588/AB 1 Von 14 Vom 02.04.2014 Zu 731/J (XXV.GP)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Vorblatt Und Erläuterungen Zur Verordnung Über Die Bildung Des Mehrgemeindigen Tourismusverbandes Hochsteiermark
1 von 4 Vorblatt und Erläuterungen zur Verordnung über die Bildung des mehrgemeindigen Tourismusverbandes Hochsteiermark Ziel(e) - Übergeordnetes Ziel: Reduktion von 96 Tourismusverbänden (60 Einzelverbände und 36 mehrgemeindige Tourismusverbände) auf 11 und Zusammenführung mit den Tourismusregionalverbänden samt Übernahme des bestehenden Personals. Der TV Ausseerland- Salzkammergut wurde im Zuge der Gemeindestrukturreform mit 1.1.2015 verordnet und bleibt in seiner bisherigen Form bestehen. - Übergeordnetes Ziel: Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit des steirischen Tourismus durch stärkere Bündelung der finanziellen Mittel. Das durchschnittliche jährliche Verbandsbudget betreffend die gesetzlichen Einnahmen belief sich in der bisherigen Tourismusstruktur der Steiermark auf je rund EUR 280.000 was einen effektiven nationalen und internationalen Marktauftritt kaum möglich machte. Alleine die fünf kleinsten steirischen Tourismusverbände verfügten zusammengenommen lediglich über ein Jahresbudget von in Summe rund EUR 20.000. Zukünftig werden die neuen Verbände durchschnittlich über je rund EUR 2,5 Mio. an gesetzlichen Einnahmen verfügen. Während die steirischen Tourismusverbände im Schnitt bisher je rund 138.000 Nächtigungen generiert haben, steigert sich der Durchschnitt in der neuen Struktur auf je 1,2 Mio. Nächtigungen je Verband. - Konkretes Ziel: Zusammenschluss von 9 Tourismusverbänden zum gemeinsamen Tourismusverband Hochsteiermark für die Gemeinden Aflenz, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Kindberg, Krieglach, Langenwang, Mariazell, Mürzzuschlag, -
Stvg-Folder Mürztal.Qxd08.04.200813:24Uhrseite1 501-1
StVG-Folder Mürztal.qxd 08.04.2008 13:24 Uhr Seite 1 501-1 Stand: März 2008 StVG-Folder Mürztal.qxd 08.04.2008 13:24 Uhr Seite 2 Willkommen auf der Südbahn! Semmering – Mürzzuschlag – Bruck a. d. Mur 2 3 Inhalt Einleitung: Vom Semmering nach Bruck an der Mur 4 Die Semmeringbahn – das „Herzstück” der Südbahn 6 Die Südbahn-Teilstrecke Mürzzuschlag – Bruck an der Mur 8 Folderserie „Wandern mit Bus & Bahn” 8 Freizeit-Broschüren „Auf Schienen in die Freizeit” 8 Verbundtarif-System 8 Obersteirertakt und S-Bahn-Züge 9 Anreise zum Mürztal-Radweg und zum Semmering-Radweg 9 Informationen & Mobilitätsberatung 9 Karte A Semmering – Steinhaus 10–11 Semmering & Umgebung 12–13 Einstieg in den R46 Semmering Radweg 14 Steinhaus 15 Karte B Steinhaus – Spital am Semmering – Mürzzuschlag 16–17 Spital am Semmering 18–19 Mürzzuschlag & Umgebung 20–21 Karte C Mürzzuschlag – Hönigsberg – Langenwang 22–23 Mürzzuschlag: Einstieg in den R5 Mürztal-Radweg 24 Hönigsberg 25 Langenwang 26 Krieglach; Spaziergänge 27 Karte D Langenwang – Krieglach – Mitterdorf-Veitsch 28–29 Krieglach; Spaziergänge, Wanderungen, Radtour 30 Mitterdorf-Veitsch 31 Karte E Mitterdorf-Veitsch – Wartberg im Mürztal – Kindberg 32–33 Wartberg im Mürztal 34 Kindberg; Spaziergänge 35 Karte F Kindberg–Allerheiligen-Mürzhofen–Marein-St. Lorenzen 36–37 Kindberg; Wanderungen, Radtouren 38 Allerheiligen-Mürzhofen 39 Marein-St. Lorenzen 40 Kapfenberg Fachhochschule 41 Karte G Marein-St. Lorenzen – Kapfenberg – Bruck a. d. Mur 42–43 Kapfenberg & Umgebung 44–45 Bruck an der Mur & Umgebung 46–47 Streckenprofil Semmering – Mürzzuschlag – Bruck a. d. Mur 48 © 2008 beim Herausgeber; Steirische Verkehrsverbund GmbH, A-8010 Graz, Friedrichgasse 13 Inhaltliche Konzeption und Fotos: Günter und Luise Auferbauer, Graz Titelbild: Das Peter-Rosegger-Denkmal in Krieglach. -
Verordnung Der Steiermärkischen Landesregierung Vom 10
1 von 3 Jahrgang 2014 Ausgegeben am 10. September 2014 99. Verordnung: Änderung der Steiermärkischen Bezirkshauptmannschaftenverordnung elektronischen Signatur bzw. der Echtheit de Das elektronische Original dieses Dokumentes wurde amtssigniert. Hinweise zur Prüfung dieser 99. Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 10. Juli 2014, mit der die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung geändert wird Auf Grund des § 8 Abs. 5 lit. d des Übergangsgesetzes vom 1. Oktober 1920, BGBl. Nr. 368/1925, zuletzt in der Fassung des Bundesverfassungsgesetzes BGBl. I Nr. 2/2008 wird mit Zustimmung der Bundesregierung verordnet: Die Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung, LGBl. Nr. 99/2012, wird geändert wie folgt: 1. § 2 lautet: s Ausdrucks finden Sie unter: „§ 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, https://as.stmk.gv.at Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung -
Publikatieblad C 125
ISSN 0378-7079 Publikatieblad C 125 38e jaargang van de Europese Gemeenschappen 22 mei 1995 Uitgave in de Nederlandse taal Mededelingen en bekendmakingen Nummer Inhoud Bladzijde I Mededelingen II Voorbereidende besluiten Commissie 95/C 125/01 Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleem gebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) 1 NL 2 22 . 5 . 95 NL Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen Nr . C 125/1 II (Voobereidende besluiten) COMMISSIE Voorstel voor een richtlijn van de Raad betreffende de lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn 75/268/EEG ( Oostenrijk ) ( 95/C 125/01 ) COM(9S) 58 def. — 95/0060(CNS) (Door de Commissie ingediend op 8 maart 1995) DE RAAD VAN DE EUROPESE UNIE, taire lijst van agrarische probleemgebieden, alsmede gege vens over de kenmerken van die gebieden ; Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese Gemeenschap, Overwegende dat als criteria zijn gehanteerd, de zeer ongunstige klimatologische omstandigheden als bedoeld Gelet op Richtlijn 75/268/EEG van de Raad van 28 april in artikel 3 , lid 3 , eerste streepje, van Richtlijn 751 1975 betreffende de landbouw in bergstreken en in 268/EEG en de ligging op een hoogte van ten minste 700 sommige probleemgebieden ( 1 ), laatstelijk gewijzigd bij de meter ( centrum van de plaats of gemiddelde hoogte van Akte van toetreding van Oostenrijk, Finland en Zweden, de gemeente ), en, bij wijze van uitzondering, ten minste en met name op artikel 2 , lid 2 , 600 m in de Salzburgse vooralpen, en in het aan de rivier de Mur grenzende gebied ( Murtal ) in Midden-Stiermar Gezien het voorstel van de Commissie, ken; Overwegende dat de in artikel 3 , lid 3 , tweede streepje , Gezien het advies van het Europees Parlement, van Richtlijn 75/268/EEG bedoelde sterke hellingen een hellingsgraad van meer dan 20% hebben; Overwegende dat omvangrijke delen van het grondgebied van de nieuwe Lid-Staten met permanente natuurlijke Overwegende dat, bij combinatie van de twee bovenge handicaps te kampen hebben en dat in verklaring nr . -
Estimating Climatic and Economic Impacts on Tourism Demand in Austrian Ski Areas
ISSN 2074-9317 The Economics of Weather and Climate Risks Working Paper Series Working Paper No. 6/2009 ESTIMATING CLIMATIC AND ECONOMIC IMPACTS ON TOURISM DEMAND IN AUSTRIAN SKI AREAS Christoph Töglhofer,1,2 Franz Prettenthaler1,21234 1 Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, Universität Graz 2 Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research Graz 3 Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Austrian Academy of Sciences 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) The Economics of Weather and Climate Risk I (EWCRI) Table of Contents TABLE OF CONTENTS.......................................................................................................................................1 LIST OF FIGURES................................................................................................................................................2 LIST OF TABLES .................................................................................................................................................2 1 INTRODUCTION..........................................................................................................................................3 2 DATA MANIPULATION.............................................................................................................................5 2.1 Definition of ski areas.............................................................................................................................6 2.2 Determination of altitudes and coordinates -
Bruck A. D. Mur → Mürzzuschlag
Fahrplanänderung Bruck a. d. Mur Mürzzuschlag So. 27.06.2021 So. 04.07.2021 So. 11.07.2021 Sonntag, 27.Juni; 04. und 11.Juli 2021 Schienenersatzverkehr 501 Bruck a.d. Mur - Mürzzuschlag Zug SB Sonntag, 27.06.; 04., 11.07.2021 4080 Bruck a. d. Mur o 0.51 Bruck a. d. Mur Bahnhof 0.55 Kapfenberg Bahnhof (Vorplatz) 1.05 Kapfenberg Fachhochschule Bahnhaltestelle (Werk VI- Straße) 1.11 St. Marein-St. Lorenzen St. Marein i. M. Ort 1.20 Allerheiligen-Mürzhofen Mürzhofen Ort 1.23 Kindberg Bahnhof (Bahnhofstraße) 1.30 Wartberg im Mürztal Wartberg i. M. Werk 1.40 Mitterdorf-Veitsch Bahnhof (Vorplatz) 1.45 Krieglach Bahnhof (Vorplatz) 1.53 Langenwang Langenwang/ Mürz Ortsmitte 2.01 Hönigsberg Hönigsberg Ort 2.07 Mürzzuschlag Heizhausgasse o 2.17 = Samstag, Sonntag = Schienenersatzverkehr Weitere Informationen: oebb.at | ÖBB-Kundenservice 05-1717 | Scotty- App 17.03.2021 Fahrplanänderung Semmering Mürzzuschlag So. 04.07.2021 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr Gültig am 04.Juli 2021. Fahrplanänderungen vorbehalten. B Schienenersatzverkehr Semmering - Mürzzuschlag Sonntag Zugnummer 1975 1 Anmerkungen Q von Wr.Neustadt an .340 Semmering Bahnhof (Vorplatz) ab .390 Spital am Semmering Gemeindeamt .490 Mürzzuschlag Bahnhof (Heizhausgasse) an .021 B Schienenersatzverkehr Mürzzuschlag - Semmering Sonntag Zugnummer 1974 1 Anmerkungen Q Mürzzuschlag Bahnhof (Heizhausgasse) ab .035 Spital am Semmering Gemeindeamt .135 Steinhaus am Semmering Ort .215 Semmering Bahnhof (Vorplatz) an .325 nach Wr.Neustadt an .375 1 Sonntag, 04.Juli 2021 -
G E B U R T S J a H R G a N G E S 1 9
M i l i t ä r k o m m a n d o S t e i e r m a r k Ergänzungsabteilung: 8052 GRAZ, Belgier-Kaserne, Straßganger Straße 171 Parteienverkehr: Mo-Do von 0900 bis 1400 Uhr und Fr von 0900 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/50-41235 Fax: 050201/50-17416 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2013 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 5 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1995 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskund- machung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 09.12.2013 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos STEIERMARK werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskom- 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren Antrag missionen der Militärkommanden STEIERMARK und KÄRNTEN der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. -
Southern Line Experience More
SOUTHERN EXPERIENCE LINE MORE 80 km NEW TUNNELS AND UNDERPASSES 3,500,000 18 PEOPLE LIVING IN THE SOUTHERN NEWLY BUILT RAILWAY STATIONS, TRAIN LINE’S COMMUTER BELT STOPS, AND FREIGHT TRAFFIC FACILITIES 33 km KORALM TUNNEL, ONE OF THE LONGEST RAILWAY TUNNELS IN THE WORLD 1 h 20 min 250 km/h SHORTER TRAVEL TIME POSSIBLE MAXIMUM VIENNA – KLAGENFURT LINE SPEED WL 15,000 JOBS IN THE OPERATING STAGE AFTER 2026 50 min 2026 SHORTER TRAVEL NEW, MODERNISED TIME GRAZ - VIENNA FACILITIES PUT INTO OPERATION Experience more. > 5,000 EMPLOYED WORKERS When we say "experience more", we mean all the 200 km 14,000,000 many dimensions of human travel: arriving, living EXTENDED, MODERNISED TONS OF EXCAVATED AND RAILWAY LINE EXTRACTED MATERIAL and learning. 150 NEW BRIDGES AND In 2026, trains will speed from Vienna to Klagen- UNDERPASSES furt in just 2 hours and 40 minutes and from Graz to 170 km 210,000 NEW CONSTRUCTION ROUTE NEW SEGMENTS ARE BEING Klagenfurt in 45 minutes. Covering a total of 470 km, BUILT IN THE TUNNEL they will pass through numerous new railway stations ~90 and through the Semmering and the Koralpe moun- MODERNISED RAILWAY STATIONS AND TRAIN STOPS tains at the highest of speeds. And when it comes to more "experiences" - just wait until Austria’s new Southern Line opens! 4 The Benefits The Benefits 5 The future of traveling and transport SHORTER TRAVEL TIMES The Southern Line is one of the largest and most VIENNA – GRAZ 2017: from 2 h 35 min 2026: 1 h 50 min VIENNA – KLAGENFURT 2017: from 3 h 55 min 2026: 2 h 40 min spectacular infrastructure projects of the coming decade. -
Gemeindenachrichten Berichte Aus Der Gemeinde Spital Am Semmering
An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at Gemeindenachrichten Berichte aus der Gemeinde Spital am Semmering Juli 2019 Multifunktionssportanlage Spital am Semmering 1. Funcourt-Fußballturnier am 5. Juli 2019 Foto: SpaS Blog Wir wünschen unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie unseren Besuchern und Gästen einen schönen, erholsamen und unfallfreien Urlaub, vor allem aber unseren Kindern unbeschwerte Ferien! Der Bürgermeister, der Gemeinderat und die Gemeindebediensteten. Bericht des Bürgermeisters Liebe Spitalerinnen Außerordentlicher Haushalt: und Spitaler! Summe der Einnahmen: € 1.661.108,36 Summe der Ausgaben. € 1.520.625,41 Liebe Steinhauserinnen Überschuss: + € 140.482,95 und Steinhauser! Sehr geehrte Leserinnen Zur Finanzierung unserer Projekte wurden unserer und Leser unserer Gemeinde über meinen Antrag Bedarfszuweisungs- Gemeindenachrichten! mittel des Landes in Höhe von € 292.000,- gewährt. Recht herzlichen Dank unserem Gemeindereferenten, Mit der vorliegenden Sommerausgabe unserer Gemein- LH-Stv. Mag. Michael Schickhofer für die wiederum denachrichten darf ich Sie in Kurzform über die laufen- großzügige Unterstützung! den und geplanten Vorhaben des heurigen Jahres infor- mieren. Mit dem Einnahmenüberschuss im ordentlichen Haus- halt in Höhe von € 643.689,30 konnten alle außeror- Ganz besonders freut mich, dass es nach intensiven Be- dentlichen Vorhaben zur Gänze bedeckt bzw. ausgegli- mühungen gelungen ist, ab September eine Nachmit- chen werden. tagsbetreuung in unserem Kindergarten anbieten zu können. Dadurch soll es zu einer wesentlichen Erleich- Der Rücklagenstand per 31.12.2018 betrug € 436.641,97. terung für junge Eltern und Familien in Bezug auf die Der Schuldenstand der Gemeinde betrug am Ende des Vereinbarkeit von Familie und Beruf kommen. Haushaltsjahres € 4.240.884,68. Das bedeutet einen Ver- schuldungsgrad von 3,96 % (Unbedenklichkeit bis max. -
Maps -- by Region Or Country -- Eastern Hemisphere -- Europe
G5702 EUROPE. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5702 Alps see G6035+ .B3 Baltic Sea .B4 Baltic Shield .C3 Carpathian Mountains .C6 Coasts/Continental shelf .G4 Genoa, Gulf of .G7 Great Alföld .P9 Pyrenees .R5 Rhine River .S3 Scheldt River .T5 Tisza River 1971 G5722 WESTERN EUROPE. REGIONS, NATURAL G5722 FEATURES, ETC. .A7 Ardennes .A9 Autoroute E10 .F5 Flanders .G3 Gaul .M3 Meuse River 1972 G5741.S BRITISH ISLES. HISTORY G5741.S .S1 General .S2 To 1066 .S3 Medieval period, 1066-1485 .S33 Norman period, 1066-1154 .S35 Plantagenets, 1154-1399 .S37 15th century .S4 Modern period, 1485- .S45 16th century: Tudors, 1485-1603 .S5 17th century: Stuarts, 1603-1714 .S53 Commonwealth and protectorate, 1660-1688 .S54 18th century .S55 19th century .S6 20th century .S65 World War I .S7 World War II 1973 G5742 BRITISH ISLES. GREAT BRITAIN. REGIONS, G5742 NATURAL FEATURES, ETC. .C6 Continental shelf .I6 Irish Sea .N3 National Cycle Network 1974 G5752 ENGLAND. REGIONS, NATURAL FEATURES, ETC. G5752 .A3 Aire River .A42 Akeman Street .A43 Alde River .A7 Arun River .A75 Ashby Canal .A77 Ashdown Forest .A83 Avon, River [Gloucestershire-Avon] .A85 Avon, River [Leicestershire-Gloucestershire] .A87 Axholme, Isle of .A9 Aylesbury, Vale of .B3 Barnstaple Bay .B35 Basingstoke Canal .B36 Bassenthwaite Lake .B38 Baugh Fell .B385 Beachy Head .B386 Belvoir, Vale of .B387 Bere, Forest of .B39 Berkeley, Vale of .B4 Berkshire Downs .B42 Beult, River .B43 Bignor Hill .B44 Birmingham and Fazeley Canal .B45 Black Country .B48 Black Hill .B49 Blackdown Hills .B493 Blackmoor [Moor] .B495 Blackmoor Vale .B5 Bleaklow Hill .B54 Blenheim Park .B6 Bodmin Moor .B64 Border Forest Park .B66 Bourne Valley .B68 Bowland, Forest of .B7 Breckland .B715 Bredon Hill .B717 Brendon Hills .B72 Bridgewater Canal .B723 Bridgwater Bay .B724 Bridlington Bay .B725 Bristol Channel .B73 Broads, The .B76 Brown Clee Hill .B8 Burnham Beeches .B84 Burntwick Island .C34 Cam, River .C37 Cannock Chase .C38 Canvey Island [Island] 1975 G5752 ENGLAND. -
Bezirkswahlbehörde Bruck-Mürzzuschlag KUNDMACHUNG
Bezirkswahlbehörde Bruck-Mürzzuschlag KUNDMACHUNG Die Bezirkswahlbehörde Bruck-Mürzzuschlag für die Landwirtschaftskammerwahlen 2021 veröffentlicht gemäß § 33 der Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2005, LGBl. Nr. 90, idgF., nachstehend die Namen der von den Wählergruppen vorgeschlagenen KandidatInnen für die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft Bruck-Mürzzuschlag. Liste 1 Steirischer Bauernbund STBB 1 Eder-Schützenhofer Johann, 1963, Land- und Forstwirt, 8670 Krieglach 2 Pretterhofer Florian, 1978, Landwirt, 8614 Breitenau am Hochlantsch 3 Luckabauer Alexander, 1976, Landwirt, 8653 Stanz im Mürztal 4 Diepold Johann, 1967, Landwirt, 8623 Aflenz 5 Reisinger Andreas, Ing., 1985, Landwirt, 8692 Neuberg an der Mürz 6 Lanzer-Breitfuß Thomas, Ing., 1974, Land- und Forstwirt, 8600 Bruck an der Mur 7 Zangl Josef, 1972, Landwirt, 8650 Kindberg 8 Zöscher Walter, 1963, Landwirt, 8612 Tragöß-Sankt Katharein 9 Streit Monika, 1974, Landwirtin, 8684 Spital am Semmering 10 Leitner Walter, DI, 1970, Land- und Forstwirt, 8600 Kapfenberg 11 Rinnhofer Mathias, 1997, Land- und Forstwirt, 8665 Langenwang 12 Kraft Maria, 1957, Landwirtin, 8630 Mariazell 13 Grassauer Karl, 1966, Land- und Forstwirt, 8605 Kapfenberg 14 Kamsker Hubert, 1977, Landwirt, 8661 Sankt Barbara im Mürztal 15 Schäffer Karin, 1970, Land- und Forstwirtin, 8642 Sankt Lorenzen im Mürztal 16 Rossegger Peter, 1974, Bauer, 8671 Krieglach 17 Knoll Hermann, 1968, Bilanzbuchhalter Nebenerwerbslandwirt, 8614 Breitenau am Hochlantsch 18 Seitinger Karl, 1964, Landwirt, 8650 Kindberg 19 Reiter -
Bundesland Kurztitel Kundmachungsorgan Typ §/Artikel
Landesrecht Bundesland Steiermark Kurztitel Steiermärkische Bezirkshauptmannschaftenverordnung Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 99/2012 zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 78/2019 Typ V §/Artikel/Anlage § 2 Inkrafttretensdatum 01.01.2020 Index 0150 Bezirk Text § 2 Sprengel der politischen Bezirke Die Sprengel der in § 1 genannten politischen Bezirke umfassen folgende Gemeinden: Bezirk Gemeinden Bruck-Mürzzuschlag Aflenz, Turnau, Breitenau am Hochlantsch, Bruck an der Mur, Kapfenberg, Pernegg an der Mur, Sankt Lorenzen im Mürztal, Sankt Marein im Mürztal, Tragöß-Sankt Katharein, Mariazell, Thörl, Kindberg, Stanz im Mürztal, Krieglach, Sankt Barbara im Mürztal, Mürzzuschlag, Langenwang, Spital am Semmering, Neuberg an der Mürz Deutschlandsberg Deutschlandsberg, Frauental an der Laßnitz, Eibiswald, Groß Sankt Florian, Lannach, Pölfing-Brunn, Preding, Sankt Josef (Weststeiermark), Sankt Martin im Sulmtal, Sankt Peter im Sulmtal, Sankt Stefan ob Stainz, Schwanberg, Stainz, Wettmannstätten, Wies Graz-Umgebung Deutschfeistritz, Peggau, Dobl-Zwaring, Eggersdorf bei Graz, Gratwein-Straßengel, Fernitz-Mellach, Frohnleiten, Gratkorn, Feldkirchen bei Graz, Gössendorf, Raaba-Grambach, Hart bei Graz, Kainbach bei Graz, Seiersberg-Pirka, Stattegg, Thal, Weinitzen, Haselsdorf-Tobelbad, Hausmannstätten, Hitzendorf, www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 3 Landesrecht Steiermark Kalsdorf bei Graz, Nestelbach bei Graz, Kumberg, Laßnitzhöhe, Lieboch, Sankt Oswald bei Plankenwarth, Sankt Bartholomä, Sankt Marein bei Graz, Sankt Radegund bei Graz, Semriach, Stiwoll, Übelbach,