Karte 18. Jh.Frauen.Druck
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Schätze lebendiger Inhaltliche Service Vergangenheit Schwerpunkte zusätzliche Angebote S ACHSEN-ANHALT am Haus Literatur Führung auf Anmeldung und das 18. JAHRHUNDERT und 100 m an in den umliegenden der Einfahrt/ 100 m entfernt Parkhaus Kunst Führung zu festen Zeiten Straßen möglich Hauptstraße Musik spezielle Angebote für Familien (Führungen, 1 Winckelmann-Museum 6 Berend Lehmann Museum für jüdische Geschichte und Kultur 11 Forschungsstätte für Frühromantik und Novalis-Museum 16 Museum für Stadtgeschichte Dessau im Johannbau 21 Händel-Haus Halle Geschichte Kinderabteilung, Wegweiser für Kinder) Herzlich willkommen! Winckelmannstraße 36/37, 39567 Stendal, Tel.: (0 39 31) 21 52 26, www.winckelmann-gesellschaft.de Judenstr. 25/26, 38820 Halberstadt, Tel.: (0 39 41) 60 67 10, www.mma.kulturserver-sachsen-anhalt.de Schäfergasse 6, 06333 Wiederstedt, Tel.: (0 34 76) 85 27 20 oder 85 27 22, www.novalis-museum.de Schlossplatz 3a, 06844 Dessau, Tel.: (03 40) 8 00 37 90, www.stadtgeschichte.dessau.de Große Nikolaistraße 5, 06108 Halle, Tel.: (03 45) 500 90-0 und 500 90-126, www.haendelhaus.de Öffnungszeiten: Di–So 10–17 Uhr Öffnungszeiten: April–Oktober Di–Fr 9–17 Uhr; Sa, So 10–17 Uhr Öffnungszeiten: Di–So 10–16 Uhr Öffnungszeiten: Di–So 10–17 Uhr (außer am 24. und 31. Dez.) Öffnungszeiten: Mo–So 9.30–17.30 Uhr; Do 9.30–19 Uhr; November–März Mo geschlossen November–März Di–Fr 9–16 Uhr; Sa, So 10–16 Uhr Naturwissenschaften Audioguide Geburtshaus von Johann Joachim Winckelmann (1717–1768), Begründer der Stammschloss der Familie von Hardenberg, in dem der international bedeu- Das Museum befindet sich im rekonstruierten Renaissance–Ostflügel des Geburtshaus des bedeutenden Komponisten Georg Friedrich Händel Altertumswissenschaft mit großem Einfluss auf die bildende Kunst, Ästhetik Im ehemaligen Ritualbad (Mikwe) wird die Geschichte einer der im 18. Jahr- tende frühromantische Dichter, Philosoph, Naturforscher und Bergbauspezia- ansonsten zerstörten Dessauer Residenzschlosses. Auf vier Ebenen (Aufzug) (1685–1759) mit Ausstellungen zu Leben und Werk, zur regionalen Musik- Lieben auch Sie das Besondere? Gehen gern auf Entdeckungs- Theater und der Literatur der Aufklärung und deutschen Klassik. hundert bedeutendsten jüdischen Gemeinden Deutschlands gezeigt. list Georg Philipp Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis (1772–1801), erwartet den Besucher eine umfassende Darstellung der Anhalt-Dessauischen geschichte und einer Präsentation von historischen Musikinstrumenten. Das Mikwenhaus ist Teil des historischen Gebäudeensembles bestehend aus geboren wurde. Das Haus zeigt Ausstellungen zu dessen Leben,Werk und Geschichte. Pädagogik Museumsshop tour? Sind neugierig auf Schätze vergangener Zeiten und begeis- Touristinformation: (0 39 31) 65 11 90 Touristinformation: (03 45) 47 23 30 der Klaussynagoge, dem Kantorhaus und dem Grundstück der zerstörten Wirkung. Touristinformation: (03 40) 22 03 003 oder 20 41 442 barocken Gemeindesynagogoge. Religion/Philosophie Café im Museum oder in unmittelbarer Nähe tern sich für die kleinen Kostbarkeiten auch abseits der Wege? Touristinformation: (0 34 85) 60 00 Dann sind Sie genau richtig auf einer Reise durch Sachsen- Touristinformation: (0 39 41) 55 18 15 Architektur/Wohnkultur Restaurant auf dem Museumsgelände Anhalt, die Sie reicher machen wird. in Park/Garten gelegen Die vorliegende Karte entführt Sie in das 18. Jahrhundert: Vermietung von Räumlichkeiten Die Epoche, in der – aus einem dem heutigen Sachsen-Anhalt standesamtliche/kirchliche Trauung möglich direkt vor dem Gebäude entsprechenden Gebiet – entscheidende Impulse in Politik, wissenschaftliche Nutzung der Bestände möglich 100 m entfernt, 500 m entfernt 100m mit Parkschein- Kultur und Wissenschaft für ganz Europa ausgingen. 50 Stellplätze automat, für Behinderte mgl. auf Kurzzeitpark- platz der Universität rollstuhlgerechte Ausstattung Einzigartig daher die Vielfalt der vorzufindenden Zeitzeugnisse; 2 Museum der Stadt Zerbst/Anhalt und Sammlung Katharina II. 7 Museum Kleines Schloss Blankenburg 12 Historisches Museum Mittelanhalt und Bachgedenkstätte Köthen 17 Kulturstiftung DessauWörlitz – Schloss Wörlitz 22 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Zentrale Kustodie mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht erreichbar Stück für Stück können Sie sich das Bild eines vergangenen, aber Tourist–Information Stadt Zerbst, Schlossfreiheit 12, 39261 Zerbst Schnappelberg 6, 38889 Blankenburg, Tel.: (0 39 44) 26 58, www.blankenburg.de Schlossplatz 4, 06366 Köthen, Tel.: (0 34 96) 21 25 46, www.kulturstaetten-koethen.de 06787 Wörlitz, Tel.: (03 49 05) 40 92 7, www.gartenreich.com Universitätsplatz 11, 06099 Halle, Tel.: (03 45) 55 21 733, www.uni-halle.de Tel.: (03 92 3) 76 01 78 und 23 51, www.Stadt-Zerbst.de Öffnungszeiten: Di–Sa 10–17 Uhr; So, Feiertag 14–17 Uhr Öffnungszeiten: Di–Fr 13–17 Uhr; Sa, So, Feiertage 10–13 Uhr und 14–17 Uhr Öffnungszeiten: Mai–September Di–So 10–18 Uhr; April und Oktober Di–So 10–17 Uhr Öffnungszeiten: Historische Räume: nach Anmeldung Parkplatz in unmittelbarer Nähe Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–12.30 Uhr u. 13.30–17 Uhr; 1. Mai bis 10. Okt Sa 9.30–12.30 Uhr (außer 24./25.12., 31.12., 01.01., Himmelfahrt) Sonderausstellungen: Di–Fr 11–13 Uhr und 14–18 Uhr, So 14–18 Uhr die Moderne prägenden Jahrhunderts zusammensetzen. Residenz des Herzogs Ludwig Rudolf zu Braunschweig-Wolfenbüttel Schloss Wörlitz präsentiert sich als englisches Landhaus in edlen und harmo- Im Festsaal des Kavalierhauses auf der Schlossfreiheit, einer Hofbeamtenwoh- (1714–1731), eines Sohnes des Braunschweiger Herzogs Anton Ulrich, mit Kernpunkt der Ausstellungen im Schloss Köthen ist die Hofkapellmeister- nischen Proportionen. Es ist das gebaute Zentrum der umfangreichen Das Museum universitaris im spätklassizistischen Hauptgebäude beherbergt nung von 1707, werden im barocken Ambiente Einblicke in das Leben der europaweiter Ausstrahlung im Bereich Politik, Kunst und Kultur. tätigkeit Johann Sebastian Bachs (1685–1750) von 1717 bis 1723 am Hofe Wörlitzer Parkanlagen, gemeinsam von Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff eine Kunstsammlung mit Gemälden und Plastiken Gelehrter aus 5 Jahrhun- Sie erhalten Einblick in die unterschiedlichen Lebensweisen von Zarin von Russland, Katharina II., geborene Prinzessin Sophie Auguste Friede- Fürst Leopolds von Anhalt-Köthen (1694–1728). Darüber hinaus wird u. a. zur und Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1769–1773) erbaut. derten. Das Kupferstichkabinett bewahrt 11.000 Graphiken auf; die Medaillen- rike von Anhalt-Zerbst (1729–1796), gezeigt. Geschichte der Homöopathie durch Dr. Samuel Hahnemann (1755–1843) sammlung zeigt Schau- und Gedenkmünzen des 18. bis 21. Jahrhunderts. Touristinformation: (0 39 44) 28 98 Touristinformation: (03 49 05) 202 16 informiert. Adeligen und Bürgern des 18. Jahrhunderts zum Beispiel durch Touristinformation: (03923)760178 und2351 Touristinformation: (03 45) 47 23 30 Besuche im Schloss Wernigerode, im Museum Schloss Neu Au- Touristinformation: (0 34 96) 21 22 17 gustusburg in Weißenfels oder in den Räumen des Damenstiftes des Schlossmuseums oder des Klopstockhauses in Quedlinburg. Die Schönen Künste haben unter anderem faszinierende Spuren im Goethe-Theater Bad Lauchstädt, in der Anhaltischen Ge- 10 min. Gehweg mehrere Parkpl. mäldegalerie oder im Händel-Haus Halle hinterlassen. Schätze 300 Parkplätze 50–200 m ent- Anger/Schloss 1,5 km fernt, Buspark- des Wissens finden Sie in den Sammlungen der Universität platz ca. 200 m Halle-Wittenberg. Sie werden der jüdischen Kultur im Berend 3 Schloß Wernigerode® GmbH 8 Klopstockhaus Quedlinburg 13 Kulturstiftung DessauWörlitz – Schloss Mosigkau 18 Kulturstiftung DessauWörlitz – Schloss Oranienbaum 23 Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH Lehmann Museum oder der Weitsicht religiöser und pädagogi- Am Schloss 1, 38855 Wernigerode, Tel.: (0 39 43) 55 30 30, www.schloss-wernigerode.de Schlossberg 12, 06484 Quedlinburg, Tel.: (0 39 46) 26 10, www.quedlinburg.de Knobelsdorffallee 2/3, 06847 Dessau-Mosigkau, Tel.: (03 40) 52 11 39, www.gartenreich.com 06785 Oranienbaum, Tel.: (03 49 04) 20 25 9, www.gartenreich.com Parkstraße 18, 06246 Bad Lauchstädt, Tel.: (03 46 35) 78 2-0, www.goethe-theater.com Das touristische Faltblatt »Schätze lebendiger Vergangenheit« erstellt Öffnungszeiten: Mai–Oktober täglich 10–18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr) Öffnungszeiten: April–Oktober Di–So 10–17 Uhr; November–März Di–So 10–16 Uhr Öffnungszeiten: Mai–September Di–So 10–18 Uhr; Besuch nur mit Führung möglich Öffnungszeiten: Mai–September Di–So 10–18 Uhr; April und Oktober Di–So 10–17 Uhr Führungen: April bis Oktober Di–So, Feiertage 10.30, 14 und 16 Uhr der Herausgeber im Rahmen der Landesinitiative »Sachsen-Anhalt scher Missionen in den Franckeschen Stiftungen zu Halle nach- November–April Di–Fr 10–16 Uhr; Sa, So, Feiertage 10–18 Uhr (letzter Einlass 17.30 Uhr) April und Oktober Di–So 10–17 Uhr November bis März Mo–Fr 10.30 und 14 Uhr; am Wochenende auf Voranmeldung und das 18. Jahrhundert«. Er dankt für die freundliche Unterstützung Geburtshaus des Dichters und Begründers der deutschen Klassik, Friedrich Bedeutendes Barockensemble niederländischer Prägung, erbaut für die An Proben- und Veranstaltungstagen begrenzte Besichtigung von Theater und Kursaal. durch den Verein »Gartenträume – Historische Parks in Sachsen- Dieses Kleinod des 19. Jahrhunderts enthält eine Fülle wichtiger Zeugnisse Gottlieb Klopstock (1724–1803). Ausstellungen zu seinem Leben und Werk, Rokokoschloss, von 1752–1757 für Prinzessin Wilhelmine von Anhalt-Dessau