KOSTENLOSE PLATTFORM FÜR VEREINE, KIRCHEN UND ORGANISATIONEN - AUSGABE JUNI 2018 ABSBERG 0 6 /18 KALBENSTEINBERG · IGELSBACH

AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT DER MARKTGEMEINDE ABSBERG

SEENLANDMARKT SEENLAND-EXPRESS FFW-GRILLFEST Kunst, Kultur und Kulinarik auf der Verkehrsangebot an Igelsbacher Wehr lädt zum Badehalbinsel Absberg Wochenenden und Feiertagen Fest an der Maschinenhalle

Alles über die Kirsche Eröffnung der Brombachseer Kirschenausstellung in den Räumen der Prunothek - Tag der offenen Tür für die ganze Bevölkerung und Gäste 0202 ABSBERG ABSBERG 06/18 06/18 ADRESSEN UND TELEFONNUMMERN

Inhalt Rathaus Absberg Notfallnummern Hauptstraße 31, 91720 Absberg Notruf (Unfall und Feuer) 112 Vorwort 03 Telefon 09175/794534 Polizei 110 Amtlicher Teil 04 Fax 09175/1585 Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 Müllabfuhr 04 Prunothek-Ausstellung 08 Verwaltung Klinikum Altmühlfranken Veranstaltungen 10 VG Gunzenhausen Zentrale Gunzenhausen 09831/520 Vereinstermine 12 Reutbergstraße 34 Zentrale Weißenburg 09141/9030 Kirchen 14 91710 Gunzenhausen Apothekenservice: Ortsgeschichte 22 Telefon 09831/6774 - 0 Fax 09831/6774 - 26 Dorfladen Absberg, Hauptstraße 10 E-mail: [email protected] Herausgeber: www.vggunzenhausen.de Wasser: Störung und Notruf 09831/67810 oder 0172/8102334 Marktgemeinde Absberg Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.00 - 12.00 Uhr Hauptstraße 31 Mo-Di 14.00 - 16.00, Do 14.00 - 17.00 Uhr 91720 Absberg Bitte beachten Sie: Das Bauamt der Verwal- Pfarrämter tungsgemeinschaft Gunzenhausen ist ab Kath. Pfarramt Absberg sofort jeden Dienstag ganztags geschlossen. Pfarrer Grössl, Tel. 09175/802 Impressum Ev.-Luth. Pfarramt Absberg Herausgeber: Marktgemeinde Absberg Tourist-Info Pfarrer Schuh, Tel. 09175/78887 Hauptstraße 31, 91720 Absberg, vertreten Hauptstraße 31, 91720 Absberg durch 1. Bürgermeister Helmut Schmaußer; Tel: 09175/1710, Fax: 09175/1585 Ev.-Luth. Pfarramt Kalbensteinberg Redaktion: Thomas Müller, Simone Hein- E-mail: [email protected] Pfarrer Geisler, Tel. 09837/233 richmeier; Anzeigenannahme und Design: Thomas Müller; Auflage: 1000 Exemplare Öffnungszeiten: Erscheinungsweise: monatlich; Verbreitung: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 Uhr Ev.-Luth. Pfarramt Gräfensteinberg kostenlose Verteilung an alle Haushalte der Mittwoch 18.00 - 19.00 Uhr Pfarrer Knoch Tel. 09837/255 Marktgemeinde Absberg

Rechtlicher Hinweis: Bücherei Absberg Haus für Kinder Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Im Rathaus. Öffnungsz. wie Tourist-Info Beiträge und Abbildungen sind urheber- Seepferdchen rechtlich geschützt. Alle Angaben sind ohne Anmeldetermine: immer der erste Frei- Gewähr. Für unverlangt eingesandte Fotos Gemeindearchiv tagvormittag im Monat. und Manuskripte wird keine Haftung über- Tel. 09175/558. nommen. Nachdruck, insbesondere auch Rathaus Absberg die Nutzung von Ausschnitten, Textbeiträ- Hauptstraße 31, 91720 Absberg gen, Bildern, etc., ist nur mit Erlaubnis des Tel. 09837/976679 Herausgebers möglich. Schulen Absberg Tel. 09175/1089 Bildnachweis: Thomas Müller, Heidi Ramm- Bauhof Absberg Gräfensteinberg Tel. 09837/269 ler, Helmut Schmaußer, Miriam Zöllich, Mi- Igelsbacher Steige 25, 91720 Absberg Obererlbach Tel. 09837/1228 chael Ploog, Wolfgang Bauer, Dietmar F. Schuh/Ev.-Luth. Kirchengemeinde Absberg, Öffnungszeiten: freepik.com, Eva Bauer, Horst Kuhn, Ruth Freitags 13.00 - 14.00 Uhr und jeden Mittagsbetreuung Fettinger/Haus für Kinder Seepferdchen, 1. Samstag im Monat 11.00 - 12.00 Uhr Gräfensteinberg Tel. 09837/976746 Anja Böbel/Grund- und Mittelschule Abs- E-Mail: [email protected] berg-Haundorf, Kerstin Seitz-Knechtlein, Andreas Hub/Tourismusverband Fränki- sches Seenland, Herrmann/Stadt Gunzen- Dorfladen hausen, Gemeindearchiv Absberg, Bayeri- Hauptstraße 10, 91720 Absberg Prunothek sche Vermessungsverwaltung, Bayerisches Telefon 09175/8099356 Hauptstraße 10 (erster Stock) Hauptstaatsarchiv Nürnberg, Lena Ellinger/ Fax 09175/8099358 91720 Absberg, Tel. 09837/975708 Altmühlfranken, Christine Krach, Stefan E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Menhorn. www.echtbrombachseer.de Öffnungszeiten: Autoren: Helmut Schmaußer, Thomas Mül- Montag - Freitag 8.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Fr 15.30 – 18.00 Uhr ler (tm), Wolfgang Bauer (wb), Miriam Zöl- Samstag 8.00 - 12.30 Uhr lich, Michael Ploog (mp), Stefan Menhorn, Gruppen auf Anfrage Horst Kuhn, Wolfgang Bauer (wb), Dietmar F. Schuh, Eva Bauer, Ruth Fettinger, Anja Böbel, Kerstin Seitz-Knechtlein, Karolin Hof- mann/Tourismusverband Fränkisches Seen- land, Stadt Gunzenhausen, Werner Falk, Lena Ellinger. ABSBERGABSBERG 06/18 06/18 03 03

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ganz besonders freue ich mich über die Eröffnung der Brombachseer Kirschen- ausstellung in der Prunothek. Das Team aus Handwerkern, Designern und Pla- nern hat in kurzer Zeit hervorragende Arbeit geleistet, sodass die Eröffnungs- feier mit geladenen Gästen am 16. Mai ein voller Erfolg war. Um die Einrichtung nun auch unseren Gemeindebürgern vorzustellen, wird am 10. Juni ein „Tag Gemeindetermine der offenen Tür“ veranstaltet, bei dem sich unsere Bürger von 14.00 bis 17.00 14. Juni 2018 Uhr einen Eindruck über die vielseitige Welt der Kirsche verschaffen können Sitzung des Gemeinderats (Seite 8). Herzlich eingeladen sind alle um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Interessierten und Gäste. Rathauses Absberg

Ein weiterer Baustein, das Seenland noch attraktiver zu machen, ist ne- ben der neuen Ausstellung auch die Maschinenhalle, der Jubiläumsfeier des Freizeitbuslinie „Seenland-Express“, FCN-Express, der Sonnwendfeier des die von Urlaubern mit der SeenLand. Absberger Sportvereins oder anderen Card kostenlos genutzt werden kann. stattfindenden Festen. Gastgeber und Gäste können sich in einer Broschüre, die in unserer Tourist- Seitens der Gemeindeverwaltung Info ausliegt, näher darüber informieren möchte ich auf das neue Online-Ange- (Seite 21). bot aufmerksam machen, mit dem Sie gewisse Behördengänge vom PC aus Auch der Seenlandmarkt auf der erledigen können. Weitere Infos dazu Badehalbinsel, bei dem diesmal 130 finden Sie auf der Internetseite der Ver- Aussteller vor Ort sind, ist jedes Jahr waltungsgemeinschaft Gunzenhausen ein Publikumsmagnet. Ganz herzlich (Seite 05). möchte ich mich bei unseren Feuer- wehren bedanken, welche wieder die Damit wünsche ich Ihnen einen schö- Verkehrsabsicherung übernehmen. In nen Sommermonat Juni. diesem Zusammenhang möchte ich da- rauf hinweisen, dass den Anweisungen der dort tätigen Feuerwehrleute Folge Beiträge, Anzeigen zu leisten ist, da sie Befugnisse der Straßenverkehrs-Ordnung ausüben. und Termine an: Redaktion Mitteilungsblatt Ganz herzlich möchte ich alle Bürger im Tel. 09837/976679 oder E-Mail: Namen der Vereine zu den bevorste- [email protected] henden Festen einladen, vom Regens Ihr Wagner Sommerfest im Schlosshof, Helmut Schmaußer dem Igelsbacher FFW-Grillfest an der Erster Bürgermeister sowie freitags von 9.00 - 12.00 Uhr in der Tourist-Info Absberg.

Rathaus Absberg Sprechzeiten: Hauptstraße 31, 91720 Absberg immer donnerstags Redaktionsschluss: Telefon 09175/794534 17.30 bis 18.30 Uhr Fax 09175/1585 im Rathaus Absberg 15. Juni 2018 www.absberg.de 04 ABSBERG 06/18 | AMTLICHER TEIL

Einladung zum Tag der offenen Tür in der Prunothek zur Vorstellung der Echt Brom- bachseer Kirschenausstellung

Nach der offiziellen Eröffnung der „Brombachseer Prunothek – Kirschenausstellung“ mit den Vertretern des öffentlichen Lebens, den Fördermittelgebern, dem Konzeptionsbüro, den Handwerkern und der Presse Aus dem soll auch die Bevölkerung die Gelegenheit erhalten, Marktgemeinderat die Ausstellung ganz offiziell vorgestellt zu bekommen. Dazu wird zu einem „Tag der offenen Tür“ am Sonn- tag 10. Juni von 14.00 bis 17.00 Uhr eingeladen. Alle Baugebiet „Angerhof II“ - interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich Vergabe von Straßennamen eingeladen, sich über die in den letzten Wochen und Monaten neu entstandene und im alten Schulhaus des Markts Absberg eingebaute Ausstellung zu informie- In der letzten Sitzung des Marktgemeinderates vom ren. 12.04.2018 hat der Gemeinderat beschlossen, dass für das neue Baugebiet „Angerhof II“ der Straßenname „In der Birkengasse“ vergeben wird. Stellenausschreibung Kindergarten Absberg - Vergabe der Innenputzarbeiten

Für den neuen Kindergarten Absberg wurden die Innenputz- arbeiten an die Firma Weipert GmbH aus Stadtlauringen mit einer Bruttoauftragssumme von 84.238,91 € vergeben. Der Verein Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus e.V. sucht zur Verstärkung für sein Team der Offenen Ganztagesklas- se in Kooperation mit der Mittelschule Absberg-Haundorf in Gräfensteinberg ab sofort Informationsveranstaltung zum Ausbau der Kernwege in der Marktgemeinde Absberg 1 Betreuungsperson m/w auf 450,--€-Basis mit 11,7 Stunden/Woche. Am 24.04.2018 hat eine Informationsveranstaltung zum Die Arbeitszeiten sind in der Schulzeit von Mo – Do von Ausbau der Kernwege in der Marktgemeinde Absberg in ca. 13:00h – 16.00h. Ferien sind frei. Igelsbach stattgefunden. Herr Monninger von der BBV Land- Wir erwarten: siedlung hat hierzu umfangreich alle Anwesenden informiert. • Engagement und Freude im Umgang mit Schülern der Es wird gebeten die Erklärungen zur Mitwirkungsbereitschaft 5. bis 9. Klasse der hiervon betroffenenen Grundstücksseigentümer zurück zu • Betreuung und Begleitung der Schüler bei Mittagessen, senden, um die weiteren Verfahrungsschritte einzuleiten. Hausaufgaben, Freizeit (Spiele, Projektgruppen…) • Eine belastbare Persönlichkeit • Erfahrung in der Arbeit mit Schülern erwünscht

Wir bieten: Müllabfuhr im Juni 2018 • Eine Vergütung nach Mindestlohn auf 450,--€-Basis • Pädagogische Entfaltungsmöglichkeiten Fr. 01.06. PAPIERTONNE • Ein engagiertes, gut eingespieltes Team Di. 05.06. BIOTONNE Bewerbungen werden erbeten an: Di. 12.06. RESTMÜLL, BIOTONNE Di. 19.06. BIOTONNE Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus Frau Langosch Di. 26.06. RESTMÜLL, BIOTONNE Rot-Kreuz-Str.6 Fr. 29.06. GELBER SACK 91710 Gunzenhausen Die Abfall-App für Altmühlfranken unter: Tel.: 0162 9680539 www.landkreis-wug.de/abfall/abfall-app E-Mail: [email protected] Internet: www.bezzelhaus.de oder im App-Store ABSBERG 06/18 05

Anmeldetermin im Haus für Kinder Seepferdchen Stellenausschreibung immer am ersten Freitagvormittag im Monat. Wir bitten um rechtzeitige telefonische Anmeldung unter Tel. 09175/558.

WIR suchen SIE

Chaosbändiger/in mit vielfältigen Talenten für 11,7 h/Woche geringfügige Beschäftigung

zum 11. September 2018 VIELE MACHEN HIER URLAUB, mit Gelassenheit, Kreativität, Witz und Humor, Zuverlässig- SIE KÖNNEN HIER WOHNEN! keit, Ideenreichtum, Pünktlichkeit. Mit Spaß am Umgang mit Kindern und Kindsköpfen. WOHNGEBIETE ABSBERG, KALBENSTEINBERG UND IGELSBACH Einstellungsvoraussetzung: Sie können ihr Talent mit • Wir bieten schöne Bauplätze, z.T. nur 200 - 300 m zum Leidenschaft und Zertifikat vermitteln. See in Absberg. SIE suchen UNS • sofortiger Baubeginn möglich, da bereits erschlossen • Vergünstigungen für Familien mit Kindern Eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit Herz, • offene Bauweise mit Einzelhäusern die ihre Mitarbeiter als wertvollstes Gut ansieht und mit • Errichtung von Doppelhäusern teilw. möglich Wertschätzung nicht spart. Markt Absberg Wir stehen für die Zufriedenheit der Kinder, Fairness, Erster Bgm H. Schmaußer Teamgeist, Kollegialität und ein gutes Miteinander. Tel. 09175 / 794534 oder Einsatzort: VG Gunzenhausen ist während der Schulzeit, die Stephani Grund- und Mittel- Tel. 09831 / 677420 schule in Gunzenhausen, von Mo – Do, ca. 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Ferien sind frei!

Aufgaben: • Von 12:30 – 14:00 Uhr führen Sie die Betreuung der 5. Und 6. Jahrgangsstufe mit gemeinsamen Mittagessen durch. • Ab 14 Uhr verteilen sich die SchülerInnen auf verschie- dene Arbeitsgemeinschaften. Eine davon übernehmen Sie an drei Nachmittagen selbstständig und abwech- selnd von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr in der Grund- oder Mittelschule.

Wir bieten: Bezahlung nach Mindestlohn, viele Kinder, keine Lange- weile, nette KollegInnen, Spaß, Spiel, Entfaltungsmöglich- keit, kreative Freiheit, gute Kommunikationswege

Bewerbungen werden erbeten an:

Kinder- und Jugendhilfe Bezzelhaus Frau Langosch Rot-Kreuz-Str.6 91710 Gunzenhausen

Tel.: 0162 9680539 E-Mail: [email protected] Internet: www.bezzelhaus.de 06 ABSBERG 06/18 | SEENLANDMARKT

Vielfalt mit Seeblick Am 2. und 3. Juni 2018 verzaubern wieder Kunst, Kultur und Kulinarik die Bade- halbinsel in Absberg. Der beliebte SeenLandMarkt geht in die achte Auflage!

ABSBERG - Ein Ort zum Bummeln, Aus- Treue Aussteller und neue Gesichter sind dem Markt seit seiner Geburts- probieren und Genießen – das ist der Unter den knapp 130 Ausstellern, die stunde treu und kommen jedes Jahr Seenlandmarkt auf der Badehalbinsel an den beiden Markttagen ihre Pro- wieder gerne nach Absberg. Aber auch Absberg. Am 2. und 3. Juni präsentie- dukte präsentieren, sind viele bekannte ein gutes Dutzend neuer Aussteller sind ren sich erneut knapp 130 Aussteller Gesichter. Einige der Kunsthandwerker hinzugekommen: Eine Schneiderin etwa aus der Region mit ihren selbstgemach- verkauft erstmals ihre selbstentworfe- ten Produkten am Kleinen Brombach- nen Kinderdirndl, ein anderer Aussteller see. Für einen entspannten Rahmen präsentiert handbemalte Sneaker, und zwischen dem Shopping sorgt das eine Startup-Manufaktur aus Absberg Programm im schattigen Biergarten, in probiert den Marktwert ihres neu entwi- der Relax-Zone und im Kinderbereich. ckelten „Shaveballs“.

„Der SeenLandMarkt ist kein Markt, Auch wer den kulinarischen Genuss über den der Besucher mal schnell drü- sucht, ist auf dem SeenLandMarkt ber geht und dann wieder nach Hause richtig. Neben dem breiten gastronomi- fährt“, findet Gerhard Wägemann, schen Angebot, das von der klassischen Vorsitzender des Zweckverbands Brom- Bratwurst über Baumstriezel und „Fran- bachsee. „Er lädt vielmehr ein zum ken-Hotdogs“ bis hin zum veganen Bummeln durch die breiten Gassen, in Falafel-Wrap reicht, sind viele Direktver- denen es dank der großzügigen Markt- markter aus dem Fränkischen Seenland fläche nie eng wird. Er lädt ein zum vertreten. Wurstwaren und Eier vom Staunen, Ausprobieren und Zuschau- Bauernhof, Öle, Marmeladen, Honig, en. Viele Kunsthandwerker führen ihr Käse, Liköre, geräucherten Fisch, Obst Können direkt an den Ständen vor. Und und Gemüse können die Besucher mit er lädt ein zum Ausruhen und Genießen nach Hause nehmen. Der Fischereiver- im gemütlichen Marktbiergarten, wo band Mittelfranken kommt sogar mit Nachwuchsbands aus der Region für einem 2300-Liter-Aquarum nach Abs- den musikalischen Rahmen sorgen. Da- berg und zeigt, welche Speisefische im mit hat der SeenLandMarkt eigentlich Brombachsee herumschwimmen. Und fast schon Festival-Charakter.“ natürlich, wie sie schmecken. VERANSTALTUNGEN | ABSBERG 06/18 07

Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie Programm für Jung und Alt „Der Markt ist auch ein tolles Anlauf- ziel für Familien“, weiß Dieter Hofer, Sommerfest von Regens Wagner Absberg Geschäftsleiter beim Zweckverband am 17. Juni 2018 am Schlossgelände Brombachsee. „Die Kinder können im beschatteten Sandkasten buddeln oder beim LBV-Stand spielerisch etwas über die Tierwelt am Brombachsee lernen.“

ABSBERG - Ein vielfältiges Erlebnis-, Die Absberger Werkstätten bieten den Begegnungs- und Unterhaltungs-Pro- Besuchern mit einem Tag der offenen gramm erwartet die Besucher des tra- Tür Einblicke in die Produktionsabläu- ditionellen Sommerfestes von Regens fe und die Vielfalt der hergestellten Wagner Absberg am Sonntag, den 17. Produkte. Ab 13:30 Uhr finden dort ver- Juni 2018, das heuer wieder auf dem schiedene Musik- und Tanzdarbietun- Schlossgelände stattfindet. Eröffnet gen statt. In zwei Räumen sind Fotostu- wird das Fest um 9:30 Uhr mit einem dios eingerichtet, um „Menschen die zu feierlichen Gottesdienst im Innenhof. Regens Wagner gehören und neugierig Im schattigen Biergarten im Zentrum Das Thema zum Sommerfestgottes- sind“ für das laufende Fotokunstprojekt des Marktplatzes spielen auch heu- dienst lautet: „Leichtes Gepäck“. „ICH BIN WIR“ zu portraitieren. er wieder Nachwuchsbands aus der Region. Am Samstagabend etwa spielt Anschließend lädt die Einrichtung zum Besonders Kinder und Junggebliebene „Chasing Pavements“ aus dem Raum gemütlichen Frühschoppen mit der bekommen einiges geboten. So gibt es Weißenburg. Die fünfköpfige Gruppe Walder Dorfmusik. Im großen Festzelt im Schlossgarten einen Eselsparcours bietet akustische Klänge begleitet von gibt es den ganzen Tag über Deftiges und die beliebte Strohballenburg. melodischen und rhythmischen Akzen- und leckere Schmankerln aus der Küche Für zusätzliches Vergnügen sorgen ten – und das auf hohem musikalischem der Hauswirtschaft - vom Schwein am Aktivitätsstationen wie Basteln, Kin- Niveau. Bis 20 Uhr können die Markt- Spieß bis hin zu einer reichhaltigen derschminken und Armbrustschießen. besucher der Musik lauschen und den Auswahl an Kuchen und Torten. Für Etwas abseits vom sommerlichen Trubel Tag gemütlich ausklingen lassen. kühle Getränke ist ebenfalls gesorgt. laden die Dillinger Franziskanerinnen ein zum Besuch des geistlichen Trimm- Geöffnet ist der Markt am Samstag, 2. dich-Pfads im Bereich der Marien- Juni von 10.00 bis 20.00 Uhr und am Grotte. Sonntag, 3. Juni von 10.00 bis 18.00 Einen Höhepunkt der Veranstaltung Uhr. Weitere Informationen sind online bildet auch in diesem Jahr die Fußball- unter www.zv-brombachsee.de/seen- Begegnung zwischen dem FC Regens landmarkt abrufbar. Wagner Absberg und einer Jugend- auswahl der DJK Obererlbach auf dem Miriam Zöllich Fußballplatz neben dem Friedhofsge- lände (Anpfiff 15:30 Uhr).

Michael Ploog

Das Sommerfest beginnt mit einem SEENLANDMARKT Gottesdienst im Innenhof des Absberger SOMMERFEST REGENS WAGNER Sa, 2. Juni 2018, 10.00 - 20.00 Uhr Deutschordenschlosses (Fotos: Regens Sonntag, 17. Juni ab 9.30 Uhr So, 3. Juni 2018 , 11.00 - 18.00 Uhr Wagner) Schlossgarten Absberg Badehalbinsel Absberg 08 ABSBERG 06/18 | PRUNOTHEK

Jetzt können die Besucher kommen: Ansprechend und modern gestaltet zeigen sich die Infotafeln zu den Themen rund um die rote Frucht. An der Umsetzung der Ausstellung waren vorwiegend regionale Un- ternehmen beteiligt. (Foto: Thomas Müller) Die ganze Welt der Kirsche Offizielle Eröffnungsfeier der Echt Brombachseer Kirschenausstellung am 16. Mai 2018 in den Räumen der Absberger Prunothek

ABSBERG - Das Kapitel der Kirschen- ersten Stock befindet, können die in Als LEADER-Kooperationsprojekt (ein Erlebniskultur im Brombachseer Land der Region veredelten Kirschspeziali- Förderinstrument für den ländlichen wurde um eine Attraktivität erweitert. täten unabhängig von ihren jeweiligen Raum) hatte die Lokale Arbeitsgruppe Die Eröffnung der „Brombachseer Erzeugern gemeinsam präsentiert und (LAG) Altmühlfranken und die LAG Kirschenausstellung“ in der Pruno- verkostet werden. Betrieben wird die „Erlebenswelt“ Roth für die Ausstel- thek (oberhalb des Dorfladens) ist ein Prunothek durch die Genossenschaft lung 107.000 Euro veranschlagt. Die weiter Meilenstein zur Attraktivität des „Echt Brombachsee“, durch die Mitglie- LEADER-Förderung betrug 75.000 Euro Fränkischen Seenlandes und des Kir- der der Stadt Spalt, der Marktgemeinde und Eigenmittel 32.000 Euro. Hier- schenanbaugebietes Kalbensteinberg/ Absberg sowie den Obst- und Garten- auf entfallen auf die Marktgemeinde Großweingarten. bau-, Heimat- und Tourismusvereinen Absberg rund 22.000 Euro und auf die Zur Eröffnung und Vorstellung konnte der beiden Kommunen Absberg und Stadt Spalt rund 10.000 Euro als Ko- Absbergs Erster Bürgermeister Helmut Spalt. operationsbeitrag. Schmaußer sieht die Schmaußer, auch Namens des Spalter Kirschenausstellung als Ergänzung zum Bürgermeisters Udo Weingart, eine Hopfenmuseum „HopfenBierGut“ in große Zahl von Gästen aus Politik, Wirt- Spalt an und erinnerte an das anstehen- schaft, Gewerbe und Tourismus begrü- de „KirschHofFest“ in Kalbensteinberg ßen. Ein besonderes Willkommen galt und Großweingarten, welches am 8. den Vertretern von Behörden, Ämtern Juli stattfindet. und Genossenschaften, die sich von der Planung bis hin zur Realisierung der Die Moderation zur Ausstellungseröff- „Brombachseer Kirschenausstellung“ nung oblag Ernst Birnmeyer vom Amt mit einbrachten. für Ernährung, Landwirtschaft und Fors- ten (AELF) Weißenburg, der viele Jahre Bürgermeister Schmaußer stellte das den Kirschenanbau im Gebiet Kalben- Gesamtgebäude vor, das im Zuge der steinberg/Absberg begleitete. Altbür- Integrierten Ländlichen Entwicklung germeister Fritz Walter, Vorsitzender (ILE) konzipiert und über Mittel des Eu- der Genossenschaft „Echt Brombach- ropäischen LEADER-Programms sowie seer“, sieht die Ausstellung als sehr des Freistaates Bayern gefördert wurde. Regionalberater Dieter Popp lud die Gäste gut an. „Während die Erwachsenen die Im Jahr 2015 wurde die Prunothek mit zur Verkostung der Echt Brombachseer Pro- Produkte probieren, können sich die Verkostungsraum und der Dorfladen dukte (Foto: Thomas Müller) Kinder nun am Kirschenkernwerfen er- eröffnet. In der Prunothek, die sich im freuen“, war ein erheiternder Kommen- VERANSTALTUNGEN | ABSBERG 06/18 09

zu vermarkten. Kirschbäume leisten Nach der offiziellen Eröffnung soll einen wertvollen Beitrag in der Ökolo- auch die Bevölkerung die Gelegenheit gie, für die Tiere und besonders in der erhalten, die Ausstellung ganz offiziell Haltung von Bienen. Zudem sichert der vorgestellt zu bekommen. Dazu wird Kirschenanbau einige Arbeitsplätze. zu einem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag 10. Juni von 14.00 bis 17.00 „Dass „Kirsche nicht gleich Kirsche Uhr eingeladen. Alle interessierten ist“ betonte Innenarchitektin Dipl.-Ing. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich Laura Luft die mit der Gestaltung be- eingeladen, sich über die in den letzten auftragt war. Der Besucher soll lernen, Wochen und Monaten neu entstande- dass es unzählige Kirscharten gibt, dass ne und im alten Schulhaus des Markts es Kirschen in den verschiedensten Rot- Absberg eingebaute Ausstellung zu tönen gibt, mit den unterschiedlichsten informieren. Geschmacksrichtungen, und dass in der Gegend von Kalbensteinberg-Absberg- Horst Kuhn Großweingarten unterschiedliche Sorten an Kirschen angebaut, geerntet und verarbeitet werden. Zur Ausstellung gab Laura Luft ergän- zende Erläuterungen. Die aufgestell- ten Bäume sollen selbst ihre eigene Geschichte erzählen. Und so wurden Blätter zu Grafikflächen, der Stamm und die Äste dienen zur Befestigung von Hands-On-Exponaten. Ausgehend vom Kirschkern-Weit-Spucken kam mit eine Die Gäste an der Eröffnungsfeier staunten Idee zur Verwirklichung, die Besucher nicht schlecht, welche Informationen über einzuladen, mitzuspielen. So gibt es die Kirsche spielerisch zu erfahren sind. (Fotos: Thomas Müller) das Kirschen-Wort-Spiel, man könne Kirschen reifen lassen von Grün zu Rot oder die verschiedenen Aromen an der tar des Vorsitzenden, der um weitere Duftstation zu erraten. Mitarbeit in der Prunothek warb. Grillfest der Ergänzende Angaben machte Dieter Carolin Tischner von der LAG Altmühl- Popp von der FUTOUR-Regionalbera- FFW Igelsbach franken sprach sich dafür aus, im tou- tung und ILE-Umsetzungsbegleiter, der ristischen Bereich über die Landkreis- federführend an der Beratung und Um- Am 30. Juni findet in grenzen Weißenburg-Gunzenhausen setzung der Produktlinie aus der Manu- Igelsbach wieder das tra- und Roth hinweg mehr zusammenzuar- faktur „Echt Brombachseer“ beteiligt ist beiten. Die Kirschenausstellung ist das und sich sehr intensiv bei der Planung ditionelle Grillfest statt erste umgesetzte Kooperationsprojekt der Brombachseer Kirschenausstellung zwischen den beiden Landkreisen. mit einbrachte. IGELSBACH - Auch in diesem Jahr Für Landratsstellvertreter Peter Krauß, Popp betonte, dass es für Verbraucher veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr der besonders die Blütezeit der Bäume wichtig sei die Zusammenhänge des Igelsbach wieder ihr Grillfest. Und dass und auch die Ernte des süßen Goldes Kirschenanbaus zu kennen, um künftig sie so richtig feiern können, stellen sie genießt, rief dazu auf, die Kirschen und bei Kaufentscheidungen die feinen Un- Jahr für Jahr unter Beweis. Dabei bieten die daraus produzierten Erzeugnisse terschiede in Süß- und Sauerkirschen zu die Gastgeber wieder herzhaft Gegrill- noch mehr erlebbarer zu machen, diese kennen und darauf zu achten. Mit ihrer tes und Salate, Ausschank und Barbe- zu verwerten und als Regionalprodukt Kirschenausstellung erfülle die Brom- trieb. Wie immer hofft man natürlich bachseer Prunothek in Absberg auch auf sommerlich-schönes Wetter, um die die Anforderungen an eine zukunftsfä- Feier auch an den Biertischen im Freien ECHT BROMBACHSEER hige Verbraucherinformation. Über 50 genießen zu können. Die Veranstaltung KIRSCHENAUSSTELLUNG verschiedene Kirschen-Spezialitäten findet an der Maschinenhalle Igelsbach Tag der offenen Tür stehen in der Prunothek für eine Verkos- (am Flurweg Richtung Geiselsberg) statt 10. Juni 2018, 14.00 - 17.00 Uhr tung zur Verfügung. Säfte, Weine, Sekt, und beginnt um 19.00 Uhr. Liköre und Brände, aber auch Frucht- Stefan Menhorn Reguläre Öffnungszeiten: aufstriche sind dort zu finden. jeden Freitag und Sonntag Regulär geöffnet ist die „Brombach- von 15.00 - 18.30 Uhr seer-Prunothek – Die Kirschenausstel- FFW-GRILLFEST IGELSBACH Prunothek (Erster Stock) lung“ jeweils Freitag und Sonntag von Samstag, 30. Juni ab 19.00 Uhr Hauptstraße 10, 91720 Absberg 15.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Maschinenhalle Igelsbach 10 ABSBERG 06/18 | VERANSTALTUNGEN

Wir treffen uns am Marktplatz Absberg und radeln gemüt- VERANSTALTUNGEN lich in das 6 km entfernte Brombach. Nach einer kurzen Stärkung gehts am Überleiter entlang zurück an den Kleinen Brombachsee. Den Abend lassen wir in einem Biergarten IM JUNI 2018 gemütlich ausklingen. Treffpunkt: Marktplatz Absberg. Tel. 09175/1710 Freitag, 01.06.2018 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet DEN BROMBACHSEE VERKOSTEN - Freitag, 08.06.2018 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet FÜHRUNG DURCH DIE PRUNOTHEK DEN BROMBACHSEE VERKOSTEN - In Europas erster Prunothek können Sie nicht nur die Echt FÜHRUNG DURCH DIE PRUNOTHEK Brombachseer-Produkte verkosten, hier erfahren Sie auch Weitere Infos siehe 01.06. - www.echtbrombachseer.de alles über die Kirsche (lat. Prunus) und den Obstanbau im Brombachseer Hügelland. Führungen auch nach Vereinba- Samstag, 09.06.2018 15.00 Uhr rung. Ort: Prunothek Absberg, Hauptstr. 10, Erster Stock. Tel. 09175/840, www.echtbrombachseer.de 10 JAHRE FCN-EXPRESS FCN-Express Absberg feiert 10-jähriges Gründungsjubiläum mit einem Fußballspiel, einer Verlosung und Live-Musik. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Am Sportheim Absberg

Sonntag, 10.06.2018 14.00 Uhr EIN SCHATZKÄSTLEIN FRANKENS - FÜHRUNG DURCH DIE RIETER-KIRCHE Die spätgotische Rieter-Kirche zu Kalbensteinberg wird we- gen ihrer kunsthistorischen Bedeutung auch als „Schatzkäst- lein Frankens“ bezeichnet. Die Nürnberger Patrizierfamilie Rieter hat hier ihre Grablege. Bedeutende Objekte sind der Palmesel, die Theodorus-Ikone, die Wohlgemut-Altäre oder die Bilderbibel. Kirchenführerin: Melanie Wißmüller. Kalben- steinberg 63. Tel. 09837/976460, www.rieter-kirche.de

Samstag, 02.06.2018 10.00 bis 20.00 Uhr Sonntag, 10.06.2018 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet Sonntag, 03.06.2018 10.00 bis 18.00 Uhr „TAG DER OFFENEN TÜR“ SEENLANDMARKT IN DER NEUEN KIRSCHENAUSSTELLUNG Der SeenLandMarkt lädt nicht nur zum gemütlichen Ein- Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich ein- kaufsbummel ein, sondern auch zum Genießen und Verwei- geladen, sich über die in den letzten Wochen und Monaten len mit rund 120 regionalen Ausstellern aus den Bereichen neu entstandene und im alten Schulhaus des Markts Absberg Kunsthandwerk, Kultur und Kulinarik. Fränkische Fleisch- und eingebaute Ausstellung zu informieren. Wurstspezialitäten, Fingerfood, süße Crêpes, selbstgebacke- Prunothek (Erster Stock), Hauptstraße 10, Absberg ne Kuchen, regionale Biere und Liköre. Rahmenprogramm für Kinder, Live-Musik im überdachten Biergarten. Dienstag, 12.06.2018 10.00 Uhr Auf der Badehalbinsel Absberg. Info-Tel. 09144/571 GÄSTEBEGRÜSSUNG MIT SEKTEMPFANG www.zv-brombachsee.de Tipps und Infos für Ihren Urlaub. Zeitgleich Kinderbetreuung im Nebengebäude. Weitere Infos siehe 05.06. Sonntag, 03.06.2018 14.00 Uhr THEMENFÜHRUNG: Freitag, 15.06.2018 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet DIE LEIDIGE KONFESSIONSGESCHICHTE DEN BROMBACHSEE VERKOSTEN - „...evangelisch/katholisch - sichtbar gemacht in der Rieter- FÜHRUNG DURCH DIE PRUNOTHEK kirche.“ Sonderführung von Spalatin-Biograf Martin Burkert. Weitere Infos siehe 01.06. - www.echtbrombachseer.de Weitere Infos siehe 10.06. Ort: Rieter-Kirche, Kalbensteinberg 63. Tel. 09837/976460, www.rieter-kirche.de Sonntag, 17.06.2018 ab 9.30 bis 18.00 Uhr SOMMERFEST DER REGENS-WAGNER-STIFTUNG Sonntag, 03.06.2018 19.00 Uhr Ein vielfältiges Erlebnis- und Unterhaltungs-Programm für ÖKUMENISCHES ABENDLOB die ganze Familie erwartet die Besucher des traditionellen in der Antoniuskapelle am Müßighof bei Absberg. Anschlie- Sommerfestes von Regens Wagner Absberg am 17. Juni, das ßend gemütliches Beisammensein im Müßighof-Bistro. heuer wieder auf dem Schlossgelände in Absberg stattfindet. Eröffnet wird das Fest um 9.30 Uhr mit einem feierlichen Got- Dienstag, 05.06.2018 10.00 Uhr tesdienst, unter der Leitung von Gemeindepfarrer Gerhard GÄSTEBEGRÜSSUNG MIT SEKTEMPFANG Grössl. Anschließend sind die Besucher zum musikalischen Bei einem Glas Apfel-Holler-Secco aus unserer Region er- Frühschoppen im großen Festzelt eingeladen. Regens-Wag- halten Sie wertvolle Informationen und Anregungen wie Sie ner-Ottilienheim, Marktplatz 1, Absberg, Tel. 09175/9090 Ihren Urlaub gestalten können. Unsere zahlreichen Ausflugs- ziele und Sehenswürdigkeiten warten nur darauf, von Ihnen Sonntag, 17.06.2018 14.00 Uhr entdeckt zu werden. Beginn 10.00 Uhr. Zeitgleich Basteln für THEMENFÜHRUNG: EIN DENKMAL FÜR REICHE Kinder im Nebengebäude. Rathaus Absberg, Hauptstraße 31. „Kirche als Denkmal für Reiche: Schon seit über 400 Jahren Tel. 09175/1710 - die Rieter in der Rieter-Kirche.“ Sonderführung von Martin Burkert. Weitere Infos siehe 10.06. Ort: Rieter-Kirche, Kalben- Dienstag, 05.06.2018 18.00 Uhr steinberg 63. Tel. 09837/976460, www.rieter-kirche.de FAHRRADTOUR NACH BROMBACH VERANSTALTUNGEN | ABSBERG 06/18 11

Dienstag, 19.06.2018 10.00 Uhr Samstag, 30.06.2018 14.00 Uhr GÄSTEBEGRÜSSUNG MIT SEKTEMPFANG WAPPEN IN DER RIETER-KIRCHE Tipps und Infos für Ihren Urlaub. Zeitgleich Kinderbetreuung Sonderführung von Dr. Daniel Schönwald. Weitere Infos siehe im Nebengebäude. Weitere Infos siehe 05.06. 10.06. Treffpunkt: Hauptportal der Rieter-Kirche, Kalbenstein- berg 63. Tel. 09837/976460, www.rieter-kirche.de Freitag, 22.06.2018 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet Alle Angaben ohne Gewähr DEN BROMBACHSEE VERKOSTEN - FÜHRUNG DURCH DIE PRUNOTHEK Weitere Infos siehe 01.06. - www.echtbrombachseer.de

Samstag, 23.06.2018 19.00 Uhr SONNWENDFEIER DES TSV ABSBERG großes Sonnwendfeuer und Bewirtung am Sportgelände Absberg, Grausenbuck. Veranstalter: TSV Absberg

10 Jahre FCN EXPRESS ABSBERG

Am 20. Dezember 2007 wurde der FCN EXPRESS ABSBERG im Cafe Herzog gegründet. Nach dem Pokalsieg im Jahr 2007 war der 1. FC Nürnberg für den Europa-Pokal qualifiziert und die Anhänger des Clubs trafen sich im Vereinslokal um Sonntag, 24.06.2018 14.00 Uhr das Spiel gegen den FC Larissa (Griechenland) gemeinsam EIN SCHATZKÄSTLEIN FRANKENS - im Fernsehen anzuschauen. Nach dem 3 : 1 Auswärtssieg gründeten Andreas Reif, Alexander Herzog, Helmut Billner FÜHRUNG DURCH DIE RIETER-KIRCHE Kirchenführerin: Melanie Wißmüller. Weitere Infos siehe Thomas Schmaußer, Friedrich Herzog, Jürgen Messerer, 10.06. Treffpunkt: Hauptportal der Rieter-Kirche, Kalbenstein- Andreas Reif, Mario Mahli, Christian Neumann und Wolfgang berg 63. Tel. 09837/976460, www.rieter-kirche.de Bauer spontan den neuen Fan Club.

Dienstag, 26.06.2018 10.30 Uhr Am 10. April 2008 wurde der FCN EXPRESS ABSBERG als FÜRNHEIMER PUPPENBÜHNE: offizieller Fan Club mit der Nr. 404 beim 1.FC Nürnberg ein- DIE GEHEIMNISVOLLE ZAUBERMASCHINE getragen. Zum ersten Vorstand wurde Andreas Reif gewählt. Figurentheater im Feuerwehr-Mehrzweckraum, Georgental- Viele Auswärtsfahrten und Veranstaltungen standen seither weg 4, Haundorf. Eintritt: 4 Euro (kein Kartenvorverkauf). auf dem jährlichen Programm des mittlerweile im Vereinsre- Info-Tel. 09837/95940 (Mo.-Fr. 09.30 Uhr – 12.00 Uhr) gister eingetragenen Vereins. Regelmäßig werden von vielen Mitgliedern die Heimspiele des Clubs besucht. Dienstag, 26.06.2018 10.00 Uhr GÄSTEBEGRÜSSUNG MIT SEKTEMPFANG Zum nun anstehenden 10-jährigen Jubiläum ist es der Ver- Tipps und Infos für Ihren Urlaub. Zeitgleich Kinderbetreuung einsführung gelungen, die Traditionsmannschaft des 1.FC im Nebengebäude. Weitere Infos siehe 05.06. Nürnberg zu verpflichten. Es werden auch einige Spieler Freitag, 29.06.2018 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet der Pokalsiegermannschaft von 2007 auf dem Platz stehen. DEN BROMBACHSEE VERKOSTEN - Gegner ist eine vom TSV Trainer Franz Schärtel zusammenge- FÜHRUNG DURCH DIE PRUNOTHEK stellte und betreute Mannschaft aus ehemaligen Bezirks- und Weitere Infos siehe 01.06. - www.echtbrombachseer.de Landesliga Spielern aus dem Seenland.

Das Spiel wird um 15.00 Uhr auf dem Sportplatz des TSV Abs- berg angepfiffen. Anschließend sorgen die „Usos“ im Festzelt noch für Stimmung und gute Laune. (wb)

Samstag, 30.06.2018 19.00 Uhr GRILLFEST DER FFW IGELSBACH an der Maschinenhalle Igelsbach 12 ABSBERG 06/18 | VEREINSTERMINE

30.05. 19.00 Königsproklamation am Rathaus mit Stand- konzert des Posaunenchors und anschließender Siegerehrung Vereinstermine im Schützenhaus

17.06. 12.00 Gauschützenfest in Haslach mit Proklamati- TSV Absberg Gymnastik on der Gaukönige, Abfahrt um 12.00 Uhr am Schützenhaus Zuschauer und Gäste sind besonders zur 04.06. 19.00 Step Aerobic Königsproklamation recht herzlich eingeladen! 19.45 Gymnastik, Turnraum KiGa Alle Angaben ohne Gewähr 11.06. 19.00 Aerobic 19.45 Gymnastik, Turnraum KiGa

18.06. 19.00 Step Aerobic SV Bubenheim gewinnt zum dritten 19.45 Gymnastik, Turnraum KiGa Mal den Raiffeisen Pokal

25.06. 19.00 Aerobic ABSBERG - Das Finale um den Raiffeisen Pokal wurde in 19.45 Gymnastik, Turnraum KiGa diesem Jahr beim Schützenverein Absberg ausgetragen. Aus zehn Gruppen hatten sich die jeweiligen Gruppensieger TSV Absberg für den finalen Wettkampf in Absberg qualifiziert. An drei Schießtagen wurde dann der Gesamtsieger ermittelt. Schon Herren I (Kreisliga) während des Wettkampfes zeichnete sich ab, dass in diesem 03.06. 15.00 TSV Absberg - SG Ramsberg Jahr absolute Spitzenergebnisse erzielt wurden.

10.06. 15.00 TSV Absberg - TSG Ellingen

Herren II (B-Klasse) 03.06. 13.00 TSV Absberg II - TSG Pappenheim III 9er

10.06. 15.00 TSV Mühlstetten - TSV Absberg II FC Kalbensteinberg

Herren I (A-Klasse) 03.06. 15.00 FCK - TSG Ellingen II

10.06. 15.00 SG /Theilenhofen - FCK

Herren II (B-Klasse) 03.06. 13.00 FCK II - TSV Mühlstetten

10.06. 13.00 SG Pfofeld/Theilenhofen II - FCK II In der Bildmitte die Siegermannschaft vom SV Edelweiß Bubenheim und v.l.n.r. dem zweiten Bürgermeister Willi Frieß, Filialstellenleiter Matthias Hauck, Vorstandsvorsitzender Wilfried Wiedemann, Gau- schützenmeister Klaus Kemmelmeier, Gauschützenmeister Wolfgang Dorfladen Absberg eG Rubensdörfer, MdB Artur Auerhammer und Schützenmeister Wolf- gang Bauer (Foto: SV Absberg) 12.06. 20.00 Generalversammlung, Gasthaus Jägerhof In seiner Begrüßung ging Gauschützenmeister Wolfgang Ru- Frauenstammtisch bensdörfer auf die Bedeutung dieses von der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhausen organisierten und gesponserten 15.06. 19.00 im Gasthaus „Zur Linde“ in Igelsbach Wettkampfes ein. Insgesamt nahmen mehr als 400 Schützen aus 52 Vereinen aus den Schützengauen Hesselberg, Wei- ßenburg, Eichstätt und Donauries am Schießen teil. In vielen Angelsportverein Absberg Regionen der Raiffeisen-Organisation werden schon über 50 04.06. 19.30 Monatsversammlung Weiherhütte Jahre die traditionellen Wettkämpfe ausgetragen und seit sechs Jahren gibt es nunmehr einen Gesamtsieger aus dem 16.06. 14.00 Rentnerfischen Vereinsweiher (bis 18.00) ganzen Einzugsgebiet der Raiffeisenbank Weißenburg-Gun- zenhausen. Rubensdörfer bedanke sich beim Vorstand der Bank Wilfried Wiedemann für die großzügige Unterstützung Schützenverein Absberg im Namen aller Schützenvereine. Ferner rief der Gauschüt- zenmeister in seiner Ansprache die Vereinsvorstände und Ju- Jeden Mittwoch und Freitag ab 18.00 Training für die Bogenschützen am Bogenplatz gendleiter dazu auf, Kinder und Jugendliche durch Aktionen wie Schnupperschießen für den Schießsport zu begeistern Jugendtraining Mittwoch ab 19.00 Uhr und in den Vereinen zu integrieren.

Training mit LP und LP Freitag ab 19.30 Uhr Bundestagsabgeordneter Artur Auernhammer erklärte in seinem Grußwort, dass er als Mitglied im Sportausschuss VEREINE | ABSBERG 06/18 13

des Bundestages mitbekomme, welch wichtige Arbeit in den Vereinen in der Jugendarbeit geleistet werde. Besonders erwähnenswert sei, dass sich in diesem Wettbewerb Schüt- zenvereine aus den drei Regierungsbezirken Mittelfranken, Oberbayern und Schwaben am Schießstand messen würden. Sein Dank galt der Raiffeisenbank Weißenburg-Gunzenhau- sen, die als Ansprechpartner tief in der Region verwurzelt ist. Werte wie Tradition, Geselligkeit und Kameradschaft sind nach den Worten von Vorstandsvorsitzenden Wilfried Wiede- mann nicht immer selbstverständlich und es sei schön, wenn diese Tugenden in unserer Heimat gepflegt und auch der Nachwuchs dafür begeistert wird. Alle die sich im Ehrenamt engagieren und dafür Kraft und Zeit investieren um Traditi- onen zu erhalten und zu pflegen sind dafür unverzichtbar. Als regionale Bank unterstützt die Raiffeisenbank das örtliche Vereinsleben und aus dem Topf des Gewinnsparens stehen hierfür auch Mittel zur Verfügung. Insgesamt wurden an die Vereine die das Gruppenschießen ausgerichtet haben 3900 Euro übergeben. Wiedemann bedankte sich bei Gauschüt- zenmeister Rubensdörfer und Schützenmeister Bauer für die Ausrichtung des Finales und die Organisation des Ehrungs- Bambinis mit neuen Trikots abends. ABSBERG - Die Kleinsten des TSV Absberg haben vom Spon- sor KfZ-Service Heß einen neuen Satz Trikots zur Verfügung Der zweite Bürgermeister des Marktes Absberg Willi Frieß gestellt bekommen. Die Trikots der U7-Junioren wurden bei und Schützenmeister Wolfgang Bauer stellten in einigen einem Spiel gegen die SG Pfofeld/Theilenhofen eingeweiht. Worten die Gemeinde und den Schützenverein Absberg Das Spiel wurde von den Bambinis mit 11:3 gewonnen. Somit vor und luden die Gäste zu einem Besuch des Ortes und haben die Trikots die Feuertaufe souverän bestanden. Ein des Brombachsees ein. Die Preisverteilung wurde von den ganz herzlicher Dank von der Vorstandschaft des TSV Abs- Gauschützenmeistern Rubensdörfer und Kemmelmeier vom berg gilt dem KfZ-Service Heß, der den Hauptanteil der neu- Schützengau Weißenburg gemeinsam durchgeführt. en Trikots gesponsert hat. Den Rest legte der Verein drauf. Für das Finale hatten sich aus dem Schützengau Hesselberg der SV Sausenhofen, SV Rechenberg Ostheim, SV Absberg Zu sehen auf dem Siegerfoto sind oben die Trainer Frank und die Kapellschützen Hechlingen qualifiziert. Vom Schüt- Bublik, Tanja Goppelt, Annalena Barthel. Die Siegermann- zengau Weißenburg kamen die Zimmerstutzengesellschaft schaft bestand aus den Spielern (von links unten): Max Gop- Kehl, SV Edelweiß Bubenheim, SG Adler Suffersheim, SV pelt, Emil Schnotz, Valentin Müller, Emily Kohl, Finn Schleier, Stirn und Umgebung, SV Skt. Sebastian Gundelsheim. Der Julius Bublik, Julian Eisen, Oscar Zahles. Nach dem Spiel hat Höhenschützenverein Biburg- Stadelhofen vom Schützengau der Kfz-Service Heß noch für die Heim- und Gästemannschaft Eichstätt komplettierte das Feld. eine Runde Eis spendiert. Äußerst knapp fiel dann die Entscheidung um die Mann- Tobias Goppelt schaftswertung in diesem stark besetzten Finalkampf. Wäh- rend in der Vorrunde noch acht Schützen für eine Mann- schaften antreten sind im Finale nur noch sechs Schützen erlaubt.

Mit einem hauchdünnen Vorsprung von nur 1,9 Punkten Einladung zur setzte sich das Team vom SV Edelweiß Bubenheim mit 3159,0 Punkten an die Spitze der Wertung. Auf dem zweiten Platz Königsproklamation landeten die Schützen vom SV Biburg – Stadelhofen mit am 30. Mai 2018, 19.00 Uhr 3157,1. Mit 3145,1 Punkten sicherte sich die Zimmerstut- zengesellschaft Kehl den dritten Platz. Damit gelang den Bubenheimer Schützen das Kunststück, den Pokal zum dritten Mal an die Altmühl zu holen. am Rathaus Absberg Drei Damen gewannen die Wertung für die besten Einzel- Mit Platzkonzert von Posaunenchor schützen. Mit einem Ergebnis von 572,0 Punkten (373 Ringe und anschließenden Festumzug zum und einem Teiler Bonus von 199 ) setzte sich Simone Boscher Schützenhaus. > Bei uns vom SV Adler Suffersheim mit einem sagenhaften 1-Teiler an bist Du richtig! die Spitze der Wertung. Zweite wurde mit 568,3 Punkten Mit Schützengruß (393 Ringe und 24,7 Teiler) Tina Grünwedel von der Zim- Die Vorstandschaft www.sv-absberg.de merstutzengesellschaft Kehl . Auf Rang drei kam mit 563,3 Punkten (375 Ringe und 11,7 Teiler) Tanja Meier ebenfalls aus Kehl. Wilfried Wiedemann und Filialstellenleiter Matthias Schützenverein Absberg 1925 e.V. Hauck überreichten den Siegerinnen Sachpreise (wb). 14 ABSBERG 06/18 | PFARR- UND KIRCHENGEMEINDEN

Kath. Pfarrgemeinde Absberg DHB = Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Absberg, Hauptstraße 37a

03.06. 08.30 Pfarrgottesdienst, Ev.-Luth. Kirchengemeinde anschließend Fronleichnamsprozession Kalbensteinberg

05.06. 18.30 Rosenkranz 03.06. Einladung zum Gottesdienst am Seenlandmarkt mit 19.00 Hl. Messe für + Ehemann Pfarrer Geisler und dem Kalber Posaunenchor u. Vater Josef Wieland 10.06. 08.45 2. Sonntag nach Trinitatis - Gottesdienst 08.06. 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für + Paula und Franz Sturm 17.06. 10.00 3. So. n. Trinitatis - Gottesdienst mit KiGo

09.06. 13.30 Taufe des Kindes Jonas Zapf 24.06. 08.45 4. So. n. Trinitatis - Gottesdienst

10.06. 10.00 Pfarrgottesdienst Kirchenführungen Tel. 09837/976460 (Fam. Schäfer)

12.06. 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für + Ang. Fam. Bauer u. Grote Ev.-Luth. Kirchengemeinde 15.06. 18.30 Rosenkranz Gräfensteinberg 19.00 Hl. Messe für + Ehemann u. Vater Gerhard Böhm 03.06. 09.00 1. So. n. Trinitatis - Gottesdienst

17.06. 09.30 Gottesdienst zum Sommerfest von Regens 10.06. 09.00 2. So. n. Trinitatis - Gottesdienst Wagner im Schlossinnenhof 10.30 GPS mit Kigo

19.06. 18.30 Rosenkranz 17.06. 09.00 3. So. n. Trinitatis - Gottesdienst mit KiGo 19.00 Hl. Messe 24.06. 09.00 4. So. n. Trin. - Gottesdienst in Brombach 22.06. 18.30 Rosenkranz 10.30 Minigottesdienst 19.00 Hl. Messe

24.06. 10.00 Hl. Amt für + Ehemann u. Vater Hans Ott u. Angehörige Ott

26.06. 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für + Ehemann u. Vater Erwin Roth

29.06. 18.30 Rosenkranz 19.00 Hl. Messe für + Anneliese, Erwin u. Daniel Seibold Ev.-Luth. Kirchengemeinde Absberg

03.06. 10.00 1. So. n. Trinitatis - Gottesdienst und KiGo

10.06. 08.45 2. So. n. Trinitatis - Gottesdienst 10.00 Minigottesdienst Jukebox-Konzert: 110 Jahre

17.06. 10.00 3. So. n. Trinitatis - Gottesdienst und KiGo Posaunenchor Absberg

ABSBERG - Mit einem „Jukebox-Konzert“ und einem „Brat- 24.06. 08.45 4. So. n. Trinitatis - Gottesdienst wurstspektakel“ feierten der Chor und viele aus Nah und 07.06. 19.30 Gitarrengruppe Saitenlob, im DBH Fern dieses Jubiläum im „Kulturstadl“ der Familie Sauer mit. In seiner Laudatio streifte Pfarrer Schuh kurz die Geschichte 13.06. 19.00 Tanz mit bleib fit im DBH des Chors und betonte die hervorragende Nachwuchsarbeit und die Strahlkraft des Chores weit über die Grenzen der 12.06. 12.50 Halbtagesausflug nach Fürth (siehe rechts) Gemeinde hinaus. Er freue sich, dass der Chor in den besten Händen ist mit dem Dreigestirn: Manuel Hofmann, Julia 21.06. 19.30 Gitarrengruppe Saitenlob, im DBH Tauber und Thomas Bickel und Obfrau Gerlinde Ströhlein und wünschte weitere gute Jahre Gott zur Ehr und den Menschen 27.06. 19.00 Tanz mit bleib fit im DBH zur Freud (ds). PFARR- UND KIRCHENGEMEINDEN | ABSBERG 06/18 15

Schaut nicht zum Himmel...

...schaut auf die Spuren die Jesus für uns hinterlassen hat, damit wir diesen folgen und Christ Werte leben, um Kindern und Kindeskindern eine Schöpfung hinterlassen, in der es nach wie vor lebenswert zugeht.

So lautete das Thema des Gottesdienstes am Christ Him- melfahrtstag, den die beiden evangelischen Gemeinden von KALBENSTEINBERG - Nach dem Abdecken des Chor-Daches Absberg und Spalt rund um das Feuerwehrhaus in Endern- der Rieter-Kirche zeigen sich die Schäden. Architekt Christian dorf am See feierten. Nachdem der Posaunenchor erst am Schneider von der Bauverwaltung Donau-Ries begutachtet Vorabend voll gefordert war beim 110. jährigen Jubiläum, die durch Rotfäule zerfressenen Eckbalken. gab er auch hier unter Gottes herrlichem Himmel sein Bes- Inzwischen wurde auch die Schiefereindeckung des Turmes tes. Allen Respekt! Weil Jesus uns auch Segen hinterlassen abgenommen. Gemeindeglieder holten sich einige der un- hat, bekamen die jüngsten Besucher „Segensperlen“ und beschädigten Schieferplatten als Erinnerungsstücke aus der wurden auch vom Team unter Pfarrer Schuh gesegnet. Auch Baumulde. das Gebet ist etwas was Jesus für uns hinterlassen hat. So passte es gut, dass bei diesem Gottesdienst eine Sammlung von Gebeten unserer Gemeindemitglieder durch das Mini- Gottesdienstteam vorgestellt wurde. Zu dem Gebetsbüchlein „Unsere Lieblingsgebete“ hat Frau Sabine Flock wunderhüb- sche Illustrationen beigesteuert. Dafür bedankte sich Pfarrer Schuh besonders bei ihr. Das Gebetsbüchlein kann gerne für 2,50 Euro im Pfarramt oder in den Tourist-Infos erworben werden.

Ein einladendes Kaffee- und Brotzeitbuffet der Vereine vor Ort lud ein, noch länger zu verweilen, bis der vormals blaue freepik.com Himmel sich in ein merkwürdiges Gelb verwandelte.

Ihr Pfarrer Dietmar F. Schuh Fronleichnams-Frühschoppen

ABSBERG - Am Sonntag, den 3. Juni 2018, lädt die Pfarrei St. Ottilia wieder ganz herzlich zu einem Weiß- wurstfrühschoppen im Anschluss an die große Fron- Halbtagesausflug nach Fürth leichnamsprozession ein (Gottesdienstbeginn ist um 8.30 Uhr). ABSBERG - Der Seniorengesprächskreis Spalt und der Ökumenische Feierabendkreis Absberg veranstalten Der Frühschoppen, zu dem alle Gemeindemitglieder am 12. Juni einen gemeinsamen Halbtagesausflug nach und Prozessionsteilnehmer eingeladen sind, findet Fürth. Abfahrtzeiten sind: 12.50 Uhr Lange Gasse Spalt, je nach Wetterlage im Therapiezentrum von Regens 13.00 Uhr Trachtenheim Spalt. Auf dem Programm ste- Wagner oder im Schloss-Innenhof statt. hen das Jüdische Museum, eine Altstadtführung sowie eine Einkehr zu Kaffee und Brotzeit. Die Fahrtkosten Über eine rege Teilnahme sowohl an der Prozession als betragen 15 Euro. Anmeldung im Pfarramt Absberg auch am Frühschoppen freut sich Pfarrer Gerhard Grössl unter Tel. 09175/78887 oder bei Fam. Müller unter Tel. im Namen der gesamten Pfarrei. 09175/908 661 16 ABSBERG 06/18 | POSAUNENCHOR ABSBERG

Insgesamt 46 Musik- stücke waren aus der „Jukebox“ des Absber- ger Posaunenchores abzurufen. Dem Chor, der ein hohes Niveau aufweisen kann, gehören auch viele Jugendliche an. (Foto: Horst Kuhn) Chor ist Pluspunkt der Gemeinde Jukebox-Konzert zum 110-jährigen Jubiläum des Absberger Posaunenchors

ABSBERG - Ein Konzert nach einer Pfarrer Dietmar F. Schuh ließ in Zeitraf- meister Willi Frieß, der die Grüße des etwas anderen Art veranstaltete der fer die Geschichte des Chores in Revue Marktgemeinderates um Bürgermeister Posaunenchor zu seinem 110jährigen passieren, dieser am 8. März 1908 beim Helmut Schmaußer überbrachte. Er Jubiläum. Nicht die Christus-Kirche evangelischen Posaunenchorverband bezeichnete den Posaunenchor als „Ein sondern im schönen Ambiente des angemeldet wurde. Insgesamt vierzehn Pluspunkt in der Marktgemeinde“ und „Kulturstodl“ der Familie Sauer trat Christen traten damals dem Chor bei. bedankte sich für das Mitwirken und der Chor als Jukebox (Musikbox) in die Heute gehören dem Chor über 40 der Gestaltung an zahlreichen Veran- Öffentlichkeit. Bläserinnen und Bläser an. Erfreulich ist staltungen die während des Jahres- Die Besucher hatten die Wahl auf zu vermerken, dass auch Männer und verlaufs zur Durchführung kommen. einem „Plattenteller“ ein von ihnen Frauen aus der katholischen Pfarrge- Erfreut zeigte sich Frieß, dass trotz der gewünschtes Volkslied, einen welt- meinde der Chorgemeinschaft ange- vorhandenen vielfältigen Angebote für lichen Klassiker, einen kirchlichen schlossen sind, die seit einigen Jahren Kinder und Jugendliche die Mitglieder- Choral oder ein modernes Bläserstück von Manuel Hofmann und seinen zahl im Chor angewachsen ist. Namens zu notieren, das in den vergangenen beiden Stellvertretern Julia Fuchs (geb. der Gemeinde überreichte Frieß ein Jahrzehnten zur Aufführung gelangte. Tauber) und Thomas Bickel geleitet Präsent. Das gewünschte Stück kam nach einem wird. Ein Dank galt dem ehemaligen gezahlten Obolus zur Darbietung. Chorleiter Wolfgang Rieger, der sehr Für das leibliche Wohl war an Speisen viel dazu beigetragen hat, dass dem und Getränken bestens vorgesorgt. Ihren Auftritt hatten auch die neun Chor viele Jugendliche angehören Ein Dankeschön galt allen, die zum Jungbläser Max Kirchdorffer, Jakob und dieser ein sehr gutes bläserisches Gelingen eines der schönsten Konzer- Hausmann, die Brüder Johann und Le- Niveau vorweisen kann. Der Posaunen- te in der bisherigen Chorgeschichte opold Bayerlein, Matthias Enser, Sophia chor erfülle seine Aufgabe in der Ge- beigetragen haben. Der Erlös wird der Stöhr, Selina Enser, Nina Reulein und staltung von Gottesdiensten; spielt zur Anschaffung von weiterem Notenmate- Mark Rammler, die seit gut eineinhalb Freude, zum Lobe und zur Ehre Gottes rial und der Nachwuchsarbeit zugeführt. Jahren mit Begeisterung dabei sind, und spendet mit Liedern oftmals Trost. ein Posauneninstrument ob Trompete, Horst Kuhn Euphonium oder Zugposaune zu erler- Persönlich äußerte der für Absberg und nen. Die Nachwuchsinstrumentalisten für die Kirchengemeinde Spalt zuständi- besuchten bereits einen Bläserlehrgang ge Seelsorger den Wunsch: „Möge der in Pappenheim. Viel Beifall gab es so tolle Chor noch viele Jahre zur Ehre für den Dankchoral „Nun danket alle Gottes und zur Freude der Kirchenge- Gott“, dem „Bagelerhaus-Blues“ und meinde spielen“. „He‘s a Pirate“, dem Sound-Track für Glückwünsche gab es als Vertreter der den Disney-Film „Fluch der Karibik“. politischen Gemeinde von 2. Bürger- GEMEINDELEBEN | ABSBERGABSBERG 06/18 06/18 17 17

Telefonliste VG Gunzenhausen

Telefon 09831/6774 - 0 Telefax 09831/6774 - 26 Internet: www.vggunzenhausen.de Email: [email protected]

Standesamt, Meldeamt, Pässe und Ausweise, Rentenanträge, Soziale Angelegenheiten Frau Mardus 09831/6774 - 11 Frau Seßler 09831/6774 - 14

Vorzimmer Geschäftsleitung, Meldeamt, Schreibdienst Maifest auch ohne Kirschblüten ein Erfolg Frau Engelhardt 09831/6774 - 13 Fr. Wittmann-Huber 09831/6774 - 12 KALBENSTEINBERG - Beim diesjährigen Kirschblüten- oder Maifest war der An- drang der Gäste wieder groß, obwohl die Blütenpracht der Kirschbaumlandschaft Geschäftsleitung bereits verblüt war und das saftige Blattgrün vorherrschte. Pünktlich zum Auftritt des Posaunenchors, der die Kirschenkönigin Julia zum Festplatz geleitete, kam die Herr Grünsteidel 09831/6774 - 0 Sonne hervor. Rasch wurde sogleich der Außenbereich bestuhlt. Nachmittags ver- sorgte man sich mit Kaffee und Kuchen, sodass bereits um 16.00 Uhr alles ausver- Buchungsstelle, Müllgebühren kauft war. Dank der zahlreichen Helfer und Familien, die ihre Arbeitskraft und viele Frau Hochreuther 09831/6774 - 17 selbstgebackene Küchlein und Kuchen beisteuerten, war das Fest wieder ein voller Fr. Wittmann-Huber 09831/6774 - 18 Erfolg - auch ohne Kirschblüte (tm; Foto: Horst Kuhn)

Bauamt, Bauleitplanung, Beiträge Abwasser und Erschließungsbeiträge, Straßensperrungen Herr Seibold 09831/6774 - 19

Bauamt, Gewerbeanmeldungen, Feuerwehren, Friedhofswesen Frau Schnotz 09831/6774 - 20

Bitte beachten Sie: Das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Gunzen- hausen ist ab sofort jeden Dienstag ganztags geschlossen.

Kämmerei und Finanzen, Spendenwesen Herr Janocha 09831/6774 - 23 Jugendausflug zur „Pferd International“ in München Kasse, Mieten, Pachten, KALBENSTEINBERG - Nach einem gemeinsamen Frühstück startete die Jugend Abwasserabrechnung, der Reiterfreunde Brombachsee e.V. am Sonntag, den 13. Mai in Richtung Mün- Stellvertretende Geschäftsleitung chen. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten wir einen wunderschönen Tag Herr Kirchdörfer 09831/6774 - 24 und sahen Top-Sport und ein interessantes Schauprogramm. Am Heimweg hatten wir sogar Bilder und Autogramme von Dorothee Schneider und Isabel Werth im Gepäck. Eva Bauer, Jugendwartin 18 ABSBERG 06/18 | HAUS FÜR KINDER | SCHULE

Ich freu mich, dass Gesund und fit – wir machen mit! GRÄFENSTEINBERG - Die AOK Bayern finanziert im Rahmen einer Patenschaft das die Sonne lacht Unterrichtsprogramm „Klasse 2000“ zur Gesundheitsförderung, Gewaltprävention und Suchtvorbeugung über vier Jahre an der Grundschule Absberg-Haundorf. Großelterntag im Haus Entsprechend war am Freitag, den 4. Mai die Aufregung in der ersten Klasse in für Kinder Seepferdchen Obererlbach groß, als die für die Patenschaft verantwortlichen Mitarbeiter der AOK die Klasse besuchten. Als kleine Motivation übergab Frau Schäff Brotzeitdosen und ABSBERG - „Ich freu mich, dass die eine Urkunde, die die Übernahme der Patenschaft für die nächsten vier Schuljahre Sonne lacht...“ So sangen die Kinder bescheinigt. vom Haus für Kinder Seepferdchen für ihre Großeltern und alle anderen Frau Lauterbach, die eine Sportstunde abhielt, betonte, wie wichtig Bewegung ist. Gäste. Gemeinsam feierten sie am 06. Sie hob die Rolle körperlicher Aktivität für den Erhalt von körperlichem Wohlbefin- Mai in der Christuskirche in Absberg den und Fitness hervor. Um den Kindern auch anstrengende Tätigkeiten schmack- ihren Familiengottesdienst, der diesmal haft zu machen, wurden motivierende Spiele eingeführt, die die Schüler selbst- hauptsächlich den Großeltern gewid- ständig nachahmen können und am Ende der Veranstaltung durch ein positives met war. Gemeinschaftserlebnis die Dynamik nochmals gefestigt.

In ihren Liedern und Spielen bedank- Anja Böbel ten sich die Kinder für die Liebe, Zeit und Fürsorge, die ihnen Oma und Opa Jungschar Gräfensteinberg schenken. Die größeren Kinder erzähl- ten auch allen, was sie besonders gern Wann: jeden Freitag um 15.30 Uhr (außer in den Ferien) mit Oma oder Opa machen. Hier zeigte Wo: Gemeindehaus Gräfensteinberg sich, dass vor allem das „Bulldogfah- Wer: jedes Kind zwischen 6 und 12 Jahren ren“ sich großer Beliebtheit erfreut. Auch Pfarrer Schuh, selbst Großvater, ging in seinen Worten auf den gegen- seitigen Gewinn von Enkel- und Großel- ternbeziehungen ein. Was wir alles machen: Bei strahlendem Sonnenschein, wie Juni es die Kinder in ihrem Lied besungen 08.06.18 Fotoquiz durch Gräfensteinberg hatten, ging es dann zum Kindergarten, 15.06.18 Spiele spielen, Lieder singen wo ein leckeres Mittagessen auf alle 22.06.18 Wasserspiele (nur bei warmem Wetter) wartete. Zahlreiche Helfer unter Regie 29. - 30.06.18 Übernachtungsfest in Zelten vom Elternbeirat sorgten dafür, dass alles gut klappte und es ein gelungenes Juli Fest wurde. 06.07.18 Fahrt in die Eisdiele Ruth Fettinger 13.07.18 Entspannungsgeschichten, Traumreisen 20.07.18 Wasserspiele SCHULE | REGENS WAGNER | ABSBERG 06/18 19

Ich bin wir Ungewöhnliche Kunstak- tion des Medienkünstlers Juhu, wir haben den Wolf Nkole Helzle

ABSBERG - ICH BIN WIR lautet der Fahrradführerschein! Name eines ungewöhnlichen Foto- kunstprojekts, das Regens Wagner Übungseinheiten in der Jugendverkehrsschule Absberg gemeinsam mit sich angespro- mit Theorie- und Praxisprüfung chen fühlenden Menschen realisieren möchten. Das vom Medienkünstler Wolf Nkole Helzle erdachte Projekt fand GRÄFENSTEINBERG - Innerhalb der bereits national und international große letzten Wochen wurden wir zu sicheren Beachtung. Aus vielen Einzelportraits Verkehrsteilnehmern, zu sicheren Rad- wird am Ende durch das Übereinander- fahrern ausgebildet. schichten der Fotos mittels einer spe- Während wir mit Frau Seitz-Knechtlein ziellen Software im Computer aus allen im Unterricht die ganzen theoretischen Aufnahmen ein Gesamtgesicht erstellt. Grundlagen lernten, übernahmen Der bei Stuttgart lebende Künstler Peter Lassnig und Ernst Schmidt als wird hierfür zur Auftaktveranstaltung Beauftragte der Polizei für die Jugend- am 17. Juni beim Sommerfest von verkehrsschule den praktischen Teil. In Regens Wagner sowie am 28. Juli beim insgesamt drei Übungseinheiten lernten Weitblick Open Air im Deutschor- wir am Verkehrsübungsplatz in Gunzen- densschloss möglichst viele Menschen hausen, unser ganzes Theoriewissen portraitieren, die „Regens Wagner Abs- nun auch beim praktischen Fahren berg verbunden und neugierig sind“. anzuwenden. Keine leichte Aufgabe, Der Zeitaufwand pro Person/Portrait können wir euch sagen! beträgt lediglich 1-2 Minuten. In einer, mit jedem Shooting wachsen- Umso glücklicher strahlten am 17. April den Ausstellung werden die Portraits 2018 alle, als sie nach erfolgreich abge- jeweils etwa 2 Wochen nach deren schlossener Theorie- und Praxisprüfung Aufnahme im Kunstbesetzten Haus in den Fahrradführerschein in den Händen Gunzenhausen ausgestellt. Zur Vernis- halten durften! sage am 25. August 2018 werden dann sämtliche Portraits und das Gesamtge- Herzlichen Glückwunsch Euch allen! sicht von Regens Wagner Absberg bis zum 23. September zu sehen sein (mp). Kerstin Seitz-Knechtlein Fototermine: 17. Juni – Sommerfest Regens Wagner Absberg / 28. Juli – Weitblick Open Air

Weitere Infos unter www.helzle.com und www.regens-wagner-absberg.de 20 ABSBERG 06/18

WM 2018-Spielplan

Gruppe A - Spielplan Spiel Datum Zeit Mannschaften 1 14.Juni 17:00 Russland : Saudi-Arabien 2 15.Juni 14:00 Ägypten : Uruguay 17 19.Juni 20:00 Russland : Ägypten 18 20.Juni 17:00 Uruguay : Saudi-Arabien 33 25.Juni 16:00 Uruguay : Russland 34 25.Juni 16:00 Saudi-Arabien : Ägypten

Gruppe B - Spielplan 3 15.Juni 17:00 Marokko : Iran 4 15.Juni 20:00 Portugal : Spanien 19 20.Juni 14:00 Portugal : Marokko 20 20.Juni 20:00 Iran : Spanien 35 25.Juni 20:00 Iran : Portugal Großer Andrang am Seenland-Stand 36 25.Juni 20:00 Spanien : Marokko auf dem Mannheimer Maimarkt

Gruppe C - Spielplan ABSBERG/MANNHEIM - Warmes Wetter und Sonnenschein 5 16.Juni 12:00 Frankreich : Australien – das weckt die Lust auf einen Ausflug an den See. Entspre- 6 16.Juni 18:00 Peru : Dänemark chend groß war der Andrang am Messestand des Fränki- 21 21.Juni 14:00 Dänemark : Australien 22 21.Juni 17:00 Frankreich : Peru schen Seenlands auf dem Mannheimer Maimarkt vom 28. 37 26.Juni 16:00 Dänemark : Frankreich April bis 8. Mai 2018. „Viele Besucher kannten das Fränki- 38 26.Juni 16:00 Australien : Peru sche Seenland bereits und haben sich gezielt über Angebote informiert“, freut sich Karolin Hofmann, die stellvertretende Gruppe D - Spielplan Geschäftsführerin des Tourismusverbands Fränkisches Seen- 7 16.Juni 15:00 Argentien : Island land. 8 16.Juni 21:00 Kroatien : Nigeria 23 21.Juni 20:00 Argentien : Kroatien Rund 338.000 Besucher schlenderten an den elf Messetagen 24 22.Juni 17:00 Nigeria : Island über den Maimarkt, Deutschlands größte Regionalmesse. 39 26.Juni 20:00 Nigeria : Argentien Ihnen präsentierte sich das Fränkische Seenland an einem 40 26.Juni 20:00 Island : Kroatien eigenen Messestand statt wie in den Vorjahren gemeinsam Gruppe E - Spielplan mit dem Naturpark Altmühltal. Neben anderen Orten nutzte 9 17.Juni 14:00 Costa Rica : Serbien auch die Marktgemeinde Absberg als Anschließer für einen 10 17.Juni 20:00 Brasilien : Schweiz Tag die Gelegenheit, um Gäste zu werben. 25 22.Juni 14:00 Brasilien : Costa Rica 26 22.Juni 20:00 Serbien : Schweiz Auf großes Interesse bei den Messebesuchern stießen die 41 27.Juni 20:00 Serbien : Brasilien neue Wanderübersichtskarte, die Radkarte und die Angelbro- 42 27.Juni 20:00 Schweiz : Costa Rica schüre. Viele nahmen außerdem das Absberger Gastgeber- verzeichnis mit. Von Schönwettertipps wie der Wakeboard- Gruppe F - Spielplan Anlage bis zu Angeboten für Regentage gab es für jeden 11 17.Juni 17:00 Deutschland : Mexiko Anlass die passende Empfehlung. Vor allem auch Unterkünfte 12 18.Juni 14:00 Schweden : Südkorea und Freizeitmöglichkeiten für Gäste mit Hund wurden nach- 27 23.Juni 17:00 Südkorea : Mexiko 28 23.Juni 20:00 Deutschland : Schweden gefragt. 43 27.Juni 16:00 Südkorea : Deutschland 44 27.Juni 16:00 Mexiko : Schweden Auch über die barrierefreien Angebote, die 2018 als Jahres- thema besonders im Mittelpunkt stehen, informierten sich Gruppe G - Spielplan viele Standbesucher. Auf diesem Gebiet hat das Fränkische 13 18.Juni 17:00 Belgien : Panama Seenland seit Jahren eine Vorreiterrolle. 14 18.Juni 20:00 Tunesien : England 29 23.Juni 14:00 Belgien : Tunesien „Als kontrastreichstes Seenland Deutschlands haben wir 30 24.Juni 14:00 England : Panama sowohl für Wassersportler und Familien als auch für mobili- 45 28.Juni 20:00 England : Belgien tätseingeschränkte Gäste, Kultururlauber oder Genießer viel 46 28.Juni 20:00 Panama : Tunesien zu bieten“, weiß Karolin Hofmann. „Und für Aktivurlauber Gruppe H - Spielplan kommt bald noch eine Attraktion dazu: 2019 eröffnen wir 15 19.Juni 14:00 Kolumbien : Japan den Fränkischen WasserRadweg, eine 450 Kilometer lange 16 19.Juni 17:00 Polen : Senegal Rundstrecke durch das Fränkische Seenland und seine Nach- 31 24.Juni 17:00 Japan : Senegal barregionen.“ Wer schon einen Vorgeschmack auf die Tour 32 24.Juni 20:00 Polen : Kolumbien möchte: Im Fränkischen Seenland sind Radler schon jetzt auf 47 28.Juni 16:00 Japan : Polen Abschnitten der zukünftigen Paradestrecke unterwegs. (tvfs/ 48 28.Juni 16:00 Senegal : Kolumbien tm) TOURISMUS | ABSBERG 06/18 21

Startsignalgeber für den SeenlandExpress: Stadt- werke-Chef Roland Dücker, Bürgermeister Markus Dirsch, Bürgermeister Udo Weingart, Mario Malorny (Technischer Leiter der Stadtwerke), Bür- germeister Helmut Schmau- ßer und Bürgermeister Fitz. (Foto: Herrmann) Der „SeenlandExpress“ startet Mit neuen Partnern und erweitertem Verkehrsange- bot zu Saisonbeginn am Start

ABSBERG - Pünktlich zum Saisonstart Altmühlsee – Express werden. Am Seezentrum Ramsberg, an am 1. Mai bieten die Städte Gunzen- Wie auch in den letzten Jahren bedient der Seespitze Absberg und am Seeufer hausen und Spalt, die Gemeinden Muhr ein Bus zwei VGN Linien (Linie 689 in Enderndorf besteht Zustiegsmöglich- am See, Absberg und sowie „Altmühlsee – Express“ und Linie 699 keit auf die Schifffahrt auf dem Brom- der Zweckverband Altmühlsee den Kleiner Brombachsee – Express“) in bachsee. Urlaubsgästen und der einheimischen einen Bedienungszeitraum zwischen Durch den Umstieg an der Haltestelle Bevölkerung ein Beförderungsangebot 9.45 und 19.15 Uhr. Auf dem Linienweg Seeufer Enderndorf haben die Fahr- an Samstagen, Sonn- und Feiertagen des Altmühlsee – Express werden die gäste die Möglichkeit, mit der VGN an. Ab diesem Jahr ist die Nutzung für Haltestellen Muhr am See Mitte, die Linie 609 „Brombachsee – Express“ Urlaubsgäste mit der Gästecard kosten- Haltestelle Muhr am See Vogelinsel, der die Hopfenstadt Spalt zu besuchen. los. Außerdem ist der Bus behinderten- Bahnhof Muhr am See, das Seezentrum Gruppen sollten sich vorher anmelden. gerecht. Muhr am See, der Wohnmobilstellplatz Fahrradmitnahme ist nach vorheriger Schlungenhof, die Haltestelle Camping Anmeldung möglich. Auf Initiative von Bürgermeister Karl- Herzog in Schlungenhof, dass Seezen- Heinz Fitz sind nun auch die Städte trum Schlungenhof, die Haltestellen Pleinfeld und Spalt mit „in den Bus Gunzenhausen Bahnhof und Steingass, gestiegen“. „Wichtig ist es, das ge- sowie das Seezentrum Wald, die Hal- samte Seenland im Auge zu haben“, so testelle Wald Mitte und Streudorf nach Bürgermeister Udo Weingart aus Spalt Fahrplan angefahren. bei der Vertragsunterzeichnung. „Die zu leistenden Beträge sind für die Gemein- Kleiner Brombachsee – Express den überschaubar und die Regierung Der kleine Brombachsee – Express ist von Mittelfranken bezuschusst die Linie die Partnerlinie zum Altmühlsee – Ex- für ein weiteres Jahr“, sagt Bürgermeis- press. Der Bus ermöglicht den Fahr- ter Karl-Heinz Fitz. gästen die Verbindung zwischen den Die Linie wurde nun modifiziert und die Seen im Fränkischen Seenland. Zu den Werbemaßnahmen wurden auf neue Haltestellen im Stadtgebiet werden die Beine gestellt. Die Stadt Gunzenhausen Haltestellen, Bahnhof Langlau, Bade- und die Stadtwerke haben ein neues, halbinsel Langlau, Absberg Marktplatz, ansprechendes Infoheft und Plakate er- Seespitze Absberg, Haltestelle Aben- stellt. Darüber hinaus gibt eine entspre- teuerwald Enderndorf und Seezentrum In der Broschüre selbst wie auch im chende Webseite, die in Kooperation Enderndorf bedient. Der Bahnhof Internet sind viele Ausflugstipps zu mit der Hochschule Ansbach gestaltet Pleinfeld, Bahnhof Ramsberg, das finden: www.seenexpress.de wurde und auf jedem Smartphone pro- Seezentrum in Ramsberg kann eben- Die Broschüre ist auch bei den Tourist- blemlos abrufbar ist. falls mit dem Bus der Linie 699 erreicht Infostellen erhältlich. 22 ABSBERG 06/18 | ORTSGESCHICHTE

1503 wurde die Griesmühle das erste Mal erwähnt. Sie lag unterhalb von Absberg am Igelsbach. Das Anwesen wurde zum Bau des Igelsbachsees 1973 abgebrochen (Foto: Gemeindearchiv Absberg). Gigantisches Interesse an Mühlen Dr. Daniel Schönwald und Friedrich Kolb referierten in Gunzenhausen

GUNZENHAUSEN - Die Mühlen im te in die „Seeadlerstuben“ des Gunzen- Die unteren Brombachmühlen waren in Brombachtal – sie sind Geschichte. häuser Gasthofes „Adlerbräu“, weitere der Regel katholisch, aber katholische Zwölf von ihnen hat es gegeben, übrig 50 mussten abgewiesen werden. Sie geblieben sind nur die Mäusleins- und können jetzt auf eine Wiederholung des die Mandlesmühle. Letztere beher- Vortrags in Gräfensteinberg hoffen. bergt heute das Informationszentrum Fränkische Seenland, in dem der eher Unter den Gästen weilten etliche technische Begriff „Überleitung von Alt- Angehörige von früheren Mühlen- mühl- und Donauwasser in das - besitzern und viele Menschen aus -Gebiet“ umfassend erklärt wird. dem Absberger Umland, denen die Die anderen leben im Bewusstsein der Thematik bestens vertraut ist. Wie Dr. Menschen von heute nur noch in der Daniel Schönwald bemerkte, sind Basis Erinnerung, und vielfach nicht einmal für seine eigenen Forschungen das mehr das, denn die jungen Leute haben Mühlen-Büchlein (Walter Hahn 1976/ keine Vorstellung mehr von der einsti- Hauptlehrer Raab). Er bezieht sich auf gen Mühlenlandschaft im Brombachtal. die Kirchenbücher von Absberg und Thannhausen, teils auch von Fünfbronn Sie in Erinnerung zu rufen, das war die und Gräfensteinberg. Intention des Vereins für Heimatkun- de Gunzenhausen in Verbindung mit Interessant ist, dass bis 1812 die dem Kalbensteinberger Historiker Dr. Sägmühle (bei Enderndorf) und die Daniel Schönwald und dem Absberger Birkenmühle (wie vermutlich auch die Heimatkundler Friedrich Kolb. Das Öfeleinsmühle) nach Thannhausen ein- Interesse an den Verhältnissen vor dem gepfarrt waren, der Rest evangelischer- Das Haus hinten links (Neuherberg) Bau der Seen ist offenbar gigantisch. seits nach Absberg. Sogar die Belzmüh- steht noch, das Walmdachhaus im Waren schon bei einer Veranstaltung in le, die in den oft zitierten Listen nicht Vordergrund (ehem. Hühnermühle) Absberg an die 100 Zuhörer versam- auftaucht, gehörte bis 1880 kirchlich ist im Überleiter verschwunden (Foto: melt, so quetschten sich 90 Interessier- nach Absberg, dann erst nach Pleinfeld. Gemeindearchiv Absberg). MÜHLENWEG | ABSBERG 06/18 23

Kirchenbücher konnte Dr. Schönwald nicht heranziehen. Das soll Gegenstand einer weiteren Forschungsarbeit sein. Die Mandlesmühle

Anhand der Häuserchronik konnte der Die Mühlen am Brombach und Igelsbach, Teil 10/16 Vortragende die Besitzverhältnisse der Mühlen darstellen. Auffällig ist, dass Die Mandlesmühle lag nicht im Stau- viele Mühlen offenbar zuvor den Rittern bereich des großen Brombachs, wurde von Absberg gehörten, dann aber nach aber vom Staat gekauft, um eine örtli- und nach an den Deutschen Orden ver- che Bauleitung einzurichten. Während kauft wurden. Beispiele: 1309 Verkauf des Seenbaues war das Baubüro des der Öfeleins- und der Scheermühle Talsperren-Neubauamtes dort unterge- und 1310 der Neumühle, 1398 Beutel- bracht. mühle, Furthmühle und Hühnermühle, Birkenmühle 1474: Tausch Bischof von Mantelach heißt auf Mittelhochdeutsch Eichstätt an Deutschen Orden, Gra- „Föhrenwald“, daher trägt die Mühle fenmühle 1397 : Verkauf H. Schenk auch ihren Namen. von Geyern an Deutschen Orden, Griesmühle 1503/05 in Heilsbronner Die Mühle wurde 1315 erstmals er- Salbuch erwähnt, Langweidmühle (war wähnt und war Eigentum des Bischofs schon 1536 beim DO), Mandlesmühle von Eichstätt. Sehr zum Bedauern des (erstmals 1315 Verleihung durch Bischof Müllers der Mandlesmühle, denn dieser von Eichstätt, noch 1801 Teil des musste dem Bischof jedes Jahr zur Fast- eichstättischen Pfleg- und Kastenamts nacht ein Fastnachtshuhn liefern, was Sandsee), Mäusleinsmühle (1398 schon mit dem Pferd eine ganze Tagesreise DO), Sägmühle (zuerst Fütterer 1538, bedeutete. 1586 Düll/Thill (genannt Hack von Suhl) geerbt, 1649 an Haller, 1673 dann an Nach mehreren Besitzerwechseln Harsdörffer), Belzmühle (schon 1897 erwarb 1909 Heinrich Christ die Mühle. abgebrochen). 1945 wurde das Sägewerk durch Pan- zerbeschuss zerstört, die Mühle aber In den Archivalien tauchen immer wie- wurde weiterbetrieben. der die Familien Walter, Bögel, Seybold und Rupp als richtiggehende Müllerdy- Georg Christ und seine Frau Anna über- nastien auf. In der achten Generation nahmen 1950 den Betrieb und führten sind die Walters als Mühlenbesitzer zu ihn weiter bis zum Verkauf an das nennen. Als letzter Repräsentant ist Talsperren-Neubauamt. Altbürgermeister Friedrich Walter von Absberg zu nennen. Die Mandlesmühle beherbergt heute das Informationszentrum Fränkisches Dr. Schönwald will seine Forschung Seenland (Fotos: Gemeindearchiv gegebenenfalls ergänzen und veröffent- Absberg). lichen. Wie Vorsitzender Werner Falk bekräftigte, wäre dies ein bedeutender Gewinn für die Heimatforschung, eben- so die systematische Archivierung des Igelsbachsee Enderndorf Film- und Bildmaterials von Friedrich 14 Kolb, der einen historischen Schatz aufbewahrt. Seine Kurzfilme von den Stirn einstigen Mühlen sowie der Mühlstraße 11 können nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Gäste des Vortragsabends Allmannsdorf konnten so einen Eindruck von den Großer Verhältnissen vor über vierzig Jahren Brombachsee erfahren. 6 7 8 Werner Falk 9 Mandlesmühle

1010 N Ramsberg

Grafik: Marktgemeinde Absberg 24 ABSBERG 06/18 | SAGEN UND LEGENDEN

„Der Hoi

Unterhalb des Lettenschlages, einer Abteilung des Staats- waldes hinter Gräfensteinberg, genannt Tennig, hart an der Straße nach Kalbensteinberg lag früher eine sumpfige Wiese, die nunmehr bepflanzt ist; hier entspringt ein Bächlein, der Igelsbach. Eine halbe Stunde weiter unterhalb dieser Quelle, in einem ziemlich engen Tale eines hier zu Ende laufenden Ausläufers des Frankenjuras finden wir ein Dörflein, das nach dem Bächlein den Namen führt. Das Dorf liegt zum Teil in dem Tal am Wiesgrund, durch den mit geringem Gefälle das Wässerlein schleicht, zum Teil an dem Abhang des Berges oder auf einzelnen Hügeln. Links des Baches an der Straße nach Kalbensteinberg stand vor Zeitenhoch oben auf dem sogenannten Gänsewasen ein Forsthaus, dessen Front nach Westen schaute und das auf beiden Seiten seines Firstes als Kennzeichen zwei mächtige Hirschgeweihe trug.

Hier wohnte der Förster Franz, der als strenger Hüter des Waldes und vorzüglicher Schütze weit und breit bekannt und gefürchtet war. Er war ein großer, stattlicher Mann mit mäch- tigem Backen- und Schnurrbart und hatte ein rotes Haar, das Abbildung: Illustration 1822, Kupferstich (Privat) seit uralten Zeiten als ein besonderes Kennzeichen der Abnei- gung gilt, allerdings mit Unrecht, denn die alten Deutschen hatten alle rötliches Haar. Gewöhnlich trug er einen kurzen, grauen Rock mit grünem Kragen und grünen Aufschlägen, Hoi, hoi! lange Gamaschen, die bis über das Knie reichten und einen grünen, breitrandigen Hut mit Auerhahnsfedern. Seinen Feld- Die Sage vom „Hoi“ gibt es in mann führte er beständig an der Leine und die Büchse kam verschiedenen Varianten - Teil 1 nicht von der Schulter. Dabei quoll ihm den ganzen Tag der Rauch unter der Nase hervor, als ob er für alle Gunzenhäuser Nagelschmiede die Kohlen zu liefern gehabt hätte und die KALBENSTEINBERG - Die Sage vom „Hoi“ (oder auch „Hui“) Kohlböcke dazu im Munde trüge. wird in Kalbensteinberg (und wohl auch in Igelsbach und Grä- fensteinberg) von Generation zu Generation weitererzählt und Wenn er zum Branntweinstephan im Ort oder auf das Stra- dabei mehr oder weniger frei variiert und ausgeschmückt. ßenwirtshaus bei Obererlbach oder zum alten Bäcker nach Ursprünglich geht es es dabei um einen Viehtreiber, der seine Gräfensteinberg kam, dann trank er immer seine drei bis vier Ochsen quält, weil sie am „Hoigraben“ (an der Straße von Achtel Schnaps und war dabei fröhlich und guter Dinge. Aber Kalbensteinberg nach Gräfensteinberg ) nicht mehr weiter keiner der Bauern im Dorfe und in der Umgegend traute wollen, woraufhin ihn der Teufel holt. dem Franz, denn man wußte sich wunderliche Dinge von Eine ganz andere Variante liegt dem Beitrag von Babett seinem Verkehr mit den Zigeunern auf der in einer anderen Guthmann über den „Förster Franz“ zugrunde, der neulich im Waldabteilung liegenden Postelmühle zu erzählen. Wenn Altmühlboten erschienen war (Ausgabe vom 12. Mai). Diese z.B. Baumstämme im Walde gestohlen und noch so heimlich Hoi-Sage, die in den 1920er Jahren von Hauptlehrer Fried- vesteckt oder Hopfenstangen bei noch so finstrer Nach über rich Raab aus Absberg aufgeschrieben und im Gunzenhauser den Geißruck nach Spalt gewandert waren, der Franz kam Heimat-Boten veröffentlicht wurde, legt den Schwerpunkt auf schon am andern Tag in aller Frühe zum Täter ins Haus und die ehemalige Postelmühle und die Gegend im südwestli- wußte, wo das Gestohlene lag oder wer die Hopfenstangen chenTeil des Gräfensteinberger Waldes. Der Autor garnierte gekauft hatte. seine Geschichte mit realen Personen- und Flurnamen und machte den knorrigen Igelsbacher „Förster Franz“ zum Prot- Einmal war er spät abends über den Teufelsrangen, einem agonisten. Wir wollen die Erzählung Raabs in diesem und im Hochwald zwischen der Straße nach Kalbensteinberg und folgenden Heft ungekürzt wiedergeben: dem Grundlos, in ein enges Waldtal heruntergeschritten, das von einem munterem Bächlein durchflossen wird. An dessen Ufern lag damals die sogenannte Grundloswiese und weiter bachaufwärts die Viehweide der Bauern Goppelt und Schwa- benbauer aus dem nahen Gräfensteinberg. Franz ging mit großen Schritten an des Schmiedleins Acker vorbei durch das Wäldchen am Wispelherd gerade auf die Postelmühle zu. Es hatte vorher stark geregnet und die Mühle klapperte daher lustig, daß der ganze Reckenberg und das Grundlos davon Ausschnitt aus der Veröffentlichung aus den 1920er Jahren (Quelle: widerhallten. Gunzenhausener Heimat-Bote, Band 1, S. 111) ABSBERG 06/18 25

nach Kalbensteinberg

Hoigraben

Igelsbach (Bach)

Die Reliefkarte zeigt das Waldgebiet zwischen Kalbensteinberg, Gräfensteinberg und Igelsbach. Direkt an der Straßenbiegung liegt der sogenannte „Hoigraben“, welcher sich weiter unten mit dem Igelsbach verbindet. Westlich der Straße wird die ehemalige nach Gräfensteinberg Postelmühle vermutet (Quelle: Bayerische Vermessungsverwaltung).

Eine Zigeunerin, eine stämmige Dirne von etwas über 20 Zuleima brachte das Gewünschte und nach dem hergebrach- Jahren, mit schwarzbraunem Gesichte, einer einnehmenden ten: „Wohlbekomm‘s!“ begann sie und sagte: „Das Oferla ist, Gestalt und freundlichen Mienen spielte gerade vor der nach wie der Name sagt, meine Großmutter. Sie kam von vielen, Abend gekehrten Haustüre mit einem Kinde, als der Jäger vielen Jahren mit ihrem Manne und einem Haufen Kinder aus um die Ecke bog und das Mädchen schon von ferne freund- Ungarn nach Deutschland und besuchte endlich die hiesige lich grüßte: „Grüß Gott auch Franz“, sagte das Mädchen Gegend, wo sie der Kunde nach von Ort zu Ort zog, von Zeit und reichte ihm die Hand; „es ist gut, daß du kommst; heute zu Zeit wiederkehrte und sich ehrlich durch Bettel und Wahr- gibt es vielleicht wieder einen guten Fang.“ „Das ist nicht sagen ernährte. Erhaschte sie nebenbei noch einige Ellen zu verwerfen, Zuleima“, entgegnete lachend der Franz und Tuch auf der Bleiche hinter der Hecke oder fand sie, wenn streichelte ihr die linke Wange. „Aber sag mir auch gleich, die Bäuerinnen nicht gerade im Wege standen, Mehlkasten worin der Fang besteht,“ setzte er scherzend hinzu. „Das und Fleischkammer, offen, so war sie auch gegen eine solche wirst du schon erfahren“, meinte Zuleima, „ihr Männer seid Gunst des Glückes nie taub; sie versah ihre zahlreiche Familie auch gleich immer so neugierig; bis jetzt weiß ich es selbst immer reichlich mit dem, was man zur Leibesnahrung und noch nicht.“ Notdurft braucht.

Die Abendsonne schielte so warm und freundliche über den Einmal war sie nun wieder mit ihrer Familie in Gräfenstein- obern Wispelherd auf die Mühle herunter, daß Franz der berg, als sie eines Mägdleins genas, des jüngsten von ihren Einladung Zuleimas nicht widerstehen konnte, sich neben sie Kindern, meine Mutter selig. Der Vater, der von der Musik viel auf die Bank an der Haustüre zu setzen. Es war ein schöner verstand und ein tüchtiger Geiger war, trotz dem Mischka in Augustabend nach einem erquickenden Gewitterregen. Das Ungarn, von dem ich schon öfter erzählt, oder dem alten Da- Grummet im Tale stand schon wieder einen Fuß hoch; weiter niel von Büchelberg und dem blinden Friedel in Gunzenhau- oben an des Sternmichels Kartoffelacker zu gehn furchtsam sen, nahm sich ein Herz und gewann alle vornehmen Männer weidende Rehe durch das Gründlein und horchten auf bei des Ortes zu Paten den Pfarrer Dietlein, den Lehrer Müller, dem heisern Geschreih einer Raben. Da ergriff Zuleima mit den Bader und Schulzen, die beide Raab hießen und Vettern dem Knaben auf dem Schoße wieder das Wort und sagte waren, den Wirt Stotz und den alten Bäcker Obermeier mit- geheimnisvoll: „Die Mühle ist eheute Mittage eine ganze samt dem lustigen Schlosser Wagner, der mit dem Pfarrer von Minute stehen geblieben; das Oferla (Großmutter) war wieder Kalb Geschwisterkind war. Das gab nun eine ehrliche Taufe da.“ Franz hielt den Tabakrauch an sich, blies aber dann eine und in des Baders Wirtshaus an der Brunnenwiese wurde der mächtige Säule gerade vor sich nieder in den Sand. Dann Schmaus gehalten. Des Großvaters Geige hörte man weit im lachte er laut auf und sagte: „Das Oferla ist heute noch ein Dorfe und der Schulze und Pfarrer mit der ganzen Gemeinde prächtiges Weib, obwohl es schon lange tot ist. Wir gehen tanzten die ganze Nacht hindurch. Meine Mutter sel. hieß gerade die Batzen aus und da stellt es sich jetzt zur rechten nach ihrem Paten: Valentine, Wilhelmine, Leonarde, George, Zeit wieder ein. Es ist, als ob sie‘s wüßte aufs Haar. Darum Balthaseria, Johanna, Susana, Christina.“ erzähle mir wieder einmal die Geschichte von ihr, da wir jetzt Franz verfluchte lachend, diese Namen zu wiederholen, konn- so schön beisammensitzen, bringe mir aber vorher noch ein te sie aber nicht merken. „Die Gevatterschaften“, fuhr Zulei- Achtelein Korn.“ ma fort, „Gaben den Großeltern ein gewisses Heimatrecht 26 ABSBERG 06/18 | SAGEN UND LEGENDEN

im Dorfe und in der Umgegend und da fanden sie es denn „Ja lebendig,“ fuhr Zuleima fort; „Dies ist bei uns von jeher am behaglichsten hier in der alten verlassenen Postelmühle, so üblich und noch eine Sitte der alten Heimat unseres Stam- die so schön tief und versteckt im Tale liegt und dazu noch so mes. Seit jener Zeit erscheint sie immer zu gewissen Zeiten, nahe an der alten Straße nach Nürnberg, daß dies gar man- wenn sich unserer Familie ein Glück nähert oder sie stellt gar chen Vorteil besonders im Bettel gewährte. Hörte z.B. der die Mühle. Wenn sie das tut, dann ist es, wie Du selber schon Großvater das Posthorn droben an des Baders Straßenacker lange weißt, ein Zeichen, daß das Glück nahe ist. Auch sieht schmettern, dann traf er sofort siene Anstalten. Er selbst man sie dann in der Regel nach dem Stollen der Mühle als erwartete die Reisenden am Ausgange des Hohlweges, nicht eine große, hagere, graue Gestalt dort oben im Talkessel weit von dem neuen Dachsbau am Schlungenhöfer Holze in des Sternpeters Wäldchen verschwinden.“ - „Habt ihr sie und sprach sie um einen Groschen an. Sie gaben ihm gerne heute gesehen?“ fragte neugierig der Franz. „Kurz nachdem und oft mehr, als er hoffte. Hatte er seine Ernte im Sack, sie die Mühle gestellt hatte, sah sie der Mühlpeter oben im dann kamen die Fremden nach und nach an all den einzelnen Tale und bald darauf im Walde verschwinden,“ erwiderte Gliedern der im Walde aufgestellten, zahlreichen Familie schwatzhaft Zuleima. „Was sie wohl diesmal im Sinne haben vorüber und keines ging leer aus. Freilich waren diese alle mag?“ meinte lachend der Franz; „wenn‘s nur was Geschei- schon ziemlich erwachsen. Als sich einmal in der Umgegend tes wäre! Das letzte Mal, als sie uns den Spalter, den blinden das Gerücht von dem spurlosen Verschwinden eines Weißen- Seppel, mit den gestohlenen Hopfenstangen und der ge- burgers Schweinehändlers verbreitete, wollte der Großvater schossene Wildsau an die Angel trieb, da ließ sie sich sehen. sogar einige Furcht und größere Freigebigkeit an den Frem- Die Obererlbacher Kirchweih kommt daher und der Junge da den bemerkt haben, die trotz des Gerüchtes diese Straße braucht auch wieder einen Koller.“ kommen mußten, da sie einen anderen nicht einschlagen konnten. Kurz und gut, der Großvater starb und die Großmut- Wie die beiden so plauderten, da klatschte es auf einmal ter führte nun das Geschäft des Bettelns und Wahrsagens aus oben am Sandweg, der durch das Wispelherd herunter über der Hand und aus den Karten mit ihren Söhnen und Töchtern, das Brücklein zur Mühle führte. Zwei Bauern von Gräfens- die sie treulich und gründlich in diesen Künsten unterwies, teinberg, der alte Gempel und der Veitenbauer am Pfarrgärt- allein fort, bis sie das hohe Alter von 90 Jahren erreichte. lein waren es, die nach dem Regen ihr Getreide zur Mühle brachten. Kaum hatte Franz den Peitschenknall vernommen, Nun konnte sie sich freilich bei den Geschäften am Wege da lachte er heimlich im Herzen, gab der Zuleima schnell wenig mehr beteiligen; dagegen saß sie täglich am Dachsbau einen Wink und beide eilten mit dem Knaben ins Haus. oder oben am Straßenacker - am Eingang des Hohlweges Niemand, auch der Peter nicht, durfte sagen, daß Franz im - und gab, ohne daß sie gesehen wurde, ein Zeichen, wenn Hause wäre. Die Bauern hielten vor der Mühlen mit ihren ein Reisender von gutem Aussehen oder eine Kutsche des schwer beladenen Wagen an und luden ihr Getreide ab. Ist Weges kam. Als sie alt und gebrechlich wurde, bat sie ihre der Franz schon lange nicht mehr bei euch gewesen, Peter?“ Kinder, ihr die letzte Ehr, wie sie bei Zigeunern üblich ist, forschte Sempel. „Ich habe ihn seit einem halben Jahr nicht zu erweisen. Diese gruben nun eines Tages ihren Wunsche mehr gesehen,“ meinte der Peter , und dies war oben in des gemäß ein tiefes Loch, halfen ihr treulich hinabsteigen in Bader‘s Wirtshaus in Steinberg. Unser Haus meidet er ganz dasselbe und begruben sie unter gegenseitigen Segenswün- und es ist gerade, als ob er sich vor uns fürchte.“ „Na,“ sagte schen lebendig.“ - „Lebendig,“ sagte der Franz, am Achtel der Veitenbauer, „da wird er heute auch nicht kommen. Mi- Korn etwas tiefer als sonst, fuhr mit der linken Hand über das chel, ich nehme deine Ochsen auch mit hinauf in den Schlag, Gesicht, sog an der Pfeife und blies den Rauch weit hinaus in da können sie alle vier fressen, bis wir zusammen das Korn die Abendsonne. mahlen. Wir haben kein Futter bei uns und die Viehweiden sind ohnedies jetzt schon mager und schäbig.“

Der Veitenbauer trieb nun die Ochsen hinauf in den Schlag, wo junge Eichen, Buchen und Gras in Menge standen. Es war den Bauern damals bei schwerer Strafe verboten, in die Schläge zu hüten und der damalige Amtmann in Gunzenhau- sen, der ohnedies den Beinamen der „Bauernschinder“ in der Umgegend führte, unterstützte die Förster mit allen Mitteln und verhalf ihnen auf der Stelle zu den sie treffenden Teilen den der Strafen. Der Veitenbauer war schon lange wieder in die Mühle zurückgekehrt und hatte über dem Mahlen so ziemlich die Angst vergessen, die ihm im Heruntergehen der Gedanke verursacht hatte, daß der Jäger Franz eben doch kommen könnte und daß es dann seine leibe Not haben würde, ihn zu besänftigen oder sich mit ihm ohne die Beihilfe des Bauernschinders abzufinden.

Auf dieser Deutschorden-Karte aus dem 18. Jahrhundert sind Die beiden Bauern hatten dem Mühlpeter geholfen, daß er die Flurnamen „Postelgraben“ und „Wispelhert“ eingezeichnet. auch noch einen zweiten Mahlgang fertig brachte und aßen Außerdem ein kleines Gebäude, das möglicherweise die ehemalige vor dem Hause ihr Abendbrot; denn sie hatten eben erst Postelmühle zeigt (Quelle: Bayerisches Hauptstaatsarchiv Nürnberg, frisch aufgetragen. Da hörten sie vom Wäldchen am Wis- DO, Karten und Pläne, Nr. 4). pelherd her immer den Ruf: Hoi, hoi, hoi! über das Mühl- MINIGOTTESDIENST | OFFENE HILFEN | ABSBERG 06/18 27

brücklein kommen und hinter ihnen den Jäger-Franz mit der Hundspeitsche. Das Blut wollte ihnen vor Schrecken stille Freizeitprogramm stehen, als sie dies gewahr wurden und jeder schob sein Brot in die Tasche und steckte das Messer ein...“ der Offenen Hilfen

Fortsetzung folgt im nächsten Heft Inklusives Programm für Erwachsene, Kinder und Jugend. Quelle: Gunzenhausener Heimat-Bote, Band 1, S. 111ff

08.06. Bogenschießen Anmeldeschluss: Eine Woche vorher

09.06. Ich mal mir meine Welt, wie sie mir gefällt

Anmeldeschluss: 04. Juni

16.06. Lernfeld Pferd

Anmeldeschluss: Eine Woche vorher

17.06. Wassertrüdinger Figurentheater

Anmeldeschluss: 14. Mai

22.06. Bogenschießen

Anmeldeschluss: Eine Woche vorher

GottGott segne segne dich. dich. ErEr erfülle erfülle deine deine Füße Füße mit mit Tanz, Tanz, deinedeine Arme Arme mit mit23.06. Kraft, Kraft, Fossiliensuche im Steinbruch Solnhofen deine Hände mit Zärtlichkeit, Unsere deine Hände mit Zärtlichkeit,Anmeldeschluss: 18. Juni Unsere deine Augen mit Lachen, deine Augen mit Lachen, deine Ohren mit Musik, deine Ohren mit Musik, deine Nase mit guten Gerüchen, LieblingsgebeteLieblingsgebete deine Nase mit guten30.06. Gerüchen, Familienausflug: Freilandmuseum Bad Windsheim deinen Mund mit Jubel, deinen Mund mit Jubel, dein Herz mit Freude. EineEine Sammlung Sammlung für für Groß Groß undund KleinKlein ausaus dein Herz mit Freude.Anmeldeschluss: 25. Juni der ev.-luth. Kirchengemeinde Absberg So segne dich Gott! der ev.-luth. Kirchengemeinde Absberg So segne Sabine dich Sabine Gott!Flock Flock Sabine Sabine Flock Flock 30.06. Kreativ- und Malwerkstatt Anmeldeschluss: Eine Woche vorher

Programmhefte mit detaillierten Informationen zum Ablauf Mini-Gottesdienst-Team gestaltet unter Tel. 09831-8848970. Wir verschicken sie gerne. Gebetssammlung für Klein und Groß Juliane - Sophia Weigand Offene Hilfen im Landkreis Weißenburg – Gunzenhausen ABSBERG - Beim diesjährigen Himmelfahrtstag in Enderndorf Albert-Schweitzer Str.14, 91710 Gunzenhausen wurde eine Sammlung von Gebeten unserer Gemeindemit- Tel. 09831/8848970 glieder vorgestellt, die durch das Mini-Gottesdienstteam E-Mail [email protected] gesammelt und als Heft veröffentlicht wurden. Zu dem Ge- www.regens-wagner.de betsbüchlein „Unsere Lieblingsgebete“ hat Frau Sabine Flock wunderhübsche Illustrationen beigesteuert. Dafür bedankte Wolf Nkole Helzle sich Pfarrer Schuh besonders bei ihr. Das Gebetsbüchlein kann gerne für 2,50 Euro im Pfarramt oder in den Tourist-Infos ICH erworben werden. BIN WIR ANZEIGE Fotografische Begegnungen mit allen Menschen, die zu Regens Wagner Absberg gehören und neugierig sind. Sei dabei.

Auftaktveranstaltung Fototermine mit Fotoshooting 19.05., 12-18 Uhr, Kunstbesetztes Haus (Gunzenhausen)19. Mai 2018, 12 Uhr 17.06., 12-18 Uhr, Sommerfest (Schlossgelände Absberg)Kunstbesetztes Haus 28.07., 15-22 Uhr, Weitblick Open Air (Schlossgarten Absberg) Gartenstraße 18 Vernissage: 25. August 2018 Gunzenhausen Finissage: 22. September 2018 www.regens-wagner-absberg www.helzle.com 28 ABSBERG 06/18 | ALTMÜHLFRANKEN

ANZEIGEN

Karl-Heinz Högner Grausenbuck 26 91720 Absberg

Tel. 09175/79926 E-Mail [email protected] Wohnen mit Stil - Ihr Holzfachmann Führungen durch den Kreislehrgarten

ALTMÜHLFRANKEN - Von April bis September 2018 finden an jedem letzten Mittwoch im Monat um 18 Uhr wieder Füh- rungen durch den Kreislehrgarten in Weißenburg statt. Der Kreislehrgarten ist neben dem Amt für Landwirtschaft und Forsten in Weißenburg, in der Bergerstraße 2-4. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Durch den Garten führt die Kreisfachberaterin für Gartenkul- tur und Landespflege Carola Simm. Die Themen der Führun- gen sind unter anderem „Wissenswertes zur Apfelbeere“, „Ein Löwenzahn kommt selten allein“ und „Erst Zeitung, dann Topf“. Darüber hinaus steht die Kreisfachberaterin des Landkreises Carola Simm gerne für Fragen zur Verfügung.

Lena Ellinger

Nutzen Sie unseren Bestell- Service im Dorfladen Absberg! ABSBERG 06/18 29

ANZEIGEN Baggerarbeiten, Abbruch, Erdbau Recycling Julia | Högner Friseurmeisterin Hauptstraße 34 Bäunlein 91720 Absberg Baggerarbeiten GmbH fon | 0 91 75 - 90 68 10 Grießbuck 27 91720 Absberg Öffnungszeiten di - fr | 08:00 - 17:30 Uhr Tel. 09175/906 79 11 mi | 11:00 - 19:00 Uhr Mobil 0171/613 84 83 sa | 08:00 - 12:00 Uhr BAGGERARBEITEN GMBH

Hier kauf ich ein.

Wir stellen ein: - Anlagenmechaniker/in HSK - Auszubildende/n

Bio | Regionales | Kreatives Das Albert Bettenhaus. sagt: „Bei uns nden Sie Ein Besuch das Richtige für lohnt Körper und sich immer! Seele.“ Haundorf / GUN Nürnberg Wir haben für Sie geöffnet: Georgentalweg 3a Theatergasse 23 0 98 37 / 97 60 90 09 11 / 99 288 288 Dienstag bis Freitag 9:00 - 16:30 Uhr www.reidelshoefer.de Samstag 9:00 - 14:00 Uhr Montag geschlossen THOMAS MÜLLER GRAFIKDESIGN | WEBDESIGN Landwirtschaft Müßighofladen Bistro auf biologisch- Tel. 09175 909-370 Tel. 09175 909-371 EMAIL [email protected] | WWW.3DFRAMES.DE ökologischer Basis TELEFON 09837/976679 Müßighof 3, 91720 Absberg, Telefax 09175 909-372 E-Mail: [email protected]

www.regens-wagner-absberg.de 30 ABSBERG 06/18 | GEMEINDELEBEN

ANZEIGEN

schmiede mehr als nur pläne ...bei einer TOP-Ausbildung als Metallbauer in einem modernen Handwerksbetrieb.

Du bist außerdem wissbegierig, zuverlässig und hast gute Mathematikkenntnisse?

Dann bewirb dich jetzt für eine Ausbildung ti zum Metallbauer Fachrichtung Konstrukti- onstechnik ab dem 1. September 2018. re a Infos auf www.metallbau-buchholzer.de ndiiduell ompetent Metallbau Buchholzer Brand 72, 91729 Haundorf IGELSBACH - Impression vom Maibaumauf- Tel. 09837/9766 080 E-Mail: [email protected] stellen in Igelsbach (Foto: Krach)

Selberbauen und bis zu 50.000 Euro sparen!

INFOS UNTER:

YTONG Bausatzhaus- Partner YourHaus GmbH Industriestraße 6 91174 Spalt Tel.: 0 91 75 / 3 88 KALBENSTEINBERG - Maibaumaufstellen in www.yourhaus-bau.de Kalbensteinberg (Foto: Müller) Absberger Angebote

ANZEIGE 4. bis 16. Juni 2018

EHRMANN FRANKENBRUNNEN Creme Quark fruit2go versch. Sorten 150 g 0,75 l 0,45 EUR 0,79 EUR 100 g 0,30 EUR 1 l 1,32 EUR

GRÜNLÄNDER KÜHNE Scheiben 48% F. i. T. Grillsaucen versch. Sorten 150 g 250 ml 1,89 EUR 0,79 EUR 100 g 1,26 EUR 100 g 0,32 EUR

LANDLIEBE Eis versch. Sorten Grill-Holz-Kohle 750 ml 2,5 kg 2,29 EUR 2,49 EUR 100 ml 0,31 EUR 1 kg 1,00 EUR

Herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Generalversammlung der Dorfladen Absberg eG am Di, 12.06.2018, um 20:00 Uhr im Landgasthaus Jägerhof

Wir suchen ehrenamtliche Helfer, die in der Früh gern aufstehen und beim Einräumen des La- dens helfen (von ca. 7:00 bis 7:30 Uhr)

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Verkauf in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich.

Ein Cappuccino gratis ab 15 Euro Einkauf bei uns im Dorfladen. ANZEIGE

Absberger Angebote 4. bis 16. Juni 2018

DEUTSCHE ERDBEEREN ALLGÄUER RAHM TORTE HKL I versch. Sorten 65% F. i. T zum aktuellen 100 g Tagestiefstpreis 1,49 EUR

LANDKÄSEREI HERZOG LANDKÄSEREI HERZOG Wiesenblumenkäse Bockshornkleekäse 55% F. i. T. 50 % F. i. T.

100 g 100 g 1,39 EUR 1,29 EUR

Wir freuen uns auf Ihren Einkauf. Ihr Dorfladen-Team.

Dorfladen Markt Absberg eG Hauptstraße 10, 91720 Absberg Telefon 09175/8099356 Öffnungszeiten: Fax 09175/8099358 Mo - Fr 8.00 - 18.00 Uhr E-Mail [email protected] Sa 8.00 - 12.30 Uhr

Mein Dorfladen. Hier kaufe ich ein.