Protokoll Nr. 2/2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
380-Kv-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost
Anlage 3.6: Gemeindestraßen Projekt/ Vorhaben: 380-kV-Leitung Husum Nord - Niebüll Ost BW-Nr. Lfd.-Nr. Straßenbaulastträger Wegebezeichnung Stationierung bzw. Lagebeschreibung W1 Schwesing/Horstedt Engelsburger Weg von B200, Augsburg W2 Horstedt Schauendahler Weg 1 von B200, Augsburg, Engelsburger Weg von B200, Augsburg, Engelsburger Weg, W3 Horstedt Weg nördl. Schauendahler Weg 1 Schauendahler Weg 1 W6 Horstedt Nielandsweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W7 Horstedt Nielandsweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horststedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, W8 Horstedt Weg westl. B5 K2 W9 Horstedt Klingeweg 1 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W10 Horstedt Klingeweg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 W11 Horstedt Schauendahler Weg 2 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273 von Horstedter Chaussee, B5, Hauptstraße, L273, W12 Horstedt Lehmkuhlenweg Schauendahler Weg 2 W14 Horstedt Westermaas von Horstedter Chaussee, B5 W15 Horstedt Ostermaas von Horstedter Chaussee, B5, Hattstedter Straße, K2 W18 Hattstedt Kornmaas von Horstedter Chaussee, B5 W19 Hattstedt Gemeindestr. bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W20 Hattstedt Höchde Gemeindestr bei Hattstedt von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, W21 Hattstedt Birkenweg Gemeindestr bei Hattstedt, Höchde W22 Hattstedtermarsch Wischweg von Hauptstr., B5, Ostermarsch, Lagedeich von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, W23 Hattstedt Drift 1 Driftweg W24 Horstedt Driftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 W25 Hattstedt/ Hattstedtermarsch Weg nördl. Dirftweg von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1 von Horstedter Chausee, B5, Kornmaas, Drift 1, Weg W26 Hattstedtermarsch Weg nördl. Lundweg nördl. Driftweg W28 Hattstedtermarsch Elemenning von B5, Ostermarsch, Lagedeich, Wischweg W29 Hattstedtermarsch Lagedeich von Hauptstr., B5, Ostermarsch W30 Hattstedtermarsch Ostermarsch von Hauptstr., B5 W31 Hattstedtermarsch Gemeindestr. -
WBFSH Eventing Breeder 2020 (Final).Xlsx
LONGINES WBFSH WORLD RANKING LIST - BREEDERS OF EVENTING HORSES (includes validated FEI results from 01/10/2019 to 30/09/2020 WBFSH member studbook validated horses) RANK BREEDER POINTS HORSE (CURRENT NAME / BIRTH NAME) FEI ID BIRTH GENDER STUDBOOK SIRE DAM SIRE 1 J.M SCHURINK, WIJHE (NED) 172 SCUDERIA 1918 DON QUIDAM / DON QUIDAM 105EI33 2008 GELDING KWPN QUIDAM AMETHIST 2 W.H. VAN HOOF, NETERSEL (NED) 142 HERBY / HERBY 106LI67 2012 GELDING KWPN VDL ZIROCCO BLUE OLYMPIC FERRO 3 BUTT FRIEDRICH 134 FRH BUTTS AVEDON / FRH BUTTS AVEDON GER45658 2003 GELDING HANN HERALDIK XX KRONENKRANICH XX 4 PATRICK J KEARNS 131 HORSEWARE WOODCOURT GARRISON / WOODCOURT GARRISON104TB94 2009 MALE ISH GARRISON ROYAL FURISTO 5 ZG MEYER-KULENKAMPFF 129 FISCHERCHIPMUNK FRH / CHIPMUNK FRH 104LS84 2008 GELDING HANN CONTENDRO I HERALDIK XX 6 CAROLYN LANIGAN O'KEEFE 128 IMPERIAL SKY / IMPERIAL SKY 103SD39 2006 MALE ISH PUISSANCE HOROS 7 MME SOPHIE PELISSIER COUTUREAU, GONNEVILLE SUR127 MER TRITON(FRA) FONTAINE / TRITON FONTAINE 104LX44 2007 GELDING SF GENTLEMAN IV NIGHTKO 8 DR.V NATACHA GIMENEZ,M. SEBASTIEN MONTEIL, CRETEIL124 (FRA)TZINGA D'AUZAY / TZINGA D'AUZAY 104CS60 2007 MARE SF NOUMA D'AUZAY MASQUERADER 9 S.C.E.A. DE BELIARD 92410 VILLE D AVRAY (FRA) 122 BIRMANE / BIRMANE 105TP50 2011 MARE SF VARGAS DE STE HERMELLE DIAMANT DE SEMILLY 10 BEZOUW VAN A M.C.M. 116 Z / ALBANO Z 104FF03 2008 GELDING ZANG ASCA BABOUCHE VH GEHUCHT Z 11 A. RIJPMA, LIEVEREN (NED) 112 HAPPY BOY / HAPPY BOY 106CI15 2012 GELDING KWPN INDOCTRO ODERMUS R 12 KERSTIN DREVET 111 TOLEDO DE KERSER -
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch Des Bestandes Nachlass Dr. Hans
Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Nachlass Dr. Hans Meyer, Schwabstedt erstellt 2003 Abteilung J22 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 01. Genealogie 1 02. Zur Geschichte Schwabstedts und Umgebung 8 03. Landwirtschaft 13 04. Behördenschriftgut, Amt und Gemeinde Schwabstedt 14 05. Kirchliche Akten 14 05.01. Schulwesen 14 05.02. Armenwesen 14 05.03. Kirche 15 06. Verschiedenes 17 Ortsindex 18 Personenindex 18 Sachindex 18 II Vorwort Hans Meyer wurde am 3. Januar 1904 in Schwabstedt geboren. Nach bestandenem Abitur 1926 studierte er in Halle, Berlin und Kiel und promovierte 1931 zum Doktor der Medizin. Nach mehreren Jahren als Assistenzarzt übernahm er 1936 die Arztpraxis von Dr. Schultz in Schwabstedt und führte sie, mit Unterbrechung in den Kriegs- jahren, bis 1974. Am 25.4.1986 verstarb Dr. Hans Meyer nach langer schwerer Krankheit. Geprägt durch das heimatkundliche Interesse seines Vaters, des Lehrers Theodor Meyer, widmete sich Dr. Hans Meyer neben seinem Beruf der Erforschung der Geschichte seines Heimatortes. Zahlreiche Veröffentlichungen zeugen von dieser Tätigkeit. Eine Bibliographie seiner Arbeiten wurde von Frenz Bertram erstellt und in dem Nordfriesischen Jahrbuch 1986, S. 10 ff veröffentlicht. Vom selben Autor stammt der Nachruf im Jahrbuch Zwi- schen Eider und Wiedau, 1987, S. 193 f. Schon vor seinem Tod übergab Dr. Hans Meyer einiges Material dem Kreisarchiv Nordfriesland, im Juli und Au- gust 1993 (Akz. 383) wurden dem Archiv durch seine Witwe Irene Meyer weitere Ausarbeitungen und Archiva- lien übergeben. Husum, im Juni 1994 III 01. Genealogie J22 - 35 Abschriften aus dem Schwabstedter Obligationsregister (1585 - 1666) und dem Kirchenrechnungsbuch (1559 - 1705) sowie Aktenauszüge aus dem Landesarchiv, nach Familiennamen alphabetisch abgelegt J22 - 71 1803 Volkszählung, Abschrift enthält: Ahrenshöft, Bohmstedt - Ksp. -
Drucksache 18/3536 18
SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3536 18. Wahlperiode 05.11.2015 Gesetzentwurf der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen sowie der Abgeordneten des SSW Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Verfassungsauftrages zur Stärkung der autochtonen Minderheiten Drucksache 18/3536 Schleswig-Holsteinischer Landtag – 18. Wahlperiode Der Landtag wolle beschließen: Artikel 1 Änderung des Landesverwaltungsgesetzes Das Landesverwaltungsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 2. Juni 1992 (GVOBl. Schl.-H. S. 243, ber. S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 21. Juni 2013 (GVOBl. Schl.-H. S. 254), Ressortbezeichnungen ersetzt durch Verord- nung vom 16. März 2015 (GVOBl. Schl.-H. S. 96) wird wie folgt geändert: 1. In der Inhaltsübersicht wird nach der Überschrift zu § 82 a folgende Überschrift eingefügt: „§ 82 b Regional- oder Minderheitensprachen vor Behörden“ 2. In § 81 Absatz 5 Satz 1 Nummer 1 werden nach dem Wort „Verlobte“ ein Komma und die Wörter „auch im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes“ eingefügt 3. Nach § 82 a wird folgender Paragraf eingefügt: „§ 82 b Regional- und Minderheitensprachen vor Behörden (1) Abweichend von § 82 a Absatz 2 können bei Behörden in niederdeutscher Sprache Anträge gestellt oder Eingaben, Belege, Urkunden oder sonstige Do- kumente vorgelegt werden. Im Kreis Nordfriesland und auf der Insel Hel- goland gilt dies für den Gebrauch der friesischen Sprache, in den Kreisen Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und in der kreisfreien Stadt Flensburg so- wie im Kreis Rendsburg-Eckernförde für den Gebrauch der dänischen Spra- che entsprechend. Verwendet eine Bürgerin oder ein Bürger im Verkehr mit den Behörden eine der Sprachen gemäß Satz 1 oder Satz 2. können diese Behörden gegenüber dieser Bürgerin oder diesem Bürger ebenfalls die glei- che Sprache verwenden, sofern durch das Verwaltungshandeln nicht die Rechte Dritter oder die Handlungsfähigkeit von anderen Trägern der öf- fentlichen Verwaltung beeinträchtigt wird. -
Wir Schließen Uns An. Vermögensanlage 2017
GmbH & Co. KG Vermögensanlage 2017 Verkaufsprospekt inkl. Nachtrag Nr. 1 und Nachtrag Nr. 2 Wir schließen uns an. Die inhaltliche Richtigkeit der im Verkaufsprospekt gemachten Angaben ist nicht Gegenstand der Prüfung des Verkaufsprospektes durch die Bun- desanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Die BürgerBreitbandNetz GmbH & Co. KG (Emittentin, zugleich Anbieterin und Prospektverant- wortliche) hat zu dem von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gebilligten Ver- kaufsprospekt vom 29. März 2017 betreffend das öffentliche Angebot von Kommanditeinlagen an der BürgerBreitbandNetz GmbH & Co. KG einen Nachtrag Nr. 1 vom 21. September 2017 gemäß § 11 Vermögensanlagengesetz und einen Nachtrag Nr. 2 vom 26. Januar 2018 gemäß § 11 Vermögensanlagengesetz veröffentlicht. Bei dem hier vorliegenden Verkaufsprospekt handelt es sich um eine um den Nachtrag Nr. 1 vom 21. September 2017 und um den Nachtrag Nr. 2 vom 26. Januar 2018 ergänzte Fassung des Verkaufsprospekts vom 29. März 2017. Die Änderungen gegenüber dem von der BaFin ge- billigten Verkaufsprospekt vom 29. März 2017 sind durch Fett- und Kursivdruck hervorgehoben. Wir schließen uns an. 3 © 2018 BürgerBreitbandNetz GmbH & Co. KG | Industriestraße 33 a | 25813 Husum Telefon: 048 41-9042 88-0 | Telefax: 048 41-9042 88-8 E-Mail: [email protected] | www.buergerbreitbandnetz.de 4 Inhaltsverzeichnis Vorwort. .7 1. Prospektverantwortung. 9 2. Angaben zur Vermögensanlage 2017 ....................................... 10 2.1. Beteiligungsstruktur .....................................................10 -
Wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/Das Amt Mit Den Amtsangehörigen Gemeinden/Amtsangehörigen Städten Mit Allen Gemeinden
wenn Amt Die Stadt/ Gemeinde/das Amt mit den amtsangehörigen Gemeinden/amtsangehörigen Städten mit allen Gemeinden Stadt Bad Bramstedt Stadt Bad Segeberg Stadt Barmstedt Stadt Brunsbüttel Stadt Büdelsdorf Stadt Elmshorn Stadt Eutin Stadt Flensburg Stadt Friedrichstadt (Anmeldung über Amt Nordsee-Treene) Stadt Garding (Anmeldung über Amt Eiderstedt) Stadt Geesthacht Stadt Glücksburg (Ostsee) Stadt Glückstadt Stadt Heide Stadt Heiligenhafen Stadt Husum Stadt Itzehoe Stadt Kaltenkirchen Stadt Kappeln Stadt Kiel Stadt Krempe (Anmeldung über Amt Krempermarsch) Stadt Lauenburg/Elbe Stadt Lütjenburg (Anmeldung über Amt Lütjenburg) Stadt Marne (Anmeldung über Marne-Nordsee) Stadt Mölln Stadt Neumünster Stadt Niebüll (Anmeldung über Amt Süd Tondern) Stadt Norderstedt Stadt Nortorf (Anmeldung über Amt Nortorfer Land) Stadt Oldenburg in Holstein Stadt Quickborn Stadt Ratzeburg Stadt Rendsburg Stadt Schleswig Stadt Schwarzenbek Stadt Tönning Stadt Tornesch Stadt Wahlstedt Stadt Wyk auf Föhr (Anmeldung über Amt Föhr-Amrum) Gemeinde Ahrensbök Gemeinde Bäk Gemeinde Barsbüttel Gemeinde Basthorst Gemeinde Braak Gemeinde Brunsmark Gemeinde Buchholz Gemeinde Dahme Gemeinde Ellerau Gemeinde Giesensdorf Gemeinde Grabau (Hzm Lauenburg) Gemeinde Groß Grönau Gemeinde Großhansdorf Gemeinde Grube Gemeinde Halstenbek Gemeinde Handewitt Gemeinde Harrislee Gemeinde Hasloh Gemeinde Henstedt-Ulzburg Gemeinde Hoisdorf Gemeinde Hollenbek Gemeinde Horst Gemeinde Kellenhusen Gemeinde Kollow Gemeinde Kulpin Gemeinde Mustin Gemeinde Mühbrook Gemeinde Oststeinbek Gemeinde -
Im Mittleren Nordfriesland Bilden Die Stadt Bredstedt Sowie Die Gemein- Beratungsbüro Ist Das Unternehmen „Pakora.Net“ Mit Im Boot
Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 1 Wir Dit un Dat ut de Region im Mittleren AUSGABE 05 | 2019 Nordfriesland 8. AUGUST - 22. SEPTEMBER 2019 AHRENSHÖFT Seite 33 ALMDORF BARGUM Eine Seefahrt, die ist lustig BOHMSTEDT … BORDELUM v. l. Hendrik Knies, Max Wegner, Pascal Lüders, Henning Rickertsen, BREDSTEDT Jarne Kasch und Kevin Bailfuss BREKLUM DRELSDORF Herr Ribbeck von Ribbeck … GOLDEBEK Wie wär’s GOLDELUND mit einer Birnbaum- HÖGEL patenschaft? Seite 12 JOLDELUND KOLKERHEIDE Auf zum Dithmarscher Gänsemarkt … LANGENHORN LÜTJENHOLM OCKHOLM REUSSENKÖGE Seite 20 SÖNNEBÜLL STRUCKUM VOLLSTEDT Seite 7 Seite 9 Seite 19 Seite 34 Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 2 Dit un Dat 05/2019.qxp_Layout 1 26.07.19 14:57 Seite 3 03 AMT MITTLERES NORDFRIESLAND 50 Jahre Tourismusverein Bredstedt und Umgebung Bredstedt. In diesem Jahr besteht der Tourismusverein Bredstedt und Umgebung stolze 50 Jahre. Am 21. April 1969 unter dem Namen „Frem- denverkehrsverein Bredstedt und Umgebung“ gegründet, hatte sich der Zusammenschluss von Beginn an das Thema Tourismusförderung auf die Fahne geschrieben. Zur damaligen Zeit bestanden im Kreis Husum bereits Fremdenverkehrs- Organisationen. Die Inseln und Halligen hatten sich unter dem Namen „Uthlande“ zusammengeschlossen, Husum, Schobüll und Schwabstedt bildeten eine weitere Einheit. Der nördliche Bereich in und um Bredstedt herum war dagegen in den 1960er Jahren noch ohne touristische Orga- nisation. Dies änderte sich durch die Vereinsgründung. Verein wuchs beständig Zu den ersten Mitgliedern des Vereins zählten Ferien-Vermieter sowie Gemeinden. Man konzentrierte sich auf die Vermarktung von Unterkünf- ten wie Hotels, Ferienwohnungen und -häusern sowie Zimmern mit Frühstück. -
Perspektiven Basisdaten Kommunalpolitik Kreisverwaltung Kommunen Wirtschaft Landwirtschaft Natur
Kreis Nordfriesland Zahlenspiegel 2015/2016 So finden Sie uns Kreis Nordfriesland Kreishaus • Marktstraße 6 • 25813 Husum Postfach 11 40 • 25801 Husum Telefon (0 48 41) 67 - 0 • Fax (0 48 41) 67 - 4 57 E-Mail: [email protected] • Internet: www.nordfriesland.de Bitte vereinbaren Sie nach Möglichkeit vor Ihrem Besuch telefonisch einen Termin. Einzelne Bereiche weichen von unten genannten Öffnungszeiten ab; Details und aktuelle Informationen finden Sie in ➜ www.nordfriesland.de Unsere generellen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr, Freitag 8.30 – 12.00 Uhr. Wir danken allen, die zu dieser Broschüre beigetragen haben, besonders: Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN), Statistikamt Nord, IHK Flensburg und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland. Unsere Standorte in Husum 1 • Kreishaus Marktstraße 6 2 • Haus Asmussenstraße 19 3 • Schloss vor Husum, Herzog-Friedrich-V-Allee 4 • Fachdienst Veterinärwesen, Maas 8 5 • Fachdienst Gesundheit, Damm 8 6 • Schulamt, Marktstraße 5 7 • Klinikum Nordfriesland gGmbH, Erichsenweg ➜ www.klinikum-nf.de 8 • Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordfriesland mbH ➜ www.wfg-nf.de 9 • Abfallwirtschaftsgesellschaft Nordfriesland mbH ➜ www.awnf.de Perspektiven Basisdaten Kommunalpolitik Kreisverwaltung Kommunen Wirtschaft Landwirtschaft Natur- und Landschaftsschutz Verkehrserschließung Arbeit und Soziales Gesundheit Bildung, Kultur, Freizeit Herausgeber: Kreis Nordfriesland · Der Landrat · Pressestelle • Redaktion: Hartmut Pohl • Silke Holling Fotos: S. 2 Paul-D. Knudsen, S. 5 Volkert Bandixen, S. 8 Dirk Pfeiffer, S. 9 Andreas Birresborn, sonst Hartmut Pohl Druck: Flensborg Avis Perspektiven Nordfriesland: Der Kreis mit den Inseln und Halligen gehört zu den beliebtesten Urlaubsregionen Deutsch- N lands. Direkt vor der nordfriesischen Küste liegt der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer; 2009 erkannte die UNESCO das Wattenmeer als Welt- naturerbe an. -
Zuordnung Nach Postleitzahlen (Aktuell)
MDK Nord Stand: 09/2013 Zuordnung der Postleitzahlen Ambulant und Pflege Versorgung Postleitzahl Ort Ambulant Pflege 20001 Hamburg Hamburg Hamburg 20002 Hamburg Hamburg Hamburg 20003 Hamburg Hamburg Hamburg 20004 Hamburg Hamburg Hamburg 20005 Hamburg Hamburg Hamburg 20006 Hamburg Hamburg Hamburg 20007 Hamburg Hamburg Hamburg 20008 Hamburg Hamburg Hamburg 20009 Hamburg Hamburg Hamburg 20010 Hamburg Hamburg Hamburg 20011 Hamburg Hamburg Hamburg 20012 Hamburg Hamburg Hamburg 20013 Hamburg Hamburg Hamburg 20014 Hamburg Hamburg Hamburg 20015 Hamburg Hamburg Hamburg 20016 Hamburg Hamburg Hamburg 20017 Hamburg Hamburg Hamburg 20018 Hamburg Hamburg Hamburg 20019 Hamburg Hamburg Hamburg 20020 Hamburg Hamburg Hamburg 20021 Hamburg Hamburg Hamburg 20022 Hamburg Hamburg Hamburg 20023 Hamburg Hamburg Hamburg 20024 Hamburg Hamburg Hamburg 20025 Hamburg Hamburg Hamburg 20026 Hamburg Hamburg Hamburg 20027 Hamburg Hamburg Hamburg 20028 Hamburg Hamburg Hamburg 20029 Hamburg Hamburg Hamburg 20030 Hamburg Hamburg Hamburg 20031 Hamburg Hamburg Hamburg 20032 Hamburg Hamburg Hamburg 20033 Hamburg Hamburg Hamburg 20034 Hamburg Hamburg Hamburg 20035 Hamburg Hamburg Hamburg 20036 Hamburg Hamburg Hamburg 20037 Hamburg Hamburg Hamburg 20038 Hamburg Hamburg Hamburg 20039 Hamburg Hamburg Hamburg 20040 Hamburg Hamburg Hamburg 20041 Hamburg Hamburg Hamburg 20042 Hamburg Hamburg Hamburg 20043 Hamburg Hamburg Hamburg 20044 Hamburg Hamburg Hamburg 20045 Hamburg Hamburg Hamburg 20078 Hamburg Hamburg Hamburg 20079 Hamburg Hamburg Hamburg 20080 Hamburg Hamburg Hamburg 20082 -
Protokoll GV Behrendorf Nr. 2/2017 GV Bondelum Nr. 1/2017 GV Haselund Nr. 3/2017 GV Löwenstedt Nr. 3/2017 GV Norstedt Nr. 3/20
Protokoll GV Behrendorf Nr. 2/2017 GV Bondelum Nr. 1/2017 GV Haselund Nr. 3/2017 GV Löwenstedt Nr. 3/2017 GV Norstedt Nr. 3/2017 GV Sollwitt Nr. 2/2017 GV Viöl Nr. 3/2017 über die gemeinsame öffentliche Sitzung der Gemeindevertretungen Behrendorf, Bondelum, Haselund, Löwenstedt, Norstedt, Sollwitt und Viöl am Montag, dem 22. Mai 2017, 19:30 Uhr, Gastwirtschaft Gallehus, Markt 3, 25884 Viöl Anwesend: siehe beigefügte Teilnehmerliste Presse: Silke Schlüter, Husumer Nachrichten Heike Klein, Palette Amtsverwaltung Viöl: LVB Gerd Carstensen Amtsrätin Birte Matthiesen, zugleich als Protokollführerin Tagesordnung: 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit sowie Beschlussfassung über Ände- rungsanträge zur Tagesordnung 2. Information über die Arbeit der gemeinsamen Lenkungsgruppe „Sportentwicklungs- studie“ 3. Vorstellung der Studie „Sportentwicklungskonzept für die Gemeinden Be., Bo., Ha., Lö., No., So. und Viöl“ 4. Aussprache über Sportentwicklungskonzept und Empfehlungen der Lenkungs- gruppe 4.1 Sportliche Schwerpunkte 4.2 Priorisierung 4.3 Aufgaben der Gemeinden / Vereine 4.4 Fortschreibung des Sportentwicklungsprozesses 5. Dankeschön und Verabschiedung Zu Pkt. 1 der TO: Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit sowie Beschlussfassung über Ände- rungsanträge zur Tagesordnung Bgm. Jensen eröffnet als Vorsitzender der Lenkungsgruppe und zugleich Bürgermeis- ter der Gemeinde Viöl um 19:35 Uhr die gemeinsame Sitzung aller 7 amtsangehörigen Gemeinden und begrüßt alle Anwesenden recht herzlich. Seine besonderen Grüße gelten Professor Dr. Jens Flatau von der Christian-Albrechts-Universität, Regionalbe- rater Michael Helten, Eider-Treene-Sorge GmbH, den Kooperationspartnern, den Ver- Seite 1 von 6 tretern der Presse, den Vertretern der Jugendgemeinderäte, den Seniorenbeauftrag- ten Viöl sowie den Vertretern der Verwaltung. -
Flensburg Kreis
Amt Wahl zum 20. Deutschen Bundestag Landschaft Sylt Wahlkreis 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord List auf Sylt Kampen (Sylt) Wenningstedt- Braderup (Sylt) Sylt Rodenäs Aventoft Ellhöft Süderlügum Klanxbüll Westre Neukirchen Humptrup Friedrich- Bramstedtlund Sylt Wilhelm- Uphusum Lübke-Koog Braderup Lexgaard Ladelund Holm Emmelsbüll- Karlum Horsbüll Bosbüll Niebüll Tinningstedt Kreisfreie Klixbüll Achtrup Stadt Flensburg Hörnum Galmsbüll (Sylt) Leck Sprakebüll Amt Risum- Midlum Südtondern Lindholm Stadum Oldsum Oevenum Dunsum Stedesand Süderende Amt Föhr- Wrixum Enge-Sande Utersum Kreis Amrum Borgsum Bargum Schleswig- Alkersum Dagebüll Wyk auf Witsum Lütjenholm Flensburg Nieblum Föhr Langenhorn Norddorf Goldelund auf Amrum Goldebek Föhr Ockholm Kreis Oland Nordfriesland Nebel Högel Joldelund Amt Mittleres Langeneß Bordelum Gröde Nordfriesland 1 Wittdün Habel Sönnebüll Vollstedt Kolkerheide Löwenstedt auf Amrum Langeneß Gröde Bredstedt Amt Viöl Breklum Drelsdorf Amrum Norstedt Haselund Sollwitt Hamburger Reußenköge Struckum Bohmstedt Hallig Almdorf Hallig Hooge Behrendorf Ahrenshöft Viöl Hoge Bondelum Hattstedtermarsch Arlewatt Immenstedt Pellworm Nordstrandischmoor Ahrenviölfeld Wobbenbüll Olderup (Hallig) Ahrenviöl Hattstedt Norderoog Amt Pellworm Elisabeth- Horstedt Oster- (Hallig) Sophien- Wester- Ohrstedt Koog Schwesing Ohrstedt Husum Pellworm Nordstrand Mildstedt Wittbek Rantrum Ostenfeld Süderoog Südfall Oldersbek (Husum) (Hallig) Simonsberg (Hallig) Südermarsch Winnert Amt Nordsee- Uelvesbüll Treene Wisch Schwabstedt Norderfriedrichskoog -
Gemeinsam in Die Zukunft“
„Gemeinsam in die Zukunft“ Gemeindeübergreifende Entwicklungsstudie für die Gemeinden Haselund, Löwenstedt, Norstedt und Sollwitt Endbericht Im Auftrag der Gemeinden Gefördert durch die Aktivregion • Haselund (Projektträger über das Amt Viöl), Eider – Treene - Sorge: • Löwenstedt • Norstedt und • Sollwitt Raum & Energie | Institut für Planung, Kommunikation und Prozessmanagement GmbH | Hafenstraße 39, 22880 Wedel/Hamburg Fon: 04103 16041 | Fax: 04103 2981 | [email protected] | www.raum-energie.de | Geschäftsführung: Katrin Fahrenkrug Inhalt 0 Das Wichtigste zuerst – Die gemeindeübergreifende Entwicklungsstudie im Überblick ........................................................................................................................ 3 1 Gemeinsam den Wandel gestalten .............................................................................. 7 1.1 Anlass für eine gemeindeübergreifende Entwicklungsstudie .................................. 7 1.2 Ziel der gemeindeübergreifenden Entwicklungsstudie ............................................ 8 1.3 Arbeitsprozess der gemeindeübergreifenden Entwicklungsstudie .......................... 9 2 Kurzvorstellung der vier kooperierenden Gemeinden.............................................. 11 3 Ausgangsanalyse ........................................................................................................ 12 3.1 Rahmenbedingungen Wirtschafts- und Arbeitsmarkt ............................................ 12 3.2 Der demografische Wandel konkret – Was erwartet die Gemeinden