GEMEINDE WAKENDORF II - Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschuss - 24568 , den 27.04.2018 I 3/ha [[AKFinanz]]

«Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort»

Nr. 20 – KULTUR-, SOZIAL-, SCHUL- und SPORTAUSSCHUSS vom 16.04.2018

«Anrede2» «Nachname», nachstehende Protokollabschrift erhalten Sie für Ihre Akten:

Beginn: 20.04 Uhr; Ende: 21.22 Uhr, Wakendorf II, Sport- und Kulturzentrum

Mitgliederzahl: 9

Anwesend stimmberechtigt: GV Grabow, Britta (Vorsitzende) GV Möller, Dirk GV Gülk, Matthias – zugleich Protokollführer GV Rinck, Torsten GV Kröger, Bertil WB Kröger, Peter WB Hachmann, Stefan WB Rosilius, Jürgen WB Kröger-Wottke, Kirsten

Nicht stimmberechtigt: Bürgermeister Schütt, Hans-Hermann GV Buhmann, Bernd

Herr Daniel Sorgenfrei, Herr Thies Möller (Landjugend), Frau Dörte Weinberg (Grundschule), Herr Matthias Neumann (TuS Wakendorf-Götzberg), Frau Tanja Radinger (Kindergartenverein), Frau Renate Krohn (Gesangsverein), Herr Carsten Töppel (MC Pyrotechnik

Die Tagesordnung wird nach § 3 Abs. 5 GeschO wie folgt erweitert bzw. geändert: Neu TOP 8: Antrag auf Anbringung von zwei Holzschildern an der Grundschule (9:0:0) TOP 8 wird neu TOP 9 Die Vorsitzende beantragt, TOP 9 in nichtöffentlicher Sitzung zu behandeln. (9:0:0) Wakendorf II, Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschuss Nr. 20 vom 16.04.2018

Seite 2

Tagesordnung: 01. Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 02. Mitteilungen der Vorsitzenden und des Bürgermeisters 03. Fragen der Ausschussmitglieder 04. Einwohnerfragestunde 05. Genehmigung „Vorschießen“ am 15.12.2018 hier: Antrag 06. Zuschussantrag TuS Wakendorf-Götzberg zur Jugendfreizeit 2018 07. Antrag auf Nutzungsgenehmigung der Sporthalle durch die Landjugend – Silvesterfeier 2018/2019 08. Antrag auf Anbringung von zwei Holzschildern an der Grundschule 09. Ehrung

Vor Beginn der Sitzung gedenken die Anwesenden dem verstorbenen ehemaligen Bürgermeister Alfred Lentfer und legen eine Schweigeminute ein.

Öffentlicher Teil:

TOP 1: Eröffnung der Sitzung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Vorsitzende eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Keine Einwände gegen das Protokoll der vorherigen Sitzung.

TOP 2: Mitteilungen der Vorsitzenden und des Bürgermeisters Vorsitzende:  Begrüßung von Herrn Bertil Kröger als neues Mitglied des Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportaus- schusses.  Material für neuen Zaun für den alten Sportplatz ist angeliefert; Dank an die Faustballer für Auf- bau.  Nach dem Großbrand in der Henstedter Str. im Februar: Große Hilfs- und Spendenbereitschaft der Wakendorfer Bürger, Dank an das DRK für die sofortigen Hilfsmaßnahmen.  Am Samstag, den 14.04.2018, fand ein 1. Hilfe-Kurs des DRK statt, der sehr gut besucht war, am 28.04.2018 findet ein 1. Hilfe-Kurs für Kinder statt.  Der RSC Kattenberg bietet als Ferienpassprogramm die Erlangung des Bundes-Radsport- Abzeichens an für Kinder und Jugendliche von 8 - 17 Jahren, Termine 03.08.2018 und 05.08.2018, Kontakt über Frau Glatthor unter 04191/9529758.  Vorstellung der Ergebnisse aus der Zukunftswerkstatt, Baby-/Familientreff findet jeden Dienstag statt, Mitfahrnetz ist im Januar gestartet, Infos unter Mitfahrnetz..de, Gruppe "Willkom- men in Wakendorf" ist aktiv bei der Bearbeitung.  Parteiübergreifende Freude über die große Zahl von Kandidaten für die Kommunalwahl.

Bürgermeister:  Die Sperrung der L 75 Ortsdurchfahrt Nahe verlängerte sich bis zum 31. Juli 2017.  Durch einen geöffneten Wasserzulauf im Duschbereich des Kindergartens kam es im Februar 2018 zu einem erheblichen Wasserschaden im Untergeschoss des Kindergartens. Die Trock- nungsarbeiten im Kindergarten sind abgeschlossen und die einzelnen Räume werden in den nächsten Tagen renoviert und können anschl. genutzt werden. Die Abwicklung der Schäden er- folgt über das Amt und dem Gebäudeversicherer.  Die Schilder zur Geschwindigkeitsbegrenzung mit 30 km/h im Grundschulbereich gelten von Montag bis Freitag in der Zeit von 06.00 bis 20.00 Uhr.  Das Geschwindigkeitsmessgerät erhielt neu Batterien und ist nunmehr wieder im Einsatz. Viele Fahrer im Schulbereich halten sich jedoch nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Wakendorf II, Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschuss Nr. 20 vom 16.04.2018

Seite 3

 Bewerbungsschreiben zu den Bauplätzen an der Kisdorfer Str. werden an das Amt Kisdorf gelei- tet und die Interessenten erhalten von dort eine Bestätigung.  Die Funktionsbeschreibungen zur Anlagenbeschreibung für das Wasserwerk sind auch im Ge- meindebüro hinterlegt.  Eine Anregung zur Änderung des Textteils auf der Wakendorfer Homepage im Menü „Verkehrs- verbindungen“ ist aufgenommen worden.  Aufgrund der insgesamt guten Resonanz aus dem letzten Jahr findet an diesem Wochenende der Trecker-Treck der Landjugend erneut an 2 Tagen statt.  Die Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl am 06. Mai 2018 sind an alle Wahlberechtigten gesandt worden. Bitte gehen Sie zur Wahl und nutzen Sie Ihr Stimmrecht. Vgl. auch Beantragung Wahlschein auf der Homepage des Amtes Kisdorf.  Die Veröffentlichungen zum Nachruf Alfred Lentfer (Segeberger Zeitung, Nordexpress und Um- schau) stimmen nach der Sitzung die beiden Fraktionsvorsitzenden der CDU und WGW sowie die Kulturausschussvorsitzende mit dem Bürgermeister ab.

TOP 3: Fragen der Ausschussmitglieder Keine Fragen.

TOP 4: Einwohnerfragestunde Frau Renate Krohn:  2020 Konzert des Chorverbandes in Wakendorf II

Herr Böttcher:  Anfrage wegen Verbindungen im öffentlichen Nahverkehr > Hinweise wegen der Arbeitsgruppen aus der Zukunftswerkstatt erhalten und hierüber ggf. Lösun- gen möglich.

Frau Dörte Weinberg:  Messung wegen Lärmschutz ist noch nicht erfolgt. > Anfrage beim Amt Kisdorf

TOP 5: Genehmigung „Vorschießen“ am 15.12.2018 hier: Antrag  Zusätzlich wird die Anfrage gestellt, ob eine Genehmigung bereits für das Jahr 2019 und/oder weitere Jahre erfolgen kann  Einigung darüber, dass für die nächste Sitzung des Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschus- ses der neuen Gemeindevertretung ein Antrag für das Jahr 2019 gestellt werden kann.

Der Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschuss hat keine Bedenken, der Fa. MC Pyrotechnik ein Vorschießen am 15.12.2018 auf dem Sportplatz (Kugelstoßanlage) und die Nutzung der Toiletten im Sportlerbereich zu gestatten. Die Reinigungskosten trägt die Fa. MC Pyrotechnik. (8:0:1)

TOP 6: Zuschussantrag TuS Wakendorf-Götzberg zur Jugendfreizeit 2018  Antrag analog des Vorjahres Der Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschuss beschließt, einen Zuschuss für die Jugendfreizeit 2018 des TuS Wakendorf-Götzberg von 50% der Kosten, jedoch maximal € 1.750,00, zu bewilligen. (9:0:0)

TOP 7: Antrag auf Nutzungsgenehmigung der Sporthalle durch die Landjugend - Silvesterfeier 2018/2019  Sporthalle soll wieder mit Sand gefüllt werden, Schutzmatten werden darunter gelegt Der Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschuss genehmigt den Antrag der Landjugend auf Nutzung der Sporthalle für die Silvesterfeier 2018/2019. (9:0:0) Wakendorf II, Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschuss Nr. 20 vom 16.04.2018

Seite 4

TOP 8: Antrag auf Anbringung von zwei Holzschildern an der Grundschule Bilder und Maße werden den Ausschussmitgliedern gezeigt. Der Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschuss genehmigt den Antrag des Schulvereins auf Anbrin- gung von Holzschildern durch eine Fachfirma an der Außenwand der Grundschule. (8:0:1)

Ende des öffentlichen Teils / Nichtöffentlicher Teil wird nur an Berechtigte versandt. Wakendorf II, Kultur-, Sozial-, Schul- und Sportausschuss Nr. 20 vom 16.04.2018

Seite 5

Nichtöffentlicher Teil:

TOP 9: Ehrung

Gez.: Matthias Gülk Protokollführer