Familienwegweiser Generation 50plus www.taufkirchen.de Wegweiser der Gemeinde Taufkirchen (Vils)

108 1 Impressum Grußwort

Herausgeber: Gemeinde Taufkirchen (Vils) in Zusammenarbeit mit Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, dem Seniorenarbeitskreis 50plus Gestaltung: Bodo Gsedl dieses umfassende und übersichtliche Nachschla- Fotos: Gemeinde Taufkirchen (Vils), Bodo Gsedl, Josef Heilmaier, gewerk m non voloree tumsan eumsan hent wisl Birgit Lang, Josef Niedermeier, Fotalia euipis dolor susto commy nonsenisi. Ming enim Druck: Präbst Satz & Druck, dolobor eratummy nulputatem eugue minibh ex euissi. To eu faccum ipis nulla facing ea facipit lore do Dieser Wegweiser wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. ea feumsan velit doloreet nos dit, si tie delisi. Em Dies ist keine Werbebroschüre und wurde ausschließlich nach den Ge- iliqui eui elesequi tat nis alit ad doloreet, sustie sichtspunkten einer optimalen Nutzung für unsere Bürger gestaltet. ea feugait la consequat. Ut nit eugiam, summod dio core dolobor tionsed dio eugue facilis alit ul- Die Herausgeber übernehmen weder Haftung für die Richtigkeit von lan heniat vel utpatio odolorerit at. Ut autat aut- Namen, Anschriften, Telefonnummern oder für eventuelle Schreibfehler; pat. Ud dolobor sustio erostin hent lore eraese- auch nicht für die Vollständigkeit aller Leistungsanbieter. quisl iuscilla alis dolore modit vullut verostrud ea feugait ilit aliqui tio Wenn Sie weitere Ideen, Anregungen oder auch Hiermit wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass für die Inhalte, ein Problem haben, so freue ich mich, Sie persön- Informationen, Angebote und evtl. Leistungen allein die aufgeführten lich bei Anbieter verantwortlich sind. Das gilt auch für die aufgeführten Inter- meiner Sprechstunde, jeden ersten Donnerstag im netadressen. Monat, im Rathaus zu begrüßen.

Für Verbesserungen, Anregungen und Mitteilungen wenden Sie sich Taufkirchen (Vils), im Oktober 2010 bitte an die Stelle für Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde Taufkirchen (Vils): Ihr Renate Bauer | Tel. 0 80 84 / 37 25 | Email: [email protected] Franz Hofstetter 1. Bürgermeister

2 3 Inhalt Inhalt

 Übersichtskarte Taufkirchen (Vils) ...... 6  Kirchen ...... 64  Mehrgenerationenhaus ...... 8 Bestattungsinstitut ...... 66  Seniorenangebote ...... 9  Ämter & Behörden ...... 67  Treffpunkt für Jung & Alt ...... 12  Unterstützung bei Einkommen/Rente ...... 70  Vereine  Beratungsstellen ...... 75 Sportvereine ...... 17 Rentenversicherungsträger ...... 77 Schützenvereine ...... 23 Menschen mit Behinderung ...... 78 Musik- und Gesangsvereine ...... 26 Arbeitslosigkeit ...... 79 Heimat-, Trachten-, Theater- und Traditionsvereine ...... 29 Gesetzliche Betreuung ...... 81 Natur- und Gartenbauvereine ...... 33  Selbsthilfegruppen ...... 82 Sonstige Vereine ...... 36  Pflege & Betreuung Feuerwehren · Rettungsdienst ...... 41 Ambulante Pflegedienste ...... 84  50 Plus sozial engagiert ...... 43 Tagespflege · Hilfe im Haushalt ...... 86  Bildung und Erholung ...... 45 Betreuungsgruppen · Besuchsdienst ...... 87 Betreuung für Menschen mit Demenz ...... 88  Aktive Freizeit ...... 47 Hausnotruf ...... 89  Ärzte und Gesundheit Essen auf Rädern · Mittagstisch ...... 90 Hausärzte ...... 49 Fahrdienste ...... 91 Zahnärzte ...... 50 Unterstützung für pflegende Angehörige ...... 92 Augenarzt ...... 51 Information und Austausch ...... 93 Fachärzte ...... 51 Kurse für pflegende Angehörige ...... 94 Heilpraktiker ...... 54 Kurzzeitpflege ...... 94 Tierärzte ...... 56 Stationäre Pflege ...... 97 Krankengymnasten und Therapeuten ...... 57 Palliativpflege ...... 99 Fußpflege, Kosmetik & Wellness ...... 58 Palliativstationen ...... 100 Apotheken ...... 59 Betreutes Wohnen ...... 101 Sanitätshaus · Optiker · Hörgeräte ...... 60  Notruf & Notdienste ...... 103 Krankenkassen ...... 61 Krankenhäuser ...... 62  Linkliste ...... 106 4 5 KINDERTAGESSTÄTTEN KINDERSPIELPLÄTZE KULTURELLE EINRICHTUNGEN  Kinderkrippe Spatzennest  Ringstraße/Vöttinger Straße  Wasserschloss:   Gemeindekindergarten Fichtenstraße  Von-Ketteler-Straße Konzertsaal Heimatmuseum  Katholischer Pfarrkindergarten  Anzengruberstraße Trauungszimmer der Gemeinde  Caritas-Kindertagesstätte  Hochriesstraße Kreismusikschule  Lena-Christ-/Sophie-Scholl-Str.  OASE-Naturkindergarten Künstlerateliers  TSV-Gelände (am Radweg)   Bürgersaal  Nußbaumstraße   Bücherei  Bürgerpark   Bürgerpark Lageplan  Attinger/Vöttinger Straße  Urzeitmuseum  Ziegelfeld   Kino  Weidenkunstprojekt s-amhain 

           Isar-Amper-Klinikum  SCHULEN     Grund- und Hauptschule        Staatliche Realschule Rathaus   Krankenpfl egeschule         INSTITUTIONEN   Rathaus  Katholische Kirche Pauli Bekehrung   Katholisches Pfarrzentrum   Evangelische Kirche  Mehrgenerationenhaus  Zentrum der Familie  Senioren-Service-Zentrum SPORT  JUGI - Jugendzentrum  Waldbad  Freiwillige Feuerwehr  TSV-Turnhalle u. Sportgelände  DLRG  Reithalle/Volksfestplatz  Recyclinghof  Tennisanlage   Biker‘s Paradise 6  Mini-Spielfeld 7  Mehrgenerationenhaus Seniorenangebote

Caritas - Mehrgenerationenhaus „Du sprichst mir aus der Seele“ – diese tiefgründige Aussage könnte für viele Menschen in der zweiten Lebenshälfte bedeutsam sein, denn in eine Ansprechpartnerin: Maria Irl Lebensgemeinschaft bzw. in eine Gemeinde integriert sein und bleiben, Pfarrweg 1 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 25 78-0 Rat suchen und geben, Gedanken und Erfahrungen austauschen, Verständ- Email: [email protected] Internet: www.mgh-taufkirchen.de nis und Toleranz entwickeln, Überzeugungen und Interessen hinterfragen, aber auch vertreten, ist nur möglich, wenn die Bürgerinnen und Bürger > Das Mehrgenerationenhaus ist eines der 500 Mehrgenerationenhäuser im ganzen miteinander ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben. Bundesgebiet und das einzige im Landkreis. Es bietet Angebote für alle Generati- onen. Ein wichtiges Ziel des Hauses ist das Miteinander von Jung und Alt. > Seniorensprechstunde | Dienstag | 17.00 – 18.00 Uhr. Hier können Senioren und Angehörige über alle Themen des Älterwerdens Seniorenbeirat der Gemeinde Taufkirchen (Vils) vertrauensvoll mit zwei Schwestern der Caritas-Sozialstation sprechen. Keine Anmeldung erforderlich Ansprechpartner: Heinz Schreiner | Tel. 0 80 84 / 9 45 83 > Projekt „Zeit schenken“ – Senioren engagieren sich für Kinder, sie lesen vor, Email: [email protected] malen, basteln oder spielen mit ihnen im Mehrgenerationenhaus Internet: www.taufkirchen.net > Kaffeeklatsch von 0 auf 100 | 2. Mittwoch im Monat | 9.30 – 12.00 Uhr, > Treffen | 14-tägig | Donnerstag | ab 14.00 Uhr | Mehrgenerationenhaus mit einem Thema oder einer Aktion, z.B. Socken filzen, Fotos zeigen, Basteln > Regelmäßige Zusammenkünfte von Senioren zu Geselligkeit, gelegentlich mit > Günstiger Mittagstisch für Senioren | Jeden Schultag | Mo. – Do. | ab 13:00 Uhr. Vorträgen, Filmvorführungen, Spiele > Talente Tauschring Taufkirchen | 2. Montag im Monat | 20:00 – 22:00 Uhr. > Busausflüge zu kulturellen Zielen Gegenseitige Unterstützung durch das Tauschen von kleinen Dienstleistungen und > Feste für und mit Senioren zu den verschiedenen Anlässen des Jahres Fähigkeiten – z.B. Kuchen backen gegen Mithilfe bei Gartenarbeit. > Radausflüge und Kutschfahrten mit Senioren > Offenes Cafe – Treffpunkt, Information, Tageszeitung Montag bis Freitag | 6.45 – 16.30 Uhr > Aktuelle Kursangebote – z.B. PC-Kurse, Wirbelsäulengymnastik, Entspannungskurse – finden Sie in der Hauspost „Von 0 auf 100” (liegt aus im Haus, bei der Gemein- de und Banken), im KOMPASS, auf www.mgh-taufkirchen.de sowie in der Tages- presse.

8 9 Seniorenangebote Seniorenangebote

Sozialkreis Taufkirchen (Vils) Seniorennachmittag in der Pfarrei Gebensbach

Eine Einrichtung der katholischen Pfarrei Taufkirchen(Vils) Ansprechpartner: Anneliese Huber | Tel. 0 87 42 / 82 75 Ansprechpartnerin: Mariani Maier | Tel. 0 80 84 / 76 59 > Offener Seniorentreff | 1. Dienstag im Monat | ab 14 Uhr | Pfarrhof Sommerpause im Juli und August > Treffen | 14-tägig | Dienstag | ab 13.30 Uhr | Kath. Pfarrzentrum | Paulusweg 4 Gemeinsamer „Ratsch” bei Kaffee und Kuchen > Vorträge über interessante Themen wie z.B. Gesundheit, Recht,... > Andachten im Kirchenjahr (Kreuzweg, Maiandacht, Oktober-Rosenkranz) > Spezielle Gymnastikangebote für Senioren/innen, Gedächtnistraining > Faschingskranzl > Andachten im Kirchenjahr (Maiandacht, Engelamt) > > Halbjährliche Geburtstags- und Faschingsfeier, Sommerfest, Dia- und Filmvorfüh- rung > Ausflüge zu Kirchen der Umgebung Seniorennachmittag > Spielnachmittag mit Kindern in den Pfarreien Wambach und Hofkirchen Besuch des Seniorenzentrums Taufkirchen (Vils) > Pfarrverband Taufkirchen | Pfarrbüro | Tel. 0 80 84 / 23 25 > September – Mai | Donnerstag im Monat | ab 14.00 Uhr Seniorennachmittag in der Pfarrei Moosen (Vils) Pfarrei Wambach: Gasthaus Kronseder | Wambach oder Gasthaus Forster | Geislbach Ansprechpartnerin: Maria Galler | Tel. 0 80 84 / 31 39 Pfarrei Hofkirchen: Altes Schulhaus | Unterhofkirchen Email: [email protected] > Gemeinsamer „Ratsch“ bei Kaffee und Kuchen. > Letzter Donnerstag im Monat | ab 14.00 Uhr | Kath. Pfarrheim | Oststraße 4 > Andachten im Kirchenjahr (Maiandacht, Oktoberrosenkranz, .....) > Gemeinsamer „Ratsch“ bei Kaffee und Kuchen > Faschings-, Kirchweih- und Adventsfeiern > Andachten im Kirchenjahr (Maiandacht, Oktoberrosenkranz) > Vorträge zu verschiedenen Themen, z.B. über Kultur und Gesundheit > Faschings-, Kirchweih- und Adventsfeiern > Gesellschaftsspiele und Ausflüge > Vorträge zu verschiedenen Themen, z.B. über Kultur und Gesundheit > Dia- und Filmvorführungen > Gesellschaftsspiele > Seniorenausflug

10 11 Treffpunkte für Alt & Jung Treffpunkte für Alt & Jung

Kreativer Kaffeeklatsch von „0 auf 100“ Kath. Frauengemeinschaft Taufkirchen (Vils)

Ansprechpartnerin: Sabine Hartmann | Tel. 0 80 84 / 25 78-0 Ansprechpartnerin: Inge Held | Tel. 0 80 84 / 82 79 Internet: www.kfd-muenchen.de (Diözesanverband) > 2. Mittwoch im Monat | 9:30 – 12:00 Uhr | Mehrgenerationenhaus | Pfarrweg 1 Treffen 3. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Kath. Pfarrzentrum Paulusweg 4 > Hier treffen sich bei Kaffee und Kuchen alle, die gerne basteln, handarbeiten und > | | | | ratschen. > Der „Frauenstammtisch“ bietet Geselligkeit und Bildungsangebote (auch Seminare über den Diözesan- u. Bundesverband) Adventsmarkt, Palmbuschen- und Kräuterbuschen-Binden Frauenfrühstück > > Bei Interesse dürfen sich gerne Frauen in die Arbeitsgemeinschaft Basteln, Stri- Ansprechpartnerinnen: cken, Häkeln einbringen Petra Irsara | Tel. 08084/3375 und Maria Nöscher | Tel. 0 80 84 / 81 85 > Jahresausflug, Kinderfasching, Weiberfasching, Kommunionkleidertausch, Wall- > 3-4 im Jahr | Mittwoch (Termine im Kompass) | Kath. Pfarrzentrum | Paulusweg 4 fahrten, Ferienprogramm > Gemeinsames, gemütliches Frühstück mit Vorträgen aus dem Bereich Gesundheit, > Annafest, Kirchweih, Adventsfeier, Maiandacht Lebenshilfe > Bitte Aushänge an der Schautafel bei der Realschule beachten oder > Kinderbetreuung Programm einsehen. > Kostenbeitrag: EUR 6,– € Frauenverein Gebensbach Kath. Frauengemeinschaft Moosen(Vils) Ansprechpartnerin: Marianne Zuhr | Tel. 0 80 86 / 84 48 Ansprechpartnerin: Christa Tremmel | Tel. 0 80 84 / 5 58 > Treffen | Dezember – März | Vereinsheim | Gebensbach > Treffen | 2. Mittwoch im Monat | 19.30 Uhr > Kaffekranzl zum gemeinsamen „Ratschen“ Kath. Pfarrheim Moosen(Vils) | Oststraße 4 > Ausflüge > Der „Frauenstammtisch“ bietet Geselligkeit und Bildungsangebote > Jahresausflug > Adventsmarkt > Mai- und Adventsandacht mit anschließender Weihnachtsfeier Nähere Informationen im Kirchenanzeiger www.erzbistum-muenchen.de/Pfarrei/Page004685.aspx 12 13 Treffpunkte für Alt & Jung Treffpunkte für Alt & Jung

Frauenbund Wambach Kolpingfamilie Taufkirchen (Vils)

Ansprechpartnerin: Resi Hierl | Tel. 0 80 84 / 87 80 Ansprechpartner: Hans-Jürgen Degener | Tel. 0 80 84 / 50 34 24 Email: [email protected] > Treffen | monatlich | Termin siehe Kompass | Im Wechsel: Gasthaus Forster | Geislbach | Gasthaus Kronseder | Wambach Internet: www.kolping-taufkirchen.de Pflege der Geselligkeit, z.B. Emmausgang am Ostermontag, Besichtigung diverser > Fachvorträge und Ausflüge, basteln > Einrichtungen, Teilnahme am Ferienprogramm > Fastenessen, Advent- und Faschingsfeiern > Feiern des Kirchenjahres > Maiandacht und Wallfahrt nach Altötting > Religiöse Vorträge > Nikolausdienst Termine werden in der Presse bekannt gegeben. Das Jahresprogramm liegt bei KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung, der VR-Bank, in der Pfarrkirchen und bei der Gemeindeverwaltung aus. Ortsverband Taufkirchen (Vils)

Ansprechpartnerin: Mariani Maier | Tel. 0 80 84 / 76 59 > Treffen | monatlich | Donnerstag | ab 19 Uhr | Kath. Pfarrzentrum | Paulusweg 4 Katholische Landvolkbewegung > Hilfe in Renten- , Rechts- und Steuerfragen Ortsverband Taufkirchen (Vils) Themen der Vereinsabende: Informationen und Hilfen für eine verantwortungsbe- > Ansprechpartner: Helma Lechner | 0 80 84 / 82 59 wusste Gestaltung der Arbeitswelt Franz Wegmann | 0 80 84 / 86 95 Gestaltung von Gottesdiensten in der Pfarrei > > Vortrags- und Diskussionsabende zu gesellschaftlichen und religiösen > Feiern Themen wie Familie, Umwelt, Kirche auf dem Land, Reiseberichte > Kontaktpflege zu anderen Gruppen, z.B. Junges Landvolk, Kolping, Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Landjugend, BBV-Ortsverband > Ausflüge und Feste, Wirtshaussingen, Adventwanderung Tel. 0 81 22 / 1 87 36 06 | Internet: www.caritas-.de > Gestaltung von Gottesdiensten, Maiandachten, Bittgängen, Kreuzweg > Freizeitklubs und Urlaubsfahrten für Menschen mit und ohne Behinderung > Brauchtumspflege, z.B. Volkstanzabende, Berggottesdienste, „Bayrische Singstunde“

14 15 Treffpunkte für Alt & Jung Sportvereine

OASE - Lebenskreis e.V. „Wer rastet, der rostet.“ Bewegung ist ein Stück Lebensqualität. Es gibt viele Gründe Spiel und Sport als Lebensbegleiter zu wählen und sich fit zu Ansprechpartnerin: Marile Götz | Tel. 0 80 84 / 83 57 halten. Die Angebotspalette in Taufkirchen (Vils) ist vielfältig, preiswert, Email: [email protected] gemeinschaftsfördernd und kompetent gestaltet. Neue Mitglieder in den Internet: www.oase-lebenskreis.de Bereichen Jugendarbeit, Übungsleitung sowie für die Vereinsverwaltung Besuche im Seniorenheim > werden immer gebraucht. > Kostenlose Gesundheits- und Ernährungsvorträge – meistens im OASE-Raum im Schloss oder Kinder- und Jugendhaus > Kräuterwanderungen – meistens am Schlossgelände > Kochkurse (Gesundes Kochen) – Mehrgenerationenhaus oder OASE-Raum im TSV 1893 Taufkirchen (Vils) e.V. Wasserschloss Ansprechpartnerin: Maximiliane Kapustin | Tel. 0 80 84 / 13 95 > „Sommernachtstanz“ mit dem Salonorchester im Wasserschloss / Terrasse 1. Vorsitzender: Alwin Ertl | Tel. 0 80 84 / 75 12 > Bauchtanzveranstaltungen im Taufkirchener Seniorenzentrum Geschäftsstelle: Tel. 0 80 84 / 17 11 Email: [email protected] > Hoagarten und Volkslieder zum Mitsingen im Seniorenzentrum Internet: www.tsv-taufkirchen-1893.de > Schwerpunkt Gesundheitssport für die Generation 50plus mit qualifizierten Übungsleitern: > Frauen- und Ausgleichsgymnastik > Fitness-Training > Gesellschaftstanz und Dance-Aerobic > Wirbelsäulen-, Haltungs-Gymnastik und Yoga > Nordic-Walking > Asthma- und Herzsportgruppe > Rehabilitations- und Funktionstraining > Ballsport (Handball, Tischtennis, Volleyball, ..) > Boogietreff IN BEWEGUNG UND FIT BLEIBEN

16 17 Eisstockschiessen auf dem Schlossweiher Sportvereine Sportvereine

Deutscher Alpenverein – Sektion Taufkirchen (Vils) e.V. Reit- und Fahrverein Taufkirchen (Vils) e.V.

1. Vorsitzender: Georg Bauer | Tel. 0 80 84 / 94 69 10 1. Vorsitzender: Helmut Sperr | Tel. 0 80 84 / 50 31 39 Email: [email protected] Email: [email protected] Internet: www.dav-taufkirchen.de Internet: www.reitverein-taufkirchen-vils.de > Bergwanderungen, Klettern, Bergsteigen, Radtouren, Skigymnastik, Ski alpin, > Dressur-, Spring-, Vielseitigkeits- und Jagdreiten Skitouren, Schneeschuhtouren > Jährlich große Reitturniere auf der Reitsportanlage Hilpolding Ausrüstungsverleih > > Weihnachtsfeier, Reiterball Regelmäßige Lichtbildvorträge (2. Mittwoch im Monat) > > Auf Anfrage Reitunterricht > Bergmesse

Tennisclub Taufkirchen (Vils) e.V. SC Moosen(Vils) e.V. 1. Vorsitzender: Edgar Waltl | Tel. 0 80 84 / 94 64 88 1. Vorsitzender: Erwin Denk | Tel. 0 80 84 / 71 96 Flaring 13 | 84416 Taufkirchen (Vils) Email: [email protected] Email: [email protected] | Internet: www.tc-taufkirchen.de Internet: www.scmoosen.de > Freizeitspieler-Treff Fußball und Tennisabteilung > > Damen-, Herren- und Jugendmannschaften > Skiclub und Stockschützen > Aerobic und Seniorengymnastik ESV Taufkirchen (Vils) e.V.

1. Vorsitzender: Manfred Lutz | Tel. 0 80 84 / 36 55 FC Hörgersdorf 1957 e.V. Email: [email protected] 1.Vorsitzender: Valentin Bitzer | Tel. 0 80 84 / 16 35 > Stockschießen: Email: [email protected] April bis September freitags | ab 18.30 Uhr | Asphaltanlage (Bräustüberl) Internet: www.hoergersdorf.de Oktober bis März donnerstags | ab 20 Uhr | Eishalle Dorfen > Fußball- und Stockschützenabteilung > Gymnastik 18 19 Sportvereine Sportvereine

ESV Gebensbach e.V. Wanderfreunde Himolla e.V.

1. Vorsitzender: Peter Kerscher | Tel. 0 80 81 / 46 87 1. Vorsitzender: Walter Schuh | Tel. 0 80 84 / 14 46 Email: [email protected] Email: [email protected] Internet: www.esv-gebensbach.de Internet: www.wf-taufkirchen.de > Eishockey auch im Seniorenbereich > Teilnahme an internationalen Volkswandertagen > Stockschützen-Abteilung > Wanderungen und Ausflüge > In den Sommermonaten Fußball für Freizeitkicker aller Altersklassen > Mitfahrgelegenheiten werden geboten

BSG Taufkirchen (Vils) e.V. Wattclub Taufkirchen (Vils)

1. Vorsitzender: Peter Geisperger | Tel. 0 80 84 / 85 13 1. Vorsitzender: Helmut Materna | Tel. 0 80 84 / 70 64 Internet: www.bsg-taufkirchen.de Email: [email protected] Wattturniere und Vereinsmeisterschaften > Fußballtraining für Senioren: Mittwoch | ab 18.30 Uhr > Vereinsausflüge und Weihnachtsfeier > Freundschaftsspiele für Senioren >

TSV ASPIS Taufkirchen (Vils) e. V. Schachclub 1953 Taufkirchen (Vils) e.V. 1. Vorsitzender: Anastasios Parapanis Tel. 0 80 84 / 50 39 51 | 1. Vorsitzender: Rupert Prediger | Tel. 0 80 81 / 84 24 Email: [email protected] Internet: www.schach-taufkirchen.de Fußballverein > > Vereinsabend | Donnerstag | ab 20 Uhr | Bürgersaal, 1. Stock > Clubmeisterschaften > Ca. 1 x im Monat Training für Fortgeschrittene > Gründonnerstag Schafkopfturnier

> Sommerfest

20 21 Sportvereine Schützenvereine

Kegelclub Vilstal Permering Altschützen Taufkirchen (Vils)

Ansprechpartner: Anton Englisch | Tel. 0 80 84 / 25 97 25 1. Vorsitzender Norbert Saler | Tel. 0 80 84 / 24 77 Email: [email protected] > Vereinsabend | Dienstag | ab 19.30 Uhr | Alte Schule | Unterhofkirchen Internet: www.altschützen-taufkirchen.de > Tischkegeln und gemütliches Zusammensitzen > Schießstand im Gasthaus Weißbräu | Taufkirchen(Vils)

> Vereins-/Schießabend | Donnerstag | Saison: September – April Kegelclub Kienraching Jungschützen Taufkirchen (Vils) Ansprechpartner: Anton Fertl | Tel. 0 80 84 / 81 16 Email: [email protected] 1. Vorsitzender: Helmut Zimmer | Tel. 0 80 84 / 84 73 > Vereinsabend | Freitag | ab 20 Uhr | Gasthaus Hopf | Kienraching > Schießstand im Gasthaus Weißbräu | Taufkirchen(Vils) > Tischkegeln und gemütliches Ratschen > Vereins-/Schießabend | Dienstag | ab 19 Uhr | Saison: September – April > Weihnachtsfeier > Interne Vereinsmeisterschaft Schlossschützen Hubenstein

1. Vorsitzender: Bernhard Weinzierl | Tel. 0 80 84 / 24 60 Internet: www.hubenstein.de Wurftaubenclub Taufkirchen (Vils) > Schießstand im Gasthaus Häring | Hubenstein

1. Vorsitzender: Georg Wiesheu | Tel. 01 71/6 00 78 47 > Vereins-/Schießabend | Freitag | ab 18.30 Uhr | Saison: September – April > Tontaubenschießen in der Sportanlage | Köglreit Schlossschützen Jettenstetten

1. Vorsitzender: Peter Murla | Tel. 0 80 84 / 9 12 64 Internet: www.jettenstetten.de > Schießstand im Gasthaus Gruber | Jettenstetten > Vereins-/Schießabend | Samstag | Saison: September – April

22 23 Kienraching Schützenvereine Schützenvereine

Schützengesellschaft Moosen (Vils) Schützenverein Gemütlichkeit Großköchlham

1. Vorsitzender: Josef Pfanzelt | Tel. 0 80 84 / 15 98 1. Vorsitzender: Martin Weber | Tel. 0 80 84 / 25 96 98 Internet: www.schuetzengesellschaft-moosen.de Email: [email protected] Internet: www.koechlham.de > Schießstand im Gasthaus Zuhr | Moosen(Vils) > Schießstand im alten Schulhaus | Unterhofkirchen > Vereins-/Schießabend | Freitag | Saison: September – April > Vereins-/Schießabend | 14-tägig | Donnerstag | Saison: Oktober – April

Schützenverein Tannengrün Geislbach Schützenverein Hubertus Hofkirchen

1. Vorsitzender: Norbert Hierl | Tel. 0 80 84 / 87 80 1. Vorsitzender: Michael Kronseder | Tel. 0 80 84 / 4 46 Email: [email protected] Email: [email protected] Internet: www.hubertus-hofkirchen.de > Schießstand im Gasthaus Forster | Geislbach Schießstand im alten Schulhaus Unterhofkirchen > Vereins-/Schießabend | Donnerstag | ab 19.00 Uhr | Saison: Oktober – April > | > Vereins-/Schießabend | Freitag | Saison: Oktober – April

Schützenverein Eichenlaub Wambach Schützenverein Vilstaler Kienraching 1. Vorsitzender: Walter Kordick | Tel. 0 80 84 / 86 72 Email: [email protected] | Internet: www.eichenlaub-wambach.de 1. Vorsitzender: Georg Lechner | Tel. 0 80 84 / 31 75 Email: [email protected] Internet: www.kienraching.de > Schießstand im Gasthaus Kronseder | Wambach Schießstand im Gasthaus Hopf Kienraching > Vereins-/Schießabend | Donnerstag | ab 17 Uhr | Saison: September – April > | > Vereins-/Schießabend | Freitag | ab 19 Uhr | Saison: September – April

Schützenverein Vilsquelle Hörgersdorf

1. Vorsitzender: Georg Tremmel | Tel. 0 80 81 / 10 89 > Schießstand im Gasthaus Scharl | Thann > Vereins-/Schießabend | Samstag | ab 19 Uhr | Saison: September – April 24 25 Musik- und Gesangsvereine Musik- und Gesangsvereine

Liedertafel Taufkirchen (Vils) Senioren musizieren für Senioren in Dorfen

Ansprechpartner: Richard Reitzle | Tel. 0 80 84 / 84 72 Evangelische Kirchengemeinde Dorfen/Taufkirchen(Vils) Internet: www.liedertafel-taufkirchen.de Ansprechpartner: Hubert Kemper | Tel. 0 80 84 / 27 03 Chorprobe Donnerstag 19.30 Uhr Hauptschule Taufkirchen(Vils) > | | | > Musikprobe | nach Absprache 2 x im Monat Vereinsabend jeden 1. Donnerstag im Monat Gasthaus zur Post > | | > Auftritte im ev. Gemeindezentrum Dorfen, in Altenheimen u. Seniorenkreisen > Vereinsausflüge, Radltouren, Fackelwanderungen Konzerte und musikalische Gestaltung von Messen und Andachten > Kirchenchor Taufkirchen (Vils) > Advent im Schloss (Organisation und Mitarbeit) Leiter: Stefan Streubel | Tel. 0 80 81 / 86 42 > Chorprobe | Dienstag | 19.30 Uhr | Pfarrkirche | Taufkirchen(Vils) Himolla Blaskapelle Kirchenchor Gebensbach Ansprechpartner: Karl Kräutler | Tel. 0 80 84 / 4 44 > Orchesterprobe | Montag | 20.00 Uhr | Bürgersaal Leiter: Markus Liebl | Tel. 0 87 42/ 96 70 28 > Chorprobe | 14-tägig | Dienstag | 20 Uhr | Kirche | Gebensbach

Singgruppe Kirchenchor Hörgersdorf Volkstrachtenerhaltungsverein „d‘ Vilstaler“ Gebensbach Leiterin: Martha Bauer | Tel 0 80 84 / 76 53 Leiter: Hans Purainer | Tel. 0 80 82 / 52 35 > Chorprobe | vor Festtagen | Kirche | Hörgersdorf > Chorprobe | Montag | 20 Uhr | bei Hans Purainer | Grüntegernbach > Frauen- und Männersinggruppen Kirchenchor Hofkirchen > Passionssingen, musikalische Gestaltung von Messen, Andachten und Hochzeiten Leiter: Martin Ulrich | Tel. 0 80 81 / 26 82 > Auftritte bei Heimatabenden und der „Bayerischen Weihnacht“ > Chorprobe | Mittwoch | 20 Uhr | Landersdorf

26 27 Musik- und Gesangsvereine Heimat-, Trachten-, Theater- und Traditionsvereine

Kirchenchor Moosen (Vils) Heimat- und Verschönerungsverein Taufkirchen (Vils)

Leiter: Johann Schirmbeck | Tel. 0 80 84 / 14 56 1. Vorsitzende: Gabriele Hofstetter | Tel. 0 80 84 / 41 33 14-0 Email: [email protected] Internet: www.hvv-taufkirchen.de > Chorprobe | Dienstag | 19.30 Uhr | Pfarrheim Moosen > Stammtisch | 1. Montag im Monat | 19.30 Uhr | Gasthaus „Zur Post“ > Kurse, Vorträge und Ausflüge > Aktion: „Saubere Landschaft“ Kirchenchor Wambach > Pflege des botanischen Lehrpfades, der Grünanlagen sowie des Schulgartens

Leiterin: Irmengard Brenninger | Tel. 0 80 84 / 5 38 > Bastel- und Dekokurse Heimatpflege > Chorprobe | vor Festtagen und besonderen Ablässen | Kirche | Wambach > > Gartenbauabteilung

Salonorchester Volkstrachtenerhaltungsverein „d‘ Vilstaler“ Gebensbach

Ansprechpartner: Hubert Kemper | Tel. 0 80 84 / 27 03 1. Vorsitzender: Franz Leipfinger | Tel. 0 80 86 / 91 15 Internet: www.trachtenverein-gebensbach.de > Proben mehrfach jährlich, vor Aufführungen Email: [email protected] > Auftritte beim Sommernachtstanz und Neujahrsempfang der Gemeinde, bei auswärtigen Veranstaltungen > Vereinsabend | letzter Freitag im Monat | 20 Uhr | Vereinsheim | Gebensbach > Traditionelles Vereinsleben > Trachten- und Musikgruppen Swing Orchestra Taufkirchen (Vils) > Theateraufführungen jeweils im März im Vereinsheim

Ansprechpartner: Andreas Marsmann | Tel. 0 80 84 / 87 90 E-Mail: [email protected] | Internet: www.swing-orchestra.de Theaterverein Taufkirchen (Vils)

> Bigband | Musikprobe | Montag | 19 Uhr | Alter Pfarrhof | Moosen 1. Vorsitzender: Bartholomäus Wegmann | Tel. 0 80 84 / 83 80 > Konzerte, Hochzeiten, Tanzveranstaltungen Email: [email protected] > Theateraufführungen jeweils im November im Bürgersaal

28 29 Maibaumaufstellen am Biergarten der Brauerei Heimat-, Trachten-, Theater- und Traditionsvereine Heimat-, Trachten-, Theater- und Traditionsvereine

Theatergruppe Hofkirchen Griechischer Kulturverein „Pontiakos Silogos Akritas“

1. Vorsitzender: Gottfried Schraufstetter | Tel. 0 80 84 / 74 48 Ansprechpartner: Spiros Orfanidis | Tel. 01 70 / 2 39 09 92 Email: [email protected] Email: [email protected] Internet: www.theatergruppe-hofkirchen.de > Griechische Tänze > Theateraufführungen immer an den letzten beiden Wochenenden der Fastenzeit im alten Schulhaus in Unterhofkirchen

Krieger- und Soldatenkameradschaft Taufkirchen (Vils) Maibaumfreunde Taufkirchen (Vils) Ansprechpartner: Josef Ganslmaier | Tel. 0 80 84 / 39 50 Email: [email protected] Ansprechpartner: Bartholomäus Wegmann Tel. 0 80 84 / 83 80 | > Treffen | jeden 2. Freitag | ab 18 Uhr | Gasthaus Wagnerwirt Email: [email protected] > Kriegerjahrtag am Abend vor dem Volkstrauertag > Aufstellen des Maibaumes am 1. Mai alle 2 Jahre > Kriegsgräbersammlung

> Vereinsausflug, Faschingsball und Tagesausflug

Landsmannschaft Schlesien, Kreisverband Erding Ansprechpartnerin: Hertha Puschmann | Tel. 0 80 84 / 38 49 Krieger- und Soldatenkameradschaft Moosen (Vils) > Vereinstreffen | 1. Sonntag im Monat | 14.30 Uhr | Gasthaus „Zur Post“, Erding Ansprechpartner: Stefan Fellermayer | Tel. 0 80 84 / 25 96 67 > Feste und Feiern gemeinsam mit der Sudetendeutschen Landsmannschaft > Pfingstmontag Kriegerjahrtag

> Faschingsball Kriegsgräbersammlung Sudetendeutsche Landsmannschaft Taufkirchen (Vils) > > Stockschützen-Turnier (Ausrichtung abwechselnd mit anderen Gemeinden) Ansprechpartner: Hans-Peter Lorenz Tel. 0 80 84 / 76 82 | > 4 Tagesausflug > Treffen auf Kreisebene | 1 x im Monat | Mittwoch | Mayr-Wirt | Erding Info: Maria Mader | 0 8 1 2 2 / 4 1 9 7 6 > Jährliche Fahrt zum „Sudetendeutschen Tag“ am Pfingstsonntag 30 31 Kriegerdenkmal Heimat-, Trachten-, Theater- und Traditionsvereine Natur- und Gartenbauvereine

Krieger- und Reservistenkameradschaft Bienenzuchtverein Taufkirchen (Vils) Gebensbach / Jettenstetten Ansprechpartner: Alois Gmeineder | Tel. 0 80 84 / 24 35 Ansprechpartner: Josef Huber | Tel. 0 87 42 / 82 75 Email: [email protected] > Kriegerjahrtag mit Generalversammlung > Stammtisch | letzter Freitag im Monat | 19.30 Uhr | Gasthaus „Zur Post“ > alle 2 Jahre Christbaumversteigerung > Lehrbienenstandbesichtigungen > Lehrfahrten zu Imkereien Krieger- und Soldatenverein Hörgersdorf-Eschlbach > Versammlungen mit Vorträgen

Ansprechpartner: Georg Lentner | Tel. 0 80 84 / 33 26 > Kriegerjahrtag Bund Naturschutz

Ansprechpartnerin: Angelika Kerschbaumer | Tel. 0 87 06 / 12 75 Krieger- und Soldatenverein Hofkirchen Email: [email protected] Internet: www.bund-naturschutz-erding.de Ansprechpartner: Reinhold Obermüller | Tel. 0 80 84 / 38 33 > Pfegemaßnahmen im Naturschutzgebiet an der Gfällach und in verschiedenen > Alle 2 Jahre Dorffest in Unterhofkirchen Biotopen sowie auf der Ausgleichsfläche Ziegelfeld > Kriegerjahrtag > Wildblumensaaten bei Moosen und Angerskirchen > Wideransiedlung seltener Pflanzen an geeigneten Standorten > Patenschaft für Obstbäume Krieger- und Soldatenverein Wambach > Pflanzung von Bäumen und Sträuchern im Bereich der Gemeinde, auch mit Hilfe von Firmlingen Ansprechpartner: Josef Weger | Tel. 0 80 84 / 10 52 > Turmfalkenansiedlung Kirche Moosen > Kriegerjahrtag > Teilnahme am Ferienprogramm > Stellungnahmen zu Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen im Gemeindebereich

32 33 Natur- und Gartenbauvereine Natur- und Gartenbauvereine

Gartenbauabteilung des HVV Taufkirchen (Vils) Obst- und Gartenbauverein Gebensbach

Ansprechpartnerin: Christine Häglsperger | Tel. 0 80 84 / 89 09 Ansprechpartner: Hermann Schrägle | Tel. 0 87 42 / 87 02 Internet: www.hvv-taufkirchen.de Email: [email protected] > Fahrten > Kraut- und Rübenmarkt – Ende Oktober > Vorträge zu Gartenthemen > Kräuterbuschenbinden, Obstpressen > Aktion saubere Landschaft > Vorträge (Gesundheit, Garten) > Baumschneidekurse > Tagesfahrten > Pflege des botanischen Lehrpfades und Grünanlagen > Grabgestecke- und Adventskranzkurse > Pflanzentauschbörse Obst- und Gartenbauverein Hofkirchen

Ansprechpartnerin: Maria Hattensperger | Tel. 0 80 84 / 89 97

Gartenbauverein Moosen (Vils)

Ansprechpartner: Erhard Weiher | Tel. 0 80 84 / 85 31 Kleingartenverein Taufkirchen (Vils) Email: [email protected] Ansprechpartner: Mirko Djurdjevic | Tel. 0 80 84 / 32 37 > Stammtisch | 1. Donnerstag im Monat | 19.30 Uhr | Wirt Zuhr | Moosen > Vermietung von Schrebergärten > Ausflüge zur Landesgartenschau > Radlausflüge

Gartenbauverein Wambach-Geislbach

Ansprechpartner: Alois Weger | Tel. 0 80 84 / 32 40

34 35 Bürgersaal Sonstige Vereine Sonstige Vereine

Offener Künstlerstammtisch „Art Filusa“ Gewerbeverein Taufkirchen (Vils)

Ansprechpartnerin: Conny Mitschke | Tel. 0 80 84 / 9 41 14 Ansprechpartnerin: Karin Bauer | Tel. 0 80 84 / 75 23 Internet: www.art-filusa.de Email: [email protected] Internet: www.taufkirchen-aktiv.de > Künstlerstammtisch-Treff | 1. Dienstag im Monat | 20 Uhr | Plaka Athen Seminare für Gewerbemitglieder > Kunstausstellungen zur jährlichen Kultursommereröffnung > > Mitwirkung bei der Gewerbeschau (alle 3 Jahre)

Partnerschaftsverein Taufkirchen(Vils) und West-Chicago e.V. Mano Amiga – Arbeitskreis „Eine Welt“

Ansprechpartner: Dr. Christoph Puschmann | Tel. 0 80 84 / 38 34 Ansprechpartnerin: Renate Berk | Tel. 0 80 84 / 77 66 Email: [email protected] Email: [email protected] > Organisation von Gruppenfahrten von und nach West Chicago > Verkauf von fair gehandelten Waren > Unterstützung der Gemeinde bei der Pflege transatlantischer Beziehungen

Nachbarschafts- und Haushaltshilfe Moosen (Vils)

Förderverein Schloss Taufkirchen (Vils) Ansprechpartnerin: Andrea Paulik | Tel. 0 80 84 / 25 71 21

Ansprechpartner: Klaus Ulrich Wolter | Tel. 0 80 84 / 25 83 42 Internet: www.nachbarschaftshilfe-moosen.de Email: [email protected] > Seniorenbetreuung z.B. Haushaltshilfe, Fahrdienst, Einkaufshilfe, Gartenarbeit Internet: www.schloss-taufkirchen.de > Entlastung der Angehörigen > Förderung von Kunst und Kultur im Wasserschloss Taufkirchen (Vils)

> Serenadenabend, Beteiligung an anderen Veranstaltungen im Schloss z.B. Kino- Open-Air, Sommernachtstanz

36 37 Schlossterrasse Sonstige Vereine Sonstige Vereine

Ortsverkehrswacht Taufkirchen (Vils) Löwen-Fanclub

Ansprechpartner: Rudolf Haberl | Tel. 0 80 84 / 38 17 Ansprechpartner: Willi Krähmüller | Tel. 0 80 84 / 13 41 Email: [email protected] > Ostereieraktion Fahrten zu Spielen von 1860 München, Termine nach Spielplan > Schülerlotsen > Beteiligung am Ferienprogramm der Gemeinde Taufkirchen, Preiswatten > Ehrungen für unfallfreies Fahren > > Sommer- u. Winterausflüge

SOVIE – Soziale Verantwortung in Eigeninitiative e.V. Schäferhundeverein – Ortsgruppe Vilstal Anprechpartner: Prof. Dr. Matthias Dose | Tel. 0 80 84 / 9 34-212 Email: [email protected] Ansprechpartner: Christian Madl | 0 80 84 / 25 87 86 Internet: www.sovie-ev.de Email: [email protected] > Integration psychisch Kranker in die Gesellschaft > Vereinstreffen Montag u. Freitag ab 18 Uhr Sonntag ab 9 Uhr Permering 7 1⁄2 > Arbeit und Wohnen für psychisch Kranke | | Hundeprüfungen > Regelmäßige Kulturveranstaltungen z.B. Konzerte und Lesungen > Wanderung + Grillfest > „After-Work-Party“ | 2. Donnerstag im Monat | ab 20 Uhr | Wasserschloss > > Café und Laden „SOVIE’s Welt“ Montag - Freitag 08:00 - 11:00 Uhr | täglich von 14:00 - 18:00 Uhr Verein für Deutsche Schäferhunde – Ortsgruppe Taufkirchen (Vils)

Ansprechpartner: Peter Müller | Tel. 0 80 84 / 9 41 85 Email: [email protected] | Internet: www.sv-taufkirchen-vils.de > Frühjahrs- und Herbsthundeprüfung > Rettungshundeprüfung > Agility-Turnier

38 39 Sonstige Vereine Feuerwehren · Rettungsdienst

Haflinger Freunde Oberes Vilstal Freiwillige Feuerwehr Taufkirchen (Vils)

Ansprechpartner: Manfred Zuhr | Tel. 0 80 84 / 87 00 1. Vorsitzender: Helmut Lechner | Tel. 01 60 / 94 91 72 96 > Stammtisch | 2. Mittwoch im Monat | 20 Uhr | Gasthaus Zuhr | Moosen Email: [email protected] | Internet: www.feuerwehr-taufkirchen.de > Mitwirkung bei traditionellen Veranstaltungen > Faschingstreiben am Faschingsdienstag > Kirtafeier im Herbst > Christbaumversteigerung am 2. Weihnachtsfeiertag Eisenbahn- und Modellbahnfreunde Freiwillige Feuerwehr Gebensbach Ansprechpartner: Rudolf Meindl | Tel. 0 80 84 / 56 20 14 Email: [email protected] 1. Kommandant: Anton Maier | Tel. 0 80 86 / 9 40 44 Internet: www.emft.de Internet: www.ffw-gebensbach.de > Vereinsabend | Donnerstag | 19 Uhr | Vereinsheim | Dorfener Str. 32 > Sauessen für die gesamte Bevölkerung am 1. Samstag im September > Bauen und Betreiben einer stationären, digitalen Modeleisenbahnanlage > Christbaumversteigerung in Spurweite HO

Jährlich an 2 Wochenenden Tage der offenen Tür > Freiwillige Feuerwehr Hofkirchen > 2 mal jährlich Durchführung eines Modellbahnmarktes im Bürgersaal 1. Vorsitzender: Manfred Rosenberger | Tel. 0 80 84 / 56 23 34 Email: [email protected] | Internet: www.ffw-hofkirchen.de > Ausflüge, Skiausflug, Grillfest > Maibaumaufstellen alle 3 Jahre

Freiwillige Feuerwehr Moosen (Vils)

1. Vorsitzender: Martin Außerbauer | Tel. 0 80 84 / 34 27 Email: [email protected] | Internet: www.ffw-moosen.de > Sonnwendfeier > Christbaumversteigerung im Gasthaus Zuhr in Moosen 40 41 Feuerwehren · Rettungsdienst 50 Plus Sozial engagiert

Freiwillige Feuerwehr Wambach Zeit schenken / Brückenzeitenbetreuung

1. Vorsitzender: Josef Körbl | Tel. 0 80 84 / 72 47 Ansprechpartnerin: Sabine Hartmann | Tel. 0 80 84 / 25 78-0 Pfarrweg 1 84416 Taufkirchen (Vils) > Grillfest | Email: [email protected] Internet: www.mgh-taufkirchen.de > Zeit schenken - Sie möchten im Kindergarten oder in der Ganztagsschule Zeit mit DLRG Taufkirchen (Vils) Kindern und Schülern verbringen. Sie haben vielleicht ein besonderes Hobby, was Sie den Kindern zeigen können oder sie spielen Brettspiele oder sind in unserer 1. Vorsitzender: Martin Bauer Tel. 0 80 84 / 75 00 | Werkstatt mit Kindern und Jugendlichen aktiv. Email: [email protected] | Internet: www.dlrg-taufkirchen.de > Brückenzeitenbetreuung – Unterstützung der Eltern, indem die Kinder vom Kinder- Stammtisch letzter Freitag im Monat 19.30 Uhr > | | garten/Schule abgeholt und betreut werden (ein oder zwei Stunden) bis die Eltern DLRG-Vereinsheim Veldener Str. 7 | aus der Arbeit kommen. Alle zwei Jahre findet ein generationenübergreifender > Betreuung „Waldbad“ und „Lainer See“ Ausbildungskurs statt. > Sanitätsdienste > Katastrophenschutz und Schnelleinsatzgruppe > Wasserrettung und Schwimmkurse Seniorenbeirat der Gemeinde Taufkirchen (Vils) > 1. Hilfe Kurse und Sanitätsausbildung Ansprechpartner: Heinz Schreiner | Tel. 0 80 84 / 9 45 83 Altpapier- und Altkleidersammlung > Email: [email protected] Internet: www.taufkirchen.net > Der Seniorenbeirat wird alle drei Jahre neu gewählt. Er ist ein Bindeglied zwischen Helfer vor Ort den älteren Bewohnern Taufkirchens, der Gemeindeverwaltung, den Verbänden und der Öffentlichkeit. Ansprechpartner: Sabine Sewald | Tel. 0 80 84 / 18 24 und Andreas Voigt > Er vertritt die Interessen der Senioren, fördert verschiedene Aktivitäten und ist > Treffen | 3. Freitag im Monat | ab 20 Uhr | Feuerwehrhaus Taufkirchen (Vils) vor allem Ansprechpartner für ältere Menschen > Sanitäterdienste > Beratung der Gemeindeorgane bei Planungen und Maßnahmen, die Senioren be- treffen > 1. Hilfe Kurse

42 43 Die Tafel-Idee: Jeder gibt, was er kann.

Kath. Pfarrzentrum und Bücherei 50 Plus Sozial engagiert Bildung und Erholung

Taufkirchener Tafel 50PLUS IM KULTURELLEN LEBEN DER GEMEINDE Wer Anteil nimmt am Leben, wer Kontakte und Freundschaften pflegt, wer Ansprechpartner: Hans-Jürgen Degener | Tel. 0 80 84 / 50 34 24 Bahnweg 4 1⁄2 | 84416 Taufkirchen(Vils) die vielfältigen Möglichkeiten nutzt, Sinnvolles und Nützliches tut, wer sich Email: [email protected] Gut, dass es jetzt für andere einsetzt und auch die schönen Dinge und Erfahrungen des Le- bens genießen kann, der bleibt innerlich jung. Die Kultur soll die Lebens- Internet: www.taufkirchener-tafel.de in Taufkirchen eine > Die Waren werden wöchentlich bei den Spendern (u.a. Einzelhändler, Bäcker, freude und -qualität eines Menschen, einer Familie, einer Gemeinde wider- Metzgereien) abgeholt und jeweils am DienstagvormittagTafel an gibt. berechtigte Schade, Kunden spiegeln. Die Palette der Angebote in Taufkirchen (Vils) ist sehr vielseitig ausgegeben dass wir sie brauchen! - reicht von Bildungsprogrammen über Theater und Musik bis hin zu Kunst > Die zahlreichen Helferinnen und Helfer engagieren sichDanke alle ehrenamtlich allen, die uns und Tradition. Unser Bürgermeister unterstützen.

findet’s toll!

Agentur: www.rodenbröker.de Agentur: Bücherei Taufkirchen (Vils)

Jeder gibt, was er kann. Paulusweg 3 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 25 73 67

Caritasverband der Email: [email protected] Erzdiözese München und Freising Konto: Bayerische Hypo-Vereinsbank Erding > Öffnungszeiten | Sonntag: 09.30 – 11.30 Uhr BLZ 700 202 70, Kto. 6 340 139 010 Dienstag: 08.00 – 10.30 Uhr Verwendungszweck „Taufkirchener Tafel“ Mittwoch: 14.30 – 16.30 Uhr Donnerstag: 17.30 – 19.00 Uhr > Aktueller Bestand: ca. 13.700 Medien (Kinderbücher, Kindersachbücher, Jugendbücher, Romane, Sachbücher, Hörbücher, MCs, Spiele, Zeitschriften, Videos, DVDs, CDs)

44 45 Festsaal im Wasserschloss Waldbad Bildung und Erholung Aktive Freizeit

Urzeitmuseum Taufkirchen (Vils) Waldbad Taufkirchen (Vils)

Attinger Weg 9 | Tel. 01 51 / 21 48 34 43 Flaring 11 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 23 99 Email: [email protected] | Internet: www.urzeitmuseum.de Email: [email protected] Internet: www.taufkirchen.de/KulturFreizeit/Waldbad.shtml > Das Urzeitmuseum vermittelt fossile Schätze aus vergangener Zeit vor 180 Mio. Jahren bis in die Jungsteinzeit vor 7000 Jahren > Saison: Mai bis Mitte September > Öffnungszeiten | Samstag: 13 – 17 Uhr | Sonn- und Feiertage: 11 – 17 Uhr > Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 20 Uhr (bei Bedarf 21 Uhr) > Verbilligte Saison- und 12er-Karten zu Aktionszeiten (Tel. 0 80 84 / 37 21)

Bürgersaal Rad- und Wanderwegnetz Informationen: Angelika Spörlein Rathaus Taufkirchen(Vils) Tel. 0 80 84 / 37 21 | | > Auf der ehemaligen Bahntrasse Dorfen – Taufkirchen(Vils) - Velden entstand Email: [email protected] 1999/2000 der Vilstalradweg, der inzwischen häufig als schönster Radweg Bay- > Der Bürgersaal mit Bestuhlung, Bühne und Technik für max. 350 Personen kann erns bezeichnet wird. Radfahrer, Skater, Jogger und Spaziergänger teilen sich die- für Veranstaltungen oder für private Feiern gemietet werden. se wunderschöne Strecke. > Die Saalgröße ist von 120 – 250 m2 variierbar. > Die Radwanderkarte für den gesamten Landkreis Erding ist im Rathaus erhältlich (Preis: 7,80 Euro)

Festsaal im Wasserschloss Volkshochschule Erding

Informationen: Angelika Spörlein | Rathaus Taufkirchen(Vils) | Tel. 0 80 84 / 37 21 Lethnerstr. 13 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 97 87-0 Email: [email protected] Email: [email protected] | Internet: www.vhs-erding.de > Der neu renovierte Festsaal im Ostflügel, 1. Obergeschoss, kann für Konzerte, > Verschiedene Bildungsangebote in den Bereichen: Seniorensport, Sprachen für kleinere Feiern (max. 25 Personen) und Tagungen gemietet werden. Senioren, EDV-Kurse für Senioren > Internet-Café für Senioren | Montag | 14.30 – 16.30 Uhr | VHS-Haus | Erding > Seniorenclub (14-tägig: Wanderungen, Besichtigung von Institutionen und Einrich- Kino mit Kino-Café tungen im Landkreis, Stadtführungen, Lesungen) > Aktuelle Programmhefte sind auch im Rathaus Taufkirchen (Vils) erhältlich Erdinger Str. 17 1⁄2 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 41 37 60 Internet: www.kinocafe.de 46 47 Schwimmerbecken im Waldbad Aktive Freizeit Ärzte und Gesundheit

Städtisches Hallenbad Erding Das Beratungs-, Betreuungs- und Hilfsnetzwerk zur Vorbeugung und im Krankheitsfall ist im Ort und im Landkreis gut ausgebaut und vertrauens- Am Stadion 6 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 40 73 02 würdig. Neben dem örtlichen medizinischen Angebot sind auch die nächst- > Öffnungszeiten Sommer: Täglich | 8:00 - 20:00 Uhr gelegenen Fachärzte aufgeführt, die im Gemeindebereich nicht vertreten > Öffnungszeiten Winter: Dienstag – Freitag | 9:00 – 21.30 Uhr sind. Samstag, Sonn- und Feiertage | 9:00 – 18 Uhr > Ermäßigungen für Rentner und Behinderte. HAUS- UND FACHÄRZTE

Thermenwelt Erding Dr. Lothar Janetzko

Thermenallee 1 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 22 70-0 Dorfener Str. 1 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 22 55 Internet: www.therme-erding.de > Öffnungszeiten Montag – Freitag | 10:00 – 23:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage | 9:00 – 23:00 Uhr Dr. Charlotte Heydner-Zarmer Ferien 9:00 – 23:00 Uhr | Kirchlerner Weg 15 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 29 38 > Frühschwimmerrabatt GALAXY Rutschenparadies > Dr. Peter Karst · Dr. Anna Stahlmann > Thermenparadies Kolpingstr. 2 84416 Taufkirchen (Vils) Tel. 0 80 84 / 23 44 > VitaltOase ab 16 Jahren | | Internet: www.praxisdr-karst.de > Saunaparadies ab 16 Jahren mit ROYAL DAY SPA

Dr. Regensburger · Dr. Weidner

Am Bürgerpark 1 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 23 90

Dr. Ingo Zepter

Landshuter Str. 10 1⁄2 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 23 89 48 49 Ärzte und Gesundheit Ärzte und Gesundheit

ZAHNÄRZTE AUGENARZT

Dr. Werner Fauth Dr. Anton Widmann

Attinger Str. 3 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 30 06 Johannisplatz 7 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 37 81 Email: [email protected] Internet: www.augen-dorfen.de Internet: www.drfauth.de

Dr. Richard und Christa Götz FRAUENHEILKUNDE

Von-Ketteler-Str. 13 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 22 33 Dr. Elke Ertl Email: [email protected] Internet: www.zahnaerzte-goetz.de Erdinger Str. 17a | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 43 50

Dr. Kai Langhoff Dr. Johann Haslberger

Schulgasse 2 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 9 45 50 Unterer Markt 9 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 39 99 Email: [email protected]

Dr. Marian Pavlik Dr. Georg Czapla Attinger Weg 8 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 23 26 Vilsstr. 36 | 84149 Velden | Tel. 0 87 42 / 22 00 Email: [email protected]

Dr. Johannes Puschmann und Dr. Christoph Puschmann Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie

Kirchlerner Weg 6 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 38 34 Email: [email protected] Dr. Agnes Mayer Internet: www.zahnarzt-puschmann.de Dorfener Str. 25 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 70 40

50 51 Ärzte und Gesundheit Ärzte und Gesundheit

HALS-NASEN-OHRENHEILKUNDE INNERE MEDIZIN · DIABETOLOGIE

Dr. med. Angelika Uebelhoer Dr. Percilla Mellenthin - MVZ Dorfen

Marktplatz 32 | 84149 Velden | Tel. 0 87 42 / 91 91 22 Erdinger Str. 17a | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 9 53 30 Email: [email protected] Email: [email protected] | Internet: www.mvz-dorfen.de

Dr. med. Alexander Weissmahr · Dr. med. Thomas Bauer GASTROENTEROLOGIE Lange Zeile 21 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 89 25 22 und Krankenhaus Dorfen Erdinger Str. 17 84405 Dorfen Tel. 0 80 81 / 41 32 60 | | | Dr. Ludwig Rudolf · Dr. Christian Zillinger - MVZ Dorfen Email: [email protected] | Internet: www.hno-erding.de Erdinger Str. 17a | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 9 53 30 Email: [email protected] Internet: www.mvz-dorfen.de Dr. med. Elisabeth Fertl |

Bajuwarenstr. 7 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 4 94 44 Email: [email protected] | Internet: www.hno-fertl.de HÄMATOLOGIE UND INTERNISTISCHE ONKOLOGIE

Michael Hartung Prof. Dr. med. Folke Schriever

Bajuwarenstr. 7 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 22 91 22 Siemensstr. 1a | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 95 70 30 Email: [email protected] | Internet: www.hno-hartung.de Internet: www.praxis-schriever.de

Homöopathie

Naturheilpraxis Phoenix · Dr. med. Elisabeth Höppel

Siemensstr. 11 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 88 33 Email: [email protected] Internet: www.naturheilpraxis-phoenix.de 52 53 Ärzte und Gesundheit Ärzte und Gesundheit

KARDIOLOGIE HEILPRAKTIKER

Dr. Walter Ruckdeschel · Dr. Carsten Husemann Praxis für Psychotherapie Heinz Kulse MVZ Dorfen Rathausplatz 3 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 25 98 32 Erdinger Str. 17a | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 9 53 30 Email: [email protected] Email: [email protected] | Internet: www.mvz-dorfen.de Naturheilpraxis Rosi Dengl

PNEUMOLOGIE Hilpolding 13 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 25 82 22

Dr. med. Markus Marschall · Dr. med. Andreas Center Cornelia Renate Gottwald Erdinger Str. 17a | 84405 Dorfen | Tel. 0 81 22 / 94 55 80 Internet: www.pneumo-gastro-erding.de Von-Eichendorff-Ring 10 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 91 58 Email: [email protected] | Internet: www.best-in-balance.de Sportmedizin Schwester M. Elvira Zenger Dr. med. Emil Rudolf - MVZ Dorfen Kloster Moosen 21 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 26 86 Erdinger Str. 17a | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 9 53 30 Email: [email protected] Email: [email protected] | Internet: www.mvz-dorfen.de Internet: www.moosnerschwester.de

54 55 Ärzte und Gesundheit Ärzte und Gesundheit

TIERÄRZTE Therapiezentrum Taufkirchen (Vils), Alexander Toth

Erdinger Str. 13 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 12 24 Dr. Christian Aigner Email: [email protected] Internet: www.therapiezentrum-taufkirchen.de Vöttinger Str. 14 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 25 73 37 Email: [email protected] Internet: www.tierarztpraxis-aigner.de Praxis für Naturheilkunde und Physiotherapie Michael Tambor Tierarztpraxis Wohlmann Marktplatz 7/8 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 41 35 13 Kirchlerner Weg 24 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 94 61 83 Internet: www.praxisgemeinschaft-taufkirchen.de Email: [email protected] Sprachheilpädagogische Praxis Dr. Melanie Walter

Marktplatz 7/8 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 41 35 13 KRANKENGYMNASTEN UND THERAPEUTEN Internet: www.praxisgemeinschaft-taufkirchen.de

Praxis für Massage und Krankengymnastik, Sportphysio-

therapie, Reha und Wellness, Geri Huber

Marktplatz 4 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 71 34

Email: [email protected] Internet: www.physiotherapie-taufkirchen.de

Joachim Prucha

Anzengruberstr. 28 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 25 74 00

Email: [email protected] | Internet: www.massagepraxis-prucha.de

56 57 Ärzte und Gesundheit Ärzte und Gesundheit

FUSSPFLEGE, KOSMETIK UND WELLNESS Schönheits-Stub’n Monika

Monika Friedich | Kosmetik & Fußpflege Fachfußpflege & bioenergetische Massage Landshuter Str. 22 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 39 06 Ernestine Brandstätter Schulgasse 2 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 41 32 90 Loaner MedSpa Gesundheit & Wellness GmbH Lain 1 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 86 / 94 96 13 Fußpflege Zita Toth Email: [email protected] | Internet: www.loanerland.de Erdinger Str. 13 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 12 24 Email: [email protected] Internet: www.therapiezentrum-taufkirchen.de

APOTHEKEN Ganzheitskosmetik Dagmar Haslbeck St.-Bernhard-Apotheke Sophie-Scholl-Str. 15 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 80 23 Landshuter Str. 4 1⁄2 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 76 49 Email: [email protected] Kosmetikstudio „Cocoon Kosmetik & Wellness“

Simone Stießberger Marktplatz 4 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 56 24 56 Schubert Apotheke Email: [email protected] Internet: www.cocoon-kosmetik-wellness.de Marktplatz 7/8 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 18 88 Email: [email protected] | Internet: www.apotheke-schubert.de Kosmetikstudio Elfriede Schediwy

Brauneckstr. 6 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 36 24 Vitalis Apotheke Taufkirchen Franz Stuckenberger e.K.

Landshuter Str. 41 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 25 88 14 Email: [email protected] | Internet: www.vitalisapotheke.com 58 59 Ärzte und Gesundheit Ärzte und Gesundheit

SANITÄTSHAUS HÖRGERÄTE

Sanitätshaus Krüger Hörgeräte Eibl

Landshuter Str. 41 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 77 43 Johannisplatz 10 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 95 58 38 Email: [email protected] Internet: www.hoergeraete-eibl.de Internet: www.sanitaetshaus-shop.info

KRANKENKASSEN OPTIKER AOK Bayern - die Gesundheitskasse Optik am Eck Geschäftsstelle Taufkirchen Marktplatz 3 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 25 87 88 Hierlhof 2 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 35 03 Email: [email protected] Internet: www.aok.de Internet: www.optikameck.de Barmer Ersatzkasse – BEK Optik Scheuerer Haager Str. 20 | 85435 Erding | Tel. 018 500 / 38 62 50 Erdinger Str./Ecke Zugspitz Str. | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 33 88 Email: [email protected] Email: [email protected] Internet: www.barmer.de Internet: www.optik-scheuerer.de

DAK Erding

Landgestütstr. 10 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 18 79 50 Email: [email protected] Internet: www.dak.de

60 61 Isar-Amper-Klinikum Ärzte und Gesundheit Ärzte und Gesundheit

KRANKENHÄUSER Kreiskrankenhaus Landshut

Achdorfer Weg 3 | 84036 Landshut | Tel. 08 71 / 4 04-0 Kreiskrankenhaus Erding mit Klinik Dorfen Email: [email protected] Internet: www.lakumed.de Bajuwarenstr. 5 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 59-0 Erdinger Str. 17 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 4 13-0 Email: [email protected] Internet: www.kkh-erding.de Klinikum Landshut gemeinnützige GmbH

Robert-Koch-Str. 1 | 84034 Landshut | Tel. 08 71 / 6 98-0 Internet: www.klinikum-landshut.de Klinik Wartenberg

Prof.-Dr.- Selmair GmbH & Co. KG Badstr. 43 | 85456 Wartenberg | Tel. 0 87 62 / 91-0 Kinderkrankenhaus St. Marien, Landshut Email: [email protected] Internet: www.klinik-wartenberg.de Grillparzerstr. 9 | 84036 Landshut | Tel. 08 71 / 852 – 0 Internet: www.kinderkrankenhaus-landshut.de

Isar-Amper-Klinikum gemeinnützige GmbH, Taufkirchen (Vils)

Fachkrankenhaus für Psychiatrie und psychosomatische Medizin Klinikum Freising Bräuhausstr. 5 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 93 4-0 Alois-Steinecker-Str. 18 | 85354 Freising | Tel. 08161 / 24 30 00 Email: [email protected] Email: [email protected] Internet: www.iak-kt.de Internet: www.klinikum-freising.de

Kreiskrankenhaus Vilsbiburg

Krankenhausstr. 2 | 84137 Vilsbiburg | Tel. 0 87 41 / 60-0 Email: [email protected] Internet: www.lakumed.de 62 63 Kirchen Kirchen

Unsere Pfarr- und Kirchengemeinden bieten ein vielfältiges Programm für Pfarrverband Dorfen Senioren an. Die Angebote mit den entsprechenden Veranstaltungsorten und Terminen für z. B. Seniorennachmittage und –kreise, Bildungs- und Ruprechtsberg 6 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 93 13-0 Email: [email protected] | Internet: www.mariadorfen.de Glaubensangebote für Erwachsene sowie die Gottesdienstzeiten entneh- men Sie bitte den Kirchenanzeigern, dem Pfarrgemeindebrief, den Schau- > Zuständig für die Filialkirchen: St. Martin, Angerskirchen St. Leonhard, Kienraching kästen, der Tagespresse und dem KOMPASS. Mariä Geburt, Frauenvils

Pfarrverband Taufkirchen (Vils) Pfarrverband Bockhorn Paulusweg 2 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 23 25 Heckener Str. 2 | 85461 Bockhorn | Tel. 0 81 22 / 89 24 49 Email: [email protected] Email: [email protected] Internet: www.erzbistum-muenchen.de > Zuständig für die Pfarrei: St. Bartholomäus, Hörgersdorf > Zuständig für die Pfarreien: Pauli Bekehrung, Taufkirchen (Vils) Mariä Geburt, Hofkirchen St. Lambert, Wambach St. Stephanus, Moosen (Vils) Evangelische Kirchengemeinde Taufkirchen(Vils)-Dorfen

Olaf-Gulbransson-Str. 5 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 9 42 30 Email: [email protected] Pfarrverband Velden Internet: www.taufkirchen-dorfen-evangelisch.de

Kirchplatz 2 | 84149 Velden | Tel. 0 87 42 / 86 74 Email: [email protected] Internet: www.pfarrverband-velden.de Seniorenarbeit in den einzelnen Pfarreien > Zuständig für die Pfarrei: St. Ulrich, Gebensbach > Besuchsdienste im Krankenhaus

> Geburtstagsbesuche bei Senioren > Seniorennachmittage

> Nähere Informationen bei den einzelnen Pfarreien 64 65 Infopoint Rathaus Bestattungsinstitute Ämter und Behörden

Trauerhilfe DENK Gemeinde Taufkirchen (Vils)

Dorfener Str. 14 | 84416 Taufkirchen(Vils) | Tel. 0 80 84 / 94 67 82 Rathausplatz 1 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Telefonzentrale: 0 80 84 / 37-0 Internet: www.trauerhilfe-denk.de Email: [email protected] Internet: www.taufkirchen.de > Infopoint: Bestattungsinstitut Karl Liegl Der Infopoint befindet sich im Foyer des Rathauses. Sie erhalten neben allgemeinen Auskünften zahlreiche Anträge und Informationsbroschüren: Bahnhofstr. 4 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 95 53 95 > Sozialhilfe / Grundsicherungsanträge Email: [email protected] > Schwerbehindertenausweisanträge > Wohngeldanträge Bestattungen Karl Albert Denk > Rentenanträge

Kirchgasse 2a | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 22 70 60 > Abfallwirtschaft Email: [email protected] > Individuelle Terminvereinbarung möglich! Internet: www.karl-denkbestattungen.de

Bestattungsdienst Velden Gerlinde Reichwein Friedhofsverwaltung Taufkirchen (Vils)

Hauptstr. 3 | 84149 Velden | Tel. 0 8742 / 96 59 99 Gemeinde Taufkirchen (Vils) | Rathausplatz 1 | 84416 Taufkirchen (Vils) Tel. 0 80 84 / 37-44 oder -45

Sterbefall zu Hause - was ist zu tun? Standesamt Taufkirchen (Vils) > Tritt zu Hause ein Todesfall ein, setzen Sie sich immer zuerst mit einem Bestattungsunternehmen IHRER WAHL in Verbindung, deren Mitarbeiter sich um Gemeinde Taufkirchen (Vils) | Rathausplatz 1 | 84416 Taufkirchen (Vils) alles kümmern. Tel. 0 80 84 / 37-44 oder -45 > Bei Fragen hilft Ihnen auch das Standesamt Taufkirchen(Vils) weiter. Tel. 0 80 84 / 37-44 oder -45

66 67 Bürgerpark Ämter und Behörden Ämter und Behörden

Landratsamt Erding Landratsamt Erding, Gesundheitsamt Amt für Senioren, Behinderte und Soziales Bajuwarenstr. 3 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 58-14 30 Alois-Schießl-Platz 8 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 11 95 Email: [email protected] | Internet: www.kreis-ed.de Email: [email protected] | Internet: www.kreis-ed.de > Impfberatung > Betreuungsstelle > Suchtprävention/ -beratung > Heimaufsicht > Reisemedizinische Beratung > Grundsicherung > Beratung bei sozialen und psychischen Schwierigkeiten, Auskünfte über > Hilfe in Einrichtungen einschließlich Unterhalt gesetzliche Ansprüche und vorhandene Hilfsangebote > Hilfe zur Pflege > Krankenhilfe nach LAG (Lastenausgleichsgesetz) Amtsgericht Erding Kriegsopferfürsorge / Kriegsopferentschädigungen > Münchener Str. 27 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 400-0 > Pflegeversicherungswesen Email: [email protected] | Internet: www.justiz.bayern.de > Rentensprechtage > Senioren- und Behindertenpläne Finanzamt Erding > Service-Telefon: 0 81 22 / 58-13 10 Münchener Str. 31 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 1 88-0 Sozialpädagogische Seniorenbetreuung (insbesondere in Heimen) > Email: [email protected] | Internet: www.finanzamt-erding.de

Notariat Dorfen

Birgit Stahl | Unterer Markt 9 | 84405 Dorfen | Tel. 08081/ 93100 Email: [email protected] | Internet: www.notarin-stahl.de

Polizeiinspektion Dorfen

Erdinger Str. 27 | 84405 Dorfen | Tel. 08081/ 9305-0

68 69 Unterstützung bei Einkommen und Rente Unterstützung bei Einkommen und Rente

GRUNDSICHERUNG Sozialhilfe

Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung – unabhängig von der > Hilfe zum Lebensunterhalt (Ansprechpartner siehe Grundsicherung) vorherigen Beitragszahlung zur Rentenversicherung – tritt immer dann ein, wenn > Hilfen zur Gesundheit: Eingliederungshilfe die Rente oder das sonstige Einkommen und Vermögen nicht für den Lebens- unterhalt ausreicht. Bereits bei der Erteilung des Rentenbescheides weisen die > Eingliederungshilfe für behinderte Menschen – Bezirk Oberbayern Rentenversicherungsträger auf die Möglichkeit der Grundsicherung hin. Sie ist we- > Hilfe zur Pflege (ambulant) | Tel. 0 81 22 / 58-13 12 der eine Rente noch eine Sozialhilfe und wird aus Steuermitteln finanziert. Unter- > Hilfe in anderen Lebenslagen (z.B. Hilfe zur Weiterführung des Haushaltes, haltspflicht von Kindern und Eltern besteht erst ab einem zu versteuernden Jah- Altenhilfe) | Tel. 0 81 22 / 58-13 13 reseinkommen von 100.000,00 EUR. > Antragsberechtigt sind hilfebedürftige Bürgerinnen und Bürger über 65 Jahre. Für die Bearbeitung der Anträge auf Sozialhilfe sowie bei Hilfe zur Pflege in sta- Auch pflegebedürftige und aus medizinischen Gründen dauerhaft voll erwerbs- > tionären Einrichtungen (Heimkosten) sind unterschiedliche Stellen zuständig. geminderte Personen ab 18 Jahren können die Grundsicherung beantragen. Wenn keine Pflegestufe vorhanden ist: > Mit der Grundsicherung wurde eine Lösung gefunden, älteren und dauerhaft voll erwerbsgeminderten Personen eine menschenwürdige und unabhängige Existenz Landratsamt Erding, zu sichern und bisher bestehende Hemmnisse für eine Inanspruchnahme abzu- Amt für Senioren, Behinderte und Soziales bauen. > Zuständig für die Bearbeitung der Anträge auf Leistungen der bedarfsorientierten Alois-Schießl-Platz 8 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 58-13 13 Grundsicherung: Landratsamt Erding Wenn eine Pflegestufe vorhanden ist: Amt für Senioren, Behinderte und Soziales Bezirk Oberbayern

Alois-Schießl-Platz 8 | 85435 Erding Prinzregentenstr. 14 | 80538 München | Tel. 0 89 / 21 98-01 Tel. 0 81 22 / 58 - 13 88 oder 0 81 22 / 58 - 11 98 oder 0 81 22 / 58 - 13 41

> Anträge zur Sozialhilfe sind im Rathaus erhältlich. > Die Anträge zur Grundsicherung sind im Rathaus erhältlich!

70 71 Unterstützung bei Einkommen und Rente Unterstützung bei Einkommen und Rente

GEZ-BEFREIUNG TaufkirchenER Tafel (Siehe auch Seite Seite 44)

Unter bestimmten Voraussetzungen ist die Befreuung von der Rundfunk- und > Wer darf Einkaufen? Fernsehgebühr möglich. Befreiungsgründe sind z.B.: Es dürfen alle, die über ein geringes Einkommen verfügen und Inhaber eines Be- rechtigungsscheins des Sozialamtes sind, im „Taufkirchener Tafelladen“ einmal > Merkzeichen „RF“ im Schwerbehindertenausweis pro Woche Lebensmittel kaufen. > Bezug von Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Grundsicherung > Wie und wo erhalte ich Berechtigungsscheine? Gegen Vorlage des Einkommensnachweises (ALG II Bescheid, Renten- > Nähere Auskünfte erteilt die bescheid, ... ) in der Gemeinde, erhält man den Berechtigungsschein der „Taufkir- Gebühreneinzugszentrale (GEZ) chener Tafel“

Service-Nr. 01 85 / 999 50 100 | Internet: www.gez.de Gemeindeverwaltung Taufkirchen (Vils) Ansprechpartner in der Gemeinde: Anton Kreuzpointner | Tel. 0 80 84 / 37-44 > Anträge und Informationen im Rathaus > Wann und wo findet der Verkauf statt? Taufkirchener Tafel

WOHNGELD Dienstag | 9.00 – 11.00 Uhr | Bahnweg 4 1⁄2 | Tel. 0 80 84 / 94 98 22 Internet: www.taufkirchener-tafel.de > Beantragung eines Mietzuschusses bzw. Lastenzuschusses:

Landratsamt Erding, Wohngeldstelle gebrauchtwarenmarkt Alois-Schießl-Platz 8 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 58-12 66 Email: [email protected] Caritas Gebrauchtwarenmarkt RENTABEL, ED-Aufhausen

Moosweg 6 (C&A Rückgebäude) | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 1 25 37 > Anträge sind im Rathaus erhältlich Öffnungszeiten: Montag | 10:00 – 14:00 Uhr D i e n s t a g / M i t t w o c h / F r e i t a g | 9:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr

> Hier gibt es sehr günstig Möbel, Bücher, Spielzeuge, Haushaltsgegenstände, Geschenke und Kleidung

72 73 Unterstützung bei Einkommen und Rente Beratungsstellen

Sozialcard Erding Fragen zur Rente, zur Pflege und zur Pflegeversicherung. Über „Wer hilft bei Alltagsdingen oder bei Hilfsmitteln damit man möglichst lange daheim > Die Sozialcard Erding ist eine Initiative des Landkreises Erding, des Kreiskatholi- bleiben kann?“ bis hin zu psychischen Veränderungen im Alter, zur gesetz- kenrates und der Caritas, die von den Kommunen, Pfarreien und verschiedensten lichen Betreuung, Betreuungsvollmacht oder Patientenverfügung. Unter- Organisationen im Landkreis unterstützt wird. schiedliche Organisationen beraten Sie zu diesen Themen gerne. Meist ha- > Die Sozialcard ist ein Angebot für Bürger/innen des Landkreises Erding mit ben diese sich auf ein Themengebiet spezialisiert. geringem Einkommen. Mit der Sozialcard kann man Ermäßigungen bei Freizeit-, Bildungs- und sonstigen, vor allem sozialen Angeboten erhalten. > Ermäßigungen gibt es im gesamten Landkreis Erding bei vielen unterschiedli- Ämterlotsen der Caritas chen Angeboten der Kommunen, der Pfarrgemeinden und Einrichtungen wie dem Kirchgasse 7 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 9 55 94-0 Katholischen Bildungswerk, der Volkshochschule, dem Malteser-Hilfsdienst oder Internet: www.caritas-erding.de der katholischen Jugendstelle und dem Kreisjugendring Dorfen. Die Palette reicht vom Ferienprogramm über Vorträge und Kindergartenausflüge bis hin zu Bücherei > Unterstützung bei allen Anträgen und Schwimmbad. Das Angebot ist noch nicht vollständig. Die Angebotsliste wird > Begleitung auch zu Behörden ständig aktualisiert.

Die Sozialcard kann bekommen: Infostunde für Senioren und Angehörige im > Bezieher von ALG II Mehrgenerationenhaus Taufkirchen (Vils) > Bezieher von Grundsicherung Pfarrweg 1 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 25 78-0 > Bürger/innen mit geringem Einkommen und deren Einkommen 105 Prozent ihres ALG II – Anspruches nicht übersteigt > Seniorensprechstunde Dienstag 17.00 – 18.00 Uhr > Pflegefachkräfte der Caritas Sozialstation, die im Taufkirchener Gebiet Die Sozialcard erhält man: Senioren versorgen, beraten und informieren über Angebote, Hilfen und Möglichkeiten rund um das Thema „zuhause alt werden“. Sie haben ein > ALG II- und Grundsicherungsbezieher gemeinsam mit ihrem Bewilligungsbescheid offenes Ohr für die Anliegen von Senioren und ihren Angehörigen. > Bürger/innen mit geringem Einkommen und deren Einkommen 105 Prozent des ALG II – Anspruches nicht übersteigt, erhalten ihre Sozialcard im Caritas Zentrum Erding

Kirchgasse 7 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 9 55 94-0

74 Mit zunehmendem Alter können sich viele Fragen ergeben. Sie reichen von 75 Beratungsstellen Beratungsstellen

Gerontopsychiatrische Fachberatung der Beratungsstelle für barrierefreies Bauen Sozialpsychiatrischen Dienste der Caritas Bayerische Architektenkammer | Tel. 0 89 / 13 98 80 31 Münchener Straße 44 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22/9 99 77-0 Email: [email protected] | Internet: www.byak.de Außenstelle Dorfen | Johannisplatz 10 > Informationen zu alten- und behindertengerechten Baumaßnahmen > Beratung, Begleitung von Senioren mit psychischen Veränderungen inkl. finanzieller Förderung und/oder Demenz und deren Angehörigen. > Darüber hinaus bietet die Fachberatung verschiedene Gruppen und kleine Schuldner-/Insolvenzberatung Fahrten für diesen Personenkreis an. Caritas Erding Sozialverband Deutschland e.V. Ruprechtsberg 6 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 5 14 Kirchgasse 7 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 9 55 94-18 Ortsverband Erding | Friedrichstr. 26 | 85435 Erding Internet: www.caritas-erding.de Tel. 0 81 22 / 9 30 10 oder 0 81 22 / 75 17 | Email: [email protected] > Antragstellung, Beratung und Rechtsvertretung in allen sozialen Angelegenheiten, Landratsamt Erding Vertretung vor Sozial- und Verwaltungsgerichten für Schwerbehinderte, Sozial- rentner, Kriegsopfer und Hinterbliebene Amt für Senioren, Behinderte und Soziales Alois-Schießl-Platz 8 | 85435 Erding Tel. 0 81 22 / 58 - 13 88 oder 0 81 22 / 58 - 11 98 oder 0 81 22 / 58 - 11 96 VdK Sozialverband

Geschäftsstelle Erding | Färbergasse 13 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 89 25 52 Email: [email protected] | Internet: www.vdk.de/kv-erding.de

> Beratung, Vertretung, Antragstellung und Betreuung in entschädigungs-, sozial- versicherungs-, behinderten-, sozialhilfe- und anderen sozialrechtlichen Angele- genheiten sowie für Behinderte, Rentner und Sozialversicherte, Kriegsopfer- und Soldatenversorgung

76 77 Beratungsstellen Beratungsstellen

RENTENVERSICHERUNGTRÄGER MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Auskünfte über Rentenangelegenheiten erteilt grundsätzlich die Deutsche Renten- Behinderten Menschen ein lebenswertes nach Möglichkeit auch selbststän- versicherung diges und erfülltes Leben zu ermöglichen ist ein Anliegen unserer Gemein- Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd de. Für schwer behinderte Menschen gibt es eine Reihe von Vergünstigun- (ehemals LVA Oberbayern) gen bei der Personenbeförderung im Nahverkehr, beim Wohngeld, bei der Steuer, der Sparförderung, der Vermögensbildung und bei der Krankenkas- Thomas-Dehler-Str. 3 | 81737 München se. Diese ergeben sich aus dem Schwerbehindertenrecht und weiteren ge- > Kostenlose Servicetelefon: 0 800/1 00 04 80 15 setzlichen Regelungen. Zuständig für die Feststellung einer Schwerbehin- derung und Zuerkennung von Markenzeichen bzw. einer Verschlimmerung Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd (ehemals BfA) ist:

Viktualienmarkt 8 | 80331 München Zentrum Bayern Familie und Soziales > Kostenlose Servicetelefon: 0 800 / 1 00 04 80 15 Region Oberbayern, Versorgungsamt | Bayerstr. 32 | 80335 München Tel. 0 89 / 1 89 66-0 > Die Mitarbeiter der Versicherungsämter sind beim Ausfüllen der Antrags- formulare gerne behilflich > Anträge zur Feststellung einer Schwerbehinderung bzw. Verschlechterungsanträge erhält man im Rathaus der Gemeinde Gemeinde Taufkirchen (Vils)

Rathausplatz 1 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 37-0 Weiter Beratungsmöglichkeit: Email: [email protected] | Internet: www.taufkirchen.de Caritas Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Sprechtage zur Rentenberatung im Landratsamt Erding Landshuter Str. 37 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 1 87 36 06 > Beratung, Information, Freizeitangebote und familienentlastende Dienste Alois-Schießl-Platz 8 | 85435 Erding > 2 x im Monat | Montag | 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr Anmeldung unter Tel. 0 81 22 / 58-11 95 > Beratung durch Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd > Sämtliche Beratungen sind kostenfrei 78 79 Beratungsstellen Beratungsstellen

ARBEITSLOSIGKEIT > Patientenverfügung Durch eine Patientenverfügung kann jeder im Voraus für den Fall einer eigenen Bundesagentur für Arbeit Erding Entscheidungsunfähigkeit den Willen bezüglich der Art und Weise einer ärztlichen Behandlung äußern. Auf diese Weise kann trotz aktueller Entscheidungsunfähig- Freisinger Str. 67 | 85435 Erding keit Einfluss auf die ärztliche Behandlung genommen werden. Das eigene Selbst- Arbeitnehmer Tel. 0 18 01 / 55 51 11 bestimmungsrecht bleibt gewahrt. Arbeitgeber Tel. 0 18 01 / 66 44 66 > Vorsorgevollmacht Email: [email protected] | Internet: www.arbeitsagentur.de Durch eine Vorsorgevollmacht kann Vorsorge für den Fall getroffen werden, dass > Beratung und Arbeitslosenmeldung man – etwa infolge eines Unfalls oder einer Erkrankung - nicht mehr in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln. Die Vorsorgevollmacht ist eine Vertretungsvollmacht, berechtigt jedoch nicht zur Vertretung in Rechtsge- schäften. Jobcenter ARUSO Erding > Betreuungsverfügung Durch eine Betreuungsverfügung kann jedermann vorsorglich Anordnungen für Otto-Hahn-Str. 21 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 95 90 70 einen späteren Betreuungsfall treffen. Sofern man für die Erledigung seiner An- Email: [email protected] gelegenheiten einen Betreuer braucht, kann mit einer Betreuungsverfügung vorab > Beratung, Information und Antragstellung für Arbeitslosengeld II bestimmt werden, wer Betreuer sein soll. > Auszahlung von Arbeitslosengeld II > Broschüre: „VORSORGE für Unfall, Krankheit, und Alter durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung“ > Arbeitsvermittlung von ALG II-Beziehern Die Broschüre des Bayerischen Staatsministeriums für Justiz enthält neben In- formationen auch verschiedene Formulare für Vollmachten und Betreuungsverfü- gung. Die Broschüre ist im Buchhandel für EUR 3,50 erhältlich Im Internet kostenlos zum Herunterladen: www.verwaltung.bayern.de/ Anlage1928142/VorsorogefuerUnfall,KrankheitundAlter.pdf

Christophorus Hospizverein Erding e.V.

Roßmayrgasse 3a / Rückgebäude | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 90 16 83 Email: [email protected] | Internet: www.hospizverein-erding.de > Patientenverfügung und Betreuungsvollmacht, Beratung rund um das Thema 80 „Lebensqualität bei schwerster Erkrankung“ 81 Beratungsstellen Selbsthilfegruppen

Gesetzliche Betreuung Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker

Eine Betreuung wird vom Vormundschaftsgericht angeordnet, wenn bei der be- Isar-Amper-Klinikum | Klinik Taufkirchen (Vils) | Haus 9 | Station 5 troffenen Person aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer körperlichen, Info-Tel. 0 87 31/32 57 30 | Internet: www.anonyme-alkoholiker.de geistigen oder seelischen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise > Offenes Treffen | 1. Dienstag im Monat | ab 19.00 Uhr nicht besorgen kann. Betreuer kann eine dem Betroffenen

nahestehende Person aus dem Verwandten- bzw. Bekanntenkreis sein oder eine sonst ehrenamtlich tätige Person. Die Betreuung kann auch einem selbstständi- gen Berufsbetreuer, einem Mitglied eines Betreuungsvereins oder der Betreuungs- Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige behörde übertragen werden. Kreuzbund | Kath. Pfarrheim Dorfen | Ruprechtsberg 6 | 84405 Dorfen Info-Tel. 0 80 81 / 36 11 Weitere Informationen: > Gruppentreffen | Donnerstag | ab 19.30 Uhr Landratsamt Erding, Amt für Senioren, Behinderte und Soziales

Alois-Schießl-Platz 8 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 58-11 97 oder -13 09 Selbsthilfegruppen für trauernde Angehörige

Christophorus Hospizverein Erding e. V. Roßmayrgasse 3a / Rückgebäude | 85435 Erding ETZ Betreuungsverein für Bürgerinnen und Bürger Info-Tel. 0 81 22 / 90 16 83 der Landkreise Ebersberg und Erding e.V. Internet: www.hospizverein-erding.de > Gruppentreffen | 3. Samstag im Monat | ab 15 Uhr Herzog-Ludwig-Straße 20 | 85570 Markt Schwaben | Tel. 0 81 21 / 43 91-30 Email: [email protected] | Internet: www.btv-ebe.de > Gesetzliche Betreuungen: Informationen zum gerichtlichen Verfahren, Vorausset- zungen für die Bestellung eines gesetzlichen Vertreters, Beratung zur gesetzlichen Selbsthilfegruppe Krebskranke Frauen Betreuung für Betroffene und deren Angehörige, Fortbildung und Beratung für eh- Johanneshaus | Kirchgasse 5 | 85435 Erding | Info-Tel. 0 81 22 / 4 85 07 renamtliche Betreuer > Gruppentreffen | letzter Mittwoch im Monat | ab 14.30 Uhr

82 83 Selbsthilfegruppen Pflege und Betreuung

Selbsthilfegruppe Multiple Sklerose Wird nach einem langen Leben Pflege und Betreuung notwendig, gibt es in unserer Gemeinde viele Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten für Senio- Malteser-Haus | Landshuter Str. 55 | 85435 Erding | Info-Tel. 0 81 22 / 36 90 ren und ihre Angehörigen. Die Bandbreite der Angebote reicht von Hilfsan- > Gruppentreffen | 2. Dienstag im Monat | ab 14.30 Uhr geboten zuhause (ambulante Pflegedienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf oder Haushaltshilfen) über ergänzende Betreuungsangebote (Tagespflege, Kurzzeitpflege, Besuchsdienste und Betreuungsgruppen) bis hin zu statio- Informationen zu regionalen Selbsthilfegruppen und zum Aufbau nären Wohnangeboten (Seniorenheime oder Betreutes Wohnen). von Selbsthilfegruppen gibt es im Internet: www.seko-bayern.de oder Tel. 09 31 / 2 05 79 10 Ambulante Pflegedienste Auskunft über Selbsthilfegruppen erteilt das Landratsamt Erding, Ambulante Pflegedienste unterstützen Sie in Ihrem Alltag, wenn Sie pflegebedürf- tig sind und daheim alt werden möchten, oder entlasten Ihre Angehörigen. Sachgebiet für Soziales, Behinderte und Senioren > Grundpflege: Hilfe bei der Körperpflege, beim Waschen, Duschen, Haare waschen, Alois-Schießl-Platz 9 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 58-11 95 oder -11 63 Mobilisation, Hilfe beim Essen / Essenszubereitung etc. > Behandlungspflege: Blutzucker- und Blutdruckkontrollen, Medikamentengabe, Ver- bände, Dekubitusversorgung, postoperative und palliative Versorgung etc. Oder auch die > Hauswirtschaftliche Versorgung AOK Erding > Sitz- und Tagwachen Tel. 0 81 22 / 9 87-0 > 24 Stunden Rufbereitschaft > Verhinderungspflege: Werden Sie von einem Angehörigen oder einer anderen pri- vaten Pflegeperson gepflegt, übernehmen ambulante Pflegedienste die Pflege, wenn diese im Urlaub oder aus anderen Gründen verhindert sind. > Voraussetzung für die anteilige Kostenübernahme durch die Kranken- und Pflege- kassen ist bei der Grundpflege die Einstufung durch den medizinischen Dienst der Pflegekasse und bei der Behandlungspflege eine ärztliche Verordnung

84 85 Pflege und Betreuung Pflege und Betreuung

Pflegedienst Lifeline Tagespflege

Am Bürgerpark 2 1/2 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 5 62 55 97 In Tagespflegeeinrichtungen werden ältere Menschen tagsüber betreut, kehren Email: [email protected] jedoch am Abend und am Wochenende in die familiäre Umgebung zurück. Internet: www.pflegedienst-lifeline.de Dadurch wird es insbesondere berufstätigen Angehörigen ermöglicht, Pflege und

Beruf miteinander zu verbinden. Häuslicher Pflegeservice Jürgen vom Hofe Ziel ist die größtmögliche Unabhängigkeit des Tagespflegegastes von fremder Marktplatz 2 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 56 25 67 Hilfe, damit er oder sie weiterhin in der eigenen Wohnung leben kann. Internet: www.generationenkreis.de  Die Pflegekasse beteiligt sich an der Tagesvergütung. Die Einrichtungsleitung in- formiert Sie gerne über weitere Details. Caritas Sozialstation

Kirchgasse 7 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 9 55 94-13 Tagespflege Christianum Internet: www.caritas-erding.de Hauptstr. 15 | 84432 Hohenpolding | Tel. 0 80 84 / 25 83-0 Email: [email protected] Christianum Dorfen Internet: www.christianum-pflege.de

Johannisplatz 11 | 84405 Dorfen | 24-Std.-Bereitschaft: 0 80 81 / 95 94 44 Email: [email protected] | Internet: www.christianum-pflege.de Tagespflege Marienstift Dorfen

Ruprechtsberg 18 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 93 22-0 Mobiler Pflege- und Hilfsdienst, Email: [email protected] | Internet: www.marienstift-dorfen.de Städtisches Alten- und Pflegeheim Marienstift Dorfen

Ruprechtsberg 18 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 93 22-0 Email: [email protected] | Internet: www.marienstift-dorfen.de

Pflegedienst Providus

Eldering 44 | 84439 | Tel. 0 80 84/2 57081 | Mob. 01 60 / 97 30 55 42 Email: [email protected] | Internet: www.providus.vpweb.de

86 87 Pflege und Betreuung Pflege und Betreuung

Hilfe im Haushalt Betreuungsgruppen/Besuchsdienste Hier bekommt man Hilfe bei den „schweren“ Dingen, wie Gardinen aufhängen, für Menschen mit Demenz einkaufen gehen, die Gartenpflege und ähnliches. Bei einer Demenz wird die Funktion der Nervenzellen im Gehirn nach und nach eingeschränkt. Den erkrankten Menschen fällt es z. B. schwer, sich räumlich und Nachbarschafts- und Haushaltshilfe Moosen (Vils) zeitlich zu orientieren, sich an Aktuelles zu erinnern und ihre alltäglichen Auf- Ansprechpartnerin: Andrea Paulik | Tel. 0 80 84 / 25 71 21 gaben selbstständig zu bewältigen. Zunehmend ziehen sie sich in eine „eigene“ Welt zurück. Die Erkrankten sind verstärkt auf Unterstützung und Hilfen von An- gehörigen oder Pflegenden angewiesen – oft rund um die Uhr. Maschinen und Betriebshilfsring Erding e.V. Betreuungsgruppen bieten Hilfe, bei denen eine Fachkraft und drei Ehrenamt- liche einmal die Woche die Senioren besuchen. Mit gemeinsamen Singen, leichten Dr.-Ulrich-Weg 3 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 70 75 Gedächtnis- und Bewegungsübungen verbringen die Senioren einen Nachmittag, helfen aber auch die eine oder andere Fähigkeit zu bewahren, zu trainieren und manchmal auch wiederzugewinnen. Für ihre Angehörigen bedeutet der Nachmit- Betreuungsgruppen/Besuchsdienst tagstreff Zeit für sich zu haben.

Die Senioren können vom Fahrdienst zuhause abgeholt werden. Krankenhaus- und Altenheimbesuchsdienst des Sozialkreises Taufkirchen (Vils) Besuchsdienst: Geschulte Helfer unterstützen Menschen mit Demenz zuhause. Ge- spräche, Spaziergänge, Begleitung in die Kirche oder zum Einkaufen sind ebenso Eine Einrichtung der katholischen Pfarrei Taufkirchen möglich wie gemeinsames Musizieren oder Zeitung lesen. Im Vordergrund stehen Ansprechpartnerin: Mariani Maier | Tel. 0 80 84 / 76 59 die Bedürfnisse, Interessen und Wünsche des Einzelnen. Ziel ist immer die sinn- volle Beschäftigung demenziell erkrankter Menschen in ihrem gewohnten Umfeld und die Erhaltung ihrer Lebensfreude. Malteser Hilfsdienst – Besuchs- und Begleitdienst (Anteilige) Kostenübernahme durch die Pflegekassen setzt die Einstufung durch den medizinischen Dienst der Pflegekasse sowie einen gesonderter Antrag voraus. Landshuter Straße 55 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 99 55 16 Internet: www.malteser.de Gerontopsychiatrische Fachberatung der OASE - Lebenskreis e.V. - Seniorenheimbesuche Sozialpsychiatrischen Dienste der Caritas

Ansprechpartnerin: Marile Götz | Tel. 0 80 84 / 83 57 Münchener Straße 44 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 9 99 77-0 Email: [email protected] | Internet: www.oase-lebenskreis.de Johannisplatz 10 | 84405 Dorfen (Außenstelle) 88 89 Pflege und Betreuung Pflege und Betreuung

Betreuungsgruppen/Besuchsdienste für Essen auf Rädern / Mittagstisch

Menschen mit Demenz (Fortsetzung) Senioren, die selbst nicht mehr kochen können oder wollen, haben die Möglich-

keit „Essen auf Rädern“ zu bestellen. Von Montag bis Sonntag wird das Essen Senioren-Pflegeheim Villa Moosen nach Hause geliefert. Bei Bedarf helfen die Mitarbeiter auch bei der Zubereitung. Sind Sie selbst noch mobil, können Sie gerne auch zum Mittagstisch kommen Prälat-Pfanzelt-Weg 2 | 84416 Moosen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 9 39-15 Email: [email protected] Internet: www.villa-moosen.de | www.freier-pflegeplatz.de Bayerisches Rotes Kreuz – Mobiler Sozialer Hilfsdienst > Behütete Dementversorgung und Betreuung Wilhelm-Bachmair-Str. 2 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 97 62-0 > NEU: Hausgemeinschaft für Demenz Email: [email protected] | Internet: www.brk-erding.de

Hausnotruf Senioren-Service-Zentrum Taufkirchen (Vils)

Der Hausnotruf bedeutet Sicherheit für Senioren, die alleine leben. Über Am Bürgerpark 1-3 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 9 35-0 einen Sender, den Sie um den Hals oder am Handgelenk tragen, können Sie, Email: [email protected] | Internet: www.pichlmayr.de wenn Sie z. B. gestürzt sind, den Ansprechpartner des Hausnotrufes erreichen. Er meldet sich über ein Sprechgerät, das in Ihrer Wohnung installiert ist und klärt Marienstift Dorfen mit Ihnen welche Hilfe Sie brauchen: Den Notarzt, den Rettungswagen oder viel- leicht auch nur den Nachbarn, der bei Ihnen vorbeischaut. Ihr Wohnungsschlüssel Ruprechtsberg 18 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 93 22-0 ist bei der Hausnotruforganisation und z. B. auch bei einem Nachbarn hinterlegt. Email: [email protected] | Internet: www.marienstift-dorfen.de

Bayerisches Rotes Kreuz – Mobiler Sozialer Hilfsdienst Malteser Hilfsdienst

Wilhelm-Bachmair-Str. 2 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 97 62-0 Landshuter Straße 55 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 99 55 16 Email: [email protected] | Internet: www.brk-erding.de Internet: www.malteser.de

Mehrgenerationenhaus Malteser Hilfsdienst Pfarrweg 1 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 25 78-0 Landshuter Straße 55 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 99 55 16 Internet: www.malteser.de > Mittagstisch | Jeden Schultag von Montag bis Donnerstag | ab 13:00 Uhr 90 91 Pflege und Betreuung Pflege und Betreuung

Fahrdienste Pflegehaus Christianum

Ob zum Arzt, zum Einkaufen, zum Friseur oder zu einer Veranstaltung – Hauptstr. 15 | 84432 Hohenpolding | Tel. 0 80 84 / 25 83-180 Fahrdienste fahren Sie überall hin. Email: [email protected] | Internet: www.christianum-pflege.de

Fahrdienst Pichlmayr GmbH

Am Bürgerpark 1-3 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 87 62 / 42 63 00 Email: [email protected] | Internet: www.pichlmayr.de Unterstützung für pflegende Angehörige

Die Pflege eines Angehörigen ist oft sehr belastend und nicht selten eine Aufgabe Taxi-Mietwagen Zentrale Manfred Lechner die Sie rund um die Uhr fordert. Bischof-Sailer-Str. 2 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 9 45 00 Unterstützung finden Angehörige in verschiedenen Angeboten: > Rollstuhltransport, Taxi-Busse bis 8 Personen > Entlastung bei der Betreuung und Pflege > Ambulante Pflegedienste übernehmen Teile der Pflege Nachbarschafts- und Haushaltshilfe Moosen (Vils) > Tagespflege: Fachkräfte betreuen Pflegebedürftige tagsüber unter der Woche Ansprechpartnerin: Andrea Paulik | Tel. 0 80 84 / 25 71 21 > Bei Urlaub oder Krankheit können Pflegebedürftige so genannte Verhinderungs- pflege eines ambulanten Pflegedienstes in Anspruch nehmen oder sich in einer Kurzzeitpflegeeinrichtung versorgen lassen. Bayerisches Rotes Kreuz – Mobiler Sozialer Hilfsdienst > Stundenweise Betreuung durch die Nachbarschaftshilfe oder bei Senioren mit Wilhelm-Bachmair-Str. 2 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 97 62-0 Demenz durch Fachkräfte der ambulanten Pflegedienste oder durch den ehren- Email: [email protected] | Internet: www.brk-erding.de amtlichen (geschulten) Besuchsdienst der gerontopsychiatrischen Fachberatung der Caritas > Betreuungsgruppen für Senioren mit Demenz Malteser Hilfsdienst

Landshuter Straße 55 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 99 55 16 Internet: www.malteser.de

92 93 Pflege und Betreuung Pflege und Betreuung

Informationen und Austausch kurse Für Pflegende Angehörige

In kleinen Gesprächsgruppen (angeleitet von Pflegefach- oder/und seelsorgeri- Kreiskrankenhaus Erding schem Personal) können sich pflegende Angehörige austauschen, über eigene Erfahrungen, die belasten oder auch Freude machen, sprechen, ... und für einen Bajuwarenstr. 5 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 59-0 Abend Entlastung und Abstand von der Pflege bekommen. Email: [email protected] | Internet: www.kkh-erding.de

Sprechstunde für Senioren und Angehörige Caritas Sozialstation

im Mehrgenerationenhaus Taufkirchen (Vils) Kirchgasse 7 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 9 55 94-13 Pfarrweg 1 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 25 78-0 Ansprechpartner: Manuela Ziegler und Edda Deutschmann Seniorensprechstunde | Dienstag | 17.00 – 18.00 Uhr > Pflegefachkräfte der Caritas Sozialstation, die im Taufkirchener Gebiet Senioren versorgen, beraten und informieren über Angebote, Hilfen und Möglichkeiten rund Kurzzeitpflege

um das Thema „zuhause alt werden“. Sie haben ein offenes Ohr für die Anliegen Das Kurzzeitpflegeangebot unterstützt die häusliche Pflege älterer Menschen. In von Senioren und ihren Angehörigen. der Pflegeversicherung ist die Kurzzeitpflege mit eingeschlossen, die jedem Pfle- gebedürftigen einen Betrag von 1.510,- EUR (Stand 2011) pro Jahr gewährt Gerontopsychiatrische Fachberatung Für wen kommt Kurzzeitpflege in Frage? der Sozialpsychiatrischen Dienste der Caritas > Wenn die Pflegeperson selbst krank oder aus andern Gründen verhindert ist  Wenn Krisen auftreten oder die Pflegeperson überfordert ist Münchener Straße 44 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 9 99 77-0 > Johannisplatz 10 | 84405 Dorfen (Außenstelle) > Wenn nach einem Krankenhausaufenthalt Pflege und Unterstützung benötigt wird > Beratung, Begleitung von Senioren mit psychischen Veränderungen und/oder De- > Wenn bei Ihnen eine kurzfristige Verschlechterung des Gesundheitszustandes ein- menz und deren Angehörigen getreten ist und Sie Pflege benötigen > Darüber hinaus bietet die Fachberatung verschiedene Gruppenaktivitäten und klei- > Wenn Sie auf einen Platz in einer Rehabilitationseinrichtung oder in einem Pflege- ne Fahrten für diesen Personenkreis an. heim warten müssen > Wenn nach einer Krankheit noch nicht sicher ist, wie weit ein selbstständiges Wohnen wieder möglich ist > Kurzzeitpflege ermöglicht den pflegenden Angehörigen selbst einmal auszuspan- 94 nen, Urlaub zu machen oder auch eine Kur für die eigene Gesundheit. 95 Senioren-Service-Zentrum Pflege und Betreuung Pflege und Betreuung

Kurzzeitpflege (Fortsetzung) Senioren-Zentrum Isen

Senioren-Service-Zentrum Taufkirchen (Vils) Kreuzstraße 1 a | 84424 Isen | Tel. 0 80 83 / 9073-0 Email: [email protected] | Internet: www.pichlmayr.de Am Bürgerpark 1-3 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 9 35-0 Email: [email protected] | Internet: www.pichlmayr.de Seniorenzentrum Wartenberg

Senioren-Pflegeheim Villa Moosen Untere Hauptstr. 3 | 85456 Wartenberg | Tel. 0 87 62 / 72 63-0 Email: [email protected] | Internet: www.pichlmayr.de Prälat-Pfanzelt-Weg 2 | 84416 Moosen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 9 39-15 Email: [email protected] Internet: www.villa-moosen.de | www.freier-pflegeplatz.de Betreuungszentrum St. Wolfgang

Wernhardsberg 7 | 84427 St. Wolfgang | Tel. 0 80 85 / 9 33-0 Pflegehaus Christianum Email: [email protected] Internet: www.krohn-leitmannstetter.de Hauptstr. 15 | 84432 Hohenpolding | Tel. 0 80 84 / 25 83-0 Email: [email protected] | Internet: www.christianum-pflege.de Heiliggeist-Stift Erding

Christianum Schröding Hiasl-Maier-Str. 9 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 99 97-0 Email: [email protected] Kirchenweg 1 | 84434 Kirchberg | Tel. 0 87 06 / 94 77 71 50 Email: [email protected] Internet: www.christianum-pflege.de Kreiskrankenhaus Erding mit Klinik Dorfen Erdinger Str. 17 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 41 30 Marienstift Dorfen Email: [email protected] | Internet: www.kkh-erding.de

Ruprechtsberg 18 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 93 22-0 Email: [email protected] | Internet: www.marienstift-dorfen.de

96 97 Pflege und Betreuung Pflege und Betreuung

Stationäre Pflege Senioren-Pflegeheim Villa Moosen

Wenn die Bewältigung des Alltags zu Hause auch mit ambulanter Hilfeleistung Prälat-Pfanzelt-Weg 2 | 84416 Moosen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 9 39-15 nicht mehr möglich ist, bieten Ihnen die verschiedenen Senioreneinrichtungen Email: [email protected] neben Unterkunft, Verpflegung, Betreuung und Aktivitäten auch ärztliche Versor- Internet: www.villa-moosen.de | www.freier-pflegeplatz.de gung an. Das Pflege- und Betreuungsangebot richtet sich nach Pflegebedürftigkeit und der Christianum Schröding jeweiligen Pflegestufe. Pflegesätze können von Heim zu Heim variieren und werden in einer Pflegesatz- Kirchenweg 1 | 84434 Kirchberg | Tel. 0 87 06 / 94 77 71 50 vereinbarung mit den Vertretern der Pflegekassen verhandelt. Email: [email protected] | Internet: www.christianum-pflege.de Im Rahmen des Pflegeversicherungsgesetztes werden Ihnen derzeit von der Pfle- gekasse folgende Beträge (Stand 2010) erstattet: Marienstift Dorfen Pflegestufe I EUR 1.023,00 Pflegestufe II EUR 1.279,00 Ruprechtsberg 18 | 84405 Dorfen | Tel. 0 80 81 / 93 22-0 Pflegestufe III EUR 1.510,00 Email: [email protected] | Internet: www.marienstift-dorfen.de Selbstverständlich werden auch Bewohner ohne Pflegestufe aufgenommen. Die Senioreneinrichtungen stehen Ihnen gerne unverbindlich, kostenlos und bera- Senioren-Zentrum Isen tend zur Seite, um für Ihre Anliegen gemeinsam eine passende Lösung zu finden. Kreuzstraße 1 a | 84424 Isen | Tel. 0 80 83 / 90 73-0 Email: [email protected] | Internet: www.pichlmayr.de Senioren-Service-Zentrum Taufkirchen (Vils)

Am Bürgerpark 1-3 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 9 35-0 Seniorenzentrum Wartenberg Email: [email protected] | Internet: www.pichlmayr.de Untere Hauptstr. 3 | 85456 Wartenberg | Tel. 0 87 62 / 72 63-0 Email: [email protected] | Internet: www.pichlmayr.de Pflegehaus Christianum

Hauptstr. 15 | 84432 Hohenpolding | Tel. 0 80 84 / 25 83-0

Email: [email protected] | Internet: www.christianum-pflege.de

98 99 Pflege und Betreuung Pflege und Betreuung

Stationäre Pflege (Fortsetzung) Palliativstationen

Betreuungszentrum St. Wolfgang Palliativstationen sind Schwerpunktstationen zur Behandlung und Pflege von Patienten mit einer weit fortgeschrittenen, unheilbaren Erkrankung. Ziel ist eine Wernhardsberg 7 | 84427 St. Wolfgang | Tel. 0 80 85 / 9 33-0 ganzheitliche Betreuung, die sich vor allem an den Wünschen und Bedürfnissen Email: [email protected] des Patienten orientiert und die Begleitung von Angehörigen und Freunden mit Internet: www.krohn-leitmannstetter.de einschließt.

Fischers Seniorenzentrum Erding Klinik Wartenberg

Haager Str. 40 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 8 80 25-401 Prof.-Dr.-Selmair GmbH & Co.KG Email: [email protected] Badstraße 43 | 85456 Wartenberg | Tel. 0 87 62 / 91-0 Internet: www.fischers-seniorenzentrum.de Email: [email protected] | Internet: www.klinik-wartenberg.de

Heiliggeist-Stift Erding

Hiasl-Maier-Str. 9 | 85435 Erding | Tel. 0 81 22 / 99 97-0 Kreiskrankenhaus Landshut Email: [email protected] Achdorfer Weg 3 | 84036 Landshut | Tel. 08 71 / 4 04-0 Email: [email protected] | Internet: www.lakumed.de

Palliativpflege

Christophorus Hospizverein Erding e.V. Klinikum Freising Alois-Steinecker-Str. 18 | 85354 Freising | Tel. 0 81 61 / 24-30 00 Roßmayrgasse 3 a / Rückgebäude | 85435 Erding | Tel.: 0 81 22 / 90 16 83 Email: [email protected] | Internet: www.klinikum-freising.de 24-Std.-Rufbereitschaft: 01 70 / 7 02 19 73 Email: [email protected] | Internet: www.hospizverein-erding.de

> Beratung und Begleitung von schwerkranken Menschen und deren Angehörigen

durch eine Fachkraft für Palliativpflege und ausgebildete Hospizhelfer, Trauerbe-

gleitung

100 101 Pflege und Betreuung Notrufe und Notdienste

Betreutes Wohnen Polizei

Ein Wohnkonzept mit einem Höchstmaß an Selbstbestimmung und Unabhängig- Tel. 110 keit, da hier seniorengerechte Appartements in unterschiedlicher Größe mit Be- treuungsleistungen verbunden werden können. Zu den Serviceangeboten gehören z. B. Hausnotrufanschluss, Mahlzeiten, Wäsche und Wohnungspflege und Hand- Feuerwehr werksdienste. Aber auch die Teilnahme an geselligen und kulturellen Veranstal- tungen. Bei Krankheit oder Pflegebedürftigkeit werden Sie in der eigenen Woh- Tel. 112 nung von qualifiziertem Pflegepersonal versorgt. Rettungsleitstelle Erding – Notrufzentrale Senioren-Service-Zentrum Taufkirchen (Vils)  Tel. 112 Am Bürgerpark 1-3 | 84416 Taufkirchen (Vils) | Tel. 0 80 84 / 9 35-0 > Rettungsdienst für ärztliche Hilfe bei lebensbedrohlichen Situationen Email: [email protected] | Internet: www.pichlmayr.de und Unfällen > Einsatz von Sanka und Hubschrauber Pflegehaus Christianum

Hauptstr. 15 | 84432 Hohenpolding | Tel. 0 80 84 / 25 83-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Email: [email protected] | Internet: www.christianum-pflege.de  Tel. 0 18 05/19 12 12

> Für ärztliche Hilfe, wenn der Hausarzt nicht in Anspruch genommen werden kann Christianum Dorfen (nachts, an Wochenenden oder Feiertagen) Johannisplatz 11 | 84405 Dorfen | 24-Std.-Bereitschaft: 0 80 81 / 95 94 44 Email: [email protected] | Internet: www.christianum-pflege.de Zahnarzt-Notdienst für Wochenende/Feiertage

Siehe in Tageszeitungen bzw. Internet www.blzk.de Christianum Schröding Kirchenweg 1 | 84434 Kirchberg | Tel. 0 87 06 / 94 77 71 50 Apotheken-Notdienst für Wochenende/Feiertage Email: [email protected] | Internet: www.christianum-pflege.de Siehe in Tageszeitungen bzw. Internet: www.apotheken.de 102 103 Notrufe und Notdienste Notrufe und Notdienste

Giftnotruf – 24 Stunden Telefonseelsorge

Tel. 0 89 /1 92 40 (Klinikum München Rechts der Isar) Tel. 0800 /111 0 111 oder 0800 /111 0 222 (GEBÜHRENFREI) > Erzdiözese München/Freising und Diakonisches Werk > 24-Stunden erreichbar Frauenhaus Erding Drogennotdienst (Prop e. V.) Tel. 0 80 81 /17 38 (Telefon 24 Stunden besetzt) Email: [email protected] Tel. 089 /54 90 86 30 > Für alle Frauen ab 18 Jahren mit Kindern, die misshandelt oder bedroht werden/ > Beratung erfolgt anonym und kostenlos wurden > Das Frauenhaus stellt für die Übergangszeit Unterkunft und Schutz bereit Krankenhaus Erding/Notfallambulanz > Ambulantes Beratungstelefon Tel. 081 22 /59-0

Interventionsstelle häusliche Gewalt Krankenhaus Dorfen/Notfallambulanz Tel. 0 80 81 /4 13-0  Tel. 0 80 81 /9 57 24 77 > Beratung und Unterstützung für Betroffene häuslicher Gewalt Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen (Vils)

Tel. 0 80 84 /9 34-0 Beauftragte der Polizei für Frauen und Kinder des Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord Bayerisches Rotes Kreuz – Mobiler Sozialer Hilfsdienst

Tel. 0 81 41 /6 12-3 03 oder 0 81 22 /9 68-119 Tel. 0 81 22 /9 76 20 > Hilfe bei körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt an Frauen und Kindern Malteser Hilfsdienst

104 Tel. 0 81 22 / 99 55 16 105 Fuggersaal im Wasserschloss Linkliste Linkliste

www.zbfs.bayern.de www.mvv-muenchen.de

> Schwerbehindertenanträge, Blindengeldanträge > Münchner Verkehrs- und Tarifverbund > Fahrplan im Rathaus erhältlich www.stmas.bayern.de www.s-bahn-muenchen.de > Bayer. Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen > Streckenfahrpläne S-Bahn München www.bmfsfj.de www.deutsche-rentenversicherung-bund.de > Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

www.bezirk-oberbayern.de www.deutsche-rentenversicherung-bayern.de

> Hilfen für alte und pflegebedürftige Menschen > Hilfen für Menschen mit Behinderung www.taufkirchen.de > Hilfen für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten

www.wasserschloss-taufkirchen.de www.kreis-ed.info > Viele Bilder und Informationen über unser Wasserschloss > Informationen über den Landkreis Erding: Geschichte, Kultur, Sport- und Freizeitmöglichkeiten > Termine, Amtsblätter, Stellenangebote > Formulare, Anträge

www.entsorgungskalender.de

> Müllabfuhrtermine / Gelber Sack

106 107