Brüning). Er begann mit Jacob Walcher, dem hauptamtlichen Sekretär der Auslandsstelle der SAP enger zusammenzuarbeiten, eine Partei, die von der KPD hart bekämpft wurde. Ab November 1937 beteiligte er sich an überparteilichen Diskussionen. Mit Max Braun, dem ehemaligen Vorsitzenden der Saar- SPD und ab 8. Januar 1938 Vorsitzenden der Landesgruppe deutscher Sozialdemokraten in Frankreich, entwickelte er die Idee einer überparteilichen Zeitschrift.125 Diese Vorgeschichte bildet den Hintergrund für die Gründung der Zukunft, die für eine antifaschistische Volksfront ohne KPD-Anhänger eintrat. Die Deutsche Freiheit Max Brauns arbeitete für elf Ausgaben mit der Zukunft zusammen, wobei zeitweise eine Textidentität festzustellen ist.126 Münzenberg organisierte die Herausgabe und sorgte für die finanzielle Unterstützung der Zukunft, war zugleich Redakteur und Direktor. Neben den genannten Vertretern des bürgerlichen Lagers konnte er auch Sozialisten wie Siegfried Aufhäuser und Alexander Schifrin, die von ihren eigenen Parteileitungen enttäuscht waren, für die Zeitschrift gewinnen.127

123 Die Deutschen Freiheitsbriefe waren als Flugblätter für die illegale Verbreitung in Deutschland konzipiert. 124 Vgl. Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940-1945, S. 73. 125 Vgl. Gerhard, Paul, Lernprozess mit tödlichem Ausgang. Willi Münzenbergs Abkehr vom Stalinismus, in: Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 8, München 1990, S. 9-28, ebd. S. 19. 126 Vgl. Maas, Liselotte, Handbuch der deutschen Exilpresse 1933-1945, Bd. 4, München, Wien 1990, S. 349-354 und Gerhard, Paul, Lernprozess mit tödlichem Ausgang. Willi Münzenbergs Abkehr vom Stalinismus, in: Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 8, München 1990, S. 9-28, ebd. S. 19. 127 Vgl. Maas, Liselotte, Handbuch der deutschen Exilpresse 1933-1945, S. 248.

60 Chefredakteur war zunächst Arthur Koestler, ab Ende 1938 Werner Thormann. Die Zukunft bezeichnete sich selbst als Organ der Deutsch-Französischen Union und der Freunde der sozialistischen Einheit, einer Gruppe sozialistischer Anhänger Münzenbergs. Anfang 1939 gründete Münzenberg für Gleichgesinnte den Freundeskreis „Zukunft“ in London und Stockholm, als Mittelpunkt politischer Veranstaltungen und kultureller Ereignisse. Die Zukunft versuchte vergeblich mit doppelsprachigen Nummern einen internationalen Dialog aufzubauen. Der Einmarsch deutscher Truppen in Frankreich beendete ihre Arbeit.

III.4.2. Das Wahre Deutschland (1938-1940) und die Deutsche Freiheitspartei

Das Wahre Deutschland erschien von Januar 1938 bis Ende 1940 zunächst in Paris und London, später nur noch in London. Die Zeitschrift wurde ebenso wie die Deutschen Freiheitsbriefe, von der Deutschen Freiheitspartei (DFP) herausgegeben. Die Zentren der DFP waren Paris und London. Die Pariser Gruppe wurde durch Carl Spiecker und Otto Klepper geleitet, die Londoner Gruppe durch Hans Albert Kluthe (Pseud. Dr. Wilhelm Westphal) und August Weber, die während der Weimarer Republik beide Mitglieder der Deutschen Staatspartei waren. Die DFP betrieb 1938 vorübergehend auch einen Rundfunksender auf einem Fischkutter im Ärmelkanal, den Deutschen Freiheitssender, der wohl schon früher, aber auch nach 1938 bestand hatte.128 Die DFP hatte wohl vielfältige, gute Kontakte zu verschiedenen Berufsgruppen im Reich, wie z.B. zur Wehrmacht, zu den Kirchen, zu Studenten, zur Wirtschaft und zu Widerstandskreisen, die aber nach dem Ausbruch des Krieges verloren gingen.129 Die DFP verstand sich selbst als Ausgangspunkt einer die Kommunisten ausklammernden

128 Vgl. Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940-1945, S. 74 und den Brief vom Consulat de France en Afrique Orientale Britannique à Nairobi über: Parti de la Liberté, Station „Liberté Allemande“. Darin hieß es, dass sie vom Demokraten Max Cahen gegründet worden war, einem ehemaligen Diplomaten. Sie werde vom „Parti de la Liberté Allemande“ subventioniert, der ab 1934 die Demokratie in Deutschland wieder einführen wollte. Zu Beginn hätte er nur aus einer kleinen Zahl mutiger Politiker bestanden. Nach zwei Jahren habe er angeblich 25.000 Mitglieder gehabt. Das Hauptquartier sei in Prag und er habe mobile Sender in Deutschland. Das außenpolitische Hauptziel der Partei bestehe darin, eine „fédération de tous les Etats européens“ zu erreichen. Vgl. Artikel in der Sunday Post vom 29 Okt. 1939. Nairobi, le 29 octobre 1939. AN, F41 981, Commissariat général à l’Information. 129 Vgl. ebd. S. 74f. und Abschnitt IV. Bund für ein föderatives Europa. Der deutsche Freiheitssender, Deutscher Bund für ein föderatives Europa, Gründungsmanifest, ohne Datum [1939], AN, F7 15136, Mappe „divers“ (2b), sowie Sozialistische Freiheitspartei. AN, F7 15136 (2), Der Deutsche Freiheitssender. Der Deutsche Freiheitssender wollte besonders die deutschen Katholiken ansprechen, AN, F7 15136 (1).

61 Volksfront. Den Kern sollten die „nationalen bürgerlichen Kreise“ und die „im weitesten Sinne konservativen Kreise“ bilden.130 Den Anspruch, die legitime Vertreterin des bürgerlichen Widerstandes gegen den Nationalsozialismus zu sein, konnte die DFP aber weder den Briten gegenüber, noch in der übrigen politischen Emigration durchsetzen.131 Eine angestrebte Zusammenarbeit scheiterte mit den Gewerkschaften ebenso wie mit der SPD, auch wegen der Verbindungen der DFP zu dem ehemaligen Nationalsozialisten Herrmann Rauschning. Die meisten Mitglieder der DFP kehrten nach dem Krieg zurück nach Deutschland. Carl Spiecker gründete mit anderen die Zentrumspartei neu und trat 1949 zur CDU über.

III.4.3. Die Zeitung (1941-1945)

Die Zeitung erschien von März 1941 bis Juni 1945 in London im Auftrag der Europaabteilung des Informationsministeriums, unter der indirekten politischen Kontrolle des Foreign Office. Herausgeber waren der frühere geschäftsführende Direktor der Frankfurter Zeitung Johannes Lothar und sein ehemaliger Kollege Hans Uhlig. Die Idee zur Gründung dieser Zeitung hatte Raimund Pretzel (d.i. Sebastian Haffner).132 Die Zeitung sah sich als unabhängige und freie deutsche Tageszeitung und sollte vorwiegend der Rekrutierung von Kriegsfreiwilligen dienen. Sie sprach zunächst nur das bürgerlich-konservative Spektrum an, während sie vom sozialistischen Exil kritisch betrachtet wurde, insbesondere was die Person Sebastian Haffners anbetraf. Erst allmählich kam es zu einer vorsichtigen Annäherung, als Die Zeitung sich auf einen Dialog einließ und ein Diskussionsforum für die Sozialisten einrichtete. Fritz Eberhard war für die ihnen überlassene Seite zuständig. Die letzte Nummer erschien am 1. Juni 1945.

130 Vgl. Maas, Liselotte, Handbuch der deutschen Exilpresse 1933-1945, S. 432. 131 Vgl. Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940-1945, S. 75. 132 Vgl. Huß-Michel, Angela, Literarische und politische Zeitschriften des Exils 1933-1945, Stuttgart 1987, S. 87ff.

62 III.4.4. Die Neue Weltbühne (1933-1939)

Die Neue Weltbühne war die Nachfolgezeitschrift der Wiener Weltbühne und der Weltbühne aus Berlin, die von Siegfried Jacobsohn gegründet und nach seinem Tod von Kurt Tucholsky und Carl Ossietzky weitergeführt worden war. Die Neue Weltbühne erschien von April 1933 bis August 1939. Erscheinungsorte waren zunächst Prag und ab Juni 1938 Paris. Die Neue Weltbühne bezeichnete sich als Wochenschrift für Politik, Kunst und Wirtschaft. Sie wurde zunächst bis zur Nr. 17, 1935 u.a. von Edith Jacobsohn und Dr. Hans Heller herausgegeben, danach von Herrmann Budzislawski. Chefredakteure waren Willi Schlamm, ab 15. März 1934 Budzislawski.133 Die Zeitschrift war zunächst unter Schlamm „von einem verbal äußerst radikalen, in Bezug auf konkrete politische Entwürfe jedoch mehr als vagem Gefühl generellen ›Linksseins‹“ geprägt.134 Nachdem Schlamm durch Budzislawski ersetzt worden war, wurde sie zum Einheits- und Volksfrontorgan mit KPD-nahen Ideen, ohne deren Politik zu übernehmen.135 Die Zeitschrift griff die Sopade an, weil sie eine Volksfront ablehnte, und verfocht das kommunistische Konzept der Einheit von unten. Budzislawski stand den verschiedenen linken Strömungen offen gegenüber, das zeigen die verschiedenen Autoren in der Neuen Weltbühne. Erste Auflösungserscheinungen wurden bei der Neuen Weltbühne sichtbar, als die Moskauer Schauprozesse stattfanden und daraufhin tiefgehende Meinungsunterschiede unter den Mitarbeitern auftraten. Der Hitler-Stalin- Pakt und der kurz darauf erfolgte Kriegsbeginn bedeuteten das endgültige Aus für die Zeitschrift. Im letzten Heft der Neuen Weltbühne am 31. August 1939 kritisierte Budzislawki die Verständigung Stalins mit Hitler und warf der Sowjetunion vor, aus dem Bündnis gegen Hitler ausgeschieden zu sein und damit die Kriegsgefahr zu erhöhen.136 Als der Krieg ausbrach, wurde die Neue Weltbühne verboten.

133 Vgl. Huß-Michel, Angela, Literarische und politische Zeitschriften des Exils 1933-1945, S. 22. 134 Vgl. Maas, Liselotte, Handbuch der deutschen Exilpresse 1933-1945, S. 111. 135 Vg. ebd. S. 114ff. 136 Vgl. Huß-Michel, Angela, Literarische und politische Zeitschriften des Exils 1933-1945, S. 24 und Maas, Liselotte, Handbuch der deutschen Exilpresse 1933-1945, S. 115.

63 III.4.5. Das Andere Deutschland (1938-1949)

Das Andere Deutschland (DAD) erschien in Buenos Aires von Mai 1938 bis Januar 1949, allerdings mit einer Unterbrechung, als sie nach ihrem Verbot im Dezember 1943 eine Zeit lang nach Montevideo (Uruguay) ausweichen musste.137 Herausgeber und Chefredakteur war August Siemsen, Mitbegründer der SAP, aus der er später austrat, und Lehrer an der Pestalozzi-Schule Buenos Aires. DAD war zunächst das Mitteilungsblatt des Hilfskomitees für Opfer des deutschen Faschismus das den gleichen Namen hatte. Das am 7. Juni 1937 gegründete Komitee unterstützte Opfer des Nationalsozialismus und des spanischen Bürgerkriegs jeglicher politischer Richtung und verstand sich als Gegenorganisation nazifreundlicher Einrichtungen im Ausland. Gegründet und gefördert wurde DAD u.a. von Ernesto F. Alemann, dem Herausgeber des Argentinischen Tageblatts, dem Sozialdemokraten Dr. Hans Lehmann, dem parteilosen Sozialisten Clément Moreau, dem Kommunisten Heinrich Bertzky und August Siemsen.138 Die Mitarbeiter stammten aus der SAP, dem linken Flügel der SPD und aus radikaldemokratischen und pazifistischen Kreisen.139 Ab Frühjahr 1939 erschien DAD als antifaschistische Monatsschrift. Da sie für einen demokratischen Sozialismus (Siemsen) eintrat, geriet sie in Konflikt mit der Zeitschrift Freies Deutschland (FD) und mit den Kommunisten.140 Die Koordinationsversuche mit der Bewegung Freies Deutschland (BFD) in Mexiko scheiterten an unüberbrückbaren Differenzen, u.a. bezüglich der von der BFD vertretenen Außenpolitik der Sowjetunion. Die Herausgeber von DAD standen dem mit FD verbundenen Lateinamerikanischen Komitee der Freien Deutschen (LKFD) kritisch gegenüber und stuften FD als „Filiale der Komintern“ ein.141 Weitere Konfliktpunkte waren das Eintreten von DAD, für eine linke Einheitsfront und die Ablehnung der von der KPD propagierten Volksfront unter Einbeziehung bürgerlicher Kreise.

137 Vgl. Huß-Michel, Angela, Literarische und politische Zeitschriften des Exils 1933-1945, S. 62. 138 Vgl. ebd. S.62. 139 Vgl. Von zur Mühlen, Patrik, Programme für ein Nachkriegsdeutschland im lateinamerikanischen Exil, in: Koebner, Thomas; Sautermeister, Gert; Schneider, Sigrid (Hrsg.), Deutschland nach Hitler. Zukunftspläne im Exil und aus der Besatzungszeit 1939-1949, Opladen 1987, S. 169-180. 140 Vgl. Huß-Michel, Angela, Literarische und politische Zeitschriften des Exils 1933-1945, S. 63f. 141 Vgl. ebd. S. 64.

64 III.4.6. Freies Deutschland/Alemania Libre (1941-1945)

Die Zeitschrift Freies Deutschland/Alemania Libre (FD) erschien von November 1941 bis Dezember 1945 in Mexiko als Volksfrontorgan der dortigen KPD-Gruppe, mit namhaften KPD-Funktionären wie Paul Merker, Alexander Abusch und Paul Renn.142 Chefredakteur war zunächst Bruno Frei, ab Januar 1942 Alexander Abusch. Die Zeitschrift war sowohl das Organ des Bundes „Freies Deutschland“, als auch das des LKFD nach seiner Gründung im Februar 1943. Diese Organisation war kommunistisch geführt, hatte aber an der Basis ein buntes Spektrum, das von Kommunisten bis bürgerlich-christlichen Gruppen reichte, sogar bis zu österreichischen Monarchisten.143 Dies gelang ihr durch eine Politik der Verwässerung kommunistischer Positionen. Die KPD-Gruppe Mexiko entfaltete eine rege politische und organisatorische Tätigkeit, die darauf abzielte, einen Zusammenschluss demokratischer und kommunistischer Antifaschisten zu erreichen, aber gleichzeitig auch Gegner auszuschalten.144 Nach der Gründung des NKFD in Moskau hielt sich FD weitgehend an dessen Propaganda und an die entsprechenden Vorgaben Moskaus. Daran und an den unterschiedlichen Vorstellungen einer Einheitsfront, aber auch an den unterschiedlichen Vorstellungen über die Zukunft Deutschlands scheiterten die Bündnispläne mit DAD.145

III.4.7. Deutsche Blätter (1943-1946)

Die Deutschen Blätter erschienen in Santiago de Chile von Januar 1943 bis November 1946.146 Herausgeber waren Udo Rukser und Albert Thiele. Die Deutschen Blätter sahen sich als die einzige überparteiliche, unabhängige Zeitschrift in Amerika und wurden diesem Anspruch auch gerecht. Die Zeitschrift richtete Ländervertretungen in mehreren anderen Ländern ein, weil von einigen Ausnahmen abgesehen (u.a. Rukser

142 Vgl. Huß-Michel, Angela, Literarische und politische Zeitschriften des Exils 1933-1945, S. 52-56. 143 Vgl. Von zur Mühlen, Patrik, Programme für ein Nachkriegsdeutschland im lateinamerikanischen Exil, in: Koebner, Thomas; Sautermeister, Gert; Schneider, Sigrid (Hrsg.), Deutschland nach Hitler. Zukunftspläne im Exil und aus der Besatzungszeit 1939-1949, Opladen 1987, S. 169-180, ebd. S. 170. 144 Vgl. Huß-Michel, Angela, Literarische und politische Zeitschriften des Exils 1933-1945, S. 53. 145 Vgl. von zur Mühlen, Patrik, Programme für ein Nachkriegsdeutschland im lateinamerikanischen Exil, S. 170. 146 Vgl. Huß-Michel, Angela, Literarische und politische Zeitschriften des Exils 1933-1945, S. 42f.

65 und Thiele) wenige Redakteure ortsansässig waren.147 Die Deutschen Blätter traten für ein europäisches Deutschland ein und gegen ein deutsches Europa. Insgesamt kann man die Deutschen Blätter als eine anspruchsvolle liberale Zeitschrift mit sozialdemokratischen Tendenzen bezeichnen, die nicht nur die deutschen Exilanten ansprach. Die Zeitschrift stand dem Anderen Deutschland nahe, hielt sich aber aus den Streitigkeiten und Animositäten unter den Emigranten heraus.148

III.4.8. Decision (1941-1942)

Die Zeitschrift Decision war als kulturell-literarische Zeitschrift konzipiert worden und erschien zwischen Januar 1941 und Januar/Februar 1942 in New York. Ihr Herausgeber war Klaus Mann. Die Zielsetzung der Zeitschrift war die Überprüfung der traditionellen Werte, die Förderung eines neuen Humanismus und die Ablehnung eines reinen Liberalismus ebenso wie des Totalitarismus.149 Die Behandlung kultureller Themen stand im Vordergrund. Decision hatte den Anspruch, überparteilich zu sein, aber keineswegs unparteiisch. In Decision wurden vorwiegend Nachkriegskonzeptionen vorgestellt und analysiert. Unter den Autoren waren kaum Deutsche, weil Klaus Mann die Zeitschrift nicht als Sprachrohr europäischer Flüchtlinge benutzt sehen wollte. Die Zeitschrift scheiterte schließlich an finanziellen Schwierigkeiten.

III.4.9. Orient (1942-1943)

Orient war eine „Zeitschrift der jüdischen Emigration“, die vom Herausgeber und Chefredakteur Wolfgang Yourgrau mit Unterstützung Arnold Zweigs gegründet wurde und in Haïfa von Februar 1942 bis April 1943 erschien. Orient bezeichnete sich als unabhängige Wochenschrift, die zu Zeitfragen, Kultur und Wirtschaft Stellung nahm.150 Yourgrau verstand Orient nicht als Emigrantenzeitung, sondern als

147 Vgl. Huß-Michel, Angela, Literarische und politische Zeitschriften des Exils 1933-1945, S. 53. 148 Vgl. von zur Mühlen, Patrik, Programme für ein Nachkriegsdeutschland im lateinamerikanischen Exil, S. 170. 149 Vgl. Huß-Michel, Angela, Literarische und politische Zeitschriften des Exils 1933-1945, S. 105f. 150 Vgl. ebd. S. 77.

66 Verständigungsorgan für Einwanderer. Die politische Richtung zeichnete sich durch ein relativ breites Spektrum aus. Neben dem Linkssozialismus Yourgraus (SAP), gab es die zionistische Opposition Walter Zadeks, Peter Zinks (d.i. Alfred Moos) KP-nahe, sozialreformerische (ein Frontsoldat) und liberale Ansichten (Delphicus).151 Die kritische, anti-nationale Haltung führte dann dazu, dass zionistische Kreise dazu übergingen, Orient mit allen Mitteln bis hin zu Brandanschlägen und Anwendung von Gewalt zu bekämpfen.152 Schließlich musste Orient die Arbeit einstellen, weil nach der Zerstörung der vierten Druckerei des Orient der Druck zu groß geworden war.

III.4.10. Der „Ausschuss zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront“ 1936-1938

Der Ausschuss zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront war der erste Versuch der deutschen Emigration einen parteiübergreifenden Zusammenschluss zu erschaffen, um die Kräfte im gemeinsamen Kampf gegen das Hitler-Regime zu bündeln und eine repräsentative Gesamtvertretung des deutschen Exils zu gründen, die akzeptiert werden konnte. Er existierte von 1936 bis 1938. In der Mitte der dreißiger Jahre zeigten sich in Frankreich und in Spanien Konzentrationsbestrebungen der linken Parteien. Für die deutsche Emigration beispielhaft, hatte sich am 3. November 1935 in Frankreich eine Vereinigung sozialistischer Gruppen zu einer zunächst sozialistisch- republikanischen Union vollzogen, die sich wiederum mit den Radikalsozialisten und Kommunisten zur Volksfront zusammenschloss, so dass am 5. Juni 1936 das erste Volksfrontkabinett unter Léon Blum seine Arbeit aufnehmen konnte. In Spanien konstituierte sich eine von den Linksparteien gegründete Volksfront-Regierung unter Manuel Azaña am 16. Februar 1936. Diese Entwicklungen sowie der Internationale Schriftstellerkongress zur Verteidigung der Kultur hatten dazu geführt, dass es bereits im Sommer 1935 zu ersten Versuchen der Zusammenarbeit verschiedener Gruppen der deutschen Opposition gekommen war.153 KPD und SAP beteiligten sich mit offiziellen Vertretern, während die Sopade Angebote zur Zusammenarbeit mit der KPD strikt

151 Vgl. Huß-Michel, Angela, Literarische und politische Zeitschriften des Exils 1933-1945, S. 80 und Walter, Hans- Albert, Deutsche Exilliteratur, Bd. 4, Stuttgart 1978, S. 716. 152 Vgl. ebd. S. 79. 153 Vgl. Benz, Wolfgang; Pehle, Walter H., Lexikon des deutschen Widerstandes, Frankfurt am Main 19942, S. 172.

67 ablehnte. Nur einzelne Sozialdemokraten beteiligten sich dann im Juli 1935 an der Konstituierung des vorläufigen Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront, den Willi Münzenberg angeregt hatte. Der Ausschuss lud am 26. September 1935 zu einer ersten Sitzung im Pariser Hotel Lutetia ein und hieß danach Lutetia-Kreis. Die Sozialdemokratischen Mitglieder des Kreises, die nach wie vor gehofft hatten eine Annäherung der Sopade und der KPD herbeizuführen, mussten Ende 1935 endgültig die Fruchtlosigkeit ihrer Bemühungen einsehen.154 Selbst der gemeinsam von Sozialdemokraten und Kommunisten unterzeichnete sogenannte „Claus-Protest“ gegen die Hinrichtung des ehemaligen Berliner BVG-Arbeiters und illegalen Leiters der Roten Hilfe in Berlin, Rudolf Claus, der allein aufgrund seiner Überzeugung wegen Hochverrats zunächst zum Tode verurteilt und schließlich im Dezember 1935 hingerichtet worden war, führte weder zu einer Annäherung der beiden Parteien, noch zur Aufnahme von Gesprächen.155 Das als „Gemeinsamer Protest gegen den Justizmord an Rudolf Claus“ bekannt gewordene, von Victor Schiff, Rudolf Breitscheid, Emil Kirschmann, Max Braun, und Max Brauer (alle SPD) sowie Willi Münzenberg, Philipp Dengel, Wilhelm Koenen und Hans Beimler (KPD) unterzeichnete Dokument, beschleunigte aber die Gründung des Volksfrontausschusses im Februar 1936, vertiefte aber zugleich den Graben zur Sopade.156 Ab Februar 1936 wurde der Kreis von einem Arbeitsausschuss mit neun Mitgliedern geleitet. Die Sozialdemokraten hatten drei Sitze, die Kommunisten ebenso. Die restlichen Sitze teilten sich die SAP, die bürgerliche und die katholische Opposition. Präsident des Ausschusses wurde Heinrich Mann. Der Ausschuss wurde von einer mehr als 100 Personen umfassenden Konferenz am 2. Februar 1936 damit beauftragt, „eine politische Plattform für die Sammlung aller Oppositionsgruppen zu erarbeiten und ein Programm für die Gestaltung eines künftigen Deutschland zu erstellen“.157 Mitglieder waren u.a. Rudolf Breitscheid, Max Braun, Willi Münzenberg und Herbert Wehner. Die anschließende Programmdebatte, die bis Dezember 1936 andauerte zeigte die mangelnde Kompromissbereitschaft auf allen Seiten. Der Kompromiss, der letztendlich zustande kam und am 21. Dezember 1936

154 Vgl. Langkau-Alex, Ursula, Volksfront für Deutschland? Bd. 1, Vorgeschichte und Gründung des „Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront“, 1933-1936, Frankfurt am Main 1977, S. 136fff. 155 Die Sopade veröffentlichte eine eigene Erklärung und vermied es, den Pariser Protest zu erwähnen. 156 Vgl. Langkau-Alex, Ursula, Volksfront für Deutschland? Bd. 1, Vorgeschichte und Gründung des „Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront“, 1933-1936, Frankfurt am Main 1977, S. 142ff. 157 Vgl. Benz, Wolfgang; Pehle, Walter H., Lexikon des deutschen Widerstandes, Frankfurt am Main 19942, S. 172.

68 verabschiedet wurde, der „Aufruf an das deutsche Volk“, vermied konkrete Festlegungen und umriss nur kurz die Ziele der Volksfront. Dennoch wurde der Aufruf von mehr als 70 Personen unterschrieben, darunter Lion Feuchtwanger, Klaus Mann, Ernst Toller, Ernst Bloch, Willi Münzenberg, Wilhelm Pieck, Walter Ulbricht, Max Braun, Rudolf Breitscheid und Willi Brandt. Die Volksfront veröffentlichte auch verschiedene Protesterklärungen, Protestschriften und Flugschriften und warb aktiv für einen Freiwilligendienst in Spanien. Verbreitet wurden die Schriften bei über 100 ausländischen Redaktionen u.a. über die Deutschen Informationen, sowie über den von der KPD in Spanien betriebenen Deutschen Freiheitssender 29,8. Dem Beispiel des Pariser Volksfrontexperimentes folgten weitere.158 Die Tätigkeit des Lutetia-Kreises erreichte ihren Höhepunkt bei der Tagung vom 10. und 11. April 1937, bei der sich allerdings auch zeigte, dass der Elan des Kreises aufgrund unüberbrückbarer Differenzen weitgehend verpufft war. Die Frage, wie die bisher am Kreis nicht teilnehmenden Gruppen und Personen (Sopade, bürgerliche Opposition) dazu bewegt werden könnten mitzuarbeiten wurde ebenso wenig gelöst wie die, auf welcher für alle Beteiligten zufriedenstellenden Grundlage der Kreis nach der Vorbereitungsphase weiterarbeiten würde.159 Differenzen und Diffamierungen der SAP-Funktionäre durch die von Ulbricht geführte KPD-Gruppe, die außerdem eine eigene Volksfrontpolitik an der Mehrheit des Kreises vorbei betrieb, sowie Rechtfertigungen der Moskauer Prozesse durch die Pariser Kommunisten, führten zunächst im Sommer 1937 zum Stillstand der Arbeit des Lutetia-Kreises und schließlich im Herbst 1937 zur Aufkündigung des Volksfronbündnisses durch die Nichtkommunisten. 1938 wurden einige Versuche gestartet, um den Kreis wiederzubeleben, die aber alle erfolglos blieben.

III.4.11. Der Council for a Democratic Germany (CDG)

Der Council, der im April 1944 in New York gegründet wurde, verstand sich als Gesamtrepräsentation des Exils in den Vereinigten Staaten. Mitglieder waren Linkssozialisten, Sozialdemokraten, Kommunisten, bürgerliche Demokraten, ehemalige

158 Vgl. Benz, Wolfgang; Pehle, Walter H., Lexikon des deutschen Widerstandes, Frankfurt am Main 19942, S. 173. 159 Vgl. Benz, Wolfgang; Pehle, Walter H., Lexikon des deutschen Widerstandes, Frankfurt am Main 19942, S. 174.

69 Angehörige des Zentrums, Schriftsteller, Künstler und Wissenschaftler.160 Den Vorsitz hatte der Theologe Paul Tillich inne, und religiöser Sozialist. Thomas Mann war zwar in die Planungen involviert gewesen, sagte aber seine Teilnahme ebenso ab wie die GLD, die offizielle Vertreterin der Sopade in den U.S.A., allerdings aus unterschiedlichen Gründen.161 Ein vergleichbares politisches Spektrum in dieser Breite gab es bei keiner anderen Exilgruppe. Der Council hatte verschiedene Unterkomitees, darunter eines für Richtlinien, eines für den europäischen und ein anderes für den amerikanischen Kontakt, die Studien zu verschiedenen Themen anfertigten. Die Gründungserklärung wurde sowohl von den 19 Gründungsmitgliedern, als auch von mehr als 60 anderen deutschen Emigranten aus unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen unterzeichnet. Zusammen mit der Declaration wurde ein von etwa 60 prominenten Amerikanern unterzeichnetes empfehlendes Statement veröffentlicht.162 Die Gründung des Councils ist wohl als Reaktion auf die Gründung des NKFD zu sehen. Karl Frank gab den Anstoß zu einer Reihe von Treffen, aus denen dann die Gründung des Councils hervorging, nachdem die Gründung des NKFD bekannt geworden war.163 Eine große Bedeutung für die Entstehung des Councils hatte, als Sammelbecken deutscher Exilanten, die Organisation American Friends of German Freedom (AFGF), dessen Research Director Karl Frank seit Januar 1940 war.164 Der Gründung des Councils wurde hohe öffentliche Aufmerksamkeit zuteil. Sie wurde

160 Vgl. Langkau-Alex, Ursula; Ruprecht, Thomas M. (Hrsg.), Was soll aus Deutschland werden? : Der Council for a Democratic Germany in New York. Aufsätze und Dokumente, Frankfurt/Main 1995, S. 270f. Die neunzehn Mitglieder des Initiativ-Komitees waren, Paul Tillich, Siegfried Aufhäuser (SPD), Horst W. Baerensprung (Sozialdemokrat), Friedrich Baerwald (Zentrum), Felix Boenheim (KPD), Bertold Brecht (Schriftsteller), Herrmann Budzislawski (Linkssozialist), Frederick J. Forell (Bekenntnispfarrer), Kurt Glaser (RSD), Albert Grzesinski (SPD), Paul Hagen (d.i. Karl Frank, Neu Beginnen), Paul Hertz (SPD), Hans E. Hirschfeld (Sozialdemokrat), Joseph Kaskell (Parteilos, Deutsche Blätter), Julius Lips (linker Sozialdemokrat), Alfons A. Nehring (Sprachwissenschaftler), Otto Pfeifenberger (Rechtsanwalt), Albert H. Schreiner (KPD) und Jacob Walcher (SAP). 161 Die German Labour Delegation versagte ihre Unterstützung aufgrund der am Council teilnehmenden Kommunisten, die Sopade lehnte ja jede Arbeit mit Kommunisten ab. Thomas Mann hielt, obwohl er mit großen Teilen der Erklärung einverstanden war, die Veröffentlichung für verfrüht und vermisste den kritischen Umgang mit der eigenen Nation und den von ihr begangenen Verbrechen. Vgl. ebd. S. 10f. 162 Vgl. ebd. S. 9f. 163 Vgl. ebd. S. 11. 164 Vgl. Krohn, Claus-Dieter, Der Council for a Democratic Germany, in: Langkau-Alex, Ursula; Ruprecht, Thomas M. (Hrsg.), Was soll aus Deutschland werden? Der Council for a Democratic Germany in New York 1944-1945. Aufsätze und Dokumente, Frankfurt/Main, New York 1995, S. 17-48, ebd. S. 22ff. Hauptzweck der AFGF war die „Unterstützung des aktiven antinazistischen Kampfes innerhalb und außerhalb Deutschlands“. Die AFGF wurde bereits 1935 von einigen Repräsentanten des Jewish Labour Committee und „linksliberalen Intellektuellen wie dem prominenten protestantischen Theologen Reinhold Niebuhr und Paul Kellog, dem Chefredakteur der Zeitschrift Survey Graphic“ gegründet.

70 allerdings nicht in der erwarteten positiven Weise begrüßt, sondern zum Teil massiv angegriffen.165 Die Beschlüsse der Konferenz von Jalta lösten starke Kontroversen unter den Mitgliedern aus und leiteten so das Ende des Councils ein. Die Ergebnisse der Potsdamer Konferenz und die wachsenden Ost-West-Spannungen beschleunigten seinen Zerfall. Eine offizielle Auflösung hat es nie gegeben. Als ungefähren Zeitpunkt kann man den Herbst 1945 annehmen, nachdem wichtige Mitglieder wie Frank, Hertz und Baerwald ausgetreten waren.166

III.4.12. Das Komitee der Fünfzehn

Die Schrift „The City of Men“ entsprang Beratungen einer Gruppe von amerikanischen und emigrierten europäischen Intellektuellen. Sie ist eine Abhandlung über die „Grundlinien der Weltdemokratie“ und fand nach ihrer Veröffentlichung im Herbst 1940 große Verbreitung. Der Italiener Giuseppe Antonio Borgese und der Österreicher Herrmann Broch hatten die Idee zu dem Buch und arbeiteten seit 1938 unabhängig voneinander daran. Borgese war „Historiker und Politologe mit schriftstellerischen Neigungen und ausgeprägten literarischen Interessen“, Broch war ein „Dichter mit einer Begabung für historisch-politologische Analysen“.167 Thomas Mann wurde für dieses Projekt gewonnen und führte die beiden zusammen. Um diesen Personenkern herum entstand das Komitee der Fünfzehn, das sich vorwiegend aus amerikanischen Wissenschaftlern und Schriftstellern zusammensetzte.168 Die Autoren trafen sich noch einmal nach dem Erscheinen des Buches im Februar 1941. Danach löste sich die Gruppe auf, einzelne Mitglieder hielten allerdings weiterhin Kontakt miteinander.169

165 Vgl. Krohn, Claus-Dieter, Der Council for a Democratic Germany, S. 34fff. 166 Vgl. ebd. S. 48. 167 Vgl. Lützeler, Paul Michael, The City of Man (1940). Ein Demokratiebuch amerikanischer und emigrierter europäischer Intellektueller, in: Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 2, München 1984, S. 299-309, ebd. S.299. 168 Eigentlich waren es 17 Personen: Herbert Agar, Frank Aydelotte, G.A. Borgese, Hermann Broch, Van Wyck Brooks, Ada L. Comstock, William Yandell Elliott, Dorothy Canfield Fisher, Christian Gauss, Oscar Jašzi, Alvin Johnson, Hans Kohn, Thomas Mann, Lewis Mumford, William Allan Neilson, Reinhold Niebuhr, Gaetano Salvemini. 169 Vgl. Lützeler, Paul Michael, The City of Man (1940), S. 306.

71 III.4.13. Der Kreis um Willem Visser’t Hooft

Willem Visser’t Hooft war Generalsekretär des Ökumenischen Weltkirchenrats. In seiner Genfer Wohnung trafen sich zwischen März und April 1944 viermal Angehörige europäischer Exil- und Widerstandsgruppen. Diese Treffen stellten einen Sonderfall in den Beziehungen unter den europäischen Widerstandsorganisationen dar, weil sie die Erörterung des Aufbaus einer europäischen Föderation zum Ziel hatten.170 Die zwei italienischen Föderalisten und Widerständler Ernesto Rossi und Altiero Spinelli hatten die Initiative dazu übernommen. Sie hatten das Movimento Federalista Europeo (MFE) gegründet und waren nach der Besetzung Italiens durch deutsche Truppen in die Schweiz geflohen. Dort entfalteten sie eine rege Tätigkeit, um Kontakte zu Widerstandsgruppen anderer Länder zu knüpfen. Sie wollten einen Kongress für eine föderalistische Bewegung einberufen, der die Grenzen der Nationen sprengen und eine politische Koordinierung auf europäischer Ebene vorbereiten sollte.171 Unterstützung erhielten sie von den Schweizer Sozialisten René Bertholet und François Bondy, sowie von Visser’t Hooft. Teilnehmer an den Treffen waren etwa 15 bis 16 Personen aus fast allen europäischen Ländern, auf deutscher Seite Hanna Bertholet vom ISK und die dem ISK nahestehende Hilda Monte.172 Die Teilnehmer der Treffen konnten nicht für sich in Anspruch nehmen für ihre Organisation zu sprechen, da die Zusammensetzung recht zufällig zustande gekommen war.173 Am 20. Mai wurde eine Erklärung beschlossen, die eine europäische Föderation zum Gegenstand hatte. Sie wurde an mehrere Widerstandsorganisationen in den verschiedenen europäischen Ländern verschickt, mit der Bitte um Reaktionen. Auf einer späteren Delegiertenkonferenz sollte dann endgültig über den Entwurf abgestimmt werden. Sie fand aber nicht mehr statt.174 Auf der Sitzung vom 20. Mai war auch ein provisorisches Komitee gebildet worden, das im Herbst die einzige Nummer von L’Europe Fédéraliste herausgab. Aus diesem Komitee entstand das Centre d’Etudes de ›L’Europe Fédéraliste‹ das unter anderem eine französische

170 Vgl. Voigt, Klaus, Die Genfer Föderalistentreffen im Frühjahr 1944, in: Risorgimento, 1. Jg., N°1, 1980, S. 59-72, ebd. S. 60. 171 Vgl. ebd. S. 61f. 172 Die anderen nachweisbaren Teilnehmer waren Luigi Einaudi (Italien) und Jean-Marie Soutou (Frankreich, Mitarbeiter der Revue Esprit). 173 Vgl. ebd. S. 65f. 174 Vgl. Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung. Ideen des deutschen Exils 1939-1945, Frankfurt am Main 1988, S. 208.

72 Fassung eines wichtigen Textes über Europa und die Sammlung „L’Europe de demain“ herausgab.175 Die Genfer Treffen gaben auch in Frankreich Impulse für die Bildung eines Comité Français pour la Fédération Européenne (CFFE). Im Juni 1944 gründeten in Lyon Vertreter der südfranzösischen Widerstandsgruppen, u.a. Albert Camus (Combat), André Ferrat (Franc-tireur) und J. Zaksas (Libérer et Fédérer) das CFFE. Es kam zu einer Zusammenarbeit zwischen dem MFE und dem CFFE, die zur ersten „weitgehend improvisierten internationalen Föderalistentagung nach der Befreiung in Paris“176 am 22. bis 25. März 1945 führte.177

175 Vgl. Voigt, Klaus, Die Genfer Föderalistentreffen im Frühjahr 1944, S. 68f. Thelos (d.i. Ernesto Rossi), L’Europe de demain, o.O.o.J. [1944]. Centre d’Action pour la Fédération Européenne, L’Europe de demain, Neuchâtel 1945. 176 Vgl. Voigt, Klaus, Die Genfer Föderalistentreffen im Frühjahr 1944, S. 71. 177 Compte-rendu de la Conférence fédéraliste de Paris, 22-25 mars 1945, AdsD Bestand IJB/ISK Box 55.

73 IV. Widerstand in Frankreich - ein Abriss

IV.1. Allgemeines

Auch den französischen Widerstand kann man ähnlich wie den deutschen Widerstand, in mehrere Zeitabschnitte unterteilen. Im Unterschied zum deutschen Widerstand, der es im Exil nie zu einer Einheitsstruktur brachte, gelang es dem französischen Widerstandsmotor General Charles de Gaulle, den Exilwiderstand hinter sich zu vereinigen und eine Exilregierung zu bilden. Der französische Widerstand im Exil hatte zwei Hauptschauplätze, zunächst Großbritannien und später Nordafrika. Der deutsche Exilwiderstand verstreute sich eher in vielen verschiedenen Ländern, in denen es zu kleineren Zusammenschlüssen kam. Frankreich hatte während des Krieges zwei Regierungen, die offizielle Vichy-Regierung, die mit Hitler kollaborierte, und die provisorische Exilregierung in London, die zunächst von keiner Regierung anerkannt war, aber den französischen Widerstand im Ausland verkörperte. Nach der vernichtenden Niederlage der französischen Armee im Juni 1940 hatte Maréchal Pétain die Macht in Frankreich übernommen. Mit seinem Anspruch, eine „Révolution nationale“ herbeizuführen, konnte er viele Franzosen überzeugen. Eine Mehrheit begrüßte die Rückbesinnung auf konservative Werte nach den turbulent verlaufenen 30er Jahren und der Volksfrontregierung unter Léon Blum von 1936-1938. Der Historiker Henri Amouroux fand für diese Entwicklung die Formulierung, es habe zu Beginn des Vichy-Regimes „40 Millionen Pétainisten“178 gegeben. Frankreich wurde vom Besatzer kurz nach der Unterzeichnung des Waffenstillstands am 21. Juni 1940 in Compiègne, im selben Eisenbahnwaggon, in dem auch 1918 der Vertrag von Versailles unterzeichnet worden war, in zwei Zonen aufgeteilt. Die Nordzone mit allen atlantischen Küstengebieten war deutsche Besatzungszone. Man erklärte die Départements im Norden zur verbotenen Zone und ordnete sie der Kommandantur in Brüssel zu. Die südliche Zone mit dem Sitz der französischen Regierung in Vichy blieb unter französischer Verwaltung. Zugleich erfolgte faktisch die Annexion von Elsass- Lothringen durch Hitler-Deutschland.

178 Die französische Bevölkerung wurde in diesen Jahren auf knapp über 40 Millionen geschätzt.

74 Der Widerstand entwickelte sich zunächst nur langsam, sowohl im Inland als auch im Ausland. Im Inland entstanden zunächst sogenannte „réseaux“. Ein „réseau“ war eine Organisation mit klar umrissenen militärischen Aufgaben. Vorrangig ging es um Nachrichtensammlung und -übermittlung, aber auch um Sabotage und Hilfe für Flüchtlinge oder abgestürzte Piloten, oder auch um die Befreiung von Kriegsgefangenen. Ein „réseau“ stand in engem Kontakt mit der ihm zugeordneten Führungsstelle.179 Ein „réseau“ wurde oft von außerhalb Frankreichs gebildet, etwa durch den englischen Geheimdienst oder durch die France libre von de Gaulle. Schon kurz nach der Niederlage entstanden sogenannte „filières d´évasion“, Fluchtorganisationen, die versprengten oder flüchtenden Soldaten halfen, sich zu verstecken und ins Ausland zu gelangen. Aus diesen Organisationen gingen dann zum Teil Ende 1940 die ersten „réseaux“ hervor. Zu erwähnen sind hier vor allem die bekanntesten, die Alliance und die Confrérie Notre-Dame. Insgesamt spricht man von 266 nach dem Krieg als „réseaux“ anerkannten Organisationen, davon 254 als „kämpfende Einheiten“180, mit etwa 150000 Agenten.181 Mit Ausnahme weniger Gründungen im Jahr 1940 entstand ein Teil 1941-1942, die Hälfte etwa in den Jahren 1943 und 1944. Darunter fallen nicht die vom Ausland aus geführten „réseaux“, wie etwa aus Großbritannien, so etwa die von der Special Operations Executive (SOE) geführten réseaux Buckmaster-SOE und andere vom Intelligence Service gelenkte Organisationen, oder auch die des Bureau central de renseignements et d´action (BCRA), das de Gaulle unterstand. Die sich später bildenden sogenannten „mouvements“ entstanden spontan und verfolgten andere Ziele. Ein „mouvement“ hatte vor allem die Aufgabe, die Bevölkerung aufzurütteln und zu mobilisieren und die Bevölkerung auf den Tag der Befreiung vorzubereiten, an dem die Erhebung gegen den Besatzer stattfinden sollte.182 Es musste in erster Linie eine Verankerung in der Bevölkerung suchen, wichtige Schaltstellen in der Verwaltung besetzen und sich in Armee und Polizei infiltrieren. Neben seinen hauptsächlich politischen Zielen verfolgte es aber auch militärische Ziele, betrieb Sabotage und, wie die „réseaux“, Nachrichtenübermittlung. Die „mouvements“

179 Vgl. Bourdet, Claude, L´aventure incertaine, Paris 1975, S. 96 f. 180 Unités combattantes. 181 Vgl. Veillon, Dominique, Les réseaux de résistance, in: Azéma, Jean-Pierre; Bédarida, François, La France des années noires, Bd. 1. De la défaite à Vichy, Paris 1993, S. 411.

75 waren den „réseaux“ zahlenmäßig überlegen. Je mehr Mitglieder sie hatten, desto mehr konnten sie in verschiedene Gesellschaftsbereiche eindringen und auf die Bevölkerung einwirken. Die „réseaux“ mussten dagegen aufgrund ihrer militärischen Zielsetzungen isoliert arbeiten. Erste Vorstufen zu den späteren „mouvements“ bildeten sich 1940. Daraus hatten sich in der Südzone Ende 1942 drei große überregionale „mouvements“ herauskristallisiert, Combat, Libération-Sud und Franc-tireur. Daneben entstanden noch einige kleinere örtliche Organisationen. In der Nordzone, der deutschen Besatzungszone, hatte die Bevölkerung gleich nach der Niederlage die Nazi-Herrschaft zu spüren bekommen. Die Bedingungen waren dort ungleich schwieriger. Dennoch bildeten sich neben einigen weniger bedeutenden zwei größere „mouvements“, Libération-Nord und der Front National. Während die südlichen Gruppen bereits im Frühjahr 1942 Kontakt mit der France libre von de Gaulle hatten, kamen die Verbindungen zu den nördlichen Gruppen erst im Frühsommer 1942 zustande. Im Januar 1943 begann eine zweite Phase des Widerstandes. Auf Veranlassung von Jean Moulin, einem engen Mitarbeiter de Gaulles, schlossen sich die meisten südlichen Gruppen unter Führung der drei größten zu den Mouvements Unis de la Résistance (MUR) zusammen. Nach der Aufnahme einiger nördlicher Gruppen bildete sich im Januar 1944 schließlich - ohne die kommunistischen Organisationen - der Mouvement de la Libération Nationale (MLN). Eine zentrale Koordinierungs- und Exekutivvertretung für die gesamte Résistance war, von Jean Moulin angeregt, schon im Mai 1943 geschaffen worden, der Conseil National de la Résistance (CNR). Neben den in den MUR vertretenen „mouvements“, fanden verschiedene andere Gruppen aus der ehemaligen nördlichen Besatzungszone Aufnahme, auch Kommunisten, ebenso Vertreter von Gewerkschaften und politischen Parteien und Formationen. Trotz eines vorübergehenden Rückschlages durch die Verhaftung und den Tod Jean Moulins nach dem Vorfall von Caluire183 bei Lyon konnte die Résistance nach einiger Verzögerung und einigen Unsicherheiten weiterhin aktiv bleiben. Mit der Bildung des CNR und des

182 Vgl. Veillon, Dominique, Les réseaux de résistance, S. 97. 183 Bei einer geheimen Zusammenkunft der Résistance im Haus eines befreundeten Arztes am 21. Juni 1943 wurden mehrere führende Résistance-Mitglieder von Klaus Barbie verhaftet. Wie es zu den Verhaftungen kam und insbesondere wie Barbie zu dem Wissen über diese geheime Zusammenkunft kam, ist bis heute noch nicht zweifelsfrei geklärt und hat zu manchen Spekulationen über einen möglichen Verrat geführt. Nur sehr wenige waren nämlich über die Zusammenkunft informiert worden.

76 MLN war der Grundstein für eine Konsolidisierung gelegt. Die Résistance konnte nun mit vereinten Kräften den Tag der Befreiung planen. Die dritte Art von Widerstandsgruppen wurde unter dem Namen „maquis“ bekannt. Im Jahr 1942, das die Wende im Krieg brachte, bildeten sich die ersten „maquis“ im Süden. Im Norden entstanden die ersten „maquis“ erst im Januar 1943. Schätzungen zufolge gab es im Frühjahr 1944 etwa eine Million Widerständler oder aktive Sympathisanten der Résistance.184 Robert O. Paxton spricht von zwei Prozent der erwachsenen Bevölkerung.185 Es kann nur annähernd geschätzt werden, wie viele Personen letztendlich Widerstand geleistet haben, denn nach der Befreiung Frankreichs gab es nicht wenige „Wendehälse“, die sich in letzter Sekunde zum Widerständler ernannten. In den Zeiten der Neuordnung nach der Befreiung konnten sie sich zum Teil eine neue Vita zulegen und Spuren verwischen. Ein prominentes Beispiel ist Maurice Papon, dessen dunkle Vergangenheit erst in den neunziger Jahren bekannt wurde.186 Die Zahl von einer Million Widerständler und Sympathisanten der Résistance erscheint deshalb nach wie vor etwas zu hoch. Die tatsächliche Zahl dürfte zwischen einer halben und einer Million gelegen haben. In England musste sich der Chef der provisorischen Exilregierung, General de Gaulle, gegen viele Widerstände behaupten. Zunächst schlossen sich ihm nur wenige Personen an. Man schätzt die Anzahl seiner Mitstreiter Anfang 1941 auf 7000. Churchill erkannte ihn jedoch kurz nach seiner Ankunft in Großbritannien als legitimen Vertreter der Exilfranzosen an. Dies bedeutete aber keineswegs, dass er bei den anderen alliierten Regierungen als Vertreter Frankreichs Anerkennung genoss. Die Position der Exilregierung verbesserte sich, als die Alliierten in Nordafrika landeten und Truppen der freien Franzosen an ihrer Seite militärische Erfolge erzielten. De Gaulle hatte zunächst vor allem Probleme der Anerkennung bei den Amerikanern. Diese unterstützten den sich zu diesem Zeitpunkt in Nordafrika aufhaltenden Admiral Darlan, den ehemaligen Regierungschef von Vichy. Als er ermordet wurde, setzten sie den aus deutschen Gefängnissen geflüchteten General Giraud an seine Stelle. Nach monatelangem Tauziehen konnte sich de Gaulle aber gegen Giraud, der neo-vichystische Politik

184 Azéma, Jean-Pierre, Résister, in: Bédarida, François (Hrsg.), Résistants et collaborateurs. Les Français dans les années noires, L´histoire / Seuil, Paris Octobre 1985. 185 Vgl. Paxton, Robert O., La France de Vichy 1940-1944, Paris 1973, S. 276. 186 Vgl. Fußnote 22.

77 betrieb, durchsetzen. Die engen Kontakte, die er zur inneren Résistance geknüpft hatte, und seine Anerkennung als deren legitimer Chef spielten dabei sicherlich eine wichtige Rolle. Damit konnte sich de Gaulles Exilregierung konsolidieren. Nach und nach gewann de Gaulle auch sämtliche Kolonien für seine Sache. Es gelang ihm eine kleine Armee aufzustellen, die sowohl an der italienischen Front als auch bei der Invasion Frankreichs Erfolge feiern konnte. De Gaulle hatte mit Beharrlichkeit an dem Ziel gearbeitet, eine eigene französische Exilarmee aufzubauen, die an der Befreiung Frankreichs teilnehmen konnte. Sie verschaffte seiner Exilregierung die Legitimation, die Neuordnung und den Neuaufbau Frankreichs in die eigenen Hände zu nehmen. Dies wurde ihnen von den Alliierten schließlich auch zugestanden. Innerhalb Frankreichs versetzte der Aufbau einer zentralen Organisation des Widerstandes, des CNR, der gleichwohl den einzelnen Gruppen die notwendige Unabhängigkeit beließ, die Résistance in die Lage, sich auf die Landung der Alliierten in Frankreich selbst vorzubereiten, eigenständig an der Befreiung mitzuwirken und auch nach der Befreiung bei der Neuordnung Frankreichs ein entscheidendes Wort mitzureden.

IV.2. Widerstand im Exil

IV.2.1. General de Gaulle und die France libre

Nur wenige Personen hörten General de Gaulles Aufruf vom 18. Juni 1940 den er bereits einen Tag nach seiner Ankunft in Großbritannien über den englischen Rundfunk verbreitete. Die Übertragung war so schlecht, dass einige, die den Aufruf hören konnten, glaubten verstanden zu haben, Frankreich habe zwar eine Schlacht verloren, nicht aber den Krieg. Diese Worte waren in de Gaulles Aufruf gar nicht enthalten.187 Tatsächlich sprach er aus, was sich später bewahrheiten sollte, dass dieser Krieg sich zu einem Weltkrieg ausweiten würde und Frankreich nicht alleine in der Welt stünde188. Nach und nach sickerte die Nachricht über seinen Aufruf nach

187 Diese Worte tauchten erst im August 1940 auf einem Plakat auf, das in den Straßen Londons aufgehängt wurde. 188 Vgl. Lacouture, Jean, Juin 1940: les appels du général, in: Bédarida, François (Hrsg.), Résistants et collaborateurs. Les Français dans les années noires, S. 26.

78 Frankreich durch und fand ein ständig wachsendes Echo in der Bevölkerung. De Gaulle hatte als aktiver Soldat im Ersten Weltkrieg gedient und war schwer verwundet worden. Schon vor Beginn des Zweiten Weltkriegs hatte er erkannt, dass der Krieg der Zukunft der Bewegungskrieg sei und den Aufbau von Panzerdivisionen gefordert. Nur so meinte er im Falle eines tatsächlichen Krieges die Niederlage Frankreichs abwenden zu können. Während der Kämpfe des Jahres 1940 war es ihm möglich, seine Vorstellungen wenigstens teilweise zu verwirklichen. Er stellte eine Division von Panzerfahrzeugen zusammen, mit der er auch einige Erfolge hatte. Nach seiner Ankunft in England sah sich de Gaulle zunächst großen politischen Widerständen gegenüber. Vor allem die Rekrutierung von Anhängern in der Armee erwies sich als schwierig, weil ihm die Engländer immer wieder Steine in den Weg legten.189 So verboten sie ihm den Zutritt zu den Camps, in denen die aus dem belagerten Dunkerque entkommenen Soldaten versammelt waren. Die Engländer ließen den französischen Marinesoldaten nur die Wahl, entweder in die Royal Navy einzutreten, oder nach Frankreich zurückzukehren. Daraufhin zogen viele die Rückkehr nach Frankreich vor. Das Drama von Mers el-Kebir190 und die Konfiszierung aller in englischen Häfen ankernden französischen Kriegsschiffe sowie die Internierung ihrer Besatzungen taten ein Übriges, um französische Soldaten davon abzuhalten, sich de Gaulle anzuschließen. Erst nachdem sich ab Juli 1940 einige der Kolonialgebiete de Gaulle angeschlossen hatten, begann sich der französische Widerstand in England zu konsolidieren. Vor allem die französischen Überseegebiete begannen, mit ihm gemeinsame Sache zu machen. Wichtiger noch waren die Anschlüsse verschiedener Kolonialgebiete in Schwarz-Afrika. Dort trat als erstes der Tschad mit seinem Gouverneur Félix Éboué dem Exilwiderstand bei. De Gaulle schickte daraufhin einige Mitarbeiter nach Afrika, damit sie dort weitere Gebiete für den Beitritt gewinnen konnten. Durch geschicktes Taktieren und ein entsprechendes Auftreten erreichten sie den Anschluss Kameruns, französisch äquatorial-Afrikas und anderer französischer Kolonialgebiete, und schließlich, mit militärischen Mitteln, den Gabuns. Die Gewinnung Ostafrikas scheiterte am Widerstand des Vichytreuen Gouverneurs Boisson, dem Teile der französischen Marine zur Hilfe eilten. Die Bewegung geriet dadurch

189 Vgl. Durosselle, Jean-Baptiste, L´abîme 1939-1945, Paris 1982, S. 305 ff. 190 Mers el-Kébir war ein französischer Flottenstützpunkt im Golf von Oran. Ein französisches Geschwader weigerte sich, sich den Engländern anzuschließen oder nach England zu fahren um dort entwaffnet zu werden. Durch das anschließende Bombardement der Engländer fanden 1300 Personen den Tod.

79 zeitweise ins Stocken, da auch die Engländer nun de Gaulles Einfluss in Frankreich nicht sehr hoch einschätzten. Erst als die Vichy-Regierung einen ihr ergebenen Kommissar in den Libanon entsandte und damit das Gebot strikter Neutralität im Vorderen Orient missachtet hatte, änderte London seine Einstellung. Am 8. Juni 1941 intervenierten die Engländer im Libanon und in Syrien. Sie wurden von wenigen Franzosen der France libre unterstützt. Der Angriff wurde mit ungenügender Truppenstärke ausgeführt, zog sich in die Länge und forderte hohe Verluste, da die Vichytreuen Franzosen sich heftig zur Wehr setzten. Dennoch siegten letztendlich die Engländer und mit ihnen die „freien“ Franzosen. Der Libanon und Syrien wurden nun der France libre zugesprochen. Die Gebiete blieben allerdings unter englischer Verwaltung. Auch hier verbauten die Engländer den Kräften der France libre nahezu alle Möglichkeiten, die Vichy-Soldaten für sich zu gewinnen. Nur wenige traten dem Exilwiderstand bei.191 Weitere Beispiele dafür, dass de Gaulles France libre bei alliierten Entscheidungen keine Berücksichtigung fand, sind die Krise im Dezember 1941 um die Inseln St. Pierre et Miquelon192 und der durch die englische Landung auf Madagaskar193 ausgelöste Konflikt im Mai 1942. Aber aus all diesen Krisen ging die France libre letztlich gestärkt hervor und untermauerte ihre Souveränität. Das Verhältnis zu Churchill und der britischen Regierung verbesserte sich allerdings erst wieder, nachdem die Truppen der France libre im Juni und Juli 1942 erste Erfolge in Bir Hakeim194 und in der libyschen Wüste195 verzeichnen konnten.

191 Vgl. Crémieux-Brilhac, Jean-Louis, La France libre, in: Azéma, Jean-Pierre; Bédarida, François (Hrsg.), La France des années noires, Bd. 1, S. 196. 192 Die vor Neufundland gelegenen Inseln St. Pierre et Miquelon waren Ende 1941 immer noch unter Vichy- Verwaltung, und die France libre hatte zuvor schon die Befürchtung geäußert, die dort befindlichen Funkstationen könnten die deutschen U-Boote bei Angriffen auf Einrichtungen der Vereinigten Staaten und der Alliierten führen. England hatte der Besetzung durch Truppen der France libre zugestimmt. Die nun in den Krieg eingetretenen Amerikaner legten aber mit Rücksicht auf ihre Beziehungen zu Vichy-Frankreich ihr Veto ein. Als de Gaulle die Nachricht erreichte, dass Amerikaner und Kanadier vorhatten, zur Kontrolle der Funkstationen eigene Operateure zu schicken, kam er ihnen zuvor und gab seinen Truppen den Befehl, die Inseln besetzen. De Gaulle ließ sich durch die Proteste nicht beirren. Die Inseln gehörten von nun an zur France libre. 193 Die Engländer waren auf eigene Faust auf Madagaskar gelandet, weil sie sich an die heftige Gegenwehr der Vichy-Franzosen in Syrien und bei Dakar erinnerten, als Soldaten der France libre an den Operationen teilgenommen hatten. Sie trafen trotzdem auf unerwarteten Widerstand, und es dauerte bis zum Herbst, bis Madagaskar besetzt war. De Gaulle, der immer darauf achtete, französischen Boden nicht zu verlieren, protestierte heftig. Es dauerte aber noch sechs Monate bis er die Zusage erhielt, dass Madagaskar auf der Seite der France libre in den Krieg eingreifen würde. 194 An diesem Ort trotzten vom 26. Mai bis 11. Juni 1942 etwa 4000 Soldaten unter General Koenig den um das dreifache überlegenen Truppen von Feldmarschall Rommel. Als der Druck zu groß geworden war, versuchten sie einen Ausbruch und konnten mit zwei Dritteln ihrer Truppen entkommen. Entscheidend für die weiteren Kriegshandlungen war, dass sie den Vormarsch der Truppen Rommels empfindlich gestört hatten.

80 Mit der Bildung eines Conseil de Défense de l´Empire (CDE) am 27. Oktober 1940 in Brazzaville wurden erste Organisationsstrukturen geschaffen. Mitglieder sollten führende Persönlichkeiten des Exilwiderstandes und Repräsentanten der beitrittswilligen überseeischen Territorien sein.196 Uneingeschränkter Chef des Unternehmens war de Gaulle. Premierminister Churchill stimmte schließlich im Januar 1941 der Bildung dieses Rates zu. Darauf aufbauend wurde im September 1941 das Comité National Français (CNF) eingerichtet, ein konsultatives Komitee unter dem Vorsitz de Gaulles. Mitglieder waren die Gouverneure der Gebietsgruppen, die Militärbefehlshaber und Persönlichkeiten der France libre. Acht nationalen Kommissaren wurden jeweils eigene Ressorts anvertraut. Damit war dem de Gaulleschen Unternehmen eine organisatorische Basis gegeben, von der aus mit anderen Nationen auf einer Ebene verhandelt werden konnte. Bis dahin war die Vichy-Regierung noch als rechtmäßiger französischer Verhandlungspartner angesehen worden. Der CNF wurde nun von England als Vertretung der freien Franzosen anerkannt, gefolgt von den anderen alliierten Nationen. Die Tschechoslowakei und die Sowjetunion fügten noch ein Hilfs- und Unterstützungsversprechen hinzu.197 Diese Zeichen der Anerkennung blieben jedoch international beschränkt. Eine Legitimation als Regierungschef wurde de Gaulle nicht zuerkannt. Erst die Umbenennung von France libre in France combattante und die Einbeziehung der inneren Résistance, die ihn schließlich im Juli 1942 als oberste Autorität anerkannte, stärkte sein Ansehen. Dazu kamen die bereits erwähnten Erfolge in Nordafrika. De Gaulle musste aber weitere Bewährungsproben bestehen, bevor ihm volle Anerkennung zuteil wurde. Am 8. November 1942 begann die Operation Torch, die Invasion Nordafrikas durch amerikanische Truppen, wiederum ohne französische Beteiligung. Der Einmarsch traf anfänglich auf heftigen Widerstand der dort stationierten französischen Vichy- Truppen.198 Schließlich schlossen diese aber einen Waffenstillstand mit den

195 General Leclerc baute 1941-1943 mit relativ geringen Kräften eine eigene Front an der Grenze zwischen dem Tschad und Libyen auf. Er befreite einige italienisch besetzte Oasen und stellte eine Verbindung mit aus Ägypten kommenden Truppen auf. Leclerc und Koenig nahmen anschließend im Frühjahr 1943 an der Befreiung Tunesiens teil. 196 Vgl. Durosselle, Jean-Baptiste, L´abîme 1933-1945, S. 311. 197 Durosselle, Jean-Baptiste, L´ abîme 1933-1945, S. 313. 198 Nordafrika bzw. das französische Kolonialreich wurde immer wieder von der Vichy-Regierung als Faustpfand gegenüber dem deutschen Besatzer benutzt, um bei Verhandlungen eine bessere Ausgangsposition zu haben.

81 Amerikanern. Dem zufällig anwesenden ehemaligen Vichy-Regierungschef Admiral Darlan wurde die Befehlsgewalt in Nordafrika übertragen. Dieser nahm zunächst eine neutrale Position gegenüber den Alliierten ein, gab diese aber bald auf und schlug den Alliierten gemeinsame Aktionen vor. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Achsenmächte aber schon in Tunesien Fuß gefasst. Admiral Darlan änderte wohl seine Haltung gegenüber den Alliierten deshalb, weil die Deutschen den Süden Frankreichs besetzt hatten. Danach versenkte sich die französische Flotte in Toulon selbst. Das zweite Pfand - neben den französischen Kolonialgebieten -, das Vichy gegenüber den Deutschen hatte, war somit verloren, und dem Vichy-Regime die letzte Stütze seiner Souveränität genommen. Im Dezember 1942 wurde Admiral Darlan ermordet, und der gerade aus deutscher Haft entflohene General Giraud trat seine Nachfolge an. Das Ringen um den französischen Oberbefehl, das sich über fünf Monate hinziehen sollte, wird vom Historiker Jean-Baptiste Durosselle als die sogenannte „Ère des trois Frances“ bezeichnet.199 Er nannte diesen Zeitabschnitt deshalb die „Ära der drei Frankreichs“, weil mit Vichy-Frankreich, der France combattante und dem Kreis um General Giraud drei verschiedene französische Lager von sich behaupteten die rechtmäßigen Vertreter und Ansprechpartner Frankreichs zu sein. Giraud zog letztlich den Kürzeren, denn die einzigen Kräfte, auf die er sich wirklich stützen konnte, die Amerikaner, waren nicht in der Lage, sich gegenüber den anderen Alliierten durchsetzen. Entscheidend war auch, dass Giraud, der vom Gedankengut der Action Française200 geprägt war und demokratischen Vorstellungen feindlich gegenüberstand, kaum Unterstützung bei seinen Landsleuten fand. De Gaulle konnte sich dagegen auf seine bisherigen Erfolge berufen und vor allem mit der ungeteilten Unterstützung der inneren Résistance rechnen. Dies galt sogar für die kommunistische Partei, die im Januar 1943 ihren Anschluss an die France combattante vollzogen hatte. De Gaulle drängte Giraud nach und nach ins Abseits, teils durch kluges Taktieren und dank seines Durchhaltevermögens, teils wegen des Verhandlungsgeschicks der Berater, auf seiner Seite General Catroux und Jean Monnet auf der Seite Girauds. Dieser akzeptierte schließlich die Prinzipien demokratischer Legitimation und distanzierte sich von Vichy. De Gaulle reiste nach Algier und brachte Giraud dazu, eine gemeinsame Präsidentschaft zu bilden. Damit war

199 Vgl. Durosselle, Jean-Baptiste, L´abîme 1933-1945, S. 413. 200 Die Action Française war eine ultrarechte Bewegung, die Ende des 19. Jahrhunderts entstand. Diese monarchistische Bewegung, die als erste in Europa faschistische Züge trug, wurde unter anderem durch Charles Maurras vertreten.

82 die Voraussetzung für die Gründung des Comité Français de la Libération Nationale (CFLN) am 3. Juni 1943 geschaffen. Es stellte für die France combattante die höchste französische Regierungsgewalt dar. Gegen den Widerstand der Amerikaner, die die zivile Entscheidungsgewalt der militärischen unterordnen wollten, wurde ein Kompromiss ausgearbeitet. Giraud behielt den Oberbefehl über die nordafrikanische Armee und de Gaulle den über die Forces Françaises Combattantes. Ein militärisches Komitee unter dem Vorsitz de Gaulles sollte die Zusammenarbeit zwischen dem CFLN und den beiden Stäben der Oberbefehlshaber koordinieren. Dies bedeutete einen erneuten Machtzuwachs de Gaulles gegenüber Giraud. Die Doppelpräsidentschaft blieb bis zum Herbst 1943 bestehen. Danach wurden die Befugnisse Girauds einzig auf militärische Aufgaben begrenzt. Ein weiterer Pluspunkt für de Gaulle war die Einrichtung der Assemblée Consultative provisoire, die am 3. November 1943 ihre erste Sitzung hatte. Fast die Hälfte ihrer Mitglieder waren Vertreter der inneren Résistance, zunächst 40 von 87, später 49 von 103.201 Die Mitglieder der Assemblée waren mehrheitlich dem linken politischen Spektrum zuzurechnen, es gab nur wenige Vertreter des rechten Widerstands, ganz zu schweigen von parlamentarischen Repräsentanten der Rechten.202 Die Assemblée hatte zwar nur eine repräsentative Rolle, war weder eine Legislative noch souverän und hatte nur das Recht, Gesetze vorzuschlagen. Doch ihre unterstützende Haltung gegenüber de Gaulle blieb nicht ohne Wirkung auf die Alliierten.203 Die Assemblée versuchte auf unterschiedlichste Weise, eine größere Rolle zu spielen, aber wenn es darum ging Einigkeit zu demonstrieren, reihte sie sich hinter de Gaulle ein.204 Im Frühjahr 1944 wurde Giraud vom CNFL vollständig entmachtet. Es strich die Stelle des militärischen Oberbefehlshabers, dessen Kompetenzen ohnehin schon beschnitten waren, und bot Giraud die Stelle eines Generalinspektors der Armee an. Dieser lehnte aber ab und spielte fortan keine Rolle mehr und wurde Vize-Präsident des Conseil Supérieur de la Guerre, ein Amt das er bis 1948 innehatte. Algier war die neue Hauptstadt der France combattante geworden, die République française d’Alger war geboren.205 Von da aus galt es nun, die Befreiung und

201 Vgl. Crémieux-Brilhac, Jean- Louis, La France Libre. De l’appel du 18 juin à la libération, Paris 1996, S. 589. 202 Vgl. ebd. S. 590. 203 Vgl. Crémieux-Brilhac, Jean- Louis, La France Libre, S. 591. 204 Vgl. ebd. S. 594f. 205 Vgl. ebd. ab S. 551.

83 den Wiederaufbau Frankreichs voranzutreiben. Nach der «bataille d´Alger» ging es vor allem darum, das volle Vertrauen der Alliierten zu gewinnen, die eigene Legitimation als Repräsentant Frankreichs zu untermauern und die französische Armee im Exil so zu stärken - sie wuchs bis zur Landung der Alliierten am 6. Juni 1944 auf nahezu 500.000 Mann - dass sie an der Befreiung des eigenen Landes aktiv teilnehmen konnte. Die Kontakte zur inneren Résistance wurden bis zur Landung in der Normandie intensiviert und die Befreiung vorbereitet. Der Empfang, den die Bevölkerung de Gaulle vor allem in Bayeux bereitete, bestätigte seine Legitimation als Chef der France combattante eindrucksvoll. Die Befreiung von Paris und Straßburg durch französische Truppen an der Seite der Alliierten taten dazu ein Übriges. Im befreiten Frankreich wurde die oberste Regierungsgewalt nun durch die provisorische Regierung um de Gaulle ausgeübt. Der republikanische Staat der, so das Selbstverständnis de Gaulles, in seiner Person immer weiterbestanden hatte, wurde wiederhergestellt. Deshalb hielt de Gaulle die offizielle Ausrufung der Republik nach der Befreiung von Paris auch für überflüssig.

IV.2.2. Der übrige Widerstand im Exil

Außerhalb der zwei Exilzentren, Großbritannien und später Algerien, bildeten sich in vielen Ländern und Kolonien Frankreichs spontane Gruppen und Komitees u.a. unter den Namen Comité de Gaulle, Comité de Français libres oder Comité France libre.206 Sie wurden im Lauf der Zeit in den jeweiligen Ländern zu nationalen Komitees zusammengefasst. Neben den offiziellen Organen, bildeten sich weitere Gruppen, die Zeitschriften publizierten. In London gab François Quilici La Marseillaise heraus, ein die Politik de Gaulles unterstützendes Blatt. Linksradikale Demokraten wie André Labarthe und Raymond Aron publizierten La France libre, die Vichy ablehnte, aber eher Giraud als de Gaulle unterstütze.207 Hauptorgan der Sozialisten in Großbritannien

206 Guillen, Pierre, Plans by Exiles from France, in: Lipgens, Walter (Hrsg.), Documents on the History of European Integration, Vol. 2, Plans for European Union in Great Britain an in Exile 1939-1945, Berlin/New York 1986, S. 279-352, ebd. S. 279. 207 Ein von Pierre Guillen nicht zu identifizierender Franzose und Autor einer Abhandlung über die Nachkriegszeit mit Namen W. Chr. Posthumus-Meyes in der France libre dürfte identisch sein mit Willem Christian Posthumus- Meyes, einem niederländischen Diplomaten, der wie folgt im International who’s who von 1955 beschrieben wird: Born 1895, Custodian of Netherlands Property (Royal Netherlands Government, London) 1940; Secretary

84 war die Tageszeitung France, die von Pierre Comert und Georges Gombault gegründet wurde und deren Chefredakteur Louis Lévy war, der französische Repräsentant bei der Socialist Vanguard Group.208 Obwohl sich Louis Lévy durchaus mit Nachkriegsfragen beschäftigte, kamen in der Zeitung lediglich ausländische Autoren über diese Thematik zu Wort.209 Eine Zeitschrift, die eine Artikelserie über die Zukunft Europas veröffentlichte, war der von Christdemokraten ab Sommer 1941 publizierte Volontaire pour la Cité chrétienne, der von Maurice Schumann und François-Louis Closon herausgegeben wurde.210 Auch die von der französischen Sektion der BBC veröffentlichte und von der Royal Air Force über Feindesland abgeworfene Revue du Monde libre enthielt einige Artikel zu dieser Thematik. In den U.S.A. publizierte die mit 82 lokalen Komitees und fast 200.000 französischen und amerikanischen Mitgliedern wichtigste französische Gruppierung France Forever das gleichnamige Blatt. Gegründet wurde France Forever vom Industriellen Houdry. Die Leitung hatten u.a. die Intellektuellen Henri Laugier, P.R. Weill, Henri Focillon und Henri Bonnet geleitet.211 Die Gruppe baute im November 1941 eine Universität der freien Franzosen auf, die École libre des Hautes Études in New York, die zum Zentrum für die während dem Krieg emigrierten französischen Akademiker werden sollte.212 Ab Januar 1943 gab die Hochschule die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift Renaissance heraus. Unter anderen Veröffentlichungen ragt noch die von Boris Mirkine-Guetzévitch mit anderen Mitgliedern der Ecole libre herausgegeben Zeitschrift La République Française des im März 1943 gegründeten Comité républicain français heraus.213 In vielen verschiedenen Erdteilen veröffentlichten freie Franzosen Zeitschriften wie France in Kairo, Paris in Casablanca, Victoire in Tunis und France-Orient in Neu-Delhi. In Algerien erschien von Dezember 1943 bis Oktober 1944 wöchentlich das Organ der sozialistischen Partei Fraternité, sowie ab Dezember 1943 monatlich das Organ der kommunistischen Partei France nouvelle. In den französischen Kolonien kamen auch nicht parteigebundene

Extraordinary Advisory Council to Netherlands Government, London 1942; High Commander (Colonel, Royal Netherlands Army) for Restitution 1944. 208 Vgl. Guillen, Pierre, Plans by Exiles from France, S. 280. 209 Zu Louis Lévy siehe Kapitel VI.1.3. Unter den Autoren war der belgische Sozialist Louis de Brouckère. 210 Volontaire pour la cité chrétienne ist durch die Wiederbelebung der englischen katholischen Monatsschrift The Sword of the Spirit entstanden. 211 Vgl. Guillen, Pierre, Plans by Exiles from France, S. 281. 212 Vgl. ebd. 213 Vgl. ebd.

85 Zeitschriften heraus, wie die von einer Gruppe Ökonomen im Dezember 1943 gegründete und von G.H. Bousquet herausgegebene Revue économique et sociale, die von Henri Laugier gegründete und von der Universität Algier publizierte Revue d’Alger und die monatlich erscheinende, von Jean Amrouche und René Lassaigne herausgegebene, politisch-literarisch-intellektuelle Revue L’Arche, sowie die einem ähnlichen Milieu entstammende Revue La Nef. Wichtige Zeitschriften, die Artikel zur Nachkriegsordnung enthielten, waren, die dem politisch-intellektuellen Spektrum zuzurechnende, von Paul-Émile Viard herausgegebene Renaissances, sowie die Dependance der Widerstandorganisation Combat in Algerien Combat (Alger) um Paul Coste-Floret und René Capitant, die nach einer Phase des „Giraudisme“ de Gaulle unterstützte.214

IV.3. Die Résistance in Frankreich

IV.3.1. Die nichtkommunistische Résistance

Die sogenannten „réseaux“ entstanden, wie bereits erwähnt, nach der Niederlage der französischen Armee im Juni 1940. Danach bildeten sich, Anfang 1941 erste „mouvements“ vor allem in der besetzten Nordzone, etwas später in der Südzone.215 Sie entstanden meist um eine geheime Zeitung, später entwickelten sie sogar ihre eigenen „réseaux“, ihre eigenen Sabotagegruppen und hatten ihre eigene geheime Armee. Bis zur Einigung der Résistance entstanden in der Nordzone unter der Führung von Christian Pineau die sozialistisch geprägte Gruppe216 Libération-Nord (LN), die dem rechten Lager zugeordnete Gruppe L´Organisation Civile et Militaire (OCM) unter

214 René Capitant äußerte in einer Notiz, die Zeitung sei zunächst „giraudiste“ gewesen. Nach der Befreiung Nordafrikas sei sie trotzdem noch in der Illegalität geblieben, da die Vichy-Administration noch im Amt blieb, obwohl Giraud nun „Commandant en chef“ war. Combat (Alger) habe sich mehr und mehr zur politischen Bewegung in Richtung de Gaulle bewegt. „Ils veulent voir le triomphe de la politique républicaine et nationale symbolisée par de Gaulle.“ Die Bewegung rekrutierte ihre Mitglieder in allen Bereichen der „republikanischen Öffentlichkeit“, von der liberalen Rechten bis zur extremen Linken. Viele Freimaurer, die in Algerien stark vertreten waren, seien beigetreten. Vgl. Note sur Combat-Alger de Capitant (René) février 1943, AN, 72 AJ 1923, Papiers Jacques Soustelle. 215 Es ist zu vermuten, dass diese sich etwas später bildeten, weil die Zone unbesetzt geblieben war und das wahre Gesicht des Vichy-Regimes erst später, nach der Begegnung Pétains mit Hitler in Montoire, offenbar wurde. 216 Darunter waren unter anderen Mitglieder der Gewerkschaften CGT (Confédération générale du travail) und CFDT (Confédération française démocratique du travail) und der SFIO (Section française de l´Internationale ouvrière).

86 Oberst Heurtaux, Maxime Blocq-Mascart und Eugène Claudius-Petit217, der kommunistisch geführte Front National (FN), die rechte bürgerliche Gruppe218 Ceux de la Libération (CDLL) und Ceux de la Résistance (CDLR). In der Südzone entstand aus den kleinen Gruppen219 Vérité und Liberté das aus Links-Katholiken und Sozialisten des rechten Flügels bestehende „mouvement“ Combat unter der Führung von Henri Frenay, Claude Bourdet, Bertie Albrecht und Jacques Renouvin, um nur einige führende Mitglieder der stärksten und am besten organisierten Widerstandsgruppe zu nennen. Weitere herausragende Gruppen waren die sozialistisch geprägte Gruppe Libération-Sud um Emmanuel d´Astier de La Vigerie und der dem linken republikanisch-sozialistischen Spektrum zugeordnete Franc-Tireur mit Jean-Pierre Lévy, Georges Altman und später Marc Bloch an der Spitze, sowie die linkssozialistische Gruppe Libérer et fédérer in Toulouse. Beachtenswert war auch die studentische Gruppe220 Défense de la France im Norden um Philippe Viannay, die zunächst keinen bewaffneten Widerstand leistete, aber die auflagenstärkste Widerstandzeitung herausbrachte. Die Gruppen im Süden hatten dank Jean Moulin, des späteren „représentant personnel du général de Gaulle et délégué du comité national“, bereits ab Januar 1942 Verbindungen zu den „freien“ Franzosen geknüpft. Kontakte zu den nördlichen Gruppen gelangen im April desselben Jahres. Jean Moulin erhielt Ende 1941 von de Gaulle den Auftrag, die innerfranzösische Résistance für die France combattante zu gewinnen.221 Dies gelang ihm zunächst nur partiell, denn jede Gruppe fürchtete um ihre Unabhängigkeit. Doch die „mouvements“ bekamen schon ab Anfang Januar 1942 seitens der France combattante finanzielle Unterstützung. Während die Einigung der Widerstandsgruppen an der Basis schon weit fortgeschritten war, sträubten sich die Führungen längere Zeit dagegen. Um den Einigungsprozess voranzutreiben, wurden die drei Chefs der großen „mouvements“ gedrängt, nach London zu reisen. Schließlich trafen nur Frenay und D´Astier de La Vigerie mit dem General zusammen. Die Begegnung verlief erfolgreich. Die beiden Widerstandsführer erkannten von nun an die

217 Eugène Claudius-Petit wechselte wie einige seiner Bekannten im Laufe des Jahres 1942 zu Franc-Tireur über. 218 Mit Mitgliedern aus der Luftwaffe und dem PSF (Parti socialiste français). 219 Vgl.Veillon, Dominique; Wieviorka, Olivier, La Résistance, in: Azéma, Jean-Pierre; Bédarida, François (Hrsg.), La France des années noires, Bd. 2. De l´occupation à la Libération, Paris 1993, S. 75. 220 Die Gruppe bestand zunächst fast nur aus Studenten. 221 Jean Moulin hatte mit der inneren Résistance verschiedene Kontakte geknüpft und de Gaulle in London darüber berichtet.

87 France combattante als übergeordnete Autorität an. Sie brachten klare Instruktionen mit auf das Festland zurück. Zunächst bildeten sie eine gemeinsame geheime Armee, die Armée Secrète (AS) unter General Delestraint, und ein Koordinationskomitee. Im Januar 1943 schlossen sie sich schließlich zu den Mouvements Unis de la Résistance (MUR) zusammen, behielten aber eine gewisse Autonomie bei. Inzwischen hatten sich auch die nördlichen Gruppen unter einem Koordinationskomitee zusammengefunden, jedoch ohne Gruppen zu berücksichtigen, die als sekundär galten. Schließlich gelang es Jean Moulin, die südlichen und nördlichen „mouvements“ in einem beratenden Organ, dem bereits erwähnten Conseil National de la Résistance (CNR), zusammenzufassen. Am 27. Mai 1943 fand die erste Sitzung des CNR unter dem Vorsitz von Jean Moulin statt. De Gaulle wurde als alleiniger Regierungschef des französischen Widerstandes bestätigt. Vertreter von Parteien und Gewerkschaften fanden ebenfalls Aufnahme in den CNR. Diese Maßnahme stieß jedoch nur auf geringe Zustimmung bei den Widerstandsgruppen, weil ihnen die Parteien und Gewerkschaften als Überbleibsel der alten, gescheiterten Dritten Republik suspekt waren. Außerdem fürchteten die Gruppen die Folgen eines Zuwachses, der ihren Einfluss zu verringern drohte. Durch die Verhaftung Jean Moulins und dessen Tod im Juni 1943 verlor de Gaulle seinen wichtigsten Mitarbeiter im Inland. Das entstandene Machtvakuum, hatte zahlreiche Kompetenzstreitigkeiten zur Folge. In dieser Phase distanzierte sich die Résistance zeitweise von de Gaulle. Zwischen Juni und September 1943 überwogen Unsicherheit und Unentschlossenheit, denn de Gaulle, der sich in voller Auseinandersetzung mit Giraud befand, versäumte es, einen Nachfolger für Jean Moulin zu benennen. Schließlich wurde Georges Bidault, ein früheres Mitglied von Combat und zum Zeitpunkt seiner Wahl Mitglied des kommunistischen Front National, der neue, zum ersten Mal gewählte Vorsitzende des CNR. Inzwischen hatte sich der CNR auch mit einem Exekutivgremium versehen, das aus fünf Mitgliedern bestand. Infolge dieser Entwicklung verringerte sich der Einfluss der Widerstandsgruppen auf organisatorischer Ebene erheblich. Versuche der inneren Résistance, die Initiative wieder an sich zu reißen, scheiterten. Die Einrichtung eines Comité Central des Mouvements (CCM) im August 1943, als einzige Exekutive der Résistance, das die Parteien ausschließen und den Einfluss der Kommunisten verringern sollte, hatte keinen Erfolg. Der Grund lag im Widerstand des nun von den Parteien und Kommunisten beherrschten CNR. Ein

88 weiterer Versuch der MUR, durch die Schaffung des Mouvement de la Libération Nationale (MLN) die Gruppen im Norden in ihre Organisation einzubinden, misslang, weil die großen „mouvements“ der ehemaligen Nordzone nicht mitmachten. Auch der Front National verweigerte jede Zusammenarbeit. Dagegen wuchs zusehends der Einfluss des CNR, der sich zu einer Schattenregierung entwickelte. Mit der sogenannten „Charta“ verfasste er den Entwurf eines zukünftigen Programms. Diese „Charta“ wies viele Gemeinsamkeiten mit der Plattform des Front National auf. Im Mai 1944 übernahm der CNR auch das Comité d´Action Militaire (COMAC). Dessen Aufgabe war es, „die unmittelbare Aktion zu koordinieren und die FFI zu organisieren“.222 Damit hatte der CNR für die innere Résistance so etwas wie die Funktion einer zugleich legislativen und exekutiven Institution. Die Résistance, nunmehr gut auf die Landung der Alliierten vorbereitet, trug auch militärisch dazu bei, dass die Alliierten schneller vorrücken konnten. Dort wo wenig deutsche Truppen vorhanden waren, wie im Zentralmassiv, befreite sie selbst größere Teile des Landes und nahm sie unter ihre administrative Kontrolle. Die sich über fast eineinhalb Jahre hinziehende Kontroverse um die Einigung der Résistance machte bereits deutlich, dass nach der Befreiung die innere Résistance sich in zwei Lager spalten würde, das nichtkommunistische und das kommunistische. Die kommunistische Partei errang im Laufe des Jahres 1944 Schlüsselpositionen, sowohl im MLN und im COMAC, die ihr bei der Befreiung einen eindeutiges Machtübergewicht gegenüber der restlichen Résistance gaben.223 Nach der Befreiung teilten sich die Kräfte der Résistance zunächst in drei Lager, das Lager der Anhänger de Gaulles, die nichtkommunistische Résistance und die Kommunistische Partei und ihre Anhänger. Trotz aller Meinungsverschiedenheiten erhöhte die Einigung im CNR die Handlungsfähigkeit der Résistance ganz erheblich. Im besetzten Europa stellte die Bildung des CNR im Winter 1943 einen einmaligen Vorgang dar.

222 Azéma, Jean-Pierre, Des résistances à la Résistance, in: Azéma, Jean-Pierre; Bédarida, François, La France des années noires, Bd. 2, S. 241-270, ebd. S. 267. Die FFI, Forces Françaises de l´Intérieur, waren die geheimen Truppen der inneren Résistance. 223 In der im nächsten Kapitel geschilderte Phase der Neutralität der kommunistischen Partei während des Bestandes des Hitler-Stalin-Paktes hatten sich viele Anhänger von ihr abgewendet und sich anderen Widerstandsgruppen angeschlossen und dort hohe Positionen eingenommen. Sie kehrten nun zur kommunistischen Partei zurück und verhalfen der Partei in fast allen Bereichen zu großem Einfluss.

89 IV.3.2. Die kommunistische Résistance

In den letzten Jahrzehnten der Dritten Republik hatte die kommunistische Partei vor allem während der Periode der Volksfrontregierungen 1936-1938 erheblichen Einfluss gewonnen. Sie und insbesondere ihr Vorsitzender Maurice Thorez hatte die Bildung einer Volksfront selbst vorgeschlagen und wesentlich zu ihrem Wahlsieg beigetragen. Als die Volksfront aber die Regierungsverantwortung übernahm, änderte sie ihre Politik und ging in die Opposition. Die Partei verstand sich als eine der internationalen Sektionen der Komintern und profilierte sich vor allem als Vorkämpferin gegen den wachsenden Faschismus in Europa. Ihre Politik war deshalb eng mit der Moskaus abgestimmt. Viele Kommunisten nahmen am spanischen Bürgerkrieg auf Seiten der Republikaner teil. Als 1938 eine konservative Regierung unter Daladier an die Macht kam, sank das Ansehen der Kommunisten innenpolitisch, weil sie das Ergebnis der Münchner Konferenz heftig kritisierten und den „Faschisten“ gegenüber kompromisslos auftraten. Ein Teil der Bevölkerung sah in ihnen eine Partei der Kriegstreiber. Der deutsch-sowjetische Pakt musste die französischen Kommunisten völlig überraschen. Aufgrund ihrer Bindung an Moskau vertraten sie einige Wochen lang die These, die Zustimmung zum Pakt und eine antifaschistische Politik gegenüber Hitler würden sich nicht unbedingt ausschließen. Deshalb stimmten die kommunistischen Abgeordneten auch am 2. September 1939 für die Kriegskredite. „C´est dans le même esprit que ces parlementaires du PCF votent les crédits de guerre le 2 septembre.“224 Die Kommunisten hielten aber an dieser Position nicht fest, weil die Komintern diesen Krieg als imperialistischen Krieg deklarierte, mit dem die Arbeiterklasse nichts zu tun habe. So forderte der PCF ab Mitte September 1939, mit Deutschland Frieden zu schließen. Unmittelbar nach dem Abschluss des deutsch-sowjetischen Pakts am 23. August 1939 begann die Repression gegen die kommunistische Partei und ihre Anhänger. Die kommunistische Presse und verschiedene Parteiorganisationen wurden bereits zwei Tage später verboten. Bis zum Frühjahr 1940 trafen die Partei mehrere Verhaftungswellen, unter denen auch ausländische Kommunisten, darunter Deutsche,

224 Peschanski, Denis, Les avatars du communisme français de 1939 à 1941, in Azéma, Jean-Pierre; Bédarida, François, La France des années noires, Bd. 1, S. 415.

90 Österreicher und Emigranten aus den faschistischen Ländern, zu leiden hatten. Viele gingen in den Untergrund, auch die kommunistischen Presseorgane. Am 26. Oktober 1939 erschien die erste Untergrundausgabe der kommunistischen Parteizeitung Humanité. Nach der deutschen Invasion behielt die kommunistische Partei ihre ambivalente Haltung bei. Die Spitze der Partei ging sogar soweit, bei den deutschen Besatzungsbehörden anzufragen, ob die Möglichkeit bestünde, die kommunistischen Zeitungen Humanité und Ce Soir wieder offiziell erscheinen zu lassen. Einige Parteimitglieder, die sich bisher im Untergrund aufgehalten und gearbeitet hatten, tauchten wieder auf und wurden zum Teil vom Vichy-Regime, das gegenüber den Kommunisten die Politik der III. Republik fortsetzte und sich dabei auf deren Polizeigesetze stützte, prompt verhaftet und interniert. Erst nach dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 änderte sich die Parteipolitik erneut. Erwähnt werden muss allerdings, dass sich bereits früher einige Mitglieder von der offiziellen Linie der Partei enttäuscht abgewandt und verschiedenen nichtkommunistischen Widerstandsgruppen und -zirkeln angeschlossen hatten. Daraus erklärt sich manche Veröffentlichung kommunistischer Herkunft während dieser Zeit, die von der offiziellen Linie abwich. Auf solche Ausnahmen gründete sich auch die Verklärung der kommunistischen Partei in der Nachkriegszeit, die glaubhaft zu machen versuchte, dass die kommunistische Partei während des Zweiten Weltkriegs durchgehend Widerstand geleistet habe. Angesichts des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion entschlossen sich die Kommunisten zum bewaffneten Kampf gegen den deutschen Besatzer. Allerdings waren infolge der beinahe zwei Jahre andauernden Aktionslosigkeit ihre Mittel zunächst beschränkt.225 Erste Anschläge wurden geplant und am 28. August 1941 das erste Attentat auf einen deutschen Offizier verübt. Die Besatzer reagierten darauf mit äußerster Brutalität und ließen eine Vielzahl von Geiseln exekutieren. Aktion und Reaktion lassen eine Politik des Aktionismus offenbar werden, die auf die möglichen Folgen für die Bevölkerung keine Rücksicht nahm. Diese Politik hatte zunächst zur Folge, dass sich die anderen Widerstandsgruppen und die Bevölkerung von den Kommunisten abgrenzte.

225 Becker, Jean-Jacques, La ligne du parti communiste, in: Bédarida, François (Hrsg.), Résistants et collaborateurs. Les Français dans les années noires, S. 36.

91 Im Juni 1941 entstanden kommunistische Untergrundzeitungen, die später offizielle Organe des kommunistischen Front national wurden. Darin verbreitete die Partei erneut den Gedanken einer Volksfront und bot Gaullisten und „Katholiken“ die Idee einer französischen Einheitsfront an der Seite der Sowjetunion und der Engländer gegen die deutsche Besatzungsmacht an.226 Die Kommunisten konnten sich ein solches Angebot leisten, weil zu diesem Zeitpunkt die France libre bereits von der Sowjetunion anerkannt worden war. Anfang 1942 wurden die Francs-Tireurs et partisans (FTP), die geheimen kommunistischen Widerstandstruppen gegründet. Das einzige „mouvement“ der Kommunisten, der Front National, breitete sich zunächst in der nördlichen Besatzungszone aus. Diesem gelang es, ein Netz von Verbindungen über ganz Frankreich zu knüpfen. Der Front National präsentierte sich als eigenständige Bewegung, hing jedoch eng mit der Partei zusammen. Bei der Einigung der Résistance im Januar 1943 bekamen beide, der PCF und der Front National, einen Sitz im CNR. Nach dem Tod Jean Moulins verhinderten die Kommunisten die Ernennung eines gaullistischen Repräsentanten an der Spitze des CNR. Die Präsidentschaft fiel, wie bereits erwähnt, an Georges Bidault, und damit an ein Mitglied des kommunistisch gelenkten Front National. Die Einrichtung eines Exekutivkomitees innerhalb des CNR verschaffte den Kommunisten einen erneuten Machtzuwachs. Sie konnten wichtige Positionen mit eigenen Leuten wie Pierre Villon besetzen. An der Basis gewannen sie besonderen Einfluss in den Comités départementaux de la libération (CDL) und in den Comités locaux de libération (CLL). Bei der Befreiung waren fast überall Kommunisten präsent. Viele hatten hohe Positionen in anderen Widerstandsbewegungen inne. Es waren diejenigen, die in der Zeit zwischen 1939 und 1941 die Partei verlassen hatten, als diese, wie oben beschrieben, eine zwiespältige Politik verfolgte. Daraus erklärt sich auch der Eindruck, die Kommunisten seien in der Résistance dominierend gewesen. Nach der Befreiung verlor der Front National seine Bedeutung. Versuche des PCF, das politische Kapital der Résistance durch eine Fusion des Front National mit dem MLN weiter für sich zu nutzen, scheiterten am Misstrauen der anderen Gruppierungen. Nicht zuletzt verhinderte auch die Politik de Gaulles eine Erweiterung des Einflusses der kommunistischen Partei. Insgesamt gesehen konnte sich die Partei jedoch im Verlauf

226 Vgl. Courtois, Stéphane, Le Front National, in: Azéma, Jean-Pierre; Bédarida, François, La France des années noires, Bd. 2, S. 94 ff.

92 des Krieges in der Bevölkerung fest verankern und zu einem bedeutenden Faktor in der französischen Politik der Nachkriegszeit werden.

93 V. Die Europavorstellungen im deutschen Widerstand

V.1. Die Europavorstellungen im Inland

V.1.1. Der militärische Widerstand und der Kreis um Carl Goerdeler

Die Mitglieder dieser Widerstandskreise, Ludwig Beck, Carl Goerdeler, Johannes Popitz, Ulrich von Hassel, sowie die Mitglieder des Widerstandskreises in der Abwehr und in der Wehrmacht, gehörten wie bereits geschildert, zu den nationalkonservativen Kräften im Deutschen Reich.227 Alle waren im Wilhelminischen Reich aufgewachsen und von dessen Gedankengut geprägt. Für sie war Europa das Zentrum der Welt, und daraus ergab sich die Selbstverständlichkeit einer europäischen Großmachtpolitik, die auf der Beherrschung und der natürlichen Überlegenheit gegenüber anderen Weltregionen beruhte. Deutschland mit seinem wirtschaftlichen und politischen Potential hatte in ihren Augen einen Anspruch auf die ihm gebührende Stellung als Weltmacht. Unter einem zukünftigen Deutschen Reich verstanden sie nicht die Ausdehnung des deutschen Reiches auf ganz Europa, sondern lediglich das mit weiteren Teilen des ehemaligen österreichisch-ungarischen Kaiserreichs angereicherte Bismarck-Reich. Außerdem galten auch Kolonien für die Stellung des deutschen Staates als Weltmacht als unerlässlich. Zunächst war jedoch nach der Niederlage von 1918 das erklärte politische und militärische Ziel der Nationalkonservativen, die Wiedererlangung der Stellung Deutschlands als zentrale Macht in Europa. Deutschland sollte eine hegemoniale Macht auf dem Kontinent werden. So vertrat Goerdeler noch 1938 keine europäischen Ideen, sondern führte auf seinen Auslandsreisen einen Katalog »deutscher Lebensfragen«228 mit sich. Darin enthalten waren die Forderung nach dem Anschluss deutschsprachiger Gebiete, die Beseitigung des 1918 an Polen abgegebenen Korridors um Danzig und der Erwerb von Kolonien als Zeichen der Zugehörigkeit zu den Weltmächten. Krieg war allerdings nicht das Mittel, mit dem die Widerständler um Beck und Goerdeler diese Ziele erreichen wollten. Dennoch sind sie als politische Revisionisten zu bezeichnen. Sie strebten den Status quo ante 1914 an, manche ihrer

227 Vgl. Kapitel III.2.1. und III.2.2. 228 Vgl. Graml, Hermann, Die außenpolitischen Vorstellungen des deutschen Widerstandes, in: Graml, Hermann (Hrsg.), Widerstand in Dritten Reich. Probleme, Gestalten, Ereignisse, Frankfurt am Main, 1984, S. 98.

94 Forderungen gingen sogar darüber hinaus. Sie sahen sich als die wahren Vertreter deutscher außenpolitischer Interessen. Für sie schienen diese Ziele auch auf friedlichem Wege erreichbar. Sie wurden zu kompromisslosen Gegnern Hitlers, als dieser begann, mit seiner aggressiven Außenpolitik den Frieden in Europa zu gefährden. Als Vertreter des „vernünftigen“ Deutschlands glaubten sie an die Chance, mit anderen europäischen Mächten gleichberechtigt verhandeln zu können. Goerdeler vertrat in einem Memorandum aus dem Jahr 1938 an Ashton-Gwatkin, einen Vertreter des Foreign Office, die vorher genannten Ansichten mit der neuerlichen Einschränkung, Deutschland strebe keine Hegemonialstellung in Europa an.229 Er sicherte den anderen europäischen Mächten Unterstützung im Mittelmeer und im asiatischen Raum zu und schlug die Gründung eines neuen Völkerbundes vor, nachdem der alte versagt habe. 1939 ergänzte er unter dem Eindruck von Hitlers außenpolitischen Erfolgen diese Vorstellungen, indem er anregte, die inzwischen von Deutschland besetzte Tschechoslowakei einer internationalen Kontrolle zu unterstellen. Die im Münchener Abkommen festgesetzten Grenzen sollten dabei maßgeblich sein. Dahinter stand die Absicht, den anderen europäischen Mächten, wenn auch in bescheidenem Maß, entgegenzukommen. In der von den Nationalkonservativen anvisierten europäischen Ordnung behielten die einzelnen Staaten eine begrenzte Souveränität. Wirtschaftlich sollte europaweit eine Art Freihandelszone entstehen, ohne zusätzliche bilaterale Handelsbeziehungen auszuschließen. Goerdeler betonte außerdem ausdrücklich, das Gebiet jenseits der bestehenden Ostgrenze Deutschlands sei dessen natürliche Interessensphäre. Deutschland solle außerdem im neu zu bildenden Völkerbund als gleichberechtigter Partner akzeptiert werden. Ansonsten hielten die Widerständler Deutschland aber zu diesem Zeitpunkt für „saturiert“. Es sollten keine weiteren Gebietsansprüche geltend gemacht werden.

Es handelte sich um eine konsequente Fortsetzung der Politik Stresemanns. Allerdings ist nicht zu verkennen, dass Goerdeler, im Sog des Hitlerschen Coups und beeinflusst von der Kräftesteigerung Deutschlands, allmählich in Horizonten zu denken begann, die noch gar nicht im Blickfeld Stresemanns gelegen hatten.230

229 Vgl. Graml, Hermann, Die außenpolitischen Vorstellungen des deutschen Widerstandes, S. 101. 230 Vgl. ebd. S. 102.

95 Damit konnten aber keine Grundsteine für eine wirkliche Zusammenarbeit in Europa gelegt werden. Ansätze zu einer Zusammenarbeit wurden sogleich durch Souveränitätsformeln relativiert. Goerdeler schlug beispielsweise einen offenen Wirtschaftsverkehr in Europa vor, neutralisierte aber diese Vorstellung mit dem Recht auf bilaterale Verträge. Letztlich setzten diese Gedanken Leitlinien wilhelminisch- preußischer Großmachtpolitik fort. Vielleicht hätte bei einem Umsturz zu diesem Zeitpunkt sogar die Chance auf eine praktische Umsetzung bestanden.231 Eine echte Alternative zu Hitler stellten diese Vorstellungen aber nicht dar. Goerdeler beschränkte sich zu diesem Zeitpunkt zu sehr auf die Wahrung deutscher Interessen ohne Rücksicht auf die Interessen der anderen europäischen Mächte und betrachtete eine europäische Einigung, wenn überhaupt, nur als Fernziel. Ende 1939 stellte sich die Situation für die Verschwörer wiederum in einem anderen Licht dar. Inzwischen hatte Hitler den bekannten Pakt mit Stalin geschlossen, Polen war besiegt und die Sowjetunion nunmehr der östliche Nachbar. Hitler hatte an der Ostgrenze Deutschlands die Lage von 1914 wiederhergestellt. Die deutschen Widerständler befürchteten eine Rückkehr der Sowjetunion in die europäische Politik. Für sie waren die Bolschewisten ein Gegenstand der Besorgnis, stuften sie doch das nationalsozialistische Regime selbst als „semibolschewistisch“ ein. Auch deshalb verstärkten die Verschwörer die Kontakte zum westlichen Ausland. Sie sahen nun das zukünftige Deutschland als eine Ordnungsmacht im Zentrum Europas, die den Westen gegen die russische Gefahr abschirmen konnte. Eine unabhängige Rest-Tschechei und ein unabhängiges Rest-Polen sollten wieder errichtet werden - allerdings unter deutschem Einfluss. Ulrich von Hassell, ein ehemaliger deutscher Botschafter, der in Goerdelers Regierung als Außenminister vorgesehen war, hatte schon vor dem Frankreichfeldzug betont, ein starkes Deutschland sei zum Auffangen eines russischen Vorstoßes nach Europa notwendig. Die Anschlüsse Österreichs und des Sudetenlandes seien eine Voraussetzung zur Sicherung des Friedens in dieser Region. Tatsächlich hätte dies mehr oder weniger eine Bestätigung der Eroberungen Hitlers bedeutet. Die erreichte Hegemonialstellung wurde als Selbstverständlichkeit betrachtet, an der es nichts mehr zu rütteln gab.

231 Vgl. Graml, Hermann, Die außenpolitischen Vorstellungen des deutschen Widerstandes, S. 102 f.

96 Ein Statement von Ulrich von Hassell vom 23. Februar 1940 für Lord Halifax, das Beratungen mit Beck, Goerdeler und Popitz entsprungen war, fasste diese Punkte und einige Leitgedanken zur europäischen Ordnung nochmals knapp zusammen.232 Darin hieß es, es sei äußerst wichtig, den Krieg so schnell wie möglich zu beenden, da bei einer Verlängerung die Gefahr immer größer werde, dass Europa vollkommen zerstört und vor allem „bolschewisiert“ würde. Von Hassel setzte Europa mit einer Heimat gleich, in dem er „ein gesundes und lebenskräftiges Deutschland“ als Bollwerk gegenüber dem „bolschewistischen Russland“ empfahl. Er nannte zwar „eine dauernde Befriedung und Gesundung Europas“ auf einer sicheren Basis, die neue kriegerische Auseinandersetzungen verhindert, als Ziel eines Friedensschlusses. Die Bedingungen die er aber für einen solchen Friedensschluss stellte, wären kaum auf die Zustimmung der anderen europäischen Nationen gestoßen. Diese sollten die „Vereinigung“ Österreichs und des Sudetenlandes mit dem deutschen Reich akzeptieren, im Westen keine Grenzfragen aufwerfen und zur Kenntnis nehmen, dass „die deutsch-polnische Grenze im wesentlichen mit der deutschen Reichsgrenze im Jahre 1914 übereinstimmen muss“. Er nannte verschiedene Grundsätze als Basis für den Friedensschluss und den Wiederaufbau Europas. Aus dem anzuwendenden Nationalstaatsprinzip ergab sich für ihn die Wiederherstellung eines unabhängigen Polen und einer Tschechischen Republik. Nach dem Friedenschluss sollte eine „allgemeine Rüstungsminderung“ erfolgen, sowie eine internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit aufgebaut werden. Dazu formulierte von Hassel „Leitgedanken“, die er von allen europäischen Staaten anerkannt sehen wollte. Neben der Einhaltung der „Grundsätze der christlichen Sittlichkeit“, sprach er sich für Rechtsstaatlichkeit aus, die von „sozialer Wohlfahrt“ angetrieben wird. Ebenso wichtig war für ihn, die „effektive Kontrolle der Staatsgewalt durch das Volk in einer der betreffenden Nation angemessenen Weise“, sowie die „Freiheit der Gedanken, des Gewissens und der Geistesarbeit“. Nachdem im Juni 1940 Frankreich überraschend leicht besiegt worden war, stand in den Vorstellungen der Widerständler auch Elsass-Lothringen nicht mehr zur Disposition, auch nicht mehr im Zusammenhang mit der Frage der Sprachgrenzen, an

232 Hassell, Ulrich von, Statement (Arosa, 23. Februar 1940), in: Lipgens, Walter, Europa-Föderationspläne der Widerstandsbewegungen 1940-1945, München 1968, S. 107. Laut Walter Lipgens ist dieses Statement identisch mit dem vom Kreis um Goerdeler Anfang 1940 verfassten »Programm«, jedoch knapper und prägnanter zusammengefasst.

97 denen die geographische Grenze entlang laufen sollte.233 Ebenso wie im Osten sollten im Westen bei Verhandlungen die Grenzen von 1914 maßgeblich sein. Carl Goerdeler sprach unter dem Eindruck des Hitlerschen Erfolges in einer Denkschrift vom 1. Juli 1940 im Blick auf Europa von einem „schöpferischen Aufbau freier Völker unter deutscher Führung“.234 Im Unterschied zu von Hassel trat er für eine enge Zusammenarbeit der „europäischen Kulturstaaten“ auf wirtschaftlichem Gebiet ein und für ihre Zusammenfassung zu einer größeren wirtschaftlichen Einheit.235 Aber auch er war der Ansicht, dass sich eine Ausweitung der Einheit auf den Bereich der Politik verhängnisvoll auswirken würde, weil die Einschränkung nationaler Freiheit und Souveränität „die nationale Seele an Freiheit gewöhnter Völker verletzen und so ihren Leistungswillen lähmen würde“. Nur absolute politische Freiheit könne zu optimaler wirtschaftlicher Zusammenarbeit führen.236 Die Leitidee war jedenfalls eine europäische Wirtschaft zu schaffen, die von Berlin aus gesteuert wird.237 Er wählte als Beispiel die Stellung Preußens im preußischen Zollverein und im Norddeutschen Bund, um aufzuzeigen, welche Rolle aus seiner Sicht Deutschland im neuen Europa zu spielen hatte. Wie einst Preußen müsse Deutschland „den sichtbaren Vorteil der neuen Ordnung als Anziehungskraft auf die freie Entschließung der Völker wirken lassen, um sie für diese Ordnung und für eine deutsche Führung zu gewinnen“.238 Diese enge Zusammenarbeit, freilich unter deutscher Führung, sollte auch auf den militärischen Bereich ausgedehnt werden und zur Schaffung von Einrichtungen führen, die Europa nach außen hin absichern sollten. Weitere wichtige Erkenntnisse über Goerdelers Vorstellungen von einem Nach- Hitler-Deutschland lassen sich aus der Ende 1941, Anfang 1942 von Ludwig Beck mitverantworteten Denkschrift „Das Ziel“ gewinnen. In ihr kam das Gefühl der Stärke nach dem Sieg gegen Frankreich und die Notwendigkeit, die Generäle der Wehrmacht für einen Staatstreich zu gewinnen, zum Tragen. Immer wieder ist von einer starken

233 Diese Vorstellung von einer an der Sprachgrenze entlang laufenden geographischen Grenze entspricht schon vor 1938 geäußerten Gedanken konservativer Widerständler. 234 Vgl. Ritter, Gerhard, Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung, 19844, S. 273. 235 Vgl. Goerdeler Carl, Auszug aus Grundsätze für Friedenswirtschaft (Oktober 1940), in: Lipgens, Walter, Europa- Föderationspläne der Widerstandbewegungen 1940-1945, S. 110. 236 Vgl. ebd. 237 Vgl. ebd. 238 Vgl. ebd.

98 Wehrmacht und den natürlichen Gegebenheiten für eine Vormachtstellung Deutschlands die Rede. Innenpolitisch war in dieser Denkschrift ein zentralistischer Staatsaufbau patriarchalischer Prägung mit Ludwig Beck als Staatsoberhaupt und Carl Goerdeler als Ministerpräsident geplant. Auf dem Höhepunkt der außenpolitischen Erfolge des Hitler- Reiches legte Goerdeler nochmals seine Idee einer europäischen Wirtschaftsunion unter deutscher Führung dar. Er trat dafür ein, alle „zusammenlebenden Deutschen“ in einem Nationalstaat zusammenzufassen, grenzte sich aber ausdrücklich vom Begriff des „Herrenmenschen“ und der gewaltsamen Beherrschung anderer Nationen ab. Die wirtschaftlichen Machtverhältnisse in Europa würden, wie Goerdeler meinte, für sich sprechen. Nur Deutschland sei aufgrund der zentralen Lage, der zahlenmäßigen Stärke und der hohen Leistungsfähigkeit, die „dem deutschen Volk die Führung des europäischen Blocks verbürgen“, in der Lage, diesen Wirtschaftszusammenschluss herbeizuführen. Diese Stellung könne Deutschland nur verlieren, wenn sie in übertriebener Weise ausgenutzt würde.239 Die „Nationalstaaten Europas“ sollten ihre gesamten innenpolitischen Freiheiten und Eigenheiten bewahren. Eine Arbeitsgemeinschaft war geplant mit dem Ziel, den Grundstein für den Wirtschaftszusammenschluss zu legen. Im Vordergrund standen dabei die Festlegung von einheitlichen Spielregeln innerhalb der Gemeinschaft, dann ein Haushaltsausgleich aller Mitgliedsländer, die Sicherung ihrer Währung, der Abbau von Zollgrenzen und Reiseeinschränkungen und die Optimierung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Der Staatenbund sollte dann mit militärischen Abkommen weiterentwickelt werden, die zu weiteren Abmachungen führen würden. Goerdeler hielt es durchaus für möglich, „dass bei rechtzeitigem Handeln, d. h. Abbruch des Krieges zugunsten eines sinnvollen politischen Systems, der europäische Staatenbund unter deutscher Führung in 10 bis 20 Jahren Tatsache sein wird“.240 Hier wird die Vorstellung von einer Union Europas nach dem Vorbild der Einigung Deutschlands durch Preußen offenbar. Ebenso wie damals Preußen eine Vormachtstellung bei der Errichtung des Norddeutschen Bundes und schließlich der Einigung des Reiches innehatte, sollte Deutschland bei der Einigung Europas eine zentrale Rolle erhalten. Beispielhaft für Goerdeler war auch das von England geführte

239 Vgl. Goerdeler, Carl; Beck, Ludwig, Das Ziel (1941), in: Schramm, Wilhelm Ritter von (Hrsg.), Beck und Goerdeler. Gemeinschaftsdokumente für den Frieden 1941-1944, München 1965, S. 98. 240 Vgl. ebd. S. 100.

99 Commonwealth. Bei der räumlichen Begrenzung Europas sollte bedachtsam vorgegangen werden. Die Verfasser der Denkschrift sahen die Grenzen im Süden, Norden und Westen als klar umrissen an. Dennoch sollte den südlichsten europäischen Ländern Spanien und Portugal überlassen bleiben, in welche Richtung sie den Schwerpunkt ihrer Interessen legen, nach Süden oder nach Europa hin. Im Osten hielten die beiden Verfasser der Denkschrift eine Zusammenarbeit mit dem „bolschewistischen Russland“ für undenkbar. Aber auf lange Sicht hin erkannten sie die Einbeziehung Russlands in eine „europäische Zusammenfassung“ als Zielvorgabe, weil sie in Russland „die Rohstoffe und Nahrungsmittelmöglichkeiten“ sahen, „die die Lage eines zusammengefassten Europa allen anderen Weltteilen gegenüber erheblich verbessern“ könnten.241 Zunächst sollte aber das „zusammengefasste Europa“ Schutz gegenüber der Sowjetunion bieten, da mit dem Verschwinden des polnischen Staates die Pufferzone zu Russland von den Deutschen selbst beseitigt worden war. Auch Ludwig Beck hatte sich bis zum Juni 1942 dazu durchgerungen, eine wirtschaftliche Union als notwendig anzuerkennen. Die technische Entwicklung zwinge, „ähnlich wie vor hundert Jahren auf dem Gebiet des Zollwesens im Deutschen Bunde, immer mehr zur Bildung größerer Wirtschaftsräume, die zunächst unseren Kontinent zu umfassen haben werden“.242 In bezug auf die politische Einheit dachte er jedoch weiterhin in Bismarckschen Kategorien und Konstellationen. Die geographische Lage eines Staates sei als gegebene Größe zu betrachten. Er hob den Grundsatz nationaler Staatenbildung hervor, denn „Konkurrenz- und Machtverhältnisse sind im Leben der Völker untereinander nicht auszuschalten“. Deshalb hielt er die Armee, die schon durch ihr Bestehen ihren Einsatz verhindern werde, auch in der Zukunft für das letzte Mittel zur Durchsetzung staatlicher Außenpolitik.243 Die weitere Entwicklung der Europavorstellungen des Widerstandskreises um Carl Goerdeler wird im folgenden vor allem anhand seiner eigenen Schriften erörtert, weil er der Mittelpunkt dieses Kreises war. Außer ihm hat zwar auch Ulrich von Hassell einige Konzeptionen vorgelegt, die aber allesamt im Vergleich zu den Vorschlägen Goerdelers konservativer ausfielen. Vor allem in bezug auf die zukünftige Ordnung

241 Vgl. Goerdeler, Carl; Beck, Ludwig, Das Ziel (1941), in: Schramm, Wilhelm Ritter von (Hrsg.), Beck und Goerdeler, S. 100. 242 Beck, Ludwig, Voraussetzungen und Grundsätze (Juni 1942), in: Lipgens, Walter, Europa-Föderationspläne der Widerstandsbewegungen 1940-1945, S. 136. 243 Vgl. ebd.

100 Europas ging Goerdeler um einiges weiter als von Hassell und zeigte sich liberalen Ideen gegenüber offener. Während von Hassell Bismarckschen Großmachtvorstellungen verhaftet blieb, wandte sich Goerdeler schließlich davon ab. In einer im Dezember 1942 verfassten „Erklärung zur Atlantik-Charta“ vollzog Goerdeler den Schritt von einer Gestaltung Europas nach deutschem Willen und auf den Vorteil Deutschlands zugeschnittenen europäischen „Zusammenfassung“ zur Vision eines „europäischen Staatenbunds“ auf der Grundlage wirtschaftlicher und politischer Zusammenarbeit. Die besetzten Gebiete sollten nach und nach geräumt und deren Regierungen wieder eingesetzt werden, schließlich ein „Schiedsvertrag“ einen erneuten europäischen Krieg ausschließen. Ein ständig tagender europäischer Wirtschaftsrat mit einem ständigen Sitz war als Fundament einer europäischen Einigung vorgesehen. Einzelne Tagungen erschienen Goerdeler aber durchaus auch an anderen Orten möglich. Die Frage des Vorsitzes ließ er offen und erhob keine Ansprüche für Deutschland. Dies waren im Vergleich zu vorherigen Denkschriften eher vorsichtige und auf einen Ausgleich bemühte Töne, wobei die Formulierungen stets so gewählt wurden, dass sie immer einen Ausweg für den Verfasser offen ließen. Die Aufgaben des geplanten Wirtschaftsrates bestanden in der Erleichterung des Personenverkehrs - sogar ohne Pass - zwischen den Ländern, im Zollabbau, in einheitlichen Verkehrsbestimmungen für Bahn- und Schifffahrt zur Vereinfachung des Wirtschaftsverkehrs, in der Gründung einer Weltpost-Union, in der Angleichung des Handelsrechts, Wechselrechts und des bürgerlichen Rechts und schließlich in der „Unterstützung der Zusammenarbeit aller Bestrebungen, die der wirtschaftlichen, geistigen und kulturellen Annäherung dienen“.244 Am Ende der durch den ständig tagenden Wirtschaftsrat erwirkten Entwicklung, so Goerdeler, könne möglicherweise ein europäischer Staatenbund entstehen. Voraussetzung dafür wäre allerdings eine erfolgreiche wirtschaftliche Zusammenarbeit, auf der dann die politische aufbauen würde. Zur Struktur dieses politischen Bundes äußerte sich Goerdeler nicht. Allzu eng hätte diese politische Zusammenarbeit jedoch sicher nicht ausgesehen, denn Goerdeler schloss aus, dass der Bund je die Geschlossenheit einer politischen Ordnung wie in den U.S.A. erreichen

244 Vgl. Goerdeler, Carl, Erklärung zur Atlantik-Charta (13. Dezember 1942), in: Lipgens, Walter, Europa- Föderationspläne der Widerstandsbewegungen 1940-1945, S. 145.

101 würde. Er sah eine europaweite Abrüstung vor, mit dem Endziel einer gemeinsamen europäischen Wehrmacht, die in erster Linie polizeilichen Charakter haben sollte.245 Über den zukünftigen europäischen Staatenbund hinaus sollte eine Vereinigung aller Völker dieser Welt, ein neuer Völkerbund gegründet werden, dem zunächst aber nur eine beratende Funktion zustehen würde. Er sollte erst dann Entscheidungsbefugnisse erhalten, wenn die Entwicklung zu einem Staatenbund in Europa einen gewissen Stand erreicht habe. Da Europa für den Verfasser das Zentrum der Welt darstellte, ist seine Vorstellung eines Weltbundes auf dem Fundament einer europäischen Ordnung durchaus nachvollziehbar. Das Umdenken von einem von Deutschland dominierten Europa zu einem Europa selbständiger und gleichberechtigter Nationen erklärt sich nicht nur durch die zu diesem Zeitpunkt schlechter werdende militärische Lage. Die Erweiterung des Krieges auf russisches Gebiet und vor allem der Kriegseintritt der U.S.A., sowie der Krieg im Pazifik, machte den Widerständlern deutlich, dass Europa nur noch ein Kontinent unter anderen Kontinenten war.246 Die globale Ausweitung des Krieges Ende 1942 veränderte die Zukunftsvorstellungen des Widerstandes. Ein enges Zusammengehen der europäischen Staaten erschien nun als zwingende Notwendigkeit. In einer weiteren Schrift vom Herbst 1943, einem „Friedensplan“, von dem vermutet wird, er sei für britische Leser bestimmt gewesen, legte Goerdeler nochmals seine außenpolitischen Vorstellungen dar.247 Er wiederholte seine Ausführungen aus der „Erklärung zur Atlantik-Charta“, verdeutlichte aber, dass Europa eine Sicherung gegen die sowjetische Übermacht benötige. Eine solche Sicherung könnten nur Deutschland und England gewährleisten, deshalb müsse eine Interessengemeinschaft zwischen diesen beiden Ländern gegründet werden. Diese sei nur möglich, wenn sich die europäischen Völker zu einem „ewigen Friedensbund“ zusammenschließen würden. Für die Sicherung des europäischen Friedens wollte Goerdeler ein Schiedsgerichtsverfahren einführen.248 Damit dieser Friedensbund überhaupt funktionsfähig werde, dürfe kein

245 Die Verwendung des Begriffes Wehrmacht für Armee kann kaum als Hinweis auf vorhandene großdeutsche Bestrebungen gelten, da er in den konservativen Gesellschaftsbereichen in Deutschland ein gängiger Begriff für die Bezeichnung der Armee war. 246 Vgl. Graml, Hermann, Die außenpolitischen Vorstellungen des deutschen Widerstandes, in: Graml, Hermann, Widerstand im Dritten Reich. Probleme, Gestalten, Ereignisse, S. 116. 247 Vgl. Goerdeler, Carl, Friedensplan (Spätsommer/Herbst 1943), in: Ritter, Gerhard, Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung, S. 586. 248 Vgl. ebd. S. 591.

102 Land die Vorherrschaft in Europa für sich beanspruchen. „Jedenfalls kann die Grundlage einer europäischen Gemeinschaft nur Freiheit und Selbständigkeit der Nationalstaaten in allen ihren Entschließungen sein.“249 Damit sagte sich Goerdeler endgültig vom Nationalstaatsdenken Bismarckscher Prägung los. Er warnte vor einer Bestrafung Deutschlands durch Dritte, wie es nach dem Ersten Weltkrieg geschehen sei. Eine Aufteilung Deutschlands und Forderungen nach Wiedergutmachung würden die Zukunft Europas ernsthaft gefährden. Deutschland habe selbst am meisten unter Hitler gelitten. Die Zukunft Europas liege vielmehr in einer Staatengemeinschaft: „Wir schlagen daher zur seelischen Entspannung und zur materiellen Erleichterung ein europäisches Gemeinschaftswerk für den Wiederaufbau vor, an dem jeder europäische Staat nach dem Maß seiner Kräfte teilnimmt.“250 Die vom bereits erwähnten Wirtschaftsrat eingeleitete Entwicklung der europäischen Gemeinschaft sollte sich in der Bildung eines europäischen Wirtschaftsministeriums, einer europäischen Wehrmacht und eines europäischen Außenministeriums fortsetzen. Die Vorschläge des Friedensplans zur territorialen Ausdehnung Deutschlands offenbarten ebenfalls eine veränderte Sichtweise. Die Ostgrenze sollte etwa der des Jahres 1914 entsprechen. Aber anstatt Elsass-Lothringen ganz für Deutschland zu fordern, schlug Goerdeler die Ermittlung einer Sprachgrenze vor, die eine neutrale Kommission anhand der Lage von 1918 und 1938 festlegen sollte. Als Alternative stellte er die Möglichkeit zur Diskussion, Elsass-Lothringen einen der Schweiz ähnlichen neutralen, unabhängigen Status zu verleihen. Auch im ersteren Falle sollte Elsass-Lothringen eine weitgehend selbständige Verwaltung erhalten. Im Norden sah er eine ähnliche Lösung für Dänemark vor. Im Süden sollte Österreich dem deutschen Reich erhalten bleiben und Südtirol dem Reich zugesprochen werden. In bezug auf Polen machte er die Entwicklung davon abhängig, inwieweit die deutschen Truppen die ehemalige polnische Ostgrenze halten konnten. Sei das nicht der Fall, so falle Polen automatisch an die Sowjetunion. Im Falle einer Stabilisierung der Ostfront schlug er eine Staatsunion Polens mit Litauen vor, um die Abtretung Westpreußens und Schlesiens an Deutschland zu kompensieren.

249 Goerdeler, Carl, Friedensplan (Spätsommer/Herbst 1943), in: Ritter, Gerhard, Carl Goerdeler und die deutsche Widerstandsbewegung, S. 591. 250 Ebd. S. 588.

103 Anfang 1944 bestand für Goerdeler angesichts des weltweiten Konflikts nur noch die Chance im Aufbau eines einigen Europa: „Es gibt nur ein Ziel, das als Lösung der gegenwärtigen Krise in Frage kommt: die entschlossene Anbahnung einer inneren und lebendigen Einheit Europas“.251 Eine „innige und organische Einheit föderativer Staaten“ sollte einen weiteren Konflikt innerhalb Europas ausschließen. Für die in vorangegangenen Schriften dargestellte Entwicklung der Einigung sollten die U.S.A. als „wichtigstes Beispiel und anspornende Wirklichkeit“ beispielhaft sein. Neu in Goerdelers Ausführungen waren auch die Gedanken über den strukturellen Aufbau eines geeinten Europas. An der Spitze sah er nun einen ständigen europäischen Verwaltungsausschuss. Ein Vorstand sollte die Geschäfte bis zur Wahl des Präsidenten führen. Unterhalb dieses Verwaltungsausschusses sollten Spezialkommissionen für verschiedene Arbeitsgebiete gebildet werden, die die Aufgabe gehabt hätten, Aktionspläne und Gesetzesvorschläge auszuarbeiten. Dem Verwaltungsausschuss war die letzte Entscheidung über diese Vorschläge vorbehalten. Die vom Ausschuss gebilligten Vorschläge mussten dann von den Mitgliedsländern der Gemeinschaft angenommen werden. In seiner letzten Schrift kurz vor seiner Verhaftung ergänzte Goerdeler nochmals seine Europavorstellungen.252 Neben einer „europäischen Luftpolizei“ und einer „europäischen Verteidigungswehr“ sollte der „europäische Staatenbund“ einen Wirtschaftsrat, eine Bundesversammlung sowie ein ständiges Bundeskomitee - vermutlich der bereits angesprochene Verwaltungsausschuss - mit wechselndem Sitz und Vorsitz erhalten. Abschließend kann festgestellt werden, dass Goerdeler nach und nach eine neue, fortschrittliche Europakonzeption entwickelte. Er wandte sich von einer nationalstaatlich ausgerichteten Vorstellung Europas ab, auch wenn seine Sicht von der Zukunft Deutschlands teilweise noch von nationalkonservativem Denken bestimmt war. Die Wandlung erklärt sich aus dem Kriegsverlauf, aber auch aus dem Einfluss des Kreisauer Kreises. Ende 1942 kamen Goerdeler und seine Mitstreiter zu der Einsicht, dass das Zeitalter nationaler Macht- und Kolonialpolitik zu Ende ging und Europa sich

251 Vgl. Goerdeler, Carl, Praktische Massnahmen zur Umgestaltung Europas (Anfang 1944), in: Lipgens, Walter, Europa-Föderationspläne der Widerstandsbewegungen 1940-1945, S. 166. 252 Goerdeler,Carl, Die Aufgaben deutscher Zukunft (1.-8. August 1944), in: Lipgens, Walter, Europa- Föderationspläne der Widerstandsbewegungen 1940-1945, S. 171 f.

104 in einen Völkerbund einreihen musste.253 Europa brauchte eine föderative Ordnung. Obwohl die Widerständler zunächst eine politische Einigung ausgeschlossen hatten, kamen sie mehr und mehr zu der Auffassung, eine wirtschaftliche Einheit sei ohne einen gewissen politischen Zusammenschluss nicht zu verwirklichen. Wie weit diese politische Einigung gehen sollte, wurde allerdings nie ganz deutlich.

V.1.2. Der Kreisauer Kreis

Die welt- und gesellschaftspolitische Konzeption des Kreisauer Kreises unterschied sich von der des Kreises um Carl Goerdeler vor allem in den außenpolitischen Vorstellungen und damit auch in den Europavorstellungen. Für die Mitglieder des Kreisauer Kreises litt Europa am Nationalismus wie der Mensch an einer Krankheit, die aber heilbar sei und besiegt werden könne. Vor allem der Nationalismus in seiner militärischen Ausdrucksform musste endgültig überwunden werden.254 Das Kräftegleichgewicht zwischen den Mächten war ihrer Ansicht nach im Ersten Weltkrieg unwiderruflich zerstört worden. Sie hatten sich nicht die Revision des Versailler Vertrages, sondern dessen Überwindung zum Ziel gesetzt. Es ging ihnen nicht nur um die Neuordnung deutscher Gesellschafts- und Staatsstrukturen, sondern auch um die Europas. Nicht eine Gemeinschaft unabhängiger Nationalstaaten war das Ziel, sondern ein europäischer Bundesstaat. Voraussetzungen für eine weltweite politische und gesellschaftliche Neuordnung waren die Beendigung nationaler Machtpolitik, nationalistischer und rassistischer Ideologien und die Abschaffung der Gewalt des Staates über den Einzelnen.255 Ausgangspunkt der Europavorstellungen des Kreises war, dies wird in der Denkschrift Helmuth James von Moltkes vom April 1941 deutlich, die militärische Niederlage Deutschlands.256 Der daraus resultierende Frieden sollte eine „einheitliche

253 Vgl. Goerdeler, Carl, Die Aufgaben deutscher Zukunft (1.-8. August 1944), S. 172. 254 Vgl. Trott zu Solz, Adam von, Denkschrift für Sir Stafford Cripps (Ende April 1942), in: Lipgens, Walter, Die Europa-Föderationspläne der Widerstandsbewegungen 1940-1945, S. 125-128. 255 Vgl. Moltke, Helmuth James von, Ausgangslage, Ziele und Aufgaben (24. April 1941), in: Roon, Ger van, Neuordnung im Widerstand. Der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung, S. 511. 256 Vgl. ebd.

105 europäische Souveränität“ herbeiführen.257 Portugal bildete darin den südlichsten Punkt. Im Osten wurde ein vergleichbarer Grenzpunkt nicht festgelegt. In dieser Denkschrift zeigt sich eine Nähe zur Politik der Weimarer Republik, die ebenfalls eine Anerkennung endgültiger Grenzen im Osten vermieden hatte. Der Verfassung des „europäischen Gesamtstaates“ sollte eine „gemeinschaftliche Ideologie“ zugrunde liegen, aus der „gemeinschaftliche Aufgaben“ erwachsen konnten. Unterhalb der europäischen Ebene sollten „nicht-souveräne Staatsgebilde“ ähnlicher Größe mit eigener „innerer Verfassung“ gebildet werden, die politische Bindungen untereinander eingingen. In diesen „Staatsgebilden“ regierten Selbstverwaltungskörper, die „untereinander aber gruppenweise Sonderverbindungen haben“. Mit einer solchen Struktur wollte man die Übermacht einzelner größerer Nationen verhindern. Sonderverbindungen von Einzelstaaten sollten beispielsweise in Skandinavien, im Baltikum oder auf dem Balkan entstehen. England wurde als Mittelpunkt eines Weltreiches eine eigene Einheit zugesprochen. Als unabdingbar galten einheitliche Zollgrenzen, eine einheitliche Währung, eine gemeinsame Außenpolitik und Armee, eine einheitliche „Verfassungsgesetzgebung“ und „Wirtschaftsverwaltung“. Der europäische Staat sollte einen obersten Gesetzgeber erhalten, der nur den Bürgern und nicht den Selbstverwaltungskörpern Rechenschaft schuldig war. Oberste Regierungsgewalt sollte ein Kabinett, bestehend aus fünf Personen, erhalten: „Ministerpräsident, Außenminister, Wehrminister, Innenminister, Wirtschaftsminister“. Kleinere Ministerposten sollten in diesem Kabinett von einem der fünf „Superminister“ vertreten werden. Daneben sollte es eine Art Bundesrat geben, ein „Länderkabinett“, das mit einer beratenden Funktion ausgestattet war. Als Koordinationsinstanzen sollten ein Gesandtentag aller europäischen Staaten, ein europäisches Sekretariat und ein europäisches höchstes Gericht eingerichtet werden. In wirtschaftlicher Hinsicht war die Schaffung von „gesamteuropäischen Planwirtschaftsbehörden“ vorgesehen. Im besonderen waren damit gemeint der Ausbau der europäischen Kartelle zu Organen der Gemeinwirtschaft, der Ausbau gesamteuropäischer Arbeiterorganisationen, die Schaffung eines europäischen Organs für große Gemeinwirtschaftsaufgaben, sowie die Bildung einer

257 Vgl. Moltke, Helmuth James von, Ausgangslage, Ziele und Aufgaben (24. April 1941), in: Roon, Ger van, Neuordnung im Widerstand. Der Kreisauer Kreis innerhalb der deutschen Widerstandsbewegung, S. 512.

106 europäischen wirtschaftlichen Koordinationsinstanz und einer europäischen Währung.258 Moltke verfasste anschließend eine zweite259 (9. Juni 1941) und eine dritte Fassung260 (20. Juni 1941) seiner Denkschrift. Er ergänzte darin seine Vorstellungen zur territorialen Ausdehnung Europas durch die Festlegung der Grenzen im Osten.261 Seinen Vorstellungen nach war das „europäische Gebiet“ im Norden und Westen durch den Atlantik begrenzt, im Süden durch das Mittelmeer und das Schwarze Meer. Als östliche Grenze Europas sah er die Ostgrenzen Bessarabiens, des alten Polens und der ehemaligen Baltenstaaten, sowie Finnlands.262 Ansonsten blieb Moltke bei seinen, in der ersten Fassung formulierten Denkansätzen. Er fügte lediglich hinzu, es dürfe zu keinem Gegensatz zwischen England und den übrigen Staaten Europas kommen. Im Hinblick auf die Wirtschaft wies er dem europäischen Bundesstaat eine „übergeordnete Zuständigkeit in allen Fragen der Wirtschaftsplanung“ zu. Für „Einzelplanung“ und „Wirtschaftsverwaltung“ sollten die Einzelstaaten verantwortlich sein. Adam von Trott zu Solz, der designierte Außenminister des Kreisauer Kreises, schloss bei seinen Überlegungen über Europa im Unterschied zu Moltke Großbritannien in den Aufbau eines „europäischen Föderalismus“ ein. Es sah es als erforderlich an, einen polnischen und einen tschechischen Staat „innerhalb ihrer Volkstumsgrenzen wiederherzustellen“.263 Russland sollte nicht das Ziel irgendwelcher Landgewinne Deutschlands sein. Seine Hoffnung war es, in unbestimmbarer Zukunft mit Russland auf friedlichem Wege zu kooperieren. Mit seinen Vorstellungen setzte er sich letzten Endes bei den Kreisauern durch. Sie wurden in das Kreisauer Programm übernommen. Bei der Neuordnung Europas sollte dessen frühere Ordnung keinerlei Rolle mehr spielen dürfen.

258 Moltke, Helmuth James von, Ausgangslage und Aufgaben (24. April 1941), in: Roon, Ger van, Neuordnung im Widerstand, S. 517. 259 Moltke, Helmuth James von, Ausgangslage und Aufgaben (9. Juni 1941), in: Lipgens, Walter, Die Europa- Föderationspläne der Widerstandsbewegungen 1940-1945, S. 117-121. 260 Moltke, Helmuth James von, Ausgangslage und Aufgaben (20. Juni 1941), in: Roon, Ger van, Neuordnung im Widerstand, S. 518-520. 261 Die Erklärungen Moltkes zu den Grenzen im Osten und in Bezug auf Russland erklären sich wohl dadurch, dass er erfahren hatte, dass ein Angriff auf die Sowjetunion bevorstand. 262 Vgl. ebd. S. 518. In der zweiten Fassung seiner Denkschrift hatte Moltke noch die russischen Gebiete bis zum Ural dem Hoheitsgebiet des europäischen Bundesstaates zugesprochen, allerdings nicht als vollwertige Glieder. 263 Vgl. Trott zu Solz, Adam von, Denkschrift für Sir Stafford Cripps (Ende April 1942), in: Lipgens, Walter, Die Europa-Föderationspläne der Widerstandsbewegungen 1940-1945, S. 125-128.

107 Die alte Ordnung hatte versagt und war durch eine völlig neue, durch die Vergangenheit nicht belastete, zu ersetzen - allerdings ohne Zwang. Denn Trott zu Solz war der Ansicht, dass eine europäische Föderation nicht von Bestand sein könne, wenn sie „von außen unter direkter oder indirekter Anwendung von Gewalt und Zwang geschaffen“ werde. Die Europäische Föderation müsse „das Werk der Beteiligten selbst sein“. Allerdings erwartete er zu Beginn, während der Übergangszeit zu dieser Föderation, große Probleme. Um diese zu bewältigen, sah er die Notwendigkeit unterstützender Maßnahmen von außen, die aber „in echtem Einvernehmen mit den jeweiligen Trägern der Selbstverwaltung erfolgen“ und die „Herstellung und Erhaltung des Friedens“ sichern sollten.264 Wie andere Mitglieder des Widerstandes ging Trott bei seinen Vorstellungen von der gewaltsamen Beseitigung des nationalsozialistischen Regimes aus. Zugleich warnte er die Alliierten davor, dieselben Fehler wie nach dem ersten Weltkrieg zu machen und Europa eine Ordnung aufzuzwingen. Er betonte jedoch, dass Europa beim Aufbau auf die Mithilfe von außen angewiesen sei. Alles in allem dachte Trott über eine Neuordnung Europas konservativer als Moltke, hob sich aber insbesondere bei diesem Punkt, wie alle Kreisauer, von den Vorstellungen des Kreises um Goerdeler ab. Dass das Aufzwingen einer Ordnung in Europa ähnliche Auswirkungen haben könnte wie nach dem Ersten Weltkrieg, unterstrich auch ein anderes Mitglied des Kreisauer Kreises, Theodor Steltzer, in einer „Denkschrift an englische Freunde“ im Juli 1944. In seiner Zusammenfassung der Europavorstellungen des Kreisauer Kreises führte er aus, warum sich eine Einbeziehung Deutschlands als gleichwertiger Partner in einem europäischen System positiv auswirken würde:

Der Hauptvorteil einer politischen Eingliederung Deutschlands gegenüber einer reinen Unterjochungspolitik würde aber darin liegen, dass im ersten Falle alle aufbauwilligen Kräfte Deutschlands unter der Führung einer deutschen Regierung zur Mitarbeit eingesetzt werden können, während die Behandlung der Sicherheitsfrage durch ein isoliertes System formaler Kontrollbestimmungen wesentlich weniger Aussicht auf Erfolg hat.265

264 Vgl. Trott, Bemerkungen zum Friedensprogramm der amerikanischen Kirchen (November 1943), in: Roon, Ger van, Neuordnung im Widerstand, S. 578 f. 265 Steltzer, Theodor, Denkschrift an englische Freunde (15. Juli 1944), in: Lipgens, Walter, Die Europa- Föderationspläne der Widerstandsbewegungen 1940-1945, S. 170. Steltzer ging allerdings auch davon aus, dass Deutschland, vermutlich angesichts der Situation an den Fronten, nicht mehr als souveräner Einzelstaat werde existieren können, sondern nur als genossenschaftliches Mitglied einer größeren Völkerorganisation weiterhin Bestand haben könne.

108 Grundlegend für ein friedliches Zusammenleben in Europa war für einige Kreisauer auch die „Gleichberechtigung innerhalb der europäischen Gesellschaft“.266 Die wirtschaftliche und die politische Neuordnung sollte von einer gesellschaftlichen begleitet werden. Deshalb planten sie den systematischen und entscheidenden Ausbau der „wirtschaftlichen Position der Arbeiter“. Darüber hinaus sollte die Arbeiterschaft künftig eine europäische Verantwortung übernehmen, die sie seither nicht hatte, weil sie „im Laufe ihrer bisherigen Geschichte mit sich selbst“ beschäftigt gewesen war.267 Der Verfasser dieser Vorstellungen, Wilhelm Leuschner, ebenfalls ein Kreisauer, sprach sich für die Bildung einer europäischen Einheitsgewerkschaft aus. Die Kräfte, die bisher keine entscheidende Rolle bei der Gestaltung Europas gespielt hatten, sollten für Europa mobilisiert werden. Mit denjenigen, die bis dahin die Geschicke ihrer Nationen geleitet hatten, das heißt den konservativ und national ausgerichteten, war kein gemeinsames friedliches Europa zustande gekommen. An ihre Stelle sollte nun die europäische Arbeiterschaft treten und die Einigung an der Basis der Gesellschaft erreichen. Durch die Europäisierung und Internationalisierung der Arbeiterschaft und der Gesellschaft als Ganzes versprach man sich eine dauerhafte Verhinderung von Kriegen in der Zukunft. Im August 1943 anerkannten Die Kreisauer das deutsche Reich als „oberste Führungsmacht des deutschen Volkes“, entgegen früheren Vorstellungen eines Europa ohne staatliche Grenzen.268 Der Begriff des „Reiches“ hatte schon Jahrhunderte hindurch wegen „der mit ihm verbundenen Vorstellung von Erhabenheit und Weihe sowie nicht zuletzt wegen seiner religiösen Basis durch die Zeiten hindurch eine mächtige Anziehungskraft auf Dichter, Philosophen und Staatsdenker“ gehabt.269 Die Kreisauer hatten den Begriff zunächst abgelehnt, weil er von den Nationalsozialisten missbraucht worden war, ließen sich aber schließlich von den Mitgliedern des Goerdeler-Kreises dazu überreden, ihn einzubeziehen. Wie der Kreis um Carl Goerdeler fürchtete auch der Kreisauer Kreis zunehmend eine „kommunistisch-bolschewistische

266 Vgl. Leuschner, Wilhelm, Arbeiterfrage (Winter 1942/43), in: Lipgens, Walter, Die Europa-Föderationspläne der Widerstandsbewegungen 1940-1945, S. 146 f. 267 Vgl. ebd. S. 147. 268 Vgl. Kreisauer Kreis, Grundsätze für die Neuordnung (Entwurf vom 9. August 1943), in: Roon, Ger van, Neuordnung im Widerstand, S. 562. 269 Vgl. Foerster, Rolf Hellmut (Hrsg.), Die Idee Europa 1300-1946, München 1963, S. 14.

109 Entwicklung Deutschlands und die Entstehung eines deutschen National- Bolschewismus“, den sie für die „schwerste und bedrohlichste Zukunftsgefahr für Deutschland und Europa“ hielten.270

V.1.3. Die Weiße Rose

Einen anderen Ansatz als die beiden vorherigen Gruppen wählte Die Weiße Rose. Bei ihr stand die Besinnung auf christliche Werte im Vordergrund. Erste Vermutungen über die Vorstellungen der Weißen Rose zum Nachkriegseuropa lassen sich anhand ihrer Äußerungen zum Staat in ihrem dritten Flugblatt anstellen. Der Staat sollte „eine Analogie der göttlichen Ordnung darstellen, und die höchste aller Utopien, die civitas dei“, ... „das Vorbild, dem er sich letzten Endes nähern soll“. Die Autoren betonten, dass jeder einzelne Mensch einen Anspruch auf einen brauchbaren und gerechten Staat habe, der sowohl die Freiheit des Einzelnen, als auch das Wohl der Gesamtheit sichere. Denn der Mensch solle nach Gottes Willen frei und unabhängig im Zusammenleben und Zusammenwirken der staatlichen Gemeinschaft sein natürliches Ziel, das heißt, sein irdisches Glück in Selbständigkeit und Selbsttätigkeit zu erreichen suchen. In diesem dritten Flugblatt, wie auch in den anderen Flugblättern, wird die tiefe Religiosität der Gruppe sichtbar.271 Im fünften ihrer sechs Flugblätter äußerte Die Weiße Rose Gedanken zur zukünftigen europäischen Ordnung. Eine der von ihr geforderten Voraussetzungen war die Abschaffung des imperialistischen Machtgedankens, „von welcher Seite er auch kommen möge“. Im Vergleich dazu ging der Kreisauer Kreis bereits davon aus, dass in jedem Fall nach dem Krieg die Zeit der Machtpolitik beendet sein würde. Die Weiße Rose verlangte die Abschaffung eines „einseitigen preußischen Militarismus“. Allein die „großzügige Zusammenarbeit der europäischen Völker“ werde den Boden bereiten, auf dem ein neuer Aufbau möglich sei. Die zukünftige europäische Ordnung sollte jede zentralistische Gewalt, „wie sie der preußische Staat in Deutschland und Europa auszuüben versucht hat, im Keime“ ersticken. Das zukünftige Deutschland sollte

270 Vgl. Moltke, Helmuth James von, Memorandum (Dezember 1943), in: Roon, Ger van, Neuordnung im Widerstand, S. 583. 271 Vgl. „Salus publica suprema lex“, drittes Flugblatt der Weißen Rose, in: Steffahn, Harald, Die Weiße Rose, Stuttgart 19923, S. 136-138.

110 föderalistisch organisiert sein. Auch auf europäischer Ebene war ihr der Föderalismus wichtig. Eine „gesunde föderalistische Staatenordnung“ sollte entstehen, die es allein „vermag heute das geschwächte Europa mit neuem Leben zu erfüllen“. Gleichzeitig forderten sie die Befreiung der Arbeiterschaft „durch einen vernünftigen Sozialismus aus ihrem Zustand niedrigster Sklaverei“, die Abschaffung der Autarkien und die Durchsetzung des Rechts aller Völker „auf die Güter der Welt“. Die Grundlagen, auf denen das neue Europa aufbauen sollte, waren die „Freiheit der Rede“, die „Freiheit des Bekenntnisses“ und den „Schutz des einzelnen Bürgers vor der Willkür verbrecherischer Gewaltstaaten“.272 Mit diesen Gedanken lagen sie nahe an sozialistischen und sozialdemokratischen, ebenso an Kreisauer Positionen. Im sechsten Flugblatt wandte sich Die Weiße Rose direkt an ihr studentisches Umfeld und warnte davor, dass der deutsche Name „für immer geschändet“ bleiben werde, „wenn nicht die deutsche Jugend endlich aufsteht, rächt und sühnt zugleich, ihre Peiniger zerschmettert und ein neues geistiges Europa aufrichtet“. Sie wähnte das deutsche Volk „im Aufbruch gegen die Verknechtung Europas durch den Nationalsozialismus, im neuen gläubigen Durchbruch von Freiheit und Ehre“.273 Auch wenn Professor Kurt Huber maßgeblich an den beiden letzten Flugblättern beteiligt war, ist es beachtlich, welche Gedanken diese altersmäßig sehr junge Gruppe entwickelt hat, insbesondere verglichen mit ihren Altersgenossen und Mitstudenten, die oft vom Regime überzeugt waren. Ihre bürgerlich-katholische Herkunft hinderte sie nicht daran, eine Vielfalt an Gedanken und eine Offenheit zu entwickeln, die den durch die Herkunft gesetzten Rahmen sprengten.

V.1.4. Zusammenfassung

Der militärische Widerstand sowie der Kreis um Carl Goerdeler hatten zunächst das nationalsozialistische Regime unterstützt. Für diese Gruppe von Personen war Europa das Zentrum der Welt, Deutschland das Zentrum Europas. Sie wollte den Versailler Vertrag abschaffen bzw. rückgängig machen. Deutschland sollte einen Hegemonialstatus auf dem europäischen Kontinent erhalten. So ist es zu erklären, dass

272 Vgl. Aufruf an alle Deutsche! Fünftes Flugblatt der Weißen Rose, in: Steffahn, Harald, Die Weiße Rose, S. 142f. 273 Vgl. Kommilitonen! Kommilitoninnen! in: ebd., S. 143f.

111 diese Gruppe 1938 den Anschluss aller deutschsprachigen Gebiete an das deutsche Reich forderte, einen Status Quo wie vor 1914, der mit den deutschsprachigen Gebieten angereichert ist. Die geographischen Grenzen sollten mit den Sprachgrenzen identisch sein. Den Völkerbund wollte die Gruppe erneuern. 1940 verstanden sie dann Deutschland, unter dem Eindruck der Hitlerschen Siege und im Einklang mit nationalsozialistischen Parolen, als Bollwerk gegen den Bolschewismus, obwohl sie eine Zusammenarbeit mit der Sowjetunion nicht ablehnten. Die europäische Wirtschaft sollte von Berlin aus gesteuert werden, Europa ein Staatenbund unter deutscher Führung sein. Sie hatten dabei zweifellos die Einigung Deutschlands durch Preußen vor Augen, nannten aber auch das englische Commonwealth als Beispiel. Die Grenzen für Menschen und Waren sollten abgebaut und zugleich die wirtschaftliche Zusammenarbeit optimiert werden. 1942 änderte sich die Arbeitsgrundlage auf der der geplante Staatenbund basieren sollte. Die Idee einer wirtschaftlichen und politischen Zusammenarbeit, freilich mit einem dominierenden Deutschland, löste die eines von Deutschland beherrschten Europa ab. Ein europäischer Wirtschaftsrat sollte gebildet werden, dessen Vorsitz Deutschland hat. Die Gruppe forderte eine wirtschaftliche, geistige und kulturelle Annäherung, wobei der Staatenbund nicht so eng verflochten sein sollte wie die Vereinigten Staaten. Zugleich sollte abgerüstet werden und eine europäische Wehrmacht aufgebaut werden. Der Begriff Wehrmacht deutet darauf hin, wer hier ebenfalls dominieren würde. 1943, unter dem Eindruck der ersten deutschen Niederlagen, plädierte die Gruppe für eine Einigung zwischen Deutschland und Großbritannien. Nun war Europa das Bollwerk gegen die Sowjetunion, ein Staatenbund, in dem kein Staat mehr vorherrschen durfte. Dieser sollte über ein europäisches Wirtschafts- und ein Außenministerium sowie über eine europäische Wehrmacht. Die bisher Deutschland zugeschlagenen Elsass-Lothringen und Dänemark wollte die Gruppe ein neutraler Status wie dem der Schweiz gewähren, ansonsten blieb sie bei der geographischen Einteilung nach Sprachen. 1944 plädierte Goerdeler schließlich für eine Einheit föderativer Staaten nach dem Beispiel der U.S.A. mit einer Regierung und Ministerien. Frankreich spielte bei diesen Vorstellungen keine Rolle. Den Kreisauern schwebte dagegen ein europäischer Bundesstaat mit einer, im Süden bis nach Portugal, im Westen bis zum Atlantik, im Osten bis zum Schwarzen Meer und zur Ostgrenze des alten Polens und im Norden bis nach Finnland reichenden Souveränität vor, ein europäischer Gesamtstaat mit gemeinschaftlichen Aufgaben.

112 Dessen geistige Grundlagen sollten das Christentum und die Lösung der „sogenannten sozialen Frage“ sein. Die Voraussetzung dazu war die militärische Niederlage Deutschlands und zugleich die Überwindung des Versailler Vertrages. Der Gesamtstaat sollte föderalistisch organisiert sein und sich auf nicht-souveräne Staatsgebilde stützen, Selbstverwaltungskörper, die Sonderverbindungen untereinander haben, wie beispielsweise Skandinavien, das Baltikum oder der Balkan. Die Kreisauer plädierten für eine Einbeziehung Deutschlands in diese Ordnung und keine Unterjochung. Großbritannien war für sie eine eigene Einheit. Der europäische Gesamtstaat sollte eine einheitliche Wirtschaft, Währung, Zollgrenzen, Außenpolitik, Armee und Verfassung haben und nur den Bürgern Rechenschaft schuldig sein. Die Kreisauer stellten ein Kabinett mit einem Außen-, Wehr-, Innen- und Wirtschaftsminister sowie einem Ministerpräsidenten an die Spitze der europäischen Föderation. Daneben sollten ein Länderkabinett oder Bundesrat und zur Koordination, ein Gesandtentag aller europäischen Staaten, ein europäisches Sekretariat und ein europäischer Gerichtshof eingerichtet werden. Die Kreisauer wollten gesamteuropäische Planungsbehörden und Arbeiterorganisationen einführen. Auch bei ihren Überlegungen zu Europa spielte Frankreich keine Rolle. Im wesentlichen blieb der Kreisauer Kreis während der gesamten Zeit seines Bestandes bei seiner Vision einer Neuordnung Europas. Die geistige Grundlage bildete wie auch im Kreis um Goerdeler das Christentum und die Lösung der sogenannten sozialen Frage.274 Die Kreisauer bewiesen Kontinuität in außenpolitischen Vorstellungen, auch wenn Moltke sich mehr mit dem Osten beschäftigte und Trott sich stärker am angelsächsischen Bereich orientierte. Frankreich tauchte weder in den Überlegungen des Kreisauer Kreises noch in denen des Kreises um Carl Goerdeler auf. Dies deutet darauf hin, dass die liberal-konservativen Kräfte in Deutschland Frankreich weder kannten noch verstanden. Bei den Kreisauern sind weniger Schwankungen in den Überlegungen über die Zukunft eines neuen Europas feststellbar als bei der Gruppe um Goerdeler. Diese Beständigkeit der Kreisauer ist vor allem darauf zurückzuführen, dass sie von Beginn an mit einer Niederlage Deutschlands und mit Gebietseinbußen, insbesondere im Osten, rechneten. Sie stellten sich von vorneherein auf tiefgreifende Umwälzungen in Europa ein und verschwendeten keinen Gedanken mehr an die Erhaltung

274 Damit war die Bedrohung der bürgerlichen Gesellschaft durch die Zuspitzung der gesellschaftlichen Krise nach einschneidenden Strukturwandlungen des traditionellen Gesellschaftssystems gemeint.

113 überkommener Ordnungen, die in den Krieg gemündet hatten. Freilich sollten die einzelnen Nationen ihre kulturelle und sprachliche Eigenständigkeit behalten, denn etwas anderes hätte wiederum Unfreiheit bedeutet. Aber Kompetenzen im Bereich der Wirtschaft, beispielsweise bei den Zöllen, beim Geldwesen oder bei der Wirtschaftsplanung, in der Politik, der Gesetzgebung und der Exekutive, ebenso in der Verteidigung, sollten an übergeordnete europäische Instanzen abgegeben werden. Die Kreisauer hatten nie über eine deutsche Vorherrschaft in einer europäischen Union nachgedacht. Vielmehr sollte die Vorherrschaft einzelner Nationen, insbesondere die Deutschlands und Frankreichs, durch das Aufbrechen überkommener Grenz- und Gesellschaftsstrukturen vermieden werden. Anders als beim Goerdeler-Kreis war beim Kreisauer Kreis nie die Rede von einer Überlegenheit des deutschen Volkes, geschweige denn von der „weißen Rasse“ gewesen. Trotzdem lagen die Europavorstellungen der beiden konservativen Gruppen am Ende des Krieges näher beieinander als man ursprünglich hätte vermuten können. Der Goerdeler-Kreis hatte sich den Kreisauer Positionen stark angenähert. Die Kreisauer wiederum hatten schließlich, mit der Begründung auf seine Anziehungskraft und obwohl sie ihn zunächst aufgrund des Missbrauchs durch die Nationalsozialisten abgelehnt hatten, doch das deutsche Reich als „oberste Führungsmacht des deutschen Volkes“ anerkannt. Wie der Kreis um Carl Goerdeler fürchtete auch der Kreisauer Kreis zunehmend eine kommunistischen Einfluss in Deutschland und Europa. Die Weiße Rose nannte, wie der Kreisauer Kreis, eine Besinnung auf christliche Werte als unentbehrlich für eine zukünftige Ordnung in Europa. Der Staat sollte eine Analogie zur göttlichen Ordnung darstellen, in dem die Freiheit des Einzelnen und das Wohl der Gemeinschaft gleichberechtigt nebeneinander existieren. Die Weiße Rose forderte eine großzügige Zusammenarbeit der europäischen Völker, ein föderalistisches Deutschland und ein föderalistisches Europa. Wichtig war ihr auch der freie Zugang zu den Rohstoffen, die Befreiung der Arbeiterschaft und die Herausbildung eines neuen geistigen Europa.

114 V.2. Die Europavorstellungen von Vertretern der traditionellen Eliten im Exil

V.2.1. Allgemeines

Die Mitglieder der traditionellen Eliten, die Deutschland verlassen mussten, waren ausschließlich Gegner des Nationalsozialismus, zumeist Intellektuelle oder führende Politiker der nach 1933 in Deutschland verbotenen Parteien, denen die Verfolgung drohte. Darunter waren Liberale, die der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) und später der Deutschen Staatspartei (DStP) angehört hatten, wie Erich Koch- Weser und August Weber oder Otto Klepper. Auch viele Pazifisten flohen ins Ausland, darunter Friedrich Wilhelm Foerster. Hans Wehberg hatte sich bereits 1928 in die Schweiz zurückgezogen, weil seine pazifistische Einstellung an deutschen Universitäten nicht geduldet wurde. Ebenfalls unter den Emigranten, die den traditionellen Eliten angehörten, befanden sich Katholiken und ehemalige Zentrumspolitiker wie Hubertus Prinz zu Löwenstein, Werner Thormann und Carl Spiecker, Schriftsteller wie Thomas und Heinrich Mann, Journalisten und Publizisten wie Max Beer und Udo Rukser, sowie Wissenschaftler, z.B. Friedrich Baerwald und Wilhelm Röpke. Viele der liberalen Intellektuellen, waren zugleich Pazifisten und in der Weimarer Republik Mitglieder pazifistischer oder europaföderalistischer Organisationen gewesen wie der Deutschen Friedensgesellschaft, der Deutschen Liga für Menschenrechte, der Deutschen Liga für den Völkerbund, der Europa-Union oder des Verbandes für europäische Verständigung.275 Einige ehemalige Mitglieder des Zentrums und Katholiken hatten dem Friedensbund Deutscher Katholiken angehört. Auch sie standen den Gedanken des Völkerbunds und der Paneuropa-Bewegung wohlwollend gegenüber.276 Viele von ihnen hatten sich bereits vor dem Krieg mit der Reform des Völkerbunds und Fragen der internationalen Verständigung beschäftigt. Demgegenüber wählten nur wenige Nationalkonservative das Exil. Gleiches gilt für ehemalige Mitstreiter Hitlers wie Otto Strasser oder ehemalige NSDAP-Miglieder wie Herrmann Rauschning.

275 Vgl. Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung. Ideen des deutschen Exils 1939-1945, S. 125. 276 Vgl. ebd. S. 180.

115 V.2.2. Liberale Autoren

V.2.2.1. Frühere Mitglieder der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) bzw. der Deutschen Staatspartei (DStP)

Die früheren Mitglieder der DDP bzw. DStP, die sich während ihrer Emigrationszeit Gedanken über die Nachkriegsordnung in Europa machten, waren der Rechtsanwalt, Notar und Politiker Erich Koch-Weser, der Bankier und Politiker August Weber und der Jurist und Politiker Otto Klepper. Vor allem Erich Koch-Weser, der in der Weimarer Republik unter anderem Mitgründer der DDP und geschäftsführender Vizepräsident des deutschen Komitees der Paneuropa-Bewegung gewesen war, setzte sich mit der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg auseinander. Zwei von seinen im Exil verfassten Texte über Europa, wurden im folgenden besonders berücksichtigt: die „Satzung des Europabundes“ aus seinem Nachlass und der 1945 in der Mai-Juni Ausgabe der Deutschen Blätter erschienene Artikel, laut Herausgeber ebenfalls aus seinem Nachlass stammend, mit dem Titel „Paneuropa“.277 Diese Entwürfe enthalten Punkte, die von Arnold Brecht, während der Weimarer Republik ein hoher Verwaltungsbeamter, beeinflusst waren, denn beide Autoren hatten in der Emigration brieflichen Kontakt zueinander. Brecht hatte Koch- Weser ein Manuskript seines Entwurfs zugeschickt.278 Erich Koch-Weser vertrat die Ansicht, Europa brauche zum Überleben eine den Frieden sichernde Institution, die nicht von Sonderbünden unterhöhlt wird und auch nicht von außen unter Anwendung von Gewalt geschaffen wird.279 Eine solche Entscheidung könne nur „einem autonomen Völkerbund oder einem näher liegenden Europabund“ überlassen werden. Den gescheiterten Völkerbund wollte er durch einen aus ständigen Mitgliedern bestehenden, mit einem dauernden und hauptamtlichen Präsidenten ausgestatteten sowie mit mehr Kompetenzen versehenes Sekretariat, aufgewerteten Völkerbundrat ersetzen. Zugleich verlangte er die Aufhebung der Einstimmigkeitsregel in der Völkerbundversammlung. Der Krieg zwischen den

277 Koch-Weser, Erich, Satzung des Europabundes, Herbst 1942-Frühjahr 1943, in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 149-155. Koch-Weser, Erich, Paneuropa, in: Deutsche Blätter, III. Jahr, Mai-Juni 1945, N°25, S. 26-34. 278 Vgl. Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 131. 279 Im folgenden vgl. Koch-Weser, Erich, Paneuropa, S. 27f.

116 Mitgliedern sollte grundsätzlich verboten und jedes Mitglied dazu verpflichtet sein, für den Frieden seine Armee im Namen des Völkerbunds einzusetzen. Er schloss auch die Möglichkeit des Austritts aus. Seiner Auffassung nach bedurfte der neue Völkerbund eines regionalen Unterbaus, deshalb schlug er die Einrichtung eines Sekretariats für europäische Fragen vor. Er betrachtete den Völkerbund als unentbehrlich, maß ihm zunächst aber nur den „Charakter einer wertvollen internationalen Konferenz“ bei, „die von Zeit zu Zeit als oberste Weltinstanz zusammentritt“, und „brennende Streitigkeiten, besonders dann entscheidet, wenn sich die Großgebiete ihrerseits nicht einigen oder durchsetzen, und über Weltfragen der Kultur und Wohlfahrt Fühlung zwischen den Völkern schafft“.280 Europa dagegen sei reif für den Europabund. Erich Koch-Weser verlangte für diesen Bund eine maßvolle Beschränkung der Hoheitsrechte, sowohl außenpolitisch und wirtschaftlich als auch im sozialen Bereich. Für die Verwaltung schlug er die Schaffung einer Bundesversammlung vor, deren Mitglieder von den Bundesstaaten ernannt werden sollten, sowie einen von der Bundesversammlung gewählten Bundesrat. Dessen Mitglieder sollten auf mehrere Jahre gewählt werden, hauptamtlich arbeiten, pensionsberechtigt im Dienst des Bundes und daher unabhängig sein. Erich Koch-Weser räumte den großen Mitgliedern das Recht auf einen Ratsplatz ein.281 Die einzelnen Länder sollten in der Bundesversammlung entsprechend dem Vorschlag Arnold Brechts in der Harvard Law Review vertreten sein.282 An die Spitze des Bundesrates stellte er einen für mehrere Jahre zu wählenden Bundespräsidenten, der den Europabund nach außen und gegenüber Mitgliedern repräsentieren sollte. Wichtig erschien ihm, auch unabhängigen Personen Sitz und Stimme in den Bundesorganen zu ermöglichen, und führte dabei das internationale Arbeitsamt als gutes Beispiel an.283 Im Bundesrat und in

280 Vgl. Koch-Weser, Erich, Paneuropa, S. 28. 281 Vgl. auch Koch-Weser, Erich, Satzung des Europabundes, S. 150, Verfassung Art. 4. 282 Vgl. Koch-Weser, Erich, Paneuropa, S. 29. Für jede Million Einwohner sollte es einen Vertreter geben, aber nicht mehr als zehn. Die Mitglieder der Bundesversammlung sollten auf die Weisungen der Staaten hören. Der Bundesrat sollte dagegen unabhängig sein und europäische Politik machen. In der Satzung, S. 150, Verfassungsartikel 5, hatte er noch 1 Stimme für 2 Millionen Einwohner vorgeschlagen, aber nicht mehr als 20 Stimmen. Den Mitgliedsstaaten unter 1 Million Einwohnern gab er keine Stimme. Grundsätzlich war es aber kleinen Staaten erlaubt, sich zusammenzuschließen, um eine Stimme zu erreichen. 283 In der Satzung, S. 150f., Verfassungsartikel 6, schlug er folgende Struktur vor: Der Bundesrat sollte den Bundespräsidenten und 16 Ratsmitglieder umfassen. Der Bundesrat sollte den Bundespräsidenten wählen. Die übrigen Ratsmitglieder sollten folgendermaßen verteilt werden: 2 Sitze für die 3 größten Mitgliedsstaaten, je 1 Sitz für die 3 nächstgrößten, 5 für die übrigen und 3 weitere für die guten Europäer. Der Europarat sollte die Aufgabe haben, die ständige Verwaltung zu führen und z.B. in Wien sitzen. Artikel 7 besagte, dass die Europaratsmitglieder die Leitung der Abteilungen des Bundes innehaben.

117 der Bundesversammlung sollte eine einfache Mehrheit entscheiden. Allerdings plante er auch Ausnahmefälle ein, z.B. bei der Änderung der Organisation oder sonstigen dauernden Umwandlungen, sowie bei anderen grundlegenden Beschlüssen. Koch-Weser setzte sich mit der Möglichkeit von Sonderrechten für Mitglieder auseinander und betonte das Kriegsverbot für Mitglieder.284 Konflikte mit außereuropäischen Nationen sollten zunächst in die Zuständigkeit des Völkerbundes fallen, der Europabund erst bei dessen Scheitern für seine Mitglieder eintreten können.285 Die Entscheidungsbefugnis bei Streitigkeiten übertrug er dem Rat.286 Wichtige Punkte seines Entwurfes waren die Verhinderung von Eigenmacht287 und die Kontrolle des Bundes über die Mitglieder und deren Bestrafung bei Fehlverhalten. In diesem Fall sollte der Bund sofort eingreifen und die Ordnung wiederherstellen.288 Ein Eckpfeiler seiner Konzeption war deshalb die Ausstattung des Europabundes mit einem eigenen Heer unter dem Oberbefehl des Bundespräsidenten. Dieser hatte aber die Auflage, seine Befehle im Einvernehmen mit dem Bundesrat zu erteilen.289 Erich Koch-Weser gestand den Heeren der Mitgliedsstaaten weder den Besitz schwerer Waffen zu, noch eine Truppenstärke und Waffenmenge, die ihre Bedürfnisse übersteigt.290 Selbst Rüstungsfabriken und Waffenlager sollten ausschließlich in den Zuständigkeitsbereich des Bundes fallen.291 Er sah dies als Voraussetzung für eine weitgehende Abrüstung der Mitgliedsstaaten und betonte die damit verbundene Kosteneinsparung. Für das Landheer und die Luftschifffahrt sah er die Einführung

284 Vgl. Satzung Verfassungsartikel 11 und 12, S. 151. 285 In der Satzung, S. 153, Verfassungsartikel 25: Wenn der Völkerbund versagt, Spruch des Europäischen Bundes. Bei Nichtbefolgung prüft der Bundesrat, ob das Mitgliedsstaat Recht hat. Wenn ja, ist es eine Sache des Mitgliedsstaates und somit Sache des Bundes. Verfassungsartikel 26, S. 154: keines der Mitgliedsstaaten darf solche Zustände zulassen, die den Weltfrieden gefährden. Tritt eine solche Situation auf, muss der Bund einschreiten. 286 Vgl. Koch-Weser, Erich, Paneuropa, S. 30. In der Satzung, S. 153, Verfassungsartikel 21-24: der Rat kann binnen 14 Tagen den Fall der Bundesversammlung vorlegen. Die Entscheidung muss binnen 3 Monaten gefällt werden. Die Entscheidung kann auch dem Gerichtshof übergeben werden, wenn beide Parteien einverstanden sind. 287 Vgl. auch in der Satzung, S. 151, Verfassungsartikel 13: Verbot der Eigenmacht von Mitgliedsstaaten. 288 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Koch-Weser, Erich, Paneuropa, S. 31. In der Satzung, S. 151, Verfassungsartikel 8: der europäische Gerichtshof wird bei Streitigkeiten über Satzung zwischen dem Bund und den Mitgliedsstaaten oder zwischen Mitgliedsstaaten eingeschaltet. 289 Vgl. auch in der Satzung, S. 151, Verfassungsartikel. 9: mit Sitz beim Rat. 290 Vgl. auch in der Satzung, S.152, Verfassungsartikel 17: nur die Mitgliedsstaaten selbst dürfen schwere Waffen besitzen. Personen oder Gruppierungen innerhalb der Staaten war der Besitz nicht erlaubt. Das Verbot sollte von den Staaten kontrolliert werden. Dieser Artikel war auf die SS und die SA gemünzt. 291 Vgl. auch in der Satzung, S. 152, Verfassungsartikel 18 und 19: jährliche Einreichung einer Liste über Kriegsgerät bei den Mitgliedsstaaten, durch die Mitgliedsstaaten.

118 europäischer Richtlinien vor, die Flottenbeschränkung betrachtete er als Weltangelegenheit und in den Zuständigkeitsbereich des Völkerbundes fallend.292 Die anfallenden Ausgaben des Bundes wollte Koch-Weser dann nach der Einwohnerzahl umlegen.293 Zur Bestrafung des Fehlverhaltens eines Mitgliedstaates müsse der Rat die Zustimmung der Bundesversammlung einholen. Bei einer Weigerung des Übeltäters sollte ihn ein Abänderungsbeschluss mit einer 3/4 Mehrheit zur Raison bringen, allerdings mit der Auflage, diesen Beschluss jedes Jahr neu fassen zu müssen. Dem Rat gab er die Vollstreckungsbefugnis zur Ausführung.294 Er legte auch Bundesvorschriften für Mitgliedsstaaten fest und wollte Grundsätze für eine demokratische Staatsform durchsetzen. Darunter verstand er die Freiheit der Person, die Freiheit der Meinungsäußerung, die „Gleichberechtigung von Rassen und Klassen“, die Glaubens- und Gewissensfreiheit, die ungestörte Religionsausübung und die Gleichbehandlung nationaler Minderheiten. Als für Deutschland besonders wichtige Prinzipien bezeichnete er die Beseitigung der Kriegsmentalität und die Sicherung von Freiheit und Toleranz. Grundsätzlich genüge es, wenn in jedem Mitgliedstaat die Souveränität vom Volk, von einem gewählten Parlament zur Wahrung des Volksrechtes ausgeht.295 Zu den wirtschaftlichen und sozialen Aufgabenbereichen, die er ganz oder teilweise zu Bundesangelegenheiten machen wollte, soweit sie mit 3/4 der Stimmen der Bundesversammlung beschlossen wurden, gehörten die Bereiche der Währung, des Münzwesens, des Zoll- und „Handelsvertragswesens“, der Auswanderung und Binnenwanderung, des geistigen Eigentums, des Handels- und Wechselrechts, der Verhütung und Bekämpfung ansteckender Krankheiten, des Schutzes der Arbeit und des Arbeiters und des Schutzes der Frau und des Kindes.296 Allerdings hielt es Erich Koch- Weser für besser, wenn der Bund nur Rahmengesetze vorgibt, die die Mitgliedsstaaten

292 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Koch-Weser, Erich, Paneuropa, S. 32. In der Satzung, S. 152, Verfassungsartikel 16: wenn der Völkerbund nach 5 Jahren nichts entschieden hat, setzt der Rat das Maß fest. Das zulässige Maß richtet sich nach der Größe der Mitgliedsstaaten. 293 Vgl. in der Satzung, S. 151, Verfassungsartikel 10. 294 Vgl. in der Satzung, S. 151, Verfassungsartikel 14 und 15. 295 Vgl. auch in der Satzung, S. 154, Verfassungsartikel 27 und 28: innerhalb von 3 Jahren, wenn nicht dann schreitet Bund ein. 296 Vgl. Koch-Weser, Erich, Paneuropa, S. 32f.

119 an ihre Einzelbedürfnisse anpassen sollten.297 Eine darüber hinausgehende Erweiterung der Bundeszuständigkeiten wollte er nur mit einer 4/5 Mehrheit ermöglichen, da „es sich um unvorhersehbare Souveränitätsbeschränkungen handelt“.298 Allgemein sollte der Eintritt in den Europabund bei Friedensschluss erfolgen, später durch die Zustimmung der Bundesversammlung mit einer 2/3-Mehrheit. Die Teilnahme Russlands bezeichnete er wegen seiner Verfassung und der „Trennung in einen europäischen und asiatischen Teil“ als problematisch und schlug stattdessen ein enges Bündnis vor. England, „mit seinem europäischen Staatswesen“, schloss er als Mitglied des Bundes ein. Für die „besiegten Völker“, sollte der Eintritt eine der Bedingungen des Friedensschlusses sein. Für einen Austritt hob er die Hürde auf eine 3/4-Mehrheit der Stimmen der Bundesversammlung an.299 Er ging davon aus, dass es sich schließlich „herausstellen“ werde, ob ein Staatenbund (league) oder ein Bundesstaat entsteht.300 Erich Koch-Weser erwog die Möglichkeit der europäischen Einigung in Etappen, sprach sich aber für einen „kühnen Entschluss“ aus, denn er war der Ansicht, dass man aus Trümmern heraus gleich „in die Vollen gehen“ könne.301 Sein Parteifreund August Weber hatte sich im Exil der DFP angeschlossen. Im Gegensatz zu Koch-Weser legte den Schwerpunkt seiner Ausführungen nicht auf die Verwaltung und die Struktur einer europäischen Organisation, sondern auf die Sicherheitsfrage. Dabei argumentierte er eher in traditionellen Vorkriegskategorien, denn es ging bei seiner Konzeption auch um Besitzstandswahrung. In seinem Buch „A New Germany in a New Europe“ sprach er sich für eine europäische Militärorganisation der europäischen Nationen aus, die einer Liga der europäischen Nationen unterstellt sein sollte.302 Er rechnete auch Großbritannien und Russland ein, „soweit ihre europäischen Besitzungen betroffen sind“. Im Gegensatz zu Koch-Weser gestand er diesen beiden

297 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden Koch-Weser, Erich, Paneuropa, S. 33. In der Satzung, S. 155, Verfassungsartikel 29 und 30: 2/3 Mehrheit. 298 Vgl. auch in der Satzung, S. 155, Verfassungsartikel 31 und 33: 9/10 Mehrheit. 299 Vgl. auch in der Satzung, S. 150, Verfassungsartikel 2: nicht erlaubt. 300 Vgl. auch in der Satzung, S. 155, Verfassungsartikel 34: Die Auflösung des Bundes wäre möglich gewesen, wenn die Bundesversammlung in zwei Sitzungen die mindestens 1 Jahr auseinanderliegen, den Beschluss gefasst hätte. Der Beschluss hätte mit 2/3 Mehrheit der Bundesversammlung und der Mitgliedsstaaten gefasst werden müssen, bei Anwesenheit von 3/4 der Mitglieder. 301 Vgl. Koch-Weser, Erich, Paneuropa, S. 34. 302 Weber, August, A New Germany in a New Europe, London 1945, Kapitel „A European Armed Force“, S. 175- 178, in: Voigt, Klaus, Ideas of German Exiles on the Postwar Order of Europe, in: Lipgens, Walter, Documents on the History of European Integration, Vol. 2, S. 614-616. Im folgenden vgl. ebd. S. 615.

120 Staaten eigene Truppen zu, „um ihre nichteuropäischen Interessen zu wahren“. Frankreich sollte für seine Kolonien ebenfalls eigene Truppen behalten dürfen. August Weber ging davon aus, dass für diese Organisation, neben den großen Nationen, sieben weitere Nationen gewisse Rechte abgeben müssten, im Gegenzug aber Sicherheitsgarantien erhalten würden. Die Rekrutierung der Armee plante er in allen Teilnehmernationen. Das Kommando sollte Offizieren übertragen werden, die aus kleineren Nationen stammen. Er wollte einen Schweizer General an der Spitze, weil er davon ausging, dass dieser das Vertrauen aller Nationen genießen würde. Die Kontingente der jeweiligen Staaten sollten sich nach deren Bevölkerungszahl richten. Die Achsenmächte sollten aber zunächst kein Kontingent stellen dürfen. Um eine Monopolisierung der Rüstung auszuschließen, strebte er die Verteilung der Rüstungsproduktion auf verschiedene Länder an und wählte so einen anderen Ansatz als Koch-Weser. Der zu bildende „Council of Nations“ habe darüber zu entscheiden.303 Deutschland und Italien sollten bis auf Wiederruf bei der Rüstungsproduktion nicht berücksichtigt werden und ausschließlich „Friedensgüter“ produzieren. August Weber ging es vor allem um ein dauerhaftes Sicherheitskonzept für Europa. Otto Klepper, Parteifreund von Koch-Weser und Weber sowie Mitbegründer der DFP im Exil, hatte sich bereits 1939 ebenfalls für eine dauerhafte Ordnung des Friedens ausgesprochen, für die Organisation einer europäischen Einheit.304 Eine Einigung auf europäischer Ebene war für ihn wesentlich wichtiger als eine Erneuerung des Völkerbundes. Wie Koch-Weser war er der Ansicht, dass der Völkerbund eines tragfähigen Unterbaus regionaler Natur bedurft hätte, um erfolgreich zu sein. Er schloss daraus, dass der Weltfrieden nicht zu organisieren sei, solange Europa nicht vereint sei. Die Lösung sei die Errichtung eines Staatenbundes, „dessen einzelne Glieder einige ihrer Souveränitätsrechte auf die Gesamtheit delegieren“. Großbritannien forderte er auf, „in einem solchen Bund seinen Platz einzunehmen“ und diesen Einigungsplan nicht wie die Pläne Briands und Herriots scheitern zu lassen. Russland erwähnte er im Gegensatz

303 Zu diesem Punkt und im folgenden, vgl. Weber, August, A New Germany in a New Europe, London 1945, Kapitel „A European Armed Force“, S. 175-178, in: Voigt, Klaus, Ideas of German Exiles on the Postwar Order of Europe, in: Lipgens, Walter, Documents on the History of European Integration, Vol. 2, S. 616. 304 Kriegsziel Europa. Die föderalistische Idee, in: Die Zukunft, Nr. 45, 10. November 1939, II. Jahrgang, S. 1. Es wird angenommen, dass Otto Klepper diesen Artikel verfasst hat, weil er im Juni 1939 vor den Freunden der sozialistischen Einheit Willi Münzenbergs, den Vortrag „Das kommende Deutschland und die europäische Frage gehalten hatte. Vgl. Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 128.

121 zu Koch-Weser und Weber nicht. „Die Begründung der europäischen Föderation“ als „das eigentliche Kriegsziel“ könne die deutsche Frage lösen.

V.2.2.2. Frühere Zentrumspolitiker und katholische Pazifisten

Vier frühere Zentrumspolitiker haben sich zur Zukunft Europas nach dem Zweiten Weltkrieg geäußert, der adelige Politiker und Schriftsteller Hubertus Prinz zu Löwenstein, der Journalist Werner Thormann, der Politiker Carl Spiecker und der Rechtsanwalt und Wirtschaftswissenschaftler Friedrich Baerwald. Am ausführlichsten haben sich Friedrich Baerwald und Prinz zu Löwenstein mit Europa auseinandergesetzt. Hubertus Prinz zu Löwenstein war in der Weimarer Republik Mitglied des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold und des Zentrums gewesen. Er hielt 1939 zunächst die Gefahr des Kommunismus durch den deutsch-russischen Pakt gebannt.305 Er forderte, dass „nach Hitlers Fall“ eine Friedensordnung geschaffen würde, die „das Selbstbestimmungsrecht der Völker achtet“. Das oberste Kriegsziel müsse die „Europäische Gemeinschaft freier Völker“ sein. Er sprach sich für einen größeren und stärkeren Genfer Völkerbund aus und forderte ein Oberstes Schiedsgericht, das die „Jurisdiktion“ zwischen den Völkern besitzen sollte. Ein gutes Beispiel als Schlichter bei Streitigkeiten zwischen den Mitgliedern der Union war für ihn der Bundesgerichtshof der Vereinigten Staaten. Das wesentliche Ziel für Prinz zu Löwenstein, war die Entstehung einer moralischen und politischen Einheit. In einer Rede in San Diego im amerikanischen Exil wandte er sich ausführlicher der europäischen Zukunft nach dem Krieg zu.306 Er forderte eindringlich, nach dem Friedensschluss die Schaffung eines europäischen Bundes in dem sich das Prinzip der Volkssouveränität überall durchsetzt.307 Er verlangte die Schaffung einer moralischen Weltordnung, „in der man seine Abmachungen hält“.308 Wie Koch-Weser schloss er die Duldung von „totalen Staaten“ kategorisch aus. Um seine amerikanischen Zuhörer zu

305 Prinz zu Löwenstein, Hubertus, Europas kommender Friede, in: Die Zukunft, II. Jg., Nr. 36, 6. September 1939, S. 3. 306 Prinz zu Löwenstein, Hubertus, Die Zukunft Europas. Eine Rede, gehalten am 3. November 1939 vor dem „International Relations Club“ in San Diego, Kalifornien, AN, F7 15126. 307 Vgl. ebd. S. 7. 308 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden S. 8fff.

122 beruhigen, versicherte er, dass, mangels an Dynastien als nationale Symbole wie beispielsweise in Großbritannien, die künftige Verfassung Deutschlands republikanisch sein werde.309 Er ging noch weiter als Koch-Weser und wollte in Anlehnung an die Weimarer Verfassung, den Ausbau der politischen Demokratie in eine soziale Demokratie vorantreiben. Plänen zur Spaltung des Reiches lehnte er ab, weil sie zwangsläufig ein erneutes Einheitstreben provozieren würden. Die Einheit sei ein „Gut, für das viele Geschlechter gekämpft haben“ und für alle deutschen Parteien „heilig“. Die Einheit müsse weiter bestehen, „von Wien bis Rhein und von Etsch bis an die Meere“, also einschließlich Österreichs. Polen und die Tschechoslowakei wollte Prinz Löwenstein „wiederherstellen“. Sein Nachkriegsziel war die Bildung einer größeren „Gemeinschaft unter Herrschaft des Bundesprinzips“, die den Mitgliedsnationen die kulturelle Autonomie gewähre. Er stellte dazu verschiedene Regeln und Bedingungen auf. Die europäischen Staaten sollten sich „zum Schutz und Achtung ihrer Gebiete“ und „ihrer Verfassungen und nationalen Freiheiten“ verpflichten, sowie „zum gemeinsamen Schutz des Bundesgebietes“. Er plante den Bund als ein einheitliches Zoll- und Wirtschaftsgebiet mit allgemein gültiger Währung. Dem Bund und den Mitgliedstaaten gab er die Auflage, die bürgerlichen Rechte und Freiheiten des Einzelnen zu gewährleisten. Alle Bürger der Mitgliedstaaten sollten im europäischen Bund „Freizügigkeit und Bürgerrechte“ besitzen. Er entwarf eine Bundesgewalt, bestehend aus Bundespräsident, Bundestag und Bundesrat, den Bundesrat als Ländervertretung in Verwaltung und Gesetzgebung. Kein Staat sollte mit mehr als 2/5 der Stimmen im Bundesrat vertreten sein. Den Bundestag wollte er auf 2 Jahre wählen lassen. Bundestag und Bundesrat sollten für die Gesetzgebung zuständig sein. Angelegenheiten der Länder waren nur mit Zustimmung der Länder der Bundesgesetzgebung zu unterstellen. Grundsätzlich sollte aber Bundesrecht über Staatsrecht gelten. Für den Bundespräsidenten, sah er die Aufgabe vor, die Mitglieder der Regierung zu ernennen und zu entlassen. Er sollte eine Amtszeit von zwei Jahren haben und durch den Bundestag gewählt werden. Prinz Löwenstein unterstrich, dass die Bundesregierung stets das Vertrauen des Bundestags haben müsste. Seinen Vorstellungen nach sollte die Bundesregierung aus dem Außen-, dem Finanz-, dem Justiz-, dem Handels-, dem Arbeits- und dem Bundesverteidigungsminister, sowie dem Minister für Wissenschaft

309 Die Habsburger seien außerdem auch keine Garantie für den Frieden.

123 und Unterricht bestehen. Bei der Besetzung der dort angestellten Bundessekretäre und Beamte schlug er vor, alle Nationen Europas gleichmäßig zu berücksichtigen. Dem zu bildenden Obersten Bundesgericht übertrug er die Rechtsprechung in allen Streitfällen zwischen Mitgliedsstaaten und zwischen Mitgliedsstaaten und Bund, sowie im Bereich der „Vereinbarkeit von Staats- und Bundesgesetzen“. Einzelnen Bürgern in gesetzlich bestimmten Gebieten mit gemischtsprachiger Bevölkerung räumte er außerdem ein Berufungsrecht beim Obersten Bundesgerichtshof ein. Im Bereich der Außenbeziehungen gab er dem europäischen Bund aktives und passives Gesandtschaftsrecht, wollte daneben aber das der Staaten bestehen lassen. Als zentralen Sitz der Bundesgewalt wählte er Genf aus. Er hielt es für wichtig, dass sich der europäische Bund auch zum Gedanken eines universalen Völkerbunds bekennt. Löwenstein betrachtete diese Gedanken als „äußerste Grundlinien“ für die Zukunft Europas. Er wollte England mit seinem Kolonialreich als geeignetes Bindeglied zwischen dem europäischen Bund und der Welt einbinden. Auch Frankreich, Spanien, Italien, die Niederlande, Belgien, Portugal und Türkei, die „in andere Erdteile“ ragen, sah er in der Lage, dort wichtige Aufgaben zu erfüllen. Er plädierte auch dafür, allen anderen Ländern den Zugang zu den Rohstoffen und zu den Weltmärkten zu eröffnen. Auch eine Beseitigung der innereuropäischen Rüstung und Autarkiepolitik strebte er an. Die Grundlage jeder Ordnung sah er in den christlichen Werten. Wie Prinz zu Löwenstein war sich Friedrich Baerwald in seinem Artikel „The Future of Europe“ sicher, dass Europa nicht dem Untergang entgegengehe, sondern sich wieder erholen würde.310 Allerdings lagen für ihn die Gründe hierfür auf wirtschaftlichem Gebiet. Er betonte aber, dass nicht nur materielle und wirtschaftliche Ressourcen wichtig seien, sondern auch Konzeptionen, die Menschen für ihre politischen und kulturelle Systeme entworfen haben und die eigene Dynamik dieser Menschen. Alles sei in Europa noch vorhanden.311 Mit den „Bevölkerungstrends“ begründete er seine Ansicht, dass Europa auch in der Zukunft eine Rolle spielen werde. Er rechnete vor, dass 1970 Europa um die 417 Millionen, die U.S.A. etwa 150 Millionen und die Sowjetunion 251 Millionen Einwohner haben würden.312 Neben

310 Baerwald, Friedrich, The Future of Europe, in: Thought, Fordham University Quarterly, Vol. XIX, N°74, September 1944, S. 402-420. Vgl. ebd. S. 403. 311 Vgl. Baerwald, Friedrich, The Future of Europe, S. 404. 312 Vgl. ebd. S. 405fff.

124 quantitativen Gründen für die Erholung Europas, sah er auch qualitative Gründe. Er war der Meinung, dass Europa als interdependente wirtschaftliche Einheit, mit einem „new System of close economic adjustment and cooperation“, geplant werden müsse. Er rief die Europäer dazu auf, Techniken zu entwickeln, die eine Kombination der nationalen Unterschiede erlauben würden.313 Dabei sollte aber nicht vergessen werden, zugleich mit der Entwicklung der individuellen Rechte der Menschen auf eigene kulturelle und politische Institutionen die ökonomische Integration zu akzeptieren, und mit den Ressourcen des europäischen Kontinents zum Wohl seiner Einwohner vernünftig umzugehen.314 Den Wiederaufbau wollte er nicht nur auf lokaler und nationaler Ebene organisiert sehen, sondern auch auf europäischer Ebene.315 Die europäischen Industrien sollten den Wiederaufbau selber in die Hand nehmen. Er gab ebenso zu bedenken, dass dies nur innerhalb eines kontinentalen europäischen Rahmens, unter Berücksichtigung der Exportkanäle in andere Regionen, möglich sein würde. Bei der Gefahr des Scheiterns dieser Kooperation sollten die Regierungen die Initiative ergreifen und die wirtschaftliche Integration sichern. Dass „in den letzten Jahren ein ziemlicher Grad an wirtschaftlicher Einigung stattgefunden“ habe, stimme ihn positiv. Er war zuversichtlich, dass die wirtschaftliche Einheit in Europa die Wirtschaftskraft steigern und helfen würde die „wirtschaftliche Wiederaufrüstung“ zu verhindern.

In an integrated system of production, with agreements on the technical division of the process of production, the standardization of products and a close cooperation of industries (secret or open), production for illegitimate purposes can be prevented much easier than if economic problems were solved only on a national rather than a continental basis.316

Er sah nur diese Möglichkeit, die Industrie der besiegten Nationen in ein neues System einzubinden, anstatt sie zu zerschlagen. Eine Zerschlagung bedeutete für ihn größere Arbeitslosigkeit und die Bereitung neuen Nährbodens für Radikalismus und Nationalismus.

313 Vgl. Baerwald, Friedrich, The Future of Europe, S. 408. 314 Vgl. ebd. S.408. 315 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 410. 316 Ebd. S. 410.

125 Wie einige der liberalen Autoren war auch Baerwald der Meinung, dass die Sicherheit in Europa nur „auf kontinentaler Basis“ gewährleistet werden könne.317 Er betonte, dass die Sicherheit in Europa sich auf die Grundlagen einer neu entstandenen politischen Solidarität aller europäischen Nationen ohne Ausnahme stützen müsse. Ein in dieser Weise intern gesichertes Europa sei dann für andere Mächte nicht mehr furchteinflößend. Er schloss für die Zukunft die Bildung von Hegemonien in Europa aus. Ein „europäisches“ Europa war sein Ziel. Um möglichen Kritikern bereits Argumente zu entziehen, unterstrich er, dass seine Vorstellungen nicht den Verlust der Souveränität der einzelnen europäischen Nationen oder ihrer nationalen Merkmale hinausliefe, sondern auf die Betonung historischer Gemeinsamkeiten. Das Ende des Krieges biete die Chance zu diesem Neubeginn.318 Für ihn konnte Europa als wichtiger Faktor in „Weltangelegenheiten“ (world affairs) nur überleben, wenn es seine historische und politische Einheit realisiere.319 Das „europäisches Zeitalter“ sei zu Ende und Europa nur noch ein Teil der Welt. Ebenso wie Prinz Löwenstein forderte er dazu auf, sowohl ein europäisches Bewusstsein als auch neue Formen von Volksrepräsentation, die „labile immer wechselnde Regierungen“ und „politische Lähmung“ verhindern, ins Leben zu rufen.320 Er unterstrich die Notwendigkeit der Integration Deutschlands als bevölkerungsreichstes Land und als eines der industrialisiertesten Länder in das politische System des Kontinents. Er konnte sich die Zukunft Europas als Ganzes nur einschließlich Deutschlands vorstellen.321 „Durable peace can be achieved only by allowing the European continent to achieve its own natural, political consolidation into which a new Germany is to be integrated.“322 Die militärische Abrüstung sollte durch eine politische Abrüstung ergänzt werden. Sie sei am besten durch eine echte Volkssouveränität zu erreichen.323 Durch die Einführung der Demokratie in Deutschland könne der Weg zu

317 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Baerwald, Friedrich, The Future of Europe, S. 411. Und nicht nur durch die Big Four, die seiner Ansicht nach aus diesem Krieg hervorgehen würden. 318 Vgl. Baerwald, Friedrich, The Future of Europe, S. 412. 319 Vgl. ebd. S. 413. 320 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden ebd. S. 416. 321 Vgl. ebd. S.417. 322 Ebd. S. 418. 323 Vgl. ebd. S. 418.

126 einem einigen Europa geebnet werden.324 Auch den besiegten Nationen müsse man eine Perspektive geben. Werner Thormanns Zielvorstellung, die er in seinem Artikel „Eine europäische Aufgabe“ erläuterte, war die Besetzung der „Position der rechten Mitte“ in ganz Europa.325 Den Stalinismus und die „totalitäre gesellschaftliche Reaktion mit extremem Nationalismus“ wollte er abwehren. Deshalb ging es ihm darum, in ganz Europa die Demokratie und den Sozialismus neu zu denken,

die richtige Beziehung zwischen der Freiheit und Würde des Menschen des Einzelmenschen und den Einschränkungen dieser Freiheit im kollektiven Interesse herzustellen und im Verhältnis der Staaten untereinander eine endgültige Friedensordnung zu begründen.326

Deshalb sah er in der Innen- und Außenpolitik „die föderative Aufgabe gestellt“. Er hielt die Frage der Grenzziehungen nicht als vorrangig bei den Friedensbemühungen, sondern vielmehr die „Bildung eines neuen öffentlichen Bewusstseins auf der Basis der humanistischen Tradition“.327 Wichtig war ihm auch die „Rückintegrierung Deutschlands in das Abendland“. Die dringendste Aufgabe, die er innenpolitisch sah, war den „30 Millionen Proletariern deutscher Zunge den Ausweg in eine Friedenswirtschaft der europäischen Zusammenarbeit“ aufzuzeigen. Diese Aufgabe sei nur zu erfüllen, wenn „gleichzeitig den anderen Völkern, Frankreich in erster Linie, materielle Garantien gegen die Wiederauferstehung des deutschen Imperialismus und den preußischen Militarismus“ gegeben werde. Deshalb wollte Thormann die neue deutsche Staatsform, auf die „soziale und wirtschaftliche Wirklichkeit der Zeit gegründet“ sehen, unter Einbeziehung der „historischen Rolle der Arbeiterklasse“. Er betrachtete die Bildung einer europäischen Föderation als Gebot der Stunde, und rief zur „sozialistisch-demokratischen Sammlung“ in allen Ländern auf. Die Föderation werde nur stabil sein, wenn in allen Ländern annähernd übereinstimmende gesellschaftspolitische und ideologische Voraussetzungen vorhanden sind.

324 Vgl. . Baerwald, Friedrich, The Future of Europe, S. 419. 325 Thormann, Werner, Eine europäische Aufgabe. Demokratie und Sozialismus müssen neugedacht werden, in: Die Zukunft, III. Jg., Nr. 18, 3. Mai 1940, S. 1. 326 Thormann, Werner, Eine europäische Aufgabe, S. 1. 327 Die „Wiederherstellung“ der von Hitler besetzten Staaten war für ihn selbstverständlich.

127 Carl Spiecker, vermutlich der Autor von „Die gemeinsame Aufgabe“ im Wahren Deutschland und Mitgründer der DFP, hielt ebenso eine tiefgreifende Neuordnung Europas für notwendig.328 Wie einige andere Autoren, war er der Ansicht, dass der „Völkerbund nie eine Seele gehabt“ habe, „die in das Bewusstsein der Völker eindrang“. Der Zugang zu Europa sei nur noch über eine Revolution in Europa zu erreichen. Den Krieg bezeichnete er als Teil dieser Revolution. Er war zuversichtlich, dass Europa trotz Hitler der „Hort christlicher Tradition“ und „edler Menschlichkeit“ bleibe, den ein neuer Geist belebe. Er rief zur Durchsetzung der „Idee der schicksalhaften Verbundenheit der Völker Europas“ auf.329 In Anlehnung an Lord Halifax, entwarf er ein Europa der Zukunft als ein Volk freier Männer und Frauen, und als einen Bund freier Nationen. Einen solchen Bund hatte ansatzweise auch der späte Goerdeler im Sinn. Carl Spiecker gab in seinem Aufruf zu verstehen, dass Europa aufhören müsse, nur ein geographischer Begriff zu sein.

V.2.2.3. Parteilose liberale Autoren

Arnold Brecht war in der Weimarer Republik ein parteiloser hoher Verwaltungsbeamter. Im Exil in den U.S.A. veröffentlichte er u.a. drei Texte zur zukünftigen Nachkriegsordnung Europas.330 Im Februar 1942 erschien der Text „European Federation - The Democratic Alternative“ und im Mai 1943 der darauf aufbauenden Text „Limited-Purpose Federations“. Der dritte Text „Distribution of Powers between an International Government and the Governments of National States“ erschien im Herbst 1943. Brechts Entwürfe zählen zu den ausführlichsten im Widerstand. In seinen Entwürfen ging es Arnold Brecht darum, die Mindestvoraussetzungen für eine neue Ordnung zu benennen, nicht um eine Idealvorstellung von Europa. Sein Modell sollte flexibel und entwicklungsfähig sein, sowie den Verhältnissen nach dem Krieg angepasst werden können. Ausgangspunkt

328 Das Wahre Deutschland, Die gemeinsame Aufgabe, August 1940, in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 184-187. Im folgenden vgl. ebd. S. 185. 329 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Das Wahre Deutschland, Die gemeinsame Aufgabe, August 1940, S. 186. 330 Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, in: Harvard Law Review, February 1942, Vol. LV, N°4, S. 561-594. Brecht, Arnold, Limited-Purpose Federations, in: Social Research, May 1943, Vol. X, N°2, S. 135-151. Brecht, Arnold, Distribution of Power between an International Government and the Governments of National States, in: The American Political Science Review, Jg. 37, 1943, S. 862-872.

128 seiner Gedanken waren endgültige Friedensbestimmungen und Bestimmungen für eine zu erwartende Übergangszeit.331 „Unterdrückungsmaßnahmen“ schloss er für den endgültigen Friedensschluss weitestgehend aus. Er hielt sowohl eine weltweite Organisation, als auch Föderationen kontinentalen Ausmaßes, oder kleinerer Länder und Föderationen, die sich auf demokratische Länder beschränken, für notwendig. Von den fünf Föderationsformen, die er in seinem Modell vorstellte, hielt er die „quasi- kontinentale“ Föderation, die auf Nachbarschaft und territorialer Einheit basieren sollte, für Europa am geeignetsten.332 Eine quasi-kontinentale Organisation sei die für Europa geeignetste Form, weil sie eine technologische333, eine ökonomische334 und eine humanitäre335 Kooperation, sowie der Aufbau eines Sicherheitskonzepts336 ermögliche. Er plädierte für die Ausarbeitung eines Kompromisses, einer Kombination aus der Organisationsstruktur der U.S.A. mit einer bestimmenden Zentralgewalt und aus der Versailler Ordnung.337 Eine perfekte föderalistische europäische Union, in der Führungspositionen im Militärbereich und im Bereich der Außenbeziehungen unabhängig von der Nationalität vergeben werden, sei nicht durchzusetzen.338 Grundsätzlich sah er den Weiterbestand eines reformierten Völkerbunds als notwendig an. Die Reform sollte unabhängig von der Konstituierung der europäischen Föderation durchgeführt werden.339 Er entwarf die europäische Föderation als Teil des

331 Vgl. Brecht, Arnold, Limited-Purpose Federations, S. 151: transitional period. 332 Quasi-kontinentale Organisationen waren für Arnold Brecht z.B. Europa (mit oder ohne Russland und Spanien), die U.S.A., Indien, China, Südamerika (mit oder ohne Nord- und Mittelamerika), Australien. 333 ... „railroads, automobiles, airplanes, radio, speedways, hydroelectric power, and other technological developments lead to problems of quasi-continental scope“ ... „Such technological demands for continental planning seem to arise in more and more spheres of life.“ Vgl. Brecht, Arnold, Limited-Purpose Federations, S. 138. 334 „Economic reasons“ ... „make it desirable to develop in Europe plans and institutions of a quasi-continental scope“... „postwar reconstruction“ ... „financing of supra-national public works; stabilization of currencies; lowering of customs barriers; distribution of production centers; European Airways, highways, railroads; hydroelectric systems.“ Vgl. Brecht, Arnold, Limited-Purpose Federations, S. 139. „Economic organisation“ ... „presupposes political organisation.“ Vgl. ebd. S. 140. 335 „respect for the dignity of man“, „minimum standards of Justice“. Vgl. ebd. S.142. „worldwide garantied minimum humanitarian Standards“. Vgl. ebd. S. 143. „maintenance of humanitarian standards“ durch effektive Kontrolle und Ausführung. Vgl. ebd. S. 143f. 336 ... „establishing humanitarian control first on a regional basis“ sei wichtig für „the need of security“. Vgl. ebd. 147. 337 Vgl. ebd. S. 568. 338 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 567. 339 Vgl. ebd. S. 563.

129 weltweiten Völkerbundes mit einer Weltregierung und einem Weltgerichtshof.340 Sitz des Bundes sollte Genf sein.341 Die Weltliga konzipierte er in ähnlicher Weise wie die europäische Föderation und forderte die U.S.A. dazu auf, darin eine sehr aktive Rolle zu übernehmen.342 Als „Hauptquartier“ der europäischen Föderation schlug er Straßburg vor, war aber auch für eine andere Stadt offen, die von den anderen Hauptstädten gleichweit entfernt liege.343 Als Fundament für eine europäische Friedensordnung entwarf Arnold Brecht ein Friedensmodell mit fünf Artikeln.344 Innerhalb dieser Artikel sollten gemeinsame, in allen europäischen Ländern gültige Prinzipien, deren Durchführung und Wahrung unter gemeinsamer Kontrolle stehen, eingehalten werden. Im ersten Artikel betonte er, dass Europa einem föderalen, mit geeigneten Institutionen ausgestatteten und zugleich für eventuelle Veränderungen flexiblen Körper unterstehen müsse. Dessen Aufgabe sei es, die Einhaltung der von den Mitgliedsstaaten akzeptierten Standards zu überwachen. Den Mitgliedsländern sollten zwar ihre Regierungen frei wählen dürfen, totalitäre Regierungen ausgeschlossen, aber aus dem Bund nicht austreten können.345 Im Falle einer losen Föderation sei eine formale Homogenität weder vernünftig noch notwendig.346 Er sprach sich deshalb für eine „Limited-Purpose Federation“ mit „basic minimum principles“ aus.347 Ein Katalog feststehender Minimumstandards sei unter die Gerichtsbarkeit eines europäischen „supreme court“ zu stellen.348 Den Mitgliedstaaten wollte er die Reduzierung des Stellenwerts von Grenzen349 sowie eine Abgabe von Souveränität schmackhaft machen,

340 Vgl. Brecht, Arnold, Distribution of Power between an International Government and the Governments of National States, S. 870. 341 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 593. 342 Vgl. Brecht, Arnold, Distribution of Power between an International Government and the Governments of National States, S. 862fff. 343. Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 593. Das Hauptquartier sollte so organisiert werden wie Washington D.C. 344 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 563-565. 345 Vgl. Brecht, Arnold, Limited-purpose Federations, S. 150. 346 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 575. 347 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 575 und Brecht, Arnold, Distribution of Power beetween an International Government and the Governments of National States, S. 866. 348 Vgl. Brecht, Arnold, Limited-purpose Federations, S. 146. 349 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 575.

130 indem er den Staaten viel Raum für regionale Experimente im politischen, ökonomischen und kulturellen Leben einräumte. Brecht sah gemeinsame Institutionen vor, die die Ausführung der gemeinsamen Prinzipien durchsetzen. Gerichte sollten die Wahrung der Prinzipien garantieren, Untersuchungen durchzuführen können und Durchsetzungsbefugnisse erhalten. Zugleich hielt er geeignete Rechte für notwendig, um an sie zu appellieren. Gemeinsame Prinzipien, die zu gelten hatten, waren für ihn öffentliches Recht und Toleranz, Abrüstung und die Schiedsgerichtsbarkeit politischer Konflikte. Es müssten Elemente gesucht werden, um ökonomische and finanzielle Probleme zu lösen. Auch in diesem Bereich wollte er ein „Federal Board of Arbitration“ zur Konfliktlösung einsetzen.350 Den Mitgliedsstaaten gab er bei Schiedsgerichtsfällen eine Art Vetorecht. Von Fall zu Fall sei dann dem „federal supreme court“ die endgültige Kontrolle und Entscheidung vorbehalten.351 Der zweite Artikel seines Entwurfs behandelte den Mindestschutz für Individuen.352 Er wollte die Rechtsstaatlichkeit wieder einführen, mit Mindeststandards in der Innenpolitik, die durch föderale Garantien abgesichert werden sollten.353 Für die Idealvorstellung, die die Einführung von zusätzlichen Prinzipien im Sinne einer unabhängigen Justiz bei einer Gewaltenteilung in Europa erfordern würde, sei die Zeit noch nicht reif.354 Neben den Mindeststandards im juristischen Bereich sollten auch Mindestrechte im politischen Bereich und die freie Wahl von parlamentarischen Vertretern garantiert sein. Brecht wollte auch Mindestrechte für Emigration und Immigration einführen. Dazu sollte ein Mindestschutz nationaler, rassischer and religiöser Minderheiten gewährleistet sein. Zusätzliche Mindestrechte sollte es beim einem internationalen Währungssystem

350 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 577. 351 Vgl. ebd. S. 588. 352 Vgl. ebd. S. 561. 353 Vgl. ebd. S. 580ff. Grausamkeiten gegen Gefangene sollten verboten, Regeln zur angemessenen Kontrolle und Überwachung aller Gefängnisse festgesetzt, für Appellmöglichkeit zu irgendwelchen Gerichten oder Gremien nach feststehenden allgemeinen Prinzipien gesorgt (Anhörung des Kriminellen) und die Dauer der Untersuchungshaft ohne Anklageerhebung beschränkt werden. Diese war dann dem Entwurf nach nur mit Einverständnis der föderalen Exekutive für eine längere Zeit möglich. Der Plan Arnold Brechts sah außerdem vor, dass wenn diese Grundsätze nicht eingehalten werden, es Möglichkeiten gebe, an den „supreme court“ zu appellieren, sowie eine Erlaubnis für das Individuum bestehen würde, an den föderalen Gerichtshof zu appellieren und die Untersuchung diesem Gericht zu übertragen. 354 Er fügte noch zusätzliche Grundsätze an, wie die Gleichheit vor dem Gesetz, das Verbot einer Verurteilung aufgrund nachträglich verabschiedeter Gesetze, die Einführung eines Zeugensystems, die Anwaltsgarantie für die Verteidigung, die Garantie der Unabhängigkeit und Unbefangenheit der Richter. Vgl. ebd. S. 583.

131 oder bei einer Währungseinheit geben, und im Handel oder Verkehr mit den Mitgliedsstaaten oder dem Ausland.355 Außerdem plante Brecht auch Mindestrechte auf Rohstoffe und Kolonien. Zur Lösung weiterer ökonomischer und finanzieller Probleme, sollte ein Mindestmaß an gemeinsamen Institutionen geschaffen und zugleich ökonomische Eingriffe auf gemeinsame Grundlagen gestellt werden, um eine ökonomische Benachteiligung verschiedener Bevölkerungsteile auszuschließen.356 Auch die Einführung von Mindestprinzipien für die Abrüstung und die Lösung politischer Konflikte mittels Schiedsspruch hielt er für unabdingbar.357 Der dritte Artikel seines Entwurfs befasste sich mit der Organisation des föderalen europäischen Körpers. Die „koordinierenden Institutionen“ sollten nicht denen eines Superstaates entsprechen, sondern Ausschüsse und Gerichtshöfe sein, die in sich mit Schlichtung von Streitigkeiten und Verwaltungstätigkeiten befassen.358 Er plante sie zunächst als ständiges, bis zur endgültigen Lösung aus Vertretern359 der Länder bestehendes Organ in der Legislative. Arnold Brecht gab jedem der Mitgliedsstaaten ein Doppelstimmrecht.360 Dem zu bildenden Exekutivkomitee sollte ein Repräsentant jeder großen Nation, sowie einige andere für Gruppen kleinerer Nationen angehören. Für den Fall, dass alle Vertreter der großen Nationen bei einer Abstimmung anwesend seien, genüge eine einfache Mehrheit.361 Er verpflichtete alle Mitglieder zur Unterstützung der Exekutive mit ihrem Militär, falls andere Initiativen scheitern sollten. Er stellte die Entscheidungen des Parlaments, des Exekutivkomitees und anderer föderaler Institutionen über die Entscheidungen der lokalen Organe, außer bei Machtmissbrauch und Ungerechtigkeiten. In Zweifelsfällen sollte ein föderaler Gerichtshof über die Rechtmäßigkeit föderaler Entscheidungen urteilen. Was die Exekutive betraf, schlug Brecht vor, nach einer Übergangszeit ihre Mitglieder durch die Legislative, d.h. die Regierungen der Einzelstaaten, wählen zu lassen. Sie sollten entweder ohne vorhergehende

355 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 563f. 356 Vgl. ebd. S. 583f. 357 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 564. 358 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden ebd. S. 564. 359 Die Vertreter sollten dann zunächst entsprechend den Direktiven ihrer Regierungen handeln. 360 Beim ersten Wahlgang erhielten die Staaten, dem Entwurf nach, für jede Million Einwohner eine Stimme, aber nicht mehr als 1/5 aller Stimmen. Beim zweiten Wahlgang bekam dann jeder Staat eine Stimme. Für Beschlüsse die „Amendments“ oder gemeinsame Prinzipien betreffen, sah Arnold Brecht eine 2/3 Mehrheit als notwendig an. 361 Vgl. zu diesem Punkt und im Folgenden ebd. S. 565.

132 Einschränkungen oder von Listen gewählt werden, die von den größeren Staaten und Gruppen kleinerer Staaten präsentiert werden, um den Wähler dazu zu verpflichten, einen von jeder Liste zu wählen. Brecht wollte eine unabhängige Exekutive, war aber der Meinung, dass ein unabhängiges Exekutivkomitee zunächst für das Gelingen der Föderation nicht notwendig sei.362 Die europäischen Militärangelegenheiten sollten in Friedenszeiten unter föderaler Kontrolle stehen. Bei einer Aufruhr hätte dann das Exekutivkomitee, mit Zustimmung des Parlaments, die Armeen rufen dürfen.363 Neben der richtigen Zusammensetzung der Legislative und der angemessenen Verteilung der Stimmen, sollten eine generelle europäische Abrüstung und eine Kontrolle der Außen- und Militärangelegenheiten eine „unangemessene“ Vormachtstellung ausschließen.364 Eine weitere Absicherung wollte Brecht durch ständige Kontrolle von Maßnahmen der Mitgliedsstaaten auf „Föderationstauglichkeit“ durch den föderalen Körper erreichen.365 Prinzipiell sollten „Boards“ mit administrativen, regelnden, juristischen, beratenden und exekutiven Aufgaben die von der Föderation übernommenen Aufgaben lösen, ihre Zusammensetzung den anstehenden Aufgaben angemessen sein.366 Der vierte Artikel seines Entwurfs setzte sich mit der Möglichkeit von Zwischenlösungen auseinander, die bis zur endgültigen föderalen Struktur existieren könnten. Solange bis die Jurisdiktion des föderalen Körpers nicht auf alle generellen wichtigen Fragen erweitert werden könne, so Brecht, sei die zwischenzeitliche Bildung von Staatengruppen möglich.367 Grundsätzlich könne die „quasi-continental organization“ nicht durch kleinere Staatengruppen ersetzt werden.368 Im fünften Artikel behandelte er die Außenbeziehungen der Föderation. Verträge anderer Nationen mit der Föderation oder mit den einzelnen Mitgliedsländern sollten erlaubt sein369, explizit erwähnte er die Kombination zwischen einzelnen

362 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 589. 363 Vgl. ebd. S. 590. 364 Vgl. ebd. S. 573. 365 Vgl. ebd. S. 574. 366 Vgl. ebd. S. 590f. Es sollten unabhängige Experten berufen, ein Vetorecht eingeräumt und in manchen Fällen eine Machtbegrenzung zur Verhinderung des Übergewichts nationaler Interessenpolitik eingeführt werden. 367 Vgl. ebd. S. 565. 368 Vgl. Brecht, Arnold, Limited-purpose Federations, S. 151. 369 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 565. Auf Seite 150 seines Artikels Limited-purpose Federations spricht er von confederations.

133 Mitgliedsstaaten und nichteuropäischen Länder wie Großbritannien.370 Langanhaltenden Frieden sollten Verträge zwischen den einzelnen Teilen Europas innerhalb des generellen Rahmens der europäischen Föderation bringen.371 Den Beitritt anderer Länder zur Föderation wollte er nicht zulassen, solange die Erfahrungen innerhalb Europas ungenügend seien.372 Der Völkerrechtler Hans Wehberg blickte in seinem Artikel „Zum gegenwärtigen Stande des Problems einer künftigen Organisation“ vor allem in die Zukunft.373 Er war der Meinung, dass eine wirkliche moralische und politische Macht hinter jeder Neuschöpfung stehen, dass eine wahre internationale Autorität vorhanden sein müsse.374 Er sprach sich für die „Schaffung einer kraftvollen internationalen Organisation“ aus, in der jedes Volk sein Eigenleben behält, die „aber das Minimum der zur Wahrung des Weltfriedens und zur internationalen Zusammenarbeit unbedingt erforderlichen Kompetenzen besitzt“.375 Er entwarf nicht den Plan einer eigenständigen europäischen Organisation als Unterbau des Völkerbundes und blieb damit auf einer konservativeren Linie als die früheren Mitglieder der DDP bzw. DStP und Arnold Brecht. Die Frage, ob der Völkerbund neu belebt oder ein neuer Bund angestrebt werden sollte, betrachtete er als zweitrangig.376 Als wichtig empfand er die Beseitigung der Fehler des Völkerbunds. Ganz wichtig war für ihn die Teilnahme der U.S.A. an der internationalen Organisation und die Abschaffung des Stimmenübergewichts der Mittel- und Kleinstaaten.377 Zugleich betonte er, dass England seine Gleichgewichtspolitik der Vorkriegszeit beenden und Frankreich seine eindimensionale Sicherheitspolitik aufgeben müsse. Er kritisierte auch das „Grollen“ Italiens wegen angeblicher Benachteiligungen bei den Friedensverhandlungen und Deutschlands ausschließliche Konzentration auf die Überwindung von Versailles. Alle Nationen sollten die neue

370 Vgl. Brecht, Arnold, European Federation - The Democratic Alternative, S. 591. 371 Er gab den Staaten die Freiheit „to form subsidiary combinations within the general framework“. Vgl. ebd. S. 574. Form und Umfang sollten von den Staaten selbst, ohne Einschränkungen, bestimmt werden. 372 Vgl. ebd. S. 565. 373 Wehberg, Hans, Zum gegenwärtigen Stande des Problems einer künftigen Weltorganisation. Die zentrale Frage der Schaffung einer internationalen Autorität, in: Die Friedens-Warte, Jg. 43, Nr. 5, September 1943, S. 206-207 und 212-220, in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 157-169. 374 Vgl. Wehberg, Hans, Zum gegenwärtigen Stande des Problems einer künftigen Weltorganisation, S. 157. 375 Vgl. ebd. S. 158. 376 Vgl. ebd. 377 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 159.

134 Organisation unterstützen. Deshalb war für Hans Wehberg die Schaffung einer wirklichen internationalen Autorität das Kernproblem des Bundes.378 Nur ein von Anfang an starker, mit Gesetzgebung, Justiz und Verwaltung ausgestatteter Weltverband sei in der Lage, den Frieden zu erhalten. Die erste Voraussetzung, die er nannte, war die Einschränkung der Souveränität der Staaten. Zur Durchsetzung seiner Entscheidungen und seiner Macht sollte dem Völkerbund eine internationale Polizei zur Seite gestellt werden, die bei politischen Streitigkeiten, bei der internationalen Abrüstung, bei Fragen der Minderheiten und bei der Sicherung der internationalen Menschenrechte eingreifen sollte. Deshalb hielt er auch die Aufstellung von Grundsätzen für sehr wichtig.379 Er schlug die Einrichtung einer unabhängigen internationalen Regierung vor. Sie sollte nur dem internationalen Parlament Rede und Antwort stehen müssen. Ein neues international gesinntes Beamtentum sollte entstehen.380 In diesem Zusammenhang mag es verwundern, dass er der „internationalen Autorität“ nur ein Minimum an Kompetenzen überlassen wollte, die zu ihrem Funktionieren unbedingt notwendig waren. Die „wahrhaft internationale Regierung“ und ein international eingestelltes Beamtentum sollten nicht die einzigen Voraussetzungen der neuen Organisation sein.381 Hans Wehberg wollte, dass die gesetzgebenden Organe nicht nur aus Mitgliedern der Regierungen bestehen, sondern zum Teil demokratisch direkt vom Volk gewählt werden. Er entwarf ein Zweikammersystem. In der ersten Kammer sollten die Vertreter der einzelnen Regierungen sitzen, in der zweiten Kammer direkt vom Volk gewählte, von den Regierungen unabhängige, bei gesonderten Wahlen in jedem Land zu ermittelnde Vertreter. Das Zweikammerparlament hatte neben gesetzgeberischen Funktionen vor allem die Aufgabe, die Mitglieder der Weltregierung, des sogenannten Weltrates zu wählen, den Bundeshaushalt festzusetzen, sowie Verfassungsänderungen zu beschließen. Eine Direktwahl der zweiten Kammer setzte, wie bei Erich Koch- Weser, eine demokratische Entwicklung in allen Ländern voraus.382 Hans Wehberg ließ

378 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Wehberg, Hans, Zum gegenwärtigen Stande des Problems einer künftigen Weltorganisation, S. 160. 379 Vgl. ebd. S. 162. 380 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 163. 381 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 164. 382 Als Zwischenlösung schlug er die Wahl der 2. Kammer durch die Parlamente der Länder vor.

135 auch die Möglichkeit einer Ergänzung der zweiten Kammer von außen, z.B. durch Wissenschaftler, offen. Die Beschlüsse der Organe des Bundes sollten mit qualifizierter Mehrheit gefällt werden.383 Für die Lösung von Streitigkeiten, bei denen sich die Parteien nicht einigen, wollte Hans Wehberg ein genau festgelegtes friedliches Verfahren einführen.384 Die Fragen sollten dann auf der Grundlage des geltenden Rechts dem internationalen Gerichtshof vorgelegt werden, dessen Entscheidungen verbindlich sein. Mit einem absoluten Kriegsverbot wollte Hans Wehberg mehr Sicherheit erreichen und durch eine internationale Abrüstung und deren Kontrolle die internationale Exekutionsgewalt beim Bund absichern.385 Schließlich sollten klar definierte Regeln einer einzurichtenden internationalen Instanz helfen festzustellen, ob es sich bei Konflikten um Angriffe auf ein anderes Land handelt. Neben dem Aufbau einer internationalen Sicherheitsstruktur strebte Wehberg die Einrichtung einer wahren Arbeitsgemeinschaft der Völker auf der Grundlage der sozialen Gerechtigkeit an.386 Er betonte die Notwendigkeit einer „moralischen Abrüstung“ der Völker und der Beschäftigung mit Fragen der Erziehung auf internationaler Ebene, wollte aber gleichzeitig das Selbstbestimmungsrecht der Völker in kulturellen Fragen unangetastet lassen.387 Er forderte die Wiedereinsetzung des christlichen Ideals des Abendlandes „in seine heiligen Rechte“ und die Festlegung der Rechte und Pflichten eines Menschen. Ein zu einsetzendes internationales Organ sollte die Einhaltung der Menschenrechte überwachen. Der Soziologe und Wirtschaftswissenschaftler Wilhelm Röpke war, nachdem er vor den Nationalsozialisten hatte flüchten müssen, über die Türkei in die Schweiz emigriert. Dort wurde ihm ein Lehrstuhl am Institut des Hautes Etudes Internationales in Genf angeboten, an dem er bis zu seinem Tod lehrte. Als Wirtschaftsexperte veröffentlichte er verschiedene Text zur europäischen Nachkriegsordnung.388 Sein Entwurf sah eine Föderalisierung von der nationalen Ebene an vor.

383 Vgl. Wehberg, Hans, Zum gegenwärtigen Stande des Problems einer künftigen Weltorganisation, S. 165. 384 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 166. 385 Vgl. Wehberg, Hans, Zum gegenwärtigen Stande des Problems einer künftigen Weltorganisation, S. 167. 386 Vgl. ebd. S. 168. 387 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 169. 388 Röpke, Wilhelm, Die internationale Wirtschaftsordnung der Zukunft. Pläne und Probleme, in: Schweizer Monatshefte für Politik und Kultur, 22. Jg., N°7, Oktober 1942, S. 371-387. Röpke, Wilhelm, Internationale

136 Wilhelm Röpke entwickelte ein vergleichsweise genaues, theoretisches Wirtschaftsmodell für die europäische Nachkriegszeit. Er ging davon aus, dass die Weltwirtschaft nur in „Form einer wirklichen internationalen Markt-, Preis- und Zahlungsgemeinschaft bestehen“ könne.389 Er entwarf ein gerechtes, ideologiefreies, „interdependentes, interkommunizierendes, multilaterales Wirtschaftssystem“ mit einem internationalen Währungssystem, sowie mit einem Minimum an Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen, in dem ein „freier Verkehr der beweglichen Produktionsfaktoren (Arbeit und Kapital)“ stattfinden solle.390 Für Wilhelm Röpke gab es zwei mögliche Formen einer solchen multilateralen Weltwirtschaft. Die erste Form war der Zusammenschluss aller Länder zu einem Weltstaat war391, bei der er von der Aufhebung jeder einzelstaatlichen Souveränität ausging, als Voraussetzung für eine Markt-, Preis-, und Zahlungsgemeinschaft „wie innerhalb jeder einzelnen Volkswirtschaft“. Die zweite Möglichkeit, die er für geeigneter hielt, war eine Weltwirtschaft ähnlich einer riesigen, aber locker gefügten Volkswirtschaft,

in der die einzelnen Länder dem internationalen Wirtschaftsverkehr diejenige Freiheit, Multilateralität und Beweglichkeit zugestehen, die die Markt- und Preisgemeinschaft ermöglichen und sich in die Regeln eines internationalen Währungssystems fügen, die die Zahlungsgemeinschaft ermöglichen.392

Er wollte die Handelspolitik auf eine „maßvolle Schutzzollpolitik“, auf „Meistbegünstigung“ und Goldwährung beschränken. Sein Modell sah Staatenföderationen auch für einzelne Gebiete und Staatengruppen vor, die wiederum ein Verhältnis untereinander in einer größeren übergeordneten Föderation haben. Er ging davon aus, dass es entweder ein liberaler, „genossenschaftlich-föderativ-offener“, oder ein kollektivistischer, „herrschaftlich-zentralistisch-geschlossener“, Block sein würde.393 Somit stellte er das Konzept einer echten Weltwirtschaft dem einer

Ordnung, Zürich 1945. Röpke, Wilhelm, Wirtschaftsverfassung und politische Weltordnung, in: Die Friedens- Warte, Jg. 43, N°1, 1943, S. 24-35. 389 Vgl. Röpke, Wilhelm, Die internationale Wirtschaftsordnung der Zukunft, S. 372. 390 Vgl. Röpke, Wilhelm, Die internationale Wirtschaftsordnung der Zukunft, S.372. 391 Vgl. ebd. S. 374 und Röpke, Wilhelm, Wirtschaftsverfassung und politische Weltordnung, S. 28f. 392 Ebd. S. 375. 393 Vgl. ebd.

137 Großraumwirtschaft entgegen, die die Herrschaft einer oder größerer Nationen über kleine fördert, das Konzept der Alliierten gegen das der Achsenmächte.394 Ein „friedliches und gerechtes System internationaler Beziehungen“395 sollte entstehen, in dem die einzelnen Staaten ihre wirtschaftspolitische Souveränität an eine föderative Vereinigung abgeben.396 In einem Buch über die „internationalen Aspekte der Gesellschaftskrisis und ihrer Überwindung“ behandelte Wilhelm Röpke neben den eben vorgestellten Wirtschaftsfragen auch ordnungspolitische Probleme.397 Von einer Krise der Nation ausgehend, schlug er den Föderalismus als Lösung vor, sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene.398 Er wollte das Übergewicht des Nationalstaates mindern und strebte in Verbindung mit einer internationalen Föderierung auch eine Föderierung innerhalb der einzelnen Staaten an, weil der Föderalismus auch innerhalb eines Staates eine „Erziehung zu gegenseitigem Respekt der Eigenrechte“ bewirken würde.399 Er glaubte dabei auch an die wohltuende Wirkung auf den internationalen Verkehr und führte die Schweiz als Beispiel an.400 Während Hans Wehberg den Schwerpunkt auf die Herausbildung eines wirklich internationalen Beamtentums legte, betonte Wilhelm Röpke die Notwendigkeit eines starken, dem früheren Nationalbewusstsein vergleichbaren, europäischen Bewusstsein, eine „Art europäischen Patriotismus“.401 Russland als außereuropäische Nation wollte er nicht einbeziehen, auch weil er das Regime für totalitär hielt.402 Er verlangte auch ein radikales Vorgehen gegen das europäische „Friedensproblem“ Deutschland.403 Deutschland sollte, unter der Mitwirkung der Deutschen selbst, in eine „Föderation der Einzelstaaten unter Befreiung

394 Vgl. Röpke, Wilhelm, Die internationale Wirtschaftsordnung der Zukunft. Pläne und Probleme, S. 376fff. und Röpke, Wilhelm, Wirtschaftsverfassung und politische Weltordnung, S. 30fff. 395 Vgl. ebd. S. 384. 396 Vgl. Röpke, Wilhelm, Wirtschaftsverfassung und politische Weltordnung, S. 33. 397 Vgl. Röpke, Wilhelm, Internationale Ordnung, Zürich 1945, S. 7. Das Kapitel mit dem Titel „Nation, Souveränität und Staatengemeinschaft“, S. 52-65, befaßt sich mit diesen Fragen. 398 Vgl. ebd. S. 53fff. 399 Vgl. ebd. S. 56. 400 Vgl. ebd. Der Föderalismus fördert eine liberale Geisteshaltung wie in der Schweiz, der ein echter Föderativstaat ist. 401 Vgl. ebd. S. 57f. 402 Vgl. ebd. S. 58 und 61. 403 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden ebd. S. 62.

138 von der preußischen Führung und der ihr entsprechenden Geistesart“ umstrukturiert werden. Den Aufbau einer „nichtimperialistischen Staatengemeinschaft“ hielt er nur in geographischen und zeitlichen Etappen für möglich.404 Je umfassender die jeweilige internationale Vereinigung, um so lockerer müsse sie sein. Deshalb sah er im „Brandherd Zentraleuropa“ als erste Stufe die streng föderative Neugestaltung Deutschlands vor.405 Ihre Fortsetzung sollte diese Politik dann in den Gebieten Europas erfahren, in denen eine „regionale Staatenföderation strafferer Art“ erwünscht war, wie z.B. in Skandinavien, bei den Atlantikstaaten, bei den Donauländern oder den Balkanländern. Regionalföderationen nach Art der alten Bündnissysteme schloss er aus. Eine Unterordnung unter eine höhere europäische Staatengemeinschaft, eine europäische lockerer zusammengefügte Föderation, sollte diese Politik vervollständigen. Großbritannien sollte als Bindeglied zwischen der europäischen Föderation und der überseeischen Welt fungieren und damit eine gewisse Führungsrolle übernehmen. Er betonte, dass eine echte europäische Föderation nur aus liberalen Demokratien bestehen könne und sprach auch in diesem Punkt Russland als einem totalitären Staat die Föderationsreife ab.406 Eine internationale Ordnung könne nur auf liberaler, nicht aber auf kollektivistischer Grundlage errichtet werden. Er betrachtete eine weltumspannende Völkerorganisationen als unrealistisch und versprach sich wenig von einem neuen Völkerbund. Auf der Weltebene hielt er „bestimmte Abmachungen politischer, wirtschaftlicher und kultureller Art“ sowie ein beratendes Weltparlament, gleichsam als Weltforum, für geeigneter.407

V.2.2.4. Zusammenfassung

Bei den ehemaligen Mitgliedern der DDP bzw. DStP war der Entwurf von Erich Koch-Weser am konkretesten und ausführlichsten. Er sprach sich, wie auch sein Parteikollege Otto Klepper, für das Weiterbestehen des Völkerbundes aus, aber mit

404 Vgl. Röpke, Wilhelm, Wirtschaftsverfassung und politische Weltordnung, S. 63. 405 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden ebd. S. 63. 406 Vgl. Röpke, Wilhelm, Internationale Ordnung, S. 64. 407 Vgl. ebd. S. 65.

139 einem Europabund als Unterbau. Der Völkerbund sollte ständige Mitglieder haben, die keinerlei Austrittsmöglichkeit haben, und zugleich ein aufgewertetes, mit mehr Kompetenzen ausgestattetes Sekretariat erhalten. Die vor dem Krieg herrschende Einstimmigkeitsregel wollte Koch-Weser wegfallen lassen und den Krieg zwischen Mitgliedern verbieten. Für den Europabund sah er eine Souveränitätsabgabe der Mitgliedstaaten an den Bund in den Bereichen Außen-, Wirtschafts- und Sozialpolitik vor (Otto Klepper sprach hier bereits 1939 von einer Europäischen Föderation). Eine Bundesversammlung mit den Vertreter der Mitgliedsstaaten sollte eingerichtet werden. An deren Spitze stellte er einen Bundesrat mit einem Bundespräsidenten. Sowohl in der Bundesversammlung als auch im Bundesrat sollte die einfache Mehrheit entscheidend sein. Auch für den Europabund schrieb Koch-Weser ein Kriegsverbot vor. Ein eigenes Europaheer unter dem Oberbefehl des Präsidenten, das Rüstungsmonopol des Bundes, allgemeine Abrüstung und das Verbot des Besitzes von schweren Waffen für die Mitgliedstaaten sollte zusätzliche Sicherheit bieten. Er beschrieb den Bund als Demokratie in den die Souveränität vom Volk ausgeht. In Ergänzung zu den drei oben genannten Bereichen, sollte der Bund in den Bereichen Währung, Münzwesen, Gesundheit und Handel bestimmend sein. Grundsätzlich sah Koch-Weser Rahmengesetze des Bundes vor, innerhalb derer die Mitgliedstaaten würden handeln können. Großbritannien sollte Mitglied des Bundes sein (bei Klepper ebenso). Mit der Sowjetunion war lediglich ein Bündnis vorgesehen. Austritte aus dem Bund hielt er nur für bedingt möglich. Im Gegensatz zu Koch-Weser legte August Weber den Schwerpunkt seiner Ausführungen auf die Sicherheit des Kontinents. Er schlug eine Militärorganisation der Liga der europäischen Nationen vor, an der die Sowjetunion und Großbritannien mit ihren europäischen Besitzungen teilnehmen sollten. Diesen beiden Staaten, ebenso wie Frankreich, gestand er für ihre nichteuropäischen Interessen eigene Truppen zu. Auch Weber sah eine Souveränitätsabgabe der Staaten vor, allerdings an diese Militärorganisation und die Bildung einer europäischen Armee vor. Ein Nationenrat sollte über die Rüstung entscheiden, Deutschland und Italien nur Friedensgüter produzieren dürfen.

Die ehemaligen Zentrumsmitglieder forderten ebenfalls die Bildung eines europäischen Bundes nach dem Krieg. Prinz zu Löwenstein sprach von einer

140 Europäischen Gemeinschaft freier Völker und einem stärkeren universellen Völkerbund sowie von der Einrichtung eines Gerichtshofes für die Beilegung von Konflikten. Im Europäischen Bund mit Sitz in Genf, dessen Aufbau er an die Weimarer Verfassung anlehnte, sollte Volkssouveränität herrschen. Den Mitgliedstaaten beließ er ihre kulturelle Autonomie. Ansonsten galt für ihn Bundesrecht vor Staatsrecht. Er schlug die Bildung eines einheitlichen Zoll- und Wirtschaftsgebietes vor. An der Spitze des Bundes sollten ein Bundespräsident, ein Bundesrat als Staatenkammer und ein Bundestag als Parlament stehen. Bundestag und Bundesrat waren in seinem Entwurf für die Gesetzgebung vorgesehen. die Bundesregierung musste das Vertrauen des Parlaments genießen. Die Regierung sollte aus einem Außen-, Finanz-, Justiz-, Handels-, Arbeits- und Verteidigungsministerium bestehen. Prinz zu Löwensteins Entwurf schrieb die gleichmäßige Berücksichtigung der Mitgliedstaaten bei der Besetzung von Ämtern in der Bundesverwaltung und bei den Staatssekretären vor. Neben der Exekutive und der Legislativen sollte auch eine Judikative stehen, ein Oberstes Bundesgericht. Die Mitgliedstaaten mit Kolonien, wie beispielsweise Großbritannien, stellten für ihn das Bindeglied zwischen dem Europäischen Bund und der Welt dar. Deutschland, einschließlich Österreichs (Entwurf von 1939), gehörte für ihn in den Bund. Grundsätzlich sollte freier Zugang zu den Rohstoffen und zu den Weltmärkten herrschen. Friedrich Baerwald sah dagegen nur die Schaffung einer interdependenten europäischen Wirtschaftseinheit unter Einbeziehung der besiegten Nationen vor. Der Wiederaufbau sollte im europäischen Rahmen erfolgen. Der Frieden war für ihn nur auf kontinentaler Basis zu erreichen, unter der Voraussetzung der politischen Solidarität aller europäischen Nationen und der allgemeinen Abrüstung. Das europäische Europa wollte er, wie andere auch, über die Abgabe von Souveränität erreichen, unter Betonung der historischen Gemeinsamkeiten und der Schaffung eines europäischen Bewusstseins. Nur die Einheit Europas, das er nur noch als Teil der Welt sah, würde Europa Konkurrenzfähigkeit machen. Sein Parteikollege Werner Thormann schlug 1939 die Bildung einer Europäischen Föderation unter Einbeziehung Deutschlands vor. Sie sollte innen- wie außenpolitisch, national wie international föderalistisch organisiert sein, auf ein neues Bewusstsein sowie auf Basis humanistischer Tradition gründen und den

141 Sicherheitsaspekt für Staaten wie Frankreich berücksichtigen (Thormann schrieb in der Zukunft in Frankreich). Ein neues europäisches Bewusstsein auf Basis des Christentums, ein Europa das nicht nur über Geographie definiert wird, war für Carl Spiecker wesentlich. Wie Prinz zu Löwenstein stellte er sich einen europäischen Bund freier Nationen mit freien Völkern vor, in dem Demokratie und Sozialismus herrschen.

Die liberalen Autoren ohne Parteibuch hatten vergleichbare europäische Nachkriegsvorstellungen. Beim Entwurf Arnold Brechts sind Gemeinsamkeiten mit dem Erich Koch-Weser zwangsläufig, da sie Briefkontakt hatten. Brecht entwarf aber lediglich das flexible theoretische Modell einer „Quasi-kontinentalen Föderation“, deren Basiskriterien Nachbarschaft und territoriale Einheit waren. Sie sollte eine gute Mischung aus föderalen (U.S.A.) und zentralstaatlichen Staatsstrukturen sein und unterhalb eines weiterhin bestehenden Völkerbundes (Weltregierung mit einem Weltgerichtshof) entstehen. Die Europäische Föderation entwarf er als lose Föderation, als Zweckbündnis, mit Sitz in Straßburg, mit Minimalstandards und Prinzipien und mit ausreichenden Kompetenzen ausgestatteten Institutionen zur Einhaltung dieser. Es sollten der Föderation Mindestrechte im politischen Bereich, ein Mindestmaß an gemeinsamen Institutionen gewährt werden und Mindestprinzipien bei der Abrüstung angewendet werden. Er verstand die Föderation nicht als Superstaat und gab den Institutionen (Ausschüsse und Gerichtshöfe) nur koordinierende Aufgaben. In diesen Institutionen sollten große Nationen mehr Delegierte entsenden dürfen als kleine Nationen. In Brechts Entwurf bildeten die Regierungen der Mitgliedstaaten die Legislative, die die Exekutive wählen durfte. Er stellte wenigstens die Militärangelegenheiten vollständig unter föderaler Kontrolle. Das Tagesgeschäft der Föderation sollte durch sogenannte, ihren Aufgaben entsprechend besetzten Gremien geregelt werden. Großbritannien gehörte bei ihm, anders als bei anderen liberalen Autoren, nicht zu dem europäischen Zusammenschluss. Brecht wollte aber bilaterale Abkommen der Mitgliedstaaten der Föderation mit dem Vereinigten Königreich erlauben. Hans Wehberg dagegen wünschte sich eine kraftvolle internationale Organisation zur Friedenssicherung, die ein Minimum an erforderlichen Kompetenzen bei Gesetzgebung, Justiz und Verwaltung zur Wahrung des Weltfriedens besitzt. Er

142 entwarf eine Nachfolgeorganisation des Völkerbunds, die dessen Fehler vermeidet, die U.S.A. einbezieht und das Übergewicht der Mittel- und Kleinstaaten beseitigt. Sie sollte Souveränität von den Mitgliedstaaten, über eine internationale Polizei verfügen, eine unabhängige internationale Regierung haben, die nur dem zu bildenden internationalen Parlament Rechenschaft schuldig ist. Weitere Pfeiler dieser Organisation waren für Wehberg ein international gesinntes Beamtentum, die freie Wahl der Mitglieder der Organe, Demokratie und Christentum. Er entwarf ein Zweikammersystem mit Parlament und Bundesrat. In beiden Institutionen sollte die qualifizierte Mehrheit entscheiden. Wilhelm Röpke ging in seinem Modell wesentlich weiter und entwarf ein System von Föderationen bis zur regionalen Ebene hinunter. Er schlug ein System aufeinander aufbauenden Föderationen vor (regional, national europäisch etc.). Je höher die Ebene, desto lockerer sollte die Föderation sein. Die wirtschaftspolitische Souveränität gehörte der föderativen Vereinigung. Er führte die Schweiz als Beispiel an. Auch Röpke hob die Bedeutung der Herausbildung eines internationalen Beamtentums, eines europäischen Bewusstseins hervor. Sowohl wirtschafts- als auch ordnungspolitisch sollte es Föderalismus geben, eine deutsche Föderation, eine europäische Staatengemeinschaft. Darin wies er Großbritannien eine führende Rolle zu. Zugleich sollte es die Rolle des Bindeglieds zwischen der Europäischen Föderation und Übersee übernehmen. Die Sowjetunion stufte er als totalitär ein und für diese Gemeinschaft nicht geeignet. Einen Völkerbund lehnte er ab und empfahl stattdessen ein Weltforum. Röpke konzipierte ein Wirtschaftsmodell bis auf Weltebene, eine Weltwirtschaft als Markt-, Preis- und Zahlungsgemeinschaft mit einem Minimum an Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen, eine locker gefügte Volkswirtschaft. Die meisten Exilautoren, die den traditionellen Eliten zuzurechnen waren, nahmen die Fehler des Völkerbunds und des Versailler Vertrages als Ausgangspunkt für Verbesserungsvorschläge. Sie betrachteten den Völkerbund oder eine Weltorganisation keinesfalls als überholt, konnten oder wollten aber zum Teil nicht genau definieren, wie diese Organisation auf Weltebene zukünftig aussehen sollte. Insgesamt wollten sie den Versailler Vertrag überwinden. Die wichtigsten friedenssichernden Aufgaben sollten vor allem dem Unterbau der Organisation auf Weltebene, der europäischen Föderation zufallen. Die europäische Einigung erschien ihnen dringender, weil sie Deutschland und Europa als den Ursprung aller Konflikte betrachteten, also nicht als das Zentrum der

143 Welt (Goerdeler). Einige der Exil-Autoren entwarfen ein Europa der Nationalstaaten mit kultureller und innenpolitischer Autonomie, einen Staatenbund. Andere hatten eher einen föderalistischen Bundesstaat im Sinn. Allen gemeinsam war der Ruf nach einer wirtschaftlichen Einigung. Wie beim Kreis um Goerdeler und beim Kreisauer Kreis wurde Frankreich in den Entwürfen so gut wie gar nicht wahrgenommen. Dies hatte vielleicht damit zu tun, dass sich die meisten Exilautoren, außer zu grundsätzlichen geographischen Angaben zum Umfang der europäischen Föderation wie z.B. der Zugehörigkeit Großbritanniens oder der Nichtzugehörigkeit Russlands, kaum zu Grenzfragen oder geopolitischen Fragen innerhalb Europas äußerten. Sie hatten alle von vornherein die Gleichheit aller Staaten im Blick, mit Deutschland als gleichwertigem Partner. Die an der europäischen Föderation teilnehmenden Staaten sollten bei den meisten Exilautoren demokratisch sein. Für manche Autoren stand die Friedenssicherung anhand militärischer Konzepte im Vordergrund. Viele hielten auch genaue rechtliche Grundlagen und Abmachungen für notwendig. Die Exilautoren wollten zusätzlich vor allem demokratisieren und föderieren, zum Teil über den Einzelstaat hinaus, bis hinunter auf die lokale Ebene. Die Exilautoren aus den traditionellen Eliten zogen, bis auf Ausnahmen, „das Reich“ als ordnungspolitische Größe überhaupt nicht in Betracht.

V.2.3. Zeitungen

V.2.3.1. Die Zeitung

Im Frühjahr 1942 begann Die Zeitung mit der Veröffentlichung einer Artikelserie, die sich mit der deutschen und europäischen Zukunft nach dem Krieg beschäftigte, und die mit den „Vorschlägen zum Neubau Europas“408 im Mai 1942 abgeschlossen wurde.409 Darin hieß es, dass es nach der Niederlage Deutschlands in jedem Land Sieger und Besiegte geben würde.410 Die Autoren gingen davon aus, dass

408 Die Zeitung, Vorschläge zum Neubau Europas, 2. Jg., Nr. 269, 1. Mai 1942, S. 4, in: Voigt. Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 147-149. 409 Vgl. ebd. S. 129. 410 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 147.

144 die Sieger und die „anständigen Menschen“, am Aufbau eines geeinigten Europas mitarbeiten würden. Für die anderen sahen sie Strafen vor. Sie wollten Deutschland die Form eines Bundes mit unabhängigen Staaten mittlerer Größe geben. Preußen sollte auf eine solche Größe verkleinert werden. Sie schlugen auch die Bildung eines südosteuropäischen Bundes vor, dem Österreich angehören sollte. Alle Länder wurden dazu verpflichtet Souveränitätsteile an den (Regional-) Bund abzugeben.411 Der Bund seinerseits sollte gewisse Rechte auf gemeinsame europäische Einrichtungen übertragen. Sie wollten z.B. eine europäische Verkehrseinheit (Bahn, Straßen, Wasserwege, Luftverkehr), eine europäische Wirtschaftsplanung, Kreditlenkung, Währungssicherung und andere gemeinsame Institutionen aufbauen. Sie forderten den Entwurf eines „Weltrohstoffplanes“, der die Rohstoffverteilung in Europa regulieren sollte, und übertrugen, zusammen mit dem Export europäischer Produkte, dessen Ausarbeitung den europäischen Einrichtungen. Sie schlossen keinen Europäer davon aus, Beamter und Angestellter des Bundes sein zu können. Die Grundsätze der Demokratie sollten in jedem Staat gelten. In wirtschaftlicher Hinsicht sah ihr Entwurf eine gesamteuropäische Planung und Dirigierung der Schwerindustrie und der anderen Schlüsselindustrien vor, um über eine „Stabilisierung der Märkte das Kriegsinteresse“ zu drosseln. Wie die liberalen Autoren wollte die Zeitung die Grundrechte und die Freiheit des Einzelnen innerhalb des Bundes gewährleistet sehen. Zu den Grundrechten zählten sie das Recht auf Arbeit, angemessenen Lohn und Freizeit, sozialen Versicherungsschutz, Koalitionsfreiheit, freie Religionsausübung, freie Meinungsäußerung, das Recht auf Freizügigkeit und für die einzelnen Ländern eine unabhängige Rechtsprechung. Als Einzige sprach die Zeitung die Schulpflicht an, die sie auf acht Jahre festsetzen wollte.412 Eine europäische Erziehungsbehörde müsse jeglichem ideologischen Missbrauch vorbeugen, indem sie sowohl bestimmte Schulbücher auswähle, insbesondere in Geschichte, als auch ihre Benutzer, die Lehrer, überwache.413 Die Gefahr einer politischen und kulturellen Angleichung in den Ländern schlossen die Autoren in der Zeitung, ebenso wie andere Autoren, aus. Sie klammerten

411 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Die Zeitung, Vorschläge zum Neubau Europas, S. 148. 412 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 149. 413 Begabten gestanden sie das Recht auf eine höhere Ausbildung zu.

145 dabei aber den Bereich der notwendigen Grundsätze aus. Ihr Ziel war es, der kleinsten Einheit die größte Freiheit zu schaffen. Darum wollten die Autoren, als regionales Gegengewicht zur Europäisierung, regionale, lokale und private Initiativen auf allen Gebieten der politischen, individuellen und sozialen Lebensgestaltung und Kultur ermutigen. Schließlich maßen sie England die Führungsrolle beim Neubau Europas zu. Dasselbe hatten Wilhelm Röpke und Prinz Löwenstein vorgeschlagen.

V.3.2. Die Zukunft

Die Zukunft wollte eine große europäische Tribüne in deutscher Sprache sein.414 Sie trat für ein neues und freies Deutschland in einem freien Europa ein. Sie wollte dazu beitragen, „in Deutschland und im Auslande alle erreichbaren Kräfte gegen den Krieg zu mobilisieren und Bündnisse mit allen demokratische Bewegungen der Welt vorzubereiten“, um den Frieden nach dem Sturz des nationalsozialistischen Regimes zu ermöglichen. Kennzeichnend für diese von Hoffnung geprägte Sichtweise der Zukunft war folgender Aufruf: „Es lebe das neue, freie, sozial und demokratisch gesicherte Deutschland! Es lebe das neue Europa befreiter Nationen in einem neuen, wahrhaften Völkerbund!“415 Sie vertrat im Blick auf die Deutsch-Französische Union die Auffassung, dass „die endgültige Verständigung nur auf der gemeinsamen Basis der humanistischen Traditionen der abendländischen Welt“ möglich sei.416 Damit war „die gegenseitige Achtung der Völker und der absolute Respekt der Freiheiten und der Menschenrechte“ gemeint. Die Deutsch-Französische Union selbst erklärte, sie werde „zum Austausch der geistigen und künstlerischen Güter beider Völker durch die Veröffentlichung von Büchern und Broschüren in beiden Sprachen, durch die Organisation musikalischer, theatralischer, literarischer Veranstaltungen und die Vorführungen von Filmen beizutragen versuchen“ und bezeichnete die europäische Tribüne Die Zukunft als das offizielle Organ der Union.

414 Vgl. An die Leser und Freunde der „Zukunft“, in: Die Zukunft, II. Jg., N°14, 15. April 1939, S. 8. 415 Vgl. An die Leser und Freunde der „Zukunft“, S. 8. 416 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden: Deutsch-Französische Union, in: Die Zukunft, Berliner Ausgabe, Sondernummer, Juni 1939, S. 8.

146 Die Deutsch-Französischen Union zeigte sich schließlich davon überzeugt, dass die künftigen Beziehungen Frankreichs und Deutschlands von dem Erfolg der Bemühungen um die Organisation Europas abhängen würden. Dafür hätten sich „die klarstblickenden Politiker unserer Zeit eingesetzt“. Sie betonte, dass die deutschen Mitglieder der Union stets den Geist des europafeindlichen alldeutschen, nach Hegemonie strebenden Imperialismus bekämpft hätten und dies auch in Zukunft tun würden. Die Deutsch-Französische Union stellte klar, dass selbst bei einem Kriegsausbruch, sie fortfahren würde, „auf die Gründung eines politisch geeinten und föderativ gegliederten Europa“ und „auf die Organisation einer wirklich übernationalen, mit der Verteidigung der Demokratie beauftragten Macht“ hinarbeiten würde.417 Auch der Journalist Max Beer klinkte sich in die Debatte ein. Während der Weimarer Republik stand er Gustav Stresemann (DVP) nahe. Als einer der wenigen Personen forderte er 1939 in der Zukunft noch das deutsche Exil auf, sich aus der Kriegszieldebatte herauszuhalten und den Alliierten nicht „vorzuschreiben“, was ihre Pflicht sei.418 Er schob dem deutschen Volk und den „einflussreichen Schichten“ die Verantwortung zu, sich der Kriegszieldebatte zu stellen. Im Jahr 1943 hatte er seine Meinung geändert und nahm an einer Diskussionsrunde zur Zukunft Europas mit Teilnehmern aus verschiedenen Nationen in Algier teil.419 Dort vertrat er die Ansicht, der Widerstand gegen den Nationalsozialismus habe dazu beigetragen, dass „in Europa ein neuer Patriotismus für die nationale Freiheit und Unabhängigkeit entstanden ist, der zu einer kollektiven Anstrengung der Völker selbst führt“. Daraus zog er den Schluss, dass nach dem Krieg nicht einzelne Führer die Zukunft bestimmen würden, sondern entweder nationale Kollektivitäten oder eng mit dem Volk verbundene Spitzen. Die Völker würden dann, was ihre Teilnahme am Wiederaufbau Europas und ihre Vertretung in irgendeiner Weltorganisation, oder

417 Vgl. Deutsch-Französische Union, in: Die Zukunft, Berliner Ausgabe, Sondernummer, Juni 1939, S. 8. 418 Beer, Max, Zur Kriegszieldebatte, in: Die Zukunft, Nr. 45, 10. November 1939, II. Jahrgang, S. 2. 419 Vgl. Organisation démocratique de l’Europe. Discussion de la Table Ronde, in: Combat (Alger), 4ème année, N°97-N°100, 13.2.-5.3.1944, jeweils S. 6-7. Teilnehmer: Louis Dolivet, Generalsekretär der Association „Monde Libre“, Henri Bonnet Commissaire à l’Information, Sir Norman Angell, Friedensnobelpreisträger 1933, Max Beer, Schriftsteller und ehemaliges Mitglied der Völkerbund-Sekretariats, Pierre Cot, ehemaliger Minister, Feliks Gross, Generalsekretär des Komitees für Planung in Zentral- und Osteuropa, Joseph Hanc, Tschechischer Konsul in New- York, Finn Moe, ehemaliger Redakteur des Arbeider Bladet, Direktor des Norvegian Broadcasting Service, Rustem Vambery, Ehrendekan der königlichen Universität Budapest, Präsident des Komitees für ein neues demokratisches Ungarn, Alvarez Del Vayo, ehemaliger Außenminister der Republik Spanien.

147 Friedenskonferenz betreffe, ihren Willen bekunden können.420 Max Beer wollte sich aber nicht auf eine bestimmte Nachkriegsordnung festlegen. Eine Entscheidung darüber sollte nach dem Krieg den Völkern überlassen bleiben. Ein weiterer Artikel in der Zukunft, der sich mit der Zukunft Europas beschäftigte, schloss Lösungen im engen nationalen Rahmen, ebenso wie nationalistische Lösungen aus.421 Der unbekannte Autor zeigte sich überzeugt, dass die „Notwendigkeit der Organisation Europas, der europäischen Föderation in weite, nichtsozialistische und konservative Kreise eingedrungen“ war.422 Er forderte eine europäische Freiheitslösung und übertrug deshalb den demokratischen Kräften Deutschlands zwei Aufgaben. Sie sollten zunächst den größtmöglichen Widerstand gegen Hitler leisten und nach dem Krieg „Deutschland nach Europa zurückführen“ und ihren Teil zur Organisation und Einigung Europas beitragen. Den Sturz Hitlers bezeichnete der Verfasser als unbedingte Voraussetzung für den Frieden und die Organisation Europas. Als ebenso wichtig empfand er die „Liquidierung anti- demokratischer und anti-europäischer Kräfte“, um einen erfolgreichen Einbau Deutschlands in Europa zu gewährleisten. Diese Kräfte waren der „preußische Militarismus“, „das ostelbische Junkertum“ und „die Spitzen der Rheinisch- westfälischen Großindustrie“. Unter den Dokumenten der Zukunft, die in den Archives nationales in Paris erhalten geblieben sind, fand sich auch eine Abschrift einer Sendung des Deutschen Freiheitssenders nach Kriegsausbruch, in der eine Gruppe vorgestellt wurde, die sich Deutscher Bund für ein föderatives Europa nannte.423 Der Deutsche Bund für ein föderatives Europa wollte nach dem Verschwinden des Dritten Reiches eine als Bund freier Staaten Europas konzipierte europäische Föderation schaffen, von der „die größten und besten Geister seit Jahrhunderten träumen“.424 Bei der Zukunft waren es die „klarstblickenden Politiker unserer Zeit“. Der Bund argumentierte weiter, Europa könne nur verwirklicht werden, wenn alle Völker und Staaten jeder Größe, im Rahmen einer

420 Organisation démocratique de l’Europe. Discussion de la Table Ronde, in: Combat (Alger), 4ème année, N°98, 20.2.1944, S. 6-7. 421 Vgl. Europa und Deutschland. Die Notwendigkeit der Westorientierung, in: Die Zukunft, III: Jg., N°10, 8. März 1940, S. 1. 422 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Europa und Deutschland. Die Notwendigkeit der Westorientierung, S. 8. 423 Vgl. Der deutsche Freiheitssender, Deutscher Bund für ein föderatives Europa, Gründungsmanifest, ohne Datum, AN, F7 15136, Archives provenant du Journal Die Zukunft, Mappe „divers“. 424 Vgl. ebd. S. 1.

148 gemeinsamen Ordnung, mit gemeinsamer Sicherheitspolitik und in engster wirtschaftlicher Zusammenarbeit, frei und unabhängig leben können.425 Der Bund sah die Errichtung einer europäischen Föderation in Etappen als einzige Möglichkeit einen dauerhaften Frieden herbeizuführen. Die Abmachungen zwischen Frankreich und Großbritannien, die „mitten im Kriege“ einen Bund geschlossen hatten, stimmte ihn zuversichtlich. Der Bund betrachtete diese Abmachungen als Keimzelle eines künftigen Europa. Die Fehler des Völkerbundes, seinen Universalismus und die unberührt gebliebene Souveränität der einzelnen Staaten, sollten bei der Errichtung der Föderation vermieden werden. Ebenso wie Röpke sprach er sich für eine Föderalisierung Deutschlands aus und sah keine Hindernisse dabei, weil Deutschland eine föderalistische Tradition habe.426 Deutschland könne nach seiner Föderalisierung seinen Beitrag zur Organisation Europas leisten. Das föderative Europa das der Bund entwarf, sollte auf der Basis von Freiwilligkeit „auf einer Reihe föderativ gegliederter regionaler Zusammenfassungen größerer und kleinerer Staaten beruhen“427 und eine Seele haben, um dauerhaft bestehen zu können.428 Deshalb forderten sie für Deutschland „ein Regime der innenpolitischen Freiheit“, das zu „seiner Verwirklichung unentbehrlich ist“ und wollten zugleich „den verwandten Bestrebungen in den anderen Ländern Europas“ die Hand reichen. Sie bekannten sich gleichzeitig „zur Demokratie, zu den Menschenrechten, zur Freiheit“. Als ihr Ideal bezeichneten sie „ein freies, friedliches, sinnvoll gegliedertes Deutschland in einem freien, befriedeten zu föderativer Zusammenarbeit verbundenen Europa“.429 Da Die Zukunft eine große europäische Tribüne in deutscher Sprache sein wollte, gewährte sie auch einigen Franzosen in die Diskussion um die Zukunft Europas einzugreifen. Diese Texte enthielten wichtige Vorschläge, die später auch im französischen Exil Resonanz fanden. Der Lehrer, Redakteur und Schriftsteller Jacques Madaule betonte, dass die Verschiedenheit der Menschen ein Wesensbestandteil dessen

425 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden, Der deutsche Freiheitssender, Deutscher Bund für ein föderatives Europa, Gründungsmanifest, S. 2. 426 Vgl. ebd. S. 3. 427 Vgl. ebd. S. 3f. 428 Vgl. ebd. S. 4. 429 Vgl. ebd. S. 5.

149 sei, was man das Genie Europas nennen könne.430 Im „Werk der Vereinigung“ Europas müssten aber die Verschiedenheiten erhalten bleiben. Ihm schwebte ein Föderalismus vor, der beide Dimensionen vereinigte- Einheit und Verschiedenheit. Einen Vergleich mit den U.S.A. hielt er nicht für sinnvoll, weil dort nie Nationalstaaten existiert hätten. Er sprach sich für die Wiederherstellung einer kulturellen Einheit aus, wie sie bereits im 18. Jahrhundert bestanden hatte. Die Verständigung sollte sich über eine Skala menschlicher Grundwerte vollziehen. Madaule vertrat bereits Anfang 1940 die Meinung, dass der Weg zur europäischen Föderation nur über die Aufgabe von Souveränität führen könne. Die Nationalstaaten müssten eine höhere Macht anerkennen. Andererseits berge eine zu weitgehende Demokratisierung die Gefahr, Großmächte in Abhängigkeit von Kleinstaaten zu bringen oder auch die Unabhängigkeit der Kleinstaaten zu gefährden. Deshalb war für ihn die „höhere Macht“ schwer zu definieren.431 Er rang sich aber zu der Vorstellung durch, dass diese „höhere Macht“ als eine Föderation selbst föderalistisch gegliederter Staaten konstituiert werden müsse. Auch eine deutsche Föderation im Rahmen eines föderativen Europa hielt er für durchaus zukunftsfähig. Die Diskussion, die in der Zukunft stattfand, wurde zugleich in der französischen Zeitung Nouveaux Cahiers geführt. Der Ingenieur André Monestier argumentierte um die gleiche Zeit unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten für eine europäische Organisation.432 Er trat für eine Angleichung des Lebensstandards und ein europäisches Wirtschaftssystem ein. Im freien Handel sah er die einzige Möglichkeit, den Lebensstandard allgemein anzugleichen und damit auch einen wesentlichen Kriegsgrund zu beseitigen. Durch die geographische Verteilung der Produktion werde jede Nation daran gehindert, einen Konflikt mit Gewalt lösen zu wollen. Im Unterschied zu Madaule wollte er ansonsten die Unabhängigkeit der Staaten erhalten. In einem solchen System könne Europa einschließlich Russlands jedoch nur teilhaben, wenn der Bolschewismus verschwinde. Im Vordergrund stand für ihn die Klärung der Währungsfrage und der Abrüstung. Daran anschließend sollte die neue Ordnung Schritt für Schritt auf die

430 Madaule, Jacques, Europäischer Föderalismus, in Die Zukunft, III. Jahrgang, N°14, 5. April 1940, S. 4-5. 431 Vgl. Madaule, Jacques, Europäischer Föderalismus, S. 4. 432 Monestier, André, L’organisation économique de l’Europe, in: Nouveaux Cahiers, (Paris), 4ème année, N°56, Avril 1940, S. 14-17.

150 einzelnen Produktionsgüter bezogen, aufgebaut werden.433 Das neue Europa sollte als ein Netzwerk professioneller internationaler Organisationen entstehen, das sich über alle Staaten Europas in einer gewissen Unabhängigkeit von der jeweiligen politischen Führung erstreckt. An der Basis plante er für jeden Industriezweig eine nationale Organisationen die mit anderen international föderiert. Genf war als Sitz für eine Reihe internationaler Komitees und Zentrum für Friedensverhandlungen vorgesehen. Als Beispiele nannte er Eisen-, Weizen-, Kilowatt-, Papier- und Spirituosenkomitees, sowie verschiedene Versicherungskomitees. Sie sollten die eigentliche wirtschaftliche Regierung Europas darstellen. Infolge dieser neuen Organisationsform könnten Zölle entfallen, die Konkurrenzangst verschwinden und eine Wohlstandsexplosion stattfinden.434 Das künftige Wirtschaftssystem Europas auf der Basis des Freihandels und der professionellen Organisation bedeute allerdings keine „absolute Restauration“ des ökonomischen Liberalismus. Deshalb bedürfe es präziser Statuten, in der die Rolle der internationalen Komitees ebenso wie die Kontroll- und Konfliktlösungsmechanismen genau festgelegt würden.. Der Professor für Rechtswissenschaften und frühere Repräsentant Frankreichs beim Völkerbund Georges Scelle, äußerte sich sowohl in der Zukunft als auch in Nouveaux Cahiers zur späteren europäischen Ordnung und machte die konkretesten Vorschläge zu einer europäischen Nachkriegsordnung. Er bezeichnete den bisherigen Souveränitätsbegriff als absurd.435 Im Föderalismus sah er die Garantie des Individuums der Diktatur gegenüber und für den Frieden unter den Völkern. In Anlehnung an Madaule forderte er, dass sich föderalistisch organisierte Staatengemeinschaften zu einer europäischen Föderation zusammenschließen, deren Kompetenzen auf Aufgaben allgemeinen Interesses beschränkt würden.436 In allen anderen Fragen sollte jeder Staat seine Autonomie und Freiheit behalten. In einem späteren Text in den Nouveaux Cahiers im April 1940 führte Georges Scelle seine Gedanken über den Föderalismus weiter aus. Freiwilligkeit und allgemeinen Vertrauens sollten die Basis für eine Föderale

433 Vgl. Monestier, André, L’organisation économique de l’Europe, S. 15. 434 Vgl. ebd. S. 16. 435 Scelle, Georges, Ein föderatives Europa als Friedenssicherung, in: Die Zukunft, III. Jahrgang, N°10, 8. März 1940, S. 5. 436 Für diese Fragen wollte er die Rechtsordnung errichten: Rechtsprechung und die Sicherung der öffentlichen Ordnung durch die Organisation einer Polizeimacht, die mächtiger sein muss, als jede nationale Wehrmacht.

151 Ordnung sein.437 Politischer und sozialer Konformismus sei das Merkmal primitiver und regressiver Gesellschaften wie der Hitlerdeutschlands oder der Sowjetunion. Jeder Staat könne seine Regierungsform behalten, solange Rechtsstaatlichkeit und Demokratie garantiert seien. Grundsätze der Außenbeziehungen seien die Nichteinmischung in interne Angelegenheiten anderer Völker, die Respektierung von Verträgen, die Gleichheit zwischen kleinen und großen Nationen und der Verzicht auf Eroberung. Da Scelle gemeinsame Ziele als Grundlage für eine föderale Konstruktion sah, sollten die Mittel zusammengelegt und gemeinsame Institutionen geschaffen werden. Daraus folgte für ihn eine unentbehrliche Souveränitätsabgabe der Staaten. Eine übergeordneten Rechtsinstanz sollte die gemeinsamen Angelegenheiten regeln: in der Außenpolitik, der Verteidigungspolitik, der Wirtschafts- und Finanzpolitik und allgemein im Bereich föderaler Angelegenheiten. Das gesellschaftliche Ziel war eine europäische Volksgemeinschaft, ein „peuple fédéral“.438 Für die jeweiligen föderalen Staatengemeinschaften sah er eine doppelte Vertretung mit Staatenkammer und Volkskammer vor. Die französisch-britische Union betrachtete er als Kern dieser zukünftigen Nachkriegsorganisation. Zunächst entwarf er die Union ohne Deutschland, schloss aber einen späteren Beitritt nicht aus.439 Später, im Mai 1945 sollte er sich noch konkreter zum Thema Europa äußern.440

437 Scelle, Georges, A propos du fédéralisme d’après-guerre, in: Nouveaux Cahiers, (Paris), 4ème année, N°56, Avril 1940, S. 18-19. 438 Vgl. Scelle, Georges, A propos du fédéralisme d’après-guerre, S. 18. 439 Vgl. Scelle, Georges, A propos du fédéralisme d’après-guerre, S. 19. 440 Er schlug eine föderale Demokratie vor. Ihr zugrunde liegen sollte ein Repräsentativsystem, indem die Regierten Regierenden kontrollierten. Da die internationale Gesellschaft eine starke Exekutive benötigen würde, kamen für ihn nur die „Bigs“, Großbritannien, die U.S.A., die Sowjetunion und Frankreich für die föderale Regierung in Frage. Um einem Machtmissbrauch vorzubeugen, wollte er die Kontrolle über eventuellem Machtmissbrauch nicht dem Regierungsorgan selbst übertragen, dem „Sicherheitsrat“ (die „gouvernants“), sondern einer anderen Einrichtung mit anderer Zusammensetzung.440 Einer direkten Vertretung der Völker, der „Völkerkammer“ gab er regulierende Kompetenzen gegenüber dem Regierungsorgan. In dieser „Assemblée représentative des démocraties fédérées“ sollten die Länder proportional zu ihrer Größe vertreten sein. Wie auch Brecht und Koch-Weser auf deutscher Seite hielt er die Vertretung im Verhältnis zur Bevölkerungszahl für die bestmögliche. Eine Vertretung nach dem wirtschaftlichem Potential, nach den historischen Verdiensten oder anderen Eigenschaften lehnte er ab. Vgl. Scelle, Georges, A propos de l’organisation de la paix, in: Renaissances, (Paris), 2ème année, N°10, Mai 1945, S. 3-15.

152 V.2.3.3. Freies Deutschland

Der Schriftsteller Lion Feuchtwanger beschäftigte sich in einem seiner Artikel in Freies Deutschland mit der Zukunft Deutschlands.441 Er ging davon aus, dass von der deutschen Wirtschaft nach dem Krieg zurecht gefordert werden würde, die deutschen Zerstörungen in der Welt wieder zu beseitigen. Mit dem Argument, die deutsche Industrie so wieder aufzubauen, „dass sie der Welt nur nützlich und niemals schädlich werden kann“, plädierte er dafür die deutsche Industrie zu erhalten.442 Konkrete Vorschläge machte er hierzu nicht. Er war sich sicher, dass „dieses neue Deutschland der Arbeit und der Opfer“ eine wirkliche Demokratie sein würde, ohne Faschismus, ohne Junkertum, ohne „Großagrarier“, „Militaristen“ und Monopolindustrielle. Die Existenz eines solchen Deutschland sei „wesentlich für die verbündeten Nationen“. Damit wandte er sich auch gegen Zerstückelungspläne bei den Alliierten und versuchte, für Deutschland einen Platz im neuen Europa zu sichern. Der Autor Ferdinand Bruckner ging dagegen in seinem Artikel „Über Friedensziele“ von den Voraussetzungen für eine Verständigung aus.443 Er war der Ansicht, dass nur in der Welt Ruhe einkehren würde, wenn sowohl innerhalb der Völker die Rechte des Einzelnen, als auch innerhalb der Völkergemeinschaft die Rechte der Völker anerkannt und respektiert werden. Sein Augenmerk lag auf der Gleichheit der Rechte und der damit verbundenen „Gleichheit der Verpflichtungen“.444 Er ließ offen, ob er die Verwirklichung dieser Gleichheit durch föderative Staatengruppen, „durch die Vereinigung der Staaten Europas“ oder in anderer Form sah. Jedenfalls sollte die Durchführung der Gleichheit „voll und feierlich“ sein.445 Er machte darauf aufmerksam, dass die bisherigen Friedensschlüsse stets den Keim für den nächsten Konflikt in sich getragen hätten. Politische, wirtschaftliche und geographische Fragen seien behandelt worden, während man die sozialen Fragen außer Acht gelassen

441 Feuchtwanger, Lion, Die Zukunft Deutschlands, in: Freies Deutschland. Alemania libre, 3. Jg., N°12, November 1944, S. 6-7. 442 Vgl. ebd. S. 6. 443 Bruckner, Ferdinand, Über Friedensziele, in: Freies Deutschland. Alemania Libre, 1. Jg., N°5, März 1942, S. 9-10. 444 Vgl. ebd. S. 9 445 Vgl. ebd.

153 habe.446 Er forderte darum auf, sich beim kommenden Friedensschluss ebenfalls mit diesen Fragen auseinander zusetzen. Als eigentliches Friedensziel nannte er „ein freies, waffenloses Deutschland im Bund mit den anderen freien waffenlosen Völkern Europas“.447

V.3.4. Deutsche Blätter

Udo Rukser, Publizist und Rechtanwalt, wollte die Aufgaben die es nach dem Krieg zu lösen galt, „je nach Rang“ und „der Reihe nach“ verteilen.448 Dieser Ansatz war zweifellos, dem bürgerlich-konservativen Spektrum entsprechend, an machtpolitischen Gesichtspunkten orientiert. Er fand die „englische Praxis des Wachsen lassen“ besser als die „rationalen Methoden der Franzosen“. Wie Max Beer empfand er es als unmöglich, auf „große Fragen“ im voraus eine brauchbare Antwort zu geben. Deshalb war er der Ansicht, dass sich erst bei Kriegsende herausstellen könne, wer in der Lage sei, den „Übergang vom Gestern zum Morgen zu schaffen“. Als Beispiel für ein Buch, das dieser Grundauffassung über die „künftige Weltordnung“ am besten entsprach, nannte er Conditions of Peace des englischen Historikers Edward H. Carr.449 Carr konzentrierte sich dort ausschließlich auf europäische Fragen. Da er die Wiederherstellung des europäischen Gleichgewichts als aussichtslos ansah, verlangte er von England und Russland, die er mit „zahlreichen kleineren Ländern, die ohne Anlehnung an eine Großmacht nicht mehr existieren können“ umgab, „als Treuhänder einer künftigen Ordnung“ zu fungieren.450 Er schlug vor, diesen gesamten Block in einer europäischen Wirtschaftseinheit zusammenzufassen, die die Aufgabe hat die europäische Wirtschaft zu planen und lehnte zugleich eine politische Organisation nach Art des Völkerbunds ab. Diese Organisation sollte nicht zwanghaft gegründet werden, sondern von selbst zusammenwachsen. Selbst Deutschland gestand er zu, „Teil einer

446 Vgl. Bruckner, Ferdinand, Über Friedensziele, S. 9. 447 Vgl. ebd. S. 10. 448 Vgl. Ballhausen, Friedrich (d.i. Udo Rukser), Im Schatten von Morgen. Voraussetzungen für den Frieden, in: Deutsche Blätter, 1. Jg., Nr. 2, Februar 1943, S. 10-14. 449 Vgl. Ballhausen, Friedrich (d.i. Udo Rukser), Im Schatten von Morgen, S. 11. Carr, Edward H., Conditions of Peace, New York 1942. Carr war lange Jahre für das Foreign Office tätig gewesen und zum Erscheinungsdatum des Artikels Professor für Geschichte in Wales. 450 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden, Ballhausen, Friedrich (d.i. Udo Rukser), Im Schatten von Morgen, S. 12.

154 größeren Einheit“ zu sein, in der auch Großbritannien Platz habe. Er schloss sowohl eine Zerstörung als auch eine Verkleinerung Deutschlands aus. Die Entwaffnung Deutschlands sollte eher durch wirtschaftliche als militärische Maßnahmen erfolgen. Reparationen und ebenso Verfassungsvorschriften seien abzulehnen. Er gab zu bedenken, dass eine Umerziehung der Deutschen nur in Verbindung mit eigenem Umdenken durchführbar sei. Damit diese Maßnahmen greifen können, schlug er vor, den Friedensschluss auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben und stattdessen eine „lange Übergangszeit mit längerer Okkupation des gesamten Kontinents“ unter einem gemeinsamen alliierten Einheitskommando einzuplanen.451 Dann könne auch das Transportwesens entsprechend reorganisiert werden.452 Im Blick auf den Wiederaufbau sah er die Gründung einer „European Reconstruction and Public Works Corporation“ vor, die nach einer Übergangszeit in eine „European Planing Authority“ umgewandelt werden und die Planung des europäischen Wirtschaftslebens übernehmen sollte. Zur Stützung der planwirtschaftlichen Entwicklung wollte er eine europäische Bank gründen. Dieses Konzept sei nur umsetzbar, wenn es sich langsam und von Grund auf entwickeln könne. Er ging davon aus, dass das Wirken der europäischen Gesamtwirtschaft die eigentlichen politischen Aufgaben leichter machen, sowie für eine Verminderung der Bedeutung von Grenzen und für die Versöhnung des Selbstbestimmungsrechts mit der Idee der europäischen Solidarität sorgen würde. Neben der Schaffung einer neuen europäischen Ordnung sei außerdem eine Rüstungsbeschränkung notwendig.453 Weitere Ziele waren die Beseitigung der bestehenden Handelshindernisse durch die Planung des internationalen Handels und die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch die Organisation der Gesellschaft.

V.3.5. Orient

Der Kaufmann und Politiker Alfred Moos versuchte in seinem Artikel „Die allgemeinen Freiheitsrechte nach dem Krieg“, anhand einer Analyse der Grundrechte

451 Vgl. Ballhausen, Friedrich (d.i. Udo Rukser), Im Schatten von Morgen, S. 12f. 452 In dieser Zeit sollte eine European Relief Commission und eine European Transport Corporation entstehen. 453 Er schlug die Einrichtung eines Rüstungspools für gemeinsame Zwecke vor.

155 der Weimarer Republik und der Atlantik-Charta, eine Zukunftsvision zu entwickeln.454 Beide Dokumente seien Produkte eines Krieges und „echte Propagandaschriften für eine Staatsform, deren wirtschaftliche Grundlage der Kapitalismus ist“. Im Gegensatz zu irgendwelchen autokratischen Staatsformen sei aber in diesen Dokumenten der Wille da, den Massen, die im einzelnen aufgeführten Freiheitsrechte zu gewähren. Er war allerdings der Ansicht, dass es besser wäre die wirtschaftlichen und sozialen Grundlagen zu ändern, bevor die Möglichkeit bestehen sollte „diese anspruchsvollen Freiheitsrechte zu erteilen“. Die Atlantik-Charta wolle nur mit staatspolitischen Mitteln vorgehen. Er warnte davor, dass „die jetzige Situation“ immer wieder entstehen könnte, denn der „eigentliche Grund für alle Kämpfe und Krämpfe unseres Zeitalters“ sei die unorganisierte Weltwirtschaft. Durch das Fehlen einer solchen Organisation, so Moos, sei eine Konkurrenzangst zwischen den Nationen entstanden.455 Der Krieg werde geführt, weil die „modernen Produktionskräfte“ „zur wahnsinnigen Zerstörung im Krieg“ dienten. Das Fazit das er daraus zog, war, dass in Zukunft als erstes die wirtschaftlichen Fragen „grundlegend gelöst werden“ müssten. Er sah zugleich die Notwendigkeit, große Räume die wirtschaftlich zusammengehören auch politisch zusammenzufassen. In den Vorphasen zu dieser Entwicklung hielt er allerdings eine straffe Zentralisierung der Regierungsgewalt in den entstandenen Großstaaten für erforderlich. Eine weitere Voraussetzung für die gewünschte Entwicklung war für ihn, dass die Gewalt „in den Händen jener Volksschichten“ liege, „die ehrlich und ohne dagegen stehende Interessen eine Organisierung der Weltwirtschaft in Produktion und Güteraustausch zusammen mit den übrigen großen Staatsgebilden betreiben können“. Diese Volksschichten würden in jedem Volk mindestens 95% ausmachen. Die so organisierte Wirtschaft sollte immer mehr auf die Befriedigung der Bedürfnisse der Menschheit ausgerichtet sein. Moos wollte durch die Einrichtung einer Planwirtschaft, den Stellenwert des „Eigentums an Produktionsmitteln“ reduzieren. Den Massen sollten die Freiheitsrechte erst erteilt werden, wenn das Fundament dieser neuen Wirtschaftsordnung gelegt ist, da die Massen „zunächst eine

454 Zink, Peter (d.i. Alfred Moos), Die allgemeinen Freiheitsrechte nach dem Krieg, in: Orient, (Haïfa), 3. Jg., Nr. 23/24, 11.9.1942, S. 14-17. Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 15. 455 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 16.

156 Neuorganisierung der Wirtschaftsverhältnisse bräuchten“.456 Mit der „Ausschaltung sämtlicher wirtschaftlicher Gegensätze“ seien auch „die wichtigsten politischen Gegensätze zwischen den verschiedenen Großstaaten“ behoben.457

V.2.3.6. Zusammenfassung

Die Zeitung hob den Unterschied zwischen guten und schlechten Deutschen hervor und plädierte für die Einbeziehung der guten Deutschen beim Aufbau eines Bundes unabhängiger Staaten in Europa. Deutschland einschließlich Österreich sollte in einem der vorgesehenen Regionalbünden unterhalb der europäischen Ebene Mitglied werden, dem Südosteuropäischen Bund. Der Plan der Zeitung sah eine Souveränitätsabgabe der Staaten an diese Regionalbünde, die wiederum Souveränität an den Europäischen Bund abgeben. Unter anderem sollte eine europäische Verkehrseinheit, Wirtschaftsplanung, Kreditlenkung, und Währungssicherung geschaffen werden. Die Rohstoffverteilung wollte sie auf der globalen Ebene mit Hilfe eines Weltrohstoffplanes regeln. Grundsätzlich sollten im Bund Demokratie herrschen und die Grundrechte gewährleistet sein (Recht auf Arbeit, auf Lohn und Freizeit, sozialen Versicherungsschutz, Koalitionsfreiheit, eine unabhängige Rechtsprechung und Religionsfreiheit). Wahrscheinlich aufgrund der Erfahrungen in Deutschland forderte die Zeitung eine europäische Erziehungsbehörde zur Überwachung der Bildung. Großbritannien sollte im Europäischen Bund, in dem weder eine politische noch kulturelle Angleichung stattfinden durfte, eine führende Rolle spielen. Die Zukunft ging 1939 noch von der Vorstellung eines neuen starken Völkerbunds aus. Für sie war auf dem Weg zu einem geeinten und föderativ gegliederten Europa eine deutsch-französische Verständigung maßgeblich. Deutschland

456 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Zink, Peter (d.i. Alfred Moos), Die allgemeinen Freiheitsrechte nach dem Krieg, S. 17. 457 Zu einem ähnlichen Ergebnis kam auch eine nicht näher identifizierte Mitarbeiterin des Orient Kathinka Küster in ihrem Artikel „Vom Wiederaufbau Europas“ als sie argumentierte, dass nur eine Staaten-Gemeinschaft Schutz gegen Aggressoren biete. Auch sie war der Ansicht, dass ökonomische Probleme nur durch eine gemeinsame Planung gelöst werden könnten. Die Gemeinschaft der Staaten brauche große Vereinigungen und Blöcke. In ihrem Text stellte sie auch acht Staatsmänner vor, deren Äußerungen ihre These unterstützten. Sie betonte, dass die Idee der Föderation der Staaten-Gemeinschaft aus dem „Irrweg des Faschismus“ geboren worden sei. Die Vereinigung der Völker sei die „Basis für die Lösung der nationalen und ökonomischen Kriegsziele“. Vgl. Küster, Kathinka, Vom Wiederaufbau Europas, in: Orient, (Haïfa), Jg. 3, Nr. 36, 11.12.1942, S. 16-18.

157 sollte in eine Europäische Föderation „eingebaut“ werden. Auch der in den Archiven der Zukunft erwähnte Deutsche Bund für ein föderatives Europa schlug eine Europäische Föderation, einen Bund freier Staaten vor als Rahmen für eine gemeinsame Wirtschaft- und Sicherheitsordnung. Die Grundlagen des Bundes sollten ein Basisabkommen zwischen Frankreich und Großbritannien, eine Souveränitätsabgabe der Mitgliedstaaten an den Bund, eine Reihe föderativ gegliederter regionaler Zusammenfassungen größerer und kleinerer Staaten unterhalb der Bundesebene und die Vermeidung der Fehler des Völkerbunds bilden. In der Diskussion um eine neue mögliche Nachkriegsordnung, die in Frankreich nach Ausbruch des Krieges beispielsweise in der Zukunft und in Nouveaux Cahiers stattfand, traten auch verschiedene französische Autoren für eine Europäische Föderation ein. Jacques Madaule plädierte in der Zukunft für einen Föderalismus der Einheit und Verschiedenheit vereint, an den Souveränität abgegeben wird, eine Föderation selbst föderalistisch gegliederter Staaten. André Monestier sah dagegen nur die Notwendigkeit einer europäischen Wirtschaftsföderation, eines europäischen Wirtschaftssystems ohne Zölle, in dem der Lebensstandard angeglichen und in dem ein vom Bolschewismus befreites Russland teilnimmt. Es sollte ein Netzwerk professioneller Organisation errichtet werden, für jeden Industriezweig sich nationale Organisationen bilden, die sich international föderieren. Monestier schlug Genf als Sitz dieser internationalen Komitees vor, das er als eigentliche wirtschaftliche Regierung Europas sah. Georges Scelle argumentierte wiederum wie die Zeitung und der Deutsche Bund für ein föderatives Europa und schlug die Schaffung einer föderalistisch organisierten Staatengemeinschaft, die sich freiwillig zu einer Europäischen Föderation zusammenschließt und ihr Souveränität abgibt. Dieser Föderation wollte er Kompetenzen für Aufgaben allgemeinen Interesses überlassen. Es sollten zur Lösung dieser Aufgaben gemeinsame Institutionen in der Außen-, Wirtschafts-, Finanz-, und Verteidigungspolitik eingerichtet werden mit dem Ziel eine europäische Volksgemeinschaft zu schaffen. Als Vertretung der föderalen Staatengemeinschaft wollte Scelle eine Staatenkammer und eine Volkskammer einrichten. Kern der Europäischen Föderation sollte die französisch-britische Union sein, Deutschland zunächst der Föderation nicht angehören dürfen. In Freies Deutschland fanden sich nur die Texte zweier Schriftsteller zur Nachkriegsordnung. Lion Feuchtwanger sprach lediglich von einem neuen Europa in

158 dem Deutschland aufgrund seiner wirtschaftlichen Bedeutung für den europäischen Wiederaufbau einbezogen werden sollte. Ferdinand Bruckner ging von einer eventuellen Vereinigung der Staaten Europas. Er unterstrich die Bedeutung von Rechtsstaatlichkeit, der Gleichheit der Rechte und der Pflichten. Für ihn war beim Friedenschluss die Einbeziehung der sozialen Frage ebenso wichtig wie die Politik, die Wirtschaft und die Geographie. Udo Rukser befürwortete in den Deutschen Blättern eine Europäische Wirtschaftseinheit einschließlich Deutschlands mit zwei Führungsnationen, Großbritannien und die Sowjetunion. Er schloss eine politische Organisation wie den Völkerbund aus. Es sollte eine europäische Wirtschafts- und Handelsplanung entstehen und zu diesem Zweck eine europäische Planungsbehörde, eine europäische Wiederaufbaubehörde und eine europäische Bank geschaffen werden. Er erhoffte sich durch die Organisation der Gesellschaft, die Entstehung einer europäischen Solidarität und eine Verringerung der Arbeitslosigkeit. Eine Rüstungsbeschränkung sollte die Entwicklung unterstützen. Alfred Moos legte in Orient ebenfalls besonderen Wert auf die grundlegende Lösung der wirtschaftlichen Fragen. Er hielt es für notwendig, große Räume, die wirtschaftlich zusammengehören auch politisch zu vereinen. Er stellte sich Großstaaten mit straffer Zentralgewalt, mit Volkssouveränität und Planwirtschaft. In den Zeitungen wurde die ganze Bandbreite der möglichen Nachkriegsordnungen diskutiert. Es wurde die Idee einer europäischen Ebene vorgeschlagen, die sich auf verschiedenen Regionalzusammenschlüsse stützt (Die Zeitung, Deutscher Bund für ein föderatives Europa), die Idee einer europäische Föderation und Volksgemeinschaft (gesamte Diskussion in Frankreich vor dessen Besetzung), die einer europäische Wirtschaftseinheit (Deutsche Blätter), bis hin zu der Idee von Großstaaten in Europa nach sowjetischem Vorbild (Orient). Vor dem Krieg sah man den Kern der europäischen Organisation in einer deutsch-französischen Verständigung (Die Zukunft) oder in einer französisch-britischen Union (gesamte Diskussion), später wurde ein Kern aus Großbritannien und der Sowjetunion vorgeschlagen (Deutsche Blätter). Bei den meisten stand eine wirtschaftliche Einheit im Vordergrund. Eine Organisation auf Weltebene wurde kaum in Betracht gezogen. Auch bei den Zeitungen, die sich zu einer Nachkriegsordnung geäußert haben, wird deutlich,

159 dass sie den Völkerbund in seiner damaligen Form ablehnten und sich in jedem Fall eine neue europäische Organisationsform wünschten.

V.2.4. Autoren anderer politischer Richtungen

V.2.4.1. Herrmann Rauschning

Herrmann Rauschning, früherer Anhänger Hitlers und ehemaliges Mitglied der NSDAP (1931-1935), schlug in seinem 1941 veröffentlichten Buch „Die konservative Revolution“ zwar die Schaffung einer föderativen Ordnung im Zentrum und im nahen Osten Europas vor, die sich „durch Protektion selbständiger Kräfte“ schütze.458 Aber er stellte Deutschland in den Mittelpunkt seiner Pläne, in der Überzeugung, sie würden fairen und aufrichtigen Vorstellungen einer friedlichen Ordnung entsprechen.459 Sein Entwurf sah unter Hinweis auf das Beispiel des britischen Commonwealth die freiwillige Bildung einer föderativen Ordnung unter Beachtung des gemeinsamen Vorteils vor. Wie Goerdeler in seinen frühen Überlegungen zur europäischen Ordnung nach dem Krieg, strebte er eine führende Rolle für Deutschland in der „großen gemeinsamen Ordnung der zentraleuropäischen Nationen“ an. „Die Slawen dieses Gebietes“ würden sich dort „zu Hause fühlen“ und sie auch als ihre eigene Ordnung anerkennen. Deutschland übertrug er die Aufgabe, als „führende Macht“ und „Kern der Ordnung“ diese Ordnung „treuhänderisch“ zu verwalten. Deutschland würde sie „zunächst zum Nutzen der zu gewinnenden mittleren Nationen“ verwalten, aus dem dann auch der eigene entspringe. Er betrachtete dieses Verhältnis als „Grundlegung einer realen Basis der Kooperation“.460 Er stand dabei wohl ähnlich wie Goerdeler 1941 unter dem Eindruck der Siege Hitlers. Ähnlich wie Goerdeler forderte er, wenn auch in abgeschwächter Form, eine europäische Wirtschaft, die von Berlin aus gelenkt würde. Anders als bei den Plänen Goerdelers verbarg sich hinter den Plänen Rauschnings ein absoluter politischer Führungsanspruch.

458 Vgl. Rauschning, Herrmann, Die konservative Revolution, New York 1941, S. 90-94 und 108-110, in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 191-195, ebd. S. 191f. 459 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 192. 460 Vgl. ebd. S. 193.

160 V.2.4.2. Otto Strasser

Otto Strasser, einer der Weggefährten Hitlers während der Weimarer Republik und mit seinem Bruder Gregor Strasser Führer des norddeutschen Flügels der NSDAP hatte bereits 1930 mit Hitler gebrochen. Er gründete daraufhin die Schwarze Front (SF). 1933 musste er vor einer drohenden Verhaftung flüchten. Im Exil versuchte er stets Verbündete zu finden und entwickelte eine rege publizistische Tätigkeit, unter anderem veröffentlichte er 1939/1940 seine Nachkriegsvorstellungen von Europa. Otto Strassers Vorstellungen von einer europäischen Nachkriegsordnung bewegten sich zum Teil außerhalb des von den anderen Autoren konstruierten Rahmens. Er legte seinen Gedanken zu einem „kommenden Frieden“ zwei Basisprinzipien zugrunde: europäische Solidarität sowie die nationale Unabhängigkeit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Er wollte die „technische Durchführung des Friedens“ mittels eines europäischen Friedenskongresses, in dem die europäischen Völker gleiche Beratungs- und Exekutivrechte besitzen würden.461 Sein Vorschlag, wer Deutschland auf diesem Kongress vertreten sollte, macht deutlich, in welchen der Vergangenheit verpflichteten Kategorien er dachte. Die „Kräfte der deutschen Revolution“ die gegen die Weimarer Republik und Hitler gekämpft hatten, die „Schleicher-Strasser-Leipart Front“, hatte er dazu auserkoren, am Kongress teilzunehmen.462 Schleicher, sei ein „sozialistischer General“ gewesen, seine Mitstreiter hätten mit den Junkern und den Großkapitalisten gebrochen und sich der revolutionären sozialistischen Jugend erfolgreich angenähert. Ihr spiritueller Führer sei Möller van den Bruck und ihr Cheforganisator sein Bruder Gregor Strasser gewesen.463 Er übertrug der Front die Aufgabe, wie einst Talleyrand 1815 auf dem Wiener Kongress sein Land gerettet hatte, Deutschland auf dieser Konferenz zu retten.

461 Vgl.Strasser, Otto, L’Europe de demain: Les vrai buts de guerre. Copie d’un projet d’article rédigé en Allemand envoyé par Otto Strasser, de Zürich, à Dr. Spiecker, à La Chapelle St. Mesmin. Traduction intégrale. Commission militaire de contrôle postal d’Orléans. Copie d’un projet d’article rédigé en Allemand N°284. o.J. [1939], AN, F41 981, Archives du Commissariat général à l’Information (CGI), septembre 1939-juin 1940. In seinem Buch Germany Tomorrow schlug er drei Prinzipien vor: erstens Freiheit, Unabhängigkeit und das Selbstbestimmungsrecht aller Nationen, zweitens Rechtsicherheit bzw. -staatlichkeit in der Innen- und Außenpolitik, drittens das Prinzip gemeinsamer Sicherheit, des Gemeinwohls und gemeinsamer Kultur, Vgl. Strasser, Otto, Germany Tomorrow, London 19403, S. 80f. Den Kongress bezeichnete er als eine „Art Wiener Kongress“, der über den Frieden entscheiden soll, vgl. ebd. S. 81. 462 Strasser, Otto, Germany Tomorrow, London 19403, S. 83. 463 Vgl. Strasser, Otto, Germany Tomorrow, S. 84.

161 Strasser äußerte die Überzeugung, dass Deutschland die „äußeren und inneren Gewaltakte Hitlers“... „ohne wenn und aber und sofort“ wieder gutzumachen habe.464 Polen und die Tschechoslowakei würden geräumt werden und Schäden, die dem Staat und den Individuen zugefügt worden waren, bezahlt werden.465 Was die sudetendeutschen Gebiete466 und Österreich467 betraf, so sollte ein Referendum468 unter Aufsicht der Truppen des Völkerbunds die endgültige Entscheidung bringen, wobei er vermutlich hier mit der Schwäche des Völkerbundes rechnete. Im Osten machte er einige Vorschläge zur künftigen territorialen Ordnung, die allesamt die Größe Deutschlands erhalten sollten und gegen die Sowjetunion gerichtet waren.469 Für die wichtigste Aufgabe einer Friedenskonferenz hielt er die Bekämpfung und die Abwehr des Bolschewismus in Osteuropa.470 Er vertrat die Auffassung, dass eine „Rassendominanz“ in der im Anschluss an die Friedenskonferenz zu bildenden europäischen Föderation nicht zustande kommen könne, wenn ihr Polen, die Tschechoslowakei, die romanischen Staaten und England, sowie die befreiten Weißrussen und Ukrainer beitreten würden. Eine Hegemonie Deutschlands hielt Otto Strasser dann für ausgeschlossen.471 Er hoffte mit diesem Argument eventuelle Kritiker zu beschwichtigen. Europa sollte bis nach Bulgarien und Griechenland reichen. Mit dieser Ausweitung wollte er sowohl den Panslawismus, als auch den Pangermanismus verhindern.472 Sein Ziel war die „transformation of Europe into a league of free nations“. Briand und Coudenhove-Kalergi nannte er als Vorreiter der Idee einer europäischen Föderation.473 Die Föderation sollte durch gegenseitige Verbindungen, Gleichheit der Rechte und Freiwilligkeit gekennzeichnet und politisch

464 Vgl. Strasser, Otto, L’Europe de demain: Les vrai buts de guerre, Punkt 3. 465 Vgl. ebd. Punkt 4. 466 Vgl. Strasser, Otto, Germany Tomorrow, S. 88-91. 467 Vgl. ebd. S. 85-88. 468 Auch in Danzig sollte ein Referendum durchgeführt werden, vgl. ebd. S. 114. 469 Ostpreußen sollte bei Deutschland bleiben und nicht an Polen gehen, vgl. Strasser, Otto, Germany Tomorrow, S. 92. Er schlug vor, daß der Korridor deutsch bleibt und im Gegenzug eine Föderation Polens mit den baltischen Staaten stattfindet. Dadurch wollte er Polen den Zugang zum Meer ermöglichen. Gleichzeitig bot er Polen die militärische Hilfe Deutschlands zur Wiedergewinnung Süd- und Ostpolen gegen die Sowjetunion an, vgl. ebd. S. 94. 470 Vgl. Strasser, Otto, Germany Tomorrow, S. 95. 471 Vgl. ebd. S. 97. 472 Vgl. ebd. S. 98. 473 Vgl. ebd. S. 100.

162 wie das britische Commonwealth organisiert sein, in maximaler Freiheit und minimaler Gemeinsamkeit.474 Er sah keine föderative Exekutive vor und strebte stattdessen eine viel engere wirtschaftliche Zusammenarbeit an.475 Was die Handels- und Verkehrsfreiheit, die Ansiedlungsfreiheit, Einheitsmaße und die Einheitswährung, die einheitlichen Zolltarife für Nichtmitglieder sowie die gemeinsame Politik bei der Rohstoffverteilung betraf, schlug er eine einheitliche Absprache bei der Vorgehensweise auf verschiedenen Ebenen der Zusammenarbeit vor. Als Beispiel nannte er die Zusammenarbeit zwischen Großbritannien und Frankreich.476 Am offensichtlichsten war seiner Ansicht nach die Bedeutung der kulturelle Zusammenarbeit, durch die „historische und kulturelle Assoziation Europas“ und die „noble Rivalität der nationalen Künste und Geister“.477 Den einzelnen Nationen räumte er Unabhängigkeit in der Bildung ein, wollte aber ein spezielles Komitee zur Aufsicht über die Schulbücher gründen. Die Abkehr von Gewalt als Lösung internationaler Konflikte und die totale Abrüstung seien die Voraussetzung für eine wirtschaftliche und politische Kollaboration im Rahmen einer europäischen Föderation und eines wiedererstarkten Völkerbunds. Er war sich dessen bewusst, dass Deutschland den anderen Nationen Sicherheits- und Abrüstungsgarantien würde geben müssen. Eine Föderation Deutschlands sollte die Abkehr vom preußischen Militarismus erreichen.478 Andere Garantien sah er in der Annahme des Gleichheitsprinzips, dem Abbau der Siegfriedlinie bei gleichzeitiger Beibehaltung der Maginotlinie. Frankreich sollte seine jetzigen Verbündeten behalten dürfen, Deutschland auf Helgoland und den „Belt and Sound“ verzichten, sowie einer britische Machtstellung in Dänemark zustimmen.479 Wie nicht anders zu erwarten, hielt Strasser nichts von einer Zerstückelung Deutschlands.480 Seine Lösung des „deutschen Problems“, die er den Alliierten anbot, bestand darin, die demokratischen Rechte in Wirtschaft, Staat und Kultur durchzusetzen

474 Vgl. Strasser, Otto, Germany Tomorrow, S. 101-105. 475 Vgl. ebd. S. 106f. 476 Vgl. ebd. S. 108. 477 Vgl. ebd. 478 Vgl. ebd. S. 102 und S. 70. Er wollte eine Reform der militärischen Struktur, S. 72f., eine generelle Abrüstung, S. 103. Ein sub-committee der Friedenskonferenz sollte dafür zuständig sein, S. 104. Er verband dies auch mit der Abschaffung der Militärpflicht, S. 73. 479 Vgl. Strasser, Otto, Germany Tomorrow, S. 103. 480 Vgl. ebd. S. 53fff.

163 und zugleich eine föderalistische Struktur zu schaffen, die sich auf eine historisch gewachsene Aufteilung in Länder wie Hannover, Hessen, Rheinland usw. gründet. Er bezog sich dabei auf Masaryk, dessen Ideen er teilte.481 Die militärischen Strukturen sollten reformiert und damit die Voraussetzung für die von der zukünftigen europäischen Föderation benötigte europäische Armee geschaffen werden. Er sah nur die Alternative zwischen einer kleinen Berufsarmee unter europäischer Kontrolle oder einer Milizenarmee nach Schweizer Vorbild. Er trat für die Rechtsgleichheit aller Menschen ein, wollte aber die Konstituierung nationaler Minoritäten nicht ausschließen.482 Die Lösung der Minderheitenfrage, und somit des „Judenproblems“ erschien ihm nur innerhalb einer europäischen Föderation möglich. Auch Deutschland müsse, unter Beachtung der Würde des Menschen und der Rechtsgleichheit für alle, für sich selbst die Minderheitenfrage lösen. Eine europäische Kolonialgesellschaft, in der alle europäischen Länder, je nach Interessen, vertreten sein würden, sollte das Problem der Kolonien lösen.483 Auf diese Weise wollte er Deutschland wieder in Besitz „seiner“ Kolonialrechte bringen. Grundlage aller Überlegungen Otto Strassers war der „Kampf der westlichen Demokratien mit Deutschland gegen den Bolschewismus“, in einer Zeit als Deutschland bereits Polen besiegt hatte und sich anschickte Frankreich anzugreifen. Es ist nicht verwunderlich, dass Strasser sich durch solche Vorschläge politisch selbst isolierte. Ab Januar 1942 fand eine aufsehenerregende Kampagne gegen Strasser in der kanadischen, britischen und amerikanischen Presse statt, die im Dezember 1942 zu seiner politischen Kaltstellung führte.484

481 Tomáš Masaryk (1850-1937) war einer der Väter der Tschechoslowakei. Während des Ersten Weltkrieges hatte er bereits die Eigenstaatlichkeit der Tschechen gefordert. Mit E. Beneš gründete er 1916 einen tschechoslowakischen Nationalrat und organisierte die tschechische Legion in Russland. Mit slowakischen Organisationen in den U.S.A. schloss er 1918 den Pittsburgher Vertrag über den staatlichen Zusammenschluss von Tschechen und Slowaken. Nach der Gründung der Tschechoslowakei war er 1918-1935 ihr Staatspräsident. 482 Vgl. S. 74, sowie S. 75: ...the organic law that the peoples and nations are fundamentally different, with the result that they urgently need differences in their social and political institutions.... New Germany must pay due regard both to the organic laws of ethnical differences and to the moral laws according to which all human beings have equal rights. Er sprach in diesem Zusammenhang immer noch von Rassen und vom „Jewish Problem“. 483 Vgl. Strasser, Otto, L’Europe de demain: Les vrais buts de guerre, Punkt 10 und Strasser, Otto, Germany Tomorrow, S. 110-113. 484 An der Kampagne beteiligten sich u.a. H.G. Wells, Robert Ingrim, Heinz Pol und Hubertus Prinz zu Löwenstein.

164 V.2.4.3. Zusammenfassung

Als Herrmann Rauschning 1941 seinen Entwurf für eine Nachkriegsordnung veröffentlichte, war Hitler auf dem Höhepunkt seiner Macht angelangt. Dies hat sich auf Rauschnings Entwurf ebenso ausgewirkt wie auf Goerdelers Entwürfe aus dem Jahr 1941. Rauschning schlug die Schaffung einer am Beispiel des Commonwealth orientierten föderativen Ordnung im Zentrum und im nahen Osten Europas, bei der Deutschland, als führende Macht, den Kern der Ordnung bilden und als Verwalter der Interessen der „Föderation“ auftreten sollte. Otto Strasser forderte in seinem ein Jahr zuvor erschienenen Buch zwar eine europäische Solidarität, legte aber zugleich besonderen Wert auf die nationale Unabhängigkeit und das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Ein Friedenskongress sollte den nächsten Frieden ausarbeiten und die Weichen zur Abwehr des Bolschewismus stellen. Bezeichnenderweise schlug er vor die „Schleicher-Strasser- Leipart-Front“ als Vertreter Deutschlands zu einem solchen Kongress zu entsenden. Strasser sagte die Räumung Polens und der Tschechoslowakei zu, wollte aber in den Sudentengebieten und Österreich Referenden durchführen. Alles sollte unter der Aufsicht von Völkerbundtruppen stattfinden. Als Ergebnis des Friedensschlusses erwartete er die Schaffung einer Föderation oder Liga der Nationen bis Bulgarien und Griechenland, die die „Rassendominanz“ verhindert. Sie sollte auf Freiwilligkeit und Gleichheit der Rechte basieren. Er schlug eine politische Ordnung wie beim Commonwealth vor, in der maximale Freiheit bei gleichzeitiger minimaler Gemeinsamkeit herrscht. Wirtschaftlich sollte diese Liga der Nationen dann enger verflochten sein, mit einer Einheitswährung, Einheitstarife und –maße, einheitliche Zolltarife sowie Niederlassungsfreiheit. Strasser sah auch verschiedenen Ebenen der Zusammenarbeit nach einheitliche Absprachen nach dem Beispiel Großbritanniens und Frankreichs vor sowie eine kulturelle Zusammenarbeit und die Schaffung einer europäischen Armee nach dem Beispiel der Schweiz. Zugleich sollte weiterhin ein wiedererstarkter Völkerbund existieren, ebenso wie ein vom Preussianismus befreites, föderalistisches Deutschland, das den anderen Staaten Sicherheitsgarantien abgegeben hatte. Die „Kolonialprobleme“ wollte er durch die Errichtung eine europäische Kolonialgesellschaft lösen.

165 V.3. Gruppen mit Mitgliedern verschiedener politischer Richtungen

V.3.1. Der Ausschuss zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront

Der Ausschuss zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront hat sich in der Zeit seines Bestehens nicht eingehend mit der Europa beschäftigt. In Erklärungen und Veröffentlichungen im Umfeld des Ausschusses, ist so gut wie nichts zu Europa geschrieben und beschlossen worden. In einer internen Stellungnahme von Neu Beginnen zur Gründung des „Lutetia-Comité“ und zur „Brüsseler Konferenz“ der KPD findet sich beispielsweise die Forderung nach der Schaffung einer europäischen Föderation, sie wurde aber nicht nähe erläutert.485 Vielleicht gerade deshalb hat Heinrich Mann 1936 in seinem „Vorschlag für Ergänzungen des Gumbel’schen Minimalprogramms der deutschen Volksfront“ konkretere Vorstellungen dazu geäußert, auch weil in diesem Programm lediglich von einem Wiedereintritt in den Völkerbund die Rede war.486 Heinrich Mann wollte zwar auch den Wiedereintritt Deutschlands in den Völkerbund, forderte aber darüber hinaus den Beitritt Deutschlands zu einem europäischen Staatenbund. Zugleich sollte der kollektive Frieden durch allgemeine Abrüstung und allgemeingültige Verträge abgesichert werden. Die Verstaatlichung des Waffenhandels war eine weitere Maßnahme die er verlangte. Sein Ziel war nach dem Erreichen einer überstaatlichen Leitung Europas, ein europäischer Gesamtstaat, dem Deutschland Souveränität abgibt. Die deutsche Außenpolitik solle sich „einzig und allein auf die Zusammenarbeit mit der Welt beschränken“, Deutschland selbst sich um seine eigenen Angelegenheiten kümmern, die „innerhalb seiner Grenzen“ lägen.487 Die sittliche Erziehung im „Volkstaat Deutschland“ spielte in seinem Vorschlag ebenfalls eine wesentliche Rolle. Geschichtsbücher sollten „die reine Wahrheit enthalten“, Morallehre (Humanismus, Christentum uns Sozialismus) als Hauptfach an Lehranstalten eingeführt, den Wert der individuellen Freiheit herausgehoben und auf

485 Interne Stellungnahme der Gruppe „Neu Beginnen“ zur Gründung des „Lutetia-Comité“ und zur „Brüsseler Konferenz“ der KPD, in: Langkau-Alex, Ursula, Volksfront für Deutschland? Bd.1, Vorgeschichte und Gründung des „Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront“, 1933-1936, Frankfurt am Main 1977, S. 168- 173. 486 Mann, Heinrich, Vorschlag für Ergänzungen des Gumbel’schen Minimalprogramms der Deutschen Volksfront, in: Langkau-Alex, Ursula, Volksfront für Deutschland? Bd.1, Vorgeschichte und Gründung des „Ausschusses zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront“, 1933-1936, Frankfurt am Main 1977, S. 180-182. 487 Vgl. Mann, Heinrich, Vorschlag für Ergänzungen des Gumbel’schen Minimalprogramms der Deutschen Volksfront, in: Langkau-Alex, Ursula, Volksfront für Deutschland? Bd.1, S. 181.

166 Massenveranstaltungen verzichtet werden. Später definierte Heinrich Mann in einem melancholisch getönten Text Europa als ein großes Ziel und als seine Heimat, die er in sein Werk und seine Bildung aufgesogen habe.488 Er erinnerte sich daran, dass man vor 1914 ohne Reisepass von der atlantischen Küste bis zum Schwarzen Meer und von Skandinavien nach Sizilien reisen konnte. Ausland sei ein nicht definierter Begriff gewesen, nur eine Phrase. Jeder sei überall „etwas mehr als nur toleriert“ gewesen. Dadurch sei auch eine grundlegende Bedingung für ein geeinten Europa erfüllt gewesen, die private Unabhängigkeit von nationalen Grenzen. Was auch immer die Regierungen unternahmen, das Individuum war frei.489 Leider, so Heinrich Mann, seien die Deutschen nie über den Nebel von Träumen hinausgekommen, die er für Europa als notwendig ansah, den Traum der Einheit, den Traum der Freiheit und den Traum der Gerechtigkeit und Aufrichtigkeit.490 Heinrich Manns Erinnerungen an die Zeit vor 1914 waren eher die eines privilegierten Schriftstellers, der sich wahrscheinlich freier bewegen konnte als andere und der entsprechend behandelt wurde. Sein Rückblick auf die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg spiegelt jedoch seine Vorstellungen von der Zukunft Europas wieder.

V.3.2. Der Council for a Democratic Germany

Die „Declaration“ war die Gründungserklärung des Council for a Democratic Germany vom 3. Mai 1944 in New York, der sich als Repräsentant des Exils in den Vereinigten Staaten verstand.491 Die Verfasser gingen davon aus, dass der Wiederaufbau Europas nach dem Krieg nur durch die Zusammenarbeit der Westmächte und Russlands verwirklicht werden könnte.492 Dabei gaben sie, ähnlich wie Wilhelm Röpke, zu bedenken, dass die Lösung des deutschen Problems, ein Teil der Lösung des

488 Mann, Heinrich, The German European, in: Decision, Vol. II, N°4, Oktober 1941, S. 36-39. 489 Vgl. ebd. S. 36. 490 Vgl. ebd. S. 36f. 491 Vgl. Deklaration des Council for a Democratic Germany, 3. Mai 1944, in: Langkau-Alex, Ursula; Ruprecht, Thomas M. (Hrsg.), Was soll aus Deutschland werden? Der Council for a Democratic Germany in New York 1944-1945. Aufsätze und Dokumente, Frankfurt am Main 1995, S. 155-159. 492 Vgl. ebd. S. 155.

167 europäischen Problems darstelle.493 Es sollten Maßnahmen zur Verhinderung eines neuen Krieges ergriffen werden, sowie die Wiederherstellung und die Sicherheit aller europäischen Nationen garantiert werden. Es war ihnen klar, dass das deutsche Volk die Folgen des Krieges werde tragen müssen. Ebenso wichtig wie die Entnazifizierung war ihnen die Entmachtung der „Träger des deutschen Imperialismus“, des Großgrundbesitzes, der Großindustrie und der „Militärkaste“. Ein entwaffnetes, jedoch weder versklavtes noch zerstückeltes Deutschland sollte in ein europäisches Sicherheitssystem eingebunden werden.494 Eine Rückgabe aller eroberten Gebiete durch Deutschland war für sie ebenso selbstverständlich wie die Wiedergutmachung von Schäden durch Sachleistungen Deutschlands „bis an die Grenzen seiner Kräfte“. Sie unterstrichen sie, dass die deutsche Produktivität für die wirtschaftliche Zukunft Europas erhalten bleiben müsse, weil Deutschland sonst Gefahr laufe zum Unruheherd zu werden.495 Sie verlangten darum die Einbindung der „deutschen Produktivkraft“ in ein einheitliches europäisches System der Produktion und des Verbrauchs. Ein solches System gesamteuropäischer Planung und Kontrolle könne die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Völker erleichtern, die wirtschaftliche Vormachtstellung Deutschlands und eine deutsche Wiederaufrüstung verhindern, sowie die Bedeutung der politischen Grenzen vermindern. Sie gaben zu bedenken, dass nur die Vertreter einer vom Volk bejahten Demokratie Deutschland wirklich erneuern könnten. Sie forderten von den Alliierten freie Hand für diese Vertreter496, weil die Erziehung des deutschen Volkes zur Demokratie durch Ausländer aus psychologischer Sicht ein unmögliches Unterfangen sei.497 Die allgemein gehaltenen Formulierungen erscheinen als ein Kompromiss unterschiedlicher Meinungen im Council, in dem die Einstimmigkeitsregel zur Anwendung kam.

493 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Deklaration des Council for a Democratic Germany, 3. Mai 1944, in: Langkau-Alex, Ursula; Ruprecht, Thomas M. (Hrsg.), Was soll aus Deutschland werden? S. 156. 494 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 157. 495 Bei gegenteiliger Entwicklung durch die entstandene hohe Arbeitslosigkeit. Sie warnten auch davor, daß die Produktion und der Verbrauch aller europäischen Länder dadurch niedriger und ein Handel zwischen den Kontinenten erschwert würde. 496 Vgl. Deklaration des Council for a Democratic Germany, 3. Mai 1944, S. 158. 497 Vgl. ebd. S. 159.

168 V.3.3. Zusammenfassung

Der Ausschuss zur Vorbereitung einer deutschen Volksfront hatte mit seiner heterogenen Zusammensetzung und mit den gegensätzlichen Einstellungen seiner Mitglieder zu kämpfen. Zudem beschäftigten sich 1936 noch viele Widerständler ausschließlich mit deutschen Problemstellungen (Volksfront, Situation in Deutschland). So ist es zu erklären, dass allein Heinrich Mann in seinen Ergänzungen zum „Gumbel’schen Minimalprogramm der Deutschen Volksfront“ sich zur europäischen Nachkriegszeit äußerte. Er forderte einen Wiedereintritt Deutschlands in den Völkerbund und zugleich einen Beitritt zu einem neu zu erschaffenden europäischen Staatenbund auf der Basis von Humanismus, Christentum und Sozialismus. Dem europäischen Gesamtstaat sollte auch Deutschland Souveränität abgeben. Es ging von einer allgemeinen Abrüstung, einer Verstaatlichung des Waffenhandels und der freien Bewegung von Menschen aus. Der 1944 gegründete Council for a democratic Germany war ebenfalls sehr heterogen besetzt und konnte Entscheidungen und offizielle Erklärungen nur einstimmig verabschieden. Nur so sind die allgemein gehaltenen Vorschläge des Councils zu erklären. Er forderte eine Zusammenarbeit der Westmächte mit Russland und eine Lösung des deutschen Problems, die er als Teillösung des europäischen Problems ansah. Der Sicherheitsaspekt war dem Council besonders wichtig, weshalb er die Einbindung Deutschlands in ein nicht näher definiertes europäisches Sicherheitssystem vorschlug. Er begründete dies damit, dass die deutsche Wirtschaft, bzw. die „deutsche Produktivkraft“ für die Zukunft Europas erhalten bleiben müsse. Zugleich sollte ein europäisches System der Produktion und des Verbrauchs geschaffen werden, das eine gesamteuropäische Planung und Kontrolle gewährleistet. Der Council wünschte sich, dass in Deutschland eine vom Volk gewählte Regierung bei der Schaffung dieses Systems mitwirkte.

169 V.4. Internationale Gruppen mit deutscher Beteiligung

V.4.1. Das Komitee der Fünfzehn

Das Komitee der Fünfzehn sprach sich von vornherein für eine größere gemeinsame Organisation aus, die über die europäischen Grenzen hinausgehen sollte.498 Ein universaler Frieden könne sich nur auf die Einheit des Menschen unter einem Gesetz und einer Regierung gründen. Ein föderatives Europa reichte dem Komitee nicht. Vielmehr wollte es Großbritannien in eine solche Organisation einbinden, weil es mit seinem Commonwealth bereits das Ausmaß einer weltweiten Organisation verkörpere. Das Komitee schätzte deshalb das „Reich des Menschen“ höher ein, als einen Völkerbund oder einen Zusammenschluss von Kontinenten, „die Nation der Menschheit, verkörpert im universalen Staat, im Staat der Staaten“. Jede zentralisierte Struktur müsse früher oder später in kleinere föderale Einheiten zerfallen. Es forderte deshalb die Unterordnung aller Staaten unter das Gesetz des Weltstaates. Seine Merkmale sollten Universalismus, republikanische Einheit und Dienst in Brüderlichkeit sein. Aus der Vorstellung einer „Verbindung von Lokalautonomie und Einheitsgewalt im Rahmen eines Kontinents“ schlossen sie, dass dieses Konzept auch im Weltrahmen und innerhalb eines Staates erreichen werden könne. Im Zuge regionaler Dezentralisierung würde Macht an kleinste lokale Einheiten übertragen werden, wie z.B. an die Stadt und das Dorf. Diese föderalistischen Ideen gingen erheblich weiter als die bereits vorgestellten Ideen. Die Zusammenarbeit zwischen diesen lokalen Einheiten sollte durch die weltweite Autorität ermöglicht werden. Bei der Errichtung dieser Organisation sollte so wenig Zeit wie möglich vergehen.

498 Vgl. Komitee der Fünfzehn: Das Reich des Menschen, 31. Oktober 1940, Originaltitel: The City of Man. A Declaration on World Democracy Issued by Herbert Agar, Frank Aydelotte, G.A. Borgese, Hermann Broch, Van Wyck Brooks, Ada L. Comstock, William Yandell Elliott, Dorothy Canfield Fisher, Christian Gauss, Oscar Jašzi, Alvin Johnson, Hans Kohn, Thomas Mann, Lewis Mumford, William Allan Neilson, Reinhold Niebuhr, Gaetano Salvemini, New York November 19401, Dezember 19402, 2.Januar 19413, S. 23-27, in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung, S.214-216. Im folgenden vgl. S. 214.

170 V.4.2. „Entwurf einer föderalistischen Erklärung“

Dieser Text wurde „in einem neutralen Lande, das Personen verschiedener Nationalität beherbergt“, ausgearbeitet.499 „Einige unter ihnen“ schlossen sich zusammen, um Richtlinien für eine europäische Föderation zu entwerfen und wollten die „Formen des demokratischen Gemeinschaftslebens“ auf den Bereich der internationalen Beziehungen ausdehnen.500 Mit dem Verzicht auf das Prinzip der absoluten Souveränität sollte die Einführung des föderalistischen Prinzips einhergehen.501 Individuelle Freiheit und Demokratie sollten in den einzelnen Staaten garantiert sein. Legale Mittel und „Aktionen“ waren vorgesehen, um alle Versuche, diese Ordnung zu Fall zu bringen, zu unterbinden. Eine an internationale Gesetze und Rechtsentscheidungen gebundene, internationale Miliz, sollte für die „Aufrechterhaltung des Völkerfriedens“ und der internationalen Ordnung sorgen. Den einzelnen Staaten wollten die Verfasser nur die bewaffneten Kräfte genehmigen, die zur Aufrecherhaltung der Ordnung nötig wären. Einer „internationalen Instanz“ übertrugen sie die Aufgabe, notleidende Völker beim Wiederaufbau zu unterstützen.502 Auch sie planten den Ersatz nationaler Wirtschaftsblöcke durch „eine einzige Weltwirtschaft“. Sie strebten eine kompromisslose Auflösung der Wirtschaftsmonopole an. Der einzelne Staat sollte kein Recht haben, eine ökonomische Restriktionspolitik zu betreiben, Zölle zu erheben und den „Menschen- und Warenverkehr zu behindern“. Auch den Bereich der „Geldemission“ sowie die gesamte Währungspolitik übertrugen sie der „internationalen Instanz“. Die Kolonialpolitik sollte ebenfalls neu gestaltet und die „Kolonial- bzw. rückständigen Völker“ unter zeitlich begrenzter internationaler Verwaltung zur Selbstregierung erzogen werden. Die Autoren entwarfen die „internationale Instanz“ in Gestalt eines föderativen Staates mit beschränkten Kompetenzen. Die einzelnen Staaten sollten ihre

499 Vgl. Personen verschiedener Nationalitäten, Entwurf einer föderalistischen Erklärung, Januar 1944, AdsD Bestand ISK/IJB, Box 51. 500 Vgl. ebd. S. 1. 501 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 2. 502 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Personen verschiedener Nationalitäten, Entwurf einer föderalistischen Erklärung, Januar 1944, S. 3.

171 Unabhängigkeit in der Innenpolitik behalten, soweit sie im demokratischen Rahmen erfolgte. Sie stellten sich die „internationale Instanz“ nicht als Staatengemeinschaft vor, sondern als Gemeinschaft der Menschen, die neben ihrer eigenen die föderale Staatsangehörigkeit erhalten sollten.503 Wie andere Autoren vor ihnen hielten sie es für unentbehrlich, zur Deckung des föderativen Staatshaushaltes, direkte Steuern zu erheben, um die Unabhängigkeit des föderativen Staates zu gewährleisten. Diese sollte durch die vom föderalen Staat selbst direkt vorgenommene Rekrutierung einer föderalen Miliz zusätzlich gesichert werden. Die Verfasser des Entwurfs gaben ihm auch die Aufgabe, einen internationalen Gerichtshof zu schaffen, der die Verfassungsmäßigkeit seiner politischen Maßnahmen garantieren würde. Sie stellten das föderative Staatsrecht über das Recht der einzelnen Mitgliedsstaaten. „Feste föderative Bindungen“ seien unabdingbar, um „Freiheit Wohlstand und Friede“ zu erreichen und totalitäre Staaten zur Vernunft zu erziehen, ganz gleich welchen Umfang Europa schließlich annehmen würde.504

V.4.3. Zusammenfassung

Das Komitee der Fünfzehn trat für eine Organisation über die Grenzen Europas hinaus, die einen universalen Frieden garantiert, die Einheit der Menschen unter ein Gesetz und eine Regierung verwirklicht. Großbritannien mit seinem bereits weltweiten Commonwealth sollte darin eingebunden werden. Das Komitee entwarf das „Reich des Menschen“, einen auf der Basis von Universalismus, republikanischer Einheit und Dienst in Brüderlichkeit stehenden Staat der Staaten. Unterhalb dieses Staats der Staaten sollten sich, unter dem Prinzip der Subsidiarität, föderale Einheiten bis auf die kommunale Ebene hinunter bilden. Der „Entwurf einer föderalistischen Erklärung“ wurde von Personen aus verschiedenen Ländern ausgearbeitet. Sie entwarfen Richtlinien für eine auf Demokratie basierende europäische Föderation, die Souveränität von ihren Mitgliedstaaten erhält. Eine internationale Miliz war zur Erhaltung der internationalen Ordnung vorgesehen,

503 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Personen verschiedener Nationalitäten, Entwurf einer föderalistischen Erklärung, Januar 1944, S. 4. 504 Vgl. ebd. S. 6.

172 für die Staaten lediglich eine Ordnungspolizei. Die Wirtschaft sollte weltweit ohne Zölle und ohne Hindernisse für Menschen und Waren organisiert werden. Eine internationalen Organisation sollte den Wiederaufbau steuern. Die Autoren entwarfen sie in Gestalt eines föderativen Staates mit beschränkten Kompetenzen, eigenem Budget und der Währungshoheit. Die einzelnen Staaten sollten ihre Unabhängigkeit in der Innenpolitik behalten. In dieser Gemeinschaft der Menschen wollten sie den Menschen, neben ihrer eigenen, die föderale Staatsangehörigkeit geben. Es sollte auch ein internationaler Gerichtshof zur Rechtsprechung geschaffen werden. Die Autoren stellten föderatives Staatsrecht über nationales Recht.

V.5. Die Europavorstellungen im Arbeiterwiderstand

V.5.1. Allgemeines

Die Arbeiterparteien hatten dank ihrer internationalen Ausrichtung von jeher einen ganz anderen Bezug zu Gedanken, die sich mit einer europäischen und internationalen Einigung befassten. Durch ihre Beziehungen zu Arbeiterparteien anderer Länder fielen manche Berührungsängste und gedankliche Barrieren weg, die vergleichsweise Personen aus anderen Milieus hatten. Auf sozialistischer Seite bestand mit der Sozialistischen Arbeiter-Internationale (SAI) eine internationale Organisation, der viele sozialistische Parteien angehörten. Sie war allerdings nicht weisungsbefugt, so dass die einzelnen Mitgliedsparteien autonom blieben. Auf kommunistischer Seite gab es die Komintern, die sich als Weltpartei verstand, und deren Weisungen für die kommunistischen Parteien in den verschiedenen Ländern bindend waren. Dies wurde deutlich, als nach jeder Konferenz der Komintern, die dort beschlossenen Richtungswechsel konsequent befolgt wurden, auch wenn vorher eine andere Linie verfolgt worden war. Einige SPD-Mitglieder gehörten bereits während der Weimarer Republik Europa-Bewegungen an, wie der von Richard Coudenhove-Kalergi gegründeten Paneuropa-Bewegung und Wilhelm Heiles Verband für europäische Verständigung.505

505 Vgl. Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 35.

173 Europa war bereits in der Weimarer Republik durchaus ein Thema in sozialistischen Kreisen gewesen, nicht zuletzt infolge der Vorschläge Aristide Briands. Das „Heidelberger Programm“ der SPD im Jahr 1925 hatte die Vereinigten Staaten von Europa als Ziel ausgegeben. Die Kommunisten dagegen blieben ihrer Parteilinie und der Weltrevolution treu. Die Anfangszeit des Arbeiterwiderstandes in Deutschland und im Exil stand mehr unter dem Einfluss deutschlandpolitischer Fragen. Die Exilanten mussten erst einmal die Entwicklung verarbeiten und die eigene Situation analysieren, die in den meisten Fällen vor allem finanziell sehr schwierig war. Anfangs war das Exil noch zuversichtlich gewesen, dass sich die Lage in Deutschland ändern würde. Man beschäftigte sich mehr mit anderen Fragen als mit europapolitischen und internationalen Fragen. Zudem blieb die internationale Ordnung weiterhin stabil. Als die Aggressivität des deutschen Regimes deutlich wurde, begannen sie die Westmächte zu unterstützen und an einer Eindämmung Hitler-Deutschlands zu arbeiten, um einen Krieg zu verhindern. Vor allem wollten sie eine Absicherung des bestehenden machtpolitischen Bündnissicherheitssystems. Nur einzelne Stimmen verlangten ein neues Sicherheitskonzept mit einer europäischen Einigung im Mittelpunkt. Nach der Münchener Konferenz setzte dann die Phase ein, in der sich die Exilanten zunehmend für einen europäischen Zusammenschluss aussprachen. Es wurde ihnen klar, dass die Möglichkeit eines Krieges immer näher rückte, und damit vielleicht die Zeit für einen Neuanfang nach diesem Krieg. Der Krieg brachte die Gewissheit, vor allem bei Sozialisten und Sozialdemokraten, dass nach seinem Ende neue internationale Strukturen geschaffen werden müssten, da die alten versagt hätten.506 Ganz allgemein war die Diskussion um einen europäischen Zusammenschluss und einen neuen Völkerbund nach dem Krieg im linken Spektrum weitaus reger als im rechten. Sozialistische Autoren gingen durchweg von mehreren Argumenten für eine europäische Föderation aus. Sie sei ein Garant für die Sicherung des Friedens, fördere die Wirtschaft durch Abbau von Zoll- und Handelsbeschränkungen und ermögliche die Lösung von Grenz- und Minderheitsfragen. Außerdem wahre sie die kulturelle und geistige Einheit Europas, weil sie ein erneutes Aufkommen des Faschismus verhindern könne. Ein weiteres Argument war, dass sie die weltpolitische Stellung Europas

506 Vgl. z.B. Saran, Mary (d.i. Maria Hodann), The Future of Europe. Peace or Power Politics? London o.J. [1942/1943], S. 4.

174 gegenüber den zwei Weltmächten, die aus dem Zweiten Weltkrieg hervorgehen würden, stärken werde. Schließlich sei - im Rückblick auf den Ersten Weltkrieg - eine europäische Föderation einem alliierten Kontrollsystem vorzuziehen.507 Die europäische Föderation wurde als das einzige Mittel gesehen, mit dem der herrschende Nationalismus überwunden werden könnte und zugleich die mit ihm verbundene Autarkiepolitik der Wirtschaft. Die Ursachen, die die Mehrzahl der sozialistischen Autoren für den Zweiten Weltkrieg verantwortlich machte, waren zunächst einmal der Versailler Vertrag als Ergebnis eines Siegfriedens, dann der schwache und unvollständige Völkerbund und schließlich die von vielen Staaten betriebene Autarkisierung ihrer Wirtschaft und ihre machtpolitischen Weltkonzeptionen.

V.5.2. Die Europavorstellungen im sozialistischen und sozialdemokratischen Widerstand im Inland

Der Arbeiterwiderstand war zwar 1938 weitgehend zerschlagen, dennoch gibt es Europavorstellungen einzelner Mitglieder. Im Inland ist von einer Teilgruppe von Neu Beginnen, der Gruppe Deutsche Volksfront in Berlin, die zu diesem Zeitpunkt noch bestand, ein Text aus dem Jahr 1938 erhalten. Darin wurde das Zehn-Punkte-Programm, das von den Neu Beginnen-Mitgliedern Hermann Brill, Otto Braß, Oskar Debus und Franz Petrich bereits im Dezember 1936 entworfen worden war, nochmals erläutert.508 Über ein zukünftiges Europa sollte nicht nur geredet werden, es galt vielmehr dieses neue Europa auch zu organisieren. Dazu sei eine „restlose und aufrichtige Aussöhnung und Verständigung mit Frankreich“ und „Mitarbeit am Aufbau einer europäischen Staatengemeinschaft in einem reorganisierten Völkerbund“ unabdingbare Voraussetzung.509 In der Verständigung mit Frankreich sollte der Grundstein für einen Neuaufbau Europas gelegt und die sogenannte „Erbfeindschaft“ überwunden werden. Die Urheber des Textes wiesen darauf hin, dass der Nationalismus auf diese Weise

507 Vgl. Voigt, Klaus, Europäische Föderation und neuer Völkerbund, in: Koebner, Thomas; Sautermeister, Gert; Schneider, Sigrid (Hrsg.), Deutschland nach Hitler. Zukunftspläne im Exil und aus der Besatzungszeit 1939-1949, Opladen 1987, S. 104-122. 508 Vgl. Lipgens, Walter, Europa-Föderationspläne der Widerstandsbewegungen 1940-1945, München 1968, S. 103. 509 Vgl. Brill, Dr. Hermann, Gegen den Strom, Offenbach am Main 1946, S. 77. Hermann Brill war Mitglied der Gruppe Neu Beginnen und wurde kurz nach der Verteilung der Erläuterung zu den zehn Punkten verhaftet und zu Zuchthaus verurteilt.

175 abgebaut und eine europäische Gesinnung gefördert werde. Die Dominanz einer Nation über eine andere wurde mit dem Hinweis abgelehnt, dass alle nationalistischen Ordnungsversuche in Europa gescheitert seien, sowohl der Napoleonische als auch der Bismarcksche. Eine Teilung Deutschlands wurde im Hinblick auf ein erneutes Aufflackern des Nationalismus, wie dies nach dem Ersten Weltkrieg geschehen war, ebenfalls abgelehnt. Der zukünftige europäische Staatenbund war so zu gestalten, dass er nicht mit der Souveränität seiner Mitglieder in Konflikt geriet. Die einzelnen Mitgliedsstaaten sollten bestimmte Rechte abgeben. Die in dieser Schrift enthaltenen Vorstellungen stehen denen des Kreisauer Kreises erstaunlich nahe. Sie sind auch beispielhaft für die allgemeine Grundhaltung des Arbeiterwiderstandes im Blick auf die Errichtung eines föderativen Europa. Das „Buchenwalder Manifest“ ist der einzige weitere bekannte Text des Arbeiterwiderstandes im Inland, der von der europäischen Ordnung nach dem Krieg handelt.510 Die Autoren des „Buchenwalder Manifests“ vom 13. April 1945 waren Insassen des Konzentrationslagers Buchenwald, darunter unter anderen Herrmann Brill. Sie legten ihrerseits dar, welche Voraussetzungen für die Entstehung einer europäischen Gemeinschaft zu gelten hatten. „Die erste Voraussetzung dafür sehen wir in der deutsch-französischen und deutsch-polnischen Verständigung und Zusammenarbeit, die zweite im Eintritt Deutschlands in den angelsächsischen Kulturkreis.“511 Der Gedanke vom Eintritt in den angelsächsischen Kulturkreis wich von einigen vorher geschilderten Vorstellungen ab, in denen das europäische Festland als Mittler zwischen Ost und West gesehen wurde. Nur die Außenpolitik sollte im „engsten Einvernehmen mit der Union der sozialistischen Republiken geführt werden“. Oberstes Ziel sei es „in Zusammenarbeit mit allen sozialistisch geführten Staaten zu einer europäischen Staatsgemeinschaft zu kommen“. Nur eine solche Gemeinschaft garantiere Ordnung und Wohlstand. Ein europäisches Gesamtbewusstsein sei für den Frieden unerlässlich. Die genannten Ziele könnten nur dann erreicht werden, wenn die sozialistische Bewegung ihre Einheit bewahre.

510 Das Buchenwalder Manifest wurde von einem Komitee mit den Deutschen Heinz Baumeister, Gottlieb Branz, Herrmann Brill, Erich Schilling und Ernst Thape, sowie den Österreichern Benedikt Kautsky und Karl Mantler entworfen. Es wurde auch von Sozialisten aus mehreren Ländern unterzeichnet. 511 Brill, Dr. Hermann, Gegen den Strom, S. 100.

176 V.7.3. Die Europavorstellungen im sozialistischen und sozialdemokratischen Widerstand im Exil

V.7.3.1. Die Sopade

In einer Parteivorstandssitzung der Sopade vom 5. Juli 1939 wurde zum ersten mal konkret über die Nachkriegsordnung diskutiert.512 Anlass war ein Artikel von Wenzel Jaksch, dem Parteivorsitzenden der sudetendeutschen Sozialdemokraten, der darin die Selbstbestimmung der Völker forderte, was auch damit die Zugehörigkeit aller deutschsprachigen Personen zum deutschen Reich implizierte. Seine Vorstellungen wurden in der Sitzung abgelehnt. Man sprach sich für ein Deutschland in den Grenzen von 1933 aus und verteidigte den Versailler Vertrag. Sowohl die Tschechoslowakei als auch Österreich sollten in ihren Grenzen bestehen bleiben. Es ging also zunächst nur um die Grenzen Deutschlands innerhalb Europas und nicht um die zukünftige Organisation Europas, obwohl Jaksch auch die Bildung der Vereinigten Staaten Europas gefordert hatte.513 Der sozialdemokratische Parteivorstand blieb bei den Ordnungsvorstellungen, die die Partei während der Weimarer Republik vertreten hatte. Er wollte sich aber möglicherweise auch nicht zu weit vorwagen, um von französischen und englischen Stellen als deutscher Ansprechpartner anerkannt zu werden. In der Parteivorstandssitzung vom 21. Juli 1939 war Wenzel Jaksch dann selbst anwesend.514 Die verschiedenen Standpunkte wurden dort nochmals geklärt, andere Ergebnisse kamen aber dabei nicht heraus. Jaksch blieb bei seiner Forderung nach einer großdeutschen Lösung nach dem erwarteten Krieg. Der Parteivorstand sprach sich erneut für ein Zurück zu Versailles und zu einem „Ost-Locarno“515 aus. Anstatt für eine Selbstbestimmung der Völker zu plädieren, schlug er vor, einen wirksamen

512 Vgl. Protokoll der Parteivorstandssitzung am 5. Juli 1939, in: Buchholz, Marlies; Rother, Bernd, Der Parteivorstand der SPD im Exil. Protokolle der Sopade 1933-1940, Bonn 1995, S. 390-393. 513 Vgl. Aussenpolitik, in: Confidential. A World Message to the German People. A Proposal for the Preservation of Peace. Teil B (abgeschlossen am 9. Nov. 1938). Deutschland wie sein soll, S. B24-B28, AdsD, Bestand PV- Emigration-Sopade, Film 26, Mappe 157, Korrespondenz Friedrich Stampfer. Der dort gefundene Text, könnte mit dem von Jaksch veröffentlichten identisch sein. Ein Verfasser ist nicht genannt, aber auch in diesem Text werden die Forderungen erhoben, die von Jaksch vertreten wurden. 514 Vgl. Protokoll der Parteivorstandssitzung am 21. Juli 1939, in: Buchholz, Marlies; Rother, Bernd, Der Parteivorstand der SPD im Exil. Protokolle der Sopade 1933-1940, Bonn 1995, S. 397-401. 515 Von Frankreich 1934 vorgeschlagenes und von Hitler abgelehntes Abkommen.

177 Minderheitenschutz einzurichten. Die Schweiz wurde als Beispiel für ein erfolgreiches Zusammenleben verschiedener Nationalitäten angeführt.516 Die nächste Auseinandersetzung des Parteivorstandes um die europäische Zukunft fand erst im Januar 1940 statt. Dr. Rudolf Hilferding, Mitglied des Parteivorstandes, unterstrich noch einmal, dass es den Sozialdemokraten in dieser Situation nicht möglich sei, „in der Frage der Kriegsziele eine politische Aktion zu unternehmen“.517 Deshalb beließ er es bei allgemeinen Betrachtungen. Er hielt, wie der Kreisauer Kreis, den Sieg der Alliierten für die erste Voraussetzung. Aber er äußerte seine Skepsis darüber, inwieweit die Alliierten nach dem Sieg ihre Pläne einer Neuordnung Europas würden verwirklichen können und sah insbesondere zwei Hindernisse, „ein faschistisches Italien und ein bolschewistisches Russland“. Zum Gelingen der Vereinigten Staaten von Europa bedürfe es vor allem einer Zentralgewalt für die Militär-, die auswärtige und die Wirtschaftspolitik. Als Beispiel führte auch er die Schweiz an, in der „der Bundesrat über die Gewalt auf diesen drei Gebieten“ verfüge. Allerdings hielt er die Einrichtung einer solchen Institution für Europa für undurchführbar. Er erwog eine Einbindung Russlands, sah sie aber als sehr schwierig an. Dagegen war die Einbindung Englands in das neue Europa für ihn unabdingbar. Doch konnte er sich kaum vorstellen, dass Frankreich und England, als Siegermächte, der „Abgabe von Verfügungsgewalt in der außen-, sowie Militär- und Wirtschaftspolitik“ soweit zustimmen würden, dass eine Zentralgewalt der Vereinigten Staaten von Europa geschaffen werden könnte. Rudolf Hilferding hielt an der Idee des Völkerbundes fest, da er der Meinung war, dass der Völkerbund an sich nicht versagt hatte. Vielmehr war für ihn die „Anwendung des Völkerbundpaktes“ missglückt. Er wandte sich gegen eine Beschränkung des Völkerbundes auf Europa, weil England „keine ausschließlich europäische Macht“ sei und weil es das Ziel sein müsse, „die Vereinigten Staaten von Amerika zur Mitarbeit heranzuziehen“. Eine Teileinschränkung der Souveränität der Mitgliedsstaaten war für ihn notwendig, um die Politik des Völkerbundes erfolgreich

516 Vgl. Protokoll der Parteivorstandssitzung am 21. Juli 1939 und auch Unterredung Benesch-Stampfer, 19. Okt. 1939, AdsD, Bestand PV-Emigration-Sopade, Film 26, Mappe 157, Korrespondenz Friedrich Stampfer. In diesem Gespräch sprach Friedrich Stampfer von einer Donauföderation und schlug Benesch die Gründung eines „Donau- Empire“ vor. 517 Vgl. Bemerkungen des Genossen Dr. Rudolf Hilferding über die Frage der Kriegsziele und über das Problem der Vereinigten Staaten von Europa (Vorstandssitzung vom 29. Januar 1940), AdsD, Bestand PV-Emigration-Sopade, Mappe 3 (Microfilm 1).

178 gestalten zu können und eine gewisse Koordination der auswärtigen Politik zu gewährleisten. Eine allgemeine Abrüstung sei nicht durchführbar, solange Europa von außen bedroht sein würde. Außerdem barg für ihn eine allgemeine Abrüstung in Europa noch lange keine Friedensgarantie in sich. Es sollte sowohl eine Wirtschaftskooperation ermöglicht, als auch der Freihandel eingeführt werden. Eine Zollunion hielt Hilferding vorläufig für undurchführbar. Vorrang hatte für ihn die Abschaffung des „grenzenlosen Protektionismus“ und der allgemeinen Autarkiebestrebungen der Staaten. Die Frage der Verteilung von Rohstoffen stellte für ihn kein Problem dar. Zugleich warnte er vor nationalistischen Bestrebungen und dem mit ihnen verbundenen Problem des Selbstbestimmungsrechts der Völker. Die Gewährung kultureller Autonomie an Völker innerhalb eines Staates war für ihn wesentlich einleuchtender als die Gründung von Staaten auf der Basis des Nationalitätenprinzips, die aufgrund mangelnder Struktur und Größe nicht lebensfähig seien. „Für den Osten und Südosten Europas kann unter Umständen die Bildung einer Föderation die nützliche Lösung sein. Das gleiche gilt für den Balkan.“518 Er war sich im klaren, dass diese Gedanken und Bemerkungen nur den Rahmen für weitere - dringend erforderliche - konkrete und detaillierte Pläne im Blick auf die zukünftige Neuordnung sein konnten. Rudolf Hilferding betrachtete die Zukunft Europas wenig optimistisch. Seine „Bemerkungen“ sind eher mahnende Worte an seine Genossen, sich nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Man hat nicht den Eindruck, dass er ähnlich kompromisslos wie andere sozialistische und sozialdemokratische Gruppen für eine europäische Einigung eintrat. Die Vorraussetzungen dafür waren für ihn nicht gegeben, und zu viele Hindernisse vorhanden. Nur ein funktionierender Völkerbund konnte die Einigung herbeiführen. Die außenpolitischen Richtlinien der SPD wurden noch vor dem Einmarsch der deutschen Truppen in Frankreich in einer Denkschrift des Parteivorstandes dargestellt. Sie deckten sich nicht mit den von Resignation geprägten Ansichten Hilferdings.519 Der Parteivorstand bekannte sich „zu einer europäischen Ordnung“ und zum Völkerbund,

518 Bemerkungen des Genossen Dr. Rudolf Hilferding, S. 7. 519 Vgl. Allgemeine Grundlagen der sozialdemokratischen Außenpolitik, ohne Datum [1940], AdsD, Bestand PV- Emigration-Sopade, Film 28, Mappe 178. Auf Seite 4 ist von dem Angriff auf Österreich, der Tschechoslowakei und Polen die Rede. Der Angriff auf Frankreich, im Zuge der Aufzählung hätte an dieser Stelle auch erwähnt werden müssen, wenn er schon stattgefunden hatte. Deshalb die Annahme, dass der Text aus der Zeit vor Mai 1940 stammt.

179 sowie zum „Prinzip der kollektiven Sicherheit“ und zur „Ächtung des Angreifers“.520 Er trat für „Freiheit und volle Gleichberechtigung aller Völker ein“ und forderte sowohl für große, als auch für kleine Staaten die gleiche „Einschränkung der Souveränität“ zugunsten einer neuen europäischen Ordnung. Zur Absicherung dieser Punkte schlug er die Schaffung eines übergeordneten europäischen Rechtes vor. Die SPD trat für „die wirtschaftliche Zusammenarbeit der Völker“ ein, die das „Streben nach Autarkie“ und den „staatlichen Wirtschaftskrieg“ ersetzen solle.521 Der Text zeigt, dass sich Prioritäten die SPD verschoben hatten. Sie maß inzwischen der europäischen Einigung einen ebenso hohen Stellenwert bei wie der Beibehaltung des Völkerbundes.522 Auf diese Weise sollte ein „neues Europa der Einigkeit, der Freiheit und des Friedens“ geschaffen werden.523 Nach der Flucht aus Frankreich und nach der Konstituierung der Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien traf sich die Spitze der SPD zu einer Diskussion am 10. und 11. Mai 1941 im Trade Unions Club in London, um über das Thema „Der kommende Friede und das kommende Deutschland“ zu diskutieren.524 Erich Ollenhauer hielt das einleitende Referat und sprach dabei unter anderem über die europäische Ordnung nach dem Krieg. Er unterstrich, dass nach dem völligen Zusammenbruch des Hitlerregimes, Deutschland in den Grenzen der Weimarer Republik weiterbestehen müsse.525 Er forderte außerdem die Eingliederung Deutschlands in die europäische Neuordnung, als „Gleicher unter Gleichen“. Das Problem mit den deutschen Minoritäten sei nur befriedigend zu lösen, wenn durch die Neuordnung Europas, „die Bedeutung der Staatsgrenzen zurückgedrängt wird.“ Auch

520 Vgl. dazu auch Vorschlag Stampfer: Die Politik der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Kriege, ohne Datum [1939/1940], AdsD, Bestand PV-Emigration-Sopade Film 28, Mappe 178. Friedrich Stampfer sprach in diesem Text von einer zu bildenden „europäischen Sektion des Völkerbundes“, die „die erste Entwicklungsform der Vereinigten Staaten von Europa“ werden sollte. 521 Vgl. ebd. Friedrich Stampfer wollte, dass dem „erneuerten Völkerbund“ und „seiner europäischen Sektion“ ... „über die bloße Rolle des Friedenswächters hinaus wichtige schöpferisch-konstruktive Aufgaben wirtschaftlicher Natur zufallen“. 522 In einem „Beitrag zur Diskussion über die Friedensziele“, in dem auch die Ansichten Curt Geyers vermerkt waren, war noch keine Rede einer europäischen Ordnung. Vgl. Beitrag zur Diskussion über die Friedensziele (handschriftlich ist „Ollenhauer“ vermerkt). Entwurf zu einem Katalog der Probleme, ohne Datum [1940], AdsD, Bestand PV-Emigration-Sopade, Film 28, Mappe 179 (Text ebenfalls in Mappe 178). 523 Vgl. Vorschlag Stampfer: Die Politik der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Kriege, S. 6. 524 Diskussion über „Der kommende Friede und das kommende Deutschland“ abgehalten am 10. u. 11. Mai 1941 im Trade Unions Club, London W.C.2, AdsD, Bestand PV-Emigration-Sopade Mappe 179, Mikrofilm 28. 525 Fritz Wittelshoefer, einer der Teilnehmer an der Diskussion, sprach sich in der Diskussion für die Beibehaltung des Anschlusses Österreichs, da „Grenzen von Weimar“, „Grenzen von Versailles“ seien, und ein neues Versailles dürfe es nicht geben.

180 Ollenhauer hielt an der Idee eines neuen Völkerbunds fest. Er sprach sich aber deutlicher als Hilferding für eine Beschränkung der Souveränität der Staaten aus, damit der Völkerbund „als internationaler Machtfaktor funktionieren“ könne und „in der Lage“ sei, „seine Mitglieder zu zwingen, an Aktionen teilzunehmen“. Der neue Völkerbund sollte auch die U.S.A. einschließen und eine internationale Abrüstung in die Wege leiten.526 Eine Niederschrift der „Einleitung zur Diskussion“, die dem Protokoll der Diskussion anhing, enthüllt noch zusätzliche Punkte Ollenhauers.527 Sowohl zwischen Deutschland und Frankreich als auch zwischen Deutschland und dem Südosten Europas sollte eine enge Zusammenarbeit entstehen. Durch eine solche Zusammenarbeit glaubte er das Problem „des Ausgleiches zwischen Industrie- und Agrarstaaten“ lösen zu können. Er war sich aber der Grenzen der zu bildenden europäischen Föderation unsicher, insbesondere was Großbritannien anging. Die Aufgaben der Föderation sah er in der Wirtschafts-, Währungs-, Handels- und Verkehrspolitik. Von einem politischen Auftrag der Föderation war nicht die Rede. Der Aufbau des Völkerbunds sollte mit genereller Abrüstung verbunden werden, mit der Kontrolle der Rüstung, sowie mit der „Abschaffung der Luftwaffe“, die „Internationalisierung des Flugwesens“ und des „Nachrichtenwesens“, insbesondere des Rundfunks. Die Internationalisierung der Wirtschafts- und Handelspolitik sollte mit dem Abbau der nationalen Wirtschaftsblöcke und der Zollschranken einhergehen, Währungsfragen und die Zukunft der Kolonien auf internationaler Ebene geregelt werden. Er schlug auch eine internationale Sozialpolitik vor. Darunter verstand er den „Ausbau des internationalen Arbeitsamtes“ und den Abschluss von verpflichtenden internationalen „Abmachungen über Arbeitszeit, Arbeiterschutz, Sozialversicherung“. Anders als Ollenhauer schlug Bernhard Menne etwas später in einem Vortrag vom Juni 1941 vor dem gleichen Teilnehmerkreis eine Zusammenarbeit mit England und den U.S.A. vor.528 Außerdem sprach er sich „zur Verhinderung von Reaktion oder Bolschewismus“ für eine Besetzung Deutschlands und für die Kontrolle des deutschen Industriepotentials aus. Die Bildung einer europäischen Föderation sah er als den letzten

526 Friedrich Stampfer forderte in seinem Vorschlag bereits eine allgemeine, rasche und dauernde Abrüstung für einen „Frieden, der allen die gleiche Freiheit bringt, der nicht den Keim künftiger Vergeltungskriege in sich trägt“. 527 Vgl. Der kommende Frieden und das kommende Deutschland (Eine Einleitung zur Diskussion), [Mai 1941], AdsD, Bestand PV-Emigration-Sopade, Mikrofilm 28, Mappe 179. 528 Vgl. Menne, Bernhard, Aussenpolitik und internationale Beziehungen, Thesenpapier vom 6.6.1941, S. 3, AdsD, Bestand PV-Emigration-Sopade, Film 28, Mappe 179.

181 Schritt zur neuen Ordnung an. Ihre Voraussetzung sei die „geistige Angleichung“ der Nationen. Ansonsten blieb er auf der Linie Ollenhauers. Mit diesen Texten waren die Eckpunkte sozialdemokratischer Außenpolitik abgehandelt. Sie wurden nochmals in einigen Entwürfen zur Diskussion in der Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien in groben Linien zusammengefasst.529 Einige andere und spätere Äußerungen und Texte von Mitgliedern des Parteivorstandes der SPD zur europäischen Problematik nach dem Krieg, beschränkten sich im allgemeinen auf Zurückweisungen von Ansichten und Vorschlägen, die aus verschiedenen Richtungen kamen, und mit denen die Sozialdemokraten nicht einverstanden waren. So wandten sich Hans Vogel und Erich Brost530 in einem Brief an Philip Noel-Baker, ein Mitglied des englischen Parlaments und „Minister of War Transports“, und sprachen sich gegen eine ins Gespräch gebrachte Einverleibung Ostpreußens, Danzigs, Posen-Westpreußens und Oberschlesiens durch Polen aus.531 Sie setzten sich für die Einhaltung der Atlantik-Charta ein und vertraten die Ansicht, dass eine wirkliche, auf einer engeren Zusammenarbeit und Einigung der Nationen basierende europäische Reorganisation, bessere Grundlagen und Garantien für gute deutsch-polnische Beziehungen bieten würde als die zuvor angesprochenen Gebietsannexionen durch Polen. Auch Hans Vogel wandte sich in einer publizierten Rede vor allem gegen Stimmen, die sich für eine Zerstückelung Deutschlands und neue Grenzen durch Annexionen in Europa ausgesprochen hatten.532 Er hob nochmals hervor, dass Nationalismus, Autarkiebestreben und Bevölkerungsaustausch das Gegenteil von dem bewirken würden, was damit erreicht werden sollte. Innerhalb des Arbeiterwiderstandes war der sozialdemokratische Parteivorstand eher als „konservativ“ einzustufen. Er rückte nicht grundlegend von der in der Weimarer Republik vertretenen Außenpolitik ab. Dennoch kann man Neuerungen wie beispielsweise die Forderung nach der Bildung einer „europäischen Sektion“ innerhalb des Völkerbundes feststellen. Diese Forderung findet sich, anders formuliert, auch bei

529 Vgl. Die deutschen Sozialisten und der Friede, ohne Datum [1942/1943], (handschriftlich vermerkt: Schoettle- Ollenhauer) und Die deutschen Sozialisten und der Friede, ohne Datum [1942], (handschriftlich vermerkt: Ollenhauer). Beide Texte im AdsD, Bestand PV-Emigration-Sopade, Film 28, Mappe 180. 530 Brost kam, entgegen anderslautenden Angaben in der Sekundärliteratur, bereits im Frühjahr 1943 nach England, da er und Vogel am 23. April 1943 ein Gespräch mit Noel-Baker hatten, Vgl. unten stehenden Brief. 531 Vgl. Brief von Hans Vogel und Erich Brost an Mr. Philip Noel-Baker, M.P., Minister of War Transports, 9. Juni 1943, AdsD, Bestand PV-Emigration-Sopade, Film 23, Mappe 141. 532 Vgl. Vogel, Hans, Germany and Europe in the Post-War-World, London, ohne Datum [1944].

182 einigen Autoren der traditionellen Eliten im Exil. Die Zukunftsvorstellungen der sozialdemokratische Partei zielten jedenfalls nicht mit der gleichen Kompromisslosigkeit auf eine europäische Einigung wie andere Bewegungen im Arbeiterwiderstand.

V.5.3.2. Der Internationale Sozialistische Kampfbund (ISK)

Der ISK beschäftigte sich noch stärker mit der Europafrage als die Sopade. Dies war vor allem auf Willi Eichler zurückzuführen, der sich öfter mit Vertretern anderer Länder traf und an internationalen Diskussionsrunden teilnahm. Dies gilt auch für andere ISK-Mitglieder wie Maria Hodann (Pseud. Mary Saran), die 1941 eine Abhandlung mit dem Titel „European Revolution“ veröffentlichte, in der es unter anderem um die zukünftige europäische Ordnung ging.533 Sie rief die Sozialisten dazu auf, jeden Eingriff in den europäischen Aufbau seitens der „stalinistischen Sowjetunion“ zu verhindern. Die Sowjetunion wurde von ihr als totalitärer Staat verurteilt, der faschistische Züge aufweise und nur zu seinem eigenen Schutz kämpfen würde.534 Sie sprach sich dagegen aus, Deutschland unter ein Mandat zu stellen und hielt es für besser, Deutschland strenge Auflagen zu machen, das heißt solche, die die Ursachen für weitere Kriege beseitigen würden. Die Wiederbewaffnung Deutschlands sollte verhindert, gleichzeitig jedem Staat in Europa den Besitz von eigenen Truppen verboten und stattdessen eine internationale Armee aufgebaut werden.535 Maria Hodann wollte eine „internationale Autorität“ mit ausreichenden Befugnissen einsetzen, die nationale Souveränität soweit einschränken könnte, dass ein Krieg nicht mehr möglich wäre. Die „internationale Autorität“ oder europäische Union sollte zugleich für das reibungsloses Funktionieren Nachkriegseuropas sorgen. Die Vorraussetzungen dafür seien folgende: die Kontrolle der nationalen Währungen, der Migration, des zwischenstaatlichen Handels und der Bildung. Unter Kontrolle der Bildung verstand sie die Einführung von Maßnahmen, die sicherstellen würden, dass Schulen nicht zur die Propagierung von

533 Vgl. Saran, Mary (d.i. Maria Hodann), European Revolution. How To Win The Peace, London o. J. [1941]. 534 Vgl. ebd. S. 32. 535 Dasselbe forderte sie in einem späteren Text erneut: „The total disarmement of the aggressors must, of course, be followed by the establishment of an effective supra-national system of control over all armies and all other means by which armies can prepare for war. Vgl. Saran, Mary, The Future of Europe, S. 25.

183 Rassen- und nationalem Hass missbraucht werden. Maria Hodann erwartete nur von zwei Seiten Gegenstimmen zu einer solchen Neuordnung Europas. Zum einen von der Sowjetunion, die eine solche Ordnung als die Vorbereitung einer „zukünftigen Intervention gegen die Sowjetunion“ sehe, und zum anderen von der Schwerindustrie, den Großgrundbesitzern und „Militaristen“. Mit der Übertragung der genannten zentralen Aufgaben an eine europäische Union ging Maria Hodann bereits weiter als sozialdemokratische Autoren. Die zukünftige Ordnung Europas war auch in der Osterkonferenz der Schwestersektion des ISK in der Labour Party in England, der Socialist Vanguard Group ein Thema, die am 5. und 6. Juni 1942 stattfand. Es wurde ein Bericht darüber angefertigt und veröffentlicht.536 Den Vorsitz bei dieser Konferenz hatte Maria Hodann, die Mitglied in der Socialist Vanguard Group war. Willi Eichler nahm als Redner teil und hielt einen Vortrag, der im wesentlichen nicht über die Vorstellungen Maria Hodanns hinausging. Er betonte, dass es keinen Grund mehr geben würde, Schutz vor Deutschland mittels strategischer Grenzen und Gebietsabtretungen zu suchen, wenn man davon ausgehe, dass Deutschland entmilitarisiert und Großgrundbesitzer, Schwerindustrielle und die Militär- und Beamtenkaste abgeschafft sein würden.537 Auf wirtschaftlichem Gebiet werde eine internationale Zusammenarbeit für eine Absicherung sorgen. Deutschland werde, selbst unter Einschluss Österreichs, unter der Kontrolle einer internationalen Friedensorganisation keine Gefahr mehr darstellen.538 In einer weiteren Londoner Diskussionsrunde am 12. Dezember 1942, an der Willi Eichler ebenfalls als Redner teilnahm, wurde das Problem der deutsch-französischen

536 Calling All Europe. A Symposium of Speeches on the Future Order of Europe, London o.J. [1942]. Die Redner waren Jef Rens, Generalsekretär des belgischen Komitees für den Wiederaufbau und Vorsitzender des belgischen Gewerkschaftsbundes, Willi Eichler, Mitglied des Exekutivausschusses der Union der sozialistischen Organisationen in Großbritannien, des deutschen Gewerkschaftsbundes und des ISK, Bernard Drzewieski, Repräsentant des polnischen Informationsbüros und früherer stellvertretender Vorsitzender der polnischen Lehrergewerkschaft, Louis Lévy, Mitglied des Exekutivkomitees der sozialistischen Partei Frankreichs von 1926- 1939 und Autor des Buches „Die Wahrheit über Frankreich“, Paolo Treves, Mitglied des Exekutivkomitees der illegalen sozialistischen Partei Italiens 1926-1938 und Autor von „Was Mussolini uns angetan hat“, sowie George Green, Vertreter der Socialist Vanguard Group. Den Vorsitz führte Maria Hodann, die Mitglied in der Socialist Vanguard Group war. 537 Vgl. auch zur Behandlung Deutschlands nach dem Krieg: Saran, Mary; Eichler, Willi; Heidorn, Wilhelm; Specht, Minna, Re-Making Germany, London o.J. [1945]. 538 Mary Saran schrieb dazu: „If any further fears and suspicions still exist about Germany’s genuine desire to co- operate with the other European nations, the only way to allay them is to bring her within a general European system which will provide effective safeguards against economic, political or military domination by any nation.“ Vgl. Saran, Mary, The Future of Europe, S. 25.

184 Beziehungen und deren Bedeutung für eine europäische Einigung angesprochen.539 Der zweite Hauptredner neben Willi Eichler war Henry Hauck, „Directeur du Travail“ im Comité national der France Libre. Unter dem internationalen Teilnehmerfeld befanden sich Erwin Schoettle (SPD), Minna Specht (ISK) und Gerhard Kreyssig (SPD). Maria Hodann amtierte wiederum als Vorsitzende der Diskussionsrunde. Willi Eichler unterstrich in seiner Rede, dass auf dem Weg zur europäischen Föderation in jedem Fall eine Übergangsperiode geben werde. Obwohl es große Widerstände gegen eine Föderation gebe, spreche alles für eine europäische Einigung. Neben den bereits oben genannten Argumenten hob er die Notwendigkeit einer „kompletten Umorientierung der deutschen Bildung“ hervor. Sie sollte in die Richtung einer internationalen Verständigung gebracht werden und zur kulturellen Entwicklung der Menschheit beitragen.540 Ein neuer Geist müsse in einem föderierten Europa herrschen. Bei den deutsch-französischen Beziehungen und der sogenannten „Erbfeindschaft“ sah er den ersten Ansatzpunkt. Mit dem Ende der „Balance of Power“-Politik war für ihn das Ende dieser „Erbfeindschaft“ verbunden, da diese durch diese Politik entstanden sei. Er sprach sich sowohl für eine Kontaktaufnahme der deutschen Sozialisten mit der France Libre aus, ein Kontakt den der ISK seit langem habe, als auch mit den „französischen Kameraden“ in Frankreich. Die Prinzipien, auf die sich die Vereinigten Staaten von Europa gründen sollten, würden auf der ganzen Welt Geltung besitzen. Ein so aufgebautes Europa werde zwangsläufig bereit sein, zur Friedenssicherung mit anderen zu kooperieren. Eine weitere Veröffentlichung des ISK beschäftigte sich vor allem mit der wirtschaftlichen Einigung Europas.541 Walter Fliess, Wirtschaftsexperte des ISK, sah nach der Erfüllung der oben beschriebenen politischen Voraussetzungen im zukünftigen Europa zwei Wirtschaftsbereiche vor: einen privaten und einen staatlichen, die „durch

539 Vgl. Towards European Unity. French-German Relations, London o.J. [1942]. 540 Mary Saran sprach in diesem Punkt von Beweisen, die die „guten“ Deutschen erbringen müssten, um Europa von einem besseren Deutschland zu überzeugen. Sie wollte eine radikale Veränderung der sozialen Struktur in Deutschland durchführen, um die Wurzeln des preußischen und nationalsozialistischen Militarismus herauszureißen. Vgl. Saran, Mary, The Future of Europe, S. 22f. Jedenfalls sollte eine progressive Lösung für die innenpolitische Probleme Deutschlands gefunden werden, damit eine europäische Föderation möglich wird. Vgl. ebd. S. 24. 541 Fliess, Walter, Die Wirtschaft im neuen Europa, London 1943.

185 planwirtschaftliche Steuerung miteinander verbunden“ sein würden.542 Unter der Leitung eines europäischen Wirtschaftsministeriums innerhalb der europäischen Regierung sollte eine „Europäische Wirtschafts-Kommission“ entstehen, daneben ein mit beratenden Aufgaben versehener Ausschuss.543 In diesem Ausschuss sollten die Staaten der europäischen Föderation durch die jeweiligen Wirtschaftsministerien sowie die gesamteuropäischen Organisationen vertreten sein. Darunter verstand Walter Fliess die „zentral geleiteten Institute“, beispielsweise die „Europäische Zentral-Bank“, das „Kredit-Institut“ und die „Investitions-Kontrolle“, sowie das „Montan-Amt“. Die drei erstgenannten Institute sollten Kontrollaufgaben gegenüber den anderen zentralen „Instituten“ wahrnehmen.544 Dem Ausschuss sollten außerdem „Vertreter nationaler und internationaler wirtschaftlicher und sozialer Interessenverbände, sowie unabhängige und fortschrittliche Sachverständige von internationalem Ruf“ angehören.545 Walter Fliess verpflichtete in seinem Entwurf außerdem die „Wirtschafts-Kommission“, dem ständigen Ausschuss gegenüber Rechenschaft abzulegen. Diesem Ausschuss gab er großen Einfluss. Die europäische Zentralgewalt hätte für Entscheidungen, die dem Rat dieses Ausschusses widersprochen hätten, eine begründete Erklärung für ihre Entscheidung abgeben müssen.546 Ähnlich detaillierte Ausführungen zur wirtschaftlichen Ordnung eines geeinten Europas waren im Widerstand selten.547 Man kann über das geplante Ausmaß der Aufgabe nationaler Souveränität zugunsten einer politischen Zentralgewalt allerdings nur spekulieren. Die Vorstellungen von einer wirtschaftlichen Einigung Europas unter einer europäischen Zentralgewalt wie sie vom ISK zum Ausdruck gebracht wurden, stellen im Vergleich zu den Plänen des Kreisauer Kreises und der traditionellen Eliten eine Erweiterung dar. Ihre Verwirklichung hätte eine enge Verflechtung der an dieser europäischen Föderation beteiligten Länder bedeutet. Der Gedanke einer

542 Vgl. Fliess, Walter, Die Wirtschaft im neuen Europa und vgl. Voigt, Klaus, Europäische Föderation und neuer Völkerbund, in: Koebner, Thomas; Sautermeister, Gert; Schneider, Sigrid (Hrsg.), Deutschland nach Hitler. Zukunftspläne im Exil und aus der Besatzungszeit 1939-1949, Opladen 1987, S. 113. 543 Vgl. Fliess, Walter, Die Wirtschaft im neuen Europa, S. 36. 544 Vgl. Schaubild in Die Wirtschaft im neuen Europa, S. 75. 545 Vgl. ebd. S. 36. 546 Vgl. ebd. 547 Walter Fliess stellte in seinem Buch die geplanten Zentralstellen mit allen Kompetenzen und Aufgaben vor, bis hin zur durchzuführenden Beschäftigungspolitik.

186 wirtschaftlichen Verflechtung Europas als Grundlage für eine erweiterte politische Einigung ist dem des Kreisauer Kreises wie auch dem des konservativen Widerstandes ähnlich. Die Vorstellungen des ISK unterschieden sich von denen der SPD. Der ISK legte den Schwerpunkt seiner Ausführungen auf eine europäische Föderation, weil ihm eine „Weltföderation“ als ein zu unrealistischer Lösungsansatz erschien.548 Der neue Völkerbund, der in den Überlegungen der SPD einen sehr breiten Raum einnahm, spielte beim ISK überhaupt keine Rolle.

V.5.3.3. Die Gruppe Neu Beginnen

Die Bewegung Neu Beginnen stellte im Dezember 1939 vor, was sie als die Europavorstellungen der deutschen Sozialisten verstand.549 Sie forderte die „Anerkennung der nationalen Unabhängigkeit Deutschlands“ und sprach sich kategorisch gegen Annexionen, Reparationszahlungen und die Einmischung in die inneren Angelegenheiten Deutschlands aus. Polen und die Tschechoslowakei, sowie alle anderen „vom Nationalsozialismus unterdrückten fremden Völker“ sollten ihre nationale Unabhängigkeit zurückerhalten. Österreich dagegen müsse sich entscheiden, ob es weiterhin im deutschen Reich verbleiben wolle. Eine willkürliche Abtrennung Österreichs von Deutschland kam für Neu Beginnen nicht in Frage. Diese Sichtweise wurde noch durch die Forderung verdeutlicht, Deutschland müsse

„für den Verzicht auf imperialistische Reservatsrechte in Mittel- und Südosteuropa ... die Sicherheit eintauschen, dass keine machtpolitischen Schranken gegen die lebensnotwendige Entwicklung seiner wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit diesen Völkern aufgerichtet werden“.550

Mit dieser Forderung wollte die Bewegung die Notwendigkeit eines gleichberechtigten Deutschlands in Europa unterstreichen. Im Grunde genommen haben die Forderungen

548 Vgl. z.B. Saran, Mary, The Future of Europe, S. 4. 549 Vgl. Resolutionsentwurf für Neu Beginnen. Die Friedensziele der deutschen Sozialisten (Dezember 1939), in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 46-50. 550 Ebd. S.46.

187 Neu Beginnens Ähnlichkeiten mit wilhelminischem Sicherheitsdenken, weil es sich um einen Versuch handelte, Interessenssphären gegenüber anderen Nationen abzustecken. Auf der anderen Seite schlug die Bewegung die Bildung einer freien Föderation der Nationen vor, in der nur „Grenzen der Sprache, der nationalen Kultur und Selbstverwaltung“ vorhanden sind. Militärische und zollpolitische Grenzen sollten entfallen, um immer wieder zum Krieg führende, nationale und wirtschaftliche Konflikte zu überwinden. Wie beim ISK war von einem neuen Völkerbund nicht die Rede. Bei der Bildung der europäischen Föderation wollte Neu Beginnen in Etappen und anhand von regionalen Teillösungen vorgehen, weil sie von den bisher „herrschenden Kräfte“ Widerstand erwartete. Dazu seien allein die Sozialisten in der Lage, die „die planmäßige Ordnung der Produktion ohne Rücksicht auf die Sonderinteressen des Eigentums anstreben“. Politisch sollte ein internationales Schiedsgerichtssystem und ein internationales Minderheitenrecht eingeführt werden, „das bindende Entscheidungen ermöglicht“. Im Bereich der Wirtschaft trat Neu Beginnen für die Förderung des Aufbaus „regionaler Zollunionen und Präferenzsysteme“ ein, unter der Bedingung, dass sie mit den „wirtschaftlichen Lebensbedingungen Deutschlands vereinbar sind“. „Internationale öffentliche Körperschaften“ sollten gesamteuropäische wirtschaftliche Aufgaben übernehmen, „wie im Währungs- und Verkehrswesen“. Außerdem forderte die Bewegung im Zuge der Entwicklung eines internationalen Sicherheitssystems, die „Monopolisierung der Luftwaffe unter einer internationalen Exekutive“.551 Auf diesen Argumenten basierte auch der Entwurf von Neu Beginnen zur Kriegszieldiskussion der Union Sozialistischer Organisationen in Großbritannien.552 In diesem Text war die Sprache von der „vollen Befreiung der Nachbarvölker“ und der „Liquidierung des deutschen Imperialismus“. Deutschland werde in einem „föderativen System der europäischen Sicherheit auf die europäische Zusammenarbeit angewiesen sein. Die Verfasser sahen diese Zusammenarbeit in einer

„vollen Föderation mit einheitlichem Militärsystem und zentralen Vereinbarungen über den regionalen und stufenweisen Abbau der Zollschranken, in dem die Grenzen der nationalen Selbstverwaltung

551 Vgl. Resolutionsentwurf für Neu Beginnen. Die Friedensziele der deutschen Sozialisten (Dezember 1939), S. 60. 552 Zur Kriegsziel-Diskussion der Union sozialistischer Organisationen in England. Entwurf Neu-Beginnen, AdsD, NL Erwin Schoettle, Mappe 63.

188 aufhören, Grenzen der Militärhoheit und des ökonomischen Monopols zu sein.“553

Der endgültige Zustand dieser Föderation war, den Autoren zufolge, aber nur erreichbar, wenn die Sozialisten sich in allen Teilnehmerländern durchsetzen könnten und auch dort die Politik der deutschen Sozialisten für Deutschland betrieben. Damit forderten sie in deutlicheren Worten, was der ISK mit dem Wandel der sozialen Strukturen in Deutschland gemeint hatte. Allerdings ging der ISK nicht davon aus, dass die Sozialisten in jedem Mitgliedsland an der Macht sein müssten, um überhaupt eine europäische Föderation zu ermöglichen. Karl Frank, Sprecher der Neu Beginnen-Gruppe in den U.S.A., fügte diesen Vorstellungen weitere hinzu.554 Deutschland müsse„entpreussianisiert“ und „umerzogen“ werden.555 Er vermutete, dass Deutschlands Territorium nach dem Krieg noch kleiner sein werde als während der Weimarer Republik und stand damit im Gegensatz zu seinen Parteifreunden in England. Auch ohne Zerstückelung des Landes, so Frank, werde Deutschland bevölkerungsreiche Gebiete mit großem industriellem Potential, wie beispielsweise die Ruhr, verlieren. Er sah Deutschland um mehr als ein halbes Jahrhundert in seiner Entwicklung zurückgeworfen und zukünftige als eine Macht zweiten oder dritten Ranges.556 Damit gab er im Blick auf die Zukunft eine realistischere Einschätzung als die Neu Beginnen-Gruppe in England. Gemeinsam war ihnen aber die Forderung nach der Wahrung der Souveränität Deutschlands auf der Basis der Gleichberechtigung mit anderen Nationen. Die großen wie die kleinen Staaten sollten Teile ihrer Souveränität an eine Föderation abgeben. Im Unterschied zu den anderen Autoren von Neu Beginnen, entwarf er die Vereinigten Staaten von Europa als Teil eines Weltverbandes aller Nationen der Welt. Die friedliche Ordnung Europas mache auch die „Quarantänelösungen“ für Deutschland überflüssig, die von anderer Seite vorgeschlagen wurden, und fördere die deutsche Revolution.557 Andere Vorstellungen als die Neu Beginnen-Gruppe in Großbritannien vertrat Karl Frank auch in der Frage der Teilnehmer an einer solchen Föderation. Wie der ISK

553 Zur Kriegsziel-Diskussion der Union sozialistischer Organisationen in England. Entwurf Neu-Beginnen, S. 3. 554 Vgl. Hagen, Paul (d.i. Karl Frank), Germany after Hitler, New York 1944. 555 Vgl. ebd. S. 155-166. 556 Vgl. ebd., S. 168f. 557 Vgl. ebd., S. 170fff.

189 war er der Ansicht, die Staaten müssten nicht unbedingt sozialistisch sein. Bei seinen Parteifreunden in Großbritannien war dies eine Voraussetzung gewesen. Er schränkte jedoch ein, dass in allen Ländern ein starker sozialistischer Einfluss spürbar sein müsse, damit ein einiges Europa entstehen kann. Eine weitere Voraussetzung zum Aufbau der europäischen Föderation, sah er in der Hilfe Russlands, Großbritanniens und der U.S.A., wobei ihm bewusst war, dass diese drei Staaten einer Föderation nicht unbedingt positiv gegenüberstanden. In der Frage der nationalen Grenzen558 trat Karl Frank im Gegensatz zu einigen Sozialdemokraten, die für ein Selbstbestimmungsrecht der Völker optierten, für ein Selbstbestimmungsrecht der Nationen ein. Deutschland sollte in den Grenzen der Weimarer Republik weiterbestehen. Alle anderen Gebiete wollte er, Saar und Ruhr eingeschlossen, zurückgeben. Allerdings sollten nach einer gewissen Zeit Volksabstimmungen in den von deutschen Minderheiten bewohnten Gebieten wie in Österreich, in den Sudetengebieten und an der östlichen Grenze stattfinden. Mit einem Föderativsystem sah Karl Frank die Minderheitenprobleme sich ohnehin von selbst lösen, weil er mit dem Abbau der Grenzen in einem solchen System rechnete. Die Voraussetzung dafür sei die Teilnahme aller betroffenen Nationen an der Föderation. In der Frage der Reparationen setzte sich Karl Frank dafür ein, dass die Reparationszahlungen nur die aktuellen Kriegsschäden abdecken sollten. Zur Begründung führte er die seiner Ansicht nach schädlichen Auswirkungen des Versailler Vertrags und seiner Reparationsbestimmungen.559

V.5.3.4. Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands (SAP oder SAPD)

Willi Brandt ging bereits im Frühjahr 1940 davon aus, dass die Westmächte siegen mussten. Um mit der europäische Neuordnung zu beginnen, dürften aber nach der deutschen Niederlage, außer politischen Revolutionen keine größeren geopolitischen Veränderungen stattfinden.560 Die Möglichkeit „im föderativen Zusammenschluss und

558 Vgl. Hagen, Paul (d.i. Karl Frank), Germany after Hitler, S. 178-184. 559 Vgl. ebd. S. 185-193. 560 Vgl. Brandt, Willi, Die Kriegsziele der Großmächte und das neue Europa, Frühjahr 1940, in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 56-70.

190 in der Reorganisation Europas“ ... „eine gleichmäßige Entwicklung zur Demokratie“ zu sichern, sei gegeben. Die europäische Zusammenarbeit sollte durch regionale Zusammenschlüsse vorbereitet und so die „demokratische föderative Ordnung“ in Etappen erreicht werden. Was den Gedanken einer stufenweisen Entwicklung betrifft, ist die Nähe zu Neu Beginnen nicht zu verkennen. Beispiele für regionale Zusammenschlüsse waren für Willi Brandt die damals von ihm festgestellte Zusammenarbeit der „nordischen Länder“ und die Möglichkeit eines mitteleuropäischen Zusammenschlusses. Mit den Kreisauer Vorstellungen von Moltkes verband ihn die Befürwortung der Ausrichtung Deutschlands nach Osten. Viele Gründe würden für einen föderativen Zusammenschluss zwischen Deutschland und seinen Nachbarn im Osten sprechen, so etwa die starken gemeinsamen Wirtschaftsinteressen. Die östlichen Länder sollten als Absatzmärkte für deutsche Industriewaren dienen und im Gegenzug Deutschland den Agrarüberschuss dieser Länder übernehmen. Einer der wichtigsten Faktoren für eine europäische Neuordnung stellte für Willi Brandt die französisch-englische Zusammenarbeit dar. Darüber hinaus sollte Europa eine sichere Rechtsgrundlage erhalten, das heißt verbindliche internationale Gesetze, die Anerkennung des Völkerrechts durch alle Nationen, Mittel zu seiner Durchsetzung und seiner Weiterentwicklung. Zugleich sei der Verzicht der einzelnen Staaten auf einen Teil ihrer nationalen Souveränität unbedingt erforderlich, damit sich die internationalen Institutionen durchsetzen könnten. Die Selbständigkeit und Unabhängigkeit der einzelnen Länder sei am ehesten dadurch gewährleistet, dass alle Länder sich gemeinsamen Rechtsnormen und -organen unterwerfen. Allerdings müssten in diesem Fall alle Nationen gleichberechtigt sein, da ansonsten die Gefahr bestehe, dass sich diese internationalen Organisationen zum „Machtmittel für die Interessenpolitik der Großmächte“ entwickeln. In der Frage des „Minderheitenschutzes“ schlug er vor, die Rechte der nationalen Minderheiten durch ein von allen Ländern garantiertes und von supranationalen Behörden kontrolliertes, internationales Abkommen zu schützen. Die Gewährung der gleichen staatsbürgerlichen Rechte für Minderheiten innerhalb eines Staates sollte ein weiterer Schritt in Richtung „Minderheitenschutz“ sein. Diese Probleme seien „am natürlichsten“ im europäischen Kontext innerhalb einer europäischen Föderation zu lösen. Ein gemeinsames „Grundgesetz der Vereinigten Staaten von Europa“ sollte dann „allen Bürgern, unabhängig von Sprache, Rasse oder

191 Glaubensbekenntnis, gemeinsame Grundrechte geben“. Willi Brandt sah zugleich die Einrichtung von europäischen Gemeinschaftsorganen für Volksgruppen vor, die darauf bestehen würden, ihre nationalen und kulturellen Bedürfnisse wahrzunehmen. Für ihn war die Lösung der Probleme in Mitteleuropa nur eine Etappe auf dem Weg zu einem Großeuropa, das gemeinsame Sicherheit für alle garantieren und somit die „Korridorfrage“ um Danzig überflüssig machen würde. Er war aber der Ansicht, dass sichere Rechtsgrundlagen allein nicht genügen würden und Institutionen geschaffen werden müssten, die internationalen Gesetzen durchsetzen könnten. Auftretende Streitpunkte sollten dann weisungsbefugte, neutrale Schlichtungs- und Schiedsgerichte lösen. Er wollte den „internationalen Rechtsorganen“ zusätzliche Eingriffsmöglichkeiten in Ländersachen geben, weil er davon ausging, dass wirtschaftliche Sanktionen als Druckmittel nicht ausreichen würden. Er war sich jedoch nicht sicher, ob entweder eine internationale Polizeistreitmacht oder ein Luftwaffenmonopol für die europäische Föderation besser sei. Von einem Zusammenschluss der europäischen Staaten versprach sich Willi Brandt auch eine „Entwicklung zum Wohlstand, der dem Stand der Technik entspricht“ und die Möglichkeit, das vorhandene Wachstums-, Ertrags- und Arbeitskraftpotential auszuschöpfen. Mit dem anzunehmenden Fortfall der „kapitalistischen Ausbeutung“ nach dem Krieg würde auch der „Drang nach imperialistischer Expansion“ aufhören, denn er sah einen Zusammenhang zwischen Gesellschaftsstruktur und Kriegspolitik. Deshalb setzte er die angestrebte demokratisch-föderative Lösung mit der Überwindung des Kapitalismus und Imperialismus gleich. Damit hatte er - wenn auch in gemäßigter Form - denselben Ansatzpunkt wie Neu Beginnen gewählt. Sozialistischer Theorie folgend plante Brandt die europäische Wirtschaftsunion als europäische Planwirtschaft. Die „wirtschaftliche Abrüstung“ und die Bildung größerer ökonomischer Einheiten stand bei ihm im Vordergrund. Staatliche und wirtschaftliche Einrichtungen sollten dem „Lebensinteresse der Völker“ dienen und nicht umgekehrt. Sein Text bildete die Grundlage für die außenpolitischen Passagen späterer von Sozialisten in Schweden veröffentlichten Texte561, für deren außenpolitische Formulierungen Willi Brandt verantwortlich zeichnete.562

561 Vgl. Die Friedensziele der demokratischen Sozialisten, Stockholm, März 1943, AdsD, Bestand PV-Emigration- Sopade, Film 28, Mappe 180 und der weiter unten behandelte Text Zur Nachkriegspolitik der deutschen Sozialisten, Stockholm 1944. 562 Vgl. auch in Bezug auf den Minderheitenschutz und die europäische Rechtsgrundlage, Die Friedensziele S. 3ff.

192 Die Veröffentlichung „Zur Nachkriegspolitik der demokratischen Sozialisten“ 1944 zeigt bereits ein geschärftes Bewusstsein für die Folgen des Krieges und der deutschen Niederlage.563 Die Autoren setzten sich für einen Bruch mit der traditionellen deutschen Außenpolitik ein. Sie sahen voraus, dass Deutschland besetzt und in Besatzungszonen aufgeteilt werden würde und stellten fest, dass die Kräfteverhältnisse sich vom europäischen Kontinent wegbewegt hatten.564 Wie der ISK und Karl Frank waren sie der Ansicht, Deutschland werde zukünftig eine Macht zweiten Ranges sein. Sie wollten aber um das Selbstbestimmungsrecht Deutschlands kämpfen und keine bedingungslose Erfüllungspolitik betreiben.565 Die Erhaltung der nationalen Einheit sei wichtig566, obwohl Grenzen in einer zukünftigen europäischen Föderation an Bedeutung verlieren würden. „Unmittelbar nach dem Krieg“ werde dies aber noch ein wichtiger Punkt sein. Die Grenzen von Weimar sollten erhalten bleiben, d.h. alle Annexionen Hitlers rückgängig gemacht werden.567 Die Autoren hielten eine Grenzregulierung mit Polen für möglich. Dadurch bekäme Polen einen Zugang zum Meer und Deutschland eine geschlossene Ostgrenze. Sie wollten die Regulierung mit einem Bevölkerungsaustausch verbinden.568 Eine Zerstückelung Deutschlands bedeute nur eine Rückkehr zur Kleinstaaterei und führe zu einem erhöhten Konfliktpotential.569 Die Autoren sprachen sich für eine Bestrafung der Verbrecher570 und für eine militärische Abrüstung Deutschlands aus, aber gegen eine „vansittardische industrielle Abrüstung“.571 Sie waren mit Wiedergutmachungsleistungen Deutschlands einverstanden, aber nur im Rahmen

563 Zur Nachkriegspolitik der deutschen Sozialisten, Stockholm 1944. Die Autoren waren Ernst Behm, Willi Brandt, August und Irmgard Enderle, sowie Stefan Szende, alle SAP-Mitglieder. An der 1943 veröffentlichten Schrift Die Friedensziele der demokratischen Sozialisten hatten sie auch mitgearbeitet, wobei dieser Schrift gegenüber Änderungen vorgenommen wurden. Die Friedensziele haben eher den Charakter eines Programms (11 Seiten), das Punkt für Punkt die Themen abhakt, während Zur Nachkriegspolitik den Charakter einer ausführlichen Abhandlung hat (63 Seiten). 564 Sie waren der Ansicht, dass keine europäische Nation nach dem Krieg die Rolle spielen würde, die sie vor dem Krieg gespielt hatte. England, Russland und die U.S.A. wurden als die führenden Nationen in der Welt gesehen. 565 Vgl. Zur Nachkriegspolitik der deutschen Sozialisten, S. 12-16. 566 Vgl. ebd. S. 18. 567 Vgl. ebd. S. 20f. 568 Vgl. ebd. S. 22f. 569 Vgl. ebd. S. 23f. 570 Vgl. ebd. S. 24f. Vgl. auch Die Friedensziele S. 4. 571 Vgl. ebd. S. 27f. Lord Vansittard hatte sich für den Abtransport der deutschen Industrie und eine Teilung Deutschland in Regionalbereiche ausgesprochen. Vgl. auch zu diesen Punkten Die Friedensziele, S. 4, Entwaffnung und Abrüstung.

193 dessen, was es nach dem Krieg liefern könne, da es schwer angeschlagen sein werde. Zugleich müsse der Wiederaufbau in Europa durch europäische und internationale Gesamtmaßnahmen erfolgen.572 Die Autoren gingen davon aus, dass es das erklärte Ziel der Vereinten Nationen, sowie der „deutschen Demokraten“ sein würde, nach dem Krieg eine internationale Organisation zur Sicherung des Friedens zu schaffen. Ein neuer Völkerbund sollte gegründet werden, dem Souveränität abgegeben wird. Sie traten abermals für die bereits zuvor geforderte Schaffung einer internationalen Rechtsorganisation ein.573 Unterhalb der „Weltunion“ müsse dann die europäische Zusammenarbeit stattfinden. Regionale Teillösungen, nicht ohne Deutschland, sollten den Weg zu einer gesamteuropäischen Föderation ebnen.574 Diese Ansichten stellen einen Mittelweg zwischen Sopade und ISK dar, und sind mit denen Karl Franks vergleichbar. Die Autoren sprachen sich sowohl für eine Organisation auf Weltebene, als auch für eine europäischen Föderation aus. Wie Karl Frank von Neu Beginnen waren sie der Meinung, dass

„durch die überwiegende Tendenz einer radikaldemokratischen Entwicklung mit mehr oder minder starken sozialistischen Tendenzen erheblich günstigere Vorraussetzungen für eine Entwicklung zur europäischen Föderation geschaffen werden als wie sie im Vorkriegseuropa bestanden“.575

Der Verständigung zwischen Frankreich und Deutschland maßen die Verfasser eine ausschlaggebende Bedeutung bei. Eine anschließende Erweiterung dieser Zusammenarbeit auf Italien sei möglich.576 Da sich die Sowjetunion gegen einen europäischen Zusammenschluss ausgesprochen hatte, wollten sie sie von einer Zusammenarbeit überzeugen. Die Sowjetunion und Großbritannien seien zwar keine ausschließlich europäischen Mächte, eine gesamteuropäische Lösung sei aber ohne diese beiden Länder undenkbar. Sie strebten außerdem eine enge Zusammenarbeit der europäischen Föderation mit den U.S.A. an.577 Der einzige grundlegende Unterschied zu

572 Vgl. . Zur Nachkriegspolitik der deutschen Sozialisten, S. 31. 573 Vgl. Zur Nachkriegspolitik der deutschen Sozialisten, S. 35. Vgl. auch Die Friedensziele, S. 5. 574 Vgl. ebd. S. 36. Vgl. auch Die Friedensziele, S. 6. 575 Ebd. S. 37. In Die Friedensziele war von der Arbeiterklasse und anderen Kräften des sozialen Fortschritts die Rede. 576 Vgl. ebd. S. 37. 577 Vgl. ebd. S. 38.

194 den Plänen der anderen sozialistischen Gruppen bestand darin, dass die SAP die europäische Föderation auf der Basis von Regionalföderationen bilden wollte. Wie der ISK sah sie letztendlich das deutsch-französische Verhältnis als grundlegend für eine künftige europäische Ordnung an.

V.5.3.5. Die Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien

Die von der Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien veröffentlichten Programme und Entwürfe zur Europa- und Außenpolitik stellen eine grobe Synthese dessen dar, was ihre Mitgliedsorganisationen entworfen hatten. Bereits in der Gründungserklärung wurde dargelegt, dass ein „demokratischer Frieden“ erarbeitet werden müsse, der - im Unterschied zu Versailles - Deutschland erlaube, „als freies Glied der europäischen Völkergemeinschaft“ am eigenen Wiederaufbau mitzuwirken.578 In den Vorschlägen für die Programmberatung der Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien im August 1943, die bereits als Kompromiss zwischen den von den Mitgliedsgruppen geäußerten Gedanken gelten können, bekannte man sich zu einem föderativen Europa. Die Autoren unterstrichen Deutschlands Verständigungsbereitschaft, sowie dessen „Bereitschaft, sich in eine Föderation freier Völker einzuordnen“, die auf einen Teil ihrer staatlichen Souveränität zugunsten einer „gesamteuropäischen Völker-Gemeinschaft“ verzichte.579 Die europäische Föderation, einschließlich Deutschlands, werde ein Teil der „Weltföderation aller Völker“ sein.580 Die Ansichten von der SAP und Neu Beginnen haben sich hier durchgesetzt. Wie alle Gruppen aus dem Arbeiterwiderstand, der Kreisauer Kreis und die meisten Autoren der traditionellen Eliten forderte die Union zu einem Verzicht auf Teile nationaler Souveränität zugunsten einer zu bildenden europäischen föderativen Organisation auf. Außerdem sollte Deutschland auf der Grundlage der Atlantik-Charta

578 Vgl. Röder, Werner, Deutschlandpläne der sozialdemokratischen Emigration in Großbritannien 1942-1945, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 17 (1969), S. 75. 579 Vgl. Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien. Vorschläge für die Programmberatung, Vorlage Nr. 21, Kommission 1 (Aktionsprogramm), Zu 2f.: Internationale Politik (Vorschlag der Genossen Hans Vogel und Willi Eichler), AdsD, Bestand PV-Emigration-Sopade, Film 27, Mappe 167. 580 Vgl. ebd.

195 als freies Land, mit Selbstbestimmungsrecht in Erziehung, Kultur und Innenpolitik, weiterbestehen, militärisch abrüsten und dem Geist der „Völker-Verständigung“ verpflichtet sein. In einem weiteren Vorschlag zur Programmberatung der Union, der Wirtschaftsfragen behandelte, wurde unterstrichen, dass Deutschland als Teil der europäischen Organisation sich von allen Fragen und Problemen, die gesamteuropäische Wirtschaftsinteressen berühren, betroffen fühlen müsse.581 Die Völker Europas seien aufeinander angewiesen, deshalb sei auch Deutschland dazu verpflichtet, mit allen Kräften das wirtschaftliche Zusammenleben und die Eingliederung Europas in den internationalen Arbeitsprozess zu fördern. Auf diese Entwürfe basierte die „Erklärung über die internationale Politik deutscher Sozialisten“.582 Darin wurde zusätzlich betont, dass „der Frieden Europas“ durch die Zusammenarbeit der deutschen und europäischen Demokraten und Sozialisten, „der britischen Völkergemeinschaft, der Sowjetunion und der Vereinigten Staaten von Amerika eine stabile Grundlage“ erhalten müsse.583 Bei diesen Richtlinien blieb die Union bis zum Kriegsende. Die Richtlinien wurden auch von deutschen Sozialisten in anderen Ländern, wie Friedrich Stampfer, sehr positiv aufgenommen.584

V.5.3.6. Weitere linke Autoren im Exil

V.5.3.6.1. Aus der SAP ausgetretene Personen

Der Pädagoge und Politiker August Siemsen und seine später behandelte Schwester Anna Siemsen waren Geschwister und von der Gründung der SAP 1931 an, deren Mitglieder gewesen. Sie traten aber 1933 zusammen mit dem rechten Flügel der Partei wieder aus. 1937 veröffentlichte August Siemsen ein Buch mit dem Titel

581 Vgl. Union der deutschen sozialistischen Organisationen, Vorschläge für die Programmberatung. Vorlage Nr. 7 (6. Mai 1943), Kommission 1 (Aktionsprogramm), zu 3a: Wirtschaftsfragen (Vorschlag des Genossen Gerh. Kreyssig), in: Röder, Werner, Die deutschen sozialistischen Exilgruppen in Großbritannien 1940-1945, S. 272. 582 Vgl. Erklärung über die internationale Politik deutscher Sozialisten, London, 23. Oktober 1943, AdsD, Bestand PV-Emigration-Sopade, Film 28, Mappe 180. VI. Richtlinien für die internationale Politik, in: Zur Politik deutscher Sozialisten. Politische Kundgebungen und programmatische Richtlinien der Union deutscher sozialistischer Organisationen in Großbritannien, London 1945, S. 16-17. 583 Vgl. ebd. S. 2. 584 Vgl. Stampfer, Friedrich, Für die europäische Föderation. Das andere Deutschland spricht, 27. November 1943, in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 108-110.

196 „Preußen. Die Gefahr Europas“, in dem er im Kapitel „Und Europa“ von einem europäischen Zusammenschluss sprach.585

Trotz der Phrasen vom letzten Weltkrieg und von der Sicherung des Friedens haben die siegreichen Staaten auch weiterhin nichts für das einzige wirkliche Mittel zur Friedenssicherung, für den europäischen Staatenbund getan.586

Ein Beispiel für den schlechten Zustand Europas war für ihn Österreich. Es sei durch die Verhinderung „eines Blocks der Donaustaaten“ und damit der Lösung der mitteleuropäischen Frage in diese Lage geraten.587 August Siemsen hielt bereits 1937 eine Abgabe von Souveränität an eine überstaatliche Organisation für unentbehrlich. Diese Organisation sei durch die Entwicklung zur Weltwirtschaft „dringend notwendig“ geworden. Die Gründung eines wirklichen Völkerbund und die Gewährleistung des Friedens sei ohne die Abgabe von Souveränität nicht möglich. In Deutschland selbst sollte die Abschaffung der „verpreussenden Wirkungen des Krisenkapitalismus“ absolute Priorität haben.588 Mit diesen Gedanken war er 1937 den anderen Exilautoren einen Schritt voraus, weil er nicht nur die augenblickliche Situation im Sinn hatte. Die Hochschullehrerin und Publizistin Anna Siemsen machte sich in ihrem ebenfalls 1937 erschienenen Buch, „Diktaturen - oder europäische Demokratie?“ bereits Gedanken über die Zusammensetzung einer europäischen Föderation.589 Die demokratische europäische Föderation werde ohne England - aus Mangel an Interesse aufgrund des Empire - und ohne die Sowjetunion zustande kommen. Anna Siemsen nahm an, dass der Interessenschwerpunkt der Sowjetunion in Asien liege, betrachtete sie aber als Garant für europäische Stabilität in der Nachkriegszeit und schlug die Einrichtung eines Vertrags- und Bundesverhältnisses zwischen ihr und der Europäischen Föderation vor. Innerhalb der europäischen Föderation sollte keine „Gleichmacherei“ stattfinden und keine Verfassungskonformität hergestellt, aber

585 Siemsen, August, Preußen. Die Gefahr Europas, Paris 1937. 586 Ebd. S. 193. 587 Vgl. ebd. S. 195. 588 Vgl. ebd. S. 199. 589 Siemsen, Anna, Diktaturen - oder europäische Demokratie? Sankt Gallen 1937.

197 „Rechtssicherheit, Meinungsfreiheit und eine wirksame Kontrolle der Exekutivgewalt“ gewährleistet werden.590 Als Zusammenfassung dieser Nachkriegsvorstellungen für Europa kann man das Manifest der deutschen Antifaschisten Südamerikas in Das Andere Deutschland betrachten:

Only in a framework of a united states of Europe will the new Germany be able to solve the historical problems rooted in its geographical position and form a useful link in the community of European states.591

Sie forderten außerdem Deutschlands sofortige Entwaffnung und die Einrichtung einer internationalen Waffen- und Rüstungskontrolle. Auch der Journalist und ehemalige Parteifunktionär der SAP Bernhard Reichenbach äußerte sich zur Nachkriegsproblematik. Im Artikel „Federal Union und Planwirtschaft“ äußerte sich kritisch über die „Propaganda der Vereinigten Staaten von Europa“.592 Alle nicht über den Völkerbund hinausgehenden Organisationsversuche seien zwecklos, weil damit die Ursachen der Katastrophen nicht behoben sein würden. Reichenbach wollte die kapitalistische freie Wirtschaft auf jeden Fall durch eine Planwirtschaft ersetzen. Trotz seiner ablehnenden Haltung zu den Vereinigten Staaten Europas hielt er Zusammenschlüsse zu größeren Einheiten und „die Schaffung eines neuen europäischen Wirtschaftskomplexes“, für „eine fortschrittliche Entwicklung auch im Sinne sozialistischer Zielsetzungen“. Großes Klassenbewusstsein und Aktivität seien nötig, um diese Ziele zu erreichen. Reichenbach skizzierte ein „Schema der wirtschaftlichen Aufgaben“ einer europäischen Föderation. Es stammte von Federal Union und wurde von Reichenbach positiv bewertet. Das Schema sah für die einzelnen Gliedstaaten nationalwirtschaftliche und für die Föderation „übernationale Aufgaben“, „also zentrale Dispositionen“ vor. Die Gliedstaaten sollten eine Inventur der vorhandenen Rohstoffe und Agrarprodukte, der industriellen Kapazitäten und der Verkehrs- und Versorgungswirtschaft durchführen. Im Anschluss an die Inventur müsse

590 Vgl. Siemsen, Anna, Diktaturen - oder europäische Demokratie? S. 53-64. 591 Politisches Manifest der deutschen Antifaschisten Südamerikas, in: La Otra Alemania. Das Andere Deutschland. For the 1st Congress of German Anti-fascists in South America, Montevideo, 31. Januar 1943, S. 6-7 (Spezialausgabe von Das Andere Deutschland), in: Voigt, Klaus, Ideas of German Exiles on the Postwar Order in Europe, in: Lipgens, Walter, Documents on the History of European Integration, Vol. 2, S. 591 f. 592 Reichenbach, Bernhard J., Federal Union und Planwirtschaft, in: Sozialistische Warte, N°7, 28.3.1940, 15. Jahr, AN F7 15134, Archives provenant du journal „Die Zukunft“.

198 ein Bedarfsplan entwickelt werden, mit der „Aufstellung der Produktionsaufgaben und Investitionsprogramme“. Eine sozialistische Wirtschaft habe die Aufgabe einen Konsumplan zu erstellen, „der von einem gegebenen Durchschnittsverbrauch ausgeht, um von dort durch Steigerung der Produktivkräfte die Summe der Konsumgüter allmählich zu erhöhen“.593 Zugleich sollte, neben der „Bilanzierung der Nationalwirtschaften am Kriegsausgang“ und der „Analyse der inneren und äußeren Schulden“, ein neuer Etat aufgestellt werden. Reichenbach betrachtete die Lösung der Zoll- und Außenhandelsfragen und der Währungsprobleme sowie die Erstellung eines Kooperationsplanes für die Investitionen als „übernationale“ Aufgaben. Nach und nach müssten die Zollgrenzen abgebaut werden und eine Finanzkooperation zwischen den Ländern entstehen. Wie Rudolf Hilferding sah wohl auch Bernhard Reichenbach der Zukunft mit Skepsis entgegen. Seine Betonung auf das nötige „Klassenbewusstsein“ deutet auf eine linkssozialistische Einstellung hin. Wie die SAP hielt er an einem Wechsel von einer freien Marktwirtschaft zu einer Planwirtschaft fest.

V.5.3.6.2. Aus dem ISK ausgetretene Personen

Obwohl der Austritt von Hilda Monte und Hans Lehnert aus dem ISK nicht mit grundsätzlichen politischen Differenzen in Verbindung stand, sollen diese beiden Autoren gesondert behandelt werden. Ihre Zukunftsvorstellungen wichen von denen der anderen Autoren im Arbeiterwiderstand ab. So hielt Hilda Monte die Einbeziehung Großbritanniens in das zukünftige Europa für notwendig, und wenn das nicht möglich sein sollte, zumindest die Erarbeitung einer engen Assoziierung mit England.594 Mit der Sowjetunion wollte sie gemeinsame sozialistische Ziele in Richtung Osten verfolgen. Damit war vermutlich die erhoffte Weltrevolution gemeint. Dennoch sollte Europa eine eigene unabhängige kontinentale Einheit bilden. Hilda Monte unterschied zwischen einem Kern- und einem

593 Vgl. Reichenbach, Bernhard J., Federal Union und Planwirtschaft, S 210. 594 Vgl. Monte, Hilda, The Unity of Europe, London 1943, S. 34.

199 Randeuropa. Sie beschrieb das Kerneuropa595 als industrialisiert, während sie das Randeuropa596 als agrarisch geprägt ansah. Ihr Ziel war die Annäherung dieser beiden Europas. Diese Angleichung sollte aber nicht ausschließlich mit sozialistischen Mitteln erreicht werden, da sie die Unterschiede als zu groß einschätzte. Um eine Einheit Europas zu erreichen, seien einige Kompromisse zu schließen. Hilda Monte gab vier Einschränkungen an, die ihrer Meinung nach erforderlich seien, um zum erhofften Ziel eines neuen friedlichen Europa zu gelangen. Zunächst sollte die Souveränität jeder Nation eingeschränkt werden, dann das Gleichgewicht zwischen den besser entwickelten und den schlechter entwickelten Nationen erreicht werden.597 Die zwei weiteren Punkte die sie ansprach waren der notwendige Wegfall der Klassenschranken gemäß dem sozialistischen Gedankengut und die durch Planung hervorgerufene Einschränkung der individuellen Freiheit.598 Die Aufgabe von Teilen nationaler Unabhängigkeit und einiger individueller Freiheiten würde den Boden bereiten für ein neues Gleichgewicht zwischen besser und weniger entwickelten Ländern in Europa und die alten Klassenschranken zu Fall bringen. Als Garant für die zukünftige Einheit sollte eine europäische zentrale Autorität fungieren, die die Wirtschaftsplanung, die Investitionen, die Finanz- und Beschäftigungspolitik sowie zentral gesteuerte Bereiche, darunter in Gestalt von gesamteuropäischen Unternehmen die Post und den Transport, organisiert und kontrolliert. Hilda Monte übertrug der zentrale Autorität, neben diesen primär wirtschaftlichen Aufgaben, auch vergleichbare Aufgaben im politischen, militärischen und kulturellen Bereich. Hans Lehnerts erster grundlegender Gedanke in seinem Text „Europa- Gemeinschaft (E.G.)“ war es, die „europäischen Teile zur organischen Synthese“ zusammenzufügen, „deren Elemente Individualität behalten“.599 Dadurch würden sich die „nationalen Splitter“, die wirtschaftlichen und geistigen „Eigentümlichkeiten“ unter kommunaler Selbstverwaltung besser entwickeln. Die Voraussetzung dazu sei die

595 Das Kerneuropa bildeten Schweden, Norwegen, Dänemark, die Niederlande, Belgien, Frankreich, die Schweiz, Italien, Deutschland, Österreich, die Tschechoslowakei und eventuell noch Großbritannien und Irland. 596 Zum Randeuropa gehörten Finnland, Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, die Türkei, Griechenland, Jugoslawien, Albanien, Spanien, Portugal und eventuell die Sowjetunion und die baltischen Staaten. 597 Vgl. Monte, Hilda, The Unity of Europe, S. 128. 598 Vgl. ebd. S. 128. 599 Lehnert, Hans, Europa-Gemeinschaft (E.G.), o.O. o.J., AdsD, Bestand IJB/ISK, Box 106.

200 Beseitigung des Kriegsanlasses. Hans Lehnert ging im Gegensatz zu Hilda Monte und anderen linken Autoren von einem völligen Verzicht der europäischen Länder auf Souveränität aus, denn sonst sei die Aufstellung von „kriegerischen Regierungen“ immer möglich.600 Die Wirtschaftseinheit sollte durch freien Menschen- und Warenverkehr, durch eine auf Goldbasis geregelte europäische Einheitswährung, durch eine europäische Zentralbank und übereinstimmende Wirtschaftsgesetze im Bereich der Arbeitszeit und des Boden- und Aktienrechtes erreicht werden.601 Außerdem müssten Zölle, der Großgrundbesitz und die Industriemonopole beseitigt werden, um die Wirtschaft im Gleichgewicht zu halten. Den Wiederaufbau und die Organisation Europas sollte ein zu bildender, mit dreijähriger Vollmacht „über Natur- und Arbeitskräfte“ ausgestatteter, „wirtschaftlicher Zentralrat Europas“ übernehmen. Nach Ablauf der drei Jahre sollte er nur noch Kontrollaufgaben wahrnehmen. Im gesellschaftlichen Bereich hielt Lehnert die Beseitigung „des Chauvinismus an Schulen“ und die Entlassung der faschistischen Lehrer und Hochschullehrer aus dem Lehrbetrieb für unabdingbar. Zur Förderung der Annäherung zwischen den Völkern müsse ein „Institut des Völkerbunds für intellektuelle Zusammenarbeit“ und ein „Europäisches Zentralinstitut für Forschung“ eingerichtet werden. Dadurch solle aber kein Staatsmonopol entstehen, sondern eine Kontrolle über alle Schulen gemäß den obigen Regeln wirksam werden. Er sprach sich auch für die Einführung einer internationalen Behördensprache in der Europa-Gemeinschaft aus, beispielsweise Esperanto.602 Außerdem sollte die Meinungsfreiheit gemäß der „Charte internationale des Hommes des Sciences“ von Ende September 1941 garantiert sein. Einen Einfluss von religiösen Organisationen auf Politik, Schule und Erziehung schloss Lehnert aus. Ein europäisches Erziehungsministerium und ein mit Persönlichkeiten besetzter Beirat sollten die Durchführung sämtlicher Maßnahmen übernehmen. Die Sowjetunion könne nur der Europa-Gemeinschaft beitreten, wenn sie die obigen Bedingungen erfüllt habe. Lehnert entwarf die Regierung der Europa-Gemeinschaft mit verschiedenen Ministerien. Sie sollte aus einem Außen- und einem Verteidigungsministerium, einem Ministerium für „öffentliche Wirtschaft“, einem Ministerium für „Kontrolle und

600 Vgl. Lehnert, Hans, Europa-Gemeinschaft (E.G.), S. 1. 601 Vgl. ebd. 602 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden, Lehnert, Hans, Europa-Gemeinschaft (E.G.), S. 2.

201 Koordination der Privatwirtschaft“, einem Ministerium für „öffentliche Verwaltung“ und einem Ministerium für „Finanzverwaltung“ zwischen der Europa-Gemeinschaft und den Ländern bestehen. Um eine heimliche Aufrüstung zu verhindern wollte er eine umfassende Kontrolle des Verkehrs durchsetzen. Die Finanzierung der Gemeinschaft sollte über Konzessionsunternehmer und eine Bodenwertabgabe erfolgen. Den Völkern überließ er die freie Wahl des Landes, in dem sie leben wollen. Lehnert schloss ein Repräsentativsystem aus und schlug stattdessen die Bildung einer Exekutive vor, die aus den Siegermächten bestehen würde. Später sollten ihr auch Teile der Besiegten angehören können. Der Exekutive stellte er beratende Körperschaften zur Seite: eine Generalversammlung der E.G.603, einen aus besonders verdienten Personen bestehenden Staatsrat und einen Wirtschaftsrat mit den Vertretern der Berufsverbände. Die Exekutive werde die Projekte der Beiräte zu beraten haben und deren Einverständnis zur Ernennung neuer Mitglieder der Exekutive und des Staatsrates brauchen. Der ebenso zu bildende Schiedsgerichtshof müsse abhängig von der Exekutive sein, weil diese die militärische Macht innehabe. Lehnert unterstrich die Bedeutung der Organisation der „Wehrkraft“, um die Urteile des Schiedsgerichts durchsetzen zu können. Nur die Europa-Gemeinschaft dürfe ein Heer und schwere Waffen besitzen. Die Exekutive sollte das Oberkommando haben, das Militär die Rüstungswerke erhalten. Diese Maßnahmen sollten durch eine allgemeine Abrüstung begleitet werden. In der Kolonialfrage sprach sich Lehnert dafür aus, dass „Dominien“ und „dominienreife“ Länder von der Europa-Gemeinschaft in die Unabhängigkeit entlassen werden. Strategisch wichtige Kolonien wie Hongkong, Singapur und Aden sollten allerdings abhängig bleiben. Bezüglich der Stellung Europas in der Welt, hielt er Allianzen mit den einzelnen Ländern und der einzelnen Länder untereinander für möglich, sofern sie weder „despotisch“, noch „wirtschaftsimperialistisch“ seien.604 Er schlug vor, den U.S.A. europäische Kolonien in Amerika als Rückzahlung für Kriegschulden anzubieten, damit Europa nicht zur Kolonie der U.S.A. werde. Der Errichtung eines Weltsicherheitssystems zur Sicherung der neuen Weltordnung nach dem Krieg maß

603 Die Länder sollten ihrer Bevölkerungszahl entsprechend in der Generalversammlung vertreten sein. 604 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden, Lehnert, Hans, Europa-Gemeinschaft (E.G.), S. 3.

202 Lehnert eine besondere Bedeutung zu, da die E.G. „starken ausländischen Angriffen“ möglicherweise nicht alleine standhalten könne. Er sah den Sozialismus, im Gegensatz zu anderen Autoren, nicht als Voraussetzung für eine friedliche zukünftige europäische Ordnung an. Der Sozialismus sei aber für die Einführung eines „humanen Geist“ unentbehrlich. Sein Entwurf war ausgewogen und durchaus für andere politische Lager annehmbar, weil er keine parteipolitischen Grenzen setzte.

V.7.3.6.3. Heinrich Georg Ritzel

Heinrich Georg Ritzel hat 1940 mit dem Vorsitzenden der Schweizerischen Europa-Union Hans Bauer ein Buch mit dem Titel „Von der eidgenössischen zur europäischen Föderation“ veröffentlicht, zu dem er den zweiten Teil beisteuerte.605 Von Ende 1943 bis Herbst 1944 entstand, wiederum in Zusammenarbeit mit Hans Bauer, das 1945 veröffentlichte Buch mit dem Titel „Kampf um Europa“.606 Darin wurden verschiedene Beiträge von Ritzel veröffentlicht, u.a. „Europa-Union und Weltunion“.607 Die folgenden Ausführungen sind den Beiträgen von Heinrich Georg Ritzel im ersten und zweiten Buch entnommen. Ritzel strebte die Entwicklung eines europäischen Geistes an.608 Eine europäische Einigung sei eine Notwendigkeit. Die bisherige Trennung der Völker durch Nationalität, Souveränität und einzelstaatliche Wirtschaftsinteressen müsse aufgehoben werden und stattdessen der „freie Verkehr der Völker“ zugelassen und das von Pius XII. angesprochene Gesetz der Solidarität und Liebe eingehalten werden.609 Ritzel betrachtete die Vielfalt der Völker als Ergänzung und nicht als Chaos. Er verwarf den Krieg als Mittel der Politik, forderte die Abschaffung der Zollschranken nach dem Krieg, die Unterstellung aller Differenzen unter eine europäische

605 Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! in: Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Von der eidgenössischen zur europäischen Föderation, Zürich 1940. 606 Vgl. Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, Zürich / New York 1945, S. 6. 607 Europa-Union und Weltunion, S. 57-77. Eine Heimat für alle, S. 89-93. Die Überwindung des Krieges durch die Schiedsgerichtsbarkeit, S. 95-99. Grundrechte und Grundpflichten im neuen Europa, S. 115-117. Das System der europäischen Union, S. 119-127. Die Organisation des europäischen Bundes, S. 137-144, usw. 608 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! in: Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Von der eidgenössischen zur europäischen Föderation, S. 82f. 609 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 88f.

203 Schiedsgerichtsbarkeit und die Ermöglichung einer europäischen Zusammenarbeit. Es müsse das Bewusstsein entstehen, dass die Menschheit über der Nation steht. Die Menschen sollten nicht nur Angehörige eines Staates, sondern auch Europäer und Weltbürger sein.610 Europa sei aufgrund seiner historischen Entwicklung eine geistige und kulturelle Schicksalseinheit.611 Als Ersatz für den gescheiterten Völkerbund schlug Ritzel die „Eidgenossenschaft“ als gutes Beispiel für eine Einigung auf europäischer Ebene vor.612 Im Gegensatz zur Ordnung vor dem Krieg sollte sie „frei von egoistischem Machtstreben“ sein, die ihr angehörenden Nationen sich zu gegenseitigem Schutz verpflichten, bei Streitigkeiten ein „schiedsgerichtlicher Entscheid“ die Lösung bringen und eine Trennung nach „Rassen“, Sprachen oder Glaubensbekenntnissen ausgeschlossen sein. Ritzel maß der geistigen Freiheit und dem religiösen Bekenntnis für das künftige Europa eine tragende Rolle bei.613 Dabei sollten die christlichen Konfessionen mit den übrigen Strömungen des Geisteslebens gleichberechtigt sein. „Quer durch die Völker“ müssten die „Körperschaften der kulturellen Selbstverwaltung“ Kontakt zueinander suchen. Durch den Austausch von Schülern, Lehrern, Professoren und durch die Förderung der sprachlichen Verständigung wollte Ritzel „dem Geist des Völkerhasses das Wasser“ abgraben. Schließlich könnten „Menschen verschiedenster Stämme“ eine Einheit und vier Landessprachen eine Harmonie bilden. Europa sollte, wie die Schweiz, der Neutralitätsmaxime folgen und eine völkerverbindende Einheit sein, aber eine Einheit in der Vielheit, die gleichzeitig eine Vielheit in der Einheit sei.614 Der Schweizer Kantonstolz sei auch auf Europa übertragbar.615 Der Schweizer Bürger fühle sich mitverantwortlich und handele danach. Die Schweiz habe sowohl auf Kantonebene, als auch auf Bundesebene demokratische Strukturen. Korrekturen könnten auch durch Volksabstimmung vorgenommen werden. Deshalb sei die Demokratie auch für Europa eminent wichtig.616

610 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 105. 611 Vgl. ebd. S. 107. 612 Vgl. ebd. S. 112fff. 613 Vgl. ebd. S. 124. 614 Vgl. ebd. S. 113f. Sein Parteifreund in der Schweiz bezeichnete in einem Artikel in Über die Grenzen, die Schweiz als „bestes Beispiel für einträgliches Zusammenleben von Menschen deutscher und französischer Kultur“. Vgl. Gyßling, Walter, Die europäische Schicksalsfrage, in: Über die Grenzen, Nr.5, Sondernummer Februar 1945, S. 8. 615 Kantonstolz zugleich Vaterlandsliebe. 616 Vgl. ebd. S. 115f.

204 Im Bereich der Wirtschaft bezeichnete Ritzel jede Grenze innerhalb Europas als künstliche Schranke, weil Europa als eine wirtschaftliche Einheit zu sehen sei.617 Er warnte vor der japanischen Konkurrenz und dem drohenden Verlust des europäischen Kolonialbesitzes. Diese Gefahren zwängen zur europäischen Einigung. Die bereits bestehenden Wirtschaftsbindungen im Bereich der Kommunikation, der internationalen Eisenbahnbeziehungen, der internationale Fluglinien, des internationalen Arbeitsrechts, des Völkerrechts und des Patentrechts gelte es zu intensivieren. Die notwendige wirtschaftliche Zusammenarbeit könne leichter erfolgen, wenn nichtwirtschaftliche Interessen weitgehend ausgeschaltet werden. Darum war für es für Ritzel unentbehrlich, dass die außenpolitischen Zielsetzungen eines geeinten Europa von der zu bestellenden Bundeszentralgewalt einheitlich gewahrt werden.618 Er räumte der Wirtschaft weitgehende Selbständigkeit und Selbstverantwortung ein. Das Eingriffsrecht des Staates sollte beschränkt werden. Fragen der Wirtschaft, einschließlich der Lohnfragen und des Preisproblems in der Landwirtschaft müssten im Rahmen der zu entwickelnden Wirtschaftsverfassung geregelt werden.619 Nur wenn keine Einigung erzielt werde, dürfe der Staat eingreifen. Die Wirtschaft sollte über ein System von Genossenschaften organisieren werden, die das einzurichtende Wirtschaftsparlament zu wählen hätten.620 Diesem gab Ritzel die Aufgabe, die Geschäftsführung zu berufen, beließ die eigentliche Exekutive aber beim Staat. Das „europäische Wirtschaftsparlament“ sollte an der Spitze aller wirtschaftlichen Organisationen der Länder sein und die weltwirtschaftlichen Beziehungen pflegen. Außerdem müsse die Wirtschaft „sämtliche Interessen des aktiven Arbeiters“ wahrnehmen und die Arbeitslosen betreuen. Der Staat sollte sich seines Bürgers erst annehmen, wenn der normale Arbeitsprozess nicht mehr stattfinde.

617 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! ab S. 125. 618 In Fragen der Außenpolitik sollte Europa künftig als Einheit auftreten. Das Recht Krieg zu erklären und Frieden zu schließen würde auf den Bund übergehen. Es wäre dann auch kein Krieg unter europäischen Gliedstaaten möglich. Die internationale Polizei und Bundesarmee hätte dafür zu sorgen. Vgl. Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, S. 144. 619 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 131ffff. 620 Ritzel sprach von einer Produzentengemeinschaft, einer Verteilergenossenschaft und einer Konsumentengenossenschaft. Der Genossenschaftsgeist sollte den Bund tragen. Vgl. Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, S. 60 und S. 240fff.

205 Ritzel ging davon aus, dass sowohl eine politische, als auch eine wirtschaftliche Demokratie herrschen müsse.621 Der „kommende Bund“ müsse das Ziel der sozialen Gerechtigkeit verfolgen.622 Die einzelnen Ländern sollten die öffentliche Ordnung und die Sicherheit aufrechterhalten und die Geschäfte der allgemeinen Staatsverwaltung und der Sozialpolitik führen. Außerdem hätten sie die Bestrebungen der, mit letztem Entscheidungsrecht in Differenzfällen ausgestatteten, kulturellen und wirtschaftlichen Selbstverwaltung zu unterstützen und die Beziehungen zum Bund zu pflegen. Der europäischen Bund sollte seinerseits, so Ritzel, den einzelnen Gliedstaaten volle Freiheit im Rahmen der Verfassung lassen623 und ihre Annäherung auf kulturellem und wirtschaftlichem Gebiet fördern. Außerdem müsse er Maßnahmen zur Sicherung des Bundes und seiner demokratischen Verfassung ergreifen und die europäische Außenpolitik betreiben. Ritzel stellte dem Bund eine jederzeit einsatzbereite und schlagkräftige Armee (internationale Polizei) zur Seite, um diese Maßnahmen durchführen zu können.624 Er plante die Föderation oder den Bundesstaat mit einer „gesunden Dezentralisation“. Nur eine größere, europäische Einheit könne zugleich der Garant für Sicherheit gegen europäische Bürgerkriege sein und ein wirtschaftliches und soziales Höchstmaß an Entwicklung und gegenseitiger Befruchtung erreichen.625 Ritzel wollte die Föderation so unlösbar wie möglich machen. Eine Austrittsmöglichkeit für Mitgliedsstaaten, wie es beim Völkerbund der Fall gewesen war, war nicht vorgesehen. Nur „echte Rechtsstaaten“ sollten zugelassen werden. Ritzel erwog auch die Bildung von regionalen Bünden innerhalb der europäischen Union, sofern sie keine Hindernisse für die Union darstellen.626

621 Vgl. Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, S. 239. 622 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 130. 623 Vgl. auch Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, darin: „Das System einer europäischen Union“, S. 119-127 und „Die Organisation eines europäischen Bundes“, S. 137-144, sowie S. 64. 624 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 137 und Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, S. 72. 625 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 140fff. 626 Vgl. Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, S. 64.

206 Auf Bundesebene plante er die Bildung eines Bundesparlaments aus zwei Kammern. Der „Senat“ sollte von den Regierungen der Länder627, die „Kammer der Abgeordneten“ dagegen von wahlberechtigten Frauen und Männern der einzelnen Länder im Verhältnis zur Bevölkerungszahl gewählt werden.628 Neben dem Parlament müsse je ein Bundesorgan für die Fragen des Kulturlebens und der Wirtschaft entstehen. Die Bundesregierung habe sich aus einem Kollegium von Bundesräten zusammenzusetzen.629 Dem Beispiel des Schweizerischen Bundesrates folgend, verzichtete Ritzel auf eine Bundesspitze wie in einer Monarchie oder Präsidialdemokratie. In gewissen Fällen sollte ein Referendum möglich sein. Zugleich räumte er dem Volk das Recht ein, selbst Gesetze vorzuschlagen. Die nach Ritzels Entwurf einzurichtende Schiedsgerichtsbarkeit sollte die Rechtsgarantie in allen Streitigkeiten zur Sicherung des Friedens unter den Völkern sein.630 Die starke und ausreichende Bundesexekutive müsse die Rechtssprüche des Bundesschiedsgerichts unterstützen.631 Sie sollte den Oberbefehl über die internationale Polizei oder Bundesarmee haben. Die gesamten schweren Waffen seien ihr vorbehalten, sowie deren Stationierung. Aufgrund ihrer Sprachkenntnisse, der Qualität ihrer Ausbildung und ihrer demokratischen Gesinnung, seien die Schweizer dazu auserkoren bei der Aufstellung der Armee eine besondere Stellung einzunehmen. Den Ländern gestand Ritzel nur eine Art Ordnungspolizei mit reiner Defensivbewaffnung in der nötigen Stärke zu, um Gefahren im Inneren so lange standzuhalten, bis die Bundespolizei eingreifen könne. Grundvoraussetzung für dieses System sei aber der Abbau der stehenden Heere, eine Souveränitätsabgabe der Länder und eine Neuregelung des Minderheitenproblems. Gleichberechtigungs- und besondere Minderheitenschutzfragen sollten ebenfalls dem Bund überlassen werden.632

627 Vgl. auch Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, S. 142. Alle Länder sollten gleich vertreten sein. Die Amtszeit war auf 4 Jahre begrenzt, die Gewählten sollten mindestens 40 Jahre alt sein. 628 Vgl. auch ebd. S.142. 629 Regierungsorgan des Bundes sollte der Bundesrat sein, 15 Mitglieder haben, die durch die Abgeordnetenkammer gewählt werden. Vgl. Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, S. 143. 630 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 143fff. 631 Die Mitglieder des Schiedsgerichts sollten vom Parlament (Vgl. Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, Begriff Abgeordnetenkammer S. 144) auf 3 Jahre gewählt werden (Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 96). Länder jeder Größe sollten vertreten sein (ebd. S. 97). Dies sei ein Bestandteil auf dem Wege der Schaffung eines universalen Völkerrechts und universaler Völkerjustiz (ebd. S. 98). 632 Er plante eine „Minderheiten-Abteilung beim Bundesschiedsgericht“ und eine Gleichstellung der Minderheiten in rechtlicher Beziehung. Es sollten kommunale Selbstverwaltungskörper der Minderheiten im Rahmen der für alle

207 Ritzel wollte dem Bund ausreichend Finanzkraft und eigene Finanzhoheit geben. Dazu seien bestimmte Bundesmonopole und Zölle als direkte Einnahmen erforderlich, die ständig und sicher fließen. Er erwog eine direkte Besteuerung der Vermögen oder Einkommen und der Leistungen der Wirtschaft durch den Bund. Weitere finanzielle Mittel sollten über Zölle, über Einnahmen aus der Bundeswährung, über Monopoleinnahmen und auch über Matrikularbeiträge der einzelnen Staaten in den Staatshaushalt fließen.633 Die Zollpolitik werde ausschließlich Sache des Bundes sein. Unabhängigkeit sollte auch eine Einheitswährung bringen. Ritzel wollte „politische Gesinnungsfreiheit“ und „vollkommene Geistesfreiheit“ verfassungsgemäß garantiert sehen und die „Gleichstellung aller Bürger, der Geschlechter und Sprachen“ durchsetzen. Alle europäischen Bürger sollten das europäische Bürgerrecht aufgrund ihrer Landeszugehörigkeit erhalten.634 Zugleich müsse eine allgemeine Verkehrssprache eingeführt werden. Ritzel forderte einen wirksamer Schutz gegen die Ausbeutung der Jugend. Er sah die Krankenversicherung für jeden Europäer als ebenso unentbehrlich an, wie das Recht auf Arbeit und das Wahlrecht.635 Die Wahl von Behörden und Richter sollte, um dem Missbrauch vorzubeugen, weitgehend Volkssache sein. Neben dem Wahlrecht gab Ritzel jedem Europäer auch das Recht, gewählt zu werden sowie seine Staatsangehörigkeit frei zu wechseln.636 Neben der Europa-Union sei der Völkerbund als interkontinentale Organisation unentbehrlich. Ein neuer Völkerbund könne aber nicht ohne Amerika bestehen, denn Amerika und Europa bräuchten sich gegenseitig. Wie viele andere Autoren sah er es als erforderlich an, dass die ganze Welt im neuen Völkerbund vertreten ist. England müsse dann als Mittler zwischen Europa und der außereuropäischen Welt fungieren.

geltenden Gesetze existieren, ebenso wie eine kulturelle Autonomie (Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 90). Er forderte die Überwindung des Antisemitismus und Rechtsgarantien zum Schutz des Judentums (ebd. S. 91), schlug aber auch noch die Verteilung des Judentums auf alle Länder, um die Assimilierung zu erleichtern (ebd. S. 92). 633 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 147. Wie die Kontingente der Kantone. 634 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 148f. Die Bezeichnung sollte dann z.B. Deutscher und Europäer oder Franzose und Europäer lauten. 635 ab 25, vgl. Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, S. 142. 636 ab 28, vgl. ebd. S. 142.

208 Die europäische Einigung, als eine der Vorraussetzungen für eine Welt-Union und als Europaunion ihr integraler Bestandteil, erschien ihm aber dringlicher.637 England sollte ihr angehören, mit Russland lediglich die Verständigung gesucht und eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit in die Wege geleitet werden. Die zu bildenden Kontinentalunionen würden, so Ritzel, auch die Weltunion von überflüssigen Streitigkeiten die „zu hause geregelt werden“ könnten, entlasten. Streitigkeiten sollten auch durch die Schaffung eines gesamteuropäischen Kolonialbesitzes verhindert werden. Kolonien seien das beste „Mittel zur Linderung europäischer Überbevölkerung“, aber in erster Linie in wirtschaftlicher Hinsicht für Europa unentbehrlich.638 Die wichtigsten Elemente einer Einigung, Freiheit, Solidarität der Völker und Achtung vor dem Menschen, müssten „die Leitsterne der Vereinigten Staaten von Europa sein“. Heinrich Georg Ritzels Entwurf einer europäischen Föderation unterschied sich vor allem vom Umfang her von den anderen sozialistisch orientierten Autoren. Wie Hans Lehnert, formulierte er Vorschläge, die mehrheitsfähig waren. Auch er trat für ein einiges Europa und einen neuen Völkerbund ein. Ritzel war einer der wenigen, die die Schweiz in diesem Maße als Vorbild für eine europäische Einigung nutzte. Seine Forderung nach der Entstehung eines europäischen Geistes war eher ein Merkmal der Autoren der traditionellen Eliten im Exil.

V.5.3.6.4. Heinrich Ströbel

Von Heinrich Ströbel ist ein aus seinem Schweizer Exil stammender Text mit dem Titel „Völkerbund und Paneuropa“ erhalten.639 Darin stellte er fest, dass der Völkerbund, ebenso wie der Paneuropagedanke sich leider bisher nicht durchgesetzt hätten. Nicht der Völkerbund habe sich „als untaugliches Instrument der Friedenssicherung erwiesen“, sondern die „politische Intelligenz der amerikanischen, dann aber auch der englischen und französischen Politiker und Regierungen“ habe

637 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 149. Vgl. auch Bauer, Hans; Ritzel, H.G., Kampf um Europa. Von der Schweiz aus gesehen, S. 63, Europa-Union und Welt-Union. 638 Vgl. Ritzel, H.G., Wir müssen nicht untergehen! S. 151. 639 Ströbel, Heinrich, VIII. Völkerbund und Paneuropa, AdsD, Nachlass Heinrich Ströbel.

209 versagt.640 Die U.S.A. hätten sich isoliert und seien dem Völkerbund nicht beigetreten. England und Frankreich seine nicht dazu bereit gewesen, den Völkerbund als friedenssichernde Einrichtung zu akzeptieren und zu fördern.641 Darum sprach er sich dafür aus den Völkerbund nach Kriegsende, so wieder herzustellen, „wie Wilson ihn gewollt hatte“, als starkes „Instrument zur ausgleichenden Regelung der Völkerinteressen und zur Erzwingung seiner Entscheidungen, das den Krieg faktisch unmöglich macht“ und einschließlich der U.S.A.642 Das zweite wichtige Element zur Friedenssicherung sei ein „europäischer Völkerbund“. Ströbel stellte die Paneuropavorschläge des Grafen Coudenhove-Kalergi vor und pflichtete ihnen zum Teil bei. In einer „Einheit in Gestalt einer staatlichen Vielheit“ sollten alle kontinentaleuropäischen Staaten mit Ausnahme Russlands“, einschließlich Englands643, „zu einer zollpolitischen Wirtschaftseinheit“ zusammengefasst werden, die auch zur einer politischen und kulturellen Einheit führt.644 Merkmale dieser vorgesehenen Einigung seien die Beibehaltung des Eigenlebens und der politischen Unabhängigkeit der einzelnen Gliedstaaten, der freie Warenaustausch, eine einheitliche Währung, „günstige Verkehrsmöglichkeiten“ und eine gemeinsame Verteidigungspolitik. Er konnte sich vorstellen den europäischen Völkerbund als Teil des interkontinentalen Völkerbundes einzurichten. Ströbel forderte ein Nachdenken über eine und ein Vorantreiben der europäische Einigung in allen beteiligten Ländern und nicht nur, wie es Couderhove-Kalergi vorsah, in den während des Krieges neutralen Staaten. Die Akzeptanz für solche Gedanken werde sich dadurch in den jeweiligen Ländern erhöhen. Er stellte auch die Leitsätze der schweizerischen „Europa-Union“ zur Verfassung und zum Aufbau des „angestrebten Bundes“ vor und bezeichnete sie als gute und wohldurchdachte Vorschläge. Sie entsprechen zum großen Teil den obigen Ausführungen von Heinrich Georg Ritzel. Ein grundlegendes Problem sah Heinrich Ströbel in der Währungsfrage. Nur die „Rückkehr zur Goldwährung und zur Währungsstabilität, wie sie bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges bestand“ gehabt

640 Vgl. Ströbel, Heinrich, VIII. Völkerbund und Paneuropa, S. 2. 641 Vgl. ebd., S. 1f. 642 Vgl. ebd., S.3. 643 Vgl. ebd. S. 5. 644 Ebd. S.3.

210 habe, könne Ordnung in das europäische Währungsdurcheinander bringen. Das Gold sollte, anders als bei Hans Lehnert, auf die einzelnen Länder verteilt werden.

V.5.3.6.5. Albert Grzesinski

In seinen „Gedanken über die Zusammenarbeit der Nationen nach dem Kriege“, plädierte Albert Grzesinski für einen Bund demokratischer Nationen mit einer demokratischen Regierungsform.645 Delegierte sollten die Nationen im Bund vertreten, von den jeweiligen Regierungen auf Lebenszeit berufen werden und unabsetzbar sein. Nur im Falle eines Vergehens werde das Bundesgericht die Befugnis haben, diese Regelung außer Kraft zu setzen. Er hielt die Unabhängigkeit der Delegierten von den Regierungen für unentbehrlich. Sie sollten ihre Entscheidungen allerdings nur im Rahmen der Bundessatzungen fällen dürfen. Grzesinki verpflichtete die Mitgliedsstaaten des Bundes dazu, weder einen Krieg zu beginnen, noch einen zu führen und „ehrenwerte internationale Beziehungen“ zu pflegen. Alle Mitgliedsstaaten sollten dem Bundesrecht unterliegen. Darum übertrug er bei Streitigkeiten zwischen Mitgliedern einem Bundesschiedsgericht das Entscheidungsrecht.646 Die Entscheidungen des Gerichts sollten bindenden Charakter haben. Bei äußeren Konflikten sollte der Bund sich für seine Mitglieder einsetzen. Grzesinki arbeitete Richtlinien für die weiteren Aufgaben des Bundes und die Zusammenarbeit der Nationen aus. Es müsse eine „totale Abrüstung der Achsenmächte“ mit Ausnahme einer „leichtbewaffneten Polizeimacht“ zur Aufrechterhaltung der Ordnung durchgesetzt werden. Die Rüstung der anderen Staaten sollte auf ein Mindestmaß reduziert werden. Auch eine „psychologische Abrüstung“ hielt er für erforderlich und deshalb die Erziehung der Jugend im Sinne der Völkerverständigung und der Menschenrechte für unentbehrlich. Verstöße dagegen sollte der Bund ahnden. Er sprach sich im Gegensatz zu anderen Autoren für eine Festlegung der Staatsgrenzen nach ethnologischen Gesichtspunkten unter wirtschaftlichen Prämissen

645 Vgl. Grzesinski, Albert, Gedanken über die Zusammenarbeit der Nationen nach dem Siege, 2. März 1941, in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 70-73. Im folgenden vgl. ebd. S. 70. 646 Im folgenden vgl. Grzesinski, Albert, Gedanken über die Zusammenarbeit der Nationen nach dem Siege, 2. März 1941, S. 71.

211 aus, die dann vom Bund garantiert würden.647 Dass er mit der Entstehung von Minderheiten rechnete, lässt darauf schließen, dass ihm die wirtschaftlichen Prämissen wichtiger waren. Minderheiten räumte er das Recht auf kulturelle Eigenständigkeit ein, starken Minderheiten das „Recht zur Autonomie“. Volksabstimmungen sollten darüber Aufschluss geben, ob eine Unabhängigkeit erwünscht ist. In „geschlossenen Siedlungen“ lebende Angehörige einer Nation würden das Recht haben, zu entscheiden, ob sie einen selbständigen Staat bilden oder sich mit dem Nachbarstaat vereinigen wollen. Sollten die Interessen anderer Staaten betroffen sein, habe der Bund zu entscheiden. Was die Wirtschaft betraf, reihte sich Grzesinski in eine lange Reihe von Personen ein, die ähnliche Positionen vertraten. Er forderte die „freie Zirkulation“ von Personen und Waren, das „freie Ansiedlungsrecht“, die Gewerbefreiheit, den Abbau der Zollschranken, die Aufhebung der Einfuhr- und Ausfuhrbeschränkungen, sowie des „Kontingentsystems“. Der „freie Warenverkehr“ müsse die Autarkie ersetzen. Er sprach sich für eine internationale Gleichberechtigung bei der Benutzung von Land-, See-, und Luftverkehrswegen, Luftverkehrsanlagen und beim Zugang zu den Rohstoffquellen der Erde aus. Die Arbeitslosigkeit sei nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene bekämpfen. Dabei sollten garantierte Kredite vom Bund an notleidende Nationen behilflich sein. Der Grundstein für diese neue Ordnung sei aber zunächst durch ein „Vorparlament der demokratischen Nationen zur Vorbereitung des Friedensvertrages und des internationalen Bundes“ zu legen.

V.5.3.6.6. Paul Tillich

Im zweiten Teil seiner Artikelserie „Welche Kriegsziele?“ in Freies Deutschland, legte Paul Tillich seine Vorstellungen von den Kriegszielen „unter einem vorwiegend europäischen Gesichtspunkt“ dar.648

647 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. . Grzesinski, Albert, Gedanken über die Zusammenarbeit der Nationen nach dem Siege, 2. März 1941, S. 72. 648 Tillich, Paul, Welche Kriegsziele? in: Freies Deutschland. Alemania Libre, Nr. 9, Juli 1942, S. 17-18.

212 Das Kriegsziel der Demokratie sei der soziale, politische und geistige Aufbau des Lebens.649 Er betrachtete bei seiner Analyse die Kriegsziele unter zwei Gesichtpunkten: „Die äußeren Beziehungen der Nationen miteinander und der innere Aufbau der sozialen Ordnung der gesamten Gesellschaft“. Die „Freiheit der Völker“ sei von einer „übernationalen Einheit“ abhängig, an der „jede Nation aktiv“ teilnehme. Diese Einheit sollte die Macht haben, „Schutz gegen Unsicherheit und Eroberung zu gewähren“. Tillich ging auch davon aus, dass die Freiheit des Einzelnen von einer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Ordnung abhängig sei, „an der Jeder einzelne aktiv teilnimmt“ und die die Macht habe, „ihn gegen Unsicherheit und Ausbeutung zu schützen“. Er betonte, dass unter europäischen Gesichtpunkten kein „Status quo ante“ möglich sei. Die zu bildende breite übernationale Einheit erfordere einen völligen Verzicht auf Unabhängigkeit. Er entwarf die föderale Einheit mit einer militärischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Monopolstellung, inklusive der dazugehörenden Einrichtungen. Die Länder sollten zwar ihre politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit aufgeben, aber nicht ihre kulturelle Unabhängigkeit.650 Grundlegend sei, dass die föderale Einheit sich auf den Willen der Völker gründe. Tillichs erstes wichtiges und grundlegendes Kriegsziel war die föderale Einheit des europäischen Kontinents. Die Forderung nach der Errichtung eines „Weltstaates“ betrachtete er als irreal. Sein zweites gleichermaßen wichtiges Ziel war eine Umbildung der Gesellschaftsform, denn er gab der Weimarer Gesellschaft die Schuld am Krieg. Wenigstens für die föderative Einheit Europas solle ein neues Prinzip angewendet werden. Sie müsse die „schöpferische Freiheit des Individuums garantieren“, indem sie „Freiheit und Schutz gegenüber Ausbeutung, Unsicherheit und Not“ gewähre. Wie einige seiner sozialistischen Kollegen hielt Tillich eine zentrale wirtschaftliche Planung für erforderlich. Allerdings sollte die Planwirtschaft ausreichende liberalen Elementen aufweisen, „um eine andere Form totalitärer Tyrannei zu verhindern“.

649 Im folgenden Tillich, Paul, Welche Kriegsziele? S. 17. 650 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 18.

213 V.5.3.6.7. Otto Lehmann-Russbuehlt

Im englischen Exil erarbeitete Otto Lehmann-Russbuehlt eine Denkschrift mit dem Titel „Richtlinien eines freien Deutschen für ein Deutschland der Zukunft“.651 Er sprach der „deutschen Volksgemeinschaft“ jeden Anspruch auf die „Wiederherstellung eines politischen Gebildes Deutschland“...„in irgendwelchen strategischen Grenzen“ ab.652 Ein „neues Deutschtum“ könne „am reibungslosesten in einem föderativen Europa frei werden“. Die zu dieser Föderation gehörenden Gliedstaaten sollten wie in der Schweiz oder in den U.S.A. zusammengeschlossen werden. Lehmann-Russbuehlt war der Überzeugung, dass die Deutschen weder Umsiedlungen noch Minderheitenrechte wollten. Die zu bewältigenden Probleme sollten „verwaltungstechnisch auf der Grundlage wechselseitiger Geltung kommunal und regional durch die Selbstverwaltung gelöst“ werden. Dazu sei die Einführung einer den Anforderungen einer Föderation (Commonwealth) gerechtwerdenden „Gemeinwirtschaft“ notwendig.653 Eine Bodenreform sollte durchgeführt werden, bei der die Bodenschätze, die Schwerindustrie, das Verkehrswesen und die Versorgungsbetriebe (Gas, Strom) in den Zuständigkeitsbereich der „Gemeinwirtschaft“ fallen würden. Zugleich strebte Lehmann-Russbuehlt den „Ausbau des Genossenschaftswesens für Landwirtschaft“ - nach dem Muster Dänemarks und Neuseelands - und der übrigen genossenschaftlichen Organisationen für Kredit , Konsum und Wohlfahrt an. Ein liberaler Sozialismus müsse eingeführt werden. An diesem System sollte sich auch „die deutsche Föderation oder deren Föderationen innerhalb eines föderierten Europa“ beteiligen.654 Als „höchste Souveränität“ für die „Föderation Zentraleuropa“ sah Lehmann- Russbuehlt ein „europäisches, respektive zentraleuropäisches Parlament“ vor.655 Ein europäisches Bürgerrecht sollte eingeführt werden, das Straf- und Zivilrecht aber zunächst in den Zuständigkeitsbereich der Länder fallen. Grundsätzlich müsse aber nach der Maxime „Europarecht geht vor Landesrecht“ verfahren werden.

651 Lehmann-Russbuehlt, Otto, Richtlinien eines freien Deutschen für ein Deutschland der Zukunft, London o. D., AdsD, Bestand IJB/ISK, Box 41. 652 Im folgenden vgl. ebd. S. 1. 653 Im folgenden vgl. ebd. S. 2. 654 Eine deutsche Föderation mit Süd-, West- und Ostdeutschland. 655 Im folgenden vgl. ebd. S. 3.

214 Lehmann-Russbuehlt sprach sich für die schrittweise Abschaffung der Zollgrenzen und für „strategische Grenzen“ aus, da nationale und regionale Armeen sowie diplomatischen Vertretungen der Mitglieder der Föderation untereinander aufgelöst würden. Alle Streitkräfte sollten in eine internationale Polizeitruppe integriert werden, die sich aus allen Völkern der Föderation zusammensetzen würde. Neben der Einführung einer Währungsunion, einer Postunion und eine Verkehrsunion als weitere Bausteine der Föderation, müsse eine Internationalisierung der Zivilluftfahrt und der kriegswichtigen Rohstoffe erfolgen. Beide Bereichen sollten durch die internationale Polizei kontrolliert werden. Lehmann-Russbuehlt schlug Prag als Sitz des zentraleuropäischen Parlaments vor, das dann in den Besitz aller Mitgliedsstaaten übergehen würde.656 Die lebenden Nationalsprachen sollten erhalten werden. Zugleich sei aber ein gemeinsames „Verständigungsmittel für Parlament und Verwaltung“ neben den Nationalsprachen erforderlich, z.B. ein „vereinfachtes Englisch“, um Europa mit „dem angelsächsischen Kulturkreis“ zu verbinden. Neben kommunalen und regionalen Emblemen sollten auch gemeinsame Symbole der „europäischen Gemeinschaft“ geschaffen werden. Lehmann-Russbuehlt betonte, dass die Föderation und Gemeinschaft nur fruchtbar sein könne, wenn sie von den „ethischen Grundsätzen des Christentums und der großen Menschheitsreligionen“, sowie deren neuzeitlicher Prägung in den Menschenrechten getragen werde. Auf dieser Grundlage müsse auch der Aufbau Deutschlands und dessen Mitwirkung am neuen Europa stehen.657

V.5.3.6.8. Der Freiheitsbund Deutscher Sozialisten (FDS)

Kurt Hiller sprach sich ebenfalls für eine europäische Einigung aus, zeigte sich aber in Bezug auf die Aufnahme Deutschlands in eine solche Ordnung sehr skeptisch.658 „Kontinentale Zusammenschlüsse innerhalb eines Weltbunds der Völker“ und damit auch „föderativ vereinigte Staaten von Europa“ sollten entstehen. Diese Vorstellung sei

656 Im folgenden vgl. Lehmann-Russbuehlt, Otto, Richtlinien eines freien Deutschen für ein Deutschland der Zukunft, S. 4. 657 Vgl. ebd. S. 5. 658 Freiheitsbund deutscher Sozialisten, Der Vorsitzende, London Anfang Juni 1943, AdsD, Bestand PV-Emigration- Sopade, Film 6, Mappe 43, Korrespondenz Freiheitsbund deutscher Sozialisten.

215 aber aufgrund des allgemeinen Hasses gegen Deutschland augenblicklich nicht durchsetzbar, da Paneuropa ohne Volkswille nicht möglich sei. Alles werde von der deutschen Führung nach dem Krieg abhängen, d.h. ob sie „anständig“, „klug“ und „im Sinne der Humanität schöpferisch“ handle. Die einzige europäische Föderation, die Hiller sofort nach dem Krieg möglich erschien, war eine Föderation ohne und gegen Deutschland.

V.5.3.6.9. Zusammenfassung

Neben den Parteien äußerten sich auch Einzelpersonen zur Nachkriegsordnung Europas. August Siemsen (ehemals SAP) schlug bereits 1937 die Schaffung eines europäischen Staatenbundes zur Friedenssicherung vor, dem die Staaten Souveränität abgeben sollten sowie die Gründung eines „wirklichen“ Völkerbundes. Seine Schwester Anna Siemsen (ehemals SAP) entwarf ebenfalls 1937 eine demokratische europäische Föderation ohne Großbritannien und ohne Sowjetunion. Darin sollte keine Verfassungskonformität der Staaten herrschen, sondern lediglich Rechtssicherheit, Meinungsfreiheit und eine Exekutivkontrolle. Bernhard Reichenbach (ehemals SAP) entwarf das Modell eines europäischen Wirtschaftskomplexes mit übernationalen Aufgaben (Zoll- und Handelsfragen, Währungsprobleme, Kooperationsplan für Investitionen) in dem die Staaten lediglich nationalwirtschaftliche Aufgaben übernehmen würden. Ein Bedarfsplan gemäß sozialer Wirtschaft sollte aufgestellt werden. Hilda Montes (ehemals ISK) europäisches Nachkriegsmodell schloss Großbritannien ein. Mit der Sowjetunion sollten lediglich sozialistische Ziele im Osten verfolgt werden. Sie sah Europa als kontinentale Einheit mit einem Kern- und einem Randeuropa. Das Kerneuropa sei industriell, das Randeuropa agrarisch geprägt. Sie wollte eine Annäherung der beiden Europas mittels sozialistischen Mitteln erreichen. Die Einschränkung der Souveränität, die Herstellung eines Gleichgewichts zwischen weiter- und schlechter entwickelten Nationen, dem Wegfall der Klassenschranken und der Einschränkung der individuellen Freiheit durch Planung war ihr Ziel. Die europäische zentrale Autorität sollte die Wirtschaftsplanung übernehmen, Investitionen steuern, die Finanz- und Beschäftigungspolitik betreiben, Post und Transport sowie auch

216 Aufgaben im politischen, militärischen und kulturellen Bereich regeln. Hans Lehnert (ehemals ISK) sprach von einer Europa-Gemeinschaft. Er wollte einen völligen Verzicht der Staaten auf Souveränität erreichen, die kommunale Selbstverwaltung ausgenommen. Eine Einheitswährung auf Goldbasis, eine europäische Zentralbank und der freie Menschen- und Warenverkehr sollten eingeführt sowie Gemeinschaftsgesetze in den Bereichen Arbeitszeit und Boden- und Aktienrecht verabschiedet werden. Zugleich wollte Lehnert Großgrundbesitz und Monopole abschaffen. Zunächst sollte der Wiederaufbau nach dem Krieg durch einen „wirtschaftlichen Zentralrat Europas“ geregelt werden. Wichtig erschien ihm auch ein Institut des Völkerbundes für intellektuelle Zusammenarbeit für die Annäherung der Völker, Meinungsfreiheit und die Schaffung eines europäischen Erziehungsministeriums. Als internationale Behördensprache schlug er Esperanto vor. Die Regierung der Europa-Gemeinschaft sollte aus vier Ministerien bestehen (öffentliche Wirtschaft, Kontrolle und Koordination der Privatwirtschaft, öffentliche Verwaltung und Finanzverwaltung). Die Siegermächte wollte er als Exekutive einsetzen. Er stellte beratende Organe an ihre Seite, eine Generalversammlung, ein Staatsrat (verdiente Personen) und ein Wirtschaftsrat (Berufsverbände). Für Streitfälle war die Schaffung eines Schiedsgerichthofes vorgesehen. Es sollte auch eine europäische Armee gebildet werden, abgerüstet und die Heere der Mitgliedstaaten zugleich verboten werden. Zur globalen Friedenssicherung sah er Weltsicherheitssystem vor. Grundsätzlich waren in seinem Entwurf bilaterale und trilaterale Abkommen von Mitgliedstaaten mit Nichtmitgliedstaaten erlaubt. Heinrich Georg Ritzel (SPD-Mitglied im Schweizer Exil) entwarf das Modell einer Europaunion innerhalb einer Weltunion (Völkerbund). Zollgrenzen sollten abgeschafft, eine europäische Zusammenarbeit angestrebt und ein europäischer Gerichtshof eingerichtet werden. Die Schweiz sah er dabei als gutes Beispiel für die Schaffung einer europäischen Einheit an. Ein fruchtbarer Austausch zwischen Körperschaften der kulturellen Selbstverwaltung sollte stattfinden, Einheit in der Vielfalt sowie Vielfalt in der Einheit, mit dem Ziel Staats-, Europa- und Weltbürger in einem zu erschaffen (europäisches Bürgertum). Der Bundeszentralgewalt wollte er die Außenpolitik übertragen, die Wirtschaft nur insoweit einschränken, als Wirtschaftsrahmengesetze verabschiedet werden. Er entwarf ein System von Genossenschaften, die ein Wirtschaftsparlament mit einer Geschäftsführung zu wählen hatten, aber auch in diesem Bereich beließ er die Exekutive beim Bund. Die

217 Mitgliedstaaten sollten weiterhin für die öffentliche Ordnung und die Sicherheit (Ordnungspolizei), die allgemeine Staatsverwaltung, die Sozialpolitik, die kulturelle und wirtschaftliche Selbstverwaltung und die Pflege der Beziehungen verantwortlich sein. Der Bund seinerseits war für die Außenpolitik, für die Annäherung der Staaten auf kulturellem und wirtschaftlichem Gebiet, die Sicherheit des Bundes (europäische Armee) zuständig und für die Gewährung von Freiheit an die Staaten im Rahmen der demokratischen Bundesverfassung. Die Föderation oder der Bundesstaat ohne Austrittsmöglichkeit sollte durch eine gesunde Dezentralisation gekennzeichnet sein, mit einem Bundesparlament mit zwei Kammern an der Spitze, einer Ländervertretung und Volksvertretung. Daneben stellte Ritzel ein Bundesorgan für Kultur- und Wirtschaftsfragen. Die Regierung entwarf er als Kollegium von Bundesräten, die einen europäischen Gerichtshof unterstützen und den Oberbefehl über die Armee hat. Referenden und Gesetzesvorschläge durch das Volk sollten auch möglich sein. Der Bund war bei Ritzel auch noch für den Minderheitenschutz, für die Zollpolitik, für den Krankenschutz, den Jugendschutz und die Kolonialangelegenheiten verantwortlich sowie Garant für Meinungs- und Religionsfreiheit, Wahl- und Arbeitsrecht. Darum sollte er ein eigenes Budget zur Wahrung seine Unabhängigkeit erhalten. Großbritannien sah Ritzel als Teil des Bundes, mit der Sowjetunion sollte nur eine Verständigung herbeigeführt und eine enge wirtschaftliche Zusammenarbeit erreicht werden. Unterhalb der Weltunion sollten neben dem europäischen Bund weitere Kontinentalunion entstehen. Heinrich Ströbel, ein weiterer Sozialdemokrat, wollte den Völkerbund so wieder errichten wie er ursprünglich gedacht war und auf der Ebene darunter einen europäischen Völkerbund. Er entwarf eine Einheit in der Gestalt einer staatlichen Vielheit mit Großbritannien und ohne die Sowjetunion. Es sollte eine zollpolitische Wirtschaftseinheit sein, die zu einer politischen und kulturellen Einheit führt. Die Mitgliedstaaten durften bei Ströbel ihre politische Eigenständigkeit behalten, Bundesangelegenheit war der Handel, die Währung, der Verkehr und die Verteidigung. Albert Grzesisnki (SPD-Mitglied in den U.S.A) schlug die Bildung eines Bundes demokratischer Nationen vor. Die Delegierten der Nationen beim Bund sollten auf Lebenszeit ernannt werden, um ihre Unabhängigkeit wahren zu können. Ein weiterer wichtiger Baustein seines Modells waren Bundessatzungen, weil er Bundesrecht vor Staatsrecht stellte. Ein Bundesschiedsgericht sollte bindende Entscheidungen treffen, die

218 Rüstung auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Die Staatsgrenzen wollte Grzesisnki nach „ethnologischen“ Gesichtspunkten unter wirtschaftlichen Prämissen ziehen und zugleich einen gewissen Minderheitenschutz vorsehen. Eine einheitliche Wirtschaftsorganisation sollte das System festigen. Paul Tillich (SPD-Mitglied in den USA) entwarf eine übernationale, föderale Einheit (kein Weltstaat), die Schutz bieten sollte aber gleichzeitig Verzicht auf Unabhängigkeit erfordern würde, mit einer militärischen, diplomatischen und wirtschaftlichen Monopolstellung und mit den dazu erforderlichen Einrichtungen. Den Mitgliedstaaten der Einheit gestand er lediglich kulturpolitische Hoheit. Es sollte Volkssouveränität herrschen, eine Gesellschaftsreform stattfinden und eine zentrale wirtschaftliche Planung mit liberalen Elementen erfolgen. Otto Lehmann-Russbuehlt (Links-Sympathisant) sprach sich für eine Föderation Europas nach dem Vorbild der U.S.A. oder der Schweiz aus. Zunächst sollte eine Bodenreform durchgeführt werden, in deren Zuge die Bodenschätze, die Schwerindustrie, der Verkehr und die Versorgungsbetriebe unter bundespolitische Hoheit fallen würden. Im Bereich der Landwirtschaft wollte er das Genossenschaftswesen ausbauen, ebenso wie in den Bereichen Kredit, Konsum und Wohlfahrt (nach dem Beispiel Dänemarks und Neuseelands). Die höchste Souveränität sollte das Europäische Parlament mit Sitz im vergemeinschafteten Prag darstellen. Er wollte ein europäisches Bürgerrecht einführen, Straf- und Zivilrecht bei den Mitgliedstaaten belassen, aber dennoch Europarecht über Landesrecht stellen. Die Zollgrenzen sollten abgeschafft, eine internationale Polizeitruppe, eine Währungs-, Post- und Verkehrsunion aufgebaut und die Zivilluftfahrt und die Rohstoffe internationalisiert werden. Die Verständigung auf Föderationsebene wollte Lehmann- Russbuehlt über vereinfachtes Englisch erreichen und durch eine Anbindung an die Angelsachsen. Durch die Schaffung gemeinsamer Symbole erhoffte er sich die Erzeugung eines Zusammengehörigkeitsgefühls. Die Föderation sollte sich auf der Basis des Christentums und der großen Menschheitsreligionen gründen. Deutschland plante er beim europäischen Aufbau ein. Kurt Hiller (Freiheitsbund Deutscher Sozialisten) ging ebenfalls von einer europäischen Einigung nach dem Krieg aus, allerdings ohne Deutschland, von kontinentalen Zusammenschlüssen innerhalb eines Weltbundes der Völker. Er nannte

219 den kontinentalen Zusammenschluss in Europa „föderativ vereinigte Staaten von Europa“.

V.5.3.7. Weitere sozialistische Parteien und Gruppierungen

V.5.3.7.1. „Einige Thesen zur Nachkriegszeit“

Die „Thesen zur Nachkriegszeit“ waren ein Entwurf zur Diskussion über die „Europäische Föderation“ innerhalb der „kontinentalen Widerstandsbewegungen gegen den deutschen Faschismus“.659 Die Autoren machten deutlich, dass das Primat der Außenpolitik für die Aktion jeder sozialistischen Bewegung anerkannt werden müsse.660 Sie gingen davon aus, dass die notwendigen Voraussetzungen für eine Weltföderation zunächst fehlen würden. Es gebe aber eine Tendenz zur Bildung von einzelnen „Großraum-Reichen“ oder „Großföderationen“, von denen bereits zwei existieren würden, die Sowjetunion und Großbritannien. Auch die Bildung einer panamerikanischen Föderation und einer großasiatischen Föderation unter Führung Chinas sei möglich. Sie gaben an, auch eine Tendenz zur „Zusammenfassung der kontinentaleuropäischen Einzelstaaten als besondere ,Regionalföderation‘“ erkannt zu haben. Deshalb sei die Errichtung einer „europäischen Staatengemeinschaft auf demokratisch-föderativer Grundlage“ das erste Anliegen der europäischen Sozialisten. Die Bildung einer „intereuropäischen sozialistischen Organisation“, als Teil der umfassenden internationalen sozialistischen Arbeiterbewegung, sollte dieses Vorhabens unterstützen. Sie werde mit der „Sonderaufgabe europäische Föderation“ betraut werden. Die Verfasser zählten alle kontinentaleuropäischen Staaten zu dieser Föderation. Die „Großföderationen“ Sowjetunion und Großbritannien klammerten sie aus. Zur europäischen Föderation sollte aber „das nordafrikanische und eventuell das vorderasiatische Gebiet“ gehören. Der frühere Kolonialbesitz aller Nationen werde der gesamteuropäischen Föderation unterstellt und den dortigen Länder eine staatsrechtliche Stellung gewährt werden, die sich nach dem Grad ihrer politischen und kulturellen

659 Einige Thesen zur Nachkriegszeit, [Frühjahr 1945], AdsD, Bestand ISK/IJB Box 54. 660 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Einige Thesen zur Nachkriegszeit, S. 1.

220 Entwicklung richte. Der Kolonial- oder Mandatsstatus sollte in die Verfassung der europäischen Föderation eingearbeitet werden.661 Sie verwarfen die Bildung europäischer Regionalföderationen als Vorstufe zu einer allgemeinen europäischen Föderation. Ihrer Ansicht nach barg sie die Gefahr der Gruppenbildung und der Rückkehr zur Gleichgewichtspolitik der Zwischenkriegszeit in sich. Innerhalb einer bereits bestehenden europäischen Föderation seien sie aber durchaus möglich. Die Autoren machten deutlich, dass die Aufnahme in die europäische Föderation Einschränkungen einzelstaatlicher Souveränität bedingen würde. Sie waren sich aber über die Bereiche in denen sie der Föderation die alleinigen Befugnisse überlassen wollten noch im Unklaren. Dazu gehören sollte „auf jeden Fall“ die Außen-, die Verteidigungs- und die Zollpolitik, die „fiskalischen Aufgaben“, die „Regelung des Außenhandels“, die Währungspolitik, das Münzrecht, das „Anleihewesen“, sowie „wesentliche öffentliche Dienste wie Bahnen, Post, Telegraf, Telefon“. Die Verfasser strebten für die Einzelstaaten und die europäische Föderation eine demokratisch- föderative Staats- und Regierungsform an. Den Einzelstaaten wurde ein Selbstbestimmungsrecht innerhalb des von der Bundesverfassung gegebenen Rahmens eingeräumt. Im Gegensatz zu anderen deutschen Autoren maßen sie der politischen Einigung eine größere Bedeutung zu, als der wirtschaftlichen betonten aber zugleich, dass das sozialistische Ziel der Einigung nicht deren Vorbedingung sein könne. Eine Kommission sollte mit der Klärung der verfassungsrechtlichen Fragen betraut662 und eine „besondere Studienkommission“ für „unmittelbare Nachkriegsprobleme“, wie z.B. die Frage der Grenzziehungen, eingerichtet werden. Die Autoren sahen Deutschland als eines der Probleme an. Die Räumung und Rückgabe der durch Deutschland besetzten Gebiete sei selbstverständlich. Sie gingen von einer völligen Entwaffnung Deutschlands, sowie von daran anschließenden scharfen Kontrollen durch eine internationale Kommission aus. Solange Deutschland keine Beweise erbringe, dass es sich in eine demokratische, föderative, europäische Völkergemeinschaft eingliedern wolle, werde es unter eine Art internationalen „Kuratels“ gestellt werden müssen. Darum habe die Wahl der Kuratoren eine besondere Bedeutung. Das Kapital dürfe darin nicht die Übermacht haben. Eine ähnliche

661 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Einige Thesen zur Nachkriegszeit, [Frühjahr 1945], S. 2. 662 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 3.

221 Behandlung Italiens, Frankreichs und Spaniens konnten sich die Autoren auch vorstellen. Zur Errichtung der Demokratie, sowie zur Abgrenzung gemeinsamer europäischer von einzelstaatlichen wirtschaftlichen Problemen wollten sie Richtlinien vorgeben. So sollten z.B. Trusts der Schwerindustrie in gesamteuropäischen Besitz übergehen und damit das wichtigste Machtinstrument deutscher Aggressivität beseitigt werden.663 Sie konnten sich eine Erweiterung dieses System auf weitere Branchen wie das Bank-, Finanz- und Versicherungs- und Verkehrswesen vorstellen. Auch für diese Bereiche sollte eine besondere Studienkommission eingerichtet werden. Die Autoren betonten, dass alle wirtschaftlichen und sozialpolitischen Änderungen und Reformen in den Einzelstaaten unter Berücksichtigung der gesamteuropäischen Zielsetzungen konzipiert und vorgenommen werden müssten. Fragen des Ausgleichs zwischen den verschiedenen einzelstaatlichen Interessen müssten ebenfalls eingehend untersucht werden. Auch andere grundsätzliche Probleme wie die der Dezentralisierung, der Nationalisierung und der Vergenossenschaftung, sowie Fragen der Organisation und der Wirtschaftslenkung sollten durch eine eingehende Analyse gelöst werden. Als Ziel der europäischen Wirtschaftseinheit gaben die Autoren eine Mischung aus Autarkie und reinem Freihandel an.664 Wie bei vielen deutschen sozialistischen Autoren sollte die europäische Föderation in einen neuen Völkerbund, in eine „Liga der Nationen im Weltmaßstab“ integriert werden. Dies sei aber nur durchführbar, wenn Richtlinien ausgearbeitet würden, die der Liga „wirksame Mittel zur Errichtung einer internationalen Gerichtsbarkeit und zur Durchsetzung ihrer Urteile in die Hand geben“.

V.5.3.7.2. Die Sozialistische Freiheitspartei Deutschlands

In seiner Sendung vom 21.9.1939 teilte der Deutsche Freiheitssender mit, dass „Ende September“, „in einer süddeutschen Stadt einige Männer miteinander Fühlung aufgenommen“ hätten, „die sich persönlich seit einigen Jahren kennen, wenn sie auch

663 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. Einige Thesen zur Nachkriegszeit, [Frühjahr 1945], S. 4. 664 Zu diesem Punkt und im folgenden vgl. ebd. S. 5.

222 verschiedenen Bewegungen angehört haben“.665 Ihnen wäre es nur einmal möglich gewesen, „eine kurze gemeinsame Aussprache durchzuführen“. Die „Organisation von Dreier-Gruppen mit Obleuten, die sich öfters treffen konnten“, habe es möglich gemacht, „dass jeder einzelne an der unmittelbaren Ausarbeitung eines Dokuments teilnehmen konnte“, „die nächsten Kampfziele der deutschen Revolution“. Die Sozialistische Freiheitspartei Deutschlands (SFPD) forderte darin, nach dem „Sturz der Hitlerregierung“, die Bildung einer provisorischen Regierung aus Vertretern der Arbeiter, der Bauern, des Bürgertum und der Armee.666 Die Aufgabe dieser Regierung sei es, sofortige Friedensverhandlungen einzuleiten. Die Tschechoslowakei und Polen sollten wiederhergestellt werden, Österreich sein Selbstbestimmungsrecht zurückerhalten. Die SFPD forderte die gleichmäßige Abrüstung aller Staaten und eine anschließende Rüstungsbeschränkung. Auch eine Neuregelung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen, sowie der Kolonial- und Rohstoffragen durch eine allgemeine internationale Weltkonferenz sei erforderlich. Die SFPD erkannte das Privateigentum an, betonte aber gleichzeitig, dass die zukünftige provisorische Regierung über das gesamte deutsche Nationalvermögen, über Grund und Boden, über Betriebe und über die Produktionsmittel verfügen müsse, um durch Planwirtschaft die Umstellung von Kriegs- auf Friedenswirtschaft durchzuführen. Das neue Deutschland müsse eine „europäische Wirtschafts-Union in einer freien Weltwirtschaft“ anstreben.

V.5.3.7.3. Walter Auerbach, Fritz Eberhard, Otto Kahn-Freund und Kurt Mandelbaum

Die Autoren des Buches The Next Germany gehörten verschiedenen linken Richtungen an.667 Walter Auerbach war Mitglied der SPD, Fritz Eberhard ehemaliges Mitglied des ISK und Otto Kahn-Freund stand der Gruppe Neu Beginnen nahe. Kurt

665 Sozialistische Freiheitspartei Deutschlands (Einheitsbewegung der Kopf- und Handarbeiter), Die nächsten Kampfziele der deutschen Revolution, Abschrift der Sendung des Deutschen Freiheitssenders vom 21.9.1939, F7 15136 (2). Archives provenant du journal Die Zukunft. Auf französisch in Mappe „divers“. Sozialistische Freiheitspartei Deutschlands (Einheitsbewegung der Kopf- und Handarbeiter). Die Mitglieder und Verfasser des Textes waren: RG Tiefbau-Ingenieur, HM Kaufmann, NS Metalldrücker, JH Flugzeugkonstrukteur, WA Textilarbeiterin, BL Schriftsteller, UF Leutnant im Infanterie-Regiment, KO Gefreiter. 666 Vgl. ebd. Der Text wurde im Anschluss an die Besetzung Polens entworfen. 667 Auerbach, Walter; Eberhard, Fritz (urspr. Hellmut von Rauschenplat); Kahn-Freund, Otto; Mandelbaum, Kurt, The Next Germany, New York 1943.

223 Mandelbaum gehörte ebenfalls dem Kreis um Neu Beginnen an und war Mitglied der Sozialistische Partei Österreichs (SPÖ). Sie stellten fest, dass der europäische Kontinent aufgrund der verwobenen Wirtschaft zu einer Einheit zusammengewachsen sei.668 Dennoch würde die friedliche Lösung der Probleme Europas, sowohl in der Wirtschafts- als auch in der Militärpolitik, durch „die großen Mächte“ außerhalb Europas bestimmt werden. Die Lösung für die Probleme Deutschlands könne aber nur eine sozialistische sein.669 Eine Planwirtschaft sollte eingeführt, sowie Vollbeschäftigung und eine gerechte Verteilung des Einkommens erreicht werden. Dies seien die unentbehrlichen Fundamente für ein neues Deutschland und ein friedliches Europa. Die Autoren folgten damit der Linie von Neu Beginnen. Diese Entwicklung sei nur möglich, wenn „die jetzt herrschenden Klassen vernichtet sind“.670 Sie strebten eine Umerziehung in Richtung einer wirklichen Demokratie an. Deutschlands Aufteilung und Neubildung von außen her werde nicht funktionieren. Die Revolution müsse durch deutsche Kräfte erfolgen, denn es seien radikale Umwälzungen in Deutschland notwendig. „The political integration of Germany into a peaceful Europe demands far more radical changes, such as re-education and economic reconstruction on new lines.“671 Die Autoren erklärten sich aber mit der einseitigen Entwaffnung der Achsenmächte und einer vorläufigen Besetzung Deutschlands ohne politische Bevormundung einverstanden.672 Die Besatzungsarmee sollte mit der Hilfe von Wirtschaftsexperten die „Beendigung der Kriegswirtschaft“ beaufsichtigen.673 Sie forderten die U.S.A., England und Russland auf, mit Nachdruck zu helfen Deutschland in Zukunft zu einem wichtigen Bestandteil Europas zu machen.674 Allgemein wollten sie in Europa einen Verzicht auf „Teile der Souveränität durch alle Nationen“ im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereich durchsetzen, wobei ihnen das soziale

668 Vgl. Auerbach, Walter; Eberhard, Fritz (urspr. Hellmut von Rauschenplat); Kahn-Freund, Otto; Mandelbaum, Kurt, The Next Germany, S. 10. 669 Sie sprachen später von einer sozialistischen Revolution, vgl. Auerbach, Walter; Eberhard, Fritz (urspr. Hellmut von Rauschenplat); Kahn-Freund, Otto; Mandelbaum, Kurt, The Next Germany, S. 122 670 Vgl. ebd. S. 11. Werner Röder interpretierte diese Aussage als die Forderung nach einer, nach dem Räteprinzip aufgebauten, dezentralisierten Demokratie. 671 Auerbach, Walter; Eberhard, Fritz (urspr. Hellmut von Rauschenplat); Kahn-Freund, Otto; Mandelbaum, Kurt, The Next Germany, S. 16. 672 Vgl. ebd. S. 12f. und S. 122f. 673 Vgl. ebd. S. 120. 674 Vgl. ebd. S. 16

224 und ökonomische System der Sowjetunion als wünschenswert erschien.675 Eine internationale Kooperation in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht, sowie in Bildungs- und technischen Fragen, werde sich als die solideste Grundlage für den internationalen Frieden erweisen.676 Wichtig sei vor allem, dass die Grundlagen nicht nur von den Regierungen, sondern auch von Interessengruppen gelegt werden.677 Zugleich müssten die ökonomischen Ressourcen Europas vereinheitlicht werden. Was das Problem der Minoritäten und der Grenzen betraf, stuften die Autoren die sowjetischen und amerikanischen Lösungsansätze als vorbildlich ein.

Indeed the great experiment of a new policy of nationalities in the soviet union not less than the Phenomenon of the peaceful cohabitation of many „nationalities“ in the United States may point towards a more enlighted „national“ policy in our time.678

Die Autoren wollten alle Eroberungen Hitlers seit 1937 zurückgegeben, betonten aber gleichzeitig, dass mit der europäischen Einigung in Zukunft Grenzen sowieso weniger Bedeutung haben würden.679

V.5.3.7.4. Zusammenfassung

In „Einige Thesen zur Nachkriegszeit“ entwarfen unbekannte Autoren ein System von Großföderationen unterhalb eines Völkerbunds, in dem neben den zwei Großföderationen Großbritannien und die Sowjetunion, eine panamerikanische, eine asiatische und europäische Föderation Platz hatten. Die europäische Föderation sollte auf demokratisch-föderativer Grundlage entstehen (Souveränitätsabgabe durch die Staaten) und Nordafrika und Vorderasien einschließen. Die Autoren konnten sich die Entstehung von Regionalföderationen innerhalb dieser Föderation durchaus vorstellen. Der Föderation gaben die Autoren die Hoheitsrechte in der Außen-, Verteidigungs-,

675 Vgl. Auerbach, Walter; Eberhard, Fritz (urspr. Hellmut von Rauschenplat); Kahn-Freund, Otto; Mandelbaum, Kurt, The Next Germany, S. 113ff. 676 Vgl. ebd. S. 123. 677 Vgl. ebd. 678 Ebd. S. 117. 679 Vgl. ebd. S. 117f.

225 Zoll-, Finanz-, Außenhandels-, Währungs-, Münz-, Verkehrspolitik etc. Auch die Mitgliedstaaten sollten eine demokratisch-föderative Staatsform haben. Grundsätzlich hatte eine politische Einigung Vorrang vor einer wirtschaftlichen. Damit war diese Autorengruppe eine der Ausnahmen unter den deutschen Widerständlern im Exil, die zumeist eine wirtschaftliche Einigung als Grundlage einer politischen sahen. Die dazu notwendigen Richtlinien sollten von der Föderation vorgegeben werden. Die Sozialistische Freiheitspartei Deutschlands schlug 1939 vor, zum Status Quo von 1935 zurückzukehren. Eine internationale Weltkonferenz zur Neuregelung der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen, der Kolonial- und Rohstoffragen sollte einberufen werden. Sie plädierte für eine „Wirtschafts-Union“ einschließlich Deutschland in einer freien Weltwirtschaft. In „The Next Germany“ beschäftigten sich Walter Auerbach (SPD), Fritz Eberhard (ehemals ISK), Otto Kahn-Freund (NB-nahe) und Kurt Mandelbaum (NB und SPÖ) in erster Linie mit der Zukunft Deutschlands. Sie hielten eine vorläufige Besetzung Deutschlands ohne politische Bevormundung für wünschenswert. Die U.S.A., Großbritannien und die Sowjetunion sollten einem Deutschland in den Grenzen von 1937 helfen, im zukünftigen Europa ein wichtiger Bestandteil zu werden. Grundsätzlich wollten die Autoren einen internationalen Frieden erreichen, indem in Europa in den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Kultur auf Souveränität verzichtet wird (Sie nannten die Sowjetunion als Beispiel).

V.5.3.8. Internationale sozialistische Gruppen mit maßgeblicher deutscher Beteiligung

V.5.3.8.1. Karl Frank, Richard Löwenthal ), Josef Podlinig , Josef Buttinger und Jacob Walcher

Die Autoren dieser Schrift waren Mitglied in verschiedenen Parteien und kamen aus verschiedenen Ländern. Karl Frank und Richard Löwenthal waren Mitglied von Neu Beginnen, Josef Podlinig und Josef Buttinger Mitglied der Revolutionären Sozialisten Österreichs (RSÖ) und Jacob Walcher Mitglied der SAP.

226 Richard Löwenthal hatte bereits 1936 als Alternativen „für das zukünftige Europa“ entweder die Bildung einer „freien Föderation sozialistischer Nationen“ oder die Degradierung zu einer „Militärkolonie des deutschen Faschismus“ gesehen.680 Drei Jahre später plädierten er zusammen mit den anderen Autoren des „kommenden Weltkriegs“ für ein „Bündnis der revolutionären Bewegung Deutschlands mit den revolutionären Bewegungen der mittel- und osteuropäischen Länder“.681 Das Selbstbestimmungsrecht dieser Länder müsse anerkannt werden. Eine wirtschaftliche Arbeitsteilung sei notwendig und deshalb eine wirklich demokratische Lösung nur föderativ denkbar. Sie stellten sich diese Föderation als „freies Zusammenleben der Nationen mit weitgehender Selbstverwaltung, ohne trennende Zoll- und Militärgrenzen“ vor. Ein ökonomischer und kultureller Aufstieg der Völker Europas erfordere außerdem die Abschaffung überflüssiger Zoll-, Wirtschafts- und Verkehrshemmnisse bei gleichzeitiger voller politischer und kultureller Autonomie für alle Nationen und nationalen Minderheiten.682 Die Autoren gingen von der Abtrennung Österreichs von Deutschland nach dem Krieg aus. Gegnern einer Beteiligung Deutschlands an einer Donauföderation entgegneten sie, dass sie ohne Deutschland wirtschaftlich nicht möglich sei. Allgemein könne „das Bedürfnis nach Zusammenarbeit nur auf der Grundlage der Beseitigung des kapitalistischen Eigentums, der Einsetzung der Produktionsmittel durch den sozialistische Staat für die Befriedigung der Massenbedürfnisse bestehen“ bleiben.683 Sie konnten sich nur ein sozialistisches Europa unter Einfluss der Sowjetunion vorstellen.684

Unser unmittelbares europäisches Ziel ist also, dass aus diesem Bündnis eine Föderation des sozialistischen Deutschlands mit allen europäischen Nationen hervorgeht, die sich von Imperialismus befreit haben. Diese

680 Sering, Paul (d.i. Richard Löwenthal), Was ist Volkssozialismus? in: Zeitschrift für Sozialismus, Jg. 3, Nr. 35, Karlsbad, September 1936, S. 1105-1136 (S. 1118, 1134), Vgl. Voigt, Klaus, Friedenssicherung, S. 40. 681 Hagen, Paul (d.i. Karl Frank); Podlinig, Josef; Richter, Karl (d.i. Josef Buttinger); Sering, Paul (d.i. Richard Löwenthal); Walcher, Jakob, Der kommende Weltkrieg. Aufgaben und Ziele des deutschen Sozialismus, Paris 1939, S. 29-33, in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 210-214. 682 Ebd. S. 212. 683 Vgl. Hagen, Paul (d.i. Karl Frank); Podlinig, Josef; Richter, Karl (d.i. Josef Buttinger); Sering, Paul (d.i. Richard Löwenthal); Walcher, Jakob, Der kommende Weltkrieg, S. 213. 684 Vgl. ebd. S. 214. Die Sowjetunion sei eine andere große sozialistische Föderation freier Nationen.

227 Föderation wird im gemeinsamen Aufbau zu einer sozialistischen werden.685

Die Föderation sollte nicht auf Mittel- und Osteuropa beschränkt werden, sondern allen europäischen Ländern offen stehen.

V.5.3.8.2. Internationale Gruppe von Sozialisten an der Rand-School in New York

Diese Gruppe veröffentlichte am 1. Juli 1941 in der Neuen Volks-Zeitung (NVZ) „Unsere Kriegs- und Friedensziele“.686 Die deutschen Unterzeichner des Artikels waren Albert Grzesinski (SPD und Vorstandsmitglied der GLD), Ernst Hamburger (SPD und ständiger Mitarbeiter Aufbau), Rudolf Katz (SPD und Mitgründer und Generalsekretär der GLD) und Hedwig Wachenheim (GLD und Mitarbeiterin der NVZ). Die Gruppe hatte sich einen neuen Völkerbund zum Ziel gesetzt. Eine einseitige Entwaffnung der Angreifermächte sei eine politische Notwendigkeit für die Übergangszeit nach dem Krieg. Die Siegermächte, insbesondere Großbritannien und die U.S.A., sollten die internationale Polizeigewalt ausüben. Für den neuen Völkerbund strebte sie neue Grundlagen an. Er müsse eine Exekutivgewalt mit echten Machtmitteln und eine andere Verfassung als der alte Völkerbund erhalten. Einige Souveränitätsrechte der Einzelstaaten sollten auf den Völkerbund übergehen, insbesondere im Bereich der Rüstung und des Waffenhandels, und anschließend die Polizeigewalt der angelsächsischen Länder an die notwendige internationale See- und Luftmacht des Völkerbunds übergeben werden. Erst dann könne eine allgemeine Abrüstung in Etappen erfolgen. Die Gruppe hielt die Gewährleistung gewisser Grundrechte, darunter die persönliche Freiheit, sowie die Rede-, Presse-, Religions-, und Meinungsfreiheit, in den

685 Der kommende Weltkrieg, unsere Aufgaben und Ziele, Denkschrift, o.O.o.J., S. 27, AN, F7 15127, Archives provenant du journal „Die Zukunft“. 686 Internationale Gruppe von Sozialisten an der Rand-School in New York: Unsere Kriegs- und Friedensziele, 1. Juli 1941, in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 217-222.

228 Mitgliedsstaaten für unabdingbar.687 Länder in denen diese Freiheiten nicht gewährleistet seien, könnten nicht als Mitglieder zugelassen werden. Ihr Entwurf sah außerdem einen Weltgerichtshof als Völkerbundabteilung für die Schlichtung von Streitigkeiten zwischen einzelnen Staaten vor.688 Falls ein Mitglied das Urteil nicht akzeptiere, müsse der Völkerbund eingreifen. Eine weitere Aufgabe des neuen Völkerbund sollte die Förderung der kulturellen Annäherung zwischen den Mitgliedstaaten sein, um die „moralische Abrüstung“ aller Nationen voranzubringen. Die Teilnahme der U.S.A. am Völkerbund hielt die Gruppe für absolut erforderlich und schlug die Bildung einer Panamerikanischen Union innerhalb des Völkerbundes vor.689 Von der Sowjetunion erwartete sie vor allem ihre Umwandlung in ein demokratisches System, denn sie sah im Bolschewismus eine Gefahrenquelle.690 Eine Aufteilung der Sowjetunion betrachtete sie nicht als Lösung an. Ihre Einheit sei am besten in einer „demokratischen und echt bundesstaatlichen Republik möglich“. Der Völkerbund sollte auch wirtschaftliche und sozialpolitische Befugnisse haben. Dafür sei aber eine internationale Zusammenarbeit die erste Bedingung. Am geeignetsten sei ein System der internationalen Arbeitsteilung, in dem die Zollschranken, sowie die Hindernisse für Handel und Verkehr beseitigt würden, in dem ein freier Arbeitsaustausch stattfinde und in dem die Wasser- und Luftverkehrswege für jedermann zugänglich seien. Dieses System sollte durch den freien Zugang aller Länder zu den notwendigen Rohstoffen und die Verhinderung des Missbrauchs internationaler Kartelle ergänzt werden. Die Gruppe betonte auch, dass der Völkerbund, um dem Währungsverfall vorzubeugen, den Wert der Einzelwährungen festlegen, und internationale Kredite für Einkäufe von Lebensmitteln und Rohstoffe, sowie zur Beseitigung von Kriegsschäden gewähren müsse.691 Er sollte auch das durch die Vertreibung ausgelöste Durcheinander ausgleichen und die imperialistische Ausbeutung der Kolonialvölker unterbinden. In „fortgeschrittenen“ Kolonialländern strebte die Gruppe eine Selbstverwaltung an und wollte, wenn nötig, Entwicklungshilfe für rückständige Länder zur Belebung der Weltwirtschaft geben.

687 Vgl. Internationale Gruppe von Sozialisten an der Rand-School in New York: Unsere Kriegs- und Friedensziele, 1. Juli 1941, S. 217f. 688 Schiedsspruch oder Urteil. 689 Vgl. ebd. S. 218f. 690 Vgl. ebd. S. 219f. 691 Vgl. ebd. S. 220.

229 Für Europa plante sie eine eigene Organisation innerhalb des Völkerbunds. Nur die Vereinigten Staaten von Europa würden in der Lage sein, die speziellen europäischen Probleme zu lösen. Großbritannien und die Sowjetunion sollten erst dann daran teilnehmen dürfen, wenn sie „von der Despotie befreit sind“.

V.5.3.8.3. Die Internationale Gruppe Demokratischer Sozialisten

Die „Friedensziele der demokratischen Sozialisten“ wurden zum Teil von Autoren formuliert, die später die Schrift „zur Politik deutscher Sozialisten in Schweden“ veröffentlicht haben.692 Die außenpolitischen Passagen beider Texte sind vom Inhalt her fast identisch und wurden vermutlich von Willi Brandt entworfen. Die Passagen über die europäischen und internationalen Wirtschaftsfragen der „Friedensziele“ sind aber in „Zur Nachkriegspolitik“ nicht enthalten. Die Autoren forderten für alle Nationen den gleichen Zugang zum Welthandel, sowie die „Erweiterung der Zusammenarbeit zwischen den Nationen um allen bessere Arbeitsverhältnisse, ökonomischen Aufstieg und soziale Sicherheit zu geben“. Eine „internationalen Kredit- und Garantieordnung“ als Hilfe für Länder mit großen Probleme beim Wiederaufbau und bei der Reorganisation ihres Währungswesens müsse eingerichtet werden und das internationale Arbeitsamt erweitert werden. Daneben sollten neue internationale Organe zur Lösung wirtschaftlicher und sozialer Wiederaufbauprobleme, sowie zur zukünftigen Lösung wirtschaftlicher und sozialer Fragen auf internationaler Ebene gebildet werden. Die Autoren sagten die Rückgabe ökonomischer Werte und Kunstgegenstände an die Eigentümer der ehemals eroberten Länder zu. Mit der Begründung, der Text der Atlantik-Charta lasse, neben den für den Wiederaufbau entfallenden Beiträgen, keine Auferlegung von Lasten zu, die auf Jahre hinaus bedrücken, schlossen sie weitere Zugeständnisse aus. Die Autoren entwarfen eine internationale, staatlich kontrollierte Planwirtschaft, mit einer Produktion und Distribution, die planmäßig nach dem Willen des Volkes durch demokratische Organe umgestaltet würde. Plan und Ordnung sollten ins

692 Die Friedensziele der demokratischen Sozialisten, Stockholm, März 1943, AdsD, Bestand PV-Emigration- Sopade, Film 28, Mappe 180. Zur Autorenschaft siehe Kapitel III.3.5.2.

230 Wirtschaftsleben der Völker einkehren. Wie die Internationale Gruppe von Sozialisten an der Rand-school wollten sie den Kolonialvölkern helfen, ihre Selbstverwaltung zu übernehmen. Unter internationaler Kontrolle müsse der dortige Lebensstandard angehoben und der Ausbeutung ein Ende gemacht werden.

V.5.3.8.4. Zusammenfassung

Richard Löwenthal (NB) und seine Mitautoren schlugen 1939 ein Bündnis der revolutionären Bewegung Deutschlands mit den revolutionären Bewegungen der Mittel- und Osteuropäischen Länder. Eine Föderation von sozialistischen Staaten mit weitgehender Selbstverwaltung ohne Zoll- und Militärgrenzen und unter Einfluss der Sowjetunion sollte entstehen. Damit war die Abschaffung von Zoll-, Wirtschafts-, und Verkehrshemmnisse bei gleichzeitiger politischer und kultureller Autonomie für Nationen und Minderheiten gemeint. Die Internationale Gruppe an der Rand-School in New York wollte einen neuen Völkerbund mit Exekutivgewalt schaffen und schlug vor, die internationale Polizeigewalt nach einer Übergangszeit unter der Regie der U.S.A. und Großbritannien in die Hände des Völkerbundes zu legen. Die Souveränitätsabgabe der Staaten sollte sich auf die Bereiche Rüstung und Waffenhandel beschränken. Den neue Völkerbund plante sie mit Befugnissen in den Bereichen Wirtschaft und Sozialpolitik Befugnisse und in der Währungs-, Kartell und Rohstoffpolitik. In allen Mitgliedstaaten war Demokratie Pflicht. Ein Weltgerichtshof sollte Streitigkeiten schlichten. Sie hielt die Teilnahme der U.S.A. einschließlich der panamerikanischen Union am Völkerbund für unentbehrlich. Die Sowjetunion sollte nur im Falle einer Demokratisierung zugelassen werden. Grundsätzlich war ein freier Menschen- und Warenverkehr, die Abschaffung von Zoll- und Handelsschranken vorgesehen und die Förderung der kulturellen Annäherung. Unterhalb des Völkerbunds sollte eine europäische Organisation entstehen, die Vereinigten Staaten von Europa, an denen Großbritannien und die Sowjetunion, den Autoren nach, erst teilnehmen würden dürfen, wenn sie von „Despotie“ befreit sind.

231 V.5.3.9. Internationale Gruppen mit deutscher sozialistischer Beteiligung

V.5.3.9.1. Der Kreis europäischer Widerstandskämpfer um Willem Visser’t Hooft

Dieser Kreis forderte wie viele andere deutsche Autoren, das Ende der absoluten Souveränität.693 Sie gingen davon aus, dass es nach dem Krieg schwierig sein würde, sofort eine Organisation zu schaffen, die „alle Kulturen unter einer Bundesregierung“ zusammenfassen würde. Deshalb beschränkten sie ihre Überlegungen auf eine universale Organisation kleineren Ausmaßes. Sie müsse im Kern die Fähigkeit haben, sich zu einer föderalen Einheit zu entwickeln, die die kollektive Sicherheit gewährleisten könne. Ihre Basis sollte der „Geist des Friedens“ und der „Geist der Verständigung“ bilden. Die Autoren wollten dann im Rahmen dieser geplanten Universalorganisation, konkretere Lösungen für das „europäische Problem“ finden. Der Frieden in Europa sei der Schlüssel zum Frieden in der Welt694, weil zwei Weltkriege innerhalb einer Generation von Europa ausgegangen seien. Die Lösung des „europäischen Problems“ sei eine föderale Union für die europäischen Völker an der Deutschland teilnehmen könne, ohne eine Gefahr darzustellen. Die Autoren gaben der Föderation die Aufgabe, die Probleme mit den Grenzziehungen in Gebieten mit „gemischter Bevölkerung“ zu lösen. Sie waren aber ohnehin der Ansicht, dass nach dem Ende des Nationalismus, diese Probleme nur noch den Status von Verwaltungsfragen und Fragen territorialer Abgrenzung haben würden. Demokratische Institutionen müssten trotz ihrer möglichen Gefährdung durch politisch nicht voll ausgereifte Mitgliedsstaaten erhalten werden. Die Föderale Union sei auch das geeignete Mittel, den Wiederaufbau des Kontinents zu ermöglichen, die Monopole auszuschalten, die Autarkien zu beseitigen, sowie die Probleme der Verkehrswege zu lösen. Über den geographischen Umfang der föderale Union waren sich die Autoren im Unklaren. Sie sollte jedenfalls stark und umfassend sein, sowie auf der Deklaration der Menschenrechte und der Deklaration der Minderheitenrechte gründen. Den

693 Kreis europäischer Widerstandskämpfer um Willem Visser’t Hooft: Entwurf einer Erklärung (Erklärung II), 20. Mai 1944, in: Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 235-239. Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden S. 236. Vgl. zur Zusammensetzung und zum Zustandekommen des Kreises, Kapitel III.4.13. 694 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden, Kreis europäischer Widerstandskämpfer um Willem Visser’t Hooft: Entwurf einer Erklärung (Erklärung II), 20. Mai 1944, S. 237.

232 Mitgliedsstaaten gewährten sie eine kulturelle Autonomie.695 Die Mitgliedsstaaten hätten aber die Pflicht, der föderalen Union die Souveränität in den Bereichen der Verteidigung, der Außenbeziehungen mit Nichtmitgliedsstaaten, der Wirtschaftsbeziehungen, und der internationalen Verbindungswege abzutreten. Die Autoren entwarfen die föderale Union mit einer, nur den Völkern verantwortlichen, unabhängigen Regierung. Zugleich müsse eine, der Bundesregierung unterstehende, föderale Armee aufgebaut und die Länderarmeen verboten werden. Ein einzurichtender oberster Gerichtshof sollte für Verfassungsfragen, für Streitfälle unter Mitgliedsstaaten und für solche zwischen der Föderalen Union und den Mitgliedsstaaten zuständig sein. Sie forderten die Bestrafung der Kriegsverbrecher, verlangten aber gleichzeitig Hilfe für Deutschland, das notfalls gezwungen werden sollte seine politische und wirtschaftliche Struktur zu ändern. Ein vollständige Entwaffnung sei ebenso selbstverständlich, wie die Unterstellung Deutschlands unter eine Bundesaufsicht in einer Übergangszeit. Demokraten sollten die Macht in Deutschland übernehmen, einen demokratischen und dezentralen Staat aufbauen, den Bürokratismus und den preußischen Militarismus beseitigen, sowie die feudalistischen Elemente in Agrar- und Industriestruktur vernichten. Die Autoren strebten die Eingliederung der deutschen Schwer- und Chemieindustrie in eine europäische Industrieorganisation an, um sie daran zu hindern erneut nationale Ziele zu verfolgen. Außerdem sei es unentbehrlich, dass die deutsche Jugend der totalitären und nationalsozialistischen Erziehung entzogen werde. Der Kreis um Willem Visser’t Hooft wollte eine universale Organisation kleineren Ausmaßes, eine föderale Einheit für die kollektive Sicherheit schaffen, die Frieden und Verständigung bringt. Er sah den Frieden als Schlüssel zum Frieden in der Welt. Eine föderale demokratische Union einschließlich Deutschlands sollte auf der Basis der Deklaration der Menschenrechte und der Deklaration der Minderheitenrechte für die europäischen Völker geschaffen werden. Dazu forderten sie von den Mitgliedstaaten eine Souveränitätsabgabe in den Bereichen Verteidigung, Außenbeziehungen mit Nichtmitgliedern, Wirtschaftsbeziehungen und internationale Verbindungswege. Die föderale Einheit sollte auf Volkssouveränität basieren, eine unabhängige Regierung und eine föderale Armee (bei gleichzeitigem Verbot der

695 Vgl. zu diesem Punkt und im folgenden, Kreis europäischer Widerstandskämpfer um Willem Visser’t Hooft: Entwurf einer Erklärung (Erklärung II), S. 238.

233 Länderarmeen) besitzen. Für Streitfälle war ein Oberster Gerichtshof geplant. Deutschland sollte zunächst unter Bundesaufsicht gestellt werden, damit es seine politische und wirtschaftliche Struktur ändert.

V.5.4. Zusammenfassung der Europavorstellungen der Parteien und Fazit

Aus dem Arbeiterwiderstand im Inland wurden lediglich zwei ausführlichere Texte mit Vorstellungen zur europäischen Nachkriegszeit gefunden. Das ist damit zu erklären, dass der Arbeiterwiderstand weit mehr mit dem täglichen Kampf gegen das Regime und mit der Situation in Deutschland beschäftigt war, als mit Überlegungen zur Nachkriegordnung. Bezeichnenderweise liegen neun Jahre zwischen beiden Texten. An der Formulierung war jeweils Herrmann Brill beteiligt. Vor dem Krieg forderten die Autoren eine Verständigung mit Frankreich, im „Buchenwalder Manifest“, eine deutsch-polnische und deutsch-französische Verständigung. In beiden Texten wurde der Aufbau einer europäischen Staatengemeinschaft (bzw. eines europäischen Staatenbundes) und eines europäischen Gesamtbewusstseins gefordert. 1936 bzw. 1938 sollte diese europäische Staatengemeinschaft noch in einem reorganisierten Völkerbund entstehen. Im „Buchenwalder Manifest“ forderten die Autoren darüber hinaus den Eintritt Deutschlands in den angelsächsischen Kulturkreis, eine Außenpolitik in engstem Einvernehmen mit der Sowjetunion und eine Zusammenarbeit aller sozialistisch geführten Staaten. Das erste Zeugnis einer Beschäftigung der Sopade mit der europäischen Nachkriegsordnung war die Reaktion auf einen Vorstoß des Parteivorsitzenden der sudetendeutschen Sozialdemokraten Wenzel Jaksch im Jahr 1939. Sie verteidigte den Versailler Vertrag, wollte zugleich einen „Ost-Locarno“-Vertrag abschließen und ein Deutschland in den Grenzen von 1933 wiederherstellen. Sie widersprach Wenzel Jaksch und lehnte eine Forderung nach einer Selbstbestimmung der Völker und schlug stattdessen die Einrichtung eines Minderheitenschutzes vor. 1940 ging Rudolf Hilferding bereits von einem Sieg der Alliierten als Voraussetzung für die Schaffung der Vereinigten Staaten von Europa mit der Zentralgewalt für Militär-, Außen- und Wirtschaftspolitik. Er führte die Schweiz als Beispiel an. Die Teilnahme Großbritannien an den Vereinigten Staaten von Europa hielt er für notwendig, die der Sowjetunion für

234 fraglich. Er ging von einer Wirtschaftskooperation und von Freihandel innerhalb der Vereinigten Staaten von Europa aus, empfahl erneut die Einrichtung eines Minderheitenschutzes und lehnte ein Selbstbestimmungsrecht der Völker ab. Er schlug auch die Bildung von Föderationen im Osten und im Südosten Europas sowie auf dem Balkan vor. Etwas später im selben Jahr schlug die SPD die Errichtung einer neuen europäischen Ordnung und eines neuen Völkerbunds vor, die unter dem Prinzip der „kollektiven Sicherheit“ stehen und denen die Staaten Souveränität abgeben sollten. Sie strebte ein übergeordnetes Recht und eine wirtschaftliche Zusammenarbeit der Völker sowie ein Europa der Einigkeit, der Freiheit und des Friedens an. Erich Ollenhauer ging 1941 auch von einer Niederlage Deutschlands aus. Er schlug die Eingliederung eines Deutschland in den Grenzen von Weimar in eine europäische Ordnung. Er sprach sich für die Schaffung eines, die U.S.A. einschließenden, neuen Völkerbunds aus, dem die Staaten Souveränität abgeben und der eine generelle Abrüstung einleiten sollte. Zugleich sollten Deutschland, Frankreich und Südosteuropa innerhalb einer für die Wirtschafts-, Währungs-, Handels- und Verkehrspolitik verantwortlichen europäischen Föderation eng zusammenarbeiten. Hinter die Mitarbeit Großbritanniens setzte er ein Fragezeichen. Der Völkerbund sollte die Kontrolle der Rüstung übernehmen, die Luftwaffe abschaffen und das Flugwesen und das Nachrichtenwesen internationalisieren. Er schlug außerdem vor, über der Internationalisierung der Wirtschafts- und Handelspolitik hinaus, die Sozialpolitik zu internationalisieren und ein internationales Arbeitsamt einzurichten. Auch die „Kolonienproblematik“ sollte international gelöst werden. Bernhard Menne fügte dann diesen Ausführungen die Forderung nach einer geistigen Angleichung der Nationen hinzu, lehnte eine Zerstückelung Deutschlands ab und verstand die europäische Organisation als europäische Sektion des Völkerbundes. Der ISK in der Person von Maria Hodann sprach sich für einen europäischen Aufbau ohne Sowjetunion und unter strengen Auflagen für Deutschland nach dem Krieg aus. Mit der allgemeinen Abrüstung sollte der Aufbau einer internationalen Armee einher gehen. Sie stellte sich eine neue internationale Autorität vor, eine Europäische Union, die die nationale Souveränität einschränkte und die Kontrolle über die nationalen Währungen, der Migration, dem zwischenstaatlichen Handel und der Bildung ausübte. Willi Eichler sprach sich für eine Unterstellung Deutschlands unter die Kontrolle einer internationalen Friedensorganisation und eine zugleich stattzufindende Umorientierung

235 in der deutschen Bildung aus. Eine europäische Föderation und Einigung sollte entstehen und eine deutsch-französische Aussöhnung herbeigeführt werden. Der Wirtschaftsexperte des ISK Walter Fliess schlug eine wirtschaftliche Einigung Europas vor, eine planwirtschaftliche Steuerung des privaten und des staatlichen Bereichs durch ein europäisches Wirtschaftsministeriums innerhalb einer europäischen Regierung. Daneben sollte eine europäische Wirtschaftskommission bestehen, die einem beratenden Ausschuss Rechenschaft schuldig ist, der mit Mitgliedern der Regierungen der einzelnen Staaten, mit Mitgliedern gesamteuropäischer Organisationen (europäische Zentralbank, europäisches Kreditinstitut, europäische Investitionskontrolle und europäisches Montan-Amt) und Spezialisten besetzt ist. Er lehnte einen neuen Völkerbund ab. Die Gruppe Neu Beginnen forderte 1939 zunächst ein unabhängiges, gleichberechtigtes Deutschland in Europa in den Grenzen von 1936, lehnte einen neuen Versailler Vertrag ab und schlug die Abhaltung eines Referendums in Österreich vor. Später in der Diskussion innerhalb der Union deutscher sozialistischer Organisation in Großbritannien entwarf sie in Europa eine freie Föderation der Nationen, in der nur Grenzen der Sprache, der nationalen Kultur und Selbstverwaltung herrschen. Die Errichtung eines neuen Völkerbunds lehnte Neu Beginnen ab, wollte aber ein internationales Schiedsgerichtssystem aufbauen und ein internationales Minderheitenrecht einführen. In der Wirtschaft sollten regionale Zollunionen und Präferenzsysteme aufgebaut werden und internationale öffentliche Körperschaften auf verschiedenen Gebieten entstehen, beispielsweise im Bereich Verkehr. Die Luftwaffe wollte Neu Beginnen unter einer internationalen Exekutive monopolisieren. Wichtig war der Gruppe auch, dass die Sozialisten in jedem Staat führend sind. Der Vertreter Neu Beginnens in den U.S.A. Karl Frank verlangte 1944 eine Umerziehung Deutschlands. In Europa sollten die Staaten Souveränität an eine Föderation, an die Vereinigten Staaten von Europa geben, die er als Teil eines Weltverbandes der Nationen sah. Er forderte nicht wie seine Parteifreunde, dass die Sozialisten in jedem Land führend sind, aber dass die Staaten zumindest sozialistisch beeinflusst sind. Die Föderation sollte mit der Hilfe der Sowjetunion, Großbritannien und der U.S.A. aufgebaut werden. Wichtig war ihm auch das Selbstbestimmungsrecht der Nationen. Für ihn sollte Deutschland in den Grenzen von 1933 weiterbestehen, wobei er zugleich den Abbau der Grenzen vorsah. Er erklärte sich damit einverstanden, dass Deutschland für die Kriegsschäden aufkommt.

236 Die SAP in Person von Willi Brandt ging 1940 ebenfalls von einem Sieg der Alliierten aus und betonte, dass es zwar politische aber keine geopolitischen Veränderungen in Europa geben dürfe. Brandt forderte einen föderalen Zusammenschluss auf demokratischer Basis, der sich stufenweise über regionale Föderationen entwickelt und eine föderale Ausrichtung Deutschlands nach Osten. Er bezeichnete die französisch-britische Zusammenarbeit als Kern der europäischen Neuordnung. Diese Neuordnung sollte verbindliche internationale Gesetze verabschieden können, Souveränität von den Staaten erhalten und mit internationalen Institutionen ausgestattet sowie durch einen Minderheitenschutz gekennzeichnet sein, der von supranationalen Behörden überwacht wird. Er schlug die Einführung eines Grundgesetzes der Vereinigten Staaten von Europa vor, um beispielsweise die Bürgerrechte zu regeln. Er forderte sowohl die Schaffung von internationalen Rechtsorganen und einer internationalen Polizei als auch die Errichtung einer europäischen Wirtschaftsunion, die idealerweise einer europäischen Planwirtschaft entsprechen sollte. 1944 stellte dann die SAP fest, dass die Macht sich von Europa weg verlagert hatte. Sie schlugen eine Wiedergutmachung eines einheitliche Deutschlands in den Grenzen von Weimar in Einklang mit europäischen und internationalen Gesamtmaßnahmen. Ein neuer Völkerbund sollte zur Friedenssicherung entstehen, eine Weltunion, eine Ebene darunter eine Europäische Union und unterhalb der Europäischen Union, regionale Teillösungen. Sozialistische Tendenzen auf allen Ebenen hielt sie für ebenso wünschenswert wie eine deutsch-französische Verständigung. Die Europäische Föderation mit Großbritannien und der Sowjetunion sollte auch eine Zusammenarbeit mit den U:S.A. anstreben. Als Kompromiss aller vorangegangenen Entwürfe kann man die offiziell von der Union der deutschen sozialistischen Organisationen in Großbritannien veröffentlichten Aussagen zur Nachkriegsordnung werten. Sie forderte einen demokratischen Frieden und lehnte einen neuen Versailler Vertrag ab. Deutschland sollte ein freies Glied der europäischen Völkergemeinschaft werden, eines föderalen Europa freier Völker, dem die Staaten Souveränität abgeben würden. Diese Europäische Föderation sahen sie als Teil einer Weltföderation der Völker, der sie die Aufgabe gab die gesamteuropäischen Wirtschaftsinteressen zu vertreten. Die Zusammenarbeit der deutschen und europäischen Demokraten und Sozialisten Großbritanniens, der Sowjetunion und der U.S.A. sollte den Frieden sichern.

237 Nahezu alle Autoren im sozialistischen Arbeiterwiderstand wollten eine europäische Föderation errichten. Bei einigen sollte sie von einem erneuerten Völkerbund umrahmt werden, bei anderen war sie als Teil einer Weltföderation geplant, der sie dann neben anderen Großföderationen angehören sollte. Die europäische Föderation stellten sich die Autoren im Arbeiterwiderstand zum Teil als Staatenbund, zum Teil als Bundesstaat vor. Im Unterschied zu den Vorstellungen der traditionellen Eliten im Exil, sollte sich in den Ländern die die Föderation bilden, der Sozialismus durchgesetzt oder zumindest einen großen Einfluss haben. Ein weiterer Unterschied war, dass sie eine viel engere wirtschaftliche Union planten als die traditionellen Eliten, manche sprachen von einer Planwirtschaft und von einem Genossenschaftswesen. Sie wollten keine wirtschaftlichen und politischen Grenzen mehr erlauben und die Souveränität der Staaten auf ein Mindestmaß reduzieren. Die Schweiz wurde manchmal als Beispiel angeführt. Eine demokratisch-föderative Lösung sollte gefunden werden. Sie forderten Rechtsstaatlichkeit und Volkssouveränität in der Föderation. Ein Regionalföderalismus innerhalb der europäischen Föderation wurde auch angesprochen. Allgemein sollten die Kompetenzen und Rechte der europäischen Föderation um einiges umfangreicher sein, als bei Autoren anderer politische Herkunft. Ein europäisches Recht für alle sollte eingeführt werde. Im Unterschied zum Kreisauer Kreis und den traditionellen Eliten im Exil sprachen sie von einer Gleichberechtigung der Völker und nicht der Staaten. Die sozialistischen Autoren sprachen oft von Staaten und Völkern und nicht von Nationen. Wie die traditionellen Eliten im Exil wollten sie durch eine europäische Föderation den Frieden in Europa sichern. Bei den Autoren des Arbeiterwiderstandes sollte Großbritannien in jedem Fall zur europäischen Föderation gehören. Ein Beitritt Russlands wurde wie bei den traditionellen Eliten im Exil sowohl von einigen gefordert, als auch von einigen abgelehnt. Allen Gruppen gleich war aber die Forderung nach der Gleichberechtigung Deutschlands. Neu ist der Vorschlag von Autoren des Arbeiterwiderstandes, eine mitteleuropäische Föderation mit Deutschland zu errichten, sowie eine europäische oder internationale Sprache einzuführen, die allen gemeinsam sein sollte. Die Forderung nach der Entstehung eines neuen Geistes in Europa, ist dagegen von den traditionellen Eliten im Exil her schon bekannt. Ein weiterer neuer Aspekt, den allerdings nur sehr wenige Autoren des sozialistischen Arbeiterwiderstandes ansprachen, war die Notwendigkeit einer deutsch-französischen Verständigung.

238 Allgemein kann man feststellen, dass die Europavorstellungen des sozialistischen Arbeiterwiderstandes, noch weiter in Richtung einer europäischen Einigung gingen, als die der traditionellen Eliten im Exil und die des Kreisauer Kreises. Europa sollte hier noch enger verflochten werden.

V.5.5. Der kommunistische Widerstand

Die kommunistische Partei blieb im wesentlichen bei ihrer Politik der Weltrevolution. Wo die Revolution bereits erfolgreich gewesen war, sollte sie gefestigt werden; dort wo sie sich noch nicht durchgesetzt hatte, sollten die Voraussetzungen dafür geschaffen werden. Im Vordergrund stand zunächst die Bemühung, in Deutschland die „faschistische Diktatur“ zu schwächen. Die Kommunisten dachten wenig in europäischen Kategorien, da ihre Fixierung auf die Sowjetunion und ihr Glaube an eine Weltrevolution sehr wenig Spielraum für dergleichen Gedanken ließ. Versuche, mit dem sozialistischen Widerstand im Exil eine einheitliche Widerstandsfront zu bilden, scheiterten an der eigenen Unflexibilität. Sie blieben deshalb sowohl im Inland als auch im Exil isoliert. „Sie hielten ganz Europa reif für eine Revolution, in der ein ‘Block sozialistischer Staaten im Bunde mit der Sowjetunion die sicherste Voraussetzung’ für den Sieg der Revolution sein würde.“696 Die Kommunisten vermieden es auch, konkrete Vorstellungen von Europa zu äußern, weil sie die Machtverhältnisse am Ende des Krieges abwarten wollten.697 Entscheidend für die Entwicklung kommunistischer Zukunftsvorstellungen war die Position der Sowjetunion im Machtgefüge Europas.

696 Sywottek, Arnold, Revolutionäre Perspektiven des kommunistischen Widerstands, in: Schmädeke, Jürgen; Steinbach, Peter (Hrsg.), Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Die deutsche Gesellschaft und der Widerstand gegen Hitler, S. 487. Vgl. auch Voigt, Klaus, Friedenssicherung und europäische Einigung, S. 22-30. 697 Vgl. Lipgens, Walter; Loth, Wilfried (Hrsg.), Documents on the History of European Integration, Vol. 2, S. 557. Merker, Paul, Um die Zukunft Deutschlands. Eine Antwort an Manfred George und Walter Lippmann, in: Freies Deutschland, Nr. 11, Oktober 1943, 2. Jahrgang, S. 6-7.

239