Mitteilungsblatt der Gemeinde Illerkirchberg Amtl. Bekanntmachung der Gemeinde Illerkirchberg Herausgeber: Bürgermeisteramt Illerkirchberg Verantwortlich für den amtl. Teil: BM Bertele o. V. i. A., für andere Mitteilungen die jeweiligen Verfasser Verantwortlich für den Anzeigenteil: NAK GmbH & Co. KG Druck und Verlag: NAK GmbH & Co. KG Frauenstr. 77, 89073

Telefon (07 31) 156 - 681, Telefax (07 31) 156 - 684 Internet: www.nak-verlag.de, E-Mail: [email protected]

47. Jahrgang Freitag, den 22. Februar 2019 16/Nr. 8

Turn- und Sportgemeinde Oberkirchberg e. V.

Narri Narro, Alaaf oder Helau! Die Faschingszeit bei der TSG Oberkirchberg ist in vollem Gang!

Weiter geht’s mit unserem Jugendfasching!Die Party steigt am Freitag, 22.02.2019 ab 18.26 Uhr in unserer TSG-Halle. Freut euch auf eine unvergessliche Nacht mit Spaß und guter Laune. Verpasst auch nicht unsere Happy Hours an unserer Cock- tailbar. Der Eintritt kostet 2 € (ab der 5. Klasse).

Der TSG-Faschingsmarathon endet traditionell am Samstag, 23.02.2019. Wir wagen einen Blick in unsere Kindheit. Das Motto der diesjährigen Party ist: Kindheitshelden! Lasse DEINEN Helden DEINER Kindheit wieder aufstehen und verleihe ihm Leben! Wieder mit dabei unser DJ Mario Hammer, der euch mit den aktuellsten Faschingsliedern in Stimmung bringt. Für weitere Partylaune sorgen die Helden der Faschingszeit - die NZ Bellenberger Lacha-Dreggler e.V. .

Das Heldentor der TSG-Halle öffnet um 20:24 Uhr und für 6 € seid ihr dabei! Bitte beachtet, dass ein Einlass erst ab 16 Jahren möglich ist! (Ausweiskontrolle)

Wir freuen uns auf jeden Helden von euch.

Für die TSG Oberkirchberg Lisa-Marie Schmidberger TSG-Organisationsteam - 2 - Illerkirchberg - 3 - Illerkirchberg

Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik Veranstaltungen für Kinder- und Jugendliche bis einschl. 17 Jahre vom Eythstraße 24, 89075 Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 19.00 – 22.00 Uhr 22.02. bis 01.03.2019 In dieser Woche: Samstag, Sonn- und Feiertag: 9.00 – 21.00 Uhr Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voran- meldung­ in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder­ und Jugendliche die Versorgung­. Freitag, 22.02.2019 Albert-Einstein-Realschule Ulm-Wiblingen, Augenärztlicher Notdienst Informationsabend in der Schule, 17:00 Uhr Tel.: (0180) 1 92 93 50

TSG-Jugendfasching, TSG-Halle Oberkirchberg, 18:26 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Tel.: (0180) 6 07 31 00 Musikschule Iller-Weihung, 3. Schülerkonzert, Zahnärztlicher Notdienst ehem. Rathaus , Bürgersaal, 19:00 Uhr Tel.: (0180) 5 91 16 01

Männergesangverein Oberkirchberg, Jahreshaupt­ versammlung, St. Ida-Haus Oberkirchberg, 20:00 Uhr Tierärztlicher Notdienst Tel.: (0700) 12 16 16 16 Samstag, 23.02.2019 Musikschule Iller-Weihung, Info-Schülervorspiel Blech- blasinstrumente, Weihungstalhalle Schnürpflingen, Apotheken-Notdienste Gymnastikhalle, 10:30 Uhr Samstag, 23.02.2019 TSG-Fasching, TSG-Halle Oberkirchberg, 20:24 Uhr von 08:00 – 08:00 Uhr Dienstag, 26.02.2019 Iller-Apotheke, Hauptstr. 39, Verbandsgemeinschaftsschule Staig, Informationsabend in der Schule, 18:00 – 20:00 Uhr von 08:30 – 08:30 Uhr Neutor-Apotheke, Olgastr. 83, Ulm (Mitte) Die aktuelle Veranstaltungsübersicht finden Sie Linden-Apotheke, Loherstr. 16, Ulm (Lehr) auch unter­ www.illerkirchberg.de Sonntag, 24.02.2019

von 08:30 – 08:30 Uhr Wengen-Apotheke, Walfischgasse 26, Ulm (Mitte) Kreuz-Apotheke, Bahnhofstr. 14/1, (Herrlingen) Bereitschaftsdienste In der Zeit von 20:00 Uhr bis 08:00/08:30 Uhr morgens werden ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Arzneimittel Ärztlicher Bereitschaftsdienst: sowie Krankenpflege-, Säuglingspflege-, Säuglingsnährmittel, Tel. 116 117 Hygieneartikel und Desinfektionsmittel abgegeben. Die Notdienstgebühr während der allgemeinen Ladenschluss- Wenn Sie diese Nummer wählen, hören Sie zunächst eine Band- zeiten beträgt 2,50 EUR. ansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis Die Notdienste können auch unter www.lak-bw.de oder www.apo- und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen net.de eingesehen oder unter Tel. (0800) 00 22 833 (im Festnetz ­Gründen einen Hausbesuch benötigen­, bleiben Sie in der Leitung. kostenfrei) abgerufen werden. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weiter- geleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Katholische Sozialstation

Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Dorndorfer Straße 1 Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. 89186 Tel.: 07306 / 96 00-0 Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Fax: 07306 / 96 00 - 20 Blutungen ­oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den E-Mail: [email protected] Rettungsdienst­ unter der Notrufnummer 112. Home: www.sozialstation-iller-weihung.de Home: www.hospizgruppe-iw.de Zentrale Notfallpraxis am Bundeswehrkrankenhaus Ulm Oberer Eselsberg 40, 89081 Ulm Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Öffnungszeiten: Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Montag bis Freitag: 18 bis 22 Uhr Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 bis 23 Uhr Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Montag – Donnerstag 08.30 – 16:30 Uhr Freitag 08:30 – 15:00 Uhr - 4 - Illerkirchberg

Bau-, Friedhofs- und Ordnungsangelegenheiten: Herr Benjamin Eger, Tel. 07346 / 96 09 20, E-Mail: [email protected]

Integrations- und Flüchtlingsangelegenheiten: Sprechzeiten Hospizgruppe Frau Silke Kilian, Tel. 07346 / 96 09 86, Mittwoch 16:00 – 18:00 Uhr E-Mail: [email protected] Illertisser Straße 3, 89165 Sprechzeiten: Montag - Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Tel.: 07347 / 920124 oder nach telefonischer Vereinbarung Bürgerbüro und Standesamt: Mo. – Fr. von 08:00 – 17:00 Uhr unter Tel.-Nr. 0174 / 2006689 Frau Esther Janke, Tel. 07346 / 96 09 40, E-Mail: [email protected] Telefonisch sind wir an Wochenenden und an Feiertagen unter 07306 / 96000 erreichbar. Frau Katrin Regenbogen, Tel. 07346 / 96 09 70, E-Mail: [email protected] Alle, die um einen vertrauten Menschen trauern, sind herzlich eingeladen: Bürgerbüro, Belegungen, Schlüsselverwaltung und Jeweils am zweiten Freitag im Monat von 15 – Rentenangelegenheiten: 17 Uhr (Voranmeldung nicht nötig) in den Frau Erika Adrian, Tel. 07346 / 96 09 30, Räumen ­der Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ E-Mail: [email protected] Dorndorfer Straße 1, 89186 Illerrieden Sekretariat und Zentrale: Tel.: 07306 / 96000 Frau Wiebke Bartenschlager, Tel. 07346 /96 09 92, E-Mail: [email protected] Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt ­über die Kath. Sozialstation „Iller-Weihung“ auf oder Öffnungszeiten der Postservicefiliale Oberkirchberg Email an: [email protected] Gartenstraße 20 (ehem. Metzgerei) Bettina Müller Tel.: 0174 / 2006689 Montag – Freitag: 12:30 – 14:15 Uhr Samstag: 12:00 – 13:00 Uhr Trauertelefon 07347 / 920124 jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr Öffnungszeiten der Postagentur Unterkirchberg Unterweiler Straße 4 (Schreib- u. Wollstüble Maucher) Montag – Samstag: 08:30 – 12:30 Uhr des Deutschen Roten Kreuzes Sozialdienst und 14:30 – 18:00 Uhr „Essen auf Rädern“ Mittwoch- und Samstagnachmittag geschlossen! Tel. (0731) 14 44 28, Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten der Wertstoffsammelstelle „Mobiler Sozialer Dienst“/Hausnotruf“: Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr Tel. (07 31) 14 44 33 Samstag: 10:00 – 14:00 Uhr

Bauhof Notrufe: ohne Vorwahl Telefon: (07346) 56 63 Telefax: (07346) 56 63 Polizei, Unfall 110 Feuerwehr 112 Wasserversorgung mit Bereitschaftsdienst Ansprechpartner: Herr Franz Ströbele/ Notfallrettung  112 Herr Jörg Schöne Telefon: (07346) 92 11 77 Bitte lange klingeln Bürgermeisteramt, Hauptstraße 49 lassen, schaltet um! Telefax: (07346) 92 12 99 Sprechzeiten: Montag: 08:00 - 12:00 Uhr u.14:00 - 19:00 Uhr Abwasserbeseitigung mit Bereitschaftsdienst Dienstag bis Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr u. 14:00 - 16:30 Uhr Ansprechpartner: Bauhof, Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr Herr Karl Hagel Telefon: (07346) 56 63 Zentrale, Mitteilungsblatt und Sekretariat: Handy: (0172) 7 86 11 63 Frau Annette Moll Telefax: (07346) 56 63 Tel.: 07346 / 96 09 0 / Fax: 07346 / 96 09 60 E-Mail: [email protected] bzw. Stromversorgung [email protected] Störungen (täglich 0-24 h): Homepage: www.illerkirchberg.de EnBW-Notdienst, Telefon: (0800) 3 62 94 77 Aufträge (Baustrom, Leitungsisolierung, Ausastung): Bürgermeister: EnBW-Auftragszentrum, Herr Anton Bertele, Tel. 07346 / 96 09 10, Telefon: (07461) 709 –605 E-Mail: [email protected] Erdgasversorgung Hauptamt: Störungen (täglich 0-24 h): Herr Manfred Kornmayer, Tel. 07346 / 96 09 50, Netzleitstelle der SWU Energie GmbH, Ulm E-Mail: [email protected] Telefon: (0731) 6 00 00 - 5 - Illerkirchberg

Einsatztraining am 28.02.2019 Amtliche Bekanntmachungen Am Donnerstag, 28.02.2019 um 19:30 Uhr fi ndet eine Übung der Aktiven statt.

Gemeinde Illerkirchberg Wir treffen uns im Feuerwehrhaus in Unterkirchberg. Alb-Donau-Kreis Martin Duelli Matthias Johne Jürgen Neusser Die Gemeinde Illerkirchberg übernimmt zum Kommandant Stv. Kommandant Stv. Kommandant 01.04.2019 die Trägerschaft des bisherigen Kindergartens St. Josef, Unterkirchberg und plant Baugrunduntersuchungen an den derzeit den Neubau eines 5-gruppigen Kindergartens (inkl. 2 Krippengruppen) in Unterkirchberg. Die Gemeinde sucht für Masten der Hochspannungsleitung auf ihren künftig kommunalen Kindergarten frühestmöglich eine/n der Gemarkung Unterkirchberg

Kindergartenleiter/in (m/w/d) möglichst in Vollzeit Ab voraussichtlich KW 10/2019 bis KW 22/2019 wird die Firma „EQOS Energie Deutschland GmbH“ an der Hochspannungslei- Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit tung Gögglingen - Dietenheim, Anlage 0022, eine fotografi sche Bestandsaufnahme der Masten durchführen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir würden uns freuen, Sie kennen zu lernen. Für Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Dafür ist es notwendig, an die Masten herantreten. Die Betretung Anton Bertele, Tel. 07346-960910 gerne zur Verfügung. der Flurstücke erfolgt ausschließlich zu Fuß. Die vollständige Stellenausschreibung fi nden Sie unter www.illerkirchberg.de. Die Grundstückseigentümer/Bewirtschafter werden um Kenntnis- Bewerbungen erbitten wir mit den üblichen Unterlagen bis nahme gebeten. spätestens 10. März 2019 an die Gemeindeverwaltung Illerkirchberg, Hauptstraße 49, 89171 Illerkirchberg oder per Bürgermeisteramt E-Mail an [email protected]

Energieberatung Gemeinde Illerkirchberg

FEUERWEHR ILLERKIRCHBERG

Voller Energie - Für Sie

Neutrale, kostenlose und individuelle

Beratung in Ihrem Rathaus am Illerkirchberg & Schnürpflingen zu

• Energieeffizienz im Haushalt SAMSTAG • Energieeffizienz bei Bestands- und Neubauten • Förderprogrammen, erneuerbaren Energien, 09. März Verordnungen und Gesetze ab 18 Uhr

Montag, 18. 03. 2019 Montag, 11. 03. 2019

an der „Alten Steige“ in von 14:00 bis 17:00 Uhr von 14:00 bis 17:00 Uhr

Unterkirchberg in Illerkirchberg in Schnürpflingen

Für Ihr leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Wir bitten um Anmeldung bis zum 14. März 2019 │ 7. März 2019. ·Tassen bitte selber mitbringen· Ansprechpartner in Ihrem Rathaus: Rathaus Illerkirchberg Rathaus Schnürpflingen Fr. Moll Fr. Krautsieder/Fr. Aßfalg Telefon: 07346/9609-0 Telefon: 07346/3664

Kooperationspartner der Gebäude-Energieberatung: Regionale Energieagentur Ulm gGmbH

www.feuerwehr-illerkirchberg.de Die Gesellschaft der Kreise: Ulm, Alb-Donau und Neu-Ulm - 6 - Illerkirchberg

„Der tut nix!“ Grüngutabfuhr („Nur manchmal vergisst er’s!“) Die nächste Grüngutabfuhr wird in beiden Ortsteilen am Montag, Die zahlreichen Meldungen bei der Gemeindeverwaltung zeigen: 11. März 2019 ab 06:00 Uhr durchgeführt. Durch unerwünschte Kontakte mit frei laufenden Hunden, Begeg- nungen mit gefährlichen oder scheinbar gefährlichen Hunden, Das kompostierfähige Grüngut kann in Papiersäcken bereitge- Verschmutzungen oder Hundegebell werden viele Mitbürger in stellt werden. ihrer Lebensqualität beeinträchtigt. Jedoch meinen wir, dass ein problemloses Miteinander von Hundehaltern und Nicht-Hundebe- Reisig und Baumschnitt kann gebündelt bereitgestellt werden. sitzern sowie zwischen Hundehaltung, Landbewirtschaftung und Natur bei Beachtung einiger Verhaltensregeln sicher unproblema- Auch im Recyclinghof wird zu den Öffnungszeiten kompostierfä- tisch möglich ist. higes Grüngut (Gras, Gartenabraum, Laub) angenommen. Reisig Deshalb sind nachfolgend einige bei der Hundehaltung zu beacht- und Baumschnitt kann ebenfalls im Recyclinghof beim Häcksel- enden Vorschriften und Verhaltensmaßregeln zusammengestellt. platz abgegeben werden. Für Hunde verbotene Bereiche Mitfahrbörse Hier können Sie Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen.  alle Spielplätze der Gemeinde Die Einträge werden auch im Internet veröffentlicht unter:  alle Friedhöfe (ausgenommen Blindenhunde) www.illerkirchberg.de

Nach der Polizeiverordnung der Gemeinde sind Hunde im Meldungen bitte an: Innenbereich (§§ 30-34 Baugesetzbuch) auf öffentlichen Stra- Bürgermeisteramt Illerkirchberg ßen und Gehwegen nur an der Leine zu führen. Ansonsten Hauptstraße 49 dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf 89171 Illerkirchberg das Tier einwirken kann, nicht frei herumlaufen. Tel: 07346 / 9609 -0 Fax: 07346 / 9609-60 Hunde dürfen nicht auf Nachbargrundstücke oder auf andere E-Mail: [email protected] Privatgrundstücke gelangen (außer deren Eigentümer lässt es Angebote ausdrücklich zu). Dies ergibt sich aus dem Abwehranspruch gegen Eigentums- und Besitzstörungen nach dem Bürgerlichen Zeit Strecke Kontakt Gesetzbuch. Tel. (07346) Auf einem Grundstück, auf dem regelmäßig Kinder spielen, sollte ab ca. 06:30 Uhr Oberkirchberg - Ulm Hbf ein Hund nicht frei herumlaufen. 91 93 80 Unterkirchberg ab ca. 07:15 Uhr Tel. (07346) Auch das Landesjagdgesetz enthält für die Außenbereiche (Gärtnerei Schlegel) - (täglich) 92 43 84 Regelungen über das freie Umherlaufen von Hunden. So handelt Uni-West (Eselsberg) ordnungswidrig, wer in Feld und Wald Hunde ohne ausreichende Oberkirchberg - Senden Sicherungsmaßnahmen gegen deren Entkommen oder außer- ab ca. 07:30 Uhr Tel. (0151) - Neu-Ulm - Ulm halb seiner Einwirkung frei laufen lässt. Die zur Jagdausübung (Mo - Fr) 11 65 93 67 (Neue Mitte) Berechtigten dürfen dabei, wenn nicht andere Abhilfe möglich ist, Tel. (07306) Hunde, die erkennbar Wild nachstellen und dieses gefährden kön- ab ca. 07:45 Uhr Ulm - Illerrieden nen, töten. 42 02

Deshalb unsere Bitten an die Hundehalter: Gesuche

 Halten Sie Ihren Hund in Ihrem jederzeitigen Aufsichtsbereich ab ca. 01:30 Uhr Tel. (0174) - Oberkirchberg so, dass Sie immer auf ihn einwirken können. (Mo - Fr) 2 02 98 85  Nehmen Sie Rücksicht auf Leute, welche sich durch Hunde ab ca. 06:30 Uhr Tel. (07346) belästigt fühlen. Nehmen Sie umso mehr Rücksicht, je größer Staig - Achstetten (Mo - Fr) 65 89 und ehrfurchtgebietender Ihr Hund ist. Niemand außer Ihnen weiß, dass Ihr Hund eigentlich ganz friedlich ist oder wann er ab ca. 06:50 Uhr Senden/Wullenstetten - Tel. (07307) doch gefährlich werden kann. Bringen Sie niemanden in die (Mo - Fr) Oberkirchberg 92 91 40 Lage, sich bedroht zu fühlen. ab ca. 07:00 Uhr Tel. (0173) Unterweiler - Einsingen  Erziehen Sie Ihren Hund von Beginn an, zum Beispiel dazu, (Mo - Fr) 2 88 42 09 keine vorbeilaufenden Jogger oder Radfahrer zu verfolgen, ab ca. 07:15 Uhr Tel. (0174) nicht zu kleinen Kindern zu laufen, fremde Leute gar nicht zu Oberkirchberg - Dornstadt beachten usw. (Mo - Fr) 2 02 98 85  Denken Sie daran, dass Wild durch frei laufende Hunde beun- ab ca. 07:30 Uhr Oberkirchberg - Ulm Tel. (07346) ruhigt, gestört und gefährdet werden kann. (Mo - Fr) (Oberer Eselsberg) 91 96 11  Für den Zweifelsfall sollte nach unserer Meinung immer ab ca. 08:00 Uhr Oberkirchberg - Ulm Tel. (07346) gelten: Hunde an die Leine. (Mo - Fr) (Kuhberg) 20 91 00 ab ca. 15:00 Uhr Tel. (0174) Wir bitten Sie im Interesse einer sauberen und sicheren Oberkirchberg - Dornstadt Gemeinde, von Natur und Umwelt und im Sinne eines guten Mit- (Mo - Fr) 2 02 98 85 einanders um Ihre Unterstützung. ab ca. 16:30 Uhr Ulm (Oberer Eselsberg) Tel. (07346) (Mo - Fr) - Oberkirchberg 91 96 11 Bürgermeisteramt Illerkirchberg - 7 - Illerkirchberg

Ulm (Neue Mitte) - A l t e r s j u b i l a r e ab ca. 17:00 Uhr Tel. (0151) Neu-Ulm - Senden - (Mo - Fr) 11 65 93 67 Oberkirchberg Die Gemeindeverwaltung gratuliert herzlich: Ulm (Neue Mitte) - ab ca. 17:00 Uhr Tel. (0151) Neu-Ulm - Senden - Am 26.02. Frau Ingeborg Angelika B e r n e c k e r , (Mo - Fr) 11 65 93 67 Oberkirchberg Schloßstraße 51, zum 70. Geburtstag. Ulm (Neue Mitte) - ab ca. 17:00 Uhr Tel. (0151) Anton Bertele Neu-Ulm - Senden - (Mo - Fr) 11 65 93 67 Bürgermeister Oberkirchberg

Fundamt 90. Geburtstag

Ein Schlüssel mit kleiner gestrickter Socke als Anhänger Am Montag, 25. Februar 2019 feiert (am 15.02.2019 im Blumenweg gefunden) Herr Willi Breymaier Tel. 96 09 - 0 seinen 90. Geburtstag.

Der Gemeinderat und die Gemeinde-

Die gute Tat verwaltung wünschen dem Jubilar zu seinem Fest alles Gute, „Zu verschenken“ insbesondere Gesundheit. Falls Sie sich für einen der angebotenen Gegenstände interessieren, wenden Sie Anton Bertele sich bitte direkt an den Spender unter der Bürgermeister angegebenen Telefonnummer.

Nr. Gegenstand Telefon

1 Kindergitterbettchen/ 29 39 Babybett mit Bettzeug, 68 x 124 cm

Standesamtliche Nachrichten im Monat Weiße Mädchen- bzw. Damenschuhe Januar 2019 gesucht

Geburten: Für eine Flüchtlingsfamilie suchen wir weiße Schuhe (Ballerinas mit oder ohne kl. Absatz) in Größe 38-39, die zu einem Kommu- Finja Luise M ö n k e m e y e r , geb. am 11.12.2018 in nionskleid passen. (Donau) Sollten Sie im Besitz solcher Schuhe sein und diese nicht mehr Eltern: Teresa und Jan Mönkemeyer, Schloßstraße 48 benötigen, bitten wir Sie, mit Frau Barbara Mayer, Tel. 92 48 62 Kontakt aufzunehmen. Frieda Marie H ä u ß l e r , geb. am 24.01.2019 in Neu Ulm Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen im Voraus. Eltern: Ute Häußler und Daniel Bogovac-Häußler, Weihungstraße 8

Sterbefälle: Bernhard M a u r e r, zul. wohnhaft Ringstraße 39, 92 Jahre alt Wir erreichen bis zu Das Einwohnermeldeamt berichtet 85 % aller Patrick U n t e r s e h r, Schellingweg 5, Haushalte. mit seiner Ehefrau Linda U n t e r s e h r sowie deren Sohn Felix, von Bad Waldsee

Martin F a h r e n h o l z, Silcherstraße 14, von Memmingen In mehr als 20 Alexander H a l l a, Antoniusweg 6, attraktiven Gemeinden mit seiner Ehefrau Katja ­ H a l l a und Städten. sowie deren Kinder Nadja und Alexander, von Senden - 8 - Illerkirchberg

Unterricht im Fach Kirchenorgel an der Musikschule Bei Interesse informiert die Musikschule gerne über die Abläufe Schulen wie Unterrichtserteilung vor Ort oder Zugang zu den jeweiligen Instrumenten. Eine besondere Nachwuchsförderung erhalten Interessenten aus der Seelsorgeeinheit Iller-Weihung. Die Kirchengemeinde St. Pankratius Steinberg stellt zukünftigen Orgelschülern aus dem Raum Illerkirchberg, Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim eine finanzielle Unterstützung in Aussicht. Voraussetzungen hier- für sind Vorkenntnisse auf einem Tasteninstrument. Es besteht eine Altersgrenze von 30 Jahren. Die Nachwuchsförderung in Herzliche Einladung zum Informationsabend Höhe von 25 % auf die Unterrichtsgebühren der Musikschule ist am Dienstag, 26. Februar 2019 von 18.00 Uhr - 20.00 Uhr auf maximal zwei Schüler begrenzt.

- Vorbereitung auf den Hauptschul- und den Realschulab- Kinderchöre der Musikschule Iller-Weihung schluss Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Choran- - Unsere Profilfächer: Sport, NWT geboten eingeladen! - Leben und Lernen an einer Ganztagsschule in ländlicher Die Chorproben der Kinderchöre für den Raum Illerkirchberg Sta- Umgebung ig, Schnürpflingen und Hüttisheim finden jeweils mittwochs, 17.00 - 2. Fremdsprache Französisch Uhr im Rathaus Unterkirchberg und für den Bereich Illerrieden - AGs, Mentoren, Berufsvorbereitung Dietenheim und donnerstags, 17.00 Uhr im Musiksaal - Unser Erweiterungsbau kommt – so sieht er aus… der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Leitung hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor Wir freuen uns auf interessante Gespräche! ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können Kollegium, Schüler, Eltern und die Schulleiterin ­kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teil- nehmen. Anmeldungstermine 2019: Weitere Ensemble-Angebote für Schüler und Erwachsene sind 13.03.2019, 08.00 Uhr - 12.30 Uhr und 14.00 Uhr - 18:00 Uhr auf unserer Homepage aufgeführt. 14.03.2019, 08.00 Uhr - 12.30 Uhr und 15.30 Uhr - 18:00 Uhr Zweckverband Geschäftszeiten: »Musikschule Iller-Weihung« Mo. - Fr. 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Schloßstraße 4 Do. 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Musikschule 89171 Illerkirchberg Tel. 07346-923030 Fax 07346-9230329 Zweckverband Verbandsvorsitzender: BM Michael Knoll Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. »Musikschule Iller-Weihung« Sekretariat: Heike Maunz E-mail: [email protected] Veranstaltungshinweise: www.musikschule-iller-weihung.de 3. Schülerkonzert mit der Rock-Band der Musikschule unter der Leitung von Hannes Gotschy, dem Trompetenensemble unter der Leitung von Bernd Kirchen Schubert und Schülern aus den Fachbereichen Klavier, Violine und Gitarre. Freitag, 22. Februar 2019 um 19.00 Uhr im ehem. Rathaus in Staig Ökumenische - Der Eintritt ist frei - Nachrichten

Info-Vorspiel - Blechblasinstrumente mit Schülern aus den Klassen von Andreas Altstetter (Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba) Beate Frey (Horn) sowie Michael Eber- hardt und Bernd Schubert (Trompete) Gib der Seele einen Sonntag – Samstag, 23. Februar 2019 und dem Sonntag eine Seele um 10.30 Uhr in der Weihungstalhalle (Gymnastikhalle) in Peter Rosegger Schnürpflingen Hallo Kindergartenkinder, Sonderkonzert hallo Kinder der 1. und 2. Klasse, Konzert - Blockflöte und Streicher auf neuen Pfaden mit Schülern und Lehrkräften der Musikschule Iller-Weihung am Sonntag, 24. Februar 2019 um 10.45 Uhr Freitag, 22. März 2019, 19.30 Uhr im Rathaus Unterkirchberg ist ökumenischer Faschings-Kindergottesdienst in der Grundschule (Mehrzweckraum) Unterkirchberg. Eine vollständige Übersicht über alle geplanten Veranstaltungen Ihr seid herzlich eingeladen und dürft verkleidet kommen. und Ferienzeiten ist auf unserer Homepage unter Wir freuen uns auf euch! www.musikschule-iller-weihung.de einzusehen. Das evangelische und katholische Kindergottesdienst-Team von Unterkirchberg - 9 - Illerkirchberg

Herzliche Einladung zum Weltgebets- 10.45 Uhr Eucharistiefeier mit Taufe Edington Lexi June tag 2019 aus Slowenien „Kommt, alles ist bereit“ 14.00 Uhr Taufe Fitzer Liam Dominik und Acherman Andreas

Mit dieser Bibelstelle aus dem Lukasevange- Montag 25.02. lium laden die slowenischen Frauen zum 16.45 Uhr Rosenkranz Weltgebetstag 2019 ein. Der Weltgebetstag ist in ihrem Land noch sehr jung. Erst 2001 feierten die ersten Mittwoch 27.02. Gemeinden in Slowenien diesen Gottesdienst. Die slowenischen 18.30 Uhr Friedensgebet Frauen preisen die natürliche Vielfalt ihrer Heimat, von schnee- bedeckten Bergen und bewaldeten Hügeln über malerische Wein- Lektor/in berge mit europäischen Spitzenweinen und reichen Ernten auf Sonntag: Frau Beate Wezel den ausgedehnten Feldern der Pannonischen Ebene bis hin zu alten Olivenhainen am Adriatischen Meer. Eucharistiehelfer/in „Der Tisch ist reich gedeckt. Er bietet Platz für alle besonders für Sonntag: Herr Karl Rempp die Ausgegrenzten und Benachteiligten.“ Ministranten In diesem Sinne wollen wir Sie ganz herzlich zu dem Gottesdienst Sonntag: Franziska Bosch, Lena Baur, Leon Dupuy, am 1. März um 19.00 Uhr im St. Ida–Haus in Oberkirchberg ein- Daniel Bias, Melanie Bosch, Kevin Friese laden. Nach dem Gottesdienst ist noch Zeit und Gelegenheit für 14.00 Uhr zur Taufe: Viktoria Bläsi, Sofia Keller Gespräche und zum Probieren kulinarischer Köstlichkeiten. Ihr WGT-Team ______

Voranzeige: Kath. Kirchengemeinde Samstag 02.03., 8. Sonntag im Jahreskreis St. Martin, Unterkirchberg 18.00 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Eucharistiefeier Gottesdienstordnung vom 23.02. – 01.03.2019

Samstag 23.02. Allgemeine Mitteilungen 7. Sonntag im Jahreskreis St. Martin/ St. Sebastian E: Lukas 6, 27-38 Kleine Voranzeige: 18.30 Uhr Eucharistiefeier 23. Gemeindefest am Sonntag, 23.06.2019 Sonntag 24.02. ab 10:45 Uhr im Garten bei der Kapelle in Beutel- 10.45 Uhr ökumenischer Faschings-Kindergottesdienst reusch Montag 25.02. 17.30 Uhr Eucharistische Anbetung Bitte merken Sie sich diesen Termin jetzt schon vor; wir freuen uns sehr, wieder mit Ihnen allen unser Gemeindefest zu feiern! Freitag 01.03. 07.45 Uhr Schülergottesdienst Es lädt ein: die Kath. Kirchengemeinde Oberkirchberg!

Lektor/in Zur Information Samstag: Frau Haug Einladung an alle, die sich mit dem Thema „Besuchsdienste“ beschäftigen Eucharistiehelfer/in Für alle, die sich ehrenamtlich einmal unverbindlich für Besuchs- Samstag: Frau M. Heim dienste in der Kirchengemeinde informieren möchten, oder an einer Vertiefung oder Weiterbildung ihrer Tätigkeit in diesem Ministranten: Bereich interessiert sind, gibt es einen Basiskurs im Rahmen des Samstag: Colien Friedel, Emma Ulmann, Niklas Gumpp, diözesanen Prozesses “Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten“. Jonathan Paller Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Flyer der dazu im Freitag: Carlotta Kimpel, Dominik Paller Schriftenstand der Kirche ausliegt. ______

Voranzeige: Erwin Baumann, Pfarrer Sonntag 03.03., 8. Sonntag im Jahreskreis 09.00 Uhr Eucharistiefeier Firmwochenende 2019 Gemeinschaft, Zusam- menhalt und Spaß – das Kath. Kirchengemeinde alles haben wir zusam- St. Sebastian, Oberkirchberg men am vergangenen Wochenende im Hirsch- gund erlebt. Bei per- Gottesdienstordnung vom 23.02. – 01.03.2019 fektem Wetter konnten sich 41 Firmlinge und Sonntag, 24.02. Teamer aus der gesam- 7. Sonntag im Jahreskreis ten Seelsorgeeinheit bei E: Lukas 6, 27-38 Spielen näher kennenler- - 10 - Illerkirchberg nen, neue Freundschaften knüpfen und Interessantes über die Herzliche Einladung zum nächsten Firmung mit allem was dazu gehört erfahren. Vom Morgenfrüh- Langschläfergottesdienst am sport bis hin zum ruhigen Expuls war alles dabei und ließ keine Sonntag, 24. Februar 2019 um 18.00 Uhr in Staig. Langweile aufkommen. Ist die Teilnahme an diesem Abendgottesdienst nicht eine will- kommene Möglichkeit, um Vielen Dank an alle Teamer und Firmlinge, die dabei waren, an • morgens ausschlafen und gemütlich frühstücken zu können die Eltern die uns das Wochenende mit Kuchen versüßt haben • das Wochenende mit einem Gottesdienst zu beschließen und ein riesen Dankeschön an das Küchenteam, das uns am • sich für die neue Woche zu rüsten und zu stärken Wochenende mit super leckerem Essen versorgt hat! Danke auch • mit Gottes Segen gut starten zu können? an Pfarrer Jochen Boos, der mit uns gemeinsam Gottesdienst • … gefeiert hat! Pfarrer Erwin Baumann Katholische öffentliche Bücherei im St. Ida-Haus Oberkirchberg

Die Kath. Kirchengemeinde Schnürpflingen sucht zum frü- hestmöglichen Termin eine/n

Öffnungszeiten: Mesner/in Dienstag: 17.00 - 19.00 Uhr als teilzeitbeschäftigte/r Angestellte/r mit einem Beschäfti- Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr gungsumfang von 5-6 Wochenstunden auf unbestimmte Zeit für die Kath. Pfarrkirche Mariä unbefleckte Empfängnis. Das Aufgabengebiet umfasst neben dem liturgischen Dienst u. a. die Pflege der liturgischen Geräte und die Betreuung der techn. Anlagen.

Die Einstellung und Vergütung erfolgt nach der Arbeitsver- Katholische tragsordnung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, vergleich- Öffentliche bar Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L). Bücherei Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt im Rathaus Unterkirchberg eingestellt. Hauptstraße 49 89171 Illerkirchberg Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an die Kath. Kirchenpflege Schnürpflingen, Öffnungszeiten: Frau Schneider-Meinecke, Fliederstr. 22, 89194 Schnürpflingen. Montag 18.30 Uhr – 19.30 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr – 17.30 Uhr Es besteht auch die Möglichkeit, die Aufgaben des Mesners Freitag 16.00 Uhr – 17.30 Uhr auf mehrere Personen aufzuteilen. Bitte melden Sie sich, Telefon 07346 / 960972 wenn Sie in so einem Team mitarbeiten möchten zu einem persönlichen und informativen Gespräch.

SEELSORGEEINHEIT Pfarrer Jochen Boos Iller-Weihung Karl Völk, 2. Vorsitzender

Dekanat Ehingen-Ulm, Alle Gottesdienste Tage für Paare auf einen Blick Seminartage für Brautpaare Der Tag für Paare bietet Ihnen reiche Anregungen, in Ihrer Ehe Sa. 23.02. 18.30 Unterkirchberg Eucharistiefeier Vertrauen und Liebe zu stärken, zu vertiefen und aus dem Glau- 18.30 Hüttisheim Eucharistiefeier ben heraus partnerschaftlich zu gestalten Er ist ein Angebot für So. 24.02. 9.00 Steinberg Eucharistiefeier Sie als junges Braut- und Ehepaar – unabhängig von Ihrer Kon- 9.00 Schnürpflingen Eucharistiefeier fession. Schenken Sie sich und Ihrer Beziehung einen Tag Zeit. 10.45 Oberkirchberg Eucharistiefeier 18.00 Staig Eucharistiefeier, Folgende Termine stehen zur Auswahl: Langschläfer- gottesdienst 09. März in Di. 26.02. 8.30 Staig Eucharistiefeier 30. März in Allmendingen Mi. 27.02. 8.30 Steinberg Eucharistiefeier 13. April in Illerkirchberg, St. Ida-Haus 18.30 Oberkirchberg Friedensgebet 11. Mai in Ulm-Söflingen Fr. 01.03 19.00 Oberkirchberg Weltgebetstag 29. Juni in Dietenheim, Don-Bosco-Heim. im St.-Ida Haus Flyer liegt im Kircheneingang aus.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ulm-ehe.de - 11 - Illerkirchberg

Dekanat Ehingen-Ulm ortsansässigen Wirtschaften zu Abend essen. Neues Programmheft des Dekanats Ehingen-Ulm Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Das Frühjahr-Sommer-Programm steht unter dem Leitwort „äußerlich aufgerieben, innen erneuert“. „Wir möchten alle Die Vater-Kind-Tage vom 27.07. – 30.07.2019 ansprechen, denen die Hektik über den Kopf zu wachsen droht können erst am 15. März ausgeschrieben werden. und die eine neue Innerlichkeit im allmächtigen Außen gesell- Die Anmeldung ist dann am Montag, 18.03. ab 8.00 Uhr. schaftlicher Zwänge suchen“, sagt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel, der für das 74-seitige Heft verantwortlich zeichnet. Anmeldungen für alle Veranstaltungen „Hirschgund“ Auftakt ist am Mittwoch, 13. März, 19 Uhr im Gemeindehaus St. unter Tel. 07346/91 92 53. Georg in Ulm mit Lichtbildern über Sterben und Tod in der Kunst. Zum Patrick’s Day am Sonntag, 17. März, 15 Uhr folgt ein Vortrag über den irischen Nationalheiligen und die keltische Weisheits- Das Pastoralteam: und Braukultur im Ulmer Steinhaussaal (Neue Str. 102). A Pfarrer Jochen Boos ▪ Telefon 3526 m Sonntag, 31. März, 15 Uhr geht es im Kloster Brandenburg [email protected] Regglisweiler um die Bilderwelt von Sieger Köder. Der Eintritt ist jeweils frei. Höhepunkte im Programm bilden Exerzitien in der Pastoralreferent Stefan Lepre ▪ Telefon: 919254 Osteroktav in Heiligkreuztal, ein Maiausflug zur Mystik dorthin, Kindergartenbeauftragter Pastoral ein Vortrag über die Religiosität Adalbert Stifters, eine Erschlie- [email protected] ßung der Barmherzigkeits-Ikone aus Taizé und der Wandertag „Mit Rucksack und Bibel“. Das Programm kann kostenlos unter Pfarrer Erwin Baumann ▪ Telefon: 923935 0731/9206010 oder [email protected] angefordert werden. [email protected]

Wiedergewinnung der Muße im Leistungsdruck Pastoralreferentin Adelheid Bläsi ▪ Telefon: 921207 (Do. + Fr.) Am Donnerstag, 7. März, 19 Uhr spricht Dekanatsreferent Dr. [email protected] Wolfgang Steffel in der kleinen Wengenkirche in Ulm über die Wiedergewinnung der Muße in Zeiten gesellschaftlichen Lei- Das Pfarrbüro ist für Sie geöffnet: stungsdrucks und ständiger innerer Appelle. Entsprechend ist das Montag von 09.00-12.00 Uhr Thema gewählt: „Halte Maß, lass das Muss!“ Dienstag von 09.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 18.00 Uhr Heute wird der Mensch oft genug nur noch als Batterie gesehen, Mittwoch von 09.00 – 12.00 Uhr die durch Konsum, Training und Zerstreuung wieder aufgeladen Donnerstag von 10.00 – 12.00 Uhr wird, um danach wieder möglichst reibungslos zu funktionieren - wie eine gut geölte Maschine. Alternativen dazu werden unter Telefon: 3526 - Fax: 8275 Berufung auf die alten Römer aufgezeigt, die den Spieß umdrehten Pfarrbüro: Cornelia Braun und die Arbeit schlicht als „Nicht-Muße“ bezeichneten. [email protected] Zur persönlichen Vertiefung hat Wolfgang Steffel ein Meditations- heft zusammengestellt, das zur Balance zwischen Tun und Terminabsprache St. Ida-Haus bewusstem Nichtstun einlädt und Impulse für jeden Tag der Frau Brigitte Veith ▪ Telefon: 5963 Fastenzeit enthält. Der Eintritt zum Vortrag ist frei, anschließend besteht Begegnungsmöglichkeit im Schwesternkonvent. Hospizgruppe Iller/Weihung ▪ Telefon: 07306 9600-0 Das Heft wird Interessierten auch ohne Besuch am Abend kosten- los über 0731/9206010, E-Mail: [email protected] zugesandt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihren Besuch.

Bed and breakfast vom 21.07. bis einschließl. AUFMERKSAMKEIT 02.08.2019 bieten wir im Hirschgund an. Das heißt: Interes- sierte, Kurzentschlossene und Hirschgundliebhaber können sich im Pfarramt Staig unter der Tel.07346/919253 und ab 17.07. bei ERREGEN ! Frau Petra Ströbele, Tel. 07346/8277 oder 004917642559064 anmelden. Sie sind auch nur für eine Nacht willkommen. Dazu sollten Sie allerdings Ihre Bettwäsche (keinen Schlafsack) mitbringen. Die Preise pro Übernachtung mit Frühstück sind für Erwachsene 15,- € 1. Kind 10,- € 2. Kind 9,- € 3. Kind 8,- € 4. Kind 7,- € Da die Küche aus hygienischen und rechtlichen Gründen von den Gästen nicht zur persönlichen Speisenbereitung genutzt werden kann, bieten wir abends ein einfaches Essen (z. B. Wurst- und Käseplatte, Kartoffeln und Käse, Wurstsalat, oder ähnliches) an. Frauenstraße 77 · 89073 Ulm Die anwesende Hausleitung wird Sie über das jeweilige Tagesan- T 0731 156 681 · F 0731 156 684 gebot informieren. Dieses Essensangebot ist eine Zusatzleistung [email protected] und kostet 5,50 € pro Person. Gerne können Sie natürlich auch mitgebrachtes Vesper im Speiseraum verzehren oder in einer der - 12 - Illerkirchberg

haben Augen und Ohren offen gehalten und Geschichten gesam- melt. Die erzählen sie in ihrem neuen Programm „aufg’schnappt“, wie immer auf Schwäbisch, mit Liedern, humorvoll und hinter- gründig. D’Nachtwächter sind Hanne und Willi Hitzler und Rupert Morath.

Nachtwächter hören und sehen alles, was sich bei ihren Rund- Anschriften: gängen bei Nacht oder auch am Tage auf den Straßen oder in Pfr. Andreas Wündisch den Häusern so abspielt. (Ev. Pfarramt Wiblingen-Süd für die Riedlengemeinde und Illerkirchberg) Johannes-Palm-Str. 42, Mit dieser Idee treten D’Nachtwächter seit 15 Jahren in der 89079 Ulm-Wiblingen Region auf und erzählen in einer Mischung aus Texten und Lie-  0731 – 92 15 00 50 dern von alltäglichen, manchmal auch sonderbaren Begeben- E-Mail: [email protected] heiten und von den kleinen Schwächen der Leute. Nach den Programmen „g’nau na’guckt“, „No en nix neikomma“, Gemeindebüro der Ev. Gesamtkirchengemeinde Wiblingen: „Fänboscht“ und „dohannarom“ starten sie jetzt mit dem Titel Sabine Takać, „aufg’schnappt“ und präsentieren „alte Geschichten wieder neu, Kapellenstr. 5, 89079 Ulm-Wiblingen mit ma bissle neua Tatsch ond verziert durch da Tratsch“, wie es  0731 – 9 46 65 – 11 in einem ihrer neuen Lieder heißt. Email: [email protected] Fürs leibliche Wohl in der Pause ist gesorgt. www.evang-kirche-wiblingen.de Eintritt frei — Spenden zugunsten der Riedlengemeinde erbeten.

Bitte beachten Sie auch den ökumenischen Teil am Anfang Fastengruppe „7 Wochen essen mit der kirchlichen Nachrichten! Hartz IV“ in der Reihe „Ich verzichte…“ (Halbjahresthema 2019/1 des Treff- Wochenspruch: punkt EB) „Heute, wenn ihr seine Stimme hören werdet, Erstes (Info-)Treffen am 26. Februar, 19:30 Uhr so verstockt eure Herzen nicht.“ im Gemeindezentrum Zachäus, begleitet von (Hebr. 3,15) Dipl.-Soz.päd. (FH) Elke Toth von der Diakonie Ulm

Gottesdienste: Wir wollen in der Fastenzeit im Selbstversuch sehen, wie wir mit dem auskommen, was Empfängern des ALG II finanziell zum Sexagesimä (60 Tage vor Ostern – 2. Sonntag vor der Essen zur Verfügung steht. Es besteht ein wöchentliches Angebot Passionszeit), 24.02.2019 sich zu treffen, um Erfahrungen auszutauschen und auszuwerten. Alle Gottesdienste mit Beteiligung der jeweiligen Konfirmanden Wer einfach nur den Vortrag hören möchte, ist ebenfalls herzlich 09:30 Uhr: Gottesdienst, Oberkirchberg, St. Ida-Haus willkommen. (Wündisch & Konfis) 09:30 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl, Die nächsten Vorträge: Gemeindehaus Kapelle (Hagner) 11:00 Uhr: Gottesdienst, Gemeindezentrum Zachäus - 12. März: Klosterleben – Ich verzichte und habe doch alles (Bauschert) - 9. April: Klimafasten: Zwischen schmerzhaftem Verzicht und 11:00 Uhr: Gottesdienst, Riedlenhaus (Wündisch & Konfis) fröhlichem Experimentieren - 28. Mai: Fasten ist mehr als Verzicht – die wichtigsten Grund- Weltgebetstag, Freitag, 01.03.2019 regeln des Ramadan 18.00 Uhr: in Gögglingen in der kath. Kirche „Heilig Kreuz“ - 29. Juni: Exkursion zu „Klare Kante“ – ein Supermarkt verzich- bzw. im Christophorushaus tet auf Plastik 18.00 Uhr: im Ev. Gemeindehaus Kapelle, Wiblingen 18.00 Uhr: in St. Franziskus am Tannenplatz Weltgebetstag 2019 aus Slowenien 19.00 Uhr: im St. Ida-Haus Oberkirchberg am Freitag, 1. März 2019 Sonntag Estomihi, 03.03.2019 S. o. ökumenische Nachrichten 09:30 Uhr: Gottesdienst zur Predigtreihe „Tatort Bibel“: 2. Sam 11-12 „Die dunkle Seite der Macht – Machtbiss- Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten brauch durch einen Helden“, Versöhnungskirche der Evang. Gesamtkirchengemeinde Wiblin- (Wündisch) gen mit anschließendem Beisammensein: 11:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl zur Predigtreihe „Tatort Bibel“: 2. Sam 11-12 „Die dunkle Seite der - Um 18.00 Uhr in Gögglingen in der kath. Kir- Macht – Machtbissbrauch durch einen Helden“, che „Heilig Kreuz“ bzw. im Christophorushaus Gemeindezentrum Zachäus (Wündisch) - Um 18.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kapelle, Wiblingen Veranstaltungen: - Um 18.00 Uhr in St. Franziskus am Tannenplatz - Um 19.00 Uhr im St. Ida-Haus Oberkirchberg Konzert der „Nachtwächter“ am Freitag, 22.02.2019 um 19:30 Uhr im Evang. Riedlenhaus Gögglingen- Donaustetten (Alb-Donau-Str. 60) D’Nachtwächter sind wieder unterwegs, - 13 - Illerkirchberg

Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM), Grüner Hof 7, 89073 Ulm, Vereine 0731 92 000 24, [email protected] Kick-Start Individual & Fresh-Up Individual Musikabteilung der Einstündige Individualschulung für Ehrenamtliche in Eltern-Kind- Freiwilligen Feuerwehr Gruppen Illerkirchberg

1. Kick-Start: Angebot für Frauen, die eine neue Gruppe beginnen möchten Wer eine neue Eltern-Kind-Gruppe starten möchte, erhält in zwei Terminen (der erste vor Ort, der zweite telefonisch) Informationen und Materialien zum Start einer Eltern-Kind Gruppe in der Fasnetsumzug in Au Gemeinde.

2. Fresh-Up: Angebot für Leitende von Eltern-Kind-Gruppen Wer bereits eine Eltern-Kind-Gruppe leitet, erhält neue Anre- gungen und Ideen, die gemeinsam erarbeitet und besprochen werden, z. B. zu den Themen: Neue Rituale; Den christlichen Glauben lebendig machen; Neue Eltern integrieren; Den Grup- penraum gestalten.

Leitung: Maren Dechant, Evangelische Frauen in Württemberg Datum: Di., 19. März 2019, 1 Stunde im Zeitraum 10.30 – 17.30 Uhr Ort: Haus der Begegnung, Grüner Hof 7, 89073 Ulm Gebühr: Euro 20,- Anmeldung: Tel. 0711-229 36 32 20, [email protected] Veranstalter: Evangelische Frauen in Württemberg (EFW) in mit Feuer und Flamme bei Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle (EBAM) Musik, Stimmung und tollem Wetter!

. Kontakt:

[email protected] MACHEN SIE AUF SICH AUFMERKSAM ... Kurznachrichten + Telefon: 07346 / 924 88 15 ... MIT EINER ANZEIGE IN IHREM MITTEILUNGSBLATT!

Ortsverband Illerkirchberg

Der Wahlvorschlag „CDU und Bürgerliste“ für die Ge- meinderatswahl ist aufgestellt

Der Vorsitzende des CDU Ortsverbandes IIlerkirchberg Marco Stephan begrüßte die zur Aufstellung eines Wahlvorschlages erschienenen CDU-Mitglieder und die Anhänger der Wählerver- einigung Bürgerliste und stellte die fristgerechte und ordentliche Einladung fest. Die Tagesordnung wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt, ebenso die Wahl von Thomas Schweizer zum Versammlungsleiter. Zusammen mit dem ebenfalls einstim- mig bestätigten Schriftführer sorgte er für die formgerechte wei- tere Abwicklung der Tagesordnung. Nach der Abstimmung über das Aufstellungsverfahren stellten Frauenstraße 77 · 89073 Ulm sich die anwesenden Bewerber einzeln vor. In schriftlicher, gehei- T 0731 156 681 · F 0731 156 684 · [email protected] mer Wahl nominierte dann die Versammlung mit folgenden 14 Kandidatinnen und Kandidaten einen kompletten Wahlvorschlag - 14 - Illerkirchberg für die Gemeinderatswahl am 26. Mai 2019: Skiabteilung Marco Stephan, Maike Dworschak, Markus Bindl, Joachim Fundsachen ­Schäfer, Bettina Dornacher, Sonja Stephan, Micha Ranzinger, Bei der 4. Kursausfahrt sind folgende Gegen- Martin Duelli, Friedrich Wilhelm Adamaszek, Lilli Edington geb. stände im Bus gefunden worden: Haberkern, Andreas Wentzel, Josef Häussler, Michael Wehner und Clemens Bosch. - ein beige-olivefarbener Rucksack der Marke AIRNESS mit Süßigkeiten Abschließend verständigten sich die Kandidatinnen und Kandi- - eine türkis-blaue Vesperdose der Marke IIl rotho daten über die Gestaltung der Zusammenarbeit sowie Formen - eine Warmhaltekanne und Mittel der Werbung um die Wählerstimmen. Sie können bis zum 01.03. im Burgunderweg 16 abgeholt werden. i. A. Adolf Locher, Schriftführer Mittwochsausfahrt Ziel am 13.02.19 war Mellau im Bregenzerwald, durch den Verbund Jugendtreff Unterkirchberg e. V. mit Damüls ein großes Skigebiet mit 26 Liftanlagen. 30 Teilnehmer konnten bei Sonnenschein einen herrlichen Skitag genießen. Einladung zur Mitgliederjahreshaupt- versammlung­ 2019

An alle Vereinsmitglieder, Erziehungsberechtigten und Freunde des Jugendtreff Unterkirchberg!

Hiermit laden wir Sie zur ordentlichen Mitgliederjahreshauptver- sammlung 2019 ein.

Sie findet amMittwoch, 20. März 2019 um 19:00 Uhr im Foyer der Gemeindehalle Unterkirchberg statt.

Tagesordnung:

01. Begrüßung und Eröffnung durch den Vorstand 02. Berichte der amtierenden Vorstandschaft 03. Aussprache zu Punkt 2 und 3 04. Wahl eines Wahlleiters 05. Vorstandswahlen inkl. Kassenwart und Kassenprüfer, Bestimmung der Beisitzer Lady-Day Samstag, 23.02.2019 06. Anträge inkl. dazugehöriger Aussprache Bitte auf www.ksv-ski.de Aktuelles beachten. 07. Verschiedenes Maika Lendler + Klaus Maier Kevin Sattler Vorsitzender Volleyballabteilung Kraftsportverein Herren Unterkirchberg e. V. 1921 Landesligamannschaft gelingt erster Heimsieg

KSV Unterkirchberg : SV Gebrazhofen KSV-Sprechstunde 3:0 (28:26; 29:27; 26:24)

jeden ersten Donnerstag im Monat von 18 - 19 Uhr KSV Unterkirchberg : TSB Ravensburg im Geschäftszimmer des KSV-Vereinsheims. 0:3 (20:25; 17:25; 16:25) Telefon: 07346 / 920 400 oder per Mail an: Der KSV startete gegen den direkten Konkurrenten aus Gebraz- [email protected] hofen in den Heimspieltag. Bereits im Hinspiel konnten die Ukis drei Punkte einfahren, allerdings in einer sehr umkämpften Partie. Besuchen Sie uns auch auf facebook ! Der erste Satz gestaltete sich von Beginn an eng und umkämpft, so dass sich keines der Teams absetzen konnte. Auch die Anita Looser Satzendphase war sehr umkämpft und so ging der Satz in die Verlängerung. Die Siege in den beiden letzten Spielen gaben dem Team genügend Selbstvertrauen und die nötige Ruhe, um 2 Satz- bälle abzuwehren und den ersten Satz mit 28:26 einzutüten. Informationen – der erste Schritt, um Auch der zweite Satz war bis zur Mitte umkämpft, ehe sich der mitreden zu können. Ihr Amtsblatt KSV etwas absetzen konnte. Die Annahme um Libero Markus hält Sie auf dem Laufenden. Dieker und die beiden Außenspieler Louis Becker und Steffen Hein stand sehr solide, so dass Zuspieler Rafael Spang seine - 15 - Illerkirchberg

Angreifer gut einsetzen konnte, allen voran Martin Adolf, der vom Der zweite Satz gestaltete sich zunächst ausgeglichen, bevor sich Gegner zu keiner Zeit in den Griff zu bekommen war. Auch der Wurzach auf 14:9 absetzen konnte. In dieser Phase des Spiels ist Block um Thomas Kreutter, Martin Adolf und Michael Eckel sorgte vor allem Michael Rufs Hartnäckigkeit mit seinen Lobs herauszu- für viele direkte Punkte. Beim Stande von 22:16 schien der Satz stellen! Wieder wurde Caro Aubeles Abwehrpower gegen Felix bereits gelaufen, doch unerklärlicherweise gab es einen totalen Durschlagskraft im Angriff gewechselt. Als Felix nach der Rotation Einbruch im Spiel der Ukis. Annahme und Angriff wackelten gehö- beim Rückstand von 17:21 zum Aufschlag schritt, wollte er das rig, so dass Gebrazhofen beim 25:24 plötzlich Satzball hatte. Feld wohl nicht mehr verlassen und legte kurzerhand eine Doch in der Verlängerung waren die guten Nerven der Ukis plötz- 8-Punkte-Serie hin! So hieß es abermals 25:21 für Unterkirchberg. lich wieder da und Steffen Hein beendete mit einem krachenden Monsterblock den zweiten Satz zum 29:27. Auch im vierten Satz wurden den Fans Spannung und attraktive Ballwechsel geboten! Beim 18:20 gegen uns legte dieses Mal Ein ähnliches Bild im dritten Satz. Der KSV spielte souverän und Mathias Scharpf eine Serie hin, die uns mit 22:20 in Führung sicher, erarbeitete sich beim 24:18 sechs Matchbälle und die Par- brachte. Diesen Vorsprung gaben wir bis zum Schluss auch nicht tie schien entschieden. Doch abermals riss der Spielfaden und mehr ab und holten uns so den Satz mit 25:22 und das Spiel mit Gebrazhofen durfte aufgrund haarsträubender Fehler des KSV 3:0! Zu betonen ist vor allem die Moral der Mannschaft, die trotz zum 24:24 ausgleichen. Aber an diesem Tag hatten die Ukis Ner- dreimaliger Rückstände in keinem der Sätze aufgab und vor allem ven aus Stahl und machten den Satz beim 26:24 wieder in der durch gegenseitiges Anfeuern und Unterstützung von der Bank Verlängerung zu. Somit holte der KSV endlich den ersten Heim- immer wieder zurück ins Spiel fand! sieg und auch den ersten 3:0 Sieg der Saison und schob sich damit in der Tabelle an Gebrazhofen vorbei auf den sicheren Mit diesem wichtigen Sieg gegen den direkten Meisterschaftskon- sechsten Tabellenplatz. kurrenten haben wir nun am Samstag, den 02.03. ab 14:00 bei unserem Heimspieltag die Möglichkeit, die Meisterschaft perfekt Es folgte die Partie gegen den Tabellenführer aus Ravensburg, zu machen. Dazu müssen noch 4 Punkte her! Über Unterstützung um Exnationalspieler Georg Wiebel. Viele Worte braucht man durch zahlreiche Fans freuen wir uns dabei natürlich! nicht, um die Partie zusammenzufassen. Körperlich und auch mental konnte der KSV nicht mehr an die Leistung aus dem Oliver Zeeb ersten Spiel anknüpfen. In allen Elementen war man dem Gegner unterlegen, so dass Ravensburg leichtes Spiel hatte einen glanz- losen und deutlichen 3:0 Auswärtserfolg einzufahren. Schade dass die Ukis nicht in der Lage waren sich mehr zu wehren und den Gegner mehr zu fordern. Dennoch war der Heimspieltag mit den wichtigen 3 Punkten gegen Gebrazhofen ein voller Erfolg. Einladung zur Jahreshauptversammlung Vorschau: Heute, am Freitag, 22. Februar 2019 findet um 20.00 Uhr im St. In zwei Wochen am Sa., 02.03.2019 um 14 Uhr gilt es, beim Ida-Haus Oberkirchberg die Jahreshauptversammlung statt. letzten Heimspieltag der Saison an die guten Ergebnisse der letz- ten Wochen anzuknüpfen und weitere Punkte für den Klassener- Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder des Männergesangverein halt zu sammeln. Wir freuen uns auf eure Unterstützung. Oberkirchberg sind hierzu herzlichst eingeladen.

Rafael Spang Tagesordnung

Herren 2 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3:0 gegen den Tabellennachbarn! 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Kassierers Am vergangenen Sonntag mussten wir bei der TSG Bad Wurzach 5. Bericht der Kassenprüfer zur vermutlich vorentscheidenden Partie um die Meisterschaft 6. Entlastung der Vorstandschaft antreten. Die Ausgangslage war klar: Bei einem Sieg dürfte uns 7. Wahlen die Meisterschaft mit dann 6 Punkten Vorsprung kaum mehr zu 8. Neufassung der Satzung, Vorstellung und Beschluss nehmen sein. Bei einer Niederlage würde Bad Wurzach an uns 9. Anträge und Verschiedenes vorbeiziehen. Entsprechend motiviert wurde in den letzten Wochen trainiert und insbesondere im Aufschlag-Annahme- MGV Oberkirchberg Bereich gearbeitet. Der Vorstand Auch Wurzach ging jedoch mit vollem Einsatz zur Sache und erwi- schte uns zu Beginn eiskalt. Wurzach zog über 8:4 und 13:5 vor- neweg. Eine Mini-Aufschlagserie von Marc Mebus mit 3 wichtigen Punkten brachte uns zurück ins Spiel. Unsere Annahme stabili- sierte sich dank eines couragierten und gut aufgelegten Tob Sie möchten mehr über uns wissen? ­Würths! Beim Stand von 15:16 kam dann noch Felix Kaifel aufs Feld, dessen Angriffe ein ums andere Mal krachen auf Wurzacher Besuchen Sie uns auf Seite einschlugen. Beim 19:19 konnten wir schließlich ausglei- chen und uns den Satz schlussendlich mit 25:21 sichern. Wieder www.nak-verlag.de einmal hatten wir uns von einem anfänglichen Rückstand nicht beunruhigen lassen, sondern durch viel Stimmung auch von der Bank zurück ins Spiel gefunden! - 16 - Illerkirchberg

Die Einzelwertungen folgen im nächsten Mitteilungsblatt.

2. Schriftführerin Regina Linder (E-Mail: [email protected]) (www.sv-hubertus-oki.de)

Vereinsmeisterschaft und Königsschießen 2019 Turn- und Sportgemeinde Die Vereinsmeisterschaft und das Königsschießen 2019 werden Oberkirchberg e. V. noch bis einschließlich Freitag, den 01.03.2019 zu den üblichen Schießzeiten durchgeführt.

Neben der Vereinsmeisterschaft in den verschiedenen Klassen Geschäftsstelle der TSG und Disziplinen werden als Höhepunkte die Schützenkönige in der Schützen- und Jugendklasse ermittelt. Sie finden uns: Jeden Dienstag von 17:30 – 19:00 Uhr Die Ausschreibung hängt im Vereinsheim aus und kann dort ein- im Geschäftszimmer der TSG-Halle. gesehen werden. Tel: 07346/922634 Oder schicken Sie uns ein Mail an Die Teilnahme sollte für jeden Schützen eine Selbst- [email protected] verständlichkeit sein! Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen. Sandra Steck Auszeichnungen und Königsproklamation finden im Rahmen der Generalversammlung am Freitag, den 22. März 2019 statt.

Wettkampfergebnisse Wandergruppe Kreisliga 7. Wettkampf Im letzten Wettkampf dieser Saison hatte unsere erste Mannschaft Liebe Wanderfreunde! leichtes Spiel. Der Gegner aus Erbach konnte mangels Schützen nicht antreten, damit hieß das Ergebnis 5:0 für Oberkirchberg. Mit Wie bereits angekündigt, startet unsere erste Wan- 10:4 Mannschafts- und 23:12 Einzelpunkten beendet unsere erste derung am 6. März. Treffpunkt ist das Sportheim Mannschaft die Saison auf dem dritten Tabellenplatz. der TSG Oberkirchberg am Sportplatz an der Iller um 13.00 Uhr. Nach der ­Bildung von Fahrgemeinschaften fahren wir zum Wan- Kreisklasse Jugend 6. Wettkampf derparkplatz Salzbühl bei . Die Rundwanderung führt Der letzte Wettkampf fand für unsere erste Jugendmannschaft als uns bei geringen Höhenunterschieden durchs Lonetal, wobei die Tabellenführer beim direkten Verfolger in statt. Da das Streckenlänge ca. 8 km beträgt. Nach Rückkehr besteht die Mög- Ergebnis 1086:1086 lautete, konnte Oberkirchberg 1 mit 20 Ringen lichkeit zur Einkehr in Bernstadt.

Vorsprung und einer Gesamtringzahl von 6546 Ringen die Saison Die Mitgliedschaft in der TSG Oberkirchberg und im KSV Unter- auf dem ersten Tabellenplatz beenden. Herzlichen Glückwunsch kirchberg berechtigt zur kostenfreien Teilnahme. Nichtmitglieder dazu! können gegen einen Beitrag von fünf Euro teilnehmen. Unsere zweite Jugendmannschaft hat ihren letzten Wettkampf in Bei der Tour handelt es sich nicht um eine Führungstour, sondern Schnürpflingen mit 1005:866 Ringen verloren, konnte aber in der um eine Gemeinschaftsunternehmung, bei der jeder auf eigene Tabelle zwei Plätze gut machen und landete mit einer Gesamt- Verantwortung mitgeht. ringzahl von 5132 Ringen auf Rang zwölf. Wir freuen uns auf Euch! Kreisklasse A 6.Wettkampf Oberkirchberg 2 zeigte im letzten Wettkampf in Machtolsheim Franz und Inge Knoblauch Schwäche und erzielte mit 1428:1388 Ringen ihr schlechtestes Ergebnis. Mit der Gesamtringzahl von 8482 Ringen schließt sie Tischtennisabteilung die Saison auf Tabellenplatz 5 ab. Ergebnisse der letzten Woche: Unsere dritte Mannschaft fuhr als Tabellenletzter zum Wettkampf nach . Das Ergebnis von 1389:1306 Ringen änderte Herren I nichts mehr an der Tabellensituation, dem entsprechend schlecht 17.02. FC Strass II – TSG 8 : 8 ist auch die Gesamtringzahl von 7935 Ringen. Doppel: 2x Knoll/Rettig; 1x Martini/Geerkens Kreisklasse Auflage 6. Wettkampf Einzel: 1x Christian Knoll; 2x Oliver Rettig; Ihren letzten Wettkampf hat unsere erste Auflagemannschaft 1x Alexander Martini; 1x Jürgen Geerkens gegen Langenau mit 926,6:932,2 Ringen verloren, behält aber mit einer Gesamtringzahl von 5553,9 Ringen den fünften Tabel- Herren II Bezirkspokal lenplatz. 15.02. TSG – TSV III 4 : 0 (Hs.) Unsere zweite Auflagemannschaft konnte in Wiblingen zum guten Schluss noch einen 912,7:914,5 Sieg erringen und beendet die Nach zäher Suche eines Termins für die Pokalrunde gegen Lai- Saison mit einer Gesamtringzahl von 5459,1 Ringen auf dem chingen haben die Gäste aus gesundheitlichen Gründen abge- zwölften Tabellenrang. sagt und uns eine Runde weiter geschickt. - 17 - Illerkirchberg

Damen Die neu gegründete Unabhängige Bür- 16.02. TSV Herrlingen IV – TSG 8 : 1 gerliste Illerkirchberg (UBI) tritt als parteiunabhängige Liste zur Kommu- Einzel: 1x Elli Keller nalwahl am 26. Mai 2019 an. Vor der Wahl wollen wir (voraussichtlich Mädchen U18 Anfang Mai) als neue Liste eine Infor- 13.02. TSG – Sport-Club Bach 4 : 6 (Hs.) mationsveranstaltung mit Kandida- tinnen- und Kandidatenvorstellung anbieten. Mit Stella, Mette und Nomi traten wir am Mittwochabend gegen Für den 17. März planen wir unsere Nominierungsversammlung, die Mädchen des SC Bach an. Laura fi el leider kurzfristig krank- vorab können sich weitere Interessierte gerne noch bei uns heitsbedingt aus. Unser Eingangsdoppel mit Stella und Mette ging melden. im 4. Satz an unsere Gegnerinnen zum 0:1. Auch die nächsten Spiele von Stella und Mette gingen an die Für die UBI spielstärkeren Mädchen von Bach zum Zwischenstand von 0:3. Dann aber holten Nomi und Mette nach spannenden, nervenauf- Rainer Joos Cortina Ströbele reibenden Spielen jeweils im 5. Satz 2 Punkte für uns zum Stand rainer.joos@nitrofl y.de [email protected] von 2:3. Den nächsten Punkt gab Stella an die spielstärkere Nr. 1 von Bach ab. Nomi holte aber mit einem klaren Sieg gegen die Nr. 3 den näch- Sonstiges sten Punkt für uns zum 3:4. Es blieb spannend und ein Unent- schieden wäre schon eine Sensation gewesen, aber Mette und Nomi gaben die nächsten beiden Punkte ab. KULTURSTADEL Stella holte noch den letzten Punkt zum Endstand von 4:6. Es war eine tolle Mannschaftsleistung, aber wir müssen weiter trainieren, HÜTTISHEIM um in der Bezirksliga gegen die spielstärkeren Mädchen gewin- nen zu können. Figurentheater unterwegs

Einzel: 2x Nomi Lehle; 1x Stella Mann; 1x Mette Szabo Stefan Kröll – Kabarett - „Bayern von unten“ 23.02.19, 20 Uhr, Einlass 19 Uhr Beate Jung Bayern- da denkt man an weißblauen Himmel, grasgrüne Weiden, Alpenpanorama, schillernde Könige. Natürlich auch an Oktober- Auf Grund der Narrenzeit fi nden am Wochenende keine fest, Lederhose und CSU. Eher selten an eine „Gruam“ (eine Spiele statt! Grube). Das ist der Ort, wohin der Mist fällt, das, was gerne tot- geschwiegen wird, das Abgründige, Düstere, Geheimnisvolle. Trainingszeiten: Stefan Kröll wagt einen Blick in die tiefen Keller oder hinter auf- polierte Kulissen des Freistaats, plaudert charmant, witzig und Immer mittwochs und freitags in der Sporthalle Illerkirchberg saukomisch in schönstem Oberbairisch über weiß- blaue Geheim- Schüler/innen und Jugendliche: 18:30 – 20:00 Uhr nisse, Mythen und Aberglauben. Er holt das ans Tageslicht, was Erwachsene: 20:00 – 22:00 Uhr meist durch das Gitter fällt, was nicht so offenkundig auf dem weiß-blauen Präsentierteller glänzt. Für die Tischtennisabteilung Eintrittspreis: 18,00 € Alexander Martini Veranstaltungsort: Bürgersaal Kulturstadel ______Turnabteilung Singen ist in - Offenes Singen Wir machen weiter… 01.03.19, 20 Uhr, Einl. 19 Uhr Vor den Weihnachtsferien Die Premiere im letzten Herbst war Vergnügen mussten wir, bedingt durch den pur. Das Gewölbe des Kulturstadels war prall gefüllt und die Laune Übungsleitermangel, unsere Donnerstags- der Besucher und Musikanten bestens. Zur zweiten Runde sind gruppe des Bubenturnens aufgeben. wieder alle Sing- und Musik- Enthusiasten eingeladen, bekannte Lieder und Songs des Schlagers und des Pops mitzusingen. Nun die erfreuliche Nachricht. Eintrittspreis: auf Hutbasis Wir haben Übungsleiter gefunden und möchten mit der Gruppe Veranstaltungsort: Gewölbe Kulturstadel weitermachen! 23.03., 20.00 Uhr Matthias Matuschik - Kabarett „Gerne wider“ Wir treffen uns jeden Donnerstag um 17:30 – 19:00 Uhr in der Programminfos unter: www.kv-huettisheim.de neuen Sporthalle. ______Besuchen Sie unser Bistro im Gewölbe. An alle Jungs in Illerkirchberg und Umgebung: Öffnungszeiten: Freitag ab 19 Uhr, Sonntag 14 - 20 Uhr Du bist in der 1. bis 6. Klasse, hast Interesse an sportlicher Akti- jeden 1. Mittwoch ab 19.00 Uhr vität, möchtest Neues entdecken und Spaß dabei haben? Ihr Kulturverein Hüttisheim e. V. Dann komm zu uns und mach mit! Wir freuen uns auf dich :-)

Für die TSG Oberkirchberg Erreichen Sie Menschen Anna-Sophie Schmidberger in Ihrer Nähe. Jugendvorstand der TSG - 18 - Illerkirchberg

Euch, liebe Bürgerinnen, Bürger sowie „Mäschgerle“ recht herz- lich einladen. Wir freuen uns über jeden, der uns dabei unterstützt, den Schultes seines Amtes zu entheben!

Am Samstag, 02.03.2019 laden wir Euch zum Bürgerball um 20:00 Uhr in die Turnhalle Steinberg ein. Für Stimmung sorgt die- ses Jahr unser DJ, der Euch viel Gelegenheit geben wird, fl eißig Tänzer gesucht das Tanzbein zu schwingen. Ebenso haben wir wieder ein Tanzen sie gerne Walzer, Tango, Rumba, Cha-Cha-Cha, Samba, abwechslungsreiches Programm für Euch zusammengestellt, z. ...? Die Tanzsportabteilung des FC Hüttisheim sucht ab sofort B.: Maskentanz, Showtanz, Musikgruppen… tanzbegeisterte Paare. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, Wir hoffen, dass unsere Veranstaltung regen Zuspruch fi ndet und bei uns macht Tanzen Spaß. Rufen Sie kurz an und kommen Sie freuen uns schon jetzt auf zahlreiche kostümierte Gäste! dann einfach mal zum Reinschnuppern vorbei. Der Einlass ab 19 Uhr für unsere Hallenveranstaltung ist nur mit Wir freuen uns auf Sie! Kostümierung und ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle) möglich. Ein Shuttle-Kleinbus bringt Euch gegen eine geringe Gebühr ab Unsere Trainingszeiten sind immer freitags ab 20 Uhr. 24:00 Uhr, voraussichtlich jede Stunde, wieder sicher nach Hause. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich unter Wegen des zu erwartenden großen Zulaufs empfehlen wir, recht- Tel. 07305/21691. zeitig zu kommen. Bis 21:00 Uhr spendieren wir unseren Gästen ein Frei-Getränk (ausgeschlossen sind Cocktails). Benno Knopf Abteilungsleiter Tanzsport Auf Euren Besuch freut sich die Maskenzunft d’Holzstöckler Staig e. V. !

SC Staig – Sportvereinszentrum fi ss

Cycling-Marathon Wir laden recht herzlich zum Indoor-Cycling- Marathon ins fi ss ein.

Samstag, 09. März 2019 14:00 bis 21:00 Uhr (Fahrzeit: 14:00-18:15) Ab 13:30 Uhr „Come together“ Startgebühr: 15 Euro

Enthalten sind: - Getränkefl at für Sportgetränke und Wasser wäh- rend der Veranstaltung - kleine Snacks zwischendurch - ab 18:30 Uhr kleiner Imbiss

Wahlweise können zwei (14-16 Uhr oder 16:15-18:15 Uhr) oder vier Stunden (14-18:15 Uhr) gefahren werden. Pause von 16:00 bis 16:15 Uhr. Ein Wechsel fi ndet nur um 16:15 Uhr statt.

Ab 18:30 Uhr gemütlicher Ausklang mit kleinem Imbiss und Mög- lichkeit zur Sauna.

Anmeldung ab sofort an der fi ss-Theke möglich! (auch für Nicht-fi ss Nutzer)

Rehasport: Neu – Herzsport Ab März erweitern wir unseren Rehasport um den Bereich „Herz- sport“. Donnerstag von 08:00 – 09:00 Uhr Einladung zu Rathaussturm Start: 7. März 2019 und Bürgerball im Sportvereinszentrum fi ss

Die Höhepunkte unserer Fasnetszeit Einmal wöchentlich trifft sich die Herzsportgruppe unter ärztlicher Aufsicht zum Gesundheitssport, um gemeinsam ihre neue Wir starten am „Glombiga Doschdig“, Lebenssituation zu meistern. Neben der Bewegungstherapie hel- 28.02.2019 gegen 11:00 Uhr mit unserem fen dabei Entspannungsübungen und Gruppengespräche. traditionellen Rathaussturm im ehemaligen „Gute sportliche Rahmenbedingungen erleichtern das Training!“ Rathaus in der Schulstraße. Wir bitten um Beachtung. In der Herzsportgruppe wird das Herz-Kreislauf-System gezielt Das heißt, die Narren der Holzstöckler, werden das Rathaus der trainiert, die Blutversorgung des Herzmuskels verbessert und Gemeinde Staig „stürmen“. Zu diesem Spektakel möchten wir somit das Herz auf Dauer entlastet. Die Belastbarkeit wird durch - 19 - Illerkirchberg

Optimierung gestärkt und die körperliche Beweglichkeit verbes- Rahmenbedingungen ändern. Mit DSL und LTE wird das Internet sert. Die Übungseinheiten bestehen aus Gymnastik, Spielen und auch mobil immer schneller. Durch dazugehörige Flatrates wird Laufeinheiten. Entspannungsübungen helfen, das psychische die Hemmschwelle und dadurch auch das Unrechtsbewusstsein Wohlbefinden zu steigern. gesenkt. Auch die ständig neuen Angebote von Facebook, Whats- Durch die stets anwesende Ärztin wird eine optimale medizi- App, Instagram usw. sollten nicht unbedacht genutzt werden. nische Betreuung gewährleistet. Mit etlichen Beispielen und im Gespräch unternehmen wir einen Streifzug durch die virtuelle Welt. Herzsport Gruppenziele: Wir schauen, wann das Surfen wirklich gefährlich werden, in • Erkennen und reduzieren der persönlichen Risikofaktoren Sucht ausarten oder für Ihren Geldbeutel richtig teuer werden • Die persönliche Belastungsfähigkeit richtig einschätzen lernen kann. • Förderung der Lebensqualität Für Ihre Fragen ist Zeit eingeplant. •  Vermittlung von Freude und Spaß an der Bewegung Anmeldungen nehmen entgegen Renate Wolf, Tel. 07345 7826, ohne Leistungsdruck E-Mail [email protected] oder Brigitte Huober, Tel. 07333 5129, E-Mail [email protected]. Es fallen je nach Anzahl Für nähere Informationen stehen wir Ihnen zu den üblichen der Teilnehmer Gebühren an. Bei Anmeldung erhalten Sie nähere ­Öffnungszeiten gerne zur Verfügung. Informationen. Mitzubringen ist entweder ein Laptop, Smarthphone oder Tablet. SC Staig e. V. Fitness- und Gesundheitszentrum fiss LandFrauen nehmen an Lauf-Event teil. Jahnstraße 18 Am Samstag, den 27.04.2019 wollen wir vom Kreisverband ULM 89195 Staig mit einer großen LandFrauengruppe in Stuttgart beim AOK Frau- Telefon: 07346-924363 enlauf teil nehmen. Hierzu laden wir alle Frauen recht herzlich ein. [email protected] Die Startergebühren betragen bis 28.02.2019 30 € pro TN. Dies beinhatlet 1 AOK Frauenlauf Funktions T-Shirt, 1 Starterbag mit Musikverein Wiblingen Geschenken und Goodies, 1 Messe Ticket für die „Nacht der Sinne“ am 25.04.2019 im Wert von 14 € und 1 Messe Ticket am “Wir tanzen mit den Clowns“ ist unser Motto Veranstaltungstag für die Frühjahrsmessen im Wert von 14 € beim Kinderball des Musikvereins Wiblin- sowie ein VVS Ticket gültig am 27.04.2019 im Verbundnetz der gen am Sonntag, 24.02.2019 um 14.00 Uhr Stuttgarter Strassenbahnen. in der Sägefeldhalle in Wiblingen. Bei Interesse melden Sie sich bis spätestens 25.02.2019 bei Anke Roland Welz an der Hammendorgel und sechs Clowns sorgen für Mack, Tel. 0173 8771684. Nähere Einzelheiten wird Frau Mack Tanzspiele, Polonaise und Wettspiele. Drum Kinder, kramt eure ihnen mitteilen. 7 km laufen in 60 Minuten. Es macht Spaß, Faschingskostüme heraus, schminkt euch als Walfisch, Katz oder gemeinsam zum Ziel laufen, miteinander die Fitness verbessern, Maus. eine tolle Zeit & Momente beim Walking erleben! Bei den Lauf- Höhepunkte des Nachmittags ist die Kindergarde der „Goldenen treffs können sie auch teilnehmen, wenn Sie nicht am AOK Frau- Elf“ Ulm-Neu/Ulm mit Prinzenpaar und Garde. enlauf starten wollen. Wir freuen uns auf Sie. Die Clowns vom Musikverein Wiblingen freuen sich auf euer Kom- men und wünschen allen eine gute Unterhaltung. Workshop - Kreatives Schweißen und Plasmaschnei- Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. den für Anfänger und Fortgeschrittene Am Samstag, 06. April 2019 von 9.00 Uhr bis ca. 17.30 Uhr bieten Brigitte Hänsel die KreisLandFrauen Ulm in der Technikschmiede in Öllingen wie- Pressesprecherin der einen Schweiß-Workshop an. Unter sach- und fachkundiger Begleitung der Dozentin Beate Binder können Staudenhalter, Der KreisLandFrauen- Rosenringe oder Obelisken gestaltet und eigene Ideen umgesetzt verband Ulm lädt herz- werden. Alle Maschinen und Werkzeuge werden gestellt. Material lich zu folgenden Veran- aus Eisen, neue Bleche, Rundstahl und Schrott ist genügend vor- staltungen ein: handen und wird nach Verbrauch abgerechnet. Gerne kann auch eigenes Material mitgebracht werden. € „Soziale Medien – Fluch und Segen?“ Jeweilige Kursgebühr 100,- pro Teilnehmer, € € oder wie kann ich sie für mein Unternehmen, meine Nichtmitglieder: 120,- Anliegen oder die Vereinsarbeit nutzen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 26.03.2018 bei Hierzu laden die KreisLandFrauenverbände Ulm und Birgit Bosch, Tel. 07340 7368. alle Interessierten LandFrauen, Männer und Gäste recht herzlich E-Mail: [email protected] ein am Montag, den 11. März 2019 in das Gebäude der Volks- Weitere Info und Bilder vom letztjährigen Workshop auf der bank-Ulm-Biberach eG in der Frauenstraße 60 in 89073 Ulm. Homepage www.kreislandfrauen-ulm.de Seminarbeginn ist um 09.30 Uhr, Ende um 16.30 Uhr. LandFrauen, Männer und Gäste sind herzlich willkommen.

Die Referentin, Jutta Zeisset aus Weisweil, Social Media und BUGA Heilbronn Online Marketing Managerin, Unternehmerin und LandFrau ver- Wir laden alle recht herzlich ein, zu einer Bildungsfahrt (Kreisaus- spricht uns einen interessanten und lehrreichen Seminartag. flug) mit dem Busunternehmen Riedel am Samstag, den 18. Mai Wie schnell man doch zum Opfer oder auch zum Täter im Internet 2019. Wir werden die Bundesgartenschau in Heilbronn besuchen. und den neuen Medienwelten durch Tablet oder Smartphone wird, An diesem Tag haben wir die Möglichkeit an den angebotenen, ist einem selbst nur selten bewusst! Liegt es an der eigenen Uner- reichhaltigen Programmpunkten teil zu nehmen oder gemütlich fahrenheit, dass man selbst oder das eigene Kind immer wieder das Buga-Gelände zu besichtigen. Wir bitten um Anmeldung bei in virtuelle Fallen tappt und die Fallstricke der Wegelagerer nicht den Ortsvorsitzenden der LandFrauenvereine bis spätestens 05. erkennt? Oder ist es mehr der Reiz des Neuen und des Auspro- April 2019. Die Abfahrtszeiten sind ca. 6.45 Uhr. Die Rückkehr ist bierens, welcher uns an Geldbeutel oder bei Viren an die Technik gegen 19.30 Uhr. An diesem Tag findet auch der Verbandstag des will? Problematisch wird es meist dann, wenn sich vor allem die LandFrauenverbandes Württemberg – Baden statt. Die Heilbron- - 20 - Illerkirchberg ner LandFrauen freuen sich auf uns. Nähere Informationen wer- Neuer Service der Netze BW: den noch mitgeteilt. Zählerstand als Foto per WhatsApp übermitteln Italien – imposantes Südtirol Bildungsreise mit dem Reiseunterunternehmen Vogt und dem Einmal im Jahr kommt die Zählerstandskarte, mit der die genauen KreisLandFrauenverband Ulm vom 13. Juni bis einschließlich 16. Ablesedaten des Stromzählers abgefragt werden. Nur mit diesen Juni 2019. Angaben kann der tatsächliche Verbrauch korrekt abgerechnet Wir besuchen einen familiengeführten Kräuteranbaubetrieb, die werden. Die Netze BW GmbH bietet eine Reihe von Möglichkeiten Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die Stadt Brixen, die Wan- an, den Zählerstand zurückzumelden. derregion Lüsen, in Deutschnhofen eine Hofkäserei, die Bäuerin des Jahres (LandFrauntreffen mit Südtiroler Bäuerinnen), die So zum Beispiel können ihr die Daten mittels Ablesefoto per Stadt Bozen, das Hochplateau Ritten, Berg- und Talfahrt mit der E-Mail geschickt werden - und jetzt neu auch über den Kommu- Rittner Hornbahn bis zur Schwarzseespitze und am Abschlusstag nikationsdienst WhatsApp. Dafür muss einfach die Telefonnum- die Fahrt mit dem Bernina Express von Tirano nach Chur. mer 0157 9245 5000 als Netze BW-Kontakt ins Telefonbuch des Unterbringung an der Weinstrasse in Kurting. Smartphones gespeichert werden. Danach den Zähler, mit Weitere Informationen erhalten Sie bei Johanna Klein, erkennbarer Zählernummer und Zählerstand, abfotografi eren und Tel. 07340 921092. per WhatsApp an die Netze BW schicken. Anmeldeschluss ist der 03. März 2019. Nach wie vor kann der Zählerstand auch online unter: Zu all‘ unseren Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. www.netze-bw.de/ablesung mitgeteilt werden. Weiteres können Sie auf den Homepages unter Übrigens: Wenn bei diesem Vorgang eine E-Mail-Adresse ange- www.kreislandfrauen-ulm.de oder über www.landfrauen-bw.de geben wird, dann bekommt man die jährliche Erinnerung zur nachlesen, ebenso über die Facebook-Seiten der LandFrauen Ablesung des Zählerstands digital direkt in dieses Mail-Postfach. aufrufen.

ANZEIGENBESTELLUNG

Bitte schalten Sie in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes folgende Anzeige:

GRÖSSE DER ANZEIGE PERSÖNLICHE DATEN 2-spaltig 90,36 mm breit / mm hoch (min. 30 mm) Name, Vorname 4-spaltig 182,22 mm breit / mm hoch Straße , Nr.

PLZ, Ort ANZEIGENTEXT

IBAN

BIC

Kreditinstitut

Datum, Unterschrift

Wenn Sie für eine gewerbliche Anzeige eine Beratung Frauenstraße 77 · 89073 Ulm wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. T 0731 156 681 · F 0731 156 684 T 0731 156 682 · F 0731 156 684 · [email protected] [email protected]