InAusgaTouchbe 22 Motor-Sport News

FEATURE DUnlop bereit für die „grüne Hölle“

Bis ans Limit bei der Isle of Man TT Kalte und nasse Lehrstunde in Spa

MAI 2012 MOTORSPORT Nürburgring FEATURE

Dunlop bereit für die Fahrt in die „grüne Hölle“ Dunlop hat sich auf die Senken, Kurven und Kompressionen eines der berühmtesten Kult-Motorradrennen vorbereitet: Am 19. und 20. Mai wird beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in der Eifel wieder die furchterregende Nordschleife in Angriff genommen. Über 70 Kurven weist die Nordschleife auf ihrem mehr als 24 km langen Kurs auf, für die Erlernung der Strecke benötigen Fahrer Tage anstatt wie sonst Runden. Der Straßenkurs beinhaltet eine abwechslungsreiche Mischung unterschiedlicher Belag- und Kurventypen, die Dunlops Reifen auf Herz und Nieren prüfen werden. Dazu sind häufige Wetterwechsel an der Tagesordnung – auch in der Nacht. Der Kurs der Nordschleife gehört zu den renommiertesten Zielen für Reifentests, und bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring herrscht freier Reifenwettbewerb. Während die Motorenhersteller ihre neuesten High-Speed-Produkte auf der Strecke testen, versuchen ihre Reifenpartner, Maschine und Reifen aufeinander abzustimmen, um dem Fahrer maximalen Grip, Rückmeldung und Vertrauen zu geben. Ein Sieg hier ist ein hart erarbeiteter Sieg. Zum Arsenal von Dunlop im Kampf gegen konkurrierende Reifenhersteller gehören bei diesem Rennen rund um die Uhr auch führende AMG- und BMW-Teams. Heerscharen von Fans campen über das Wochenende im Freien, um ihre Favoriten zu unterstützen. Mehr als 200 Autos treten bei der Veranstaltung an, eine breit gefächerte Zahl von Rennklassen trägt den sehr unterschiedlichen teilnehmenden Fahrzeugen Rechnung. Dunlop wird 13 Lkw einsetzen, um über 5.500 Reifen für dieses Rennen zum Nürburgring zu bringen, das damit zu den größten Veranstaltungen im Jahr gehört. Das Support-Team allein von Dunlop umfasst 38 Mitarbeiter.

MAI 2012 motorsport.dunlop.eu 0101 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 02 DunlopNürburgring FEATURE set for ‘ G reen Hell’ descentsDie Herausfor intoderung en auf dem Ring Dunlop has readied itself for the descents, turns and compressions of Die Nordschleife des Nürburgrings ist eine der schwierigsten one of the most famous and iconic motor racing destinations in the Rennstrecken der Welt – wenn nicht sogar die schwierigste. world when it tackles the fearsome Nürburgring Nordschleife circuit in Aufgrund seiner welligen 20 Kilometer durch Wälder und Hügelland the Eifel mountains for the Nürburgring 24 Hours on MAI 19-20. mit nur wenigen Metern zwischen Rennstrecke und The Nordschliefe features over 70 corners in over 24km duration and Sicherheitszaun gab Jackie Stewart dem Kurs den Beinamen takes drivers days rather than laps to learn it. The road course features a „grüne Hölle“. diverse mixture of surface and corner types to put Dunlop’s tyres Die Nordschleife hält für Reifen verschiedene Herausforderungen through their paces, and frequent weather diversification is often order bereit. Länge und Profil der Nordschleife sind einzigartig, die of the day. And night. Wetterbedingungen sind stets wechselhaft und aufgrund der The Norschleife circuit is one of the most heralded of tyre test Streckenlänge gibt es häufig auf verschiedenen destinations and the Nürburgring 24 Hours features open tyre Streckenabschnitten unterschiedliches Wetter. competition. As motor manufacturers test their latest high speed Um sich Vorteile zu erkämpfen, nutzen die Fahrer die Curbs. products on the track, so their partner tyre companies trying to match Dann gibt es noch mehrere Passagen mit extremer Kompression.

machine to tyre to give the driver maximum grip, feedback and Befindet sich die Aufhängung am Limit, so müssen die Reifen die confidence inspiration. A win here is one hard won. Extraarbeit übernehmen. Auch die Haltbarkeit ist auf der 25,378 km As Dunlop battles its rival tyre manufacturers, it has leading AMG and langen Nordschleife und Grand-Prix-Rennstrecke, die beim BMW squads as part of its armoury over the round-the-clock race 24-Stunden-Rennen zusammen gefahren werden, ein zentrales which is heralded by legions of fans who camp out over the weekend to Thema. lend their support. More than 200 cars are set to contest the event, in a diverse number of classes to match the vast variety of vehicles embroiled in the event. Dunlop will use 13 trucks to bring over 5,500 tyres to the Nürburgring for this event, making it one of the biggest events for the year, with 38 personnel„Der perfekte in support. Nordschleifen- Reifen muss ein absoluter Allrounder sein. Man kann bei keinem Einzelaspekt Kompromisse eingehen, weil sie auf der Nordschleife alle wichtig sind. Der perfekte Reifen muss dem Fahrer Vertrauen geben, damit dieser sich gut fühlt und sein Auto bis ans Limit führen kann. Und selbst dann kann sich das Wetter trotzdem noch innerhalb von Minuten und auch nur auf einigen Abschnitten der Strecke ändern. Deswegen ist es am wichtigsten, dass Reifeningenieure, Renningenieure und Fahrer in engem Kontakt miteinander stehen, um zu entscheiden, welcher Reifen am besten zum jeweiligen Wetter und zu den Streckenbedingungen passt.“ Carsten Müller, Senior Engineer Motorsport, dazu

MAI 2012 motorsport.dunlop.eu 0301 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 04 Nürburgring FEATURE Die gröSSten Herausforderungen der Nordschleife für die Reifen: Aremberg – Hohe Bremskräfte: Nach der extrem schnellen schmaler Grat ist zwischen der perfekten Ideallinie und einer Linkskurve am Schwedenkreuz muss der Reifen vor der falschen Einschätzung. Arembergkurve sehr hohe Bremskräfte ermöglichen. Karussell – Eine der berühmtesten Kurven der Nordschleife: Fuchsröhre – Maximale Kompression: Die Fuchsröhre ist eine Aufgrund ihrer Überhöhung und einer 180-Grad-Wende, der extremsten Herausforderungen auf der Nordschleife. Mit gepaart mit unebenen Betonplatten, leistet die Seitenwand des Vollgas durch die Senke und maximale g-Kräfte von 3 g und Reifens wirklich Schwerstarbeit. Zudem müssen hohe mehr. So muss der Reifen eine dreimal so hohe Last wie Seitenkräfte ausgeglichen werden. normalerweise aushalten und trotzdem maximalen Grip liefern. Pflanzgarten –H arte Landung nach dem Sprung: Schnelle Breidscheid – Furchen im Straßenbelag: Bei der Einfahrt nach Autos sind hier nach dem Abheben am Pflanzgarten für etwa Breidscheid gibt es einen harten Bremspunkt mit vielen 30 Meter in der Luft. Beim Aufsetzen muss der Reifen das Unebenheiten auf der Strecke, die der Reifen kompensieren gesamte Gewicht des Autos auffangen. Ein extremer muss. Man kann richtig fühlen, wie die Karkasse dort arbeitet, Belastungstest für die Reifen. und es werden in sehr kurzer Zeit hohe Reifentemperaturen erreicht. Döttinger Höhe – Vollgas: Aufgrund der relativ hohen Sturzwerte ist die Aufstandsfläche auf der Geraden relativ klein. Mutkurve – Hier ist absolutes Vertrauen in den Reifen So werden die inneren Reifenschultern belastet und haben auf erforderlich: Nach dem Bergwerk zieht sich eine lange Kurve dieser langen Geraden, auf der sich der Fahrer ein wenig nach links, die auch „Mutkurve“ genannt wird. Der Fahrer erholen und mit seiner Boxencrew sprechen kann, eine benötigt dabei absolutes Vertrauen in seinen Reifen, da sich die schwere Aufgabe. Kurve mit Vollgas und hohem Tempo fahren lässt, es jedoch ein

„Diese legendäre Rennstrecke in der Eifel ist für viele Dunlop-Ingenieure fast ein zweites Zuhause. Wir verfügen aufgrund unserer zahllosen Engagements auf dem Nürburgring über enorme Erfahrung und riesiges Wissen und kennen die schwierigste Rennstrecke der Welt daher wie unsere Westentasche. So können wir mit unseren Reifen und unserer wertvollen Erfahrung Werks- wie Privatteams bei den verschiedenen Wetter- und Streckenbedingungen zu jeder Tages- und Nachtzeit unterstützen.“

Alexander Kühn, Manager Motorsport, dazu

05 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 06 Nürburgring FEATURE Und der Sieger ist… Egidijus Gužauskas

01 02 03 Die TEAMS Finalteilnehmer: Arthur Vansynghel Finalteilnehmer: Stephane Paduan Finalteilnehmer: Jill Pasch

04 05

Die DUNLOP Technik-Partnerschaft zwischen Dunlop and BMW Motorsport FH Köln Motorsport e.V. - Audi TT RS Art Car Competition 01 #19 BMW Team Schubert - BMW Z4 GT3 04 Bereits im vierten Jahr in Folge wird der von Dunlop gesponserte JMW Technik-Partnerschaft zwischen Dunlop and AMG Customer Sports LMS Engineering - Volkswagen Scirocco GT24 Motorsport Ferrari F458 in einem vom Gewinner des Wettbewerbs gestalteten 02 #21 ROWE Racing - Mercedes Benz SLS AMG GT3 05 Design bei den 24 Stunden von Le Mans antreten. In diesem Jahr waren für Designer und Künstler jedoch mehr kreative Freiheiten erlaubt – das Ergebnis ROWE Racing - Mercedes Benz SLS AMG GT3 ist ein echter Auto-Kunstwettbewerb. 03 Und viele weitere … Nach dem Teilnahmeschluss am 10. Mai wurde eine engere Auswahl von 52 Designs aus ganz Europa ausgewählt. Aus dieser Auswahlliste haben wir einen Sieger sowie drei Finalisten ausgewählt und wir sind stolz darauf, die endgültigen Designs nun zeigen zu können. Die siegreiche Arbeit wird beim Test für die 24 Stunden von Le Mans am 2. Juni erstmals enthüllt!

Sehen Sie alle Wettbewerbsbeiträge unter http://artcar.dunlop.eu/ 07 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 08 MOTO2 MOTO2 JEREZ ESTORIL Am Ende eines regenbedingt abgebrochenen Großen Preises von Trainingsschnellste und zu Beginn des Rennens führende Thomas Nach einem brillanten Showdown gegen Pol Espargaró in der letzten Alle Podestfinalisten hatten die Reifenkombination 302 (vorne) Spanien in Jerez konnte Dunlop mit Pol Espargaró einen neuen Lüthi (Suter) vervollständigte das Treppchen, dessen Fahrer nur 0,483 Runde eroberte sich Marc Márquez beim Großen Preis von Portugal und 4886 (hinten) gewählt, jedoch zeigten alle Dunlop-Optionen Moto2-Sieger begrüßen: s voneinander trennten! in Estoril die oberste Stufe des Moto2-Treppchens zurück. eine ausgezeichnete Leistung, und über das gesamte Fahrerfeld Espargaró, 2010 ein Titelaspirant auf Dunlops 125-ccm-Reifen, lag Die besten Sechs hatten sich für den Dunlop-Slick 302 vorne Damit sicherte sich Márquez nach einer Schlussrunde mit drei aus 32 Fahrern lag die Verteilung der unterschiedlichen Mischungen auf der Strecke als Zweiter hinter dem weiteren Lokalmatador Marc entschieden, Lüthi wich jedoch von seinen Podestkollegen ab und Führungswechseln in vier Kurven bereits seinen 19. Grand-Prix-Sieg, nahe bei 50:50. Márquez, als ein Regenschauer das Schwenken der roten Flaggen wählte hinten den 4886 (Medium) anstelle der Option 3854 (Soft). allesamt auf Dunlop-Reifen. Jedes Mal, wenn Espargaró überholte, Moto2-Neuling Johann Zarco (MotoBI), dem mit seiner Leistung auf erzwang. Optisch schien nach dem Rennen der 4886 besser für die kühlen konnte Márquez kontern, und selbst leichter direkter Kontakt konnte seinem Weg zu Platz 4 der Durchbruch gelang, verwendete hinten Doch für den Pons-Kalex-Fahrer galt die Devise „zur richtigen Zeit und feuchten Bedingungen geeignet. den entschlossenen Suter-Fahrer nicht von seinem Weg abbringen. die weichere 3854-Mischung. Der Fünftplatzierte Andrea Iannone am richtigen Ort“, denn zum Ende der vorangegangenen Runde (17 Der Sieger von Katar, Márquez, behielt seine WM-Führung, In der Schikane unternahm Espargaró (Kalex) einen letzten Vorstoß, (Speed Up) war bester Fahrer auf dem harten 717er Vorderreifen. von 26), die für das Endresultat entscheidend war, hatte er knapp vor während sich Espargaró zu diesem frühen Zeitpunkt von Platz 3 auf wurde jedoch aus der Kurve getragen. So sammelte Márquez seinen Espargaró brach den bisherigen Moto2-Rundenrekord um 1,105 Márquez gelegen. Platz 2 der Tabelle schieben konnte. neunten Moto2-Sieg und vergrößerte zugleich seinen Titelvorsprung s, während Márquez die letztjährige Siegerzeit um gewaltige 36,679 Espargaró, der zu einem Zeitpunkt des wieder einmal packenden auf neun Punkte. Der lange Zeit führende Thomas Lüthi (Suter) kam s verkürzte. Moto2-Rennens bis auf Platz 6 zurückgefallen war, wurde der Sieg dicht an eine Überholung Espargarós heran, landete schließlich mit nur 0,241 s Vorsprung vor Márquez (Suter) gutgeschrieben. Der jedoch auf Platz 3.

Rennen Dunlop-Vorderreifen Dunlop-Hinterreifen Meisterschaft Rennen Dunlop-Vorderreifen Dunlop-Hinterreifen Meisterschaft 1. Pol Espargaro 120/75R17 Moto2 302 195/75R17 Moto2 3854 1. Marc Marquez - 45 1. Marc Marquez 120/75R17 Moto2 302 195/75R17 Moto2 4886 1. Marc Marquez - 70 2. Marc Marquez 120/75R17 Moto2 302 195/75R17 Moto2 3854 2. Pol Espargaro - 41 2. Pol Espargaro 120/75R17 Moto2 302 195/75R17 Moto2 4886 2. Pol Espargaro - 61 3. Thomas Luthi 120/75R17 Moto2 302 195/75R17 Moto2 4886 3. Thomas Luthi - 27 3. Thomas Luthi 120/75R17 Moto2 302 195/75R17 Moto2 4886 3. Thomas Luthi - 43

09 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 10 MOTO3 MOTO3 JEREZ ESTORIL

Mit Bravour meisterten Dunlops neue Moto3-Reifen an einem Der 16-jährige Fenati fuhr ein makelloses Rennen, übernahm in Im dritten Lauf im portugiesischen Estoril brachte die ausschließlich Cortese hielt durch und siegte mit gerade 0,055 s Vorsprung, mit Rennwochenende mit wechselhaftem Wetter beim Großen Preis von seinem erst zweiten Grand Prix in Runde 11 von 23 die Führung und auf Dunlop gefahrene Moto3-WM ihren dritten Sieger und WM- denen er die Gesamtführung von Viñales übernahm. Luis Salom Spanien ihren bisher härtesten Test. setzte sich dann ab. So siegte Fenati (FTR-Honda) mit erstaunlichen Führenden hervor: (Kalex-KTM) erreichte den zweiten Podestplatz in Folge auf Kosten Häufige Schauer während des gesamten Rennens in Jerez sorgten 36 Sekunden Vorsprung und setzte sich vor Maverick Viñales, der Sandro Cortese, zweimaliger Sieger auf Dunlops 125 ccm-Reifen, von Zulfahmi Khairuddin (KTM). für Streckenbedingungen, die sich mit jeder Runde änderten und so Fenati in Katar noch als Sieger geschlagen hatte, an die Spitze der erreichte nach einem waghalsigen Duell mit FTR-Hondas Maverick Corteses siegreiche Reifenwahl war eine Medium-Medium- Dunlops Reifenoptionen – Regenreifen und Slicks – weit außerhalb Gesamtwertung. Viñales sowohl für sich als auch für KTM den ersten Sieg in der Kombination, die auch Salom bevorzugte, während Viñales als ihrer jeweils idealen Betriebsumgebungen prüften. Viñales (FTR-Honda) fiel nach einem Zwischenfall früh im Rennen neuen Viertakterklasse. einer von drei Fahrern unter den besten Sechs den weicheren Die Ergebnisse waren beeindruckend, nicht zuletzt die der auf einen Platz außerhalb der Punkte zurück, startete jedoch eine Nachdem man sich vom Rest des Feldes abgesetzt hatte, gönnte Hinterreifen fuhr. Die Beständigkeit sämtlicher Dunlop-Optionen war Regenreifen, die sich auf abtrocknender Strecke als ebenso schnell Aufholjagd bis auf Platz 6. Mit Luis Salom (Kalex KTM) schnappte sich das Duo einige taktische Fahrmanöver, ließ dann jedoch in einer beeindruckend: Anschaulich illustriert wurde dies durch Corteses wie die Slicks erwiesen. sich ein weiterer Spanier den zweiten Platz, nachdem dieser Angriffe mitreißenden letzten Runde keine Pfeile im Köcher. Als die beiden schnellste Rennrunde in Runde 18 von 23 und Viñales persönlicher Nachdem das Rennen als trocken erklärt wurde, wählten alle 34 sowohl von Sandro Cortese (KTM) als auch von Rookie Alex Rins Fahrer in die schnelle Schlusskurve schwenkten, lag Cortese knapp Bestzeit in der vorletzten Runde. Fahrer (mittelharte) Slickreifen, doch aufgrund tückischer nasser (Suter Honda) knapp parieren konnte. vorne – fast Seite an Seite ging das Duo aus der Kurve heraus und Asphaltstellen erreichten lediglich 17 von ihnen das Ziel. wand sich dabei durch die Reihen der Nachzügler.

Rennen Dunlop-Vorderreifen Dunlop-Hinterreifen Meisterschaft Rennen Dunlop-Vorderreifen Dunlop-Hinterreifen Meisterschaft 1. Romano Fenati 95/75R17 Moto3 M 115/75R17 Moto3 M 1. Romano Fenati - 45 1. Sandro Cortese 95/75R17 Moto3 M 115/75R17 Moto3 M 1. Sandro Cortese - 57 2. Luis Salom 95/75R17 Moto3 M 115/75R17 Moto3 M 2. Maverick Vinales - 35 2. Maverick Vinales 95/75R17 Moto3 M 115/75R17 Moto3 S 2. Maverick Vinales - 55 3. Sandro Cortese 95/75R17 Moto3 M 115/75R17 Moto3 M 3. Luis Salom - 33 3. Luis Salom 95/75R17 Moto3 M 115/75R17 Moto3 M 3. Luis Salom - 49

11 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 12 Bei der TT ans

Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es eine derartige Ebenfalls auf Dunlop-Gummi bei der diesjährigen Herausforderung: Mit ihrem 37 Meilen (60,7 km) TT und der North West 200 werden fahren: Simon langen Rundkurs über eigens gesperrte öffentliche Andrews, John Barton, Sandor Bitter, Mark Buckley, Straßen auf der Isle of Man stellt die TT Fahrer, Alan Connor, Luis Carreira, Adrian Clark, Alessio Maschinen und die beiden Aufstandsflächen aus Corradi, Dan Cooper, William Dunlop, Hervé Gummi, die für die richtige Richtung sorgen, vor Gantner, Dean Harrison, Dave Hewson, David Haire, einzigartige Aufgaben. Dave Johnson, Ian Lougher, Yoshinari Matushita, Die Rennen der Isle of Man TT 2012 finden Ian Mackman, Roger Maher, Brian McCormack, während der ersten Juniwoche rund um den Donald MacFadyen, Les Shand, Dan Stewart, Paul legendären Mountain Course statt. Shoesmith, Stephen Thompson und Scott Wilson. Alle Augen werden auf Dunlops TT-Helden Bei der Isle of Man TT wird ein Zeitfahren John McGuinness gerichtet sein, der seit 1999 ausgefahren, bei dem die Fahrer in 10-Sekunden- unglaubliche 17 Siege, darunter auch die Intervallen starten und der Sieger durch die kürzeste letztjährigen Siege in der Superbike- und Senior Zeit zur Absolvierung der Renndistanz ermittelt wird. TT-Meisterschaft, eingefahren hat. Der Engländer Die Höchstgeschwindigkeiten werden bei über 320 – der auch den aktuellen absoluten Rundenrekord km/h liegen. von 17:12,30 Min. (211,754 km/h) hält, den er in der Senior TT 2009 auf Dunlop-Reifen erzielte – wird dieses Jahr der Mann sein, den es zu schlagen gilt. Dabei steht fest, dass McGuinness (Honda TT Legends) einer starken Konkurrenz aus weiteren Dunlop- Fahrern und bewährten TT-Siegern gegenüberstehen wird: Ian Hutchinson (Swan Yamaha), Bruce Anstey (Padgetts Honda), Ryan Farquhar (KMR Kawasaki), Cameron Donald (Wilson Craig Honda), Michael Dunlop (McAdoo Racing) und Gary Johnson (Padgetts Honda).

© ClickSpeed Photography

13 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 14 Allzeit-Rundenrekorde bei der Isle of Man TT

Rennen Fahrer Motorrad Zeit Geschwindigkeit Jahr Hinweise Senior TT* John McGuinness 1000cc Honda 17m 12.30s 131.578mph 2009 Dunlop (211.754km/h) Superbike TT Conor Cummins 1000cc Kawasaki 17m 12.83s 131.511mph 2010 (211.646km/h) Superstock TT Ian Hutchinson 1000cc Honda 17m 18.91s 130.741mph 2010 Dunlop ISLE OF MAN TT (210.407km/h) Supersport TT Michael Dunlop 600cc Yamaha 17m 42.52s 127.836mph 2010 Dunlop (205.732km/h) Sidecar TT Nick Crowe & Dan 600cc LCR Honda 19m 24.24s 116.667mph 2007 Die letzte Bilanz Sayle (187.757km/h) TT Zero Michael Rutter MotoCzysz E1PC 22m 43.68s 99.604mph 2011 (160.297km/h) * Absoluter Rundenrekord Die Isle of Man TT-Sieger 2011

Rennen Fahrer Motorrad Runden Zeit Geschwindigkeit Hinweise Senior TT John McGuinness 999cc Honda 6 1h 45m 45.80s 128.426mph Dunlop (206.682km/h) Superbike TT John McGuinness 999cc Honda 6 1h 46m 13.40s 127.870mph Dunlop (205.787km/h) Superstock TT Michael Dunlop 1000cc Kawasaki 4 1h 11m 13.69s 127.129mph Dunlop (204.594km/h) Supersport Bruce Anstey 599cc Honda 3 54m 40.01s 124.232mph Dunlop TT (1) (199.932km/h) Supersport Gary Johnson 600cc Honda 4 1h 13m 7.95s 123.819mph TT (2) (199.267km/h) Sidecar TT (1) Klaus Klaffenbock & Dan 600cc Honda 3 59m 26.21s 114.262mph Sayle (183.887km/h) Sidecar TT (2) John Holden & Andrew 599cc LCR 3 59m 51.15s 113.469mph Winkle (182.611km/h) TT Zero Michael Rutter MotoCzysz E1PC 1 22m 43.68s 99.604mph (160.297km/h)

Isle of Man TT Rennwoche 2012, vorläufiger Zeitplan

Datum Rennen 2. Juni (Samstag) Superbike TT Sidecar TT (Rennen 1) 4. Juni (Montag) Supersport TT (Rennen 1) Superstock TT 6. Juni (Mittwoch) TT Zero Supersport TT (Rennen 2) Sidecar TT (Rennen 2) 8. Juni (Freitag) Senior TT Lightweight TT

© ClickSpeed Photography 15 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 16 Geschichte der TT

Die erste TT (Tourist Trophy) fand im Jahr 1907 auf einer kürzeren Strecke statt. Charles Collier gewann auf einer Matchless mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 61,49 km/h. Ein 37 Meilen langer Kurs wurde 1911 zum ersten Mal gefahren, die aktuelle Distanz von 37,73 Meilen (60,72 km) wurde erst 1938 eingeführt. Die erste TT fand Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der Rennbetrieb wieder aufgenommen, Verbesserungen bei Motorrädern und Asphalt ließen den Rundenrekord zwischen 1920 und 1939 1907 STAT von 89 km/h auf 146,45 km/h emporschnellen, bevor der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs die Rennen stoppte. Im Jahr 1947 kehrten TT-Rennen zurück auf die Isle of Man, und 1949 bildete die Veranstaltung einen Teil der ersten FIM-Motorrad-Grand-Prix- Straßenmotorrad-WM (heute als MotoGP bekannt). Die erste Runde mit 100 Meilen pro Stunde wurde im Rennen 1957 von Bob McIntyre auf seinem Weg zum Sieg in der 500-ccm-Klasse für Gilera gefahren. Bis 1976 blieb die TT im Grand-Prix-Kalender und war Bühne für Stars wie Giacomo Agostini, John Surtees, Phil Read oder Mike Hailwood. Manche befürchteten, der Verlust des Grand- Prix-Status würde das Ende der TT bedeuten, doch das Rennen blieb weiter erfolgreich, und das Jahr 1977 fiel gleich mit dem ersten Sieg des erfolgreichsten Fahrers der TT zusammen: Joey Dunlop. Zwischen 1977 und 2000 gewann der irische Kultfahrer überwältigende 26 TT-Rennen, darunter Dreifach-Siege in den Jahren 1985, 1988 und 2000.

17 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu Alle Bilder © ClickSpeed Photography Kalte und nasse Lehrstunde in Spa Einer der kältesten Mai-Samstage in der jüngeren war eine echte Herausforderung für die Ingenieure, die Vergangenheit erwies sich beim zweiten Lauf der Teams bei der optimalen Reifenwahl zu unterstützen. Unter FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) in Spa solchen Bedingungen muss man Entscheidungen für Reifen Francorchamps (Belgien) als perfektes Versuchsgelände für fällen und weiß erst im Nachhinein, ob sie richtig waren.“ Dunlops Vorbereitungen auf Le Mans. Die richtigen Entscheidungen getroffen hatte der in der Ein Teilnehmerfeld aus 18 LMP2-Wagen – alle hatten sich ELMS gemeldete Jota Zytek Z11SN-Nissan mit Simon für Dunlop-Reifen entschieden – war an diesem 5. Mai für Dolan und Sam Hancock am Steuer – nach einer rasanten das 6-Stunden-Rennen von Spa gemeldet. Die Reihen der Strategieschlacht gegen den ADR-Delta Oreca (Nr. 25) der WEC wurden dabei durch eingeladene Autos aus der Trainingsschnellsten John Martin, Robbie Kerr und Tor European Le Mans Series verstärkt. Graves, der als erstes WEC-Auto durchs Ziel ging. Das Wochenende begann untypisch warm für die Im Hinblick auf die Reifenentwicklung passte das Wetter Jahreszeit, und die LMP2-Pole-Position ging an das neue in Spa perfekt auf Dunlops Anforderungen. Team ADR-Delta mit ihrem vom Australier John Martin „Es ist schwierig, wenn es kalt und nass ist“, so der Leiter gelenkten Oreca 03-Nissan: der Dunlop Motorsport-Reifentechnologieabteilung, Patrice „Meine erste Runde war nicht gut genug, aber in Runde 3 Omont: erreichte ich dann die Pole. Alle sagen, es wird beim „In der vergangenen Saison hatten wir analysiert, dass wir Rennen nass oder schneien oder so, aber morgen wird ein stärker im Bereich Reifenleistung bei niedrigen neuer Tag.“ Temperaturen arbeiten müssen. Darauf haben wir uns bei Und „alle“ hatten nicht ganz Unrecht, als der Renntag da unserer Entwicklung für 2012 konzentriert. Spa hat uns ein war und der Himmel seine Schleusen öffnete. Auf Nebel sehr gutes Versuchsgelände für die Bewertung gegeben, folgte starker Regen, und wegen der niedrigen und angesichts der Daten glauben wir, dass es wir einige Temperaturen mischte sich gar der sichtbare Atem der gute Verbesserungen erreicht haben.“ Zuschauer hinzu, der auch nicht zu mehr Sicht beitrug . „Es war ein typisches belgisches Rennen“, sagte Jean-Felix Bazelin, Dunlops Motorsport-Geschäftsführer für Europa, über das sechsstündige Drama, das nun folgen sollte: „Es gab eine Menge Wasser, das aber nicht immer gleichmäßig herunterkam. Deswegen mussten wir eine Vielzahl unterschiedlicher Bedingungen bewältigen, vom absoluten Regenrennen bis hin zu Slickreifen. Für uns war es daher eine sehr gute Übung für die Reifenleistung. Es

19 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 20 OFFROAD MX Lauf 1 Valkenswaard, NL

Geburt eines Dunlop-Stars Dunlops neue Partnerschaft mit dem Kawasaki Racing Team erwies sich sofort als Erfolg: Gleich beim ersten Lauf der Saison am 9. April in den Niederlanden behauptete MX1-Neuling Gautier Paulin bis zur Hälfte des ersten Rennens den zweiten Platz! Einige kleine Fehler ließen den Franzosen dann bis Rennende auf Platz 4 abrutschen, bevor er in der Eröffnungsrunde des zweiten Rennens stürzte. Davon unbeirrt, nutzte Paulin dieses Missgeschick, um sein unglaubliches Tempo unter Beweis zu stellen und arbeitete sich durch das erstklassige Fahrerfeld von Position 30 auf Platz 7 – allein in der letzten Runde überholte er drei Fahrer! Belohnt wurde er mit Platz 4 der Gesamtwertung und der besten Dunlop-Platzierung. Der 22-Jährige nach dem Rennen: „Ich kämpfte immer weiter, um mir Platz 7 zu schnappen und zu zeigen, was ich in dieser Klasse leisten kann. Das gibt mir Vertrauen für die kommenden Rennen auf einigen Strecken, die ich wirklich mag.“ „Es gibt viel Positives, das wir aus Valkenswaard mitnehmen können – nicht zuletzt das unglaubliche Debüt von Gautier Paulin“, unterstrich auch Dunlop Motocross-Rennkoordinator Eddy Seel: „Im weiteren Saisonverlauf wird er nur noch stärker werden, und auch Gonçalves bestätigte sein podestwürdiges Tempo.“

21 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 22 Mx Lauf 2, Sevlievo, Bulgarien Paulin und Dunlop in Sevlievo nicht zu stoppen Beflügelt von seinem Zieleinlauf nur knapp amT reppchen vorbei bei seinem Grand-Prix-Debüt für Dunlop in Valkenswaard, ließ ein selbstbewusster Paulin in Bulgarien keine Zweifel über seine Absichten: Er war Schnellster im ersten Training, Zweiter in der Qualifikation und beim Warm-Up erneut in Topform. Nachdem das Startgatter für das erste Rennen gefallen war, verteidigte der 22-jährige Franzose einen frühen vierten Platz, bevor ihn sein scharfes Tempo auf dem spektakulären Sevlievo-Kurs an Clement Desalle und Titelverteidiger Antonio Cairoli vorbeitrug. Paulin bestätigte hinter seinem Landsmann Christophe Pourcel den zweiten Platz, indem er in der Schlussphase die mit fast einer halben Sekunde Abstand schnellste Rennrunde hinlegte. Zu Beginn des zweiten Rennens fand sich Paulin in einem packenden Kampf um die Führung eingekeilt zwischen Pourcel und Cairoli. Paulin ließ sich von Cairoli nicht beunruhigen und sein unablässiger Druck auf Pourcel zahlte sich schon bald aus – sodass die Nr. 21 seinen Kawasaki-Fahrerkollegen schließlich überholen konnte und den Rest des Rennens dominierte. Da das letzte Rennen zugleich als Tiebreak fungierte, war es ein überglücklicher Paulin – Vierter in der letztjährigen MX2-Meisterschaft – der zum zweiten Mal in seiner Karriere auf der obersten Stufe des MX1-Treppchens stand. In der vergangenen Saison hatte Paulin bereits bei einem Wildcard-Einsatz in der MX1 gewonnen. Nachdem er sich auf dem Podest stolz seine gelbe Dunlop-Mütze aufgesetzt hatte, erklärte Paulin: „Ich bin so glücklich über diesen Grand-Prix-Sieg! Ich hatte ein so gutes Gefühl auf dem Motorrad, und die Reifen waren überall großartig: eine starke Traktion und sehr gute Leistung in den Kurven. Alles, was ich brauchte. Danke, Dunlop!“

Mx Lauf 3, Fermo, Italien Paulin und Dunlop in der MX1 weiter auf Titelkurs Frisch nach seinem Debüt-Sieg für Dunlop in Bulgarien behauptete MX1-Motocross-WM-Rookie Gautier Paulin am 29. April mit einem bravourös erkämpften vierten Platz beim Großen Preis von Italien in Fermo seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung. Als Sieger des Qualifying vom Samstag jagte der Kawasaki Racing-Star seinen französischen Landsmann Christophe Pourcel im ersten Rennen des Sonntags im Kampf um den Sieg bis zur Zielflagge. In der vorletzten Runde ergatterte Paulin auf der steilen und eindrucksvollen, am Hang gelegenen Strecke die Führung, aber nur 0,8 s sollten ihm den Sieg verwehren. Paulin anschließend: „Im ersten Rennen hatte ich einen guten Rhythmus, machte jedoch zu viele kleine Fehler. Mehrere Male überholte ich zwar Christophe fast, machte aber immer einen Fehler, und selbst nachdem ich endlich die Spitze zwei Runden vor Schluss übernommen hatte, erwischte ich in einer Kurve die falsche Linie und verlor so das Rennen.“ Im zweiten Rennen stellte sich der 22-Jährige als fester Aspirant auf seinen zweiten Grand-Prix-Sieg in Folge ans Startgatter, doch ein Unfall in der ersten Kurve machte seine Hoffnungen zunichte. Zum Ende der ersten Runde im Mittelfeld liegend, kämpfte sich Paulin durch das Feld und behauptete schließlich einen sechsten Platz hinter dem ebenfalls auf Dunlop fahrenden Evgeny Bobryshev.

23 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 24 Kreuzförmige Stollen gegen unruhigen Lauf In dieser Saison setzt Dunlop den neuen Geomax MX11F als Motocross-Vorderreifen ein, der zusammen mit dem Honda World Motocross Team entwickelt wurde. Mit in seiner Kategorie führenden Werten bei Grip, Bremsverhalten, Stabilität, Lebensdauer und Verhalten in Spurrillen ist der Reifen seiner Konkurrenz einen erheblichen Schritt voraus im Hinblick auf Traktion in Kurven wie Geraden. Dabei zeigt das Design des MX11F einige einzigartige Merkmale: Anstelle der typischen quadratischen Profilblöcke der Vorderreifen der Konkurrenz nutzt der MX11F in der Mitte intelligente kreuzförmige Stollen. Diese sorgen für eine wesentlich höhere Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegen Stöße aus einer größeren Bandbreite unterschiedlicher Winkel.

Alpe Adria Alpe Adria startet mit Siegen und Rundenrekorden

Es war ein fantastischer Auftakt zur Alpe Adria-Saison auf dem Unterdessen lenkte Jan Halbich seine Kawasaki in der Slovakiaring am 22. April, bei dem Dunlop vier Alpe Adria-Rennen Superbike-Klasse von der Pole-Position zum Sieg und stellte auf gewinnen konnte – und nebenbei die Rundenrekorde purzelten. der 4886er Laufflächenmischung einen neuenR undenrekord von Außerdem gab es zwei Siege in den gleichzeitig ausgetragenen 2:05,034 Min. auf. Rennen der Czech Open. Wie eine Kurzpräsentation für Dunlops Vielseitigkeit wurden in den Die Siege in den Klassen 125GP, Stock 600, Stock 1000 und vier Klassen vier Siege mit vier verschiedenen Herstellern erzielt. Die Superbike gingen allesamt an Dunlop-Fahrer. Honda-Fahrer Adrian schnell wachsende Rennserie wird über zehn Läufe von April bis Gyutai erreichte seinen 125GP-Sieg von der Pole aus, Michal September gefahren. Prášek führte seine Yamaha von Position 3 der Startaufstellung zum Sieg in der Stock 600-Klasse. Einen Platz weniger gutmachen musste Michal Filla auf seiner BMW, der es von Startplatz 2 auf den ersten Platz im Stock 1000-Rennen schaffte.

RIDE WITH CONFIDENCE

25 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 26 GT Open, Lauf 1 BTCC thruxton Porsche in Portimão perfekt Im Kampf gegen die Elemente Aufgrund eines heftigen Schauers vor dem Start der ersten Laufs der Am folgenden Tag schenkten Tandy und Holzer Manthey Im dritten Lauf der von Dunlop unterstützten British Touring Car komfortablem Abstand durchs Ziel ging. Plato verbesserte sich um International GT Open rückte die Reifenwahl in den Vordergrund, als Racing einen zweiten souveränen Sieg, während IMSAs RSR Championship in Thruxton sah sich das Teilnehmerfeld einigen der einen Platz und wurde so Zweiter, während Jackson Frank Wrathall Manthey Racing und Porsche bei ihrer fantastischen Rückkehr in die mit Raymond Narac und Patrick Pilet ihre Setup-Probleme vom schwierigsten Bedingungen seit Langem gegenüber: starker Wind auf Abstand hielt und Dritter wurde. Serie am 28. April mit Marco Holzer und Nick Tandy am Steuer des Samstag überwunden hatten und einen brillanten zweiten Platz und strömender Regen beherrschten das Wochenende. Anschließend wiederholte Shedden im dritten Rennen seinen Sieg neuen Porsche 911 RSR zum Sieg fuhren. erzielten. Wieder spielten die wechselhaften Wetterbedingungen Bei dieser schnellsten Strecke im Kalender mussten Dunlops und führte seinen Teamkollegen Matt Neal zu einem Doppelsieg für Portimão in der Algarve war Schauplatz für ein packendes Rennen, eine entscheidende Rolle: Slicks auf einer feuchten Strecke waren Regenreifen maximale Leistung bringen, um stehendes Wasser und Honda über die Ziellinie, Wrathall wurde in seinem Toyota Dritter. bei dem der Wechsel von Regenreifen auf Slicks der entscheidende das ideale Szenario für das Auto von Olaf Manthey, während ein schmierigen Belag zu bewältigen. Die relativ wenigen Zwischenfälle in Durch seinen vierten Platz hält Plato damit vier Punkte Vorsprung in Faktor war: Das Duo Holzer und Tandy wehrte die Attacke von Großteil der besten Ferraris durch falsche Entscheidungen für die den drei Rennen spiegeln dabei die hohe Leistung der Reifen wieder. der Gesamtwertung vor Shedden. Philipp Peter und Michal Broniszewski (Kessel Ferrari) ab, die auf aufkommenden Bedingungen einen schwierigen Tag erlebte. Wie bereits in Donington 14 Tage zuvor ging der Sieg im ersten einem hervorragenden zweiten Platz landeten. Portimão erwies sich als mitreißender Auftakt der acht Läufe der Rennen an Mat Jackson. Der Ford-Fahrer setzte sich nach einer Der AF Corse Ferrari 458 GT3 von Stefano Bizzarri/Niki Cadei Serie, in der eine vielfältige Mischung an GT-Maschinen antritt, die Kollision zwischen Andrew Jordan und Jason Plato in der ersten nahm zusätzlich zum Sieg in der GTS-Klasse den letzten Platz auf alle auf Dunlop-Reifen fahren. Der nächste Lauf findet am 26. Mai auf Kurve an die Spitze. Jackson führte bis zu seinem zweiten Sieg des dem Gesamt-Podest ein. dem Nürburgring statt. Jahres während des gesamten Rennens vor Dave Newsham und Plato, der sich erholt hatte. Im zweiten Rennen gewann Gordon Shedden mit einer dominanten Leistung sein drittes Rennen des Jahres für Honda, bei dem er, von sechster Position der Startaufstellung kommend, mit

27 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 28 10 GANZ NEU. FÜR JEDES WETTER. Fragen 100 % DUNLOP. AN STEVE BICKLEY

einige wirklich interessante Designs in der Pipeline, aber es ist wahrscheinlich das Beste, noch nicht über sie zu sprechen …

Was ist das Beste an der Arbeit für Dunlop?

Für mich ist es das Renngeschehen. Ich arbeite im Motorsport seit ich 18 bin, und ich habe die Entscheidung nie bedauert. Die Menschen, die man trifft, und die Orte, die man sieht – das alles vergrößert die Freude, an jedem Wochenende im direkten Wettkampf zu stehen.

Wenn Sie diese Arbeit nicht täten, was täten Sie dann?

Wenn ich nicht für Dunlop arbeiten würde, würde ich wahrscheinlich trotzdem in der Automobilbranche arbeiten, vielleicht bei einem Unternehmen wie Bentley, wo meine Laufbahn begonnen hat, obwohl ich, glaube ich, den Rennsport vermissen würde. Wie alt sind Sie? Was machen Sie abseits Ihrer Arbeit? 29 Ich bin ein großer Mountainbike-Fan und fahre Wo leben Sie? wohl 2-3 Mal pro Woche. Manchmal trete ich beim Downhill an und werde oft Letzter –jemand Lichfield, Staffordshire (GB) muss es ja wohl werden!

Welche entscheidenden Eigenschaften Welche Rennstrecke besuchen Sie am erfordert Ihr Beruf? liebsten und warum?

Volle Konzentration auf das Gesamtziel: Man Das ist unbedingt Mugello in Italien. Aus wird leicht abgelenkt durch Reaktionen auf das Konstrukteurssicht ist sie recht herausfordernd, letzte Rennen. erlaubt jedoch aufgrund ihres Layouts auch einige Kreativität beim Reifendesign. Der Kurs Könnten Sie selbst einen Reifen herstellen, produziert häufig einige wirklich enge Rennen, wenn man Sie mit den Schlüsseln für das sodass es sehr spannend ist, dort zu sein. Fabrikgebäude allein ließe? Nimmt man dann noch die fantastische Landschaft, das Essen und die Menschen hinzu, Neue Design inspiriert Innovative Silica- durch Dunlops Konstruktion, Spontane Antwort: Nein. Ich habe vor vielen gibt es wenig zu beanstanden! Laufflächenmischung legendären entwickelt mithilfe Jahren eine Unterweisung im Bau von Reifen für hervorragenden Sporttourenreifen der erhalten, würde es aber ungern selbst Welchen Wagen/welches Bike fahren Sie? Nass-/Trockengrip RoadSmart, zukunftsweisenden versuchen. und exzellentes kombiniert mit Silica Finite-Elemente- Einen Ford Mondeo TDCi. Es ist die Bremsverhalten. für höhere Methode, für Welches ist Ihr Lieblingsreifen? Ghia-Ausführung – klingt es dadurch besser? Laufleistung des präzises Handling Mein Mountainbike ist ein Lapierre Spicy, aber Reifens. und Stabilität. Ich hatte Sport Maxx TTs an meinem Alfa, und das ist wohl nicht die Art von Bike, die ihr die waren ziemlich beeindruckend für einen gemeint habt … Straßenreifen. In Bezug auf Rennen haben wir

www.dunlopmotorcycle.de RIDE WITH CONFIDENCE 29 MAI 2012 motorsport.dunlop.eu motorsport.dunlop.eu MAI 2012 20