Amt 07 06.Pmd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Panketal Bote Auch Im Internet: (Sie Können Den Panketal Boten Auch Als Newsletter Abonnieren)
0015_PT_Bote_01 20.01.2010 14:59 Uhr Seite 1 Panketal Bote auch im Internet: www.panketal.de (Sie können den Panketal Boten auch als Newsletter abonnieren) Jahrgang 19 Panketal, den 30. Januar 2010 Nummer 01 Notrufe und Störungsdienste Die Gemeinde Panketal ist mit der Vorwahl 030 in das Berliner Telefonnetz eingebunden. Mit den bekannten Notfallnummern (Po- lizei 110, Feuerwehr und Rettungsdienst 112) erreicht man regelmäßig die Einsatzleitstellen der Berliner Polizei bzw. Feuerwehr. Von dort werden die Einsätze an die entsprechenden Barnimer Einsatzleitstellen weitergeleitet (Polizeiwache Bernau bzw. Feuer- wehrleitstelle Eberswalde). Leider sieht sich die Telekom trotz vielfacher Aufforderung bis heute nicht in der Lage, ortsspezifische Notrufweiterleitungen zu bewerkstelligen. Im Notfall sollten Sie dennoch diese Notfallrufnummern wählen, da die praktische An- rufweitergabe inzwischen relativ reibungslos funktioniert. Unabhängig davon besteht aber auch die Möglichkeit, die rund um die Uhr besetzten Einsatzdienststellen direkt anzurufen unter: Die Störungsdienste erreichen Sie unter: Polizei (Wache Bernau) 03338-3610 Elektroenergie (E.ON edis) 0180-1213140 Feuerwehr und Rettungsdienst Gas (EWE) 03337-4507430 01801-393200 (Einsatzleitstelle Eberswalde) 03334-30480 Wasser (Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal) 0800-2927587 Abwasser (Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal) 03334-58190 03334-581912 Grubenentsorgung (Eigenbetrieb Kommunalservice Panketal) 03342-80621 Fundtiere Tierheim Ladeburg 03338-38642 Sitzungstermine für den Monat Februar -
Jahrgang 2008 Eberswalde, 05.09.2008 Nr. 7/2008
Jahrgang 2008 Eberswalde, 05.09.2008 Nr. 7/2008 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 28. September 2008 Seite 2 Wahlkreis I Seite 5 Wahlkreis II Seite 8 Wahlkreis III Seite 11 Wahlkreis IV Seite 13 Wahlkreis V Seite 16 Wahlkreis VI Seite 18 Wahlkreis VII Seite 21 Wahlkreis VIII Seite 25 Wahlkreis IX Seite 27 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 35 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 28 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 66 Abs. 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Impressum Bezugsmöglichkeiten: Amtsblatt für den Landkreis Barnim Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim ist Herausgeber: unter der Internetadresse Landkreis Barnim Der Landrat www.barnim.de Anschrift: Am Markt 1 16225 Eberswalde in den Seiten der Kreisverwaltung nachlesbar. Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim Telefon: 03334/214 1 701 erscheint mindestens 6mal pro Jahr und kann Fax: 03334/214 2 703 unter der neben stehenden Anschrift bezogen Mail: [email protected] werden. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der geltenden Druck: Druckerei R. Blankenburg Posttarife in Rechnung gestellt. Börnicker Straße 13 Das Amtsblatt wird in der Kreisverwaltung 16321 Bernau bei Berlin sowie in den Verwaltungen der Ämter und Gemeinden ausgelegt. Seite 2 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. 7/2008 Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachungen Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 28. September 2008 Für die Wahl des Kreistages Barnim am 28. -
Gemeinde Panketal (Aktualisiert: 01.03.2021) Alle Beschlüsse Mit
Gemeinde Panketal (Aktualisiert: 01.03.2021) Alle Beschlüsse mit Beschlussnummer aus 2013 (mit Folgenr.) - mit Erledigungsvermerk - Ausführende Fachämter: 10 – Hauptamt / 20 – Kämmerei / 23 – Liegenschaften 45 – Schul- und Kulturamt / 60 – Bauamt 65 – Wohnungsverwaltung / SD – Sitzungsdienst BM – Bürgermeister / EB – Eigenbetrieb Beschluss- Inhalt beschl. Nr. am Fachb er. P V 01/2013 Die GV Panketal beschließt die „Straßenunterhal- 28.01.13 60 tungskonzeption 2013“. Die Straßenunterhaltungskonzeption ist im Dezember des lfd. Jahres abgearbeitet. P V 02/2013 Dem Sportverein SG Schwanebeck 98 e.V. mit Sitz in der 28.01.13 45 Fritz-Reuter-Straße 11, 16341 Panketal wird ein Sonderzuschuss außerhalb der Panketaler Sportförderrichtlinie in Höhe von EUR 3.000 gewährt. Der Zuschuss ist zweckgebunden für die Teilnahme des Cheerdance-Teams „Shiny Swans“ an den Weltmeisterschaften im März 2013 in Orlando/USA. Sonderzuschuss wurde in Form eines Zuwen- dungsbescheides über 3.750 Euro am 14.02.2013 übergeben. P V 04/2013 Vorschlagsliste für die Benennung der Schöffen am Amts- und 22.04./23.04. 45 Landgericht 13 Erledigt im Sinne des Beschlusses am 28.05.2013. P V 05/2013 Rechtsstreit BVVG ./. Gemeinde Panketal – Annahme des 28.01.13 23 Vergleichsvorschlages des Brandenburgischen Oberlandesgerichtes Mit Überweisung des Betrages per 21.02.2013 erledigt. P V 07/2013 Die Gemeindevertretung beschließt, die folgenden erforderlichen Sanierungsarbeiten des Rathauses der Gemeinde Panketal durchzuführen: - Erneuerung der Gebäudehülle inklusive der erforderlichen Wärmedämmmaßnahmen nach gültiger EnEV - Erneuerung des Datennetzes und der Beleuchtung der Flure im Haus, Bürooptimierung - Untersuchung und Sanierung der Heizungsanlage (Kreisläufe und Kessel) - Erneuerung der Schließanlage Der Bürgermeister wird ermächtigt, die erforderlichen Planungsaufträge auszulösen und die Ergebnisse der Planungen der Gemeindevertretung zur Genehmigung vorzulegen. -
Sales Price Effects of Rent Controls in Germany
262 ifo 2018 WORKING June 2018 PAPERS Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany Lars Vandrei Impressum: ifo Working Papers Publisher and distributor: ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Poschingerstr. 5, 81679 Munich, Germany Telephone +49(0)89 9224 0, Telefax +49(0)89 985369, email [email protected] www.cesifo-group.de An electronic version of the paper may be downloaded from the ifo website: www.cesifo-group.de ifo Working Paper No. 262 Does Regulation Discourage Investors? Sales Price Effects of Rent Controls in Germany* Abstract We analyze the extent to which sales prices for residential housing react to rent-price regulation. To this end, we exploit changes in apartment prices across the regulation treatment threshold. We examine a quasi-natural design in the German federal state of Brandenburg using transaction price data provided by the committee of evaluation experts. Brandenburg introduced both a capping limit for existing rental contracts as well as a price ceiling for new contracts for municipalities with tight housing markets in 2014. Whether or not a municipality falls under this classification is based upon a municipality’s housing market characteristics, which are translated into a specific score. This allows us to employ a regression discontinuity design with a sharp cutoff point. We compare sales prices in municipalities that are located marginally above the assignment threshold with the prices in those slightly below. Our results suggest that the regulations reduced sales prices for affected apartments by 20–30 %. JEL Code: D04, R31, R52 Keywords: Housing rent controls, sales prices Lars Vandrei ifo Institute – Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Dresden Branch Einsteinstr. -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Barnim
AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2019 Eberswalde, 8. April 2019 Nr. 6/2019 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung zu den Beschlüssen der 50. Sitzung des Kreisausschusses in der 5. Wahlperiode am 18. März 2019 Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 7 Nr. 5 Europawahlordnung (EuWO) und § 66 Abs. 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 5 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 35 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommu- nalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 6 Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Branden- burgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kom- munalwahlverordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 26. Mai 2019 Seite 51 Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum Stichtag 31. Dezember 2018 Seite 52 Bekanntmachung einer Ungültigkeitserklärung von Dienstausweisen IMPRESSUM BEZUGSMÖGLICHKEITEN Herausgeber: Druck: Das Amtsblatt des Landkreises Barnim ist Landkreis Barnim Druckerei Blankenburg GbR auf der Seite der Kreisverwaltung im Internet Der Landrat unter der Adresse www.barnim.de nachlesbar. Paul-Wunderlich-Haus Börnicker Straße 13 Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim erscheint min- Am Markt 1 16321 Bernau bei Berlin destens sechs Mal im Jahr und kann unter der neben- 16225 Eberswalde stehenden Anschrift bezogen werden. Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der geltenden Tel.: 03334 214 1703 Posttarife in Rechnung gestellt. Das Amtsblatt wird in der Fax: 03334 214 2703 -
Annual Report 2019
Annual Report 2019 E.ON Group Financial Highlights € in millions 2019 2018 +/- % Sales1 41,484 30,084 +38 Adjusted EBITDA1, 2 5,558 4,840 +15 – Regulated business3 (%) 65 57 +84 – Quasi-regulated and long-term contracted business3 (%) 13 21 -84 – Merchant business3 (%) 22 22 – Adjusted EBIT1, 2 3,235 2,989 +8 – Regulated business3 (%) 70 58 +124 – Quasi-regulated and long-term contracted business3 (%) 11 20 -94 – Merchant business3 (%) 19 22 -34 Net income/loss 1,808 3,524 -49 Net income/loss attributable to shareholders of E.ON SE 1,566 3,223 -51 Adjusted net income1, 2 1,536 1,505 +2 Investments1 5,492 3,523 +56 Cash provided by operating activities1 2,965 2,853 +3 Cash provided by operating activities before interest and taxes1 4,407 4,087 +8 Economic net debt (at year-end)1 39,430 16,580 +138 Equity 13,085 8,518 +54 Total assets 98,566 54,324 +81 ROCE (%)1 8.4 10.4 -2.04 Employees (at year-end)1 78,948 43,302 +82 – Percentage of female employees 33 32 +1.04 – Average age 42 42 – Earnings per share5, 6 (€) 0.68 1.49 -54 Adjusted net income per share1, 5, 6 (€) 0.67 0.69 -3 Dividend per share7 (€) 0.46 0.43 +7 Dividend payout 1,199 932 +29 1Includes until September 18, 2019, the discontinued operations in the Renewables segment (see Note 4 to the Consolidated Financial Statements). 2Adjusted for non-operating effects. 3E.ON and innogy’s definitions of regulated, quasi-regulated businesses, and so forth were harmonized and the prior-year figures adjusted accordingly. -
Panketal Bote Auch Im Internet: (Sie Können Den Panketal Boten Auch Als Newsletter Abonnieren)
2178_Bote_20 19.10.2007 12:10 Uhr Seite 1 Panketal Bote auch im Internet: www.panketal.de (Sie können den Panketal Boten auch als Newsletter abonnieren) Jahrgang 16 Panketal, den 30. Oktober 2007 Nummer 10 Notrufe und Störungsdienste Die Gemeinde Panketal ist mit der Vorwahl 030 in das Berliner Telefonnetz eingebunden. Mit den bekannten Notfallnummern (Po- lizei 110, Feuerwehr und Rettungsdienst 112) erreicht man regelmäßig die Einsatzleitstellen der Berliner Polizei bzw. Feuerwehr. Von dort werden die Einsätze an die entsprechenden Barnimer Einsatzleitstellen weitergeleitet (Polizeiwache Bernau bzw. Feu- erwehrleitstelle Eberswalde). Leider sieht sich die Telekom trotz vielfacher Aufforderung bis heute nicht in der Lage, ortsspezifi- sche Notrufweiterleitungen zu bewerkstelligen. Im Notfall sollten Sie dennoch diese Notfallrufnummern wählen, da die praktische Anrufweitergabe inzwischen relativ reibungslos funktioniert. Unabhängig davon besteht aber auch die Möglichkeit, die rund um die Uhr besetzten Einsatzdienststellen direkt anzurufen unter: Die Störungsdienste erreichen Sie unter: Elektroenergie (e.dis) 0180-1213140 Polizei (Wache Bernau) 03338-3610 Gas (EWE) oder 03337-4507430 01801-393200 Feuerwehr und Rettungsdienst Frischwasser (Einsatzleitstelle Eberswalde) 03334-354949 (WAV Panke-Finow) oder 03338-61333 0171-6441333 Abwasser (Kommunalservice Panketal) oder 03334-58190 03334-581912 Elektroanlagen Zepernick (EAZ) 0173-6105060 Sitzungstermine für den Monat November 2007 Tagungsort: Sitzungssaal Rathaus Panketal Ortsentwicklungsausschuss Montag 12.11.2007, 19.00 Uhr Sozialausschuss Dienstag 13.11.2007, 19.00 Uhr Finanzausschuss Mittwoch 14.11.2007, 19.00 Uhr Hauptausschuss Donnerstag 15.11.2007, 18.00 Uhr Gemeindevertretersitzung Montag 19.11.2007, 19.00 Uhr Petitionsausschuss Donnerstag 22.11.2007, 19.00 Uhr Das Rathaus und alle gemeindlichen Einrichtungen (Kita, Hort und Bauhof) bleiben am Freitag den 30. -
Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Barnim
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Barnim Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Barnim Geschäftsstelle bei der Katasterbehörde Am Markt 1 16225 Eberswalde Telefon: 0 33 34 / 2 14 19 46 Telefax: 0 33 34 / 2 14 29 46 E-Mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuss-bb.de/BAR/index.php Berichtszeitraum 01.01.2020 bis 31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Ge- schäftsstelle eingegangen sind. Datum der Mai 2021 Veröffentlichung Bezug als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse (www.gutachterausschuss-brandenburg.de) und im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatisierten Abrufverfahren, Druckexemplar 40 € entsprechend der aktuellen Brandenburgischen Gutachterausschuss-Gebührenordnung Titelfoto Collage „Wasserwege im Landkreis Barnim“ (Quelle: Geschäftsstelle Gutachterausschuss) Nutzungsbedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenzen Deutschland – Namensnennung – Version 2.0" (dlde/ by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücksmarktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen von Datenlizenz Deutschland Namensnennung–Version 2.0 unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse -
Bernau, Panketal
Lobetal Information Bernau/Panketal Wabennr.: Wandlitz 894 Marienwerder 890 869 5058 Wandlitz 897 Liniennetz Stadtverkehr Dorf Kirche Barnimer Brandenburg-Klinik An der einsamen Kiefer Busgesellschaft mbH Barnim Poratzstraße 68 Anglersruh Gymnasium Tierheim 16225 Eberswalde Ausbau 896 Biesenthal Ladeburg O (033 34) 23 50 03 Hans-Wittwer-Str. Bauhausdenkmal Kirche Berlin Waldkater BERNAU An der Plantage Kirche Wabennr.: 5158 Finkenschlag Borsig-Str. Schönower Werner-v.- Verkehrsverbund Kinder- Potsdamer Rollberg Gorkistr. Berlin-Brandenburg GmbH Schönow garten Chaussee Siemens-Str. Zepernicker Str. Str. Rüdnitzer O (030) 25 41 41 41 Stern Am Wasserturm Neuer Chaussee Gemeindezentrum Bernauer Edelweißstr. Krankenhaus Puschkinstr. Friedhof Allee Karlstr. Weinbergstr. Wohnpark August-Bebel-Str. Goethe- Friedenstal Mittelstr. str. Paulus-Praetorius- 891 Newastr. Gymnasium RE3 Schwedt (Oder) Zepernick Grundschule am Am Gas- Am Panke-Park Stralsund Hbf Wabennr.: 5257 Blumenhag Forum kessel Rathaus RB24 Eberswalde Hbf Elbestr. Panke- Schönfelder RE66 Schönwalde 891 wichtel Szczecin Główny (Bernau ) Holbeinstr. Am Zepernicker Chaussee Stadtpark Weg Bahnhofs- Wielandstr. (Stettin Hbf) Bebelstr. Heidehaus Passage Abzweig Wohnsiedlung Breitscheidstr. 908 Werneuchen Gunther- Hasen- 2 RE3 RB24 RE66 Börnicker Chaussee S S Bernau- 4: d S Bernau Bhf S 2 4: d str. heide Friedenstal 867 868 893 870 868 869 870 892 900 Malzmühle 890 891 894 895 896 897 S Zepernick Händelstr. Schwanebecker d 4: Chaussee 898 899 901 907 908 909 Blumberger Chaussee Kirche Bernauer Lindow Sonnenallee Seniorenheim Post- Str. Merkurstr. Berlin str. Schumannstr. Karl- Orionstr. d 4: S Röntgental Liebknecht- Wilhelm- Thalestr. Weitling-Str. Dransehaus Str. Herkulesstr. 868 Buch, Pölnitzweg 353 Inntaler Str. Wernigeroder Str. Börnicker Landweg Buchholz-West, Röbellweg Schweizer Str. 259 Mühle Aubertstr. -
Lagebericht 2019, Teil 2 Anhang Kreisübersichten BAR, LDS, EE
38 Kommunale Kläranlagen Landkreis Barnim und Anschlussgrad der Gemeinden an L K Friedrichswalde öffentliche Abwasserbehandlungsanlagen O a M n M Kläranlagen U d N Schilda Name der Kläranlage A k L r E Joachimsthal Größenklassen in Einwohnerwerten e A Joachimsthal B Ziethen Althütten- i 100 bis unter 2.000 s W dorf A 2.000 bis 10.000 B S Schorfheide Parsteinsee S Lunow- a E Stolzenhagen über 10.000 bis 100.000 R Chorin r B Lunow n E Blütenberg S Schorfheide Oderberg über 100.000 i E Britz m I T I G Liepe U Marienwerder im Berichtszeitraum geschlossene Kläranlage N Niederfinow G Marienwerder Eberswalde I Eberswalde M Abwasserbehandlung L A Hohenfinow mechanisch biologisch N D B Wandlitz Breydin Melchow R Lanke Biesenthal weitergehende Reinigung mechanisch-biologische Reinigung A Bogensee Breydin N- und/oder P-Elimination ohne weitergehende Reinigung N Sydower Fließ D E N Sydower Anschlussgrad der Gemeinden an öffentliche B Rüdnitz Fließ U Lobetal Abwasserbehandlungsanlagen in Prozent R G 10 bis unter 60 - Bernau L b. Bln. A 60 bis unter 70 G E B 70 bis unter 80 Schönerlinde Panketal E Werneuchen R 80 bis unter 90 I Werneuchen C H 90 bis unter 100 T 2 0 100 1 Ahrensfelde 9 Krummensee Landkreis, kreisfreie Stadt Fließgewässer Gemeinde mit 0 4 8 Britz See km Bezeichnung ANHANG Kläranlagen des Landkreises Barnim Lagekoordinaten Art der Ausbau- letzte Jahr der Flussgebietseinheit, (ETRS-89) Behandlung größe (EW) Moderni- Schließung Einleitgewässer Planungseinheit nach WRRL Name der Kläranlage Rechtswert Hochwert sierung Kläranlagen > 100.000 -
Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen Des Landkreises Barnim
Jahrgang 2014 Eberswalde, den 7. April 2014 Nr. 8/2014 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Bekanntmachung über die Einberufung der 66. Sitzung des Kreisausschusses in der 4. Wahlperiode am 14. April 2014 Seite 4 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 35 Abs. 4 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 5 Wahlbekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge gemäß § 38 des Branden- burgischen Kommunalwahlgesetzes und § 40 Abs. 1 der Brandenburgischen Kommunalwahlordnung für die Wahl des Kreistages Barnim am 25. Mai 2014 Wahlkreis 1 (Seite 5) Wahlkreis 2 (Seite 8) Wahlkreis 3 (Seite 12) Wahlkreis 4 (Seite 14) Wahlkreis 5 (Seite 17) Wahlkreis 6 (Seite 19) Wahlkreis 7 (Seite 22) Wahlkreis 8 (Seite 25) Wahlkreis 9 (Seite 28) Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 7 Nr. 5 Europawahlordnung (EuWO) und § 66 Abs. 3 der Brandenburgischen Kommunalwahlverordnung (BbgKWahlV) Seite 32 Öffentliche Bekanntmachung zur Beantragung von Bewohnerparkausweisen für das Stadtgebiet Bernau bei Berlin Impressum Bezugsmöglichkeiten: Amtsblatt für den Landkreis Barnim Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim ist im Internet Herausgeber: Landkreis Barnim, unter der Adresse www.barnim.de auf den Seiten der Der Landrat Kreisverwaltung nachlesbar. Anschrift: Am Markt 1, 16225 Eberswalde Das Amtsblatt für den Landkreis Barnim erscheint Telefon: 03334 214-1703 mindestens sechs Mal im Jahr und kann unter der Fax: 03334 214-2703 nebenstehenden Anschrift bezogen werden. Mail: [email protected] Bei Postbezug wird ein Unkostenbeitrag in Höhe der geltenden Posttarife in Rechnung gestellt. Druck: Druckerei Blankenburg GbR Das Amtsblatt wird in der Kreisverwaltung sowie Börnicker Straße 13, in den Verwaltungen der Ämter und Gemeinden in 16321 Bernau bei Berlin ausgelegt. Seite 2 Amtsblatt für den Landkreis Barnim Nr. -
Bezirksamt Pankow Von Berlin Einreicher: Leiter Der Abteilung Stadtentwicklung Und Bürgerdienste
Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Bürgerdienste B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: 10-Minuten-Takt der S2 bis Bernau Beschluss-Nr.: VIII-0924/2019 Anzahl der Ausfertigungen: 8 Beschluss-T.: 14.05.2019 Verteiler: - Bezirksbürgermeister - Mitglieder des Bezirksamtes (4x) - Leiter des Rechtsamtes - Leiterin des Steuerungsdienstes - Büro des Bezirksbürgermeisters Das Bezirksamt beschließt: Die aus der Anlage ersichtliche Vorlage ist der Bezirksverordnetenversammlung zur Kenntnis zu geben. Sören Benn Bezirksbürgermeister Bezirksamt Pankow von Berlin 05.2019 An die Drucksache-Nr.: VII-1073 Bezirksverordnetenversammlung Vorlage zur Kenntnisnahme für die Bezirksverordnetenversammlung gemäß § 13 BezVG 1. Zwischenbericht 10-Minuten-Takt der S2 bis Bernau Wir bitten zur Kenntnis zu nehmen: In Erledigung des in der 37. Sitzung am 27.01.2016 angenommenen Ersuchens der Bezirksverordnetenversammlung – Drucksache Nr.: VII-1073 „Das Bezirksamt Pankow wird ersucht, sich ggf. gemeinsam mit der Gemeinde Pan- ketal, dem Landkreis Barnim und der Stadt Bernau bei den Landesregierungen von Berlin und Brandenburg dafür einzusetzen, daß der 10-Minuten-Takt der S2 bis zum Bahnhof Bernau ausgeweitet und durch die Länder Berlin und Brandenburg bestellt wird.“ wird gemäß § 13 Bezirksverwaltungsgesetz berichtet: Das Bezirksamt Pankow hat den von der BVV Pankow beschlossenen Antrag mit der Bitte um Prüfung und Stellungnahme gemäß § 13 (3) BezVG am 31.05.2017 an den