ANIMALS - TIERE 1 J. DuPort, Warschau. Tiertarock. 78 Bl., kompl. Hand- und schabl.-kol. Kupferstich, 109x57 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Verziertes Gitter mit Sternen in Rot. FN (“Fabrique de Cartes de J. DuPort a Varsovie.“) auf Karo-Bube. Stst. des Königreichs Polen, Wert: 8 Złoty, und Stst. des russischen Kaiserreichs, Wert: 1 Rubel 20 Kopeken, auf Herz-As. Um 1815. Lit.: Kaplan II 426-428; vgl. DSM [1984] 2 und vgl. (Göbl) Slg. Piatnik [1970] 25, Albertina [1974] Nr. 146 und Tafel III, Slg. Schreiber (O’Donoghue) S. 100 Nr. 141. 1795 hört Polen als Staat auf zu existieren: Warschau geht an Preussen, bis es 1807 als Großherzogtum dem König von Sachsen, Stanislaus II. August Poniatowski, unterstellt wird, dessen Wappen auf Herz-Bube zu sehen ist. Nach der napoleonischen Niederlage bei Leipzig 1813 besetzen die russischen Truppen das Land, das der Wiener Kongress 1815 endgültig Russland zuschlägt. Es besteht als sogenanntes Kongress-Polen bis 1863, danach als Weichselland bis 1918. Diese geschichtlichen Abläufe erklären den – wie es scheint, entwerteten – polnischen sowie den russischen Stempel in kyrillischer und lateinischer Schrift. Bemerkenswert ist der zum großen Teil erhaltene Umschlag: dieser weist einen Wert von 90 Kopeken auf (“KOΠ. 90 KOP.“, 1 Rubel = 100 Kopeken; 1 Złoty = 30 Groszy = 15 Kopeken), die für das Kaiserliche Erziehungshaus bestimmt waren (siehe den Pelikan und seine russische Umschrift). DuPort hat sein Spiel von denselben Kupferplatten wie J. A. Willink gedruckt, er hat lediglich die Initialen „J.A.W.“ seine Vorgängers durch Umgravierung in „J. DuPort“ ersetzt. Von ihm ist bloß ein einziges weiteres Spiel in 2 Exemplaren bekannt, eine Trappola in Holzschnitt im British Museum (Slg. Schreiber [O’Donoghue] S. 154 Nr. 1; Reisinger [Trappola] 82) sowie im Staatlichen Historischen Museum in Moskau (Pik-Dame No. 52). Dort heisst der Kartenmacher J. C. DuPort, es dürfte sich aber um dieselbe Person handeln (beide Spiele stammen aus derselben Zeit). Unser Tarock mit seinem Umschlag aus der Sammlung Kaplan scheint ein Unikat zu sein. Er folgt getreu dem Göblschen Vorbild aus dem späten 18. Jahrhundert mit seinen eleganten und fantasievollen Figuren. In beschäd. OUmschlag mit Banderole, zum Teil leicht fleckig, fast ungespielt. Price on request Preis auf Anfrage

2 Frommann & Bünte, Darmstadt. „Extrafeine Taroc-Karten“. Tiertarock. 54 Bl., kompl. Farblith., 108x60 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Flechtmuster in Weiß auf schwarzem Grund. FZ (Hirschkopf) auf Herz-Dame. Stst. des Deutschen Reichs Nr. 73 (Darmstadt), Wert: 50 Pf. (1879 - um 1900), auf Herz-As. Um 1880. Lit.: Stolzenburg [2012] 1. Die Tarocke 2 bis 21 zeigen ein Kaleidoskop von meist einheimischen, jedenfalls aber wohlbekannten Tieren. Sie sind paarweise dargestellt oder gehören zur gleichen Art: Wal / Walross (Tar. 2), Hirsch / Hirschkuh (Tar. 3), Wildschwein / Hausschwein (Tar. 5), Hahn / Henne mit Küken (Tar. 21)... Tar. 16 fällt etwas aus dem Muster: dort sind ein Uhu und eine Ente zu sehen. Weiterhin Pferd, Taube, Fuchs, Elefant, Schwan, Rhinozeros, Hase, Schaf, Hund, Löwe, Katze, Ziege, Esel, Kuh und Bär. Rest des OUmschlags, fast ungespielt. US$ 1,386.00 € 990,-

3 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Feine Adler-Cego Spielkarte. 54 Bl., kompl. Farblith., 110x61 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Schwarzes Schottenmuster auf gelbem Grund. FZ auf Treff-Dame. Um 1940. Lit.: DSM [1984] 21; vgl. Braun 1759, Kaplan I 326, Cary coll. 633, Fournier 442, BN 111, Slg. Mann 225. Tiertarock. In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 137.00 € 98,-

4 B. Dondorf, Frankfurt/M. Kokoriko ! Cri des Animaux. No. 312. 31/32 Bl. (eine der 4 Kühe fehlt). Chromolith., 58x82 mm, rechteckige Ecken. Rs.: Hellblau. Um 1900. Lit.: Braun/Dondorf BD S. 128. Jedes Quartett stellt ein schreiendes Tier dar (Hahn, Katze, Esel, Kuckuck...), dessen Laut im Verlauf des Spiels nachgeahmt werden soll. In beschäd. OSchachtel, fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 154.00 € 110,-

5 Hersteller unbekannt. Hondenkwartetspel (Hundequartett). Entwurf: Henri A. Graaf van Bylandt (1860-1943). 12 x 4 Bl., kompl. Farblith., 92x61 mm, runde Ecken. Rs.: Werbung für die „Superba“ Marmeladen (“Gelderland’s Superba Jams“) der Tuinbouw My. (Gartenbaugesellschaft) Gel- derland in Neede, in Rot. Um 1910. Die feinen Hundebilder dieses Spiels sind dem Buch H. v. Bylandts „Les races de chiens“, Deventer 1904, entlehnt. Die Konfitürenfabrik in Neede bestand von 1901 bis 1931 (http://www.jammarkt.nl/historie.html). Mit Spielanleitung, leicht gebraucht - gebraucht. US$ 105.00 € 75,- 6 Valentine’s Games. The Muddled Menagerie (Die chaotische Menagerie). 52 Bl., kompl. Chromotypie in Braun und Autotypie in Schwarz, 64x88 mm, rechteckige Ecken, 1 Indexzeichen. Rs.: Punktierte Blümchen in Grün. 1918. Metamorphosen mit 13 vierteiligen Tieren: Hirsch, Bär, Bison, Löwe, Antilope, Nilpferd, Nashorn, Giraffe, Strauß, Elefant, Kamel, Tiger und Affe. Die Rückseite der Spielregel ist mit Bleistift beschriftet und datiert „Feb 5th 1918“. Etwas beschäd. ill. OSchuber, Spielanleitung, fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 308.00 € 220,-

7 Walter Flechsig, Dresden. Fideler Zirkus. Entwurf: Max Schaberschul (1875-1940). 10 x 4 Bl., kompl. Farbautotypie, 102x70 mm, runde Ecken. Rs.: Rautenmuster in Braun, in der Mitte Männchen mit spitzem Hut. 1946. Clowns, Raubtierschau, Fremde Völker, Hilspersonal, Zuschauer... Die Lebensdaten von Max Schaberschul haben wir aus dem Vollmer (Bd. 6, S. 395) und aus Board- GameGeek. Rest der OVerp., winziges Stück einer weißen Ecke einer Karte abgerissen, leichte Knickspur und kleiner Randeinriß an einer weiteren Karte, leicht gebraucht. US$ 63.00 € 45,-

8 Eidora GmbH, Rendsburg. Circus Quartett. Entwurf: Friedrich Schreck, Altona. 9 x 4 Bl., kompl. Chromotypie, 95x68 mm, runde Ecken. Rs.: Gitter mit Motiven des Spiels, in der Mitte unten FN und FZ (Eule), in Grau. Um 1947. Der Zirkus in farbigen Zeichnungen: „Lustiges Volk“, „Tier- und Völkerschau“, „Künstler der Manege“, „Luftakrobaten“... Friedrich Schreck hat u.a. Märchen der Brüder Grimm illustriert. In leicht beschäd. ill. OSchachtel, fast ungespielt. US$ 84.00 € 60,-

9 Richard Hauenstein, Altenburg. Lerne Raubtiere kennen. 28 Bl., komplett. Offset, 100x60 mm, runde Ecken. Rs.: Geometrische Formen, in der Mitte das Hauenstein-Firmenzeichen, in Dunkelgrün auf hellgrünem Grund. 1969. Lit.: Stork [2000] S. 196. Katzen, Bären, Seeraubtiere, Hunde... in bunten, lebendigen Darstellungen. In leicht beschäd. ill. OSchachtel, Heftchen (1970), fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

10 Gebr. Mesmaekers N.V., Turnhout. Purfina. Royal Playing Cards. 52 Bl. + Joker + Blankokarte, kompl. Farblith., 89x58 mm, runde Goldecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Wahrzeichen des Unternehmens auf blauem Grund. 1950. Lit.: Fournier 85; Segeth 1986 Nr. 166. Rückseiten, Asse, Joker und Figurenkarten werben für das Hundefutter Purfina. Auf den Bildkarten sind verschiedene Vertreter von Hunderassen: Doggen (Herz), Pudel (Pik), Terrier (Treff) und Windhunde (Karo). Die Asse zeigen 2 Hunde der entsprechenden Familie, die einen Schild mit dem Firmenlogo halten. Fast ungespielt. US$ 168.00 € 120,-

11 Gebr. Mesmaekers N.V., Turnhout. Palmafina. 52 Bl. + Joker, kompl. Farblith., 88x58 mm, runde Goldecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Kuh und Name der Firma in Braun und Gelb. 1956. Lit.: Braun 756. Rückseiten, Asse, Joker und Figurenkarten werben für das Tierfutter Palmafina. Auf den Bildkarten sind verschiedene Vertreter von Tierrassen: Pferde (Herz), Rinder (Pik), Schafe (Treff) und Schweine (Karo). Die Asse zeigen ein lachendes Tier der entsprechenden Familie über einem Schild mit dem Firmenlogo. Auf dem Joker ist eine Henne mit Eiern und Küken. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 196.00 € 140,-

12 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Sanders. Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 84x55 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Werbung für das Tierfutter Sanders auf grünem Grund. 1968. Lit.: Braun 586; AdT 45, S. 13; AdT 46, S. 9; Laurent 2. Die Bildkarten jeder Farbe sind einer Tierfamilie gewidmet: Herz = Pferd, Pik = Kuh, Karo = Schwein und Treff = Huhn. Der Joker ist ein Ziegenbock. Sehr leicht gebräunt, fast ungespielt. US$ 112.00 € 80,- 13 SENANS a.g., Bern (gedruckt von Lichtdruck A.G., Dielsdorf). Graciela Rodo-Boulanger’s Playing Cards. Entwurf: Graciela Rodo-Boulanger (Graciela Rodo Aparicio, geb. 1935 in La Paz, Bolivien – siehe Wikipedia). 2 x 52 Bl. + 3 Joker + 1 EK, kompl. Lichtdruck (Heliotypie), 89x63 mm, runde Goldecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Kartenspieler in einem Kreis, Umrandung von geometrischen Motiven, in Rot bzw. Blau. 1975-1977. Lit.: Braun 1750; Schweizer Spielkarten 193; Graak [1985] S. 52-53. Den einzelnen Farben (Treff ist hier grün) wurden verschiedene Motive zugeordnet: Herz = Musik, Treff = Stier, Pik = Vogel und Karo = Pferd. Dementsprechend spielen die Herz-Figuren auf diversen Musikinstrumenten, die Karo-Figuren reiten usw. Illustrierte Asse und besonders gestaltete Würfel. Die Originale wurden bei Matthieu Lithographe in Paris gedruckt. Numerierte Erstausgabe von 9.999 Doppelspielen, mit einer von der Künstlerin handschriftlich signierten Originallithographie. In leicht beschäd. OSchachtel, mit den 5 dazugehörigen Sonderwürfeln und einer Lithographie, ungespielt. US$ 210.00 € 150,-

14 I. Gabaldón, Móstoles. Baraja Zoológica. Entwurf: Eduardo I. Rodriguez. 40 Bl., kompl. Xerokopien, 96x61 mm, rechteckige Ecken, 2 Index- zeichen. Rs.: Unbedruckt. FN auf Vogel-3. 1981. Lit.: Asescoin 146. Lustige Zeichnungen mit Hunden, Katzen, Fischen und Vögeln anstatt der spanischen Farbzeichen. Auflage von 50 Exemplaren. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 70.00 € 50,-

15 Edizioni Il Meneghello, Mailand. I Gatti Originali. Entwurf: Evelyne Nicod. 22 Bl. + Titelkarte, kompl. Offset, 110x74 mm, rechteckige Ecken, 1 Indexzeichen. Rs.: Schachbrettmuster in Rot und Weiß mit alternierenden Kreisen und Rauten. 1985. Lit.: DSM [1988] 208; Kaplan III 138. Katzenbilder in SW, französische Beschriftungen. Die Künstlerin unterhält am Garda-See eine Galerie, die den Katzentieren gewidmet ist, die Gatteria (ital. gatto = Katze). In OMappe, Kommentarblatt von Pina Andronico Tosonotti (italienisch), ungespielt. US$ 49.00 € 35,-

16 Mastri Cartai Editori, Ellera (Perugia). I Tarogatti. Entwurf: Serena Ciai. 22 Bl., kompl. Offset, 124x86 mm, runde Ecken, 1 Indexzeichen. Rs.: Name des Herausgebers in Rot auf schwarzem Grund. 1990. Die Firma Mastri Cartai Editori entwirft und produziert Qualitätsobjekte aus Papier, so auch diese Karten aus Carta Murillo Fabriano. Das Spiel ist in Schwarz, Weiß und Rot gedruckt und zeigt 22 Avatare von Katzen. Die Schachtel ist von der Künstlerin handschritlich signiert. Limitierte Ausgabe von 2.000 Spielen. In OSchachtel, Faltblatt (italienisch, französisch, englisch), ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

17 F.X. Schmid, München. Schypke Fleischwaren. Entwurf: Atelier Dr. Wolfgang Küppers, Goldenstedt. 32 Bl., kompl. Offset, 92x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Werbung für das Unternehmen aus Steinfeld bei Vechta auf schwarzem Grund. 1995. Veränderte Farbzeichen: Herz = Schweinehintern in Mauve, Pik hat ein blaues Zentrum und Wurzeln, Karo ist ein Huhn mit eckigem Körper und Treff ein Rindskopf mit Hörnern. Dies entspricht den Schwerpunkten der Firma, Fleischverarbeitung und Gemüseartikeln. Die Bildkarten zeigen die passenden Tiere und Pflanzen. Fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

18 Galerija Istaba, Kr. Barona iela 31a, Riga. Playing Cards. Entwurf: Linda Luse. 52 Bl. + 2 Joker + 4 Blankokarten, kompl. Offset, 85x54 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Karomuster in SW. 2005. Treff zeigt eine Hasenfamilie (Vater als König, Mutter als Dame und Kind als Bube), Pik Katzen, Herz Hunde und Karo Schweine. Die Hintergründe sind mit passenden Symbolen dekoriert: Karotten, Mäuse, Kartoffeln, Knochen... In OVerp., ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

19 F.X. Schmid, München. Mefoxitin. Entwurf: Alexander Befelein (geb. 1952). 32 Bl., kompl. Offset, 92x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Index- zeichen. Rs.: Werbung für das Antibiotikum Mefoxitin der Pharmafirma MSD Sharp & Dohme. 1981. Lit.: Braun 2427. Vom Künstler (geboren in Bremen, Studium in München) durchgestaltetes Spiel. Die Bildkarten zeigen Bakterien u.ä., z.T. unter der Einwirkung von Antibiotika, die Farbzeichen der Zahlenkarten sehen wie Präparate für das Mikroskop aus. Fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

ARGENTINA - ARGENTINIEN 20 Editorial Kier, S.A., Av. Santa Fe 1260, Buenos Aires. Tarots Egipcios. 78 Bl. + 1 EK, kompl. Offset, 130x67 mm, runde Ecken. Rs.: Waagerechte und senkrechte Linien in Braun auf weißem Grund. FN (Kier) auf allen Karten. 1971. Lit.: Vgl. Kaplan III 585; nicht in Argentinian PC (JPCS XXIX 5 und XXX 3). ERSTE AUSGABE. Hier gibt es keine Farbzeichen. Alle Karten sind mit ägyptisierenden Motiven illustriert, wobei die ersten 22 (Narr = 22) dem Tarot entsprechen. Spa- nische Beschriftungen. Mit Kommentarheftchen (64 S., spanisch), ungespielt. US$ 98.00 € 70,-

21 Naipes Casino, Justo Rodero e Hijos S.A.I.C., Av. Dorrego 611/23, Buenos Aires. Paisanito. 40 Bl., kompl. Offset, 91x56 mm, runde Ecken, 2 Indexzeichen. Rs.: Schottenmuster in Schwarz und Blau. FN auf Kelche-4. Um 1980. Lit.: Asescoin 48 var.; La Sota 17 S. 37 obere Reihe; vgl. Slg. Mann 33. Von García Martín in La Sota 17 „Cono Sur“ (Südkegel, spanische Bezeichnung für Südamerika) genannte Variante des katalanischen Bildes. In OVerp., fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

AUSTRIA - ÖSTERREICH 22 Josef Glanz, Kohlmarkt No. 279, Wien. Kinder-Karten. 51/52 (Herz-Bube fehlt). Schabl.-kol. Stahlstich, 49x35 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von Sternchen in Rotbraun. FN auf Treff- und Karo-Bube. Um 1850. Lit.: BNM 191; vgl. Schultz/Büchler [Industrie-Comptoir] 43-44. Könige und Buben stammen aus einem Spiel mit Figuren aus Schillers Dramen des Industrie-Comptoirs um 1815, der „Leipziger Karte“ und ihrer Ausformung im Pa- tience-Format, der „Miniaturkarte“. Die Damen stellen Frauen in traditionellen Kostümen dar, wohl aus Österreich. Leicht gebraucht. US$ 308.00 € 220,-

23 Joseph Glanz, Kohlmarkt 279, Wien. Theater-Spiel. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Stahlstich, 84x54 mm, rechteckige Ecken, ohne Index- zeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von Sternchen und Punkten in Rot. FN auf Treff-Bube, Firmenstempel (datiert 1864) und Stst. des Kaiserreichs Österreich Nr. 42 ohne Wertangabe (15 Kreuzer, 1858/59-1877) auf Herz-As. 1864. Lit.: Slg. Schreiber (O’Donoghue) 208; Fournier 98; Hoffmann/Dietrich [Geschichte] 85. Die Bildkarten stellen Schauspieler in den Kostümen ihrer Rollen dar: P = Lear, Elisabeth, Troubadour; H = Ingurd, Maria Stuart, Fridolin; K = Mackbeth, Maria von Burgund, Hans Sachs; T = Saladin, Brunhilde, Lancelot. Das Spiel stammt ursprünglich von Uffenheimer. Zum Teil minimal gebräunt, Herz-As und Karo-As etwas fleckig, leicht gebraucht. US$ 644.00 € 460,-

24 C. Titze & Schinkay, Wien. Luxus-Spiel. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Stahlstich, 92x59 mm, abgerundete Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Ko- rallenmuster in Blau. FN auf Treff-Bube. Österreichischer K.K. Stst. Nr. 1 ohne Wertangabe (15 Kreuzer, 1877-1881) auf Herz-As. Um 1880. Lit.: Vgl. Braun 517, Cary coll. 187. Neubarocke Figuren. Die Kreuzfarbe stellt Türken, die Karos Ungarn dar. Kleine Knickspur in einer Ecke von Treff-Dame, winzige Fehlstelle in einer Ecke von 4 Zahlenkarten, gebraucht. US$ 154.00 € 110,- 25 Ferdinand Piatnik & Söhne, Wien. Entwurf: Ferdinand Pospischil. 32 Bl., kompl. Farblith., 90x59 mm, runde Goldecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Wiener Halbmond in Schwarz. FN auf Pik-König, FZ und österreichischer K.K. Stst. Nr. 15, Wert: 30 Heller (1900-1920), auf Herz-As. Um 1900. Lit.: Vgl. Slg. Mann 163; vgl. Reisinger [Von Lyon nach Wien] 246. Typ D. Die Vorlage wurde vom Graveur auf Karo-König signiert und datiert: „FP 1881“. Leicht gebraucht. US$ 63.00 € 45,-

26 Ferd. Piatnik & Söhne, Wien 89. Sehr feine Poker-Piquet 211. 36 + 1 Joker, kompl. Farblith., 92x63 mm, runde Ecken, 2 deutsche In- dexzeichen. Rs.: Barocke Blumenvase in Dunkelblau auf blauem Grund (“Ornament-Rückseite“). FZ auf Herz-As. 1943. Lit.: Slg. Mann 195; Stolzenburg [2013] 06.01.02. Der Joker ist im Druck bezeichnet: „Nº 211. Z. F. XII. 43.“ (Dezember 1943). In beschäd. OUmschlag, fast ungespielt. US$ 77.00 € 55,-

27 Ferd. Piatnik & Söhne A.G., Hütteldorferstr. 229-231, Wien XIII/4. Entwurf: Josef Neumayer (Schellen-Daus ist signiert „JN 1880“). 36 Bl., kompl. Farblith., 100x56 mm, runde Ecken, 1 Indexzeichen auf den 10en. Rs.: Wiener Blitz in Rot und Schwarz. FN auf Herz-7, FZ und Inflations-Stst. der Republik Österreich Nr. 4, Wert: 2000 Kronen (1923-1925), auf Herz-As. Um 1924. Lit.: Slg. Mann 96 [1621/56 var.]; Reisinger [Herz Schelle Laub Eichel] 2/46, 2. Reihe; Salzburg [2013] S-19. Fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 133.00 € 95,-

28 Ferd. Piatnik & Söhne A.G., Hütteldorferstr. 229-231, Wien XIII/4. Feine Salzburger-Deutsche Nº 31. Entwurf: Josef Neumayer (Schellen-Daus ist signiert „JN 1880“). 36 Bl., kompl. Farblith., 101x57 mm, runde Ecken, 1 Indexzeichen auf den 10en. Rs.: Wiener Blitz in Rot und Schwarz. FN auf Herz-7, FZ und Stst. der Republik Österreich Nr. 4, Wert: 50 Groschen (1926-1934), auf Herz-As. Um 1930. Lit.: Slg. Mann 96 [1621/56]; Reisinger [Herz Schelle Laub Eichel] 2/46, 2. Reihe var.; Salzburg [2013] S-19 (unser Exemplar). In etwas beschäd. OUmschlag mit Verschlußmarke 1926, Kontrollzettel, fast ungespielt. US$ 168.00 € 120,-

29 Ferd. Piatnik & Söhne, Wien 89. 32 Bl., kompl. Farblith., 100x57 mm, runde Ecken, 4 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Schwarzes Schottenmuster auf braunem Grund. FN, FZ und Ersatz-Stst. (“PIATNIK WIEN 30“, 1939 - circa 1950) auf Schellen-7. 1940. Lit.: Kohlmann-Radau 39; vgl. Slg. Mann 110; Kranich [2007] 75. Eichel-Daus ist im Druck „Nº 127 Z.P. [F?] v. 40“ bezeichnet. Die 16 Zahlenkarten zeigen Ansichten aus Deutschland und Österreich (8 aus jedem Land): Linz, Graz, Berlin, Leipzig... Herz-9 etwas beschädigt, gebraucht. US$ 42.00 € 30,-

30 Ferd. Piatnik & Söhne, Wien 89. Doppelkopf-Karten 122. 2 x 24 Bl. + 1 EK, kompl. Farblith., 100x57 mm, runde Ecken, 4 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Schwarzes Schottenmuster auf braunem Grund. FZ auf Schellen-9. 1944. Lit.: Kohlmann-Radau 39; vgl. Slg. Mann 110; Kranich [2007] 75. Eichel-Daus ist im Druck „I.44 N 122 Z.F.“ bezeichnet. Die 16 Zahlenkarten zeigen Ansichten aus Deutschland und Österreich (8 aus jedem Land): Linz, Graz, Berlin, Leipzig... In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 84.00 € 60,-

31 Ferd. Piatnik & Söhne, Wien 89. Feine Skat-Karten 122. 32 Bl. + 1 EK, kompl. Farblith., 100x57 mm, runde Ecken, 4 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Schwarzes Schottenmuster auf braunem Grund. FN und FZ auf Schellen-7. 1944. Lit.: Kohlmann-Radau 39; vgl. Slg. Mann 110; Kranich [2007] 75. Eichel-Daus ist im Druck „I.44 N 122 Z.F.“ bezeichnet. Die 16 Zahlenkarten zeigen Ansichten aus Deutschland und Österreich (8 aus jedem Land): Linz, Graz, Berlin, Leipzig... In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 56.00 € 40,-

32 Ferd. Piatnik & Söhne, Wien. Kaschmir-Spiel. Entwurf: Hans Lang. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker, kompl. Offset, 92x62 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Firmenname des Auftragsgebers in lateinischer und arabischer Schrift, in Blau auf hellbraunem Grund. FN auf Pik-As. 1950. Lit.: Braun 7; Cary coll. 152; Fournier 296. Werbespiel für den Händler in Kaschmirwolle und -kleidung Bernhard Altmann (The House of Cashmere, New York, San Antonio [TX], Bradford [GB] und Wien). Pik ist Persien, Herz Indien, Treff China und Karo Kaschmir gewidmet. Die Bildkarten zeigen HerrscherInnen und Soldaten, auf den Zahlenkarten sind typische Gegenstände des jeweiligen Landes abgebildet. Fast ungespielt. US$ 133.00 € 95,-

33 Ferd. Piatnik & Söhne, Wien XIV. Men Only. No. 1003. Entwurf: A. Fink. 52 Bl. + 3 Joker, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Tanzender, flötenspielender Faun in Braun. Um 1960. Lit.: Braun 1001; Eroticism II 10.31. Zeichnungen – Karikaturen beinahe – von Pin-up-girls in allen möglichen Lagen. Fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 133.00 € 95,-

34 Ferd. Piatnik & Söhne, Wien. „Ditha Moser“ Whist-Spielkarten. No. 2891. Entwurf: Ditha Moser (1883 - 1969). 2 x 52 Bl., kompl. Offset, 82x51 mm, rechteckige Ecken, 2 Indexzeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von Quadraten, in Schwarz bzw. Rot. 1984. Lit.: Fournier III 544. Nachdruck des ersten Spiels der Künstlerin, um 1905 entstanden. Piatnik Edition. In min. beschäd. OSchachtel, mit ill. Kommentarheft (Werner Fenz, 44 S., deutsch-englisch), ungespielt. US$ 77.00 € 55,-

35 Hersteller unbekannt. F. M. Hämmerle, Dornbirn. 32 Bl., kompl. Farbautotypie, 91x61 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Strickmuster in Braun und Orange auf rosa Grund. Um 1950. Lit.: Braun 474. Werbespiel des Textilunternehmens Franz Martin Hämmerle aus Dornbirn im Vorarlberg, seinerzeit die größte Textilfabrik Österreichs. Die Bildkarten sind alle verschieden und zeigen Figuren, die Erzeugnisse der Firma anhaben, während die Asse Stoffmuster vorstellen (diese sind in Herz und Karo bzw. Pik und Treff gleich). Knickspur auf Pik-Bube, sonst fast ungespielt. US$ 168.00 € 120,-

36 Edelbacher Druck für Edition Hilger, Wien. Kumpf Spielkarten-Serie. Agfa-Werbespiel. Entwurf: Gottfried Kumpf (1930 geboren). 52 Bl. + 3 verschiedene Joker, kompl. Offset, 92x60 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Rautenmuster in orange-roten Tönen, in der Mitte „Agfa“, unten rechts sitzendes Männchen (der Asoziale). 1983. Lit.: Altfahrt in 12 (2003), S. 27-28. Die Männchen und Weibchen von Kumpf als Europäer in Herz, nordamerikanische Indianer in Karo, Chinesen in Pik und Schwarzafrikaner in Treff. Fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

37 Hersteller unbekannt. Im bunten Märchenland. 12 Bl., kompl. Farbfotolith., 89x59 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Unbe- druckt. Um 1945. Jeweils 1 Illustration zu 12 verschiedenen Märchen: Hänsl und Gretl, Dornröschen, Rotkäppchen... In minimal beschäd. OSchachtel, fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,- 38 Hersteller unbekannt. OM Denksport. Frage und Antwortspiel. 1. Auflage. Entwurf: Otto F. Matzka. 2 x 16 Bl. + 2 EK (Spielanleitung), kompl. Typendruck, 103x64 mm, runde Ecken. Rs.: Wie Vorderseite, Fragen bzw. Antworten. Um 1950. Vorderseite und Rückseite sind mit je 12 Fragen bzw. Antworten beschriftet. In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

BELGIUM - BELGIEN 39 Léonard Biermans S.A. (?), Turnhout. Great Mogul. 52 Bl., kompl. Farblith., 89x61 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Punkte und Sternchen in Rot auf gelbem Grund. Um 1900. Lit.: NICHT in Lodge. Leicht gebraucht. US$ 105.00 € 75,-

40 Léonard Biermans S.A., Turnhout. Jeu des Alliés. Proverbes. 52 Bl., kompl. Farblith., 93x62 mm, runde Ecken, Goldschnitt, 2 französische Indexzeichen. Rs.: Flammende Granaten, Schwerter, Lorbeerkranz und belgischer Löwe über deutschen Adler, in Blau. 1919. Lit.: Braun 515; Aut.-Cremers 139; Schultz [Kriegsspielkarten] 63. Die Sprichwörter illustrieren den Mut der Alliierten und spotten über die Mittelmächte, deren Herrscher böse karikiert werden: Wilhelm II. mit Pickelhaube und Schweinsohren als Pik-Bube, Franz Josef als Narr... Auch ehemalige Verbündete werden auf die Schippe genommen: Nikolaus II. steht mit Krücke, er schwitzt und wedelt sich Luft mit einem Fächer in den deutschen Farben zu. Die Asse sind mit allegorischen Kriegsszenen verziert (Verdun, Yser, brennende Luftschiffe usw.), die Zahlenkarten, von einigen der niedrigeren Werte abgesehen, tragen ebenfalls Sprichwörter und patriotische Reime. Französische Legenden. In etwas beriebenem OSchuber, leicht gebraucht. US$ 1,050.00 € 750,-

41 Brepols S.A., Turnhout. Guerre Mondiale I (1. Weltkrieg, 1. Spiel). Piquet. 36 Bl. + 1 Joker, kompl. Chromolith., 89x57 mm, runde Gold- ecken, 2 französische und 2 englische Indexzeichen. Rs.: Buntes Muster mit den kombinierten Wappen der Alliierten. FN auf Karo-König. 1919. Lit.: Braun 338; Fournier 50; Schultz [Kriegsspielkarten] 61. Könige und Damen zeigen Regierende der Entente oder Allegorien (vertreten sind hier Frankreich, Italien, Großbritannien und die USA), die Buben sind Heerführer (Cadorna, Foch...) Die Asse sind mit Kriegschauplätzen illustriert (Ypern, Dardanellen...), der Joker ist der belgische König Albert I. zu Pferd. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 252.00 € 180,-

42 Brepols S.A., Turnhout. Guerre Mondiale II (1. Weltkrieg, 2. Spiel). 52 Bl. + 1 Joker, kompl. Chromolith., 89x57 mm, runde Goldecken, 2 französische und 2 englische Indexzeichen. Rs.: Blumenmuster in Gelb und Olive auf blauem Grund. FN auf Herz-König. 1919. Lit.: Braun 339; Fournier 51; Schultz [Kriegsspielkarten] 62. Das Spiel ist nach demselben Muster wie Guerre Mondiale I aufgebaut, unter Einbeziehung weiterer Mitstreiter der Entente: Belgien, Japan, Rumänien und Serbien. Die Asse stellen jeweils 2 verschiedene Szenen dar, z.B. Treff-As: General Plumer in Köln / Einzug der Franzosen in Straßburg. Der Joker zeigt jubelnde Soldaten aller Nationen. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 266.00 € 190,-

43 Brepols N.V., Turnhout. Gala de la Publicité I (Werbungsfestival I). Entwurf: May Neama (geboren 1917). 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 87x57 mm, runde Goldecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Namen der vertretenen Firmen auf lila Grund. 1960. Lit.: Braun 958. Die 2 Hälften des abgewandelten anglo-amerikanischen Doppelbildes sind durch ein Band mit einem Firmennamen getrennt (Treff-König = Schweppes, Pik-Dame = Liebig...) Das Farbzeichen der Asse bildet den Kopf einer Figur, die ebenso ein Band mit dem Namen einer Firma hält (Treff-As = Gulf Oil...) Weiterhin: Materne (Konfitüren), Chat Noir (Kaffee), Esso, Kredietbank, De Coninck (Wein und Spirituosen)... Fast ungespielt. US$ 77.00 € 55,- 44 Gebr. Mesmaekers N.V., Turnhout. Kleinwanzleben. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 88x58 mm, runde Goldecken, 4 französische Index- zeichen. Rs.: Werbung für die Zuckerrübensaat Kleinwanzleben in Rot. Um 1960. Lit.: Braun 411. Figuren und Joker sind wie von Kinderhand gezeichnet. Die Saatgutfirma ist 1856 in Klein Wanzleben bei Magdeburg gegründet worden. Nach dem Krieg kam sie nach Einbeck. Heute heisst sie KWS SAAT AG (wikipedia). In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 126.00 € 90,-

45 Gebr. Mesmaekers N.V., Turnhout. KLM. Entwurf: Max Velthuys. 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Goldecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Stilisierter Globus und Logo der Fluggesellschaft auf schräg gestreiftem Hintergrund, in Blau. Um 1960. Lit.: Braun 753; Fournier 100; Janssen [1985] S. 272-273. Illustrierte Asse. Fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

46 Antoine Van Genechten N.V., Turnhout. Sturbelle. Entwurf: Renée Sturbelle. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 89x57 mm, runde Ecken, 2 französische Indexzeichen. Rs.: Künstlerisches Muster in Grau. Um 1960. Lit.: Braun 412; Fournier 95; Janssen [1985] S. 270. Das Spiel wurde von der belgischen Künstlerin Renée Sturbelle entworfen. Braun und Fournier geben Van Genechten, um 1960, als Hersteller an. Janssen jedoch scheint es besser zu wissen. Ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

47 Léonard Biermans N.V., Turnhout. Constantia. Entwurf: Jean Garçon. 52 Bl. + 2 verschiedenfarbige Joker + 2 EK + 2 Blankokarten, kompl. Offset, 83x55 mm, runde Goldecken, 2 französische Indexzeichen. Rs.: Werbung für die Versicherungsgesellschaft Constantia in Grau und Rot. 1961. Lit.: Braun 747; AdT 2 (April 1979) S. 8. Figuren und Farbzeichen mit Ecken und Spitzen. Die Joker sind im Druck vom Künstler signiert. Etwas vergilbt, fast ungespielt. US$ 77.00 € 55,-

48 Carta Mundi, Turnhout. BASF Pyramin. 52 Bl. + 1 Joker + 1 EK + 1 Blankokarte, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Ecken, 2 französische In- dexzeichen. Rs.: Werbetext für das Pyramin von BASF auf grünem Grund. Um 1964. Die Figuren, die bis auf die Kolorierung in allen Farben gleich sind, halten eine Rübe in den Armen. Illustrierte Asse. Alle Karten tragen als Rahmen einen in jeder Farbe wechselnden Werbetext (französisch). Pyramin wurde 1964 eingeführt (basf.com). In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 63.00 € 45,-

49 Carta Mundi, Turnhout. BNP. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 90x58 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Ornamentmuster in Grau und Rot mit Firmenzeichen der Bank (BNP = Banque Nationale de Paris). 1970. Lit.: Braun 1031; Fournier 121. Variante des Spiels für die Nationalbank für Handel und Industrie, in helleren Farben gedruckt. Fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

50 Carta Mundi, Turnhout. Butagaz. 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Stilisierte Tauben in Hell- und Dunkelgrün. 1976. Lit.: Braun 1670. Die Bildkarten zeigen das Maskottchen der Firma, einen blauen Teddybär, in verschiedenen Posen. Butagaz verkaft Butangas (und andere Typen von Gas) in Flaschen zum Heizen, Kochen... Die Zahlenkarten sind ebenfalls mit dem blauen Teddy illustriert (innerhalb jeder Farbe gleich). Besondere Asse. Fast ungespielt. US$ 32.00 € 23,- 51 Carta Mundi, Turnhout. Jardins (Gärten). Entwurf: Jean Garçon. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Blankokarte, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Rechtecke in Graun und Schwarz. 1979. Lit.: AdT 2 (April 1979) S. 9. Der Künstler hat sich hier von den französischen Gärten des Schlosses Villandry inspirieren lassen. Fast ungespielt. US$ 105.00 € 75,-

52 Vlaams centrum voor grafiek „Frans Masereel“, Kasterlee (Carta Mundi, Turnhout). Print-Exchange Vlaanderen - Zuid-Afrika. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 1 Textkarte, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Künstlerisches Motiv in Graublau. 1998. Das Kartenspiel reproduziert Drucke von flämischen und südafrikanischen KünstlerInnen, die als Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen dem Grafikzentrum „Frans Masereel“, dem Artist Proof Studio aus Johannesburg und den Hard Ground Printmakers aus Kapstadt entstanden sind. Alle Karten sind illustriert. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

53 Académie royale des Beaux-Arts, Liège. Le Jeu de l’Aca. 52 Bl. + 3 verschiedene Joker, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Ecken, 4 fran- zösische Indexzeichen. Rs.: Karo, Pik, Treff und Herz in Orange, Rot, Blau und Grün auf lila Grund. 2000. Alle Karten sind von StudentInnen der Königlichen Kunstakademie in Lüttich illustriert. Die meisten sind von ihren Urhebern handschriftlich signiert. In min. beschäd. OVerp., Faltblatt, fast ungespielt. US$ 84.00 € 60,-

54 Hersteller unbekannt, Turnhout. Ansichten von Belgien. 52 Bl. + 1 Joker, kompl. Schabl.-kol. Lith. (Joker, Asse und Farbzeichen gedruckt), 91x61 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Vogel und Blumen in verzierter Umrandung, in Dunkelblau auf rosa Grund. Um 1900. Lit.: Vgl. Aut.-Cremers 20; Biebouw [2014] ON5. Ungewöhnliche belgische Ansichten: Pik = Square du Petit Sablon / Porte de Hal, Herz = Le Panorama d’Anvers / Le Béguinage à Bruges... Die Schrift der Legenden ist im Jugendstil. Der Joker ist ein kleiner Soldat mit Federhut, geschultertem Degen und hohen Stiefeln. Er hält eine Karo-7 hoch: dies zeigt, dass er vom Brettspiel „Nain Jaune“ (Gelber Zwerg) ausgeliehen worden ist, wo Karo-7 die stärkste Karte ist. Joker einheitlich gebräunt, leicht gebraucht - gebraucht. US$ 266.00 € 190,-

55 Vermeere, Rire Bruxellois (Brüsseler Gelächter), Brüssel (Brepols S.A., Turnhout). Cartes Magiques (Zauberkarten). Ansichten von Antwerpen. 32 Bl., kompl. Farblith., 92x60 mm, runde Ecken, 4 niederländische Indexzeichen. Rs.: Mopsköpfe mit Halsband in Dunkelblau auf rosa Grund. Um 1930. Lit.: Vgl. Aut.-Cremers 19; vgl. Slg. Mann 155. Langbeschnittenes Spiel mit niederländischem Bild. Die Asse tragen je 2 Ansichten von Antwerpen. In leicht beschäd. ill. OUmschlag, leicht gebraucht. US$ 77.00 € 55,-

BRAZIL - BRASILIEN 56 Copag da Amazonia S/A, Manaus - Sao Paulo. EPOC baralho. Entwurf: Maria Leonor Décourt. 2 x 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 89x57 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Alternierende französische Farbzeichen in Weiß und Rot auf schwarzem Grund. FN und FZ auf Pik-As. 2004. Elegante stilisierte Variationen zum anglo-amerikanischen Bild in warmen Tönen auf schwarzem Grund. In minimal beschäd. OSchachtel, ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

CANADA - KANADA 57 Editions Ludcom, Montreal (Carta Mundi, Turnhout, Belgien). CROC Le Magazine Qu’on Rit. Entwurf: Serge Gaboury (geboren 1954). 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Wiederholte „HA!“ in Rot, Grün, Blau und Name des Spiels. Um 1990. Die Bildkarten zeigen witzige Zeichnungen, die sich auf die Farben des Spiels beziehen. Croc (Fang) war ein humoristisches Magazin, es bestand von 1979 bis 1995. In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 49.00 € 35,-

58 Vereinigung der Dermatologen aus Québec und Québecker Dermatologie Stiftung, Montreal. Dermatosol. Entwurf: Dr. Clément Proulx. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 89x63 mm, runde Ecken, 2 französische Indexzeichen. Rs.: Name des Spiels und Werbung für Dermatologie-Stiftung in Rot auf rosa Grund. 2006. Alle Karten sind mit farbigen Zeichnungen, Fotos oder Texten illustriert, die Ratschläge in puncto Sonnenschutz geben. In min. beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

CZECH REPUBLIC - TSCHECHIEN 59 Jakob Wokaun, Prag. 36 Bl., kompl. Schabl.-kol. Stahlstich, 106x54 mm, rechteckige Ecken, 2 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Kleister- marmor in Rot, Orange und Gelb. FN auf Stäbe-As (“Jacob Wokaun AltStadt Prag“). Um 1830. Lit.: Reisinger [Trappola] 233. Kleine Trappolierkarte des Prager Typs II. Jakob Wokaun wurde 1785 Kartenmachergeselle und 1807 Meister (Reisinger [Trappola] 206). Blumen-König etwas fleckig, leicht gebraucht. US$ 2,170.00 € 1.550,-

60 Obchodní Tiskárny n.p., Kolin (OTK), provozovna (Betriebsstätte) 03, Prag XII, für TVAR, Bratislava. Arbeiter-Spiel. Slovenské Hracie Karty Mariášové (Slowakische Spielkarten für [das Spiel] Maríaš). Entwurf: Aurel Kailich. 32 Bl., kompl. Farblith., 104x64 mm, runde Ecken, 2 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Teppichmuster in Blau. FN (Palette mit „tvar“) auf Schellen-7. Um 1956. Lit.: Braun 107; Cary coll. 15; Fournier GER 295; Knüpfer OT 1956. Das Spiel ist nach dem Muster des Jahreszeiten (Tell)-Bildes aufgebaut. Die Däuser stellen Frauen in volkstümlichen Trachten bei der Ernte oder am Spinnrad dar. Im Gegensatz zu den karikierten berittenen Königen aus früheren Zeiten zeigen die Ober stolze Arbeiter und die Unter Männer in Volkstrachten, die laut Cary nach Helden der sozialistischen Arbeit genannt sind. Sowohl TVAR (1954-1956) als auch REKLAMA (auf unserer Verpackung als Herausgeber erwähnt, 1957-1958) und DIELO (1956-1973) waren Betriebe des Slowakischen Fonds der Bildenen Künste (SFVU für Slovenský Fond Výtvarných Umení) in Bratislava unter der Ägide des Kulturmi- nisteriums in Prag (ALLE DIESE ANGABEN NACH FREUNDLICHER MITTEILUNG VON ULRICH KNÜPFER – die erwähnten Jahreszahlen soweit noch unter Vorbehalt). In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 196.00 € 140,-

61 Obchodní Tiskárny Kolin (OTK), N.P., Prag. Centrotex. Entwurf: Škvor. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker, kompl. Offset, mit Gold gehöht, 88x58 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Werbung für die Zentralhandelsgesellschaft für Textilien Centrotex in Prag, umgeben von einem herzför- migen Spitzenmuster auf blauem Grund. 1971. Lit.: Braun 574; Knüpfer OT 1971/01. Alle Figuren, die 4en und die schwarzen 2en führen Textilien der Firma vor. Die Asse sind mit verschiedenen Damentypen (Pik-As = die nackte Eva) und einem behan- genen Kleiderständer illustriert. In leicht beschäd. OVerp. für Doppelspiel, ungespielt. US$ 133.00 € 95,-

62 Obchodní Tiskárny Kolin (OTK),Prag. Jan Becher. Original Carlsbad Liqueur. 52 Bl. + 2 Joker, komplett. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Werbung in Rot (Becher mit Firmenzeichen) für den Likör. FZ auf Herz-7. 1988. Lit.: Knüpfer OT 1988/2. Stilisierte Figuren, die sich an das anglo-amerikanische Bild anlehnen und das Firmenzeichen JB tragen oder ein Glas halten. Asse, 2en und 4en sind illustriert. Fast ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

63 Obchodní Tiskárny Kolin (OTK), Prag. Intersigma. Entwurf: J. Mentlik. 52 Bl. + 2 Joker, komplett. Offset, 87x57 mm, runde Ecken, 2 eng- lische Indexzeichen. Rs.: Neptun und Meerjungfrau, an den Längsseiten der Name des Herstellers von Pumpen aus Olomouc (Olmütz), in Magenta. FZ auf Herz- 7. 1991. Lit.: Knüpfer OT 1991/02. Die Figuren auf Bildkarten, Assen und Jokern zeigen alle das Logo der auftraggebenden Firma, einen Dreizack. Fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

64 Venice, s.r.o., Prag. Luděk Tichý. Entwurf: Luděk Tichý (geboren 1925). 32 Bl., kompl. Farbiger Digitaldruck, 105x73 mm, runde Ecken, 1 Index- zeichen auf den Zehnen. Rs.: Verformtes Gesicht in Graublau und Schwarz. FN (“Luděk Tichý...“) auf Eichel-Daus. 2007. Verformte und abgeschnittene Gesichter auf den Königen, zu einer Hand mit Schwert reduzierte Ober und Unter. Die Zahlenkarten sind illustriert. Auflage von 200 Spielen. Das Faltblatt ist vom Künstler handschriftlich signiert. In OVerp., Faltblatt, ungespielt. US$ 84.00 € 60,-

65 Nakladatelství (Herausgeber) Bor, Liberec. Karty Věčného Studenta (Die Karten des Ewigen Students). Entwurf: Vydra Design, Liberec (Jiří Vydra, geboren 1981). 32 Bl. + EK, kompl. Offset, 105x63 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Dekoratives Muster in Rot, Schwarz, Orange und Gelb auf beigem Grund. 2009. Die Karten sind nach Linolschnitten entstanden, als Begleitung eines Comics (Die Geschichte des Ewigen Students) des Künstlers J. Vydra. In OVerp., ungespielt. US$ 63.00 € 45,-

66 Hrací Karty, s.r.o., Prag. Velkopopovický Kozel (Großpopowitzer Ziegenbock). 32 Bl., kompl. Offset, 104x62 mm, runde Ecken, 2 In- dexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Wahrzeichen der Brauerei aus Velké Popovice, ein Ziegenbock (“Kozel“) mit einem Glas Bier, in gelb-braunen Tönen. 2012. Werbespiel einer Brauerei. Alle Karten sind auf braunem Grund, sie sind alle illustriert, Herz ist in Rot gedruckt, Blatt in Grün, Schelle in Schwarz und Eichel in Braun. Ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

67 Pavel Langer und Club sběratelů hracích karet (Spielkartensammlerklub), Prag (Druck von Hrací Karty, s.r.o., Prag). Mystické mariášové karty (Mystische Maríaš-Karten). Entwurf: Petr Nový. 32 Bl. + Titelkarte, kompl. Offset, 104x62 mm, runde Ecken, 1 In- dexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Zeichnung eines Horoskops, auf beigem Grund. 2014. Das Spiel Maríaš (Mariage) wird traditionell mit dem Böhmischen oder dem Tell-Bild gespielt, mit deutschen Farben also. Hier ist es jedoch mit französischen Farben, wobei die Karos lila Kreise mit Vierteilung sind (Pik ist grün und Treff purpurn). Die Karten reproduzieren ein schönes gemaltes Spiel von Petr Nový aus dem Jahr 1962. Alle Karten sind illustriert, Bildkarten und Asse zeigen kryptische weibliche Wesen. Handschriftlich numerierte Auflage von 250 Spielen. In OVerp., ungespielt. US$ 77.00 € 55,-

68 Club sběratelů hracích karet (Spielkartensammlerklub), Prag (Druck von ABone Praha, s.r.o., Prag). Karty Clubu Sběratelů Hracích Karet o.s. (Karten des Spielkartensammlerklubs). 32 Bl., kompl. Offset, 100x60 mm, runde Ecken, 1 Indexzeichen auf den Zehnen. Rs.: Spielkarten mit den Initialen des Klubs, im Hintergrund verzerrtes Karomuster in Rot. FN (“Club...“) auf Eichel-Daus. 2014. Numerierte Auflage von 500 Spielen. In OVerp., ungespielt. US$ 39.00 € 28,-

DENMARK - DÄNEMARK 69 Laurits Peter Holmblad, Kopenhagen. Fine Spillekort. L’Hombre. 40 Bl., kompl. Schabl.-kol. Lith., 95x59 mm, runde Goldecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Punktierte Blumen und Hakenlinien in Lila. FN auf Treff-Bube. Stst. des Königreichs Dänemark in Lila (1890 - ca. 1918) auf Karo-As. Um 1880. Lit.: Slg. Mann 199; Jensen [Denmark] 4-6; Jerremalm [2011] S. 5 untere Reihe. Nachdenkliche Könige, verträumte Damen, ernste Buben. Hübscher Umschlag, in Rotbraun gedruckt. In beschäd. ill. OUmschlag, kleine Beschädigung in einer Ecke von Karo-Bube, leicht gebraucht - gebraucht. US$ 406.00 € 290,-

70 Laurits Peter Holmblad, Kopenhagen. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Lith., 94x58 mm, runde Goldecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Punktierte Blumen und Hakenlinien in Blau. FN auf Treff-Bube. Stst. des Königreichs Dänemark in Lila (1890 - ca. 1918) auf Karo-As. Um 1880. Lit.: Slg. Mann 199; Jensen [Denmark] 4-6; Jerremalm [2011] S. 5 untere Reihe. Nachdenkliche Könige, verträumte Damen, ernste Buben. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 308.00 € 220,-

71 Laurits Peter Holmblad, Kopenhagen. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Lith., 93x58 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Gitter aus punktierten Sechsecken, in Lila. FN auf Treff-Bube. Stst. des Königreichs Dänemark in Lila (ca. 1830 - 1890) auf Karo-As. Um 1860. Lit.: Jensen [Denmark] 4-9; Jerremalm [2011] S. 6 2. Reihe. Zum Teil verschmutzt, gebraucht. US$ 672.00 € 480,-

72 C.L. Keiblinger, Kopenhagen. Kinder-Karte. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Lith. (schwarze Farbzeichen gedruckt), 62x42 mm, rechteckige Ecken (abgerundet), ohne Indexzeichen. Rs.: Kleistermarmor in Rot auf rosa Grund. FN auf Treff-Bube. Um 1880. Lit.: Jensen [Denmark] 7-03; Jerremalm [2011] S. 9 3. Reihe. Jerremalm merkt an, dass das Spiel von Conrad Jäger in Proschwitz gedruckt wurde. Dessen Signatur ist aber auf den Karten nicht vorhanden. Mehrere Ecken etwas beschädigt (alle 4 auf Treff-König), leicht gebraucht - gebraucht. US$ 126.00 € 90,-

73 S. Salomon & Co., Holmblads Spillekort Forretning, Kopenhagen. Kinder-Karte. 52 Bl., kompl. Farblith., 57x39 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Vier Vögel auf Blumenzweig, in Rosa. FN auf Treff-Bube. Um 1900. Lit.: Jensen [Denmark] 5-52; Jerremalm [2011] S. 8 unten. Laut Jerremalm S. 6 3. Reihe ist das Bild um 1840 entstanden. Es ist von LAB in Norrköping, Keiblinger in Kopenhagen und Müller in Schaffhausen kopiert worden. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 133.00 € 95,-

74 Herman Jensen, Kopenhagen. Dansk Fabrikat. 52 Bl., kompl. Farblith., 93x57 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Kronen auf ver- ziertem Fliesenmuster, in Rot. FN auf Karo-König, Pik-König und Pik-Dame. Stst. des Königreichs Dänemark in Lila (1890 - ca. 1918) auf Karo-As. Um 1910. Lit.: Braun 1924; vgl. Braun/Köln 26; Jensen [Denmark] 7-09; Jerremalm [2011] S. 9 4. Reihe. Die Figuren orientieren sich am Holmblad-Bild C. Die Bildkarten von Karo und Pik tragen den Hinweis „Dansk Fabrikat“, die übrigen „Eneret“ (geschüzt). Herman Jensen produzierte Spielkarten von 1903 bis 1916. Treff-Dame mit 3cm Randeinriss, leicht gebraucht. US$ 210.00 € 150,-

75 Kruckow-Waldorff, Kopenhagen. Kruckow’s Danske Spillekort. 52 Bl., komplett. Farblith., 94x60 mm, runde Ecken, 2 dänische Index- zeichen. Rs.: Dekoratives Muster mit Hähnen in Lila. FN auf Treff-Bube. Stst. des Königreichs Dänemark in Grün (ca. 1918 - ca. 1940) auf Karo-As. Um 1920. Lit.: Jensen [Denmark] 9-08. Ernste Figuren in historischen Kostümen. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 133.00 € 95,- 76 Universal Playing Card Co. Ltd. (Alf Cooke), Leeds und London. Playing Cards Club De Luxe. Fabric Finish. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 88x58 mm, runde Ecken, 2 dänische Indexzeichen. Rs.: Teppichmuster in Dunkelblau. Um 1950. Lit.: Braun 1076; Jensen [Denmark] 14-06; Berry [Waddington 2] III 36 [W510]; NICHT in Jerremalm; Stolzenburg [2013] 15.01.01. Englische Version des Dondorfer Hausbildes (rheinisches Bild, XP4) für Dänemark. Mit aufgeschnittener OVerp., fast ungespielt. US$ 91.00 € 65,-

77 C. Frandsen, Nordisk Papirvare Industri, Viby, Jütland. Vienna Playing Cards. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 2 EK, kompl. Offset, 92x60 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Dekoratives Muster in Grün. Um 1955. Lit.: Jensen [Denmark] 12-01. Die Könige zeigen Herrscher aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts: Herz = Napoleon III. von Frankreich, Treff = Wilhelm I. von Preußen, Karo = Georg V. von England und Pik = Alexander II. (?) von Russland. Die Buben tragen Uniformen oder Jagdkleidung, die Damen modische Toiletten der Zeit. Die Asse sind mit Gebäuden illustriert. Die Firma war nur während der Jahre 1953-1955 im Spielkartengeschäft aktiv. In etwas beschäd. OVerp., leicht gebraucht. US$ 224.00 € 160,-

78 Handa, Kopenhagen. Pan. Entwurf: Axel Ørn. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker, kompl. Offset, 91x62 mm, runde Ecken, 1 deutsches Indexzeichen. Rs.: Schwarz. 1965. Lit.: Braun 320; Fournier 68; Jensen [Denmark] 11D-02. 54 verschiedene Portraits von Trunkenbolden. Das Spiel wurde anläßlich des 80. Geburtstags des Malers Axel Ørn von dessen Sohn Niels herausgegeben. In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

79 J. Timmann & Co., Søborg. Entwurf: Ronald Als. 52 Bl. + 2 Joker + 10 EK, kompl. Offset, 73x52 mm, rechteckige Ecken, 2 dänische Indexzeichen. Rs.: Werbung in Orange für die Druckerei. 1978. Lit.: Braun 1929; Jensen [Denmark] 13-05. Karikierte Figuren hauptsächlich in Blau (Pik), Grün (Treff), Rot (Herz) und Braun (Karo). Der Joker ist ein nachdenklicher Narr, auf eine Schieblehre gestützt (die Firma stellt speziell Computervordrucke her). Fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

80 Dänische Staatsbahnen, Abteilung Güterverkehr (Ferd. Piatnik & Söhne, Wien). DSB gods. Entwurf: Nyman, Designlab Kopenhagen. 52 Bl. + 3 Joker, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 2 dänische Indexzeichen. Rs.: DSB gods (Güter) in Grau auf schwarzem Grund. FZ (Piatnik) auf Pik-As. 1988. Lit.: Jensen [Denmark] 13-09. Lustige Figuren auf Bildkarten und Jokern. Fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

81 Handy-Print A/S, Skive. Dronning Margrethe II Spillekort. Entwurf: Königin Margrethe II von Dänemark (1940 geboren). 52 Bl. + 3 Joker + EK, kompl. Offset, 111x58 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Rotes Gitter. 1994. Lit.: Jensen [Denmark] 15-14 var. Neuauflage zu Gunsten der Dänischen Flüchtlingshilfe eines Spiels von 1986, das anläßlich der TV-Verfilmung des Märchens von Andersen „Die Schäferin und der Schornsteinfeger“ entworfen worden war. In OSchachtel für Doppelspiel, Textblatt, fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

82 Eva Solo A/S, Måløv. Spillekort Playing Cards Spielkarten. Entwurf: Tools (Claus Jensen & Henrik Holbæk) und Lise-Lotte Holmbäck. 52 Bl. + 3 Joker, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Fleckenmuster in Rot auf schwarzem Grund. FN auf Karo-As. 2000. Die Bildkarten sind bis auf die Kolorierung in allen Farben gleich. Pik ist in blauen Tönen gehalten, Herz in rotbraunen, Treff in grünen und Karo in rot-violetten. Illustrierte Asse. Eva Solo ist eine renommierte Designfirma, 1989 gegründet. In minimal beschädigter besonderer originaler Plastik- und Kartonschachtel, fast ungespielt. US$ 56.00 € 40,-

ETHIOPIA - ÄTHIOPIEN 83 Ethiopian Tourist Organization (Thomas De La Rue & Co. Ltd., London). Playing Cards from Ethiopia. Entwurf: Afewerk Teklé (1932-2012). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Äthiopisches Tuch in Rot und Gelb auf schwarzem Grund. 1969. Lit.: Braun 453; Berry [Waddington 1] W85 & Farbtafel 19. Die Figuren sind inspiriert von historischen Kunstwerken Äthiopiens mit Herrscher- und Kriegerportraits. Hauptfarbe bei Herz ist rot, bei Pik lila, bei Karo grün und bei Treff blau. Fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

FRANCE - FRANKREICH 84 Hersteller unbekannt. 52 Bl., kompl. Farblith., mit Gold gehöht (Farbzeichen der Zahlenkarten schabl.-kol.), 57x38 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von punktierten Rechtecken, in Blau. Um 1880. Patience-Karten, reichlich mit Gold gehöht. Die Bildkarten leicht und einheitlich vergilbt, leicht gebraucht. US$ 84.00 € 60,-

85 Ch. Bony & Cie, Successeurs de Bony Père (Nachfolger von Bony, dem Vater), Lunéville. Cartes de Cercles. Poker. 36 Bl., kompl. Chromotypie, 84x53 mm, runde Goldecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Schottenmuster in Schwarz und Rot. Roter Stst. der Französischen Republik (Dekret vom 12. 4. 1890) auf Treff-As, Steuervermerk 1853 auf Treff-Bube, Wasserzeichen CI der 3. Republik (1875-1940) auf allen Karten. Um 1910. Lit.: Vgl. Slg. Mann 131; Beuchet in Journal of the IPCS, Bd. XXVIII, No. 4, S. 198-201 und As de Trèfle No. 4 (Juni 2000), S. 2-3. In beschäd. OUmschlag, fast ungespielt. US$ 77.00 € 55,-

86 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Bridge Optic. Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 3 verschiedenfarbige Joker + 1 EK, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Teppichmuster in Blau. FN und FZ auf Treff-As. 1971. Lit.: François Taf. 123; Laurent 8. Verkleinertes Kartenbild, übergroße Indexzeichen. Fast ungespielt. US$ 84.00 € 60,-

87 Armand-Gustave Houbigant, Paris. Cartes royales. Entwurf: A.-G. Houbigant (1790-1863). 32 Bl., kompl. Schabl.-kol. Stereotypie (Kli- scheedruck), 83x54 mm, rechteckige Ecken, 1 französisches Indexzeichen. Rs.: Unbedruckt. FN auf Pik-Bube. Lilie als Wasserzeichen auf allen Karten. 1818. Lit.: Vgl. D’Allemagne I 150-153; Cary coll. 292; AdT 31 S. 5-10; Hoffmann/Dietrich 1987 S. 29 (Farbabb.); Révolution [1989] 76. Dritte Ausgabe der Königlichen Karten, von Houbigant selbst herausgegeben. Der Schild von Roland (hier Pik-Bube) trägt die Inschriften: „Houbigant inv. Hersent et Bergeret del. Septembre 1818.“ Gebraucht. US$ 2,030.00 € 1.450,-

88 Hersteller unbekannt. Puppenkarten. Entwurf: Armand-Gustave Houbigant (1790-1863). 16/52 (alle Bildkarten vorhanden, außer Karo- König, dazu Herz-As, Pik-2, Karo-5 und -2 und Treff-10). Schabl.-kol. Lith., 37x24 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Schottenmuster in Blau. Um 1830. Lit.: Vgl. D’Allemagne I S. 151ff, Cary coll. 294, AdT 31 S. 5-10, Révolution 72ff. Kopie der Königlichen Karten von Houbigant. Könige und Damen richten sich nach der ersten Ausgabe der Cartes Royales (Pik-Dame hält mit beiden Händen ein Buch vor sich), sie entsprechen im großen und ganzen der Vorlage. Die Buben wiederum sind ziemlich verändert worden, sie haben ihren resolut kriegerischen Charakter verloren (Schutzschilder und Panzerung sind verschwunden). Von den Cartes Royales der 2. oder 3. Ausgabe behalten sie lediglich die allgemeine Haltung (Karo-Bube mit Standarte z.B.), außer Herz-Bube, der ganz anders da steht. Pik-Dame geknittert und verschmutzt, sonst leicht gebraucht. US$ 266.00 € 190,-

89 Hersteller unbekannt. Erotisches Kartenspiel. 32 Bl., kompl. Hand- und schabl.-kol. Radierung, zum Teil mit Gold gehöht, 81x53 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Blassrosa. Um 1835. Lit.: Vgl. (Cartes Royales) D’Allemagne I 150-153, Cary coll. 293, Hoffmann/Dietrich 1987 Nr. 15, AdT 31 S. 5-10, Révolution [1989] Nr. 74; vgl. (durchsichtige Karten) Cary coll. 378; NICHT in Eroticism. Durchsichtige Karten, die sich eng an der Vorlage der Cartes Royales (Königliche Karten) von Armand-Gustave Houbigant (1790-1863) in ihrer zweiten Ausgabe von 1817 halten. Die Figuren sind bezeichnet. Die Könige stellen französische Herrscher dar: CHARLES (Charlemagne, Pik), ST LOUIS (Ludwig IX., Karo), FRANÇOIS I (Franz I., Treff) und HENRI IV (Herz). Die Damen sind ihre Gemahlinnen, Verwandten oder Zeitgenossinnen (MARGUERITE DE VALOIS, JEANNE D’ALBRET...), die Buben berühmte Krieger (ROLAND, BAYARD...) Gegen das Licht betrachtet erscheinen, von den gewöhnlicheren Szenen abgesehen, die mitunter eine gewisse Begabung für Akrobatik erfordern, etliche fantasievolle Darstellungen: auf Pik-8 liegt eine nackte Frau im Bett auf dem Bauch, sie reckt ihren Hintern in die Höhe, in dem eine brennende Kerze steckt, um einen herumfliegenden Penis als Stechmücke anzulocken; ein Satyr mit Bocksbeinen schreitet nach rechts und fängt in einem Sack den Pups eines über ihm fliegenden Jünglings auf (Karo-8); auf Karo-As flüchtet eine Frau mit hochgerissenen Armen und nacktem Po vor einem spritzenden Kriegsinvaliden, der sie mit erhobenem Säbel verfolgt... Bemerkenswert ist der Umstand, dass die versteckten Bilder fast immer die Verteilung der Farbzeichen auf den Zahlenkarten berücksichtigen, was bei den jüngeren Spielen dieser Art nicht mehr beachtet wird. So zeigen alle Zehnen kleine einheitliche Szenen in einer Umrandung von Wolken und 3 der 4 Neunen eine zwischen oben und unten geteilte Darstellung. Auch unüblich: die Karo-Dame der Cartes Royales ist BLANCHE DE CASTILLE, sie hält in der Hand eine Urkunde mit der Aufschrift „Régence“ (Regentschaft, die sie für ihren Sohn Ludwig IX. ausübte). Hier ist die Schriftrolle zu einem als Schlüssel eher schlecht getarnten Kondom um- gestaltet worden! Die Kleider und Frisuren verweisen auf die Zeit um 1830-1840. In etwas beschäd. Schuber, gebraucht. US$ 3,150.00 € 2.250,-

90 Hersteller unbekannt. Erotisches Kartenspiel. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Lith. (schwarze Farbzeichen gedruckt), 87x54 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Weiß, unbedruckt. Um 1870. Lit.: Vgl. Cary coll. 332 (nicht komplett), Vérame [1989] S. 140-141; Eroticism III 2.21 (nicht komplett). Durchsichtige Karten. Was die Handlungen unserer versteckten Figuren betrifft, wird hier besonders auf den Assen der Akzent auf das Grotesk-komische gesetzt. Eine Quelle ihrer Inspiration scheinen die chinesischen Holzschnitte zu sein, die den Priapismus alter Männer verhöhnen (Karo-As, hier mit Mönch und Nonne). Unserem Wissen nach neue Szenen finden sich z.B. auf Herz-10, wo die Geliebte versucht, den Samen in eine Flasche zu füllen, oder auf Kreuz-7, wo sich ein Schuster anschickt, einer Dame den Hintern zu polieren. Nach wie vor sind Mönche, Priester und Nonnen ein bevorzugtes Spottbild: Mönch entführt die Braut (Kreuz-8), Mönch mit Nonne auf dem Rücken (Pik-9)... Karo-Dame pinkelt im Stehen, auf Karo-10 agiert ein Postbote, Weinkeller und Kuhstall liefern die Kulisse, sogar Hündchen werden ver- pflichtet... Spiele dieser Art sind selten vollständig erhalten. Kleine Beschädigung am Rand von Pik-8 und Herz-3, leichte Knickspur in einer Ecke von Treff-6, Karo-7 und -8 mit glattem (fachmännisch geklebten) Einschnitt, sonst leicht gebraucht. US$ 1,890.00 € 1.350,-

91 B.P. Grimaud & Cie, Paris. Cartes Hollandaises Illustrées. No. 515. Entwurf: Félix Simon (geb. 1824). 52 Bl., kompl. Chromolith., 90x60 mm, runde Goldecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Rosa. FN auf allen Bildkarten. Stst. der Französischen Republik (Dekret vom 12. 4. 1890) auf Treff-As. 1900. Lit.: Braun 259; Cary coll. 376 var.; Fournier 315 var.; zu F. Simon siehe Depaulis in AdT 50, S. 4-6 und Blachon [2001] S. 249. Der Umschlag mit Kontrollstreifen und einem ovalen Stempel, datiert 29 DEC 1900. In beschäd. OSchachtel und beschäd. OUmschlag, ungespielt. US$ 308.00 € 220,-

92 B.P. Grimaud & Cie, Paris. Patience. 52 Bl., kompl. Farblith., mit Gold gehöht, 58x38 mm, runde Goldecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Regel- mäßiges Muster von punktierten Rechtecken, in Blau. FN auf allen Bildkarten. Stst. der Französischen Republik (Dekret vom 12. 4. 1890) auf Treff-As. Um 1900. Mischung aus französischem und belgisch-genuesischem Bild mit viel Gold. Fast ungespielt. US$ 84.00 € 60,- 93 B.P. Grimaud & Cie, Paris. Patience. 2 x 52 Bl., kompl. Farblith., 64x45 mm, runde Ecken, Goldschnitt, ohne Indexzeichen. Rs.: Rosa bzw. grün. FN auf allen Bildkarten. Stst. der Französischen Republik (Dekret vom 12. 4. 1890) auf Treff-As. Um 1930. Lit.: Walter Haas, Das Belgisch-Genuesische Spielkartenbild, Abb. 67-69. Variante des französischen Nationalbildes, von Haas Sonet-Morin-Typ genannt. Gebraucht. US$ 49.00 € 35,-

94 Hersteller unbekannt. Cartes Demi-Fines Comiques. 22 Bl., kompl. Lith., 82x51 mm, rechteckige Ecken, 1 Indexzeichen. Rs.: Unbedruckt. Um 1935. Komisch sind unsere Karten nicht. Sie zeigen Menschentypen in historischen oder zeitgenössischen Kostümen: Soldat, Postbote, Industrieller, Anwalt, Ganove, Bettler... Sie sind von 1 bis 20 numeriert (11 und 13 fehlen; 3, 5, 6, 15 doppelt vorhanden). In leicht beschäd. ill. OUmschlag, fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

95 Draeger Frères, Paris. Classique. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Farbautotypie, 90x58 mm, runde Goldecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Die fran- zösischen Farbzeichen, von Wellen umgeben, in Blau. FN auf Treff-As. Um 1950. Lit.: Braun 447; Fournier 401. Draeger hat das Spiel auch unter dem Namen „Hélios“ vertrieben. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 105.00 € 75,-

96 Banco, Paris. 54 Cartes Bridge. Modèle C Luxe. 52 Bl. + 1 Joker + 1 Blankokarte (1 Joker fehlt). Farbautotypie, 87x56 mm, runde Ecken, Goldschnitt, 4 französische und 2 englische Indexzeichen. Rs.: Großer Stern, von kleinen Kreisen umgeben, in grauen Tönen. FN auf allen Bildkarten. 1952. Lit.: Braun 577; Fournier 404; AdT 5 (Okt. 2000) S. 16. Die Firma Banco existierte von 1948 bis 1958. Das Bild entspricht dem Typ C von Banco. Leicht gebraucht. US$ 49.00 € 35,-

97 Philibert, Paris. Le Florentin. Entwurf: Paul-Emile Bécat (1885-1960). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Titelkarte + EK, kompl. Kupfertiefdruck, 94x63 mm, runde Goldecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Blaues Rankenornament auf weißem Grund. 1955. Lit.: Braun 916; Fournier 405; Pikante Blätter S. 100-101; Eroticism I 3.3. Numeriertes Exemplar der Original-Ausgabe. Raffinierte galante Szenen im Florenz des 14. und 15. Jh. (Blaubart!) auf Bildkarten und Assen. Von Draeger Frères gedruckt. Die Titelkarte mit weißer Rückseite und die numerierte Extrakarte sind in französisch. In originaler Plastikschachtel und Zellophan-Umschlag, ungespielt. US$ 308.00 € 220,-

98 Philibert, Paris. Paris. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Titelkarte, kompl. Offset, 87x57 mm, runde Ecken, 2 französische und 2 englische Index- zeichen. Rs.: Das Schiff der Stadt Paris in Rot und der Name der Stadt in Schwarz und Gold auf weißem Grund. 1957. Lit.: Braun 103. In einem schmalem Goldrand befinden sich auf allen Karten Farbfotos von Pariser Gebäuden. Ihnen ist jeweils der Name einer berühmten Person mit Lebensdaten assoziiert, zum Beispiel „Trianon Marie-Antoinette 1755-1793“ oder „Le Moulin Rouge Toulouse Lautrec 1864-1901“. Goldene Legenden. Fast ungespielt. US$ 77.00 € 55,-

99 Philibert, Paris. Munier. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Titelkarte, kompl. Offset, 86x56 mm, runde Goldecken, 2 französische & 2 englische Indexzeichen. Rs.: Cupido in Blau auf sternengesäten Grund in Hellblau. Um 1960. Lit.: Eroticism III 11.297. Farbfotos von lächelnden Frauen mit allerlei Requisiten auf allen Karten. Fast ungespielt. US$ 119.00 € 85,-

100 Catel & Farcy, Paris. Clavecin (Cembalo). Le Club de la Femme. Entwurf: F.R. Gabiraud. 52 Bl. + 2 Joker + Textkarte + Blankokarte, kompl. Offset, 88x57 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Werbung für „Le Club de la Femme“ der Editions Rombaldi in Grau und Rosa. FN auf der Textkarte. Um 1960. Lit.: Braun 659; Fournier 425. Figuren in Kostümen des 18. Jahrhunderts auf den Bildkarten. Die Editions Rombaldi, bevor sie sich in den 70er Jahren auf Comics konzentriert haben, waren ein großer Buchversandhandel der 50er und 60er Jahren mit mehreren Buchklubs, unter anderen „Le Club de la Femme“ (Der Frauenklub). Leicht gebräunt, sonst fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

101 Hersteller unbekannt. Hermès. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Farblith., 89x58 mm, runde Ecken, Goldschnitt, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Gitter, von einer Kordel gebildet, auf dunkelgrünem Grund. FN (Hermès) auf Pik-As. 1969. Das, wie es scheint, dritte Werbespiel des luxuriösen Lederwarenhauses. Verzierte Asse. In der uns zur Verfügung stehenden Literatur nicht erwähnt, ebenso wenig im Internet, außer bei WWWPC. Fast ungespielt. US$ 77.00 € 55,-

102 Carta Mundi, Turnhout - S.F.I.P.F., Paris. Banque Nationale de Paris. 52 Bl. + 2 Joker + 1 Blankokarte, kompl. Offset, 89x57 mm, runde Goldecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Ornamentmuster in Grau und Rot mit Firmenzeichen der „Banque Nationale pour le Commerce et l’Industrie“ (Nationalbank für Handel und Industrie), eines Vorgängers der 1966 gegründeten BNP. Um 1970. Lit.: Braun 1031; Fournier 121. Werbegeschenk der BNP (siehe Schachtel). In min. beschäd. OWerbeverp., fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

103 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Barnier. Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 2 Joker + EK, komplett. Offset, 84x55 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Werbung in Weiß auf dunkelrotem Grund für den Hersteller von Klebe- und Isolierbändern. FN auf Treff-As. 1970. Lit.: Braun 929; François Taf. 94; AdT 44, S. 9-10; Laurent 4. Die Figuren demonstrieren die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten des Klebebands Barnier. Besondere Farbzeichen. Fast ungespielt. US$ 126.00 € 90,-

104 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Adidas. 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 84x55 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Werbung auf lila Grund für den Sportartikel- und Sportbekleidunshersteller. FN auf Treff-As und auf der Extrakarte. 1971. Lit.: Braun 736. Etwas karikierte Sportler/Innen auf den Bildkarten. Abgewandelte Farbzeichen: Treff = 3 Fußbälle, Herz = 2 Rugbybälle, Pik = Paar Sportschuhe und Karo = Sport- tasche. Fast ungespielt. US$ 84.00 € 60,-

105 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Playtex. Le Jeu de la Beauté et du Destin (Das Spiel der Schönheit und des Schicksals). Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 36 Bl. + 1 Blankokarte, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Werbung für den Pro- duzenten von Frauenunterwäsche: schräge Streifen in Rosa, Gelb und Grün und wiederholter Name Playtex. FN auf Treff-As. 1971. Lit.: Braun 605; Graak [1985] S. 166-167; Eroticism I 1.5; AdT 44, S. 8-9; Laurent 12. Wahrsagespiel mit Illustrationen auf allen Karten. In min. beschäd. OVerp., mit gefalteter Spielanleitung, fast ungespielt. US$ 98.00 € 70,-

106 Editions B.O.A. Le Jeu des Personnages de l’ Antiquité et du Moyen-Age. Entwurf: Edouard Pastor. 52 Bl. + 2 Joker (EK fehlt). Offset, 87x57 mm, runde Ecken, 2 französische Indexzeichen. Rs.: Geometrisches Muster in Rot und Gold auf schwarzem Grund. 1971. Lit.: Braun 601; François Taf. 104; Eroticism I 1.3. Antike und Mittelalter haben die Figuren inspiriert. Diese sind ausschließlich in Schwarz und Gold gedruckt, die Damen sind nackt, die Asse verziert. Fast ungespielt. US$ 56.00 € 40,-

107 Pastor Création, Ermenonville. Le Jeu des Têtes (Das Spiel der Häupter). Entwurf: Edouard Pastor. 2 x 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Titelkarte, kompl. Offset, 86x56 mm, runde Ecken, Goldschnitt, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von kleinen schwarzen Punkten auf blauem bzw. rotem Grund. 1972. Lit.: Braun 1153; Fournier 480. Der Künstler benutzt hier dieselben Figuren wie für sein Spiel von 1971 (Braun 601; Eroticism I 1.3). Er übernimmt jedoch nur deren Büsten, die nun die ganze Bildfläche einnehmen. Kolorierung in Hellblau, Rosa und Gelb, die Gesichter bleiben weiß. In min. beschäd. OSchachtel, fast ungespielt. US$ 133.00 € 95,-

108 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. CMA. Caisse Mutuelle d’Assurances et de Prévoyance (Versicherungen auf Gegensei- tigkeit). Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 84x55 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Werbung für die Versicherung auf orangem Grund. FN auf Treff-As. 1972. Lit.: AdT 44, S. 9-10; Laurent 18. Humorvolle Zeichnungen auf den Bildkarten verdeutlichen die Fälle, wo es sich lohnt, versichert zu sein. Illustrierte Asse. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 98.00 € 70,-

109 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Transipat. Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 3 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 84x55 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Logo und Name der Firma auf türkisem Grund. FN auf Treff-As. 1972. Lit.: Braun 930; AdT 44, S. 8-9; Laurent 19. Transipat stellt Backautomate und Zubehör für Bäckereien her. Die Bildkarten zeigen BäckerInnen, auf den Jokern werden Geräte vorgestellt und die Asse sind mit verschiedenen Brotsorten illustriert. Fast ungespielt. US$ 126.00 € 90,-

110 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Le Jeu des Peintres (Das Spiel der Maler). Entwurf: Paul Colin, James Hodges... 52 Bl. + 3 ver- schiedene Joker + 2 Textkarten + Titelkarte, kompl. Offset, 88x62 mm, runde Ecken, 2 französische Indexzeichen. Rs.: Golden. 1973. Lit.: Braun 1025; Fournier 492; Graak [1985] S. 158-169, Farbtafel 22; Laurent 23. Bildkarten, Asse, Joker und Farbzeichen wurden von 19 verschiedenen Künstlern entworfen, u.a.: Roger Bezombes, Grau Sala, Paul Colin, Peynet, James Hodges (1 Joker und Farbzeichen)... Mitherausgeber des Spiels war André François. In leicht beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

111 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Occifeu. Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + EK, kompl. Offset, 84x55 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Werbung in Blau für die Feuerlöscher der Firma Occifeu. FN auf Treff-As. 1973. Lit.: Braun 931; AdT 44, S. 9; Laurent 26. Die Bildkarten zeigen auf humoristische Weise Einsatzgebiete der Feuerlöscher. Sogar die Farbzeichen haben Feuer gefangen. Fast ungespielt. US$ 112.00 € 80,-

112 Dorchy, Paris (B.P. Grimaud - France Cartes). La Rayonnante (Die Strahlende). 52 Bl. + 3 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 84x55 mm, runde Ecken, 2 franz. Indexzeichen. Rs.: Junge Hexe auf ihrem Besen, roter Hintergrund. FN (Dorchy) auf den Jokern, FN (Grimaud) auf Treff-As. Um 1973. Lit.: Braun 910; Fournier 442. Die Bildkarten zeigen resolut freundliche vermenschlichte Farbzeichen als Werbung für die Reinigungsfirma La Rayonnante. Modifizierte Farbzeichen. Fast ungespielt. US$ 84.00 € 60,-

113 Editions Dusserre (Boéchat), Paris. Expansem. Entwurf: Henri Simoni. 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 87x57 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Bildwerbung für die ehemalige Saatgutfirma aus La-Chapelle-d’Armentières (Nordfrankreich), in Weiß auf orangem Grund. FN auf den Jokern. 1974. Lit.: Braun 1158. Die Bildkarten sind wir griechische Naturgötter dargestellt: bärtige Könige und barbusige Damen mit Blumenkränzen im Haar und Pflanzen im Arm, athletische junge Männer als Sämänner. Die Joker zeigen die Göttin Ceres. In etwas beschäd. OVerp., leicht gebraucht. US$ 63.00 € 45,-

114 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Henri Vandelet & Cie. Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Dekoratives Muster und Name der Firma in Gold auf dunkelrotem Grund. FN auf Treff-As. 1974. Lit.: NICHT in AdT; Laurent 31. Laurent listet das Spiel unter dem Namen „Helminger“. Henri Vandelet & Cie ist vermutlich eine Transportfirma aus Toulouse. Die Bildkarten zeigen Berufe im Umkreis des Betriebs (Sekretärinnen, Telefonistinnen, Zöllner...), die Joker sind die Heiligen Thomas und Christoph. Herz-As mit schwacher Knickspur, leicht gebraucht. US$ 70.00 € 50,-

115 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. CCCA Bâtiment Travaux Publics. Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 2 EK, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Werbung in Weiß und Grau auf grünem Grund. FN auf Treff-As. Um 1974. Lit.: Laurent 32. CCCA = Comité Central de Coordination de l’Apprentissage = Zentralkomitee für die Koordinierung der Lehrberufe, in diesem Fall für Gebäude (“Bâtiment“) und Bau- arbeiten der öffentlichen Hand (“Travaux Publics“). Bildkarten und Asse sind mit Personen illustriert, die entsprechende Tätigkeiten ausführen (Maurer, technische Zeichnerin...) Leicht gebraucht. US$ 63.00 € 45,-

116 Catel & Farcy, Paris, für double „L“. Zigzagcentric. Entwurf: Arthur Aeschbacher (Genf 1923). 52 Bl. + 2 verschiedenfarbige Joker + EK + Blankokarte, kompl. Offset, 90x51-58 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Waagerechte Streifen in Rot, Gelb, Grün und Schwarz auf rotem Grund. Um 1975. Lit.: Braun 1024; Janssen [1985] S. 271. Faßförmige Karten mit modifizierten Farbzeichen. Die Bildkarten sind bis auf die Kolorierung in allen Farben gleich. Sie setzen sich aus Bogenstücken, Spitzen, Kreisen und Rechtecken in Schwarz, Gelb und Dunkelrot (Pik), Grün, Gelb und Schwarz (Herz), Gelb, Grün und Schwarz (Karos) sowie Dunkelrot, Gelb und Schwarz (Treff). Über Arthur Aeschbacher siehe http://www.whitfordfineart.com/artist/biography/200/arthur_aeschbacher oder http://www.larousse.fr/encyclopedie/peinture/Aeschbacher/150779. Braun datiert das Spiel in 1973, Janssen in 1976. Fast ungespielt. US$ 224.00 € 160,-

117 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Nall. Entwurf: Nall (Fred Nall Hollis, geb. 1948). 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Blume und Blatt auf Insektenpanzer. FN auf Treff-As. 1979. Lit.: Braun 2103; Graak [1985] S. 150-152. Bildkarten und Joker zeigen Werke des Surrealisten. Veränderte Farbzeichen: Herz = anatomisches Herz, Karo = Zauberbuch, Pik = Menschenschädel und Treff = ka- rolingische Münze. In min. beschäd. OVerp., Faltblatt, fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

118 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Jeu Publicis. 52 Bl. + 2 Joker + EK + Blankokarte, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Sonne mit Löwengesicht in Silber auf schwarzem Grund. FN auf Treff-As. 1980. Blumige Figuren nach Muster des anglo-amerikanischen Bildes, illustrierte Asse. Alle Karten haben einen goldenen Rahmen, alle Farbzeichen sind von einer goldenen Linie eingefaßt. Publicis ist eine große französische Werbeagentur, die ihren Namen an eine Kette von Drugstores gegeben hat. Fast ungespielt. US$ 53.00 € 38,-

119 Editions Dusserre (Boéchat), Paris. Portrait Dusserre. Banque Hervet. 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 87x57 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Name der Bank auf weinrotem Grund. FN (Dusserre) auf Treff-Bube, FZ (Héron) auf Treff-As. Um 1980. Neue Zeichnung des französischen Nationalbildes. Auf dem Schild des Treff-Buben steht „J C DUSSERRE PARIS“ In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 56.00 € 40,-

120 Editions Dusserre (Boéchat), Paris. LUX Werkzeuge. Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker (von 3: der Joker mit der blonden Heimarbeiterin, aber ohne den Firmennamen fehlt). Offset, 85x56 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Werbung für LUX Werk- zeuge in Blau und Gelb. FN auf einem Joker. 1980. Lit.: Braun 2460; Fournier 588; AdT 44, S. 12; Laurent 35. Bildkarten und Joker sind HeimarbeiterInnen. Illustrierte Asse. LUX Werkzeuge gehört zur OBI - Gruppe. Fast ungespielt. US$ 77.00 € 55,-

121 Editions Dusserre (Boéchat), Paris. Pascal Morabito. Entwurf: Giovanni Battista Bracelli (1584-1609). 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 87x57 mm, runde Ecken, Goldschnitt, 3 französische Indexzeichen. Rs.: Schwarz. 1982. Lit.: Fournier 606. Werbespiel des bekannten Designers vom Place Vendôme (Bildhauer, Parfums, Schmuck...) Geometrische Menschen, aus Schachteln, Ketten usw. gebildet, nach Stichen des in Florenz aktiven Künstlers aus der Bibliothèque Nationale. Die Indexzeichen sehen wie Flüssigkristallanzeigen aus, die Farbzeichen sind aus Dreiecken und Rauten gebildet. Pik ist blau, Herz rot, Karo gelb und Treff grün. Illustrierte Asse. Numerierte Ausgabe. In minimal beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 154.00 € 110,-

122 Editions Dusserre (Boéchat), Paris. Armelle. Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 87x57 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Werbung (Logo und Schrift) für die Bäckerei, in Rot. FN auf einem Joker. 1983. Lit.: AdT 44, S. 12-13; Laurent 39. Fokus der Bäckerei sind die regionalen Spezialitäten: die Bildkarten zeigen Figuren in traditionellen Kostümen, die das typische Gebäck ihrer Region vorstellen. Der Joker ist der Bäcker. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 98.00 € 70,-

123 Editions Dusserre (Boéchat), Paris. Alcatel. Entwurf: G. Dieuzeyde. 52 Bl. + 2 Joker + 1 Textkarte, kompl. Offset, 87x57 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Rotes Gitter auf silbernem Grund. FN (Dusserre) auf einem Joker, FN (Alcatel) auf Treff-As. 1983. Der grimmige Ausdruck aller Figuren lässt ahnen, dass man um die Geräte, die sie halten, wird kämpfen müssen: Fahrkartenautomat, Videotext-Terminal, Daten- übertragungsmodem... In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 49.00 € 35,-

124 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris, für André Dimanche, Marseille. Le Jeu de Marseille. Entwurf: Robert Delanglade nach Victor Brauner, André Breton... 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Gewelltes Gitter auf dunkelgrünem Grund. 1983. Lit.: Cary coll. 351; Fournier 643; Graak [1985] S. 2; Hoffmann/Dietrich [1995] S. 61 und Taf. 151. Auf der Flucht vor dem Krieg treffen sich in Marseille viele Surrealisten und entwerfen ein Kartenspiel mit neuen Farbzeichen: eine rote Flamme für die Liebe, ein schwarzer Stern für den Traum, Rad und Blut für die Revolution und ein schwarzes Schlüsselloch für die Erkenntnis. Die Figuren sind nun Genien, Sirenen und Magier (statt König, Dame, Bube). In min. beschäd. OVerp., Faltblatt, fast ungespielt. US$ 126.00 € 90,-

125 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris. Victor Hugo 1885-1985. Entwurf: Dominique Asselot nach einer Idee von Lila Oppenheim. 2 x 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Die wiederholten Initialen „VH“ in Gold auf rotem bzw. grünem Hintergrund. FN auf Treff-As. 1985. Das Spiel erschien zum 100. Todestag des Schriftstellers. Jede Farbe ist einem Roman gewidmet und bildet auf Bildkarten und Assen seine Hauptfiguren ab: Notre- Dame de Paris, Quatre-Vingt Treize, Les Misérables und L’Homme qui rit. Verzierte Zahlenkarten. In etwas beschäd. OSchachtel, Faltblatt, ungespielt. US$ 39.00 € 28,-

126 Editions Dusserre (Boéchat), Paris. Campanile. Jeu des Nouvelles Provinces de France (Campanile. Spiel der Neuen Pro- vinzen Frankreichs). Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 4 französische In- dexzeichen. Rs.: Werbung für die Hotel- und Restaurant-Kette „Hôtels-Grils Campanile“ auf grünem Grund. FN auf einem Joker. 1985. Lit.: AdT 44, S. 13; Laurent 43. Bildkarten, Asse und Joker zeigen traditionelle Kostüme der französischen Regionen sowie Stadtwappen. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 70.00 € 50,-

127 Imp. (Imprimerie = Druckerei) H. Müller, Paris. Hippopotamus. 32 Bl. + 1 Joker, kompl. Offset, 92x60 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Grüßendes Nilpferd in Weiß auf rotem Grund. Um 1985. Werbespiel der französischen Restaurantkette Hippopotamus, 1968 gegründet, heute Groupe Flo, Paris. Alle Karten zeigen muntere Nilpferde bei allerlei Vergnügungen. In minimal beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

128 Hersteller unbekannt. New Man. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Textkarte, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Logo des Unternehmens in Gelb auf schwarzem Grund. Um 1985. Die Modefirma Newman aus Paris, die es heute noch gibt, wurde 1967 gegründet. Bildkarten und Asse sind durch einen großen Buchstaben repräsentiert (“K“, „Q“, „J“ und „a“). Stark kontrastierende Bilder in Rot-Grün bzw. Grün-Rot (Treff und Pik) sowie Gelb-Blau und Blau-Gelb (Herz und Karo). Fast ungespielt. US$ 154.00 € 110,-

129 DG Diffusion, Toulouse (Héron S.A., Mérignac). Mémoire de l’affiche (Gedächtnis des Plakats). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Blankokarte, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Name des Spiels in Weiß auf Blau, graue Umrandung. 1987. Alle Karten bilden französische Werbeplakate der Zeit ab. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

130 Editions Dusserre, Paris. Lorilleux International. Entwurf: James Hodges (geboren 1928). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 2 EK, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Wiederholtes Logo der Firma in Blau auf dunkelblauem Grund. FN auf Treff-As. 1988. Lit.: AdT 44, S. 13; Laurent 47. Die Firma Lorilleux war in der Herstellung von Drucktinten spezialisiert. Die Könige zeigen bedeutende historische Drucker (Gutenberg, Senefelder...), die Damen Schriftstellerinnen (Mme de Sévigné, George Sand...) und die Buben moderne Druckereimitarbeiter. Illustrierte Asse. Die Joker portraitieren den Firmengründer und den aktuellen Präisdent. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 126.00 € 90,-

131 Editions Dusserre, Paris. Vénerie (Parforcejagd). Entwurf: Pierre Chambry (1916-2008). 52 Bl. + 2 Joker + Titelkarte, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 4 französische Indexzeichen. Rs.: Jagdhörner in Gold auf dunkelgrünem Grund. FN auf einem Joker. Um 2000. Figuren in Jagdkeidung. Die Damen halten Klauen (Wildschwein, Fuchs...) Illustrierte Asse. Fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

132 Tandem Editions, Nantes. Air Marin (Seeluft). 52 Bl. + 2 verschiedenfarbige Joker + Titelkarte, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 2 französische und 2 englische Indexzeichen. Rs.: Schiffssteuerrad in Weiß auf dunkelblauem Grund. FN auf der Titlekarte. 1999. Lit.: AdT 2 (1999) S. 15. Die Könige stellen Neptun dar, die Damen sind Meerjungfrauen und die Buben Matrosen. Zusätzlich zu den französischen Farbzeichen haben wir Wimpel (Pik), See- mannsknoten (Herz), Leuchttürme (Karo) und maritime Objekte (Treff). In leicht beschäd. OVerp, fast ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

133 B.P. Grimaud & Cie, Paris. Jeu du Grand Etteilla. 78 Bl., kompl. Farblith., 119x66 mm, rechteckige Ecken, 2 Indexzeichen. Rs.: Schottenmuster in Blau und Rot. Um 1950. Lit.: Hoffmann/Kroppenstedt [1972] 66; Kaplan II 403; Cary coll. 217; BN 131; DSM [1988] 103; DDD [1996] S. 144 ff. und Taf. 2-3. In beschäd. OUmschlag, fast ungespielt. US$ 112.00 € 80,-

134 Hersteller unbekannt. Jeu du Nain Jaune (Spiel des Gelben Zwergs). Holzschachtel mit Spielplan, Schiebedeckel und 5 beweglichen Fächern aus Pappe, kompl. Hand- und schabl.-kol. Lith., 266x220 mm. Um 1830. Lit.: F. Richard in Le Vieux Papier 361 (2001) S. 111 und Fig. 6. Die einfigurigen Karten zeigen traditionellerweise in den 4 Ecken Herz-König, Pik-Dame, Treff-Bube und Karo-Zehn, während in der Mitte der Gelbe Zwerg, hier als tanzendes Kind mit Stiefeln und umgeschnalltem Schwert zwischen blühenden Pflanzen dargestellt, eine Karo-Sieben hochhält. Bemerkenswert ist, dass die Spielregel die Symbolik des revolutionären Kartentyps „Elemente, Jahreszeiten, Bauern“ (Elemente als Könige, Jahreszeiten als Damen und verschiedene Bauernarten wie Wein- bauer, Holzfäller... als Buben) übernimmt. So werden die Bildkarten als „l’Élément de Coeur, la Saison de Pique, le Cultivateur de Trèfle“ beschrieben. Unter anderem aus diesem Grund datiert François Richard das Spiel versuchsweise um 1830, als die revolutionären Ideen nochmal aufflammten. In leicht beschäd. OSchachtel, mit der gedruckten Spielregel auf der Innenseite des Deckels, sehr gut erhalten. US$ 350.00 € 250,-

135 Delhaye Frères, Paris. Imp. (Imprimerie = Druckerei) J. Jaurand, 12, rue Charlot, Paris. Jeu du Nain Jaune (Spiel des Gelben Zwergs). Holzschachtel mit Spielplan, Schiebedeckel und 5 beweglichen Fächern aus Pappe, kompl. Chromolith., zum Teil mit Gold gehöht, 310x247 mm. Um 1900. Die üppig gekleideten Figuren stehen vor dem Hintergrund einer mittelalterlichen Kulisse. Der Gelbe Zwerg ist ein Hofnarr. Die Firma der Gebrüder Delhaye, Nachfolger von A. Duval und M. Logeat, ehemals Haus Jullien, bestand von 1896 bis 1903 (M. Boutin in Board Game Studies 7). In etwas beschäd. OSchachtel, mit der gedruckten Spielregel auf der Innenseite des Deckels (“Imp. HIRNE et Cie. 6, rue de l’Hopital St-Louis. Paris“) und einer Vielzahl von bunt gefärbten runden Beinjetons (15 mm Durchmesser), sehr gut erhalten. US$ 168.00 € 120,-

136 Editions Dusserre (Boéchat), Paris. Air France. Concorde. Entwurf: Pierre Pastré. 48 Bl. + 3 Joker + 3 EK (Spielanleitung), kompl. Offset, 87x57 mm, runde Ecken, 2 Indexzeichen. Rs.: „AIR FRANCE Concorde“ auf blau-weiß-rotem Grund. 1978. Ziel des Spiels ist es, den Namen der Fluggesellschaft AIR FRANCE zu bilden. Die Karten sind mit Sehenswürdigkeiten aus der ganzen Welt illustriert. In beschäd. OVerp., 1 Karte etwas verschmutzt, leicht gebraucht. US$ 35.00 € 25,-

137 Veuve (Witwe) Robert, Montauban. Entwurf: Nicolas-Marie Gatteaux (1751-1832) nach Jacques-Louis David. Treff-Bube (“LANCELOT“), der Länge nach in 2 Hälften geschnitten. Schabl.-kol. Stereotypie (Klischeedruck), je 83x27 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Steuervermerk (1813) auf Treff-Bube (1813-1816). Adler als Wasserzeichen. Um 1814. Jede Kartenhälfte trägt auf der Rückseite folgenden Aufdruck in einer Umrandung von typografischen Elementen: „Bon pour une Journée. Mila.“ (Gut für einen Tag. Mila.) Gemeint ist ein Arbeitstag, es handelt sich hier also um Gutscheine für Tagelöhner, die von einem gewissen Mila, vermutlich Regisseur eines Domänes, ausgegeben wurden. Es ist überliefert, daß die Karten aus dem Südwesten Frankreichs stammen, wahrscheinlich aus der Gegend von Montauban (neben Toulouse). Sie zeigen das französische Nationalbild. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 154.00 € 110,-

138 Veuve (Witwe) Robert, Montauban. Entwurf: Nicolas-Marie Gatteaux (1751-1832) nach Jacques-Louis David. Karo-König (“CESAR“), der Länge nach in 2 Hälften geschnitten. Schabl.-kol. Stereotypie (Klischeedruck), je 83x27 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Adler als Wasserzeichen (1813-1816). Um 1814. Jede Kartenhälfte trägt auf der Rückseite folgenden Aufdruck in einer Umrandung von typografischen Elementen: „Bon pour une Journée. Mila.“ (Gut für einen Tag. Mila.) Gemeint ist ein Arbeitstag, es handelt sich hier also um Gutscheine für Tagelöhner, die von einem gewissen Mila, vermutlich Regisseur eines Domänes, ausgegeben wurden. Es ist überliefert, daß die Karten aus dem Südwesten Frankreichs stammen, wahrscheinlich aus der Gegend von Montauban (neben Toulouse). Sie zeigen das französische Nationalbild. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 112.00 € 80,-

139 Veuve (Witwe) Robert, Montauban. Entwurf: Nicolas-Marie Gatteaux (1751-1832) nach Jacques-Louis David. Herz-Dame (“JUDITH“), der Länge nach in 2 Hälften geschnitten. Schabl.-kol. Stereotypie (Klischeedruck), je 83x27 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Adler als Wasserzeichen (1813-1816). Um 1814. Jede Kartenhälfte trägt auf der Rückseite folgenden Aufdruck in einer Umrandung von typografischen Elementen: „Bon pour une Journée. Mila.“ (Gut für einen Tag. Mila.) Gemeint ist ein Arbeitstag, es handelt sich hier also um Gutscheine für Tagelöhner, die von einem gewissen Mila, vermutlich Regisseur eines Domänes, ausgegeben wurden. Es ist überliefert, daß die Karten aus dem Südwesten Frankreichs stammen, wahrscheinlich aus der Gegend von Montauban (neben Toulouse). Sie zeigen das französische Nationalbild. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 112.00 € 80,-

140 Veuve (Witwe) Robert, Montauban. Entwurf: Nicolas-Marie Gatteaux (1751-1832) nach Jacques-Louis David. Treff-Dame (“ARGINE“), der Länge nach in 2 Hälften geschnitten. Schabl.-kol. Stereotypie (Klischeedruck), je 83x27 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Adler als Wasserzeichen (1813-1816). Um 1814. Jede Kartenhälfte trägt auf der Rückseite folgenden Aufdruck in einer Umrandung von typografischen Elementen: „Bon pour une Journée. Mila.“ (Gut für einen Tag. Mila.) Gemeint ist ein Arbeitstag, es handelt sich hier also um Gutscheine für Tagelöhner, die von einem gewissen Mila, vermutlich Regisseur eines Domänes, ausgegeben wurden. Es ist überliefert, daß die Karten aus dem Südwesten Frankreichs stammen, wahrscheinlich aus der Gegend von Montauban (neben Toulouse). Sie zeigen das französische Nationalbild. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 112.00 € 80,-

141 Veuve (Witwe) Robert, Montauban. Entwurf: Nicolas-Marie Gatteaux (1751-1832) nach Jacques-Louis David. Herz-Bube (“LAHIRE“), der Länge nach in 2 Hälften geschnitten. Schabl.-kol. Stereotypie (Klischeedruck), je 83x27 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Adler als Wasserzeichen (1813-1816). Um 1814. Jede Kartenhälfte trägt auf der Rückseite folgenden Aufdruck in einer Umrandung von typografischen Elementen: „Bon pour une Journée. Mila.“ (Gut für einen Tag. Mila.) Gemeint ist ein Arbeitstag, es handelt sich hier also um Gutscheine für Tagelöhner, die von einem gewissen Mila, vermutlich Regisseur eines Domänes, ausgegeben wurden. Es ist überliefert, daß die Karten aus dem Südwesten Frankreichs stammen, wahrscheinlich aus der Gegend von Montauban (neben Toulouse). Sie zeigen das französische Nationalbild. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 112.00 € 80,-

142 Veuve (Witwe) Robert, Montauban. Eine Zahlenkarte, der Länge nach in 2 Hälften geschnitten. Schabl.-kol., je 83x27 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Adler als Wasserzeichen (1813-1816). Um 1814. Jede Kartenhälfte trägt auf der Rückseite folgenden Aufdruck in einer Umrandung von typografischen Elementen: „Bon pour une Journée. Mila.“ (Gut für einen Tag. Mila.) Gemeint ist ein Arbeitstag, es handelt sich hier also um Gutscheine für Tagelöhner, die von einem gewissen Mila, vermutlich Regisseur eines Domänes, ausgegeben wurden. Es ist überliefert, daß die Karten aus dem Südwesten Frankreichs stammen, wahrscheinlich aus der Gegend von Montauban (neben Toulouse). Sie gehörten zu einem Spiel mit dem französischen Nationalbild. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 35.00 € 25,-

GERMANY - DEUTSCHLAND 143 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabrik A.G., Altenburg. Salon-Karte Nr. 206. 32 Bl., kompl. Chromolith. und Farbfotolith., 100x56 mm, runde Ecken, 4 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Vierblätterklee-Muster in Grün und Schwarz. FN und FZ auf Schellen-7, FZ auf Herz-Daus. Um 1940. Lit.: Kohlmann/Radau 35 C var.; vgl. Slg. Mann 110; Kranich [2007] 67 q var. Ansichten auf den Zahlenkarten. Die Inschrift auf der Flasche von Herz-Unter ist unleserlich. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 49.00 € 35,-

144 Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Stralsund. Ulema-Cigaretten. Feinste Stralsunder Doppelbilder. 32 Bl., kompl. Chromolith., 105x58 mm, runde Ecken, 4 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Kleeblatt-Muster in Schwarz auf grünem Grund. FN auf Herz-9 und Eicheln-7. Stst. der Weimarer Republik Nr. 4 (Stralsund) ohne Wertangabe (1923-1928) auf Herz-Daus. Um 1925. Lit.: Vgl. Slg. Mann 106; Kaschel 1.1.14 var. Das Bild stammt von Büttner. Gebraucht. US$ 84.00 € 60,-

145 Karl Flemming und C.T. Wiskott A.G., Glogau. Gräfin Mariza Zigarette. Flemmings deutsche Doppelbilder-Karte. 32 Bl., kompl. Farblith., 102x58 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen (4 auf den Zahlenkarten). Rs.: Werbung für die Gräfin Mariza Zigarette von Jasmatzi & Söhne, Dresden 16, in Rot und Gelb. FN auf Eichel-Daus, FZ auf Herz-9. Stst. der Weimarer Rep. No. 156 (Glogau) ohne Wertangabe (1929-1931) auf Herz-Daus. Um 1930. Lit.: Slg. Mann 106 [2658/73] var.; Radau-Sachs 47. In beschäd. ill. OWerbeverp., fast ungespielt. US$ 154.00 € 110,-

146 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Schwerdter-Karte. 32 Bl., kompl. Farbfo- tolith., 106x57 mm, runde Goldecken, 4 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Stilisierte Glockenblumen in Schwarz auf hellbraunem Grund. FN auf Eicheln-Daus, FZ (VASS) auf Herz-7. Stst. der Weimarer Republik Nr. 90 (Altenburg) ohne Wertangabe (1932 - 1936) auf Herz-Daus. Um 1934. Lit.: Slg. Mann 106. Kontrollzettel, fast ungespielt. US$ 63.00 € 45,-

147 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Schwerdter-Karte. 32 Bl., kompl. Farbfo- tolith., 105x57 mm, runde Ecken, 4 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Stilisierte Glockenblumen in Schwarz auf hellbraunem Grund. FN auf Eicheln-Daus, FZ (VASS) auf Herz-7. Stst. des 3. Reichs Nr. 90 (Altenburg) ohne Wertangabe (1936 - 1939) auf Herz-Daus. Um 1938. Lit.: Slg. Mann 106. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 35.00 € 25,-

148 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Chemnitzer Schloßteichkarte No. 151. 32 Bl., kompl. Farblith., 106x57 mm, runde Goldecken, 4 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Ansicht des Chemnitzer Schloßteichs (Autotypie). FN auf Herz-9, FZ (VASS) auf Herz-7. Stst. des 3. Reichs Nr. 90 (Altenburg) ohne Wertangabe (1936 - 1939) auf Herz-Daus. Um 1938. Lit.: Slg. Mann 106. In ill. OSchuber, fast ungespielt. US$ 182.00 € 130,-

149 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. No. 117. 24 Bl., kompl. Farblith., 106x57 mm, runde Ecken, 4 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: 4 Rechtecke mit stilisierten Kornblumen. FN auf Herz-9. Um 1940. Lit.: Slg. Mann 106 [2689/75]. Das Firmenzeichen auf Herz-Daus mit kleinem Stempel „PARTIE“ versehen. In ungeöffneter etwas beschäd. Cellophanhülle mit Banderole, ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

150 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. No. 129. 24 Bl., kompl. Farblith., 106x57 mm, runde Ecken, 4 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: 4 Rechtecke mit stilisierten Kornblumen. FN auf Herz-9. Um 1940. Lit.: Slg. Mann 106 [2689/75]. Das Firmenzeichen auf Herz-Daus mit kleinem Stempel „0“ versehen. In ungeöffneter etwas beschäd. Cellophanhülle mit Banderole, ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

151 Eckert & Zahn Nachf., Leipzig. Fröhlich’s Patent-Karte. 32 Bl., kompl. Farblith., 108x59 mm, runde Goldecken, 4 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Graue Maserung, aus Pünktchen gebildet. FN auf Schellen-Daus/Karo-As, Spielname auf Eicheln-Daus/Treff-As. Stst. des Deutschen Reichs Nr. 59 (Leipzig), Wert: 30 Pf. (1879 - circa 1895), auf Herz- Daus/Herz-As. 1887. Lit.: Kohlmann-Radau 48; Hoffmann/Dietrich [Skat, 1982] S. 91; Suma [1982] S. 21-22; Kranich [2007] 81. Fast ungespielt. US$ 1,106.00 € 790,-

152 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Altenburger Kongreß-Karte. 32 Bl., kompl. Farblith., 106x60 mm, runde Ecken, 1 deutsches (Bildkarten) bzw. 3 (Zahlenkarten) Indexzeichen. Rs.: Dekoratives Muster in Dunkelgrün auf hellgrünem Grund. FN auf Herz-7, FZ (gekrönte Eichel) auf Schellen-7. Stst. des 3. Reichs Nr. 90 (Altenburg) ohne Wertangabe (1936-1939) auf Herz-Daus. Um 1937. Lit.: Braun 32; Suma [1982] S. 29; Hoffmann/Dietrich [Skat] S. 91. Die Spielkarte der Deutschen Skatkongresse wurde 1927 eingeführt. In leicht beschäd. OSchuber, leicht gebraucht. US$ 133.00 € 95,-

153 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Altenburger Kongreß-Karte. 32 Bl., kompl. Farblith., 106x60 mm, runde Goldecken, 1 deutsches (Bildkarten) bzw. 3 (Zahlenkarten) Indexzeichen. Rs.: Dekoratives Muster in Dunkelgrün, hellgrüner Grund. FN auf Herz-7, FZ (VASS) auf Schellen-7. Um 1940. Lit.: Braun 32; Suma [1982] S. 29; Hoffmann/Dietrich [Skat] S. 91. Die Spielkarte der Deutschen Skatkongresse wurde 1927 eingeführt. In minimal beschäd. OSchuber, mit einem Gutschein der Zigarettenfabrik Martin Brinkmann A.G., Bremen, leicht gebraucht. US$ 126.00 € 90,-

154 VEB Altenburger Spielkartenfabrik, Altenburg. Altenburger Kongress-Karte. 32 Bl., kompl. Farblith., 106x60 mm, runde Ecken, 1 deutsches Indexzeichen auf den Bildkarten, 3 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Geometrisches Muster in Grün. FZ (VASS) auf Herz-As/Herz-Daus und Karo-7/Schellen-7. Um 1953. Lit.: Vgl. Suma [1982] S. 29; Weise [1986] 249; Slg. Mann 106 [2679/77]; Braun/DDR AS 1958/1. Die Verpackung stammt aus DDR-Zeit, die Karten aber aus der Zeit 1939-1945. Das Firmenzeichen VASS ist geblieben, nicht jedoch der Druckvermerk auf Herz-7, der mit einem schwarzen Muster überdruckt worden ist. Mit aufgeschnittener und beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 84.00 € 60,-

155 VEB Altenburger Spielkartenfabrik, Altenburg. Kongress-Karte. 32 Bl., kompl. Offset, 100x56 mm, runde Ecken, 1 deutsches Index- zeichen auf den Bildkarten, 3 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Geometrisches Muster in Grün. FZ Nr. 3 (1956 - 1965/66) auf HAs/Herz-Daus und Karo- 7/Schellen-7. Um 1960. Lit.: Vgl. Suma [1982] S. 29; Weise [1986] 249; Slg. Mann 106 [2679/77]; Braun/DDR AS 1958/1. Fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

156 Leipziger Spielkarten Fabrik Friedrich Günthel, Leipzig, für Alexander Twietmeyer, Leipzig. Neue Ovale Salon-Spiel- karten. Entwurf: Fedor Flinzer (1832-1911). 32 Bl., kompl. Farblith., 104x68 mm, Goldschnitt, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Punktiertes Gitter mit kleinen Kreuzen in Schwarz. FN (Twietmeyer) auf Herz-8. Stst. des Deutschen Reichs No. 59 (Leipzig), Wert: 30 Pf. (1879 - um 1895), auf Herz-Daus. Um 1877. Lit.: Braun 289; Cary coll. 585; Fournier 128. In der überladenen Ornamentik der Gründerzeit werden Figuren aus der Epoche um 1780 in Szene gesetzt. Die Eicheln stellen die „Bauern“ dar (“Ackerbauer, Viehzüchter, Jäger“), die Schellen „Städter“ (“Krämer, Handwerker, Soldat“), Herz (“Roth“) zeigt die „Gelehrten“ (“Lehrer, Arzt, Jurist“) und Blatt (“Grün“) die „Künstler“ (“Dichter, Maler, Musiker“). Die Bildkarten sind von einem Kranz aus Farbzeichen umrahmt, die bei den Königen mit Kronen alternieren. In leicht beschäd. OSchachtel, mit Beschreibungsblatt, fast ungespielt. US$ 1,610.00 € 1.150,-

157 Verlag von T.O. Weigel, Leipzig (Wezel & Naumann, Leipzig-Reudnitz). Deutsche Spielkarte. Entwurf: Ludwig Burger (1825- 1884). 36 Bl., kompl. Chromolith., 99x64 mm, runde Ecken, Goldschnitt, 2 deutsche Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: 4 Rechtecke mit stilisierten Korn- blumen, auf ockerfarbigem Grund. FN (T.O. Weigel) auf Eicheln-Daus. Stst. des Deutschen Reichs Nr. 1 (Berlin), Wert: 30 Pf. (1879 - um 1895), auf Herz-Daus. Um 1885. Lit.: Braun 2; Cary coll. 592; Fournier 170; BDK 198; GNM 99. Das Blatt wurde speziell für den Spielschrein gestaltet, der mit etwas Verspätung 1886 vom Verein fürs deutsche Kunsthandwerk dem Kronprinzenpaar zur Silberhochzeit in Berlin überreicht wurde. Alle Karten sind illustriert und behandeln folgende Themen: Schellen = Arbeitswelt, Herz = Liebe und Schöngeist, Eicheln = Rittertum und Blatt = Jagd. In ill. OUmschlag, die Ränder grau angelaufen (verfärbt), fast ungespielt. US$ 308.00 € 220,-

158 Verlag von T.O. Weigel, Leipzig (Wezel & Naumann, Leipzig-Reudnitz). Deutsche Spielkarte. Entwurf: Ludwig Burger (1825- 1884). 36 Bl., kompl. Chromolith., 99x64 mm, runde Ecken, Goldschnitt, 2 deutsche Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: 4 Rechtecke mit stilisierten Korn- blumen, auf ockerfarbigem Grund. FN (T.O. Weigel) auf Eicheln-Daus und FN (Wezel & Naumann) auf Schellen-Daus. Stst. des Deutschen Reichs Nr. 59 (Leipzig), Wert: 30 Pf. (1879 - um 1895), auf Herz-Daus. Um 1885. Lit.: Braun 2; Cary coll. 592; Fournier 170; BDK 198; GNM 99. Das Blatt wurde speziell für den Spielschrein gestaltet, der mit etwas Verspätung 1886 vom Verein fürs deutsche Kunsthandwerk dem Kronprinzenpaar zur Silberhochzeit in Berlin überreicht wurde. Alle Karten sind illustriert und behandeln folgende Themen: Schellen = Arbeitswelt, Herz = Liebe und Schöngeist, Eicheln = Rittertum und Blatt = Jagd. Hier die seltenere Variante mit dem Namen des Druckers Wezel & Naumann auf Schellen-Daus. Fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 252.00 € 180,- 159 Altenburger Spielkartenfabrik Schneider & Co., Altenburg. Leipziger Mess-Skatkarte. Entwurf: Arthur Lewin (1860-1923). 32 Bl., kompl. Chromolith., 106x65 mm, runde Goldecken, 1 Indexzeichen auf den 10en. Rs.: Blau-schwarzes Schottenmuster. FN und FZ (Bechstein-Stern) auf Schellen-8. Stst. des Deutschen Reichs Nr. 90 (Altenburg), Wert: 30 Pf. (circa 1903 - 1919), und großer (33 mm Durchmesser) undeutlicher lila Stempel (von einem Verein?) auf Herz-Daus. 1897. Lit.: Braun 6; Cary coll. 429; BDK 107; Fournier 208. Das Spiel erschien zum 400jährigen Jubiläum der Leipziger Messe. Die Däuser stellen Wappen (Eicheln = Haus Wettin, Schellen = Leipzig, Blatt = Meißen, Herz = Thüringen), die Könige berühmte Herrscher vor (Albrecht von Sachsen, Karl V. usw.) Ober und Unter zeigen Personen aus verschiedenen Berufen (Straßenmusikanten, Nachtwächter...), die Zahlenkarten sind ebenso mit Personen und Leipziger Stadtansichten illustriert. In beschäd. OSchuber (aufgeschnitten), Heftchen (das letzte Blatt beschädigt mit Textverlust, sonst sehr gut erhalten), leicht gebraucht. US$ 210.00 € 150,-

160 B. Dondorf GmbH, Frankfurt/M. Deutsche Spielkarte No. 303. 36 Bl., kompl. Chromolith., 104x62 mm, runde Goldecken, 1 oder 2 In- dexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Stilisierte Blattornamente in Blau auf hellblauem Grund. FN auf Blatt-Daus, FZ auf Eichel-Daus. Stst. des Deutschen Reichs Nr. 15 (Frankfurt/M.), Wert: 30 Pf. (1879 - circa 1895), auf Herz-Daus. Um 1900. Lit.: Braun 177; Cary coll. 514; Fournier 222; Dond. S. 170; Braun/Dond. 1900/3. Idyllische Szenen des Landlebens auf den Zahlenkarten, die Figurenkarten mit Jägern (Falkner, Treiber), Landsknechten usw. Reichsadler mit Frankfurter Brustschild auf Herz-Daus, württembergisches Wappen auf Blatt-Daus. Die kampierenden Indianer auf Blatt-6 werden von einem Bauern in deutscher Tracht angeschaut. In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 532.00 € 380,-

161 B. Dondorf GmbH, Frankfurt/M. Deutsche Spielkarte No. 239. 36 Bl., kompl. Chromolith., 99x59 mm, runde Ecken, 2 (Bildkarten) bzw. 4 (Zahlenkarten) Indexzeichen. Rs.: Stilisiertes Blumenmuster in Hellblau auf dunkelblauem Grund. FN und Stst. des Deutschen Reichs Nr. 15 (Frankfurt/M.), Wert: 30 Pf. (circa 1896-1902), auf Herz-Daus. Um 1915. Lit.: Braun 322; Cary coll. 513; Fournier 216; Dond. S. 174; Braun/Dond. 1907/2 Var. 1A. In minimal beschäd. OVerp., leicht gebraucht - gebraucht. US$ 266.00 € 190,-

162 B. Dondorf GmbH, Frankfurt/M. Spielkarten No. 947. Frankfurter Allgemeine Versicherungs-Akt.-Ges. 32/36 (die 6en fehlen). Chromolith., 99x57 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Bildwerbung für die Versicherung: Einbrecher steigt in ein Haus, in Blau. FN auf Blatt-Ober. Stst. der Weimarer Republik Nr. 2 (Frankfurt/M.) ohne Wertangabe (1923-1928) auf Herz-Daus. Um 1926. Lit.: Braun 161; Cary coll. 534; Fournier 270; Dond. S. 178; Braun/Dondorf BD 1926/2 Var. 3d. Die Könige sind Herrscher des beginnenden 16. Jahrhunderts, die Ober Hofdiener (Lautenspieler, Geldbote) oder Soldaten (Armbrustschütze, Landsknecht mit Zwei- händer), die Unter Land- (Schnitter, Korndrescher) oder Stadtarbeiter (Steinmetz, Nachtwächter). In etwas beschäd. ill. OWerbeverp., gebraucht. US$ 266.00 € 190,-

163 Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Deutsche Kriegsspielkarte. 500-599. Tausend. Entwurf: Fritz von Lindenau (1883 - 1965). 32 Bl., kompl. Chromolith., 101x57 mm, runde Goldecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Reichsadler in einer Umrahmung von Eisernen Kreuzen, in Braun und Schwarz. FN und FZ (Bechstein-Stern) auf Schellen-7. Stst. des Deutschen Reichs Nr. 90 (Altenburg), Wert: 30 Pf. (circa 1903 - 1919), auf Herz-Daus. Herbst 1916. Lit.: Braun 76; Cary coll. 421; BDK 110; Fournier 240 var.; Braun/Link B25. Die Bildkarten stellen Armeeführer, die Zahlenkarten Kanonen, Flugzeuge, Schiffe, Kampfhandlungen, Orden usw. dar. Blatt-König und Schellen-König mit Orden, Herz-Ober ist General von Kluck, Schellen-10 mit 4 Geldsäcken. Rest der OVerp., leicht gebraucht. US$ 210.00 € 150,-

164 Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Deutsche Kriegsspielkarte. 600-699. Tausend. Entwurf: Fritz von Lindenau (1883 - 1965). 32 Bl., kompl. Chromolith., 101x57 mm, runde Goldecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Reichsadler in einer Umrahmung von Eisernen Kreuzen, in Braun und Schwarz. FN und FZ (Bechstein-Stern) auf Schellen-7. Stst. des Deutschen Reichs Nr. 90 (Altenburg), Wert: 30 Pf. (circa 1903 - 1919), auf Herz-Daus. Mitte 1917. Lit.: Braun 75; Cary coll. 424; BDK 110; Fournier 240 var.; Braun/Link B28. Die Bildkarten stellen Armeeführer, die Zahlenkarten Kanonen, Flugzeuge, Schiffe, Kampfhandlungen, Orden usw. dar. General von Kluck scheidet wegen Verwundung als Herz-Ober aus, seine Stelle übernimmt Graf Zeppelin (früher Herz-Unter), Herz-Unter ist jetzt der Flieger Max Immelmann (1890-1916). Schellen-10 zeigt 5 Geldsäcke. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 266.00 € 190,-

165 Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Bergbaukarte. Entwurf: Pix (Otto Pech, 1882-1950). 32 Bl., kompl. Farblith., 101x57 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: 4 Rechtecke mit stilisierten Kornblumen auf olivem Grund. FZ (Bechstein-Stern) und Stst. der Weimarer Republik Nr. 90 (Altenburg) ohne Wertangabe (1923-1928) auf Herz-Daus. 1925. Lit.: Braun 5; Segeth [1986] 129; Cary coll. 591; Göhring/Vogel 4.5. Auf den Bildkarten sind Bergleute in ihren Trachten der letzten 500 Jahre zu sehen. Die Däuser tragen die Namen von Revieren im sächsisch-thüringischen Braunkoh- lengebiet: Herz = Cecilie (Halle/West), Schellen = AKW (Anhaltische Kohlenwerke), Blatt = Luckenau (Kr. Weissenfels) und Eichel = Glück-auf (Altenburg). In etwas beschäd. OSchuber, fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 210.00 € 150,-

166 Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Älteste Deutsche Spielkarte von 1475. 52 Bl., kompl. Farblith., 85x65 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Gitter in Schwarzweiß. FZ (Bechstein-Stern) auf Blatt-2. Stst. der Weimarer Republik Nr. 90 (Altenburg) ohne Wertangabe (1923-1928) auf Herz-As. 1927. Lit.: Braun 47; Cary coll. 301. Braun erwähnt eine Auflage von 330 Exemplaren, das Heftchen spricht von 300. Zum Original, dem Mainzer Kartenlosbuch, siehe Hoffmann/Kroppenstedt [1972] S. 24-25 mit weiterführender Literatur. In der originalen illustrierten Holzschachtel, mit Textheftchen, fast ungespielt. US$ 336.00 € 240,-

167 Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Stralsund. Feine Traplir-Karten. 36 Bl., kompl. Chromotypie, 132x62 mm, runde Ecken, 2 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Schwarzes Schottenmuster auf grauem Grund. FN auf Stäbe-As und Schwerter-2. Stst. des 3. Reichs Nr. 90 (Altenburg) ohne Wertangabe (1935-1939) auf Schwerter-As. Um 1880. Lit.: Braun 1501; Cary coll. 279; BDK 57; Slg. Mann 19; Kaschel 5.1.1. In beschäd. OUmschlag der VASS Altenburg, Kontrollzettel, fast ungespielt. US$ 910.00 € 650,-

168 Johann Friedrich Müller, Hamburg. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Holzschnitt, 87x58 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Blu- menmuster auf blau punktiertem Grund. FN auf Pik-König (“J F. Müller in“) und Treff-Bube (“Hamburg“). Um 1810. Lit.: Slg. Mann 136; BDK [2002] 105; Schultz/Büchler [Hamburg] 6. Die Bildkarten entsprechen dem Typ XP (expatriate Paris) in seiner baltischen, eher groben Variante. Die Figuren sind genannt, allerdings mit Ausnahme der Buben und Treff-Königs, letzterer wohl aus Platzmangel (sein Name wäre hier “ALEXANDER“). J. F. Müller ist in Hamburg seit 1788 verzeichnet, zunächst als Gastwirt, ab 1811 auch in Verbindung mit Spielkarten und dies bis 1823. „1827 ist noch einmal seine Witwe erwähnt.“ (BDK) Fast ungespielt. US$ 1,610.00 € 1.150,-

169 Johann Gottfried Backofen, „in Gostenhof an Nurnberg Nº 104“. Karten für Norddeutschland. 40 Bl., kompl. Schabl.-kol. Kupferstich, 92x57 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von alternierenden kleinen Sonnen und Punkten in Rot. FN auf Herz-Bube. Stst. des Königreichs Bayern, Rezat-Kreis (Ansbach), Wert: 8 Kreuzer (1826 - ca. 1837), auf Herz-As. Um 1830. Lit.: Cary coll. 131 (dort nicht komplett); vgl. Slg. Mann 146; Radau [Backofen] S. 163 ff. (Leben des J.G. Backofen); Germ. Nationalmuseum 2 Nr. 109 (Umschlag). Johann Gottfried Backofen lebt von 1773 bis 1851, als Kartenmacher ist er von 1809 bis 1849 tätig. Feines Spiel mit sorgfältiger Kolorierung. Wir haben es „Karten für Norddeutschland“ genannt, weil dazu ein Umschlag mit der Inschrift „LÜBECK“ bekannt ist (im Germanischen Nationalmuseum mangels besseren Wissens dem Lübecker Kartenmacher Timmermann zugeordnet). Unsere Karten ware also für den Export nach Norddeutschland und wohl auch nach Skandinavien oder Russland zum Beispiel bestimmt. Hierzu passt die Zusammensetzung des Spiels mit 40 Bl., die u.a. in Nordeuropa üblich war. Ein Farbzeichen von Herz-König beschädigt, sonst ungespielt. US$ 2,450.00 € 1.750,- 170 Frommann & Morian, Darmstadt. Brasilianische Ansichten. 24/32 (7en und 8en fehlen). Farblith., 92x61 mm, rechteckige Ecken (ab- gerundet), ohne Indexzeichen. Rs.: Schwarzes Schottenmuster. FZ (Anker) auf Treff-Bube. Stst. des Deutschen Reichs Nr. 73 (Darmstadt), Wert: 30 Pf. (ca. 1896- 1902), auf Herz-As. Um 1900. Lit.: Vgl. Braun 1808, Slg. Mann 156 [28105/68]; Stolzenburg [2012] 11 var. Die Asse zeigen je 2 brasilianische Ansichten. Ungewöhnliche Platzierung des Ausschnitts für den Steuerstempel. Gebraucht. US$ 77.00 € 55,-

171 Morian, Darmstadt. 30/32 (Karo-10 und Pik-9 fehlen). Farblith., 83x55 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Schachbrettmuster in Rosa und Weiß. FN (“MORIAN DARMSTADT“) und FZ (Anker) auf Treff-Bube. Stst. der Weimarer Republik Nr. 73 (Darmstadt) ohne Wertangabe (1929-1931) auf Herz-As. Um 1929. Lit.: NICHT in Stolzenburg [2012]. Da sich laut Stolzenburg S. 10 Hermann Friedrich Morian 1929 von der Spielkartenfabrik zugunsten der Vereinigten Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg, trennt (laut Braun, Bd. 8, S. 89: „im März 1930“), muss unser Spiel eines der letzten aus der Darmstädter Produktion sein. „In den letzten Jahren, wahrscheinlich etwa ab 1923, wurde als Firmenname meist nur noch “MORIAN DARMSTADT“ angeben.“ (Braun, Bd. 8, S. 89). Siehe Stolzenburg [2012] Nr. XX S. 126-127 und Nr. 61. Leicht gebraucht. US$ 63.00 € 45,-

172 C.L. Wüst, Frankfurt/M. Rabouge (Grabouge). 52 Bl., kompl. Chromotypie, 92x62 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Verziertes Gitter mit FN in Blau. FN auf allen Bildkarten. Stst. des Deutschen Reichs No. 15 (Frankfurt/M.), Wert: 50 Pf. (1879 - ca. 1895), auf Pik-As. Um 1890. Lit.: Braun 401; BDK 158; Slg. Mann 197 [28159/78]; Wüst [2005] 1. Das vorliegende Spiel zeigt das klassische Haus-Bild der Firma Wüst, von dem es mindestens drei Varianten gibt. Jede dieser Varianten ist auch als Rabouge-Blatt produziert worden, benannt nach dem damit zu spielenden Spiel (sein Name kommt vom französischen „grabuge“ = Krach, Krakeel). Die Karten zeigen die Bilder des vierfarbigen Spiels, sie tragen jedoch alle Pik-Farbzeichen. Die Kartenbilder porträtieren Mitglieder der Familie Wüst um 1875: die Eheleute Caspar (1816-1908) und Sophie Wüst (1823-1905) als Könige und Damen sowie deren Sohn Hermann (1847-1924) als Bube. Fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 154.00 € 110,-

173 C.L. Wüst, Frankfurt/M. 52 Bl., kompl. Chromotypie, 92x62 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Verziertes Gitter mit FN in Blau. FN auf allen Bildkarten. Stst. des Deutschen Reichs No. 15 (Frankfurt/M.), Wert: 50 Pf. (1879 - ca. 1895), auf Herz-As. Um 1890. Lit.: Braun 401; BDK 158; Slg. Mann 197; Wüst [2005] 1. Herz-Bube ist im Druck numeriert: „3202“. Die Kartenbilder porträtieren Mitglieder der Familie Wüst um 1875: die Eheleute Caspar (1816-1908) und Sophie Wüst (1823-1905) als Könige und Damen sowie deren Sohn Hermann (1847-1924) als Bube. Leicht gebraucht. US$ 133.00 € 95,-

174 C.L. Wüst, Frankfurt/M. Norddeutscher Lloyd Bremen. 36 Bl., kompl. Chromotypie, 92x62 mm, runde Goldecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Dampfer auf volle Fahrt als Werbung für die Schiffahrtsgesellschaft, in Blau. FN auf allen Bildkarten. Um 1900. Lit.: Braun 401; BDK 158; Slg. Mann 197; Wüst [2005] 1. Herz-Bube ist im Druck numeriert: „2(8?)04“. Die Kartenbilder porträtieren Mitglieder der Familie Wüst um 1875: die Eheleute Caspar (1816-1908) und Sophie Wüst (1823-1905) als Könige und Damen sowie deren Sohn Hermann (1847-1924) als Bube. In min. beschäd. ill. OVerp., fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 133.00 € 95,-

175 B. Dondorf, Frankfurt/M. Piquet No. 115. 36 Bl., kompl. Farblith., 91x62 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Ornamentmuster mit Margeriten, in Rot auf rosa Grund. FN auf Treff-Bube. Um 1900. Lit.: Braun 210 var.; Cary coll. 118 var.; Dond. S. 135; Slg. Mann 195 var.; Braun/Dondorf BD 1870/1 Var. 1Ca. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

176 B. Dondorf GmbH, Frankfurt/M. Piquet No. 115. 36 Bl., kompl. Farblith., 91x62 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Orna- mentmuster mit Margeriten, in Dunkelblau auf hellblauem Grund. FN auf Treff-Bube. Um 1910. Lit.: Braun 210 var.; Cary coll. 118 var.; Dond. S. 135; Slg. Mann 195 var.; Braun/Dondorf BD 1870/1 Var. 1Ca. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

177 B. Dondorf GmbH, Frankfurt/M. No. 424. Niederländische Stadtansichten. 52 Bl. + 1 Joker, kompl. Farblith., 91x62 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Ornamentmuster mit Margeriten, in Rot auf rosa Grund. FN auf Treff-Bube. Um 1930. Lit.: Vgl. Braun 210; Dond. S. 135; Cary coll. 118 var.; vgl. Slg. Mann 195; Braun/Dondorf BD 1870/1 Var. 3 Ba; vgl. Stolzenburg [2013] 02.01.05. Die Asse zeigen hübsche Bilder von Städten in den Provinzen Holland und Utrecht: Amsterdam, Rotterdam, Scheveningen, Leiden, Delft, Haarlem... In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 77.00 € 55,-

178 Kartenkunst, Bad Reichenhall. 32 Bl., kompl. Farblith., 95x62 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Ornamentmuster mit Arabesken, in Dunkelblau auf grauem Grund. FN und FZ auf Herz-As. Stst. der Weimarer Republik Nr. 51 (München) ohne Wertangabe (1923-1928) auf Herz-As. Um 1925. Lit.: Cary coll. 124 var.; Stolzenburg [2013] Anhang Nr. 2 var. Zum Teil etwas fleckig, leicht gebraucht. US$ 336.00 € 240,-

179 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. 6th Armored Division. 32 Bl. + Blankokarte. Farblith., 88x58 mm, runde Goldecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Ärmelabzeichen der US 6th Armored Division auf grauem Grund. FZ auf Pik-As. 1945. Lit.: Lodge [2010] S. 219. „Am 15. April 1945 [...] rückten amerikanische Truppen in Altenburg ein.“ (Braun, Bd. 8, S. 113 f.) Es waren Soldaten der US 6th Armored Division (“The Super Sixth“). Die Spielkartenfabrik hatte den Krieg fast unbeschädigt überstanden. Da die Russen die Stadt am 1. Juli 1945 übernehmen und die Fabrik stillegen(Braun, s.o.), müssen unsere Karten während der zweieinhalb Monate der amerikanischen Besatzung entstanden sein. Das Spiel ist wahrscheinlich mit 52 Bl. + 1 oder 2 Joker + Blankokarte produziert worden. Diese Version des anglo-amerikanischen Bildes stammt von Walter Scharff. Fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 133.00 € 95,-

180 VEB Altenburger Spielkartenfabrik, Altenburg. Игральные Карты. 36 Листов (Spielkarten. 36 Blatt). 36 Bl., kompl. Farb- fotolith., 91x59 mm, runde Ecken, 4 russische Indexzeichen. Rs.: Ilja Muromez, die zentrale Figur aus dem Gemälde von W.M. Wasnezow (1848-1926), Die drei Bogatyri, weiße Umrandung. FZ 2 (1949-1956/57) auf Treff-10. 1953. Lit.: Braun/DDR AS 1945/1. Das Spiel ist für die sowjetische Armee hergestellt worden, wahrscheinlich erst ab 1948. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 266.00 € 190,-

181 Bielefelder Spielkarten GmbH, Bielefeld. Abadie. Puppenkarten. 51/52 Bl. (Herz-7 fehlt) + 4 verschiedene Joker. Offset, 34x22 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Werbung für die Zigaretten RIZ von Abadie in Gold auf rosa Grund. Um 1955. Lit.: Braun/Bielefeld BI 1950/1 Var. 5. Dieter Schroer-Ilisch: „Einzelne Karten dieses Spiels wurden zeitweise (teils mit Reklamerückseite) Zigarettenpackungen beigelegt.“ Eine leichte Knickspur auf Herz-König, sonst fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

182 Frommann & Bünte, Darmstadt. Tarock mit Szenen des Lebens auf dem Land. 78 Bl., kompl. Schabl.-kol. Lith., 105x59 mm, recht- eckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Punktierte eckige Linien in Blau. Um 1869. Lit.: Stolzenburg [2012] 5. Unser Spiel gehört zum Genre der enzyklopädischen Tarocke, jedoch ist der Fokus hier eindeutig auf das Landleben gelegt. Es zeigt zwar auch idyllische Bilder (6 Karten: Veteran erzählt einem seine Heldentaten, Tanz unter Bäumen, Kinder angeln, werden von einem Bock verjagt...), der Blick des Betrachters ist aber meistens um Realismus bemüht (9 Karten) bis satirisch (4 Karten). Bei den wirklichkeitsnahen Szenen sehen wir Dorfmusikanten, einen Guckkastenmann, ein Puppentheater, Wanderhändler usw., bei den bissigeren Karten haben wir Situationskomik im Stil des französischen Charivari: Jäger schießt auf Vögel, die am Gewehrlauf festgebunden sind, Zeitungsleser kollidiert mit einem Balken, junge Frau schaut mit dem Fernrohr auf einen übergewichtigen Mann neben ihr... Oft bilden die 2 Grafiken einer Karte eine Einheit, so zum Beispiel Tar. 19: er hilft ihr beim Aufwickeln der Wolle; sie verjagt ihn mit dem Besen, oder Tar. 16: der Schulinspektor besucht die Klasse und befragt ein Kind; ihm werden vom Vater die Ohren lang gezogen, die Mutter geht dazwischen, die Geschwister lachen, oder Tar. 13: Kasperletheater; Tiervorstellung mit Affen und Hunden... Ein Blatt fällt aus der Reihe: Tar. 11 ist im Mittelalter angesiedelt (Wilhelm Tell; höfische Szene). Die 2 Hälften eines Tarocks sind unterschiedlich in Rosa und Gelb getönt: nach Eiff in Das Blatt 20 ist dies ein Merkmal von Frommann & Bünte, das 1869 gegründet wird. Die Bildkarten sind in jeder Hälfte anders koloriert. Bis vor kurzem (2012) war das Spiel noch unpubliziert. Durchgehend braunfleckig, besonders die Zahlenkarten, gebraucht. US$ 1,330.00 € 950,-

183 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Feine Cego-Karte Nr. 49. 54 Bl., kompl. Farblith., 110x62 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Rot-schwarzes Schottenmuster auf blauem Grund. FZ auf Karo-As. Um 1940. Lit.: Braun 977; DSM [1984] 72; Slg. Mann 226 [2717/75]; vgl. Cary coll. 638, Fournier 141, BN 122. Enzyklopädisches Tarock mit Szenen von Stadt- und Landleben nach einer Vorlage von Wüst. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 112.00 € 80,-

184 Joseph Fetscher, Burggasse No. 184, München. FEINE PIQUET. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Holzschnitt, 83x54 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von schrägen punktierten Ovalen in Lila. FN (“Joseph Fetscher in der Burggasse No: 184“) auf Herz-Bube. Stst. des Königreichs Bayern, Isar-Kreis (München), Wert: 8 Kreuzer (1826 - ca. 1837), auf Herz- As. Um 1830. Lit.: Schultz/Büchler [Fetscher] 21. Die Könige stehen (Karo-König ist ein Orientale, zu seinen Füßen liegt ein Schild mit einem gekrönten Löwen, der wiederum einen Schild mit dem Buchstaben „M“, wohl für München, hält), die Damen tragen modische Toiletten nach dem Geschmack der Empire-Zeit und die Buben sind Wachsoldaten in luxuriösen Phantasie-Uni- formen. Der Umschlag, in Lila gedruckt, zeigt den gekrönten bayerischen Schild, von 2 Löwen gehalten. In OUmschlag, fast ungespielt. US$ 2,086.00 € 1.490,-

185 Hersteller unbekannt. Schauspiel und Oper. 36 Bl., kompl. Schabl.-kol. Radierung, 59x40 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Gitter aus punktierten Zickzack-Linien mit Gruppen von 5 Pünktchen in den Öffnungen, in Blau. Um 1830. Lit.: Cary coll. 466; Schultz [2011] 22. Die Bildkarten zeigen Figuren, die aus der Welt des Theaters und der Oper stammen: „Theseus“ und „Valeros“ (Valerius) als Herz- und Karo-König aus „Die beiden edlen Vettern“ (Shakespeare?), „Philipp II.“ und „Elba“ (Alba) als Treff- und Pik-König aus „Don Carlos“ (Schiller), „D. Diana“ und „D. Laura“ als Pik- und Herz-Dame aus „Donna Diana“ von Joseph Schreyvogel und „Don Alonzo“ als Karo-Bube aus „Preciosa“ von Pius Alexander Wolff mit Musik von Carl Maria von Weber. Die restlichen Figuren gehören alle zu der Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber (Libretto von Johann Friedrich Kind, 1821): „Agathe“ und „Anchen“ als Treff- und Karo- Dame sowie „Cuno“, „Kilian“ und „Max“ als Pik-, Treff- und Herz-Bube. 3 Zahlenkarten mit einer Knickspur, Treff-König sehr leicht geknittert, leicht gebraucht - gebraucht. US$ 1,750.00 € 1.250,-

186 Johann Anton Steinberger, Frankfurt/M. Puppenkarten. 31 Bl. (Pik-8 und Treff-7 fehlen, die fehlende Treff-7 aus einer zweiten Treff- 8 gebildet). Schabl.-kol. Radierung, 27x18 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Gitter aus punktierten Sechsecken mit zentralem Punkt, in Blau. „St“ auf dem Schild von Treff-Bube. Um 1840. Der Adler auf dem Schild von Herz-Bube deutet auf Frankfurt/M. hin. Die Karo-Figuren sind Orientalen, Tref-Bube ist ein römischer Soldat. J.A. Steinberger war in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts tätig. Leicht gebraucht. US$ 448.00 € 320,- 187 Hersteller unbekannt. Napoleonische Schlachten. 16 Bl. (alle Bildkarten und Asse). Stahlstich, 92x60 mm, rechteckige Ecken, ohne In- dexzeichen. Rs.: Weiß, unbedruckt. Um 1860. Moderner Abzug einer Platte um 1860 (ausgeschnittener Bogen). Die Bildkarten zeigen in etwa das niederländische Bild (vgl. Slg. Mann 154). Die Asse sind mit Siegen Napoleons illustriert: Arcole (1796), Marengo (1800), Austerlitz (1805), Jena (1806), Somo-Sierra (1808), Regensburg (1809), Lützen (1813) und Montereau (1814). Französische Legenden. Fast ungespielt. US$ 137.00 € 98,-

188 Hersteller unbekannt (wohl C.L. Wüst, Frankfurt/M.) Straußenfederkarte. 32 Bl., kompl. Schabl.-kol. Stahlstich, 89x59 mm, recht- eckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Punktierte Zickzacklinien und Blümchen in Lila. Um 1860. Lit.: Vgl. Braun 1506, Cary coll. 128, Aut.-Cremers 37-40, Slg. Mann 154, Eiff in Das Blatt 20 S. 80-84, Büchler/Schultz [2004] 51, Wüst [2005] 97, Stolzenburg [2012] 38. Das Bild wurde von Eiff Straußenfederkarte wegen der großen Federn im Kopfschmuck von Herz- und Pik-Dame genannt. Kräftige Farben. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 350.00 € 250,-

189 Leipziger Spielkartenfabrik Friedrich Günthel, Leipzig, für Alexander Twietmeyer, Leipzig. Neue Ovale Salon-Spiel- karten. Entwurf: Fedor Flinzer (1832-1911). 32 Bl., kompl. Farblith., 104x68 mm, Goldschnitt, 2 (Bildkarten) oder zahlreiche französische Indexzeichen. Rs.: Punktiertes Wabenmuster in Blau. FN (Twietmeyer) auf Pik-Bube. Stst. des Deutschen Reichs No. 59 (Leipzig), Wert: 30 Pf. (1879 - um 1895), auf Herz-As. Um 1877. Lit.: Braun 48; Cary coll. 584; BDK 153; Fournier 95. Die Figuren sind dem 16. Jahrhundert entnommen. Sie bilden Vertreter der traditionellen 4 Stände ab: Pik = Wehrstand (Pik-König stellt wohl Kaiser Maximilian dar), Herz = Lehrstand (Herz-König = Mercator?), Karo = Handel und Kreuz = Nährstand. Twietmeyer hat 1877 seine Karten in Frankreich patentieren lassen (Depaulis, Cartiers Parisiens, S. 30). In etwas beschäd. ill. OSchachtel, leichte Knickspur auf Treff-König und minimale Knickspur auf Pik-Dame, etwas verschmutzt, leicht gebraucht. US$ 826.00 € 590,-

190 Leipziger Spielkartenfabrik Friedrich Günthel, Leipzig, für Alexander Twietmeyer, Leipzig. Neue Ovale Salon-Spiel- karten. Entwurf: Fedor Flinzer (1832-1911). 52 Bl. (das Spiel setzt sich aus Karten mit blauer und roter Rückseite, jeweils in circa gleicher Anzahl). Farblith., 104x68 mm, Goldschnitt, 2 (Bildkarten) oder zahlreiche französische Indexzeichen. Rs.: Punktiertes Wabenmuster in Blau bzw. in Rot. FN (Twietmeyer) auf Pik-Bube. Stst. des Deutschen Reichs No. 59 (Leipzig), Wert: 30 Pf. (1879 - um 1895), auf Herz-As. Um 1877. Lit.: Braun 48; Cary coll. 584; BDK 153; Fournier 95. Die Figuren sind dem 16. Jahrhundert entnommen. Sie bilden Vertreter der traditionellen 4 Stände ab: Pik = Wehrstand (Pik-König stellt wohl Kaiser Maximilian dar), Herz = Lehrstand (Herz-König = Mercator?), Karo = Handel und Kreuz = Nährstand. Twietmeyer hat 1877 seine Karten in Frankreich patentieren lassen (Depaulis, Cartiers Parisiens, S. 30). In beschäd. OSchachtel, Pik-Bube leicht fleckig, sonst fast ungespielt. US$ 350.00 € 250,-

191 B. Dondorf, Frankfurt/M. Dondorfs Klub Karte. Whist No. 86. 52 Bl., kompl. Chromolith., 90x58 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzei- chen. Rs.: In einem Blumenkranz mit turtelnden Taubenpaaren in den Ecken: Amor mit Pfeil und Bogen schwebt über der Erdkugel, in Braun auf hellblauem Grund. FN auf allen Bildkarten. Um 1880. Lit.: Braun 165; Fournier 178; Dond. S. 138; Braun/Dondorf BD 1860/3 Var. 4b. Asse mit Ansichten von Europa (Herz = Kölner Dom und Petersplatz), Amerika (Pik), Afrika (Karo) und Asien (Treff). Im Innern der Schachtel ist eine Etikette: „Manu- factured in Frankfort o/M. for B. RIGOLD & BERGMANN LONDON.“ In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 224.00 € 160,-

192 B. Dondorf, Frankfurt/M. Patience Vier Erdteile. Patience-Karten No. 27. Cartes pour Dames. 52 Bl., kompl. Chromolith., 64x43 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Vögel um Springbrunnen und Firmenname, hellblauer Hintergrund. FN auf allen Bildkarten. Um 1880. Lit.: Braun 684; Dond. S. 68; Cary coll. 390 var.; Fournier 206; Braun/Dondorf BD 1868/3 Var. 1. Jede Farbe ist einem Erdteil zugeordnet. Die Asse zeigen typische Landschaften (Herz = „Bourg en Allemagne“ / „Forêt en Jtalie.“), die Bildkarten Einwohner des be- treffenden Kontinents. Französische Legenden. In etwas beschäd. OVerp., zum Teil leicht gebräunt (Zahlenkarten), fast ungespielt. US$ 182.00 € 130,-

193 Gustav Thieme Nachfolger, Leipzig. 32 Bl., kompl. Schabl.-kol. Lith., 92x59 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von punktierten Kreuzen in Blau. FN auf Pik-Bube. Stst. des Deutschen Reichs No. 59 (Leipzig), Wert: 30 Pf. (1879 - circa 1895), auf Herz-As. Um 1880. Lit.: Vgl. Cary coll. 476; vgl. BDK 145 und 151. Die Fabrik firmierte unter G. Thieme Nachf. von 1881 bis 1907 (W. Suma, IPCS Papers No. 2, Mai 1994). Wenn auch die Farbzeichen von Treff-Dame und Karo-Dame einerseits, von Pik-Bube und Herz-Bube andererseits vertauscht wurden, so entsprechen unsere Damen und Buben jenen vom Spiel zum Krieg 1866 (BDK 151, unbe- kannter Hersteller, mittelfränkischer Stst. 1854-1874). Bei den Königen gleicht unser Karo-König dem Treff-König vom o.g. Spiel. Sehr ähnliche Pik-König und Treff- König finden wir beim Spiel BDK 145 (ebenfalls unbekannter Hersteller, gleicher Stst. wie vor). Die Bildkarten des Spiels in der Cary coll. GER 476 scheinen mit unseren übereinzustimmen, von vertauschten Farbzeichen und den Assen abgesehen. Leicht gebraucht. US$ 1,092.00 € 780,-

194 Gustav Thieme Nachf., Leipzig. Zweiter Deutscher Scatcongress in Leipzig vom 25.-27. Juni 1887. Entwurf: H. Horn (Rückseiten). 32 Bl., kompl. Farblith., zum Teil mit Gold gehöht, 91x60 mm, runde Goldecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Ansicht des Kongresslokals, der Leipziger Zentralhalle, in einer Umrandung von Ornamenten mit den deutschen Farbzeichen, in Braun auf blauem Grund. FN auf Treff-Bube. Stst. des Deutschen Reichs No. 59 (Leipzig), Wert: 30 Pf. (1879 - circa 1895), auf Herz-As. 1887. Lit.: Suma [1982] S. 16 und 20-22; vgl. Cary coll. RUS 12, Fournier RUSSIA 12, Braun/Knüpfer SP 1870/2. Die Fabrik firmierte unter G. Thieme Nachf. von 1881 bis 1907 (W. Suma, IPCS Papers No. 2, Mai 1994). Unsere Luxusfiguren in historischen Kostümen sind offensichtlich eine Kopie der ersten Version der Glacierten Spielkarten der St. Petersburger Fabrik. In etwas beschäd. illustrierter OSchuber, fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 1,176.00 € 840,-

195 Wezel & Naumann, Leipzig-Reudnitz. Verlag von T.O. Weigel, Leipzig. Französische Spielkarte. Entwurf: Emil Doepler d.J. (1855-1922). 36 Bl., kompl. Chromolith., 99x65 mm, runde Ecken, Goldschnitt, ohne Indexzeichen. Rs.: Reichsadler über den Wappenschilden von Kronprinz Friedrich Wilhelm und seiner Frau Victoria, in Blau auf grauem Grund. FN auf Karo-8 und Herz-8. Stst. des Deutschen Reichs Nr. 59 (Leipzig), Wert: 30 Pf. (1879 - circa 1895), auf Herz-As. Um 1885. Lit.: Braun 287; Cary coll. 599; vgl. Fournier 506; BDK 197. Das Spiel wurde vom Historienmaler E. Doepler für den Spielschrein entworfen. Die Figurenkarten und die Szenen auf den illustrierten Assen (Kreuz = Wissenschaft, Pik = Kriegskunst, Herz = Liebe und Karo = Musik) lassen die Renaissance wieder aufleben. In minimal beschädigter illustrierter OSchachtel, leicht gebraucht. US$ 448.00 € 320,-

196 C.L. Wüst, Frankfurt/M. Album Suisse (Schweizer Album). Cartes Patience No. 90. 52 Bl., kompl. Farblith., 80x50 mm, runde Goldecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Langovale Medaillons mit Schweizer Ansichten, blaue Umrandung. FN auf Treff-Bube (Stern mit „C.LW.“) Um 1890. Lit.: Braun 398; Janssen [1985] S. 245; Wüst [2005] 46. Jede Karte zeigt ein hochovales Medaillon in rosa Umrahmung, ausgefüllt auf den Bildkarten mit jeweils 2 verschiedenen Trachten (rechts oben das entsprechende Kantonswappen), auf den Assen mit Stadtansichten. Die Farbzeichen der Könige sind gekrönt. Die Einzigartigkeit des Spiels offenbart sich jedoch in den Rückseiten, die 52 VERSCHIEDENE Schweizer Landschaften darstellen. Rest der OVerp., leicht gebraucht. US$ 224.00 € 160,-

197 Frommann & Morian, Darmstadt. Jahreszeiten. 52 Bl., kompl. Chromolith., 92x61 mm, runde Goldecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Das niederländische Wappen in einem Gründerzeitrahmen mit nackten geflügelten Frauenhalbfiguren, in Rot. Um 1890. Lit.: Stolzenburg [2012] 60. Unser Spiel scheint das Pendant zu den bei Stolzenburg abgebildeten Karten aus der Sammlung Schultz zu sein: dort ist auf der blauen Rückseiten das Wappen des Deutschen Kaiserreichs zu sehen. Vielleicht wurden die Spiel aus Anlass einer Hochzeit oder eines Jubiläums herausgegeben, wir konnten aber nichts Passendes finden. Die Bildkarten sind wie die Rückseiten im Stil der Gründerzeit gestaltet, die Könige mit üppigen Bärten, die Buben zum Teil als Landsknechte. Die Asse zeigen braune Illustrationen auf grauem Grund, sie repräsentieren die Jahreszeiten: Herz = Frühling, Karo = Sommer, Pik = Herbst und Treff = Winter. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 546.00 € 390,-

198 B. Dondorf, Frankfurt/M. Dondorfs Klub Karte. Whist No. 133. 52 Bl., kompl. Chromolith., 93x64 mm, rechteckige Ecken, ohne Index- zeichen. Rs.: Muster mit Ahornblättern in Rot. FN auf allen Bildkarten und Assen. Um 1900. Lit.: Braun 165; Dond. S. 138; Fournier 178; Braun/Dondorf BD 1860/3 Var. 5Ba. Asse mit Ansichten von Europa (Herz = Kölner Dom und Petersplatz), Amerika (Pik), Afrika (Karo) und Asien (Treff). In etwas beschäd. OVerp., leicht gebraucht. US$ 98.00 € 70,-

199 B. Dondorf, Frankfurt/M. Dondorfs Klub Karte. Whist No. 134. 52 Bl., kompl. Chromolith., 93x64 mm, runde Goldecken, ohne Index- zeichen. Rs.: Muster mit Ahornblättern in Blau. FN auf allen Bildkarten. Stst. des Deutschen Reichs Nr. 15 (Frankfurt/M.), Wert: 50 Pfennig (1879 - circa 1895), auf Herz-As. Um 1900. Lit.: Braun 165; Dond. S. 138; Fournier 178; Braun/Dondorf BD 1860/3 Var. 5Bc. In etwas beschäd. OVerp., leicht gebraucht. US$ 84.00 € 60,-

200 B. Dondorf, Frankfurt/M. Luxusbild für Dänemark. Piquet No. 185. 36 Bl., kompl. Chromolith., 92x60 mm, runde Goldecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: 2 Blumen in Dunkelblau auf blauem, mit Gold verzierten Grund. FN auf Treff-Bube. Stst. des Deutschen Reichs No. 15 (Frankfurt/M.), Wert: 30 Pf. (1879 - circa 1895), auf Herz-As. Um 1900. Lit.: Braun 171; Dond. S. 84; Fournier 188; Braun/Dondorf BD 1900/2 Var. 1bA. In etwas beschäd. OVerp., leicht gebraucht - gebraucht. US$ 168.00 € 120,-

201 B. Dondorf, Frankfurt/M., für Schnitzler & Co., Java-Sumatra. Java Speelkaarten. 52 Bl., kompl. Chromolith., 91x62 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Blumenstrauß in Dunkelgrün auf hellblauem Grund und Name der auftraggebenden Firma. FN auf Treff-Bube. Um 1910. Lit.: Braun 172; In de kaart gekeken 79; Dond. S. 192; Braun/Dondorf BD 1874/1 Var. 5. Das Spiel wurde anläßlich der 2. Vermählung von König Wilhelm III. (1849-1890) mit Prinzessin Emma von Waldeck-Pyrmont am 7. 1. 1879 herausgegeben. Könige und Damen sind Fürsten und Fürstinnen aus dem regierenden Haus Nassau: Herz-König = König Wilhelm III., Herz-Dame = Königin Emma, Treff-Dame = Marie von Preussen usw. Die Buben zeigen Soldaten aus verschiedenen Gattungen der niederländischen Armee: Infanterist, reitender Artillerist, Husar und Marinesoldat. Die Asse bilden malerische Ansichten der Insel Java ab. 5 Zahlenkarten und Treff-As am Rand beschädigt, gebraucht. US$ 91.00 € 65,-

202 B. Dondorf GmbH, Frankfurt/M. Schweizer Trachten. Costumes Suisses. No. 174. 52 Bl. + 1 Joker, kompl. Chromolith., mit Gold gehöht, 92x60 mm, runde Goldecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Edelweißblüten auf blau-goldenem Hintergrund. FN auf Treff-Bube. Um 1910. Lit.: Braun 167; Dond. S. 90; Cary coll. 393; Fournier 230; Braun/Dondorf BD 1897/1Ac. Jeweils 2 berühmte Schweizer Ansichten schmücken die Asse (Matterhorn, Rheinfall usw.) Alle Bildkarten zeigen die Trachten zweier verschiedener Kantone. In etwas beschädigter OVerp., fast ungespielt. US$ 105.00 € 75,-

203 B. Dondorf GmbH, Frankfurt/M. Hauptstädte-Spiel. 52 Bl., kompl. Chromolith., 65x43 mm, runde Goldecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Muster aus stilisierten Rosen, in Rot auf rosa Hintergrund. FN auf Treff-Bube. Inflations-Stst. der Weimarer Republik Nr. 15 (Frankfurt/M.), Wert: 3 Mark (1919-1923), auf Herz-As. Um 1920. Lit.: Braun 175; Dond. S. 98; Cary coll. 523; Braun/Dondorf BD 1905/2 Var. 4. Mit Ausnahme von Rotterdam und Zermatt zeigen die Asse 2 Ansichten von verschiedenen Hauptstädten: Berlin, Wien, St. Petersburg, London, Paris, Rom. Rest der OVerp. für Doppelspiel, leicht gebraucht. US$ 112.00 € 80,-

204 Johann Peter Bürgers, Köln, für Herman Jensen, Kopenhagen. Brus-Spiel. 36 Bl., kompl. Chromotypie, 95x58 mm, runde Ecken, 2 dänische Indexzeichen. Rs.: Jugendstilmuster mit 2 Kronen in der Mitte, in Braun auf gelbem Grund. FN auf Karo-König, Pik-König und Pik-Dame. Stst. des Königreichs Dänemark in Lila (1890 - ca. 1918) auf Karo-As. Um 1910. Lit.: Braun/Köln 26; Jensen [Denmark] 7-10; Jerremalm [2011] S. 9 4. Reihe. Die Figuren orientieren sich am Holmblad-Bild C. Alle Herz- und Kreuz-Bildkarten tragen den Hinweis „Eneret“ (geschüzt). Das Spiel setzt sich aus As, König, Dame, Bube, 9-5 in jeder Farbe, es ist für das Brus-Spiel aus Jutland benutzt worden (siehe pagat.com). Herman Jensen produzierte Spielkarten von 1903 bis 1916. Leicht gebraucht. US$ 490.00 € 350,-

205 C.L. Wüst, Frankfurt/M. Patience No. 204. 52 Bl. + 1 Joker, kompl. Chromolith., 64x42 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: De- koratives Muster mit Blumenkorb in der Mitte, in Violett. FN auf Treff-Bube. Beschädigte US-Steuermarke 1919-1924 (Entwertung nicht lesbar) auf der Verpackung. Um 1920. Lit.: Wüst [2005] 72. Luxusfiguren in überladener Kleidung. Die Buben sind Soldaten des 17. Jahrhunderts mit Hellebarden. In beschäd. OVerp., minimale Knickspur auf Pik-Dame, fast ungespielt. US$ 182.00 € 130,-

206 C.L. Wüst, Frankfurt/M. Patience No. 204. 52 Bl., kompl. Chromolith., 64x42 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Dekoratives Muster mit Blumenkorb in der Mitte, in Violett. FN auf Treff-Bube. Inflations-Stst. der Weimarer Republik Nr. 15 (Frankfurt/M.), Wert: 3 Mark (1919-1923), auf Herz-As. Um 1920. Lit.: Wüst [2005] 72. Luxusfiguren in überladener Kleidung. Die Buben sind Soldaten des 17. Jahrhunderts mit Hellebarden. In beschäd. OVerp., gebraucht. US$ 63.00 € 45,-

207 Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Reichsspielkarte. 600-699. Tausend. Salem Gold No. 4. Ent- wurf: Fritz von Lindenau (1883 - 1965). 32 Bl., kompl. Chromolith., 93x60 mm, runde Goldecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Werbung in Grün auf gemustertem grauen Hintergrund für die Zigaretten Salem Gold No. 4. FN und FZ auf Herz-7. Stst. des Deutschen Reichs No. 90 (Altenburg), Wert: 30 Pf. (1903-1919), auf Herz-As. 1917. Lit.: Braun 242; Braun/Link A6; BDK 167; Cary coll. 431. Die Asse tragen die Wappen der verschiedenen deutschen Königreiche, Könige und Buben zeigen Herrscher, Heerführer und Minister, die Damen sind, bis auf Kaiserin Auguste Victoria (Treff-Dame), Allegorien. Pik-König und Karo-König nun mit zusätzlichen Orden. Fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 252.00 € 180,-

208 Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Jugendstil-Spiel. Entwurf: Otto Tragy (1866-1928). 32 Bl., kompl. Chromolith., 93x60 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Muster mit Rosen, in Rot und Grün auf rosa Grund. FN und FZ (Bechstein-Stern) auf Herz-7. Stst. der Weimarer Rep. Nr. 90 (Altenburg), Wert: 2 Mark (1919-1923), auf Herz-As. Um 1920. Lit.: Braun 244; vgl. Fournier 489; Segeth [1986] 101; Segeth [1994] S. 54-55. Mit Blumenmotiven verzierte Asse, märchenhafte Figuren. Gebraucht. US$ 91.00 € 65,-

209 Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Patience No. 216. 52 Bl. + 1 Joker, kompl. Chromolith., 56x36 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Muster mit Zweigen und Blüten in Rot, Grün und Gold. FZ (Bechstein-Stern) auf Herz-7. Stst. der Weimarer Rep. Nr. 90 (Altenburg) ohne Wertangabe (1923-1928) auf Herz-As. Um 1925. Lit.: Braun 1935; Stolzenburg [2014] 04.01.01. Nachahmung der Dondorfer Baronesse. Verzierte Asse. In etwas beschäd. OVerp., gebraucht. US$ 35.00 € 25,-

210 Vereinigte Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Sportkarte. Entwurf: Pix (Otto Pech, 1882-1950). 32 Bl., kompl. Farblith., 93x60 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Strahlende Turnerfahne in Braun auf gelbem Grund. FN auf Herz-7. Stst. der Weimarer Republik Nr. 90 (Altenburg) ohne Wertangabe (1929-1931) auf Herz-As. 1928. Lit.: Braun 3; Cary coll. 596. Das Spiel erschien zu den IX. Olympischen Spielen in Amsterdam 1928. Die Könige zeigen belorbeerte Sieger, Damen und Buben bilden SportlerInnen ab. Die Asse sind ebenso mit 2 Sportarten illustriert. In beschäd. OVerp., leicht gebraucht - gebraucht. US$ 448.00 € 320,-

211 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Jugendstil-Spiel. Patience No. 265. Ent- wurf: Otto Tragy (1866-1928). 2 x 52 Bl. + 1 Joker, kompl. Chromolith., 66x44 mm, runde Goldecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Jugendstilmuster in Braun bzw. Grau. FZ (Bechstein-Stern) auf Herz-7. Stst. der Weimarer Rep. Nr. 90 (Altenburg) ohne Wertangabe (1929-1931) auf Herz-As. Um 1930. Lit.: Braun 244; vgl. Fournier 489; Segeth [1986] 101; Segeth [1994] S. 54-55. Mit Blumenmotiven verzierte Asse, märchenhafte Figuren. In beschäd. OSchachtel und leicht beschäd. OVerp., das braune Spiel fast ungespielt, das graue Spiel leicht gebraucht. US$ 154.00 € 110,-

212 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Hurrican. 40 Bl., kompl. Farbautotypie, 92x62 mm, runde Goldecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Kleine Zweige in einer Umrandung von Eichenblättern, in Blau. Stst. der Weimarer Republik Nr. 90 (Altenburg) ohne Wertangabe (1932-1936) auf Herz-As. Um 1935. Lit.: NICHT in Feindura, „Hurrican-Spiele“ (Das Blatt Nr. 25, 2002); Zur Büttner-Karte vgl. Braun 1389; Cary coll. 594; Fournier 254; Kohlmann [1984] 61. Die Schachtel und das Heftchen gehören zur ersten Auflage des Spiels. Die VASS wollte offensichtlich das Spiel in Hochdruck herausgeben und hat dafür neue Druck- vorlagen hergestellt. Auffäligster Unterschied, von der Drucktechnik abgesehen, ist das Fehlen von Indexzeichen. Das Bild wurde ursprünglich von dem Berliner Kar- tenmacher Eduard Büttner um 1900 kreiert. In etwas beschäd. OVerp., mit Spielanleitung, fast ungespielt. US$ 196.00 € 140,-

213 Vereinigte Altenburger und Stralsunder Spielkartenfabriken A.G., Altenburg. Büttner-Karte (Royal). OPEL. 52 Bl. + 3 verschiedene Joker + Blankokarte, kompl. Fotolith., 92x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Werbung für Opel in Hell- und Dunkelblau. FZ auf Herz-7. Um 1940. Lit.: Braun 1389; Cary coll. 594; Fournier 254; Kohlmann [1984] 61. Mit Maiglöckchen verzierte Asse. Das Bild wurde von dem Berliner Kartenmacher Eduard Büttner um 1900 kreiert. Kleine Knickspur auf Treff-Bube und Pik-4, Pik-As und Pik-10 mit Randeinriss, gebraucht. US$ 56.00 € 40,-

214 F.X. Schmid, München. Olympia-Spielkarte. Entwurf: Rudolf Nussgruber, Wien VII. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker, komplett. Farblith., 105 x 67-42 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Rautenmuster mit weißer Arabeske in der Mitte, in Blau auf blauem Grund. FZ auf Herz-7. Um 1936. Lit.: Braun 1143; Cary coll. 577. Birnenförmige Karten, die sehr wahrscheinlich in Zusammenhang mit den Olympischen Spielen in Berlin 1936 entwickelt wurden. Barocke Figuren (Brustbilder) auf den Bildkarten. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 154.00 € 110,-

215 F.X. Schmid, München. ZFA Zeitschrift für Allgemeinmedizin. 32 Bl. + EK, kompl. Offset, 92x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzei- chen. Rs.: Name der Zeitschrift, grüner Hintergrund. FZ auf Herz-9. 1987. Lit.: Vgl. Braun/DDR SA 1999/5. Die Bildkarten zeigen karikierte Ärzte als Könige, Schwestern als Damen und Patienten als Buben. Die Asse sind mit Instrumenten illustriert. Fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

216 F.X. Schmid, München. CMA. 32 Bl. + 1 Joker, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Logo in Blau und wieder- holter Schriftzug CMA in Grün. FN auf Treff-As. Um 1990. Werbespiel für die CMA = Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft. Bildkarten und Joker zeigen vermenschlichte Schweine, wie sie verschiedene landwirtschaftliche Erzeugnisse probieren (Bier, Käsebrot, Kartoffeln...) Fast ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

217 Bielefelder Spielkarten GmbH, Bielefeld. Simultané. Entwurf: Sonia Delaunay (1885-1979). 52 Bl. + 3 Joker, kompl. Offset, 91x60 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Karomuster in Rot, Blau, Schwarz und Weiß. FN auf Herz-7. 1964. Lit.: Braun 328; Graak [1985] S. 78; BNM 207; Braun/Bielefeld 1965/2. ERSTE AUSGABE. Das Spiel wurde zum 10jährigen Jubiläum des Deutschen Spielkartenmuseums in Bielefeld herausgegeben. Es erschien zunächst in einer Auflage von 400 numerierten Doppelspielen. Fast ungespielt. US$ 196.00 € 140,-

218 Bielefelder Spielkarten GmbH, Bielefeld. Zentis. Entwurf: Werbeagentur Macona, Frankfurt/M. 32 Bl., kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Der gekrönte Schriftzug ZENTIS in Weiß auf rotem Grund. 1972. Lit.: Braun 1146; Braun/Bielefeld BI 1972/1. Werbespiel für den Aachener Konfitürenhersteller. Auf den Bildkarten thront das Maskottchen der Firma, die Katze als Schleckermaul. Die Farbzeichen auf Assen und Zahlenkarten sind durch Obstsorten ersetzt: Herz = Erdbeeren, Karo = Himbeeren, Pik = schwarze Kirschen und Treff = schwarze Johannisbeeren. Fast ungespielt. US$ 49.00 € 35,-

219 Verlag Hans Siegler, Hamburg. Humor Skat. Entwurf: H. König. 32 Bl., kompl. Zinkotypie in Schwarz oder Rot, 95x59 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: 3 Sultane halten sich die Bäuche vor Lachen, in Rot. 1968. Lit.: Braun 336. Alle Karten tragen Witze. 2 sehr schwache Klebstoffspuren auf den Rückseiten, sonst fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

220 VASS, Leinfelden. Kärcher Werbespiel. 32 Bl. + EK, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: 3 Arbeiter spielen Karten auf einem Gerät von Kärcher, gelber Hintergrund. FN auf Karo-7, FZ auf Herz-As. 1977. Lit.: Braun 1868; Braun/Petri VA 1977/5. Die Asse (Fotos) zeigen verschiedene Modelle von Hochdruckreinigern, die Bildkarten (Zeichnungen) allerlei zweckwidrige Einsatzmöglichkeiten, auch damals schon gegen Demonstranten. Fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

221 VASS, Leinfelden. Frolic. 32 Bl. + 1 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Dekoratives Muster in Rot. FN auf Treff-Bube und Karo-7, FZ auf Herz-As. 1977. Lit.: Braun 1869; Braun/Petri VA 1977/11. Werbespiel für das Hundefutter der Firma Frolic. Bildkarten und Joker stellen Hunde verschiedener Rassen in Spielkartenkostüm dar. Fast ungespielt. US$ 25.00 € 18,- 222 VASS, Leinfelden. Hörzu. Entwurf: H.-M. Mieling. 52 Bl. + 3 verschiedene Joker, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Werbung für die Rundfunk- und Fernsehzeitschrift Zeitschrift „Hörzu“, in Dunkelblau. FN auf Karo-7, FZ auf Herz-As. 1979. Lit.: Braun 2001; Braun/Petri VA 1979/1. Die Figuren halten alle eine „Hörzu“ in den Händen und sind im Stil der psychedelic art mit kräftigen Farben gezeichnet. Fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

223 VASS, Leinfelden. Die kleinen grünen Männchen. Entwurf: Pat Mallet (1941-2012). 32 Bl. + 1 EK, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Grünes Männchen wartet mit Blumenstrauß auf seine Geliebte, in Weiß auf grünem Grund. FN auf Treff-Bube, FZ auf Herz-7. 1980. Lit.: Braun 2096; Eroticism I 4.4; Braun/Petri VA 1980/4. Asse und Bildkarten illustrieren die Streiche der sexbesessenen grünen Marsmännchen. Die Zahlenkarten sind mit kleinen Figuren verziert. Die Extrakarte wirbt für Fernet-Branca. Fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

224 Albert Bauer KG Grafische Werkstätten, Conventstr. 1-2, 2000 Hamburg 76 (VASS, Leinfelden). Faksimile-Repro- duktion der Hamburger Spielkarte von Hanchen Rübcke um 1860. 52 Bl. + 3 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 93x62 mm, rechteckige Ecken, Goldschnitt, ohne Indexzeichen. Rs.: Punktiertes Korallenmuster in Blau. 1986. Lit.: Braun/Petri VA 1986/3. Herausgegeben in Luxusausführung zum 25jährigen Jubiläum des Reprobetriebs „in einer begrenzten, limitierten Ausgabe“ (1.200 Stück). In min. beschäd. OSchachtel, Faltblatt und farbig ill. Textheft von Dr. Bärbel Hedinger (Umschläge zum Teil vergilbt, 12 S.), ungespielt. US$ 91.00 € 65,-

225 VASS, Leinfelden, für Lambda Edition, Hamburg. Lambda Spiel. Entwurf: Ralf König (geboren 1960). 52 Bl. + 2 Joker + Titelkarte, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: 4 schräge Figuren spielen Karten, gelber Hintergrund. 1987. Lit.: Braun/Petri VA 1987/6. Ralf König, der Herr der schwulen Knollennasemännchen, zeichnet auf jeder Figurenkarte eine Kurzgeschichte in 2 Bildern. Fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

226 VASS, Leinfelden. GdP. Gewerkschaft der Polizei. 32 Bl. + 1 EK, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Poli- zei-Stern mit „GdP“ und Spruch „Gut, daß es sie gibt.“, grüne Umrandung. 1994. Lit.: Braun/Petri VA 1994/4. Werbespiel für die Gewerkschaft der Polizei. Die Bildkarten zeigen Polizisten und Politessen aus Großbritannien (Treff), Italien (Karo), Deutschland (Pik) und Frankreich (Herz). Fast ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

227 VASS, Leinfelden. Hansa. 32 Bl. + 1 EK, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Werbung für die Armaturen Han- samat und Hansaronda (SW-Fotos auf grauem Grund). FN auf Treff-Bube und Karo-7, FZ auf Herz-As. Um 1995. Lit.: Braun/Petri VA 1994/3. Werbespiel der Firma Hansa, Stuttgart, Sanitärarmaturen für Bad und Küche, 1911 gegründet. Die Bildkarten zeigen Hühner und Hähne (wg. Wasserhähne). Fast ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

228 VASS, Leinfelden. Ültje. Entwurf: Otmar Alt (geb. 1940). 32 Bl. + EK, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Bunter Nussfresser auf blauem Grund. 1995. Lit.: Braun/Petri VA 1995/5. Alle Karten sind mit bunten Zeichnungen des erfolgreichen Künstlers illustriert. Sie sind in allen Farben gleich. Die Firma Ültje produziert Nuss-Snacks, besonders Erdnüsse, aber auch Pistazien usw. In min. beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

229 VEB Altenburger Spielkartenfabrik, Altenburg. Felix-Karte. Textil. Entwurf: Helga Barsch und Hilde Prehm. 2 x 52 Bl. + 3 verschiedene Joker, kompl. Offset, 87x57 mm, runde Ecken, Goldschnitt, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Stilisiertes Blatt- und Blütenmuster in Grün oder Braun, im Zentrum das Firmenzeichen von DIA Textil (Deutscher Innen- und Aussenhandel Textil) Berlin. FZ auf Treff-10. 1966. Lit.: Braun 140; Fournier 378; Braun/DDR AS 1966/2. Werbespiel des Deutschen Innen- und Aussenhandelunternehmens Textil. Bildkarten und Joker zeigen das Maskottchen der Gesellschaft, den freundlichen Kater Felix. Illustrierte Asse. Erste Ausgabe. Braun: „Auflage 3000 Spiele“. In etwas beschäd. OSchachtel, ungespielt (das braune Spiel ungeöffnet). US$ 252.00 € 180,-

230 VEB Altenburger Spielkartenfabrik, Altenburg. Berliner Verlag II. Entwurf: Erich Schmitt (1924-1984). 32 Bl. + EK, kompl. Offset, 87x57 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Wiederholter Schriftzug BERLINER VERLAG in Blau auf weißem Grund. 1970. Lit.: Braun 148; Braun/DDR AS 1970/2. Lustige Zeichnungen auf den Bildkarten. Zu Erich Schmitt siehe wikipedia. Fast ungespielt. US$ 39.00 € 28,-

231 VEB Altenburger Spielkartenfabrik, Altenburg. Baukema. Entwurf: Hannelore Heise (geboren 1941). 32 Bl. + 1 EK, kompl. Offset, 87x57 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: FZ von Baukema in Weiß auf orangem Grund. 1982. Lit.: Braun/DDR AS 1982/2. Werbespiel für das VEB Kombinat Baukema, Leipzig: DDR-Baumaschinen. Die Bildkarten zeigen Zeichnungen von Mitarbeitern (Ingenieur, Maschinenführerin...), die Asse, 8en und 7en retuschierte SW-Fotos von Maschinen und Produktionsanlagen. Auflage: 10.000 Spiele. Fast ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

232 Altenburger Spielkartenfabrik GmbH, Altenburg. Rettungsdienst. Entwurf: OLAF (Dr. Ralf Schnelle, Stuttgart). 32 Bl., kompl. Offset, 91x60 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Wiederholter Schriftzug “RETTUNGSDIENST“ in Blau. FZ auf Herz-8. 1992. Lit.: Braun/DDR AS 1992/1. Karikaturen von Ärzten, Schwestern und Fahrern auf den Bildkarten. Dr. Schnelle, Künstlername OLAF, ist Autor von zahlreichen Cartoons (olaf-cartoons.de). Auflage von 5.000 Spielen. Ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

233 Altenburger Spielkartenfabrik GmbH, Altenburg. Panasonic. 32 Bl., kompl. Offset, 92x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: „Panasonic“ auf blaugrauem Grund. 1994. Lit.: Braun/DDR AS 1994/6. Alle Figuren benutzen den neuen Panasonic Elektrorasierer. Eine Bildkarte in jeder Farbe trägt einen Werbespruch. Auflage von 3.000 Spielen. Fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

234 Berliner Spielkarten, Darmstadt. Industriedruck AG. 32 Bl., kompl. Offset, 90x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Werbung für die Druckbetriebe Industriedruck AG, Essen und IRM Industriedruck GmbH, Taunusstein, in Weiß, Schwarz und Orange. FN auf Karo-As. 1975. Lit.: Braun/Petri BS 1975/6. Die Bildkarten zeigen Elefanten in verschiedenen Kostümen beim Kartenspiel, Tennis... In etwas beschäd. OSchachtel, Skatblock, fast ungespielt. US$ 56.00 € 40,-

235 Berliner Spielkarten, Darmstadt. Allgemeine Vermögensberatung AG. Entwurf: Klaus Böhle (1925-2003). 52 Bl. + 3 verschiedenfarbige Joker, kompl. Offset, 90x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Firmenzeichen und Name der Gesellschaft in Gold, im Hintergrund wiederholter Name der Gesellschaft in Weiß auf blauem Grund. 1984. Lit.: Braun/Petri BS 1984/5. Die Bildkarten zeigen Tiere und einen Spruch, der ihnen positive Eigenschaften zuweist: „Weise wie die Eule!“, „Stark wie der Bär!“, „Schlau wie der Fuchs!“... Besonderes Herz-As. Zweite Auflage. Fast ungespielt. US$ 32.00 € 23,-

236 Berliner Spielkarten, Darmstadt. BESTFORM 1992. Entwurf: bene design. 52 Bl. + 3 Joker, kompl. Offset, 90x59 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Wiederholte Quadrate, Kreise und Dreiecke in Grün, Rot und Gelb sowie Name des Spiels. FN auf den Jokern. 1992. Lit.: Braun/Petri BS 1992/3. Bis auf die Kolorierung sind die Karten in allen Farben gleich. Fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

237 Carta Mundi, Turnhout. SPD sticht! Alsdorfer Blatt. Wahlkreis 54 Aachen-Land. Entwurf: Peter Brand, Gestaltung von Lars Harmens. 32 Bl. + 4 EK, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Gekreuzte Hämmer in Orange und Weiß. FZ (Karavelle) auf Herz-7. 1976. Lit.: Braun 1527; García Martín 9.5. Werbespiel der SPD zur Bundestagswahl 1976. Die Köpfe der Bildkarten sind durch SW-Fotos von Parteigrößen ersetzt, wobei Treff-Bube (die höchste Karte im Skat) den Kandidat des betreffenden Wahlkreises zeigt, hier Kurt Koblitz. Alle Asse mit „SPD“ im zentralen Farbzeichen. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

238 Carta Mundi, Turnhout. SPD sticht! Nordhessen-Blatt. Wahlkreis 126. Entwurf: Peter Brand, Gestaltung von Lars Harmens. 32 Bl. + 4 EK, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Wiederholte „KS“ (Kassel) und „KB“ (Korbach) sowie Name des Kandidaten Rudi Walther in Orange und Weiß. FZ (Karavelle) auf Herz-7. 1976. Lit.: Braun 1526; García Martín 9.6. Werbespiel der SPD zur Bundestagswahl 1976. Die Köpfe der Bildkarten sind durch SW-Fotos von Parteigrößen ersetzt, wobei Treff-Bube (die höchste Karte im Skat) den Kandidat des betreffenden Wahlkreises zeigt, hier Rudi Walther. Alle Asse mit „SPD“ im zentralen Farbzeichen. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

239 Carta Mundi, Turnhout. SPD sticht! Offenbacher Blatt. Entwurf: Peter Brand, Gestaltung von Lars Harmens. 32 Bl. + 4 EK, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Wiederholte „OF“ (Offenbach) sowie Name des Kandidaten Manfred Coppik in Weiß auf orangem Grund. FZ (Karavelle) auf Herz-7. 1976. Lit.: Braun 1462. Werbespiel der SPD zur Bundestagswahl 1976. Die Köpfe der Bildkarten sind durch SW-Fotos von Parteigrößen ersetzt, wobei Treff-Bube (die höchste Karte im Skat) den Kandidat des betreffenden Wahlkreises zeigt, hier Manfred Coppik. Alle Asse mit „SPD“ im zentralen Farbzeichen. Fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

240 Carta Mundi, Turnhout. SPD sticht! Sperling’s Blatt. Entwurf: Peter Brand, Gestaltung von Lars Harmens. 32 Bl. + 4 EK, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Spatz in Grün und Orange als Werbung für den Kandidaten des Hochtaunus-Kreises Dietrich Sperling. FZ (Karavelle) auf Herz-7. 1976. Lit.: Braun 1530; García Martín 9.7. Werbespiel der SPD zur Bundestagswahl 1976. Die Köpfe der Bildkarten sind durch SW-Fotos von Parteigrößen ersetzt, wobei Treff-Bube (die höchste Karte im Skat) den Kandidat des betreffenden Wahlkreises zeigt, hier Dietrich Sperling. Alle Asse mit „SPD“ im zentralen Farbzeichen. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

241 Margit Grassi, Neumarkt. Spielkarten. Entwurf: Margit Grassi (geb. 1959). 52 Bl. + 3 verschiedene Joker + 1 Textkarte, kompl. Offset, 90x65 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Aus den französischen Farbzeichen geformtes Gitter, in Weiß auf schwarzem Grund. 1983. Extrem reduzierte Figuren der Illustratorin von Kinderbüchern. In Pik dominiert das Grün, in Herz das Rot, in Karo Gelb und in Kreuz Blau. In min. beschäd. OSchachtel, fast ungespielt. US$ 39.00 € 28,-

242 Siegfried Heilmeier, München. Salud. Entwurf: Siegfried Heilmeier. 32 Bl. + 3 verschiedene Joker + Titelkarte, kompl. Hand- und schabl.- kol. Zinkotypie, 102x60 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Dekor in Braun mit den französischen Farbzeichen. FN auf Pik-As. 1984. Die Könige sind Zecher, die Damen Kellnerinnen und die Buben Skatspieler. Herz ist rot, Pik grün, Karo lila und Kreuz braun. Numerierte Auflage von 65 Spielen. In leicht beschäd. OSchachtel, fast ungespielt. US$ 84.00 € 60,-

243 Neue Nürnberger Spielkartenfabrik Heinrich Schwarz & Co., Nürnberg. Lopirin. Entwurf: Josef Blaumeiser (1924-1988). 32 Bl. + 1 EK, kompl. Offset, 91x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Werbung in Rot und Schwarz für das Bluthochdruckmittel Lopirin der Pharmafirma Squibb - von Heyden. FN auf Herz-As, FZ auf Herz-7. 1984. Lit.: Braun/Nürnberg GH 1984/2. Die Bildkarten zeigen fröhliche Menschen im Urlaub (Karo), beim Sport (Pik), im Beruf (Treff) und bei der Freizeit (Herz). Fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

244 Heye-Verlag, München (VASS, Leinfelden?) Kater Jacob. Entwurf: Sven Hartmann (geboren 1943). 32 Bl., kompl. Offset, 92x59 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Gitter mit alternierendem Kater Jacob und seinem Pfotenabdruck, in Blau. 1992. Sven Hartmann ist der Vater des Katers Jacob, der seine gute Laune auf Bildkarten und Assen verbreitet. Fast ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

245 Richard Cull, München. Entwurf: Richard Cull (1934 geboren). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker, kompl. Offset, 92x62 mm, rechteckige Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Verzerrtes Karomuster in Schwarzweiß. 1996. Lit.: Vgl. Segeth [1986] S. 46 Nr. 2, Eroticism I 3.16. Erotische humoristische Zeichnungen in Schwarzweiss. Neuauflage - dieses Mal mit Rückseitenmuster versehen - von 20 Ex., vom Künstler auf der Verpackung signiert. EXKLUSIV BEI UNS ZU HABEN. In etwas beschäd. OUmschlag, fast ungespielt. US$ 137.00 € 98,-

246 Gustav Weise Verlag (Karl Heyde), Stuttgart. Wilhelm Busch-Quartett. Nr. 701. Entwurf: Wilhelm Busch (1832-1908). 12 x 4 Bl. + 1 EK (Regel), kompl. Zinkotypie und Typendruck, 116x79 mm, rechteckige Ecken, 1 Indexzeichen. Rs.: Weiß, unbedruckt. Um 1910. Die umwerfenden Geschichten von Max und Moritz, Das Bad am Samstag Abend, Die kühne Müllerstochter, Der Schreihals... In etwas beschäd. OSchachtel, 5 Karten mit kindlichen Schreibübungen in Bleistift auf der Rückseite, zum Teil etwas fleckig, leicht gebraucht. US$ 84.00 € 60,-

247 Joseph Scholz, Mainz. Groß-Städte Europas. Nr. 5153. Entwurf: Emil Ernst Heinsdorff (1887-1948). 12 x 4 Bl., kompl. Chromolith., 104x64 mm, runde Ecken. Rs.: Grün. Um 1911. Hübsche Ansichten aus ganz Europa: Deutschland, Holland, Großbritannien und Irland, Frankreich, Spanien und Portugal, Italien, Die Schweiz, Oesterreich-Ungarn (mit Budapest und Prag), Rußland (mit Riga und Warschau), Skandinavien u. Dänemark (mit Kristiana und Gothenburg), Belgien und die Balkanstaaten (Sofia, Belgrad, Bukarest und Athen). In etwas beschäd. ill. OSchachtel, kleiner Randeinriss an 1 Karte, 3 Karten mit leichter Knickspur, winziges Stück einer Ecke von 1 Karte abgerissen, leicht gebraucht. US$ 49.00 € 35,-

248 O. & M. Hausser, Ludwigsburg. Deutsche Dichter. Nr. 598/2. 8 x 4 Bl., kompl. Chromolith., 105x65 mm, runde Ecken, 1 Indexzeichen. Rs.: Dekoratives Muster mit Firmenname und Firmenzeichen in blauen Tönen. Um 1925. Die Säulen der deutschen Dichtung in variierenden Eichenlaubumrandungen: Goethe, Schiller, Lessing, Kleist, Eichendorff, Uhland, Körner und... Arndt. In etwas beschäd. ill. OSchachtel, mit Spielanleitung, fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 42.00 € 30,-

249 Vereinigte Kunstanstalten L. Senkeisen und C. Abel-Klinger, Nürnberg (ab 1934: Fürth). Deutsches Volkstrachten- Quartett. Entwurf: J.P. Werth. 6 x 4 Bl., kompl. Farblith., 100x67 mm, runde Ecken. Rs.: Raute mit Mädchen- und Jungengesicht, in Rot auf rosa Grund. Um 1930. Trachten aus Vierlande und Mecklenburg, Rügen und Pommern, Braunschweig und Hannover, Hessen und Schlesien, Württemberg sowie Tirol und Kärnten. In etwas beschäd. ill. OSchuber, leicht gebraucht. US$ 49.00 € 35,-

250 Hersteller unbekannt. Trommler-Länder-Quartett. 8 x 4 Bl., kompl. Farbfotolith., 65x45 mm, rechteckige Ecken, 1 Indexzeichen. Rs.: Wer- bung für Trommler-Schuhe, im Hintergrund Schottenmuster, in Rot. Um 1935. Werbequartett der Kinderschuchfabrik A. Trommler aus Zwönitz (Sachsen). Die vertretenen Länder sind Schweiz, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Polen, Spanien, Schweden und Österreich. Jedes Quartett zeigt die Nationalflagge, das Staatswappen, einen Soldat und eine Tracht. Spanien hat die Flagge der 2. Republik (1931- 1939), Österreich das von 1934 bis 1939 gültige Wappen. In etwas beschäd. ill. OUmschlag, mit Spielanleitung, eine Karte leicht geknittert, leicht gebraucht. US$ 56.00 € 40,-

251 Kunstanstalt Etzold & Kiessling A.-G., Crimmitschau. Wünsch Dir Was! Entwurf: I. (?) Wagner (Ilse Wagner?) 6 x 4 Bl., kompl. Farb- fotolith., 99x60 mm, runde Ecken, 1 Indexzeichen. Rs.: Feines grünes Gitter. Um 1938. Ich wollt, es wäre Ferienzeit!, Ich wollt, ich wär ein Heinzelmann!, Ich wär gern im Schlaraffenland!... mit den passenden Illustrationen. In beschäd. OVerp., 12 Karten mit leichten Faltspuren, sonst fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

252 Südverlag GmbH, Konstanz. Vater und Sohn. Entwurf: E.O. Plauen (Erich Ohser, 1903-1944). 9x4 Bl., kompl. Offset, 105x65 mm, runde Ecken. Rs.: Vater und Sohn auf weißem Grund. 1950. Humoristische SW-Zeichnungen, die ursprünglich von 1934 bis 1937 wöchentlich in der Berliner Illustrierten Zeitung erschienen. Der Künstler wurde 1944 vom Volks- gerichtshof zum Tod verurteilt. Fast ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

253 Spielberg-Bilderdienst, Oudenarder Straße 14/15, Berlin N 65. Homann Quartett-Spiel Märchen. Entwurf: Le. 8 x 4 Bl., komplett. Farbautotypie, 72x50 mm, runde Ecken, 1 Indexzeichen. Rs.: Werbung für Homann-Erzeugnisse. 1951. Herausgegeben zum 75jährigen Firmenjubiläum (1876-1951) der Fritz Homann AG in Dissen (Teutoburger Wald). Märchen von Andersen, Bechstein, Colshorn, Grimm, Volkmann: Däumelinchen, Prinzessin und Schweinehirt, Frau Holle... In beschäd. OVerp. für „Sagen“ (handschriftlich korrigiert in „Märchen“), mit ill. Heftchen (Der HOMANN-Erzähler. Band 1: Die schönsten Märchen. 32 S.), leicht gebraucht. US$ 42.00 € 30,-

254 Ockelmann & Buss, Hamburg ? Heiteres Frage- und Antwort-Spiel. No. 1056. 25 Bl., kompl. Farblith., 99x64 mm, rechteckige Ecken. Rs.: Unbedruckt. Um 1910. Die Karten sind in wechselnden Farben gedruckt (Schwarz, Rot, Blau, Grün und Rotbraun). Feine karikaturhafte Zeichnungen, die an Bruno Paul (1874-1968) erinnern. In etwas beschäd. ill. OUmschlag, zum Teil ein wenig stockfleckig, eine leichte Knickspur an 1 Karte, sonst fast ungespielt. US$ 84.00 € 60,- 255 M. Bauchwitz, Stettin (Zülchower Anstalten, Zülchow). Schimmel, Totenkopf u. Kanone. Lustiges Soldatenspiel aus der Zeit der Befreiungskriege. 5 Bl., kompl. Chromotypie, 70x101 mm, runde Ecken. Rs.: Fliesenmuster in Grau auf hellblauem Grund. Um 1915. Lit.: Reisinger 218-220 (ohne den Beutel). Das Spiel folgt dem Muster von Glocke und Hammer mit dem Unterschied, dass diese beiden Karten durch Kanone und Totenkopf ersetzt worden sind. Laut Spielanleitung ist die Vorlage „vor 100 Jahren im Magazin für Industrie und Literatur in Leipzig“ erschienen. Der Totenkopf bezieht sich auf die Husaren in der „Schwarzen Schar“ des „schwarzen Herzogs“ Friedrich Wilhelm von Braunschweig, der in der Schlacht bei Quatre-Bras gegen die Franzosen am 16. Juni 1815, zwei Tage vor Waterloo, den Tod fand. Ein gedruckter Hinweis im Innendeckel weist an: „Der beiliegende kleine Beutel ist für die Soldaten im Felde bestimmt. Die lästige Pappschachtel kann fort- geworfen werden...“ Auf der Rückseite des Zettels des Vaterländischen Frauen-Vereins ist in Bleistift vermerkt: „Zur Erinnerung an die 3 neuen Nigrums am 22. 2. 1916.“ Signiert: „el“ In leicht beschädigter OSchachtel und OSchuber, mit gefalteter Spielanleitung (mit einigen sparsamen Bleistift-Anmerkungen), einem kleinen Beutel mit den 8 Holz-Würfeln und einem gedruckten Zettel (kleines Loch) mit Hinweis auf den Vaterländischen Frauen-Verein, fast ungespielt. US$ 308.00 € 220,-

256 Hersteller unbekannt. 5 Bl., kompl. Farblith., 89x60 mm, rechteckige Ecken. Rs.: Unbedruckt. Um 1935. Lit.: Hoffmann/Dietrich [1979] S. 53. Diagonal geteilte Karten, mit welchen man eine Harlekine in einen Pierrot (Pagliaccio) verwandeln kann. Fast ungespielt. US$ 63.00 € 45,-

257 F.X. Schmid, München. Magic Girls. Entwurf: Kurt Hufenbach. 54 Bl., kompl. Offset, 87x58 mm, runde Ecken. 1961. Lit.: Hoffmann/Dietrich [1979] S. 83. Doppelseitige Fächerkarten: rothaarige Frau mit Kartenhand auf grün-schwarzem Grund / Zauberin mit blauem Zylinder auf weiß-gelbem Grund. Ungespielt. US$ 91.00 € 65,-

258 Christian VII., Friederichsberg (Drucker: Joh. Fried. Schultz, Kopenhagen). Patent, betreffend den Gebrauch der ges- tempelten Spielkarten, für die Herzogthümer Schleswig und Holstein. Holzschnitt und Typendruck. Ungeschnittener und gefalteter Foliobogen (8 Seiten, 225x180 mm). 1806. Christian VII., König von Dänemark und Norwegen und Herzog von Schleswig und Holstein (1766-1808), Schloss Frederiksborg, den 17. Oktober 1806: Einführung eines Steuerstempels im Wert von 4 1/2 Schilling für jedes Kartenspiel und Verbot der Einfuhr „aller fremden Spielkarten“. Das Edikt legt auch den Verkaufspreis für Karten der feineren (9 Schilling) und der gröberen Sorte (8 Schilling) fest. Der Erlös soll „nützlichen Einrichtungen“ zufließen. Handschriftlicher Vermerk in Tinte auf dem Titel: „d. 31sten Decb. 1806 erhalten“. Sehr gut erhalten. US$ 154.00 € 110,-

259 F.A. Lattmann, Goslar. Von 55x35 bis 92x61 mm. Um 1925. Lit.: Endebrock/Radau [Goslar 1999] F61 und F62; Feindura [2008] S. 96-98 var. und S. 146 ff. Konvolut von 6 Fächern à 2 Musterkarten aus den Spielen „Künstlerkarte“ von Gustav Olms (4, davon 2 Patiencen) und „Feine Welt“ von Franz Christophe (2, eine Pa- tience). Eine Bild- und eine Zahlenkarte sind jeweils mit einer Öse beweglich verbunden. Verschiedene Rückenmuster und Formate, blindgeprägte Nummern am oberen Rand. US$ 63.00 € 45,-

260 Ludwig von der Osten, Stralsund. Postkarte, datiert 13. 2. 1873. 91x143 mm. 1873. Bestellung von C.I. Imgardt, Laasphe, über 4 Dzt. Whistkarten Stahlstich, Rückseite halb blau, halb roth 1 Dzt. Lhombre-Karten Stahlstich 3 Dzt. Piquet-Karten marmorirt, holzschnitt. Komplette Transkription auf Wunsch erhältlich. Etwas verschmutzt, sonst sehr gut erhalten. US$ 77.00 € 55,- 261 Vereinigte Stralsunder Spielkarten-Fabriken A.G., Stralsund. Postkarte, datiert 16. 11. 1872. 89x144 mm. 1872. Bestellung von G. Kuhn & Sohn, Graudenz, über 6 Dtz. Piquet Walzendr (4) Marmor (2) 1 Dtz. Whist Walzendr 2 Dtz. Piquet Holzschnitt Komplette Transkription auf Wunsch erhältlich. Eine leichte waagerechte Knickspur, sonst sehr gut erhalten. US$ 77.00 € 55,-

262 Vereinigte Stralsunder Spielkarten-Fabriken A.G., Stralsund. Postkarte, datiert 12. 11. 1882. 86x123 mm. 1882. Bestellung von Léon Nys, 47, Rue de Namur, Bruxelles, über 2 Grosses cartes piquet nº 4 à 18. 1/4 “ “ Whist coins dorés nº 100 à 92 fs la grosse. Der Absender bittet zusätzlich um Zusendung einer Sammlung mit Preisen der Karten, die Stralsund herstellt. Komplette Transkription auf Wunsch erhältlich. Sehr gut erhalten. US$ 77.00 € 55,-

263 Wolfgang & Reuther, Darmstadt. Postkarte, datiert 8. 1. 1879. 89x134 mm. 1879. Mitteilung von Kerner Willmann, Landau: „Wir ersuchen Sie hiermit, bestellte Spielkarten, falls noch nicht abgegangen, sofort nach Mannheim absenden zu wollen, da wir solche sehr nothwendig gebrauchen. Achtungsvollst!“ Interessant ist die Anmerkung des Empfängers: „am 9/1. 79. beantwortet daß vorerst die Fabrik stillsteht“ Komplette Transkription auf Wunsch erhältlich. Sehr gut erhalten. US$ 105.00 € 75,-

264 Lennhoff & Heuser, Frankfurt/M. Postkarte, datiert 23. 7. 1880. 91x138 mm. 1880. Mitteilung von Peter Heitz, Gerbach: „Für diese Woche kann ich Ihnen keine Stärke mehr senden, ich habe keine mehr zur Verfügung. Können Sie denn nicht von der feinen Sorte zum Kleben verwenden? Diese könnten Sie jederzeit haben. Achtungsvoll zeichne Peter Heitz“ Komplette Transkription auf Wunsch erhältlich. Sehr gut erhalten. US$ 91.00 € 65,-

265 Lennhoff & Heuser, Frankfurt/M. Postkarte, datiert 20. 2. 1883. 93x140 mm. 1883. Anfrage von Alf. Grüter, Papeterie, Baden, Schweiz: „Da mir Ihre Firma in Sachen Spielkarten empfohlen wurde und ich darin je nach Muster & Preisen gute Verwendung habe, so ersuche Sie hiemit, mir baldigst eine Musterkollektion zukommen zu laßen. Wenn auch sog. durchsichtige vorhanden, so dürften solche in hiesiger Gegend ihre Abnehmer finden. Es sollte mich freuen, bei Ihnen eine ständige Bezugsquelle zu finden. Anläßlich geharre achtungsvoll [Stempel]“ Bei den „durchsichtigen“ dürfte es sich mit ziemlicher Sicherheit um Spielkarten mit versteckten erotischen Motiven handeln, deren Vertrieb damals strafbar war. Unsere Postkarte erlaubt es uns zum ersten Mal (soweit wir wissen), einen Hersteller von solchen Karten namentlich festzunageln und so die Vermutung von Erwin Kohlmann zu bestätigen, dass ihr Ursprung in Frankfurt/M. zu suchen ist. Er erwähnt Steinberger, der zumindest ein „offenes“ galantes Spiel herausgegeben hat. Das passt ganz gut zu Lennhoff & Heuser, denn deren Firma geht auf Steinberger zurück. Die „Bezugsquelle“ hatte sich 1883 herumgesprochen, bis in die Schweiz sogar. Etwas spät leider, denn 1882 wurde Lennhoff & Heuser von den Vereinigten Stralsunder Spielkartenfabriken aufgekauft und verschwand aus Frankfurt/M. Sehr gut erhalten. US$ 308.00 € 220,-

266 Cajetan Göbl, München. 2 Trumpfanzeiger: Herz und Schelle. Umdrucklith. auf Porzellan, 32 mm Durchmesser. Rs.: Unbedruckt. Initialen „CG“ im Schild von Herz-König. Um 1865. Lit.: Hausler M14. Jedes Stück zeigt 3 von rechts nach links gefächerte Karten: König, 10 und Daus der betreffenden Farbe. Sie entsprechen ziemlich genau den bei Hausler M14 abgebildeten Karten des Cajetan Göbl dem Jüngeren mit dem Münchener Typ des bayerischen Bildes. Etwas berieben. US$ 224.00 € 160,-

267 Hersteller unbekannt. „Sie geben“ Ovaler Anzeiger für den Kartengeber. Intarsien (Pietra Dura) auf Travertin (?), 36 x 47 x 9 mm. Um 1900. Blütenzweig über den gefächerten 4 Assen, darunter die Legende „Sie geben“. Sehr gut erhalten. US$ 364.00 € 260,-

268 Hersteller unbekannt. Satz von 4 Trumpfanzeigern. Handmalerei auf Porzellan, 30 mm Durchmesser, goldener Rand. Rs.: Ansage. Um 1900. Abgebildet sind die 4 Könige des Berliner Bildes (XP3). Die Rückseiten sind wie folgt beschrieben: „Simple.“ (Pik), „Double.“ (Herz), „Triple.“ (Treff) und „Quadruple.“ (Karo). Sehr gut erhalten. US$ 182.00 € 130,-

GREAT BRITAIN - GROSSBRITANNIEN 269 Charles Goodall & Son, London. 52 Bl., kompl. Chromotypie, 92x66 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Punktierte Wellenlinien in Blau. FN auf Pik-As. Um 1880. Lit.: Vgl. Slg. Mann 189b; Lodge [2010] G4.21. Pik-As verschmutzt, leicht gebraucht. US$ 105.00 € 75,-

270 Mayall Press, 6, Landor Road, London. Wolf Pack. 52 Bl. + Joker (Wolf) + Extra Joker (Text) + 2 EK, kompl. Autotypie, 89x62 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Eleganter lachender Wolf in Frack mit Zylinder und langer Zigarettenspitze in verziertem Rahmen auf rotem Hintergrund. 1954. Lit.: Braun 1728; Eroticism I 11.32. 52 verschiedene artistische SW-Fotos von Evas: „...modern photography at its finest...“ (Extra Joker). Schwacher Abklatsch der Rückseiten auf die Vorderseiten, leicht gebraucht. US$ 105.00 € 75,-

271 Andrew Jones Art, Studio Seven, Burlington Lodge, London SW6 4JJ (Carta Mundi, Turnhout). The Deck of Cards. Entwurf: David Hockney usw. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Textkarte, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken. Rs.: Gekreuzte parallele Linien in Schwarz auf weißem Grund. 1979. Lit.: Braun 2233; Eroticism I 3.18. 56 verschiedene britische zeitgenössische Künstler haben das Spiel gestaltet, darunter David Hockney, Allen Jones, William Turnbull... In OSchachtel, Leporello-Faltblatt, fast ungespielt. US$ 49.00 € 35,-

272 Carta Mundi, Turnhout. The Cartoonists’ Pack. Entwurf: Cookson, Mac, M. Heath und K. Waite. 52 Bl. + 4 verschiedene Joker, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Kartenhaus, in SW. 1980. Lit.: Braun 2165. Lustige Zeichnungen von 4 britischen Zeichnern auf allen Karten: Cookson (Herz), Mac (Treff), Michael Heath (Karo) und Keith Waite (Pik). In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

273 Michael J. Evans. Hobby Horse. Entwurf: Nicholas Thompson-Moore. 52 Bl. + 7 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 90x60 mm, rechteckige Ecken, 1 oder 2 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Wiederholter Spielname in Weiß auf rotem Grund. 1985. Lit.: Göhring/Vogel 4.24. Lustige Figuren, die mit ihrem Farbzeichen im wörtlichen Sinn spielen: Kreuz = Keule (englisch: club), Karo = Diamant (diamond) , Pik = Spaten (spade) und Herz = Spitzenhöschen (?) Illustrierte Asse. Limitierte und handschriftlich numerierte Auflage von 350 Spielen. Fast ungespielt. US$ 49.00 € 35,-

274 B.P. Grimaud (France Cartes), Paris, für Presage International, Monte-Carlo (Herausgeber) und David Westnedge (Vertrieb), London. The Oscar Wilde Playing-Cards. Entwurf: R. Fanto & Richard Ellmann. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Titelkarte + Textkarte, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Goldecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Monogramm OW auf goldenen Blättern. 1986. Herz, Karo und Kreuz bilden Figuren und Szenen aus seinen Schriften, Pik Personen und Ereignisse aus seinem Leben. Alle Karten sind illustriert. Gedruckt in Schwarz, Rot und Gold. In min. beschäd. OSchachtel, Faltblatt, fast ungespielt. US$ 56.00 € 40,-

275 Eddison Sadd Editions, London - St. Martin’s Press, New York, NY (in China gedruckt). The Fortune Teller’s Deck. Ent- wurf: Neil Breeden. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 90x60 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Gitter in Rot auf gelbem Grund, in der Mitte ein Stern. 1995. Asse und Bildkarten illustrieren die Jahreszeiten: Karo = Frühling, Treff = Sommer, Herz = Herbst und Pik = Winter. Die Originale waren auf Holz gemalt, deshalb ahmt der Hintergrund unserer Karten die Struktur des Holzes nach. Das Spiel ist als Begleitung eines Buches von Jane Lyle mit demselben Titel entworfen worden. Fast ungespielt. US$ 56.00 € 40,-

276 Peter Wood, Stevenage, Herts. (gedruckt von The Design & Print Partnership). 2000 PIPS. A Limited Edition Trans- formation Pack of Playing Cards. Entwurf: Peter Wood. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Textkarte, kompl. Offset, 87x62 mm, runde Ecken, 2 englische In- dexzeichen. Rs.: Farbzeichen, Blumen, Tiere usw. in Blau. 1999. Alle Karten sind vom Mickey Mouse- und Teddy Bear-Fan illustriert. Die Zahlenkarten sind transformiert, während die Bildkarten witzig modifizierte Figuren des anglo-amerikanischen Bildes zeigen. Der Spielname kommt daher, dass sich im Spiel über 2.000 Farbzeichen verstecken. Handschriftlich signierte und numerierte Auflage von 1.000 Spielen. In ill. OVerp., ungespielt. US$ 63.00 € 45,-

277 British Heritage Ltd., Hoddesdon, Herts. (Carta Mundi, Turnhout). The Forces’ favourites. 54 Gorgeous pin-ups from the 1940s. Entwurf: David Wright (1912-1967). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Titelkarte, kompl. Offset, 97x67 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Pin-up und Spielname in blauen Tönen. 2001. Lit.: Eroticism V 10.62. Alle Karten reproduzieren die eher freizügigen Frauenbilder des britischen Künstlers. In min. beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 39.00 € 28,-

278 FUJIFILM UK Limited, Bedford (Carta Mundi, Turnhout). Fujifilm Playing Cards. Entwurf: Future Imaging Design Ltd., Exeter. 52 Bl. + 3 verschiedene Joker, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Wiederholte Achtecke in Grün und Name des Spiels. 2004. Alle Karten zeigen Farbfotos von Kameramodellen von 1996 bis 2004. Auf den Jokern sind Flash-Speicherkarten zu sehen. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

279 Marine Stewardship Council, London (gedruckt von Games & Print Services Ltd., Canvey Island, Essex). Under The Sea Transformation Playing Cards. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Textkarte, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Das Meer in verschiedenen Blautönen und Logo des MSC. 2005. Der Meeresverwaltungsrat ist um die Rettung der Fischbestände weltweit bemüht. 54 verschiedene britische Künstler haben jeweils eine transformierte Karte für dieses Spiel kreiert, darunter Damien Hirst, Anish Kapoor, Quentin Blake, Maggi Hambling... In min. beschäd. OVerp., ill. Faltblatt mit Kurzbiographien der Künstler, ungespielt. US$ 28.00 € 20,- 280 Erica Smith, Hastings (printed by RCS, Retford). -in-the-Green. Entwurf: Erica Smith, wordsmithdesign, Hastings. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker, kompl. Offset, 89x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Hand mit Herz in Rot und Gelb und Spruch in Weiß auf blauem Grund. FN auf den Jokern. 2005. Jack-in-the-Green ist eine folkloristische Figur Englands, eine Art Wilder Mann, der die Wiederkehr des Sommers symbolisiert. Die Bildkarten zeigen schräge Figuren: scharfer Teufel, Chardonnay, Queen Josephine (Baker)... Herz ist den Transvestiten gewidmet. Zum Teil modifizierte Farbzeichen. Auflage von 500 Spielen. In OVerp., ungespielt. US$ 63.00 € 45,-

281 Gordon’s, Melksham (wohl Carta Mundi, Turnhout, Belgien). Gordon’s Playing Cards. Sociability. Entwurf: Leigh Roberts. 52 Bl. + 2 Joker (“Chance Card“) + Textkarte, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Grüne Wassertropfen und Name des Heraus- gebers. Um 2005. Die Figuren scheinen aus Limetten und Zitronen geschnitzt zu sein. Veränderte Farbzeichen: Herz = Zitronen, Pik = Limetten, Karo = Eiswürfel und Treff = Wassertropfen. In aufwendiger originaler Pappschachtel und OVerp., buntes heftchen mit Cocktailrezepten, 1 Bl. Text, fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

282 Hersteller unbekannt. The Chamber of 52 Cards. Entwurf: Peter Wood. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 89x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Figuren des Spiels, in der Mitte die französischen Farbzeichen. 2007. Das Spiel ist eine Hommage an die fortschrittliche Rock Gruppe Genesis. Alle Karten sind mit Gestalten aus ihren Stücken und mit Portraits der Musiker illustriert. Auflage von 500 Exemplaren. In OVerp., ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

283 Hamley, London. Hamley’s Cabinet of New and Marvellous CARD TRICKS, With full Instructions. Cards all to match. 7 Karten- tricks. Chromotypie und Typendruck, 150x350 mm (Schachtel), 89x64 mm (Karten), runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Dekoratives Muster in Rot. Um 1910. Ob der Set vollständig ist, wissen wir nicht. Bis auf eines sind die Anleitungsblätter numeriert: No. 5,002 (The Three Card Trick to Find the Ace), No. 5,003 (The Wizard of the North’s Changeable Pack of Cards), No. 5117 (The Demon Rising & Jumping Card Trick), No. 5,118 (Hamley’s Ever Changing Card), No. 5121 (Hamley’s Passe- Passe Cards), No. 5129 (The Forcing Pack of Cards) und The Marvellous Changing Pip Card. Die Spielkarten sind von Goodall (Goodall GDR 4). Hamley existiert heute noch in der Regent Street in London, es soll der größte Spielwarenladen der Welt sein. In beschäd. OSchachtel, alle Tricks – bis auf 2 – in dem originalen bedruckten Umschlag, alle Tricks mit gedrucktem und gefaltetem Anleitungsblatt (vereinzelt leicht geknittert und/oder mit kleinen Randeinrissen), die Karten fast ungespielt. US$ 224.00 € 160,-

HUNGARY - UNGARN 284 Játékkártyagyár és Nyomda, N.V., Rottenbiller Str. 17, Budapest. Römikártya 1. Entwurf: Imre Sebök (1906-1980). 52 Bl. + 3 verschiedene Joker, kompl. Fotolith., 88x57 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Fliesenmuster mit alternierenden Rosetten und den französischen Farbzeichen, in grünen Tönen. Um 1965. Lit.: Eroticism II 10.33; Braun/Jánoska JA 1963/1 var. Gegenüber dem Spiel Braun/Jánoska JA 1959/2 - Eroticism I 10.18, sind die Bilder größer, zum Teil seitenverkehrt und sie haben nun einen farbigen Hintergrund. Zum Künstler siehe Talon Nº 21-22/2012-2013. Fast ungespielt. US$ 70.00 € 50,-

ITALY - ITALIEN 285 Hersteller unbekannt, Florenz. 34/97 (Trümpfe: I-XXXIV). Schabl.-kol. Holzsschnitt, 97x57 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von wiederholten kleinen Ornamenten in Rot. Stst. des Großherzogtums Toskana, Wert: 13 Soldi und 4 Denari, auf XXIIII (Waage). Um 1840. Lit.: Vgl. Cary coll. 59, DSM [1988] 93, Slg. Mann 215. Durchgehend gebräunt, leicht gebraucht. US$ 770.00 € 550,- 286 Fa. F. Solesio, Genua. 74/78 Bl. (Stäbe-Königin; Schwerter-Reiter; Tar. VIII und XII fehlen). Schabl.-kol. Holzschnitt, 116x65 mm, rechteckige Ecken (abgerundet), ohne Indexzeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von alternierenden Kreuzchen und Punkten sowie von senkrechten punktierten Wellenlinien, in Blau. FN auf Kelche-2 und auf allen Assen. Wappen von Savoyen (runder gekrönter Schild mit Kreuz) als Wasserzeichen auf allen Karten (1834-1861). Um 1850. Lit.: Vgl. Slg. Mann 208. Fa. F. SOLESIO ist in F(abbrica) F(austino) SOLESIO aufzulösen (vgl. La Sota 19 S. 115 unten). Die Firma Solesio in Genua existierte von 1774 bis 1960 (dito S. 119). Depaulis berichtet, dass Genua dem sardischen Steuersystem unterlag (Savoie, S. 52). Dennoch ist unser Wasserzeichen mit demjenigen von Savoyen identisch. Gebraucht - stark gebraucht. US$ 1,050.00 € 750,-

287 Fratelli (Gebrüder) Armanino, Genua. Tarocchi Sopraffini No. 21. 78 Bl., kompl. Farblith., 106x62 mm, runde Ecken, 2 Indexzeichen auf den Zahlenkarten. Rs.: Schottenmuster in Grün und Schwarz auf blauem Grund. FN auf Münzen-As. Stst. des Königreichs Italien, Wert: 50 Centesimi, und Stempel der Stadt Genova, datiert 4 GEN. 909 (4. 1. 1909), auf Münzen-As. 1909. Lit.: Vgl. Cary coll. 26-28; BN 92; Slg. Mann 208. Tar. 12 heißt IL PENDUTO, Tar. 13 (der Tod) ist nicht genannt. Alle Bildkarten mit Ausnahme der Buben tragen italienische Bezeichnungen. Die Schachtel erwähnt den verantwortlichen Grossisten: G. L. Lercari, Via S. Sebastiano, 53, Genova. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 364.00 € 260,-

288 S.A. Beghi, Via Bezzecca, Mailand. TAROCCO PIEMONTESE (2 Teste) TAR. 51. 78 Bl., kompl. Farblith., 106x62 mm, runde Ecken, 2 Indexzeichen. Rs.: Schottenmuster in Schwarz und Grün. FN auf Münzen-As. Stst. der Repubblica di Salo (Repubblica Sociale Italiana von Mussolini, Sept. 1943 - April 1945) Nr. XII (Mailand), Wert: 3 Lire, und Stempel der Satdt Mailand, datiert 17 APR 944 (17. 4. 1944), auf Herz-As. 1944. Rest der OVerp., leicht gebraucht - gebraucht. US$ 546.00 € 390,-

289 S.A.P.V., Via Bezzecca 5, Mailand. TAROCCO BOLOGNESE. 62 Bl., kompl. Farblith., 110x51 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Schottenmuster in Schwarz. FN (S.A. Beghi) auf Münzen-As. Stst. der Italienischen Republik, Wert: 100 Lire, datiert Oktober 1948, auf Münzen-As. 1948. Der Firmenname auf der Schachtel lautet: „Fabbrica Carte da Giuoco S.A.P.V. Milano Via Bezzecca, 5 - Tel. 573-014“ Die Adresse ist diejenige von Beghi. Somit wäre die S.A.P.V., deren Initialen sich möglicherweise in S.A. Parini Vanoni auflösen lassen, die Nachfolgerin der S.A. Beghi, die bis zum Ende des 2. Weltkriegs belegt ist. In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 322.00 € 230,-

290 Enrico Passero, Udine. Francesi. 52 Bl., kompl. Farblith., 91x56 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von Vier- blattklee und stilisierten Blättern in SW. FN auf Herz-As. Stst. des Königreichs Italien, Wert: 30 Centesimi, und Stempel der Stadt Udine, datiert (11. Dezember?) 1901, auf Herz-As. 1901. Lit.: Trieste [1989] 74. Die Figuren erinnern ein bißchen an die „Cartes Italiennes“ aus Turnhout. Die Spielkartenfabrik nennt sich auf dem Umschlag „Stabilimento Cromolitografico“ und betont nochmals, dass es sich hier um „Carte da Giuoco LITOGRAFATE“ handelt. Der Umschlag ist mit dem eilenden Merkur illustriert. In beschäd. ill. OUmschlag, fast ungespielt. US$ 770.00 € 550,-

291 Modiano S.p.A., Trieste. Tadini. Entwurf: Emilio Tadini (1927-2002). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 88x62 mm, runde Ecken, 1 englisches Indexzeichen. Rs.: Komposition in Brauntönen mit FN „Modiano“. 1982. Lit.: Fournier II 319. Aus der Reihe „Modiano linea d’arte“. Auflage von 1.000 Ex., vom Künstler handschriftlich signiert. In min. beschäd. OSchachtel, fast ungespielt. US$ 91.00 € 65,-

292 Modiano S.p.A., Trieste. Poker Pin-up. Entwurf: Francesco Mosca. 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Dame des Spiels, im Hintergrund der wiederholte Schriftzug „PIN-UP“ in Grün. 1999. Lit.: Eroticism IV 10.55. Bildkarten, Asse und Joker zeigen Pin-ups als veränderte Auflage des Spiels von Cambissa & Co., 1958 (Eroticism II 10.35). In min. beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

293 Edizioni del Solleone di Vito Arienti, Lissone (Milano). Gli Arcani di Elisabetta. Entwurf: Elisabetta Cassari. 22 Bl. + Titelkarte, kompl. Handaquarellierte Offsetdrucke, 150x80 mm, rechteckige Ecken. Rs.: Braun. 1986. Lit.: DSM [1988] 179. Aus der Originalausgabe von 99 numerierten und signierten Exemplaren. Die leuchtenden Sonnen und hellen Monde der Elisabetta Cassari scheinen auf eine Welt der Wunden und Folter. In leicht verschmutzter OKassette, fast ungespielt. US$ 308.00 € 220,-

294 Editions A. Leconte, 38, Rue Sainte Croix de la Bretonnerie, Paris (Modiano S.p.A., Trieste). La 5ème Couleur (Die fünfte Farbe). Entwurf: Maurizio Martelli. 65 Bl. + 3 Joker (einer der 3 gleichen Joker hat eine rote Rückseite) + 2 EK. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Enges Gitter und das Symbol der neuen Farbe, in Blau. FN auf Pik-As (M.R.C.D.) und Ami-As (Leconte). 1999. Lit.: Lodge [2010] S. 327. Bunte Version des anglo-amerikanischen Bildes. Die fünfte Farbe heißt „AMI“ (Freund), sie zeigt eine Art Andreaskreuz, aus stilisierten Petalen gebildet, in Rot und Schwarz. A. Leconte ist heute noch ein bedeutender Herausgeber von Karten und Plänen, Ansichtskarten und Souvenirs aus Paris. In beschäd. OVerp., Heftchen (gefaltet, Knickspuren auf der ersten Seite, in Französisch, 16 S.), fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

295 Lo Scarabeo, Torino (Modiano S.p.A., Trieste). The Art of Leone Frollo. Die Kunst von Leone Frollo. Entwurf: Leone Frollo (geboren 1931). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Titelkarte + 5 Textkarten, kompl. Offset, 87x58 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Tapetenmuster, im Vor- dergrund 2 sich liebkosende Frauen, in Rot. 2003. Lit.: Eroticism VI 3.149. Farbzeichnungen auf allen Karten von Frauen, in sich selbst oder ineinander verliebt. In min. beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

296 Lo Scarabeo, Torino (Modiano S.p.A., Trieste). The Art of Manara. Die Kunst von Manara. Entwurf: Milo Manara (geboren 1945). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Titelkarte + 5 Textkarten, kompl. Offset, 87x58 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: 2 in einem See badende Frauen, in Blau. 2003. Lit.: Eroticism VI 4.68. Manaras fantastische und wilde Inszenierungen von Liebesdienerinnen auf allen Karten. In min. beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

297 Lo Scarabeo, Torino (Modiano S.p.A., Trieste). Baudelaire. Entwurf: Alméry Lobel-Riche (1880-1950). 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Titelkarte + 5 Textkarten, kompl. Offset, 87x58 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Schlafende Frau in Graugrün auf grauem Grund. 2004. Lit.: Eroticism VI 3.147. Die Radierungen von Lobel-Riche zum Werk „Les Fleurs du Mal“ (Die Blumen des Bösen) von Charles Baudelaire (1821-1867). In min. beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

298 Museo dei Tarocchi, Riola. Tarot of the New Moon. Entwurf: Maria Teresa Monti (1957-1991). 78 Bl., kompl. Offset, 150x85 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Vier Rechtecke mit eckigen Linien in grauen Tönen, beige Umrandung. 2008 und 2014. Lit.: Kaplan III 396. M. T. Monti hat ihr Spiel 1983 gezeichnet, es sollte ein Buch von Giordano Berti illustrieren. Nachdem sie gestorben war, fand es erst 2008 einen Herausgeber, der es in einer Auflage von 300 Exemplaren drucken ließ. Für 88 Spiele dieser Ausgabe wurde 2014 eine Luxuskassette von Rinascimento - Italian Style Art handgefertigt (der Deckel zeigt das Bild der Kaiserin). Markante Darstellungen mit schwarzem Hintergrund. In Luxus-Kassette, Faltblatt (italienisch - englisch), ungespielt. US$ 175.00 € 125,-

JAPAN 299 Nintendo Playing Card Co., Ltd., Kyoto. Nissan Palsus. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 87x61 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Stehende Ritter mit Kettenhemd, Schild und Lanze. FN und FZ auf Pik-As. 1971. Lit.: Braun 768. Innerhalb einer Farbe sind die Illustrationen auf König, Dame und Bube gleich: sie zeigen eine mittelalterliche Figur, die in der einen Hälfte ein französisches, in der anderen ein spanisches Farbzeichen hält. So hat Pik/Schwert einen Ritter in Rüstung, Kreuz/Keule einen Knappen, Karo/Münze einen Händler und Herz/Kelch eine Burgfrau. Der Joker ist ein Laute spielender Hofnarr. Auflage: 2.250 Spiele. In OSchachtel, ungespielt. US$ 56.00 € 40,-

300 Nintendo Playing Card Co., Ltd., Kyoto. Tactics Supranational. Entwurf: M. Nakajo (?) 52 Bl. + 2 verschiedene Joker, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Rautenmuster in Schwarz auf beigem Grund mit großem T in der Mitte. FN auf einem Joker. 1979. Lit.: Braun 2107; Fournier 107. Stark stilisierte Figuren in Schwarz, Weiß und Braun auf gelbem Grund als Werbung für das Spiel TACTICS. Besonderes Pik-As. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

301 Nintendo Playing Card Co., Ltd., Kyoto. Tactics Design. Entwurf: M. Nakajo. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker, kompl. Offset, 89x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: TACTICS DESIGN auf einem Muster von waagerechten schwarzen Linien auf grauem Grund. FN auf einem Joker. 1984. Die im selben Stil wie TACTICS SUPRANATIONAL ausgeführte Figuren sind hier in Schwarz und Weiß auf rosa Grund (Pik und Kreuz) bzw. in Rot und Weiß auf blauem Grund (Herz und Karo). In OVerp., fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

302 Nintendo Playing Card Co., Ltd., Kyoto. Meitetsu. 52 Bl. + 1 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzei- chen. Rs.: Stilisierte Blume und Schriftzug Meitetsu in Rot auf beigem Grund. 1984. Die Bildkarten jeder Farbe, Asse und Joker wurden von verschiedenen japanischen Künstlern entworfen. In originaler Plastikschachtel, fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

303 Windmill Playing Cards. JP. 52 Bl. + 1 Joker, kompl. Offset, 87x60 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Monogramm JP in Rot und Blau auf grau kariertem Hintergrund. FN und FZ auf Pik-As. Um 1978. Lit.: Fournier 80. Stilisierte Figuren in der Grundstimmung Blau (Treff), Rot (Pik), Grün (Herz) und Braun (Karo). Verzierte Asse. Fast ungespielt. US$ 32.00 € 23,- 304 Dainippon Playing Cards (Nippon Yugi-Gangu Co. Ltd.), Tokyo, für Kodansha Ltd. (Carta Mundi, Turnhout). Masuo Ikeda. Entwurf: Masuo Ikeda. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Farbfoto eines Frauenbauchs mit einem Strick um den Nabel. 1978. Lit.: Eroticism I 1.15. Die Bildkarten zeigen humoristische erotische Zeichnungen. In diesem Sinne sind auch die Farbzeichen der Zahlenkarten geändert worden. Fast ungespielt. US$ 105.00 € 75,-

305 Dainippon Playing Cards (Nippon Yugi-Gangu Co. Ltd.), Tokyo. Brother. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 87x58 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Wiederholter Schriftzug BROTHER auf purpurfarbenem Grund. Um 1980. Lit.: Braun 2248; Fournier 81. Werbespiel für eine Bekleidungsfirma. Die Bildkarten zeigen Menschen bei Freizeitaktivitäten: Wintersport (Treff), Sommer- oder Hallensport (Pik), Wassersport (Karo) sowie Musik und Tanz (Herz). In OPlastikschachtel, fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

NETHERLANDS - NIEDERLANDE 306 Drukkerij Kaasjager, Zaltbommel (Antoine Van Genechten N.V., Turnhout). Van Voorden. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 89x57 mm, runde Goldecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Propeller auf blauem Grund als Werbung für die Schiffsschrauben der Firma Van Noorden aus Zalt- bommel. Um 1965. Lit.: Lodge [2010] S. 276 Nr. TUS5. Die Firma Van Voorden ist 1912 gegründet worden. Jedes Ass zeigt 2 verschiedene SW-Fotos des Fertigungsprozesses einer Schiffsschraube. Besondere Joker und Werbe-Rückseiten. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 42.00 € 30,-

307 Hersteller unbekannt. Playing Cards. 53 Cards. 52 Bl. + 1 Joker, kompl. Chromotypie, 88x58 mm, runde Ecken, 4 niederländische Index- zeichen. Rs.: Sparsames Muster in Rot und Gelb. Um 1940. Lit.: Sietsma 1940-2; NICHT in Stolzenburg [2013]. Die Umrisse der Figuren sind in Blau gedruckt. Ungewöhnlicher Joker. In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 133.00 € 95,-

308 Speelkaartenfabriek Nederland, Amsterdam. Ceresan. 36 Bl., kompl. Farblith., 100x58 mm, runde Ecken, 2 deutsche Indexzeichen. Rs.: Bildwerbung für das Pflanzenschutzmittel Ceresan von Bayer. Um 1941. Lit.: Van NSF tot SN S8; vgl. Slg. Mann 92. Während der deutschen Besatzung 1940-1945 hat die Speelkaartenfabriek Nederland verschiedene Spiele mit deutschen Standardbildern und Bayer-Werbung für den Export nach Deutschland geliefert. Die Vorlagen kamen von F.X. Schmid. In beschäd. illustrierter OWerbeverpackung, fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 252.00 € 180,-

309 Speelkaartenfabriek Nederland, Amsterdam. Ceresan. 32 Bl., kompl. Farblith., 104x58 mm, runde Ecken, 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Bildwerbung für das Pflanzenschutzmittel Ceresan von Bayer. Um 1941. Lit.: Van NSF tot SN S9; NICHT in Kranich Radau Schlede [2009]. Während der deutschen Besatzung 1940-1945 hat die Speelkaartenfabriek Nederland verschiedene Spiele mit deutschen Standardbildern und Bayer-Werbung für den Export nach Deutschland geliefert. Die Vorlagen kamen von F.X. Schmid. In leicht beschäd. illustrierter OWerbeverpackung, fast ungespielt. US$ 336.00 € 240,- 310 Speelkaartenfabriek Nederland, Amsterdam. Maritiem Bridge. Entwurf: A. Verhoeven. 2 x 52 Bl. + 1 Joker + EK, kompl. Farblith., 88x58 mm, runde Ecken, 4 niederländische Indexzeichen. Rs.: Steuermann auf rosa bzw. blauem Grund. 1943. Lit.: Braun 498; In de kaart gekeken 30; Fournier 40; Van NSF tot SN 28. Die Könige zeigen verschiedene Offiziere der Kriegsmarine und der Handelsflotte, die Buben sind Fischer oder Kahnfahrer. Im Hintergrund ist das jeweilige Schiff zu sehen. Die Damen stellen Galionsfiguren aus dem 18. Jahrhundert dar, während jedes As ein historisches und ein ganz modernes Schiff abbildet: das neueste ist der Passagierdampfer Nieuw Amsterdam von 1938. In leicht beschäd. ill. OSchachtel, min. stockfleckig im Schnitt, sonst ungespielt. US$ 77.00 € 55,-

311 Speelkaartenfabriek Nederland, Amsterdam, für Maple Leaf B.V., Amsterdam. Sport. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker, kompl. Offset, 88x56 mm, runde Ecken, 4 niederländische Indexzeichen. Rs.: Teppichmuster in Blau. 1957. Lit.: Van NSF tot SN 29; Hogenes [1985] 38-39. Die Karten waren Kaugummipackungen beigelegt. Alle zeigen SW-Fotos von niederländischen Sportlern im Radfahren (11mal), Fußball (12mal), (7mal), Boxen, Billard, Schlittschuhlaufen und sogar Baseball. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 154.00 € 110,-

312 Monty Fabrieken, Leiderdorp (gedruckt von Drukkerij Rhoon B.V., Heerjansdam). Stars. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 95x64 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Teppichmuster in Blau. 1963. Lit.: Braun 1006; Hogenes [1985] 51. Die Einzelkarten lagen Kaugummipackungen bei. Sie zeigen alle Farbfotos von internationalen Film- (Brigitte Bardot, Joan Collins, Gina Lollobrigida, Rossana Schiaffino, Heidi Brühl, Christine Kaufmann...), Musikstars (Elvis Presley, Trini Lopez, Adamo, Paul Anka, Cliff Richard, Petula Clarck...) und sogar eine Dame am Telefon mit einem Hosenanzug im Zebralook als Tarnung, selbstverständlich anonym. Die Joker bilden die Beatles ab. 15 Karten mit einer leichten Knickspur, leicht gebraucht - gebraucht. US$ 182.00 € 130,-

313 Vetus, W.H. den Ouden, Schiedam. Vetus. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 94x63 mm, runde Ecken, 2 englische In- dexzeichen. Rs.: Textwerbung in Orange, Weiß und Schwarz. 1974. Lit.: Hogenes [1985] 64-65; Sietsma 1974-3. Die Firma Vetus (1964 gegründet) stellt Zubehör für Segel- und Motorboote her. Alle Karten sind mit Farbfotos oder -zeichnungen illustriert, die oft mit witzigen Kom- mentaren versehen sind. In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 56.00 € 40,-

314 Carta Mundi, Turnhout. Bouw veilig. 52 Bl. + 3 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Ecken, 4 niederländische Indexzeichen. Rs.: Logos in Hell- und Dunkelblau des Büros Bouw veilig (sicher bauen), Amsterdam, und der Stiftung Bedrijfsgezondheidsdienst voor de bouwnijverheid (Betriebs- gesundheitsdienst für die Bauindustrie), Amersfoort. 1977. Lit.: Braun 2011. Die Bildkarten sind mit Zeichnungen von vorbildlich geschützten Arbeitern illustriert, die Asse zeigen Schutzgeräte. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

315 B.V. Drukkerij J.J. Groen en Zoon, Leiden, für die Studentenvereinigung ALSV Quintus, Leiden. SHAKE FIVE. 52 Bl. + 5 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 90x60 mm, runde Ecken, 2 niederländische Indexzeichen. Rs.: Werbung für IBM auf blaugrauem Grund. 1984. Lit.: Hogenes/Sietsma 1984-1. Spiel zum 5jährigen Jubiläum der Allgemeinen Leidschen Studentenvereinigung Quintus. Die Joker geben Tag für Tag das Programm der Festwoche vom 19. bis 23. März an. Alle Karten sind illustriert. Sie zeigen SW-Fotos von Studenten und von ihren Lokalen oder tragen Werbeanzeigen von Banken, Büchereien, Brauereien usw. Unsere Informationen verdanken wir Jelle Sietsma. Fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,- 316 Officieren Bridge Club, Den Helder (Drukkerij Egner, Den Helder). O. B. C. 1947-1987. Entwurf: M. L. Rouffaer, Den Helder. 52 Bl. + 2 Blankokarten, kompl. Offset, 87x56 mm, runde Ecken, 2 niederländische Indexzeichen. Rs.: Gekrönter Anker, darunter der Name des Spiels, auf blauem Grund. 1987. Lit.: Hogenes/Sietsma 1987-2. Das Spiel ist zum 50jährigen Jubiläum des Offiziers-Bridgeklubs der „Koninklijke Marine“ (Königlichen Kriegsmarine) in Den Helder (Hauptstützpunkt der niederlän- dischen Marine) herausgegeben worden. Bildkarten und Asse sind in allen Farben gleich: sie zeigen einen Kapitän zur See, eine Frau Leutnant zur See und einen Boots- mann. Die Asse bilden den alten und den neuen Marineklub ab. Das Spiel hat keine Joker, weil der Auftraggeber der Meinung war, dass ein Marineoffizier nicht hinter einem Joker zurückstehen konnte, es gibt deshalb als Ersatz 2 Blankokarten. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 49.00 € 35,-

317 Stan Petrusa, Zwolle. Entwurf: Stan Petrusa. 32 Bl. + 3 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Handkol. Kupferstich, 83x53 mm, rechteckige Ecken, 1 niederländisches Indexzeichen. Rs.: Unbedruckt, weiß. Monogramm auf Pik-7. 1988. Lit.: Eroticism III 3.41. Ziemlich mißgebildete Figuren mit phantasievollen Eingeweiden. Auflage von 50 signierten und numerierten Spielen. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 77.00 € 55,-

318 Nederlandse Spoorwegen, Utrecht. NS Reizigers. Entwurf: François Gervais, Amsterdam. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + EK, kompl. Offset, 128x54 mm, runde Ecken, 1, 2 oder 4 deutsche Indexzeichen. Rs.: Die französischen Farbzeichen auf schwungvollen Schienen, in Gelb auf blauem Grund. 1996. Lit.: Sietsma 1996-4. Werbespiel der niederländischen Eisenbahn für ihre Handelspartner im Ausland. Die Bildkarten zeigen Reisende, vermenschlichte Lokomotive usw. in fröhlichen bunten Zeichnungen. Die Zahlenkarten sind wie die Rückseiten mit Farbzeichen auf Schienen illustriert. In der originalen Plastikschachtel, ungespielt. US$ 91.00 € 65,-

319 Flughafen Schiphol, Amsterdam (Drukkerij Rijser B.V., Purmerend). KLM – Aircraft Damage Prevention. Entwurf: KLM- Werbeabteilung. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 89x57 mm, runde Ecken, 4 englische Indexzeichen. Rs.: Männchen mit Warnkegel auf dem Kopf, blauer Hintergrund. 1996. Lit.: Sietsma 1996-1. Die Karten gehörten zu einem Workshop für alle Angestellten des Flughafens. Sie sollen unnötige Kosten vermeiden helfen, indem Bildkarten und Asse auf die sehr hohen Preise (in Gulden) für Flugzeugteile hinweisen: Treff = Boeing 747, Pik = Boeing 737, Herz = Saab 340-B und Karo = Fokker F-100. So kostet zum Beispiel die mittlere Landeklappe eines Boeing 747 f881.300!! Die Kartenfiguren zeigen ein neu gezeichnetes freundliches niederländisches Bild. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

320 Stichting Installatie Collectief, Hengelo (gedruckt von Drukkerij Twente, Hengelo). Duivels Prentenboek. The Devil’s Picture-book. Entwurf: Claudia Heinermann und andere. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Textkarte, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 4 englische Index- zeichen. Rs.: Name des Spiels in einer weißen Raute, die wie der schwarze Hintergrund zerkratzt aussieht. 1997. Jede Farbe ist von einem Künstler des Kollektivs entworfen worden: Claudia Heinermann (Herz), Jenny de Groot (Pik), Anir Witt (Treff) und Josje Eeftinck Schattenkerk (Karo). Auflage von 1.000 Ex. In minimal beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 56.00 € 40,-

321 Mindermann & Co., Amsterdam. Vraag- en Antwoord-Spel. Metamorphosen. 60 Bl., kompl. Handkol. Kupferstich, 38x55 mm, rechteckige Ecken. Rs.: Weiß, unbedruckt. FN auf der Schachtel. Um 1815. Lit.: Buijnsters [2005] S. 208 (Farbill.) und 323-324. Witzig illustrierte Fragen und Antworten, die von der Vielfalt und vom Kontrast zwischen den Oberkörpern (Fragen) und den Beinpartien (Antworten) leben. Allerlei Menschentypen (ein Husar ist auch dabei und ein Jude), zum Teil karikiert, in Kostümen der Zeit um 1800. Sie sind eine Kopie des Spiels eines unbekannten deutschen Herstellers um 1800 in unserem Katalog 54 (Nr. 243). Hermann Mindermann aus Bremen (circa 1781 - 1856) betrieb offensichtlich seit 1813 Handel mit Spielkarten und Bürobedarf (Papierwaren) in Amsterdam. Seine Firma Mindermann & Co. blieb bis 1845 bestehen (Buijnsters S. 44-45). In etwas beschäd. OSchuber, mit Spielanleitung (“Bericht“), leicht gebraucht. US$ 910.00 € 650,-

322 Jan Vlieger, Amsterdam (1869-1973). De Reis door het Leven (Die Reise durch das Leben). Spielplan, auf faltbarem Karton auf- gezogen und mit Titel und großem Titelbild versehen, kompl. Farblith., 422x548 mm, rechteckige Ecken. Um 1900. Lit.: Buijnsters [2005] S. 270 (illustriert). 41 Felder führen von der Geburt in einem Kohl bis zur Hochzeitsfeier in einem Park. Dazwischen passieren allerlei Malheurs und Mißgeschicke. Titel etwas verschmutzt, sonst sehr gut erhalten. US$ 252.00 € 180,-

NORWAY - NORWEGEN 323 N.W. Damm & Søn, Oslo. Selbu. 52 Bl. + 1 Joker + 2 EK, kompl. Farblith., 89x57 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Strickmuster in Orange. FN und Stst. Nr. 1 (“KORT-STEMPEL“) des Königreichs Norwegen auf Pik-As. Um 1940. Lit.: Nordheim S. 70-71; Lodge [2010] S. 198-199. Gebraucht. US$ 56.00 € 40,-

324 E. Nyborg, Prinsengt. 6, Oslo, und Oslo Travel Association (Herausgeber). Gedruckt von Dreyer, Stavanger. Sou- venir Playing Cards. Views of Norway’s Beauty Spots. 52 Bl. + 1 Joker + 2 EK, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Reiterstandbild in Weiß und Grau auf dunkelblauem Grund. FN und norwegischer Stst. in Lila (STEMPELAVGIFT um großen gekrönten norwegischen Schild) auf Pik-As. Um 1960. Lit.: Braun 821; Nordheim 1991 S. 48-49; Jerremalm [2011] S. 33/3. SW-Fotos auf allen Karten. In etwas beschäd. OVerp., leicht gebraucht. US$ 77.00 € 55,-

325 Gyldendal Norsk Forlag und Bokkluben Nye Bøker, Oslo. Dancers of the World - unite. Entwurf: Tonje Strøm. 52 Bl. + 2 ver- schiedene Joker + 1 Blankokarte, kompl. Offset, 89x57 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Mehrfarbiges Muster. 1986. Lit.: Nordheim 1991 S. 92-93. Könige, Damen und Buben sind mit goldgehöhten Zeichnungen von Tänzern aus der ganzen Welt illustriert: Indianer, Afrikaner, Europäer... In minimal beschäd. OSchachtel, fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

POLAND - POLEN 326 Krakowska Fabryka Kart do Gry, Krakau. 52 Bl. + 2 Joker + EK, kompl. Farblith., 92x63 mm, runde Ecken, 2 polnische Indexzeichen. Rs.: Schottenmuster in Schwarz auf grünem Grund. FN auf Pik-Bube, FZ (CZPP) und polnischer Stst. (weißer Adler auf rotem Grund, grüne Umschrift), Wert schwer lesbar (10?), auf Herz-As. Um 1930. Lit.: Slg. Mann 195 [4000/61] var.; vgl. Stolzenburg [2013] 07.01.01. Einheitlich gebräunt, leicht gebraucht. US$ 154.00 € 110,-

PORTUGAL 327 Real Fabrica (Königliche Fabrik), Lissabon. Cartas indianas. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Holzschnitt, 82x54 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Weiß, unbedruckt. FN (“REAL FABRICA DE LISBO[A]“) auf Karo-Bube, „LISBOA“ auf Treff-Bube. Um 1800. Lit.: Vgl. Egas Moniz Fig. 13-16, 20-23 und 46-49; Fournier 8; García Martín in La Sota 8, S. 25 oben; Frazão [2010] S. 165 sowie vgl. S. 97 und 107. Egas Moniz reproduziert in Schwarzweiß Abdrücke des Holzstocks, den Frazão auf S. 107 abbildet. García Martín illustriert in Schwarzweiß – und Frazão in Farbe auf S. 165 – einige Figuren des Spiels Fournier 8. Von unserem Spiel abgesehen gibt es somit, soweit wir ermitteln konnten, lediglich ein weiteres real existierendes Kartenspiel dieses Typs. Die Figuren halten sich eng an ihrem Pariser Vorbild (siehe besonders den Adler auf Herz-König und den Schild von Treff-Bube, der hier das portugiesische Wappen zeigt), auch der Holzstock entspricht dem französischen Brauch: zweimal alle Figuren auf einem Holzstock – bis auf 2 Buben (in Frankreich sind es die roten, hier sind es Pik-Bube mit dem Hund und Herz-Bube), die getrennt gedruckt werden. Frazão nennt die Karten „indianas“, wohl weil sie unter anderem für den Export nach Übersee bestimmt waren. Der Ausdruck unserer Figuren ist merklich lebendiger als beim Pariser Bild, er ist aber alles andere als freundlich. Sollen dieser Umstand, die prachtvolle Kleidung und die zahlreichen heraldischen Lilien als Symbol des Absolutismus die Spieler ermahnen, auch im Spiel die Obrigkeit zu verehren? Fast ungespielt. US$ 2,940.00 € 2.100,-

328 João Jacinto Nunes, Lissabon. Rheinansichten. 52 Bl., kompl. Farblith., 91x60 mm, rechteckige Ecken, 2 portugiesische Indexzeichen. Rs.: Punktierte Wellenlinien in Blau. FN auf Karo-4. Gedruckter Steuervermerk des Königreichs Portugal, Wert: 100 réis (wohl 1893 - 1902), auf Karo-6. Um 1900. Lit.: Vgl. E. García Martín in La Sota 8 S. 26 oben und S. 29 unten, Frazão [2010] S. 197; zum Steuerstempel siehe Frazão [2010] S. 181-186 und John Dahl in Journal of the IPCS Vol. 39 No. 1 S. 18-33. Portugiesische Variante des niederländischen Bildes, hier mit illustrierten Assen. Die Ansichten sind deutsch bezeichnet, zum Teil tragen sie aber ihre Namen in aben- teuerlicher Rechtschreibung: „Lurlei“ auf Pik-As, „Stebengebirg“ und „Pfuls u Canp“ auf Karo-As (für Siebengebirge und Pfalz bei Kaub). Fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 392.00 € 280,-

ROMANIA - RUMÄNIEN 329 Nuriel, Bucarest (King cards GmbH, Langenhagen). Academia Cațavencu. 52 Bl. + 3 verschiedene Joker, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Verziertes Gitter in Dunkelblau und Logo des Magazins. 2002. Lit.: Braun/Knüpfer NB 2002/1. Die Academia Cațavencu ist ein satirisches Magazin, das seit 2001 eine Reality-TV-Sendung produziert. Bildkarten und Asse karikieren rumänische Politiker, die in der Sendung aufgetreten sind: Petre Roman (Treff-As), Traian Băsescu (Treff-König), Theodor Stolojan (Pik-König), Adrian Năstase (Herz-Dame), Ion Iliescu (Karo- Bube)... Die Joker zeigen die Macher der Show (nach freundlicher Auskunft von Ulrich Knüpfer). Fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

RUSSIA - RUSSLAND 330 Staatliches Kartenmonopol, Leningrad. Anti-Religions Joker Cards. N-702. Extra Fine. Entwurf: S. Lewaschew. 52 Bl. + 1 Joker, kompl. Chromolith., 89x57 mm, runde Ecken, 2 russische Indexzeichen. Rs.: Teuflische Fratze auf blauem Grund, von den Symbolen verschiedener Religionen umgeben (Kreuz, Davidstern usw.) 1934. Lit.: Braun 536; Cary coll. 15; Fournier 40; Révolution [1989] 97; Braun/Knüpfer SP 1934/1. Die Karten stellen Hohepriester (Könige), Nonnen (Damen) und einfache Priester (Buben) von Weltreligionen dar: Treff = Orthodoxen, Herz = Katholiken, Karo = Juden und Pik = Shintoisten. Im Hintergrund der Figuren ist ihr vermeintliches wahres Wesen abgebildet: Fleischeslust, Völlerei, Geldgier usw. Die Asse zeigen kirchliche im Gegensatz zu weltlichen Errungenschaften, so Herz-As: Galgen / Globus... Minimale Knickspuren auf Pik-As, fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 406.00 € 290,-

331 Leningrader Fabrik von Offsetdrucken Nº 3, Leningrad. Russisches Spiel. 52 Bl. + 1 Blankokarte, kompl. Offset, 90x58 mm, runde Ecken, 2 russische Indexzeichen. Rs.: Dekoratives Muster in Blau und Lila. Um 1960. Lit.: Braun 1596; vgl. Cary coll. 19, Fournier 29; Braun/Knüpfer SP 1911/1. Das Spiel entstand nach Entwürfen der Firma Dondorf für die Feierlichkeiten anläßlich des 300jährigen Jubiläums des in Russland herrschenden Hauses Romanow. Es zeigt die Kostüme des letzten Zarenballs im Jahr 1913. Frühe Ausgabe der Nachkriegszeit. In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 168.00 € 120,-

332 Kombinat Farbdruck, Sankt Petersburg, für Firma SKAT. Modern. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 2 Textkarten, kompl. Offset, 90x58 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Muster aus Linien, in der Mitte die französischen Farbzeichen, in Schwarz auf weißem Grund. 1996. Lit.: Eroticism VI 1.130; Braun/Knüpfer SP 1996/1; Lutkovskiy 4.40. Grafisch ansprechendes Spiel. Alle Karten sind in einem Stil, der an Art Déco erinnert, illustriert. Auf Zahlenkarten und Assen wird das entsprechende Farbzeichen immer wieder mit Köpfen, Armen und Händen variiert. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

333 SkanRus, Moskau (in Finnland gedruckt). Welt der Neuen Russen. 52 Bl. + 3 Joker, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 2 russische Indexzeichen. Rs.: Regelmäßiges Muster von verzierten Kreisen in Gelb auf schwarzem Grund, in der Mitte stilisierter geflügelter Stier. 2005. Die Könige sind Geschäftsleute mit den Attributen ihres Wohlstands, die Damen tragen Pelze oder Gucci und die Buben sind kräftige Diener. Die Asse sind mit einem Kranz von feinen Sachen illustriert und jeder Wert der Zahlenkarten zeigt einen anderen Luxusgegenstand: Villa, Uhr, Krawatte, Auto... Welt der Neuen Russen heißt ein Laden in Moskau, der sich in der Vermittlung alles Hippen und Teuren spezialisiert hat. Fast ungespielt. US$ 53.00 € 38,-

SPAIN - SPANIEN 334 Heraclio Fournier S.A., Vitoria. Aries. Entwurf: J.L. Picardo. 52 Bl. + 2 Joker + EK, kompl. Offset, 88x57 mm, runde Goldecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Logo von aries auf braunem Ledermuster. FN und spanischer Stst. (1955-1979) auf Treff-4. 1968. Lit.: Braun 1086 var.; Fournier 775 var.; Asescoin 277; García Martín in La Sota 29 Nº 4. Stilisierte mittelalterliche Figuren, die 1959 schon für Loewe geworben hatten. Kontrollzettel, fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

335 Heraclio Fournier S.A., Vitoria. Souvenir Playing Cards of Egypt. Entwurf: Lehnert & Landrock - Kurt Lambelet & Co., Kairo. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Titelkarte, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Goldecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Rückenlehne des Throns von Tut-ench-Amun. FN und spanischer Stst. (1955-1979) auf Treff-4. 1972. Lit.: Fournier 817; Asescoin 410. Farbfotos von Ägypten und seinen Schätzen auf allen Karten. Karo ist dem Ägyptischen Museum, Herz und Pik der pharaonischen Antike und Treff dem Land und seinen Leuten in Kairo und Alexandria gewidmet. In leicht beschäd. OSchachtel für Doppelspiel, Kontrollzettel, fast ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

336 Naipes Comas (N.E.G.S.A.), Barcelona. Egyptian Museum Souvenir Playing Cards. Entwurf: Lehnert & Landrock Succ., Art Publishers, Kairo. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + Titelkarte, kompl. Offset, 88x62 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Todesmaske des Tut-ench-Amun auf braunem Grund. 1977. Lit.: Asescoin 307; Comas 63-B. Auf allen Karten befinden sich Farbfotos der Glanzstücke des Ägyptischen Museums in Kairo. Fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

337 Naipes Comas (N.E.G.S.A.), Barcelona. B. Braun-Dexon. 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Wiederholter Name der Firma in Weiß auf grauem Grund. FN auf der Extrakarte. 1986. Lit.: Asescoin 306; Comas 57-B. Werbespiel einer Firma, die medizinisches Material, insbesondere chirurgische Nähnadeln, herstellt. Die Bildkarten stellen Chirurgen, Krankenschwestern, Laboranten, kaufmännisches Personal usw. dar. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 39.00 € 28,-

338 Heliodoro, Madrid. Baraja Erótica. Entwurf: Serafín (Serafín Rojo Caamaño, 1925 - 2003). 40 Bl., kompl. Offset, 96x59 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Unbedruckt. FZ auf Kelche-Reiter. 1986. Lit.: Asescoin 127; Eroticism I 3.14. Lustige Zeichnungen von alten Herren und jungen Frauen. Die Kelche sind Frauenhintern. Auflage von 850 Spielen. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 91.00 € 65,-

339 Naipes Comas (N.E.G.S.A.), Barcelona. Offley Porto. 52 Bl. + 2 verschiedenfarbige Joker, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 2 por- tugiesische Indexzeichen. Rs.: „OFFLEY“, 2 Gläser und verschiedene Namen, in Rot und Schwarz auf beigem Grund. 2000. Vereinfachte Figuren, in allen Farben gleich: König = Krone, Dame = Blume und Bube = Schwert. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 25.00 € 18,-

340 Naipes Comas (N.E.G.S.A.), Barcelona. B. Braun Aesculap. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 1 EK, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Wiederholte Namen der beworbenen Produkte in Weiß auf hellgrünem Grund. 2001. Werbespiel einer Firma, die medizinisches Material, insbesondere chirurgische Nähnadeln, herstellt. Die Bildkarten stellen Chirurgen, Krankenschwestern, Laboranten, kaufmännisches Personal usw. dar. Neuzeichnung mit vereinfachten Figuren des Spiels Braun-Dexon von 1986. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 32.00 € 23,-

341 Naipes Comas (N.E.G.S.A.), Barcelona. Te Amo. Entwurf: Serafín (Serafín Rojo Caamaño, 1925 - 2003). 40 Bl. + 5 verschiedene Joker + Titelkarte + 2 Textkarten, kompl. Offset, 95x62 mm, runde Ecken, 2 Indexzeichen. Rs.: Rückenansicht einer sitzenden nackten Frau auf grünem Grund. FN auf Schwerter-4. 2002. Lit.: Eroticism V 3.126; E. García Martín in La Sota 31 Nº 99. Jede Farbe ist einem Erdteil gewidmet. Die Zahlenkarten von 3 bis 7 zeigen (fast) nackte Frauen verschiedener Nationen, die den Ausspruch „Ich liebe Dich“ in allerlei Sprachen illustrieren. Numerierte Ausgabe von 500 Spielen. In min. beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 56.00 € 40,-

342 Asescoin, Madrid (Naipes Comas, Barcelona). El Erotismo en la Literatura Clásica Española. Entwurf: Rafael Munoa (geb. 1930). 40 Bl. + 3 verschiedene Joker + Titelkarte + 6 Textkarten, kompl. Offset, 95x62 mm, runde Ecken, 2 Indexzeichen. Rs.: Buntes Freudenhaus. FN auf Keulen-5. 2005. Lit.: Eroticism VII 3.209. Flotte Zeichnungen illustrieren 5 Werke der spanischen Literatur vom 13. bis zum 17. Jahrhundert zum Thema Liebe. Numerierte Ausgabe von 500 Spielen. In leicht beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 63.00 € 45,-

343 Asescoin, Madrid (Maestros Naiperos Españoles, Valencia). Chicas. Entwurf: Fernando Vicente Sánchez (geboren 1963). 52 Bl. + 2 Joker + 2 Titelkarten, kompl. Farbiger Digitaldruck, 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Nackte junge Frau, durchs Schlüsselloch gesehen, und Unterschrift des Künstlers, rotbrauner Hintergrund. 2013. Alle Karten sind mit schelmischen Pin-ups illustriert. Numerierte Ausgabe von 600 Spielen. In min. beschäd. ill. OVerp., ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

SWEDEN - SCHWEDEN 344 A. Boman, Mäster Samuelsgränd N. 41, Stockholm. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Holzschnitt, 89x60 mm, rechteckige Ecken, ohne In- dexzeichen. Rs.: Gepunktetes Ornament in Rot. Firmenstempel (Braun/Jerremalm No. 3, 1855 - 1867) in Blau und Stst. des Königreichs Schweden auf Herz-As. Um 1855. Lit.: Vgl. Slg. Mann 137; Trumpf på hand S. 29; Jerremalm [2011] S. 39 2. Reihe. Boman Typ 6 (Jerremalm). Eine kleine Knickspur in einer Ecke von Pik-10, fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 1,330.00 € 950,-

345 A. Boman, Hamngatan No. 36, Stockholm. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Holzschnitt, 90x61 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Gepunktetes Ornament in Blau. Firmenstempel (Braun/Jerremalm No. 4, circa 1867 - circa 1875) in Blau und Stst. des Königreichs Schweden in Blau auf Herz-As. Um 1870. Lit.: Vgl. Slg. Mann 137, Trumpf på hand S. 31, Jerremalm [2011] S. 40 2. Reihe (vertauschete Farben). Rylander-Typ. In leicht beschäd. Marmorpapierschuber, zum Teil etwas vergilbt, fast ungespielt. US$ 630.00 € 450,-

346 Lithografiska AB, Norrköping. 52 Bl. Schabl.-kol. Holzschnitt, 90x61 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Gepunktetes Ornament in Blau bzw. Rot. Firmenstempel (Braun/Jerremalm No. 2, ca. 1865 - ca. 1869) und Stst. des Königreichs Schweden 1872-1960 auf Herz-As. Um 1865. Lit.: Vgl. Slg. Mann 137; NICHT in Trumpf på hand; Jerremalm [2011] S. 44 unten. Das zweite bekannte Spiel der Firma. Es ist nach Vorlagen von Rylander entstanden. Das Spiel ist aus Karten mit blauer bzw. roter Rückseite (mit demselben Muster) etwa zu gleichen Teilen zusammengesetzt. Fast ungespielt. US$ 392.00 € 280,-

347 Lithografiska AB, Norrköping. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Holzschnitt, 89x60 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Gepunktetes Ornament in Blau. Firmenstempel (Braun/Jerremalm No. 3, 1870-1884, datiert „26 OCT 72“) und Stst. des Königreichs Schweden auf Herz-As. 1872. Lit.: Vgl. Slg. Mann 137; NICHT in Trumpf på hand; Jerremalm [2011] S. 46 1. Reihe. Herz-3 mit einer abgerissenen Ecke, leicht gebraucht - gebraucht. US$ 532.00 € 380,-

348 Lithografiska AB, Norrköping. 52 Bl., kompl. Schabl.-kol. Holzschnitt, 89x60 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Gepunktetes Ornament in Rot. Firmenstempel (Braun/Jerremalm No. 3, 1870-1884, datiert „11 NOV. 80“) und Stst. des Königreichs Schweden 1872-1960 auf Herz-As. 1880. Lit.: Vgl. Slg. Mann 137; Jerremalm [2011] S. 46 2. Reihe. „The first example of what will become the Factory’s own pattern.“ (Jerremalm). Eine kleine Knickspur in einer Ecke von Herz-König, leicht gebraucht - gebraucht. US$ 532.00 € 380,-

349 A. Boman, Stockholm. 52 Bl., kompl. Chromolith., 89x61 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Jugendstilmuster mit den verschnörkelten Initialen „AB“ in der Mitte, in Blau. 1908. Lit.: Braun/Jerremalm AB 1908/1; Jerremalm [2011] S. 43 3. Reihe; NICHT in Stolzenburg [2013] (vgl. Anhang Nr. 1). Luxus-Variante in üppiger Chromolithographie. Pik-5 etwas beschädigt, gebraucht. US$ 154.00 € 110,-

350 Lithografiska AB, Norrköping. N:o 2. 52 Bl., kompl. Farblith., 90x61 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Schottenmuster in Blau. Stst. des Königreichs Schweden 1872-1960 in Blau auf Herz-As. 1906. Lit.: Braun/Jerremalm LA 1906/1; Trumpf på hand S. 48; Jerremalm [2011] S. 49 obere Reihe. Herz-As ist in der rechten oberen Ecke gestempelt: „N:o 2“. Leicht gebraucht - gebraucht. US$ 266.00 € 190,-

351 A. Boman, Stockholm. M:lle Lenormands Spålek. 36 Bl., kompl. Schabl.-kol. Holzschnitt, 76x45 mm, rechteckige Ecken, 1 Indexzeichen. Rs.: Gepunktetes Ornament in Blau. 1871. Lit.: Braun/Jerremalm AB 1871/1. Das Heft ist 1871 in Stockholm bei Sigfrid Flodins boktryckeri (Buchdruckerei) gedruckt. Expressive, menschenleere Darstellungen. Mit Spielanleitung (beschädigt, das erste oder die ersten 2 Bll. und der Hinterumschlag fehlen), Nr. 5 (Baum) ohne Kartensymbol (normalerweise Herz-7) und ohne Indexzeichen, aber handschriftlich numeriert, eine leichte Knickspur in einer Ecke von 27, zum Teil etwas felckig, gebraucht. US$ 770.00 € 550,-

SWITZERLAND - SCHWEIZ 352 AG Müller & Cie, Neuhausen. Jubiläumsspiel. 150 Jahre AGMüller. 36 Bl. + 20 EK, kompl. Offset, 89x57 mm, rechteckige Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Gepunktete Linien und Sternchen in Grau auf blauem Grund. 1978. Lit.: Braun 2061; vgl. Schweizer Spielkarten 47; Fournier 14. Nachdruck eines Spiels von David II. Hurter um 1830 zum 150jährigen Jubiläum der Firma. Numerierte Ausgabe. In min. beschäd. OSchachtel für Doppelspiel, mit gefaltetem mehrsprachigen Abriß der Firmengeschichte, ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

353 J. Müller & Cie, Schaffhausen & Hasle. Costumes & Vues suisses (Schweizer Kostüme und Ansichten). 52 Bl., kompl. Schabl.- kol. Lith. (Rot und Schwarz gedruckt), 89x59 mm, runde Goldecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Langovales Medaillon mit Schweizer Ansichten im Blumenumrandung, in Rot. FN und FZ (Gemse) auf der Verpackung. Um 1900. Lit.: Braun 1552 var.; Schweizer Spielkarten 167; Cary coll. 24 var.; vgl. BNM 193. Die Figurenkarten zeigen je 2 Trachtenbilder mit Kantonswappen, die Asse sind mit länglichen Schweizer Veduten illustriert: Herz = Rheinfall (“Chûte-du-Rhin“), Kreuz = Rosenlauigletscher (“Glacier de Rosenlaui“), Karo = „Montreux“ und Pik = Rigi-Kulm (“Rigi-Koulm“). Darüberhinaus sind alle Rückseiten mit VERSCHIEDENEN Stadtansichten oder Sehenswürdigkeiten der Schweiz verziert. Die Verpackung ist signiert „E.F. Graf“, d.h. Emil Friedrich Graf, geboren 1845 in Zürich. Mit aufgeschnittener illustrierter OVerp., fast ungespielt. US$ 686.00 € 490,-

354 AG Müller & Cie, Neuhausen. IOS Tournament. 52 Bl. + 2 verschiedenfarbige Joker + 1 EK + 1 Blankokarte, kompl. Offset, 89x57 mm, runde Goldecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Stier als Ritter, in Braun. 1965. Lit.: Braun 23; Schweizer Spielkarten 185. Werbespiel für eine Genfer Investitionsgesellschaft. Die Könige sind freundliche Stiere, die Buben Kälber als Knappe, Herold usw., die Damen mittelalterliche Schönen. Auf Zahlenkarten und Assen Schild mit „The Fund of Funds“, von Stier und Bär gehalten. Fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

355 AG Müller & Cie, Neuhausen. Schuttersveld. 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 89x57 mm, runde Ecken, 4 niederländische Indexzeichen. Rs.: Senkrechte rote Streifen auf dunkelrosa Grund und Firmenzeichen des Unternehmens. 1965. Lit.: Braun 560. Werbespiel für eine niederländische Textilfirma aus Enschede. Die Bildkarten sind in allen Farben gleich. Sie zeigen einen Angestellten (Gentleroy), eine elegante Dame (Ladyroy) und einen Arbeiter (Corduroy). Fast ungespielt. US$ 49.00 € 35,-

356 Imprimerie (Druckerei) ATAR, Genf. Jeu de la Guerre 1914 (Spiel des Krieges 1914). Illustrierter Spielplan, auf starker faltbarer Pappe aufgezogen. Zinkotypie in Braun, 486x677 mm, rechteckige Ecken. 1914. Resolut antideutsches Laufspiel nach dem Muster des Gänsespiels. Vom ersten Feld, Daten der Kriegserklärungen (hierbei ist das Datum der Kriegserklärung Rußlands an das Osmanische Reich mit dem 28. November 1914 falsch angegeben: richtig ist der 2. November), bis zum 50. und letzten Feld, Ankunft in Berlin, über die Bom- bardierung der Kathedrale von Reims und die Schlacht an der Marne im September, die Schlacht bei Ypern (Erste Flandernschlacht im Oktober-November)... Das vorletzte Feld zeigt den (mißglückten) Angriff von 2 englischen Fliegern auf die Luftschiffhalle in Friedrichshafen am Bodensee am 21. November 1915. Die Firma ATAR (Ateliers Artistiques = Künstlerische Werkstätten) gehörte zur Société Genevoise d’Édition (Genfer Verlagsgesellschaft) und verlegte unter anderem auch fran- zösische Postkarten. Leicht gebraucht. US$ 490.00 € 350,-

357 AG Müller & Cie, Neuhausen, für André Montavon, Coeuve. Carto Ball. Entwurf: Gaston Salomon. 40 Bl., kompl. Offset, 100x58 mm, runde Ecken, 4 Indexzeichen. Rs.: Tornetz und 5 verschiedenfarbige Fußbälle. Um 1960. Das Spiel setzt sich aus 10 roten, 10 gelben, 9 blauen und 9 braunen Karten, dazu eine Eröffnungskarte und eine Strafstoß-Karte zusammen. Alle Karten sind mit ver- schiedenen Spielsituationen illustriert. In leicht beschäd. OVerp., mit 3 Faltblättern (Spielregel in deutsch - französisch, italienisch - spanisch und englisch), fast ungespielt. US$ 63.00 € 45,- USA 358 U.S. Playing Card Co., Cincinnati, OH. 480 Congress Pinochle. Congress 606. 2 x 24 Bl., kompl. Farblith., 89x57 mm, runde Ecken, Goldschnitt, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Kostümiertes Paar (“Masqueraders“) in mauve-goldener Umrandung. FN auf Pik-As. 1928. Lit.: Hochman IV US6h; Dawson US6i (S. 88). Hübsche Rückseiten im Art Déco-Stil. In etwas beschäd. OSchachtel, leicht gebraucht. US$ 28.00 € 20,-

359 Double Action Playing Card Co., Inc., 2410 Graybar Building, New York, NY (Western P. & L. Co., Racine, WI). Double Action Playing Cards. 52 Bl. + 1 Joker + 1 EK, kompl. Farblith., 89x57 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Dekoratives Muster in Blau. FN (Double Action) auf dem Joker. US-Steuermarke 1924 - 1929 (!), entwertet durch W. P. L. CO, auf der Verpackung. 1935. Lit.: Braun 380; Cary coll. 111; Dawson N14 (S. 303). Die Karten sind durch eine Diagonale (von oben rechts nach unten links) in 2 Hälften geteilt, die jeweils ein komplettes Spiel abbilden. Eine Hälfte hat einen blauen Hintergrund. Damit können Varianten vom Bridge oder Poker gespielt werden. Die Extrakarte liefert die Spielregeln. Bemerkenswert ist die Benutzung einer veralteten Steuermarke. In leicht beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 84.00 € 60,-

360 G.W. Clark, Chicago, IL. Columbian Souvenir Playing Cards. 52 Bl. + Joker + Blankokarte, kompl. Farblith., 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Landung von Kolumbus in Amerika, in Blau. FN auf allen Karten. 1893. Lit.: Braun 151; Cary coll. 242; Fournier 60; Dawson SX6 (S. 247). Auf allen Karten Farbzeichnungen von Gebäuden der Weltausstellung in Chicago 1893. Die Werte sind an beiden Enden der Karten ausgeschrieben. Zusätzlich sind sie von 2 Miniaturkarten mit dem anglo-amerikanischen Doppelbild und von 2 Indexzeichen angegeben. In etwas beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 105.00 € 75,-

361 Esquire, New York. Esquire Christmas Cards. 52 Bl. + 1 EK, kompl. Offset, 113x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Barockes Muster und Logo des Magazins in Weiß auf rotem Grund. 1962. Das Spiel wirbt für die Weihnachtsausgabe des Männermagazins. Alle Rückseiten tragen am oberen und unteren Rand verschiedene Werbebotschaften in Grün. Die Bildkarten reproduzieren Karo-König, Kreuz-Dame und Herz-Bube des Industrie und Glück-Tarocks. Die schwarzen Farben sind hier in Grün gedruckt. In leicht beschäd. OWerbeschachtel, verblichener Schriftzug JOKER auf der Extrakarte, fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 63.00 € 45,-

362 George C. Matteson Co., Inc., Independence, MO. Dealer’s Choice Playing Cards. Entwurf: Elinor J. Campbell. 52 Bl. + 2 Joker, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Name des Spiels und seine Farbzeichen. 1985. Geänderte Farben: Treff ist grün und Karo blau. Verjüngte Figuren auf den Bildkarten. Die Firma ist 1965 gegründet worden, ihr Name ist jetzt Gemaco. In minimal beschäd. OVerp., ungespielt. US$ 35.00 € 25,-

363 Museum of Modern Art, New York. Takenobu Igarashi. Entwurf: Takenobu Igarashi (geboren 1944). 52 Bl. + 2 verschiedenfarbige Joker, kompl. Offset, 89x57 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Gitter mit Löchern, in Weiß auf schwarzem Grund. FN (MOMA) auf Pik-As. 1985. Die Bildkarten sind – bis auf die Farbgebung – in allen Farben gleich. Die Zahlenkarten zeigen verschiedene Anordnungen der Farbzeichen. Fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

364 Museum of Modern Art, New York (Ferd. Piatnik & Söhne, Wien?) Takenobu Igarashi. Entwurf: Takenobu Igarashi (geboren 1944). 52 Bl. + 2 verschiedenfarbige Joker, kompl. Offset, 89x58 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Die französischen Farbzeichen, in Schwarz auf weißem Grund. FN (MOMA) auf Pik-As. 1993. Die Karten sind – bis auf die Farbgebung – in allen Farben gleich. Die Bildkarten präsentieren verschiedene Kombinationen von K, Q und J, während die Zahlenkarten variierende Stapel von Farbzeichen zeigen. Fast ungespielt. US$ 28.00 € 20,-

365 Esquire, New York. Esquire Playing Cards. Entwurf: David Bailey, Nigel Parry, Steven Sebring... 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Logo des Magazins in Weiß auf rotem Grund. 2001. Alle Karten zeigen Fotos von berühmten Persönlichkeiten aus TV und Film (plus David Beckham und Anna Kournikova): Samuel L. Jackson, Cameron Diaz, George Clooney, Jude Law, Gwyneth Paltrow, Brad Pitt, Penélope Cruz... Sie sind in allen Farben gleich. Britische Ausgabe. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

366 Esquire, New York. Esquire Playing Cards. Entwurf: Kate Garner, Sante D’Orazio, Michael Thompson... 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Logo des Magazins und „4 Home of the Fearless“ in Weiß auf rotem Grund. 2002. Lit.: Eroticism V 6.38. Alle Karten sind illustriert. Sie reproduzieren die Titelseiten von zeitgenössischen Ausgaben des Magazins. Sie sind in allen Farben gleich. Britische Ausgabe. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

367 No Name Exhibitions und Red Eye für The Playing Card Project, Minneapolis, MN. The Deal. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker + 2 Textkarten, kompl. Offset, 89x63 mm, runde Ecken. Rs.: Piktogramme und Text auf gemasertem Holz. 2003. Zeitgenössische KünstlerInnen aus Minnesota haben die Entwürfe zu diesem Spiel geliefert, das einen guten Überblick über aktuelle Tendenzen der Kunst in den USA vermittelt. Durch die Fokussierung auf das Thema Spielkarte erweckt das Spiel jedoch keineswegs einen so disparaten Eindruck, wie man es durch die Vielzahl seiner Entwerfer erwarten könnte. Illustriertes Faltblatt, ungespielt. US$ 39.00 € 28,-

368 Ozone Productions, Malibu, CA (in China gedruckt). Olivia Playing Cards. Entwurf: Olivia de Berardinis (geboren 1948). 2 x 52 Bl. + 2 verschiedene Joker, kompl. Offset, 88x62 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Sitzende Frau, nur mit Strümpfen und Armbändern gekleidet, in einem verzierten Rahmen. Copyright auf allen Karten. 2003. Lit.: Eroticism VI 10.80 und 10.81. Ein Spiel ist auf weißem, das andere auf goldenem Grund. Alle Karten zeigen die fantastischen weiblichen Wesen der Künstlerin (104 verschiedene). In min. beschäd. originalen Holzschachtel, fast ungespielt. US$ 63.00 € 45,-

369 Esquire, New York. Esquire. The sexiest playing cards in the world. Entwurf: Iain Crawford. 52 Bl. + 2 Joker + 1 EK, kompl. Offset, 88x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Logo des Magazins, rotes Höschen und lange Halskette auf blassrosa Grund. 2004. Lit.: Eroticism VI 1.155. Alle Karten sind mit Farbfotos illustriert, sie zeigen langbeinige dünne Frauen in feinen Dessous, viel zu groß für den engen Rahmen einer Spielkarte. Die Aufnahmen wiederholen sich zum Teil: es sind 24 verschiedene. Britische Ausgabe. In minimal beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 42.00 € 30,-

370 Hersteller unbekannt. Lady Paon Playing Cards. 52 Bl. + 2 verschiedene Joker, kompl. Digitaldruck in Schwarz oder Rot, 89x63 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Junge Frau in verziertem Rahmen, in den Ecken die französischen Farbzeichen und die Losungen „Luck“, „Wealth“, „Power“ und „Love“, in Gold. 2004. Lit.: Eroticism VI 1.135. Alle Karten sind illustriert, sie sind zum Teil transformiert und zeigen jungen Frauen, gelegentlich in männlichen Rollen, mit japanischem Aussehen. Die Verpackung ist an einer Seite handschriftlich signiert „Lady Paon“ und numeriert „461/500“. In min. beschäd. OVerp., fast ungespielt. US$ 119.00 € 85,-

371 U.S. Games Systems, Inc., 468 Park Avenue South, New York (Grafica Gutenberg, Gorle). Visconti Sforza Tarocchi Deck. Entwurf: Bonifacio Bembo (?) 78 Bl., kompl. Offset, 177x91 mm, runde Ecken, ohne Indexzeichen. Rs.: Rotbraun. 1975. Lit.: Kaplan I 285; DSM [1988] 212. Reproduktion des gemalten Spiels um 1445 (Accademia Carrara und Casa Colleoni, Bergamo; Pierpont Morgan Library, New York). Die 3 fehlenden Bildkarten des Ori- ginals wurden im Stil der Entstehungszeit nachgezeichnet. In min. beschäd. OVerp. mit Goldschrift, Kommentar von Stuart R. Kaplan (40 S.), ungespielt. US$ 63.00 € 45,-

372 Arrco Playing Card Co., Chicago, IL. Berg’s Rainbow Fan Deck. Entwurf: Berg. 51 Bl., kompl. Offset, 89x56 mm, runde Ecken, 2 englische Indexzeichen. Rs.: Cowboy reitet ein wildes Pferd, in Grün und Rot, auf den Karten mit roten Farben bzw. Ringbuch mit Hund auf dem Deckel, in Grau und Rot, auf den schwarzen Karten. FN auf Pik-As. Rest einer US-Steuermarke 1940-1965 auf der Verpackung. Um 1960. Anglo-amerikanisches Doppelbild. Die roten Farben sind schräg beschnitten. In leicht beschäd. OVerp. und etwas beschäd. OUmschlag, mit Spielanleitung, fast ungespielt - leicht gebraucht. US$ 91.00 € 65,-