“The POW Will Safely Return!”: Second World War Allied and German Propoganda
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Commander's Guide to German Society, Customs, and Protocol
Headquarters Army in Europe United States Army, Europe, and Seventh Army Pamphlet 360-6* United States Army Installation Management Agency Europe Region Office Heidelberg, Germany 20 September 2005 Public Affairs Commanders Guide to German Society, Customs, and Protocol *This pamphlet supersedes USAREUR Pamphlet 360-6, 8 March 2000. For the CG, USAREUR/7A: E. PEARSON Colonel, GS Deputy Chief of Staff Official: GARY C. MILLER Regional Chief Information Officer - Europe Summary. This pamphlet should be used as a guide for commanders new to Germany. It provides basic information concerning German society and customs. Applicability. This pamphlet applies primarily to commanders serving their first tour in Germany. It also applies to public affairs officers and protocol officers. Forms. AE and higher-level forms are available through the Army in Europe Publishing System (AEPUBS). Records Management. Records created as a result of processes prescribed by this publication must be identified, maintained, and disposed of according to AR 25-400-2. Record titles and descriptions are available on the Army Records Information Management System website at https://www.arims.army.mil. Suggested Improvements. The proponent of this pamphlet is the Office of the Chief, Public Affairs, HQ USAREUR/7A (AEAPA-CI, DSN 370-6447). Users may suggest improvements to this pamphlet by sending DA Form 2028 to the Office of the Chief, Public Affairs, HQ USAREUR/7A (AEAPA-CI), Unit 29351, APO AE 09014-9351. Distribution. B (AEPUBS) (Germany only). 1 AE Pam 360-6 ● 20 Sep 05 CONTENTS Section I INTRODUCTION 1. Purpose 2. References 3. Explanation of Abbreviations 4. General Section II GETTING STARTED 5. -
Preisliste Bundeswehr
Preisliste Bundeswehr Alles für einen guten Soldaten! Automatenstickerei Adler GmbH |Römersbühlerstr. 35 | 92655 Grafenwöhr Tel: 09641/2140 | Fax: 09641/1022 | E-Mail : [email protected] | Internet: www.stickadler.de Artikelnummerzusammenstellung: Stofffarbe: Garnfarbe: Legende: Die ersten Ziffern vor dem Punkt xxx.01.xx = schwarz xxx.xx.01 = schwarz 100.xxx.xx = Artikelnummer xxx.02.xx = oliv xxx.xx.02 = bronze Die Ziffern nach dem ersten Punkt xxx.03.xx = tarnfleck xxx.xx.03 = silber xxx.02.xx = Stofffarbe xxx.04.xx = wüstentarn xxx.xx.04 = gold Die Ziffern nach dem zweiten Punkt xxx.05.xx = khaki xxx.xx.05 = braun xxx.xx.01 = Garnfarbe xxx.06.xx = dunkelblau xxx.xx.06 = blau xxx.07.xx = weiß Beispiel: xxx.08.xx = dunkelblau xxx.xx.xx K = mit aufgn. Klett 001.02.01 = Tätigkeitsabz. Techn. Pers., oliver Stoff, schwarzes Garn (Stickerei) xxx.09.xx = Tuch grau Bitte bei der Bestellung Stoff- und Garnfarbe angeben. Seite 2 Inhalt Seite 3 Namensstreifen/Plastiknamen Seite 4 Tätigkeitsabzeichen/Springerabzeichen Seite 5 Leistungsabzeichen/ Amerikanische Schießabzeichen Seite 6 Dienstgradabzeichen Luftwaffe/Heer Seite 7 Dienstgradabzeichen Marine Seite 8 Einsatzabzeichen und Sonstige Abzeichen Gerne fertigen wir auch Sonderwünsche, sofern diese realisierbar sind Kontaktieren Sie uns doch einfach einmal. Die Versandkosten betragen zwischen 4,00Euro im Innland. Bei gößeren Bestellungen oder höheren Warenwert versenden wir versichert per DPD für 7,90 Euro Ab einen Bestellwert von 12,00 € entfällt der Kleinmengenzuschlag von 2,50€ Ab einen Bestellwert von 250,00 € gewähren wir 5% Rabatt Automatenstickerei Adler GmbH |Römersbühlerstr. 35 | 92655 Grafenwöhr Tel: 09641/2140 | Fax: 09641/1022 | E-Mail : [email protected] | Internet: www.stickadler.de Namensstreifen ( 6er Pack) Artikel Nr. -
Military Ranks
WHO WILL SERVE? EDUCATION, LABOR MARKETS, AND MILITARY PERSONNEL POLICY by Lindsay P. Cohn Department of Political Science Duke University Date:_______________________ Approved: ___________________________ Peter D. Feaver, Supervisor ___________________________ David Soskice ___________________________ Christopher Gelpi ___________________________ Tim Büthe ___________________________ Alexander B. Downes Dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Political Science in the Graduate School of Duke University 2007 ABSTRACT WHO WILL SERVE? EDUCATION, LABOR MARKETS, AND MILITARY PERSONNEL POLICY by Lindsay P. Cohn Department of Political Science Duke University Date:_______________________ Approved: ___________________________ Peter D. Feaver, Supervisor ___________________________ David Soskice ___________________________ Christopher Gelpi ___________________________ Tim Büthe ___________________________ Alexander B. Downes An abstract of a dissertation submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of Political Science in the Graduate School of Duke University 2007 Copyright by Lindsay P. Cohn 2007 Abstract Contemporary militaries depend on volunteer soldiers capable of dealing with advanced technology and complex missions. An important factor in the successful recruiting, retention, and employment of quality personnel is the set of personnel policies which a military has in place. It might be assumed that military policies on personnel derive solely from the functional necessities of the organization’s mission, given that the stakes of military effectiveness are generally very high. Unless the survival of the state is in jeopardy, however, it will seek to limit defense costs, which may entail cutting into effectiveness. How a state chooses to make the tradeoffs between effectiveness and economy will be subject to influences other than military necessity. -
Drucksache 19/3613 19
Deutscher Bundestag Drucksache 19/3613 19. Wahlperiode 30.07.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Rüdiger Lucassen, Gerold Otten, Berengar Elsner von Gronow, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD – Drucksache 19/3261 – Personalsituation in den Organisationsbereichen der Bundeswehr, im Bundesministerium der Verteidigung und Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Vorbemerkung der Bundesregierung Der Bundeswehr kommt bei der Erfüllung des Anspruchs Deutschlands, den wachsenden sicherheitspolitischen Herausforderungen aktiv und verantwortungs- bewusst zu begegnen eine bedeutende Rolle zu. Das Weißbuch 2016 fordert für die Bundeswehr eine umfassende und voraus- schauende Personalstrategie, die drohende personelle Engpässe frühzeitig erkennt und systematisch Antworten auf die personalstrategischen Herausforderungen der Zukunft findet. Eine der zahlreichen Maßnahmen hierzu ist in der Trend- wende Personal zu sehen, seit deren Einleitung Mitte 2016 die Bundeswehr nach einem 25-jährigen Zeitraum des Abbaus nunmehr wieder aufwächst. Der Bestand an Berufssoldatinnen und Berufssoldaten sowie Soldatinnen und Soldaten auf Zeit (BS/SaZ) ist bis Ende 2017 bereits um rund 4 000 gewachsen. Einen Paradigmenwechsel stellt die Abkehr von den in der Vergangenheit gelten- den starren personellen Obergrenzen hin zu einem „atmenden“ und kontinuierlich anpassungsfähigen Personalkörper dar, der zukünftig für die Erfüllung der Auf- gaben zur Verfügung steht. Die Realisierung der beschlossenen Maßnahmen ist derzeit bis in das Jahr 2024 ausgeplant und wird durch den Prozess der Mittelfris- tigen Personalplanung (MPP) jährlich überprüft und den aktuellen Anforderun- gen angepasst. Bis 2024 wird ein Aufwuchs gegenüber der alten personellen Zielstruktur um 13 000 Soldatinnen und Soldaten von ehemals 185 000 auf insgesamt 198 000 (inkl. FWDL/Freiwillig Wehrdienstleistende 12 500 und RDL/Reservedienstleis- tende 3 500) angestrebt. -
Bekanntmachung Nach § 9 Absatz 1 Satz 3 Des Unterhaltssicherungsgesetzes
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de Bekanntmachung nach § 9 Absatz 1 Satz 3 des Unterhaltssicherungsgesetzes USG2015§9Abs1S3Bek 2019 Ausfertigungsdatum: 19.03.2019 Vollzitat: "Bekanntmachung nach § 9 Absatz 1 Satz 3 des Unterhaltssicherungsgesetzes vom 19. März 2019 (BGBl. I S. 368)" Fußnote (+++ Textnachweis ab: 28.3.2019 +++) ---- Nach § 9 Absatz 1 Satz 3 des Unterhaltssicherungsgesetzes vom 29. Juni 2015 (BGBl. I S. 1061, 1062), der durch Artikel 4 des Gesetzes vom 27. März 2017 (BGBl. I S. 562) geändert worden ist, werden als Anhang der ab 1. April 2019 und der ab 1. März 2020 jeweils geltende Tagessatz nach der Tabelle in Anlage 1 des Unterhaltssicherungsgesetzes bekannt gemacht. Schlussformel Die Bundesministerin der Verteidigung Anhang (Fundstelle: BGBl. I 2019, 369 - 370) Anlage 1 (zu § 9) in der ab dem 1. April 2019 geltenden Fassung Dienstgrad Tagessatz 1 2 3 4 5 Reservistendienst Reservistendienst Reservistendienst Reservistendienst Leistende Leistende Leistende Leistende mit einem unter- mit zwei unter- mit drei unter- ohne Kind haltsberechtigten haltsberechtigten haltsberechtigten 1 1 1 Kind Kindern Kindern 1 Grenadier, Jäger, 65,60 € 77,16 € 81,17 € 91,60 € Panzerschütze, Panzergrenadier, Panzerjäger, Kanonier, Panzerkanonier, Pionier, Panzerpionier, Funker, Panzerfunker, Schütze, Flieger, Sanitätssoldat, Matrose, Gefreiter 2 Obergefreiter, 66,69 € 78,42 € 82,26 € 92,47 € Hauptgefreiter 3 Stabsgefreiter, 67,10 € 78,87 € 82,54 -
No. 36. Miscellaneous German Records Collection (Part III) the National Archives National Archives and Records Service General S
GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. 4 No. 36. Miscellaneous German Records Collection (Part III) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1962 This finding aid, prepared under the direction of the Committee for the Study of War Documents of the American Historical Association, has been reproduced by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this list has been deposited in the National Archives by the American Historical Association and may be identified as Microcopy Mo, T-81;. It may be consulted at the National Archives. A price list appears on the last page. Those desiring to purchase microfilm should write to the Exhibits and Publications Branch, National Archives, Washington 2£, D. C, Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE FOE THE STUDY OF WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 3^» Miscellaneous German Records Collection (Part III) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF 'fAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. This is part of a series of guides prepared by the American Historical Association listing records microfilmed at Alexandria, Va., "by the American Historical Association Microfilming Project. -
Altersgrenzen Militärdienstpflicht (= Ausbildungsdienstpflicht Nach Art
Amt für Office de la sécurité 23.05.2018/FB Kr Kdo/IMN Bevölkerungsschutz, civile, du sport et des (eingesehen durch Pers A, Bereich R/V) Sport und Militär affaires militaires Polizei- und Direction de la police Militärdirektion et des affaires militaires des Kantons Bern du canton de Berne Altersgrenzen Militärdienstpflicht (= Ausbildungsdienstpflicht nach Art. 42 MG und Art. 47 VMDP) Altersgrenzen Übergang (Überführte AdA AXXI → WEA) WEA Gruppe Grad Abkürzung Altersgrenze Diensttage Diensttage bis Ende Jahr des 24. Altersjahres Mannschaft Stellungspflichtiger Stpf - Dauer Rekrutierung bis 3 Tage rekrutierbar bis Ende des 25. Altersjahres Mannschaft Rekrut Rekr Rekrutenschule absolviert (Art. 49 MG) 10 Jahre nach Bef zum Sdt (12 Jahre*, falls Mannschaft Soldat Sdt 245 245 ADP im 2017 nicht erfüllt) 10 Jahre nach Bef zum Sdt (12 Jahre*, falls Mannschaft Gefreiter Gfr 245 245 ADP im 2017 nicht erfüllt) 10 Jahre nach Bef zum Sdt (12 Jahre*, falls Mannschaft Obergefreiter Obgfr 245 - ADP im 2017 nicht erfüllt) Mannschaft Durchdiener DD 7 Jahre nach Bef zum Sdt 300 300** (ab 01.01.2023: 280) 10 Jahre nach Bef zum Sdt (12 Jahre*, falls Unteroffiziere Korporal Kpl 260 - ADP im 2017 nicht erfüllt) 10 Jahre nach Bef zum Sdt (12 Jahre*, falls Unteroffiziere Wachtmeister Wm 400 440 ADP im 2017 nicht erfüllt) 10 Jahre nach Bef zum Sdt (12 Jahre*, falls Unteroffiziere Oberwachtmeister Obwm 430 450 ADP im 2017 nicht erfüllt) Unteroffiziere Durchdiener Uof DD Uof 31. Altersjahr 430 507 Höhere Unteroffiziere Feldweibel Fw 36. Altersjahr 450 510 Höhere Unteroffiziere Fourier Four 36. Altersjahr 500 650 Höhere Unteroffiziere Hauptfeldweibel Hptfw 36. Altersjahr 500 650 Höhere Unteroffiziere Adjutant Unteroffizier Adj Uof 36. -
Referentenentwurf Des Bundesministeriums Der Verteidigung
Bearbeitungsstand: 22.02.2021 15:08 Uhr Referentenentwurf des Bundesministeriums der Verteidigung Verordnung zur Änderung dienstrechtlicher Vorschriften der Soldatin- nen und Soldaten (Soldatendienstrechtsänderungsverordnung – SVÄndV) A. Problem und Ziel Die am 1. April 2002 in Kraft getretene Soldatenlaufbahnverordnung vom 19. März 2002 wird trotz mehrerer Änderungen den heutigen Anforderungen nur noch eingeschränkt ge- recht. Zum Erhalt der Einsatzbereitschaft der Streitkräfte ist geänderten Anforderungen an die Qualifizierung der Soldatinnen und Soldaten ebenso Rechnung zu tragen wie der Ver- änderungen in der deutschen Bildungslandschaft und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt. Als Freiwilligenarmee konkurriert die Bundeswehr am Arbeitsmarkt mit anderen Arbeitge- bern um Bewerberinnen und Bewerber. Um hierbei erfolgreich zu sein, bedarf es eines modernen Laufbahnrechts für Soldatinnen und Soldaten, das am Soldatenberuf Interessier- ten vielfältige Einstiegsmöglichkeiten bietet und so die erforderliche Flexibilität für die be- darfsgerechte interne und externe Gewinnung von Fachpersonal schafft. Ein zeitgemäßes Laufbahnrecht leistet zugleich einen wesentlichen Beitrag zu attraktiven Arbeitsbedingun- gen für Soldatinnen und Soldaten sowie flexibler Einstellungsmöglichkeiten, die den verän- derten Bildungs- und Berufseinstiegsmöglichkeiten und den damit verbundenen Kenntnis- sen und Erwartungen Rechnung tragen. Dies gewinnt angesichts der demografischen Ent- wicklung umso mehr an Bedeutung, seit das Bundesministerium der Verteidigung -
BEKLEIDUNG UND UNIFORMEN DER BUNDESWEHR Schutz- Und Sonderbekleidung, Kennzeichnungen Sowie Abzeichen TEXT KOPFELEMENT TEXT KOPFELEMENT
WIR. DIENEN. DEUTSCHLAND. BEKLEIDUNG UND UNIFORMEN DER BUNDESWEHR Schutz- und Sonderbekleidung, Kennzeichnungen sowie Abzeichen TEXT KOPFELEMENT TEXT KOPFELEMENT 2 3 UNIFORMEN 6 DAS HEER INHALT 8 Dienstanzug 24 Feldanzug 38 Dienstgradabzeichen 44 DIE LUFTWAFFE 46 Dienstanzug 60 Feldanzug/Flugdienstanzug 68 Dienstgradabzeichen 72 DIE MARINE 74 Dienstanzug 86 Bord- und Gefechtsanzug 94 Dienstgradabzeichen 98 DER SANITÄTSDIENST 100 Arbeitsbekleidung 102 Dienstgradabzeichen 104 SONDERBEKLEIDUNGEN 108 ABZEICHEN UND AUSZEICHNUNGEN 4 5 TEXT KOPFELEMENT HEER DAS HEER DIENSTANZUG DIENSTANZUG Der Dienstanzug wird außerhalb militärischer Anlagen als Ausgehuniform und innerhalb militärischer Anlagen zu offiziellen Anlässen (Appelle, Gelöbnisse, Trauerfeiern u. a.) ge- tragen. In einigen Dienststellen der Bundeswehr – zum Beispiel im Bundesministerium der Verteidigung – ist er Tagesdienstanzug. 6 7 HEER DIENSTGRADE TÄTIGKEITSABZEICHEN 6 1 Für die Uniform gibt es festgelegte Kennzeich- 5 nungen und Abzeichen. 2 9 Bei den Uniformen des Heeres sind an der Personal im allgemei- Feldjäger Kraftfahrpersonal Rohrwaffen- Dienstjacke Schulterklappen mit Dienstgrad- nen Heeresdienst personal abzeichen und Kragenspiegeln vorgesehen. 12 3 7 10 4 Taucher Taucherarzt Tauchmedizinisches Versorgungs-/ 11 Assistenzpersonal Nachschubpersonal 8 13 KRAGENSPIEGEL 1 Schulterklappe mit Dienstgradabzeichen 2 Kragenspiegel Infanterie Panzertruppe Heeresauf- Artillerietruppe Pioniertruppe Fernmelde- 3 Ausländisches, Binationales oder klärungstruppe truppe Multinationales Verbandsabzeichen -
Verordnung Über Die Laufbahnen Der Soldatinnen Und Soldaten (Soldatenlaufbahnverordnung - SLV)
Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de Verordnung über die Laufbahnen der Soldatinnen und Soldaten (Soldatenlaufbahnverordnung - SLV) SLV Ausfertigungsdatum: 28.05.2021 Vollzitat: "Soldatenlaufbahnverordnung vom 28. Mai 2021 (BGBl. I S. 1228)" Ersetzt V 51-1-27 v. 19.3.2002 I 1111 (SLV 2002) Fußnote (+++ Textnachweis ab: 5.6.2021 +++) (+++ Zur Anwendung vgl. § 29 Abs. 3 Satz 3 +++) Die V wurde als Artikel 1 der V v. 28.5.2021 I 1228 von der Bundesregierung beschlossen. Sie ist gem. Art. 3 Abs. 1 Satz 1 dieser V am 5.6.2021 in Kraft getreten. Inhaltsübersicht Kapitel 1 Allgemeines § 1 Persönlicher Geltungsbereich, Dienstgradbezeichnungen § 2 Dienstliche Beurteilung § 3 Beurteilungsverfahren § 4 Ordnung der Laufbahnen § 5 Einstellung § 6 Zusicherung der Berufung in das Dienstverhältnis einer Berufssoldatin oder eines Berufssoldaten § 7 Beförderung § 8 Dienstzeiterfordernisse § 9 Laufbahnbefähigung und Laufbahnwechsel Kapitel 2 Laufbahngruppe der Mannschaften § 10 Einstellung in eine Laufbahn der Mannschaften § 11 Beförderung der Mannschaften § 12 Sonstige Soldatinnen und sonstige Soldaten (§ 1 Absatz 1 Nummer 2 bis 7) Kapitel 3 - Seite 1 von 31 - Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de Laufbahngruppe der Unteroffizierinnen und Unteroffiziere Abschnitt 1 Berufssoldatinnen, Berufssoldaten, Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit Unterabschnitt 1 Fachunteroffizierinnen -
Bekleidungen Und Uniformen Der Bundeswehr
WIR. DIENEN. DEUTSCHLAND. BEKLEIDUNG UND UNIFORMEN DER BUNDESWEHR Schutz- und Sonderbekleidung, Kennzeichnungen sowie Abzeichen TEXT KOPFELEMENT TEXT KOPFELEMENT 2 3 UNIFORMEN 6 DAS HEER INHALT 8 Dienstanzug 24 Feldanzug 38 Dienstgradabzeichen 44 DIE LUFTWAFFE 46 Dienstanzug 60 Feldanzug/Flugdienstanzug 68 Dienstgradabzeichen 72 DIE MARINE 74 Dienstanzug 86 Bord- und Gefechtsanzug 94 Dienstgradabzeichen 98 DER SANITÄTSDIENST 100 Arbeitsbekleidung 102 Dienstgradabzeichen 104 SONDERBEKLEIDUNGEN 108 ABZEICHEN UND AUSZEICHNUNGEN 4 5 TEXT KOPFELEMENT HEER DAS HEER DIENSTANZUG DIENSTANZUG Der Dienstanzug wird außerhalb militärischer Anlagen als Ausgehuniform und innerhalb militärischer Anlagen zu offiziellen Anlässen (Appelle, Gelöbnisse, Trauerfeiern u. a.) ge- tragen. In einigen Dienststellen der Bundeswehr – zum Beispiel im Bundesministerium der Verteidigung – ist er Tagesdienstanzug. 6 7 HEER DIENSTGRADE TÄTIGKEITSABZEICHEN 6 1 Für die Uniform gibt es festgelegte Kennzeich- 5 nungen und Abzeichen. 2 9 Bei den Uniformen des Heeres sind an der Personal im allgemei- Feldjäger Kraftfahrpersonal Rohrwaffen- Dienstjacke Schulterklappen mit Dienstgrad- nen Heeresdienst personal abzeichen und Kragenspiegeln vorgesehen. 12 3 7 10 4 Taucher Taucherarzt Tauchmedizinisches Versorgungs-/ 11 Assistenzpersonal Nachschubpersonal 8 13 KRAGENSPIEGEL 1 Schulterklappe mit Dienstgradabzeichen 2 Kragenspiegel Infanterie Panzertruppe Heeresauf- Artillerietruppe Pioniertruppe Fernmelde- 3 Ausländisches, Binationales oder klärungstruppe truppe Multinationales Verbandsabzeichen -
Bundeswehr Dienstgrade.Pdf
Dienstgrade Heer/Luftwaffe Abk. in Dienstgrad- Laufbahn Dienstgrad Allg. Abkürzung personellen abzeichen Übersichten Mannschaften Schütze Schtz S Gefreiter Gefr G Gefreiter (Unteroffizieranwärter) Gefr UA G UA Gefreiter (Offizieranwärter) Gefr OA G OA Obergefreiter OGefr OG Hauptgefreiter HptGefr HG Stabsgefreiter StGefr SG Oberstabsgefreiter OStGefr OSG Unteroffiziere Unteroffizier Uffz U Fahnenjunker Fhj FJ Stabsunteroffizier StUffz SU Feldwebel Fw F Fähnrich (Offizieranwärter) Fähnr FR Oberfeldwebel OFw OF Hauptfeldwebel HptFw HF Oberfähnrich (Offizieranwärter) OFähnr OFR Stabsfeldwebel StFw SF Oberstabsfeldwebel OStFw OSF Offiziere Leutnant Lt L Oberleutnant OLt OL Hptm / H / Hauptmann / Stabsarzt* StArzt SA Stabshauptmann StHptm SH Maj / M / Major / Oberstabsarzt* OStArzt OSA Oberstlt / OTL / Oberstleutnant / Oberfeldarzt* OFArzt OFA Oberst / O / Oberst / Oberstarzt* Oberstarzt OTA BrigGen / BG / General Brigadegeneral / Generalarzt* GenArzt GA GenMaj / GM / Generalmajor / Generalstabsarzt* GenStArzt GSA GenLt / GL / Generalleutnant / Generaloberstabsarzt* GenOStArzt GOSA General Gen G * Ärzte, Zahnärzte,Veterinäre und Apotheker tragen zusätzlich die unten abgebildeten Abzeichen auf denSchulterklappen. Arzt Zahnarzt Apotheker Vete rinär Dienstgrade Marine Dienstgrad- Abk. in personellen Laufbahn Dienstgrad Allg. Abkürzung abzeichen Übersichten Mannschaften Matrose Matr M Gefreiter Gefr G Gefreiter Gefr UA GUA (Unteroffizieranwärter) Gefreiter (Offizieranwärter) Gefr OA GOA Obergefreiter OGefr OG Hauptgefreiter HGefr HG Stabsgefreiter