DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

2015 Moskau (Russland) – 26. April 2015

1. Andrej Skufca / Melinda Torokgyorgy Slowenien 2. Evgeny Smagin / Polina Kazachenko Russland 3. Emanuele Soldi / Elisa Nasato Italien 4. Manuel Favilla / Natalia Maydyuk Ukraine 5. Marek Fiksa / Kinga Jurecka-Fiksa Polen 6. Rachid Malki / Anna Suprun Norwegen

2014 Moskau (Russland) – 26. April 2014

1. Sergey Surkov / Agnieshka Melnicka Russland 2. Andrej Skufca / Melinda Törökgyörgy Slowenien 3. Emanuele Soldi / Elisa NasatoItaly Italien 4. Evgeny Smagin / Polina Kazachenko Russland 5. Dorin Freacautanu / Marina Sergeeva Moldawien 6. Manuel Favilla / Natalia Maiduk Ukraine

2013 Kiev (Ukraine) – 15. Dezember 2013

1. Sergey Surkov / Agnieshka Melnicka Russland 2. Andrej Skufka / Melinda Törökgyörgy Slowenien 3. Evgenij Smagin / Polina Kazachenko Russland 4. Emanuele Soldi / Elisa Nasato Italien 5. Manuel Favilla / Natalia Maidiuk Ukraine 6. Roman Kovgan / Natalia Rumyantseva Russland

2012 Sofia, Bulgarien – 3. November 2012

1. Michal Malitowski / Joanna Leunis Großbritannien 2. Sergey Sourkov / Agnieszka Melnicka Russland 3. Andrej Skufca / Melinda Törökgyörgy Slowenien 4. Justinas Duknauskas / A. Melnikova-Duknauske Litauen 5. Rachid Malki / Anna Suprun Norwegen 6. Roman Kovgan / Nataliya Rumyantseva Russland

1

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

2011 Bonn, Deutschland – 19. November 2011

1. Michael Malitowski / Joanna Leunis Großbritannien 2. Sergey Surkov / Agnieszka Melnicka Russland 3. Andrej Skufca / Melinda Törökgyörgy Slowenien 4. Justinas Duknauskas / A. Melnikova-Duknauskas Litauen 5. Markus Homm / Ksenia Kasper Deutschland 6. Emanuele Soldi / Elisa Nasato Italien

2010 Moskau – 25.04.2010 – 25. April 2010

1. Michal Malitowski / Joanna Leunis Polen 2. Sergey Sourkov / Agnieszka Melnicka Russland 3. Slavik Kryklyvyy / Anna Melnikova Russland 4. Andrej Skufca / Melinda Törökgyörgy Slowenien 5. Justinas Duknauskas / Ekaterina Lapaeva Litauen 6. Markus Homm / Ksenia Kasper Deutschland

2009 Aarhus, Dänemark – 18. April 2009 1. Michal Malitowski / Joanna Leunis Polen 2. Peter Stokkebroe / Kristina Juel Stokkebroe Dänemark 3. Franco Formica / Oxana Lebedew Deutschland 4. Sergey Surkov / Melia Polen 5. Maurizio Vescovo / Melinda Törökgyörgy Ungarn 6. Justinas Duknauskas / Ekaterina Lapaeva Litauen

2008 Moskau - 27. April 2008 1. Michal Malitowski / Joanna Leunis Polen 2. Peter und Kristina Stokkebroe Dänemark 3. Franco Formica / Oxana Lebedew Deutschland 4. Andrey Bouchtchik / Valeriya Bushueva Russland 5. Rachid Malki / Anna Suprun Norwegen 6. Evgeniy Ryupin / Yana Pokrovskaya Russland

2

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

2007 Kiew, Ukraine – 22. Juli 2007

1. Michael Malitowski / Joanne Leunis Polen 2. Slavik Kryklyvyy / Elena Khvorova Russland 3. Sergey Surkov / Agnieszka Melnicka Polen 4. Igor Vokov / Ella Ivanova Ukraine 5. Evgeniy Rypin / Yana Pokrovskaya Russland 6. Jan Kliment / Laura-Stefanie Hafner Schweiz

2006 Gera, Deutschland - 25. März 2006 1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Michael Malitowski / Joanna Leunis Polen 3. Riccardo Cocchi / Joanne Wilkinson Italien 4. Klaus Kongsdal / Viktoria Franova Dänemark 5. Igor Volkov / Ella Ivanova Ukraine 6. Andrey Bouchtchik / Valeriya Bushueva Russland

2005 Moskau, Russland - 23. April 2005

1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Dmitry Timokhin / Anna Bezikova Russland 3. Andrej Skufca / Katarina Venturini Slowenien 4. Sergey Ryupin / Elena Khvorova Russland 5. / Charlotte Egstrand Großbritannien 6. / Großbritannien

2004 Örebro, Schweden - 11. Dezember 2004

1. Dmitry Timokhin / Anna Bezikova Russland 2. Andrej Skufca / Katarina Venturini Slowenien 3. Michael Malitowski / Joanna Leunis Polen 4. Sergey Ryupin / Elena Khvorova Russland 5. Fabrizio Buonifacio / Elisabetta Pusceddu Italien 6. Andy und Kelly Kainz Großbritannien

3

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

2003 Paris, Frankreich - 11. Januar 2003

1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Matthew und Großbritannien 3. Andej Skufca / Katarina Venturini Slowenien 4. Sergey Ryupin / Elena Khvorova Russland 5. Markus Homm / Charlotte Egstrand Deutschland 6. Vladislav Pavlov / Svetlana Polianina Russland 7. Marc Barbieri / Agnes Morin Frankreich

2002 St. Petersburg, Russland - 4. April 2002

1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. / Hanna Karttunen Großbritannien 3. Sergey Ryupin / Elena Khvorova Russland 4. Allan Tornsberg / Vibeke Toft Dänemark 5. Vladislav Pavlov / Svetlana Polianina Russland 6. Giacomo Steccaglia / Melissa Dexter Italien

2001 Mannheim, Deutschland - 28. August 2001

1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Paul Killick / Hanna Karttunen Großbritannien 3. Matthew und Nicole Cutler Großbritannien 4. Louis van Amstel / Joanna Leunis Niederlande 5.Sergey Ryupin / Elena Khvorova Russland 6. Markus Homm / Charlotte Egstrand Dänemark

2000 Guildford, Großbritannien – 28. Oktober 2000

1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 3. Allan Tornsberg / Serena Lecca Italien 4. Sergey Ryupin / Elena Khvorova Russland 5. / Natalia Panina Niederlande 6. John Byrnes / Jane Lyttleton Großbritannien

4

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

1999 Blackpool, Großbritannien – 21. November 1999

1. Bryan Watson / Carmen Vincelj Deutschland 2. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 3. Allan Tornsberg / Serena Lecca Italien 4. Ralf Müller / Olga Müller-Omeltchenko Deutschland 5. Giacomo Steccaglia / Melissa Dexter Italien 6. Goran und Nicola Nordin Großbritannien

1998 Kassel, Deutschland – 21. November 1998

1. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 2. Allan Tornsberg / Carmen Vincelj Deutschland 3. Ralf Müller / Olga Müller-Omeltchenko Deutschland 4. Sandro Cavallini / Hanna Karttunnen Italien 5. Viktor Nikovsky / Larissa Davydova Russland 6. Harm-Jan und Wendy Schadenberg Niederlande

1997 Angers, Frankreich

1. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 2. Paul Killick / Vibeke Toft Großbritannien 3. Allan Tornsberg / Carmen Vincelj Deutschland 4. Sandro Cavallini / Hanna Karttunnen Italien 5. Martin Dihlmann / Lydia Weisser Deutschland 6. Viktor Nikovsky / Larissa Davydova Russland

1996 Kassel, Deutschland

1. Hans-Reinhard Galke / Bianca Schreiber Deutschland 2. Brian Watson / Großbritannien 3. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 4. Geir Bakke / Hanna Karttunnen Norwegen 5. Louis van Amstel / Julie Fryer Niederlande 6. Martin Dihlmann / Lydia Weisser Deutschland

5

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

1995 Halle (Westfalen), Deutschland

1. Hans-Reinhard Galke / Bianca Schreiber Deutschland 2. Allan Tornsberg / Vibeke Toft Dänemark 3. Brian Watson / Karen Hardy Großbritannien 4. Martin Dihlmann / Lydia Weisser Deutschland 5. Marc und Martine Barbieri Frankreich 6. Viktor Nikovsky / Larissa Davydova Russland

1994 Slagharen, Niederlande - 5. November 1995

1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Corkey und Shirley Ballas Großbritannien 3. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 4. Hans-Reinhard Galke / Bianca Schreiber Deutschland 5. Allan Tornsberg / Vibeke Toft Dänemark 6. Geir Bakke / Melissa Dexter Norwegen

1993 Bielefeld, Deutschland - 20. März 1993

1. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 2. Hans-Reinhard Galke / Bianca Schreiber Deutschland 3. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 4. Bryan Watson / Claudia Leoni Italien 5. Richard und Els Porter Großbritannien 6. Geir Bakke / Julie Fryer Großbritannien

1992 Blackpool. Großbritannien – 15. November 1992

1. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 2. Sammy Stopford / Barbara McColl Großbritannien 3. Corkey und Shirley Ballas USA 4. Hans-Reinhard Galke / Bianca Schreiber Deutschland 5. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland 6. Ralf Lephene / Lydia Weisser Deutschland

6

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

1991 Wettingen, Schweiz – 23. Februar 1991

1. Sammy Stopford / Barbara McColl Großbritannien 2. Ralf Lephene / Lydia Weisser Deutschland 3. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 4. Horst und Andrea Beer Deutschland 5. Geir Bakke / Catherine Anderson Norwegen 6. Jukka Haapalainen / Sirpa Suutari Finnland

1990 Augsburg, Deutschland - 31. März 1990

1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. Ralf Lephene / Lydia Weisser Deutschland 3. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 4. Horst und Andrea Beer Deutschland 5. Geir Bakke / Catherine Anderson Norwegen 6. Bo und Helle Loft Lensen Dänemark

1989 Bournemouth, Großbritannien – 11. Oktober 1989

1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland * 2. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 3. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 4. Colin und Lene James Dänemark 5. Ralf Lephene / Lydia Weisser Deutschland 6. Geir Bakke / Catherine Anderson Norwegen

1988 Augsburg, Deutschland – 12. März 1988

1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 3. Ralf Lepehne / Lydia Weisser Deutschland 4. Raymond und Gunn Myhrengen Norwegen 5. Horst und Andrea Beer Deutschland 6. Johan und Nadia Eftedal Norwegen

7

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

1987 Southampton, Großbritannien

1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 3. Sammy Stopford / Barbara McColl Großbritannien 4. Raymond und Gunn Myhrengen Norwegen 5. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 6. Michael Hull / Patsy Hull-Krogull Deutschland

1986 Hamburg, Deutschland – 5. April 1986

1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 3. Ralf Lepehne / Lydia Weisser Deutschland 4. Raymond und Gunn Myhrengen Norwegen 5. Marcus Hilton / Karen Johnstone Großbritannien 6. Roman und Michele Barfusz Deutschland

1985 Southampton, Großbritannien – 23. Februar 1985

1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 3. Raymond und Gunn Myhrengen Norwegen 4. Mark Parkin / Carol MacRaild Großbritannien 5. Johan und Nadia Eftedal Norwegen 6. Colin James / Lene Mikkelsen Dänemark

1984 Offenburg, Deutschland - 5. Mai 1984

1. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 2. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 3. Raymond und Gunn Myhrengen Norwegen 4. Eugen Fritz / Ute Streicher Deutschland 5. Roman und Michele Barfusz Deutschland 6. Ruud Vermey / Debbie Fletcher Niederlande

8

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

1983 Southampton, Großbritannien - 26. Februar 1983

1. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 2. Sammy und Shirley Stopford Großbritannien 3. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Großbritannien 4. Eugen Fritz / Ute Streicher Deutschland 5. Raymond und Gunn Myhrengen Norwegen 6. Peter Hölters / Medi Konrad Deutschland

1982 Berlin, Deutschland – 6. November 1982

1. Sammy und Shirley Stopford Großbritannien 2. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 3. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 4. Eugen Fritz / Ute Streicher Deutschland 5. Raymond Myhrengen / Gunn Johannesen Norwegen 6. Peter Hölters / Medi Konrad Deutschland

1981 Helsinki, Finnland - 30. Oktober 1981

1. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 2. Sammy und Shirley Stopford Großbritannien 3. Raymond Myhrengen / Gunn Johannesen Norwegen 4. Donnie Burns / Gaynor Fairweather Schottland 5. David Sycamore / Denise Weavers Großbritannien 6. Eugen Fritz / Ute Streicher Deutschland

1980 London, Großbritannien – 4. November 1980

1. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 2. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 3. Sammy und Shirley Stopford Großbritannien 4. Raymond Myhrengen / Gunn Johannesen Norwegen 5. Michel und Audile Aufrère Frankreich 6. Eugen Fritz / Ute Streicher Deutschland

9

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

1979 Dortmund, Deutschland – 3. November 1979

1. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 2. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 3. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 4. Damian und Patsy Hull Deutschland 5. Michel und Audile Aufrère Frankreich 6. Eugen Fritz / Ute Streicher Deutschland

1978 Kopenhagen, Dänemark - 11. Februar 1978

1. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 2. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 3. Gerd und Helga Weissenberg Deutschland 4. Mickey Fredie Pedersen / Pia Dahlbind Dänemark 5. Jan und Ruth Walker Großbritannien 6. Werner und Claudia Nuzinger Deutschland

1977 Leiden, Niederlande

1. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 2. Gerd und Helga Weissenberg Deutschland 3. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 4. Henny und Marianne Vieberink Niederlande 5. Dieter und Dörte Nuzinger Deutschland 6. Hubert und Irene Scharmer Schweiz

1976 Dortmund, Deutschland – 13. November 1976

1. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 2. Peter Maxwell / Lynn Harman Großbritannien 3. Gerd und Helga Weissenberg Deutschland 4. Espen und Kirsten Salberg Norwegen 5. Werner und Claudia Nuzinger Deutschland 6. Dieter und Dörte Nuzinger Deutschland

10

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

1975 Wien, Österreich – 31. Oktober 1975

1. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 2. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 3. Gerd und Helga Weissenberg Deutschland 4. Mickey Fredie Pedersen / Linda Larson Dänemark 5. Ferenc und Waltraud Polai Österreich 6. Jonas Großbritannien

1974 Kopenhagen, Dänemark – 12. Oktober 1974

1. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 2. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 3. Alan und Hazel Fletcher Großbritannien 4. Gerd und Helga Weissenberg Deutschland 5. Peter Maxwell / Lynn Harman Großbritannien 6. Mickey Fredie Pedersen / Linda Larson Dänemark

1973 London, Großbritannien – 11. Dezember 1973

1. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 2. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 3. David Douglas / Janice Barb Großbritannien 4. Peter und Hanni Neubeck Deutschland 5. Gerd Weissenberg / Helga Stüwe Deutschland

1972 Baden-Baden, Deutschland

1. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 2. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 3. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 4. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 5. Peter und Hanni Neubeck Deutschland 6. David Douglas / Janice Barb Großbritannien

11

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

1971 Neuss, Deutschland

1. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 2. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 3. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 4. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 5. René und Josette Barsi Frankreich 6. Marcel und Ratna de Rijk Niederlande

1970 Croydon, Großbritannien – 12. November 1970

1. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 2. Michael Stylianos / Lorna Lee Großbritannien 3. John und Betty Westley Großbritannien 4. Hans-Peter und Ingeborg Fischer Österreich 5. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 6. Anthony Goodyear / Paula Smith Großbritannien

1969 Zürich, Schweiz – 24. Juni 1969

1. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 2. John und Betty Westley Großbritannien 3. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 4. René und Josette Barsi Frankreich 5. Marcel und Ratna de Rijk Niederlande 6. Tetsuji und Shigemi Kojima Japan

1968 Frankfurt, Deutschland - 20. April 1968

1. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 2. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 3. John und Betty Westley Großbritannien 4. Geoffrey und Diana Hearn Großbritannien 5. René und Josette Barsi Frankreich 6. Marcel und Ratna de Rijk Niederlande

12

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

1967 Hillegom, Niederlande – 25. November 1967

1. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 2. Robert und Marguerite O'Hara Großbritannien 3. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 4. René und Josette Barsi Frankreich 5. Geoffrey und Diana Hearn Großbritannien 6. Marcel und Ratna de Rijk Niederlande

1966 Duisburg, Deutschland – 14. Oktober 1966

1. Rudolf und Mechtild Trautz Deutschland 2. Robert und Marguerite O'Hara Großbritannien 3. Siegfried und Anneliese Krehn Deutschland 4. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 5. Ichizo und Kayoko Ishihara Japan 6. Geoffrey und Diana Hearn Großbritannien 7. Wim Voeten / Jeanne Assman Niederlande

1965 Berlin, Deutschland – 23. Oktober 1865

1. Walter und Marianne Kaiser Schweiz 2. Siegfried und Anneliese Krehn Deutschland 3. Robert und Marguerite O'Hara Großbritannien 4. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 5. Makuto und Toshiko Seki Japan 6. Wim und Mary Lier Niederlande

1964 London, Großbritannien

1. Walter Laird / Lorraine Reynolds Großbritannien

13

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

1963 Hannover, Deutschland – 12. Oktober 1963

1. Walter Laird / Lorraine Reynolds Großbritannien 2. Walter und Marianne Kaiser Schweiz 3. Wolfgang und Evelyn Opitz Deutschland 4. Robert und Marguerite O'Hara Großbritannien 5. Axel und Dorothee Gemind Deutschland 6. Wim Voeten / Jeanne Assman Niederlande

1962 Venedig, Italien – 23./24. August 1962

1. Walter Laird / Lorraine Reynolds Großbritannien 2. Walter und Marianne Kaiser Schweiz 3. Wolfgang Opitz / Evelyn Hädrich Deutschland 4. Wim und Mary Lier Niederlande 5. Axel und Dorothee Gemind Deutschland 6. Cesare und Alda Vettor Italien

1961 nicht durchgeführt

1960 nicht durchgeführt

1959 Stuttgart, Deutschland – 25. September 1959

1. Roger und Micheline Ronnaux Frankreich 2. Leonard Patrick / Doreen Key Großbritannien 3. Siegfried und Anneliese Krehn Deutschland 4. Wim und Mary Lier Niederlande 5. Gerhard und Minnerl Sandner Österreich

1958 Stuttgart, Deutschland – 12. September 1958

1. Roger und Micheline Ronnaux Frankreich 2. Leonard Patrick / Doreen Key Großbritannien 3. Paul und Betty Doorme Belgien 4. Curt und Inge Schmid Deutschland 5. Albert und Trudi Schmucki Schweiz 6. Sammy Leckie / Vera McCarton Irland

1957 nicht durchgeführt („Rumbakrieg“)

14

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

1956 Baden-Baden, Deutschland – 15. September 1956

1. Roger und Micheline Ronnaux Frankreich 2. Leonard Patrick / Doreen Key Großbritannien 3. Paul und Betty Doorme Belgien 4. Curt und Inge Schmid Deutschland 5. Heinz-Georg und Gudrun Finck Deutschland 6. Albert und Trudi Schmucki Schweiz

1955 Bad Kissingen, Deutschland – 4. Juni 1955

1. Roger und Micheline Ronnaux Frankreich 2. Curt und Inge Schmid Deutschland 3. Paul und Betty Doorme Belgien 4. Leonard Patrick / Doreen Key Großbritannien 5./6. Heinz-Georg und Gudrun Finck Deutschland 5./6. Jan und Ann Daniels Niederlande

1954 Freudenstadt, Deutschland – 12. September 1954

1. Roger und Micheline Ronnaux Frankreich 2. Paul und Betty Doorme Belgien 3. Curt und Inge Schmid Deutschland 4. Jean Menetrier und Frau Frankreich 5. Primo und Roberta Lazzarini Italien

1953 London, Großbritannien – 20. April 1953

1. Jack Orton-Smith / Norma Noble Großbritannien 2. Roger und Micheline Ronnaux Frankreich 3. Hermann und Truus van der Meulen Niederlande

15

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

Ab hier chronologisch von 2016 bis ….

2016 Moskau / Russland - 23. April 2016

1. Evgeny Smagin & Polina Kazachenko Russia 2. Dorin Frikatanu & Marina Sergeeva Moldova 3. Roman Kovgan & Dariya Palei Russia 4. Stafano Moriondo & Daria Gluhova Italy 5. Massimo Arcolin & Laura Zmajkovicova Italy 6. Ruslan Aidaev & Valeria Kozharinova Russia

2017 Moskau / Russland – 15. April 2017

1. Dorin Frecautanu & Marina Sergeeva Moldawien 2. Kirill Belorukov & Polina Teleshova Russland 3. Nikita Brovko & Olga Urumova Russland 4. Aniello Langella & Andra Vaidilaite Italien 5. Emanuele Soldi & Elisa Nasato Italien 6. Massimo Arcolin & Laura Zmajkovicova Italien

2018 Fredericia / Dänemark – 22. September 2018

1. Dorin Frecautanu & Marina Sergeeva Moldawien 2. Nikita Brovko & Olga Urumova Russland 3. Nino Langella & Andra Vaidelaite Italien 4. Pavel Zvychaynyy & Oxana Lebedew Deutschland 5. Massimo Arcolin & Laura Zmajkovicova Italien 6. Manuel Frighetto & Daria Sereda Italien

16

DPV – Archiv

Europameisterschaften Latein

Ab 2016 chronologisch am Ende

2019 Moskau / Russland – 13. April 2019

1. Dorin Frecautanu & Marina Sergeeva Moldawien 2. Kirill Belorukov & Polina Teleshova Russland 3. Pavel Zvychaynyy & Oxana Lebedew Deutschland 4. Massimo Arcolin & Laura Zmajkovicova Italien 5. Manuel Frighetto & Dariya Sereda Italien 6. Vladimir Litvinov & Olga Nikolaeva Russland

Aufgrund der Corona-Pandemie fand 2020 keine EM statt.

17