Trolleybuses for Agglomerations - the Hallwang-Esch Example
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Montag Bis Freitag Hallwang Tiefenbach Hallwang Schule Hallwang Zilling Hallwang Zillinger Straße Hallwang Rechl Mayrwies Schmi
141 Eugendorf - Hallwang - Elixhausen Gültig ab 09.09.2019 Montag bis Freitag Hallwang Tiefenbach 06:00 Hallwang Schule 06:02 Hallwang Zilling 06:04 Hallwang Zillinger Straße 06:05 Hallwang Rechl 06:06 130/140 Hallwang Rechl ab 06:10 Salzburg Hauptbahnhof an 06:25 Mayrwies Schmiedbauer 06:07 Mayrwies Hallwanger Landesstr. 06:08 Hallwang Söllheim 06:09 Hallwang Haugeneder 06:10 Hallwang Kirche 06:11 Hallwang-Elixhausen S-Bahn 06:13 Hallwang Gh. Kittl 06:15 Elixhausen Fahrenzagl 06:16 Elixhausen, Katzmoos 06:19 Elixhausen Sportplatz 06:20 Elixhausen Ortsmitte 06:22 Samstag, Sonn- und Feiertag kein Linienverkehr, am 24.12. und 31.12. kein Linienverkehr Ferien im Bundesland Salzburg: 24.12.2018 bis 06.01.2019, 11. bis 17.02., 13. bis 23.04., 31.05., 08. bis 11.06., 06.07. bis 08.09., 24.09. und 02.11.2019 (Vorbehaltlich Änderungen durch die Schulbehörde) Linienbetrieb mit Kleinbussen (ca. 20 Plätze) - ausgenommen Fahrten, die mit S gekennzeichnet sind! Die Salzburg Verkehr-App Salzburger Verkehrsverbund GmbH zum Gratis-Download >> Schallmooser Hauptstraße 10 | 5020 Salzburg T +43 (0)662 632 900 | www.salzburg-verkehr.at Datum: 12.08.2019 17:58:44; Linie 13-141-M-40-H; Haltestelle 50251 141 Eugendorf - Hallwang - Elixhausen Gültig ab 09.09.2019 Montag bis Freitag Hallwang Tiefenbach 06:00 Hallwang Schule 06:02 07:36 08:36 09:36 10:36 11:36 12:36 13:36 14:36 15:36 16:36 Hallwang Zilling 06:04 07:38 08:38 09:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 Hallwang Zillinger Straße 06:05 07:39 08:39 09:39 10:39 11:39 12:39 13:39 14:39 15:39 16:39 Hallwang Rechl 06:06 07:40 08:40 09:40 10:40 11:40 12:40 13:40 14:40 15:40 16:40 130/140 Hallwang Rechl ab 06:10 07:41 08:40 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 Salzburg Hauptbahnhof an 06:25 08:00 08:59 10:00 11:00 12:00 13:00 14:00 15:00 16:00 17:00 Mayrwies Schmiedbauer 06:07 07:41 08:41 09:41 10:41 11:41 12:41 13:41 14:41 15:41 16:41 Mayrwies Hallwanger Landesstr. -
Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan
Salzburg / Hallwang - Eugendorf - Seekirchen - Obertrum - Seeham - Berndorf 131 Jahresfahrplan gültig ab 15.12.2019 Montag bis Freitag Verkehrsbeschränkung S Hinweise Salzburg Hauptbahnhof (F / Südtiroler Pl.) 5.00 6.40 Salzburg Kiesel (B / Rainerstraße) 5.01 6.42 Salzburg Mirabellplatz (G / Schloss) 5.02 6.44 Salzburg Hofwirt (C) 5.04 6.47 Salzburg Sterneckstraße (B / Linzer Bdstr.) 5.06 6.49 Salzburg Gnigl S-Bahn 5.08 6.51 Salzburg Turnerstraße 5.10 6.53 Salzburg Bachstraße 5.11 6.54 Salzburg Langwied 5.12 6.55 Mayrwies Ortsmitte 5.14 6.57 Mayrwies Schmiedbauer 5.15 6.58 Hallwang Rechl 5.17 7.00 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.56 7.38 8.38 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 Hallwang-Elixhausen an 7.03 7.45 8.45 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 Hallwang-Elixhausen S-Bahn (Vorplatz) 7.12 7.52 8.22 8.52 9.22 9.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 Hallwang Schule 7.14 7.54 8.24 8.54 9.24 9.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 12.54 13.24 13.54 14.24 Hallwang Zilling 7.16 7.56 8.26 8.56 9.26 9.56 10.26 10.56 11.26 11.56 12.26 12.56 13.26 13.56 14.26 Hallwang Zillinger Straße 7.17 7.57 8.27 8.57 9.27 9.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 Hallwang Zillingberg 5.18 7.01 7.19 7.59 8.29 8.59 9.29 9.59 10.29 10.59 11.29 11.59 12.29 12.59 13.29 13.59 14.29 Eugendorf Pebering 5.19 7.02 7.20 8.00 8.30 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.30 13.00 13.30 14.00 14.30 Eugendorf Straß 5.20 7.03 7.21 8.01 8.31 9.01 9.31 10.01 10.31 11.01 11.31 12.01 12.31 13.01 13.31 14.01 14.31 130 Salzburg Hauptbahnhof ab 6.30 6.45 7.10 8.00 -
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Salzburg Kurztitel Salzburger Feuerwehrverordnung Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 97/1986 §/Artikel/Anlage § 19 Inkrafttretensdatum 01.01.1987 Text Abschnitte § 19 Im Land Salzburg bestehen folgende Abschnitte: 1. Stadt Salzburg; 2. im politischen Bezirk Hallein - Tennengau: Abschnitt 1: Adnet, Krispl, Oberalm, Puch bei Hallein, St. Koloman und Vigaun; Abschnitt 2: Abtenau, Annaberg im Lammertal, Golling an der Salzach, Kuchl, Rußbach am Paß Gschütt und Scheffau am Tennengebirge; Abschnitt 3: Hallein; 3. im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung - Flachgau: Abschnitt 1: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg und St. Georgen bei Salzburg; Abschnitt 2: Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl und Thalgau; Abschnitt 3: Berndorf bei Salzburg, Eugendorf, Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee und Straßwalchen; Abschnitt 4: Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim; 4. im politischen Bezirk St. Johann im Pongau - Pongau: Abschnitt 1: Altenmarkt im Pongau, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Hüttau, Kleinarl, Radstadt, St. Martin am Tennengebirge, Untertauern und Wagrain; Abschnitt 2: Bischofshofen, Goldegg, Großarl, Hüttschlag, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, St. Johann im Pongau, St. Veit im Pongau, Schwarzach im Pongau, Werfen und Werfenweng; www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 2 Landesrecht Salzburg Abschnitt 3: Badgastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein; 5. im politischen Bezirk Tamsweg - Lungau: Abschnitt 1: Göriach, Lessach, Mariapfarr, Ramingstein, St. Andrä im Lungau, Tamsweg, Unternberg und Weißpriach; Abschnitt 2: Mauterndorf, Muhr, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Thomatal, Tweng und Zederhaus; 6. im politischen Bezirk Zell am See - Pinzgau: Abschnitt 1: Leogang, Lofer, Maria Alm am Steinernen Meer, Saalfelden am Steinernen Meer, St. -
Stadtplan Salzburg.Pdf
Bibelwelt- 0,1 km NORD NORD 1,9 km N 49 › Parkhaus › Steinhauserstraße 5 Sch Erlebnishaus Tiefgarage öp City Center ‹22 fg Linz, Wien, Autobahnstation W O as Wyndham Grand Karl- Wurmb- s Bayerhamerstraße Thenngasse e › .- ›22› Kasern 6 v ‹ Stabaue St r- S . Forum 1 Altgasse Lehener Park Pionier- e r gasse Messe Messezentrum Salzburg/ ß r. St Garage Jahnstraße ‹1,2,6,23 a 0 100 200 300 m 14 Fanny- ›‹ r Tiefgarage 1 km Salzburgarena Lehnert- Lilien- Josef-Mayburge t K gasse a Schießstattstraße ise › steg s r sc Arkaden hü 3 ‹ h t › Stand: 9/2016 Alle Angaben ohne Gewähr! ‹ z 21 1,7 t en e › › s 3,5,2 Makartkai b tr. ‹ e a Hauptbahnhof ‹S1,S11 s ß i l Messezentrum Salzburg/ a Südtiroler Platz r- straße r E Breitenfelde t 2,1 km Salzburgarena Salzach e 21 LEHEN S Tiefgarage ‹ › ß Röcklbrunn- Stauffen straße a Bahnhofsgarage r t r straße -Kai s Röcklbrunnstraße 2,1 km Messe raße 23,25,840 e n Pelikanst ß Plainstraße e a r t München, S1,S2,S11 r - t r e s Parscher Straße H a s 2,0 km Linz, Wien J.-Brunnaue Purtschellerg. Lokalbahnhof f m i L e Str. o SCHALLMOOS e t F h Haunspergstraße .-Po t Salzburg Airport r h rsch w e e e -S › e Igontaw s 3,8 km W.A.Mozart . t r r i ß . Roittnerstraße › s B 1 g e a t 14 Mertens straße r r 22 r ‹ t . ‹ W e › s e 3,8 km › B 6,25,840 Airport V ß h Salzburg AG Ignaz-v.- t 5, a 2,23 , ogelweiderstraße r 1,7 Merianstraße e , Merianstraße t ‹ 1 Heffte b s B 1 r-str. -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30306-451/4/281-2018 08.03.2018 Postfach 533 | 5021 Salzburg Betreff Fax +43 662 8180-5719 Geförderte Rauschbrandschutzimpfungen im Jahr 2018 [email protected] Beilagen: 1 Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Telefon +43 662 8180-5708 Gemäß den Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 des Amtes der Salzbur- ger Landesregierung vom 07. März 2018, Zahl 20403-14/1/547-2018, betreffend die vom Land Salzburg geförderte Rauschbrandschutzimpfung im Jahre 2018 wird Folgendes mitgeteilt: Die Rauschbrandschutzimpfungen werden grundsätzlich gemäß den oben zitierten Richtlinien durchgeführt. Jene Tierbesitzer, die ihre Rinder der Rauschbrandschutzimpfung innerhalb des Impfprogrammes unterziehen lassen wollen, haben ihre Impfanmeldung direkt bei einem Tierarzt ihrer Wahl durchzuführen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass im Schadensfalle bei der Unterlassung der Schutzimpfung der Rinder eine finanzielle Unterstützung nicht gewährt werden kann. Aufgrund langjähriger Beobachtungen werden für das Jahr 2018 sämtliche ALMEN UND WEIDEN des Verwaltungsbezirkes Salzburg-Umgebung als rauschbrandgefährdet erklärt. Auf diese sind nach Möglichkeit nur schutzgeimpfte Rinder aufzutreiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Seuchenanzeigen wegen Rauschbrandverdachtes auf kürzestem Wege bei der Gemeinde zu erstatten und von letzterer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung weiterzuleiten sind. www.salzburg.gv.at Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung | Flachgau Postfach 533 | 5021 Salzburg | Österreich | Telefon +43 662 8180-0 | [email protected] | DVR 0061301 Salzburger Sparkasse | BIC SBGSAT2SXXX | IBAN AT672040400000021840 | UID ATU36796400 2 Die Gemeinden haben die Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 und den ho. Erlass ortsüblich zu verlautbaren. Mit freundlichen Grüßen Für den Bezirkshauptmann: Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Amtssigniert. -
140 Salzburg Hbf - Mayrwies - Eugendorf - Thalgau - Mondsee
140 Salzburg Hbf - Mayrwies - Eugendorf - Thalgau - Mondsee ÖBB-Postbus GmbH Aigengutstraße 20-22 4020 Linz 0810/222 333 gültig ab: 13.12.2015 Montag–Freitag (Werktag) SSb SSb SSb SSb 140 140 140 140 140 140 140 140 140 140 140 140 140 140 140 101 103 105 107 109 111 113 115 119 121 123 125 127 129 131 Salzburg Hbf (Forum) 6.14 6.40 7.15 7.30 7.40 8.40 9.40 10.40 11.18 11.40 12.18 12.40 13.18 13.45 14.10 Salzburg Kiesel 6.16 6.42 | 7.32 7.42 8.42 9.42 10.42 11.20 11.42 12.20 12.42 13.20 13.47 14.12 Salzburg Mirabellplatz 6.18 6.44 | 7.34 7.44 8.44 9.44 10.44 11.22 11.44 12.22 12.44 13.22 13.49 14.14 Salzburg Hofwirt 6.20 6.47 | 7.37 7.47 8.47 9.47 10.47 11.25 11.47 12.25 12.47 13.25 13.52 14.17 Salzburg Doblerweg 6.21 6.49 | 7.39 7.49 8.49 9.49 10.49 11.27 11.49 12.27 12.49 13.27 13.54 14.19 Salzburg Gnigl S-Bahn 6.22 6.51 | 7.41 7.51 8.51 9.51 10.51 11.29 11.51 12.29 12.51 13.29 13.56 14.21 Salzburg Turnerstraße 6.24 6.53 | 7.43 7.53 8.53 9.53 10.53 11.31 11.53 12.31 12.53 13.31 13.58 14.23 Salzburg Bachstraße 6.25 6.54 | 7.44 7.54 8.54 9.54 10.54 11.32 11.54 12.32 12.54 13.32 13.59 14.24 Salzburg Langwied 6.26 6.55 | 7.45 7.55 8.55 9.55 10.55 11.33 11.55 12.33 12.55 13.33 14.00 14.25 Mayrwies b.Sbg. -
LG GM Flachgau in Thalgau, Am 31
Salzburger Sportschützenverband Gau /Bezirksmeisterschaft 2014 SSV Thalgau Bezirk - Flachgau Ing. Peter Gressl, Alte Landstr. 18.b, 5112 Lamprechtshausen Mobil: 0664-1441703 E-mail: [email protected] Übersicht 31.01.2014 und 01.02.2014 Vereine: Hallwang Bürmoos Thalgau Trimmelkam Franking Strasswalchen St. Gilgen L-hausen Maxglan Salzburg Süd LH Salzburg Faistenau Anthering ÖKB Maxglan HSV Sbg. Summe Anzahl Schützen 15 12 18 3 1 7 7 18 9 7 2 1 10 3 1 0 0 114 Jugend I m./w. 3 4 3 1 2 3 16 Jugend II m./w. 2 4 1 7 Jungschützen 1 2 1 4 Junioren m. 2 2 4 8 Herrn 2 2 1 1 2 8 Damen 2 1 1 4 Luftgewehr Senioren I w. 1 1 1 1 4 Senioren I m. 2 1 4 1 2 3 1 1 1 1 17 Senioren II 1 1 1 2 1 2 8 Senioren II A 1 3 1 3 1 1 1 1 1 13 Senioren III 4 4 1 4 6 2 1 3 25 114 Herrn 2 2 2 1 7 Damen 1 2 3 Senioren 1 1 1 3 2 8 Luftpistole 18 Michael Tobias Philip Hansi Anna Bastian Peter Andreas Johann Paul Johann Johann Peter Erko Cherubin Haugeneder Ritzner Lorenz Ragginger Lindner Lindner Elshuber Lindner Ragginger jun. Kübler Nussdorfer Ragginger Watschinger Walkner Fercher Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Hallwang Jugend I Jugend I Jugend I Jugend II Jugend II Jungschützen Herrn Herrn Senioren I Senioren I Senioren II A Senioren III Senioren III Senioren III Senioren III m/w. -
Route Salzkammergut Radweg (Pdf)
Hallstatt AUF EINEN BLICK START UND ZIEL: Rundkurs Länge: 351 km Höchster/tiefster Punkt: 1.014 m (Salzaalm) / 400 m (Bergheim) KURZCHARAKTERISTIK: Überwiegend Rad- wege und verkehrsarme Nebenstraßen. Bei Teilstücken auf Bundesstraßen bieten sich eine Schiff- und Bahnfahrt als Alternative an (Hallstätter See, Traunsee). Die Route ist groß- teils asphaltiert. SALZKAMMERGUT- SCHWIERIGKEITSGRAD: mittel BESCHILDERUNG: R2, R19 ANREISE UND RÜCKTRANSFER: Mit der RADWEG Bahn, ideale Alternativen bei diesem Rundweg, der aus mehreren Schleifen besteht, sind GEMÜTLICH VON SEE ZU SEE auch die Angebote Rad & Schiff – Details auf www.salzkammergut.at Auf den Spuren der Kaiserfamilie geht es, auf zumeist gemütlichen m und asphaltierten Radwanderwegen, durch die malerische Szenerie 1500 der Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark, die schon 1200 900 Künstler wie Gustav Klimt zum Schwärmen brachte. 600 300 0 Wird die Festspielstadt Salzburg als Ausgangspunkt gewählt, fährt DIE HIGHLIGHTS DER ROUTE km 50 100 150 200 250 300 350 man zunächst auf der Trasse der historischen Ischlerbahn nach IM ÜBERBLICK Eugendorf und weiter ins Mozartdorf St. Gilgen, nach St. Wolf- • Festspiel- und Mozartstadt gang und schließlich in die berühmte Kaiserstadt Bad Ischl. Der Salzburg Besuch der Kaiservilla im Kaiserpark, des Stadtmuseums, der • Mondsee mit der Stiftskirche Therme oder der legendären Hofkonditorei Zauner sind Fixpunkte. • Mozartdorf St. Gilgen Die Route führt nun weiter südlich in die UNESCO Welterberegion • Wallfahrtsort St. Wolfgang am rund um den Hallstättersee. Einen Abstecher ins Gosautal sollte Wolfgangsee man ebenso wenig versäumen wie einen Besuch von Hallstatt • Kaiserstadt Bad Ischl und den weltberühmten Dachsteinhöhlen. Empfehlenswert ist von • Salzwelten in Bad Aussee und hier eine Bahnfahrt nach Bad Aussee, wo der steirische Salzkam- Hallstadt mergutweg über Bad Mitterndorf eine Verbindung zum Ennsrad- • Therme Narzissen Bad Aussee weg bietet. -
Newsletter 5/2019 Seite 1 Von 4
e5-Newsletter 5/2019 Seite 1 von 4 Newsletter A U S G A B E 5 / 2 0 1 9 Energiebilanz: Trends und Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels Die Statistik Austria veröffentlichte Ende November die nationale Energiebilanz 2018. Der Anteil erneuerbarer Energie liegt erst bei einem Drittel des Bruttoinlandsverbrauchs. Der Rückgang beim Gesamtverbrauch, im Vergleich zum Jahr 2017, ist vorwiegend auf die geringere Anzahl von Heiztagen im Winter 2017/2018 zurückzuführen. Der Energie- verbrauch im Straßenverkehr stieg – gegen den allgemeinen Trend - um zwei Prozent. Fazit: Österreich hat noch einen weiten Weg vor sich, was den Ausstieg aus nicht-erneuerbaren Energie- trägern anbelangt. Auf nationaler und EU-Ebene Grafik: BMNT laufen intensive Diskussionen, wie rasch die Vorgaben Grafik: BMNT im Steuerrecht, bei öffentlicher Infrastruktur und im Förderwesen in eine klimaverträgliche Richtung geändert werden können. Für weitsichtige Entscheidungsträger in Betrieben, Gemeinden und Haushalten ist aber bereits jetzt offensichtlich, dass die Erneuerbaren sowohl in wirtschaftlicher als auch in ökologischer Hinsicht die bessere Alternative sind. Information: www.e5-salzburg.at/news/2019/12/energiebilanz-oesterreich-2018.php Energie-Gemeindetag: Auszeichnung für e5-Gemeinden Beim 1. Salzburger Energie-Gemeindetag wurden sechs e5-Gemeinden ausgezeichnet, die im Jahr 2019 ein erfolgreiches Audit absolviert haben. Bischofshofen und Saalfelden erhielten jeweils 4 „e“, Bad Hofgastein und Strobl zählen zu den „3e“-Gemeinden, für St. Gilgen und Goldegg wurde der „2e“-Status bestätigt. "Das Engagement der lokalen e5-Teams ist maßgeblich dafür, dass in Salzburg eine Vielzahl Bild: SIR an energierelevanten Projekten umgesetzt werden“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Die Gemeinden Bad Vigaun und Hallwang sind neu beigetreten, insgesamt werden ab dem Jahr 2020 35 Salzburger Städte und Gemeinden im e5-Landesprogramm tätig sein. -
Anif Anthering Bergheim Elixhausen Elsbethen Eugendorf Großgmain
Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite 2 Anif Anthering Bergheim Berndorf b.S. Bürmoos Dorfbeuern Ebenau Elixhausen Elsbethen Eugendorf Faistenau Fuschl am See Göming Grödig Großgmain Hallwang Henndorf Hintersee Hof bei Salzburg Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite I Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite II Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) unter der Patronanz der Salzburger Ortsnamenkommission (SONK) herausgegeben von THOmAS LiNDNEr Band 1 –iNGO rEiFFENSTEiN / THOmAS LiNDNEr : Stadt Salzburg und Flachgau 32. Ergänzungsband der mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite III iNGO rEiFFENSTEiN und THOmAS LiNDNEr Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Band 1 – Stadt Salzburg und Flachgau EDITION TANDEM Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite IV ingo reiffenstein und Thomas Lindner Historisch-Etymologisches Lexikon der Salzburger Ortsnamen (HELSON) Band 1 – Stadt Salzburg und Flachgau Titelbild: Urbar 375, Salzburger Landesarchiv (SLA) Gestaltung: Volker Toth Karte Flachgau: Werner Hölzl Druck: Theiss, St. Stefan iSBN 978-3-902932-30-3 © 2015 EDiTiON TANDEm, Salzburg | Wien www.edition-tandem.at Lindner_Ortsnamen_1_Kern:Ortsnamen_1 07.09.15 15:00 Seite V INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Vii Historische und sprachgeschichtliche Vorbemerkungen Vii Zur phonetischen Transkription -
Extreme Weather
THE INTERNATIONAL LIGHT RAIL MAGAZINE www.lrta.org www.tautonline.com MAY 2017 NO. 953 KEEPING RUNNING IN EXTREME WEATHER Los Angeles: Measure M funding boosts LRT expansion Terror targets the St Petersburg Metro US draft budget freezes out transit 14 hurt as Hong Kong tram overturns UK tram-train Chaos theory 05> £4.40 Under scrutiny yet Making sense of the looking to 2018 Charleroi Metro 9 771460 832050 Phil Long “A great event, really well organised and the dinner, reception and exhibition space made for great networking time.” Andy Byford – CEO, Toronto Transit Commission MANCHESTER “I really enjoyed the conference and made some helpful contacts. Thanks for bringing such a professional event together.” 18-19 July 2017 Will Marshall – Siemens Mobility USA Topics and themes for 2017 include: > Rewriting the business case for light rail investment > Cyber security – Responsibilities and safeguards > Models for procurement and resourcing strategies > Safety and security: Anti-vandalism measures > Putting light rail at the heart of the community > Digitisation and real-time monitoring > Street-running safety challenges > Managing obsolescence > Next-generation driver aids > Wire-free solutions > Are we delivering the best passenger environments? > Composite and materials technologies > From smartcard to smartphone ticketing > Rail and trackform innovation > Traction energy optimisation and efficiency > Major project updates Confirmed speakers include: > Paolo Carbone – Head of Public Transport Capital Programmes, Transport Infrastructure Ireland > Geoff Inskip – Chairman, UKTram > Jane Cole – Managing Director, Blackpool Transport > Allan Alaküla – Head of Tallinn EU Office, City of Tallinn > Andres Muñoz de Dios – Director General, MetroTenerife > Tobyn Hughes – Managing Director (Transport Operations), North East Combined Authority > Alejandro Moreno – Alliance Director, Midland Metro Alliance > Ana M.