Mitteilungsblatt der Gemeinde Illerkirchberg Amtl. Bekanntmachung der Gemeinde Illerkirchberg Herausgeber: Bürgermeisteramt Illerkirchberg Verantwortlich für den amtl. Teil: BM Häußler o. V. i. A., für andere Mitteilungen die jeweiligen Verfasser Verantwortlich für den Anzeigenteil: NAK GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstr. 77, 89073

Telefon (07 31) 156 - 681, Telefax (07 31) 156 - 684 Internet: www.nak-verlag.de, E-Mail: [email protected]

49. Jahrgang Freitag, den 04. Juni 2021 15/Nr. 22

Interkommunales Corona-Schnelltestzentrum in Illerkirchberg und Schnürpflingen

Schützen Sie Ihre Angehörigen, Freunde, Kolleginnen und Kollegen vor einer unentdeckten Weitergabe des Coronavirus. Regelmäßige Tests helfen, Infektionsketten zu unterbrechen!

Gemeindehalle Illerkirchberg (Place Brive-Charensac 1, 89171 Illerkirchberg) Der DRK-Ortsverband Illerkirchberg testet

• am Montag, 07.06.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr, • am Mittwoch, 09.06.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

Weihungstalhalle Schnürpflingen (Schulstraße 35, 89194 Schnürpflingen)

Der DRK Ortsverband Dorndorf testet • am Dienstag, 08.06.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr. • am Donnerstag, 10.06.2021 von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr.

Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

Ein Ausweisdokument (z. B. Personalausweis) ist vorzulegen.

Getestet wird mit Antigen-Schnelltests, die auch in diversen Arztpraxen und Testzentren der Regelstruktur eingesetzt werden. Der Abstrich wird hierbei aus dem Nasenrachenraum entnommen. Das Ergebnis liegt innerhalb von 15 Minuten nach Abstrichnahme vor.

Die getesteten Personen erhalten einen schriftlichen Nachweis über das Testergebnis.

Bei einem positiven Testergebnis hat das Personal der Testzentren nach Vorgabe des Infektionsschutzgesetzes zwingend das zuständige Gesundheitsamt bzw. die Ortspolizeibehörde zur Weiterleitung an das Gesundheitsamt zu informieren. Eine positiv getestete Person hat sich anschließend unverzüglich in häusliche Absonderung (Quarantäne) zu begeben.

Die Testzentren sind ausschließlich für Personen ohne Symptome! Keine Testberechtigung im Rahmen des kommunalen Angebots haben: • Personen mit Symptomen, • Kontaktpersonen von Infizierten.

Für diese Personengruppen besteht ein Testanspruch nach der Coronavirus-Testverordnung des Bundes in der Regelstruktur (z. B. bei einem niedergelassenen Arzt oder ärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 116 117).

Bei Betreten der Testzentren ist zwingend eine korrekt sitzende Maske, welche die Anforderung der Standards FFP 2 (DIN EN 149:2001), KN95, N95 oder eines vergleichbaren Standards erfüllt, zu tragen. Auch die weiteren Hygienemaßnahmen und der Mindestabstand sind zu beachten. Wer durch ein ärztliches Attest von der Maskenpflicht befreit ist, kann nicht im KTZ getestet werden und muss sich eben- falls an einen niedergelassenen Arzt oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter 116 117 wenden. - 2 - Illerkirchberg

Zusätzliche wöchentliche Testmöglichkeiten in Illerkirchberg

Der Testbus von Huber Health Care bietet­ im wöchentlichen Rhythmus nun auch Testmöglichkeiten an fol- genden Terminen in unserer Region an:

Teststandorte und Uhrzeiten:

Mittwochs: Schulstraße 35, 89194 Schnürpflingen 08:30 – 10:00 Uhr Kulturstadel, Hauptstraße 29, 89185 Hüttisheim 11:00 – 12:30 Uhr Schloßplatz 9, 89610 14:00 – 15:30 Uhr

Freitags: Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Gebäude B, Hauffstraße, Ulm 08:30 – 10:00 Uhr Stadthalle, 89165 11:15 – 12:45 Uhr

Sporthalle Illerkirchberg, Hauptstraße 80, 89171 Illerkirch- berg 14:15 – 15:45 Uhr

Samstags: Am Dorfplatz, 88481 08:30 – 10:00 Uhr Parkplatz Sportgelände, Wangener Straße 15, 89186 11:00 – 12:30 Uhr Weihungstalschule, Jahnstraße 15, 89195 14:00 – 15:30 Uhr

Oder über den Link: https://portal.huber-health-care.com

Bitte registrieren Sie sich vorab online. Durch die Registrierung vorab, wird die Wartezeit für jeden Einzelnen so kurz wie möglich gehalten. Ihren persönlichen QR-Code, den Sie bei der Onlineregistrierung zugesendet bekom- men, zeigen Sie bitte auf Ihrem Smartphone (oder in ausgedruckter Form) bei der Anmeldung vor. Sollte eine Onlineregistrierung nicht möglich sein, werden Ihre Daten bei der Anmeldung aufgenommen.

Bitte bringen Sie folgende Dokumente mit zum Test:

• Persönlicher QR-CODE • Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass, Führerschein)

Eine Testung ohne Ausweisdokument ist NICHT möglich. - 3 - Illerkirchberg

Apotheken-Notdienst Veranstaltungen vom Samstag,05.06.2021 04.06. bis 10.06.2021 In dieser Woche: von 08:30 – 08:30 Uhr Apotheke Friedrichsau, Eberhardtstr. 93, Ulm (Oststadt) Klosterhof-Apotheke, Gemeindeplatz 2, Ulm (Söflingen)

Sonntag, 06.06.2021 Donnerstag, 10.06.2021 Kath. Kirchengemeinderatssitzung St. Martin, 19:30 Uhr von 08:00 – 08:00 Uhr Apotheke Stadtpassage, Hauptstr. 11, Die aktuelle Veranstaltungsübersicht finden Sie von 08:30 – 08:30 Uhr auch unter­ www.illerkirchberg.de St. Leonhard-Apotheke, Uhrenmachergasse 34, Ulm (Söflingen) Riedlen-Apotheke, Riedlenstr. 18, Ulm (Gögglingen) Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 9, Elchingen (Unterelchingen)

In der Zeit von 20:00 Uhr bis 08:00/08:30 Uhr morgens werden ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Arzneimittel sowie Krankenpflege-, Säuglingspflege-, Säuglingsnährmittel, Hygieneartikel und Desinfektionsmittel abgegeben. Die Notdienstgebühr während der allgemeinen Ladenschluss- Bereitschaftsdienste zeiten beträgt 2,50 EUR.

Die Notdienste können auch unter www.lak-bw.de oder www.apo- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: net.de eingesehen oder unter Tel. (0800) 00 22 833 (im Festnetz Tel. 116 117 kostenfrei) abgerufen werden. Wenn Sie diese Nummer wählen, hören Sie zunächst eine Band- Katholische Sozialstation ansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis Dorndorfer Straße 1 und die Öffnungszeiten nennt. 89186 Illerrieden Falls Sie aus medizinischen ­Gründen einen Hausbesuch Tel.: 07306 / 96 00-0 benötigen­, bleiben Sie in der Leitung. Fax: 07306 / 96 00 20 E-Mail: [email protected] Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter- Home: www.sozialstation-iller-weihung.de geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Home: www.hospizgruppe-iw.de

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Blutungen ­oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst­ unter der Notrufnummer 112. Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Montag – Donnerstag 08.30 – 16:30 Uhr Zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Freitag 08:30 – 15:00 Uhr Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 18 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Ambulante Hospizgruppe Iller-Weihung Schulstraße 21, 89165 Regglisweiler Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik Öffentliche Sprechzeiten: für Kinder- und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre Montag und Mittwoch jeweils von 9-12 Uhr oder nach telefo- Eythstraße 24, 89075 Ulm nischer Vereinbarung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr Trotz anhaltender Coronakrise stehen wir Ihnen gerne weiterhin Samstag, Sonn- und Feiertag: 9.00 – 21.00 Uhr für Anfragen zur Begleitung Sterbender zur Seite. Dabei klären Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- wir gemeinsam mit Ihnen individuell, in welcher Form eine Beglei- meldung­ in die Praxis kommen. tung derzeit möglich ist.

Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Für telefonische Beratung und Trauerbegleitung erreichen Sie Kinder­ und Jugendliche die Versorgung.­ unsere Einsatzleitung montags bis freitags von 9-17 Uhr unter Tel. 0174-2006689 oder [email protected] Tierärztlicher Notdienst Unser Trauercafé ist leider noch bis auf weiteres geschlossen. Tel.: (0700) 12 16 16 16 www.hospizgruppe-iw.de - 4 - Illerkirchberg

Rentenangelegenheiten: Sozialdienst des Deutschen Roten Kreuzes Frau Erika Adrian, Tel. 07346 / 96 09 30, „Essen auf Rädern“ E-Mail: [email protected] Tel. (0731) 14 44 28, Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr Zentrale, Sekretariat und Mitteilungsblatt: „Mobiler Sozialer Dienst“/Hausnotruf“: Frau Wiebke Bartenschlager, Tel. 07346 /96 09 92, Tel. (07 31) 14 44 33 E-Mail: [email protected] bzw. [email protected]

Öffnungszeiten der Postservicefiliale Oberkirchberg Notrufe: ohne Vorwahl Gartenstraße 20 (ehem. Metzgerei) Polizei, Unfall 110 Montag – Samstag: 12:00 – 14:00 Uhr Feuerwehr 112  Öffnungszeiten der Postagentur Unterkirchberg Notfallrettung 112 Unterweiler Straße 4 (Schreib- u. Wollstüble Maucher)

Montag – Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr und Bürgermeisteramt, Hauptstraße 49 14:30 – 18:00 Uhr Sprechzeiten: Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen! Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 19:00 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle Dienstag bis Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und Dienstag: 18:00 – 20:00 Uhr 14:00 – 16:30 Uhr Freitag: 17:00 – 20:00 Uhr Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr

Derzeit nur nach vorheriger Terminvereinbarung Bauhof Telefon: (07346) 56 63 Telefax: (07346) 56 63 Zentrale und Sekretariat: Frau Annette Moll Wasserversorgung mit Bereitschaftsdienst Tel.: 07346 / 96 09 0 Ansprechpartner: Herr Jürgen Knaier E-Mail: [email protected] Telefon: (07346) 92 11 77 Homepage: www.illerkirchberg.de Bitte lange klingeln lassen, schaltet um! Telefax: (07346) 92 12 99 Bürgermeister: Herr Markus Häußler, Tel. 07346 / 96 09 0, Abwasserbeseitigung mit Bereitschaftsdienst E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Bauhof, Herr Florian Hänle Telefon: (07346) 56 63 Hauptamt: Handy: (0152) 08 75 54 46 Herr Benjamin Eger, Tel. 07346 / 96 09 50, Telefax: (07346) 56 63 E-Mail: [email protected] Stromversorgung Amt für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur: Störungen (täglich 0-24 h): Herr Sascha Vitkovsky, Tel. 07346 / 96 09 87, EnBW-Notdienst, Telefon: (0800) 3 62 94 77 oder E-Mail: [email protected] www.störungsauskunft.de Aufträge (Baustrom, Leitungsisolierung, Ausastung): Amt für Öffentliche Sicherheit, Ordnung und Bauen: EnBW-Auftragszentrum, Frau Katja Hörmann, Tel. 07346 / 96 09 20, Telefon: (07461) 709–605 E-Mail: [email protected] Erdgasversorgung Integrations- und Flüchtlingsangelegenheiten: Störungen (täglich 0-24 h): Frau Silke Kilian, Tel. 07346 / 96 09 86, Netzleitstelle der SWU Energie GmbH, Ulm E-Mail: [email protected] Telefon: (0731) 6 00 00 Sprechzeiten: Montag - Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Breitbandausbau – Ansprechpartner Bei Fragen zu Hausanschluss und Leerrohrverlegung: Integrationsmanagerin des Alb-Donau-Kreises: Netze BW GmbH Frau Lisa Braunwarth, Tel. 07346 / 96 09 74, Rufnummer: 0711 / 289 20640 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Sprechzeiten: Bei Fragen zu Internet und Telefonie: Dienstag & Mittwoch 14:00 – 16:30 Uhr NetCom BW GmbH und nach Vereinbarung Privatkunden: Rufnummer 0800 / 3629 264 Bürgerbüro und Standesamt: E-Mail: [email protected] Frau Esther Janke, Tel. 07346 / 96 09 40, Gewerbekunden: E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Frau Lara Wengenmayr, Tel. 07346 / 96 09 70, E-Mail: [email protected] w-punkt (Beratungsangebote der Wirtschaftsförderung) Bürgerbüro, Belegungen, Schlüsselverwaltung und Telefon: (0180) 1 07 20 04 z. Ortstarif Homepage: www.w-punkt.de - 5 - Illerkirchberg

Illegale Müllentsorgung im Illerwald Amtliche Bekanntmachungen Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger meldeten der Verwaltung eine Müllablagerung an der Gemarkungsgrenze im Illerwald auf Neu- Ulmer Seite. Der Täter lud hier Bauschutt, alte Fenster, Eternit- Bürgerbüro mit Terminvereinbarung platten, Dämmwolle und andere Abfälle ab. Die zuständigen geöffnet Behörden wurden informiert, die Ermittlungen laufen.

Liebe Illerkirchbergerinnen, liebe Illerkirchberger, Hinweise zum Täter dürfen gerne an die Polizeiinspektion Neu- Ulm Tel.: 0731/8013-0 weitergegeben werden. zum Schutz der Mitarbeiter*innen und zu Ihrem eigenen Schutz können wir Sie nur nach vorheriger Terminvereinbarung im Illerkirchberger die ihren Sperrmüll kostengünstig und vor allem Bürgerbüro ­bedienen. Wir bemühen uns nach Kräften, die Termine­ ganz legal entsorgen möchten, können dies zu den gewohnten bestmöglich zu koordinieren. Öffnungszeiten, für 0,30 Euro je Kg, im Recyclinghof erledigen.

Bitte vereinbaren Sie – egal, um welche Angelegenheit es geht – einen Termin, bevor Sie das Rathaus aufsuchen.

Gelbe Säcke können Sie auch weiterhin ohne Termin vor dem Bürgerbüro abholen.

Ihr Bürgermeisteramt

Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht

Für die Bundestagswahl am 26. September 2021 sucht die Gemeindeverwaltung wieder ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Es werden engagierte Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren, die in der Gemeinde wohnen und am Wahlsonntag in der 1. Schicht (8 bis 13 Uhr) oder in der 2. Schicht (13 bis 18 Uhr) bzw. bei der Briefwahl ab ca. 15 Uhr den Dienst ausüben können, gesucht. Ab 18 Uhr werden die Stimmen gemeinsam ausgezählt. Die Wahllokale werden zum Schutz der Wahlberechtigten und der Im Bild: Müllentsorgung im Illerwald: Bauschutt und Sondermüll ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gemäß der zum am Wegesrand. Wahltag geltenden Corona-Verordnung und dem Hygienekonzept der Gemeinde ausgestattet. Veröffentlichung von Altersjubiläen Die ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer erhalten für Laut Bundesmeldegesetzes (§ 50 Abs. 2 Satz 5 BMG) können nur ihre Tätigkeit eine Entschädigung. noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburts- Interessierte Personen melden sich bitte bei der Gemeindever- tag veröffentlicht werden – vorausgesetzt, dass dies die betrof- waltung. fene Person überhaupt wünscht und einer Veröffentlichung nicht Tel. 07346/9609-0 widersprochen hat. E-Mail: [email protected] Die Gemeindeverwaltung wird daher nur noch die vorgenannten Bürgermeisteramt Jubiläen veröffentlichen.

Ferienarbeit bei der Gemeinde Wer die Bekanntgabe seines Geburtstags oder generell die Ver- öffentlichung des Geburtstagsjubiläums nicht wünscht, wird gebe- Auch dieses Jahr bietet die Gemeinde für Jugendliche (ab 15 ten, dem Bürgermeisteramt eine entsprechende Mitteilung Jahre) im Bauhof und im Rahmen des Großputzes in den zukommen zu lassen. Mitteilungen mit Veröffentlichungswider- gemeindlichen Objekten Ferienarbeit an. sprüchen aus vorangegangener Zeit gelten weiterhin.

Bei Interesse bitte per E-Mail bei Bürgermeisteramt [email protected] anfragen. Sie erhalten dann die Bewerbungsunterlagen. Bitte beachten Sie, dass nur vollständig abgegebene Unterlagen angenommen wer- den können. Informationen – der erste Schritt, Bürgermeisteramt um mitreden zu können. Ihr Amtsblatt hält Sie auf dem Laufenden. - 6 - Illerkirchberg

- per Fax an 07346 / 960 960 - per E-Mail an [email protected] (als Scan) Voranzeige Abgabeschluss: Mittwoch, 16.06.2021

• Bei der Anlieferung muss eine verantwortliche Person anwe- send sein und die Müllmenge bestätigen.

Altpapiersammlung in • Die Abfallgebühr wird per Gebührenbescheid erhoben. Oberkirchberg, Beutelreusch, Buch und Oberweiler Anmeldung zur Sperrmüll-Abholung Am Samstag, 12. Juni 2021 findet die nächste Papier- sammlung in obigen Ortsteilen statt. Die Helfer danken es am Freitag, 18.06.2021 Ihnen, wenn Sie die Papierbündel gut übers Kreuz ver- schnüren. Wir bitten Sie, das Papier bis 08:00 Uhr am Name, Vorname: ______Straßenrand­ bereitzustellen. Straße, Hausnr.: ______Der Erlös kommt wie immer zur Hälfte der Missionsarbeit und der TSG Oberkirchberg, dieses Mal der Abteilung PLZ, Ort: ______Tischtennis und Turnen, zugute. Für Ihre Unterstützung im Voraus herzlichen Dank. Selbstverständlich findet diese Telefon: ______Sammlung unter den zulässigen Corona-Schutzbedin- gungen statt. Art des Sperrmülls: ______

Die Helfer treffen sich um 08:00 Uhr an der „alten“ Spar- ______kasse in Oberkirchberg. ______gez. Thomas Schmidberger

Bemerkung: ______Wichtiger Hinweis: Bitte bündeln Sie das Papier über’s Kreuz und nur mit ______einer Schnur, nicht mit Klebeband oder Ähnlichem! Achten

Sie darauf, dass Sie nur „reines“ Altpapier abgeben wird. ______Mitgegeben werden dürfen: Datum, Unterschrift Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Kataloge, Prospekte, Ich bestätige mit meiner Unterschrift die Richtigkeit meiner Bücher ohne Einband. Angaben. Nicht mitgegeben werden dürfen: Kartonagen, Karton-Verpackungen, Eierkartons, Schach- teln, Folien, Bücher mit Einband, Tapeten, Papiertüten, Fotos, Geschenkpapier, Verpackungspapier, Hygienepa- pier, Aktenvernichtungspapier, Blaupausen etc. .

Die Helfer müssen sonst das ganze Papier wieder ausein- andernehmen, was sehr zeitaufwendig ist, und von even- tuellen „Fremdstoffen“ befreien.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Ihr Bürgermeisteramt

Die gute Tat

„Zu verschenken“ Sperrmüllabfuhr am Freitag, 18.06.2021 Falls Sie sich für einen der angebotenen Gegenstände interessieren, wenden Sie (Holsystem) sich bitte direkt an den Spender unter der angegebenen Telefonnummer. Am Freitag, 18.06.2021 wird ab 08:00 Uhr die nächste Sperrmüll- abfuhr durchgeführt. Nr. Gegenstand Telefon Der Sperrmüll wird gegen Gebühr am Haus abgeholt. 1 Druckluftkompressor 0173 / 30 79 507 Die Menge wird am Fahrzeug gewogen. Die Gebühr beträgt 0,40 EUR pro kg. 2 Herren-Fahrrad 0173 / 30 79 507

• Für die Anmeldung können Sie das unten stehende Formular 3 4 Esszimmerstühle verwenden. (helles Holz, mit Polster) 0173 / 30 79 507 Dieses kann auf folgende Arten abgegeben werden: - persönlich im Rathaus - per Post an Bürgermeisteramt Illerkirchberg, Hauptstr. 49, 89171 Illerkirchberg - 7 - Illerkirchberg

Mitfahrbörse 

Hier können Sie Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen. Die Einträge werden auch im Internet veröffentlicht unter: www.illerkirchberg.de

Meldungen bitte an: Bürgermeisteramt Illerkirchberg, Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg Tel: 07346 / 9609 -0, Fax: 07346 / 9609-60 E-Mail: [email protected] Angebote Zeit Strecke Kontakt Tel. (07346) ab ca. 06:30 Uhr Oberkirchberg - Ulm Hbf 91 93 80 Unterkirchberg ab ca. 07:15 Uhr Tel. (07346) (Gärtnerei Schlegel) - (täglich) 92 43 84 Uni-West (Eselsberg) Tel. (07306) ab ca. 07:45 Uhr Ulm - Illerrieden 42 02

Gesuche ab ca. 01:30 Uhr Tel. (0174) - Oberkirchberg (Mo - Fr) 2 02 98 85 ab ca. 06:30 Uhr Tel. (07346) Staig - Achstetten (Mo - Fr) 65 89 ab ca. 06:50 Uhr Senden/Wullenstetten - Tel. (07307) (Mo - Fr) Oberkirchberg 92 91 40 ab ca. 07:00 Uhr Tel. (0173) Unterweiler - Einsingen (Mo - Fr) 2 88 42 09 ab ca. 07:15 Uhr Tel. (0174) Oberkirchberg - Dornstadt (Mo - Fr) 2 02 98 85 ab ca. 07:30 Uhr Oberkirchberg - Ulm Tel. (07346) (Mo - Fr) (Oberer Eselsberg) 91 96 11 ab ca. 08:00 Uhr Oberkirchberg - Ulm Tel. (07346) 90. Geburtstag (Mo - Fr) (Kuhberg) 20 91 00 ab ca. 15:00 Uhr Tel. (0174) Am Dienstag, 8. Juni 2021 feiert Oberkirchberg - Dornstadt (Mo - Fr) 2 02 98 85 Herr Karl Kräutle ab ca. 16:30 Uhr Ulm (Oberer Eselsberg) Tel. (07346) seinen 90. Geburtstag. (Mo - Fr) - Oberkirchberg 91 96 11

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen dem Jubilar A l t e r s j u b i l a r e zu seinem Fest alles Gute, Die Gemeindeverwaltung gratuliert herzlich: insbesondere Gesundheit. Am 08.06. Markus Häußler Herrn Leopold D a u b n e r , Bürgermeister Hermann-Hesse-Str. 5, zum 85. Geburtstag,

am 08.06. Herrn Stefan P a n t i c , Beethovenstr. 27, zum 70. Geburtstag.

Markus Häußler Bürgermeister - 8 - Illerkirchberg

Zu allen Veranstaltungen muss ein Mund-Nasenschutz (FFP2- Maske oder medizinische Maske) mitgebracht werden sowie wet- tergerechte Kleidung, festes Schuhwerk, Getränke und, wenn nötig, ein Vesper im Rucksack.

Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der aktuellen gültigen ­Corona-Vorschriften statt. Je nach Corona-Lage müssen Veranstaltungen möglicherweise auch wieder abgesagt werden. Staubsauger gesucht

Eine Flüchtlingsfamilie benötigt einen funkti- onsfähigen Staubsauger. Die Familie wäre dankbar wenn Sie einen, den Sie evtl. übrig haben, entbehren könnten.

Franz Kaifel, Tel.: 3372 Handy und Gurt: Die Polizei kontrolliert zu Ihrer Sicherheit.

Bei Verkehrsunfällen ist einer von fünf Getöteten abgelenkt, jeder Vierte ist nicht angeschnallt. Damit gehören Ablenkung und nicht angelegte Sicherheitsgurte zu den Hauptursachen für schwerste Wald Erleben-Programm startet wieder Verkehrsunfälle. Die Polizei hat deshalb diese Ursachen weiter im Fokus. Ihr Ziel ist, insbesondere Unfälle mit schweren Folgen zu Das Wald Erleben-Programm des Alb-Donau-Kreises, der Stadt vermeiden. Ulm und des Forstbezirks Ulmer Alb (Forst BW) startet nach der langen Corona bedingten Pause wieder durch. Die 7-Tage-Inzi- Ablenkung, zum Beispiel durch einen Blick auf das Smartphone, denz im Alb-Donau-Kreis liegt seit vergangener Woche stabil verursacht häufig Unfälle. Deshalb ist der Griff zum Telefon wäh- unter 100 und auch im Stadtkreis Ulm ist dieser Wert unterschrit- rend der Fahrt verboten. Ein Blick von zwei Sekunden auf das ten. Ab 2. Juni sind deshalb auch dort waldpädagogische Ange- Gerät bedeutet innerorts einen „Blindflug“ über 27 Meter. Sie bote wieder möglich. Zahlreiche Erlebnisprogramme im Wald, für fahren also an vier bis fünf Autos vorbei. Auf dieser Strecke kann Kinder, Jugendliche und Erwachsene können jetzt unter Einhal- nichts wahrgenommen werden, was auf der Straße passiert. Und tung der geltenden Hygiene-Vorschriften und mit begrenzter Teil- auch nicht reagiert werden – wenn zum Beispiel ein Kind auf die nehmerzahl wieder gebucht werden. Das Wald Erleben-Team Straße läuft. Schalten Sie nicht sich selbst in den „Blindflug“, son- freut sich Sie bei den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen dern ihr Smartphone in den Flugmodus. Halten Sie auf einem Parkplatz an, wenn Sie aus wichtigen Gründen einen Blick auf Los geht es am Sonntag, den 6. Juni 2021 mit der Veranstaltung das Gerät werfen müssen. „Der Wald erwacht“ im Maienwäldle bei Ulm-Söflingen. Schon früh am Morgen von 3:30 bis 7:30 Uhr zieht Waldpädagoge Wer sich im Fahrzeug nicht anschnallt, lebt gefährlich. Denn die Alexander­ Rothenbacher mit den Teilnehmerinnen und Teilneh- Gefahr, bei einem Unfall im Auto umhergeschleudert zu werden, mern los, um Waldgeräusche auf sich wirken zu lassen und zu ist groß. Ein Aufprall bei 25 km/h kommt dann einem Sturz aus beobachten wie die Blumen ihre Blüten öffnen. Treffpunkt ist der 2,5 Metern Höhe gleich. Bei 50 km/h gleicht der Aufprall dem Wanderparkplatz am Maienwäldle nahe Söflingen. Teilnehmen Sprung fast aus dem vierten Obergeschoss eines Hauses. Sitzen dürfen Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren mit ihren Fami- mehrere Personen im Fahrzeug, kann auch ein Zusammenprall lien und Erwachsene. mit anderen Insassen schwerwiegende Folgen haben – auch wenn nur einer davon nicht angeschnallt war. Achten Sie also Am Freitag, den 11. Juni von 14:30 bis 16:30 Uhr dreht sich in darauf, dass alle im Fahrzeug entsprechend gesichert sind. -Wippingen alles um das Thema „Wald, Wild und Jagd“. Welche Aufgaben hat der Jäger und warum geht der Förs- Die Polizei verfolgt die Strategie, die Zahl der Getöteten und ter jagen? Was ist eigentlich ein Schweißhund und welche Wild- Schwerverletzten im Straßenverkehr zu reduzieren („Vision tiere leben in unseren Wäldern? Bei einem Revierrundgang wer- Zero“). Dieses Ziel verfolgt auch das Polizeipräsidium Ulm. den Fragen rund um dieses Thema von Förster Manfred Dupke Deshalb­ kontrolliert die Polizei in den kommenden Tagen auch beantwortet. Erwachsene und Kinder ab acht Jahren sind herzlich verstärkt in und um Ihre Gemeinde. willkommen. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz an der Straße von Wippingen nach Sonderbuch. Sie rät:

Anmeldungen und weitere Informationen  Schützen Sie Sich und andere: Der Sicherheitsgurt schützt in erster Linie Sie selbst. Bei mehreren Insassen sind nicht an- Anmeldungen werden per E-Mail über walderleben@alb-donau- geschnallte Personen aber auch eine Gefahr für andere. kreis.de entgegen genommen. Das aktuelle Programm und die  Seien Sie Vorbild: Für Kinder, Jugendliche und andere Ver- Terminänderungen aufgrund Corona sind auf der Homepage des kehrsteilnehmer. Landratsamtes Alb-Donau-Kreis unter  Seien Sie aufmerksam: Über die Augen werden etwa 90 Pro- https://www.alb-donau-kreis.de/startseite/ zent der Informationen zum Fahren eines Fahrzeugs aufge- dienstleistungen+service/den+wald+erleben+- nommen. Konzentrieren Sie sich auf diese Aufgabe. +das+aktuelle+programm.html  Denken sie an die Reaktionszeit: Ein Blick auf das Telefon von veröffentlicht. gerade mal zwei Sekunden lässt Sie innerorts über 27 Meter Strecke nichts wahrnehmen und nicht reagieren. - 9 - Illerkirchberg

 Nicht nur das Telefon lenkt ab: Die Benutzung sämtlicher Verbandsvorsitzender: BM Christopher Eh Geräte ­der Kommunikations-, Informations- und Unterhal- Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. tungselektronik sind dem Fahrer während der Fahrt verboten Sekretariat: Heike Maunz und werden betraft. E-mail: [email protected] www.musikschule-iller-weihung.de Fahren Sie also aufmerksam, schnallen Sie sich an und kommen Sie sicher an Ihr Ziel! In den Pfingstferien findet bis einschließlich 04.06.2021 kein Unterricht an der Musikschule Iller-Weihung statt. Die Ihre Polizei Ulm Geschäftsstelle der Musikschule ist während der Ferien auf- grund von weiteren Vorbereitungsmaßnahmen für den Ein- stieg in den Präsenzunterricht nur zeitweise besetzt und deshalb nur per Mail erreichbar. Musikschule

Zweckverband »Musikschule Iller-Weihung« Kirchen

Veranstaltungshinweise: anstelle des „Ensemble- und Preisträgerkonzertes“ Kath. Kirchengemeinde Video-Dokumentation – St. Martin, über die diesjährigen Musikschulpreisträger Unterkirchberg Elena Leger und Leonard Noll ab 18.06.2021 abrufbar auf der Homepage der Musikschule Iller-Weihung Gottesdienstordnung vom 05.06.-11.06.2021 - Infotag online - Sonntag 06.06. Ein Waldspaziergang – 10. Sonntag im Jahreskreis Eine Mitmachgeschichte für Kinder und Eltern E: Markus 3,20-35 Samstag, 19. Juni 2021, jeweils in der Zeit von 14.00-15.00 Uhr 9.00 Eucharistiefeier und von 15.30-16.30 Uhr (Wir denken an Wilhelmine Schwer und deren Weitere Informationen und der Link zum Mitmachen folgen dem- verstorbenen Angehörigen) nächst unter www.musikschule-iller-weihung.de. (Vorstellung Julia Langendorf) Informationen zum Fächerangebot der Musikschule Montag 07.06. Die Musikschule hat auf ihrer Homepage Info-Videos zu ihren 17.30-18.30 Uhr Eucharistische Anbetung Fachbereichen bereitgestellt. Außerdem sind die neuen Kurs- termine der musikalischen Früherziehung für das Schuljahr Mittwoch 09.06. 2021/2022 abrufbar. Nähere Auskünfte zu ihren Angeboten erteilt 19.00-19.45 Uhr Eucharistische Anbetung die Musikschule gerne auch unter der unten angegebenen Ruf- nummer. Freitag 11.06. 7.45 Schülereucharistiefeier Neu: Öffnungsperspektiven für die Wiederaufnahme des Unterrichts in sämtlichen Fachbereichen Lektor/in Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Baden-Württem- Sonntag Jonathan Paller berg vom 14. Mai 2021 lässt eine teilweise Öffnung von Musik- schulen zu. Eucharistiehelfer Aktuell befindet sich der Alb-Donau-Kreis gemäß § 21 Abs. 8, Sonntag: V. Häußler bezüglich einer 7-Tages-Inzidenz von weniger als 100 Neuinfek- tionen mit dem Corona-Virus auf 100.000 Einwohnern gerechnet, Ministranten in Öffnungsstufe 1. Dies gestattet den ortsansässigen Musikschu- Sonntag: Kai U., Tim U., Hannah P. Colien F. len den Unterricht in Gruppen von bis zu zehn Schülerinnen oder

Schülern, mit Ausnahme von Tanz, Ballett, Gesang und an Blas- ______instrumenten. Voranzeige: Bei einer anhaltend absinkenden Tendenz an 14 aufeinander fol- Samstag 12.06. genden Tagen tritt die Öffnungsstufe 2 in Kraft. Zusätzlich zu Öff- 11. Sonntag im Jahreskreis nungsstufe 1 dürfen dann nach aktuellem Stand Musik-, Kunst- E: Markus 4,26-34 und Jugendkunstschulen einen Unterricht in Gruppen von bis zu 18.30 Eucharistiefeier zwanzig Schülerinnen ohne Fachbeschränkungen durchführen. Sitzung des Kirchengemeinderates Zweckverband Geschäftszeiten: St. Martin, Unterkirchberg »Musikschule Iller-Weihung« Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr am Donnerstag, 10.06.2021 um 19.30 Uhr Schloßstraße 4 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr 89171 Illerkirchberg mit folgenden Haupttagesordungspunkten: Tel. 07346-923030 Fax 07346-9230329 - 10 - Illerkirchberg o Feststellung der Tagesordnung AUS DER o Berichte aus den Gremien SEELSORGEEINHEIT o Veranstaltungen o Nicht öffentlicher Teil Alle Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit gez. gewählter Vorsitzender auf einen Blick Pfarrer Jochen Boos David Braun Do. 03.06. 9.00 Schnürpflingen Fronleichnams- im Freien gottesdienst Kath. Kirchengemeinde 10.45 Oberkirchberg/ Fronleichnams- St. Sebastian im Freien beim gottesdienst St. Ida-Haus Oberkirchberg Sa. 05.06. 18.30 Oberkirchberg/ Eucharistiefeier St. Ida-Haus Gottesdienstordnung vom 05.06.-11.06.2021 18.30 Hüttisheim Eucharistiefeier So. 06.06. 9.00 Unterkirchberg Eucharistiefeier Samstag 05.06. 9.00 Staig, Dorfplatz Fronleichnams- 10. Sonntag im Jahreskreis gottesdienst E: Markus 3,20-35 10.45 Schnürpflingen Eucharistiefeier 18.30 Eucharistiefeier im Freien (Vorstellung Julia Langendorf) Di. 08.06. 8.30 Staig Eucharistiefeier 18.00 Hüttisheim Eucharistiefeier Lektor/in Mi. 09.06. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier Samstag: Hannelore Träger Streaming-Gottesdienst Eucharistiehelfer Die Streaming-Gottesdienst am 06.06. aus der Kirche Schnürpf- Samstag: Martina Leger lingen kann unter www.maria-schnuerpflingen – YouTube Kanal: Kirchengemeinde Schnuerpflingen - live mitgefeiert werden. Ministranten Samstag: Daniel B., Benedikt B. Gottesdienste Bei den momentanen Inzidenzzahlen sind Gottesdienste in den ______Kirchen und im Freien möglich - Abstand 1,50 m Voranzeige - Teilnehmererfassung ist erforderlich Sonntag 13.06. - Mund und Nasenbedeckung: OP Maske oder FFP2 Maske 11. Sonntag im Jahreskreis - eingeschränkter Gemeindegesang nur im Freien E: Markus 4,26-34 - Obergrenze der Gottesdienstbesucher im Freien: 200 Personen 10.45 Eucharistiefeier Beisetzungen - die Beisetzungen halten wir auf dem Friedhof, im Freien. - derzeit können 100 Personen bei der Bestattung teilnehmen Allgemeine Mitteilungen - Mundschutz: OP Maske oder FFP2 Maske St. Martin/ St. Sebastian - schriftliches Hygienekonzept durch Bestatter oder Kommune erforderlich ______

Absage Gemeindefest - stattdessen Kuchenverkauf FSJ – Freiwilliges Soziales Jahr Da die Situation der Corona-Pandemie noch zu ungewiss in die Was tun nach der Ausbildung oder der Schule …? Zukunft blicken lässt und die Vorbereitungen für unser beliebtes Vielleicht ein FSJ in einer Kirchengemeinde und Gemeindefest einen gewissen Vorlauf brauchen, haben wir uns einem Ferienheim…? entschieden, das Fest erneut abzusagen. Stattdessen möchten wir im St. Ida-Haus einen Kuchenverkauf Unsere FSJ-Stelle ist zum ersten September 2021 wieder frei. veranstalten, zu dem wir Sie alle herzlichst um Kuchenspenden Deswegen suchen wir einen engagierten jungen Menschen ab 18 bitten (bitte mit Zutatenliste und wenn möglich bereits aufge- Jahren, der in unserer Kirchengemeinde Staig und im Haus schnitten). Hirschgund (bei Tiefenbach/Rohrmoos) mitarbeiten möchte.

Der Kuchenverkauf findet im Anschluss an den 10:45 Uhr Gottes- Das bieten wir: dienst am Sonntag, den 13.06.2021 statt. - eine abwechslungsreiche und erfahrungsstarke Tätigkeit - Bezahlung nach den Vorgaben des FSJ Sie haben die Möglichkeit bis 14 Uhr Kuchen zu kaufen. - fachkundige Anleitung und Begleitung Ihre Kuchenspenden nehmen wir gerne ab 10 Uhr entgegen. Allen Spendern:innen schon jetzt ein herzliches Vergelt’s Gott! Das erwarten wir: Der Erlös kommt der Renovierung unserer Kirche St. Sebastian - Freude an der Arbeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität zu Gute. - Führerschein Klasse B

Im nächsten Jahr möchten wir wieder gemeinsam mit Ihnen in Weitere Informationen erhalten Sie bei: Beutelreusch unser Gemeindefest feiern. Katholische Kirchengemeinde Staig Bleiben Sie gesund! Pastoralreferent Stefan Lepre Kath. Kirchengemeinde Oberkirchberg Mail: [email protected] / Tel: 07346/919254 - 11 - Illerkirchberg

Katholische öffentliche Bücherei Kindergarten im St. Ida-Haus Oberkirchberg St. Josef Staig Öffnungszeiten: Die Kath. Kirchengemeinde Staig sucht für den Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr Kath. Kindergarten St. Josef ab September 2021 Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr

eine/n Erzieher/in oder pädagogische Fachkraft für unsere neue Fröschegruppe (2-4Jährige), die ab September in Betrieb geht. Die Stelle ist unbefristet Endlich! und hat einen Umfang von 80-100%. RÜCKGABE der ausgeliehenen Medien Einstellung und Vergütung erfolgen nach der Arbeitsvertragsord- möglich! nung der Diözese Rottenburg-Stuttgart (AVO-DRS), angelehnt an den TV-L. Leider muss unsere Bücherei auch weiterhin geschlossen bleiben. Informationen zum Kindergarten und zum Arbeitsbereich erhalten Aber eine Rückgabe ist nun endlich möglich! Sie über die Kindergartenleitung Frau Brunotte-Kretz unter der Telefonnummer. 07346/2243. Über unseren Kindergarten und Seit Dienstag, den 04.05.2021 können die unser Team finden Sie Wissenswertes auf unserer Homepage ausgeliehenen Medien unter www.kindergarten-staig.de. Damit Sie sich ein genaueres wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten Bild über unsere Arbeit machen können, laden wir Sie gerne zu (dienstags von 17.00- 19.00h und freitags von 16.00-18.00h) einer Hospitation ein. kontaktlos in eine bereitgestellte Kiste/Korb Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an das VOR DEM EINGANG DER BÜCHEREI abgelegt werden. Kath. Verwaltungszentrum Hehlestr. 2, 89584 Ehingen Bitte achten Sie dabei unbedingt auf die Hygiene-, Masken- und Tel. 07391/5002816 Abstandsvorschriften ! ______Ebenfalls zu den gewohnten Öffnungszeiten werden wir wieder Büchertische vor dem Eingang des St.Ida-Hauses aufstellen. Kindergarten Dort findet sich eine Auswahl an Büchern für Erwachsene und St. Josef Kinder, die mitgenommen werden können. Dieses Angebot gilt Staig natürlich für LeserInnen aus Ober- und Unterkirchberg!

Bitte behalten Sie die mitgenommen Medien und bringen Sie Die Kath. Kirchengemeinde Staig bietet für den Kath. Kindergar- diese NICHT ZURÜCK! ten St. Josef ab September 2021 Achten Sie auch hier zwingend auf die geltenden Abstandsregeln eine FSJ-Stelle und die Maskenpflicht!

Die Arbeitszeit beträgt 39,5 Std. und wird mit Taschengeld, Ver- Sobald es uns möglich ist, öffnen wir die Bücherei! Bis dahin, pflegungskostenzuschuss und gegebenenfalls Fahrtkostenzu- bleiben Sie gesund! schuss vergütet. Für das BüchereiTeam Oki Informationen zum Kindergarten und zum Arbeitsbereich erhalten Melanie Koch Sie über die Kindergartenleitung Frau Brunotte-Kretz unter der Telefonnummer. 07346/2243. Über unseren Kindergarten und unser Team finden Sie Wissenswertes auf unserer Homepage Katholische unter www.kindergarten-staig.de. Öffentliche Bücherei Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte per Mail an LeitungSt- Unsere Öffnungszeiten: [email protected] oder per Post an Montag 18.30 – 19.30 Uhr Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr Kath. Kindergarten St. Josef Freitag 16.00 – 17.30 Uhr Kirchstraße 9 Telefon 07346 / 960972 89195 Staig Zur Zeit haben wir immer noch nicht geöffnet. Wir bieten Ihnen aber nach wie vor unsere Telefon-Aktion an. Sie können uns anru- fen und Lesematerial bestellen oder im Schaufenster aussuchen und mitnehmen. Natürlich gilt das auch für Kinderbücher. Gelesene Bücher kommen mit Ihrem Namen versehen in eine Box am Eingang. - 12 - Illerkirchberg

Wir sind für Sie am Montag von 18.30 - 19.30 Uhr und Mittwoch von 16.00 - 17.30 Uhr für Sie da. Wir hoffen, bald wieder öffnen zu können.

Für das KÖB-Team Gaby Johne Anschriften: Pfr. Andreas Wündisch (Ev. Pfarramt Wiblingen-Süd für die Riedlengemeinde und Iller- Das Pastoralteam: kirchberg) Johannes-Palm-Str. 42, Pfarrer Jochen Boos • Telefon 3526 89079 Ulm-Wiblingen [email protected]  0731 – 92 15 00 50 E-Mail: [email protected] Pastoralreferent Stefan Lepre • Telefon: 919254 Gemeindebüro der Ev. Gesamtkirchengemeinde Wiblingen: Kindergartenbeauftragter Pastoral Sabine Takać, [email protected] Kapellenstr. 5, 89079 Ulm-Wiblingen  0731 – 9 46 65 – 11 Pfarrer Erwin Baumann • Telefon: 923935 Email: [email protected] [email protected] www.evang-kirche-wiblingen.de

Pastoralreferentin Adelheid Bläsi • Telefon: 921207 Öffnungszeiten: (Do. + Fr.) Di-Fr 8-12 Uhr, Di+Do 14-16 Uhr, [email protected]

Handy für seelsorgliche Anliegen: 0160 782 96 63, Pfarrer Boos oder Pfarrer Baumann Wochenspruch: „Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der ver- Gemeinsame Kirchenpflegerin Beate Kast, achtet mich.“ (Lukas 10, 16a) Telefon: 9649812 E-Mail: [email protected] Gottesdienste: Büro im Pfarrhaus Unterkirchberg Unsere Gottesdienste werden nach Möglichkeit im Freien statt- (Mo.–Do. 9.00–13.00 Uhr) finden. Bitte passen Sie Ihre Kleidung entsprechend der Wetter- lage an! Sollte das Wetter einen Freiluftgottesdienst unmöglich Aktuelle Informationen unter machen, müssen wir auf unser Online-Angebot verweisen. www.st-martin-unterkirchberg.de und www.st-sebastian-oberkirchberg.de 1. Sonntag nach Trinitatis, 06.06.2021 9:30 Uhr Gottesdienst, Versöhnungskirche (Hagner) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 11:00 Uhr Gottesdienst, Gemeindezentrum Zachäus (Hagner) Montag von 9.00 – 12.00 Uhr Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis, 13.06.2021 Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr, 15.00 – 18.00 Uhr 9:30 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Versöhnungskirche Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr (Bauschert) Telefon: 3526 - Fax: 8275 9:30 Uhr Gottesdienst, Unterkirchberg St. Martin Pfarrbüro: Anna Schneider (Wündisch) [email protected] 11:00 Uhr Gottesdienst, Gemeindezentrum Zachäus (Bauschert) Terminabsprache St. Ida-Haus 11:00 Uhr Gottesdienst, Riedlenhaus (Wündisch) Frau Brigitte Veith • Telefon: 5963

Hospizgruppe Iller-Weihung • Telefon: 0174 200 6689 Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch. Vereine und Organisationen

Interessengemeinschaft Heimat und Geschichte Illerkirchberg

Wetterrückblick Illerkirchberg April 2021

Ist der Mai kalt und nass, füllt er den Bauern Scheun und Fass.

Temperatur: • Maximal : 28,6° • Minimal: - 1,3° • Durchschnitt: 10,5° Niederschlag: 148 l/m² - 13 - Illerkirchberg

Falls die Bauernregel stimmt, dann sollten die Fässer und Scheunen­ dieses Jahr gut gefüllt werden. Der Mai war etwa 1,8° zu kalt und wir hatten das 1,8 fache an Niederschlag wie ein durchschnittlicher Mai gehabt hätte.

Es gab gerade mal 2 wirklich warme Tage, die es dann aber gleich in die Riege der Sommertage schafften (Tmax über 25°). Es gab Landfrauenverein aber auch nur einen Tag bei dem die Höchsttemperatur nicht die Weihungstal / Hüttisheim 10° überschritt. Sprich es war überwiegend kühl und trüb, mit wenig Tagesgang bei den Temperaturen.. Es gab noch einen Tag 25 JAHRE LANDFRAUEN WEIHUNGSTAL / mit Luftfrost von -1,3° in ca. 2m Höhe. Das ging einher mit immer- HUETTISHEIM hin -5° in Bodennähe. An 2 weiteren Tagen startete der Morgen noch mit leichtem Bodenfrost. Im Mai 1996 trafen sich in Hüttisheim über 30 Frauen zur Grün- dung eines Landfrauenvereins. Am selben Abend wurde dann der An 21 Tagen gab es Regen. Schnee war keiner dabei, aber 2 Mal 25. Ortsverein der Kreislandfrauen Ulm mit 18 Mitgliedern ins gab es Hagel und 2 Mal gab es kurze Gewitter. Der Grundwas- Leben gerufen. Obwohl in Hüttisheim gegründet, umfasst er im serpegel schaffte es aufgrund der hohen Niederschläge knapp Weihungstal die Orte: Staig, Schnürfplingen, Unterkirchberg auf ein jahreszeitlich durchschnittliches Niveau zu steigen. ,Hüttisheim­ mit den dazugehörenden Ortsteilen.

Rückblick Frühjahr 2021: In den letzten 25 Jahren konnten wir immer wieder Frauen dazu Temperatur: gewinnen und heute hat unser Verein 37 Mitglieder. Man muss • Maximal : 28,6° keine Landwirtschaft haben, um bei uns Mitglied zu werden. Son- • Minimal: -5,6° dern einfach Spaß daran, auf dem Land zu leben. • Durchschnitt: 7,2° Niederschlag: 197 l/m² Seit ein paar Jahren wird uns von der Gemeinde Staig ein Raum im MittelPunkt für unsere Treffen zur Verfügung gestellt. Darüber Damit war das Frühjahr etwa 0,9° zu kalt, während der Nieder- sind wir sehr froh und dankbar. schlag etwa im Durchschnitt lag (+17 l/m²), aber sehr ungleich verteilt über die Zeit. Der April viel zu trocken und der Mai dafür Wir gestalten jedes Jahr ein Bildungsprogramm. Dieses liegt in viel zu nass. den Rathäusern aus und wird zudem in den Mitteilungsblättern beworben. Das zukunftsorientierte Angebot umfasst Themen zu Während wir die letzten Jahre immer wieder das Glück hatten, Gesundheit, Ernährung, Umwelt u. Natur, Bildung, Politik und Tra- meist auf der warmen Süd nach Nord „Fahrbahn“ der Wetterströ- ditionelles. mungen zu liegen und selten auf der entgegen gesetzten Seite, waren wir dieses Jahr sehr lange anhaltend und selten unterbro- Wir machen interessante Besichtigungen, Ausflüge und 1x im chen auf der kalten Seite in der von Nord nach Süd ziehenden Jahr ein Frauenfrühstück. Kaltluft. Dafür konnte man in Sibirien schon baden…. Das Ferienprogramm wird von uns unterstützt, mit einem Tag auf Schneefall bis Mitte April und 2 zu kalte Monate sind das Resultat. dem Bauernhof Aberle in Essendorf. Die Natur ist etwa 3 Wochen später dran als die letzten Jahre. Auf dem Weihnachtsmarkt in Staig bieten wir eine Bastelstube für die Kids, welche gerne in Anspruch genommen wird. Uli Muhr In den Wintermonaten bieten wir einen offenen Stricktreff, bei dem jeder einfach vorbeischauen kann. Alle 4 Jahre richten wir in der Hüttisheimer Halle die Kreis Adventsfeier aus, wobei bis zu 400 Frauen, teils mit Bussen anrei- sen, um hier im Weihungstal einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Bei all unseren Unternehmungen und Treffen ist das gesellige Zusammensein u. ein reger Austausch untereinander sehr wich- tig. Sprechstunde Interessierte Gäste aller Altersgruppen sind herzlich eingeladen jeden ersten Mittwoch im Monat von 18 – 19 Uhr an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. im Geschäftszimmer des KSV-Vereinsheims, Natürlich bereichern wir ab und zu auch ein Fest mit einem Illerstraße 84, 89171 Illerkirchberg umfangreichen Kuchenbuffet. Wobei unsere selbstgebackenen Telefon: 07346 / 920 400 Kuchen und Torten oft schon vor dem Ende der Kaffeezeit aus- Außerhalb dieser Zeit könnt Ihr uns jederzeit per Mail verkauft sind. erreichen unter: [email protected] oder in dringenden Fällen auch telefonisch unter: Momentan sind wir leider etwas ausgebremst, werden aber so 07346 / 6537 bald wie möglich mit unserem Programm weitermachen! Anita Looser Leider mussten wir unseren Ausflug nach Altusried absagen.

Unser Motto lautet jedoch: AUFGESCHOBEN IST NICHT AUF- GEHOBEN !!!

Euer Landfrauenteam - 14 - Illerkirchberg

Über das „Betreute Wohnen in Familien“ (BWF) informiert der VSP am Montag, 14. Juni, bei einem Online-Abend. Turn- und Sportgemeinde Oberkirchberg e. V. Wer ist der VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V.? Der Verein wurde 1972 gegründet, um das Hilfeangebot für psy- chisch kranke Menschen außerhalb von geschlossenen Kliniken zu verbessern. Mit zahlreichen Projekten und Einrichtungen ist Geschäftsstelle der TSG der VSP heute in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Esslin- gen, Sigmaringen sowie im Zollernalbkreis und im nördlichen Alb- Sie finden uns: Donau-Kreis tätig. Knapp 200 Mitarbeiter*innen des VSP betreuen etwa 800 Klient*innen. Jeden Dienstag von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Der VSP bietet psychisch erkrankten Menschen ein Leben mit im Geschäftszimmer der TSG-Halle. größtmöglicher Normalität. Der Grundsatz dabei ist immer: Wir bitten, falls möglich, von persönlichen Besuchen „ambulant vor stationär“. Hierfür bietet der VSP ein Netz aus Gast- abzusehen. Die Geschäftsstelle ist in dieser Zeit familien, betreibt Wohngruppen und begleitet psychisch kranke telefonisch erreichbar unter Tel. 07346/922634. Menschen in ihrem eigenen Zuhause. Zu einem geregelten Oder schicken Sie uns eine Mail an Tagesablauf­ tragen auch die Tagesstätten und die Zuverdienst- [email protected] Angebote des VSP bei. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.

Sandra Steck, Geschäftsstelle

ANZEIGENBESTELLUNG Bitte schalten Sie in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes Sonstiges folgende Anzeige:

GRÖSSE DER ANZEIGE VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e. V. 2-spaltig 89 mm breit / mm hoch (min. 30 mm) Info-Abend für interessierte Gastfamilien 4-spaltig 181 mm breit / mm hoch Der VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V. ermöglicht es Men- schen mit seelischen Belastungen in einer Gastfamilie zu leben. Über das „Betreute Wohnen in Familien“ (BWF) informiert der ANZEIGENTEXT VSP am Montag, 14. Juni, bei einem Online-Abend.

Gastfamilien können Menschen mit seelischen Belastungen ein neues Zuhause sowie Halt im Alltag bieten. Der VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V. sucht regelmäßig Gastfamilien. Dies können Paare, Einzelpersonen oder Familien aus den Krei- sen Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen, Alb-Donau und Zollern- alb sein. Die Familien erhalten Betreuungsgeld und fachliche Unterstützung. Wer mehr über das „Betreute Wohnen in Familien“ PERSÖNLICHE DATEN (BWF) erfahren möchte, ist herzlich eingeladen zum Informations- abend (online). Name, Vorname

Wann: Montag, 14. Juni , 18.30 Uhr Straße , Nr. Wo: Online per Zoom-Videokonferenz (Anmeldung an: [email protected]) PLZ, Ort Wer: VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V. Marianne Gaiselmann und Bettina Dreher IBAN Telefon: 07433 306 49 21 und 07373 911 55 www.gemeinsam-daheim.de BIC Interessierte können sich auch unabhängig von dem Termin gern Kreditinstitut melden, um weitere Informationen über das BWF zu erhalten. Angesprochen sind sowohl interessierte Gastfamilien als auch Betroff ene, die sich Unterstützung und Rückhalt in einem famili- Datum, Unterschrift ären Rahmen wünschen. Für Gastfamilien bietet sich eine attrak- tive Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und sich gleichzeitig Wenn Sie für eine gewerbliche zu Hause ein regelmäßiges Zusatzeinkommen zu schaffen. Anzeige eine Beratung wünschen, Betroff ene fi nden in einer Gastfamilie eine sehr individuelle und stehen wir Ihnen gerne zur maßgeschneiderte Form der Hilfe in einem überschaubaren Rah- Verfügung. men und die Einbindung in das soziale Umfeld der Gastfamilie. T 0731 156 681 · F 0731 156 684 Frauenstraße 77 · 89073 Ulm · T 0731 156 681 Der VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e.V. ermöglicht es Men- [email protected] F 0731 156 684 · [email protected] schen mit seelischen Belastungen in einer Gastfamilie zu leben.