NEUIGKEITEN AUS DEM THOMAS LUTZE OKTOBER 2016

320//311 Im aktuellen Bundestag der 18. Wahlperiode regiert eine „Große Koali- tion“ aus CDU/CSU und SPD. Zählt man die Stim- #r2g ab 2017 – Fluch oder Segen? men auf der linken Seite des hätten SPD, Linke und Für Teile der Union muss der Weltuntergang fast eingetreten sein, als Mitte Oktober die Grüne mit 320 von 631 Meldung die Runde machte, dass rund 90 Abgeordnete von SPD, Linken und Grünen sich Mandaten eine knappe einfach mal trafen. Ja, es ging um das Ausloten von Gemeinsamkeiten und der Option Mehrheit. einer Regierungsbildung jenseits dessen, was derzeit in Berlin an der Regierung ist. Klar war sofort, dass es in der Bevölkerung derzeit keine Wechselstimmung nach links gibt. Wenn Emotionen hochschlagen, dann in Richtung der extremen Rechten, die von vielen als Ventil für reale Unzufriedenheit gesehen werden. Ideen sind gefragt, wie man die Menschen zurückgewinnt und für eine Politik links der Mitte begeistert. Für DIE LINKE liegt der Knackpunkt bei den Inhalten und nicht bei den Personen oder Befindlichkeiten. Eine Regierungsbeteiligung muss einen echten Politikwechsel zu Folge haben. Gerade in den Bereichen der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, bei den Rente und den Bundeswehreinsätzen im Ausland muss sich eine Regierung unter Beteiligung der Linken deutlich von dem unterscheiden, was in den letzten 25 Jahren an der Tagesordnung war. Doch bis es so weit ist, stehen knapp 12 Monate Wahlkampf auf der Tagesordnung. Und Im Saar-Landtag haben hier muss DIE LINKE glaubhaft nachweisen, dass sie die treibende Kraft für einen Politik- R2G aktuell 29 der 51 wechsel ist. Dazu gehören ein linkes Wahlprogramm, die Zielsetzung nach einem Wahl- Mandate. Die CDU verfügt ergebnis im zweistelligen Bereich und die Spitzenkandidatur von und lediglich über 19 Abgeord- . nete. Nach beiden Wahlen (2012/2013) hat die SPD jede Form der Zusammen- Finanzen des : Rettung in Sicht? arbeit jenseits der CDU Ab 2020 bekommt unser Saarland jährlich ausgeschlossen. 500 Mio. Euro aus dem Länderfinanzaus- gleich, bzw. vom Bund. Damit erfüllt sich zwar nicht die Forderung der Linken nach Mit großformatigen Anzeigen einer Entschuldung des Bundeslandes, aber feiert die Landesregierung immerhin. Dass Finanzminister Toscani ihren „Erfolg“ in Berlin. Zwar (CDU) direkt erkläre, die zusätzlichen Mittel kommt das frische Geld erst in die Schuldentilgung zu stecken, ist be- 2020. Aber zu Beginn des zeichnend. In Zeiten, wo die Zinsen gegen Landtagswahlkampfes kann Null tendieren, Schulden zurückzuzahlen, man schon mal mit „Öffent- kann nur jemand fordern, dem Statistiken lichkeitsarbeit“ aus Steuer- wichtiger sind als die Interessen des Lan- geldern das noch nicht vor- des und deren Bürgerinnen und Bürger. handene Geld zum Fenster Nein: Das zusätzliche Geld aus Berlin rausschmeißen. muss in die Bildung, die Infrastruktur und die Wirtschaftsförderung gesteckt werden. Dadurch entstehen neue Arbeitsplätze und bestehende Jobs können gehalten werden. Durch dieses Wachstum kommt dann auch mehr Steuergeld in die Landeskasse, mit dem man dann Schulden tilgen kann. Gefährdung des Flughafen Ensheim TERMINE Tagelang waren Reisende von Air Berlin und des Ferienflieger Tuifly Anfang Oktober von Flugausfällen betroffen. Grund für die Beeinträchtigungen waren massenhafte Krankmel- 27.10.2016 - kulturhisto- dungen des Bordpersonals, nachdem Tuifly angekündigt hatte, das Unternehmen umzu- rischen Picknick: „Wer strukturieren und mit Teilen von Air Berlin zusammenzugehen. Auch am Saarbrücker Flug- waren sie? Saar-Abgeord- hafen Ensheim kam es zu Ausfällen. Thomas Lutze warnt davor, dass die Umstrukturierun- nete würdig gedenken" gen negative Folgen für den Flughafen haben könnten. Bereits jetzt ist das dortige Geschäft Saarbrücken, Wiese neben defizitär, fallen nun auch noch Flugverbindungen von Air Berlin und Tuifly weg, geht in Landtagsgebäude, Fr.- Ensheim ein wesentliches Standbein verloren, das sich kaum kompensieren lässt. Bedenkt Josef-Röder-Str., 10 Uhr. man, dass bereits fast alle Fernverbindungen der Bahn das Saarland inzwischen meiden, hätte ein weiterer Wegfall bei den Flugverbindungen negative Folgen für den Wirtschafts- 3.11.2016 - Veranstaltung standort Saarland. Gerade geschäftliche Pendler würden verstärkt abgeschnitten. der Landtagfraktion zum Die Umstrukturierungen sind zudem Ausdruck eines Preiskampfes, der zunehmend auf Thema Windenergie. dem Rücken der Beschäftigten ausgetragen wird. Die Arbeitsverträge werden hierbei als Saarlouis, Theater am Ring Mittel aufgefasst, anfallende Kosten immer weiter zu senken. Es muss jedoch klar sein, 18 Uhr. dass Leiharbeit, Fremdfirmen und befristete Beschäftigungsverhältnisse auch negative Auswirkungen auf die Zuverlässigkeit der Flugverbindungen haben und auch die Sicherheit 4.11.2016 - Bürgersprech- der zivilen Luftfahrt gefährden. Hier ist ein grundsätzliches Umdenken nötig: Zum Wohle stunde mit Thomas Lutze der Beschäftigten, als auch der Reisenden. Saarbrücken, Nauwieser- str. 11, 14-17:30 Uhr.

Kampf gegen CETA: Erfolg in Karlsruhe 7.11.2016 - Bürgersprech- Anfang Oktober hat das Bundesverfassungsgericht im Eilverfahren geprüft, ob durch die stunde Thomas Lutze vorläufige Unterzeichnung von CETA nicht wiedergutzumachende Nachteile entstehen. Die Neunkirchen, Richter sind hierbei in entscheidenden Punkten den Klägern, zu denen insbesondere auch Bahnhofstr. 9, 14-16 Uhr. die Linksfraktion gehört, gefolgt. Das Investitionsgericht für Schadenersatzklagen von Unternehmen ist erstmal vom Tisch, da hierzu zunächst die vollständige Ratifizierung durch 11.11.2016 - Politik-Talk alle nationalen Parlamente nötig ist. Es zeigt sich, dass sich der Widerstand gegen CETA mit Jochen Flackus lohnt und das Aushebeln des Rechtsstaates verhindert werden kann. Im kommenden Jahr Saarlouis-Roden, wird dann im Detail über die eingereichte Verfassungsbeschwerde verhandelt. Ein Stopp Bahnhof-Hotel, 18 Uhr. von CETA ist also immer noch möglich! Unterdessen haben die Handelsminister der EU die Entscheidung über CETA vertagt, da Sitzungswochen des mehrere Länder Vorbehalte haben. Unter anderem hatte sich das Regionalparlament der Bundestages: Wallonie gegen CETA ausgesprochen, sodass Belgien nicht zustimmte. Die Bundesregierung 7.-11. November, hält jedoch weiter an CETA fest. Mit dem Verweis, er werde eine rechtsverbindliche Klar- 21.-25.11. (Haushalt), stellung zum Abkommen veranlassen, hatte sich die Zustimmung des SPD- 28.11.-2.12. Parteikonvents erschlichen. Ein derart umfangreicher Vertrag wie CETA lässt sich jedoch und 12.-16.12.2016 nicht durch nachträgliche Erklärungen wesentlich verbessern. Die Bundesregierung ver- sucht vielmehr durchzuboxen, was die Bevölkerung aus gutem Grund mehrheitlich ablehnt, da die demokratischen und sozialen Rechte der Menschen massiv beschädigt werden wür- den. DIE LINKE wird daher den Protest gegen CETA und TTIP fortsetzen. Die Demonstratio- nen im Sommer mit hunderttausenden Teilnehmern und der Erfolg in Karlsruhe haben ge- zeigt, dass der Kampf für Arbeitnehmerrechte, Sozialstaatlichkeit, Umwelt und kommunale Selbstverwaltung Wirkung zeigt. Kein großer Wurf beim Bürokratieabbau Sicherheit an Flughäfen nicht gefährden Die große Koalition betreibt beim Bürokra- Die einzige Antwort der Bundesregierung REDEN tieabbau höchstens Flickwerk – eine spür- auf eine angebliche gestiegene Terrorgefahr bare Entlastung für Wirtschaft und Bürger sind Eingriffe in die Grundrechte und die Die Reden des Bundes- sieht anders aus. DIE LINKE fordert von der weitere Privatisierung von Sicherheitsleist- tagsabgeordneten findet Bundesregierung, endlich für weniger Büro- ungen. DIE LINKE fordert eine bessere man auf der youtube- kratie bei Hartz-IV- und BAföG-Empfängern finanzielle und personelle Ausstattung der Seite der Linksfraktion zu sorgen, statt nur auf die Wünsche der Bundespolizei für mehr Sicherheit von oder auf thomas-lutze.de Wirtschaft einzugehen. Reisenden und Beschäftigten. KONTAKT Deutscher Bundestag Bürgerbüro Saarbrücken Bürgerbüro Neunkirchen Platz der Republik 1 - 11011 Berlin Nauwieser Straße 11 - Bahnhofstr. 9 - 66538 Neunkirchen Tel.: (030) 227- 72 477 66111 Saarbrücken Tel.: (06821) 943 200 1 [email protected] Tel.: (0681) 755 908 05 [email protected] Büroleiter: Sebastian Meskes [email protected] Büroleiterin: Andrea Neumann Online thomas-lutze.de - facebook.com/thlutze - Fragen gern auch bei abgeordnetenwatch.de