588/AB 1 von 14 vom 02.04.2014 zu 731/J (XXV.GP)

a Frau Mag. JOHANNA MIKL-LEITNER HERRENGASSE 7 Präsidentin des Nationalrates 1014 WIEN POSTFACH 100 a Mag. Barbara Prammer TEL +43-1 53126-2352 FAX +43-1 53126-2191 Parlament ministerbü[email protected]

1017 Wien

GZ: BMI-LR2220/0281-II/1/b/2014 Wien, am 2 .April 2014

Der Abgeordnete zum Nationalrat Erwin Spindelberger, Genossinnen und Genossen haben am 24. Februar 2014 unter der Zahl 731/J an mich eine schriftliche parlamentarische Anfrage betreffend „Schließung von Polizeidienststellen in der Steiermark bzw. im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag“ gerichtet.

Diese Anfrage beantworte ich nach den mir vorliegenden Informationen wie folgt:

Zu den Fragen 1 bis 4: Die Aufteilung der Arbeitsplätze und des Personals ist Gegenstand eines laufenden Prozesses, der mit Frühjahr 2014 abgeschlossen sein wird. Die Anzahl der Arbeitsplätze in den Bezirken bleibt unverändert. Den Versetzungswünschen der einzelnen Beamten wird unter Berücksichtigung der dienstrechtlichen und sozialen Komponente bestmöglich entsprochen.

Systemisierte und dienstbare Stände mit Stichtag 1. März 2014:

Organisationsart Organisationsbezeichnung systemisiert dienstbar Bezirkspolizeikommando Bruck/Mürzzuschlag Bezirkspolizeikommando Bruck/Mürzzuschlag 6 7 4 3 49 31 Gußwerk 6 5 Polizeiinspektion 37 26 21 16 Kirchdorf bei Pernegg 5 5

www.parlament.gv.at 2 von 14 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung

Krieglach 16 14 7 7 11 12 Mürzzuschlag 36 29 Neuberg an der Mürz 7 6 St. Kathrein an der Laming 4 2 St. Marein im Mürztal 10 8 Spital am Semmering 6 7 Thörl 16 12 Veitsch 5 4 Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg 3 3 Deutschlandsberg 24 27 Eibiswald 10 10 Groß-Stankt Florian 7 6 Lannach 8 8 Preding 5 4 Polizeiinspektion St. Stefan ob Stainz 4 3 Schwanberg 7 7 Soboth 4 4 Stainz 13 11 Wies 11 9 Bezirkspolizeikommando Graz-Umgebung Bezirkspolizeikommando Graz-Umgebung 7 7 Deutschfeistritz 10 10 Eggersdorf 7 7 Feldkirchen bei Graz 8 7 Frohnleiten 11 10 Gratwein 27 25 Hausmannstätten 15 13 Hitzendorf 9 8 Kalsdorf bei Graz 14 13 Polizeiinspektion Kumberg 11 9 Lassnitzhöhe 10 9 Lieboch 7 8 Raaba 7 6 St. Marein bei Graz 4 3 Seiersberg 23 25 Semriach 4 4 Übelbach 4 2 Unterpremstätten 11 11 Grenzpolizeiinspektion Flughafen-Graz 39 48 Bezirkspolizeikommando Hartberg/Fürstenfeld Bezirkspolizeikommando Hartberg/Fürstenfeld 4 3 2

www.parlament.gv.at 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung 3 von 14

Bad Waltersdorf 10 10 Burgau 5 6 Friedberg 10 9 Fürstenfeld 24 24 Hartberg 31 31 Polizeiinspektion Ilz 9 10 Kaindorf bei Hartberg 10 10 Pöllau 10 10 Rohrbach an der Lafnitz 9 9 Söchau 6 5 Vorau 10 8 Bezirkspolizeikommando Leibnitz Bezirkspolizeikommando Leibnitz 4 4 Arnfels 9 7 Gamlitz 10 9 Gleinstätten 6 7 Heiligenkreuz am Waasen 6 5 Heimschuh 8 7 Polizeiinspektion Lebring 7 6 Leibnitz 37 35 Leutschach 6 6 Straß in Steiermark 14 10 Wildon 11 10 Wolfsberg im Schwarzautal 5 4 Bezirkspolizeikommando Liezen Bezirkspolizeikommando Liezen 5 5 Admond 8 7 Bad Aussee 18 16 Bad Mitterndorf 11 10 Gröbming 14 13 Großreifling 6 7 Haus 6 6 Irdning 8 8 Polizeiinspektion Liezen 28 23 Ramsau am Dachstein 5 5 Rottenmann 11 11 St. Gallen 7 7 Schladming 19 20 Stainach 11 10 Trieben 8 8 Wildalpen 3 3 Bezirkspolizeikommando Murau Bezirkspolizeikommando Murau 3 3 3

www.parlament.gv.at 4 von 14 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung

Murau 19 18 Neumarkt in Steiermark 13 13 Oberwölz 4 4 Polizeiinspektion St. Lamprecht 4 4 Scheifling 9 9 Schöder 7 7 Stadl an der Mur 5 5 Bezirkspolizeikommando Murtal Bezirkspolizeikommando Murtal (in Knittelfeld) 6 5 Fohnsdorf 12 12 Judenburg 30 23 Obdach 5 5 Oberzeiring 7 7 Pöls 5 5 Polizeiinspektion Unzmarkt 5 5 Weißkirchen in der Steiermark 5 5 Zeltweg 15 13 Knittelfeld 42 32 St. Lorenzen bei Knittelfeld 6 6 Seckau 6 5 Bezirkspolizeikommando Südoststeiermark Bezirkspolizeikommando Südoststeiermark 4 6 Bad Gleichenberg 11 13 Bad Radkersburg 19 19 Fehring 10 11 Feldbach 31 34 Gnas 8 9 Halbenrain 24 21 Polizeiinspektion Kirchbach in Steiermark 7 6 Kirchberg an der Raab 8 8 Mureck 11 11 Riegersburg 8 9 St. Anna am Aigen 6 4 St. Peter am Ottersbach 6 7 St. Stefan im Rosental 7 7 Bezirkspolizeikommando Voitsberg Bezirkspolizeikommando Voitsberg 3 3 Edelschrott 6 6 Köflach 23 21 Krottendorf-Gaisfeld 6 6 Polizeiinspektion Söding 7 6 Stallhofen 5 5 Voitsberg 31 24 4

www.parlament.gv.at 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung 5 von 14

Bezirkspolizeikommando Weiz Bezirkspolizeikommando Weiz 4 4 Anger 8 8 Birkfeld 10 10 Gleisdorf 29 26 Markt Hartmannsdorf 6 6 Passeil 7 6 Polizeiinspektion Pischelsdorf 7 7 Ratten 7 6 St. Margarethen an der Raab 5 3 St. Rupprecht an der Raab 8 6 Weiz 27 23 Stadtpolizeikommando Graz Stadtpolizeikommando Graz 20 31 Stadtpolizeikommando Graz-Kriminaldienst 86 84 Graz-Andritz 37 31 Graz-Eggenberg 36 30 Graz-Hauptbahnhof 46 32 Graz-Jakomini 37 35 Graz-Karlauerstraße 37 34 Graz-Kärntnerstraße 36 29 Polizeiinspektion Graz-Lendplatz 39 31 Graz-Liebenau 25 21 Graz-Sonderdienste 36 30 Graz-Riesplatz 36 29 Graz-Plüddemanngasse 37 35 Graz-Schmiedgasse 40 34 Graz-Wienerstraße 36 22 Polizeianhaltezentrum Graz 32 44 Verkehrsinspektion Graz-VI I 37 35 Verkehrsinspektion Graz-VI II 36 25 Verkehrsinspektion Graz-VI III 37 31 Polizeiinspektion Graz-Paulustor-AGM 40 18 Stadtpolizeikommando Leoben Stadtpolizeikommando Leoben 6 7 Stadtpolizeikommando Leoben-Kriminaldienst 10 6 Leoben-Erherzog-Johann-Straße 38 28 Polizeiinspektion Leoben-Josef-Heißl-Straße 49 30 Verkehrsinspektion Leoben 18 14 Eisenerz 13 10 Hieflau 5 4 Polizeiinspektion Mautern in Steiermark 13 10 Niklasdorf 11 9 St. Michael in Obersteiermark 22 19

5

www.parlament.gv.at 6 von 14 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung

St. Peter-Freienstein 6 4 Trofaiach 22 17 Vordernberg 5 4

Zu den Fragen 5 und 6: Gesamtkriminalität 2005 2010 2013 ange- Aufklär- ange- Aufklär- ange- Aufklär- zeigte ungs- zeigte ungs- zeigte ungs- Fälle quote Fälle quote Fälle quote Steiermark 65.269 45,4% 55.167 46,6% 56.792 48,3% SPK Graz 24.748 37,5% 21.976 39,8% 24.360 42,6% SPK Leoben 1.517 46,5% 1.582 52,0% 1.613 53,6% BH Bruck-Mürzzuschlag 5.132 42,8% 4.470 46,4% 4.322 52,8% BH Deutschlandsberg 2.617 56,4% 1.854 56,2% 1.765 59,0% BH Graz-Umgebung 5.895 49,6% 5.073 46,6% 4.905 50,1% BH Hartberg-Fürstenfeld 3.971 47,3% 2.589 51,4% 2.906 52,7% BH Leibnitz 3.040 57,5% 2.947 53,6% 2.988 51,7% BH Leoben-Land 2.164 59,4% 1.440 48,5% 1.261 53,2% BH Liezen 3.775 48,0% 3.396 53,3% 3.040 52,3% BH Murau 979 47,4% 934 52,6% 870 54,4% BH Murtal 3.219 47,0% 2.563 50,6% 2.438 50,3% BH Südoststeiermark 3.175 55,1% 2.431 54,4% 2.769 53,2% BH Voitsberg 2.032 52,9% 1.694 54,1% 1.485 54,7% BH Weiz 3.005 50,1% 2.218 53,9% 2.070 52,7%

Zu den Fragen 7 bis 9: Aufgrund der nachstehend dargestellten gesetzlichen Bestimmungen und der damit verbundenen dienstrechtlichen Maßnahmen, kann mangels Vorhersehbarkeit keine Aussage hinsichtlich der Anzahl von altersbedingten Ruhestandsversetzungen in den nächsten fünf Jahren getroffen werden. Für Polizistinnen und Polizisten sind die §§ 13 bis 15c des Beamten-Dienstrechtsgesetzes (BDG) 1979 für den Übertritt bzw. die Versetzung in den Ruhestand anzuwenden. Durch die Aufnahme von Polizeigrundausbildungslehrgängen soll der bestehende Personalbedarf langfristig abgesichert und einer Überalterung durch eine konsequente Fortführung der Verjüngung der steirischen Polizei entgegengewirkt werden. Das Bundesministerium für Inneres ist in Verbindung mit den Landespolizeidirektionen stets bestrebt, Abgänge so rasch als möglich nach zu besetzen.

Zu Frage 10: Nein.

6

www.parlament.gv.at 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung 7 von 14

Zu den Fragen 11 und 12: Die österreichische Polizei genießt den höchsten Stellenwert in der Bevölkerung, wenn es um das Vertrauen in Institutionen geht. Dieses hohe Vertrauen ist der Beweis, dass der Weg der Polizei in den vergangenen Jahren der richtige war. Die Polizei hat sich und wird sich auch in Zukunft mit der sich ständig verändernden Umwelt mitentwickeln. Die Polizei als modernes Dienstleistungsunternehmen muss sich bestmöglich auf neue Herausforderungen einstellen. Dafür werden mehr Spezialisten benötigt. Es müssen demografische Entwicklungen, wie der Wandel in der Gesellschaft berücksichtigt, es dürfen aber die ständig steigende Mobilität und das geänderte Kommunikationsverhalten der Menschen nicht außer Acht lassen werden. Jeder ist heute praktisch immer und überall „online“. Es muss daher auch die Polizei mobiler und schneller werden. Wenn sie gerufen wird, soll sie so schnell wie möglich und bestmöglich aufgestellt dort eintreffen, wo sie gebraucht wird. Nicht die Menschen sollen heute die Polizei aufsuchen müssen, sondern die Polizistinnen und Polizisten sollen schnellstmöglich bei den hilfesuchenden Menschen sein. Mit diesem Sicherheitskonzept wird eine zeitgemäße, moderne Polizeiarbeit vor Ort, nicht zuletzt durch die Reduktion des Verwaltungsaufwands, erreicht werden. Der Verwaltungsaufwand ist für den Betrieb einer Dienststelle, unabhängig von der Größe der Polizeiinspektion, annähernd gleich, so dass durch die Zusammenlegung automatisch eine Reduzierung erfolgt. Durch die Fusionierung von Polizeiinspektionen ändern sich die Lebensrealitäten in den betroffenen Gemeinden nicht. Auch künftig werden die Polizistinnen und Polizisten in diesen Gemeinden präsent sein und ihren Einsatz nicht von der Dienststelle beginnen, sondern während sie auf Streifendienst unterwegs sind. Auch künftig werden sie die Arbeit im eigenen Bezirk und damit in ihrer Gemeinde verrichten. Besonders ist zu betonen, dass keine Personalstellen abgebaut werden. Es ist ganz besonders wichtig, dass die Polizei bei den Menschen ist und im Bezirk weiterhin die vertrauten Gesichter der Polizistinnen und Polizisten bleiben. Ein Gebäude kann nicht für Sicherheit sorgen, sondern nur gut ausgebildete Polizistinnen und Polizisten. Das ist die Grundlage dafür, um die richtigen Maßnahmen planen und konsequent umsetzen zu können. Damit Österreich INNEN.SICHER. bleibt und noch sicherer wird. Ausgehend von den im Leitbild artikulierten Herausforderungen und dem Auftrag des Bundesministeriums für Inneres wurden Wirkungsziele formuliert, die mit der Strategie INNEN.SICHER. erreicht werden sollen:  Sicherheit: Beibehaltung des hohen Niveaus der inneren Sicherheit in Österreich, insbesondere durch Kriminalitätsbekämpfung, Terrorismusbekämpfung und Verkehrs- überwachung.

7

www.parlament.gv.at 8 von 14 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung

 Asyl/Migration: Sicherstellung eines geordneten, rechtsstaatlichen Vollzugs und eines qualitativ hochwertigen Managements in den Bereichen Asyl, Fremdenwesen und legaler Migration.  Anti-Gewalt (Gender-Ziel): Verbesserter Schutz vor Gewalt, insbesondere gegen Frauen, Minderjährige sowie Seniorinnen und Senioren.  Bürgerinnen- und Bürger-Nähe sowie Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiter-Engagement: Förderung des Vertrauens der Bürgerinnen und Bürger in den Sicherheitsdienstleister Bundesministerium für Inneres. Leistungen sollen durch qualitativ gut ausgebildete und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter transparent, bedarfsgerecht und zielgruppenorientiert erbracht werden.

Zu Frage 10 (richtige Reihungsziffer wäre 13): Größe und Einwohnerzahl der von den Zusammenlegungen betroffenen Dienststellen derzeit:

Polizeiinspektion Einwohnerzahl mit 1. März 2014 km² Bezirkspolizeikommando Bruck-Mürzzuschlag PI Gußwerk 1.272 285,26 PI St. Kathrein an der Laming 1.968 153,87 PI Kirchdorf bei Pernegg 2.379 85,99 PI Spital am Semmering 1.581 73,14 Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg PI St. Stefan ob Stainz 3.570 49,22 PI Soboth 1.559 119,58 PI Preding 4.520 53,18 Bezirkspolizeikommando Graz-Umgebung PI St. Marein bei Graz 3.538 37,98 PI Übelbach 1.987 94,62 PI Semriach 3.801 71,94 Bezirkspolizeikommando Hartberg-Fürstenfeld PI Burgau 2.620 57,35 PI Söchau 3.957 54,41 Bezirkspolizeikommando Leibnitz PI Arnfels 5.902 81,42 Stadt-/Bezirkspolizeikommando Leoben PI Hieflau 1.434 129,00 PI St. Peter-Freienstein 3.042 45,56 Bezirkspolizeikommando Liezen PI Ramsau am Dachstein 2.770 75,67 PI Wildalpen 526 202,79 Bezirkspolizeikommando Murau PI Oberwölz 3.087 210,15 PI St. Lamprecht 2.271 82,45 Bezirkspolizeikommando Murtal PI St. Lorenzen bei Knittelfeld 4.705 218,81 8

www.parlament.gv.at 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung 9 von 14

PI Unzmarkt 2.259 80,78 Bezirkspolizeikommando Südoststeiermark PI St. Anna am Aigen 3.987 61,20 Bezirkspolizeikommando Voitsberg PI Stallhofen 4.804 79,90

Die Festlegung der neuen Rayonsgrenzen wird momentan ausgearbeitet. Eine seriöse Angabe über die zukünftigen Rayonsgrenzen samt Einwohnerzahlen der betroffenen Dienststellen ist im gegenwärtigen Stadium der Planungsarbeiten noch nicht möglich.

Zu den Fragen 11 und 12 (richtige Reihungsziffern wären 14 und 15):

Dienststelle mehrspurige KFZ Motorrad BPK Bruck-Mürzzuschlag BPK Bruck-Mürzzuschlag 2 2 PI Spital am Semmering 1 PI-BLS Mürzzuschlag 7 PI Bruck an der Mur 8 PI Sankt Katharein an der Laming 1 PI Kapfenberg 6 PI 3 PI Gusswerk 1 PI Mariazell 2 PI Thörl 2 PI Kirchdorf bei Pernegg 1 PI Breitenau am Hochlantsch 1 PI Kindberg 3 PI Langenwang 1 PI Neuberg an der Mürz 1 PI Sankt Marein im Mürztal 2 PI Veitsch 1 BPK Deutschlandsberg BPK Deutschlandsberg 2 2 PI-BLS Deutschlandsberg 5 PI Soboth 1 PI Eibiswald 2 PI Lannach 2 PI Preding 1 PI Gross-Sankt Florian 1 PI Schwanberg 1 PI Sankt Stefan ob Stanz 1 PI Stainz 2 PI Wies 2 BPK Graz-Umgebung

9

www.parlament.gv.at 10 von 14 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung

BPK Graz-Umgebung 1 2 PI-BLS Seiersberg 5 PI Semriach 1 PI Übelbach 1 PI Deutschfeistritz 2 PI Eggersdorf 1 PI Feldkirchen bei Graz 2 PI Frohnleiten 2 PI Gratwein 4 PI Hausmannsstätten 3 PI Hitzendorf 2 PI Kalsdorf bei Graz 2 PI Kumberg 2 PI Sankt Marein bei Graz 1 PI Laßnitzhöhe 2 PI Lieboch 1 PI Raaba 1 PI Unterpremstätten 2 GPI Flughafen-Graz 5 BPK Hartberg-Fürstenfeld BPK Hartberg-Fürstenfeld 1 2 PI-BLS Hartberg 6 PI Friedberg 2 PI Bad Waltersdorf 2 PI Burgau 1 PI Ilz 2 PI Söchau 1 PI Fürstenfeld 5 PI Kaindorf bei Hartberg 2 PI Pöllau 2 PI Rohrbach an der Lafnitz 2 PI Vorau 2 SPK/BPK Leoben SPK/BPK Leoben 2 2 SPK Mitarbeiterpool 0 PI-BLS Leoben- Josef-Heissl-Straße 5 PI Leoben Erzherzog Johann-Straße 3 SPK Leoben Kriminalreferat 2 SPK FB 1 0 SPK FB 2 0 VI Leoben 3 PAZ Leoben 3 PI Eisenerz 2 PI Hieflau 1 PI Mautern in Steiermark 2

10

www.parlament.gv.at 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung 11 von 14

PI Niklasdorf 2 PI Sankt Michael in Obersteiermark 5 PI Sankt Peter - Freistein 1 PI Trofaiach 4 PI Vordernberg 1 BPK Liezen BPK Liezen 3 2 PI-BLS Liezen 5 PI Admont 2 PI Bad Aussee 3 PI Bad Mitterndorf 2 PI Gröbming 2 PI Wildalpen 1 PI Großreifling 1 PI Haus 1 PI Irdning 2 PI Ramsau am Dachstein 1 PI Schladming 3 PI Rottenmann 2 PI Sankt Gallen 1 PI Stainach 2 PI Trieben 2 BPK Murau BPK Murau 2 2 PI Sankt Lambrecht 1 PI-BLS Murau 4 PI Neumarkt in Steiermark 2 PI Oberwölz 1 PI Scheifling 2 PI Schöder 1 PI Stadl an der Mur 1 BPK Murtal BPK Murtal 1 2 PI Sankt Lorenz bei Knittelfeld 1 PI-BLS Knittelfeld 7 PI Fohnsdorf 2 PI Unzmarkt 1 PI Judenburg 5 PI Obdach 1 PI Oberzeiring 1 PI Pöls 1 PI Seckau 1 PI Weisskirchen in der Steiermark 1 PI Zeltweg 3 BPK Südoststeiermark 11

www.parlament.gv.at 12 von 14 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung

BPK Südoststeiermark 1 2 PI-BLS Bad Radkersburg 4 PI Sankt Anna am Aigen 1 PI Bad Gleichenberg 2 PI Fehring 2 PI Feldbach 6 PI Gnas 2 PI Halbenrain 4 PI Kirchbach in Steiermark 1 PI Kirchberg an der Raab 2 PI Mureck 2 PI Riegersburg 2 PI Sankt Peter am Ottersbach 1 PI Sankt Stefan im Rosental 1 BPK Leibnitz BPK Leibnitz 1 2 PI-BLS Leibnitz 7 PI Gamlitz 2 PI Gleinstätten 1 PI Heiligenkreuz am Waasen 1 PI Heimschuh 2 PI Lebring 1 PI Arnfels 2 PI Leutschach 1 PI Strass in Steiermark 2 PI Wildon 2 PI Wolfsberg im Schwazautal 1 BPK Voitsberg BPK Voitsberg 1 2 PI Stallhofen 1 PI-BLS Voitsberg 6 PI Edelschrott 1 PI Köflach 4 PI Krottendorf-Gaisfeld 1 PI Söding 1 BPK Weiz BPK Weiz 1 2 PI-BLS Weiz 5 PI Anger 2 PI Birkfeld 2 PI Gleisdorf 5 PI Markt-Hartmannsdorf 1 PI Passeil 1 PI Pischelsdorf 1 PI Ratten 1 12

www.parlament.gv.at 588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung 13 von 14

PI Sankt Margarethen/Raab 1 PI Sankt Rupprecht/Raab 2 SPK Graz SPK Graz Kommando 3 4 SPK Graz Kriminalreferat 13 SPK Graz Kriminalreferat FB 1 0 SPK Graz Kriminalreferat FB 2 0 SPK Graz Kriminalreferat FB 3 0 SPK Graz Kriminalreferat FB 4 0 SPK Graz KR Mitarbeiterpool 0 PI Graz-Andritz 4 PI Graz-Eggenberg 3 PI Graz-Jakomini 7 PI Graz-Hauptbahnhof 3 PI Graz-Karlauerstraße 7 PI Graz-Kärnterstraße 4 PI Graz-Lendplatz 5 PI Graz-Liebenau 3 PI Graz-Sonderdienste 8 PI Graz-Riesplatz 3 PI Graz-Plüddemanngasse 5 PI Graz-Schmiedgasse 2 PI Graz-Wienerstraße 3 PAZ Graz 3 VI Graz - VI I 4 VI Graz-VI II 5 VI Graz-VI III 5

Jede Dienststelle in Österreich ist bedarfsorientiert mit entsprechenden Fahrzeugen ausgestattet. Dieser Umstand wird sich auch nach der Dienststellenstrukturanpassung 2014 nicht ändern. Eine genaue Bedarfszuordnung kann im Sinne einer bestmöglichen Ressourcennutzung erst nach Abschluss der beabsichtigten Organisationsmaßnahmen erfolgen.

Zu Frage 14 (richtige Reihungsziffer wäre 16): Eine konkrete Aussage kann erst nach Abschluss der noch zu führenden Besetzungsverfahren getroffen werden.

Mag.a Johanna Mikl-Leitner

13

www.parlament.gv.at 14 von 14 rPEuo3eCeHgaO6r1/47cHQLA2OlKTSr0b4dLXl/NX2Kpex7UxY672NiFflBFxSAWTmy7M2k2l2vB68MCrT68588/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung aV5d4aKwVGYA3jdb++P8PnQFfA5za/N+QQHBMObqtySYwkcWRx5WHeAR13nIoqRdMfgnZNOhLewD2NVKELC6 Signaturwert pW5d7iCFOWVtTC3sH/s5Fb2J5YE1eMZl23xfOISNZkMdDBcmpOu96PaBEj6UhRot/biBvTyVGrIFl7oHRoPa 3WTChjVTZwqgcMwfWl1DXYtRxKH193LUiNer5+JPTbNMmxFFuP7SunTb4PofEBqPRoRRT4l5RUyYwsqsa80P BTmVsA== Datum/Zeit-UTC 2014-04-02T18:35:36+02:00 CN=a-sign-corporate-light-02,OU=a-sign-corporate-light-02,O=A- Aussteller-Zertifikat Trust Ges. f. Sicherheitssysteme im elektr. Datenverkehr GmbH,C=AT

Serien-Nr. 531172 Methode urn:pdfsigfilter:bka.gv.at:binaer:v1.1.0 etsi-bka-moa-1.0 Parameter Informationen zur Prüfung der elektronischen Signatur finden Sie unter: Prüfinformation https://www.signaturpruefung.gv.at. Eine Verifizierung des Ausdruckes kann bei der ausstellenden Behörde/Dienststelle erfolgen. Hinweis Dieses Dokument wurde amtssigniert.

www.parlament.gv.at