MANNHEIM STADT IM QUADRAT Das Magazin für die Mannheimer Wirtschaft 51. Jahrgang 2021

Signale stehen auf Grün Von innovativen Ideen und der Arbeitswelt der Zukunft

R E G N Ü J

K R I D

: O T O F

Mannheim – Stadt im Quadrat

annheim bietet mit einer ökologisch und sozial aus - gewogenen Urbanität die Vorzüge einer Metropole Mohne die häufig damit verbundenen negativen Eigen - schaften von Großstädten und hat sich zu einem der führenden Wirtschaftsstandorte Deutschlands entwickelt.

Kaum eine Stadt liegt verkehrsgünstiger als Mannheim, zählt mehr Gründungen und bietet Unternehmen aufgrund der zahlrei - chen Universitäten und Hochschulen ein derart großes Potenzial an hoch qualifizierten Fachkräften.

Der schachbrettartigen Form der Innenstadt verdankt Mannheim die Bezeichnung Quadratestadt. Der Pfälzer Kurfürst Friedrich IV. wählte diese Bauweise 1607 nach den damaligen Vorstellungen einer Idealstadt. Inselgleich hebt sich Mannheim seitdem vom Rest der Region ab und erinnert von oben betrachtet an das etwa gleich alte Manhattan.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 1 M I E H N N A M

T D A T S

: O T O F

„Ich sehe in der Corona-Krise auch eine Chance.“

as Schwerpunktthema der Ausgabe von „Mann - gegen die Pandemie in der ersten Reihe stehen – allen voran heim – Stadt im Quadrat“ 2021 lautet: „Signale Roche. Der Konzern, der seinen weltweit drittgrößten Stand - stehen auf Grün. Von innovativen Ideen und der ort in Mannheim unterhält, hat bereits zehn Produkte zur DArbeitswelt der Zukunft“. Das Jahr 2020 ist ein be - Diagnose und Behandlung von Covid-19 im Portfolio und sonderes Jahr und so ist auch dieses Magazin ein Ende September 2020 einen Schnelltest auf den Markt besonderes Magazin, denn es berichtet vor allem von Beispie - gebracht. len und Entwicklungen zur Bewältigung der Corona-Krise. Es soll in diesen schweren Zeiten Mut machen und den Weg in Auch die Stadt Mannheim hat in ihr kommunales Leit - die Zeit nach Corona weisen. bild Mannheim 2030 das Themenfeld „Digitalisierung, Inno - vation und zukunftsfähige Wertschöpfung“ aufgenommen, Denn eines ist klar: Das Coronavirus hat uns alle völlig um den Mannheimern mehr Partizipation und Zugang zu Ver - unvorbereitet getroffen und unser Leben von Grund auf ver - waltungsservices zu ermöglichen, und treibt über 40 Digitali - ändert. Für uns als Stadt Mannheim war und ist es eine große sierungsprojekte voran. Seit Mai 2020 nutzt das Gesundheits- Herausforderung, die Gesundheit der Menschen zu schützen, amt Mannheim als bundesweit erstes Gesundheitsamt eine ohne die Wirtschaft massiv zu schwächen. Und doch sehe ich App, die die Gesundheitsbehörden beim Austausch mit posi - in dieser Pandemie bei allen Problemen auch eine Chance. tiv getesteten Corona-Patienten und deren Kontaktpersonen Corona hat uns allen deutlich gemacht, wie wichtig es ist, di - unterstützt. gitale Kompetenzen aufzubauen. Etwa jedes dritte Unterneh - men, so eine Untersuchung des Mannheimer ZEW – Unsere Stadt nimmt schon seit Jahren eine Vorreiter - Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung, in - rolle unter den Kommunen in der Digitalisierung ein. Und vestierte kurzfristig in neue Technologien, um während der dies nutzt uns natürlich auch bei der gegenwärtigen Situation, Krise Heimarbeitsplätze nutzen zu können, und das Experi - bei der wir von Anfang an an der Seite der Mannheimer Un - ment erwies sich als Erfolg. Rund die Hälfte der Firmen über ternehmen standen – unter anderem mit einem eigenen Co - alle Branchen hinweg rechnet mit einer dauerhaften Auswei - rona-Soforthilfeprogramm, spezifischen Hilfen für die tung des Homeoffice – und auch virtuelle Konferenzen haben Gastronomie und einer zeitweisen Aufstockung des Teams der sich etabliert. Corona – das zeigt sich bereits jetzt – hat zu Mannheimer Agentur für Arbeit von 24 auf bis zu 280 Mitar - einem Technologieschub in unserer Arbeitswelt und zu zahl - beiterinnen und Mitarbeiter, um eine zeitnahe Bearbeitung reichen digitalen Lerneffekten geführt. Auch die Arbeitneh - der Anträge auf Kurzarbeitergeld zu gewährleisten. mer schätzen die neuen Möglichkeiten. Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zeitgewinn durch den Wegfall des Pen - Es gab und gibt viele innovative Ideen, die zeigen, dass delns zum Arbeitsplatz und weniger Stress sehen sie als Plus - die Krise auch Chancen birgt. In diesem Sinne wünsche ich punkte, ergab eine Studie der Krankenkasse DAK. Ihnen viel Spaß beim Lesen, und bleiben Sie gesund.

Doch Homeoffice sowie virtuelle Meetings und Konfe - renzen sind nur ein erster Schritt. Auf Basis der Digitalisierung haben Mannheimer Firmen wie Bilfinger, John Deere und FUCHS mit zahlreichen innovativen Ideen wie einer digitalen Fernüberwachung von Anlagen und Fahrzeugen ihren Service verbessert – und ausgebaut: ein Mehrwert für die Kunden, auch in Zeiten nach Corona. Ich bin außerdem sehr stolz, dass Dr. Peter Kurz Firmen aus unserer Stadt mit ihren Produkten im Kampf Oberbürgermeister der Stadt Mannheim

2 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Ansprechpartner INHALT 30 in der Krise. Mit großen Herausfor- derungen kämpft die Wirtschaft der Region angesichts der Corona- Pandemie. Die Expertise der erfahrenen Wirt - schaftsprüfungsunter- nehmen ist vor diesem Hintergrund besonders gefragt. Y M A L A / A I D E M

R E H T N A P

: O T O F

Mannheim – Stadt im Quadrat ...... 1 Corona-Krise treibt die Digitalisierung Die Arbeitswelt der Zukunft ...... 34 Vorwort ...... 2 Namensregister ...... 6 Corona und die Folgen Lebensmittelhandwerk im Umbruch ...... 38 SIGNALE STEHEN AUF GRÜN Virtuelle Großveranstaltungen Nachfrage explodiert ...... 40

Arbeitsplätze verändern sich Wendepunkt Corona ...... 9 WIRTSCHAFTSSTANDORT Hohes Engagement der Mannheimer Wirtschaft Kampf gegen Corona ...... 10 Wichtigster Bürostandort Endspurt im Glückstein-Quartier ...... 43 Digitaler Service löst viele Probleme An der Seite ihrer Kunden ...... 14 Das Mannheimer ÖPNV-Netz wächst weiter Stadtbahn nach Franklin soll 2023 fahren ...... 48 Kurzarbeit Extraschichten bei der Arbeitsagentur ...... 22 Einkaufsstadt Mannheim Interview mit Thomas Kowalski, Vorstandsmitglied Shopping in der Quadratestadt ...... 50 der Sparkasse Rhein Neckar Nord „Manchmal müssen wir auch Psychologen sein“ ...... 24 Zahlreiche Großprojekte entstehen Das Gesicht der Stadt wandelt sich ...... 54 Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar „Wirtschaftliche Schäden so gering wie Vom Honeycamp bis zum Turbinenwerk möglich halten“ ...... 26 Neuer Wind auf alten Flächen ...... 56 Interview mit Dr. Gunther Kegel, Vorstands- vorsitzender Pepperl+Fuchs Mannheimer Existenzgründungspreis 2021 „Wir brauchen eine europäische Zulieferindustrie“ ...... 28 Auf dem Siegerpodest ...... 60

Wirtschaftsprüfer Die Sponsoren des MEXI 2021 Ansprechpartner in der Krise ...... 30 Unterstützung für kluge Köpfe ...... 64

4 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 UNTERNEHMEN UND BRANCHEN Neuer Studiengang der Hochschule der Wirtschaft für Management John Deere Studzubis am Start ...... 94 Landmaschinen für die ganze Welt ...... 67

Die MS Rheinau erhält eine Nachfolgerin KULTUR UND FREIZEIT Ein neues Arbeitsschiff für den Hafen ...... 70 Das Mannheimer Schloss feiert Geburtstag Von Südzucker über die Mannheimer Versicherung Zentrum höfischen Lebens ...... 97 bis FUCHS Erfolgreiche Kooperationen ...... 72 Begegnungsort und Forschungsstätte Ein Museum für die deutsche Sprache ...... 100 Interview mit Dr. Wolfgang Thomasberger, Vorsitzender des Vorstands der VR Bank Rhein-Neckar TEN Gallery „Unsere DNA ist die Präsenz in der Fläche“ ...... 76 Ein Fenster zur Welt ...... 102

70 Jahre Produktion Industriekultur Coca-Cola – made in Mannheim ...... 78 Malzkaffee und Mühlen ...... 104

Interview mit Dr. Henner Spelsberg und Joachim Giersberg, Vorstand TIB Chemicals SCHLAGLICHTER Mit Nischenprodukten zum Erfolg ...... 80 Aliaxis Deutschland MVV „We make life flow“ ...... 107 Auf dem Weg zur Klimaneutralität ...... 82 Reeg Rechtsanwälte Social Economy Rechtsberatung in Zeiten der Globalisierung ...... 108 Unternehmen mit sozialem Mehrwert...... 83 RSM Roche Neuer Standort in Mannheim ...... 110 Naturparadies zwischen Büros und Fabrikhallen ...... 84

INTER Versicherungsgruppe ZAHLEN, DATEN, FAKTEN ...... 112 Nachhaltigkeit zieht in die Finanzbranche ein ...... 86 BRANCHEN- UND FIRMENPROFILE Mode aus Mannheim Industrie ...... 116 Chic und nachhaltig ...... 88 Handel, Logistik und Dienstleistung ...... 124 Kreditinstitute und Versicherungen ...... 147 FACHKRÄFTE UND HOCHSCHULEN Sieger des Gewinnspiels zu 50 Jahre Feel-Good-Managerin Rafaela Schmitt „Mannheim - Stadt im Quadrat“...... 151 Gutes Miteinander schaffen ...... 93 Bestell- und Kontaktformular/Impressum...... 152 Y R M E A H L C A A / R M E U P H P C A S

N : S O D T E O R

F : O T O F

Coca-Cola – made in Mannheim . Vor 70 Jahren Chic und nachhaltig. Sie denken neu – die jungen 78 schrieb der Mannheimer Getränkehändler Wil - 88 Fashionlabels aus der Quadratestadt. Ihr Vorbild helm Müller Coke-Geschichte in der Quadratestadt. ist die Modedesignerin Dorothee Schumacher.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 5 NAMENSREGISTER K G S M M I H R I & U E

I E : D H R B

: O L E N T L T O N S T O O I A F T O N S I F M

: M T O S D T T I A O T E F S H

: D O N T U O S F E G

: O T O F

Dr. Nicole Alexander Michael Manfred Jens Hoffmeister-Kraut Langendörfer Grötsch Schnabel Spahn

Friedrich IV., Kurfürst 1 Herrdegen, Simone 38 A C Frings, Karl-Heinz 56 Herwarthel, Caspar 97 von Abendroth, Gregory 36 Capital Bra 72 Froimon, Jean Clemens 97 Hildebrandt, Paul 58 Armakan, Salar 62 Carl Philipp, Kurfürst 97, 98 Fuchs, Stefan 34 Hörner, Roland 70 Arndt, Dr. Jens 40 Carl Theodor, Kurfürst 98 Fuhrmann, Frank 18 Hörrmann, Michael 97, 98 Augustin, Helmut 24 Coburger, Uta 97, 98 Hoffmeister, Nico 88 Constantine, Mo 51 Hoffmeister-Kraut, G Dr. Nicole 8, 59 Gabriel, Franziska 84 D Hofmann, Klaus 39 B Geißer, Dr. Michael 40 von Baden, Stéphanie 98 Deletioglu, Davut 57 Huber, Fritz 68 Geithe, Marcus 48 Baier, Nicola 36 Deliolanis, Dr. Nikolaos 60 Hübel, Christian 65 Giersberg, Joachim 80 Baklan, Mustafa 94, 95 Diemer, Steffen 102 Hummelsberger, Markus 36 Grathwol, Helge-Thomas 44 Baklan, Naciye 94, 95 Ditsch, Stefan 32 Grether, Stefan 46 Ballreich, Dr. Karl-Ludwig 46 Dotterer, Jörg 107 Grötsch, Michael 13, 32, 61 I Beck, Dietmar 84 Dunn, Marvin 15 Ihrig, Achim 93 Grunert, Dirk 59 Beck, Kirsten 89 in der Beek, Martin 48, 49 Grunert, Michael 62 Becker, Katrin 89 E Grychtol, Dr. Bartek 60 Bischof, Josef 55 Eckert, Robert 107 Gülmez, Emre 94, 95 J Bley, Stefan 32 Efkemann, Thomas 30 Gundlach, Fabian 95 Jakob-Jüngling, Anett 95 Blume, Nils 58 Ehmke, Katja 51, 52 Gundlach, Henning 95 Judt, Achim 48 Bock, Wolfgang 74 Elbracht, Alex 61, 64 Bodenbach, Dr. Ludger 64 El Fattami, Laila 95 Bönisch, Daniel 35 Elisabeth Auguste, Kurfürstin 98 H K Bourdon, Dr. Elmar 59 Erdsiek, Dr. Daniel 9 Haag, Martin 10, 84 Kadria, Haki 19 Brancati, Michele 102 Haberda, Claus 10 Karamandi, Klaudia 89 Braun, Franz 15 F Hamann, Horst 102 Kayser, Armin 13 Brudermüller, Martin 11 Faggin, Christian 20 Hans, Jürgen 70 Kegel, Dr. Gunther 28 Bucher, Melinda 89 Fassbender, Stefan 74 D’Hauberat, Guillaume 97 Kempff, Andreas 26, 27 Buda, Michele 102 Fischer, Claus 56 Heinz, Michael 12 Keller, Sandra 84 Bugarelli, Marco 102 Ford, Henry 72 Henel, Matthias 83 Kesting, Jörg 44 Butter, Dr. Thomas 40 Franzreb, Paul 44 Herrdegen, Martina 38 Kleiber, Stefan 24

T R N 7 V A E

T N N K Q N A R

C

: 6 U U M

S Z O S

Q : T L D

: E O O Ü T T F O S T T

I O : R F O

O : F T O O T F O F

Katja Martin Saliha Mustafa Capital Ehmke in der Beek Özcan Baklan Bra

6 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

H F E S Y S + R H H P U E C C

L L :

L U : O O F A R O

T

: : T G O

O O O F T N T F E O O T F

F : O T O F

Deborah Claus Mo Dr. Gunther Stefan Musso Haberda Constantine Kegel Fuchs

Kleinhenz, Felix 62 Müller, Wilhelm 78 Klotz, Alexander 18 Münch, Jürgen 46, 83 S V Kocaman, Ekrem 94 Musso, Deborah 102 Schabel, Dr. Steffen 60 Varughese, Santosh 110 König, Prof. Dr. Verena 90 Schmitt, Rafaela 93 Völkel, Heinrich 102 Kowalski, Thomas 24, 64 Schmucker, Karl 55 Vogel, Henrich 17 Kramer, Arno 110 N Schmucker, Wilhelm 55 Vogel, Tina 34, 35 Krikava, Jan 61, 64 Neldner, Tobias 58, 59 Schnabel, Manfred 26, 27 Kruse, Matthias 27 Schulz, Thomas 22 W Kruse-Michalowski, Schumacher, Dorothee 88, 89 Walter, Joachim 56 O Schuster, Bernhard 27 Wilhelm, Markus 107 Christiane 95 Ochs, Florian 35 Solf, Dr. Michael 86 Windlin, Caro 36 Kurz, Dr. Peter 2, 13, 26, 97, 100 Ochsner, Markus 55 Soyke, Yvonne 59 Wörner, Jürgen 73 Özcan, Saliha 50 Spahn, Jens 11 Wolf, Alex 27 L Oppermann, Roland 43 Specht, Christian 48 Langendörfer, Alexander 45 Spelsberg, Dr. Henner 80 Lencina, Susanne 102 Sprengler, Markus 102 Z Zajac, Thaddäus 57 Lennartz, Veit 105 P Stadler, Izabella 90 Zorn, Christian 38 Lobin, Prof. Dr. Henning 100 Paetzke, Christian 8 Stepanow, Dr. Boris 35 Zorn, Katrin 38, 39 Luck, Erko 107 von Pentz, Markwart 68 Stieglitz, Jörg 14 Zumbruch, Frank 56 Ludwig XIV., Sonnenkönig 97 Pfeiffer, Harald 95 Stocker, Andri 90 Zurmühlen, Katharina 62 Pfitzenmeier, Werner 19 Stumpfernagel, Ralf 74 Philipp, Steffen 58 Swerdlow, Dr. Alexej 13 M Pins, Georg 32 Martini, Mareike 94 Pörksen, Dr. Niels 72 Meeder, Dr. Stephan 12 T Meyer, Gerhard 31 Tchen, Ye Fung 61, 64 Miodek, Dr. Wolfgang R Thomasberger, Dr. Wolfgang 76 13, 44, 46, 56, 57 Ram, Christiane 13, 32, 59, 60 von Thurn und Taxis, Mishama, Mish 13 Reeg, Dr. Axel 108 Violanta 98 Müller, Dr. Georg 82 Ritter, Barbara 105 Trautmann, Horst 39 Müller, Gerhard 31 Ruppert, Irina 102 Tschira, Klaus 100

R R S K M E E I & T W E K D

N C H H : I

: U N : O Z O T N O T D T A O O Ü F O M F S F

: T D O T A T O S F

: O T O F

Dr. Michael Christiane Dr. Niels Achim Katrin Solf Ram Pörksen Ihrig Zorn

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 7 SIGNALE STEHEN AUF GRÜN

Über den Beitrag von Roche im weltweiten Kampf gegen Covid-19 tauschten sich Mitte August 2020 Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (l.), baden-württembergische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, und Christian Paetzke, Geschäftsführer der Roche Diagnostics Deutschland GmbH, im Labor-Showroom auf dem Mannheimer Roche-Campus aus. E H C O R

: O T O F Signale stehen auf Grün

Arbeitsplätze verändern sich Wendepunkt Corona

Die Corona-Pandemie ist eine große Krise mit riesigen Herausforderungen für die ganze Welt. Doch sie ist auch eine Chance – vor allem für den digitalen Wandel.

Y

M waren es im April 2020 mehr als 35 Prozent. A L A / „Insbesondere in größeren Betrieben führt die O T O

F Corona-Krise zu einer langfristigen Ausweitung O N E

P der Homeoffice-Angebote“, so Dr. Daniel Erd -

: O T siek, Wissenschaftler im ZEW-Forschungsbereich O F Digitale Ökonomie. „Vor allem Unternehmen ab 100 Beschäftigten in der Informationswirtschaft und im verarbeitenden Gewerbe hat die aktuelle Situation gezeigt, dass mehr Tätigkeiten für das Homeoffice geeignet sind als bislang angenom - men. Die Investitionen in neue Technologien, die etwa jedes dritte Unternehmen für die Ein - richtung von Heimarbeitsplätzen aufbringen musste, werden sich demnach auch langfristig auszahlen.“ Und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben laut einer Studie der Krankenkasse DAK den Umstieg gut verkraftet. Die frühere Skepsis Die Zahl der ging deutlich zurück. Auch wenn die Kolleginnen Homeoffice- und Kollegen vermisst werden, die Vorteile über - Arbeitsplätze VON ULLA CRAMER wiegen. hat in der Corona- Doch Corona ist nicht nur Treiber bei der Di - Pandemie stark un steht das Thema Digitalisierung gitalisierung der Arbeitswelt. Wenn Anlagen in zugenommen. nicht erst seit Corona auf der Tages - Zeiten von Corona nicht mehr von externen Nordnung. Uns allen war seit langem Technikern betreten werden dürfen, dann hilft klar, wie wichtig die digitale Transfor - eine digitale Fernwartung. Wenn Kundenbesuche mation in allen Bereichen unseres Lebens ist. nicht mehr möglich sind, dann sind virtuelle An - Trotzdem war der Fortschritt in diesem Bereich sprechpartner eine Alternative. Bei limitierten vor allem eins – träge. Die Pandemie wirkt vor Trainingsplätzen im Fitness-Studio kommt der diesem Hintergrund wie ein Katalysator. Inner - Coach über eine App ins Wohnzimmer. Virtuelle halb weniger Wochen wurde erreicht, was viele Roadshows ersetzen globale Meetings und der Jahre lang kaum vorstellbar war. stationäre Einzelhandel entdeckt den E-Com - Für das Homeoffice war die Corona-Krise der merce. Durchbruch. Vor Ausbruch der Pandemie war die Doch auch im direkten Kampf gegen die Pan - Arbeit von zuhause aus nur in jeder vierten Firma demie engagiert sich die Mannheimer Wirtschaft. ein Thema. Nun gibt es in fast 50 Prozent der Un - Roche punktet unter anderem mit seinem neuen ternehmen Heimarbeitsplätze, so eine Studie des Schnelltest. Firmen wie Caterpillar oder Kyocera Mannheimer ZEW – Leibniz-Zentrums für Euro - Fineceramics Solutions sind Zulieferer für wich - päische Wirtschaftsforschung. Oder anders ge - tige medizinische Geräte und OPASCA schützt sagt: Während im Jahr 2018 nur knapp zwölf mit einem neu entwickelten System Patienten Prozent der Beschäftigten in Deutschland regel - und Personal im Klinikalltag vor Ansteckung mit mäßig in den eigenen vier Wänden arbeiteten, dem Coronavirus. æ

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 9 t e t e n

g R e o n c

h e r e i o n - n M e s a e

- g v d P e o i a k g n t a e i

e m n A n

r e r t z h e n n n e A t e e s u u

r

i l f b m a m c o e u h l a i s g

f t S d t t e e t ä i t i e n n s u e t l c i

n d e g b h L b i

t e e e D e o b e r n

n g e e a A n

i

i i s z s f r s t

a u t i s t M s c h l i . r 2 c l k

h

s r W P a 0 h

i

r a v 2 o t s w k i i o l 0 o s r s l e e k n e i

w

4 t s t g r s r

i i o 0

M i - e a n v e e

l r m e M g l

r a i

, d c k s W n

k i d d i h r l e c n e l a i e e i r - h i r o h n

r n t k

n S e u k V d . u

i e e B t e n i m e n e r e n r e d i v - n k s n

i S

a i e

a S

e d c c u

C u i m e R K e h c s f s

o r h o . a n

t

f f N - M

e p e ü c ü e h r a h a l r r a l h

s t z b t e D r . e e d e n i

k

r t D n s M i e i i t i ä t e t s n e u - e s t s

a R i

t r

i g n e z n n d s n

a T e u n c S f o c

i n ü e n d h r e c

h c s

h h ” T V h e

l h e t , a e e r V e r

n n

k n u e D

s v i r e e R - a t m f t r d n e e r A l i ü e n k l r e

g b r t u b . g g d l n e e s

ä r s u e s n o n

s e t b r o t l n t d a p r k

i t

S h e i a i t g n

p a n c c M u r n u . d h n e

l n e h B n e f i e I l

a o

i n e r d

d n d m i g t n L i s r n r

u s t e . i

t a

h t E

m e

e d n r S i d

b e a u c n n s n a e

a e M o o i l h e n u d

p

b n b A T s H r n g r d e s t a

i

e e e

n e a v e n

a r V b s

b i f o t m k t f I

A a ü t ü l e i r r i n n i t k r g u k a a h c n b w , b e i

u f c , s ö h b n r t 1 e e t e

i ä t s t h s W i e r n 5 r r t r k

l

k

w p

t

i i e u t

2 E e 1 t

e n e M ö i i d r e i e k 0 g n n 7 n

r o

r s C e e r r t a 2 t 0 i k

p

z t - u i n m n n . l o s 0 n

ü

l E y l e L M r e e

u

e r e m m

t s g d r r ä d m o i r

t z n W c f i

t e e o n u a t n P a a e e e h

i g t n C s l d r e h c t h n

a C r l o e

e u c e

T l h

e o i v r f , n t R b g n h r l e n M

e r t r u . i f w i

e

s e - o r s g

m d t w P s n F d t B u

a t

i n G e e R 1 c e

e - FOTO: ROCHE FOTO: ROCHE r g i a n R s e a i m S v T V w a r h r o z n b ü e 0 l D

s g e h d n s e e - M i e o u c u e e g z h s

z A e e i a C i a

s

r

V r h v h n D n s a n g b l c

u r b n s j t

c n

g o a i o l d e

e

i a k h i a e

g d a

a - h e r M e ü n t e g D T

i D i d h e n ä n r e z i u

n t m n u n l r t i g g b e r g d s M e i n u r s i a f B n e

e m d o s s

n e e z a s

t

e w

b t P a

S

r . m s i n s h i s n i r t i t n e e s M f n

r H e

m n a g . e s i 2 f u t a „

u t t i n

t n - e ü t

z a i c a n i V u

n e m D 0

a n d n c t n i a h n A r t h

i u h m l i e w a

h i 2 e . d s t n N l b e m e s d i e l o n e r

e e i

m

l l l

k i e 0 A o e v e n e r e e d m e e i r

n e h G m a t s

n m R a s

o n

h u i .

n r i i

r r

z

r c , r - o t N s k n

o t m e N W d n

o

e e

e z c m i e e

R h W e P a p M ö k r n e a a w h r

a r r n l a n o b M o n w r e t a n r u e g r l g e i c

o u c

, o c e a p e e c d

H b l d

t f e

h e a

s M I c t a u n

h r d n h i e m . i

s u n l e d G i r a

h w n

e t n u e t w n t r s e r i

n f e

e - e n L l r l

i

e

e g k - h d i - V e e t T ü d l n n s K a h e k i t l d e a i e e n s a t i

M b

s t

e o o i f . e s r m i

m

ü i o n s e t o n s v m A P

a r n r

z e n o s e e C I H d a G u

n t R e n k w w t a n

r n e s u s w d r i

a d o

e o m

s e i i N M o O n e

p c r d n t i s u i b r w A d

h c i s o h

n a e e R

o a k : k S d u

i r C t z i M d m e

o r e d i e e f i n a c g i a t t e c

e s l k e

t H i H ä e m t h a h i a b g n a

m e n t n

– m o e E e a m n e V

o

E e g . c O n

y n h n

d R r K n c e e h e S U e N :

i

a f g n h o t r t

k a e h ü n a o n a i D t t c M t - s a z r d n e

u u e

h R e

t t n T u

d a d . r f g e s i e a

a U e e

i o G m

b

m i N u t s n e b r r n e e A t i

D m t

r

m s m i l e B

T

R

e ä m . U u R W

m

i o g e u I d

, E L e

n c S f s L

L e e t s d e E A h c n e n

d d l h e t K i C

t t g t

i s A - e w O

z e

R d S d u

C

z

e A e t p t P S e H s u a M i e u e u z - - n a n r E W

n e c r

R d

n s r

h

B R E d o

c M H I e d f T r e e h

H e t

n e g O

g a a n a m F l i i c t n E n g e o h R h i n l - n

n e l w h

i a e t e d r e k r i u i e n - a m c s g z h

e u e g J M

a n r d E a

h

ä W n n – r n m e e

e h i a r e r s m g i t u m

s i 2 f e

c n e –

0 n h i n S h 2 a . t a

0 r f

f d e r

t t „ e

C i W k m i . a

e Q Z l i t u s a o a e e h d

r r l a u w r t r e

n

i

i s 5 d c o 1 c

. h

h a J e a u t h

“ n f r F g .

i i a D r h n m g a r o

e 2 e c 0 m n h 2 1 Signale stehen auf Grün

F S A B

: O T O F

BASF-Vorstandsvor- dings in ersten klinischen Studien bis Ende Juli sitzender Martin antwortlich sein. Auch soll im Rahmen der Zu - 2020 nicht. Roche will weiterforschen, ob der Brudermüller (r.) über - sammenarbeit die Herstellungskapazität erwei - gibt eine Spende von Wirkstoff in Kombination mit einem antiviralen tert werden. über 100 Millionen (Ebola-)Medikament bessere Ergebnisse bringt. Der Standort in Mannheim-Sandhofen ist Schutzmasken an Im August 2020 gab Roche bekannt, im Bundesgesundheits- einer der größten Roche-Standorte weltweit. Kampf gegen die Corona-Pandemie mit dem US- minister Jens Spahn Hier sind rund 8.300 Mitarbeitende beschäftigt. Pharmakonzern Regeneron zusammenzuarbei - (2.v.r). Insgesamt arbeiten rund 16.700 Mitarbeiterin - ten. Ziel sei es, die Antikörper-Kombination nen und Mitarbeiter a n fünf Standorten bei „Regn-Cov2“ des US-Unternehmens zu ent- Roche in Deutschland. wickeln, herzustellen und auf der ganzen Welt zu vertreiben. Der Antikörper-Cocktail könne eine dringend benötigte Behandlungsmöglich - BASF: Hand in Hand keit für Menschen bieten, die bereits Symptome gegen die Krise von Covid-19 aufweisen, und habe zudem das Potenzial, die Ausbreitung des Virus zu verlang - Unter das Motto „Helping Hands“ stellte der samen. Wenn das Medikament zugelassen wird, weltgrößte Chemiekonzern BASF seine um - werde Regeneron den Vertrieb in den USA über - fangreichen Hilfsaktionen in der Krise. Diese nehmen, Roche werde für den Rest der Welt ver - reichten von der außerplanmäßigen Produk -

ABB unterstützt Kunden mit kostenloser Software

in Stromausfall im Krankenhaus ist fatal, und das nicht Das kostenlose Digitalangebot des Geschäftsbereichs Enur zu Pandemie-Zeiten. Um eine unterbrechungsfreie Elektrifizierung ist für kritische Anwendungen im Gesund - Stromversorgung zu gewährleisten, stellt ABB Kunden bis heitswesen ebenso interessant wie für das Energie- und Ende 2020 bestimmte Software-Lizenzen zur Ferndiagnose Gebäudemanagement von Versorgern. Auch für drei neue und Fernüberwachung von Anlagen und Systemen kosten - Gebäudeautomationslösungen, wie beispielsweise die los zur Verfügung. Fernsteuerung von Notbeleuchtungssystemen, verzichtet Damit Mitarbeitende sicher arbeiten können, müssen ABB 2020 auf Gebühren. viele Unternehmen kritische Betriebsabläufe mit weniger Der Schweizer Technologiekonzern ABB ist in den Personal aufrechterhalten. Die kostenlosen Funktionen der Bereichen Elektrifizierung, Robotik, Automation und An - ABB Ability-Plattform verbessern Effizienz und Sicherheit triebstechnik aktiv. Weltweit beschäftigt ABB rund aus der Ferne. Monitoringsysteme überwachen den Zu - 110.000 Mitarbeiter in mehr als 100 Ländern. ABB stand von Schaltanlagen und elektrischen Systemen, hel - Deutschland beschäftigt rund 8.500 Mitarbeiter, in der fen ungeplante Ausfälle zu vermeiden und sparen Metropolregion an den Standorten Mannheim, Heidel - Wartungskosten. berg und Ladenburg.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 11 Signale stehen auf Grün S E

I tion von Desinfektionsmitteln über die Beschaf - produzierte mit Ethanol von CropEnergies Des - G R E fung von Schutzmasken bis hin zu direkten Hilfen infektionsmittel für die Region. N E P

O für Organisationen und Menschen in der Metro - CropEnergies gehört zur Südzucker-Gruppe. R C

:

O polregion, die durch die Corona-Krise in Not ge - Das 2006 gegründete Unternehmen hat eine T O F raten sind. Allein dafür stellte ein Hilfsfonds des jährliche Produktionskapazität von rund 1,3 Mil - Unternehmens mehr als 100.000 Euro bereit. lionen Kubikmeter Ethanol. Größtenteils wird es Anfang Juli 2020 zog Michael Heinz, Vor - als Benzin-Ersatz genutzt. Dazu kommen standsmitglied und Standortleiter, eine erste Bi - 150.000 Kubikmeter hochreiner Neutralalkohol. lanz: Mehr als 900.000 Liter Desinfektionsmittel Dieser kommt in der Getränke-, Kosmetik- und haben die Aniliner produziert und in Europa ge - pharmazeutischen Industrie sowie für techni - spendet, rund 275.000 Liter wurden in der Metro - sche Anwendungen zum Einsatz. CropEnergies polregion Rhein-Neckar ausgeliefert. BASF hatte hat vier moderne Produktionsanlagen in extra eine Produktionslinie umgestellt. Deutschland, Belgien, Großbritannien und Durch die Über 100 Millionen Schutzmasken hat das Frankreich sowie eine Handelsniederlassung in Umstellung unserer Unternehmen darüber hinaus an die Bundesre - Chile. Das Unternehmen beschäftigt derzeit Produktion publik Deutschland gespendet sowie eine Million 450 Mitarbeiter, davon 51 in Mannheim. können wir zu FFP2-Masken an das Land Rheinland-Pfalz. Dafür griffen die Ludwigshafener auf ihre Ein - einer besseren kaufsnetzwerke in Asien und die Konzern-Logis - CATERPILLAR: Power Versorgung mit tik zurück. für Beatmungsspezialist Desinfektionsmitteln Aus einem eigens aufgelegten Hilfsfonds un - Dräger beitragen. terstützte BASF zudem Menschen, die durch Co - rona-Erkrankungen längere Verdienstausfälle Kaum etwas war und ist in Corona-Zeiten so erlitten oder deren Haushalt in eine Notlage ge - stark gefragt wie Schutzausrüstungen für Ärzte riet. Nutznießer waren auch die Tafeln in Fran - und Fachpersonal sowie Beatmungsgeräte für die kenthal und Bensheim. Und noch immer werden Intensivmedizin. Auf beides ist der Medizintech - Dr. Stephan Meeder, bei Bedarf Hilfsgelder ausgezahlt. Die Pandemie Vorstandssprecher nik-Produzent Dräger in Lübeck spezialisiert. Bei CropEnergies sei schließlich erst überstanden, wenn ein Impf - den Hanseaten brummt das Geschäft, die Pro - stoff verfügbar ist, so Heinz. Auch dabei leiste die duktion läuft auf Hochtouren. Dass das möglich BASF mit Forscherteams und dem Supercompu - ist, dafür sorgt seit 2007 unter anderem ein ter Curiosity einen Beitrag. werkseigenes Blockheizkraftwerk (BHKW). Es deckt fast ein Drittel des Standortbedarfs an Strom und Wärme. CROPENERGIES: Sein Herzstück stammt aus Mannheim: ein Desinfektionsmittel Gasaggregat der Marke MWM von Caterpillar statt Sprit Energy Solutions. Im Juni 2020 haben die Neckar - städter die Anlage in Lübeck nochmals aufgerüs - CropEnergies, Europas größter Hersteller von tet: Ein MWM-Motor der neuesten Generation erneuerbarem Ethanol mit Sitz in Mannheim, hat (TCG 2020 V12) ersetzte das ältere Modell. Der seit Beginn der Pandemie Alkohol für die Produk - leistungsstarke Gasmotor bringt einen echten tion von Desinfektionsmitteln geliefert. Dafür Power-Schub: Das neue Aggregat hat nicht nur weitete das Unternehmen die Produktion von die besten elektrischen und thermischen Wir - Neutralalkohol am Standort Zeitz in Sachsen-An - kungsgrade seiner Klasse, es liefert den erfolgrei - halt sowie in Frankreich aus. Auch technischer Al - chen Nordlichtern auch rund ein Megawatt kohol wurde zur Verfügung gestellt: Behörden in Strom pro Stunde. Damit sie weiter jede Menge Deutschland, Frankreich und Österreich hatten hochwertige Ausstattung für die Intensiv- und „grünes Licht“ gegeben, da er die Qualitätsan - Notfallmedizin herstellen können – effizient und

sprüche erfüllte. In Zeitz werden täglich rund eine CO 2-sparend. Million Liter reiner Alkohol hergestellt. Caterpillar Energy Solutions produziert unter Ei n Teil der Produktion ging an den Spezial - den beiden Marken MWM und Cat Gasmotoren, chemiekonzern Clariant. Der stellte daraus Des - Strom-Kraftwerke sowie Kraft-Wärme-Kopp - infektionsmittel her. Allein 10 Millionen Liter lungs-Anlagen. Der Firmensitz in Mannheim wurden Krankenhäusern und öffentlichen Ein - geht auf Autopionier Carl Benz zurück, der 1871 richtungen in Bayern zur Verfügung gestellt. 80 mit den „Mechanischen Werkstätten Mannheim“ Tonnen pro Monat lieferte Clariant zudem für das den Grundstein legte. Heute gehört das Werk zum Schweizer Gesundheitssystem. Auch die rhein - global tätigen Caterpillar-Konzern, für den in land-pfälzische Chemische Fabrik Dr. Stöcker Mannheim rund 1.000 Menschen arbeiten.

12 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Signale stehen auf Grün A C

OPASCA: Berührungsfreier S A P O

:

Check-in O T O F Der Schutz von Patienten und Klinikpersonal vor dem Coronavirus – dieser Herausforderung stellt sich OPASCA, Gewinner des Mannheimer Existenzgründungspreises 2013, mit einem Sys - tem, das im Krankenhaus sowohl den Check-in berührungsfrei gestaltet als auch die Patienten - aufrufe weitgehend automatisiert. Durch die selbstständige, hygienische Anmeldung von Pa - tienten am Check-in-Terminal mittels OPASCA- Das RapidCall RT-System hilft, Patienten und A

Patientenpass wird der Aufenthalt an der C S

A Personal in Kliniken vor der Ansteckung mit Rezeption und so ein enger Kontakt mit dem Kli - P O

: dem Coronavirus zu schützen. O nikpersonal vermieden. Über das Management- T O Terminal am Bedienplatz kann das Personal via F Touchscreen die Patienten aufrufen und die Pa - Drehkolbenröntgenrohren und Röntgenbild - tienten über das Display im Wartebereich mit verstärkern liefert KYOCERA wichtige Verbund - einem optischen und akustischen Signal infor - bauteile für die Herstellung von CTs, vor allem mieren. Das Klinikpersonal muss den Wartebe - an Siemens. „Unsere Hochleistungskeramik ist reich nicht betreten. Am Management-Terminal außergewöhnlich beständig gegen Hitze, Kor - hat man zudem den Überblick, welcher Patient rosion, Hochspannung und chemische Ein - sich wo aufhält und kann den Patientenfluss so flüsse, dazu absolut form- und verschleißfest. steuern, dass Patientenbegegnungen minimiert Deshalb ist ihr Einsatz in der Medizintechnik werden. Mit unserem unverzichtbar. “ digitalisierten KYOCERA, einer der ganz großen Global Player mit weltweit 283 Tochtergesellschaften, KYOCERA: Rezepte für Anmelde- und 77.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von die Medizintechnik Aufrufsystem rund 13 Milliarden Euro, ist ein neuer Spieler in wahren Patienten der Mannheimer Wirtschaft. Im September Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnos - und Personal den 2019 investierte der japanische Konzern über tik von Covid-19: die Lungen-Computertomo - 100 Millionen Euro in die Übernahme der Fein - grafie (CT). Sie trägt wesentlich dazu bei, das wichtigen Abstand. keramiksparte von Friatec inklusive des Kaufs aktuelle Ausmaß der Krankheit, aber auch ihren von zwei Grundstücken. Seitdem wurde die potenziellen Verlauf zu beurteilen. „Die Zahl der Zahl der Beschäftigten der neu gegründeten Bilder, die ein solches CT-Gerät aufnehmen Dr. Alexej Swerdlow, KYOCERA Fineceramics Solutions GmbH be - kann, ist jedoch beschränkt“, weiß Armin Kay - Geschäftsführer reits um 36 Mitarbeiter auf rund 300 aufge - ser, Geschäftsführer der KYOCERA Fineceramics OPASCA stockt. Für 2020 sind Investitionen von 5,5 Solutions GmbH in Mannheim. „Deshalb sto - Milionen Euro geplant – und es wird ein Umsatz cken die Anbieter derzeit ihre Läger auf.“ Mit von 50 Millionen Euro angepeilt. æ M I E H N N A M

T D A T S

: O T O F

In gebotenem Abstand: Mish Mishima, Vice President KYOCERA Corporation (5.v.l.), und Armin Kayser, Geschäftsführer KYOCERA Fineceramics Solutions GmbH (6.v.r.), freuten sich im Sommer 2020 über den Besuch einer städtischen Delegation unter Leitung von Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz (7.v.l.) und Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch (7.v.r.). Die Mann - heimer Wirtschaftsförderung wurde durch die Leiterin Christiane Ram (3.v.r.) und den stellvertretenden Leiter Dr. Wolfgang Miodek (1.v.r.) vertreten.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 13 V e r f ü d g i u e n

j g e s . w “ e

n e

i d l s G e

r p m

K a b o s H D s l l e e i . n

g g „ i d e J t e e a n d d

l

n e u

o H S r a s d o n a t c e l r r “ h l u B r d i e , e

t

r K - n d i d i

s o u l

e u i a l n e e n n S n g s R s . n i d

t p

d t

i e M

b s n u e a

p t J e S n d a r l i ö a i e e o t

t i

s a r

r w d i v i n f i t g a o s u t h i e e , e FOTO: BILFINGER t w d

t n

s r r l e u R h S u Ü t W E 1 S l u f e

u

a r B e x n i r r ü e b t 4 g r r e s g a r d e t C p n i t i i e

h e

e . l e e l n e s H n e r

e l f o n W

w r e t r g e s r a i

r

z u e r v i

n

s B k u n l n

l s t i l v u a n i n i t f e e r g o i n ö H m ü t d

o s e a r l g

D B . z e

n s d f t

t d

- r

r s t i z a i ,

t r i k e

i „ 1 a n b u

n t u h g e e

v O e e a r M d M f 9 e w n R n

n o g e n t n ü n s h ü - e r i d e , i o

n

a i d i e s r t P t b

e n s t r

B t n . w r e

i

l t i l B

a e a f

e n n l

R

a l i s i d r n o e e s n A l e c n r i

e

e t f u i t ?

i i n a h u i h i e k S R t l d

n e s n

p ß s l r D n n a u z i e t e e - d R - e r t g e

o c a

u t e n f K B

i a

n m i W i e h

e n t

n M r e e r d R n G

d

o r z p a t u r n n s

i i a e

c f l - i i L a a l e - r e n l e s e

e r l m e g ü e M n ö r

n e i v t l

d n i e e n k a g d H u s s t n a

i

C i I a b e e t e t

u i n n g e

n ä r u n

n n i

u e o n e g k i e d l n f t r d

n n n w

n r l m M A D i o e r d B ö g r e u e d a o h e b m . s n d r : n n e e s

g e

n r i c m e I l

e r

i r i i g

n e

e

a Ü i I h L s a

t E t f i e n n M a

o n n a e Z e r n l -

a i i b s F E - k e n B - l n t d n Z d t

z f u n e f

i i e e a a n t i t k e t

e I e o

a

t

u l i

r E l a A t d u N r w r i n o i s n l l

v f e h t i r e c

c e R t n e m . e t e i i I i b l e V

h

n W t e - r l D r k g - G n d n

n O r i

e r

k t n

p l n o

. a i

N

e e z i Z e a e w

k d a u l t S t N e d r e d r r e E u i e e a i a D n t

n i u n i e e k t u c u i u e r n f t I R t g l R t r

g o e

n r

f

n h n e r s t .

s

r

B n

v s e U n d v e v : g

d G u n e i o e m t c i N t e h e u o e n i l a n r A i n i h E n D c

r d c e n s n d k S e i d B - i n

t h t s n e h t U i

R f e

r e h

c i i a i n

I Z u i e w s E v L

u d n h i r e c a r L L c l r l n o u s n e f E A e u i v h ö t h n r e d r e n r d n n e t K i k m e

C s

e

o c i i

M

O t

g O u R r D t e t l e

e S v C e t

A e a i S r r n e a l i H v l t M

a g n a t t M e f - n t - , g u i f E W s ü e t e f e

R

t o s i K a i n h t r . e e i E v n t l e a i

m I n

i e i n l T

e i r d n o o H s -

e

n n m c O e P n s d h

F

n i e

E i r c e I f R i t i ü o d h

n e e K T t r r b e i

n u

p e e d l

p n d e i n s e i d m e

v e A

e e n n M r - d a b – n

e n i h n s e e s i Z m e e

r – n i r t S

e t d a n d i t e

v K i m o M

n Q a u u C n a d o n r r a h n o t

e

n

5 i a m 1 d . ,

J

e a a r h b r g e e F a r i n r

a g m

u n 2 0 e c 2 n h 1 Signale stehen auf Grün E

R Aus der Ferne können E E D

sich Servicetechniker N H

O von John Deere in die J

: O

T Maschinen einwählen O F und helfen, potenzielle Probleme zu lösen. R E G N I F L I B

: O T O F

Aus den vielfältigen Angeboten hat die Bil - Industrieservice sehr: Wir kennen die Anlagen - Dem Einsatz von finger Digital Next GmbH die am besten für systeme und Anforderungen unserer Kunden den Industrieservice geeigneten AR-Brillen oft bereits seit vielen Jahren“, so Ingenieur Technologien ausgewählt. Sie sind an die rauen Umgebungs - Marvin Dunn. „Kein Kollege muss nun mehr ei - wie den AR-Brillen bedingungen in der Prozessindustrie ange - gens ins Werk geschickt werden, um Zugriff auf oder dem Fern- passt, wo selbst bei lauten Hintergrund- die Produktionssysteme zu erhalten.“ zugriff auf die geräuschen die AR-Brillen noch durch Sprach - Steuerungssysteme steuerung bedient werden müssen. Die Digital - tochter des Konzerns hat die Fernwartung per JOHN DEERE: Hilfe der Anlagen gehört AR-Brille in den letzten Jahren für Bilfinger auf aus der Distanz die Zukunft. den Weg gebracht und erprobt. Nach der Über - Ihre Nutzung in der gabe an die Bilfinger Maintenance GmbH hat Die räumliche Distanz zum Kunden wah - aktuellen Situation das Projekt nun seine Feuertaufe bei der Fern - ren: Dies ist in Corona-Zeiten höchstes Gebot wartung im Instandhaltungsgeschäft bestan - – auch bei dem Landmaschinenhersteller John kann für unsere den und sich in Zeiten von Corona als perfektes Deere, der in Mannheim nicht nur seine größte Kunden ein erster Instrument erwiesen, um bei der Lösung der Fabrik außerhalb der USA unterhält. Von der Schritt für den aktuellen Probleme zu helfen. Quadratestadt aus wird auch das Geschäft in Einstieg in die Und eine weitere Option für den Anlagen - der Region Europa und CIS (Nachfolgestaaten betrieb mit reduziertem Personal hat Bilfinger der Sowjetunion) koordiniert. Dass der Kon - virtuelle entwickelt. Mit einer Virtual Private Network takt zum Kunden auch während der Pandemie Industrieanlage (VPN)-Verbindung können sich die Kunden in aufrechtgehalten und sogar intensiviert wer - werden. ihre Anlagensysteme einloggen, als ob sie den kann, dafür sorgen die Telemetrie-Lö- selbst vor Ort wären. Die Bilfinger-Tochter sungen des Unternehmens, die unter der Be - GreyLogix richtet nicht nur den dafür nötigen zeichnung Connected SupportTM zusammen - direkten, verschlüsselten Zugriff auf die Sys - gefasst sind. Aus der Ferne können sich Franz Braun, teme zur Steuerung und Überwachung von Servicetechniker in die Maschinen einwählen CEO Bilfinger Digital Produktionsanlagen ein, sondern führt fortlau - und dadurch mögliche Fehler rechtzeitig er - Next und Chief fend auch die erforderlichen Sicherheits-Up - kennen, Störungen beheben und den Fahrer Digital Officer dates durch. „Dabei hilft uns die Erfahrung im bei der Einstellung der Maschine unterstüt - Bilfinger

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 15 Signale stehen auf Grün

MVV: E.forum goes online

n seinen Kundenzentren MVV mens Interessenten und Kunden per - geschaffen. Und es lohnt durchaus, IE.forum im MVV-Hochhaus am sönlich zu allen Fragen rund um die dort vorbeizuschauen – zum Beispiel, Luisenring sowie in der MVV-Nach - Themen Energie, Wasser und Elektro - um sich über die Produktpalette der barschaftsoase im Stadtquartier mobilität. Mit seinem virtuellen MVV rund um die Solarenergie, Spei - Franklin beraten die Mitarbeiterinnen E.forum hat MVV in Corona-Zeiten cheroptionen und Lademöglichkeiten und Mitarbeiter des Energieunterneh - eine neue, zusätzliche Anlaufstelle sowie die vielfältigen Dienstleistun - gen zu informieren. Außerdem wer - V V M

den regelmäßig kostenlose Web- : O T Seminare angeboten – unter ande - O F rem zu Elektromobilität, zu dem Dienstleistungsportal MVV Machma und zu der klimafreundlichen Fern - wärme. Darüber hinaus lädt MVV ein - mal im Monat zum „Talk im E.forum“ ein. Johan Holten, Leiter der Kunst - halle, Trainer Pavel Gross und Ge - schäftsführer Matthias Binder von den Adlern Mannheim sowie Hürdenläu - ferin Ricarda Lobe und MTG-Vorstand Rüdiger Harksen wurden in dieser kleinen Serie bereits von Moderator Ralph Kühnl interviewt. Ein besonde - rer Service: Wer Fragen an die Stars hat, kann diese vorher einreichen. Sie werden gerne beantwortet.

Neben einer persönlichen Beratung, unter anderem in der MVV-Nachbar - Mehr im Internet: schaftsoase im Stadtquartier Franklin, unterstützt MVV seine Kunden jetzt auch Besuchen Sie das virtuelle im virtuellen E.forum. E.forum der MVV S zen. So werden Ausfälle vermieden – bei gebo - H Maschinendaten sowie Algorithmen zur Fehler - C U F tenem Abstand. : erkennung und Maschinenoptimierung und lei - O T O

Oftmals können Probleme direkt per Fernzu - F tet sie als Warnung an den zuständigen Land- griff behoben werden. Sollte ein Software-Update maschinenhändler weiter. Der Monteur kann erforderlich sein, ist dies ebenfalls online mög - dann den Kunden kontaktieren und zum Bei - lich. Steht dennoch eine Reparatur vor Ort an, spiel Teile austauschen, bevor sie defekt sind kann diese in Absprache mit dem Kunden geplant oder Folgeschäden anrichten. werden. So werden Ausfallzeiten auf die eigentli - In der Europaregion sind heute ca. 50.000 che Reparatur reduziert und Kosten eingespart. John Deere-Maschinen online angebunden. Die Mit der digitalen Oftmals dreht es sich jedoch gar nicht um Defekte Überwachung der Zugriffe sind in der Corona-Krise deutlich nach oder größere Störungen, sondern es sind Fehlein - Füllstände in Motoren- oben geschnellt. Doch bei John Deere ist man si - stellungen oder Bedienfehler, die den Einsatz der öl-Tanks über einen cher: Die Connected Support-Lösungen werden Maschinen beeinträchtigen. Diese kann der Ver - Sensor bietet FUCHS sich auch nach der Pandemie zu einem festen triebsmitarbeiter ebenfalls online identifizieren, seinen Kunden einen Bestandteil im Maschinenservice entwickeln. indem er sich vom Büro aus direkt auf eine Ma - neuen Service. schine aufschaltet. Schritt für Schritt geht er mit dem Fahrer die Einstellungen durch – ohne selbst FUCHS: SmartLevel – Tanks mitzufahren. digital überwachen Sogar Prognosen von möglichen Reparaturen sowie technischen und leistungsbezogenen Pro - „Der Füllstand von Motorenöl-Tanks wird blemen an der Maschine sind inzwischen mög - sehr häufig manuell abgelesen – was in vielen lich: Das Expert Alerts-System (Expertenwar- Werkstätten nur sehr unregelmäßig erfolgt oder nung) analysiert historische und anonymisierte sogar ganz vergessen wird. Die Folge: Von jetzt

16 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Signale stehen auf Grün

auf gleich steht man ohne Motorenöl da“, weiß UEBERBIT: Mit der Henrich Vogel, Key Account Manager im Bereich Automotive Aftermarket bei FUCHS. „Da hat un - News-App stets auf dem sere Tochtergesellschaft inoviga, ein Think-Tank Laufenden für Digitalisierungsprojekte, mit dem intelligen - In Krisenzeiten sind Menschen verunsichert. ten Tankmanagementsystem SmartLevel wirklich Die Lage entwickelt sich dynamisch, Neuigkeiten ein tolles Produkt für unseren Kundendienst ent - überschlagen sich. Doch welcher Information wickelt.“ Und so funktioniert das Ganze: Wenn soll man glauben? Welche betrifft mich? Was der Füllstand im Tank ein bestimmtes Level er - kann, soll, darf ich noch tun oder sollte ich besser reicht und die vorher definierten Meldebestände bleiben lassen? Verlässliche Nachrichten, die unterschritten hat, sendet der neu eingebaute einen unmittelbar betreffen, sind da mehr als Füllstandssensor eine E-Mail an den Ansprech - willkommen. partner bei FUCHS. Dieser organisiert dann die Um Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Nachlieferung, die das FUCHS ERP-System durch ihre Belegschaft über aktuelle Entwicklungen auf einen Liefertermin beim Kunden bestätigt. Auch dem Laufenden zu halten, hat UEBERBIT eine Verbrauchs- und Prognosewerte ermittelt der News-App entwickelt. Mit dieser mobilen Anwen - Sensor. „Mit dieser digital gestützten Lösung stel - dung können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter len wir sicher, dass unsere Kunden stets mit dem aktuelle Informationen, Daten und Nachrichten richtigen Öl versorgt sind und ersparen ihm eine über ihr eigenes Smartphone empfangen. Damit Menge Arbeit und Ärger“, berichtet Vogel. erreichen die Unternehmen auch die Beschäftig - Bei FUCHS SCHMIERSTOFFE in Mannheim ten ohne eigenen Bildschirmarbeitsplatz. Eilmel - ist die Anfang 2018 mit einem Pilotprojekt ge - dungen lassen sich – um eine maximale Aufmerk- startete Tanktelemetrie inzwischen ein Stan - samkeit zu erreichen – als sogenannte Push- dardangebot und birgt durchaus noch weiteres Nachricht direkt auf den Startbildschirm des Potenzial: Während derzeit die automatische Über die von Smartphones bringen. Für die Verfasser der Un - Bestellung per Sensor noch über den Kunden - UEBERBIT entwickelte ternehmens-Informationen steht dafür ein selbst - dienst organisiert wird, soll diese in Zukunft Mitarbeiter-App erklärendes Redaktionssystem zur Verfügung. über die FUCHS Online-Shops erfolgen, die können Unternehmen Natürlich erscheint die App gemäß der jeweiligen sich derzeit im Aufbau befinden. Erste Tests ihre Belegschaft über Corporate Design-Vorgaben. laufen bereits. aktuelle Entwicklungen informieren. UEBERBIT im Mannheimer Hafen gibt es T

I nun schon seit fast 25 Jahren. Seit 1996 entwi - B R E

B ckelt das Unternehmen Anwendungen für alle E U

:

O digitalen Kanäle, bietet webbasierte Lösungen T O F für Corporate Websites, Social Intranets, E-Com - merce und Custom Applications. Die inhabergeführte Technologie- und Bera - tungsagentur betreut große und mittelständi - sche Kunden aus allen Branchen in ganz Deutschland. UEBERBIT ist vom Bundesver - band Digitale Wirtschaft (BVDW) als „Trusted Agency“ zertifiziert. Neben der Zentrale in Mannheim hat der Digitaldienstleister auch Büros in und Stralsund. UEBERBIT zählt derzeit 36 Beschäftigte, 32 davon arbeiten in der Rheinvorlandstraße.

INTER VERSICHERUNGS - GRUPPE : Virtuelle Ansprechpartner

Welche Möglichkeiten digitale Medien bie - ten, zeigt sich in der Krise ganz besonders. Jetzt, da „Abstand halten“ angesagt ist, schlägt die Stunde eines perfekten Zusammenspiels im Netz – distanziert, aber nicht minder intensiv.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 17 Signale stehen auf Grün

R A L L I P R E T A C

: O T O F

Mit Trainingsvideos zur Instandhaltung Kontaktlos in Kontakt bleiben: Ein personali - CATERPILLAR: Filmpreis von MWM-Strom- sierter Kunden-Zugang via App oder Kundenpor - aggregaten leistet für Service-Videos tal macht’s möglich. Arztrechnungen oder Caterpillar Energy Rezepte einreichen, den eigenen Impfpass ver - Solutions seinen Auch für Schulungszwecke eignet sich das walten oder eine Schadensmeldung aufgeben: Kunden wertvolle Internet perfekt. Das weiß auch der Mannhei - Die neue Kunden-App „Meine INTER“ der Versi - Hilfe. mer Hersteller von Gasaggregaten Caterpillar cherungsgruppe mit Sitz in Mannheim bündelt Energy Solutions, der für seine Trainingsvideos viele Self-Service-Funktionen. Für registrierte den „intermedia-globe Silver Award“ des Kunden ist der Datentransfer zur Versicherung si - WorldMediaFestivals gewonnen hat. Bei die - cher, schnell und unkompliziert: Einfach Belege sem internationalen Wettbewerb werden jähr - sammeln, abfotografieren und versenden. Mit lich herausragende Produktionen aus den dem integrierten Messenger können Kunden per Bereichen Corporate Film, Web, Television und Chat Kontakt zum Service-Center des Versiche - Print-Produktionen ausgezeichnet. rers aufnehmen, beispielsweise um einen Scha - Der Preis ging an die ersten beiden Folgen den zu melden oder eine Vertragsänderung zu der Videoserie „Durchdacht gemacht". Die beantragen. Und per Push-Nachricht kann sich Serie wurde unter Leitung von Frank Fuhr - ein Nutzer an wichtige Termine, wie etwa eine mann, bei Caterpillar Energy Solutions zustän - Impfung, erinnern lassen. dig für Public Relations und Online-Marketing, Neben der App steht Kunden auch ein neues produziert und mit der Mannheimer Event- digitales Kundenportal offen. Hier gewinnt ein und Filmagentur Motionplan realisiert. Ge - angemeldeter Nutzer mit nur wenigen Klicks dreht wurde im MWM Service-Center in einen Überblick über die eigenen Versicherungs - Mannheim. Trainer Alexander Klotz vom Trai - daten und aktuelle Leistungsabrechnungen. ning-Center Service gibt dabei Tipps und An - Außerdem können Bescheinigungen, beispiels - leitungen zur Instandhaltung von MWM- weise für den Arbeitgeber oder das Finanzamt, Stromaggregaten. In der ersten Folge dreht direkt angefordert werden. sich alles um den Zündkerzenwechsel, in der Die INTER Versicherungsgruppe zählt zu den zweiten um die Einstellung des Ventilspiels. großen Arbeitgebern der Region. Aktuell beschäf - Vertont sind die Videos in Deutsch, Eng - tigt sie rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitar - lisch, Spanisch, Französisch, Russisch und beiter, über 1.000 davon in Mannheim. Chinesisch. Zu sehen sind sie auf dem MWM

18 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Signale stehen auf Grün R E

YouTube-Kanal „mwmgenset". Und sie kom - I das in einem 19-monatigen Umbau von 2.900 E M

men gut an, wie Kommentare zeigen. Weitere N auf rund 8.000 Quadratmeter Nutzfläche erwei - E Z T I

Tutorial-Videos sind in Vorbereitung. Zwei bis F tert worden war. „Wir hatten alle Fitnessgeräte P

: O

drei pro Jahr sollen realisiert werden. Zusätzlich T neu angeschafft, unser AquaDome zum größ - O wird es auch eine Plattform für Online-Training F ten in der gesamten Pfitzenmeier-Gruppe aus - geben. gebaut, ganz zu schweigen von unserer Caterpillar Energy Solutions bietet unter sagenhaf ten 900-Quadratmeter-Dachterrasse“, seiner Produktmarke MWM Gasmotoren, Kom- schwärmt Haki Kadria, der nach 20 Jahren als plettanlagen und Container für die Kraft- Geschäftsleiter wieder in das Resort zurückge - Wärme-Kopplung (KWK) an. Mannheim ist kehrt ist, in dem er im Jahr 2000 nach dessen wichtiger Produktions- und Forschungsstand - Eröffnung als Sportlicher Leiter begann. „Acht ort. Beschäftigt sind hier derzeit rund 1.000 Millionen Euro hat Pfitzenmeier hier inves - Menschen. Wir haben in der tiert, jedes Detail erschien perfekt – und dann Mehr im Internet: Werfen Sie war Mitte März alles vorbei.“ Doch die Unter - einen Blick auf die Videoserie Corona-Krise das nehmensgruppe mit rund 50 Studios verzwei - „Durchdacht gemacht“! Kursangebot über felte nicht. In nur wenigen Tagen entwickelte Es lohnt sich. unsere App in die sie ein neues Geschäftsmodell, bei dem Mann - Wohnzimmer heim eine zentrale Rolle spielte. „In zwei Räu - men in unserem Resort startete die Aufnahme unserer Mitglieder und Live-Übertragung unserer Kurse über un - PFITZENMEIER: Wenn gebracht. sere Pfitzenmeier-App“, berichtet der Diplom- der Trainer ins Sportlehrer. „Später haben wir dann in all unseren Räumlichkeiten Videokameras instal - Wohnzimmer kommt liert und unsere Kurse in die Wohnzimmer un - Es war eine Mega-Party: Rund 15.000 Gäste Werner Pfitzenmeier, serer Mitglieder gestreamt. Beim Kurs seines feierten Ende Januar und Anfang Februar 2020 Gründer der Lieblingstrainers live oder zu einem späteren Pfitzenmeier-Gruppe auf sechs Events die Neueröffnung des Pfitzen - Zeitpunkt dabei zu sein: Das war für unsere meier Premium Resorts Mannheim City , Mitglieder in Zeiten des ersten Lockdowns und auch bei späteren Schließungen ein echtes R E

M Highlight – und auch für uns eine Win-win-Si - A R C

/ tuation, denn so vermieden wir Kündigungen R E I E durch unsere Mitglieder und keiner unserer M N E

Z rund 220 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in T I F P

: Mannheim verlor seinen Job.“ S O T

O Selbst als wieder rund 20 Teilnehmer zuge - F lassen waren, wurden die ca. 110 Kurse in Mann - heim weiter gestreamt und bleiben 24 Stunden im Netz. „Die App zeigt zudem, wieviele Club- Mitglieder zu einem Kurs zugelassen sind

Personal Trainerin Sarah achtet auf den Ab - stand bei den Sportgeräten im Pfitzenmeier Resort – und unterstützt ihren Chef Haki Kadria beim Streaming der Kurse.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 19 Signale stehen auf Grün und wieviele sich schon angemeldet MANNHEIMER mer Versicherung besonders kleinen und haben“, erklärt Kadria. „Wer zu spät ist für mittleren Unternehmen (KMU) Hilfe an. eine Live-Anmeldung, kann so zumindest VERSICHERUNG: Gegen Voraussetzung ist, dass die Firmen grund- virtuell dabei sein. Falls die generelle Zahl Risiken im Web legende Sicherheitsstandards wie eine der Besucher in jedem Club limitiert ist, Firewall oder eine wöchentliche Datensi - lohnt sich ebenfalls ein Blick in die App. Die digitale Welt der schier unbe - cherung eingehalten haben. Die Mann- Wenn beispielsweise das Resort am grenzten Möglichkeiten hat auch ihre heimer versichert nicht nur entstehende Mannheimer Airport schon dicht ist, gibt Schattenseiten: Je mehr das Internet zur Schäden oder berechtigte Schadenser - es vielleicht noch freie Plätze in einem „Lebensader“ für Geschäftsabschlüsse, satzforderungen Dritter, sie unterstützt benachbarten Club.“ Kundenkontakte und grenzenloses Team - auch mit Soforthilfe und Krisenmanage - Für die Zukunft plant Pfitzenmeier work wird, desto attraktiver wird es auch ment. Experten versuchen beispielsweise, seine neu gewonnene Expertise einzuset - für Kriminelle, Hacker und Spione. die Ausbreitung des Virus zu stoppen, Sys - zen, um Kurse professionell zu filmen Ein gedankenloser Klick auf den teme wieder zum Laufen zu bringen oder und die so entstandenen Videos den Mit - E-Mail-Anhang eines unbekannten Ab - Daten zu ret ten. 1879 als Transportversi - gliedern anzubieten. „Pfitzenmeier hat senders – und nichts geht mehr. Über cherer gegründet, ist die Mannheimer Ver - eine Menge Geld für dieses Angebot in die 70 Prozent der erfolgreichen Hacker-An - sicherung heute in nahezu allen Zweigen Hand genommen“, weiß Kadria. „Dieses griffe gelangen durch E-Mails in IT-Sys - der Schaden- und Unfallversicherung un - Equipment und dieses Know-how wer - teme, berichtete der Gesamtverband der terwegs. Bekannt ist sie für ihre Spezial - den wir weiter nutzen, um einen Mehr - deutschen Versicherungswirtschaft 2019. konzepte für Zielgruppen wie Musiker, wert für unsere Mitglieder zu schaffen, Bei 60 Prozent der betroffenen Unterneh - Galeristen und Juweliere (siehe auch Sei- auch wenn wir unsere Kurse – hoffentlich men wurden Abläufe unterbrochen, stan - te 73). Seit 2012 ist sie Teil des Continen - bald – wieder mit der vollen Teilnehmer - den Maschinen still. Mit einer speziellen tale Versicherungsverbunds. 2020 be- zahl live durchführen können.“ Cyberversicherung bietet die Mannhei - schäftigte sie rund 650 Mitarbeitende. æ

ALPENSPED: Digital, grün und innovativ D

ie Einführung des Homeoffice, die E Verwaltung haben wir das seit 2011 P S

DIntensivierung von Weiterbildung N schon erreicht – aber im Transport- E P L A

durch Webinare, die stärkere Nutzung bereich fehlen bisher einfach noch : O des unternehmenseigenen Intranets, T die technischen Möglichkeiten“, weiß O aber auch der Möglichkeiten des On - F Faggin. line-Marketings: Der Baustein „digital“ Neben der Reduktion von Emissio - in der Alpensped-Firmenstrategie „Di - nen, beispielsweise durch den Einsatz gital, grün und innovativ“ stand ange - von gasbetriebenen Lkw oder der sichts der Corona-Krise in den letzten Nutzung der Bahn, kompensiert Al - Monaten ganz oben auf der Agenda. pensped einen Teil des selbst verur -

Doch nun möchte Christian Faggin, sachten CO 2-Fußabdrucks durch die Geschäftsführer des Mannheimer Lo - Unterstützung von zertifizierten Klima - gistikdienstleisters, auch den Umwelt - schutzprojekten. „Unsere Mitarbeite - aspekt wieder mehr in den Vorder- rinnen und Mitarbeiter haben sich grund stellen. „Diese Wirtschaftskrise aktuell für eine Initiative in Kenia ent - darf nicht dazu führen, unsere Um - Die Nachhaltigkeit seines Unter - schieden. Dort wird dank lokal produ - welt- und Klimaziele zur Seite zu schie - nehmens hat bei Christian Faggin, zierter Kocher aus Ton nun weniger ben. Der Weg darf nicht wieder Geschäftsführer der Spedition Holz verfeuert, was dem Regenwald zurückführen, das können wir uns Alpensped, hohe Priorität. zugutekommt“, so der Unternehmer. nicht leisten“, ist seine feste Überzeu - Seit September 2020 holt Alpensped gung. „Im Gegenteil, wir müssen diese Situation nutzen, bei seinem Einsatz für den Klimaschutz auch die Kunden die Wirtschaft anders – nachhaltiger – wieder aufzu - ins Boot. „Unter der Bezeichnung ‚klimaneutraler Trans - bauen, und da möchte Alpensped weiterhin Vorreiter port‘ haben wir im Herbst 2020 unsere neue Initiative sein.“ 50/50 gestartet. Wenn unsere Kunden bereit sind, 50 Pro -

Schon seit zehn Jahren engagiert sich das mittelstän - zent der verursachten CO 2-Emissionen eines Transports dische Familienunternehmen insbesondere beim Klima - durch die Unterstützung unseres Klimaschutzprojekts zu schutz und wurde dafür im Herbst 2020 mit dem Umwelt- kompensieren, packen wir die restliche Hälfte noch oben und Nachhaltigkeitspreis 2020 des Unternehmensnetz - drauf. Bei unseren Auftraggebern kommt dies bisher werks B.A.U.M. ausgezeichnet. Eines der wichtigsten sehr gut an und ich glaube, wir haben hier einen guten, Ziele ist es, 2025 klimaneutral zu sein. „In unserer zukunftsweisenden Weg eingeschlagen.“

20 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

i n

j e d e e r m s c

h F o a e h l i l n n

n e e a n r

p e c .

n e h D r “ g s i

e ü e ö s h i

b n c I o d e l h i l r e t c

ü

n h H w s b t

e a e b i e n t n r r e B ä d d

d i d t i

e e s s S y d a n n p

m e s o E . . r

r s

d a ü n

o A e r f d l g t u r g i e p e

c e n T

n h h n a 2 g a o k b t

0 n m u e D n l 2 e i n r e 0 i t u

t e t - , f

s

e ü z K

i s K s

u r „ d a I

t

S u

T a m i

A i e e d - b e G r L

l e s e e b f - ö

r i n r n A e e a a s t i o p w -

u u i t z I f t

p n ß d ä i z u w D z

h u e e g

b i e s n a r e r e n i c d m l r n r t e e a ü d - e e

t i a V z n n s m e b i u g c e t n t , e e h e r

r e w r U f n

m n t V

a n , u . h

n e

h

ö r u u r i t U - g d n e e m n l w e i n r a i n d n n c

u t e f

e d h e

z s a i k r s i h ,

u c u l e e e a l m h

r

u

v n g z u s e n e a t e f c n r r w n g u n h i - g

s

c i

n a o

d c t d h u i e d p k i g e

l e s e e e

l r

m

a e r a r l

M V t

u

k n d e i e B t ü s d ö

e r

e d d m e f g r a a e

d r i - B e m h r e m u e b

e n r r m e A

e e r T

B u r n i g

h W t n d e f . e u e s l . r i n e i

b n m e e r M g t i e

t g u c z i a s r

i n h a c r

t a z v n a w h h e t u e d u r e n l a i r

b r e e n n t f

g e w e r t

t

g b e i s a u . i c i , “ s - f t i u e

n h s ö e t

d a

t o h d I d r e r b u

n g i d c e

n e e r n K e

k r e r c

r E - n Z o

A

t r h 2

A j e b x l u e a e n 4

l r

t s e n h e d n

b z d r s e i g

l a e e g e t s i i u e b e e a n s r i , p i n g n n t

c

e n e i s A e : h e d i

d n d v

z t n n l i

B e e e u

r s c M B

A z A i n r - n i u r h t s m a e g

n , i

t V n t

z

t t h e e e l z e r a S i e d e

n l t e i n r r e i

t f e g t t f i d A b B e -

p w ü b g u t n e e b n e e t e a g

r e z e r i

“ s e t

n n u t d f U

i u r m c , FOTO: AGENTUR FÜR ARBEIT MANNHEIM r h ü e s M

n ä d E K S a M I D I i h 2 r f m e r r e c n g i ü b s

w g W u

g ä i K f i h 2 A b

e i t , r e

r m a T f s e n

u e a r o d t

i e r u t K B A s K r l r

e K z s e i m i t a z n x b r i u r c

m

i t

c ß m u e g

a r u K t r b e a z e u z 2 a l n ü h e

h b

n r

e

m t t a u

S u V e d r n 0 i

a g z r u b e e e a e s t

r T r z c i i e g h

u a e 2 d u n s

m

i e 2 e n b b t t b i i a r h h d r c n r 0 t t u e n r f e r 8 e

e w b e

e s w g r z z h g u b o e A r

d r n e

M

0 b n n r a i M e a l h M

i r a

b u r l u m t e e g u r S

m e e a d z u i g

e

K g r V n b r ä e i r a r t e A i e t r a i b .

u d n O c e n t a n a e o d e r o a t c e b n n e n n t g h n e f e

N z

s e

d n l n h e k r i g , . m s e a r

- n e

r

t

V A i

n n t

z

ü

g z c s - s e 2 t M n g d S u A u h e u i S

d c

r i u a h e m e 0 e z t e r t t f i e i z u

e c r h A

i a a s

u e u 2 e t l v s

l e r t r d a G n i h d i R f d e d t n . t

n

e s i m 0 r u n t s A n

K s h i t t l

u

f e . r r i e r

e - g n ( U w r f ä

t Z i d n d ü s t ä m r . l K u n ü o m n D S

t i c e z g a „ n l u e s e g i e i n l

l u n r e s e , B h e s n t i s i W e r g e i

b f

e n e c H t e

G s a e d ü i i n A e n n a s l d c e

h L c e

E n e n r d i

a i

) r , M h h

s u C A

e k n e c k

m

b

i t E u c w d r z S K t c s e s u h i

n o a n s e e a h s t E u g f t t h i i i n . r h

n e f a e S e t i

ä a

r

ß v n e l

o h

t E S t

K d g e r i b f d r d

l C o s n e i E e a r a l r k

k o B s s

e n R

t t d e r n o a ß d b ä g b e

i o d m a e a

c d r e e n

m b d e g h e e i n e e r

s i e r t u g k m r n f n t m e e - a

c r r z o C a u p

i i e r o r t

A t h e d s c t m g h n e n f r

m n o

n h t m r ä C e h i r o e d r g

, e e e t r n b M s ö

f a o f u s m , o i d n e

t u m

i - t n e c

d v i s - w G n e a e e z n g m h d i t i i s i P u t n n t r a t e d

a e e

t t e a s t

e z

e

g f e m n , e a - s i A - z

e ü K e

P n r l r e n 1 t n . e -

E n t r w r i

o r ü a

g d 9

t h “ t

„ i r o g ß t n e

n d e - A d , d i

A s e k e

n e a f P e d i n r g a d e b i i b m b e n ö

n d o n e e a h f T I L t i i n K e t m s ü e - - - e n h m n z z e e m

r

t t P r m u r l K e o G i n d a K e

u i d

e

t r m H n A i

u n m s i i

u e o e J e i e r e e e u n d e r s e a n

d m . b r

w a

b ü r

t g l h e r z

u

l u b f e A b b s t e r i g e ä a n

r d ü n n e b

. s b d u

i i e m s r z e S h

t a 2

t g

n e t b

e r n c n r

c

- - s 0 i m e n t a 2 h H

e n r h

i

r 1 n

w o c A 0 i g

e

u A i a 9 V t M h , m t 1 d a r f l e

e n

r g i w e D l b z f 9 t l n t e i r c b e a m

b a d c r e i

i g v e r d z

s g e h n h g h w n

e o e i u e e

i l d a

l

n e

ö ü e z t e l t r d

n

e B z i u e d i - i u t r

J i b i w t . r i e r e r a c t g m - e i k

e

l A h h s z ö t

i r e i e r

Z o u K c : r n l n

n J Z z B a l r

s f 6 h g

o a , r a I

e l t u e u 2 e 7 a n M i h e r c s h i s s s 0 h l ä n . t d

k

l e 0 e ä r f

o d

0 g m H e g a e a b g

0 u M t t 9 n e e e r z s l e r a u 0 m s v e l

r t

a a l e a

i n e , c

u o

i n b

n B W t g c f n n h 3 r d e r n a a

e u h t

e n d

3 K a

e e i t d k s w r h s r b 0 e e a u f

n l s t m c e t e t m i u . r e l

e s r

h l i l s 2

i e ü m M l z v c t e n n i d

i ä r 0 n o a s l h m g K u

l f e i s 2 – r d d

n t t a t u ( g m e b . m 0 i

f

e e f r

S g w , r n t e

A z

r ü s t F

t u s – w a i a

e S e t r h k Q t ü s m e d b i r

t , u a s r e - r b

b r u n t e r i

i w

u r i s n e d s i e a d c i m d f e t

o t d d e

i h w e s 1 r a t

2

v e r e

a w o

Q r 0 s 1 a i o a 2

s r n f u

u u t i r g n f . t P M z s n e e e 3 e a r e

w f r s d d n 2 d n s n a o o l t c i 9 e i d r

s a l z s n v s a l h n

e s e d

c i i a t 1 d n ä , b

s h n t

f

t 0 t

u d

e d e e ü t f z 5

3 a e .

t n i r 1 P u d

r e e 0 s l Z .

o r n l e

t

– r

e o J u

f u h r g 3 a P f

z

m r b ö e s . h A r A e s 9 w o n h e r p n r r 0 g

t z f b b e r t . 0 r a s e

ü i i e e

e n s s d n U n i i e t g i t t e t e g n n s s )

r t 2 . . - - - t 0 e æ 2 r 1 -

Signale stehen auf Grün

Interview mit Thomas Kowalski, Vorstandsmitglied der Sparkasse Rhein Neckar Nord „Manchmal müssen wir auch Psychologen sein“ D

R Kowalski: Wir haben unsere Kapazitäten auf die -

Von Tilgungsaussetzungen bis O N

R sen Bereich konzentriert – vor allem unsere 50 A zu KfW-Krediten: Mit zahlreichen K C

E Firmenkundenberater und in etwa die gleiche N

N Maßnahmen hilft die Sparkasse I Zahl an Mitarbeitenden im Backoffice. Diese wur - E H R

E den geschult und regelmäßige Meetings ange - Rhein Neckar Nord ihren Kunden S S A

K setzt. Die große Herausforderung war, dass quasi R A

durch die Corona-Pandemie. P

S täglich Änderungen von Seiten der KfW und auch

: O T der Kommunen ins Haus flatterten. Aus diesem O Mit welchen Problemen kamen die Firmen in der F Grunde haben wir Newsletter für unser Haus, Corona-Pandemie anfangs auf Sie zu und wie aber auch für Kommunen, erstellt, in denen die konnten Sie ihnen helfen? Updates unmittelbar kommuniziert wurden. Thomas Kowalski: Die ersten Gespräche mit un - seren Kunden waren häufig sehr emotional und ZUR PERSON Wie liefen denn die Kontakte zu Ihren Kunden, da wir waren oft nicht nur als Problemlöser, sondern Thomas Kowalski ge - doch ein Großteil Ihrer Filialen geschlossen war? auch als Psychologen gefragt. Keine Umsätze, hört seit Juli 2020 Kowalski: 19 unserer 31 Filialen waren zeitweise keine Aufträge, aber gleichbleibende Fixkosten – neben Stefan Kleiber geschlossen – und in den offenen Niederlassun - die Situation vieler Firmen war in der Tat äußerst und Helmut Augustin gen mussten wir Sicherheitspersonal einsetzen, schwierig. Wir halfen in einem ersten Schritt vor dem Vorstandstrio weil das Klima dort oft aufgeheizt war. Das war allem durch eine Anpassung der Kreditlinien der der Sparkasse Rhein ein immenser Kostenfaktor für uns. Doch über Girokonten. Bei laufenden Darlehen haben wir Neckar Nord an. Auf - eine spezielle Hotline, erhöhte Kapazitäten in den die Tilgungen ausgesetzt – in der Regel bis Früh - gewachsen in Bochum, Callcentern und die Umstellung auf Videobera - jahr 2021. Da haben wir schneller reagiert als bei - arbeitete der Wirt - tung konnten wir diese Problematik weitgehend schaftswissenschaftler spielsweise die KfW und darauf bin ich schon ein auffangen. unter anderem bei bisschen stolz. der Santander Bank in Köln, bevor er 2012 Wie beurteilen Sie die Situation der Wirtschaft in Als Unterstützung für den Mittelstand hat der zur Sparkasse nach der Region derzeit? Bund ein großes Kreditprogramm über die staat - Mannheim wechselte. Kowalski: Wir sehen aktuell eine leichte Erho- liche Förderbank KfW auf den Weg gebracht. Die Nach der Leitung der lung – und hatten bei unseren Kunden bisher Abwicklung lief jedoch über die Hausbanken … Filialdirektion Mann - noch keine Insolvenzen zu beklagen. Wir können Kowalski: Dieses Thema hat uns über Monate heim Nord und des Fir - nur hoffen, dass die Situation bei uns stabil bleibt. beschäftigt und wir haben über die KfW bis zum menkundengeschäfts 31. Juli 2020 Kredite von rund 22 Millionen Euro rückte er nun in den Seit Juli 2020 sind Sie Vorstandsmitglied der Spar - ausgegeben. Den größten Anteil machten Darle - Vorstand auf. kasse Rhein Neckar Nord – vorher waren Sie lange hen zwischen 50.000 und 200.000 Euro aus. Der Jahre bei der Santander Bank in Köln beschäftigt. Knackpunkt: Die KfW und damit der Staat über - Was hat Sie zu diesem Wechsel bewogen? nehmen zwar in der Regel 90 Prozent des Ausfall - Kowalski: Ich schätze bei einer regionalen Bank risikos – doch die Prüfpflicht liegt bei uns. wie der Sparkasse Rhein Neckar Nord vor allem Werden uns hier Versäumnisse nachgewiesen, die Möglichkeit, etwas zu bewegen und eigene stehen wir für die gesamte Summe gerade, wenn Ideen einzubringen. Das ist bei einem internatio - der Schuldner den Kredit nicht zurückzahlt. Er - nal aufgestellten Institut schwieriger möglich. gänzend haben wir unsere Kunden auch bei The - Außerdem schätze ich die optimistische und vor - men unterstützt, die eigentlich nicht in unserer wärts gerichtete Art der Mannheimer und habe ureigenen Kompetenz liegen – angefangen von mich auch auf Dauer hier niedergelassen. Im Kurzarbeit bis zur Steuerstundung. Laufe des Jahres 2021 werden meine Frau und ich in unser neues Haus auf dem Konversionsareal Wie sind Sie mit der Herausforderung durch die Franklin ziehen. KfW-Kredite umgegangen? Das Interview führte Ulla Cramer.

24 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Signale stehen auf Grün

Industrie- und Handelskammer Rhein-Neckar „Wirtschaftliche Schäden so gering wie möglich halten“

Sie war die erste unmittelbare Hilfe für viele von der Pandemie betroffene Betriebe und Selbst - ständige – die Corona-Soforthilfe. Erste Ansprechpartnerin bei diesem Thema war die IHK Rhein-Neckar. Und auch in der Politikberatung ist die IHK in der Krise gefordert. R E T S Ö R T

: O T O F

Gemeinsam für die VON ULLA CRAMER Wirtschaft: Manfred Am Telefon wurden die Beraterinnen und Be - Schnabel, Präsident rater hautnah mit einer Vielzahl von Schwierig - n Spitzenzeiten erreichten uns rund 2.000 der IHK Rhein-Neckar keiten konfrontiert, weit über die Beantragung (r.), und Mannheims Anrufe täglich im Bereich der Erstberatung zu der Corona-Soforthilfe hinaus. „Wir waren am Oberbürgermeister den Corona-Soforthilfen und rund 600 bei dichtesten dran und erhielten schnell eine Über - I Dr. Peter Kurz der Intensivberatung“, berichtet Andreas sicht über die dringendsten Themen“, sagt der Kempff, Geschäftsführer der IHK Rhein-Neckar, Geschäftsführer. „Dabei ging es nicht nur um fak - der diesen Aufgabenbereich verantwortete. „Bis tische wirtschaftliche Probleme, sondern wir zu 50 IHK-Mitarbeiter waren im Einsatz, rund 70 wurden auch mit Frustration und Verzweiflung weitere Kolleginnen und Kollegen mit der Bear - konfrontiert.“ Dieses Stimmungsbild vermittelte beitung der Anträge betraut. Das ist mehr als die die IHK Rhein-Neckar in zahlreichen Gesprächen Hälfte des gesamten Teams der IHK Rhein- und Diskussionen der Politik, wo das Interesse an Neckar.“ Rund 40.000 Anträge erreichten die IHK ihrer Einschätzung sehr hoch war. Rhein-Neckar. Rund 15.000 davon hatten Mängel Im Austausch mit den Kommunen suchte die und mussten zur Nachbesserung an die Antrag - IHK auch nach weiteren Möglichkeiten einer stellerinnen und Antragsteller zurückgegeben zeitnahen Unterstützung wie der Stundung von werden. „Viele Unternehmer taten sich vor dem fälligen Steuern oder der Herabsetzung von Steu - Hintergrund der schwierigen Situation mit dem ervorauszahlungen. „Ein Thema war auch der Ausfüllen der Unterlagen schwer – und brauch - Verzicht auf Mieten für städtische Grundstücke ten eine intensive Beratung“, so Kempff. und Immobilien – oder die Erweiterung der

26 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Signale stehen auf Grün R E

Außenbewirtschaftung und der Verzicht der T S Ö R T

Kommunen auf die Sondernutzungsgebühren : O T O

für die Gastronomie“, nennt Kempff einige Bei - F spiele. „Das ist ein erfolgreicher Ansatz, um Um - sätze zu generieren.“ Als einzige Stadt im Bezirk der IHK Rhein- Neckar legte die Stadt Mannheim ein eigenes Corona-Soforthilfeprogramm für Selbstständige, Unternehmen und Kulturveranstalter mit weni - ger als 50 Beschäftigen auf, die für das urbane Leben in oder für Mannheim typische und zwin - gende Leistungen erbringen. Der IHK-Grün - Das Eiscafé Il Gelato dungsexperte Alex Wolf engagierte sich als Vittoria profitierte von tergrund des zunehmenden Protektionismus be - Mitglied des Gremiums für die Bewilligung dieser der Ausweitung der reits in den letzten Jahren wieder an Bedeutung kommunalen Zusatzhilfen und befasste sich bis - Außenbewirtschaftung gewonnen, Corona hat die Liefersicherheit aber her bereits mit rund 100 Fällen. Die wichtigsten und sorgte im Sommer zu einem noch bedeutenderen Faktor im Einkauf 2020 für eine Bele- Fragen waren: Wie sieht die wirtschaftliche Lage werden lassen.“ Immer mehr Unternehmen ver - bung am Eingang der aus? Hat das Unternehmen wirklich alle Förder - suchten dementsprechend, ihre Lieferantenbasis Breiten Straße. hilfen ausgeschöpft und auch andere Möglich - insbesondere bei zentralen Vorprodukten zu ver - keiten wie Steuerstundungen etc. genutzt? „Es breitern, um ihre Abhängigkeit von einem oder ging aber nicht allein um Zahlen, sondern neben wenigen Lieferanten und damit ihr Bezugsrisiko der reinen Kopfentscheidung spielte auch das zu reduzieren. Bauchgefühl mit“, so Wolf. Eine wichtige Aufgabe „Nearsourcing in Ländern der EU oder der R A K

als Vertreter der IHK Rhein-Neckar war es außer - C EU-Anrainerstaaten wird deshalb zunehmend E N - N dem, die Expertise bei der aktuellen Situation der I interessanter“, berichtet Bernhard Schuster, E H R

Förderprogramme einzubringen, beispielsweise K Europa-Experte im Geschäftsbereich Internatio - H I

: O

als Baden-Württemberg ein Programm für die T nal. Die 6. Einkaufsinitiative Westbalkan im Sep - O Gastronomie auf den Weg brachte, oder spezielle F tember 2020, zu der die IHK Rhein-Neckar Liquiditätsdarlehen. „So hatte meine Arbeit in gemeinsam mit dem Bundesverband Material - diesem Gremium zwei Seiten: Ich gab ein Votum wirtschaft, Einkauf und Logistik (BME), den Aus - ab, trug aber auch dazu bei, die Informationen landshandelskammern Westbalkan und den zur Fördersituation stets auf den neuesten baden-württembergischen IHKs einlud, traf des - Stand zu bringen", blickt Wolf zurück. halb trotz ihrer virtuellen Form auf große Reso - In mehreren Corona-Positionspapieren wies nanz. Im Mittelpunkt standen Lieferanten von die IHK Rhein-Neckar außerdem mit Blick auf Vorprodukten aus Metall, Kunststoff und Elektro - die Landes- und Bundespolitik auf Schwachstel - Die Prüfung von nikteilen aus den Ländern Serbien, Kroatien, Bos - len der Hilfsprogramme und der Konjunkturpo - rund 40.000 nien-Herzegowina, Slowenien, Nord-Mazedo- litik hin. „Vom ersten Tag an haben wir darauf Anträgen und die nien, Montenegro, Albanien und Kosovo. hingewirkt, dass die wirtschaftlichen Schäden Auch bei Exportmärkten stehen Geschäfts - durch die Pandemie so gering wie möglich aus - Beratung tausender chancen im benachbarten Ausland wie Öster - fallen“, betont IHK-Präsident Manfred Schnabel. Unternehmen war reich, der Schweiz, Benelux oder Frankreich „Unter anderem fordern wir, dass die Politik stär - eine starke Leistung wieder ganz oben auf der Agenda. „Bei der ker auf Eigenverantwortung setzen, Lücken im der IHK Rhein- Suche nach Vertriebspartnern helfen wir in Zu - Fördersystem schließen und die Solidität der sammenarbeit mit unseren Auslandshandels - Staatsfinanzen im Blick behalten sollte.“ Neckar und ein kammern. Aber auch bei der Organisation von Neben dem Erhalt der Liquidität gehören Beweis dafür, wie Geschäftsreisen und Messeauftritten im Ausland auch Unterbrechungen in den Lieferketten in gut die Selbst- oder in rechtlichen Fragen unterstützen wir Zeiten von Corona zu den größten Herausforde - verwaltung der gerne“, berichtet Schuster. Ein großes Thema ist rungen. Jeder dritte Industriebetrieb im IHK- außerdem die Entsendung von Mitarbeitern für Wirtschaft Bezirk Rhein-Neckar berichtete in einer IHK- Arbeitseinsätze ins Ausland. „Manche Grenzen Blitzumfrage von fehlenden Waren und Dienst - funktioniert. waren komplett dicht – und die Lage ändert sich leistungen für seine Produktion. jeden Tag. Hier ist es unsere Aufgabe, die aktu - „Vor Corona spielten Preis, Qualität und elle Lage zu recherchieren und unsere Mitglieds - manchmal auch die Lieferung just in time die firmen ständig auf dem neuesten Stand zu größte Rolle beim Einkauf“, weiß Matthias Kruse, Manfred Schnabel, halten. Corona wird für uns auch in den nächs - Geschäftsführer International der IHK Rhein- Präsident der ten Monaten ein zentrales Thema sein – noch IHK Rhein-Neckar Neckar. „Liefersicherheit hat zwar vor dem Hin - vor dem Brexit.“ æ

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 27 Signale stehen auf Grün

Interview mit Dr. Gunther Kegel, Vorstandsvorsitzender Pepperl+Fuchs „Wir brauchen eine europäische Zulieferindustrie“

Die Corona-Krise hat die Schwachstellen der Lieferketten schonungslos offengelegt. In der Mikroelektronik sind deutsche Firmen komplett von den USA und Fernost abhängig. S H

C Wie gehen Sie denn mit diesem Risiko um? U F +

L Kegel: Wie die meisten Mittelständler. Wir R E P

P bauen relativ große Sicherheitsbestände auf – E P

:

S und binden darüber eine Menge Kapital. Das O T O

F ist für börsennotierte Unternehmen allerdings kaum eine Option.

Gerade in Ihrer Branche stellt sich auch die Frage der Sicherheit der Vorprodukte … Kegel: Nun ja, bei näherem Hinsehen muss man feststellen, dass weit mehr als 90 Prozent von Schadsoftware aus China, Russland und den USA kommt – und zwei dieser Länder sind Globale Lieferketten die Hauptlieferanten unserer Prozessor-Chips. Herr Dr. Kegel, Sie finden zunehmend deutliche prägen den Einkauf Warum sollten wir darauf vertrauen, dass diese Worte zum Thema Abhängigkeit der deutschen von Pepperl+Fuchs. Länder nicht auch hier sogenannte „Backdoor- Mikroelektronikindustrie von Herstellern in den Mechanismen“ einbauen, über die zum Bei - USA und Asien. Ist das für Sie in der derzeitigen spiel Rezeptursteuerungen aus der Chemie- Corona-Krise ein besonderes Problem? oder Pharmaindustrie abgesaugt werden kön - Dr. Gunther Kegel: Natürlich war es besonders nen? Ich kenne Manager in der Pharma-Indus - im Frühjahr 2020 angesichts geschlossener Gren - trie, die das Thema Industrie 4.0 in ihrer zen und Lockdowns zum Beispiel in China oft Fertigung deshalb ausbremsen. schwierig, an die benötigten Produkte wie Halb - leiter zu kommen – aber das eigentliche Thema Warum haben wir denn keine Halbleiter-Indus - ist nicht neu. trie in Europa? Kegel: Dies ist nur möglich, wenn der politi - Wir leben in einer globalen Wirtschaft. Warum ist sche, besser noch der gesellschaftliche Wille da es für ein mittelständisches Unternehmen wie ist, der fehlt derzeit jedoch noch. Allein mit Pepperl+Fuchs ein Problem, wenn seine Lieferan - ZUR PERSON dem Klima-Budget eines Jahres, rund 100 Mil - ten ihren Sitz am anderen Ende der Welt haben? Seit 2001 leitet der pro - liarden Euro, könnte man in der Halbleiter-In - Kegel: Da geht es zum einen einfach um die movierte Elektrotechnik - dustrie richtig etwas aufbauen – bei Airbus ist Größe der Aufträge. Halbleiter, die wir für unsere ingenieur Dr. Gunther es uns doch auch gelungen, einen europäi - Produktion brauchen, sind eigentlich für einen Kegel Pepperl+Fuchs, schen Champion an den Start zu bringen. Wir einen Spezialisten für Massenmarkt entwickelt worden. Da haben un - sagen immer, wir wollen der Souverän unserer Automatisierung, Sen - sere Bestellungen ein Volumen, das für die gro - Daten sein. Aber das sind wir eben nicht, wenn sorik und elektrischen ßen Player in den USA oder in China völlig Explosionsschutz. Als wir nicht in allen Dimensionen der Digitalisie - uninteressant ist. Tritt eine Verknappung am Präsident des Zentral - rung vom Halbleiter bis zur Software etwas Markt auf, haben wir keine Chance. Und wenn verbands der Elektro - Nennenswertes beizutragen haben. Auch wenn von unserer Seite die Bestellmengen einmal technik- und Elektronik- wir im Industriesoftware-Bereich gut aufge - schwanken, dann gibt es durchaus Hersteller, die industrie Deutschland stellt sind, findet in den Software-Bereichen uns dann sofort den Stuhl vor die Tür stellen. Eu - (ZVEI) setzt er sich vom Betriebssystem bis zum Hyperscaler in ropäische Produzenten haben da meist etwas auch für seine gesamte Europa einfach nichts statt. mehr Verständnis. Branche ein. Das Interview führte Ulla Cramer.

28 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

z u K I s s 3 M S d „ d H K r i A W n e W i i r u e a 0 g

i P n c i n s Z i n r n n o i

M e t h . m c e r M

a

r

n H t h t i t g k o l q t s e m n e e s

m o b C r a u

G c r

n V a o m s d i n o g a O h

l t n e e v ß y e r s d N e : r e a a o o s

i w s h u e r o

n D g V

n n f e

h n f n ü t C e

R a n a f u o s C e . m i p b

d

U o c e n e p r G a H o r n e N e e e i

d r r u b A n d r r D , o n

e

o

f

B

ü u t e

t n i ü U e R o r G

n N n e f n r f a I i r a E L g e n l b r i d

L

L a e

a k e ü u

e t E A i r U e

x c s - e t n e r

v r K s h t C i h ä P n

i b f O f n r f e r d R t t a a K o e t l C t a

A r i e i

u h e H n r “ M g r c N s n - l

e d e E W r b d

e l E o R l n e

e e l x h e r A E r e

n s p m I h r S m T m

r c e T H u c e b e i h O a e r h n e n n i t r F a l i s u e e i

i s E p

g m t b t R W e i b . e ä b

e e

W

n s t e v e s e n i .

o

r o

n w r i f

n n t a M

c a h k d u

s d h h a W ä i r c i e e - - t t t m h r i r i s t g r a

s p g e c f T z d s e M D s v B m e h f t e

p i e e i t e e t A f s m a a n a r a t c r i

r r a p z h e f V d s n e s n h n

a t m u v g l c s

i n r i t n n s i s n p o e n h t e ü e w e

E . o h p t l r n

M r g i r e

ü f e f l e e e

W

e r

o k u

f z r v L d i i i u k e z e g s

u t m o n a n e s o u a i c e m i

n n e t r g H n n r

g . h e e

t n b

s d a k r e k a D s c s i K g p

e n l

n n r u u u k c ä B e a P e i a n e

n s t t r h n s

b t M O

e m e e r a , e e d w

e a . r t n t u r

l

G „

i

e l F n S e P t f , C s s i

E

e y t n r i k r

c a

e a t z a

a s n d s h n ö

r

d f r

u t g L r m a k i t

é n e e

b e n e m e a a a s f . m n

t e h e n u n e n i r e n

e i n h

M r

f e d m n n t s B e R

h

r e

d i

e a b u

a e m n a A t b e a e r n

r “ u i e l d v

e n g i s a l t , n e t s

c s

p e h

o

i u A i e i i f

h

B . e n c o n i ü e c r r r e i l

h K k b m , i h i b

z r n c l

n d

l

: u P e t w e

k d ä

a

– i d

e s M a i W A r i n e i a t t e i e S t e n s b n e

s

u e t G

u

T w g a U e l

f e g l b U t l

a d

c h i e e e d m m e e t h t n n o i l n

n s a i - n t i e z m - - - - - , , . s

Q u a d T r a h t t P o o

b

a m D d g

M a M e 5 r e e e a e 1 S t n f a n i a . a s d m r t p n

y n e h J

ß s w a e E a ‚ e n r e

v W s

n f e h h g

u k K k i h t r e n r r a e

r e t e ‘ e o g P e t - s r f a r i u m h A a M o m r u s r m i r h c c k e m n e a m l n a

G g h h g a ö l , m s n l e

h r

e f g a 2 n d m e t n t a 0

e , l t e e i A i , 2 z i c l c

n t 1 t

r FOTO: KPMG u d r h i h

g b n i e e e e e FOTO: PANTHER MEDIA/ALAMY d

n , i

t .

Signale stehen auf Grün K L

ternehmen dafür? Welche passen A der RITTERSHAUS Rechtsanwälte F

: S

zur jeweiligen IT-Landschaft? Wie O Partnerschaftsgesellschaft mbB, T O müssen interne Abläufe angepasst F Mannheim, zusammen. „Erkennt - werden? Welche arbeitsrechtlichen nisse aus diesen ‚Röntgenaufnah - Konsequenzen ergeben sich? Wel - men‘ können bei den Kaufpreis- che Compliance-Anforderungen verhandlungen in die Waagschale bringt es mit sich, wenn Mitarbei - geworfen werden“, so Meyer. ter aus einem Homeoffice im Aus - „Wenn eine Insolvenz nicht land tätig werden? mehr vermeidbar ist, helfen die In - Für das komplexe Thema hat solvenz- und Sanierungsspezialis - KPMG deutschlandweit ein Team zusam - ten unserer Tochtergesellschaft FALK mengestellt. Darunter sind Spezialisten für Restructuring GmbH", spricht Gerhard Mül - Management- und IT-Beratung, Prozessop - Rund um die Uhr ler, ebenfalls Partner bei Falk und Ansprech - timierung, Steuerberatung, Arbeitsrecht, partner am Standort in Mannheim, ein Change Management, HR-Strategie und im Einsatz sind weiteres Thema an. „Durch ein gut vorberei - mehr. Allein am Standort Mannheim erar - derzeit die tetes und geführtes Insolvenzverfahren beiten 50 Beschäftigte Lösungen für Man - Insolvenz- und kann eine Sanierung doch noch gelingen. In danten aus der Region und darüber hinaus Sanierungs- Einzelfällen unterstützen wir außerdem bei und unterstützen sie konkret bei der Imple - der Suche nach potenziellen Investoren.“ spezialisten mentierung. Hier ist FALK auch mit seinen China Desks KPMG erbringt Leistungen in den unserer Tochter- am Stammsitz in , in Geschäftsbereichen Audit (Prüfung von gesellschaft FALK und Shanghai gut aufgestellt. „Gerade in Konzern- und Jahresabschlüssen), Tax (Steu - Restructuring China ist unverändert das Interesse an Be - erberatung), Consulting und Deal Advisory. GmbH. teiligungen bei deutschen Unternehmen er - In letzteren ist das Know-how zu betriebs - kennbar“, wissen die beiden Wirtschafts- wirtschaftlichen, regulatorischen und trans - prüfer. aktionsorientierten Themen gebündelt. Als größte unabhängige mittelständische Weltweit zählt das Firmennetzwerk rund Beratungsgesellschaft in der Metropolregion 220.000 Mitarbeitende in ca. 150 Ländern. Gerhard Müller, Rhein-Neckar gehört FALK bundesweit zu Partner In Deutschland sind über 12.600 Spezialis - FALK (l.) den Top 20 der Branche. Die rund 400 Mit - ten an 25 Standorten immer in der Nähe arbeiterinnen und Mitarbeiter konnten im ihrer Mandanten. Gerhard Meyer, Geschäftsjahr 2019 einen Gesamtumsatz Partner von ca. 41,5 Millionen Euro erzielen. Im FALK: Lieferketten im Blick FALK (r.) Ranking der WirtschaftsWoche belegte FALK den 1. Platz als Bester Mittelstands- „Die Unterbrechung der Lieferketten in Dienstleister 2020 in der Branche Steuerbe - der Corona-Pandemie trifft verschiedene ratung und Wirtschaftsprüfung. Unternehmen zum Teil erheblich“, berichtet Eine ganz spezielle Expertise bietet Gerhard Meyer, Partner des Wirtschaftsprü - FALK beim Thema Stiftungsberatung und fungs- und Steuerberatungsunternehmens Stiftungsmanagement. In der Veranstal - FALK. „Das Ziel vieler Unternehmen ist es tungsreihe „Stiftungsforum Metropolregion deshalb, ihre Lieferantenbasis vor allem in - Rhein-Neckar“ werden Möglichkeiten für nerhalb Deutschlands und in anderen EU- eine erfolgreiche Arbeit in diesem Bereich Ländern auszubauen und gegebenenfalls aufgezeigt. auch die eigene Fertigungstiefe zu erweitern, um unabhängiger von Krisen in anderen Re - PwC: Hilfe zur Selbsthilfe gionen der Welt zu werden.“ Bei der Über - nahme geeigneter Unternehmen steht FALK Strategisches Krisenmanagement macht an der Seite seiner Kunden. „Wir prüfen die sich bezahlt, davon ist man bei PwC über - entsprechenden Firmen im Rahmen eines zeugt. Gleich zu Beginn der Covid-19- Due-Diligence-Prozesses unter anderem auf Pandemie stellten die Beratungs- und Prü - versteckte Risiken in finanzieller und steuer - fungsexperten ihr Wissen für ihre Kunden in licher Hinsicht. Außerdem analysiert unsere digitalen Formaten wie Webcasts und einem FALK IT Audit & Consulting GmbH die IT- eigens aufgesetzten Covid-19-Content Hub Organisation des zu erwerbenden Unter - zur Verfügung. Hier wurden bestimmte Ser - nehmens.“ Für die rechtliche Risikoinventur vices und Leistungen sechs krisenrelevanten arbeitet FALK bei vielen Transaktionen mit Bausteinen (zum Beispiel zu „Liquidität,

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 31 Signale stehen auf Grün

Finanzen und Steuern“) und inner - heitlichen Ansatz. Das gilt auch wäh - Hilfestellung bei dem kurzfristig halb dieser Bausteine den typischen rend einer Krise. Neben den Akut - notwendig gewordenen virtuellen Phasen einer Krise zugeordnet: dem maßnahmen haben wir zeitgleich Arbeiten. Mobilisieren, dem Stabilisieren und immer auch die langfristige Stabilität Am Standort Mannheim sind der strategischen Neuausrichtung. und Krisenprävention unserer Man - gut 120 PwC-Mitarbeiterinnen und Zusätzlich konnten Unternehmen danten und Kunden im Blick“, so Ste - -Mitarbeiter für Unternehmen der über einen Covid-19-Navigator er - fan Ditsch, Leiter des Mannheimer Metropolregion im Einsatz, wobei mitteln, wie gut ihr Unternehmen für PwC-Standortes. der Schwerpunkt auf inhaberge - den Krisenfall aufgestellt ist, wo Risi - Zu Beginn der Krise und weit führten mittelständischen Unter - ken lauern und Handlungsbedarf be - ins Frühjahr 2020 hinein standen nehmen liegt. Das Spektrum reicht steht, um schnell und zielgerichtet insbesondere Personalfragen und von der Abschlussprüfung bis zur nachzubessern. „Bei PwC verfolgen -Themen im Fokus der Profis: die Internationalisierung, von der Steu - wir, vor allem für mittelständisch ge - Beantragung von Kurzarbeitergeld erberatung bis zur digitalen Trans- prägte Unternehmen, einen ganz - gehörte ebenso auf die Agenda wie formation. æ Netzwerk hilft in der Pandemie s ist beeindruckend, wie schnell und zielgerichtet die Hilfe für all die, die spontan ihren Vertrieb umstellen EUnternehmen in der Region mit dem harten Lockdown mussten. Sind die Mitarbeiter erfolgreich ins Homeoffice am Anfang der Corona-Pandemie umgegangen sind. Kri - übergesiedelt, hilft der Bau-, Immobilien- und Projektspe - tische Infrastrukturen konnten weiter betrieben werden, zialist Drees & Sommer beim temporären Shutdown der Produktionseinheiten auch mit ‚kleinerer Mannschaft‘ teil - Gebäude. Diese sollen ja später sehr schnell und sicher weise remote gefahren und viele tausende Beschäftigte wieder „hochgefahren“ wer den. erfolgreich ins Homeoffice gebracht werden“, so Chris - „Die Mehrheit der Unternehmen in der Region – ganz tiane Ram, Leiterin der Mannheimer Wirtschaftsförderung gleich, ob aus dem Dienstleistungssektor oder der Pro - und erste Vorsitzende des Netzwerks Smart Production, duktion – hat längst erste Schritte hin zum Unternehmen das 2016 von der Mannheimer Wirtschaftsförderung initi - 4.0 gemacht, sodass man dem Lockdown Konzepte ent - iert wurde. „Dass die rund 50 Partner unseres Netzwerks gegenstellen konnte“, bringt es Georg Pins, Geschäfts - hier eine Schlüsselrolle einnehmen konnten, freut uns führer des Netzwerks Smart Production auf den Punkt. dabei besonders.“ Stefan Bley, als Digi-Pate verantwortlich für den digitalen Ein Beispiel war hier die Schweickert-Firmengruppe, Know-how-Transfer, ergänzt: „Unser Netzwerk bringt jetzt die die Mitarbeitenden ihrer Kunden mit einem speziel - schon seit Jahren die Digitalisierung der Wirtschaft in der len Service innerhalb von 24 Stunden sicher remotefähig Region voran. Ein besonders erfolgreiches Projekt ist der machte. Auch der ITK-Service-Provider PFALZKOM rea - Smart Production Demonstrator, der seit Anfang 2020 in gierte auf die veränderten Anforderungen und erweiterte Betrieb ist und Kompetenzen und Produkte der Partner kurzfristig die Internet-Bandbreiten vieler Kunden, bei „realistisch aufzeigt.“ denen das Datenvolumen rapide M I E

gestiegen war. Das unabhängige H N N

IT- und Engineering-Beratungsun - A M

T

ternehmen SAMA PARTNERS aus D A T S

Mannheim bot unter den Schlag - : O T O

worten „Effizienz und Sicherheit F für das Homeoffice“ umfassende Unterstützung, um diese Arbeits- plätze nicht nur funktionsfähig, sondern auch sicher zu machen. Haben doch gerade in der aktu - ellen Situation Cyber-Kriminelle und Hacker oft freie Bahn. Mit rechtlichen Fragestellungen be - fasst sich die Kanzlei Weitnauer, die unter anderem über das Netz - werk Smart Production kostenlos eine Checkliste für die rechtliche Feiern die Inbetriebnahme des Smart Production Demonstrators im MAFINEX- Gestaltung eines Webshops zur Technologiezentrum: Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch (r.) und Verfügung stellte – eine große Digi-Pate Stefan Bley

32 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Signale stehen auf Grün

S

H

C

U

F

:

O

T

O F

Hinter den Kulissen der virtuellen Roadshow von FUCHS kam eine Menge Technik zum Einsatz.

Corona-Krise treibt die Digitalisierung Die Arbeitswelt der Zukunft

Homeoffice, webbasierte Arbeitsmeetings, Telefon- und Videokonferenzen – dies ist die Arbeitswelt der Zukunft auch nach Corona, nicht nur bei UEBERBIT oder Pepperl+Fuchs. Sein Global Management Meeting hat der Schmierstoffhersteller FUCHS auf eine Online-Variante umgestellt – mit großer Reso - nanz. Und BASF bringt mit „1000 Satellites“ ein Start-up für Coworking auf die Spur. S

H VON DR. G ABRIELE KOCH -W EITHOFER

C blickt Tina Vogel, Head of PR & Marketing, zu - U F

UND ULLA CRAMER : rück. „Und gleich beim ersten Mal hatten wir O T O F viel Zuspruch. Mit dieser Resonanz und Begeis - FUCHS: Bühne frei für die terung hatten wir gar nicht gerechnet.“ Ins- virtuelle FUCHS-Roadshow gesamt 1.845 FUCHS-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter loggten sich ein. Allein bei der Als im März 2020 die Corona-Pandemie digitalen Eröffnung durch den FUCHS-Vor - nach Europa kam, bedeutete das auch das Aus stand waren 1.365 Teilnehmer dabei. Gerne ge - für ein wichtiges Event bei dem Mannheimer nutzt wurde auch das Angebot, in separaten Schmierstoffhersteller FUCHS: das Global Ma - Kanälen Fragen zu stellen, die im Nach- nagement Meeting, zu dem im Frühjahr regel - gang von den zuständigen Experten bei FUCHS Die FUCHS-Familie mäßig die Führungskräfte des Unternehmens beantwortet wurden. Dies galt auch für die Ses - aus der ganzen Welt in der Quadratestadt zu - sions zu einzelnen Bereichen von FUCHS2025, ist während unserer sammenkommen. Auf der Agenda stand die die ebenfalls auf großes Interesse stießen. globalen virtuellen Initiative FUCHS2025 des Unternehmens, in „Auch begleitende Angebote wie Foto-Challen - Roadshow enger deren Mittelpunkt die sechs strategischen ges zu Themen wie ‚Zeige uns die Aussicht aus zusammen- Säulen globale Stärke, Kunden- und Marktori - deinem Homeoffice‘ waren echte Selbstläufer“, gewachsen. entierung, Technologieführerschaft, operative so Tina Vogel. Exzellenz, Mitarbeiter und Organisation sowie Ende November 2020 hieß es dann: Bühne Nachhaltigkeit stehen. frei für Roadshow Nummer 2. Im Mittelpunkt „Wir haben uns dann kurzfristig entschie - stand hier ebenfalls das Thema FUCHS2025, Stefan Fuchs, den, die Veranstaltung zu einem mehrtägigen das mit Best-Practice-Beispielen unterlegt Vorstandsvorsitzender virtuellen Event zu diesem Thema umzugestal - wurde. Auch Punkte wie eine offene Feedback - FUCHS PETROLUB ten und für die gesamte Belegschaft zu öffnen“, kultur wurden mit Rollenspielen aus dem Alltag

34 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Signale stehen auf Grün

PEPPERL+FUCHS: Gute Erfahrungen mit dem Homeoffice

uch für Pepperl+Fuchs, Spezialist für Automatisierung, penbeteiligung in Telemeetings sorgen z. B. auch Ele - ASensorik und elektrischen Explosionsschutz, ist digita - mente wie virtuelle Umfragen. Schließlich soll die im Fa - les Arbeiten nicht neu. „Digitalisierung ist Teil unseres Ge - milienunternehmen gepflegte Kooperationskultur nicht zu schäfts“, sagt Florian Ochs, Personalleiter der P+F-Gruppe. kurz kommen. „Industrie 4.0 funktioniert eben nur mit Sensorik.“ Ochs arbeitet gerade an einem Konzept, wie digitales Als im März 2020 von heute auf morgen auf mobiles und analoges Arbeiten künftig noch besser vernetzt und Arbeiten umgestellt werden musste, konnte man im Kon - genutzt werden kann. Dazu gehört ein Wandel auch im zern auf eine sehr gute digitale Infrastruktur zurückgreifen. Führungsverständnis, weg von Vorgabe und Kontrolle, hin Viele Mitarbeiter waren bereits mit Notebooks ausgestat - zu noch mehr Delegation und Vertrauenskultur. „Schließlich tet. Ein digitales Curriculum für die Fort- und Weiterbildung kommt es darauf an, dass das Ergebnis stimmt“, so Ochs. war ebenso vorhanden wie beispielsweise ein Video- Die eigenen Erfahrungen im Homeoffice hätten manch Konferenzsystem. „Wir haben ausgesprochen positive skeptischer Führungskraft gezeigt, dass dieses sehr wohl Erfahrungen damit gemacht“, berichtet Ochs. funktioniert, wenn man sich gut organisiert. Es habe sich herausgestellt, dass virtuelle Meetings Weltweit arbeiten rund 6.200 Menschen für Pepperl+ durchaus schneller und effizienter als Präsenztreffen sein Fuchs, davon ca. 1.100 in der Zentrale in Mannheim. Mit können. Allerdings müsse man diszipliniert Regeln des Zu - den beiden Geschäftsbereichen Fabrik- und Prozessauto - hörens und Sprechens beachten: „Wer nicht redet, schaltet mation erwirtschaftete das Unternehmen 2019 einen Um - sein Mikro einfach auf ‚stumm‘“, erklärt Ochs. Für Grup - satz von rund 715 Millionen Euro. T I locker vermittelt. Auf große Resonanz stießen B

R setzt, die Corona-Situation hat sich hier als E B zudem „Cooking Sessions“ mit kulinarischen E

U Beschleuniger bemerkbar gemacht.

: O Highlights aus unterschiedlichen Ländern – T Das dezentrale Arbeiten kann darüber O denn was prägt eine Kultur mehr als das Thema F hinaus mithilfe schlanker App-Anwendungen Essen. „Gerade in Corona-Zeiten, in denen ergänzt werden. Unternehmenskommunikation viele FUCHS-Mitarbeiterinnen und -mitarbei - fließt direkt auf die mobilen Endgeräte der Mit - ter vom Homeoffice aus arbeiten, ist eine virtu - arbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein hilfreicher elle Roadshow die perfekte Möglichkeit für Kanal nicht nur für die Krisenkommunikation. FUCHS zu kommunizieren, Kontakte zu halten „Mit unseren Softwarelösungen realisieren und auszubauen sowie den Zusammenhalt zu wir benutzerfreundliche und modular erwei - stärken“, ist Tina Vogel überzeugt. terbare Anwendungen, die auch den Anforde - rungen zukünftiger Arbeitswelten gerecht werden“, sagt Dr. Boris Stepanow, Inhaber und UEBERBIT: Dezentrales Wir stellen uns Gründer von UEBERBIT. Diese Mission be - Arbeiten im Fokus den Anforderungen wegte ihn und Daniel Bönisch schon, als sie zukünftiger Arbeits - 1996 das Unternehmen starteten. Heute haben Dezentral über sichere Verbindungen „chat - welten. die Digitaldienstleister neben dem Hauptsitz ten“, sich im Video-Call austauschen, im Team in Mannheim auch Büros in Berlin und Stral - Daten via Cloud teilen und Projekte bearbeiten: sund. Die Kunden kommen aus allen Bran - Für die Berater, Projektmanager, Entwickler chen in ganz Deutschland. und Designer von UEBERBIT ist das längst Be - rufsalltag. Mit ihrem IT-Know-how und ihren Dr. Boris Stepanow, Erfahrungen beraten sie ihre Kunden und rea - Inhaber und Gründer von UEBERBIT BASF: Arbeiten im Satelliten lisieren für diese smarte Web-Lösungen für eine optimale Zusammenarbeit, Informationsver - Was tun, wenn die Arbeit in der Firma vor mittlung und Wissenstransfer. Ort, aber auch das Homeoffice keine Option ist Das Spektrum der realisierten Lösungen ist – einfach weil dort die technische Ausstattung vielfältig. So wurden für etliche Kunden die oder die nötige Ruhe fehlt? „1000 Satellites“, Homeoffice-Arbeitsmöglichkeiten durch die ein Start-up aus dem BASF-eigenen Gründer - schnelle Bereitstellung von Cloud-basierten zentrum Chemovator, bietet hier eine Alterna - Teamräumen oder Kollaborationsplattformen tive. Im Gebäude „Das E“ auf dem Konver- verbessert oder gar erst ermöglicht. Solche An - sionsareal Taylor in Mannheim-Vogelstang wendungen werden von UEBERBIT schon seit (siehe auch Seite 57) wurden 1.300 Quadrat - langem im Kontext von Social Intranets umge - meter Fläche zu einem Coworking-Space

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 35 Signale stehen auf Grün R E M A R C

: O T O F

„1000 Satellites“, ein Anbieter von Cowor - ausgebaut mit rund 100 Arbeitsplätzen, Meeting - heim etablieren wollen“, weiß Baier. Im Frühling king-Arbeitsplätzen mit räumen, einer Veranstaltungsfläche und Mög - 2021 planen Caro Windlin, Gregory von Abend - engen Beziehungen lichkeiten zum Relaxen und Kommunizieren. roth und Markus Hummelsberger die Ausgrün - zur BASF, hat sich im Vor allem beim Thema Nachhaltigkeit will sich dung ihres Start-ups aus dem Chemovator. Die Gebäude „Das E“ das Unternehmen von der Konkurrenz abset - bisherige 100-prozentige „Mutter“ BASF wird auf dem Taylor-Areal zen, so Nicolai Baier, General Community Ma - sich dann bis auf eine Minderheitsbeteiligung niedergelassen. nager in Mannheim. „Und diesen Anspruch zurückziehen. Die Unternehmensgründer wol - setzen wir nicht nur bei unserer Einrichtung um, len mit „1000 Satellites“ noch weiter wachsen – sondern vor allem bei der Wahl des Standorts. neben Mannheim und Neustadt an der Wein - Wir gehen nicht in die Innenstädte, sondern straße stehen weitere Niederlassungen unter dahin, wo die Menschen wohnen – an die Peri - anderem in Wachenheim, , Worms und an pherie wie hier auf dem Taylor-Areal. Die Idee: der Bergstraße auf der Agenda. Die Fahrt zum Arbeitsplatz soll kürzer werden. In „Das E“ in Mannheim gibt es ebenfalls Und: Wir bauen keine neuen Gebäude, sondern noch Expansionsmöglichkeiten, blickt Baier op - ziehen in bestehende umgewidmete Immobi - timistisch in die Zukunft und weist stolz auf die lien wie in diese alte, sanierte Kaserne.“ lokalen Bezüge in den Räumlichkeiten hin. „Die In den ersten Wochen waren es vor allem Meetingräume haben wir nach der berühmten Mitarbeitende der BASF aus allen Sparten, die Familie Collini, nach dem SV Waldhof und der im Rahmen einer Studie die Coworking-Plätze Mannheimer Lokallegende, dem Blumepeter, be - in Mannheim nutzten und sich über die ange - nannt“, berichtet er. „Und auch bei der grafischen nehme Arbeitsatmosphäre und die Kontakte mit Gestaltung der Wände finden sich mit dem Was - Kollegen aus komplett anderen Bereichen freu - serturm, dem Fernsehturm, dem Collinisteg, ten. „Doch inzwischen haben wir auch viele dem Rathaus und dem Schloss zahlreiche Verbin - Freiberufler hier und Firmen, die sich in Mann - dungen zu unserem Heimat standort.“ æ

Homeoffice kommt an in Arbeitsweg von wenigen Metern, Jogginghose statt lerweile regelmäßig zu Hause arbeiten, sagen außerdem, E Krawatte, Familie statt Kollegen: Mit der Corona-Pan - sie seien dort produktiver als im Büro. demie zogen zahlreiche Arbeitnehmer an den heimischen Zwei Drittel erklärten, sie könnten Beruf und Familie Schreibtisch um – und so mancher will gar nicht mehr ins besser miteinander vereinbaren – und ähnlich viele Büro zurück. Denn den Wechsel ins Homeoffice bewerten freuen sich über den Zeitgewinn, seit das Pendeln zum viele laut einer Studie der Krankenkasse DAK als positive Arbeitsplatz weggefallen ist. Negativ in die Waagschale Erfahrung. Fühlten sich vor der Pandemie 21 Prozent der fallen der fehlende Austausch mit Kolleginnen und Kol - Beschäftigten regelmäßig gestresst, waren es während legen und die fehlende Möglichkeit, Probleme im per - der Corona-Krise nur 15 Prozent. 56 Prozent derer, die mitt - sönlichen Kontakt schnell und direkt lösen zu können.

36 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

b i e r e – n

, u

u n t m r d e A

n w K b n u h o M e l n o l n h ä e l d e

a n r m e n z b

n c n

ü e d h

2 o i m n s e n e 0 c s

r n

2 h a e

i d s h 0

g n n

i ü m

e r m e .

r ß

h n

C j U a i a i e S a n

n t a u n

n c b t

i f c n i l k h d s

é e e m K h t e d

w

n r

d z

ö i m

a m w

n v u e a s n k s i s e t e

b ö e e I l o i d l t

m o i e g i e r l e m L l f c e

c e l i D ü r ö i h

r s s k L

m n h c E n e e s P i c k e e e h c a -

f u s h e I r t n d C i t e h

t i d

o n n – i e m o l n t . i i t o

e e z e

n n g i g e n f m v i m g e e a n e l e .

n t p

o i G s

e

n e k

c i a

T

g m o s s n t s e

t B t e h u o e j

i e d s

i i g

a e n s e o e

s i r n l s e M d

e t

n i i t p r s e n n v e i g e e g z e t c e v t e r r i o . r l i e f u e

e , n e c r a

b o u t d e e

D r r n

l s a h

s t

V - n v s r

i l e s i i a i . d r i c e z t t t e e o e i c

n n e

b u Z . . e u h c e d m h r r h

n

t e S h ä f u k r k

t F a M t e S

. ü e n n i a c

e t a s B z a n e i t c

t n h b a n

d u i u i e m d e i h

c t z m n E

e w e

r . f t s i e s h d “ o u

n e r i l r i m t a i ü e l e d n m t e n n n e m

i m “ s K b r r g e e - l a .

, t

w “ G e l

o e e n n

S l e t i u u e

n

m r l D n e „ i e b k r v r s n t n t

n U s k i i e e d d m u e e i e g d l c e l

n n e d t c i i n a m l ä

h

t e r i

h A . h d M t p e s t o r i

ä

i

a „ e e t a g u e s L a o a i r f P u

h I -

r b t m n b M e u s a n s m T

t s r h g n

o d c e G

r

t e s i i A e i a e e ä h a

e

s e t e e r i u H s i b r n i i t c r

n s

e n i w s n n

, S t c s t h v i

t - a c n t . m i

c h

h t e t e

o FOTOS: RITTELMANN h c m c 2 h M a

K 3 d i S „ w S t h - n a

w h L C i n h h u e 0 v ä e o n i H e w t b s n e 8 g O

t k 0 s i i e f o

Z a d m r o t r . n e i t e

s e n e 6

n e z s n

B d a

w e s

r

d r I e g g i d s I r a a

m e r N

h r e i e V t i n n

n a r t i i i o s n h e e a t n C l b l b .

D s e r a a e g a t n l

g s d l

o D V

i n t h r d e t i I t M e n e n i

e m

n d e

e

e

O m M n n e n s m l a S w r n e n

a n l g e l r T I b s a t k a N b n d i n a e s

e

e T a r

m s e s o d M i r e C n d e

M

c e n c e

s n a h n s Q t t D i k r O d e u h o e r l t r i a . e o g u e o e

U n c ö

n n

. s R , e d r t b k n d i K a t

u i n D t n h

t

. h t n r t a e r u R e

e s

, d t

v e

r n e

n d n e o a

s e G

d h a n 1 n

c n s i a H i e i n e m a E g i s o e k 8 s h e n d t k n d

r A m a u i h e e e

e

n 3 n

l t d n l I r B

m f r i h r A m r t a i

n e t 8 b

e d

B e R e e m

k r a r n

G s z i r n B .

H - r e r i e g I - e c o a r e

w i b E u w s o t t

Z a D c ö m r a r r T h u i L

f o

“ e

d : ü s c h i

E m f a E t c r

f n a e r W

i e h

c t

F n h l i a l a

k t

h h e

K l ü d R i e n m h i g i

d n e i s

o o e v

n t n O a s t b M e a g e n . s b e i s n e f R t

e

t t

o

C l e r n r t e

– t „ e

i n n g a i i r a n i w o H z r c e o

n

s t

B D n e z m

b d t u c h ü s ß - t e n d e

n u v e W s e g

e e

b h

b e E s n g e k i m i g r i n r e i

i c „ H e m n E e e i l i e n g r G l r

d r n e K a I

r Z - s n B

t T A z d e

v e i

O m e f

t H a B

u u i n d f u é b K e d e o g n E f e u O k n e s

e e s h n u ä l i r e i H

a a f d F l s b l N t

r o a r d c t t i n c E K i t u m e

s n i o t ,

e e l h . R

S i g n

k c e r o n K

n : e o

r d e p m n r n n

t n d e t d - t o - k

n e a . d

S

u “ d

e o e

n C r u r , ß e h e

e n n

d T i n

h d r i h , n i S t r o n n o n e

s o

i

r , n d m b p R t r r e u o

i t - o

a M t s

e z n

c e n s k i e r e t c e u g t h l

c i i r n

d b k

i n a i i e m ä h s n a o b s n e n i - , e f t b w

e

n n t ö w d i k

z u

i z n Z S n u d ! b i g u u e g g “ n e u e i o

e

n e I m n g . r e a r d t h e - m n

r r n b t e i . n d M

n l

o o g e r a k

F e n i „ s : m

e

n c r n e e

l r r A a ü d u V M e t n n h a i e e b n u ß

r e c o e s i u e u

-

t

M n h n e , f p n i H t r e a h

n

n

e t K f

r m b r A m e o n a a B p e

d o a s d i d p n r t r

s c n o u i t e r e

b u o e e p a

r S d h n t

K s z n n h i t i

t i i e e n p T m

e i u g

e d

l t o e e V g r , Z l n i

d r r

a

v e 4 i a t n B M e e o s

i i w d m d

r 0 n c e e n r ä n - d e i ä i

n

h c a t i d P . m s r

i n i k

U G – z

i a o s - r - J e e o

m a u n e 2 r

z K h s - s 0 s G i S u s e

c u r n b 2 M a c n n M e h B

n 0 ä h t d d e s t ä a

z c a d o

a

Ä

e 2 f e n k b n S e s n u t A 0 r i e n n

n e i

n C f c m 2 i u r h M

z w h n : F b e 0 e c h i o

e K a e f i . d a u i h

f i n m c g ä I m e m e ß n

E n e e g a

r r n e – - h f

i e

- t R n h H n f t

K t b a ü

S d d e

1 e E n b ä r t a e i b a 4 i o r f f m e n I r s t r e d 0 c e r e d

l r

e t

h F n n e

Z B t e d r i a a

e m

g e G e i l O m i I n . s n s

e b n

e Q , c t 2 n i n

n

h l R 0 e u e d e

i e d e

ä a n t a F N r n n w f d a a s s i t l r - t

s i a t i a a : g I i

a o

m g t t d l

d n e O e

l t b e

n . e n 5 l

e i i r 1 .

c n s z

i . h s t

ä B e J l - n h a i n

ä a n u h l

c t M m r n k e g d e a i a g

r

r n S e e t g i n i n

C a a 2 a 0 c

( 2 k f l é . 1 - ) Signale stehen auf Grün K

Ausliefern. Vor allem ältere und kranke W H

: O

Menschen sind dankbar für den Service, so T O Katrin Zorn. „Helfen zu dürfen ist ein schönes F Gefühl“, sagt sie. Wettgemacht habe das Angebot die Umsatzeinbußen allerdings bei Weitem nicht. Der Clou im Sortiment: Das Klopapier-Tört - chen. Wie das gemacht wird, erklärt der Chef per - sönlich auf Facebook. Auch der beliebte Maimarktbecher fand per Online-Bestellung seinen Weg zu den Kunden. „Man muss mit der Zeit gehen, auch solche Medien nutzen“, ist Zorn überzeugt. Mehr Online-Marketing bedeutet al - lerdings Zusatzarbeit. „Extra- Personal haben wir dafür nicht.“ Aber vielleicht lassen sich so haus - eigene Spezialitäten wie das Dinkelbrot besser bewerben. Auch das Weihnachtsgeschäft könne davon profitieren. „Viel zu lange fehlte die Lauf - Damals war noch alles gut: Im Januar 2020 zeichnete Klaus Hofmann, kundschaft, schwächelt das To-go-Geschäft“, Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald, nennt Katrin Zorn jedoch den Hauptpunkt, der Katrin Zorn als Frauenpersönlichkeit im Handwerk aus. ihr Sorge bereitet. „Wir möchten auch wieder mit unseren Cafés als Verweilort attraktiv sein.“ Zukunft. Aber da müssen die Jüngeren ran“, meint er. Was stark aufblühte, war das Geschäft METZGEREI TRAUTMANN: mit dem Regiomaten. Die Stunde des Regiomaten Der Kühlautomat steht seit Jahren vor dem Laden. Trautmann bestückt ihn mit 15 bis 20 Spe - Eher glimpflich sind viele der Metzger durch Der Urlaub auf zialitäten, darunter im Sommer mit Bratwürsten die Krise gekommen. Gelitten haben auch hier in Balkonien steigerte und Steaks, in der Spargelzeit mit Schinken, im Herbst und Winter eher mit Suppen und Maulta - erster Linie Fleischereien, die sich mehr auf Par - die Nachfrage nach tyservice und Catering spezialisiert haben. „In schen. Auch Produkte regionaler Erzeuger wie der Krise hat man entdeckt, dass wir auch zu den Grillfleisch. Wild und Eier sind rund um die Uhr zu haben. systemrelevanten Lebensmittellieferanten gehö - Jüngere Kunden haben zuletzt gezielt nach Tro - ren“, sagt Metzgermeister Horst Trautmann. In ckenwürstchen gefragt, als Snack für unterwegs der Feudenheimer Hauptstraße betreibt die Fa - oder wenn des Nachts der Heißhunger kommt. milie seit Jahrzehnten ein Ladengeschäft. Horst Trautmann, „Die Anregung haben wir aufgegriffen. Das An - Zum ihm kamen zu den Anfangszeiten der Metzgermeister gebot läuft gut“, so Trautmann. æ Pandemie, als Schulen geschlossen waren und R E F

Firmen ihre Mitarbeiter ins Homeoffice schick - O H T I ten, sogar mehr Kunden. „Da wurde eben nicht E W - H in der Betriebskantine oder Schulmensa geges - C O K sen, sondern zuhause gekocht“, so Trautmann. : O T O

Später habe sich das aber wieder normalisiert. F Immerhin: Auch dass die Hälfte der Deutschen Urlaub auf Balkonien machte, fiel auf. Statt Sommerpause gab es mehr Nachfrage nach Grillfleisch. Voll des Lobes ist Trautmann über das Ver - kaufspersonal. Das habe immer „voll mitgezo - gen“. Und das nicht nur bei ihm. Um Mit- arbeiter wie Kunden zu schützen, hat der Fleischermeister den Thekenbereich komplett mit Plexiglas ausgestattet, dazu ein Luftreini - gungsgerät angeschafft. Der Verkauf übers Internet spielt bei Traut - mann nach wie vor keine Rolle. „Das ist einfach nicht mein typisches Arbeitsgerät“, bekennt der Seit vielen Jahrzehnten betreibt die Familie Trautmann in der Feuden- 53-Jährige. Digitalisierung habe „mit Sicherheit heimer Hauptstraße eine Metzgerei.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 39 Signale stehen auf Grün O O Y T E E M

: O T O F

Ein Ausflug zu einer Virtuelle Großveranstaltungen Immobilienmesse am Mittelmeer – zumindest virtuell ist dies eine Sache Nachfrage explodiert von Minuten.

Mit einer Online-Plattform für virtuelle Großveranstaltungen startet der MEXI-Gewinner des Jahres 2010 ubivent jetzt weltweit durch.

VON ULLA CRAMER tuation für beide Seiten“, so Geißer. Glücklicher - weise lag ein bereits komplett vorbereitetes Part - ls die Mannheimer Wirtschaftsinforma - nerprogramm in der Schublade, das ohne Zögern tiker Dr. Jens Arndt, Dr. Thomas Butter umgesetzt wurde. „Allein im ersten Halbjahr 2020 A und Dr. Michael Geißer ihr Start-up haben wir sechs große Eventagenturen gewonnen, ubivent im Jahr 2009 gründeten, be - die als Lizenznehmer auf der Basis unserer Soft - diente ihre Geschäftsidee eine kleine Marktni - ware nun virtuelle Großveranstaltungen in ihrem sche. Doch das ist Vergangenheit. Teil der Welt organisieren. Und das Interesse, mit „S eit Anfang März 2020 werden wir geradezu unserer Expertise in diesen boomenden Markt überrannt von Anfragen aus aller Welt“, berichtet einzusteigen, ist weiterhin riesig.“ Dr. Michael Geißer, einer der drei Gründer von Das Team von ubivent, inzwischen eine Toch - ubivent. „Keiner von uns freut sich über Corona – ter von meetyoo conferencing, ist überzeugt, dass aber unser Business profitiert natürlich davon, virtuelle Großveranstaltungen auch nach Corona dass wir uns in dieser ehemaligen Marktnische eine große Rolle spielen werden – und deshalb in eine hervorragende Ausgangsposition aufgebaut das Portfolio jeder Eventagentur gehören. „Co - haben. Zu Beginn der Corona-Pandemie verfügten rona ist nur ein Katalysator der Digitalisierung“, wir bereits über vorgefertigte virtuelle Designs und weiß Geißer, der gemeinsam mit seinem Kollegen Umgebungen, mit deren Hilfe wir schnell Online- Butter inzwischen auch Teil der Geschäftsleitung Events wie Messen oder Kongresse auf den Weg von meetyoo conferencing ist. „Viel bedeutender bringen können – mit oder ohne individuelle An - ist langfristig das Thema Klimaschutz. Ein großer passungen.“ Als die Aufträge geradezu explodier - Mehr im Internet: Teil der CO 2-Emissionen in Firmen muss auf dem ten, investierte ubivent sofort in neue Fachkräfte, Lassen Sie sich von Konto von Dienstreisen verbucht werden – ein der Moderatorin die der Markt zu diesem Zweck glücklicherweise wichtiger Grund, warum sich auch virtuelle Groß - Carmen Hentschel in hergab. „Wir stellten Eventmanager ein, die häufig veranstaltungen mit mehreren hundert oder tau - die Geheimnisse einer zu diesem Zeitpunkt in Kurzarbeit waren oder send Teilnehmern als Alterna tive zu Präsenz- virtuellen Messe einführen. ihren Job verloren hatten. Eine echte Win-win-Si - veranstaltungen etablieren.“ æ

40 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

WIRTSCHAFTS- STANDORT R E L F F A R

: O T O F Im Oktober 2020 wurden die Logos der SV SparkassenVersicherung am neuen Gebäude angebracht. Wirtschaftsstandort WIRTSCHAFTS- Wichtigster Bürostandort Mannheims STANDORT Endspurt im Glückstein-Quartier Es ist das ambitionierteste und bedeutendste Projekt der letzten Jahrzehnte in Mannheim: das Glückstein-Quartier. Nun geht das neue Quartier der Vollendung entgegen. Bis auf zwei Grund - stücke sind alle Flächen vergeben. O D R A M

: O T O F

Das Glückstein- Quartier umfasst eine VON ULLA CRAMER nen Arbeitsplatztypen die Option auswählen, Fläche von 329.000 die zu ihren aktuell anstehenden Aufgabenstel - Quadratmetern. Von m September 2020 war es soweit: Das lungen am besten passt. den 16 Baufeldern Wohn- und Bürogebäude der SV Spar - Neben der Nachhaltigkeit ihrer Arbeitswelt sind bereits 14 ver- IkassenVersicherung (SV) im Glückstein- legt die SV großen Wert auf eine hohe bauliche geben. Immer mehr Quartier wurde von DIRINGER & SCHEIDEL Qualität des Gebäudes. Die kompakte Bauweise, Projekte gehen der offiziell übergeben, die Logos im Oktober 2020 eine kontrollierte Wärmerückgewinnung und Vollendung entgegen. am Gebäude angebracht. 75 Prozent der Büroflä - eine Deckenkühlung der Büroflächen sichern chen in einer Größenordnung von 16.800 Qua - einen hohen energetischen Standard. Auch die dratmetern nutzen die SV sowie ihre IT-Tochter, Fassade gewährleistet einen guten Wärme - die SV Informatik, selbst. Die restlichen Büros schutz, und durch die Wahl der Materialien ent - sowie 77 Wohnungen sind größtenteils vermie- stehen nur sehr geringe Instandhaltungs- und tet. Im Februar 2021 sollen die rund 560 Mitar - Reinigungskosten. beiterinnen und Mitarbeiter vom heutigen „Wir schaffen moderne Arbeitsplätze und Standort in der Gottlieb-Daimler-Straße in ihr attraktiven Wohnraum in einem Quartier, neues Domizil umzie hen. das zu den besten Adressen Mannheims gehö- Im Glückstein-Quartier schafft die SV mo - ren wird“, so Roland Oppermann, Finanzvor - derne Arbeitsplätze nach dem „Business Club“- stand der SV. Prinzip. Die technische Ausstattung ermöglicht Nach Baufeld 4 ist auch Baufeld 14 am Ziel den Beschäftigten, überall im Gebäude mobil zu angelangt: Im Projekt „No. 1 Mannheim“ der arbeiten. Je nach Aufgabe und persönlichen Vor - Consus Real Estate AG sind die ersten Mieter lieben können sie aus verschiedenen angebote - eingezogen. Auf rund 5.000 Quadratmetern

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 43 Wirtschaftsstandort M I

E der Gewerbeimmobilie haben die rund 400 Mit - Gewerbeimmobilie mit sechs Sockelgeschossen H N

N arbeitenden von EY, einer der vier umsatzstärks - und einer Höhe von 23 Metern sowie einem A M

T ten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt, 15- geschossigen Hochhaus verfügt über eine Ge - D A T

S eine neue Heimat gefunden. „In dem neuen Ge - samtmietfläche von rund 19.000 Quadratmetern.

: O T

O bäude legen wir unsere beiden bisherigen Ankermieter ist neben EY ein „4 Sterne Holiday F Mannheimer Standorte zusammen. Dort finden Inn“-Hotel mit 150 Zimmern – verteilt auf 6.200 unsere Mitarbeiter moderne Arbeitsbedingun - Quadratmetern. Dieses wird bis Ende des Jahres gen und profitieren von den kurzen Wegen und 2020 seine Tore öffnen. der zentralen Lage. Wir sind in den vergangenen Bis Dezember 2020 soll auch das neue Tech - Jahren stetig und kräftig gewachsen und im nische Rathaus auf Baufeld 5 von der GBG – Glückstein-Quartier flexibel aufgestellt für eine Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft fertig - weitere Expansion“, begründet Helge-Thomas gestellt werden. Das Gebäude wird Raum für 700 Grathwol, Partner bei EY und Leiter der Nieder - Arbeitsplätze bieten und ersetzt den bisherigen Das Glückstein- lassung Mannheim, diese Entscheidung. Standort im Büroturm des Collini-Center, das Quartier ist für den 3.000 Quadratmeter Bürofläche hat Paul Va - inzwischen an den Investor Deutsche Wohn - Wirtschaftsstandort lentine, E-Commerce-Modehändler für Uhren, werte verkauft wurde (siehe Seite 54). Das neue Mannheim mit Schmuck, Sonnenbrillen und Taschen, gemietet Technische Rathaus wird nicht nur moderne Ar - und nun sein Headquarter für die aktuell rund beitsbedingungen und Räume für einen fort - Abstand der 50 Beschäftigten und seine beiden Label „Paul schrittlichen Bürgerservice bieten, sondern wichtigste Büro - Valentine“ und „Faye“ von Ludwigshafen nach auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. standort und Mannheim verlegt. „Wir sind sehr froh, nach Das Bauwerk wird nach KfW-Effizienzhaus-55- punktet vor allem intensiver Planung unsere über Mannheim Standard erstellt und spart damit im Vergleich und Ludwigshafen verteilten vier Standorte im zu einem nach EnEV geplanten Gebäude rund durch die Nähe ‚No. 1 Mannheim‘ zusammenzubringen. Für un - 157 Tonnen CO 2 pro Jahr. zum ICE-Bahnhof. sere Firmenkultur, aber auch für unsere Attrakti - Seit November 2019 belebt die Gastronomie vität als Arbeitgeber ist der strategisch perfekt „Hans im Glück“ im ehemaligen Werkstattge - gelegene Standort im Glückstein-Quartier ideal“, bäude des denkmalgeschützten Lokschuppen- sagt Co-Founder Paul Franzreb. Und auch Jörg ensembles das Quartier. Gäste der Restau- Dr. Wolfgang Miodek, Kesting, Geschäftsführer der Consus Develop - rantkette können vom neu eröffneten Biergar - stellvertretender ment und verantwortlich für den Bereich Projekt - ten aus die neue vitale Mitte des Quartiers be - Leiter der Mannheimer entwicklung bei der Consus Real Estate AG, ist stehend aus Lokschuppen, Werkstattgebäude Wirtschaftsförderung zufrieden. „Die nun erfolgte Übergabe von rund und Schienenfahrzeughalle genießen. 16.600 Quadratmetern Mietfläche ist ein weiterer Auf dem benachbarten Baufeld 3 sind die Beleg dafür, dass wir auch in schwierigen Zeiten Rohbauarbeiten für den Büro- und Wohnkom - in der Lage sind, gesetzte Ziele umzusetzen.“ Die plex LIV schon weit fortgeschritten. Die sechs- K C Ü L G

M I

S N A H

: O T O F

Die Gäste des Burger-Restaurants „Hans im Glück“ können den Blick auf das denkmal- geschützte Zentrum des Quartiers genießen.

44 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Wirtschaftsstandort M I

E Die Mannheimer H N

N Parkhausbetriebe A M werden das Zugangs - T D A

T gebäude zum Süd- S

: K I

F eingang des Haupt - A R

G bahnhofs betreiben. S & D

: O T O F geschossige Büroimmobilie mit rund 8.700 Qua - Kitaplätze in zwei Krippen und drei Kindergar - dratmetern Mietfläche soll Ende 2021 be- tengruppen. Die Stadt fördert die von der Fami - zugsfertig sein. Das Erdgeschoss mit 1.400 Qua - lienheim Rhein-Neckar gebaute Einrichtung, dratmetern wird ein Schulungszentrum der die hier auch ihre neue Verwaltung sowie einen Deutschen Bahn beherbergen, ins fünfte Ober - Wohnkomplex plant, mit einem Zuschuss. geschoss wird ein internationaler Konzern ein - Schon im Mai 2020 wurde mit den Bauar - ziehen, so Alexander Langendörfer, Geschäfts- beiten für den neuen Lindenhofplatz als reprä - führer der DIRINGER & SCHEIDEL Wohn- und sentatives Stadtteil-Entrée zwischen Victoria- Gewerbebau. Zu dem Projektensemble gehört Turm und dem Gebäude „No. 1 Mannheim“ auch ein Wohngebäude mit 62 Eigentumswoh - begonnen. Am Übergang zwischen Lindenhof - nungen und einer Gesamtwohnfläche von rund platz und Unterführung zum Hauptbahnhof Ich sehe den 5.000 Quadratmetern, von denen 97 Prozent be - Mannheim, an der Schnittstelle zur Südtan - Ankauf unseres reits an Eigennutzer und Kapitalanleger veräu - gente, wird ein Zugangsgebäude mit Fahrrad - ßert wurden. Im Erdgeschoss wird ein Health parkhaus entstehen. Dieses soll zum einen Büroneubaus LIV Food-Store von dean & david seine Pforten öff - eine ansprechende Zugangssituation zum durch die Deka als nen. Die Mannheimer Projektentwickler haben Hauptbahnhof schaffen, zum anderen den Mo - Wertschätzung der das Bürohaus von LIV im Juli 2020 an die Spar - bilitätswandel unterstützen und dafür sorgen, Metropolregion kassen-Tochter Deka Immobilien verkauft – dass die zahlreichen Fahrräder an dieser Stelle haben jedoch im Glückstein-Quartier noch ein sicher und geordnet abgestellt werden können. Rhein-Neckar weiteres Eisen im Feuer. Aktuell hebt DIRINGER Darüber hinaus wird das Gebäude auch eine und insbesondere & SCHEIDEL auf dem Baufeld 1 die Baugrube für Lärmschutzfunktion für den Lindenhofplatz des Standorts die Büroimmobilie LOKSITE aus, deren Fertig - erfüllen. Mannheim. stellung für das zweite und dritte Quartal 2023 ge - Das Fahrradparkhaus mit 600 Stellplätzen ist plant ist. Mit über 24.000 Quadratmetern ver- im oberen Teil des Gebäudes vorgesehen, im mietbarer Fläche, von denen bereits 55 Prozent ebenerdigen Teil ist Platz für ein Bistro, und im vergeben sind, entsteht hier das größte Büro- Untergeschoss – mit der Anbindung an die Un - Alexander ensemble im Glückstein-Quartier. terführung zu den Gleisen und zum Bahnhofs - Langendörfer, Gute Nachrichten für Familien: Im Laufe des gebäude – sind zwei kleinere Gewerbeeinheiten Geschäftsführer Jahres 2021 erfolgt auf dem Grundstück der ehe - geplant. Barrierefrei erschlossen wird das En - DIRINGER & SCHEIDEL maligen Hauptfeuerwache direkt am Linden - semble durch zwei Aufzugs- sowie eine Trep - Wohn- und hofplatz der erste Spatenstich für bis zu 100 pen- und eine Rampenanlage. Gewerbebau

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 45 Wirtschaftsstandort B

P Das gemeinsame Projekt der Mannheimer „Die Baufelder 2 und 13 haben wir bewusst nach M

: O

T Parkhausbetriebe GmbH (MPB) und der Stadt hinten gestellt, um Platz zu haben für die schwie - O F Mannheim ist mit rund sechs Millionen Euro rige Baustellenlogistik. Wir sind auch froh, dass sich Investitionskosten veranschlagt, wovon rund die Freizeitmöglichkeiten in diesem Quartier zu - 700.000 Euro öffentlich gefördert werden sollen. nehmend entwickeln. Der erweiterte Glückstein - „Der Baubeginn ist für Ende 2020 vorgesehen, und park wird bereits sehr gut angenommen und mit nach der Fertigstellung, die für Anfang 2022 ge - dem Lindenhofplatz entsteht ein schöner Zugang plant ist, wird die MPB den Betrieb und die für diesen neuen Stadtteil. “ Instandhaltung des Gebäudes übernehmen“, so Die Wirtschaftsförderung hat gemeinsam mit Auch Dr. Karl- Dr. Karl-Ludwig Ballreich, MPB-Geschäftsführer. den Investoren dieses Gelände sehr erfolgreich Ludwig Ballreich, Seit Inbetriebnahme der Buslinie 65 im No - unter anderem auf den Immobilienmessen Expo Geschäftsführer vember 2019 ist das Glückstein-Quartier auch für Real in München und der MIPIM in Cannes ver - der Mannheimer ÖPNV-Nutzer gut zu erreichen. Die neue Linie marktet. Neben dem Einzug von Unternehmen Parkhausbetriebe, fährt im 20-Minuten-Takt ab Haltestelle Popaka - aus der Region, die die Nähe des Hauptbahnhofs engagiert sich mit demie über Schloss und Glücksteinallee bis zur schon immer nutzen wollten, haben sich dort seinem Unterneh - Hochschule-West. Voraussichtlich im Jahr 2026 auch zahlreiche Mannheimer Firmen niedergelas - men im Glückstein- wird dann die neue Stadtbahnlinie (siehe auch sen, die für ihre Expansion neue Räumlichkeiten Quartier. S. 48) direkt durch die Glücksteinallee fahren und gesucht haben. „Mann heimer Unternehmen auf die Verkehrsinfrastruktur weiter optimieren. W a c h s t u m s k u r s m i t p a s s e n d e n F l ä c h e n und „Von den insgesamt 16 Baufeldern sind nun Immobilien zu unterstützen, ist eine wichtige Auf - 14 vermarktet“, so Dr. Wolfgang Miodek, stellvertre - gabe der Wirtschaftsförderung“, betont Miodek. tender Leiter der Mannheimer Wirtschaftsförde - „Und wir freuen uns, dass das Glückstein-Quartier rung, der dieses Projekt bei der Stadt verantwortet. hier zahlreiche Optionen bietet.“ æ

Unterstützung in der Vorgründungsphase

enn man das MAFINEX-Technologiezentrum im heim“, dem Technologiepark Heidelberg und der Inno - WMannheimer Stadtteil Lindenhof näher betrachtet, Werft in Walldorf. „Die Teilnehmer an solchen Program - fällt es auf: Das fehlt doch etwas! Und in der Tat: Bei men sind dann natürlich auch potenzielle Mieter unseres einem der drei Bauteile vermisst man die charakteristi - MAFINEX-Technologiezentrums, das schon jetzt mit rund sche Spitze. „Diese fiel beim zweiten Bauabschnitt von 60 Start-ups und rund 410 Arbeitsplätzen eines der größ - 2013 bis 2015 quasi unter den Tisch, weil die angrenzende ten Technologiezentren Deutschlands ist“, sehen sie per - Straße noch nicht fertiggestellt war“, erinnern sich Stefan fekte Synergien zwischen Accelerator Center und dem Grether und Jürgen Münch, die als Teamleiter Ansiedlun - etablierten Gründungszentrum. Im 5. Stock stehen weitere gen und Gewerbeflächen bzw. Gründungen und Förde - Büros zur Verfügung, während im Erdgeschoss der „neuen rung bei der Mannheimer Wirtschaftsförderung den Bau Spitze“ eine Business-Gastronomie für das kulinarische der Existenzgründungszentren in Mannheim verantworten. Wohl der Mieter sorgen wird. Doch nun ist es endlich soweit: Bis Mitte 2021 wird der . M I

Gebäudeteil nachträglich ergänzt – mit fünf Vollgeschos - E H N

sen und einer Fläche von 1.850 Quadratmetern. Die Stadt N A M

Mannheim investiert 3,48 Millionen Euro. Aus einem För - T D A T

derprogramm des Europäischen Fonds für regionale Ent - S

: O wicklung (EFRE) fließt eine weitere Million Euro. „Diese T O Fördermittel waren für die Infrastruktur von Acceleration F Centern ausgelobt – das hat für uns perfekt gepasst“, so die Bau-Experten der Wirtschaftsförderung. „Auf drei Etagen wird in den neuen Räumlichkeiten nun ein solches Center entstehen, das potenzielle junge Un - ternehmerinnen und Unternehmer in der Vorgründungs - phase unterstützt“, beschreiben Grether und Münch den Ansatz für die Nutzung des neuen Gebäudeteils. Im zwei - ten und dritten Stock können in Zukunft Schulungen und Workshops angeboten werden. Im ersten Geschoss ist ein sogenanntes Makerspace geplant, eine offene Werk- statt, in der unter anderem Prototypen hergestellt werden Bis Mitte 2021 soll die „fehlende Spitze“ am MAFINEX- können. Kooperationspartner ist beispielsweise Up2B, ein Technologiezentrum fertig sein und wird dann ein Acce - IT-Frühphasen-Accelerator-Programm von „Next Mann - leration Center beherbergen.

46 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Wirtschaftsstandort V N R

: O T O F

Am Modell des neuen Stadtteils Franklin stehen (v.l.) Achim Judt, Geschäftsführer der MWSP, Martin in der Beek, Technischer Geschäftsführer der Rhein-Neckar Verkehr GmbH (rnv), Christian Specht, Erster Bürgermeister und ÖPNV-Dezernent der Stadt Mannheim, sowie Marcus Geithe, Geschäftsführer der MV Mannheimer Verkehr GmbH. O

D Das Mannheimer ÖPNV-Netz wächst weiter R A M

: O T O F Stadtbahn nach Franklin soll 2023 fahren

„Franklin macht mobil“ – das ist das Motto für das Mobilitätskonzept in dem neuen Mannheimer Stadtteil. Bis Ende 2023 soll Franklin mit einer Die sehr gute ÖPNV-Anbindung Stadtbahn an das Zentrum angebunden werden. ist eine der Säulen unseres VON WOLFGANG BRAUER Insgesamt ist die Strecke durch das ehemalige Mobilitätskonzepts US-amerikanische Militärgelände, das mit 144 für Franklin. nser Versprechen war: Ich brauche hier Hektar so groß wie die Mannheimer Innenstadt kein eigenes Auto“, sagte der Mannhei - ist, 1,6 Kilometer lang. Die neuen Gleise werden Umer Stadtkämmerer und ÖPNV-Dezer - an der Haltestelle Bensheimer Straße von der be - nent Christian Specht im Mai 2020, als stehenden Verbindung Mannheim-Weinheim die neue Planung für den elektrischen Nahverkehr abzweigen. Vorgesehen ist eine zweigleisige Achim Judt, auf Schienen durch das neue Wohnviertel be - Strecke mit drei barrierefreien Haltestellen: Geschäftsführer der kanntgegeben wurde. „Es ist uns gelungen, einen MWS Projekt- „Franklinschule“, „Franklin Mitte“ und die End- entwicklungsgesell - Weg zu finden, dass die Stadtbahn nach Franklin haltestelle „Sullivan“ mit einer Wendeschleife. Die schaft mbH schon 2023 fährt.“ Weil die neue Strecke jetzt Teil neue Gleistrasse soll zu etwa zu zwei Dritteln auf eines großen Gesamtpaketes für den Ausbau des einem besonderen Bahnkörper, also abgetrennt Öffentlichen Personennahverkehrs in Mannheim von den Straßen, geführt und – ohne Schotter ist, wurde die Förderung durch Bund und Land zwischen den Schwellen – als Grüngleis gebaut früher genehmigt. werden. Die Infrastruktur erlaubt einen 10-Minu -

48 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Wirtschaftsstandort V ten-Takt, zunächst soll die Franklin-Bahn aber nur N R

: K im 20-Minuten-Takt pendeln I F A R

Einziger Wermutstropfen: Wegen des vorgezo - G genen Baubeginns wird die neue Stadtbahn (die die Linien-Nummer 16 bekommen soll) zunächst nur als Shuttle durch den neuen Stadtteil fahren. An der Haltestelle „Bensheimer Straße“ an der be - stehenden Strecke müssen Fahrgäste in Richtung Innenstadt zunächst umsteigen. Der Grund: Im Stadtbahn-Bahnhof Käfertal gibt es derzeit nicht genug Gleise. Erst nach dem Umbau der zentralen Umsteigestation im Mannheimer Norden wird die Zwei neue Bahnsteige sollen bis 2023 am Hauptbahnhof entstehen. neue „Konversionslinie“ durch die Quadrate und V das neue Glückstein-Quartier neben dem Haupt - N R Darauf sollen bis 2026 Gleise zwischen den neuen

: O bahnhof bis zur Haltestelle „Karlsplatz“ im Süden T Haltestellen Hauptbahnhof Süd (Strecke nach O Mannheims fahren. Der Ausbau des Stadtbahn- F Neckarau-West) und Hochschule (Strecke nach Bahnhofs Käfertal ist bereits seit vielen Jahren ge - Rheinau) verlegt werden. Weitere neue Haltestel - plant und soll 2027 abgeschlossen sein. Dann wird len sind am Glückstein-Park und vor dem Land - es dort vier statt wie aktuell drei barriere freie maschinenhersteller John Deere geplant. Entlas- Bahnsteige geben. tung bringen soll die neue Strecke auch für die Noch vor dem Stadtbahn-Bahnhof Käfertal Haltestelle an der Hochschule (5.200 Studie - soll rechtzeitig zur 2023 die rende). Über die neue Strecke soll die Linie 8 rol - Haltestelle vor dem Mannheimer Hauptbahnhof, len. Sie fährt dann – von Oppau in Ludwigshafen die schon seit langem aus allen Nähten platzt, kommend – eine Schleife vom Hauptbahnhof umgebaut und neu gestaltet werden. Das liegt Für Mannheim ist durch die Schwetzinger Straße – Neckarauer auch daran, dass in Richtung Schloss nur ein Gleis Übergang – Hochschule – Glücksteinallee – der Ausbau seines zur Verfügung steht, in die Gegenrichtung zum Hauptbahnhof-Süd – Berliner Platz zurück nach Wasserturm dagegen zwei. Deshalb sind nun in Stadtbahnnetzes Oppau (bzw. umgekehrt). Außerdem soll die beide Richtungen zwei Gleise geplant. Da der ein weiterer Schritt neue Konversions-Straßenbahnlinie 16 (Frank - Platz direkt vor dem Bahnhofsgebäude dafür aber zu mehr lin-Rheinau-Nord) durch das Glückstein-Quar - zu klein ist, wird die Haltestelle in Richtung Nachhaltigkeit. tier fahren. Schloss mit zukünftig zwei Gleisen vom Bahnhof Neben den neuen Strecken durch das Frank - weg in Richtung Norden verschoben. Dafür muss lin-Wohngebiet und das Glückstein-Quartier die Einfahrt zur Tiefgarage unter den Bahnhofs- sowie dem Ausbau der großen Haltestellen vorplatz verlegt werden. Hauptbahnhof und Bahnhof Käfertal werden bis Südlich des Mannheimer Hauptbahnhofs Martin in der Beek, 2027 auch noch einige andere Stationen entlang wird zurzeit kräftig am neuen Glückstein-Quartier Technischer Geschäfts - bestehender Strecken ausgebaut bzw. neu errich - im Stadtteil Lindenhof gebaut. Hier entstehen bis führer der Rhein- tet. Insgesamt werden in den nächsten Jahren Neckar Verkehr GmbH zu 4.000 neue Arbeitsplätze und 750 Wohnungen. rund 150 Millionen Euro in die Stadtbahn-Infra - Für die Stadtbahn wurde eine Trasse freigehalten. struktur in Mannheim investiert. æ FRANKLIN

as ehemalige Benjamin Franklin Village war zusam - städtebaulichen Besonderheiten Franklins. Autos werden Dmen mit den beiden Kasernen Sullivan und Funari in Tiefgaragen verbannt. Es wird keine privaten Stellplätze eines der größten Wohngebiete der US-Army in Deutsch - im öffentlichen Raum geben, Besucherparkplätze sind kos - land. Die städtische Entwicklungsgesellschaft MWSP, eine tenpflichtig. Durch Parkraumbewirtschaftung soll vermie - Tochtergesellschaft der GBG und der Stadt Mannheim, ist den werden, dass der öffentliche Raum durch ruhenden für die qualitative Entwicklung des 144 Hektar großen Kon - oder Parkplatzsuchverkehr dominiert wird. Stattdessen versionsareals Franklin zuständig und Ansprechpartnerin gibt es öffentliche Ladepunkte für Elektroautos, Leihfahr - für Investorinnen und Investoren. Mannheims neuester radstationen sowie Carsharing, sodass auch Bewohner Stadtteil Franklin soll bis zum Jahr 2025 Heimat von rund ohne eigenes Fahrzeug bei Bedarf ein Auto nutzen kön - 10.000 Menschen werden. Das innovative Mobilitätskon - nen. Über die Mobilitätszentrale können aber auch E-Rol - zept sieht die gleichwertige Behandlung aller Verkehrs - ler und Lastenfahrräder ausgeliehen werden. Eine teilnehmer vor. Entsprechend zählen der Loop und die E-Buslinie fährt auf Franklin, solange die Stadtbahn noch Europa-Achse, zwei autofreie Wegeverbindungen, zu den nicht in Betrieb ist.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 49 Wirtschaftsstandort

Einkaufsstadt Mannheim Shopping in der Quadratestadt

Rund 2.000 Einzelhandelsgeschäfte befinden sich in der Mannheimer Innenstadt. Damit zählt die Quadratestadt zu den zehn einkaufsstärksten Citys in Deutschland – und es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken. O

D vice des Traditionsunternehmens im Herzen der N A L

A Mannheimer Innenstadt. Auch wer einfach nur Z

: O

T Lust hat, den persönlichen Stil positiv zu verän - O F dern, wird bei der Suche gerne begleitet. www.stilberater.engelhorn.de

Zalando stationär

Und auch ein weiterer Internet-Händler ist in der Mannheimer City aktiv. Stöbern, probie - ren, Emotionen auslösen. Das gehört für Kun - den dazu. Ganz ohne stationären Handel wollte daher auch Zalando – Europas führende On - line-Plattform für Mode – nicht agieren. Seit Frühjahr 2020 zeigt Zalando ganz in der Nähe des Wassertums mit einem Out - Sein bundesweit neuntes Outlet-Center eröffnete let-Center Flagge. Auf zwei Stockwer - Zalando in Mannheim. ken mit einer Gesamtfläche von 1.400 Quadratmetern finden die Kunden

VON GABRIELE BOOTH hier rund 20.000 Produkte 500 verschiedener Labels, die aus Stilberatung bei der Vorsaison stammen, kleinere engelhorn Mängel aufweisen oder nur noch in Einzelgrößen verfügbar sind. Hochzeit, Jubiläumsfeier, Zalando Mannheim, Bewerbungsgespräch? Wer in Kunststraße 26 Kleidungsfragen unsicher ist oder nicht die Zeit oder Lust hat, sich selbst um das passende Outfit Sally hautnah zu kümmern, findet im Mannheimer Textilhaus engelhorn kompetente Stil - Sie ist ein Star in berater, die ihr oder ihm zur Seite ste - ihrer Online-Com - hen. Die Vorbereitung Stilberater sorgen munity: Mehr als 1,6 erfolgt bequem online bei engelhorn Millionen Menschen folgen Saliha Özcan – von zu Hause aus. für ein stylisches auf ihrem YouTube-Kanal „Sallys Welt“ Bei einem Vor-Ort-Ter - Outfit der Kunden . beim Thema Kochen und Backen. In min bei „engelhorn ihrem Internet-Shop verkauft sie bereits

Mode im Quadrat“ beginnt dann die ganz N sehr erfolgreich Küchengeräte, Backfor - R O H

persönliche Detailberatung und der erfah - L men und Geschirr, die sie unter ihrem E G

rene Berater greift mit dem Gespür für das N E Namen produzieren lässt. Im Quartier Q 6 Q 7

: O Passende in die Regale, ohne dass Kundin T kann man „Sallys Welt“ nun auch live erleben. O oder Kunde lange stöbern muss. Diese in - F Hier eröffnete die YouTuberin ihren bundes - dividuelle Beratung ist ein besonderer Ser - weit ersten stationären Flagship-Store – ganz in

50 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Wirtschaftsstandort 7

Q

6

Q

: O T O F

Versammelt ihre der Nähe ihrer Heimat Waghäusel,um möglichst Ringe zum Verlieben Fangemeinde jetzt in ihrem oft auch persönlich in Mannheim Flagge zeigen stationären Mannheimer zu können. In der Mannheimer City geht es Ihre Liebe zu Mannheim tragen manche Shop: YouTuberin Sally nicht nur um Rezepte, Kunden können die Kö - Mannheimer zur Schau, gerne auch am Finger. chin aus Leidenschaft an vielen Tagen ganz real Dabei hilft die Goldschmiedin Katja Ehmke. Im erleben, sich von ihr mit Tipps versorgen lassen Stadtteil Mannheim-Sandhofen hat die gebür - – und mit allem, was man so zum Backen tige Mannheimerin ihr Geschäft und präsentiert braucht, angefangen mit der raffinierten Kü - hier ihre „Mannheim-Kollektion“, Ringe, aber 1989 erfand die Lush-Mit - chenmaschine über praktische Kuchenformen auch zwei Anhänger, die einen kleinen Wasser - gründerin Mo Constantine die lustigen Badebomben, bis zum Kochbuch. turm und fünf Mannheimer Motive zeigen. Im die heute für das Unter- Sallys Shop, Quartier Q 6 Q 7 Jahr 2006 hat Katja Ehmke ihr „Schmuck - nehmen stehen. H S

Mehr im Internet: U L

:

Backen Sie mit Sally O T O leckere Donuts. F

Badebomben für Mannheim

Farbe, Frische und gute Laune in die Mann - heimer Badezimmer zu bringen: Das verspricht die britische Kosmetikmarke LUSH Fresh Hand - made Cosmetics, die nun auch in Mannheim zu Hause ist. Lush-Klassiker wie die duftenden Seifen und Schaumbäder, aber auch die knallig- bunten Lush-Badebomben von Produkterfin- derin und Lush-Mitbegründerin Mo Constan - tine laden zum Ausprobieren ein. Das Unter - nehmen hat sich auf handgefertigte Kosmetik spezialisiert. Das nach Unternehmensangaben 100 Prozent vegetarische und 92 Prozent vegane Sortiment umfasst über 300 Produkte, die zum großen Teil unverpackt verkauft werden. In Deutschland zählt Lush momentan über 38 Fi - lialen sowie einen Online-Shop. LUSH Shop, O7,7

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 51 Wirtschaftsstandort N N A M L E T T I R

: ) 2 (

S O T O F

Verliebt in Mannheim

Gleich zu Beginn der schwierigen Corona- Zeit, in der insbesondere kleine Unternehmen von dem Lockdown hart getroffen waren, setzte das Mannheimer Energieunternehmen MVV ein wichtiges Signal und startete die Facebook- Gruppe „Verliebt in Mannheim – gemeinsam stark“. Unter facebook.com/groups/verliebtin - Schmuck mit mannheim können Selbstständige und kleine Mannheimer Motiven stück“ im Stadtteil Sandhofen eröffnet und zählt Unternehmen in Mannheim und der Region bietet Goldschmiedin inzwischen Mannheim-Fans aus der ganzen Re - kostenlos ihre Produkte und Dienstleistungen Katja Ehmke in ihrem gion zu ihren Kunden. Dass ihre angestellte anbieten und Kunden sich über aktuelle regionale Geschäft in Mannheim- Sandhofen an. Goldschmiedin-Kollegin Gitta 2019 auf Europas Angebote informieren. Menschen in Mannheim größter Schmuck- und Uhrenmesse inhorgenta und der Region auch ohne direkten Kontakt in München die Auszeichnung „Design Newco - zusammenzubringen – das ist und bleibt ein In der Facebook- mer of the Year“ abräumte, hat Katja Ehmke sehr wichtiges Thema und hilft lokalen Gewerbetrei - Gruppe „Verliebt in Mannheim – gemeinsam gefreut. Die Förderung des Nachwuchses liegt benden. Die Kampagne „Verliebt in Mannheim“ stark“ können sich ihr sehr am Herzen. hat die MVV bereits im Jahr 2019 ins Leben geru - Kunden und Gewerbe- „Schmuckstück“, Sandhofer Straße 280, fen. Hier stehen Veranstaltungen in den verschie - treibende miteinander Mannheim-Sandhofen denen Mannheimer Stadtteilen im Fokus. æ vernetzen. V V M

: O T O F

52 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 MOBILITÄT – EINE STADT IN BEWEGUNG

55 Wirtschaftsstandort E T R E W N H O W

E H C S T U E D

: G N I R E D N E R

Die Stadt Mannheim hat ihren Teil des Zahlreiche Großprojekte entstehen Collini-Areals an den Projektentwickler Deutsche Wohnwerte aus Heidelberg Das Gesicht der Stadt verkauft. Das Unter- nehmen plant die Errichtung von vier wandelt sich Gebäuden.

Gleich mehrere neue Großbauprojekte werden in Mannheim derzeit mit Hochdruck vorangetrieben. Sie befinden sich in unterschiedlichen Ent - wicklungsphasen. Doch bereits jetzt steht fest, dass sie das Gesicht der Stadt nachhaltig verändern und prägen werden.

VON MARKUS WECKESSER In dem Neubau mit seiner elegant geschwun - genen Fassade sollen auf fünf Stockwerken und s ist ein neuer Leuchtturm nicht nur 20.000 Quadratmetern neue Arbeitsplätze für für ABB Deutschland, sondern auch für 1.200 Beschäftigte, insbesondere der Geschäfts - E die Stadt Mannheim: das neue Multifunk - bereiche Industrieautomation und Antriebs- tionsgebäude von ABB im Stadtteil Käfer - technik sowie der Dienstleistungsbereiche, ein- tal. Hier entsteht ein vorbildliches Smart Building, gerichtet werden. Des Weiteren wird hier auch dessen Entwurf auf ATP architekten und inge - das deutsche Forschungszentrum seinen Platz nieure zurückgeht und in dem quasi das kom - finden, das als Innovationszentrum für indus - plette Portfolio von ABB in diesem Bereich zum trielle Digitalisierung und Künstliche Intelligenz Einsatz kommt. Intelligente Produkte und Sys - geplant ist. Die Fertigstellung wird 2022 ange - teme des Unternehmens werden ebenso verbaut strebt. Der ABB-Standort in Ladenburg wird hin - wie digitale Technologien zur Gebäudeautoma - gegen geschlossen. tion und zur Energieverteilung. Auch Lade-Infra - Mit dem Collini-Areal hat der Investor Deut - struktur für Elektrofahrzeuge ist vorgesehen. sche Wohnwerte einen weiteren prominenten

54 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Wirtschaftsstandort E

Standort der Quadratestadt unter seine Fittiche R U E I N

genommen. Der Komplex wurde Anfang der E G N I

1970er-Jahre im Zuge der Bundesgartenschau er - D N U richtet. Für den Entwurf zeichnete damals der N E T

bekannte Mannheimer Architekt Karl Schmu - K E T I cker verantwortlich. Der markante hohe Wohn - H C R A

turm ist gut erhalten und bleibt bei dem P T A

Bauvorhaben außen vor. Das ehemalige Techni - : G N I R sche Rathaus ist jedoch baufällig, wird abgeris - E D N sen und in den kommenden Jahren durch vier E R kleinere Türme zwischen fünf und 19 Etagen er - setzt. Geplant sind rund 230 Wohnungen, Büros, Ladengeschäfte und Gastronomie. Im Mannheimer Stadt - Als die Stadt das Gelände verkaufte, machte Loggien und Dachterrassen ausgestattet ist und teil Käfertal errichtet sie zur Bedingung, dass die Gestaltung Bezug einen Ausblick auf den benachbarten Park bie - die deutsche ABB ein zum Hochhaus nimmt und eine öffentliche tet. Eine Gaststätte mit Außenbewirtschaftung, neues Gebäude. Fuß- und Radwegeverbindung schafft, die eine die in den Planungen angedacht ist, wäre sicher B B A bessere Anbindung an die Quadrate gewährleis - eine städtebauliche Bereicherung des neu ge - : O T O tet. Grundlage ist ein Verkehrskonzept, das ge - stalteten Geländes. F meinsam von Politikern und Bürgern entwickelt Das Mannheimer Unternehmen ProCon - wurde. Einen Weg zur gegenüberliegenden Ne - cept sorgte bislang vor allem durch Projekte in ckarstadt bietet für Fußgänger schon jetzt der Ludwigshafen für Aufmerksamkeit. Sei es der Collini-Steg. Die Deutsche Wohnwerte mit Sitz neue Sitz der Technischen Werke Ludwigsha - in Heidelberg beabsichtigt, 220 Millionen Euro fen, die Hauptverwaltung der Pfalzwerke oder in das Projekt zu investieren. Das Unternehmen der Umbau des Walzmühle-Einkaufscenters. hat bereits unter dem Projektnamen „Home - Doch auch in Mannheim ist ProConcept aktiv. run“ Reihen- und Mehrfamilienhäuser auf dem Im Rahmen seines aktuellen Projekts „Joy Turley-Gelände errichtet und ist auch auf dem am Ufer“ e rrichtete der Immobilienentwickler Kon versionsareal Franklin aktiv. 2019 im Stadtteil Luzenberg 89 Eigentumswoh - Das neue Der Standort der ehemaligen Zentrale von nungen direkt am Wasser, die zu einem großen Gebäude wird ein Bilfinger an der Augustaanlage ist derzeit eben - Teil bereits bezogen und verkauft sind. Eingangstor für falls im Wandel begriffen. Das Investitionsvolu - Da der Stadtteil bislang vor allem als Indus - men des Hamburger Projektentwicklers Alstria triestandort galt, waren innovative Wohnpro - Mannheim sein. Office Reit AG liegt bei etwa 40,6 Millionen Euro. jekte hier bisher eher selten. Dabei ist die Das einst von den Architekten Wilhelm Schmu - Anbindung hervorragend, und bis in die Innen - cker (dem Vater von Karl Schmucker) und Josef stadt braucht man mit der Straßenbahn nur Bischof errichtete Bürohochhaus wird vollstän - zehn Minuten. Nun haben zehn Stadtvillen im Markus Ochsner, dig entkernt und nach Entwürfen des Stuttgar - skandinavischen Stil dem Altrheinufer am Bo - Finanzvorstand und ter Architekturbüros Blocher & Partner mit nadieshafen ein völlig neues Gesicht gegeben. Arbeitsdirektor ABB AG einem neuen Entrée zum Vorplatz versehen. Mit Die Wohnungen sind mit zwei bis vier Zimmern (ab 1.1.2021 Vorstands- einer komplett neuen Fassade und einem sowie mit umlaufenden Balkonen und Terras - vorsitzender ABB AG) neuen Eingang wird das Büro-Haus 2 aufgewer - sen ausgestattet, sodass sich den Bewohnern tet. Das dritte Haus des Ensembles wird abge - ein unverstellter Blick aufs Wasser bietet. Quasi rissen und durch ein neues Wohn- und als i-Tüpfelchen ist noch ein Bootsanleger Geschäftshaus ersetzt, das mit großzügigen geplant. æ T P E C N O C O R P

: O T O F Zu einem neuen Heimathafen für ihre Bewohner sollen die jetzt errichteten Wohnungen des Projekts „Joy am Ufer“ im Stadtteil Luzenberg am Altrhein werden.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 55 Wirtschaftsstandort P M A C Y E N O H

: S O T O F

Ziehen beim Erfolg des Honeycamp an einem Strang: (v.l.) Frank Zumbruch, Senior Consultant Honeycamp, die Grün - der Joachim Walter und Claus Fischer sowie Dr. Wolfgang Miodek, stellvertreten - der Leiter der Mann - heimer Wirtschafts- förderung

Vom Honeycamp bis zum Turbinenwerk Z L O V

O M

I Neuer Wind auf T / G B G

: O T O F alten Flächen

Sie wurden viele Jahrzehnte vom US-Militär oder von traditionsreichen Mannheimer Industriebetrieben genutzt – heute schätzen gerade junge, innovative Firmen Gewerbeflächen „mit Vergangenheit“.

Das Taylor-Areal VON ULLA CRAMER ten ebenfalls einen Beitrag für einen umwelt - ist schon heute freundlichen Energiewechsel. er Name spricht für sich: Stadtbienen ein Beispiel für Doch im Zentrum steht ein neues Arbeits - und Falter fühlen sich auf dem Dach modell. Ab Anfang 2021 finden hier rund 50 Un - eine gelungene Ddes Honeycamp wohl – durch das ei - ternehmen mit über 300 Handwerkern, Ent- Konversion. gens entwickelte Saatgut ist dort eine wicklern, Designern und Produzenten eine blühende Wiese entstanden und schafft beste neue Heimat. Der Ansatz der beiden Gründer Lebensbedingungen für die Insekten. Nachhal - Joachim Walter und Claus Fischer geht dabei tigkeit steht in der ersten Cocrafting-Commu - über das klassische Coworking hinaus: Die Karl-Heinz Frings, nity Deutschlands auf dem Konversionsareal Honeycamp-Nutzer sollen eng zusammen- Geschäftsführer der Taylor ganz oben auf der Agenda. Die zwei über arbeiten, sich verzahnen und gemeinsame Ge - GBG und der MWS 9.000 Quadratmeter großen Vollholzgebäude schäftsideen entwickeln. Rund 50 Prozent der Projektentwicklungs- binden mehr als 2.500 Tonnen CO 2. Eine Foto - Fläche sind bereits reserviert. Die Investitions - gesellschaft mbH voltaik-Anlage macht das Honeycamp autark kosten belaufen sich auf 12,5 Millionen Euro. beim Verbrauch von Energie. 24 Elektroladesäu - Auf dem Areal zwischen Radeberger Straße len und viele Ladepunkte für E-Fahrräder leis - und dem Cecil-Taylor-Ring sollen in naher Zu -

56 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Wirtschaftsstandort

kunft beispielsweise VW-Käfer zu Elektroautos GmbH, eine Tochter der Deutschen Milch Kon - umgebaut, an einem 3D-Druck-Verfahren ge - torgesellschaft mit 50 Beschäftigten, Mieter im forscht und an Anlagen zur Wasseraufbereitung „Das E“. Sunval Baby Food hat ihren Firmensitz getüftelt werden. „Die Mannheimer Wirtschafts - nach verschiedenen Aufkäufen nun von Bad förderung hat das Projekt von Anfang an unter - Homburg und Waghäusel nach Mannheim ver - stützt. Das ökologische und nachhaltige Konzept legt. Im Juli 2020 transferierte der norwegische des Honeycamp integriert sich hervorragend in Verpackungsspezialist Elopak seine Verwaltung das Gewerbegebiet Green Business Park Taylor“, mit 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von so Dr. Wolfgang Miodek, stellvertretender Leiter Speyer auf das Areal und auch die Sogedes der Mannheimer Wirtschaftsförderung. GmbH mit einer Belegschaft von 23 Personen Unterstützt hat die Wirtschaftsförderung hat nun ihre Adresse im TAYLOR PARK in Mann - auch Davut Deletioglu, Geschäftsführer der heim-Vogelstang. Mannheimer Taylor Hotel- und Büroentwick - Im Spätherbst 2020 standen die Umzüge des Mannheim ist lungsgesellschaft, der zusammen mit seinen „Innovation-Labs“ der HIMA GmbH aus Brühl das wirtschaftliche Partnern in der 3IPro GmbH, Jörg Ander, Martin (siehe Kasten auf Seite 58) und der neuen Zentrum der Metro - Wilhelm und Klaus Helmrich, das ehemalige Hauptverwaltung des pfälzischen Folienher - polregion Rhein- Kasernengebäude „ Das E“ auf dem Taylor -Areal stellers RKW aus Frankenthal an. Außerdem Neckar und weist mit einer Nutzungsfläche von gut 20.000 Qua - entsteht bis 2022 ein Hotel der Vienna House- dratmetern saniert und zu einer begehrten Gruppe mit 142 Zimmern, weitläufigen Außen - gute Fundamental - Adresse für zahlreiche Unternehmen umgebaut terrassen, einer umfangreichen Gastronomie daten auf. Nun gilt hat. Es ist nahezu vollständig vermietet und und einem großzügigen Konferenzbereich, das es, gemeinsam mit zahlreiche Nutzer sind bereits eingezogen. Im die Mieter in „Das E“ für ihre Kunden und Gäste der Stadt Mann - September 2019 machte der Informations - nutzen können. dienstleister Wolters Kluver mit 92 Mitarbeiten - Das Taylor-Areal mit einer Größe von rund heim und mit viel den den Auftakt. Dann ging es Schlag auf Schlag. 46 Hektar wird von der Projektgesellschaft Fingerspitzengefühl Seit März 2020 zeigt die Van Leeuwen Pipe und MWSP zu Mannheims grünstem Gewerbege - für die Besonder- Tube Group (ehemals Benteler Distribution) mit biet entwickelt. Eine besondere Qualität bietet heiten des ehe- 45 Beschäftigten vor Ort Flagge. Im April 2020 der hohe Grünanteil von 21 Prozent, der mit folgte die Modis GmbH, eine Tochter des Perso - dem 2019 eröffneten TAYLOR PARK verwirklicht maligen BBC-Areals naldienstleisters Adecco mit rund 50 Mitarbei - ist. Besonders hervorzuheben ist das Entwässe - das Potenzial des tenden, genau wie der Sicherheitsanbieter rungskonzept des Areals: In Tiefbeeten wird das Gewerbeparks Ciborius mit 12 Beschäftigten. Regenwasser gesammelt, dass anschließend in Turbinenwerk zu Seit Mai 2020 sind das Coworking-Unterneh - das eingebaute Pflanzensubstrat versickert. heben. men „1000 Satellites“, eine BASF-Gesellschaft Über 80 Prozent der Grundstücke sind verkauft: (siehe auch Seite 35), und die Sunval Baby Food Bestandsgebäude werden zu modernen Fir -

E T A T S

E Thaddäus Zajac,

L A

E Geschäftsführer Aurelis R

S I

L Real Estate E R U A

: ) 2 (

S O T O F

Eine Reihe der historischen Immobilien im Gewerbepark „Turbinenwerk“ soll erhalten werden.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 57 Wirtschaftsstandort

Himalaya – das Innovation-Lab der HIMA

m November 2020 wurde A Hacker-Angriffen beschreibt. M I H

IEröffnung gefeiert: Das Inno - : „Die Gefährdung und das Ri - O T O

vation-Lab „Himalaya“ der F siko in Unternehmen ganz Brühler HIMA Paul Hildebrandt grundsätzlich zu beurteilen GmbH im Gebäude „Das E“ und zu minimieren, ist deshalb auf dem Taylor-Areal nahm nun einer unserer Ansätze“, erklärt auch ganz offiziell seine Arbeit Blume die anstehenden He - auf. „Wir sind ein Familienun - rausforderungen. „Angesichts ternehmen in der vierten Gene - der aktuellen Entwicklungen ration und so steht bei uns ein ist es wichtig, dass wir uns in - nachhaltiges Wachstum im Vor - tensiver als zuvor mit Trends dergrund“, so der geschäftsfüh - wie regenerativen Energien rende Gesellschafter Steffen oder Big Data beschäftigen. Philipp. „Als Hidden Champion Welchen Mehrwert können für Sicherheitstechnik für Anla - wir durch die zahlreichen gen primär in der Öl- und Gas - Daten für unsere Kunden industrie und in der Petro- schaffen, „die wir im Rahmen Setzt viele Hoffnungen auf das Innovation-Lab „Hima - chemie sind wir seit vielen Jah - laya“ auf dem Taylor-Areal: Steffen Philipp, geschäftsfüh - unserer Steuerungstechnik ge - ren international sehr erfolg - render Gesellschafter der HIMA Paul Hildebrandt GmbH nerieren? – ist da eine wich - reich unterwegs und haben uns tige Frage.“ immer wieder an aktuelle Entwicklungen angepasst. Doch Mit einem Kernteam von vier Personen wird das Pro - auf diesen Lorbeeren wollen wir uns nicht ausruhen – mit jekt starten und dann möglichst viele HIMA-Mitarbeite - ,Himalaya’ geht die HIMA neue Wege, um auch im nächs - rinnen und -Mitarbeiter sowie Partner aus der ganzen ten Jahrzehnt erfolgreich zu sein.“ Welt in unterschiedlichen Projekten einbinden. Neuein - Schnell entschied man sich, den neuen Think-Tank des stellungen sind ebenfalls geplant – auch mit Blick auf Unternehmens „auszulagern“, berichtet Nils Blume, Di - neue Sichtweisen und neuen Input. rector Global Strategy & Organization. „Und ‚Das E‘ bietet „Das Jahr 2021 soll ein Jahr werden, in dem die genau das kreative Umfeld, das wir uns vorgestellt HIMA unseren Wandel hin zu mehr Innovation und haben. Hier wollen wir mit Kooperationspartnern aus neuen Märkten beschleunigt hat“, freut sich Philipp über Hochschulen, aber auch gemeinsam mit Start-ups, Kunden die Eröffnung des Innovation-Lab. „Dabei soll sich oder Wirtschaftsverbänden neue Geschäftsmodelle ent - ,Himalaya’ keineswegs nur auf die Entwicklung von wickeln und dabei über unseren Tellerrand hinaus - Ideen und Geschäftsmodellen konzentrieren, die in das schauen.“ Schon jetzt ist die HIMA als Spezialist für derzeitige Konzept der HIMA passen. Wir sind explizit Steuerungstechnik im Sicherheitsbereich der Öl- und Gas - auch für neue Themen offen – und dass wir als Standort wirtschaft sowie Chemie und Petrochemie zunehmend Mannheim gewählt haben, sehe ich als perfekte Vo - nicht mehr nur als Anbieter der entsprechenden Produkte, raussetzung für den Erfolg, hat hier 1908 doch die Ge - sondern als Rundum-Dienstleister in Sachen Safety und schichte der HIMA, im Übrigen eine Kombination aus Security gefragt, wobei Safety die Sicherheit von innen dem Namen des Gründers Hildebrandt und Mannheim, und Security die Sicherheit von außen wie den Schutz vor begonnen.“ mensitzen umgewandelt, zahlreiche binen, Generatoren, Motoren, Trans- neue Ansiedlungen sind bereits erfolgt. Neubauten wurden fertiggestellt und formatoren und Lokomotiven gefertigt. „Als ersten neuen Mieter haben wir Bau - Betriebe haben ihre Arbeit aufgenom - Später ging der Standort an ABB, dann haus Services Center Deutschland ge - men. Insgesamt sollen rund 2.000 Ar - an Alstom und General Electric (GE), wonnen, die rund 5.900 Quadratmeter beitsplätze auf Taylor entstehen. die die Produktion auf dem Gelände Bürofläche nutzen. Sie sind bereits in Auch ein anderes historisches Areal aufgab. den Gebäuden Ampère und Boveri ein - in Mannheim kann auf eine lange Im April 2019 wurde das Areal von gezogen. Damit wurden zwei von drei Geschichte mit vielen Höhen und Tie - GE an den Immobilienentwickler Aurelis historischen Backsteingebäuden an der fen zurückblicken: der Gewerbepark Real Estate mit Sitz in Eschborn verkauft B38/Boveristraße bereits vermittelt“, „Turbinenwerk“ . Der Werkstandort der – mit dem Ziel, hier ein zukunftsfähiges freut sich Projektleiter Tobias Neldner ehemaligen Turbinenfabrik mit einer Gewerbequartier entstehen zu lassen. von Aurelis. Kernfläche von rund 14 Hektar in GE bleibt mit einem Hallenbereich in Im Haus Volta wird zum Ende 2020 Mannheim-Käfertal war die Keimzelle der Größe von ca. 10.600 Quadratme - der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) des mehr als 100 Jahre genutzten tern und einem sechsgeschossigen Bü - Baden-Württemberg mit seiner Ret - Industrieareals des ehemaligen BBC- rogebäude mit ca. 8.500 Quadratmetern tungsdienst-Schule eine neue Heimat Werks in Mannheim. Hier wurden Tur- auf dem Gelände vertreten. Doch auch finden. Im südwestlichen Bereich des

58 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Wirtschaftsstandort

Gewerbeparks werden zudem einige Testfelds. Dort könnten Unternehmen ein Architekturwettbewerb ausgelobt Produktionshallen abgerissen und sol - einziehen, die die 5G-Technik für ihre wird. Projektleiter Neldner: „Der Neu - len durch Gewerbebauten und ein Park - Ideen auf dem Weg zur Smart Factory bau soll eine prägnante Eingangssitua - haus mit 740 Stellplätzen ersetzt bzw. Industrie 4.0 nutzen wollen. Am tion für Berufstätige, Passanten und werden. Für die frühere „Alte Schmie- Kreuzungsbereich Rollbühlstraße/Auf Besucher schaffen und dem Gebiet de“ an der Rollbühlstraße gibt es Über - dem Sand soll ein Büroneubau mit bis auch nach außen eine repräsentative legungen zur Einrichtung eines 5G- zu 60 Meter Höhe entstehen, für den Ausstrahlung verleihen.“ æ

Hohe Auszeichnungen für Cluster Medizintechnologie s war einer der Höhepunkte der Sommerreise der Positiv in die Waagschale fiel vor allem der MMT-Cam - Ebaden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. pus, den Bourdon der Ministerin vorstellte und in den be - Nicole Hoffmeister-Kraut, die die Politikerin im August reits Investitionen von über 80 Millionen Euro von der Stadt 2020 nach Mannheim führte. Vor der Kulisse des Roh - Mannheim, dem Land Baden-Württemberg, der EU sowie baus des Business Development Center CUBEX ONE auf privaten Investoren geflossen sind. „Mannheim und die dem Mannheim Medical Technology (MMT-) Campus Region bilden in Europa einen Hotspot in der Medizintech - überreichte sie Dr. Elmar Bourdon und Yvonne Soyke nologie“, lobte Hoffmeister-Kraut. Bis zur vollständigen Ent - vom Clustermanagement Medizintechnologie, welches wicklung des Areals werden hier schätzungsweise rund bei der Mannheimer Wirtschaftsförderung angesiedelt 1.000 Arbeitsplätze entstehen. Schon fertig und voll ver - ist, die Urkunde zum Qualitätslabel „Cluster-Exzellenz mietet ist ein erstes Gebäude der Technologiepark Mann - Baden-Württemberg“. Das Mannheimer Cluster Medi - heim (TPMA) GmbH, eine Tochter der L-Bank. Die wich- zintechnologie ist damit eine von aktuell neun Cluster - tigsten Mieter sind die Firmen OPASCA , die digitale Lö - organisationen in Baden-Württemberg, die auf diese sungen für das Workflow-und Patientenmanagement in kli - Weise ausgezeichnet wurden. Landesweit gibt es ins - nischen Einrichtungen anbietet (siehe auch Seite 13), und gesamt 110 solcher Initiativen. Gleichzeitig wurde dem Vibrosonic, Entwickler einer innovativen Hörkontaktlinse. Cluster das europaweit gültige „Cluster Management TPMA plant zeitnah die Errichtung zwei weiterer Gebäude. Excellence Label GOLD“ verliehen. Bewertungskriterien Voraussichtlich im Frühjahr 2021 wird das CUBEX ONE ein - waren dabei unter anderem Profil und Management, zugsbereit sein. „Unternehmer, Kliniker und Forscher sind Strategie und Finanzierung, regionale Verankerung hier nur so weit voneinander entfernt, dass eine Tasse Kaf - und die Präsenz des Clusters. Wichtige Gesichtspunkte fee heiß bleibt“, beschreibt Bourdon das herausragende außerdem: der Aufbau einer branchenspezifischen Alleinstellungsmerkmal des MMT-Campus. „Das ist die Infrastruktur und die integrative Kooperation mit Indus - beste Voraussetzung, Medizinprodukte der Zukunft auf den trie, Klinik und Forschung. Weg zu bringen.“ M I E H N N A M

T D A T S / R E T S Ö R T

: O T O F

Freuen sich über die Anerkennung ihrer Arbeit: (v.l.) Dr. Elmar Bourdon (Clustermanagement Medizintechnologie), Christiane Ram (Leiterin der Wirtschaftsförderung), der Mannheimer Gesundheitsbürgermeister Dirk Grunert und Yvonne Soyke (Clustermanagement Medizintechnologie). Die Auszeichnung überbrachte die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte).

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 59 Wirtschaftsstandort

N O C I R E H T

: ) 4 (

S O T O F

Den MEXI der Kate- gorie Technologie erhielt die Firma Thericon für ihr neu entwickeltes, multi- parametrisches Bild- gebungsverfahren. Dr. Bartek Grychtol D r. Steffen Schabel Dr. Nikolaos Deliolanis M I Mannheimer Existenzgründungspreis 2021 E H N N A M

T D A T S

: O

T Auf dem Siegerpodest O F

Die Freude am 25. November 2020 war groß, als die Start-ups KLQC IT, Thericon und Moanah den Mannheimer Existenzgründungspreis MEXI in den Kategorien Dienstleistungen, Technologie und Social Economy entge - gennehmen konnten. Die Auszeichnung ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert. „Der MEXI ist ein echtes Highlight VON ULLA CRAMER tor der Klinik für Urologie am Universitätskli - unserer Gründungs - nikum Ulm. Prof. Maximilian Kriegmair vom förderung.“ Universitätsklinikum Mannheim teilt diese Innovative Bild- Einschätzung: „Diese Entwicklung hat das gebungstechnologie Potenzial, die intraoperative Bildgebung in der Endoskopie und Chirurgie grundlegend zu ver - Christiane Ram, „Wir haben die Technologie von Thericon bessern.“ Die Statements erfahrener Mediziner Leiterin der Mannheimer eingesetzt und sind überzeugt“, so Professor zu der Innovation des 2019 von Dr. Nikolaos Wirtschaftsförderung Christian Bolenz, Tumor-Spezialist und Direk - Deliolanis und Dr. Bartek Grychtol gegründe -

60 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Wirtschaftsstandort M I

ten Start-ups Thericon GmbH ließen sich noch E

Digitale Portale und H N

erheblich erweitern. Auf den Weg gebracht hat N A M

Thericon ein revolutionäres, neuartiges opti - Plattformen T D A T sches Bildgebungsgerät für die minimal-inva - S

: O T

sive Chirurgie. „Tumore sind oft schwer zu Schon während ihres Studiums wälzten Jan O F entdecken und es besteht immer die große Ge - Krikava und Alex Elbracht 2013 erste Pläne für ein fahr, dass nach der Operation Krebsgewebe zu - erfolgreiches Unternehmen – und fünf Jahre spä - rückbleibt“, erklärt Dr. Deliolanis die Erfin- ter war es soweit. Gemeinsam mit Ye Fung Tchen dung, für die bislang schon fünf Patente in den gründeten sie 2018 die KLQC IT GmbH mit Sitz USA, Japan und China erteilt wurden. „Bildge - im MAFINEX-Technologiezentrum. Das Ge - bungssysteme, die die operierenden Ärzte bei schäftsmodell: Beratung und agile IT-Dienstleis - ihrer Arbeit unterstützen, sind hier eine große tungen rund um die digitale Transformation von Hilfe, haben jedoch erhebliche Defizite. Unsere der initialen Beratung bis zur Umsetzung aus Mit dem MEXI multiparametrische Bildgebungstechnologie einer Hand. Und das Start-up legte einen Blitz - würdigen wir den wird das erste System auf dem Markt sein, das start hin: Die Mannschaft um die drei Gründer ist simultane Farb- und Fluoreszenz-Bildgebung zwischenzeitlich auf zwölf Kolleginnen und Kol - Mut der Start-ups über das gesamte Lichtspektrum ermöglicht legen angewachsen. Im ersten Halbjahr 2020 und unterstützen sie und in Echtzeit eine nie dagewesene Fülle an wurde trotz Corona-Krise ein Umsatzwachstum bei ihrer weiteren Bildinformationen liefert, die den Chirurgen von über 60 Prozent erreicht. Unterwegs ist vielversprechenden dabei helfen, Tumore zu erkennen – ohne Un - KLQC IT vor allem in der Automotive-Industrie – terbrechungen während des chirurgischen zum Beispiel bei dem Automobilzulieferer Entwicklung. Eingriffs.“ ZF Friedrichshafen sowie Mercedes-Benz. Ab Die Basis für die Innovation wurde in der 2021 wird der volle Fokus auf Life Science liegen. Fraunhofer Projektgruppe für Automatisierung „Unser primärer Schwerpunkt sind Portale, ge - in der Medizin und Biotechnologie PAMB Wirtschafts- folgt von Plattformen – für Kundenkontakte, aber bürgermeister im Mannheimer Existenzgründungszentrum auch für E-Commerce“, so Krikava. „Besonders Michael Grötsch CUBEX 41 gelegt, wo Thericon auch seinen Sitz interessant ist natürlich auch das Thema Data hat. Der Prototyp wurde in verschiedenen kli - Science, denn Unternehmensdaten bieten oft - nischen Studien getestet. Nun laufen Gesprä - mals ungeahnte Vorteile im Wettbewerb. Wir hel - che mit Investoren, um die Produktent- fen Firmen dabei, ihre Daten gewinnbringend wicklung und Zulassung zu finanzieren. „Der einzusetzen.“ Markt für endoskopische Bildgebungssysteme In ihrem eigenen Unternehmen ist die Digi - hat weltweit ein Volumen von rund 12 Milliar - talisierung ebenfalls schon weit fortgeschritten. den Euro und wächst schnell“, beschreibt CCO „Was wir unseren Kunden nahelegen, müssen wir Dr. Steffen Schabel die wirtschaftlichen Per - natürlich auch selbst umsetzen“, bringt es Alex spektiven von Thericon. „Und dieser Markt ist Elbracht auf den Punkt. „Durch unsere schlanken reif für Verbesserungen.“ Prozesse und den weitgehenden Verzicht auf T I

C Q L K

. O T O F

Die Unterstützung der digitalen Transformation ist das Geschäfts - modell von Jan Krikava, Alex Elbracht und Ye Fung Tchen, den Gründern von KLQC IT (v.l.), für das sie mit dem MEXI der Kategorie Dienst - leistungen ausge - zeichnet wurden.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 61 Wirtschaftsstandort O

D Mitarbeiter, die sich ausschließlich mit adminis - Durch sein Finanzstudium in Wien und eine R A M

trativen Aufgaben befassen, können wir unsere mehrjährige Tätigkeit bei einer Schweizer Bank : O T

O Dienstleistungen günstiger anbieten.“ Und viel - war das betriebswirtschaftliche Know-how be - F leicht wird KLQC IT bei diesem Erfolg seine Flä - reits vorhanden – die Herausforderung war es chen im MAFINEX weiter ausbauen können. eher, eine hochwertige Rezeptur für das Reini - „Angefangen haben wir im Coworking-Space im gungsmittel zu finden. „Denn allein die Nachhal - Bauteil B – heute belegen wir im Bauteil C im tigkeit als Verkaufsargument reicht nicht, unsere zweiten Stockwerk die komplette Außenseite, das Produkte müssen auch von der Qualität her stim - macht uns schon stolz“, freuen sich die MEXI- men“, weiß der Mannheimer mit iranischen Wur - Preisträger im Bereich Dienstleistungen. zeln. In Zusammenarbeit mit einem rheinland- pfälzischen Hersteller von Haushaltsreinigern entwickelte er ein innovatives Granulat, das dort Ich freue mich Putzen geht auch exklusiv für „Moanah“ produziert wird. In Haß - jedes Jahr auf die umweltfreundlich loch wird die Produktpalette des Start-ups in um - herausragenden weltfreundliche Sachets abgefüllt und in der Bewerbungen – „Moanah“ ist das hawaiianische Wort für Mannheimer Neckarstadt von Armakan und sei - und in diesem Jahr Ozean – wo inzwischen hunderttausende Teile ner Familie abgepackt und versandt. Der Vertrieb Plastikmüll herumschwimmen, den Meeresbe - erfolgt dabei über einen eigenen Online-Shop. besonders über wohnern schaden und durch die Nahrungskette Doch auch erste Listungen im Handel gibt es be - die neue Kategorie auch den Menschen erreichen. „Dass wir diesen reits. „Dass wir als erstes Unternehmen mit dem Social Economy. Namen für unsere Firma gewählt haben, macht neuen MEXI-Preis der Kategorie ‚Social Eco - Der neue Preis führt unser Ziel deutlich: Wir kämpfen gegen den Plas - nomy‘ ausgezeichnet wurden, wird dazu beitra - tikmüll und wollen einen plastikfreien Haushalt gen, gemeinsam mehr Plastikmüll einzusparen zu einer weiteren für jeden“, berichtet Salar Armakan, der das und vielleicht den einen oder anderen Investor deutlichen Start-up im Oktober 2019 gründete. „Seit Juni auf uns aufmerksam zu machen. Das würde uns Aufwertung des 2020 ist nun unser erstes Produkt auf dem Markt: sehr freuen“, so der Unternehmensgründer. Preises und zu nachhaltige und schonende Reinigungsmittel in einer erhöhten Form eines Konzentrats in Pulverform – in Glas - Hochdotierter Preis flaschen. Das Pulver ist in kleinen Sachets aus Wahrnehmung. Papier und nachwachsenden Rohstoffen ver - Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro pro Ka - packt. Diese versenden wir in einem Briefum - tegorie ist der Mannheimer Existenzgründungs - schlag aus Altpapier per Post. Dann fügt man nur preis MEXI dank der Sponsoren der am höchsten noch Wasser hinzu – und unsere Glas-, Bad- und dotierte regionale Preis für Start-ups in Deutsch - Michael Grunert, Allzweckreiniger sind bereit zum Einsatz.“ Das land. Die Verleihung erfolgte 2020 leider ohne Verleger Thema nachhaltige Putzmittel brachte dem jun - Publikum – jedoch auch in diesem Jahr parallel „Mannheim – Stadt gen Unternehmer schon seine Mutter nahe, die zum jährlichen Erscheinen des Wirtschaftsmaga - im Quadrat“ auf die gängigen Produkte allergisch reagierte zins „Mannheim – Stadt im Quadrat“, das die und mit eigenen Alternativen experimentierte. Grunert & Medien Kommunikation GmbH in Dies motivierte Armakan gemeinsam mit CPO enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Felix Kleinhenz und CMO Katharina Zurmühlen herausgibt. Ins Leben gerufen hat den Preis 2005 zur Gründung des Start-ups. der Verleger Michael Grunert. æ

H A N A O M

: O T O F

Setzen sich gemein - sam für umweltfreund- liche Produkte ein: (v.l.) Salar Armakan, Felix Kleinhenz und Katharina Zurmühlen

62 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 63 Wirtschaftsstandort

Die Sponsoren des MEXI 2021 Unterstützung für kluge Köpfe

Roche und die Sparkasse Rhein Neckar Nord sind die Sponsoren des MEXI 2021 in den Kategorien Technologie und Dienstleistungen. Seit 2020 stiftet die Stadt Mannheim zusätzlich einen MEXI in der Kategorie Social Economy. Jeder Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Dr. Ludger Bodenbach, Thomas Kowalski und Christian Hübel freuen sich mit den Gewinnern.

E Dr. Ludger H deutlich verbesserte diagnostische fen wie etablierte Marktteilnehmer. C

O Bodenbach, R

: Sensitivität unter Beweis gestellt. Es ist 40 Prozent der angehenden Gründerin - O

T Head of

O innovativ, zukunftsweisend und gibt nen und Gründer haben ihre Grün - F Manufacturing Krebspatienten weltweit Hoffnung. dungspläne laut einer KfW-Umfrage Technology, Neben dem Preisgeld für die verschoben oder planen, dies zu tun. Roche Gewinner profitieren alle Teilnehmer Das verwundert wenig. In Zeiten, in des MEXI vom mittlerweile großen und denen potenzielle Geschäftspartner gut funktionierenden Netzwerk in ihre Kaufentscheidungen aufschieben der Metropolregion Rhein-Neckar, das oder sogar ganz aussetzen, ist es kein diese für Start-ups so attraktiv macht. Leichtes, sich am Markt zu behaupten. Im Bereich der Gesundheitswirtschaft Dabei sind innovative Ideen gerade in „Weltweite schauen wir hier auf das Universitäts - Krisenzeiten unverzichtbar. Mit dem klinikum, das Medizintechnologie- MEXI in der Kategorie Dienstleistun - Hoffnung für Cluster der Stadt, den MMT-Campus gen honorieren wir den Mut und das Krebspatienten“ und das Existenzgründungszentrum Durchhaltevermögen junger, kluger CUBEX 41 . Köpfe. Mut gehört dazu, wenn junge Men - Dem Team der Thericon GmbH Die Corona-Pandemie hat auch schen sich entscheiden, mit ihren Ent - wünsche ich bei der Umsetzung seiner gezeigt, dass wir in Deutschland wicklungen, Ideen und Innovationen Geschäftsideen alles Gute und bin mir dringend einen Push in Richtung Digi - Existenzen zu gründen. Mut und ganz sicher, dass dieses Start-up seinen Weg talisierung brauchen. Start-ups können viel Leidenschaft. Beides schätzen wir gehen wird. dabei eine Rolle spielen, indem sie bei Roche sehr. Deshalb unterstützen neue Formen des Arbeitens entwickeln wir als MEXI-Hauptsponsor Start-ups und vorantreiben. Das Geschäftsmo - D

R Thomas

in der Region bei der Entwicklung O dell der KLQC IT GmbH ist ein muster - N Kowalski, R

neuer Ideen und Technologien. Wir A gültiges Beispiel für digitale Inno- K

C Vorstands- sind immer wieder begeistert von den E vation: Das Team um die Unter- N

N mitglied der I vielfältigen Geschäftsideen – und nicht E nehmensgründer Jan Krikava, Alex H

R Sparkasse

E

selten frage ich mich: Warum ist nicht S Elbracht und Ye Fung Tchen hat es sich

S Rhein Neckar A K schon früher jemand auf diese Idee ge - R Nord zur Aufgabe gemacht, Organisationen A P S

kommen? : im Bereich „agile Arbeitsweisen“ zu O T

Wir bei Roche investieren viel im O coachen, mobile Applikationen und F Kampf gegen Krebs und für zielgerich - komplexe Content-Management-Sys - tete Therapien und bessere Lebens - teme für sie zu entwickeln oder sie bei qualität der Patienten. So freuen wir der Implementierung von Machine- uns sehr über den diesjährigen Gewin - „Mustergültiges Learning-Lösungen zu unterstützen. ner, die Thericon GmbH, die mit ihrem Trotz Krise musste das junge Unter - neuen multiparametrischen Echtzeit- Beispiel für digitale nehmen keine Mitarbeiter entlassen Bildgebungsverfahren mehr als über - Innovation“ und erzielte im ersten Halbjahr 2020 zeugen konnte. Dieses hat in einer sogar ein Umsatzwachstum von über 10-Patienten-Pilotstudie bei Blasen - Corona hat Teile unserer Wirtschaft 60 Prozent. „Chapeau und weiter so!“, krebs bereits seine sehr hohe und zeitweise lahmgelegt. Das hat junge, sagen wir als Sparkasse Rhein Neckar gegenüber den Standardverfahren kreative Unternehmen ebenso getrof - Nord.

64 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Wirtschaftsstandort M

I Christian

E haltigkeitsziele (keine Armut, Klima - Massenmarkt – Plastikmüll reduzie - H

N Hübel,

N schutz, saubere Ozeane, Reduzierung ren, indem anstatt einer Einwegflasche A

M Fachbereichs -

T von Ungleichheiten etc.) bis zum Jahre für Reinigungsmittel eine wiederver - D

A leitung Demo - T

S 2030 erreichen wollen, so stehen die wertbare Glasflasche verwendet wird.

:

O kratie und T

O Städte dabei an vorderster Front. Außerdem reduziert es Transportwege F Strategie, Stadt Mann - Mannheim hat sich mit seinem durch und damit CO 2, da durch das Refilling heim die Bürgerschaft erarbeiteten Leitbild nur das Refillpulver und nicht liter - „Mannheim 2030“ an die Spitze der Be - weise Reinigungsmittel durch die Re - wegung in Deutschland gesetzt. Da lag publik transportiert werden muss. Und es nur nahe, dass im Start-up-Ökosys - seine Produkte sind frei von Mikro- tem Mannheim (Next Mannheim) im plastik, da die Moanah-Reinigungssub - Rahmen des MEXI-Awards die neue Ka - stanzen auf Basis natürlicher Tenside Nachhaltigkeit und tegorie „Social Economy“ eingerichtet hergestellt und dadurch leicht biolo - Gründergeist wurde. Damit sollen Geschäftsmodelle gisch abbaubar sind. Last but not least ausgezeichnet werden, die vor- bildlich investiert Moanah einen Teil seines Ge - Über die Hälfte der Menschheit lebt die Transformation unseres Handelns winns in das Projekt „Seven Clean derzeit in Städten und urbanen Bal - und Wirtschaftens unterstützen und Seas“, das Plastikmüll aus den Meeren lungsräumen, 80 Prozent des Bruttoso - begleiten. Ein solches Geschäftsmodell entfernt. Kurzum, Moanah vereint zialproduktes werden dort erwirtschaf- ist Moanah. Das Unter- nehmen bietet Nachhaltigkeit mit Gründergeist und tet, aber hier werden auch ca. 70 Pro - nachhaltige Reinigungsmittel als Refills einem bereits funktionierenden Ge - zent der weltweiten CO 2-Emissionen in Glasflaschen an und möchte auf schäftsmodell, welches auf dem Sprung ausgestoßen. Wenn wir die UN-Nach - diese Weise – mit Chancen auf den in den Massenmarkt ist. æ

MEXI-Finalisten DIENSTLEISTUNGEN SOCIAL ECONOMY TECHNOLOGIE KLQC IT GmbH Melina Bucher Pro-AspectX Jan Krikava, Geschäftsführer und Melina Bucher, Gründerin Dr. Andreas Hien Gründer Dominik Davatolhagh (CTO) Dr. Frank Braun Alex Elbracht, Gründer G6,15, 68159 Mannheim Dr. Sebastian Schwolow Ye Fung Tchen, Gründer Telefon: 0152 09277497 Paul-Wittsack-Straße 10 Julius-Hatry-Straße 1 www.melinabucher.com 68163 Mannheim 68163 Mannheim Entwicklung der ersten zu 100 Pro - Telefon: 0621 292-6503 Telefon: 0621 15028810, klqc.de zent kreislauffähigen Mode- [email protected] Beratung und agile IT-Dienst- accessoires, deren Wertschöpfungs - Einsatz eines smarten Sensors leistungen rund um die digitale kette über moderne Technologien zur Steigerung der Produktions- und Transformation nachweisbar aufgezeichnet ist Energieeffizienz in industriellen Anlagen Reportix GmbH Moanah GmbH Dennis Münkle (CEO) Salar Armakan, Geschäftsführer Thericon GmbH Dr. Federico Cavalieri (CTO) Felix Kleinhenz (CPO) Dr. Nikolaos Deliolanis (CEO) Seckenheimer Straße 63 Katharina Zurmühlen (CMO) Dr. Bartek Grychtol (COO) 68165 Mannheim Neckarpromenade 15/456, Dr. Steffen Schabel (CCO) Telefon: 0171 1018965, reportix.com 68167 Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer 1-3 Entwicklung von Software-Lösungen Telefon: 0176 62736593 68167 Mannheim für einen neuen Bereich der Finanz - www.moanah.com Telefon: 0621 17207-163 technologie (RegTech) Nachhaltige Reinigungsmittel in www.thericon.com Glasflaschen und Refill-Sachets Entwicklung und Vermarktung The Hackathon Company GmbH im Kampf gegen Plastikmüll neuartiger optischer Bildgebungs - Oliver Brümmer (CEO) geräte für die minimal-invasive Lukas Schlund (CSO) PHYNE GmbH Chirurgie Daniela Hölzer (COO) Andri Stocker (Co-Founder Julius-Hatry-Straße 1 und CEO) Treye Tech UG 68163 Mannheim Dirk Meycke (Co-Founder) Anton Wachner (Geschäftsführer) Telefon: 0172 6250896 Turley-Straße 8 Felix Hirsch (Vertriebsleiter) thehackathoncompany.com 68167 Mannheim Schwarzwaldstraße 11 Entwicklung von digitalen [email protected] 68163 Mannheim Lösungen und Unterstützung Nachhaltige Streetwear mit Telefon: 0621 40516890 bei der europaweiten Rekrutierung kreativem Content www.treye-tech.com von IT-Fachkräften Entwicklung neuartiger Tech- nologien zur Augensteuerung von elektronischen Geräten

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 65 UNTERNEHMEN UND BRANCHEN

M I E H N N A M

-

S T R

Zwischen 13.000 O P

E N und 15.000 Traktoren I H R

transportiert John R E P P U

Deere jedes Jahr auf : O T

dem Rhein. O F Unternehmen und Branchen

John Deere Landmaschinen für die ganze Welt

Der Traktorenbauer John Deere nutzt den Rhein als umweltfreundliche Wasserstraße – zwei Binnenschiffe pendeln zwischen Mannheim und Rotterdam hin und her. D L E F R E D N I H

: O T O F

Der Hafen Mannheim VON GABRIELE BOOTH ihre Reise in die ganze Welt geschickt werden. ist einer der größten Produziert wurden die Landmaschinen im Binnenhäfen Deutsch - lands. inienverkehr auf dem Wasser? Zwischen John Deere-Werk in Mannheim-Lindenhof. Sie Mannheim und der Nordsee ist das seit sind bestimmt für Kunden in Neuseeland, L vielen Jahren Alltag. Nicht für Touristen, Australien und Südafrika. Aber auch Farmer in vielmehr für schwere Güter. Der Rhein den USA, Irland und England haben die hoch - ist die ökonomische Lebensader, die die Metro - modernen Traktoren aus bestellt. polregion Rhein-Neckar mit den Häfen Rotter - Der Ladevorgang ist Präzisionsarbeit. Denn dam und Antwerpen verbindet. Der Mann- die grünen Landmaschinen mit dem springen - heimer Rheinauhafen ist Ausgangs- und End - den gelben Hirsch als Emblem dürfen nicht punkt für den Transport von Landmaschinen nur keinen Kratzer bekommen, sie müssen von John Deere. Regelmäßig legen hier die bei - zudem so geparkt werden, dass möglichst viele den holländischen Schiffe „Vera“ und „Dyna - auf die Schiffe passen. Und so, dass die Fahr - mica“ an und nehmen ihre wertvolle Fracht zeuge an der nächsten Station, in den Nord see - auf: nagelneue Traktoren, die von hier aus auf häfen Rotterdam und Antwerpen, für den

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 67 Unternehmen und Branchen R E euopäischen Landwirten – häufig in Osteuropa H C A

P – bestellt wurden. S R E

D Schon seit Jahrzehnten nutzt John Deere N I R

: diesen umweltfreundlichen Transport. Zwi - O T O

F schen 13.000 und 15.000 Traktoren werden pro Jahr auf diesem Weg transportiert, ohne die Straßen zu belasten. Im Werk Mannheim von John Deere sind rund 2.800 Mitarbeiter beschäftigt. Hier laufen pro Jahr 30.000 Traktoren vom Band. Neunzig Prozent davon sind für den Export bestimmt, zehn Prozent bleiben in Deutschland. Am Standort Mannheim-Lindenhof ist zudem das Kompetenzzentrum für die Entwicklung der 5er und 6er Baureihe sowie die Bereichsleitung Europa untergebracht. Das US-amerikanische Unternehmen beschäftigt an sieben deutschen Standorten 6.900 Mitarbeiter. Das Mannhei - mer Werk ist die größte John Deere-Produktion außerhalb der USA. Die Produktion von Landmaschinen hat in Mannheim Tradition. Die Wurzeln liegen bei der Heinrich Lanz AG, die schon Ende des 19. Jahrhunderts mit der Herstellung einer Dampfdreschgarnitur auf den Markt kam und in den 1880er-Jahren zur bedeutendsten Land - maschinenfabrik Europas wurde. Nach dem Von Mannheim aus Tod ihres Gründers 1906 wurde die Fertigung Weitertransport ebenso problemlos wieder aus steuert Markwart von in Mannheim-Lindenhof zusammengefasst. dem Schiffsbauch herausmanövriert werden Pentz unter anderem Mit dem von Fritz Huber konstruierten können. Kein Problem für die Fahrer auf dem das Europa-Geschäft „Bulldog HL“ mit Glühkopfmotor stellte Lanz Mannheimer Speditionsgelände, die die verschie - von John Deere. 1921 den ersten Rohölschlepper der Welt her. denen Modelle sorgfältig nebeneinander parken. Im Jahr 1956 erwarb der US-amerikanische Im Hafenbecken in der Antwerpener Straße auf Landmaschinenhersteller Deere & Company dem Gelände von Rhenus Port Logistics Rhein- die Aktienmehrheit an der Heinrich Lanz AG, Neckar geschieht dies fast unter Ausschluss der was 1960 zur Umfirmierung in „John Deere - Öffentlichkeit. Die Fahrzeuge werden per Tiefla - Lanz AG“ führte. Seit 1967 heißt das Werk„John der vom Werk Lindenhof in den Rheinauhafen ge - Deere Werke Mannheim“. bracht, das dauert nur ein paar Minuten. Dann Als eine der wichtigsten Wasserstraßen geht es den Rhein hinab zu den Nordseehäfen. Europas bietet der Rhein die Möglichkeit, Das dauert 30 Stunden. Güter aller Art kostengünstig und umwelt - Auch einige Stunden nimmt der Ladevor - freundlich zu transportieren. Ein Binnenschiff gang in Anspruch.Riesige Kräne und die Roll- Die Transport- ersetzt übrigens 150 Lkw. Im Hafen 2, im on-/Roll-off-Anlage machen im Hafen das möglichkeit auf Süden Mannheims, haben sich Speditionen Verladen der Giganten möglich. Pro Woche dem Rhein ist von niedergelassen, die sich um die „dicken Bro - transportiert „Vera“ mit ihrem Schwesterschiff unschätzbarem cken“ kümmern, die nur schlecht über die „Dynamica“ rund vierhundert Traktoren den Straße transportiert werden können. Windrä - Rhein hinunter. Je nach Größe passen 200 Trak - Wert für die Umwelt der, Turbinen, Schiffsmotoren für Hochsee - toren auf ein Schiff. Im Linienverkehr sind die und unser kreuzer oder Eisenbahnwaggons zum Beispiel. „Bargen“, so heißen die Binnenschiffe auf hol - Unternehmen. Mit der Fertigstellung der Roll-on-/Roll-off- ländisch, 50 Wochen im Einsatz. Ihre Fracht be - Anlage im Rheinauhafen schlug der Mannhei - steht zu sechzig Prozent aus Mannheimer mer Hafen schon im Jahre 1983 ein neues Traktoren, zu etwa dreißig Prozent aus Daim - Kapitel auf und setzte umweltpolitische Ak - ler-Fahrzeugen. Wenn „Vera“ und „Dynamica“ Markwart von Pentz, zente. Mit dieser Umschlaganlage für rollende wieder nach Mannheim zurückkehren, sind sie Präsident für Europa, Güter wurde die „schwimmende Landstraße“ nicht etwa leer. Meist haben sie in den USA pro - CiS und Lateinamerika zwischen Mannheim und den Seehäfen Ant - duzierte größere Traktoren an Bord, die von John Deere werpen und Rotterdam eröffnet. æ

68 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Unternehmen und Branchen

Die MS Rheinau erhält eine Nachfolgerin tun, denn der Mannheimer Hafen ist einer der letzten deutschen Häfen, der seine gesamte Was - serfläche von 254 Hektar – fast ein Viertel des Are - Ein neues als mit 1.131 Hektar – völlig eigenständig unterhält: 14 Hafenbecken, fast 55 Kilometer Uferlänge mit 231.000 Quadratmetern und Arbeitsschiff für 18 laufende Kilometer Spundwand. Eines der ältesten Schiffe der HGM, das Auf - sichts- und Schleppboot „MS Rheinau“, das unter den Hafen anderem für den Transport der Wasserbauer in - nerhalb der Mannheimer Häfen sorgt, stammt aus dem Jahr 1967. „Hier ist alles noch original, Für eine reibungslos funktionierende Infrastruktur im inklusive dem rüstigen Mercedes-Benz-Motor“, berichtet der Arbeitsgebietsleiter Wasserbau Jür - Mannheimer Häfen sorgen die „schwimmenden Geräte“. gen Hans. Doch die Ersatzteile für ein so altes Die kleine Flotte erhält nun ein neues Mitglied. Boot zu besorgen, wird immer teurer und schwieriger – ebenso das Aufspüren von Mon-

M teuren, die sich damit noch auskennen. G H

: Umbau bzw. Modernisierung sind leider O T

O VON KIRA HINDERFELD F keine gangbare Lösung, denn abgesehen von den hohen Kosten fehlt an Bord der Platz für Umbau - u den wichtigsten Aufgaben der Staat- ten, die heutigen Vorschriften genügen. So soll lichen Rhein-Neckar-Hafengesellschaft die alte „Rheinau“ nun durch einen speziellen, Z Mannheim mbH (HGM) gehören die 24 Meter langen und 5,5 Meter breiten Neubau Planung, Bereitstellung und Instand - ersetzt werden, der ab Ende 2021 seinen Dienst haltung einer reibungslos funktionierenden In - aufnehmen wird. frastruktur, die sowohl der Binnenschifffahrt als Jürgen Hans und seine Schiffsführer haben auch der heimischen Wirtschaft zugutekommt. sehr genaue Vorstellungen von ihrem neuen Zur Infrastruktur zählen dabei nicht nur Hafen- Schiff. Es wird mit neuester Technik ausgestattet, Die Verkehrs- und Umschlagsanlagen wie Fahrrinnen, Brü - was es deutlich sparsamer, komfortabler und bil - sicherheit in den cken, Schleusen und Krane, sondern alles, was liger im Unterhalt macht und gleichzeitig die Ein - Mannheimer Häfen für einen geordneten Hafenbetrieb notwendig satzmöglichkeiten deutlich erhöht: GPS, Peil- ist wie Uferböschungen und Kaimauern, Gleise ist uns besonders system, Steuerstand mit Monitoren, Bugstrahlru - und Straßen. der für größere Wendigkeit, drei Generatoren mit wichtig. Auch dafür sind die „schwimmenden Geräte“ verschiedenen Leistungsstufen für jede Bean - der HGM, wie man im Fachjargon die Schiffe, spruchung, ein eigener Kran u. v. m. bieten beste Boote, Schuten, Nachen und den Decksprahm Voraussetzungen für weniger Spritverbrauch und nennt, verantwortlich. Sie sind der tägliche Ar - einen geringeren Personalbedarf. Entsprechend Roland Hörner, beitsplatz für die Mannschaft der Abteilung Was - groß ist die Vorfreude der Spezialisten der Abtei - Hafendirektor Mannheim serbau der HGM. Und der Wasserbau hat gut zu lung Wasserbau auf ihr neues Arbeitsschiff. æ D L E F R E D N I H

: O T O F

Beim Ausbaggern des Rheinbettes im Einsatz: die heutige „MS Rheinau“ (r.), das Mehrzweckfahrzeug „Biber“ mit seinem leistungsfähigen Bagger und die „Andi“ im Hintergrund, die das Baggergut aufnimmt und abtransportiert

70 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Unternehmen und Branchen

Von Südzucker über die Mannheimer Versicherung bis FUCHS Erfolgreiche Kooperationen

Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg. Dieses Zitat von Henry Ford haben sich auch mehrere Mannheimer Firmen zu Herzen genommen. „Mannheim – Stadt im Quadrat“ stellt Ihnen einige Beispiele vor. R

Die Gangstarella- E K C

Pizza von Capital U Z D Ü

Bra, die von der S

: O Südzucker-Tochter T O Freiberger her- F gestellt wird, ist ein echter Renner. R E K C U Z D Ü S

: O T O F

Dieser Erfolg unserer Berliner Tochter Freiberger freut uns sehr. Es ist ein schönes Beispiel für die Innovationskraft und Flexibilität innerhalb der Süd - zucker-Gruppe.

VON ULLA CRAMER auf den Markt zu bringen – „Gangstarella“. Gleich zwei Sorten sind seit Mitte Mai 2020 bei teilneh - Dr. Niels Pörksen, Der Hype um die menden Märkten von Edeka, Rewe und Kaufland Vorstandsvorsitzender Gangstarella-Pizza erhältlich: „Rindersalami“ und „Grillgemüse mit Südzucker Hanf-Soße“. Gerade in Zeiten von Corona ist der Griff zur Hersteller ist die Berliner Freiberger Conveni - Tiefkühlpizza beliebter denn je. Das motivierte ence Food Group, Marktführer in den USA und wohl auch den Rapper Capital Bra, gemeinsam Europa bei der Herstellung von tiefgekühlten Piz - mit der Universal Music Group eine eigene Pizza zen für Handelsmarken – und seit 1998 eine hun -

72 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Unternehmen und Branchen G N U R E H C I S R E V

R E M I E H N N A M

: O T O F

Mit ihren beiden Marken BELMOT und Glasurit treten die Mannheimer Versicherung und BASF Coatings nun gemeinsam am Markt auf. Ein Ziel ist es, historische Fahrzeuge als Kulturgut zu erhalten.

dertprozentige Tochter von Südzucker in Mann - G pizza gekürt. Damit ist das Sortiment die er - N U R heim. Freiberger, Universal und auch Capital Bra E folgreichste Produktneuheit des Jahres 2020 in H C I himself sind überwältigt angesichts der hohen S dieser Warengruppe. R E V

Nachfrage und des positiven Feedbacks. Allein R E M I bei der bloßen Ankündigung der Pizza erreichten E Die gemeinsame H N die Kommunikationsaktivitäten des Künstlers N A

M Leidenschaft für Oldtimer und der Universal Music Group über 150 Millio - : O T O nen Kontakte in den Online- und sozialen Me - F Oldtimer sind nicht nur Fahrzeuge oder eine dien. Noch nie wurden in der ersten Ver- lukrative Geldanlage, sie sind vor allem eins: Lei - kaufswoche mehr Tiefkühl-Pizzen einer Sorte in denschaft. Und diese Passion soll nun eine Ko - Deutschland ausgeliefert – innerhalb der ersten operation unterstützen, in der sich zwei Marken acht Wochen nach der Einführung gingen über bekannter Unternehmen zusammengeschlos - eine Million über die Ladentheke. Das Freiberger sen haben, BELMOT, eine Marke der Mannhei - Projektteam ist stolz und freut sich über die posi - Wir wollen mer Versicherung AG, und die Reparatur- tive Resonanz – auch im Hinblick auf die in Berlin dazu beitragen, lackmarke Glasurit, die unter dem Dach von entwickelten Rezepturen. In mehreren Produkt - historische BASF Coatings angesiedelt ist. Gemeinsam wol - tests auf diversen YouTube-Kanälen schneiden len die Partner Kenntnisse und Kompetenzen die Produkte geschmacklich super ab. Und Capi - Fahrzeuge als rund um Erhalt, Reparatur, Restaurierung und tal Bra selbst ist ebenfalls begeistert. „Die Pizza Kulturgut zu die Nutzung von historischen Fahrzeugen voran - schmeckt übertrieben krass“, so sein Urteil. erhalten. treiben. Im Auge haben sie dabei gemeinsame Derzeit sorgen diverse Online-Media-Kam - Informationsangebote und Fortbildungsveran - pagnen, permanente Contentstreams auf staltungen für private Oldtimerbesitzer und Gangstarella-Instagram sowie Social Posts und Clubs, Versicherungskunden und regionale Stories von Capital Bra dafür, weitere Millionen Partner in Deutschland und Österreich. Hip-Hop-Fans in begeisterte Pizzakäufer zu Jürgen Wörner, „BELMOT wurde 1994 als eine der ersten Mitglied des Vorstands verwandeln. Auch Gewinnspiele mit exklusiven Marken der Mannheimer Versicherung ins Mannheimer Fanartikeln sowie Special Editions der inzwi - Versicherung Leben gerufen. Wir versichern neben Oldtimern schen zum Kultobjekt avancierten Pizza-Verpa - bis Baujahr 1989 unter anderem historische ckungen tragen dazu bei, den Hype am Leben Zweiräder bis Baujahr 1980 sowie landwirt - zu erhalten. schaftliche Klassiker und originalgetreue Trans - Und das mit Erfolg: Am 2. Oktober 2020 hat porter bis Baujahr 1969. Für viele unserer das Fachmagazin „Rundschau für den Lebens - Kollegen im In- und Außendienst bedeutet BEL - mittelhandel“ Freibergers „Gangstarella Pizza MOT nicht nur berufliches Engagement, son - Grillgemüse und Pizza Rindersalami“ zum dern auch Leidenschaft für das rostigste Hobby Bestseller 2020 in der Warengruppe Tiefkühl - der Welt. Sie kennen sich als Sammler,

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 73 Unternehmen und Branchen S

H visierten Ziele. Doch zählt allein eine gute CO -

C 2 U F

: Bilanz bei der Produktion, wenn es um die beste O T O

F Lösung für die Umwelt geht? Das war das Thema einer Ökoeffizienzanalyse über den ge - samten Lebenszyklus von drei mineralölbasier - ten FUCHS-Hydraulikölen, die 8.000 Stunden in einem Raupenbagger zum Einsatz kamen. Auf den Weg gebracht wurde die Studie von dem Mannheimer Schmierstoffhersteller FUCHS gemeinsam mit dem Chemiekonzern BASF – und einem klaren Ergebnis. „Ein einfa -

ches Hydrauliköl hat den besten CO 2-Fußab - druck bei der Herstellung, denn seine Pro- duktion führt kaum zu Emissionen. Bei den hochwertigen High Performance-Hydraulik - ölen bringt allein schon die Herstellung der be - nötigten Additive einen höheren Energie- verbrauch mit sich und führt damit zu einem höheren Kohlenstoffdioxid-Ausstoß. Doch beim Stefan Fassbender (l.) Einsatz im Bagger punkten diese Produkte“, er - Schrauber oder Fahrer sehr gut mit dem Thema und Wolfgang Bock klärt Stefan Fassbender, Director Components, aus“, so Markenmanager Ralf Stumpfernagel. sehen in der Ökoeffi - Business Management EMEA – Fuel and Lubri - „Lack prägt das äußere Erscheinungsbild eines zienzanalyse eine cant Solutions bei der BASF. „Sie sorgen für eine Oldtimers – und dafür steht die Marke Glasurit geeignete Methode geringere Reibung und einen erhöhten Pum - zur Bewertung der mit ihrem ungeheuren Fachwissen. Wir könnten penwirkungsgrad und damit für einen deutlich Umweltfreundlichkeit uns keinen kompetenteren Partner vorstellen.“ geringeren Verbrauch von Treibstoff. Zudem ist von Produkten. Zudem bietet das Glasurit Classic Car Colors- die Lebensdauer der High Performance-Hy - Netzwerk Beratung und professionelle Unterstüt - drauliköle sehr viel höher – auch das entlastet zung für Automobilhersteller, Museen und Sach- S die fossilen Ressourcen erheblich.“ Der Öl- H C

verständige rund um die Reparatur und Restau - U verbrauch über die 8.000 untersuchten Be - F

: O rierung historischer Fahrzeuge mit moderner T triebsstunden ging beim Einsatz der hochwer - O Lacktechnologie. Aus diesem Ansatz ist ein län - F tigen Hydrauliköle von 1.600 Liter (Standard derübergreifendes Netzwerk von Partnerbetrie - Einbereichs-Hydrauliköl) auf 400 Liter (High ben entstanden, die auf die Reparatur und Performance-Hydrauliköle) zurück – und es

Restaurierung historischer Fahrzeuge speziali - wurden 9.600 Liter Diesel gespart, ein CO 2- siert sind. Äquivalent von etwa 30 Tonnen. Dies entspricht Dieser Netzwerkgedanke wird nun in der Dieses Hydraulikteil etwa der CO 2-Menge, die 60 Bäume über ihre Zusammenarbeit mit BELMOT für den Bereich eignet sich gut für Test - gesamte Lebenszeit absorbieren können. der Versicherungen fortgesetzt. „Wir wollen unser szenarien in Baggern. „Damit sind die High Performance-Hydraulik - Wissen und unsere Kompetenzen bestmöglich öle nicht nur die bei Weitem umweltfreundli - miteinander verknüpfen, um historische Fahr - chere Option“, bringt es Wolfgang Bock, Head zeuge als Kulturgut zu erhalten, zu restaurieren, of Product Management Industrial Oils bei aber auch zu nutzen“, so die Kooperationspart - FUCHS, auf den Punkt. „Neben der Klimabilanz ner. „Oldtimerbesitzer lieben ihr Fahrzeug und profitiert auch die wirtschaftliche Bilanz.“ wollen das Beste für ihr Schätzchen. Sie legen „Dass ein Produkt in der Gesamtbilanz um - dabei Wert auf professionelle Ansprechpartner, weltschonender ist, obwohl es in der Herstellung

die ihre Sprache sprechen und Verständnis für mehr CO 2-Emissionen verantwortlich ist, für ihre Probleme haben. Hierfür möchten wir stellt die gewohnte Denkweise völlig auf den zur Verfügung stehen.“ Kopf“, so die beiden Manager. „Sicherlich wird die Studie weitere Unternehmen in unserer In - dustrie zum Umdenken bewegen.“ Mittelfristig Wann ist ein Produkt denken Fassbender und Bock schon über zusätz - umweltfreundlich? liche Analysen für andere Schmierstoffgruppen nach und möchten damit die langjährige ver - Produkte sollen nachhaltig sein. Ein mög - trauensvolle Zusammenarbeit der beiden Unter - lichst geringer Verbrauch von Energie und Roh - nehmen beim Thema Nachhaltigkeit weiter stoffen bei der Herstellung ist eines der an- fortsetzen. æ

74 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Unternehmen und Branchen

Interview mit Dr. Wolfgang Thomasberger, Vorsitzender des Vorstands der VR Bank Rhein-Neckar „Unsere DNA ist die Präsenz in der Fläche“ R

A ken. Dass wir hier schon gut vorangekommen

Mit zahlreichen Ansprechpartnern K C E N

- sind, hat uns in der Corona-Pandemie natür - N I

in den Filialen vor Ort punktet die E

H lich sehr geholfen. R

K N

VR Bank Rhein-Neckar bei ihren A B

R Können Sie uns dies vielleicht noch etwas aus - V

:

Kunden. Doch Digitalisierung und O T führlicher erklären? O Kosteneffizienz spielen eine zu - F Thomasberger: Im Mittelpunkt steht die Frage: Können wir uns unser Netz mit 44 Filialen in nehmende Rolle. der Region noch leisten, zumal viele unserer Kunden unsere digitalen Angebote nutzen und das Smartphone schon seit mehreren Jahren Die Unterstützung des Mittelstands steht tradi - unsere größte Filiale ist – mit steigender Ten - tionell im Mittelpunkt des Geschäfts der ZUR PERSON denz? Die Antwort ist trotzdem ja – aber sie VR Bank Rhein-Neckar. Wie beurteilen Sie vor Der gebürtige Oden - werden anders aussehen als heute. Wir müssen dem Hintergrund der Corona-Krise derzeit die wälder Dr. Wolfgang nicht mehr alle Serviceleistungen in allen Filia - Situation der kleinen und mittleren Unterneh - Thomasberger kam zu len vorhalten, wir brauchen nicht mehr so men in Mannheim und Umgebung? seinem Jura-Studium große Flächen, wir können die Öffnungszeiten Dr. Wolfgang Thomasberger: Wenn Sie mich nach Mannheim, bevor variieren – aber das Wichtigste ist: Wir bleiben im April 2020 gefragt hätten, wäre mein Pessi - er 1991 seine beruf- in der Fläche präsent und vor Ort stehen An - mismus sehr groß gewesen. Gegenwärtig ist liche Karriere bei der sprechpartner zur Verfügung. Der persönliche mein Eindruck, dass wir gute Chancen haben, Commerzbank startete. Kontakt genießt bei uns höchste Priorität, und ohne allzu massive Einbrüche durch die Pan - 2000 trat er bei der da bin ich auch ein bisschen traditionell. Selbst VR Bank Ludwigshafen demie zu kommen. Bisher haben wir bei unse - wenn wir inzwischen alle digital aufgestellt ein, wurde dort 2001 ren Kunden keine große Welle an Insolvenzen sind und sich in Corona-Zeiten virtuelle Treffen Vorstandsmitglied und zu beklagen – auch wenn sich manches sicher wechselte nach der auch bei unserem Kundendialog bewährt erst zeitversetzt im Jahr 2021 zeigen wird. Und Fusion mit der Mann - haben, hat Banking viel mit persönlichem Ken - ich bin stolz darauf, dass unser Haus den Un - heimer Volksbank nenlernen und Vertrauen zu tun. Darauf kön - ternehmen bei den Themen Liquidität und Rhein-Neckar im Jahr nen wir nicht verzichten. Fördermittel professionell und mit hohem En - 2007 als stellvertreten - gagement zur Seite gestanden hat und weiter - der Vorstandsvorsitzen - Haben Sie Ihre neuen Filialkonzepte schon hin steht. der zur neugegrün- umgesetzt? deten VR Bank Rhein- Thomasberger: In Mannheim-Rheinau und in Schon seit rund 15 Jahren kämpfen die Banken Neckar, die er seit Mannheim-Friedrichsfeld haben wir unsere Fi - mit der Niedrigzinspolitik der Europäischen 2012 als Vorstandsvor - lialen umgebaut, modernisiert und neu eröff - sitzender leitet. Zentralbank. Wie gehen Sie damit um? net – kleiner, aber feiner, mit digitaler Technik. Thomasberger: Eigentlich hat eine Bank ein In Mannheim-Friedrichsfeld wurde der Bürger - sehr einfaches Geschäftsmodell. Wir zahlen service in unserem Gebäude integriert und so Zinsen für die uns zur Verfügung gestellten Gel - ein echter Mehrwert für unsere Filiale geschaf - der und erhalten Zinsen für die ausgegebenen fen. In 2021 packen wir ein großes Projekt in Kredite. Von der Differenz leben wir. Doch die - Mannheim-Seckenheim an. Wir werden das ses Modell ist jetzt nicht mehr tragfähig – und dortige wunderschöne Gebäude sanieren, um - in Zeiten von Corona wird sich die Zinspolitik bauen, modernisieren und einen Teil der Flä - der EZB meiner Einschätzung nach in den chen vermieten. Digitaler werden und VR Bank nächsten Jahren auch nicht ändern. Damit rü - vor Ort bleiben – das ist unsere Zukunft. Wir cken für uns die Themen Prozess- und Kosten - brauchen die regionale Verwurzelung und die effizienz in den Vordergrund – ohne die Identifikation mit dem Stadtteil. æ Leistungen für unsere Kunden einzuschrän - Das Interview führte Ulla Cramer.

76 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Unternehmen und Branchen Y

70 Jahre Produktion M A L A / R E P P A N S D E R

Coca-Cola – : O T O made in F Mannheim

Vor 70 Jahren schrieb der Mann - heimer Getränkehändler Wilhelm Müller Coke-Geschichte in der Quadratestadt.

VON ULLA CRAMER Cola-Müller sorgte seit den wilden Fünf- leeren Flaschen aus den Kisten, setzt die vollen an schreibt den 26. Juli 1950, als ziger Jahren für die wieder ein und inspiziert jede einzelne – mit der Kaufmann Wilhelm Müller in Versorgung der Region Hilfe von Prüfeinrichtungen, die direkt an der Mannheim fünf Jahre nach Ende mit dem populären Linie eingebaut sind. Anfang der 1970er-Jahre M Brausegetränk. des Zweiten Weltkriegs eine risiko - gelingt Müller ein besonderer Rekord: 18 Jahre reiche Investitionsentscheidung trifft: Er er - in Folge hat er die höchsten Verkaufszahlen wirbt die Abfüllrechte und eine der ersten aller selbstständigen Coca-Cola-Konzessionäre

Produktionsanlagen für Coca-Cola in Deutsch - ) 2 in Deutschland. Doch auf dem Höhepunkt sei - 0 0 - land. Doch er ist zuversichtlich – kennt er das 9 1 nes Erfolgs stirbt er im August 1971. Seine Frau 2 0 0

Geschäft doch genau. B führt die Geschäfte fort: Vor ihrem Tod Anfang A (

Von seinem Vater – einem Drogisten, der M 1983 trifft sie noch die mutige Entscheidung U V I mit Kur-, Heil- und Mineralwasser handelte – H für den Neubau eines Werkes – am heutigen C R hatte Müller den Betrieb 1919 übernommen. A

M Standort in Mannheim-Vogelstang. In den

: O 1935 stieg er dann in den Vertrieb von Coca- T 1980er-Jahren werden hier schon über 30.000 O Cola ein. Nur etwa vier, fünf Glasflaschen F Flaschen pro Stunde allein auf einer modernen Coca-Cola am Tag wurden anfangs verkauft Anlage abgefüllt. und teils noch mit dem Fahrrad ausgeliefert. Ab dem Jahr 2007 kommen Veränderungen Als der Vertrieb gerade Fahrt aufnahm und auf die Mannheimer HM Interdrink zu, zu der Müller einen Absatz von 50.000 Kisten pro Jahr In den 1950er-Jahren sich die Wilhelm Müller Erfrischungsgetränke verzeichnete, beendete der Zweite Weltkrieg erfolgte die Abfüllung AG mit den Konzessionären aus Heidelberg diesen Aufschwung. Müllers Betrieb wurde von Coca-Cola zu und Ludwigshafen zusammengeschlossen völlig zerstört. großen Teilen noch hatte. Zusammen mit anderen, einst unab - Doch er lässt sich nicht bremsen. Im De - manuell. hängigen Konzessionären wird das Unterneh - zember 1949 nimmt Müller zunächst den Ver - men von Coca-Cola übernommen und geht in trieb wieder auf. Ein Jahr später wird er einem Abfüllunternehmen auf. Das bedeutet selbstständiger Abfüllunternehmer für Coca- für den Standort: Die Mannheimer müssen Cola in Deutschland. Der ehemalige „Wasser- sich im deutschen und europäischen Produk - Müller“ wird mehr und mehr zum tionsnetzwerk beweisen, um bei Investitions - „Cola-Müller“. Viele Arbeitsschritte der Abfül - entscheidungen den Zuschlag zu erhalten. lung sind damals noch halbautomatisch. Nicht Dies gelingt: Etwa 50 Millionen Euro wer - nur die Sortierung der Flaschen, auch die Qua - den 2018 und 2019 in Mannheim investiert – litätskontrolle erfolgen manuell. Dafür sind in zwei moderne Produktionslinien. Und Mitarbeitende direkt an der Linie postiert, um pünktlich zum Jubiläum verlängert Coca-Cola Flaschenhals und Boden gewissenhaft auf im September 2020 den Mietvertrag für seinen Fehler oder Risse zu kontrollieren. Produktions- und Logistikstandort in Mann - 1965 wird die erste vollautomatische Abfüll - heim um 30 Jahre – ein weiterer wichtiger anlage in Betrieb genommen: Sie entnimmt die Schritt für die Zukunft des Werks. æ

78 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Unternehmen und Branchen

Interview mit Dr. Henner Spelsberg und Joachim Giersberg, Vorstand TIB Chemicals Mit Nischenprodukten zum Erfolg R E

Schon fast 150 Jahre ist der mittel - T S Ö R T

:

ständische Chemikalienhersteller O T O TIB Chemicals in Mannheim F aktiv – und setzt bei seinem Produktprogramm vor allem auf Spezialitäten.

Wie kann sich TIB Chemicals als Mittelständler mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern am Stammsitz in Mannheim in einer Branche be - haupten, die sehr stark von großen Konzernen ge - prägt ist? Dr. Henner Spelsberg: Das Erfolgsrezept von TIB Haben noch viele Pläne für die Zukunft: Joachim Giersberg (l.) und Chemicals ist, Nischen zu bedienen. Unser An - Dr. Henner Spelsberg spruch ist es dabei, mit unseren Produkten in speziellen Regionen oder Segmenten jeweils zu Giersberg: Diese Vielfalt stellt allerdings auch TIB CHEMICALS den Top 3-Anbietern zu gehören. Zu den Markt - unser Management vor eine große Herausforde - Die heutige TIB Chemi - cals AG mit Sitz in führern gehören wir beispielsweise bei einer in rung, weil durch die unterschiedlichen Anforde - Mannheim blickt auf Mannheim gefertigten Kupferchemikalie, die in rungen der verschiedenen Branchen Know-how eine bewegte Vergan - der Airbag-Industrie eingesetzt wird. Für dieses und Expertise über all diese Bereiche hinweg not - genheit zurück. 1872 Produkt haben wir erst kürzlich in eine neue An - wendig ist. Doch diese Breite bietet auch Wachs - als Chemische Fabrik lage investiert. Ein weiteres Beispiel sind Zinnka - tumschancen. Aktuell haben wir deshalb ein Rheinau (Säuren & talysatoren für die Kleb- und Dichtstoffindustrie, Investitionsprogramm aufgelegt, das wir auch in Soda) gegründet, ging die einen maßgeblichen Einfluss auf die Reaktion der derzeitigen Pandemie nicht stoppen werden. das Unternehmen 1912 der beteiligten Komponenten in den Endproduk - Unser Ziel ist es, unsere Marktführerschaft weiter in die Hände der da - ten haben. auszubauen und neue Regionen in Asien sowie maligen Th. Gold - Nord- und Südamerika zu erschließen. schmidt AG (heute: Joachim Giersberg: Schon seit den 1960er-Jahren Evonik) über und än - sind wir auch sehr stark beim Korrosionsschutz Seit fast 150 Jahren hat Ihr Unternehmen seinen derte seinen Namen 1999 in Goldschmidt von Pipelines und bei Modifikationen von Bitu - Standort in Mannheim – warum? TIB GmbH. 2006 men vertreten, das in der Asphaltindustrie ver - Spelsberg: Neben der perfekten Infrastruktur, wurde das Unterneh - wendet wird – diese sind je nach Bauweise der über die wir hier verfügen – mit Schiff, Bahn und men im Rahmen eines Straßen sehr unterschiedlich. Auch Recycling ist Straße – schätzen wir vor allem auch die Mann - Management-Buy-outs bei uns ein wichtiges Thema. So bereiten wir me - heimer Hochschulen, mit denen wir eng zusam - übernommen und fir - tallhaltige Beizen aus der Feuerverzinkungsin - menarbeiten und von denen viele unserer miert seit 2007 als TIB dustrie wieder auf und stellen daraus reine Ingenieure kommen. Zahlreiche Mitarbeiterin - Chemicals AG. Das Produkte her. nen und Mitarbeiter können wir gerade wegen Produktprogramm unseres mittelständischen Hintergrunds gewin - umfasst anorganische Aus welchen Branchen kommen Ihre Kunden? nen. Wir verstehen uns als Familie, die zusam - Spezialchemikalien, Spelsberg: Wir sind mit Blick auf unsere Kunden menhält. So ist in unseren Arbeitsverträgen Beschichtungssysteme sehr breit aufgestellt, was uns in der derzeitigen explizit der Verzicht auf betriebsbedingte Kündi - für den Bereich Piping und hochwertige Basis- Covid-19-Krise natürlich sehr nutzt. Einer unse - gungen festgeschrieben und wir beteiligen un - chemikalien. rer Schwerpunkte liegt in der Automobilindus - sere Belegschaft durch Erfolgsbeteiligungen am trie, die im Moment sicher Probleme hat. Doch Gewinn unserer Firma. Über eine Stiftung unter - die Einbrüche dort konnten wir bisher durch Auf - stützen wir außerdem unsere Mitarbeiter und träge beispielsweise aus der Lebensmittel- oder ihre Familien, wenn sie in Not geraten. æ Pharmaindustrie gut auffangen . Das Interview führte Ulla Cramer.

80 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Unternehmen und Branchen R E L O Z Z A V

C I R E

: O T O F

Bündnispartner für einen ambitionierten und nachhaltigen Umweltschutz: Der baden-württembergische Umweltminister Frank Untersteller (l.) und der MVV-Vorstandsvorsitzende Dr. Georg Müller unterzeichneten im Oktober 2020 eine gemein - same Klimaschutzvereinbarung.

MVV taikanlagen im Inland wie im Ausland. Außer - dem verdoppelt MVV die eigene Stromerzeu - gung aus erneuerbaren Energien auf 860 Auf dem Weg zur Megawatt und kann dadurch 300.000 zusätzli - che Haushalte mit erneuerbarer Energie versor - gen. Zusätzlich steigert MVV die durch das Klimaneutralität U nte rn eh me n v era nl ass ten jä hr lich en C O 2- Ei n - sparungen im Gesamtsystem bis 2026 auf eine Million Tonnen. Die halbe Wegstrecke hat MVV Für das Mann- schon erfolgreich hinter sich gebracht und pätestens 2050 will MVV klimaneutral 440.000 Tonnen CO reduziert. heimer Energie- 2 sein. Bis dahin sollen die Emissionen aus Das Erzeugungsportfolio von MVV wird unternehmen Sder konventionellen Energieerzeugung also immer grüner. Im Geschäftsjahr 2019 auf null reduziert, der Ausbau erneuer - stammten bereits 63 Prozent der Stromerzeu - MVV ist Klima - barer Energien konsequent vorgetrieben und die gung aus erneuerbaren Energiequellen. Auch schutz die zentrale Wärmeerzeugung CO 2-frei sein. Außerdem er - die Dekarbonisierung der Wärme spielt auf möglicht MVV mit den eigenen Produkten und diesem Weg eine wichtige Rolle. Denn mehr als Säule der unter - Dienstleistungen Klimaneutralität bei und durch ein Drittel aller CO 2-Emissionen in Deutsch - nehmerischen ihre Kunden – zum Beispiel in den Bereichen So - land entfallen auf die Nutzung von Wärme in larenergie und Elektromobilität. Und auch neue Gebäuden. Hier setzt MVV gezielt an und Strategie. Technologien zum klimaneutralen Umgang mit macht die Wärmeversorgung grüner und kli - unvermeidbaren Restemissionen prüft MVV: mafreundlicher. Das Mannheimer Energieun - Diese will das Unternehmen verringern, nutzen ternehmen stellt in den kommenden Jahren oder kompensieren. In den nächsten Jahren in - die Fernwärmeversorgung in Mannheim und vestiert der Energieversorger insgesamt drei Mil - in der Region Schritt für Schritt auf erneuer - liarden Euro in das Energiesystem der Zukunft bare Energien um. sowie in die Pflege und Modernisierung seiner Damit unterstreicht MVV – mit mehr als Bestandsanlagen und -netze, also in seine Ver - 6.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von sorgungssicherheit. vier Milliarden Euro eines der führenden Ener - Bis 2026 wird MVV 10.000 Megawatt erneu - gieunternehmen in Deutschland – ihren An - erbare Energien neu ans Netz bringen, vor allem spruch, auch in Zukunft ein dynamischer Windenergieanlagen an Land sowie Photovol - Treiber der Energiewende zu sein. æ

82 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 d e r

A M g e a n n d n f a ü h . r

e B

i d m e i A i e

m s u

t N c e

N h o h u

t e t i w

t n n d z e a d

w D n s

e d g T d e r e i u h i k e g r t e t

e k s r m N m c e e h b i i f a t e

f l ä

h e b a d v A n n o n e o e u d

c r r d n S f e d e l h

a o i E . e w S

t

n z a s U r o ä i

d

n s c a S - c e e g i w E l o h a w i

e b t c s i s l

s r

i 2 t e i i E r i t n

a 0 n e t d s c l d - 1 d s c e

a o E 8 i

h

e s n n i h

c s l a

a d o t B i t o u f . e

m

t e n d v f r d L

w

g i a o y e ä e f e s . u m e r n l

h , f I T d s

d ä n y i ö s h e g n l e

t t r r e e a s r

i e f d

g m w e u ü n w e . i c h i

n

a Z n n i n h e r e

u e s n e s

e

d c n

m n S s b i h i n

p d e e i S

o g n v a . n f

o n W r r e n

c e o s

d s i s o i o i ß t e a e e e i z h n e e l n n i u i

t l n r a E

f

A n t U l a l

c ä

B e r d e h o n n b

e i

P r n n t - r M e n t e r e o e s i o o r t i i v n m s n c t m j e e m a

h e f y r k r y e

r h -

d a b t e

s a m e r s e e t n n k . e t r i

d g e e t t D

n S

e e n e l k u

l o i r A s s e t e n

z i

i n U

e e b n i d G a t i d n e e

n e e l d e d i -

t i , C s s e l l e

e c t

p d h r m s

r h n i i e i

a s e e ä o i e n t E H l n

f , h g s c a t i e e w n s r m e n s a f r k

e e

s h a f e J o i o i l a u g ä n s - s m n h t e s e c

t i f s n r

h m w e m o e M t

n e e r e s

e r k d S . u n - i r

n t u d O i e W n

a n s a e r n G d d r n u a u n u g b e i

n e n n p . f H

e r

e

L

d g g f d i d a e r ö t e e l e s z e e n e l s n l c

r i m r . i a u d e

h

, c i S n l E

e n n l w h l r o e e e i l ä n g h n c n n i h S r n e e e d i e

t .

m a

k n s

a n e i d i I l o n t u a

m i e

i , E n z e g t n

n v e E c i

e s K g o g a , F n o

s

e a l l n l o

s

- o

i n w u d a o m k

e b

f g u i u z g r n

s a e a m i d i w r s e e l e o a

s d

e a s s u - a s l c m e

d s e

e t Z r W h s

n n e l

M u t y D v J E s u s U S l f u o e a

h o s

t i ü r 1 e S a n r t t e h d o c c e i c r . u . z t n r

a

e h h 5 r e Z b t t A ö

u n h s c g m r N n o o

s h d 0 c r A n a

a r e e 2

i h V i -

n d t M m 0 h b e o M f d M u 0 m p a h r e ö m n ä t e

r e i e v t a 2

f l l G r i a c k e

r m a g e l i i r 2 i f e i l M r e 1 a d a t t n h b s c

n o t S u ä m r 7 z k s n

s n

r s

E ( e h n e t u o v e l n n s a .

k n # V b n e

o t . m f t r t b s e

e c h z M g n

t a t ü E

o e

h o u e n S Z g s t r i n V i e G w e i

d d o h i

r U a t r r r e e s m i t a m O u e u a r a i h s e

b s e ä

i c l i ä r m i

d n a i N n S

u h w a d r c m 2 i q i y u h

e d d d s e n c e t 2 E d i

s h s t 0 o

u i p o n r t s M

B e e g h i a n “

0

r i e S e i

2 e e i c a a m b e r n -

H - t m m M s 2 n

n , E

r B 0 e

i s A

h s l t B m w r e t

1 W l

d e e e v

R c u z e a S C e r a Q i l e n z

n e

y w t

K e n ä h e E e n t Ü d k n e d f a a n g i u o U u a e n i h t e r

o e r g a u r w u u r

e n r i m b r a l S

- k u e t f l l i n b i v

r c z o f s n .

s e f e d t e c u W o e a

W e e i z f

e s v , a n h d - e r n r h h E

u

i W r m p - u r o s a m S e p i a A e r o

n b E o e u t s

e f a i m U o n t t e C - n i S

u ü e n p e

s l e

t r r e

B m

u

c d K n d s z n r

o n ä t o s

t

W r d w 2 E i n t z e 5 u d e e ä t p a t i t s e S i d e 0 1 K e z e d e s - e t n r e h n t e e S l e n c .

2 c e n

z n

o r m r i d E

F i g g

E a e d

J

h 0 t - e a R h

n # m v

e u

a e M k n c i i b d . b

a e r o

e n E n r l e n ö r a h u o

m e i n

r w s R U u

n

n S e a E s m r e n d i n T n f

r M g

n

o )

z U e P n S - D e i g n t

d i o S a s u R s e c g g u E n r s a r e ) - e s o

m i o n i i i e

e S K h c t M f i n n m a u o a c g g o n e g - i e s h ö e o y . l G . n t n E c

e n

i r . n s c

2 i m Z E u o

h n a r s

m t i c U d

n d t e 0 p h m u ) h c g d n t t m w h m

e 2 e i e m d o e f d a o e e B a e 1

n e e

i m h r J - u e n i d i c W

l

s g f ü a r E u ö d

m f k

e S W

s t r g a i a u d n 2 r S n

e i i t n g . t

e e e o a n ( h a

m i E E M I E 0 E i u l w d n

S e g m r n

n n n , l c U u 1 d k S R t

e

o n

u i a z o s ,

d o g e r 9 f t

o i g - g -

2

c

a r o u c K s J m n

K i n

h M r c d u

6 l i a k h e p o

l R w r a u n a o e i o b i r d t . e u m

a a s h ü

m o m e e h

d r l m u e l m n

8 i u

l t r d n e f i e a d a e

t e E i s

d r t m 0 w e n m E g y c r e s e 2 g r d i d i

n n n

( e m d e e

h e t c f r e 0 i r E e

. S - - - a , . u s e n l o n

S u 2

m u u s D a u n e g d -

u o 1 d r i m r u n A m u o

o e

e n ä i c

o i u f i l e M U g e . u r n n e p n

d e m ß i # a p

d a n

i e

f ä t Q s n I

i r n u e t d E e S b

i e l g n d d o i z t E d

z n t a

R X m s t e

r a

e U i i z u z

t a e ü n s c M

e t - I e u n C i

u s i U m i

t n d r h i b

a a c n r a 2 S ü n

e o m i s t t h e e l e t d u e o 0 . c c t h d e

i

u n r z S c h e v M

2 c r K t r

e A h e n t n

e E h i e i s 1

o i e e s a u o m e s a

t E

n

t

d m

d l i S s w e m d n h n b (

t

l E t e s - n I i S r d i m n - u a c e n H e i c y e r

s

e h u r h S t

i

o

S p e c e d - E m S U e u h t s e i n a G n h r r e t n U e c n e i n e B

a n o

a

m

h

i

d e b n E - d d M n

m d f S

v t t

e A z e t

i

W e a :

e u d

a u i

e y k u p c g m M n i n s

r o e o t s n c r e o d

t e s

a e s i m h r e n T m T f f t t

m

h l k h m l h K a 6 e e z e f m ö e e e a e a n 2 i u m r n i n a m m m h a ) n i t e l

e n l m e . b e t r n a s

s e m e a o g t n e a

e

l n s

M # r d

o r m . v a r ,

K

E a e

s F

r e l u U u U i i e t

i n ü c E e c r m e f l i S . h b n k t g x r n

n E i „

i t ä i S p e a z

S e t s S n u

P o

g l u t o r P s i e d n c f r k r t a c

o e n i i e d e a r i f a t a - z f

i t t h s l e e a n g o

l m S u s

n r e r E e t e s ü

e r a c n u

n n n r o n M n

t d

n d - d u a u u o e

n n n p e r m d n

g r s S y

s h s o B “ t e p m c

r a i a r i m a a e u n l i l s

c s s E - 8 h c e æ 3 o n -

FOTO: SOCENT BW Unternehmen und Branchen

Roche Naturparadies zwischen Büros und Fabrikhallen

Auf dem Roche-Gelände im Mannheimer Norden summt und brummt es. Dazu tragen nicht nur die über 8.300 Mitarbeitenden des Gesundheitskonzerns, sondern auch mehrere Bienenvölker bei. Das Thema Nachhaltigkeit ist dem Unternehmen wichtig.

das Projekt begeistern. Die studierte Land - schaftsarchitektin kümmert sich bei Roche in Mannheim um die Außenanlagen. Für die Bie - nen ließ sie eigens Sträucher pflanzen, die früh Pollen tragen, und weitere Pflanzen anbauen, die bis in den Herbst hinein blühen, damit die Nektarsammlerinnen möglichst lange Nah - rung finden. Mit Erfolg: Schon die erste Ernte fiel mit 50 Kilogramm überraschend üppig aus. Ein zweites Volk kam hinzu, die gemeinsame Aus - beute stieg auf 85 Kilogramm. „Die Qualität ist toll “, kann Beck zu Recht behaupten, wurde der Honig doch extra in einem externen, unab - hängigen Labor auf Schadstoffe getestet. „Ein Glas voll Glück“ steht auf den 200-Gläsern, die eventuell als Geschenk für Gäste dienen sollen. Weitere Bienenvölker sind quasi schon im An - flug. Für sie ist auf einem Parkhaus-Dach ein Roche-Mitarbeiter Dietmar Beck engagiert sich neues Zuhause geplant. Die Initiative ist nur eine von vielen bei Roche für die Bienen auf dem Roche-Gelände. E H C

O für mehr Nachhaltigkeit. Ob ein Kaltwasser- R

: S speicher als Klimaanlage, Leasing-Fahrräder für O T O VON DR. G ABRIELE KOCH -W EITHOFER F Mitarbeitende, Fotovoltaik auf Dächern, LED- Lampen und Bewegungsmelder zur bedarfsge - ein Wunder: Zahlreiche Blumenwiesen rechten Lichtsteuerung – es tut sich viel, um Um - mit Insektenhotels und zwei Fischtei - welt und Ressourcen zu schonen. Großes Ziel: Wir wollen bis 2050 K che machen die 18.000 Quadrat meter Null CO 2-Emissionen bis zum Jahr 2050. Grünfläche auf dem Roche-Areal zu klimaneutral sein. „Derzeit erarbeiten wir dafür einen detail - einer echten Idylle und zu einem idealen Seit 2018 konnten lierten Fahrplan“, berichtet Franziska Gabriel, die bei Roche die Themen Klima und Umwelt Lebensraum für Tiere. Sogar einige Dächer wir die CO -Emissio - sind bepflanzt. „Wir haben hier einen echt grü - 2 betreut. Unter anderem auf dem Prüfstand: nen Standort“, sagt Dietmar Beck, zuständig nen bereits um Dienstreisen. Immerhin machen sie rund ein für die Gebäudeinstandhaltung bei Roche über 60 Prozent Drittel der gesamten CO 2-Emissionen aus. „Wir Mannheim. Von ihm stammt die Idee, hier senken. fragen uns schon, was tatsächlich nötig ist. Vir - Bienen anzusiedeln. tuelle Konferenzen sind ja mittlerweile etabliert. Mit Einverständnis der Geschäftsführung Und die Corona-Krise hat gezeigt, dass noch viel und tatkräftig unterstützt von einem befreun - mehr geht“, so die Expertin. deten Hobby-Imker holte Beck 2018 ein erstes Martin Haag, Nachhaltigkeit hat eben viele Facetten. Volk aufs Werksgelände. Auch Landschafts - Werkleiter Roche in Und manchmal blüht und brummt es dabei gärtnerin Sandra Keller ließ sich schnell für Mannheim auch ... æ

84 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Unternehmen und Branchen

Die Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen von Versicherungen

rückt immer mehr Y M A L

in den Fokus der A / E

Kunden. D H O / E G N A R O M O R H C

: O T O F R E T INTER Versicherungsgruppe N I

: O T O F Nachhaltigkeit zieht in die Finanzbranche ein

Immer mehr Menschen fordern Nachhaltigkeit ein – auch in der Finanzwelt. Die - sem Wunsch entspricht die INTER Versicherungsgruppe aus Mannheim mit ihrer

Wir freuen uns, neuen Fondsstrategie „Welt Nachhaltigkeit“, die es ermöglicht, den Vermögens - dass wir dem aufbau für das Alter renditestark und nachhaltig zugleich zu gestalten. veränderten

Kundenanspruch VON ULLA CRAMER nach den ESG-Kriterien Umwelt, Soziales und in Sachen Unternehmensführung vorgenommen, um si - Nachhaltigkeit m Rahmen der INTER MeinLeben® Privat - cherzustellen, dass die Kundengelder in Firmen produktseitig rente hat der Versicherer ein Angebot entwi - fließen, die selbst nachhaltig agieren. „Seit Ende nun noch mehr Ickelt, in das Kunden nachhaltig investieren 2019 sind wir zudem Gesellschafter bei ‚besser - Rechnung können. Hinter dem Konzept „Welt Nachhal - grün‘“, ergänzt Dr. Solf. „Ziel dieser neu gegrün - tragen. tigkeit“ stehen der Fonds Ökoworld Ökovision deten Plattform ist es, einen Marktplatz für Classic und die beiden börsengehandelten nachhaltige Finanzdienstleistungen, Versiche - iShares-Fonds (ETFs) „MSCI World SRI“ und „EM rungen und komplementäre Dienstleistungen in SRI“. Beim Ökovision Classic sorgt ein Experten - Deutschland zu schaffen. Wer hier seine Produkte beirat mit langjähriger Erfahrung für eine gezielte präsentieren möchte, muss strenge Vorgaben er - Dr. Michael Solf, und bewusste Anlagenentscheidung, die sich füllen – und gewährleisten, dass die Versiche - INTER- nach strengen ethischen, ökologischen und sozia - rungsbeiträge nur in nachhaltige Kapitalanlagen Vorstandssprecher len Kriterien richtet. Bei den beiden ETFs hat sich investiert werden. Über Lizenzgebühren, die die INTER für besonders nachhaltige Indexpro - jeder Partner pro abgeschlossener Transaktion dukte entschieden und setzt sich als Investor entrichtet, werden außerdem ökologische Pro - dafür ein, entsprechende Kriterien bei der Aus - jekte finanziert.“ wahl der Aktien für diese Fonds weiter zu stärken. Firmen, die Klimaschutz, effiziente Nutzung So wurde unter anderem die Anlage in Unterneh - von Ressourcen und Energie sowie Gleichberech - men reduziert, die fossile Brennstoffe wie Kohle, tigung und Chancengleichheit in den Mittel - Öl und Gas abbauen, fördern oder daraus Energie punkt ihrer Geschäftsmodelle stellen, stehen bei erzeugen. „Durch unsere neue Fondsstrategie den bessergrün-Partnern im Fokus der Kapital - können unsere Kunden den Vermögensaufbau für anlagen. „Dieser Ansatz passt perfekt zu unserer Mehr im Internet: das Alter renditestark und nachhaltig zugleich Geschäftsstrategie. In Unternehmen, die ihre Werfen Sie einen Blick auf die Plattform gestalten“, bringt es INTER-Vorstandssprecher Ressourcen schonen und fair mit ihren Partnern „bessergrün“ – Markt - Dr. Michael Solf auf den Punkt. umgehen, investieren unsere Kunden ihr Geld platz für nachhaltige Außerdem hat die Versicherungsgruppe 2019 mit einem guten Gewissen. Dabei möchten wir Finanzprodukte. ein Screening aller Kapitalanlagegesellschaften sie unterstützen“, so Solf. æ

86 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Unternehmen und Branchen

R

E

H

C

A

M

U

H

C

S

:

O

T

O F

Mannheims erfolgreichste Modedesignerin Dorothee Schumacher gründete 1989 ihr eigenes Label. Mit ihrer ersten Mini-Kollektion von nur drei T-Shirts gelang ihr Ende der 1980er-Jahre ein Schritt nach vorne. Die Shirts mit verspielten Details wie Zackenkanten und Satinbändern waren eine Rebellion gegen den Business-Look dieser Zeit und brachten Schumacher die ersten Aufträge ein. Schon wenige Jahre später expandierte die Modedesignerin nach Italien und bald darauf in die ganze Welt. Der Firmensitz der Firma befindet sich jedoch immer noch in Deutschland – in Mannheim, wo Dorothee Schumacher lebt.

Mode aus Mannheim Arbeitsplätzen und Profi-Equipment ausgestat - tete Design- und Schneiderräume nutzen. Zudem besteht die Möglichkeit, in einem Shop Chic und nachhaltig im Erdgeschoss die Prototypen schon einmal zu präsentieren. „Wir stellen uns auf die individuel - len Bedürfnisse der Mieterinnen ein und unter - Sie denken Mode VON GABRIELE BOOTH stützen sie auf dem Weg in die Existenzgründung und darüber hinaus“, beschreibt Nico Hoffmeis - neu – die jungen n einem wunderschönen Barockhaus im ter, Community Manager und Leiter der „Textile - Fashionlabels aus Herzen der Mannheimer Innenstadt findet rei“, den Grundgedanken. sich die Wiege für innovative und gleichzei - Konkret bedeutet das: Die Jungunternehme - der Quadrate - I rinnen bekommen Hilfestellung durch qualifi - tig nachhaltige Mode. Mode, die es so stadt. Im Fokus nirgendwo sonst gibt. An dieser Adresse hat zierte Fachberater, angefangen bei der Erstellung die Stadt Mannheim das Kompetenzzentrum eines Businessplans bis hin zu Fördermöglichkei - steht die Nach- „Textilerei“ untergebracht. Es ist Experimen - ten. Sie werden bei der Verkaufsförderung und beim Marketing auf Messen unterstützt, können haltigkeit. tierfeld und Geschäftsmodell zugleich und bie - tet jungen Start-ups die nötige Infrastruktur, an Seminaren und Workshops teilnehmen. um ihre Ideen zu entwickeln und bis zur Markt - „Unser Ziel ist die fachmännische Beratung und reife auszuprobieren. Weiterqualifizierung von Existenzgründungen Im Herzen der Mannheimer Innenstadt, in und jungen Unternehmen der Mode- und Textil - C4, bekommen die ambitionierten Gründer aus wirtschaft“, bringt es Hoffmeister auf den Punkt. der Modebranche ein unterstützendes Netzwerk Zehn Ateliers gehören zur „Textilerei“ und geboten. Sie können sich mit einem kleinen Ate - sind meist ausgebucht. Wer es zur Aufnahme in lier zu fairen Preisen einmieten, gemeinschaftlich das Existenzgründerzentrum geschafft hat, be - Büroräume sowie zwei große, mit mehreren kommt einen Mietvertrag für zwei Jahre. Dieser

88 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Unternehmen und Branchen G

kann in begründeten Fällen auf fünf Jahre verlän - N

I

K A

gert werden. M

N

R E

Als Mannheims erfolgreichste Modemacherin T

T

A

P

hat sich Dorothee Schumacher national wie in - E

V

I T

ternational einen Namen gemacht. Auch wenn A

E

R

C

die Designerin inzwischen in allen Metropolen R

E

K C

der Welt vertreten ist, bleibt sie Mannheim als E

B

&

Headquarter ihres Unternehmens und Zentrum

K

C

E B

aller kreativen Prozesse in der Industriestraße im

:

O T

Hafengebiet treu. Ihr ist es zu verdanken, dass O F Mannheim immer häufiger in einem Atemzug mit dem Thema Mode genannt wird. Davon kön - nen auch die Existenzgründerinnen und -gründer profitieren, von denen einige inzwischen der „Textilerei“ entwachsen sind und ihre eigenen Er - folgsgeschichten schreiben. Sie sind nicht nur kreativ in der Gestaltung ihrer Modelle, sie denken Mode neu, beispiels - weise wenn es um die Nachhaltigkeit ihrer Pro - dukte geht. Fairness bei der Bezahlung im Kirsten Beck (r.) Ursprungsland, Haltbarkeit, Umweltverträglich - Handtaschen-Label so und nicht anders in ihrer und Katrin Becker keit sind Aspekte, die bei diesen jungen Modema - Heimatstadt Mannheim gegründet hat. Es bieten eine cherinnen eine entscheidende Rolle spielen. So müsse auch in der Modewelt ein Umdenken hin außergewöhnliche wie bei Klaudia Karamandi , die sich bewusst zu tierfreundlichen Produkten erfolgen. Ihre Ta - Dienstleistung an: einen CAD-Schnitt- dem Trend der schnellen Wegwerfmode wider - schen werden alle in Europa handgefertigt und service setzt. In ihrer ursprünglichen Heimat Nord- jeder Produktionsschritt kann nachverfolgt wer - Mazedonien arbeitet sie mit kleinen, familien- den. Verkauft werden sie online und in ausge - geführten Produktionsstätten zusammen, die wählten Geschäften. hochwertige Stoffe verarbeiten. Mit ihrer Kollek - Fair produziert und handgefertigt, das trifft tion kommt sie Frauen entgegen, die sich auch im auch auf die Sneakers zu, die unter der Marke Berufsalltag komfortabel und trotzdem chic klei - F65.0 Männer ansprechen, die Wert auf ganz be - den möchten. Raffinierte und präzise Schnitte sondere Schuhe legen. Die Designer haben sich sind ihr Markenzeichen. Die nachhaltigen Stoffe nicht nur für einen ungewöhnlichen Markenna - dafür kauft sie in Frankreich. men entschieden, sie sprechen Kunden an, „die Bei Dorothee Schumacher haben Kirsten ihre Leidenschaft und Detailverliebtheit gerne Beck und Katrin Becker gearbeitet, die 2019 das progressiv am Fuß leben“, betonen die Erfinder. Beck & Becker Creative Patternmaking Studio Die Marke F65.0 entstand mit dem Ziel, hoch -

gegründet haben. Nach über 15 Jahren Berufs- E

N

Y H

erfahrung bei dem Mannheimer Modelabel P

:

O T

haben sie den Schritt in die Selbstständigkeit ge - O F wagt. Mit Sitz in der „Textilerei“ bauten die beiden Frauen eine außergewöhnliche Dienstleistung auf: einen CAD-Schnittservice. Das technische Know-how ist für bereits etablierte Modeunter - nehmen, aber auch für Newcomer-Labels inte - ressant. „Wir schlagen mit individuellen Pro- duktentwicklungen für Textiles aller Art die Brücke zwischen Idee und produktreifer Um- setzung“, so die jungen Unternehmerinnen. Melina Bucher hat sich auf Handtaschen spe - zialisiert. Genau genommen auf vegane Handta - schen, die allerdings nicht im langweiligen Öko-Look daherkommen, sondern durchaus Lu - xuscharakter haben. „Unsere Mission ist es, tra - ditionelle Handwerkskunst und Designästhetik mit Wertschätzung und Nachhaltigkeit zu verei - Das Label PHYNE steht nen“, begründet Melina Bucher, warum sie ihr für Streetstyle.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 89

Unternehmen und Branchen

T A

K Legere Passformen, fließende Schnitte, das

I

E L

L sind die Markenzeichen von Liebesglück . Dahin -

E

B

:

O ter stehen junge Modemacher aus Mannheim,

T O F die alltagstaugliche, aber doch feminine Kleidung entwerfen. Die legeren Passformen und fließen - den Schnitte aus hochwertigen Baumwollgemi - schen sind pflegeleicht und vielseitig einsetzbar. Ob knallige Businessanzüge, farbenfroh be - druckte Kleider oder auch klassische Blusen: Der Stil von Liebesglück bedient die Wünsche der modernen Frau. Auch für diese Modemacherin - nen gilt Transparenz beim Einsatz von natürli - chen Ressourcen. Das gibt es nur in Mannheim: Goldgarn ist ein innovatives Jeanslabel mit trendigen Schnitten und hochwertigen Materialien. Die einzelnen Modelle sind nach Mannheimer Stadtteilen benannt, wie Jungbusch oder Käfer - tal. Auf den Innentaschen ist die Quadrate - struktur Mannheims zu sehen. „Unser Herz schlägt für die Stadt Mannheim, denn hier sind unsere Wurzeln und hier hat alles begon - nen“, geben die jungen Designer eine Liebes - erklärung ab. Inspiration haben sie sich be- wusst aus der Mannemer Szene geholt. Unter dem Label „Belle Ikat“ entwirft die De - signerin Izabella Stadler farbenprächtige Kleider, Blusen, Mäntel und kombiniert orientalische Or - namente mit bequemen Schnitten. Die aus Us - bekistan stammenden Stoffe sind durchweg Eine große Farben - Unikate. Seide, Baumwolle, Leinen – auf traditio - pracht mit zahlreichen wertige und zeitlose Produkte mit besonderen nelle Weise in Familienbetrieben gewebt – be - Anleihen im Orient Materialien so umweltfreundlich wie möglich kommen in der Mannheimer Schneiderwerkstatt prägen die Mode des herzustellen. Oberste Priorität hat dabei die Qua - einen modernen Schnitt. Leichte Materialien aus Labels „Belle Ikat“. lität sowie die Langlebigkeit der einzelnen einge - der Ukraine kombiniert die Designerin, die viele setzten Komponenten, wie beispielsweise das Jahre in Israel gelebt hat, mit klassischer Folklore. vegetabil gegerbte Leder, Komponenten aus Für die Designerin ist es nicht nur wichtig, die tra - Turnmatte und Trampolin sowie zu vierzig Pro - ditionelle Webkunst vor Ort zu fördern, sie ver - zent recycelte Sohlen. Produziert werden die Mo - bindet damit ein soziales Engagement. „Unsere delle aus Mannheim in Portugal, vielfach in Mode muss auch die Menschen ernähren, die Handarbeit, gewollt ist die mit der Zeit entste - diese Kleider in unserem Auftrag herstellen, zu hende Patina. fairen Bedingungen und unter Berücksichtigung Lässig, locker kommt auch PHYNE daher. von Gesundheit und Umweltschutz“, sagt die Streetstyle, der in erster Linie junge Menschen Modemacherin. anspricht: Hoodies, Sweatshirts, Bomberjacken. Dass Mannheim ein gutes Pflaster für Mode Wobei Phyne-Chef Andri Stocker großen Wert und Modemacher ist, kann auch Prof. Dr. Ve - auf Nachhaltigkeit legt. Bewusst hat man sich rena König belegen. Sie ist Hochschullehrerin gegen wechselnde Kollektionen entschieden, als an der Dualen Hochschule Baden-Württem - PHYNE 2017 gestartet ist. Gefertigt wird in Portu - berg und Spezialistin, was Markenentwicklung gal mit GOTS-Zertifizierung, die Produktionsstät - und Einkaufsverhalten angeht. Sie schätzt ten werden regelmäßig besucht, um die fairen die Mannheimer Einkaufsszene mit ihrer Mi - und nachhaltigen Produktionsbedingungen zu schung aus traditionsreichen Modehäusern, überprüfen. Verkauft wird hauptsächlich über Boutiquen und Fashion-Start-ups, „die Mann - den eigenen Online-Shop und über Plattformen heim gerade für Frauen zu einer perfekten wie Zalando und About You. Gemeinsam mit Me - Einkaufsstadt machen“. Hinzu komme eine lina Bucher war auch PHYNE unter den Finalis - vielfältige Gastronomie – als Highlight für jeden ten des MEXI-Preises „Social Economy“. Shopping-Bummel. æ

90 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

FACHKRÄFTE UND HOCHSCHULEN

Vertrauensperson, Konfliktberaterin und Coach: Feel-Good- Managerin Rafaela Schmitt betreut die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beim I

D Mannheimer Pflege - N E V

A dienstleister avendi.

: O T O F Fachkräfte und Hochschulen

Feel-Good-Managerin Rafaela Schmitt Gutes Miteinander schaffen

Feel-Good-Managerin Rafaela Schmitt kümmert sich beim privaten Mannheimer Senioren - dienstleister avendi um die Mitarbeitenden in den Pflegeeinrichtungen. S & D

: O T O F

VON GESINE MILLHOFF drückend sei es häufig für das Personal, zu wenig Zeit für die „Beziehungspflege“ zu as eine Feel-Good-Managerin haben. „Den eigenen Ansprüchen nicht gerecht eigentlich genau macht – das werden zu können, ist für viele Pflegende auf wird Rafaela Schmitt oft gefragt. die Dauer frustrierend.“ Die eigene Erwar - W tungshaltung herunterzuschrauben, müsse da „Ich fördere die Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten bei genauso gelernt werden wie aus Selbstfürsorge ihrer Arbeit“, bringt es die 36-Jährige auf auch einmal „Nein“ zu sagen. den Punkt. In ihrem Fokus steht das Personal Eine weitere Herausforderung für alle Mit - in den Pflegeeinrichtungen der avendi Senio - Wir haben arbeiter stellt die Corona-Krise dar. Gerade an - ren Service GmbH & Co. KG. Sie ist Teil der erkannt, fangs herrschte ein Gefühl der Angst vor der unbekannten Situation. „Angst, zur Gefahr DIRINGER & SCHEIDEL-Unternehmensgrup- dass man viel pe. Für Schmitt gilt es herauszufinden, was für die eigene Familie zu werden oder auch Mitarbeiter und Führungskräfte bewegt, wel - mehr für seine geliebte Heimbewohner oder -bewohnerinnen che Wünsche sie haben und wo sie Probleme Mitarbeitenden durch eine Infektion mit dem Virus zu verlie - sehen. „Im direkten Dialog mit ihnen mache tun muss: Sie ren“, berichtet Schmitt. ich mir ein Bild von der Situation, dann plane einzubinden und Die Feel-Good-Managerin fungiert als ich weitere Maßnahmen wie Sitzungen, Coa - Vertrauensperson, Coach, Konfliktberaterin mitzunehmen – chings oder Seminare zur Entwicklung von und Kommunikationstrainerin zugleich. Sie Führungskräfteteams.“ dafür steht das fördert den Informationsaustausch und hört Seit März 2018 bildet Rafaela Schmitt die Feel-Good- zu, wenn es Probleme gibt. Das rät sie allen Ar - neutrale Verbindungsstelle zwischen der Management. beitgebern, nicht nur in der Pflegebranche: avendi-Hauptverwaltung in Mannheim und Doppelt so viel zuzuhören wie zu reden, sei ge - den knapp 1.600 Mitarbeitenden der 19 vollsta - rade in Zeiten des Fachkräftemangels wichtiger tionären Einrichtungen sowie fünf ambulanten als je zuvor. „Vorgesetzte sollten nachfragen, Pflege- und Betreuungsdiensten des Unterneh - wie es den Mitarbeitern geht, umgekehrt soll - mens im gesamten Bundesgebiet. „Ziel ist es, Achim Ihrig ten die Pflegenden aber auch den Mut haben, die Prozesse leichter und klarer zu gestalten, avendi-Geschäftsführer Belastendes anzusprechen.“ æ den Informationsfluss zu sichern sowie ein respektvolles Miteinander zu gewährleisten“, erklärt die Feel-Good-Managerin. Und avendi- Geschäftsführer Achim Ihrig betont: „Ich sehe ZUR PERSON darin einen zukunftsweisenden Schritt, die Rafaela Schmitt hat Erziehungswissenschaft und Evangelische Theologie Arbeitswelt von heute und morgen neu zu in Heidelberg studiert und ein Psychologie-Studienjahr im spanischen denken.“ Valencia absolviert. Nach einer anschließenden Lehrerausbildung In der pflegerischen Arbeit wiegen nach machte sie 2017 den Master zum Thema „Emotionale Intelligenz“ an Schmitts Erfahrung die psychischen Belastun - der Universität Valencia. Nach kurzer selbstständiger Tätigkeit als gen oft stärker als die körperlichen – und das Entwicklungscoach kehrte sie 2018 in die Region zurück, um die Stelle obwohl das Heben der Bewohner oder auch die als Feel-Good-Managerin bei avendi in Mannheim anzutreten. Wechselschichten sehr anstrengend sind. Be -

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 93

Fachkräfte und Hochschulen

R

E

T

S

Ö

R

T

:

O

T

O F

Sehen in dem neuen HdWM-Studiengang eine große Chance: (v.l.) Azubi Emre Gülmez, SUNTAT-Geschäftsführer Mustafa Baklan, Azubi Ekrem Kocaman und Naciye Baklan, Assistentin der Geschäftsführung

Neuer Studiengang der Hochschule der Wirtschaft von vier Jahren zwei vollwertige Abschlüsse für Management erwerben. Im Fokus stehen dabei Kaufleute für Büromanagement, für Groß- und Außen- handelsmanagement sowie Industriekaufleute. Partner für die Praxis sind bekannte Unterneh - Studzubis am Start men aus der Region, neben SUNTAT etwa Karl Berrang, die Apfel GmbH, R+R Tours und Rala. Damit die Studzubis mit den für sie passenden Seit 2019 bietet VON MARKUS WECKESSER UND ULLA CRAMER Betrieben zusammenkommen, knüpft der Ca - reer Service der Hochschule Kontakte und ver - die Hochschule s ist eine Ausbildung der etwas anderen mittelt Bewerber. Die Studieninhalte basieren der Wirtschaft für Art, die Emre Gülmez derzeit bei SUN - auf dem etablierten HdWM-Studiengang Ma - TAT, einem der größten Anbieter von me - nagement und Unternehmensführung, der Management mit E diterranen Lebensmitteln in Deutsch- einen fundierten und breitgefächerten Einblick der „BerufsHoch - land, absolviert. Denn neben der Arbeit im Be - in die moderne Betriebswirtschaftslehre vermit - trieb an drei Tagen in der Woche und dem Be - telt und mit einem Bachelor abgeschlossen wird. schule“ einen such der Berufsschule am Dienstag- und „Für die Ausbildungsbetriebe ist nicht nur der neuen Studien - Donnerstagvormittag stehen an zwei Nachmit - Azubi-Mangel ein Problem. Oft verlassen gerade tagen in der Woche Vorlesungen und Seminare die guten Lehrlinge den Betrieb nach der Ausbil - gang an, der Stu - an der Hochschule der Wirtschaft für Manage - dung für ein Studium“, erklärt Mareike Martini, dium und duale ment (HdWM) auf seinem Terminplan. Die die die Unternehmenskooperationen an der Belohnung für den zusätzlichen Aufwand sind HdWM betreut. Daher ist das neue Konzept auf Berufsausbildung gleich zwei parallele Abschlüsse – der Kaufmann langjährige Bindungen angelegt, die über die Zeit verbindet. im Groß- und Außenhandelsmanagement sowie des Studiums hinaus Bestand haben. Talentierte der Bachelor of Arts im Bereich Management Nachwuchskräfte sollen so für mittlere Leitungs - und Unternehmensführung. positionen ausgebildet werden. „BerufsHochschule“ heißt der Studiengang, Eine Führungskraft bei SUNTAT zu werden, ist bei dem die sogenannten Studzubis innerhalb denn auch das Ziel von Emre Gülmez – und das

94 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Fachkräfte und Hochschulen

seines Arbeitgebers. „Die Absolventen Auch beim Deutsch-Türkischen Insti - langjährigen Partnerschaft von SUNTAT der ‚BerufsHochschule‘ können wir tut für Arbeit und Bildung und der mit der HdWM profitierten die beiden später in höheren Positionen einsetzen SUNTAT Bildungsbrücke engagiert sich Studzubis durch günstigere Studienge - als ‚normale‘ Azubis“, freut sich Naciye die Firma für die Zukunft junger Men - bühren. æ Baklan, dass es gelungen ist, zwei Aus - schen. „Anfangs mussten wir die Jungs zubildende des Jahres 2019 für diese etwas motivieren, denn der Aufwand Mehr im Internet: Hier Option zu gewinnen. Schon seit der ist natürlich viel größer als bei einer finden Sie alle Informatio - Gründung der HdWM fördern das Un - normalen Ausbildung – doch inzwi - nen zu dem Angebot „Berufs - ternehmen und sein Geschäftsführer schen läuft es prima“, weiß die Assis - Hochschule“ an der Hoch- Mustafa Baklan die private Hochschule. tentin der Geschäftsführung. Von der schule der Wirtschaft für Management.

Beschleunigtes Einwanderungsverfahren für Fachkräfte

n einem starken Wirtschaftszentrum wie der Metropol - gaben, und wenn alle Unterlagen komplett vorliegen, Iregion Rhein-Neckar ist es für das Mannheimer Unter - signalisieren wir der Botschaft im Ausland, dass das nehmen ergosoft, einen Spezialisten für Praxisver- Visum erteilt werden kann.“ Nach der Vorgabe des Ge - waltungs- und Abrechnungssoftware für Psychotherapeu - setzgebers soll dieser Prozess höchstens vier Monate ten und Ärzte, nicht immer ganz einfach, die dringend be - dauern und bindet – wenn gewünscht – auch die Fami - nötigten IT-Spezialisten zu finden. Deshalb freuten sich die lien der ausländischen Fachkraft mit ein. „Trotz Corona- beiden Geschäftsführer Henning und Fabian Gundlach Pandemie ist das Interesse in der Mannheimer Wirt- umso mehr, als sich am 21. Mai 2020 die marokkanische schaft groß“, so Kruse-Michalowski. Fachinformatikerin für Systemintegration Laila El Fattami Auch Harald Pfeiffer und Anett Jakob-Jüngling vom Be - bei ihnen meldete. „Sie hatte unsere Webseite entdeckt reich Menschen und Kompetenzen der Mannheimer Wirt - und schickte uns per Video eine Initiativbewerbung in schaftsförderung freuen sich über diese neue Regelung. gutem Deutsch, mit der sie uns wirklich begeisterte“, be - „Das Thema, internationale Fachkräfte für die Mannheimer richtet Fabian Gundlach. „Natürlich setzten wir gleich alles Firmen zu gewinnen, hat bei uns einen hohen Stellenwert. in Bewegung, um ihr die Einreise nach Deutschland zu er - Gerne weisen wir deshalb in unseren Beratungen auf möglichen – und als wir von dem Anfang März 2020 ein - diese neue Möglichkeit hin.“ Unterstützung zum Thema in - geführten ‚beschleunigten Verfahren‘ im Rahmen des ternationale Fachkräfte gibt es auch durch das vom Minis - neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes hörten, war das terium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden- natürlich eine perfekte Option. Wir haben gleich die er - Württemberg geförderte „Welcome Center Rhein-Neckar“ forderliche Vollmacht von Frau El Fattami eingeholt – und und seine drei Standorte in Heidelberg, im Rhein- dann ging alles ganz schnell.“ Trotz Corona-Beschränkun - Neckar-Kreis und in Mannheim, wo die Standortleitung gen flog die junge Marokkanerin schon Mitte September direkt beim Fachbereich Bürgerdienste angegliedert ist.

2020 nach Deutschland und ist inzwi -

R

E T

schen ein geschätztes Mitglied des S

Ö

R T

21-köpfigen Teams ergosoft.

:

O T

„Bisher musste sich eine Fachkraft O F aus einem Nicht-EU-Land, die in Deutschland arbeiten wollte, selbst um alles kümmern – angefangen von einem Visum über die Zustimmung der Arbeitsagentur zu einer Beschäf - tigung in Deutschland bis zur Anerken - nung ihrer ausländischen Abschlüsse – das konnte schon einmal ein Jahr und länger dauern“, weiß Christiane Kruse-Michalowski, Abteilungsleiterin Zuwanderung und Einbürgerung beim Fachbereich Bürgerdienste der Stadt Mannheim. „Nun übernimmt unser Team Erwerbsmigration bei der Aus - länderbehörde auf Antrag des poten - Freut sich über seine neue Mitarbeiterin Laila El Fattami: Fabian Gundlach, ziellen Arbeitgebers all diese Auf- Geschäftsführer der Mannheimer Softwareschmiede ergosoft

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 95 KULTUR UND FREIZEIT G S S / H C R I K N E T L A Im Speisesaal K R I D

traf sich der Adel : O T zu opulenten O F Mahlzeiten. Kultur und Freizeit G S S / N N A M R R E H

H P O T S I R H C

: O T O F

Der größte Teil des Schlosses wird als Universität genutzt. Allein seine Schaufassade ist 400 Meter lang.

Das Mannheimer Schloss feiert Geburtstag Zentrum höfischen Lebens

Vor 300 Jahren baute Kurfürst Carl Philipp in Mannheim seine neue Residenz – das zweitgrößte Barockschloss Europas. Es stand für die Bedeutung der Kurfürsten von der Pfalz.

VON GESINE MILLHOFF M

I schloss Europas: Über fast einen halben Kilome - E H

N ter erstreckt sich die Front der weitläufigen An - N A M o der Grundstein exakt liegt, kann lage und bis heute orientiert sich der berühmte T D A man heute nicht mehr genau T Quadrategrundriss der Stadt an diesem Bau. Am S

: O

sagen. „Vielleicht an der äußeren T gesamten Schloss ist das rechtwinklige, gleich - O W F Ecke der Hofkirche“, vermutet Uta mäßige Bauprinzip der Quadratestadt architek - Coburger, zuständige Konservatorin der Staatli - tonisch aufgegriffen. Der prächtige Palast besteht chen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. aus 600 Räumen und hat 1.500 Fenster – angeb - Der vermisste Grundstein steht für den Baube - lich exakt eins mehr als Versailles. „Die gesamte ginn des neuen Schlosses von Kurfürst Carl Phi - Anlage sollte die bedeutende Stellung der Kur - lipp (1661-1742) vor 300 Jahren. Am 12. April 1720 fürsten als Regenten des Heiligen Römischen Rei - hatte der katholische Regent nach einem Streit ches Deutscher Nation unterstreichen, zumal mit dem evangelischen Kirchenrat in Heidelberg Carl Philipp der Onkel zweier Kaiser war“, erläu - entschieden, der protestantischen Stadt den Rü - Das Schloss ist für tert Michael Hörrmann, Geschäftsführer der cken zu kehren und seine Residenz samt allen Mannheim ein Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Würt - Regierungsbehörden nach Mannheim zu ver- bedeutendes temberg. legen. Schon am 2. Juli wurde der Grundstein ge - kulturelles und die So nüchtern auch die Schaufassade der Drei - legt. „Das schaffen wir heute nicht mehr“, zeigt flügel-Anlage ist, umso eleganter geriet die In - sich Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Stadt prägendes neneinrichtung, bestückt mit edlen Tapisserien, Kurz beeindruckt, wie schnell damals Entschei - Erbe, von dem wir qualitätsvollen Stuckdecken und Fresken. „Alles dungen umgesetzt wurden. noch heute zehren. vom Feinsten“, weiß Coburger. Die Wände waren Vier Jahrzehnte sollte es dann allerdings dau - mit Damast bespannt: dunkelrot und grün beim ern, bis die opulente Schlossanlage fertig wurde. Kurfürsten, blauer Samt mit goldenen Borten – Der Kurfürst plante im großen Stil, nahm sich re - die Farben der Wittelsbacher – im kaiserlichen präsentative Palastbauten – wie etwa das Schloss Audienzgemach. Versailles von Sonnenkönig Ludwig XIV. in Frank - Oberbürgermeister Baumeister wechselten häufig, Entwürfe wur - Dr. Peter Kurz reich oder die kaiserlichen Interieurs in Wien – den mehrfach geändert. Erste Planungen des zum Vorbild. „Carl Philipp war einer der Mächti - Schlosses gehen auf Caspar Herwarthel zurück. gen Europas, dieses Selbstbewusstsein wollte er Nach dessen frühem Tod vier Monate nach demonstrieren“, erklärt Coburger. So entstand Grundsteinlegung übernahm Jean Clemens auf der höchsten natürlichen Erhebung der Froimon, der aber 1726 in Ungnade fiel und an Mannheimer Innenstadt das zweitgrößte Barock - Guillaume d’Hauberat übergeben musste. Auf

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 97 Kultur und Freizeit G

S bausteuer zahlen. Unter dem jungen Kurfürsten - S / R E paar avancierte Mannheim insbesondere in der H C S I

E zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zum Zen - W

M

I trum höfischen Lebens in Deutschland. „Hier N R A

: spielte die Musik – im kulturellen, politischen O T

O und auch unmittelbar musikalischen Sinne“, er - F läutert Coburger. „Vor allem die Hofmusik war europaweit spitze!“ Die Blütezeit dauerte aller - dings nur kurz, da Carl Theodor 1778 in München sein bayerisches Erbe antreten musste und Mannheim verließ. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss fast vollständig zerstört. Einzig die Bibliothek der Kur - fürstin blieb weitgehend erhalten. Im Mittelbau wurden um 1960 einige Räume wie der prunk - volle Rittersaal, der Trabantensaal sowie zwei Ap - Der Rittersaal wird partements der Beletage und das repräsentative ihn geht die Innengestaltung des Haupttreppen - auch heute noch gerne Treppenhaus rekonstruiert. Die anderen Gebäu - hauses, des Rittersaals und der Schlosskirche zu - für Veranstaltungen deteile werden heute vorwiegend von der Univer - rück. Die Deckengemälde dieser Räume schuf und Konzerte genutzt. sität Mannheim genutzt. Sie beherbergen einen 1728 bis 1730 Cosmas Damian Asam, jene des Teil der Verwaltung und der Universitätsbiblio -

Kaiserlichen Quartiers der Venezianer Pellegrini. G thek, aber auch Vorlesungssäle und Seminar - S S

:

Nie ging es Carl Philipp schnell genug, mehrfach O räume. T O soll er die Baustelle inspiziert und starken Ein - F Die Organisation „Staatliche Schlösser und fluss genommen haben, hat Coburger alten Gärten Baden-Württemberg“ hat im Jahr 2007 Akten entnommen. zwei Appartements der Beletage als Schlossmu - Nach elf Jahren, in denen der Kurfürst vorwie - seum konzipiert und mit historischen Objekten gend in einem Palais im Quadrat R1 direkt am wie originalem Mobiliar, Tapisserien und Gemäl - Marktplatz gewohnt hatte, während er im Som - den eingerichtet. 2019 wurde das Schlossmu - mer in seinem Schloss in Schwetzingen resi - seum mit neuer Klimatechnik ausgestattet. Zu dierte, konnte er am 22. November 1731 endlich den neuesten Vorhaben von Konservatorin Co - einziehen. Die ersten Räume im westlichen burger zählen die virtuelle Rekonstruktion des Corps de Logis, dem Schlossmittelbau, waren fer - Paradeschlafzimmers von Kurfürst Carl Philipp tiggestellt. Bereits im Mai des folgenden Jahres Kurfürst Carl Philipp sowie die Einrichtung des Hofmusikraums mit wurde die Hofkirche im Westflügel geweiht, die war der Bauherr des originalen Instrumenten der damaligen Zeit als nach Carl Philipps Tod 1742 zur Grablege für ihn Schlosses. Hommage an die beste Hofkapelle Europas aus und seine dritte Frau Violanta von Thurn und Mannheim. Taxis wurde. Der Erbauer liegt bis heute in sei - Das Schloss lockt jedes Jahr bis zu 100.000 nem Schloss begraben. Gäste an. Hörrmann: „Durch den Corona-Lock - Erst unter seinem Nachfolger Kurfürst Carl down Mitte März 2020 gab es natürlich Einbrü - Theodor, Ehemann von Carl Philipps Enkelin Eli - che bei den Besucherzahlen“, gerade weil auch sabeth Auguste, wurde der Prunkbau 1760 end - Gruppenbesuche und Veranstaltungen ausfallen gültig vollendet. Er kostete zwei Millionen mussten. „Dennoch ist eine erfreuliche Tendenz Gulden, die Untertanen wurden dafür kräftig zur bei den Einzeltickets erkennbar. Zwei Drittel des Kasse gebeten und mussten eine hohe Schloss - üblichen Ticketverkaufs sind bereits wieder er - reicht worden.“ æ Ein Besuch lohnt sich

m Mannheimer Schloss kann man derzeit im Mittelbau Kurfürstin Elisabeth Auguste. Im Museum und den Räumen Idas Haupttreppenhaus, den Rittersaal, je vier wieder sind insgesamt 800 Objekte zu sehen, die überwiegend eingerichtete Räume des Kaiserlichen Quartiers und des zur Ausstattung des Schlosses gehörten. Appartements der Großherzogin Stéphanie von Baden Mehr im Internet: Hier finden Sie stets die besichtigen. Das Museum im Erdgeschoss zeigt die Dau - neuesten Informationen zu Ausstellungen, erausstellung „Kunst und Kultur am Mannheimer Hof“. An - Themen, Öffnungszeiten, aber auch zu coro - schauen kann man sich dort auch die Bibliothek der nabedingten Einschränkungen.

98 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Kultur und Freizeit

Begegnungsort und Forschungsstätte Laufe eines Lebens nachzuzeichnen: vom Spracherwerb eines Säuglings bis hin zum viel - fältigen Umgang mit Sprache im Alter. Gedacht ist aber auch an thematische Schwerpunkte wie Ein Museum für die Dialekte oder auch den Einfluss sozialer Medien auf die Sprache. Für Kinder ist ein spezieller Er - deutsche Sprache lebnisbereich vorgesehen. Zum Konzept gehört auch, dass Besucher – unter Berücksichtigung des Datenschutzes – Sprachspenden abgeben Die Klaus Tschira Stiftung beabsichtigt, am Alten Meß - können, beispielsweise in Form von Chat-Ver - läufen. Diese sollen den Sprachwissenschaftlern platz ein Highlight für Mannheim zu errichten. dann als Forschungsmaterial dienen. Das Museum möchte sich auch für Lesungen und S D

I VON GESINE MILLHOFF

Science Slams, das heißt Turniere mit wissen- : O T

O schaftlichen Kurzvorträgen, öffnen. „Der Grund - F m Neckar soll in einigen Jahren mit gedanke ist, aus dem Museum ein lebendi- dem „Forum Deutsche Sprache" ein ges Haus zu machen“, erklärt IDS-Direktor A einzigartiges Zentrum für die Vermitt - Prof. Dr. Henning Lobin. lung, Dokumentation und Erfor - Für das Projekt hat die Stadt Mannheim am schung der Sprache entstehen. Die Stiftung des südlichen Teil des Alten Messplatzes am Neckar - 2015 verstorbenen SAP-Mitgründers Klaus ufer ein 1.300 Quadratmeter großes Grundstück Tschira baut das Museumsgebäude, finanziert bereitgestellt. Die Bedeutung des Vorhabens un - Freut sich auf das die erste Dauerausstellung und wird das Ganze terstreicht Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz: neue Museum „Forum dem in Mannheim ansässigen, von Baden-Würt - „Mit dem Forum Deutsche Sprache verwirkli - Deutsche Sprache“ temberg und dem Bund getragenen Leibniz-In - chen sich zwei lang gehegte Wünsche. Die he - in Mannheim: Profes - stitut für Deutsche Sprache (IDS) schenken. Das rausragende Bedeutung des Leibniz-Instituts für sor Dr. Henning Lobin, viergeschossige Forum mit 4.800 Quadratmetern Deutsche Sprache und der Sprachforschung in Direktor des Instituts für Fläche soll die deutsche Sprache erlebbar und Mannheim erhält einen prominenten Standort. Deutsche Sprache verständlich machen – und zwar in all ihren Fa - Zum anderen wird die seit Anfang der 2000er- cetten. Das Konzept des IDS sieht ein offenes Jahre verfolgte Idee der Ansiedlung einer bedeu - Museum mit einem Forschungslabor sowie tenden Bildungsinstitution in der Neckarstadt einem Dokumentationszentrum vor: Es soll der umgesetzt.“ zentrale Ort sein, an dem die „deutsche Sprache Ab Mai 2021 lobt die Tschira-Stiftung ei- ausgestellt, diskutiert, erlebt, gesammelt, durch - nen Architekturwettbewerb aus, dessen Sieger schaut und ver standen wird“. im Herbst feststehen soll. Spatenstich könnte Für die Dauerausstellung ist geplant, die in - 2023 sein. Die Eröffnung des Hauses soll 2027 dividuellen Entwicklungsstufen der Sprache im erfolgen. æ H B M G

R E F S N A R T

N E I D E M

G N U L L E T S S U A

S N N A M R E H

H C I R L U

. R D

: K I F A R G

Interaktivität soll das neue Museum prägen.

100 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Kultur und Freizeit R TEN Gallery E N D L Ö G

: S O T O Ein Fenster F zur Welt

Die TEN Gallery in den Mann- heimer Quadraten ist ein beliebter Treffpunkt der sehr regen lokalen Fotoszene.

VON MARKUS WECKESSER

n den vergangenen Jahren entwickelte sich Mannheim immer mehr zu einer Fotostadt, Idie längst überregional Beachtung findet. Neben zwei großen Fotofestivals und zwei Museen, die sich ausschließlich dem Medium Fotografie widmen, bilden mehrere Institutio - Deborah Musso hat nen junge Fotografen aus. Ein beliebter Treff - moderat. Neben hochwertigen Bildern bietet die punkt der Foto-Community für Diskussion und die TEN Gallery zu Galerie eine reiche Auswahl an aktuellen Foto- einem Treffpunkt der Austausch ist die TEN Gallery in T6,10 in den büchern aus Spitzenverlagen wie Mack, Dewi Mannheimer Foto- Quadraten in der Innenstadt. Lewis, Skinnerbox, Witty Kiwi und dem szene gemacht. Die kleine, aber feine Galerie gilt als erste Heidelberger Kehrer Verlag an. Adresse für Fotofreunde und Liebhaber von ita - Bei der Auswahl der Referenten für Work - lienischem Flair. Denn Besitzerin Deborah shops der Galerie besitzt Deborah Musso eben - Musso ist gebürtig aus Monza am Lago Mag - falls eine gute Hand. So konnte sie bereits giore und weiß mit dem ihr eigenen Charme den Reportagefotografen Heinrich Völkel von und stilsicherem Instinkt ihre Besucher für be - der Berliner Agentur Ostkreuz, die auf Porträts sondere Fotokunst zu begeistern. Dass die Ga - spezialisierte Fotografin Irina Ruppert aus Ham - leristin und Kuratorin 2012 mit der Ausstellung burg oder den gebürtigen Mannheimer Horst eines Mannheimer Fotografen startete, war pro - Hamann, einen Experten für vertikale und grammatisch. Regelmäßig präsentieren regio - Straßenfotografie, für Vorträge gewinnen. Zum nale Künstler in der TEN Gallery ihre neuen Kulturprogramm der TEN zählen außerdem Werke und spiegeln so die Szene vor Ort. Dabei Lesungen, Lectures, Künstlergespräche und handelt es sich meist um spannende Arbeiten musikalische Abende, die von Mussos Ehemann jenseits von Wasserturmromantik und typi - Markus Sprengler gestaltet werden. Damit sich schen Ansichten der Quadrate. Susanne Lenci - die Besucher so richtig wohl fühlen, werden sie nas Fotos portraitierten beispielsweise Frauen, im hauseigenen Café mit italienischem Espresso die keine Modelmaße besitzen und sich in ihrer und Cappuccino verwöhnt. æ natürlichen Schönheit zeigten. Ein großer Erfolg war auch die Ausstellung von Steffen Diemer, der mit poetischen Bildern überraschte, die mit - hilfe alter Nassplatten-Verfahren entstanden. Als Italienerin und ausgebildete Fotografin ist Deborah Musso natürlich bestens mit der foto - grafischen Szene in ihrem Heimatland vertraut und zudem sehr gut vernetzt. So brachte sie als erste Galerie Fotografen wie Marco Bulgarelli, Mi - chele Buda und Michele Brancati nach Deutsch - land. Eine Pioniertat. Die Preise für die ausge- Die Galerie hat ihre stellten Fotografien sind übrigens erstaunlich Adresse in T6,10.

102 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Kultur und Freizeit L E Z L A W

: O T O F

Das GEG-Gebäude ist ein wichtiges Denkmal der Industriekultur in Mannheim. ) 2 9 4 1 0 0

F K (

M U V I H C R A M

: O T O F

Der Mannheimer Hafen steht vor allem im Fokus des Vereins „Rhein-Neckar Industriekultur“.

Konsumläden noch existierten: die Produktions - betriebe der Konsum-Genossenschaft. Der Verein Industriekultur „Rhein-Neckar Industriekultur e.V.“ führt das große braune Gebäude aus Backstein gerne als Paradebeispiel Mannheimer Industriegeschichte Malzkaffee und an. Es ist eines von 300 Objekten, die der Verein in seine beachtliche Liste aufgenommen hat. Die genossenschaftliche „Burg“ auf der Frie - Mühlen senheimer Insel ist bei Hafenrundfahrten schon von Weitem zu sehen. Sie wurde 1927 im Stil der neuen Sachlichkeit errichtet und ist denkmalge - Der Verein „Rhein-Neckar Industriekultur“ kümmert sich schützt. Hinter dem Gemäuer steckt jede Menge Geschichte. Um 1900 wurde in Mannheim der um die Geschichte von Fabriken, Produktionsstätten und Konsumverein gegründet und zählte nach einem Arbeitsbedingungen in Mannheim. Jahr schon fast 700 Mitglieder. Ein paar Jahre zuvor hatten die ersten Konsumgenossenschaf - ten in die Großeinkaufsgenossenschaft VON GABRIELE BOOTH deutscher Konsumvereine ins Leben gerufen, kurz: GEG. In Mannheim wuchs der Verein rasch, m Konsum kaufen kluge Kunden.“ Diese wer - man suchte eine zentrale Niederlassung und fand bestrategisch erfolgreiche Alliteration, die in sie im Hafengebiet. Mehl, Nudeln und Malzkaf - Ider Nachkriegszeit die Einkaufskultur in fee wurden hier produziert, das genossenschaft - Deutschland West und Ost prägte, ist Ge - liche Unternehmen belieferte die Konsum- schichte. Oder doch nicht ganz? In Mannheim Filialen in ganz Süddeutschland. steht ein Relikt, das mit seinen mächtigen Mau - Mitglieder des Konsumvereins waren in erster ern eindrucksvoll an die Zeit erinnert, als die Linie Arbeiterfamilien, die Lebensmittel zu fairen

104 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Kultur und Freizeit ) 7 5 9 3 0 0

F K (

M U V I H C R A M

: O T O F

Auf Schiffstouren durch den Hafen lassen sich viele Zeugen der Mannheimer Industriegeschichte finden. R E T

Preisen erwerben wollten. Zur bewegten Ge - T I R

:

schichte gehört auch, dass mit der „Deutschen O T O Arbeitsfront“ 1939 die Nazis Organisation und F Vermögen übernahmen. Bis 1981 waren in Mannheim ein Teigwarenwerk, Verwaltung, Zen - trallager, Großmetzgerei und Backbetrieb ange - siedelt.1996 schloss die Mühle dann als letzter Produktionsbetrieb. Heute ist hier eine Spedition mit ihrem Speziallager zu Hause, aber auch ei - nige Ateliers haben in dem Gebäude eine Heimat gefunden. Dies und noch viel mehr erfährt man bei den Hafenrundfahrten, die der Verein regelmäßig an - bietet. „Industrie macht nicht nur Dreck und In der Pfalzmühle im Krach. Sie ist Teil unseres Lebens, ob wir es wol - Schloss oder Theater. Gerade in unserer Region Bonadieshafen wurde len oder nicht. Fabriken, Häfen, Arbeitersiedlun - gehören auch Fabriken, Häfen und Wassertürme bis 2014 noch Mehl gen: Sie gehören zur Geschichte und Tradition mit ihrer herben Schönheit zum Selbstverständ - gemahlen. der Rhein-Neckar-Region“, so Veit Lennartz nis der Menschen“, ist Vereinsgründerin Barbara vom Vorstand. Ritter überzeugt. Zu den dokumentierten Objek - Im Jahr 2007 hat sich der Verein gegründet ten zählen Arbeitersiedlungen, ehemalige Bank - mit dem Ziel, das Wissen über die Industriege - häuser, Fabriken, die Bahninsel im Glück- schichte in der Metropolregion Rhein-Neckar zu steinquartier, das Herschelbad, die Mühlen im sammeln. „Wir setzen uns dafür ein, dass die Hafen und natürlich der Wasserturm im Zen - baulichen, technischen und künstlerischen trum der Stadt – Mannheims Wahrzeichen. Zeugnisse der Industriekultur erhalten bleiben“, Großen Beifall finden immer wieder die ist das Ziel der ehrenamtlichen Vereinsgründer. Schiffstouren des Vereins im Industriehafen. Und vor allem sollen die Arbeits- und Lebens - Aber auch die Vorträge oder die informativen bedingungen der Menschen nicht vergessen Radtouren. So entwickelte sich Mannheim um werden. „Die industrielle Produktion hat und 1900 zum größten Mühlenzentrum Süddeutsch - hatte erhebliche Auswirkungen auf Mensch und lands, die Spuren kann man heute noch sehen. Natur, auf unser Wirtschaftssystem und die so - Das gilt insbesondere für den Industriehafen, zialen Verhältnisse“, betonen die Initiatoren. der mit seinen Bauten der Gründerzeit, des Ju - Dem Verein mit seinen 25 ehrenamtlich ar - gendstils und der neuen Sachlichkeit heutigen beitenden Mitgliedern ist es nicht nur wichtig, Generationen die Entwicklung der Industrie - Mehr im Internet: Folgen Sie dem Rundweg das Wissen über die Industriegeschichte in der stadt erzählt. In Kooperation mit dem Stadtar - zur Mannheimer Industrie - Region Rhein-Neckar zu sammeln, sondern chiv, dem heutigen MARCHIVUM, hat der Verein kultur mit 26 Stationen – auch durch Dokumentationen, mit einer aus- zudem einen beschilderten Rundweg um den von der Diffené-Brücke im gezeichneten Homepage www.rhein-neckar- Industriehafen entwickelt. 2014 wurden die Industriehafen bis zur ehe - industriekultur.de und viel Öffentlichkeitsarbeit „Wege zur Industriekultur“ mit 30 Tafeln und Pa - maligen Zentralwerkstatt von Grün & Bilfinger! bekannt zu machen. „Kultur endet nicht beim noramen eingeweiht. æ

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 105 SCHLAGLICHTER

Das traditionsreiche Mannheimer Unternehmen Friatec firmiert nun unter Aliaxis. Schlaglichter D

Aliaxis Deutschland N A L H C S T U

SCHLAGLICHTER E D

S I X A I

„We make L A

: ) 2 (

S O T O life flow“ F

ie ist eine der weltweit führenden inter - nationalen Anbieter von hoch entwickel - Sten Kunststoffrohrsystemen für den Hoch- und Tiefbau sowie Anwendungen in Industrie und Landwirtschaft: die belgische Aliaxis-Gruppe mit Hauptsitz in Brüssel und weltweit rund 15.500 Mitarbeitern. Aliaxis ist Eine Brennstoffzelle über zahlreiche lokale Marken in mehr als 40 rung von Emissionen – und auch der niedrige sorgt für die Versor - Ländern präsent und verbindet die Stärken eines Wartungsaufwand gewährleistet einen geringen gung von Aliaxis globalen Branchenführers mit der Expertise in Verbrauch von Ressourcen. Nachhaltigkeit spielt Deutschland in Mann - den Tochtergesellschaften vor Ort. schon lange eine große Rolle bei uns“, erklärt heim-Friedrichsfeld mit Dazu zählt seit 2003 mit der Mannheimer Markus Wilhelm, Direktor Forschung und Ent - Wärme und Strom. Friatec eines der bekanntesten und traditions - wicklung Infrastruktur. „Besonders stolz sind wir reichsten Unternehmen der Quadratestadt, das jedoch auf die Brennstoffzelle an unserem Stand - 1863 als Ziegelei gegründet wurde. Seit dem ort in Mannheim-Friedrichsfeld. Sie sorgt für die 1. Dezember 2019 firmiert Friatec nun auch ganz Versorgung unseres Industriestandorts mit offiziell unter dem Namen Aliaxis Deutschland Wärme und Strom und steht mit ihrer sauberen GmbH. Vorbereitend erfolgte bereits im August Energiegewinnung für eine Reduktion von jähr - 2019 eine Fusion mit der Akatherm FIP, die lich 3.000 Tonnen Kohlenstoffdioxid – das ent -

Kunststoffrohrleitungssysteme für industrielle spricht in etwa dem CO 2-Ausstoß von rund Anwendungen vertreibt und ebenfalls seit dem 250.000 Mittelklassewagen auf 100 Kilometern.“ Jahr 2003 Teil der globalen Aliaxis-Gruppe ist. Zukünftig werden die klimaneutrale Erzeu - „Unter dem Namen Aliaxis Deutschland wollen gung und die Verbrennung von Wasserstoff wir die Zusammenarbeit im Konzern in den noch an Bedeutung gewinnen. Es gilt bereits Bereichen Entwicklung, Planung, Marketing heute, wasserstoffgeeignete Gas-Rohrleitungs - und Service weiter stärken, um uns noch besser strukturen zu planen, die eine vorgesehene Nut - an die sich schnell ändernden Marktbedürfnisse zungsdauer der unterirdischen Infrastruktur von anpassen zu können“, so Erko Luck, Segment bis zu 100 Jahren erreichen können. „Aliaxis un - Manager Infrastruktur. terstützt diese Zielsetzung durch den Wasserstoff- Für die unterirdischen Lebensadern, die Eignungsnachweis aller Produkte sowie die Neu- Rohrleitungssysteme der Gas- und Wasserver- und Weiterentwicklung maßgeschneiderter Lö - sorgung sowie die Abwasserentsorgung, bietet sungen“, betont Robert Eckert, verantwortlich für Aliaxis Deutschland die Verbindungs- und Ab - Normen und Zulassungen. sperrtechnik an. Mit der weltweit ersten Absperr- Durch die digitale Transformation ergeben armatur aus Polyethylen, FRIALOC, und dem sich darüber hinaus neue Chancen und Heraus - mechanischen Verbinder FRIAGRIP sind nach - forderungen für Energieunternehmen, Versorger haltige Lösungen für die Wasserversorgung im und Netzbetreiber. Integrierte Rohrnetze wach - Programm. Bei den FRIALEN-Sicherheitsfittings sen weiter zusammen. Sie werden sicht- und und -Anbohrarmaturen steht die Sicherheit der steuerbar auf Basis spezifischer Daten, einer Gasversorgung im Fokus. FRIAFIT-Komponen - verlässlichen Dokumentation und der relevanten ten sorgen für dichte Rohrleitungen in Abwasser - Systemparameter. „Unsere digitalen Lösungen systemen der Entsorgung. Lösungen für Repa- ermöglichen es, Produkte und Prozesse rund um raturen und Zubehör ergänzen die Produktpa - den Einbau von Rohrleitungen und deren Verbin - lette. „Wir verheiraten alle Rohre“, bringt es dungen zu vernetzen und darstellbar zu machen Erko Luck auf den Punkt. – vom Rohrleitungsgraben bis hin zu cloud- „Unsere Produkte zeichnen sich durch ihre basierten Anwendungen im Büro“, rundet Jörg lange Nutzungsdauer aus, das geringe Gewicht Dotterer, Leiter des Servicebereichs, das Portfolio sorgt für Energieeinsparungen und eine Reduzie - von Aliaxis Deutschland ab. æ

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 107 Schlaglichter

Interview mit Dr. Axel Reeg, REEG RECHTSANWÄLTE liefern soll. Aktuell diskutieren wir die Verträge zur Instandhaltung dieser Züge. Das ist ein typisches Mandat, das wir betreuen. Begleitet Rechtsberatung haben wir auch den Verkauf der deutschen Doduco Gruppe, ein Spezialist für Edelmetall - verarbeitung, die sich unter dem Dach eines in Zeiten der US-amerikanischen Investmentfonds befand, an ein deutsches Unternehmen. Auch als inter - nationaler Handelsschiedsrichter bin ich aktiv. Globalisierung Derzeit verhandeln wir eine gesellschaftsrecht - liche Auseinandersetzung innerhalb eines Joint Ventures mit chinesischen, deutschen und Globalisierung prägt unser Wirtschaftsleben. REEG liechtensteinischen Gesellschaftern, die sich mit der Stationierung von Nachrichtensatelliten RECHTSANWÄLTE stehen ihren Mandanten bei grenz - im Weltall beschäftigen. überschreitenden wirtschaftlichen Aktivitäten zur Seite. Wo sehen Sie den Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit? Reeg: Wir beraten bei der Vertragsgestaltung und E T

L Vertragsdurchführung und unterstützen unsere Ä W

N Mandanten natürlich auch in Gerichtsverfahren A S T

H und insbesondere vor Schiedsgerichten. Unser C E R Hauptziel ist es jedoch, durch durchdachte und G E E R

der konkrekten Situation gerecht werdende ver - : O T

O tragliche Regelungen solche Konflikte zu vermei - F den oder zumindest das Konfliktpotenzial zu reduzieren. Es ist für uns immer wieder eine Herausforderung, die unterschiedlichen Rechts - mentalitäten und Rechtsordnungen bei der Ver - tragsgestaltung zu berücksichtigen, die proble- matischen Felder zu identifizieren und entspre - chende Lösungen in die Verträge einzubauen. Standardverträge können dies nicht leisten und die Folgen erleben wir bei Klienten, die erst dann zu uns kommen, wenn das Kind sozusagen ZUR PERSON schon in den Brunnen gefallen ist und die Dr. Axel Reeg hat Warum brauchen Firmen einen rechtlichen Bei - Probleme bereits auf dem Tisch liegen. sich nach einem Aus - stand, wenn sie international unterwegs sind ? landsstudium in Dr. Axel Reeg: Unsere Unternehmen sind inzwi - Haben Sie Ihren Fokus auf bestimmte Branchen Singapur, langjähri - schen praktisch alle global aufgestellt.Sie haben oder Regionen gelegt? ger Forschungstätig - ausländische Kunden, Vertriebspartner oder Reeg: Besonders aktiv sind wir in den hispano - keit am Max-Planck- sogar eigene Tochtergesellschaften im Ausland. amerikanischen Ländern und in Südostasien, Institut, einer Promo - Allein im Bezirk der IHK Rhein-Neckar liegt die was zum Teil mit der Vita unserer Anwälte tion im spanischen Exportquote bei über 60 Prozent, in Mannheim zusammenhängt. Zahlreiche von uns betreute Recht und knapp vier - jähriger Tätigkeit in allein sind es 68,8 Prozent. Doch die Rechtsord - Firmen kommen aus dem Mittelstand und einer renommierten nungen sind nach wie vor national geprägt – von zählen bei uns im Gegensatz zu manch großer Großkanzlei in seiner wenigen Ausnahmen abgesehen. Bei der Über - Kanzlei zu den A-Mandanten, die zudem in un - eigenen Sozietät windung dieses Dilemmas helfen wir unseren serer Sozietät eine vertrauensvolle Beziehung ganz der Praxis des Klienten. 75 Prozent unserer Mandate haben mit langjährigen Ansprechpartnern aufbauen internationalen Wirt - einen Auslandsbezug. können. Neben unseren sechs Anwälten haben schaftsrechts ver- wir Anfang 2019 auch zwei erfahrene Unterneh - schrieben. Auch Können Sie uns einige Beispiele für Ihre Tätigkeit mensjuristen als Of Counsel-Kollegen gewon - schwierige Verfahren nennen? nen, Dr. Jörg Fischer, zuletzt Vorsitzender der vor Schiedsgerichten Reeg: Erst kürzlich haben wir den Rahmenver - Geschäftsführung der Bosch Service Solutions und staatlichen trag zwischen der Deutsche Bahn Fernverkehr GmbH in , sowie Dr. Wolfgang Schmid, Gerichten sind seine AG und dem spanischen Schienenfahrzeug- der bei Freudenberg als General Counsel IP die Leidenschaft. hersteller Patentes Talgo SLU ausgehandelt, der Rechtsgeschäfte der Forschungseinheit leitete die Nachfolgemodelle für 100 EuroCity-Züge und jetzt nebenberuflich bei uns tätig ist. æ

108 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Schlaglichter M S R

: ) 3 (

S O T O F

Mitten in der Innenstadt, in Q7, hat sich die RSM GmbH nieder- gelassen.

RSM bedingungen im Business Center in Q7,24 profitieren.“ Und wie überall bei RSM heißt es auch hier: Neuer „Dedicated to the middle market“. Als multidis - ziplinäre Kanzlei betreut RSM von der Mannhei - mer Niederlassung aus branchenübergreifend Standort in vor allem mittelständische Betriebe. „Auch an un - serem neuen Standort verfolgen wir den Ansatz ‚Alles aus einer Hand‘“, sagt Kramer. „Den Man - Mannheim danten stehen somit feste Ansprechpartner zur Verfügung, die eng miteinander vernetzt sind und sich kontinuierlich austauschen.“ Wir sind vor Das Ziel für die kommende Zeit hat sich RSM allem den mittel- m November 2020 hat das international bereits gesteckt: Bis 2022 sollen rund 60 Kollegin - ständischen tätige Wirtschaftsprüfungs- und Steuerbera - nen und Kollegen am Standort Mannheim arbei - tungsunternehmen RSM GmbH seinen ten. „Das Potenzial der Region, unsere schon jetzt Unternehmen I ersten Standort in der Metropolregion Rhein- dort beheimateten Mandanten und unser starkes verbunden. Neckar eröffnet – in Mannheim. internationales RSM-Netzwerk werden dazu bei - „Die Entscheidung für die Region ist uns tragen, unser gesetztes Ziel zu erreichen“, gibt leicht gefallen: Hier haben viele mittelständische Santosh Varughese einen ersten Ausblick auf die Unternehmen ihren Sitz, die international tätig nächsten Jahre in Mannheim. Arno Kramer, sind und damit ideal in unser Leistungsportfolio Die RSM GmbH gehört zu den zehn größ- Niederlassungsleiter passen“, hebt Santosh Varughese, Mitglied des ten mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Mannheim Management Committees der RSM GmbH in Steuerberatungsgesellschaften in Deutschland Deutschland, das hohe Potenzial der Rhein- und ist unabhängig und partnergeführt. Die Neckar-Metropole hervor. mehr als 600 Mitarbeiter, darunter über 200 Leiten wird den inzwischen 16. Standort Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsan - in Deutschland der Wirtschaftsprüfer Arno wälte, betreuen von 16 Standorten aus Unterneh - Kramer, der bisher für RSM in Frankfurt aktiv men branchenübergreifend in Fragen der Wirt- war, und er freut sich über die zentrale Lage schaftsprüfung, Steuerberatung sowie der Trans - der Kanzlei in der Mannheimer City. „Die aktions-, Unternehmens- und Rechtsberatung. Niederlassung ist nicht nur für Mandanten RSM berät ihre Kunden auch weltweit im RSM- schnell erreichbar – sondern auch für unsere Netzwerk mit mehr als 43.000 Mitarbeitenden in Mitarbeiter, die zudem von den guten Arbeits - 810 Niederlassungen in 121 Ländern. æ

110 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

G N I T E K R A M T D A T S / R E P P Ü D

: O T O Zahlen · Daten · Fakten F

Einwohner 2019 2018 2017 Wohnberechtigte Bevölkerung absolut 325.343 324.468 327.664 Erwerbsfähigenquote* in Prozent 68,8 68,8 68,9 Talentquote** in Prozent 21,3 20,7 20,2 Quelle: Statistikstelle der Stadt Mannheim Q Anteil aller 15- bis unter 65-Jährigen an der Hauptwohnbevölkerung QQ Talentquote = Anteil der SV-Beschäftigten mit Hochschulabschluss an allen SV-Beschäftigten mit Arbeitsort Mannheim und Angabe zur Berufs - ausbildung in Prozent

Gründung und Forschung Bildung 2.623 Gewerbeanmeldungen durch Neuerrichtungen und Zuzüge (2019) Hochschulen Studierende (WS 19/20) 7,7 Neugründungen je 1.000 Einwohner (2019) Universität Mannheim...... 12.088 (Durchschnitt Baden-Württemberg: 6,1 je 1.000 Einwohner) Duale Hochschule Mannheim...... 6.132 jährlich über 2.000 Patentanmeldungen in der Metropolre - Hochschule Mannheim...... 5.024 gion Rhein-Neckar Medizinische Fakultät Mannheim der Universität 2,25 Prozent der Beschäftigten arbeiten in Forschung Heidelberg...... 1.650 und Entwicklung (bundesweit: 1,26 Prozent) FOM Hochschule...... 1.060 30 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit...... 927 Metropol region Rhein-Neckar Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst...... 585 Wichtige Institute Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Forschungsgruppe Wahlen e. V. FB Bundeswehrverwaltung...... 526 Fraunhofer-Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin Hochschule der Wirtschaft für Management...... 432 und Biotechnologie PAMB Popakademie Baden-Württemberg ...... 402 GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Mannheim IDS – Institut für Deutsche Sprache Business Scools Studierende ifm – Institut für Mittelstandsforschung Mannheim Mannnheim Business School...... rd. 700 MZES – Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung Bildungszentrum der Bundeswehr...... rd. 330 SLV – Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung

112 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Zahlen · Daten · Fakten

Wirtschaftskraft

Bruttowert- Bruttoinlands- Bruttoinlands- Industrieumsatz davon Aus- Exportquote schöpfung produkt produkt je 2019 landsumsatz 2019 2017* 2017* Erwerbstätige/n (in Mrd.Euro) (in Mrd. Euro) (in Mrd. Euro) (in Mrd. Euro) 2017* (in Euro)

18,07 20,05 82.727 15,77 10,85 68,8 %

Quelle: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, IHK Rhein-Neckar *Aktuellere Zahlen lagen bis Redaktionsschluss nicht vor.

Hebesätze ÖPNV Grundsteuer A: 416 v. H. Das ÖPNV-Netz der Region reicht in vier Bundesländer (Hessen/ Baden-Württemberg/Rheinland-Pfalz/Saarland), von der französi - Grundsteuer B: 487 v. H. schen bis zur bayerischen Grenze und vom Rhein-Main-Gebiet bis Gewerbesteuer: 430 v. H. in den Großraum Karlsruhe. Durch den Ausbau und die gestiegene Anzahl der Verbundpartner wurde das ÖPNV-Netz noch attraktiver für Reisende und Pendler. Das vergrößerte ÖPNV-Netz (VRN), mit einer Linienlänge von insgesamt rund 11.000 km und 460 Linien, Drehscheibe des europäischen Bahnverkehrs ist das Rückgrat des Nahverkehrs des Rhein-Neckar-Raumes und fungiert als Taktgeber für Schiene und Straße. Der Hauptbahnhof ist mit ca. 500 Zügen täglich einer der größten Bahnverkehrsknoten in Südwestdeutschland. Schnittpunkt im europäischen Straßennetz Mannheim ist Schnittpunkt von zwei internationalen und nationa - Züge, Fern- und Nahverkehr pro Tag...... rd. 300 len Autobahnen sowie mehreren Bundesstraßen: S-Bahnen pro Tag...... rd. 200 Durchschnittliche Zahl der Reisenden,inklusive Umsteiger E35 Arnheim-Köln-Frankfurt-Mannheim-Basel und Besucher pro Tag...... rd. 113.000 E50 Prag-Mannheim-Paris A5 Frankfurt-Mannheim-Karlsruhe-Basel Mannheim bietet schnelle und direkte Bahnverbindungen zu A6 Nürnberg-Mannheim-Saarbrücken-Paris wichtigen Wirtschaftszentren: A61 Venlo-Bonn-Koblenz-Speyer A5 A65 Karlsruhe-Landau-Ludwigshafen Flughafen Frankfurt...... 30 Min. A67 Arnheim-Köln-Frankfurt-Mannheim A3 Stuttgart...... 35 Min. Frankfurt (Main)...... 40 Min. Luftverkehr Köln...... 1 Std. 30 Min. Autobahn-Direktverbindung zum Flughafen Frankfurt (70km), Basel...... 2 Std. 10 Min. Bus-Shuttle-Service, München ...... 3 Std. Stündliche ICE-Direktverbindung (30 Min. Fahrtzeit) Hannover...... 3 Std. zum Flughafenbahnhof Frankfurt, Paris...... 3 Std. 10 Min. City Airport Mannheim (Charter-Service europaweit) Berlin...... 4 Std. 30 Min. montags bis freitags nonstop von Mannheim nach Berlin montags bis freitags nonstop von Mannheim nach Hamburg mittwochs, freitags, samstags und sonntags nonstop von Mann - heim nach Sylt (von April bis Oktober)

Schifffahrt 2019 2018 2017 Schiffsgüterumschlag in Mio. t 7,8 7,4 9,59 Eingesetzte Schiffe 6.948 7.492 8.588

Quelle: Staatliche Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH

Messen und Ausstellungen Kennwerte des Mannheimer Einzelhandels Maimarkt Mannheim, mit 350.000 Besuchern und rd. 1.400 Aus- rd. 2,4 Milliarden Euro Jahresumsatz stellern (2019) die größte regionale Verbraucherausstellung in rd. 12.500 Beschäftigte Deutschland rd. 2.000 Einzelhandelsgeschäfte und Ladenhandwerksbetriebe Maimarktgelände, Gesamtfläche 225.000 qm, davon 130.000 Verkaufsfläche: rd. 632.500 Quadratmeter für Messen und Ausstellungen, infrastrukturell erschlossen Einzelhandelskaufkraft Index 2019: 99,4* (Strom, Wasser, Abwasser, Telefonanschlüsse etc.), ca. 8.000 Einzelhandelsumsatz Index 2019: 151* qm feste Ausstellungshalle, freitragend, Foyer und Neben - Einzelhandelszentralität 2019: 151,9* räume, Parkplatzangebot: 18.000 Stellplätze unmittelbar am Einzelhandelskaufkraft pro Einwohner 2019: 5.873 Euro* Gelände Congress Center Rosengarten, 44 Säle, Kapazitäten für 9.000 Quelle: Gesellschaft für Konsumforschung *Aktuellere Zahlen lagen bis Redaktionsschluss nicht vor. Teilnehmer, fast 22.000 qm Raumfläche und mit jeweils sepa - rater Audio-, Video- und Klimatechnik

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 113 Zahlen · Daten · Fakten

Beherbergung 2019 2018 2017 Übernachtungen insgesamt 1.619.687 1.496.030 1.396.845 Ankünfte insgesamt 747.945 673.571 656.963

Beschäftigte nach Wirtschaftszweigen 2019 2018 2017 Insgesamt 192.281 191.766 188.551 Produzierendes Gewerbe insgesamt, davon 51.730 52.998 52.400 Verarbeitendes Gewerbe 38.108 39.709 39.724 Baugewerbe 9.643 9.381 8.857 Dienstleistungsbereiche insgesamt, davon 140.431 138.516 135.934 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 27.606 44.255 26.888 Verkehr und Lagerei 12.038 11.704 11.202 Gastgewerbe 5.316 5.021 5.040

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort in wirtschaftlicher Gliederung (Aufteilung nach Wirtschaftszweigklassifikation WZo)

Bedeutende ansässige Unternehmen* Beschäftigte am Standort Mannheim 0 1.000 2.000 3.000 4.000 5.000 6.000 7.000 8.000 9.000

Daimler AG/EvoBus GmbH rd. 8.640 Roche am Standort Mannheim rd. 8.300 Universitätsklinikum Mannheim GmbH rd. 3.720 ABB AG (einschl. Heidelberg und Ladenburg) rd. 3.100 DIRINGER & SCHEIDEL Unternehmensgruppe rd. 3.000 John Deere GmbH & Co. KG rd. 2.800 Rhein-Neckar-Verkehr GmbH rd. 2.100 Essity Germany GmbH rd. 2.000 MVV Energie AG rd. 2.000 Engelhorn KGaA rd. 1.500 Theresienkrankenhaus und St. Hedwig Klinik GmbH rd. 1.50 0 Zentralinstitut für Seelische Gesundheit rd. 1.300 Bauhaus AG (inkl. Baufachmärkte) rd. 1.200 Pepperl+Fuchs SE rd. 1.100 INTER Versicherungsgruppe rd. 1.000 FUCHS PETROLUB rd. 980 Caterpillar Energy Solutions GmbH rd. 970 Bombardier Transportation GmbH rd. 900 Aliaxis Deutschland GmbH rd. 850 Phoenix Pharmahandel GmbH & Co. KG rd. 800 Siemens AG rd. 700 Mannheimer AG Holding rd. 650 Dr. Haas GmbH rd. 600 Südzucker AG rd. 500 Bilfinger SE rd. 460

Q Unternehmen ab 1.000 Beschäftigte und bedeutende Unternehmen mit Hauptsitz in Mannheim, Stand 31.12.2019

114 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Branchenprofil R E G N I F L I B

: O T O F

Industrie Modernität aus Tradition

raftvoll und attraktiv. Mannheim ist traditioneller Standort des pro - Kennwerte der Mannheimer duzierenden Gewerbes. Multinationale Konzerne wie ABB, Daimler, Industrie (31.12.2019) K Roche, John Deere, Essity Germany und Siemens sind sichere Stand - beine der Mannheimer Großindustrie. 51.730 Beschäftigte im produzieren - den Gewerbe, davon 38.108 im ver - Langjährige Erfahrungswerte und eine effiziente Kooperation von Unterneh - arbeitenden Gewerbe men und Wirtschaftsförderung ermöglichen ansiedlungsfreundliche, unter - rund 70 Industrieunternehmen mit nehmensorientierte Rahmenbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten mehr als 50 Mitarbeitenden für Betriebe aller Größenordnungen. 15,77 Mrd. Euro Industrieumsatz 10,85 Mrd. Euro Auslandsumsatz Tradition verpflichtet. Mannheim steht seit weit mehr als 100 Jahren für Auf - Exportquote: 68,8 Prozent bau und Profilierung wettbewerbsstarker, moderner Unternehmen. Wirt - schaftliche Kontinuität und Kompetenz machen Mannheim zum Dienst- leistungspartner der Wirtschaft. Der Standort offeriert durch eine ausgewo - gene Branchenstruktur mit Fahrzeug- und Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie sowie Pharma- und Medizintechnik ein kraftvolles Geschäftsumfeld und einen attraktiven Markt. Internationalität und globale Wettbewerbsfä - higkeit beweisen die Mannheimer Industrieunternehmen mit einem Jahres - umsatz von 15,77 Milliarden Euro und einer Exportquote von 68,8 Prozent. Der produzierende Sektor ist wichtiger Auftraggeber für unternehmensnahe Dienstleister und Magnet für die Ansiedlung neuer, innovativer Firmen, die direkt von „Outsourcing“ profitieren.

116 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Firmenprofile Firmenprofile

BBBB ist ein führendes TTechnologieunterechnologieunter- von mehr als 130 Jahrenen zurück. Der Erfolg A nehmen,nehmen, das weltweit die TTrransformmaa- des UUnternternehmens basiert auf dem TTalentalent tion von Gesellschaftesellschaft und Industrie in eine seiner rund 110.000 Mitarbeiter in mehr als produktivere und nachhaltigere Zukunft 100 Ländern. energisch voorrantreibt. Durch die VVerbinerbin- Die ABB AAG,G, Mannheim, ist eine ABB AG dung ihres Portfolios in den Bereichen 100-prozentige Tochterochter der ABB Ltd, Zürich. Kallstadter Straße 1 Elektrifizierung, Robotik, Automation und ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2019 68309 Mannheim Antriebstechnik mit Software definiert ABB einen Umsatz von 2,81 Milliarden Euro und Vorstand:and: Hans-Georg Krabbe, die Grenzenen des technologisch Machbaren beschäftigt rund 8.500 Miitarbeitertarbeiter. Vorstandsvorsitzender und ermöglicht so neue Höchstleistungen. (bis 31.12.2020), ABBABB blickt auf eine erfolgreiche Geschichte wwwwww.abb.abb.de Markusus Ochhsnersner, Vorstands- mitglied (bis 31.12.2020), Vorstandsvorsitzender (ab 01.01.2021)

lliaxisiaxis ist ein führender, internationaler in privater Hand mit Hauptgeschäftssitz in A AAnbieternbieter von hoch entwickelten Kunst- Brüssel, Belgien. stoffroohrsystemenhrsystemen für den Hoch- und TTiefbauiefbau 2003 wurde die FRIAFRIATECTEC TTeileil der sowie Anwendungenendungen in Industrie und Land- Aliaxis-Unternehmensgruppe und 2019 in wirtschaft.tschaft. Das Unternehmen versorgt Men- Aliaxis Deutschland GmbH umbenannt. schenschen auf der ganzen WWeltelt mit nachhaltigen Aliaxis Deutschlandeutschland ist mit den Marken FIP und innovativativen Lösungen für WWasserasser und und FRIAFRIATECTEC Spezialist für KKunststoffrunststoffrohr- Energie. Miitt weltweit rund 15.500 Mitarbei- systeme in Infrastrukturuktur und Industrie: Der tern bietet Aliaxis zielgerichtete Lösungen an, Marktführer für VVerbindungstechnologieerbindungstechnologie in Aliaxis Deutschland GmbH ddieie den höchsten Ansprüchen unserer Kun- der Gas- und WWasserasserversorgunggung in Deutsch- Steinzeugstraße 50 den rund um die WWeltelt gerecht werden. Aliaxis land, Österreicheich und vielen anderen Ländern 68229 Mannheim ist mit führendenenden lokalen Marken in mehr als der WWelt.elt. Ein führeendernder Anbieter für Rohr- Telefon: 0621 486-0 40 Ländern präsent, wobei wir lokale Lösun- leitungssysteme für die Industrndustrie und die [email protected] gengen mit globaler Innovation und operativer kommunale Entwässerung. www.aliaxis.de Exzellenzellenz kombinieren. Das Unternehmen ist

m Jahrahr 1865 gründete Friedrich Engelhorn Unternehmensleitung und als TTechnologieechnologie- I ddieie Aktiengesellschaft „Badische Anilin- & plattform und KKompetenzzompetenzzentrentrum für die Soda-Fabriik“k“ in Mannheim. Das Stammwerk gesamte BASF-Gruppeuppe eine wichtige Quelle entstandentstand allerdings auf der gegenüberliegen- für Innovationen bei Produkten,odukten, Methoden ddenen Rheinseite in Ludwigshafen. Heute ist und VVererfahren. BASF das weeltwltweit führende Chemieunter- Das WWererksgeländeksgelände umfasst 2.000 Gebäu- BASF SE nehmen. de, rund 106 Kilometer Straaßen,ßen, 230 Kilo- 67056 Luudwigshafdwigshafen Das Porttfoliofolio reicht von Chemicals, Ma- meter Baahngleisehngleise und etwa 2.850 Kilometer Telefon: 0621 60-0 terials, Inndustrdustrial Solutions, Surface TTechnoechno- oberirdische Roohrleitungen.hrleitungen. Mehr als 39.000 Telefax: 0621 60-42525 logies, Nutriitiontion & Care bis hin zu Agricultural Beeschäftigteschäftigte der BASF und ihrer TTochterochter- standortaktuell@.com Solutions. Mitit Forschung und Innovation hilft und Beteiligungsgesellschaften arbeiten am www..ludwigshafludwigshafen.basf.de BASF ihren KKundenunden in nahezu allen Bran- Standort Ludwigshafen in rund 200 Anlagen, chen,chen, heute und in Zukunft die Bedürfnisse mehreren hundert Labors, TTechnika,echnika, WWererk- Vorstand: Marttinin Brudermüller der Gesellschaftesellschaft zu erfüllen. Die Produkte und stätten und Büros. (Vorsitzender), Lösungen voonn BASF tragen dazu bei, Ressour- Das Stammwerk der BASF in Ludwigsha- Hans-Ulrich Engel ccenen zu schonen, Ernährung zu sichern und fen ist auch die WWiegeiege des VVerbundkonzerbundkonzerbundkonzepts: (stellv. Vorsitzender), ddieie Lebensqualität zu verbessern. Produktionsanlagen, Energieflüsse und Saori Dubourg, Mitit einer Fläche von rund zehn Quadrat- Logistik werddenen intelligent miteinander ver- Michael Heinz, kilometern ist der Standort Ludwigshafen das netzt, um Ressourcen so effizient wie möglich Markus Kamieth, größtegrößte zusammenhängende Chemieareal der zu nutzeen.n. Als größter Arbeitgeber der Region Wayne T. Smith WWelt,elt, das sich im Besitz nur eines UUnternter- engagieren wir uns auf vielfältige WWeiseeise für nehmensnehmens befindet. Ludwigshafen ist Sitz der unser Umfeld.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 117 Firmenprofile Firmenprofile

ilfinger ist ein international führen- Engineering & Maintenance sowie Tech- B der Industriedienstleister. Der Kon- nologies. Bilfinger ist speziell in Europa, zern steigert die Effizienz von Anlagen, Nordamerika und Naher Osten aktiv. Die sichert eine hohe Verfügbarkeit und senkt Kunden aus der Prozessindustrie kom- die Instandhaltungskosten. Das Portfolio men unter anderem aus den Bereichen deckt die gesamte Wertschöpfungskette Chemie & Petrochemie, Energie & Ver- ab: von Consulting, Engineering, Ferti- sorgung, Öl & Gas, Pharma & Biopharma, gung, Montage, Instandhaltung, Anla- Metallurgie und Zement. gen-Erweiterung und deren Generalrevi- Bilfinger steht mit rund 34.000 Mit- Bilfinger SE sion bis hin zu Umwelttechnologien und arbeitern für höchste Sicherheit und Oskar-Meixner-Straße 1 digitalen Anwendungen. Qualität und erwirtschaftete im Ge- 68163 Mannheim Das Unternehmen erbringt seine schäftsjahr 2019 Umsatzerlöse von 4,327 Telefon: 0621 459-0 Leistungen in zwei Geschäftsbereichen: Milliarden Euro. www.bilfinger.com

aterpillar Energy Solutions steht mit Solutions für seine Kunden ein weltweit C seinen beiden Marken MWM und verlässlicher Partner für nachweislichen Cat für hocheffiziente und umweltfreund- und dauerhaften Mehrwert in Aufbau Caterpillar Energy liche Lösungen zur dezentralen Energie- und Betrieb von Kraftwerksprojekten. Solutions GmbH erzeugung. In Mannheim entwickeln, Die Produkte sind das Ergebnis von Carl-Benz-Straße 1 produzieren und vertreiben rund 1.000 150 Jahren Erfahrung in der Entwicklung 68167 Mannheim Mitarbeiter Energielösungen, die einen und Optimierung von Gasmotoren und Telefon: 0621 384-0 bedeutenden Beitrag zur Umsetzung Stromaggregaten für Erdgas, Biogas und [email protected] der Energiewende leisten. Dazu gehören weitere Sondergase. Ergänzt wird das www.caterpillar-energy- Gasmotoren, Strom-Kraftwerke sowie Angebot durch den MWM Service, der die solutions.de Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen. Der Wartung der Aggregate übernimmt und Firmensitz geht auf die Gründung des die Versorgung der Kunden mit Original- Ansprechpartner: Autopioniers Carl Benz zurück, der 1871 teilen vom Hersteller sicherstellt. Peter Körner mit den „Mechanischen Werkstätten Caterpillar Energy Solutions ist daher Mannheim“ den Grundstein dafür legte. ein verlässlicher Partner bei der Entwick- Heute ist das Mannheimer Unterneh- lung und Herstellung von individuell auf men Teil des global agierenden Cater- die Kundenbedürfnisse zugeschnittenen pillar Konzerns und führend auf dem Energielösungen, begleitet von einer Gebiet hocheffizienter und ökologisch umfangreichen Beratung und Betreuung fortschrittlicher, dezentraler Energie- während des gesamten Produktlebens- lösungen. Damit ist Caterpillar Energy zyklus.

118 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Firmenprofile Firmenprofile

UCHS entwickelt, produziert und ver- Energie-, Konstruktions- und Transport- F treibt ein Vollsortiment an Schmier- sektors, der Land- und Forstwirtschaft stoffen und verwandten Spezialitäten für sowie der Stahl-, Metall-, Zement-, nahezu alle Industrien und Anwendungs- Guss- und Schmiedeindustrie, aber bereiche. 1931 als Familienunternehmen auch Lebensmittel- und Glashersteller. in Mannheim gegründet, ist FUCHS FUCHS-Schmierstoffe sind maßgeschnei- FUCHS PETROLUB SE heute mit rund 5.600 Mitarbeitern in 50 dert, stehen für Leistung und Nachhaltig- Friesenheimer Straße 17 Ländern der weltweit größte Anbieter keit, Sicherheit und Zuverlässigkeit, Effi- 68169 Mannheim unter den unabhängigen Schmierstoff- zienz und Kostenersparnis und erfüllen www.fuchs.com/gruppe herstellern. höchste Qualitätsanforderungen. Zu unseren mehr als 100.000 Kunden Vorsitzender des Vorstands: zählen unter anderem Automobilzu- Konzernumsatz 2019: rund 2,6 Milliarden Stefan Fuchs lieferer und OEMs, Unternehmen aus Euro, Konzernmitarbeiter: 5.627 Weitere Mitglieder des den Bereichen Maschinenbau, Metall- (31. Dezember 2019) Vorstands: verarbeitung, Bergbau und Exploration, Die Aktien der Mannheimer SE sind in Dr. Lutz Lindemann, Luft- und Raumfahrt, Unternehmen des Frankfurt und Stuttgart notiert. Dr. Timo Reister, Dr. Ralph Rheinboldt, Dagmar Steinert

m Herzen der Metropolregion GKM maßgeblich zur Versorgungssicher- I Rhein-Neckar gelegen, produziert die heit in Süddeutschland bei. Grosskraftwerk Mannheim AG (GKM) Das GKM ist ein Gemeinschaftskraft- Strom für über 2,5 Millionen Menschen, werk der RWE Generation SE, EnBW Gewerbe und Industrie sowie Fernwär- Energie Baden-Württemberg AG und me für rund 165.000 Haushalte. Zudem MVV RHE GmbH. bezieht die DB Energie GmbH rund 15 Die installierte Werkleistung beträgt Grosskraftwerk Mannheim AG Prozent des deutschen Bahnstroms aus rund 2.150 MW, die installierte Fern- Marguerrestraße 1 dem GKM. Als größter Energiestandort in wärmeleistung (Heizwasser) rund 1.500 68199 Mannheim Baden-Württemberg und größtes Stein- MWth. Telefon: 0621 868-0 kohlekraftwerk Deutschlands trägt das [email protected] www.gkm.de

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 119 Firmenprofile Firmenprofile

eit mehr als 70 Jahren steht und Kommunikation im Ex-Bereich an, S Pepperl+Fuchs für Anwendungs- die die schnelle und einfache Vernetzung Pepperl+Fuchs SE Know-how und höchste Qualitätsstan- von Kundenanwendungen über mobile Lilienthalstraße 200 dards in der Entwicklung zukunftswei- Industriegeräte wie Handys, Smart- 68307 Mannheim sender Technologien für die Automati- phones oder Tablets erlauben – eine Telefon: 0621 776-0 sierungstechnik. Inzwischen beschäftigt ideale Ergänzung zum bestehenden Telefax: 0621 776-1000 das Mannheimer Unternehmen weltweit Portfolio für die Prozessindustrie. Das [email protected] 6.300 Menschen und gilt als Technologie- eröffnet, beispielsweise als Anbindung an www.pepperl-fuchs.com führer für industrielle Sensorik – und als ein HMI-Netzwerk, nicht nur völlig neue zuverlässiger Partner seiner Kunden auf Möglichkeiten im Hinblick auf Industrie Vorstände: dem Weg zu Industrie 4.0. 4.0 – es steigert auch die Sicherheit und Dr.-Ing. Gunther Kegel macht Anwendungen und Arbeitsabläufe (Vorstandsvorsitzender), Sensorik4.0® – innovative Sensorlösun- effizient wie nie. Werner Guthier gen für Industrie 4.0 (stellvertretender Das wesentliche Merkmal von Senso- Neoception – frisches Denken für die Vorsitzender), rik4.0® ist die Kommunikationsfähigkeit Herausforderungen der Zukunft Mehmet Hatiboglu der Sensoren selbst – unter diesem Begriff Die jüngste Tochtergesellschaft von fasst Pepperl+Fuchs innovative Sensorlö- Pepperl+Fuchs ist die ideale Ergänzung sungen für den Einsatz in Industrie- zu Sensorik4.0®: Mit individueller Be- 4.0-Szenarien zusammen. Sie leiten ratung, flexiblen Engineering-Dienst- und empfangen Sensordaten horizontal leistungen und Kernkompetenz rund um innerhalb der Produktionsprozesse und Sensorik4.0® übernimmt Neoception die vertikal bis in übergeordnete Informa- Realisierung, den Betrieb und die War- tionssysteme wie MES oder ERP – auch tung aller IT-Services, die für Indu- über die Unternehmensgrenzen hinaus. strie-4.0-Anwendungen erforderlich sind. Gemäß dem Slogan „Think digital, add ecom von Pepperl+Fuchs – Synergien für value“ werden konventionelle Produkte die Prozessindustrie dank maßgeschneiderter IIoT-Dienstleis- Mit ecom bietet Pepperl+Fuchs nun tungen zu vernetzten Anwendungen mit auch Lösungen für Mobile Computing Mehrwert weiterentwickelt.

120 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Branchenprofil

121 Firmenprofile Firmenprofile

annheim ist mit rund 8.300 Mit- Dies sind Medikamente, die als Injek- M arbeitenden aus rund 60 Natio- tion oder Infusion verabreicht werden. nen der drittgrößte Standort von Roche Außerdem befindet sich in Mannheim weltweit und zweitgrößter Arbeitgeber das globale Logistikzentrum von Roche der Quadratestadt. Mitten in der Metro- Diagnostics. Von hier aus werden polregion Rhein-Neckar gelegen, zieht Roche-Produkte in 170 Länder geliefert. Sandhofer Straße 116 der Hightech-Standort Nutzen aus dem Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher 68305 Mannheim dichten Netzwerk an Forschungsinstitu- Bestandteil der Unternehmenskultur www.roche.de tionen, Hochschulen und Biotechunter- und umfasst drei zentrale Elemente, die nehmen in der Region. Die Mitarbeiten- eng miteinander verbunden und von- Roche Diagnostics GmbH den profitieren von einer großen Vielfalt einander abhängig sind: Gesellschaft, Geschäftsführung: an Aufgaben in unterschiedlichsten Be- Umwelt und Ökonomie. Roche ist über- Claus Haberda, reichen und schätzen die offene Arbeits- zeugt, dass gesellschaftliche und öko- Andreas Schmitz kultur. Sie engagieren sich mit Können logische Verantwortung die Grundlage und Wissen, um die Lebensqualität von für wirtschaftlichen Erfolg ist. Nur durch Roche Diagnostics Menschen zu verbessern. Durch Qualität, langfristiges und verantwortungsvolles Deutschland GmbH Ideenreichtum und Zuverlässigkeit hat Denken, Planen und Handeln kann das Geschäftsführung: sich der Standort innerhalb des Konzerns Unternehmen den Fortschritt in der Christian Paetzke eine einzigartige Position geschaffen. Medizin vorantreiben und die Lebens- Mit Forschung, Entwicklung, Produk- qualität der Menschen verbessern. Daher Roche Diabetes Care GmbH tion, Logistik und Vertrieb ist der Standort unterstützt Roche vor allem Projekte, die Geschäftsführung: Mannheim an der gesamten Wertschöp- zukunftsweisende und nachhaltige An- Alexander Moser fungskette beteiligt und trägt dazu bei, sätze verfolgen. Auch das gesellschaftli- dass Diagnostika und Medikamente von che Engagement am Standort Mannheim Roche Diabetes Care Roche Patienten in aller Welt erreichen. hat eine lange Tradition. Im Vordergrund Deutschland GmbH Hier werden innovative Produkte und steht neben humanitären und sozialen Geschäftsführung: Lösungen für Menschen mit Diabe- Projekten die Förderung der Wissenschaft James Fischer tes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bildung, Kunst und Kultur sowie entwickelt, und Mitarbeiterinnen und Gemeinschaft und Umwelt. Roche sieht Mitarbeiter arbeiten an der ständigen sich als aktiven Teil der Gesellschaft und Weiterentwicklung von Gerinnungs- und will seinen Beitrag leisten, damit kreative Blutzuckermesssystemen sowie an digi- und städteübergreifende Konzepte die talen Lösungen für eine Verbesserung der Vielfalt der Metropolregion Rhein-Neckar Diabetesversorgung. Darüber hinaus wer- bereichern. den in Mannheim wichtige Produkte für Darüber hinaus sind das Engagement die In-vitro-Diagnostik produziert. Dazu für Schulen aus der Region und die Pflege gehören Flüssigreagenzien, Teststreifen der Schulpartnerschaften essenzieller Be- für die Point-of-Care-Diagnostik sowie standteil der Roche-Unternehmenskul- Blutzuckerteststreifen. Hier befindet sich tur. Roche bietet Ausbildungs- und duale auch das Kompetenzzentrum für Insulin- Studienplätze in den Bereichen kaufmän- pumpen und die kontinuierliche Gluko- nische, naturwissenschaftliche, techni- semessung von Diabetes Care. Im globa- sche und IT-Berufe an. Derzeit bildet das len Verbund der Roche-Gruppe nimmt Unternehmen am Standort Mannheim der Standort auch bei den Therapeutika rund 300 Auszubildende in 16 Berufen eine Spitzenposition ein. Mannheim ist aus. In der Metropolregion Rhein-Neckar eines von drei Exzellenz-Zentren für par- ist Roche einer der wichtigsten Arbeitge- enterale Arzneimittel im Roche-Verbund. ber und Investoren.

122 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Firmenprofile Firmenprofile

üüdzuckerdzucker ist mit den Segmenten Bereichen funktionelle Inhaltsstoffe für S Zucker, Spezialitäten und Frucht ein Lebensmittel und Futtermittel (BENEO), bedeutendes Unternehmen der Nah- Tiefkühl-/Kühlprodukte (Freiberger), rungsmittelindustrungsmittelindustrie sowie mit dem Stärke und Portionsartikeltikel (PortionPack Segment CropEnergies der führende Europe) ist auf dynamischen WWachstumsachstums- Südzucker AG Hersteller vonon Ethanol in Europa. märkten tätig. Maximilianstraße 10 Im traditionellenaditionellen Zuckerbereich ist die Das Segment CropEnergies umfasst 68165 Mannheim Gruppe mit einer Gesamtzuckererzeugung die Ethanolaktivitäten in Deutschland, (einschließlich(einschließlich Rohzuckerraffination) Belgien, Frankreich und Großbritannien. Vorstand: von rd.d. 4,5 Millionen t in Europa größter Mit dem Segment Frucht ist die Dr. Niels Pörksen (CEO), Anbieter vonon Zuckerprodukten mit 23 Unternehmensgruppe weltweltweit tätig, im Dr. Thomas Kirchberhberg, Zuckerfabriikenken und zwei Raffinerien – Bereich Fruchtzubereitungen WWeltmareltmarkt- Thomas Kölbl, von Frankreich im WWestenesten über Belgien, führer und bei Fruuchtsaftkonzchtsaftkonzentraten in Johann Mariharihart Deutschland,eutschland, Österreich bis hin zu den Europa in führender Position. Ländern Polen,olen, Tschechien, Slowakei, Rumänien,umänien, Ungarn, Bosnien und Moldau Gründungsjahr 1926, im Osten. rund 19.200 Mitarbeiter (Koonznzern), Das Segmentegment Spezialitäten mit den 6,7 Milliarden Euro Umsatz (2019/20)

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 123 Branchenprofil G N I T E K R A M T D A T S / A Y A K I L R E Y

: O T O F

Handel, Logistik und Dienstleistung Der Kunde ist König

chnell, flexibel und breit aufgestellt. Viele Wege führen nach Mann - Kennwerte des Mannheimer heim. Die zentrale Lage im Herzen Europas lässt Geschäftsreisende Einzelhandels Sund Warenströme wichtige Absatz- und Beschaffungsmärkte zügig und komfortabel erreichen. Mit dem Flugzeug, dem Auto, dem Schiff oder der rd. 2,4 Milliarden Euro Jahresumsatz Bahn – in Mannheim besteht optimaler Anschluss an das europäische Ver - Einzelhandelsumsatz Index 2019: 151* kehrsnetz. Den internationalen Rhein-Main-Flughafen erreichen Sie stündlich Einzelhandelszentralität 2019: 151,9* über eine ICE-Nonstop-Verbindung in 31 Minuten bzw. alternativ mit dem rd. 12.500 Beschäftigte Airportbus oder dem Pkw in 50 Minuten. Die RNA Rhein-Neckar-Air fliegt rd. 2.000 Einzelhandelsgeschäfte und vom City Airport Mannheim regelmäßig nach Berlin, Hamburg und nach Ladenhandwerksbetriebe Sylt. Der Mannheimer Hauptbahnhof ist einer der bedeutendsten Knoten - 632.500 qm Verkaufsfläche punkte im europäischen Schienennetz. Täglich rund 300 Züge, Nah- und * Aktuellere Zahlen lagen bis Redaktionsschluss Fernverkehr, verbinden Sie schnell und direkt mit wichtigen Wirtschaftszen - nicht vor. tren – und am Zusammenfluss von Rhein und Neckar liegt mit einer Fläche von 1.131 Hektar einer der größten Binnenhäfen Deutschlands.

Rund 73 Prozent der Mannheimer Beschäftigten arbeiten im Dienstleis - tungssektor. Die Metropolregion Rhein-Neckar wird durch SAP und führende Großkonzerne wie BASF und Roche mehr und mehr zum Magneten für mul - timediale und Hightech-Dienstleister. So entsteht ein Netz mit kurzen Wegen für Kooperation, Consulting und Outsourcing. Die Stadt Mannheim fördert diese Entwicklung mit Technologie- und Existenzgründungszentren und der Einbindung von wissenschaftlichem Know-how aus Universität und Hoch - schule. Eine der wichtigsten Branchen des Dienstleistungsbereiches ist der Einzelhandel. In der Metropolregion Rhein-Neckar mit 2,4 Millionen Einwoh - nern ist Mannheim das führende Einkaufszentrum.

Messen, Tagungen und Märkte sind die Voraussetzung für direkte Kommunikation. Mannheim bietet mit dem Congress Center Rosengarten, dem Dorint-Kongresshotel und dem Maimarkt-Messegelände eine hervor- ragende einschlägige Infrastruktur. Insgesamt 62 Betriebe im Bereich der Beherbergung verbuchten 2019 rund 1,6 Millionen Übernachtungen.

Der Maimarkt ist mit rund 1.400 Ausstellern auf 225.000 Quadratmetern Fläche die größte regionale Verbrauchermesse in Deutschland.

124 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Firmenprofile Firmenprofile

ir lieben Ziele. Nachhaltige Trans- dem Wachstum unseres Logistikunter- W portlogistik wird bei Alpensped nehmens und den Aktivitäten in mehr als jeden Tag aktiv gelebt. Angetrieben von 20 europäischen Ländern wurde uns, den dem Ziel, 2025 klimaneutral zu arbeiten. Geschäftsführern Christian und Massimo Alpensped GmbH Das mittelständische Familien- Faggin, schnell bewusst, dass wir eine be- Internationale Logistik unternehmen engagiert sich seit 2010 sondere Verantwortung haben. Innstraße 41 in Sachen nachhaltiger Logistik: Des- Als eines der wenigen kleineren mit- 68199 Mannheim halb steht der Name Alpensped auch für telständischen Unternehmen ist Alpen- Telefon: 0621 84408-0 hochwertige logistische Dienstleistungen sped nach den beiden Standards DIN EN [email protected] und den verantwortungsvollen Um- ISO 14064 und DIN EN 16258 zertifiziert www.alpensped.de gang mit Umwelt und Mensch. Das und und bietet zukunftsorientierte Transport- beste Referenzen machen uns gerade für und Projektlogistik, die Organisation und Ansprechpartner: nachhaltig handelnde Unternehmen zum Durchführung von Teil- und Komplett- Christian Faggin richtigen Ansprechpartner und sind der partien sowie Sonder- und Schwerlast- Grundstein für unsere Klimainitiative transporte. 50/50, die im September 2020 ins Leben Darüber hinaus sichern wir durch gerufen wurde und die Kompensation die datentechnische Vernetzung aller aller Transporte gemeinsam mit unseren Prozessbeteiligten eine nachhaltige, effi- Kunden zum Ziel hat. ziente und zukunftsorientierte Logistik. 1993, als Alpensped gegründet wurde, Für unsere Umwelt, unsere MitarbeiterIn-

waren CO2-Emissionen und Umwelt- nen, DienstleisterInnen und Lieferanten schutz noch keine drängenden Probleme. – ganz im Sinne unserer Unternehmens- Das hat sich grundlegend geändert. Mit philosophie.

urelis ist Asset Manager und Pro- Gegründet im Jahr 2002, haben wir A jektentwickler mit Schwerpunkt auf unsere Strategie mit Blick auf Markt und Unternehmensimmobilien. Für unsere Nachfrage immer weiterentwickelt. Seit Mieter verwandeln wir ältere oder leer- vielen Jahren verleihen wir Gewerbeparks stehende Objekte in moderne, marktgän- und weiteren Unternehmensimmobilien gige Immobilien. Bei gesicherter Ver- bundesweit ein neues Gesicht. mietung verwirklichen wir Neubauten. Unsere Arbeit beruht auf zwei Grund- Flächen, die wir nicht selbst entwickeln, sätzen: Wir wollen Standorte gemeinsam Aurelis Real Estate Service erschließen und veräußern wir. Durch mit den Kommunen revitalisieren und GmbH | Region Mitte Zukäufe erweitern wir unser Mietportfo- unsere Mieter in ihrer Entwicklung flexi- Mergenthalerallee 15-21 lio: Im Fokus stehen Unternehmensim- bel begleiten. Dabei verstehen wir uns als 65760 Eschborn mobilien sowie Liegenschaften, die durch Problemlöser, der auch bei komplexen Telefon: 06196 5232-250 Revitalisierung für Gewerbe nutzbar Anforderungen im Dialog das richtige www.aurelis-real-estate.de werden. Konzept findet.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 125 Firmenprofile Firmenprofile

AUHAUS, der Spezialist für Werkstatt, Speyer, Heppenheim und Haßloch. Dem B Haus und Garten, brachte bereits Grundkonzept, Fachhandelsqualität und BAUHAUS AG 1960 eine neue Idee nach Deutschland, Sortimentsvielfalt zum besten Preis, ist Service Center Deutschland genauer gesagt ins Mannheimer Quadrat BAUHAUS bis heute treu geblieben und Gutenbergstraße 21 U3: Qualitätsprodukte verschiedenster entwickelt es kontinuierlich weiter. BAU- 68167 Mannheim Fachsortimente in Selbstbedienung, an- HAUS folgt dabei stets dem Motto: „Wenn’s Telefon: 0621 3905-0 geboten unter einem Dach. Nach diesem gut werden muss“. Dies ist jedoch nicht Telefax: 0621 373290 erfolgreichen Konzept sind in Deutsch- nur ein Qualitätsversprechen, sondern [email protected] land rund 150 Fachcentren entstanden. vor allem ein Glücksversprechen. Denn www.bauhaus.info Europaweit ist BAUHAUS in 19 Ländern schließlich geht es um mehr als das reine über 270 Mal vertreten. In der Metropol- Gelingen eines Bauvorhabens. Es geht da- Verwaltungsrat: region Rhein-Neckar gibt es BAUHAUS in rum, andere oder auch mal sich selbst mit Dr. Peter Lutz (Präsident), Heidelberg, Ludwigshafen, Mannheim (4), dem Ergebnis richtig glücklich zu machen. Bernd Baus

ie Agentur für Arbeit Mannheim fizierung, Arbeitsvermittlung und den D hat ihren Sitz in der Innenstadt, im damit verbundenen Fördermöglichkeiten Quadrat M3a. werden angeboten. Mannheimer Bürgerinnen und Bürger Auskünfte und Hilfestellungen zu Agentur für Arbeit sowie Mannheimer Betriebe treffen dort sämtlichen Geldleistungen wie z. B. dem Mannheim auf kompetente Ansprechpartnerinnen Arbeitslosengeld, Insolvenzgeld oder M3a, 68161 Mannheim und Ansprechpartner. Rund um alle The- Kurzarbeitergeld sind ebenfalls vor Ort [email protected] men des Arbeits- und Ausbildungsmark- möglich. www.arbeitsagentur.de tes stehen umfangreiche Informations-, Beratungs- und Vermittlungsdienstleis- Telefon: 0800 4 5555-20 Vorsitzender der tungen zur Verfügung. Unsere Beratung für Arbeitgeber* Geschäftsführung: ist neutral, kompetent und kostenfrei. Telefon: 0800 4 5555-00 Thomas Schulz Beratungen zu zahlreichen Themen wie für Arbeitnehmer* z. B. Berufswahl, Wiedereinstieg, Quali- *(gebührenfrei)

eit über 90 Jahren ist Coca-Cola Teil der 40 Prozent Wasser und Energie eingespart. S deutschen Gesellschaft, seit 70 Jahren Das Coca-Cola Werk in Mannheim ist wird das Getränk in Mannheim abgefüllt. einer von 16 Produktionsstandorten in Die Quadratestadt und Coca-Cola verbindet Deutschland. Am Standort in der Spree- eine lange Tradition: Am 26. Juli 1950 er- waldallee füllen wir heute auf drei Produk- Coca-Cola European warb der Getränkehändler Wilhelm Müller tionslinien 14 Getränke ab, unter anderem Partners Deutschland GmbH in Mannheim die Abfüllrechte und eine der Coca-Cola, Coca-Cola Zero Sugar und Fan- Standort Mannheim ersten Produktionsanlagen für Coca-Cola in ta. Das Werk ist der zentrale Logistik-Dreh- Spreewaldallee 26-28 Deutschland. Damit schuf er die Basis für punkt in der Region. Nahezu jede Coca-Cola 68309 Mannheim das moderne Abfüllwerk, das sich heute in in der Rhein-Neckar-Region kommt aus www.cocacolaep.com/de Mannheim befindet. Mannheim. Vor Ort beschäftigen wir 409 Das Mannheimer Werk von Coca-Cola Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Geschäftsführer: European Partners Deutschland gehört zu Coca-Cola European Partners Deutsch- Frank Molthan (Vorsitzender), den technologisch modernsten Produk- land füllt nahezu alle Getränke hierzu- John Galvin, tionsstandorten. In den vergangenen zwei lande ab. Wir bieten etwa 80 verschiedene Felicitas von Kyaw, Jahren hat Coca-Cola hier 50 Millionen Euro Getränke an und sind mit einem Absatz- Marcus Rohde, in zwei neue Produktionslinien investiert. volumen von mehr als 3,8 Milliarden Litern Tilmann Rothhammer Zuletzt wurde im Jahr 2019 eine neue (2019) das größte deutsche Getränkeunter- Mehrweg-Glaslinie in Betrieb genommen. nehmen. Bei uns arbeiten 7.500 Menschen Im Vergleich zu Produktionslinien früherer bundesweit – an insgesamt 31 Standorten in Generationen werden an der Flaschenreini- der Produktion, Logistik, im Verkauf und im gungsmaschine der neuen Glaslinie bis zu Marketing sowie in der Zentrale in Berlin.

126 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Firmenprofile Firmenprofile

ie eigentümergeführte D&S-Un- Frankenthal, Sanierung Wasserleitungssys- D ternehmensgruppe mit Hauptsitz tem Areal Russ. Ehrendenkmal Berlin in Mannheim wurde 1921 als klassische Bauunternehmung gegründet. D&S ist Eigenprojekte/Referenzen: im Hoch-, Industrie- und Ingenieurbau, KEPLER-QUARTIER (208 WE, Büros, im Tief- und Rohrleitungsbau und in der Hilton Garden Inn), Büro-/ Wohnensem- grabenlosen Rohrsanierung anerkannter ble Quartier4 (Investor SV Sparkassen- Partner von Wirtschaft, Verwaltung und Versicherung), Quartier Q 6 Q 7 (Investor Industrie. Die Gewinnung von Rohstoffen, BMO Real Estate Germany), WOHNPARK Recyclingmaterialien und die Baustoffpro- Niederfeld (350 WE) u. DHL Logistikzent- DIRINGER & SCHEIDEL duktion inkl. Vertrieb erfolgen in eigenen rum Rheinau in Mannheim, Wohndomizil Unternehmensgruppe (D&S) Werken. Die Gruppe ist im Baubereich LUIT_PORT (62 WE) u. Quartier Rheinallee Wilhelm-Wundt-Straße 19-21 bundesweit und auch im europäischen (181 WE, Investor Dawonia) in Ludwigsha- 68199 Mannheim Ausland vertreten. D&S betätigt sich seit fen, Verbundeinrichtung Pflege & Wohnen Telefon: 0621 8607-152 über zwei Jahrzehnten in der Projektent- Wilhelmshöhe Wiesloch [email protected] wicklung und verfügt über eine eigene www.dus.de Planungsabteilung mit Auditoren gem. Aktuell: LEED® und DGNB®. Ab 2000 wurde der Büro- u. Wohnensemble LIV (Investor Dienstleistungsbereich systematisch er- Bürohaus Deka Immobilien), Büroimmo- weitert und die heutige Diversifizierung bilie LOKSITE u. AWO-Pflegeeinrichtung der Gruppe erreicht. Ca. 50 Prozent der u. Senioren-Wohnen Fritz-Esser-Haus in aktuell 3.800 Mitarbeiter sind hier beschäf- Mannheim, Generationenhaus Edingen, tigt. D&S erbringt das komplette techni- Wohnen im AntoniusQuartier Plankstadt, sche Leistungsspektrum im Lebenszyklus innerstädt.Wohnquartier ehem. Bau- von Immobilien und verfügt über eigene haus-Areal Heidelberg Management- und Betreibergesellschaften. Dienstleistungsbereich: Auszug Referenzen am Bau/Hochbau: Mit dem CRM – Center & Retail Ma- Wohnquartier Campus II in Berlin-Ad- nagement verfügt D&S über einen eigenen lershof (613 WE), Wohnanlage Liguster- Dienstleister im Management von Han- gang Ludwigshafen, SKET-Bürotürme BHF delsimmobilien. CRM komplettiert das Süd Karlsruhe, Klima-Arena Sinsheim, Dienstleistungsportfolio von ACCURATA HeidelbergCement-Konzernzentrale, SAP Immobilienverwaltung und D&S Gebäu- Verwaltungsgebäude WDF 49 Walldorf, demanagement im Property und Facility Pflege- u. Nahversorgungszentrum sowie 2 Management. Das OCC Management ver- Wohnanlagen Mark Twain-Village Heidel- antwortet Umplanungen und das Projekt- berg, Römerstadtschule Frankfurt und Umzugsmanagement von Gewerbe- immobilien im laufenden Betrieb. Aktuell Industriebau: werden in der Gruppe über 9.000 Wohn- MVV-Klärschlammbehandlungsanlage, und Gewerbeeinheiten verwaltet und ca. Daimler-Blockheizkraftwerk, Zuckersilos 2 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche Nordzucker, Analytiklabore Dr. Limbach, technisch betreut. Die avendi Senioren Prüffeldgebäude Fuchs Schmierstoffe, Service GmbH betreibt bundesweit 26 Ein- Renolit Service Center, Logistikzentrum richtungen für Stationäre Pflege, Betreutes Friatec Wohnen und Ambulante Pflege. Die ARIVA Hotel GmbH verfügt in Mannheim aktuell Tief- und Rohrleitungsbau: über fünf etablierte Häuser. Hierzu zählen FW-Trasse und Rheindüker (Arge) Frie- das Radisson Blu Hotel, Mannheim, und senheimer Insel – Luzenberg Mannheim, das 2019 eröffnete Hilton Garden Inn am Regenrückhaltebecken / Kläranlage und Mannheimer ICE-Hauptbahnhof. Nordanbindung Freudenberg in Weinheim, Trinkwasserhochbehälter Bad Nauheim, Weitere Informationen unter: Kompletterschließungen Große Loben- www.dus.de, www.ariva-hotel.de, breite Dessau und Industrieareal Römig www.avendi-senioren.de

128 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Firmenprofile Firmenprofile

ALK ist ein führendes, unabhängiges als „Bester Mittelstands-Dienstleister F und mittelständisches Wirtschafts- 2020“ in der Branche „Steuerberatung prüfungs- und Steuerberatungsunter- und Wirtschaftsprüfung“ belegt. Unter- nehmen in Deutschland. Seit über 80 sucht wurde die „Dienstleistungsqualität Jahren prüfen, beraten und gestalten die im Mittelstand“. Experten mit hoher Qualität und bieten FALK ist Mitglied von PRAXITY, einer ein umfassendes Angebot für indivi- internationalen Allianz von mittelstän- duelle Aufgabenstellungen – regional, dischen Wirtschaftsprüfungskanzleien, FALK GmbH & Co KG national und weltweit. Dieses Leistungs- als Grundlage für qualifizierte grenz- Wirtschaftsprüfungs- angebot umfasst Wirtschaftsprüfung, überschreitende Beratungstätigkeit. In gesellschaft Steuerberatung, Unternehmensberatung, diesem Rahmen arbeitet FALK weltweit Steuerberatungsgesellschaft IT-Beratung, Transaktionsberatung, mit ähnlich strukturierten Wirtschafts- Hermsheimer Straße 3 Restrukturierungsberatung, Non-Profit, prüfungs- und Steuerberatungsgesell- 68163 Mannheim Vermögensbetreuung, Outsourcing und schaften zusammen und ist so in der Telefon: 0621 440070 International Services. Zu den Kunden Lage, Mandanten auch grenzüberschrei- www.falk-co.de zählen Unternehmen aller Branchen tend zu unterstützen. In gleichem Maße und aller Größen. Bei FALK sind die ist FALK auch für Mandanten seiner Ansprechpartner: vertrauensvollen, partnerschaftlichen ausländischen Kooperationspartner tätig, Philip Roth, Dr. Stefan Tichy, Mandatsbeziehungen das Ergebnis jahre- die in Deutschland eine Niederlassung Gerhard Müller langer erfolgreicher Zusammenarbeit. unterhalten oder eine Tochtergesellschaft Die konstruktive und kontinuierliche haben. FALK gehört darüber hinaus Betreuung durch einen Mandatspartner zu dem Kreis der wenigen deutschen und ein ganzheitlicher Beratungsansatz Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, die aus einer Hand haben sich bei FALK bei der PCAOB – dem Public Company bewährt. Durch die ausgezeichnete Accounting Oversight Board – in den USA Qualifikation der Teams, verbunden registriert sind. Bereits 2011 gründete mit kontinuierlichen Fortbildungsmaß- FALK China Desks in Frankfurt und Hei- nahmen, wird die Grundlage geschaffen, delberg, 2018 wurde zusätzlich ein China um allen Anforderungen durch sich Desk in Shanghai eröffnet. verändernde Rahmenbedingungen ge- Die FALK-Gruppe ist in Deutschland recht zu wird und jederzeit qualitativ an den Standorten Heidelberg, Mann- hochwertige Leistungen zu erbringen. So heim, Frankfurt am Main, Berlin, Mün- hat FALK dann auch kürzlich bei einer chen, Osnabrück, Speyer, Karlsruhe, Tau- Untersuchung der WirtschaftsWoche die berbischofsheim und Heppenheim sowie Spitzenposition und somit den 1. Platz international in Shanghai vertreten.

130 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Firmenprofile Firmenprofile

ie GRUNERT Medien & Kom- MedienPublishing D munikation GmbH wurde 1996 Eigenständige verlegerische Tätigkeit gegründet. Die Tätigkeitsbereiche des in Print- und Online-Kommunikation. Medienunternehmens sind seit Unter- Ein Beispiel ist das Wirtschaftsmagazin GRUNERT nehmensgründung unverändert: „MANNHEIM – Stadt im Quadrat“, das Medien & Kommunikation bereits seit 51 Jahren erscheint und GmbH MedienConsulting schon zum besten Standortmagazin Kontakt über: Beratung von Unternehmen/Institu- Deutschlands gewählt wurde. www.grunert-medien.de tionen in allen Fragen der Medien- und Kommunikationsmaßnahmen Verbandsaktivitäten Verleger Michael Grunert vertritt MedienSupporting zudem im Vorstand des „SZV – Süd- (CP-Corporate Publishing) westdeutscher Zeitschriftenverleger- Verlegerische Unterstützung bzw. verband“ die Interessen der Verlage aus Übernahme von (Teil-)Aufgaben bei der Baden-Württemberg, Hessen, Rhein- Erstellung von Mitgliederzeitschriften, land-Pfalz und dem Saarland. Kunden- oder Mitarbeitermagazinen. Als Dienstleistung wird das komplette CSR – Corporate Social Spektrum angeboten: Redaktion, Anzei- Responsibility-Aktivitäten genmarketing und Anzeigenakquisition Der Verlag war 2005 Initiator und (regional, national, international), Pro- ist bis heute Mitorganisator und Preis- duktion, Vertrieb und Online-Marketing. stifter des Mannheimer Existenz- GRUNERT Medien & Kommunikation gründungspreises „MEXI“. Dieser wird war und ist für namhafte Medien aktiv seitdem jährlich von der Stadt Mann- und arbeitet hier grundsätzlich auf Pro- heim für erfolgversprechende Start-ups visionsbasis in der Funktion des „Han- ausgelobt. Schirmherr des „MEXI“ ist der delsvertreters“. Im CP-Bereich besteht Oberbürgermeister der Stadt Mannheim. seit 2012 eine enge Kooperation mit der Verleger Michael Grunert ist seit Beginn Mediengruppe Klambt, Speyer. der Preisvergabe Mitglied der Jury.

132 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Branchenprofil

Mannheim – Stadt im Quadrat Jahrgang 2021 133 Firmenprofile Firmenprofile

ie Handwerkskammer Mannheim auf das Handwerk aufmerksam gemacht. D Rhein-Neckar-Odenwald wurde In Corona-Zeiten hat die Hand- 1901 gegründet. Sie ist die Interessenver- werkskammer die digitale Ansprache der tretung der ca. 13.000 Handwerksbetriebe jungen Menschen gefördert und neben in den Stadtkreisen Mannheim und Hei- einem Online-Speed-Dating auch digitale delberg sowie den Landkreisen Rhein-Ne- Bewerbungsgespräche angeboten, um Handwerkskammer ckar und Neckar-Odenwald. Handwerksbetriebe und junge Menschen Mannheim Rhein- Dabei steht die Handwerkskammer zusammenzubringen. Neckar-Odenwald als Dienstleistungszentrum dem Hand- Zusätzlich unterstützt die Handwerks- B1,1-2 werk zur Seite. Mit ihrem Beratungs- und kammer die Betriebe, wenn es um die 68159 Mannheim Betreuungsangebot bietet sie den ein- Integration von geflüchteten Menschen Telefon: 0621 18002-0 getragenen Betrieben Hilfestellung in den geht. 2019 konnten mehr als 200 Lehr- Telefax: 0621 18002-199 vielfältigen Situationen des Alltags an. linge für eine Ausbildung im Handwerk [email protected] So spielt die Beratung in den Bereichen in den verschiedenen Berufen gewonnen www.hwk-mannheim.de Recht und Unternehmensführung eine werden. Dabei sind die Einstiegsqualifi- zentrale Rolle. zierung oder eine Einstiegsqualifizierung Präsidium: Klaus Hofmann, Gerade die betriebliche Entwicklung mit zusätzlicher Sprachförderung zwei Tischlermeister; von der Existenzgründung bis hin zur Möglichkeiten, eine anschließende Be- Vizepräsident: Steffen Haug, Übergabe eines erfolgreichen Betriebs rufsausbildung im Betrieb zu beginnen. Tischlermeister; wird von der Handwerkskammer aktiv Mit der Bildungsakademie hat Vizepräsident: Martin Sättele, begleitet und mit einer integrierten Be- die Handwerkskammer Mannheim Elektroinstallateurmeister ratung umfassend gesichert. Rhein-Neckar-Odenwald in Mann- Die Betreuung der über 4.500 Auszu- heim-Wohlgelegen eine erste Adresse für Weitere Mitglieder des bildenden steht im Mittelpunkt der hand- die berufliche Aus- und Weiterbildung. Vorstandes: Achim Bauer, werklichen Bildung. Mit der Eintragung 7.400 junge Menschen erhielten 2019 hier Dipl.-Ing.; Dietmar Clysters, in die Lehrlingsrolle wird gewährleistet, ihre überbetriebliche Ausbildung und Kraftfahrzeugmechaniker- dass die jungen Menschen nicht nur eine damit eine Ergänzung der im betrieb- meister; Norbert Menges, geordnete Begleitung in ihrem Beruf er- lichen Alltag und in der Gewerbeschule Schlossermeister; fahren, indem die gesetzlichen Anforde- erlernten Fähigkeiten. Andreas Nockel, rungen im Lehrvertrag verankert werden, Zudem konnten sich 562 junge Elektroinstallateurmeister; sondern sie auch rechtzeitig die Einla- Handwerkerinnen und Handwerker in Richard Römer, dungen zu überbetrieblichen Lehrgängen der Bildungsakademie ihr Rüstzeug für Kraftfahrzeugelektromeister; und Prüfungen erhalten. Als Ansprech- die Zukunft in 49 Weiterbildungskursen Michael Zimmermann, partner stehen drei Ausbildungsberater holen und so im betrieblichen Alltag die Holzmechaniker für Betriebe und Lehrlinge zur Verfügung. Handwerksbetriebe voranbringen. Das Die Handwerkskammer unterstützt große rote Haus in der Nähe des TÜV Hauptgeschäftsführer: ihre Betriebe bei der Gewinnung von gewährleistet somit eine solide Grund- Jens Brandt Fachkräften. Mit zahlreichen Aktionen in lage für die berufliche Erstausbildung Schulen und auf Ausbildungsmessen, mit ebenso wie das berufliche Weiterkommen dem Projekt „Passgenaue Vermittlung“ und die handwerkliche Weiterbildung für sowie mit Ausbildungsbotschaftern wer- Menschen, die ihre Ziele verwirklichen den junge Menschen angesprochen und wollen.

134 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Firmenprofile Firmenprofile

ür die Stadt Mannheim am Zusam- die Bundesautobahnen A6 (E50), A61 F menfluss von Rhein und Neckar ist (E31), A67 (E451), A650, A656 und A659 die Schifffahrt seit jeher von höchster sowie die Bundesstraßen B9, B36, B37, Bedeutung. Als trimodaler Verkehrskno- B38, B38a und B44 erreichbar. ten an der Schnittstelle von Straße, Bahn Unternehmensgegenstand der HGM und zweier Bundeswasserstraßen verfügt sind die Verwaltung und der Betrieb der Rhein-Neckar-Hafen Mannheim über des Hafens sowie alle damit zusam- Staatliche Rhein-Neckar- verschiedene Umschlagsmöglichkeiten menhängenden oder sich daraus er- Hafengesellschaft wie drei Containerterminals, eine Roll- gebenden Geschäfte und Tätigkeiten. Mannheim mbH on/Roll-off-Anlage im Rheinauhafen Das Geschäftsmodell der HGM ist auf Rheinvorlandstraße 5 sowie ein KLV-Terminal im Handelshafen. künftige Herausforderungen zukunfts- 68159 Mannheim Lage und Verkehrsinfrastruktur dieses weisend und modern ausgerichtet. Sie Telefon: 0621 292-0 hochkomplexen, modernen Industrie- verwaltet den kompletten Hafen und ist www.hafen-mannheim.de gebietes mit über 420 Unternehmen und verantwortlich für Instandhaltung und rund 15.000 Beschäftigten machen den Weiterentwicklung seiner Infrastruktur. Gesellschafter zu 100 Prozent: Hafen zu einem gefragten Produktions- Die Überlassung der Hafengrundstücke Land Baden-Württemberg standort und einer Verkehrsdrehscheibe erfolgt durch langfristige Mietverträge. von europäischer Bedeutung. Der Rhein-Neckar-Hafen umfasst Geschäftsführer und Schienenseitig ist er mit sämtlichen (von Nord nach Süd) den Altrheinhafen Hafendirektor: deutschen und mehreren wichtigen euro- inkl. Ölhafen, den Industriehafen, den Roland Hörner (bis Ende 2020), päischen Wirtschaftszentren im Nacht- Handelshafen und den Rheinauhafen. In Uwe Köhn (ab 2021) sprung verbunden. Tägliche Verbindun- diesen vier Hafengebieten befinden sich gen des Kombinierten Verkehrs bestehen 14 Hafenbecken, die Uferlänge misst 54,5 zu den Seehäfen in Hamburg, Bremen/ km. Dazu kommen 35,7 km Straßen und Bremerhaven, Antwerpen, Rotterdam ein Gleisnetz in einer Größenordnung und . Straßenseitig ist er über von fast 100 km.

ie Industrie- und Handelskammer Prinzip der Selbstverwaltung – das heißt, D (IHK) Rhein-Neckar arbeitet für eine die IHK vertritt die Interessen der Wirt- wettbewerbsfähige, offene und innovati- schaft gegenüber Staat und Politik. Dafür Industrie- und Handels- ve Wirtschaft, damit die Metropolregion wählen alle Mitgliedsunternehmen – von kammer Rhein-Neckar Rhein-Neckar als Wirtschaftsstandort wei- Einzelunternehmen bis zum Mittelstand L1,2 ter an Gewicht gewinnt und ihre Position und den Großunternehmen – ihre Ver- 68161 Mannheim im nationalen und internationalen Wett- treterinnen und Vertreter in die IHK-Voll- Telefon: 0621 1709-0 bewerb verbessert. Vertreten werden von versammlung. Telefax: 0621 1709-5511 der IHK über 70.000 Unternehmen aus In der IHK Rhein-Neckar engagieren [email protected] Mannheim und Heidelberg, dem Rhein- sich rund 3.000 Personen ehrenamtlich www.rhein-neckar.ihk24.de Neckar-Kreis und dem Neckar-Oden- in der Vollversammlung, im Präsidium, wald-Kreis. Diese Unternehmen kommen in Ausschüssen und Arbeitskreisen oder Präsident: aus Industrie, Handel, Verkehr, Hotel und als Prüfer in der Aus- und Weiterbildung. Manfred Schnabel Gastronomie, Banken und Versicherun- 2019 wurden rund 93.000 Arbeitsstunden Hauptgeschäftsführer: gen, IT-Wirtschaft sowie Beratung. ehrenamtlich geleistet. Das entspricht Dr. Axel Nitschke Die IHK ist eine öffentlich-rechtliche einem Gegenwert von rund 8 Millionen Körperschaft und funktioniert nach dem Euro.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 135 Firmenprofile Branchenprofil

eit 1970 im Mannheimer Hafen: als noch vor wenigen Jahren zu leisten. S KAHL Büroeinriichtungenchtungen – etab- Der klassische eight-to-five-Job, mit liert als führender Arbeitsplatzgestalter Präsenzräsenz am persönlichen Schreibtisch, uundnd Objektausstatter in der Metropol- hat sich bereits rückläufig entwickelt und reegiongion Rhein-Neckar. Ursprünglich als wird das zukünftig sicher noch stärker KAHL Büroeinrichtungen Ein-Mann-Beetrtrieb gestartet, wuchsen tun. Aktuell sind besonders Konzonzeptio- GmbH KKundenstammuundenstammndenstamm und Firmengröße in den nen gefragt, die für unterschiedliche Industriestraße 17–17–19 verggangenenangenen fünf Jahrzehnten mit beein- Tätigkeiten jeweils andere Umgebungen 68169 Mannheim druckender Koonstanz.nstanz. Inzwischen zählt anbieten: Für maximale Konzentrentration Telefon: 0621 324990 das Unternnehmenehmen an die 50 Mitarbeiter, stehen anders gestaltete Räume zur VVerer- [email protected] ddieie sich allesamt dem ehrgeizigen Ziel fügung als für den intensiven AAustauschustausch verschrieben haben, den Arbeitsplatz im TTeam.eam. Je nachdem, was gerade zu tun Öffnungszeiten: des KKundenunden zu dessen Lieblingsplatz zu ist, nutzen Mitarbeitende eigenständig Montag bis Freitag machen. die Umgebung, die am besten zu dieser 7:30 – 17:00 Uhr Vielen Menschenenschen ist es enorm wich- Tätigkeit passt. oder nach Vereinbareinbarung tig, sich in ihrem Arbeitsumfeld wohl KAHL hat sich daraaufuf eingestellt: Im zu fühlen. Diesemiesem Anspruch gerecht zu Bereich Planung und Konzeption steht werden,den, ist kein einfaches Unterfangen, ein großes TTeameam von Arcchitekten,hitekten, Innen- da aufgrundund der auf dem Kopf stehenden architekten und Designern bereit, um Alterspyramideamide heute bis zu vier Genera- individuelle Lösungen zu entwickeln und tionen im Büro zusammenarbeiten – alle in der Umsetzungmsetzung zu begleiten. Mit den mmitit individuellen Wünschen und Be- besten Herstellern der Brancheanche werden dürfnissen. Eine angemessen gestaltete langjährige Partnerschaften gepflegt. AArbeitsumgebung,rbeitsumgebung, in der sich Mitarbeiter Deren Produkte werdenden über drei Etagen wohl und wertgeschätzttgeschätzt fühlen, wird für auf mehr als 2.300 Quadraatmetertmetern Fläche Unternehmen heute immer mehr zum präsentiert, wobei das Spektruumm weit eentscheidendenntscheidenden Faktor bei der Gewin- über das Kernnelementelement Möbel hinaus- nung der besten TTalentealente. reicht: Boden, WWand,and, Decke, Faarbgestalrbgestal- Heuteeute ist der Arbeitsplatz – die digi- tung, Lichtkonzeept,pt, akustische Optimie- tale TTrransformation lässt grüßen – nicht rung – vieles muss ideal harmmonieronieren, mehrmehr unbedingt der physische Ort Büro. wenn das Ergebnis überzeugeneugen soll. So Smartphone, Laptop und WLAN ermög- wird bei KAHL das firmeneigenemeneigene Ge- lichenlichen es in vielen Berufsbildern, Arbeit bäude zur Erlebniswelt rund um den räumlich wie zeitlich sehr viel flexibler zeitgemäßen Arbeitsplatz.

PPMGMG ist ein Firmennetzwerk mit rund steht für die steuerberatende TTätigkeitätigkeit von K 220.000 Miitarbeitertarbeitern in 147 Ländern KPMG. Die Bereiche Consultingonsulting und Deal und TerrTerritorien. Advisory bündeln unser hohes fachliches AAuchuch in Deutschlandeutschland gehört KPMG zu Know-how zu betriebswirtschaftlichen, den führenden Wirtschaftsprüfungs- und regulatorischen und traansaktionsornsaktionsorientier- KPMG AG Wirtschhafafts- Beratungsunternehmen und ist mit rund ten Themen. prüfungsgesellschhafaft 12.600 Mitarbeiteritarbeitern an 25 Standorten Für wesentliche Branchenanchen unserer Schlossgartenstraße 1 präsent. Unsere Leistungen sind in die Wirttschaftschaft haben wir eine geschäftsbe- 68161 Mannheim Geschäftsbereiche AAudit,udit, TTax,ax, Consulting reichsübergreifende Spezialisierzialisierung vor- Telefon: 0621 42677-7-742 und Deal Advisordvisory gegliedert. Im Mittel- genommen. Hier laufen die Erfahrfahrungen Telefax: 0621 4267-200 punkt von AAudituuditdit steht die Prüfung von unserer Experten weltweit zusammen und [email protected] Konzern- und Jaahrhresabschlüssen. TTaxax tragen zusätzlich zur Beratungsqualität bei. www.kpmg.de

Ansprechpartner: Bodo Rackwitz

136 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021

Firmenprofile Firmenprofile

hommy S. Mardo ist freischaffender Motive im klassischen Glasrahmen wer- T Fotograf, Galerist, Autor und Filme- den ebenfalls ausgestellt. macher aus Mannheim. Er arbeitet als Die Verbundenheit zu Mannheim Thommy S. Mardo gefragter Auftragsfotograf für namhafte zeigt sich nicht zuletzt an den unzähligen Augartenstr. 40 Firmen und Künstler aus dem In- und Fotomotiven seiner Heimatstadt. Einige 68165 Mannheim Ausland. dieser Werke zeigt er auch in diversen www.thommy-mardo.de 2007 bezog er sein jetziges Studio im Spielen wie z. B. in einem Ravensburger www.quadrett.de ehemaligen Kino „Rex“ im Mannheimer Mannheim-Memory oder einem Mann- www.mardografie.de Stadtteil Schwetzingerstadt. Auf über 500 heim-Quartett. [email protected] Quadratmetern bietet er eine Studio- Von der dpa-Tochter OBS wurde fläche für Fotoproduktionen, Videodrehs Mardo mit der Auszeichnung des „besten und kleinere exklusive Veranstaltungen. Portraits des Jahres“ geehrt. In Barce- Hier stellt er auch seine Arbeiten (haupt- lona belegte er mit seiner Werkschau sächlich Mannheim-Motive) für interes- gemeinsam mit der NINO Druck GmbH sierte Besucher aus und verkauft seine den zweiten Platz beim „Award of Excel- bis zu vier Meter großen Drucke. Kleinere lence“.

meetyoo bietet digitale Events für alle bis nach Chile – virtuelle Events auf Basis Anlässe der ubivent-Plattform. meetyoo ist ein führender Anbieter Die Produkte sind ganz auf die Kun- meetyoo conferencing für digitale Events und virtuelle Kon- denwünsche abgestimmt: In Webcasts GmbH ferenzen in Europa. Gegründet 1999, werden Botschaften professionell online Friedrichstraße 200 verfügt das Unternehmen neben dem präsentiert. ubivents sind perfekte, 10117 Berlin Hauptsitz in Berlin durch die Akquisition virtuelle Eventerlebnisse – einfach per Telefon: 030 868710-400 der ubivent GmbH über einen weiteren Mausklick. In den AudioEvents werden [email protected] Standort in Mannheim. Hier wurde die betreute Telefonkonferenzen mit bis zu www.meetyoo.com ubivent GmbH nicht nur gegründet, 5.000 Teilnehmern realisiert. sondern im Jahr 2010 auch mit dem Digitale Events bieten viele Vorteile. Mannheimer Existenzgründungspreis Wer sich virtuell trifft, reist nicht. Mit die- ausgezeichnet. ser einfachen Formel sparen meetyoo- meetyoo verbindet Menschen auf der Kunden jährlich mehrere Millionen Ton-

ganzen Welt. Der Kongressanbieter treibt nen CO2 ein. Das Umdenken lohnt sich – die Digitalisierung der Eventbranche übrigens auch finanziell und in Form von voran und ermöglicht seinen Kunden Zeitersparnis. virtuelle Events mit umfassender Be- Individuelle Kundenbetreuung, maß- treuung. Ob zweihundert oder mehrere geschneiderte Konzepte und höchste tausend Teilnehmer, ob sofort oder Sicherheit sind die wichtigsten Unter- planungsintensiv – über 3.000 Kunden nehmensmaximen. Seit zehn Jahren ist aller Größenordnungen und Branchen der Konferenzanbieter TÜV-zertifiziert: setzen bei ihrer standortunabhängigen Das Zertifikat ISO/IEC 27001:2013 Zusammenarbeit auf die Lösungen von zeichnet meetyoo für höchste Standards meetyoo. im Bereich von Informationssicherheit Derzeit koordinieren über 100 enga- aus. Die selbst entwickelte und mehrfach gierte Mitarbeiter*innen jeden Monat ausgezeichnete ubivent-Plattform ist über zehn Millionen Event- und Konfe- „made in Germany“ und steht für Pre- renzminuten auf der ganzen Welt. Dar- mium-Qualität, die von über 75 Prozent über hinaus organisieren von meetyoo der DAX-Unternehmen genutzt wird. zertifizierte Partnerunternehmen auf der ganzen Welt – von Australien über Dubai Nice to „meetyoo”!

138 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Branchenprofil

Mannheim – Stadt im Quadrat Jahrgang 2021 139 Firmenprofile Firmenprofile

ie Mannheimerannheimer Parkhausbetriebe hinaus bietet das Unternehmennehmen Dienst- D GmbH (MPB) sind ein TTrraditionsunaditionsun- leistungen in den Bereicheneichen Überwawa- ternnehmenehmen in der Quadratestadt und in chung und Bewirtschaftung vonon Parkflä- Mannheimer der Metropolreegion.gion. Die Kernkompetenz chen, auch bei Großveranstaltungen, an. Parkhausbetriebe GmbH des Unternehmens liegt seit über 50 Jah- In idealer Ergänzung zum Mobilitäts- C1,13-15 ren in der Bewirewirtschaftung, dem Betrieb haus GGlücksteinlückstein entsteht derzeit unter 68159 Mannheim sowie dem Bauau von Parkobjekten und der Regie der MPB das Zugangsgebäude anderen AAufgabenufgabenufgaben im Umfeld des Par- zum Haauptbahnhofuptbahnhof am neuen Linden- Geschäftsführer: kens. WWeitereitereentwicklungntwicklung und Optimie- hofplatz. Geplant sind dort neben dem Dr. Karl-Ludwig Ballreich rung des Parkraums in der Quadratestadt barrierefreien Zugang zu den GGleisenleisen ein sind Ziel und Zweck des innovativ den- Fahrradparkbereich mit 600 Stellplätztellplätzen kendenkenden und handelnden Marktführers in sowie drei Gewerbeeinheiten. der Region. Erfolgreich und mit voraausschauenusschauen- Dieie MPB besitzen und unterhalten dem Denken ein Parkkobjektobjekt zu betreiben, rund 20.000 Stellplätztellplätze, überwiegend in braucht Kombination vonon Know-how und Mannheim. Dieseiese verteilen sich auf etwa Erfahrung. Beideseides findet sich idealerweise 60 Parkhäuserkhäuser und Parkplätze. Darüber bei der MPB.

iitt mehr als 6.000 Mitarbeitern und hin zum VVerertrieb, dem Umweltgeschäft M einem Umsatzmsatz von rund 4 Milliar- und dem Energiedienstleistungsgeschäft. den Euro ist MVV eines der führenden Mit ihrer Unternnehmensstrehmensstrategie setzt Energieunternnehmenehmen in Deutschland. Im MVV konsequent auf den AAusbauuusbausbau erneu- Zentrum des Handelns von MVV steht erbarer Energien, die Stärkungkung der Ener- die zuveerlässigerlässige, wirtschaftliche und gieeffizienz sowie den weiteren AAusbauusbau umweltfreeundlicheundliche Energieversorgung der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kme-Kopp- ihrer KKundenuundennden aus Industrie, Gewerbe und lung und der umweltfreundlicheneundlichen Fern- MVV Energie AG Privaathaushalten.thaushalten. Deren individuelle Be- wärme. Darüber hinaus investierestiert das Luisenring 49 dürffnissenisse und Erwartungen sind Ansporn Unternehmen in die Zukunftsfähigkeit 68159 Mannheim des Unternnehmensehmens bei der Entwicklung seiner Netze und in die Modernisierung Telefon: 0621 290-0 innovativeerr Produkteodukte und GGeeschäftsmoschäftsmo- seiner Erzeugungsanlagen. Dabei kann Telefax: 0621 290-2324 delle. Dabeiabei besetzt MVVMVV allealle S Stufen der MMVVVV fest auf die gewachsene Kompetenz [email protected] energiewirtschaftlichen WWerertschöpfungs- und das Know-how ihrer Miitarbeitertarbeiter zäh- www.mvv.de kette: vonon der EEnergieerzeugung, dem len. Ihnen wird das Unternehmen auch Energiehandelgiehandel und derder EEnergieverteilung in Zukunft sichere und attraaktivktive Arbeits- über den Betriebieb von VVererteilnetzen bis plätze bieten.

140 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Firmenprofile Firmenprofile

ls Konversionsgesellschaft 2012 umgewandelt, zahlreiche Neubauten A gegründet, versteht sich die MWSP wurden fertiggestellt und Betriebe haben MWS Projektentwicklungs- heute als ganzheitliche Stadtentwick- ihre Arbeit aufgenommen. Insgesamt sol- gesellschaft mbH lungsgesellschaft Mannheims. Die len rund 2.000 Arbeitsplätze auf TAYLOR Leoniweg 2 Umwandlung von rund 300 Hektar entstehen. 68167 Mannheim ehemaliger US-Militärflächen in die In dem neuen Stadtteil FRANKLIN Telefon: 0621 3096-900 Areale TURLEY, TAYLOR, FRANKLIN werden Visionen rund um urbanes [email protected] und SPINELLI ist unsere Kernaufgabe. Wohnen und Leben für rund 10.000 www.mwsp-mannheim.de Ein zweites wichtiges Aufgabenfeld ist Menschen wahr und neue Impulse für www.franklin-mannheim.de die lokale Stadterneuerung. Mit kleinen, Mannheim und die Region gesetzt: www.spinelli-mannheim.com effektiven Maßnahmen helfen wir, die Kulturelle Vielfalt, Familienfreundlich- Lebensqualität in einzelnen Stadtvierteln keit und attraktive Freizeitflächen treffen Geschäftsführer: zu verbessern und diese zu stabilisieren. auf Energieeffizienz und fortschritt- Karl-Heinz Frings, Achim Judt Als Tochterunternehmen der kommuna- liche Mobilität. Städtebauliche und len Wohnungsbaugesellschaft GBG und architektonische Highlights sind dabei der Stadt Mannheim treiben wir gemein- die Europa-Achse, der Loop und die sam mit zahlreichen Akteuren die Ent- Wohn-Hochpunkte in der Konstellation wicklung dieser Stadt zu einem zukunfts- H-O-M-E. Seit 2016 laufen Abbruch- und fähigen, nachhaltigen und lebenswerten Erschließungsarbeiten, Bestandssanie- Mannheim für alle voran. rungen und Neubauten befinden sich in Auf dem rund 13 Hektar großen der Realisierung und ca. 2.200 Bewohner TURLEY-Areal sind die ersten Meilen- nennen im Herbst 2020 FRANKLIN ihr steine gesetzt. Es entsteht innenstadtnah neues Zuhause. Auch Grundschule und ein neues Quartier mit einer hochwerti- erste Kitas sind bereits in Betrieb. gen, urbanen Mischung aus besonderem Mit SPINELLI entsteht auf 80 Hektar Wohnen, innovativem Arbeiten und For- ein lebendiges und grünes Stadtquar- schen, Gemeinbedarf und Stadtteilkultur. tier. Angrenzend an Käfertal Süd und Die denkmalgeschützten Wohngebäude die große Freifläche, welche nach der aus Sandstein sind saniert und bezogen, BUGA 23 allen Bürgern als Park frei zur viele Neubauten sind bereits fertigge- Verfügung steht, wird ein Wohnquar- stellt und über ein Drittel der geplanten tier für rund 4.000 Bewohner realisiert. Bewohner und Arbeitsplätze sind bereits Dieses ist bewusst auf ein Miteinander vor Ort. und eine unkomplizierte Nahversorgung Das TAYLOR-Areal mit einer Größe hin angelegt. Kurze Wege – egal ob zur von rund 46 Hektar wird zu Mannheims Kita, in die Mannheimer Innenstadt oder grünstem Gewerbegebiet entwickelt. die angrenzenden Stadtviertel mit ihrer Eine besondere Qualität bietet der hohe gewachsenen Struktur – erleichtern das Grünanteil von 21 Prozent, der mit dem tägliche Leben. SPINELLI ist Wohnge- 2019 eröffneten TAYLOR PARK verwirk- gend und Parklandschaft. Ein Areal, das licht ist. Über 80 Prozent der Grund- die Anforderungen der Zukunft erfüllt stücke sind verkauft: Bestandsgebäude und soziales, nachhaltiges und ökologi- werden zu modernen Firmensitzen sches Leben harmonisch vereint.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 141 Firmenprofile Firmenprofile

ie ist eine Institution weit über die gruppe Pfitzenmeier großgeschrieben. Sie S Grenzen der Kerngebiete Metropol- fördert die Gesundheit auf verschiedenste region Rhein-Neckar, der Vorderpfalz Art und Weise. So aktiviert regelmäßiges Unternehmensgruppe und Karlsruhe hinaus: die Unterneh- Kraft-Ausdauer-Training nicht nur unsere Pfitzenmeier mensgruppe Pfitzenmeier! Seit über 40 Muskeln, sondern verbessert unter Essener Straße 5 Jahren ist Pfitzenmeier als Experte für anderem auch den Stoffwechsel, senkt 68723 Schwetzingen Wellness, Fitness und Gesundheit unter- den Blutdruck, steigert das Atemvolu- Telefon: 06202 12872-120 wegs, profitiert dabei von der jahrelangen men. Es reichen schon zwei- bis dreimal [email protected] Erfahrung, einem riesigen Netzwerk – ca. 30 bis 60 Minuten pro Woche, um www.pfitzenmeier.de extern wie intern – und dem Mut, den gesünder zu leben und das Wohlbefinden neuesten Trends eine Chance zu geben. zu steigern. Aber: Fitness, Wellness und Hinzu kommt, dass die Unternehmens- Gesundheit sind in der Unternehmens- gruppe, die im elterlichen Keller von gruppe Pfitzenmeier eins. Es sind die drei Werner Pfitzenmeier ihren Ursprung großen Säulen, die den Mitgliedern und hatte, visionär und innovativ voranschrei- Partnern zu mehr Wohlbefinden ver- tet und inzwischen mehr ist als ein reines helfen. Deshalb ist nicht nur das körper- Fitnessstudio. liche Training wichtig, sondern auch der Die Unternehmensgruppe Pfitzen- geistige Ausgleich. Die Wellnessbereiche meier agiert inzwischen auf verschiede- der Premium Clubs und Resorts sowie nen Ebenen und vereint folgende Kon- VeniceBeach-Studios dienen zum Kraft- zepte unter einem Dach: die Pfitzenmeier tanken. Hier baumelt die Seele und die Premium Clubs und Resorts, das MediFit knapp 170.000 Mitglieder können einen Gesundheitszentrum, VeniceBeach und Kurzurlaub genießen, bevor sie mit auf- VeniceBeach Lady Fitness, die Marken geladener Energie wieder in den Alltag FitBase und FitCamp, FirmenFitness starten. sowie die Tochtergesellschaft IFAA, die Ein großer Bereich, dem sich die Ausbildungsakademie für die Fitness-, Unternehmensgruppe Pfitzenmeier in Wellness- und Gesundheitsbranche. den vergangenen Jahren verschrieben An 47 Standorten in der Region wer- hat, ist der B2B-Bereich. Dort agiert das den modernste Trainingsmöglichkeiten FirmenFitness-Team und betreut über auf den großzügigen Flächen angeboten. 500 Kooperationspartner unter anderem Wer nicht so gerne für sich trainiert, bei der Implementierung sowie Umset- sondern durch die Gruppe motiviert zung einer Betrieblichen Gesundheits- wird, findet im vielfältigen Kursangebot förderung. mit über 2.000 Wellness-, Fitness- und Die Unternehmensgruppe Pfitzen- Gesundheitskursen sicher genau das meier ist auch nach vier Jahrzehnten Richtige. Besonders stark im Trend sind eine Erfolgsgeschichte aus der Region, aktuell die AquaKurse in den AquaDomes die nicht mehr von hier wegzudenken der Pfitzenmeier Premium Clubs und ist. Wellness, Fitness und Gesundheit auf Resorts. Das sind große Schwimmhal- verschiedenen Ebenen und höchstem len, die neben der Kurszeit auch zum Niveau – so lässt sich die Unternehmens- normalen Schwimmen genutzt werden gruppe wohl beschreiben. können. Fitness ist wichtig, um einen Weitere Informationen über die Un- körperlichen Ausgleich zu bekommen. ternehmensgruppe Pfitzenmeier finden Bewegung wird in der Unternehmens- Sie auf www.pfitzenmeier.de.

142 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Branchenprofil

Mannheim – Stadt im Quadrat Jahrgang 2021 143 Firmenprofile Firmenprofile

ir bieten rechtliche Betreuung für Unsere Mandanten betreuen wir weltweit W Mittelständler und große Unter- selbst, über unsere Kooperationskanz- REEG RECHTSANWÄLTE nehmen bei allen wirtschaftlichen Aktivi- leien in Spanien, Malaysia und Mexiko International Business Law täten im Ausland und im Inland. Unser und unser über langjährige persönliche Rheinvorlandstr. 7 Fokus liegt vor allem in der konflikt- Beziehungen aufgebautes und gepflegtes (Speicher 7) vermeidenden präventiven Beratung, Netzwerk in allen für deutsche Unterneh- 68159 Mannheim Unterstützung bei Vertragsentwürfen und men wichtigen Ländern der Welt. Beson- [email protected] -verhandlungen sowie der gestaltenden ders lieben wir die mit (auch technisch) Telefon: 0621 127170 Beratung bei Restrukturierungen und komplexen Sachverhalten verbundenen www.reeglaw.com Unternehmenskäufen und -verkäufen. Herausforderungen schwieriger Fälle und Soweit sinnvoll und erforderlich, setzen bearbeiten sie mit großer Leidenschaft. Unser Team: wir die Interessen unserer Mandanten vor Mit unseren Mandanten verbinden uns Dr. Axel Reeg staatlichen Gerichten und internationa- häufig jahrzehntelange Beziehungen. Rechtsanwalt/Abogado len Handelsschiedsgerichten durch. Wir bieten individuelle, innovative (RA-Kammer Madrid), Dabei decken wir das gesamte Wirt- und ökonomisch schlanke Lösungsan- schaftsrecht mit Schwerpunkten im sätze auch jenseits ausgetretener Pfade. Hannes Ballhaus Gesellschafts- und Handelsrecht, gewerb- Unser Team ist hochmotiviert, bestens Fachanwalt für Arbeitsrecht, lichen Rechtsschutz, Arbeitsrecht, IT- ausgebildet und international sehr er- Ricarda Fahrbach Recht und Datenschutzrecht ab. Unsere fahren. Die Of Counsel unserer Kanzlei Rechtsanwältin, Mandanten sind vor allem Unternehmen verfügen über die Erfahrung eines ganzen Isabel Bento Bilbao, LL.M. mit Technologiebezug aus den Bereichen Berufslebens in Top-Positionen bei ersten Abogada Automotive, (Spezial-)Maschinenbau, Adressen der deutschen Industrie. Wir (RA-Kammer Madrid), Elektronik, Automatisierung, Digitali- beherrschen verhandlungssicheres Eng- Johannes Nickl sierung, Eisenbahn- und Flugverkehr. lisch, Spanisch und Französisch. Rechtsanwalt, Dr. Wolfgang Schmid Rechtsanwalt/Of Counsel, Dr. Jörg Fischer Rechtsanwalt/Of Counsel, Nicole Kornprath, LL.M. Wissenschaftl. Mitarbeiterin

ie zentrale Position des Flugplatzes am City Airport Mannheim² ist das Er- D ist grundlegend, um allen Anfor- gebnis einer langen Tradition und einer Rhein-Neckar derungen schnell zu entsprechen. Eine gewachsenen Struktur an kompetenten Flugplatz GmbH enorme Zeitersparnis durch kurze An- Partnern. Die Aktualisierung von Wissen Seckenheimer Landstr. 172 fahrtswege und sehr gute Verkehrsanbin- und unsere standortorientierte Ausrich- 68163 Mannheim dung sowie kostenlose Parkplätze und nur tung in allen Bereichen der Aviation sind www.flugplatz-mannheim.de wenige Schritte zum Check-in-Schalter genauso wichtig wie die Nähe zu den Be- sind entscheidende Vorteile, die sowohl dürfnissen unserer Kunden. So garantie- von Geschäftsreisenden als auch von ren wir eine zeitgemäße Flugkompetenz Privatreisenden gleichermaßen geschätzt unter den Aspekten Standortanbindung, werden. Die Gesamtdienstleistung Fliegen Sicherheit und Dienstleistungsportfolio.

144 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Firmenprofile Firmenprofile

ieie Rhein-Neckar-V-Vererkehr GmbH Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz D (rnv)nv) befördert täglich durchschnittchschnitt- und Hessen im Einsatz ist. lich etwa 580.000 Personen in den Städ- Mit mehr als 2.100 Mitarbeiterinnen ten Maannheim,nnheim, Heidelberg und Ludwigs- und Mitarbeiternn,, knapp 190 Straßen- hafen sowwieie dem angrenzenden Umland und Stadtbahnen sowwieie mehr als 200 Bus- von WWeinheimeeinheiminheim bis Bad Dürkheim. Sie sen sorgt der Betrieb mit einer gesamten Rhein-Neckar-VVererkehr GmbH iistst der größte Mobilitätsdienstleister Linienlänge voonn mehr als 800 Kilometern Möhlstraße 27 der Metropolregion Rhein-Neckar und für nachhaltige und umweltfreund- 68165 Mannheim nimmtnimmt unter den Nahverkehrsbetrieben liche Mobilität in der Metropolropolregion www.rnv-online.de Deeutschlandsutschlands eine besondere Stellung Rhein-Neckar. Die Unternehmens- ein: Die rnv ist das kommunale VVererkehrs- zentrale befindet sich in Mannheim, Geschäftsführer: unternehmen,nehmen, das gemeinsam von den darüber hinaus ist die rnvnv mit Betriebs- Marttinin in der Beek, drei Städtentädten Heidelberg, Ludwigshafen höfen, Mobilitätszentralen und VVererkaufs- Christian Volz und Maannheimnnheim gegründet wurde und stellen in der ganzen Region präsent. gleichzeeitigitig in den drei Bundesländern

iiee RSM gehörgehört zu den zehn größten November 2020 wird dieser auch in D mmittelständischenittelständischen Wirtschafts- Mannheim gelebt: In direkter Nähe zum pprüfungs-rüfungs- und Steuerberatungsgesell- WWasserasserturm hat RSM ihre erste Nieder- sschaftenchaften in Deutschland, unabhängig, lassunglassung in der Rhein-Neeckarckar-Region partnergeführgeführt und multidisziplinär. Mit eröffneteröffnet und setzt auch hier ihre lokale RSM GmbH bundesweiteit mehr als 600600 MMitarbeitern, Expertise in globale Reichweichweite um. Ziel Wirtschaftsprüfungs- darunterunter als Berufsträger mehr als 200 ist es, die Mandanten allumfassend zu gesellschaft | Steuer- Wirtschaftsprüfertschaftsprüfer, Steuerberater und beraten und starke, nachhaltige Bezie- beratungsgeesellscsellschaft Reechtsanwältechtsanwälte, betreut RSM von 16 hungen mit ihren Stakeholdertakeholdern aufzu- Q7,24 Standortenten aus vor allem mittelständi- bauen, die durch Kooperation, Offenheit 68161 Mannheim sche Firmenmen in Fragen der Wirtschafts- und Reespektspekt geprägt sind. Das erreicht www.rsm.de prüfung, Steuerberatung, TTrransaktions-, das Unternehmen durch ein tiefes VVerer- Unternehmens-nehmens- und Rechtsberatung. ständnis für die Bedarfe, Strtrategien und Niederllassungsleitassungsleiter Zusätzlich berät sie ihre KKundenunden auch Bestrebungen seiner KKunden.unden.unden. Und dieses Mannheim: weltweeitit im RSM-Netzwerk. Zu den zeigt sich auch auf internationalernationaler Ebe- Arno Kramer Leistungen zählen unter anderem AAufuf- ne: Mit mehr als 43.000 Mitarbeiteritarbeitern in Telefon: 0621 40549900 gaben im Beerreich Interne Revision, 810 Niiederlassungenederlassungen in 121 Ländern folgt [email protected] Interne Kontrontrollsysteme, Governance & RSM global dem Gruundsatzndsatz „Dedicated Coompliancempliance, IT Risk & Advisory sowie to the middle market“ und befindet sich Betruugsprävgsprävention und Forensische aktuell auf Platz sechs der größten global Unntersuchungen.tersuchungen. Dabei folgt RSM stets agierenden Wirttschaftsprüfungs-schaftsprüfungs- und ddemem Ansatz „Alles aus einer Hand“. Seit Steuerberatungsgesellschaften.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 145 Firmenprofile Firmenprofile

Ihr Erfolg ist unsere Aufgabe! Egal ob • Wenn es um Fachkräfte, Hochschulab- kleine und mittelständische Unterneh- solventen oder geeigneten Nachwuchs men, große und etablierte Konzerne geht, wissen wir, wo Sie diese treffen oder Gründerinnen und Gründer: Als können. Fachbereich für Partner der Mannheimer Unternehmen • Am wachsenden Standort für Medizin- Wirtschafts- und unterstützen wir Sie mit Ideen, Wissen, technologie schaffen wir beste Bedin- Strukturförderung Erfahrung und den besten Kontakten. gungen für Unternehmen, Kliniken, Rathaus E5, Postfach 10 30 51 Anders gesagt: Wir bringen zusammen, Forschungseinrichtungen, Existenz- 68030 Mannheim was zusammengehört. Innovative Ideen gründungen und Talente. Telefon: 0621 293-3351 mit fundierten Strategien, kreative • Ob Gründen, Fördern oder Entwickeln Telefax: 0621 293-9850 Konzepte mit wirtschaftlichen Lösungen – wir begleiten Sie in allen Phasen wirtschaftsfoerderung oder Wissenschaft und Wirtschaft. Ob und bei allen Fragen: von attraktiven @mannheim.de Sie eine Gewerbefläche benötigen oder Standortangeboten über Räumlich- www.mannheim.de eine Firma gründen möchten, ob Sie Ko- keiten in speziellen Technologie- und operationspartner oder andere Kontakte Gründungszentren und interessanten Leitung: suchen, in vielversprechende Unterneh- Büroflächen bis hin zu einem einma- Christiane Ram men investieren möchten, eine sichere ligen Kompetenznetzwerk als aktive Finanzierungslösung oder Unterstützung Hilfestellung bei Existenzgründungen in Verwaltungsfragen benötigen – was in allen Branchen sowie vielfältigen För- es auch sein mag, wir unterstützen Sie dermöglichkeiten. dabei, Ihre Ziele zu erreichen! • Rund um das Citymanagement stehen wir Einzelhändlern, Gastronomen und Unsere Leistungen für Sie anderen Gewerbetreibenden beratend auf einen Blick: zur Seite. • Mit einem jederzeit „offenen Ohr“ für alle • Ob Energieeffizienz und Umwelt, Anliegen stehen wir Ihnen zur Seite. Produktions- und Prozesstechnologie • Unternehmen, die sich hier ansiedeln oder zukunftsweisende Logistikkon- möchten, Gewerbeflächen oder Büro- zepte – wir unterstützen Sie von der räume suchen bzw. anbieten, erhalten Strategie über die Förderung bis hin zur bei uns umfassende Standortunterstüt- Realisierung. zung.

ie Digitalagentur UEBERBIT unter- Weise begleitet das Unternehmen seine D stützt ihre Kunden mit passgenauen Kunden schrittweise auf deren Weg der UEBERBIT GmbH Strategien, Lösungen und Services für Digitalisierung. Rheinvorlandstraße 7 ihre digitalen Maßnahmen. Als erfahre- Die 1996 gegründete und bis heu- 68159 Mannheim ner Technologiepartner entwickelt sie te inhabergeführte UEBERBIT GmbH Telefon: 0621 17205-0 zukunftsfähige Corporate Websites, Social arbeitet für nationale und internatio- [email protected] Intranets, E-Commerce-Lösungen und nale Auftraggeber aller Branchen. Auf www.ueberbit.de individuelle Webanwendungen, die auf der Kundenliste stehen unter anderem spezielle Kundenanforderungen zuge- HeidelbergCement, Sixt, Duden, Com- Geschäftsführende schnitten sind (Custom Applications). merz Real, Ströer, Stadt Mannheim, Ver- Gesellschafter: Die Berater, Entwickler, Designer und kehrsverbund Rhein-Neckar, Rhein-Ne- Daniel Bönisch, Projektmanager von UEBERBIT sind ckar-Verkehr, Continental u. v. m. Neben Dr. Boris Stepanow Experten für individuelle digitale Plattfor- seinem Hauptsitz in Mannheim betreibt men und Arbeitsräume. Mit webbasierter das Unternehmen Büros in Berlin und Software realisieren sie benutzerfreund- Stralsund. liche und modular erweiterbare Anwen- UEBERBIT ist vom Bundesverband dungen, die sich flexibel auch in komple- Digitale Wirtschaft (BVDW) als „Trusted xe IT-Architekturen integrieren. Auf diese Agency“ zertifiziert.

146 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Branchenprofil G N U R E D R Ö F S T F A H C S T R I W / K W A H Y K S

N A V

: O T O F

Kreditinstitute und Versicherungen Sichere Finanzen

ynamisch und aktiv. Mannheim ist Sitz mehrerer Hauptverwaltun - Beschäftigte bei Kreditinstituten und gen und zahlreicher führender Niederlassungen von Kreditinsti - Versicherungen (31.12.2019): Dtuten und Versicherungen, die vielfach den gesamten südwest- deutschen Raum betreuen. Kreditwirtschaft: 2.585 Versicherungen: 1.346 In Mannheim haben Sie unmittelbaren Kontakt zu leistungsstarken Fi - mit Kreditwirtschaft und Versiche - nanzdienstleistern. Eine Reihe von Kreditinstituten von hoher regionaler Be - rungsgewerbe verbundene Tätig- deutung hat in Mannheim ihren Sitz, so die Sparkasse Rhein Neckar Nord keiten: 2.210 und die durch Zusammenschluss mehrerer Volks- und Raiffeisenbanken im Laufe der letzten Jahre entstandene VR Bank Rhein-Neckar eG. Alle großen deutschen Geschäftsbanken bieten über Mannheimer Niederlassungen ihre Servicepalette überregional an.

Mannheim ist aber nicht nur Bankenzentrum, sondern auch dynamischer Versicherungsplatz. Neben der INTER und der Mannheimer Versicherungs - gruppe, die hier ihren Hauptsitz unterhalten, ist auch die SV Sparkassen - Versicherung mit einer großen Zweigniederlassung präsent.

Aber es sind darüber hinaus auch zahlreiche Niederlassungen und Filialdirektionen der großen Versicherungsgesellschaften, die neben diesen drei „Großen“ den Ruf der Stadt als Versicherungszentrum in Südwest - deutschland begründen. Die Ergo-Gruppe bündelt in ihrem Hochhaus in Mannheim die Betreuung des gesamten südwestdeutschen Raums.

Insgesamt sind rund 260 Unternehmen im Bereich Erbringung von Finanzdienstleistungen und Versicherungen sowie Betriebe, deren Tätig- keiten mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen verbunden sind, am Wirtschaftsstandort Mannheim verzeichnet.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 147 Firmenprofile Firmenprofile

ndividuelle Lösungen auf Top-Niveau sicherung ist der größte und bekannteste I – dafür steht die INTER Versicherungs- Bereich der Versicherungsgruppe. Mit gruppe seit über 100 Jahren. Neben der erstklassigen Produkten bietet die INTER Geschäftsausrichtung auf Privatkunden den Kunden umfassenden Schutz und und das mittelständische Gewerbe ist die Leistungen auf höchstem Niveau. Im INTER Versicherungsgruppe INTER aus Tradition den Menschen im Komposit-Bereich baut das Unterneh- Erzbergerstraße 9-15 Heilwesen und im Handwerk eng verbun- men seine Produktpalette – insbesondere 68165 Mannheim den. Als solider und verlässlicher Part- für gewerbliche Kunden – kontinuierlich Telefon: 0621 427427 ner bietet die INTER ihren Kunden mit aus. Auch bei der Lebensversicherung [email protected] Versicherungs- und Vorsorgeprodukten verfügt die INTER über ein attraktives www.inter.de ein hohes Maß an finanzieller Sicherheit Produktportfolio. und legt seit jeher besonderen Wert auf Vorstand: Dr. Michael Solf Service und Qualität. Die Krankenver- INTER Service Center 0621 427427 (Sprecher), Dr. Sven Koryciorz, Michael Schillinger, Roberto Svenda

ie Mannheimer Versicherung AG ist Auf den Markenblogs www.belmot. D seit Ende 2011 ein Unternehmen des de, www.sinfonima.de, www.imsound.de Continentale Versicherungsverbundes auf finden jeweils Oldtimerfans bzw. Musiker Gegenseitigkeit. 1879 wurde die „Mann- regelmäßig aktuelle Informationen sowie heimer“ als reiner Transportversicherer Bilder und Videos aus der Szene für die gegründet. Heute ist sie in allen Zweigen Szene. Der Blog www.artima.de spricht der Schaden- und Unfallversicherung hingegen Künstler, Galeristen und Samm- aktiv und ist noch immer einer der zehn ler an. Alle vier genannten Marken sind größten deutschen Transportversicherer. auch auf Facebook aktiv. Neben ihrem Breitengeschäft ist sie für Mit Kunden und Interessenten ins ihre Spezialisierung auf über 20 Marken- Gespräch zu kommen – online wie offline produkte für emotionale Hobbies und – ist ein wichtiger Teil der Mannheimer Mannheimer Werte von Privat- und Firmenkunden, Unternehmenskultur. Regelmäßig findet Versicherung AG z. B. Oldtimer, Musikinstrumente oder man die Mannheimer mit ihrer jeweili- Augustaanlage 66 Kunst, bekannt. Der Slogan „Wir versi- gen Marke und mit auf die Zielgruppe 68165 Mannheim chern Leidenschaft“ steht für die Leiden- zugeschnittenen Aktionen auf Messen in Telefon: 0621 4578000 schaft der Kunden, aber auch für die der Deutschland und der Schweiz. Darunter Telefax: 0621 4578008 Mitarbeiter selbst, die diese Hobbies sind Messen wie Retro Classics, Techno [email protected] zahlreich selbst leben. Classica, art Karlsruhe, inhorgenta oder Jede Marke steht für ein qualitativ RAID Basel. Alle zwei Jahre veranstaltet Nähere Informationen unter: hochwertiges Produkt, das genau auf den die Mannheimer zu je einer Marke einen www.mannheimer.de Bedarf der Zielgruppe abgestimmt ist und Fachtag. Vorträge und Diskussionsrunden www.youtube.com (Mannhei- meist individuell angepasst werden kann. zu aktuellen Themen von Experten für mer Versicherung AG) Eine Grundsicherung kann beispielsweise Experten dienen den Gästen als Tag des www.sinfonima.de in der Regel bis zu einer Allgefahren- Wissensaustauschs und der gegenseitigen www.facebook.com/sinfonima deckung erweitert werden. Vernetzung. www.belmot.de Beispielhafte Marken der Mannhei- Im Rahmen des Formats „Die Mann- www.facebook.com/mannhei- mer Versicherung AG sind SINFONIMA® heimer – ein Haus der Kultur“ finden in mer.belmot für klassische Instrumente und I‘M unregelmäßigen Abständen kulturelle www.imsound.de SOUND® für Instrumente mit Stecker. Veranstaltungen, darunter Konzerte oder www.facebook.com/mannhei- ARTIMA® richtet sich an Menschen, die Ausstellungen, bei der Mannheimer statt. mer.imsound Kunst herstellen, sammeln, restaurieren Apropos Events: Wenn ein Event bereits oder ausstellen. Oldtimerliebhaber ver- läuft, kann der Veranstalter über die App sichern ihre klassischen Fahrzeuge bis „I‘M SOUND Veranstalterhaftpflicht“ Baujahr 1989 über BELMOT®. Golfplätze auch noch kurzfristig seinen benötigten setzen auf PRIGOM®. Versicherungsschutz abschließen.

148 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Firmenprofile Firmenprofile

Verankert in der Region te Lösungen in allen Finanzangelegeninanzangelegen- In turbulenten Zeiten an den Fi- heiten. Dabeiabei steht sie stets im Dialog nanzmärkten der Welt haben Weerrte wie mit allen Beteiligten. Zu ihren Partnern Veerrtrauen, Erfahrung und Nähe einen gehören unter andereemm die LBS Landes- Sparkasse hohen Stellenwert eingenommen. bausparkasse Südwest, die SV Sparkas- Rhein Neckaarr Nord Genauenau dafür steht die Sparkasse Rhein senVsenVersicherersicherung, die DeekaBkaBank Deutsche D1,1-3 Neckar Nordd.. Jederzeit an der Seite ihrer Girozentrale, die S-Internnationalational Ba- 68159 Mannheim KKundenuundennden ist sie mit 31 Filialen, 29 Selbst- den-Württemberg Nord sowie eine eigene Telefon: 0621 298-0 bbedienungs-Sedienungs-Standorten und über 800 Immobiliengesellschaft. Telefax: 0621 298-4444 Miitarbeitenden.tarbeitenden. Ihr Geschäftsgebiet [email protected] erstreecktckt sich von Weinheim bis Mann- Engagiert für die Region www.spkrnn.de heim sowiewie von Laudenbach bis Schries- Die Sparkasse Rhein Neckareckar Nord heim. Mitit einer Bilanzsumme von 5,1 übernimmt VVererantworttungung – in ihrer Re- Vorstand: Milliardenden Euro zählt sie zu den größten gion und für ihre Reegion.gion. Deshalb spen- Stefanan Kleiber (Vorsitzender), Finanzdienstleisterdienstleistern der Metropolregion dete sie allein im Jahr 2019 fast 360.000 Helmut Augustintin (stellv. Rhein-Neckareckar. Über 50 leistungsbereite Euro für soziale und kultureellelle Projekte. Vorsitzender), und engagierte AAuszubildendeuszubildende sorgen Die Palette reicht voonn der Förderung des Thomas Kowalski dafür, dass die Sparkasse auch künftig Sportvereins vor Ort bis hin zur Unter- Verwaltungsratsvatsvorsitzender: aufauf qualifizierte Mitarbeitende zählen stützung der lokalen Wirtschaft.tschaft. Darüber Dr. Peter Kurz, kann. hinaushinaus hat sie eine eigene Stiftergemein- Oberbürgermeismeister sschaftchaft gegründet, unter deren Dach Stellv. Verwaltungs- VVerernetztnetzt über die Region hinaus zum Beeispielispiel der bekannte Mannheimer ratsvorsitzende: Ob Privatkundeatkunde, Existenzgründer, Comedian Bülent Ceeylanylan und die frühere Heiner Bernhard, Unternnehmen,ehmen, Kommune oder VVererein: In Schwimmweltmeisterin Fraanziskanziska van Michael Kessler, Kooperaationtion mit ihren VVerbundparerbundpartnern Almsick eigene TTrreuhandstiftungen zu Bürgermeister erarbeitetarbeitet die Sparkasse maßgeschneider- GGunstenunsten von Kindern unterhalten.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 149 Firmenprofile Firmenprofile

Starke Gemeinschaft – starke Region Unternehmen und deren Antrieb genau. Die VR Bank Rhein-Neckar eG ist die Sie beraten ehrlich, verständlich und größte genossenschaftlich organisierte glaubwürdig – und unterstützen Kunden VR Bank Rhein-Neckar eG Bank in der Metropolregion Rhein-Ne- in jeder Lebensphase engagiert bei der Augustaanlage 61 ckar. Seit rund 140 Jahren prägt die hei- Umsetzung ihrer Ziele und Wünsche. 68165 Mannheim matverwurzelte Kreditgenossenschaft das Dabei bietet die Bank ein breites Spekt- Telefon: 0621 1282-0 wirtschaftliche und kulturelle Leben der rum an Finanzdienstleistungen aus einer [email protected] Menschen vor Ort und stärkt ihre Mitglie- Hand. Möglich wird dies durch die enge www.vrbank.de der und Kunden als verlässlicher, kompe- Zusammenarbeit mit starken Partnern tenter Finanzdienstleister. Mit mehr als der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Vorstand: 40 Filialen in ihrem Geschäftsgebiet, das Volksbanken Raiffeisenbanken. Denn: Dr. Wolfgang Thomasberger sich von Mannheim über Ludwigshafen Was einer alleine nicht schafft, das schaf- (Vorstandsvorsitzender), bis hin zu Regionen der Vorderpfalz und fen viele. Dr. Michael Düpmann, des Rhein-Neckar-Kreises erstreckt, lebt Michael Mechtel die Bank die ganz besondere Nähe zum Verwurzelt in der Metropolregion Aufsichtsratsvorsitzender: Kunden. Über 85.000 Mitglieder sind Die VR Bank Rhein-Neckar ist hier in Walter Büttner heute Teilhaber der Bank – und damit der Metropolregion zu Hause: Ihre Mit- Stv. Aufsichtsratsvorsitzender: Teil einer starken Gemeinschaft. Zudem arbeiter, Mitglieder und Kunden leben Roland Marsch gehört die VR Bank Rhein-Neckar mit 651 und arbeiten in und für die Region. Mitarbeitern, davon 51 Auszubildende (per 31.12.2019), zu den bedeutenden Im Mittelpunkt steht der Mensch regionalen Arbeitgebern. Wertorientiertes Handeln, part- nerschaftliche Zusammenarbeit statt Gelebte Werte Gewinnmaximierung und nachhaltiges Verlässlich. Aufrichtig. Fair. Diese Wirtschaften. Diese Handlungsmaximen, Werte, verbunden mit den genossen- die ganz klar den Menschen in den Mit- schaftlichen Prinzipien Demokratie, telpunkt stellen, prägen das Engagement Solidarität und Regionalität, prägen die der Bank in der Region. Unternehmensphilosophie der VR Bank Die enge Verbundenheit, die persön- Rhein-Neckar. Nicht zuletzt aufgrund liche Nähe in den Kundenbeziehungen, ihres satzungsgemäßen Förderauftrags die Zusammenarbeit auf Augenhöhe – ist die Bank aktiver Teil des gesellschaft- das alles schätzen die Menschen vor Ort. lichen und wirtschaftlichen Lebens in der Deshalb ist rund jeder vierte Einwohner Region. des Geschäftsgebiets Kunde der VR Bank Rhein-Neckar. Diese starke Kunden- Mittelstand fördern bindung wird neben einem dichten Gemeinsam Ziele erreichen. Dieser Filialnetz auch durch eine umfangreiche Grundgedanke spiegelt sich auch in der digitale Präsenz mit einem vielfältigen Genossenschaftlichen Beratung wider, Online-Banking-Angebot gewährleistet. mit der die VR Bank Rhein-Neckar einen Auf diese Weise wird die ganzheitliche ganz besonderen Qualitätsanspruch ver- Genossenschaftliche Beratung nicht nur bindet. Als Spezialisten für den Mittel- im persönlichen Gespräch, sondern auch stand kennen die Berater die Anforderun- online rund um die Uhr erlebbar. gen und Bedürfnisse mittelständischer

150 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 Gewinnspiel: 50 Jahre „Mannheim – Stadt im Quadrat“ And the Winners are …

Seinen 50. Geburtstag feierte „Mannheim – Stadt im Quadrat“ in seiner vorigen Ausgabe und lud zu einem Gewinnspiel ein, das auf große Resonanz stieß. Gratulation an die Sieger.

Q Fünf Fragen I Rechtzeitig S

:

rund um O zum Osterfest T O

Themen aus F 2020 zog dem Magazin David, Titel- mussten model der beantwortet Ausgabe werden. „Mannheim – Stadt im Quadrat“ 2020, die Sieger des Gewinnspiels. Q I S

: O T O F T T A A V V I I R R P P /

: A S N O R T

: O S F O T O F

Mit ihrer Familie genoss Den ersten Preis, eine Flugreise Delia Dey (2.v.l.) ein für zwei Personen mit der Rhein- leckeres Essen im Bistro Neckar Air nach Berlin, gewann „Cornelienhof“ in Norbert Mahninger. Mannheim-Neckarau. T T A A V V I I R R P P

/ : K O R T A O P F N E S I U L

: O T O F

Gleich vier Gewinner durften sich wie Birgit Schimmel (Foto) Ein Jahr lang kann Theresia über den Foto - Lotfi mit ihrer Jahreskarte den band PANORA - Luisen- und den Herzogenried - MANNHEIM von park besuchen – und reist dafür Horst Hamann gerne von Möckmühl an. freuen.

Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021 151 Bestell-tell- und Kontaktformular n e l l e t t s e

STADT IM QUADRAT b

d

n u 51. Jahrgang 2021 n e n n e r t s u a r e h

r e i h

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

-

n e l l e t s e b

d n u

n e n n e r

Signale stehen auf Grün t s Von innovativen Ideen und der Arbeitswelt der Zukunft u a r r e e h h

r r e e i i h h

- Ja, gerne bestelletelle ich Ja, gerne bestelletelle ich -

- -

- -

- -

- - die aktuelle Ausgusgabe. die aktuellen Mediadaten. - -

- -

- -

- -

- -

- -

n n e e l l l l e e t s e b

d n u

n e n n e r t s u a r r e e h h

r r e e i i h Impressum h

- -

- -

- -

- -

- -

- -

Art Director: Lutz Kober - -

- -

- -

- Firmenprofile: Alex Biischoff,schoff, kreativmedia -

- -

n n e e l l l l e e t s Mehr im Internet: Titelseite: s e e b b

Besuchen Sie uns auf der WWebseiteebseite unseres Magazins Foto: Thommy Mardo (www(www.thommy.thommy-mardo.de) d d n n u u

„Mannheim – Sttadtadt im Quadrat“ (www(www.siq-online.siq-online.de). Models: Manigoo (www(www.manigoo.manigoo.com) n n e e n Dort können Sie Beiträge dieser AAusgabeusgabe digital lesen n n n e e r t

undund finden aktuelle Meldungen aus der Region.egion. Bei Druck und VVerarbeitung:eerarbeitung:rarbeitung: PriintTintTrntTrust GmbH WWalldoralldorf s u a Fragen zu unserenen QR-Codes können Sie sich gerne r e h

r

an die Experten vonon zaubzer.de, Herausgeber: Grunert Medien & Koommunikationmmunikation GmbH in Zu- e i h

-

Telefon:elefon: 0621 771981, [email protected], sammenarbeitsammenarbeit mit dem Fachbereich für Wirttschafts-schafts- und Struk- -

-

-

Stettiner Straßeaße 31, 68307 Mannheim, wenden. turförderung der Stadttadt Mannheim, Rathaus E5, -

-

-

-

68159 Mannheim, TTelefon:elefon: 0621 293-3351 -

-

- GeschäftsleitungGeschäftsleitung und Anzeigen: n e l l

Michael Grunert (vererantwortlich) AAusus Gründenründen der Lesbarkeit und VVerständlichkeiterständlichkeit haben wir e t s s e Telefon: 0151 16783390 mmöglichstöglichst die geschlechterneutrale und ansonsten die in der e b b

d d n [email protected] Umgangsspraacheche übliche männliche oder weibliche FFororm verer- n u u

n n e wwwwww.gr.grunert-medien.de wendet. e n n n n e e r t s u

Redaktionsleitung: Ulla Cramer (VV.. i. S. d. PP.).) Diese Puublikationblikation erscheint einmal im Jahr; Nachdruck, auch a r e h

Korrektorat: Kira Hiindernderfeld auszugsweise, nur mit Genehmigung des VVerlagserlags. r e i

ISBN 3-87804-245-0 h

152 Mannheim – Stadt im Quadrat 51. Jahrgang 2021