AZ 3900 Brig Freitag, 16. April 2004 Unabhängige Tageszeitung 164. Jahrgang Nr. 88 Fr. 2.—

Auflage: 27459 Ex. Redaktion: Tel. 027 / 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 / 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 / 948 30 40 US-Kehrtwende in Nahostpolitik Aufbruch zu neuen Ufern? KOMMENTAR R a m a l l a h. – (AP) Das Bekenntnis der US-Regie- Schnelle Walliser rung zum Erhalt mehrerer jü- Ski Valais: Ein schweizerisch neues Nachwuchskonzept um Pirmin Zurbriggen discher Siedlungen im West- Es gibt scharfe Zungen, die jordanland stösst in der arabi- (wb) Nicht bloss auf Grund der behaupten, der Walliser sei schen Welt und bei der EU lamentablen Leistungen der ein Jammereisen. Vielleicht auf Protest. Der palästinensi- Schweizer Skirennfahrer in die- gehört auch Bundesrat sche Präsident Jassir Arafat sem Winter wird im Wallis seit Merz dazu. Dann gibt es forderte einen Abzug Israels Monaten an einem «revolu- noch die bösen Mäuler, die aus allen 1967 besetzten Ge- tionären» Nachwuchskonzept sprechen sogar von einem bieten. Ein Sprecher der EU- gearbeitet. Das Projekt ist in der Schmarotzer. Ob sie Recht Kommission erklärte, eine Schweiz neu und ehrgeizig, haben oder nicht, interes- Veränderung der Grenzen deshalb wird zurzeit in den siert mich nicht. Denn es von vor 1967 wäre nur ak- Walliser Skiklubs Überzeu- gibt auch die anderen. Die zeptabel, wenn sich Israelis gungsarbeit geleistet. Die Kreativen. Die Mutigen. und Palästinenser gemeinsam Grundzüge der neuen Nach- Die Aktiven. Pirmin Zur- darauf verständigten. Seite 2 wuchsausbildung, die vorab Ju- briggen war in seiner gendliche im OS-Alter betrifft: Sportkarriere vor allem ein Armee stellt Im ganzen Wallis sollen 13 Schneller. Heute treibt er Stützpunkte mit je einem haupt- ein Projekt voran, das in Abgaben in Frage amtlich angestellten Trainer ge- der Schweiz eine Pionier- B e r n. – Die Armee will die schaffen werden, davon fünf im rolle einnehmen kann. Abgabe von Sturmgewehren Oberwallis. Vor allem aber soll Wenn das neue Nach- an entlassene Soldaten ein- die Schulausbildung überall wuchskonzept für 12- bis schränken und strenger kon- und nicht bloss an einzelnen 15-jährige Walliser Talente trollieren. Wer nicht am alten OS-Zentren mit der parallel bei den rund 130 Skiklubs Sturmgewehr 57 ausgebildet laufenden Skiförderung gleich durchkommt, dann gibt es wurde, muss nach Diensten- abgestimmt sein. Gian Gilli, keine Region in diesem de wahrscheinlich bald ohne Chef Leistungssport Swiss Ski: Land, die Skirennsport und eigene Waffe nach Hause ge- «Wenn das Wallis diese Schnitt- Schule derart förderlich hen. Soldaten, die ihr Gewehr stelle zur Schule flächen- unter einen Helm bringt. vorerst noch mitnehmen wol- deckend hinkriegt, dann ist das Das Wallis eignet sich nicht len, sollen polizeilich kon- einzigartig und der beste Weg.» als Zehnkämpfer, es hat trolliert werden. Schon bis- Der Kopf des Projektes ist Pir- Kernkompetenzen. Touris- lang gab die Armee nur die min Zurbriggen. Dazu dürfte er mus etwa. Gehören schnel- alten Sturmgewehre des Jahr- Anfang Juni neuer Präsident le Skirennfahrer nicht auch gangs 57 an entlassene Sol- von Ski Valais werden. Seite 21 dazu? daten ab. Seite 5 Der Start in eine neue Ära mit Stützpunkten und überall abgestimmter OS-Ausbildung? Foto Keystone Roman Lareida Die SBB in der Gewinnzone Defizit im Güterverkehr – Pensionskassenproblem bleibt

Z ü r i c h. – (AP) Die SBB kehrte im letzten Jahr in die Ge- winnzone zurück. Sie wies ei- nen Ertragsüberschuss von 24,9 Millionen Franken aus. Zurück- zuführen ist dies auf den Ver- kauf des letzten Anteils am Te- lekommunikationskonzern TDC, der Sunrise-Besitzerin. Dies polierte das Geschäftser- gebnis um 95,4 Mio. Franken auf. Zu Freudensprüngen Anlass gibt das Geschäftsergebnis je- doch nicht. Rückstellungen für Steuern und die Pensionskasse belasteten das Ergebnis mit 182 Mio. Franken. Die Unter- deckung der Pensionskasse be- reitet der Geschäftsführung un- ter SBB-Chef Benedikt Weibel weiterhin Sorgen. Bereits für Konzernchef Marcel Ospel bei seiner Rede vor den UBS-Aktionären in Basel. Foto Keystone das laufende Jahr wird wieder ein Abrutschen in die roten Zahlen prognostiziert. Fagan vor UBS-Aktionären Die SBB verdienten im Perso- nenverkehr 93,4 Mio. (18 Pro- zent weniger als im Vorjahr). Generalversammlung der Schweizer Grossbank in Basel Der Güterverkehr blieb erneut B a s e l. – (AP) Der amerikanische Anwalt Ed Fagan wagte sich gestern in Basel an der Generalver- defizitär. Der Verlust konnte sammlung der UBS in die Höhle des Löwen. Als er im Beisein des ehemaligen Wachmanns Christoph hier dank Sparmassnahmen von Meili seine in New York hängige Milliardenklage begründete, wurde er von den Aktionären ausgebuht. 96,1 auf 33,1 Mio. Franken ge- Zu reden gaben in Basel auch die hohen Managerlöhne. Seite 28 senkt werden. Seite 3 SBB-Chef Benedikt Weibel erläutert die Bilanz 2003. Foto Keystone WALLIS WALLIS SPORT Obligatorische Tankrevision weg? Sitten ohne Eddy Peter Lüthi: Was liegt drin?

Wenn es nach den Sparvor- Mit Eddy Peter (Bild) verlässt Mit dem Start zur Motorrad- schlägen des Bundes geht, ein Frontarbeiter des Walliser WM steht er vor der Zeit der entfallen die alle zehn Jahre Tourismus die Berufswelt. Er Bestätigung: Der Schweizer obligatorisch auszuführenden kann auf Erfahrungen in Ver- Pilot Thomas Lüthi ist mit ei- Revisionen für Heizöl-, Die- bier, Sitten und bei Wallis und ner Werks-Honda ausgerüstet, selöl- und Benzintankanlagen Schweiz Tourismus zurück- was Erwartungen schürt. bald schon. Doch die Tankre- blicken. Stadt-, Berg- und Tal- Doch die Tests verliefen nicht visionsfirmen wehren sich ge- tourismus waren für ihn ein wunschgemäss, «und man gen diesen Liberalisierungs- Anliegen. Promotion via kann ohnehin jetzt nicht von schritt. Sie verweisen auf die Sport und Kultur ebenfalls. mir nur Podestplätze verlan- guten Ergebnisse der letzten Die Berufsausbildung in der gen.» In der Königsklasse will Jahre und fürchten sich vor Branche will er weiter pfle- Valentino Rossi auch auf Ya- Auftragsverlusten. Seite 7 gen. Seite 9 maha siegen. Seite 22 AUSLAND Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 2

Italienische Geisel in Irak ermordet Bush als Retter Scharons? Drei Japaner freigelassen – Iran vermittelt zwischen El Sadr und US-Truppen Fortschritt für den Friedensprozess fragwürdig J e r u s a l e m. – (AP) Für andere als sicher. Rechtzeitig B a g d a d / R o m. – (AP) Die Ariel Scharon hat sich die vor dem für den 2. Mai ange- Aufständischen in Irak haben Reise in die USA gelohnt: setzten Referendum gab erstmals eine ausländische Für seine im eigenen Land Bush Scharon nun Argumen- Geisel hingerichtet. Bei dem umstrittenen Pläne hat der tationshilfe für dessen «muti- Opfer handelt es sich um ei- israelische Ministerpräsi- ge» Pläne. nen von vier am Montag ver- dent nun offiziell die Rü- Wörtlich erklärte der US-Prä- schleppten Italienern, wie die ckendeckung Washingtons. sident: «Im Lichte der neuen Regierung in Rom am Don- Überraschend deutlich Gegebenheiten vor Ort, dazu nerstag bestätigte. Unterdes- stellte sich US-Präsident gehören bereits existierende sen kamen drei Japaner frei, George W. Bush am Mitt- grosse israelische Bevölke- die sich eine Woche lang in woch hinter Scharons Vor- rungszentren, ist es unrealis- der Hand von Entführern be- haben, den Gazastreifen zu tisch zu erwarten, dass das funden hatten. In Bagdad räumen, Teile des Westjor- Ergebnis der Verhandlungen wurde ein iranischer Diplo- danlands aber Israel zuzu- über einen endgültigen Status mat erschossen. Russland be- schlagen. Bush rückte da- ein vollständiger Rückzug gann damit, seine Bürger zu mit von der bisherigen For- auf die Grenzen des Waffen- evakuieren. In Nadschaf dau- derung der USA ab, dass Is- stillstands von 1949 sein erten die Verhandlungen mit rael alle 1967 im Sechs-Ta- wird.» dem radikalen Schiiten-Füh- ge-Krieg besetzten Gebiete rer Muktada el Sadr an. an die Palästinenser zu- Freibrief für Scharon Der getötete 36-jährige Fabrizio rückgeben müsse. Die Palästinenser reagierten Quattrocchi arbeitete für eine mit Empörung. Bush sei der Sicherheitsfirma. Seine Ermor- Von Ravi Nessmann erste US-Präsident, der die is- dung ist auf einem Video fest- raelischen Siedlungen auf pa- gehalten, das dem arabischen Diese Worte aus dem Mund lästinensischem Gebiet legiti- Fernsehsender El Dschasira zu- eines US-Präsidenten, zudem miere, kritisierte Ministerprä- gespielt wurde. Eine Gruppe schriftlich in einem von Bush sident Ahmed Kureia. Und namens Grünes Bataillon droh- Japanische Familienangehörige atmen auf. Die Geiseln sind frei, die Anspannung lässt nach. persönlich unterzeichneten Kabinettsminister Sajeb Era- te, auch die drei verbliebenen Foto Keystone Brief niedergelegt, könnten kat sagte: «Das ist, als ob je- Geiseln zu töten, falls ihre For- die Zweifler in Scharons Re- mand einen Teil von Texas an derungen nicht erfüllt würden. retten. Berlusconi schickte den mehr als 800 Menschen ausge- Falludscha, der Hochburg des gierung zum Schweigen brin- China gibt.» Sie verlangen den Abzug der Diplomaten Gianni Castellaneta flogen werden, wie das Katas- sunnitischen Widerstands, wur- gen. Dessen konservative Darüber hinaus sprach Bush US-Truppen, die Freilassung nach Irak, der sich um die Be- trophenschutzministerium in de die vereinbarte Waffenruhe Koalitionspartner hatten sich den 1948 aus ihrer Heimat inhaftierter Geistlicher und eine freiung der Geiseln bemühen Moskau mitteilte. erneut gebrochen. Ein US- bislang geweigert, einem geflohenen Palästinensern Entschuldigung von Minister- soll. Italien hat rund 3000 Solda- In der Nähe der iranischen Ver- Kommandeur erklärte, der Waf- Truppenabzug aus dem Gaza- das Recht auf eine Rückkehr präsident Silvio Berlusconi. ten und paramilitärische Sicher- tretung in Bagdad erschossen fenstillstand werde angesichts streifen sowie der Räumung in die heute israelischen Ge- heitskräfte in Irak stationiert. Unbekannte den Botschaftssek- wiederholter Angriffe von Sei- von Siedlungen dort und in biete ab. Die Flüchtlinge Hart bleiben Die Freilassung der drei japani- retär. Es war nicht klar, ob der ten der Aufständischen vermut- Teilen des Westjordanlands müssten in dem zu schaffen- Dieser zeigte sich am Donners- schen Geiseln wurde überschat- Vorfall mit dem Besuch eines lich nicht mehr lange halten. zuzustimmen. Nachdem Bush den palästinensischen Staat tag entschlossen, nicht nachzu- tet von – zunächst unbestätigten iranischen Gesandten in Zu- für die übrigen Siedlungsblö- angesiedelt werden, sagte der geben. «Sie haben einem Leben – Berichten über die Entfüh- sammenhang stand, der zwi- US-Generäle bitten cke im Westjordanland prak- US-Präsident. Insgesamt äh- ein Ende gesetzt», sagte Berlu- rung von zwei anderen Japa- schen den US-Truppen und um Verstärkung tisch eine Bestandsgarantie nelte sein Vorschlag damit sconi. «Aber sie haben weder nern. Die erste Gruppe, zwei dem schiitischen Prediger El Wegen der eskalierenden Ge- erteilt hat, könnten sie diese mit dem, den sein Vorgänger unsere Werte noch unser Bemü- Mitarbeiter einer Hilfsorganisa- Sadr vermitteln will. walt in Irak baten die für den Kröte jedoch schlucken. So Bill Clinton im Dezember hen um Frieden beeinträchtigt.» tion und ein Journalist, war in Hussein Sedeki, ein ranghoher Einsatz zuständigen US-Gene- erklärte Kabinettsministerin 2000 in Camp David vorge- Ähnlich äusserte sich der italie- der vergangenen Woche ver- Mitarbeiter des iranischen Aus- räle John Abizaid und Ricardo Zipi Liwni am Mittwoch- legt hatte. Die Verhandlungen nische Staatspräsident Carlo schleppt worden. senministeriums, brach am Sanchez um Verstärkung. Die- abend, nach Bushs Äusserun- scheiterten damals bekannt- Azeglio Ciampi: Der «barbari- Donnerstag nach Nadschaf auf, sem Wunsch werde entspro- gen werde sie Scharons Ab- lich jedoch – und in dem vor sche Mord» bestärke Italien in Nerven liegen blank um sich dort mit El Sadr zu tref- chen, sagte Generalstabschef zugspläne schweren Herzens einem Jahr aufgestellten in- seiner Entschlossenheit, für den Wegen der Serie von Entfüh- fen. Die Stadt, in der sich der Richard Myers. Das Pentagon unterstützen. ternationalen Friedensplan Frieden in Irak zu arbeiten. Aus- rungen begann Moskau am Schrein des Imam Ali, die hei- teilte mit, dass 21000 US-Sol- «Road Map» wurde die heik- senminister Franco Frattini sag- Donnerstag mit der Evakuie- ligste schiitische Stätte, befin- daten nicht wie geplant in die- Palästinenser empört le Flüchtlingsfrage bewusst te, seine Regierung werde «das rung hunderter Bürger aus det, wird von 2500 amerikani- sem Monat abgezogen werden, Auch die Auseinanderset- offen gelassen. Mögliche und Unmögliche» tun, Russland und ehemaligen Sow- schen Soldaten belagert. In der sondern weitere drei Monate in zung innerhalb seiner eige- Bush erteilte Scharon nun ge- um die drei anderen Italiener zu jetrepubliken. Insgesamt sollen ebenfalls belagerten Stadt Irak bleiben. nen Likud-Partei kann der is- wissermassen einen Freibrief raelische Ministerpräsident dafür, einseitig Tatsachen zu nun gelassener angehen. Er schaffen. Die möglichen Fol- hatte angekündigt, die Partei- gen werden auch von israeli- Zapatero hält an geplantem basis über seinen so genann- schen Beobachtern kritisch ten Abtrennungsplan ent- beurteilt: «Vielleicht nützt es Abzug aus Irak fest scheiden zu lassen. Die Zu- Scharon, aber es dient nicht stimmung der 200000 Mit- dem Frieden», kommentierte Künftiger spanischer Ministerpräsident stellt glieder schien bislang alles die Tageszeitung «Haaretz». Regierungsprogramm im Parlament vor

M a d r i d. – (AP) Der desig- und den Kampf gegen den Ter- nierte spanische Ministerpräsi- rorismus in Frage gestellt wird», dent José Luis Rodriguez Zapa- sagte der 43-jährige Zapatero tero hat seine Absicht eines bei der Vorstellung seines Regie- Truppenabzugs aus Irak bekräf- rungsprogramms. Spanien wer- tigt. Seine Haltung zu diesem de seinen Verpflichtungen stets Thema sei bekannt, sagte Zapa- nachkommen – «unter einer Vo- tero am Donnerstag im Parla- raussetzung: eine vorangehende ment, dessen Abgeordnete ihn Entscheidung der Vereinten Na- am Freitag zum Regierungschef tionen oder einer anderen multi- wählen sollen. Zugleich erklärte nationalen Organisation, die uns der Sozialist, Spanien stehe zu verpflichtet, das zu tun». Zapa- seinen internationalen Verpflich- teros Sozialistische Partei tungen, Frieden und Sicherheit (PSOE) hatte am 14. März über- zu verteidigen. In der Aussenpo- raschend die Parlamentswahl litik werde sich seine Regierung gewonnen, drei Tage nach den Gute Laune für die ANC-Mitglieder nach der Konsultation der wieder stärker an Europa orien- verheerenden Anschlägen in Wahlresultate. Foto Keystone tieren. Madrid, bei denen 191 Men- Zapatero hat einen Abzug der schen ums Leben kamen. Die 1300 spanischen Soldaten aus PSOE stellt 164 der 350 Abge- ANC bei Wahl in Südafrika Irak angekündigt, sollten die ordneten im Parlament. Zur ab- George W. Bush kam seinem Gast Ariel Scharon (rechts) sehr Truppen nicht bis zum Juli unter soluten Mehrheit fehlen ihr da- stark entgegen. Foto Keystone UN-Mandat gestellt werden. In- mit zwölf Sitze. Es wird erwar- offenbar klar bestätigt direkt bestätigte er dieses Wahl- tet, dass Zapatero bei der Wahl versprechen am Donnerstag. am Freitag von der Vereinten Erste Ergebnisse sehen Regierungspartei «Wir werden nicht zulassen, Linken und der Republikani- Aus aller Welt bei knapp zwei Drittel der Stimmen dass unser festes Engagement schen Linken Kataloniens unter- für die internationale Sicherheit stützt wird. Polizeichef und acht den Norden von Bangladesch J o h a n n e s b u r g. – (AP) war noch, ob die ehemalige Be- Soldaten erschossen verwüstet und mindestens 48 Zehn Jahre nach dem Ende der freiungsbewegung die zu mög- Menschen in den Tod gerissen. Apartheid in Südafrika ist der lichen Verfassungsänderungen Q u e t t a (Pakistan). – (AP) 800 Menschen wurden verletzt, Afrikanische Nationalkongress notwendige Zwei-Drittel-Mehr- Kämpfer der Taliban haben in Tausende Hütten zerstört. Die (ANC) offenbar klar bestätigt heit erreichen würde. Bei der Südafghanistan einen Polizei- Wirbelstürme fegten durch worden. Bei der Parlaments- letzten Wahl vor fünf Jahren chef und acht afghanische Solda- mehr als zwanzig Bauerndörfer wahl am Mittwoch stellten sich hatte der ANC diese Hürde ten erschossen. Die Angreifer in Netrokona und im Nachbar- nach Auszählung der Stimmen knapp verfehlt. Neben den 400 feuerten mit Maschinengeweh- bezirk Mymensingh. in rund 30 Prozent der Wahllo- Sitzen in der Nationalversamm- ren auf den Konvoi von Polizei- kale fast zwei Drittel der Südaf- lung standen am Mittwoch Ab- chef Jar Mohammed im Bezirk 1000 Demonstranten rikaner hinter die Regierungs- geordnete der Regionalparla- Misan. Es gab keine Überleben- festgenommen partei. Die von Weissen geführ- mente in den neun Provinzen den. Der Gouverneur der Pro- K a t h m a n d u. – Bei Protes- te Demokratische Allianz lag des Landes zur Wahl. Am 23. vinz Sabul machte die Taliban ten für Demokratie in Nepal den ersten Ergebnissen zufolge April wählt das Parlament den für den Überfall verantwortlich. sind am Donnerstag mehr als als zweitstärkste Kraft bei rund Präsidenten, bei dem es sich al- Ein Soldat habe einen Angreifer 1000 Demonstranten festge- 17 Prozent, wie die Wahlkom- ler Voraussicht nach wieder um töten können. Seine Leiche sei nommen worden. Die Polizei mission am Donnerstag be- den 61-jährigen Mbeki handeln bereits geborgen worden. führte die Protestierenden ab, kannt gab. wird. Der Staatschef wird am die in der Hauptstadt Kathman- Ein ungefährdeter Sieg des 27. April vereidigt – an diesem Fast 50 Tote du eine Wiedererrichtung der ANC und damit die Wieder- Tag jährt sich das offizielle En- nach Tornados Demokratie forderten und wahl von Präsident Thabo Mbe- de der Apartheid zum zehnten José Luis Zapatero wird heute wohl zu Spaniens Regierungschef ge- N e t r o k o n a (Bangladesch). «Nieder mit dem König» rie- ki war erwartet worden. Offen Mal. wählt. Foto Keystone – Eine Serie von Tornados hat fen. SCHWEIZ Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 3 NOTIERT Mit der Knarre in der Baregg wieder offen N e u e n h o f. – (AP) Nach Hand durch das Land dem schweren Verkehrsun- Wie man mit Pfeil und schulte Polizisten oder fall vom Mittwochnachmit- Armbrust Geschichte unmotivierte Zeughaus- tag ist der Baregg-Tunnel macht, beschrieb der angehörige abklären Richtung Bern seit Donners- deutsche Dichter Fried- können, ob bei diesem tagmorgen wieder zweispu- rich Schiller im Schwei- oder jenem Wehrmann rig befahrbar. Beim Todes- zer Freiheitsdrama «Wil- ein Sicherheitsrisiko be- opfer handelt es sich um ei- helm Tell». Lange haben steht? Ein in Ehren er- ne 52-jährige Frau aus dem wir daran geglaubt. Und grauter und nach hunder- Kanton Aargau. Von den dann, zwei Schulklassen ten von Diensttagen aus- fünf Verletzten befindet sich höher, die bittere Erfah- scheidender Soldat em- nur noch ein Mann im Spi- rung: Alles nur eine Fa- pört und beschwert sich tal. Der zweite Fahrstreifen bel. Denn: Auch mit ei- zu Recht, wenn ihm ein im neuen Baregg-Tunnel nem zweiten Pfeil im Kö- dahergelaufener Unbe- Richtung Bern wurde um cher ist heute keine Ge- fugter am Leumund fli- 6.00 Uhr wieder geöffnet, schichte mehr zu schrei- cken will. Potenziell Ge- wie der Sprecher der Aar- ben, geschweige ein fährdete tun übrigens gauer Kantonspolizei, Max Staat zu machen. Daran dank psychologischer Suter, auf Anfrage sagte. ändert auch die hohle Tests oder anderer frag- Gasse als einziger Weg würdiger Erkenntnisse Mobile Bank vom Bund zu den Kanto- schon lange keinen überfallen Lalive d’Epinay erläutert die Probleme der SBB. Foto Keystone nen nichts. Für bizarre Dienst mit der Waffe M e r l i g e n. – Ein unbe- Verordnungen findet Va- mehr. kannter Räuber hat am Don- ter Staat aber auch 700 Die VBS-Verordnung nerstagmorgen in Merligen Jahre nach Wilhelm Tell stösst bei den Kantonen im Berner Oberland eine SBB warnt vor Kollaps im noch gute Gründe. Die auf wenig Gegenliebe. mobile Filiale der Berner Rede ist vom Sturmge- Die Kontrollen können Kantonalbank überfallen wehr in der Stubenkam- wegen des zu grossen und mehrere 10000 Franken mer. Personalaufwandes ganz erbeutet. Der maskierte Agglomerationsverkehr Wer als ausgedienter einfach nicht vorschrifts- Mann betrat gegen 9.00 Uhr Wehrmann nach dem Ar- gemäss durchgeführt das im Dorf abgestellte Lalive d’Epinay fordert rasche Klärung der Finanzsituation meedienst seine Waffe werden. Die Konferenz Fahrzeug, wie die Berner nach Hause nehmen will, der kantonalen Militärdi- Kantonspolizei mitteilte. Er Z ü r i c h. – (AP) Die SBB war- bar das Leben in unserem Land fiel der Löwenanteil auf die soll in Zukunft polizeilich rektoren, die vom Walli- verlangte in gebrochenem nen vor weiteren Sparmass- in zehn bis 15 Jahren gleichgül- Leistungen Bundes für die Infra- kontrolliert werden. ser Staatsrat Jean-René Deutsch die Herausgabe des nahmen. Bei zusätzlichen Leis- tig», sagte Lalive d’Epinay und struktur. Konzernchef Benedikt Grund: Grosses Miss- Fournier präsidiert wird, Geldes, fesselte den einzi- tungskürzungen kollabiere der forderte eine rasche Klärung der Weibel strich die Wende im Gü- brauchpotenzial und die fand nicht einmal die Zeit gen anwesenden Angestell- Agglomerationsverkehr be- Situation. Die vom Bund ange- terverkehr hervor, wo der Verlust Risikobereitschaft, sich zu einer Stellungnahme. ten und verliess mit seiner reits in zehn bis 15 Jahren, kündigte verkehrpolitische Ge- infolge Sparmassnahmen bei oder Dritten ein Leid zu- Die Verordnung ist aller- Beute die mobile Bank. Vom sagte SBB-Präsident Thierry samtschau dürfe nicht erst in drei Personal und Betrieb von 96,1 zufügen. Wer einen Ein- dings auch erst – oder Täter fehlte vorerst jede Lalive d’Epinay bei der Bi- Jahren, sondern müsse sofort an auf 33,1 Millionen Franken ge- trag im Strafregister auf- schon – seit Anfang April Spur. lanzpräsentation am Donners- die Hand genommen werden. drückt wurde. Mit dem Ausbau weist, kann seine Armee- 2004 in Kraft. Unseres tag. Nach der Rückkehr in die der Tochterfirmen in Deutsch- waffe als Blumenständer Wissens wurde sie von Tarmed beschert Gewinnzone drohen den SBB Ungelöste Probleme land und Italien habe man die am Herrgottstag sowieso der VBS-Spitze auch FMH-Beitrittswelle 2004 erneut Verluste. Für 2003 wiesen die SBB, wie Grundsteine gelegt, um sich im gleich vergessen. nicht erst in der Fast- B e r n. – Die Einführung Ohne Murren hätten die SBB bereits bekannt, nach dem Vor- liberalisierten europäischen Gü- Komisch: Als bestünde nachtszeit erfunden. des neuen Arzttarifes Tar- beim ersten Sparpaket des Bun- jahresverlust von zwölf Millio- terverkehr behaupten zu können, während der Aktivzeit Mehr Beachtung verdient med hat der Verbindung des den Hauptbeitrag geleistet, nen Franken einen Gewinn von sagte Weibel. 2005 will der Car- keine Gefahr, den Ge- eine solch unsinnige Ver- Schweizer Ärzte FMH eine sagte der Verwaltungsratspräsi- 24,9 Millionen Franken aus. Der go-Bereich erstmals eine wehrkolben mal auf die fügung auch bei denen Beitrittswelle beschert. 2003 dent. Jetzt sei die kritische Gren- Verkauf des letzten Anteils am schwarze Null erreichen. Wegen eigene Schuhspitze zu nicht, die sie schlussend- traten der FMH weit mehr ze aber erreicht: «Die Zitrone ist Telekommunikationskonzern dem Loch in der Pensionskasse platzieren oder die Lauf- lich durchziehen sollten. als doppelt so viele Mitglie- ausgepresst, und was jetzt noch TDC, der Sunrise-Besitzerin, droht den SBB im laufenden mündung auf die Na- Wohin führt das? Zu der bei wie im Schnitt der herausgetrieben wird, zerstört polierte das Ergebnis mit 95,4 Jahr erneut der Absturz in die ro- ckenhaare des Gefechts- nichts! Dabei wäre alles zehn vorhergehenden Jah- nachhaltig die Substanz», sagte Millionen Franken auf. Negativ ten Zahlen. Falls der Bund nicht leiters zu richten. doch so einfach: Nach ren, wie dem FMH-Jahres- Lalive d’Epinay in Zürich vor ins Gewicht fielen Rückstellun- Hand zu einer Lösung biete, Die Aufsicht und Verant- dem letzten «Achtung bericht zu entnehmen ist. den Medien. gen von 132 Millionen Franken werde man Ende Jahr wieder ei- wortung für den Vollzug steht» die Dienstwaffe Mit dem Anfang Jahr in Werde auf Investitionen in die für die Pensionskasse und von nen Verlust ausweisen, sagte liegt bei den Kantonen verschrotten, statt mit ei- Kraft getretenen Tarmed Infrastruktur verzichtet, sei der 50 Millionen für Steuern auf Weibel. Operativ steht 2004 im und deren Ordnungskräf- ner alten Knarre in der dürfen die Ärzte nur noch Kollaps des Agglomerationsver- nicht-betriebsnotwendigen Lie- Zeichen des Starts der Bahn ten. Wie sollen für diese Hand durch das Land zu Rechnungen stellen für me- kehrs programmiert. Beim Gü- genschaften. Die Zuschüsse der 2000 am 12. Dezember. Die heikle Aufgabe unge- ziehen. Pius Rieder dizinische Leistungen, für terverkehr wäre das Ende der öffentlichen Hand beliefen sich Realisierung des Fahrplanwech- die sie ein anerkanntes Dip- heute flächendeckenden Bedie- auf 2,037 Milliarden Franken, 54 sels sei «die grösste operative lom oder einen Fähigkeits- nung unvermeidlich. «Wer hier Millionen mehr als im Vorjahr. Aufgabe, der sich die SBB je zu ausweis besitze. noch mehr spart, dem ist offen- Mit 1,333 Milliarden Franken stellen hatte», sagte Weibel. Pro Helvetia muss sparen Lokalradios sollen Zahl der Niederlassungen in Osteuropa sinkt weiter senden Z ü r i c h. – (AP) Die Schwei- wird damit demjenigen anderer B e r n. – Die Schweizer Lo- Bilanzen der Pensionskassen zer Kulturstiftung Pro Helvetia europäischer Länder gleichge- kalradios sollen vorerst im reduziert die Zahl ihrer Nieder- stellt. Pro Helvetia war seit gewohnten Rahmen weiter lassungen in Osteuropa. Die 1992 in den vier Ländern tätig. senden können. Das Bun- bisherigen drei Aussenbüros in Ursprüngliches Ziel der von der desamt für Kommunikation um 50 Milliarden leichter Slowakei, Tschechien und Un- Direktion für Entwicklung und (BAKOM) hat die neuen garn werden im kommenden Zusammenarbeit (DEZA) man- UKW-Weisungen in die Ver- Börsenbaisse erforderte 2002 Wertberichtigungen von 40 Milliarden Jahr geschlossen. Die Aussen- dierten Unterstützungstätigkeit nehmlassung geschickt und stelle in Polen wird weiterge- von Pro Helvetia war es, einen nur kleine Anpassungen für N e u e n b u r g. – (AP) Die Zinsniveau noch weiter ver- Etliche Pensionskassen konnten führt und dient als Brückenkopf Beitrag zur Transformation die- die Romandie und den weltweite Börsenbaisse hat die stärkt, wie das Bundesamt für die Kursverluste nicht auffan- nach Osteuropa, wie die Stif- ser Länder zu leisten. Die erste Raum Zürich vorgenom- Bilanzen der Schweizer Pensi- Statistik (BFS) am Donnerstag gen und gerieten Ende 2002 in tung am Donnerstag mitteilte. Phase des Engagements be- men. Der Bundesrat wird onskassen 2002 erstmals schrieb. Insgesamt schrumpfte eine Unterdeckung. Vom freien Die Aufgaben der Büros in Bu- schränkte sich diesem Auftrag voraussichtlich im Herbst schrumpfen lassen. Die Bilanz- der Ertrag der Pensionskassen und gebundenen Kapital der dapest, Bratislava und Prag entsprechend auf die Beglei- entscheiden. Mit den neuen summe der Vorsorgeeinrich- aus Wertschriften, Liegenschaf- Pensionskassen wurden fünf werden nach Zürich übertragen. tung des Aufbaus lokaler Kul- UKW-Weisungen, die tungen sank laut BFS im Ver- ten und anderen Anlagen um fast Prozent verzehrt, und die Wert- Die Partner in Osteuropa wer- turinstitutionen. Ab 1999 mit gleichzeitig auch als Grund- gleich zum Jahr 2000 um 50 20 Prozent auf 13,3 Milliarden schwankungsreserven mussten den künftig direkt von der Ge- dem Auslaufen des DEZA- lage für die Konzessionen an auf noch 440 Milliarden Fran- Franken. Wegen der tieferen Be- um 33,2 Milliarden Franken schäftsstelle in Zürich betreut. Mandats für die vier Aussen- terrestrisch verbreitete Lo- ken. Zugenommen haben da- wertung der Wertschriften ging oder fast 65 Prozent abgebaut Der Kulturaustausch mit den stellen rückte der kulturelle kalradios dienen, soll in ers- gegen die Zahl der Versicher- die Bilanzsumme der Pensions- werden. Mit den seit 2003 wie- neuen Mitgliedsländern der EU Austausch in den Mittelpunkt. ter Linie die aktuelle Radio- ten sowie die Beiträge und kassen 2002 erstmals zurück, der besseren Börsenperspekti- landschaft gesichert werden. Leistungen. und zwar um gut 50 Milliarden ven hat sich die finanzielle Lage Die Wende auf den Börsenmärk- Franken oder rund zehn Prozent. vieler Kassen inzwischen wie- Uhren- und ten zwang die Pensionskassen, der etwas gebessert. Der Trend US-Delegation Schmuckmesse die im Laufe der 90er-Jahre ihre Weniger Kassen zu weniger Pensionskassen B a s e l. – Die diesjährige Aktienanteile laufend erhöht Der Aktienanteil an dieser Bi- setzte sich dagegen fort. Die Weltmesse für Uhren und hatten, zu Wertberichtigungen in lanzsumme bildete sich auf 24,4 Zahl der privat- und öffentlich- durchleutet BAZL Schmuck in Basel ist am der Höhe von 40,1 Milliarden Prozent zurück, nachdem er rechtlichen Vorsorgeeinrichtun- Interesse für Reorganisation der Sicherheitsaufsicht Donnerstagvormittag offizi- Franken. Diese negative Ent- 2000 noch bei gut einem Drittel gen ging um knapp elf Prozent ell eröffnet worden. Bundes- wicklung wurde durch das tiefe gelegen hatte. auf 8125 zurück. B e r n. – (AP) Die USA interes- ne Aufsicht insbesondere über rat Christoph Blocher hiess sieren sich für die Reorganisati- die Fluggesellschaften wahr- in seinem Grusswort die on der Sicherheitsaufsicht beim nimmt. Den Amerikanern sei die Aussteller willkommen. Die Bundesamt für Zivilluftfahrt Reorganisation des BAZL nicht Messe dauert noch bis kom- Wirtschaft wird wachsen (BAZL). Eine US-Delegation entgangen und sie hätten wohl menden Donnerstag. wird vom übernächsten Montag auch die durch den Bericht der BAK erwartet weiterhin Konjunkturwachstum von 1,3 Prozent an eine Woche lang das BAZL niederländischen Luftfahrtbe- Tödlich verletzt durchleuchten. Konsultationen hörde ausgelöste Sicherheitsdis- W i l. – Ein älterer Mann ist B a s e l. – (AP) Die Schweizer realen Bruttoinlandprodukts dem die Schweizer Wirtschaft dieser Art sind im Luftverkehrs- kussion verfolgt. «Diese Konsul- am Donnerstagvormittag im Wirtschaft wird gemäss Ein- (BIP) von 0,5 Prozent im ver- ihren Expansionspfad zum Jah- abkommen zwischen beiden tationen sind ein normaler Vor- Bahnhof Wil von einem ein- schätzung der Konjunkturfor- gangenen Jahr erwarten die resende 2003 fortgesetzt hatte, Ländern vorgesehen. «Eine gang, der im bilateralen Luftver- fahrenden Schnellzug ange- schungsstelle BAK Basel Eco- Basler Forscher für die Schweiz dürfte die breit abgestützte Er- Hand voll Beamter der amerika- kehrsabkommen vorgesehen fahren und tödlich verletzt nomics im laufenden Jahr um in diesem Jahr einen BIP-Zu- holung im laufenden Jahr wei- nischen Luftfahrtbehörde FAA ist», erläuterte Göring weiter. worden. Die Identität des 1,3 Prozent wachsen. Die BAK wachs von 1,3 Prozent. Nächs- tergehen. Für die meisten Bran- wird eine Woche lang schauen, Die meisten der rund 130 Ab- Verstorbenen stand zunächst hält damit an ihrer früheren tes Jahr wird sich das Wirt- chen wird mit Zuwachsraten wie wir unsere Sicherheitsauf- kommen der Schweiz mit ande- nicht fest, wie die St. Galler Prognose fest, die verglichen schaftswachstum auf 1,8 Pro- von 1,2 bis zwei Prozent ge- sicht organisiert haben», sagte ren Ländern enthielten eine sol- Kantonspolizei mitteilte. Zu mit anderen Voraussagen am zent beschleunigen, weil sich rechnet. In den nach wie vor mit BAZL-Sprecher Daniel Göring che Bestimmung. Zumindest in den Umständen des Vorfalles unteren Ende der Erwartungen die wirtschaftliche Aktivität der Strukturproblemen kämpfenden und bestätigte damit einen Be- den letzten fünf Jahren habe al- konnten zunächst keine nähe- liegt. Eine Unsicherheit bildet europäischen Nachbarn weiter Bereichen Bau und Landwirt- richt des Nachrichtenmagazins lerdings keine Delegation eines ren Angaben gemacht wer- die Entwicklung im Euro- steigern sollte, wie die BAK am schaft dürfte die Entwicklung «Facts». Die USA hätten ein In- ausländischen Landes das BAZL den. Raum. Nach dem Rückgang des Donnerstag bekannt gab. Nach- jedoch ungünstiger ausfallen. teresse daran, wie das BAZL sei- besucht. HINTERGRUND Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 4

Wuffli verteidigt Manager-Millionen B a s e l. – (AP) Der Chef der Schweizer Grossbank UBS, ... liebe ich leider Crème- , hat am Donners- schnitten. Hierin, natürlich tag an der Aktionärsversamm- nicht in den bergsteigeri- lung erneut die Millionensalä- schen Fähigkeiten, stimme re für die Bankmanager ver- ich mit meinem lieben, nun teidigt. Zudem rechtfertigte er leider schon dahin geschiede- auch den im vergangenen Jahr nen, unvergesslichen Berg- erfolgten Stellenabbau bei der führer Alfred Anthamatten UBS. «Zur Versachlichung aus Saas Almagell überein. der Diskussion» um die Man- Als ich ihn nach seiner Pen- gerlöhne greife er nur zwei sionierung in einem Lokal in Punkte heraus, sagte Wuffli in Visp traf und ihn fragte, was aufgebaut: schichtweise ein- der Basler Sankt-Jakob-Halle er wohl gerne möchte, sagte tönig hochsteigend und mit vor den Aktionären. Erstens er: «De nimm i ä Ggreem- einem flachen Dach endend. hingen die Vergütungen und schnittu!» Ich war etwas Die Leute leben in diesen Boni für die UBS-Manager überrascht, dies zu hören. Al- «Crèmeschnitten» in ihre von Ergebnissen und Leistun- Schicht eingepfercht neben- gen ab. Und im vergangenen und übereinander – mit weni- Jahr seien die Leistungen und gen Vor- und vielen Nachtei- damit auch die Boni hoch ge- len. Meist sehen dann auch wesen. Hinter diesem System noch alle Wohnungspläne ge- stehe der Wille, dass Mitarbei- nau gleich aus. Raum für ter und vor allem die obersten Sondergestaltung gibt es nur Führungskräfte unternehme- Undatierte Aufnahme von Bin Laden am Fernsehen «El Arabiia». Foto Keystone wenig. Das Flachdach, das risch denken und handeln. Die Alois natürlich keinen Estrich ber- Motivation der Manager ent- Grichting gen kann, besteht nicht aus springe mitnichten aus- Zuckerguss, ist aber, wie schliesslich dem Verdienst, so Bin Laden bietet Europa mich die Erfahrung lehrt, auf Wuffli, dem zusammen mit fred liebte nämlich sonst seine Weise problematisch. den zehn weiteren Konzernlei- beim kargen Essen in den Während meiner Amtszeit als tungsmitgliedern und zwei Bergen eher gute Waffeln und Lehrer am Kollegium Brig vollamtlichen Verwaltungsrä- Waffenstillstand an ich unterliess es nie, solche wurden z.B. die nur wenig ten für die 2003 vollbrachten für ihn auf die Tour mitzu- geneigten, flachen Dächer Leistungen insgesamt 158,4 Soldaten sollen islamische Länder verlassen – Tonband im nehmen. des damaligen Neubaus drei- Millionen Franken ausbezahlt arabischen Fernsehen veröffentlicht Warum ich Ihnen dies schrei- mal neu eingedeckt («sa- wurden: «Sie haben Spass und be? Nun, ich hörte kürzlich niert») – mit entsprechenden verstehen es, andere zu moti- K a i r o. – (AP) El-Kaida-Chef können, euer Blut zu vergies- oder für den Wiederaufbau. Ein einen unserer tüchtigen jun- Kosten für den Staat, der mit vieren und zu begeistern», Osama bin Laden bietet Euro- sen», sagte der Mann. «Das ist Redakteur des Fernsehsenders gen Wissenschafter und Eth- unseren Steuergeldern zahlt. sagte er. Zweitens hänge die pa nach Berichten arabischer eine schwierige, aber einfache El Arabija erklärte, das Band sei nologen über unsere zeitge- Bereits am ersten, zufällig et- Höhe der Vergütungen von Fernsehsender einen Waffen- Gleichung.» dem Sender zugespielt worden. nössische Architektur spre- was regnerischen Schultag, den Marktpraktiken in der stillstand an. Die Sender El Es scheine sich tatsächlich um chen. Der junge Mann pries den ich in meinem dortigen Branche ab, wiederholte Arabija und El Dschasira «Gerechte Strafe» Bin Ladens Stimme zu handeln. die schöpferische Vielfalt, die Schulzimmer zubrachte, Wuffli seine bereits in diesem strahlten ein Tonband aus, Der Sprecher verteidigte, «was In den vergangenen Monaten gerade viele historische Bau- tropfte Regenwasser durch Frühjahr in der «Neuen Zür- dessen Sprecher sich als Bin am 11. September und am 11. waren mehrere Botschaften von ten so markant und persön- die Zimmerdecke. Wir stell- cher Zeitung» vorgebrachten Laden vorstellte. Der Mann März passiert ist», also die Ter- Bin Ladens Stellvertreter Aiman lich machen, dass wir sie ten Eimer hin. Ich höre noch Argumente. erklärte, die Waffenruhe wer- roranschläge in den USA und in el Sawahiri veröffentlicht wor- noch heute als sinnvoll anse- immer das «Ping!» der fal- de beginnen, wenn die europä- Spanien. Sie seien eine gerechte den. Der Terrorführer selbst hat- hen und auch sinnvoll nutzen lenden Tropfen, das viel Ab- ischen Soldaten die islami- Strafe gewesen. «Sicherheit ist te sich zuletzt im vergangenen können. Die Phantasie und wechslung in meine Beweis- USA sagen schen Länder verlassen hätten. eine Notwendigkeit für alle September mit einem Videoband das Empfinden dieser einsti- führung eines mathemati- Die britische und die italieni- Menschen, und wir konnten gemeldet. gen, vielfach noch wenig be- schen Lehrsatzes brachte... Millionenhilfe zu sche Regierung erklärten, sie euch nicht das Monopol dafür kannten Architekten, für Pro- Es ist andererseits klar, dass B r ü s s e l / A n k a r a. – würden ihre Truppen nicht aus überlassen», hiess es in der Auf- Verhandlungen mit portion und Mass, ist uns angesichts der herrschenden (AP) Die USA haben der ge- Irak abziehen. Die Echtheit nahme. Europäer seien getötet El Kaida abgelehnt heute noch Vorbild. Ihre Bau- Bodenpreise, Zonenpläne teilten Mittelmeerinsel Zy- des Bandes konnte nicht bestä- worden, weil sie Irak und Afgha- Als wichtigster Verbündeter der ten sind in diesem Sinne oft und des Wachstums der Be- pern Finanzhilfe in Höhe tigt werden. nistan angegriffen hätten, Ameri- USA in Irak schloss Grossbritan- so wertvoll, dass wir sie auch völkerung Grossbauten nötig von umgerechnet 335 Mil- «Ich verkünde einen Waffenstill- kaner wegen der Nahost-Politik nien Verhandlungen mit El Kai- als Denkmäler schützen und sind. Und es ist nicht zu ver- lionen Euro zugesagt. Aller- stand mit den europäischen Län- der USA und der Stationierung da aus. «Ihre Anschläge spre- erhalten, wenn immer sich kennen, dass es auch bei uns dings soll das Geld nur ge- dern, die keine islamischen Län- von US-Truppen auf der arabi- chen gegen den blossen Gedan- das machen lässt. Architekten gibt, die ab- zahlt werden, wenn die grie- der angreifen», sagte die Stimme schen Halbinsel und Russen we- ken an eine Koexistenz», hiess Und was tut unsere heutige wechslungsreiche Bauten er- chischen und türkischen Zy- auf dem Band. «Die Tür zu ei- gen der Besetzung Afghanistans es in einer Erklärung des Aus- Architektur? Sie hat uns zu stellen. Die Frage bleibt aber, prer in einem Referendum nem Waffenstillstand steht für und des Tschetschenienkriegs. senministeriums. Man dürfe viele kalte, geometrisch ein- warum es so viele «Crème- am 24. April für den UN- drei Monate offen.» Die Fern- Die Stimme kündigte Vergeltung nicht vor der Bedrohung davon- förmige «Klötze» aller Art in schnitten» geben müsse, die Plan zur Wiedervereinigung sehsender zeigten dazu ein älte- für die Ermordung des Hamas- laufen. «Die richtige Antwort ist, die grösseren Ortschaften als phantasielose und zur Ver- stimmen. «Wenn sie nicht res Foto von Bin Laden. Mit der Führers Scheich Ahmed Jassin den Terrorismus weiterhin zu be- und auch in die Dörfer ge- massung der Menschen bei- zustimmen, gibt es auch Waffenruhe sollten «den Kriegs- durch die israelischen Streitkräf- kämpfen und nicht, seinen For- setzt. Nicht wenig staunte tragende Allerweltsgebilde nichts zu zahlen», sagte US- treibern» weitere Möglichkeiten te an. In erster Linie kritisierte derungen nachzugeben.» Der ich, dass der erwähnte junge unpersönlich sind, stilistisch Unterhändler Andrew Nats- zum Kampf entzogen werden, der Sprecher aber die USA. Wa- italienische Aussenminister Referent diese einförmigen und historisch bedeutende ios am Donnerstag in Brüs- hiess es weiter. Umfragen hätten shington ignoriere das wirkliche Franco Frattini wurde von der mehrstöckigen Betonblöcke Bauten verdrängen und ge- sel. Der US-Kongress müsse gezeigt, dass eine Mehrheit der Problem, die Besetzung Palästi- Nachrichtenagentur ANSA mit unserer Zeit sehr originell als schmacklos in bestehende dem Plan noch zustimmen. Europäer sich eine Versöhnung nas. Der Krieg in Irak bringe den Worten zitiert: «Es ist un- «Crèmeschnitten» bezeichne- Häuserzeilen hineingepresst Es gebe aber eine grosse mit der islamischen Welt wün- amerikanischen Unternehmen denkbar, dass wir Verhandlungen te. Solche Betonbauten sind werden. Ich liebe zwar Crè- Unterstützung unter den Ab- sche. «Hört auf, unser Blut zu Milliarden Dollar ein, entweder mit Bin Laden aufnehmen, das als «Wohnmaschinen» tat- meschnitten, aber nur die geordneten. vergiessen, damit wir aufhören für die Herstellung von Waffen wird jeder verstehen.» sächlich wie Crèmeschnitten «süssen». Und Sie? Wiedererwachte Kauflust Strengere Kontrollen bei Waffenabgabe kurbelt Detailhandel an Entlassene Soldaten erhalten vielleicht bald kein Sturmgewehr mehr N e u e n b u r g. – (AP) Im gen elf Prozent steigern. In den B e r n. – (AP) Wer nach dem Zahlen ausgedrückt wohl nicht Bei den Kantonen stösst das Schweizer Detailhandel ist mit Teilbereichen «Freizeit», «Nah- Armeedienst sein Sturmgewehr sehr hoch, könne aber steigen, Ansinnen auf Skepsis und teil- dem neuen Jahr offenbar auch rungsmittel» und «Motorfahr- nach Hause nehmen will, soll wenn die Waffe in das Eigen- weise offene Ablehnung. Die die Kauflust wieder erwacht. zeuge» lag die Steigerung dem- polizeilich kontrolliert werden. tum der Soldaten übergehe. Der Berner Polizeidirektorin Dora Nach einem Plus von 2,9 Pro- gegenüber vorerst nur bei rund VBS-Vorsteher Samuel Schmid Verteidigungsminister ruft des- Andres antwortete Schmid, ihr zent im Januar stiegen die wert- drei Prozent. Eine rückläufige drängt in einem Brief an die halb die Kantone auf, die Kon- Kanton werde wegen des gros- mässigen Umsätze im Februar Tendenz, die aber in den meis- Kantone auf strengere Kontrol- trollen gemäss einer per Anfang sen Personalaufwandes solche im Vergleich zum Vorjahr um ten Fällen nur schwach ausfiel, len, um Missbräuche zu verhin- 2004 in Kraft getretenen Ver- Kontrollen nicht durchführen, 3,1 Prozent. Vom Aufschwung ergab sich in den Bereichen dern. Offen ist, ob in Zukunft ordnung auch anzuwenden. wie in ihrer Direktion bestätigt profitierten praktisch alle Wa- «Treib- und Brennstoffe», «Ge- überhaupt noch Waffen an ent- Danach darf keine Waffe nach wurde. Bei der Konferenz der rengruppen und Wirtschafts- tränke» und «Unterhaltungs- lassene Soldaten abgegeben Hause nehmen, wer einen Ein- kantonalen Militärdirektoren zweige. Ein starkes Umsatzplus und Büroelektronik». In diesen werden. trag im Strafregister hat. Zudem gibt es dazu noch keine Stel- verzeichneten im Februar vor Bereichen sanken die Umsätze Schmid spricht in seinem Brief muss geprüft werden, ob ein Ri- lungnahme, wie Sekretär David allem die zwei Bereiche «Woh- im Vergleich zum Vorjahresmo- von einem gewissen Miss- siko besteht, dass der fragliche Schnyder sagte. Dass die Kon- nungseinrichtung» und «Ge- nat um 0,2 bis 2,8 Prozent. Im brauchspotenzial, wie VBS- Soldat sich selber oder Dritte trollen aber Mehraufwand be- sundheit, Körperpflege, Schön- Bereich «Tabak und Raucher- Sprecher Claude Gerbex am mit der Waffe gefährden könn- deuteten, sei klar. Gleichzeitig heit», wie das Bundesamt für waren» ergab sich hingegen vor Donnerstag zu Berichten der te. Polizei und Armee müssten wird darüber nachgedacht, ob Statistik (BFS) am Donnerstag allem auch als Folge der hohen «Schaffhauser Nachrichten» Bundesrat Samuel Schmid will zusammen schauen, dass die in Zukunft überhaupt noch bekannt gab. Sie konnten ihre Preise ebenfalls ein deutliches und der «Thurgauer Zeitung» strengere Kontrollen. entsprechenden Informationen Waffen an entlassene Soldaten Umsätze um gut sechs bis ge- Plus um rund sieben Prozent. bestätigte. Dieses sei zwar in Foto Keystone vorhanden seien, sagte Gerbex. abgegeben werden sollen.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.12. Reklame-mm E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr. 3.92. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Redaktion: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tempelareal Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: 27 459 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stu- Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch cky (hs) Harald Burgener (hab), Annahmeschluss Todesanzeigen Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 teilweise kopiert, bearbeitet oder Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) www.publicitas.ch E-Mail: [email protected] Werner Koder (wek), Roger Brunner (rob) 22.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) Leserbriefe: Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Inseratenverwaltung: Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Mengis Annoncen Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. Marcel Vogel (mav) liegt ausschliesslich bei der Redaktion Administration und Disposition: Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann E-Mail: [email protected] Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.01, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.12. WIRTSCHAFT Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 6

In Kürze Logitech von Rekord zu Rekord Computer-Branche Starkes Wachstum Gewinn um einen Drittel auf 132 Millionen Dollar erhöht wieder auf Erfolgskurs S c h a n g h a i. – (AP) Die chinesische Wirtschaft hat im R o m a n e l. – (AP) Logitech Apple und Texas Instruments verdreifachen ersten Quartal um 9,7 Pro- eilt von Rekord zu Rekord: zent zugelegt und damit die Im abgelaufenen Geschäfts- Gewinn – Positive Zahlen auch bei AMD Erwartungen übertroffen, wie jahr 2003/04 steigerte der D a l l a s. – (AP) Nach sich auf 1,909 Milliarden die Regierung am Donners- Hersteller für Computerzu- schweren Zeiten ist die Dollar, nach 1,48 Milliarden tag mitteilte. Durch das über- behör den Reingewinn auf Computer- und Chipin- im Vorjahreszeitraum. «Es raschend starke Wachstum 132 Mio. Dollar und den Um- dustrie in den USA wieder war ein hervorragendes Quar- wurde jedoch die Sorge vor satz auf 1,3 Milliarden Dollar. voll auf Erfolgskurs. Neben tal für Apple – mit einer Um- einer möglichen Inflation an- Verkaufsrenner waren Web- dem Computerhersteller satzsteigerung von 29 Pro- geheizt. Das Bruttoinlands- cams und Headsets. Im neuen Apple konnten auch die zent sowie 200 Prozent produkt stieg durch steigende Geschäftsjahr soll sich das ra- Chipproduzenten Texas In- Wachstum beim Gewinn pro Investitionen und eine starke sante Wachstum fortsetzen. struments und Advanced Aktie», sagte Apple-Vor- heimische Nachfrage auf Ein bemerkenswertes Jahr war Micro Devices (AMD) im standschef Steve Jobs. Der 2,71 Trillionen Yuan (276 es laut Logitech-Chef Guerrino vergangenen Geschäfts- Gewinn pro Aktie war im Milliarden Euro) an. Die De Luca für das Waadtländer quartal deutliche Gewinn- Vorjahresvergleich von 0,04 Staatsführung hatte für dieses Unternehmen. Der am Don- sprünge präsentieren. Am Dollar pro Aktie auf 0,12 Jahr ein Ziel von 7 Prozent nerstag publizierte Gewinnaus- Mittwoch hatte bereits der Dollar gestiegen. «Wir haben Wachstum vorgegeben. weis war das sechste Rekorder- weltgrösste Chiphersteller in nahezu allen unseren Ge- gebnis in Folge. Der Gewinn Blick über eine Tastatur in die Forschungs- und Entwicklungsräume Intel positive Zahlen vorge- schäftsbereichen Wachstum Micronas kletterte um einen Drittel auf von Logitech. Foto Keystone legt. erzielt.» im Aufwind 132 Millionen Dollar und der Apple verdreifachte seinen Für das folgende Quartal er- Z ü r i c h. – Schönwetter- Umsatz stieg um 15 Prozent auf Logitech rund vier Fünftel des naten mehr als 100 neue Pro- Quartals-Gewinn im Ver- wartet Apple – trotz einiger stimmung in der Halbleiter- 1,268 Milliarden Dollar. Umsatzes erzielt, wurden die dukte eingeführt wurden, sollen gleich zum Vorjahr von 14 Restrukturierungskosten – industrie: Der Zürcher Kon- Dabei hatte das Geschäftsjahr Verkäufe um zwölf Prozent ge- im laufenden Geschäftsjahr auf auf 46 Millionen Dollar zum vierten Mal in Folge ein zern Micronas machte im 2003/04 mit einer Gewinnwar- steigert. Mehr Dynamik hatte weitere Innovationen vorge- und übertraf damit deutlich zweistelliges Wachstum bei ersten Quartal 2004 einen nung für das erste Quartal be- das Zuliefergeschäft, in wel- stellt werden und in den Ver- die Erwartungen von Analys- Umsatz und Gewinn. Dabei Gewinnsprung von fast 60 gonnen. Der stotternden Nach- chem beispielsweise Zubehör kauf gelangen. Neben den Ent- ten. Der Umsatz des zweiten soll der Umsatz auf 1,925 Prozent auf 37,3 Mio. Fran- frage und der aufrückenden wie Kameras und Headsets für wicklungs- und Infrastruktur- Geschäftsquartals 2004 belief Milliarden Dollar steigen. ken. Der Umsatz stieg um Konkurrenz setzte das operativ die Sony-Playstation hergestellt ausgaben sollen zudem auch die knapp einen Viertel auf 237,3 aus Fremont im US-Bundes- werden. Die Umsatzsteigerung Kosten fürs Marketing weiter Mio. Franken. Micronas staat Kalifornien gesteuerte Un- von 32 Prozent wurde denn erhöht werden, wovon sich De Drohendere Töne Fagans rechnet mit einer anhaltend ternehmen neben Effizienzstei- auch vor allem durch die Nach- Luca weitere Wachstumsimpul- starken Nachfrage für Chips. gerungen auch Preissenkungen frage beim japanischen Unter- se verspricht. Zehn Prozent gegen die UBS und Marketingkampagnen für haltungsriesen getragen. Der Umsatzwachstum und eine Xstrata erhöht neue Produkte entgegen, was Umsatz für Spielkonsolen zum Steigerung von 15 Prozent beim Z ü r i c h. – (AP) Der amerika- damit, die in den USA inves- Beteiligung sich in den Folgequartalen be- Beispiel schoss im Vorjahres- Betriebsgewinn seien das Ziel. nische Anwalt Ed Fagan hat tierten Vermögenswerte der Z u g / L o n d o n. – Der bri- zahlt machte: Mit rund 47 Mil- vergleich um 193 Prozent in die Analysten zeigten sich von Lo- im Zusammenhang mit seiner UBS beschlagnahmen zu las- tisch-schweizerische Roh- lionen Produkten verkaufte Lo- Höhe. Sowohl im Einzelhan- gitech angetan, warnten aber Klage gegen die Schweizer sen. Fagan hat im Zusammen- stoffkonzern Xstrata hat sei- gitech vier Millionen mehr als dels- als auch im Zulieferge- auch vor der Konkurrenz, deren Grossbank UBS wegen angeb- hang mit IG Farben bei einem ne Beteiligung am australi- im Vorjahr. Die Nettomarge er- schäft waren Webcams, Head- technologischer Fortschritt das lich unrechtmässig erworbener New Yorker Gericht eine Milli- schen Bergbauunternehmen reichte mit 10,4 Prozent den sets für Mobiltelefone und Waadtländer Unternehmen Vermögenswerte der einstigen ardenklage deponiert. Cook Colliery auf 95 Prozent höchsten Wert der Unterneh- Spielkonsolen die Umsatzren- bremsen könnte. Kritisch äus- IG-Farben-Tochter und UBS- Der Anwalt warf den UBS-Vor- aufgestockt. Für die Über- mensgeschichte. ner. serte sich in diesem Zusam- Vorgängerfirma Interhandel gängerinnen, der SBG und der nahme des Pakets von 45 Das neue Geschäftsjahr starte menhang ein Analyst zum er- schärfere Töne angeschlagen. aus der IG Farben hervorgegan- Prozent bezahlte Xstrata 6,4 Über 100 Logitech aus einer Erfolgsposi- neuten Aktienrückkaufpro- Vor der UBS-Generalver- genen Interhandel, unter ande- Millionen Dollar an die Cen- neue Produkte tion, sagte De Luca. Nachdem gramm über 250 Millionen sammlung drohte Fagan an ei- rem Geldwäscherei mit Nazi- tennial Coal Company. Im Einzelhandelsgeschäft, wo in den vergangenen zwölf Mo- Dollar. ner Medienkonferenz in Zürich Vermögenswerten vor.

SWISS DOW DOLLAR US EURO MARKET JONES Durchschnitt Ankauf/Verkauf Durchschnitt Ankauf/Verkauf DIE INDEX INDUSTRIAL BÖRSE & ) ) ) 5784.6 10397.46 1.2964 1.5524

Börse Schweiz Indizes Anlagefonds Swissca Green Invest 87.35 Epcos 19.1 18.75 General Dyna. 92.72 92.07 Swissca Health EUR 399.19 Linde 45.3 45.5 General Electric 30.48 30.76 Swissca Leisure EUR 273.33 MAN 29.4 29.25 General Mills 46.36 46.81 BLUE CHIPS 14.4 15.4 Bon Appetit N 60.8 57G 14.4 15.4 SPI 4205.20 4222.29 15.4 Swissca Technology EUR 163.87 Metro ord. 36.96 36.4 General Motors 45.96 45.39 ABB Ltd N 7.66 7.72 Bondpartners I 980 970G Swissca Ifca 308 MLP 15.01 14.83 Gillette 38.76 39.21 Adecco N 69.7 69.8 Bossard Hold. I 64.85 64.85 DAX 4012.77 4004.61 Swissca SMI 5761.30 5784.60 Internet: www.Swissca.ch Deka-TeleMedien TF EUR 37.22 Schering 39.65 40.75 Goldman Sachs 101.41 101.73 Bâloise N 56.95 56.6 Bucher Hold. N 222 221 Siemens 62.3 61.3 Goodyear 8.68 8.82 Ciba SC N 87.25 87.25 BVZ Holding N 264 244G DJ Industrial 10377.95 10397.46 S & P 500 1128.17 1128.84 Swissca PF Income 120.43 Divers Thyssen-Krupp 15.33 15.08 Halliburton 29.8 30.07 Clariant N 15.85 15.4 Centerpulse N 493 477 Japac Fund 264.5 VW 37 37.1 Heinz H.J. 36.62 36.85 Converium N 63.5 64 CreInvest USD 278.5 278 Hong Kong 12669.86 12479.26 Swissca PF Yield 137.88 Toronto 8640.12 8639.84 Swissca PF (Euro) Yield 99.95 Seapac Fund 215 Hewl.-Packard 21.99 21.89 CS Group N 43.8 42.9 EE Simplon I 157 153 Chinac Fund 34.01 TOKIO (Yen) Home Depot 35.82 35.86 EMS-Chemie N 99.4 99.5 Elma N 197.5 197.75 Sydney-Gesamt 3440.80 3425.70 Swissca PF Balanced 154.76 Casio Computer 1226 1205 Nikkei 12098.18 11800.40 Swissca PF (Euro) Bal. 94.26 Latinac Fund 151.27 Honeywell 34.48 34.5 Forbo N 356.5 355 Fischer G. N 284.5 289 UBS Bd Fd-EUR 116.54 Daiwa Sec. 895 866 Humana Inc. 18.61 17.77 Givaudan N 662 660 Galenica N 188 189.5 MIB 30 28420.00 28368.00 Swissca PF Growth 187.85 Fujitsu Ltd 652 645 Financ. Times 4485.40 4505.50 Swissca Valca 259.05 UBS Eq Fd-Asia USD 564.11 IBM 93.7 93.97 Holcim N 67.65 68.1 Geberit N 719 729 UBS Eq Fd-Germany EUR 233.47 Hitachi 809 798 Intel 27.4 26.65 Julius Baer I 364 352.5 Hiestand A. N 536 538 CAC 40 3731.43 3722.76 Swissca PF Equity 206.08 Honda 4700 4670 Swissca MM Fund AUD 160.45 UBS Eq Fd-Global USD 106.52 Inter. Paper 41.9 41.88 Kudelski I 41.4 40.65 Jelmoli I 1450 1454 UBS Eq Fd-USA USD 733.62 Kamigumi 802 802 ITT Indus. 77.14 77.39 Lonza Group N 64.7 62.75 Kaba Holding N 250 249.75 Swissca MM Fund CAD 164.12 Marui 1700 1689 Swissca MM Fund CHF 141.02 UBS (Lux) Bd Fd-CHF A 1143.23 Johns. & Johns. 52.6 54.52 Nestlé N 331 332 Kuoni N 511 519 UBS (CH) Sima CHF 85.5 Mitsub. Fin. 1060000 1050000 JP Morgan Chase 39.27 38.77 Novartis N 54.85 56.25 Leica Geosys. N 199.25 199 Swissca MM Fund EUR 92.43 NEC 878 867 Devisen und Noten Swissca MM Fund GBP 105.25 Kellog 40.36 40.72 Richemont I 35.2 34.8 Lindt Sprungli N 14350 14400 Ausländische Börse Olympus 2180 2150 Kimberly-Clark 64.06 64.03 Roche GS 130.25 133.25 Logitech N 60.25 60.15 Swissca MM Fund JPY 10819 Sankyo 2135 2050 Devisen Ankauf Verkauf Swissca MM Fund USD 168.27 King Pharma 16.7 16.96 Roche I 179 184.75 4M Tech. N 8.9 9.49 Kurse um 22 Uhr 14.4 15.4 Sanyo 507 511 Kraft Foods 30.99 31.29 Schindler PS 374 385 Micronas N 64.35 62.5 (bis Fr. 50 000.-) Swissca Bd Invest MT CHF 102.95 Sharp 1887 1870 USA 1.2771 1.3151 Swissca Bd Invest MT EUR 103.31 Lehman Bros 76.44 77.49 Serono I -B- 762 785 Mikron N 15.7 15.7 PARIS (Euro) Sony 4390 4390 Lilly (Eli) 70.41 72.9 Straumann N 237 237 Mövenpick I 772 775 Euroland 1.5312 1.5672 Swissca Bd Invest MT USD 109.67 AGF 51.2 51.15 TDK 7600 7360 England 2.289 2.347 Swissca Bd Invest AUD 113.36 Limited 19.98 20.01 Sulzer N 312 310 Nobel Biocare I 177 178.25 Alcatel 13.42 13.08 Thoshiba 523 514 McGraw-Hill 76.9 77.14 Surveillance N 701 697 OZ Holding I 88.45 88 Dänemark 20.56 21.06 Swissca Bd Invest CAD 118.71 BNP-Paribas 52.1 51.1 Norwegen 18.47 18.97 Swissca Bd Invest CHF 107.76 Merck 45.44 47 Swatch Group I 173.25 171.25 Pargesa Hold. I 3630 3600 Lafarge 67.7 68.3 NEW YORK (US $) Merrill Lynch 57.84 57.2 Swatch Group N 34.9 34.6 Phonak Hold. N 31.95 31.4 Schweden 16.65 17.05 Swissca Bd SFr. 96.05 LVMH 60.95 60 3M Company 82.66 82.85 Kroatien 20.014 21.314 Swissca Bd Invest EUR 63.61 Microsoft Corp 25.53 25.2 Swiss Life N 185 179 PubliGroupe N 399 400 Suez-Lyon.Eaux 17.22 17.19 Abbot 41.96 43.97 Motorola 17.54 17.19 Swiss Re N 88.6 89.2 REG Real Est. N 82.5 82.3 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Bd Invest GBP 61.52 Téléverbier SA 28.55 28.65 Aetna Inc. 90.36 86.8 Zypern 2.582 2.702 Swissca Bd Invest JPY 11553 MS Dean Wit. 53.35 52.94 Swisscom N 423.5 422.5 Rieter N 308 304 Total 158.3 160.4 Alcoa 33.02 33 PepsiCo 54.91 54.81 Syngenta N 97.35 98.85 Saurer N 58.65 56.9 Kanada 0.952 0.976 Swissca Bd Invest USD 108.74 Vivendi 21.77 21.66 Altria Group 55.58 55.59 Japan 1.1748 1.2068 Swissca Bd International 99.2 Pfizer 35.81 37.34 UBS SA N 96.35 94.5 Schindler N 405 417 Am Inter. Grp 75.05 74.68 Procter &Gam. 105.81 106.12 Unaxis N 166 161 SEZ Hold. N 46.3 43.6 Australien 0.9405 0.9655 Swissca Bd Invest Int’l 100.36 LONDON (£) Amexco 49.8 49.75 Südafrika 0.1925 0.1975 Swissca Asia 81.9 Sara Lee 22.11 21.96 Valora Hld. N 316.5 316 SIG N 189 191.5 BP Plc 488 499 AMR Corp 12.62 12.4 SBC Comm. 24.16 24.36 ZKB Axxess Vi. I 24.6 25 Sika AG I 638 640 Swissca Europe 171.2 Brit. Télécom 177.25 177.5 Anheuser-Bush 50.69 50.61 Noten Swissca S&MCaps Europe 85.34 Schlumberger 61.8 62.68 ZKB Finanz Vi. I 173 172.5 Swiss N 10.25 10.2 Cable & Wireless 126 123 Apple Computer 26.68 29.29 Sears Roebuck 42.19 41.88 ZKB Pharma Vi. I 128.25 128.75 Synthes-Stratec 1240 1325 USA 1.2575 1.3475 Swissca North America USD 190.55 Diageo Plc 735.5 735.5 Applera Celera 14.35 13.8 Euroland 1.528 1.578 Swissca Emer. Markets Fd 146 SPX Corp 47.64 47.55 Zurich F.S. N 215.25 215.25 Tecan N 49.4 48.25 ICI 224.5 224 AT & T Corp. 18.83 18.64 Texas Instr. 28.68 28.02 Tradition I 116.25 116 England 2.2425 2.4025 Swissca Tiger 70.35 Invensys 18.25 20.5 Avon Products 78.84 79.37 Dänemark 20 21.8 Swissca Austria EUR 108.95 Time Warner 16.74 16.7 Vögele Charles I 80 79.9 J. Sainsbury 276.25 278.25 BankAmerica 80.09 80.28 Unisys 14.75 13.7 Von Roll I 1.4 1.38 Norwegen 17.85 19.65 Swissca France EUR 27.65 Rexam 444.5 442 Bank of N.Y. 31.3 30.7 Schweden 16.2 17.8 Swissca Germany EUR 96.6 United Tech. 88.17 88.14 Andere Titel WKB I 318.5 317.5 Rio Tinto N 1337 1325 Bank One Corp 51.5 50.87 Verizon Comm. 37.08 37.06 Agie Charmi. n 92.5 91 WMH N -A- 62 61.2G Kroatien 18.1 23.5 Swissca Great Britain GBP 157.4 Royal Bk Scot 1685 1676 Barrick Gold 21.43 21.77 Türkei 0.0001 0.0001 Swissca Italy EUR 91.6 Viacom -B- 40.62 40.24 Alcan 56.6 56.5 Vodafone 131.5 131 Baxter 30.45 31.47 Wal-Mart St. 57.42 57.83 Ascom N 11.95 11.95 Zypern 2.54 2.8 Swissca Japan 73.1 Black & Decker 59.95 60.75 Kanada 0.93 1.01 Swissca Netherlands EUR 38.1 AMSTERDAM (Euro) Walt Disney 25 24.7 Actelion N 139 139.25 Boeing 41.57 41.53 Waste Manag. 29.97 29.78 Bachem N -B- 70 70.5 Japan 1.14 1.245 Swissca Switzerland 235.25 ABN Amro 18.32 18.09 Bristol-Myers 24.5 24.97 Australien 0.915 1.005 Swissca S&MCaps Swit. 206.2 Akzo Nobel 31.37 31.52 Weyerhaeuser 66.52 66.46 Barry Callebaut N 297 298 Heizöl : Richtpreis Burlington North. 32.12 31.97 Xerox 14.43 14 BB Biotech I 77.45 78 Südafrika 0.18 0.215 Swissca Communication EUR 160.87 BolsWessanen 11.73 11.7 Caterpillar 81.03 80.8 Fortis Amev 18.32 18.3 Belimo Hold. N 615 615 Zentralwallis Preis für 100 L. Swissca Energy EUR 439.38 ChevronTexaco 91 91.5 Edelmetalle Bobst Group N 41.5 41.25 3001 bis 4500 L. 51.35 Swissca Finance EUR 424.41 ING Groep 18.63 18.65 Cisco 23.26 22.79 Swissca Gold 769.3 Philips 23.83 23.77 Citigroup 50.95 49.92 Ankauf Verkauf Reed Elsevier 11.29 11.44 Coca-Cola 51.19 51.2 *Gold 16559 16809 Zinssätze Schweiz Euro-Markt-Zinssätze Royal Dutch 40.68 41.35 Colgate-Pal. 54.85 55.5 USA 74.21 Dollar *Silber 290.1 300.1 ab Fr. 100 000.- Unilever 56.75 57.25 ConocoPhillips 72.06 72.71 ab Fr. 100 000.- *Platine 38355 39105 Euroland 63.37 Euro Corning 10.91 10.8 *Vreneli Fr. 20.- 93 105 England 41.62 Pfund Kundenfestgelder 3 6 12 FRANKFURT (Euro) CSX 29.57 29.43 3 Mte. 6 Mte. 12 Mte. *Napoléon 93 105 Dänemark 458.71 Kronen Allianz Leben 433 435 DaimlerChrysler 40.2 40.43 von Fr. 100 000.- Mte. Mte. Mte. *Kruger Rand 510 541 CHF/SFr 0.23 0.29 0.60 Aventis 62.55 62.7 Dow Chemical 41 41.11 Mit Norwegen 508.90 Kronen bis Fr. 500 000.- 0.00 0.15 0.40 * = Indikative Preise Babcock Borsig 0.13 0.135 Dow Jones Co. 48 47.76 100 Franken Schweden 561.79 Kronen USD/US$ 1.04 1.13 1.47 BASF 43.55 43.6 Kassen- 3 J. 5 J. 8 J. Du Pont 45 45.07 Kroatien 425.53 Kuna DKK/DKr 1.94 2.01 2.17 Bay. Hyp&Verbk 16.85 16.7 Eastman Kodak 24.98 24.95 erhalte obligationen 1.25 1.87 2.50 Bayer 21.5 21.5 Türkei (1 Fr.) 1000000.00 Lira GBP/£ 4.19 4.39 4.66 EMC Corp 13.2 13.02 ich... Zypern 35.71 Pfund BMW 34.75 35.05 Entergy 56.12 56.3 Schweiz. Nationalbank SEK/SKr 2.05 2.01 2.18 Commerzbank 14.6 14.48 Kanada 99.00 Dollar Mittlere Rendite der Exxon Mobil 43.3 43.68 JPY/YEN 0.00 0.00 0.03 DaimlerChrysler 33.65 33.7 FedEx Corp 74.76 74.95 Japan 8032.12 Yen Bundesobligationen 2.74 2.77 Degussa Huels 30.15 29.45 CAD/C$ 1.96 2.00 2.16 Fluor 37.99 38.15 Australien 99.50 Dollar Deutsche Bank 71.08 70.5 Foot Locker 26.21 26.98 Lombardsatz 2.25 2.25 Südafrika 465.11 Rand EUR/EUR 2.02 1.96 2.08 Deutsche Telekom 14.63 14.59 Ford 13.24 13.12 E.ON 55.5 56.47 Genentech 108.21 108.48 WALLIS Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 7 Tankrevisionen: Beunruhigung! Der Bund will die Tankrevisionspflicht aufheben. Das kommt auch in der Oberwalliser Branche schlecht an. O b e r w a l l i s. – Der Bund tung der Aufträge geht. Aber ei- will die bisher obligatori- gentlich stünden die Sicherheit schen, periodisch anfallen- und der Umweltschutz auf dem 38300 den Revisionen für Tankan- Spiel. Die heutigen Regelungen lagen aufheben. Die Tan- seien Ende der 1960er-Jahre er- Tankanlagen krevisionsfirmen (ein gutes lassen worden, weil sich immer Dutzend im Kanton Wallis) wieder Ölunfälle ereignet hät- Ein System mit laufen gegen diese Liberali- ten. Diese waren nicht selten mit Lücken? sierung Sturm. Sie verwei- erheblichen Schäden gerade an sen auf Risiken und führen Gewässern verbunden. Die tech- lth) In der Schweiz werden das gute Funktionieren der nischen Verbesserungen, ein ge- rund eine Million Heizöl-, bisherigen Kontrollpraxis steigertes Umweltbewusstsein, Dieselöl- und Benzintank- als Gegenargument ins aber ebenso die regelmässige anlagen betrieben. Im Wal- Spiel. Kontrolle und Wartung von lis sind es 38000, im Ober- Unter den Sparhobel des Eidge- Tankanlagen hat die Zahl dieser wallis 11100 Tankanlagen, nössischen Parlamentes geraten Unfälle mit Tankanlagen um den die einer Bewilligungs- nicht nur die Nutz- und Schutz- Faktor zehn verringert. Heute pflicht und dann auch einer wälder, sondern nun auch noch kommt es nur noch zu einem Revisionspflicht unterlie- die Tankrevisionsfirmen. Rund Unfall auf 10000 Tankanlagen gen. In der Branche wird 100 qualifizierte und speziali- im Jahr. Angesichts dieser guten davon ausgegangen, dass sierte Unternehmen kümmern Ergebnisse sind die Vorschriften ein Teil der Anlagen aber sich um den periodischen Un- bereits im Jahre 1999 ganz er- nicht erfasst ist. Diese terhalt und wenn nötig um die heblich und zu Gunsten der «Dunkelziffer» könnte im Sanierung von rund einer Milli- Tankanlagen-Eigentümer gelo- Oberwallis beispielsweise on Heizöl-, Dieselöl und Ben- ckert worden. rund 20 Prozent oder 2000 zintankanlagen in der Schweiz. Tankanlagen betreffen. Der Im Wallis sind es rund ein Dut- Eigenverantwortung Grund ist einfach: Meist zend, davon ein knappes halbes besteht schon handelt es sich um Tankan- Dutzend im Oberwallis. Wenn Im Zuge der Sparmassnahmen lagen, die dem Kanton von die heute alle zehn Jahre fällige hat nun das BUWAL die ersatz- den Gemeinden nicht ge- Kontroll- und Revisionspflicht lose Streichung dieser Kontrol- meldet wurden. Jedes Jahr entfällt, dürften der Branche len vorgeschlagen. «Wenn diese ergehen laut Schätzungen dramatische Einbrüche im Auf- Gesetzesänderung im Parla- der Branche rund 3000 tragsbestand ins Haus stehen. ment wirklich durchkommt, Aufforderungen für perio- Denn für die spezialisierten Un- dann werden nicht wenige dische Kontrollen an Ei- ternehmen machen die vom Ge- Tank-Eigentümer ihrer Kon- Tankanlagen müssen seit Ende der 1960er-Jahre, nach einer ganzen Serie von Unfällen mit teils gravie- gentümer von Tankanla- setz vorgeschriebenen und von troll- und Unterhaltsverpflich- renden Gewässerverschmutzungen alle zehn Jahre revidiert werden. Der Bund will diese Kontrollpflicht gen. Die meisten kommen den Behörden schriftlich ange- tung wohl nicht mehr genü- jetzt aufheben. Die Tankrevisionsbranche will sich gegen diese Liberalisierung wehren – auch im Wal- dieser Kontroll- und Unter- ordneten Kontrollen rund 75 bis gen», fürchtet Alexander Do- lis. Foto wb haltspflicht anstandslos 80 Prozent ihrer Tätigkeit aus. mig. «Der Tank steht ja meist in nach. Schätzungsweise Der Rest der Aktivitäten entfällt einem finsteren Loch; da ist die Grundsatz der Eigenverantwor- mehr hat die Revision zum heutige System hat sich be- knappe 20 Prozent aber auf Sanierungsarbeiten für Versuchung gross, am falschen tung: Auch wer keine Aufforde- Zweck, Betriebsschäden und währt», findet Alexander Do- lassen es «drauf ankom- Schutzvorrichtungen, beispiels- Ort zu sparen.» Die meisten Ei- rung vom Kanton zur Tankrevi- Alterserscheinungen rechtzeitig mig. Einfache Kleinanlagen un- men», und scheren sich weise das Abdichten von Auf- gentümer von Tankanlagen be- sion erhält, ist für deren Funk- zu orten und auch zu beheben. terstehen keiner Revisions- nicht um die Aufforderun- nahmewannen für den Notfall, gnügten sich meist damit, ein- tionieren voll verantwortlich. Alexander Domig weiss aus ei- pflicht. Nur verhältnismässig gen, ihre Anlagen kontrol- wenn eine Tankanlage Öl ver- mal im Jahr vor dem Wieder- Der Eigentümer einer nicht gener Erfahrung, dass allfällige wenige, ältere Anlagen müssen lieren oder sanieren zu las- liert. auffüllen den Ölstand zu mes- oder schlecht gewarteten Anla- Sanierungsvorschläge der Tan- anlässlich der Revision geleert sen. Hier winkt allerdings sen. So lange die Heizung funk- ge würde demnach auch für all- krevisionsfirmen in fast allen und anschliessend von innen nach dem heutigen System Es geht eigentlich tioniere, kümmere man sich um fällige Schäden haften. Fällen akzeptiert werden. In gereinigt und kontrolliert wer- eine Busse und schliesslich um die Sicherheit den Rest kaum. «Die wenigsten den wenigsten Fällen ist ein den. Ein Tank hat in aller Regel eben doch die Verpflich- Alexander Domig, der als einzi- geben sich die Mühe, die ganze Die Revision entsprechender Vermerk im Re- eine Lebenserwartung von tung zur Revision. Die ger Oberwalliser im kantonalen Anlage wenigstens einmal im ist keine Schikane visionsrapport an den Kanton mehreren Jahrzehnten. Es wird Kosten für eine Revision Vorstand des Verbandes der Tan- Jahr gründlich auszuleuchten Die Revision einer Tankanlage nötig. Dann veranlassen die Be- empfohlen, Stahltanks nach 30 einer Anlage von mehr als krevisionsfirmen Einsitz hat, und wenigstens auf Sicht zu stellt also keine Schikane dar hörden das Nötige, um säumige Jahren gründlich und auch von 4000 bis 5000 Liter liegt räumt ein, dass es für die Bran- kontrollieren», meint Domig. und auch keine übertriebene ad- Eigentümer zu mahnen und nö- innen kontrollieren zu lassen. bei über 1000 Franken. che sicher auch um die Erhal- Dabei gilt schon heute der ministrative Zwängerei. Viel- tigenfalls auch zu büssen. «Das lth Das vergangene Jahr forderte wieder mehr Bergtote Hitzesommer als Hauptursache

B e r n. – (AP) In den entnehmen, dass einerseits die Schweizer Alpen sind im Zahl der Rettungen auf ein vergangenen Jahr bei Rekordhoch angestiegen ist, Bergsportunfällen 125 allerdings die Einsatzstunden Menschen getötet worden. um 16,5 Prozent abgenommen Das sind 23 mehr als im haben. Für die Effizienzsteige- Vorjahr, wie der Schwei- rung führt der SAC die wetter- zer Alpen-Club (SAC) am bedingt einfacheren Einsätze, Donnerstag in Bern be- den häufigeren Einsatz des kannt gab. Die Zahl der Rettungshelikopters, zuneh- Rettungseinsätze stieg um mend raschere Alarmierung 17,5 Prozent auf einen via Mobiltelefon und Funkge- neuen Rekordstand. Der rät sowie das durchgehend SAC schreibt zudem rote schöne Wetter an. Nicht zu- Zahlen. letzt wird auch die hohe Leis- Der Hitzesommer 2003 führte tungsbereitschaft und die Pro- zu einer Erhöhung der Ber- fessionalität der SAC-Retter gunfälle um 57 Prozent und ins Feld geführt. Die Schatten- damit zu erheblich mehr Ret- seiten der Effizienzsteigerung tungseinsätzen. Wenn aber die werden in der Kasse des SAC Tatsache der erhöhten Touren- sichtbar. Die Einnahmen gin- und Wandertätigkeit sowie die gen empfindlich zurück, wie Ausaperung, der Steinschlag es weiter hiess. Mit immer und andere Gefahren berück- weniger Mitteln müsse der sichtigt würden, könne von ei- SAC immer professionellere ner moderaten Bilanz gespro- Arbeit erbringen. Die Einnah- chen werden. Im Schönwetter- men aus dem Rettungswesen jahr 2003 starben zudem auch gingen um 14 Prozent zurück deutlich weniger Menschen in und hinterliessen in der ge- den Bergen als beispielsweise samten Jahresrechnung des 2001. Die Gesamtzahl aller SAC einen Verlust von verunfallten Personen stieg 100000 Franken. 2003 leicht um 57 auf 1771 Eine Anhebung der Tarife an. Bei den Hochtouren wurde kommt laut einem SAC-Spre- von 217 auf 483 mehr als eine cher vorerst nicht in Frage. Verdoppelung der Unfälle re- Der SAC strebe eine Erhö- gistriert. Auch beim Bergwan- hung der kantonalen Beiträge dern stieg die Zahl der Unfälle an oder eine Umgestaltung be- an, von 431 auf 636. Weiter ist reits bestehender Leistungs- der Jahresstatistik des SAC zu Der Einsatz von Rettungshelikoptern war im letzten Jahr besonders häufig nötig. Foto Air Zermatt verträge. WALLIS Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 9 Auch Behinderte geraten unter Druck Die Sparmassnahmen von Bund und Kanton wirken sich auch auf die geistig Behinderten im Oberwallis aus O b e r w a l l i s. – «Schock Steg ist dringend. «Und zu- für die Waldwirtschaft» dem», sorgt sich Finanzchef Jo- lauteten die gestrigen Me- sef Fux, «wird es in der heuti- dienschlagzeilen. 140 Mil- gen finanziell angespannten lionen Franken und 20 Wirtschaftslage immer schwie- Stellen sollen eingespart riger, geeignete Aufträge mit werden. Die von Bund und der entsprechenden Wertschöp- Kanton unter dem Namen fung für unsere Werkstätten zu «Entlastungsprogramm» erhalten. Die Vereinsverant- eingeleiteten Sparmass- wortlichen und auch wir sind nahmen wirken sich auch gefordert. auf die Finanzen der Be- hinderten-Organisationen Jubiläumsfeier am aus. Grund für den Ober- eidg. Bettag walliser Verein zur Förde- Ein initiatives Organisationsko- rung geistig Behinderter in mitee hat sich zum Ziel gesetzt, Brig-Glis (OVZFGB) an- am eidgenössischen Dank-, lässlich seines 40-jährigen Buss- und Bettag etwas für die Bestehens in die Offensive geistig Behinderten im Ober- zu gehen. wallis zu tun. Eine grosse Ju- Das Schicksal der Behinderten biläumsfeier in Brig-Glis ist an- einfach dem Zufall zu überlas- gesagt. Der Freitag (17. Sep- sen, ist nicht nach dem Ge- tember) steht im Zeichen eines schmack von Josef Fux, Finanz- grossen Unterhaltungsabends chef des Vereins. Zusammen mit im Schlosshof. Am Samstag dem harten Kern im Verein und (18. September) geht in der einem OK mit erfahrenen Mitar- Simplonhalle in Brig ein gros- beitern sollen die Finanzen des ser VIP-Gala-Abend über die Oberwalliser Vereins zur Förde- Bühne, zu welchem um die 500 rung der geistig Behinderten si- Personen erwartet werden. Für chergestellt werden. die Jugend wird im Schlosshof ein zweiter Unterhaltungsabend 505 geistig Behinderte inszeniert. Besinnlicher geht es allein im Oberwallis am Sonntag, am Bettag zu, Lan- Im Oberwalliser Verein zur För- desbischof Heinrich Schwery derung geistig Behinderter wer- «Mit-leben, Mit-freuen, Mit-teilen, Mit-lachen, Zusammen gute Zeiten erleben» lautet das Motto der 40-Jahr-Jubiläumsfeier des Oberwal- wird den Festgottesdienst im den, was die wenigsten wissen, liser Vereins zur Förderung geistig Behinderter am eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag in Brig. Foto Keystone Schlosshof zelebrieren. Theater nicht nur ein paar Dutzend und Meditationen sind einge- Menschen, sondern 505 Kinder geistig Behinderten belaufen Das «Entlastungsprogramm» ten stehen im Oberwallis selbst- ...wie weiter? plant. In der Burgschaft zwi- und Erwachsene betreut. In den sich für Schulen, Heime und von Bund und Kanton zeigt lose Menschen im Dienste der schen Schloss und Sebastians- Schulen, Werkstätten und Werkstätten auf über 18 Millio- 2004 erstmals drastische Aus- Behinderten. In all den Jahren Auf den Lorbeeren ausruhen platz sind Marktstände vorgese- Wohnheimen beschäftigen und nen Franken», kommentiert wirkungen auf die Vereinsfinan- setzten sich die Vereinsverant- kann nicht das Ziel der Vereins- hen. Den wohl grössten Zustupf pflegen über 150 Lehrer, Thera- Fux die finanzielle Ausgangsla- zen. Im Jahresbudget wird ein wortlichen nicht nur moralisch führung sein. In allernächster erwarten die Organisatoren peuten und Betreuungspersonal ge. Diese Kosten werden von Ausgabenüberschuss von rund für das Wohlergehen der Behin- Zeit stehen neben Renovations- vom grossen 50000-Franken- die Behinderten. Präsident des Bund, Kanton und der Invali- 800000 Franken ausgewiesen. derten ein, sondern realisierten arbeiten im Wohnbereich, neue Losverkauf, der gegenwärtig Vereins ist zurzeit Benno denversicherung mitgetragen. den Bau der Heilpädagogischen Nasszellen und der Einbau ei- mit beachtlichem Erfolg durch Tscherrig aus Susten. «Der Verein ist verpflichtet, ein Gut gestartet... Schule im «Holowi», bauten nes Behindertenliftes in der die Oberwalliser Schulen orga- Restdefizit von 20 Prozent zu Der Oberwalliser Verein zur die Eingliederungs- und Be- Heilpädagogischen Tagesschule nisiert wird. Der Reinerlös Aufwendungen für übernehmen», präzisiert der Fi- Förderung geistig Behinderter schäftigungswerkstätten in im «Holowi» an. In der Werk- dient zur Sicherstellung der 18 Millionen Franken nanzchef und fährt fort: «Dank besteht seit 40 Jahren. Nicht Bitsch und Steg und errichteten stätte in Bitsch müssen die Vereinsfinanzen und damit dem «Die Aufwendungen für die guten Sponsoren und Legaten nur 2003, im Europäischen Jahr Wohnheime in Naters, Brig, Flachdächer «geröntgt» wer- Wohlergehen der geistig Behin- umfassende Betreuung, Pflege konnte der Verein die anfallen- der Menschen mit Behinderun- Visp und Steg. den, die Sanierung der Decken derten in unserem Kantonsteil. und Schulung der Oberwalliser den Kosten bisher verkraften. gen, sondern seit vier Jahrzehn- und Wände in der Werkstätte in pr 32 Jahre an der Tourismusfront Eddy Peter war Kurdirektor in Verbier und Sitten sowie Direktor von Swiss Ski S i t t e n. – Mit einem Tref- men, der Infrastruktur und der Diplomatische zweigen und Positionen unab- mit vielen öffentlichen und Verschiedene fen für die Medien nahm Ausbildung im Tourismus wie in dingbar seien. privaten Entscheidungsgremi- Eddy Peter Abschied von allen Wirtschaftsbereichen ein Ratschläge In der Praxis lerne man auch, en schuld. Revolutionen seinem Amt als Sittener Muss ist. Dies will er mit seinem Auf die oft nur kurze Amts- mit Kritik umzugehen und Hinzu komme, dass bei allen Den Weg vom Bautourismus Kurdirektor. Im Mai wer- letzten beruflichen Einsatz in der dauer der Kurdirektoren im sachliche und polemische Ar- Lippenbekenntnissen zum der 60er- und 70er-Jahre bis den von Sitten Tourismus kantonalen Arbeitsgemeinschaft Lande angesprochen, meint gumente auseinander zu hal- Walliser Tourismus, dieser zum nachhaltigen Ausbau der neue Strukturen und die für die kaufmännische Grund- Eddy Peter ohne irgendwie ten. Bereich immer noch zu wenig Tourismusinfrastrukturen habe Nachfolge festgelegt. Bis ausbildung, zu deren Präsident belehrend wirken zu wollen, Wenn das touristische Ge- ernst genommen werde. das Wallis geschafft. Doch Ende Jahr bleibt er im er im letzten Jahr ernannt wurde, dass für jeden noch so gut schäft irgendwo harzt, so etwa Rasches Handeln und die faire zeigten die jüngsten Einbrüche Amt. Seine erste Arbeit an auch über die Pensionierungs- ausgebildeten Marketingchef rund um die Vermarktung des Diskussion eigener und frem- bei den Übernachtungszahlen der Walliser Tourismus- grenze hinaus noch unter Beweis zwei bis drei Jobs in den ver- Sittener Flugplatzes, so seien der Ideen sind in seinen Au- in der Hotellerie und Parahotel- front begann er in Verbier stellen. schiedensten Wirtschafts- oft schwerfällige Strukturen gen das Erfolgsrezept. lerie der Region, dass eine Re- im Jahre 1972. Versuch ei- volution nie zu Ende ist. Die nes Rückblicks. Sanierung und Renovation der Eddy Peter wurde im thurgau- Unterkünfte bleibt eine zentrale ischen Strass im Jahre 1941 ge- Aufgabe. Mit Ringkuhkämpfen boren. Nach seiner kaufmänni- allein lasse sich kein moderner schen Ausbildung und der Tourismus machen. Tätigkeit bei der PTT stieg er in Gerade in den Talzentren gelte den Tourismus ein. In den Acht- es noch vermehrt, den touristi- zigerjahren wirkte er als Kurdi- schen Angeboten den Wert bei- rektor von Verbier. Dann folg- zumessen, den sie haben. ten vier erfolgreiche Jahre als Als Gründer der Marketingver- Direktor des Schweizerischen einigung Swiss Cities mit 28 Skiverbands und in den letzten mittleren und grossen Städten 15 Jahren leitete er den Ver- hat Eddy Peter nicht nur gepre- kehrsverein von Sitten. Zahllos digt, sondern auch Kontakte waren seine Tätigkeiten im und Ideen umgesetzt. Dienste des lokalen, regionalen Angesprochen auf die von den und kantonalen Tourismus. Von Sittener Politikern gewünschte der Flugplatzkommission bis Einschreibung der Stadt ins zum Einsitz im Verwaltungsrat UNESCO-Kulturerbe, weist er von Wallis Tourismus und im darauf hin, dass ohne einschnei- Direktionskomitee von Schweiz dende Begleitmassnahmen etwa Tourismus. im Bereich der Fussgängerzonen und Restaurierung ein solcher Am Aufschwung Wunsch wenig zur Ankurbelung mitgearbeitet der Tourismusindustrie beitrage. Der Tourismus und die Verkehrs- Aber keine Promotionsidee, ob büros versteht Eddy Peter im die Olympischen Spiele, die wahrsten Sinne des Wortes als Tour de Suisse, dessen OK-Prä- Dienstleistungen. Diese können sident er schon im Jahre 1975 und müssen ständig erneuert und war, die Patrouille des Glaciers, der Nachfrage angepasst wer- zu der er in den nächsten Tagen den. Er selbst weist einerseits französische Presseleute beglei- stolz darauf hin, dass das Wachs- tet, liess Eddy Peter in seiner tum ihn in seiner langen Karriere langen beruflichen Tätigkeit stets begleitete. Andererseits ist ausser Acht. Das positive Den- er davon überzeugt, dass die Er- ken und Handeln des Mannes neuerung der Organisationsfor- Eddy Peter verbindet Bescheidenheit und Erfahrung als scheidender Sittener Kurdirektor. sind inzwischen legendär. and WALLIS Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 10 Gratulation zum 40. Professtag

Heute Freitag feiert im Kloster Ingenbohl Sr. Valesia Abgott- spon, genannt «d Senggu-Lia», zusammen mit weiteren 23 Mit- schwestern ihren vierzigsten Professtag. Als ältestes von acht Kindern entschied sich Lia im Jahre 1960, im Alter von 24 Jahren, der Schwesterngemeinschaft «der Barmherzigen Schwestern vom hl. Kreuze Ingenbohl», wel- che von der sel. Mutter Maria- Theresia Scherer im Jahre 1852 gegründet wurde, beizutreten. Diese Klostergemeinschaft zählt zurzeit allein in der Schweiz et- wa 800 Schwestern. Bereits für ihre Mutter Regina war Maria- Die Jubilarin Sr. Valesia Ab- Theresia Scherer meist die erste gottspon «Anlaufstelle» für alle Sorgen und Anliegen (und solche gab es Gesellschaft waren stets das Le- in den Fünfzigerjahren für Regi- bensmotto der Jubilarin. Gott na mehr als genug)! möge ihr diese Dienste reich- So ist es weiter nicht verwun- lich vergelten. derlich, dass Sr. Valesia ausge- Heute arbeitet Sr. Valesia im rechnet den Weg nach Ingen- Schwesternheim St. Elisabeth bohl an die Grabstätte der heute auf dem Bleichenberg in sel. Mutter Maria-Theresia aus- Zuchwil und freut sich, wenn wählte und dann auch ging. sie ihren älteren und gebrechli- Sr. Valesia war bisher in den Al- chen Mitschwestern einen ters- und Pflegeheimen von To- Dienst erweisen und damit bel, Gersau, Unteriberg, Schä- Freude und Zuneigung im All- nis, Ibach sowie im Mutterhaus tag bereiten kann. von Ingenbohl tätig. An den Vom Riederberg aus grüssen letztgenannten drei Orten wur- und gratulieren die Familienan- de sie in das Amt als Oberin be- gehörigen der frohen Jubilarin rufen. Eine Aufgabe, welche Sr. Valesia, där «Senggu-Lia», von ihr viel Energie abverlang- die ihre Lebenswurzeln in den te, die sie aber auch immer sehr Senggen oberhalb von Stalden- Literaturgenuss in Leukerbad: Heuer geht «Würfelwort Komma Dampf» vom 2. bis 4. Juli über die Bühne. ernst nahm. Als Oberin war sie ried hat. Aus dem Oberwallis in verschiedenen Orten auch für grüssen und gratulieren aber die Sanierung des Heimes mit- auch alle weiteren «Mitjubila- verantwortlich. rinnen» zu diesem vierzigsten Frohmut und Verständnis in al- Jubiläumstag. Gesundheit, Kommt Juli, kommt Literatur len Lebenslagen sowie die Hin- Frohmut und Wohlergehen mö- gabe rund um die Uhr für die gen für sie weiterhin treue Be- Das Literaturfestival von Leukerbad (2. bis 4. Juli) öffnet sich Alten und Schwachen unserer gleiter sein. ka der Literatur Mitteleuropas L e u k e r b a d. – Zwi- Das Festival von Leukerbad Schmatz und Bodo. mehr) Pedro Lenz stehen für die schen dem 2. und 4. Juli trägt heuer das seine dazu bei, Gespannt darf man zudem auf junge Literatur aus der steht Leukerbad wieder- um hier zu Lande das schrift- den Auftritt von Dirk Witten- Schweiz. Nicht zu vergessen um ganz im Zeichen der stellerische Schaffen der Län- born aus den USA sein. Dessen Christine Fischer, die ruhige Literatur: Angesagt ist der von Litauen bis hin an den Roman «Unter Wilden» gilt Stimme aus der Ostschweiz. die 9. Auflage des interna- Bosporus bekannter zu machen. längst schon als Kult. Und als tionalen Literaturfestivals Drei Verlage, die traditionell ihr wunderbare neue Stimme aus «Singende «Würfelwort Komma Programm diesem Kulturraum Frankreich liest Gilles Rozier, Eisen» Dampf». Das Programm widmen, werden mit ihren Ver- dessen Roman «Liebe ohne Wi- Anton Bruhin, der Dichter und nimmt Konturen an, erste legern im Bäderdorf zu Gast derstand» ein begeistertes Echo Maultrommler, ist solo schon Namen der Teilnehmer- sein: ausgelöst hat. ein literarischer Hochgenuss: schaft sind dieser Tage be- Der Czarne Verlag aus Polen, am Literaturfestival in Leuker- kannt geworden. die Edition Korrespondenzen Von Judith Hermann bad wird er in der Besetzung Das Festival rückt heuer die Li- und der Ammann Verlag. Diese bis Pedro Lenz Peter Weber, Michel Mettler, teratur Mitteleuropas ins Zent- Verlage werden auch mit eini- Aus Deutschland reisen Judith Bodo Hell und Anton Bruhin rum. Der Grund: Die Osterwei- gen ihrer Autoren anwesend Hermann, der Autor von «Vie- mit der äusserst selten aufge- terung der EU wird Tatsache sein. rer mit Grand» Hans Werner führten Produktion «Singende und dürfte dazu führen, dass Ein cineastisches Rahmenpro- Kettenbach, der Nordseeanrai- Eisen, Spangen und Geleise» zu auch Literatur aus jenen Län- gramm mit vier Filmen sowie ner Peter Wawerzinek und seine hören und sehen sein. dern vermehrt den Weg zu uns Musik aus den Karpaten mit Matrosen an. Das Literaturfestival in Leuker- findet. dem Geiger Roman Kumlyk be- Perikles Monioudis lebt in Ber- bad wartet in seiner neunten reichern die Literaturtage. lin, stammt aus der Schweiz Auflage mit einer Programmpa- Von Litauen bis und übersetzt auch aus dem lette auf, die es nicht einfach an den Bosporus Von Schrott bis Griechischen. Nina Jäckle zählt machen wird, sich zu entschei- «Leukerbad liegt in Mitteleuro- zu Wittenborn zu den herausragendsten Ro- den: Dieses hören, jenes ver- pa» – dies die Konsequenz, Tradition ist die Vielzahl der mandebütantinnen: «Noll» ist passen – wer die Wahl hat, hat Glückwunsch zum 90. welche die Organisatoren des Stimmen aus Österreich: Mit ein Juwel. Daniel Goetsch mit auch heuer die Qual. T ö r b e l. – eing.) Am vergangenen Dienstag konnte Maria Anden- Literaturfestivals für ihren An- dabei sind heuer Raoul Schrott, der Frühjahrsüberraschung «X» Das Programm ist noch nicht matten in ihrem Heim in Törbel zusammen mit ihrem Bruder Erzbi- lass ziehen. Und welche Spra- der grosse Reisende und Dich- im Gepäck, der Erzähler Urs vollständig und wird laufend er- schof Dr. Heinrich Karlen und ihren Angehörigen den 90. Geburts- che in diesem Mitteleuropa den ter, der Tiroler Naturdichter Augstburger mit «Gatto Dileo» weitert. Zu finden sind Neuig- tag feiern. Im Namen der ganzen Bevölkerung von Törbel über- Ton angibt, ist klar: Hans Aschenwald und die und der absolute Berner Ge- keiten unter «www.literaturfe- brachte der Gemeinderat der Jubilarin die besten Glückwünsche Es ist die literarische. Wortwürfler Ferdinand heimtipp (oder schon nicht stival.ch». blo und wünschte ihr auch weiterhin alles Gute und gute Gesundheit.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 11 Werke von Komponistinnen – und eine Krimiautorin Das Jahresprogramm von «Ernen Musikdorf» steht

E r n e n. – Geht es um klassi- sche Musik, ist praktisch durchwegs von Komponisten die Rede. Doch es gab auch Frauen, die ihr Empfinden in Glückwunsch Musiknoten festhielten. Was das Musikdorf Ernen heuer be- zum 93. kannt machen wird: Kompo- V i s p. – Hedwig Mazotti feiert nistinnen sind nämlich das heute Freitag bei sehr guter Ge- Thema des diesjährigen «Fes- sundheit ihren 93. Geburtstag. tivals der Zukunft» in Ernen. Dazu gratulieren ihr ganz be- Und Ernen spricht heuer nicht sonders ihre beiden Urenkel Jan nur Musikliebende an: Die und Elena sowie ihre Familie. weltbekannte Krimiautorin Donna Leon wird nämlich in Ernen ein Schreibseminar ge- Alles Gute zum 80. ben. «Es gibt viel neues zu entde- Fiesch. – cken hier in Ernen», schreibt Heute Freitag denn auch Francesco Walter, feiert There- Präsident des Vereins Ernen se Gorsatt im Musikdorf, im Jahrespro- Alters- und gramm, das kürzlich erschie- Pflegeheim nen ist. St. Theodul in Fiesch ih- Vom Klavier... ren 80. Ge- Die Klavierwoche vom 11. bis burtstag. Zu 17. Juli bildet heuer den ersten diesem Fest Höhepunkt im Musikdorf Er- gratulieren ihr ganz herzlich die nen. Drei Pianisten präsentie- Geschwister mit Familien. Sie ren dabei vor allem das unbe- alle wünschen ihr ein schönes kannte Klavierwerk bekannter Fest, gute Gesundheit und viele Komponistinnen und Kompo- schöne Stunden beim «Lis- nisten. «Entdecker werden men». Diesen Glückwünschen vollumfänglich auf ihre Rech- schliessen sich auch die Heim- nung kommen», wird dabei ga- bewohner, die Schwestern und rantiert. Betreuerinnen an und wün- Ein erstes Konzert steht bereits schen ihr noch viele schöne Ta- am 6. Juni auf dem Programm: Ernen steht diesen Sommer wiederum im Zeichen der Musik – und einige Tage lang auch in jenem des guten Krimis: Krimiautorin Donna ge im St. Theodul. Auftreten wird das Orchester Leon wird Auskunft über ihr Schaffen erteilen. der Allgemeinen Musikschule Oberwallis. weltweit mit Cecilia Bartoli nen aber nicht nur in die Ver- frauen anwesend sein. Nicht zu Gemüte führt, kann dabei Rockballaden auf. gangenheit blicken: Zu entde- fehlen dürfen in Ernen auch auch Venedig ein wenig ken- ...in den Barock cken gibt es unter anderem heuer der Meisterkurs für Or- nen lernen: Hier lebt die ge- im JZ Visp Werke bekannter und weniger «Zukunft mit nämlich auch Kompositionen ganisten mit Zsigmond Szath- bürtige Amerikanerin seit V i s p. – eing.) Morgen Frei- bekannter Komponisten des Komponistinnen» von Sofia Gubajdulina und Su- mary und der Meisterkurs für mehr als 20 Jahren schon. tag, den 16. April 2004, wird 17. und 18. Jahrhunderts gibt Spätestens seit der Neuentde- san Botti, also zweier noch le- Chorsängerinnen und -sänger. Welche Rolle die sozialen As- im Jugendzentrum Visp die es in der Barockwoche zu ent- ckung von Fanny Hensels Es- bender Komponistinnen. Be- Ein eigens dafür komponiertes pekte in Krimis spielen? Was Band «Leagal Servize» alle decken, die zwischen dem 25. Dur Streichquartett dürfte es reichert wird das musikalische Werk von Caroline Charrière macht einen guten Krimi aus? Musikinteressierten mit ihren und 30. Juli über die Bühne wieder ins Bewusstsein ge- Angebot mit einer Ausstel- gelangt am 22. Oktober bei Wie schreibt man derartige schönsten Rockballaden be- geht. Besonders stolz ist man rückt sein: Es gab in der Ver- lung, welche das Frauen Mu- Abschlusskonzert zur Auffüh- Krimis? Dies die Fragen, de- geistern. in Ernen, dass man das Ensem- gangenheit auch Frauen, die sik Forum organisiert. Und an rung. nen Donna Leon in ihrem drei- Die vier jungen Oberwalliser ble «Le Musiche Nove» für herrliche Werke komponierten. einem Podiumsgespräch wer- Wie entstehen gute Krimis? tägigen Schreibseminar nach- Musiker Carlo Arnold drei Konzerte verpflichten Mit dem Schwerpunkt «Kom- den mit der Schweizer Kom- Zwischen dem 24. und 29. Juli geht. (Drums), Didier Kummer konnte. ponistinnen» wird das «Festi- ponistin Caroline Charrière wird die weltbekannte Krimi- Klar, dass sie in Ernen auch ei- (Bass), André Marty (Guitar) Dieses Ensemble spielt auf val der Zukunft» zwischen und der Dirigentin Monica autorin Donna Leon in Ernen ne Lesung geben wird: Diese und Pascal Zimmermann (Vo- Originalinstrumenten und tritt dem 8. und 21. August in Er- Buckland zwei absolute Fach- weilen. Wer sich deren Krimis findet am 24. Juli statt. blo cals/Keyboards) haben wäh- rend bald zwei Jahren eigen- produzierte Songs einstudiert. Nun geben sie morgen Freitag Steinschlag-Schutznetz SMUV wehrt sich ihr einstündiges Debütkonzert. Türöffnung ist ab 20.00 Uhr, Unterschriftensammlung gegen Abbau Konzertbeginn um 21.30 Uhr. von Arbeitsplätzen bei der Alcan Wichtiger Hinweis: Im Ju- bewährte sich gendzentrum gilt Alkohol- und S i d e r s. – (AP) Die Ge- und Chippis hätten die Petition Rauchverbot! Wir danken für Unverständliche Sparmassnahmen werkschaft SMUV wehrt bereits unterschrieben. Die Un- das Verständnis. «Leagal Ser- sich gegen den vom Alumi- terzeichnenden fordern von der vize» freut sich schon jetzt auf S i t t e n. – (I-VS) Am 21. Sep- besagten Graben anbringen. kosten. Einmal mehr kann der niumhersteller Alcan ange- Unternehmensleitung eine Re- zahlreiche Musikfreunde. tember 2003 stürzten mehrere Die Arbeiten wurden am Weih- gezielte Einsatz öffentlicher kündigten Abbau von 50 strukturierung ohne Entlassun- Dutzend Kubikmeter Felsblö- nachtstag beendet. Im März Geldmittel aufgezeigt werden. Arbeitsplätzen im Wallis. gen. Falls trotzdem Arbeitsplät- cke von den Felswänden «Roc 2004 stellte das mit der Bauauf- Was wären die Folgen gewesen, Die Gewerkschaft hat eine Peti- ze abgebaut würden, müsse dies de Villa» oberhalb des Dorfes sicht beauftragte Büro anläss- wenn dieser Block die Kantons- tion lanciert und sammelt Un- über Frühpensionierungen ge- 19.00 statt Evolène bis in den Talgrund. lich einer Baustellenkontrolle strasse mit einem täglichen terschriften für den Erhalt der schehen. Die Gewerkschaft Ein einzelner Block durchbrach fest, dass ein 2 Kubikmeter mittleren Verkehrsaufkommen Arbeitsplätze, wie sie am Don- sieht sich dank der Unterstüt- 20.00 Uhr damals ein Wohngebäude. Die grosser und rund 5 Tonnen von über 1900 Fahrzeugen ge- nerstag mitteilte. Über 85 Pro- zung durch die Petition für die Dienststellen des Kantons schwerer Felsblock durch die troffen hätte? Die heute vorge- zent der Mitarbeiter der beiden Verhandlungen mit der Ge- Opernspektakel konnten, mit der vorzeitigen Schutznetze aufgehalten wer- sehenen Sparmassnahmen des betroffenen Werke in Siders schäftsleitung gestärkt. im La Poste Bewilligung der eidgenössi- den konnte. Die Wiederinstand- Bundes im Bereich der Abwehr schen Forstdirektion, eine Rei- stellungsarbeiten werden ledig- von Naturgefahren sind unver- V i s p. – (wb) Bereits um he Steinschlag-Schutznetze im lich einige tausend Franken ständlich. 19.00 Uhr und nicht wie Steuererklärung ist gestern angekündigt um 20.00 Uhr heisst es mor- überfällig gen Samstag im Visper La Poste «Vorhang auf» für An die Steuerpflichtigen das Opernspektakel «Pri- Die allgemeine Frist für die ● Hinterlegen eines Global- madonnen mögen Scho- Abgabe der Steuererklärung gesuches durch einen Vertre- kolade». ist am 31. März 2004 abge- ter, der eine Zugangsberech- Der Visper Musikdirektor laufen. Deshalb weisen wir tigung hat. Johannes Diederen wird Sie darauf hin, dass Ihnen für Wird die Steuererklärung um 18.15 Uhr eine Ein- das Nichteinreichen der Steu- trotz Mahnung innert der führung ins Werk geben. ererklärung 2003 B in der festgesetzten Frist nicht Dargeboten wird «Prima- Woche vom 26. April 2004 eingereicht, wird eine Ord- donnen mögen Schokola- eine Mahnung zugestellt nungsbusse ausgesprochen de» vom Ensemble Turi- wird. und eine amtliche Einschät- cum. zung vorgenommen. Zu sehen und zu hören ist Ausnahmsweise wird davon Wir laden Sie ein, alles zu un- am Samstag in Visp übri- abgesehen, wenn Sie wie ternehmen, damit das Verfah- gens auch der Bassbariton folgt vorgehen: ren betreffend Abgabe der Marc-Olivier Oetterli. Er ● Einreichen eines Einzelge- Steuererklärung oder der ist in unserer Region kein suches gegen Bezahlung der Fristverlängerung eingehal- Unbekannter. Stand er Verwaltungsgebühr von Fr. ten werden kann. doch bereits verschiedene 30.– mittels dem Einzah- Wir danken Ihnen für Ihr Ver- Male gemeinsam mit dem lungsschein, welcher der ständnis. Walliser Kammerchor auf Steuererklärung beigelegt Kantonale der Bühne. wurde. Steuerverwaltung Der fünf Tonnen schwere Brocken landete im Netz. Foto I-VS CVPO Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 13 Steuerpaket: Ja oder nein?

Abstimmungen vom 16. Mai 2004 (Steuerpaket)

Die CVPO ist grundsätzlich gegen Steuererhöhungen, steht ein für einen schlanken Staat, unterstützt den Mittelstand und befürwor- tet Vergünstigungen zugunsten der Familie. In den letzten Jahren ist der Mittelstand immer mehr geschröpft worden. So müsste die CVPO eigentlich das Steuerpaket befürworten und würde dies auch gerne tun. Sie stellt anderseits fest, dass der Kanton Wallis und die Gemeinden zurzeit nicht in der Lage sind, Steuerreduktionen in der Höhe, wie sie mit dem Steuerpaket verbunden sind, zu ver- kraften. Der Kanton Wallis selbst muss Sparpakete schnüren, um seine eigenen Finanzen in den Griff zu bekommen. Steuerreduk- tionen beim Bund bedeuten Steuererhöhungen beim Kanton; ein Nullsummenspiel also. Wegen der in unserm Kanton nicht ver- kraftbaren finanziellen Auswirkungen lehnt deshalb die CVPO das Steuerpaket ab. Was spricht gegen Was spricht für das Steuerpaket? das Steuerpaket? Ständerat Rolf Escher sagt aus Für Thomas Gsponer von der staatspolitischen und finanz- Walliser Industrie- und Han- technischen Überlegungen delskammer gibt das Steuerpa- Nein zum vorliegenden Steu-er- ket die Gelegenheit, ein Signal paket. gegenüber den Steuerzahlern Als Vertreter des Standes Wallis und dem Staat zu setzen. Die beschränken sich seine Überle- Nachteile werden durch die gungen nicht auf das Steuerpa- Wirtschaftsankurbelung weit- ket allein, sondern stellen diese gehend kompensiert. Er sagt Ja in den Zusammenhang zu den zum vorliegenden Steuerpaket. Kantonsfinanzen und zu den Situation beim Bund noch zu erwartenden Sparrun- Die Verschuldung des Bundes den des Bundes. ist auf über 200 Mia. Franken Selbstverständlich wäre er ein angewachsen. Für deren Verzin- schlechter CVPler, würde er ge- sung müssen jährlich 4 Mia. gen die Entlastung der Familien aufgewendet werden; eine und die Aufhebung der wirt- Summe, die der Wirtschaft schaftshemmenden und KMU- nicht zur Verfügung steht. Auch feindlichen Stempelabgabe an- die Fiskalquote, also die Steu- treten. Beide sind notwendig, ern und Abgaben im Verhältnis geschickterweise hätte man sie zum Bruttoinlandprodukt, ist als Einzelvorlage dem Volk un- von 1992 bis 2002 von 26,9 auf terbreiten sollen. 31,3 Prozent angestiegen und Schlecht findet er erreicht damit international ei- ● dass mehrheitlich die hohen nen Spitzenwert. Eine hohe Einkommen profitieren. Frei- Staatsquote gefährdet unsere lich die unteren Einkommen soziale Marktwirtschaft. sind bereits heute mehrfach ent- Situation im Kanton Wallis lastet und können von Vergüns- Von 1992 bis 2002 hat sich die tigungen profitieren, wie z.B. Staatsschuld beim Kanton Wal- Beiträge an die Krankenversi- lis verdoppelt und ist auf über 2 cherungsprämien; Mia. Franken angestiegen. Da- ● die Wohneigentumsbesteue- gegen haben in der gleichen rung, welche vor allem den Zeitperiode die Nettoinvestitio- Grossbesitzern und den Wohl- nen stark abgenommen. Der habenden dient. Kleinbesitzer, Kanton investiert heute 42 Pro- wie sie insbesondere im Wallis zent weniger als vor 10 Jahren. anzutreffen sind, und Junge, die Dies obwohl er Bundeseinnah- Wohneigentümer sind und men z.B. in Form der Gewinn- Schulden haben, sind die Ver- ausschüttung der Nationalbank lierer. Junge Ehepaare werden Ständerat Rolf Escher generieren durfte, die manch- Direktor Thomas Gsponer ab 2008 kaum mehr Schulden mal die 200-Mio.-Grenze über- machen, weil die Laufzeit des 120 Mio. Franken Minderein- aber 21 Kantone um die Ableh- schritten. Auch in Zukunft wird in Sicht. steuer wird vermindert, wovon Zinsabzuges auf das steuerbare nahmen rechnen, was dieser nung des Steuerpaketes. er auf Nationalbankgewinne, Das Steuerpaket bringt aber vor allem der Mittelstand profi- Einkommen auf zehn Jahre be- zurzeit nicht verkraften kann. ● Das Parlament hat das Fu- ab 2006 auf den Neuen Finanz- noch wesentliche andere Vor- tiert. Im Kanton Wallis werden schränkt ist und innerhalb die- ● Der Bund missachtet mit der überladen (ähnlich der ausgleich von 120 Mio. pro teile: zirka 30000 Steuerzahler keine ser Frist kaum genügend abge- dieser Vorlage die Souverä- Avanti-Initiative). Drei Einzel- Jahr sowie auf nicht zweckge- ● Entlastung der Familien mit direkten Bundessteuern mehr zahlt werden kann, damit sich nität der Kantone. Diese müs- vorlagen hätten dem Souverän bundene LSVA-Einnahmen einem Kinderabzug von Fr. bezahlen müssen. die Wohnungsinvestitionen sen die schwer wiegenden Kon- die gezielte Auswahl mit An- zählen können. In den letzten 9300.– pro Kind und einen Ab- ● Förderung von Wohneigen- noch lohnen. Als abziehbare sequenzen unfreiwillig mittra- nahme bzw. Ablehnung ermög- 10 Jahren konnten ein Wirt- zug für Kinderbetreuungskos- tum durch die Abschaffung Unterhaltskosten gelten in Zu- gen. licht. schaftswachstum von 9 Prozent ten bis Fr. 7000.–. der «fiktiven» Eigenmietwert- kunft nur noch solche, die Fr. ● Kantone und Gemeinden und eine Wertschöpfung von 11 ● Eine gerechte Besteuerung besteuerung bei gleichzeitiger 4000.– pro Jahr übersteigen. wurden kaum in die Vorlage Mia. erreicht werden. Im Ge- von Ehepaaren durch das Abschaffung des Schuldzin- Mit der neuen Steuervorlage einbezogen. Eine Annahme gensatz dazu nahmen die Steu- Einführen des Splittingdivi- senabzuges. Steuerprivilegier- verlieren Kanton und Gemein- würde das Verhältnis zwischen ern aber zu. Herr Gsponer stellt sors: Künftig zahlen demnach tes Bausparen während mindes- den je 20 Mio. Steuereinnah- Bund und Kantonen schwer be- deshalb fest, der Staat ist zu fett Ehepaare und Konkubinats- tens fünf und maximal zehn men. einträchtigen. geworden und die 1994 be- paare gleich viel Steuern. Jahren. Abzug von ausseror- Ausschlaggebend für die Ab- ● Die Auswirkungen auf die schlossenen Strukturmassnah- ● Haushaltsabzug von Fr. dentlichen Unterhaltskosten. lehnung des Steuerpaketes Kantone und die Gemeinden men wurden nur ungenügend 11000.– für Alleinstehende. Dies bringt Impulse für wirt- sind aber staatspolitische sind zu gross. Deshalb mussten umgesetzt. Eine klare Aufga- ● Steuererleichterungen für schaftliches Wachstum und da- Aspekte: 11 Kantone das Referendum er- benteilung zwischen Kanton den Mittelstand. Die Belas- mit für den Wirtschaftsstandort ● Der Kanton Wallis muss mit greifen. Insgesamt kämpfen und Gemeinden ist noch nicht tung für die direkte Bundes- Schweiz. WALLIS Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 14 «50 kg zu viel Gepäck und den ersten Sechstausender im Vorbeigehen...» Die Swiss Mount Everest Expedition 2004 verläuft bisher nach Programm – Kilian Volken und Peter Gschwendtner auf dem Weg zum Everest-Basislager auf 5365 m über Meer

N e p a l. – pr) Die beiden * noch gleichentags getrennt von Oberwalliser Bergführer Kilian Die Notwendigkeit eines guten uns ins Basislager aufbrechen. Volken (1951) aus Fiesch und Kontakts, dessen wir uns mit Mingmar wird uns zusammen Peter Gschwendtner (1962) aus unserem Chef-Sherpa Mingmar mit einem Träger auf den Island Blitzingen sind unterwegs zum erfreuen, ist das A und O. Die Peak begleiten. höchsten Berg der Welt, dem Logistik für eine zweimonatige * 8850 m hohen Mount Everest. Expedition, wie wir sie durch- Der erste Versuch mit unserem Am Sonntag wollen sie gemäss führen, muss nicht nur zuhause, Satelliten-Telefon einen Kon- Programm im Everest-Basisla- sondern auch vor Ort minutiös takt mit Europa herzustellen ger auf 5365 mü.M. eintreffen. geplant werden. Dafür ist misslingt. Noch in den Schlaf- Bis dahin haben die beiden Mingmar unser Mann. Die säcken versuchen wir über Os- Bergführer, welche den Mount Hälfte unseres Materials, plus tern eine Verbindung herzustel- Everest im Alleingang bezwin- die ganze Basis-Verpflegung len. Erfolglos: ‹Satelliten- gen wollen, zwischen dem mit den Zelten und den Utensi- Alarm Error 0038!› Nicht be- Flughafen Zürich und dem ers- lien ist zehn Tage vor unserer sorgt, aber doch etwas unzufrie- ten Blick auf den Berg der Ber- Ankunft bereits im Basislager. den schlafen wir ein. Auf diese ge einiges erlebt. Nachfolgend * Satelliten-Verbindung über Ma- eine Zusammenfassung der Ungewohntes ist ab jetzt an der dagaskar sind wir in allen Fäl- mehrseitigen E-Mail-Informati- Tagesordnung. Auf dem Weg len angewiesen. on von Peter Gschwendtner aus über mehrere Hängebrücken * Solo Khmubu in Nepal. und den Fluss Dudh Khoshi zur Ostersonntag: Welch ein Ge- * Ortschaft Namche Bazar helfen schenk. Erstmals sehen wir bei «Erste Überraschung am Swiss- wir einer Frau, deren nepalesi- prächtigen Verhältnissen den Schalter in Zürich. Volken und sches Hochlandrind auf den Mount Everest von der Südseite. Gschwendtner bringen 50 kg zu morschen Brettern einer Fluss- Wir sind mit Mingmar zum Aus- viel Gepäck auf die Waage. Al- brücke eingebrochen ist. Das sichtspunkt Everestview aufge- les betteln hilft nichts. Der Preis hufeisenartig angelegte Dorf stiegen. Von hier aus sehen wir steht: 50 kg zu Fr. 65.– macht Namche Bazar ist der Traum ei- das Ziel unserer Ambitionen. Ein 3250 Franken. So viel kosten nes jeden Trekkers. Die ge- wunderschöner Rundblick mit nicht einmal die beiden Flugti- schäftstüchtigen Einheimischen den bekannten Bergen wie Nupt- ckets. Für 1800 Franken einen beeindrucken uns ebenso wie se, Everest, Lhotse und dem ma- Sitzplatz zu kaufen, wird nicht das Kleingewerbe durch die jestätisch emporragenden Gipfel akzeptiert. Schreiner, Steinmetze usw. in des Ama Dablan. * diesem nepalesischen Hoch- * Gottvertrauen half wenig. land. Sie warten und verhan- Die Satellitenpanne vom Vor- Schliesslich erbarmt sich eine Bergführer Kilian Volken auf dem Everestview mit den Achttausendern im Hintergrund. deln mit Alpinisten. tag lässt uns nicht in Ruh. Ge- Swiss-Angestellte und erlaubt Foto Peter Gschwendtner * meinsam steigen wir beide uns mit je 35 kg einzuchecken. Mingmar hat beim Eingang noch einige hundert Meter Auspacken, umladen, einpa- litär und Polizei auf den Strassen Bazar taugen wir beide nichts. che. zum Everest Nationalpark alle weiter auf und siehe: Die Ver- cken. Roggenbrot, Trocken- und Plätzen. Sherpa Mingmar, Aus dem Geschäft wurde * Kontrollen und Bewilligungen bindung nach Europa klappt. fleisch und die Apotheke neh- im letzten Sommer wochenlang nichts. Wie viele andere konn- Mingmar Sherpa verhandelt so- vorgelegt. Alles ist bestens ge- Wem sollen wir um 4.00 Uhr men wir mit. 20 kg Gepäck im Oberwallis, hat den Flug von ten wir dem Angebot der Frau- fort mit den Trägern, die unsere regelt. Climbing Sherpa Lila, frohe Ostern wünschen? Der nimmt meine Frau Brigitte, die Kathmandu nach Lukla um einen en und Kinder mit einheimi- Lasten bis nach Monjo transpor- der uns auf dem Weg zum Test durch den Telefonbeant- uns zum Abschied auf den Tag vorverlegt. Um das Interview scher Handwerkskunst nicht tieren sollen. Wir verpflichten Mount Everest noch lange be- worter klärt uns auf: ‹Die Re- Flughafen begleitet hat, wieder mit Mrs Elizabeth Hawley, einer widerstehen und zahlten... das sieben Träger, die sich bereit er- gleiten wird, ist für unser Wohl daktion ist zurzeit nicht be- ins Goms zurück. Mit der Thay 70-jährigen freischaffenden Jour- Doppelte. Den Abend verbrin- klären, pro Mann anderthalb ebenso besorgt wie Mingmar. setzt.› (Sorry, aber auch die Airway fliegen wir über Bang- nalistin, die eine Statistik über al- gen wir mit der Familie unseres Lasten zu tragen und zwei Stun- * Medien haben mal Pause.) kok nach Kathmandu, wo wir le von Kathmandu aus durchge- Führers Mingmar Sherpa. den länger zu marschieren als In bester Laune und körperlich * von unserem Sherpa Mingmar, führten Mount Everest-Expedi- * vorgesehen. Wir staunen: Un- fit beschliessen wir vor dem Zurück am Ausgangsort in den wir persönlich gut kennen, tionen führt, kommen wir nicht Kaum ist der Tag angebrochen, glaublich die Kraft der jungen Eintreffen im Basislager gegen Namche Bazar besprechen wir begrüsst und abgeholt werden. herum. Wie neugierig doch Frau- holt uns Mingmar samt schwe- 18- bis 20-jährigen Burschen. den 18. April vier Tage vorher mit Mingmar das weitere Pro- Passformalitäten kein Problem, en sein können... rem Gepäck zum Flug nach Lu- Diese tragen Lasten bis zu 60 kg den 6189 m hohen Island Peak gramm vor dem Gipfelangriff und todmüde ist ein Ruhetag * kla ab. Mit einer zweimotorigen mit einer sagenhaften Ausdauer. zu besteigen. (Inzwischen wohl auf den Island Peak (6189 m) angebracht. Verdienter Ruhetag in Kath- Maschine der Yeti Air fliegen Nach der Ankunft in Monjo wird geschehen.) Damit wollen wir am Donnerstag und dem Errei- * mandu: Kultur und Volkskon- wir über Siedlungen und das wieder verhandelt. Mingmar im Hinblick auf den Anstieg am chen des Everest-Basislagers Erste neue Erkenntnis gegenüber takt sind angesagt. Dem gröss- Vorgebirge des Solo Khuimbu zeigt dabei ein grosses und ehrli- Mount Everest die Aklimatisati- auf 5365 m über den Gorak der Cho Oyu-Besteigung (8201 ten Tempel Nepals (Stupa von in 35 Minuten nach Lukla. Die ches Verhandlungsgeschick. on etwas steigern. Dieser erste Shep am Sonntag. Von jetzt an m) vor zwei Jahren: Gespannte Bognath) sowie dem heutigen Landung auf dem bergauf ange- Wen wunderts? Bereits mit 16 hochalpine Abstecher ohne die gilt es Ernst. Wir melden uns politische Lage, mehrere Ge- Königspalast statten wir einen legten Flugplatz ist nichts für Jahren war er selbst Träger und Träger bedingt eine Umstellung wieder. Grüsse an alle: Kilian schäfte geschlossen und viel Mi- Besuch ab. Als Händler auf dem Zartbesaitete und Flugängstli- kennt die Besonderheiten. des Transportgepäcks, da diese und Peter.»

Anzeige WALLIS Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 17 Gesundheit ist keine Wenn der Körper Signale gibt Thomas Schäfer in der ZAP Arena Illusion B r i g. – eing.) Am kom- und Seele zu öffnen. Durch die menden Montag ist Tho- systematische Aufstellung nach Gesundheitstag und Abendvortrag mit Dr. med. R. Dahlke mas Schäfer, Autor des Bu- Bert Hellinger kann der tiefere ches «Was die Seele krank persönliche oder familiäre Hin- V i s p. – eing.) Am 19. April entsprechende Korrekturen ein- macht und was sie heilt», tergrund eines Leides aufge- 2004 findet im Kultur- und leiten: Das ist der Weg zur indi- Gast in der ZAP Arena in zeigt werden. Symptome und Kongresszentrum La Poste viduellen Gesundheit. Brig. Krankheiten sind oft als Hilfe- in Visp von 9.30 bis 17.00 Dr. med. Ruediger Dahlke, Wenn Menschen krank werden, ruf der Seele zu verstehen. Sie Uhr ein lehrreicher Ge- Arzt, Psychotherapeut und Er- fragen sie sich, warum ausge- sind Signale des Körpers und sundheitstag mit Dr. med. folgsautor (über 30 Bücher in rechnet sie oder weshalb sie ge- geben die Chance, etwas, das R. Dahlke statt. Millionenauflage und z. T. in rade zu diesem bestimmten bislang ausgeklammert und ver- Sie sollte eigentlich die Norm mehr als 27 Übersetzungen) of- Zeitpunkt betroffen sind. Sie drängt wurde, in das eigene Le- für jeden Menschen sein. Aber feriert dem Besucher am Ge- möchten die Ursache für ihre ben mit Liebe hineinzunehmen. das ganz grosse Geschäft wird sundheitstag tief greifende Er- Symptome erfahren und geeig- Bert Hellinger schreibt zu die- leider mit der Krankheit und kenntnisse zu den aktuellen nete Therapiemöglichkeiten sem Buch: «So viel an Einsicht mit der Angst davor gemacht. Themen «Angst, Depression, finden, um sich möglichst bald und Erfahrung über die famili- Wir verbrauchen mehr als 50 Gewichtsprobleme und Kopf- wieder wohl zu fühlen und ohne engeschichtlichen Hintergründe Milliarden Franken an direkten schmerzen» und beantwortet gesundheitliche Beschwerden von Krankheiten habe ich bis- Kosten pro Jahr nur in der Fragen aus dem Publikum. leben zu können. Autor Thomas Schäfer her noch nicht vor mir gese- Schweiz. Abgesehen von Milli- Sein Tagesseminar und der In seinem neusten Buch «Wenn Bild Fotostudio am Münster, Radolfzell hen.» arden-Umsätzen mit suggesti- Abendvortrag sprechen nicht der Körper Signale gibt» will Am Montag, dem 19. April ven Produkten und technischen nur ein medizinisch gebildetes Thomas Schäfer Gedanken zu rungen und mögliche Heilungs- 2004, um 20.00 Uhr steht der Geräten, die vermeintlich ge- Dr. med. Ruediger Dahlke Publikum an. Durch seine ein- der Entstehung von bestimmten wege aufzeigen. Dabei geht es Autor im Rahmen der ZAP sund machen oder gesund er- fache, verständliche und oft hu- Krankheiten vermitteln und be- darum, sich für die Kräfte des Arena Red und Antwort. Platz- halten sollten. Wohlergehen selbst verantwort- morvolle Art erreicht er jeden eindruckende Therapieerfah- Zusammenspiels von Körper reservation wird empfohlen. lich. Es ist an der Zeit, sich Teilnehmer. Sein Ziel ist es, im- Selbstverantwortung selbst, seinen Körper und seine mer mehr Menschen zu zeigen, übernehmen Seele zu verstehen und zu erken- dass der Weg zur Gesundheit Anzeige Dabei ist alles viel einfacher, nen, was für das eigene Wohler- nur über Bewusstheit und Jahreskonzert denn jeder einzelne Mensch ist gehen notwendig ist. Signale des Selbsterkenntnis beschritten für seine Gesundheit und sein Körpers verstehen lernen und werden kann. Musikgesellschaft «Elite» N i e d e r g a m p e l. – eing.) Das Jahreskonzert ist jeweils Am Samstag, dem 17. April als kleines «Dankeschön» für Jugendliche «Konsumtrüch» 2004, findet um 20.15 Uhr in die Unterstützung, die die Dorf- der Turnhalle in Niedergampel musik während des ganzen Jah- und Sucht das Jahreskonzert der «Elite» res geniessen darf, gedacht. Al- Informationsabend in Naters statt. Das diesjährige Jah- le sind daher recht herzlich GV der Konsumgenossenschaft reskonzert steht ganz im Zei- willkommen. Der Eintritt ist L e u k - S t a d t. – eing.) Am chen von «Filmmusik». Es wer- frei. Montag, dem 19. April 2004, N a t e r s. – eing.) Am kom- chen Anlass darf selbstver- den viele bekannte Melodien, Die Musikgesellschaft «Elite» findet in der Aula des Orientie- menden Sonntag, dem 18. ständlich ein ordentliches Zvie- wie etwa aus «Sister Act», «The steht unter der musikalischen rungsschulhauses Leuk um April 2004, findet in Naters ri für alle Genossenschafterin- empire strikes back» oder Leitung von André Gottet und 20.00 Uhr ein Informations- traditionsgemäss die ordentli- nen und Genossenschafter nicht «Dances with wolves» usw. zu unter dem Präsidium von Ar- abend statt. Der Vortrag zum che Generalversammlung der fehlen. Zur Auflockerung des hören sein. Liebhaber von nold Bittel. Die Konzertbesu- Thema «Jugendliche und Konsumgenossenschaft statt. Nachmittags findet die Verlo- Film- und Unterhaltungsmusik cherinnen und -besucher erwar- Sucht» wird vom Elternrat zu- Diese Versammlung wird um sung und die Preisübergabe des werden voll und ganz auf ihre tet ein unterhaltsames und ab- sammen mit der LVT – Walliser 14.00 Uhr im Zentrum Mis- zurzeit laufenden Wettbewerbs Rechnung kommen. wechslungsreiches Programm. Liga gegen Suchtgefahren orga- sione durchgeführt. Zu be- statt. Als Höhepunkt des gemüt- nisiert. Eingeladen sind alle in- handeln sind die üblichen lichen Teils wird die Jazz-Tanz- teressierten Eltern und Lehrper- Traktanden. gruppe der Migros Klubschule Berieselung sonen aus der Region. Wie es in Naters zur Tradition auftreten. gehört, folgt nach dem ge- Alle Mitglieder der Konsumge- Mit Valrando das in Betrieb schäftlichen Teil der so genann- nossenschaft sind zu dieser Ver- Riti/Neubrück te «Konsumtrüch». An diesem sammlung recht herzlich einge- Wallis erwandern gemütlichen und gesellschaftli- laden. S t a l d e n. – eing.) Die Ritige- St. Leonhard–Botyre–Drône nossenschaft teilt mit, dass morgen Samstag die Beriese- Am Samstag, dem 17. April auf Ihre Teilnahme. Anmeldun- lungsanlagen in Riti/Neubrück 10.00, Ski- und Snow- 2004, ist es wieder so weit, Val- gen werden bis Freitag um in Betrieb genommen werden. boardgästerennen, Lehn- rando führt unter kundiger Lei- 12.00 Uhr entgegengenommen. Die Bewirtschafter sind gebe- boden tung von Monika Morard eine Die Teilnehmer werden gebe- ten, alle privaten Schieber und 17.30, Schneeschuhlaufen Themenwanderung durch. Die- ten, sich bei jeder Witterung un- Entleerungen zu schliessen, da- Einladung an alle mit Fondueplausch, Furgg- se führt diesmal von St. Leon- ter der Nummer 0900 556030 mit Schäden durch austretendes Seniorinnen und Senioren stalden hard nach Drône. Die Teilneh- (Code 19510) zu erkundigen, Wasser vermieden werden kön- ab 60 Jahren Freitag, 16. April 19.00, Speeding, die neue mer treffen sich um 9.15 Uhr ob die Wanderung stattfindet nen. Die Ritigenossenschaft bit- ALBINEN: 14.00–17.00, Art fit zu werden im Feri- beim Bahnhof Sitten. Nach ei- oder ob es mögliche Änderun- tet um Kenntnisnahme und Ver- Mittagstisch Heimatmuseum Alte Müh- enart ner fünfstündigen Wanderung, gen gibt. Interessierte können ständnis. Brig-Glis und Umgebung le offen ST. NIKLAUS: 17.00, stets in Begleitung von Leuten, das Jahres-Wanderprogramm Datum: Montag, 19. April AUSSERBERG: 15.00, Lauftreff mit dem Sport- die ihre Leidenschaft mit Ihnen von Valrando kostenlos bei Val- 2004. – Zeit und Ort: GV von Suissetec im Zen- team ab dem Sportplatz teilen, findet der Ausflug um rando, Postfach 23, 1951 Sitten, 12.00 Uhr Altersheim Eng- trum Hebrich Birchmatten 17.30 Uhr sein Ende. oder unter [email protected] Vier Bands lischgruss. – Anmeldung: BETTMERALP: 10.15, VISP: 16.00–20.00, Das Valrando-Team freut sich anfordern. Bitte rechtzeitig im Alters- Schneeschuhlauf-Schnup- Pürumärt auf dem Kauf- im Moshpit heim! perkurs, Treffpunkt beim platz Sportzentrum (nur bei 21.00, DJ-Night im Insider- Samstags in Naters Gesprächskreis schönem Wetter) pub N a t e r s. – eing.) Am kom- Französisch FIESCH: 19.30, GV ZERMATT: 19.30, Matter- menden Samstag ab 20.00 Uhr Brig-Glis und Umgebung Fiesch-Fieschertal Touris- horn-Lauftreff, Besamm- dürfte im Moshpit zu Naters die Datum: Montag, 19. April mus im Saal Rondo lung auf den Obere Matten Post so richtig abgehen: Ange- 2004. – Zeit und Ort: SALGESCH: 20.00, Jah- 20.15, Theateraufführung sagt ist ein Konzertabend mit 15.00 Uhr Wohnheim St. resversammlung der CVP «Alles im Griff» mit der vier Bands. Nebst den beiden Sebastian, Glis. – Leitung: Salgesch im Restaurant Theatergruppe Zermatt in Schweizer Bands «Arkhan» aus Corinne Corra, Brig. Arkanum der Schulhaushalle Walka dem Kanton Waadt und den Ur- SAAS FEE: 9.30, 18. Sie- nern «Shorts & Churchbells» Wanderwoche und-Er-Rennen «Allalin», werden «Wind of Torments» Reiseziel: Appenzell. – Start Alpin aus Frankreich und «Mantas» Reisedatum: 21. bis 25. Ju- 11.00, 18. Allalin-Rennen aus der Tschechei zu hören ni 2004. – Anmeldungen: Start Snowboard sein. Die Stilrichtungen der telefonisch bei Pro Senectu- 12.30, 18. Allalin-Rennen, Bands reichen von Trash-De- te, Sekretariat Oberwallis in Mannschaft, Start Snow- ath-Metal bis hin zum melodiö- Visp (vormittags). board sen Black-Metal.

Anzeige WALLIS Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 19

Die Stunde ist gekommen, Weinet nicht, ich habe es überstanden, Du hast gesorgt und viel geschafft, gar beendet ist dein Tun; die Kraft bin befreit von meiner Qual. Doch las- meistens über deine Kraft. Nun hast war dir genommen, die niemals set mich in stillen Stunden bei euch du Ruh, uns bleibt der Schmerz, schlaf wollte ruhn. Du hast ein gutes sein so manches Mal. wohl, du gutes Mutterherz. Herz besessen, nun ruht es still und unvergessen. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von meiner lieben unserem guten Papi, Grosspapi, Bruder, Schwiegervater, Schwa- Gattin, unserer Mutter, Schwiegermutter und Grossmutter In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben ger, Onkel und Paten Mama, Schwiegermama, Grossmama, Schwester, Schwägerin, Tante, Base, Patin und Anverwandten Doris Volken-Roder Max Karrer-Gläsle 15. März 1933 – 14. April 2004 28. Oktober 1922 Marie Ihr Leben war treue Pflichterfüllung, Umsorgung und Herzlichkeit Er ist nach langer Krankheit in der Klinik St. Claire in Siders von gegenüber der Familie, den Freunden und Bekannten. Zengaffinen-Lauwiner uns gegangen. Nach langer Krankheit ist sie im Kreise ihrer Familie ruhig, fried- 1925 Siders, den 14. April 2004 lich und sanft eingeschlafen. In stiller Trauer: 5621 Zufikon, 14. April 2004 Sie starb am Donnerstag in den Mittagsstunden nach einem erfüll- Martha Karrer-Gläsle, Siders In stiller Trauer: ten Leben, im Glauben an die Auferstehung, unerwartet rasch an Freddy Karrer mit Marco und Nadine, Rotkreuz Beat Volken, Gatte, Zufikon den Folgen eines Herzversagens. Roland und Josephine Karrer-De Masi Steg, den 15. April 2004 mit Sarah und Thierry, Siders Silvia und Joseph Grichting-Volken mit Kindern Yann, Jenny und Darren, Leukerbad In christlicher Trauer: Corinne und Roman Clausen-Karrer Armand und Corinne Zengaffinen-Cina mit Sandro, Agarn mit Tibo und Lea, Granges Urs und Christa Volken-Mösli mit Kindern Gilberte und Edwin Imboden-Zengaffinen Hans und Trudy Karrer und Familie, Glattbrugg Timo und Rahel, Winterthur mit Fabienne und Véronique, Raron Cecile Karrer und Familie, Gossau Beatrix und Eoin Joyce-Volken mit Kindern Maria und Lothar Bregy-Zengaffinen mit Louise, Steg Emil und Pia Karrer und Familie, Gebhartswil SG Siobhan, Michaela, Gabrielle, Rebekah, Roxanna, sowie ihre Geschwister, Schwägerinnen, Schwäger Maria Karrer und Familie, Niederwil England Anverwandte und befreundete Familien und anverwandte Gläsle, Klotzbücher, Hochrainer und Bucher sowie ihr Bruder, ihre Schwester, Schwägerin Aufbahrung heute Freitag ab 15.00 Uhr in der Sebastianskapelle in und Schwager Aufbahrung in der Friedhofskapelle von Siders, wo die Familie am Steg, wo die Angehörigen abends von 18.00 bis 20.00 Uhr anwe- Freunde und Bekannte send sein werden. 16. April 2004 von 18.30 bis 20.00 Uhr anwesend sein wird. Der Beerdigungsgottesdienst findet am Samstag, dem 17. April Trauergottesdienst: Dienstag, 20. April 2004, 10.30 Uhr in der Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 17. April kath. Kirche Zufikon; anschliessend Urnenbeisetzung auf dem 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Steg statt. 2004, um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche Ste-Catherine in Siders statt. Friedhof. Spenden werden für wohltätige Institutionen verwendet. Anstelle von Blumen und Kränzen gedenke man der Schweizeri- Traueradresse: Beat Volken, Maihölzlistrasse 13, 5621 Zufikon Diese Anzeige gilt als Einladung. schen Alzheimervereinigung (PC 01-52235-8). Diese Anzeige gilt als Einladung.

DANKSAGUNG

Wir danken von Herzen für die liebe- DANKSAGUNG volle Anteilnahme, die wir beim Tode Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von unseres lieben Mami, Tante, Grosstan- te, Verwandten und Bekannten Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme, die wir beim Hinschied Marie Albrecht und bei der Beerdigung meines lieben Schwiegermutter von Werner Hugentobler, Präsident des Verwal- Gatten und Vaters tungsrats, und Grossmutter von Rolf Hugentobler, Mitglied, in Elsa Cina-Jurt Kenntnis zu setzen. 1921 – 2004 Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Erwin Jullier-Arnold Die Direktion und Mitarbeiter erfahren durften. erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. der Firma Louis Valoton, Siders Ein herzliches Vergelts Gott für die Mess- und Geldspenden zu In diesen Dank schliessen wir besonders ein: Gunsten der Aufbahrungskapelle Salgesch; ebenso für den wun- Pfarrer Stefan Roth, Vikar Konrad Rieder und Pater Leo Sarbach derschönen Kranz der Nichten und Neffen sowie allen, die der Ver- für die Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes und die trösten- storbenen die letzte Ehre erwiesen haben. den Abschiedsworte. Den Kirchenchor Zermatt und die Fahnende- Pfarrer Alexander Fux danken wir für seine Worte und dem Kir- legationen. Ein herzliches Vergelts Gott den Ärzten Dr. Chr. Bann- chenchor für die eindrucksvolle Begleitung des Gottesdienstes. wart und Dr. Jos. Fischer für die Begleitung während seiner Krank- Die Urnenbeisetzung findet am 17. April 2004 im Kreise der DANKSAGUNG heit. Familie auf dem Friedhof in Salgesch statt. Ebenfalls danken möchten wir allen Spendern von hl. Messen, Salgesch, im April 2004 Die Trauerfamilie Die grosse Anteilnahme beim Tod und Messbundstiftungen, Blumen sowie für die zahlreichen Geldspen- Monica und Fritz Cina Schaub bei der Beerdigung unseres lieben den an das Altersheim Zermatt und die Krebsliga Wallis. Einen Sara Cina aufrichtigen Dank allen Verwandten, Bekannten, Mitarbeitern und Freunden, die unserem lieben Erwin während seines Lebens in Liebe und Freundschaft begegnet sind und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Möge Erwin im Gebet und in der Erinnerung weiterleben. Marco Willi Zermatt, im April 2004 Die Trauerfamilie hat uns tief beeindruckt. DANKSAGUNG Ihre Botschaften, Beileids- und Messbundkarten, die vielen Blu- men und Spenden, Ihre Anwesenheit bei der Beerdigung gaben uns DANKSAGUNG viel Kraft. Beim Heimgang unseres lieben Dafür danken wir Ihnen von ganzem Herzen. Ein besonderer Dank gilt Diakon Stefan von Däniken und Pfarrer Für Ihre liebevolle Anteilnahme und Marcel Margelisch für den eindrücklichen und trostreichen Gottes- die vielen Beweise christlicher Verbun- dienst. denheit, die wir beim Heimgang und Interlaken/Siders/Zermatt, im April 2004 Die Trauerfamilien bei der Beerdigung meines lieben Gat- «Die Gebete sollen nicht verstummen, die Erinnerung soll immer ten, Vaters, Schwiegervaters, unseres Heinz Urben bleiben». Grossvaters, Bruders, Schwagers, On- kels, Paten und Anverwandten haben wir viele Zeichen der Verbundenheit erfahren dürfen. Einen besonderen Dank an Hausarzt Dr. Louis Largo für die medi- zinische Betreuung, Pfarrer Gautschi und Pfarrer Perrig sowie dem Felix Imboden mitzelebrierenden Priester, dem Gesangverein für die würdige Gestaltung der Abdankungsfeier. DANKSAGUNG 1913 Vergelts Gott für die vielen Kondolenzbesuche, Spenden von Messbundstiftungen, Blumen und Gaben. Herzlichen Dank für die grosse Anteilnahme und Verbundenheit, erfahren durften, danken wir allen von ganzem Herzen. die wir beim Abschied von In diesen Dank schliessen wir insbesondere Pfarrer Pascal Venetz Wir danken allen, die Heinz, vor allem durch die letzten Monate, und Seelsorgehelferin Felicitas Burgener für ihre tröstenden Ab- mit guten Wünschen und aufmunternden Worten begleitet haben. schiedsworte und den Kirchenchor für die würdige Gestaltung der Gedenket seiner im Gebet und möge er allen in guter Erinnerung Greti Leiggener-Mahr Beerdigungsmesse mit ein. bleiben. Von Herzen danken möchten wir seinem Hausarzt Dr. R. Rumpf, Leukerbad, im April 2004 Die Trauerfamilie erfahren durften. Sie haben uns tief berührt. den Ärzten und dem Pflegepersonal des Spitals in Brig, der Heim- Einen besonderen Dank möchten wir Herrn Heinz Werder für sei- leitung sowie dem Pflegepersonal des Altersheims in St. Niklaus, ne trostreichen Abschiedsworte, dem Handharmonikaorchester für die vielen Spenden von heiligen Messen, für die lieben Briefe Herzogenbuchsee für die besinnliche Begleitung der Abdankung und Karten, für die Gaben und Zuwendungen an wohltätige Insti- und den Fahnendelegationen des Handharmonikaorchesters und tutionen sowie allen, die am Totengebet teilgenommen haben. des Tambourenvereins «Ahnenstolz», Ausserberg, aussprechen. Einen lieben Dank allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Für die Betreuung und Pflege danken wir dem Pflegepersonal und die unserem lieben Verstorbenen während seines Lebens in Liebe, den Ärzten des Bürgerspitals Solothurn. Hilfe und Freundschaft begegnet sind und allen, die Felix auf Wir danken allen für die vielen Karten, für den schönen Blumen- seinem letzten Weg begleitet haben. schmuck und die Spenden sowie all denen, die Greti auf ihrem Gedenket seiner im Gebet und möge Felix vielen noch lange in letzten Weg begleitet haben. lieber Erinnerung bleiben. Grenchen, im April 2004 Die Trauerfamilie St. Niklaus, im April 2004 Die Trauerfamilie WALLIS Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 18

Still, bescheiden ging sie ihre Wege. Still, bescheiden tat sie ihre Pflicht. Einladung an alle Ruhig ging sie auch dem Tod entge- Seniorinnen und Senioren gen. Ihr alle, o vergesst sie nicht. ab 60 Jahren

Velogruppe In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer Brig-Glis und Umgebung lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Urgrossmutter, Datum: Freitag, 16. April Schwester, Schwägerin, Tante, Patin und Anverwandten 2004. – Treffpunkt: Alter Spital, Spitalgasse 5, Brig. – Zeit: 13.30 Uhr. – An- Margrith meldung: nicht erforder- lich. – Leiter: Edmund Ca- Heinen-Schnydrig threin. 1913 Velogruppe Sie starb nach einem reich erfüllten Leben, im Kreise ihrer Fami- Visp und Umgebung lie, versehen mit den Tröstungen unserer hl. Religion. Wiederbeginn Datum: Freitag, 16. April Lalden, den 15. April 2004 2004. – Treffpunkt: Ge- In christlicher Trauer: werbeschulhaus, Kleegär- Antoinette Michlig-Heinen mit Familien, Naters tenstrasse, Visp. – Zeit: Alice und Erwin Wyer-Heinen mit Familien, Lalden 13.30 Uhr. – Anmeldung: Siegfried und Lia Heinen-Gasser mit Familien, Lalden nicht erforderlich. – Leiter: Oswald Wyer-Heinen mit Familie, Lalden Franz Venetz und Oskar Drinnen muss Campanula hell stehen und gleichmässig feucht gehalten werden. Aber Campanula ist sowie die anverwandten Familien Holzer, Visp. auch hervorragend für einen Standort draussen geeignet. Aufbahrung in der Dorfkapelle in Lalden heute Freitag ab 15.00 Zum gemeinsamen Radfah- Uhr. ren sind Seniorinnen sowie Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Samstag, den 17. April Senioren herzlich eingela- 2004, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Lalden statt. den. Campanula – eine Pflanze mit Statt Blumen und Kränze zu spenden, unterstütze man wohltätige Institutionen. † Marie vielen Verwendungsmöglichkeiten Diese Anzeige gilt als Einladung.

Albrecht-Karlen Campanula, die Glockenblu- ge wachsen aufrecht und kom- es sollte kühl sein, dann halten S a l g e s c h / F i l e t. – Im Al- me, ist vor allem durch die pakt, z.B. C. carpatica, während die Blüten am längsten. Die ter von 99 Jahren ist Marie Alb- vielen glockenförmigen Blü- C. portenschlagiana ‹Get Mee› Pflanzen müssen gleichmässig recht-Karlen am Dienstag in ten gekennzeichnet, die sich und C. poscharskyana eher krie- feucht gehalten werden, da sie Eco-Drive den Nachmittagsstunden in der in einer Reihe blauer Nuan- chend wachsen. Die eleganten Austrocknung schlecht vertra- Klinik Ste-Claire in Siders sanft cen finden. Einige Sorten ha- Sorten C. x haylodgensis Blue gen. Eine gute Sache auch für Fahrschüler/innen im Herrn entschlafen. Der Be- ben hellrote oder weisse Blü- Wonder und White Wonder' ha- Draussen eignet sich Campanu- Wer kennt das nicht: Man steht überflüssige Lasten nicht mit- erdigungsgottesdienst findet ten. ben doppelte blaue und weisse la besonders zur Pflanzung in an der Tanksäule, schaut auf die zuführen. Auch leere Dachträ- morgen Samstag, den 17. April Dank intensiver Entwicklungs- Blüten und ein leicht hängendes Schalen und Kübeln oder auch Anzeige und die Franken läp- ger können ins Gewicht fallen, 2004, um 10.00 Uhr in der und Veredelungsarbeit in Däne- Wachstum. Zum C. carpartica- in einem Beet, evt. als Boden- pern sich. Was aber viele nicht da sie den Luftwiderstand mas- Pfarrkirche von Salgesch statt. mark steht das ganze Jahr über Sortiment gehört u.a. die Sorte decker. Man kann Campanula wissen: Dank einer angepassten siv erhöhen. Den trauernden Hinterbliebe- ein grosses und spannendes Pearl (N), deren Kennzeichen draussen pflanzen, wenn die und vorausschauenden Fahr- Ab 2006 werden alle Neulenker nen versichern wir unsere auf- Campanula-Sortiment zur Ver- einzelne Blüten mit einer sehr Temperaturen über dem Ge- einen speziell auf Öko-Drive richtige Anteilnahme. fügung. Das hat dazu geführt, intensiven blauen Farbe sind. frierpunkt liegen. Die Pflanzen ausgerichteten Kurs besuchen dass Campanula heute eine sehr Die Sorte Thor-Pedö (N) hat blühen vom Frühjahr bis zum dürfen. Im Kanton Wallis wer- beliebte Topfpflanze ist, die doppelte blaue Blüten. C. longis- Einsetzen des Nachtfrostes. Da den alle Führerprüfungen be- † Albertine Tenud- man sowohl drinnen als auch tyla Zsabellä ist verhältnismä- die meisten Arten/Sorten win- weise kann man locker bis zu reits heute auf diesem Standard draussen verwendet. ssig neu im Sortiment, wächst terhart sind, können sie im Gar- 15 Prozent Treibstoff einsparen. abgenommen. Was aber viele Zimmermann Die meisten Campanula-Arten/ aufrecht und hat grosse tieflila ten überwintern, um dann in Die wichtigsten Grundregeln noch nicht wissen, ist, dass V i s p / V i s p e r t e r m i n e n. Sorten sind Kräuter mit verhält- Glockenblüten. In der Wohnung den nächsten Jahren wieder zu sind dabei leicht einzuhalten: Fahrschüler/innen neben ihrer – Im Alter von 75 Jahren ist Al- nismässig kleinen Blättern. Eini- muss Campanula hell stehen und blühen. Immer im höchstmöglichen ordentlichen Fahrausbildung in bertine Tenud-Zimmermann in Gang fahren und dabei die Tou- einem externen Kurs kostenlos der betreuten Pflegewohnung in ren tief halten. Gerade die heu- einen solchen Lehrgang besu- Visperterminen verstorben. Der tige Motorentechnologie schreit chen können. Dies aber nur bei Beerdigungsgottesdienst findet nach diesem Anwendungsprin- einem zertifizierten Eco-Drive- heute Freitag, den 16. April Dreimal Nein zip. Nebenbei reduzieren Sie Trainer. Die Liste der Eco- 2004, um 10.00 Uhr in der auch noch den CO2-Ausstoss Drive-Trainer findet sich auf Pfarrkirche von Visperterminen Parolen der Unterwalliser Christlichsozialen und machen unsere Unwelt frei der Webseite www.eco-drive. und die Beisetzung im Famili- von unnötigem Lärm. Im Wei- ch. Louis Furrer engrab Tenud auf dem Friedhof Mit einer Stellungnahme mit dem geschwächten Teue- Die welschen Christlichsozialen teren sollte man versuchen, Fahrschule, Visp in Visp um 15.00 Uhr statt. Den zur Vernehmlassung in Sa- rungsausgleich für die setzen auf die Karte der Entpoli- trauernden Hinterbliebenen chen Walliser Elektrizitäts- Rentner/innen begründet. Der tisierung und Entregionalisie- versichern wir unsere aufrichti- gesellschaft und mit der Wunsch nach flexibler Alters- rung der Organe und der Politik ge Anteilnahme. Herausgabe von drei Nein- rente werde von der Revision der Walliser Elektrizitätsgesell- Parolen für die kommenden zudem nicht ernst genommen. schaft. Deren Bestehen wird eidgenössischen Abstim- Die Finanzierung der AHV und nicht in Frage gestellt, doch sol- † Sebastian Wenger mungen macht die christ- IV via Mehrwertprozenten wird le sie sich aus dem Verteiler- V a r e n. – Im jungen Alter von lichsoziale Partei des Unter- abgelehnt, weil da eine Art markt heraushalten. Andernfalls CSPO-Parteirats-Sitzung 26 Jahren verstarb Sebastian wallis von sich reden. Blanko-Check vergeben werde drohe eine gegenseitige Neutra- Christlichsoziale Volkspartei Wenger am Dienstag in den Norbert Zufferey, Präsident des und niemand wisse, was mit lisierung der regionalen Vertei- Abendstunden an den Folgen PCSVS, also der welschen dem Geld effektiv geschehen ler und Interessen. Eine Begren- Oberwallis (CSPO) eines Verkehrsunfalls. Der Be- Christlichsozialen begründet die werde. zung der Kapitalbeteiligung der erdigungsgottesdienst findet Haltung seines Parteivorstands. Das Steuerpaket wird als Ge- Gemeinden, Burgerschaften und Donnerstag, 22. April 2004, 18.30 Uhr Restaurant «Casa Lu- heute Freitag, den 16. April schenk für eine kleine Minder- des Staates wird als Entwirrung ce», Visp. 2004, um 10.00 Uhr in der Falsches Sparen heit von gut Situierten abge- der bereits stark verflochtenen Pfarrkirche von Varen statt. Den Die Ablehnung der AHV-Revisi- lehnt. Die damit verbundene Elektrizitätswirtschaft empfoh- 1. Begrüssung trauernden Angehörigen versi- on wird mit den dort vorgesehe- Aushöhlung der Steuersubstanz len. Profis statt Politiker seien in 2. Bezeichnung der Stimmenzähler chern wir unsere christliche An- nen Einsparungen auf Kosten in den Kantonen und Gemein- den Verwaltungsrat der WEG zu 3. Parolenfassung Eidg. Abstimmungen vom 16. Mai 2004 teilnahme. der Frauen und Witwen sowie den sei eindeutig ein Eigentor. wählen. and Steuerpaket Pro: Thomas Gsponer, Direktor der Walliser Industrie- und Handelskammer † Toni Lochmatter- Contra: Wilhelm Schnyder, Staatsrat Pensionskassen-PUK 11. AHV-Revision Mooser Referentin: Aurelia Zimmermann, T ä s c h. – Am Dienstagabend Keine Schaumschlägerei, sondern Fakten und Lösungen auf den Tisch Grossrätin, ist Toni Lochmatter-Mooser im Visperterminen Alter von 59 Jahren im Spital Die SPO verlangte anlässlich beiden Walliser Pensionskassen ten saniert werden können, oh- Anhebung der Mehrwertsteuer für AHV/IV Visp unerwartet an Herzversa- der letzten Grossratssession mit der Lehrer und der Beamten an ne dass am Schluss die Steuer- Referentin: Aurelia Zimmermann, Grossrätin, gen verstorben. Der Beerdi- einer dringlichen Motion die den hintersten Stellen aller Kas- zahlerinnen und Steuerzahler Visperterminen gungsgottesdienst findet heute Einrichtung einer Pensionskas- sen. bluten müssen. 4. Informationen zum CSPO-Erneuerungsprozess Freitag, den 16. April 2004, um sen-PUK. Die SPO stellte sich ● Wegen dem tiefen Deckungs- ● Stattdessen verleitet die aus- 5. Verschiedenes 10.30 Uhr in der Pfarrkirche grad und dem fehlenden Kapi- sichtslose Situation die Anlage- von Täsch statt. tal in der Pensionskasse der verantwortlichen zu höchst ris- Die persönlich verhinderten Bezirksparteipräsidenten und ge- Den leidgeprüften Angehöri- dabei auf den Standpunkt, dass Lehrer, aber auch der Beamten kanten und halsbrecherischen wählten Bezirksvertreter und -vertreterinnen sind gebeten, sich gen entbieten wir unser christ- der jüngst bekannt gewordene kann mittels des gesetzlich vor- Anlagestrategien nach dem durch ein anderes Parteimitglied vertreten zu lassen. liches Beileid. Skandal rund um die Lehrer- geschriebenen technischen Prinzip Alles oder Nichts – mit pensionskasse nicht der Haupt- Mindestzinssatzes für Kassen, den jetzt bekannt gewordenen grund des desolaten Zustandes die nach dem Leistungsprimat Folgen. dieser Kasse, sondern eine Fol- funktionieren, die erforderliche Deshalb muss die Pensions- Jodelmesse ge des völlig ungenügenden Rendite nie und nimmer er- kassen-PUK neben dem Auf- R i e d - M ö r e l. – eing.) Am Deckungsgrades ist. In der Zwi- reicht werden. decken des Debakels in der Sonntag, dem 18. April 2004, schenzeit übernehmen immer ● Deshalb muss es jetzt auch Lehrerpensionskasse rund um singt der Jodlerklub «Rie- mehr Fraktionen diese Logik. darum gehen, den Ursachen des alt CVP-Grossrat Ignace Rey Für Todesanzeigen: deralp» in der Pfarrkirche in Fakten sind: desolaten Zustandes auf den vorab die Problematik der ka- Ried-Mörel die Jodelmesse. ● In der Schweiz gibt es Tau- Grund zu gehen und vorab sozi- tastrophalen Unterdeckung E-Mail: [email protected] Diese beginnt um 10.00 Uhr. sende verschiedener Pensions- alverträgliche Lösungen für die beider Kassen angehen und Nach der Messfeier offeriert der kassen. Versicherten aufzuzeigen, wie Lösungsvorschläge ausarbei- Jodlerklub allen Messbesu- ● Bezüglich des Kosten- die Pensionskasse der Lehrer, ten. chern einen Aperitif. deckungsgrades figurieren die aber auch diejenige der Beam- SPO-Fraktion TV/RADIO Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 20

TV im Internet Radio im Internet Events im Oberwallis SFDRS www.sfdrs.ch ARD www.ard.de DRS www.drs.ch Veranstaltungskalender www.wallisguide.ch TSR www.tsr.ch ZDF www.zdf.de RRO www.rro.ch Kellertheater Brig www.kellertheater.ch TSI www.rtsi.ch ORF www.orf.at RSR www.rsr.ch La Poste Visp www.visp.ch 3SAT www.3sat.de ARTE www.arte.de RTSI www.rtsi.ch Ernen Musikdorf www.musikdorf.ch Iischers Radio www.iischers.ch Wallis Portal www.wallis-portal.ch SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 21 «Die Alternative ist Stillstand» Im Wallis sollen 12- bis 15-jährige Skirennfahrer via 13 Stützpunkten einheitlich und dezentral geformt werden. Die Kernpunkte von «Schule und Sport»: Professionelle Ausbildung und überall angepasste Schulbildung. rlr) Anfang Juni entschei- det sich in Conthey, ob das Wallis in der Ausbildung des Ski-Nachwuchses neue Wege geht. Das Kon- zept steht, verschiedene Gilli: «Das ist die beste Lö- Experten schwärmen von sung.» Foto Keystone der Idee. Pirmin Zurbriggen ist keiner, der halbe Sachen liebt. Was er «Einzig- in Zermatt quasi im Feldver- such bereits durchführt, soll artig» jetzt auf den ganzen Kanton ausgedehnt werden: Ein pro- Gian Gilli zum fessionelles Nachwuchstrai- Walliser Konzept ning in 13 Stützpunkten, die schulische Ausbildung der 12- rlr) Er ist Chef Leistungs- bis 15-Jährigen überall in etwa sport bei Swiss Ski. Gian Gil- gleich angepasst. li hat das Walliser Konzept «Die Alternative dazu», so der angeschaut. Und ist begeis- Ex-Champion, «sind der Still- tert. stand und Rückschritt. Denn im Ausland gibts Strukturen, WB: Gian Gilli, Sie haben die sind viel professioneller als Kenntnis von den Bestrebun- bei uns, nur wollen wir das gen von Ski Valais. Ihre Mei- vielleicht nicht wahrhaben. nung? Wir müssen einen gewaltigen «Ich bin mit Pirmin Zurbrig- Schritt tun, wollen wir nicht gen zusammengesessen, wir endgültig ins Hintertreffen ge- haben das Projekt durchdisku- raten.» tiert. Stützpunkte hat Graubün- Für Zurbriggen ist klar, dass in den auch schon geschaffen, der Schweiz spezifisches Ski- aber wenn das Wallis die training zu kurz kommt. Ein Schnittstelle zu den Orientie- Eishockeyspieler trainiere oder rungs- und Primarschulen flä- spiele fünfmal die Woche, der chendeckend hinkriegt, im gan- junge Skifahrer habe gerade- zen Kanton also, dann ist das mal den Mittwochnachmittag einzigartig.» und das Wochenende zur Ver- fügung. «Das ist zu wenig. Das Wallis und der Skirennsport: 13 Stützpunkte, davon einer im Aletsch, in Visp, Zermatt, Saas Fee und Leuk. Foto Keystone Ist das der richtige Weg? Skifahren kann man nicht am «Es ist die beste Lösung. In Abend.» Schule» (SUS). Seit anderthalb und Junioren zusammen, in der dass die Jugendlichen in ihrem xität dieses ehrgeizigen Pro- diesem Alter bis 15 Jahren sol- Ein solch gewaltiger Schritt ist Jahren wird daran gearbeitet, Schule nicht. Während die JO- vertrauten Umfeld, in ihren jektes. «Es wird nicht alles von len die Jugendlichen zu Hause zum Beispiel das neue flächen- am 5. Juni werden die Walliser Fahrer die OS besuchen, gehen Stammklassen bleiben und Beginn an funktionieren, aber leben und zur Schule gehen. deckende Projekt «Sport und Skiklubs an der Delegierten- die Junioren in die Sportgym- nicht mehr an ein sportfreund- es geht jetzt darum, einen Pro- Unsere jungen Athleten sollen versammlung darüber ent- nasien Brig und Unterwallis liches OS-Zentrum zur Schule zess endlich in Gang zu brin- Ski fahren, nicht Auto fahren, Zurbriggen: «Im Aus- scheiden. Zurbriggen hat zur Schule. Die dortigen Turn- gehen müssen. gen. Ich habe viele positive und das in kleinen Zellen. schon mal sein Interesse bestä- und Sportlehrer sind die An- Der Plan, in den der «Walliser Signale erhalten, sei es von Zentral kann man mit älteren land gibts professio- tigt, das Präsidentenamt des sprechpartner für die Junioren, Bote» Einsicht gehabt hat, Swiss Ski, vom zuständigen Jahrgängen arbeiten.» nellere Strukturen als abtretenden Eloi Rossier bei zuständig sind sie auch für den sieht vor, dass bis Oktober Departement oder von den bei uns. Nur wollen Ski Valais zu übernehmen. Bereich Kondition. mehr Gewicht auf den schuli- Klubs.» Wie passt das Walliser Mo- Das Nachwuchsprojekt für die Ein Effekt: Der junge Skirenn- schen Bereich gelegt wird. Ge- So steht Zurbriggen beispiels- dell zu Ihrer Neuausrichtung wir das nicht skitalentierten Schülerinnen fahrer hat nicht zu viele ver- mäss Zurbriggen sei es näm- weise auch mit Adolf Ogi in bei Swiss Ski? wahrhaben.» und Schüler umfasst die beiden schiedene Trainer. Zurbriggen: lich falsch, auf JO-II-Stufe vie- Kontakt, der die Stiftung «För- «Sehr gut, denn unser Konzept Bereiche Sport und Schule und «Auf jeder Stufe bekommt der le Gletschertrainings im Som- derung des alpinen Skisports in 2010 berücksichtigt vor allem will einheitlich, aber dezentral Nachwuchsfahrer heute einen mer durchführen zu wollen. der Schweiz» präsidiert. Für die Ausbildungsqualität der funktionieren. neuen Trainer, der wiederum «Das macht wenig Sinn, in Ös- diese hat ein wohlhabender 10- bis 15-Jährigen, das ist un- Zum Sport: Im Wallis werden Neues erzählt. Das ist ein gros- terreich geht man in diesem Schweizer mehrere Millionen ser Schwerpunkt.» 13 Stützpunkte geschaffen, da- ses Problem. Zuletzt hat der Alter gerademal vier Tage auf Franken gespendet. von einer im Aletsch, in Visp, Athlet kein Vertrauen mehr. den Gletscher.» Vier Tage im Die neue Struktur sieht zudem Ihr Ziel? Zermatt, Saas Fee und Leuk. Wichtig sind langjährige Be- August sind auch gemäss Di- einen CEO für den Marketing- «Das grosse Ziel ist, die Ausbil- Jeder Stützpunkt hat einen zugspersonen, das wären in un- dier Bonvin, dem Nachwuch- bereich vor, dazu auch ein dungsqualität in Technik, Kon- vollamtlich angestellten Trai- serem Modell die Stützpunkt- schef bei Swiss Ski, genügend. Cheftrainer als technischer Di- dition und Psyche zu verbes- ner, ab 15 Fahrern kommt ein trainer.» Ab Oktober hingegen wird das rektor. Das Nachwuchsprojekt sern, daran arbeiten wir derzeit Co-Trainer hinzu, ab 25 Fah- Zur Schule: Das wirklich Neue Skitraining hochgefahren. Im kostet pro Jahr 2,1 Millionen in einem Trainingsplan. Und die rern ein zweiter. Der Bus und am Projekt ist die Schnittstelle Oktober acht Tage, im Novem- Franken, der Grossteil nehmen Belastung durch Anpassungen das Trainingsmaterial werden zur Schule. Diese soll nicht ber zwölf bis 15 Tage, im De- mit einer knappen Million in der Schule zu verringern, zur Verfügung gestellt. bloss wie bisher zu einzelnen zember sechs bis neun. In der Franken die Lohnkosten der sonst haben wir zu viele Aus- Jeder dieser Athleten fährt FIS- Orientierungs- und Primar- Wettkampfzeit ab Dezember Stützpunkttrainer ein. Die Ein- steiger. Beides berücksichtigt Rennen, diese Basen bilden schulen geschaffen werden, bis April haben die Skifahrer nahmen sind zu drei viertel ge- Ski Valais. Wir stehen voll da- auch die Auffangbecken für sondern zu allen im Kanton. mehrere Nachmittage (Mitt- sichert. Derzeit fehlt noch eine hinter. Beteiligt sind Kanton, Fahrer, die beispielsweise aus Und zu allen mit einem glei- woch und Donnerstag) sowie halbe Million. Zurbriggen gibt Gemeinden, Schulen, Lehrer, dem B-Kader fallen und erneut chen Stunden- und Trainings- die Wochenende frei für den sich zuversichtlich, dass man Eltern, das ist komplex, so was Anlauf nehmen. plan. Skirennsport. diesen Betrag auch noch de- muss wachsen.» Auf der Piste sind JO-Fahrer Damit kann erreicht werden, Zurbriggen kennt die Komple- cken kann.

Teilnehmer Schweizer Basler und Bernerinnen auf WM-Medaillenjagd Männer: Schweiz (Basel Ysfä- ger Clariden/Daniel Widmer, Thomas Hoch, Thomas Lips, -WM Gävle: Männer und Frauen letztmals gemeinsam Skip , Er- satz ) (Si) Bern AAM (Luzia Eb- Das Potenzial für den ersten in- ihre langjährige Nummer 3 sie jedoch bereits gezeigt, dass pameister 2002. Unumstrittene Frauen: Schweiz (Bern nöther) und Basel Ysfäger ternationalen Triumph haben Hanne Woods-Pettersen, mit sie auf Topniveau mithalten Favoriten sind freilich die Ka- AAM/Nadia Röthlisberger, Tan- ya Frei, Carmen Küng, Skip Lu- Clariden (Bernhard Wert- die zweimaligen Schweizer der sie 1990 und 1991 Welt- können: In der Round Robin nadier um Skip Mark Dacey. zia Ebnöther, Ersatz Laurence hemann) vertreten die Meisterinnen (1999, 2003) meisterin geworden war. Dafür bezwangen sie unter anderen Die Crew aus Nova Scotia be- Bidaud). Schweiz an der morgen längst. «Wir streben auch in hat sie die aktuelle Junioren- den zweimaligen Weltmeister siegte im Final der kanadischen Die letzten Weltmeister: Samstag beginnenden Gävle den Titel an», sagt Skip Weltmeisterin Linn Githmark Schweden (Peter Lindholm) Meisterschaft Randy Ferbeys 1999: Schottland/Hammy Mc- Curling-WM in Gävle Luzia Ebnöther, wohl wissend, ins Team eingebaut. Zu den Fa- und überzeugten mit der Bilanz Formation aus Edmonton, Welt- Millan; Schweden/Elisabet Gus- (Sd). Es sind bis auf weite- dass sie mit ihren Mitspielerin- voriten zählt auch Schottland von 6:3 Siegen. Darauf verloren meister der letzten zwei Jahre. tafson res die letzten gemeinsa- nen Nadia Röhlisberger (Num- mit Skip Jackie Lockhart, der sie den Halbfinal gegen Schwe- Die Schweizer werden grund- 2000: Kanada/Greg McAulay; men Weltmeisterschaften mer 1), Tanya Frei (2) und Car- Weltmeisterin 2002. Für die den wie auch das Bronzespiel sätzlich mit Daniel Widmer als Kanada/Kelley Law für Frauen und Männer. men Küng (3) wie immer auf USA spielt nicht die Formation gegen Dänemark. Um sich den Lead, Thomas Hoch als Num- 2001: Schweden/Peter Lind- In Schweden, wo seit 14 Jahren starke Konkurrenz treffen wird. von Titelhalterin Debbie Mc- WM-Startplatz zu sichern, mer 2, Thomas Lips als Num- holm; Kanada/Colleen Jones (Västeras 1990) keine Welttitel- Für Gastgeber Schweden spielt Cormick, sondern jene von Pat- mussten sie danach die SM-Fi- mer 3 und Bernhard Werthe- 2002: Kanada/Randy Ferbey; kämpfe mehr stattgefunden ha- die Crew um Anette Norberg, ti Lank, der WM-Zweiten 1999. nalrunde (erste 8) erreichen; mann als Skip spielen. Wenn Schottland/Jackie Lockhart ben, dürfen sich beide Schwei- die letzten Dezember in Cour- Als Ersatzspielerin im Berner auch dieser Aufgabe waren sie der Turnierverlauf es erfordert, 2003: Kanada/Randy Ferbey; zer Teams Chancen auf die mayeur den EM-Titelhattrick Team reist erneut die Lausanne- gewachsen. wird Daniel Widmer die Skip- USA/Debbie McCormick Halbfinal-Qualifikation aus- (mit einem 7:6-Finalsieg gegen rin Laurence Bidaud mit. Sie Mit der Ausnahme der Dänen – Rolle übernehmen. Mit dieser Schweizer Weltmeisterteams Männer. 1975: in Perth (Scho): rechnen. Das mittlerweile sehr Ebnöther) realisierte. Für Kana- könnte als erfahrene Allrounde- Johnny Frederiksen, WM-Letz- Variante haben die Basler bei- Zürich-Crystal (Otto Danieli) erfahrene Berner Frauenteam da tritt Colleen Jones zum fünf- rin ein Trumpf werden. Beim ter (!) 2001, qualifizierte sich spielsweise fünf Partien der 1981: in London (Ka): Lausan- war in den letzten Jahren für die ten Mal in den letzten sechs grossartigen Auftritt an den anstelle des routinierten Ulrik SM-Finalrunde bestritten. ne-Riviera (Jürg Tanner) Schweiz sogar ein veritabler Jahren an; den einzigen WM- Olympischen Spielen hatte Bi- Schmidt – stellen praktisch alle Gemäss dem im Dezember 1992: in Garmisch (De): Biel- Medaillen- Garant. An allen Titel sicherte sie sich 2001 in daud sämtliche Partien bestritten. Nationen ihre nominell stärks- 2002 gefassten Beschluss des Touring () grossen Turnieren (WM 2000, Lausanne – ein eher magerer Die Basler bestreiten als ten Teams: Für Schweden etwa WCF werden für Frauen und Frauen. 1979: in Perth (Scho): Olympische Spiele 2002, EM Ertrag angesichts der hohen Schweizer Meister 2003 ihre spielt wiederum Peter Lind- Männer ab 2005 separate Welt- Basel-Albeina (Gaby Casanova) 2003) standen sie schon im Fi- Ansprüche im dominierenden erste WM, weshalb hohe Er- holm, für Norwegen Olympia- meisterschaften durchgeführt, 1983: in Moose Jaw (Ka): Bern- nal; hinzu kommen 3. Plätze an Curling-Land. Norwegens Dor- wartungen vermessen wären. sieger Pal Trulsen, für Deutsch- wie dies schon von 1979 bis Egghölzli (Erika Müller) den EM 1999 und 2001. di Nordby spielt erstmals ohne An der EM im Dezember haben land Sebastian Stock, der Euro- 1988 der Fall war. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 22

Bleiben Lapointe und Siritsa? (wb) Beim B-Finalisten Si- ders-Anniviers stehen in die- ser Woche letzte Entscheidun- gen an, was das bestehende Kader betrifft. Maxime La- pointe und Oleg Siritsa liegen von der Vereinsführung neue Verträge vor, ein Entscheid hier fällt in den nächsten Ta- gen. Wohl auch bei Verteidi- ger Pascal Avanthay (Basel) und Stürmer Antoine Lussier (La Chaux-de-Fonds), denen ein konkretes Angebot ge- macht wurde. Als zweiter Tor- hüter hinter Matthias Lauber Lamon: In Athen dabei? steht Nachwuchskeeper Fabi- Foto Keystone an Hecquet zur Verfügung. Neue Verträge unterschrieben haben bisher Gull, D’Urso, Lamons Bielmann, Tacchini, Bode- Noch sind Fragen offen. Thomas Lüthi, oder – was bringt die erste Saison mit der Werks-Honda? Foto Keystone mann und Posse. letzte Chance Grand vor Fechtturnier in Genf (Si) Marcel Fischer und So- Aufdenblatten phie Lamon müssen sich am (wb) In Arosa kam es zu zwei Die Ungewissheit Samstag am europäischen FIS-Super-Gs; beide Male Zonenturnier in Gent (Be) in setzte sich Martina Schild den Final vorkämpfen, um durch. Am Start waren auch sich noch eines der zwei einige Oberwalliser Fahrerin- letzten Olympia-Tickets im nen. Im zweiten Rennen blieb vor dem ersten Start Degen-Einzel für Athen zu Rabea Grand als 10. vor der sichern. Vor drei Jahren war weltcuperprobten Fränzi Auf- die Schweiz an den WM denblatten (15.). Honda-Werkfahrer Thomas Lüthi noch mit Abstimmungsproblemen 2001 in Nîmes noch die er- FIS, Super-G in Arosa, 1. Rennen: folgreichste Degen-Nation 1. Schild Martina (Sui), 1:12,64. (Si) Die vergangene Grand- sechsmal). «Konstanz auf höhe- Bei den offiziellen Tests der In- diversen weiteren Neuerungen der Welt. Basil Hoffmann Ferner: 16. Aufdenblatten Fränzi Prix-Saison stellte für Tho- rem Niveau», so lautet Daniel ternational Road Racing Teams (noch) nicht optimal aufeinander holte Silber, die zweifache (Zermatt), 1:14,18. 28. Aufdenblat- ten Steffi (Zermatt), 1:14,78. 38. mas Lüthi ein Lehrjahr dar, Epps Hauptforderung an seinen Association (IRTA) in Montme- abgestimmt. «Wir konnten nicht Olympia-Zweite Gianna Briand Sabine (Albinen), 1:15,49. das er mit WM-Rang 15 zu- Schützling in dessen zweitem lo und Jerez kam Lüthi aller- genügend testen. Um die Ab- Hablützel-Bürki gewann 59. Bumann Nicola (Saas Fee), friedenstellend abschloss. Lehrjahr. Lüthi selber streicht dings noch nicht über Mittel- stimmungsprobleme zu lösen, Einzel-Bronze und mit dem 1:16,62. 69. Walch Fabienne (St. In diesem Jahr sind vom 17- auch die Wichtigkeit der Kons- feldplätze und Rückstände um fehlen uns doch einige Kilome- Team wie in Sydney Silber. Niklaus), 1:17,13. 73. Spring Lisa jährigen Berner regelmässi- tanz heraus, dies hindert ihn aber die zwei Sekunden hinaus. Zum ter», sagt Lüthi, der auch heuer Nun droht der Schweizer (Leukerbad), 1:17,29. 77. Taugwal- der Sarah (Zermatt), 1:17,47. 84. ge Platzierungen in den Top nicht, noch mehr anzuvisieren: Vergleich: Vor zehn Monaten der einzige Schweizer GP-Fah- Super-GAU und der interna- Werlen Rashel (Bürchen), 1:17,66. 10 der Achtelliterklasse ge- «Ein Podestplatz gehört sicher lieferte er auf dem Rundkurs in rer sein wird. «Wir haben die tionale Extremfall: Mit dem 2. Rennen: 1. Schild Martina (Sui) fordert. auch zu meinen Zielen. Aller- Katalonien dem späteren Welt- ideale Fahrwerksabstimmung 26-jährigen Bieler Marcel 1:13,76. Ferner: 10. Grand Rabea Das Elit Grand Prix Racing dings kann ich nicht von mir er- meister Daniel Pedrosa (Sp) bis noch nicht gefunden», pflichtet Fischer droht der aktuelle (Leuk), 1:14,42. 15. Aufdenblatten Team des Baslers Daniel Epp warten, regelmässig in die Top 3 ganz zuletzt einen harten Kampf auch Daniel Epp bei. Weltranglisten-Dritte die Fränzi (Zermatt), 1:14,66. 20. Auf- denblatten Steffi (Zermatt), 1:14,81. peilt in dieser Saison bei den zu fahren.» um den Sieg; der damalige 2. In Südafrika wird es für Lüthi in Qualifikation für die Olym- 34. Briand Sabine (Albinen), 125ern mit mehr Personal und Platz ist immer noch Lüthis den Trainings von heute Freitag pischen Spiele auf Grund 1:15,41. 50. Werlen Rashel (Bür- erhöhtem Budget einen deutli- Tests nicht optimal Bestleistung im GP-Zirkus. und morgen Samstag haupt- der Richtlinien des Interna- chen), 1:16,18. 59. Spring Lisa chen Schritt nach vorne an. Zu- Die Tatsache, von Honda mit Diesmal brach sich der Berner sächlich darum gehen, die rich- tionalen Fachverbandes (Leukerbad), 1:16,54. 59. Walch Fa- dem ist Lüthi, 2003 noch einer Werkmaterial beliefert zu wer- zu allem Überfluss anlässlich tige Einstellung für seine Honda (FIE) zu verpassen. Über die bienne (St. Niklaus), 1:16,54. 66. Bumann Nicole (Saas Fee), 1:16,63. unter sechs Honda-Fahrern, heu- den, ist alleine noch kein Garant der IRTA-Tests in Montmelo bei zu finden. Gelingt dies, wird der Einzel-Weltrangliste konn- 74. Taugwalder Sarah (Zermatt), er einer von nur drei mit Werk- für vermehrte Platzierungen in einem Sturz noch die kleine Ze- Berner Youngster («Mein Team ten sich nur noch zwei Euro- 1:16,93. material ausgerüsteten Fahrern – der Weltspitze. Denn während he am rechten Fuss. Für das bekommt das in den Griff») mit päer neben den über die Lüthis teils beeindruckenden das Motorrad mit dem A-Kit Rennen in Südafrika fühlt sich seinen Rundenzeiten ohne Länderteams Qualifizierten Leistungen im letzten Jahr und letztes Jahr hervorragend lief Lüthi durch diese Verletzung Zweifel in der erweiterten Spit- (drei pro Land/insgesamt Elit-Teamboss Epps guten Ver- und der Berner im Vergleich zu aber nicht mehr behindert: ze anzutreffen sein. Dies be- acht oder neun Länder pro Finalrunde bindungen sei Dank. seinen Konkurrenten konstante «Dem Zehen geht es wieder weist der Italiener Andrea Dovi- Diszipin bei Olympia) für Vergangene Saison hat sich Lü- Top-Speed-Werte ablieferte, so gut.» zioso, der (momentan) als einzi- Athen qualifizieren. Mini-Volleyball thi in neun Grands Prix in den ist die aktuelle Maschine noch ger Honda-Werkfahrer mit der Deutlicher als Fischer hat (wb) In der Oberwalliser Mi- Punkterängen klassieren können, entwicklungsbedürftig. Nichts- Abstimmungs- scheinbar übermächtigen Apri- Sophie Lamon die Qualifi- ni-Volleyball-Meisterschaft was zu 68 Zählern reichte. Nun destotrotz zeigt sich Lüthi vor probleme lia-Armada um die Titelaspiran- kation über die Einzel-Welt- 3x3 und 4x4 ist die Qualifika- gilt es für den Berner, in den to- dem Saisonstart in Welkom (SA) Der Schuh im Elit Team drückt ten Alvaro Bautista (Sp), Hector rangliste verpasst. Immerhin tion abgeschlossen. Jetzt fol- tal 16 GP noch häufiger zu punk- zuversichtlich: «Das neue Mo- also nicht wegen Lüthis kleiner Barbera (Sp), Pablo Nieto (Sp) war die Walliser Kantons- gen die Finalrunde der besten ten und dabei vermehrt unter die torrad ist gut und das Handling Zehe. Vielmehr ist das Gesamt- und Steve Jenkner (De) mithal- schülerin an den Weltcuptur- fünf Teams. Die 4x4-Teams ersten zehn zu fahren (2003: sehr leicht.» paket aus Fahrwerk, Motor und ten kann. nieren dieses Jahres aus- spielen morgen Samstag (17. nahmslos besser klassiert als April) in Fiesch um den Titel. Gianna Hablützel-Bürki, die Qualifiziert haben sich dazu bald keine Chance mehr auf aus dem Oberwallis Naters I, ein Olympia-Ticket mehr Fiesch und Naters II. Gespielt besass. wird in der Turnhalle, die Fi- Yamaha hofft auf Rossi Lamon war vor vier Jahren nalspiele beginnen um 10.00 als damals 15-Jährige ins Uhr. Die 3x3-Finals wurden Offenes Rennen um den WM-Titel im MotoGP Degenteam eingebaut wor- am 18. April in Fully ange- den und beförderte dieses setzt; hier sind aus dem obe- (Si) Wenn am kommenden sierte Rossis gewichtigen Ab- von Rossi und dürfte dem Ita- noch an der Kupplung und der durch ihre Unbekümmert- ren Kantonsteil Fiesch, Mörel Sonntag in Welkom (SA) gang mit dem 33-jährigen Alex liener auch in dieser Saison das Kraftübertragung arbeiten müs- heit in die Erfolgsspur. Die und Visp II dabei. Die Walliser die Strassen-WM 2004 mit Barros. Der Brasilianer beende- Leben schwer machen. «Ich sen.» Erfolge mit dem Team (EM- Meister beider Finalturniere dem ersten von insgesamt te die letzte Saison als WM- zähle mich zwar zu den Titelas- Im Team «Telefonica Movistar Titel 2000, Olympia-Silber sind für die Schweizer Meis- 16 Rennen beginnt, wird in Neunter für Yamaha. piranten, aber Valentino bleibt Honda» fährt neben Gibernau 2000 und WM-Silber 2001) terschaft qualifiziert. Die der Königsklasse MotoGP der Konkurrent, den es zu Colin Edwards (USA), der wie sind mittlerweile Geschich- Meisterschaft in der 2x2-Be- das wohl spannendste Ti- Gibernau im Kreis schlagen gilt», so der im Kan- Max Biaggi (It/Camel Honda) te, für Lamon steht die Rei- setzung ist noch in vollem telrennen seit einigen Jah- der WM-Favoriten ton Freiburg wohnhafte Giber- und Nicky Hayden feprüfung bevor. Im Erfolgs- Gang. Weitere Spieltage sind ren lanciert. Der Wahlschweizer Sete Gi- nau. Der Spanier gehörte bei (USA/Repsol Honda) eben- fall kann die Walliserin ge- in Bürchen (21. April), Ernen Dass der 25-jährige Valentino bernau gehört auch in diesem den IRTA-Tests zu den falls zum erweiterten Favori- meinsam mit ihrem Freund, (24. April) und Visp (2. Mai) Rossi der beste Rennfahrer auf Jahr zum Kreis der WM-Favori- Schnellsten, hatte aber noch ein tenkreis gehört. Zu beachten dem Judo-WM-Zweiten geplant. zwei Rädern ist, ist derzeit un- ten. Der 32-jährige Spanier war paar kleinere Probleme mit sei- ist zudem der letztjährige Sergei Aschwanden, in bestritten. Der MotoGP-Welt- 2003 der grösste Widersacher ner Honda: «Wir werden wohl WM-Vierte Loris Capirossi Athen an den Start gehen. meister der letzten drei Jahre Lamon und Fischer müssen verliess nach vier erfolgreichen sich in Gent zunächst über Eis-Splitter Saisons Honda und startet nun die Vorrunde für die Achtel- Chatelain zum für Yamaha. Rossi, der sein finals (gegebenenfalls gar B-Ligisten Basel ganzes Mechaniker-Team zu Sechzehntelfinals) des ● (Si) Nach Vjeran Ivankovic seinem neuen Arbeitgeber mit- Haupttableaus qualifizieren, (29) hat der NLA-Absteiger nahm, soll für den japanischen um überhaupt in die Endaus- Basel mit Alex Chatelain (26) Rennstall eine lange Durststre- scheidung für den Kampf einen zweiten Akteur von cke in der MotoGP-Klasse (frü- um die Olympia-Plätze ein- Meister Bern verpflichtet. Der her 500 ccm) beenden. Letzt- greifen zu können. Stürmer mit Allrounder-Qua- mals holte der Amerikaner litäten einigte sich mit den Wayne Rainey 1992 den WM- Baslern auf einen Zweijahres- Titel für Yamaha. Danach domi- Aebischer: vertrag. nierten mit Honda (9 WM-Ti- tel) und Suzuki (2) zwei japani- Noch ein Sieg Schadenersatz für Eltern sche Mitkonkurrenten das Ge- (Si) David Aebischer und von Puck-Opfer schehen in der Königsklasse. die Colorado Avalanche ● Die Eltern des 13-jährigen Rossi selbst will im «Jahr 1 brauchen noch einen Sieg, Mädchens, das vor zwei Jah- nach Honda» noch nichts vom um die Playoff-Viertelfinals ren während einer NHL-Partie Titel wissen, obwohl er bei den in der NHL zu erreichen. in Columbus auf der Tribüne offiziellen IRTA-Tests von En- Colorado siegte auswärts bei von einem Puck tödlich ge- de März in Spanien erneut der den Dallas Stars mit 3:2. troffen worden war, haben Schnellste war: «Wir sind noch Den entscheidenden Treffer rund 1,5 Millionen Franken nicht bereit für den Titel.» Ros- erzielte Marek Svatos in der Schmerzensgeld erhalten. Die si fährt gemeinsam mit dem 32- 2. Overtime. Stürmer Sva- Summe wurde von der NHL, jährigen Carlos Checa (Sp) um tos erweist sich bislang als den Klubbesitzern und den WM-Punkte für Yamaha. Das Glücksfall für Aebischers Halleneignern aufgebracht. Team Repsol Honda kompen- Valentino Rossi: Führt er auch Yamaha zum Erfolg? Foto Keystone Team. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 23

Super League Ein Orden für St. Gallen - Aarau 2:0 (1:0) Sepp Blatter Espenmoos. – 8000 Zuschauer. – GC von Servette gedemütigt Sr. Pétignat. – Tore: 24. Maric 1:0. (Si) Der Schweizerische 87. Jairo 2:0. Fussballverband (SFV) ehrt Bemerkungen: St. Gallen ohne Der FC Basel kann den Meistersekt kaltstellen FIFA-Präsident Joseph Blat- Sutter, Balmer und Longo (alle verletzt), Bättig und Calo (beide ter mit einem Orden für seine nicht im Aufgebot). Aarau ohne (Si) Bei entsprechender Verdienste um den Fussball. Bühler und Gaspoz (beide ge- Schützenhilfe kann sich Aus Anlass ihres 100-Jahr-Ju- sperrt), Christ und Menezes (beide der FC Basel am Sonntag biläums hat die FIFA jedem verletzt). – Verwarnungen: 18. der 204 angeschlossenenen Barnetta, 27. Opango, 29. als Schweizer Meister fei- Tcheutchoua, 57. Varela, 65. Ma- ern lassen. Der souveräne Landesverbände dieses Jahr ric, 75. Schmid (alle Foul). Leader bezwang Cupsie- einen Verdienst-Orden zur Thun - Young Boys 3:0 (1:0) ger Wil 2:0 und hat nach Verfügung gestellt. Die Mit- Lachen. – 7200 Zuschauer. – Sr. der 0:3-Niederlage der gliedsverbände können den Busacca. – Tore: 26. Lustrinelli Young Boys in Thun sieben Orden in eigener Kompetenz 1:0. 75. Zanni (Foulpenalty) 2:0. Runden vor Schluss 18 an eine Person ihrer Wahl ver- 92. Raimondi 3:0. Bemerkungen: Thun ohe Aegerter Punkte Vorsprung. geben, die sich für den Fuss- (gesperrt), Rama, Milicevic, Cer- ball im Allgemeinen und für rone (alle verletzt) und Deumi (re- Gewinnt Basel im TV-Spiel am den Landesverband im Spezi- konvaleszent). YB ohne Leandro, Sonntag auf dem Aarauer ellen verdient gemacht hat. Collaviti, Patrick, Berisha, Gial- Brügglifeld und lässt YB aus- SFV-Kommunikationschef lanza, Magnin, Schaad (alle ver- letzt). 36. Wölfli lenkt Kopfball wärts gegen Servette Federn, Pierre Benoît: «Es war für uns von Dos Santos an die Latte. 90. stünde der FCB bereits sechs naheliegend, diesen Orden Pfostenschuss Raimondi. Verwar- Runden vor Schluss als Schwei- Joseph Blatter zuzusprechen.» nungen: 15. Knez (Hands), 65. zer Meister fest. Baumann (Unsportlichkeit), 75. Disler (Foul). In der unteren Tabellenhälfte tat News und St. Gallen einen wichtigen Grasshoppers - Servette 1:5 (1:1) Transfers Hardturm. – 3900 Zuschauer (Sai- Schritt Richtung vorzeitigen Li- son-Minusrekord). – Sr. Rutz. – gaerhalt. Die Ostschweizer be- Anigo bleibt Tore: 27. Gane 1:0. 43. Kader 1:1. zwangen Aarau 2:0 und zogen Marseille-Coach 59. Kader 1:2. 62. Lombardo 1:3. dank dem zehnten Saisonsieg ● (Si) UEFA-Cup-Halbfina- 66. Obradovic 1:4. 87. Dugic 1:5. an den inferioren Grasshoppers list Olympique Marseille hat Bemerkungen: Grasshoppers oh- ne Denicolà, Eduardo, Lichtstei- vorbei. Dem Cupfinal-Verlierer den Vertrag mit Trainer José ner, Petric, Schwegler, Tararache und Rekordmeister droht nach Anigo um eine Saison verlän- (alle verletzt) und Shala (gesperrt), der 1:5-Demütigung im eigenen gert. Anigo, der seine gesam- Servette ohne Aziawonou, Bah, Stadion gegen das drittklassier- te Fussball-Karriere bei Mar- Cravero, Fournier und Londono (alle verletzt). Super-League-De- te Servette die schlechteste seille verbracht hat, hatte erst büt von Allmir Ademi (19). – Ver- Platzierung in der höchsten Der Basler Scott Chipperfield (rechts) im Duell mit Cupsieger Michel Renggli. Foto Keystone im vergangenen Januar Alain warnungen: 17. Mesbah, 40. Ca- Spielklasse seit elf Jahren. In Perrin als Coach ersetzt. banas, 58. Diogo (alle wegen der Saison 1992/93 war das En- Den Grasshoppers missglückte höchsten Auswärtssieg der Sai- nach 48 Sekunden auf Kurs. Fouls), 66. Lombardo (Unsport- semble um den holländischen die Reaktion auf den verlorenen son beteiligt. Ausser bei Moha- Das Team von Christian Gross Reals «geheimes» Training lichkeit), 80. Wardanjan (Foul). Lattenschüsse: 21. Diogo, 33. Starcoach Leo Beenhakker in Cupfinal gründlich. Gegen Ser- med Kaders zweitem «Streich» gab gegen dessen ehemaligen vor 1200 Fans Lombardo, 68. Nuñez. 32. Tor von die Auf-/Abstiegsrunde verwie- vette kassierten die erneut ideen- war er stets Ausgangspunkt, das Verein den Takt klar an und kam ● Weil Real Madrid anschei- Kader aberkannt (Hands). sen worden. los wirkenden Zürcher beim 1:5 3:1 (62.) schoss der ehemalige allein durch Christian Gimenez nend zu wenig Sicherheits- Neuchâtel Xamax - FC Zürich zum zweiten Mal eine Heimnie- Schweizer Internationale selber. durch drei ausgezeichneten personal aufgeboten hat, ver- 4:2 (2:1) Die völlig misslungene derlage mit vier Toren Differenz. Möglichkeiten; der Argentinier schafften sich 1200 Fans Ein- Maladière. – 5000 Zuschauer. – Sr. Reaktion von GC Zwar brachte der Rumäne Ga- Basel spielend zum verzog aber jedes Mal. In der lass zu einem «Geheim-Trai- Bertolini. – Tore: 18. Petrosjan 0:1. 21. M’Futi 1:1. 34. Forschelet Der FC Zürich verpasste es in ne, der acht der letzten neun 23. Saisonsieg zweiten Druckphase des FCB, ning» der Königlichen in La 2:1. 46. Muff 2:2. 65. Rey 3:2. 85. Neuenburg (2:4), sich entschei- GC-Tore erzielt hat, die Gastge- Cupsieger Wil wehrte sich in der ersten Viertelstunde nach Manga. Real bereitet sich in M’Futi 4:2. dend abzusetzen; zwischen ber (27.) in Führung, in der Fol- im Stadion seines grössten der Pause, fiel dann Wils Defen- Südspanien auf die Schluss- Bemerkungen: Xamax ohne Daf- Rang 4 (FCZ) und 8 (Aarau) ge gelang der völlig verunsi- Triumphs nach Kräften, war sivkonzept in sich zusammen. phase der Meisterschaft vor. fe (verletzt), Schumann-Bah (Ver- liegen sechs Punkte Differenz. chert wirkenden Mannschaft aber gegen das übermächtige Die Entscheidung besorgte der trag mit sofortiger Wirkung aufge- löst), Wiederkehr, Hassli, Bengell- Der Tabellenletzte Xamax von Alain Geiger rein nichts Basel chancenlos. Der 2:0-Sieg argentinische Regisseur Matias Saison für Liverpool- oun, Nsilulu (alle nicht im Aufge- machte mit dem sechsten Sai- mehr. Servette, und insbesonde- des Leaders vor über 24500 Zu- Delgado, der nach einer Flanke Goalie Kirkland gelaufen bot). FCZ ohne Buess, Gygax, Sta- sonerfolg die Frage, wer als re der überragende Massimo schauern zeichnete sich indes von Hervé Tum (58.) zu seinem ● Liverpools Torhüter Chris nic, Di Jorio, Bastida, Filipescu Neunter gegen den Zweiten der Lombardo, konnte nach Belie- früh ab. Der Australier Scott zweiten Treffer im FCB-Dress Kirkland muss die Saison (alle verletzt) und Dal Santo (ge- Challenge League antreten ben walten und kontrollierte die Chipperfield, mit 16 Assists Ba- kam. Tum, den sie in Basel zu- vorzeitig beenden. Der engli- sperrt). Rote Karte: 78. Keita (Foul). – Verwarnungen: 12. muss, nochmals spannend: Der Partie ohne Mühe. Lombardo, sels klar bester Vorbereiter, weilen «Chancentod» schimpf- sche Internationale hatte vor Oppliger (Unsportlichkeit), 64. Rückstand auf Wil beträgt nur der rechte Aufbauer der Genfer, brachte mit seinem sechsten ten, hatte bereits Chipperfields über einem Monat im Trai- Muff (Foul). noch zwei Zähler. war an vier der fünf Tore beim Saisontreffer den FCB bereits 1:0 vorbereitet. ning einen Handgelenk- Basel - Wil 2:0 (1:0) Bruch erlitten, der bis heute St.-Jakob-Park. – 24515 Zuschau- nicht verheilt ist. Kirkland er. – Sr. Zimmermann. – Tore: 1. wird damit auch auf die EM Chipperfield 1:0. 58. Delgado 2:0. Bemerkungen: Basel ohne Quen- In Kürze in Portugal verzichten müs- Mit Ach und Krach gewonnen sen, wo England am 17. Juni noz, Rapo, Murat Yakin (alle ver- letzt) und Ergic (rekonvaleszent), Patty Schnyder gegen die Schweiz spielt. Wil ohne Beney, Eugster, Pires, Schweiz gewinnt auch das 11. Länderspiel im Viertelfinal Rizzo (alle verletzt), Montandon ● (Si) Patty Schnyder (WTA Vigo-Profi zu sieben (krank), Gillet (keine Spielberech- tigung) und Nushi (gesperrt). 1. (Si) Dem Eishockey-Natio- gar dänische Gastgeschenke: bedeutend geringere Prämien 18) hat beim ersten Sandplatz- Monaten bedingt verurteilt Super-League-Spiel für Schieds- nalteam ist vor 3425 Zu- Bezinas Weitschuss zum 1:0 als in den Vorjahren abgerun- Turnier der Saison in Charles- ● Rogerio Vagner, Mittelfeld- richter Cyril Zimmermann (27) so- schauern in Freiburg der schien haltbar; vor dem 2:0 gen. Zahner: «Die Gespräche ton (USA) die Viertelfinals er- spieler beim akut abstiegsge- wie Wils Mario Schönenberger Pflichtsieg gegen Däne- liess sich Verteidiger Morten dauerten nicht lange, die Spie- reicht. Die Baselbieterin be- fährdeten spanischen 1.-Ligis- (18). 11. Winkler verletzt ausge- mark mit 2:1 und Ach und Dahlman in der eigenen Zone ler zeigten sich sehr koopera- zwang nach Amy Frazier ten Celta Vigo, ist zu sieben schieden. – Verwarnungen: 54. Previtali (Foul), 78. Tum (Unsport- Krach gelungen. In der von Wirz den Puck abluchsen. tiv.» Für eine Klassierung in (USA) auch die Russin Jelena Monaten bedingter Haftstrafe lichkeit). Schlussphase geriet das Für Bezina war es das fünfte den Rängen 5 bis 8 erhalten die Dementjewa (WTA 8) 6:3, 6:1 sowie 2000 Euro Schadener- 29. Runde: Team von Ralph Krueger Länderspieltor seiner Karriere; Schweizer Nationalspieler und trifft nun auf Lindsay Da- satz und 1400 Busse verurteilt 1. Basel 29 23 5 1 78:24 74 indes in Bedrängnis. Wirz traf bereits zum dritten bloss noch 9000 Franken ge- venport (USA/4). Gegen Da- worden. Der Brasilianer hatte 2. Young Boys 29 17 5 7 59:41 56 Die Schweizer Tore erzielten Mal in dieser Saison. genüber 18000 in den Vorjah- venport konnte Schnyder in sie- im Oktober 2001 einen Poli- 3. Servette 29 14 6 9 54:46 48 Verteidiger Goran Bezina nach Torhüter Martin Gerber blieb ren. Diese Kürzung ist als Spie- ben Partien erst einmal gewin- zisten verprügelt, der ihn da- 4. Zürich 29 11 4 14 45:44 37 5. Thun 29 9 10 10 39:46 37 bloss 217 Sekunden im Power- beim Comeback im National- leranteil an der laufenden Sa- nen. ran hindern wollte, seinen Wa- 6. St. Gallen 29 10 6 13 44:51 36 play und der Einheimische Va- team nach zwei Jahren auch im nierung zu betrachten. Je nach gen im Parkverbot abzustel- 7. Grasshoppers 29 10 4 15 49:63 34 lentin Wirz nach 30 Minuten in 59. Länderspiel der Shutout ver- WM-Klassierung wird der Ver- Serena Williams gab auf len. 8. Aarau 29 7 10 12 46:57 31 ● 9. Wil 29 6 8 15 32:54 26 Unterzahl. Dieser 2:0-Vor- wehrt. Der Emmentaler hat mitt- band aus dem WM-Preisgeld Für Serena Williams ist das 10. NE Xamax 29 6 6 17 31:51 24 sprung entsprach nach zwei lerweile schon 13 Mal in der Na- zirka 85000 Franken in der WTA-Turnier in Charleston FIFA sieht G14-Anzeige Spielabschnitten dem Spielge- tionalmannschaft bloss ein Tor Kasse behalten können. (USA) vorzeitig zu Ende ge- gelassen entgegen ● Rückschlag für schehen. Im Schlussabschnitt zugelassen, aber noch nie keines. Schweiz - Dänemark 2:1 (1:0, 1:0, gangen. 90 Minuten vor ihrem Die FIFA sieht einem mög- verloren die Schweizer indes Gerber zählte mit 25 Paraden je- 0:1) Achtelfinal gegen die Spanierin lichen Rechtsstreit mit der Stadion Zürich den Faden, möglicherweise doch zu den stärksten Schwei- St-Léonard, Fribourg. – 3425 Zuschau- Conchita Martinez musste die Wettbewerbskommission ge- (Si/sda) Die Chancen für die auch wegen des strengen deut- zern. «Beide Torhüter spielten er. – Sr. Schütz (De), Mauron/Rebillard ehemalige Weltnummer 1 we- lassen entgegen. Die WEKO rechtzeitige Realisierung des schen Schiedsrichters Richard ausgezeichnet», so Krueger. (Sz). – Tore: 4. Bezina (Streit, Rüthe- gen Beschwerden in ihrem ope- befasst sich zurzeit mit Vorab- mann/ Ausschluss Dan Jensen) 1:0. 31. Stadions auf dem Zürcher Schütz. In der 47. Minute ge- Beim Gegentor in Unterzahl (Be- Wirz (Ausschluss Oppliger!) 2:0. 47. rierten linken Knie Forfait er- klärungen zu einer Anzeige Hardturm haben sich ver- lang den Dänen in Überzahl at Forster sass auf der Strafbank) Nordby-Andersen (Duus, Green/Aus- klären. von 18 europäischen Vereinen, schlechtert. Die Verhandlun- durch Bo Nordby-Andersen der war er frei von jeder Schuld. schluss Beat Forster) 2:1. -- Strafen: die als G14 zusammengefasst gen zwischen der Credit Anschlusstreffer. In der Folge 8mal 2 Minuten gegen die Schweiz, Safin holt Lundgren sind. Am 1. April ist bei der Suisse, dem Zürcher Stadtrat mussten die Schweizer um den Prämien gesenkt 6mal 2 Minuten gegen Dänemark. als Trainer WEKO eine Anzeige der G14 und dem VCS, der einen Re- schon sicher geglaubten Sieg Festgelegt wurden am Mitt- Schweiz: Martin Gerber; Beat Forster, ● Der 24-jährige Russe Marat eingegangen, die sich mit Be- kurs einreichte, sind abgebro- noch zittern: Kim Staal, Mads woch die WM-Prämien. Renato Seger; Olivier Keller, Streit; Lukas Safin (ATP 32) hat Peter Lund- rufung auf das Schweizerische chen worden. True (beide 50.) und zweimal Eugster (Nati-Delegierter) und Gerber, Steve Hirschi; Bezina, Kobach; gren als Coach verpflichtet. Der Kartellrecht gegen die bisheri- Steiner, Ambühl, Reichert; Della Ros- Die Zeit drängt, denn das Frans Nielsen (57.) kamen im Peter Zahner (Verbandsdirek- sa, Martin Plüss, Patrick Fischer; Pater- Schwede war bis Ende 2003 gen Entschädigungsmodalitä- neue Stadion im Hardturm Finish zu guten Torchancen. tor) haben dem Spielerrat (Se- lini, Thomas Ziegler, Rüthemann; langjähriger Trainer von Roger ten der FIFA für abgestellte soll bis zu den Fussball-Eu- «Im letzten Spielabschnitt ger, Fischer, Steinegger, Streit) Monnet, Oppliger, Wichser; Wirz. Federer. Die Zusammenarbeit Nationalspieler richtet. Die 18 ropameisterschaften im Jahr sind wir stehen geblieben und zwischen dem ehemaligen involvierten Spitzenvereine 2008 bereit stehen. Noch in haben vor dem eigenen Tor Weltranglistenersten Safin und aus allen europäischen Topli- diesem Jahr müsste mit dem nicht mehr konsequent gear- Lundgren ist vorerst begrenzt gen wollen vom Fussball- Neubau begonnen werden. beitet», resümierte Coach auf die Zeit vom Sandplatztur- Weltverband direkte Zahlun- Im Moment sind aber noch Krueger.. BisBis zurzur 46.46. MinuteMinute nier in Barcelona (ab 26. April) gen für jene Klubs, die Spieler vier Rekurse hängig. In drei war er mit dem Spiel seines bis zu den All England Champi- für WM zur Verfügung stellen anderen Fällen erzielten die Teams zufrieden gewesen. onships in Wimbledon, die am müssen. Promotoren eine Einigung 4. Juli enden. mit den Rekurrenten. Gerber stark Baubewilligung für neuen Als hartnäckig erweist sich Die Leistung der Schweizer war Kein Turn-Wunder mehr FIFA-Sitz erteilt vor allem der Verkehrs-Club aber schon vor dem Gegentor ● Das Turn-Wunder der Das Baudepartement der Stadt der Schweiz. Er befürchtet er- nicht überzeugend und bedeu- Schweizer Junioren, vor zwei Zürich hat der FIFA die Bau- heblichen Mehrverkehr durch tend weniger gut als vor neun Jahren sensationelle Zweite, bewilligung für den neuen das dem Stadion angeschlos- Tagen ohne die Spieler der wiederholte sich zwar nicht, Hauptsitz in Zürich-Fluntern sene Einkaufszentrum. Nach Playoff-Finalisten beim 2:3 in dennoch boten sie an der EM in zugestellt. Die Grundsteinle- dem Abbruch der Verhandlun- Zug gegen Schweden. Offensiv Ljubljana eine tolle Leistung. gung soll am 14. Mai erfol- gen mit der Hauptinvestorin brachten die Schweizer – ausser Die Bilanz: 5. Platz mit dem gen, der Bezug des neuen Ge- Credit Suisse hält der VCS an im Powerplay – sehr wenig zu Team, zwei Mehrkampf- und bäudes ist im April 2006 vor- seinem Rekurs fest. Stande. Beide Treffer waren so- Thierry Paterlini bringt die dänische Abwehr in Nöte. Foto Keystone drei Gerätefinals. gesehen. SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 24

Tennis: 6. Generali-Cup Spektakel und ein Rekord (wb) Am 17./18. sowie vom 23. bis 25. April kommt es in der Tennishalle Gamsen zur Buckelpiste: «Triftji Bump Bash» in Zermatt Austragung des 6. Generali- Cups. Dabei haben sich 95 sk) Für ganze vier Tage Teilnehmer eingeschrieben, stand Zermatt am Oster- die Turnierleitung liegt in den wochenende unter dem Händen von Gery Volken. Im Motto «Buckel». Vom Don- Damen-Einzel R6/R9 ist Joël- nerstag bis Sonntag fand le Ruppen vor Nadine Biner auf 3000 m das «Triftji und Fabienne Geiser topge- Bump Bash 2004», ein setzt, im Herren-Einzel über die Schweizer Gren- R6/R9 ist dies François zen hinaus bekanntes Tscherry vor Philipp Kanoun Buckelpistenrennen für je- und Raoul Kuonen. Als Num- dermann statt. Gegen 200 mer 1 gesetzt bei den Damen Skifans nahmen teil. R3/R5 ist Chantal Nater vor Isabelle Derendinger und Per- Dieser Wettkampf, der die ta- rine Gertschen, bei den Her- lentiertesten Buckelpistenfahrer ren R3/R5 ist dies Laurent Za- und die am besten gelaunten noli vor Jakob Kahoun und Skifreaks der Region Schweiz, Pascal Martig. Deutschland und Umgebung zusammenbringt, durfte im Rahmen seiner 19. Auflage DV in Sitten auch die Schweizer Meister- schaft in der Disziplin Buckel- Walliser piste durchführen. Das Rennen startete am Don- Eishockeyverband nerstag bei schönem Wetter. (wb) Der Walliser Eis- Die zahlreichen Zuschauer ver- hockeyverband hält seine folgten auf der grossen Schnee- diesjährige Delegiertenver- tribüne unterhalb der Rennpiste Spektakuläre Sprünge und Schwünge: Das «Triftji Bump Bash» bot erneut einiges. sammlung am Donnerstag, gespannt das Rennen. Der dem 22. April, ab. Diese fin- Buckelpistensport erlangt durch einen Wettkampf-Buckelpiste Buckelpistensports. Neu sprin- ter Geschäften gestiftet waren. Herren Telemark: 1. Fabi Lauber, det in Sitten statt und beginnt das Zusammenspiel von Ge- so viele Skibegeisterte wie gen die Buckelpistenfahrer An der anschliessenden 13. Me- Zermatt. 2. Masa Inagaki, Yokohama. um 19.30 Uhr im Hotel «Eu- 3. Paul-Marc Julen, Zermatt. schwindigkeit und den hohen möglich gleichzeitig fahren. auch Saltos in verschiedensten gaparty feierten rund 700 Mädchen 94 und jünger: 1. Martina ropa». Dem Verband steht Anforderungen an das skifahre- Geplant auf Freitag, musste er Variationen, vorwärts, rück- Buckelpistenfreunde, Urlauber Kolbinger, Mühldorf. 2. Sylvia Bur- Willy Lerjen als Präsident rische Können der Fahrer sowie jedoch wegen schlechtem Wet- wärts, seitwärts und diese teil- und Zermatter bei bester Stim- ger, Ipsach. vor. die auszuführenden Sprünge ei- ter verlegt werden. So konnten weise mit anderen Formen mung den «Bump Bash»-Ab- Jungs 94 und jünger: 1. Yannick Au- nen speziellen Reiz. die Zuschauer am späten kombiniert (off axes, Skistel- schluss. bry, Saignelégier. Junioren 87 bis 93: 1. Michael Eine Tradition, die zum speziel- Samstagnachmittag im An- lung usw.). Die Sprünge, die Schweizer Meisterschaft im Bu- Astarloa kann len Charakter des «Triftji Bump schluss an den zweiten Vorlauf durch die Snowboard-Bewe- Mann, Kirchzerten. 2. Matthis Schä- ckelpistefahren fers, Münster. 3. Maximilian Kolbin- gehen Bash» beiträgt, sind neben der etwa 60 Fahrer in den Buckeln gung inspiriert wurden, tragen Herren: 1. Claudio Bosia, Taverne. 2. ger, Mühldorf. perfekt eingefahrenen Buckel- sehen. Ein Rekord war das alle- trendige Namen wie zum Bei- Jürg Biner, Zermatt. 3. Joël Jaquier, Damen Just Bumps no Jumps: 1. (Si/AFP/sid) Weltmeister piste auch die Sonderpreise. mal, und das Ziel von 100 spiel «Frontflip», «Lincoln Bremblens. Sonja Schwaiger, Hemmenhofen. 2. Igor Astarloa kann mit sofor- Diese werden zum Beispiel für gleichzeitig fahrenden Buck- Loop», «Kork», «Misty» oder Junioren: 1. Lori Hilpert, Rheinfel- Daniela Bosch, Köln. 3. Julia Gmelin, tiger Wirkung Cofidis verlas- die beste Verkleidung, die wag- lern soll bei hoffentlich mehr «Backflip cross». Natürlich den. 2. Athos Tade, Tenero. 3. Mattia Stuttgart. sen. Teammanager Alain Maretti, Rivera. Damen Bumps and Jumps: 1. Nadja halsigste Fahrt oder den ko- Wetterglück im kommenden werden auch die traditionellen Leuenberger, Dänikon. 2. Dominique Bondue erteilte dem Spanier mischsten Fahrstil verliehen. Jahr nochmals angestrebt wer- Sprungformen gezeigt wie Juniorinnen: 1. Dominique Hilpert, Hilpert, Rheinfelden. 3. Miriam die Freigabe, falls er die Die Buckelpisten-Schweizer- den. «Helicopter», «Daffy», «Grät- Rheinfelden. 2. Nadja Leuenberger, Tschofenig, Hannover. Mannschaft verlassen wolle. Dänikon. 3. Nici Bumann, Saas Fee. Meisterschaft, die am Freitag Die spektakulärsten Höhepunk- sche» oder «Twister». Herren Just Bumps no Jumps: 1. Cofidis hatte am vergange- Damen Snowboard: 1. Salome Lau- Remo Schneider, Zermatt. 2. Udo stattfand, wurde durch Schnee- te der Finalläufe, die am Sonn- An der Siegerehrung durften ber, Zermatt. Mall, Bruneck. 3. Ingo Bosch, Köln. nen Freitag wegen Doping- fall und Nebel erschwert, doch tag stattfanden, waren wohl die die Schweizer Meister und die Herren Bumps and Jumps: 1. Se- vorwürfen sein Team bis zur Herren Snowboard: 1. Patrick bastian Mirus, Berlin. 2. Christian verlief sie ohne Zwischenfälle. Sprünge der Fahrer. Bei den glücklichen Sieger in zwölf Raith, Renningen. 2. Niklas Berk- Klärung der Angelegenheit Eine Besonderheit des dies- überraschenden «new school Bump-Bash-Disziplinen eine Niederbacher. 3. Andreas Wegrath, von allen Rennen zurückge- mann, Heilbronn. 3. Sandro Hilt- Biel. jährigen «Triftji Bump Bash» jumps», die die Zuschauer zu Vielzahl von Preisen entgegen- mann, Zermatt. Herren Pro: 1. Jürg Biner, Zermatt. zogen. Unklar ist, wie lange war ein Weltrekordversuch. sehen bekamen, handelt es sich nehmen, von welchen die mei- Junioren 83 bis 86: 1. Julian Certain, 2. Claudio Bosia, Taverne. 3. Marcel der freiwillige Rückzug dau- Ziel dabei war es, dass auf der um Neuheiten im Bereich des sten von grosszügigen Zermat- Stuttgart. 2. Mike Rössegatti, Lugano. Borcard, Wald. ert. Die höchste Gletscherabfahrt «Glacier Bike-Downhill» Allalin-Abfahrt: 22. Auflage am Wochenende Mit dem Bike über Eis und Schnee der Allalin-Abfahrt (wb) Legendär sind sie und seit 22 Jahren gehören sie (wb) Sonntag, 18. April, 8.20 Gott, dieses Ziel ist 9 Kilome- was flachere Wegstücke, enge zu Saas Fee wie die Vier- Uhr: Auf 3600 Meter über ter und 1800 Höhenmeter ent- Kurven, danach wieder steil, tausender und der Glet- Meer kribbelt es, die Spannung fernt. Wie soll man das schaf- noch enger: Eine wahre Prü- scher: die Allalin-Rennen. steigt und das Adrenalin fen? Mit höllischem Tempo fung für Mensch und Materi- Auch in diesem Jahr wer- schiesst in den Körper. Die geht es dann auch schon steil al! Schon fast am Ziel ange- den wieder Scharen von Konkurrenten sehen einander bergab in die ersten zwei sehr langt, gilt es nochmals für 500 Hobby-Rennfahrern ins misstrauisch in die Augen. Die engen Kurven. Den Eismassen Meter in die Pedalen zu treten: Gletscherdorf pilgern, um letzten Schrauben am des Feegletschers entlang das wohl flachste Stück der die höchste Gletscherab- Bike werden angezogen und kommt man zum Morenia-Ge- Strecke muss mit eigenem fahrt zu bewältigen. kontrolliert: In 10 Minuten biet. Man-Power erarbeitet werden: fällt der Startschuss zum Gla- * Fällt erst hier die Entschei- Der Start der Allalin-Rennen cier Bike-Downhill von Saas Eine neue Herausforderung: dung zum Glacier Bike- befindet sich im Gebiet Mittel- Fee. Für Spannung sorgen hier Vom harten Eis wechselt die King? allalin auf 3600 m ü.M. Wie bei nicht nur die gegnerischen Bi- Unterlage von hier an auf den * jeder Volksabfahrt ist ein Fuss- ker, nein, auch die Unterlage harten Frühlingsschnee. Eine Etwas steiler geht es dann marsch zum Start obligatorisch. hat einiges zu bieten: Nicht auf Aufgabe, bei der weniger endlich durchs Ziel, welches Ein rund 30-minütiger Aufstieg Erdboden, sondern auf Eis und geübte Fahrer wohl hart zu auf 1800 Meter über Meer bringt auf dieser Höhe bereits Schnee gehts hinunter ins Tal. kämpfen haben. Aber zu liegt. Die Erlösung: brennen- einige arg ins Schwitzen, aber * kämpfen hat hier jeder, ist de Hände, Arme und Waden. eines ist sicher: Die Muskeln Dann ist es endlich so weit, doch erst die Hälfte der rund 9 Der Showdown der Mountain- sind dadurch schon warm, und um 8.30 Uhr beginnt mit ei- Kilometer langen Strecke ge- biker auf der Strecke der le- dies beugt allfälligen Verletzun- nem Lemont der Massenstart. schafft. gendären Allalin-Abfahrt wird gen vor. Kaum auf dem Bike, kann der * am kommenden Sonntag nach Oben angelangt, trifft man die «Höllenritt» beginnen: Auf Danach wird es erst richtig einigen Jahren Unterbruch re- anderen Abfahrer: Die einen festem Gletschereis geht es spannend: Zuerst extrem steile aktiviert. Ein Spektakel erlebt voll konzentriert und in Gedan- dem Ziel entgegen. Mein Passagen, danach wieder et- seine «Wiedergeburt». ken schon beim Tagessieg, die anderen eher gelassen und in Die Allalin-Abfahrt: 22. Auflage und ungebrochenes Interesse. ausgefallener Kleidung: Dies ist Volksabfahrt pur oder anders 130 km/h erreicht. Nach weite- Ski die Zieleinfahrt geschafft gesagt – ein Schnitt quer durch ren engen Passagen und Kurven haben. die Bevölkerung. folgt die Zieleinfahrt auf dem Aber was wäre eine Volksab- Die Ski, Telemarkski, Nostal- Sportplatz von Saas Fee. fahrt ohne ein grossartiges Win- gieski, Skiboards oder das tersportfest im Ziel: Mit viel Ju- Snowboard angeschnallt und Von vier Minuten bis bel, Trubel und Heiterkeit fei- los gehts: Auf rund 9 Kilome- über fünf Stunden ern die Teilnehmer auf dem tern gibt es einen Höhenunter- Die Schnellsten bewältigen die- Sportplatz von Saas Fee jeweils schied von 1800 Meter zu über- se anspruchsvolle Strecke gera- die Bezwingung der Saas Feer winden. Dabei stehen einige de mal in 4 Minuten und 12 Se- Abfahrt. schwere Schlüsselstellen an: kunden. Aber Tempo ist nicht Das Programm der Allalin-Abfahrt Kurz nach dem Start erfolgt alles: Viele Mannschaften sind Freitag, 16. April: 18. Sie- und Er- schon der erste Steilhang, der auch «just for fun» da und fah- Allalin-Rennen. Start: 9.30 Uhr Al- Derbyschuss, danach eine fla- ren mit nostalgischen Kleidern pin, 10.45 Uhr Snowboard. 18. Mann- che Passage, die Weisse Meile oder anderen verrückten Ver- schafts-Allalin-Rennen. Start: 11.15 und anschliessend der Panora- kleidungen: Die bisher bekann- Uhr Alpin, 12.30 Uhr Snowboard. mahang. Richtig spannend wird teste längste Zeit wurde nach Samstag, 17. April: 22. Allalin-Ren- nen (Damen und Herren). Start: 9.30 es im Gebiet Morenia mit der einigen Abstechern in Restau- Uhr Alpin, 12.00 Uhr Snowboard. Piste Eiskristall und dem rants mit 5 Stunden, 13 Minu- Sonntag, 18. April: 1. Glacier Bike- berühmt-berüchtigten Kano- ten und 45 Sekunden gemessen, Downhill. 8.30 Uhr Massenstart. nenrohr. Hier werden Spitzen- auch wenn nicht mehr alle Anmeldungen und Informationen: Mit dem Bike auf Eis und Schnee: Das MTB-Spektakel von Saas Fee. geschwindigkeiten von 120 bis «Rennläufer» der Gruppe auf «www.saas-fee.ch/allalin-rennen» SPORTBOTE Walliser Bote Freitag, 16. April 2004 25 FC Visp Wer spielt Anspielzeit Neuer Sportchef gesucht wann? Savièse - Visp: Sa., 18.30 Uhr. Anspielzeiten

FC Naters: Kurt Bregy tritt Ende Saison zurück Walliser Cup, Frauen, Viertelfinals, Gegner Sonntag Savièse hat in den vier bhp) Der FC Naters sucht 13.30 Nendaz - Naters Rückrundenspielen einmal für die nächste Saison ei- 15.00 Evolène - Vétroz-Brämis gewonnen und vier Punkte nen neuen Sportchef. Kurt 2. Liga, Sonntag 16.00 St-Gingolph - Massongex (Sa) geholt. Visps Coach Winne Bregy tritt nach einem 17.00 Brämis - Saxon Sports (Sa) Berkemeier hat den Derby- Jahr auf Ende Saison hin 15.30 Bagnes - Brig gegner dabei einmal beob- zurück. 14.30 Monthey - Naters II 15.30 Vernayaz - Conthey achtet. «Beweglich, schnell 15.00 Salgesch - Raron und stark in der Offensive: Im letzten Sommer war er ange- 3. Liga Savièse ist eine gute 2.-Liga- treten, um als neuer Sportchef 20.00 Montana - Ayent-Arbaz (Sa) Inter-Mannschaft mit einem Trainer Boubou Richard zu un- 18.00 Leuk-Susten - Termen/R.-B. (Sa) überdurchschnittlichen Tor- 17.00 Steg - Lalden (Sa) terstützen und als Verbindungs- 15.00 Varen - Lens hüter, die vor eigenem Publi- mann zwischen der ersten und 15.30 Grimisuat - St. Niklaus kum in Euphorie geraten der zweiten Mannschaft sowie 15.00 St. Leonhard - Chippis kann und mit dem Abstieg der Inter A zu fungieren. Doch 4. Liga nichts zu tun haben wird.» Kurt Bregy kam bereits in der 16.30 Stalden - Saas Fee (Sa) 19.30 Naters III - Brig II (Sa) Unvergesslich das Hinspiel in Winterpause zur Überzeugung, 10.00 Chippis II - Steg II Visp: Da setzte sich das Jako- «dass ein paar Sachen nicht op- 10.30 Raron II - Salgesch II vljevic-Team nach 90 ver- timal laufen und ich Ende Sai- 16.00 Termen/R.-B. II - Visp II 16.00 Agarn - Turtmann rückten Minuten mit 5:4 son in dieser Funktion aufhören 5. Liga durch. werde». 18.00 Visp III - Anniviers (Sa) Bereut hat er den Schritt, sich 10.30 Sitten V - Granges II Team Report beim FC Naters zu engagieren, 16.00 Turtmann II - Lens II Bleibt die Mannschaft auch jedoch keinesfalls. «Es war eine 10.30 Chalais II - Crans-Montana II Junioren A Inter, Sonntag nach dem Walliser Cupsieg gute Erfahrung für mich, und 14.30 Martinach - Naters noch ehrgeizig genug, um im ich werde bis Ende Saison auch 16.00 Savièse - Monthey Derby zu bestehen? Berke- noch topmotiviert dabei sein.» Junioren A, 1. Grad, Sonntag meier glaubt daran. «Der Mit den Spielern habe es keine 15.00 Steg - Bagnes-Vollèges 14.30 Sitten - Sierre région Charakter in der Truppe Unstimmigkeiten gegeben, so Sportchef Kurt Bregy (hier zusammen mit Trainer Jean-Claude Richard): Ende Saison ist Schluss. 13.30 St-Maurice - St-Gingolph stimmt. Ich bin überzeugt da- Bregy. «Doch auch in Momen- Foto wb 14.00 Brig - Leytron 4 rivières von, dass jeder von uns in Sa- ten, wo es sportlich gut lief, 16.15 La Combe - Visp vièse gewinnen will. Auch, setzte es im Umfeld der Mann- 1. Liga: «Die Mannschaft ist Einsatzzeit bekommen.» Im 17.30 Chênois - Etoile Carouge 2. Grad weil dann nacheinander die schaft nicht die nötige Ruhe willig. Doch es bräuchte noch Heimspiel gegen Malley stehen 15.00 Bex - Fribourg (So) 10.30 Chalais - Granges (Sa) 15.00 Baulmes - Siders (So) 13.30 Leuk-Susten - Naters II beiden Spitzenteams UGS ab.» in jeder Linie eine Verstärkung, Trainer Richard alle Kaderspie- Junioren B, 1. Grad, Samstag und Lausanne folgen.» FC-Naters-Präsident Hans Ritz sonst kann die Aufgabe bald ler zur Verfügung. Auf eines 1. Et.-Carouge 24 18 3 3 47:16 57 19.30 Brämis - Turtmann Und – Visp will auch seine macht sich nun auf die Suche einmal schwierig werden.» muss er besonders aufpassen: 2. Baulmes 23 14 2 7 49:30 44 17.30 Crans-Montana - Fully Ungeschlagenheit der nach einem neuen Sportchef. Die aktuelle Tabellensituation Malley Lausanne hat noch Am- 3. Martinach 24 12 8 4 41:20 44 14.00 Raron - Port-Valais 4. Malley 23 11 8 4 49:33 41 10.30 La Combe - Naters Rückrunde wahren. «Der neue Mann muss sich sieht der scheidende Sportchef bitionen auf Platz 2 – und er- 5. Chênois 23 12 4 7 46:38 40 14.30 Martigny-Sports - Visp noch ausgeprägter um die Ko- als Chance für eines: «Wir ha- wies sich mit 49 Toren in 23 6. St. Laus.-O. 23 9 7 7 38:27 34 13.00 Brig -Vétroz 4 rivières Medical Report ordination mit der 2. Mann- ben nach oben nicht mehr viel Spielen als offensivstärkstes 7. Naters 23 8 7 8 30:36 31 2. Grad 8. Fribourg 24 8 6 10 37:46 30 15.00 Naters II - Saas Fee Dugic zog sich eine Kniever- schaft und der Inter-A-Mann- zu verlieren, nach hinten pas- Team der Liga. 9. Echallens 23 7 7 9 39:38 28 16.00 Lalden - Brig II letzung zu. Er wäre ohnehin schaft kümmern», so Ritz, siert uns nichts. Somit ist der 10. Bex 23 8 3 12 30:39 27 16.15 St. Niklaus - Steg nicht dabei, muss er doch ei- «sein Aufgabengebiet wird aus- Zeitpunkt ideal, um für die 1. Liga, 23. Runde, Samstag 11. Servette U21 23 7 5 11 27:39 26 15.30 Ayent-Arbaz - Savièse ne Sperre absitzen. gedehnt.» nächste Saison zu arbeiten. So 16.00 Stade LS - Echallens 12. St. Nyonnais 24 4 12 8 25:37 24 14.00 Grône - Leuk-Susten 16.00 Vevey - Servette U21 13. Grand-Lancy 23 7 2 14 30:50 23 16.00 St. Leonhard - Brig III Bearbeitung: bhp Kurt Bregy zu den Zukunftsper- wird jetzt der eine oder andere 17.00 Grand-Lancy - Nyon 14. Siders 24 5 4 15 35:55 19 15.30 Sierre 2 région - Lens spektiven des FC Naters in der Nachwuchsspieler vermehrt 17.30 Naters - Malley LS 15. Vevey Sports 23 4 4 15 28:47 16 16.30 Chalais - Salgesch 2. Liga Inter, 18. Runde Junioren C, 1. Grad Samstag 14.30 Sitten II - Termen/Ried-Brig 17.00 UGS - Lancy-Sports 14.00 Visp - La Combe 17.00 Châtel-S.-D. - La Tour/Le P. Ebenfalls wird das 25-jährige 10.00 Sierre région - Brämis 17.30 Montreux - USCM OSW: Neue Bestehen des OSW mit einem 14.00 Fully - Bagnes-Vollèges Der Startschuss 15.00 Chamoson 4 rivières - Vouvry 18.30 Savièse - Visp kleinen Zusatzstich anlässlich Kategorie der beiden Zwischenrunden im 2. Grad Sonntag 14.00 St. Niklaus - Brig 15.00 Lausanne - Signal hl) Der Oberwalliser 300-m- Chalchofen und in Steg gefei- 13.30 Visp II - Raron 15.30 Pully - Epalinges Schützenwettkampf startet in ert. Detaillierte Programme in Visp 14.00 Lalden - Naters II 16.00 Dardania LS - Geneva seine 25. Saison für Gruppen- folgen zu gegebener Zeit. Neu 16.00 Brig II - Varen 14.30 Steg - Agarn 1. UGS 17 14 1 2 45:14 43 und Einzelschützen. Den Ein- im OSW-Programm ist in die- 36. Frühjahrstreffen der Oberwalliser Schützen 14.00 Brig III - Chalais 2. Lausanne 17 13 1 3 53:24 40 zelschützen wird von 9.15 bis sem Jahr auch das Jubiläums- 10.00 Granges - Naters III 3. Visp 17 10 4 3 38:22 34 11.15 Uhr und von 14.15 bis schiessen 50 Jahre MSV hl) Das Frühjahrstreffen in me am Final entscheidet das 14.00 Chippis - Crans-Montana 4. La Tour 17 9 6 2 30:18 33 16.15 Uhr Gelegenheit geboten, Eyholz am 25. und 26. Juni Visp erfuhr in den vergan- Total aus Runde 1. 15.00 Chermignon - Sitten III 5. Signal 17 10 3 4 35:24 33 Junioren D, 1. Grad 6. Collombey 17 8 2 7 36:35 26 ihr Programm laut Anweisun- 2004. genen Jahren regelmässig Bei Gleichheit entscheidet das 14.00 Saas Fee - Turtmann 7. Savièse 17 6 4 7 25:29 22 gen des OSW-Vorstandes zu ab- rückläufige Teilnehmer- höhere Gruppenresultat aus 13.30 Brig - Lalden 8. Lancy-Sports17 5 3 9 21:29 18 solvieren. Lizenzabgabe in Visp zahlen. Nicht so in den bei- Runde 2, dann die höheren 15.30 Termen/R.-B. - Naters 9. Dardania 17 5 3 9 27:37 18 15.45 Leuk-Susten - Visp 10. Epalinges 17 3 5 9 17:27 14 Da immer mehr D-Schützen Die Präsidenten der Oberwalli- den letzten und in diesem Einzelresultate aus Runde 1. 12.00 St. Niklaus - Raron 11. Pully Footb. 17 4 2 11 27:40 14 (das heisst Sturmgewehrschüt- ser Schiessvereine werden ge- Jahr. Erfreulicherweise Im Final gilt: höheres Grup- 11.00 Sitten II - Chalais 12. Montreux 17 3 5 9 22:35 14 zen und Karabinerschützen) in beten, ihre Lizenzen anlässlich verbuchten die Verant- penresultat aus der 2. Runde. 10.00 Salgesch - Grimisuat 13. Châtel-St-D. 16 3 3 10 21:34 12 15.30 Ayent-Arbaz - Savièse 14. Geneva 16 3 2 11 12:41 11 die Jahre kommen, wird in der des Frühjahrstreffen auf dem wortlichen wieder eine Bei Gleichheit entscheiden die 14.30 Sitten - Grône kommenden Saison ’04 auch Schiessstand Visp abzuholen. kleine Zunahme. höheren Einzelresultate im Fi- 2. Grad eine Veteranenkategorie D neu Das nötige Kleingeld ist mitzu- nal. 11.00 Brig III - St. Niklaus II ins Programm aufgenommen. bringen. Am morgigen Samstag (17. Beim Tagessiegerklassement 10.00 Varen - Termen/R.-B. II Grichting 13.00 Naters II - Brig II April) fällt somit auf dem Einzel zählt: Resultat 1. Run- 10.00 Steg III - Visp II tritt zurück Schiessstand «Schwarzer Gra- de, dann der Jahrgang. 13.30 Termen/R.-B. III - Steg II ben» in Visp im wahrsten Sin- Munition: Diese hat jede Grup- Junioren E, 1. Grad Als Savièse-Trainer Mit Real und Milan ne des Wortes der Startschuss pe selber mitzubringen. 10.00 Lalden - Chalais 10.30 Chippis - Siders II für über 300 Schützinnen und 10.30 Visp - Turtmann (wb) Nach zwei Jahren als Cup of the Alps: Teilnehmerfeld komplett Schützen zur diesjährigen Schiesszeiten ausgelost 17.00 Naters - Brig Trainer des FC Savièse tritt Schützensaison. Als Organisa- Die Schiesszeiten wurden am 10.00 Siders - Crans-Montana Pierre-Alain Grichting auf (wb) Ein Feld der Extra- Oberwalliser Auswahl. tor des Frühjahrstreffens zeich- Dienstagabend in Visp unter 10.00 Chalais II - Leuk-Susten 2. Grad Ende Saison hin zurück. Vor klasse präsentiert sich an «Enthusiasmus, der Glaube an nen der Bezirksschützenver- der Aufsicht des Bezirksschüt- 15.00 Steg - Raron dem Unterwalliser Klub, mit der diesjährigen Auflage sich und pragmatisches Denken band Visp unter der Leitung zenverbandes Visp und der 10.00 Brig II - Leukerbad dem er in die 2.-Liga-Inter- des Oberwalliser Cup of stehen hinter dem Cup of the von Hugo Petrus und die Sportschützen ausgelost. 14.45 Visp III - Stalden 14.00 Varen - Naters II klasse aufstieg, trainierte er the Alps. Alps. Ein Turnier, das mir und Sportschützen Visp mit Präsi- 10.30 Turtmann II - Visp II den FC Turtmann und den FC Am Pfingstwochenende vom der FIFA besonders ans Herz dent Dr. Donat Jäger verant- 1. Ablösung A (Antreten 7.45 Uhr, 14.00 Raron II - Steg II Salgesch. Nach sieben Jahren 28. bis 30. Mai wird auf den gewachsen ist und das wir un- wortlich. Schiesszeit 8.00 bis 09.15 Uhr) 14.00 Steg IV - Ayent-Arbaz II Zermatt A1, Binn Jäger, Betten 10.30 Crans-Montana II - Sitten III will er sich nun aus berufli- Plätzen von Naters, Visp, Steg terstützen.» Das eine Aussage Der Wettkampf wird in zwei Aletsch 1, Glis Brix Waffen, Visper- 14.00 Noble-Contrée - Chermignon chen und familiären Gründen und Salgesch wieder Junioren- von FIFA-Präsident Sepp Blat- Kategorien ausgetragen, ana- terminen 1, Eyholz Rohrberg, Stal- 14.00 Salgesch - Grône (vorübergehend) aus dem fussball U19 von europäischem ter. log der Schweizerischen Grup- denried 1, Binn Strahler, Visp Sport 10.00 Miège - St. Leonhard II Trainergeschäft zurückzie- Topniveau zu sehen sein. Neben «In diesem Jahr war es wegen penmeisterschaft. Feld A: alle A1, Raron Asperlin A2, Lötschen Ki- 3. Grad hen. «Vorab hier in Savièse den beiden Spitzenteams aus des späten Pfingstwochenendes Waffen, Feld D: alle Ordon- ly Sport, Raron Asperlin A1, Eyholz 15.00 Saas Fee - Termen/Ried-Brig Steinbock, Visp Sport A2, Glis Jäger, 11.00 Brig III - Brig IV erlebte ich eine unvergessli- Italien (AC Milan) und Spanien und der bevorstehenden EM um nanzwaffen. Jede Kategorie Ried-Brig Frohsinn, Glis Edelweiss, 10.30 Naters IV - Naters III che Zeit, die Unterstützung (Real Madrid) haben auch einiges schwieriger, Spitzen- wird nur gewertet, wenn min- Feschel-Guttet. 14.00 Turtmann III - St. Niklaus II des Publikums ist für dieses Olympique Lyonnais, SK Sla- mannschaften zu verpflichten», destens 6 Gruppen rangiert 10.00 Termen/R.-B. II - Lalden II 2. Ablösung A (Antreten 9.00 Uhr, 14.00 Lens - Siders III Niveau hier einmalig.» via Prag, der SC Freiburg, SK so OK-Präsident Lochmatter, werden können. Der Wett- Schiesszeit 9.15 bis 10.00 Uhr, pro 16.30 Grône II - Leuk-Susten II Als sein Nachfolger gilt beim Rapid Wien und die Berner «aber inzwischen profitieren kampf wird in drei Runden Gruppe 2 Scheiben) 10.00 Granges II - St. Leonhard IV FC Savièse der bisherige As- Young Boys definitiv zugesagt. wir halt vom guten Ruf des Tur- durchgeführt. Am Vormittag Eischoll A1, Agarn Standard, Bür- 10.30 Leuk-Susten III - Chalais III chen Eintracht, Bürchen Cholacker. 10.00 Siders IV - Chippis II sistent Giordano Pantucci als Ergänzt wird das Teilnehmer- niers.» In zwei Wochen erfolgt Feld A und am Nachmittag Frauen, NLB, Sonntag heissester Kandidat. feld wie jedes Jahr durch eine die Auslosung der Gruppen. Feld D. Für die zweite Runde 2. Runde A (Antreten 10.10 Uhr, 14.30 Vétroz - Blue Stars qualifizieren sich die 16 besten Schiesszeit 10.15 bis 11.30 Uhr für Frauen, 1. Liga, Samstag Gruppen im Feld A und im die 16 bestplatzierten Gruppen). 20.00 Visp - Worb 12.00 Conthey - Etoile Sporting (So) Feld D. Für den Final (3. Run- 1. Ablösung D (Antreten 12.30 Uhr, de) verbleiben noch 4 Gruppen Schiesszeit 12.45 bis 14.15 Uhr) in den Kategorien A und D. Leukergrund Illhorn, Gampel, Täsch Sport am TV Alphubel, Visp Sport D1, Eisten Bal- FC Sitten: Fami- Heute Freitag frin, Baltschieder D1, Baltschieder Feld A: Programm der SGM. D2, Visp Sport D2, Glis Holzji, Saas lien eingeladen SF2 10 Schuss Scheibe A, 10 Ein- Schildschützen, Täsch Alphubel D2, 22.20 Sport aktuell zelfeuer. Lötschen Helvetia, Turtmann D2. (wb) Der FC Sitten hat sich Motorrad: EM in Ljubliana Patrick Dominguez vor der 2. Ablösung D (Antreten 14.00 Uhr, für das Heimspiel von mor- Olympia-Qualifikation Feld D: Programm der SGM. Schiesszeit 14.15 bis 15.45 Uhr) gen Samstag (19.30 Uhr ge- Nachrichten 15 Schuss auf die Scheibe A10, Eyholz Sport, Turtmann D1, Ausser- gen Concordia Basel) etwas ORF1 nämlich: 10 Schuss Einzelfeu- berg Sturm, Ausserberg D2, Glis Spezielles ausgedacht: Eltern 20.00 Sport Sturm, Ried-Brig Aspji, Staldenried er und 1 Serie à 5 Schuss ohne Gwäss, Feschel-Guttet, Eyholz Ritti, mit Kindern (bis 14 Jahre) Eurosport Zeitbeschränkung. Lalden, Stadtschützen Brig, St. Ni- geniessen auf den Tribünen 14.00 Motorrad: Strassen-WM, GP Probeschüsse: Für alle Runden klaus, Bürchen Moosalpe. M und N Gratiseintritt. von Südafrika in Welkom, Training max. 5 Probeschüsse je Schüt- 2. Runde D (Antreten 16.00 Uhr, Im Hinspiel trennten sich bei ze gestattet. Schiesszeit 16.10 bis 17.40 Uhr für de Teams in Basel mit 1:1 un- Cup of the Alps: Topniveau garantiert. Rangordnung: Für die Teilnah- die 16 bestplatzierten Gruppen). entschieden. 28 Freitag, 16. April 2004 Fagan beisst bei UBS auf Granit Hans Gmür gestorben Prägende Figur der Schweizer Unterhaltungsbranche Ospel weist Ansprüche zurück Z ü r i c h / N o t t w i l. – (AP) Der bekannte Theaterautor B a s e l / Z ü r i c h. – (AP) Der und Weggefährte zahlreicher amerikanische Anwalt Ed Fa- grosser Volksschauspieler, gan hat am Donnerstag an der Hans Gmür, ist am Donners- mehr als vierstündigen Gene- tag im Alter von 77 Jahren ge- ralversammlung (GV) des storben. Er erlag einem Rü- Grossbankkonzerns UBS auf ckenleiden, wie der frühere Granit gebissen. UBS-Präsident Radiomoderator und Freund Marcel Ospel wies jegliche For- des Verstorbenen, Max Rüe- derung an die Adresse der UBS ger, bestätigte. Gmür hinter- zurück. Fagan hat gegen die lasst ein umfangreiches künst- UBS in New York eine 35-Mil- lerisches Erbe. Gmür, der liarden-Dollar-Klage deponiert. 1927 in Chur geboren wurde Fagan versuchte in der Basler und nach einem Studium der St.-Jakobs-Halle den 2439 an- deutschen Sprache und Litera- wesenden Aktionären seine Mil- tur während Jahren eine tra- liardenklage zu erklären. Es ge- gende Rolle in der Schweizer he darum, Geld des Nazi-Kon- Unterhaltungsbranche spielte, Hans Gmür war seit Anfang zerns IG Farben den Holocaust- verstarb nach einer Operation Jahr in Spitalpflege. Überlebenden zurückzugeben. im Paraplegikerzentrum Nott- Foto Keystone Die in der UBS aufgegangene wil (LU). Sein künstlerisches Schweizerische Bankgesell- Werk umfasst unzählige Ko- den Bernhard-Apéro im Zür- schaft (SBG) habe sich in den mödien und Cabaret-Pro- cher Bernhard-Theater. Dane- 1960er-Jahren bei der Fusion mit gramme, aber auch Musicals, ben war er nach einem Ein- der Basler Firma Interhandel mit journalistische Texte und Ton- stieg in die Filmbranche auch Nazi-Geld bereichert, da Inter- aufnahmen. Zu den grossen in leitender Funktion im Be- handel unter ihrem alten Namen Weggefährten des Verstorbe- reich Unterhaltung für das IG Chemie eine IG-Farben- Die UBS weist die Klage von Ed Fagan von sich. Foto Keystone nen, mit denen er immer wie- Schweizer Radio in Zürich tä- Tochter gewesen sei. Anfang der der zusammen arbeitete, ge- tig, arbeitete zeitweise als Re- 1940er-Jahre hatte sich IG Far- tionäre hörten Fagan, der vom Milliarden-Dollar-Vergleich schnittslohn aller UBS-Be- hörten unter anderem das «un- daktor für die «Weltwoche» ben von der Beteiligungsgesell- früheren SBG-Wachmann von 1998 abschliessend gere- schäftigten betrage weltweit zertrennliche Paar» Ruedi und war während rund vier schaft getrennt. Interhandel habe Christoph Meili begleitet war, gelt, Interhandel darin aus- 220000 Franken. Die UBS su- Walter und Margrit Rainer, In- Jahren auch Chefredaktor der noch vor dem Ende des Zweiten weitgehend ruhig an. Zuvor drücklich erwähnt worden. che nach Möglichkeiten, das es Torelli, Jörg Schneider oder Zeitschrift «Annabelle». Für Weltkrieges mit IG-Farben- hatte er in Zürich vor den Medi- Zu-Stande-Kommen der Saläre Paul Bühlmann. seine unterhaltende TV-Show Töchtern Geschäftskontakte un- en gedroht, in den USA inves- Höhere Dividende künftig transparenter auszuwei- «Holiday in Switzerland» terhalten. tierte UBS-Vermögenswerte Zu reden gaben auch die Millio- sen. Enorm vielseitig wurde er Ende der 60er-Jahre könnten beschlagnahmt wer- nensaläre der UBS-Manager, Die GV genehmigte alle Anträ- Neben seiner ausgedehnten mit der Goldenen Rose von «Die falsche Adresse» den. Die UBS sei der falsche die von Aktionären zum Teil als ge des Verwaltungsrats, so die Tätigkeit als Autor, Kompo- Montreux ausgezeichnet, seit Fagan präsentierte eine im Feb- Adressat für solche Forderun- unanständig kritisiert wurden. gegenüber dem Vorjahr 30 Pro- nist und Regisseur präsentier- den frühen 70er-Jahren war er ruar 1997 notariell beglaubigte gen, sagte Ospel. Die Klage Ospel und UBS-Konzernchef zent höhere Dividende von 2,60 te Gmür auch während Jahren freiberuflich tätig. Erklärung Meilis, wonach die- werde bekämpft. Ansprüche an Peter Wuffli sagten dazu unter Franken je Aktie. Stephan Hae- ser in zwei Büchern, die von der Interhandel seien 1988 rechts- anderem, die UBS wolle als at- ringer, und Peter SBG vernichtet werden sollten, gültig abgewiesen worden. Die traktiver Arbeitgeber auf allen Spuhler wurden in den Verwal- die Namen deutscher Chemie- Abgeltung von IG-Farben- Stufen die Besten gewinnen tungsrat gewählt, Sir Peter Da- Das Leck ist eruiert firmen gefunden habe. Die Ak- Zwangsarbeitern sei im 1,25- und halten können. Der Durch- vis als Mitglied bestätigt. Indiskretion wegen Blochers Tourismus-Franken B e r n. – (AP) Die Bundesan- gefunden sei. Details über die waltschaft hat den mutmassli- Identität des Bundesangestell- Regierungschef vorn Offenbar Erdrutschsieg chen Urheber der Indiskretion ten gab sie keine. Anfang März im Zusammenhang mit Blo- war der Vorschlag von Bundes- S k o p j e. – (AP) Der mazedo- Wie nach Auszählung fast aller S e o u l. – (AP) Die regie- tag galt auch als Protest der chers Vorschlag, die Bundeshil- rat Blocher an die Medien ge- nische Ministerpräsident Bran- Stimmen bekannt wurde, rungsnahe Uri-Partei ist offen- Südkoreaner gegen die Amts- fe an Schweiz Tourismus auf ei- langt, den Kredit für die Förde- ko Crvenkovski hat die erste stimmten 42,5 Prozent der bar als grosser Sieger der Par- enthebung von Präsident Roh nen symbolischen Franken zu rung von Schweiz Tourismus Runde der Präsidentenwahl klar Wähler für Crvenkovski und lamentswahl in Südkorea her- Moo Hyun seitens des Parla- reduzieren, eruiert. Nun möchte auf einen symbolischen Fran- gewonnen. Die endgültige Ent- 34,1 Prozent für Kedev. Die vorgegangen. Nach Auszäh- ments. Die konservative Gros- sie das Strafverfahren auf die- ken zu kürzen. Bundeskanzlerin scheidung über den künftigen Wahlbeteiligung lag bei weni- lung eines Grossteils der Stim- se Nationalpartei (GNP), die sen Angestellten des Bundes Annemarie Huber-Hotz reichte Staatschef fällt allerdings erst ger als 60 Prozent. Insgesamt men kann die liberale Gruppie- bislang 137 Abgeordnete stell- ausrichten und braucht hierzu in der Folge Strafanzeige we- am 28. April. Dann treten bewarben sich vier Kandidaten rung mit 152 der insgesamt te, verlor den Berichten zufol- die Ermächtigung des EJPD. gen Amtsgeheimnisverletzung Crvenkovski und der zweitplat- um die Nachfolge von Präsident 299 Mandate rechnen. Bislang ge 14 Mandate und kommt Die Sprecherin der Bundesan- ein. In diesem Verfahren nahm zierte Sasko Kedev von der Op- Boris Trajkovski, der im Febru- hatte die Uri-Partei lediglich noch auf 123 Sitze. Die (MDP) waltschaft bestätigte Medienbe- die Bundesanwaltschaft inzwi- positionspartei VMRO in einer ar bei einem Flugzeugabsturz 49 Sitze. Ihr gutes Abschnei- fällt demnach möglicherweise richte, wonach der mutmassli- schen zwei Walliser FDP-Poli- Stichwahl gegeneinander an. ums Leben gekommen war. den bei der Wahl am Donners- von 61 auf 9 Sitze zurück. che Urheber der Indiskretion tiker als Zeugen ein.