Feb |01| 2018 Feb 2018 GEMEINDEVERBAND-TIROL.AT SEITE 24 nen Raum von enormerWichtigkeit. Topografie desLandesimhochalpi- Deren Tätigkeit istaufgrundder Lawinenkommissionen imEinsatz. Landesweit sindinTirol 243 LAWINENEINSÄTZE SEITE 12 Pfronten. sen istauchdiedeutscheGemeinde undUmgebung.Angeschlos- Abwasserreinigungsanlage Vils- Seit November 1991 arbeitetdie GRENZÜBERSCHREITEND größeren Problem. Gegenmaßnahmenzutreffen istschwierig. Das Gasthaussterbenwird auchinTirol zueinemimmer WERDEN IMMER WENIGER DIE ECHTENWIRTSHÄUSER

. Tiroler Gemeindeverband, Adamgasse 7a,6020 Innsbruck Österreichische PostAG SP02Z030434S www.neueheimattirol.at

Übergabe Wohnanlage „W-G“- Waag-Stätt - Generationentreff Jochberg, Waagstättbichl

In Jochberg, Waagstättbichl 10, errichtete die NEUE HEIMAT TIROL eine Wohnanlage mit 21 Mietwohnungen einer Kinderkrippe samt Tiefgarage sowie Carports. Der Heizwärmebedarf für die Wohnungen beläuft sich laut vorläu gem vorläu gem Energieausweis auf 13,1 kWh/m²a. Mit der feierlichen termingerechten Übergabe wünschen wir den neuen Bewohnerinnen und Bewohnern alles Gute für die Zukunft. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Land Tirol für die Bereitstellung der Wohn- bauförderungsmittel. Weiters bedanken wir uns bei der Gemeinde Jochberg für die jahrelange und gute Zusammenarbeit, bei den Planern und ausführenden Firmen für die hervorragende Arbeit und bei den neuen Bewohnern für das entgegengebrachte Vertrauen.

Bauausführende Firmen: Planverfassung: Architektengruppe P3 ZT GmbH, St. Johann in Tirol Hier lässt‘s sich wohnen: Baumeister: Ing. Hans Bodner BauGmbH & Co KG, Kufstein 2-Zimmer-Wohnung in dieser Wohnanlage mit 51,21 m² Örtliche Bauaufsicht: Fuchsbau GmbH, Wildschönau mit Balkon, Kellerabteil und Tiefgaragenabstellplatz Aufzug: Schindler GmbH, Wien Nettomiete pro Monat: € 236,- (je Nutz-m2 € 4,61) Bauakustik: Fiby ZT GmbH, Innsbruck Betriebs-, Heiz-, Warmwasserkosten und Steuern: € 167,- (je Nutz-m2 € 3,26) Bodenbelag: Fischer-Parkett GmbH & Co KG, Michaelbeuern Bruttomiete pro Monat: € 403,- (je Nutz-m2 € 7,87) Elektro: Exenberger GmbH, Kitzbühel Estrich: Dengg & Tasser GmbH, Mayrhofen Fenster: Josef Wick & Söhne GmbH & Co KG, Linz Derzeit baut die NHT in Eben, , Fliess, Imst, Innsbruck, Jenbach, Kufstein, Kundl, Fliesen: Troyer GmbH, Innsbruck Langkampfen, Mayrhofen,NEUE Natters, HEIMA Rum,T Sistrans, TIROL St. Johann i.T, Telfs, und Zell am Ziller. Heizung, Sanitäre und Lüftung: Gemeinnützige WohnungsGmbH Rettenwander GmbH & Co KG, Kirchberg in Tirol Gumppstraße 47, A-6023 Innsbruck Maler: Malerei Monitzer, Kitzbühel Tel.: (0512) 3330, [email protected] Planung Elektro: HELP GmbH, Wörgl www.neueheimattirol.at Planung Haustechnik: Alpsolar Klimadesign OG, Innsbruck Schlosser: Nocker GmbH, Steinach am Brenner Spengler: Hermann Dagn GmbH, Kössen Statik: Ingenieurbüro plan TEC, Kitzbühel Trockenbau: Graup Gips - Bau GmbH, Innsbruck Türen: Eller Türen + Möbel GmbH, Matrei am Brenner Zimmerer: Lindner Holzbau GmbH, Westendorf

Finanzierung: Raiffeisen Bausparkasse NEUE HEIMAT TIROL Gemeinnützige WohnungsGmbH Gumppstraße 47, A-6023 Innsbruck Tel.: (0512) 3330, [email protected] wwweinfach.neueheimattirol.a Zuhauset

Wir suchen laufend Grundstücke in Tirol zum Kauf (auch im Baurecht). Wir garantieren rasche, seriöse und kompetente Projektentwicklung – dies seit über 75 Jahren. Kontaktaufnahme telefonisch unter 0512/3330 oder per E-Mail: [email protected]

NHT_Tirol.Kommunal_01/18.indd 1 18.01.18 09:22 EDITORIAL ERWARTUNGEN AN DIE NEUE LANDESREGIERUNG m 25. Februar wird ein neuer Landtag gewählt. Wer die Wahlprogramme der Parteien liest, wird feststel- Alen, dass naturgemäß sehr viele Berührungspunkte mit den Gemeinden gegeben sind. Nach der Wahl werden sich einige dieser Positionen im Arbeitsübereinkommen der künftigen Landesregierung wiederfinden. Auch der Tiro- ler Gemeindeverband wird sich dann wieder entsprechend einbringen und seine Position unmissverständlich vertreten. In diesem Zusammenhang lade ich alle Gemeindebedienste- ten und Gemeindefunktionäre ein, Ideen, Anregungen und Vorschläge für ein kommunales Positions- und Forderungs- papier zu übermitteln. Auch die demnächst in bewährter Art und Weise stattfindenden Bezirksbürgermeisterkonferenzen werden wir dazu nutzen, entsprechende Anregungen und Ideen zur Stärkung der Gemeinden Tirols zu sammeln. Der ausscheidenden Landesregierung ist dankend anzu- erkennen, dass in der vergangenen Legislaturperiode vie- le kommunale Themen im Sinne der Gemeinden positiv erledigt wurden. So wurden etwa im Bereich des Agrar-, Abgaben- und Dienstrechts Verbesserungen vorgenommen und wurden im Gesundheitswesen sowie in Bezug auf die jahrelang ungelöst gebliebene Sprengelarztproblematik wichtige erste Schritte gesetzt. Nichtsdestoweniger stehen aber auch noch zahlreiche unerledigte Themenbereiche an. Was beispielsweise die Transferbeziehungen zwischen dem Land und Gemeinden angeht, haben die diversen Vorschrei- bungen längst das erträgliche Ausmaß überschritten, und es muss dringend eine Neugestaltung vorgenommen werden. Der Anstieg der Transferzahlungen muss mit dem Anstieg der Abgabenertragsanteile gedeckelt sein, ansonsten eine ordnungsgemäße Finanzplanung nicht weiter gewährleistet TIROLER GEMEINDEVERBAND ist. Diesbezüglich werden wir auch weiter dem Motto treu IM INTERNET bleiben: „Keine Übertragung neuer Aufgaben ohne Bereit- www.gemeindeverband-tirol.at stellung der erforderlichen finanziellen Ressourcen“. mit einem umfassenden Servicebereich

Tel. +43 512 58 71 30 [email protected] Ernst Schöpf

-3- TIROL.KOMMUNAL FEBRUAR 2018 TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL

15 18 20 QUALITÄT IN DER SOLARSTROMSPEICHER WILDBACH- UND WALDWIRTSCHAFT IN TIROL SEHR GEFRAGT LAWINENVERBAUUNG

≤ Bei der Vergabe von Schlägerungsar- ≤ tirol.kommunal startet in dieser ≤ Praktisch im Dauereinsatz sind in beiten sollten die Gemeindeverantwort- Ausgabe eine Serie über ehemaligen Ge- Tirol die Mannschaften der Wildbach- lichen darauf achten, dass eine hohe meindereferenten des Landes Tirol. Den und Lawinenverbauung. Nicht weniger Qualität gewährleistet wird. Die billigste An­fang macht dabei Alt-Landeshaupt- als 20 Prozent des gesamten Landes Lösung ist selten die beste. mann Dipl.-Ing. Dr. Alois Partl. gelten als Riskiogebiet.

Die Tiroler Gemeinden machen vor, wie es gelingt, dass Asylwerber ihre 43 INFOTAG ZUM neue Heimat mitgestalten können. THEMA TRINKWASSER Diese zeigen sich äußert arbeitswil- ≤ Seite 2010 organisiert die Abteilung lig. Wasserwirtschaft im Amt der Tiroler ≤ Anpacken, mithelfen, sich in das Gemeindeleben aktiv Landesregierung eine viel beachtete einbringen – das ist der Wunsch eines Großteils der in Tirol Informationsveranstaltung. Die nächste lebenden Asylsuchenden. Klar ist: Tatenlos den ganzen Tag zu findet am 13. November 2018 statt. verbringen, kann keine Lösung sein. Gemeinnützige Arbeit in den Kommunen ist dementsprechend ein erstrebenswertes Ziel und wird von den Schutzsuchenden auch gerne angenommen. In Tirol beteiligen sich aktuell mehr als 500 Asylwerber an di- versen Projekten in ihrer jeweiligen Gemeinde. Dies erhöht auch das gegenseitige Verständnis. SEITE 30

GEMEINDEVERBAND-TIROL.AT

-4- 15 18 20 34 GEMEINDEN UND IHRE ARCHIVE

≤ Im Land Tirol gibt es seit November 2017 ein neues Archivgesetz. Dieses sieht vor, wichtige Zeugnisse aus der Vergangenheit für die nachkommenden Generationen zu erhalten. 34 43 38 46 VON DER IDEE BIS IM INTERESSE ZUM FERTIGEN PROJEKT DER ALPEN

≤ Bei vielen Bauvorhaben der Tiroler ≤ Die Europäische Alpenstrategie Gemeinden sorgen die Experten der EUSAP umfasst vier Sprachen, sieben GemNova für Kostensicherheit. Beglei- Staaten und 48 Regionen. Mit 1. Jänner tet werden die Kommunalpolitiker von 2018 hat Tirol den Vorsitz für dieses der Idee bis zum fertigen Projekt. Alpenbündnis übernommen.

38

-5- SCHNELLIMBISSE LÖSEN DIE TRADITIONELLEN GASTSTÄTTEN AB

TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL ES STEHT NICHT GUT UM TIROLS WIRTSHÄUSER

„Gehen wir zum Wirt!“ Ein Satz, der in immer mehr Tiroler Orten zum frommen Wunsch wird. Denn das Gasthaussterben ist inzwischen zu einem dringlichen Problem geworden. „Eine Insel der Seligen sind wir längst nicht mehr“, meint auch Dr. Peter Trost von der zuständigen Abteilung in der Wirtschaftskammer Tirol.

VON PETER LEITNER

a, es gibt sie noch, die typischen natürlich den Verlust eines alteingeses- Tiroler Traditionsbetriebe in der senen Gastronomiebetriebes niemals JGastronomie. Dies kann aber ausgleichen. Es ergibt sich somit ein nicht darüber hinwegtäuschen, dass klassisches Ungleichgewicht. Trost: es in Summe um die Wirtshäuser „Wir haben auch im vergangenen Jahr im Land nicht gut bestellt ist. „Die einige starke Betriebe verloren.“ Zukunftsaussichten sind schlecht“, räumt Trost ein.

Klassisches Ungleichgewicht Aktuell gibt es in Tirol rund 5000 Gastronomiebetriebe – vom Würstel- Neue Schnellimbiss- stand bis zum typischen Wirtshaus. Buden können den Hotels scheinen in dieser Statistik Verlust alteingesessener nicht auf. Pro Jahr fallen rund 600 Gastronomiebetriebe in Betriebe weg, zirka ebenso viele keiner Weise ausgleichen. kommen hinzu. Allerdings gibt es ein großes ABER! Denn während immer So entsteht auch in mehr klassische Gasthäuser von Tirol ein klassisches der Landkarte verschwinden, kom- Ungleichgewicht. men auf der anderen Seite vor allem Schnellimbiss-Buden wie Kebab- und Würstelstände hinzu. Diese können

-6- Wohliges Ambiente in einem Tiroler Wirtshaus, hier der Gasthof Post in Wenns. VERBAND & RECHT Von den Gästen sehr geschätzt, landesweit aber immer weniger verfügbar, zumal das Gasthaussterben massiv fortschreitet.

Beispielhaft sei hier nur der Gasthof Goldener Adler in Flaurling genannt. Ein Hauptgrund für das Der „Ladner“, wie der Betrieb von den Einheimischen meist genannt wur- Wirtshaussterben ist de, stand über vier Generationen im oftmals zweifelsohne Besitz der bis zuletzt tätigen Unter- eine mangelnde nehmerfamilie und wurde bis 6. Jän- Wirtschaftlichkeit ner des Vorjahres bewirtschaftet. Die Schließung eines der letzten histori- schen Gasthäuser an der so genannten Salzstraße war ein schwerer Schlag. Mit seiner barocken Fassade hatte das Wirtshaus auch stets auf das histori- sche Flaurling hingewiesen.

Tiroler Wirtshauskultur Ein Spezialzweig im Tiroler Gastro- nomiewesen ist die als Verein organi- sierte „Tiroler Wirtshauskultur“. Unter dessen Qualitätssiegel firmieren laut Dr. Peter Trost Geschäftsführer Peter Weigand derzeit 120 Betriebe, von denen jeder einmal jährlich von einem Berater besucht wird. Zu erfüllen gilt es einen umfang- reichen Kriterienkatalog; Zielsetzung ist es, eine gewisse Homogenität aus- Unter dem Gütesiegel zustrahlen. „Leider haben auch wir Tiroler Wirtshauskultur 2017 einige Betriebe verloren“, lässt wird ein umfangreicher Weigand wissen. Der Gasthof Golde- ner Adler zählt dazu. Kriterienkatalog erfüllt.

Zahlreiche Problemfelder Die Probleme, die auch in Tirol zum fortschreitenden Wirtshausster- ben führen, sind vielfältig. An erster Stelle ist laut Trost eine oftmals auf- tretende mangelnde Wirtschaftlichkeit des Unternehmens zu nennen. „Wir dürfen nicht vergessen, dass Umsatz und Ertrag nicht das Gleiche sind. Grundsätzlich kann ein Wirtshaus dann existieren, wenn die Leute auch hingehen. Schwierig ist die Situati- GF Peter Weigand on auch deshalb geworden, weil die

-7- TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL

Die typische Tiroler Küche genießt einen ausgezeichneten Ruf. Echte Schmankerln wie das Tiroler Gröstl werden aber in immer weniger Betrieben angeboten, da immer mehr klassiche Wirtshäuser von der Landkarte verschwinden.

Dienstleistungen wie ein guter Service Lanze für die Behörden lagengenehmigung auch im Falle einer in der heutigen schnelllebigen Zeit Eine Lanze bricht Trost hingegen Betriebsübergabe zu bekommen“, sagt immer weniger zählen. Früher war das für die Behörden, die oftmals in Verruf Trost. Wirtshaus das Zentrum des dörflichen geraten, bei der Übergabe von Betrie- Lebens. Inzwischen verlagert sich aber ben unverschämte Forderungen zu Ausufernde Bürokratie viel in Vereinsheime, die noch dazu stellen. „Diesbezüglich hat sich im Während Trost also keine wirkli- mit öffentlichen Mitteln unterstützt Gesetz seit Jahrzehnten nichts geän- chen Probleme beim Betriebsanla- werden“, übt Trost deutliche Kritik. dert. Entscheidend ist der Stand der gengenehmigungsverfahren sieht, Technik. Es gehört in einem laufen- macht er diese sehr wohl aus, wenn Fehler in Unternehmerfamilien den Betrieb ganz einfach dazu, auch es um die ausufernde Bürokratie geht. Traditionelle Betriebe kommen in diese im Auge zu behalten und falls „Deren Anteil ist in den vergange- der Gegenwart auf eine durchschnitt- nötig die entsprechenden Änderun- nen Jahren beträchtlich gestiegen. liche Lebensdauer von vier bis fünf gen und Erneuerungen vorzunehmen. Das kann natürlich nicht im Sinne Jahren. Fehler werden laut Trost häufig Solche Dinge auf die lange Bank zu der Unternehmer in der Gastronomie auch in den Unternehmerfamilien schieben, ist schlichtweg die falsche liegen. Ihre ureigenste Aufgabe sollte selbst begangen. „Die ältere Generati- Herangehensweise. Da kann es dann es auch heute noch sein, sich um die on kann häufig nicht loslassen. Dabei im Fall der Fälle später natürlich zu Gäste zu kümmern.“ wäre es unglaublich wichtig, den bösen monetären Überraschungen Nachwuchs früh genug ans Ruder zu kommen. Halten sich die Unterneh- lassen. Wir kennen genügende Bei- mer an die nötige Regelmäßigkeit und spiele, in denen die Kinder, die einen die Technik auf dem neuesten Stand, Betrieb übernommen haben, diesen kann das aber ganz leicht vermieden sehr wohl mit eigenen Ideen erfolg- werden. Wer sich an die geltenden reich weitergeführt haben. Man muss Gesetze hält, hat ganz gewiss keine die Jungen eben auch machen lassen.“ Probleme damit, die nötige Betriebsan-

-8- INITIATIVE DER KOMMUNE RETTETE FORTBESTAND DES DORFCAFÉS

GEMEINDE FUNGIERT ALS VERBAND & RECHT WIRTSHAUSVERPÄCHTER Der Fortbestand des einzigen Gasthauses in der Gemeinde Oberhofen im Inntal hing an einem seidenen Faden. Letztlich hat die Gemeinde das Lokal gerettet.

VON PETER LEITNER

ie Zeiten, in denen es in der Gemeinde Oberhofen im Inn- Dtal drei Gastronomiebetriebe gegeben hat, sind lange vorbei. Zuletzt hing auch der Fortbstand des letzten verbliebenen Betriebes am seidenen Faden. Gerettet werden konnt er nur durch eine Initiative der Gemeinde. Somit hat das Dorfcafé direkt in der Nähe zum Gemeindeamt weiterhin geöffnet. Geführt wird es von einer Familie, die auch mit großem Erfolg Gasthäuser in Mieming, Haiming und Sautens betreibt.

__// Es war uns wichtig, dass wir der Bevölkerung weiterhin einen Gastronomiebetrieb anbieten können. Der Fortbestand des Oberhofer Dorfcafés ist nach einer Neuverpachtung gesichert. __ Daum: „Nach der Geburt eines Kin- der Gemeinde, die Räumlichkeiten // des hätte das Paar auf Fremdpersonal selbst zu pachten und an eine inte- zurückgreifen müssen, was zu hohe ressierte Familie weiter zu verpach- Das heuteige Dorfcafé war ursprüng- Kosten verursacht hätte. Dankenswer- ten, die den Fortbestand des Lokals lich in den 70er-Jahren von einem terweise wurde das Lokal aber noch sichert“, erklärt der Bürgermeister. Oberhofer gebaut und dann von der bis Herbst 2017 weitergeführt.“ Raika übernommen worden, die ihre Bankfiliale erweitert hatte. In den Dies war deshalb wichtig, da die Raika 90er-Jahren wurden im Gebäude auch der Gemeinde in der Zwischenzeit PETER DAUM Wohnungen untergebracht, die Gast- mitgeteilt hatte, dass sie selbst kein Bürgermeister von Oberhofen stätte von der Raika verpachtet. Interesse mehr daran hat, die Räum- lichkeiten als Gastronomiebetrieb wei- Franz-Mader-Straße 17, 6406 Oberhofen Über viele Jahre wurde das Dorfcafé ter zu verpachten. „Somit hätten wir Tel. +43 5262 62747 11 erfolgreich von einem Paar aus Flaur- das letzte Gasthaus im Dorf verloren. [email protected] www.oberhofen.tirol.gv.at ling betrieben. Bürgermeister Peter Deshalb entschlossen wir uns seitens

-9- GEMEINDEN WIRD GERINGSTER ORGANISATORISCHER UND FINANZIELLER AUFWAND GEBOTEN MIT KUFGEM DIE DSGVO MEISTERN! Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) tritt in Österreich ab 25. Mai 2018 in Kraft. Auch Städte, Gemeinden und kommunale Einrichtungen haben ab diesem

TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL Zeitpunkt strengere Vorgaben beim Schutz von personenbezogenen Daten zu erfüllen.

uf Grund der Brisanz bietet Kufgem gemeinsam mit einem IHR SICHERER WEG ZUR DSGVO AExpertenteam einen Lösungs- weg an. Damit ist in den Gemeinden MODUL 4 DSGVO MODUL 3 die DSGVO mit dem geringsten organi- „Datenschutzbeauftragter“ DSGVO „Sorglos“ satorischen und finanziellen Aufwand Kontrolle, Audit, Mitarbeiterschulungen Hotline, laufende Aktualisierung IT-Sicherheitshandbuch, Verfahrensverzeichnisse, umsetzbar. Prozesse, Software unterstützte Lösung Zusätzlich werden die Ergebnisse aus einem Kooperationsprojekt mit MODUL 2 25.5.2018 DSGVO „Fit“ DSGVO tritt in Kraft dem Österreichischen Städte- und IT-Sicherheitshandbuch, Gemeindebund, dem Bundeskanzler- Verfahrensverzeichnisse, Dokumentation, MODUL 1 amt und der Fachhochschule Oberös- Handlungsempfehlungen DSGVO „Info“ terreich einbezogen. Somit profitieren Schulung Theorie, IT-Sicherheit, Verfahrensverzeichnisse alle Gemeinden: „Mit diesen zentralen Entscheiden Sie nach der Infoveranstaltung Vorlagen und unseren softwareun- (Modul1), welche weiteren Module Sie wünschen. terstützten Lösungen, beispielsweise für individuelle Dokumentationen und Prozesse, können Gemeinden die In vier Modulen zur DSGVO: Gemeinden vertrauen auf das Know-how von Kufgem. DSGVO erfolgreich umzusetzen“, ist Kufgem-Datenschutzexperte Gerhard setzen. Ein Aufwand, den viele notwendiger Verfahrensverzeichnisse Muigg überzeugt. Gemeinden etwas unterschätzen“, oder die Abwicklung von Auskunfts- weiß Gerhard Muigg aus jüngster begehren von Bürgern“, informiert Zusatztermin am 27. Februar! Erfahrung. Dabei sind von der Kufgem-Rechtsexperte Thomas Hirsch- Nutzen Sie unser Informationsange- DSGVO nicht nur das Gemeindeamt, mann. bot zur DSGVO: Auf dsgvo.kufgem.at sondern auch Kindergärten, Schu- erfahren Sie, wie auch Ihre Gemeinde len oder Altersheime betroffen. Denn Für weitere Infos zur DSGVO-Umset- die DSGVO in vier Modulen meistern gerade im kommunalen Bereich wer- zung stehen Ihnen unsere Experten kann. Seit Mitte Jänner fanden bereits den zahlreiche personenbezogene, Gerhard Muigg und Thomas Hirsch- zehn Info-Veranstaltungen statt. Auf- datenschutzrechtlich relevante Daten mann gerne unter 05372 6902 oder grund des großen Interesses wurde verarbeitet. [email protected] zur Verfügung. ein weiterer Zusatztermin organisiert. Dieser findet am Dienstag, 27. Feb- Die DSGVO beschreibt den rechtlichen

ruar, von 9 bis 12 Uhr bei Kufgem Rahmen, es sind jedoch auch Vor- NÄHERE INFORMATIONEN: in Kufstein statt, Anmeldungen sind gaben technischer Natur – wie etwa KUFGEM GMBH noch möglich. zur IT-Sicherheit oder Datensiche- FISCHERGRIES 2 rung – umzusetzen. „Dazu kommt die 6330 KUFSTEIN TEL. 05372 6902 Der Aufwand wird oft unterschätzt konforme Umsetzung von organisato- [email protected]

„Die DSGVO ist verpflichtend umzu- rischen Aufgaben, wie die Erstellung WWW.KUFGEM.AT EINSCHALTUNG ENTGELTLICHE

-10- VERBAND & RECHT

FEUERWEHR, ROTES KREUZ UND BERGRETTUNG HABEN IN ÖTZATLER GEMEINDE JETZT EIN MODERNES ZUHAUSE EINSATZZENTRUM IN BETRIEB Mit Raiffeisen als Finanzpartner errichtete die Gemeinde Längenfeld ihr neues Blaulichtzentrum.

ängenfeld ist mit 4634 Einwoh- Bezug des Zentrums begonnen. Die dar. „Als Regionalbank haben wir uns nern die einwohnerstärkste kurzen Wege zueinander ermöglichen der Förderung der Region und der LGemeinde im Ötztal. Mit über bei einem Notfall eine rasche und Menschen, die darin leben, verpflich- 4000 Gästebetten stellt der Touris- unkomplizierte Abwicklung zwischen tet. Wir sind nicht nur kompetenter mus den wichtigsten Wirtschaftsfak- den einzelnen Blaulichtorganisatio- Nahversorger in sämtlichen Finanzie- tor in Längenfeld dar. Lange wurde nen. Mit direkter Anbindung an die rungsangelegenheiten, Raiffeisen ist um einen geeigneten Standort für Bundesstraße ist auch ein schneller mehr als eine Bank“, erklärt Raiff- das neue Blaulichtzentrum gerun- Weg zu einem Einsatz gewährleistet. eisen-Experte Alexander Smith. Und gen, letztendlich wurden dafür 5000 „Das ist sicherlich ein Meilenstein in er ergänzt: „Die Investition der uns Quadratmeter angekauft. Am Ortsbe- der Notfallversorgung von knapp 4600 anvertrauten Spareinlagen in nach- ginn taleinwärts wurde der moderne Einwohnern bei 700.000 Nächtigungen haltige regionale Projekte ist uns ein Bau innerhalb eines Jahres errichtet. im Tourismus“, bestätigt Bürgermeis- großes Anliegen. So ist es für uns Mit dem 5,3-Millionen-Euro-Projekt ter Richard Grüner. selbstverständlich, Gelder für den Bau bekommen die bis dato unabhängigen des neuen Einsatzzentrums in Längen- Freiwilligen Feuerwehren von Unter- Regionale Investitionen fördern feld zu attraktiven Konditionen auszu- ried, Dorf und Unterlängenfeld einen Bei Investitionen in die Zukunft leihen.“ zentralen Ausrückungsort. Das moder- einer Gemeinde ist es entscheidend, ne und großzügige Gebäude bietet sich auf einen kompetenten Part- zudem Platz für das Rote Kreuz und ner verlassen zu können, der in der die Bergrettung. Herzstück des neuen Region verwurzelt ist und die lokalen MAG. DR. ALEXANDER SMITH Einsatzzentrums ist die riesige Gara- Bedürfnisse und Anliegen kennt wie RAIFFEISSEN KOMMUNAL-BETREUUNG ge. Hier sind sechs Feuerwehrautos, kein anderer. Vor allem große Projekte, zwei Rettungswagen plus zwei Pkw wie die Errichtung oder der Umbau ADAMGASSE 1-7, 6021 INNSBRUCK der Rettung und ein Einsatzfahrzeug eines Einsatzzentrums für Blaulicht- Tel. +43 512 5305-13608 der Bergrettung untergestellt. Bereits organisationen, stellen für Gemeinden [email protected] www.raiffeisen-tirol.at

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG ENTGELTLICHE im November 2017 wurde mit dem oft eine finanzielle Herausforderung

-11- ARA VILS UND UMGEBUNG HAT SICH ÜBER JAHRE BEWÄHRT

TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL ABWASSER FLIESST ÜBER DIE GRENZE

Im November 1991 wurde die Abwasserreinigungsanlage Vils-Reutte und Umgebung offiziell in Betrieb genommen. Dort werden nicht nur die Abwässer der Ausserferner Gemeinden , , , , , Höfen, , , , , Reutte, Vils, Wängle und Weißenbach entsorgt, sondern auch jene der deutschen Kommune Pfronten.

VON PETER LEITNER

ie Abwässer von nicht weniger an, die zu reinigen ist und der Natur Geplante Erweiterung 2018 als 15 Gemeinden werden ins wieder sauber zurückgegeben wird. Im heurigen Jahr ist eine wesent- Dösterreichisch-deutsche Grenz- Obmann der ARA Vils-Reutte und liche Erwetierung der Abwasser- gebiet geleitet und in der Kläranlage Umgebung ist der Vilser Bürgermeis- reinigungsanlage geplant, wie Vils, die für 71.670 Einwohnerwerte ter Günter Keller. Dipl.-Ing. Christian Triendl vom ausgelegt ist, gereinigt. Über 66 Kilo- Abwasserverband im Gepräch mit meter Regionalkanal, elf Pumpwerke, tirol.kommunal erklärt. Geplant ist die zwei Düker, mehrere Regenüber- Errichtung einer so genannten Klär- laufbauwerke, Stauraumkanäle und schlamm-Trocknungsanlage. Triendl: Messstationen gelangt das Abasser zur Durch die Erweiterung „Die nötigen Beschlüsse im Verband ARA. Die Kanäle haben einen Durch- der Anlage wollen wir wurden bereits gefasst. Bis zum Früh- messer von 20 bis 150 Zentimeter. eine Reduktion der jahr sollten die erforderlichen Geneh- Klärschlammmenge migungen seitens der Bezirkshaupt- Aktuell fließen pro Tag aus allen Ver- mannschaft Reutte vorliegen.“ bandsgemeinden bei Trockenwetter im erzielen. Daraus resultiert Schnitt rund 7500 Kubikemter Abwas- dann eine Reduktion Massive Kostenreduktion ser in die Abwasserreinigungsanlage, der Kosten von bis zu 70 Der Standort der neuen Einrichtung um dort gereinigt zu werden. Im Jahr Prozent. wird sich direkt beim Klärwerk befin- sammelt sich samt Fremdwaser eine den. Triendl erklärt den Zweck: „Es Menge von 4,8 Millionen Kubikmetern geht darum, eine Redukion der Klär-

-12- VERBAND & RECHT

Die Abwasserreinigungsanlage in der Außerferner Gemeinde Vils. Hier werden die Abwässer von insgesamt 15 Gemeinden aufbereitet und entsorgt. Im heurigen Jahr wird die Anlage um eine hochmoderne Klärschlamm-Trocknungsanlage erweitert. Die Kosten dafür liegen bei 1,1 Millionen Euro. schlammmenge zu erzielen. Derzeit der neuen Anlage profitieren. Dement- befinden sich im Klärschlamm rund sprechend wird auch der Klärschlamm 70 Prozent Wasser, das teuer entsorgt von Nicht-Verbandsgemeinden nach werden muss. Durch die Trocknungen Vils angeliefert.“ verringert sich das Gewicht natürlich beträchtlich. Und daraus resultiert Nach Vorliegen aller Genehmigungen dann wiederum eine Kostenreduktion soll mit dem Bau der Trocknungsanla- von bis zu 70 Prozent.“ ge schon im Frühjahr 2018 begonnen werden. Die Fertigstellung ist dann für Bau kostet 1,1 Millionen Euro den Herbst vorgesehen. Die Kosten für das Bauvorhaben liegen bei rund 1,1 Millionen Euro, die auf die Verbandsgemeinden auf- geteilt werden. Dafür liegt ein eige- ner Finanzierungsschlüssel vor. Auch entsprechende Fördertöpfe werden GÜNTER KELLER Bürgermeister von Vils angezapft. Die Klärschlamm-Trock- nungsanlage soll freilich eine Lösung Stadtplatz 1, 6682 Vils Tel. +43 5677 8204-74 für das gesamte Außerfern werden. [email protected] Triendl: „Der gesamte Bezirk soll von www.vils.at

-13- LED-INDOOR- UND LED-OUTDOOR-BELEUCHTUNG ALL-INCLUSIVE-LICHT-PAKET DER IKB

Eine LED-Beleuchtung bringt enorm viele Vorteile mit sich, vor allem eine CO2- und Kostenreduktion TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL ie Innsbrucker Kommunalbe- Mit LED enorm Energiekosten liche Beratung der IKB, erhalten die triebe bieten Unternehmen, sparen Unternehmen bzw. Gemeinden gegen Döffentlichen Einrichtungen und LED-Beleuchtungen bringen vie- eine monatliche Rate die Planung und natürlich auch Gemeinden attraktive le Vorteile, allen voran die beachtli- Inbetriebnahme der neuen Anlage All-inclusive-Pakete zur Optimierung che Strom- und Kosteneinsparung. sowie auf Wunsch die laufenden Kon- der Beleuchtung. LED-Lampen haben eine lange trollen, Wartung und Betriebsführung Dabei setzt die IKB auf energie- Lebensdauer bei geringem Wartungs- (24-Stunden-Service inklusive). Eine effiziente LED-Lampen. Mit einem bedarf. Das Licht ist gerichtet, blendet große Investition zu Beginn ist damit All-in-Angebot der IKB sparen die nicht und sorgt für bessere Gleichmä- nicht nötig. Kunden nicht nur Energie und Kosten, ßigkeit und Farbwiedergabe. sondern bekommen von den IKB-Ex- perten überdies auch ein Beratungspa- Das IKB-Angebot Weitere innovative Produkte und Ser- ket inklusive möglicher Förderungen. Auch die Umsetzung ist einfach: vices finden Sie auch unter www.ikb. Überzeugt die fundierte unverbind- at, [email protected], 0800 500 502 ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG ENTGELTLICHE

Informieren Sie sich jetzt unter: [email protected] 0 800 500 502 /www.ikb.at

All-inclus ve-Licht-Paket

Parkplatz der IKB für Gemeinden Gehweg LED-Outdoor- und LED-Indoor-Beleuchtung

Sportplatz Schule -14-

GEMEINDEGUTSAGRARGEMEINSCHAFTEN SOLLEN BEI AUSSCHREIBUNGEN GEWISSE STANDARDS BERÜCKSICHTIGEN VERBAND & RECHT IN DER WALDWIRTSCHAFT SOLLTE QUALITÄT GESICHERT WERDEN Bei der Vergabe von Schlägerungsarbeiten sollte keinesfalls an der falschen Stelle gespart werden.

VON ALFONS RASTNER

achdem in vielen Gemeinde- gutsagrargemeinschaften die NWaldbewirtschaftungsaufgabe an die Substanzverwalter übertragen wurde, werden Schlägerungsaufträge sowie der Holzverkauf auch von die- sen beauftragt. In Zusammenarbeit mit den Wald- aufsehern und der Forstaufsicht wird

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG ENTGELTLICHE die Holzernte organisiert. Dabei wird die Schlägerung, Seilbringung oder Rückung ausgeschrieben und Ange- bote eingeholt. Eine Vergabe an ein Schlägerungsunternehmen sollte aber nicht ausschließlich an den Billigstbie- ter (was vielfach passiert), sondern an den Bestbieter vergeben werden. Die Arbeit in der Waldwirtschaft hat für Tirols Gemeinden eine enorme Bedeutung. In Tirol wurde mit der Ausbildung des Lehrberufs Forsttechniker im gebildeter Fachkräfte sowie deverband ausgearbeitet werden. letzten Jahr begonnen. Damit sollten ˹˹die zum Einsatz gelangten Maschi- Gut bewirtschaftete Wälder in unse- gut ausgebildete Arbeitskräfte eine nen ren Gemeinden tragen nicht nur zur qualitative Waldwirtschaft in Zukunft sollten dem CE-Standard entsprechen, Sicherheit unseres Lebensraumes bei, sichern. unlauterer Wettbewerb sollte ausge- sondern sollten auch in Zukunft ein schlossen werden. Wirtschaftsfaktor für eine Gemeinde Eine Gemeindegutsagrargemeinschaft Ich bin der Überzeugung, dass darstellen. – vertreten durch den Substanzver- eine qualitätsvolle Holzernte durch walter – als Auftraggeber sollte bei entsprechende Ausformung, Bringung der Ausschreibung gewisse Standards und Zwischenlagerung den vielleicht berücksichtigen: etwas höheren Arbeitspreis auf alle ALFONS RASTNER ˹˹eine österreichische ATU-Nummer Fälle rechtfertigt und dadurch auch ein Bürgermeister von Mühlbachl (auch für beschäftigte Subunterneh- entsprechend höherer Verkaufspreis mer), zu erzielen sein wird. Entsprechende Zieglstadl 32, 6143 Mühlbachl ˹˹ein Versicherungsnachweis der Ausschreibungsrichtlinien sollten von Tel. +43 5273 6208 12 Gebietskrankenkasse, der Forstverwaltung, der Landwirt- [email protected] www.muehlbachl.tirol.gv.at ˹˹der Nachweis über den Einsatz aus- schaftskammer sowie dem Gemein-

-15- TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL

Für jeden Baum die richtige P egeForm Der Maschinenring ist der Partner in der Region, wenn es um die fachlich korrekte P lege von Bäumen geht. Wir sorgen dafür, dass sich Einwohner und Gäste in Ihrer Gemeinde sicher und wohl fühlen.

MR Service Tirol reg.Gen.m.b.H. www.maschinenring.tirol

-16- VORHER DENKEN VERBAND & RECHT DANN HANDELN Ingenieurbüros arbeiten unabhängig, neutral und vor allem treuhändisch für ihren Auftraggeber, für den sie be- raten, planen, berechnen, untersuchen und überwachen. Sie sind daher keine Hersteller und nehmen an der Ausfüh- rung des Werkes selbst nicht teil. www.vorherdenker.at

VORHER DENKER Ihre Tiroler Ingenieurbüros

HOCHTAL IM AUSSERFERN AN DIGITALE AUTOBAHN TIROLS ANGEBUNDEN EIN DIGITALER LÜCKENSCHLUSS Breitband-Anbindung des Tannheimer Tales im Außerfern kostete 2,9 Millionen Euro.

ehr als 31,2 Kilometer Kabel onen Euro auf den Ausbau der Orts- meister Markus Eberle. Und Landes- von Höfen nach Weißen- netze. „Neben dem herausfordern- hauptmann Günther Platter ergänzt: Mbach über den Gaichtpass den topografischen Gegebenheiten, Der Breitbandmasterplan für Tirol gilt bis nach sorgen dafür, dass die eine Leitungsverlegung über den als Vorreiter unter den Bundesländern. das gesamte Tannheimer Tal inzwi- Gaichtpass beinhalteten, war auch die Wir sind von der Notwendigkeit über- schen an die digitale Autobahn Tirols Ausgangssituation schwierig: Während zeugt, auch entlegenere Regionen mit angeschlossen ist. in anderen Tälern vorhandene Verbin- einer schnellen Internetverbindung zu Das Land Tirol förderte den Breit- dungsstrukturen für den Breitband- versorgen. Am aktuellen Beispiel zeigt bandausbau im Tannheimer Tal mit ausbau verwendet werden, musste sich eindrucksvoll, wie dies durch die über 2,9 Millionen. Davon entfielen im Tannheimer Tal eine gänzlich intensive Zusammenarbeit des Landes 1,6 Millionen Euro auf den Ausbau neue digitale Anbindung geschaffen mit den Gemeinden möglich ist.“ der Zubringerleitungen und 1,3 Milli- werden“, erklärte Tannheims Bürger-

-17- TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL

GEMEINSAM MIT DEN KOMMUNEN KONNTE VIEL GUTES ERREICHT WERDEN 19 JAHR FÜR TIROLS GEMEINDEN ZUSTÄNDIG Insgesamt 23 Jahre lang war ich in der Tiroler Landesregierung tätig – davon 19 Jahre lang auch für die Gemeinden im Land zuständig. Es war eine lange und gute Zeit, in der ich unzählige interessante Menschen kennenlernen durfte.

VON DIPL.-ING. DR. ALOIS PARTL

ufgewachsen bin ich auf einem Als Landesrat war ich für Gemein- vielseitige Entwicklungen und Verän- Bauernhof mit fünf Geschwis- den, Umwelt und Land- und Forstwirt- derung, Chancen und Möglichkeiten: Atern in Afling (Gemeinde schaft zuständig – viele Bereiche, sehr Arbeitsplätze als Existenzgrundlage, Kematen): Unbeschwerte Kindheit! viel Verantwortung. Aber schließlich Verkehrserschließungen, verantwor- Schule, Studium an der Universität ist es eine Ehre, für die Menschen und tungsvolle Siedlungspolitik mit darauf für Bodenkultur in Wien und Arbeit das Land zu arbeiten. Und – ich mag abgestimmter Wohnbauförderung, bei der Präsidentenkonferenz der die Menschen! Schutz der natürlichen Lebensgrund- Landwirtschaftskammern Österreichs Die 70er- und 80er-Jahre brachten lagen, Schutz vor Naturgefahren, (Wirtschafts- und Außenhandelspo- Ausbau der Gesundheitsvorsorge, litik, Europäische Integration und Modernisierung oder Neubau der Sozialpartnerschaft) und 1965 zurück Bezirkskrankenhäuser, Einrichtung nach Tirol in die Direktion der Land- Eduard Wallnöfer holte flächendeckender Gesundheits- und wirtschaftskammer. mich im Herbst 1970 in Sozialsprengel, Seniorenheime für die Herbst 1970 – Regierungsbildung die Politik. Er meinte, er ältere Generation, Kindergärten und nach der Landtagswahl. Landeshaupt- Horte für die Jungen und vieles mehr. mann Eduard Wallnöfer holte mich brauche mich und dass es Es war eine sehr positive Zeit. Das in sein Büro: „Partl, du musst in die am nächsten Tag ohnehin Regierungsteam arbeitete sachlich und Politik.“ Seine prägnante Begründung: in der Zeitung stehen zielstrebig, und durch dieses Miteinan- „Ich brauch‘ dich in der Regierung – würde. der war es möglich, über den eigenen und außerdem steht‘s morgen in der Arbeitsbereich hinaus die Gesamt- Zeitung!“ entwicklung in Tirol in eine gute

-18- AUS DEM LAND

Der 6. Tiroler Gemeindetag im Jahr 1989 in Wattens. Alois Partl (links am Rednerpult) war den Kommunen stets eng verbunden und als Gemeindereferent insgesamt 19 Jahre für diese auch politisch zuständig.

Richtung zu steuern. Oft gab es auch Antrittsrede. Aus dem Oberland stam- einmal bei einer Finanzierungsbe- kritische Situationen, aber gerade in mend, verwendete er auch rätoroma- sprechung, wie die Dampf-Lok beim Härtefällen konnte geholfen und Hoff- nische Wörter wie „Tschai“ für die Anfahren „Helft´s! Helft´s!“ schnaubt nung gegeben werden. Bergwiese und „Taja“ für die Almhüt- – und wenn das Ergebnis zufrieden- te. Es meldete sich ein Abgeordneter stellend ist, klingt es schwungvoll: aus dem Stubaital zur Geschäftsord- „Geht schon wieder! Geht schon wie- Im Laufe meines nung: „Herr Präsident, hoher Landtag! der!“ Zur beschtmeglichen Verständigung Insgesamt 23 Jahre in der Tiroler Politikerlebens gab es habn mia lei zwoa Meglichkeiten. Landesregierung, davon 19 Jahre für heitere Begebenheiten. So Entweder mia redn Deitsch odr mia die Gemeinden zuständig – eine lange etwa als ein Oberländer kriagn an Dolmetscher!“ Es galt ein Zeit, eine gute Zeit! Unzählbare per- Abgeordneter wegen seines uraltes Gesetz, dass jeder Abgeordnete sönliche Begegnungen, interessante Dialekts von einigen in seiner Heimatsprache reden sollte. Menschen, verschiedenste Situationen Kollegen nicht verstanden So konnte auch der Stubaier sein ro- – und die Möglichkeit, gemeinsam viel llendes R richtig klingen lassen. Gutes zu erreichen! wurde. Das Zillertal ist bekannt für sei- ne tüchtigen Bewohner, wegen der Schönheit der Landschaft und wegen NÄHERE INFORMATIONEN: Natürlich gab es auch heitere Bege- der Zillertal-Bahn. Ein Bürgermeister, MIT DEM BERICHT VON ALT-LH ALOIS PARTL STARTET TIROL.KOMMUNAL EINE benheiten. Nach einer Landtagswahl der für den Bau einer neuen Haupt- SERIE ÜBER EHEMALIGE hielt ein neuer Abgeordneter seine schule verantwortlich war, sagte mir GEMEINDEREFERENTEN DES LANDES.

-19- GESTIEGENE MOBILITÄT FÜHRT IM LAND TIROL ZU VÖLLIG NEUEN HERAUSFORDERUNGEN WILDBACH- UND TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL LAWINENVERBAUUNG IST WICHTIGE SERVICESTELLE

Exakt 12.648 km2 beträgt die Gesamtfläche Tirols. Nicht weniger als 11.510 km2 davon werden von der Sektion Tirol der Wildbach- und Lawinenverbauung betreut. Das entspricht nicht weniger als 91 Prozent der Gesamtfläche des Landes. Rund 20 Prozent der Fläche von Tirol sind als Risikogebiet (Steinschlag, Rutschungen) ausgewiesen.

VON PETER LEITNER

eit mittlerweile 130 Jahren gibt Baustellen. Wie der Leiter der Sekti- vielfach der Auslöser dafür, dass in es in Tirol eine Wildbach- und on Tirol, DI Gebhard Walter, erklärt, der Folge die Pläne angepasst werden SLawinenverbauung. Insgesamt ändern sich die Gefahrenzonenpläne und mit entsprechenden Schutzmaß- gibt es fünf Gebietsbauleitungen laufend. „Es benötigt Anpassungen nahmen reagiert wird“, erklärt Walter (Lechaschau, Imst, Innsbruck, an das erweiterte Wissen, die sich und ergänzt: „Bei Gefahr in Verzug Wörgl, Lienz).Die geltende Einzugsge- ändernden Verhältnisse und auch den sind wir natürlich auch jederzeit in bietsverordnung wurde im Jahr 2009 Stand der Technik“, macht Walter der Lage, kurzfristig zu reagieren. neu definiert. Es gibt tirolweit 2214 deutlich. Der auch darauf verweist, Hier ist der enge Austausch zwischen Wildbach- und 2528 Lawineneinzugs- dass es einen Zyklus von zehn bis 15 Gemeinden und den Mitarbeitern in gebiete. Die Anzahl der ministerge- Jahren gibt, in dem Aktualisierungen den Gebietsbauleitungen mit ihren nehmigten Gefahrenzonenpläne bis vorgenommen werden. „Und natür- lokalen Kenntnissen von besonderer 2016 liegt bei 282. Das durchschnitt- lich dürfen wir nicht vergessen, dass Wichtigkeit.“ liche Bauvolumen in den Jahren 2012 es aufgrund der Topografie des Lan- bis 2016 betrug 42,1 Millionen Euro. des viele unvorhergesehene Ereignisse Große Sorgfalt ist nötig 63 Mitarbeiter sind in den Büros gibt. Neue Erkenntnisse und verbes- In der täglichen Arbeit der Wild- tätig, 209 Arbeiter auf den jeweiligen serte Methoden zur Abschätzung sind bach- und Lawinenverbauung ist

-20- AUS DEM LAND

In der Gemeinde Virgen in Osttirol musste der so genannte Firschnitzbach durch eine Verbauung entschärft werden.

größte Sorgfalt erforderlich. Dies gilt der jeweiligen Situation vor Ort nötig. __// insbesondere auch für Zonenanpas- Walter: „Die Frage der Mobilität spielt sungen in Gemeinden. „Gerade die zu in der heutigen Zeit eine ganz wesent- Gerade auch die erbringenden Serviceleistungen für die liche Rolle. Dabei geht es nicht nur zum Teil extremen Kommunen gehören zu unseren Kern- um die Erreichbarkeit von Touris- und noch dazu leistungsfeldern. Entsprechend groß muszentren in den hinteren Tälern. stark frequentierten ist auch die Nachfrage nach aktuellen Nehmen wir etwa das Wipptal als Verkehrswege in Tirol Einschätzungen der WLV-Experten Beispiel: Eine Vielzahl der dort leben- oder Beratungen in diversen Fragen den Menschen pendelt zur Arbeit machen eine besonders hinsichtlich Naturgefahren“, sagt in die Landeshauptstadt Innsbruck. genau Betrachtung der Walter. Dementsprechend hat sich im Laufe jeweiligen Situation der Jahre natürlich auch der Sicher- vor Ort nötig. Extreme Verkehrswege in Tirol heitsanspruch erhöht. Die Frequenz __ Gerade auch die zum Teil extre- auf den Straßen hat im gesamten Land // men Verkehrswege in Tirol machen enorm zugenommen, dementspre- eine besonders genaue Betrachtung chend sind auch die Anforderungen

-21- an die WLOV-Experten noch einmal ganz andere geworden.“

Hohe Restsicherheit gefragt Für die Verantwortlichen der Wild- bach- und Lawinenverbauung ist klar, dasss die vorhandenen Schutzbau- ten im Land eine hohe Restsicherheit TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL haben müssen. Walter: „Wir spre- chen in diesem Zusammenhang von so genannten Überlastsicherheiten. Die betreffenden Bauwerke müssen so ausgelegt sein, dass sie auch bei enormen Belastungen nicht versagen. Eine gewisser Restgefährdung wird es freilich trotz aller Bemühungen im hochalpinen Raum immer geben. Es ist schlichtweg unmöglich, das gesam- te Gefahrenpotenzial zu 100 Prozent einzudämmen.“ Der Finsingbach in der Zillertaler Gemeinde Fügen machte ebenfalls eine Verbauung nötig.

Wildbach- und Lawinenkataster am Fischbach in Längenfeld im Ötztal. __// Seit rund fünf Jahren werden Sie wurde in den Jahren 1923 bis mit Hilfe einer Datenbank, dem so Die betreffenden 1928 errichte und hält im Ereignisfall genannten Wildbach- und Lawinenka- Schutzbauten müssen rund 100.000 Kubikmeter Geschiebe taseter, alle Schutzbauten der Wild- so ausgelegt sein, dass zurück. Ein Versagen der Sperre hätte bach- und Lawinenverbauung erhoben katastrophale Auswirkungen auf den und die Hauptdaten eingearbeitet. sie auch bei enormen Siedlungskern von Längenfeld. Da die Weiters werden auch alle Bauwerke Belastungen nicht Einzelprüfung durchaus kosteninten- regelmäßig erfasst und in dieses geo- versagen. Fachleute siv war, wurde ein Förderantrag für grafische Informationssystem aufge- sprechen in diesem eine Mitfinanzierung aus EU-Mitteln nommen. Zusammenhang von gestellt. So wurden schließlich 80 Pro- einer so genannten zent der Kosten abgedeckt. Die so genannten Schlüsselbauwerke, deren Versagen große Auswirkungen Überlastsicherheit. auf Unterlieger hätte, werden laufend __ // genauer untersucht. Der jeweilige Erhaltungszustand muss nach dem Stand der Technik erhoben, doku- ist es erforderlich, älter Schutzbau- mentiert und bewertet werden. Mit ten nach und nach auf den neuesten der Durchführung der Prüfung ist ein technischen Stand zu bringen und den fachkundiger Experte zu betrauten, neuen Gegebenheiten anzupassen. im Bedarfsfall ist ein ganzes Prüfteam Diese Aufgabe wird von der Wildbach-

zu beauftragen, das auch Experten und Lawinenverbauung mit Nach- DI GEBHARD WALTER anderer erforderlicher Fachgebiete druck verfolgt.“ Leiter Sektion Tirol Wildbach- und Lawinenverbauung (zum Beispiel Geologie, Geotechnik, Hydraulik) umfasst. Beispiel Strelesperre im Ötztal Wilhelm-Greil-Straße 9, 6020 Innsbruck Tel. +43 512 58 42 00-60 Eine der zuletzt zu untersuchenden [email protected] Walter erläuteret: „Selbstverständlich Schlüsselbauten war die Strelesperre www.die-wildbach.at

-22- AUS DEM LAND

__// Ältere Schutzbauten im Land müssen nach und nach auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. Für die Strelesperre in Längenfeld wurde eine Mitfinanzierung aus EU- Mitteln erreicht. __ //

Einen großen Aufwand erforderte die Verbaung der Hintertux-Lawine in der Gemeinde Tux.

Schön wohnen. Einfach gut leben.

VERLÄSSLICHKEIT, QUALITÄT UND DIE LEIDENSCHAFT FÜR LEISTBAREN WOHNRAUM –

– das macht die Alpenländische seit über 80 Jahren zu einem starken Partner für die Tiroler Gemeinden.

Viktor-Dankl-Straße 6 + 8 / A-6020 Innsbruck / Tel +43 512 571 411 / [email protected] www.alpenlaendische.at

-23- SCHNEE SORGT IM HOCHALPINEN TIROL FÜR EXTREMES GEFAHRENPOTENZIAL LAWINENSTRICHE TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL ERFORDERN SCHARFE BEOBACHTUNG

Alleine durch die Topografie des Landes ist es logisch, dass in Tirol während der Wintermonate zahlreiche Regionen akut lawinengefährdet sind. Umso wichtiger ist die Tätigkeit der Lawinenkommissionen, deren es landesweit 243 gibt. tirol.kommunal traf den Leiter der Tiroler Lawinenkommissionausbildung, Harald Riedl, zum Gespräch.

VON PETER LEITNER

ie Tätigkeiten der Lawinen- auf nicht weniger als 196 Gemeinden kommissionen sind in Tirol zu, was durch die vielen hochalpinen Dvon größter Wichtigkeit. Wobei Geländeanteile natürlich nicht weiter Riedl gleich zu Beginn mit einer gehö- verwunderlich ist.“ rigen Fehlmeinung aufräumt: „Der jeweilige Bürgermeister ist keines- Fachleute werden bestellt wegs automatisch Chef der örtlichen Bestellt werden die Mitglieder einer Lawinenkommission. Seltsamerweise Lawinenkommission per schriflichtem wird das immer wieder kolpertiert, Bescheid auf die Dauer von fünf Jah- entspricht aber keineswegs den Tat- ren. „Die Mitglieder müssen natürlich sachen. Der Gemeindechef kann aber im besonderen Maße für diese Aufga- der Chef sein, so er fachlich dafür be fachlich geeignet sein. In Betrach- geeignet ist.“ te kommen zum Beispiel Bergführer, Bergretter oder auch Skilehrer. Um die Dorfchef muss Kommission Position in einer Lawinenkommission einrichten ablehnen zu können, müssen triftige Verantwortlich ist der jeweilige Gründe vorliegen. Zum Beispiel wenn Bürgermeister hingegen sehr wohl ein Arbeitgeber die in Frage kom- für die Einrichtung von Lawinenkom- mende Person für die nötige Zeit der missionen in Gemeinden, in denen Kommissionstätigkeit nicht freistellt. die Gefahr für Lawinenkatastrophen Dann muss allerdings der vorliegende bestehen. Riedl: „Das trifft in Tirol schriflicht Bescheid mit der entspre-

-24- AUS DEM LAND

chenden Begründung beeinsprucht werden”, erklärt Riedl gegenüber tirol. kommunal. Der weiter ausführt: „Wir sind jedem einzelnen Kommissions- mitglied in Tirol auch deshalb zu gro- ßem Dank verpflichtet, da sie eigent- lich Anspruch auf ein Entgelt hätten, dieses aber kaum einmal ausbezahlt wird. Würde die gesamte Summe

__// Es entspricht keinesfalls den Tatsachen, dass der Bürgermeister automatisch Chef der Lawinenkommission ist. Das ist eine Fehlmeinung. __ //

fließen, müssten die Gemeinden für die landsweit aktiven 1345 Mitglieder nicht weniger als zehn Millionen Euro pro Jahr aufbringen.“

Hauptaufgaben der Lawinenkommissionen Die erste Aufgabe einer Lawinen- kommission bezieht sich auf das Katastrophenmanagement-Gesetz, in welchem festgelegt ist, dass die Kom- mission als Berater des Bürgermeis- ters im Katastrophenfall tätig zu sein hat. Darunter fällt zum Beispiel die Beratung darüber, ob einzelne Häuser oder ganze Siedlungsstriche evakuiert werden müssen. Des weiteren müs- sen die Kommissionen Beurteilungn der Lawinensituation im Auftrag der jeweiligen Straßenpolizeibehörde Während der Schulungen für Lawinenkommissionen verbringen die Teilnehmer einen Großteil treffen. Riedl: „In der Regel ist das die ihrer Zeit im Gelände. Dort setzen sie sich unter anderem intensiv mit dem Aufbau der jeweiligen Schneedecke auseinander. Bezirkshauptmannschaft, die auch für Gemeindestraßen zuständig ist.“

-25- Auch über die Öffnung aller Straßen mit öffentlichem Verkehr entscheidet ausschließlich die Bezirksverwaltungs- behörde. Ein Bürgermeister ist hin- gegen nur bei Gefahr in Verzug dazu berechtigt, eigenmächtig die Schlie- ßung einer Straße zu veranlassen. TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL Schließlich dürfen auch Sportanlagen- betreiber (zum Beispiel für Skipisten, Loipen, Rodelbahnen, Wanderwege und dergleichen) bei der zuständigen Lawinenkommission eine Beurteilung der aktuellen Situation einfordern.

Die Frage der Haftung Im Zusammenhang mit Lawinen- kommissionen ist natürlich die Fra- ge der Haftung bei einem möglichen Unglücksfall ein wesentlicher Punkt. Riedl: „Strafrechtlich haften die Kommissionsmitglieder selbst. Es sei aber erwähnt, dass es im Jahr 1979 die letzte Verurteilung gegeben hat. Landesweit arbeiten in Tirol 243 Lawinenkommis- sionen. Die Mitglieder werden per schriftlichem Diverse Ermittlungsverfahren wurden Bescheid auf die Dauer von fünf Jahren bestellt. Grundvoraussetzung für die Arbeit in einer Kommissi- on ist die fachliche Eignung.

__// Strafrechtlich haften ein mehr als deutliches Zeichen dafür, Schulungen für die Lawinenkom- die Mitglieder der dass in den jeweiligen Kommissionen missionsmitglieder sind regelmäßig höchst professionell und überaus sorg- abzuhalten. Die Gemeinden haben Kommissionen fältig gearbeitet wird.“ dahingehend für den entsprechenden selbst. Es sei aber Informationsfluss zu sorgen. „Jährlich angemerkt, dass es Gemeinden erlassen bilden wir in acht Modulen an die 300 seit dem Jahr 1979 Geschäftsordnung Mitglieder aus, wobei 80 Prozent der keine Verurteilung Gearbeitet wird in den Lawinen- Kurszeit im Gelände verbracht wird. mehr gegeben hat. kommissionen nach Geschäftsord- Wir setzen dabei auf eine dezentrale nungen, die vom Gemeinderat zu Ausbildung und treffen uns immer __ // beschließen und durch die Gemeinde wieder in anderen Teilen des Landes. zu erlassen sind. Nach § 122 der Tiro- Auch hier arbeitet das Land ausge- allesamt eingestellt. Ausnahme war ler Gemeindeordnung ist diese Ver- zeichnet mit den Bürgermeistern ein Fall in Obergurgl im Jahr 2001, in ordnung wiederum prüfungspflichtig, zusammen“, erklärt Riedl. dem die Straße durch eine mächtige wobei diese Aufgabe der zuständigen Lawine verlegt wurde und es Todesop- Abteilung im Land Tirol obliegt. „Die Lawinensprengungen sind fer gab. Diese Sache endete allerdings Prüfung wird grundsätzlich von Juris- inzwischen durchaus üblich auch mit einem Freispruch für die Mit- ten durchgeführt“, erklärt dieser. Im Gegensatz zu früher ist seit rund glieder der damals zuständigen Lawi- sieben Jahren auch das künstliche nenkommission. Diese Bilanz ist auch Schulungen sind verpflichtend Auslösen von Lawinen zur Sicherung

-26- von Verkehrswegen eine Maßnahme, AUS DEM LAND auf die recht häufig zurückgegriffen AUS DEM GESETZ VOM 10.10. 1991 wird. Laut Riedl gibt es dafür von der Landesregierung beschlossene Richt- §1 EINRICHTUNG linien. Dementsprechend werde davon immer mehr Gebrauch gemacht. „Zum 1) Die Gemeinden, in deren Gebiet die Gefahr von Lawinenkatastrophen besteht, Beispiel ist eine Straße schneller wie- haben eine Lawinenkommission einzurichten. der befahrbar, wenn eine sie bedro- 2) Lawinenkatastrophen im Sinne dieses Gesetzes sind Lawinenereignisse, die in hende Lawine abgesprengt werden großem Umfang das Leben oder die Gesundheit von Menschen oder Eigentum kann“, macht Riedl deutlich. gefährden.

Kommissionsmitglieder sind über §2 ZUSAMMENSETZUNG, das Land versichert BESTELLUNG DER MITGLIEDER In §7 des geltenden Gesetzes heißt es wörtlich, dass das Land Tirol dafür 1) Die Lawinenkommission besteht aus dem Vorsitzenden und mindestens zwei zu sorgen hat, dass für die Mitglieder weiteren Mitgliedern. der Lawinenkommissionen eine aus- 2) Die Mitglieder der Lawinenkommission sind vom Bürgermeister mit schrift- reichende Haftpflicht-, Rechtsschutz- lichem Bescheid auf fünf Jahre zu bestellen. und Unfallversicherung besteht. Riedl: 3) Zu Mitgliedern der Lawinenkommissionen dürfen nur Personen bestellt „Dadurch kann sichergestellt werden, werden, a) die aufgrund ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten in besonderem Maße dass die Kommissionsmitglieder nie geeignet sind, drohende Lawinengefahren zu erkennen und zu beurteilen sowie mit ihrem privaten Vermögen haften. bei der Abwehr von Lawinengefahren und der Bekämpfung von Lawinenkata- Für einen Dienst an der Allgemeinheit strophen tätig zu sein; wäre das völlig indiskutabel.“ b) denen im Hinblick auf ihre persönlichen Verhältnisse, insbesondere ihre Intranet für Kommissionen berufliche Tätigkeit, das Ausmaß ihrer Anwesenheit in der Gemeinde und ihren Für Lawinenkommissionen und Gesundheitszustand, die Erfüllung der Aufgaben als Mitglied der Lawinenkom- Gemeinden stellt das Land Tirol auch mission möglich und zumutbar ist. die Intranetplatteform LWDKIP zur 4) Angehörige der Bundespolizei und der Zollwache dürfen nur mit Zustimmung Verfügung, deren Zugang über das ihrer Dienstbehörden zu Mitgliedern der Lawinenkommission bestellt werden. Portal Tirol https://portal.tirol.gv.at/ möglich ist. Darauf können alle Dinge exakt protokolliert werden, die dann noch dazu auf jedem elektronischen Endgerät abrufbar sind. Riedl: „Das ist nicht zuletzt im Falle eines Ermitt- lungsverfahrens wichtig, da über die Plattform dann alle Eintragungen nachweisbar sind.“

Finanzielle Hilfestellung Als Träger von Privatrechten hat das Land Tirol den Gemeinden übri- gens Beiträge zu dem nach diesem HARALD RIEDL Gesetz zu tragenden Aufwand zu leis- Abteilungsdirektor Lawinenkommissionen ten. „Damit ist sichergestellt, dass die Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck Kommunen auf keinerlei Kosten sitzen Tel. +43 512 508 2266 [email protected] bleiben“, erklärt Riedl. www.tirol.gv.at/sicherheit

-27- PR-Seite TIROLER.indd 1 TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 Prok. Armin Singer, Dr. Arno Thrainer, Sabrina Neuner, Dominic.Barta,Manfred Gutwenger. gen kombiniertmiteinereinfachen, mögliche Verwaltungserleichterun Sicherheit, größt- Höchstmögliche ve, transparente Alternative bieten: Tiroler Gemeindeneineinnovati ist. Hierwolltenwirden versichert man sichniesicher, obwirklichalles rungs-Know-how.ist Undtrotzdem verlangt nachenormvielVersiche- abzudecken, Risiken bestmöglich rungen derGemeindensind. Alle rungstechnischen Herausforde- die versiche- wissen, wievielfältig munen imGemeinderattätig.Wir und Kom- selbst inGemeinden Viele unsererMitarbeitersind versicherung entwickelt? die TIROLER2007Gemeinde- Herr Singer, warumhabenSiefür angepasst. rausforderungen derGemeinden ändernden BedürfnisseundHe- zudem laufendandiesichver- TIROLER Gemeindeversicherung schritten seit 2007hat sich die Kommunen. InfünfInnovations- VERSICHERUNG für TIROLER Versicherungsleistungen der die österreichweiteinmaligen auf sogar 100%derGemeinden In einzelnenBezirkenvertrauen liches TIROLERErfolgsprodukt. ckung von86Prozent ein wirk- Markt undmiteinerMarktabde- cherung: SeitzehnJahrenam Die TIROLERGemeindeversi- 10 Jahre„’s Beschtefürdie Gemeinde“ 240 Tiroler GemeindenvertrauenaufdieTIROLERGemeindeversicherung – ein GesprächmitProk. Armin Singer, TIROLERVERSICHERUNG - - chert sind. Das mühevolle Nacher- chert sind.Dasmühevolle mitversi Adaptionen automatisch spannend ist,dassNeubautenbzw. zum Neuwert.Besonders sätzlich grund- Spartenwahl undversichert mit individueller sicherungsschutz Versicherung bietetumfassenden - des Produktes.DieGemeindever renz undEinfachheitimMitelpunkt Wie schongesagt,stehen Transpa- Welche Vorteile hatdasProdukt? sprochen. Gemeindestube erläutertundbe- sönlichen Gespräch vor Ort in der pertenteam undwirdineinemper- Gemeinde-Ex unser hauseigenes erfolgt durch Angebotserstellung wenden. Die unserer Kundenbüros kontaktieren odersichaneines TIROLER Versicherungspartner lich –alsoeinfachdenpersönlichen VERSICHERUNG erhält- TIROLER rung istüberalleVertriebswege der Gemeindeversiche Die TIROLER esse wenden? bei Inter- ich mich An wenmuss schichte. mal, dasProdukteineErfolgsge- terreichweites Alleinstellungsmerk Der Berechnungsansatzisteinös- uns gelungen. Das ist sozusagen. und MitgliederdesGemeinderats meister(innen), Amtsleiter(innen) für Bürger- de –einRuhekissen transparenten Berechnungsmetho -28------Prok. Armin Singer Prok. Armin verständlich regelmäßig, auchbei verständlich Das Produktbewährtsichselbst- sonders bewährt? meindeversicherung bereitsbe- Wo hatsichdieTIROLERGe- sicherte dörfliche Vereine. erwehr sowiebeider TIROLER ver- wendungen an die FreiwilligeFeu- eventuelle SponsoringsundZu- die Voraussetzunggleichzeitig für macht. Undder bildet Abschluss was unser Produktunvergleichbar Basis vonVersicherungssummen, erfolgt nichtauf mienberechnung „Ruhekissen“ vergleichbar. DiePrä- ist miteinem meindeversicherung Ge- Die TIROLER ausgeschlossen. bzw.ist eineUnterversicherung in derPolizze sen vonObjekten neuen Polizzeentfällt.EinVerges- fassen bzw. der einer Abschluss [email protected]. Telefon 0512-5313-1266 oder Für Informationen oderFragen: tragen. Stimme nach ihrer starken Außen Jahren unserGemeindeprodukt mit die seit nen Bürgermeister(innen), besonderer Dankgiltzudemall je- Tiroler bedanken.Ein Gemeinden für daslangjährigeVertrauen der An dieser Stellemöchte ichmich schneidert abdeckenkann. rungsbereich benötigen,maßge- alles, wasGemeindenimVersiche - fast LER VERSICHERUNG wirklich mit FugundRecht,dassdie TIRO- werden. Wirbehaupten abgesichert eine spezielle Waldbrandversicherung durch können Waldflächen tanzverwalter undgemeindeeigene geschneiderte Lösungenfür Subs- genannt. Ebenfallsbietenwir maß- auch Managerhaftpflichtversicherung Officers-Versicherung, and ne derGemeindeeineDirectors sicherungen anundfürdieOrga- eigene Gemeinderechtschutzver Vertretungbieten wir inStreitfällen Für dierechtliche gen abgedeckt. Dienstfahrtenkaskoversicherun- Fahrzeug werdendurchspezielle dem privaten Dienstfahrten mit von bedarfsgerecht ab.Die Risiken schneiderten Fuhrparklösungen bilden wirinmaßge- Gemeinden im Angebot. DenFuhrparkvon wir eigeneUnfallversicherungen Feuerwehrfrauen/-männer haben Zum Schutzfür zeuge umfasst. Feuerwehrfahr- an, diesämtliche eine sogenannte„Blaulichtpolizze“ VERSICHERUNG die TIROLER Feuerwehren bietet Für Freiwillige TIROLER nochan? schneiderte Lösungenbietetdie Welche,maßge- fürGemeinden gebäuden erlittenhat. Schäden anmehrerenGemeinde extremen Hagelereignisschwere meinde Schwoich,diebeieinem schwer betroffen waroderdieGe- selbst miteinemObjekt Gemeinde der Gemeinde Sellrainein,wo die beispielsweise dieVermurung in Mir fällt größeren Schadensfällen. 25.01.18 16:26 - -

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG DER VEREIN FRAUEN IM BRENNPUNKT IST EIN KOMPETENTER ANSPRECHPARTNER FÜR TIROLS GEMEINDEN AUS DEM LAND STARKE PARTNER IN SACHEN KINDERBETREUUNG

Mit der Novelle des Tiroler Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes wurden die Gemeinden dazu verpflichtet, den Bedarf der Kinderbetreuungsplätze in den Gemeinden zu prüfen und im Bedarfsfall auszubauen.

er Verein Frauen im Brenn- Betriebsführung und tritt gegenüber garantiert damit eine liebevolle und punkt (FIB) unterstützt dem Land als Erhalter auf. pädagogische Betreuung der Kinder. DGemeinden mit seinen Dienst- Sofern erzieherische Fragen auftreten, leistungsangeboten rund um das The- „Wir sorgen für einen geregelten werden diese grundsätzlich mit den ma Kinderbetreuung. Unter anderem Ablauf in der Kinderkrippe, das recht- Eltern abgesprochen und entschieden. führt er tirolweit erfolgreich sieben zeitige Ansuchen und die Abwicklung Kinderkrippen und bildet Tagesmütter von Subventionen, die Einhaltung des „Derzeit arbeiten rund 55 qualifiziert und -väter aus bzw. vermittelt diese. Kinderbildungs und -betreuungsge- ausgebildete Tagesmütter und -väter Damit ist FIB auch ein kompetenter setztes und des Bildungsplanes“, so für uns, die über 200 Kinder in den Ansprechpartner für Gemeinden, die Mag.a Angela Pittl, Obfrau Frauen im Bezirken Innsbruck, Innsbruck-Land, die Kleinkindbetreuung initiieren oder Brennpunkt. Reutte und Schwaz betreuen“, betont weiter ausbauen möchten. Frauen im Claudia Birnbaum, BA, Geschäftsfüh- Brennpunkt übernimmt als Trägerver- rerin Frauen im Brennpunkt. ein die Errichtung und Führung der Tagesmutter/Tagesvater in der Kinderkrippe mit Unterstützung der Gemeinde Gemeinde. Manchmal ist diese jedoch Die stundenweise, Ganztages- und zu klein, als dass eine eigene Einrich- Ganzjahresbetreuung durch eine CLAUDIA BIRNBAUM, BA tung sinnvoll wäre – hier bieten sich Tagesmutter bzw. einen Tagesvater GF Frauen im Brennpunk Tagesmütter und -väter an, die Kinder ermöglicht berufstätigen Eltern ein im Alter von 0 bis 14 Jahren betreuen. hohes Maß an Flexibilität. Auch in den Innrain 25/3, 6020 Innsbruck Ferienzeiten kümmern sie sich liebe- Tel. +43 664 306 019 Kinderkrippe in der Gemeinde voll um die ihnen anvertrauten Kinder. [email protected] www.fib.at Gemeinsam mit Frauen im Brenn- punkt als Trägerverein sorgt die In einer familienähnlichen Situation Gemeinde für eine ganzjährige und von maximal vier Kindern achtet die (bei Bedarf) ganztägige Kinderbetreu- Tagesmutter bzw. der Tagesvater auf ung und ermöglicht dadurch jun- individuelle Betreuung und Förderung gen Eltern eine bessere Teilhabe am jedes einzelnen Kindes. Mit „seinen MAG.A ANGELA PITTL Erwerbsleben. Geschwistern auf Zeit“ kann das Kind Obfrau Frauen im Brennpunkt nach Herzenslust spielen, herumtol- Dabei bietet der Verein geschul- len, essen, schlafen … Innrain 25/3, 6020 Innsbruck tes Fachpersonal aus den Bereichen Tel. +43 512 587 608 Finanz/Controlling und Personal- Jede Tagesmutter beziehungsweise [email protected] www.fib.at management sowie eine Kinderkrip- jeder Tagesvater wird gezielt ausge-

ENTGELTLICHE EINSCHALTUNG ENTGELTLICHE penkoordinatorin. FIB übernimmt die wählt, qualifiziert ausgebildet und

-29- MEHR ALS 500 ASYLWERBER BETEILIGEN SICH IN TIROL AN GEMEINNÜTZIGER ARBEIT SCHUTZSUCHENDE MENSCHEN HELFEN IN GEMEINDEN AUS

TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL Wie Asylwerber ihre neue Heimat mitgestalten können, zeigen Tiroler Gemeinden. Gemeinnützige Arbeit dient der Integration, bietet eine wertvolle Beschäftigung und trägt zur gegenseitigen Wertschätzung bei.

npacken, mithelfen, sich in heimen, Forstwegen, auf Sportplätzen cherung abhängig zu sein, ist auch in das Gemeindeleben einbrin- und vielem mehr. Welche Arbeit ver- ihrem Interesse.“ Agen – das ist der Wunsch eines richtet werden darf, ist in folgenden Harald Bachmeier, Geschäftsführer Großteils der in Tirol lebenden Asyl- Rahmenbedingungen festgelegt: So der Tiroler Sozialen Dienste, streicht suchenden. Leider bedeutet der Status dürfen lediglich vorübergehende und besonders den Wert, bereits im Asyl- AsylwerberIn häufig, die Zeit mit anlassbezogene, dem Gemeinwohl die- verfahren eine Aufgabe zu haben, Warten zu verbringen: Warten auf das nende Tätigkeiten verrichtet werden, hervor: „Die Asylwerberinnen und erste Interview beim Bundesamt für die nicht mit gewerblichen Unterneh- -werber nehmen diese Möglichkeit Fremdenwesen und Asyl, auf behörd- mungen in Konkurrenz stehen. dankbar an. So können sie sich aktiv liche Entscheidungen und die damit einbringen. Sie haben das Gefühl, Teil einhergehende Arbeitserlaubnis. „Für In Tirol beteiligen sich aktuell mehr der Gemeinschaft zu sein. Gemeinnüt- eine Asylsuchende oder einen Asylsu- als 500 Asylwerber an gemeinnütziger zige Arbeit ist sicher für viele sinnstif- chenden – für niemanden – ist es eine Arbeit in ihren jeweiligen Gemeinden. tend.“ gute Lösung, tatenlos den Tag verbrin- Beiderseits freut man sich hier über gen zu müssen. Darum setze ich mich positive Resultate im gegenseitigen Vonseiten der Tiroler Sozialen Diens- auch dafür ein, dass für Asylwerbe- Verständnis. „Wenn schutzsuchende te ist man außerdem für die Unter- rinnen und Asylwerber der Zugang Menschen in der Gemeinde mitar- stützung der Gemeinden in Sachen zum Arbeitsmarkt geöffnet wird, denn beiten, ist das ein Vorteil für alle. Oft gemeinnützige Tätigkeit dankbar. Die so können sie wertvolle Integrations- kann ich beobachten, wie Einheimi- Offenheit, die zahlreiche Ortschaften schritte setzen und auch mit ihrer sche ihre Vorurteile schnell vergessen, beim Angebot und der Vermittlung Arbeitskraft der Aufnahmegesellschaft wenn sie mit Asylsuchenden zusam- gemeinnütziger Tätigkeit zeigen, etwas zurückgeben“, betont Soziallan- menarbeiten können. Das trägt auf sowie der Einsatz vieler geflüchteter desrätin Christine Baur. jeden Fall zum Zusammenhalt bei“, Menschen bei ihrer Aufgabe beweisen, sagt Ernst Schöpf in seiner Funktion wie Integration von Beginn an gelebt Neben Deutschlernen und freiwilli- als Präsident des Tiroler Gemeinde- werden kann. gem Engagement besteht für schutz- verbandes. Jakob Wolf, Bürgermeis- suchende Menschen die Möglichkeit, ter der Gemeinde Umhausen, ortet in ihre Wartezeit sinnvoll zu nutzen. In der gemeinnützigen Arbeit langfris- Tirol bietet ein überwiegender Anteil tige Erfolge: „So machen geflüchtete der Gemeinden mit Unterkünften für Menschen schnell Arbeitserfahrung. Asylwerbern die Möglichkeit, gemein- Ein solches Engagement hilft, auch nützig zu arbeiten. Es wird dort ange- nach Abschluss ihres Verfahrens rasch NÄHERE INFORMATIONEN ZUR TIROLER SOZIALE DIENSTE GMBH: packt, wo helfende Hände gebraucht Arbeit zu finden. Nach positivem WWW.TSD.GV.AT werden: in Bauhöfen, SeniorInnen- Asylbescheid nicht von der Mindestsi-

-30- DIGITALISIERUNG SCHREITET IN DER ABTEILUNG RAUMORDNUNG DES LANDES ZÜGIG VORAN AUS DEM LAND MODERNE TECHNIK IN DER TIROLER FLÄCHENWIDMUNG Bereits 217 Tiroler Gemeinden nutzen das digitale Raumordnungsinstrument Weitere 28 Kommunen werden bis Mai dieses Jahres dazu kommen.

m September 2013 wurde erstmals der Flächenwidmungsplan von sie- Iben Tiroler Gemeinden in digitaler Form veröffentlicht. Mit 1.Dezember 2017 waren bereits 217 Gemeinden umgestellt, weitere 28 dürften bis Mai 2018 dazukommen.

__// Bis Ende 2018 sollten mit Ausnahme von Innsbruck alle Gemeinden die technische Umstellung vorgenommen haben. __ //

Raumordnungs- und Gemeindelan- desrat Johannes Tratter begrüßt, dass der elektronische Flächenwidmungs- plan von immer mehr Gemeinden als nützliches Mittel der Raumordnung eingesetzt wird: „Bis Jahresende Der zuständige Landesrat Johannes Tratter zeigt sich mit der fortschreitenden Digitalisierung in 2018 sollten mit Ausnahme der Lan- Sachen Raumordnung äußerst zufrieden. deshauptstadt alle Gemeinden die Umstellung auf den elektronischen Die digitale Abwicklung von immer mehr Gemeinden überzeugen, Flächenwidmungsplan durchgeführt Widmungen reduziert Kosten und wie eine aktuelle Zwischenbilanz haben. Sie alle profitieren somit von Zeitaufwand. Die Planungsqualität zeigt: Seit dem Start des Elektroni- der damit einhergehenden Verwal- wird erhöht, der Zugang zu wichti- schen Flächenwidmungsplanes wur- tungsvereinfachung, Sparsamkeit und gen Informationen für Bürgerinnen den bereits 2410 Änderungsverfahren Transparenz.“ und Bürger erleichtert. Zudem tritt der örtlichen Raumordnung abge- die Rechtswirksamkeit der Flächen- schlossen und entsprechend digital Örtliche Raumordnung wird widmung zugleich mit der digitalen veröffentlicht. erleichtert Veröffentlichung in Kraft. Vorteile, die

-31- 1,2 MILLIONEN EURO FÜR KOMMUNALE VORHABEN UND PRIVATE MASSNAHMEN

TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL LEISTUNGSSTARKE DORFERNEUERUNG

Die Revitalisierung der Ortskerne läuft inzwischen in nicht weniger als 50 Tiroler Gemeinden. In zahlreichen Gemeinden wurden bisherige Leerstände, die dem Ortsbild wenig zuträglich sind, in attraktive Wohn- und Geschäftsflächen umgewandelt.

eit 30 Jahren widmet sich die Hohe Lebensqualität in alter Dorferneuerung wurden in zahlrei- Dorferneuerung der Stärkung Bausubstanz chen Gemeinden bisherige Leerstän- Sund Erneuerung dörflicher Die Ortskernrevitalisierung läuft de, die dem Ortsbild wenig zuträglich Strukturen in Tirol. Mit Förderangebo- inzwischen in 50 Tiroler Gemeinden. sind, in attraktive Wohn- und Wirt- ten und fachlicher Begleitung leistet schaftsflächen für die Bürgerinnen sie einen nachhaltigen Beitrag dazu, und Bürger umgewandelt. Für LR in vielen Gemeinden das traditionell Tratter, zu dessen Agenden auch die gewachsene Ortsbild zu erhalten, Revitalisierung von Raumordnung zählt, eine ganz zent- wertvolles (bau)kulturelles Erbe zu rale Leistung der Dorferneuerung: wahren und einer zeitgemäßen Nut- Orszentren und „Revitalisierung von Ortszentren und zung zuzuführen. Ein Rückblick auf qualitätsvolle Verdichtung qualitätsvolle Verdichtung nach innen das Jahr 2017 zeigt das vielseitige nach innen bringen eine bringen einen klaren Mehrfachnutzen; Wirken der Dorferneuerung, zieht LR klare Mehrfachnutzung. Baulandreserven auf der grünen Wiese Johannes Tratter eine positive Bilanz: Dadurch kehrt wieder sowie Erschließungskosten werden „Insgesamt wurden in vier Landesbei- neues Leben in die gespart und es kehrt wieder neues ratssitzungen 125 konkrete Vorhaben einzelnen Dörfer ein. Leben im Dorf ein.“ mit einem Gesamtfördervolumen von 1,2 Millionen Euro beschlossen. Dazu Kulturelles Erbe schätzen zählen größere kommunale Projekte Eine der bekanntesten Vorzeige- ebenso wie viele private Maßnah- gemeinden ist in dieser Hinsicht Silz. men. Alles zusammen trägt dazu bei, Im Jahr 2017 wurde die entsprechen- Mit der 2017 erstellten Broschüre die zukunftsfähige Entwicklung der de Gestaltung von 25 Wohneinheiten „Ortskernrevitalisierung am Beispiel Gemeinden zu begünstigen.“ beschlossen. Mit Unterstützung der Silz“ will die Dorferneuerung weitere

-32- Die Leistung der Tiroler AUS DEM LAND Dorferneuerung sorgt längst auch international für Auf- sehen.

Die Gemeinde Silz im Oberinntal ist schon seit Jahren ein Paradebeispiel für eine funktionierende Dorferneuerung. Zahlreiche Gebäude wurden in den vergangenen Jahren revitalisiert.

Gemeinden und Privatpersonen dazu Die Leistung der Dorferneuerung Tirol, anregen, vorhandene Leerstände zu der Lokalen und Regionalen Agenda revitalisieren. Eine wichtige Aufgabe 21 sowie der Ortskernrevitalisierung innerhalb der Dorferneuerung ist das wird geschätzt und erfährt internatio- Bewusstmachen, die Beratung sowie nale Würdigung. So errang mit Fließ Förderung beim Erhalt wertvoller 2016 erstmals eine Tiroler Gemeinde Ensembles, ortsbildprägender Gebäu- den 1. Platz beim Europäischen Dorf- erneuerungspreis, der alle zwei Jahre ausgeschrieben wird. Eine wichtige Aufgabe Dorferneuerung fördert innerhalb der Revitalisierungsprojekte MAG. JOHANNES TRATTER Landesrat Dorferneuerung ist das Die qualitätsvolle Revitalisierung Bewusstmachen, die bestehender Bausubstanz ist ein wich- Eduard-Wallnöfer-Platz 3, 6020 Innsbruck tiges Handlungsfeld der Dorferneue- Tel. +43 512 508 2042 Beratung sowie Förderung [email protected] beim Erhalt wertvoller rung. Um Sanierungen, die dem Erhalt www.tirol.gv.at Ensembles. wertvoller Objekte dienen, zu forcieren, wurden 2012 neue und verbesserte För- derrichtlinien umgesetzt. Auch einzelne Maßnahmen außerhalb von eigens defi- de sowie kleiner Kulturgüter. 2017 nierten Revitalisierungszonen können NÄHERE INFORMATIONEN wurde die Förderung von 30 derarti- seither gefördert werden. ZUR DORFERNEUERUNG: gen Kulturprojekten beschlossen. WWW.TIROL.GV.AT/DORFERNEUERUNG

-33- DAS NEUE TIROLER ARCHIVGESETZ UND SEINE DIESBEZÜGLICHEN BESTIMMUNGEN

TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL GEMEINDEN UND IHRE ARCHIVE

In vielen Tiroler Gemeinden haben sich Archive nicht oder nur in Resten erhalten. Viele Dokumente gingen erst im 20. Jahrhundert verloren. Ziel des neuen im Land gültigen Archivgesetzes ist es, die wichtigen Zeugnisse der Vergangenheit für die nachkommenden Generationen zu erhalten.

VON DR. CHRISTOPH HAIDACHER

m Jahr 2016 erschien das Buch ivgut (Tiroler Archivgesetz – TAG; wissenschaftliche Forschung und für „Kematen in der NS-Zeit“ von LGBl. Nr. 128/2017) definiert Archi- das Verständnis von Geschichte und ISabine Pitscheider; diese umfassen- ve als Gedächtnis des Landes bzw. Gegenwart der Nachwelt erhalten blei- de und vorzügliche zeitgeschichtliche der Gemeinden sowie als Bewahrer ben. Aus diesem Grund findet sich im Abhandlung zu diesem Tiroler Dorf des historisch-kulturellen Erbes. Es Tiroler Archivgesetz auch ein Veräuße- wäre ohne die reichhaltige Überlie- umfasst deshalb nicht nur das Archiv- rungsverbot, damit öffentliches Arch- ferung im örtlichen Gemeindearchiv gut des Landes und seiner Beteiligun- ivgut vor Ort bleibt und nicht durch nicht möglich gewesen. In manch gen, sondern auch jenes der Gemein- Verkauf, Schenkung etc. in fremde anderen Tiroler Kommunen hingegen den und der Gemeindeverbände samt Hände fällt. haben sich die historischen Archive den dazu gehörigen Unternehmungen. Wie sieht nun die konkrete Umset- nicht oder nur in Resten erhalten, Aufgrund der in der Vergangenheit zung dieser rechtlichen Bestimmun- wobei vieles an Dokumenten erst im immer wieder vorgekommenen Ver- gen aus? Im Normalfall werden in 20. Jahrhundert verloren gegangen ist. luste an historisch bedeutsamen oder den Gemeinden bereits jetzt schon Daher ist eines der Ziele des neuen rechtlich relevanten Aufzeichnungen auf Dauer benötigte oder aus anderen Tiroler Archivgesetzes, diese wichti- ist die Verpflichtung zur Archivierung Gründen wichtige Unterlagen in einer gen Zeugnisse der Vergangenheit für eines der zentralen Anliegen dieses Art Registratur bzw. in einem Zwi- die nachkommenden Generationen zu Gesetzes. Mit dieser Archivierungs- schenarchiv abgelegt. In Zukunft sind erhalten. pflicht soll gewährleistet werden, die in der kommunalen Verwaltung Das am 8. November 2017 vom dass alle Dokumente von historischer, anfallenden Akten gemäß § 3 Abs. Tiroler Landtag beschlossene und am rechtlicher, politscher, wirtschaftli- 8 TAG auf ihre Archivwürdigkeit zu 22.12.2017 verlautbarte Gesetz über cher, sozialer und kultureller Bedeu- prüfen; ist dies der Fall, sind sie auf die Sicherung, Aufbewahrung und tung auf Dauer aufbewahrt werden, Dauer im Gemeindearchiv abzulegen. Nutzung von öffentlichem Arch- damit sie für die Rechtswahrung, die Ein Aktenplan mit entsprechenden

-34- AUS DER PRAXIS

Im Gemeindearchiv von Wattens hat alles seine Ordnung.

Skartierungsvermerken (auf Dauer Öffentlichkeitsbereich notwendig sein Bereich nicht möglich ist. Für solche im Archiv aufzubewahren oder nach werden. berücksichtigungswürdige Fälle sieht einer bestimmten Frist auszuscheiden Gemeindeübergreifende Kooperati- das Tiroler Archivgesetz die Möglich- und zu vernichten) kann dabei viel an onen haben sich im Bundesland Tirol keit vor, das Gemeindearchiv dem Zeitaufwand ersparen. bereits in vielen Bereichen bewährt. Land Tirol zu übergeben; es wird dann Auch im neuen Tiroler Archivgesetz – sofern die notwendigen räumlichen § 3, Abs. 8: Archivwürdig sind Unter- ist diese Möglichkeit der Zusammen- Ressourcen im Tiroler Landesarchiv lagen, arbeit auf freiwilliger Basis vorgesehen vorhanden sind – dort verwahrt und a) die aufgrund ihrer historischen, (vgl. § 6, Abs. 1). Die Vorteile liegen kann dort von interessierten Nutzern rechtlichen, politischen, wirtschaftli- auf der Hand: höhere Professionalität eingesehen werden. Derzeit befinden chen, sozialen oder kulturellen Bedeu- und Effizienz, besserer Service für all- sich bereits rund 70 historische Kom- tung für Gesetzgebung, Rechtspflege, fällige Nutzer, reduzierte, da aufgeteil- munalarchive im Tiroler Landesarchiv. Verwaltung, wissenschaftliche For- te Kosten. Das Bregenzerwaldarchiv in Das archivwürdige Schriftgut und schung sowie für das Verständnis von Egg in Vorarlberg, in dem 24 Gemein- damit die Zeugnisse über die Vergan- Geschichte und Gegenwart von blei- den zusammengeschlossen sind, stellt genheit des eigenen Ortes ist von den bendem Wert sind oder ein gelungenes Beispiel für eine solche Gemeinden nicht nur auf Dauer aufzu- b) aufgrund von Rechtsvorschriften archivische und letztlich auch histo- bewahren, sondern auch so zu schüt- dauernd aufzubewahren sind. risch-kulturelle Zusammenarbeit dar zen, dass es keinen Schaden nimmt (https://www.egg.at/leben/kultur/ und der Nachwelt zur Verfügung steht. Der Begriff Gemeindearchiv ist selbst- bregenzerwaldarchiv). verständlich differenziert zu sehen: §8, Abs. 1: Öffentliches Archivgut ist Das Bundesland Tirol besteht aus 279 § 6, Abs. 1: Die Gemeinde hat zur durch geeignete technische, konserva- Gemeinden, manche davon besitzen Erfüllung ihrer Archivierungspflicht torische und organisatorische Maß- weniger als 100 Einwohner, in der ein Gemeindearchiv einzurichten oder nahmen sicher und sachgemäß auf Landeshauptstadt wohnen mehr als mit einer anderen Gemeinde, die über Dauer zu erhalten sowie vor unbefug- 130.000 Menschen. Daher wird man ein Gemeindearchiv verfügt, oder mit ter Benützung, Veränderung, Beschä- in den Kleinstgemeinden des Außer- einem sonstigen Auftragsverarbeiter digung oder Vernichtung zu schützen. fern wie beispielsweise oder die Besorgung dieser Aufgabe für sie mit ein oder zwei verschließ- zu vereinbaren. Aus diesem Grund sind beispielsweise baren Metallschränken das Auslan- feuchte Keller oder starken klimati- gen finden, in kleinen und mittleren Wiewohl die Existenz der eigenen schen Veränderungen unterworfene Gemeinden wird dafür ein mit Metall- Dokumente vor Ort für die Identität Dachböden sowie allgemein zugängli- stellagen zur Ablage der Archivalien und das historisch-kulturelle Bewusst- che und nicht versperrbare Räume als ausgestatteter Raum genügen, wäh- sein einer Gemeinde von großer Lagerungsorte nicht geeignet. Die zur rend in größeren Städten, insbesonde- Bedeutung ist, kann es aus verschie- Aufbewahrung dienenden Räumlich- re in Innsbruck, Depoträumlichkeiten denen Gründen zu Situationen kom- keiten sollten trocken sein, eine annä- zur Aufbewahrung der Dokumente men, in denen eine Aufbewahrung der hernd konstante Temperatur von 18° Büros und möglicherweise auch ein historischen Unterlagen im eigenen bis 20° und eine Luftfeuchtigkeit von

-35- TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL

Im Tiroler Landesarchiv in Innsbruck gibt es jede Menge zum Stöbern. Dort sind auch die einzelnen Archive der Gemeinden des Landes abgelegt.

40% bis 50% aufweisen. Unter sol- beim Verbandsobmann. Gemeinden beratend zur Seite. Außer- chen Bedingungen ist eine dauerhafte Es liegt auf der Hand, dass in vielen dem soll das vom Tiroler Landtag Lagerung des Schriftguts problemlos Tiroler Gemeinden eine ausreichen- ebenfalls im November 2017 initiierte gewährleistet. de archivische Expertise noch nicht Projekt einer digitalen Langzeitarchi- Das neue Tiroler Archivgesetz vorhanden ist. Deswegen hat sich das vierung in der Landesverwaltung auch sieht auch – nach Maßgabe der orga- Land Tirol zu mehreren unterstüt- den Gemeinden optional offenstehen, nisatorischen Möglichkeiten – die zenden Maßnahmen entschlossen. sodass eine dauerhafte Aufbewahrung Zugänglichkeit und Benutzbarkeit des Im Frühjahr 2018 wird eine Einfüh- der in den Kommunen entstandenen Archivguts für die interessierte Öffent- rungsveranstaltung (voraussichtlich und entstehenden digitalen Daten lichkeit vor. Dabei sind die gesetzlich am 4. April im Landhaus) stattfinden, gewährleistet ist. vorgegebene Schutzfrist von 30 Jah- zu der alle Gemeinden eingeladen Das Land Tirol verbindet mit dem ren sowie der Datenschutz, der per- sind; neben einer Vorstellung des neuen Tiroler Archivgesetz die Hoff- sonenbezogenes Schriftgut Lebender neuen Archivgesetzes und Aktivitä- nung und den Wunsch, dass auch in betrifft (beispielsweise Personalakten) ten in anderen Bundesländern stehen den Gemeinden die wertvollen Schrift- zu beachten. Einzelne größere Kom- Expertinnen und Experten aus dem zeugnisse der Vergangenheit und der munen verfügen bereits jetzt über Archivwesen für Fragen und Diskus- Gegenwart für die Nachwelt erhalten einen Öffentlichkeitsbereich (zum sionen zur Verfügung. Zur Vertiefung bleiben und damit auch die Archive Beispiel der Lesesaal des Innsbrucker und für die praktische Umsetzung in in den Gemeinden zur Bewahrung des Stadtarchivs), in dem Archivalien den Gemeinden werden von Seiten historisch-kulturellen Erbes unseres eingesehen werden können, in den des Tiroler Landesarchivs in Zusam- Landes ihren Beitrag leisten. meisten Gemeinden hingegen wird, menarbeit mit dem Tiroler Bildungs- sofern überhaupt eine Nachfrage nach forum Schulungen angeboten, wo in Nutzung besteht, ein Einsichtstermin mehreren Modulen die grundlegenden individuell und zeitlich beschränkt zu Fertigkeiten und Kenntnisse vermit- vereinbaren sein. telt werden sollen. Zudem steht das NÄHERE INFORMATIONEN Die behördliche Zuständigkeit für Tiroler Landesarchiv selbstverständ- ZUM TIROLER ARCHIVGESETZ: WWW.RIS.BKA.GV.AT/ELI/LGBL/ das Archivgut der Gemeinden liegt lich in allen das Archivgesetz und die TI/2017/128/20171222 beim jeweiligen Bürgermeister bzw. Archivierung betreffenden Fragen den

-36- FIT FÜR DIE VORANSCHLAGS- UND RECHNUNGSABSCHLUSSVERORDNUNG 2015

DIE GEMEINDE UND AUS DER PRAXIS IHRE KULTURGÜTER Kulturgüter stellen Vermögenswerte dar. Beispiele dafür sind Sammlungen in Museen, geschützte Landschaftsteile, historische Gebäude und Ausgrabungsstätten.

VON DR. KLAUS KANDLER & PROF. DR. HELMUT SCHUCHTER

ie Vermögensrechnung, im Ver- gen geändert; in der Stammfassung bewerteten Kulturgut eine Folgebe- ständnis des Unternehmensge- der VRV 2015 hat das Anlagever- wertung, ist dieses aus der Anlage 6h Dsetzbuches die Bilanz (§ 193 zeichnis die Bezeichnung Anlage 6h) auszuscheiden, mit dem jeweiligen Abs. 4 und § 198 UBG), ist in Vermö- erfasst. Kulturgüter werden aufgrund Wert auf dem jeweiligen Anlagenkonto gen, Sonderposten erhaltene Inves- ihrer Qualifikation generell nicht sowie auf dem Konto bzw. der Gruppe titionszuschüsse, Fremdmittel und abgeschrieben, da davon ausgegan- „Nacherfassung von Vermögenswer- Nettovermögen (Ausgleichsposten) gen wird, dass diese Wertgegenstände ten“ zu erfassen und in der Anlage zu gliedern, wobei das Vermögen als ihren besonderen Wert erhalten. Nur 6 g darzustellen (EB zu § 25 VRV in kurzfristiges und langfristiges Vermö- bei Gebäuden, die in die Kategorie der der Fassung Novelle 2018). War das gen auszuweisen ist. Zum langfristi- Kulturgüter fallen, besteht hinsichtlich Kulturgut bereits mit einem Wert in gen Vermögen gehören unter anderen der linearen Abschreibung ein Wahl- der Vermögensrechnung bewertet und die Kulturgüter (§ 25 VRV). recht. Erfolgt eine unentgeltliche Über- ändert sich dieser Wert z.B. durch ein Kulturgüter sind Vermögenswerte, lassung bzw. wird vertraglich ein rein Schätzgutachten, dann ist der Wert die kulturelle, historische, künstle- symbolischer Betrag angesetzt, ist für des Kulturguts aber nicht anzupassen rische, wissenschaftliche, technolo- die erstmalige Bewertung der beizule- (Anpassungen sind nur nach Maßgabe gische, geophysikalische, umwelt- gende Zeitwert anzusetzen. des § 38 Abs. 8 VRV möglich). politische oder ökologische Qualität Ist eine Einzelerfassung der Stücke besitzen und bei denen diese Qualität nicht möglich bzw. auf Grund einer zum Wohl des Wissens und der Kultur hohen Stückzahl kein Mehrwert zu durch die Gebietskörperschaft erhal- erwarten, so können aussagekräfti- ten wird (§ 25 Abs. 1 VRV). Beispiele ge Sammelposten gebildet werden. DR. KLAUS KANDLER hierfür sind Sammlungen in Museen, Bewertete Sammlungen sind ebenfalls Amtsleiter Gemeinde Rum geschützte Landschaftsräume, histo- in der Anlage 6 g auszuweisen. Kul- rische Gebäude, Ausgrabungsstätten turgüter bzw. Sammlungen, bei denen Rathausplatz 1, 6063 Rum etc. Als erster Anhaltspunkt kann eine Bewertung nicht möglich ist, Tel. +43 512 24 511-112 die Gemeinde die Verordnungen der sind in der Anlage 6 h auszuweisen, [email protected] www.rum.gv.at Bezirksgerichte heranziehen, welche wobei Sammlungen gesamthaft und beschlussmäßig aufgrund der Ver- mit Angabe von Standort und Anzahl ordnung des Bundesdenkmalamtes der Sammlungsstücke dort aufzuneh- Wien vom 15.12.2009 die Eintragung men sind. Für die Eröffnungsbilanz angeordnet haben, dass ersichtlich muss bei Sammlungen nicht zwi- PROF. MAG. DR. HELMUT SCHUCHTER gemacht wird, dass die Erhaltung kon- schen bewertbaren (Anschaffungskos- Steuerberater kret bezeichneter Objekte im öffent- ten bekannt) und nicht bewertbaren lichen Interesse gelegen ist. (Anschaffungskosten unbekannt) Burgenlandstraße 39, 6020 Innsbruck Die Kulturgüter werden grundsätz- unterschieden werden; es genügt die Tel. +43 676 615 6965 lich im allgemeinen Anlagenspiegel einheitliche Erfassung der gesamten [email protected] www.stauder-schuchter-kempf.at (Anlage 6 g) (mit der Novelle 2018 zur Sammlung in der Anlage 6 h. VRV werden die Anlagenbezeichnun- Erfolgt bei einem bislang nicht

-37- UNKOMPLIZIERTE ABWICKLUNG VON GEMEINDE-BAUVORHABEN DANK DEN GEMNOVA-EXPERTEN

TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL SORGENFREI VON DER IDEE BIS HIN ZUM FERTIGEN OBJEKT

Die Experten der GemNova sorgen bei vielen Bauvorhaben von Tiroler Gemeinden für Kostensicherheit. Die Bauherren schätzen aber auch die unkomplizierte Abwicklung aus einer Hand. Die ständige Projektbegleitung durch das GemNova-Team aus den Bereichen Infrastruktur und Recht sorgt zudem für eine problemlose Umsetzung des Vorhabens – von der Idee bis hin zum fertigen Objekt.

VON MAGDALENA RALSER UND ALEXANDER GOSTNER

ie GemNova-Fachleute wickel- Gesamt-Bauvolumen von ca. 200 Milli- Prozess und sorgen dafür, dass alle ten 2017 ca. 200 Vergabever- onen Euro. Die Vorhaben in Kundl, rechtlichen und funktionalen Anforde- Dfahren im Bereich Infrastruktur Steinach und vielen anderen Tiro- rungen im formulierten Budget, den für Tiroler Gemeinden ab – ohne dass ler Gemeinden befinden sich in den vorgegebenen Terminen sowie in der ein einziges Rechtsmittel eingelegt unterschiedlichsten Projektphasen. Die gewünschten Qualität abgebildet wer- wurde. Es wurden fünf der laufenden Investitionsvolumina belaufen sich den. Das oberste Ziel ist immer, dass Bauprojekte fertiggestellt – der Kosten- dabei von 250.000 bis 30 Millionen alle Beteiligten, vom Auftraggeber bis rahmen wurde bei allen eingehalten. Euro. hin zu den Planern und Firmen, eine Und dies trotz teils großer Komplexität Partnerschaft leben und ihre subjekti- der jeweiligen Projekte. Bei einem Vor- Breites Angebot bis hin zum ven Ziele erreichen: Der Auftraggeber haben in Vals mussten beispielsweise „Rundum-Sorglos“-Paket erhält das gewünschte Werk und die 40 Einzelverträge umgesetzt werden. Kunden der GemNova haben Planer und Firmen erhalten dafür ein Eines der Erfolgsgeheimnisse der verschiedenste Möglichkeiten, sich faires Entgelt. Damit das so möglich GemNova sind die kurzen Wege der Unterstützung für ihre Projekte zu ist, arbeitet das Team der GemNova Abstimmung im Team. Sie gewährleis- sichern: Angefangen von der reinen objektiv, vorausschauend und immer ten eine einfache Abwicklung für den Kostenkontrolle oder der Durchfüh- auf Augenhöhe mit allen Beteiligten. Kunden und sorgen für die notwendi- rung der Vergabeverfahren bis hin zu ge Kostensicherheit. einem „Rundum-Sorglos“-Paket bietet Stets um eine einfache Abwicklung die GemNova ein breites Angebot. bemüht Projekte mit einem Volumen von Stets mit dem Ziel, dass die Gemeinde Auch wenn sich rechtliche Grund- 200 Millionen Euro sich auf die wesentlichen Aufgaben lagen ändern, sind die GemNova-Ex- Im laufenden Jahr begleitet Gem- konzentrieren kann. Die Projektver- perten stets bemüht, den Bauherren Nova Infrastrukturprojekte mit einem antwortlichen begleiten den gesamten die Abwicklung von Projekten, egal

-38- AUS DER PRAXIS

Das Volksschul- und Kindergartenzentrum St. Leonhard im Pitztal wurde 2017 eröffnet – der von der GemNova im Vorfeld des Projekts errechnete Kostenrahmen von 7,6 Millionen Euro konnte punktgenau eingehalten werden.

ist von maßgeblicher Bedeutung für allfällige Veröffentlichungspflichten Die Bauherren schätzen und die Wahl des Verfahrens. Wenn die unkomplizierte zu Unrecht ein bestimmtes Verfahren Abwicklung aus einer gewählt wurde, hat ein Unternehmer Hand. Die ständige bestimmte Rechtsschutzmöglichkei- ten. Damit es erst gar nicht zu einem MAGDALENA RALSER Projektbegleitung durch Vergabejuristin Problemfall kommt, hilft das GemNo- GemNova Dienstleistungs GmbH das GemNova-Team va-Team, auch solche Riffe einfach zu Tel. +43 50 4711 13 sorgt für die notwendige umschiffen. Mobil: +43 699 157 42 902 [email protected] Kostensicherheit und www.gemnova.at außerdem für eine problemlose Umsetzung des Vorhabens.

ob groß oder klein, möglichst ein- fach zu gestalten. Ein Beispiel: Die ALEXANDER GOSTNER Bereichsverantwortlicher Infrastruktur EU-Schwellenwerte für die Vergabe GemNova Dienstleistungs GmbH von öffentlichen Aufträgen wurden Tel. +43 50 4711 19 Mobil: +43 699 142 21 053 mit Jahresbeginn 2018 angehoben. Der [email protected] Wert eines zu vergebenden Auftrags www.gemnov.at

-39- SCHNEESICHERHEIT IST FÜR DIE DESTINATIONSFINDUNG VON GROSSER WICHTIGKEIT WENN FRAU HOLLE UNTERSTÜTZUNG BRAUCHT TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL

Schneesicherheit ist zentral im Wintertourismus. Es braucht Beschneiungssysteme, um diese zu garantieren. Ziviltechniker unterschiedlicher Fachbereiche sind Experten in Planung, Umsetzung und Kontrolle entsprechender Anlagen.

VON MAG.A SUSANNE GURSCHLER

er Tourismus ist in den länd- Wirtschaftszweig zu fördern und zu Kontrolle von Wintersportanlagen, lichen Regionen Tirols ein erhalten. darunter Beschneiungssysteme. Dentscheidender Wirtschafts- faktor. Er schafft Arbeitsplätze, Wohl- Viele Gemeinden sind an Seilbahn- Schneesicherheit ist einer der wich- stand und Lebensqualität. Nicht gesellschaften und Skigebieten in tigsten Gründe für Touristen, sich für zuletzt sichert er die infrastrukturelle ihrer Region beteiligt. Sie entscheiden eine bestimmte Destination zu ent- Erschließung abgelegener Gebiete und mit, wenn es um Investitionen und scheiden. Um diese bieten zu können, leistet einen Beitrag zur Minimierung zukunftsweisende Projekte geht. Zivil- verfügen die Tiroler Skigebiete über der Landflucht. Es liegt also im Inte- techniker verschiedener Fachbereiche ausgeklügelte Beschneiungsanlagen; resse der politischen Entscheidungs- unterstützen die Entscheidungsträger deren Herzstück ist der Beschnei- träger in den Gemeindestuben, diesen bei Projektierung, Umsetzung und ungsteich. Ziviltechniker sind bei

-40- AUS DER PRAXIS

Beschneiungsteiche liefern das notwendige Wasser, um die Skigebiete im Winter zu beschneien, im Bild das Skigebiet Ischgl.

__// allen Schritten im Zusammenhang mit deln. IngenieurkonsulentInnen für der Errichtung von Beschneiungstech- Ziviltechniker sind Geotechnik, Geologie und Biologie niken involviert – von der Befundung bei allen Schritten im analysieren die topografischen Vor- des Untergrundes über die Vor- und Zusammenhang mit aussetzungen und die Bodenbeschaf- Detailplanung bis hin zum Bau und der Errichtung von fenheit. Die Fachleute führen zudem der Abnahme der Anlage. Beschneiungs- umfangreiche Erhebungen durch. techniken involviert – Voraussetzung für genügend Schnee von der Befundung des Sie kartieren die Lebensraumtypen, sind der Größe des Skigebiets ange- erfassen den Pflanzenraum und messene Beschneiungsteiche. Noch Untergrundes über die dokumentieren das Vorkommen von vor der Planung geht es darum, den Planung bis hin zum Kleinlebewesen bis hin zu Algen. richtigen Ort für die Anlage zu finden. Bau und der Abnahme Darüber hinaus geht es darum, fest- Bevorzugt in höheren Lagen angesie- der Anlage. zustellen, welche Gewässer sich zum delt, darf es sich um kein sensibles Befüllen eignen, wie viel Wasser __ Gebiet im ökologischen Sinne han- // wann entnommen werden kann, wie

-41- hoch der Bedarf an Restwasser ist Die Experten sorgen dafür, dass die Lösung zu finden. Innerhalb von ein und welche Ausgleichsmaßnahmen erforderlichen Anlagen, insbesonde- bis zwei Wochen können sie heute die notwendig sind, um das ökologische re die Beschneiungsteiche und die Grundschneeauflage produzieren. Im Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Pumpstationen, sich optimal in die Jänner und Februar folgt die Nachbe- Flachwasserzonen zum Beispiel bieten Topografie einfügen und einen Mehr- schneiung. Bis dato braucht es Minus- Lebensraum für Fauna und Flora, ins- wert für die Bevölkerung bieten: Viele grade, um die Beschneiung durchfüh- besondere Amphibien. Auf Basis der Beschneiungsteiche fungieren in den ren zu können, Forscher arbeiten aber Befundungen erfolgen die Planungen Sommermonaten als Erholungsraum bereits an Systemen, die bei Plusgra- TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL für die Ableitung des Wassers und den mit Kneippanlagen, Rastplätzen, den funktionieren. Insgesamt sollen Speicherteich. Kinderspielplatz und erlebnisreichem bei Investitionen in Beschneiungs- Rundwanderweg. anlagen Skigebietsbetreiber, Touristi- Im Fokus stehen zudem wasser- und ker, Wintersportler und nicht zuletzt naturschutzrechtliche Fragen. Die Skigebietsbetreiber haben zwei die Bewohner der Region profitieren. Möglichkeiten zur Beschneiung: Ziviltechniker schaffen die gutachter- Befüllt werden die Beschneiungsteiche Schneelanzen, die fix installiert sind, lichen, ökologischen, technologischen heute überwiegend mit dem Schmelz- und bewegliche Schneekanonen. und baulichen Voraussetzungen, wasser im Frühjahr, wobei das Was- Auch hier gilt es, eine möglichst damit die weiße Pracht garantiert ist. ser meistens von niederen Lagen in umweltverträgliche und nachhaltige die Höhe gepumpt werden muss. Die gesamte technische, bauliche und ökologische Planung des Beschnei- ungsteichs mit Pumpstation, die das Wasser transportiert, und verteilen- dem Rohrsystem auf den Pisten führen IngenieurkonsulentInnen interdiszipli- när durch.

u! zt ne r Jet o ode g Pr ankin iness Teleb t Bus rge mi . Geo ionen Funkt

Das modernste Business Banking Österreichs Digitales Banking ist vielfältig. Egal, ob Gemeinde oder Großunternehmen. Wir haben die passende Lösung für Ihr Unternehmen. tirolersparkasse.at/telebankingpro

Was zählt, sind die Menschen. MAG.A TRAUTE SCHEIBER Sektionsvorsitzende Ingenieurkonsulenten der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Tirol und Vorarlberg Rennweg 1, 6020 Innsbruck

-42- EIN WICHTIGER GRUNDSATZ LAUTET, DASS WIR NICHT MEHR, SONDERN INTELLIGENTER ARBEITEN SOLLEN

KOMMUNALER OUTPUT ALS AUS DER PRAXIS FOLGE VON WORK-LIFE-BALANCE Aufgrund der sich ständig verändernen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ergeben sich für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben neue Herausforderungen.

VON MAG. BERNHARD SCHARMER

rundsätzlich gilt, dass wir Durch die allgemeine Zunahme des rung von Arbeitsgleitzeit-Modellen, nicht mehr, sondern intelligen- Zeit- und Leistungsdrucks im Beruf welche eine größere zeitliche Flexibili- Gter arbeiten sollen. Denn ein bleibt oftmals weniger Zeit für andere tät der Mitarbeiter ermöglichen. Aber gestörtes Verhältnis von Arbeit und Lebensbereiche. Die physische und auch professionelle Organisations- Privatleben beeinträchtigt das Wohlbe- psychische Belastung steigt laufend strukturen und effiziente Arbeitsabläu- finden und damit die Leistungsfähig- an, was auch Auswirkungen auf fe haben einen wesentlichen Einfluss keit in beiden Lebensbereichen. Was Lebensqualität und Gesundheit haben auf die Balance und somit den kom- in der Vergangenheit als familienbe- kann. „Wer zu schnell fährt, fliegt munalen Output. wusste Personalpolitik auf der Agenda irgendwann aus der Kurve. Wer abrupt Fördert die Gemeinde als Dienstge- von fortschrittlichen Unternehmen bremst, auch. Wer zu langsam dahin ber die Work-Life-Balance ihrer Mit- stand, findet nunmehr ihren Ausdruck schleicht, wird unter Umständen arbeiter, kommt dies schlussendlich in einer gut funktionierenden Work- Opfer eines Auffahrunfalls. Es geht auch ihr selbst zugute: Arbeitszufrie- Life-Balance der Mitarbeiter. Die daher ums richtige Tempo, nicht um denheit, Loyalität und Leistungsbe- Schaffung geeigneter Rahmenbedin- die Abschaffung jeglicher Dynamik.“ reitschaft der Mitarbeiter nehmen zu, gungen und einer positiven Unter- Aufgabe der Gemeindeführung ist was sich positiv auf das Betriebskli- nehmenskultur stellt dabei eine es, auf das richtige Tempo und den ma und die Produktivität auswirkt. wesentliche Herausforderung für die angemessenen Arbeitsumfang zu ach- Fehlzeiten und Mitarbeiterfluktuation Gemeinden als Dienstgeber dar. ten. Hier kommen unter anderem fol- nehmen ab, woraus Kosteneinsparun- Der Schlüssel zum beruflichen gende Aspekte zum Tragen: Führungs- gen resultieren. Die Gemeinde gewinnt Erfolg und für ein erfülltes Privatleben kompetenz, Mitarbeiterqualifikation, außerdem an Attraktivität als Dienst- liegt in der ausgewogenen Balance positive Unternehmenskultur und faire geber, was wiederum das Interesse folgender vier Bereiche: 1) Beruf und Rahmenbedingungen. von qualifiziertem und engagiertem Leistung, 2) Familie und soziale Kon- Eine Steigerung der organisatori- Personal weckt. Für eine erfolgreiche takte, 3) Sinn und Werte, 4) Körper schen Qualifikation der Mitarbeiter Work-Life-Balance haben somit beide und Gesundheit. (z.B. Zeit- und Selbstmanagement, Seiten – Mitarbeiter und Gemeinde – Um die umfassenden Gemeinde- Projekt- und Beschwerdemanagement) ihren Beitrag zu leisten. aufgaben erfolgreich im Bereich der durch gezielte Schulung dient auch vorhandenen Ressourcen bewältigen mittelbar der Work-Life-Balance und zu können, sollte für alle vier Berei- somit dem kommunalen Unterneh- che – langfristig betrachtet – ausrei- menserfolg. Wenn Mitarbeiter perma- chend Raum vorhanden sein. Dadurch nent unter Druck stehen und ihnen wird eine dauerhafte Überbelastung keine Wertschätzung und Anerken- MAG. BERNHARD SCHARMER FLGT-LANDESOBMANN vermieden. Das Bedürfnis nach Aus- nung entgegengebracht werden, brin- geglichenheit ist für jeden Mitarbeiter gen oft auch interne Programme der individuell zu betrachten, ändert sich betrieblichen Gesundheitsförderung Untermarktstraße 5, 6410 Telfs in den diversen Lebensabschnitten keinen Erfolg. Eine weitere Maßnahme Tel. +43 5262 6961 – 1000 und ist immer wieder auf die aktuelle zu Verbesserung der Rahmenbedin- [email protected] Situation anzupassen. gungen ist unter anderem die Einfüh- www.flgt.at

-43- DIE ABTEILUNG WASSERWIRTSCHAFT ORGANISIERT SEIT 2010 ERFOLGREICHEN EVENT DIGITALISIERUNG MIT SINN – INFOTAG TRINKWASSER TIROL

TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL Vertreter der Gemeinden Schmirn und Grän demonstrierten, wie sie ihre öffentlichen Wasserversorgungsanlagen erfolgreich steuern.

VON DR. STEFAN WILDT

ie Abteilung Wasserwirtschaft des Amtes der Tiroler Landesregierung veranstaltet seit dem Jahr 2010 Dden Tiroler ÖVGW-Infotag Trinkwasser als lokaler Partner der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW). Gemeinsames Anliegen von Land Tirol und ÖVGW ist es, mit dieser Fortbildungsveranstal- tung Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Wasserversor- gern aller Größen und Organisationsformen anzusprechen, besonders auch von Klein- und Kleinstwasserversorgern.

Der letzte Infotag Trinkwasser fand am 14.11.2017 im Kur- haus in Hall i.T. statt. Mit rund 300 Teillnehmerinnen und Teilnehmern konnte die Serie höchst erfolgreicher Infotage fortgesetzt werden. Wie üblich, waren auch Vertreter von mit Trinkwasserfragen befassten Organisationseinheiten des Amtes der Tiroler Landesregierung unter den Teilneh- mern. Seit mehreren Jahren nützen außerdem zahlreiche Auch Gemeindeverbands-Präsident Ernst Unternehmen aus der Wasserbranche die Gelegenheit, ihre Schöpf nahm am Tiroler Trinkwassertag teil. Produkte und Dienstleistungen im Rahmen des Infotages Trinkwasser Tirol zu präsentieren. in den Bereichen Ausbildung, Normen und Richtlinien, informierte die ÖVGW. Wissenswertes zum Online-Pa- Bürgermeisterin Dr. Eva Maria Posch und der Präsident rameter Trübung aus Sicht der Codex-Unterkommission des Tiroler Gemeindeverbandes, Bürgermeister Mag. Ernst „Trinkwasser“ und die Vorstellung des WasserLOGbuchs Schöpf, begrüßten die Teilnehmer. Dr. Stefan Wildt, Stell- als Online-Lösung standen ebenso auf dem Programm wie vertreter des Vorstands der Abteilung Wasserwirtschaft im aktuelle Informationen für Betreiber zum Vollzug der Trink- Amt der Tiroler Landesregierung, leitete wie zuletzt die wasserverordnung in Tirol. Fortbildungsveranstaltung. Der Termin für den nächsten Tiroler Infotag Trinkwasser ist Unter dem Rahmenthema des Infotages „Digitalisierung bereits fixiert: Die Branche trifft sich am 13.11.2018, wie- mit Sinn – Nutzen für die Trinkwasserversorgung“ zeigten der im Kurhaus Hall. Der Programmfolder wird Mitte des Vertreter der Gemeinden Schmirn und Grän, wie sie mit Jahres ausgesandt bzw. auch unter www.tirol.gv.at/trink- bedarfsgerechten Lösungen ihre öffentliche Wasserver- wasser sowie www.ovgw.at zugänglich gemacht werden. sorgungsanlage erfolgreich überwachen und steuern. Die Schon jetzt ergeht die herzliche Einladung, besonders an Innsbrucker Kommunalbetriebe präsentierten eine App, mit das Betriebspersonal der Wasserversorgungsanlagen von deren Hilfe der Tausch von Wasserzählern in der Landes- Gemeinden in Tirol, dieses Fortbildungsangebot wieder zu hauptstadt abgewickelt wird. Über Aktuelles, besonders nützen.

-44- AKTUELLES

DAS KOMMUNALFORUM ALPENRAUM FINDET AUCH HEUER IM LINDNER-INNOVATIONSZENTRUM IN KUNDL STATT AM WEG ZUR DIGITAL-GEMEINDE Experten zeigen am 15. März 2018, wie die Kommunen die Digitalisierung für sich nutzen können.

ie Digitalisierung ist allgegen- Data für die Gemeinden bedeuten. in den Gemeindestuben. wärtig und macht auch vor Prof. Diane Ahrens (TH Deggendorf) Dden Gemeinden nicht halt. gibt Einblicke in das Projekt „Digitales Über das Kommunalforum Was sind die Trends der Zukunft? Wer- Dorf in Bayern“. Alpenraum den Blockchain und Big Data auch im Das Kommunalforum Alpenraum Gemeindebereich ein Thema? Wo lie- Dann geht es mit spannenden The- ist eine Initiative des Tiroler Fahrzeug- gen die Potenziale von E-Government? mentischen weiter: Die Bandbreite herstellers Lindner, Mitveranstalter ist Und wie verbessert die Digitalisierung reicht von den Möglichkeiten des das Tiroler Entsorgungsunternehmen das kommunale Infrastrukturmanage- kommunalen Infrastrukturmanage- DAKA. Kooperationspartner sind u.a. ment? Diese und viele andere Fragen ments (Kufgem) über intelligente der Tiroler Gemeindeverband, der beleuchten Experten beim 6. Kom- Verkehrsanalyse (Swarm Analytics) bis Österreichische Gemeindebund, Kuf- munalforum Alpenraum am 15. März zur automatischen Winterdienst-Do- gem und Forum Land. 2018 von 10 bis 13 Uhr im Lindner-In- kumentation (Lindner) und einem novationszentrum in Kundl. Thementisch des Tiroler Entsorgungs- Kooperationspartner nehmen unternehmens DAKA. kostenlos teil Von Blockchain bis Big Data Frühbucher (bis 1. März 2018) Zu Beginn der Veranstaltung wer- Talkrunde mit den Präsidenten bezahlen 85 Euro, danach beträgt die den die Ergebnisse des kommunalen Den Abschluss bildet die traditio- Teilnahmegebühr 155 Euro. Mitglieder Digitalisierungsbarometers vorgestellt. nelle Talkrunde mit kommunalen Spit- der Kooperationspartner und Gemein- Die Umfrage wird zeigen, wie der zenvertretern: Seine Premiere beim devertreter unter 35 Jahren nehmen aktuelle Stand der Digitalisierung bei Kommunalforum feiert Alfred Riedl, kostenlos an der Veranstaltung teil. den Gemeinden ist und wo es noch der neue Präsident des Österreichi- Aufholbedarf gibt. Ulrike Huemer, CIO schen Gemeindebundes. Er diskutiert Detailprogramm und Anmeldung: der Stadt Wien, wird im Anschluss unter anderem mit Ernst Schöpf, Präsi- www.kommunalforum-alpenraum.eu unter anderem skizzieren, was neue dent des Tiroler Gemeindeverbandes, Technologien wie Blockchain und Big über die digitalen Herausforderungen

-45- TIROL HAT PRÄSIDENTSCHAFT FÜR EUROPÄISCHE ALPENSTRATEGIE ÜBERNOMMEN ZUKUNFT.GEMEINSAM.GESTALTEN TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL IM INTERESSE DER ALPEN

Vier Sprachen, sieben Staaten und 48 Regionen – das ist die Europäische Alpenstrategie EUSALP. Das Land Tirol hat für ein Jahr die Präsidentschaft für dieses Alpenbündnis inne.

VON KARIN HARTL-HUBMANN

om Montblanc bis zum Wie- Aufgrund der besonderen geografi- Natur- und Kulturraum zu erhalten. nerwald, von der slowenischen schen und natürlichen Gegebenheiten Die EU-Strategie für den Alpenraum VKüste bis zum Bodensee, von des Alpenraums stellen sich einige löst im Verbund aktuelle Herausfor- Bayern bis zur Lombardei erstreckt der Herausforderungen des 21. Jahr- derungen für sieben Alpenstaaten, in sich die Europäische Alpenstrategie hunderts in den Alpen in besonderer 48 Regionen und für über 80 Milli- EUSALP. In ihrem Herzen liegt Tirol, Weise: onen EinwohnerInnen. Die EUSALP das seit 1. Jänner 2018 den Vorsitz vereint die sieben Alpenländer unter führt. Die wirtschaftliche Globalisierung einem Dach, um gemeinsame Lösun- erfordert Wettbewerbsfähigkeit und gen zu unterschiedlichsten Themen Der Alpenraum zählt zu den wirt- Innovationskraft auf hohem Niveau. von Wirtschaft und Infrastruktur über schaftlich dynamischsten und kon- Der demografische Wandel führt zur Energie und Naturgefahren bis hin zu kurrenzfähigsten Regionen Europas. Überalterung der Gesellschaft und Mobilität, Klimawandel und Nach- Gleichzeitig sind die Alpen Lebens-, zur Abwanderung von Arbeitskräf- haltigkeit zu erarbeiten. Die Mak- Natur- und Erholungsraum, der jähr- ten. Der weltweite Klimawandel zeigt roregionale Strategie für den Alpen- lich Millionen von Gästen anzieht. bereits konkrete Auswirkungen auf raum bietet deshalb die Chance, die Während sich Leben und Wirtschaft Umwelt, Biodiversität und Lebens- Zusammenarbeit in den Alpenstaaten in den Alpenrandlagen und den bedingungen der Alpenbewohner. zu verbessern, gemeinsame Ziele zu Alpentälern entlang der großen Ver- Als Transitregion im Herzen Europas definieren und diese durch grenzüber- kehrsachsen konzentrieren, ist der erfordert der Alpenraum aufgrund greifende Zusammenarbeit wirksam ländliche Raum dünn besiedelt. Über seiner geografischen Besonderheiten umzusetzen. 40 Prozent der Alpenfläche sind nicht nachhaltige und gemeinsam getragene ständig oder überhaupt nicht besie- Verkehrskonzepte. Und schließlich gilt Wesentlich bei all diesen Aktivitäten delt. es den Alpenraum als einzigartigen ist die Einbindung der Regionen und

-46- AKTUELLES

Das Kitzbühel Ski-Resort im Herzen der Tiroler Alpen. der Bevölkerung – „Bottom-up“-An- Weitere Veranstaltungen wie etwa satz und Bürgerbeteiligung lauten die der Tiroler Zukunftstag am 5. April Gebote der Stunde. Das Motto des oder das Jahresforum am 20. und 21. Tiroler EUSALP-Vorsitzes lautet daher: November werden folgen. Zukunft.Gemeinsam.Gestalten – Im Interesse der Alpen! Kooperation ist der Schlüssel zur Gestaltung der Zukunft. Gute und nachhaltige Lösun- gen für die anstehenden Herausfor- derungen im Alpenraum können nur gemeinsam erarbeitet und umgesetzt werden. Die EUSALP misst daher insbesondere der Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Regionen, Gemeinden und Stakeholdern große Bedeutung bei. Davon konnten sich die Tiroler Bürgermeister und Manda- tare bereits bei der feierlichen Präsi- dentschaftsübernahme am 7. Februar 2018 im Beisein von EU-Kommissarin Corina Cretu, Bundeskanzler Sebastian Kurz und Bundespräsident Alexander van der Bellen persönlich überzeugen.

-47- TIROLER GEMEINDEVERBAND

AKTUELLES AUS DER GESCHÄFTSSTELLE

VON MAG. PETER STOCKHAUSER UND MAG. CLEMENS PEER

TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL KOMMUNALINVESTITIONSGESETZ 2017 sind. Der Österreichische Gemeindebund hat diesbezüglich in Gesprächen mit den zuständigen Beamten des Bildungs- Wie bereits mehrfach mittgeteilt, wurde mit BGBl. I Nr. ministeriums darauf hingewiesen, dass die Gemeinden 74/2017, kundgemacht am 19.06.2017, das Bundesgesetz schon jetzt mit zahlreichen Wünschen der NMS-Direktoren zur Förderung von kommunalen Investitionen, kurz Kom- um weitere Mittel zu diesem Zweck konfrontiert sind, die munalinvestitionsgesetz 2017 (KIG 2017), beschlossen. Finanzierung dieser Wünsche aber definitiv nicht die Auf- Dadurch stellt der Bund zusätzliche Mittel in Höhe von gabe der Gemeinden sei. Wie zum Bildungsreformgesetz 175 Millionen Euro für kommunale Investitionsprogramme hat der Österreichische Gemeindebund daher nun auch bzw. zur Modernisierung der kommunalen Infrastruktur zur LehrplanVO für AHS und NMS vorsorglich den Konsul- zur Verfügung. Der Bund gewährt den Gemeinden damit tationsmechanismus ausgelöst. Unter der Voraussetzung, Zweckzuschüsse für besondere Baumaßnahmen. Diese dass der Bund das „Digitale Klassenzimmer“ und andere Zweckzuschüsse betragen pro Investitionsprojekt maximal Einrichtungen finanziert, kann die LehrplanVO sehr wohl 25% der Gesamtkosten und werden nur für zusätzliche erlassen werden. Eine Finanzierungsverpflichtung seitens Projekte gewährt (das sind Bauinvestitionen, von deren der Gemeinden kann aber nicht eingegangen werden. Kosten zum 31. Dezember 2016 im jeweiligen Gemeinde- voranschlag bzw. vom jeweiligen Projektträger höchstens die Planungskosten budgetiert waren und bei denen mit AUS- UND WEITERBILDUNGSMASSNAHMEN der Bauinvestition zum 31. März 2017 noch nicht begon- NACH DEM TIROLER KINDERBILDUNGS- UND nen wurde). Aus aktuellem Anlass darf nunmehr darauf KINDERBETREUUNGSGESETZ hingewiesen werden, dass die zur Verfügung stehenden Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, dass von Mittel in Höhe von insgesamt 175 Millionen Euro bislang Seiten des Landes anlässlich der Novellierung des Tiroler noch nicht vollständig abgerufen wurden. Entsprechende Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsgesetzes zugesichert Anträge auf Gewährung eines kommunalen Investitionszu- wurde, dass durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen schusses durch Städte und Gemeinden können noch bis 30. den Kommunen keine zusätzlichen Kosten erwachsen wer- Juni 2018 an die Buchhaltungsagentur des Bundes gerichtet den (siehe dazu insbesondere auch die Gesetzesmaterialien werden. Es darf daher um entsprechende Berücksichtigung zu den §§ 29a, 32a und 33 des Tiroler Kinderbildungs- und gebeten werden. Nähere Informationen finden sich unter Kinderbetreuungsgesetzes, LGBl. Nr. 88/2016). In diesem https://www.buchhaltungsagentur.gv.at/kommunales- Zusammenhang wurde zwischenzeitlich mit LGBl. Nr. investitionsprogramm-kip/. 136/2017 die Verordnung über den Qualifizierungslehr- gang für Assistenzkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen sowie über die Ausstellung des Ausbildungsnachweises DIGITALE GRUNDBILDUNG – KONSULTATIONS- erlassen. Es wird empfohlen, Personen anzustellen, die die- MECHANISMUS AUSGELÖST sen Lehrgang bereits absolviert haben. Sollte dies nicht der Fall sein, sind die entstehenden Kurskosten vom Land Tirol Mit der Digitalisierungsstrategie „Schule 4.0. – jetzt wird’s zu tragen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Förderung digital“ sollen künftig alle Schülerinnen und Schüler digita- von Erste-Hilfe-Kursen in diesem Zusammenhang auto- le Kompetenzen erlernen. Diese digitale Grundbildung soll matisch ohne Antrag und ohne Belegung erfolgt, sodass schrittweise und flächendeckend in den Lehrplänen ver- den Gemeinden dadurch kein Verwaltungsaufwand ent- ankert werden. Voraussetzung für digitale Bildung ist eine steht. Dies bedeutet, dass auch jene Gemeinden, die ihre moderne Infrastruktur. Dies betrifft unter anderem auch die Bediensteten in kostenlose oder günstigere Kurse schicken, Neuen Mittelschulen, deren Schulerhalter die Gemeinden die Förderung erhalten.

-48- AKTUELLES

UNZULÄSSIGE ZINSANPASSUNG: SIND AUCH DIE GEMEINDEN BETROFFEN?

Unter dem Link https://www.kommunalnet.at/news/ein- zelansicht/unzulaessige-zinsanpassung-sind-auch-die-ge- meinden-betroffen/news/detail.html wurde kürzlich ein MAG. PETER STOCKHAUSER mit dem Österreichischen Gemeindebund abgestimmter Geschäftsführer Beitrag zur Thematik der unzulässigen Zinsanpassung Adamgasse 7a infolge bestimmter negativer Zinsindikatoren veröffentlicht. 6020 Innsbruck Bekanntlich besteht ja für jene Darlehensverträge, die dem Tel. 0512 587 130-13 Konsumentenschutzgesetz unterliegen, zwischenzeitlich Fax: 0512 587 130-14 eine gesicherte Rechtsprechung. Nicht so für den Bereich [email protected] der „Nichtverbraucher“ (d.h. auch der Gemeinden). Wäh- www.gemeindeverbandtirol.at rend insbesondere die Bankenseite aus der bisherigen Judikatur kein Verbot des Einziehens einer Untergrenze bei Unternehmens- bzw. Kommunalkrediten ableitet, sehen andere Rechtsexperten durchaus Argumente (bspw. den Aspekt, dass den Verträgen eine eindeutige Zinsregelung zugrunde gelegen ist, die eine Zinsuntergrenze nicht vor- sieht), warum auch Nicht-Konsumenten Rückforderungen an die Kreditinstitute stellen könnten. Für die Gemeinden ergibt sich auf Grund der noch offenen inhaltlichen Rechts- lage, solange der OGH nicht auch über einen unterneh- merischen oder kommunalen Kredit entschieden hat, eine schwierige Situation. Diese Rechtsunsicherheit dürfte auch noch einige Zeit fortdauern, da bisher noch kein solcher Fall beim Höchstgericht anhängig ist. Eine sorgfältige fach- liche Befassung mit der Thematik ist bereits jetzt dennoch zu empfehlen. Da nicht alle Kreditvereinbarungen gleicher- maßen betroffen sind, ist es jedenfalls empfehlenswert, mit der eigenen Bank Kontakt aufzunehmen und eine Port- folioanalyse durchzuführen, ob und in welcher Höhe sich MAG. CLEMENS PEER rechnerisch ein Rückzahlungsanspruch ergeben könnte. Geschäftsführer-Stv. Droht die Verjährung (die Verjährungsfrist bei Zins(rück-) Adamgasse 7a forderungen beträgt grundsätzlich drei Jahre), wäre ein mit 6020 Innsbruck der Bank vereinbarter Verjährungsverzicht derzeit die beste Tel. 0512 587 130-12 Lösung, um bis zum Ergebnis einer höchstgerichtlichen Fax: 0512 587 130-14 Entscheidung zu einem Unternehmen oder einer Gemeinde c.peer@ gemeindeverband-tirol.at Zeit, Geld und Nerven zu sparen. www.gemeindeverbandtirol.at

-49- FEBRUAR/MÄRZ 2018 TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL

Mag. Peter Stockhauser Mag.a Magdalena Ralser

20 . FEBRUAR 22 . FEBRUAR 15 . MÄRZ

AKTUELLE ÄNDERUNGEN BEI 8. BAURECHTSTAG ZUM THEMA VERGABERECHT FÜR DER VORSCHREIBUNG DER „(UN-)LEISTBARES WOHNEN“ GEMEINDEN GEMEINDEABGABEN Die Referenten informieren unter REFERENTIN: MAG.A MAGDALENA RAL- REFERENT: MAG. PETER STOCKHAUSER, anderem über die neue Wohnbauför- SER, VERGABEEXPERTIN GEMNOVA GESCHÄFTSFÜHRER TIROLER GEMEIN- derungsnovelle, das Projekt „Fünf-Eu- DEVERBAND ro-Wohnen“ und Kostentreiber beim Donnerstag, 15. März 2018 – Freitag, Bauen, wie intelligente, aber war- 16. März 2018, Tiroler Bildungsinsti- Dienstag, 20. Februar 2018, und tungsintensive Gebäudetechnologien tut Grillhof Mittwoch, 21. Februar 2018, Grillhof. oder Überdämmung. Am Nachmit- In diesem Praxisseminar werden Es werden die rechtlichen Grundla- tag stehen ein Gespräch zwischen Grundlagen im Vergabewesen (Bun- gen zur Vorschreibung der Gemein- Bauträger und Planer zum Thema desvergabegesetz) behandelt. Dazu deabgaben vorgestellt. Es gibt einen „Günstiges Wohnen vs. anspruchs- zählen Auftragsarten, Schwellenwer- Überblick zu den für die Berechnung, volle Architektur“, praktische Aspek- te, Vergabeverfahren, Verhandlungs- Vorschreibung und Einhebung von te der Fremdgrundbenützung sowie verfahren und die Dokumentation. Gemeindeabgaben relevanten Be- Neuerungen im Vergaberecht und bei Anhand von praktischen Beispielen stimmungen. Kerninhalte u.a.: Ver- der E-Mobilität im Wohnbau auf dem werden Abläufe im Vergaberecht be- fahrensrechtliche Bestimmungen, Programm. Für das Fachpublikum gibt handelt. Darüber hinaus wird speziell Gemeindeabgaben, Grundlagen der es Gelegenheit, sich in die Diskussi- auf die Dokumentation im Vergabe- Gebühren- und Abgabenrechnung, on einzubringen. Anmeldungen und verfahren eingegangen. Verkehrsaufschließungs- und Aus- Informationen unter www.bfi.tirol. gleichsabgabengesetz, Waldumlage.

GEMEINDEVERBAND-TIROL.AT -50- MÄRZ/APRIL/MAI 2018 AKTUELLES

Eduard Zwierlein Mag. Ing. Peter Draxl Sabine Kramer

28 . MÄRZ 05 . APRIL 17 . MAI

EFFIZIENTE PROTOKOLL- ZERTIFIKATSLEHRGANG FÜR PRAXISSEMINAR BAURECHT – FÜHRUNG UND SITZUNGSMA- BÜRGERMEISTER UND VIZEBÜR- VOM BAUVERFAHREN BIS ZUM NAGEMENT IN DER GEMEINDE GERMEISTER BAUBESCHEID REFERENTIN: SABINE KRAMER, TRAINE- REFERENT: EDUARD ZWIERLEIN REFERENTEN: MAG. ING. PETER DRAXL, RIN BAUAMTSLEITER DER GEMEINDE INZING, 1. Modul: Führung, Führungsmodelle ARCH. DI ROBERT PIRSCHL, HOCHBAU- Termin: Donnerstag, 17. Mai 2018, und Instrumente der Mitarbeiterfüh- TECHNISCHER SACHVERSTÄNDIGER ganztägig, Tiroler Bildungsinstitut rung. Dieser Führungskräftelehrgang Grillhof. für Bürgermeister und Vizebürger- Termin: Donnerstag, 5. April 2018, Viele Besprechungen sind nicht so effi- meister gliedert sich in acht eintägige ganztägig, Tiroler Bildungsinstitut zient, wie es gewünscht wird. Mit einer Lehrgangsteile. Persönliche Kompeten- Grillhof. guten Planung, Vorbereitung und einer zen, Fachkompetenz und die nötige Ausgehend von der Einleitung eines effizienten Protokollführung können Handlungskompetenz sind Grundvo- Bauverfahrens werden in Theorie und „Zeitdiebe“ minimiert und zusätzliche raussetzungen für die Leitung einer praktischen Übungen verschiedene Ressourcen genutzt werden. Zudem ist Gemeinde. Kerninhalte dieses Lehr- Schritte eines Bauverfahrens bis hin es erforderlich, dass bestimmte Be- gangs sind: Die Rolle als Führungs- zur Erlassung des Baubescheides erör- sprechungen (Gemeinderatssitzungen) kraft in der Gemeinde, Kernaufgaben tert. Kerninhalte des Seminars sind die protokolliert werden müssen. In diesem in der Gemeinde, Kommunikation Wahl des Bauverfahrens, Ermittlungs- Seminar erhalten Sie umfassendes und Konfliktmanagement, Grundlagen verfahren, die Rolle von amtlichen Wissen für Ihr Sitzungsmanagement des Bau- und Raumordnungsrechts, und nichtamtlichen Sachverständigen, und erfahren, wie Sie einzelne Bespre- Gemeindeordnung, Dienst- und Besol- die Bauverhandlung und die Erlassung chungsinhalte zielgerichtet in Form dungsrecht, Gemeindeabgaben, Bud- des Baubescheides. verfassen, sodass Informationsfluss und geterstellung, Budgetüberwachung. Transparenz gesichert sind.

-51- MAI/JUNI 2018 TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL

Dr.in Luise Vieider Dr. Heinrich Salfenauer

MAI JUNI 28 . 18 . JUNI 29 .

AUSGEWÄHLTE PRAXISFRAGEN FÜHRUNG HAT AUSWIRKUNG! GRUNDLAGEN DER MODERATION AUS DEN VERFAHRENSGE- ALS FÜHRUNGSKRAFT DAS REFERENT: DR. HEINRICH SALFENAUER, SETZEN (VWGVG, AVG, VSTG) ARBEITSKLIMA WIRKSAM VERBESSERN KOMMUNIKATIONS- UND MODERATI- REFERENT: DR. SIGMUND ROSENKRANZ, ONSTRAINER RICHTER AM LVWG TIROL REFERENTIN: DR.IN LUISE VIEIDER, KOM- MUNIKATIONSTRAINERIN UND EHEM. Termin: Freitag, 29. Juni 2018, ganztä- Termin: Montag, 28. Mai 2018, ganz- VIZEBÜRGERMEISTERIN gig, Tiroler Bildungsinstitut Grillhof. tägig, Tiroler Bildungsinstitut Grillhof. Führungskräfte in der Gemeinde In diesem Seminar bekommen die Termin: Montag, 18. Juni 2018, ganz- müssen ihre Projekte und Konzepte Teilnehmer einen fundierten Einblick tägig, Tiroler Bildungsinstitut Grillhof. im Gemeinderat oder auch bei der in die letzten wesentlichen Neuerun- Das Führen von Teams wird zu einer Bevölkerung moderieren. In diesem gen der angeführten Verfahrensgeset- immer größeren Herausforderung: Seminar lernen die Teilnehmer Visua- ze. Darüber hinaus wird über wich- Ihre fachliche Kompetenz allein lisierungstechniken, Interventions- tige verfahrensrechtliche Aspekte für genügt nicht mehr, gefragt ist Ihre techniken und Lenkungstechniken belangte Behörden aus der Sicht des emotionale und soziale Führungskom- kennen und üben in der Praxis die LVwG berichtet. Der Praxisbezug wird petenz. Wie müssen Sie Ihre Mitar- ersten Moderationsschritte. durch konkrete Fragestellungen aus beiter führen, damit sowohl Leistung, der Sicht der Teilnehmer bereichert. Arbeitsklima und Teamgeist stimmen? Dieses Seminar hilft Ihnen, Ihr Reper- toire an Führungstechniken zu erwei- tern.

-52- WIR GRATULIEREN. AKTUELLES Der Tiroler Gemeindeverband wünscht alles Gute zum Geburtstag.

BGM. MANFRED SPIEGL BGM. ING. HANSJÖRG BGM. OSWALD KUENZ Ranggen GARTLACHER Lavant 60 Kolsass 65 65 BGM. RICHARD DAGN ALT-BGM. JOSEF THALER Schwendt Telfes i.St. ALT-BGM. MAG. FRANZ KATHREIN 50 80 Tobadill BGM. NORBERT LORENZ BGM. ANDREAS EHRENSTRASSER 65 Kaisers Langkampfen 50 55 BGM. HANSJÖRG FUCHS Lechaschau ALT-BGM. JOSEF HÖRTNAGL 65 Matrei a.Br. ALT-BGM. BRUNO PLANGGER 80 Tösens ALT-BGM. DR. ERNST HOFHERR 70 ALT-BGM. NORBERT JORDAN 80 Sellrain BGM. JOSEF LEITNER 75 Haiming 60 BGM. ELMAR HAID St. Leonhard i.P. ALT-BGM. WILFRIED BGM. KARL HEINZ WEIRATHER 50 LECHLEITNER BGM. JOSEF HAASER 70 55 Angath 60

BGM. HERBERT KRÖLL Nassereith 60

-53- TIROL.KOMMUNAL

TIROL.KOMMUNAL FEB 2018 TIROL.KOMMUNAL OFFENLEGUNG

GEMÄSS § 25, ABS. 1 – 4, MEDIENGESETZ 2005 FÜR DIE PERIODISCHE DRUCKSCHRIFT „TIROL.KOMMUNAL“

Herausgeber: Tiroler Gemeindeverband, Adamgasse 7a, 6020 Innsbruck

Medieninhaber: Tiroler Gemeindeverband, Adamgasse 7a, 6020 Innsbruck, Tel. 0512 587 130, E-Mail: [email protected]

Geschäftsführung: Mag. Peter Stockhauser

Redaktion: Tel. 0676 534 63 05; Peter Leitner (Chefredaktion), [email protected] Adressverwaltung: Bianca Föger, Tel. 0512 587 130-11, [email protected]

Grafik: Thomas Max, Tel. 01 532 23 88 - 42, [email protected]; Yvonne Scholz, Tel. 01 532 23 88 - 17, [email protected]

Fotos: Shutterstock, Die Fotografen, B. Weigand-Schnegg, Land Tirol, Peter Leitner, BREONIX/ Chris Walch, ARA Vils-Reutte und Umgebung, Mühlanger, argonat.pro, Kalchschmid/Gemeinde Mühlbachl, Bernhard Mertelseder, keytrain, fotolia, Sebastian Rockefeller, Erich Kurz, Martin Klotz, Traute Scheiber

Anzeigenberatung: Bianca Föger, Tel. 0512 587 130-11, [email protected]

Hersteller: Walser Druck, Anton-Auer-Straße 1, 6410 Telfs, www.walser.cc

Druckauflage: 4500

Persönlich gezeichnete Artikel fallen unter die Verantwortlichkeit des Autors und müssen sich nicht unbedingt mit der Meinung von tirol.kommunal decken. Mit „Entgeltliche Einschaltung“ gekennzeichnete Artikel sind bezahlte Informationen und fallen nicht in die Verantwortlichkeit der Redaktion.

Hinweis zur Gender-Formulierung: Bei allen Bezeichnungen, die auf Personen bezogen sind, meint die gewählte Formulierung beide Geschlechter, auch wenn aus Gründen der leichteren Lesbarkeit die männliche Form verwendet wird.

Unternehmensgegenstand: Kommunale Interessensvertretung

Die grundlegende Haltung von tirol.kommunal ist die Information der Tiroler Gemeinden (Bür- germeister, Bürgermeister-Stellvertreter, Gemeinderäte sowie Gemeinde(-verbands)bedienste- te) sowie aller mit der Kommunalpolitik des Landes befassten Politiker des Bundes, des Landes und der Gemeinden über alle relevanten kommunalpolitischen Themen und Herausforderun- gen nach den Grundsätzen der Objektivität und Überparteilichkeit.

tirol.kommunal ist das offizielle Organ des Tiroler Gemeindeverbandes und erscheint sechs Mal jährlich. Es wird im Direktversand an folgende Personen- und Zielgruppen versandt: • Alle Bürgermeister, Bürgermeister-Stellvertreter, Gemeinderäte der Gemeinden Tirols. • Alle Gemeindeamtsleiter und Gemeinde(-verbands)bediensteten. • Alle mit der Kommunalpolitik befassten Behördenvertreter und Bediensteten des Landes und des Bundes. • Alle politischen Mandatare der im Tiroler Landtag vertretenen Parteien. • Wichtige Entscheidungsträger im Bereich anderer Behörden sowie der Wirtschaft des Lan- des.

-54- RELAUNCH DES PORTALS GEMEINDEFINANZEN.AT MIT NEUESTEN FINANZDATEN

EINBLICK IN DIE AKTUELLES GEMEINDEFINANZEN Auf dem entsprechenden Internetportal sind seit Dezember die Finanzdaten aller österreichischen Gemeinden abrufbar.

ie Haushalte aller Gemeinden und Möglichkeiten. Für uns ist diese reich vergleichen“, erklärt Riedl. Auch sind jetzt bis in viele Details Entwicklung ein Meilenstein.“ Vergleiche mit den Durchschnittsaus- Deinsehbar und vergleich- Es sind alle Finanzdaten sowohl in gaben der Gemeinden im Bezirk, auf bar. Gemeindebund-Präsident Bgm. einer Ansicht der absoluten Ausgaben, Landesebene oder im Bundesdurch- Alfred Riedl: „Das ist unser Beitrag als auch in einer Pro-Kopf-Berechnung schnitt sind möglich. zur größtmöglichen Transparenz der darstellbar. Die Zeitreihe reicht über Die Ausgaben und Einnahmen für kommunalen Haushalte. Die Men- fünf Jahre zurück und ermöglicht die jeweiligen Bereiche sind übersicht- schen haben ein Recht darauf, zu damit auch einen Blick auf die Ent- lich in einer interaktiven Darstellung wissen, wofür ihre Gemeinde das ihr wicklung in einem längeren Zeitraum. aufbereitet. Per Klick auf die jeweilige anvertraute Steuergeld ausgibt. Durch „Mit der Vergleichsfunktion kann Kostenstelle kann jeder Interessierte den Relaunch des Portals ergeben sich jeder Bürger seine eigene Gemeinde mehrere Ebenen tiefer Einsicht neh- viele neue und praktische Funktionen mit jeder anderen Gemeinde in Öster- men.

-55-