Jahresberichtjahresberi
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
PDF-Dokument
Landesrecht Bundesland Salzburg Kurztitel Salzburger Feuerwehrverordnung Kundmachungsorgan LGBl. Nr. 97/1986 §/Artikel/Anlage § 19 Inkrafttretensdatum 01.01.1987 Text Abschnitte § 19 Im Land Salzburg bestehen folgende Abschnitte: 1. Stadt Salzburg; 2. im politischen Bezirk Hallein - Tennengau: Abschnitt 1: Adnet, Krispl, Oberalm, Puch bei Hallein, St. Koloman und Vigaun; Abschnitt 2: Abtenau, Annaberg im Lammertal, Golling an der Salzach, Kuchl, Rußbach am Paß Gschütt und Scheffau am Tennengebirge; Abschnitt 3: Hallein; 3. im politischen Bezirk Salzburg-Umgebung - Flachgau: Abschnitt 1: Anthering, Bergheim, Bürmoos, Dorfbeuern, Elixhausen, Göming, Hallwang, Lamprechtshausen, Nußdorf am Haunsberg, Oberndorf bei Salzburg und St. Georgen bei Salzburg; Abschnitt 2: Ebenau, Faistenau, Fuschl am See, Hintersee, Hof bei Salzburg, Koppl, Plainfeld, St. Gilgen, Strobl und Thalgau; Abschnitt 3: Berndorf bei Salzburg, Eugendorf, Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee und Straßwalchen; Abschnitt 4: Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim; 4. im politischen Bezirk St. Johann im Pongau - Pongau: Abschnitt 1: Altenmarkt im Pongau, Eben im Pongau, Filzmoos, Flachau, Forstau, Hüttau, Kleinarl, Radstadt, St. Martin am Tennengebirge, Untertauern und Wagrain; Abschnitt 2: Bischofshofen, Goldegg, Großarl, Hüttschlag, Mühlbach am Hochkönig, Pfarrwerfen, St. Johann im Pongau, St. Veit im Pongau, Schwarzach im Pongau, Werfen und Werfenweng; www.ris.bka.gv.at Seite 1 von 2 Landesrecht Salzburg Abschnitt 3: Badgastein, Bad Hofgastein, Dorfgastein; 5. im politischen Bezirk Tamsweg - Lungau: Abschnitt 1: Göriach, Lessach, Mariapfarr, Ramingstein, St. Andrä im Lungau, Tamsweg, Unternberg und Weißpriach; Abschnitt 2: Mauterndorf, Muhr, St. Margarethen im Lungau, St. Michael im Lungau, Thomatal, Tweng und Zederhaus; 6. im politischen Bezirk Zell am See - Pinzgau: Abschnitt 1: Leogang, Lofer, Maria Alm am Steinernen Meer, Saalfelden am Steinernen Meer, St. -
SALZBURG- Austria GERMANY
320000 330000 340000 350000 360000 370000 380000 12°40'0"E 12°50'0"E 13°0'0"E 13°10'0"E 13°20'0"E 13°30'0"E Oichten Hilprechtsham Burgkirchen Schweiber EU TARANIS 2013 Activation ID: EMSN-005 Trostberg Kirchberg bei Mattighofen Kolming Thalhausen Eglsee Unterweiß au Product N.: 01 Salzburg, v1 Gumperding Aug Zipf Engertsham Abtenham Trimmelkam Schönberg Wendling Oberweißau Riedersbach Rudersberg Teichstätt Höcken SALZBURG- Austria 0 Dorfbeuern Bergham 0 0 Weilham Pietling Bergham 0 0 Michaelbeuern Scherschham Schneegattern 0 0 Hinterbuch 0 Bach Friedburg Mittererb Fornach 2 Breitenlohe 2 EU TARANIS 2013 N Krenwald " 3 Palting Untererb 3 0 5 Törring Ainhausen 5 ' Lindach Altenmarkt an der Alz Vorau Sankt Ulrich Pfaffing 0 Wildshut ° Sankt Pantaleon Reith REFERENCE Map - Overview 8 Palling Intenham Holz Kühbichl 4 Perw ang am Grabensee Fridolfing Lochen am See Lengau Forstern Production date: 25/06/2013 Lauterbach Stullerding Czech Republic Tengling Au Feldbach Ameisberg Bergham Berndorf bei Salzburg Utzweih Plain N Fasanenjäger Sankt Georgen bei Salzburg " Burg Vöcklamarkt 0 Anning Berndorf bei Salzburg ' Slovakia Lamprechtshausen 0 Germ any Reitsberg Pinswag Igelsberg Pöndorf ° Stein an der Traun Stein Schwöll 8 Offling Kirchham 4 Bürmoos Maierhof Tannberg Brunn Untergeisenfelden Eisping Austr ia Irsing Katzwalchen Untermühlham Hungary St. Georgen Weisbrunn Frankenmarkt Mollstätten Untereching Holzleiten Reitsham Schwaigern Haßmoning Oberwalchen Straßwalchen Steinbach Switzerland Obereching Hainbach Groß enegg Traunreut Altsberg Eck Slovenia -
Lake Walking in the Salzkammergut Austria: Self-Guided Walking
Lake Walking in the Salzkammergut Austria: Self-Guided Walking East of Salzburg, you find a breathtaking region dotted with many lakes called the Salzkammergut. The landscape includes fjord-like steep rocks and cliffs bordering lush, green mountains and pristine green-blue mountain lakes. This stunning panorama of natural beauty has drawn visitors for centuries and was the favored summer resort of the Habsburg monarchy. The Hallstättersee region has been recognized by UNESCO as a World Heritage site for its great natural and cultural heritage. The idyllic village of Hallstatt is “the jewel of this region” but Bad Ischl, Bad Goisern, St. Wolfgang, and St. Gilgen are some of our other favorite villages you will visit. Your tour will last 8 days and 7 nights. You'll spend two nights each in Bad Ischl and Bad Goisern, and three nights in Abersee or St. Wolfgang. Included in the Tour Price • 7 nights of lodging in charming 3 and 4-star hotels with private facilities • 7 breakfasts • Luggage transfer • All transportation during the tour except from Strobl to Bad Ischl (€3) • Route directions (one per room), maps and brochures • Welcome meeting • GPS Device • All taxes for the hotel and restaurant portions of the tour Daily Itinerary Day 1: Individual arrival in your hotel in Abersee near St. Wolfgang You'll make your way to your first hotel, with time to explore the town. Day 2: St. Wolfgang-St. Gilgen - 6.5 miles (10.5 km, 4 hours) + 354 meters - 354 meters Your day will begin with a short boat ride from Abersee to St. -
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung
Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung Zahl (Bitte im Antwortschreiben anführen) Datum Karl-Wurmb-Straße 17 30306-451/4/281-2018 08.03.2018 Postfach 533 | 5021 Salzburg Betreff Fax +43 662 8180-5719 Geförderte Rauschbrandschutzimpfungen im Jahr 2018 [email protected] Beilagen: 1 Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Telefon +43 662 8180-5708 Gemäß den Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 des Amtes der Salzbur- ger Landesregierung vom 07. März 2018, Zahl 20403-14/1/547-2018, betreffend die vom Land Salzburg geförderte Rauschbrandschutzimpfung im Jahre 2018 wird Folgendes mitgeteilt: Die Rauschbrandschutzimpfungen werden grundsätzlich gemäß den oben zitierten Richtlinien durchgeführt. Jene Tierbesitzer, die ihre Rinder der Rauschbrandschutzimpfung innerhalb des Impfprogrammes unterziehen lassen wollen, haben ihre Impfanmeldung direkt bei einem Tierarzt ihrer Wahl durchzuführen. Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass im Schadensfalle bei der Unterlassung der Schutzimpfung der Rinder eine finanzielle Unterstützung nicht gewährt werden kann. Aufgrund langjähriger Beobachtungen werden für das Jahr 2018 sämtliche ALMEN UND WEIDEN des Verwaltungsbezirkes Salzburg-Umgebung als rauschbrandgefährdet erklärt. Auf diese sind nach Möglichkeit nur schutzgeimpfte Rinder aufzutreiben. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass Seuchenanzeigen wegen Rauschbrandverdachtes auf kürzestem Wege bei der Gemeinde zu erstatten und von letzterer der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung weiterzuleiten sind. www.salzburg.gv.at Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung | Flachgau Postfach 533 | 5021 Salzburg | Österreich | Telefon +43 662 8180-0 | [email protected] | DVR 0061301 Salzburger Sparkasse | BIC SBGSAT2SXXX | IBAN AT672040400000021840 | UID ATU36796400 2 Die Gemeinden haben die Richtlinien für Rauschbrandschutzimpfungen im Jahre 2018 und den ho. Erlass ortsüblich zu verlautbaren. Mit freundlichen Grüßen Für den Bezirkshauptmann: Dr.Dipl.-TA Andreas Buchner Amtssigniert. -
21AS1128 AYA Salzburg 2020 Fall Newsletter
FALL 2020 The frst semester was flled with excursions, including the group trip to Vienna, Letter from Salzburg, July 2020 snowshoeing in the Nationalpark Hohe Tauern, a jaunt to Golling an der Salzach to witness the infamous Perchtenlauf, a visit to the Salzburg ORF studio as well as a By Graduate Students Mason Wirtz and thorough tour of nearly every church in Salzburg. In October, an AYA alumnus, Erich Alexandra Brinkman (2019-20) Hise (1980-81) invited the group to dinner at Augustinerbräu. As in the previous year, AYA alumnus Daniel McMackin (2009-10, M.A. 2011), a sales manager for Only a short while PFM Medical in Cologne, gave a presentation in which he discussed integration ago the AYA into the German-speaking workforce. Dan subsequently permitted three students to Austria 2019-2020 shadow him in his work environment. The frst semester also brought with it new ideas and motivation. came to a close, which this year Grad student Mason Wirtz designed and implemented the frst AYA was punctuated Schnitzeljagd, which encouraged undergraduate students to mingle with University of Salzburg (PLUS) students (particularly Austrians) and answer not by the typical targeted questions regarding the German/Austrian language and culture. exhausting fight Students then described their experiences in a blog, with each weekly post back to the USA, Mason Wirtz Alexandra Brinkman authored by a different student – in German! Read about their experiences here: but rather by a https://bgsusalzburg.blogspot.com. soft click as the laptop closed. We believe that faculty, students, When refecting on the second semester, two particular words come to mind: and staff will agree that the past semester was nothing if not Fernlehre and Flexibilität. -
Folder Moor Und Torf.Pdf
Projektträger: Erlebenswerte Moore ◆ Entstehungsgeschichte ◆ Pflanzen und Tiere ◆ Nutzung Gefördert / unterstützt von: ◆ Naturschutz Land Salzburg Naturschutz im Chiemgau, Berchtesgadener Land, Salzburger Land Biosphärenreservat und Innviertel Berchtesgaden Chiemgau Tourismus e.V. + Übersichtskarte im Umschlag Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Landschaftspflegeverband Sonnentau Traunstein e.V. und Biotop-Verbund Eggstätt-Hemhofer Seenplatte Bockerlbahn und Seeoner Seen Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Moor & Torf Übersichtskarte Regionale Entwicklung EFRE (INTERREG) im Umschlag Umschlag-print 2.indd 1 19.04.2007 9:15:17 Uhr Projektträger: Gefördert / unterstützt von: Land Salzburg Naturschutz Biosphärenreservat Berchtesgaden Chiemgau Tourismus e.V. Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege Landschaftspflegeverband Traunstein e.V. Biotop-Verbund Eggstätt-Hemhofer Seenplatte und Seeoner Seen Gefördert von der Europäischen Union mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung EFRE (INTERREG) Moor & Torf Erlebenswerte Moorlandschaften im Chiemgau, Berchtesgadener Land, Salzburger Land und Innviertel ➤ Glossar 2 Vom Entstehen der Moore 4 Nutzung der Moore / Schutz der Moore 10 1 Ibmer Moor - Eggelsberg, Franking, Moosdorf 12 2 Weidmoos - Lamprechtshausen, St. Georgen 14 3 Bürmooser Moor - Bürmoos 16 4 Burghamer Filze - Seeon-Seebruck 18 5 Schönramer Filz - Petting, Laufen 20 6 Wenger Moor - Köstendorf, Neumarkt 22 7 Grabenstätter Moos - -
Salzburg and the Austrian Lake District, Self- Guided Cycling Trip Notes
Current as of: July 4, 2019 - 14:08 Valid for departures: From April 5, 2018 to December 31, 2019 Salzburg and the Austrian Lake District, Self- Guided Cycling Trip Notes Ways to Travel: Self-Guided 8 Days Land only Trip Code: Destinations: Spain Min age: 8 Leisurely / Moderate Programmes: Cycling C07SZ Trip Overview At a Glance 7 nights hotel-to-hotel accommodation in a mix of hotels 3 Days cycling All breakfasts and 2 evening meals Services of your local Headwater Representative GPS route directions and maps RideWithGPS navigation app High quality hybrid bikes Luggage transfers between hotels Countries visited: Spain Trip Highlights Start in Salzburg and finish on Lake Mondsee Excellent 4 star hotels, most with spas; warm, friendly hoteliers; lovely local cuisine Superb free day options - Salzburg and Hallstatt just two of the highlights Exceptional lakeside routes: swimming opportunities every day See three lakes in one easy day's cycling Is This Trip for You? Classification: Self-Guided Activity Level: 2 (Leisurely/moderate) Average daily distance on move on days: 28.6km ( 18 miles). No. of days cycling: 3 Terrain and route: The suggested cycling is mainly follows traffic-free lanes along shimmering lakes and through alpine villages. Vehicle Support: This is a self-guided trip for those who prefer to cycle independently, but with our assistance to take out the stress of the logistics and planning. We arrange your accommodations, provide you with a map and route notes so that you can cycle at your own pace. A representative will be there to meet you, make sure the bikes are all set up and will be on call throughout the trip should you need. -
Elektro-, Gebäude-, Alarm- Und Kommunikationstechniker Aktuelle Lehrbetriebe
Elektro-, Gebäude-, Alarm- und Kommunikationstechniker Aktuelle Lehrbetriebe Firma PLZ Ort Kogler Walter Ing. 5342 Abersee Eder Gabriel Johann 5441 Abtenau Elektro Wenger GmbH 5421 Adnet Elektro Hofmann GmbH 5541 Altenmarkt im Pongau Stranger Elektrotechnik GmbH 5541 Altenmarkt im Pongau Elektroservice Löffelberger GmbH 5081 Anif Wolfgang Schnöll Elektrounternehmen GmbH 5081 Anif 'Elektro Krallinger GesmbH' 5524 Annaberg-Lungötz Elektro Dürnberger Gesellschaft m.b.H. 5102 Anthering Egger Erich 5640 Bad Gastein Grechenig Ronald Walter 5640 Bad Gastein Andreas Gassner - Elektrounternehmen e.U. 5630 Bad Hofgastein Elektrizitätswerk Bad Hofgastein Gesellschaft m.b.H. 5630 Bad Hofgastein Hans Neumayer Gesellschaft m.b.H. & Co KG 5630 Bad Hofgastein Peter Monuth Elektrounternehmen Ges.m.b.H. 5630 Bad Hofgastein Wallner Roland 5630 Bad Hofgastein Elektro Klein GmbH 5101 Bergheim Elektro Lechner Gesellschaft m.b.H. 5101 Bergheim Kontriner Elektrotechnik Gesellschaft m.b.H. 5500 Bischofshofen Kreyca Thomas 5500 Bischofshofen ELEKTRO Franz GASSNER e.U. 5671 Bruck a.d. Großglocknerstr. Schinwald Horst 5671 Bruck a.d. Großglocknerstr. W & H Dentalwerk Bürmoos GmbH 5111 Bürmoos DAfi GmbH 5531 Eben im Pongau Kurt Schilchegger GmbH. & Co.KG. 5531 Eben im Pongau Telekom Building Systems GmbH 9065 Ebenthal Elektro Brettfeld Gesellschaft m.b.H. 5161 Elixhausen Radler GmbH 5301 Eugendorf Wörndl Elektrotechnik GmbH 5324 Faistenau Bergbahnen Flachau Gesellschaft m.b.H. 5542 Flachau EO Egger Oberreiter Elektrotechnik GmbH 5542 Flachau Elektrotechnik Mitterwallner GmbH 5552 Forstau ELTO Elektrotechnik Oberhollenzer GmbH 5672 Fusch a.d. Großglocknerstr. Elektrotechnik Bürgler & Mooslechner GmbH 5622 Goldegg Elektro Michael Hirscher GmbH 5082 Grödig Heigl Elektro GmbH 5611 Großarl R + S Group Regeltechnik und Schaltanlagenbau GmbH 5084 Großgmain Alexander Strobl e.U. -
Life Science Directory Austria 2019
50.000 Euro aws Temporary Management Financing of complementary management expertise www.awsg.at/maz 1.000.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies www.seednancing.at 200.000 Euro aws PreSeed Financing the pre-start phase www.preseed.at We bring Life Sciences to Life 2980 www.lifescienceaustria.at 50.000 Euro 2019 aws Temporary Management Financing of complementary management expertise Directory 800.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies Life Sciences in Austria 200.000 Euro aws PreSeed Financing the Directory 2019 pre-start phase Life Sciences in Austria Austria in Sciences Life We bring Life Sciences to Life 978-3-928383-68-4 www.lifescienceaustria.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 2 18.09.18 14:21 get your business started! aws best of biotech International Biotech & Medtech Business Plan Competition www.bestofbiotech.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 1 18.09.18 14:20 Life Sciences in Austria Directory 2019 © BIOCOM AG, Berlin 2018 Life Sciences in Austria 2019 Editor: Simone Ding Publisher: BIOCOM AG, Lützowstr. 33-36, 10785 Berlin Tel. +49 (0)30 264 921 0 www.biocom.de, E-Mail: [email protected] Cover picture: BillionPhotos.com/fotolia.com Printed by: gugler GmbH, Melk, Austria This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. No part of this book cove- red by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). -
Beantwortung Der Anfrage
Nr. 217-BEA der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (2. Session der 16. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Dr.in Dollinger und Klubvorsitzenden Steidl an die Landesregierung (Nr. 217-ANF der Beilagen) – ressortzuständige Beantwortung durch Landesrätin Hutter – betreffend Biotopkartierung Hohes Haus! Zur Beantwortung der Anfrage der Abg. Dr. in Dollinger und Klubvorsitzenden Steidl betref- fend Biotopkartierung vom 15. März 2019 erlaube ich mir, Folgendes zu berichten: Aufgabe und Wesen der Biotopkartierung: Das Land Salzburg zeichnet sich durch eine außergewöhnliche landschaftliche und biologische Vielfalt aus. Dies ist einerseits durch unterschiedliche geologische und klimatische Gegeben- heiten und andererseits durch relativ große Höhenamplituden auf kleinem Raum bedingt. Landschaftlich wie ökologisch äußert sich diese Vielfalt in Form eines reichhaltigen Mosaiks an unterschiedlichen Lebensräumen („Biotopen“) welche jeweils für sich unverzichtbare Grundlage für das Vorkommen entsprechender Pflanzen- und Tierarten sind. Ein großer Teil der für die biologische Vielfalt im Land Salzburg charakteristischen und vom Naturschutz besonders zu beobachtenden Lebensräume ist natürlich vorkommend (z. B. di- verse Gewässer, Moore, Urwaldreste, Gletscher und deren Vorfeld, alpines Urland usw.), eine Reihe von Biotoptypen ist anthropogen bedingt (z. B. Magerwiesen, Heckenzüge) oder über- prägt (z. B. manche Waldtypen). Biotopkartierung 1992: Nach umfassenden Vorbereitungen Anfang der 90er Jahre wurde -
Bemerkenswerte Funde Von Gefäßpflanzen Im Bundesland Salzburg
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitt(h)eilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde Jahr/Year: 1985 Band/Volume: 125 Autor(en)/Author(s): Strobl Walter Artikel/Article: Bemerkenswerte Funde von Gefäßpflanzen im Bundesland Salzburg. 865-870 Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg, Austria; download unter www.zobodat.at 865 Bemerkenswerte Funde von Gefäßpflanzen im Bundesland Salzburg Von Walter Strobl Bereits im Band 3 der „Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde“ aus dem Jahre 1863 erschien von A. SAUTER, einem der bedeutendsten Salzburger Botaniker, ein Beitrag zu den VegetationsVer hältnissen unseres Heimatlandes. Seither wurden in den „Mitteilungen“ auch immer wieder Arbeiten botanischen Inhalts, vor allem aus dem Gebiet der Floristik, veröffentlicht. Mit der folgenden Zusammenstel lung von Pflanzenfunden soll diese Tradition fortgesetzt und zusätzlich auf die wachsende Gefährdung unserer heimischen Flora hingewiesen werden. Aufgezählt sind nur Fundorte, die mir entweder aus der Litera tur nicht bekannt sind oder aufschlußreich für die Abgrenzung von Ver breitungsarealen der Gefäßpflanzen des Bundeslandes Salzburg erschei nen. Bei den jeweiligen Fundorten werden (in Klammern stehend) die entsprechenden Quadrantennummern der Florenkartierung Mitteleuro pas angegeben (NIKLFELD, 1978); die Nomenklatur der Pflanzen er folgt nach EHRENDORFER (1973). Der Beobachtungszeitraum er streckt -
Salzburger Wirtschaft · 1
Sonderausgabe · 31. 1. 2020 Salzburger Wirtschaft · 1 Sonderinfo Wirtschaftskammerwahlen 2020 Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Salzburg Wirtschaftskammerwahlen 2020 Wahlvorschläge gemäß § 89 Abs. 5 und 6 Wirtschaftskammergesetz (WKG), BGBl. I Nr. 103/1998 in der Fassung BGBl. I Nr. 108/2018, in Verbindung mit § 12 Abs. 6 Wirtschaftskammer-Wahlordnung (WKWO) idgF zu den von 2. bis 5. März 2020 stattfindenden Wahlen in die Ausschüsse der Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen der Wirtschaftskammer Salzburg geordnet nach Sparten und Fachorganisationen, jeweils in der von der Hauptwahlkommission festgestellten Reihenfolge. Bei Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen, bei denen nur ein gültiger Wahlvorschlag vorliegt, wird gem. § 89 Abs. 5 von der Fortsetzung des Wahlverfahrens abgesehen. Die Bewerber dieser Wahlvorschläge werden mit dem letzten Wahltag, dem 5. März 2020, als gewählt erklärt. 1 Gewerbe und Handwerk 101 Landesinnung 110 Ing. Martin Harlander 123 Dipl.-HTL-Ing. Heinrich 304 Kurt Rieder Salzburg Bau 18.08.1966 *, 5620 Mooslechner 13.01.1948 *, Schwarzach im Pongau 05.05.1956, 5412 Puch bei Hallein Zu vergebende Mandate 14 111 Ing. Christian Egger 5700 Zell am See 305 Ing. Balthasar Andreas 14.06.1967 *, 5651 Lend 124 Ing. Peter Strübler Seer Wahlvorschläge 112 DI (FH) Thomas Krist 08.01.1958 *, 5020 Salzburg 19.08.1977 *, 24.10.1974 *, 125 Ing. Georg Helge 5541 Altenmarkt im Pongau Liste der Salzburger Wirtschaft – 5580 Tamsweg Russegger 306 Albert Wilding Wirtschaftsbund (WB) Liste 1 113 Ing. Stefan Heigl 03.12.1977 *, 5441 Abtenau 17.08.1963 *, 5550 Radstadt 101 Bmst. Ing. Peter Dertnig 07.07.1990 *, 126 Dipl. Ing. (FH) Vincenzo 29.06.1961 *, 5602 Wagrain 5541 Altenmarkt im Pongau Königsdorfer Grüne Wirtschaft (GW) Liste 4 102 Franz Steger 114 Bmst.