Folder Moor Und Torf.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Rung Bis 2025 Anmerkungen Insgesamt: 242,2 +13,5 Stadt
Anhang A zu § 3 GV Stellenplan der VertragsärztInnen für Allgemeinmedizin inklusive Gruppenpraxen der ÖGK im Bundesland Salzburg Aufstellung nach Gemeinden Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Teilgruppenpraxen werden als eine Stelle gezählt, aber nicht Insgesamt: 242,2 +13,5 gesondert in diesem Stellenplan vermerkt davon eine Gruppenpraxis (mit 2 Vollzeitäquivalenten (VZÄ)) in 64 Stadt - Salzburg: Taxham Flachgau: 66,7 Anif 2 Anthering 1 Bergheim 2 Berndorf 1 Bürmoos 2 Dorfbeuern 1 Ebenau 1 Elixhausen 2 Elsbethen 3 Eugendorf 3 Faistenau 2 Dislozierte Gruppenpraxis mit zweitem Standort St. Gilgen. Bei Fuschl/St.Gilgen 1,7 +0,8 Bedarf Option zur Erweiterung um bis zu 0,8 VZÄ Grödig 3 Großgmain 1 Hallwang 2 Henndorf 2 Hof 2 Koppl 1 Köstendorf 1 Lamprechtshausen 1 Mattsee 2 Neumarkt 3 Nußdorf 1 Oberndorf 3 Obertrum 2 Seeham 1 Seekirchen 4 St. Georgen 1 St.Gilgen/Fuschl 1,7 +0,8 siehe Fuschl Straßwalchen 4 Strobl 2 Thalgau 3 davon eine Gruppenpraxis (mit 2 VZÄ) Wals-Siezenheim 6 Tennengau: 24,5 Abtenau 3 Adnet 1 Option zur Umwandlung in eine Erweiterung-/Bruchstellen- Annaberg 1 +0,4 gruppenpraxis Golling 2 Hallein 8 °Anhang_A_§3_Stellenplan - ALLGEMEINMED nach 12 ZV ab 01072020.xlsx Seite 1 Anhang A zu § 3 GV Verände- Gemeinde Anzahl rung bis Anmerkungen Ist-Stand 2025 Kuchl 3 Oberalm 1 Puch 2 Rif (Hallein) 2,5 Gruppenpraxis Vigaun 1 Diese VZÄ sind für die Schaffung von oder der Erweiterung oder Versorgungsregion 51 +8,5 Umwandlung bestehender Einzel- oder Gruppenpraxen in PVE* vorgesehen. Pongau: 39 Altenmarkt 2 Bad Gastein 3 Bad Hofgastein 3 Bischofshofen 5 Dorfgastein 1 Eben 1 Filzmoos 1 Flachau 1 Goldegg 1 Großarl 3 Hüttau 1 Mühlbach 1 Pfarrwerfen 1 Radstadt 3 Schwarzach 2 St. -
State Exhibition 200 Years Silent Night! Holy Night! English
State Exhibition 200 years Silent Night! www.stillenacht.com Holy Night! English Salzburg Oberndorf Arnsdorf Austria’s Hallein message of peace Hintersee to the world Wagrain September 29, 2018 – Mariapfarr February 3, 2019 Hochburg-Ach Fügen im Zillertal www.landesausstellung2018.at City of Salzburg Salzburg Museum Silent Night 200 – History. Message. Presence. Joseph Mohr was born to an unwed mother on December 11, 1792, in Salzburg and baptized in the Salzburg Cathedral. Recognizing the young man’s talent, the vicar of the cathedral choir took Mohr under his wing, helping him with his educa- tion and fi nally his career as a priest. In 1816, he penned the lyrics to the song while on his fi rst assignment in Mariapfarr. Mohr met Franz Xaver Gruber, a teacher from Arnsdorf and the compos- er of the melody, when he moved to Oberndorf in 1817. Together they performed the song for the very fi rst time. This special exhibition touches on the history, message, and the continuing pres- ence of this world-renowned song. The exhibition is divided into six themes: the history of the song, the life stories of its creators, Mohr and Gruber, the tradition and distribution of the song, and the political and commercial instrumentalization. Salzburg Museum Neue Residenz Mozartplatz 1, 5010 Salzburg Information and guided tours: +43 662 620808-200 offi [email protected] www.salzburgmuseum.at Opening hours: Tue. – Sun. 9:00 a.m. – 5:00 p.m (Christmas opening hours on the website in December) © SLTG/Salzburg Museum © SLTG/Salzburg Manufacturer: Druckerei Roser GmbH, Hallwang. Misprints and printing errors reserved. -
Landescup 1951-59
Landescup 1951-59: 1951/1952/1953 Landescup Flachgau: 1. Runde: 01.07.1951 ÖTSU Seekirchen 3 : 0 SK Kasern-Salzburg 01.07.1951 ÖTSU Henndorf freilos 01.07.1951 ÖTSU Thalgau 4 : 1 USV Lamprechtshausen 01.07.1951 USK Grödig freilos 01.07.1951 USK Anif 3 : 7 1.Oberndorfer SK 1920 01.07.1951 SV Straßwalchen freilos 01.07.1951 ASV Grödig 0 : 3 * USC Mattsee 01.07.1951 TSV Neumarkt freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 2. Runde: 08.07.1951 ÖTSU Seekirchen 4 : 1 ÖTSU Henndorf 08.07.1951 ÖTSU Thalgau 0 : 3 * USK Grödig 08.07.1951 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * SV Straßwalchen 22.07.1951 USC Mattsee 2 : 9 TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) 3. Runde: 13.07.1952 ÖTSU Seekirchen 4 : 3 n.V.** USK Grödig 13.07.1952 1.Oberndorfer SK 1920 3 : 0 * TSV Neumarkt * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) ** Strafverifizierung 0:3 (ÖTSU Seekirchen hat einen nicht-berechtigten Spieler eingesetzt) Finale: 03.08.1952 USK Grödig 2 : 1 1.Oberndorfer SK 1920 Lungau: Vorrunde: 13.07.1952 USK Tamsweg 11 : 0 USC Ramingstein Semifinale: 20.07.1952 USK Tamsweg 0 : 3 USC Mauterndorf 20.07.1952 USK St. Michael im Lungau 1 : 5 WSV Predlitz Finale: 27.07.1952 USC Mauterndorf 5 : 2 WSV Predlitz Pongau: 1. Runde: 13.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 3 : 0 * TSG Radstadt 13.07.1952 TSV St. Johann im Pongau freilos 13.07.1952 SV Konkordiahütte Tenneck 9 : 1 FC Badgastein 13.07.1952 SC Bad Hofgastein freilos * Strafverifizierung (Mannschaft nicht angetreten) Semifinale: 20.07.1952 SV Schwarzach im Pongau 12 : 2 TSV St. -
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Salzburg Kurztitel Salzburger Feuerwehrverordnung Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 97/1986 §/Artikel/Anlage § 19 Inkrafttretensdatum 01.01.1987 Text Abschnitte § 19 Im Land Salzburg bestehen folgende Abschnitte: 1. Stadt Salzburg; 2. im politischen Bezirk Hallein - Tennengau: Abschnitt 1: Adnet, Krispl, Oberalm, Puch bei Hallein, St. Koloman und Vigaun; Abschnitt 2: Abtenau, Annaberg im Lammertal, Golling an der Salzach, Kuchl, Rußbach am Paß Gschütt und Scheffau am Tennengebirge; Abschnitt 3: Hallein; 3. im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung - Flachgau: Abschnitt 1: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg und St. Georgen bei Salzburg; Abschnitt 2: Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl und Thalgau; Abschnitt 3: Berndorf bei Salzburg, Eugendorf, Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee und Straßwalchen; Abschnitt 4: Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim; 4. im politischen Bezirk St. Johann im Pongau - Pongau: Abschnitt 1: Altenmarkt im Pongau, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Hüttau, Kleinarl, Radstadt, St. Martin am Tennengebirge, Untertauern und Wagrain; Abschnitt 2: Bischofshofen, Goldegg, Großarl, Hüttschlag, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, St. Johann im Pongau, St. Veit im Pongau, Schwarzach im Pongau, Werfen und Werfenweng; www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 2 Landesrecht Salzburg Abschnitt 3: Badgastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein; 5. im politischen Bezirk Tamsweg - Lungau: Abschnitt 1: Göriach, Lessach, Mariapfarr, Ramingstein, St. Andrä im Lungau, Tamsweg, Unternberg und Weißpriach; Abschnitt 2: Mauterndorf, Muhr, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Thomatal, Tweng und Zederhaus; 6. im politischen Bezirk Zell am See - Pinzgau: Abschnitt 1: Leogang, Lofer, Maria Alm am Steinernen Meer, Saalfelden am Steinernen Meer, St. -
Jahresberichtjahresberi
JAHRESBERICHT 2019 FE UERWEHR BÜRMOOS INHALT Vorwort ........................................................................................... 3 Wir gedenken ................................................................................. 3 Zeitaufwand .................................................................................... 4 Stundenauflistung ........................................................................... 5 Einsätze .......................................................................................... 6 Beförderungen und Auszeichnungen ............................................. 7 Mitgliederentwicklung ..................................................................... 7 Ausbildung, Lehrgänge und Schulungen ....................................... 8 Fahrzeuge und Kilometerstatistik ................................................... 9 Kommandantenfahrzeug ................................................................ 9 Kameradschaftsbericht ................................................................. 10 Wir gratulieren .............................................................................. 10 Feuerwehrjugend.......................................................................... 12 Salzburger Feuerwehren .............................................................. 14 Österreichs Feuerwehren ............................................................. 14 Unterstützende Mitglieder............................................................. 15 IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Lake Walking in the Salzkammergut Austria: Self-Guided Walking
Lake Walking in the Salzkammergut Austria: Self-Guided Walking East of Salzburg, you find a breathtaking region dotted with many lakes called the Salzkammergut. The landscape includes fjord-like steep rocks and cliffs bordering lush, green mountains and pristine green-blue mountain lakes. This stunning panorama of natural beauty has drawn visitors for centuries and was the favored summer resort of the Habsburg monarchy. The Hallstättersee region has been recognized by UNESCO as a World Heritage site for its great natural and cultural heritage. The idyllic village of Hallstatt is “the jewel of this region” but Bad Ischl, Bad Goisern, St. Wolfgang, and St. Gilgen are some of our other favorite villages you will visit. Your tour will last 8 days and 7 nights. You'll spend two nights each in Bad Ischl and Bad Goisern, and three nights in Abersee or St. Wolfgang. Included in the Tour Price • 7 nights of lodging in charming 3 and 4-star hotels with private facilities • 7 breakfasts • Luggage transfer • All transportation during the tour except from Strobl to Bad Ischl (€3) • Route directions (one per room), maps and brochures • Welcome meeting • GPS Device • All taxes for the hotel and restaurant portions of the tour Daily Itinerary Day 1: Individual arrival in your hotel in Abersee near St. Wolfgang You'll make your way to your first hotel, with time to explore the town. Day 2: St. Wolfgang-St. Gilgen - 6.5 miles (10.5 km, 4 hours) + 354 meters - 354 meters Your day will begin with a short boat ride from Abersee to St. -
Beobachtungen Anlässlich Der Jahrestagung in Kuchl 2007
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Salzburger Vogelkundliche Berichte Jahr/Year: 2007 Band/Volume: 12 Autor(en)/Author(s): Medicus Christine Artikel/Article: Beobachtungen anläßlich der Jahrestagung in Kuchl 2007. 28-31 ©Salzburger Vogelkundliche Berichte, Salzburg, Austria, download unter www.biologiezentrum.at 28 Salzburger Vogelkundl. Ber.: 12: 28-31 BEOBACHTUNGEN ANLÄSSLICH DER JAHRESTAGUNG IN KUCHL 2007 Christine MEDICUS Im Zuge der Jahrestagung in Kuchl konnten Datum, Beobachter (=Datenbringer), Gemeinde, insgesamt 86 Vogelarten beobachtet werden, die in Fundort und Kommentar angeführt. Die folgende der folgenden Artenliste aufgeführt sind. Für jede Abbildung zeigt die Lage der Exkursionsgebiete und Art werden die einzelnen Beobachtungen mit gibt die Höhenlage der Fundorte an. Artenliste Zwergtaucher (Tachybaptus ruficollis): Graureiher (Ardea cinerea): 10.6.2007 Lamprechtshausen, Weidmoos 1 ad. 9.6.2007 Strobl, Blinklingmoos 1 ad., 3 juv. in Horst führt Junge, Rufe (Ch. Medicus) (heuer erstmals hier eine Brut) (J. Parker) Haubentaucher (Podiceps cristatus): Schwarzstorch {Ciconia nigra): 9.6.2007 Strobl, Blinklingmoos 6 Ex. (J. Parker) 7.6.2007 Kuchl, Salzach 1 Ex. überfliegend (I. Fiala) Kormoran (Phalacrocorax carbo): Stockente (Anas plathyrhynchos): 10.6.2007 Lamprechtshausen, Weidmoos 1 Ex. 7.6.2007 Kuchl, Salzach 2 M (M. Brader, P. Forster- (Ch. Medicus) Sonnenburg), 9.6.2007 Strobl, Blinklingmoos 8 Ex. Große Rohrdommel (Botaurus stellaris): (J. Parker), St. Koloman, Seewaldsee 2 Ex. (Ch. 9.6.2007 Strobl, Blinklingmoos 1 Ex. (J. Parker) Medicus). Weidmoos 425m Taugigries 470m Blinklingmoos 540 m £ Postalm 1300m Trattberg 1500m Seewaldsee 1074m Wilhelmswand 1250m Hochkeil 1600m -A Arthurhaus 1520m Abbildung 1. Tagungsort Kuchl und Exkursionsgebiete ©Salzburger Vogelkundliche Berichte, Salzburg, Austria, download unter www.biologiezentrum.at 29 Reiherente {Aythya fuligula): 7.6.2007 Kuchl 10 Ex. -
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30306-451/4/281-2018 08.03.2018 Postfach 533 | 5021 Salzburg Betreff Fax +43 662 8180-5719 Geförderte Rauschbrandschutzimpfungen im Jahr 2018 [email protected] Beilagen: 1 Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Telefon +43 662 8180-5708 Gemäß den Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 des Amtes der Salzbur- ger Landesregierung vom 07. März 2018, Zahl 20403-14/1/547-2018, betreffend die vom Land Salzburg geförderte Rauschbrandschutzimpfung im Jahre 2018 wird Folgendes mitgeteilt: Die Rauschbrandschutzimpfungen werden grundsätzlich gemäß den oben zitierten Richtlinien durchgeführt. Jene Tierbesitzer, die ihre Rinder der Rauschbrandschutzimpfung innerhalb des Impfprogrammes unterziehen lassen wollen, haben ihre Impfanmeldung direkt bei einem Tierarzt ihrer Wahl durchzuführen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass im Schadensfalle bei der Unterlassung der Schutzimpfung der Rinder eine finanzielle Unterstützung nicht gewährt werden kann. Aufgrund langjähriger Beobachtungen werden für das Jahr 2018 sämtliche ALMEN UND WEIDEN des Verwaltungsbezirkes Salzburg-Umgebung als rauschbrandgefährdet erklärt. Auf diese sind nach Möglichkeit nur schutzgeimpfte Rinder aufzutreiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Seuchenanzeigen wegen Rauschbrandverdachtes auf kürzestem Wege bei der Gemeinde zu erstatten und von letzterer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung weiterzuleiten sind. www.salzburg.gv.at Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung | Flachgau Postfach 533 | 5021 Salzburg | Österreich | Telefon +43 662 8180-0 | [email protected] | DVR 0061301 Salzburger Sparkasse | BIC SBGSAT2SXXX | IBAN AT672040400000021840 | UID ATU36796400 2 Die Gemeinden haben die Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 und den ho. Erlass ortsüblich zu verlautbaren. Mit freundlichen Grüßen Für den Bezirkshauptmann: Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Amtssigniert. -
Käsehof Geht Nach Lamprechtshausen!
Zugestellt durch Post.at durch Zugestellt Die GemeinDeinformation Der SPÖ Seekirchen Seekirchen verliert wieder: Käsehof geht nach Lamprechtshausen! Statt Arbeitsplätze zu schaffen, gehen nehmer neben den Ertragsanteilen das gegen! Und es schaut beim neuen REK durch die Abwanderung von innova- zweite Standbein ihrer Finanzierung! auch nicht besser aus! tiven Firmen hochqualifizierte Arbeits- Also müsste sich jede Gemeinde „die Stadtrat Hans Wittek nennt ein paar Bei- plätze verloren. Haxn ausreißen“, um Arbeitsplätze zu spiele: „Die alteingesessene Firma Sel- Arbeitsplätze sind für die Bevölkerung erhalten und neue zu schaffen! Aber mer geht nach Köstendorf, nur das Lager wichtig und auch für die Gemeinde. Die was passiert in Seekirchen? Im REK und bleibt im Ort; die Firma HET mit über 30 Menschen, wie auch die Gemeinde brau- Flächenwidmungsplan sind zumeist nur Akademiker-Arbeitsplätzen geht nach chen Arbeitsplätze zum Über-Leben! solche Gewerbeflächen ausgewiesen, Neumarkt, weil dort die Gemeinde ei- Denn für die Gemeinde ist die Kom- die nicht verfügbar oder viel zu teuer nen Grund anzubieten hat; bald wird es munalsteuer auf den Lohn der Arbeit- sind – und die Gemeinde tut nichts da- auch keine Käserei mehr in Seekirchen geben, weil der Käsehof mit beiden Be- trieben nach Lamprechtshausen zieht! Das Trauerspiel um die Aussiedlung des Betonwerks Wallerseebeton (Doll) ist fast schon eine unendliche Geschichte!“ Dabei gäbe es in der Umgebung viel Beispiele, wie man es besser machen könnte: Neumarkt, Obertrum, um nicht Eugendorf oder Straßwalchen zu nennen. „Mit dem 2011 erzielten Überschuss zum Beispiel könnte man etwa sechs Hektar Grünland kaufen und als Tauschgrund verwenden oder, wenn möglich, in Etappen umwidmen und Betrieben oder Bürgerinnen und Bürgern günstige Baugründe zur Verfügung stellen“ stellt Stadtrat a.D. -
Augenblicke Für Die Ewigkeit in Der “Urlaubsregion Fuschlsee“
Augenblicke für die Ewigkeit in der “Urlaubsregion Fuschlsee“ Erholung, Spaß und Naturgenuss rund ums Jahr Der türkisfarbige Fuschlsee & der moosgrüne Hintersee sind die Herzstücke der gleichnamigen Urlaubsregion. Nur wenige Kilometer von der Festspielstadt Salzburg entfernt, sind sie zugleich das Tor zum weltberühmten Salzkammergut. Könige, Staatsmänner und Schauspieler sind schon dem Charme dieser zauberhaften Landschaft erlegen und tun es noch heute. In den sechs Urlaubsorten Fuschl am See, Faistenau, Koppl, Hintersee, Ebenau und Hof bei Salzburg findet man rund ums Jahr sein persönliches Urlaubsparadies. Stille Wälder, grüne Almwiesen, versteckte Täler, traumhaft schöne Seen, kühle Klammen, blumengeschmückte Häuser und liebevoll gepflegte Orte erwarten Gäste in der Urlaubsregion Fuschlsee. Sie ist ein Sehnsuchtsort für Sommerfrischler und all jene, die sich nach echten Urlaubsgefühlen sehnen: Hier leben traditionsverbundene Menschen, die ihre Wurzeln und Bräuche nicht vergessen haben. Die sich aber auch als besonders engagierte Gastgeber einen hervorragenden Ruf erworben haben. Kein Wunder also, dass die Urlaubsregion über eine ausgezeichnete Infrastruktur verfügt: Knapp 260 Beherbergungsbetriebe mit 3.600 Betten gibt es hier. Die Vielfalt ist groß und reicht vom 5*S-Schlosshotel Fuschl und hervorragenden 4*-und 3* Hotels über spezialisierte Rennrad- oder Wanderbetriebe, komfortable „Da geht’s mir gut“-Hotels bis hin zu gemütlichen Privatpensionen, Urlaubsbauernhöfen und einem Campingplatz. Insgesamt verzeichnete die Urlaubsregion Fuschlsee rund 420.000 Nächtigungen. Davon werden im Winterhalbjahr ca. 105.000 Nächtigungen erzielt. Im und am Wasser: Einladung zur prickelnd kühlen Sommerfrische Glasklar und zauberhaft: Wassersporteldorado Fuschlsee Wasser spielt in der Urlaubsregion Fuschlsee eine überragende Rolle: So frisch, so klar, so erquickend ist es ständiger Wegbegleiter beim Radfahren oder Wandern. -
Moments for Eternity in the Holiday Region Fuschlsee Relaxation, Fun
Moments for eternity in the Holiday Region Fuschlsee Relaxation, fun and pleasure with Nature throughout the year. The turquoise coloured Lake Fuschl is the heart of the Holiday Region which carries the same name. Just a few kilometres from the Festival City of Salzburg, it is also the gateway to the world famous Salzkammergut Lake District. Kings, Heads of States and actors have all been captivated by the charm of this magical landscape and are likewise to this day. In the six holiday resorts, Fuschl am See, Faistenau, Koppl, Hintersee, Ebenau and Hof bei Salzburg, everyone can find his personal holiday paradise throughout the year. Quiet forests, green meadows, hidden valleys, dreamlike beautiful lakes, cool hideaways, houses decorated with beautiful balcony flowers and well-cared for resorts await holiday makers in the Holiday Region Fuschlsee. This is a nostalgic place for here the people live with traditions and the roots of customs are not forgotten. The warm- hearted hospitality of the hotels and guest houses have an excellent reputation. It is no wonder therefore, that the Holiday Region has a first rate infrastructure: almost 260 accommodation possibilities with 3.600 beds. The variety is wide and ranges from 5 star Superior Castle Hotel Fuschl and excellent 4 star and 3 star hotels to specialist racing bike hotels, comfortable “I feel good“ hotels and cosy private bed and breakfast Pensions, 78 farmhouses with holiday accommodation and one camping site. Together the Holiday Region Fuschlsee attained a total of 490.000 over-nights in the tourist year 2018 of which 100.000 nights were achieved in the winter season.