SPORTLICHT Das Schönebecker Sportmagazin

Juni 2016 Jg. 27 · Ausgabe 01 Informationen der Sportgemeinschaft Essen-Schönebeck 19 / 68 e. V.

» Mein Judo-Turniertag S. 5

» Neue Fitnesskurse ab August ab S. 6

» Sportprogramm 2-2016 S. 14

» Kursprogramm 2-2016 S. 18 2 Werbepartner

Dabeisein sparkasse-essen.de ist einfach. Wenn der Finanzpartner ein Teamplayer ist und sich für große und kleine Sportler stark macht.

Wenn‘s um Geld geht

205x148_4c_Image_Sport_Dabeisein_Medaille.indd 1 04.05.2016 11:16:51

Über 600 Weine, Sekte, Im Girardet Haus kostenloses Parken Grappe und Obstbrände direkt vor der Tür! aus aller Welt

Girardetstr. 2 - 38 45130 Essen-Rüttenscheid Tel. 0201 1029693 Fax 1789174 [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Do 12 - 19 h · Fr 10 - 19 h · Sa 9 - 17 h www.weinpalette-essen.de 3 Liebe Mitglieder, Sponsoren, Inhalt Judo Freundinnen und Freunde der Randsportart? Von wegen! 4 Sportgemeischaft Essen-Schönebeck, Mein Judo-Turniertag 5 Neue Kurse Fit mit Baby 6 schon wieder ist ein halbes Jahr vorbei der Fußball der Frauen und Mädchen in und in unserem großen Sportverein ist Essen, im Ruhrgebiet und weit darüber Tabata und Zirkeltraining 7 viel geschehen. Erfolge und positive Ent- hinaus einen höheren Stellenwert be- Tabata-Mix 8 wicklungen in allen Abteilungen sind zu kommen hat. Seine Begeisterungs- und Functional Circuit 9 verzeichnen. Darauf geht dieses „Sport- Kommunikationsfähigkeit haben Spiele- Hochintensives licht“ wie immer ein. Gerne hebe ich je- rinnen, Zuschauer und Verantwortliche Intervalltraining 9 doch einige Aspekte nachfolgend hervor. im Verein immer wieder neu motiviert In der Fußballjugend sind die Ergebnisse und Freude vermittelt! Mit Daniel Kraus Parcours und Teamspiele 11 harter und konstanter Arbeit zu sehen. aus Jena steht ein neuer und engagierter SGS Intern Die C-Junioren hat den Relegations- Trainer für das Bundesligateam in den Eine gute Mannschaft für platz in der Niederrheinliga geschafft. Startlöchern. die SGS! - Weiter geht’s Die D-Junioren ist Meister der Kreisbe- Vorstand und Aufsichtsrat 13 stengruppe und Kreispokalsieger. Alle Sehr gute Resonanz erzielen seit Jahren Ab sofort Online – Jugendmannschaften haben sichere die vielfältigen Kurse im Sport- und Ge- Die neue SGS Website 25 Platzierungen, auch die Mädchen, wobei sundheitszentrum. Alle Leserinnen und das U17-Juniorinnen-Team mit einem Leser dieses Magazins bitte ich, beson- Fitclub stellt sich neu auf 27 zweiten Platz in der Bundesliga erneut ders die neu entwickelten Angebote zu Sonder-Edition´s T-Shirts 23 herausragt. beachten. Es ist sicherlich für jeden et- Pinnwand 32 was dabei. Frauenfußball Die Frauen- und Männermannschaften Ein Leben lang Jena – im Fußball haben eine zufriedenstel- Am Ende des Grußwortes bedanke ich und jetzt Essen 10 lende Saison mit Höhen und Tiefen hin- mich im Namen von Vorstand und Auf- ter sich. sichtsrat bei allen ehrenamtlichen Hel- Interwiew - Markus Högner 11 fern und den Unterstützern des Vereins. Tanzen Besonders zu nennen ist ein historischer Lasst uns unseren Verein in allen Abtei- Tanzen mit neuem Trainer 13 Erfolg der Herren-Tischtennis-Teams. lungen weiterhin gemeinsam gut voran- Sportprogramm 14 Sie wurden sowohl als 6-er- als auch als bringen. Selbstverständlich gilt der Dank Kursprogramm 18 3-er-Mannschaft erstmals in der Vereins- auch allen, die an diesem „Sportlicht“ geschichte Kreispokalsieger. Herzlichen gearbeitet haben. Gesichter des Ehrenamtes Glückwunsch vom gesamten Verein! Werner Kraft 20

Ulrich Meier Tischtennis Aus besonderem Anlass muss ich noch Vorsitzender Erfolgreichste Tischtennis- einmal auf den Frauenfußball zurück- Saison aller Zeiten 23 kommen. Markus Högner verlässt den Leichtathletik Verein nach sechs Jahren Trainertätig- SGS Athleten starten mit 37 keit mit der Bundesligamannschaft der Medaillen in die Saison 29 Frauen und wechselt zum DFB als As- sistenztrainer von Steffi Jones für das Frauen-Nationalteam. Wir haben uns für Herausgeber: seine hervorragende Arbeit zu bedanken. SG Essen-Schönebeck 19/68 e.V. Ardelhütte 166 b, 45359 Essen Markus Högner hat dafür gesorgt, dass Tel.: 0201/675959 · Fax: 201/8659081 www.sg-schoenebeck.de [email protected] 4 Judo Randsportart? Von wegen!

Für die Neuauflage des Sportlichts sollte diesmal ein Mitglied der Judo-Abtei- lung zum Stift greifen und einen Wettkampf dokumentieren. Judo ist zwar eine Sportart, die jeder kennt – doch was weiß Ottonormalverbraucher schon über einen Sport, der in den öffentlichen Medien eher ein Schattendasein fristet und höchstens mal bei den olympischen Spielen übertragen wird?

ich dachte. Und das zu Recht! Immerhin die positiven Ef- fekte dieser Kampfsportart waren mir bewusst: Die Kin- der lernen Disziplin, Durch- haltevermögen mit Nie- derlagen umzugehen und die Konsequenzen ihrer im Kampf gemachten „Fehler“ zu tragen. Wie im echten Le-

Bild oben: Die Kämpferin der Auch ich als „Sport- SGS setzt nach einem studierte“ stellte mir mißglückten Fußfeger die Frage, wie tief- der Gegnerin einen gründig mein Fach- Tai-otoshi an. wissen ist und kam schnell zu dem Ergeb- nis: nicht vorhanden! In meinem Studium war Judo eine Wahlsportart, die ich nicht wählte. Klar, jeder weiß, dass es Gürtel gibt und dass der Schwarze irgendwie gut sein muss. Auch den Begriff Ippon hat- te ich schon gehört und wusste, dass ben halt. Neben der das nichts zu essen ist, sondern in Ich fand mich also ebenfalls am 07.05. Charakterbildung ist natürlich auch die unmittelbarem Zusammenhang mit in der Turnhalle an der Rahmstraße in sportliche Komponente – nämlich Ent- einem Punktgewinn beim Judo steht. Altenessen ein und staunte erstmal wicklung von Kraft, Koordination, Ge- Doch darüber hinaus hatte ich über- nicht schlecht, dass so viele Autos an schicklichkeit etc. – ein toller Ausgleich haupt keine Ahnung. der Halle parkten. Ich dachte an ein im Alltag. Sehr positiv fiel mir auf, dass zeitgleich stattfindendes Schulfest sich während des Wettkampfes kein So entschied ich, dass ich mir auch oder ähnliches, bis mir aufging, dass Kind die Wartezeit auf den nächsten selbst ein Bild eines Jugendwett- alle Insassen dieser Wagen in der Halle Kampf mit einem Computerspiel oder kampfes im Judo machen wollte, um waren! Von wegen Randsportart! ähnlichem vertrieb. Auch wurde nichts mein rudimentäres Wissen etwas aus- ins Handy geschrieben. Stattdessen zubauen und ein paar Eindrücke zu Judo scheint unter Kindern und Ju- haben sich Kinder, Jugendliche und Er- sammeln. gendlichen doch beliebter zu sein, als wachsene unterhalten. Judo 5

Es gab auch keinerlei Pöbeleien in Richtung Kampfrich- ter. Insgesamt herrschte trotz der „Kampf“sportart eine Mein Turniertag sehr friedliche Atmosphäre in der Halle. Hallo! Ich heiße Mirco, bin 12 Jahre alt und betreibe den Ju- Mein kleiner Aus- do-Sport seit 7 Jahren. Zur Zeit kämpfe ich in der U 15. flug hat sich also gelohnt und in Sa- Als ich heute morgen aufwachte, wusste ich schon, was chen Judokennt- so passiert. Heute ist das Altenessener Pokalturnier. Ei- nisse bin ich ei- gentlich hatte ich nicht so große Lust zu kämpfen; ich nen Schritt weiter wäre bei dem schönen Wetter lieber raus gegangen. Ich gekommen: Ip- frühstückte mit meinen Eltern und danach habe ich mir pon ist, wenn der die Zeit vertrieben, bis es losging. Wir fuhren um 14:00 Gegner auf dem Uhr zur Sporthalle. Ich war ziemlich nervös. Das ist fast Rücken liegt. immer so. Um 15:00 Uhr musste ich dann zur Waage. Annika Weichold oben: v.l. Ich wurde in die Klasse bis 43 kg eingeteilt. Man muss Fabian,Til, vor dem Kampf immer aufpassen, dass man keine Angst Marc und Mia vor dem Gegner bekommt. Denn wenn man Angst hat, unten v.l. kämpft man nicht gut. Mirco und Felix Ich gewann meinen ersten Kampf, da ich meinen Geg- ner nach einem Wurf im Haltegriff halten konnte. Den zweiten Kampf konnte ich mit einer Ippon-Wertung Die Ergebnisse: vorzeitig gewinnen. Mia Rohlfing (U 12) 2. Platz Das fühlte sich to- Til Rohlfing (U 12) 5. Platz tal gut an! Im Finale Marc Herzog (U 12) 5. Platz musste ich dann ge- Fabian Gerull (U 12 3. Platz gen den Besten mei- Mirco Hagelgans (U 15) 2. Platz ner Gewichtsklasse Felix Siepermann (U 15) 2. Platz kämpfen. Der gewinnt im Moment alle Tur- niere (westdeutsche Meisterschaft, Rhein- land-Cup etc.), ist aber v.l. Mirco, ein fairer Kämpfer. Ich Mia, Til konnte mich ein we- und Felix nig halten, hatte dann aber keine Chance. Er gewann und ich wurde zweiter.

Obwohl ich eigentlich morgens keine Lust hatte zu kämpfen, war ich nach der Siegerehrung froh und glücklich. Jetzt freue ich mich auf das nächste Turnier im Juni.

Der Tag war für unsere Mannschaft und mich ein großer Erfolg! Echt cool! Mirco Hagelgans 6 Neue Kurse Fit mit Baby Beginn 26.08.2016 Mit einem neuen Kursformat geht Fit mit Baby ab August Kursleiterin Nicole Som- freitags 11.00 - 12.00 Uhr merfeld, Diplom-Fitness Ökonomin, Kursgebühr 60,00 € an den Start. Der Kurs richtet sich an Mütter mit ihrem Baby, die hier zusammen die Möglichkeit ha- ben sich sportlich zu betätigen. „Fit Neben den „klassischen Problemzo- mit Baby“ vereint Fitnesstraining nen“ wird auch der Rumpf- und Be- für die Mutter und spiele- ckenboden gestärkt. rische Übun- gen für das Der Kurs ist für alle Mamas, die ein Baby. Das Baby ist mindestens drei Monate altes Baby ein wichtiger Be- haben und bei denen die Rückbildung standteil und wird bei den Übungen bereits vollständig abgeschlossen ist. mit einbezo- Eine geeignete Babytrage und eine Ba- gen. bydecke müssen mitgebracht werden.

Baby Träume ökologisch natürlich schön Der Insider-Tipp Ökologische Babyausstattung Baby-Tragehilfen Naturkind-Kinderwagen Matratzen/Bettwaren Spielzeug

Frohnhauser Str. 432 Öffnungszeiten: Nur 4 Auto-Minuten von der 45144 Essen Mo.-Fr. 10-18 h Schönebecker Str. Tel. (0201) 8554305 Sa. 10-14 h entfernt (ca. 2 km) www.babytraeume.de Pim Hof Neue Kurse 7

Kurz, knackig, Kilofresser Mit diesem Training bringst du dich in Top-Form! Beginn 30.08.2016 Tabata und Zirkeltraining Tabata und Zirkeltraining dienstags 19.00 - 20.00 Uhr Kursgebühr 56,00 € Wer sich mal so richtig auspowern möchte, der ist in diesem Kurs richtig aufgehoben, denn hier wird gemein- sam mit Übungsleiterin Anja Rech 100 % Vollgas gegeben.

Dieser Kurs ist eine Mischung aus einem hochintensiven Intervall- und einem funktionellen Zirkeltraining.

Nach einer kurzen Aufwärmphase be- ginnt das funktionelle Zirkeltraining. Hier werden mit unterschiedlichen Übungen und Kleingeräten alle phy- sischen Gesundheitsressourcen (Kraft, Ausdauer, Koordination, Beweglich- Fun. keit) bedient. Dann beginnt der zweite Übungen, wobei durchschnittlich 8 Teil dieser Sporteinheit: Sätze mit je 20 Sekunden Aktivität durchgeführt werden, die Pausen be- Der Tabatateil in diesem Kurs besteht tragen nur 10 Sekunden. aus ca. 4 Intervallen mit verschiedenen Ein Kurs voller Dynamik, Power und

Tabata-Mix In diesem Kurs ist Durchhaltevermö- Beginn 25.08.2016 gen gefragt: Tabata-Training ist Tabata-Mix extrem intensiv und extrem ef- donnerstags 18.00 - 19.00 Uhr fektiv, denn in 4-Minuten Interva- Kursgebühr 64,00 € llen, aufgeteilt in abwechselnd 20 Sekunden Power und 10 Se- kunden Pause, wird hier der Verbrennungsmotor ordentlich angekurbelt und jeder einzelne Muskel im Körper zum Brennen gebracht. Neben Tabata-Training wird in diesem Kurs von Übungsleite- rin Charlotte Rullich ein bunter Mix an Übungsformen geboten, die abwechs- lungsreich die Fitness verbessern. 8 Werbepartner

Scan den QR-Code und wir beantworten deine Fragen zu unseren Beiträgen und Gemeinsam fahren. Spenden an den Verein. Gemeinsam siegen. Wenn du keine Antwort findest, Günstige Mehrsitzer gibt´s bei: rufe einfach in der Geschäftsstelle Europcar Autovermietung GmbH Daniel Zbick an (675959) oder formuliere Fürstäbtissinstr. 18 45355 Essen deine Frage unter „Kontakt“. Tel. 0201 / 68 12 02 Wir helfen dir gerne. Neue Kurse 9 Kurs Functional Circuit – Outdoor-Zirkeltraining zum Auspowern Beginn 25.08.2016 Functional Circuit Functional Training ist keine neue Er- diese Komponenten trainiert donnerstags 19.00-20.00 Uhr findung, derzeit aber DER Trend im und die körperlichen Grenzen Kursgebühr 80,00 € Fitnesstraining. Es zielt darauf ab, mit neu definiert. Die Teilnehmer komplexen Bewegungsabläufen die erwartet ein hochintensives gesamte Athletik und Leistungsfähig- Stationstraining, das den keit zu verbessern. Kraft, Koordination, ganzen Körper ausgewogen Sensomotorik, Ausdauer, Schnelligkeit, und schweißtreibend bean- Beweglichkeit, Agilität – das sind die sprucht und so den Verbren- einzelnen Komponenten, auf die das nungsmotor kräftig ankur- Training abzielt. belt. Der Kurs findet draußen auf der Bezirkssportanlage Ardelhütte Geeignet ist dieser Kurs für körper- Kursleiterin und Diplom-Sportlehrerin im Bereich der Hochsprunganlage und lich gesunde und belastbare Männer Annika Weichold, hat hierfür einen Zir- nur bei schlechtem Wetter im Kurs- und Frauen bis ca. 50 Jahre, die bereits kel konzipiert, der mit Battleropes, Me- raum statt. sportliche Vorerfahrungen mitbringen dizinbällen und anderen Hilfsmitteln und sich gerne auspowern. Hochintensives Intervalltraining – Die ultimative Fettschmelze Anders als bei einer Dauerbelastung also signifikant stärker angekurbelt von etwa 45 Minuten Joggen wech- als mit gleichmäßigen Workouts. seln sich beim hochintensiven Inter- valltraining (auch HIIT – High Inten- Die Länge der Intervalle sowie die sity Interval Training) Belastung und Pausengestaltung hängt von der je- Regeneration in Form von aktiven weiligen HIIT-Methode ab. Bei Tabata oder passiven Pausen ab. Je härter sind es 4-Minuten Intervalle aufge- dabei die Muskeln arbeiten, umso teilt in abwechselnd 20 Sekunden Po- mehr Sauerstoff wird benötigt. Mit wer und 10 Sekunden Pause. Andere einem Training, dessen Intensität Methoden haben längere Intervalle sich intervallweise immer nahe der bzw. sogenannte aktive Pausen, in maximal möglichen Sauerstoffauf- denen auf niedrigem Intensitätsni- nahme bewegt und sich dann mit veau weitertrainiert wird. kurzen Pausen in Form von wenig intensiven Übungen oder Inaktivi- Auch in einigen unserer Kurse wird tät abwechselt, wird der Energiever- auf diese Art und Weise dem Fett der brauch derart angekurbelt, dass noch Garaus gemacht und die Fitness auf 48 Stunden nach dem Training – auch Vordermann gebracht: Tabata und in völliger Ruhe – Fett verbrannt wird. Zirkeltraining, Tabata-Mix, Cross- Man spricht dabei vom sogenannten Fitness, Functional Circuit u.a. Afterburn-Effekt. Die Energieverbren- nung wird mit dieser Trainingsart Annika Weichold 10 Neue Kurse / Interview – Daniel Kraus Parcours und Teamspiele Ab 26.08.2016 Parcours und Neues Sportangebot für 6-10-Jährige Teamspiele freitags 17.00 - 18.00 Uhr Der Freitagnachmittag bietet ein span- Hierbei ist alles erlaubt. Neben Sprin- Turnhalle Eichendorffschule nendes und abwechslungsreiches gen, Klettern, Krabbeln und Balancie- Mitgliedsbeitrag: Sportangebot für Mädchen und Jun- ren ist Teamarbeit sehr hilfreich, um 7,00 €/Monat gen im Alter von 6-10 Jahren. Die Trend- den Parcours zu überwinden. Team- sportart Parkour ist eine gelungene und Mannschaftsspiele helfen dabei, Mischung aus Klettern, Leichtathletik den Teamgeist zu stärken. Völkerball, sondern auch verschiedene und Geräteturnen. Es werden die ver- Wettkampfspiele gespielt. In diesem schiedensten Hindernisse aufgebaut Es werden nicht nur klassische Ball- Kurs steht der Spaß an der Bewegung mit dem Ziel, diese zu überwinden. mannschaftsspiele wie Brenn- und an erster Stelle.

Ein Leben lang Jena – und jetzt Essen Unser neuer Cheftrainer Daniel Kraus macht den nächsten Schritt

Geboren am 11. Mai 1984 in Leipzig, verbrachte Daniel Kraus seine fußballe- rischen ersten Schritte in Rottleben und Sondershausen. 1997 wechselte er als 13jähriger zum FC Carl Zeiss Jena und blieb dort 19 Jahre in unter- schiedlichsten Funktionen. Obwohl er 2010 zu den Frauen des FF USV Jena wechselte, blieb er parallel Torwarttrainer bei den Herren. Und nachdem er zwei Jahre lang zwei Mal Interims, einmal Torwart- und einmal Co-Trai- ner bei den Damen war, wurde er 2012 zu deren Cheftrainer befördert. Zur Saison 2016/2017 beginnt für Daniel Kraus ein neues Leben, 429 km Richtung Westen.

Hallo Daniel, herzlich Willkommen im Pott. absolviert und bin seit 8 Jahren im Vor- Herzlichen Dank! stand des ehrenamtlich geführten Ver- eins kidsAKTIV e.V. Dieser hat sich zum Die eingefleischten Fans des Frauen- Ziel gesetzt, Kindern wieder mehr Sport- fußballs kennen Dich ja, aber für viele möglichkeiten im Schul- und Kitaalltag freue ich mich sehr auf den Auftakt im Mitglieder unseres Vereins bist Du zu ermöglichen und eine breite moto- Juni. völlig unbekannt. Erzähl uns was über rische Ausbildung zu fördern. Dich. Du wirst aus Jena ins Ruhrgebiet um- Zunächst einmal freue ich mich auf die Du wirst ab der neuen Saison Trainer ziehen. Kennst Du das Ruhrgebiet SGS Essen. Zum Einen darauf, viele neue der SGS Essen. Was reizt Dich an dieser schon? Leute kennenzulernen, zum Anderen Aufgabe? darauf, im sportlichen Bereich meine Mich reizt vor allem das Team und die Bisher kenne ich das Ruhrgebiet nur von Ideen einbringen zu können. Zu meiner Aufgabe, uns sportlich weiter zu ent- den Auswärtsfahrten. Viel mehr als das Person: Ich bin verheiratet, habe aber wickeln und stetig zu verbessern. Dazu jeweilige Hotel habe ich da aber gar noch keine Kinder. Und bevor ich Trai- hat mich das Konzept, auf junge Spiele- nicht gesehen. Im Rahmen der Woh- ner geworden bin, habe ich selbst aktiv rinnen zu setzen und diese auszubilden, nungssuche haben wir aber jetzt schon Fußball beim FC Carl Zeiss Jena gespielt. überzeugt. In allen Gesprächen mit den einen kleinen Überblick gewinnen kön- Neben der aktiven Laufbahn habe ich Verantwortlichen des Vereins hatte ich nen und sind gespannt auf die neue ein Fernstudium im Sportmanagement zudem ein gutes Gefühl und von daher Heimat. Interview – Markus Högner 11 Abschied nach sechs erfolgreichen Jahren

Markus Högner verlässt den Verein Richtung DFB

Er war 6 Jahre unser Trainer. Er hat maßgeblich dafür gesorgt, dass die SGS in dieser Zeit ein fester Bestandteil der Top 6 in der stärksten Frauenfussballliga der Welt war. Er hat den Entwicklungsprozess im Verein mit großem Engagement und viel Enthusiasmus vorangetrieben. Er hat die Familie SGS gelebt wie kaum ein anderer. Seine ausgezeichnete Arbeit blieb natürlich nicht verborgen. Und bisher hat er allen Rufen widerstanden. Doch wenn der DFB mit einer Aufgabe als CO-Trainer der Nationalelf winkt, hat man da gefälligst hinzugehen. Und so ist es jetzt an der Zeit, dass wir uns von Markus Högner verabschieden und ihm alles Gute für die Zukunft wünschen. Wir hätten ihn gerne noch viel länger im Verein behalten – als tollen Trainer, fantastischen Menschen, guten Freund und nächsten Schritt gehen! Welchen vertrauensvollen Partner. Zum Ende seiner letzten Saison bei uns führte Willi Wi- Schritt muss Deiner Meinung die SGS ßing ein Interview mit Markus Högner. in den nächsten Jahren gehen? Es muss unbedingt eine noch bessere Markus, 6 Jahre Trainer bei der SGS Infrastruktur für den Leistungssport, Essen. Was war für Dich das schönste sprich den Mädchen- und Frauen- Erlebnis während dieser Zeit? fußball, geschaffen werden. Auch Natürlich das Erreichen des DFB Pokal- muss sich das „duale System“ Finales mit dem spannenden Halb- verbessern, also die Vereinbar- finale gegen Freiburg, in dem Sarah keit von Jobs/Schule/Studien- Freutel in der 108. Minute das ent- gängen und dem Leistungs- scheidende Tor erzielte. Ich hatte aber sport. Und natürlich müssen schon nach dem Sieg gegen Potsdam weitere Sponsoren gewonnen in der 2. Runde das Gefühl, dass es un- werden. ser Wettbewerb werden könnte. Leider haben wir dann im Finale gegen Frank- Du freust Dich sicherlich auf die neue furt zu früh die Gegentore kassiert. Viel- Aufgabe beim DFB. Was wird sich für leicht waren wir zu diesem Zeitpunkt ren als junge Talente verpflichtet haben, Dich ändern? auch noch etwas zu unerfahren. sind jetzt gestandene Spielerinnen und Ich war jetzt fast ununterbrochen 13 bilden den Stamm. Dadurch hat die Jahre am Stück als Vereinstrainer tä- Was hat sich in der Zeit bei der SGS Es- Mannschaft ein gutes Gerüst, so dass tig und hatte nahezu tagtäglich mit sen verändert? weiter talentierte Spielerinnen aus der den Spielern/ Spielerinnen zu tun. Bei Der Verein ist sich in seiner herzlichen Jugend hochgezogen werden können, meinem neuen Job bei der National- Art treu geblieben, hat aber den schwie- die wir in diesem Umfeld weiter ausbil- mannschaft wird das nur alle paar Wo- rigen Spagat geschafft, sich kontinuier- den können. chen der Fall sein – eine völlig andere lich in allen Bereichen weiterentwickelt Art der Trainertätigkeit! Dadurch wird zu haben. Was hat für Dich die SGS Essen ausge- mein Alltag einen neuen Rhythmus Wir haben viele gute Trainer im Jugend- macht? bekommen. Ich freue mich sehr auf die bereich, die alle Spielerinnen voranbrin- Die Grundeigenschaften des Vereins neue Aufgabe. Denn es ist mir eine Ehre, gen können. Wir haben die Professiona- würde ich als bodenständig, familiär, mit den besten Spielerinnen Deutsch- lisierung im Umfeld der 1. Mannschaft sympathisch, offen, gerade, ehrlich be- lands zusammenzuarbeiten. weiter voran getrieben und haben jetzt schreiben. Der Verein hat als „Under- einen Fitnesstrainer und einen Schnel- dog“ ein klares Konzept und macht aus Dafür wünschen wir Dir alles Gute und ligkeitstrainer. Und ich möchte hier die wenig viel. viel Erfolg. Und denk dran: Du bist hier gute Zusammenarbeit mit dem OSP immer herzlich Willkommen. Danke erwähnen. Spielerinnen, die wir vor Jah- Du sagst ja immer – wir müssen den für alles! 12 Tanzen

Glas- und Gebäudereinigung seit 1950 Meisterbetrieb

Gebäudereinigung GmbH

Ein Begriff für hochwertige Dienstleistungen

• Fensterreinigung Alte Bottroper Str. 44 • Büroreinigung 45356 Essen • Betriebsreinigung Tel.: 0201 / 86 14 23-0 • Treppenhausreinigung Fax 02 01 / 86 14 23-40 • Spezialreinigung www.kwahs.de · [email protected] auf Anfrage

Kwahs Anzeige Sportlicht1/2S.indd 1 28.10.15 13:06

Wir räumen ab!

Pferdebahnstraße 32 I 45141 Essen Telefon 0201/854-2222 I [email protected] I www.ebe-essen.de

EBE_3216_K13216_RZ_AZ_Image_Sportlicht.indd 1 12.05.15 13:27 Tanzen 13 Tanzen mit neuem Trainer

Unser langjähriger Trainer Jochen Dörner hat sich zum Jah- resende 2015 schweren Herzens in den wohlverdienten Tanz-Ruhestand verabschiedet. Wir haben ihm viel zu ver- danken und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

Natürlich hatte uns Jochen rechtzeitig Für Paare, die ir- über seine Pläne informiert, so dass gendwann schon wir bereits im Januar 2016 mit Michael einmal ein paar Warda einen neuen Tanztrainer prä- Tanzschritte gelernt haben und mal sich unser neuer Trainer im 2-Wochen- sentieren konnten. Michael Warda hat wieder Lust auf dieses schöne Hobby Rhythmus große Mühe, uns neue Tanz- – wie Jochen Dörner – früher selber verspüren, ein idealer Zeitpunkt, um schritte beizubringen und unsere Tanz- erfolgreich Turniere getanzt und seine bei uns mitzumachen. haltung zu verbessern. An den übrigen Erfahrungen schon seit vielen Jahren Abenden versuchen Uschi und Bruno als Trainer an tanzfreudige Paare wei- In ungezwungener, geselliger Atmos- Nierfeld die gelernten Tanzschritte zu tergegeben. Auch von unseren Tanz- phäre legen wir sowohl Standard-Tän- vertiefen. paaren wurde er mit seiner freund- ze als auch Lateinamerikanische Tänze lichen und fachkundigen Art sehr gut aufs Parkett. Auch der allseits beliebte Wir hoffen, dass interessierte Paare angenommen. Disco-Fox kommt nicht zu kurz. Ab sich nicht scheuen, einmal bei uns vor- und zu bleibt sogar Zeit für einen Par- beizuschauen. Denn der Tanzsport ist Selbstverständlich verfolgt er seinen ty-Tanz. für Paare jeden Alters geeignet und je- eigenen Stil und achtet besonders auf der, der einige Tanzschritte beherrscht, eine gute Tanzhaltung. Das hat den Die Tanzabende finden - mit Ausnah- ist bei vielen Veranstaltungen ein gern Vorteil, dass wir alle Tänze noch einmal me der Schulferien - jeden Montag ab gesehener Gast. in neuer Folge von den Grundschritten 20.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Antoni- an erarbeiten. us Abbas, Kiek ut 6, statt. Dabei gibt Bruno Nierfeld Eine gute Mannschaft für die SGS! - Weiter geht’s

Vorstand und Aufsichtsrat wurden bei Klaus Stebani und Guido Lutz wurden von vorne: Ulrich Meier (1. Vorsitzender), Willi Wißing der Mitgliederversammlung am 31. neu in den Aufsichtsrat berufen. Herz- (Geschäftsführer), Helga Sander (AR), März ohne Gegenstimmen im Amt be- lich willkommen im Team! Hartmut Bloch (Geschäftsführer), Guido Lutz (AR), Walter Kraetzer stätigt. (2. Vorsitzender), Klaus Diekmann (AR), Klaus Stebani (AR), Dirk Rehage (AR-Vorsitzender), es fehlt Claus Knühmann (AR) 14 Sportprogramm 1/2016

Sportprogramm über 300 Stunden aktive Freizeit Aktuelle Informationen über unsere Abteilungen unter www.sg-schoenebeck.de

Fitclub (ab 16 Jahre) 4. Herren Mi. 19.30 - 21.00 Uhr Ardelhütte (Kreisliga C) Fr. 19.30 - 21.00 Uhr Ardelhütte Montag - Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr 15.00 - 21.30 Uhr Alte Herren Mo. 19.45 - 21.00 Uhr Ardelhütte Freitag 08.00 - 13.00 Uhr FB-Treff Mo. 19.45 - 21.00 Uhr Ardelhütte 15.00 - 20.00 Uhr 1. Vorsitzender: Frank Neuhaus, Tel.: 0163/4089747 Samstag / Sonntag 10.00 - 15.00 Uhr Anmeldung / Info: Tel.: 8659082 Gymnastik Fußball-Frauen Frauen Mo. 09.00 - 10.00 Uhr SGZ Ardelhütte Di. 09.00 - 10.00 Uhr SGZ Ardelhütte 1. Frauen Mo . 19.00 - 21.00 Uhr Raumerstraße Di. 20.00 - 21.00 Uhr SGZ Ardelhütte (Allianz Frauen Bundesliga) Di. 19.00 - 21.00 Uhr Raumerstraße Do. 19.30 - 20.30 Uhr TH Eichend.-Schule Do. 19.00 - 21.00 Uhr Raumerstraße Do. 17.00 - 18.00 Uhr SGZ Ardelhütte Fr. 17.30 - 19.30 Uhr Raumerstraße Fitness 30+ Mi. 20.00 - 21.00 Uhr TH A.-Liebm.-Sch. 2. Frauen Di. 19.30 -2 1.00 Uhr Ardelhütte Fitness 55+ Di. 18.00 - 19.00 Uhr TH A.-Liebm.-Sch. (Regionalliga) Do. 19.30 - 21.00 Uhr Ardelhütte Mi. 15.00 - 16.00 Uhr TH A.-Liebm.-Sch. Fr. 19.30 - 21.00 Uhr Ardelhütte Fit am Ball Mi. 18.00 - 19.00 Uhr TH A.-Liebm.-Sch. 3. Frauen Di. 19.30 - 21.00 Uhr Ardelhütte Badminton (Hobby) Mi. 19.00 - 20.00 Uhr TH A.-Liebm.-Sch. (Niederrheinliga) Do. 19.30 - 21.00 Uhr Ardelhütte Abteilungsleitung: Gunthild Bahls, Tel.: 45323023 Geschäftsführer: Willi Wißing Tel.: 47849911 Barbara Weingartz, Tel.: 676224 Senioren: Rosemarie Pleuse, Tel.: 675480 Fußball-Jugend Jugendleiter: Thomas Kasten Tel.: 0151/61001747 Judo Passangelegenheiten: Wilfried Huber Tel.: 0172/2450663 Kinder / Jugendliche Mo. 17.30 - 19.30 Uhr TH Eichend.-Schule Kassierer: Detlef Drame Tel.: 682397 Do. 17.30 - 19.30 Uhr TH Eichend.-Schule Mädchenkoordinator: Christian Kowalski Tel.: 0177/4210669 Erwachsene Mo. 19.30 - 21.00 Uhr TH Eichend.-Schule Geschäftszeiten Fußball-Jugend: Mo. 18.00-19.00 Uhr Kontakt: SGS Geschäftsstelle, Tel.: 675959

Fußball-Senioren Leichtathletik (Sommertrainingsplan, gültig bis Herbstferien 2016) 1. Herren Mi. 19.30 - 21.00 Uhr Ardelhütte alle Altersklassen Mo. 18.00 - 19.30 Uhr Ardelhütte (Laufen) (Kreisliga A) Fr. 19.30 - 21.00 Uhr Ardelhütte 6 - 10 Jahre Di. 15.30 - 16.30 Uhr Ardelhütte 2. Herren Mi. 19.30 - 21.00 Uhr Ardelhütte Do. 16.00 - 17.00 Uhr Ardelhütte (Kreisliga B) Fr. 19.30-21.00 Uhr Ardelhütte 10 - 12 Jahre Di. 16.30 - 17.30 Uhr Ardelhütte 3. Herren Mi. 19.30 - 21.00 Uhr Ardelhütte Freizeitgruppe Do. 17.00 - 18.00 Uhr Ardelhütte (Kreisliga B) Fr. 19.30 - 21.00 Uhr Ardelhütte Leistungsgruppe Mi. 18.00 - 19.30 Uhr Ardelhütte Sportprogramm 1/2016 15

Fr. 18.00 - 20.00 Uhr Ardelhütte/Am Hallo Jedermänner Mo. 20.00 - 21.45 Uhr TH A.-Liebm.-Sch. Volleyball Jederfrauen Di. 18.30 - 20.00 Uhr TH Schloßschule 1. Mannschaft Fr. 20.00 - 21.45 Uhr TH Traug.-Weise-Sch. Abteilungsleitung: Klaus Diekmann, Tel.: 689092 3. Mannschaft Du 18.00 - 20.00 Uhr Walter-Pleitgen-Sch. Jugendleiterin: Regina Hallmann, Tel.: 681049 Jugendmannschaft Mi. 19.00 - 20.30 Uhr TH T.-Weise-Sch. Jugendtrainer: Marc Spies, E-Mail: [email protected] Abteilungsleitung: Martin Ebben, Tel.: 0172-2501475 1. Jugendmannschaft: Barbara Hüttemann, Tel.: 0208-73542 Sportabzeichen Training und Abnahme 2016 (je freitags ab 18.00 Uhr Sportanlage Walking/Jogging Ardelhütte): 10.06./24.06./26.08./02.09./23.09. und 07.10.2016 Die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder und Kursteilnehmer kostenlos. Kontakt: Klaus Diekmann,Tel.: 689092 Frauen/Männer Mo. + Do. 09.00-10.00 Uhr Sporta. Ardelhütte Anmeldung/Info: Geschäftsstelle SGS, Tel.: 675959 Mutter/Vater-Kindturnen 2-4 Jahre Mo. 16.00 - 17.00 Uhr TH Schloßschule Hier beantworten wir Ihre Fragen zu Mo. 16.00 - 17.00 Uhr TH Traug.-Weise-Sch. unseren Beiträgen und Spenden an den Mo. 17.00 - 18.00 Uhr TH Schloßschule Verein. Wenn Sie keine Antwort finden, Mo. 15.30 - 16.30 Uhr TH Eichendorffschule Mo. 16.30 - 17.30 Uhr TH Eichendorffschule rufen Sie einfach in der Geschäftsstelle Di. 15.00 - 16.00 Uhr TH Eichendorffschule an (675959) oder formulieren Sie Ihre Di. 16.30 - 17.30 Uhr TH Schloßschule Frage unter "Kontakt". Wir helfen Ihnen Di. 17.00 - 18.00 Uhr TH Traug.-Weise-Sch. gerne. Mi. 15.30 - 16.30 Uhr TH Schloßschule Mi. 16.00 - 17.00 Uhr TH A.-Liebmann-Sch. Mi. 17.00 - 18.00 Uhr TH Eichendorffschule Do. 16.30 - 17.30 Uhr TH Eichendorffschule Do. 17.00 - 18.00 Uhr TH Traug.-Weise-Sch. Fr. 16.30 - 17.30 Uhr TH Traug.-Weise-Sch. Sommerferien Fr. 17.30 - 18.30 Uhr TH Traug.-Weise-Sch. Abteilungsleitung: Anja Rech, Tel.: 675959 (Büro SGS) Tanzen Programm 2016 alle Paare Mo. 20.00 - 21.30 Uhr Pfarrh. St. Antonius Ferienwoche 1 und 2 Abteilungsleitung: Bruno Nierfeld Tel.: 673480 Kids in Action (6-10 Jahre) Mo-Mi 15.-17.08. jeweils 9.00-15.00 Uhr 79,- Tischtennis Wirbelsäulengymnastik F1a Montag 09.00-10.00 Uhr 11.07./18.07. 8,- Kinder (ab 8) Mi. 18.00 - 19.30 Uhr TH Eichendorffschule Fr. 18.00 - 19.30 Uhr TH Eichendorffschule Step-Aerobic F2a Montag 10.00-11.00 Uhr 11.07./18.07. 8,- Erwachsene Di. 18.00 - 22.00 Uhr TH Eichendorffschule Mi. 19.30 - 22.00 Uhr TH Eichendorffschule Dance-Aerobic Fr. 19.30 - 22.00 Uhr TH Eichendorffschule F3a Mittwoch 18.00-19.00 Uhr 13.07./20.07. 8,- Hobbygruppe Mi. 19.30 - 22.00 Uhr TH Eichendorffschule Bauch-Oberschenkel-Po F4a Mittwoch 19.00-20.00 Uhr 13.07./20.07. 8,- Abteilungsleitung: Heinz-Günter Holzgrebe, Tel.: 6099491 Hormon-Yoga Workshop F5a Mittwoch 18.00-21.00 Uhr 13.07. 25,- Turn- und Spielgruppen Ferienwoche 5 und 6 4-6 Jahre Mo. 14.30 - 15.30 Uhr TH Eichendorffschule Wirbelsäulengymnastik Mo. 17.00 - 18.00 Uhr TH Traug.-Weise-Sch. F6b Dienstag 17.00-18.00 Uhr 09.08./16.08. 8,- Di. 17.00 - 18.00 Uhr TH Eichendorffschule Mi. 14.30 - 15.30 Uhr TH Schloßschule Dance-Aerobic Mi. 16.00 - 17.00 Uhr TH Eichendorffschule F7b Dienstag 18.00-19.00 Uhr 09.08./16.08. 8,- Mi. 17.00 - 18.00 Uhr TH A.-Liebmann-Sch. Bauch-Oberschenkel-Po Do. 18.00 - 19.00 Uhr TH Traug.-Weise-Sch. F8b Freitag 09.00-10.00 Uhr 12.08./19.08. 8,- Di. 16.00 - 17.00 Uhr TH Traug.-Weise-Sch. Wirbelsäulengymnastik 6-10 Jahre Di. 16.00 - 17.00 Uhr TH Eichendorffschule F9b Freitag 10.00-11.00 Uhr 12.08./19.08. 8,- Mi. 15.00 - 16.00 Uhr TH Eichendorffschule Yoga Fr. 15.30 - 16.30 Uhr TH Traug.-Weise-Sch. F10b Montag 17.30-19.00 Uhr 08.08./15.08. 12,- Parcours/Teamspiele Fr. 17.00 - 18.00 Uhr TH Eichendorffschule F11b Dienstag 10.00-11.30 Uhr 09.08./16.08. 12,- Yoga gegen Stress Workshop Abteilungsleitung: Anja Rech, Tel.: 675959 (Büro SGS) F12b Mittwoch 18.00-21.00 Uhr 10.08. 25,- Yin Yoga Workshop F13b Mittwoch 18.00-21.00 Uhr 17.08. 25,- Aktuelle Informationen über unsere Abteilungen unter www.sg-schoenebeck.de Anmeldung unter: www.sg-schoenebeck.de oder im Sport- und Gesundheitszentrum 16 Saison 2010/2011 Saison 2011/2012 Saison 2012/2013

1. 1. FFC Turbine Potsdam 67 : 17 58 1. 1.FFC Turbine Potsdam 71 63 : 10 56 1. VfL Wolfsburg 71 : 16 53 2. 1. FFC Frankfurt 103 : 16 57 2. VfL Wolfsburg 62: 18 53 2. 1. FFC Turbine Potsdam 70 : 16 49 h. R. v. L.: Stephanie Goddard, Marlene Kowalik, Philine von Bargen, 3. FCR 2001 Duisburg 61 : 19 51 h. R. v. L.: Kirsten Schlosser (Co-Trainer), Elena Hauer, Katarina 3. 1. FFC Frankfurt 58 : 17 46 h. R. v. L.: Linda Dallmann, Vanessa Martini, Jacqueline Klasen, 3. 1. FFC Frankfurt 52 : 26 47 Elena Hauer, Kyra Malinowski, Ilka Pedersen, Nadine Kraus, Sarah 4. Hamburger SV 42 : 42 3 Tarr, Kyra Malinowski, Jacqueline Klasen, Sarah Freutel, Sabrina 4. FCR 2001 Duisburg 53 : 24 45 Carole da Silva Costa, Sarah Freutel, Caroline Hamann, Sabrina 4. FC Bayern München 49 : 24 43 Freutel, Ina Mester 5. FC Bayern München 43 : 36 35 Dörpinghaus, Charline Hartmann 5. SG Essen-Schönebeck 30 : 28 31 Dörpinghaus, Charline Hartmann 5. SC Freiburg 33 : 31 32 6. SC 07 Bad Neuenahr 54 : 48 33 6. FC Bayern München 29 : 38 28 6. SGS Essen 26 : 30 30 m. R. v. L.: Detlef Loeschin, Dr. Axel Schaefer, Markus Högner, Jan m. R. v. L.: Markus Högner (Trainer), Jan Szczepanski (Torwarttrainer), m. R. v. L.: Willi Wißing (Manager), Markus Högner (Cheftrainer), 7. VfL Wolfsburg 52 : 46 32 7. SC 07 Bad Neuenahr 26 : 22 26 7. SC 07 Bad Neuenahr 25 : 29 30 Szczepanski, Kirsten Schlosser, Inga Jürgen, Michele Weissenhofer, Katharina Leiding, Sabrina Bemmelen, Carole da Silva Costa, Sharon Jan Szczepanski (Torwarttrainer), Kirsten Schlosser (Co-Trainerin), 8. Bayer 04 Leverkusen 32 : 67 21 8. SC Freiburg 22 : 43 23 8. Bayer 04 Leverkusen 31 : 40 26 Katarina Tarr, Jessica Bade, Caroline Hamann, Irini Ioannidou, 9. SG Essen-Schönebeck 27 : 50 20 Beck, Isabelle Wolf, Caroline Hamann, Jessica Bade, Detlef Drame 9. Hamburger SV 23 : 40 22 Geldona Morina, Isabelle Wolf, Sharon Beck, Katharina Leiding, 9. FCR 2001 Duisburg 37 : 47 24 Sabrina Dörpinghaus, Willi Wißing, Alexander Hienz, Detlef Drame 10. FF USV Jena 24 : 57 19 (Organisation), Willi Wißing (Manager) 10. FF USV Jena 16 : 46 18 Katarina Tarr, Erskine Baker (Fitnesstrainer), Florian Godde 10. FF USV Jena 24 : 47 22 v. R. v. L.: Sofi a Nati, Deniz Nadia Özer, Ana Cristina Oliveira Leite, 11. 1. FC Saarbrücken 20 : 72 14 v. R. v. L.: Linda Dallmann, Ana Cristina Oliveira Leite, Irini Ioannidou, 11. Bayer 04 Leverkusen 22 : 55 15 (Physiotherapeut) Dr. Axel Schaefer (Teamarzt) 11. VFL Sindelfi ngen 14 : 73 12 Lisa Weiß, Jil Strüngmann, Stefanie Löhr, Ina Mester, Vanessa Martini, 12.Herforder SV Bor. Friedenstal 25 : 80 5 Stefanie Löhr, Jil Strüngmann, Lisa Weiß, , Ina Mester, 12. 1. FC Lokomotive Leipzig 16 : 79 13 v. R. v. L.: Irini Ioannidou, Kyra Malinowski, Ana Cristina Oliveira 12. FSV Gütersloh 2009 19 : 72 7 Melanie Hoffmann Vanessa Martini, Melanie Hoffmann Leite, Jil Strüngmann, Lisa Weiß, Stefanie Löhr, Madeline Gier, Ina Mester, Melanie Hoffmann. Es fehlt: Christina Dierkes powered by Das waren tolle sechs Jahre mit Dir! Die SGS und sagen – DANKE Markus.

Saison 2013/2014 Saison 2014/2015 Saison 2015/2016

1. VfL Wolfsburg 68 : 16 55 1. FC Bayern München 56 : 7 56 1. FC Bayern München 37 : 7 47 2. 1. FFC Frankfurt 80 : 15 53 2. VfL Wolfsburg 67 : 4 55 2. VfL Wolfsburg 48 : 16 41 h. R. v. L.: Sven Kampmann (Physio-Praxis Handarbeit), Charline 3. 1. FFC Turbine Potsdam 64 : 20 49 h. R. v. L.: Detlef Drame (Orga), Eveline Neuhaus (Physio), Isabel 3. 1. FFC Frankfurt 74 : 19 53 h. R. v. L.: Willi Wißing (Manager), Kirsten Schlosser (Co-Trainerin), 3. 1. FFC Frankfurt 37 : 24 37 Hartmann, Lena Ostermeier, Christina Dierkes, Ana Cristina Oliveira 4. FC Bayern München 49 : 27 39 Hochstein, Sabrina Dörpinghaus, Caroline Hamann, Sarah Freutel, 4. 1. FFC Turbine Potsdam 52 : 24 48 Madeline Gier, Lena Ostermeier, Janina Meißner, Margarita Gidion, 4. SC Sand 28 : 19 28 5. FF USV Jena 36 : 32 31 Leite, Jacqueline Klasen, Caroline Hamann, Sabrina Dörpinghaus, Lena Ostermeier, Jacqueline Klasen, Katharina Wißkirchen, 5. SGS Essen 32 : 36 28 Jacqueline Klasen, Isabel Hochstein, Kirsten Nesse, Erskine Baker 5. SC Freiburg 29 : 18 26 6. SGS Essen 37 : 42 27 6. TSG 1899 Hoffenheim 29 : 40 26 Sarah Freutel, Co-Trainerin Kirsten Schlosser, Lara Masloch, Kirsten Schlosser (Co-Trainerin), Gero Saurenhaus (Pysio- (Athletik-Trainer), Detlef Drame (Organisation) 6. SGS Essen 31 : 35 26 7. Bayer 04 Leverkusen 44 : 38 26 7. SC Freiburg 34 : 62 23 7. 1. FFC Turbine Potsdam 32 : 21 24 m. R. v. L.: Trainer Markus Högner, Co-Trainer Jan Szczepanski, Pr. Handarbeit) m. R. v. L.: Toni Frölich (Orthopädietechniker), Markus Högner 8. SC Freiburg 39 : 42 25 8. FF USV Jena 25 : 40 20 8. FF USV Jena 22 : 37 22 Natalia Mann, Geldona Morina, Isabelle Wolf, , 9. TSG 1899 Hoffenheim 39 : 61 23 m. R. v. L.: Willi Wißing (Manager), Markus Högner (Trainer), Heiko 9. Bayer 04 Leverkusen 23 : 42 20 (Trainer), Eveline Neuhaus (Physio), Sarah Freutel, Jana Feldkamp, 9. TSG 1899 Hoffenheim 26 : 29 21 Katharina Leiding, Lea Schüller, Dominique Janssen, 10. MSV Duisburg 27 : 45 22 Bias (Fitnesstrainer), Madeline Gier, Margarita Gidion, Janina Meißner, 10. SC Sand 27 : 43 19 Franziska Wenzel, Sara Doorsoun, Nina Brüggemann, Lea Schüller, 10. Bayer 04 Leverkusen 16 : 43 18 Organisator Detlef Drame, Dr. Axel Schäfer, Manager Willi Wißing 11. BV Cloppenburg 34 : 60 17 Sara Doorsoun, Lea Schüller, Isabelle Wolf, Katharina Leiding, 11. MSV Duisburg 18 : 49 17 Volker Messmann (Torwarttrainer), Heiko Bias (Fitness-Trainer), 11. SV Werder Bremen 15 : 37 13 v. R. v. L.: Irini Ioannidou, Henrike Sahlmann, Madeline Gier, Anja 12. VfL Sindelfi ngen 4 : 123 2 Dominique Janssen, Erskine Baker (Athletik-Trainer), Andreas Krüger 12. Herforder SV 18 : 89 5 Dr. med. Axel Schaefer (Mannschaftsarzt) 12. 1. FC Köln14 13 : 48 6 Stand: 19.04.2016 / 19. Spieltag Berger, Lisa Weiß, (Torwarttrainer), Dr. med. Axel Schaefer (Mannschaftsarzt) v. R. v. L.: Irini Ioannidou, Henrike Sahlmann, Charline Hartmann, Jil Kari Närdemann, Vanessa Martini, Ina Mester, Linda Dallmann v. R. v. L.: Irini Ioannidou, Henrike Sahlmann, Charline Hartmann, Strüngmann, Lisa Weiß, Lena Pauels, Vanessa Martini, Ina Lehmann, Jil Strüngmann, Lisa Weiß, Kari Närdemann, Vanessa Martini, Ina Linda Dallmann Lehmann, Linda Dallmann

SGS-Plakat-Markus 6Jahre-Sportlicht.indd 1 04.05.16 19:42 17 Saison 2010/2011 Saison 2011/2012 Saison 2012/2013

1. 1. FFC Turbine Potsdam 67 : 17 58 1. 1.FFC Turbine Potsdam 71 63 : 10 56 1. VfL Wolfsburg 71 : 16 53 2. 1. FFC Frankfurt 103 : 16 57 2. VfL Wolfsburg 62: 18 53 2. 1. FFC Turbine Potsdam 70 : 16 49 h. R. v. L.: Stephanie Goddard, Marlene Kowalik, Philine von Bargen, 3. FCR 2001 Duisburg 61 : 19 51 h. R. v. L.: Kirsten Schlosser (Co-Trainer), Elena Hauer, Katarina 3. 1. FFC Frankfurt 58 : 17 46 h. R. v. L.: Linda Dallmann, Vanessa Martini, Jacqueline Klasen, 3. 1. FFC Frankfurt 52 : 26 47 Elena Hauer, Kyra Malinowski, Ilka Pedersen, Nadine Kraus, Sarah 4. Hamburger SV 42 : 42 3 Tarr, Kyra Malinowski, Jacqueline Klasen, Sarah Freutel, Sabrina 4. FCR 2001 Duisburg 53 : 24 45 Carole da Silva Costa, Sarah Freutel, Caroline Hamann, Sabrina 4. FC Bayern München 49 : 24 43 Freutel, Ina Mester 5. FC Bayern München 43 : 36 35 Dörpinghaus, Charline Hartmann 5. SG Essen-Schönebeck 30 : 28 31 Dörpinghaus, Charline Hartmann 5. SC Freiburg 33 : 31 32 6. SC 07 Bad Neuenahr 54 : 48 33 6. FC Bayern München 29 : 38 28 6. SGS Essen 26 : 30 30 m. R. v. L.: Detlef Loeschin, Dr. Axel Schaefer, Markus Högner, Jan m. R. v. L.: Markus Högner (Trainer), Jan Szczepanski (Torwarttrainer), m. R. v. L.: Willi Wißing (Manager), Markus Högner (Cheftrainer), 7. VfL Wolfsburg 52 : 46 32 7. SC 07 Bad Neuenahr 26 : 22 26 7. SC 07 Bad Neuenahr 25 : 29 30 Szczepanski, Kirsten Schlosser, Inga Jürgen, Michele Weissenhofer, Katharina Leiding, Sabrina Bemmelen, Carole da Silva Costa, Sharon Jan Szczepanski (Torwarttrainer), Kirsten Schlosser (Co-Trainerin), 8. Bayer 04 Leverkusen 32 : 67 21 8. SC Freiburg 22 : 43 23 8. Bayer 04 Leverkusen 31 : 40 26 Katarina Tarr, Jessica Bade, Caroline Hamann, Irini Ioannidou, 9. SG Essen-Schönebeck 27 : 50 20 Beck, Isabelle Wolf, Caroline Hamann, Jessica Bade, Detlef Drame 9. Hamburger SV 23 : 40 22 Geldona Morina, Isabelle Wolf, Sharon Beck, Katharina Leiding, 9. FCR 2001 Duisburg 37 : 47 24 Sabrina Dörpinghaus, Willi Wißing, Alexander Hienz, Detlef Drame 10. FF USV Jena 24 : 57 19 (Organisation), Willi Wißing (Manager) 10. FF USV Jena 16 : 46 18 Katarina Tarr, Erskine Baker (Fitnesstrainer), Florian Godde 10. FF USV Jena 24 : 47 22 v. R. v. L.: Sofi a Nati, Deniz Nadia Özer, Ana Cristina Oliveira Leite, 11. 1. FC Saarbrücken 20 : 72 14 v. R. v. L.: Linda Dallmann, Ana Cristina Oliveira Leite, Irini Ioannidou, 11. Bayer 04 Leverkusen 22 : 55 15 (Physiotherapeut) Dr. Axel Schaefer (Teamarzt) 11. VFL Sindelfi ngen 14 : 73 12 Lisa Weiß, Jil Strüngmann, Stefanie Löhr, Ina Mester, Vanessa Martini, 12.Herforder SV Bor. Friedenstal 25 : 80 5 Stefanie Löhr, Jil Strüngmann, Lisa Weiß, Ursula Holl, Ina Mester, 12. 1. FC Lokomotive Leipzig 16 : 79 13 v. R. v. L.: Irini Ioannidou, Kyra Malinowski, Ana Cristina Oliveira 12. FSV Gütersloh 2009 19 : 72 7 Melanie Hoffmann Vanessa Martini, Melanie Hoffmann Leite, Jil Strüngmann, Lisa Weiß, Stefanie Löhr, Madeline Gier, Ina Mester, Melanie Hoffmann. Es fehlt: Christina Dierkes powered by Das waren tolle sechs Jahre mit Dir! Die SGS und sagen – DANKE Markus.

Saison 2013/2014 Saison 2014/2015 Saison 2015/2016

1. VfL Wolfsburg 68 : 16 55 1. FC Bayern München 56 : 7 56 1. FC Bayern München 37 : 7 47 2. 1. FFC Frankfurt 80 : 15 53 2. VfL Wolfsburg 67 : 4 55 2. VfL Wolfsburg 48 : 16 41 h. R. v. L.: Sven Kampmann (Physio-Praxis Handarbeit), Charline 3. 1. FFC Turbine Potsdam 64 : 20 49 h. R. v. L.: Detlef Drame (Orga), Eveline Neuhaus (Physio), Isabel 3. 1. FFC Frankfurt 74 : 19 53 h. R. v. L.: Willi Wißing (Manager), Kirsten Schlosser (Co-Trainerin), 3. 1. FFC Frankfurt 37 : 24 37 Hartmann, Lena Ostermeier, Christina Dierkes, Ana Cristina Oliveira 4. FC Bayern München 49 : 27 39 Hochstein, Sabrina Dörpinghaus, Caroline Hamann, Sarah Freutel, 4. 1. FFC Turbine Potsdam 52 : 24 48 Madeline Gier, Lena Ostermeier, Janina Meißner, Margarita Gidion, 4. SC Sand 28 : 19 28 5. FF USV Jena 36 : 32 31 Leite, Jacqueline Klasen, Caroline Hamann, Sabrina Dörpinghaus, Lena Ostermeier, Jacqueline Klasen, Katharina Wißkirchen, 5. SGS Essen 32 : 36 28 Jacqueline Klasen, Isabel Hochstein, Kirsten Nesse, Erskine Baker 5. SC Freiburg 29 : 18 26 6. SGS Essen 37 : 42 27 6. TSG 1899 Hoffenheim 29 : 40 26 Sarah Freutel, Co-Trainerin Kirsten Schlosser, Lara Masloch, Kirsten Schlosser (Co-Trainerin), Gero Saurenhaus (Pysio- (Athletik-Trainer), Detlef Drame (Organisation) 6. SGS Essen 31 : 35 26 7. Bayer 04 Leverkusen 44 : 38 26 7. SC Freiburg 34 : 62 23 7. 1. FFC Turbine Potsdam 32 : 21 24 m. R. v. L.: Trainer Markus Högner, Co-Trainer Jan Szczepanski, Pr. Handarbeit) m. R. v. L.: Toni Frölich (Orthopädietechniker), Markus Högner 8. SC Freiburg 39 : 42 25 8. FF USV Jena 25 : 40 20 8. FF USV Jena 22 : 37 22 Natalia Mann, Geldona Morina, Isabelle Wolf, Sara Doorsoun, 9. TSG 1899 Hoffenheim 39 : 61 23 m. R. v. L.: Willi Wißing (Manager), Markus Högner (Trainer), Heiko 9. Bayer 04 Leverkusen 23 : 42 20 (Trainer), Eveline Neuhaus (Physio), Sarah Freutel, Jana Feldkamp, 9. TSG 1899 Hoffenheim 26 : 29 21 Katharina Leiding, Lea Schüller, Dominique Janssen, 10. MSV Duisburg 27 : 45 22 Bias (Fitnesstrainer), Madeline Gier, Margarita Gidion, Janina Meißner, 10. SC Sand 27 : 43 19 Franziska Wenzel, Sara Doorsoun, Nina Brüggemann, Lea Schüller, 10. Bayer 04 Leverkusen 16 : 43 18 Organisator Detlef Drame, Dr. Axel Schäfer, Manager Willi Wißing 11. BV Cloppenburg 34 : 60 17 Sara Doorsoun, Lea Schüller, Isabelle Wolf, Katharina Leiding, 11. MSV Duisburg 18 : 49 17 Volker Messmann (Torwarttrainer), Heiko Bias (Fitness-Trainer), 11. SV Werder Bremen 15 : 37 13 v. R. v. L.: Irini Ioannidou, Henrike Sahlmann, Madeline Gier, Anja 12. VfL Sindelfi ngen 4 : 123 2 Dominique Janssen, Erskine Baker (Athletik-Trainer), Andreas Krüger 12. Herforder SV 18 : 89 5 Dr. med. Axel Schaefer (Mannschaftsarzt) 12. 1. FC Köln14 13 : 48 6 Stand: 19.04.2016 / 19. Spieltag Berger, Lisa Weiß, (Torwarttrainer), Dr. med. Axel Schaefer (Mannschaftsarzt) v. R. v. L.: Irini Ioannidou, Henrike Sahlmann, Charline Hartmann, Jil Kari Närdemann, Vanessa Martini, Ina Mester, Linda Dallmann v. R. v. L.: Irini Ioannidou, Henrike Sahlmann, Charline Hartmann, Strüngmann, Lisa Weiß, Lena Pauels, Vanessa Martini, Ina Lehmann, Jil Strüngmann, Lisa Weiß, Kari Närdemann, Vanessa Martini, Ina Linda Dallmann Lehmann, Linda Dallmann

SGS-Plakat-Markus 6Jahre-Sportlicht.indd 1 04.05.16 19:42 18 Kurse Kursprogramm

24.08. bis 22.12.2016

Anmeldung: www.sg-schoenebeck.de Sport- und Gesundheitszentrum oder 0201/675959

Fitness Kung Fu Si Fang Chuan (ab 17 Jahre) 35 Freitag 19.15 - 20.45 Uhr Chris Yim 90,- € Aerobic-Step-BOP 14 Montag 20.00 - 21.15 Uhr Michaela Brüning 70,- € Tabata und Zirkeltraining NEU 50 Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Claudia Gerig 64,- € 22 Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr Anja Rech 56,- € 20 Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr Regina Radtke 64,- € Tabata-Mix NEU 61 Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Michaela Brüning 64,- € 25 Donnerstag 18.00-19.00 Uhr Charlotte Rullich 64,- € 62 Donnerstag 20.00 - 21.15 Uhr Michaela Brüning 80,- € Wassergymnastik Aqua Power 66 Freitag 18.45 - 19.30 Uhr Tom Schnittka 75,- € 15 Samstag 14.00 - 14.45 Uhr Katharina Kleine 75,- € 67 Freitag 19.30 - 20.15 Uhr Tom Schnittka 75,- € Body-Fitness 43 Samstag 12.30 - 13.15 Uhr Katharina Kleine 75,- € 19 Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Anja Rech 56,- € 44 Samstag 13.15 - 14.00 Uhr Katharina Kleine 75,- € 23 Mittwoch 20.00 - 21.00 Uhr Tanja Marschan 64,- € Zumba® BOP-Mix 89 Freitag 17.00 - 18.00 Uhr Sania Farhat 75,- € 88 Freitag 09.00 - 10.00 Uhr Eva Brozio 60,- € Cross-Fitness Gesundheit & Entspannung 64 Dienstag 18.00 - 19.00 Uhr Annika Weichold 56,- €

Fit mit Baby Asiatische Ausgleich- u. Rückengymnastik 04 Freitag 11.00 - 12.00 Uhr Nicole Sommerfeld 60,- € 32 Freitag 18.00 - 19.15 Uhr Chris Yim 75,- € Fit forever Beckenbodengymnastik 03 Freitag 08.45 - 10.00 Uhr Margret Kemner 75,- € 21 Donnerstag 14.00 - 15.00 Uhr Tina Witte-Hungerbach 64,- € Fit forever 50+ Feldenkrais (*für Fortgeschrittene) 75 Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr Margret Kemner 64,- € 30 Mittwoch 16.00 - 17.00 Uhr Claudia Opp 80,- € Fit-Mix 50+ (2x wöchentlich) 80* Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr Claudia Opp 80,- € Dienstag 13.00 - 14.00 Uhr und Freitag 10.15 - 11.15 Uhr Osteoporose-Gymnastik 02 Dienstag + Freitag Margret Kemner 116,- € 06 Montag 11.00 - 12.15 Uhr Margret Kemner 70,- € Fit werden - fit bleiben 01 Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Margret Kemner 64,- € 11 Montag 08.45 - 10.00 Uhr Margret Kemner 70,- € Pilates (*für Fortgeschrittene) 17 Mittwoch 11.00 - 12.15 Uhr Margret Kemner 80,- € 78 Mittwoch 17.00 - 18.00 Uhr Susanne Schumacher 64,- € 91 Mittwoch 20.00 - 21.00 Uhr Uschi Szymiczek 64,- € 79 Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Susanne Schumacher 64,- € Funktionsgymnastik für Senioren (65+) 28* Freitag 10.00 - 11.00 Uhr Eva Brozio 60,- € 95 Dienstag 11.30 - 12.30 Uhr Margret Kemner 56,- € Qi Gong - Atemtechnik und Heilgymnastik Functional Circuit - outdoor NEU 31 Freitag 13.45 - 15.00 Uhr Chris Yim 75,- € 10 Donnerstag 19.00 - 20.00 Uhr Annika Weichold 80,- € 33 Freitag 15.00 - 16.15 Uhr Chris Yim 75,- € Kurse 19

Rücken-Fit 51 Mittwoch 19.00 - 20.00 Uhr Anja Rech 64,- € 116 Mittwoch 14.00 - 15.00 Uhr Tina Witte-Hungerbach Wirbelsäulengymnastik 118 Mittwoch 15.00 - 16.00 Uhr Tina Witte-Hungerbach 07 Montag 17.00 - 18.00 Uhr Hartmut Bloch 56,- € 111 Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr Iris Gallina 83 Montag 18.00 - 19.00 Uhr Miriam Krosch 56,- € 115 Donnerstag 11.15 - 12.15 Uhr Iris Gallina 09 Montag 18.00 - 19.00 Uhr Hartmut Bloch 56,- € 119 Donnerstag 13.00 - 14.00 Uhr Tina Witte-Hungerbach 45 Montag 19.00 - 20.00 Uhr Miriam Krosch 56,- € 117 Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr Tina Witte-Hungerbach 52 Dienstag 19.00 - 20.00 Uhr Brigitte Hartwig 56,- € 105 Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr Angelika Mertel 53 Dienstag 20.00 - 21.00 Uhr Brigitte Hartwig 56,- € 101 Donnerstag 17.00 - 18.00 Uhr Angelika Mertel 16 Donnerstag 09.00 - 10.00 Uhr Iris Gallina 64,- € 113 Freitag 10.00 - 11.00 Uhr Iris Gallina 18 Donnerstag 18.00 - 19.00 Uhr Angelika Mertel 64,- € 106 Freitag 11.15 - 12.15 Uhr Iris Gallina 112 Freitag** 20.15 - 21.00 Uhr Tom Schnittka Wirbelsäulengymnastik für Senioren 05 Montag 10.00 - 11.00 Uhr Doris Lüning 56,- € 12 Montag 10.00 - 11.00 Uhr Margret Kemner 56,- € Sport in der Krebsnachsorge 47 Dienstag 10.00 - 11.00 Uhr Angelika Mertel 56,- € 86 Dienstag 10.00-11.00 Uhr Margret Kemner 48 Dienstag 11.00 - 12.00 Uhr Angelika Mertel 56,- € Wirbelsäulengymnastik und Rückenschule Kinder 08 Freitag 11.00 - 12.15 Uhr Chris Yim 75,- € Yoga (*für Fortgeschrittene; ** für 50+) 73 Montag 09.45 - 11.15 Uhr Damien Bandulet 84,- € Bewegungsanregungen (1-2 Jahre) 90* Montag 11.30 - 13.00 Uhr Damien Bandulet 84,- € 96 Dienstag 15.00 - 16.00 Uhr Uschi Szymiczek 56,- € 74* Montag 15.30 - 17.00 Uhr Sabine Herrmann 84,- € 97 Dienstag 16.00 - 17.00 Uhr Uschi Szymiczek 56,- € 55 Montag 17.30 - 19.00 Uhr Brigitte Becker 84,- € 99 Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr Uschi Szymiczek 56,- € 54** Dienstag 10.00 - 11.30 Uhr Brigitte Becker 84,- € 65 Mittwoch 09.00 - 10.00 Uhr Uschi Szymiczek 64,- € 57 Dienstag 18.15 - 19.45 Uhr Brigitte Becker 84,- € 37 Mittwoch 10.00 - 11.00 Uhr Uschi Szymiczek 64,- € 58 Mittwoch 09.00 - 10.30 Uhr Damien Bandulet 96,- € 27 Donnerstag 09.00 - 10.00 Uhr Bernhild Aßmann 64,- € 59 Mittwoch 10.45 - 12.15 Uhr Damien Bandulet 96,- € 24 Donnerstag 10.00 - 11.00 Uhr Bernhild Aßmann 64,- € 77 Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr Stephan Schmid 96,- € 81 Donnerstag 15.00 - 16.00 Uhr Uschi Szymiczek 64,- € 60** Mittwoch 19.30 - 21.00 Uhr Stephan Schmid 96,- € 82 Donnerstag 16.00 - 17.00 Uhr Uschi Szymiczek 64,- € 87 Donnerstag 09.00 - 10.30 Uhr Elisabeth Klahold 96,- € Dance Kids (4-5 Jahre) 85 Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr Damien Bandulet 96,- € 93 Montag 15.00 - 16.00 Uhr Sandra Wendel 56,- € 84* Donnerstag 18.00 - 19.30 Uhr Damien Bandulet 96,- € Fit Kids (7-10 Jahre) 94 Montag 16.00 - 17.00 Uhr Sandra Wendel 56,- € Rehasport Kung Fu Si Fang Chuan (ab 10 Jahre) 34 Freitag 16.30 - 18.00 Uhr Chris Yim 90,- €

(Teilnahme mit Verordnung vom Arzt) *(Dürerschule, Wallstr.2), Kurse im Wasser (Traugott-Weise-Schule, Wüstenhöferstr. 175) **(Wasser ,Traugott-Weise-Schule, Wüstenhöferstr. 175) Anfängerschwimmen (5-7 Jahre) Orthopädie 40 Samstag 09.30 - 10.15 Uhr Katharina Kleine 75,- € 102 Montag 17.00 - 18.00 Uhr Anja Rech 41 Samstag 10.15 - 11.00 Uhr Katharina Kleine 75,- € 103 Montag 19.00 - 20.00 Uhr Tom Schnittka 42 Samstag 11.00 - 11.45 Uhr Katharina Kleine 75,- € 104 Montag 20.00 - 21.00 Uhr Tom Schnittka 38 Samstag 11.45 - 12.30 Uhr Katharina Kleine 75,- € 114 Dienstag 08.30 - 09.30 Uhr Iris Gallina Wassergewöhnung Eltern/Kind (2-3 Jahre) 100 Dienstag 12.00 - 13.00 Uhr Angelika Mertel 69 Freitag 15.00 - 15.30 Uhr Christine Breitkopf 68,- € 107 Dienstag* 17.30 - 18.30 Uhr Rita Kisseler 70 Freitag 15.30 - 16.00 Uhr Christine Breitkopf 68,- € 108 Dienstag* 18.30 - 19.30 Uhr Rita Kisseler 110 Dienstag* 19.30 - 20.30 Uhr Rita Kisseler Wasserbewältigung Eltern/Kind (4-5 Jahre) 109 Mittwoch 09.00 - 10.00 Uhr Iris Gallina 71 Freitag 16.00 - 16.30 Uhr Christine Breitkopf 68,- € 120 Mittwoch 13.00 - 14.00 Uhr Tina Witte Hungerbach 72 Freitag 16.30 - 17.00 Uhr Christine Breitkopf 68,- €

Kursbeschreibungen und weitere Informationen unter www.sg-schoenebeck.de

Auch im Sitzen laufend bewegen

Girardetstraße 2 - 38 Eingang Rüttenscheider Straße 45131 Essen Ergonomie & Design www.kreuzfidel.de

kreuzfidel-swopper.indd 1 04.11.15 20:21 20 Ehrenamt

Gesichter des Ehrenamtes

Heute: Werner Kraft „Auf vielen Plätzen unterwegs, aber nur an der Ardelhütte zu Hause“.

Sein sportlicher Werdegang ist ein Streifzug über die Plät- tiver erwarb Werner Kraft 1973 die Trainer B-Lizenz, die ze des Bezirks, doch seine sportliche Heimat hat er schon ihn im weiteren Verlauf seiner Trainerkarriere auch im- früh in Schönebeck gefunden. mer wieder zu anderen Vereinen im Essener Nordwesten führen sollte. Doch seine sportliche Heimat blieb immer Aufgewachsen im Essen-Altendorf der Nachkriegszeit, Schönebeck, in die er dann letztmalig 1996 als Trainer der führten die ersten Stationen den gelernten Brückenbauer 1. Mannschaft zurückkehrte, um nach dem Zusammen- und späteren Polizisten über Schwarz-Weiß Bochold und schluss der SGS im Jahre 2000 Mitglied des Vorstandes zu den PSV zu Grün-Weiß Schönebeck, dem Vorgängerver- werden, dem er bis heute weiterhin angehört. ein der heutigen SGS. Auch außerhalb seiner Aufgaben als Vorstandsmitglied Nach Heirat und Umzug in die unmittelbare Nähe der Ar- ist Werner Kraft aus dem Fußballbetrieb der SGS nicht delhütte war damit auch sein weiteres sportliches Schick- mehr wegzudenken und somit eines unserer bekanntes- sal räumlich besiegelt. Noch während seiner Zeit als Ak- ten Gesichter des Ehrenamtes. Interview „Anja: In den 60-er und 70-er Jahren Ab 1976 übernahm ich dann un- hatte Essen eine blühende Fußball- sere 1. Herren, bei denen ich in landschaft. Aus welchem Grund ent- der ersten Zeit auch als Spieler scheidet sich ein junger Werner Kraft “ ausgeholfen habe. Man kann sa- für unseren Verein? gen, dass es ein fließender Über- gang war. Werner: Die damals noch recht junge Abteilung unseres Vereins, der zu die- Anja: Viele Sportler möchten ser Zeit noch SC Grün-Weiß Schönebeck auch nach ihrer aktiven Zeit ih- hieß, strebte nach Höherem. Und da rem Sport verbunden bleiben, zur gleichen Zeit auch einige Freunde doch bei nicht allen mündet Steckbrief: und frühere Mitspieler nach Schöne- dies auch in ein ehrenamtliches Werner Kraft beck wechselten, lag es für mich auf der Engagement. Warum ist es bei Geburtstag: 11.12.1946 (Essen) Hand. dir gerade nicht so verlaufen? Ehefrau: Bärbel Werner: Ich kann mit Überzeu- Verheiratet: Seit 1967 Anja: Unsere Rubrik heißt „Gesichter gung sagen, dass unser Verein Sohn: Marcel-René des Ehrenamtes“. Warum wurde aus mir viel gegeben hat. Ich blicke Lehre: Brückenbauer dem aktiven Sportler eines unserer sowohl als Trainer als auch als Beruf: Polizeibeamter heutigen „Gesichter“? Spieler auf viele schöne Zeiten Pension: Seit 31.12.2006 Werner: Aktiver Fußballer in unserer 1. zurück, aus denen über die Jahre Sportlicher Werdegang: Seniorenmannschaft war ich bis 1976. bis heute Freundschaften ent- Ab 1955 DJK SW Bochold Ich hatte drei Jahre zuvor bereits an der standen sind. Selbst meine Frau Ab 1966 Polizei SV Sportschule Duisburg die Trainer B-Li- hat heute immer noch recht Ab 1971 SC Grün-Weiß Schönebeck zenz erworben und seitdem auch schon engen Kontakt zu vielen Spieler- Ab 1980 Verschiedene Einsätze in den A-Herren A-Jugendmannschaften trainiert. frauen aus damaliger Zeit und Ehrenamt 21

auch mein Sohn Marcel hat durchge- mand im Bierwagen zum Zapfen fehlt. noch an den Aufgaben im Verein und hend in unserem Verein Fußball gespie- Anja: Nun ist ehrenamtliches Engage- glaubst du, dass der Einsatz von dei- lt und ist bis heute Mitglied. Aus dieser ment nicht nur eine, wie das Wort nem Umfeld auch wertgeschätzt wird? Verbundenheit zum Verein entstand der schon sagt, ehrenhafte Aufgabe, son- Werner: Nach wie vor bereitet es mir Wunsch, auch etwas dieser positiven dern neben Familie und Beruf kann es große Freude mit Menschen und auch Erfahrungen zurückzugeben. Und wie auch zeitintensiv sein. Wie hast du das „ am Menschen“ zu arbeiten. Ein Grund sollte man dies besser machen können wahrgenommen? dafür ist, dass ich überzeugt bin, dass als durch ehrenamtliche Betätigung. Werner: Wieviel Zeit genau ich für das mein Einsatz für den Verein auch zu Ehrenamt einbringe, kann und möchte großen Teilen vom Umfeld wertge- Anja: Wie sieht ehrenamtliche Betäti- ich nicht beziffern. Wenn es nötig ist, bin schätzt wird. Dies glaube ich, bei mei- gung in deinem Fall konkret aus? ich da und helfe. Meine Frau hat schon nen Gesprächen und letztendlich auch Werner: Neben meiner offiziellen Tätig- früh noch zu aktiven Zeiten aus der Not bei den Vorstandswahlen immer wieder keit als 3. Vorsitzender, denke ich, dass eine Tugend gemacht und sich sonn- festgestellt zu haben. ich unseren Verein am besten durch tags mit anderen Spielerfrauen getrof- mein Wissen und meine Hilfs- Anja: Rückblickend auf viele Jahre in bereitschaft unterstützen kann. unserem Verein: Was sind die Ereig- Ich bringe mich immer dann nisse, die dir in besonderer Erinnerung ein, wenn ich gebraucht werde. geblieben sind? Ganz gleich, ob etwas orga- Werner: Da gab es viele schöne Erleb- nisiert werden muss oder je- nisse während meiner Zeit im Verein. Gerne erinnere ich mich an Karnevals- umzüge in Kupferdreh mit den kostü- mierten Spielerfrauen und den Spielern und Trainern am Straßenrand und na- türlich auch an unsere diversen Auf- stiegsfeiern, die wir, wie auch unser da- maliges 10-jähriges Jubiläum, in einem großen Festzelt an der Antoniusstraße gefeiert haben. Ein Highlight waren Werner Kraft immer die Freundschaftsbesuche der belgischen Fußballmannschaft aus Lich- terfelde und unsere Gegenbesuchen. fen. Während wir auf dem Natürlich nicht zu vergessen sind unsere Platz standen, haben die vielen stimmungsvollen Weihnachtsfei- Frauen in der Schönebe- ern und Festlichkeiten in den Vereinslo- Werner Kraft Trainertätigkeiten: cker Schweiz gekegelt. Wie kalen Pannenbäcker und Laola. Aus die- Geburtstag: 11.12.1946 (Essen) 09.03.1973 B-Lizenz Fußball gesagt, durch das Vereins- sem Grund freue ich mich auch auf viele Ehefrau: Bärbel 1973/1974 Polizei SV A-Junioren Niederrheinliga leben sind Freundschaften weitere schöne Jahre bei der SGS und Verheiratet: Seit 1967 1974/1976 SC Grün-Weiß Schönebeck A-Junioren entstanden, die bis heute möchte auf diesem Wege allen Mann- Sohn: Marcel-René 1976/1979 SC Grün-Weiß Sch nebeck 1. Mannschaft anhalten. schaften und Mitgliedern viel Erfolg und Lehre: Brückenbauer 1979/1980 Juspo Essen-West 1. Mannschaft Gesundheit wünschen. Beruf: Polizeibeamter 1980/1985 Adler Frintrop 1. Mannschaft Anja: Wenn man dir zu- Pension: Seit 31.12.2006 1985/1991 SC Grün-Weiß Schönebeck hört, merkt man, dass Dem bleibt auch von meiner Seite nicht Sportlicher Werdegang: 1991/1993 Adler Frintrop 1. Mannschaft dein Engagement für viel hinzuzufügen. Außer dir, lieber Ab 1955 DJK SW Bochold 1993/1996 Günes Spor Essen 1. Mannschaft den Verein und das Eh- Werner, für das Gespräch zu danken, Ab 1966 Polizei SV 1996/2000 SC Grün-Weiß Schönebeck/ renamt ungebrochen ist. verbunden mit dem Wunsch, dass du Ab 1971 SC Grün-Weiß Schönebeck ab 2000 SG Essen-Schönebeck 1968 e.V. Was begeistert dich nach unserem Verein noch recht lange erhal- Ab 1980 Verschiedene Einsätze in den A-Herren so vielen Jahren im Sport ten bleibst. -Anja Rech- 22 Werbepartner

Sport ist uns wichtig. Unserer Krankenkasse auch?

Werden Sie Werbepartner bei der SGS. Sprechen Sie uns an! Telefon 675959 oder per mail an Jetzt wechseln! [email protected] Bewusst zu leben lohnt sich. Sichern Sie sich Ihren persönlichen Vorteil mit IKK Bonus und Gesundheitskonto. Weitere Informationen unter unserer kostenlosen IKK-Servicehotline: 0 8 0 0 455 1111. Oder auf www.ikk-classic.de

14023-00-114 | Kunde: IKK classic / Anzeigen 2015 | Motiv: Sport | Format: 92 x 134 mm | Beschnitt: 5 mm | Farbpro l: ISO Coated v2 (ECI) (CMYK) | Stanze: nein | Titel: Vereinsmagazin SGS 19/68 Essen | ET: Mai 2016 | Bearbeitet: christianhuebben | Stand: 02.05.2016 Welcher Opti thek Sonnenbrillen-Typ sind Sie? Meisterbetrieb Unthan-Langen Jetzt Termin Von Einem-Str. 1 vereinbaren! Ecke Rellinghauser Str. 45130 Essen Tel. 02 01 / 26 71 52 www.optithek.de

ZEISS Drive – Wenn Autofahren bei Sonne das pure Vergnügen ist.

Immer die richtigen Begleiter bei Sonnenschein ZEISS Outdoor Brillengläser

POLARISIERENDER SONNENSCHUTZ FÜR MEHR SICHERHEIT Bei uns fi nden Sie Ihre Sonnenbrille für 2016

• Polarisierende Brillengläser reduzieren Ab sofort können Sie die aktuellen Kollektionen unserer Top-Marken störende Refl exionen auf der Straße. bei uns im Geschäft bestaunen und probetragen. Testen Sie nach • Optimierter Blend-Schutz inklusive. Herzenslust und erleben Sie die Demonstration des ZEISS SkyPol® Effektes mit eigenen Augen. TRENDIGE VERSPIEGELUNGEN

• Toller Spiegeleffekt für Ihre Sonnenbrille. 100 % solarer UV-Schutz • Optimale Sicht, da rückseitig entspiegelt.

• Große Farbauswahl Tischtennis 23

Schönebeck holt 6er- und 3er-Kreispokal Erfolgreichste Tischtennis-Saison aller Zeiten

Die Tischtennis-Abteilung der SG Schönebeck besteht seit nunmehr 48 Jahren, aber eine so erfolgreiche Spielzeit wie die Saison 2015/16 gab es noch nie.

Mit einem 9:4 in einem überragenden Finale erkämpft sich die SGS den Titel im Essener Kreispokal. Nach über drei Stunden Spielzeit war das Historische geschafft. Das Schönebecker Team gewinnt zum ersten Mal in der Ver- einsgeschichte den 6er-Kreispokal. In dem mit rund 120 Zuschauern proppe- vollen Sportzentrum Ruhr sah es nach den Doppeln noch gar nicht nach dem Titelgewinn aus.

Die Gastgeber und Titelverteidiger von Franz-Sales-Haus spielten gepusht von der Kulisse überragende Doppel und Das erfolgreiche Kreispokal- führten schnell 3:0. Doch dann schlug Die Gegenwehr von Franz-Sales- team von l. nach r.: Christoph die Stunde der SGS. Zunächst konnte Haus schien gebrochen. Nachdem Wiedemeier, Alexander Hunger, Kevin Kors gegen den Top-Spieler von Martin Knöpfel mit einer bärenstar- Christian Kusenberg, Martin FSH Tobias Papies nach einem grandi- ken Leistung den 8. Punkt markierte, Knöpfel, Kevin Kors. Vorne: osen Spiel auf 1:3 verkürzen. Anschlie- sorgte Christian Kusenberg mit seinem Thomas Krause. ßend war die Schönebecker Nr. 1 am schier unermüdlichen Kampfgeist für Zug: Alex Hunger siegte in gewohnter die Entscheidung. In drei Sätzen und Manier 3:1. Das nächste Spiel war das damit dem eindeutigsten Einzel des knappste des gesamten Abends. Chri- Abends konnte Kusi seinen Punktver- kurrenz auf Bezirksebene war dann für stian „Kusi“ Kusenberg unterlag nach lust aus dem ersten Spiel wettmachen. die SGS im Halbfinale Endstation. Ge- hartem Kampf unglücklich 12:14 im Und dann war es geschafft: Die SG gen den favorisierten Wuppertaler SV fünften Satz. Zwischenstand: 2:4. Das Schönebeck verewigt sich auf der Eh- gab es eine 1:4 Niederlage. sollte aber der letzte Punkt für die rentafel der Kreispokalsieger des Tisch- Gastgeber gewesen sein. Martin Knöp- tennis-Kreises Essen. Nähere Infos sowie aktuelle Be- fel war nun an der Reihe. Im Anschluss richte und Fotos der Meister- daran konnten Martin Knöpfel, Chri- Doch damit nicht genug: Noch ein schaftsspiele kann man sich auf stoph Wiedemeier und Thomas Krause weiteres historisches Highlight gab es. der Homepage unter http:// ihre Einzel gewinnen und somit das Die drei Neuzugänge Kevin Kors, Alex www.schoenebeck-tt.de/ anse- Spiel drehen. Schönebeck führte nach Hunger und Christian Kusenberg ge- hen. 0:3 Rückstand nun mit 5:4. wannen den sogenannten „3er-Pokal“ auf Kreisebene. Gegner im Finale wa- TT-Herren kämpfen mit allen Mann- Danach war das obere Paarkreuz wie- ren die eigenen Mannschaftskollegen. schaften um den Aufstieg der an der Reihe. Sowohl Alex Hun- Das Finale lautete somit Schönebeck ger als auch Kevin Kors konnten auch 1 gegen Schönebeck 2. Dass 2 Teams In der Meisterschaft ist es aktuell noch ihr zweites Einzel in hochklassigen aus einem Verein das Finale bestreiten, möglich, dass alle 4 Herrenmannschaf- Matches mit vielen sehenswerten hat es in der Historie in Essen noch nie ten den Aufstieg in die nächst höhere Ballwechseln erfolgreich gestalten. gegeben. In der darauf folgenden Kon- Spielklasse schaffen. 24 Werbepartner

RADIO · TV · HIFI · VIDEO · ANTENNENBAU Wir machen für euch die Welle! SSerPvice: NPartnerey SP:SeitNey über MeisterwerkstattIhr Service-PartEigenerner Kundendienst35 Jahren Ihr-FachhändlerFachgeschäftinseit Borbeck La l a Veranstaltungen jeder art TV-Reparaturenüber 35 Jahrenaller Fabrikate SAT-Montagein Borbeck! • Liefer-Service das Vereinslokal auf dem gelände der sg-schönebeck. Ardelhütte 166 b • 45359 Essen • Telefon: 0201.67 38 01 Neu:Wüstenhöferstraße Kaffeeautomaten-Reparatur226, Essen-Borbeck Wüstenhöferstraße✆ 02 01 / 22668 •70 Essen-Borbeck06 02 01 / 68 70 06 • Inhaber: Albo Mirto w.laola-essen Inhaber Albo Mirto ww .de

Mit einem Kasten Stauder tun Sie nichts für den Regenwald. VOLL IM EINSATZ Aber dafür jede Menge für den Sport im Ruhrgebiet. AUF DEM PLATZ UND IN DER WERKSTATT

Axel Stauder Thomas Stauder

Stauder KarosserieTechnik unterstützt über 70 Fußball- und Sportvereine in der Region!

Frintroper Straße 33-35 · 45355 Essen www.bergmann-karosserietechnik.de Ehrlich wie das Ruhrgebiet.

STAUDER_Anz_Fussball_Regenwald_92x132.indd 1 06.05.11 09:00

Bei mir erhalten Sie ein maßgeschneidertes Immobilienpaket für die Immobilienvermittlung Wohnungseigentums- / Mietverwaltung Wertermittlung Kirsten Migge • 0201- 46 92 04 15 • www.mig-nrw.de Tischtennis 25

Die 1. Mannschaft ist ih- rer Favoritenrolle gerecht geworden, unaufhaltsam durch die Kreisliga mar- schiert und mit 32:0 Punk- ten als Tabellenführer direkt in die Bezirksklasse aufge- stiegen. Noch deutlicher zeigt sich die Dominanz bei den Einzelbilanzen. Keiner aus dem Stammsextett hat in der Rückrunde auch nur ein Einzel von insgesamt 50 Matches verloren.

Christian Kusenberg Die Zweitvertretung muss- bei voller Konzentration te seit dem 2. Spieltag der Rückrunde ohne ihren Spit- Meister geworden und damit ebenfalls zenspieler Frank Gerig auskommen, aufgestiegen. Das Team besteht aus der sich beim Spiel gegen Essener SG Jörg Reimus, Julian Oing, Christoph 99/06 III schwer verletzte und frühe- Pieper, Bernd in der Weide, Thomas stens zur neuen Saison wieder an der Grunert, Torben Lander sowie Horst Auch um den Nachwuchs müssen Platte stehen kann. Deswegen ist es Gensty. sich die Schönebecker nicht sorgen. umso bemerkenswerter, dass das Team Niels Mattern, Erik Feldhordt, Philipp Platz 3 in der 1. Kreisklasse erreicht hat Das letzte Meisterschaftsspiel der Sai- Maasch, Jan Henning und Justin Lau- und nun durch Relegation die Chance son steht für die 4. Mannschaft noch dan haben sich in den letzten Monaten auf den Aufstieg in die Kreisliga ge- aus. Unabhängig davon, wie dieses stark weiterentwickelt. Den Sprung wahrt hat. Spiel bei MTG Horst VII ausgehen wird, von den B-Schülern in die Schüler 1. belegt die SGS einen Relegationsplatz Kreisklasse A haben sie bravourös ge- Ähnlich überzeugend wie die 1. Mann- und spielt weiterhin um den Aufstieg in meistert. Mit 22:10 Punkten erreich- schaft ist die 3. Herren in der 2. Kreis- die 2. Kreisklasse. Der direkte Aufstieg ten die Jungs hinter TTC Werden 48 ei- klasse ungeschlagen mit 35:1 Punkten ist rechnerisch nicht mehr möglich. nen ausgezeichneten 2. Tabellenplatz.

Ab sofort Online – Die neue SGS Website – www.sg-schoenebeck.de 26 Werbepartner

Vorsorge, die naheliegt: Als Ihr Ansprechpartner der VPV kenne ich optimale Lösungen für Ihre Vorsorge und bin ganz in Ihrer Nähe. Rufen Sie mich einfach an! Karin Herborn Versicherungsfachfrau (IHK) Mit der richtigen Vorsorge Schönebecker Straße 72 können Sie auch im Alter 45359 Essen Tel.: 02 01 / 49 55 03 89 noch Vollgas geben! Karin.Herborn@ vpv.de

Bedarfsgerechte Vorsorge braucht fachkundige Beratung. Bei uns erhalten Sie beides! Unsere Werbepartner Ihr LVM-Servicebüro in Ihrer Nähe. Ralf Dusy Aktienstraße 45 45359 Essen Telefon (0201) 86 86 30 [email protected] Sehkomfort auf den Punkt gebracht ...

DI ON FASHION

Ricarda Bergmann Brausewindhang 64 45359 Essen T: 0201.685 86 34 W W W . D I Z O N. D E

Foto: Romero JF DI-FR: 11-18.30 UHR

Impressum Kompetent für Sportgemeinschaft Essen-Schönebeck 19/68 e.V. & Qualität Design Peter Seidel

Redaktion: Annika Weichold/Anja Rech/Hartmut Bloch Unsere Leistungen für Sie: • Sehergonomieberatung Mediengestaltung: Klaus in der Wiesche • Beratung zu Filter- und Gleitsichtgläsern • Fassungen aller namhaften Hersteller Druck: Wigge medientechnik und Druck, Mülheim/Ruhr • Eigene Brillenkollektionen • Spezialbrillen BRILLEN • CONTACTLINSEN (z.B. Tauch- und Schießbrillen) Foto: Seite 6, 7, 9, 12 fotolia, © 2016 SGS • Sehhilfen für Sehbehinderte Rechtstraße 13-15 • 45355 Essen (z.B. Lupenbrillen, elektronische Sehhilfen) Auflage: 13.000 Tel.: (0201) 67 46 71 • Fax: (0201) 67 70 61 • Optimale Anpassung und Betreuung in unserem Contactlinsen-Institut Das nächste Sportlicht erscheint zum 01.12.2016 www.optik-roecken.de Fitclub 27 Fitclub stellt sich neu auf

In Sachen Mitglieder-Betreuung wartet der Fitclub mit einigen Neuerungen auf. Ein Computerprogramm und ein Check-In System machen es möglich, dass Neuaufnahmen nach sowohl Trainingspläne als auch Testverfahren einer Generalüberholung unter- Terminvereinbarung im zogen werden konnten und nun in einem neuen Design und für die Mitglieder Juni, September, deutlich ansprechender dokumentiert werden können. Jedes Mitglied bekommt Dezember, März seinen eigenen individuell bebilderten Trainingsplan, der genau die Übungen in Telefon: 8659082 Bild und Text aufzeigt, die je nach Zielsetzung und unter Berücksichtigung kör- perlicher Beschwerden durchgeführt werden sollen.

Jedes Mitglied wird mit einer Mit- gliedskarte ausgestattet, mit der vor jedem Trainingsbeginn einge- checkt wird.

Die Trainer können dann die Mit- gliederakte einsehen, sind so z.B. über neu eingeführte Geräte, die letzten Testergebnisse oder Änderungen des Gesundheitszu- stands informiert und können die Mitglieder beim Training so besser beraten.

Die Fitness-Checks, die jeweils zu Beginn des Trainings durchgeführt und nach frühestens 6 Monaten wiederholt werden, haben auch ein neues Gewand bekommen. Das Back-Check Gerät zur Kraft- messung ist einem MobeeFit Ge- rät zur Messung der Beweglichkeit gewichen. Zusammen mit einer gerätunabhängigen Kraftmessung sind so zwei Analysetools hinzuge- kommen, die vor allem bei ortho- so die Trainingsfortschritte besser und Koordination abdeckt und so Trai- pädischen Problemen wie z.B. Rücken- nachgehalten und die Trainingspläne ningsfortschritte oder Veränderungen schmerzen Aufschluss über mögliche entsprechend angepasst werden. der Physis misst, die dann mit einem Ursachen geben können. neuen Trainingsplan aufgegriffen Das beliebte EuroFitnessProfil, das und fortan „bearbeitet“ werden kön- Des Weiteren wird der Erstcheck nun jährlich im Rahmen des Frühjahrs- nen. ziel- bzw. beschwerdeabhängig durch- Checks freiwillig durchgeführt werden geführt, sodass sich der Test für be- konnte, musste softwarebedingt abge- Lediglich auf den Gesamtscore, den schwerdefreie Fitnesssportler von dem schafft werden. Es wird aber nun durch Punktwert, den das EuroFitnessProfil rückenschmerzgeplagter Bluthoch- einen adäquaten Test ersetzt, der nach Durchlaufen aller Testbausteine druckpatienten unterscheidet. Durch ebenfalls die Komponenten Kraft, Aus- angezeigt hat, werden testwillige umfangreichere Messungen können dauer, Körperfettanteil, Beweglichkeit Mitglieder nun verzichten müssen. 28 Werbepartner

Altendorfer Str. 9 | 45127 Essen | Tel. 228831 | www.wollenberg-wohnen.de

KÜCHE TRIFFT WOHNEN

- Individuelle Küchenplanung - Designorientiertes Wohnen - Außergewöhnliche Accessoires - Kompetente Beratung - Vertrauensvoller Service

Sonderkonditionen für SGS-Mitglieder!

Umzug um die Ecke – um die Welt ? Lagerung tagelang – jahrelang? • Packservice • Einzelstücke + kplt. Hausrat • Küchen- und Möbelmontagen • Sicher – sauber – trocken • Seniorenumzüge + Service • Varioboxen versch. Größen unser guter Ruf: 0201-67 73 73 besuchen Sie uns unter: www.meinrich.de Leichtathletik 29 SGS Athleten starten mit 37 Medaillen in die Saison

Bereits bei den Kreishallenmeister- Besonders erfreulich war das Abschnei- Bestleistungen waren das Ergebnis schaften in der Düsseldorfer Leicht- den der Sprintstaffeln: Die weibliche eines guten Wintertrainings. Heraus- athletikhalle konnten die SGS Athle- U18 konnte den Vizekreismeistertitel ragend hierbei waren der Sieg im Ku- ten überzeugen und ihre Vielseitigkeit erringen, die weibliche U16 unter Beweis stellen. 24 Platzierungen wurde dritte. auf dem Siegerpodest in allen Diszi- plinbereichen bei den Kindern und Jugendlichen sorgten für einen ge- lungenen Saisoneinstieg. Als erfolg- reichster Teilnehmer präsentierte sich Timon Streit: Erst kurz zuvor wurde er von l.nach r. auf dem Kreisjugendtag der Essener Lara, Emely, Jana gelstoßen von Lara Epping Leichathleten für seine guten Leistun- und Babette (9,69m) und ihr zweiter gen aus der vorigen Saison geehrt, Platz im Speerwurf (27,92m), beim Düsseldorfer Hallenwettkampf sowie das Comeback von Alexis konnte er dann 7 Gold- und 1 Silber- Slabosz, die die Kugel 11,25m fliegen medaille gewinnen. ließ und den Diskuswurf mit 33,83m Einen ebenso starken Start in die Frei- gewann. Weitere Platzierungen erran- Weitere Medaillen konnten Jarne Will- luftsaison schafften die Schönebecker gen Jarne Willrich, Benedikt Spies, rich, Nico Kallenberg, Tim Büttgen, Tid- Werfer: 13 Medaillen beim Essener Marc Schmitt, Katharina Goschnick, jane Sow, und Lara Epping erringen. Werfertag und eine Reihe persönlicher Malin Willrich und Melissa Jansen. Sportabzeichentermine 2016

Monat Tag Uhrzeit Ort Juni 10.06 und 24.06 18.00 Uhr BSA Ardelhütte August 26.08. 18.00 Uhr BSA Ardelhütte September 02.09. und 23.09. 18.00 Uhr BSA Ardelhütte Oktober 07.10. 18.00 Uhr BSA Ardelhütte

Neue Gesichter bei der SGS

Neue Kursleiterin Neue Kursleiterin Neue Kursleiterin Sabine Herrmann Elisabeth Klahold Nicole Sommerfeld Yoga-Fitnesstrainerin Yoga-Lehrerin Diplom-Fitnessökonomin Yoga für Fortgeschrittene Yoga für Anfänger Fit mit Baby, Parcours/Team- spiele und Spielgruppe 30 Werbepartner

Alle Leistungen aus einer Hand – für mich das perfekte Angebot. Die Profis der Vollmergruppe schützen, bewahren und sichern meine Werte. Sie sorgen für Ordnung und Sauberkeit, betreiben mein Parkflächenmanagement und helfen mir, personelle Engpässe zu überbrücken. Dienstleistung ist für mich persönliche Betreuung, Transparenz, Leistung und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Die Vollmergruppe – genau mein Dienstleister! [24/7] 0208 588 577 Offen für Ihre Aufgaben Neckarstraße 22-24 · 45478 Mülheim an der Ruhr · www.vollmergruppe.de

Küchenstil-Beratungswochen Jeder Mensch hat eigene Vorstellungen und seinen eigenen Stil. Wir finden für alles die Lösung. Wie wir Ihren persönlichen Küchentraum ideenreich gestalten, zeigen wir Ihnen gerne. Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie.

Marktstraße 57-59 · 45355 Essen-Borbeck · Telefon 0201 / 86 88 00 · www.balster-essen.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 9:00 – 13:30 und 14:30 – 18:30 Uhr, Mittwochs bis 18:00 Uhr · Sa.: 10:00 – 14:00 Uhr und nach individueller Vereinbarung Pinnwand 31 32

Ihr Frischecenter

WWW.FRISCHECENTER BURKOWSKI.DE