FK PIRMASENS – 1. FSV MAINZ 05 II | 22.05.2021

| Grußwort

Herzlich Willkommen zum Heimspiel gegen die Zweite Mannschaft des 1. FSV Mainz 05. Ein besonderer Gruß gilt unseren Gästen von der Landeshauptstadt, Trainer Bartosch Gaul und dem Betreuerteam. Wir wünschen unserem Gegner einen angenehmen Aufenthalt in Pirmasens.

Keine Punkte gegen Gießen in dieser Saison! So festgeschrieben nach der 0:1- Niederlage beim FCG am vergangenen Wochenende, denn bereits in der Vorrunde hieß das Ergebnis 1:2 im Sportpark. Trotzdem war in beiden Partien mindestens ein Punktgewinn drin gewesen, wenn man beide Aufeinandertreffen resümiert. Am vergangenen Spieltag war unser Team nicht schlechter und agierte bis in die Schlussphase auf absoluter Augenhöhe mit den Gastgebern. Lediglich im Ausnutzen der Torchancen, wie schon oft, war eben Gießen in beiden Spielen um dieses eine Tor effektiver oder treffsicherer. Chancen waren in Gießen da, besonders in der zweiten Hälfte, durch gute Einschussmöglichkeiten. Leider machen wir nicht die Tore. Belegt auch durch die Torbilanz von mit 36:55. Damit haben wir neben Stadtallendorf (33) die wenigsten Treffer in der Liga erzielt.

Dies auch trotz der Ausfälle einiger Stammspieler, ganz aktuell von Dennis Chessa unmittelbar vor der Begegnung. Dazu noch gelb-gesperrt waren Sascha Hammann sowie Yannick Griess nicht dabei. Weiterhin fehlten oder fehlen Gianluca Lo Scrodato, Benno Mohr sowieJonas Jung.

Kommen wir aber. trotz dieses Misserfolges zum Positiven. Denn nach dem erfolgreichen Match gegen Aalen eine Woche zuvor, stand fest, dass wir definitiv nicht mehr absteigen können und genügend Punktepolster gegenüber den beiden Tabellenletzten Stadtallendorf und Alzenau aufweisen. Eine weitere - Saison ist damit gesichert.

Jetzt geht es also darum, nochmals die restlichen vier Saisonspiele zu Hause gegen den 1. FSV Mainz 05 II, in Stuttgart und Bahlingen und nochmals daheim gegen Schott Mainz erfolgreich zu bestreiten. Vielleicht gelingt es uns dann nochmals ein paar Plätze in der Tabelle gutzumachen.

Das heißt, jetzt nicht den „Schlendrian“ einkehren zu lassen, sondern nochmals mit voller Konzentration in diese Spiele zu gehen. Bestätigen wir, bestätigt die Mannschaft nochmals den guten Gesamteindruck in dieser Spielzeit, den sie sich als „Schweinetruppe“ erarbeitet hat! Und zwar gegenüber sich selbst, dem Trainerteam, aber auch besonders den Fans. Bringen wir eine lange Saison mit vielen Spielen zum guten Ende mit weiteren Punkte-Erfolgen! Mit Sicherheit wird das den Jungs auch gelingen! Egal, ob heute gegen Mainz in Stuttgart, Bahlingen oder auf heimischen Boden gegen den TSV Schott Mainz. Dazu, liebe Spieler, viel Erfolg! Bleiben wir bitte gesund, besonders Sie, liebe Leserinnen und Leser der „Klub News Online“, liebe FKP-Fans. Unserer Truppe auch gleichzeitig viel Erfolg für die Partien im Stuttgarter Waldau-Stadion und in Bahlingen!

Bis zur letzten Ausgabe unseres Stadionmagazins gegen den TSV Schott Mainz!

Wir wünschen allen ein schönes Pfingstfest!.

Die Redaktion

| Statistik

FC Gießen – FK Pirmasens 1:0 (0:0) FC Gießen: Löhne, Heil, Hofmann (55. Mohr), Korzuschek (64. Celik), Ibrahimaj, Fink, Takehara, Boras, Arcalean (90. Markovic), Weiß, Trkulja FK Pirmasens: Reitz, Frisorger, Bohl, Neufang (85. Eichhorn), Dimitrijevic (64. Bürger), Schmitt (74. Hecker), Grünnagel, Zimmer, Krob, Cissé, Neofytos (85. Maroudis) Tore: 1:0 Antonyos Celik (83.) Schiedsrichter: Philipp Hofheinz (SRA: Christoher Funk, Cedrik-Alexander Bollheimer)

Die Partien in der Regionalliga Südwest

Freitag, 21. Mai 2021, 19 Uhr Eintracht Stadtallendorf - FC Bayern Alzenau SV 07 Elversberg - TSG Balingen

Samstag, 22. Mai 2021, 14 Uhr VfR Aalen - Bahlinger SC FK Pirmasens - 1. FSV Mainz 05 II VfB Stuttgart II - FC Gießen TSV Schott Mainz - SSV Ulm 1846 Fußball KSV Hessen Kassel - SC Freiburg II FC 08 Homburg - TSV Steinbach TuS RW Koblenz - TSG Hoffenheim II FSV Frankfurt - FC Astoria Walldorf - SG Sonnenhof Großaspach Mittwoch, 26. Mai 2021, 14 Uhr SC Freiburg II - SSV Ulm 1846 Fußball

Ausblick

Am Samstag, den 29.05.2021, und am Samstag, den 05.06.2021, treten wir zweimal asuwärts an und zwar zunächst beim VfB Stuttgart II und eine Woche später beim Bahlinger SC. Der Anpfiff ist jeweils um 14 Uhr. Zum Rundenende empfangen wir dann am Samstag, den 12.06.2021, 14 Uhr, im Framas Stadion Schott Mainz.

| Tippecke

Die Partie gegen Mainz II wird nach dem Aufruf in Facebook, wie folgt getippt: Jürgen Billmann, „Klub News“-Redaktion 1:0 Frank Luft, Fan 1:0 Herbert Raab, Fan 4:3 Dieter Becker, Journalist 1:1 Rudi Krob, Fan 2:0 Jürgen Rock, Jugendabteilung und Jugendcoach 2:0 Frank Uhl, Fan 3:1 Harald Weber, Fan 2:0 Heike Schütz, Fan 2:0 Florian Kircher, PZ-Sportredaktion 2:0

| Interview

Anlässlich dieser Ausgabe hat die Redaktion mit Christopher Ludy, aktiver Kicker unserer U23 und dortiger Co-Trainer, gesprochen.

Christopher, wie geht's Dir privat und was gibt es Neues von Dir, zum Beispiel in Sachen Nachwuchs? Hallo liebe FKPler, ich bin zwischenzeitlich Vater von zwei Töchtern (Livia und Mali) und Mali wird im August ein Jahr alt, sie kennt demnach nur ein Leben mit Corona. Mit den Kindern kann ich aktuell die Zeit nutzen, die ich während einer normalen Saison nicht habe. Wir sind viel draußen im Garten oder mit Buggy und Laufrad auf der Straße unterwegs. Gerne gehen wir auch zusammen mit unserem Hund Gustavo (ein Mops) im Wald laufen. Wie sehr hast du die Partien der Zweiten Mannschaft in der Verbandsliga Südwest vermisst? Du hattest ja mit dem Team, vor der coronabedingten Beendigung der Saison,einen tollen Verlauf... Ich bin seit ich denken kann gewohnt, dass es am Wochenende um Punkte geht. Ehrlich gesagt ist es aktuell ein ganz anderes Leben. Zuvor war ich drei- viermal die Woche von morgens bis abends mit Beruf und rund um den Fußball unterwegs, das fiel dann weg und ich kann mehr Zeit mit der Familie verbringen. Dennoch fiebere ich dem Re-Start entgegen und hoffe, dass es bald weitergeht. Für unsere Mannschaft geht es wieder bei Null los, es wird einen kleinen Umbruch geben, sodass die „erfahrenen“ Spieler bei uns zur neuen Saison die satte Erfahrung von etwa 25 Herren-Verbandsliga-Spielen haben.

Wie geht's nun zur neuen Runde, hoffentlich ohne Corona, weiter und wie sehen Deine persönlichen Ziele aus? Ich bin immer noch sehr ehrgeizig und versuche die jungen Spieler auf dem Platz zu führen und ihnen zu helfen. Ich bin Offensiv-Spieler und messe mich nach wie vor an Toren und Vorlagen, wenngleich das auch in meiner Trainer-Position an zweiter Stelle steht. Wenn wir es als Mannschaft schaffen, jedes Jahr ein bis zwei Spieler an die Erste Mannschaft heranzuführen, dann ist das auch ein Erfolg und man sieht, das wir in der U23 unsere Arbeit richtig machen.

„Spaßfaktor Fußball und Tore erzielen“ - Lauten so Deine Vorhaben, auch als weiter mitspielender Coach? Wir spielen natürlich hauptsächlich Fußball, weil es uns Spaß macht, und Spaß macht es am meisten, wenn wir Erfolg haben. Dazu gehören natürlich Tore und Siege. Was mir persönlich aber auch sehr wichtig ist, ist das Team und die Entwicklung des Teams, wir verbringen so viel Zeit zusammen, dass man da ein toller „Haufen“ sein muss, sodass das Kicken zusammen Spaß macht - auch wenn es mal sportlich nicht so läuft.

Deine Botschaft an unsere Fans? Ich hoffe, dass ihr bald wieder in großer Zahl in den Sportpark kommen dürft und wir auch wieder starten dürfen zu kicken. Dann würden wir uns von der U23 natürlich auch über zahlreicher Zuschauer freuen. Macht es gut und bleibt gesund

| Gast

Herzlich Willkommen dem Nachwuchsteam des Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, zum heutigen Kräftemessen im Pirmasenser Sportpark. Wir freuen uns auf dieses Duell mit einer sehr gut ausgebildeten Elf, die immer wieder gute Spieler in die Oberhaus-Mannschaft der „Nullfünfer“ rekrutiert. Der FSV ist im Nachwuchsbereich top aufgestellt und verfügt dort über hervorragende Qualität.

Der Gegner war von der Saison 2014/2015 ab auch schon für drei Jahre in der Dritten Liga unterwegs. Seit der Saison 2017/2018 spielt die zweite Garnitur des 1. FSV Mainz 05 in der Regionalliga Südwest. Die Elf mutiert quasi als Zwischenstation zwischen der Jugend und dem Profibereich der Bundesliga-Truppe, was auch die Philosophie der „Nullfünfer“ ist.

Lange Jahre kickte man auch in der Oberliga Südwest sowie in der damaligen Regionalliga Süd. Insgesamt fünfmal durfte der Klub den Gewinn des Südwestpokals bejubeln (von 20021 bis 2005). Gespielt wird im altehrwürdigen Bruchwegstadion.

Neben den vielen jungen Talenten ist die Mannschaft auch von erfahrenen Kickern besetzt, unter anderem mit Stephan Fürstner, Mittelfeld, 33 Jahre, einst FC Bayern München oder zuletzt Eintracht Braunschweig, sowie Simon Brandstetter, Mittelstürmer , 31 Jahre, früher SV Wehen Wiesbaden, RW Erfurt oder MSV Duisburg. In den Reihen des 1. FSV Mainz 05 II steht mit dem sehr talentierten Paul Nebel ein 18-jähriger Juniorennationalspieler, ein großer Hoffnungsträger, der sicherlich noch für viel Aufsehen sorgen wird. Trainiert wird die Elf von Bartosch Gaul, 33 Jahre, einst Jugendcoach in Mainz oder beim FC Schalke 04.

Im Vorrundenspiel konnte unserer Elf in Mainz mit einem 2:1-Sieg die Oberhand behalten durch die Treffer von Moritz Zimmer und Dennis Krob. Gerne erinnern wir uns auch an 2019, wo es ebenfalls am Bruchweg ein spektakuläres 4:4- Unentschieden gab. Am vergangenen Spieltag besiegte unser Gast den VfR Aalen mit 3:1 und rangiert damit mit 49 Zählern auf dem elften Tabellenplatz. Besonders begrüßen möchten wir diesmal auf der Seite des Gegners unseren ehemaligen Spieler Florian Bohnert.

An dieser Stelle senden wir auch noch unserere Glückwünsche für den Klassenverbleib der Bundesliga-Mannschaft zu und zollen Respekt für eine tolle Rückserie unter Trainer Bo Svensson!

Tor 1 Marius Liesegang 25 Lasse Rieß 12 Omer Hanin 28 Patrick Manthe

Abwehr 2 Corey Lee Anton 20 Laurin Stich 3 Nils Gans 21 Raúl Luisi 4 Giuliano Modica 22 Jonas Fedl 5 Michael Akoto 23 Marvin Jung 18 Tobias Mißner

Mittelfeld 7 Lukas Quirin 24 Nerveille Papela 8 Stephan Fürstner 29 Romario Rösch 10 Oliver Wähling 38 Erkan Eyibil 14 Thomas Rekdal 41 Leon Petrö 16 Luis Kersthold Sturm 9 Simon Brandstetter 19 Lucas Hermes 15 Florian Bohnert 26 Paul Nebel 17 Marlon Mustapha

| „Klub“-Info

| Stellungnahme zum PZ-Bericht vom 08. Mai 2021

Das FKP-Präsidium möchte Stellung nehmen zu dem Bericht der PZ vom 08.05.2021. Es gab keine Ermittlungen oder Durchsuchungen in der FKP- Geschäftsstelle am vergangenen Freitag, sondern lediglich ein Gespräch mit der Kriminalpolizei mit der Überlassung von Unterlagen.

Wir haben im Sommer 2019 einen Kooperationsvertrag mit dem irakischen Ministerium für Jugend und Sport abgeschlossen. Dieser Vertrag kam über einen ehemaligen Jugendtrainer unseres Vereins zustande, welcher Kontakt zu dem irakischen Ministerium hatte. Hier wurde seitens Irak bei unserem Verein angefragt, ob nicht irakische Personen beim FKP hospitieren könnten. Es wurde somit ein Kooperationsvertrag mit dem irakischen Ministerium geschlossen, welcher beinhaltete, dass eine irakische Delegation Einblick in unseren Jugend-, Aktiven- und Verwaltungsbereich bekommen würde und zudem in die Trainingsarbeit unseres Vereins eingebunden wird.

Im Oktober 2019 hatte daraufhin eine irakische Delegation mit ca. 15 Personen unseren Verein besucht und auch unter der Anleitung von Jugendtrainern theoretische und praktische Tätigkeiten in unserem Verein erfahren.

Wir haben dafür vereinbarungsgemäß laut der Kooperationsvereinbarung einen kleineren 4-stelligen Betrag an das irakische Ministerium berechnet und auch vereinnahmt. Die Besucher aus dem Irak hatten für die damalige Reise ein Visum benötigt, welche über die deutsche Botschaft erteilt wurde.

Ein zweites Unterfangen in der Hinsicht wurde geplant, allerdings fand dieses nicht mehr statt.

Mit dieser Mitteilung wollen wir klarstellen, dass die Ermittlungen nicht gegen den FKP gerichtet sind und dass es sich auch hier nicht um illegale Geldtransfer o.ä. handelt.

Unsere Geschäftsstelle hat der Polizei ausführlich Auskunft über diese Kooperation und über den Besuch der irakischen Delegation im Jahr 2019 erteilt, weshalb dieses Thema für uns auch erledigt ist.

Präsidium des FK 03 Pirmaens e.V. | Heimspiel gegen Mainz II am Samstag vor Zuschauern

Wir als Verein freuen uns, am kommenden Samstag, 22. Mai 2021, zum Heimspiel der Regionalliga Südwest gegen die Bundesliga-Reserve des 1. FSV Mainz 05 wieder Zuschauer im Framas Stadion in Pirmasens begrüßen zu dürfen.

Zwar ist die Anzahl auf lediglich 100 Fans begrenzt, aber nach sehr langer Zeit ohne Anhänger im Stadion sind wir sehr glücklich darüber, wieder vor Zuschauern zu spielen.

Die Verantwortlichen haben sich dazu entschieden, diese 100 Tickets an Dauerkartenbesitzer zu vergeben. Dauerkartenbesitzer, die ihre Karten vor der Saison gekauft oder über ein Sponsoring erhalten haben, besitzen ein Vorrecht auf dieses Spiel am Samstag. Ein eventuell weiteres Heimspiel vor Zuschauern zum Saisonabschluss gegen Schott Mainz (12. Juni 2021) – falls die Inzidenz es zulässt – gibt nochmals die Möglichkeit, weitere Zuschauer zuzulassen. Da wir als FK Pirmasens mehr als 300 Dauerkarten verkauft haben, gilt hier der Grundsatz: Wer beim Spiel gegen Mainz 05 eine Karte bekommt, ist, falls sich das Kontingent der Zuschauer für Schott Mainz nicht erhöht, dann nicht erneut zugelassen, um eine Chancengleichheit auf den Erhalt einer Karte zu gewährleisten.

Voraussetzung des Besuch am Samstag ist die Vorlage des Impfausweises, wobei nachgewiesen werden muss, dass eine 14-tägige Wartezeit nach der Corona- Zweitimpfung (bei Impfstoffen mit zwei vorgeschriebenen Dosen) vorüber ist oder eine Bestätigung eines negativen Corona-Schnelltestes, der nicht älter als 24 Stunden vor Spielbeginn sein darf (kein Selbsttest/Heimtest).

Es ist nur die Haupttribüne geöffnet, prinzipiell gilt beim Besuch des Spiels eine Maskenpflicht. Das Stadion öffnet eine Stunde vor Spielbeginn. Es gelten die bekannten Hygienevorschriften. Geparkt werden kann auf dem Parkplatz vor der Haupttribüne.

Die Dauerkarten-/Sponsorenkarten-Inhaber können sich über folgende Telefonnummern am Donnerstag, 20. Mai 2021, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr anmelden: (0 63 31) 12 963 und (0 63 31) 228 191. Eine Reservierung per E-Mail ist leider nicht möglich. Auch Anmeldungen vor diesem Zeitfenster können nicht berücksichtigt werden.

Bei der Anmeldung werden folgende Daten benötigt: Name, Block, Reihe und Sitzplatz. Bei Stehplatzinhabern genügt der Block. Die Plätze sind ausschließlich auf der Haupttribüne und werden anhand der vorgeschriebenen Abstandsregeln neu eingeteilt.

| Sporttotal.tv

Die Partie aus dem Framas Stadion wird wieder im Stream bei sporttotal.tv übertragen mit dem sachkundigen Kommentar von Ralf „Maxa“ Maxstadt. | Schlusswort der Redaktion

Die Posse DFB-Führungsriege und ihre unsägliche Fortsetzung: Mittlerweile hat der bisherige DFB-Boss Fritz Keller seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Auch Generalsekretär Friedrich Curtius wird seinen Hut nehmen. Vize Rainer Koch und Schatzmeister Stephan Osnabrügge werden aber noch in ihren Ämtern bleiben, bis zu den nächsten regulären Wahlen 2022. Es stellt sich die Frage: Warum nehmen diese Herren, als logische Konsequenz der Querellen, nicht auch gleich ihre Hüte?

Eigentlich müsste jetzt direkt der personelle Umbruch komplett eingeleitet werden. Für die Zukunft gilt jedenfalls die Bitte in Richtung der Zentrale in der Main- Metropole: Jetzt gleich und unverzüglich wieder für Kontinuität an der DFB-Spitze und zwar ohne „Fettnäppchen-Gehabe“ sorgen und dies ohne Altlasten!. Wir behauchen nämlich kein „Kopfschütteln“ mehr ,wenn es um die Spitze des DFB geht. Denn, Corona wird vielleicht verschwinden oder im Griff sein. Von diesem Zeitpunkt an braucht es künftig wieder Stärke an der Spitze des Verbands. Die vielen Fußballkicker im Land, besonders in der Jugend und im Amateurbereich, werden es verstärkt brauchen und bestimmt auch danken, wenn es um das Wiederbeleben ihrer Sportart geht!

In der Bundesliga (letzter Spieltag) stehen noch die letzten Entscheidungen an in Sachen internationale Rämge sowie besonders in der Abstiegs- oder Relegationsfrage. Wer geht neben dem FC Schalke 04 den Weg in die Zweite Liga mit? Wird es der 1. FC Köln, Werder Bremen oder oder wer bekommt den Strohhalm Relegation in seine Finger?

Und dann stand ja noch die Nominierung für Jogis EM-Kader an. Die Spatzen pfiffen es bereits im Vorfeld von den Dächern: Thomas Müller wird zurückkehren und auch Mats Hummels. Lieber Jogi: Nimm sie beide mit! Denn sowohl der Thomas, als auch der „Matsde“ wären eine Bereicherung beim demnächst anstehenden EM-Turnier! Aber Hoffentlich nicht nur für die drei Vorrundenbegegnungen! Bei der DFB- Pressekonferenz wurde dann am frühen Mittwochnachmittag von Jogi Löw genau dieses verkündet, dass Mats Hummels und Thomas Müller dem EM-Kader angehören werden.

Die Redaktion