Amtsgericht Eupen (1. Nachtrag) (1908-1950)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Amtsgericht Eupen (1. Nachtrag) (1908-1950) BE-A0531_705821_702167_FRE Inventar Archivbestand Amtsgericht Eupen (1. Nachtrag) (1908-1950) Het Rijksarchief in België Archives de l'État en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is written in French. 2 Amtsgericht Eupen (1. Nachtrag) DESCRIPTION DU FONDS D'ARCHIVES:................................................................5 Zugang und Benutzung...................................................................................6 Nutzungsbedingungen.................................................................................6 Reproduktionbedingungen...........................................................................6 Physische Merkmale und technische Erfordernisse......................................6 Zugangsmittel..............................................................................................6 Hinweise für die Benutzung.........................................................................6 Kontext............................................................................................................8 Archivbildner................................................................................................8 Name........................................................................................................8 Geschichte................................................................................................8 Befugnisse und Tätigkeiten......................................................................8 Organisation.............................................................................................8 Archivbestand..............................................................................................9 Geschichte des Archivbestands................................................................9 Erwerb des Bestandes..............................................................................9 Inhalt und Struktur.........................................................................................10 Inhalt..........................................................................................................10 Bewertungen und Kassationen...................................................................10 Zu erwartender Zuwachs...........................................................................10 Ordnung.....................................................................................................10 DESCRIPTION DES SÉRIES ET DES ÉLÉMENTS.......................................................11 I. ALLGEMEINE VERWALTUNG: PERSONALAKTEN............................................11 II. GENERAL- UND SAMMELAKTEN..................................................................12 III. FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT...............................................................14 A. Register............................................................................................................ 14 B. Abwesenheitspflegschaften..............................................................................14 C. Beistandschaften..............................................................................................30 D. Familienrechtssache.........................................................................................31 E. Fürsorgeerziehung..........................................................................................103 F. Gebrechlichkeitspflegschaft............................................................................106 G. Hypotheken....................................................................................................107 H. Nachlässe....................................................................................................... 107 I. Pflegschaft....................................................................................................... 107 J. Schutzaufsicht.................................................................................................114 K. Unterhaltspflegschaft.....................................................................................116 L. Vormundschaft................................................................................................116 M. Registerakten zum Güterrechtsregister.........................................................139 N. Grundakten....................................................................................................140 1. Baelen........................................................................................................ 140 3. Henri-Chapelle............................................................................................141 4. Hergenrath.................................................................................................141 5. Kettenis...................................................................................................... 141 6. Raeren........................................................................................................ 141 7. Walhorn...................................................................................................... 142 O. Registerakten zur Erbhöferolle.......................................................................142 P. Handels-, Genossenschafts- und Vereinsregister............................................144 1. Register...................................................................................................... 144 2. Registerakten zu Handelsregister A............................................................144 Amtsgericht Eupen (1. Nachtrag) 3 3. Registerakten zu Handelsregister B............................................................152 4. Beihefte zu den Handelsregisterakten........................................................153 5. Registerakten zum Genossenschaftsregister..............................................154 6. Beihefte zu den Genossenschaftsregisterakten..........................................155 7. Registerakten zum Vereinsregister.............................................................156 IV. BÜRGERLICHE RECHTSSTREITIGKEITEN..................................................159 A. Prozessakten..................................................................................................159 B. Einstweilige Verfügungen...............................................................................159 C. Konkurse........................................................................................................ 161 D. Zwangsversteigerung....................................................................................162 E. Vergleichsverfahren........................................................................................163 V. VARIA.......................................................................................................164 NACHTRAG 2003..........................................................................................166 I. ALLGEMEINE VERWALTUNG: PERSONALAKTEN................................................166 III. FREIWILLIGE GERICHTSBARKEIT....................................................................166 B. Abwesenheitspflegschaften........................................................................166 L. Vormundschaft............................................................................................167 P. Handels-, Genossenschafts- und Vereinsregister........................................167 3. Registerakten zu Handelsregister B.......................................................167 IV. BÜRGERLICHE RECHTSSTREITIGKEITEN.........................................................167 A. Prozessakten..............................................................................................167 V. VARIA.............................................................................................................. 167 Amtsgericht Eupen (1. Nachtrag) 5 Description du fonds d'archives: Description du fonds d'archives: Nom du bloc d'archives: Amtsgericht Eupen (1. Nachtrag) Période: 1908-1950 Numéro du bloc d'archives: BE-A0531.3013 Etendue: • Dernière cote d'inventaire: 2263.00 • Etendue inventoriée: 23.00 m Dépôt d'archives: Staatsarchiv Eupen Producteurs d'archives: Amtsgericht Eupen, 1908 - 1950 6 Amtsgericht Eupen (1. Nachtrag) Zugang und Benutzung Zugang und Benutzung Nutzungsbedingungen NUTZUNGSBEDINGUNGEN Zugänglich nach 100 Jahren oder mit Genehmigung des Leiters des Staatsarchivs Eupen. Reproduktionbedingungen REPRODUKTIONBEDINGUNGEN Die allgemeingültigen Regeln der belgischen Staatsarchive für Reproduktionen. Physische Merkmale und technische Erfordernisse PHYSISCHE MERKMALE UND TECHNISCHE ERFORDERNISSE Die Akten befinden sich in einem guten Zustand Zugangsmittel ZUGANGSMITTEL Keine Hinweise für die Benutzung HINWEISE FÜR DIE BENUTZUNG Bei den Grundbuchakten handelt es sich um die (vorbereitenden) Akten, die in Eupen angelegt wurden, zwecks Eintragung im Grundbuch durch das Amtsgericht in Malmedy. Für die Gemeinden, für die kein alphabetisches Register vorhanden oder dieses aus diversen Gründen nicht verwendbar ist, wurden für die einzelnen Akten die Namen der Eigentümer aufgelistet, so dass im Inventar nach Personennamen gesucht werden kann. Für die anderen Gemeinden sollte man zunächst die alphabetischen Register und gegebenenfalls auch die Grundbuchregister beim Archiv des Amtsgerichts Malmedy (Nachtrag 1940-1944)konsultieren. Manche alphabetische Listen sind unbrauchbar, weil in den Akten noch die alten belgischen Grundbuchnummern (1926) erwähnt werden, während
Recommended publications
  • Gewinnspiel „Eupen“ Eupen
    WIR SIND WEITER FÜR SIE DA! SIE AUCH? ABER KEINER WEISS ES? SPRECHEN SIE UNS AN. WIR HELFEN IHNEN DABEI, ES ALLEN Nr. 47 MITTWOCH, 18. November 2020 ZU SAGEN! PAVONET.BE GOSPERT 8 | B-4700 EUPEN | TEL. 087/74 25 51 | [email protected] | WWW.WOCHENSPIEGEL.BE 2000704071/LF-G 2000629838/LF-G 2000708522/LF-G Klötzerbahn 2 – 4700 Eupen Wir bieten wieder einen Abhol- und Lieferservice für unsere Brasserie-Karte ! Bestellen Sie unter Tel. 087/301 601 oder 0478/55 64 31 Unsere Brasserie-Karte finden Sie auf @ratskellereupen 2000615064/LF-G AUTOMATISCHE GARAGENTOREVON HÖRMANN Besuchen Sie unsere Neue Website Anwohner und Sponsoren packen gemeinsam an HOENDERS-TORSYSTEME.COM Noch mehr Leben im Eupener Temsepark REPARATURSERVICE WIR KOMMEN ZU IHNEN NACH HAUSE UNTER EINHALTUNG DER CORONA REGELN! TEL: 087 85 18 90 Eupen.- Der Temsepark in der Eu- Für dieses ambitionierte Vorhaben Familien. wohner, die sich im Rahmen des Eupener Straße 53 - 4731 Eynatten SUN-Stadtteilprojektes engagierten, pener Unterstadt wird jetzt noch at- sucht die VoG „Die Unterstadt – ein Wie wird der Weser-Pavillon erwei- Tel.: 087 85 18 90 die VoG „Die Unterstadt – ein starkes traktiver. Möglich wird das durch die starkes Viertel“ jetzt Partner und tert? Der erste und wichtigste Schritt Viertel“. Ihr Ziel ist es den sozialen geplante Aufwertung des Weser-Pa- Sponsoren. Dabei ist jeder gefragt: ist ein beheizbarer Innenraum. Der Zusammenhalt und die Lebensqua- villons: Zum einen wird er ganzjährig Vereinigungen, Geschäftsleute sowie entsprechende Plan ist so gut wie lität in der Unterstadt nachhaltig 2000659688/LF-G geöffnet; zum anderen wird er mit private Anwohner.
    [Show full text]
  • Kapitel 3 Was Weißt Du Von Den Höhlenbewohnern? Vor Tausenden Jahren Lebten Die Menschen Unserer Gegend Und Sogar Beinahe Ganz Europas in Höhlen
    Die alten Belgier: Kapitel 3 Was weißt Du von den Höhlenbewohnern? Vor tausenden Jahren lebten die Menschen unserer Gegend und sogar beinahe ganz Europas in Höhlen. Sie bekleideten sich mit Tierfellen. Als Waffen hatten sie eine Lanze, deren Spitze aus Knochen bestand. Um die- Dorfgeschichtliche Beiträge se Zeit lebte das Mammut, ein Riesentier, welches dem Elephanten glich, aber noch viel größer war. Hauset durch die Jahrhunderte ▪ Was weißt Du von den alten Belgiern? Eine Zeitreise aus Sicht einer Schülerin von Jules Cravatte Einige Jahrhunderte vor Christus kamen sie aus dem Osten und eroberten unser Land. Es waren große, blonde Leute, sehr tapfer und nannten sich Belgier. Mit Ihnen fängt die Geschichte unseres Landes an. Vorbemerkung ▪ Der 8. Mai 1945. Bis gerade eben hatte Hauset zu Deutschland gehört und war nach dessen Kapitulation im Altbelgien: Nenne die Grenzen Altbelgiens: Das alte Belgien lag im Norden Galliens und hatte als Grenze : den Rhein, die Marne, die Seine und den nächsten Augenblick wieder belgisch. Nicht ohne Folgen für das Leben der Einwohner und eine große Her- Atlantischen Ozean. ausforderung für die Behörden, allen voran die Schule. Hauset hatte das Glück in dem Lehrer Jules Cravatte einen äußerst fähigen Erzieher zu haben, der seine Aufgabe, fortan seinen Schülern die belgische Identität ▪ Wie sah das alte Belgien aus (also vor 2000 Jahren)? zu vermitteln ernst nahm und mit Geschick umsetzte. Alle Schülergenerationen, die durch seinen Unterricht Das Land war mit Wäldern bedeckt. Im Norden war eine große sumpfige Ebene. Im Inneren des Landes gingen, sprechen noch heute mit Hochachtung von ihm. war unermeßlicher Wald. Im Süden befanden sich Schieferhöhen, ebenfalls mit Wald bedeckt.
    [Show full text]
  • Eupen in Seiner Geschichte Aus Der Sammlung Peter Packbier
    Eupen in seiner Geschichte aus der Sammlung Peter Packbier Im Anhang dieser Datei findet sich eine Bearbeitung der Schrift: C. Rutsch, Eupen und Umgegend Quelle: GenWik: Eupen und Umgegend (1879) In meiner Text habe ich nicht die Querverweise angepasst; der Aufwand wäre unverhältnismäßig groß gewesen. Sofern man auf Querverweise zurückgreifen möchte, sei auf die ursprüngliche Quelle verwiesen. Sie ist zu diesem Zweck etwas praktischer, da hier die Verweise als Links ausgelegt sind. Eine Navigation im Text der Quelle ist überdies einfach über die Adresszeile möglich Ergänzend ein Links zu einem Scan der Schrift:: Christian Quix, Beiträge zu einer historisch-topographischen Beschreibung des Kreises Eupen ─ II ─ Zunächst seien einige Links und Bilder eingefügt: wikipedia-Datei: Eupen Eine Bilder-Galerie zum Thema Eupen Die Pfarrkirche St. Nikolaus in Eupen (Durch Anklicken können Grafiken meist vergrößert geladen werden) ─ III ─ Die Lambertuskapelle ─ IV ─ Die Friedenskirche in Eupen ─ V ─ Die Ausführungen in der Datei Friedenskirche lassen erkennen, dass die Die religiösen Unruhen in Aachen 1530 bis 1614 auch in Eupen Folgen hatten, Die bis auf den Reformator Franciscus Junius zurückreichende Geschichte der Protestanten in Eupen war durch manche Drangsale gekennzeichnet. Unter spanischer Herrschaft war den Protestanten in Limbourg jegliche Religionsausübung untersagt. So nahmen sie für ihre Gottesdienstbesuche stundenlange Wege nach Vaals in Kauf. In meiner Datei Vaals finden sich dazu einige Anmerkungen. Warum die Unterdrückung der Protestanten im Limburgischen offensichtlich nicht die gleichen schlimmen Folgen wie in Aachen hatten, wäre noch zu untersuchen. Vielleicht hatte man unter den im Zuge der französischen Reunionspolitik geführten Reunionskriege so zu leiden, dass religiöse Probleme in den Hintergrund traten.
    [Show full text]
  • Euregio in Practice
    EDITION 2019 EUREGIO IN PRACTICE An overview of different cross-border services and networks in the Euregio Meuse-Rhine EN DE NL FR Table of contents Preface ...................................................................................................................................................................................................................................... 6 Objective .............................................................................................................................................................................................................. 8 Euregional networks ........................................................................................................................................................................... 9 Related organisations ................................................................................................................................................ 10 Economy and innovation ....................................................................................................................................... 18 Labour market, education and training ........................................................................................... 22 Culture and tourism ...................................................................................................................................................... 30 Health care ................................................................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Gouvernement Eupen-Malmedy (1873-1925)
    BE-A0531_704754_701941_FRE Inventar Archivbestand Gouvernement Eupen-Malmedy (1873-1925) Het Rijksarchief in België Archives de l'État en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is written in French. 2 Gouvernement Eupen-Malmedy DESCRIPTION DU FONDS D'ARCHIVES:................................................................3 Zugang und Benutzung...................................................................................4 Nutzungsbedingungen.................................................................................4 Reproduktionbedingungen...........................................................................4 Physische Merkmale und technische Erfordernisse......................................4 Zugangsmittel..............................................................................................4 Hinweise für die Benutzung.........................................................................4 Kontext............................................................................................................6 Bestandsbildner...........................................................................................6 Name........................................................................................................6 Geschichte................................................................................................6 Der Versailler Vertrag und die Abtretung der Gebiete von Eupen- Malmedy an Belgien.............................................................................6
    [Show full text]
  • Stadt Eupen (Neuzeit) (1815-1997)
    BE-A0531_710397_708012_FRE Inventar Archivbestand Stadt Eupen (Neuzeit) (1815-1997) Het Rijksarchief in België Archives de l'État en Belgique Das Staatsarchiv in Belgien State Archives in Belgium This finding aid is written in French. 2 Stadt Eupen (Neuzeit) DESCRIPTION DU FONDS D'ARCHIVES:................................................................7 DESCRIPTION DES SÉRIES ET DES ÉLÉMENTS.........................................................9 DER BESTAND "NEUZEIT" DER STADT EUPEN (1815-1944)..............................9 TEIL I: ARCHIV DER STADT EUPEN 1815-1945........................................................9 I. AUFBAU DER ÖFFENTLICHEN DIENSTE............................................................9 A. Legislative (Parlament)...............................................................................9 B. Exekutive..................................................................................................10 C. Staatliche Einrichtungen..........................................................................10 D. Justiz........................................................................................................ 11 E. Provinz und Gemeinde.............................................................................12 F. Öffentliche Institutionen (außer Staat, Provinz, Gemeinde) .....................13 G. Einrichtungen öffentlichen Nutzens.........................................................19 II. ORGANISATION.............................................................................................20
    [Show full text]