KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 1

Zeitgenössische Musik Contemporary Music Musique contemporaine 20052005

Breitkopf & Härtel Wiesbaden · Leipzig · Paris KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 2

Printed in Germany 8/04 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 3

3

Inhalt Seite Hinweise zur Benutzung des Katalogs ...... 3 Auslandsvertretungen ...... 6 Abkürzungen ...... 7 Alphabetisches Verzeichnis nach Komponisten ...... 9 Sammelhefte ...... 91 Register nach Besetzungen...... 96

Hinweise zur Benutzung des Katalogs Der vorliegende Katalog enthält die zeitgenössische Musik des Verlags Breitkopf & Härtel und des Deut- schen Verlags für Musik, Leipzig (DVfM). Die Orchesterbesetzung ist in der üblichen Reihenfolge der Partitur-Notierung in Ziffern und Abkürzungen angegeben: – Holzbläser: Flöte(Piccolo).(Englisch Horn).Klarinette(Bassklarinette.Saxophon).Fagott(Kontrafagott) – Blechbläser: Horn.Trompete.Posaune. – Pauken.Schlagzeug – Harfe.Gitarre – Klavier.Cembalo.Celesta.Orgel – Streicher Instrumentenabkürzungen ohne Klammern bedeuten zusätzliche Spieler: Picc.1. = 2 Spieler Eingeklammert sind Wechselinstrumente: 1(Picc). = 1 Spieler, aber 2 Instrumente oder die Anzahl der Spieler: Schl(4) = 4 Schlagzeuger Alternativ einsetzbare Instrumente sind wie folgt angegeben: Fl/Picc = alternatives Instrument Flöte oder Piccolo Die Spieldauer ist in Minuten (z. B. 12’) vermerkt. Ausgaben mit Verlagsnummern sind käuflich über den Musikalien- und Buchhandel lieferbar. Alle anderen zur Aufführung notwendigen Materialien sind nur mietweise in üblicher Orchesterstärke erhältlich. Die Mietentgelte werden nach Vereinbarung festgesetzt. Bestellungen richten Sie bitte an Breitkopf & Härtel – Orchester und Bühne Obere Waldstraße 30, D-65232 Taunusstein Tel. (0) 61 28/96 63 -30/31/32, Fax (0) 61 28 96 63 -60, E-Mail: [email protected] Bauhofstr. 3–5, D-04103 Leipzig Tel. (0) 341/997 19 -21, Fax (0) 341 997 19 -30, E-Mail: [email protected] Auslandskunden wenden sich bitte an die entsprechenden Vertretungen (siehe Seite 6). Um eine termingerechte Übersendung gewährleisten zu können, bitten wir um rechtzeitige Reservierung. Änderungen und Irrtum bleiben vorbehalten. Redaktionsschluss: 31. Juli 2004. KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 4

4

Contents Page How to use this Catalogue ...... 4 Foreign Representatives ...... 6 Abbreviations ...... 7 Alphabetical Catalogue of Composers ...... 9 Collections ...... 91 Index according to Instrumentation ...... 96

How to use this Catalogue This catalogue contains the contemporary works published by Breitkopf & Härtel and the Deutscher Verlag für Musik, Leipzig (DVfM). The works of each composer are listed in alphabetical order. The instrumentation is indicated in figures and abbreviations following the usual order in a full score: – Woodwinds: Flute(Piccolo).Oboe(English Horn).(BassClarinet.Saxophone). (Contrabassoon) – Brass: Horn...Tuba – Kettledrums.Percussion – Harp.Guitar – .Harpsichord.Celesta.Organ – Strings Abbreviations without brackets mean additional players: Picc.1. = 2 players Abbreviations in brackets indicate either additional instruments: 1(Picc). = 1 player, but 2 instruments or the number of the players: Schl(4) = 4 percussionists Alternative instrumentation is given as follows: Fl/Picc = fl or picc can be used Durations are given in minutes (e. g. 12’).

All editions with order numbers can be purchased. Please send all orders for sales material to your music dealer. All other materials which are essential for the performance can only be obtained on hire. String parts are only available in the quantity corresponding to the usual forces required by the work. The hire fee will be quoted on request. Please address all orders for hire material to Breitkopf’s foreign representatives (see page 6) or to Breitkopf & Härtel – Concert and Stage Obere Waldstraße 30, D-65232 Taunusstein Tel. (+49) 61 28/96 63 -30/31/32, Fax (+49) 61 28 96 63 -60, E-Mail: [email protected] Bauhofstr. 3–5, D-04103 Leipzig Tel. (+49) 341/997 19 -21, Fax (+49) 341 997 19 -30, E-Mail: [email protected] Please reserve the performance materials you need as early as possible so that we can guarantee prompt delivery. Errors reserved. Editorial deadline: July 31, 2004. KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 5

Table des matières page Comment utiliser ce catalogue ...... 5 Représentants à l’étranger ...... 6 Abréviations...... 7 Repertoire alphabétique par compositeur ...... 9 Collections ...... 91 Index selon l’instrumentation ...... 96

Comment utiliser ce catalogue Ce catalogue contient des œuvres contemporaines publiés par Breitkopf & Härtel ainsi que par Deutscher Verlag für Musik, Leipzig (DVfM). La nomenclature des instruments de l’orchestre est indiquée par des chiffres et des abréviations selon leur position habituelle dans la partition: – Bois: Flûte(Petite flûte).Hautbois().Clarinette(Clarinette basse.Saxophone).Basson (Contrebasson) – Cuivres: Cor.Trompette.Trombone.Tuba – Timbales.Batterie – Harpe.Guitare – Piano.Clavecin.Célesta.Orgue – Instruments à cordes Les abréviations des instruments sans parenthèses signifient des instrumentistes supplémentaires: Picc.1. = 2 instrumentistes Mais, entre parenthèses, indication des instruments en alternance: 1(Picc). = 1 instrumentiste, mais 2 instruments ou bien, dans le cas des percussions, nombre des instrumentistes: Schl(4) = 4 percussionistes La durée est indiquée en minutes (par ex: 12’).

Toutes les œuvres dotées d’une référence sont en vente dans les magasins de musique et les librairies. Tous les autres matériels nécessaires aux exécutions ne sont disponibles qu’en location. Les tarifs de location seront communiqués sur simple demande. Pour la France, pour toute commande merci de bien vouloir contacter: Breitkopf & Härtel, Paris Breitkopf & Härtel, 22, rue Chauchat, 75009 Paris Tél. 01.48.01.01.33, Télécopie 01.48.01.01.66, E-Mail: [email protected] Veuillez nous confirmer vos commandes de matériels en location dans la quantité correspondant à l’effec- tif usuel exigé par l’oeuvre en dû temps, afin que nous puissions vous réserver les quantités demandées. Sous réserve de modifications ou d’erreurs. Ce catalogue a été achevé le 31 juillet 2004. KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 6

6

Auslandsvertretungen . Foreign Representatives . Représentants à l’étranger

Bestellungen aus den nachstehenden Staaten sind an die jeweils angegebenen Firmen zu richten (¦ = Kaufmaterial, = nur Leihmaterial): Orders from the following countries must be addressed to the respective agent in that country (¦ = sales material, = hire material only): Toute commande provenant des pays suivants doit être passée à notre agent (¦ = œuvres en vente, = seulement pour les œuvres en location):

Australien · Australia · Australie Allans Publishing Pty. Ltd. Hire libary, Level 1, Bldg. 6, 64 Balmain Street, Richmond Vic 3121 Tel. (03) 94 28 16 000, Fax (03) 94 28 18 11, E-Mail: [email protected] Frankreich · France · France Breitkopf & Härtel, 22, rue Chauchat, 75009 Paris Tel. 01.48.01.01.33, Fax 01.48.01.01.66, E-Mail: [email protected] ¦ Griechenland · Greece · Grèce SO.PE HELLAS, 51, Samou St., 15125 Amarousio Tel (1) 6 85 74 81, Fax (1) 6 85 31 74, E-Mail: [email protected] Philip Nakas S.A., 13, Navarinou St., 10680 Athen, Tel. (1) 3 64 71 11, Fax (1) 3 64 25 21 ¦ Großbritannien, Nordirland, Republik Irland · Great Britain, Northern Ireland, Eire · Grand-Bretagne, Irland de Nord, République d’Irlande MDS Music Distribution Services Ltd., Hire & Copyright Administration, 48 Great Marlborough Street, London W1F 7BB Tel. (0 20) 77 34 66 22, Fax (0 20) 74 39 28 97, E-Mail: [email protected] Italien · Italy · Italie BMG Ricordi S.p.A., Via Liguria, 4, 20098 San Giuliano Milanese Tel.: (02) 988 13 42 13, Fax: (02) 988 13 42 58, E-Mail: [email protected] (Breitkopf) Casa Musicale Sonzogno di Pietro Ostali, Via Bigli, 11, 20121 Milano Tel.: (02) 76 00 00 65, Fax: (02) 76 01 45 12, E-Mail: [email protected] (DVfM) Niederlande · Netherlands · Pays Bas Albersen & Co., Groot Hertoginnelaan 182, 2517 EV Den Haag Tel. (0 70) 3 45 08 65, Fax (0 70) 3 61 45 28, E-Mail: [email protected] Norwegen · Norway · Norvège Norvegemus, Nabbetorpvelen 99, 1636 Gamle Fredrikstad Tel. 69 32 29 50, Fax 69 32 41 62, E-Mail: [email protected] Österreich · Austria · Autriche Musik- und Bühnenverlag Hans Pero, Bäckerstraße 6, 1010 Wien 1 Tel. (1) 5 12 34 67, Fax (1) 5 12 34 674, E-Mail: [email protected] Schweden · Sweden · Suède Carl Gehrmanns Musikförlag, Odengatan 84, Box 6005, 10231 Stockholm Tel. (08) 610 06 20, Fax (08) 610 06 27, E-Mail: [email protected] Schweiz · Switzerland · Suisse Notenpunkt AG, Froschaugasse 4, 8001 Zürich Tel. (043) 2 68 06 45, Fax (043) 2 68 06 47, E-Mail: [email protected] Spanien · Spain · Espagne SEEMSA, Alcalá 70, 28009 Madrid Tel. (091) 5 77 07 51, Fax (091) 5 75 76 45, E-Mail: [email protected] USA, Kanada · United States of America, Canada · Etats-Unis, Canada Schirmer Inc., Associated Music Publishers, Performance Dpt., Hire library, 445 Bellvale Road, Chester, NY 10918 Tel. (845) 4 69 22 71, Fax (845) 4 69 75 44, E-Mail: [email protected] (Breitkopf) European American Music, PO Box 4340, 15800 NW 48th Avenue, Miami, Florida 33014 Tel. (305) 5 21 16 04, Fax (305) 5 21 16 38, E-Mail: [email protected] (DVfM) KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 7

7

Abkürzungen . Abbreviations . Abréviations

A Alt alto alto ABlfl Altblockflöte alto recorder flûte à bec alto ad lib. ad libitum AFl Altflöte alto flute flûte alto Akk Akkordeon accordion accordéon Anh. Anhang appendix appendice ASax Altsaxophon alto sax saxophone alto B Bass bass basse Bar Bariton baritone baryton BKlar Bassklarinette clarinette basse Blfl Blockflöte recorder flûte à bec CàP Flügelhorn flugelhorn Cornet à Piston Cel Celesta celesta célesta Cemb Cembalo harpsichord clavecin ChB Chor-Bibliothek Choral Library Bibliothèque Chorale Cimb Cimbal Cimbalon Cymbalum CMN Collegium Musicae Novae conc. concertante Corn Cornetto cornet cornet dt. deutscher Text German text texte allemand DV (DVfM) Deutscher Verlag für Musik, Leipzig E elektrisch(e) electric électrique EB Edition Breitkopf Eh Englisch Horn English horn cor anglais engl. englischer Text English text texte anglais Euph Euphonium Fag Fagott bassoon basson Fl Flöte flute flûte franz. französischer Text French text texte francais Git Gitarre guitar guitare Glsp Glockenspiel glockenspiel, carillon glockenspiel, carillon gr groß(e) large grand(e) Harm Harmonium Hfe Harfe harp harpe Hn Horn horn cor Instr Instrument(e) instrument(s) instrument(s) ital. italienischer Text Italian text texte italien Kb Kontrabass double bass contrebasse KbKlar Kontrabassklarinette double bass clarinet clarinette contrebasse KbPos Kontrabassposaune double bass trombone trombone contrebasse Kfg Kontrafagott double bassoon contrebasson KlTr kleine Trommel small drum petit tambour Klar Klarinette clarinet clarinette Klav Klavier piano piano lat. lateinischer Text Latin text texte latin LM (+LM) (zusätzliches) (additional) performance Matériel d’exécution Leihmaterial material on hire en location (en supplément) KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 8

8 Abkürzungen . Abbreviations . Abréviations

Mand Mandoline mandolin mandoline Marimb Marimbaphon marimbaphone marimba Mez Mezzosopran mezzo-soprano mezzo-soprano OB Orchester-Bibliothek Orchestral Library Bibliothèque d’Orchestre Ob Oboe oboe hautbois Org Orgel organ orgue PB Partitur-Bibliothek Score Library Bibliothèque de Partitions Picc Piccoloflöte piccolo flute petite flûte Pk Pauke(n) kettle-drum(s) timbale(s) Pos Posaune trombone trombone russ. russischer Text Russian text texte russe S Sopran soprano soprano Sax Saxophon saxophone saxophone Schl Schlagzeug percussion percussion schwed. schwedischer Text Swedish text texte suédois Singst Singstimme Voice Voix Spr Sprecher speaker récitant Str Streicher strings cordes Synth Synthesizer synthesizer synthétiseur T Tenor tenor ténor TB Text-Bibliothek Libretto Library Bibliothèque de Livrets Tb Tonband magnetic tape bande magnétique Tr Trommel drum tambour Trp Trompete trumpet trompette Tuba Tuba tuba tube Va Viola viola alto Va d’am Viola d’amore Vagb Viola da gamba (Gambe) viola da gamba viole de gambe Vc Violoncello violoncello violoncelle Vibr Vibraphon vibraphone vibraphone Vl Violine violin violon Xyl Xylophon xylophone xylophone

Z Neuerscheinung New Edition Nouveauté (in Vorbereitung) (in preparation) (en préparation) KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 9

Acker – Bartel 9

Acker, Dieter (*1940) texturae I (1970) 12’ 3.3.2.0.KFag. – 4.4.4.2. – Pk.Schl(5) – Attitüden (1968/71) 10’ Hfe – Klav/Cel – Str LM 2Klar.2Fag.2Hn BG 1244 Partitur und Stimmen texturae II (1972) 21’ Solo: Klav – 1(AFl.Picc).1(Eh).1(BKlar).1. – Duo (1975) 7’ 1.0.0.0. – Schl(2) – Str: 4.0.2.2.1. LM Fl(AFl).Vc BG 1223 Spielpartitur Tiraden (1973) 6’ Klar[A] Figuren/Figures (1973) 12’ BG 1183 Vl BG 1141 Tiraden II (1974) 12’ Soli: Klar.Kb – Str LM Happenings, in: Neue Deutsche Klaviermusik (BRD), siehe S. 91 Triostinato (1973) 6’ Org Konzert Nr. 1 (1981) 36’ BG 1181 Solo: Vl – 3.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. – Schl(2) – Hfe – Klav(Cel) – Str I: 6.6.4.4.3. Str II: 6.6.4.4.3. LM Marginalien (1971) 8’ Allende-Blin, Juan (*1928) Vc BG 939 Echelons (1962/64) 20’ (Sonorités – Arrêtages – Sons brisés) Mörike-Sonate (1978) 12’ Org Vc.Klav BG 1083 EB 8335 Perspectives (1977) 6’ Monodie (1967) 8’ Klar Fag BG 1398 BG 821 Silences interrompus (1968/70/99) 12’ Myriaden I (1971) 12’ Klar.Kb.Klav Org.Schl(ad lib.) BG 1136 Spielpartitur BG 938 Spielpartitur Myriaden II (1972) 9’ Org BG 1053 Bartel, Hans-Christian (*1932) Quintett (1968) 9’ David und Goliath (2000) 16’ „Cantus duriusculus“ Klav Hn.2Trp.Pos.Tuba DV 6461 BG 1052 Partitur und Stimmen – Fassung für Orchester (2003) 18’ Schichten I–IV (1969) 8’ 3(AFl.Picc).2(Eh).2(BKlar).2(KFag). – Klav 4.3.3.1. – Hfe – Pk.Schl – Str LM BG 887 Konzert für kleines Orchester und Stigmen (1968/71) 9’ Solobratsche (1963) 22’ Trio Nr. 3 Solo: Va – 1.1.2.1. – 1.1.0.0. – Vl.Vc.Klav Pk.Schl – Str LM BG 943 Partitur und Stimmen Konzert für Orchester (1967) 25’ Streichquartett Nr. 3 (1966/68) 13’50’’ 2.2.2.2. – 3.3.2.1. – Pk.Schl – Klav LM „Cantus lugubris“ 2Vl.Va.Vc Konzertstück für Violoncello und BG 822 Spielpartitur Orchester (2001) 10’ (= Orchesterfassung der „Musik Symphonie Nr. 1 (1977/78) 34’ für Violoncello und Klavier”) 3.2.Eh.2.BKlar.ASax.TSax.BSax.2.KFag. – Solo: Vc – 1.AFl.1.1.BKlar.1. – 1.1.0.0. 4.3.3.1. – Schl(4) – 2Hfe – Klav/Cel – Str LM – Pk – Cemb – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 10

10 Bartel – Baur

Musik für Violoncello und Klavier (1988) Die Blume des Scharon (1979) 15’ 10’ Drei lyrische Motetten nach Texten aus dem Vc.Klav „Hohen Lied“ DV 8175 SSAATTBB ChB 5154 Chorpartitur Quartett (1955/97/2002) 15’ Ob.Vl.Va.Vc Capriccio (1953) 3’30’’ DV 8479 Partitur Studie nach einer Zwölftonreihe DV 8480 Stimmen Klav – Fassung mit Klarinette (2002) 15’ EB 6279 Klar.Vl.Va.Vc LM Carmen-Variationen (1947) 20’ Sonatine (1998) 8’ Thema, Variationen und Finale über ein Vc Thema aus Bizets „Carmen“ DV 8704 2.2.2.2. – 3.2.3.0. – Pk.Schl(2) – Hfe – Str LM Streichtrio (1954/97) 18’ Vl.Va.Vc Choral-Triptychon (1970) 15’ DV 8377 Partitur (Christ ist erstanden) DV 8378 Stimmen Org EB 6653 Variationen (1953/93) 13’ 2Vl.Va.Vc Fünf Choralvorspiele (1963/64) 10’ DV 8475a Partitur Org DV 8475b Stimmen enthalten in: 133 Choralvorspiele, Neuausgabe von Diethard Hellmann EB 6931 Cinque foglie (1986) 15’ Baur, Jürg (*1918) 4Sax KM 2234 Partitur Abbreviaturen (1969) 15’ KM 2235 Stimmen 7Vl.3Va.2Vc.Kb PB 4803 Studienpartitur +LM Cinque impressioni (1970) 17’ 2Vl.Va.Vc Abschied (1955) 15’ OB 5049 Stimmen Acht alte Liebeslieder nach alten Volksweisen PB 4851 Studienpartitur SATB ChB 4978/79 Chorpartitur Concertino (1959) 15’ Soli: Fl.Ob.Klar – Pk – Str LM Aphorismen (1946) 15’ Zwölf Stücke Concerto da camera (1975) 18’ Klav „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ EB 6278 Solo: Blfl – 1(Picc).1.Eh.0.2. – 2.1.1.0. – Pk.Schl(2) – Hfe.Git(ad lib.) – Str Arabesken, Girlanden, Figuren (1990) PB 4891 Studienpartitur +LM KFag EB 6762 Ausgabe für Blockflöte und Klavier EB 9069 Concerto romano (1960) 18’ Aus dem Tagebuch des Alten (2. Sinfonie) Solo: Ob – 2(Picc).0.2.2. – 4.3.3.1. – (1987) 22’ Pk.Schl(3) – Str Picc.2.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. EB 6334 Ausgabe für Oboe und Klavier +LM – Pk.Schl(3–4) – Hfe – Str LM Concerto ticino (1970) 18’ Sechs Bagatellen (Vogelrufe) (1964) 10’ Solo: Klar – 2.2.0.BKlar.2. – 4.2.3.0. – Klar/BKlar Pk.Schl(4) – Hfe – Str EB 6474 PB 4838 Studienpartitur +LM EB 6825 Ausgabe für Klarinette und Klavier Ballata romana (1960) 10’ Klar.Klav – Fassung für Alt-Saxophon und Orchester EB 6323 (1995) 19’ – ASax.Klav (1987) Solo: ASax – 2.2.0.BKlar.2. – 4.2.3.0. – EB 9060 Pk.Schl(4) – Hfe – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 11

Baur 11

Dialoge (1962) 13’ Improvisation und Ostinato (1996) 10’ Vc.Klav 4Fag EB 6399 KM 2464 Partitur und Stimmen Divertimento (1961/62) 10’ Incontri (Begegnungen) (1960) 7’ Drei Fantasien EB 6924 Fl.Klav Cemb.Schl EB 6421 Spielpartitur – ABlfl.Klav EB 6923 – Akk/Org.Schl (1996/97) EB 9144 – Fl.Hfe (2000) EB 9151 Echoi (1980) 18’ Hirtenrufe und Weisen Kaleidoskop (1990) 12’ 2Ob.Eh Org EB 8255 Spielpartitur und Stimmen EB 9071 Fantasia nuova (1984) 8’ Kontrapunkte 77 (1977) 10’ Org über das Thema des „Musikalischen Opfers“ EB 9016 von J. S. Bach Fl.Eh.Fag Fantasie (1954) 10’ EB 6800 Stimmen Ob.Klav PB 5024 Studienpartitur EB 6514 – Eh.Org (U. Leykam) (1994) Kontraste (1964) 14’ EB 8040 Vl.Va.Vc EB 6504 Stimmen Drei Fantasien (1963) 8’ PB 4721 Studienpartitur Git EB 6441 Konzert (1951) 20’ Solo: Va – 1.1.2.2. – 2.1.1.0. – Pk.Schl(3) Festliche Musik für Blechbläser (1982) 15’ – Hfe – Str LM 2 Chöre zu 4–6 Stimmen PB 5113 Spielpartitur Konzert Nr. 2 (1978) 31’ Solo: VI – 2.2.2.2. – 4.2.3.0. – Pk.Schl(3) Frammenti – Erinnerungen an Schubert – Hfe – Str (1995/96) 22’ PB 5060 Studienpartitur +LM 2(Picc).2(Eh).2.2. – 2.2.3.0. – Pk.Schl(2) Konzertante Fantasie (1984/85) 23’ – Hfe – Str LM Solo: Org – Str LM Fresken (1984) 15’ Konzertante Musik (1958) 21’ Str LM Solo: Klav – 2(Picc).2.2.2. – 4.3.3.1. – Giorno per giorno (1971) 17’ Pk.Schl(3) – Str Musik für Orchester (nach G. Ungaretti) PB 3827 Studienpartitur +LM in memoriam B. A. Zimmermann EB 6317 Ausgabe für 2 Klaviere 2(Picc).2.2.2. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(4) – Konzertante Suite (2001) 20’ Hfe – Str Solo: Vc – 2.2.2.BKlar.2. – 4.3.3.0. – PB 4850 Studienpartitur +LM Pk.Schl(3) – Hfe – Str: 4.4.3.3.4. LM Heptameron (1964/65) 14’ Lo Specchio – Erster Zyklus (1965/66) 15’ Sieben Stücke 2(Picc).2.2.BKlar.2. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) Klav – Hfe – Str EB 6473 PB 5019 Studienpartitur +LM Zwei Humoresken (1948) 8’ Lo Specchio – Zweiter Zyklus (1966) 16’ SATB 2(Picc).2.2.BKlar.2. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – 1. Der Lattenzaun „Es war einmal ein Latten- Hfe – Str zaun“ Text: Chr. Morgenstern PB 5020 Studienpartitur +LM ChB 3027 Chorpartitur 2. Der Lump „Als ich ein kleiner Bube war“ Zwei Männerchöre (1957) 5’ Text: W. Busch Text: C. F. Meyer ChB 3026 Chorpartitur ChB 3074 Chorpartitur KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 12

12 Baur

Marginalien über Mozart (1991) 8’ Piccolo mondo (1963) 22’ Git Musik zu einem imaginären Ballett EB 9079 2(Picc).2(Eh).2.BKlar.2. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – Cel – Str Meditazione sopra Gesualdo (1977) 18’ PB 3882 Studienpartitur +LM Fantasia grande in sette stazioni Org Vier Portraits (1972) 22’ EB 8042 Solo: Vc – 2.2.2.2. – 4.3.3.0. – Pk.Schl(3) Mit wechselndem Schlüssel (1967) 20’ – Hfe – Str Liederzyklus PB 4870 Studienpartitur +LM Text: P. Celan EB 6707 Ausgabe für Violoncello und Klavier mittlere Stimme – Klav EB 6539 Pour rien (Ostinato senza fine) (1980) 10’ 2Klar.2Hn.2Fag – Fassung für Bariton und Orchester (2000) PB 5087 Partitur 25’ EB 8344 Stimmen Solo: Bar – 2(Picc).2(Eh).2.BKlar.2. – 4.3.3.0. – Pk.Schl(2) – Hfe – Str LM Quintetto pittoresco (1986) 16’ „Passeggiata con M. Ravel“ Moments musicaux (1976) 18’ Fl.Ob.Klar.Hn.Fag Vl.Klav KM 2246 Partitur EB 6794 KM 2247 Stimmen Movimenti (1969/70) 12’ Quintetto sereno (1958) 14’ Vl.Hn.Klav Fl.Ob.Klar.Hn.Fag EB 6848 Stimmen PB 3821 Studienpartitur Musik mit Robert Schumann (1972) 15’ EB 6318 Stimmen 2.2.2.2. – 4.3.3.0. – Pk.Schl(3) – Hfe – Str PB 4862 Studienpartitur +LM Drei Ricercare (1977) 13’ über das Thema des „Musikalischen Opfers” Mutazioni (1962) 8’ von J. S. Bach EB 6403 Fl Org EB 6451 ABlfl EB 8041

Nonett-Skizzen (1973) 21’ Ricordi (1983) 15’ Fl.Ob.Klar.Fag.Hn.2Vl.Va.Vc Fünf Stücke KM 2157 Partitur SBlfl.ABlfl.TBlfl KM 2158 Stimmen KM 2204 Spielpartitur Partita „Aus tiefer Not“ (1965) 10’ Org Ritratti (1984) 18’ EB 6505 Schl(9) – Cel – Bassinstrument

Pentagramm (1966) 21’ Z Der Roman mit dem Kontrabass Soli: Fl.Ob.Klar.Hn.Fag – Picc.0.0.0.BKlar. (Arbeitstitel) (2003/04) 0.KFag. – 0.3.3.0. – Pk.Schl(3) – Hfe – Str Kammeroper nach dem gleichnamigen PB 4726 Studienpartitur +LM Roman von A. Tschechow Schauspieler – 6 Sänger – Perché (1967/68/96) 36’ 25 Instrumentalisten LM Fragmente Text: G. Ungaretti Romeo und Julia (1962/63) 17’ Soli: ST – Chor: SSAATTBB – 2(2BFl ad lib.).2. Visionen 2.2. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(4) – Hfe – Str 2(Picc).2(Eh).2.BKlar.2. – 4.3.3.1. – ChB 5044/45 Chorpartitur +LM Pk.Schl(3) – Hfe – Str – Fassung für vierstimmig gemischten Chor PB 3880 Studienpartitur LM a cappella und einzelne Solostimmen (1969) ChB 3645 Chorpartitur Sentieri musicali (Auf Mozarts Spuren) (1990) 22’ Pezzi uccelli (1964) 10’ Sinfonietta Blfl 2(Picc).2(Eh).2.2. – 2.2.3.0. – Pk.Schl(2–3) EB 6472 – Hfe – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 13

Baur – Becker 13

Sentimento del tempo (1980) 25’ Streichquartett Nr. 3 in einem Satz Soli: Ob.Klar.Fag – 0.0.0.0. – 2.2.2.0. – (1952) 10’ Pk.Schl(3) – Hfe – Str LM 2Vl.Va.Vc EB 6215 Stimmen Senza speranza (1982) 8’ PB 3763 Studienpartitur Tre frammenti Text: M. A. Bustos und G. Ungaretti Suite (1956) 8’ Singst – Klav Cemb/Klav EB 8423 EB 6305 Sinfonia breve (1974) 18’ Thema und Variationen (1938) 10’ 2(Picc).2(Eh).2(BKlar).2(KFag). – 4.3.3.1. – nach der Melodie Pk.Schl(3) – Hfe – Str „Im tiefen Keller sitz’ ich hier“ PB 4881 Studienpartitur +LM 2Vl.Va.Vc KM 2205 Spielpartitur Sinfonia montana (1953) 16’ 2.2.2.2.KFag. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Toccata (1950) 3’ Klav – Str LM Org (aus der „Orgelmusik in E“) EB 6230 Sinfonia sine nomine (1998/99) 25’ Picc.2.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. – Tre studi per quattro (1972) 10’ Pk.Schl(3) – Hfe – Str LM Drei Episoden 4Blfl Sinfonie einer Stadt (Patetica) (1983) 28’ EB 6689 Spielpartitur Picc.2.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – Str LM Trio und Passacaglia (1950) 8’ Org (aus der „Orgelmusik in E“) Sinfonische Metamorphosen über EB 6289 Gesualdo (1981) 18’ Triton-Sinfonietta (1974) 12’ Picc.2.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. – Drei Grotesken Pk.Schl(3) – Hfe – Cel – Str 1.1.1.1. – 2.1.1.0. – Pk.Schl(3) – Str PB 5105 Studienpartitur +LM PB 4887 Studienpartitur +LM Sinfonischer Prolog (1966) 8’ Variationen, in: Neue Deutsche Klaviermusik 2(Picc).2.2.2. – 4.3.3.1(ad lib.). – (BRD), siehe S. 91 Pk.Schl(3) – Hfe – Str PB 4727 Studienpartitur +LM Skizzen (1974) 10’ Fl.Ob.Klar.Hn.Fag Becker, Günther (*1924) PB/OB 5034 Partitur und Stimmen à la mémoire de Josquin (1974) 11’ So stille ruht im Hafen (1949) 5’ Org Text: C. F. Meyer BG 1169 SATB LM Aktionen für Tänzer (1971) 25’ Sonate in A (1948/78) 20’ Abstraktes Ballett Vl.Klav Ob.2Schl.Elektrium.Git.Kb – Tb – EB 8043 Live-Elektronik LM Sonate (1952/57) 15’ Anklänge/Reminiscences (1975) 11’ 2Klav Fl.Vl.Vc.Klav(Cel).Schl LM EB 6814 Spielpartitur Apeiron (1972) 30’ SATB – Tb – Live-Elektronik Sonate (1961/62) 14’ BG 982 Chorpartitur +LM Vl EB 6850 Aphierosis (1968) 10’30’’ Vc.Klav Sonate (1969) 12’ BG 747 Spielpartitur Va EB 6801 Studie zu Aphierosis, in: Studien zum – Vc (1995) Spielen Neuer Musik für Violoncello, EB 8039 siehe S. 95 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 14

14 Becker

Apochairetismós (1988/89) 7’ Hommage à Joseph Haydn (1988) 15’ Spr – Trp.Pos 3. Streichquartett mit obligatem Flexaton KM 2405 Spielpartitur 2Vl.Va.Vc KM 2404 Spielpartitur Ariosi (1982) 13’ Ob.Eh.Klar.BKlar.Vibr.Marimb „Hz“, in: Studien zum Spielen KM 2170 Partitur und Stimmen Neuer Musik für Oboe, siehe S. 94 Attitude (1972/73) 16’ „Ihre Bosheit wird die ganze Erde zu einer Soli: 2Vl.Va.Vc – 3(Picc).2.Eh.2.BKlar.2.KFag. Wüste machen“ (1978) 25’ – 4.3.3.1. – Pk.Schl(4) – Hfe – Str LM Geistliches Konzert in vier Teilen Text: Vier Bagatellen (1954) 10’ Soli: Spr A – Chor: SATB – 3Trp.3Pos Klav – Schl(2) – Klav.Org – Tb LM BG 585 Caprices concertants (1968) 9’30’’ Drei kleine Orgelstücke (1978) 5’ Soli: Mand.Mandola.Git – Schl – Dritter Teil von „Ihre Bosheit . . .“ 4Mand. 2Mandolen.2Git LM BG 1382 Correspondances I (1966) 14’ Konzert (1973/74) 15’ Solo: Klar(Klar[Es].BKlar.ASax) – 2(Picc).1. Solo: Ob – 2(Picc).2(Eh).2.2. – 4.2.2.0. – Schl – Eh.1.1. – 2.2.2.0. – 2Pk.Schl(4) – Str LM Klav – Str – Live-Elektronik BG 1088 Partitur +LM Correspondances II (1968/69) 11’ Git.Hfe.Cemb.2Vl.Va.Vc LM Linie, Zirkel, Kreis (1982/83) 15’ nach Texten von K. Marti Correspondances III (1969) 10’ SMezKontraTTBBar elektrisch modulierte Va.Kb PB 5122 Partitur BG 768 Spielpartitur Magnum Mysterium – Zeugenaussagen Divertissements (1977) 10’ zur Auferstehung (1979/80) 70’ Git Oratorische Szenen BG 1328 Solo: Spr – Chor: SMezATB – Favoritchor: 3S3A3T3B – 1.1.Eh.1.BKlar.1.KFag. – Doppelte Ebenen (1984/85) 15’ 2.1.2.1. – Schl(2) – Org – Tb LM Vl.Va EB 9000 Spielpartitur Meteoron (1969) 14’05’’ Org.Schl – Tb Epiklesis Alpha (1976) 11’ BG 615 +LM Fl.Klar.Vl.Va.Vc.Schl.Tb LM Fragmente aus „Hymnen an die Nacht“ Mikrografien, in: Neue Deutsche Klaviermusik (1979) 8’ (BRD), siehe S. 92 Text: Novalis Nacht- und Traumgesänge (1964) 15’ KontraTTBbar Text: O. Elytis BG 1383 Partitur Chor: 8S8A8T8B – 2(Picc).1.Eh.2.1. – 2.3.3.1. – Game for Nine (1962) 9’ 3Pk.Schl(4) – Hfe.EGit – Klav.Cel – Str Fl.Klar.BKlar – Schl.Vibr – Git – Vl.Va.Vc LM BG 495 Partitur +LM Vier Gesänge (1972) 8’ „Oh, Mr. Dolby, what a terrible noise“ Text: B. Brecht aus den „Buckower Elegien“ (1989/90) 10’ tiefere Stimme – Klav BKlar – Tb BG 1287 EB 9088 +LM Griechische Tanzsuite (1967) 12’ Over de Aarde en over de Haat (1990) 15’ für Zupforchester KontraT – BKlar.Schl BG 599 Partitur und Stimmen KM 2441 Hard Times (1989/90) 20’ Paraphrase (1974) 11’ Multisounds Git.2Vl.Va.Vc Solo: Fag – Fl.Ob.2Klar.KbKlar – (nach „Correspondances II“) 2Hn.Trp.Pos.Tuba – Schl – Klav LM BG 1138 Partitur und Stimmen KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 15

Becker – Birkenkötter 15

Parenthesen (1982) 6’ Tria Paidiá Voliótika (1980) 6’ Studie über „reintonale Mikrointervalle“ Klar.Pos.Vc.Klav 2Vl.2Va.2Vc KM 2173 Spielpartitur KM 2185 Spielpartitur trivalent (1988) 15’ Passagen (1975/76) 23’ Va.Vc.Kb für Sprachklänge, Tasteninstrumente, Schlag- KM 2412 zeug und elektrische Modulationsgeräte mit Zitaten verschiedener Dichter LM Un poco giocoso (1983) 20’ Konzertante Szenen Drei Phasen (1965) 5’ Solo: BTuba – Fl(Picc).Ob.Klar.Fag – Klav Hn.Trp.Pos – Schl – Hfe – Klav – BG 522 Vl.Va.Vc.Kb LM quasi una fantasmagoria (1980/81) 16’30’’ Zeitspuren (1988) 25’ Szenen nach R. Schumanns „Sphinxes“ 2Klav 2Klar.2Hn.2Fag EB 9053 Spielpartitur KM 2196 Partitur und Stimmen Reflexe (1986) 8’ Va EB 9033 Benary, Peter (*1931) Reverenz 1985 (1985) 15’ Aphorismen (1967) 12’ Musik zu H. Heine Solo: Fl – Schl – Str LM Klar/Sax.Schl EB 9022 Spielpartitur Sechs Miniaturen 6’ Klav Rigolo (1966) 8’ BG 570 hohe Stimme – Fl.Klar.Vl.Vc.Klav – Tb LM Sonatine (1963) 10’ Serie 8 (1972) 35’ Cemb.Schl Ob.Vc.Elektrium.Schl.Synth – Tb(ad lib.) LM EB 6424 Spielpartitur Serpentinata (1967/68) 12’ Fl.Ob.Klar.Hn.Fag BG 646 Stimmen Bertram, Hans Georg (*1936) stabil – instabil (1965) 12’ Picc.2.AFl.2.Ob d’am.Eh.2[Es].BKlar. Tanzende Intervalle (1960/61) 11’ 2.KFag. – 6.4.3.1. – 4Pk.Schl(3) – Suite 2Hfe – Klav – Str LM Klar.Fag.Hn – Str LM Stravaganza (1986) 12’ Vl EB 9042 Birkenkötter, Jörg (*1963) Streichquartett Nr. 1 (1964) 7’ 2Vl.Va.Vc Départ (2000) 12’ BG 502 Partitur und Stimmen Versuch über Rimbaud für 4 Vokalisten (mit Zusatzinstrumenten) Streichquartett Nr. 2 (1967) 14’30’’ KM 2485 Spielpartitur 2Vl.Va.Vc BG 595 Partitur und Stimmen Départ (2002/03) 15’ 2. Versuch über Rimbaud Studie über einen Akkord, in: SMezKontraTTBarB – Pos.Schl LM Studien zum Spielen Neuer Musik für Klavier, siehe S. 94 Doubles (1996) 4’ aus „Vier Stücke für Ensemble“ Transformationen (1970) 23’ 2Klar 3(Picc.AFl).3(Eh).2.BKlar.2.KFag. – 4.4.4(Kb- EB 9145 Spielpartitur Pos).KbPos.1(KbTuba). – Schl(4) – 2Hfe – Str: 0.0.10.10.8. – live-elektronische Gruppe Entwurf einer Landschaft (1990–92) 21’ (ca. 5) – Tb Schl(5) BG 835 Partitur +LM KM 2431 Spielpartitur KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 16

16 Birkenkötter – Bräutigam

gekippte Genauigkeiten (1996) 15’ Vier Stücke für Ensemble (1996) 14’ 2(Picc).2.2(BKlar).2(KFag). – 4.2.2.0. – 2Pk. Prelude – Canto I – Intermezzo: „Doubles Schl(3) – Hfe – Klav – Str: 12.10.8.6.5. LM (a2)“ – Canto II Fl(Picc).Ob(Eh).2Klar(BKlar).Fag – Hn.Trp. gekoppelt – getrennt (1997) 19’ Pos – Schl(2) – Klav – 2Vl.Va.Vc.Kb LM 3(2Picc).3.3(BKlar).3(KFag). – 4.3.3.0. – 2Pk.Schl(3) – Hfe – 2Klav.Cel – Sieben Stücke nach Gedichten von Str: 12.10.10.8.6. – 4Vl im Saal – Tb LM Friedrich Hölderlin und Paul Celan (1994/95) 25’ getrennt – untrennbar (1997/98) 20’ SSMezMezAATTBarB – Fl.Klar – Trp – Fl(Picc).Klar(BKlar).Trp.Vl.Vc.Klav LM Schl – Klav – Vl.Va.Vc LM Halt! (1995) 16’ Fl(Picc).Ob.2Klar(BKlar).Fag – Hn.Trp.Pos – Tripelkonzert (2002/03) 30’ Schl(2) – Klav – 2Vl.Va.Vc.Kb LM Soli: Sax.Schl.Klav – Picc.2.2.2.2.KFag. – 3.2.2.0. – Pk.Schl(2) – Hfe – Klav.Cel – ins weite ... (1998) 17’ Str: 13.11.9.7.5. AFl(Picc).BKlar.Schl Instrumente im Saal: 1.1.1.0. – 1.1.1.0. – KM 2474 Spielpartitur Schl(2) – Str: 1.1.1.1.1. LM

in nomine (1999) 6’ Vorgespräch über Fragment (1997) 7’ unter Verwendung der Antiphon „Gloria tibi S – Klav Trinitas“ aus der Liturgie von Salisbury EB 9118 Fl(Picc).Ob.Klar.Vl.Va.Vc.Schl.Klav KM 2436 Spielpartitur Schumann ist der Dichter (2004) 7’ Picc.2.2.2.2.KFag. – 4.2.3.0. – Pk.Schl(2) ... kaum einen Hauch (1988) 17’ – Hfe – Klav.Cel – Str: 12.10.8.6.5. LM Klar.Vc.Klav KM 2408 Spielpartitur Z Werk für 4 Schlagzeuger (2004) Klänge Schatten (1989/90) 25’ KM 2499 Spielpartitur Fl(Picc).Ob(Eh).Klar(BKlar).Fag(KFag) – Hn.Trp.Pos – Schl(3) – Hfe – Klav(Cel) – Wiederholte Annäherung (1992/93) 25’ Vl.Va.Vc.Kb LM Klar/BKlar.Pos.Vc.Klav KM 2447 Spielpartitur paysage neuf (2001) 12’ Schl ... zur Nähe – voran (1987/88) 17’ EB 9146 3(2Picc).3(Eh).3(BKlar).3(KFag). – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – Klav.Cel – Drei Sätze und Coda (2000/01) 22’ Str: 14.12.10.8.6. LM BarSax(SSax).Schl.Klav KM 2486 Spielpartitur Schwebende Form (1999/2000) 17’ Fl.Klar.Vl.Va.Vc.Schl.Klav LM Börner, Hans (*1927)

Schwebung und Strenge (1991) 12’ Flötenkaleidoskop op. 34 Klav 50 aphoristische Studien EB 9082 Blfl/ABlfl Solo (1986) 15’ DV 31065 Vc EB 9087 Spiel / Abbruch (1993/94) 24’ Ob.Pos.2Schl.Klav.Akk.Vc – Tb LM Bräutigam, Volker (*1939) Streichtrio (1999/2000) 24’ Choralpartita über „Ein feste Burg“ 18’ Vl.Va.Vc Solo: Trp – Str LM KM 2479 Spielpartitur Freundlicher Zuruf Vier Stücke (1989) 13’ Text: J. W. v. Goethe Akk SATB EB 9065 DV 7649 Chorpartitur KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 17

Bräutigam – Brandmüller 17

Zwei Motetten Chimères (1995/96) 24’ 1. Gott ist unsre Zuversicht Soli: SSax.ASax.TSax.BarSax – 0.0.0.0. – 2. Das Gleichnis vom Sämann 0.6.0.0. (ossia 0.4.2.0.) – Schl(4) – SATB Synth(Klav) – Str: 12.10.8.8.6. – Tb LM DV 7634 Chorpartitur Drei Chöre (1982) 14’ Drei Seligpreisungen Text: R. Malkowski Text: Neues Testament SATB – Org S(S)A(A)TB(B) PB 5400 Partitur DV 7624 Chorpartitur Cis-Cantus II (1986) 15’ Toccata in C (1971) Va.Vc.Kb Org KM 2240 Partitur DV 8053 KM 2269 Stimmen Cis-Cantus III „Lorca-Kathedralen“ (1987) 15’ 2(Picc).2(Eh).2.BKlar.2(KFag). – 4.3.3.0. – Brandmüller, Theo (*1948) Pk.Schl(3) – Cemb/Cel – All’Italia (1986) 25’ Str: 12.12.8.8.6. LM Fünf Phantasien Cis-umsungend (1995) 21’ Klav Vier Klangfabeln EB 9040 8S8A8T8B – Org +LM Antigone (1987) 11’ Clownerie (1990) 10’ 1. Klanggesang Akk Fl(Picc).Ob(Eh).Klar.Va.Kb.Klav LM EB 9062 Antigone (1988) 18’ Danses concertantes mit Choral (1997) 2. Klanggesang 15’ 3(Picc).2.Eh.2.BKlar.2(KFag). – 4.3.3.1. – Hn.4Trp.4Pos.Tuba – Schl LM Pk.Schl(2–3) – Hfe – Klav – Str: 12.12.8.8.6. LM Despedida (1995) 13’ Mez(Schl) – Git Antigone (1999) 23’ EB 9063 3. Klanggesang Chor (mit Soli) – 2Klav.Schl(3) LM Dialog im Schatten des Engels (2002) 7’ Trp.Pos.Org Appellation „De profundis“ (1998) 18’ KM 2437 Org EB 9115 Drei Engel für Scelsi (2001) 10’ 3Klar.Org LM Au revoir, Monsieur Croche ... (1988) 12’ Klangfabel nach einem Essay von Cl. Debussy Enigma I (1989) 11’ Va.Cemb Vl.Org EB 9051 EB 9052 bye, bye, Fred (1988) 12’ Enigma II (1991) 11’ Fassung der „Fred-Astaire-Music“ PiccTrp(Trp).Org BKlar.Schl EB 9152 EB 9061 Enigma III – Ex oriente lux (1996) 15’ Canzona lirica e danza di morte (1978) Knabenstimmen – 6Trp.Org LM 10’ Git.Metronom Fred-Astaire-Music (1986) 12’ EB 8208 Str LM Carillon joyeux (1994) 10’ – Vl.Klav (1987) 12’ Str: 6.5.4.4.1. LM EB 9057 Vier Carillons über C-A-G-E (2001) 25’ Les Grottes des Eyzies (1989) 10’ Org Org EB 9147 EB 9098 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 18

18 Brandmüller – Braun

Imaginations (1991) 20’ 2. Streichquartett „Le jardin suspendu“ Solo: Va – Fl(Picc).Klar(BKlar) – Schl – (1985/86) 15’ Klav/Cemb/Cel – Kb LM 2Vl.Va.Vc KM 2229 Partitur Katgurmondisedootrisch (1989) 12’ KM 2239 Stimmen Fag EB 9070 Fünf Strophen (1979) 13’ Org „Löwe, leih mir deine Stimme ...“ EB 9031 (1999/2000) 18’ Luzifer-Monodram Symbolum Nicenum (1994) 22’ Text: J. Kühn SATB (Orgelpedal-Begleitung, 4 Claves ad lib.) Bar – SSax.ASax – Schl – Synth.Akk – 3Vc LM ChB 5263

LUNOTcT (1988/89) 15’ Traumtanztango (1982) 7’ Ein musikalisches Mondnacht-Märchen 12Vl LM STBBar (mit Schlaginstrumenten und U(h)rtöne (1984) 14’ Requisiten) 2(Picc).2(Eh).2.2(KFag). – 4.2.3.0. – KM 2417 Schl(2) – Str mit Solo-Vl LM ‹Memento ...›, in: „Und der Mond heftet ins Meer ein langes Neue Klaviermusik für Studium und Unterricht, Horn aus Licht und Tanz ...“ (1992/93) 35’ siehe S. 92 Fünf kosmische Episoden nach Text-Ideen von F. G. Lorca Missa (1994/95) 60’ Soli: Va.Vc.Kb – 4(4Picc.2AFl).4(2Eh). Chorsoli – SSAATTTBB – Org 4(2BKlar).4(2KFag). – 4.3.3.0. – Schl(5) – ChB 5288 Str: 13.9.8.8.5. – Tb LM Missa Morgenstern (1978) 17’ Vive le bon goût! (1989) 25’ Fl(Picc).BKlar – Pk.Schl(2) – Klav – Ein heiteres Lukullarium im Stil Vl.Va.Vc LM einer Madrigalkomödie SATB Morgenstern – Abendstern (1977) 19’ ChB 5240 Chorpartitur Text: Chr. Morgenstern Bar – Tuba.Kb.Schl.2Klav LM

Nirwana – Fax I (1998) 5’ in memoriam John Cage Braun, Peter Michael (*1936) Picc.Klar(Sax).Vibr.3Almglocken. Ambiente (Nr. 1 aus der „Eichendorff- Cemb/Git.Vc LM Symphonie“) (1974/76) 20’ Nirwana – Fax II (1998) 8’ 2.2.2(BKlar).SSax(Ob.Klar).2. – 2.Thn/ in memoriam Olivier Messiaen Tuba/Hn.2(Corn/Trp).2.0. – Pk.Schl(3) Fl(Picc).Klar.Schl.Klav(Cel).Vc LM – Hfe – Str LM Essay (1960/69) 9’ Passionsszene (1979/80) 15’ Ob – Tb(ad lib.) 2Spr Kn – SATB – Schl(ad lib.) LM BG 732 „Si j’étais Domenico“ (1984) 20’ Miró (1976) 12’ Phantasmagorie Musik zu drei Bildern von J. Miró Solo: Cemb – Str LM Fl.Klav BG 1295 Silhouetten (1987) 16’ 4Sax Monophonie (1961/67) 6’50’’ KM 2400 Partitur Git/EGit KM 2401 Stimmen BG 593 1. Streichquartett (1983) 21’ Quanta (1958/68) 31’ 2Vl.Va.Vc Vier Stücke KM 2257 Partitur Fl(Picc).Ob(Eh).Klar.KFag – Marimb – KM 2258 Stimmen Hfe – Vl.Va.Vc.Kb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 19

Braun – Callhoff 19

Reprise (1959/74) 7’ Acht Stücke für Streichtrio (1971) 15’ Klav Vl.Va.Vc BG 1124 DV 8336 Spielpartitur Sommerstück / Summer piece (1962) 6’ Triostücke 3 (1983) 11’ Vl.Klav in 5 Sätzen BG 1116 Va(St).Kb(St). – Git DV 8365 Terms (1963/71) 20’ Klar.Fag – Trp – Schl(2) – Hfe – Klav/Org Triostücke 4 (1985) 15’ – Vl.Vc LM Klar.Va.Klav DV 8368 Partitur und Stimmen Thesis/Medium (1960/66) 14’30’’ Klav Die Winterreise (1984) 35’ BG 616 Text: W. Müller Bar (hoch) – Hn.Klav Transfer (Nr. 1 aus „Facsimiles“) DV 9408 (1967/68) 16’ 4(Picc.AFl).4(Eh).4(ASax.TSax.BKlar). 3(KFag). – 4.3.3.0. – Pk.Schl(5) – Hfe – Org(Harm) – Str LM Buttkewitz, Jürgen (*1939) Variété (Nr. 2 aus „Facsimiles“) Bekenntnisse (1980) 20’ (1968/69) 11’ nach Gemälden von K. Higashiama 4(Picc.AFl).4(Eh).4(BKlar).3(KFag). – 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – 4.3.3.1. – Pk(Becken).Schl(5) – Klav.Cel – Str LM Hfe(1–2) – Org – Str LM Episoden, in: per flauto solo, siehe S. 94 Frammenti italiani 23’ Bredemeyer, Reiner (1929–1995) 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Klav.Cel – Str LM Cembalostück, in: per il cembalo, siehe S. 94 Klagelied der Entführten (Tsai Yän) Soli: Spr S – 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Ein-Horn-Musik (1971) 15’ Klav.Cel – Str LM Hn DV 8706 Ode an einen Albatros Text: P. Neruda Posaunen-Sonate (1986) 13’ Solo: Bar – 1.1.1.1. – 2.1.1.1. – Pk.Schl(2) – Pos.Klav Hfe – Klav.Cel – Str LM DV 8137 Schlagstück 1, in: Zeitgenössische Musik für Schlagzeug solo, siehe S. 95 Callhoff, Herbert (*1933) Die schöne Müllerin (1986) 58’ Abbreviaturen (1972) Monodramistische Szene für einen tiefen Trp.Org Müller und 8 Instrumentalisten BG 1012 Text: W. Müller Bar – 2Vl.Va.Vc.4Hn LM Bläserquintett (1972) 10’ Fl.Ob.Klar.Hn.Fag Solo 3 (1975) 5’ BG 1090 Partitur und Stimmen Va DV 8701 Fünf Episoden (1970/71) Fl.Klav.Vc Solo 7, in: Zeitgenössische Musik BG 1013 Spielpartitur für Flöte solo, siehe S. 95 Fünf Lieder (1965) 12’ Solo 9 (1985) 6’ nach Fabeln von Aesop Kb hohe Stimme – Klav DV 8708 BG 1330 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 20

20 Callhoff – Delás

Vier Meditationen (1974) 16’ Hodie Christus natus est (1986) 10’ Pos.Org Spr – SATBSATB – Org BG 1184 PB 5161 Partitur Movimenti (1973) 7’ Improvisation (1966) 8’ Fl.2Ob.2Klar.Hn.2Fag Org BG 1089 Partitur und Spielpartitur BG 800 Psalmentriptychon (Psalm 127 und 128) In me transierunt (1985) 9’30’’ (1968/69) 30’ Psalmmotette Soli: SSB – Chor: SATB – Schl(1–3) – Org SATB – 3Kb LM ChB 5192 Chorpartitur Die Versuchung Jesu (1966/67) 12’ Konferenz der Töne, in: Leichte SprT – S(S)A(A)T(T)B(B) zeitgenössische Klaviermusik, siehe S. 91 BG 655 Chorpartitur Drei Schlagzeugchoräle (1979) 14’ Schl(1–3) EB 8091 Spielpartitur Darmstadt, Hans (*1943) Sonate aus h’ (1984) 16’30’’ Ante Portas (1978) 12’ Org Meditationen EB 8465 Vc.Org Trio (1973) 12’ BG 1360 Spielpartitur Ob.Va.Hfe Blankeneser Chorheft I (1973/74) 20–30’ BG 1131 Spielpartitur SATB Variationen (1970) 7’ BG 1153 Partitur Vl Blankeneser Orgelheft I (1968) 15–20’ BG 883 Org BG 1065 Blankeneser Orgelheft II (1974/76) 15–20’ David, Thomas Christian (*1925) Org Divertimento op. 7 23’ BG 1253 Str LM By the Rivers of Babylon (1982) 7’ Serenade op. 10 (1957) 12’ Psalmmotette Str LM Spr – SATB – Pk.kl Tr PB 5124 Spielpartitur Symphonie op. 9 (1957) 40’ 3(Picc).3(Eh).2.2.KFag. – 4.3.3.0. „. . . darum hoffe ich noch“ (1981) 31’ – Pk.Schl(2) – Str LM Psalmkantate Soli: SATBar – Chor: SSAATTBB – 2.2.2.2. – Trio op. 8 (1954) 13’ 2.3.3.0. – Schl(2) – Klav – Str LM Fl.Vl.Va EB 8360 Fassung für Soli, Chor, Klavier, Orgel EB 5998 Stimmen Spielpartitur Domine audivi (1985/86) 4’45’’ Motette SATB – Vl Delás, José Luis de (*1928) PB 5172 Partitur Cinco sellos (1972) 9’ Drei Episoden, in: Neue Deutsche Klavier- Fl.Klar.BKlar – Trp – Schl – Klav – Vl.Vc.Kb musik, siehe S. 91 – Tb LM „. . . es sind noch Lieder zu singen Concetti, musica para Gesualdo di jenseits der Menschen“ (1982) 20’ Venosa (1974/75) 15’ Text: P. Celan Fl(Picc).AFl.Ob.Klar.BKlar.Fag – Hn.Trp.Pos – MezTBbar Schl(2) – Hfe.Git – Klav.Cemb/Cel – KM 2194 Partitur 2Vl.2Va.Vc.2Kb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 21

Delás – Denhoff 21

Concierto (1973) 22’ Champs de mars (1975) 11’ Solo: Vc – 2(Picc).1.Eh.2.BKlar.0. – 1.1.1.0. – Inventionen nach M. Chagall Schl(3) – Hfe.Git – Klav.Cemb.Cel – Str LM Va.Klav BG 1376 Conjuntos (1975/76) 22’ Fl(AFl).Ob.Klar – Hn – Schl – Hfe – Klav – Chants d’automne (1982) 25’ Vl.Va.Vc.Kb – Tb LM Text: A. Rimbaud, P. Verlaine und Ch. Baudelaire Denkbild – Kurze Schatten (1977) 14’ Solo: Bar – 2Fl(Picc.AFl).Ob.Eh.2Klar(BKlar). Fl.BKlar(Klar).Hn.Git.Va.Vc.Schl LM Fag(KFag) – 2Hn – Schl – Hfe – Str LM Eilanden (1967) 13’30’’ Desastres de la guerra (1983) 19’ Klar – Schl – Hfe.Git – Cemb.Cel.Harm – Orchesterbilder nach Fr. Goya 2Vl.Va – Tb LM 3(Picc).2.Eh.2(BKlar).2(KFag). – 3.3.3.1. – Pk.Schl(2) – 2Hfe – Str LM Imago (1965) 14’ Fl.AFl.Klar.BKlar – Schl(2) – Hfe – Klav.Cel Duo lirico (1979) 21’ – Vl.Va.Vc LM Vl.Klav EB 8099 Memoria (1977) 21’ Solo: S – Chor: SSAATTBB – Picc.3(AFl). Einsamkeit – in memoriam 2.Eh.3.BKlar.2.KFag. – 3.2.3.0. – Schl(3) W. Buchebner (1982) 12’ – Hfe – 2Klav.Cemb.Cel – Str LM Fl(Picc).Ob.Klar.Fag – Hn.Trp.Pos – Tamtam – Hfe – 2Vl.Va.Vc.Kb (Str auch chorisch) LM Noticia (1967) 14’ Klav Epitaph für Karl-Heinz Sonius (1976) 6’ BG 764 Fl BG 1314 Obraz (1965) 11’ Hfe Klaviertrio Nr. 1 (1975) 18’ BG 897 Vl.Vc.Klav BG 1249 Outremer clair et foncé, in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Klavier, Klaviertrio Nr. 2 (1980) 21’ siehe S. 94 Vl.Vc.Klav EB 8295 Les Paroles et l’air (1986) 21’ Picc.2.AFl.2.Eh.2.BKlar.2(KFag). – 3.2.2.0. Meine kleine Hafner-Serenade (1978) 5’ – Schl(2) – Hfe – Klav(Cel) – Str LM Kb BG 1378 Quadrant é cél (1987/2003) 11’ Va.Vc.Kb Melancolia (1980) 21’ KM 2253 Spielpartitur Annäherungen an einen Kupferstich von A. Dürer Relato (1979) 12’ Fl.AFl.Ob.Eh.Klar.BKlar.KFag – Schl – Hfe 3Klar/2Klar.Sax.BKlar.Schl.Klav.Vl.Vc LM – Klav – 4Va.4Vc.2Kb LM Trio (1971/72) Mit schwarzem Bogen (1979) 12’ Fl.Git.Schl(Cel) Drei Betrachtungen über ein Bild BG 947 von W. Kandinsky Ob/Fl EB 8251 Morgenlied (1981) 9’ Denhoff, Michael (*1955) Klar EB 8387 Aphorismen (1974) 7’ Acht Stücke Mutazioni (1981) 10’ Klav 2(Picc).2.2.2. – 2.2.0.0. – Schl(2) – Klav – Str LM EB 8385 Mystiques barcarolles (1981/82) 11’ Capriccio per E.B.B. (1979) 4’ Streichquartett Nr. 3 Vc 2Vl.Va.Vc EB 8386 KM 2168 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 22

22 Denhoff – Denissow

O Orpheus singt (1977) 16’ Entstehen und Vergehen (1989) Fünf lyrische Stücke Schl(2) Klar.Hn.Fag.2Vl.Va.Vc.Kb LM DV 8172 Spielpartitur

Quasi una serenata (1978) 11’ Es ist genug (1984) 14’ Fl.Ob.Klar.Hn.Fag Variationen über ein Thema von BG 1371 Partitur und Stimmen J. S. Bach Solo: Va – Fl.Ob – Cel – 2Vl.Va.Vc.Kb Quinterna (1974) 12’ (oder Str) Git DV 8171 Ausgabe für Viola und BG 1289 Klavier +LM Sinfonia I (1976) 20’ 3(Picc).2.Eh.2.2. – 3.3.3.1. – Schl(3) – Hfe Fünf Etüden (1983) 15’ – Klav – Str LM Fag DV 8045 Streichquartett Nr. 2 (1978) 17’ 2Vl.Va.Vc auch in: Zeitgenössische Musik für Fagott KM 2181 Spielpartitur solo, siehe S. 95 Tempus impletum (1978/79) 16’ Femme et oiseaux (1996) 15’ Expressionen der Zeit und des Raumes Hommage à Juan Miró (Sinfonia II) Fl.Ob.Klar.Fag – Klav – 2Vl.Va.Vc LM 3.2.Eh.2.BKlar.3. – 4.3.3.1. – Schl(2) – Klav – Str LM Glocken im Nebel (1988) 16’ 4.1.4.0. – 6.4.4.0. – Schl – Hfe – Cel Traumgesicht (1981) 12’ – Str Tonbandkomposition DV 1774 Partitur +LM Vc.Klav.Tamtam – Tb PB 5176 Realisationspartitur +LM Historie vom Leben und Sterben unseres Herrn Jesus Christus Triplum (1981) 23’ (1992) 75’ Org Soli: TB – Chor: SATB (auch geteilt) – EB 8361 4.4.4.4. – 8.4.4.0. – Pk.Schl – Hfe – Cel Umbrae – in memoriam B. A. Zimmermann – Str LM (1976) 17’ Kammermusik für Viola, Cembalo Soli: Vl.Vc – 3(Picc).2.Eh.2.2. – 4.3.3.0. – und Streicher (1982) 12’ Pk.Schl(2) – Klav – Str LM Solo: Va.Cemb – Str DV 1459 Partitur +LM

Lazarus (1995) abendfüllend Denissow, Edison (1929–1996) Vervollständigung des Fragments D 689 von Franz Schubert Aquarell (1975) 10’ Soli: SSSTTB – Chor: SSAATTBB – 2.2.2.2. Str: 7.7.4.4.2. – 2.0.3.0. – Pk – Str LM DV 1775 Partitur +LM Postludio (1994) 7’ Drei Bilder nach Paul Klee 23’ In memoriam Witold Lutoslawski 1. Diana im Herbstwind (1984) 0.0.0.0. – 0.3.2.0. – Glocken.Vibr – Hfe Va.Klav.Vibr.Kb – Klav – Str: 8.6.6.4.2. 2. Senecio (1985) DV 1753 Partitur +LM Va Schwarze Wolken, siehe S. 23 und in: 3. Kind an der Freitreppe (1985) Zeitgenössische Musik für Schlagzeug, Va.Ob.Hn.Klav.Vibr.Kb siehe S. 95 DV 8552 Partitur und Stimmen Solo für Flöte (1971) 3’ Canon en mémoire d’Igor Strawinsky DV 8044 (1971) 6’ Fl.Klar.Hfe auch in: Studien zum Spielen Neuer Musik BG 1352 Spielpartitur für Flöte, siehe S. 94 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 23

Denissow – Dittrich 23

Solo für Oboe (1971) 3’ Winterlandschaft (1987) 7’ DV 8079 Hfe DV 8048 auch in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Oboe, siehe S. 94 Zeichen in Weiß (1974) 17’ Sonate (1972) 7’ Klav Klar BG 1353 BG 1017 Teilabdruck in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Klarinette, siehe S. 94 Dietrich, Karl (*1927) Sonate (1993) 17’ Klar.Klav Concertino giocoso 8’ DV 8176 Str LM 2. Satz aus Sonate für Violine, in: Sinfonie Nr. 4 contra bellum 20’ Studien zum Spielen Neuer Musik für Violine, 3.2.2.2. – 4.3.3.1. – Schl(3) – Hfe – Str LM siehe S. 95 Sonate (1982) 23’ Vl.Org DV 8177 Dittrich, Paul-Heinz (*1930)

Zwei Stücke für Flöte, in: Zeitgenössische Abwärts wend ich mich (1988/89) 60’ Musik für Flöte solo, siehe S. 95 Text: Novalis Drei Stücke für Schlagzeug (1989) 25’ Soli: 3S4A – 2.1.3.1. – 2.2.2.0. – Schl(3) 1. Schwarze Wolken – Klav – Str LM Vibr Action-Reaction (1976) 15’ 2. Entstehen und Vergehen Ob – Synth – Tb Schl(2) BG 1261 Spielpartitur +LM

3. Strahlen ferner Gestirne Assisi, in: Zeitgenössische Musik für Schl(3) Schlagzeug solo, siehe S. 95 DV 8372 Spielpartitur Tote Blätter (1980) 6’ Cantus I (1975) 16’ Cemb Veränderung eines Chorals von J. S. Bach DV 8015 (aus BWV 60) 2.AFl.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.4.0. – auch in: per il cembalo, siehe S. 94 Pk.Schl(2) – Klav – Str LM Variationen für Klavier (1961) 5’ Cello-Einsatz (1975) 13’ DV 8063 Vc BG 1222 Variationen über ein Thema von Händel (1986) 23’ Concert avec plusieurs instruments Klav No. 1 (1976) 16’ DV 8705 Cemb – Fl.Ob.Hn.Vl.Va.Vc.Kb LM Walzer Instrumentation der Walzerfolgen op. 9a, 9b Concert avec plusieurs instruments und 18a von Franz Schubert No. 2 (1977/78) 23’ – op. 9a (1982) 11’ / op. 9b (1984) 11’ 1. Gruppe: Solo: Va – 3Fl(Picc.AFl) – 3Trp – 1.1.1.1. – 2.1.1.0. – Schl – Hfe – Str LM Schl.Xyl – Va.2Kb – op. 18a (1986) 10’ 2. Gruppe: Solo: Vc – 3Klar(BKlar) – 3Trp – 2.2.2.2. – 4.1.0.0. – Schl – Hfe – Str LM Pk.Schl.Vibr – Klav – 10Vl.6Vc.2Kb LM Widmung (1991) 15’ Concert avec plusieurs instruments Fl.Klar.2Vl.Va.Vc No. 7 (1989/90) 28’ „Leipziger Konzert“ DV 8567 Partitur Soli: 4Spr Ob.Pos.Vc – 2Ob – Trp.2Pos.Tuba DV 8568 Stimmen – Schl(4) – 2Klav – 4Vc LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 24

24 Dittrich

Concert avec plusieurs instruments Klaviermusik IV (1994) 18’ No. 8 (1993) 20’ DV 8085 Soli: 3S Vc – 3.0.4.2Sax.3. – 2.3.CàP.3.0. – Schl(2) – Str: 2.0.2.1.1. LM Menetekel (1993) 30’ Texte: Bibeltexte, Predigten aus den Jahren DIES IRAE (1994/95) 15’ 1914/15 und ein Gedicht von P. Celan Verse 1–8 der Sequenz aus der Gemeinschafts- STSpr – 8 Vokalisten – 2Trp.2Pos.Schl. komposition „Requiem der Versöhnung“ Org – Tb LM Soli: ST – Chor: SATB – 3.2.3.2. – 4.3.3.0. – Pk.Schl(3) – Str: 12.10.8.8.8. LM Pierre de Cœur (1998) 20’ Journal pour trois voix et quatre trios Fahlstimmig (1995) 35’ Text: P. Celan „Le Périgord“ Text: P. Celan SSA – Fl.Hn.Vl – Klar.Trp.Va – Klav.Schl.Kb Solo: S – Chor: SMezA – Fl(AFl).Klar(BKlar) – BKlar.Pos.Vc LM – Schl – Klav(Cemb.Cel) – Va.Vc LM qua-sie (1971) 14’ Flötenkadenz, in: Studien zum Spielen phonetisch-instrumentales Exerzitium Neuer Musik für Flöte, siehe S. 94 2Spr – Klar.Vc.Klav – Tb LM Der glücklose Engel (1997) 20’ Rondeau (1977) 13’ Text: H. Müller Fl Solo: S – Fl.2Klar.BKlar.Fag – Hn.Trp.Pos – BG 1299 Schl(2) – Klav – 4Vl.2Va.2Vc.Kb LM Schlagzeilen (1971) 16’30’’ Kammermusik IV (1977) 27’ 2Klav.2Schl – Tb LM „Engführung“ Singbarer Rest I (1984) 20’ Text: P. Celan Klar hohe Stimme – Fl(AFl).Klar(BKlar).Schl.Git. DV 8702 Klav.Vl.Vc – Live-Elektronik LM Singbarer Rest II (1997) 10’ Kammermusik VII (1985) 40’ S „Die Blinden“ DV 9016 Text: M. Maeterlinck 5Spr – Fl.Ob.Klar.Hn.Fag.Cemb LM Singbarer Rest III (1989) 12’ Ob Kammermusik VIII (1988) 40’ DV 8703 „Journal des Oiseaux“ Spr – Ob.Vc.Klav LM Streichquartett II (1982) 18’ 2Vl.Va.Vc Kammermusik IX (1988) 28’ DV 8460a Partitur „Und ihr gedenket meiner ...“ DV 8460b Stimmen Text: Fr. Hölderlin und J. Teboul Spr – Fl.Klar.Vc.Cemb.Schl – Tb LM Streichquartett III „Nacht-Musik“ (1987) 37’ (nach Novalis) Kammermusik X (1990) 16’ 2Vl.Va.Vc „Journal des Pierres“ KM 2444 Partitur nach Texten von O. Mandelstam KM 2445 Stimmen Fl.BKlar.Klav DV 8366 Partitur und Stimmen Streichtrio (1995) 15’ nach dem Gedicht „Tübingen, Jänner“ Kammermusik XII (1997) 17’ von P. Celan „Journal des voix mortes“ Vl.Va.Vc Fl(AFl.BFl).Vc.Klav DV 8375 Spielpartitur DV 8376 Spielpartitur – the – m –, in: Zeitgenössische Kammermusik XIII (1997) 15’ Musik für Fagott solo, siehe S. 95 „Journal d’images“ Bildfragmente nach Heiner Müller Un coup d’aile (1984) 10’ Ob.Vc.Klav Va DV 8379 Partitur DV 8100 DV 8380 Stimmen Voix intérieure (1979) 15’ Klaviermusik III (1990) 20’ 2Vc DV 8084 BG 1397 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 25

Döhl 25

Döhl, Friedhelm (*1936) Ikaros (1977/78) 8’ Ballett nach einem Gedicht von E. Lindgren „Der Abend/Die Nacht“ (1977/79) 14’ 2(Picc).2(Eh).2.2(KFag). – 2.2.2.0. – Schl(3) nach Gedichten von G. Trakl – Str Fl.Vc BG 1393 Partitur +LM EB 8098 Spielpartitur Kadenz (1986/87) 12’ Albumblatt I (1963) Vc 1–10Fl EB 9106 KM 2230 Spielpartitur Kadenzen zu Mozarts Klavierkonzert d-moll KV 466 (1986) 5’ Albumblatt II (1963) Klav 1–9Fl EB 9158 KM 2231 Spielpartitur Klangfiguren (1962) 11’ Vier Bagatellen, in: Neue Fl.Ob.Klar.Hn.Fag Klaviermusik für Studium und Unterricht, BG 621 Partitur und Stimmen siehe S. 92 Klangmodell 1 und 2, in: Drei Balladen nach Celan (1996) 15’ Studien zum Spielen Neuer Musik Klav für Klavier, siehe S. 94 EB 9157 Klarinetten im Raum (2003) 16’ Ballet mécanique (1984) 16’ 7–20 Klar LM Hommage à la laveuse inconnue nach dem Film „Le ballet mécanique“ von F. Léger Medea (1989/90) abendfüllend 2Fl.2Klar.2Schl.Klav.Vc Oper in 3 Akten KM 2209 Partitur Soli: SSBarBarBB 3Spr(davon 1S) – KM 2210 Stimmen Chor: SATB – 3(AFl.2Picc).2(Eh).2(BKlar). 2(KFag). – 2.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Klav – Bruchstücke zur Winterreise (1985) 12’ Str: 14.12.10.8.8. – Tb LM Klav daraus: Monolog der Medea (1979/80) 17’ EB 9006 Solo: S – Fl.Klar – Trp.Pos – Schl(2) – Klav – Vc.Kb LM Epitaph „Tich Yuang Tuc“ (1963) 8’ Solo: S Klar – Fl.Ob.Fag.Hn.Schl.Klav LM Medeas Lied (1991) 15’ Fl.Klar.Klav.Vl.Va.Vc.Schl LM Flöten im Raum (1990) 20’–30’ (Medea-Material II) „Melancolia“ – Magische Quadrate 7–20 Fl (1967/68) 30’ KM 2443 Solo: S – Chor: SATB – 4(Picc).4(Eh). 4(BKlar).4(KFag). – 4.4.4.1. – Pk.Schl(5) Fragment (1980) 12’ – Hfe – Klav.Cel – Str LM („Kyrie eleison“) Org Missa (1989) 15’ EB 8259 Medea-Interpolation 2Pos.Schl(3) Fragment II „Gloria“ (1986) 12’ KM 2416 Spielpartitur Org EB 9011 Nachtfahrt (1984) 20’ Klav.Schl – Tb Fragment „Sybille“ (1963) 10’ EB 9159 +LM Text: Fr. Hölderlin Oktett (Varianti) (1961) 12’ Bar – Fl.Va.Vc.Klav LM Fl.Ob.Klar.Fag.2Vl.Va.Vc LM Sieben Haiku (1963) 11’30’’ Pas de deux (1968) 10’ S – Fl.Klav Vl.Git BG 619 BG 743 Spielpartitur Sieben Haiku (1963/79) 10’ Passages (Sonata IV) (1962) 10’ S – Klav Klav EB 8371 BG 620 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 26

26 Döhl – Domhardt

Passion (1984) 16’ „... wenn aber ...“ (1969) 29’ 2(2Picc).1.2.2(KFag). – 2.3.2.0. – Schl(3) Neun Fragmente – Str Text: Hölderlin PB 5153 Partitur +LM Bar – Klav BG 801 Acht Portraits (1977/78) 10’ Klav Winterreise (1985) 20’ EB 8362 2Vl.Va.Vc.Kb KM 2213 Studienpartitur Posaunen im Raum (1990) 20’–30’ KM 2214 Stimmen (Medea-Material I) 5–12Pos KM 2442 „sotto voce“ (1973) 15’ Domhardt, Gerd (1945–1997) Fl.Vc.Klav BG 1122 Spielpartitur Assoziationen Zyklus Sound of Sleat (1971/72) 18’ Text: H. Czechowski, R. Bartsch Streichquartett Nr. 1 SATB (auch geteilt) 2Vl.Va.Vc DV 7646 BG 929 Partitur und Stimmen Fantasia, in: per il cembalo, Symphonie (1997/98) 60’ siehe S. 94 3(AFl.2Picc).3(Eh).3(BKlar).2(KFag). – 4.3.3.1. – Schl(3) – Klav – Str LM Kammersinfonie 1972 1.1.1.1. – 1.1.1.0. – Schl – Klav – Str LM Szene über einen kleinen Tod (1975) 14’ Frauenstimme – Fl(AFl/BFl ad lib.).Vc Kammersinfonie II 18’ (mit Becken und Tb ad lib.) 6Vl.3Va.2Vc.Kb – Schl(2) LM BG 1188 Spielpartitur Konzert für Viola und Orchester 25’ Tappeto (1967) 10’ Solo: Va – 3.2.2.1. – 1.3.3.0. – Pk.Schl Impressionen – Klav – Str LM Text: G. Ungaretti Konzert für Violine und Orchester 22’ Vc.Hfe Solo: Vl – 3.2.2.1. – 1.3.3.0. – Schl – Klav BG 706 Spielpartitur – Str LM Textur I (1971) 8’ Konzert für 2 Violinen und Orchester Fl 25’ BG 952 Soli: 2Vl – 3.2.2.2. – 4.3.3.1. – Schl – Klav. Textur II (1971) 6’ Cel – Str LM Klav Monolog (1973) BG 1079 Fl auch in: Neue Deutsche Klaviermusik (BRD), DV 8018 siehe S. 92 Nachtklang II (1992) 15’ Toccata (1963/64) 10’ Fl(Picc/AFl).Schl(2) Fl.Trp.Cemb.Klav DV 8373 BG 622 Spielpartitur Orpheus (1985) Drei Traum-Stücke (1978) 5’ Fragmente II in memoriam Victor Jara Klav Spr – Ob.Pos.Git.Va.Vc.Schl.Klav LM EB 8097 DV 8562 ... und wenn die Stimme (1986) 4’ Rondeau 15’ Klav 2.2.2.1. – 1.2.2.0. – Schl – Cemb – Str LM EB 9043 Sinfonie I 28’ Unterwegs (1978) 14’ 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Klav – Str LM Sieben Stationen S – Klav Sinfonie II 21’ EB 8090 3.2.2.2. – 4.4.4.0. – Pk.Schl – 2Klav – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 27

Domhardt – Engelmann 27

Streichsextett Black Invocations (1995) 20’ 2Vl.2Va.2Vc Trp.Sax.Pos.Schl.Klav.Kb DV 8534a/b Partitur/Stimmen KM 2453 Spielpartitur Triosonate Cadenza (1961) 12’ Fl.Ob.Fag Klav – Tb(ad lib.) DV 8345 Capricciosi (1968) 10’ 1.1.1.1. – 1.1.1.1. – Pk.Schl – Hfe – Klav – Str LM Dreßler, Rudolf (*1932) Les Chansons (1982) 15’ Text: J. Ringelnatz, K. Tucholsky, 12 Gershwin-Impressionen (1971) K. Krolow, H. Heine und H. U. Engelmann 2.2.0.1. – 2.0.0.0. – Str LM Singst(Spr) – Fl.Klar.Va.Vc.Klav KM 2182 Partitur und Stimmen Ciacona (1993) 9’ Eben, Petr (*1929) Fl.BKlar.Vibr.Klav.Vl.Va.Vc LM Sechs Lieder Clarinota (1991) 13’ Text: R. M. Rilke Klar Singstimme (mittel) – Klav EB 9081 DV 9001 Commedia humana (1972) 25’ SATBSATB – Vc – Tb – Live-Elektronik BG 1005 Chorpartitur +LM Eder, Helmut (*1916) Consolationes (1952) 15’ Text: Boethius und A. Soheili Musica Semplice op. 23 Nr. 1 16’ 4S4A4T4B – 2Vl.Va.Vc LM Fl/Vl.conc – Cemb(Klav) – 2Vl.Va/3Vl. Vc.Kb LM Dialoge (1985/90) 12’ Klav.Schl Musik op. 23 Nr. 2 16’ EB 9023 Spielpartitur Soli: 2Trp – Str LM Divertimento (1980) 10’ Partita über ein Thema von J. N. David 2Klav op. 42 10’ 5763317 Org EB 6507 Doctor Faust’s Höllenfahrt (1949/50) 60’ Burleske Kammeroper in einem Akt Variationen über ein Thema von Libretto nach Klabund G. Fr. Händel (1953) 16’ Soli: ATTTTBarBbar Spr – Chor: SATB – 1.1.1.1. – 2.0.0.0. – Pk.Schl – Str LM 1.1.1(Sax).1. – 0.1.1.0. – Pk.Schl(3) – Klav – Str Bühnenmusik: Trp.Sax.Harm LM Engelmann, Hans Ulrich (*1921) Eidophonie (1962) 8’ 4S4A4T4B (mind.) – Schl(3–4) LM Adagio ed Aria (1996) 18’ Soli: SSax.Klav – 2SSax.4ASax.2TSax. Elegia e Canto (1952) 12’ 2BarSax.BSax LM Konzertarie Text: W. Shakespeare Assonanzen (1983) 15’ Solo: S – Klav – Str LM 2Vc EB 8428 Epitaph für einen imaginären Freund (1983) 15’ Atlantische Ballade (1955) 12’ Trp.Klav Melodram nach eigenem Text EB 8421 Soli: ABar – Schl(3) – Str LM Essay (1992) 12’ Ballet Coloré (1948) 10’ Org 0.0.0.0. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Str LM EB 9085 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 28

28 Engelmann

Ezra Pound Music (1959) 9’ Leopoldskron (1949/99) 15’ Fl(Picc).Ob.Eh.Fag – Pos – Schl(4) – 1.1.1(Sax).1. – 0.1.1.1. – Pk.Schl(4) – Hfe 4Vc.4Kb – Klav.Cel – Str LM 5763331 Studienpartitur +LM Mémoires (1997) 10’ Der Fall van Damm (1966/67) 57’ 9 Stücke Oper in drei Akten Git Libretto von M. Kutter EB 9113 Soli: AATTBarB – Spr – Sprechchor – Schl(7) – Cemb.Klav.EOrg – Tb LM mini-music to siegfried palm (1970) 5’45’’ Vc Impromptu (1949) 6’ BG 882 1(Picc).1.1.1. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Klav – Str LM auch in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Violoncello, siehe S. 95 Incanto (1959) 9’ S – Sax.Schl(5) LM Missa (Neufassung der „Missa Popularis“; 1983) 20’ Integrale (1954) 7’ Chor: SSAATTBB – 0.0.0.0. – 4.4.4.0. Sax.Klav – Schl(3) LM 5763140 Missa Popularis (1980) 20’ Inter-Lineas (1985) 16’ Chor: 4S4A4T4B – 0.0.0.0. – 4.8.6.2. ASax/Klar.Schl – Schl(6) LM EB 9027 Spielpartitur Mobile I „Fragmente“ (1967/71) 10’ Jazz-Capriccio (2001) 10’ Klav.Synth(ad lib.) Klav 5763099 EB 9148 Mobile II (1968) 10’ Jazz-Sonatine (1945) 8’ Klar.Klav LM Klav 5763096 Mobile III (1999) 15’ SATB – Klav Kaleidoskop (1941) 10’ B 5299 1.1.1.Sax.1. – 0.3.3.0. – Pk.Schl(2) – Str LM Mobili, in: Studien zum Spielen Neuer Klangstück (1947) 4’ Musik für Oboe, siehe S. 94 Vl.Klav 5763325 Modelle I oder „I love you Bäbi“ (1970) 14’30’’ Fassung für Klavier in: Neue Deutsche für variable live-elektronische Gruppe Klaviermusik (BRD), siehe S. 92 z. B. Blockflöten, Tuba, Schlagzeug, Gitarren, Elektronium, Violine und Kontrabass Zwei Klavierstücke (1950) 7’ 5763097 Modelle II (1970) 15’ Schl(10) – Pos LM Klavier-Suite I (1948/50) 6’ 5763371 Modus (1993) 12’ Fag Klavier-Suite II (1952) 10’ EB 9095 5763098 Musik für Streicher, Blechbläser und Komposition in vier Teilen (1953) 12’ Schlagzeug (1948) 10’ S – Fl.Pk.Schl(3).Klav 0.0.0.0. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Str LM 5763253 Studienpartitur +LM Noche de Luna (1958) 15’ Konzert (1948) 12’ Pantomime für 2 Tänzerinnen und 2 Tänzer Solo: Vc – Str LM Fl.SSax – Trp.Pos – Schl(3) – Hfe.EGit – Cemb – Str ohne Kb LM Konzert für Schlagzeug und Orchester (2001) 32’ Nocturnos (1958) 15’ Solo: Schl(ca. 8)(Klav.Pk) – 1(Picc).1.1.1. Solo: S – Fl.SSax – Trp.Pos – Schl(3) – – 4.4.4.0. – Str LM Hfe.EGit – Cemb – Str ohne Kb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 29

Engelmann – Erbse 29

Olafs Blues (1949/99) 9’ Sinfonies (1968) 15’ Git 2. Sinfonie EB 9129 10’ 1.1.1.1. – 1.1.1.1.– Marimb.Xyl.Tamtam – Hfe/Klav – Str LM Omnia tempus habent (1996) 12’ SATB Sonate (1948) 12’ ChB 5278 Chorpartitur Vc.Klav 5763308 Ophelia (1969) 45’ Multimedia Sonate für Jazz-Orchester (1967) 15’ Schauspielerin – Chor: SATB – 2Trp.Pos. I Prelude – II Blues – III Interlude – IV Free Jazz 4Schl.Klav.Cemb.Kb – Tb LM – V Finale Orchester-Fantasie (1951/63) 15’ 4Sax – 4Trp.4Pos – Schl – Klav – Kb 1. Sinfonie BG 757 Studienpartitur +LM 2.2.2.2.KFag. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(4) – Hfe – Klav.Cel – Str LM Stele für Büchner (1986/87) 30’ Canto sinfonico Fünf Orchesterstücke (1956) 12’ Soli: ABar – Chor: SATB – 1.1.Eh.1.1. aus dem musikalischen Drama „Magog“ – 4.4.3.1. – Pk.Schl(2) – Hfe – Str LM Picc.2.2.2.Sax.2.KFag. – 4.4.3.1. – Pk. Schl(5) – Hfe – Klav.Cel – Str LM Streichquartett (1952) 15’ 2Vl.Va.Vc Partita (1953) 12’ 5763156 Stimmen 3Trp – Pk.Schl(3) – Str LM Strukturen (1954) 12’ PER LUIGI (1996) 10’ (Den Taten der neuen Bildhauer) Fl.Klar.Vibr.Schl.Vc – Tb 1.1.1.1. – 1.1.1.0. – Pk.Schl(4) – Hfe KM 2463 Spielpartitur +LM – Klav – Str ohne Kb LM

Permutazioni (1959) 10’ Tastenstück (1991/93) 15’ Fl.Ob.Klar.Fag LM Klav EB 9093 Polifonica (1957) 8’ 1.0.Eh.0.Sax.1. – 1.1.1.0. – Schl(4) – Theatermusik (2002) 15’ Hfe.EGit – Str (ohne Kb) LM in memoriam Leonard Bernstein Psalm 23 und 121 (1999) 20’ Chor: SATB(ad lib.) – 1(Picc).1.1.1. – (aus „Missa“, 1983) 4.4.3.1. – Pk.Schl(4) – Hfe – Klav – Str LM B/Bar – Org EB 9149 Timbres (1963) 9’ Hfe.Schl(4).Cel.Klav – Tb LM Psalm 100 (2002) 7’ Chor: SATB – 2Hfe – Orgel LM Trias (1962) 22’ Solo: Klav – 1.1.1.1. – 1.1.1.1. – Schl(3) Revue (1972/73) abendfüllend – Str – Tb LM Musiktheater in zwei Teilen Libretto von W. Swaczynna Variante (1959) 5’ Soli: STTTBarB – Chor: SATB – 4(2Picc). Fl 4(Ob d’am).4(SSax.ASax).2. – 4.4.4.1. – 5763137 Pk.Schl(6) – Hfe.Zither – Klav.Cel – Str Bühnenmusik: 2Hn.2Trp.Pos.Tuba.Banjo. Ziehharm Rockgruppe: ASax.Trp.Pos.Schl.Klav.Kb Ballett-Ensemble LM Erbse, Heimo (*1924) Shadows (1964) 12’ Flageoletts für 2 Flöten, 1.1.1.1. – 1.1.1.0. – Schl(3) – Hfe.Mand in: Studien zum Spielen Neuer Musik – Klav – Str für Flöte, siehe S. 94 BG 525 Partitur +LM For String and Wind Players op. 28 Sinfonia da camera (1981) 14’ (1970/71) 19’ Fl.Ob.Klar.Fag – Hn – Klav – 2Vl.Va.Vc LM Ob.Klar.Fag – Hn – 2Vl.Va.Vc.Kb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 30

30 Erbse – Erdmann

Nachklänge op. 33 (1973) 10’ Essay (1984) 10’ Text: J. v. Eichendorff nach einem Thema von J. S. Bach hohe Stimme – Git Vc.Klav BG 1082 EB 9001

Fragment (1985) 7’30’’ Vl Erdmann, Dietrich (*1917) EB 9020 Akzente (1989) 8’ Gesänge des Abschieds (1977) 15’ TSax.Klav Text: J. R. Jiménez EB 9066 hohe Stimme – Fl.Klav – ASax.Klav (2004) 8’ BG 1365 EB 9138 Improvisation (1967) 10’ Sechs Arabesken (1981) 10’20’’ Fl.Ob.Klar.Fag Klav BG 614 Partitur und Stimmen EB 8419 Konzert (1950/76) 23’ Aria und Allegro (1977) 6’ Solo: Klav – 2(Picc).2.2.2. – 2.3.3.0. Git – Pk.Schl – Str LM BG 1317 Konzert (1979) 23’ Concerto (1988) 18’ Solo: Mand – 2.0.2.0. – 2.0.0.0. – Pk. Solo: VI – 1.1.1.1. – 1.0.0.0. – Schl – Str LM Schl(2) – Str LM

– Alternativfassung für Flöte und kleines Konzertstück (1988) 6’ Orchester (1993) LM Solo: ASax – 2Hn – Schl – Str LM

Concerto (1985/86) 23’ Lamento (1977) 12’ Solo: Vc – 1.1.1.1. – 1.0.0.0. – Schl – Str LM Fl (flauto grande, flauto bassso) Dialoghi per due (1969) 10’ BG 1319 Vc.Klav BG 812 Miniaturen (1972) 11’ Ob.Klar.Fag Divertimento (1953) 23’ BG 1125 Partitur und Stimmen Str LM Sieben Miniaturen (1986) Divertissement (1968) 7’50’’ 3Blfl und 3Blfl.Klav für Zupforchester KM 2413 Spielpartitur BG 671 Monodie (1971) 6’ Duo (1974/75) 10’ Fl Klar.Schl BG 1066 BG 1318 Monolog (1984) 9’ Elegie (1974) 6’ BKlar Ob EB 8463 BG 1176 Musica multicolore (1981/82) 15’ Epigrammes I–V (1970) 7’ Ob.Klar.Fag – Hn – Schl – Vl.Va.Vc.Kb LM Klav BG 1086 Musica per quattro (1979) 10’30’’ auch in: Neue Deutsche Klaviermusik (BRD), Ob.Klar.Fag.Schl siehe S. 92 KM 2167 Spielpartitur Episodes (1970/71) 7’ Notturni (1971) 10’ Git.Schl Klar.Klav BG 920 Spielpartitur BG 919 Epitaph (1984) 12’ Nuancen (1978) 13’ Klar.BKlar.Mand.Git.Vl.Va.Vc LM Fl.Klar.Schl.Vl.Va.Vc.Kb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 31

Erdmann – Franke 31

Tre Pastelli (1970) 11’ Franke, Bernd (*1959) Vl.Klav BG 905 Chagall-Musik für Orchester (1985/86) 27’ 3.3.3.3. – 4.4.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe Petite Conversation (1974) 7’ – Str LM Fag 3 x Virtuoses (1982) 12’ BG 1152 für 2 x 1 Schlagzeuger DV 8174 Prisma (1983) 14’ Va.Klav For Shalom Ash (2002) 12’ EB 8464 Suite aus “Mottke der Dieb” 1(Picc.AFl).1.2(Klar[Es].BKlar).SSax(TSax).1. Resonanzen (1984) 14’ – 1.1.1.1. – Pk.Schl(4) – Hfe.EGit.BGit – 4Sax 2Klav – Str: 4.4.3.3.1. – CD LM KM 2206 Partitur und Stimmen For WOLS (It’s all over) (1991) 12’ Serenità notturna (1984) 15’ Klav Str LM EB 9097 Gesang (I) (1988) 15’ Signatures (1971) 12’ Fl/BFl Klav EB 9096 BG 1234 Jodok läßt grüßen (oder: Etüde über O) Sinfonietta per archi (1971) 12’ (1990) 9 ’ Str Text: P. Bichsel BG 969 Partitur und Stimmen Sprechchor ChB 5270 Vier Skizzen (1991/95) 15’ Konform – Kontraform (1988) 12’ 2Vl.Va.Vc Ob.Eh.Pos.Schl.Va.Vc.Kb.Klav LM KM 2428 Partitur KM 2429 Stimmen Mottke der Dieb (1995–97) abendfüllend Oper in zwei Akten nach Motiven des Sonate (1965) 12’ Romans von Sh. Asch. Libretto von J. Moore Ob.Klav Soli: 11 Solisten – 1(Picc.AFl.BFl).1(Eh). BG 563 1(Klar[Es].BKlar).SSax.(TSax.)1(KFag). – 1.1.1.1. – Pk.Schl(3) – Hfe.BGit.EGit – 2Klav Dritte Sonate (1948/83) 10’ (Synth).Bandoneon – Str: 1.1.1.1.1. – Tb Klav – Bühnenmusik LM EB 8418 Music for Trumpet, Harp, Violin and Orchestra (1990–93) 25’ Sonatine (1986) 7’ (in memory of Leonard Bernstein) Blfl.Schl Soli: Trp.Hfe.Vl – 3.3.3.3. – 4.3.3.1. EB 9059 – Pk.Schl(4) – Str LM Spektrum (1975) 21’ Musik für Violine, Violoncello und 2.1.0.2. – 2.0.0.0. – 3Pk – Str LM Klavier (1992) 16’ („Hoffnung als ein Hauch“) KM 2449 Partitur und Stimmen Drei Orchesterstücke (1980–83) 16’ Essl, Karlheinz (*1960) 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – Str LM Quartett (1977/78) 16’ ... et consumimur igni (1990) 16’ Klar.Schl.Va.Kb 2Hn.2Trp.2Pos – Schl(3) – 3Vl.3Va.3Vc LM DV 8454a Partitur DV 8454b Stimmen In girum. Imus. Nocte (1991) 15’ 4(2Picc.2AFl).4(2Eh).4(4Bklar.KBKlar).4(KFag). Seasons of Light (1994) 18’ – 4.4.4.2. – Schl(8) – Hfe – Klav – (for Richard Pousette-Dart) Str: 12.10.8.4.8. LM Solo: Fag – Klar.Hn.2Vl.Va.Vc.Kb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 32

32 Freiheit – Goebbels

Freiheit, Peter (*1940) Relief (1977/79) 15’ 3(Picc).3(Eh).3(BKlar).3(KFag). – 4.3.3.1. Der Bär – Pk.Schl(2) – Str LM Heitere Kammeroper in einem Akt nach A. Tschechow. Libretto vom Komponisten Sonate (1972) 12’ Soli: STBbar – Fl.Ob.Klar.Fag – Schl – Cemb Vc – Va LM BG 1392

Giefer, Willy (*1930) Gielen, Michael (*1927) Alles geben die Götter (1963) 12’ Text: J. W. v. Goethe Ein Tag tritt hervor (1961/63) 22’ Solo: A – Fl.Klar.BKlar – Hfe – Klav Pentaphonie – Vl.2Va.2Vc LM Text: P. Neruda Soli: Klav.Vibr.Marimb.EGit.Ondes Martenot. alles was odem hat ... (Psalm 150) Harm – SATB (solistisch) – Spr (1981) 13’ – Klar.Klar[Es].Klar[A].BKlar.KbKlar – Schl(9) Psalmkantate – Hfe.EMand – Cel – Vl.Va.Vc LM Soli: SATB – Fl.Ob – Hn.Pos – Schl – Hfe – Org – Vl.Va.Kb LM Einige Schwierigkeiten bei der Überwindung der Angst Bläserquintett (1980/81) 15’ (1971/75) 30–60’ Fl.Ob.Klar.Hn.Fag 4.4.4.0. – 4.4.4.2. – 4Pk.4Gong – 2Klav. KM 2198 Partitur und Stimmen 2Org – Str: 16.14.0.0.0. LM

Cadenza (1970) die glocken sind auf falscher spur ABlfl.Klav (1967–69) 30’ BG 850 Melodramen und Zwischenspiele mit Gedichten von H. Arp Canti (1970) 14’ Spr S – Git.Vc.Klav.Schl – Tb LM Fl.Schl.Klav BG 1197 Spielpartitur Teilabdruck in: Studien zum Spielen Neuer Concerto per archi (1970) 12’ Musik für Violoncello, siehe S. 95 Str LM Teilabdruck in: Studien zum Spielen Neuer Diskontinuum (1974) 12’ Musik für Gitarre, siehe S. 94 2Klar.2Hn.2Fag LM Pflicht und Neigung (1988) 24’ dolce (1978) 7’ 2(2Picc.AFl.BFl).2(2Eh.Ob d’am).2(Klar[Es]. Klav BKlar.Bassetthn).KbKlar.(BKlar.ASax). BG 1298 2(KFag). – 2.2.2.1. – Pk.Schl(3) – 3Klav(2Cel).EOrg LM Laudatio (1972) 9’ Org BG 1034 Rückblick (1989) 13’ „Serenade“ Party à tre (1973) 15’ 3Vc Trio I KM 2421 Spielpartitur Vl.Vc.Klav BG 1390 Partitur und Stimmen Platzkonzert (Klangpromenade) (1975) 45’ Goebbels, Heiner (*1952) Mindestbesetzung: 3.3.3.3. – 3.3[B].3.3. – Schl(6) LM Eislermaterial (1998) 66’ Solo: Ges – 1(AFl.Picc).1(Eh).1(Klar[Es]).TSax Pro-Kontra (1970) 16’ (BKlar.ASax).1. – 1(Wagner-Tuba.Trp).1(Flü- Fl(Picc).Ob.Klar.Fag – Hn – Schl – gelhn).1(Tenorhn. Tuba.Helikon).0. – Schl Vl.Va.Vc.Kb LM – 2Klav(Sampler.Harm) – Str(mit EBass) LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 33

Goldmann – Herchet 33

Goldmann, Friedrich (*1941) Deutsche Messe SATB Essay für Orchester op. 1 8’ DV 7635 3.2.3.2. – 2.2.2.1. – Pk.Schl – Klav – Str LM Divertimento Zwei Intermezzi, in: Neue Deutsche Fl.Ob.Fag Klaviermusik (DDR), siehe S. 92 DV 8312a Partitur Invention, in: per flauto solo, siehe S. 94 Drei Evangelien-Konzerte Vierzehn Kanons über die Aria aus den Singstimme (mittel) – Org „Goldberg-Variationen” BWV 1087 14’ DV 9061 1.2.0.1. – 2.1.1.0. – Cemb – Str DV 1717 Partitur +LM Johannespassion Soli: ST Spr – Chor: SAB – Org So und so (1972) DV 7939 Partitur Eh.Pos.Kb DV 7940 Stimmen DV 8337 Zwei Liedmotetten Trio (1967) Text: H. v. Laufenberg Fl.Schl.Klav SATB DV 8358 DV 7627 Triptychon Motetten SATB Golle, Jürgen (*1942) DV 7631 Partitur An den Frühling Vier Madrigale Die Weihnachtsgeschichte SSATB Vorsänger – SATB DV 7614 DV 7621 Barometer Liedkantate Text: P. Hacks Ki – Xyl.Schl.Klav Grandis, Renato de (*1927) DV 7949 Fünf Gesänge Gloria al re (Es lebe der König) abendfüllend Text: aus „Des Knaben Wunderhorn“ Opernfarce in drei Akten SAA Libretto von R. de Grandis DV 7650 Gesprochene Dialoge von F. Zangrando Deutsche Übersetzung von B. Großmann Sieben Lieder Soli: SA4TBarBB – Chor: SATB – Pantomimen Text: W. Borchert – Akrobaten – Ballett – 1(Picc).1.1.1. – 4.3.3.0. mittlere Stimme – Klav – Pk.Schl(4) – Hfe.EGit – Klav.Cemb.Cel – Str DV 9038 Bühnenmusik: PiccTrp(Cornetta).Schl.Tuba LM Menagerie Zyklus SSA DV 7667 Herchet, Jörg (*1943) Psalm 98 „Singet dem Herrn“ SATB ABRAUM (1995/96) abendfüllend DV 7633 komposition für das musiktheater Text: J. Milbradt nach Motiven von G. Hauptmanns „Und Pippa tanzt“ Soli: 13 Solisten 3Spr – Frauenchor – 3.2.4.3. – 5.3.3.1. – Schl(7) – Hfe – Klav.Cel.Akk – Str Graap, Lothar (*1933) Bühnenmusik: BFl.Git LM Biblische Szenen SATB ABRAUM. komposition für orchester DV 7636 (1995/98) 20’ Picc.1.AFl.2(Eh).3(Klar[Es]).BKlar.3. – 0.3.3.6. Concerto breve 14’ – Schl(7) – Hfe – Klav.Cel.Akk – 2.1.0.1. – 0.1.0.0. – Pk – Str LM Str.: 12.10.8.6.5. LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 34

34 Herchet – Herrmann

einschwingen (1999) 8’ Nachtwache (1986/87) abendfüllend Hn komposition für das musiktheater DV 8707 Text: N. Sachs 22 Solisten Spr – Chor: SATB – 2.2.3.Sax.2. das geistliche jahr. kantate zum letzten – 3.1.2.0. – Schl(5) – Hfe – Klav.Cel – Str sonntag im kirchenjahr (1999) 27’ Bühnenmusik: AFl.Sax.Fag.Schl.Hfe.Vl LM Text: J. Milbradt Chor: SATB – 4Blfl(alle SATB) – namen gottes (1990–1998) Schl(2) – Org LM komposition 3 Org das geistliche jahr. kantate zum DV 8092 Heft 1 (I–VII) 4. sonntag nach trinitatis (2000) 8’ DV 8093 Heft 2 (VIII–XIV) Text: J. Milbradt DV 8094 Heft 3 (XV–XXI) Solo: Bar – Fl.Ob.BKlar – Hn – Marimb(Xyl) – Hfe – Vl.Va LM „nicht haftend“. komposition für orchester (1998) 13’ das geistliche jahr. kantate zum 2.AFl.1.Eh.3.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. – 4. sonntag nach epiphanias (2000) 8’ Schl(3) – Hfe – Str: 12.10.8.6.5. LM Text: J. Milbradt Solo: Frauenst – Shêng – Fl(Picc.AFl).Ob. Klar(BKlar) – Pos – Schl – Vl.Va.Vc LM komposition für fagott solo, in: Zeitgenös Herrmann, Peter (*1941) sische Musik für Fagott solo, siehe S. 95 Chinesische Suite op. 38 komposition für flöte, oboe, klarinette, S – Vc horn, fagott und klavier (1978) 24’ EB 5443 DV 8531a Partitur DV 8531b Stimmen Festliche Ouvertüre 10’ 3.3.3.3. – 4.3.3.0. – Pk.Schl – Str LM komposition für horn und orchester (1980) 26’ Die Idee Solo: Hn – 2.2.3.ASax.2. – 2.3.3.0. – Ballett von E. Köhler-Richter nach dem gleich- Pk.Schl(5) – Hfe – Cel – Str LM namigen Holzschnittzyklus von Fr. Masereel 3.3.4.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Str LM komposition für oboe, akkordeon und kontrabass (1998) 18’ Klavierquintett DV 8383 Spielpartitur 2Vl.Va.Vc.Klav komposition für oboe, englisch horn, DV 8517a Partitur posaune, schlagzeug, klavier, bratsche, DV 8517b Stimmen violoncello und Kontrabass (I–III) (1984) 38’ Kleines Klavierkonzert für die Jugend 18’ DV 8551 Partitur +LM Solo: Klav – 2.1.2.1. – 2.2.0.0. – Pk.Trg – Str DV 2425 Stimmen komposition für oboe und viola (1973) 12’ DV 6425 Ausgabe für 2 Klaviere DV 8132 Konzert für Orchester 30’ komposition für posaune, bariton und 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Klav – Str LM orchester (1977) 27’ Text: J. Milbradt Konzert für Trompete und Orchester 16’ Soli: Pos Bar – 3.3.4.3. – 4.3.2.1. – Pk.Schl Solo: Trp – 2.2.2.2. – 2.0.0.0. – Pk.Schl – Hfe – Klav.Cel – Str – Str LM DV 1134 Partitur +LM Konzert für Violine und Orchester 20’ komposition 2 für zwei violinen, viola Solo: Vl – 2.2.2.2. – 2.1.0.0. – Pk.Schl und violoncello (1986) 30’ – Str LM DV 8468a Partitur DV 8468b Stimmen Nach alten Weisen 28 kleine Charakterstücke komposition 2 für flöte solo, in: Fag.Klav Zeitgenössische Musik für Flöte solo, siehe S. 95 DV 32119 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 35

Herrmann – Heyn 35

Der November ist die Heimat 20’ „Drihmthoyhm“ (1980/81) 22’–120’ Kantate Ein akustischer Albtraum für 11 oder mehr Text: St. Hermlin bewegliche Bläser und drei oder mehr Solo: Bar – 2.2.2.2. – 4.3.0.0. – Pk.Schl stationäre Schlagzeuger – Str LM 2Klar.Tárogató.2Sax – 2Hn.2Trp.2Pos – Schl(3) LM 1. Sinfonie 32’ 2.2.2.2. – 4.3.2.0. – Pk.Schl – 2Klav Dükurrahsch Mongkhöhr (1984/85) 19’ – Str LM Picc.2(2Picc).2.Eh.3(Sax.).BKlar.(Sax).2. KFag. – 4.4.4.1. – Schl(3) – 2Klav – 2. Sinfonie „Sinfonie der Kinder“ 30’ Str: 12.12.10.8.8. – Tb Chor: Ki – 2.2.2.2. – 4.3.3.1. – Pk.Schl PB 5150 Studienpartitur +LM – Hfe.Git – Str LM Eezy Comma (1981) 19’ Raumfassende Phonie Sinfonietta 22’ 4.3.Eh.4.3Sax.4. – 6.6.4.2. – Schl(3) – Str LM 2Hfe – 3Klav – Str: 16.16.14.12.10. LM Sonate für Kammerorchester 20’ Ferro Canto (1989/91) 30’ 1.1.0.0. – 0 1.0.0. – Klav – Str LM Picc.2.3(Eh).2.BKlar.2KbKlar.Sopranino.Sax. BSax.1.2KFag. – 4.4.4.0. – Schl(5) – 2Klav. Sonatine für Streichorchester 8’ Org – Str: 8.7.6.5.4. LM Str LM Geisterbahn (1989/90) 70’ Eine Oper Drei Stücke für Orchester (1973) 15’ Soli: 13 Schauspieler, 3 Sänger – 2.2.2.2. – 4.2.3.0. – Pk.Schl – Str LM 1(Picc)1.1(KbKlar).1(KFag). – 1.1.1.1. – Schl(3) – Klav/Cemb/Org – Str: 1.1.1.1.1. LM Toccata Gotica Klav Klagen und Zorn der Mama Moisch EB 5420 (1991) 14’ Text: Sh. Apfelbaum Trio Nr. 2 S – Klar[Es]/Bassetthn.Klar/BKlar.Klar/SSax Vl.Vc.Klav /ASax.KbKlar/Klar/TSax LM DV 8341 K’mon Siggibeybe (1985) 20’ Solo: Vc – Fl(Picc).Ob(Eh).Klar(KbKlar.Sax) – Trp.Pos – Vl.Va.Vc.Kb LM Heyn, Volker (*1938) Laxus (1983) 15’–16’30’’ Va.Vc.Kb Blah 2 (1985/86) 16’ KM 2202 Spielpartitur Vl – Tb Teilabdruck in: Ein szenisch-akustisches Projekt Studien zum Spielen Neuer Musik für Viola, EB 9028 Spielpartitur und Projektplan siehe S. 95 Blues in B-flat (1981) 10’ Max the Fiddler’s Complaint (1991) 23’ Vc Text: Sh. Apfelbaum EB 9030 Mez – 2EGit.EVa(oder verstärkt).EBass(oder verstärkt) Break (1979) 12’ KM 2427 Spielpartitur Schl(4) KM 2228 Spielpartitur Nachtschicht (1982) 16’–18’ Schl(3).Vc.Kb LM Buon natale, fratello Fritz (1984/85) 12’ Notizen einer blassen Sängerin Sax (1993/94) 40’ EB 9013 weibliche Stimme – Schl(7) – 5Klav sowie 7–12 Kassettenrecorder LM Did yer hear that? (1986) 18’ für suspendiertes Piano-forte, Akteur „Panische Walzer 8 & 9“ (1990) 14’ und Tonband KbKlar(Klar).Bar – Sax(SSax).BTuba EB 9044 Realisationspartitur (TTuba.Euph) – Akk – Vl.Kb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 36

36 Heyn – Hidalgo

Phryh (1982) 9’ Bacon 1561–1992 (2000/01) 90’ 3Vl.2Va.2Vc.Kb – Klav LM Tragikomödie in 7 Bildern Libretto: G. Adams Quetsch (1987) 8’ Soli: 5 Sänger, 4 Schauspieler – Chor: SATB Akk – Stimmen: SMezA – 2(2Picc).2(Eh).2(Klar[Es]. EB 9046 BKlar).2(KFag). – 2.1.1(KbPos).1. – Pk.Schl. – Hfe.Git – Akk – Str: 6.6.4.4.3. (mindestens) Reb David, Wife and Wolf (1986/87) 14’ Bühnenmusik: 2Hn.Trp.Pos – Schl(2) – 3Kb LM BKlar.KbKlar.Kb KM 2406 Spielpartitur Beethoven: Große Fuge op. 133 (1992) 15’ Teilabdruck in: Studien zum Spielen Neuer für Orchester bearbeitet Musik für Klarinette, siehe S. 94 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – 2Pk – Hfe – Str LM Rozs (1983) 6’30’’ Dalí, der große Masturbator (1998/99) 60’ Sax.Trp.Pos.Vl.Va.Vc LM Musiktheater Libretto: M. Hidalgo, M. Kaiser Sandwich Gare de l’Est (1985) 15’ Soli: AMezKontraT, 3 Schauspieler Sax.2Hn.2Trp.2Pos LM Stimmen: SSMez – Chor: SATB – 3.3.3.3. – 4.2.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe.FlamencoGit Sirènes (1983) 14’ – Cel.Akk – Str: 10.8.6.4.3 – Tb LM 2Vl.Va.Vc KM 2217 Partitur Des Kaisers neues Kleid (1996) 60’ KM 2218 Stimmen Musiktheater für Kinder und Erwachsene nach einem Märchen von H.-Chr. Andersen SMPH (1989) 12’ Libretto: H.-P. Jahn S – Vl.KbKlar.Schl.Kb Pos.Vl.Va – 2 Schauspieler/Sänger – klChor KM 2415 Spielpartitur (SAATBB) LM ... SRA – (1993/94) 15’30’’ Desastres de la guerra (1995/96) 23’ 2Klav.Schl(2) Spr – Fl(Picc).Ob(Eh).BKlar.Fag(KFag) – KM 2451 Hn.Trp.Tuba – Schl(2) – Hfe – Klav.Akk – 2Vl.2Va.2Vc.Kb LM tap (1985/86) 17’ Klav mit Hand- und Fußtasten Einfache Musik (1990) 12’ EB 9047 Str LM tem (1980) 15’ Física (1991) 14’ 2(Picc.AFl).2.Eh.2(2Sax.BKlar).1.KFag. – 3(3Picc).3(Eh).2.BKlar.0.2KFag. – 4.3.3.1. 0.2.2.1. – Schl(2) – Klav – Str: 8.0.0.4.2. LM – Schl(3) – Hfe – Akk – Str: 12.12.8.8.8. (Mindestbesetzung) LM Gloria (1989) 15’ Soli: SSAABarBar – 2(Picc).2.1.BKlar.2 Hidalgo, Manuel (*1956) (KFag). – 2.0.1.1. – Schl(3) – Hfe – Str LM Adagio esperando (1989) 9’ Gran Nada (1996/97) 17’ Akk Akk – Str LM EB 9072 Hacia (1980) 8’ Al Componer (1983/86) 30’ für konventionelles Streichquartett Soli: Va.Vc.Kb – 4(2Picc).2.2(2BKlar).2. KM 2188 Spielpartitur 2KFag. – 0.2.2.1. – Schl(3) – Hfe.Mand. Mandola – Klav – Str: 8.8.8.8.8. Harto (1982) 22’ PB 5174 Studienpartitur +LM 3(3Picc.AFl).3(Eh).4(BKlar).3(KFag). – 4.3.3.1(BTuba). – Schl(4) – Hfe – – Fassung mit reduzierter Orchester Klav(Cel) – Str: 12.12.10.8.6. besetzung (1991) LM PB 5119 Studienpartitur +LM Alegrías (1987) 13’ Heiliger Dankgesang (1993) 15’ Solo: Klav – 2A – 2Fl(Picc.BFl).2Klar(BKlar) – nach L. v. Beethoven Trp.Pos – Schl(2) – Hfe – 2Vl.2Va.2Vc.2Kb SATB PB 5404 Studienpartitur +LM ChB 5277 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 37

Hidalgo – Höller 37

Introduktion und Fuge (2004) 13’ Der religiöse Algorithmus oder Orchesterbearbeitung des letzten Satzes Les Pièces II (1986) 9’ der Klaviersonate op. 106 von Beethoven Klav Solo: Akk – 1(Picc).1.1.BKlar.1. – 1.1.1.0. – EB 9041 Hfe – Str: 6.0.6.4.3. oder 8.0.8.6.4. LM Romance de Le Chatelier (1994) 15’ La ira pura (1996/97) 13’ Solo: BarSax – 2Fl(2Picc).2Klar(BKlar).Fag – Solo: Euph – 3(3Picc).2.Eh.2.BKlar.2.KFag. Trp.Pos – Pk – Hfe – Klav – 2Vl.2Va. – 4.2.0.KbPos.1. – Schl(3) – Hfe.Git 2Vc.Kb LM – Str: 12.12.10.8.6. LM Seguiriyas d’Estútgar y la Plaza Hélderlin Kleine Sammlung (1990/94) 15’ (1984) 14’ 1. Drei Fragen – 2. Eureka’s Preface Va.Vc.Kb (Text: E. A. Poe) – 3. Ich (Text: G. E. Lessing) – KM 2199 Spielpartitur 4. Herzwand (Text: H.-P. Jahn) Solo: Mez – Fl.Klar.BKlar – Trp.Pos – Teilabdruck in: Studien zum Spielen Neuer Vl.Va.Vc LM Musik für Viola, siehe S. 95 Eine Lesung (1993) 60’ Streichquartett Nr. 2 Text: B. E. Ellis 2Vl.Va.Vc Vorleser – Ob.Fag.2Vl.Va.Vc LM KM 2454 Spielpartitur Zwei Lieder (1990) 5’ Trio esperando (1988/89) 7’ Mez – Klav Vl.Vc.Klav EB 9084 KM 2424 Spielpartitur Monotonie: ich bin die Einsamkeit Umrauscht (1997) 13’ (1999/2001) 8’ 18 Frauenstimmen Spr Sax.Schl.Klav Text: G. Adams LM KM 2489 Spielpartitur Variationen über die Variationen op. 30 Música sobre un poema de Ignacio von Webern (2001) 7’ Llamas (1997) 12’ 1.1.1.BKlar.0. – 1.1.1.1. – Pk – Hfe – Cel – Str LM 3(3Picc).2(2Eh).2(Klar[Es]).BKlar.2KFag. – 4.2.1.1. – Schl(3) – Hfe – Cel – Vomitorio (1990/91) 90’ Str: 12.12.10.8.6. (Mindestbesetzung) LM Musik zum Inszenieren Chor: SATB/SATB Musik nach Gedichten (1995/96) 22’ Blasorchester: Picc.1.1.3.BKlar.3Sax.1. 1. Untrennbar (Text: B. Erdem) – 1.2.Thn.Barhn.1.1. 2. Onodiyademí (Text: I. Llamas) Orchester: 2(Picc).2.2.2. – 2.2.2.0. Soli: SA – 3(Picc).3(Eh).3(BKlar).3(KFag). – Schl(2) – Klav – Str LM – 4.2.1.1. – Schl(3) – Hfe.Git – Cel – Str: 12.12.10.8.8. LM Nahezu stilles Auge des Wirbelsturms (1997/2001) 12’ Höller, York (*1944) Fl.Ob.Klar.Fag – Hn – Vl.Va.Vc.Kb LM Antiphon (1976/84) 13’ Nuut (1992) 16’ 2Vl.Va.Vc – Tb Solo: Akk – Fl(Picc).Ob.Klar.BKlar.Fag – Hn. BG 1264 Partitur +LM Trp.Pos – Schl(2) – Hfe – Klav – 2Vl.2Va. 2Vc.Kb LM Arcus (1978) 20’ Fl(Picc).Ob(Eh).Klar.BKlar.Fag.KFag – Hn. L’Obvio (1982/83) 12’ Trp.Pos – Pk.Schl – Klav(EOrg) – 2Vl.Va. Fl.2Klar – Schl(2) – Vl.Va.Vc.Kb – Dirigent Vc.Kb – Tb LM PB 5123 Studienpartitur +LM Chroma (1972/74) 18’ Les Pièces I (1981/83) 11’ 4(Picc).4(Eh).4(Sax.BKlar).Sopranino.2.2KFag. 2Klav – 6.4.4.0.– Schl(5) – EGit.EBassGit – EKlav. EB 8406 Spielpartitur EOrg – Str LM Quintett (1990) 5’ Horizont (1972) 11’ Fl.Klar.Vl.Vc.Klav elektronische 4-Kanal-Komposition für Tb KM 2422 Spielpartitur PB 5097 Realisationspartitur +LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 38

38 Höller – Hölszky

Klanggitter (1977) 25’ Arena (1995) 9’ Vc.Klav.Synth – Tb LM 2Picc.2.0.0.0. – 0.4.4.0. – Schl(4) – Klav – Str: 16.14.12.9.8. LM Moments musicaux (1979) 10’ Fl.Klav Avance (1997) 13’ EB 8285 Impulsions mécaniques BKlar.Euph.Vc.Klav Mythos (1979/2003) 25’ KM 2470 Klanggedicht Fl(Picc).Klar(BKlar) – 2Hn.Trp.2Pos.Tuba Cargo (1995) 12’ – Schl(2) – Klav(Cel) – 2Vc.Kb – Tb LM 4.4.4.4. – 6.4.4.1. – Schl(6) – Str: 0.0.12.10.8. LM Pas de trois (1982/2003) 10’ Va.Vc.Kb Flöten des Lichts (1989/90) 12’ KM 2166 Spielpartitur Flächenspiel Mez(Mundharmonika) – AFl(Picc.Fl).Ob. Résonance (1981) 20’ Klar.Fag.Hn 2(Picc.AFl).2(Eh).2(BKlar).2(KFag). – 2.2.2.1. – KM 2420 Spielpartitur Schl(2) – Hfe – Klav.Cel – Str: 3.0.2.2.1. – Tb LM

Schwarze Halbinseln (1982) 23’ Gemälde eines Erschlagenen 3(3Picc).3(Eh).3(BKlar).3(KFag). – 4.3.3.1. (1993) 10’ – 2Pk.Schl(6) – Hfe – Klav.Cel – Str: Text: J. M. R. Lenz 14.12.10.8.6. – Tb LM 12S12Mez12A12T12Bar12B

Sonate (1968) 13’ ... geträumt (1989/90) 14’ Vc Text: I. Bachmann BG 1189 12S12Mez12A/12T12Bar12B PB 5411 Partitur +LM Sonate informelle (1968) 12’ Klav Giuseppe e Sylvia EB 8257 (1998–2000) abendfüllend Musiktheater in 3 Akten Tangens (1973) 24’ Libretto von H. Neuenfels Vc.EGit.EOrg/Klav.2Synth 8 Sänger – Chor: SATB/SA – 1.1.1.1. PB 5099 Spielpartitur – 1.2.2.1. – Schl(3) – Hfe.Git – Klav. Cemb – Str: 2.0.2.2.1. LM Umbra (1979/80) 21’ 3(Picc).2.Eh.3(2BKlar).2.KFag. – 4.3.3.1. Der gute Gott von Manhattan – Schl(2–3) – Hfe – Klav(Cel).EOrg.Synth (2003/04) 85’ – Str – Tb LM Musiktheater nach dem Hörspiel von I. Bachmann Libretto: Y. Kim 6 Solisten – Chor: SSMezATTBarB – 3(Picc.AFl).3.3(Es-Klar.BKlar.KbKlar). Hölszky, Adriana (*1953) 3(KFag) – 0.3.3.1.2Alphörner – Schl(3) A due (1993) 6’ – 2Git – Cel.Cemb.Cimb.2Akk. Wellenstudie Mundharm – Str: 4.4.4.2.1. LM 2Klar[Es] EB 9100 Hängebrücken (1989/90) 14’ oder 28´ Streichquartette/Doppelquartett Teilabdruck in: an Schubert Studien zum Spielen Neuer Musik KM 2418 Spielpartitur für Klarinette, siehe S. 94 HighWay (1999/2001) 17’ An alle Namen (2004) 16’ Solo: Akk – 3Klar – 3Pos – Schl(2) – Hfe Text: Bibel, R. Ausländer – Cel.Cemb.Cimb – 3Vl.3Vc LM SATB/SATB (mehrfach geteilt) – Org LM HighWay for One (2000) 10’ An die Nacht (1994/2001) 20’ Akk 4.4.4.4. – 4.4.4.0. – Str: 16.16.0.12.8. LM EB 9130 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 39

Hölszky – Holliger 39

Jagt die Wölfe zurück! (1989/90) 13’ Tragödia (Der unsichtbare Raum) Schl(6) (1996/97) 60’ KM 2419 Spielpartitur 1(Picc.AFl.BFl).1.1(Klar[Es].BKlar. KbKlar).0. – 0.1.2.1. – Schl(2) – Hfe.Git – Karawane (1989/90) 35’ Klav(Cel).Cemb. Akk – Str: 1.0.1.1.1. Schl(12) LM – Tb LM

Klangwaben (1993) 6’ Traumlied (2000) 17’ Vl Schl EB 9099 EB 9133

Klaviatur der Mythen (1999) 18’ umsphinxt ... (2000/01) 12’ Schl(6) – Str LM Ein Rätsel für Raubvögel Text: Fr. Nietzsche LICHTFLUG (1990) 14’ 12S12A12T12B LM Soli: Vl.Fl – 3(Picc.AFl.).3.3(Klar[Es].BKlar). 3. KFag. – 3.3.3.1. – Schl(4) – „… und ich sah wie ein gläsernes Str: 24.0.0.0.6. LM Meer, mit Feuer gemischt …“ (1997) 12’ Maske und Farbe (1999) 8’ Org Text: M. Krüger EB 9110 Bar/Mez/CounterT – Klav EB 9131 Die Wände (1993-95) 90’ Musiktheater in 3 Akten Message (1990–93) 40’ Text von Th. Körner nach „Les Paravents“ MezBarSpr – diverse Klangrequisiten von J. Genet und Live-Elektronik 18 Sänger – Chor: 9S9A9T9B – KM 2439 Realisationspartitur Picc.BKlar.KbKlar – Hn(Euph ad lib). Trp.3Pos – Schl(9) – Akk.Cymb.Klav Miserere (1991/92) 10’ – Vl.Kb – Tb LM Akk EB 9083 WeltenEnden (1992/93) 15’ für einen oder vier Blechbläser on the other side (2000/2003) 20’ Euph.Flügelhn.Trp.PiccTrp.Alphn Soli: Mundharm.Klar[Es].Akk oder EB 9092 Klar[Es].SSax.Akk – 4.4.4[B].4. – 6.4.4.0.BTuba. – Str: 12.12.10.8.6. LM Wolke und Mond (1996) 13’ Vc.Akk „Qui audit me“ (1996) 12’ EB 9103 Text: Meister Eckhardt AFl.Git.Va.Stimme(ad lib.) – Vl.Akk(1998) 13’ KM 2465 EB 9134 SEGMENTE I (1992) 15’ für 7 Klangzentren Picc.Euph.Schl.Akk.Klav.Cymb.Kb KM 2433 Spielpartitur Holliger, Heinz (*1939)

SEGMENTE II (1992) 12’ Lied (1971) 8’ für 2 Klangzentren Fl/AFl/BFl Klav.Schl BG 1387 KM 2434 Spielpartitur auch in: Studien zum Spielen Neuer SEGMENTE III (1992) 11’ Musik für Flöte, siehe S. 94 für 3 Klangzentren Ob.Kb.Akk Studie über Mehrklänge (1971) 7’ KM 2435 Spielpartitur Ob BG 1388 SPIN 2 (1999) 15’ Vl.Keyb(Klav.Synth) auch in: Studien zum Spielen Neuer EB 9132 Spielpartitur Musik für Oboe, siehe S. 94 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 40

40 Kl. Huber – N. A. Huber

Huber, Klaus (*1924) Auf Flügeln der Harfe (1985) 15’ Akk Ein Hauch von Unzeit I (1972) 14’ EB 9024 Fl BG 1002 Aus Schmerz und Trauer (1982) 15’ ASax/Klar/Bassetthn auch in: Studien zum Spielen Neuer EB 8372 Musik für Flöte, siehe S. 94 Der Ausrufer steigt ins Innere (1984) 19’ Vc Ein Hauch von Unzeit II (1972) 14’ EB 9014 Klav BG 1003 Bagatelle mit Klosprüchen (1996) 2’ Fl/Klar.Klar.Vc.Git/Hfe.Schl auch in: Neue Schweizerische Klaviermusik, KM 2460 Spielpartitur siehe S. 93 Sechs Bagatellen (1981) 22’ Ein Hauch von Unzeit III (1972) 14’ Fl(Picc.Bambuspanfl).Ob.Klar(BKlar.KbKlar). variable Besetzung Fag(oder KFag statt KbKlar) – Schl – BG 1004 Hfe.EBassGit(ad lib.) – Vl.Va.Vc.Kb – Tb PB 5106 Studienpartitur +LM Ein Hauch von Unzeit V (1972/83) 14’ Git (C. Schwehr) Beds and Brackets (1990) 17’ EB 8216 Klav – mit zu öffnenden Türen und Fenstern/Tb Ein Hauch von Unzeit VI (1972/86) 14’ EB 9075 +LM Akk (H. Noth) Zwei Chöre (1965) 7’ EB 9032 Text: P. Celan Ein Hauch von Unzeit VII (1972/87) 14’ 1. Tenebrae Kb (F. Grillo) 2. Chanson einer Dame im Schatten EB 9048 SATBSATB ChB 5243 Partitur Ein Hauch von Unzeit VIII (1972/89) 14’ Clash Music (1988) 5’ Vc (M. Bach) für ein Beckenpaar (aus „Herbstfestival”) EB 9074 Schl EB 9054 Ein Hauch von Unzeit IX (1972/96) 14’ Pos (A. Digby) Covered with music (1997) 15’ EB 9160 S – Fl.Akk.Schl.Kb KM 2469 Spielpartitur Darabukka (1976) 15’ Klav Huber, Nicolaus A. (*1939) BG 1303 ACH, DAS ERHABENE ... (G. Benn) dasselbe ist nicht dasselbe (1978) 15’ betäubte Fragmente (1999) 15’ KlTr für zwei verschränkte Chöre à 36 Stimmen LM BG 1332

Air mit ,Sphinxes’ (1987) 17’ auch in: Zeitgenössische Musik für Fl.Ob.Klar.Fag – Hn.Trp.Pos – Schl(2) – Hfe Schlagzeug solo, siehe S. 95 – 2Vl.Va.Vc.Kb Demijour (1986) 16’ PB 5409 Studienpartitur +LM Ob.Vc.Klav „Als eine Aussicht weit..” (1996) 16’ KM 2232 Spielpartitur Fl.Va.Hfe Der entkommene Orpheus (2001) 14’ KM 2468 Spielpartitur 4Git KM 2491 Spielpartitur An Hölderlins Umnachtung (1992) 19’ Fl(Picc).Ob.Klar.Fag – Hn.Trp.Pos – Schl(2) Disappearances (1995) 16’ – Hfe – Klav – Vl.Va.Vc.Kb Klav PB 5414 Studienpartitur +LM EB 9101 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 41

N. A. Huber 41

Don’t fence me in (1994) 15’ Lob des Granits (1999) 11’ Fl.Ob.Klar S – Vc.Schl.Klav KM 2455 Spielpartitur KM 2475 Spielpartitur Doubles, mit einem beweglichen Ton Mit Erinnerung (1996) 11’ (1987) 16’ Fag/BSax/BKlar 2Vl.Va.Vc EB 9104 KM 2256 Spielpartitur „Mit etwas Extremismus“ (1991) 19’ doux et scintillant (2004) 12’30’’ und einer Muskel-Coda Trp Ob.Klar.Pos.Schl.Vl.Vc.Kb EB 9167 sowie 5 Schachteln, 5 Schatullen, 5 Schubladen mit 5 Cassettenrecordern und En face d’en face (1994) 18’ Naturgegenständen 3(Picc).3.3(Klar[Es].KbKlar).3(KFag). KM 2430 Spielpartitur – 4.3.3.0. – Pk.Schl(3) – Hfe – Klav.Cel – Str: 14.12.10.8.6. – Tb (ad lib.) LM Modell im Rückspiegel (1998) 14’30’’ 2(Picc).2.2.2(KFag). – 4.2.2.1. – Pk.Schl(5) Eröffnung und Zertrümmerung (1992) 21’ – Hfe – Klav(Cel) – Str LM Ob.Klar – Trp.Pos – Schl(2) – Klav.Akk – Vl.Vc.Kb – Tb Morgenlied (1980) 16’30’’ sowie Video- oder Filmprojektionen LM 3(Picc).3(Eh).3(Klar[Es]).3(KFag). – 4.3.3.0. – Pk.Schl(3) – Hfe – Klav(Cel) First Play Mozart (1993) 15’ – Str: 14.12.10.8.6. LM Fl EB 9094 MUSIC ON CANVAS (2002) 16’ Fl(Picc).Ob.Klar.Fag – Hn.Trp.Pos – Hfe – La Force du Vertige (1985) 16’ Klav(Kastagnetten) – 2Vl.Va.Vc.Kb – CD-Zu- Fl.Klar.Vl.Vc.Klav(Schl) spielungen, 3 Mikrofone, 1 Jogger LM KM 2197 Spielpartitur Nocturnes (1984) 22’ Gespenster (1976) 17’ Stück für Orchester mit zwei Bagatellen mit einem Text von B. Brecht und einem Zitat 2(2Picc).2.2.2(KFag). – 2.3.2.0. – Pk.Schl(3) von P. Maiwald – Hfe – Klav.Cel – Str: 14.12.10.8.6. Spr/Sänger – 3(Picc.AFl).3(Eh.Heckelphon). PB 5164 Studienpartitur +LM 3(BKlar).3(KFag). – 4.4.4.0. – Pk.Schl.Glsp – Hfe – Klav.Cel – Str: 14.12.10.8.6. – Tb LM O dieses Lichts! (G. Benn) (2002) 13’ Fl.Vc.Klav Go ahead (1988) 30’ KM 2473 Spielpartitur Musik für Orchester mit Shrugs Gruppe A: Fl.Ob.Klar – Vl.Va.Vc.Kb Offenes Fragment (1991) 11’ Gruppe B: Hn.Trp.Pos S – Fl(Picc).Git.Schl Gruppe C: 2Vl.Va.Vc KM 2426 Spielpartitur Gruppe H: 2(Picc).2(Eh).2(KbKlar).3(KFag). – 3.2.2.0. – Pk.Schl(3) – Hfe – Klav.Cel – Ohne Hölderlin (1992) 16’ Str: 13.10.8.6.5. Kb.Klav und mindestens 2 Tische PB 5413 Studienpartitur +LM EB 9091 Spielpartitur Herbstfestival (1989) 19’ presente (1979) 15’ Schl(4) Pos KM 2409 Spielpartitur EB 8096 .....in die Stille (1998) 10’ Pour les Enfants du paradis (2003) 11’ Vc Klav Plus (= Zusatzutensilien) EB 9135 EB 9166 Die Leber des Prometheus (2004) 12’30’’ Rituale (1965) 9’ Text: Collage aus vielen kurzen Texten Org S – Fl.Klar.Vl.Vc.Klav LM EB 9025 Lernen von (1977) 22’ Rose Selavy (2000) 18’ 3.3.3.3. – 4.3.4.1. – Pk.Schl – Hfe – Klav Fl(Picc).Ob.Klar.Fag – Hn.Trp.Pos – Hfe – Str: 14.12.10.8.6. LM – Klav.Cel – 2Vl.Va.Vc.Kb – Tb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 42

42 N. A. Huber – Hübler

Seifenoper (OmU) (1989) 20’ Vor und zurück (1981) 14’30’’ Ob.Eh.Pos.Va.Vc.Kb.Schl.Klav Ob KM 2423 Spielpartitur EB 8343 SEIN als Einspruch (1997) 7’ „Werden Fische je das Wasser leid?” SSAATTBB (Ch. Bukowski). MUSIK MIT NEGLECT- ChB 5294 Chorpartitur SYNDROM (2003) 18’ Solo: S – Schl(2) – Klav.Cel.Akk – 2Vc.Kb Solo für einen Solisten (1980/81) 16’ – CD LM Vl (den Frauen von Cuà) EB 8375 Teilabdruck in: Studien zum Spielen Neuer Hübler, Klaus K. (*1956) Musik für Violine, siehe S. 95 Am Ende des Kanons (1983) 15’ Musica con(tro)versa Solo mit Koonstück (2000) 10’ Pos.Org Tuba (mit Plüschtier und CD-Zuspielung) EB 9010 Spielpartitur EB 9123 Arie dissolute (1986/87) 12’ Sphärenmusik (1981) 16’ Solo: Va – 2BFl(AFl).Klar(Bassetthn) – BTrp 2(Picc.AFl).3(Eh).3(Klar[Es]).2(KFag). – 2.3.2.0. – Lte – 3Vc.Kb LM – Pk.Schl(3) – Cel – Str: 14.12.10.8.6. LM CERCAR (1983) 7’ Statement zu einem Faustschlag Nonos Pos (1990) 2’30’’ EB 9017 Klav EB 9078 Chanson sans paroles (1978) 9’30’’ Kafkastudie I Vier Stücke (1986) 17’ Klar.Vc.Klav 3(Picc).3.3(Klar[Es]).3(KFag). – 4.3.3.0. – KM 2219 Spielpartitur Pk.Schl(3) – Hfe – Cel – Str: 14.12.10.8.6. – Tb LM Epiphyt (1987–89) 24’ Solo: Fl – 2.1.3(2BKlar).2. – 0.2.1.0. – Drei Stücke (1990/91) 31’ Schl – Hfe – Str: 3.0.2.3.1. LM Soli: Ges Klav – 2(Picc).2.2(Klar[Es].KbKlar). 2(KFag). – 2.2.2.0. – Pk.Schl(3) – Hfe – Cel Excerpt (1981) 4’ – Str: 14.12.10.8.6. Fl PB 5410 Studienpartitur +LM EB 9161 To „Marilyn Six Pack“ (1995) 17’30’’ „Feuerzauber“ auch Augenmusik 2(2Picc.AFl).2(Eh).2(KbKlar).2(KFag). – (1981) 6’ 2.3.2.0. – Pk.Schl(3) – Hfe – Klav.Cel – Studie in/über Phantasmagorie Str: 14.12.10.8.6. LM 3Fl.Hfe.Vc PB 5162 Studienpartitur +LM Töne suchen einen Autor (1988) 4’30’’ Finale und kurzes Glück (1989) 3’ für variable Besetzung Trp mit obligater Windmaschine EB 9086 EB 9055 Spielpartitur Grave e sfrenato (1985) 26’ Tote Metren (1989) 12’ Ob Solo: Bbar – Klar(KbKlar).Fag(KFag) – Hn – EB 9026 Schl – Klav – 2Vl.Va.Vc.Kb LM Kryptogramm (1989) 6’ Trio mit Stabpandeira (1983) 15’ Fag – Schl(2) – Hfe – 2Klav-4ms – Vc.2Kb LM Va.Vc.Kb KM 2195 Spielpartitur Lamento, Scherzo ed Arioso (1978) 12’30’’ Teilabdruck in: Studien zum Spielen Neuer Va Musik für Viola, siehe S. 95 EB 9008 Turmgewächse (1982/83) 12’ MVSICA MENSVRABILIS (1975/76) 10’ Hfe 2Vl.Va EB 8370 KM 2220 Spielpartitur KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 43

Hübler – Jacob 43

Opus breve (1987) 3’ Versi (1967) 4’30’’ Vc Klar EB 9045 BG 730 Reißwerck (1987), in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Gitarre, siehe S. 94 Jacob, Werner (*1938) sklEros (1985/86) 18’ ... a sound returns ... (1978) 10’10’’ Doppelvariationen Fl – Tb Fl.Ob d’am.BKlar.Hn.Fag PB 5062 PB 5180 Studienpartitur +LM 8’ 30’’ (1970) Sonate (1978) 46’ Gambe – Tb Vl PB 5031 +LM EB 9009 Attorno al la (1973) 10’ Sonetto LXXXIII del Michelangelo Variazioni per organo ed altre voci (1986) 12’ 3Singst – Org Klav EB 8017 EB 9005 Babel (1980) 6’ 3. Streichquartett „Dialektische Fantasie” Biblische Szene (1982/84) 13’ Spr – kl. Chor: SSTTB – gr. Chor: 3S3ATTBB 2Vl.Va.Vc ChB 5152 Chorpartitur PB 5155 Studienpartitur +LM Canticum I – „Gelobt sei der Herr“ 1. Streichtrio „Konzertparaphrase“ (1970) 18’ (1980/81) 11’ Solo: B – Chor: SATB – Fl(Picc.AFl).Klar(BKlar). Vl.Va.Vc Trp.Vc.Schl.Org KM 2203 Partitur und Stimmen ChB 3406 Chorpartitur +LM Carmina profana (1971) 15’ SSAA6T6B ChB 4815 Chorpartitur Ioannidis, Yannis (*1930) Da pacem (1971) 35’ Actinia (1969) 10’ Spr – SATBSATBSATB – Org Fl.Ob.Klar.Hn.Fag PB 4858 Spielpartitur BG 840 Partitur und Stimmen De visione resurrectionis (1966) 20’ Estudio para piano, in: Bar – 3S3A3T3B – 2Schl.Org Studien zum Spielen Neuer Musik für Klavier, PB 4782 Studienpartitur +LM siehe S. 94 ChB 3632 Chorpartitur Fragment I (1972) 5’ Duodecim fabulae Mythicae (1969) 20’ Vc.Klav Soli: SSATBSpr – Chor: 3S3A3T3B – BG 1061 Fl(Picc).Klar.ASax.BKlar – Trp.Pos – Schl(2). Vibr – Cemb – Vl.Va.Vc.Kb Fragmento II, in: Studien zum Spielen ChB 3576 Chorpartitur +LM Neuer Musik für Flöte, siehe S. 94 Fantasie, Adagio und Epilog (1963) 7’ Kleine Fantasie, in: Neue Griechische Org Klaviermusik, siehe S. 92 EB 6579 Metaplasis A (1969) 8’ Gesang der Sirenen (1986) 15’ Picc.2.2.2.2. – 3.3.3.0. – Str: 12.0.4.3.3. LM Spr 6Frauenstimmen – 8Kb LM Metaplasis B (1970) 8’15’’ Graf Öderland (1985/86) 18’ Picc.2.2.2.2. – 3.3.3.0. – Pk.Tamtam.Vibr Vier Szenen: 1. Vorspiel – 2. Öderland-Ballade – Str LM – 3. Intermezzo – 4. Bekenntnis des Öderland Soli: SBar – Picc.3(Picc.2AFl.BFl).3(Eh).3 Tropic (1968) 8’ (BKlar).TSax.3(KFag). – 0.0.0.0. – Schl(3) 2.2.2.2. – 3.3.3.0. – Str LM – 2Hfe – Klav.Cel – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 44

44 Jacob – Karkoschka

Improvisation AG 2 (1972) 10’ Jung, Helge (*1943) Text: Apostelgeschichte 2, 1–21 Bar – SATB – Org(Schl) Domine Deus meus PB 5037 Partitur (Psalm 7) ChB 3574 Chorpartitur +LM T(ad lib.) – SATB DV 7710 Improvisation sur E. B. (1971) 9’ Org Für + Wider op. 45 EB 6667 Antiphone und Symphonien 2Picc.9Fl.AFl.BFl (3 Flötengruppen, 9 Spieler) Komposition 5/7 (1965/69) 10’ Konzert für Klavier und Kammerorchester Fünf Strukturen op. 11 (Schülerkonzert) 15’ Fl(Picc).BKlar.Trp.Pos.Vl.Va.Kb Solo: Klav – 1.1.1.1. – 0.2.0.0. – Pk.Schl(2) PB/OB 5032 Partitur und Stimmen – Str DV 6424 Ausgabe für 2 Klaviere +LM Drei Metamorphosen (1975) 11’30’’ über Themen aus M. Regers op. 135b Suite galante et généreuse op. 20 18’ Org (1976/77) EB 8022 Fl.Git DV 8150 Missa brevis (1987) 12’ S – SATB – Org Tibulli elegia pacis op. 42 (Das Friedens- PB 5401 Spielpartitur lied des Tibull) Spr(ad lib.) – SSMezMezAATTBarBarBB Musik der Trauer (1975) 22’ DV 7698 Spr – Fl – Tb EB 8015 +LM Traumtänze, in: Zeitgenössische Musik für Flöte solo, siehe S. 95 ... sine nomine super nomina ... I Ungereimtheiten (1985) 20’ Zyklus sieben denkwürdiger Stücke Fantasia Text: Spender Org.Pk.Schl(2) SA – Schl – Klav EB 9034 Spielpartitur DV 7944 PB 5403 Studienpartitur ... von Goethe op. 35 (1981) ... sine nomine super nomina ... II T – Fl.Ob.Klar.Hn.Fag.Klav LM (1985/88) 15’ Fl.Ob.Klar – 2Trp.2Pos – Pk.Schl – Org LM

Sub cruce (1983) 14’ Karkoschka, Erhard (*1923) Soli: MezT – Chor: SSAATTBB ChB 5169 Partitur aus dreien für sechse (1969) 9’30’’ Fl.Klar.Vl.Vc.Klav – Dirigent Sub cruce II (1983/89) 14’ BG 817 Spielpartitur Soli: MezT – Chor: SSAATTBB – 2.2.2.2. – 0.0.0.0. – Pk.Marimb – Str LM Szene im Schlagzeug (1970) 15’ BG 855 Telos Nomou – Das Ende des Gesetzes (1970) 11’ Teleologies (1979) 25’ Spr – Fl(Picc.BFl).Ob(Eh/Klar) – Hn.Pos – 2(Picc).2(Eh).2.BKlar.1. – 4.2.2.0. – Schl(3) Schl(3) – Klav.Cemb.Org LM – Str LM Tempora mutantur (1971) 15’ Tempus Dei – des Menschen Zeit 2Vl.Va.Vc (1979) 75’ BG 875 Spielpartitur Ein musikalisches Mysterienspiel Soli: STTTBarBarBB – 2Spr – 2(Picc).2(Eh). versuch für alle 20’ 2(BKlar).2(KFag). – 2.2.2.0. – Pk.Schl(5) – Soli: SSAATTBB – Picc.1.1.2.BKlar.1.KFag. – Klav.Org – Str – Tb 2.2.2.0. – Schl – Klav – Str – Publikum PB 5064 Studienpartitur +LM BG 795 Part des Publikums +LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 45

Katzer – Koerppen 45

Katzer, Georg (*1935) Streichquartett Nr. 3 (1986) 2Vl.Va.Vc Dialog imaginär, in: Zeitgenössische DV 8429a Partitur Musik für Flöte solo, siehe S. 95 DV 8429b Stimmen

Divertissement à trois (1969) Von d nach d, in: Zeitgenössische Musik Trio ad libitum für Flöte solo, siehe S. 95 DV 8354

Die Igeltreppe 30’ Erzählung mit Musik Kochan, Günter (*1930) Text: S. Kirsch Solo: Spr – 1.1.1.TSax.0. – 0.1.1.1. – Pk. In memoriam 20’ Schl – Klav – Str LM 3.2.3.2. – 2.0.0.0. – Pk.Schl(5) – Klav – Str LM Kommen und Gehen (1981) Fl.Ob.Klar.Hn.Fag.Klav Karin Lenz DV 8535a Oper in zehn Bildern von E. Neutsch Soli: MezTTTTBarBarB Spr – Chor: SATB Kammersinfonie 1972 – Ki – 3.2.2.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – 1.1.1.1. – 1.1.1.0. – Schl – Klav – Str Klav.Cel – Str LM

Konzert für Bläserquintett und Konzert für Violoncello und Orchester Orchester 20’ 20’ Soli: Fl.Ob.Klar.Fag.Hn – Pk.Schl – Hfe – Solo: Vc –2.2.2.2.– 4.2.3.1. – Pk.Schl Klav – Str LM – Klav –Str LM Fünf Lieder Konzert für Orchester 18’ Text: J. R. Becher 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Klav Singstimme (mittel) – Klav – Str LM DV 9002 Lieder nach Leising 2. Sinfonie (in einem Satz) 16’ Singstimme (mittel) – Fl.Klar.Vc. 3.2.2.3. – 4.2.3.1. – Pk.Schl – Klav – Str LM Schl.Klav DV 9407 5. Sinfonie 22’ 3.2.2.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(2) – Str LM miteinander – gegeneinander (1982) Duo concertante Störtebeker-Suite 35’ Eh.Va 2.2.2.2. – 4.2.3.1. – Pk.Schl – Cel.Org DV 8157 – Str LM

Pezzo per fagotto, in: Und ich lächle im Dunkeln dem Leben 20’ Zeitgenössische Musik für Fagott solo, Musik für Orchester Nr. 2 (nach Briefen siehe S. 95 R. Luxemburgs) 3.2.3.2. – 4.2.2.0. – Pk.Schl(2) – Hfe Schlagmusik, in: Zeitgenössische Musik – Str LM für Schlagzeug solo, siehe S. 95

Sonate Nr. 2 für Orchester 15’ 2.2.2.2. – 4.3.2.1. – Pk.Schl – Hfe – Klav Koerppen, Alfred (*1926) – Str LM Das Feuer des Prometheus (1955) 150’ Streichquartett Nr. 1 (1966) Oratorium 2Vl.Va.Vc Soli: SATBB – Chor: SSATBB – 3(Picc).3(Eh). DV 8405a Partitur 0.2(KFag). – 4.3.3.1. – 3Pk.Schl(2).Xyl – DV 8405b Stimmen 2Hfe – 2Klav.Cel – Str LM Streichquartett Nr. 2 (1985) Der Jahrmarkt (1953) 2Vl.Va.Vc Suite DV 8431a Partitur Klav DV 8431b Stimmen EB 6210 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 46

46 Koerppen – Kopelent

Zwei Sätze über den Choral „Wir glauben Capriccio (1976) 8’ all’ an einen Gott“ Trp 3Trp.3Pos BG 1233 CMN 48 Partitur und Stimmen Concertino (1984) 16’ Serenade in F (1952) Solo: Eh – 4(Picc.AFl).0.3.BKlar.0. – 0.1.3.0. Fl.Vl.Va oder 1.1.2.0. – Glocken ad lib. – EB 5989 Str: 6.0.2.2.1. LM

Sonate B-dur (1956) 23’ Eines Tages (1987) 4’ Fl/AFl.Klav 6Vc LM EB 6252 Etres fins en mouvement (1987) 10’ Die Vagantenballade (1949) 17’ Schl(6) LM Text: Fr. Villon A/B – Fl.Schl.Klav Gebet des Steines (Modlitba Kamene) EB 6989 Klavierpartitur (1967) 4’ EB 6990/91 Ausgabe für Flöte und Text: V. Holan Schlagzeug Spr – SATBSATB – Gong.Tamtam LM Halleluja (1967) 10’ Virgilius, der Magier von Rom 110’ Org Große Zauberoper nach dem Volksbuch vom BG 638 Zauberer Virgilius in fünf Bildern mit einem Prolog und einem Epilog Il Canto de li Augei (1977/78) 14’ Instrumentation von E. v. Bloh Aria per soprano solo ed orchestra Soli: SSABarSpr – Chor: SSA – Schl(2) Solo: S – 2(Picc).2(Eh).2.2. – 1.2.1.0. – – Klav LM Schl(4) – Hfe – Str LM Intimissimo (1971) 18’ Eh.Klar.ASax – Trp.Pos – Schl – Git – Kopelent, Marek (*1932) präp.Klav – 2Vl.2Va.Vc.Kb – Tb(ad lib.) LM Irrende Stimme (1969) 16’ A Few Minutes with an Oboist Schauspielerin – Fl.Ob.Klar.Fag – Hn – (1972) 13’ Schl – Vl.Va.Vc.Kb – Tb Concerto galante sowie Film und Licht ad lib. LM Solo: Ob – Trp – Schl(2) – Hfe.EGit.Mand. Banjo – präp.Klav – Vl.Kb LM Klagen (Zaloby) (1969) 14’ SATBSATB – Trp – Schl – Tb(ad lib.) Agnus Dei (1981/82) 20’ BG 809 Chorpartitur +LM Solo: S – Fl(Picc).Klar – Pos – Schl(2) – Klav(Harm) – Vl.Va.Vc LM Kontemplation (1965/66) 14’ 1(Picc).1.2.1. – 1.1.1.0. – Pk.Schl(2) – Appassionato (1970) 22’ Str: 12.0.0.0.6. Solo: Klav – Picc.3.2.Eh.3.Klar[Es].2BKlar. BG 566 Partitur +LM TSax.2.KFag. – 3.3.3.2. – Schl(2) – Git – Cemb – Str: 1.0.0.0.2. LM Liebliche Musik mit einem volkstümlichen Motiv (1977/78) 22’ Ballade (1976) 16’ Solo: Cimb – 2.2.Eh.2.2. – 1.2.0.1. – Klav Schl(2) – präp.Klav – Str LM BG 1283 Lied, in: Neue Klaviermusik für Studium Bijou de Bohème (1967) 3’30’’ und Unterricht, siehe S. 92 Cemb BG 673 Lob in der Frühe (1978) 14’ Org Black and White Tears (1972) 10’ BG 1396 für eine Solostimme BG 1008 Messaggio della bontà (1987) 36’ Soli: SBar 2Spr – Chor: SATB – Ki – Cantus supplex (1986) 12’ 3(Picc).3BFl(AFl).3.3(BKlar).3(KFag). – 3S3A3T3B LM 4.3.3.1. – Pk.Schl(5) – Hfe.Git – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 47

Kopelent – Krätzschmar 47

Musik für fünf (1966) 6’30’’ Triste e consolante (1976/77) 15’ Ob.Klar.Fag.Va.Klav Fl(Picc).Ob.Klar(Trg).Hn.Fag oder BG 567 Spielpartitur Fl(Picc).Ob.Klar(Trg).Hn.Fag – Vagb (Sopranschalmei).Tenorkrummhorn(Schl). Musique piquante (1971) 8’ 2Vagb tenore(Altschalmei.Altkrummhorn). BG 930 Vl.Cimbal Vagb basso(Basskrummhorn) LM BG 931 Vl.Klav Túkáta (1974) 6’ Plauderstündchen (1974/75) 27’ Hfe.Cemb.Cimb/Git Solo: ASax – Picc.0.AFl.3.Eh.0.0. – 0.5.3.1. BG 1139 Spielpartitur – Schl(2) – Cimbal/Hackbrett/EGit – präp Klav.Cel – 4Kb LM Vacillat pes meus (1973) 11’ nach Psalmentexten SATB Pozdravení (Begrüßung) (1984) 10’ BG 1035 Spielpartitur 3(3Picc).3(Eh).3.3. – 4.PiccTrp.2.3.1. – Schl(7) – Hfe – Org – Str: 12.0.5.4.3. LM

Quintett (1972) 15’ Hn.2Trp[B].2Pos Kounadis, Arghyris (*1924) BG 951 Spielpartitur Die Bassgeige (1977/82) 80’ Regina lucis (1985) 12’ Opera semiseria in fünf Bildern nach SATB LM A. Tschechow Libretto von S. Schoenbohm, W. Reuter und Rondo (1973) 12’ A. Kounadis unter Mitarbeit von L. Lütkehaus vor der Ankunft der liebenswürdigen Henker Soli: SAKontraT/SBKontraB – Fl(Picc). oder die dreimalige Anbetung der Hoffnung Klar(BKlar) – Trp.Pos – Schl(2) – EGit Schl(5) – Klav(Cel) – Tb LM BG 1119 Spielpartitur Drei Idiómela, in: Neue Griechische Klaviermusik, siehe S. 92 Sinfonie (1982/2000) 32’ 3(3Picc.AFl).3.3(BKlar).3(KFag).4.3(Flglhn/ Die Nachtigall (1975) 15’ Corn).3.1(Euph/BarTuba). – Schl(9) – Hfe – S – 10 oder mehrere Kb LM Klav.Cel – Str: 24.0.10.8.6. LM

Sonata „Das Schweißtuch der Veronika“ (1972/73) 14’ Str: 5.0.3.2.1. LM Krätzschmar, Wilfried (*1944)

Stillleben (1968) 10’ Anakreontische Phantasie (1976) Fl.Ob.Klar – Hn.Trp.Pos – Schl(Marimb) Fl.Ob.Klar.Hn.Fag – Klav – Vl.Va.Vc.Kb LM DV 8530

Streichquartett Nr. 4 (1967) 8’ Ballets imaginaires 12’ 2Vl.Va.Vc 1.1.0.1. – 2.0.0.0. – Schl – Str LM BG 777 Spielpartitur 2. Bläserquintett „STYX“ (1980) Fl.Ob.Klar.Hn.Fag Streichquartett Nr. 5 (1979) 16’2 DV 8536a Partitur 2Vl.Va.Vc DV 8536b Stimmen KM 2193 Partitur KM 2252 Stimmen 3. Bläserquintett „rests“ (1980) Fl.Ob.Klar.Hn.Fag Syllabes mouvementées (1972) 9’ DV 8532a Partitur SATB DV 8532b Stimmen BG 1009 Partitur Cataracta 20’ Toccata (1978) 12’ Esercizi virtuosi da precipitare abbassso Va.Klav per orchestra BG 1385 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(2) – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 48

48 Krätzschmar – Kubo

Heine-Szenen 60’ Duo (1975) Solo: Bar – SATB (auch mehrfach geteilt) Vl.Vc – 4.0.4.2. – 4.0.0.2. – Schl – Hfe – Klav. BG 1267 Spielpartitur Org – Str LM Impromptu, in: Studien zum Spielen Kammerkonzert für Orchester 22’ Neuer Musik für Violine, siehe S. 95 Ludi canonici del suono dello spazio del tempo 3.3.3.3. – 4.2.2.1. – Pk.Schl – Hfe – Inventiones Ferales (1962) 19’ Klav – Str LM Solo: Vl – Str LM Moments musicaux (1970) 8’ La Journée d’un Bouffon (1973) 15’ Eh.Klav Hn.2Trp.Pos.Tuba LM DV 8118 Konzert (1961) 15’ Nymphenlied (1976) Solo: Hn – Str +LM Phantasien 2Fl Rhapsodischer Tanz (1959/84) 7’ DV 8151 Picc.2.2.Eh.2.BKlar.2. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Str LM Reigen (1995) 28’ 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(2) – Hfe – Str LM Simfonietta (1951) 28’ 2(Picc).2.2.2. – 4.2.3.0. – Pk.Schl(2) Satyre (1975) – Str LM Scènes imaginaires Fag.Klav Sinfonia per archi (1973) 15’ DV 8153 Str LM 1. Sinfonie 20’ Solo-Sonata (1972) 22’ 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Schl – Str LM 2Vl BG 964 Spielpartitur 2. Sinfonie (Explosionen und Cantus) 15’ 4.4.4.4. – 6.4.4.2. – Pk.Schl – Hfe – Klav. Sonata (1976/77) 16’ Cel – Str LM Klar.Klav BG 1339 3. Sinfonie 25’ 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Klav. Sonatina (1971) Akk – Str LM Ob BG 971 4. Sinfonie 35’ 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Schl – Hfe – Str LM Thème varié (1970) 10’ Pos.Klav solitude I, in: Zeitgenössische Musik für BG 885 Fagott solo, siehe S. 95 Trio solitude III: „sérénade noir“, in: Vl.Va.Vc Zeitgenössische Musik für Schlagzeug solo, BG 1406 Stimmen siehe S. 95 Fünf Volkslieder 13’ Sonata bacchica (1971) hohe Stimme – Klav Klar.Klav BG 573 DV 8120 turns (Drehungen) (1996) 20’ Schl(6) LM Kubo, Mayako (*1947) „Klavierkonzert“ (1985/86) 26’30’’ Solo: Klav – 3(3Picc).2.2.2(KFag). – 2.3.2.1. Krek, Uroš (*1922) – Schl(3) – Hfe.Git – Str: 10.10.12.10.8. LM Concertino (1967) 14’ Klavierstück für zwei Hände (1980) 13’ Solo: Picc. – 1.1.Eh.1.BKlar.1. – 3.1.0.1. Klav – Live-Elektronik – Pk.Schl – Hfe – Cel – Str LM EB 8427 Partitur KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 49

Kubo – Kunad 49

Le mie passacaglie (1984) 15’ Divertimento conatum 43 13’ 2Git 3.3.2.1. – 4.3.3.0. – Pk.Schl – Str LM EB 8215 Spielpartitur Dona nobis conatum 73 Miniatur I (1981) 16’ SATB – Schl – Org Klar.Fag.Vl.Kb.Schl(2).Klav LM DV 7938 Nr. 91 Vorspiel – Nachspiel (1982/83) 13’ Duomix conatum 57 (1973) 10’ Klar.BKlar Vl.Cemb EB 8426 Spielpartitur DV 8172 Honig holen conatum 71 Kinderlieder für Erwachsene Text: M. Streubel Kühnl, Claus (*1957) Singstimme (hoch) – Klavier DV 9055 Die Klage des Hiob (1981) 40’ Fünf dramatische Szenen Die Kitschpostille conatum 60 14’ Org.Klav – Spr(ad lib.) Kleines Oratorium KM 2186 Spielpartitur Soli: ST – Chor: SATB – 0.0.1.0. – 4.4.4.1. TB 707 Textbuch – Schl(4) – Hfe – 6Vc DV 6116 Klavierauszug (W. Hübner) +LM Monodie op. 12 (1981/82) 8’ Musik der Stille Klavierkonzert conatum 45 22’ 1.0.1.0. – 0.1.1.0. – Str (ohne Kb) Solo: Klav – 3.2.2.2. – 3.3.3.1. – Pk.Schl PB 5101 Partitur +LM – Hfe – Str DV 6414 Ausgabe für 2 Klaviere +LM Streichquartett 1977/83 15’ 2Vl.Va.Vc Klopstock-Ode „Losreißung“ conatum 69 KM 2180 Spielpartitur (1979) 20’ Solo: Bar – 2.2.2.2. – 3.2.3.0. – Pk.Schl(2) Vision (1983) 10’ – Str 12Vl.3Va.3Vc.2Kb LM DV 6130 Klavierauszug (K.-D. Stephan) +LM Vorspruch und Gesang des Einhorns Konzert für Orgel, zwei Streichorchester (1984/86) 20’ und Pauken conatum 50 (1971) 23’ aus „A mon seul désir“ Solo: Org – Pk – Str LM Solo: Kb – 2(Picc).AFl.1.Eh.1.BKlar.1.KFag. – 3.2.0.0. – Pk.Schl(4) – Hfe – Cel – Konzert für Tasteninstrumente Str: 12.9.8.8.5. LM conatum 49 19’ Soli: Klav.Cemb.Cel.Ionika – Schl – Str LM Melodie, die ich verloren hatte Kunad, Rainer (1936–1995) conatum 42 17’ Text: G. Deicke Antiphonie conatum 51 12’ S – Fl.2Vl.2Vc Orchester I: 6Vl.4Va.2Vc DV 9402 Partitur +LM Orchester II: 3Klar.2Fag.3Trp.4Hn Rhythmusgruppe: Klav.Kb.Schl LM Metai (Das Jahr) conatum 67 (1978) 25’ Text: K. Donelaitis Bobrowski-Motette conatum 70 10’ Solo: T – Chor: SA(auch geteilt) – SATB – Schl – Org 0.0.Eh.0.BKlar.2. – 0.3.3.0. – Schl(2) – DV 7934 25’Org – Str DV 6119 Klavierauszug (K.-D. Stephan) +LM Commedia „Die Ehe“ conatum 46 10’ Ob.Fag.Klav Miniaturen conatum 66 DV 8331 Org.Schl DV 8141 Spielpartitur Concerto per archi conatum 36 18’ Str LM Mozartparaphrase conatum 68 (1978) über das Orgelstück für eine Uhr (KV 608) Dialog conatum 40 16’ Klav 1.0.0.1. – 0.1.1.0. – Schl – Hfe – Str LM DV 8047 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 50

50 Kunad – Kyburz

Musik für Bläser conatum 34 (1965) 12’ Konzert op. 32 30’ in 3 Sätzen Solo: Klav – 2.2.2.2. – 4.3.3.1. – Pk.Schl Fl.Ob.Klar.Hn.Fag – Hfe – Cel – Str LM DV 8512a Partitur DV 8512b Stimmen Konzert op. 23 19’ Solo: Trp – Str Pathelin-Porträt conatum 41a (1974) 9’ EB 5862 Ausgabe für Trompete 3.2.2.1. – 2.2.1.0. – Pk.Schl – Hfe – Str LM und Klavier +LM Pro novo conatum 58 Musik für Blechbläser, Pauken und Text: Dante Streicher op. 36 10’ S(S)A(A)T(T)B(B) 0.0.0.0. – 0.2.3.0. – Pk – Str LM DV 7669 Orchestermusik op. 30 (1960) 12’ Quadrophonie conatum 56 (1973) 13’ 2.2.2.2. – 4.2.3.1. – Pk – Hfe – Str LM 0.0.0.0. – 4.4.4.0. – Pk – Str LM Orchestervariationen op. 33 13’ Scène concertante conatum 61 (1973) 2.2.2.2. – 4.2.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Str LM 13’ 3.3.3.3. – 4.4.4.0. – Pk – Str LM 1. Sinfonie op. 28 30’ Schattenland Ströme conatum 37 2.2.2.2. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Cel Text: J. Bobrowski – Str LM T – Git 2. Sinfonie op. 29 25’ DV 9041 2.2.2.2. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Str LM Sinfonie 64 conatum 32 25’ 2.2.2.2 – 4.2.3.0. – Pk.Schl – Str LM Sonatine für Orchester op. 34 12’ 2.2.2.2. – 2.2.0.0. – Pk – Str LM Sinfonie II conatum 38 21‘ 4.2.2.1. – 4.3.3.0. – Pk.Schl – Hfe – Klav – Str LM Sinfonietta conatum 44 18’ Kyburz, Hanspeter (*1960) 3.3.3.ASax.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe à travers (1999/2004) 18’ – Str LM Solo: Klar – 2.2.2.2. – 2.2.2.1. – Schl(4) – Stimmen der Völker conatum 72 70’ Hfe – Cel – Str.: 4.4.4.4.2. oder 2.2.2.2.2. LM Oratorium nach Texten von J. G. Herder Soli: SATBar – Chor: SATB(auch geteilt) – Cells (1993/94) 28’ 2.2.2.2. – 3.3.3.1. – Schl(2) – Hfe – Solo: SSax/ASax/TSax/BarSax – Fl(Picc). Klav.Org – Str Ob(Eh.SBfl).Klar(BKlar) – Schl(2) – Klav DV 6133 Klavierauszug (W. Hübner) +LM – Vl.Va.Vc.Kb PB 5425 Studienpartitur +LM Von der Kocherie conatum 47 Ein kulinarisches Loblied. Alte Rezepte Danse aveugle (1996/97) 14’ Singstimme (hoch) – Git Fl.Klar.Vl.Vc.Klav LM DV 9046 Diptychon (1997/98) 2 Ensembles: jeweils 1.1(Eh).2(Klar[Es].Bklar).1(KFag). – 1.1.1.1. – Schl(2) – Hfe – Klav – Str: 1.1.1.1.1. LM Kurz, Siegfried (*1930) Double Points:+ (2004) 18’ Aufenthalt auf Erden op. 38 12’ Choreografisches Projekt für Tänzer – Reflexionen nach P. Neruda Fl(BFl).Klar(BKlar).Schl.Klav.Vl.Vc – Live-Elek- 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Str LM tronik – CD-Zuspielung und Beleuchtung LM Kammerkonzert op. 31 18’ Klavierkonzert (1999/2000) 20’ Soli: Fl.Ob.Klar.Hn.Fag – Str LM Solo: Klav – 2.2.2.2. – 4.2.2.1. – Schl(4) – Konzert 25’ Klav(Cel) – Hfe – Str: 8.8.4.4.2. LM Solo: Hn – 2.2.2.2. – 0.3.1.0. – Pk.Schl – reduzierte Ensemblebesetzung: – Str 2.2.2.2. – 2.2.2.1. – Schl(4) – Klav(Cel) – DV 6426 Ausgabe für Horn und Klavier +LM Hfe – Str: 2.2.2.2.2. LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 51

Kyburz – Lachenmann 51

Malstrom (1999) 14’ Consolation II (1968) 6’30’’ 4(Picc).4(2Eh).4(2Klar[Es].BKlar).4(2KFag). – 4S4A4T4B 4.4.4.1. – Schl(2–3) – Hfe – Str: 6.5.4.4.3. LM BG 767 Partitur Noesis (2001/03) 22’ Les Consolations (1967–68/1977–78) 38’ 4(2Picc).4(Eh).4(Klar[Es].BKlar).4(KFag). – Präludium – Consolation I – Interludium 6.4.4.1. – Pk.Schl(4) – 2Hfe – Klav(Cel) – – Consolation II – Postludium Str: 16.14.12.10.8. LM Soli: 4S4A4T4B – 4(Picc).3.3.BKlar.3.KFag. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(6) – 2Hfe – 2Klav – Parts (1994/95) 21’ Str: 10.10.10.6.4. LM 1(Picc.BFl).1.2(BKlar.Klar[Es]/BKlar.SSax).0. – 2.2.2.0. – Schl(3) – Hfe.Git – Klav – Dal niente (Intérieur III) (1970) 12’ Str: 1.1.1.1.1. Klar PB 5426 Studienpartitur +LM BG 866 Réseaux (2003) 8’ Fl.Ob.Vl.Vc.Hfe.Klav LM Teilabdruck in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Klarinette, siehe S. 94 Z Streichquartett (2003/04) 18’ 2Vl.Va.Vc Dritte Stimme zu J. S. Bachs zweistimmiger KM 2500 Spielpartitur Invention d-moll BWV 775 (1985) 3’ variable Besetzung (3 Stimmen) The Voynich Cipher Manuscript (1995) 25’ KM 2236 Spielpartitur 6S6A6T6B – Fl(Picc.AFl.BFl).Ob(Eh).2Klar (BKlar.Klar[Es]) – 2Hn.Trp.Pos – Schl(3) – Double (Grido II) (2004) 28’ Klav(Cel) – 2Vl.Va.Vc.Kb LM Bearbeitung des III. Streichquartetts “Grido” für Streichorchester Z Werk für Ensemble und Orchester Str: 8.8.8.8.8.8. LM (2004) LM Echo Andante (1962) 12’ Klav Lachenmann, Helmut (*1935) BG 735 Accanto (1975/76) 26’ Ein Kinderspiel (1980) 17’ Solo: Klar – 2(Picc).0.3.0.KFag. – 0.2.2.1. Sieben kleine Stücke – Pk.Schl(2).Xylorimba – EGit – Klav Klav – Str: 20.0.8.6.4. – Tb EB 8275 PB 5109 Studienpartitur +LM Teilabdruck in: Neue Klaviermusik für Teilabdruck in: Studien zum Spielen Neuer Studium und Unterricht, Musik für Klarinette, siehe S. 94 siehe S. 92 Air (1968/69/94) 20’ Fassade (1973) 20’ Solo: Schl – 4(4Picc.AFl).0.4.2.KFag. – 4Picc(3Fl).4.3.BKlar.3.KFag. – 6.4.4.1. 4.3.3.1. – Schl(4) – Hfe.EGit – Klav.EOrg – Pk.Schl(6) – 8 ad hoc-Spieler – Hfe.2Git – Str: 14.12.10.8.7. – 2 ad hoc-Spieler – 2Klav.EOrg – Str: 12.12.10.8.8. – Tb LM PB 5110 Studienpartitur +LM Fünf Variationen über ein Thema von Allegro sostenuto (1986–88) 32’ Franz Schubert (1956) 10’ Klar(BKlar).Vc.Klav Klav KM 2407 Spielpartitur BG 1033 Teilabdruck in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Klarinette, siehe S. 94 Gran Torso (1971/76/88) 23’ 2Vl.Va.Vc Ausklang (1984/85) 50’ KM 2233 Partitur Solo: Klav – Picc.2(2Picc).AFl(Picc).3.3. KM 2261 Stimmen BKlar.3.KFag. – 4.3.3.1. – Schl(4) – Hfe – Klav – Str: 12.12.10.8.8. Guero (1970/88) 3’ PB 5168 Studienpartitur +LM Klav EB 9018 Consolation I (1967) 10’ 3S3A3T3B – Schl(4) auch in A. Kontarsky: Studien zum Spielen Z PB 5412 Studienpartitur +LM Neuer Musik für Klavier, siehe S. 95 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 52

52 Lachenmann

Harmonica (1981/83) 31’ Salut für Caudwell (1977) 30’ Solo: Tuba – 4(4Picc).4.3.BKlar.3(KFag). 2Git KFag. – 4.4.3.BPos.0.BTuba. – Schl(5). EB 8399 Spielpartitur Saal-Schl(3) – Hfe – Klav.Cel.EOrg – Str: 12.12.10.8.8. Teilabdruck in W. Bruck: Studien zum Spielen PB 5117 Studienpartitur +LM Neuer Musik für Gitarre, siehe S. 94

Intérieur I (1966), in: SCHREIBEN (2003/04) 28’ Zeitgenössische Musik für Schlagzeug solo, 3(3Picc.AFl.BFl).4.3.0. – 4.3.3.2. – Schl(5) siehe S. 95 – 2Klav – Str: 8.8.8.8.8.8. LM Schwankungen am Rand (1974/75) 33’ Klangschatten – mein Saitenspiel 0.0.0.0. – 0.4.4.0. – 4Donnerbleche – (1972) 25’ 2EGit – 2Klav – Str: 4Saal-Vl.2Saal-Va – 3Klav – Str: 12.12.10.8.6. LM 20.0.8.0.0. – 6 Regler LM Kontrakadenz (1970/71) 18’ SERYNADE (1997/98) 30’ Picc.3(2Picc).4.3.BKlar.2.KFag. – 6.3.3.1. Klav – Pk.Schl(6) – Hfe.EGit – Klav.EOrg – 4 ad EB 9117 hoc-Spieler – 4 Blflkopf-Spieler – Str: 14.12.10.8.6. – Tb Souvenir (1959) 15’ BG 876 Partitur +LM 6 Regler – 6(6Picc).0.6(Klar[A].Klar[Es]. BKlar).0. – 0.0.0.0. – Xyl – Klav – Str: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern 0.0.11.8.8. (1990–96) abendfüllend BG 1117 Partitur +LM Musik mit Bildern Text: H. Chr. Andersen, G. Ensslin, Staub (1985/87) 20’ L. da Vinci Picc(AFl).2.2.2.2.KFag. – 4.2.3.0. – Soli: SS – 4S4A4T4B – Shô – 4(Picc.AFl).4. Schl(3-4) – Str: 12.12.10.8.8. 4(BKlar).4(KFag). – 8.4.4.2. – 2Pk.Schl(5). PB 5177 Studienpartitur +LM 2Xylorimba.2Vibr. – 2Hfe.2EGit – 2Klav.Cel. II. Streichquartett „Reigen seliger Geister“ EOrg – Str: Solo-Oktett und 10.10.8.6.4. (1989) 28’ – Tb – 6 Regler LM 2Vl.Va.Vc KM 2410 Spielpartitur Mouvement (– vor der Erstarrung) (1983/84) 24’ III. Streichquartett „Grido“ (2001) 28’ Fl(Picc).AFl(Picc).2Klar(BKlar).BKlar – 2Trp 2Vl.Va.Vc – Pk.2Xylorimba – 3 bzw. 1 ad hoc-Spieler Z KM 2493 Partitur – 2Va.2Vc.Kb Z KM 2494 Stimmen PB 5152 Studienpartitur +LM Tableau (1988/89) 12’ Notturno (Musik für Julia) (1966/68) 4(4Picc).4.3.BKlar.3.KFag. – 8.4.4.1. – Pk. 15’ Schl(4) – Hfe – Klav – Str: 12.12.10.8.8. Solo: Vc – 2(Picc).0.0.0. – 0.1.0.0. – Pk. PB 5416 Studienpartitur +LM Schl(3) – Hfe – Str: 6.4.4.3.2. PB 5405 Studienpartitur +LM Tanzsuite mit Deutschlandlied (1979/80) 36’ NUN (1999/2002) 38’ Soli: 2Vl.Va.Vc. – 4(4Picc.AFl).3.3.BKlar. Soli: Fl(BFl).Pos – 4T4B – 3(Picc).4.3.2.KFag. 3.KFag. – 4.3.3.1. – Schl(4) – Hfe – Klav – 4.3.0.2. – Pk.Schl(3) – Hfe.EGit – 2Klav – – Str: 10.10.8.8.6. Str: 8.8.8.8.8.8. PB 5114 Studienpartitur +LM Z PB 5420 Studienpartitur +LM temA (1968) 14’ Mez – Fl.Vc Pression (1969) 9’ BG 737 Spielpartitur Vc BG 865 Toccatina (1986), in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Violine, siehe S. 95 ZSakura (2000) 6’ Variationen über ein japanisches Volkslied Trio fluido (1966) 16’ Sax.Schl.Klav Klar.Va.Schl KM 2438 Spielpartitur BG 648 Spielpartitur KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 53

Lachenmann – Lehmann 53

Fünf Variationen über ein Thema von Lechner, Konrad (1911–1989) Franz Schubert (1956) 10’ Klav Cantica I (1965) 9’ BG 1033 Mez – BKlar.Hn.Git.Schl.Vl.Vc.Klav BG 550 Partitur +LM Wiegenmusik (1963) 4’ Klav Cantica II (1971) 9’ BG 734 Mez – Fl.Vc/Schl – Tb(ad lib.)/Cemb BG 942 Spielpartitur „... zwei Gefühle ...“, Facettes (1982/85) 13’ Musik mit Leonardo (1992) 23’ 2(Picc.AFl ad lib.).2.2(BKlar).2. – 2.2.2.1. Soli: 2Spr – AFl(Picc).BFl.Eh.BKlar.KbKlar. – Schl(2) – Hfe – Klav.Cel – Str: 6.6.4.4.3. LM KFag – 2Trp.Pos.Tuba – Schl(2) – Hfe.Git – Klav – 2Vl.2Va.2Vc.Kb Sechs Fresken (1970/71) 10’ PB 5419 Studienpartitur +LM Vc BG 1281 Drei kleine Stücke, in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Violoncello, siehe S. 95 Laporte, André (*1931) Kontraste (1963) 12’ „La vita non è sogno“ (1971/72) 40’ Cemb – Schl – Str Weltliches Oratorium BG 493 Partitur +LM Text: S. Quasimodo und F. T. Marinetti Metanoia (1981) 9’ Soli: TBar Spr – Chor: SATB – 4(Picc).3.Eh. Pos.Org 4(BKlar).3.KFag. – 4.4.4(BPos).1. – Pk. EB 8270 Spielpartitur Schl(3) Vibr.Marimb – Hfe – Cel – Str LM Drei Orgelstücke (1962/65) Nachtmusik (Nightmusic) BG 510 (1970) 14’ 4(Picc).4(Eh).4(BKlar).3.KFag. – 4.4.4.1. Perspektiven (1975/76) 8’ – Pk.Schl(8) – 2Hfe – 2Klav(Cel) – Str LM Fl.Klav BG 1280 Spielpartitur Das Schloss (1984/85) abendfüllend Psalm „in die paschae“ (1975) 5’ Oper in drei Akten (9 Szenen) hohe Singstimme nach Fr. Kafka BG 1235 15 Solisten – Chor I: TTBB, Chor II: TTBB, SA (elfstimmig), Chor III: SATB Psalmkantate (Neufassung 1966) 12’ – 4(2Picc.AFl). 4(Eh).4(BKlar).3.KFag. – T – Chor: SATB – Schl(3) – 2Klav LM 4.4.3.1. – 2Pk.Schl(3) – Hfe – Klav.Cel – Str: 14.12.10.8.6. (Mindestbesetzung) LM Drei Stücke, in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Flöte, siehe S. 94 daraus: Orchestersuite I 17’ Topoi in: Neue Deutsche Klaviermusik Präludium – Scherzo, Sturm und Hymne (BRD), siehe S. 91 – Suite – Postludium 4(Picc.AFl).4(Eh).4(Klar[Es].BKlar).3(KFag). – 4.4.3.1. – 2Pk.Schl(3) – Hfe – Klav.Cel – Str: 14.12.10.8.6. LM Lehmann, Hans Ulrich (*1937)

Orchestersuite II 13’ „à la recherche ...“ (1973) 10’ Introduktion – Walzer – Passacaglia SATTB – Org – Postludium BG 1128 Spielpartitur 4(Picc).4(Eh).4(BKlar).3.KFag. – 4.4.3.1. Arco, in: Studien zum Spielen Neuer – Pk.Schl.Vibr – Hfe – Klav.Cel – Musik für Violine, siehe S. 95 Str: 16.14.12.10.8. LM faces (1972) 12–14’ Transit (1979) 12’ Cemb.Klav – Fl.Ob.BKlar.Vl.Vc Str: 12.12.10.8.6. LM BG 1037 Spielpartitur KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 54

54 Lehmann – Linke

bringen um zu kommen (1972) 10’ Chesage (Puzzle Nr. 3) (1975) 8’ Text: F. Mon Fl(Picc).Klar.Schl S – Fl.Klar.BKlar.Vl.Vc BG 1174 Spielpartitur BG 1038 Spielpartitur Coloratura 12’ Kadenz, in: Studien zum Spielen Neuer 3Fl Musik für Oboe, siehe S. 95 BG 576 Spielpartitur Kammermusik I „hommage à Mozart“ Divisioni 11’ (1978/79) 10’ 2(Picc).2.2.2. – 2.2.0.0. – Str LM 2(Picc.AFl).2.1.BKlar.1. – 3.2.1.0. – Pk.Schl – Cel – Str: 0.0.5.4.3. LM Fantasia und Jig (1975) 7’ Ob Kammermusik II (1979) 13’ BG 1251 2Fl.2Ob.Klar.BKlar.Fag – 2Hn.2Trp – Schl(2) – 2Vc.2Kb LM Fantasia und Zortzico (1965) 5’30’’ Klar/Klar[A] Monolog (1976) 6–8’ BG 538 Org BG 1312 Fresko (1970) 12’ Hfe.Vc Mosaik (1964) 4’20’’ BG 1055 Spielpartitur Klar BG 833 Konkretionen II (1963) 6’ 2Vl.Va.Vc Rota (1973/74) 12’ BG 499 Spielpartitur Ob/Blfl.Cemb EB 9049 Konkretionen IV (1967/69) 7’ Hn.Trp.TPos Sonata „da chiesa“ (1971) 10’ BG 716 Spielpartitur und Stimmen Vl.Org BG 970 Spielpartitur Konkretionen V (1962/74) 11’ 1(Picc).1.1.BKlar.1. – 1.1.1.0. – Schl(2) Tantris (1976/77) 8–10’ – Str(ohne Kb) S – Fl.Vc PB 5157 Partitur +LM BG 1311 Konzert (1971) 21’ tasten (1972) 5’ Solo: Klav – 3(Picc).3(Eh).3(BKlar).3(KFag). Klav – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – Klav – Str LM BG 1123 Konzert (1957) 23’ zu blasen (1975/76) 12’ Solo: VI – 3(Picc).3(Eh).3(BKlar).3(KFag). 2(Picc).AFl.3.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. LM – 4.3.3.1. – Schl(2) – Hfe – Str LM Lovika (1976) 8’ Vl.Klav EB 8252 Linke, Norbert (*1933) Lyrical 25’ ... bedecke mit deinem fittich ... I. Prologue – II. Overheard (E. Blunden) (1972) 8’ Canticum III – III. Children’s Song (R. S. Thomas) – Text: Fr. G. Klopstock IV. Time has big handles (R. Eberhart) SATBSATB Solo: ST – 1.2.0.2. – 2.0.0.0. – Schl(2) BG 1054 Partitur – Str LM Benn-Epitaph 12’ Metamorphosen (1975) 15’ nach Fragmenten aus dem Nachlaß über ein tschechisches Landarbeiterlied A/Bar – Klar.Vl.Vc.Klav Vl.Va.Vc.Klav BG 592 Spielpartitur BG 1221 Partitur und Stimmen Bläserquintett in einem Satz (1967) 11’ Percuzzle Puzzle (Puzzle Nr. 1) (1973) 8’ Fl.Ob.Klar.Hn.Fag Klar.Schl.Org BG 624 Partitur und Stimmen BG 1056 Spielpartitur KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 55

Linke – Lonquich 55

Piccotelli (1972) 9’ Löffler, Rolf (*1929) Klav BG 1250 Gethsemane auch in: Neue Deutsche Klaviermusik (BRD), Betrachtungen in zwei Sätzen siehe S. 92 Org EB 6997 Polyrhythmika Nr. 1 5’30’’ Klav Meditation über die Kreuzigung unseres BG 555 Herrn (1969) Org Polyrhythmika Nr. 2 5’ EB 6562 Klav BG 568 Polyrhythmika Nr. 3 4’ Klav Lonquich, Heinz Martin (*1937) BG 771 Corrispondenza (1968) 16’ Profit tout clair (1967/68) 12’30’’ Composizione per orchestra Ob.Klar.Fag – Hn – 2Vl.Va.Vc.Kb oder Str LM 2(Picc).2(Eh).2(BKlar).2. – 2.2.2.1. Retro (1975) 10–12’ – 3Pk.Schl – Hfe – Klav – Str LM Org BG 1194 Emanation in memoriam Bernd Alois Zimmermann (1971) 13’15’’ Rital (1969) 12’ EGit.Klav – Tb Org BG 1087 Spielpartitur BG 802 Neun kleine Klavierstücke (1964/71) 10’ Schuli (Schubert-Linke), in: Studien zum BG 923 Spielen Neuer Musik für Klavier, siehe S. 94 Sinfonie in einem Satz (1964) 15’ daraus: 2 Klavierstücke, in: Neue 3(Picc).3.3.2.KFag. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) Deutsche Klaviermusik (BRD), siehe S. 91 – Hfe – Str LM Missa (1971) 21’ Strati 12’ Fl(Picc).Ob(Ob d’am).Klar(Bassetthn). 3(Picc).3.3(BKlar).2.KFag. – 4.3.3.0 – Hn.Fag Schl(3).Vibr – Klav – Str LM BG 900 Spielpartitur

„… und nahm gestalt an” (1962) 6’ Musik in die Stille (1976) 35’ Canticum I Sieben Kanons Text: E. Lasker-Schüler 2Fl 16 Sängerinnen und 12 Sänger BG 1232 Spielpartitur BG 600 Partitur Varim I 7’ Pentameron (1969) 21’ Flügel-4ms Git.Hfe.Klav BG 500 BG 731 Spielpartitur „was sterblich war …” (1968) 10’ Pierrot blanc (1976) 6’ Canticum II Burleske Szene Text: N. Lenau Ob 16 Sängerinnen und 12 Sänger BG 1238 BG 744 Partitur Spiramen (1975) 15’ Org.Fl BG 1239 Spielpartitur Lischka, Rainer (*1942) Widersprüche (1970) 7’ Kontakte (1973) Improvisationsanweisungen für 5 Instrumen- AFl.Vibr.Kb talisten und einen Zeitgeber DV 8314 BG 934 Partitur und Stimmen KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 56

56 Ludewig – Matthus

Ludewig, Wolfgang (*1926) Incantatio (1965) 8’ Sonate Drei kleine Stücke, in: Neue Deutsche Klar Klaviermusik (BRD), siehe S. 92 BG 992 Fantasie (1977) 11’ Ritual für die durstige Erde (1968) 11’ über ein Thema von W. A. Mozart nach rumänischer Volksdichtung 1.1.1.BKlar.0. – 0.1.1.0. – Marimb – 7 oder 14 Solostimmen – SATB – Schl Klav – Str LM BG 981 Sing- und Spielpartitur Sonate (1966) 10’ 2Va Lukowsky, Rolf (*1926) BG 1285 Sine musica nulla vita Vier lateinische Chorstücke 1. Et respice finem SATBSATB – 2. Sine musica Marggraf, Jens (*1964) nulla vita SATB – 3. Amo te, cor meum SSAA – 4. Nunc est bibendum SATBSATB Sinnsprüche aus Freidanks „Bescheidenheit” DV 7689 (1993) 5’ SATB DV 7716

Malec, Ivo (*1925) Aquathème (1968) 17’ Matthus, Siegfried (*1934) Ballett für Orchester 3(Picc).1.1(BKlar).1(KFag). – 2.2.2.1. Adagio und Passacaglia (1982) 12’ – Schl(2) – Hfe – Klav – Str LM Vc.Kb DV 8156 Dialoge (1961) 5’ Klav/Cemb Alptraum einer Ballerina (1973) 16’ BG 549 Ballett für 2 Tänzer Tonbandkomposition LM Miniatures pour Lewis Carroll (1964) 11’ Andante (1986) 7’ Fl(Picc).Vl.Hfe.Schl(2–3) LM Ob.Hfe (Transkription des 2. Satzes aus dem Konzert für Oboe und Orchester) Oral (1967) 33’ DV 8146 Text: A. Breton Ariadne (1997) 20’ Spr – 3(Picc).2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.4.4.1. Dithyrambos – Pk.Schl(5) – Hfe – Cel(Klav) – Str LM 3(Picc.AFl).2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. Sigma (1963) 10’ – Pk.Schl(5) – Hfe – Cel – Str LM 3(Picc).3(Eh).2.BKlar.2.KFag. – 4.4.4.1. – Fassung für Bariton und Orchester (2001) 22’ – Pk.Schl(4) – Hfe – Klav.Cel – Str LM Solo: Bar – 3(Picc.AFl).2.Eh.2.BKlar.2.KFag. Tutti (Concert collectif) (1962) 8’ – 4.3.3.1. – Pk.Schl(5) – Hfe – Cel – Str LM 2(Picc).1.1.BKlar.1(KFag). – 2.2.1.0. – Blow Out (1995) 30’ Schl(3) – Hfe – Str – Tb LM Solo: Org – 0.0.0.0. – 4.0.3.1. – Pk.Schl(3) Vocatif (1968) 17’ – Hfe.EBassGit – Cel – Str LM (als Ballett „Aquathème”) Capriccio für Violine und Orchester 3(Picc).1.1(BKlar).1(KFag). – 2.2.2.1. (1999) 17’ – Schl(2) – Hfe – Klav – Str LM Kraft-Variationen nach einem Thema von Niccolò Paganini Solo: Vl – Picc.1.1.Eh.1.BKlar.1.KFag. – 2.0.0.1. – Schl(3) – Bâú/Synth – Str LM Marbe, Myriam (1931–1997) Concerto for Two (2001/02) 25’ Allegro, in: Neue Rumänische Solo: Trp(Càp).Pos – 3.0.0.0. – 4.3.3.1. Klaviermusik, siehe S. 93 – Pk.Schl(3) – Hfe – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 57

Matthus 57

Der über uns (1986/93) 5’ Hyperion-Fragmente (1979) 25’ T – 4Fag Text: Fr. Hölderlin DV 9413 Spielpartitur Solo: B – 3.3.3.3. – 2.4.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Str Dichterliebe (2000) 35’ DV 1118 Partitur +LM von Robert Schumann, bearb. von S. Matthus A – 2Vl.Va.Vc „Ich komm einen Weg” (1989) 15’ Klar.Fag.Hn.2Vl.Va.Vc.Kb LM Divertimento für Orchester (Das Triangelkonzert) (1985) 24’ Impromptu, in: Zeitgenössische Musik für 2.2.2.2. – 2.0.0.0. – Pk.Schl(2) – Hfe – Str LM Flöte solo, siehe S. 95 Dresdner Sinfonie (1969) 18’ Invention und Fuge, in: Neue Deutsche 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Klaviermusik (DDR), siehe S. 92 Klav/Cel – Str LM Inventionen für Orchester (1964) 21’ Duet (2002) 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Schl – Hfe – Klav. Vl.Schl LM Cemb – Str LM Farinelli oder Die Macht des Gesanges Judith (1982-84) abendfüllend (1996/97) abendfüllend Oper in zwei Akten nach dem gleichnamigen Oper Drama von Fr. Hebbel und Texten aus Libretto vom Komponisten unter Verwendung Büchern des Alten Testaments einer Textvorlage von W. Jens Libretto vom Komponisten 12 Solisten – Chor: SATB – Ki – 2(Picc. 13 Solisten – Chor: TTBBB – 3.3.3.3. – 4.3.4.1. AFl).2 (Eh).2(BKlar).1. – 0.1.1.0. – Schl(2) – Pk.Schl(4) – Hfe.EBassGit – Klav/Cel – Str – Hfe. EBassGit – Cemb.Cel.Synth – DV 6124 Klavierauszug/Particell Str: 5.4.3.2.1. LM (J.-D. Link) LM – daraus einzeln: Kammerkonzert für Flöte, Cembalo und Das ist Verrat am musikalischen Theater 3’ Streicher (1980) 18’ Arie des G. Fr. Händel (Adaption dreier Sätze aus dem Konzert für Solo: Bar – 0.1.Eh.2.1. – 0.0.1.0. – Schl Flöte und Orchester) – EBassGit – Str: 5.4.3.2.1. LM Solo: Fl – Cemb – Str LM Feuer und Schnee (1990) 15’ Kammermusik 65 (1965) 21’ Text: J. Bobrowski „Alles, was wahr ist, kann leise sein” Ges – Klav Text: H. Kahlau (Klavierfassung der „Sarmatischen Lieder” Solo: A – Chor: SMezA – Fl.Klar – Schl(2) für Gesang und Orchester) – Hfe – Cel – 2Vl.Va.Vc DV 9050 DV 1351 Partitur +LM Furien – Furioso (1999) 8’ Kantate von den Beiden (1969) 15’ Picc.2.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. – Text: B. Zschaper und J. Laabs Pk. Schl(3) – Str: 16.14.12.10.8. LM Soli: SBar Spr – 3.3.3.2. – 1.0.0.0. – Pk.Schl – Hfe – Klav.Cel – Str LM Galilei (1966) Text: B. Brecht Kleines Orchesterkonzert (1963) 9’ Singst – Fl.Pos.Vc.Marimb.Klav – Tb LM 2.0.0.0. – 0.0.3.0. – Schl(4) – Hfe – Klav – Str Graf Mirabeau (1987/88) abendfüllend DV 1617 Partitur +LM Oper in zwei Akten Libretto vom Komponisten Konzert für Flöte und Orchester 18 Solisten – Chor: SATB – 3.3.3.3. – 4.3.3.1. (1978) 17’ – Pk.Schl(3) – Hfe.EBassGit – Klav – Str Solo: Fl – 3(3Picc).1.Eh.2.BKlar.1.KFag. Bühnenmusik: Org(Harm).Cemb(Klav) – 0.0.3.0. – Pk.Schl(3) – Hfe – Str DV 6149 Klavierauszug/Particell DV 1435 Partitur und Solostimme +LM (J.-D. Link) +LM Konzert für Flöte, Harfe und Orchester Holofernes (1981) 20’ (1998) 25’ Text: Fr. Hebbel “Ich sah dein Licht mit hellem Glanze strahlen Solo: Bar – 3.3.3.3. – 4.3.4.1. – 5Pk.Schl(4) durch die Nacht” (Fr. Grillparzer) – Hfe.EBassGit – Klav(Cel) – Str Solo: Fl.Hfe – Hn – Schl(3) – Cel – DV 1128 Partitur +LM Str: 12.10.8.6.4. LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 58

58 Matthus

Konzert für Horn und Orchester Das Land Phantásien (1995) 52’ (1994) 22’ Orchesterphantasie nach „Die unendliche Solo: Hn – 3.1.1.2. – 2.0.3.1. – Pk.Schl(2) Geschichte” von M. Ende – Hfe – Cel – Str LM Spr – 3(Picc.AFl).2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – Cel.Synth – Konzert für Klavier und Orchester Str: 16.14.12.10.8. LM (1992) 50’ nach dem Klavierquartett op. 25 Laudate pacem (1973/74) 75’ von J. Brahms Oratorium in 5 Teilen Solo: Klav – 2(Picc).2.2(BKlar).2. – 2.2.3.1. Text: Sophokles, Laotse, P. Neruda und – Pk.Schl(2) – Hfe – Cel – Str LM Zeitdokumente Soli: SSATB – Chor: SA(Ki) – SSAATTBB Konzert für Klavier und Orchester (1970) (auch geteilt) – 3.3.3.3. – 4.6.4.1. – 18’ Pk.Schl – Klav.Org – Str LM Solo: Klav – 3(Picc).3.3.3(KFag). – 4.3.3.1. – Pk.Schl(2) – Hfe – Cel – Str Leise zieht durch mein Gemüt (1987/93) DV 1415 Partitur +LM 32’ Konzert für Oboe und Orchester 12 Lieder von F. Mendelssohn Bartholdy (1985) 15’ Solo: S/T – 2(Picc).2.2.2. – 2.0.0.0. – Solo: Ob – 0.3.0.3. – 0.0.0.0. – Schl(2) – Pk.Schl(2) – Hfe – Str LM Hfe – Klav – Str DV 6441 Ausgabe für Oboe und Klavier Der letzte Schuss (1966/67) abendfüllend (J.-D. Link) +LM Oper in zwei Akten nach B. Lawrenjow Libretto vom Komponisten unter Mitarbeit Konzert für Trompete und Streich- von G. Friedrich orchester (2000) 22’ Soli: SSTTBarBarBarBB – Chor: SATB Solo: Trp – Str LM Orchester I: 2.2.2.2. – 2.2.2.1. – Pk. Schl(2) – Klav.Cemb.Cel – Str Konzert für drei Trompeten und Streich- Orchester II: 1.1.1.1. – 0.0.0.0. – Schl – orchester „O namenlose Freude” Hfe – 2Vl.Va.Vc. (1989/90) 22’ Orchester III: 0.0.0.0. – 1.1.1.0. – Schl LM Solo: 3Trp – Str LM Lichte Spiele (1996) 20’ Konzert für Trompete, Pauken und Vl.Va.Vc.Klav Orchester (1982) 20’ DV 8470 Partitur und Stimmen Soli: Trp.Pk – 0.0.0.0. – 4.3.3.1. – Schl(2) – Hfe – Str Liebeslieder fünfundvierzig (1960) 17’ DV 1440 Partitur +LM Text: R. Schneider Soli: SA – SATBSATB Konzert für Violine und Orchester DV 7602 (1968) 17’ Solo: Vl – 2(Picc).2(Eh).2(BKlar).2. – 2.2.2.1. Fünf Liebeslieder des Catull (1972) 20’ – Pk.Schl – Hfe – Str SATBSATB DV 1410 Partitur +LM DV 7664 Konzert für Violoncello und Orchester (1975) 23’ Die Liebesqualen des Catull (1985/86) 38’ Solo: Vc – 3(Picc).3.3.3. – 4.3.3.1. – Ein musikalisches Drama Pk.Schl(3) – Str Soli: SBar – Chor: SSAATTBB – 2Fl.2Klar DV 1427 Partitur und Solostimme +LM – 2Hfe.2EGit.EBassGit – Klav – 4Vc LM Kronprinz Friedrich (1998/99) 100’ Lieder (1965/69) 21’ Kammeroper Text: J. R. Becher, J. Bobrowski und Libretto von Th. Höft W. von der Vogelweide 15 Solisten, alle auch als Ensemble (SATB) hohe Stimme – Klav – Fassung I: 5Fl.3AFl(3gr Fl).3BFl.GrBFl. DV 9037 KbFl.SKbFl (alle auch Picc) – 3Pos – Schl(3) – Cemb – Kb LM Das Mädchen und der Tod (1996) 28’ 2Vl.Va.Vc – Fassung II: 4Fl – 3Pos – Schl(3) – Cemb – DV 8476 Partitur Str: 3.0.3.3.2. LM DV 8477 Stimmen KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 59

Matthus 59

Manhattan Concerto (1993/94) 30’ Sappho-Fragmente (1997) 15’ 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – aus der Oper „Farinelli oder Die Macht Cel – Str LM des Gesanges“ SATB – Hfe Mario und der Zauberer (1974) 30’ DV 7969 Tanzszenen nach der gleichnamigen Novelle von Th. Mann. Libretto vom Sarmatische Lieder (1990) 20’ Komponisten Text: J. Bobrowski Der Orchesterpart wird über Tonband Solo: S/T – 3.2.3.2. – 2.2.2.1. – Pk.Schl(3) wiedergegeben. LM – Hfe – Klav.Cel – Str LM Match (1970/71) 12’ Der See (1989) 20’ Ballettszene für 2 Tänzer Solo: Hfe – 3.0.3.0. – 4.0.3.1. – Pk.Schl Tonbandkomposition LM – Cel – Str LM Musik für Oboeninstrumente und Klavier Die Sehnsucht nach der verlorenen (1968) 10’ Melodie (2001) 16’ Ob(Eh.Schalmei.Ob d’am).Klav Solo: Klav – Picc.2.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. DV 8113 Partitur und Stimmen – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe.Cel – Str LM Nachtlieder (1987) 25’ Sinfonie (Gewandhaus-Sinfonie) Text: J. G. Herder, Novalis, H. Heine, Chr. (1992/93) 46’ Morgenstern u. a. sowie aus der Bibel „Unser Mund soll von Weisheit reden und Bar – 2Vl.Va.Vc.Hfe LM unser Herz in Liebe sein“ Solo: S – Kn: SSAA – 8.8.8.8. – 12.8.8.2. – Nächtliche Szene im Park (1987) 18’ 2Pk.Schl(6) – 2Hfe.Git – Cemb.Org – Str LM 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe.BGit – Cel – Str LM II. Sinfonie (1975/76) 30’ 4(Picc.AFl).3.Eh.3.BKlar.4(KFag). – 6.4.4.1. Noch einen Löffel Gift, Liebling? – Pk.Schl(5) – Hfe – Klav.Cel – Str (1971) abendfüllend DV 1701 Partitur +LM Komische Kriminaloper in einem Vorspiel und drei Akten von P. Hacks nach der Komödie Drei Sommerbilder (1975) 10’ „Risky Marriage” von S. O’Hara 1.1.0.1. – 0.0.0.0. – Schl – Klav – Str LM in der Übersetzung von H.-J. Pauli Sonata von G. Gabrieli (1989) 10’ Soli: SSAATTBB – 2.2.2.2. – 2.2.3.1. – 2.2.0.2. – 2.2.2.0. – Pk – Str LM Pk.Schl(2) – Hfe – Str DV 6083 Klavierauszug (J.-D. Link) +LM Sonate (1986) 8’ Hn.Trp.Pos.Tuba.Klav.Pk LM Nocturno, in: per flauto solo, siehe S. 94 „Die Sonne sinkt” (1994) 23’ Oktett 1970 15’ Text: Fr. Nietzsche Klar.Fag.Hn.2Vl.Va.Vc.Kb LM Spr – 2Vl.Va.Vc DV 9415 Partitur Oktett nach einem Oktett (1976) 15’ DV 9416 Stimmen Fl.Ob.Schl.Klav.2Vl.Va.Vc LM Streichquartett 1971 12’ Omphale (1972–74) abendfüllend 2Vl.Va.Vc Oper in drei Akten und einem Zwischenspiel DV 8411a Partitur von P. Hacks DV 8411b Stimmen 11 Solisten – 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(2) – Hfe – Klav – Str Der Tod und das Mädchen (1995) 40’ DV 6112 Klavierauszug (J.-D. Link) +LM von Fr. Schubert, bearb. von S. Matthus Str LM Orchesterserenade (1974) 10’ 3(Picc).3.3.3(KFag). – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Trio (1971) 12’ Hfe – Str Fl.Va.Hfe DV 1698 Partitur +LM DV 8340 Spielpartitur Responso (1977) 26’ Tua res agitur (1965) 15’ 3(Picc.AFl).2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. 13 Variationen (Musik zu dem Schauspiel – Pk.Schl(3) – Hfe – Str „Die Ermittlung” von P. Weiss) DV 1706 Partitur +LM 2.2.2.1. – 0.1.1.1. – Schl – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 60

60 Matthus – Mochizuki

Die Unendliche Geschichte Wem ich zu gefallen suche (1987) 45’ (2002) abendfüllend Lieder und Duette Oper Text: G. E. Lessing Text: A. Perrey (dt.-engl.) nach dem Roman TB/Bar – Klav von M. Ende DV 9048 26 Solisten – Chor: SATB – 3.2.Eh.2.BKlar. 2.KFag. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3). – Hfe.Cel Werther (1976/2001) 12’ – Str LM Musikalische Metaphern nach Goethe 2.2.2.2. – 4.3.3.0. – Pk.Schl(2) – Die Unendliche Geschichte von der Str: 12.10.8.6.4. LM Zerstörung und der Rettung des Landes Phantásien (1996/98) 100’ Wie die Saiten der Gitarre (1970) 10’ Ballett Text: P. Hacks Soli: Spr S KontraA – Chor: SATB – 3.2. SSA Eh.2.BKlar.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Cel DV 7647 – Hfe – Synth – Str: 8.7.6.5.4. LM Die Windsbraut (1985) 22’ 3(Picc.AFl).2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. „Unruhige Zeit” (1990) 15’30’’ – Pk.Schl(2) – Hfe – Str Bar – Va.Vc LM DV 1747 Partitur +LM Unter dem Holunderstrauch (1976) 8’ Windspiele (1995) 22’ Szene aus H. v. Kleists „Das Käthchen von Vl.Va.Vc Heilbronn” DV 8374 Partitur und Stimmen Soli: ST – 1.1.1.0. – 1.0.0.0. – Str LM Wir zwei (1970) 12’ Variationen für Klavier (1958) 6’ Text: W. Whitman, Nachdichtung: H. Reisinger DV 8034 3S3A3T3B DV 7668 Visionen (1978) 15’ Str Zwölf Wünsche für das Neue Jahrtausend DV 1708 Partitur +LM und jedes Neue Jahr (1999) 4’ Text: Th. Höft, M. Kotter (dt.-engl.) Vokalsinfonie (1972) 20’ SATB – Röhrenglocken.Tamtam aus der Oper „Der letzte Schuss” DV 7972 Soli: SBar – Chor: SSAATTBB – 3.3.3.3. – 4.4.4.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – Klav.Cemb. Cel – Str LM McGuire, John (*1942) Der Wald (1984) 20’ Solo: Pk – 0.0.0.0. – 4.3.3.1. – Hfe – Str Cadence Music (1982–85) 26’30’’ DV 1455 Partitur +LM 2.2.2.2. – 2.0.0.0. – Schl(5) – Hfe – Klav.Cel – Str: 2.0.2.2.1. LM Wasserspiele (2002) 11’ Klar.Vl.Klav Musik für Hörner, Klaviere und Becken DV 8384 Partitur und Stimmen (1981) 13’ 4Hn.2Klav.2Schl Die Weise von Liebe und Tod des KM 2207 Partitur Cornets Christoph Rilke (1983/84) 90’ KM 2208 Stimmen Eine Opernvision nach R. M. Rilke Libretto vom Komponisten 48 Variationen für zwei Klaviere Soli: SSSMezABarB – Chor: SATB – 4.0.0.0. (1976/80) 50’ – 1.0.0.0. – Pk.Schl(2) – 2Hfe.EBassGit – 2Klav Sturmglocke EB 8381 DV 6139 Klavierauszug (H. K. Hessel) +LM

Weisen von Liebe, Leben und Tod (1995) 28’ Mochizuki, Misato (*1969) Text: R. M. Rilke Solo: Mez/Bar – 2.2.1.BKlar.1. – 1.0.0.0. All that is including me (1996) 11’ – Pk.Schl(2) – Hfe – Cel – Str BFl.Klar.Vl DV 9064 Klavierauszug (Ph. Mayers) +LM KM 2480 Spielpartitur KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 61

Mochizuki – Müller-Hornbach 61

Au bleu bois (1998) 7’ Omega Project (2002) 15’ Ob 2(Picc.AFl.BFl).1.Eh.2(Klar[Es].BKlar).2.KFag. EB 9122 – 4.2.2.1. – Schl(4) – Hfe – Klav – Str: 12.12.10.8.6. LM Camera lucida (1999) 21’ 3(Picc.LotosFl.BFl).3(Eh).3(Klar[Es].BKlar). Pas à pas (2000) 8’ 3(KFag). – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – Fag.Akk Klav – Str: 14.12.10.8.6. LM EB 9126 Le Pas d’après (2003) 9’ La Chambre claire (1998) 13’ Fl.Vl.Git Fl(Picc.LotosFl).Ob.Klar[Es].Klar(BKlar).Fag KM 2440 – Hn.Trp.Pos – Schl(2) – 2Vl.Va.Vc.Kb LM Si bleu, si calme (1997) 12’ Chimera (2000) 11’ BFl(gr Fl).Ob.Klar.BKlar.KFag – Hn.Trp.Pos BKlar.TSax(SSax) – Trp.Pos – Schl(3) – Klav – Schl(2) – Klav – 2Vl.Va.Vc.Kb(Maracas) – Vl.Va.Vc LM sowie Steine, Sandpapier, Münzen LM Cloud Nine (2004) 19’ Voilages (2000) 12’ 3.3.3.2(KFag). – 4.3.3.1. – Schl(4) – AFl.BKlar.Vl.Va.Vc.Klav LM Hfe – Klav – Str: 12.10.10.8.4. LM Wise Water (2002/03) 17’ 4D (2003) 12’ AFl(Fl).BKlar(Klar).Pos – Schl(2) – Klav AFl.BKlar – Pos – Schl(2) – Klav – Va.Vc.Kb LM – Va.Vc.Kb LM

Ecoute (2002) 15’ SMezATB – Lichtprojektionen LM Motz, Wolfgang (*1952) Homeobox (2000/01) 18’ Solo: Klav.Vl – 2.2.3.2. – 4.3.2.1. – Schl(5) Aufzubrechen ... ins Offene ... – Hfe – Str: 12.10.8.6.4. LM Klar.Vl.Va.Vc DV 8471 Z Ima, koko (2004) Kammerorchester – Live-Elektronik LM Quintett (1981) Fl(Picc).Klar(BKlar).Va.Vc.Klav Intermezzi I (1998) 8’ DV 8553 Fl.Klav(mit Verstärkung ad lib.) EB 9155 Intermezzi II (2002) 6’ Müller-Hornbach, Gerhard (*1951) Koto EB 9154 Bewegte Stille (1979) 40’ Fl.Ob.Vl.Va.Vc MEER (2003/04) 15’ KM 2211 Partitur Musik zum Film von W. Lehmann und KM 2212 Stimmen T. Wiesinger Fl(Picc.BFl).BLar.ASax – Schl – Klav.Akk – Capriccio (1978) 8’ Vl.Va.Vc.Kb Vl EB 9012 Météorites (2002/03) 14’ Gesang der Nacht (1986) 15’ 2(Picc).AFl(LotosFl).2.Eh.1.Klar[Es].BKlar. nach den Worten aus dem „Hohen Lied” 2.Kfag. – 4.3.3.1. – Schl(4) – Hfe – Soli: S AFl.Va.Schl(2) – 2Vl.2Va.2Vc.Kb LM Str: 16.14.12.10.8. LM Gesänge der Schirin (1982) 20` Moebius-Ring (2003) 13’ Soli: S Va d’am – Str: 6.6.4.4.1. Klav EB 9019 Ausgabe für Viola d’amore und EB 9165 Sopran PB 5163 Studienpartitur +LM Noos (2001) 19’ 3(Picc).3(Eh).2.BKlar.ASax.2.KFag. – Fünf Gesänge der Schirin (1983) 10’ 4.3.3(BPos).1. – Schl(5) – Hfe – Klav S – Git – Str: 14.12.10.8.6. LM EB 9004 Spielpartitur KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 62

62 Müller-Hornbach – Mundry

Klaviertrio (1978) 15’ Anagramm (2000) 9’ Vl.Vc.Klav Text: U. Zürn KM 2225 Mez – Klav EB 9125 Momente (1983) 12’ Café Leonhardt (2003) 18’ 2Ob.2Fag.2Hn (gemeinsam mit Brice Pauset komponiert) KM 2223 Studienpartitur Ob(Eh).KFag – Hn.Trp – Schl – Klav KM 2224 Stimmen – Vl.2Vc LM Drei Nachtstücke (1987) 20’ Cellosolo (1997) 9’ nach Gedichten von E. Mörike Vc Bar – Hn.Vc.Klav EB 9114 KM 2226 Partitur und Stimmen D’où venons nous – Que sommes nous Drei Nachtstücke (1983) 18’ – Où allons nous (1990) 13’ Solo: S – 2.0.2.0. – 2.0.0.0. – Schl – Klav Klar.Vl.Vc.Klav – Str LM KM 2461 Partitur KM 2462 Stimmen Passacaglia I (1980) 15’ Dufay-Bearbeitungen I–III (2003) 13’ 2.2.2.3(KFag). – 4.2.3.0. – Str LM Fl(Picc.AFl.BFl).Ob(Eh).Klar(BKlar) – Schl – Klav – Vl.Va.Vc LM Passacaglia II (1981) 15’ Fl.Ob.BKlar.Fag – Hn.Trp.2Pos – Eure Augen (2002) 10’ 2Vl.Va.Vc.Kb LM Text: U. Zürn Solo: Trp – SATBSATBSATB LM Streichquartett (1984/85) 20’ 2Vl.Va.Vc Ferne Nähe (2001) 13’ KM 2221 Studienpartitur Solo: 2Vl.Va.Vc – 6(3Picc).6.6.3. – 5.5.4.1. KM 2222 Stimmen – Schl(4) – Akk – Str: 20.0.12.6.6. LM Flugsand (1998/2002) 13’ Wandlungen in D (1976) 10’ 4(2Picc.BFl).4.3.KbKlar.3.KFag. – 6.5.2.1. 4(Picc.AFl).4(Eh).4(Klar[Es].BKlar).4. – – Str: 25.0.10.8.6. LM 5.4.4.1. – Schl(2) – Str LM Gesichter (1997) 26’ „… Wir sind ein Teil der Erde …” S Spr – Schl(2) – Live-Elektronik LM (1985/87) 100’ Komposition aus Klang, Licht und Bewegung Geträumte Räume (1999) 12’ nach der Rede des Häuptlings Seattle 4Trp Soli: SMezMezATBar – Chor: 4S4A4T4B KM 2477 Spielpartitur – 0.1.1.0. – 4.1.3.1. – Schl(7) – Str: 16.0.6.8.6. LM gezeiten (1995) 14’ 14Vl.5Va.4Vc.2Kb LM Zyklus (1984/85) 12’ Trp Komposition für Flöte und Schlagzeug EB 9003 (1999) 10’ EB 9120 Komposition für Saxophon und Tonband (1992) 10’ Müller-Weinberg, Achim (*1933) EB 9102 +LM no one (1994/95) 13’ Punkte und Farben (1978) 2Vl.Va.Vc Fl.Va KM 2456 Partitur DV 8149 KM 2457 Stimmen Z Odyssee – ein Atemzug (2003/04) abendfüllend Mundry, Isabel (*1963) Musiktheater Soli: MezKontraTBar – Chor: SATB(30 St) again and against (1990) 11’ – 4.4.4.4. – 3.4.3.1. – Schl(4) – Str: 19.0.8.5.4. AFl Kammerensemble: Fl.Ob.Klar – Trp – Schl EB 9107 – Akk – Vl.Va.Vc LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 63

Mundry – Neubert 63

daraus einzeln: Neubert, Günter (*1936) – Gefaltete Zeit. Ouvertüre (2003) 8’ 3.3.3.3. – 3.3.3.1. – Schl(3) – Goccia – Capriccio (1978) 7’ Str: 16.0.4.3.2. LM Fl.Git – Gefächerter Raum/Rückkehr im DV 8152 Schlaf (2003/04) 35’ Solo: Mez – Chor: SATB(30St) – 4.4.4.4. – Klavierstück für Paul Dessau, in: aspekte 3.4.3.1. – Schl(4) – Str: 19.0.8.5.4. LM zeitgenössischer klaviermusik, siehe S. 91 – Penelopes Atem (2003) 10’ Soli: S Akk – 4.4.4.4. – 3.4.3.1. – Schl(4) – Konzertante Suite 17’ Str: 19.0.8.5.4. LM Solo: Vl – 1.1.1.1. – 1.1.1.0. – Schl – Str LM Panorama ciego (2001) Mors et vita (nach Hölderlin) Solo: Klav – 2(2Picc).2.2(2BKlar).2. – MezBarSpr – Ob(Ob d’am).Pos.Va.Vc. 2.2.0.0. – 2Pk – Str: 4.0.2.2.2. LM Kb.Pk – Tb LM Le Silence – Tystnaden (1993) 13’ Musik für Bläserquintett 10’ Fl(Picc).Ob(Eh).Klar – Hn.Trp.Pos – Fl.Ob.Klar.Hn.Fag Schl(2) – 2Vl.Va.Vc LM DV 8516a Partitur DV 8516b Stimmen Sandschleifen (2003) 6’ Musikalische Essays (1982) 16’ Vl.Va.Vc.Schl.Klav nach Grétry KM 2487 Spielpartitur Spr – Eh.Pos.Kb Solo auf Schwellen (2002) 9’ DV 8363 Spielpartitur Trp – Live-Elektronik Orchestermusik über ein Thema von EB 9153 Robert Schumann 11‘ 2.1.1.2. – 2.1.1.0. – Schl(3) – Str LM Spiegel Bilder (1996) 13’ Klar.Akk Partita für zwei Bläserchöre und EB 9105 Spielpartitur Orchester 11‘ (unter Verwendung eines Chorsatzes traces des moments (2000) 13’ von C. Ph. E. Bach) Klar.Akk.Vl.Va.Vc LM 3.3.3.3. – 5.4.4.0. – 4Pk.Schl(2) – Hfe Vent contraire (1999) 9’ – Str LM 2Va Streichermusik in drei Teilen 11’ EB 9121 Str Die Vorüberlaufenden (2003) 10’ Triptychon (1984) (gemeinsam mit Brice Pauset komponiert) Eh.Va.Kb.Git Fl(Picc.AFl).BKlar.Vc DV 8428 KM 2496 Spielpartitur Das verschenkte Weinen abendfüllend Le Voyage (1996) 22’ Ballett in elf Bildern. Kein Märchen 2Fl(2Picc.AFl.BFl).Ob.Klar(Klar[Es].BKlar) – für Kinder Hn.Trp.Pos – Schl(2) – 2Vl.2Va.2Vc.Kb LM Libretto von I. Helmstädter und St. Lux nach W. Heiduczeks gleichnamiger „Wer?“ (2004) 7’ Erzählung Text: Fr. Kafka 3.3.3.3. – 4.3.4.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – S – Klav Cemb – Str EB 9168 Bühnenmusik: 1.1.1.1. – 0.0.0.0. – Str LM words (1996/97) 17’ daraus einzeln: für Orchester mit integriertem Ensemble Orchestermusik I 20’ Ensemble: Fl.Ob(Eh).Klar – Hn.Trp – Akk Canto amabile – 2Vl.2Va.2Vc.Kb 3.3.3.3. – 4.3.4.1. – Pk.Schl – Hfe – Str LM Orchesterbesetzung wie „words I“ LM Orchestermusik II 23’ words I (1995) 6’ Canto dolce 3(Picc.AFl).2(Eh).2(Klar[Es]).BKlar.1. – 3.3.3.3. – 4.3.4.1. – Pk.Schl(3) – 3.2.2.0. – Schl(3) – Str: 12.0.6.4.2. LM Hfe/Cemb – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 64

64 Niehaus

Niehaus, Manfred (*1933) Proprien-Messe 10–20’ Modelle für 3 Gruppen Die Badewanne 40’ (vokal-instrumental in beliebiger Musikalisches und radiophonisches Lustspiel Zusammensetzung) LM nach einer Idee von I. Vyscoczyl Libretto von M. Niehaus und J. M. Kamps Sinfonia I–III (1971) 17’ Soli: Spr SBar – 0.0.3.ASax.TSax.BarSax.0. 2(Picc).1.Eh.2(BKlar).2(KFag). – – 0.3.2.0. – Schl – Git.BGit – Klav LM 2.2.2.2Thn.1. – Pk.Schl(2) – Klav – Str LM Badineries (1971) 11’ Skizzen Streichquartett mit Negativform (1970) 1.1.1.1. – 2.1.0.0. – Schl – Hfe – Akk – Str 8–12’ – Live-Elektronik LM 2Vl.Va.Vc BG 860 Stimmen Fantasie über ein Thema von N. Paganini (1973) 18’ „nebst anderen bekannten Fundstücken” Streichtrio 6’ (Lehrstück Nr. 3) Vl.Va.Vc 2(Picc).2.2.2. – 2.2.3.0. – Pk.Schl(2) – Hfe BG 717 Spielpartitur – Klav.Cel – Str LM Suite 7’30’’ It happens (1972) 25’ Vl.Git 30 aleatorische Wortspiele von J. Zarai BG 738 Spielpartitur Soli: SMezTTB – Klar.Hfe.2Vl.Va.Vc LM

Kanon für vier Violinen, in: Studien Sylvester (1972/73) 40’ zum Spielen Neuer Musik für Violine, Kammerspiel in einem Akt siehe S. 95 Libretto von G. Wohmann Soli: MezBarT – EBass – Vibr(Marimb) Konzert 11’ – Klav.EKlav – Vl.Vc LM Solo: VI – 2(Picc).0.Eh.2.0. – 1.1.2.0. – Pk.Schl – Git(HawaiiGit) – Klav.Cemb.Cel. Harm – 7Str ohne Vl LM Drei Tänze aus dem 14. Jahrhundert (1977) 13’ Maldoror (Szenen vom Bösen) 90’ 2(Picc).0.2(BKlar).ASax.2. – 2.1.BTrp.2.1. Szenische Kompositionen – Pk.Schl(2) – Hfe – Cel – Str LM in 20 Szenen Libretto von M. Niehaus und A. Feußner Tartarin von Tarascon (1976/77) 55’ nach der Prosa des Comte de Lautréamont Kinderoper in fünf Bildern (I. Ducasse) Libretto frei nach A. Daudet mindestens 11 Solisten – Chor: SATB – von M. Niehaus Ballett – 0.0.1.BKlar.1(KFag). – 4.0.1(KbPos). mit einem Beitrag von M. Berben 1(KbTub). – Pk.Schl(2–3) – EGit(BGit) – Soli: 3S(Mez)3T3B – Ki (Schauspieler-- Klav. EOrg – Str: 4.0.4.4.0. – Tb(mono) truppe) – 0.0.1.1. – 0.1.0.1. – Schl – Klav Bühnenmusik: Picc.1.2(Eh).0.1. – 0.2(Corn). (Hfe.Harm) – Str: 2.0.1.1.0. LM 1.0. – Schl(2–4) – EGit – Streich- psalter(Sitar) – Harm – Vl.Va LM Das verlorene Gewissen (1981) Orgelstück für den Sonntag (1972/73) 18’ abendfüllend BG 1182 Kinderoper Libretto nach M. Saltykow-Schtschedrins Die Pataphysiker 25’ gleichnamigem Märchen von M. Niehaus Musikalische Farce und J. Grell Libretto nach A. Jarrys „Ubu Cocu”, Mindestbesetzung: 11 Solisten – 3–4 Ki deutsch von P. Pörtner – Ob.Fag – Hn.2Trp – Vibr – Vc LM Soli: MezTBarBar/B – Ob(Eh).Klar – Trp – Klav – Va LM Vier Waldstücke (1975) 16’ Pop & Art (1968) 12’ Solo: Va – 2.1.3(chorisch).Klar[Es].BKlar. 3.3.3.3. – 6.3.4(obl).0. – Pk.Schl – 2EGit. TSax.0. – 4.4.2CàP.Thn.3.1. – 3Pk. 2Bass Git – Str – Singgruppe ad lib. LM Schl(2–3) – 1–4Kb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 65

Obst 65

Obst, Michael (*1955) „Kristallwelt” (1983/86) 46’ 20’ 1.1.1.BKlar.1. – 1.2.1.0. – Schl(2) – Klav.Cel Caroline (1997–99) abendfüllend (Synth) – Str: 3.0.2.2.1. – 4kanaliges Tb LM Oper in zwei Teilen Libretto von G. Mohnau Miroirs (1989) 11’ 12 Solisten – SATTBB – SSMezTBarB 3(Picc.2AFl).3(Eh).3.BKlar.2(KFag). – 4.3.3.1. Nachtstücke (1990) 16’ – Schl(3) – Hfe – Str: 12.10.8.8.6. Fl.Klar.Pos(APos).Kb.Synth.Schl(2) Bühnenmusik: Akk LM – Live-Elektronik LM Chansons (1986) 45’ Nosferatu (2002) 92’ bach Gedichten von E. Fried Musik zum Stummfilm von Fr. W. Murnau Mez – BKlar(KbKlar).Synth.Schl(2) – Fl(AFl).Klar.BKlar.Fag(KFag) – 2Trp.2Pos Live-Elektronik – 4kanaliges Tb LM – Schl – Klav – Vl.Va.Vc.Kb LM – Fassung für Mezzosopran und Tonband Nuances (1991) 15’ Mez – 4kanaliges Tb LM Fl.Schl EB 9080 – Fassung für Mezzosopran, 2 Schlagzeuger und Tonband Oktett (1998/99) 18’ Mez – Schl(2) – 4kanaliges Tb LM 2Ob.2Klar.2Fag.2Hn LM Diaphonia (1993/94) 40’ Poèmes (1989) 17’ Soli: Fl(Picc).BKlar(KbKlar).Vl.Vc.Klav – 4.4.4. Schl – Tb BKlar.3(3KFag). – 6.3.3.0. – Schl(4) – Hfe EB 9076 +LM – MIDI-Keyboard – Str: 11.11.9.9.8. LM Poèmes (1990/92) 30’ Dr. Mabuse, der Spieler (1990–93) d’après des images en blanc et noir 167’ und 128’ 4(2Picc).4.4.BKlar.2(KFag). – 6.4.4.1. Musik zum Stummfilm von F. Lang in 2 Teilen – Schl(4) – Hfe – Klav – Str LM I. Der große Spieler – Ein Bild der Zeit II. Inferno – Menschen der Zeit Quartett (1985) 8’30’’ 2Fl(2AFl).Ob.Eh.2Klar.BKlar.Fag – 2Trp.2Pos Bearbeitung des „Klarinettenquartetts” – Schl(3) – Hfe – 2Klav – 4Vl.2Va.2Vc – Fl.Eh.Klar.BKlar Live-Elektronik oder Tb (in Teil II) LM KM 2238 daraus einzeln: Reflections (1999) 9’ Masken (1993) 50’ Akk 2Klav LM EB 9119 Fábrica (1994) 17’ Resonanzen 1 (1980) 8’15’’ Tb LM Vc EB 9037 Fábrica II (1995) 30’ improvisierende Schl(4) – Tb LM Shadow (… of a doubt) (1997) 23’ Solo: Schl – Fl.Ob.Klar.BKlar.Fag – Fresko (1991) 24’ Hn.Trp.Pos – Schl(2) – Vl.Va.Vc.Kb LM Klar.Pos.Hfe.Vc.Klav LM Sechs Skizzen (2002) 10’ Images (2000) 9’ Hn Vl EB 9156 EB 9140 Solaris (1995/96) abendfüllend Klarinettenquartett (1984) 8’30’’ Kammeroper 2Klar.Klar[Es].BKlar Libretto vom Komponisten nach S. Lem KM 2237 Spielpartitur Soli: SBarBarB Spr – Fl.Klar – Trp.Pos – Schl(2) – Klav – Va.Vc.Kb – Live-Elektronik Klavierstück 3 (1980/83) 9’ oder CD-Zuspielung LM EB 9029 Suite (1998) 12’ Klavierstück V (1999) 9’ BKlar.Kb.Akk EB 9089 KM 2472 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 66

66 Obst – Pfundt

The Wind (2000) 22’/(11’–33’) schöne Welt schöne Welt (1991/2000) 25’ Vl.Hn – Live-Elektronik Text: K. Bayer EB 9139 Soli: 3Frauenstimmen(3Trg) Spr – Fl(Picc.AFl). 2Ob(Eh).2Klar.2Klar[A].BKlar.Fag(KFag) Traces (1997) 11’ – 2Trp.Pos.Tuba – Schl(3) – Hfe.Git(Trg) – Ob Klav (2Trg).Cel(Sampler) – 2Vl.2Va.2Vc.2Kb EB 9141 – zusätzlich 5 Flexatone, 10 Ratschen, 2 Peitschen LM Transit (2001/02) 15’ 3(Picc.AFl).2.2.BKlar.2(KFag). – 4.2.2.0. – „... und die Erd’ ist kalt ...” (1993) 22’ Schl(2) – Hfe – EOrg.Cel – Str LM Fl.2Ob(Eh).2Klar(BKlar).Fag(KFag) – Hn – Schl(2) – Hfe – 2Klav – Kb LM Traumlandschaften (1981/88) 13’ 2Klav „... und es regnete tang und die verwir- EB 9050 rung war allgemein ...“ (1989/96) 18’ aus dem Zyklus „schöne Welt schöne Welt“ Text: K. Bayer Solo: Mez – Fl(AFl.BFl).Klar(BKlar) – Pos Ohse, Reinhard (*1930) – Klav – Vl.Vc LM Acht kleine Motetten für das Kirchenjahr SATB DV 7637 Padrós, David (*1942) Liturgische Gesänge Styx (1971) 11’ Sprüche Salomonis Solo: Klav – Fl.Ob(Eh).Klar – Schl(2) – SATB Va.Vc.Kb LM DV 7687 Pharisäer und Zöllner Motette S(S)ATB Paul, Berthold (*1948) DV 7626 Wechselspiel op. 21 (1975) Serenade 18’ Klar.Vibr Str LM BG 1306 Totentanz Org DV 8024 Pfundt, Reinhard (*1951) Zigeunerlieder Bartók-Reflexionen (1983) 10’ SATBSATB 2.2.2.2. – 2.2.2.0. – Pk.Schl – Hfe – Str LM DV 7644 De Profundis (1976) 9’ 3Trp.3Pos – Hfe – Str LM Inventionen zu BACH (1985) 20’ Ospald, Klaus (*1956) Str LM „… el sol no nos recuerde“ (1996) 15’ Konzert für Flöte und Orchester 25’ 2Git Solo: Fl – 2.2.2.1. – 2.3.1.0. – Pk.Schl(2) EB 9108 – Hfe – Str LM Klavierquartett (1994) 18’ Konzert für Orchester (1979) 18’ Klar(BKlar).Pos.Vc.Klav 2.2.2.2. – 4.3.3.1. – Schl – Str LM PB 5407 Partitur KM 2452 Stimmen Musique pour Sanssouci 17’ 2.2.2.2. – 2.2.2.0. – Pk.Schl – Hfe – Str LM Klaviertrio „Traumes Wirren“ (1995) 28’ Vl.Klar.Klav Serenade (1979) KM 2458 Partitur Fl.AFl(Vl).Vc KM 2459 Stimmen DV 8357 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 67

Pfundt – Ramovš 67

Streichquartett (1974) Maro & STILLE (1980/81) 15’ 2Vl.Va.Vc Text: Th. Brasch DV 8415a Partitur Soli: S Vl – Chor: SATB (auch auf Tb) – DV 8415b Stimmen Ob.Klar – Hn.Trp.Pos – Schl – Klav PB 5187 Partitur +LM Drei Stücke (1977) Ob.Schl PIÈCE NOIRE (1989) 20’ DV 8148 AFl.BFl.Ob.Klar(KbKlar) – Hn.Trp.Pos – Klav – Vl.Va.Vc.Kb – Tb LM Suite für drei Flöteninstrumente (1976) 3Fl(AFl.Picc) QUARTETT (Zeitstrahl) (1986) 15’ DV 8316 Spielpartitur 2Vl.Va.Vc KM 2248 Partitur KM 2260 Stimmen RAUMFORM (1981/82) 4’ Pistorius, Günter (*1940) Klar EB 8481 Konzert 32’ Solo: Schl – 3.2.2.2. – 4.3.3.1. – Schl(4) Teilabdruck in: Studien zum Spielen – Hfe – Str LM Neuer Musik für Klarinette, siehe S. 94 SCHREYAHN (1990) 25’ Zeitinstallation Solo: Vc – Fl.Eh.Klar.TSax.Fag – 2Hn.2Trp. Platz, Robert HP (*1951) 2Pos.2Tuba – 2Klav LM CHLEBNIKOV (1979/80) 30’ SCHWELLE (1973/78) 63’ Fl.Ob.Klar – Hn.Trp.Pos – 2Vc.Kb – Tb LM 4(2Picc).4(Eh).4(BKlar).4(KFag). – 4.4.3.1. Closed Loop (1984) 8’ – Schl(6) – 2Hfe – Klav – Str: 12.0.8.8.8. Git – Tb LM EB 8218 Text aus „STILLE” (1980) 2’ DUNKLES HAUS (1990/91) 75’ Vl.Klav Musiktheater in 11 Phasen EB 8478 Libretto Phase I–X: Cl. Litterscheid, trail (1981/82) 30’ Phase XI: BILDBESCHREIBUNG von H. Müller (Klavierstück Nr. 1) Soli: SBar Spr – 0.AFl.BFl.1.1(KbKlar).0. Klav – 1.1.1.0. – Klav – Str: 1.0.1.1.1. – 2Tb LM EB 8479 Flötenstücke (1982/83) 10’ VERKOMMENES UFER (1983/86) 100’ Solo: AFl.BFl – Klar.Hn.Trp.Hfe.Va.Vc Szenische Komposition in zwei Teilen PB 5108 Partitur +LM Text von H. Müller, eingerichtet vom from fear of thunder, dreams … Komponisten (1987/88) 13’ Soli: SSABar – 3 Schauspieler – Chor: AFl(BFl).Klar(BKlar).Hn.Klav.Vibr.Schl. SSAATTBB – 3.3.3.3. – 4.3.2.1. – Schl – Vl.Vc LM Git – Klav – Str – 2Tb LM ZUSAMMENFINDEN (1973) variable Dauer Klavierstück 2 (1984) 10’ für variable Besetzung (3–5 Spieler) Klav – Tb KM 2215 Spielpartitur EB 8482 +LM Klavierstück 3 (1988) 9’ Klav EB 9056 Ramovš, Primoz (1921–1999) Levine’s Solo (1990) 2’ Acuta (1971) Va Org EB 9073 BG 978 Maro (1980) 9’ Antworten (1974) 9’ Vl Fl.Ob.Klar.Hn.Fag EB 8477 BG 1337 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 68

68 Ramovš – Rihm

Concerto (1961) 20’ Konzert op. 69 „Dances with the Soli: Vl.Va – Picc.2.2.Eh.3.BKlar.2.KFag. Winds” 21’ – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Vc.Kb LM Solo: Fl – 0.0.0.2.KFag. – 3.3.0.0. – Pk. Schl(3) – Hfe – Str Con sordino (1974) 8’ PB 5052 Studienpartitur +LM Trp.Pos.Klav BG 1106 Spielpartitur Ludus verbalis op. 10 (1960) 3’ 1. Personalia – 2. Temporalia – Impulzi (1967) 7’ 3. Qualitativa – 4. Quantitativa Ob.Hfe SATB (Sprechchor) BG 707 Spielpartitur ChB 3131 Chorpartitur Streichquartett Nr. 2 op. 12 (1958) 22’ Inventiones pastorales (1967) 2Vl.Va.Vc Org PB 3872 Studienpartitur BG 773 EB 6830 Stimmen Musiques funèbres (1955) 14’ Picc.2.2.Eh.3.BKlar.2.KFag. – 4.4.3.1. – 3Pk.Schl – Str LM Rihm, Wolfgang (*1952) Nasprotja 15’ Grat (1972) 10’ Solo: Fl – 2Picc.0.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. Vc – 3.3.3.0. – Schl(5) – Str LM EB 8005

Zwei Nocturnes (1967) Hekton (1972) 8–10’ Git Vl.Klav BG 635 EB 8006 Klavierstück Nr. 2 op. 8b (1971) 15’ Odmevi/Echoes (1965) 15’ EB 8001 Solo: Fl – 3.0.1(BKlar).0. – 4.0.0.0. – Schl(4) – Str LM Klavierstück Nr. 3 op. 8c (1971) 10’ Klav-4ms Sarkasmen/Sarcasms (1951) EB 8004 Klav BG 1203 Segmente op. 12 10’ Str: 8.0.4.4.2. Simfonija 68 17’ PB 5035 Partitur +LM Picc.3.3.Eh.3.BKlar.3.KFag. – 4.5.3.1. Sektor IV aus „Morphonie” (1972/73) 39’ – Pk.Schl(6) – Str Soli: 2Vl.Va.Vc – 2.2.2.BKlar.2.KFag. – BG 793 Partitur +LM 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Klav.EOrg – Str LM Sonatina (1959) 5’ Sinfoniae I (1971) 15’ Klar.Klav Org BG 1273 EB 8000 Streichquartett Nr. 2 op. 10 (1970) 13’ 2Vl.Va.Vc EB 8003 Spielpartitur Rautavaara, Einojuhani (*1928) Streichtrio op. 9 (1971) 12’ Konzert op. 41 (1968) 15’ Vl.Va.Vc Solo: Vc – 2.1.1.1. – 4.2.2.0. – Pk – EB 8002 Spielpartitur Hfe – Str Trakt op. 11 (1971) 10’ PB 4848 Studienpartitur +LM 4.3.3.BKlar.2.KFag. – 6.4.4.1. – Pk.Schl – EB 6608 Ausgabe für Violoncello und Klavier Hfe – Klav – Str PB 5036 Partitur +LM Konzert op. 45 20’ Solo: Klav – 2.0.2.0. – 4.2.2.0. – Pk.Schl – Str Trio (1972) 9’ PB 4860 Studienpartitur +LM Vl.Vc.Klav EB 6659 Ausgabe für 2 Klaviere EB 8007 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 69

Sadler – Schenker 69

Sadler, Helmut (*1921) Frammenti di „Orfeo – dramma per musica“ (1977) 18’ Sinfonia concertante (1980) 20’ Fl.Ob.Fag Picc.1.2.2.1.KFag. – 2.2.2.1. – Pk.Schl LM DV 8349 Toccatina quasi una Rhapsodia (1981) 10’ Goldberg-Passion (1998/99) 85’ Picc.1.1.Eh.2.1.KFag. – 4.2.3.0. – Pk. Text: K. Mickel Schl(2) – Str LM Soli: SACounterTB – Chor: 3S3A3T3B – Ki: SA – 3(2Picc.AFl).3(Ob d’am.Eh).2 (2Basset- thn).BKlar.ASax(SSax).2.KFag. – 5.3.3.1. – Schl(5) – Hfe – Cemb.Cel – Str LM Schedl, Gerhard (1957–2000) Kontrabass (1982) 43’ Gute Behandlung der Pferde Kammeroper in einem Akt nach einer Erzäh- (1986) 32’ lung von S. Pietschmann, Libretto von A. Böcs Ob.Eh – Pos – Schl – Klav – Vl.Va.Vc.Kb LM Soli: STBar – Schl(3).6Vc.Kb LM Hades di „Orfeo – dramma per musica” Der Schweinehirt (1984) 45’ (1977/78) 25’ Kinderoper Ob.Eh.Pos.Schl.Va.Vc.Kb LM Soli: Spr STBar – Chor: SSAA – Fl.ASax.Git.Vc LM Hörstück mit Flöten, in: Zeitgenössische Musik für Flöte solo, siehe S. 95 Schenker, Friedrich (*1942) Paul Dessau: Drei Intermezzi für Klavier / Guernica – Klavierstück II. Allemande (1989/90) 22’ nach Picasso (1975) 12’ Schl(6) LM für Kammerensemble bearb. von Fr. Schenker Bettina nicht abendfüllend Ob(Ob d’am).Eh – Pos – Schl – Klav – Oper für eine Schauspielerin Vl.Va.Vc.Kb LM nach B. von Arnim. Libretto von K. Mickel Spr – Ki – Fl.Hn – Schl – Git – Cemb(Klav. Cel) – 2Vl.Va.Vc.Kb – Tb LM Jessenin-Majakowski-Recital (1981) 50’ Büchner (1979) abendfüllend Ob.Eh.Pos.Vc.Kb.Akk/Klav.Schl – Tb LM Oper in zehn Szenen Libretto von Kl. Harnisch Klavierstück. Hommage à Arnold Soli: MezATBarB Spr – Chor: SATB – Schönberg, in: aspekte zeitgenössischer 2.2.2.0. – 0.1.1.0. – Schl(3) – Klav.Cemb. klaviermusik, siehe S. 91 Cel – Dudelsack – Vc.Kb Bühnenmusik: kl Klar.Flghn.Ziehharm. Kleine Sinfonie (1966) 14’ kl Tuba LM Str LM ... dal animato al presto (1997/98) 17’ Kontrabasskonzert (1973) 24’ 2(Picc).AFl.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. Solo: Kb – 6–20 Spieler: Bläser und Str – Schl(3) – Hfe – präp Klav – ad lib. – Schl – Tasteninstrument LM Str: 12.10.8.6.4. LM Dona nobis pacem (1984) 24’ Konzert (1969/73) 30’ 3.3.3.ASax.3. – 4.2.3.1. – Pk.Schl – Hfe Solo: Ob – Str – Klav.Cel – Str LM DV 6434 Ausgabe für Oboe und Klavier (H. K. Hessel) +LM Fagottkonzert (1970/75) 22’ Solo: Fag – Str LM Konzert (1974/75) 28’ Foglio I (1982) 6’ Solo: Va – 1.1.1.1. – 1.1.1.0. – Schl – Hfe Va.Vc – Cemb – Str LM DV 8142 Majakowski-Kantate (1967/79) 18’ Foglio II (1982) 7’ Solo: Bar – Fl.Ob.Eh – Hn.Trp.Pos.2Tuba Eh.Pos.Kb.Schl.Klav – Schl(2) – Klav – Kb DV 8542 DV 6122 Klavierauszug (W. Hübner) +LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 70

70 Schenker – Schleiermacher

Missa Nigra (1978) 60’ Christ ist erstanden (1974) Kammerspiel II Liedmotette Text: lat. Messe, Th. Körner, A. Polgar Chor: SATB – Trp.Org Ob.Eh.Pos – Vc.Kb.Synth – Klav/Akk/Cemb – ChB 5098 Partitur Schl – Tb – Schauspieler – Dirigent LM Concerto piccolo (1964) 14’ Monolog (1968) 8’ Fl.Eh.Va.Klav/Cemb Ob EB 6468 Partitur und Stimmen DV 8016 Fantasie 63 über „Veni creator” (1963) Pezzi concertati di Org „Orfeo – dramma per musica” (1978) 32’ EB 6449 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Cel – Str LM Metamorphosen (1951) 28’ Solo I per fagotto, in: Zeitgenössische Musik über ein altes Liebeslied für Fagott solo, siehe S. 95 Fl.Ob.Klar.Fag Solo II, in: Zeitgenössische Musik für Flöte EB 6493 Partitur (zugl. Fagott) und Stimmen solo, siehe S. 95 I. Partita (1965) 21’ Solo IV for a percussionist, in 4 Sätzen und 4 Ritornellen in: Zeitgenössische Musik für Schlagzeug Org solo, siehe S. 95 EB 6492 Solo for a Percussionist with small II. Partita (1958) orchestra (1997) 20’ Canonische Variationen über „Singet, preiset Solo: Schl – 1.1.Klar[Es].BKlar.0.KFag. Gott mit Freuden” – 1.1.1.0. – Hfe – Klav – Str.: 1.1.1.1.1. LM Org EB 6431 Sonate für Blas- und Schlaginstrumente 22’ III. Partita (1961) 6Hn(5Wagner-Tuben).5CàP.4Pos(BTrp.Thn. Integration, Partita B-A-C-H Baryton).Tuba – Pk.Schl(8) LM Org EB 6432 Sonate für J. S. B. (1977) 45’ 4.4.4.4. – 5.4.4.1. – Pk.Schl – Hfe – Suite en miniature (1964) 9’ Klav(Orgelpositiv/Regal).Cemb – Str LM Vl.Fag EB 6494 Trioballade (1968/69) 18’ Ob.Fag/Vc.Klav Zeacis Hafis – Quintetto 67 17’ DV 8338 (An Schems ed-Din, Moh. Hafis schönste Tochter) Fünf Triostücke (1986) 13’ Fl.Ob.Klar.Hn.Fag Vl.Vc.Klav EB 6967 Partitur DV 8370 Partitur und Stimmen EB 6968 Stimmen Tripelkonzert (1969/81) 23’ Ouvertüre, Variationen und Finale über die Rocco-Arie aus Beethovens „Fidelio” Soli: Ob.Fag.Klav – Schl – Str LM Schleiermacher, Steffen (*1960)

AtemLos (1999) 6’ Pos.Akk Schilling, Hans Ludwig (*1927) EB 9116 Canzona über „Christ ist erstanden” (1966) Vier Chöre nach Texten von Georg Trakl Trp/Ob.Org (1984/85) EB 6518 SATB(SATB) DV 7696 Chorpartitur Vier Choralvorspiele Trp/Ob.Org Drang Saal (2000) 16’ EB 6738 Klar.Pos.Vl.Va.Vc.Schl – Tb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 71

Schleiermacher – Schlenker 71

Eher was für Madonna & Janet & Björk als Kulissenwechsel (2001) 15’ für Nicolaus & Helmut & Hans (2001) 13’ Fl.Ob.Klar.Vc.Schl.Klav LM Sax.Schl.Klav KM 2482 Spielpartitur Die Menschheit (2000) 13’ Text: A. Stramm fest-Punk@... (2000) 10’ Spr – präp.Klav Ensemble (Besetzung variabel) LM EB 9128 Gassen Hauer mit NebelHorn (2001) 15’ Musik für Pauken und Orchester Solo: Theremin – 3.2.2.2. – 4.2.2.1. – (1984/85) 22’ Klav(Cel) – Hfe – Schl(3) LM Solo: Pk – 3.3.4.3. – 4.3.3.1. – Hfe – Klav/Cel – Str LM Vier Gesänge aus „Tropf Blut” (2002) 23’ Text: A. Stramm 88. Psalm (2001) 7’ Chor: SSAA – Hn.2Trp.Pos.Tuba LM SSATB/Kn ChB 5306 Gestalt ... Gesplittert (1999) 11’ Sisyphos (1996) mind. 22’ Klar.Vc.Klav 4Hn.4Trp.4Pos.2Tuba – Schl(2) LM KM 2471 SPALT! (1999) 12’ „Glaub Haft“ (2000) 12’ Solo: Shakuhachi – BKlar.Schl.Vl.Va.Vc.Klav LM Fl.Klar.Hn.Trp.Pos.Tuba.Klav LM Stau (1999) 10’ Gnaden Los (1997) 17’ Klar.Pos.Vc.Klav präp Klav.Schl KM 2476 Spielpartitur EB 9111 Trotz Reaktion I (1994) 7’ Hanns Eisler: Hölderlin-Fragmente 18’ Ob(Eh).Klar(BKlar).Trp.Schl.Hfe.Va.Vc LM bearb. von St. Schleiermacher (1998) Solo: S – 2.2.2.BKlar.2. – 2.2.2.1. – Pk. Trotz Reaktion II (1996) 6’ Schl(2) – Hfe – Klav/Cel – Str LM Ob.Klar.Trp.Schl.Hfe.Va.Vc LM Hanns Eisler: 5 Hollywood-Elegien 15’ Trotz Reaktion III (1997) 8’ bearb. von St. Schleiermacher (1998) Eh.BKlar.Trp.Schl.Hfe.Va.Vc LM Solo: Singst – Fl.Klar.Vl.Va.Vc.Klav LM Trotz Reaktion IV (1997) 6’ Hanns Eisler: Orchestersuiten Ob(Eh).Klar(BKlar).Trp.Schl.Hfe.Va.Vc LM Nr. 2 „Niemandsland“ 12’ Una cava di nostalgia (1996) 16’ Nr. 3 „Kuhle Wampe“ 12’ SMezATB – 2Klar.ASax[Es].Fag – Pos Nr. 4 „Die Jugend hat das Wort“ 12’ – Schl – 3Vl.Va.Vc sowie Steine LM bearb. von St. Schleiermacher (1998) Fl.Klar(Sax) – Trp – Schl – Klav – 2Vl.Va.Vc LM Waldschrats Nachtlied (2002) 4’30’’ Vl.Klav Inside the Trance Machine (2001) 12’ EB 9168 Schl(6) Zähne (1997) 13’ Keil (1998) 21’ SSSMezMezAATTBarBB – Schl(2) LM Solo: SSax(TSax.BarSax) – 2.2.2.2. – 2.2.2.1. – Schl(3) – Hfe – Klav – Str: 6.5.4.3.2. LM Zeit Verschiebung (1997) 17’ Picc.Ob.Klar.Fag – Schl(2) – Hfe – Klav – Zehn Kinderstücke (1989) 8’ 2Vl.Va.Vc LM 2Ob/2Klar/2Sax/2Fl EB 9112 Zwölf Klanglandschaften im Klavier Schlenker, Manfred (*1926) (2000) 34’ EB 9137 Ausgabe mit CD Vier Bläser-Partiten zu eigenen Weisen Kokain (2004) abendfüllend DV 8923 Musiktheater nach der Novelle von W. Rheiner Libretto: St. Lüddemann Vier Orgel-Partiten zu eigenen 7 Sänger – Fl(Picc).Ob.Klar.Fag – Hn.Trp.Pos. Weisen Tuba – Schl(2) – Klav – 2Vl.Va.Vc.Kb. LM DV 8090 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 72

72 Schlünz – Schramowski

Schlünz, Annette (*1964) Musica per i Due Boemi (1972) 10’ BKlar.Klav Über die Hügel wuchert der Ginster 12’ BG 1154 Text: A. Rimbaud (franz.) Solo: Bar – Chor: SATB (auch geteilt) – Oboenkonzert 28’ 2.2.0.0. – 1.2.2.1. – Schl – Str LM Solo: Ob – 4.0.4.4. – 4.4.4.4. – Pk.Schl(4) – Klav – Str LM Orchestermusik I (1985/86) 48’ 4.4.4.4. – 6.4.4.1. – Pk.Schl(4) – Klav Schmidt, Christfried (*1932) – Str LM Aulodie (1975) Orchestermusik II (1990/91) 25’ Episoden Soli: Ob.Vc.Klav – 3.0.3.3. – 3.3.3.0. Ob – Pk.Schl(3) – Str LM DV 8058 Cellokonzert (1974) 19’ Partita per violoncello solo Solo: Vc – 3.2.2.ASax.2. – 2.2.2.0. – Vc Pk.Schl – Cemb – Str LM DV 8056 Des Himmels dunklerer Bruder Zweites Streichquartett (1970) 15’ Kantate 2Vl.Va.Vc Text: J. Gerlach DV 8420 Solo: Bar – Ob.Eh – Pos – Schl – Klav – Die Zeit und die Zeit danach (1982) 30’ Va.Vc.Kb LM Text: G. Ungaretti, C. Pavese, S. Quasimodo, „... Glied der menschlichen Gesellschaft” I. Bachmann (1983) 25’ Bar – Fl.Ob.Klar.Fag – Klav LM Memorial nach Briefzitaten des H. von Kleist Spr – Ob.Eh.Pos.Schl.Klav.Va.Vc.Kb – Tb LM Introitus (1972) – Zwoller Schnitgerei (1974) – Orgelsuite (1978) – Orgelsonate Schmidt, Hansjürgen (*1935) (1979) Psychogramme Org Ob.Vc.Klav – Eh.Va.Kb – Pos.Schl LM DV 8029 Schwanengesang (1982) 20’ Kammermusik II „Ed e subito sera ...” Ob.Eh.Pos.Va.Vc.Kb.Schl.Klav (1971) 18’ DV 8547 Partitur +LM Text: S. Quasimodo A – Ob.Vl.Va.Vc LM Zweites Streichquartett (1970) Kammermusik IV (1972) 2Vl.Va.Vc Ob.Eh.Pos.Va.Vc.Kb.Schl LM DV 8466a Partitur DV 8466b Stimmen Kammermusik VII (1974) 22’ Epitaph auf einen Bohemien Traumschatten Fl.Ob.Klar.Hn.Fag.Klav Ob.Vc.Klav DV 8537 Partitur und Stimmen DV 8367 Kammermusik IX Fl.Ob.Klar.Fag – 2Hn.Trp.Pos – Klav – Schl(2) – 2Vl.Va.Vc.Kb DV 8538 Partitur +LM Schramowski, Herbert (*1927) Kammermusik X (1986) Fünf Dialoge Pos.Schl.Klav LM nach altjapanischen Gedichten Singstimme (mittel) – Klav Moments musicaux pour piano (1976) DV 9059 DV 8046 Musikalischer Bilderbogen Munch-Musik (1981) 29’ 33 Klavierstücke mit improvisatorischen nach Graphiken von E. Munch Gestaltungsmöglichkeiten 3.3.3.3. – 4.4.3.1. – Pk.Schl(3) – Klav – Str LM DV 32064 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 73

H. Schubert – M. Schubert 73

Schubert, Heino (*1928) Nachtgesänge (1986) 20’ Fünf Goethe-Lieder C. Fr. Zelters nebst Concerto (1975) 20’ zwei Intermezzi 1.1.1.1. – 0.0.0.0. – Str LM Solo: mittlere Stimme – AFl.Eh – 2Tamtam – Hfe – Str LM Responsoria nocturna (1978) 20’30’’ Fl.Org Nachtstück und Passacaglia (1967/68) EB 8267 Orgelpartitur mit Flötenstimme 17’ Klar.Fag.Hn.2Vl.Va.Vc.Kb LM Orchestermusik 66 (Paean) (1966) 7’ 3.2.2.2. – 4.2.3.1. – Pk.Schl(3) – Str LM Schubert, Manfred (*1937) Ramificazioni (Verzweigungen) (1987) 9’ Hfe Cantilena e capriccio (1974) 15’ DV 8081 Solo: Vl – 2.2.2.2. – 2.2.1.0. – Pk.Schl – Hfe – Str LM Septett in zwei Sätzen (1967) 11’ Klar.Fag.Hn.Vl.Va.Vc.Kb Canzoni amorosi (1973) 25’ DV 8520a Partitur +LM Text: J. Bobrowski; dt.-ital. Solo: Bar – 3.2.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) Serenata semplice, in: Neue Deutsche – Hfe – Cel – Str Klaviermusik (DDR), siehe S. 92 abseits vom Orch.: Eh.ASax.Git.Va LM Sinfonie (1979/82) 32’ Vier Cembalostücke (1969) 7’ 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – DV 8036 Klav/Cel – Str LM

Discorsi d’uccelli, in: per flauto solo, Sonata (1966) 15’ siehe S. 94 Fl DV 8011 Divertimento (1970) 14’ II. Streichquartett (Laager Quartett) 2.1.2.1. – 2.2.1.0. – Pk.Schl(3) – Klav (1970) 14’ – Str LM 2Vl.Va.Vc DV 8406a Partitur Esde Hafis. Canto aleatorio II, in: aspekte DV 8406b Stimmen zeitgenössischer klaviermusik, s. S. 91 Suite für Orchester (1966) 22’ Evocazione per undici esecutori (1975) 2.2.2.2. – 4.2.3.0. – Pk.Schl – Str LM 10’ Solo: S – Klar.Fag – Hn – Schl(2) – Hfe – Tanzstudien (1965) 15’ Vl.Va.Vc.Kb LM 2.1.2.ASax.1. – 1.1.1.0. – Schl – Klav – Str LM Hommage à Rudolf Wagner-Régeny (1972) 20’ Variazioni (1960) 11’ Konzertante Meditationen über Themen Klav des Meisters DV 8039 Solo: Hfe – Schl – Cel – Str: 4.3.3.2.1. LM Verwundbar sind wir, aber nicht besiegbar (Brandenburger Kantate) Konzert (1971) 22’ Text: A. Müller, U. Berger, U. Braun, Solo: Klar – 2.0.0.0. – 2.2.3.1. – Pk.Schl(2) H. Kahlau – Klav – Str LM Soli: SBar – Chor: SATB – 3.2.3.2. – 4.2.3.0. – Pk.Schl – Hfe – Str LM Konzert (1988) 25’ (frei nach dem Programmtrio Wq 161/1 Vogelreden II von C. Ph. E. Bach) Konzertantes Duo Soli: 2Vl – 1.2.1.2. – 1.1.0.0. – Schl Fl.Hfe – Str LM DV 8138 Moments musicaux (1967) 12’ Vogelreden III (1990) 21’ Fl.Ob.Klar.Hn.Fag Capriccio DV 8514a Partitur 6Fl (1 Spieler) – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 74

74 Schwaen – Schwehr

Schwaen, Kurt (*1909) attacca (1996) 15’ 2Vl.Va.Vc Sechs Bagatellen 14’ KM 2467 Solo: Trp – Str DV 32026a+b Partitur und Stimmen aus den kamalattanischen liedern (1991/92) 17’ Hört Ihr den Trommelschlag 11‘ Akk Variationen EB 9090 Str DV 32073a+b Partitur und Stimmen Do you know what it means to miss … (1982) 8’ Vier Intermezzi 10’ Klav Solo: Pos – Str EB 9015 DV 32061a Partitur DV 32061b Solostimme und Streicher Drei Geschichten (2000) 45’ DV 32028 Ausgabe für Posaune und Klavier Hörstück (in: Spielbuch für Posaune und Klavier) Text: H. Kinder Acht Miniaturen Spr – AFl.Klar[A].Vc.Klav – Tb LM 2Vl.Va.Vc LM Heimat (1997) abendfüllend Parabolisch Oper Vier Lieder Text: W. Mossmann Text: J. W. Goethe Soli: SMezTBarB – Chor: SSATBB – S/T – Klav 2(Picc).2(Eh).2(BKlar).2(KFag). – 4.2.2.1. DV 9007 – Schl(2) – Hfe.Git – Str.: 8.8.6.4.3. Preisend die Schönheit der Welt Bühnenmusik: Klar.Schl.Klav.Vl LM Kantate Text: J. R. Becher Innen und Außen (1994) 15’ Soli: Mez Spr – Chor: SATB – 2Klar.2Fag Schl – Schl – Klav – Vc.Kb LM EB 9109

Vogelscherzo, in: Musik für Oboe, nocturne / double (2000) 15’ siehe S. 91 Klar.Pos.Vc.Klav Zwingerserenade 9’ KM 2478 Spielpartitur 1.1.1.1. – 0.0.0.0. – Str LM Quintus 1 (1980/81) 5’30’’ Git.Ob.Trp.Va.kl Tr KM 2200 Spielpartitur

Schwehr, Cornelius (*1953) schlafen, träumen, singen (2001) 8’ accompagnato (mutuo) (2001) 12’ Text: J. v. Eichendorff Va.Akk SMezATB EB 9164 KM 2492 acompa~nado (vice versa) (2001) 12’ sub-version (1988), in: Studien zum Vc.Akk Spielen Neuer Musik für Gitarre, siehe S. 94 EB 9163 Vom Himmel (1983) 6’ à nous deux (1995) 23’ A – Fag.2Vl.Va.Klav Soli: Klav.Va – 2(Picc.BFl).2(Eh).2(BKlar). KM 2201 Spielpartitur 2(KFag). – 4.2.2.1. – Schl(3) – Hfe – Str: 8.8.6.4.3. LM wer ihnen ihres nicht tanzt, spottet der verabredeten bewegung aber die Schönheit des Gitters (1992/93) 11’ (1992/93) 20’ Vl.Va.Vc Fl.Klar.Schl.Klav.Vl.Va.Vc – KM 2448 Spielpartitur Filmprojektion (ad lib.) LM „Wie bei Bogen und Leier“ (1996) 16’ aria (1999) 16’ Fl.Ob.Klar Fl.Ob.Klar[A](BKlar).Vl.Va.Vc LM KM 2466 Spielpartitur KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 75

Schwehr – Spahlinger 75

Wie ein Hauch (2001/02) 8’ Geigenlieder (2001) 17’ 3Blfl Vl(Spr) – Fl.SSax.Trp[D].Vc.Schl.Klav LM KM 2495 Hats in the Sky (2004) 6’ Winterdeutsch (1993) 40’ oder 60’ Trp.Pos.Schl(2).Git.Klav.Vc LM Text: Chr. Geissler Like those Nicéan Barks of Yore (2001) 14’ 2Spr – Fl(Picc.KbFl).Klar(BKlar) – Schl Pos – Live-Elektronik – Klav.Akk(ad lib) – Vl.Va.Vc.Kb LM EB 9142 Missa (2002) 20’ SSKontraTBar – 2Vl.Va.Vc LM Shimazu, Takehito (*1949) Nešt´ (1999) 20’ Three Movements for 3 orchestras Chromosom (1978) I: 1(Picc).AFl.1.Eh.1.1. – 2.0.0.1. – Hfe – 2Vl.Va.Vc Str: 10.0.2.4.2. DV 8455 II: 2(Picc).1.1(ASax).Klar[Es].BarSax.1. – Evolution (1977) 2.0.0.0. – Schl – Str: 8.0.4.2.2. Drei Stücke III: 1(Picc).1.1.BKlar.1. – 2.2.Euph(Pos). 3Fl 0.0. – Hfe – Str: 8.0.4.2.2. LM Moire (1980) 2Fl.Klav Observing the Clouds (2001/03) 10’ DV 8359 Gruppe I: 3Fl(3Picc).Trp.Schl.18Vl.5Kb Gruppe II: 3Ob.Trp.Hfe.8Vc Kassiopeia, in: Zeitgenössische Musik Gruppe III: 3Klar(Klar[Es]).Trp.8Va.Klav für Flöte solo, siehe S. 95 sowie 2 Badmintonspieler ad lib. LM Neoplasma (1979) Oh, my admired C minor (2002) 10’ Fl.Ob.Klar.Fag.2Hn AFl.Klar[Es].Vl.Va.Vc.Schl.Klav LM DV 8541a Partitur Oktett (2001) 20’ DV 8541b Stimmen Klar.Fag.Hn.2Vl.Va.Vc.Kb LM Das Opfer (1984/86) Rain, a window, roofs, chimneys, 6Vc LM pigeons and so... and railway-bridges, too (1992) 23’ BFl(Picc).Eh.BKlar(Klar[Es]).Fag – Hn.Trp. Pos.Tuba – Schl(2) – 2Klav.Akk – EGit – Sieben Straßen will ich gehen, Vl.Va.Vc.Kb LM sieben Tage lang Remix, Redream, Reflight (2000) 17’ Picc.3(Picc).3.Eh.3.Klar[Es].3.KFag. – 7 Kompositionen von H. Jung, W. 4.2.2.1. – Schl – Str: 14.12.10.8.6. LM Krätzschmar, L. Voigtländer, H. Wallborn SATB (auch geteilt) Solitudo (2003) 14’ DV 7699 Partitur Fl(Picc).Ob.Klar.Fag – Hn.Trp.Tuba – Schl – Hfe.Git – Klav – Vc LM Tesknice (Nostalgia) (2004) 15’ 2(2Picc).2.2.2. – 4.2.1.0 – Str: 8.6.5.4.3. LM Smolka, Martin (*1959) Walden, the Distiller of Celestial Dews Blue Note (2000) 15’ (2000) 18’ Schl(2) Text: H. D. Thoreau EB 9127 8S8A8T8B – Schl LM Euforium (1995/96) 13’ Sax.Euph.Vc.präp Klav KM 2481 Spahlinger, Mathias (*1944) – Version für Kammerensemble 13’ BarSax/AFl/Fl.TSax(Klar) – Trp.Euph(Pos) – el sonido silencioso (1973/80) 28’ Schl(2) – präp Klav – EGit.EBassGit. Trauermusik für Salvador Allende Mand/Vc – Live-Elektronik LM SSMezMezMezAA – Tb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 76

76 Spahlinger – Strohbach

128 erfüllte augenblicke (1975) max. 30’ IV. Teil: Er gedenket ewiglich an seinen Bund Singst – Klar.Vc (1988) 13’ (Psalm 105) KM 2403 Spielpartitur Chor: SATB – Fl.Pos.Vc.Schl(5).Org V. Teil: So erbarmt sich der Herr (1988) 12’ furioso (1991/92) 20’ (Psalm 103) Picc.0.1(Eh.BOb).1(Klar[Es].BKlar).BKlar Soli: T Spr – Chor: SATB (ad lib.) – Pos.Org (KbKlar.SSax.TSax).1(KFag). – 0.1(PiccTrp). VI. Teil: … und hätte der Liebe nicht 1.0. – Hfe – Klav – Str: 1.1.1.1.1. (1986/87) 21’ PB 5415 Studienpartitur +LM Soli: S Spr – Chor: SATB – Fl.Schl.Org LM passage/paysage (1988/90) 45’ I can fly (1975/81) 20’ 4(Picc.AFl).4(Eh).4(BKlar).4(KFag). – 4.4.4.0. Schl(2) – Tb LM – Schl(6) – 2Hfe.Git – 2Klav.Cel – Str: 16.14.11.9.8. Marsiada (1977) 7’ PB 5418 Studienpartitur +LM Ob verfluchung (1983/85) 33’ BG 1369 3 Vokalisten mit Holzschlaginstrumenten KM 2402 Partitur Momentaufnahmen (schwarz/weiß) (1986/87) 32’ Solo: Spr – Fl(Picc.BFl).Klar(Sax) – Pos – Schl(1–2) – Git(EGit) – Klav.Cemb – Vl.Va.Vc.Kb LM Stadlmair, Hans (*1929) Acht Nachtstücke (1990) 28’ Drei Choralvorspiele (1961) Fl.Git.Vc Org KM 2425 Spielpartitur EB 6339 Konzert (1961) 20’ Solo: Vl – Str EB 6343 Ausgabe für Violine Strohbach, Siegfried (*1929) und Klavier +LM Sonate (1961) 13’ Bruder Liederlich Klav Vier Lieder auf Texte aus EB 6812 „Des Knaben Wunderhorn” Bar – Klav Sonate (1960) 11’ EB 6458 Va EB 6324 Concerto in G (1959) 18’ 2.0.0.0. – 0.0.0.0. – Glsp. – Str (statt Va auch Vl III) PB/OB 3854 Partitur und Stimmen Stahmer, Klaus Hinrich (*1941) Denn der Herr ist nahe 40’ Commentaires (1989) 12’ Symphonische Kantate nach Adventstexten Schl aus dem 5. Jahrhundert EB 9064 Soli: SBar – Chor: SATB – 3(Picc).2.Eh.0.2. KFag. – 4.3.3.0. – Pk.Schl – Hfe – Klav.Cel „Dans une lumière éclatante” (1989) 15’ – Str Momentaufnahmen VI ChB 3052 Chorpartitur +LM Picc.Klar.Klav.Vl.Va.Vc.Kb.Schl – Live-Elektronik LM Eichendorff-Serenade (1963) SATB – Fl.Vl.Va oder Davids Lobgesang SATB – Klav 6 Geistliche Konzerte EB 8012 I. Teil: Machet die Tore weit (1988) 15’ Soli: S Spr – Chor: SATB – Picc.Pos. Großer Kalender nach F. Graßhoffs Schl(5).Org.Vc „Allgemein-ungültigem Jahrweiser für II. Teil: Sternengesang (1982/88) 15’ Landleute” (1961) 75’ Soli: ST Spr – Chor: SATB – Fl.Vc.Schl(5).Org Solo: Bar – Chor: TTBB – 2.2.1.1. – 2.2.2.0. III. Teil: Sonnengesang (1983/88) 15’ – Schl(2) – Klav – Str Spr – Schl(4).Org.Tb ChB 3195 Chorpartitur +LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 77

Strohbach – Terzakis 77

Halunkensongs (1954) 17’ Erotikon (1979) 10’ Bar – Trp.Vl.Akk.Schl.Kb S – Klar.Vl.Vc PB/OB 3776 Partitur und Stimmen KM 2446 auch LM EB 6229 Ausgabe für Baiton und.Klavier Ethos B’ (1972) 9’ Hochzeitslied 8’ A/Bar – 2 Melodie-Instrumente Chor: TTBB – 2.2.2.2. – 2.2.2.0. – Schl – Str BG 1006 Spielpartitur PB 3762 Klavierauszug ChB 3001 Chorstimmen (2) +LM Ethos C (1979) 10’ Fl.Ob.Klar.Fag – Hn.Trp.Pos – Schl – Hymnus „Das Wort und die Musik” 10’ 3Vl.2Va.2Vc.Kb LM Solo: Bar – Chor: (SSA)TTBB – 2Hn.3Trp.3Pos – Pk Ethos Gamma I (1976) 2’ EB 6335 Klavierauszug +LM Mez/Bar ChB 4991 Chorpartitur (Männerchor) BG 1185 ChB 4990 Chorpartitur (Frauenchor) Ethos Gamma II (1977) 6’ Lob der Musik „Fangt an und singt” 15’ nach einem anonymen altgriechischen Text: J. Staden, Chr. W. Gluck, L. Lechner, Beschwörungstext H. L. Hassler und M. Luther tiefere Stimme – Fl.Klav Chor: TTBB – Kn(ad lib.) – 2Hn.3Trp.3Pos BG 1277 EB 6443 Klavierpartitur +LM Gesänge der Liebe und des Todes ChB 2983 Chorpartitur (Männerchor) (1981) 15’ ChB 2984 Chorpartitur (Knabenchor) Text: Dante, Sophokles, ägyptisches Proprium Missae in festo Totenbuch und Lukas-Evangelium St. Bartholomaei 17’ SSKontraTTBar Chor: TTB – 3Hn.3Trp.3Pos(Tuba) – PB 5100 Partitur Pk(ad lib.) Hommage à Dionysos (1979/80) 13’ EB 6419 Orgelauszug 2.2.2.2. – 2.2.2.1. – Schl(2) – Hfe – Str LM ChB 3403 Chorpartitur +LM Hommage à Morse (1970) 6’ Serenade in D (1950) 13’ Fl.Ob.Klar.Pos.2Vl.Va.Vc LM Str PB 3705 Partitur +LM Ichochronos II (1972/73) 9’ Fl.Lotosfl.Klar – Hn.Tuba – Pk.Schl – So geht’s in der Welt 12’ 2Vl.Va.Vc.Kb LM Heitere Suite nach russischen Texten Chor: SSA – Fl.Ob.Klar.Fag – 2Vl.Va.Vc.Kb Liturgia profana (1976/77) 18’ PB 3765 Klavierpartitur Solo: T – Chor: SATB – Blfl.2Vc.Schl ChB 3002 Chorpartitur +LM BG 1300 Partitur +LM Die Spieldose (1951) Musica aeolica (1979) 12’ Sieben Stücke Vl.Va Klav EB 8369 Spielpartitur EB 6201 Passionen (1978/79) 50’ Fünf Trinklieder 16’ Solo: Bar – Psaltis – Chor: SATBSATB – instrumentiert von H. Jöris Klar.Hn.Trp.Pos.Schl.Vl.Va.Vc LM Solo: Bar – Chor: TTBB – 1.1.2.1. – 2.2.1.0. – Schl(3) – Str Der Raub der Europa (1984/85) 15’ PB 3707 Klavierpartitur Text: Moschos ChB 2968 Chorpartitur +LM Solo: S – Fl.Ob.Klar.Fag – Hn – Vibr – 2Vl.Va.Vc LM Sappho-Fragmente (1977) hohe Stimme – Klav Terzakis, Dimitri (*1938) BG 1349 Chroai (1970) 7’ Stixis II (1973) 4’ 2.2.2.BKlar.2.KFag. – 4.2.3.1. – Schl(2). Klar Singende Säge – Hfe – Str LM BG 1085 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 78

78 Terzakis – Thiele

Stixis III (1974) 3’ 3. Sinfonie (1980/93) 70’ Tuba Text: D. Solomos, K. Kavafis, byz. Hymne BG 1130 (griech.) Solo: S – Chor: SATB – 3.2.2.3. – 4.3.3.1. Transcriptions télégraphiques (1971) 13’ – Pk.Schl(4) – Klav/Cel – Str 2.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.2.2.0. – DV 1138 Partitur +LM Schl(2–3).Singende Säge – Cel – Str LM 7. Sinfonie „Frühlingssinfonie“ Tropi (1977/78) 15’ (1983/93) 72’ 2.2.2.2. – 2.2.2.0. – Schl(2) – Hfe – Str LM Text: J. Ritsos, J. Kulukis (griech.) Violinstück 1, in: Studien zum Spielen Neuer Soli: SATB – Chor: SATB – 3.2.2.3. – Musik für Violine, siehe S. 95 4.4.4.1. – Pk.Schl(3) – Klav – Str DV 1156 Partitur +LM „Von Feuer und Finsternis“ (1974) 14’ Mysterium magnum Sonatinen Nr. 1 und 2 (1952/58) Text: J. Böhme, S. J. de la Cruz und Heraklit Vl.Klav 4S4A4T4B DV 8145 BG 1132 Chorpartitur Sonatine (1955) „X” (1971) 15’ Klav Solo: Bar – Chor: SAT – Fl.Hn.Schl.2Vl.Va DV 8055 – Tb LM

Thiele, Siegfried (*1934) Theodorakis, Mikis (*1925) Apokalypse (1966) 22’ L’Amour et la mort (1945–48) 15’ Text: Offenbarung des Johannes Ges – Str Solo: S – Chor: SATB – 3Trp.3Pos – Pk LM Text: M. Theodorakis und L. Mavilis (franz.–griech.) Cascade, in: aspekte zeitgenössischer DV 1143 Partitur +LM klaviermusik, siehe S. 91

Axion esti (1960) 70’ Diptychon (1987) 12’ Oratorium Fl.Klar.Vl.Vc.Klav Text: O. Elytis (griech.-dt.) DV 8555 Partitur und Stimmen Soli: Bar Spr – Chor: SATB(auch geteilt) – 1.1.1.1. – 0.0.0.0. – Pk.Schl – Divan-Sprüche (2001) 2Bouzouki/ 2Mand.Git – Klav – Str LM Text: J. W. v. Goethe Chor: TTBBB daraus einzeln: DV 7675 – Nur diese eine Schwalbe 10’ Solo: Ges – Chor: SATB – Schl(ad lib.) – Eleusis 62 (1962) 21‘ Git – Klav – Str(ad lib.) Pantomime DV 7945 Chorpartitur +LM 4.0.4.0. – 0.3.3.1. – Pk.Schl – 2Hfe – Konzert für Klavier und Orchester Str: 0.0.0.11.11 LM (1957) 32’ Solo: Klav – 2.2.2.2. – 4.3.3.1. – Str Erdengesänge (1992) 40’ DV 1460 Partitur +LM I. Hymnus nach Worten und Gedanken DV 6460 Ausgabe für 2 Klaviere aus dem Atharva-Veda II. Antiphon und Choral nach Worten und 1. Sinfonie (1948–53) 35’ Gedanken des Häuptlings Seattle und des 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Klav – Str L. da Vinci DV 1736 Partitur +LM Soli: AB – Chor: SATB – Ki – 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(4) – Hfe – Cel – Str LM 2. Sinfonie „Das Lied der Erde“ (1980/81) 70’ Flauti dolci, flauti amari e piccanti Ki – 3.3.3.3. – 4.4.3.1. – Pk.Schl(4) (1999) 8’ Glsp/Cel – Hfe – Klav – Str 4Blfl/4Fl DV 1725 Partitur +LM DV 8481 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 79

Thiele 79

Flötenmusiken für die Jugend Motette nach Jakob Böhme (1994) 5’ Caprice, Elegie und Walzer (1981) Chor: S(S)A(A)T(T)B(B) Fl ChB 5126 „Für Agnes“ (1979) Fl Motetto nach Texten von Thomas Cantilena und Allegro (1971) a Kempis (1989) 4’ Fl.Klav SAATBB Pastorale und Tanzrond (1978) ChB 5254 Fl/ABlfl.Klav DV 8140 Musik für Klavier (1989) 1. Abendphantasie, 2. Kaleidoskop I und II Gesang der Geister über den Wassern DV 8091 (2002) 7’ Text: J. W. von Goethe Musik für Orchester (1968) 17’ SATTBarB 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – DV 9601 Klav – Str LM Gitarrenmusik für die Jugend Drei Duette – Fünf Strophen eines Nachtgesänge (1988) 10’ Weihnachtsliedes aus Lothringen Text: J. W. von Goethe 3Git Bar – 2Vc DV 32132 DV 9412 Partitur und Stimmen

L’Homme, l’univers, la pensée (1999) 13’ Drei Orchestermotetten nach Machaut Text: Bl. Pascal (1972) 10’ Solo: S – Fl.AFl.Klar.BKlar – Trp – Hfe 1.2.2.1. – 2.1.2.0. – Str LM – 2Vl.Va.Vc.Kb LM Pentameles (2000/01) 10’ Intrada, Cantus, Toccata (1968) 12’ 5Fl 2.2.2.2. – 2.2.1.0. – Pk.Schl – Str LM DV 8569

Introduktion und Toccata (1969) 8’ Praeludia et cantus (1978) 12’ 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Str LM Fl.Vl.Va.Vc DV 8417a Partitur Drei Kafka-Gesänge (1994) 6’ DV 8417b Stimmen Text: Fr. Kafka S – Klav Prophezeiungen (1986/87) DVfM 9045 Text: L. da Vinci SATBSATB Kafka-Gesänge (1996/97) 14’ DV 7702 Chorpartitur Text: Fr. Kafka, P. H. Neumann Solo: S – Picc.2(AFl).0.2.BKlar.0. – 2.1.0.1. Proportionen (1971) 13’ – Pk – Hfe – Str LM Ob.Vc.Klav DV 8333 Drei Klavierstücke (1958) Elegie – Walzer – Toccata EB 4047 Reed music for four (1988/94) 11’ 2Klar.Bassetthn.BKlar Ein kleines Quinten-Triptychon, in: DV 8469 Partitur und Stimmen per flauto solo, siehe S. 94 Reklame (1995) 7’ Konzert für Orchester (1970) 18’ Text: I. Bachmann 2.2.2.2. – 2.1.1.0. – Pk.Schl – Str LM SAATBB DV 7713 Konzert (1972) 23’ Solo: Org – 0.0.0.0. – 0.3.4.0. – 4Pk – Str LM Ricercar à 6 (1983/84) 7’ aus dem „Musikalischen Opfer“ von Die Kunst der Fuge von J. S. Bach J. S. Bach BWV 1079 BWV 1080 75’ Bearbeitung für kleines Orchester Bearbeitung für kleines Orchester (1984) 2.1.0.2. – 1.1.0.0. – Str 2.1.Eh.1.1. – 0.1.0.0. – Hfe – Str LM DV 1737 Partitur und Stimmen KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 80

80 Thiele – Treibmann

Sanfte Lieder aus dem Sächsischen Wolkenbilder (1977) 14’ (1996) 10’ 1.2.0.0. – 2.0.0.0. – Str LM Text: R. Kirsch Bar – Klav Wolkenbilder-Chöre (2001) 14’ DV 9065 Text: J. W. v. Goethe Chor: SATB Serenade (1969) 8’ DV 7639 Fl.Vl.Vc DV 8321 Zwiegespräch, in: per il cembalo, siehe S. 94 Sinfonie in fünf Sätzen (1965) 25’ 2.2.2.2. – 4.2.3.0. – Pk.Schl – Klav – Str LM Sinfonietta alla Ciacona (1974) 18’ 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Str LM Treibmann, Karl Ottomar (*1936) Sonate (1967) 17’ Consort-Sonate (1985) Soli: 2Vl.Va.Vc – 1.1.2.2. – 2.1.1.0. – Pk. Ob.Va.Kb.Git Schl – Hfe – Klav – Str: 0.0.1.0.1. LM DV 8432 Sonatine (1974) 17’ Der Frieden (3. Sinfonie) (1983) 50’ 2.2.2.2. – 2.1.0.0. – Pk – Str LM Text: V. Braun Soli: T Spr – Chor: SATB – 3.0.3.3. – Streichquartett (1983) 21’ 0.3.3.0. – Schl(5) – Tb LM 2Vl.Va.Vc DV 8459a Partitur Der Idiot (1986/87) abendfüllend DV 8459b Stimmen Oper nach F. Dostojewski Libretto von H. Gerlach Streichquartett in einem Satz (1997) 15’ 10 Solisten – Spr – Chor: SATTBB – 3(Picc). Gespräche und ein Abgesang 3(Eh).3(BKlar).2.KFag. – 4.3.3.1. – Pk. 2Vl.Va.Vc Schl(3) – Hfe.EGit – Str DV 8478 DV 6152 Klavierauszug (U. Faust) +LM

Vier Stücke (1972) 8’ Klavierzyklus II (1979) Übungen im Verstummen EB 7527 Vc.Klav DV 8128 Der Preis (1975/78) abendfüllend Oper in einem Akt Zwei Studien für Oboe solo, in: Libretto von H. Gerlach Musik für Oboe, siehe S. 91 Soli: STTBarBB – Chor: SATB – Trauermusik (1959/66) 7’ 2(Picc).2.2.2. – 2.2.2.0. – Schl(2) – EOrg – Str LM Str: 0.0.6.6.4 – Tb DV 6120 Klavierauszug (W. Wappler/ Trio (1986) 21’ U. Faust) +LM Fl.Va.Vc DV 8355 – für Kammerbühnen reduzierte Bläser: 2.1.2.1. – 1.1.1.0. LM Tutti ricercano un re (2000) 7’ Fl.Vl.Vc Scherz, Satire, Ironie und tiefere DV 8382 Partitur und Stimmen Bedeutung (1983–85) abendfüllend Komische Oper nach Chr. D. Grabbe Übungen im Verwandeln (1978) 23’ Libretto von H. Gerlach Str LM 17 Solisten – Ki – 2(Picc).2(Eh).2(BKlar). 2(KFag). – 2.0.2.0. – Schl(2) – Hfe – Str Urworte/Orphisch (1962) 6’ – Tb LM Text: J. W. von Goethe SAATBB 2. Sinfonie (1981) 37’ DV 7604 Chorpartitur 2.2.2.2. – 1.1.1.0. – Schl – Hfe – Str LM Wo, wo ist Weisheit zu finden (1998) 6’ Sinfonie für 15 Streicher (1. Sinfonie) TTBB(B) (1979) 15’ DV 7641 9Vl.3Va.2Vc.Kb LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 81

Treibmann – Voss 81

Sonate (1967) 20’ Strukturen und Turbulenzen um D–B, in: Vl.Klav aspekte zeitgenöss. klaviermusik, s. S. 91 DV 8114 Studie in drei Teilen, in: per flauto solo, Unterhaltung zweier Schlagzeuger (1979) siehe S. 94 10’ DV 8173

Voss, Friedrich (*1930) Ullmann, Jakob (*1958) Capriccioso (1965) 7’ komposition für flöte I–III, in: Zeitgenös Solo: Fl – Ob.Klar.Hn.Fag sische Musik für Flöte solo, siehe S. 95 EB 6506 Partitur und Stimmen komposition für streichquartett (1985) Concertino (1964/65) 12’ DV 8465a Partitur +LM Solo: Vc – Str EB 6570 Ausgabe für Violoncello Komposition für zehn Instrumente I–V und Klavier +LM (1982) Fl.Klar – Hn – 4Vl.Va.Vc.Kb Concerto da camera (1953) 12’ DV 8549 Partitur +LM Str PB 3812 Studienpartitur +LM

Dithyrambus über ein Motiv von Vieru, Anatol (*1926) L. v. Beethoven (1969) 13’ 2.2.2.2. – 4.2.3.1. – Pk – Str Die Affen; Der chinesische Vogel; Tabu!, PB 4836 Studienpartitur +LM in: Neue Rumänische Klaviermusik, s. S. 93 The Birth of a Language (1973) 8’ Epitaph (1960) 8’ Klav-4ms Str BG 1026 Spielpartitur PB 3895 Studienpartitur +LM Flutexercises, in: Studien zum Spielen Hamlet (1968/69) 12’ Neuer Musik für Flöte, siehe S. 94 Ouvertüre 2.2.2.2. – 4.2.3.1. – Pk – Str Die Kinderwelt (Le Monde des Enfants) PB 4810 Studienpartitur +LM (1958) 12’ 20 Miniaturen Konzert Nr. 1 (1962) 21’ Klav Solo: Vl – 2.2.2.2. – 4.2.3.1. – Pk – Str BG 819 PB 3879 Studienpartitur +LM EB 6397 Ausgabe für Violine und Klavier Narration (1975) 10’ Org Metamorphose (1979) 20’ BG 1354 3(Picc).3.3.3(KFag). – 4.4.3.1(KbTuba). Sonata (1962/74) 10’ – Pk.Schl – Str LM Vc.Schl(ad lib.) (Uhrwerke) BG 1259 Musik für Flöte (1952) 5’ EB 6232

Die Nachtigall und die Rose (1961) 24’ Ballett von G. Furtwängler nach O. Wilde Voigtländer, Lothar (*1943) 1.1.Eh.2.1. – 2.2.2.0. – Pk.Schl – Hfe – Str LM Chant à la Grande Cathédrale de Bourges – Psalm 130 – Structum III Noch aber rauchen die Ruinen der Tage Org (1964) 14’ DV 8080 SATB LM Dialog (1979) 12’ Notturno (1956) 5’ Klav.Schl Ob.Hfe DV 8139 EB 6827 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 82

82 Voss – M. Weiss

Pan exzentrisch (1961) 9’ Tragische Ouvertüre (1961) 8’ Phantasie in memoriam D. Hammarskjöld Fl.Klav Str EB 6337 PB 3896 Studienpartitur +LM Pan exzentrisch (1962) 9’ Trio (1957) 10’ Phantasie Vl.Vc.Klav Solo: Fl – 0.0.3.3. – 4.0.3.1. – Pk – Str LM EB 6285 – Fassung mit Kammerorchester (1964) Solo: Fl – 0.2.0.2. – 2.0.0.0. – Str LM Variationen (1960) 6’ – Fassung mit Streichorchester (1971) 3.3.3.3. – 4.4.3.1. – Pk Solo: Fl – Str LM PB 3873 Studienpartitur +LM Partita cromatica (1968) 11’ Variationen (1967) 4’ Org Fl EB 6818 EB 6531 Phantasie (1956) 12’ Variationen (1962/63) 6’ Str Va PB 3823 Studienpartitur +LM EB 6426 Résonances (1957) 17’ Variationen (1962/63) 6’ Zwölf Poèmes Vc 1.1.1.1. – 2.1.1.0. – Hfe – Str EB 6427 PB 3818 Studienpartitur +LM Seboniana (1974) 6’ Capriccio Fl Weiss, Harald (*1949) EB 8268 Rotation (1976) 8’ Schl Serenade (1959) 10’ BG 1372 Fl.Vl.Hfe EB 6828 Sinfonia humana (Symphonie Nr. 3) (1966/67) 21’ Weiss, Manfred (*1935) 2.2.2.2. – 4.2.3.1. – Pk.Schl(3) – Str PB 4801 Studienpartitur +LM Abendmusik (1989) 15’ 2.2.2.2. – 3.2.2.0. – Pk.Schl – Str LM Sonate (1968) 12’ Vl Erfüllung der Zeiten Zyklus EB 6820 Text: J. R. Becher Bar – Vc.Klav Streichquartett Nr. 1 (1960) 10’ DV 9404 2Vl.Va.Vc EB 6843 Stimmen Klaviertrio II (1973) Vl.Vc.Klav Symphonie Nr. 1 (1958/59) 18’ DV 8344 3.3.3.2. – 4.2.3.1. – Pk.Schl – Str PB 3826 Studienpartitur Konzert (1970) 25’ Solo: Klav – 2.2.2.2. – 4.2.3.1. – Pk. Symphonie Nr. 2 (1962/63) 22’ Schl – Str LM 3.3.3.3. – 4.4.3.1. – Pk – Str PB 4722 Studienpartitur +LM Konzert (1976/77) 17’ Solo: Org – Schl – Str LM Symphonische Suite (1954) 17’ 2.2.2.3. – 4.2.3.1. – Pk.Schl(5) – Klav Konzert 21’ – Str Solo: Vl – 2.2.2.2. – 4.2.3.0. – Pk.Schl – PB 3805 Studienpartitur +LM Hfe – Str LM Toccata (1965) 7’ Konzert (1984) 23’ Org Solo: Vc – 2.2.2.2. – 3.2.3.1. – Pk.Schl EB 6491 – Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 83

M. Weiss – Wiemer 83

Metamorphosen 12’ Der Blinde von Jericho 5’ der Motette „Verleih uns Frieden gnädiglich“ Evangelienmotette aus der Geistlichen Chormusik 1648 von SATB H. Schütz ChB 3517 Chorpartitur 3.2.2.3. – 4.2.3.1. – Pk.Schl – Org/2Trp. 3Pos – Str LM Choralfantasie über „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ (1961) Multiplo, in: per flauto solo, siehe S. 94 Org EB 6430 Musik für zwölf Blechbläser und Pauken Choralvorspiele II (1960) 11’30’’ 4Hn.4Trp.4Pos – Pk Org DV 1719 Partitur +LM EB 6558

Orchestervariationen 16’ Sechs Choralvorspiele (1961) 14’ über das norddeutsche Volkslied „Dat du Org min Leevsten büst“ EB 6408 2.2.2.2. – 4.2.3.0. – Pk.Schl(2) – Str LM Christe, du bist der helle Tag (1967) 20’ Präludium, Meditation und Hymnus Kantate (1965) 12’ Soli: SBar – Chor: SATB – Str LM 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe – Klav.Cel – Str LM Evocation II (1969) 9’ Org Drei Psalmen (1967) EB 6557 SATB DV 7630 Chorpartitur Evocation III (1969) 8’ Signale (1981) 9’ Org 2.2.2.2. – 4.2.3.0. – Pk.Schl(2) – Hfe EB 6619 – Str LM Der Herr ist mein Hirte Sinfonie Nr. 2 G-dur (1969) 22’ Kleines geistliches Konzert 2.2.2.2. – 4.2.3.1. – Pk.Schl – Str LM Bar – Org EB 6429 Sinfonie Nr. 3 (1980) 24’ 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(4) – Hfe – Hinunter ist der Sonnen Schein (1965) 6’ Klav.Cel – Str LM Choralmotette SATB Sinfonie Nr. 4 (1986) 28’ ChB 3513 Chorpartitur 3.3.3.3. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(4) – Hfe – Cel – Str LM Nun komm, der Heiden Heiland 5’ Adventsmotette Streichermusik 11’ LM SATB ChB 3514 Chorpartitur Drei Stücke (1973) 8’ Vc.Klav Partita über „Jesus Christus, unser Heiland” DV 8144 (1960) 22’ Org Fünf Stücke (1973) 10’ EB 6407 Str LM Pifferari (1969) 7’ Toccata (1966) 10’ Org 2.2.2.2. – 4.2.3.0. – Pk.Schl – Klav – Str LM EB 6618

Präludium, Trio und Fuge (1963) 15’ Org Wiemer, Wolfgang (*1934) EB 6467 Anläufe 21’ Triptychon über „Christe, du bist Org der helle Tag” 15’ EB 8008 Str LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 84

84 Wildberger – Wittinger

Wildberger, Jacques (*1922) Wittinger, Róbert (*1945)

Contratempi (1969/70) 18’ Catalizzazioni op. 19 15’ Solo: Blfl(ABlfl.BFl.jap. Grifflochfl) – 24 Vokalisten SATB – 7 Instr LM Gruppe A: Klar.KFag – 2Hn.2Trp – Compensazioni op. 9 (1967) 8’ Mand.Git – 3Vl.3Vc – Schl(3) – Kb Fl.Ob(Eh.Schl).Klar.Hn.Trp.Pos.Vl.Va LM Gruppe B: 4TPos – Schl(4) Gruppe C: Hfe – Cel – Schl(1–3) Concentrazione op. 6 (1965) 7’ Gruppe D: 4Va – 4Kb LM Picc.2.1(Eh).4(2Sax.BKlar).1(KFag). – 4.3.3.1. – Schl(7) – Hfe – Klav.Cel.Cimb – Str LM In my end is my beginning (1962/64) 14’ Text: T. S. Eliot Concentrazioni op. 7 (1965) 6’ Soli: ST – Fl.Ob.Klar.Fag – Hn.Trp – Schl(2) Fl.Ob.Klar.Fag – Hfe – Klav.Cemb.Cel – Va.Vc.Kb LM EB 6844 Spielpartitur Concerto op. 24 (1972) 10’ La Notte (1967) 9’ Soli: Ob.Hfe – Str: 4.4.3.3.1. LM Trittico Text: H. M. Enzensberger und Buonarroti Concerto polemico op. 31 (1975) 10’ Mez – BKlar.Tamtam.Glocken.Hfe.Kb 3(Picc).3.3.BKlar.3(KFag). – 4.3.3.1. – Tb LM – Schl(5) – Hfe – Klav(Cel) – Str LM

Pour les neuf doigts, in: Studien zum Confusione op. 25 (1973) 17’50’’ Spielen Neuer Musik für Oboe, siehe S. 95 Elektronische Musik LM Confusione op. 30 (1975) 21’ Prismes (1975) 9’ Org – Tb ASax EB 8023 Orgelstimme +LM BG 1308 Costellazioni op. 22 (1971) 11’ Quartett (1967) 13’ Solo: Cimbal – Kammerorchester: Fl/BFl/AFl.Ob/Eh.Hfe.Klav 1(Picc).1.1.BKlar.0. – 0.0.1.0. – Vibr. BG 594 Spielpartitur Marimb – Hfe – Klav.Cel – Str: 0.0.5.3.2. großes Orchester: 2.2.Eh.2.3. – 4.3.2.1. – Rencontres (1967) 8’30’’ Schl(5) – Str: 12.12.8.6.5./12.12.6.5.4. LM Fl/Picc.Klar/Klar[Es]/Bassetthn Costruzioni op. 8 (1966) 11’ BG 692 Spielpartitur 2Vl.Va.Vc LM Retrospective I, in: Studien zum Spielen Divergenti op. 13 (1969) 10’ Neuer Musik für Flöte, siehe S. 94 3(Picc).3.Eh.3.BKlar.3. – 4.3.3.1. – Schl(6) – Hfe – Klav.Cel.Cimbal – Str LM Retrospective II (1971) Fl Espressioni op. 2 (1964/66) 14’ BG 983 1.1(Eh).2.Sax.BKlar.0. – 2.1.1.0. – Pk. Schl(5) – Hfe – 2Klav.Cel – Str LM „… die Stimme, die alte, schwächer Irreversibilitazione op. 10 (1967/68) 12’ werdende Stimme …” (1975) 22’ Solo: Vc – Picc.2.1.Eh.2.BKlar.1. – 3.2.2.0. Triptychon – Schl(5) – Hfe – Cel – Str LM Soli: S Vc – 3(Picc).2.Eh(Ob).2.2.KFag. – 4.3.4.0. – Schl – Hfe – Cel.EOrg – Str Montaggio op. 21 (1971) 14’ – Tb LM Fl(Picc).Ob – Schl – Klav(Cemb.Cel) – Va.Vc LM Fünf Stücke (1966/67) Org om op. 12 (1968) 12’ BG 583 3(Picc).3(Eh).3(BKlar).BKlar.3(KFag). – 6.3.3.1. – Schl(7) – Hfe – 2Pianini.Cel – Str LM Studie, in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Violoncello, siehe S. 95 Omaggio op. 26 (1974) 12’ Musica in memoria di Br. Maderna Vision fugitive, in: Neue Schweizerische 2Vl.2Va.2Vc Klaviermusik, siehe S. 93 EB 8024 Stimmen KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 85

Wittinger – Zapf 85

Polemica op. 29 (1974) 13’ Klangspiele III (1990) 11’ Vc.Klav Soli: Marimb.Vibr – Str LM PB 5028 Konzert (1988) 20’ Quartetto per archi No. 3 op. 20 Solo: Klav – 2.1.2.1. – 2.1.1.1. – Pk – Str LM (1970) 11’ 2Vl.Va.Vc LM Kosmische Zeichen (1986) 15’ Text: H. Cibulka Relazioni 12’ Bar – Schl(3) – Str LM Soli: Vl.Fl.Ob.Klav.Cimbal.Schl(2) – 3(Picc).4.Eh.4(2BKlar).4.KFag. – 4.4.4.1. Vier Lieder (1983) 9’ – Schl(7) – Hfe – Klav.Cel – Str LM Text: E. Strittmatter Bar – Klav Sinfonia No. 1 op. 1 (1962/76) 35’ DV 9058 3(Picc).3(Eh).3(BKlar).3(KFag). – 6.3.3.1. – Pk.Schl(3) – 3Hfe – Klav(Cel).Org. Martial-Epigramme (1981) 15’ Cimbal(ad lib.) – Str LM Solo: T – Chor: SATB (auch geteilt) – 2.2.2.1. – 2.1.1.1. – Schl(3) – Klav daraus: DV 6137 Klavierauszug +LM Presto entusiastico (1978) 7’ 4Hn.3Trp.3Pos.Tuba – Pk LM Drei Novellen (1980) 17’ Soli: Vl.Va.Vc – 2.1.3.1. – 2.0.0.0. – Sinfonia op. 18 (1964/70) 15’ Schl – Hfe – Str LM Str – Glocken(ad lib.) LM pezzo capriccioso per trio (1974) 11’ Strutture simmetriche op. 17 (1969) 10’ Vl.Vc.Klav Fl DV 8315 PB 4808 Puccini-Studie, in: Musik für Oboe, Tendenze op. 14 (1969) 11’ siehe S. 91 Schl.Klav(Cel.Cemb).Vc LM Tensioni op. 15 (1970) 9’ Präludium und Variationen (1984) 13’ Fl.Ob.Klar.Hn.Fag 2Vl.Va.Vc EB 6845 DV 8472 Partitur DV 8473 Stimmen Tolleranza op. 16 (1969) 7’ Ob.Cel.Schl Wandlungen (1985) 17’ EB 8019 Stimmen Str LM Undici assiomi op. 27 (1974) 12’ Fl.Cimb EB 6737 Spielpartitur Wyttenbach, Jürg (*1935) Sonate (1962/72) 10’ Ob Wolschina, Reinhard (*1952) BG 990 Vier Aphorismen (1981) 11’ „… und läuft und läuft …”, in: Str LM Studien zum Spielen Neuer Musik für Oboe, siehe S. 95 Fünf Caprichos (1973) 18’ Fl.Ob.Klar.Fag.Schl DV 8528a Partitur DV 8528b Stimmen Zapf, Helmut (*1956) Drei Dialoge (1975) 15’ Solo: Hn – 8Vl.3Va.3Vc.Kb LM Komposition für Kammerensemble Fl(Picc.AFl).Fag – Hn – Schl – Klav – Klangspiele I (1987) 17’ Vl.Va.Vc – Live-Elektronik(ad lib.) Solo: Fl – 2Klar.Fag – Trp.Pos – Schl(3) DV 8561 Partitur +LM – 4Vl.3Va.2Vc.Kb LM Singender Mann (nach Barlach), Klangspiele II (1989) 16’ in: Zeitgenössische Musik für Flöte solo, Solo: Va – 3Fl.Ob.3Klar.Fag – 4Vc.2Kb LM siehe S. 95 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 86

86 Zbinden – Zechlin

Zbinden, Julien-François (*1917) Terra Dei op. 41 55’ Oratorium Ballade op. 33 (1961) 7’ Soli: SATB – Chor: SSAATTBB – 2(Picc).2(Eh). Solo: Fag – 2.2.2.2. – 2.2.1.0. – Pk.Schl(2) 2.2. – 4.4.3.1. – Pk.Schl(4) – Hfe – Str LM – Str EB 6331 Ausgabe für Fagott und Klavier +LM Concerto breve op. 36 (1962) 15’ Zechlin, Ruth (*1926) Solo: Vc – 2.2.2.2. – 2.2.0.0. – Pk – Hfe – Str Aktionen EB 6428 Ausgabe für Violoncello und 2Vl.Va.Vc Klavier +LM DV 8453 Spielpartitur Concerto da camera op. 16 (1950/51) 16’ Aphorismen über die Liebe Solo: Klav – Str SATB EB 5995 Ausgabe für 2 Klaviere +LM DV 7643 Chorpartitur Fantasie op. 22 (1954) 7’ „Beschwörungen“, Solo: Fl – 0.1.1.1. – 2.0.0.0. – Klav – Str in: Zeitgenössische Musik für Schlagzeug EB 6200 Ausgabe für Flöte und Klavier +LM solo, siehe S. 95 Hommage à Bach op. 44 (1969) 6’ Concertino 16’ Kb Solo: Ob – 1.0.0.0. – 0.1.1.0. – Pk.Schl EB 6554 – Klav – Str LM Konzert op. 37 (1964/65) 25’ Epitaph, in: per il cembalo, siehe S. 94 Solo: Vl – 2.2.2.2. – 2.2.2.0. – Pk.Schl – Klav – Str Gedanken über ein Klavierstück von EB 6609 Ausgabe für Violine und Klavier +LM Prokofjew (1967) 10’ Solo: Klav – Fl.Ob.Klar.Fag – Trp – Schl Orchalau-Concerto op. 38 7’ – Vl.Va.Vc.Kb LM 2(Picc).2.2.2. – 2.2.0.0. – Pk – Klav – Str LM Genesis und Evolution (1980/81) 16’ Partita op. 21 (1954) 13’ Org Vl.Vc DV 8062 EB 6211 Hommages à PHL (1973) 9’ Pianostinato, in: Neue Schweizerische 2Vl.Va.Vc.Kb.Schl Klaviermusik, siehe S. 93 DV 8527 Spielpartitur Impulse (1985) – Traum und Wirklichkeit Präludium, Fuge und Postludium op. 39 (1982/83) (1964) 5’30’’ Org Trp.Klav DV 8033 EB 6447 Katharsis (1981) 12’ Rhapsodie op. 25 9’ Ob.Vc.Schl Solo: Vl – 2.2.2.2. – 2.2.0.0. – Pk.Schl DV 8362 – Hfe – Str LM Kleine Klaviermusik (1959) Drei Stücke op. 20 9’ EB 4009 4Hn KM 2152 Partitur Kontrapunkte (1969/70) 8’ KM 2153 Stimmen Cemb/Klav DV 8035 Suite Française op. 23 (1954) 13’ Str (auch Vl III statt Va, auch Vc II statt Kb) LM Konzert (1963) 16’ Solo: Vl – 3.2.2.2. – 4.2.2.0. – Pk.Schl Symphonie Nr. 1 op. 18 20’ – Str LM Picc.1.1.Eh.1.BKlar.1. – 2.1.0.0. – Pk – Str LM Drei Liebeslieder (1968) Symphonie Nr. 2 op. 26 32’ Text: aus Carmina burana (lat.) Picc.2.2.Eh.2.BKlar.2.KFag. – 4.3.3.1. S/T – Cemb/Klav – Pk.Schl – Klav – Str LM DV 9034 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 87

Zechlin – Zender 87

pour la flûte, in: per flauto solo, siehe S. 94 Chief Joseph (2003) 120’ Musiktheater in drei Akten Reineke Fuchs Text: H. Zender (engl.) Oper für singende Schauspieler in 2 Akten 12 Solisten – Solo: Ajeng/Vc/Vagb – Libretto von G. Deicke Fl(Picc).Ob(Eh).Klar(BKlar).3Sax – 3Trp.2Pos. 11 Solisten Spr – Chor: SATB – Tuba – Pk.Schl(3-4) – EGit – Klav.Akk – 1(Picc).1(Eh).1.1. – 0.1.1.0. – Schl – Klav. 2Vl.2Va.Vc.Kb – Tb oder Live-Elektr. LM Cemb.Reißnagelklav – Str: 1.1.1.1.1. LM Claude Debussy: Fünf Préludes 18’ 1. Sinfonie 32’ instrumentiert von Hans Zender (1991) 3.2.2.3. – 4.3.3.0. – Pk.Schl – Str LM 1. Voiles – 2. La danse de Puck – 3. „Général Lavine”, eccentric – 4. Des pas sur la neige – 5. Les Collines d’Anacapri Streichquartett Nr. 1 (1959) 2(Picc.AFl.Lotosfl ad lib. Melodica ad lib.). 2Vl.Va.Vc LM 2(Eh).2(BKlar).1(KFag). – 1.1.1.0. – Pk.Schl(3) – Hfe – Str: 1.1.2.1.1. Streichquartett Nr. 2 (1965) PB 5422 Studienpartitur +LM 2Vl.Va.Vc EB 4101 „denn wiederkommen“ (1991) 24’ Hölderlin lesen III Studie, in:aspekte zeitgenössischer Spr – 2Vl.Va.Vc. klaviermusik, siehe S. 91 KM 2432 Spielpartitur

Wandlungen und Spektrum Don Quijote de la Mancha (1989–91, (1972/73) 15’ Neufassung 1994) abendfüllend Org 31 theatralische Abenteuer DV 8025 Libretto vom Komponisten nach Cervantes 11 Solisten – 1(Picc).1.1(ASax).1(KFag). – 0.1.1.1. – Schl(4) – Git – Klav.Cimb.Synth/ Sampler – Str: 1.0.1.1.1. – Live-Elektronik LM Zeller, Frederik (*1965) 4 Enso (LO-SHU VII) (1997) 14’ 2Ob – 2Hn.2Trp.2Pos – Schl(4) – Klav.Akk – Babylon (1997/98) 18’ – 2Vl.2Va.2Vc LM 3(Picc.AFl).2(Eh).2(BKlar).2(KFag). – FU¯ RIN NO KYO¯ (1988/89) 20’ 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Hfe – Solo: S Klar – 1(Picc).1.0.0.KFag. – 1.1.1.0. Str.: 14.12.10.8.6 LM – Schl(2) – Hfe – Klav – Str: 3.0.1.1.1. PB 5423 Studienpartitur +LM Hölderlin lesen II (1987) 25’ Spr – Va – Live-Elektronik Zender, Hans (*1936) 5761001 Spielpartitur Animula (1988/96) 11’ Teilabdruck in: Studien zum Spielen Text: T. S. Eliot Neuer Musik für Viola, siehe S. 95 Solo: Fl(Picc.AFl.BFl) – Chor: SSA – 4Fl – Schl(3) – Hfe – 4Vl.2Va.2Vc – Tb LM Horch, horch, die Lerch’ im Ätherblau! (2001) 7’ Bardo (2000) 26’ Fl.Klav Solo: Vc (mit Rundbogen ad lib.) – EB 9143 2(Picc).2.2.0. – 2.2.2.1. – Pk.Schl(3) – 2Klav – Str: mind. 6.5.4.4.2. Johannes III, 1–15 (1997) 20’ PB 5428 Studienpartitur +LM SATB ChB 5291 Chorpartitur Cabaret Voltaire (2001) 21’ Kalligraphie I (2003) 5’ Singst – Fl(Picc.AFl).Ob.Klar(BKlar). 3(2Picc).3.3.0. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) – Vl.Va.Vc.Klav LM 3Hfe – 3Klav – Str: 12.12.10.8.6. LM Canto VI (1988) 13’ Kalligraphie II (1998) 8’ Solo: Bbar – SATB – Tb(ad lib.) 0.0.0.0. – 0.3.0.0. – Pk.Schl(4) – 3Hfe ChB 5232 Partitur – 3Klav – Str: 6.6.2.4.3. LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 88

88 Zender – B. A. Zimmermann

Kalligraphie III (1999) 10’ 4. Nachthelle D 892 3(3Picc).3.3(BKlar).0. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(3) Solo: T – Chor: TTBB – 3.2.2.2. –– 2.2.0.0. – 3Hfe – 3Klav – Str: 6.6.2.4.3. LM – Pk.Schl(2) – Hfe – Cel/Harm – Str ChB 5131 Chorpartitur (original) Kalligraphie IV (1997/98) 8’ PB 5055 Klavierpartitur +LM 3(3Picc).3.3.0. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(5) – Str: 6.6.2.4.3. LM Schuberts „Winterreise“ (1993) 85’ Eine komponierte Interpretation Kalligraphie V (2003) 4’ Solo: T – 2(Picc).2(Eh ad lib.Ob d’am).2 3(3Picc).3.3.0. – 4.3.3.1. – Pk.Schl(5) – (BKlar.SSax).2(KFag). – 1.1(Corn ad lib.).1.0. 3Hfe – 3Klav – Str: 12.12.10.8.6. LM – Pk.Schl(3) – Akk(Windmaschine I). Hfe (Windmaschine II). Git(Windmaschine III). Koan (1996) 12’ 2Mundharm – Str: 1.1.2.1.1. aus „Shir Hashirim“ PB 5421 Studienpartitur +LM 3(Picc).2.Eh.2.BKlar.ASax.TSax.3. – 3.3.3.1 – Pk.Schl(4) – Akk – Str LM Schumann-Fantasie (1997) 43’ 3(Picc).2.Eh.3(BarSax.BKlar.KbKlar). LO-SHU VI (1989) 16’ SSax(ASax).3. – 4.3.3.1. – 4Pk.Schl(4) Fünf Haiku – Hfe – Str: 14.12.10.8.6. Fl.Vc Sologruppe im Raum: Str 2.2.2.2.0. EB 9067 Spielpartitur PB 5424 Studienpartitur +LM Memorial (1989) 10’ Shir Hashirim – Lied der Lieder I. Klagemauer, II. Alleluja (Hommage à Oscar (Canto VIII) (1992/96) 100’ Peterson), III. Choral 1. Teil: Jishaqeni – Er küsse mich Klav 2. Teil: Al Mishkabi – Auf dem Lager EB 9068 3. Teil: Lo Jadatti – Ich erkenne nicht Mnemosyne (2000) 40’ Überleitung: Koan für Orchester Hölderlin lesen IV 4. Teil: Shalom – Ganzheit Frauenst – 2Vl.Va.Vc – Tb Soli: ST Fl(Picc).Pos.Keyb(Synth) – Chor: – Textprojektionen (ad lib.) SATB – 3(Picc).3(Eh).2.BKlar.ASax.TSax. KM 2483 Studienpartitur +LM 2.KFag. – 3.3.3.1. – Pk.Schl(4–6) – Akk.Cel – Str LM Music to hear (1998) 17’ Spazierwege und Spiele (1990) 10’ nach dem 8. Sonett von W. Shakespeare 14 Stücke für Kinder Solo: S Fl.Echofl – 2Fl.3Klar – Pos – Klav 5Vl.2Va.2Vc.Kb LM EB 9077 Nanzen No Kyo (Canto VII) (1992) 22’ Chor: 4S4A4T4B – 4(2Picc).0.4(2BKlar).0. – 2.3.3.0. – 2Pk.Schl(4) – 2Klav – Str: 3.0.1.3.1. LM Zickler, Heinz (*1929) Römer VII (1994) 20’ Dies irae – Gericht und Hoffnung (1977) SA – Org Pos.Org EB 9136 EB 8071 Schubert-Chöre (1986) 20’ 1. Coronach D 836 Chor: SSA – 2.AFl.2.2.2. – 2.0.0.0. – Pk. Marimb – Hfe – Cel – Str ohne Vl Zimmermann, Bernd Alois ChB 5135 Klavierpartitur (original) +LM (1918–1970) 2. Der 23. Psalm D 706 Chor: SSAA – 2.AFl.0.2.2. – 0.0.0.0. – Ma- aus Antiphonen, in: Studien zum rimb(Glsp).Vibr. – Mand – Cel.Harm – Str Spielen Neuer Musik für Viola, siehe S. 95 ChB 5179 Chorpartitur Extemporale (1943) 14’ PB 1657 Klavierpartitur (original) +LM Fünf Stücke 3. Der Gondelfahrer D 809 Klav Chor: TTBB – Schl(4) – Hfe – Str(in zwei Grup- BG 10846 pen geteilt) ChB 5130 Chorpartitur Invention, in R. Lück: Neue Deutsche Klavier- PB 5054 Klavierpartitur (original) +LM musik (BRD), siehe S. 92 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 89

B. A. Zimmermann – U. Zimmermann 89

Vier kurze Studien (1970) 4’ Der Mensch (1970) 8’ Vc Kantate BG 959 Text: E. Guillevic auch in: Studien zum Spielen Neuer Musik für Solo: S – Fl.Ob.Klar – Hn.Trp.Pos – Schl Violoncello, siehe S. 95 – Hfe – 5Vl LM

aus Sonate, in: Studien zum Spielen Neuer Movimenti caratteristici (1965) 8’ Musik für Viola, siehe S. 95 Vc DV 8012

Musik für Streicher (1968) 14’ LM

Zimmermann, Udo (*1943) Mutazioni per orchestra (1973) 12’ 3.3.3.3. – 4.4.4.0. – Pk.Schl(3) – Hfe – Str Canticum marianum (1984) 15’ DV 1697 Partitur +LM 12Vc LM Nouveaux Divertissements (1987) 20’ Dans la marche (1994) 15’ d’après J.-Ph. Rameau Hommage à W. Lutoslawski Solo: Hn – 2.2.2.0. – 2.2.2.0. – Pk.Schl 3.3.3.2. – 4.3.3.1. – Pk – Hfe – – 2Klav – Str Str: 14.12.10.8.6./10.8.6.5.4. LM DV 1751 Partitur und Solostimme +LM Fünf Gesänge (1964) 15’ Text: W. Borchert Ode an das Leben (1974) 15’ Solo: Bar – Fl.Eh.Klar[A].ASax.TSax – Text: P. Neruda und Lukrez Hn.Trp – Pk – Klav – 2Va.Vc.Kb LM Solo: A/Mez – Chor: 3S3A3T3B – 0.0.0.0. – 2.4.2.0. – Pk – 3Hfe – Str LM Gib Licht meinen Augen, oder ich entschlafe des Todes (1986) 40’ Der Schuhu und die fliegende Prinzessin Text: W. Willaschek (1976) abendfüllend Soli: S Bar – 4.3.4.0. – 3.3.3.1. – Pk.Schl(3) Oper in drei Abteilungen – Hfe – 2Klav – Str Text von P. Hacks, Einrichtung zum Libretto DV 1148 Partitur +LM von U. Zimmermann und E. Schmidt 13 Solisten – Hymne an die Sonne (1977) 4’ Orchester I: 2.1.2.0. – 1.2.1.0. – Pk.Schl. Text: H. v. Kleist Singende Säge – Hfe – Klav – 2Vl.Va.Vc.Kb S – AFl.Cemb Orchester II: wie Orchester I – Tb – Leierkasten/ 4Blfl Ich bin eine rufende Stimme DV 6113 Klavierauszug (H. K. Hessel/ (1996/97) 28’ W. Hübner) +LM Texte von T. Rózewicz und aus dem Alten und Neuen Testament Sieh, meine Augen (1970) 8’ Soli: SATBarB – Chor: 3S3A3T3B – Ki – Reflexionen nach E. Barlach 4 (2Picc.2AFl).2.3(Klar.BKlar).0. – 2.2.2.1. 2.1.2.0. – 2.3.2.0. – Pk.Schl.Vibr – Hfe – – Pk. Schl(2) – Hfe – Cemb – Klav.Cel – Str: 0.0.5.4.0. Str: 12.10.8.8.6. LM DV 1683 Partitur +LM

Levins Mühle (1972) abendfüllend Sinfonia come un grande lamento Oper in neun Bildern frei nach J. Bobrowskis (1977) 22’ Roman Dem Andenken F. García Lorcas Libretto von I. Zimmermann 3.3.3.3. – 4.4.4.1. – Pk.Schl(4) – Str 26 Solisten – Chor: SATB – 3.2.3.1. – DV 1707 Partitur +LM 3.3.3.1. – Pk.Schl – Hfe.Git – Klav.Cel – Str Bühnenmusik: Trp.Gong.Akk.Vl Songerie pour orchestre de chambre DV 6084 Klavierauszug (H. K. Hessel) +LM (1982) 20’ Dem Andenken von K. Böhm Mein Gott, wer trommelt denn da? 4.0.0.0. – 0.3.0.0. – Pk.Schl – 2Hfe – Str (1986) 25’ DV 1730 Partitur +LM Reflexionen 4.3.4.0. – 3.3.3.1. – Pk.Schl(3) – 2Klav – Str Die Spieldose, in: per il cembalo, DV 1743 Partitur +LM siehe S. 94 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 90

90 U. Zimmermann

Tänzerinnen (1973) 12’ Die wundersame Schustersfrau Choreographien nach E. Degas (1981) abendfüllend 3Fl.2Ob.2Klar – 2Trp – Schl – Hfe – Oper in zwei Akten nach F. García Lorca 5Va.4Vc LM deutsche Nachdichtung von E. Beck, Einrichtung zum Libretto von Weiße Rose U. Zimmermann und E. Schmidt (1. Fassung 1967/68) abendfüllend 15 Solisten Spr – 2.2.2.1. – 2.2.2.1. – Oper in acht Bildern Pk.Schl(2) – Hfe.Git – Klav.Cel – Str Libretto von I. Zimmermann Bühnenmusik: Fl.Git.Akk LM 13 Solisten Spr – 1(Picc).1(Eh).1(BKlar).1. – 1.2.2.0. – Pk.Schl(2) – Hfe – Klav. Die zweite Entscheidung (1970) Cemb – Str: 8.6.4.3.2. abendfüllend Bühnenmusik: Fl(AFl).Str LM Oper in sieben Bildern und drei Interludien Weiße Rose Libretto von I. Zimmermann (Neufassung 1985) abendfüllend Soli: SATBarBarB – Chor: SATB – 2.1.2.1. – Szenen nach Texten von W. Willaschek 2.2.2.0. – Pk.Schl – Hfe.Git – Klav. Soli: SBar(T) – 1(Picc.AFl).1(Eh).1(BKlar).0. – Cemb – Str LM 1.1.2.0. – Schl – Hfe – Klav – Str: 1.1.1.1.1. DV 1140 Studienpartitur +LM KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 91

B. A. Zimmermann – U. Zimmermann 91

Sammelhefte . Collections

aspekte zeitgenössischer klaviermusik de Curitiba, H.: Pour Martina hrsg. von Ferdinand Hirsch Guarnieri, M. C.: Em memória de um amigo Geißler, F.: Burleske Lacerda, O.: Toada No. 6 Herrmann, G.: Toccata Lima, S.: Duas Miniaturas Katzer, S.: Vivo Mahle, E.: Ponteio Köhler, S.: Diagramm. Variationen op. 49 Nobre, M.: Capoeira Neubert, G.: Klavierstück für Paul Dessau Penalva, J.: Mini-Suite No. 3 Ragwitz, E.: Intermezzo marcato Santoro, C.: Paulistana No. 1 Rosenfeld, G.: Mobile de Vasconcellos Corrêa, S. O.: Moda Schenker, Fr.: Klavierstück. Hommage à Villa-Lobos, H.: Ondulando Schönberg BG 1068 Schubert, M.: Esde Hafis. Canto aleatorio II Heft 2 Thiele, S.: Cascade Antunes, J.: Estudo No. 1 Voigtländer, L.: Strukturen & Turbulenzen um D–B Escobar, A.: Assembly für Klavier und Tonband Zechlin, R.: Studie Ficarelli, M.: Maktub I DV 8020 Mignone, Fr.: 6 1/2 Prelúdes Leichte zeitgenössische Klaviermusik Oliveira, J.: Quatro Pecas para Piano hrsg. von Rudolf Lück Peixe, G.: Peca para dois minutos Bjelinski, B.: Lied des kleinen Auswanderers Prado, A.: Ad Laudes Matutinas Burkhard, W.: Intermezzo Vicente, G.: Chôro Darmstadt, H.: Konferenz der Töne BG 1069 Despifi, D.: Walzer Neue Bulgarische Klaviermusik Feldman, L.: Der Trotzkopf hrsg. von Otto Daube Iliev, K.: Die Henne hat ein Ei gelegt Kabalewskij, D.: Ballspiel Heft 1 Konstantinidis, Y.: Griechischer Inseltanz Nr. 2 IIliev, K.: Die Henne; Der Kuckuck Lhotka-Kalinski, I.: Mikroformen Nenov, D.: Melodie; Musette; Pastorale Lima, S.: Duas Miniaturas Pipkov, L.: Tanz im Frühling Ludewig, W.: Bewegung Raitschev, A.: Die alte Wassermühle; Mati‡ifi, J.: Pavane Das zänkische Hähnchen Raitschev, A.: Die alte Wassermühle Tapkov, D.: Großvaters Handschuh Spãtãrelu, V.: Rubato BG 507 Swiridow, G.: Eine kleine Toccata Taj‡evifi, M.: Erste Suite Heft 2 Tapkov, D.: Großvaters Handschuh Goleminov, M.: Bulgarischer Tanz BG 1363 Ikonomov, B.: Horo Kasandjiev, V.: Der lustige Spatz; Musik für Oboe Schrecklicher Traum hrsg. von Rüdiger Schwarz Kürktschijski, K.: Elegie Glöckner, G.: Drei Solostücke Wladigerov, P.: Wiegenlied Habicht, G.: Studien I und II BG 508 Hocke, W.: 2 Intermezzi Neue Deutsche Klaviermusik (BRD) Iwanow, I.: 3 Charakterstücke; 4 Solostudien hrsg. von Rudolf Lück Litsche, R.: 2 Solostudien Rösler, F.: Hongrois Heft 1 Schwaen, K.: Vogelscherzo Acker, D.: Happenings (8 Klavierstücke) Thiele, S.: 2 Studien für Oboe solo Baur, J.: Variationen Wolschina, R.: Puccini-Studie; Inventionen I und II Blacher, B.: Studie II aus „Ornamente“ DV 32130 Darmstadt, H.: Drei Episoden Engelmann, H. U.: Klangstück Neue Brasilianische Klaviermusik Erdmann, D.: Epigrammes hrsg. von Paulo Affonso de Moura Ferreira Hessenberg, K.: Drei Kinderstücke Heft 1 Höller, K: Kapriziöser Tanz Albuqerque, A.: Valsa Jarnach, P.: Wiegenlied Alimonda, H.: Estudo 3 Lechner, K.: Topoi de Carvalho, D.: Contemplacao Lonquich, H. M.: 2 Klavierstücke KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 92

92 Sammelhefte . Collections

Ludewig, W.: Drei kleine Stücke Neue Israelische Klaviermusik Petzold, R.: Klavierstück Nr. 5 hrsg. von Peter Gradenwitz Schroeder, H.: Dialog Heft 1 Zimmermann, B. A.: Invention Avidom, M.: Jemenitische Hochzeits-Suite BG 922 ben Cohen, Y.: Aphorismus Nagan, Z. H.: Come Preludio – Come Rondino Heft 2 Reinhardt, B.: Ein Märchen Becker, G.: Mikrografien Shapira, S.: Drei kleine Klavierstücke Bialas, G.: Trois moments musicaux Stutschewsky, J.: Tanz im Freien Braun, P. M.: Planctus BG 1014 Döhl, Fr.: Textur II Heider, W.: Beat-less Heft 2 Killmayer, W.: Canto melismatico Ben-Haim, P.: Chamsin Lachenmann, H.: Wiegenmusik Da-Oz, R.: Lebe wohl B.A.C.H. Linke, N.: Piccotelli Daus, A.: Au moins Stockhausen, K.: Klavierstück III Ehrlich, A.: 266 / 72 / 9 BG 925 Gilboa, J.: Mikro-Toccata Paporisz, Y.: Cluster im Kaleidoskop Neue Deutsche Klaviermusik (DDR) Shlonsky, V.: Mosaik hrsg. von Helge Jung Sternberg, E. W.: Humoresque macabre Touma, H. H.: Ein Maqam für Natalie Heft 1 BG 1015 Eisler, H.: Allegretto Gerster, O.: Improvisation Neue Jugoslawische Klaviermusik Goldmann, Fr.: Zwei Intermezzi hrsg. von Rudolf Lück Matthus, S.: Invention und Fuge Heft 1 Nowka, D.: Sostenuto Bjelinski, B.: Alarm; Nebel schleichen heran Schubert, M.: Serenata semplice Despi´c, D.: Fanfare; Duo Pastorale; Walzer Thilman, J. P.: Capriccioso Jez, J.: Das kleine Boot entfernt sich BG 926 Kunc, B.: Ein liebes Märchen Lhotka-Kalinski, I.: Mikroformen Heft 2 Matici´c,` ´ J.: Pavane Asriel, A.: Fuge in C Radi´c, D.: Rondino Dessau, P.: „Guernica“ Slavenski, J.: Gesang aus Medjimure Eisler, H.: Klavierstück op. 8,2 Tajcevi´c,` ´ M.: Erste Suite Kochan, G.: Intermezzo und Fuge BG 551 Wagner-Régeny, R.: Zwei Klavierstücke BG 927 Heft 2 Devci´c, N.: Mikro-Suite Malec, I.: Dialoge Neue Griechische Klaviermusik Osterc, S.: Arabeske Nr. 3 hrsg. von Günther Becker Papandopulo, B.: Tanzstudie Heft 1 Ramovš, P.: Präludium Adamis, M.: Epitymbio Saka´c, B.: Variationen Gazouleas, St.: Klavierstück BG 552 Ioannidis, Y.: Kleine Fantasie Leotsakos, Y.: Sérenade Neue Klaviermusik für Studium und Unterricht . New Piano Music for Study and Papaioannou, Y. A.: Oraculum . Sicilianos, Y.: Miniatur Nr. 7 Teaching Musique Nouvelle pour piano destinée Skalkottas, N.: Kleiner Bauernmarsch à l’étude et à l’enseignement BG 590 hrsg. von Peter Roggenkamp (dt.-engl.-franz.) Heft 2 Aharonián, C.: ¿Y AHORA? Antoniou, Th.: Silben Boulez, P.: Nr. 3 und 4 aus „Douze Notations” Konstantinidis, Y.: Griechischer Inseltanz Brandmüller, Th.: ‹Memento …› Nr. 2 Döhl, Fr.: Vier Bagatellen Kounadis, A.: Drei Idiómela Hespos, H.-J.: anregung für einen pianisten; – Z Mitropoulos, D.: Klavierstück I Koblenz, B.: Klavierstück 1 Poniridy, G.: Satz aus der Sonate 1961 Kopelent, M.: Lied für Klavier Tsouyopoulos, G. S.: Toccata III Lachenmann, H.: Nr. 3 und 5 aus „Kinderspiel” BG 591 Otte, H.: Nr. 2 aus „Das Buch der Klänge” KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 93

Sammelhefte . Collections 93

Paraskevaídis, G.: un lado, otro lado Neue Schweizerische Klaviermusik Schnebel, D.: Nr. 4 und 6 aus „Bagatellen” hrsg. von Charles Dobler EB 8536 Heft 1 Neue Niederländische Klaviermusik d`Alessandro, R.: Vision III hrsg. von Ton Hartsuiker Burkhard, W.: Intermezzo Heft 1 Frischknecht, H. E.: Klaviermusik Andriessen, J.: Pavane e Passamezzo Gagnebin, H.: Les deux Bavardes Janssen, G.: Zum Vorschein – Und wieder weg Ganz, R.: Three Rubes van Keulen, G.: Music for her Kelterborn, R.: Der kleine Spiegel Keuris, T.: Fingerprints Mieg, P.: Au Parc Montsouris de Kruyf, T.: Sgrafitti Moeschinger, A.: Implacable de Leeuw, T.: Linke Hand und Rechte Hand Pfister, H.: Cristallisations Loevendie, Th.: Zwei kurze Stücke Schoeck, O.: Klavierstück Pijper, W.: Drei Aphorismen Sturzenegger, R.: Intermezzo, Hommage à Paul Straesser, J.: Sonatiqua Sacher Wijdeveld, W.: Transformationen und Pezzetto Vogel, W.: Einsames Getröpfel EB 8287 Vuataz, R.: Question – Réponse Wendel, M.: Berceuse Heft 2 BG 898 de Bois, R.: Sieben kleine Klavierstücke Ketting, O.: Collage Nr. 5 Heft 2 Kox, H.: Aria Haller, H.: Intermezzo Manneke, D.: Polychroon Huber, Kl.: Ein Hauch von Unzeit II Orthel, L.: Tre Pezzettini Keller, A.: Flageolett Raxach, E.: Ricercare Lehmann, H. U.: Klavierstück Ruyneman, D.: Nocturne Nr. 5 Martin, F.: Etude Rhythmique Schat, P.: Inscriptions Part III Roetschi, A.: Lasolfation de Vries, K.: Toccata Americana und Echo Staempfli, E.: Klangstudie Wagemans, P.-J.: Zwei kleine Klavierstücke Suter, R.: Blanc et noir EB 8288 Widmer, E.: Rondo mobile Wildberger, J.: Vision fugitive Neue Rumänische Klaviermusik Zbinden, J.-Fr.: Pianostinato hrsg. von Alexandre Hrisanide BG 899 Heft 1 Neue Skandinavische Klaviermusik Aladar, Z.: Là-haut sur le sommet hrsg. von Herbert Connor Albu, S.: Valse pour Alice Berg, G.: Fünf Klavierstücke Brândus, N.: Klavierstück 1 Boldemann, L.: Zwei Klavierstücke ohne Pedal Cassian, N.: Scherzo Eklund, H.: An den verketzerten Dreiklang; Comes, L.: Melopee Fliegenjagd Constantinescu, D.: Nocturne Helgason, H.: Ein neues Lied; Isländisches Feldman, L.: Fangspiel; Der Trotzkopf Lied; Von der Märcheninsel Herman, V.: Vögel auf der Wiese Helldén, D.: Rondo giocoso Marbe, M.: Allegro Höffding, F.: Fünf Klavierstücke Spãtãrelu, V.. Rubato Kallstenius, E.: Kleine Polka im 5-Ton Toduta, S.: Trenia Olsen, S.: Ein 400 Jahre alter Bergmann; Choral Vieru, A.: Die Affen; Der chinesische Vogel; Tabu! Rautio, M.: Berceuse; Eine kleine Boogie BG 775 Woogie-Etüde Heft 2 Riisager, K.: Duett; Kanonisches Duett; Ciortea, T.: Weihnachtslied Polytonal; Sarabande Coman, N.: Die alte Stunde BG 597 Dandara, L.: Structura I ..... Quasi preludio Dumitrescu, I.: Diacronies II Neue Sowjetische Klaviermusik Radulescu, H.: Wiege an den Abgründen hrsg. von Rudolf Lück Ratiu, A.: Mónosonata I Heft 1 Taranu, C.: Dialogues II (Fragment) Babadshanjan, A.: Bild Nr. 4, Intermezzo Vancea, Z.: Fuga Chatschaturjan, A.: Ljado ist krank Wendel, E.: Per pianoforte 1 Glière, R.: Lied aus dem Osten Zorzor, St.: Acuta Kabalewskij, D.: Ballspiel BG 776 Mamisaschwili, N.: Praeludium 1, Ganzton-Skalen KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 94

94 Sammelhefte . Collections

Marguste, A.: Der Sumpfotter Hufschmidt, W.: Spiele für Flöten Pärt, A.: Fughetta; Toccatina Ioannidis, Y.: Fragmento II Silwestrow, W.: II. Serenade Lechner, K.: Drei Stücke Swiridow, G.: Eine kleine Toccata Paporisz, Y.: Drei Miniaturen Zytowitsch, W. I.: Praeludium Nr. 4 Vieru, A.: Flutexercises BG 617 Wildberger, J.: Retrospektive I BG 843 Heft 2 Denissow, E.: Variationen … Gitarre . ... Guitar Godsjazkij, W.: Risse der Flächen hrsg. von Wilhelm Bruck (dt.-engl.) Karamanow, A.: Prolog, Gedanke und Epilog Schnittke, A.: Variationen über einen Akkord Gielen, M.: die glocken sind auf falscher Schostakowitsch, D.: Aphorismen op. 13 spur (Teilabdruck) BG 618 Hespos, H.-J.: KITARA (Teilabdruck) Hübler, Kl.: Reißwerck per flauto solo Kagel, M.: Faites votre jeu I und II, aus SONANT Zeitgenössische Flötenmusik Lachenmann, H.: Salut für Caudwell (Teilabdruck) hrsg. von Immanuel Lucchesi Lauck, T.: ombra della sera Scelsi, G.: Tanz I aus „KO-THA” Buttkewitz, J.: Episoden Schnebel, D.: Etüde aus „Jowaegerli” Geisthardt, H.-J.: Mouvements Schwehr, C.: sub-version Glöckner, W.: Momente EB 8461 Goldmann, F.: Invention Lampe, G.: Traduzione, Movimenti … Klarinette . ... Clarinet Matthus, S.: Nocturno hrsg. von David Smeyers und Beate Zelinsky Meyer, E. H.: Monolog (dt.-engl.) Schubert, M.: Discorsi d`uccelli Denissow, E.: Sonate (Teilabdruck) Thiele, S.: Ein kleines Quinten-Triptychon Dusapin, P.: ITOU (Teilabdruck) Voigtländer, L.: Studie in drei Teilen Hespos, H.-J.: GELB (Teilabdruck) Weiss, M.: Multiplo Heyn, V.: Reb David, Wife and Wolf (Teilabdruck) Zechlin, R.: pour la flûte Hölszky, A.: A due (Teilabdruck) DV 8050 Kröll, G.: II. Tempo di valse aus ZWIEGESÄNGE Lachenmann, H.: Accanto; Allegro sostenuto; per il cembalo Dal niente (Teilabdrucke) Zeitgenössische Cembalomusik Platz, R. HP: RAUMFORM (Teilabdruck) hrsg. von Ruth Zechlin Rothman, D. B.: Two Figures in Dense Violet Bredemeyer, R.: Cembalostück Light (Teilabdruck) Denissow, E.: Tote Blätter Scelsi, G.: Satz II aus Tre pezzi Domhardt, G.: Fantasia Xenakis, I.: charisma Henze, H. W.: Euridice EB 8589 Kalabis, V.: Allegro molto … Klavier . ... Piano Kucera, V.: Rosen für Rosa hrsg. von Alfons Kontarsky (dt.-engl.) Maros, M.: Bogen Rosenfeld, G.: Irritation Alcalay, L.: Mechanical Systems V Thiele, S.: Zwiegespräch Becker, G.: Studie über einen Akkord Zechlin, R.: Epitaph Delás, J. L. de: Outremer clair et foncé Zimmermann, U.: Die Spieldose Dimov, B.: Raumspiel-Kadenz DV 8060 Döhl, Fr.: Klangmodell 1, Klangmodell 2 Heider, W.: Fauststück Studien zum Spielen Neuer Musik für … Ioannidis, Y.: Estudio para piano Studies for Playing Contemporary Music for ... Lachenmann, H.: Guero . Linke, N.: Schuli (Schubert-Linke) … Flöte ... Flute Medek, T.: Miszellen I, 3 hrsg. von Aurèle Nicolet (dt.-engl.) Merkù, P.: Toccata BG 780 Denissow, E.: Solo pour Flûte Dittrich, P. H.: Flötenkadenz … Oboe . ... Hautbois Donatoni, F.: Studio per Flauto hrsg. von Heinz Holliger (dt.-engl.-franz.) Erbse, H.: Flageoletts für 2 Flöten Holliger, H.: Lied für Flöte Amy, G.: Répons Huber, Kl.: Ein Hauch von Unzeit I Becker, G.: „Hz” KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 95

Sammelhefte . Collections 95

Berio, L.: Studie zu „Sequenza VII” Yun, I.: Studie aus „Glissées” Denissow, E.: Solo Zimmermann, B. A.: Vier kurze Studien Donatoni, F.: Studie EB 8334 Engelmann, H. U.: Mobili Globokar, V.: Atemstudie Zeitgenössische Musik für … Holliger, H.: Studie über Mehrklänge Lehmann, H. U.: Kadenz ... Fagott solo – Musik und Spieltechniken Shinohara, M.: Réflexion des 20. Jahrhunderts Wildberger, J.: Pour les neuf doigts hrsg. von Dieter Hähnchen Wyttenbach, J.: „… und läuft und läuft …” Artjomow, W.: Rezitativ V BG 782 Denissow, E.: Fünf Etüden Dittrich, P.-H.: –the–m– … Viola Herchet, J.: komposition hrsg. von Eckart Schloifer Katzer, G.: Pezzo per fagotto (dt.-engl.) Krätzschmar, W.: solitude I Schenker, Fr.: Solo I Ausschnitte aus den Werken Stöckigt, M.: Metamorphosen Gasser, U.: Vier kleine Stücke Wallmann, J.: rota Hespos, H.-J.: bratschgeschloif DV 8059 Heyn, V.: Laxus Hidalgo, M.: Seguiriyas d’Estútgar ... Flöte solo Huber, N. A.: Trio mit Stabpandeira hrsg. von Werner Tast Kelemen, M.: Phantasmen Maderna, B.: Viola Bäck, S.-E.: Sonate Riehm, R.: Don’t cry, mummy isn’t here ... Bredemeyer, R.: Solo 7 Sciarrino, S.: Tre Notturni brillanti Denissow, E.: Zwei Stücke Zender, H.: Hölderlin lesen II Dessau, P.: Grasmückenstücke für Mücke Zimmermann, B. A.: Antiphonen – Sonate Gras EB 8531 Herchet, J.: komposition 2 Jung, H.: Traumtänze … Violine . ... Violin Katzer, G.: Von d nach d – Dialog imaginär hrsg. von Igor Ozim (dt.-engl.) Kleemann, M.: Flötensonate Klusák, J.: Invenzionetta Denissow, E.: Sonate (2. Satz) Matthus, S.: Impromptu Huber, N. A.: Solo für einen Solisten (Teilabdruck) Petri´c, I.: Capriccio Wannenhorn Jensch, L.: Stück Poulheim, B.: Zeitspiele Kelemen, M.: Kadenz zu „Grand jeu Richter, K. D.: Marienbader Reflexionen classique” (Teilabdruck) Schenker, Fr.: Solo II – Hörstück mit Flöten Krek, U.: Impromptu Sermilä, J.: Prolapsus G Lachenmann, H.: Toccatina Shimazu, T.: Kassiopeia Lehmann, H. U.: Arco Ullmann, J.: komposition für flöte I–III Maderna, B.: Pièce pour Ivry (Teilabdruck) Varèse, E.: Density 21,5 Matici´c,` ´ J.: Chant 1 Vasks, P.: Landschaft mit Vögeln Niehaus, M.: Kanon für vier Violinen Yun, I.: Drei Etüden Petri´c, I.: Petite Pièce pour Souvenir Zapf, H.: Singender Mann Terzakis, D.: Violinstück 1 DV 8052 (mit Schallplatte) EB 8356 .... Schlagzeug solo … Violoncello hrsg. von Gerd Schenker hrsg. von Siegfried Palm (dt.-engl.) Bredemeyer, R.: Schlagstück 1 Becker, G.: Studie zu „Aphierosis” Denissow, E.: Schwarze Wolken für Vibraphon Engelmann, H. U.: mini-music to siegfried palm Dittrich, P.-H.: Assisi Fortner, W.: Studie zu „Zyklus” Huber, N. A.: dasselbe ist nicht dasselbe Gielen, M.: die glocken sind auf falscher spur Katzer, G.: Schlagmusik Kagel, M.: SIEGFRIEDP’ Krätzschmar, W.: solitude lll: „sérénade noire“ Kelemen, M.: Vorstudie zu „Changeant” Lachenmann, H.: Intérieur I Lechner, K.: Drei kleine Stücke Petri´c, I.: Mosaiques pour un batteur Mamangakis, N.: Askisis Schenker, Fr.: Solo IV Penderecki, K.: Cadenza aus dem Konzert Nr. 1 Zechlin, R.: „Beschwörungen“ Wildberger, J.: Studie DV 8027 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 96

96

Register nach Besetzungen . Index according to Instrumentation Index selon l’instrumentation

Klavier zu zwei Händen Dessau: „Guernica” 92 Piano for two-hands . Piano à deux mains Devci´c: Mikro-Suite 92 Dimov: Raumspiel-Kadenz 94 Acker: Schichten I–IV 9 Dittrich: Klaviermusik III und IV 24 Adamis: Epitymbio 92 Döhl: Drei Balladen / Vier Bagatellen / Bruchstücke Aharonián: ¿Y AHORA? 92 zur Winterreise / Kadenzen / Klangmodelle / Aladar: Là-haut sur le sommet 93 Passages / Acht Portraits / Textur II / Drei Traum- Albu: Valse pour Alice 93 Stücke / … und wenn die Stimme 25f, 92, 94 Albuqerque: Valsa 91 Dumitrescu: Diacronies II 93 Alcalay: Mechanical Systems V 94 Ehrlich: 266 / 72 / 9 92 d’Alessandro: Vision III 93 Eisler: Allegretto / Klavierstück op. 8,2 92 Alimonda: Estudo 3 91 Eklund: Fliegenjagd / Dreiklang 93 Andriessen: Pavane e Passamezzo 93 Engelmann: Cadenza / Jazz-Capriccio / Jazz- Antoniou: Silben 92 Sonatine / Zwei Klavier-Stücke / Klavier-Suite I Antunes: Estudo No. 1 91 und II / Mobile I / Tastenstück / Klangstück aspekte zeitgenössischer klaviermusik 91 27–29, 91 Asriel: Fuge in C 92 Erdmann: Sechs Arabesken / Epigrammes I–V / Avidom: Jemenitische Hochzeits-Suite 92 Signatures / Dritte Sonate 30f, 91 Babadshanjan: Bild Nr. 4 / Intermezzo 93 Escobar: Assembly 91 Bartel: David und Goliath 9 Feldman: Fangspiel / Der Trotzkopf 91, 93 Baur: Aphorismen / Capriccio / Heptameron / Ficarelli: Maktub I 91 Suite / Variationen 10f, 13, 91 Franke: For WOLS 31 Becker: Drei Phasen / Vier Bagatellen / Frischknecht: Klaviermusik 93 Mikrografien / Studie 14f, 92, 94 Gagnebin: Les deux Bavardes 93 Benary: Sechs Miniaturen 15 Ganz: Three Rubes 93 Ben-Haim: Chamsin 92 Gazouleas: Klavierstück 92 Berg: Fünf Klavierstücke 93 Geißler: Burleske 91 Bialas: Trois moments musicaux 92 Gerster: Improvisation 92 Birkenkötter: Schwebung und Strenge 16 Giefer: dolce 32 Bjelinski: Lied des kleinen Auswanderers / Nebel Gilboa: Mikro-Toccata 92 schleichen heran 91f Glière: Lied aus dem Osten 93 Blacher: Studie II 91 Godsjazkij: Risse der Flächen 94 de Bois: Klavierstücke 93 Goldmann: Zwei Intermezzi 92 Boldemann: Klavierstücke 93 Goleminov: Bulgarischer Tanz 91 Boulez: Nr. 3 und 4 aus „Douze Notations” 92 Guarnieri: Em memória 91 Brandmüller: All’Italia / 17f, 92 Haller: Intermezzo 93 Brândus: Klavierstück 1 93 Heider: Beat-less / Fauststück 94 Braun: Reprise / Thesis / Medium / Planctus 19, 92 Helgason: Neues Lied / Isländisches Lied / Von Burkhard: Intermezzo 91, 93 der Märcheninsel 93 de Carvalho: Contemplacao 91 Helldén: Rondo giocoso 93 Cassian: Scherzo 93 Herman: Vögel auf der Wiese 93 Chatschaturjan: Ljado ist krank 93 Herrmann, G.: Toccata 91 Ciortea: Weihnachtslied 93 Herrmann, P.: Toccata Gotica 35 ben Cohen: Aphorismus 92 Hespos: anregung für einen pianisten 92 Coman: Die alte Stunde 93 Hessenberg: Drei Kinderstücke 91 Comes: Melopee 93 Heyn: Did yer hear that? / tap 35f Constantinescu: Nocturne 93 Hidalgo: Der religiöse Algorithmus 37 de Curitiba: Pour Martina 91 Höffding: Klavierstücke 93 Da-Oz: Lebe wohl B.A.C.H. 92 Höller, K.: Kapriziöser Tanz 91 Dandara: Structura I 93 Höller, Y.: Sonate informelle 38 Darmstadt: Konferenz / Episoden 20, 91 Hölszky: Segmente II 39 Daus: Au moins 92 Huber, Kl.: Ein Hauch von Unzeit II 40, 93 Delás, de: Noticia / Outremer clair et foncé 21, 94 Huber, N. A.: Beds and Brackets / Darabukka / Despi´c : Fanfare / Duo / Pastorale / Walzer 91f Disappearances / Pour les Enfants du paradis / Denhoff: Aphorismen 21 Statement 40–42 Denissow: Variationen / Zeichen in Weiß 23, 94 Hübler: Sonetto LXXXIII del Michelangelo 43 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 97

Register . Index: Klavier . Piano 97

Ikonomov: Horo 91 Mignone: 6 1/2 Prelúdes 91 Illiev: Die Henne / Der Kuckuck 91 Mitropoulos: Klavierstück I 92 Ioannidis: Kleine Fantasie / Estudio 43, 92, 94 Moeschinger: Implacable 93 Janssen: Zum Vorschein 93 Mochizuki: Moebius-Ring 61 Jarnach: Wiegenlied 92 Nagan: Come Preludio 92 Jezž: Das kleine Boot 92 Nenov: Melodie / Musette / Pastorale 91 Kabalewskij: Ballspiel 91, 93 Neubert: Klavierstück 63, 91 Kallstenius: Kleine Polka 93 Neue Brasilianische / Bulgarische / Deutsche Karamanow: Prolog, Gedanke und Epilog 94 (BRD und DDR) / Griechische / Israelische / Kasandijev: Der lustige Spatz / Schrecklicher Jugoslawische / Niederländische / Rumäni- Traum 91 sche / Schweizerische / Skandinavische / Katzer, S.: Vivo 91 Sowjetische Klaviermusik 91, 93 Keller: Flageolett 93 Neue Klaviermusik für Studium und Unterricht Kelterborn: Der kleine Spiegel 93 92 Ketting: Collage Nr. 5 93 Nobre: Capoeira 91 van Keulen: Music for her 93 Nowka: Sostenuto 92 Keuris: Fingerprints 93 Obst: Klavierstück 3 und V 65 Killmayer: Canto melismatico 92 Oliveira: Quatro Pecas ... 91 Koblenz: Klavierstück 1 92 Olsen: Bergmann / Choral 93 Kochan: Intermezzo und Fuge 92 Orthel: Tre Pezzettini 93 Köhler: Diagramm / op. 49 91 Osterc: Arabeske Nr. 3 92 Koerppen: Der Jahrmarkt 45 Otte: Nr. 2 aus „Das Buch der Klänge” 92 Konstantinidis: Griech. Inseltanz Nr. 2 91f Pärt: Fughetta / Toccatina 94 Kopelent: Ballade / Lied für Klavier 46, 92 Papandopulo: Tanzstudie 92 Kox: Aria 93 Paporisz: Cluster im Kaleidoskop 92 de Kruyf: Sgrafitti 93 Paraskevaídis: un lado, otro lado 93 Kubo: Klavierstück 48 Peixe: Peca para dois minutos 91 Kühnl: Die Klage des Hiob 49 Penalva: Mini-Suite 91 Kürktschijski: Elegie 91 Petzold: Klavierstück Nr. 5 92 Kunad: Mozartparaphrase 49 Pfister: Cristallisations 93 Kunc: Ein liebes Märchen 92 Pijper: Drei Aphorismen 93 Lacerda: Toada No. 6 91 Pipkov: Tanz im Frühling 91 Lachenmann: Echo andante / Ein Kinderspiel / Platz: Klavierstück 2 / Klavierstück 3 / trail 67 Guero / SERYNADE / Fünf Variationen / Poniridy: Satz aus der Sonate 1961 92 Wiegenmusik 51–53, 92, 94 Prado: Ad Laudes Matutinas 91 Lechner: Topoi 91 Radi´c: Rondino 92 de Leeuw: Linke Hand und Rechte Hand 93 Radulescu: Wiege an den Abgründen 93 Lehmann: tasten 54 Ragwitz: Intermezzo marcato 91 Leichte zeitgenössische Klaviermusik 91 Raitschev: Die Wassermühle / Das Hähnchen 91 Leotsakos: Sérenade 92 Ramovš: Präludium / Sarkasmen 68, 92 Lhotka-Kalinski: Mikroformen 91f Ratiu: Mónosonata I 93 Lima: Duas Miniaturas 91 Rautio: Berceuse / Boogie-Woogie-Etüde 93 Linke: Piccotelli / Polyrhythmika / Schuli 55, 92, Raxach: Ricercare 93 94 Reinhardt: Ein Märchen 92 Loevendie: Zwei kurze Stücke 93 Rihm: Klavierstück Nr. 2 68 Lonquich: Klavierstücke 55, 91 Rijsager: Duett / Kanonisches Duett / Polytonal / Ludewig: Bewegung / Drei kleine Stücke 56, 91f Sarabande 93 Mahle: Ponteio 91 Roetschi: Lasolfation 93 Malec: Dialoge 56, 92 Rosenfeld: Mobile 91 Mamissaschwili: Praeludium / Ganztonskalen 93 Ruyneman: Nocturne Nr. 5 93 Manneke: Polychroon 93 Saka´c: Variationen 92 Marbe: Allegro 93 Santoro: Paulistana No. 1 91 Marguste: Der Sumpfotter 94 Schat: Inscriptions Part III 93 Martin: Etude Rhytmique 93 Schenker: Klavierstück 69, 91 Matici´c:` ´ Pavane 91f Schleiermacher: Gnaden Los / Zwölf Klangland- Matthus: Variationen / Invention und Fuge schaften 71 57, 60, 92 Schmidt, Chr.: Moments musicaux 72 Medek: Miszellen I, 3 94 Schnebel: Nr. 4 und Nr. 6 aus „Bagatellen” 93 Merkù: Toccata 94 Schnittke: Variationen über einen Akkord 94 Mieg: Au Parc Montsouris 93 Schoeck: Klavierstück 93 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 98

98 Register . Index: Klavier ... . Piano ...

Schostakowitsch: Aphorismen op. 13 94 Klavier zu vier Händen Schramowski: Musikalischer Bilderbogen 72 Piano for four-hands . Piano à quatre mains Schroeder: Dialog 92 Linke: Varim I 55 Schubert, M.: Esde Hafis / Serenata semplice / Rihm: Klavierstück Nr. 3 68 Variazioni 73, 91f Vieru: The Birth of a Language 81 Schwehr: Do you know what it means … 74 Shapira: Drei kleine Klavierstücke 92 Zwei Klaviere zu vier Händen . Two Shlonsky: Mosaik 92 for four-hands . Deux pianos à quatre mains Sicilianos: Miniatur Nr. 7 92 Silwestrow: II. Serenade 94 Baur: Sonate 13 Skalkottas: Kleiner Bauernmarsch 92 Becker: Zeitspuren 15 Slavenski: Gesang aus Medjimure 92 Engelmann: Divertimento 27 Spãtãrelu : Rubato 91, 93 Hidalgo: Les Pièces 37 Stadlmair: Sonate 76 McGuire: 48 Variationen 60 Staempfli: Klangstudie 93 Obst: Traumlandschaften 66 Sternberg: Humoresque macabre 92 Stockhausen: Klavierstück III 92 Cembalo . Harpsichord . Clavecin Straesser: Sonatiqua 93 Baur: Divertimento / Suite 11, 13 Strohbach: Die Spieldose 77 Benary: Sonatine 15 Studien zum Spielen Neuer Musik für Klavier 94 Brandmüller: Au revoir, Monsieur Croche 17 Sturzenegger: Intermezzo / Hommage 93 Bredemeyer: Cembalostück 19, 94 Stutschewsky: Tanz im Freien 92 Denissow: Tote Blätter 23, 94 Suter: Blanc et noir 93 Domhardt: Fantasia 26, 94 Swiridow: Eine kleine Toccata 91, 94 Henze: Euridice 94 Tajcevi´c` ´ : Erste Suite 91f Kalabis: Allegro molto 94 Taranu: Dialogues II 93 Kopelent: Bijou de Bohème 46 Tapkov: Großvaters Handschuh 91 Kucera: Rosen 94 Theodorakis: Sonatine 78 Kunad: Duomix 49 Thiele: Cascade / Klavierstücke / Musik 78f, 91 Malec: Dialoge 56 Thilman: Capriccioso 92 Maros: Bogen 94 Toduto: Trenia 93 per il cembalo 94 Touma: Ein Maqam für Natalie 92 Rosenfeld: Irritation 94 Treibmann: Klavierzyklus II 80 Schubert, M.: Vier Cembalostücke 73 Tsouyopoulos: Toccata III 92 Thiele: Zwiegespräch 80, 94 Vancea: Fuga 93 Zimmermann, U.: Die Spieldose 89, 94 de Vasconcellos Correa: Moda 91 Vicente: Chôro 91 Orgel . Organ . Orgue Vieru: Die Kinderwelt / Die Affen / Der chinesische Vogel / Tabu! 81, 93 Acker: Myriaden I und II / Triostinato 9 Villa-Lobos: Ondulando 91 Allende-Blin: Echelons 9 Vogel: Einsames Getröpfel 93 Baur: Choral-Triptychon / Fünf Choralvorspiele / Voigtländer: Dialog / Strukturen 81, 91 Divertimento / Fantasia nuova / Kaleidoskop / de Vries: Toccata Americana und Echo 93 Meditazione / Partita „Aus tiefer Not“ / Drei Vuataz: Question 93 Ricercare / Toccata / Trio 10–13 Wagemans: Zwei kleine Klavierstücke 93 Becker: à la mémoire de Josquin / Drei kleine Wagner-Régeny: Zwei Klavierstücke 92 Orgelstücke / Meteoron 13f Wendel: Per pianoforte I / Berceuse 93f Bräutigam: Toccata in C 17 Widmer: Rondo mobile 93 Brandmüller: Appellation / Vier Carillons / Les Wijdeveld: Transformationen 93 Grottes des Eyzies / Fünf Strophen 17f Wildberger: Vision fugitive 84, 93 Callhoff: Abbreviaturen / Vier Meditationen 19f Wladigerov: Wiegenlied 91 Darmstadt: Blankeneser Orgelheft I und II / Zbinden: Pianostinato 86, 93 Improvisation / Sonate aus h’ 20 Zechlin: Klaviermusik / Kontrapunkte / Studie Denhoff: Triplum 22 86f, 91 Döhl: Fragment / Fragment II 25 Zender: Memorial / Spazierwege und Spiele 88 Eder: Partita 27 Zimmermann, B. A.: Extemporale / Invention Engelmann: Essay 27 88, 92 Giefer: Laudatio 32 Zorzor: Acuta 93 Herchet: namen gottes 34 Zytowitsch: Praeludium Nr. 4 94 Hölszky: … und ich sah ... 39 Huber, N. A.: Rituale 41 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 99

Register . Index: Orgel ... . Organ ... . Orgue ... 99

Jacob: Fantasie, Adagio und Epilog / Improvisation Engelmann: Dialoge 27 sur E. B. / Drei Metamorphosen 43f Erdmann: Duo / Episodes 30 Kopelent: Halleluja / Lob in der Frühe 46 Franke: 3 x Virtuoses 31 Kühnl: Die Klage des Hiob 49 Heyn: Break 35 Kunad: Miniaturen 49 Hölszky: Jagt die Wölfe zurück / Karawane / Lechner: Drei Orgelstücke 53 Segmente II / Traumlied 39 Lehmann: Monolog 54 Huber, N. A.: dasselbe ist nicht dasselbe 40, 95 Linke: Rital 55 Katzer: Schlagmusik 45, 95 Löffler: Gethsemane / Meditation 55 Karkoschka: Szene 44 Lonquich: Spiramen 55 Kopelent: Etres fins en mouvement / Rondo 46f Niehaus: Orgelstück für den Sonntag 64 Krätzschmar: solitude III / turns 48, 95 Ohse: Totentanz 66 Kunad: Miniaturen 49 Ramovš: Acuta / Inventiones pastorales 67f Lachenmann: Intérieur I 52, 95 Rihm: Sinfoniae I 68 Matthus: Duet 57 Schilling: Fantasie 63 / I., II. und III. Partita 70 Mundry: Komposition 62 Schlenker: Vier Orgel-Partiten 71 Obst: Fábrica II / Nuances / Poèmes 65 Schmidt, Chr.: Introitus 72 Petri´c: Mosaiques pour un batteur 95 Stadlmair: Drei Choralvorspiele 76 Pfundt: Drei Stücke 66 Vieru: Narration 81 Schenker: II. Allemande / Solo IV 69f, 95 Voigtländer: Chant 81 Schleiermacher: Gnaden Los / Inside ... 71 Voss: Partita cromatica / Toccata 82 Schwehr: Innen und Außen 74 Wiemer: Anläufe / Choralfantasie / Choralvor- Smolka: Blue Note 75 spiele / Evocationen / Partita / Pifferari / Stahmer: Commentaires / I can fly 76 Präludium 83 Treibmann: Unterhaltung 81 Wildberger: Fünf Stücke 84 Voigtländer: Dialog 81 Wittinger: Confusione op. 30 84 Weiss, H.: Rotation 82 Zechlin: Genesis und Evolution / Impulse / Zechlin: Beschwörungen 86, 95 Wandlungen und Spektrum 86f Zeitgenössische Musik für Schlagzeug solo 95 . . Akkordeon Accordion Accordéon Violine . Violin . Violon Baur: Divertimento 11 Acker: Figuren 9 Birkenkötter: Vier Stücke 16 Baur: Moments musicaux / Sonate in A / Brandmüller: Clownerie 17 Sonate 12f Heyn: Quetsch 36 Becker: Doppelte Ebenen / Stravaganza 14f Hidalgo: Adagio esperando 36 Brandmüller: Enigma / Fred-Astaire-Music / Hölszky: HighWay for One / Miserere / Traumtanztango 17f Wolke und Mond 38f Braun: Sommerstück 19 Huber, Kl.: Ein Hauch von Unzeit VI 40 Darmstadt: Variationen 20 Huber, N. A.: Auf Flügeln der Harfe 40 Denhoff: Duo lirico 21 Mochizuki: Pas à pas 61 Denissow: Sonate 23, 95 Mundry: Spiegel Bilder 63 Döhl: Pas de deux 25 Obst: Reflections 65 Engelmann: Klangstück 28 Schleiermacher: AtemLos 70 Erdmann: Fragment / Tre Pastelli 30f Schwehr: accompagnato / accompanado / aus Heyn: Blah 2 35 den kamalattanischen liedern 74 Hölszky: Klangwaben / SPIN 2 / Wolke und . Mond 39 Schlagzeug Percussion Huber, N. A.: Solo für einen Solisten 42, 95 Acker: Myriaden I 9 Hübler: Sonate 43 Baur: Divertimento 11 Jensch: Stück 95 Becker: Meteoron 14 Kelemen: Kadenz zu „Grand jeu classique” 95 Benary: Sonatine 15 Kopelent: Musique piquante 47 Birkenkötter: Entwurf ... / paysage neuf 15f Krek: Duo / Solo-Sonata / Impromptu 48, 95 Bredemeyer: Schlagstück I 95 Kunad: Duomix 49 Darmstadt: Drei Schlagzeugchoräle 20 Lachenmann: Toccatina 52, 95 Denissow: Entstehen und Vergehen / Schwarze Lehmann: Arco / Sonata 54, 95 Wolken / Drei Stücke 22f, 95 Linke: Lovika 54 Dittrich: Assisi 23, 95 Maderna: Pièce pour Ivry 95 Döhl: Nachtfahrt 25 Matici´c:` ´ Chant 1 95 Domhardt: Nachtklang II 26 Matthus: Duet 57 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 100

100 Register . Index: Violine ... . Violin ... . Violon ...

Müller-Hornbach: Capriccio 61 Döhl: Der Abend/Die Nacht / Kadenz / Tappeto Niehaus: Kanon für vier Violinen / Suite 64, 95 25f Obst: Images / The Wind 65 Engelmann: Assonanzen / mini-music / Sonate Petri´c: Petite Pièce pour Souvenir 95 27–29, 95 Platz: Maro / Text aus „Stille“ 67 Erdmann: Dialoghi / Essay 30 Rihm: Hekton 68 Fortner: Studie zu „Zyklus” 95 Schilling: Suite 70 Giefer: Sonate 32 Studien zum Spielen Neuer Musik für Violine 95 Gielen: Rückblick / die glocken sind auf falscher Terzakis: Musica aeolica / Violinstück 1 77f, 95 spur 32, 95 Theodorakis: Sonatinen Nr. 1 und 2 78 Heyn: Blues in B-flat 35 Treibmann: Sonate 81 Höller: Sonate 38 Voss: Sonate 81 Hölszky: Wolke und Mond 39 Zbinden: Partita 86 Huber, Kl.: Ein Hauch von Unzeit VIII 40 Huber, N. A.: Der Ausrufer steigt ins Innere / Viola . Alto .....in die Stille 40f Hübler: Opus breve 43 Baur: Sonate 13 Ioannidis: Fragment I 43 Becker: Correspondances III / Doppelte Ebenen / Kagel: SIEGFRIEDP’ 95 Reflexe 14f Kelemen: Vorstudie zu „Changeant” 95 Brandmüller: Au revoir, Monsieur Croche 17 Kopelent: Eines Tages 46 Bredemeyer: Solo 3 19 Krek: Duo 48 Denhoff: Champs de mars 21 Lachenmann: Pression 52 Denissow: Drei Bilder nach Klee / Es ist genug 22 Lechner: Drei kleine Stücke / Sechs Fresken 53, 95 Dittrich: Un coup d’aile 24 Linke: Fresko 54 Erdmann: Prisma 31 Mamangakis: Askisis 95 Gasser: Vier kleine Stücke 95 Matthus: Adagio und Passacaglia 56 Herchet: komposition 34 Mundry: Cellosolo 62 Hespos: bratschgeschloif 95 Obst: Resonanzen 1 65 Heyn: Laxus 35, 95 Penderecki: Cadenza aus dem Konzert Nr. 1 95 Hidalgo: Seguiriyas d’Estútgar ... 37, 95 Rihm: Grat 68 Huber, N. A.: Trio mit Stabpandeira 42, 95 Schenker: Foglio I 69 Hübler: Lamento, Scherzo ed Arioso 42 Schmidt, Chr.: Partita 72 Katzer: miteinander – gegeneinander 45 Schwehr: accompagnado 74 Kelemen: Phantasmen 95 Shimazu: Das Opfer 75 Kopelent: Toccata 47 Studien zum Spielen Neuer Musik 95 Maderna: Viola 95 Thiele: Vier Stücke 79 Marbe: Sonata 56 Vieru: Sonata 81 Müller-Weinberg: Punkte und Farben 62 Voss: Variationen 82 Mundry: Vent contraire 63 Weiss, M.: Drei Stücke 82 Platz: Levine’s Solo 67 Wildberger: Studie 84, 95 Riehm: Don’t cry 95 Wittinger: Polemica 85 Schenker: Foglio I 69 Yun: Studie aus „Glissées” 95 Schwehr: accompagnato 74 Zbinden: Partita 86 Sciarrino: Tre Notturni brillanti 95 Zender: LO-SHU VI 88 Stadlmair: Sonate 76 Zimmermann, B. A.: Vier kurze Studien 88, 95 Studien zum Spielen Neuer Musik für Viola 95 Zimmermann, U.: Canticum marianum / Terzakis: Musica aeolica 77 Movimenti caratteristici 88 Voss: Variationen 82 Zender: Hölderlin lesen II 87, 95 Kontrabass . Double Bass . Contrebasse Zimmermann, B. A.: Antiphonen / Sonate 88f, 95 Becker: Correspondances III 14 Violoncello . Violoncelle Bredemeyer: Solo 9 19 Denhoff: Meine kleine Hafner-Serenade 21 Acker: Duo / Marginalien / Mörike-Sonate 9 Huber, Kl.: Ein Hauch von Unzeit VII 40 Bartel: Musik / Sonatine 9f Huber, N. A.: Ohne Hölderlin 41 Baur: Dialoge / Sonate 13 Matthus: Adagio und Passacaglia 56 Becker: Aphierosis 13, 95 Zbinden: Hommage à Bach 86 Birkenkötter: Solo 16 Darmstadt: Ante Portas 20 Gambe . Gamba Denhoff: Capriccio per E. B. B. 21 Dittrich: Cello-Einsatz / Voix intérieure 23f Jacob: 8’30” 43 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 101

Register . Index: Harfe ... . Harp ... . Harpe ... 101

Harfe . Harp . Harpe Bredemeyer: Solo 7 19, 95 Baur: Incontri 11 Buttkewitz: Episoden 19, 94 Delás: Obraz 21 Denhoff: Epitaph / Mit schwarzem Bogen 21 Denissow: Winterlandschaft 23 Denissow: Solo / Zwei Stücke 22f, 94f Döhl: Tappeto 26 Dessau: Grasmückenstücke für Mücke Gras 95 Huber, N. A.: Turmgewächse 42 Dittrich: Rondeau / Flötenkadenz 24, 94 Linke: Fresko 54 Döhl: Der Abend/Die Nacht / Albumblatt I Ramovš: Impulzi 67 und II / Flöten im Raum / Textur I 25f Schubert, M.: Ramificazioni 73 Domhardt: Monolog / Nachtklang II 26 Voss: Notturno 81 Donatoni: Studio per Flauto 94 Engelmann: Variante 29 Gitarre . Guitar . Guitare Erbse: Flageoletts für zwei Flöten 29, 94 Erdmann: Lamento / Monodie 30 Baur: Drei Fantasien / Marginalien ... 12 Franke: Gesang (I) 31 Becker: Divertissements 14 Geisthardt: Mouvements 94 Brandmüller: Canzona lirica ... / Despedida 17 Giefer: Canti 32 Braun: Monophonie 18 Glöckner: Momente 94 Denhoff: Quinterna 22 Goldmann: Invention 33, 94 Döhl: Pas de deux 25 Herchet: komposition 2 95 Engelmann: Mémoires / Olafs Blues 28f Höller: Moments musicaux 38 Erdmann: Aria und Allegro / Episodes 30 Holliger: Lied 39, 94 Gielen: die glocken sind auf falscher spur 94 Huber, Kl.: Ein Hauch von Unzeit I 40, 94 Hespos: KITARA 94 Huber, N. A.: First Play Mozart 41 Huber, Kl.: Ein Hauch von Unzeit V 40 Hübler: Excerpt 42 Huber, N. A.: Der entkommene Orpheus 40 Hufschmidt: Spiele für Flöten 94 Hübler: Reißwerck 94 Ioannidis: Fragmento II 43, 94 Jung: Suite galante 44 Jacob: A sound returns 43 Kagel: Faites votre jeu I und II, aus „SONANT” 94 Jung: Für + Wider / Suite / Traumtänze 44, 95 Kubo: Le mie passacaglie 49 Katzer: Von d nach d / Dialog imaginär 45, 95 Lachenmann: Salut für Caudwell 52, 94 Kleemann: Flötensonate 95 Lauck: ombra della sera 94 Klusák: Invenzionetta 95 Lonquich: Emanation 55 Koerppen: Sonate B-dur 46 Neubert: Goccia – Capriccio 63 Krätzschmar: Nymphenlied 48 Niehaus: Suite 64 Lampe: Traduzione, Movimenti 94 Ospald: ... el sol no nos recuerdo 66 Lechner: Perspektiven / Drei Stücke 53, 94 Platz: Closed Loop 67 Linke: Coloratura 54 Ramovš: Zwei Nocturnes 68 Lonquich: Musik in die Stille / Spiramen 55 Scelsi: Tanz I aus „KO-THA” 94 Matthus: Impromptu / Nocturno 57, 59, 94f Schnebel: Etüde aus „Jowaegerli” 94 Meyer: Monolog 94 Schwehr: sub-version 74, 94 Mochizuki: Intermezzi I 61 Studien zum Spielen Neuer Musik für Gitarre 94 Müller-Weinberg: Punkte und Farben 62 Thiele: Gitarrenmusik für die Jugend 78 Mundry: again and against / Komposition 62 Neubert: Goccia – Capriccio 63 Koto Obst: Nuances 65 Mochizuki: Intermezzi II 61 Paporisz: Drei Miniaturen 94 per flauto solo 94 Blockflöte . Recorder . Flûte à bec Petri´c: Capriccio Wannenhorn 95 Pfundt: Suite 67 Baur: Incontri / Mutazioni / Pezzi uccelli / Ricordi / Poulheim: Zeitspiele 95 Tre studi per quattro 11–13 Schenker: Solo II / Hörstück mit Flöten 69f, 95 Börner: Flötenkaleidoskop 16 Schubert, H.: Responsoria nocturna 73 Erdmann: Sieben Miniaturen / Sonatine 30f Schubert, M.: Discorsi / Sonata / Vogelreden II Giefer: Cadenza 32 73, 94 Lehmann: Rota 54 Sermilä: Prolapsus G 95 . . Shimazu: Evolution / Kassiopeia / Moire 75, 95 Flöte Flute Flûte Studien zum Spielen Neuer Musik für Flöte 94 Acker: Duo 9 Thiele: Flauti dolci ... / Flötenmusiken / Ein kleines Bäck: Sonate 95 Quinten-Triptychon / Pentameles 78f, 94 Baur: Incontri / Mutazioni 11f Ullmann: komposition für flöte I–III 81, 95 Braun: Miró 18 Varèse: Density 21,5 95 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:22 Seite 102

102 Register . Index: Flöte ... . Flute ... . Flûte ...

Vasks: Landschaft mit Vögeln 95 Englisch Horn . English Horn . Cor anglais Vieru: Flutexercises 81, 94 Baur: Fantasie 11 Voigtländer: Studie in drei Teilen 81, 94 Katzer: miteinander – gegeneinander 45 Voss: Musik / Pan exzentrisch / Seboniana / Krätzschmar: Moments musicaux 48 Variationen 82 Weiss, M.: Multiplo 83, 94 Klarinette . Clarinet . Clarinette Wildberger: Rencontres / Retrospectives 84, 94 Acker: Tiraden 9 Wittinger: Strutture ... / Undici assiomi 85 Allende-Blin: Perspectives 9 Yun: Drei Etüden 95 Baur: Sechs Bagatellen / Ballata romana 10 Zapf: Singender Mann 95 Becker: Oh, Mr. Dolby / Reverenz 1985 14f Zechlin: pour la flûte 87, 94 Birkenkötter: Doubles 15 Zender: Horch, horch / LO-SHU VI 87f Brandmüller: bye, bye, Fred / Drei Engel ... 17 Denhoff: Morgenlied 21 Oboe . Hautbois Denissow: Sonate / Sonate 23, 94 Döhl: Klarinetten im Raum 25 Amy: Répons 94 Dusapin: ITOU 94 Baur: Fantasie 11 Engelmann: Clarinota / Inter-Lineas / Mobile II Becker: „Hz” 14, 94 27f Berio: Studie zu „Sequenza VII” 95 Erdmann: Duo / Monolog / Notturni 30 Braun: Essay 18 Hespos: GELB 94 Denhoff: Mit schwarzem Bogen 21 Hölszky: A due 38, 94 Denissow: Solo 23, 95 Huber, N. A.: Aus Schmerz und Trauer / Mit Dittrich: Action – Reaction / Singbarer Rest 23f Erinnerung 40f Donatoni: Studie 95 Ioannidis: Versi 43 Engelmann: Mobili 95 Krätzschmar: Sonata bacchica 48 Erdmann: Elegie / Sonate 30f Krek: Sonata 48 Globokar: Atemstudie 95 Kröll: II. Tempo di valse aus „ZWIEGESÄNGE” 94 Glöckner: Drei Solostücke 91 Kubo: Nr. 91 Vorspiel – Nachspiel 49 Habicht: studien I und II 91 Lachenmann: Dal niente 51, 94 Herchet: komposition 34 Lehmann: Mosaik 54 Hocke: 2 Intermezzi 91 Linke: Fantasia und Zortzico 54 Holliger: Studie über Mehrklänge 39, 95 Marbe: Incantatio 56 Huber, N. A.: Vor und zurück 42 Mundry: Spiegel Bilder 63 Hübler: Grave e sfrenato 42 Obst: Klarinettenquartett 65 Iwanow: 3 Charakterstücke / 4 Solostudien 91 Paul: Wechselspiel 66 Krek: Sonatina 48 Platz: RAUMFORM 67, 94 Litsche: 2 Solostudien 91 Ramovš: Sonatina 68 Lehmann: Kadenz / Rota 54, 95 Rothman: Two Figures in Dense Violet Light Linke: Fantasia und Jig 54 94 Lonquich: Pierrot blanc 55 Scelsi: Satz II aus „Tre pezzi” 94 Matthus: Andante / Musik 56, 59 Schmidt, Chr.: Musica per i Due Boemi 72 Mochizuki: Au bleu bois 61 Studien zum Spielen Neuer Musik 94 Musik für Oboe 91 Terzakis: Stixis II 77 Obst: Traces 66 Thiele: Reed music for four 79 Pfundt: Drei Stücke 67 Wildberger: Rencontres 84 Ramovš: Impulzi 68 Xenakis: charisma 94 Rösler: Hongrois 91 Schenker: Monolog 70 Saxophon . Saxophone Schilling: Canzona / Vier Choralvorspiele 70 Schmidt, Chr.: Aulodie 72 Baur: Ballata romana / Cinque foglie 10 Schwaen: Vogelscherzo 74, 91 Birkenkötter: Drei Sätze und Coda 16 Shinohara: Réflexion 95 Brandmüller: Silhouetten 18 Stahmer: Marsiada 88 Engelmann: Integrale / Inter-Lineas 28 Studien zum Spielen Neuer Musik für Oboe 94 Erdmann: Akzente / Resonanzen 30 Thiele: 2 Studien 79, 91 Heyn: Buon natale, fratello Fritz 35 Voss: Notturno 81 Huber, N. A.: Aus Schmerz und Trauer / Mit Wildberger: Pour les neuf doigts 84, 95 Erinnerung 40f Wolschina: Puccini-Studie 85, 91 Mundry: Komposition 62 Wyttenbach: Sonate / ...und läuft und läuft... 85 Wildberger: Prismes 84 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:23 Seite 103

Register . Index: Fagott ... . Bassoon ... . Basson ... 103

Fagott . Bassoon . Basson Kammermusik für Streicher Chamber music for strings Acker: Monodie 9 Musique de chambre pour cordes Artjomow: Rezitativ V 95 Baur: Arabesken, Girlanden, Figuren / • Streichtrio . String trio . Trios à cordes Improvisation und Ostinato 10f Bartel: Streichtrio 10 Brandmüller: Katgurmondisedootrisch 28 Baur: Kontraste 11 Denissow: Fünf Etüden 22, 95 Becker: trivalent 15 Dittrich: – the – m – 24, 95 Birkenkötter: Streichtrio 16 Engelmann: Modus 28 Brandmüller: Cis-Cantus II 17 Erdmann: Petite Conversation 31 Bredemeyer: Acht Stücke 19 Herchet: komposition 34, 95 Delás: Quadrant é cél 21 Herrmann: Nach alten Weisen 34 Dittrich: Streichtrio 24 Huber, N.A.: Mit Erinnerung 41 Heyn: Laxus 35 Katzer: Pezzo per fagotto 45, 95 Hidalgo: Seguiriyas d’Estútgar 37 Krätzschmar: Satyre / solitude I 48, 95 Höller: Pas de trois 38 Mochizuki: Pas à pas 61 Huber, N. A.: Trio mit Stabpandeira 42 Schenker: Solo I 70, 95 Hübler: MVSICA MENSVRABILIS / 1. Streich- Schilling: Suite 70 trio 42f Stöckigt: Metamorphosen 95 Krek: Trio 48 Wallmann: rota 95 Matthus: Windspiele 60 Zeitgenössische Musik für Fagott solo 95 Niehaus: Streichtrio 64 Rihm: Streichtrio 68 Horn . Horn . Cor Schwehr: wer ihnen ihres nicht 74 Bredemeyer: Ein-Horn-Musik 19 • Klaviertrio . Piano trio . Trios avec piano Herchet: einschwingen 34 Acker: Stigmen 9 Obst: Sechs Skizzen / The Wind 65f Denhoff: Klaviertrio Nr. 1 und 2 21 Zbinden: Drei Stücke op. 20 86 Franke: Musik 31 Giefer: Party à tre (Trio I) 32 Trompete . Trumpet . Trompette Herrmann: Trio Nr. 2 35 Hidalgo: Trio esperando 37 Brandmüller: Dialog ... / Enigma II 17 Müller-Hornbach: Klaviertrio 62 Callhoff: Abbreviaturen 19 Rihm: Trio 68 Engelmann: Epitaph 27 Schenker: Fünf Triostücke 70 Hölszky: Weltenenden 39 Voss: Trio 82 Hübler: Finale und kurzes Glück 42 Weiss, M.: Klaviertrio II 82 Kopelent: Capriccio 46 Wolschina: pezzo capriccioso per trio 85 Müller-Hornbach: Zyklus 62 Mundry: Geträumte Räume / Solo auf Schwellen • Streichquartett 62f String quartet . Quatuors à cordes Schilling: Canzona / Vier Choralvorspiele 70 Acker: Streichquartett Nr. 3 9 Zbinden: Präludium, Fuge und Postludium 86 Bartel: Variationen 10 Baur: Cinque impressioni / Streichquartett Nr. 3 / Posaune . Trombone Thema und Variationen 10, 13 Becker: Hommage à Joseph Haydn / Streich- Brandmüller: Dialog im Schatten des Engels 17 quartette 14f Bredemeyer: Posaunen-Sonate 19 Brandmüller: Streichquartett Nr. 1 und 2 18 Callhoff: Vier Meditationen 20 Denhoff: Mystiques barcarolles / Streichquartett Döhl: Missa / Posaunen im Raum 26 Nr. 2 21f Huber, Kl.: Ein Hauch von Unzeit IX 40 Dittrich: Streichquartett II und III 24 Huber, N. A.: presente 41 Döhl: Sound of Sleat 26 Hübler: Am Ende des Kanons / CERCAR 42 Engelmann: Streichquartett 29 Krek: Thème varié 48 Erdmann: Vier Skizzen 31 Lechner: Metanoia 53 Herchet: komposition 34 Schleiermacher: AtemLos 70 Heyn: Sirènes 36 Smolka: Like those Nicéan Barks of Yore 75 Hidalgo: Hacia / Streichquartett Nr. 2 36f Zickler: Dies irae 88 Höller: Antiphon 37 Hölszky: Hängebrücken 38 Tuba . Tuba . Tube Huber, N. A.: Doubles 41 Huber, N. A.: Solo mit Koonstück 42 Hübler: 3. Streichquartett 43 Terzakis: Stixis III 78 Karkoschka: Tempora mutantur 44 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:23 Seite 104

104 Register . Index: Kammermusik . Chamber Music . Musique de chambre

Katzer: Streichquartett Nr. 1, 2 und 3 45 Linke: Chesage / Konkretionen IV 54 Kopelent: Streichquartett Nr. 4 und 5 47 Ramovš: Con sordino 68 Kühnl: Streichquartett 1977/83 49 Schenker: Frammenti di Orfeo / Trioballade Lachenmann: Gran Torso / II. und III. Streich- 69f quartett 51f Schwehr: Wie bei Bogen und Leier / Wie ein Linke: Konkretionen II 54 Hauch 74f Matthus: Das Mädchen und der Tod / Die Sonne • Bläserquartett sinkt / Streichquartett 1971 58f Wind quartet . Quatuors à vent Müller-Hornbach: Streichquartett 62 Engelmann: Permutazioni 29 Mundry: no one 62 Erdmann: Improvisation 30 Niehaus: Streichquartett mit Negativform 64 Hölszky: Weltenenden 39 Pfundt: Streichquartett 67 Obst: Quartett 65 Platz: Quartett 67 Schilling: Metamorphosen 70 Rautavaara: Streichquartett Nr. 2 68 Schlenker: Vier Bläser-Partiten 71 Rihm: Streichquartett Nr. 2 68 Wittinger: Concentrazioni op. 7 84 Schmidt, Chr.: Zweites Streichquartett 72 Schmidt, H.: Zweites Streichquartett 72 • Bläserquintett Schubert, M.: II. Streichquartett 73 Wind quintet . Quintettes à vent Schwaen: Acht Miniaturen 74 Acker: Quintett 9 Schwehr: attacca 74 Baur: Quintetto pittoresco / Quintetto sereno / Shimazu: Chromosom 75 Skizzen 12f Thiele: Streichquartette 79 Becker: Serpentinata 15 Ullmann: komposition 81 Callhoff: Bläserquintett 19 Voss: Streichquartett Nr. 1 81 Denhoff: Quasi una serenata 22 Wittinger: Costruzioni / Quartetto 84f Döhl: Klangfiguren 25 Wolschina : Präludium und Variationen 85 Giefer: Bläserquintett 32 Zechlin: Aktionen / Streichquartette 86f Hübler: sklEros 43 Ioannidis: Actinia 43 • Klavierquartett Kopelent: Quintett / Triste e consolante 47 Piano quartet . Quatuors avec piano Krätzschmar: Anakreontische Phantasie / Linke: Metamorphosen 54 2. und 3. Bläserquintett 47 Matthus: Lichte Spiele 58 Krek: La Journée d’un Bouffon 48 • Streichquintett Kunad: Musik für Bläser 50 String quintet . Quintettes à cordes Linke: Bläserquintett 54 Döhl: Winterreise 26 Lonquich: Missa 55 Neubert: Musik 63 • Klavierquintett Ramovš: Antworten 67 Piano quintet . Quintettes avec piano Schilling: Zeacis Hafis 70 Herrmann: Klavierquintett 34 Schubert, M.: Moments musicaux 73 • Streichsextett Wittinger: Tensioni 85 String sextet . Sextuors à cordes Wolschina: Fünf Caprichos 85 Becker: Parenthesen 15 • Bläsersextett . Wind sextet . Sextuors à vent Domhardt: Streichsextett 27 Acker: Attitüden 9 Wittinger: Omaggio 84 Baur: Pour rien 12 • Größere Besetzungen . Larger scorings Becker: quasi una fantasmagoria 15 Formations plus importantes Giefer: Diskontinuum 32 Heyn: Phryh 36 Herchet: komposition 34 Zechlin: Hommages 86 Katzer: Kommen und Gehen 45 Koerppen: Zwei Sätze 46 Kammermusik für Bläser Müller-Hornbach: Momente 62 Chamber music for winds Schmidt, Chr.: Kammermusik VII 72 Musique de chambre pour instruments à vent Shimazu: Neoplasma 75 • Bläsertrio . Wind trio . Trios à vent • Bläserseptett . Wind septet . Septuors à vent Baur: Echoi / Kontrapunkte 77 11 Heyn: Sandwich Gare de l’Est 36 Dittrich: Kammermusik X 24 Schleiermacher: Glaub Haft 71 Domhardt: Triosonate 27 • Bläseroktett . Wind octet . Octuors à vent Erdmann: Miniaturen 30 Callhoff: Movimenti 20 Graap: Divertimento 33 Obst: Oktett 65 Huber, N. A.: Don’t fence me in 41 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:23 Seite 105

Register . Index: Kammermusik . Chamber Music . Musique de chambre 105

• Größere Besetzungen . Larger scorings Voss: Serenade 81 Formations plus importantes Wittinger: Tendenze / Tolleranza 85 Baur: Festliche Musik 11 Zechlin: Katharsis 86 Brandmüller: Danses concertantes 17 • 4 Spieler . 4 performers . 4 instrumentistes Engelmann: Adagio ed Aria 27 Bartel: Oboenquartett / Klarinettenquartett 10 Schleiermacher: Sisyphos 71 Becker: Tria Paidiá Voliótika 15 Weiss, M.: Musik für 12 Blechbläser 82 Birkenkötter: Wiederholte Annäherung 16 Wittinger: Presto entusiastico 85 Dittrich: Schlagzeilen 24 Döhl: Toccata 26 Kammermusik für gemischte Besetzungen Engelmann: PER LUIGI 29 Chamber music for mixed instrumentations Erdmann: Musica per quattro 30 Musique de chambre mixte Franke: Quartett 31 • 3 Spieler . 3 performers . 3 instrumentistes Heyn: … SRA 41 36 Allende-Blin: Silences interrompus 9 Hölszky: Avance 38 Baur: Movimenti 12 Jacob: ... sine nomine I 44 Birkenkötter: ins weite... / … kaum einen Hauch Motz: Aufzubrechen 61 / Drei Sätze und Coda 16 Mundry: D’où venons nous 62 Bredemeyer: Triostücke 3 und 4 19 Neubert: Triptychon 63 Callhoff: Fünf Episoden 19 Ospald: Klavierquartett 66 Darmstadt: Trio 20 Schilling: Concerto piccolo 70 David: Trio op. 8 20 Schleiermacher: Stau 71 Delás: Trio 21 Schwehr: Drei Geschichten / nocturne 74 Denissow: Canon en mémoire... 22 Smolka: Euforium 78 Dittrich: Kammermusik XII und XIII 24 Thiele: Praeludia et cantus 79 Döhl: „sotto voce“ 26 Treibmann: Consort-Sonate 80 Giefer: Canti 32 Wildberger: Quartett 84 Goldmann: So und so / Trio 33 • 5 Spieler . 5 performers . 5 instrumentistes Herchet: komposition für oboe... 34 Becker: Anklänge / Serie 8 13, 15 Heyn: Reb David, Wife and Wolf 36 Brandmüller: Nirwana-Fax II 18 Hidalgo: Monotonie 37 Heyn: Nachtschicht 35 Höller: Klanggitter 38 Hidalgo: Quintett 37 Hölszky: Qui audit me / Segmente III 39 Höller: Tangens 38 Huber, N. A.: Als eine Aussicht weit / Huber, N. A.: Bagatelle / La Force du Vertige 40f Demijour / O dieses Lichts! 40f Hübler: „Feuerzauber“ auch Augenmusik 42 Hübler: Chanson sans paroles 42 Kopelent: Musik für fünf 47 Katzer: Divertissement a trois 45 Kyburz: Danse aveugle 50 Koerppen: Serenade in F 46 Lonquich: Widersprüche 55 Kopelent: Túkáta 47 Malec: Miniatures 56 Kunad: Commedia „Die Ehe“ 49 Motz: Quintett 61 Lachenmann: Allegro sostenuto / Sakura / 3. Müller-Hornbach: Bewegte Stille 61 Stimme zu BWV 775 / Trio fluido 51f Mundry: Sandschleifen / Traces des moments 63 Linke: Chesage / Percuzzle Puzzle 54 Obst: Fresko 65 Lischka: Kontakte 55 Schenker: Foglio II 69 Lonquich: Pentameron 55 Schwehr: Quintus 74 Matthus: Trio / Wasserspiele 59f Thiele: Diptychon 78 Mochizuki: All that is ... / Le Pas d’après 60f • 6 Spieler . 6 performers . 6 instrumentistes Mundry: Die Vorüberlaufenden 63 Becker: Ariosi / Epiklesis Alpha 14 Neubert: Musikalische Essays 63 Birkenkötter: getrennt – untrennbar 16 Obst: Suite 65 Brandmüller: Antigone / Nirwana-Fax I 17f Ospald: Klaviertrio 66 Denissow: Drei Bilder nach Paul Klee / Widmung Pfundt: Serenade 66 22f Schenker: Trioballade 70 Engelmann: Black Invocations 27 Schleiermacher: Eher was für Madonna ... / Heyn: Rozs 36 Gestalt ... Gesplittert 71 Karkoschka: aus dreien für sechse 44 Schmidt, Chr.: Kammermusik X 72 Kyburz: Réseaux 51 Schmidt, H.: Traumschatten 72 Matthus: Sonate 59 Stahmer: Acht Nachtstücke 76 Mochizuki: Voilages 61 Thiele: Proportionen / Serenade / Trio / Tutti Schleiermacher: Drang Saal / Kulissenwechsel 70f ricercano un re 79f Schwehr: aria 74 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:23 Seite 106

106 Register . Index: Kammermusik ... . Chamber Music ... . Musique de chambre ...

Wittinger: Montaggio 84 Erdmann: Musica multicolore 30 Zechlin: Hommages à PHL 86 Giefer: Pro-Kontra 32 • 7 Spieler . 7 performers . 7 instrumentistes Heyn: Drihmthoyhm 35 Becker: Correspondances II 14 Hidalgo: La inercia y la mierda / Nahezu stilles Birkenkötter: Spiel – Abbruch / Schwebende Auge / L’Obvio 37 Form 16 Höller: Arcus / Mythos 37f Delás: Denkbild 21 Huber Kl.: Ein Hauch von Unzeit III 40 Döhl: Medeas Lied 25 Huber, N. A.: Air mit „Sphinxes“ / An Hölderlins Engelmann: Ciacona / Timbres 27, 29 Umnachtung / Sechs Bagatellen / Eröffnung ... Erdmann: Epitaph / Nuancen 30 / Music on Canvas / Rose Selavy 40f Heyn: Panische Walzer 35 Hübler: Kryptogramm 42 Hölszky: Segmente I 39 Jacob: ... Sine nomine super nomina ... II 44 Huber, N. A.: Mit etwas Extremismus 41 Kopelent: Intimissimo / Stilleben / Triste ... 46f Jacob: komposition 5/7 44 Kühnl: Monodie 49 Kubo: Miniatur 49 Kyburz: Diptychon 50 Lehmann: faces 53 Lachenmann: Mouvement 52 Obst: Nachtstücke 65 Lehmann: Kammermusik II 54 Schenker: Hades di „Orfeo“ / Jessenin- Linke: Profit tout clair 55 Majakowski-Recital / Missa Nigra 69f McGuire: Musik 60 Schleiermacher: Trotz Reaktion I–IV 71 Mochizuki: La chambre claire / Chimera / Si bleu, Schmidt, Chr.: Kammermusik IV 72 si calme / Wise Water 61 Schubert, M.: Septett 73 Müller-Hornbach: Passacaglia II 62 Schwehr: aber die Schönheit des Gitters 74 Mundry: Café Leonhardt / Le Silence / Le Voyage Smolka: Hats in the Sky / Oh, my admired 62f C minor 75 Niehaus: Proprien-Messe 64 . . Obst: Dr. Mabuse / Nosferatu 65 • 8 Spieler 8 performers 8 instrumentistes Ospald: und die Erd’ ist kalt 66 Birkenkötter: in nomine 16 Platz: CHLEBNIKOV / PIÈCE NOIRE / Delás: Relato 21 Zusammenfinden 67 Denhoff: O Orpheus singt 22 Sadler: Sinfonia concertante 69 Dittrich: Concert ... No. 1 23 Schenker: Gute Behandlung der Pferde / Drei Döhl: Ballet mécanique / Oktett 25 Intermezzi und Guernica / Sonate 69f Franke: Konform – Kontraform 31 Schleiermacher: Eisler: Orchestersuite / fest- Herchet: Komposition 34 punk@... / Zeit Verschiebung 71 Huber, N. A.: Seifenoper 42 Schmidt, Chr.: Kammermusik IX 72 Matthus: Ich komm einen Weg / Oktette 57, 59 Schwehr: Winterdeutsch 74 Mundry: Dufay-Bearbeitungen 62 Smolka: Euforium / Rain / Solitudo 75 Platz: from fear of thunder, dreams 67 Stahmer: Momentaufnahmen 76 Schmidt, Chr.: Glied ... 72 Terzakis: Ichochronos II 77 Schmidt, H.: Psychogramme / Schwanengesang Ullmann: Komposition 81 72 Voss: Variationen 82 Schubert, M.: Nachtstück und Passacaglia 73 Zapf: Komposition 85 Smolka: Oktett 75 Zender: 4 Enso 87 Stahmer: „Dans une lumière éclatante“ 76 Terzakis: Hommage à Morse 77 Elektronische Musik (Tonband) Wittinger: Compensazioni 84 Electronic music (tape) Musique électronique (magnetophone) Kammerensemble Chamber ensemble . Ensemble de chambre Denhoff: Traumgesicht 22 Höller: Horizont 37 Baur: Nonett-Skizzen / Ritratti 12 Matthus: Alptraum einer Ballerina / Match 56, 59 Becker: Game for Nine / Passagen 14f Obst: Fábrica 65 Birkenkötter: Halt! / Klänge Schatten / Vier Wittinger: Confusione 84 Stücke 16 Braun: Quanta / Terms 18f Gesang / Sprecher mit Klavier / Orgel Delás: Cinco sellos / Conjuntos / Eilanden / Imago Voice / Speaker with piano / organ 20f Chant / Parleur avec piano / orgue Denissow: Femme et oiseaux 22 Engelmann: Ezra Pound Music / Modelle I + II / Baur: Mit wechselndem Schlüssel / Senza Sinfonia da camera 28f speranza 12f Erbse: For String and Wind Players 29 Becker: Vier Gesänge 14 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:23 Seite 107

Register . Index: Gesang . Voice(s) . Voix 107

Birkenkötter: Vorgespräch 16 Erbse: Nachklänge 30 Callhoff: Fünf Lieder 19 Erdmann: Gesänge des Abschieds 30 Döhl: 7 Haiku / Unterwegs / ... wenn aber ... 25f Giefer: Alles geben die Götter / alles was odem Eben: Sechs Lieder 27 hat 32 Engelmann: Psalm 23 und 121 29 Gielen: die glocken / Ein Tag tritt hervor 32 Golle: Sieben Lieder 33 Goebbels: Eislermaterial 32 Graap: Drei Evangelien-Konzerte 33 Herchet: das geistliche jahr / komposition für Hidalgo: Zwei Lieder 37 posaune, bariton und orchester 34 Hölszky: Maske und Farbe 39 Herrmann: Chinesische Suite 34 Kochan: Fünf Lieder 45 Heyn: Klagen und Zorn ... / Max the Fiddler’s ... / Krek: Fünf Volkslieder 48 Notizen ... / SMPH 35f Kunad: Honig holen 49 Hidalgo: Desastres de la guerra / Eine Lesung / Matthus: Feuer und Schnee / Lieder / Wem ich Kleine Sammlung 36f zu gefallen suche 57, 60 Hölszky: Flöten des Lichts / Message 38f Mundry: Anagramm / „Wer?” 62f Huber, N. A.: Covered with music / Lob des Schleiermacher: Die Menschheit 71 Granits / Offenes Fragment / Tote Metren / Schramowski: Fünf Dialoge 72 Werden Fische je das Wasser leid? 41f Schwaen: Parabolisch 74 Jacob: Attorno al la / Gesang der Sirenen / Musik Strohbach: Bruder Liederlich 76 der Trauer / Telos Nomou 43f Terzakis: Sappho-Fragmente 77 Jung: Ungereimtheiten / ... von Goethe 44 Thiele: Drei Kafka-Gesänge / Sanfte Lieder 79f Katzer: Lieder nach Leising 45 Wiemer: Der Herr ist mein Hirte 83 Koerppen: Die Vagantenballade 46 Wolschina: Vier Lieder 85 Kopelent: Agnus dei / Irrende Stimme 46 Zechlin: Drei Liebeslieder 86 Kounadis: Die Nachtigall 47 Kunad: Melodie, die ich verloren hatte / 1–8 Stimmen / Sprecher a cappella Schattenland Ströme / Von der Kocherie 49f 1–8 Voices / Speakers a cappella Lachenmann: ... zwei Gefühle ... / temA 52f 1–8 Voix / Récitant(s) a cappella Lechner: Cantica I und II 53 Lehmann: bringen um zu kommen / Tantris 54 Becker: Fragmente / Linie, Zirkel, Kreis 14 Linke: Benn-Epitaph 54 Birkenkötter: Départ 15 Matthus: Der über uns / Dichterliebe / Galilei / Darmstadt: ... es sind noch Lieder zu singen 20 Nachtlieder / „Unruhige Zeit“ / Unter dem Dittrich: Singbarer Rest II 24 Holunderstrauch / Zwölf Wünsche 57, 59f Kopelent: Black and White Tears 46 Müller-Hornbach: Fünf Gesänge / Gesang der Lechner: Psalm „in die paschae“ 53 Nacht / Drei Nachtstücke 61f Mochizuki: Ecoute 61 Mundry: Gesichter 62 Rautavaara: Ludus verbalis 68 Neubert: Mors et vita 63 Schwehr: schlafen, träumen, singen 74 Obst: Chansons / Miroirs 65 Terzakis: Ethos Gamma I / Gesänge der Liebe 77 Ospald: ... und es regnete tang 66 Schenker: Majakowski-Kantate 69 Gesang / Sprecher mit Instrument(en) Schleiermacher: Eisler – Hollywood-Elegien / Voice / Speaker also with instrument(s) Una cava di nostalgia 71 Chant / Parleur aussi avec instrument(s) Schmidt, Chr.: Des Himmels dunklerer Bruder / Becker: Apochairetismos / Over de Aarde en over Kammermusik II / Die Zeit ... 72 de Haat / Rigolo 14f Schubert, M.: Evocazione / Nachtgesänge 73 Birkenkötter: Départ / Werk 15 Schwehr: Vom Himmel / Winterdeutsch 74f Brandmüller: Despedida / Enigma III / Löwe, leih Smolka: Missa 75 mir / LunocT / Morgenstern – Abendstern 17f Spahlinger: 128 erfüllte Augenblicke / Bredemeyer: Die schöne Müllerin / Die verfluchung 76 Winterreise 19 Strohbach: Halunkensongs 77 Denhoff: Chants d’automne 21 Terzakis: Erotikon / Ethos B / Ethos Gamma II / Dittrich: Concert avec plusieurs instruments Der Raub der Europa 77 No. 7 / Der glücklose Engel / Kammermusik IV, Thiele: L’Homme, l’univers, la pensée / VII, VIII und IX / Pierre de Coeur / qua-sie 23f Nachtgesänge 78f Döhl: Epitaph / Fragment „Sybille“ / Sieben Weiss, M.: Erfüllung der Zeiten 82 Haiku / Monolog der Medea / Szene ... 25f Wildberger: In my end ... / La Notte 84 Domhardt: Orpheus 26 Zender: Cabaret Voltaire / Denn wiederkommen / Engelmann: Atlantische Ballade / Les Chansons / FURIN NO KYO / Hölderlin lesen II / Elegia e Canto / Incanto / Komposition in vier Mnemosyne / Music to hear / Römer VII / Teilen / Nocturnos 27f Schuberts „Winterreise“ 87f KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:23 Seite 108

108 Register . Index: Gesang ... . Voices ... . Voix ...

Zimmermann, U.: Fünf Gesänge / Hymne an die Jung: Domine Deus meus / Tibulli elegia pacis 44 Sonne / Der Mensch 89 Kopelent: Cantus supplex / Regina lucis / Sylla- bes mouvementées / Vacillat pes meus 46f 1–8 Stimmen / Sprecher mit Orchester Kunad: Pro novo 50 1–8 Voices / Speaker(s) with orchestra Lachenmann: Consolation II 51 1–8 Voix / Parleur(s) avec orchestre Linke: bedecke mit deinem fittich / und nahm Baur: Mit wechselndem Schlüssel 12 Gestalt an / was sterblich war 54f Buttkewitz: Klagelied der Entführten / Ode 19 Lukowsky: Sine musica nulla vita 56 Dittrich: Abwärts wend ich mich / Concert avec Marggraf: Sinnsprüche 56 plusieurs instruments No. 8 23 Matthus: Fünf Liebeslieder / Liebeslieder 45 / Herrmann: Der November ist die Heimat 35 Wie die Saiten der Gitarre / Wir zwei 58, 60 Hidalgo: Gloria / Musik nach Gedichten 36f Ohse: Acht kleine Motetten / Liturgische Huber, N. A.: Gespenster / Drei Stücke 41f Gesänge / Pharisäer ... / Zigeunerlieder 66 Jacob: Graf öderland 43 Rautavaara: Ludus verbalis 68 Karkoschka: versuch für alle 44 Schleiermacher: Vier Chöre / 88. Psalm 70f Katzer: Die Igeltreppe 45 Sieben Straßen 75 Kopelent: Il canto de li Augei 46 Spahlinger: el sonido silencioso 75 Kunad: Klopstock-Ode 49 Terzakis: Von Feuer und Finsternis 78 Linke: Lyrical Symphony 54 Thiele: Divan-Sprüche / Motette / Prophezei- Malec: Oral 56f ungen / Reklame / Urworte / Wo, wo ist Matthus: Ariadne / Das ist Verrat / Holofernes / Weisheit / Wolkenbilder-Chöre 78–80 Hyperion-Fragmente / Kantate von den Beiden Voss: Noch aber rauchen die Ruinen 81 / Leise zieht durch mein Gemüt / Sarmatische Weiss, M.: Drei Psalmen 83 Lieder / Weisen von Liebe und Tod 56–59 Wiemer: Der Blinde von Jericho / Hinunter ist Müller-Hornbach: Gesänge der Schirin 61 der Sonnenschein / Nun komm ... 83 Mundry: Odyssee – ein Atemzug 62 Zechlin: Aphorismen über die Liebe 86 Schleiermacher: Eisler – Hölderlin-Fragmente 71 Zender: Canto VI / Johannes III, 1–15 87 Schubert, M.: Canzoni amorosi 73 Chor mit Instrumenten . Choir with Theodorakis: L’amour et la mort 78 . Thiele: Kafka-Gesänge 79 instruments Chœur avec instruments Wildberger: ...die Stimme 84 Becker: Apeiron / Ihre Bosheit... 13f Wolschina: Komische Zeichen 85 Birkenkötter: Sieben Stücke 16 Zender: Shir Hashirim 88 Brandmüller: Antigone / Cis-umsungend / Drei Zimmermann, U.: Gib Licht meinen Augen 89 Chöre / Missa / Passionsszene / Symbolum Nicenum 17f Chor a cappella . Callhoff: Psalmentriptychon 20 Choir a cappella Chœur a cappella Darmstadt: By the Rivers of Babylon / Domine Baur: Abschied / Die Blume des Scharon / Perché audivi / Hodie Christus natus est 20 / So stille ruht im Hafen / Zwei Humoresken / Dittrich: Fahlstimmig / Menetekel 24 Zwei Männerchöre 10–13 Engelmann: Commedia humana / Consolationes Brandmüller: Symbolum Nicenum / Vive le bon / Eidophonie / Mobile III 27f goût 18 Golle: Barometer 33 Bräutigam: Drei Seligpreisungen / Freundlicher Herchet: das geistliche jahr 34 Zuruf / Zwei Motetten 16f Hölszky: An alle Namen 38 Callhoff: Die Versuchung Jesu 20 Jacob: Canticum I / Da pacem / De visione Darmstadt: Blankeneser Chorheft / In me resurrectionis / Duodecim fabulae / transierunt 20 Improvisation AG 2 / Missa brevis 43f Domhardt: Assoziationen 26 Jung: Ungereimtheiten 44 Engelmann: Omnia tempus habent 29 Kopelent: Gebet des Steines / Klagen 46 Franke: Jodok lässt grüßen 31 Kunad: Bobrowski-Motette / Dona nobis 49 Golle: An den Frühling / Fünf Gesänge / Kyburz: The Voynich Cypher Manuscript 51 Menagerie / Psalm 33 Lachenmann: Consolation I 51 Graap: Deutsche Messe / Triptychon / Lechner: Psalmkantate 53 Weihnachtsgeschichte / Liedmotetten 33 Lehmann: à la recherche 53 Hidalgo: Heiliger Dankgesang / Umrauscht 36f Marbe: Ritual 56 Hölszky: Gemälde / geträumt / umsphinxt 38f Matthus: Kammermusik 65 / Die Liebesqualen Huber, N. A.: Ach, das Erhabene / Zwei Chöre / des Catull / Sappho-Fragmente 57–59 SEIN als Einspruch 40, 42 Mundry: Eure Augen 62 Jacob: Babel / Carmina profana / Sub cruce I 43f Niehaus: Proprien-Messe 64 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:23 Seite 109

Register . Index: Chor ... . Choir ... . Chœur ... 109

Ospald: schöne Welt schöne Welt 66 David: Divertimento / Serenade 20 Platz: Maro & STILLE 67 Denissow: Aquarell 22 Schilling: Christ ist erstanden 70 Dietrich: Concertino giocoso 23 Schleiermacher: Tropf Blut / Zähne 71 Domhardt: Kammersinfonie II 26 Schwaen: Preisend die Schönheit der Welt 74 Erdmann: Divertimento / Serenità notturna / Smolka: Walden 75 Sinfonietta 30f Stahmer: Davids Lobgesang 76 Giefer: Concerto 32 Strohbach: Eichendorff-Serenade / Hymnus / Lob Herrmann: Sinfonietta / Sonatine 35 der Musik / Proprium Missae / So geht’s 76f Hidalgo: Einfache Musik 36 Terzakis: Liturgia profana / Passionen / „X“ 77f Kopelent: Sonata 47 Thiele: Apokalypse 78 Krek: Sinfonia per archi 48 Wiemer: Christe, du bist der helle Tag 83 Kühnl: Vision 49 Wittinger: Catalizzazioni 84 Kunad: Concerto per archi 49 Zender: Animula 87 Lachenmann: Double (Grido II) 51 Laporte: Transit 53 Chor und Orchester . Choir and orchestra Matthus: Visionen 61 Chœur et orchestre Mundry: gezeiten 62 Baur: Perché 12 Neubert: Streichermusik 63 Becker: Magnum Mysterium / Nacht- und Ohse: Serenade 66 Traumgesänge 14 Pfundt: Inventionen zu BACH 66 Darmstadt: ... darum hoffe ich noch 20 Rihm: Segmente 68 Delás: Memoria 21 Schenker: Kleine Sinfonie 69 Denissow: Historie vom Leben ... 22 Schwaen: Hört Ihr den Trommelschlag 74 Dittrich: Dies irae 24 Strohbach: Serenade in D 77 Döhl: Melancolia 25 Thiele: Trauermusik / Übungen im Verwandeln 80 Engelmann: Missa / Missa Popularis / Stele für Treibmann: Sinfonie 80 Büchner / Theatermusik 28f Voss: Concerto da camera / Epitaph / Phantasie Herchet: das geistliche jahr 34 / Tragische Ouvertüre 81f Herrmann: 2. Sinfonie 35 Weiss, M.: Fünf Stücke / Streichermusik 83 Hidalgo: Vomitorio 37 Wiemer: Triptychon über „Christe, du bist …“ 83 Jacob: Sub cruce II 44 Wittinger: Sinfonia op. 18 85 Koerppen: Das Feuer des Prometheus 45 Wolschina: Vier Aphorismen / Wandlungen 85 Kopelent: Messaggio della bontà 46 Zbinden: Suite française 86 Krätzschmar: Heine-Szenen 48 Zimmermann, U.: Musik für Streicher 89 Kunad: Die Kitschpostille / Metai / Stimmen ... 49f Lachenmann: Les Consolations / NUN 51f Kammerorchester . Laporte: La vita non è sogno 53 Chamber orchestra Orchestre de chambre Matthus: Laudate pacem / Sinfonie / Baur: Triton-Sinfonietta 13 Vokalsinfonie 58–60 Bertram: Tanzende Intervalle 15 Müller-Hornbach: Wir sind ein Teil der Erde 62 Delás: Concetti 20 Schenker: Goldberg-Passion 69 Denhoff: Einsamkeit / Melancolia 21 Schlünz: Über die Hügel wuchert der Ginster 72 Domhardt: Kammersinfonie 1972 26 Schubert, M.: Verwundbar sind wir 73 Engelmann: Leopoldskron / Partita / Polifonica Strohbach: Denn der Herr ist nahe / Hochzeitslied / Sonate für Jazz-Orchester / Strukturen 28f / Fünf Trinklieder / Großer Kalender 76f Erdmann: Spektrum 31 Theodorakis: Axion esti / 2., 3., 7. Sinfonie 78 Essl: et consumimur igni 31 Thiele: Erdengesänge 78 Giefer: Platzkonzert 32 Treibmann: Der Frieden 80 Gielen: Pflicht und Neigung 32 Wolschina: Martial-Epigramme 85 Goldmann: Vierzehn Kanons 33 Zbinden: Terra Dei 85 Graap: Concerto breve 33 Zender: Nanzen No Kyo / Schubert-Chöre 88 Herrmann: Sonate 35 Zimmermann, U.: Ich bin eine rufende Stimme / Hidalgo: Al Componer 36 Ode an das Leben 89 Hölszky: Klaviatur der Mythen / Tragödia 39 Kopelent: Kontemplation 46 Streichorchester . Kunad: Dialog 49 String orchestra Orchestre à cordes Kurz: Musik 50 Baur: Abbreviaturen / Fresken 10f Kyburz: Parts 51 Brandmüller: Carillon joyeux / Fred-Astaire-Music Lechner: Kontraste 53 / Traumtanztango 17f Lehmann: Kammermusik I / zu blasen 54 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:23 Seite 110

110 Register . Index: Kammerorchester ... . Chamber orchestra .... Orchestre de chambre ...

Linke: Konkretionen V / Profit tout clair 54f Herrmann: Drei Stücke / Festliche Ouvertüre / Ludewig: Fantasie 56 Konzert / Sinfonie 34f Matthus: Drei Sommerbilder / Tua res agitur 59 Heyn: Dükurrahsch Mongkhöhr / Eezy Comma / McGuire: Cadence Music 60 Ferro Canto / tem 35f Mochizuki: Ima, koko 61 Hidalgo: Beethoven: Große Fuge / Fisica / Harto / Niehaus: Badineries 64 Música sobre un poema / Variationen 36f Obst: Kristallwelt 65 Höller: Chroma / Résonance / Schwarze Pfundt: De Profundis 66 Halbinseln / Umbra 37f Schubert, H.: Concerto 73 Hölszky: An die Nacht / Arena / Cargo 38 Schwaen: Zwingerserenade 74 Huber, N. A.: En face d’en face / Go ahead / Spahlinger: furioso 76 Lernen von / Modell im Rückspiegel / Strohbach: Concerto in G 76 Morgenlied / Nocturnes / Sphärenmusik / To Terzakis: Ethos C 77 „Marilyn Sixpack“ / Vier Stücke 41f Thiele: Die Kunst der Fuge / Ricercar / Ioannidis: Metaplasis A und B / Tropic 43 Wolkenbilder 79f Karkoschka: Téléologies 44 Voss: Résonances 82 Katzer: Konzert / Sonate Nr. 2 45 Zimmermann, U.: Songerie 89 Kochan: In memoriam / 2. und 5. Sinfonie / Störtebeker-Suite / Und ich lächle... 45 Orchester . Orchestra . Orchestre Kopelent: Pozdráveni / Sinfonie 47 Krätzschmar: Cataracta / Kammerkonzert / Acker: Symphonie Nr. 1 / texturae l 9 Reigen / 1., 2., 3. und 4. Sinfonie 47f Bartel: David und Goliath / Konzert 9 Krek: Rhapsodischer Tanz / Simfonietta 48 Baur: Aus dem Tagebuch des Alten / Carmen- Kunad: Antiphonie / Divertimento / Pathelin- Variationen / Frammenti / Giorno per giorno / Portrait / Quadrophonie / Scène concertante / Lo specchio / Musik mit Robert Schumann / Sinfonien 64 und II / Sinfonietta 49f Piccolo mondo / Romeo und Julia / Kurz: Aufenthalt auf Erden / Orchestermusik / Sentieri Musicali / Sinfonia breve / Sinfonia Orchestervariationen / 1. und 2. Sinfonie / montana / Sinfonia sine nomine / Sinfonie Sonatine 50 einer Stadt / Sinfonische Metamorphosen Kyburz: Malstrom / Noesis 51 über Gesualdo / Sinfonischer Prolog 10–13 Lachenmann: Fassade / Klangschatten / Kontra- Becker: stabil-instabil / Transformationen 15 kadenz / Schreiben / Schwankungen / Souvenir / Birkenkötter: gekippte Genauigkeiten / gekoppelt Staub / Tableau 51f – getrennt / Schumann ist der Dichter / ... zur Laporte: Nachtmusik / Orchestersuite I und II 53 Nähe – voran 16 Lechner: Facettes 53 Brandmüller: Antigone / Cis-Cantus III / U(h)rtöne Linke: Divisioni / Sinfonie / Strati 54f 17f Lonquich: Corrispondenza 55 Braun: Ambiente / Transfer / Variété 18f Malec: Sigma / Tutti / Vocatif 56 Buttkewitz: Bekenntnisse / Frammenti italiani 19 Matthus: Ariadne / Divertimento / Dresdner David: Symphonie op. 9 20 Sinfonie / Furien – furioso / Inventionen / Delás: Les paroles et l’air / Concetti 20f Kleines Orchesterkonzert / Das Land Phan- Denhoff: Desastres de la guerra / Mutazioni / tásien / Manhattan Concerto / Nächtliche Sinfonia I / Tempus impletum 21f Szene / Orchesterserenade / Responso / Denissow: Glocken ... / Postludio / Walzer 22f II. Sinfonie / Sonata / Werther / Die Winds- Dietrich: Sinfonie Nr. 4 23 braut 56–60 Dittrich: Cantus I 23 Mochizuki: Camera lucida / Cloud nine / Döhl: Passion / Symphonie 26 Météorites / Noos / Omega Project 61 Domhardt: Rondeau / Sinfonie I und II 26 Müller-Hornbach: Passacaglia I / Wandlungen 62 Dreßler: 12 Gershwin-Impressionen 27 Mundry: Flugsand / Gefaltete Zeit / words / Eder: Variationen 27 words I 62f Engelmann: Capricciosi / Impromptu / Neubert: Orchestermusik / Partita / Das Kaleidoskop / Musik / Orchester-Fantasie / verschenkte Weinen 63 Orchesterstücke / Shadows / Sinfonies / Niehaus: Fantasie / Pop & Art / Sinfonia I-III / Theatermusik 27–29 Drei Tänze 64 Essl: In Girum. Imus. Nocte 31 Obst: Poèmes / Transit 65f Franke: Chagall-Musik / For Shalom Ash / Drei Pfundt: Bartók-Reflexionen / Konzert / Musique Orchesterstücke 31 pour Sanssouci 66 Giefer: Relief 32 Platz: SCHWELLE 67 Gielen: Einige Schwierigkeiten ... 32 Ramovš: Musiques funèbres / Simfonija 68 Goldmann: Essay 33 Rihm: Trakt 68 Herchet: ABRAUM / „nicht haftend“ 33f Sadler: Toccatina quasi una Rhapsodia 69 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:23 Seite 111

Register . Index: Orchester ... . Orchestra ... . Orchestre ... 111

Schenker: dal animato ... / Dona nobis pacem Delás: Concierto (Vc) 21 / Pezzi concertati / Sonate für J. S. B. 69f Denhoff: Umbrae (Vl.Vc) 22 Schmidt, Chr.: Munch-Musik / Orchestermusik I 72 Denissow: Es ist genug (Va) / Kammermusik Schubert, M.: Divertimento / Orchestermusik (Va.Cemb) 22 66 / Sinfonie / Suite / Tanzstudien 73 Dittrich: Concert Nr. 2 (Va.Vc), Nr. 7 (Ob.Pos.Vc), Smolka: Nest / Observing the Clouds / Remix / Nr. 8 (Vc) 23f Tesknice 73 Domhart: Konzert (Va) / Konzert (Vl) / Konzert Spahlinger: passage/paysage 76 (2Vl) 26 Terzakis: Chroai / Hommage à Dionysos / Eder: Musica semplice (Fl/Vl) / Musik (2Trp) 27 Transcriptions télégraphiques / Tropi 77f Engelmann: Adagio ed Aria (Sax.Klav) / Konzert Theodorakis: 1. Sinfonie 78 (Vc) / Konzert (Schl) / Trias (Klav) 27–29 Thiele: Drei Orchestermotetten nach Machaut / Erdmann: Concerto (Vl) / Concerto (Vc) / Konzert Eleusis 62 / Intrada / Introduktion / Konzert / (Klav) / Konzert (Mand) / Konzertstück (Sax) 30 Musik / Sinfonie / Sinfonietta / Sonatine 78–80 Franke: Music (Trp.Hfe.Vl) / Seasons of Treibmann: 2. Sinfonie 80 Light (Fag) 31 Voss: Dithyrambus / Hamlet / Metamorphose / Herchet: komposition (Hn) / komposition (Pos) 34 Sinfonia humana / Symphonie Nr. 1 und 2 / Herrmann: Kleines Klavierkonzert / Konzert (Trp) / Symphonische Suite 81f Konzert (Vl) 34 Weiss, M.: Abendmusik / Metamorphosen / Heyn: K’mon Siggibeybe (Vc) 35 Orchestervariationen / Präludium, Meditation Hidalgo: Al Componer (Va.Vc.Kb) / Alegrias (Klav) und Hymnus / Signale / Sinfonie 2, 3 und 4 / / Gran Nada (Akk) / Introduktion und Fuge Toccata 82f (Akk) / La ira (Euph) / Nuut (Akk) / Romance Wittinger: Concentrazione / Concerto polemico / (Sax) 36f Divergenti / Espressioni / om / Sinfonia Nr. 1 Hölszky: HighWay (Akk) / Lichtflug (Vl.Fl) / on the 84f other side (Mundharm oder Sax.Klar.Akk) 38f Zbinden: Orchalau-Concerto / Symphonie Nr. 1 Huber, N. A.: Drei Stücke (Klav) 42 und 2 86 Hübler: Arie dissolute (Va) / Epiphyt (Fl) 42 Zechlin: 1. Sinfonie 87 Jung: Konzert (Klav) 44 Zeller: Babylon 87 Katzer: Konzert (Fl.Ob.Klar.Fag.Hn) 45 Zender: Debussy-Préludes / Kalligraphien / Koan / Kochan: Konzert (Vc) 45 Schumann-Fantasie 87f Kopelent: Appassionato (Klav) / Concertino (Eh) / Zimmermann, U.: Dans la marche / Mein Gott, A few Minutes with an Oboist (Ob) / Liebliche wer trommelt denn da? / Mutazioni / Sieh, Musik (Cimb) / Plauderstündchen (Sax) 46f meine Augen / Sinfonia 89 Krek: Concertino (Picc) / Inventiones Ferales (Vl) / Konzert (Hn) 48 Solo-Instrument und Ensemble / Orchester Kubo: „Klavierkonzert“ 48 Solo instrument and ensemble / orchestra Kühnl: Vorspruch und Gesang des Einhorns (Kb) Instrument seul et ensemble / orchestre 49 Kunad: Klavierkonzert / Konzert (Org.Pk) / Acker: Konzert Nr. 1 (VI) / texturae II (Klav) / Konzert (Klav.Cemb.Cel.Ionika) 49 Tiraden II (Klar.Kb) 9 Kurz: Kammerkonzert (Fl.Ob.Klar.Hn.Fag) / Kon- Bartel: Konzert (Va) / Konzertstück (Vc) 9 zert (Hn) / Konzert (Klav) / Konzert (Trp) 50 Baur: Concertino (Fl.Ob.Klar) / Concerto da Kyburz: à travers (Klar) / Cells (Sax) / camera (Blfl) / Concerto romano (Ob) / Klavierkonzert / Werk (Ensemble) 50f Concerto ticino (Klar/ASax) / Konzert Nr. 2 (Vl) Lachenmann: Accanto (Klar) / Air (Schl) / / Konzert (Va) / Konzertante Fantasie (Org) / Ausklang (Klav) / Harmonica (Tuba) / Notturno Konzertante Musik (Klav) / Konzertante Suite (Vc) / NUN (Fl.Pos) / Tanzsuite (2Vl.Va.Vc) 51f (Vc) / Pentagramm (Fl.Ob.Klar.Hn.Fag) / Vier Linke: Konzert (Klav) / Konzert (Vl) 54 Portraits (Vc) / Sentimento del tempo Matthus: Blow out (Org) / Capriccio (Vl) / (Ob.Klar.Fag) 10–13 Concerto for Two (Trp.Pos) / Kammerkonzert Becker: Attitude (2Vl.Va.Vc) / Correspondances I (Fl.Cemb) / Konzert (Fl) / Konzert (Fl.Hfe) / (Klar) / Hard Times (Fag) / Konzert (Ob) / Un Konzert (Hn) / Konzert (Klav) / Konzert (Ob) / poco giocoso (BTuba) 14f Konzert (Trp) / Konzert (3Trp) / Konzert (Trp.Pk) Benary: Aphorismen (Fl) 15 / Konzert (Vl) / Konzert (Vc) / Der See (Hfe) / Birkenkötter: Tripelkonzert (Sax.Schl.Klav) 16 Die Sehnsucht (Klav) / Der Wald (Pk) 56–60 Bräutigam: Choralpartita über „Ein feste Burg“ Mochizuki: Homeobox (Klav.Vl) 61 (Trp) 16 Mundry: Ferne Nähe (2Vl.Va.Vc) / Panorama Brandmüller: Chimères (4Sax) / Imaginations (Va) ciego (Klav) 62f / „Si j’étais Domenico…“ (Cemb) / „Und der Neubert: Konzertante Suite (Vl) 63 Mond heftet ins Meer“ (Va.Vc.Kb) 17f Niehaus: Konzert (Vl) / Vier Waldstücke (Va) 64 KatalogZeitgenossen.qxd 29.07.2004 09:23 Seite 112

112 Register . Index: Solokonzerte ... . Solo concertos ... . Concertos solo ...

Obst: Diaphonia (Fl.BKlar.Vl.Vc.Klav) / Matthus: Alptraum / Mario und der Zauberer / Shadow (Schl) 65 Match / Die unendliche Geschichte 56–60 Padros: Styx 66 Neubert: Das verschenkte Weinen 63 Pfundt: Konzert (Fl) 66 Voss: Die Nachtigall und die Rose 81 Pistorius: Konzert (Schl) 67 Zimmermann, U.: Tänzerinnen 90 Platz: Flötenstück (AFl.BFl) / SCHREYAHN (Vc) 67 Ramovš: Concerto (Vl.Va) / Nasprotja (Fl) / Musiktheater Odmevi (Fl) 68 Stage works . Œuvres scéniques Rautavaara: Konzert op. 41 (Vc) / Konzert op. 45 (Klav) / Konzert op. 69 (Fl) 68 Baur: Der Roman mit dem Kontrabass 12 Rihm: Sektor IV (2Vl.Va.Vc) 68 Denissow: Lazarus 22 Schenker: Kontrabasskonzert / Konzert (Fag) / Döhl: Medea 25 Konzert (Ob) / Konzert (Va) / Solo (Schl) / Engelmann: Doctor Faust’s Höllenfahrt / Der Fall Tripelkonzert (Ob.Fag.Klar) 69f van Damm / Ophelia / Revue 27–29 Schleiermacher: Gassen Hauer (Theremin) / Keil Franke: Mottke der Dieb 31 (Sax) / Musik (Pk) / SPALT! (Shakuhachi) 71 Freiheit: Der Bär 32 Schmidt, Chr.: Cellokonzert / Oboenkonzert / Grandis: Gloria al re (Es lebe der König) 33 Orchestermusik II (Ob.Vc.Klav) 72 Herchet: ABRAUM / nachtwache 33f Schubert, M.: Cantilena (Vl) / Hommage à Rudolf Heyn: Geisterbahn 35 Wagner-Régeny (Hfe) / Konzert (Klar) / Konzert Hidalgo: Bacon / Des Kaisers neues Kleid / Dalí (2Vl) / Vogelreden III (Fl) 72f / Vomitorio 36f Schwaen: Sechs Bagatellen (Trp) / Vier Intermezzi Hölszky: Giuseppe e Sylvia / Der gute Gott von (Pos) 74 Manhattan / Tragödia / Die Wände 38f Schwehr: à nous deux (Klav.Va) 74 Jacob: Tempus Dei 44 Smolka: Geigenlieder 75 Kochan: Karin Lenz 45 Stadlmair: Konzert (Vl) 76 Koerppen: Virgilius, der Magier von Rom 46 Theodorakis: Konzert (Klav) 78 Kounadis: Die Baßgeige 47 Thiele: Konzert (Org) / Sonate (2Vl.Va.Vc) 79f Lachenmann: Das Mädchen mit den Schwefel- Voss: Capriccioso (Fl) / Concertino (Vc) / Konzert hölzern 52 (Vl) / Pan exzentrisch (Fl) 81f Laporte: Das Schloss 53 Weiss, M.: Konzert (Klav) / Konzert (Org) / Matthus: Farinelli / Graf Mirabeau / Judith / Konzert (Vl) / Konzert (Vc) 82 Kronprinz Friedrich / Der letzte Schuss / Noch Wildberger: Contratempi (Fl) 84 einen Löffel Gift, Liebling? / Omphale / Die Wittinger: Concerto (Ob.Hfe) / Costellazioni unendliche Geschichte / Die Weise von Liebe (Cimb) / Irreversibilitazione (Vc) / Relazioni und Tod der Cornets ... 57–60 (Vl.Fl.Ob.Klav.Cimb.Schl) 84f Mundry: Odyssee 62 Wolschina: Drei Dialoge (Hn) / Klangspiele I (Fl) / Niehaus: Die Badewanne / It happens / Maldoror Klangspiele II (Va) / Klangspiele III (Marimb. / Die Pataphysiker / Sylvester / Tartarin von Vibr) / Konzert (Klav) / Drei Novellen (Vl.Va.Vc) Tarascon / Das verlorene Gewissen 64 85 Obst: Caroline / Solaris 65 Zbinden: Ballade (Fag) / Concerto breve (Vc) / Platz: DUNKLES HAUS / VERKOMMENES UFER 67 Concerto da camera (Klav) / Fantasie (Fl) / Schedl: Kontrabaß / Der Schweinehirt 69 Konzert (Vl) / Rhapsodie (Vl) 86 Schenker: Bettina / Büchner 69 Zechlin: Concertino (Ob) / Gedanken über ein Schleiermacher: Kokain 71 Klavierstück von Prokofjew (Klav) / Konzert Schwehr: Heimat 74 (Vl) 86 Treibmann: Der Idiot / Der Preis / Scherz, Satire, Zender: Animula (Fl) / Bardo (Vc) / Music to hear Ironie und tiefere Bedeutung 80 (Fl.Echofl) 87f Zechlin: Reineke Fuchs 87 Zimmermann, U.: Nouveaux Divertissements (Hn) Zender: Chief Joseph / Don Quijote 87 89 Zimmermann, U.: Levins Mühle / Der Schuhu / Weiße Rose / Die wundersame Schustersfrau Ballette . Ballets . Ballets / Die zweite Entscheidung 89f Becker: Aktionen 13 Musik für Zupforchester . Music for plucked Döhl: Ikaros 25 instruments orchestra . Musique pour orchestre Engelmann: Ballett coloré / Noche de Luna 27f d’instruments à cordes pincées Herrmann: Die Idee 34 Krätzschmar: Ballets imaginaires 47 Becker: Caprices concertants / Griechische Kyburz: Double Points:+ 50 Tanzsuite 14 Malec: Aquathème 56 Erdmann: Divertissement 30