Musicweek 25Th WEEK | NOV
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Through the Iris TH Wasteland SC Because the Night MM PS SC
10 Years 18 Days Through The Iris TH Saving Abel CB Wasteland SC 1910 Fruitgum Co. 10,000 Maniacs 1,2,3 Redlight SC Because The Night MM PS Simon Says DK SF SC 1975 Candy Everybody Wants DK Chocolate SF Like The Weather MM City MR More Than This MM PH Robbers SF SC 1975, The These Are The Days PI Chocolate MR Trouble Me SC 2 Chainz And Drake 100 Proof Aged In Soul No Lie (Clean) SB Somebody's Been Sleeping SC 2 Evisa 10CC Oh La La La SF Don't Turn Me Away G0 2 Live Crew Dreadlock Holiday KD SF ZM Do Wah Diddy SC Feel The Love G0 Me So Horny SC Food For Thought G0 We Want Some Pussy SC Good Morning Judge G0 2 Pac And Eminem I'm Mandy SF One Day At A Time PH I'm Not In Love DK EK 2 Pac And Eric Will MM SC Do For Love MM SF 2 Play, Thomas Jules And Jucxi D Life Is A Minestrone G0 Careless Whisper MR One Two Five G0 2 Unlimited People In Love G0 No Limits SF Rubber Bullets SF 20 Fingers Silly Love G0 Short Dick Man SC TU Things We Do For Love SC 21St Century Girls Things We Do For Love, The SF ZM 21St Century Girls SF Woman In Love G0 2Pac 112 California Love MM SF Come See Me SC California Love (Original Version) SC Cupid DI Changes SC Dance With Me CB SC Dear Mama DK SF It's Over Now DI SC How Do You Want It MM Only You SC I Get Around AX Peaches And Cream PH SC So Many Tears SB SG Thugz Mansion PH SC Right Here For You PH Until The End Of Time SC U Already Know SC Until The End Of Time (Radio Version) SC 112 And Ludacris 2PAC And Notorious B.I.G. -
Karaoke Mietsystem Songlist
Karaoke Mietsystem Songlist Ein Karaokesystem der Firma Showtronic Solutions AG in Zusammenarbeit mit Karafun. Karaoke-Katalog Update vom: 13/10/2020 Singen Sie online auf www.karafun.de Gesamter Katalog TOP 50 Shallow - A Star is Born Take Me Home, Country Roads - John Denver Skandal im Sperrbezirk - Spider Murphy Gang Griechischer Wein - Udo Jürgens Verdammt, Ich Lieb' Dich - Matthias Reim Dancing Queen - ABBA Dance Monkey - Tones and I Breaking Free - High School Musical In The Ghetto - Elvis Presley Angels - Robbie Williams Hulapalu - Andreas Gabalier Someone Like You - Adele 99 Luftballons - Nena Tage wie diese - Die Toten Hosen Ring of Fire - Johnny Cash Lemon Tree - Fool's Garden Ohne Dich (schlaf' ich heut' nacht nicht ein) - You Are the Reason - Calum Scott Perfect - Ed Sheeran Münchener Freiheit Stand by Me - Ben E. King Im Wagen Vor Mir - Henry Valentino And Uschi Let It Go - Idina Menzel Can You Feel The Love Tonight - The Lion King Atemlos durch die Nacht - Helene Fischer Roller - Apache 207 Someone You Loved - Lewis Capaldi I Want It That Way - Backstreet Boys Über Sieben Brücken Musst Du Gehn - Peter Maffay Summer Of '69 - Bryan Adams Cordula grün - Die Draufgänger Tequila - The Champs ...Baby One More Time - Britney Spears All of Me - John Legend Barbie Girl - Aqua Chasing Cars - Snow Patrol My Way - Frank Sinatra Hallelujah - Alexandra Burke Aber Bitte Mit Sahne - Udo Jürgens Bohemian Rhapsody - Queen Wannabe - Spice Girls Schrei nach Liebe - Die Ärzte Can't Help Falling In Love - Elvis Presley Country Roads - Hermes House Band Westerland - Die Ärzte Warum hast du nicht nein gesagt - Roland Kaiser Ich war noch niemals in New York - Ich War Noch Marmor, Stein Und Eisen Bricht - Drafi Deutscher Zombie - The Cranberries Niemals In New York Ich wollte nie erwachsen sein (Nessajas Lied) - Don't Stop Believing - Journey EXPLICIT Kann Texte enthalten, die nicht für Kinder und Jugendliche geeignet sind. -
H Offmann Und Campe | a Tlantik | Spring 2020 1
Foreign Rights Catalogue Spring 2020 Atlantik | und Campe | Hoffmann Spring 2020 1 About Hoffmann und Campe Verlag Hoffmann und Campe, founded in 1781, is a publishing house with a long tradition and today one of Germany’s largest and most successful general publishers with a portfolio that embraces the works of famous authors and young writing talents. Since 1951, all works by the eminent narrative writer Siegfried Lenz have been published by Hoffmann und Campe. About Atlantik Verlag Hoffmann und Campe | Atlantik | Spring 2020 Atlantik | und Campe | Hoffmann In spring 2014 Hoffmann und Campe has launched the new imprint called Atlantik. Atlantik focuses on well-told novels, popular non-fiction, great anthologies and beautiful gift books. The Atlantik list features such acclaimed authors as Agatha Christie, José Saramago, Paul Theroux, Grégoire Delacourt, Natalio Grueso and Romain Puértolas. We control translation rights for all the titles listed in this catalogue. Please do not hesitate to contact me if you have any questions or would like to receive reading copies. I look forward to hearing from you. Best wishes from Hamburg, Dana Nitz [email protected] phone +49-40-44188-291 fax +49-40-44188-319 www.hoca.de 2 CONTENT FICTION Matthias Politycki, They can’t take that away from us 5 Matthias Politycki – Selected Backlist 6 Gerhard Henschel, Special Task Force Deadly Heather. A transregional crime story 8 Gerhard Henschel – Selected Backlist 9 Janna Steenfatt, The Redundancy of Things 11 Hoffmann und Campe | Atlantik | Spring 2020 Atlantik | und Campe | Hoffmann NON-FICTION Tin Fischer, Having a good hand at cards. -
Karaoke Catalog Updated On: 09/04/2018 Sing Online on Entire Catalog
Karaoke catalog Updated on: 09/04/2018 Sing online on www.karafun.com Entire catalog TOP 50 Tennessee Whiskey - Chris Stapleton My Way - Frank Sinatra Wannabe - Spice Girls Perfect - Ed Sheeran Take Me Home, Country Roads - John Denver Broken Halos - Chris Stapleton Sweet Caroline - Neil Diamond All Of Me - John Legend Sweet Child O'Mine - Guns N' Roses Don't Stop Believing - Journey Jackson - Johnny Cash Thinking Out Loud - Ed Sheeran Uptown Funk - Bruno Mars Wagon Wheel - Darius Rucker Neon Moon - Brooks & Dunn Friends In Low Places - Garth Brooks Fly Me To The Moon - Frank Sinatra Always On My Mind - Willie Nelson Girl Crush - Little Big Town Zombie - The Cranberries Ice Ice Baby - Vanilla Ice Folsom Prison Blues - Johnny Cash Piano Man - Billy Joel (Sittin' On) The Dock Of The Bay - Otis Redding Bohemian Rhapsody - Queen Turn The Page - Bob Seger Total Eclipse Of The Heart - Bonnie Tyler Ring Of Fire - Johnny Cash Me And Bobby McGee - Janis Joplin Man! I Feel Like A Woman! - Shania Twain Summer Nights - Grease House Of The Rising Sun - The Animals Strawberry Wine - Deana Carter Can't Help Falling In Love - Elvis Presley At Last - Etta James I Will Survive - Gloria Gaynor My Girl - The Temptations Killing Me Softly - The Fugees Jolene - Dolly Parton Before He Cheats - Carrie Underwood Amarillo By Morning - George Strait Love Shack - The B-52's Crazy - Patsy Cline I Want It That Way - Backstreet Boys In Case You Didn't Know - Brett Young Let It Go - Idina Menzel These Boots Are Made For Walkin' - Nancy Sinatra Livin' On A Prayer - Bon -
Deutsches Musicalarchiv: Sammlung Klaus Baberg, SMA 0002 Stand: 19.09.2017
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Zentrum für Populäre Kultur und Musik Titelblat Deutsches Musicalarchiv: Sammlung Klaus Baberg, SMA 0002 Stand: 19.09.2017 Deutsches Musicalarchiv: Sammlung Klaus Baberg SMA 0002 Umfang: 5 kleine, 7 große Archivboxen; eine Archivbox in Übergröße; ca. 15 Regalmeter mit Programmheften, Leitz-Ordnern und Einzelmappen; ca. 8 Regalmeter mit Tonträgern. Inhalt: Material zu Musicalaufführungen, v. a. deutschsprachige, der 1970er- bis 2010er Jahre: gut 1000 Programmhefte, Werbeflyer und Presseberichte, 1117 Plakate, rund 200 Fachbücher, Musik- und Filmaufnahmen (362 CDs, 13 DVDs, 26 + 89 Tonkasseten, 32 Videokasseten, 409 Langspielplaten, 23 Singles), Texthefte, Fotos, PR-Material, einzelne Fachzeitschriften. Herkunft: Klaus Baberg hate seine ersten Berührungen mit dem Musical durch die Opereten- und Musical- Fernsehfilme in den 1960er Jahren. Seit 1979 sammelte er intensiv Programmhefte und Programme von Musicals. Verschiedene Exponate aus seiner Sammlung waren auf Ausstellungen zu sehen. Klaus Baberg ist Vorstandsmitglied im 2011 gegründeten Förderverein des Deutschen Musicalarchivs „Freunde und Förderer des Deutschen Musicalarchivs e.V.“ Baberg ist seit 1980 bei der Sparkasse Iserlohn beschäftigt. Hinweis: Der größte Teil der Bestände ist in diesem Dokument erschlossen. Die Bücher und das Notenmaterial der Sammlung sind im Bibliothekskatalog des ZPKM nachgewiesen (Recherche: Eingabe "abl: sbab" in den Suchschlitz). Die Musicalplakate der Sammlung Baberg wurden separiert und werden mit anderen Graphiken aufbewart. -
9.5.2009 Lieder Lügen Nicht Theodor Adorno Hört Freddy Quinn - Dichter Und Denker Zur Kultur Des Deutschen Schlagers Von Rainer Moritz
1 COPYRIGHT: COPYRIGHT DiesesDieses Manuskript Manuskript ist urheberrechtlich ist urheberrechtlich geschützt. geschützt. Es darf E ohnes darf Genehmigung ohne Genehmigung nicht verwertet nicht werden.verwertet Insbesondere werden. darf Insbesondere es nicht ganz darf oder es teilwe nicht iseganz oder oder in Auszügen teilweise oderabgeschrieben in Auszügen oder in sonstigerabgeschrieben Weise vervielfältigtoder in sonstiger werden. Weise Für vervielfältigRundfunkzwecket werden. darf dasFür Manuskript Rundfunkzwecke nur mit Genehmigungdarf das Manuskript von DeutschlandRadio nur mit Genehmigung / Funkhaus Berlin von Deutsch benutzt landradiowerden. Kultur benutzt werden. Deutschlandradio Kultur Literatur - 9.5.2009 Lieder lügen nicht Theodor Adorno hört Freddy Quinn - Dichter und Denker zur Kultur des deutschen Schlagers Von Rainer Moritz Trotzig kommt es einher, dieses Lied aus dem Jahr 1974, das von Tina York gesungen und von Jack White, dem unter anderem auch für Tony Marshall verantwortlichen Mitklatschspezialisten, produziert wurde. Liebhaber des deutschen Schlagers erinnern sich mühelos daran, wie die kurzberockte Tina York mit „Wir lassen uns das Singen nicht verbieten“ in der ZDF-Hitparade auftrat und all jenen Mut machte, die sich ihren Musikgeschmack nicht von besserwisserischen Intellektuellen vermiesen lassen wollten. Anfang der Siebzigerjahre gehörte es zum guten Ton in Dichter- und Denkerkreisen, die Hervorbringungen der Unterhaltungsindustrie zu verdammen und sie mit bebender Stimme in die Unterwelt des Trivialen hinabzustoßen. -
Newsletter 13/11 DIGITAL EDITION Nr
ISSN 1610-2606 ISSN 1610-2606 newsletter 13/11 DIGITAL EDITION Nr. 296 - August 2011 „Einer der beeindruckendsten Filme der letzten Jahre! Unbedingt anschauen!“ www.wolframhannemann.de Michael J. Fox Christopher Lloyd LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS - Talstr. 11 - 70825 K o r n t a l Fon: 0711-832188 - Fax: 0711-8380518 - E-Mail: [email protected] - Web: www.laserhotline.de Newsletter 13/11 (Nr. 296) August 2011 editorial Hallo Laserdisc- und DVD-Fans, liebe Filmfreunde! Herzlich willkommen zu Ausgabe 296 unseres Newsletters, die eigentlich schon vor einer Woche hätte realisiert werden sollen. Doch wie so oft waren es wieder einmal viele wichtige Termi- ne, die wahrgenommen werden mussten, bevor wir uns dem neuen Newsletter zuwenden konnten. Durch die Verspätung bedingt ist der Umfang der vorliegenden Ausgabe dafür auf ganze 72 Seiten angewachsen. Und das obwohl wir aus Platzgründen bereits weitestgehend auf Bilder verzichtet haben! Somit dürfte es also genügend Lesestoff geben, auch wenn wir in die- ser Ausgabe auf Annas Gespräch mit Hollywood verzichten müssen. Die Ärmste wird augenblicklich von Ihrer Diplomarbeit voll in Anspruch genom- men, für die wir Ihr natürlich gutes Ge- lingen wünschen. Geblieben ist in die- sem Newsletter aber immerhin noch “Wolfram Hannemanns Film-Blog”, in dem Sie alles Wichtige zu aktuellen Kinofilmen erfahren können. Damit ist auf alle Fälle genügend Lesestoff vor- handen, um die Zeit bis zum nächsten Newsletter bequem zu überbrücken. Wir wünschen viel Spaß dabei. Ihr Laser Hotline Team LASER HOTLINE Seite 2 Newsletter 13/11 (Nr. 296) August 2011 Wolfram Hannemanns Film-Blog Montag, 11. -
Karaoke Catalog Updated On: 25/10/2018 Sing Online on Entire Catalog
Karaoke catalog Updated on: 25/10/2018 Sing online on www.karafun.com Entire catalog TOP 50 Tennessee Whiskey - Chris Stapleton Before He Cheats - Carrie Underwood Wannabe - Spice Girls Sweet Caroline - Neil Diamond Zombie - The Cranberries I Will Survive - Gloria Gaynor Don't Stop Believing - Journey Dancing Queen - ABBA Sweet Child O'Mine - Guns N' Roses Perfect - Ed Sheeran Piano Man - Billy Joel Amarillo By Morning - George Strait Bohemian Rhapsody - Queen Africa - Toto Always On My Mind - Willie Nelson Uptown Funk - Bruno Mars Black Velvet - Alannah Myles Me And Bobby McGee - Janis Joplin Friends In Low Places - Garth Brooks Fly Me To The Moon - Frank Sinatra Santeria - Sublime Take Me Home, Country Roads - John Denver Killing Me Softly - The Fugees Someone Like You - Adele Folsom Prison Blues - Johnny Cash Valerie - Amy Winehouse Livin' On A Prayer - Bon Jovi Can't Help Falling In Love - Elvis Presley Wagon Wheel - Darius Rucker New York, New York - Frank Sinatra Girl Crush - Little Big Town House Of The Rising Sun - The Animals What A Wonderful World - Louis Armstrong Summer Nights - Grease Jackson - Johnny Cash Jolene - Dolly Parton Crazy - Patsy Cline Let It Go - Idina Menzel (Sittin' On) The Dock Of The Bay - Otis Redding My Girl - The Temptations All Of Me - John Legend I Wanna Dance With Somebody - Whitney Houston Ring Of Fire - Johnny Cash Turn The Page - Bob Seger Neon Moon - Brooks & Dunn My Way - Frank Sinatra These Boots Are Made For Walkin' - Nancy Sinatra Strawberry Wine - Deana Carter I Want It That Way - Backstreet -
Black Voices, German Rebels: Acts of Masculinity in Postwar Popular Culture
Black Voices, German Rebels: Acts of Masculinity in Postwar Popular Culture By Priscilla Dionne Layne A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements of the degree of Doctor of Philosophy in German and the Designated Emphasis in Film Studies in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in charge: Professor Deniz Göktürk, Chair Professor Anton Kaes Professor Jocelyne Guilbault Spring 2011 Abstract Black Voices, German Rebels: Acts of Masculinity in Postwar Popular Culture by Priscilla Dionne Layne Doctor of Philosophy in German and the Designated Emphasis in Film Studies University of California, Berkeley Professor Deniz Göktürk, Chair This dissertation examines practices of embodying Black popular culture in Germany. My analysis is based on close readings of texts from a variety of media including novels, films and musical theater from West and East Germany of the 1950s to the reunified Germany of the 1990s. Black popular culture, particularly popular music, has appealed to Germans since the 19th century, when the Fisk Jubilee singers toured Europe. In most of my analyses, music plays a prominent role as a gateway to Black popular culture. Stuart Hall defines Black popular culture as a product of the African Diaspora, therefore it is produced in a space populated by people who are linked to many different geographic locales. Nevertheless, in the texts I examine, the African American contribution to this culture is given precedent. This preference for African American culture is based on an articulation of factors, including the large presence of African American GIs in occupied postwar Germany and German stereotypes that designate African Americans as both primitive and modern, oppressed victims yet also producers of incredibly different, liberating styles. -
Die Große Zeit Der Filmschlager Szenen, Bilder, Fakten 06864 Zajaczek Sikorski 03#4C 04.07.2005 12:02 Uhr Seite 2
06864_Zajaczek_Sikorski_03#4c 04.07.2005 12:02 Uhr Seite U1 03/05 SIKORSKI MUSIKVERLAGE • WWW.SIKORSKI.DE • [email protected] magazine Die große Zeit der Filmschlager Szenen, Bilder, Fakten 06864_Zajaczek_Sikorski_03#4c 04.07.2005 12:02 Uhr Seite 2 Liebe Leser, CONTENTS die große Zeit der Filmschlager. Manch einer mag denken: Lang, lang ist's her! Die große Zeit der Filmschlagerr Doch gerade in den letzten Ein Streifzug durch die Jahren hat sich eine äußerst Geschichte des Verlages, Seite 03 lebendige Szene etabliert, die Rückblickende Gedanken sich engagiert und mit viel von Jens-Uwe Völmecke Herzblut dieser Musik widmet und die alten Original- Arrangements spielt. Als Was ist ein Schlager? vielleicht bekanntestes Beispiel hierfür sei Max Raabe genannt, Ein Gedicht von der mit seinem Palastorchester EDITORIAL Arthur Rebner, Seite 04 sogar über den deutschsprachi- Gedanken zum Schmunzeln gen Raum hinaus die alten Titel regelrecht zum Erlebnis werden lässt. Und der Erfolg zeigt, dass Filmographie diese Musik so lebendig ist wie Eine Übersicht, eh und je. Seite 06, 07, 08, 11, 12, 13, Wir haben das zum Anlass 14, 15, 18, 19, 20, 21 genommen, unser Archiv Infos zur Geschichte aufzuarbeiten und umfassende Nachforschungen zu betreiben - waren doch durch Kriegsein- Komponisten-Register wirkung unzählige Werke ver- loren gegangen. Nach jahre- Kurzbiographien, Seite 24 langen Recherchen ist es nun- Ein alphabetisches Register mehr gelungen, etliche "Schätze" aus jener Zeit wieder IMPRESSUM aufarbeiten und damit "heben" Quartalsmagazin der SIKORSKI MUSIKVERLAGE zu können. Die Titel sind damit erscheint mind. 4x im Jahr - kostenfrei nicht nur verlagshistorisch zutref- VERLAG fend eingeordnet, sondern auch Internationale Musikverlage Hans Sikorski Briefanschrift : 20139 Hamburg, in Form von gedruckten Noten Paketanschrift: Johnsallee 23, 20148 Hamburg, wieder verfügbar. -
Englische Titel Stand Juli 2019
Deutsche Song´s Titel Interpret 10 kleine Jägermeister Die Toten Hosen Ham Kummst Seiler & Speer 10 Nackte Friseusen Mickie Krause 1000 und 1 Nacht Willi Herren 1001 und eine Nacht Klaus Lage 17 Jahr blondes Haar Udo Jürgens 20 Zentimeter Möhre 54-64-90-2010 Sportfreunde Stiller 80 Millionen Max Giesinger 99 Luftballons Nena Ab in den Süden Buddy Abenteuerland Pur Aber bitte mit Sahne Udo Jürgens Alkohol Herbert Grönemeyer Alle blonden Mädchen Andreas Martin Alle meine Entlein Kinderlieder Alle Vöglein sind schon da Kinderlieder Allein, Allein Polarkreis 18 Alles aus Liebe Die Toten Hosen Alles im Griff auf dem sinkenden Schiff Udo Jürgens Alles Neu Mia Alles Roger! Sportfreunde Stiller Alles was ich will De Höhner Aloha Heja He Achim Reichel Altes Fieber Die Toten Hosen Am Seidenen Faden Tim Benzko Am Tag als Conny Kramer starb Juliane Werding Amadeus in Love Nockaim Quintett Amerika Rammstein An der Copacabana EAV An der Nordseeküste Klaus & Klaus Andrea Doria Udo Lindenberg Anita Costa Cordalis Anna lass mich rein, lass mich rein Trio Anneliese Almöhi Express Anton aus Tirol Dj. Ötzi Anuschka Udo Jürgens Applaus Applaus Sportfreunde Stiller Arschgeweih Mickie Krause Atemlos Helene Fischer Auch Männer sind Menschen Brunner und Brunner Auf dem Weg Mark Forster !1 Deutsche Song´s Titel Interpret Auf der Reeperbahn nachts Hans Albers Auf der Strasse nach Süden Tony Marshall Auf einer Wolke Atlantis Auf uns Andreas Bourani Auf Wiederseh'n Comedian Harmonists Augen auf Oomph Augen zu und durch Wolfgang Petry Ba, Ba , Banküberfall EAV Babysitter -
Das Lied Von Manuel. Ein Schlagerreiseprogramm
Hörspiel Feature Radiokunst Freistil Das Lied von Manuel Ein Schlagerreiseprogramm Von Manuel Gogos Produktion: SWR 2020 Redaktion Dlf: Klaus Pilger Sendung: Sonntag, 25.07.2021, 20:05-21:00 Uhr Regie: Walter Filz Es sprach: der Autor Ton und Technik: Toygun Kirali und John Krol Urheberrechtlicher Hinweis Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt und darf vom Empfänger ausschließlich zu rein privaten Zwecken genutzt werden. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung, die über den in §§ 44a bis 63a Urheberrechtsgesetz geregelten Umfang hinausgeht, ist unzulässig. © - unkorrigiertes Exemplar - 1 Sentimental-Kakophonischer Zusammenschnitt von 1970er Jahre-Schlagern „Ich bau dir ein Schloss“, „Tanze Saba mit mir“, „griechischer Wein“, Schönes Mädchen aus Arcadia“, „Das ist mein Traum von Mykonos“, „Mannomann, der Wein von Samos...“ Autor Ich hasse Schlager – für mich ist das einfach eine Frage des Geschmacks. O-Ton 1 Jacky Dreksler 0:55 Und du hast dich mit Schlagern beschäftigt, obwohl du sie eigentlich gar nicht magst? Autor: Kann man so sagen. Autor Aber um ganz ehrlich zu sein: meine Geschichte mit dem Schlager gleicht eher einer Hassliebe. In meiner Kindheit in den 70-er Jahren konnte man dem Schlager nicht entkommen. O-Ton 2 Helene Gogos 1:20 Dieter Thomas Heck, die Hitparade! Da wart ihr dann gebadet, und dann durftet ihr dat gucken. Das war immer samstagsabends. Autor Mein älterer Bruder Jürgen ist 1969 geboren – in dem Jahr, in dem auch die ZDF- Hitparade auf Sendung geht. Ich erinnere mich, wie Dieter Thomas Heck im Fernsehen mit dröhnender Stimme seine Gäste begrüßt. O-Ton 3 Interview Helene Gogos 31:00 Autor: Über den hab ich gelesen, der wäre früher Autorverkäufer gewesen.