NEUHEITEN INFO 32/2020 vom 11.09.2020 ______mini auto a. bunte kg * hardenbergstr. 16 – 18 * 45472 mülheim ruhr * tel. 0208 435989 * telefax 0208 435990 * [email protected] ______

Liebe Modellautofreunde,

AutoCult überrascht uns wieder mit sehr interessanten Modellen nach ungewöhnlichen oder skurilen Vorbildern. Insbesondere der Opel GTW und der Renault Projet wissen da zu begeistern.

Aus dem Hause Premium ClassiXXs kommen unter dem Label PCX87 wieder vier sehr interessante Modelle im Maßstab 1:87 die wir hier schon in Augenschein nehmen konnten und Minichamps hat zwei weitere 87er in je 4 Farben fertig gestellt.

Ein schönes Wochenende wünscht Ihnen

Ihr MINI AUTO Team

PCX 87 Neuheiten Vorschau

870072 Alfa Romeo Montreal 1970 orange € 19,90 870073 Alfa Romeo Montreal 1970 rot € 19,90 870074 Alfa Romeo Montreal 1970 gelb € 19,90 870075 Alfa Romeo Montreal 1970 blau metallic € 19,90

870076 VW Passat Schrägheck B2 facelift 1985 rot € 19,90 870077 VW Passat Schrägheck B2 facelift 1985 beige metallic € 19,90 870078 VW Passat Schrägheck B2 facelift 1985 silber metallic € 19,90 870079 VW Passat Schrägheck B2 facelift 1985 blau metallic € 19,90

870080 Citroen CX Break 1976 dunkelrot € 19,90 870081 Citroen CX Break 1976 hellgrün metallic € 19,90 870082 Citroen CX Break 1976 blau metallic € 19,90 870083 Citroen CX Break 1976 grau metallic € 19,90

870116 Volvo 240 Limousine 1989 rot € 19,90 870117 Volvo 240 Limousine 1989 weiß € 19,90 870118 Volvo 240 Limousine 1989 silber metallic € 19,90 870119 Volvo 240 Limousine 1989 hellblau metallic € 19,90

1 Minichamps 1:87 Neuheiten lieferbar

870 037020 Mercedes-AMG C63 C-Klasse Coupe 2015 blau metallic (solange Vorrat reicht) € 19,95 870 037021 Mercedes-AMG C63 C-Klasse Coupe 2015 weiß € 19,95 870 037022 Mercedes-AMG C63 C-Klasse Coupe 2015 matt grau € 19,95 870 037024 Mercedes-AMG C63 C-Klasse Coupe 2015 silber metallic € 19,95

870 123200 Maserati Levante 2018 silber metallic € 19,95 870 123201 Maserati Levante 2018 braun metallic € 19,95 870 123202 Maserati Levante 2018 weiß € 19,95 870 123204 Maserati Levante 2018 schwarz € 19,95

BoS 1:87 Neuheiten lieferbar

BOS 87686 Mercedes W 123 Bestattungswagen silber metallic € 24,95 BOS 87576 Büssing NAG 500 KS 25 Feuerschutzpolizei 1939 € 44,95 BOS 87790 Rosenbauer Wasserwerfer 10000 Polizei Berlin 2009 € 44,95

AutoCult & Avenue 43 Neuheiten September 2020 (in Kürze lieferbar)

ATC 01012 Laurin & Klement FCR (CZ, 1909) € 94,95 Im `Sarg` zum Sieg Mit dem Modell Voiturette A begann die vierrädrige Ära der Firma Laurin & Klement, das im April 1905 erstmals angeboten wurde. Im Zuge dieser Entwicklung wuchs auch das Interesse an Sportveranstaltungen. 1907 entwickelten die Techniker einen Rennwagen, dessen Fahrwerk aus U-Stahlprofilen bestand, die miteinander vernietet waren. Ein 2,4 Liter großer Viertaktmotor beschleunigte den Wagen auf knapp 90 km/h. Getauft wurde der Rennwagen auf das Kürzel FC. In diese Ära des sportlichen Engagements erwies sich die Anstellung des jungen deutschen Konstrukteurs Otto Hieronimus binnen kurzer Zeit bereits als ganz großer Glücksgriff. Mit seinem Sieg 1908 beim Langestreckenrennen von St. Petersburg nach Moskau und einer Rekordmarke auf der Brooklandsbahn in England zeigte er sein außergewöhnliches Fahrtalent und sorgte gleichzeitig dafür, dass sich der Name Laurin & Klement auch in Sportkreisen etablierte. Doch trotz der Erfolge sah Otto Hieronimus im FC-Rennwagen Verbesserungsmöglichkeiten. Unter seiner maßgebenden Regie wurde der FC verbessert, was hauptsächlich durch den Einbau eines wesentlich stärkeren Motors geschah. Statt des 2,4 Liter großen Motors wurde ein oben gesteuerter, Wasser gekühlter Viertakter mit exakt 5.672 cm³ konstruiert, der für die damalige Zeit beachtliche 100 PS entwickelte. Soweit bekannt ist, wurde der Antrieb der Hinterradachse per Kardanwelle sowie das Fahrwerk vom Vorgängertyp beibehalten. Der Nachfolger des FC wurde mit dem Kürzel FCR versehen und stand ab 1909 an den Startlinien. Durch die hohe PS-Leistung erreichte der Wagen eine Höchstgeschwindigkeit von annähernd 130 km/h - dies galt damals als absoluter Spitzenwert. Neben dem erfolgreichen Konstrukteur Otto Hieronimus selbst gab es einen zweiten Fahrer, der den FCR zum Erfolg steuerte: Graf Alexander „Sascha“ Kolowrat-Krakowský. Hieronimus, der `Graf` und Paul Draskovich bildeten das erfolgreiche Werksteam von Laurin & Klement und brachten beispielsweise von der `Alpenfahrt` jeweils eine Goldmedaille mit nach Hause.

2

ATC 05034 Ferrari 250 GTO Gatto (I / USA, 1963 / 2010) € 90,95 Auf den ersten Blick historisch Bill Grimsley aus Kalifornien erfüllte sich im Alter von über 70 Jahren seinen Traum und schuf sich einen Wagen nach eigenen Vorstellungen. Die automobile Liebe des pensionierten Investment-Managers gehörte in erster Linie den europäischen Sportwagen der 1950er und 60er Jahre und hier vor allem den italienischen Meisterstücken. Die Inspiration dieser Autoepoche und die Fügung, auf die Firma `Moal` zu stoßen, führten dazu, dass er sich sein eigenes Auto realisieren konnte. Für den Aufbau entschieden sich Inhaber Steve Moal und seine Mechaniker für einen Semi-Monocoque-Rahmen und fertigten ihn in ihrer Werkstatt selbst an. Als Antrieb kam ein Ferrari V 12 Motor aus dem Jahr 1963 zum Einbau, der auf 300 Pferdestärken getunt wurde. Ein modernes 5-Gang Tremec Getriebe übertrug die Motorkraft auf die Hinterradachse. Bei der Gestaltung der Optik galt es diverse Komponenten in ein eigenständiges Design zu integrieren. Das, was sich schließlich herauskristallisierte war eine vorzügliche Mischung aus Reminiszenzen an die virtuosen Hände der italienischen Designschmieden - Maserati, Ferrari, Zagato… und wer noch weiter nach Ähnlichkeiten suchte, konnte auch Züge eines Aston Martin finden…! Natürlich war es die Front, auf die sich die Augen sofort fixierten und Analogien zu den Maserati-Rennwagen der 1950er Jahre fanden. Bis die Karosserie in handwerklich aufwändiger Weise aus Aluminiumblechen gedengelt wurde dauerte es stattliche neun Monate. Danach wurde sie in cobalt-blau lackiert und über das Chassis mit den nostalgisch anmutenden 16 `` Borrani-Speichenrädern gestülpt. Die gesamte Fertigungsdauer, die das einzigartige Projekt in Anspruch nahm, wurde mit vier bis fünf Jahren angegeben. Den Preis, den Bill Grimsley für sein Unikat veranschlagte lag bei 1 Million US$! Bill Grimsley taufte seinen Wagen auf den Namen `Gatto` und überall, wo er damit vorfährt, wird er schnell von einer Menschentraube umhüllt.

ATC 09012 Tatra T805 „H+Z“ (CZ, 1953) € 149,95 Auf großer Tour Weltreisende galten jahrzehntelang als Helden, denn sie hatten meist Ecken der Welt gesehen, die für den Normalbürger niemals in Reichweite kamen. Zwei jener Abenteurer waren auch die beiden Tschechoslowaken Ing. Jiří Hanzelka und Ing. Miroslav Zikmund. Sie beschlossen im Jahre 1947 mit einem Tatra-Personenwagen eine Tour zu unternehmen, die drei Jahre dauerte und sie über Afrika und Südamerika wieder zurück in ihre Heimat führte. Die Weltreise löste gerade in dieser noch von den Entbehrungen durch den Zweiten Weltkrieg beeinflussten Zeit große Aufmerksamkeit aus. Den zwei Weltreisenden genügte jedoch diese absolvierte Fahrt nicht und schon fünf Jahre nach ihrer Rückkehr planten sie eine zweite Mammuttour. Diesmal sollte ihre Welttour noch ausgiebiger werden und über Asien, Australien und Ozeanien zurück in ihre tschechoslowakische Heimat führen. Als Fortbewegungsmittel wählten sie nun den 1-Tonnen Lastwagen vom Typ Tatra 805. In erster Linie verbanden die beiden Abenteurer mit dieser Wahl wohl die enorme Robustheit des rein nach militärischen Vorgaben konzipierten Trucks. Der Lastwagen war auf dem damals aktuellen technischen Stand, da er erst seit 1952 in Serie gefertigt wurde. Der 2,5 Liter große V8-Antrieb des TATRA Motors T603 mit 75 PS genügte für die Welttour und erlaubte eine Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h. Am 22. April 1959 brachen der 39jährige Ing. Jiří Hanzelka und der ein Jahr ältere Ing. Miroslav Zikmund schließlich zu ihrer zweiten Mammuttour auf. Ihre Ziele lagen diesmal in Osteuropa, führten nach Asien, von wo sie schließlich über Australien auf verschiedene pazifische Inseln übersetzten. Mit den beiden 805er Tatra hatten die beiden eine erstklassige Wahl getroffen und kehrten im Jahre 1964 von ihrer ausgedehnten Welttour wieder in ihr Heimatland zurück. Beide Lastwagen waren die ersten Autos, die eine Durchquerung der Sowjetunion von Ost nach West absolvierten.

3

ATC 06041 Renault Projet 900 (Frankreich 1959) € 90,95 Verkehrt herum Zwei Fahrzeuge wurden im Jahre 1959 unter der Bezeichnung `Projet 900` im Hause Renault aufgebaut, die eine sehr außergewöhnliche Formgebung aufwiesen: Es war schlichtweg die optische `Verkehrtheit` des üblichen Erscheinungsbildes eines Autos - der Teil, den der Betrachter als Heck ansah, war vorne und die allgemein als lang gezogene Motorhaube interpretierte Front entsprach dem hinteren Teil! Verantwortlich für diese umgedrehte Kreation war der 53jährige Renault-Ingenieur Fernand Picard - aus seiner Hand stammte zum Beispiel das Design des Typs 4CV und die Form des Modells Dauphine. Fernand Picard ließ eine Karosserie des 900er Wagens von den italienischen Designern bei Ghia entwerfen und eine weitere vom Franzosen André Daniel. Beide ließ er auch realisieren, während eine dritte Karosse, von Robert Barthaud geschaffen, keinen Weg in die Wirklichkeit fand. Allen zwei Fahrzeugen war gemeinsam, dass ein V 8 Motor als Antrieb diente, jedoch bei der einen Variante wurde er nahe an der Hinterradachse und beim anderen Modell an der Front in das eigens für dieses Projekt aufgebaute Fahrgestell eingebaut. Was genau mit den zwei Versuchsträgern getestet wurde ist nicht überliefert, jedoch ist bekannt, dass ausgiebige Tests auf dem Renault-Areal in Lardy stattgefunden haben. Ein paar Stichworte jener Fahrten sind dann aber schon an die Öffentlichkeit durchgedrungen. So wurde bei den Tests offenbar sehr großen Wert auf Sicherheitsaspekte gelegt. Diese jedoch konnten wohl nicht in dem gewünschten Maße umgesetzt werden, denn der Schwachpunkt war die Montage der vorderen Sitze unmittelbar über den Vorderrädern. Darüber hinaus soll aber die Konstruktion auch dem Fahrer generell kein großes Sicherheitsgefühl vermittelt haben. Ein weiteres, nicht behebbares Problem war bei einer Variante der Kofferraum, der nur über die beiden hinteren Türen erreicht wurde. Um das Verladen von Gepäck zu erleichtern konnte die Rückbank verschoben werden, doch selbst dieser Kniff barg eine große Umständlichkeit in sich. Letztlich dürfte es die Vielzahl an offenbar unlösbaren Schwierigkeiten gewesen sein, die das gesamte Konzept zum Scheitern brachte. Dies war die Betrachtung vom technischen Aspekt her. Aber da wäre ja auch noch die außergewöhnliche Optik gewesen, die - gelinde gesagt - auch heute noch sehr gewöhnungsbedürftig ist.

AV 60049 Opel GT/W Concept Car Genf 1975 € 90,95

Spark 1:43 Neuheiten in Kürze eintreffend Eine weitere Spark Neuheiten Lieferung ist unterwegs und auch hier haben wir die Möglichkeit, unsere Bestellmengen zu erhöhen, allerdings nur bis Dienstag, 15. September 2020 10.00 Uhr. Alle danach eintreffenden Bestellungen nur unter Vorbehalt.

SG 534 Aston Martin Vantage AMR GT4 # 37 AMR Performance Centre Sieger SP 8T Klasse 24h Nürburgring 2019 J. Chadwick / P.Cate / A. Brundle € 64,95 SG 539 Aston Martin Vantage AMR GT4 # 36 AMR Performance Centre 24h Nürburgring 2019 D. Turner / C. Goodwin / C. Gebhardt / C. Harris € 64,95 SG 553 Renault Clio # 116 24h Nürburgring 2019 S. Epp / G. Holthaus / M. Bohrer - C. Bruchmann € 64,95

4

S 4416 Porsche 930 # 123 24h Le Mans 1984 J-M. Alméras - J. Alméras - T. Winters € 64,95 SB 258 Audi R8 LMS GT3 2019 # 109 Belgian Audi Club Team WRT 24h Spa Francorchamps 2019 C. Weerts / N. Nato / R. Breukers € 64,95 S 8450 Rondeau M382 # 45 24h Le Mans 1986 J. C. Justice / P. Oudet € 64,95

S 7823 Audi Sport S1 WRX quattro # 13 Sieger Rennen 7 World RX of Canada 2019 Andreas Bakkerud € 64,95 S 7824 Audi Sport S1 WRX quattro # 33 3. Platz Rennen 1 World RX of U. A. E. 2019 Liam Doran € 64,95 S 7825 Audi Sport S1 WRX quattro # 123 Rennen 1 World RX of U. A. E. 2019 Krisztián Szabó € 64,95

S 2467 Hesketh 308 # 32 GP Schweden 1975 Torsten Palm € 64,95 S 3992 TS9B # 20 GP Argentinien 1972 € 64,95 S 4016 Surtees TS9 # 19 GP USA 1971 € 64,95 S 5288 BRM P201B # 14 GP Brasilien 1976 Ian Ashley € 64,95

S 6452 Alfa Romeo Racing ORLEN C39 # 7 F1 Test 2020 Kimi Räikkönen € 64,95 S 6453 Alfa Romeo Racing ORLEN C39 # 99 F1 Test 2020 Antonio Giovinazzi € 64,95 S 7115 Brabham BT50 # 2 GP Schweiz 1982 Riccardo Patrese € 64,95 S 7186 Matra MS80 # 7 Sieger Race of Champions 1969 Jackie Stewart € 64,95

S 7832 Audi RS 4 2018 nardograu € 64,95 S 7833 Audi RS 4 2018 misanorot € 64,95 S 8703 Ford Sierra RS Cosworth # 11 Tour de Corse Rallye 1987 D. Auriol - B. Occelli € 64,95 S 8706 Ford Sierra RS Cosworth # 12 Tour de Corse Rallye 1988 C. Sainz - L. Moya € 64,95

5

SF 177 McLaren M4A # 24 2. Platz GP Rouen Formel 2 1967 Bruce McLaren € 64,95 SF 178 McLaren M4A # 20 GP de Pau F2 1968 Guy Ligier € 64,95 SF 186 Lotus 59 # 2 GP d'Albi F2 1969 Jochen Rindt € 64,95

SF 187 Lotus 59 # 40 GP d'Albi F2 1969 Ronnie Peterson € 64,95 SF 188 Matra MS5 # 23 Sieger F3 Nogaro1967 Roby Weber € 64,95 SF 189 Matra MS5 # 84 Coupe de Paris F3 Montlhéry 1967 Jean-Claude Guénard € 64,95

SB 276 Porsche Cup MR # 50 Tribute 24h Spa Francorchamps 2019 L.Deman / S. Lemeret / M. Duez / A. Detavernier € 64,95 SF 175 Alfa Romeo 33/2 # 70 Sieger Ronde Cévenole 1969 Ignacio Giunti € 64,95 S 8993 Lancia Delta HF Integrale Evoluzione 1993 € 64,95

43AC012 Figurensatz passend zu Porsche 911 RSR No.91 24h LM 2018 (ohne Auto) € 64,95 43AC013 Figurensatz passend zu Porsche 911 RSR No.92 24h LM 2018 (ohne Auto) € 64,95 43AC014 Figurensatz 24h Le Mans 2018 (8 Figuren) € 64,95

Solido 1:18 Porsche Neuheiten eingetroffen

42 118 5560 Porsche 911 (964) 3.8 RS speedgelb € 44,95 42 118 5570 Porsche 911 (964) 3.6 turbo indischrot € 44,95

6 Spark 1:43 Neuheiten Vorschau Herbst / Winter 2020

S 9606 Lamborghini Murciélago LP670 R-SV GT1 # 25 Reiter Engineering FIA GT World Championship 2010 R. Zonta / F. Kechele € 69,95 43DA07 Riley MK XI # 01 Sieger 24h Daytona 2007 S. Pruett/S. Durán/J-P. Montoya € 64,95 S 3582 Nissan 240Z # 73 24h Le Mans 1976 C. Buchet / L. Favresse / A. Haller € 64,95 S 6033 Renault 5 Alpine # 16 Rallye Monte Carlo 1979 G. Fréquelin / J. Delaval € 64,95

S 3843 Shadow DN3 # 16 GP Schweden 1974 Bertil Roos € 64,95 S 5192 Audi Sport quattro S1 E2 # 5 Sieger Rallye San Remo 1985 Röhrl / Geistdörfer € 64,95 S 4563 Porsche 914/6 1973 € 64,95 S 5495 Alpine A310 # 4 Rallye Monte Carlo 1976 J-P. Nicolas / V. Laverne € 64,95

S 5248 Brabham BT7 # 18 GP England 1966 Jo Bonnier € 64,95 S 5736 McLaren M23 # 30 GP England 1973 Jody Scheckter € 64,95 S 5988 Abarth 124 Rallye RGT # 56 Rallye Monte Carlo 2019 E. Brazzoli / M. Fenoli € 64,95 S 6111 Alpine A110 # 36 Rallye Monte Carlo 1973 B. Wollek / P. Thimonier € 64,95

S 9974 Porsche 911 Carrera RSR # 59 GELO Racing Team 24h Le Mans 1975 T. Schenken / H. Ganley € 64,95 43TF66 Porsche 906 # 148 Sieger Targa Florio 1966 W. Mairesse / H. Müller € 64,95 S 5997 Porsche 911 GT1/98 Porsche AG Test Car 1998 € 64,95 S 4686 Porsche 910 # 45 24h Le Mans 1968 J-P. Hanrioud / A. Wicky € 64,95

S 8207 Lotus Elite Mk14 # 40 24h Le Mans 1961 B. Kosselek / P. Massenez € 64,95 S 9014 Lancia Delta HF Integrale # 1 Rallye Monte Carlo `92 J. Kankkunen / J. Piironen € 64,95 S 6019 Renault 5 LS # 49 Rallye Monte Carlo 1975 A. Follin / P. Bertrand € 64,95 S 4890 Morris Cooper S # 37 Sieger Rallye Monte Carlo 1964 P. Hopkirk / H. Liddon € 64,95

S 6331 Mercedes-AMG GT3 # 10 Mercedes-AMG Team SPS Automotive Performance 9h Kyalami 2019 Y. Buurman / L. Stolz / M. Götz € 64,95 S 7091 Brabham BT22 # 9 GP Monaco 1966 Denny Hulme € 64,95 S 7226 Penske PC3 # 28 GP Belgien 1976 John Watson € 64,95 S 5223 Renault 4CV 1063 # 56 24h Le Mans 1952 J.-E. Vernet / J. Pairard € 64,95

7

S 2444 Aston Martin DBR 1 # 8 24h Le Mans 1960 I. Baillie / J. Fairman € 64,95 S 2773 Ford GT40 AMR2 # 25 12h Sebring 1966 J. Whitmore / F. Gardner € 64,95 S 4131 Austin Healey Sprite # 72 12h Sebring 1962 J. Colgate / S. McQueen € 64,95 S 4309 Matra MS5 # 27 GP Deutschland F2 1966 Jacky Ickx € 64,95

S 4591 Lotus 102B # 12 GP Australien 1991 Johnny Herbert € 64,95 S 4703 Alfa Romeo 6C 3000 CM # 22 24h Le Mans 1953 J.-M. Fangio / O. Marimón € 64,95 S 5744 McLaren M23 # 40 GP England 1977 Gilles Villeneuve € 64,95 S 6405 BMW M1 # 72 24h Le Mans 1981 P-F. Rousselot / F. Sérvanin / L. Ferrier € 64,95

S 7089 Brabham BT11 # 22 GP Süd Afrika 1968 Dave Charlton € 64,95 S 7235 Tyrrell 008 # 4 3. Platz GP Argentinien 1978 Patrick Depailler € 64,95 S 7835 Porsche 992 Carrera 4 S 2019 € 64,95 S 7896 Audi Sport quattro S1 E2 # 1 Sieger Olympus Rallye 1985 H. Mikkola / A. Hertz € 64,95

S 3470 Porsche 910 # 46 24h Le Mans 1970 C. Poirot / E. Kraus € 64,95 S 7299 Lotus 72F # 6 GP USA 1975 Brian Henton € 64,95 S 4687 Porsche 910 # 22 24h Le Mans 1973 R. Touroul / J-P. Rouget € 64,95 S 7296 Lotus 72E # 29 GP Süd Afrika 1974 Ian Scheckter € 64,95

S 7410 Ligier JS41 # 26 4. Platz GP Kanada 1995 Olivier Panis € 64,95 S 2289 Lancia Beta Montecarlo Turbo # 51 6h Silverstone 1979 R. Patrese / W. Röhrl € 64,95 S 5950 Citroën U23 Honda Racing Team 1964 € 84,95

White Box 1:24 Neuheiten lieferbar

WB 124039 Jaguar E-Type hellblau metallic € 26,95 WB 124040 Fiat 125 orange € 26,95 WB 124041 Renault 4L hellblau € 26,95 WB 124042 UAZ 469 Geländewagen matt-grün € 26,95

Alle Angaben zu Preisen, Farben, Ausführungen und Liefertermin erfolgen OHNE GEWÄHR, Änderungen in Form, Farbe und Preis vorbehalten © 2020 Mini Auto A. Bunte KG, 45472 Mülheim a.d. Ruhr

8