Klaus Von Dohnanyi

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Klaus Von Dohnanyi Klaus von Dohnanyi Former Mayor of Hamburg Dr. Klaus von Dohnanyi (born 23 June 1928 in Hamburg) is a German politician and a member of the Social Democratic Party (SPD). Dr. von Dohnanyi is the son of Hans von Dohnanyi and Christine Bonhoeffer, and thus a nephew of Dietrich Bonhoeffer.After studying law at the universities of Munich, Columbia, Stanford and Yale, he started his career working at the Max-Planck-Institute for Civil Law. He then moved to Ford Motor Company, the car manufacturer, working for the company in both Detroit and Cologne where he was head of the Planning Division. From 1960 to 1967 von Dohnanyi was a Managing Partner of the Institute for Market Research and Management Consulting in Munich. In 1969 he was elected to the German Federal Parliament (the Bundestag) from the state of Rheinland-Pfalz and served as Permanent Secretary in the Federal Ministry of Economics, Federal Minister of Education and Science and Secretary of State in the Foreign Office of the Federal Republic until 1981. That year he was elected Governor of his home State of Hamburg, and thus prime minister of Hamburg, one of the federal States of Germany. He served two terms as First Mayor, from 24 June 1981 until 8 June 1988. After the fall of the Berlin Wall and with German unification, Klaus von Dohnanyi became involved with the restructuring programme in East Germany, and from 1993 to 1996 was a special adviser on Market Economy and State to the Board of the Treuhandanstalt and BvS, its successor company, responsible for privatising state-owned companies in the former East Germany. +49 721 920 982 0 [email protected] www.londonspeakerbureau.de Topics · Globalisation · Politics · Economy · Europe · Euro +49 721 920 982 0 [email protected] www.londonspeakerbureau.de.
Recommended publications
  • From Our Competition... Keeping Tabs of the {Economist}
    Click here for Full Issue of EIR Volume 6, Number 7, February 20, 1979 FROM OUR COMPETITION ... Keeping tabs of the Economist Long regarded as the acme of financial and economic reporting in the English-speaking world, the venerable, London-based Economist is today filled with distortions, inaccuracies, and misstate­ ments of fact - sometimes deliberate. All too frequently, the Economist's inaccuracies and mis­ statements of fact appear in contexts in which they slip past the reader who does "not have indepen­ dent sources of information. To assist these readers in separating the wheat from the chaff, EIR's in­ telligence staff, which regularly crosschecks the Economist mis- and disinformation, has developed the following column to provide regular correction to the inaccuracies of the London publication, What the Economist said (Feb. 10-18, 1979) The Facts "Anything but equities" (lead business feature): Readers of the Economist who took such advice by " ...capitalists have been fleeing from securities ... in­ buying gold on Friday, Feb. 9, when it hit the news­ vestors were treating last week's tentative cuts in stands, would have lost 5 percent of their investment prime rates as an aberration.... Investors (and by Wednesday, Feb. 13 during which time gold had speculators) were not simply withdrawing from fallen from $254 to $240 an ounce. equities. They were switching, sometimes indiscri­ Prime rates have not gone back up yet; in fact minately, into anything that promised some Citibank, the second biggest bank in the U.S., also shelter.... And not just into gold and other precious lowered its widely watched prime rate as the metals ..
    [Show full text]
  • Die Wahl Zur Hamburger Bürgerschaft Vom 24. Februar 2008: Wahlsieger Ole Von Beust Bildet Die Erste Schwarz-Grüne Koalition Auf Landesebene
    Horst: Wahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 24. Februar 2008 509 zum Beispiel durch pauschalierte Abzüge, und steuerrechtliche Fragen könnten auf der Ebe- ne des Parlamentsrechts ausgeklammert werden mit der Folge, dass der dem Abgeordneten zugefl ossene (Geld-)Wert unabhängig von dessen steuerlicher Behandlung abzuführen wäre. Zu überlegen wären auch Beweiserleichterungen zugunsten des Parlamentspräsidenten und die Festschreibung, den Anspruch zwingend durch Verwaltungsakt durchzusetzen14. (3) Dem niedersächsischen Beispiel – mit Verbesserungen – sollten alle Länder folgen, die über keine vergleichbare gesetzliche Regelung verfügen. Es kann heute juristisch im Grunde als unbestritten gelten, dass die Geschäftsordnungsautonomie des Parlaments nicht als ausreichende rechtliche Grundlage dienen kann, das Verhalten der Abgeordneten außer- halb des Parlaments zu reglementieren15. Alle Geschäftsordnungs- und Verhaltensregeln auf dieser Basis können daher nur als Anstandsregeln, nicht aber als Sanktionsnormen begriff en werden. Politisch dürfte auch weitgehender Konsens darüber bestehen, das „Modell VW“ – womit nicht ein Produkt des Konzerns angesprochen ist – für nicht akzeptabel zu hal- ten16. Parlamentspräsidenten als Politiker mögen zwar die Aufgabe, gegen Kollegen vorzu- gehen, scheuen, was im Prinzip nachvollziehbar ist. Dies kann aber kein Grund sein, demo- kratisch nicht tolerables Verhalten folgenlos zu stellen – sieht man von der eventuell drohenden Nichtwiederaufstellung bei der nächsten Wahl ab. Dabei ist auch zu berücksich- tigen, dass die bloße Abführung eines zu Unrecht zugefl ossenen Betrages keine wirkliche Sanktion darstellt, sondern lediglich der Herstellung eines rechtmäßigen Zustands dient. 14 Zu weiteren Reformvorschlägen Stefan Muhle, a.a.O., S. 266, S. 275 f. 15 Vgl. Th omas Groß, in: ZRP 2002, S. 472 mit weiteren Nachweisen. 16 § 44a AbgG kam zwar nur gegen die Stimmen der FDP bei Enthaltung der CDU zustande.
    [Show full text]
  • Profile Persönlichkeiten Der Universität Hamburg Profile Persönlichkeiten Der Universität Hamburg Inhalt
    FALZ FÜR EINKLAPPER U4 RÜCKENFALZ FALZ FÜR EINKLAPPER U1 4,5 mm Profile persönlichkeiten der universität hamburg Profile persönlichkeiten der universität hamburg inhalt 6 Grußwort des Präsidenten 8 Profil der Universität Portraits 10 von Beust, Ole 12 Breloer, Heinrich 14 Dahrendorf, Ralf Gustav 16 Harms, Monika 18 Henkel, Hans-Olaf 20 Klose, Hans-Ulrich 22 Lenz, Siegfried 10 12 14 16 18 20 22 24 Miosga, Caren 26 von Randow, Gero 28 Rühe, Volker 30 Runde, Ortwin 32 Sager, Krista 34 Schäuble, Wolfgang 24 26 28 30 32 34 36 36 Schiller, Karl 38 Schmidt, Helmut 40 Scholz, Olaf 42 Schröder, Thorsten 44 Schulz, Peter 46 Tawada, Yoko 38 40 42 44 46 48 50 48 Voscherau, Henning 50 von Weizsäcker, Carl Friedrich 52 Impressum grusswort des präsidenten Grußwort des Präsidenten der Universität Hamburg Dieses Buch ist ein Geschenk – sowohl für seine Empfänger als auch für die Universität Hamburg. Die Persönlichkeiten in diesem Buch machen sich selbst zum Geschenk, denn sie sind der Universität auf verschiedene Weise verbunden – als Absolventinnen und Absolventen, als ehemalige Rektoren, als prägende Lehrkräfte oder als Ehrendoktoren und -senatoren. Sie sind über ihre unmittelbare berufliche Umgebung hinaus bekannt, weil sie eine öffentliche Funktion wahrnehmen oder wahrgenommen haben. Die Universität Hamburg ist fern davon, sich selbst als Causa des beruflichen Erfolgs ihrer prominenten Alumni zu betrach- ten. Dennoch hat die Universität mit ihnen zu tun. Sie ist der Ort gewesen, in dem diese Frauen und Männer einen Teil ihrer Sozialisation erfahren haben. Im glücklicheren Fall war das Studium ein Teil der Grundlage ihres Erfolges, weil es Wissen, Kompetenz und Persönlichkeitsbildung ermöglichte.
    [Show full text]
  • 'Frostpolitik'? Merkel, Putin and German Foreign Policy Towards Russia
    From Ostpolitik to ‘frostpolitik’? Merkel, Putin and German foreign policy towards Russia TUOMAS FORSBERG* Germany’s relationship with Russia is widely considered to be of fundamental importance to European security and the whole constitution of the West since the Second World War. Whereas some tend to judge Germany’s reliability as a partner to the United States—and its so-called Westbindung in general—against its dealings with Russia, others focus on Germany’s leadership of European foreign policy, while still others see the Russo-German relationship as an overall barometer of conflict and cooperation in Europe.1 How Germany chooses to approach Russia and how it deals with the crisis in Ukraine, in particular, are questions that lie at the crux of several possible visions for the future European order. Ostpolitik is a term that was coined to describe West Germany’s cooperative approach to the Soviet Union and other Warsaw Pact countries, initiated by Chan- cellor Willy Brandt in 1969. As formulated by Brandt’s political secretary, Egon Bahr, the key idea of the ‘new eastern policy’ was to achieve positive ‘change through rapprochement’ (Wandel durch Annäherung). In the Cold War context, the primary example of Ostpolitik was West Germany’s willingness to engage with the Soviet Union through energy cooperation including gas supply, but also pipeline and nuclear projects.2 Yet at the same time West Germany participated in the western sanctions regime concerning technology transfer to the Soviet Union and its allies, and accepted the deployment of American nuclear missiles on its soil as a response * This work was partly supported by the Academy of Finland Centre of Excellence for Choices of Russian Modernisation (grant number 250691).
    [Show full text]
  • Appendix (Biographies, Glossary, Literature)
    Annex Participants Dr. Nadia Arbatova Dr. Laurens Jan Brinkhorst Born 1950 Born 1937 Head, Department on European Po- Former positions: Minister of Eco- litical Studies, Institute for World nomic Affairs, The Hague; Chair, Economy and International Rela- Transnational and European Gover- tions (IMEMO), Russian Academy nance, University of Tilburg; Euro- of Sciences, Moscow; Director of pean Affairs Advisor, NautaDutilh Policy Studies and Editor, Committee “Russia in a (law firm), Brussels; Minister of Agriculture, Nature United Europe”, Moscow. Management and Fisheries, Den Hague; Member, Selected writings: Russia’s National Interests and European Parliament, Brussels; Director General of Foreign Policy: European Direction (2005); Iraq as a Environment, Nuclear Safety and Civil Protection Turning Point in the Postbipolar International Re- and Director General of Environment, Consumer lations (2004); European Security and International Protection and Nuclear Safety, European Commis- Terrorism (2004). sion, Brussels; Head of Delegation, European Com- Pages: 56, 80, 84, 92, 94 mission, Tokyo; Leader, Democrats 66; State Secre- tary for Foreign Affairs, den Uyl Government, The Dr. Christoph Bertram Hague; Chair, European Law, Groningen University; Born 1937 Director, Europe Institute, Leiden University. Former positions: Professor, Bologna Pages: 59, 75, 77, 99, 106 Center, Paul Nitze School for Ad- vanced International Studies, Johns Dr. Marek A. Cichocki Hopkins University, Bologna; Direc- Born 1966 tor, German Institute for Interna- Programme Director, The Natolin tional and Security Affairs (SWP), Berlin; Diplomatic European Centre, Warsaw; Editor, Correspondent, Die ZEIT, Hamburg; Director, Inter- “Nowa Europa“, Warsaw; Lecturer, national Institute for Strategic Studies (IISS), London; Institute for Applied Social Sci- Member, Policy Planning Staff, Federal Ministry of ences, Warsaw University.
    [Show full text]
  • Appendix: Short Biographies of Interviewees
    Appendix: Short Biographies of Interviewees Tony Benn, Anthony Neil Wedgwood Benn, formerly 2nd Viscount Stansgate, was Postmaster-General under Harold Wilson (1964–6) and served as Minister of Technology (1966–70). Benn was Secretary of State for Industry (1974–5) and Secretary of State for Energy (1975–9), stay- ing at the heart of British politics for nearly four decades. Benn, now a leading figure of the British anti-war movement, is the longest-serving MP in the history of the Labour Party. Claus Detjen has been the long-serving secretary of the BDZV and director of its new media division. During the Ludwigshafen cable pilot project Detjen served as AKK director. Detjen held various newspaper posts and has been an editor at Deutsche Welle (1967–76). He is currently publisher and managing director of Haller Tageblatt. Jürgen Doetz was director of the PKS, which then became Sat.1 (1985–2004). Previously, Doetz served under Bernhard Vogel as secre- tary of state for the Rhineland-Palatinate Land government (1976–88). Doetz has been VPRT director (1990–6) and President (1996 to present). He is a leading stakeholder for the commercial broadcasting sector and Vice President of 1. FSV Mainz 05. Greg Dyke was Director-General of the BBC (2000–4). His previous roles include Chief Executive of Pearson Television and LWT, editor-in- chief of TV-am and director of programmes at Television South. In 1995 a consortium led by Greg Dyke was awarded the licence for Channel 5, Britain’s last terrestrial commercial television licence. Dyke, a former non- executive director of Manchester United, is Chairman of Brentford FC and Chancellor of the University of York.
    [Show full text]
  • Nach Der Wahl
    ZEHNTES GESELLSCHAFTSPOLITISCHES FORUM DER BANKEN Nach der Wahl: Deutschland im Aufbruch? Schönhauser Gespräche Das Forum Das Gesellschaftspolitische Forum der Banken, als Schönhauser Gespräche nach dem früheren Veranstaltungsort benannt, zielt auf Dia- log. Im Mittelpunkt steht der freie Austausch von Meinungen, Argumenten und Informationen zu den Problemen unserer Zeit. Zum Gespräch ein- geladen sind alljährlich hohe Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Das Thema Für Deutschland bleibt eine Bilanz und Neubestimmung der Politik auf der Tages- ordnung. Wo stehen wir nach der Wahl? Was muss geschehen, damit das Land im internationalen Leistungsvergleich wieder nach vorne kommt? Wird es gelingen, bei den gesellschaftlich notwen- digen Reformen endlich den überfälligen Schritt von der Erkenntnis zur Umsetzung zu vollziehen? Was können wir dabei aus den Erfahrungen unserer europäischen Nachbarn lernen? Wie können wir den wirtschaftlichen und politischen Aufbruch schaffen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Zehnten Schönhauser Gespräche. ZEHNTES GESELLSCHAFTSPOLITISCHES FORUM DER BANKEN Nach der Wahl: Deutschland im Aufbruch? Inhaltsübersicht Begrüßung und Einführung 5 Dr. Rolf-E. Breuer, Präsident, Bundesverband deutscher Banken, Berlin, und Vorsitzender des Aufsichtsrates, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main Wo steht Deutschland nach der Wahl? 9 Dr. Klaus von Dohnanyi, Bundesminister a.D., Hamburg Erfolgreiche politische Reformen: Das Beispiel Niederlande 19 Wim Kok, Ministerpräsident a.D. der Niederlande, Den Haag Erfolgreiche politische Reformen: Das Beispiel Schweden 29 Per Westerberg, Minister a.D., Stockholm, in Vertretung und im Namen von Carl Bildt, Ministerpräsident a.D. von Schweden, Stockholm Diskussion 35 Moderation: Dr. Hans D. Barbier, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung, Bonn Einleitende Statements: Prof. Dr. h.c. Roland Berger, Chairman, Roland Berger Strategy Consultants, München Jürgen Peters, Zweiter Vorsitzender, IG Metall, Frankfurt am Main Dr.
    [Show full text]
  • The Resurgence and Decline of the Social Democratic Party in the Berlin Republic (1990–2020)
    1 The Resurgence and Decline of the Social Democratic Party in the Berlin Republic (1990–2020) Abstract: The “misery of Social Democracy” has causes that go back further than reunification and even beyond. In historical retrospect, the SPD has already experienced its rise and fall in the Bonn Republic, which will be briefly recalled here. The history of Social Democrats in the Bonn Republic represents the backdrop against which the resurgence of the SPD took place in the first decade after reunification, culminating in the “red-green project” and the adoption of “Agenda 2010”, the hotly contested political program to renew the welfare state. The new decline of the SPD from 2003 to the present has many causes, most of them unconnected to reunification. The explanations offered by the literature on the decline of Social Democracy can be sorted into five approaches: materialist, ideational, electoral, institutional, and personal (biographical). Particular attention will be paid to the extent to which each approach considers the decline of Social Democracy fateful and irreversible. The article concludes with an outlook on the 2021 Bundestag election. Key Words: Agenda 2010, Bundestag Elections, Christian Democrats (CDU/CSU), Explanatory Approaches for the Decline of Social Democracy, Grand Coalition, Hartz Reforms, Party Membership, Red-Green Coalition, Gerhard Schröder, Social Democracy, Social Democrats (SPD), “Volkspartei” Winand Gellner's and John Robertson's (2003: 2) conclusion from the previous volume that even after a decade of reunification, “the real costs” of this successful political transformation would not be foreseeable for years to come, could be described as almost clairvoyant with regard to the fate of the Social Democratic Party (SPD) as well as the development of Germany’s party system.
    [Show full text]
  • Strukturreform Für Hamburgs Hochschulen
    Strukturreform für Hamburgs Hochschulen Entwicklungsperspektiven 2003 bis 2012 Empfehlungen der Strukturkommission an den Senator für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg Januar 2003 VORWORT Mit dem hier vorgelegten Bericht schließt die von Senator Jörg Dräger, Ph.D., berufene Kommission zur Strukturreform der Hamburger Hochschulen ihre Arbeit ab. Die Kommission war sich von Anbeginn darüber im Klaren, dass die Erarbeitung ihrer Empfehlungen nur der Anfang eines Reformprozesses sein kann. Die Arbeitsergebnisse der Kommission sind nur Kompass auf einem steinigen und steilen Weg, den Staat und Hochschulen nun gemeinsam erfolgreich zu bewältigen haben. Die Kommission ist sich auch bewusst, dass die von ihr empfohlenen Reformschritte eine Reihe schmerzhafter Entscheidungen notwen­ dig machen werden, denen sich auch beharrliche Opposition und Interessen entgegenstellen werden. Wir sind jedoch überzeugt, dass Hamburgs Zukunft entscheidend von der Leistungsfähigkeit seiner Hochschulen abhängen wird - und davon, dass eine hohe Leistungsfähigkeit ohne tief greifende strukturelle Reformen nicht erreicht werden kann. Die Kommission dankt insbesondere den Kolleginnen und Kollegen der Behörde für Wissenschaft und Forschung und von McKinsey & Company, deren großer Sachverstand und unermüdlicher Einsatz im Kernteam unsere Arbeit möglich gemacht haben. Dank gilt auch der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius so­ wie der Körber-Stiftung, ohne deren finanzielle Unterstützung das Projekt wohl nur schwer durchführbar gewesen wäre.
    [Show full text]
  • Common Past Versus Shared Memory: Changing Perceptions in German-Jewish Relations
    MICHAEL BRENNER COMMON PAST VERSUS SHARED MEMORY Changing Perceptions in German–Jewish Relations One of the ironies of history is that Germany, whose death machines the Jews had just escaped, became a centre for Jewish life in post-war Europe. Between January and December 1946, the number of Jewish DPs in the American Zone of Germany alone increased from 40,000 to almost 150,000. Several hundreds or thousands of Jews now populated areas that had been ignored by Hitler in his efforts to make Europe judenrein because no Jews were living there. The size of the Jewish population in such unlikely Bavarian places as Feldafing, Föhrenwald, Pocking and Landsberg came close to that of the pre-war centres of Jewish life in Bavaria, such as Munich and Nuremberg. Bavaria was one of the very few places in Europe where, just one year after the Holocaust, the Jewish population rose to a level high- er than ever before. To be sure, this phenomenon was a temporary one, but during their stay in Germany, the Jewish DPs developed a wide-ranging net- work of religious, social and cultural institutions. This all changed with the establishment of the State of Israel in 1948 and when the US began to open its doors shortly thereafter. Most Jewish DPs left Germany, but about 15–20,000 stayed on, founding new Jewish com- munities together with the remnant of German Jewry. The demographic sit- uation and the feeling of a temporary home lasted for the German-Jewish postwar community for several decades. A major transformation of German Jewry started, at least in the larger communities, in the 1980s, when the first generation of Jews born in postwar Germany acknowledged that both they and their children would probably continue to live on what the survivors had referred to as cursed soil.
    [Show full text]
  • Das Parteiensystem Hamburgs
    Das Parteiensystem Hamburgs Patrick Horst 1 Hamburgs Parteiensystem im Kaiserreich und in der Weimarer Republik 1.1 Ursprünge im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) Das Parteiensystem in Hamburg hat seinen Ursprung – analog zur nationalen Entwicklung (Ritter 1985) – im Jahrzehnt vor der Reichsgründung und hat sich schon um etwa 1875 in seinen für das Kaiserreich charakteristischen Grundzügen herausgebildet. Vier regionale Besonderheiten stechen hervor: Erstens fehlte in Hamburg – auch als Folge des Abgren- zungsbedürfnisses reichsfreier Städter gegenüber Preußen – eine konservative Partei. Ham- burgs handeltreibendes Bürgertum wählte bei Reichstagswahlen ausschließlich liberal, wobei es sich in einen national- und einen linksliberalen Flügel aufspaltete. Zweitens gab es im streng protestantischen Hamburg, in dem Nichtlutheraner noch bis 1814 kein und bis 1859 nur ein eingeschränktes Bürgerrecht besaßen (Ahrens 1982: 435), keine Vertretung des politischen Katholizismus. Das Zentrum trat zunächst gar nicht in Erscheinung und nahm ab der Jahrhundertwende, als der Katholikenanteil an Hamburgs Bevölkerung auf etwa 5% gestiegen war (Ritter 1980: 95), den Status einer Splitterpartei ein. Drittens war Hamburg seit 1863 – mit der Gründung des „Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins“ durch Lassalle – eine Hochburg der Arbeiterbewegung. Die Sozialdemokraten erzielten schon 1874 bei der Reichstagswahl in Hamburg einen Stimmenanteil von 41% und steiger- ten ihn bis 1898 auf über 60%. Bis zur Jahrhundertwende war Hamburg damit nach einem geflügelten Wort
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2014 Inhalt
    BUNDESKANZLER-WILLY-BRANDT-STIFTUNG JAHRESBERICHT 2014 INHALT 1. DIE BUNDESKANZLER-WILLY-BRANDT-STIFTUNG 3 2. DIE STIFTUNG IM BERICHTSJAHR 2014 9 3. CHRONIK 2014 23 4. FORSCHUNG UND PUBLIKATIONEN 31 5. STIFTUNGSGREMIEN UND INTERNATIONALER BEIRAT 43 6. PERSONAL 45 7. KOOPERATIONSPARTNER UND FÖRDERER 47 8. EINNAHMEN UND AUSGABEN 2014 51 1 // DIE BUNDESKANZLER-WILLY-BRANDT-STIFTUNG 1 // DIE BUNDESKANZLER-WILLY-BRANDT-STIFTUNG 1 DIE BUNDESKANZLER- WILLY-BRANDT- STIFTUNG Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung wurde vom Deut- schen Bundestag durch Gesetz vom 25. Oktober 1994 als rechtsfähige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Berlin errichtet. Als selbstständige Bundesstiftung unter- liegt sie – wie die anderen Politikergedenkstiftungen des Bundes – der Rechtsaufsicht der Beauf tragten der Bundes- regierung für Kultur und Medien (BKM) und wird aus dem Bundeshaushalt finanziert. Die Stiftung hat die Aufgabe, das Andenken an das Wirken Willy Brandts für Frieden, Freiheit und Einheit des deut- schen Volkes, für die Vereinigung Europas und die Verstän- digung und Versöhnung unter den Völkern sowie für den Nord-Süd-Dialog zu wahren. Sie leistet so einen Beitrag zum Verständnis der Geschichte des 20. Jahrhunderts und der Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland. 4 1 // DIE BUNDESKANZLER-WILLY-BRANDT-STIFTUNG Der Erfüllung des Stiftungszwecks dienen nach dem Willen des Gesetzgebers insbesondere folgende Maßnahmen: • Errichtung, Unterhaltung und Ausbau von ständigen his- torischen Ausstellungen in Berlin und in Lübeck; • Forschung und Anregung wissenschaftlicher Untersu- chungen; • Mitwirkung bei der Auswertung der Archivalien des 1 Willy-Brandt-Archivs im Archiv der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung; • Veranstaltungen und Diskussionsforen mit deutscher und internationaler Beteiligung. Bis Dezember 2009 hatte die Stiftung ihren Hauptsitz im Rathaus Schöneberg, dem früheren Amtssitz Willy Brandts als Regierendem Bürgermeister.
    [Show full text]